Nr. 23, 27. Juni 2015
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
ende skal g n u lt nsta . Juli Vera i bis 12 J . 27 un
In den Reben spazieren
r
TÖNE
Offenburgs Stadtmarketing und Weinbaubetriebe drucken Flyer / Acht Weinwanderwege
Ganz im Zeichen der Posaunen steht das erste Juli-Wochenende. „Töne der Freiheit“ heißt das Motto des 28. Badischen Landesposaunentags. ❚ Seite 3 MIX
Offenburg als Vorreiterin in Sachen multimodale nachhaltige Mobilität: Die erste Mobilitätsstation ist an der Messe eingeweiht worden. ❚ Seite 5
Ausblicke bis zu den Vogesen und Einblicke in die Weinwirtschaft durch kurze Ausflüge.
Ein Spaziergang in den Reben oberhalb Offenburgs lohnt sich immer: wegen der Blüte im späten Frühjahr, wegen des Anblicks der Trauben im Spätsommer und im Herbst oder wegen der Aussicht in die Rheinebene. Jetzt bietet ein Flyer acht Wanderrouten an. „Diese Offenburger Wanderspaziergänge sind ein Bestandteil unseres Tourismuskonzepts“, erläutert Stefan Schürlein, Chef des Offenburger Stadtmarketings. Dieses Konzept sieht touristische Produkte für die Stadt und rund um den Wein vor. „Alle reden vom Wandern, aber man kann auch einfach ein oder zwei Stunden spazieren gehen“, womit Schürlein insbesondere die Besucher anspricht, die nur ein oder zwei Tage in Offenburg verweilen. Ihnen liefert der Flyer präzise Angaben, um in kurzer Zeit einen Eindruck von der Lage Offenburgs zu erhalten. Sie
können beim Weingut Schloss Ortenberg loslaufen, es ist aber auch möglich, bei der Winzergenossenschaft Rammersweier, beim Weingut Freiherr von und zu Franckenstein, den Winzern des Zeller Abtsbergs, dem Fessenbacher Weinkeller oder beim Weingut Renner einzusteigen: Die Routen sind mit genauen Kilometerangaben, der voraussichtlichen Dauer
Erzeugerprodukte und den Höhenmetern versehen. Außerdem zeigen Ausschnitte aus Wanderkarten die rot markierten Rundwege an. „Und wenn die Spaziergänger dann Lust bekommen haben, die Produkte aus den Rebhängen auch selbst zu probieren, können sie am Ausgangspunkt noch ein Gläschen Wein in einem der Weinbaubetriebe verkosten und ein paar Flaschen in ihren Kofferraum la-
Foto: Weinbaubetriebe
den.“ Schürlein spricht damit die Möglichkeit an, nicht nur einen kleinen Einblick in traditionsreiche Weingüter nehmen zu können, sondern auch erstklassige Weine direkt beim Erzeuger kennenzulernen. Das gilt natürlich auch für die Offenburger selbst. Sie können den Flyer nutzen, um die eigene Umgebung einmal wieder in Augenschein zu nehmen oder um Besuchern die Heimatstadt zu zeigen. Über die Weinspaziergänge hinaus weist der Flyer auf weitere Möglichkeiten hin, sich mit den hiesigen Weinen und ihren Produzenten zu beschäftigen: Da gibt es den Offenburger Weinwandertag im September, das Ortenauer Weinfest in der Innenstadt Ende September und die Weinstadtführungen (nach Anmeldung unter Telefon 0781/82-2268). Der Flyer liegt im Bürgerbüro und in den Weinbaubetrieben aus.
RAUM Kinder brauchen Raum zum Spielen. Dies soll künftig bei der Stadtplanung stärker berücksichtigt werden. So lautet die Empfehlung des Ausschusses für Jugend und Familie. ❚ Seite 4
Moltkestrasse 2 – Offenburg ℡ � 0781-924290 ÿ www.hasu.de