02/2020

Page 1

XXXXXXXX 3

Lachend in die Kreissäge

02   - 20 offguide  .  de

Mit dem Gaga-Song »Katzeklo« wurde Helge Schneider vor über 20 Jahren berühmt, heute gehört das Multitalent aus Mülheim an der Ruhr zu den beliebtesten Komikern der Deutschen. Unlängst wurde der 62-Jährige mit dem Paul-LinckeRing der Stadt Goslar für seine besonderen Dienste für die deutschsprachige Unterhaltungsmusik gewürdigt. Seine Konzertreihe unter dem Motto »Ene Mene Mopel« verspricht eine Mixtur aus intelligenter Unterhaltung und Nonsens. Wo andere Künstler seines Alters gerne parfümierte Klänge erzeugen, stürzt er sich mit heiligem Ernst in die psychedelischen Sounds der 70er Jahre. Wir sprachen mit Helge Schneider über Politik, alte und neue Nazis und seinen ungebrochenen Optimismus.

PARK LEUCHTEN 1. Februar – 8. März Lichtkunst im Grugapark

Helge, unter dem Bandnamen The www.grugapark.de/parkleuchten Thunderspotniks arbeitest du gerade an einer Platte mit Randy Hansen. Eure Musik nennet ihr »Psychoblues«. Der Amerikaner gilt weltweit als einer der besten Jimi-Hendrix-Interpreten. Hat er dir ein paar Tricks gezeigt? Nein. Er spielt den ganzen Tag vor sich hin und entwickelt Sachen. Das ist ganz interessant. Aber man muss sich Zeit

Essen


MONDBERGE DIE WELT UND WIR

MONDBERGEMAGAZIN abonnieren & Wunschprämie sichern!

Das große Magazin für Umwelt-, Naturund Artenschutz Reisen · Fotografie · Abenteuer · Trends

www.mondberge-magazin.de


XXXXXXXX 3

G r u g a h a ll e

01 | 02 | 2020 Mandela 02 | 02 | 2020 Mädchen Klamotte 08 | 02 | 2020 Mario Barth

Das Chormusical Der Mädels-Flohmarkt „Männer sind faul, sagen die Frauen“ 14 | 02 | 2020 Helge Schneider „Die Wiederkehr des blaugrünen Smaragdkäfers“ 19 | 02 | 2020 Gökhan Türkmen Live 2020 21 | 02 | 2020 46. Essener Große KostümVolkskarneval und Gala-Sitzung 22 | 02 | 2020 1. Essener Darts Open Phil Taylor, Simon Whitlock u.v.m. 01 | 03 | 2020 Mädchen Klamotte Der Mädels-Flohmarkt 06 | 03 | 2020 Atze Schröder „Echte Gefühle“ 07 | 03 | 2020 Essener Hallengaudi mit Pietro Lombardi, Mia Julia, Oli P., Lorenz Büffel u.a. 01 | 04 | 2020 Servus Peter – Eine Hommage an Das Konzert Peter Alexander 02 | 04 | 2020 Lord of the Dance „Dangerous Games“ 04 | 04 | 2020 Paul Panzer „Midlife Crisis“ 05 | 04 | 2020 Mädchen Klamotte Der Mädels-Flohmarkt 18 | 06 | 2020 PS-Sparen Monatsauslosung Terminstand: Januar 2020 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de

MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 45131 Essen

www.grugahalle.de Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 info@grugahalle.de

design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de

EINE FÜR ALLE!


4 Editorial

29. Februar Alle 4 Jahre ein Tag mehr … Das Schaltjahr 2020 schenkt uns Zeit. Einen ganzen Tag: 366 statt 365 Tage! Und da der Schalttag 29. Februar auf einen Samstag fällt, bedeutet dies um so mehr freie Zeit und einen Tag, an dem wir »schalten und walten« können wie wir wollen. Mehr Zeit für Kunst und Kultur Ab dem 1. Februar taucht der Grugapark in eine geheimnisvolle Welt voller Lichter, Gestalten und Schatten ein. Besucher*innen werden beim diesjährigen spektakulären Illuminations-Event »Parkleuchten« zu einer »Reise ins Licht« entführt und können an allen Ecken und Enden des Parks viele phantasievolle Licht-Gestalten und Installationen entdecken. Das Geheimnis des andauernden Erfolges: Jedes Jahr sieht der Grugapark komplett anders aus und die Besucher*innen erleben alljährlich eine neue »Licht-Kollektion«.

Mehr Zeit für Sport, Spaß und Teamgeist Bei der 1. Essener Darts Open am 22. Februar in der Grugahalle können die Stars der Szene, deren Wurftechnik und Tricks live mitverfolgt werden. Eins steht jedoch fest, wenn die kleinen Pfeile fliegen, werden nicht nur Darts-Fans auf ihre Kosten kommen. Noch bis zum 8. März verwandelt »Essen on Ice« die Essener Innenstadt in ein Winter-Wunderland. Dementsprechend heißt es »Kufen, Rodeln, Eisstock und Hüttenzauber« auf der und rund um die Eisbahn auf dem Kennedyplatz. Mehr Zeit für Reisen Immer, wenn der Winter Deutschlands größtes Bundesland fest im Griff hat, holt die Messe Essen die Sonne ins Haus: zur


Editorial 5 Reise + Camping. Vom 26. Februar bis 1. März bildet die Urlaubsmesse NRW erneut die Gesamtheit der Urlaubswelt ab. Mehr Zeit für Engagement Gute Ideen entstehen oft vor Ort - direkt in der Praxis. Doch all zu oft gibt es nicht die Möglichkeit, sie zu entwickeln und umzusetzen. Mit dem »Förderpott.Ruhr« unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Engagierte in den Quartieren des Ruhrgebiets. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine in ihrem Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen.

