02 - 15 offguide . de
Essen
04 Inhalt 06 Editorial Gastronomie 08 Il Grappino 08 gentle M New Look 09 Jonny‘ s Esskultur 10 Street Food, Style, Art & Music Jonny‘s Esskultur
Hot Rod City Tour Essen
Shopping 11 5. Mädelskram in der Weststadthalle Entertainment 13 Hot Rod City Tour Essen 14 Parkleuchten 2015 15 Italienische Momente 16 Megaloh 17 Max Giesinger 17 Hi-Fi Spitfires in der Freak Show 18 TanzTöne w / Beckers 18 Felix Kröcher 19 Alma Party 19 Dominik Eulberg 20 Ausgehtipps : Weiberfastnacht Service 22 Fibo Innovation Award 2015 23 Reise + Camping 2015
Deichkind
Interview 24 Deichkind Kolumne 12 Judith Haselroth (17) 28 Termine im Februar 36 Erreichbarkeit 38 Impressum
Weiberfastnacht @ Baliha
06 Editorial Sie wurde unvorsichtig und wollte unbedingt wissen, wer zuerst geschnappt wird. Auch die Freude wurde schnell gefunden, denn man konnte ihr Kichern nicht überhören. Mit der Zeit fand der Wahnsinn alle seine Freunde und selbst die Sicherheit war wieder da. Doch dann fragte die Skepsis: » Wo ist die Liebe?«
Die Geschichte vom Wahnsinn Eines Tages entschloss sich der Wahnsinn seine Freunde zu einem Fest einzuladen. Als sie alle beisammen waren, schlug die Lust vor Verstecken zu spielen. »Verstecken, was ist das?« fragt die Unwissenheit. »Verstecken ist ein Spiel: einer zählt bis 100, der Rest versteckt sich und wird dann gesucht« erklärte die Schlauheit. Alle willigten ein bis auf die Furcht und die Faulheit. Der Wahnsinn war begeistert und erklärte sich bereit zu zählen. Das Spiel begann. Jeder lief durch den Garten auf der Suche nach einem guten Versteck. Die Sicherheit lief ins Nachbarhaus. Die Sorglosigkeit wählte ein Beet, man weiß ja nie. Die Traurigkeit weinte einfach drauf los. Die Verzweiflung auch; denn sie wusste nicht, ob sie sich vor oder hinter der Mauer verstecken sollte. » 98, 99, 100 ! « zählte der Wahnsinn, und rief sodann: »Ich komme euch jetzt suchen !« Die Erste, die gefunden wurde war die Neugier.
Alle zuckten mit der Schulter. Keiner hatte sie gesehen. Sie schauten unter Steinen, hinterm Regenbogen und auf den Bäumen. Der Wahnsinn suchte in einem Gebüsch mit Hilfe eines Stöckchens. Und plötzlich – ein Schrei ! Es war die Liebe. Der Wahnsinn hatte ihr aus Versehen ein Auge raus gepiekst. Er bat um Vergebung, flehte um Verzeihung und bot der Liebe an, sie für immer zu begleiten und ihr Auge zu werden. Die Liebe, die alles verzeiht, akzeptierte die Entschuldigung des Wahnsinns natürlich. Seitdem ist die Liebe auf einem Auge blind und wird vom Wahnsinn begleitet … Wahnsinn ist auch das Motto bei der Weiberfastnacht mit den Califronia Dream Boys im Baliha … Lust kommt auch beim Lesen des Eventkalenders auf und wer weiß , vielleicht findet ihr dort auch die » Liebe « ! ? In diesem Sinne … euer Team offguide
08 Gastronomie
gentle M New Look Il Grappino Das La Grappa in Essen darf sich über Zuwachs in »La Famiglia« freuen. Ende Januar eröffnete Betreiber Rino Frattesi an gleicher Adresse das Il Grappino. Getreu dem familiären Motto erwartet den Gast »L’Italianita« im authentischen Sinne. Geboten werden ausgesuchte Speisen und Weine – zur günstigen Münze. Die saisonale Karte bietet Spezialitäten der italienischen Regionen: u.a. Carpaccio vom Kabeljau, Trofie mit Rinderfiletblättern, Fleisch vom toskanischen Chianina-Rind oder ausgesuchte Käsesorten aus Sardinien. Das Weinportfolio wartet mit traditionellen Tropfen des Stiefels auf. Im Stil eines klassischen, urbanen Gran Café gehalten, bietet das neue Grappino rund 30 Gästen Platz. In familiärer Atmosphäre lädt das freundliche Team zum kleinen Urlaub in Italien. Buon appetito! ma Il Grappino Rellinghauser Straße 4, 45128 Essen
Das gentleM ist eine der Adressen im Ruhrgebiet, die mittlerweile Kultstatus erreicht haben. Nicht ohne Grund, denn hier kommt einiges zusammen. Da ist die zentrale Lage im Herzen der Essener City. Dann ein Programm, das sich treu bleibt und nicht zuletzt die beliebte gentleM Karaokenight – dem über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Karaoke Event. 2014 war ein lehrreiches Jahr, nicht nur für die Szene im Ruhrgebiet. »Insgesamt gab es im vergangenen Jahr mehr Schließungen als Neueröffnungen«, sagt Sebastian Sazon vom gentleM. Der Gastronom & Veranstalter nahm dies zum Anlass nicht nur das Dortmunder gentleM und die beate disco sondern auch laufende Partyformate ein zu stellen. Mit Fokus auf das Essener Konzept und als Dank an alle Gäste, die ihr Lokal nicht missen möchten, lädt das Team nach kurzer Umbauphase vom 22. bis 25. Februar wieder zu Getränken, Angeboten und Karaoke im neugestalteten gentle M . ses gentleM Kettwiger Strasse 60, 45127 Essen Weitere Infos: gentleM.us
Gastronomie 09 Als vielgereister Koch, der seine Kunst unter anderem in Australien, Kolumbien, Ungarn, Spanien sowie Kanada und USA polieren konnte, weiß Jonathan »Jonny« Mathes um die Besonderheiten der landestypischen Spezialität und achtet bei jedem (veganen) Gericht stets darauf, dass in der Küche nichts vermischt wird. Wer das so richtig genießen möchte: Jonny‘s Esskultur bietet Platz für Feiern und seit Neuestem auch Catering … mit feinen Häppchen für die Cocktailparty oder leckeren Snacks für die lockere Runde. Unser Tipp: Die neuen, veganen Einsteiger-Kochkurse, die hier in schöner Unregelmäßigkeit stattfinden. cm
Jonny‘s Esskultur tischt auf ! Es gibt eine Sache, die alle Menschen verbindet, egal welcher Religion, Abstammung und Kultur: das Essen! In Jonny‘s Esskultur – dem neuen, vegan-freundlichen Imbiss am Rüttenscheider Stern, laden hausgemachte Spezi alitäten aus aller Welt zur kulinarischen Rundreise ein. Ob Peru Kartoffel »Papa Rellena«, ungarische Lángos Variationen oder Thai Curry – für Speisen, Beilagen und selbstgemachte Saucen finden ausschließlich frische Zutaten Verwendung. Darüber hinaus empfiehlt sich Jonny‘s Esskultur für Vegetarier und Veganer, denn fast alle Speisen, sogar die original Berliner Currywürste und Saté-Spieße, werden auch vegan aufgetischt.
