Nr. 19, 26. Mai 2012
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
nd kale ungs t l a t i ns . Ju n Vera i bis 10 26. Ma
Infos auf allen Kanälen
er
EntwIcklung
Breite Kommunikation zum Neubau des Freizeitbads / Microsite als Dialogplattform
Die Entwicklung der Offenburger Schullandschaft wird bemerkenswert pragmatisch diskutiert. Wo es die nächsten Jahre hingeht, siehe ❚ Seite 3 ABwägung
Drei Firmen möchten im GewerbegebietElgersweierihreBetriebsflächen erweitern. Ein Planungsprozess wird die Interessen abwägen. ❚ Seite 5
Mit den Bürgern künftig stärker im Gespräch.
Das größte Bauprojekt Offenburgs der nächsten Jahre wird ab sofort über eine attraktive Microsite, eine Informationsund Dialogplattform begleitet, die die üblichen Kommunikationswege sowie Veranstaltungen zur Bürgerinformation modern ergänzt, kündigte OB Edith Schreiner im Pressegespräch vergangenen Mittwoch an. Die Webseite www.offenburgerfreizeitbad.de ging am 23. Mai online. Das Stadtoberhaupt will die Bürger, Jung und Alt, auf möglichst vielen Wegen ansprechen und in den Planungs- und Gestaltungsprozess sowie die Gremienentscheidungen des Badneubaus einbeziehen. „Bis Mai 2017, wenn wir das neue Offenburger Freizeitbad eröffnen, wird diese Microsite dicht befüllt sein“, ist sich Schreiner sicher. Sie bietet insbesondere Frage- und Antwortfunktionen sowie Raum für Anregungen und
Illustration: Atelier für neue Trends
Diskussionen. Auch Umfragen und Abfragen sind hier möglich. TBO-Chef Alex Müller und Pressesprecherin Heidi Haberecht sehen reichlich Chancen in der zusätzlichen Kommunikationsschiene, die neben Projektinformationen einen virtuellen Marktplatz, Fotogalerien, Videodrehs, ab der Bauphase auch eine Webcam bieten wird.
Jugendworkshop Nach der jüngsten Bürgerinformation zum Standort am Donnerstagabend steht nun ein Jugendworkshop auf dem Plan: 14. Juni, 17.30 bis 20.30 Uhr im Salmen. Schreiner: „Wir wollen zum Badneubau auch die Ansichten der Jugend hören – denn das neue Bad soll auch für junge Leute Wohlfühlort und Anziehungspunkt werden!“ Konzipiert haben den moderierten Workshop Jugend-
büro-Leiter Martin Maldener, Stadtentwicklerin Kirstin Niemann und TBO-Chef Alex Müller. Michael Hattenbach, Leiter des Fachbereichs Bürgerservice und Soziales, unterstrich die Möglichkeiten des Vorhabens mit den guten Erfahrungen, die er bisher mit Jugendforen kennt. Im Workshop mit Baubürgermeister Oliver Martini gibt es Informationen zum Stand der Planung und allen Optionen. Dann geht´s aber gleich ans Mitreden über viele Aspekte, die das Bad für Jugendliche attraktiv machen könnten. OB Schreiner bat bereits alle Schulleitungen um Hinweise auf die Veranstaltung. Die Organisatoren hoffen auf rege Beteiligung! Infos und Anmeldung hierfür direkt über die Startseite von www.offenburger-freizeitbad.de oder im Jugendbüro unter Telefon 07 81 / 639 17 11, E-Mail jugendbuero@offenburg.de.
PräzIsIon Zu ihrem 50. Firmengeburtstag präsentiert sich die Firma Kratzer in einer blendenden Verfassung. Das Wachstum der vergangenen zwei Jahre setzt sich kontinuierlich fort. ❚ Seite 4
Bademode 2012
Cup A - F Größe 38 - 50
77652 Offenburg Alte Lange Str. 10 gegenüber der Klosterschule