Die fünfte Jahreszeit Zum guten Schluss geht der Karneval in die heiße Phase und für viele Jecken stellt sich die Frage: Wo feiern? Wer jetzt denkt, die jecke Zone beginne erst hinter der Ruhrtalbrücke, der wird zu Karneval rund um die Rü eines Besseren belehrt.

In diesem Sinne … euer Team vom offguide


6 Inhalt

10 20. Essen On Ice

Stadt 08 Start der Bewerbungsphase für »Förderpott.Ruhr 2020« 10 20. Essen On Ice präsentiert Winterspaß pur mitten in der Stadt 12 Reise + Camping | Fahrrad Essen 16 Tag der Liebe am 14. Februar 18 Max Herre im Colosseum Theater 20 Lichtkunst im Gruga Park 24 1. Essener Darts Open mit Phil Taylor, Simon Whitlock u.v.m. 26 Karneval in Essen

Interview 14 Nadine Stöckmann, neue Direktorin im GOP Varieté-Theater Essen

12 Reise + Camping | Fahrrad Essen

18 Max Herre im Colosseum Theater

30 Termine im Februar 38 Impressum


1.

XXXXXXXX 7

Essener

Darts Open

04.04.20 GRUGAHALLE

08.02.20 GRUGAHALLE

Special Guest: phil Taylor

28.02.21 GRUGAHALLE

und weitere Top-Spieler

22.02.20

GRUGAHALLE TICKETS UNTER WWW.P-PROMOTION.INFO

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740


8 Stadt

Bewerbungsphase für »Förderpott.Ruhr 2020« gestartet Stiftungsnetzwerk Ruhr unterstützt nachbarschaftliches Engagement Gute Ideen entstehen oft vor Ort - direkt in der Praxis. Doch all zu oft gibt es nicht die Möglichkeit, sie zu entwickeln und umzusetzen. Das will das Stiftungsnetzwerk Ruhr ändern. Mit dem »Förderpott.Ruhr« unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Engagierte in den Quartieren des Ruhrgebiets. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine in ihrem Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Bewerbungen sind online bis zum 31. März 2020 möglich. Der Förderpott des Stiftungsnetzwerks Ruhr hat zum Ziel, das zivilgesellschaftliche Engagement kleiner Initiativen vor Ort zu stärken. »Gerade kleine Nachbarschaftsinitiativen wissen, wo der Schuh drückt. Der Förderpott hilft schnell und unbürokratisch gute Ideen in die Tat umzusetzen«, erklärt Winfried Kneip, Mitglied des SNR-Lenkungskreises und Geschäftsführer der Stiftung Mercator.

Die Förderer des »Förderpott.Ruhr 2020« feiern den Start der ruhrgebietsweiten Ausschreibung.

Der Förderpott des Stiftungsnetzwerks Ruhr hat zum Ziel, das zivilgesellschaftliche Engagement kleiner Initiativen vor Ort zu stärken.


Stadt 9 Einfaches Bewerbungsverfahren Das Online-Bewerbungsverfahren ist bewusst einfach gehalten. Seit Januar können Bewerber bis zum Stichtag am 31. März ihre Projektideen online einreichen. Ihnen steht bei positivem Bescheid jeweils eine Fördersumme zwischen 500 und 5.000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden sowohl Personal- und Sachkosten als auch Investitions- oder Weiterbildungskosten. Das Bewerbungsverfahren wird von der Ehrenamt Agentur Essen e. V. koordiniert. Eine Jury aus Mitgliedsstiftungen, Lenkungskreismitgliedern und Experten entscheidet über die Bewerbungen.

Foto oben: Sven Lorenz

Stiftungen fördern gemeinsam Das Stiftungsnetzwerk Ruhr vernetzt seit 2016 Stiftungen der Ruhrgebietsregion. Durch einen gemeinsamen Auftritt der regionalen Stiftungen, können diese noch effektiver zur Lösung der besonderen Herausforderungen in dieser Region beitragen. Initiiert wurde die Gründung durch die Anneliese Brost-Stiftung, die innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft und die Stiftung Mercator. red

Mehr Infos: foerderpott.ruhr


10 Stadt

Winterspaß pur mitten in der Stadt Bereits zum 20. Mal verwandelt »Essen on Ice« der EMG - Essen Marketing GmbH und innogy SE die Essener Innenstadt in ein Winter-Wunderland. Noch bis 8. März heißt es »Kufen, Rodeln, Eisstock und Hüttenzauber« auf der und rund um die Eisbahn auf dem Kennedyplatz. Eisspaß ganz ohne Kufen bietet der Kultsport Eisstockschießen. Die Grundidee ist bekannt von Boule: Doch nicht eine Kugel sondern ein Eisstock muss so nah wie möglich an der »Daube« zum Stehen kommen, die zu Beginn auf das Mittelkreuz gelegt wird. Alle Teilnehmer schießen reihum, doch nur wessen Eisstock am Ende noch nah dran liegt, gewinnt! Spaß, Sport und Teamgeist beim Eisstockschießen für Gruppen Der gesellige Wintersport fördert den Teamgeist und macht auch ohne Vorkenntnisse Spaß. Täglich von 10 bis 22 Uhr können Gruppen unter der Lichtkrone des Kennedyplatzes gegeneinander antreten und ihr Können unter Beweis stellen. Erstmalig stehen vier Bahnen für das Vergnügen zur Verfügung, die

im Vorfeld reserviert werden können. Das Basis-Angebot umfasst 60 Minuten Eisstockschießen für eine Gruppe auf einer Bahn und kostet 49 Euro. Spezial-Angebot für Gruppen Wer mit Familie, Freunden oder Kollegen ein ganz besonderes Teamevent erleben möchte, der sollte das neue Spezial-Angebot austesten, das in diesem Jahr erstmalig zur Auswahl steht: 90 Minuten Eisstockschießen, begleitet durch einen Moderator. Dieser gestaltet das Programm individuell abgestimmt auf die jeweilige Gruppe, führt in das Regelwerk des Eisstockschießens ein und kürt den Sieger des Teamwettbewerbs. Der Preis pro Person liegt bei 25 Euro. Eisstock-Schnuppertag am 12. Februar Am 12. Februar gibt es wieder den traditionellen Eisstock-Schnuppertag bei »Essen on Ice«. Mitglieder des ESE (Eisstockschützen Essen e.V. 1972) führen die Besucher in die Regeln ein, geben Tipps und stellen das Equipment bereit. Wer dabei sein möchte, kann spontan vorbeikommen oder vorab für maximal eine Stunde eine Bahn reservieren. Beides ist kostenlos.

