offguide 02/2014

Page 1

02 -14 offguide.de

Essen




04 Inhalt

06 Editorial Gastronomie

Schoko Sessions

07 08 09 10

Willkommen im Cafe Extrablatt Luck in a Cup - Co-Cafe Schoko Session im chocolate room Die bagwich Kuriere – Meet Meat

Shopping 12 12 14 16

„Ich kenne kein Weekend” Farbrausch Keramikstudio Kolumne: Judith Hasselroth Fotostrecke: Zucker für die Seele

18 Special: Valentinstag 2014 Zucker für die Seele#05

Woodkid

Entertainment 22 24 28 29 30 31 32 33 34 35 36

Parkleuchten 2014 im Grugapark Rüttenscheider Bermudadreieck? Komm Spielen - Exit Strategy Bunkernacht: Bruno Pronsato Woodkid – Epic Pop Bohren und der Club of Gore Hotel Shanghai im Februar An Cafe - Thees Uhlmann Kolumne: Der Deejay & Der Dichter Fair … rappt!2 Mit stuzubi auf Erfolgskurs

38 Termine im Februar 48 Erreichbarkeit 50 Impressum

Thees Uhlmann



06 Editorial

28 Tage … Ihr denkt sicher es ist noch lange hin, aber es geht schneller als gedacht und plötzlich ist Valentinstag, und überall sind die Tische ausgebucht und man steht mit seinem Date und einem Strauß Blumen von der Tanke an der Imbissbude. Damit euch das nicht passiert, reserviert am besten frühzeitig einen Tisch! Denn: Essen & trinken hält Leib und Seele zusammen. Vielleicht eröffnen darum Anfang, Mitte und Ende Februar gleich drei neue Gastro-Konzepte? Mehr dazu im Gastro-Teil. Mitte des Monats gibt‘s wieder Zucker für die Seele – der Markt für Kreatives, Schönes und Handgemachtes im Essener Norden. Impressionen vom letzten Designmarkt zeigen wir euch im Heft. Präsentiert von Albanese Music spielen Bohren & der Club of Gore diesen Monat eines ihrer seltenen Heimspiele. Eine der schillerndsten und populärsten Bands Japans, kehren im Februar ebenfalls ins Abendland bzw. Essen zurück und am Donnerstag, den 27.02. starten „Messer” ihre „Die Unsichtbaren Tour“ im Hotel Shanghai. Epic Pop liefert uns Woodkid dann kommenden Monat – nur eine Bahnfahrt entfernt in der Turbinenhalle Oberhausen. Übrigens: den langersehnten Wechsel vom Winter zum Frühling visualisieren fantastische Illuminierungen beim diesjährigen Parkleuchten, natürlich im Grugapark. Fast wie im Märchen. In diesem Sinne euer offguide-Team


Gastronomie 07

Willkommen im Café Extrablatt Willkommen im Cafe Extrablatt Rüttenscheid. Jetzt gibt es das Cafe Extrablatt sogar schon zwei Mal in Essen. Seit kurzem auch im Ortsteil Rüttenscheid. Kommt vorbei und genießt die ganz besondere Extrablatt-Atmosphäre in der Rüttenscheider Straße 58-60.

Der Name lässt es erahnen, es ist für ausreichend Lesestoff gesorgt. Für die Freunde der großen Auswahl steht jeden Tag bzw. montags bis samstags von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie sonn- und feiertags von 9:30 bis 14:00 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für 7,45 Euro mit frischen Brötchen und Croissants, Käse, Aufschnitt, Rührei. Bacon, Salat, Müsli, Dessert, Orangensaft und, und, und … zur Verfügung. Kaffee etc. gibt‘s extra. Genauso bietet das Cafe Extrablatt Frühstück à la carte! Täglich von 18:00 Uhr bis open end ist Shaker Time im Cafe Extrablatt Rüttenscheid. Dann genießt ihr hier frisch zubereitete und von Hand gemixte Cocktails besonders günstig für nur 4,50 Euro. Jumbos kosten in dieser Zeit 4,95 Euro, alkoholfreie Cocktails nur 3,50 Euro. Cheers! red Cafe Extrablatt Rüttenscheid Rüttenscheider Straße 58, 45130 Essen Weitere Infos: www.cafe-extrablatt.com


08 Gastronomie

Luck in a Cup Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt der Volksmund. Stimmt – Essen macht glücklich! Wenn wir genießen, was uns schmeckt, geht es uns gut. Soul Food ist für jeden etwas anderes: Den einen machen Nudelgerichte happy, dem anderen tut eine heiße Suppe richtig gut. Im demnächst eröffnenden Food Konzept „Luck in a Cup” in den ehemaligen Räumlichkeiten der „Love & Hate”-Bar an der Rü 236 können wirkungsvolle Glücklichmacher und Gute-Laune-Essen gleich tassenweise entdeckt werden. Handmade, Fresh, Food – mit Nudeln, Suppen, viel Gemüse, bunten Farben, raffinierte Kombinationen, Abstecher in die internationale Küche, ein bisschen Fisch oder Fleisch hier und da, aber auch vegetarische Rezepte, Schokolade und anderen süßen Leckereien. Esst euch glücklich! red Luck in a Cup Rüttenscheider Straße 236, 45131 Essen

Co-Cafe Am Rüttenscheider Markt eröffnet Mitte Februar das Co-Cafe. Hier bietet Inhaberin Corinna Ernst nicht nur „Co” sondern auch Café, Espresso, Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato oder Eiskaffee. Wer’s süß mag, wählt einfach die Variante mit verschiedenen Sorten Sirup. „Neben Qualität sind für mich Fairness, Nachhaltigkeit und Transparenz wichtig. In meinem Co-Cafe biete ich darum ausschließlich Fair Trade Kaffee an.” sagt Corinna Ernst. Die Kaffee- und Esspressbohnen kommen aus einer privaten Rösterei und Mitglied der Deutschen Röstergilde und garantieren feinsten Kaffeegenuss zum Mitnehmen oder Genießen im Cafe. Klassische Kaltgetränke, ausgewählte Kuchen und Süßwaren runden das Angebot ab. Für das „Co” sorgen wechselnde Artikel und modische Accessoires. red Co-Cafe Rüttenscheider Platz 12, 45130 Essen


Gastronomie 09

Schoko Session im chocolate room Die neuen Schoko Sessions im Rüttenscheider chocolate room sind ein Pflichttermin für alle, die der süßen Sünde verfallen sind! Bei der Einführung von Meister-Chocolatier Lothar Buss in die Welt der Schokolade werden nicht nur verschiedene Sorten Ursprungsschokladen mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Aromen verkostet sondern sogar Pralinen mit Kräutern, Gewürzen, Früchten, Likör und Weinbrand selbst hergestellt. Ideal als Überraschung für die Liebste oder den Liebsten, süßes Geschenk für Oma und Opa oder einfach ein willkommener Anlass mit Freundinnen Prosecco zu trinken und Pralinen selber zu machen oder andere Schokofans kennenzulernen. Die Kosten pro Teilnehmer liegen bei 65 Euro, Getränke inklusive. Die Anmeldung erfolgt per Email oder telefonisch unter: 0172 537 07 55. red Schoko Sessions - 13.02., 20.03., 10.04.2014 Weitere Infos: www.chocolateroom.de


10 Gastronomie

Die bagwich Kuriere! bagwich Sandwiches sind nicht nur eine gesunde Alternative für Alle, die sich bewusster ernähren möchten. Die Zubereitung erfolgt auch nach individuellen Geschmack. Die 15/30 cm Sandwiches werden je nach Wunsch mit z.B. Kochschinken, Thunfisch, Truthahnbrust, Hähnchen oder vegetarisch belegt. Zutaten, wie täglich frisch geschnittener Salat, Tomaten, Zwiebeln, Gurken, Paprika, Oliven, verschiedene Käsesorten und hausgemachte Saucen runden jedes „bagwich” geschmacklich ab. Dank Kollaboration mit „Die Kuriere” werden die leckeren bagwiches montags bis freitags von 11:00 bis 15:00 Uhr auch auf direktem Wege ins Büro oder nach Hause geliefert.

