Ihre Bürgerzeitung
Nr. 14, 25. April 2015
www.offenburg.de
Und sie laufen wieder
BETREUUNG
Stadtlauf geht am 3. Mai in die 21. Runde / Zeiterfassung erstmals mit Chipsystem
Über die Qualität der Betreuung in den Offenburger Kindertagesstätten diskutierte am Mittwoch der Ausschuss für Familie und Jugend. ❚ Seite 5 BERATUNG
Die Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen der AWO Offenburg bietet seit 25 Jahren eine für jede(n) offene Grundversorgung an. ❚ Seite 6 ZUSTIMMUNG
Mehr als 1200 Läuferinnen und Läufer nahmen zuletzt beim Stadtlauf teil.
Einmal Historisches Rathaus und zurück. Die Stadt Offenburg und die LeichtathletikGemeinschaft Offenburg (LGO) veranstalten am Sonntag, 3. Mai, den 21. Stadtlauf mitten durch die Innenstadt. Zum Halbmarathon, dem 7,5 Kilometer-, dem Bambini- und dem Lauf der Offenburger Schulen kommt in diesem Jahr die 3 x 2,5 Kilometer-Staffel hinzu. „Am Staffellauf können sich Firmen, Schulen oder sonstige Vereinigungen beteiligen“, sagt Dieter Roth von der LGO. „Für den Halbmarathon und die 7,5 KilometerStrecke gilt auch weiterhin: Jeder Läufer ist uns willkommen.“ Michel Elsté von der städtischen Abteilung Schule und Sport ergänzt: „Der Stadtlauf ist eine Aktion für die ganze Familie.“ Mehr noch: Ist doch der Lauf der Offenburger Schulen zugleich ein Spendenlauf. Roth: „In diesem Jahr geht das
Geld an den Verein ,Frauen helfen Frauen Ortenau‘ sowie den Bereich Integrationssport des ETSV.“ Spender zahlen mindestens zehn Cent je Läuferin und Läufer; bei 500 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wie im Jahr 2014 macht das eine Spende in Höhe von 50 Euro. Etwa 4000 bis 5000 Euro kommen so jedes Jahr für den guten Zweck zusammen.
Exakte Zeit Neu ist in diesem Jahr die Zeit erfassung per Chipsystem. Werner Daniels von der LGO erklärt, wie es funktioniert: „Ein Papierstreifen wird am Schnürsenkel befestigt. Selbst wenn es regnet, misst das System die exakte Zeit.“ Die Teilnahmegebühren für den Halbmarathon betragen 16 Euro, für die 7,5 Kilometer-Strecke zehn Euro und für die Staffel pro Gruppe 19 Euro. Roth: „Dazu erhalten
Archivbild: Rothe
alle Läuferinnen und Läufer eine Tasche mit Produkten von Offenburger Firmen und ein T-Shirt.“ Nachmeldungen sind bis zu einer Stunde vor dem Start am Sonntagmorgen für eine zusätzliche Gebühr von zwei Euro möglich. Der Bambinilauf und der Lauf der Offenburger Schulen sind frei. Für die Sieger gibt es je nach Lauf Siegprämien, Sachpreise, Pokale, Urkunden oder Medaillen. Umkleiden und Duschmöglichkeiten sind auf dem Marktplatz eingerichtet. Los geht es am Sonntagmorgen um 9 Uhr mit dem Halbmarathon. „Eigentlich brauchen wir nur gutes Wetter“, sagt Roth mit Blick auf den 3. Mai. „Und das haben wir erfahrungsgemäß.“ Informationen zun Stadtlauf und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter www.lgoffenburg.de. Spendenanmeldungen nimmt Dieter Roth von der LGO unter der Telefonnummer 07 81/3 14 19 entgegen.
Der Planungsausschuss stimmte am vergangenen Montag dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Nördliche Innenstadt“ zu. Nun hat der Gemeinderat das letzte Wort. ❚ Seite 5