Fotos: Philipp Eisermann - EMG

20. Essen On Ice


Stadt 11 Hüttenzauber, Travestie und Musik bei »Gays on Ice« am Montagabend Neben der Gaudi auf dem Eis kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Dafür sorgt insbesondere die original österreichische Schmankerl Hüttn.

Das neue Spezial-Angebot für Gruppen punktet mit individuell abgestimmtem Programm.

Jeden Montag ab 19 Uhr wird es in der Schmankerl Hüttn Regenbogen-bunt - und das seit zehn Jahren. Unterstützt von der queeren Essener Community präsentiert die Bergmann Eventgastronomie Travestie und Musik. Am Montag, den 3. Februar findet dementsprechend ab 19 Uhr ein Talentabend mit Ms. Fory Bless, Mandy Fourever & Susan Summer statt. Eine Woche darauf stehen die Ever Girls auf der bunten Bühne, gefolgt von Night Diven am 17. Februar. Rosenmontag steigt das »Gays on Ice«-Karnevalsspecial. Anfang März schauen dann Nicole Scherzfinger & Asley Cheers vorbei. Die Schmankerl Hüttn bietet Platz für 200 Personen. Tischreservierungen sowie Reservierungen für die Eisstockbahn werden online auf bergmannevent.de oder telefonisch unter 0177 828 53 87 entgegengenommen. cm

Jeden Montag ab 19 Uhr wird es in der Schmankerl Hüttn Regenbogen-bunt bei »Gays on Ice«.

Bis 08.03.2020 | Innenstadt Essen Mehr Infos: visitessen.de/essenonice


12 Stadt

Raus aus der Stadt und rein ins Abenteuer! Reisen, Campen, Radfahren Campen wird immer beliebter, weil dabei nichts muss, aber alles kann. Denn Camping ist pure Unabhängigkeit und Freiheit. Vom 26. Februar bis 1. März 2020 heißt es in der Messe Essen: »Reisen, Campen, Radfahren«. Fünf Tage laden rund 1.000 Aussteller und Destinationen aus etwa 20 Ländern zu einer Entdeckungsreise auf NRWs größter Urlaubsmesse ein. Einen Tag später startet parallel die Fahrrad Essen und macht damit die Urlaubswelt komplett.

Wer auf einzigartige Landschaften sowie Abenteuerreisen steht, ist in der SkandinavienWelt genau richtig. Ob Camping in Dänemark oder Norwegen, naturnahe Kanutouren in Schweden, besondere Urlaubserlebnisse in Finnland oder Expeditionskreuzfahrten in die Polarregionen – in Halle 8 finden Besucher*innen nicht nur Urlaubsanregungen, Know-how und Tipps sondern auch ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit spannenden und unterhaltsamen Vorträgen zu skandinavischen Destinationen.

Fotos: Rainer Schimm - Schuchrat Kurbanov - Messe Essen

Ab in den Norden


Stadt 13 Glamping und Mobilheime Nationale und internationale Reiseziele sowie Campingplätze stehen bei der Urlaubsmesse ebenso im Mittelpunkt wie die Trends aus den Bereichen Camping und Caravaning: Das Angebot reicht von Reisemobil- und Caravan-Modellen über Zelte und Faltcaravans bis hin zum Outdoor-Zubehör. Und wer nicht auf Bequemlichkeit verzichten will, sollte glamouröses Camping, kurz »Glamping«, ausprobieren. Mit Glamping-Vermietobjekten wie Schlaffässern, Schäferwagen oder Safari-Lodges setzen CampingplatzBetreiber neue Maßstäbe. Eine entsprechend große Auswahl ist auf der Reise + Camping zu finden. Zwei Messen, ein Preis: Einen Tag später startet die Fahrrad Essen und läuft parallel vom 27. Februar bis 1. März. Der Schwerpunkt liegt auf E-Bikes und Urban Biking. Insbesondere City- und Lastenräder entwickeln sich für viele Besucher zur nachhaltigen Alternative zu Auto, Bus und Bahn. Interessierte können eine Vielzahl dieser Räder auf mehreren Parcours testen. In einem Rahmenprogramm diskutieren Experten aktuelle Themen wie den neuen Radschnellweg RS1. lme 26.02. - 01.03.2020 | Messe Essen Mehr Infos: reise-camping.de


14 Interview

Nur knapp zweieinhalb Jahre war Mike Bomheuer als Direktor das Gesicht des Essener GOP. Nun verlässt er aus familiären Gründen das Varieté-Theater und übergibt es in die Hände von Nadine Stöckmann. offguide hat mit der gebürtigen Berlinerin und neuen Direktorin des Essener GOP Varieté-Theaters gesprochen.

Mit Ihnen steht erstmals eine Frau an der Spitze des GOP in der Rottstraße. Wie kam es dazu?