Meet the Meatheads „Meet Meat” nennt sich das junge, stilistisch moderne und stylische Burger/Steak Konzept auf der Rü. Unter neuer Leitung von Frank Schikfelder und Nico Duys werden hier ab Februar Steaks und Burger in gehobener Qualität zum gutem Preis-/Leistungsverhältnis auf den Grill geworfen. Ähnlich wie „Die fette Kuh” in Köln werden dafür ausschließlich marktfrische Zutaten, naturbelassenes Rindfleisch, frische Kartoffeln, Gemüse und Salate von Frischepartnern aus der Region verwendet. Die Brötchen werden täglich frisch und ohne Konservierungsstoffe, vom befreundeten Meisterbäcker hergestellt.

Seit knapp 20 Jahren sind „Die Kuriere” in Essen unterwegs. Ob per Fahrradkurier, Bullitt Lastenrad, Motorrad oder PKW – inzwischen komplettieren sie wie selbstverständlich das Essener Stadtbild. Die ideale, umweltfreundliche Alternative und ein Plus für Unternehmen. Bestes Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen Markus Harter von bagwich und „ChefKurier” Ronny Arnold. cm

Das ehemalige Gregor‘s benannt nach der Straße, die schräg gegenüber vom Girardet Haus die Rüttenscheider kreuzt, verändert sich auch optisch. Aus vielen Stilbrüchen in den Räumlichkeiten an der Rüttenscheider Brücke sind wenige Eyecatcher geworden, die das räumliche Konzept unterstützen. Gemütlich, stylisch, lecker! red

Weitere Infos: www.bagwich.de - www.diekuriere.com

Meet Meat Rüttenscheider Str. 154, 45131 Essen Weitere Infos: www.meat-ruettenscheid.de



12 Shopping

Ich kenne kein Weekend Mit diesem Satz bezog sich Beuys auf die von Duchamp entwickelten, tragbaren Künstlermuseen „La Boîte-en-valise” (Die Schachtel im Koffer). Im Ready-made, einen Koffer, befestigte Beuys auf der Innenseite des Deckels weitere Ready-mades: Maggi-Flasche und Reclamheft „Kritik der reinen Vernunft” gestempelt mit: „BEUYS: ich kenne kein Weekend”. Bis heute üben Ready-mades Einfluss auf die Kunst aus, z.B. in der Pop Art. Der gefundene Gegenstand ist das Kunstwerk oder Teil eines Kunstwerks, welches aus vorgefundenen Alltagsgegenständen hergestellt wird. Fundstücke heißt dementsprechend die aktuelle Ausstellung im Vintage-Warenhaus „Platz.Hirsch”. Ende Januar stellen Essener Studenten Objekte aus zwei- und dreidimensionalen (fotografischen) Arbeiten sowie speziell auf den Raum abgestimmte Installationen inmitten von Möbel und Trödel aus. Die Vernissage findet am 28.01. ab 18.00 Uhr statt. red 28.01. - 01.02.2014 - Platz.Hirsch Weitere Infos: www.platz-hirsch.com

Junggesellinnen im Farbrausch Eine produktive Variante des Junggesellinnenabschieds bietet das Farbrausch Keramikstudio am Germarkenplatz. Neben den beliebten Mädelsabenden mit Sekt und Süßkram am Donnerstag veranstaltet Betreiberin Sonja Funder ab sofort auch individuelle Junggesellinnenabschiede, die Heiratswillige auf ihr späteres Leben vorbereiten. Nämlich einen Junggesellinnenabschied, von dem ihr mehr mitnehmt als einen dicken Kopf. Im Farbrausch Keramikstudio könnt ihr in angenehmer Atmosphäre euer eigenes Service bemalen; beispielsweise mit euren Wünschen und Hoffnungen für das baldige Ehepaar. Werdet kreativ und denkt daran: Bevor die Liebe durch den Magen geht, kommt sie auf den Teller. Die Terminabsprache ist während der Öffnungszeiten möglich unter: 0201 648 695 64. red Farbrausch Keramik Kahrstr. 65, 45128 Essen Weitere Infos: www.farbrausch-keramik.de



14 Kolumne auf Musik. Mein Aufhänger war das Feature „Geschmackssache” aus einer Radiosendung. Hier und da ist es mir vorher auch schon im sozialen Netzwerk begegnet am Beispiel von Ian Watkins, dem Sänger der Lostprophets. Ende des Jahres wurde er zu 35 Jahren Haft wegen pädophiler Übergriffe verurteilt. Das die Tat zu verurteilen ist steht außer Frage, aber auch die Musik?

judyjournalist #06:

Werte Freunde des guten Geschmacks, ich freue mich, dass der Supergau (ich meine Weihnachten und den Jahreswechsel mit allem was dazu gehört) überstanden ist und alles wieder in geregelten Bahnen läuft.

Ich habe schon die ersten Messen besucht und meine Gehirnwindungen sind wieder in Rotation gekommen. Was gibt’s Neues, was brauche ich, was nicht. Es ist eine schöne Zeit, weil es neuen Input gibt und ich wieder Zeit habe mir über diesen und jenen Quatsch Gedanken zu machen. Eigentlich will ich auch immer Stellung beziehen, aber bei folgendem Thema habe ich resigniert: die moralische Verantwortung von Konsumenten (das geht ja noch), aber in Bezug

Die Wissenschaft sagt, Musik in ihrer reinen Form kann nicht gut oder böse sein. Es fällt mir schwer darüber zu urteilen, also versuche ich es im übertragenem Sinne: wie wäre es mit einen meiner Lieblingsmusiker, nehmen wir Dave Grohl? Mmmh, da ich sowieso nicht weiß was er in seiner Freizeit macht, denke ich eigentlich, dass es mir egal sein sollte. Einerseits würde mich ein solches Wissen um die Person doch so stark beeinflussen, dass ich dieser Musik nicht mehr frönen könnte. Andererseits haben mich viele Songs bisher begleitet und ihre eigene Bedeutung von mir erhalten. Ähnlich scheint die Debatte um die Inszenierung Wagners in Israel durch Barenboim, ersterer gilt dort als Antisemit. Nun denn, wie es bei einer moralphilosophischen Debatte nun mal so ist, gibt es keine wahre Antwort. Wer weiß schon was der Nachbar macht oder was morgen so passiert … eure Judith judith@wohngemeinschaft-essen.de


Shopping 19


16 Zucker für die Seele – der Markt für Kreatives, Schönes, Handgemachtes


17


18 Special

Das Fest der Liebenden Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wussten wir eigentlich noch gar nichts vom Valentinstag. Auf einmal – quasi über Nacht – zierten rote Herzen und Unmengen von Blumen die hiesigen Blumengeschäfte. Man könnte meinen, dass die Floristen und Blumenhändler sich zusammengetan und beratschlagt haben, wie man nach dem Weihnachtsfest und vor den ersten Frühblühern zu Ostern in dieser tristen graue Winterzeit für florierenden Absatz sorgen könnte. Woher kommt dieser Valentinstag? Warum werden wir am 14. Februar und auch schon in

den Tagen davor massiv in den Geschäften damit konfrontiert? Was hat es damit auf sich? Natürlich wurde dieser Tag nicht vom Blumenhändler, Parfümerien, Schokoladenherstellern oder Juwelieren erfunden. Namensgeber war vielmehr ein gewisser Bischof Valentin von Terni, der im 3. Jahrhundert aktiv war. Überlieferungen zufolge soll dieser Bischof sich über den kaiserlichen Befehl hinweg gesetzt haben und Soldaten, die unverheiratet bleiben mussten, christlich getraut haben. Diese Eheschließungen fanden im Geheimen statt und Bischof Valenti schenkte den Frischvermählten

