XXXXXXXX 3
Lachend in die Kreissäge
09 -19 offguide . de
Mit dem Gaga-Song »Katzeklo« wurde Helge Schneider vor über 20 Jahren berühmt, heute gehört das Multitalent aus Mülheim an der Ruhr zu den beliebtesten Komikern der Deutschen. Unlängst wurde der 62-Jährige mit dem Paul-LinckeRing der Stadt Goslar für seine besonderen Dienste für die deutschsprachige Unterhaltungsmusik gewürdigt. Seine Konzertreihe unter dem Motto »Ene Mene Mopel« verspricht eine Mixtur aus intelligenter Unterhaltung und Nonsens. Wo andere Künstler seines Alters gerne parfümierte Klänge erzeugen, stürzt er sich mit heiligem Ernst in die psychedelischen Sounds der 70er Jahre. Wir sprachen mit Helge Schneider über Politik, alte und neue Nazis und seinen ungebrochenen Optimismus. Helge, unter dem Bandnamen The Thunderspotniks arbeitest du gerade an einer Platte mit Randy Hansen. Eure Musik nennet ihr »Psychoblues«. Der Amerikaner gilt weltweit als einer der besten Jimi-Hendrix-Interpreten. Hat er dir ein paar Tricks gezeigt? Nein. Er spielt den ganzen Tag vor sich hin und entwickelt Sachen. Das ist ganz interessant. Aber man muss sich Zeit
nehmen. Wir müssen noch einmal hier ins Studio und dann kann man davon vielleicht eine Schallplatte machen. Ich Essen kann Randy nicht mit auf Tour nehmen, ich muss das trennen. In meiner Show bin ich Komiker, aber mein Herz schlägt für die Musik. Hier bin ich gerne Sideman. Hast du noch immer Spaß am Leben auf Tour? Ja, weil ich die richtige Kapelle zusammengestellt habe. Mit Peter Thoms am Schlagzeug kann eigentlich nichts schief gehen, weil da alles schief geht. Carlos und Sergej Gleithmann habe ich als Chor abgestellt. Und Rudi Olbrich ist auch wieder dabei. Er ist mittlerweile 85. Man muss so lange mit ihm spielen, so lange er noch zupfen kann. Wenn er 104 ist, bin ich erst 80. Für die letzten 20 Jahre muss ich mir noch einen anderen Bassisten suchen. Aber dann will ich mal junge Leute nehmen. Welcher Song hat dich zur Musik bekehrt? »Serenade To A Cuckoo« von Roland Kirk. Ich fand auch Miles Davis und Archie Shepp gut. Ich bin damals in Plattenläden gegangen und habe mir immer alle möglichen LPs über Kopfhörer angehört, aber sie nie gekauft.
Miteinander ist einfach. Wenn FÜrderung und Beratung Hand in Hand gehen. Die Sparkasse Essen engagiert sich vielfältig und macht sich stark fßr das Gemeinwohl, die Region und die Menschen, die hier leben und arbeiten.
s Sparkasse Essen
XXXXXXXX 3
4 Editorial
Bevor der Herbst beginnt … Jetzt heißt es, den Spätsommer noch einmal in vollen Zügen zu genießen. Ab September erweitert das Jugendund Bürgerzentrum Werden sein musikalisches Repertoire um eine weitere Note: »Americana« verspricht besondere Konzertabende zwischen Indie, Folk, Rock und Country in Wohnzimmeratmosphäre. Den Auftakt machen Susto am 3. September. Vom 6. bis 8. September findet das 23. »Essen Original« in der City statt. Aus dem reinen Musikfestival macht die EMG – Essen Marketing GmbH ein großes Bürger- und Stadtfest für die ganze Familie. Dazu erklingt auf drei Bühnen in der Essener Innenstadt Musik quer durch alle Sparten. Neu sind außerdem fünf Erlebnis-Bereiche, kurz genannt Meilen. Vertreter der Stadtämter, der lokalen und regionalen Kultur- und Sport-Institutionen, der Vereine und Verbände sowie Essener Hilfsdienste laden zu Gesprächen, Aktionen, Vorführungen und zum Austausch ein.
Unter dem Motto »Aufbrüche ... los geht’s« setzt die Volkshochschule Essen im Jubiläumsjahr ihres 100. Geburtstags den Fokus auf das Thema Alphabetisierung. Am 20. September lädt die VHS dann zur offiziellen Semestereröffnung mit Aktionen, Ausstellungen und mehr. Mit einem »Lehrstück ohne Lehre« startet das Schauspiel Essen in die neue Spielzeit: Diesen paradox klingenden Untertitel hat Max Frisch seinem 1958 uraufgeführten Stück »Biedermann und die Brandstifter« gegeben, das am 20. September im Grillo-Theater Premiere feiern wird. Ob Schauspiel, Musiktheater, Performance oder Tanz, die Ruhrtriennale hat für jeden Geschmack das Passende im Angebot. Das internationale Kunstfestival ist noch bis zum 29. September zu erleben. In diesem Sinne … euer Team vom offguide
XXXXXXXX 5
Das neue VHS-Programm Herbst 2019
Jetzt anmelden ! www.vhs-essen.de Info-Hotline: 0201 88-43100
6 Inhalt Essen & Trinken 08 Fun-Food Factory
20 Essen Original
Stadt 10 Das neue VHS Programm 12 Biedermann und die Brandstifter 14 Ruhrtriennale in Essen 18 Mit-Mach-Zeche auf Zollverein 20 Essen Original 2019 26 »Americana« in Essen 27 Rock Musikfest 28 »Peng« Festival im Maschinenhaus
30 Termine im September 38 Impressum
27 Charity-Musikfest
28 »Peng« Festival
XXXXXXXX 7
G r u g a h a ll e
01 | 09 | 2019 schlager.de präsentiert Tanztee 08 | 09 | 2019 Mädchen Klamotte 14 | 09 | 2019 Patrick Korte 28 | 09 | 2019 29 | 09 | 2019 5. Jobmesse Essen 02 | 10 | 2019 Maher Zain 05 | 10 | 2019 Sebnem Ferah / Teoman 19 | 10 | 2019 Eckhart Tolle 20 | 10 | 2019 Mädchen Klamotte 26 | 10 | 2019 Sixx Paxx 27 | 10 | 2019 Aryana Sayeed 31 | 10 | 2019 Beyaz Show Live 02 | 11 | 2019 Peter Kraus 80 03 | 11 | 2019 Schallplattenbörse 09 | 11 | 2019 Koncert Gwiazd 14 | 11 | 2019 Kaya Yanar 20 | 11 | 2019 The Scottish Music Parade
mit „Die Amigos, Fantasy, Olaf, der Flipper, u.v.m.“ Der Mädels-Flohmarkt „King of the Ring“ Attraktive Karrierechancen Live 2019 Türk. Rock- , Pop Konzert Tour 2019 - Jetzt Oder Nie Der Mädels-Flohmarkt „#followme“ The Diva Präsentiert von Beyazit Öztürk „Rock‘n‘Roll Forever“ Im Foyer mit Perfect, De Mono, Feel & Anna Wyszkoni „Ausrasten für Anfänger“ Keltischer Zauber und schottische Lebensfreude
Terminstand: August 2019 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de
MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 45131 Essen
www.grugahalle.de Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 info@grugahalle.de
design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de
EINE FÜR ALLE!
