03 - 15 offguide . de
Essen
W I R S T E L L E N DA S RA U C H E N A U F D E N KO P F!
DAMPFBAR ESSEN E -ZIGARETTEN SHOP & LOUNGE ONLINE - SHOP: DAMPFBAR- ESSEN.DE
21. MÄRZ 2015
90 % GÜNSTIGER ALS ZIGARETTEN 100 % ÜBERALL ERLAUBT 0 % GERUCHSBELÄSTIGUNG 0 % SCHÄDEN FÜR PASSIVRAUCHER
19 UHR SELBSTWICKLERKURS FÜR ANFÄNGER + FORTGESCHRITTENE 5 Euro Kursgebühr Anmeldung erforderlich!
Mommsenstr. 22 · 45144 Essen-Frohnhausen Terminabsprache unter : 0201 474 588 45 Öffnungszeiten: Montag 12.00 - Ende Offen Dienstag - Freitag 12.00 - 21.00 Samstag 12.00 - 18.00 kontakt@dampfbar-essen.com · dampfbar-essen.com
04 Inhalt 06 Editorial Gastronomie 08 Mundial 10 1. Streetfood Market 10 Komm‘a Essen 11 Luck In A Cup Mundial
Dr. Detlef Pape
Zucker für die Seele #7
Special 12 Ackerhelden 13 Veganz - Wir lieben Leben 14 Interview mit Dr. Detlef Pape 18 Body Street 20 Flowchart Shopping 22 DearGoods 22 Zucker für die Seele #7 Entertainment 25 Mr. Kitty 25 Cyanide Pills @ Freak Show 26 Ausgehttipps: März Service 28 Apple Netzwerk kommt nach Essen 28 MTB Fahrtechnick-Kurse & Reisen 29 Kreative Klasse Roadshow 29 gut. die messe Interview 24 Prag Kolumne 19 Judith Haselroth (18)
Prag
30 Termine im März 36 Erreichbarkeit 38 Impressum
06 Editorial
Go Irish! Warum machen die Iren das eigentlich? Das Grün der grünen Insel – irgendwas grünes von der grünen Insel. Wir Menschen halten gerne Verbindung zu dem, was war. Wir erklären uns gerne vor dem Hintergrund unser eigenen Vergangenheit ... Es gibt diesen alten Ausspruch: Man soll das Feuer weitergeben und nicht die Asche. Und das Feuer in Irland ist grün. Die Spanier brachten die Kartoffel nach Irland. Die Iren vertrauten zu 110% der Kartoffel und als diese verfaulte, machten sie sich auf in Richtung N.Y.C. Um dieses Band zu festigen wird einmal im Jahr St. Patrick‘s Day gefeiert. Wichtig ist: Trage irgendwas grünes. Und als Profi: Lass die Konventionen zu Hause und zieh‘ einen Killt an. Am St Patrick‘s Day ist alles erlaubt!
Und weil wir Alle etwas Grünes tragen, fühlen wir uns verbunden mit dem Feuer und nicht mit der Asche der grünen Insel. Diese Dankbarkeit zeigt uns das Traditionen mehr sind als eine Hülse, und dass, das vorher, das jetzt und das, was kommt alles in sich trägt was möglich ist. schließlich macht uns das zu irren Iren ... Also, Leute, denkt daran: grün ist die Insel, grün ist die Hoffnung und grün ist das Leben! Wir sehen uns in einer der grünen Locations ... so, go Irish!
In diesem Sinne …
euer offguide-Team
08 Gastronomie
Mundial – offen für Alle Vegetarier, Veganer und Fleischliebhaber aufgepasst: Im Mundial kommen hungrige Menschen jeglicher kulinarischer Überzeugung auf ihre Kosten. Der Mix aus Cafe und Bar befindet sich Brigitta / Ecke Anna in Essen-Rüttenscheid und bietet wechselnden Mittagstisch – mal vegan, mal vegetarisch und mal mit Fleisch. Vom marokkanischen Linseneintopf mit gelben Linsen, Tomaten, Kürbis, Räucher-Tofu und eingelegten Peperoni über den Klassiker Chili con Carne bis hin zur Pasta mit Pesto, das die Aromen von Tomaten, Basilikum und Knoblauch verströmt, ist das Angebot ideal für Teilzeit-Vegetarier. Besonderen Wert bei der Zubereitung legt das Team auf regional angebautes und daher saisonal verfügbares Gemüse.