Jonny‘s Esskultur Zweigertstraße 12, 45130 Essen Weitere Infos: jonnysesskultur.de
10 Gastronomie
Street Food, Style, Art & Music Was tun als Kreative und Veranstalter um der Liebe zu Musik, Mode, Kunst und gutem Essen angemessenen Ausdruck zu verleihen? Die Antwort ist naheliegend: Man entwickelt im Kollektiv einen urbanen Ort für alle Sinne …
Mit Fokus auf eine Neudefinition des ehemaligen Thyssen Krupp Gelände im Essener Westviertel, eröffnet darum zum Frühlingsanfang ein originäres Festival den neuen Veranstaltungsort mitten im Ruhrgebiet: »Schöner Alfred« vereint modernes und internationales Essen sowie Mode, Kunst & Musik auf 15 000 m². Der erste Street Food & Style Market lädt am Sonntag, den 22. März neben kreativer Präsentation zwischen Lifestyle und kultureller Vielfalt zu kulinarischen Begegnungen ab dem Mittag ein. Dass die Eröffnung des neuen Veranstaltungsgeländes mit einem groß angelegten »Street Food & Style Festival« gefeiert wird, ist kein Zufall – Denn Essen hält bekanntlich Leib und Seele zusammen.
Gemäß dem Zeitgeist haben die Veranstalter es sich zum Ziel gesetzt, mit weiteren kulinarisch ausgerichteten Formaten die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets aktiv mitzugestalten und zu bereichern. So sind künftig Konzerte, Sommerkino u. a. auf der ehemals industriell genutzten Fläche geplant. Seit geraumer Zeit veranstaltet das Essener Netzwerk aus Designern, Architekten, Fotografen und Veranstaltern bekannte Formate in Eigenregie, wie z.B. die Autoscooter Disco 2000 (Komm Spielen), das Day & Night Open Air »Die Todesäste der Shaolin« oder die etablierte Nicetomeetyou Veranstaltungsreihe. Die Akteure verstehen sich dabei nicht als klassisch dienstleistende Agentur, sondern agieren vielmehr aus Überzeugung und Freude am Veranstalten – dementsprechend zeichnen sich die Events durch Ideenreichtum und Detailliebe aus. Man darf also gespannt sein! cm 22.03.2015 - Opening Weitere Infos: schoeneralfred.com
Shopping 11
Der Tag für Mädels Der Frühling kann kommen, denn am Sonntag dem 15. Februar geht der Mädelskram in die fünfte Runde. Mit breit gefächertem Angebot aus den Bereichen Beauty, Lifestyle & Fashion empfiehlt sich der Event von 13 bis 18 Uhr in den Hallen der Weststadthalle Essen als der große Mädelsflohmarkt mit über 60 Ständen, Shopping-Lounge und DJ Sounds. Daneben wird es auch wieder einen gewerblichen Teil geben, bei dem Anbieter zu den verschiedenen Themen: Styling, Lifestyle & Co. informieren und beraten. Interessante Vorträge und kreative Workshops runden die Veranstalt ung ab. Beim Tag für die Mädels gibt es fast alles, was das Frauenherz begehrt. Begleitet von DJ Tunes in angemessener Lautstärke und leckeren Köstlichkeiten wie Crépes und Latte Macchiato können Mädels mit den besten Freundinnen durch das Mädchenparadies schlendern und auf Schatzsuche gehen. lme 15.02.2015 - Weststadthalle Weitere Infos: weststadthalle.de
Contrast Isenbergstr. 30 45130 Essen Telefon 0201- 23 13 83 Mail look @ contrast - essen.de
Öffnungszeiten Di - Do 9:00 bis 18:00 Uhr Fr 11:00 bis 20:00 Uhr Sa 10:00 bis 15:00 Uhr
12 Kolumne Hat doch auch was und irgendwie braucht man manchmal auch einen Grund aus zu gehen und sich etwas zu gönnen.
judyjournalist #17
Werte Freunde des guten Geschmacks , ich kann euch zum Thema »Welttage« auf keinen Fall den 3. Februar vorenthalten: Tag der männlichen Körperpflege! Es ist kaum zu glauben, dass es so etwas gibt, doch das weltweite Netz beweist das Gegenteil. Wobei wir schon mitten im Thema wären, der Valentinstag! Yeah, das worauf wir uns das ganze Jahr freuen um unseren Liebsten mal wieder so richtig die Meinung zu sagen. Trotz christlichen Ursprungs ist die ganze Sache mittlerweile ziemlich kommerzialisiert worden. Und jetzt haltet euch fest, von den Floristen und der Süßwarenindustrie, jawohl. Ich für meinen Teil fände eine liebe Karte oder auch ein Gedichtchen fein. Nichtsdestotrotz wird mein Valentinstag wohl auf ein Essen in schönem Ambiente hinauslaufen.
Wenn jeder Tag Valentinstag wäre und nicht nur einmal im Jahr, wären wir dem ganzen Terror in der Welt höchstwahrscheinlich nicht so ausgeliefert. Mir ist es ein Rätsel wie sich Menschen auf Grund ihres Glaubens oder von menschlicher Hand festgelegter Grenzen immer so in die Wolle kriegen können. Gerade zu diesem Thema entdeckte ich neulich ein nettes Video im Netz. Ein junger und dynamischer Mann half darin jedem dem er begegnete. Selbst um eine vertrocknete Pflanze kümmerte er sich liebevoll. Einige Dinge ließ er sich auch etwas kosten, wie beispielsweise ein zweites Stück Fleisch für einen herumstreunenden Hund. Und was hatte der Mann davon? Viele positive Emotionen, nicht nur er selbst, sondern auch sein jeweiliges Gegenüber. Und diese Emotionen sind eben nicht mit Geld zu bezahlen! Ker wat schön! Da sag ich mal: mehr davon! Ich kann es nur versuchen und jedem empfehlen dies auch zu tun. Schon die kleinste Kleinigkeit kann unsere liebe Welt doch schon ein wenig bunter machen. Also go! Und wenn dabei dann die Körperhygiene mal ins Hintertreffen geraten sollte: es gibt schlimmeres … eure Judith judith@wohngemeinschaft-essen.de
Entertainment 13 Das Krupp Hauptquartier, der neue Innenstadtkern sowie der RWE Tower markieren die Wegpunkte dieses Abschnitts. Der finale Teil der Tour führt dann über das Szeneviertel Rüttenscheid und den Stadtwald wieder zurück zur Station am Baldeneysee. Während der Fahrt weist ein Tour Guide den Weg und versorgt die Teilnehmer außerdem mit interessanten Infos zu den Highlights auf der Strecke.
Hot, hotter, Hot Rod Genau dann, wenn die Vorboten des Frühlings den Winter beiseite schieben und Essens Straßen für Fahrspaß pur freigeben, fällt der Startschuss für die neue Hot Rod City Tour Essen.
Abgefahren – so könnte man das neue Fahrgefühl in einem Wenckstern wohl am treffendsten formulieren. Im Mini Hot Rod bewegt man sich knapp über dem Asphalt und fühlt den Fahrtwind stilecht um die Nase. Ausgehend von der festen Station am Seaside Beach Baldeneysee, können Teilnehmer der geführten Touren, in Gruppen bis zu 10 Personen, in den patentierten Wenckstern Hot Rods das Essener Stadtgebiet erkunden. Im Angebot ist eine zweistündige Tour, welche die Fahrer zunächst entlang des Baldeneysees in den grünen Süden der Stadt führt. Längs der Ruhr geht es dann Richtung Norden zum »Welterbe Zeche Zollverein«. Nach kurzer Pause startet die Gruppe im Anschluss Richtung Downtown.