8 Essen & Trinken
Fun-Food Factory Kulinarisches Vergnügen mit Blick auf den Dom Wie wär’s mit Kaffee und Kuchen, einem kleinen Mittagessen oder ein paar Häppchen mit Blick auf den Dom?
Der Name »Fun-Food Factory« ist seit 25 Jahren ein fester Begriff auf vielen Stadtfesten, Weihnachtsmärkten, Kirmessen und weiteren Veranstaltungen. Diesen Wiedererkennungseffekt hat Oliver Müller auch für seine Betrieb genutzt. Mit dem Bistro stellt er eine der wenigen inhabergeführten Gastronomien in der Essener Innenstadt. Außerdem betreibt er das Strassencafe auf der Kettwiger oberhalb vom Burgplatz, das noch bis Anfang Oktober geöffnet ist.
Oliver Müller, Inhaber der Fun-Food Factory, präsentiert den beliebten Apfelkuchen.
Feine Häppchen und Snacks, die Spaß machen Alle Gerichte werden täglich frisch zubereitet. Ob Pizza, Pasta, Eintopf, Ofenkartoffeln, Wraps oder diverse Quiches – auf der vielseitigen Speisekarte, rund ums Frühstück, Mittag- und Abendessen, dürfte wirklich jeder etwas finden. Es gibt auch süße Gaumenfreuden wie Crêpes, Torten und Kuchen. Der Apfelkuchen der »Fun-Food Factory« hat sich zu einem Renner entwickelt. Kein Wunder. Oliver Müller hat im berühmten Essener Traditionscafé Overbeck seine Ausbildung zum Konditor gemacht und möchte mit seinen süßen Köstlichkeiten auch in schnelllebigen Zeiten die Kaffeehauskultur hochhalten. Neben Kaffeespezialitäten bietet die »Fun-Food Fac-
Fotos: Lokomotiv/Thomas Willemsen
Im Herzen der Einkaufsstadt bietet die »Fun-Food Factory« unter anderem schmackhafte Snacks, warme Speisen und süße Leckereien, die Spaß machen, zu fairen Preisen. Direkt am Burgplatz 1, im Untergeschoss der Volkshochschule, dient die »Fun-Food Factory«, als Bistro, Espressobar sowie Crêperie im gemütlichen Ambiente mit warmen Farben, Holztönen und stimmigen Details. Der großzügige Außenbereich lädt besonderes im Spätsommer zum Verweilen ein.
Essen & Trinken 9
Gäste der Fun-Food Factory haben einen schönen Blick auf den Dom.
gemischt. Morgens kommen Besucher der Volkshochschule für ein Frühstück oder einen Kaffee. Mittags freuen sich Angestellte aus den umliegenden Büros und Geschäften oder Schüler und Lehrer über den attraktiven Mittagstisch. Abends beginnen oder beenden viele Kinogänger aus der Lichtburg ihr cineastisches Vergnügen in der benachbarten »Fun-Food Factory«.
tory« unter anderem Bio und Fair Trade Tees, Weine, Cider und frisch gezapftes Bier sowie Weizen vom Fass an. Für die Zukunft geplant sind daneben auch wechselnde Veranstaltungen, wie Tastings, Konzerte und Lesungen an einem Tag in der Woche. Das Publikum ist bunt
Ein weiteres Argument für den Besuch bildet die mobile Ladestation für das Handy powered by Stadtwerke Essen, welche die Aufladung des Akkus unterwegs ermöglicht. lme Fun-Food Factory Burgplatz 1, 45127 Essen
10 Stadt
»Aufbrüche … los geht‘s!« Kurse, Seminare und Workshops besuchen, Vorträgen lauschen, in den Bildungsurlaub gehen oder Einzelveranstaltungen erleben: Seit 100 Jahren bietet die Volkshochschule (VHS) Essen Erwachsenen die Möglichkeit, sich fortzubilden. Die Weiterbildung als Hauptaufgabe ist geblieben, Angebote und Methoden haben sich der Zeit angepasst. Unter dem Motto »Aufbrüche ... los geht’s« setzt die VHS im Jubiläumsjahr ihres 100. Geburtstags den Fokus auf das Thema Alphabetisierung. Vor allem geht es um die Herausforderungen, denen sich »Funktionale Analphabeten« stellen müssen. Sie beherrschen die Schriftsprache nur unzureichend und können ihren Alltag - beruflich und privat - oft nur mit großen Schwierigkeiten meistern. In Deutschland leben aktuell 6,2 Millionen deutschsprachige Analphabeten. Das sind zehn Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Überträgt man diesen prozentualen Anteil auf die Stadt Essen, so ergibt sich eine Größenordnung von über 30.000 Personen. »Funktionale An-
Das VHS Leitungsteam hält das Herbstprogramm 2019 in den Händen: Heike Reintanz (stellv. Direktorin), Stephan Rinke (Stab. Digitalisierung) und Michael Imberg (Direktor).