Valentins Geschenke 2014

Dampfen statt rauchen Über 100 Liquids zur Auswahl Preis: ab 5 Euro www.dampfbar-essen.de

Tipp: egal ob Frau oder Mann, diese Gutscheinbücher kommen immer an. Für unter 10 Euro!

www.wohngemeinschaft-essen.de


Special 19 Blumen aus seinem Garten als Zeichen für Gottessegen und Wohlwollen. Kaiser Claudius II erfuhr von den verbotenen Trauungen und ließ den Bischof am 14.02.269 wegen seines christlichen Glaubens hinrichten. Bei der Recherche nach den Wurzeln des Valentinstages stößt man auf eine weitere Sage, nach welcher das römische Fest Lupercalia auf den 14. Februar fiel. An diesem Tag wurde die römische Göttin Juno (auch bekannt unter dem griechischen Namen Hera), der Frau von Jupiter (bzw. Zeus) und der Schutzpatronin der Ehe geehrt. Zu Ehren der Göttin Juno wurde ein Juno-Tempel errichtet, in welchem junge, unverheiratete Frauen am 14. Februar Rat bei

Individuelle Portraitbilder nach Fotovorlage auf Alu Dibond Preis: ab 100 Euro www.dora-hosegott.de

einem Liebesorakel einholen konnten. Beim einfachen römischen Volk war es an diesem Tag Brauch, dass die Namen von jungen, ledigen Frauen auf Zettel geschrieben und in ein Gefäß getan wurden. Die jungen Männer zogen entsprechend Lose und gingen mit der gelösten Dame aus. Manche Pärchen haben sich ineinander verliebt, andere nicht. Nicht immer ging der Abend bei den so gelosten Pärchen sittlich aus, was die Moral der Römer störte. Verheiratete Männer schenkten an diesem Tag ihren Ehefrauen Blumen und dieser Brauch ist bis heute überliefert. Euch also einen schönen 14. Februar … fsm

Schmuck Unikate für Arm, Hals, Hand, Ohr ab 60 Euro (Blütenohrschmuck 200 Euro) www.zweimachenschmuck.de


20 Special

Match Points* 01) Wie oft verlierst du die Beherrschung: a. so gut wie nie b. ab und an c. einmal die Woche d. jeden Tag, mindestens e. deine eigene Antwort 02) Wenn du eine Verabredung hast: a. bin ich normalerweise zu früh b. bin ich normalerweise pünktlich c. bin ich normalerweise unpünktlich d. bin ich meistens echt spät dran oder tauche erst gar nicht auf e. deine eigene Antwort 03) Deine Vorstellung eines romantischen Date: a. ein Candle-Light-Dinner im fancy Restaurant b. Rollerblading um den Baldeneysee c. ein Kochabend zu zweit d. schick machen und ab in den Club – was sonst? e. deine eigene Antwort 04) Wie romantisch bist du? a. ich liebe Romantik; ohne geht gar nichts! b. ich liebe Romantik; aber nicht um jeden Preis c. ich bin gelegentlich romantisch d. ich bin überhaupt nicht romantisch e. deine eigene Antwort 05) Welches Date klingt für dich nach Spaß? a. ein Besuch im Folkwang Museum b. Schnäppchenjad auf dem Designmarkt oder im Vintage Store c. Bowling d. Besuch des GOP Varieté Theaters e. deine eigene Antwort * für Singles – ausfüllen und beim nächsten Date parat haben ** für Frischverliebte oder das erste Date: lernt euch besser kennen *** für Paare: etwas komplizierter … kreuzt gegenseitig an und lernt euch noch besser kennen


Special 21 06) Falls du entscheidest den Abend solo daheim zu verbringen – Was tust du? a. Lieblings-Serien-Marathon b. putzen c. telefonieren d. lesen e. deine eigene Antwort 07) Dein Date nimmt dich mit zu einer Party auf der du Niemanden kennst. Wie verhältst du dich? a. ich bleibe bei meinem Date und lasse mich vorstellen b. ich gehe an die Bar und lass sie / ihn machen c. ich gehe auf Leute zu, stelle mich vor und amüsiere mich d. ich frage meinen Partner, ob ich unbedingt mitkommen muss e. deine eigene Antwort 08) Wie wichtig ist dir die zwischenmenschliche Chemie? a. es muss »Klick« machen b. nach ein paar Dates, will ich das selbe Level spüren c. ein gewisse Verbindung entsteht doch ohnehin über einen längeren Zeitraum d. den »Klick«-Effekt braucht eigentlich kein Mensch e. deine eigene Antwort 09) Würdest du Jemanden daten, der … a. sehr beschäftigt ist und ein Date im Voraus plant b. beschäftigt ist und du weißt genau an welchen Tagen ihr Euch trefft c. nach Feierabend Zeit für dich hat d. immer Zeit für dich hat e. deine eigene Antwort 10) Was ist dein erster Gedanke, wenn du ans Heiraten denkst? a. ich bin bereit b. Oh oh c. ich stand schon immer auf spontane Aktionen d. Lass‘ mich darüber nachdenken e. deine eigene Antwort *** für Pärchen: kreuzt füreinander an und vergleicht im Anschluss * für Misanthropen: bitte umblättern zu Seite 22


22 Entertainment

Parkleuchten 2014 – fast wie im Märchen Als Auftakt der Veranstaltungssaison im Grugapark begleiten mysteriöse Illuminierungen ab dem 07. Februar zum fünften Mal den Wechsel vom Winter zum Frühling. Zehntausende von Lämpchen, unzählige Leuchtkörper und stimmungsvolle Projektionen verwandeln Bäume, Sträucher, Wiesen und sogar Wege in eine romantische Lichtkulisse. „Parkleuchten“ nennt sich das mehrwöchige Erlebnis, das bis zum 16.03. allabendlich im Essener Grugapark bestaunt werden kann.

Wenn sich die Dunkelheit über Essen senkt, bekommt die Zeit zwischen dem Winter und dem Frühlingserwachen im Grugapark eine neue Dimension: Vom Haupteingang über die Orangerie bis zum See erblühen Blumen strahlend hell, strecken sich farbenprächtige Baumkronen dem Abendhimmel entgegen und kom-

men Sträucher im Streifenlook daher. Wie ein riesiges Spinnennetz im Morgentau spannen sich hauchdünne, leuchtende Glasfaserschnüre zwischen den Zweigen. Für die faszinierenden Effekte setzen Illuminatoren Wolfgang Flammersfeld und Reinhard Hartleif (F & H Event Company, Unna) wieder modernste Lichttechnik ein. „Fast unwirklich wird so manchem Besucher das Gesehene erscheinen“, sagen die beiden Lichtkünstler wissend. Schließlich haben sie schon hinreichend Erfahrung bei der sehr erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr sammeln können und dennoch wird 2014 anders. Grugapark typisch wird es werden, denn die beiden Lichtkünstler suchen stets neue Herausforderungen. Der Grugapark bietet mit seinem alten Baumbestand, interessanten Gebäuden und einer abwechslungsreichen Vegetation beste Bedingungen für die phantasievollen Lichtinstallationen.