Dass mit mir erstmals eine Frau an der Spitze des GOP steht, lag daran, dass im Auswahlverfahren meine berufliche Erfahrung passte und auch der Hintergrund der GOP Entertainment Group, mehr Frauen in den Führungsebenen einzusetzen. Welche Gemeinsamkeiten verbinden - aus Ihrer beruflichen Erfahrung - das Event- und F&B-Management mit der Leitung eines Theaterbetriebs? Die Leitung eines Theaterbetriebes impliziert auch die Führung unseres Gastronomie- und Eventbereiches. Aus diesem Grund ist es keine große Umstellung für mich, eher viel Bekanntes. Neu sind die Herausforderungen im Showgeschäft.

Fotos: GOP

Direktorenwechsel im Essener GOP Varieté-Theater


Interview 15

Ihr Ziel ist es, »verstärkt junges Publikum ins Haus holen zu wollen«. Wie werden Sie das angehen? Denn jeder wünscht sich ein volles Haus mit vielen netten Gästen. Aber ich bin von dem Gesamtkonzept – fantastische, wechselnde Shows mit Dinner – so überzeugt, dass es mir wirklich Freude bereitet, dies auch nach außen zu tragen. Nicht zuletzt habe ich ein großartiges Team, welches mich in der Anfangsphase besonders unterstützt.

Verstärkt junges Publikum zu erreichen, hoffe ich durch die Shows in diesem Jahr, die sehr vielseitig und kreativ sind und auch junges Publikum ansprechen werden. Zudem planen wir mehr Kommunikation auch mit Bildungsträgern und öffentlichen Einrichtungen. Was wünschen Sie sich für die Varieté-Zukunft?

Was reizt Sie am neuen Arbeitsplatz? Einfach alles – das tolle Haus mit seiner wundervollen Atmosphäre, die beeindruckenden Shows mit den top qualifizierten und ausgebildeten Künstlern und natürlich unser Gastronomiekonzept mit wechselnden Menüs zu den Shows und ein tolles Team in allen Bereichen!

Für die Varieté Zukunft wünsche ich mir, dass wir noch lange Zeit Gäste mit unserem immer wieder großartigen Programm und unserer exzellenten Gastronomie begeistern und zusammenbringen werden und können! Interview: Christiane Mihoci


16 Stadt

Tag der Liebe am 14. Februar

Am 14. Februar beschenken sich Liebende wieder mit Rosen, Pralinen und anderen Nettigkeiten. Doch woher kommt der Brauch überhaupt? Nach Ansicht mancher Leute ist der Valentinstag, wie er heute zelebriert wird, nur eine Erfindung der Blumenindustrie. Aber wer eigentlich war der »heilige Valentin«, nach dem der Tag der Liebe benannt wurde? Ist der Valentinstag ein kitschiger Brauch oder eine gute Gelegenheit, um seiner heimlichen Liebe oder seiner bzw. seinem »Angebeteten« ein Liebesgeständnis zu machen? Ursprung des Valentinstag Davon abgesehen gibt es gleich mehrere Erklärungen, warum wir am 14. Februar Valentinstag feiern! Denn mit dem Ursprung des Valentinstag ist es ähnlich wie mit der Liebe: Es ist kompliziert. Im Heiligenverzeichnis stehen nämlich gleich drei Märtyrer namens Valentin unter dem 14. Februar eingetragen. Der eine soll römischer Priester gewesen sein, der zweite Bischof der italienischen Pro-

vinz Terni, der dritte soll mit chrislichen Märtyrern in Afrika gelitten haben. Am gebräuchlichsten ist, den in Rom als Priester tätigen Valentin als den Schutzpatron der Liebenden anzusehen. Allerdings ist die Quellenlage zu dessen Leben unklar, Valentin wurde aber wohl im dritten Jahrhundert ermordet. Die christlichen Märtyrer wurden später von der Kirche heilig gesprochen. Im Jahre 496 nach Christus, also 200 Jahre nach Valentins Tod, erklärte Papst Gelasius den 14. Februar zum »Valentinstag«. In England glaubte man im Mittelalter, dass am 14. Februar die Paarungszeit

Foto: Adobe Stock

Was steckt eigentlich hinter dem Valentinstag?


Stadt 17 ler und Süßwarenhersteller versuchten, an diesem Tag besonders die Männer zum Einkaufen zu bewegen. Diese »Tradition« hat sich bis heute gehalten. Valentinstag ist für die Mehrzahl von Bedeutung

der Vögel beginnen würde. Seitdem gilt der Tag dort als »Tag der Liebenden«. So entstand der erste Valentinstagsbrauch: Per Losverfahren wurden bestimmte Paare »gewichtelt«, die sich gegenseitig beschenken mussten. Im 15. Jahrhundert wurde der britische Brauch, Valentinspaare auszulosen, von Auswanderern in die USA gebracht. Von dort kam der Brauch nach dem zweiten Weltkrieg auch nach Deutschland. Im Jahr 1950 wurde in Nürnberg der erste Valentinsball veranstaltet. Größere Bekanntheit erlangte der Valentinstag jedoch nicht durch die ausgelosten Valentinspaare, sondern durch die Werbeindustrie: Blumenhänd-

Der Valentinstag ist für die Mehrzahl der Deutschen von Bedeutung. Mehr als die Hälfte der Deutschen gibt Geld für Valentinsgeschenke aus. Alleine 61 Prozent der 14 bis 29 Jährigen feiern den Brauch. Im Gegensatz ist der Valentinstag in Bayern eher ein Tag zum Schluss machen. Paare lassen sich am 14. Februar scheiden - doppelt so viele wie an einem durchschnittlichen Tag. Und in Frankfurt regnete es vergangenes Jahr rote Rosen - am Flughafen. In den ersten beiden Februarwochen sollen mehr als 28 Millionen Rosen über den Flughafen nach Deutschland importiert worden sein. Familie, Freundschaft oder Beziehung Unabhängig von Bräuchen oder Geschenken: am Valentinstag sollten Alle den Tag mit den Liebsten verbringen. Denn am Ende geht es doch darum, dass jeder daran erinnert, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Ob Familie, Freundschaft oder Beziehung. lme


