Nr. 25, 11. Juli 2015
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
kal ungs t l a t ns 26. Juli Vera 11. bis
Die Kümmerer der Stadt
ende
r
KONZEPT
Die Technischen Betriebe Offenburg feiern am heutigen Samstag den 20. Geburtstag
Das Siedlungs- und Innenentwicklungskonzept für Offenburg (SIO) nimmt Form an: Es geht um die Schaffung von Bauplätzen und Freiräumen. ❚ Seite 3 KREATIVITÄT
Im Webereihochbau am Mühlbach könnte ein Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum entstehen. Alternative: der „Alte Schlachthof“. ❚ Seite 4
Sie sorgen dafür, dass das Ambiente in der Stadt stimmt: die TBO.
Was macht die Attraktivität einer Stadt aus? Sind es historische Gebäude? Sichere Arbeitsplätze? All das hat Offenburg zu bieten. Doch wie anziehend wäre die Stadt, fehlte der Kümmerer, der beinahe unsichtbar dazu beiträgt, dass das Ambiente stimmt? Diese Aufgabe erledigen in Offenburg die Technischen Betriebe. Am heutigen Samstag feiern die TBO ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Auf dem TBO-Betriebsgelände gibt es heute nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern auch einen Überblick aus luftigen Höhen: mittels Hubsteiger können die ganz Mutigen zwölf Meter über dem Gelände schweben. Eröffnet wird der Tag um 11 Uhr von Oberbürgermeisterin Edith Schreiner mit einer kurzen Begrüßung, anschließend wird TBO-Betriebsleiter Alex Müller die einzelnen Bereiche vorstellen.
Speziell für die jüngsten Besucher gibt es ein buntes Programm: vom Stelzen fertigen am Nachmittag über den ElektrogabelstaplerParcours bis zum Ballspiel mit dem Elektrobagger. Hitradio Ohr sorgt für musikalische Unterhaltung. Und für Nostalgiker bieten die TBO alte Straßenschilder und Hausnummern zum Verkauf an. Die Aktion dient zugleich dem guten Zweck: „Der gesamte Erlös kommt der ,Tour der Hoffnung‘ zugute“, sagt Müller.
Wichtiger Teil „Die Technischen Betriebe sind mit ihren 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wichtiger Teil der städtischen Verwaltung“, lobt das Stadtoberhaupt. „Vielleicht realisieren wir manchmal nicht, was die TBO alles für uns tun. Doch ich bin ganz sicher: Wären sie nicht da, würden wir es schnell bemerken.“
Archivbilder: Heinzmann & Butz
Angefangen hat die Geschichte des Betriebs hinter dem blauen Logo im April 1995, entstanden aus den Bereichen Bauhof und Gartenabteilung. Seit August desselben Jahres haben die TBO ihren Platz in der Kinzigstraße. Fünf Jahre später, im Jahr 2000, erfolgte die Eingliederung in die Stadtwerke und die Umbenennung des Gesamtunternehmens in Technische Betriebe Offenburg als Eigenbetrieb der Stadt. „Seit der Gründung vor zwei Jahrzehnten hat sich eins niemals geändert, nämlich der Servicegedanke“, würdigt Schreiner. „Und das wird sich auch in Zukunft hoffentlich nicht ändern.“ Zum Tag der offenen Tür am heutigen Samstag von 11 bis 17 Uhr auf dem TBO-Betriebsgelände in der Kinzigstraße 3 sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Unter anderem gibt es Informatives aus den verschiedenen Bereichen der TBO, VergnüglichesfürdieKindersowieWildschwein vom Spieß aus eigener Jagd.
KULTUR Offenburgs Fachbereichsleiterin Carmen Lötsch hat in der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses einen Ausblick auf die Kulturentwicklung der Stadt gegeben. ❚ Seite 5