Entertainment 23

Viele km Kabel werden für Hunderte von Lichtquellen und für Diaprojektoren verlegt. Flammersfeld und Team arbeiten weitgehend mit der sehr energiearmen LED-Technik. Jeden Abend beginnt die Arbeit bereits eine halbe Stunde vor der eigentlichen Inszenierung. Alle Beleuchtungskörper müssen einzeln eingeschaltet werden. Während der Inszenierung überwachen Mitarbeiter das leuchtende Geschehen und passen auf, dass kein Scheinwerfer verstellt wird. „Der Park vom Haupteingang bis einschließlich Botanischer Garten wird einbezogen“, sagt Flammersfeld. „Auch die Menschen werden zu Projektionsflächen. Wir haben beobachtet, dass es den meisten Leuten viel Spaß macht, wenn sie in unterschiedliche Farben getaucht werden.“

Dieses Jahr ergänzen Skulpturen des österreichischen Künstlers Manfred Kielnhofer die Lichtinszenierung. Seine „Guardians“ sind aus Kunststoff gegossene Gewänder, die dem Betrachter als mönchsartige Figuren erscheinen. „Es ist faszinierend, wie ausdrucksstark und mystisch diese mannshohen beleuchteten Kunstwerke wirken“, ist Wolfgang Flammersfeld von seinen österreichischen „Neuzugängen“ begeistert. Vor kurzem standen die „Guardians“ übrigens noch bei der Biennale in Venedig. red

07.02. - 16.03. - Grugapark Essen Weitere Infos: www.grugapark.de


24 Entertainment

Rüttenscheider Bermudadreieck? Das Solid ist nicht neu, wohl aber seine Betreiber Nico Duys (bekannt vom Eigelstein bzw. Köln Arena) und Frank Schikfelder (WeinPalette). Gemeinsam führt das Kokille Dream-Team neben dem neuen „Meat Meet” nun auch den Club im Girardet Haus. „Wir sind ‚verrückt‘ genug zu glauben, dass unsere Ideen nicht nur Rüttenscheider begeistern, sondern auch die Lücke zwischen Frida und Egobar schließen könnten!” unterstreichen die Zwei ihre Vision.

Mittwochs ruft der Berg – nicht nur Schüler und Studenten, sondern Alle, die von einer gelungener Mischung aus fein abgestimmten Beats im gepflegten Flow abgeholt werden wollen. Das musikalische Kommando beim wöchentlichen Bergfest übernimmt „Der Stä” mit seinem augenzwinkernden Motto „die schlechteste Musik der vergangenen 40 Jahre”. Egal ob Jazz, Oldies, Swing, Wave, Pop oder Techno Tunes – Hauptsache querbeet! Dank

zusätzlicher Getränke-Specials wandelt sich der Mittwoch sodann zum Sprittwoch: Offene Getränke, wie Bier, Longdrinks oder Shots gehen für einen Euro über den Tresen. Freitags gibt’s „the best of today and many more” – ähnlich wie die Duisburger „Back To The Roots”-Partyreihe oder „KlapsMühle” in Köln, zeigt das Solid sein neues Gesicht – 80er & 90er, Party-Fox & House-Charts werden geschmackvoll mit einer Prise Evergreens garniert und garantiert. Der neue Kontakthof für 25- bis 45-Jährige öffnet jeden Freitag ab 22:00 Uhr. Als wäre dies nicht genug, kehrt die erfolgreiche Rock Station zurück ins ehemalige „Home of Rock”. Härtere Gitarrenklänge, rauer Gesang und dröhnende Bässe bestimmen wieder jeden ersten (01.02.2014) und dritten (15.02.2014) Samstag das musikalische Programm im Solid Club. cm Solid Club Girardetstraße 2-38, 45131 Essen Weitere Infos: www.facebook.com/solidessen





28 Entertainment

EXIT STRATEGY Komm Spielen Auch bei der zweiten Auflage geht es nicht um große DJ Namen bzw. wer, wie, wann und wo den derbsten Track rausgebracht hat, sondern ganz essentiell darum, bunt, laut und wild zu sein! Aus diesem Grund wird „Komm Spielen” nicht detailliert beworben, sondern lädt im Großen und Ganzen einfach zu bester Musik, Party und Publikum ins Gracejones an der Frohnhauser 75.

„Wir freuen uns darauf die sehr rege und bunte elektronische Szene in Bochum um eine dunklere Note zu bereichern“ sagt das DJ-Duo Glasersfeld zur neuen Party Exit Strategy. Bekannt für die Maneki Music im Goethebunker bedeutet dies: Fokus auf die Musik, überregionale bis internationale Bookings, reifer und rougher Underground-Techno mit Freiraum für experimentelle Sounds, bevorzugt von Vinyl.

Welcher DJ dann (live) spielt, kriegt man hier spätestens auf der Tanzfläche mit. Tolle, tanzbare, elektronische Musik darf in jedem Fall auch am Freitag, 21.02. erwartet werden. Neben schön dekorierten Räumen, freundlicher Ausstrahlung und gutem Sound, gibt’s obendrauf die ein oder andere Musikrichtung wie z. B. spontanen Hip Hop Floor auf der Spiegelbude. Kommt spielen! red

Zum Auftakt kommt dreifacher Besuch aus Berlin mit dem Tresor-Resident Manuel Münster und dem Duo The29nov Films vom Killekill-Label. Letztere gestalten den Abend mit Live-Visuals im Stile ihrer zahllosen Guerilla-Videoclips sowie mit einem DJ-Set von Sebastian Kökow. Unterstützung kommt von Lukas Galka von der Bochumer Static-Reihe sowie Glasersfeld selbst. Auf dem House-Floor spielen Mink Joester (Static) und Subtil aus Ddorf (Back in The Box). Step in! Every exit is an entrance somewhere else. mw

21.02.2014 - Gracejones Weitere Infos: www.facebook.com/kmspln

22.02.2014 - Rotunde Weitere Infos: www.exit-strategy.eu


Bunkernacht mit Bruno Pronsato Seit mehr als einem Jahrzehnt fasziniert Pronsato (thesongsays/Ddorf / Hello?Repeat, USA) mit unverkennbaren Gespür für Rhythmen und Melodien. Einen Bruno-Track lässt sich nicht nur heraus hören, sondern ergreift von der ersten Sekunde an. Hinter dieser unverwechselbaren Soundästhetik steckt Liebe, Gefühl und Hingabe. Gäbe es ein Genre für lasziv-romantischen House und Techno, wäre Pronsato ganz bestimmt unter den Top 3. Denn wie er selber sagt:„Yeah, techno and house was always about sex, about meeting people in the club and having good times“. Und wer sich gerne an den einmaligen Isolée im Juni 2013 erinnert, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Das passende Warm Up liefert Tim Querengaesser alias Pherox von Stock5 und Nau-Label. Außerdem dabei ist Bunkernacht-Groupie Ahmet Sisman. red 01.02.2014 – Goethebunker Weitere Infos: www.facebook.com/bunkernacht


30 Entertainment

Indie Fresse-Festival Mit Indie Musik geht es am 01.02. in die Katakomben des Girardet Haus. Drei junge Bands der Region rocken ab 19:00 Uhr das Jazz-Foyer des Theaters: die Muddy Echoes, Hungry Wolves und last but not least Senderos. Muddy Echoes – die Liebhaber des Megaphone und spontaner Open-Air-Gigs präsentieren melodischen Pop, Electro und Rock in High Definition. Gut fürs Ohr, Herz und Hirn. Minimal Instrumental Musik – leise und harte Töne im beständigen Rhythmus – erklingen im Anschluss bei der Singer/Songwriter-Formation „Hungry Wolves”. Die dritte Band im Bunde sind Senderos. Latinklänge aus Südamerika treffen bei den Essenern auf druckvoll elektronische Beats und Popeinflüsse dieser Welt. Mit Schmackes im Herzen und Cumbia-Fusion in der Seele sprechen sie die Sprache unserer Welt – Musik! red Samstag, 01.02.2014 - Katakomben Weitere Infos: www.katakomben-theater.de