alphabeten leben in der ständigen Furcht ihr Leiden an der Schriftsprache könnte aufgedeckt werden. Dieser Stigmatisierung will die VHS als Bildungsträger mit sozialer Verantwortung entschlossener denn je entgegentreten. Gerade die ersten Schritte kosten Mut. Dafür braucht es Unterstützung, wie die Volkshochschule sie bieten kann«, sagt Michael Imberg, Direktor der VHS. Passend hierzu haben Studierende der Folkwang Universität der Künste den Titel des Programmheftes gestaltet und mittig einen Sprinter platziert, der dynamisch Hindernisse überwindet. Um Analphabetinnen und Analphabeten in Essen zu unterstützen, bietet die Volkshochschule Essen unterschiedliche
Foto: Peter Gwiazda
Das neue VHSProgramm Herbst ‘19
Stadt 11
Schreib- und Lesekurse an, doch nutzen dieses Angebot nur rund 60 bis 70 deutschsprachige Essenerinnen und Essener. Durch verschiedene Maßnahmen will die VHS nun für eine Steigerung der Teilnehmerzahl sorgen und vor allem die Barrieren zu einer Anmeldung ebnen. Fachtagungen und Sensibilisierungskurse für Multiplikatoren sollen zukünftig ebenfalls angeboten werden. Semestereröffnung mit »Alfa-Mobil« Die Semestereröffnung am 20. September wird dementsprechend einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Analphabetismus legen. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, wird das »Alfa-Mobil« des Bundesverbandes
Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) von 15 bis 18 Uhr auf der Kettwiger Straße oberhalb Burgplatz stehen. Neben Aktionen mit einem reich bestückten Informationsstand gibt es hier auch Sensibilisierungsschulungen zum Thema »Funktionaler Analphabetismus«. Für kulturell Interessierte findet eine Fotoausstellung zur Alphabetisierung und Grundbildung für Deutschsprachige vom 20. September bis 10. November statt. Zugleich setzt die Volkshochschule Essen ihre gesamtstädtische Veranstaltungsreihe zu »100 Jahre Volkshochschule- Aufbrüche« fort. Insgesamt über 60 Veranstaltungen belegen die in Essen bisher einmalige Zusammenarbeit fast aller kommunalen und vieler freier Kultureinrichtungen. Diesen Herbst geht es schwungvoll weiter. Das neue, druckfrische Kursprogramm ist in der VHS am Burgplatz, im Rathaus, Stadtbibliothek, Sparkassen und bekannten Verteilstellen erhältlich. Anmeldungen sind ab sofort schriftlich, per Anmeldekarte im Programmheft, und online möglich. Das Herbstsemester startet am Montag, 16. September. cm
Semestereröffnung der VHS Essen 20.09.2019 | Beginn: 18:00 Uhr Mehr Infos: vhs-essen.de
Foto: Martin Kaufhold
12 XXXXXXXX
Stadt 13
Wie dem Zündeln Einhalt gebieten? Max Frischs »Biedermann und die Brandstifter« ab September im Schauspiel Essen Mit einem »Lehrstück ohne Lehre« startet das Schauspiel Essen in die neue Spielzeit: Diesen paradox klingenden Untertitel hat Max Frisch seinem 1958 uraufgeführten Stück »Biedermann und die Brandstifter« gegeben, das am Freitag, dem 20. September um 19:30 Uhr im Grillo-Theater Premiere feiern wird. Wer ist Biedermann, wer sind die Brandstifter? Die Geschichte spielt in einem Land im Aufruhr. Es knistert und lodert, prasselt und brennt – Brandstifter sind in der Stadt und lassen nachts die Dächer über den Köpfen der brav schlafenden Bürger in Flammen aufgehen. Auch die Zeitungen berichten von der immer gleichen Masche: Die Feuerteufel würden sich als Hausierer ausgeben, um Obdach bitten, sich in den Dachböden einnisten und von dort die vernichtenden Brände zünden. Aufhängen sollte man sie alle! Eigentlich ist Gottlieb Biedermann, (gespielt von Stefan Migge), Fabrikant und angesehener Bürger der Stadt kein Un-
mensch, aber bei diesen Brandstiftern kann einem schon der Kragen platzen. Als er eines Abends unerwarteten Besuch bekommt, meint er seine Menschlichkeit unter Beweis stellen zu müssen. Schmitz (Philipp Noack), so stellt sich der Mann vor, ist zum Glück zwar kein Hausierer sondern ein ehemaliger Ringer, aber dennoch ausgestattet mit manipulativer Dreistigkeit und auf der Suche nach Obdach, am besten auf dem Dachboden. Ehe das verdutzte Paar es sich versieht, wohnt nicht nur Schmitz, sondern auch dessen Kumpan Eisenring (Jan Pröhl) unterm Dach, und die beiden schleppen merkwürdige Fässer die Treppe hinauf, die unverkennbar nach Benzin riechen … Lehrstück ohne Lehre Max Frischs Parabel, zeigt wie Bequemlichkeit und falsch verstandene Toleranz, Hilfsbereitschaft und Konfliktvermeidung, aber auch Geschäftssinn und Egoismus den Weg für eine Tragikomödie bereiten. Regie führt Moritz Peters, der zuletzt Bertolt Brechts »Der gute Mensch von Sezuan« auf der Grillo-Bühne in Szene setzte. Der Eintritt bei der Premiere beträgt zwischen 14 und 37 Euro. lme Premiere: 20.09.2019 | Grillo-Theater Weitere Termine: 28.09., 29.09., 02.10., 04.10., 19.10., 31.10.2019 Mehr Infos: theater-essen.de
14 Stadt
Festival der Künste Ruhrtriennale in Essen Ob Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance oder Bildende Kunst, die Ruhrtriennale hat für jeden Geschmack das Passende im Angebot. Das internationale Kunstfestival hat bereits am 21. August begonnen und ist noch bis zum 29. September zu erleben. offguide gibt einen Überblick über das Essener Programm. Multimedia-Installation und Musik Im Ruhrtriennale-Beitrag von Urbane Künste Ruhr zeigt »Mixing Plant« eine Mehrkanal-Installation von Tony Cokes, die sich mit den politischen Bezügen regionaler und internationaler Clubmusik auseinandersetzt. Die gezeigten Arbeiten umspannen einen Zeitraum von 1999 bis 2019. Die Ausstellung läuft noch bis zum 29. September. Der Eintritt ist frei. Klangforum Wien Am 14. und 15. September ist Klangforum Wien zu Gast im Salzlager. Die 24 MusikerInnen zählen zu den besten Ensembles für neue Musik. Die Ruhrtriennale würdigt das Ensemble durch ein dreiteiliges Konzertporträt.
