Screen offenblatt 20

Page 1

Nr. 20, 4. Juni 2016

Ihre Bürgerzeitung

Hock, Fest und Gespräch

www.offenburg.de WETTKAMPF

Am Wochenende vom 10. bis 12. September dreht sich in Offenburg alles um die Freiheit

Vom 9. bis 11. Juni findet die 14. Schülerolympiade statt. 500 Jugendliche aus Lons-le-Saunier, Altenburg und Offenburg werden erwartet. ❚ Seite 4 MULTIKULTI

In Freiheit vereint. Die Akteure der von langer Hand geplanten Aktivitäten vor kulturhistorischer Kulisse.

„Das Freiheitsfest kommt und zieht seine Kreise“: Offenburgs Kulturchefin Carmen Lötsch hat mit ihrem Team bereits Ende Mai in einem Pressegespräch auf die Aktivitäten hingewiesen, die das zweite Septemberwochenende dominieren werden. Erstmals wird es einen Familienbereich geben. „Wir wollen von Jahr zu Jahr größer werden“, erklärt Cheforganisator Marlon Grieshaber vom Fachbereich Kultur. Der Höhepunkt ist für das Jahr 2022 geplant, wenn sich die Badische Revolution zum 175. Mal jährt und in Offenburg die „Heimattage BadenWürttemberg“ in einem riesigen Freiheitsfest gipfeln sollen. In diesem Jahr wird das Fest in Erinnerung an die Errungenschaften der entschiedenen Freunde der Verfassung am 11. September gefeiert. Zahlreiche Offenburger Vereine und Institutionen werden sich rund um den Salmen präsentieren – von der Hecker- und Biedermeiergruppe über die Althisto-

rische Narrenzunft bis zur Muettersproch-Gesellschaft. Erstmals beteiligen sich der SpinnereiVerein und „VIA – Visionen und Ideenakademie“. Die Junge Theaterakademie unter Leitung von Annette Müller stellt mit „Story Offenburg“ ihr jüngstes Projekt vor. Der Freiheitschor mit Dirigentin Nicole Seckinger wird unter anderem „Die Gedanken sind frei“ intonieren. Probenbeginn ist am Donnerstag, 9. Juni, um 19.15 Uhr im Salmen; Leute mit Spaß am Singen sollten sich den Termin vormerken. Das Festgelände soll bis zum Gerichtsparkplatz ausgeFREIHEITSFEST

Ideengeber Wer sich aktiv am Freiheitsfest beteiligen und Ideen beisteuern möchte, kann sich mit Cheforganisator Marlon Grieshaber in Verbindung setzen. Telefon 0781/822250, E-Mail: marlon.grieshaber@ offenburg,de.

Foto: Siefke

dehnt werden. Dort wartet eine Schiffsschaukel auf die jüngsten Besucher/innen. Die Pfadfinder der Albert-Schweitzer-Gruppe schlagen ein Sommerlager auf. Schon am Samstag, 10. September, soll ab 18 Uhr ein „atmosphärischer Freiheitshock“ auf die Festlichkeiten einstimmen. Und am eigentlichen Gedenktag, dem 12. September, findet das Salmengespräch zum Thema „Soziale Medien und die Grenzen der Meinungsfreiheit“ statt. Wer als Gastredner kommen wird, ist noch nicht endgültig geklärt. Fest steht bereits, dass Debattierclubs aus Heidelberg und Halle die Veranstaltung begleiten und unterschiedliche Positionen austauschen. „Das darf man sich nicht so trocken vorstellen“, verweist Lötsch auf den unterhaltsamen Charakter der studentischen Disziplin, die im angelsächsischen Raum eine lange Tradition hat. Die Themen Presseund Meinungsfreiheit sollen auf diese Weise in der Gegenwart ankommen: „Das ist unser Anliegen.“

Im Bürgerbüro wird eine Ausstellung eröffnet, die Geflüchteten ein Gesicht geben möchte. Außerdem starten die Kulinarischen Wochen. ❚ Seite 8 FAMILIENBLATT In unserer Beilage geht es diesmal ums Ferienprogramm mit Stadtranderholung, um soziale Teilhabe im Alter und um drei Jungs, die sich für den Erzieherberuf interessieren. ❚ Seite 11 – 14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.