Woodkid – Epic Pop Hinter Woodkid steckt Yoann Lemoine. Der Franzose ist der Musikwelt längst als talentierter Regisseur von bildgewaltigen Musikvideos für Yelle, The Shoes, Moby und auch für Katy Perrys „Teenage Dream“ oder Lana Del Reys „Born To Die“ bekannt. Vor drei Jahren machte Woodkid erstmals unter seinem Pseudonym auf sich aufmerksam als das von ihm produzierte „Iron“ Video zum gleichnamigen Titelsong seiner EP erschien. Die vier Tracks zeugen von großer Musikalität! Woodkid selbst nennt es „Epic Pop“. 2013 veröffentlichte er sein Debüt „The Golden Age“, auf dem auch die Vorläufer „Iron“ und „Run Boy Run“ zu hören sind. Knapp ein Jahr später, kommt Woodkid im Rahmen seiner „The Golden Age“ Tour nach Deutschland und am 07.03. in die Turbinenhalle Oberhausen. red Freitag, 07.03.2014 - Tubinenhalle Oberhausen Weitere Infos: www.popversammlung.de


Entertainment 37

Bohren & der Club of Gore Bohren & Der Club Of Gore brachten vor kurzem ihr neues Album heraus. Präsentiert von Albanese Music spielt die Band am 26.02. eines ihrer seltenen Heimspiele im ChorForum Essen. Seit ‘88 gehört Bohren & Der Club Of Gore zu den Pionieren der MH Metal & HC Szene. Acht Alben später sind die Metal-Anklänge zwar verschwunden, geblieben ist jedoch eine oftmals düstere Atmosphäre, die dem Quartett u.a. die Genre-Bezeichnung „Horror-Jazz” einbrachte. Bohren & Der Club Of Gore selbst beschreiben ihren Stil als „doom ridden jazz music”. Selbstironisch und in Bezug auf den Manowar-Liedtext „Other bands play, Manowar kill“ sagt Morten Gass: „Other bands play, Bohren bore!“ Wer‘s glaubt, wird selig. red 26.02.2014 - ChorForum Essen Weitere Infos: www.albanese-music.de


32 Entertainment

Hotel Shanghai im Februar Ein gern gesehener Gast im Hotel Shanghai ist die Underground-Legende Soundstream. Der Berliner hat die Tanzfläche schon das ein oder andere Mal mit Bravour zerlegt und wird dies am Samstag, den 01.02. mit Vergnügen wiederholen. Ihr seid herzlich eingeladen mitzumachen. Homeboy Lukas Wenninger und Jan Schulte tun das ebenfalls. „Entschlackte Eleganz und leichtfüßige Funkyness“, das sind die Termini, mit denen De:Bug (Magazin für elektronische Lebensaspekte) die Produktionen von Thomas Melchior treffend beschreibt. Releases auf Perlon, Cadenza und Smallville hat der Mann im Halfter. Am Samstag 08.02. kommt daneben Buddy Johannes Retschke aus Köln hochgefahren um für euch zu spielen. Außerdem Geheimwaffe Ben Mudi. Am Samstag, den 15.02. wird mal wieder einen US-Houseproduzent eingeflogen. Ron Trent (Prescription) kommt vorbei und haut auf die Pauke. Höchst selten, dass der legendäre

Chez Damier-Weggefährte hierzulande spielt. Also Termin vormerken oder noch besser im Kalender anstreichen. Neben dem Düsseldorfer Urgestein Henry Storch (Unique) komplettiert Tobias Becker das Line Up. Noch ein Tipp: Am Donnerstag, den 27.02. starten die Münsteraner „Messer” ihre „Die Unsichtbaren Tour“ im Hotel Shanghai. Man darf sich freuen auf eine Band, die mit „Die Unsichtbaren“ ein wirklich beachtenswertes Debüt hingelegt hat! Erste Assoziationen sind Blumfeld (ganz frühe) und Fehlfarben (die erste). Messer klingen spröde, rätselhaft, zersplittert. Trotzdem rollt die Platte ungemein. Die Beats sind zackig, der Bass treibt kompromisslos. Melodisch, aber vor allem tight. Last but not least laden der New Yorker DJ / Produzent JD Samson und Jorge Takei und zum Clubabend am 22.02. Jazz it up, son. red Weitere Infos: www.hotelshanghai.de


Entertainment 33

Nyappy go around the world IV Die Lieblings-Oshare-Kei Band kommt! AN CAFE, zweifellos eine der schillerndsten und populärsten Bands Japans, kehren ins Abendland zurück. Ihre grandiose Live-Show wird in nicht weniger als 12 Städten in ganz Europa zu sehen sein. Nach der Veröffentlichung ihres neuen Studio Albums „Hikagyaku ZiprocK” werden AN CAFE ihre neuen Hymnen nun auch der hiesigen Fangemeinde präsentieren, die bereits seit 2012 sehnsüchtig die Rückkehr der Band auf europäische Bühnen herbeisehnt. Bereitet euch am Freitag, den 21.02. auf eine unwiderstehliche Mischung aus Pop- & Rock, massenhaft Hits und vor allem puren Spaß in der Kaue auf Carl vor! Tickets im Vorverkauf ausschließlich über Neo Tokyo oder Konticket. Sayonára! red Freitag 21.02. – Zeche Carl Weitere Infos: www.twisted-talent.com

Thees Uhlmann Am Donnerstag, den 06.03. kommt Thees Uhlmann & Band in die Weststadthalle. Ziemlich genau zwei Jahre ist es her, dass sich der Tomte Sänger äußerst erfolgreich neu erfunden hat. Gemeinsam mit seinem Kumpel und musikalischen Spannmann Tobias Kuhn hat er für Album #2 erneut 11 Songs komponiert und arrangiert, die abwechslungsreicher kaum sein könnten. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden in diesen Erzählungen verwoben. Der lyrische Standort ist immer dort, wo und wofür das Herz gerade schlägt. Die Themen findet Uhlmann in der Heimat, der Ferne, der Natur, der Großstadt, bei den Menschen, die er kennt, beobachtet oder erfindet. Er geht auf dem zweiten Album mit unverminderter Intensität weiter mutig voran. Dieser Typ brennt, sein Feuer lodert vielleicht sogar mehr als je zuvor. Die triumphalen Live-Shows haben das bewiesen. Nun legt er neue Tourdaten nach. red 06.03.2014 - Weststadthalle Weitere Infos: www.kulturzentrale.de


34 Kolumne

facebook.com/derdeejayundderdichter

Episode 10 „Sot|schi!” „Gaysundheit!”

Als lupenreiner Demokrat & bekennender Freund der Leibesertüchtigung sichert W. Putin (61) allen anreisenden Athleten, Fans & der Presse freies Geleit zu. Völlig unabhängig von ethnischer Herkunft, religiöser Ausrichtung oder sexueller Orientierung. Na, wenn das nicht liberal ist. Vielleicht sollte Westerwelle wieder sein Guidomobil besteigen & dem russischen Staatsoberhaupt einen Besuch abstatten. Da geht doch noch was. Rein karrieretechnisch, versteht sich.

Am 07.02. hat das Warten auf die Olympischen Winterspiele ein Ende. Knapp 3100 Kilometer von unserer schönen Heimat entfernt, treten Wintersportler aus allen Teilen der Welt im sportlich fairen Wettkampf gegeneinander an & kämpfen um Ruhm, Ehre & Medaillen.

Am 23.02. ist alles vorbei. Wir hoffen, dass es dann nur Gutes über die XXII. Olympischen Winterspiele zu berichten gibt & die negativen Meldungen sich auf das schlechte Abschneiden des deutschen Kaders beschränken.

Mit Sotschi ist dem IOC, nach Peking 2008, ein erneuter Meisterstreich gelungen. Denn seien wir mal ehrlich, wirklich JEDER kann so eine Veranstaltung in langweiligen westeuropäischen Ländern auf die Beine stellen & prompt reden alle nur vom Sport. Aber die Cojones

Auf dünnem Eis tanzend & die Regenbogenfahnen schwenkend

DER DEEJAY & DER DICHTER

Cutoon & Claas

Text: Jens Münstermannn & Claas Neumann

zu besitzen sporadisch Staaten einzustreuen, deren Umgang mit Menschenrechten, sagen wir mal, fragwürdig ist, das verdient Respekt. Wenigstens reden so alle über das „Gay-PropagandaVerbot“ & all die anderen Gräueltaten von denen sie denken, dass diese in Russland geschehen.


