Nr. 30, 13. September 2014
Ihre Bürgerzeitung
Laut, bunt und freiheitlich
www.offenburg.de ABSCHIED
Offenburger Freiheitsfest setzt den Salmen in Szene: mit Musik, Kampf und Theater
Nach 77 Jahren ist Schluss. Am kommenden Samstag öffnet das Stegermatt-Freibad zum letzten Mal. Für Nostalgiker gibt es kleine Souvenirs. ❚ Seite 8 ERÖFFNUNG
Albersbösch freut sich über einen runderneuerten Spielpark in der Berliner Straße. Er soll Begegnungen aller Generationen ermöglichen. ❚ Seite 5 JUBILÄUM
Schwarz-rot-gold in den Gassen. Biedermeier trifft auf Heckerkluft.
Offenburg gedenkt in diesem Jahr erneut seiner freiheitlichen und demokratischen Tradition: Am Sonntag, 14. September, wird der Freiheit ein Fest ausgerichtet. Ab 12 Uhr werden rund 250 Engagierte im Einsatz sein, um den Salmen, Offenburgs Denkmal von nationaler Bedeutung, in Szene zu setzen. Zur Einstimmung dient am Samstagabend ab 18 Uhr ein gemütlicher Hock in der Kesselstraße. Hier soll dem Reden und Diskutieren Platz eingeräumt werden – bei deftiger Hausmannskost und mit Musikern, die von Tisch zu Tisch gehen. Gestern hatte sich Eberhard Stilz, Präsident des Staatsgerichtshofs Baden-Württemberg, bereits beim Salmengespräch mit der elften der 13 Forderungen des Volkes aus-
einandergesetzt: Es ging um die Unabhängigkeit der Jusitz, darum, dass die 1847er im Salmen auch gefordert hatten: „Die Gerechtigkeitspflege sei Sache des Volkes.“
Programm Das Freiheitsfest am Sonntag rund um den Salmen bietet auf dem Freiheitsplatz (im Alltag: Parkplatz des GrimmelshausenGymnasiums) ein buntes Musikprogramm. Es treten auf: „Gälfiäßler“, „Oken-Harmonists“, „Im Hubbes sini Kumbel“, die Stadtkapelle Offenburg, der Fanfarenzug der Althistorischen Narrenzunft und der Offenburger Freiheitschor unter der Leitung von Nicole Seckinger. Zusammen mit Sigi Schwarz lassen Lothar Festing, Ti-
Foto: Archiv
ny Münchbach und Gerd Stutz auf der Salmen-Treppe wichtige Stationen und Geschehnisse vom Vorabend der Badischen Revolution Revue passieren. Höhepunkt: die Verkündung der 13 Forderungen. Das Aktionsbündnis Offenburger Forderungen setzt sich in Theaterszenen mit der Aktualität dieses 167 Jahre alten Programms auseinander. Das Heckerlager samt Barrikaden wird in der Lange Straße aufgebaut. Böller und Pulverdampf sorgen für revolutionäres Spektaktel, obwohl 1849 Offenburgs Bürgermeister Gustav Rée gewalttätige Auseinandersetzungen in der Stadt verhindern konnte. Lange Straße, Bauerngasse und Kesselstraße sind bis Sonntag um 22 Uhr gesperrt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Eine Offenburger Delegation mit OB Edith Schreiner an der Spitze verbrachte Ende August ein langes Wochenende in Weiz, um 50 Jahre Städtepartnerschaft zu feiern. ❚ Seite 7
Werkstatotc-k H Samstag & Sonntag, 13. & 14. September von 10 - 17 Uhr • Kaffee & Kuchen • Würste vom Grill
Hemmler & Link GmbH Waltersweierweg 3, 77652 Offenburg 0781 / 2 20 20, www.hemmler-link.de