Als wäre dies nicht genug, bietet das sympathische Mundial in der Happy Hour von 8 bis 9 Uhr leckere Kaffeespezialitäten (to go) zum Vorzugspreis an. Und wie wir Alle wissen, gibt es (fast) nichts Schöneres, als den Feierabend mit Freunden oder der Familie in einer gemütlichen Bar ausklingen zu lassen und einfach mal abzuschalten. Man kann eine Kleinigkeit essen und genießt einfach das Gespräch und die gute Atmosphäre. Das Mundial bietet hierfür genau die richtige Mischung aus Belebtheit und Ruhe zum Quatschen. Unser Fazit: Das Mundial ist ein kleiner Ort, in welchem kreative Prozesse in vielen Dimensionen zum Tragen kommen. Eine Ergänzung bildet der Freitag. Im selben Raum öffnet immer ab 10 Uhr die Plattform für Kultur. Das Konzept »Kiosk« überrascht mit Kunst im Kiez und eigenem Programm. cm Mundial Brigittastr. 12, 45130 Essen Weitere Infos: fb.com.mundialinessen
Gastronomie 09
10 Gastronomie
1. Streetfood Market
Komm‘A Essen
Köln hat einen, Düsseldorf genau so und wir jetzt auch. Auf dem ersten Streetfood Market in Essen präsentiert sich eine junge, kreative Street Food Szene und ein Teil der stetig wachsenden und hierzulande immer populärer werdenden Food-Truck-Gemeinde, die Besuchern eine kulinarische Vielfalt rund um den Globus bieten werden. Die Teilnehmer-Liste klingt abwechslungsreich und liest sich wie eine Tour kreuz und quer durch die Speisekarten dieser Welt: Burger, 65 Std. Cidre Steak und (vegane) Pizza treffen auf Quesadillas, Arepas und Gua Bao. Es soll Japanisches und Ayurvedisches geben und zum Nachtisch Schokolade, Waffeln und Eis. Gefeiert wird das große Schlemmen auf einer ehemaligen 15 000 m² großen Industriefläche mit viel Raum für Begegnungen. Der Eintritt ist frei. Es wird schön mit diesem Alfred. lme
Das Restaurant Komm‘A Essen liegt direkt in der Altstadt Essen-Werden. Umgeben von Wohnhäusern, kleineren Cafés oder Kiosken versteckt sich das Lokal in der Hufergasse 7- 9. Das Team verwöhnt mit kreativ leckeren Gerichten und verpasst dem Begriff »kulinarisches Erlebnis« mit Flammkuchen, Croques und Raclettes sowie marktfrischen Salaten und tagesfrischen raffinierten Tartes eine legere Note. In der offenen Küche werden Hauptspeisen um die 10 Euro frisch vor den Augen der Gäste zubereitet. Ob Pesto oder Flammkuchencreme – richtig rund wird das Ganze mit ausgesuchter Bio-Qualität. Dazu werden deutsche und französische Weine gereicht. Dientags bis freitags öffnet das Komm‘A Essen ab 17 Uhr, am Wochenende und Feiertagen bereits ab 12 Uhr. Abends sollten Gruppen reservieren, denn im kleinen Restaurant in der Werdener FachwerkAltstadt kann es schnell eng werden. lme
22.03.2015 - Opening Weitere Infos: schoeneralfred.com
Komm‘A Essen Hufergasse 7 - 9, 45239 Essen Weitere Infos: kommaessen.de
Gastronomie 11 Das Entwickeln von neuen und kreativen Gerichten sieht das Team von »Luck In A Cup« als persönliche Herausforderung an. »Wir wagen jetzt mehr Experimente. Beim Probe kochen für die neue Karte, haben wir z. B. in der Inhouse Pasta Produktion rund 300 kg Mehl verbraten um das gewünschte Resultat zu erzielen, verrät Montaser Thaher. Unser Anspruch ist es letztendlich ›Das hätte ich nicht erwartet!‹ in den Gesichtern der Gäste zu sehen!«. Im Ergebnis stehen u. a. gefüllte RiesenRavioli mit Spinat-Ricotta-Füllung in SalbeiButter auf dem Plan. Da wären außerdem ein orientalisch mariniertes Irish Lamb Cutlet vom Grill oder der mit Beeren Ragout geschichtete Frozen Joghurt.