Entertainment 35

Fair…rappt!2 – Hip Hop trifft Menschenrecht Die JHE organisiert unter dem Titel „Fair...rappt!2“ am Samstag, 22.02. erneut ein Hip Hop-Spektakel in der Weststadthalle. Headliner 2014 ist der Berliner Künstler Amewu.

Sein Erstling „Entwicklungshilfe” ließ die Szene aufhorchen, mit dem Nachfolger „Leidkultur“ konnte Amewu eindrucksvoll nachlegen und eine dichte Wort- und Klangdecke changierend zwischen Selbstbewusstsein und Selbstkritik präsentieren. Unterstützt wird er in Essen vom RuhrgebietsNachbarn Schlakks aus Dortmund. Mit „Menschlich” hat der selbsternannte Nordstadt-Wortspack ein knackiges Debüt mit Ruhrpott-Charme gefeiert. Vor den beiden Topacts kommen die Lokalmatadoren C-One, D.I.A. Songs, Crazy B und Double A auf die Bühne. Um das Konzert herum drapiert die Jugendhilfe verschiedene Veranstaltungen wie Projektleiter Martin Stichler erklärt: „Es gibt Rap-Workshops für Jugendliche und eine Fortbildung für Pädagogen mit Amewu, die sich mit ‚Human Rights und Rap Music!’ auseinandersetzt.” Des weiteren finden themenbezogene Seminare statt. So freut man sich auf interessante Inhalte und ein feistes HipHop-Fest. tc 22.02.2014 - Weststadthalle, Essen Weitere Infos: www.jh-essen.de/aktuelles


36 Messe

Mit Stuzubi auf Erfolgskurs Soll ich studieren, fange ich eine Ausbildung an, passt das Duale Studium zu mir? Oder gehe ich doch erstmal ins Ausland? Wenn ja, wohin und wie lange? Fragen über Fragen.

Antworten liefert die Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi”, die am Samstag, den 01.03. von 9:00 -16:00 Uhr zum dritten Mal im Essener Colosseum Theater stattfindet. Der Eintritt ist frei. Eingeladen sind vor allem Abiturienten und Schüler mit (Fach-)Hochschulreife sowie mittlerem Schulabschluss. Auch in diesem Jahr erwarten Veranstalter und Aussteller interessierten Nachwuchs, der sich über aktuelle Berufs- und Studienangebote, Auslandsaufenthalte, Praktika und Freiwilligen­dienste informieren möchte. TopUnternehmen der Region, große Konzerne, Universitäten, FHs und Akademien, aber auch öffentliche Institutionen sind vertreten: Hochschule Ruhr West, Stadt Essen, Polizei Essen, Hochschule für Gesund­heit, Katholische Schule für Pflegeberufe, EF Sprachreisen, Deutsche Ren­tenversicherung Knappschaft Bahn See, Bundes­amt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufga­ben, International School of Management (ISM) und viele mehr. Zum Erfolg der Stuzubi trägt auch ein ganztägiges Vortragsprogramm bei, das parallel Tipps, z.B. zum Thema „Wie finde ich den passenden Ausbildungs- oder Studienplatz?“ liefert.

Eine Finanzspritze für den Abschlusstag oder die Abschlussfeier bekommen Schüler beim großen Stuzubi-Gewinnspiel! Es winken eine 14-tägige Sprachreise, tolle Sachpreise und 2 x 500 Euro: Zum einen gewinnt die Jahrgangsstufe 500 Euro, die bis 16:00 Uhr mit den meisten Schülern auf die Messe kommt. Der Scheck wird im Folgejahr auf der Stuzubi überreicht. Außerdem gibt es 500 Euro für die Jahrgangsstufe, die bis 9.30 Uhr mit den meisten Schülern auf der Messe erscheint und bis 12.30 Uhr die zahlreichen Informationsmöglichkeiten und das Vortragsprogramm auf der Messe nutzt. 01.03.2014 - Colosseum Theater Essen Weitere Infos: www.stuzubi.de/essen



38 Termine DIENSTAG 28.01. Ausstellungseröffnung: „Ich kenne kein weekend” Arbeiten mit Fundstücken Laufzeit der Ausstellung: 28.01. - 01.02.2014 18:00 - Platz.Hirsch Holsterhausen MITTWOCH 29.01. Gruppenausstellung „Ich kenne kein weekend” Arbeiten mit Fundstücken Laufzeit der Ausstellung: 28.01. - 01.02.2014 Ab 11:00 - Platz.Hirsch Holsterhausen

Elektro + Punk – Musik-Special 19:00 - Eintritt frei - Anyway Frohnhausen 1. Indie Fresse Hungry Wolves, The Muddy Echoes Senderos Live Mucke, Bierchen kippen, Kunstgeschnacke Einlass ab 19:00 20:00 - VVK 5,00€ - AK 8,00€ Katakomben - Rü

BakedBeatz – Bassflavoured Vol. 7 Drum‘n Bass, Dubstep 23.00 - 4,50€ - Weststadthalle - City

3. Europäische Jugendkunstausstellung – Kultur Global Eröffnungsveranstaltung mit kulturellem Rahmenprogramm 19:00 - Eintritt frei - Zollverein Areal A - Halle 12

Klangdilettanten

Nachttanz Happy Birthday – Heute Nacht feiert die Nachttanz ihren 1. Geburtstag! 22:00 - AK 5,00€ - Kaue + Lichthof - Carl - Altenessen 15 Jahre Smag mit Klingande 23:00 - Studio - City-Nord

FREITAG 31.01.

SAMSTAG 01.02.

Die Priorin Das Essence in Essen, einer der außergewöhnlichsten Nachtclubs in NRW, ist seit Dezember 2013 wieder erfolgreich am Start. 22:00 - 8,00€ zzgl. 7,00€ MVZ Essence - City

Campus Rock Rock und Pop querbeet 22:00 - 3,00€ - KKC - Campus

Bunkernacht House, Techno Bruno Pronsato LIVE (Thesongsays, Hello?Repeat Records, USA) Ahmet Sisman (Culprit, Get Physical, Bunker) Pherox (Stock 5, Nau) 23:00 - 10,00€ - Bunker - Rü


Termine 39 Easy Skkankin 23:00 - 5,00€ - 19 Down - Rü HeldenTrash 23:00 - 6,00€ - Heldenbar City Rock Station Härtere Gitarrenklänge, rauer Gesang und dröhnende Bässe bestimmen wieder jeden ersten und dritten Samstag das Programm im Solid. 23:00 - 5,00€ - Solid - Rü Sound Stream, Jan Schulte, Lukas Wenninger 23:00 - Hotel Shanghai - City SONNTAG 02.02. The Generators Unplugged Einlass: 17:00, Beginn: 18:00 VVK 7,00€ - AK 8,00€ - Anyway - Frohnhausen

MONTAG 03.02. Metal Monday mit Sascha Klein alias Schröder vom NORD Astra HH 4 für 3 + 6 für 4 21:00 - Südrock - Süd MITTWOCH 05.02. Videospiel Spezial Vom Nintendo bis zur PS 16:00 - Eintritt frei - KKC Campus Solid‘s Flipchart-1€-Party Jazz, Oldies, Swing, Wave,

Pop oder Techno Tunes querbeet. Offene Getränke, gehen für 1 Euro über den Tresen. Jeden Mittwoch. 21:00 - 5,00€ - Solid - Rü The Sex Pistols Experience + Support UK Retro Punk 21:00 - 6,00€ - Südrock - Süd DONNERSTAG 06.02. Bingo! Die Bingofee zieht die Zahlen, Spieler hören fleißig hin und können Getränke gewinnen. Pro Stunde eine Runde. 19:00 - Eintritt frei - KKC Campus Studi Night 10 % off bei Vorlage des Studentenausweis. 19:00 - Südrock - Süd