»Kind Of« erforscht die Spuren, die Bildungssysteme hinterlassen.
Stadt 15 Aus Armut entstehende Unruhe und Kriminalität finden meist fernab des Alltags von TheaterbesucherInnen statt. »aCORdo« nimmt die Realität von Rio de Janeiro als Ausgangspunkt.
Tanz und Performances In Euripides Tragödie »Die Bakchen« werden Frauen vom Gott Dionysos (Bacchus) so sehr in einen Rausch versetzt, dass die Mutter den eigenen Sohn zerreißt. Marlene Monteiro Freitas, Preisträgerin des Silbernen Löwen für Tanz der Biennale Venedig 2018, überträgt die Ekstase in die Gegenwart am 1. September. »Kind Of«
Fotos: Renato Mangolin - Gianmarco Bresadola - Lukas Beck
Vom 12. bis 15. September erforscht »Kind Of« die Deformationen, die Bildungssysteme hinterlassen, welche auf Exklusion und Indoktrination beruhen. »The Bees‘ Road« unternimmt hingegen den Versuch, auf eine ganz besondere Art den Weg derer zu beschreiben, die auf der Suche nach einem Ort zum Überleben in Europa stranden. »aCORdo«
Klangforum Wien im dreiteiligen Konzertporträt
Aus Armut entstehende Unruhe und Kriminalität finden meist fernab des Alltags von TheaterbesucherInnen statt. »aCORdo« nimmt die Realität von Rio de Janeiro als Ausgangspunkt. Vom 13. bis 15. September werden die ZuschauerInnen zu aktiven ProtagonistInnen eines Spiels, das gängige Rollen auflöst: Wer ist wer? Und wer stiehlt von wem?
16 Stadt Schräge Konzerte
Am 11. September gibt es eine Hommage an die Superheldin Catwoman, verkörpert durch Eartha Kitt, Sängerin und Entertainerin sowie schillernder Star der amerikanischen Jazz-, Pop- und Medienwelt ihrer Zeit. »Is this the real life, is this just fantasy?« hat Freddy Mercury vor langer Zeit gesungen. »(…..)« by Jetse Batelaan fragt warum Queen nie eine klare Antwort bekommen hat. Dies und vieles mehr wird vom 18. bis 28. September unter der Lupe genommen. Avantgarde-Musik Zum Abschluss des Festivals am 25. September kommt Steamboat Switzerland aus Zürich mit wummerndem Bass, röhrender Hammond Orgel und brachialem Schlagzeug und spielt sogenannte Avantgarde-Musik live, als sei es Rock’n‘Roll.
»Love Story« (2016), eine 7-KanalVideoinstallation kommt im Museum Folkwang zur Aufführung.
Fotos: Andrea Rossetti - Hyou Vielz
»Gefährliche Operette. Eine Wiederbelebung« zeigt am 4. und 5. September eine revueartige Dekonstruktion des Mythos Operette mit schrägen Lyrics von Schorsch Kamerun, dem kürzlich verstorbenen Satiriker Wiglaf Droste und anderen AutorInnen.
Stadt 17 Videoinstallationen im Museum Folkwang »Love Story« (2016), eine 7-Kanal-Videoinstallation von Candice Breitz, kommt an vier Tagen (18. bis 21. September) in einer eigens für die Ruhrtriennale konzipierten Version im Museum Folkwang zur Aufführung. Die Videoarbeit macht auf das weltweite Ausmaß der sogenannten Flüchtlingskrise aufmerksam und beruht auf umfangreichen Interviews mit sechs Menschen, die als Reaktion auf die jeweiligen Verhältnisse aus ihrem Land geflohen sind. Stummfilm mit Live-Orchester in der Lichtburg Orlac‘s Hände ist ein österreichischer Film von Robert Wiene aus dem Jahr 1924, in dem es – schon damals – um Science Fiction und puren Horror geht. Ein Pianist verliert bei einem Eisenbahnunfall beide Hände, bekommt aber neue angenäht, und zwar ausgerechnet die eines gerade hingerichteten Mörders. Mehr wird hier nicht verraten. lme
»Gefährliche Operette. Eine Wiederbelebung« mit schrägen Lyrics von Schorsch Kamerun u.a.