Esst euch glücklich! Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen, meint der Volksmund. Stimmt. Wenn wir genießen, was uns schmeckt, geht es uns gut. Den einen machen geschmackvolle Gerichte mit Fleisch aus der Region happy, dem anderen tut veganes Essen richtig gut … Gute-Laune-Essen und wirkungsvolle Glücklich-Macher können bei »Luck In A Cup« an der Rü 236 gleich schälchenweise genossen werden. Zum Saisonstart erfreut eine neu ausgerichtete Speisekarte in Anlehnung an die Soul-Food-Küche mit handgemachtem, frisch zubereiteten Gerichten, raffinierten Kombinationen aus Gemüse, Tofu & Co. sowie Fleisch und Abstechern in die internationale Küche.
Raffiniertes Lichtkonzept, rustikale Möblierung, Street- & Comic-Art, eine kleine Pastamanufaktur und große Live-Koch-Station als Herzstück unterstreichen die unkomplizierte Atmosphäre. Wer seinen Hund mitbringt ist ebenfalls willkommen – das Team von »Luck In A Cup« ist nämlich tierlieb. cm
Luck In A Cup Rüttenscheider Str. 236, 45131 Essen Weitere Infos: fbcom/cup.essen
12 Special
Ackerhelden Was ist drin in dem, was wir essen und wo kommt es her? Das können Neugierige ab sofort erfahren, indem sie zum Ackerhelden werden. Keine Ahnung vom Ackern? Kein Problem! Das Ackerhelden-Team macht selbst aus Gemüsebauanfängern im Handumdrehen wahre Ackerhelden und Hobbybiolandwirte …
Biozertifizierte Gemüseacker werden hierfür professionell vorbereitet und mit über 20 verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt. Von Mitte Mai bis Ende November kann das knackfrische Biogemüse geerntet, neu gesät, gepflanzt und der gemietete Acker gepflegt werden. Hinter »Ackerhelden« stecken Birger Brock und Tobias Paulert. Für die beiden Essener ist BioGemüseanbau kein neues Thema. Seit langem beschäftigten sie sich mit alternativen Versorgungskonzepten sowie der eigenen Selbstversorgung und haben sich ein großes Fachwissen rund um regionale und biozertifizierte Produkte angeeignet.
Die Liebe zur Natur, der achtsame Umgang mit Lebensmitteln und das Interesse an Landwirtschaft waren und sind die Antriebsfeder für die Ackerhelden. »Wir denken, dass es an der Zeit ist, die Menschen regional und emotional wieder näher an das heran zu bringen, was sie täglich essen«, so die Freunde. Gemeinsam mit Deutschlands größtem ökologischen Anbauverband soll die Entfremdung der Bevölkerung von Landwirtschaft und Ökologie entgegen gewirkt und das Verständnis für die Erzeugung von Bio-Lebensmitteln verbessert werden. Gestartet wurde 2013 in Berlin, Bremerhaven und Mönchengladbach. Interessierte können nun an 14 weiteren Standorten zum Ackerhelden werden. Zusätzliche Ackerflächen u.a. endlich auch in Essen werden in den kommenden Wochen folgen. Übrigens: Ein 40 m2 Acker im Rundum-sorglos-Paket versorgt eine Saison lang bis zu drei Personen mit Bio-Gemüse. Also, worauf wartet ihr noch? bb Weitere Infos: ackerhelden.de
Special 13 um Fleisch-, Wurst- und Fischalternativen, 77 Käsealternativen und pflanzlichem Eis. Des Weiteren steht eine Auswahl an Süßigkeiten aus (roher) Schokolade, Riegeln und allerlei Knabberzeug in den Regalen.
