Screen offenblatt 29

Page 1

Nr. 29, 3. September 2016

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

ende skal g n u lt ber nsta Se p t e m Vera . 8 1 is 3. b

r

RÜCKBLICK

Rund 700 Gäste hatten am Massenpicknick in Weiß vor dem Rathaus Ende August teilgenommen. Die Stimmung war prächtig. ❚ Seite 3 AUSBLICK

Auf die Barrikaden. Beim Freiheitsfest wird es auch in diesem Jahr wieder lebhaft zugehen.

Archiv: Stadt

Im Namen der Freiheit Pralles Veranstaltungsprogramm am zweiten Septemberwochenende/Salmengespräch Mit Freiheitshock, Freiheitsfest und Salmengespräch erinnert Offenburg in diesem Jahr wieder an die Errungenschaften der „Entschiedenen Freunde der Verfassung“. Im Mittelpunkt steht die Forderung der Pressefreiheit (siehe Infobox). Die Geschichte ist bekannt: Am 12. September 1847 wurden im damaligen Offenburger Gasthaus „Salmen“ die 13 Forderungen des Volkes in Baden verkündet. Diese Postulate bildeten einen der ersten deutschen Verfassungsentwürfe und die Grundlage des Grundgesetzes. Das diesjährige Freiheitsfest mit zahlreichen Aktionen und Mitwirkenden wird rund um den Salmen gefeiert. Bereits am Samstag, 10. September, geht es mit dem Freiheitshock ab 18 Uhr in ARTIKEL 2

„Preßfreiheit“ „Wir verlangen Preßfreiheit; das unveräußerliche Recht des menschlichen Geistes, seine Gedanken unverstümmelt mitzutheilen, darf uns nicht länger vorenthalten werden.“

der Kesselstraße los. Er soll mit Leckereien und Musik auf das Hauptspektakel einstimmen. Am Sonntag, 11. September, startet das zentrale Ereignis um 12 Uhr mit Kanonenschuss und Festbieranstich. Es folgen Festumzug und Barrikadenkampf mit Böllern und Pulverdampf. Auf der Salmentreppe werden die 13 Forderungen des Volkes verkündigt, eingebettet in In Rechtsfragen ein ganz Großer: Thomas Fischer vom Bundesgerichtshof. Foto: privat

eine Inszenierung von Sigi Schwarz, umrahmt vom Freiheitschor unter Leitung von Nicole Seckinger. Im Salmen-Foyer wird die Ausstellung „Herzland“ gezeigt, hinzu kommen Geschichtsführungen und Lesungen der Muettersprochgsellschaft. Gastronomisch soll es wie zu Heckers Zeiten zugehen. Ein besonderes Angebot wird es für Kinder zwischen sieben bis 14 Jahren geben. Auf dem Festplatz und der Frei-

heitsbühne wird bis in die Abendstunden für Abwechslung gesorgt. Das Salmengespräch am Montag, 12. September, 20 Uhr im Salmen dreht sich um den zweiten Artikel der 13 Offenburger Forderungen, um die Pressefreiheit. Wie ist es darum im Zeitalter von Social Media bestellt? Thomas Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, schreibt regelmäßig zu Rechtsfragen für die Wochenzeitung „Die Zeit“. Seine Kolumne „Fischer im Recht“ zur sogenannten „Lügenpresse“ erhielt weit über 500 Kommentare. Fischer führt ins Thema ein, anschließend treten Teams des Debating Club Heidelberg und von „klartext“ Halle (Saale) auf. Die Diskussion erfolgt als offene parlamentarische Debatte, Jurorin wird Jule Biefeld sein. Freie Redner können sich nach Bekanntgabe der Themen mittels vorbereiteter Karten am Abend vormerken lassen. Die Redezeit beträgt dreieinhalb Minuten. Um Anmeldung für den Besuch des Salmengesprächs bis Montag, 5. September, unter E-Mail fb.kultur@offenburg.de wird gebeten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Das Bistro im Seniorenbüro zieht um und öffnet am Dienstag, 13. September, im Café des Museums im Ritterhaus. Ein Vorbericht. ❚ Seite 5 BETEILIGUNG Zum Schuljahr 2019/20 startet an der Georg-Monsch-Schule die offene Ganztagsgrundschule. Dazu findet Ende September eine Informationsveranstaltung statt. ❚ Seite 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Screen offenblatt 29 by Offenburg Offenblatt - Issuu