Bis 29.09.2019 | Essen Mehr Infos: ruhrtriennale.de
18 Stadt
Neuer Denkmalpfad eröffnet auf ZecheZollverein Mitmachzeche macht Bergbau erlebbar Ab dem 7. September wird auf Zollverein der neue Denkmalpfad 1/2/8 seine Türen öffnen. Im gerade erst denkmalgerecht hergerichteten Wagenumlauf des Gründerschachts zeigt eine Mitmachzeche für Kinder, Jugendliche und Familien, wie hart und schwer die Arbeit auf der Zeche wirklich war. An 13 Stationen können die Besucherinnen und Besucher selbst anpacken: Mit Grubenjacke, Helm und Halstuch ausgestattet, steigen sie in den Förderkorb und tauchen ein in die Welt des Bergbaus – genau an der Stelle, an der vor über 170 Jahren die Abteufarbeiten für Schacht 1 der Zeche Zollverein begannen. Familien auf Schicht In diesem Denkmalpfad steht vor allem das Mitmachen im Vordergrund. Auf kleine und grosse EntdeckerInnen wartet ein spannender Weg durch die Zeche, der an den einzelnen Themenstationen unterschiedliche Aspekte des Bergbaualltags in den Fokus rückt. Los geht’s in
Stadt 19 der Kaue, wo sich die TeilnehmerInnen umziehen und vom Besucher zum Bergmann werden. Der Weg führt von der Lampenstube aus zum Förderkorb und dann nach unter Tage in einen Stollen, in dem Kohle abgebaut wird. Über Tage müssen die Förderwagen transportiert und entleert werden und in der Förderwagenreparatur ist handwerkliches Geschick und Teamgeist gefragt. Dabei dürfen TeilnehmerInnen nicht bloß zuhören, sondern selbst mit anpacken, denn es müssen knifflige Aufgaben in der Gruppe gelöst werden, damit es weitergeht. Auf fachkundige Anleitung wird dennoch nicht verzichtet, denn die Gruppen werden durch einen Gästeführer oder eine Gästeführerin begleitet. Die Schwerpunkte sind dabei die Partizipation und Interaktion. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit der Bergbaukultur in ihren verschiedenen Facetten und Bereichen vertraut zu machen und dabei Wissen zu vermitteln. Künftig wird der Besuch in der Mitmachzeche an jedem ersten Samstag eines Monats um 15 Uhr angeboten. lme
07.09.2019 | Zeche Zollverein Mehr Infos: zollverein.de
20 Stadt
ESSEN ORIGINAL 2019 Mix aus Meilen und Musik an drei Tagen in der Innenstadt Essen Alles neu: 2019 findet das 23. »Essen Original« in der City statt. Aus dem reinen Musikfestival macht die EMG – Essen Marketing GmbH ein großes Bürger- und Stadtfest für die ganze Familie. Dazu erklingt vom 6. bis 8. September auf drei Bühnen in der Essener Innenstadt Musik quer durch alle Sparten. Neu sind außerdem fünf Themen-Meilen. Für alle Shoppingfreunde sind zudem am Sonntag die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen.
EMG-Geschäftsführer Dieter Groppe und Richard Röhrhoff sowie Projektleiterin Christina Plaar freuen sich auf das neue ESSEN ORIGINAL 2019. | © offguide
Dafür, dass Essen so lebenswert und vielseitig ist, sorgen tagtäglich zahlreiche Institutionen und Akteure. Damit die Bürger der Stadt diese besser kennenlernen können, gibt es bei »Essen Original« in diesem Jahr erstmalig fünf Erlebnis-Bereiche, kurz genannt Meilen. Vertreter der Stadtämter, der lokalen und regionalen Kultur- und Sport-Institutionen, der Vereine und Verbände sowie der Polizei, der Feuerwehr und weiterer Essener Hilfsdienste laden am Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr zu Gesprächen, interaktiven Spiele, Quizze, Vorführungen und zum Austausch ein.
Gespräche und Aktionen entlang der Stadtmeile auf dem Burgplatz
Stadt 21 Fünf Meilen für Dialoge und Mit-Mach-Aktionen Welche Geschäftsbereiche gibt es eigentlich im Essener Rathaus und für was sind sie zuständig? Und wie sieht der Arbeitsalltag dort sowie bei den städtischen Beteiligungsunternehmen aus? Einblicke darin gibt die Stadtmeile entlang der Kettwiger Straße und auf dem Burgplatz. Die Mitarbeiter an den Ständen laden zu Gesprächen und Mit-Mach-Aktionen ein. Zudem stehen Interviewpartner auf der Bürger-Dialog-Bühne auf dem Domhof Rede und Antwort zu Themen wie Wohnen, Schule und Kindergärten, Sicherheit, Gesundheit, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Integration und Sport.
Fotos: Ian Siepmann, Giorgio Pastore, Peter Wieler
Die Sportmeile hat Aktionsflächen an drei großen Schauplätzen
Stiftung Zollverein und das Museum Folkwang bei der Kulturmeile
Das Besondere an der Kulturmeile: Hier machen unter anderem mit, die Stiftung Zollverein, das Museum Folkwang und die Besucherorganisation »Theatergemeinde metropole ruhr«, die das Leben in Essen bereichern. Die Sportmeile hat Aktionsflächen an drei großen Schauplätzen (Hirschlandplatz, Theaterplatz und Vorplatz Grillo-Theater) und entlang der Rathenaustraße. Große und kleine Gäste dürfen sich auf zahlreiche Mit-Mach-Aktionen und Sportvorführungen der beteiligten Essener Sportvereine – präsentiert durch den Essener Sportbund e.V. (ESPO) freuen.
22 Stadt Was wäre die Stadt Essen ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Vereine und Verbände? Sie bereichern das Zusammenleben und das soziale Miteinander. An ihren Ständen auf der Porschekanzel und an der Marktkirche geben sie spannende Einblicke und laden zu Mit-Mach-Aktionen ein. Ob Polizei, Feuerwehr, Hilfs- oder Rettungsorganisationen - die Institutionen mit »Blaulicht auf’m Dach« stehen auf der Blaulichtmeile an der Marktkirche und auf dem Flachsmarkt. Sie bringen unter anderem historische und aktuelle Einsatzfahrzeuge, Fotoboxen und Info-Mobile mit. Abwechslungsreicher Spass für Kinder Das Kinderprogramm ist abwechslungsreich. Wann gibt es beispielsweise schon einmal die Gelegenheit, auf einer Hüpfburg in Form eines Müllwagens zu turnen? Die EBE bringt die hauseigene Hüpfburg auf die Stadtmeile. Wer spannende Rennen sehen und neue Sportarten kennenlernen will, ist beim Fahrradparcours oder Strickleiter-Klettern auf der Sportmeile genau richtig. Selbstverständlich darf auf der Blaulichtmeile auch ein Einsatzfahrzeug bestaunt werden und als Erinnerung gibt es die Möglichkeit, ein lustiges Foto mit Polizist Anton nach Hause zu nehmen. Natur- und Kulturgeschichte sind auf der
ESSEN ORIGINAL punktet mit abwechslungsreichen Kinderprogramm
Blaulichtmeile an der Marktkirche und auf dem Flachsmarkt
Am Sonntag sind auf dem WillyBrandt-Platz die Stars der Kinderserie JoNaLu zu Gast.