Entwickelt und gebaut wurde der Wenckstern Hot Rod übrigens von den Gebrüdern Wenckstern aus Hamburg. Das Gefährt vereint die formschönen Linien eines 1934 Ford Revolver Hot Rods und moderne Technik zu einem einzigartigen Fahrzeug mit 100 % Straßenzulassung und 200 % Fahrspaß. Der Preis für eine zweistündige Tour liegt unter 100 Euro pro Person. Teilnehmer sollten zudem im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse 3 (oder B) sein. Bei allen Fahrten gilt die Helmpflicht. Neben den regulären sind auch individuelle Touren von jedem beliebigen Ort im Ruhrgebiet für Gruppen ab fünf Personen möglich. Fahrten können in der Saison bis Oktober täglich von 10 bis 20 Uhr im Zweistundentakt gebucht werden. cm
Hot Rod City Tour Essen GmbH Freiherr-vom-Stein-Strasse 384, 45133 Essen T 0201 857 968 24 Weitere Infos: hotrod-citytour-essen.com
14 Entertainment Licht treibt es wieder bunt im Park. Und das immer wieder anders. Für die faszinierenden Effekte setzen die Illuminatoren von »worldof-lights« weitgehend sehr energiearme LEDTechnik ein.
Parkleuchten 2015 Als Auftakt der Veranstaltungssaison im Grugapark begleiten leuchtende Ideen den Wechsel vom Winter zum Frühling. Die Parklandschaft verwandelt sich ab dem 6. Februar 2015 allabendlich zu einem einzigen großen Lichtszenario. 10 000 von Lämpchen, unzählige Leuchtkörper und stimmungsvolle Projektionen tauchen den Park täglich mit Beginn der Dämmerung in einen schönen Schein. »Parkleuchten« nennt sich das mehrwöchige Erlebnis, das bis zum 15. März im Essener Grugapark bestaunt werden kann.
Wenn sich die Dunkelheit über Essen senkt, bekommt die Zeit zwischen dem Winter und dem Frühlingserwachen im Grugapark eine neue Dimension: Vom Haupteingang über die Orangerie bis zum See erscheinen Wiesen und Wege bunt, Gesichter werden in Baumkronen projiziert und ihre Stämme bekommen farbenfrohe Muster.
»Uns ist klar, dass wir die Besucher immer wieder neu begeistern müssen«, sagt Wolfgang Flammersfeld. Und deshalb setzt er jedes Mal ganz andere Akzente und rückt sehenswerte Details ins Rampenlicht. Dennoch wird 2015 anders. Grugapark typisch wird es werden, denn die beiden Lichtkünstler suchen stets neue Herausforderungen. Der Grugapark bietet mit abwechslungsreicher Vegetation und interessanten Gebäuden beste Bedingungen für die phantasievollen Lichtinstallationen. Jeden Abend beginnt die Arbeit bereits eine halbe Stunde vor der eigentlichen Inszenierung. Alle Beleuchtungskörper müssen einzeln eingeschaltet werden. Während der Inszenierung überwachen Mitarbeiter das leuchtende Geschehen und passen auf, dass kein Scheinwerfer verstellt wird. Der Park vom Haupteingang bis einschließlich Botanischer Garten wird einbezogen. Selbstverständlich wechseln auch die gezeigten Lichtobjekte wie strahlende Tier- und Phantasiefiguren. Etliche neue Lichtobjekte fordern dieses Jahr »Licht an!«. red
06.02. bis 15.03.2015 - Grugapark Essen Weitere Infyyos: grugapark.de
Entertainment 15
Italienische Momente Ein italienischer Abend unter dem Motto: »Von Giuseppe Verdi bis Eros Ramazzotti« und eine Charity-Veranstaltung zu Gunsten von »Helfen bewegt«. Zum zweiten Mal kann am Freitag, den 13. März 2015 im Alfried Krupp Saal der Essener Philharmonie ein Konzert aus der Reihe der besonderen Momente erlebt werden.
Im März 2014 starteten Konzertveranstalter Igor Albanese und Dirigent Philipp Maier mit dem Konzert »Klassische Momente«. Ihr Ziel war und ist es jungen Nachwuchskünstlern einmal im Jahr die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit größeren oder großen Stars auf der Bühne zu stehen. Gleichzeitig soll durch die Cross-over-Komponente in der Programmund Künstlerauswahl ein breites Publikum angesprochen werden, das sich normalerweise nicht für Klassik oder die musikalischen Stilrichtungen Pop, Rock oder Jazz interessiert.
Wie im Vorjahr wird das Orchester der Jungen Philharmonie Köln unter der Leitung von Philipp Maier im Dialog mit der Dirk Benner Band den musikalischen Rahmen geben. Die Solisten des Abends sind der »German Tenors«-Sänger Johannes Groß, die istrische Sopranistin Mila Soldatic, der sardische Popsänger Riccardo Doppio, der Konzertpianist und Preisträger großer internationaler Klavier-Wettbewerbe Vladimir Mogilevsky und weitere Gäste. Außerdem wird der 16jährige Jungstar Lars Rochna das Publikum überraschen. »Bei der heutigen Vielzahl an Konzerten ist es für Veranstalter wie Künstler oft schwer, Neues oder Besonderes zu finden. Unser Anspruch ist es, einige der besonderen Momente verschiedener Musikrichtungen konzentriert an einem Abend weiterzugeben«, so der künstlerische Leiter Philipp Maier. Gemeinsam mit den Solisten sollen bekannte Werke auf hohem Niveau und einer etwas anderen, manchmal gewagten Art präsentiert werden, was beim Publikum sicher zu einem neuen Klangerlebnis der besonderen Art führen wird. Schirmherrin Marie-Luise Marjan, alias »Mutter Beimer« baut als TV-Mutter der Nation die Brücke zu Italien – dem Land der Mütter. Die Hälfte des Erlöses aus dem Kartenverkauf des Konzertabends fließt einem guten Zweck zu und wird den karitativen Verein »Helfen bewegt« aus Essen unterstützen: helfenbewegt.de. red 13.03.2015 - Philharmonie Essen Weitere Infos: albanese-music.de
16 Entertainment
Wortakrobatik mit Megaloh Die JHE organisiert unter dem Titel » Fair...rappt ! 3 « am Samstag, den 28. Februar erneut ein Hip Hop-Spektakel in der Weststadthalle Essen. Headliner 2015 ist Megaloh. Im Rahmen des Projekts wird der gestandene Berliner MC ein musikalisches Zeichen gegen rechts setzen.