18 Stadt

Sieben Jahre war es ruhig um Max Herre. Jetzt ist er wieder da. Max Herre hat ein neues Album gemacht. »Athen« ist eine Auseinandersetzung mit der Subjektivität des Scheiterns und der Kraft neuer Anfänge. Nach den ausverkauften Open Air Shows mit Freundeskreis in den Jahren 2017 und 2018 und zuletzt in 2019 bei großen Solo Open Airs und Festivals dürfen sich die Fans des Ausnahmekünstlers Max Herre wieder auf die Intimität der Konzertsäle freuen. Im Rahmen seiner ausgedehnten Konzerthaus-Tour spielt er am 15. März ein bestuhltes Konzert im Colosseum Theater Essen. Auf »Hallo Welt!« verband 2012 ein wegweisender Musiker und Texter sein eigenes Erbe mit den Zeichen der Zeit. Die Platte stieg auf Platz eins der AlbumCharts ein und erhielt Goldstatus, knapp 20 Jahre nach den ersten Sessions im Probekeller des Kumpels um die Ecke. Solche Karrieren sind im Rap eigentlich nicht vorgesehen. Bei Max Herre fühlte es sich natürlich an. Er legte ein (sogar noch erfolgreicheres) »MTV Unplugged«Album nach, spielte die ganz großen

Bühnen und produzierte mit seiner Ehefrau Joy Denalane das vielleicht beste zeitgenössische R&B-Album in deutscher Sprache (»Gleisdreieck«). Nach dem Soul-Pop-Experiment »Hallo Welt!« folgt nun der nächste Richtungswechsel. Mit »Athen« kehrt Herre zurück zum HipHop. In dem hat sich aber, seit Max Herre und sein Freundeskreis halfen, den Deutsch-Rap auf die Landkarte zu setzen, allerhand getan – von der Wortakrobatik eines Dendemann über die Street-Attitüde eines Megaloh bis hin zum Cloud-Rap von Trettmann. Max Herre begab sich auf die Suche. Auf die Suche nach einem Sound, der ihn selbst überraschen und neu begeistern würde. Das Ergebnis dieser Suche ist »Athen« und handelt von einem Trip, der zu früh endet, und davon, wie sich in wenigen Augenblicken neue Wege auftun können, ungeachtet aller Routen im Navi. Der Titelsong »Athen« ist vieles: eine Hommage an diese Phase seines Lebens, ein Roadtrip mit einer alten Liebe. Aber im Vorbeifahren schlägt diese zwischen Marvin Gaye und Pink Floyd im musikalischen Wechselspiel auch Schneisen in die jüngere Vergangenheit. red 15.03.2020 | Colosseum Theater Essen Mehr Infos: prime-entertainment.de

Foto: Robbie Lawrence

Max Herre - Athen Tour 2020


Stadt 19

Max Herre geht 2020 mit seinem neuen Album »Athen« auf große Konzertreise und kommt am 15. März ins Colosseum Theater.


20 Stadt

Parkleuchten Grugapark im Lichterrausch Ab dem 1. Februar taucht der Grugapark in Essen in eine geheimnisvolle Welt voller Lichter, Gestalten und Schatten ein. Besucher*innen werden beim diesjährigen spektakulären Illuminations-Event »Parkleuchten« zu einer »Reise ins Licht« entführt und können an allen Ecken und Enden des Parks viele phantasievolle Licht-Gestalten und Installationen entdecken.

Bei Einbruch der Dämmerung beginnt das faszinierende Licht-Schauspiel. Die »Darsteller« darin sind kunstvoll gestaltete Lichtobjekte, die beim »Parkleuchten« ihren großen Auftritt haben. Die »Stars« in diesem Jahr sind die leuchtenden Pinguine: eine ganze Parade in Lebensgröße auf der großen Wiese von der Orangerie bis zum Grugaturm, flankiert von emsigen Leucht-Strichmännchen. Mal sind es

Fotos: Grugapark Essen - Dr. Martin Gülpen

Die märchenhaft-mystische Atmosphäre wird ins Dunkel geschafft mit hunderten Scheinwerfern, zig Projektoren, zahlreichen Video-Beamern und tausenden LED-Lichtern, die das Areal in allen Regenbogenfarben zu einer Leuchtkulisse erstrahlen lassen.

Jedes Jahr sieht der Grugapark komplett anders aus und die Besucher*innen erleben alljährlich eine neue »Licht-Kollektion«.


Stadt 21


22 Stadt dreidimensionale Figuren, mal geometrische Formen und manchmal auch optische Täuschungen, die überall im Park platziert sind. Einige dieser Lichtobjekte sind filigran und klein, andere sind mehrere Meter groß wie zum Beispiel die leuchtenden Palmen und Riesenkristalle. Überall zwischen Bäumen, Wiesen und Wegen gibt es abwechslungsreiche illuminierte Szenerien zu entdecken. VideoProjektionen bringen bewegte Bilder ins Lichter-Spiel. Besonders spektakulär ist die Groß-Projektion eines Videos auf einem Wasserschild im Margarethensee.

Bis zum 8. März erstrahlt der Grugapark allabendlich in den schönsten Farben.

Alljährlich eine neue Licht-Kollektion

Das diesjährige Parkleuchten steht unter einem besonders guten Stern: Die kreativen Köpfe der Veranstaltung, Wolfgang Flammersfeld und Reinhard Hartleif, sind »Winner« beim German Design Award 2020 in der Kategorie »Gestaltung von urbanem Raum« (Excellent Architecture

An den Samstagen sind zudem Kleinkunstaktionen in die Lichtkulisse eingebettet.