Die Pflanzenesser sind in Essen Ernährungsbewusste Menschen jeden Alters: Vegetarier und Veganer, Rohköstler und Allergiker sowie interessierten und neugierigen Menschen mit Lust darauf, Neues zu entdecken bietet Veganz - Wir lieben Leben - einen Anlaufpunkt zum veganen Erlebniseinkauf.
Von A wie Algensnacks bis Z wie Zuckeralternativen finden sich im veganen Supermarkt eine neue Vielfalt an pflanzlichen Produkten zum Backen, Kochen, Grillen, Waschen, Putzen, Tiernahrung oder die Körperpflege. Neben Waren des täglichen Bedarfs gibt es viele Besonderheiten: Von frischem Obst und Gemüse aus der Region über eine Vielzahl an Nüssen und Trockenfrüchten, präsentieren sich 45 Milchalternativen und eine große Auswahl an exklusiven USA-Produkten im Sortiment. Die meterlange Kühlzelle beherbergt ein beachtliches Angebot
Veganz hat viele außergewöhnliche Produkte, wie Chia Samen und Goji Beeren aber auch die Gardein Crispy Tenders oder der beim überbacken Fäden ziehende Daiya Käse auf Erbsen-Proteinbasis. Unser Tipp: Der Coyo Kokosnussjoghurt gewonnen aus einer ganzen Kokosnuss und ohne jeglichen Zusatzstoffe ist phantastisch, genauso wie die Follow your Heart Dressings und Mayonnaisen. Eine praktische Einkaufshilfe für Menschen mit Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist die hauseigene Produktkennzeichnung, bei der ausgewiesen ist, ob der Artikel z.B. zucker-, soja-, gluten oder nussfrei ist. Zentral gelegen befindet sich der vegane Supermarkt & Multi-Store in Essens grüner Mitte zwischen Innenstadt und Campus. Jeder Dienstag ist Studententag bei Veganz Essen. Auf alle Produkte außer Bücher, gibt es 10 % Rabatt. lme
Veganz - Wir lieben Leben Universitätsviertel Grüne Mitte Essen Friedrich-Ebert-Straße 55, 45127 Essen Weitere Infos: veganz.de
14 Special
Interview mit Dr. Detlef Pape Mitten in Essen-Rüttenscheid hat einer der renommiertesten Ernährungsratgeber seine Praxis: Dr. Detlef Pape. Facharzt für innere Medizin und einige Jahre Kursleiter für Ernährungsmedizin an der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein ist Dr. Detlef Pape einer breiten Öffentlichkeit durch seine Buchreihe »Schlank im Schlaf« bekannt. Mit mehr als 2,8 Millionen verkauften Bücher propagiert Dr. Pape als einen zentralen Baustein die sogenannte »Insulin-Trennkost« und erklärt insbesondere wie das »Mast-Hormon« Insulin in unserem Körper vor dem Hintergrund einer zunehmend »westlichen Ernährungsweise« wirkt. Guten Tag Herr Pape, in Ihrer Biografie steht, dass Sie 1954 in Detmold geboren wurden. Wie kommt ein Westfale eigentlich in das Ruhrgebiet, so nah am Rheinland?