40 Termine Album „One Hour Hero“ vor und bestätigen damit den hervorragenden Eindruck, den sie zwei Jahre zuvor mit „Love Murder Blues“ hinterlassen haben. 20:00 - VVK 7,00€ - AK 8,00€ Soul Hellcafe - Rü Andy McKee Konzert – Tour 2014 Mit seinem einzigartigen Sound gehört Andy McKee zu den besten FingerstyleGitarristen weltweit. 20:00 - VVK 20,00€ AK 25,00€ - Kaue - Carl Altenessen Open Blues Session Live Blues mit der Achim Schif Blues Band u.a. Musicians + singers welcome! 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd FREITAG 07.02. Parkleuchten 07.02. bis 16.03.2014 Die Illuminationen leuchten ab Einbruch der Dämmerung Mo. - Do. sowie So. bis 21:00. Einlass bis 20:00. Freier

Eintritt dank Grugapark-Jahreskarte. Der Sondereintritt gilt ab 16:00. 16:00 - 21:00 Sondereintritt 5,00€ bzw. 2,00€ - Grugapark Rü Schlag die WestStadtStory! Die WestStadtStory sucht ebenbürtige Gegner aus dem Publikum. Bewerbung vor Ort bei jedem Slam. Einlass: 18:00 - Eintritt frei Beginn: 19:00 - Weststadthalle - City Spacerek DJ SET Outernational Boogie Beginn: 20:00 19:00 - Eintritt frei - Kiosk Rü Heartbreak Engines 2007 legten die Engines ihr drittes und bislang letztes

Sebastian Fitzek & Band Ein Obdachloser ohne Gedächtnis stellt fest, dass er die Hauptfigur in einer Verschwörung ist, die Jeden betrifft. Passend zum „Kopfkino“ gibt‘s live den O.S.T. 20:00 - VVK 18,00€ AK 22,00€ - Bergmannsdom Katernberger Markt 80s/90s Party 22:00 - AK 6,00€ - 7,00€ Kaue - Carl - Altenessen Semesterausstiegsparty Für Alle, die den letzten wirklichen Leistungsnachweis des Semesters bestehen wollen. 22:00 - 4,00€ - KKC - Campus Solid‘s Friday Der neue freitägliche Kontakthof für 25- bis 45-Jährige mit


Termine 41 80s/90s, Party-Fox, House-Charts und Evergreens 22:00 - 10,00€ MVZ - Solid Rü Grenzenlos w/ Matt Milano Techno, Minimal 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Horse Needs Disco Disco, Electro, Funk Paramida (Oye Record Store, Zur wilden Renate) Pepo (Horse Needs Disco, NTMY) 23:00 - 7,00€ - Bunker - Rü SAMSTAG 08.02. freaky, funky, groovy – Musik-Special Von Soul über Funk bis hin zur „Blaxploitation” 19:00 - Eintritt frei - Anyway Frohnhausen 3. Europäische Jugendkunstausstellung – Auswärtsspiel Der Essener Poetry Slam WestStadtStory gestaltet mit Bühnenliteratur einen Abend der Jugendkunstausstellung. 20:00 - Eintritt frei! - Weststadthalle - City

Christine Prayon Kabarett – Die Diplom-Animatöse Der Abend paßt in keine Schublade, denn er ist zwei Stunden lang und mindestens genauso breit. Wer darüber jetzt herzlich lachen konnte, ist hier genau richtig. 20:00 - VVK 12,00€ - AK 15,00€ - Kaue - Carl - Altenessen Moulin Rouge Glitzer, Glamour und große Gefühle beim ursprünglichwilden Spektakel. 22:00 - 8,00€ zzgl. 7,00€ MVZ Essence - City-Nord

Classics 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü HeldenPop 23:00 - 6,00€ - Heldenbar City

8 Jahre Home14 mit Ninetoes 23:00 - Studio - City-Nord

Reisebureau 1. House, Techno David Dorad (Bar 25, Bachstelzen, DE) Marcus Sur, Désireé 2. Dubstep, Trap Gowner & dCgot 23:00 - 10,00€ - Bunker - Rü

Body Movin‘ feat. Barila Funk Funk, Hip Hop, Breaks

Thomas Melchior, Johannes Retschke, Ben Mudi 23:00 - Shanghai - City


42 Termine SONNTAG 09.02. 3. Europäische Jugendkunstausstellung – Jazz Matinée: Joe guckt Bilder Vol. 3 mit Frank Brenken (piano), Florian Boos (saxophon) und Namârie (Jazzquintett) 12:00 - Eintritt frei - Zollverein - Areal A - Halle 12 Die höchste Eisenbahn Schau in den Lauf, Hase – Tour Support: Desiree Klaeukens Francesco Wilking (Tele), Moritz Krämer, Felix Weigt (Kid Kopphausen, Spaceman Spiff) und Max Schröder (Max Schröder & Das Love, Der Hund Marie, Tomte) präsentieren ein Album, das offensichtlich einen an der Waffel hat – im positiven Sinne. Man vergisst fast, dass mit Krämer und Wilking zwei klassische Singer/ Songwriter an gemeinsamen Songs arbeiten, denn es gibt Discobeats hier, Casio-Flöten da und immer wieder diese klingelnden Chorus-Gitarren. Der Eisenbahn-Style ist

poppig und beschwingt, mit durchdacht formulierten, hintergründigen Texten, die nie auf hohlen Phrasen rumkauen. 20:00 - VVK 12,00€ AK 15,00€ - Kaue - Carl Altenessen

MITTWOCH 12.02. Karaoke Night Rumkommen, Stimme ölen und los geht‘s! Für mutige Gesangstalente gibt‘s das ein oder andere Schnäppschen. 20:00 - Eintritt frei - KKC Campus

MONTAG 10.02. Metal Monday Astra Happy Hour 4 für 3 + 6 für 4 19:00 - Südrock - Süd DIENSTAG 11.02. Quizabend Der beliebte Quizabend findet wieder statt. Gespielt werden kann alleine (aber wer will dass schon?) und in Teams. Wer diverse Fragen als Erster richtig beantwortet, wird wie gewohnt am Tresen entlohnt. Cheers! 19:00 - KKC - Campus Trad. Irish Live Session Musicians + singers welcome! 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd

Solid‘s Flipchart-1€-Party 21:00 - 5,00€ - Solid - Rü DONNERSTAG 13.02. Studi Night Alle Studis = 10 % off! 19:00 - Südrock - Süd


Termine 43 Ingo Appelt 20:00 - VVK 20,00€ AK 25,00€ - Festhalle - Carl Altenessen FREITAG 14.02. JAZZM LIVE Marc Brenken & Freunde Beginn: 20:00 19:00 - Eintritt frei - Kiosk - Rü 3. Europäische Jugendkunstausstellung – KeinBisschen-Leise-Abend III Lakitu, Omas Zwerge u.a. 20:00 - Eintritt frei - Zollverein - Areal A - Halle 12 Basteln w/ David Bucka 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Bipolar 1. Techno: Alexander Weiss (Stadtkind, Lollywood) Marc Heimann & Torso (Bang!, Bipolar) 2. Indie Fickt Pop: Ulla Plöpp (Randale und Liebe, Lollywood) & Dppl_pnkt 23:00 - 8,00€ - Bunker - Rü Trashpop 23:00 - Shanghai - City

SAMSTAG 15.02. WestStadtStory Einlass: 18:00 - Eintritt frei Beginn: 19:00 - Weststadthalle - City Antenne Yo SHOW DJ Yoshino & DDFM Beginn: 20:00 19:00 - Eintritt frei - Kiosk - Rü Fights & Fires (uk) „Fights & Fires schmeissen den Rock ‘n Roll-Karren an und geben schnurstracks Gas in Richtung Schweiss, Bier und einer guten Zeit. Knackiges Soundbrett.“ (Stageload) Punk, Rock, Alternative ‚wasdasherzbegehrt‘-Party im Anschluss Einlass: 19.00 - AK 4,00€ XI-eleven - Kiek ut 2a - 45359 Essen

