Screen offenblatt 34Das OFFENBLATT ist das Amtsblatt der Stadt Offenburg. Seit mehr als 20 Jahren in

Page 1

Nr. 34, 12. Oktober 2013

ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

Entfaltung eines Viertels

Klimaschutz

Hochwertiges Wohngebäude in der Kinzigvorstadt / Weststadt wird neu geordnet

Der Ausschuss für Schule und Sport empiehlt dem Gemeinderat, die Waldbachschule auf Passivhausniveau zu sanieren. ❚ Seite 5 Bewegung

Erstmals kooperieren TBO und VHS, um ein umfangreiches Sport-Angebot mit 47 Kursen machen zu können: „Aqua Vita“. ❚ Seite 6 JuBiläum

Im Herzen Offenburgs. Die Innenstadtentwicklung schreitet voran: An der Wiede.

In der Kinzigvorstadt tut sich was. Die Freiflächen zwischen Bad- und Kronenstraße werden derzeit von der Stadtbau Offenburg entwickelt. Bis Sommer 2015 wird eine Wohnanlage mit 45 Wohneinheiten gebaut. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt zehn Millionen Euro. Baubürgermeister Oliver Martini ordnet die Maßnahme bei einem Vororttermin in die Gesamtentwicklung der Offenburger Weststadt ein. Dazu gehört die Neuordnung des Mühlbachareals nördlich der Hauptstraße samt Sanierung der ehemaligen Spinnereigebäude und Werkswohnungen. Dazu gehört außerdem die Neubebauung der Kronenwiese hin zur Freiburger Straße. Und dazu wird bis in einigen Jahren auch das Areal nördlich der Was-

serstraße gehören, wenn es darum geht, das Gebiet rund um den Schlachthof zu überplanen. “Dieser komplette Umbau der Weststadt ist Teil der Innenstadtentwicklung“, erläutert Martini. Zunächst jedoch bietet „Wohnen an der Wiede“ die Chance, ruhige und qualitätsvolle Wohnungen zu erwerben – in unmittelbarer Zentrumsnähe. Stadtbauenergie

Wohnen an der Wiede Ein Blockheizkraftwerk mit Eigenstromversorgung sorgt zusätzlich für geringere Nebenkosten. Die Wohnungen erhalten Richtung Süden und Westen große Fensterflächen, Massivholzparkett und Fußbodenheizungen.

Foto: Bode

chef Robert Wacker schildert den hohen Anspruch: „Der Energiestandard ‘KfW 70 Effizienzhaus’ sorgt dafür, dass die Bewohner 30 bis 40 Prozent der Heizkosten im Vergleich zu Häusern nach derzeit geltenden Vorschriften sparen werden.” Im Innenhof entsteht eine Freifläche mit Spielplätzen, den Wohnungen im Erdgeschoss werden Hausgärten zugeteilt. Um einen Vorplatz zu schaffen, werden die Eingangsbereiche der Blockrandbebauung zurükgezogen, so dass ein Vorplatz entsteht. Eine komplette Dachbegrünung sorgt für Kühlung im Sommer. Etwa die Häfte der Wohnungen ist bereits reserviert, im Durchschnitt kostet der Quadratmeter 2850 Euro. Martini sieht in der Bebauung eine Aufwertung für das ganze Gebiet.

In Zell-Weierbach wurde die Institution der Dorfhelferinnen für das Engagement über 50 Jahre hinweg geehrt. 2012 fielen 5000 Arbeitsstunden in 43 Familien an. ❚ Seite 9

bulthaup

Die Zeit ist reif – für Ihre erste bulthaup!

Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0781 92429-0 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Screen offenblatt 34Das OFFENBLATT ist das Amtsblatt der Stadt Offenburg. Seit mehr als 20 Jahren in by Offenburg Offenblatt - Issuu