Mithilfe des Mediums Musik sowie der Unterstützung vieler junger Rapheads beweist die Jugendhilfe Essen schon im dritten Jahr, dass Hip Hop nicht bloß aus plumpen Stereotypen besteht sondern eine Kultur darstellt. Höhepunkt ist das Abschlusskonzert »Rappen gegen Rechts«, bei der sich neben Deutschrap Schwergewicht Megaloh weitere Künstler, wie der Dortmunder Schlakks, Newcomerin Tice, die Rap Crew Meesu und Jennifer Gegenläufer die Ehre geben werden. Darüber hinaus haben Local Heroes die Möglichkeit Ihre Liveskillz vor Publikum unter Beweis zu stellen – Im Rahmen des Projekts findet darum ein Text- sowie ein Sampler Contest statt. Die jeweiligen Gewinner können ihre Siegerbeiträge an diesem Abend live am Mic auf die Bühne bringen. Auf der Aftershow-Party wird dann Mental Movement DJ LKWD die Plattenteller zum glühen bringen. Hip Hop Liebhaber, die den eigenen Horizont erweitern wollen, können sich am Abend zuvor eingrooven und in den richtigen Vibe bringen. Bei der Warm Up Show »HipHop Horizont« laden lokale Größen aus diesem Grund dazu ein, den Jamcharakter an gleicher Stelle wieder aufleben zu lassen. Hauptact des Abends ist »Fair …rappt!«Juror SirPreiss , der kürzlich mit seiner auf Kassette neu aufgelegten LP »Ungefiltert« bewies , dass Retro -Spieler nicht in die Mottenkiste gehören. ms 28.02.2015 - Weststadthalle Essen Weitere Infos: fairrappt@jh-essen.de
Entertainment 17
California Dreamin’ Schon Kafka sagte einst: »Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.« Für Max Giesinger war dies zunächst ein klassischer Musiker-Werdegang: Während viele Eltern ihre Kinder in die örtliche Musikschule schleifen, musste seine Mutti ihn vielmehr ermahnen, die Gitarre auch mal wieder aus der Hand zu nehmen und sich den Hausaufgaben zu widmen. 2011 werden die Produzenten der Talentshow »The Voice of Germany« auf Max aufmerksam. Doch die vor getrampelten Pfade des Popzirkus liegen ihm nicht. Max lernt die Schattenseiten kennen und konzentriert sich frei von allen Zwängen wieder auf das Songwriting. Mit seinem Debüt »Laufen Lernen« steht alles auf Neuanfang: Doch seine Songs handeln nicht nur vom Aufstehen, auch Freundschaft und Liebe spielen eine Rolle, so verspricht er in »Kalifornien«. red 19.02.2015 - Weststadthalle Essen Weitere Infos: weststadthalle.de
Hi-Fi Spitfires @ Freak Show Kaum ist das dritte Jahresparty vorbei, steht bereits das nächste Highlight auf dem Programm der Freak Show. Mit High Energy Punkrock zwischen Sex Pistols, einer Prise »Classical UK Punkrock from 1977« und einem guten Schuss Clash rocken Hi-Fi Spitfires am 13.02. die Rock‘n‘ Roll Bar in Essen-Steele. Ihr aktuelles Album »Night Raid« wurde im Herbst 2014 veröffentlicht. Über 100 Konzerte hat das englische Trio bereits gespielt und dabei eine Bühne mit Mad Caddies, T.V. Smith‘s Adverts, 2nd District u.v.a. geteilt. Bei der Aftershow Party stellt 2nd District Frontmann Marc Ader seine DJ Qualitäten unter Beweis. lme 13.02.2015 - Freak Show Weitere Infos: freakshow-bar.de
18 Entertainment
TanzTöne w/ Beckers
Felix Kröcher im Studio
Die Subsuelo-Beats-Crew hat sich zur FebruarAusgabe ihrer Eventreihe eine tanzbare Mischung an Künstlern eingeladen. Die TanzTöneMacher freuen sich mit euch auf den Essener DJ & Produzenten Beckers vom DJ-Gespann D-Nox & Beckers. Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums spielten Christian »D-Nox« Wedekind und Frank Beckers rund um Globus und begeisterten auf fünf Kontinenten die Massen. Ihre neue EP »Hypnotize« erschien Ende 2014 auf Extravaganza. Support kommt von Mko , der als Loca 71 - Resident regelmäßig den Takt vorgibt und nun auch Teil des Subsuelo-Beats DJ-Teams ist. Mit Techno und Deep House rockt Newcomerin La Tina die Tanzfläche. Subsuelo Roman Gassenhauer sowie das BeSt DJ-Team, sorgen für weitere Tanz-Töne. bs
Felix Kröcher läuft . Weiter ! Auf elektronischen Festivals gehört der DJ, Produzent, Labelinhaber und Radiomoderator seit Jahren zum guten Ton und spielt ohne Star-Attitüde aber dafür mit jeder Menge Herzblut vor geneigtem Publikum. Seit dem Erfolgsalbum »Läuft« scheint der Frankfurter ohnehin auf unaufhaltsamen Erfolgskurs zu sein. Im Spätsommer 2014 veröffentlichte Felix seine Mix Compilation Doppel-CD »Läuft. Weiter!«. Die gleichnamige Tour ist nach wie vor in vollem Gange und macht am Samstag, den 7. Februar auch Zwischenstopp im Studio Club. Läuft eben …
06.02.2015 - Loca 71 Weitere Infos: subsuelo-beats.de
07.02.2015 - Studio Essen Weitere Infos: studio-essen.com
Für den Home Run bis Sonntagmittag supporten Frank Sonic, Jan Hanke, Florian Köhler sowie Massoud – einer der jüngsten Neuzugänge auf Desolat. sp
Entertainment 19
Alma Party Nach dem Auftakt von »Alma« geht es im Februar weiter mit Alexander Berg aus Stockholm. Wie kaum ein anderer beweist der Schwede ein Gespür für Klang und Rhythmus. Einige kennen ihn wahrscheinlich im Zusammenhang mit »Genius of Time«, die innerhalb kurzer Zeit zum begehrten Produzenten und Liveact avanciert sind. Unter dem Namen Dorisburg ist es Alexander gelungen, noch eins drauf zu setzen … mit seinen hypnotischen, fast sphärischen Klangbild fernab von Klischees, könnte er fast das Line Up in einem Minimal-Trance-Revival geben, denn genau darum geht es bei seinem Sound. red
20.02.15 - Goethebunker Weitere Infos: goethebunker.de
Dominik Eulberg im Hotel Shanghai In den frühen Morgenstunden kann es schon mal vorkommen, dass man Dominik Eulberg mit einem Spektiv bewaffnet, am schilfbewachsenen Seeufer stehen sieht. Dort, wo niemand stört, geht er seinem Hobby nach: Vögel beobachten. Ist der leidenschaftliche Ornithologe einmal nicht seinen gefiederten Freunden auf der Spur, sitzt er am Computer und produziert Techno-Tracks. »Eule« – wie er liebevoll genannt wird – hat mit dem Debüt »Flora & Fauna« seinen Platz in der deutschen Elektrolandschaft, ebenso wie in der Gemeinde der Hobby-Biologen sichergestellt und spätestens seit seinem Album »Heimische Gefilde« in Stein gemeißelt. Am 27. Februar beehrt er das Hotel Shanghai mit seiner Leidenschaft für knackige Techno-Beats und zwitschernde Samples. »Eules« Wingman in dieser Nacht ist Marcel Woyt. lme 27.02.2015 - Hotel Shanghai Weitere Infos: hotelshanghai.de
20 Entertainment
Altweiber In einer alten Schrift aus Köln (Walters Werk) findet sich im Abschnitt »Der Carneval in Köln vor 1823«: »Die Vorfeier des Carnevals begann mit der sogenannten Weiberfastnacht am Donnerstag vor demselben. Dann herrschte die ganz eigentümliche Sitte, dass Frauen und Mädchen sich untereinander die Hauben abrissen, was man Mötzenbestohl nannte. Nachmittags bewegte sich der Bellegeck, eine echt kölnische Maske, mit vielen Schellen behängt, in den Straßen herum …« Heutzutage wird dieser Tag ausgelassener gefeiert. Mit Einflüssen u.a. aus den 80er und 90er Jahren kann man am 12. Februar im 19Down in Essen standesgemäß feiern. Hits, Hits, Hits und tanzen bis die Sonne aufgeht … Wer dann noch nicht genug hat, kann sich am Freitag ausruhen und am 16. Februar unter dem »Motto« Rosenmontag-Rave im 19Down wieder von der Partie sein. red 12.02.2015 - 19Down Weitere Infos: 19down.de