Fotos: Grugapark Essen - Dr. Martin Gülpen

Seit Beginn des Parkleuchtens wird die gesamte Licht-Regie von Wolfgang Flammersfeld geführt und mit seiner Crew von »world of lights« illuminiert er den Grugapark zum 11. Mal. Das Geheimnis des andauernden Erfolges: Jedes Jahr sieht der Grugapark komplett anders aus und die Besucher*innen erleben alljährlich eine neue »Licht-Kollektion«.


Stadt 23 - Urban Space and Infrastructure - Anm. d. Red). »Wir gehen jedes Event mit jede Menge Kreativität, höchster Professionalität und vor allem mit viel Herzblut an - das scheinen auch andere zu spüren«, freut sich Art Director Wolfgang Flammersfeld über die offizielle Bestätigung von Seiten der internationalen Design-Experten. Die Lichtkunst im Grugapark ist ein Erlebnis für die ganze Familie, egal ob klein oder groß, jeder findet, etwas was ihn hier beeindruckt. Fotografie-Liebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten, aber auch zum Schlendern und Flanieren lädt das »Parkleuchten« ein. Bis zum 8. März erstrahlt der Grugapark allabendlich in den schönsten Farben. An den Samstagen sind zudem Kleinkunstaktionen in die Lichtkulisse eingebettet. lme

Parkleuchten 2020 im Grugapark 01.02. bis 08.03. Montag bis Donnerstag und Sonntag bis 21 Uhr Freitag und Samstag bis 22 Uhr Samstags mit Kleinkunstprogramm Beginn bei Einbruch der Dämmerung Erwachsene | 6  / 7 Euro Kinder von 6 bis 15 Jahren | 2,50 Euro Kassenschluss: 1 Stunde vor Ende Jahreskarteninhaber haben freien Eintritt Mehr Infos: grugapark.de/parkleuchten


24 Stadt

1. Essener Darts Open Phil Taylor, Simon Whitlock u.v.m.

Special Guest ist der sechzehnmalige Weltmeister und erfolgreichste DartsSpieler aller Zeiten, Phil »The Power« Taylor. Da er nicht mehr aktiv auf der PDC-Tour antritt, bieten die 1. Essener Darts Open die einmalige Gelegenheit seine Präzision und Perfektion an der Scheibe live mitzuerleben. Um ihm das Leben jedoch nicht zu einfach zu machen, stellt sich ihm mit Simon »The Wizard« Whitlock ein renommiertes Schwergewicht der Dartszene entgegen, der Taylor den Turniersieg streitig machen möchte. Simon Whitlock ist zweimaliger Vizeweltmeister und mehrfacher Teilnehmer der Darts Premier League. Als derzeitige Nr. 11 des so genannten PDC »Order of Merit« gehört der Mann mit dem auffälligen Bart zur absoluten Weltspitze. Damit aber nicht genug, weitere TopSpieler sind dabei: Darryl »The Dazzler«

Special Guest ist der sechzehnmalige Weltmeister und erfolgreichste Darts-Spieler aller Zeiten, Phil »The Power« Taylor.

Fotos: Pieter Verbeek

Gerade fand die Darts-Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC) in London statt und der Darts-Hype kennt keine Grenzen. Nur kurze Zeit später findet am 22. Februar die 1. Essener Darts Open in der Grugahalle statt.


Stadt 25

Mark »The Spider« Webster war 2008 Weltmeister bei der BDO und 2010 drittplatzierter der PDC-Weltmeisterschaft.

Simon »The Wizard« Whitlock gilt als Schwergewicht der Dartszene.

Fitton, der durch seinen unverkennbaren Einlauf zur Musik von »One Step Beyond« mit Sonnenbrille und passenden Bewegungen sich ein Denkmal gesetzt hat. Im Jahr 2016 gewann er die British Darts Organisation (BDO) World Trophy und 2017 stand er zum dritten Mal, nach 2005 und 2009, im Halbfinale der BDO-WM. Robert »The Thorn« Thornton steht derzeit auf Platz 46 der »Order of Merit« und gewann 2015 sowohl die European Darts in Düsseldorf als auch den PDC »World Grand Prix«. 2015 stand er unter den besten acht bei der PDC Weltmeisterschaft und unterlag erst im Viertelfinale dem Branchenprimus Michael van Gerwen.

Abgerundet wird das Spielerfeld mit Mark »The Spider« Webster. Er war 2008 Weltmeister bei der BDO und 2010 drittplatzierter der PDC-Weltmeisterschaft. Bei der 1. Essener Darts Open können die Stars der Szene, deren Wurftechnik und Tricks live mitverfolgt werden. Eins steht jedoch fest, wenn die kleinen Pfeile fliegen, werden nicht nur Darts-Fans auf ihre Kosten kommen. lme Tickets und Tischplätze für das Tagesevent ab 24,90 Euro gibt es online oder bei der Tickethotline: 06073 722740. 22.02.2020 | Grugahalle Mehr Infos: p-promotion.info


26 Stadt


Stadt 27

Karneval 2020 Jeder Jeck ist anders – wo Rüttenscheid Karneval feiert Ob Fasching, Fastnacht oder Karneval: Die heiße Phase der närrischen Tage steht vor der Tür. Wer denkt, die jecke Zone beginne erst hinter der Ruhrtalbrücke, der wird zu der fünften Jahreszeit rund um die Rüttenscheider Straße eines Besseren belehrt. Nirgendwo sonst in der Stadt geht es an diesen Tagen bunter, lauter, schriller und kostümierter zu. offguide gibt eine Übersicht über die besten Karnevalsorte in Rüttenscheid - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

gegen 15 Uhr, dann gibt es Live Musik. Traditionell in närrischer Hand wird die Kneipe am Rosenmontag sein. Zum Brenner Der Karneval gehört zum »Brenner« ebenso dazu wie bürgerliche Küche und ein frisch Gezapftes an »herkömmlichen« Tagen. Für die Weiberfastnachtsparty bleibt in einer der ältesten Gaststätten Rüttenscheids kein Stein auf dem anderen, das komplette Interieur wird ausgeräumt - und dafür eine Theke in den Speiseraum eingebaut. Geöffnet ist ab 16 Uhr. Kenner wissen, dass Pünktlichkeit hier bei allem Frohsinn zu empfehlen ist; naturgemäß bekommt man in dem Lokal nach kurzer Zeit schon kein Rad mehr an die Erde.