Stadt 23 Kulturmeile zu erleben. Wer es farbenfroh mag, kann sich beim Kinderschminken das Gesicht phantasievoll bemalen lassen. Kleine Abenteurer kommen bei der Ehrenamtsmeile auf ihre Kosten, wenn sie kleine Piratenschiffe bauen können. Doch nicht nur auf den Meilen ist eine Menge los. So sind am Sonntag auf der Bühne am Willy-Brandt-Platz die Stars der beliebten ZDF-Kinderserie JoNaLu zu Gast. Im Anschluss lädt Heiko Fänger mit »Ingas Garten« zum Tanzen, Singen und Spaß haben ein.
Die Ehrenamtsmeile gibt Einblicke und lädt zu Mit-Mach-Aktionen ein
24 Stadt Musikalische Vielfalt auf drei Bühnen Das Line-Up steht. Die Essener Innenstadt bespielen unter anderem die Band Juli, Josh., Oliver Magenta, die Essener Philharmoniker und Harpo. Dazu zählen die Hauptbühne auf dem Kennedyplatz, die junge Bühne auf dem Kopstadtplatz und die bunte Bühne auf dem WillyBrandt-Platz. WDR 4 Sommer Open Air auf der Hauptbühne am Kennedyplatz Beim »WDR 4 Sommer Open Air« auf der Hauptbühne sollen die 70er-Jahre mit den Originalbands Middle of the Road, der WDR 4 Band, Slade und Harpo wieder auferstehen. Pop, Rock und ein bisschen HipHop stehen einen Abend später auf dem Programm. Hier geben sich unter anderem Bastian Korn und Josh. (»Cordula Grün«) die Ehre. Im Anschluss folgt der Headliner. Mit »Perfekte Welle« gelang der Band Juli vor 15 Jahren der große Durchbruch. Die erste Single-Auskopplung »Fahrrad« ihres neuen Albums bringt alles mit, was einen typischen Juli-Song ausmacht: eine Prise Tiefgründigkeit und eine große Portion positiven Lebensgefühls. Gala der Essener Philharmoniker Höhepunkt am dritten Tag ist traditionell die Gala der Essener Philharmoniker um 20 Uhr auf der Hauptbühne.
Headliner Juli bringen eine große Portion positiven Lebensgefühls auf die Hauptbühne am Kennedyplatz
Josh.
Smag Electro Sunday mit Headliner Oliver Magenta
Stadt 25 Bunte Bühne am Willy-Brandt-Platz Travestie, Schlager und Glitzer sind die Zutaten für das Programm am Freitag auf der bunten Bühne am Willy-Brandt-Platz. Mit deutschen Party und Schlagerhits geht es am Samstag weiter. Dabei sind unter anderen das Essener Duo »Neon«. Junge Bühne auf dem Kopstadtplatz Die junge Bühne auf dem Kopstadtplatz verspricht auch in diesem Jahr einen Samstag und Sonntag voller Musik. Dabei sind bekannte Gesichter wie Chefboss um Sängerin Alice Martin sowie der Tänzerin Maike Mohr nebst DJ und Tänzercrew oder die Brit-Rocker Tom Allan & The Strangest. Aber auch die Top 5 der Radio Essen-Ruhrcharts versprechen einen musikreiches Erlebnis. Dazu gehören die HipHop-Formation Alidaxo und »Dote« mit ihrem Sound zwischen Indie und Pop. Höhepunkt am dritten Tag ist die Gala der Essener Philharmoniker auf der Hauptbühne
Headliner auf der jungen Bühne ist die Hamburger Dancehall-Gruppe Chefboss
Smag Electro Sunday Richtig elektrisch wird es dann im Rahmen des »Smag Electro Sunday« mit Headliner Oliver Magenta. Der Kopstadtplatz bei der jungen Bühne ist als Ort des Geschehens außerdem der perfekte Gastgeber für einen Festival- & StreetFood-Markt an allen drei Tagen. cm 06.09. - 08.09.2019 - Innenstadt Essen Mehr Infos: visitessen.de
26 Stadt
»Americana« in Essen Neue Konzertreihe im JuBB Werden Werden ist schön. Livemusik ist schön. Livemusik in Werden ist noch schöner! Das Jugend- und Bürgerzentrum Werden (JuBB) hat eine lange Tradition im Bereich Konzerte und Livemusik. So haben die beliebten Jazz-Sessions bereits einen festen Platz im Musikprogramm gefunden. Ab September erweitert das JuBB sein musikalisches Repertoire um eine weitere Note. »Americana« nennt sich die neue Konzertreihe und verbindet American Indie-Rock, Alternative Country, Rootsrock und Folk. Den Auftakt am 3. September macht Susto. Bei der amerikanischen Band handelt es sich, laut Veranstalter, um eine tolle Indie-Rock-Band mit Wurzeln im Alternative Country, die auf ihrer Europatournee zwischen Amsterdam und London eigens für ein Konzert im JuBB Werden nach Essen kommt. Freunde von Indie-Folk sollten sich außerdem den 5. Dezember im Kalender vormerken. An diesem Abend sind Leeroy Stagger & Band zu Gast. Der aus Kanada stammende Singer-Songwriter hat sich dem Alternative Country verschrieben und bietet auf der Bühne eine große musikalische Bandbreite. In Anlehnung an Tom Petty,
Ryan Adams, Incubus oder den Cowboy Junkies verspricht »Americana« besondere Konzertabende zwischen Indie, Folk, Rock und Country in Wohnzimmeratmosphäre. Konzertbeginn ist jeweils um 20 Uhr. Die Türen öffnen die Veranstalter eine halbe Stunde vorab. Der Eintritt beträgt 15 Euro, erm. 12 Euro. lme
03.09.2019 | JuBB Werden Mehr Infos: bürgerzentrum-werden.de
Leeroy Stagger
Susto
Stadt 27 hat es sich in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, eben diese Stiftung, sowie den Essener Jugend »Newcomer Musik Contest Mukkefukk« mit einem Charity Konzert am 28. September zu unterstützen. Schirmherr ist Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen, musikalischer Schirmherr ist Joachim Kremer, sportlicher Schirmherr ist der Boxer und auch Mitarbeiter der Prof. Dr. Eggers Stiftung Patrick Korte. Durch den Abend führt die Boxerin und Moderatorin Tina Schüssler.