Früher Oder Später Mit der Weiberfastnacht beginnt die Hochzeit des Karnevals. An den meisten Arbeitsplätzen wird ab dem Mittag nicht mehr gearbeitet, in den Altstadtkneipen und Umgebung ist »dä Düüvel« los, denn die Düsseldorfer Weiber sind außer Rand und Band. Doch nicht nur die! Im Früher Oder Später trifft eine illustre Schar von Feierprofis zusammen, um das närrische Treiben anzutreiben. Für karnevalistische Stimmung sorgen Party Hits, gute Stimmung und frisch gezapftes. 12.02.2015 - Früher Oder Später Wittekindstraße 12, 45130 Essen
Entertainment 00
Weiberfastnacht »Ladies first!«, so lautet gleich in mehrfacher Hinsicht zu Weiberfastnacht die Devise im Baliha Dance Club. Die Nacht der Mädels mit den einmaligen California Dream Boys. Sie sind jung, sie sind sexy, sie sind fleischgewordene Frauenträume. Die schärfsten Männer des Planeten rocken die Bühne mit heißen MsnStrips und präsentieren prickelnde Erotik im Takt pulsierender Rhythmen. In einer abwechslungsreichen Show sorgen die durchtrainierten Jungs live on Stage für Furore. Vorbei sind die Zeiten, in denen Frau sich geniert einen Men-Strip zu genießen. Die California Dream Boys haben ihn hoffähig gemacht. Diese Boys werden begeistern. Also Ladies nur keine Hemmungen … Ab 21 Uhr können die Herren der Schöpfung dann auch mitfeiern. red 12.02.2015 ab 18:00 Uhr - Baliha Dance Club Weitere Infos: baliha.de
22 Service
And the winner is … Innovative Produkte oder originelle Trainingskonzeptionen erhalten auf der diesjährigen »Fibo« ein ganz besonderes Augenmerk. Bei dem Innovation Award können noch bis zum 19. Februar 2015 alle Aussteller der Messe mit ihren Produktneuheiten teilnehmen. Die nominierten Produkte werden auf der Messe, welche vom 9. bis 12. April stattfindet, der Fitnessbranche präsentiert. In jeder der vier Kategorien erhalten die besten Innovationen den Award. Bereits zum 16. Mal wird auch auf der diesjährigen internationalen Leitmesse der Fitnessbranche der Innovation Award in Kooperation mit der TÜV Rheinland Gruppe und der Zeitschrift »Fit for Fun« verliehen. Die Teilnehmer können ihre Bewerbungen diesmal in einer der folgenden vier Kategorien einreichen:
Trainingsgeräte für Fitness, Rehabilitation und Prävention, Gesundheitsförder ung, Ausstattung und Design und Trainingskonzepte, wie beispielsweise Functional Training. Die eingereichten Produkte müssen eine innovative Weiterentwicklung für die gesamte Branche darstellen. Außerdem darf dessen Markteinführung nicht mehr als ein Jahr zurückliegen, ausgehend vom Messedatum. Eine unabhängige Fachjury bewertet alle eingereichten Innovationen und nominiert die Produkte. Jeweils drei Produkte werden in den verschiedenen Kategorien mit dem silbernen Siegel ausgezeichnet. Diese sind somit für den Award nominiert und werden während der gesamten Messelaufzeit präsentiert. Am Freitag, den 10. April 2015 beginnt die Award-Verleihung auf dem Forum um 15 Uhr. red Weitere Infos: fibo.de
Service 23 Darüber hinaus bietet die Urlaubsmesse ein umfangreiches Angebot an Mobilheimen fürs Glamping. Der Reisetrend von morgen verbindet die Nähe zur Natur mit Luxus wie im Hotel. Tipps für sicheres und erholsames Campen gibt der Deutsche Camping Club. Sind Wohnwagen oder Reisemobil startklar, heißt es: »Wohin soll die Reise gehen?« Antworten finden Besucher im »Campingland Deutschland« in der Galeria.
Reise + Camping 2015 Freunde des mobilen Urlaubs kommen auf der diesjährigen Reise + Camping auf ihre Kosten. So sind in der Messe Essen die neuesten Caravan-, Camper-, und Reisemobilmodelle sowie eine große Auswahl an passendem Equipment ausgestellt. Ein Highlight ist die Technik-Arena. Zahlreiche Campingplätze im In- und Ausland informieren über ihr Angebot. Ob komfortabel oder bodenständig: Campingurlaub hat viele Facetten und erfreut sich großer Beliebtheit. Führende Hersteller präsentieren die gesamte Bandbreite ihrer aktuellen Caravans, Reisemobile und Camper – vom Einstiegsmodell bis hin zur individuellen Spezialanfertigung für gehobene Ansprüche. Damit der Outdoor-Urlaub zum Erlebnis wird, kann auch die passende Ausstattung wie Zelte, Campingmöbel oder Fahrzeugtechnik vor Ort getestet und natürlich gekauft werden.
Von der Ostsee bis in die Alpen erhält man hier Ideen und Anregungen für das nächste campingtaugliche Reiseziel. Auch internationale Campingplätze beispielsweise in Spanien, Italien, Kroatien, Frankreich oder Kanada gehören zum Portfolio. Unser Tipp: Wer demnächst den hohen Norden Europas ansteuern möchte, sollte bei der SkandinavienWelt in Halle 12 vorbeischauen. red
25.02. bis 01.03.2015 - Messe Essen Weitere Infos: die-urlaubswelt.de
24 Interview
Interview 25
Unsere Fans wollen Party , Party , Party ! Die Band Deichkind treibt das ironische Spiel mit den Hip-Hop- und Popkultur-Klischees auf die Spitze. Bei ihren berüchtigten Konzerten veranstalten Deichkind ein Remmidemmi wie sonst keine andere Band. Ihr neuestes Album heißt schamlos »Niveau Weshalb Warum«. Die »Sinnstifter und Sinnvernichter« legen diesmal den Finger auf die Touchscreens dieser Welt und rappen durchdachten Quatsch wie »Like mich am Arsch« . Manche behaupten , sie würden mit Unsinn Geld verdienen. Die Provokation gehörte schon immer zum Rock ‘n‘ RollEthos , nur dass hier Elektronikklänge vorherrschen. Wir trafen die Deichkinder Philipp Grütering, Sebastian Dürre und Henning Besser alias Kryptic Joe, Porky und La Perla zu einem Interview der anderen Art. Mit eurem Albumtitel »Niveau Weshalb Warum« spielt ihr auf den Titelsong der Kindersendung »Sesamstraße« an. Was habt ihr aus eurer Kindheit in die Gegenwart herübergerettet? LA PERLA: Alles. Deichkind ist identitätsstiftend.
Das klingt vielleicht esoterisch, aber ich finde gerade diesen Aspekt spannend. Mich persönlich würde keine Band interessieren, die mich nicht dazu herausfordert, Dinge über mich selbst herauszufinden. Deichkind öffnet diesen Prozess nach außen und macht ihn im nächsten Moment schon
wieder zu. Es gibt bei uns die private und die öffentliche Person und das Spiel dazwischen. Gerade das macht uns sehr viel Spaß. Die taz behauptet, Deichkind mache Musik, die man zuhause nicht hören müsse, sondern die nach draußen gehöre. Fühlt ihr euch verstanden? LA PERLA: Mir ist sehr wichtig , dass Deichkind
von außen als eine Feier- und Saufband wahrgenommen wird. Ich habe selber Schwierigkeiten damit , mich manchmal so richtig gehen zu lassen, aber wenn es mir doch mal gelingt, ist es wirklich etwas Tolles. Mich regt es auf, dass vor drei Jahren die Feuilletons auf einmal behaupteten, Deichkind sei Kunst. Welche Referenzen die in unserer Musik auch entdeckt haben wollen: Wir fühlen uns missverstanden. Und deswegen habt ihr bei eurem neuen Album das Niveau wieder ein bisschen runter geschraubt? LA PERLA: Ja! Wir sind natürlich nicht ganz so
dumm. Promotion, Marketing und Marktforschung sind bei uns große Themen. Das haben wir uns bei Firmen wie Mercedes abgeguckt. Selbst Quentin Tarantino macht Testvorführungen und lässt dabei das Publikum Bewertungsbögen ausfüllen. Und dann wird der Film nach den Bewertungen hin umgemodelt. Und genau das habt ihr mit eurem Album auch gemacht? LA PERLA: Genau. Wir haben einfach 100 Lieder
aufgenommen und 500 Leute eingeladen, aber nicht nur Deichkind-Fans.