Rock Station 22:00 - 5,00€ - Solid - Rü Snow White goes wild Ein Märchen voller Leidenschaft im Einklang mit populärer Tanzmusik. 22:00 - 8,00€ zzgl. 7,00€ MVZ Essence - City-Nord Cocoon At Studio mit Oliver Hunteman & Dana Ruh 23:00 - Studio - City-Nord Hiphop Hurra feat. Sudoku 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü


44 Termine Ron Trent, Henry Storch, Tobias Becker 23:00 - Shanghai - City Untertauchen 1. Techno: Ryan Elliot (Ostgut Ton, Spectral Sound, USA) Mike Dnmk (Quartier Midi) VJ: Vlight.to 2. Dubtechno 23:00 - 10,00€ - Bunker - Rü SONNTAG 16.02. Zucker für die Seele Designmarkt 13:00 bis 18:00 - 2,00€ Carl - Altenessen MONTAG 17.02. Metal Monday Astra Happy Hour 4 für 3 + 6 für 4 19:00 - Südrock - Süd MITTWOCH 19.02. Solid‘s Flipchart-1€-Partyt Querbeet 21:00 - 5,00€ - Solid - Rü Threes Away (Austin/TX) Punkrock 21:00 - 4,00€ - Südrock - Süd

DONNERSTAG 20.02. Studi Night Alle Studis = 10 % off! 19:00 - Südrock - Süd Richard Rogler Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler! Getreu dem Lebensmotto: „Immer mit dem Geist der Machtlosen gegen die Macht der Geistlosen!” 20:00 - VVK 17,00€ - AK 21,00€ Kaue - Carl - Altenessen FREITAG 21.02. DJAN DJ SET Beginn: 20:00 19:00 - Eintritt frei - Kiosk - Rü An Cafe Konzert Livecafe Tour 2014 Nyappy go around the world IV

Tickets im VVK ausschließlich über Neo Tokyo oder Konticket 19:30 - Kaue - Carl - Altenessen Kay Ray – Die Kay Ray Show 20:00 - VVK 20,00€ AK N.N. - Festhalle - Carl Altenessen Paper & Places New Kids On The Pop. Himmel! Die deutsche Antwort auf wen auch immer. Jung und tanzbar. Man könnte so viel über Paper & Places sagen oder einfach mal Seifenblasen fangen, barfuss durch die Fußgängerzone tanzen gar nichts denken und hinterher ins Freibad einbrechen. 20:30 - VVK 12,00€ - Weststadthalle - City


Termine 45 Mega LOL 23:00 - Bunker - Rü Komm Spielen 23:00 – Gracejones - City SAMSTAG 22.02.

Exit Strategy Start der puristischen Technoreihe mit Fokus auf roughen Underground-Techno und klassischen House bevorzugt von Vinyl. 23:00 - 8,00€ - Rotunde - Bo

Amewu - Support Schlakks & local heroes & preshow & exhibition Neben den beiden Künstlern treten noch lokale Rapper auf. Weiterhin gibt es die Ergebnisse des „fair rappt“ Textwettbewerbs in einer Ausstellung zu betrachten. 19.00 - VVK 8,90€ - Weststadthalle - City

HeldenRock 23:00 - 6,00€ - Heldenbar City

Scharf auf Carl 22:00 - 6,00€ - Kaue + Klub Carl - Altenessen

Uhlala House, Techno Smallpeople aka Dionne & Julius Steinhoff (Smallville, DE) Simon Hildebrandt 23:00 - 10,00€ - Bunker - Rü

Eine Nacht mit Moët Moëts Motto „Tribute to Cinema“ spiegelt sich in allen Facetten des Abends. 22:00 - 8,00€ zzgl. 7,00€ MVZ Essence - City Disco feat. Kai Suffa Friedel 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü

JD Samson Jorge Takei Lord Jr. 23:00 - Shanghai - City Taktlos mit Kölsch 23:00 - Studio - City-Nord

MONTAG 24.02. Metal Monday Astra Happy Hour all night long 4 für 3 + 6 für 4 19:00 - Südrock - Süd

MITTWOCH 26.02. Bohren und der Club of Gore Record Release Konzert für „Piano Nights“ und einziges Konzert in NRW. Einlass um 19:00 Uhr 20:00 - VVK ab 23,00€ Chorforum Essen - Rü


46 Termine das Genre durcheinander. 20:00 - VVK 17,00€ - AK 20,00€ Kaue - Carl - Altenessen Solid‘s Friday 22:00 -10,00€ MVZ - Solid - Rü

Solid‘s Flipchart-1€-Party 21:00 - 5,00€ - Solid - Rü DONNERSTAG 27.02. Oops, I did it again! Trash, 90er, Hits, Hits, Hits zu Altweiber Joe Coseness, Shawn Tight, Herr Zoenrath Ab 17:00 3,00€ - Kein MVZ - 19Down Rü Studi Night 19:00 - Südrock - Süd James ´Bar´Bowen & The Merry Looters & Cosmo 19:30 - Anyway - Frohnhausen DONNERSTAG 27.02. Karnevalsfreie Zone 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd

Messer (LIVE) – Die Unsichtbaren Tour 2014 20:00 - VVK 11,50€ AK N.N. - Shanghai - City

Balkan Beate Gypsy World Sound 23:00 - 6,00€ - Bunker - Rü Fabelhaft w/ Carl Benson House, Techno 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü

FREITAG 28.02. SAMSTAG 01.03. JAZZM LIVE Marc Brenken & Freunde 19:00 - Eintritt frei - Kiosk- Rü SSIO – Spritztour Special Guests: Kalim + Schwester Ewa Rapper wie SSIO wirbeln mit einem ganz eigenem Humor und Faible für Beats der 90er

„Stuzubi – bald Student oder Azubi“ Karrieremesse für Abiturienten und Schüler mit (Fach-)Hochschulreife sowie mittlerem Schulabschluss. 9:00 -16:00 - Eintritt frei Colosseum Theater - City



48 Erreichbarkeit


Erreichbarkeit 49

1 bagwich

7 Platz.Hirsch

12 ChorForum Essen

18 KIOSK

2 chocolate room

8 Reh.belle

13 Colosseum Theater

19 KKC

3 Co-Cafe

9 Wohn.Gemeinschaft 14 Essence 10 Zwei 15 Goethebunker machen Schmuck 16 Hotel Shanghai

4 Luck in a Cup 5

Unperfekthaus

6 Farbrausch-Keramik 11 19 Down

17 Katakomben

20 Parkleuchten 21 Rock Station 22 S端drock 23 Weststadthalle


50 Impressum

Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen Herausgeber Christiane Mihoci, Lisa M. Engel Redaktion & Anzeigen Christiane Mihoci, christiane.mihoci@offguide.de M 0177 3 02 85 90 / USt-IdNr. USt-IdNr. 63 957 828 407 Fotos in dieser Ausgabe Lisa M. Engel, lisa.engel@offguide.de Satz / Layout offguide Mitarbeiter dieser Ausgabe Tani Capitain (tc), Lisa M. Engel (lme), Judith Haselroth (jh), Christiane Mihoci (cm), Jens Münstermann (jm), Claas Neumann (cn), Jakob Roschinski (jr), Frank San Martin (fsm), Mi Weber (mw), Pressemitteilungen verändert (red)

Kontakt T 0201 74 92 40 - 18 F 0201 74 92 40 - 19 hallo@offguide.de Termine & Online Redaktion termine@offguide.de Titel Komm Spielen ©2014 kmspln Verteilung Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 220 Auslegestellen Druck druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Termin / Anzeigenschluss 03 - 14 17. 02. 2014




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.