Die Eule

Foto: Adobe Stock

Rüttenscheider Hausbrauerei Die Eule, ist so etwas wie der Dreh- und Angelpunkt des Rüttenscheider Straßenkarnevals, entsprechend kann hier während der tollen Tage eine närrische Zeit erlebt werden: »Lass‘ die Puppen tanzen« - dieses Motto macht sich die Eule an Weiberfastnacht zu eigen. Los gehts um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Karnevalsfreitag wird ebenfalls ab 17 Uhr gefeiert, während die Narren am Samstag bereits um 11:30 Uhr den Ton angeben. Karnevalssonntag öffnen sich die Türen

Egal ob Weiberfastnacht oder Rosenmontag – zu Karneval findet jeder Jeck in der Rüttenscheider Hausbrauerei eine passende Veranstaltung, um die fünfte Jahreszeit zu feiern. Als Generalprobe für Feierei an den jecken Tagen bietet sich die Weiberfastnacht an. Ab 17 Uhr tanzen in der Rüttenscheider Hausbrauerei nicht nur Essener zum DJ-Mix aus Charts, Hits und Karnevalsklassikern. Der Startschuss für das närrische Spektakel


28 Stadt am Rosenmontag fällt ab 13 Uhr. Gäste erleben eine Mischung aus Karneval und Clubbing mit DJ. Mit dem bewährten Konzept gibt es ein familienfreundliches Karnevals-Party-Programm vom Mittag bis in den frühen Abend. Die Kokille Kölsche Mädche un Junge treffen sich unter dem Motto »Pott trifft Kölle« in der Kokille auf der Rü 134. Wer verkleidet kommt, steigert seine Chancen auf Einlass. Beim Spaziergang über die Rüttenscheider Brücke hat jeder Jeck die Qual der Wahl. Ein Bützchen, das nach Guiness oder Single-Malt-Whiskey schmeckt? Klingt so gar nicht rheinisch, ist im Fitzpatrick’s Irish Pub aber auch zu Weiberfastnacht sowie am Rosenmontag ein Erfolgsrezept.

zu Karneval Trash, Pop, Schlager und Classics aufgelegt. Ob Altweiber-Special, Karnevalssonntag oder Rosenmontag – der Club 19Down bietet eine bunte Mischung an allen Tagen. Südrock, die Goldbar und das DePrins Karnevalsfreie Zone heisst es hingegen im Südviertel. Hier finden sich einige »Inseln«, die gänzlich auf den Karneval verzichten, zum Beispiel das Südrock, die Goldbar und das DePrins. Wer mag, ist dort bis einschließlich Rosenmontag gut aufgehoben. »Gays on Ice«-Karnevalsspecial Und bei »Essen on Ice« kommt neben der Gaudi auf dem Eis auch der Karneval nicht zu kurz. Dafür sorgt das »Gays on Ice«-Karnevalsspecial im Rahmen von »Gays on Ice« an Rosenmontag.

Das Früher oder Später an der Wittekindstraße 12 bittet zur Sause mit »kölsche Tön, kölsches Bier (natürlich auch Stauder) und Partyklassikern« am Weiberfastnacht und Rosenmontag. Um die Symbiose aus Rhein und Ruhr perfekt zu machen, ist der Eintritt frei. Und wo sonst HipHop auf der Playlist steht, werden

Jeden Montag ab 19 Uhr wird es in der Schmankerl Hüttn Regenbogen-bunt - und das seit zehn Jahren. Unterstützt von der queeren Essener Community präsentiert die Bergmann Eventgastronomie Travestie und Musik. lme 20.02. - 24.02.2020 Rüttenscheid und Innenstadt Essen

Foto: Adobe Stock

Früher oder Später und 19 Down


Stadt 29


30 Termine

Stranger than Fiction Dokumentarfilmfestival #22 Bis 12.02.2020 Essen und Mülheim strangerthanfiction-nrw.de

Training für Karneval Bis 19.02.2020 | 17:00 - 19:00 Uhr Rüttenscheider Hausbrauerei im Girardet-Haus Girardetstraße 2, 45131 Essen

Die Experimentierfreudigkeit im Dokumentarfilm nimmt zu. Im Rahmen des Kölner Filmfestivals sind fünf Dokumentarfilme im Essener Filmstudio Glückauf und Rio Filmtheater in Mülheim zu sehen.

Der Karneval geht in die heiße Phase und die Rüttenscheider Hausbrauerei bietet allen Jecken mit täglicher Happy Hour von 17 bis 19 Uhr frisch gezapfte 0,3l Biere, egal welche Sorte, zum halben Preis.


Termine 31

Info-Tag

der Folkwang Musikschule Instrumente, Gesang, Tanz, Schauspiel 02.02.2020 |10:00 - 17:00 Uhr Eintritt frei | Weststadthalle

Gurr

Indie/Rock-Duo 06.02.2020 | Beginn: 20:00 Uhr Zeche Carl Mehr Infos: zechecarl.de

Beim Info-Tag der Folkwang Musikschule werden alle Fächer und Instrumente in einem halbstündigen unterhaltsamen Konzert jeweils um 10:30 Uhr, 13 Uhr und 15:30 Uhr vorgestellt.

