Screen offenblatt 11

Page 1

Nr. 11, 25. März 2017

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

nd kale ungs t l a t il ns . Apr Vera rz bis 9 25. Mä

Dabeisein ist fast alles

er

hInter gIttern

„Special Olympics“ werden vom 16. bis 19. Mai dieses Jahres in Offenburg ausgetragen

Eine Chance für alle: Das OFFENBLATT gewährt Einblick in die ehrenamtliche Arbeit in der JVA für eine erfolgreiche Resozialisierung. ❚ Seite 5 aller ehren

Da kommt Vorfreude auf. Schirmherrin Christina Obergföll (l.) mit zwei Teilnehmenden an den „special olympics“, die in diesem Jahr nach Offenburg kommen. Foto: Rosenstiel

Mitte Mai ist Offenburg nach Karlsruhe 2013 Austragungsort der zweiten Landesspiele für geistig und mehrfach behinderte Menschen. „Jetzt geht es richtig zur Sache“, versichert der städtische Sportchef Michél Elsté, der die Veranstaltung an die Kinzig geholt hat. Überzeugungsarbeit sei kaum notwendig gewesen: „Ich bin in der ganzen Stadt auf offene Türen gestoßen.“ Die Schirmherrschaft übernahm Ausnahmeathletin Christina Obergföll und betonte damit die Wertschätzung gegenüber den ganz besonderen Spielen. Ziel sei, mit den Mitteln des Sports die individuellen Fähigkeiten und das Selbstwertgefühl von Menschen mit Handicaps sowie deren Akzeptanz in der Gesellschaft zu verbessern. 1014 Athletinnen und Athleten mit ihren Trainern haben sich angemeldet, insgesamt rund 1400 Gäste werden in zwei Monaten erwartet, die in Hotels im gesamten Ortenaukreis untergebracht sind. Die Hauptorganisation liegt

in den Händen des Landesverbands Baden-Württemberg, die Stadt kümmert sich um die Koordination vor Ort. Unterstützung kommt von der städtischen Geoinformation, der Straßenverkehrsbehörde, bürgernahen Einrichtungen wie den Stadtteil- und Familienzentren. Für jede der zwölf Sportarten, die ausgetragen werden, haben sich hiesige Partnervereine gefunden, die mit Rat und Tat zur Seite stehen: „Dieses Engagement ist aller Ehren wert“, so Elsté, dessen Dank auch den Schulen gilt: Die Erich-KästnerRealschule beteiligt sich mit 100 jungen Menschen, auch das Okengymnasium hat Unterstützung siStIChWort

Termine Auftaktveranstaltung mit Entzünden des olympischen Feuers ist am Dienstag, 16. Mai, in der Oberrheinhalle. Am Donnerstag, 18. Mai, gibt esaufdemMarktplatzeinen„Markt der Möglichkeiten“ mit einem Demo-Wettbewerb Bogenschießen.

gnalisiert. Einige Grundschulklassen wissen heute schon, dass sie die Athleten anfeuern werden. Die Palette an Sportarten reicht von der Leichtathletik bis zum Reiten. Sehr beliebt, wenn auch nicht olympisch, ist Boccia. Das Konzept beinhaltet, dass zunächst Klassifizierungswettkämpfe ausgetragen werden, um dann in möglichst homogenen Leistungsklassen möglichst viele Medaillenträger zu ermitteln. Das olympische Credo „Dabeisein ist alles“ gilt, der Wille, auf dem Siegertreppchen zu stehen, sorgt für zusätzlichen Motivationsschub. Offenburg werde sich als behindertenfreundliche Stadt präsentieren, davon ist Elsté überzeugt: „Die Veranstaltung passt zu uns.“ 32500 Euro investiert die Stadt ohne Personalkosten, um das Großereignis zu stemmen. Wettkämpfe finden u.a. im Hallenbad statt, auf dem Flugplatz (Straßenradsport) und – als einzige ausgelagerte Sportart – Bowling in Kehl. Wettbewerbsfreie Mitmachangebote für die gesamte Bevölkerung laufen im Bürgerpark.

Mit Martin Grüber wird ein WahlOffenburger 80 Jahre alt, der die Geschicke der Stadt von 1975 bis 1989 als OB nachhaltig gelenkt hat. ❚ Seite 7 vIel potenzIal In unserer Serie „Klimafasten“ geht es in dieser Woche um das Thema „Energie“. An einigen Stellen kann gespart, manches muss gar nicht erst angeschafft werden. ❚ Seite 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.