Nr. 21, 13. Juni 2015
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
n kale ungs t l a t i ns 2 8 . Ju n Vera 13. bis
Nacht der offenen Kirchen
der
TATKRAFT
Kirchengemeinden laden zu spirituellen, musikalischen und kulturellen Veranstaltungen
Witzig & Frank feiert den 150. Geburtstag. Nach schweren Zeiten sind die Aussichten mit Aufträgen im Wert von 24 Millionen Euro gut. ❚ Seite 3 E-MOBILITÄT
Stadtmobil Südbaden hat jetzt ein Elektrofahrzeug in seinem Offenburger Car-Sharing-Angebot. Das Auto steht am Technischen Rathaus. ❚ Seite 4
Offene Kirchentüren für die Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 20. Juni.
Zu einer „Nacht der offenen Kirchen“ laden die altkatholische, evangelische und katholische Gemeinde am Samstag, 20 Juni, ab 19 Uhr ein. Unter dem Motto „Nur mal kurz …“ werden verschiedene spirituelle, musikalische und kulturelle Veranstaltungen angeboten. „Ganz bewusst sollen die Türen der Kirchen an diesem Abend offen stehen, besonders auch für diejenigen, die sonst weniger in die Kirchen kommen“, hofft Christian Kühlewein-Roloff, Pfarrer der Evangelischen Stadtkirche, auf eine rege Teilnahme. Die Nacht beginnt um 19 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Mattiaskirche am Grimmelshausen-Gymnasium. Die Ärztin Marita Osterheider-Panzer, der Sozialarbeiter Tilman Berger und der Journalist Ralf Burgmaier stellen drei Gleichnisse und ihre Auslegungen vor. Danach werden spirituelle, musikalische und kul-
turelle Veranstaltungen angeboten: „Frischer Wind auf Fischers Boot“ – eine Bibelarbeit mit Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer aus Stuttgart (Evangelische Stadtkirche, 20 Uhr), Orgelimprovisationen mit Felix Ketterer und Marco Fritzenschaf (Heilig-Kreuz-Kirche, 22.30 Uhr), Lieder zum Zuhören und Mitsingen von Pascasca (Stadtkirche, 21.30 Uhr) oder „kurz und bündig“ – ein kurzweiliger Gang durch die Lange Straße mit Gerhard Bernauer. Treffpunkt: 22 Uhr vor der Mattiaskirche.
Gospel und Filme Die deutsch-französische Chorvereinigung „Why Note – Blue Notes“ bietet um 20 Uhr „Spirituals, Gospels & more“ in der HeiligKreuz-Kirche. Studierende der Offenburger Hochschule zeigen ab 21 Uhr in der Andreaskirche Filme, die zum Nachdenken anregen sollen. In der Heilig-Kreuz-Kirche
Foto: Stadt Offenburg
werden ab 21.30 Uhr kurze Texte im Dialog mit unterschiedlichen Saxophonen zu hören sein. Die Mattiaskirche lädt um 21.30 und 22.30 Uhr zu Taizégebeten ein. In der Klosterkirche werden Jugendliche ein eigenes Programm für junge Menschen gestalten. Im C-Punkt, Am Marktplatz 19, gibt es Gesprächsrunden mit Mitarbeitern von Ursulaheim und Obdachlosenhilfe (20 Uhr), von der kirchlichen Sozialarbeit der Diakonie (21.30 Uhr) und von der Gefängnisseelsorge (22.30 Uhr). Außerdem gibt es an zwei Stellen unterwegs die Möglichkeit, sich zu stärken: Vor der Kreuzkirche bietet die Familie Tami syrisches Essen an, neben der Stadtkirche präsentiert Pooja indische Spezialitäten. Mit einem gemeinsamen Abschluss endet die Nacht gegen 23.30 Uhr an der Andreaskirche am Fischmarkt. Weitere Infos liegen in den Kirchen aus und stehen im Netz: www.c-punkt-offenburg.de.
FÖRDERUNG Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas ruft ab sofort dazu auf, Projekte für die nächste Förderperiode 2016/17 einzureichen. Es stehen maximal 158 000 Euro zur Verfügung. ❚ Seite 3