Nr. 36, 25. Oktober 2014
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
Wohnen am Mühlbach
CHANCEN (1)
Wettbewerbsjury vergab zwei erste Preise / Es werden 70 neue Wohnungen errichtet
Chancen für die Stadtgesellschaft: auf ein besseres Miteinander auf Straßen und Plätzen; auf Arbeit und auf bezahlbaren Wohnraum. ❚ Seite 5 CHANCEN (2)
Mit einem Einweihungs- und Nachbarschafts-Fest ist das Mehrgenerationenhaus am Bürgerpark offiziell eingeweiht worden. ❚ Seite 7
Innenstadtnah. Das Gebiet hinter dem Schwanenbau wird überplant.
Das Mühlbachareal westlich der Innenstadt und zwischen Hauptund Wasserstraße gelegen, ist eines der wichtigsten Offenburger Entwicklungsgebiete der nächsten Jahre. Am vergangenen Montag hat eine Jury zwei erste Preise im Rahmen eines Architektenwettbewerbs vergeben. Die Preisgerichtsmitglieder des Architektenwettbewerbs zur Neubebauung des sogenannten „Mühlbachkarrees“, unter ihnen OB Edith Schreiner, Baubürgermeister Oliver Martini, Stadtbauchef Robert Wacker sowie Stadträte, die Mitglieder im Aufsichtsrat der Stadtbau sind, nahmen sich einen ganzen Tag Zeit. Sie bewerteten 13 Entwürfe ausgewählter Architektenbüros. Zwei erste Preise wurden vergeben. Die Büros Lehmann Architekten aus Offenburg sowie Grünewald und Heyl Architekten aus Karlsruhe sollen die insgesamt 70 Wohnungen auf
dem 1,4 Hektar großen Quartier der Stadtbau zwischen Angelgasse und Wilhelm-Bauer-Straße planen. Vorgabe des Wettbewerbs waren eine attraktive Wohnbebauung mit Eigentumswohnungen am Mühlbachkanal und vis-à-vis der Altstadt mit der historischen Stadtmauer. Im Anschluss an das Bestandsgebäude Angelgasse sollte eine Ergänzung mit etwa 30 förderfähigen Mietwohnungen STICHWORT
Ausstellung Die Wettbewerbsarbeiten werden aufgrund des großen Interesses auch Montag, Dienstag und Mittwoch, 27.-29. Oktober, täglich von 8 bis 16.30 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtbau Offenburg, Franz-Ludwig-Mersy-Straße 5, 77654 Offenburg, ausgestellt. Ansprechpartner ist Johannes May.
Foto: Schoch
vorgesehen werden. Neben dieser Wohnbebauung ging es auch um die Gestaltung der inneren Platzund Wegeflächen. Der vorsitzende Preisrichter Architekt Detlef Sacker erläuterte, dass das Karlsruher Büro mit seinen Entwürfen der 40 Eigentumswohnungen in der Wilhelm-Bauer-Straße die Jury überzeugt habe. Lehmann Architekten lieferten hingegen den besten Entwurf für die als Mietwohnungen geplanten Baukörper in der Angelgasse. Damit werden beide Büros mit je einem Teil der Umsetzung der Neubauten beauftragt. Laut Sacker ließen sich beide Entwürfe gut kombinieren. Gleichzeitig sorgten unterschiedliche architektonische Stile für Abwechslung im Quartier. OB Edith Schreiner ist überzeugt: „Damit setzen wir neue Akzente in der Kinzigvorstadt.“ Baubeginn soll 2016 sein, Fertigstellung 2017/18.
CHANCEN (3) In der Offenburger Gewerbeakademie ist es Mitte Oktober um berufliche Weiterentwicklung oder den Wiedereinstieg in den Beruf von Frauen gegangen. ❚ Seite 6