Nr. 24, 4. Juli 2015
Ihre Bürgerzeitung
Epochale Entscheidung
www.offenburg.de VERSANDUNG
Projektbeirat macht Weg frei für Tunnel – Gemeinderat: „Vielen Dank, Frau Schreiner“
Mit 120 Tonnen Sand wird der Marktplatz am kommenden Wochenende zur Bühne für Spitzen-Beachvolleyball-Paare aus ganz Deutschland. ❚ Seite 9 UNTERSTÜTZUNG
Tunnellösung. In einigen Jahren fahren hier keine Güterzüge mehr.
Der Tunnel rückt in greifbare Nähe. Einstimmig votierte der Projektbeirat vergangene Woche in Stuttgart dafür, dass der Bund die Kosten für den 1,18 Milliarden teuren Güterzugtunnel im Zuge des Rheintalbahnausbaus trägt. Noch 2015 soll die hierfür entscheidende Sitzung im Bundestag terminiert und die Zustimmung des Parlaments eingeholt werden. „Eine wichtige, eine epochale Entscheidung!“, sagte OB Edith Schreiner am Montagabend im Gemeinderat. „Wir können stolz darauf sein, so vollumfänglich Gehör gefunden zu haben“, unterstrich die Rathaus chefin und erinnerte daran, dass der Projektbeirat seit fünf Jahren intensiv an Konsenslösungen ar beitet. Ohne Projektbeirat und den gemeinsamen solidarischen Auftritt im Kampf um eine verträg lichere Lösung wäre Offenburg in dieser existenziellen Frage keines falls so weit gekommen, ist sich Edith Schreiner sicher. Daneben habe Offenburg auch das meiste
Geld in die Hand genommen, um konstruktive Vorschläge ein zubringen. Dieses Engagement sei nun belohnt worden. „Danke, dass wir so einheitlich zusammengestanden sind“, so Schreiner zum Ratsgremium und schloss in ihren Dank die so vor bildliche wie unermüdliche BI Bahntrasse, die über so lange Zeit motivierte Bürgerschaft und ihre Verwaltungsmitarbeiter mit ein. In
Gemeinsamer Erfolg Offenburg sei man immer am Ball geblieben. „Das ist ein Erfolg, der sehr gegen Politikverdrossenheit spricht und zeigt: Wenn sich Bürger engagieren, dann kann man wirk lich etwas bewegen!“ Die Bahn habe erklärt, so Schrei ner nach der Projektbeiratssitzung, dass sie großes Interesse an einer raschen Realisierung des Tunnels habe. Es habe Einigkeit geherrscht, dass man so früh wie möglich mit dem Tunnelbau beginnen solle. Die Mehrkosten für den Tunnel wolle
Foto: Heinzmann
sie nicht kleinreden. „Ich hoffe aber, dass der Bundestag zustimmen wird, denn es geht hier um ein Jahr hundertbauwerk.“ Staatssekretär Michael Odenwald habe zugesagt, die Anträge in den Sommerferien vorzubereiten und sich dann das Votum des Haushaltsausschusses zu holen. Schreiner geht davon aus, „dass wir tatsächlich 2015 noch et was zu feiern haben.“ Gemeinsam formulierten alle Ratsfraktionen ihren Dank an die Rathauschefin – sie habe bei ihrem Start hier die schier unlösbare Auf gabe übernommen, den viergleisi gen Bahnausbau mitten durch die Stadt zu verhindern (Albert Glatt), eine große Geschlossenheit in der Stadt erreicht (Jochen Ficht), dazu viele Politiker und Bahnmanager getroffen (Ingo Eisenbeiß), sich in Stuttgart und Berlin Verbündete gesucht (Heinz Hättig) und mit mehr als 46 000 Einwendungen zusammen mit der BI ein großes Zeichen des Zusammenhalts ge setzt (Thomas Bauknecht). – „Da für vielen Dank, Frau Schreiner!“
Wie wichtig Schulsozialarbeit für Kinder und Jugendliche jeden Alters ist, war Thema im jüngsten Ausschuss für Familie und Jugend. ❚ Seite 7 AUFWERTUNG Bevor das Einkaufsquartier Ende 2018 seine Türen öffnet, wird der sogenannte Ostflügel aufgewertet. Es stehen 3,6 Millionen Euro für diese Maßnahme zur Verfügung. ❚ Seite 5