Nr. 35, 18. Oktober 2014
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
nd kale ungs t l er a t m ns ov e b is 2. N Vera b r e b o t 18 . O k
Eine Lobby für alle Kinder
er
AUFWERTUNG
Verein Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau feiert 25. Geburtstag Alle lieben ihre Kinder und wollen nur das Beste für sie. Aber die Realität sieht leider nicht immer so aus: Dies zeigen Statistiken von Kindeswohlgefährdungen. Am kommenden Samstag, 18. Oktober, feiert der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. seinen 25. Geburtstag im Stadtteilund Familienzentrum Innenstadt im Bürgerpark. „Die Kinderrechte sollten im Bewusstsein aller Menschen tiefer verankert sein“, wünscht sich Vorstand Jens-Uwe Folkens, „es ist jedoch auch notwendig, dass die Politik und die Gesetzgebung hier aktiv werden!“ Vor 25 Jahren haben sich Ehrenamtliche aus Offenburg und Umgebung im Kreisverband Ortenau des Deutschen Kinderschutzbunds zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Der Kinderschutzbund sieht sich als Anwalt aller Kinder. Gründungsmitglieder und heute noch im Vorstand tätig sind der Vorsitzende Jens-Uwe Folkens, Chefarzt der Kinderklinik Offenburg, und Schatzmeisterin Helga Gütle. Der Stadt Offenburg ist eine kinder- und familienfreundliche Stadtentwicklungspolitik ein zentrales Anliegen. Die sechs Stadtteilund Familienzentren bieten umfangreiche Angebote und Räume SCHNÄPPCHENKAUF
CD & DVD-Flohmarkt Der Flohmarktverkauf am Samstag, 25. Oktober, 12 bis 17 Uhr, im KIK, Weingartenstarße 34c, bietet von Pop über Klassik bis Jazz und HipHop eine große CD-Auswahl sowie interessante Filme an. Der Erlös kommt dem Verein zugute.
Der Gemeinderat stimmte den verkehrlichen Rahmenbedingungen für den freiraumplanerischen Wettbewerb Ostflügel zu. ❚ Seite 3 UNTERSTÜTZUNG
Einen Platz im geschützten Raum bietet die Reha – Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker. OB Edith Schreiner informierte sich. ❚ Seite 5
Einsatz für Kinderrechte.
zur eigenen Nutzung durch Kinder und Jugendliche an und sind damit das Herzstück dieser Politik. Das Hauptaugenmerk des Ortenauer Kinderschutzbunds liegt auf der Prävention. Die häufigsten der jährlich rund 60 Fälle beziehen sich auf den Betreuten Umgang für Eltern in Krisensituationen. Ziel der Maßnahme ist es, später einen konfliktfreien Umgang zwischen dem Kind und den
Prävention beiden Elternteilen zu ermöglichen. Daneben gibt es zahlreiche Hilfs- und Präventionsangebote – wie Programme zur Gewaltprävention an Kindertagestätten und Schulen, das Landesangebot von Familienpaten, die Oberkircher Initiative Lesepaten und ganz neu das Malatelier: „Die Farbküche“, ein Angebot an Kinder, Jugendliche und Eltern, gemeinsam kreativ zu gestalten und dabei die Sor-
Foto: Deutscher Kinderschutzbund
gen des Alltags für einige Stunden zu vergessen. Natürlich bietet der Verein auch Babysitter-Kurse an und freut sich auf Gäste in seinem Familien-Café „Café Alle Leut´“. „Ohne unsere rund 25 Ehrenamtlichen ist dieses Pensum nicht zu schaffen“, freut sich Folkens über die Unterstützung. Am diesjährigen Weltkindertag richtete der Europa-Park Rust erneut einen Luftballon-Wettbewerb mit attraktiven Preisen aus, gestiftet von Organisatorin Mauritia Mack, Ehrenvorsitzende des Kreisverbands. Darüber hinaus sorgt sie einmal im Jahr mit einer Benefizveranstaltung dafür, dass die vielen Projekte des Vereins mit einer soliden Finanzierung rechnen können. Folkens: „Das 25-jährige Jubiläum ist ein Anlass zum Feiern und zum Dankesagen an alle, die mit ihren Ideen und ihrem Einsatz dazu beitragen, dass der Verein auf einer guten Basis seine Arbeit leisten kann.“
FINANZIERUNG Die städtischen Finanzen entwickeln sich stabil, obwohl weniger Gewerbesteuer als geplant eingenommen werden können. Es gibt keine zusätzlichen finanziellen Spielräume. ❚ Seite 3