26 Interview Die mussten die Stücke bewerten und diese Informationen wurden dann ausgewertet. Wir arbeiten mit Marktforschungsunternehmen zusammen. Inzwischen gibt es einen Pool von 5000 Leuten, die bereit sind, sich immer wieder befragen zu lassen. So ist der Albumtitel entstanden. Den haben wir uns gar nicht selbst ausgedacht. Ihr handelt demnach demokratisch? LA PERLA: Richtig. Für mich ist Deichkind des-
halb eine politische Band: Jeder darf mitmachen. Jetzt, wo uns so viele Leute bewerten, haben wir auch das Gefühl, nicht mehr allein zu sein. Stammen die Ideen noch von euch selbst? LA PERLA: Wir bezahlen ja dafür, dass die Leute
uns ihre Ideen geben. Dann ist es für mich auch wieder gerechtfertigt, meinen Namen da drauf zu schreiben. Ihr habt jetzt euer eigenes Label gegründet: Sultan Günther Music. Wer ist Sultan Günther? PORKY: Wir spielten mal in der Nähe eines Sa-
Wir drücken eine Offenheit gegenüber anderen Menschen und Kulturen aus. Bei Deichkind hat mich immer das sehr unterschiedliche Publikum gereizt. Bei uns ist jeder willkommen: ob er nun musikinteressiert ist oder einfach nur saufen und Party machen will, um aus dem Alltag auszubrechen. Man darf sich bei uns gern das Recht nehmen, mal nicht zu funktionieren und nicht so zu sein, wie das erwünscht ist. Seid ihr von Achtundsechziger-Eltern erzogen worden? LA PERLA: Nein. Mein Vater hat den Krieg noch
erlebt. Wir sind ja heute beim Thema » große Gefühle «. Die Generation meiner Eltern hatte Probleme, Gefühle zuzulassen, weil sie traumatisiert war. Für sie waren Sicherheit und Existenzsicherheit große Themen. Diese Kommunikation, die in unseren Familien Alltag war, erleben wir auch in unserer Band. Wir sind viele unterschiedliche Individuen, die an einem Projekt arbeiten.
fariparks. Dort wurden wir gefragt, ob wir als Paten ein Dromedar taufen wollten, das gerade geboren worden war. Es wurde von uns »Sultan Günther« genannt. Und jetzt trägt auch unsere Plattenfirma diesen Namen.
Bei dieser Band schätze ich den respektvollen Umgang miteinander und das Verständnis für das Anderssein. Wir sind keine Band mit fünf Leuten, die alle das Gleiche wollen, sondern genau das Gegenteil. Wie sich bei uns einzelne Ideen durchsetzen, ist sehr lebensnah. Deichkind ist die große Gesellschaft im Kleinen.
Sind Deichkind nur Sprücheklopfer oder f indet man bei euch auch eine Prise politisches Bewusstsein in Form von Gesellschaftskritik? LA PERLA: Ich möchte an dieser Stelle betonen:
Ist Deichkind eine Band der Kompromisse? LA PERLA: Bei uns kommt man immer in Situa-
Deichkind ist lebensbejahend.
tionen, wo man eine Grenze überschreitet und dem Kollektiv vertraut.
Interview 27 Ich persönlich war zum Beispiel jahrelang dagegen , dass wir eine Sauf band sind. Aber mittlerweile finde ich das richtig gut. PORKY: Und wir Alkoholikertypen sind mittlerweile clean und wollen etwas anders machen. LA PERLA: Alkohol trinke ich überhaupt nicht mehr, außer gestern, das hat mir überhaupt nicht gut getan. In Stimmung bringe ich mich, indem ich Witzeseiten lese. Ich habe ein großes Repertoire an Witzen, das ich ständig aktualisiere. Wenn ich kurz vor einem Auftritt die neuesten lese, komme ich richtig gut drauf. Zudem machen wir Lachyoga. Wollen eure Fans nachhaltige Kunst oder immer nur schnelle Befriedigung? LA PERLA: Sie wollen Party, Party, Party. Wir
haben ja diese Marktforschung gemacht. Da will keiner Kunst. Die meisten wollen saufen und Mädchen. Wir dachten die ganze Zeit, wir könnten auf dem Kunstmarkt was holen, aber wir wollten uns nicht von fünf, sechs Sammlern abhängig machen, sondern uns lieber auf das Demokratische der Popkultur einlassen. Lieber flexibel bleiben und auf kleine Kunden setzen. Auch wenn es allgemein mal nicht so gut läuft, werden die Leute immer noch nach Party verlangen. Das ist ein Dauerbrenner, da geht was. Welche Ansprüche habt ihr als Musiker und Künstler an euch selbst? PORKY: Wir haben diesmal versucht, die Ni-
veaulatte ganz unten zu halten und trotzdem hat diese Platte noch Niveau.
KRYPTIC JOE: Bei den ersten beiden Alben war das noch anders, danach haben wir eigentlich nur noch rumgekloppt. Aber gerade das macht richtig Spaß. Man geht in Hypnose bei diesem afrikanischen Rumgeklöppel auf Baumstämmen. Wie wird die neue Show? LA PERLA: Wir haben zu einem vergünstigten
Preis 5000 Smartphones gekauft und sie auf Kostüme genäht. Damit wollen wir diese ganze Konnektivität noch einmal übertreiben und aufzeigen, wie man morgen lebt. Müllsack war gestern, Deichkind ist endlich im HightechJahrhundert angekommen. Die Kostüme hat ein sehr bekannter Designer aus Paris entworfen, der nicht namentlich genannt werden will. Wir glauben, dass die Leute in fünf Jahren wirklich so rumlaufen werden. Warum nur noch ein Handy, wenn man auch 40 haben kann, die an der Jacke kleben? Auf diese Weise verpasst man keine TwitterNachricht mehr. Unser Ziel war, dass die O2World in Hamburg für unsere Bühnenshow zu klein wird. Und das ist jetzt tatsächlich passiert. Nun nehmen die extra für uns das Dach ab, um es 20 Zentimeter höher zu legen. Das Interview führte Olaf Neumann für offguide Fotos: Wilde Schneider Termine der aktuellen Tour: deichkind.de
40 Termine
Termine 29 DONNERSTAG 29.01. Karaokenight mit Christian Michalak Start ab 21:30 bis 3:00. 18:00 - gentleM - City Bitch Queens Punk, Rock 20:00 - 6,00€ Freak Show Steele Thursday Sessions 21:00 - 10,00€ Goethebunker - Rü FREITAG 30.01. Cocktail Night Deluxe Happy Hour trifft auf Jukebox 18:00 - gentleM - City Dieter Nuhr Nuhr ein Traum Einlass. 18:30 - AK 30,25€ 20:00 - Grugahalle Essen - Rü Das Erste Platten machen glücklich Festival The Cherrypops, Die Zelten!, Reichtum Plakat Erde und El Fisch 19:30 - VVK 8,00€ AK 10,00€ Grend - Steele Le Fly Klassenfahrt Tour 2014/15 Keine Band schien je so kontrolliert unkontrolliert. 21:00 - VVK 12,00€ Weststadthalle - City
High on Hype w/ Olugbenga (Metronomy) DJ Set & King Kong Kicks 23:00 – Hotel Shanghai - City Supakool Reggae, Dub, Soul mit Lan Netty & Roxopolis - live 1. Funky Breaks, Hip Hop, Mash Up, Bass mit Supakool 2. Dancehall, Funk, Soul und House 23:00 - 8,00€ - Goethebunker - Rü Tiefe Töne blau Heute startet die neue Reihe im einzigen Club unterhalb Essens Straßen. Bei Tiefe Töne erforschen Veranstalter Casio und Timboletti nebst
musikalischen Gäste die Tiefen organischer House und Techno Sounds in Wechselwirkung mit den Farben der Nacht. Den Auftakt macht Patrick Chardronnet mit einem Live-Set. 23:00 - 10,00€ - 19Down - Rü SAMSTAG 31.01. Ein Jahr NeoN – Geburtstagsparty – Live Session mit Gin and Juice, DJ-Sets mit Rapper, Mike Fleming, DJ L-Jay, DJ Soul-Deep Live Saxophonist und weitere Specials! 20:00 - Eintritt frei - NeoN City
30 Termine Lindy Hop Party Swing-Musik der 20er- 40er 20:00 - 6,00€ - Festhalle Carl - Altenessen gentleM Clubbing 21:00 - gentle M - City Goldene Zeiten 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Live at Robert Johnson Showcase 23:00 - 12,00€ Goethebunker - Rü SONNTAG 01.02. Chill Out Der letzte Tag der Woche lässt das Team ganz ruhig ausklingen … 18:00 - gentleM - City Atze Schröder Richtig fremdgehen Ausverkauft! 19:00 - Grugahalle Essen - Rü Ingo Oschmann Wort, Satz und Sieg! Comedy 20:00 - VVK 18,00€ AK 22,00€ Festhalle - Carl - Altenessen MONTAG 02.02. Quingo Beim kurzweiliger Mix ausQuiz und Bingo zählen Allgemeinwissen, Schnellig
keit und eine Portion Glück. Es winken zahlreiche Gewinne in Form vom Jackpot über Freigetränke bis hin zum Verzehrgutschein. 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen DIENSTAG 03.02.