Sportlicher Schirmherr Patrick Korte
Rock Musikfest Charity Konzert in der Weststadthalle Essen zu Gunsten psychisch erkrankter Kinder und Jugendliche »Es ist keine Schwäche sich helfen zu lassen, sondern eine Stärke«. Mit diesen Worten beschreibt Prof. Dr. Christian Eggers die Arbeit seiner Stiftung, die er seit über 20 Jahren leitet. Zur Hauptaufgabe der Stiftung gehört die Arbeit mit psychisch kranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Das Rock Musikfest
Das Line-Up des Rock Musikfests bietet ein breites Spektrum der Rockmusik, denn Bands wie Annisokay, Breathe Atlantis, The Royal, Malcolm Rivers, König Kobra und Dead Memory werden die Bühne in Essen betreten. Des Weiteren wird das Tattoo Studio 1971 Essen in der Weststadthalle für den guten Zweck tätowieren, versorgt werden die Gäste vom Foodtruck Snack N´Roll. Ebenfalls hat sich die Jugendfeuerwehr der Stadt Essen angekündigt, die im Außengelände an der Weststadthalle ein paar Übungen am Nachmittag zeigen wird. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 20 Euro. red 28.09.2019 | Weststadthalle Mehr Infos: rockmusikfest.de
28 Stadt
PENG Festival im Maschinenhaus Das kommende Festival »Peng« wird, nach drei erfolgreichen und ausverkauften Ausgaben, vom 11. bis 13. Oktober 2019 im Maschinenhaus Essen stattfinden. Das Festival, welches der weiblichen Jazzmusikszene seine besondere Aufmerksamkeit schenkt, wird erstmals um einen dritten, besonderen Festivaltag erweitert. Dazu kommen junge, lokale Bandleaderinnen, als auch etablierte Musikerinnen der internationalen Jazzszene. Zum vierten Mal will das Kollektiv »Peng« mit dem gleichnamigen Festival insbesondere Frauen im Jazz fördern und zeigen, wie vielfältig der Jazz im Ruhrgebiet und darüber hinaus ist. Den ersten Festivalabend bestreiten die im Ruhrgebiet ansässige Band »Wir hatten was mit Björn« mit Liedern über das Leben, die Liebe und Björn, der fehlt. Die Posaune singt, die Stimme heult, der Kontrabass bereitet den Weg. Dann füllt sie sich, diese Lücke. »Wir hatten was mit Björn« sind die Sängerin Maika Küster, die Posaunistin Maria Trautmann und der Bassist Yannik Thiemann. Außerdem dabei sind die in New York und Amster-
Sieben Folkwang Absolventinnen stellen das Kollektiv »Peng« und haben mit dem gleichnamigen Festival eine Plattform für Frauen im Jazz ins Leben gerufen.
Die international bekannte Ausnahmekünstlerin Hanne Hukkelberg wird ihr neues Album präsentieren.
Stadt 29
Fotos: Kollektiv »Peng« by Ravi Sejk - HanneHukkelberg by Mike Ray
lerin Hanne Hukkelberg, die auf dem Festival ihr neues Album »Birthmark« präsentieren wird. Hukkelberg ist dafür bekannt, unzählige Alltagsgeräusche in ihre Stücke einzubauen. Auch auf ihrem neuen Album hält sie das durch. Beispiel: Im Titel »Crazy« pingt ein Sound in den Refrain, der sich stark nach Schreibmaschine anhört. Da bekommt das Wort Songwriting eine ganz neue Dimension.
dam musikalisch verwurzelte Trompeterin Allison Philips und die mehrfach ausgezeichnete Saxophonistin Angelika Niescier, deren Flirt mit dem globalen Jazz zu den Sounds im deutschen Jazz gehören, die beim Hören sofort persönlich zuzuordnen sind. Am zweiten Festivaltag präsentieren sich das Duo »In Spheres« mit Sängerin Barbara Barth mit Melodien zwischen Jazz, Pop und Folklore, die im Zusammenspiel mit sphärischen Klängen, diverse Klanglandschaften, fremde Dimensionen und riesige Räume vor dem inneren Auge entstehen lassen. Darauf folgt die Band um Schlagzeugerin Mareike Wiening mit dem New Yorker Saxophonisten Rich Perry und die international bekannte Ausnahmekünst-
Am dritten Tag des Festivals lenkt ein Podiumsgespräch mit Beiträgen namhafter Gäste den Blickpunkt auf das Thema Gleichstellung im Jazz. Zuvor gibt es ein Matinee-Konzert des Romy Camerun Quartetts feat. Ryan Carniaux bei freiem Eintritt. Die Matinee am Sonntag startet um 12 Uhr, Einlass 11:30 Uhr. Der Beginn der Abendveranstaltungen am Samstag und Freitag ist jeweils um 19:30 Uhr Einlass um 19:00 Uhr. Tagestickets können zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) erworben werden. Das Festivalticket für zwei Tage kostet 25 Euro (ermäßigt 15 Euro). Der Eintritt zum dritten Festivaltag ist frei. Reservierungen sind unter born@maschinenhaus-essen.de möglich. cm
11.10. - 13.10.2019 | Maschinenhaus Mehr Infos: peng-festival.de
Termine 31
The Dukes of Downtown XI
Straßenfest mit Youngtimern 31.08.2019 | Beginn: 15:00 Uhr Zweibar | Rüttenscheid
Tag der offenen Türe
01.09.2019 | Beginn: 11:00 Uhr Hotel friends Zeche Zollverein Martin Kremmer Strasse 1, 45327 Essen Mehr Infos: hotelfriends.de
Die Dukes laden zum Straßenfest rund um die Zweibar: Coole und seltene Karren, Kinderspaß, Gegrilltes und Gezapftes von der Zweibar, Blechkonzert, Live-Auftritt der »Pottspatzen« und Top Act Nerd School.
Nach Fertigstellung bietet Hotel friends den Gästen 67 individuell gestaltete Zimmer mit Bezug zum Welterbe Zollverein. Am 01.09. öffnen die Türen für alle die sehen wollen was da so gebaut worden ist.