Gurr präsentieren einen Mix aus fuzzigen Gitarren, Pop-Refrains und GarageSounds gepaart mit einer Prise Kalifornien. Die Musik macht einfach Spaß und lädt zum hibbeligen Tänzeln ein.


32 Termine

Wild Card

Global Pop 08.02.2020 | Beginn: 20:00 Uhr Philharmonie Essen Mehr Infos: theater-essen.de

Philipp Dittberner Akustik-Tour 15.02.2020 | Beginn: 20:00 Uhr Zeche Carl Mehr Infos: zechecarl.de

Wild Card bringt die junge Avantgarde des Global Pop in die Philharmonie. Live dabei: Soul und Reggae von Ayo, David Walters mit House-Vibes und Experimentelles von Koki Nakano.

Philipp Dittberner (Wolke 4) geht auf »Akustik Tour«. Mit im Gepäck: gefühlvolle Texte, inspiriert mal von verliebten, mal von gebrochenen Herzen und Melancholie von jugendlicher Leichtigkeit.


Termine 33

Lotte

Pop | Indie 18.02.2020 | Beginn: 20:00 Uhr Weststadthalle Mehr Infos: weststadthalle.de

Ballet Revolución

Ballett | Streetdance 19.02. - 23.02.2020 Colosseum Theater Essen Mehr Infos: colosseumtheater.de

Dynamisch, individuell und ein Schrei nach Freiheit und Geborgenheit zugleich. Live auf der Bühne erzählt Lotte ihre Geschichten, kombiniert mit erstklassigen Melodien und Power-Pop.

Ballet Revolución feat. the Ballet-Revolución Live-Band mit den Nr. 1-Hits u.a. von Justin Timberlake, Shawn Mendes, Camila Cabello, Justin Bieber, Enrique Iglesias, Adele u.v.m.


34 Termine

Mau-Mau-Nacht 2020 Alternativer Karneval in Essen 22.02.2020 | Beginn: 20:22 Uhr Bürgertreff Überruhr Nockwinkel 64, 45277 Essen

Gentrifizierung

Lesung | Diskussion 27.02.2020 | Beginn: 19:00 Uhr Unperfekthaus Essen Mehr Infos: literaturbuero-nrw.de

Die MauMau-Nacht ist eine herrlich schräge Karnevals-Veranstaltung, in Vorstadt-Kneipen-Atmosphäre, bei der Künstler aus der Region unterhalten und zum Lachen und Mitmachen animieren.

Die Reihe Literatur & Wissenschaft bringt Autor*innen und Wissenschaftler*innen miteinander ins Gespräch und fragt wie sich gesellschaftlich relevante Themen in der Literatur spiegeln.


Termine 35

C.A.R.

contemporary art ruhr Photo/Media Art Fair 06.03. - 08.03.2020 | Welterbe Zollverein Mehr Infos: contemporaryartruhr.de

C.A.R. auf Zollverein zeigt Fotografie, Virtual Reality VRKunst, Installation u.m. Dabei sind Galerien für zeitgenössische Kunst, renommierte Kunst-Projekte & ausgewählte Institutionen und Verlage.

C.A.R. CONTEMPORARY ART RUHR PHOTO / MEDIA ART FAIR 06. - 08.03. 20 WELTERBE ZOLLVEREIN

Mixed Comedy Show Moderation: Oliver Thom 13.03.2020 | 20:30 - 22:15 Uhr Delta Musik Park Mehr Infos: mixedcomedyshow.de

Am 13. März wird der Delta Musik Park zum Tempel für gute Laune. Bei der Mixed Comedy Show bleibt vor Lachen kein Auge trocken. Dafür sorgen Sandra Petrat, Don Clarke, Amjad und Der Storb.


36 Termine

St. Patrick‘s Day Party w/ The Porters 14.03.2020 | Ab 19:00 Uhr Café Nord Mehr Infos: cafe-nord.com

Design Gipfel

Markt für Design und Handgemachtes 18.04. - 19.04.2020 | 12:00 - 18:00 Uhr Zeche Zollverein Mehr Infos: design-gipfel.de

Große St. Patrick‘s Day Party mit The Porters. Die fünfköpfige Band mixt traditionelle Folk-Instrumente mit lauten Gitarren, treibenden Schlagzeug-, Bassund Keyboard-Sounds.

2020 ist der Design Gipfel wieder am Start auf Zollverein. Mit Energie, frischen Ideen und neuem Programm feiert der Markt für Design und Handgemachtes seine Rückkehr in die Ruhrmetropole.


WAS INTERESSIERT DICH?

OFFGUIDE.DE


38 Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen T 0201 749240 - 18 F 0201 749240 - 19 hallo@offguide.de

US L H

HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel ANZEIGEN / REDAKTION Christiane Mihoci · christiane.mihoci@offguide.de 0177 3028590 - DE272672098 Lisa M. Engel· lisa.engel@offguide.de 01515 4731835

TITEL Parkleuchten 2020 © Grugapark Essen FOTOS DIESER AUSGABE Fotos ohne Bildunterschrift sind von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos.

S US HL SC 0 EN 02 IG 2.2 ZE 14.0

SATZ · LAYOUT offguide

SC 0 S 2 N IO 2.20 T K .0 DA 14

AN

MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Christiane Mihoci (cm), Pressemitteilungen verändert (red)

RE

TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Die Urheberrechte für Anzeigen, Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nichtelektronischen Medien - vollständig oder auszugsweise - nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, CDs etc. übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

S

B GA

S AU 20 TE .20 S H 7.02 C 2 NÄ

E


XXXXXXXX 11


Semesterprogramm FrĂźhjahr 2020

Jetzt n lde anme

Volkshochschule Essen

Schwerpunkt: Was geht!? www.vhs-essen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.