Open Session Rock, Blues, Punk, Metal Am Start sind Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre + Bass-Amp. Gitarre, Bass, Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele
03.02. – 03.05.2015 Design on Stage Winners Red Dot Award: Communication Design 2014 Status quo des internationalen Kommunikationsdesigns Di - So / Feiertagen 11:00 - 18:00 - 9,00€ (erm. 4,00€) Kinder bis 11 Jahre frei freitags Pay-What-You-Want) Red Dot Design Museum Areal A (Schacht XII), Kesselhaus (A7) - Zollverein
DONNERSTAG 05.02.
All that Jazz - live! Tim Boos, Florian Bücher und Calvin Lennig präsentieren gefühlvollen, mal virtuosen Jazz, Blues und Barmusik. 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen
Parkleuchten 2015 – Eröffnung – Vom 06.02. bis 15.03.2015 kann ab Einbruch der Dunkelheit kunstvolle Illumination im Grugapark erlebt werden. Mo. - Do. und So. bis 21:00 sowie Fr. und Sa. bis 22:00. Einlass-Ende ist jeweils eine Stunde vorher. Sondereintritt ab 16:00 - Erw. 5,00€ - Kids 2,00€ - Grugapark Essen - Rü
MITTWOCH 04.02. Jam Session Sessioneers & Listeneers willkommen! E-Drums, Keyboard, Bass, Mikros und PA vor Ort. 20:00 - Eintritt frei d.bar - Holsterhausen
Karaokenight mit Christian Michalak 18:00 - gentleM - City Richard Rogler Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler! 20:00 - VVK 17,00€ AK 21,00€ Festhalle - Carl - Altenessen FREITAG 06.02.
Cocktail Night Deluxe Happy Hour trifft auf die gentleM Jukebox 18:00 - gentleM - City
Termine 31 Atze Schröder und Jürgen Domian Livetalk »Ansichtssache« Ausverkauft! 20:00 - VVK 21,00€ - AK N.N. Kaue - Carl - Altenessen The Colts Hard Rock, Blues Rock, Rock ‘n‘ Roll Aftershow mit DJ King Krause 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele TanzTöne mit Beckers Die TanzTöne-Macher freuen sich im Februar auf den Essener DJ & Produzenten Beckers vom DJ-Gespann D-Nox & Beckers. Der Globetrotter spielt weltweilt, sowohl solo als auch im Team, in ausverkauften Clubs, Open Airs & Festivals. 22:00 - Loca71 - City King Kong Kicks 23:00 - Shanghai - City La Belle 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü What’s Going On?! 23:00 - Goethebunker - Rü SAMSTAG 07.02. Rock ‘n‘ Roll Party mt Rockin‘ Ace 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele
Suberg‘s Ü30-Party Der Klassiker 20:00 - 15,00€ - Grugahalle Essen - Rü Nachttanz Dunkelparty auf Carl 20:00 - 6,00€ Carl - Altenessen gentleM Clubbing 21:00 - gentleM - City Klub 100 mit DJ Katti, Dr.H & Fishi 21:30 - Casino - Zollverein Boddika, Tobias Becker, Lukas Wenninger 23:00 - Shanghai - City Bunkernacht 23:00 - 12,00€ Goethebunker - Rü Felix Kröcher, Frank Sonic, Jan Hanke, Florian Köhler, Massoud 23:00 - Studio - City-Nord Yo Diggity! 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü
SONNTAG 08.02. Vegan durch den Tag – Einfaches, gut gemacht Kochkurs für Neueinsteiger Vegane Ernährung erfolgreich im Alltag umsetzen. 15:00 - 18:00 - Johnny‘s Esskultur - Rü Chill Out 18:00 - gentleM - City Sybille Bullatscheck Volle Pflegekraft voraus 20:00 - VVK 18,00€ AK 22,00€ Kaue - Carl - Altenessen MONTAG 09.02. Quingo Allgemeinwissensquiz
32 Termine Beim kurzweiliger Mix aus Quiz und Bingo zählen Allgemeinwissen, Schnelligkeit und eine Portion Glück. Es winken zahlreiche Gewinne in Form von Getränken über Verzehrgutscheine bis hin zum Jackpot. Keine Startgebühr oder MVZ, einfach reinschauen und dabei sein! 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen DIENSTAG 10.02.
Oops I did it again 80/90s, Trash und Hits Hits Hits zu Weiberfastnacht 19:00 - 3,00€ - 19Down - Rü Martin Fromme – Besser arm ab als arm dran! 20:00 - VVK 12,00€ AK 15,00€ Kaue - Carl - Altenessen Altweiber Karaoke Karaoke und Gratis Berliner solange der Vorrat reicht. 21:30 - gentleM - City
Soulmates 23:00 - 7,00€ - 19Down - Rü Speakeasy 23:00 - 7,00€ Goethebunker - Rü Trashpop 23:00 - Shanghai - City SAMSTAG 14.02. Markk 13 80s Hard Rock 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele
All that Jazz - live Gefühlvoller, mal virtuoser Jazz, Blues und Barmusik 20:00 - Eintritt frei d.bar - Holsterhausen
FREITAG 13.02.
MITTWOCH 11.02.