32 Termine
Americana
Live-Musik-Reihe 03.09.2019 | Beginn: 20:00 Uhr JuBB Werden Mehr Infos: bürgerzentrum-werden.de
TUP-Theaterfest
14.09.2019 | Beginn: 14:00 Uhr Im und rund um dasGrillo-Theater Eintritt frei Mehr Infos: theater-essen.de
Ab September erweitert das JuBB sein musikalisches Repertoire um eine weitere Note. »Americana« nennt sich die neue Konzertreihe und verbindet Indie, Folk, Rock und Country. Den Auftakt machen Susto am 03.09.
Blicke hinter die Kulissen, Angebote der Theaterpädagogik, unterschiedliche Aufführungen, Mitmachaktionen für Kinder sowie kulinarische Köstlichkeiten runden das (theater)festliche Angebot ab.
Termine 33
Konzert mit der Maus WDR Familienkonzert 15.09.2019 | Beginn: 16:00 Uhr Philharmonie Essen Mehr Infos: theater-essen.de
Semestereröffnung der VHS Essen Aktionen und Ausstellungen 20.09.2019 | Beginn: 18:00 Uhr Mehr Infos: vhs-essen.de
Gemeinsam mit Johannes Büchs, Moderator der »Sendung mit der Maus«, und dem WDR Sinfonieorchester taucht die Maus ein in die Welt des Ludwig van Beethoven. Mitwirkende: Junger Chor NRW e. V., Cristian Măcelaru Dirigent.
Die Semestereröffnung setzt einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Analphabetismus. Im Vorfeld wird das »Alfa-Mobil« von 15 bis 18 Uhr auf der Kettwiger Straße stehen.
34 Termine
Biedermann und die Brandstifter
Premiere: 20.09.2019 | Grillo-Theater Weitere Termine: 28.09., 29.09., 02.10., 04.10., 19.10., 31.10.2019
36. Kinderfilmtage
Benjamin Blümchen trifft auf TKKG und Die Drei ??? 22.09. - 29.09.2019 | MEO-Region Mehr Infos: kinderfilmtage-ruhr.de
Max Frischs Parabel, zeigt wie falsch verstandene Toleranz, Hilfsbereitschaft und Konfliktvermeidung, aber auch Geschäftssinn und Egoismus den Weg für eine Tragikomödie bereiten. Der Eintritt beträgt zwischen 14 und 37 Euro.
Das Festival für junge Filmliebhaber präsentiert bekannte Kindheitshelden, neuaufgelegte Klassiker und die Top-Produktionen des vergangenen Kinojahres in allen teilnehmenden Kinos.
Termine 35
10. Nachtfrequenz Fest der Jugendkultur 28.09. - 29.09.2019 Nordrhein-Westfalen Mehr Infos: nachtfrequenz.de
4. PENG Festival Frauen im Jazz 11.10. - 13.10.2019 Maschinenhaus Essen Mehr Infos: peng-festival.de
Das Fest der Jugendkultur geht in die nächste Runde. In ganz NRW machen Ende September die Jugendlichen die Nacht zum Tag und beteiligen sich an den zahlreichen kulturellen Projekten. Mit über 300 Events ist für jeden etwas dabei.
Nach drei ausverkauften Festivals veranstaltet das Jazzkollektiv PENG die vierte Ausgabe des PENG Festivals im Maschinenhaus. Erstmals wird das Festival um einen dritten Festivaltag erweitert.
WAS INTERESSIERT DICH?
OFFGUIDE.DE
Termine 37
C.A.R.
contemporary art ruhr Die innovative Kunstmesse 25.10. - 27.10.2019 | Zollverein Mehr Infos: contemporaryartruhr.de
Innovative Galerien für zeitgenössische Kunst, Institutionen, Kunstprojekte und ausgewählte Talente. Parallel finden Sonderausstellungen, die Video-Lounge sowie ein Rahmenprogramm mit Performances und Workshops statt.
C.A.R. CONTEMPORARY ART RUHR DIE INNOVATIVE KUNSTMESSE 25. - 27.10.19 | WELTERBE ZOLLVEREIN
Essen Light Festival
Lichtinstallationen & Videomappings 25.10. - 03.11.2019 Innenstadt Essen Mehr Infos: essen-light-festival.de
Auf einem zwei Kilometer langen Rundweg in der Innenstadt können sich die Besucher über 3D-Videomappings und Lichtinstallationen von internationalen und lokalen Künstlern freuen.
38 Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen T 0201 749240 - 18 F 0201 749240 - 19 hallo@offguide.de
US L H
HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel ANZEIGEN / REDAKTION Christiane Mihoci · christiane.mihoci@offguide.de 0177 3028590 - DE272672098 Lisa M. Engel· lisa.engel@offguide.de 01515 4731835
TITEL ESSEN ORIGINAL © EMG - Essen Marketing GmbH FOTOS DIESER AUSGABE Fotos ohne Bildunterschrift sind von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos.
S US HL SC 9 EN 01 IG 9.2 ZE 16.0
SATZ · LAYOUT offguide
SC 9 S 1 N IO 9.20 T K .0 DA 16
AN
MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Christiane Mihoci (cm), Pressemitteilungen verändert (red)
RE
TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Die Urheberrechte für Anzeigen, Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nichtelektronischen Medien - vollständig oder auszugsweise - nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, CDs etc. übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
S
B GA
S AU 19 TE .20 S H 0.09 C 3 NÄ
E
Sehen. Mitfühlen. Helfen. Als modernes Druckund Medienhaus suchen wir immer nach den besten Lösungen im Druck und in der Veredelung. Natürlich umweltschonend. Zusätzlich engagieren wir uns direkt und ohne Umwege. Mit der Partnerschaft beim „Mondbergeprojekt“ ermöglichen wir eine langjährige Unterstützung zum Schutz der letzten Berggorillas und des Regenwalds im Herzen Afrikas.
Druckpartner Druck- und Medienhaus www.druckpartner.de
XXXXXXXX 39
Foto: fotolia/© cliersch
Langeweile? KIR. Alle Kulturveranstaltungen in der Metropole Ruhr auf einen Blick! Und für alle, die selbst was mieten wollen, alle Infos zur passenden Location.
www.kulturinfo.ruhr
Fotos: xxxxxxxxxxxxxx
17.000 Veranstaltungen 200 Locations