HiFi Spitfires Punkrock aus Nordengland Aftershow mit DJ Marc 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele
80s Metal Meltdown Classics, Glam, Sleaze Rock mit DJane Betty Lawless & DJ Nils Torpex 22:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele
Tanzparty 20:00 - 5,00€ - Festhalle -Carl Altenessen
Body Movin‘ 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü
Wanda – live Pop mit Amore aus Wien Ausverkauft! 19:00 - Shanghai - City Jam Session Für Sessioneers & Listeneers 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen DONNERSTAG 12.02. Weiberfastnacht – California Dream Boys 18:00 - 21:00 - Girls only Offizielle Aftershow ab 21:00 18:00 - VVK 8,00€ AK 10,00€ Baliha - City
Cocktail Night Deluxe Happy Hour trifft auf Jukebox 18:00 - gentleM - City
Looptroop Rockers Die schwedischen Hip Hopper (vormals Looptroop) rappen bis auf einige wenige Ausnahmen auf Englisch. Einlass: 19:45 - 21:00 - VVK 14,00€ - Weststadthalle - City 80er / 90er Party 22:00 - Carl - Altenessen
gentleM Clubbing 21:00 - gentleM - City
Glück Auf! hosted by Carl Benson und Frau Schwarzmann feat. Marco Zorano, Flo Mrzdk 23:00 - Studio - City-Nord Lollywood mit Hard Ton 23:00 - Shanghai - City Reisebureau 23:00 - Goethebunker - Rü
Termine 33 SONNTAG 15.02. Mädelskram Der Tag für Mädels mit Flohmarkt, Vorträgen und Workshops zu den Themen Styling, Lifestyle & Co. 13:00 - 18:00 - 3,00€ Weststadthalle - City Chill Out Den letzten Tag der Woche lässt das Team ganz ruhig ausklingen … 18:00 - gentleM - City MONTAG 16.02. Rosenmontag Heute fährt der Karnevalszug durchs gentleM. 18:00 - gentleM - City Denkodrom Kunst & Musik live mit Klaus Steffen, Somekilos feat. J X ENDE, Sisto & Mariela Rossie, Rosh Zeeba u.v.m Reservierung unter: ich@denkodrom.de 20:00 - 6,00 - 12,00€ nach Ermessen Galerie Cinema - Rü Peppermint Union Rosenmontagrave 20:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Quingo Beim kurzweiligen Mix aus Quiz und Bingo zählen All-
gemeinwissen, Schnelligkeit und eine Portion Glück. Es winken zahlreiche Gewinne in Form von Getränken über Verzehrgutscheine bis hin zum Jackpot. Keine Startgebühr oder MVZ, einfach reinschauen und dabei sein! 20:00 - Eintritt frei d.bar - Holsterhausen DIENSTAG 17.02. All that Jazz - live! Tim Boos, Florian Bücher und Calvin Lennig präsentieren live gefühlvollen, mal virtuosen Jazz, Blues und Barmusik 20:00 - Eintritt frei d.bar - Holsterhausen
MITTWOCH 18.02. Jam Session E-Drums, Keyboard, Bass, Mikros und PA sind vor Ort 20:00 - Eintritt frei d.bar - Holsterhausen DONNERSTAG 19.02. Karaokenight by Karaokenights.de mit Christian Michalak Start ab 21:30 bis 3:00. 18:00 - gentleM - City Jazz im Augustinum Konzertreihe Remy Filipovitch Trio & Norbert Gottschalk 19:30 - 7,00€ - Augustinum Essen - Rellinghausen
34 Termine Max Giesinger & Band Max ist Singer-Songwriter bekannt durch die CastingShow The Voice of Germany. 21:00 - VVK 16,00€ Weststadthalle - City
Zwei Jahre 19 Down meets Boom Boom Ciao! Deep und Tech-House mit Howard.Mono, Benni Olson & Friends 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü
FREITAG 20.02.
King Kong Kicks 23:00 - Shanghai - City
Cocktail Night Deluxe Happy Hour trifft auf die gentleM Jukebox. 18:00 - gentleM - City Open Session Special Rock, Blues, Punk, Metal, Jazz Vor Ort sind Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre +Bass-Amp. Gitarre, Bass, Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Celina Bostic Lagerfeuer-Soul aus Berlin Einlass: 19:30 20:30 - VVK 8,00€ Weststadthalle - City Correct!v – Bookzine #1 Release-Lessung Das erste Magazin des gemeinnützigen JournalistenBüros findet Worte frei von den ökonomischen Interessen der Verleger und Zeitungshäuser. Ausgabe: Trau Dich! - Alles zum Thema Mut. 20:30 - 5,00€ - Kaue Carl - Altenessen
Alma 23:00 - 8,00€ Goethebunker - Rü SAMSTAG 21.02. WestStadtStory Poetry Slam, Lesung Zum 5. Mal in dieser Saison treten wieder Poeten aus ganz NRW mit ihren selbstgedichteten Texten gegeneinander an. Einlass: 18:00 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City Karaoke Party Punk, Rock, Rock ‘n‘ Roll, Metal und weird stuff 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele gentleM Clubbing 21:00 - gentleM - City Zwei Jahre 19 Down meets Hip Hop Hurra! mit DJ Coolmann (5 Sterne Deluxe), Shawn Tight, DJ Cutoon 23:00 - 8,00€ - 19Down - Rü
Phil‘s Licks 23:00 - Shanghai - City Sascha Braemer, Marc Faenger, Julian Bomm, Micky Markowitz, Sven Palzer 23:00 - Studio - City-Nord Untertauchen 23:00 - 11,00€ Goethebunker - Rü SONNTAG 22.02. Lindy Hop Tea Dance mit Swing Musik 14:30 - 18:00 - 6,00€ - Kaue Carl - Altenessen Radio Havanna Unsere Stadt brennt Tour 2015 Punkrock aus Berlin Special Guest: Alex Mofa Gang mit Punk, Rock, Pop, Garage und Lyrik. Einlass: 19:30 - 20:15 - VVK 8,00€ Weststadthalle - City MONTAG 23.02. Quingo Allgemeinwissensquiz Keine Startgebühr oder MVZ, einfach reinschauen und dabei sein! 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen DIENSTAG 24.02.
Termine 35 All that Jazz - live! mit Tim Boos, Florian Bücher und Calvin Lennig Gefühlvoller, mal virtuoser Jazz, Blues und Barmusik 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen Anna F. Pop-Rock, Folk, teilweise mit Anklängen aus der elektronischen Musik Einlass: 19:30 20:15 - VVK 12,00€ Weststadthalle - City MITTWOCH 25.02. Jam Session Sessioneers & Listeneers willkommen! E-Drums, Keyboard, Bass, Mikros und PA vor Ort. 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen DONNERSTAG 26.02. Karaokenight by Karaokenights.de mit Christian Michalak 18:00 - gentleM - City Onkel Fisch Neues aus der Lobbythek Comedy/Kabarett-Duo, Action-Kabarett mit flächendeckendem Mindestgehalt. 20:00 - VVK 12,00€ AK 15,00€ - Kaue - Carl Altenessen
Thursday Sessions 21:00 - 8,00€ Goethebunker - Rü FREITAG 27.02. Cocktail Night Deluxe 18:00 - gentleM - City Fair … rappt! Warm Up Party zum Megaloh Konzert mit SYZ, Crazy B., Fedor, C-One, Steveo, Sir Preiss 20:00 - Weststadthalle - City Balkan Beate 23:00 - 5,00€ mit - 6,00€ ohne Flyer Goethebunker - Rü Choreomanie 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü SAMSTAG 28.02. Fair….rappt! mit Megaloh, Schlakks, Tice, Jennifer Gegenläufer EInlass: 18:00 18:30 - VVK 10,00€ - AK 15,00€ - Weststadthalle - City
Ska, Rocksteady, Early Reggae, 2 Tone-Party mit DJ Uli Watusi 20:00 - Freak Show - Steele gentleM Clubbing 21:00 - gentleM - City Bunkernacht 23:00 - 10,00€ Goethebunker - Rü High 5 Disco 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Retrogott & Tobias Becker Becker sowie Ehrlich-Rap von Retrogott alias Kurt Hustle 23:00 - Shanghai - City Taktlos 23:00 - Studio - City-Nord
36 Erreichbarkeit
Erreichbarkeit 37
38 Impressum
IMPRESSUM offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel REDAKTION & ANZEIGEN Christiane Mihoci, christiane.mihoci@offguide.de M 0177 3 02 85 90 / USt-IdNr. 63 957 828 407 REDAKTION & FOTOS Lisa M. Engel, lisa.engel@offguide.de SATZ / LAYOUT offguide MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Judith Haselroth (jh), Christiane Mihoci (cm), Olaf Neumann (on), Frank San Martin (fsm) Pressemitteilungen verändert (red)
KONTAKT T 0201 74 92 40 - 18 F 0201 74 92 40 - 19 hallo@offguide.de TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de TITEL Parkleuchten 2015 © Grugapark Essen VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 225 Auslegestellen DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH TERMIN / ANZEIGENSCHLUSS 03-15 13.02.2015