Der ZVS Computer hat beim NC Studienfach Medizin die Uni Bochum »ausgewählt«. Nach mehreren Semestern Wartezeit habe ich dort auch meine Frau kennengelernt. Wir sind dann 1980 von Bochum nach Essen gezogen. Ärzte haben sich in der Vergangenheit eher selten mit Ernährungsfragen beschäftigt. Diese Einstellung scheint sich nun umzukehren. Welcher Anlass bzw. Erfahrung war bei Ihnen ausschlaggebend sich intensiv mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen?
Eigentlich ein Arzt-Vorbild: Dr. Max Otto Bruker, damals internistischer Chefarzt in Lemgo. Dieser brachte als Erster eine Variante der Vollwertkost bzw. eine Getreide-Rohkost ins Spiel. Seine Visiten waren komplett anders und beinhalteten eine Ernährungs- und Diät Umstellung für die Patienten. Gestrichen wurden Butter, Speck und Wurst, dafür gab es mehr (eingeweichtes) Getreide, Gemüse, Obst und Nüsse. Die Ergebnisse sprachen für sich. Der Blutdruck verringerte sich bei den Patienten nach ein bis zwei Wochen und das nachhaltig ohne weitere Medikamente. Warum wird Mann oder Frau eigentlich dick? Welche Faktoren sind für das »Zunehmen« verantwortlich?
Eine mögliche Überschrift wäre: »Insulinschwämme mästet Fettzellen! Das müssen Sie uns jetzt erklären?!
Insulin ist eines der ältesten Hormone. Es ist so stereotyp, dass es sogar bereits bei Reptilien vorkommt und sich bis heute nicht geändert hat, wie z.B. bei Krokodilen. Wir Menschen haben einen basalen Grundspiegel an Insulin und einen basalen Blutzuckerspiegel für die Versorgung des Gehirns. Beide hängen eng miteinander zusammen. Durch die heutige Überernährung an schnellen Kohlenhydraten in Form von Softdrinks, Eiscremes, Schokolade, Weißbrot, Snacks – sog. Wohlstandsnahrung
Special 15 – haben wir einen permanent erhöhten Insulinspiegel. Verantwortlich hierfür ist die Bauchspeicheldrüse. Diese schüttet bei dem vermehrten Zuckerangebot verstärkt Insulin aus, um die hohe Energiedichte aus den Mahlzeiten in die Zellen zu pressen. Durch die Verarbeitung eines zu großen Nährstoffangebots werden die Zellen jedoch zu stark gestresst. In der Folge senkt sich der Blutzuckerspiegel so rapide, dass dieser in den Bereich der Unterzuckerung hineinkommt, wodurch Heißhungerattacken ausgelöst werden und der Teufelskreis quasi von neuem beginnt. Das Ergebnis einer solchen Ernährungsform ist eine »Fettmast«, weil der Zucker-Überschuss in der Leber zu Fett umgewandelt wird. Mein Vorschlag ist es abends wieder in die Jäger- und Sammlerzeit zurückzukehren und nur Eiweiß mit Salat und Gemüse zu essen. Gibt es Krankheiten, die mit starkem Übergewicht einhergehen?
Übergewicht wird üblicherweise mit dem BMI gemessen. Anzahl der Kilo geteilt durch die Körpergröße in Meter zum Quadrat. Als Beispiel 100 Kilo geteilt durch 1,80 Meter zum Quadrat ergibt einem BMI von über 30. Ist das BMI-Ergebnis 19 bis 24 redet man von Normal-Gewicht. Bei einem Wert von über 25 redet man von Übergewicht. Jetzt muss man unterscheiden:
Hat jemand einen Wert von 29, bewegt sich aber regelmäßig, mindestens 3000 Schritte am Tag ist das zwar übergewichtig, aber trotzdem mobil und fit; und bei denen schlagen die Folgekrankheiten nicht so zu. Geht der Wert aber über 30 oder 35 gibt es zwei Folgereaktionen: Das Eine ist leicht vorstellbar: die Gelenke werden permanent überlastet und die zweite: das Gehirn schaltet aus Schutz die Mobilität ab. Das Insulin wirkt im Gehirn dann bewegungshemmend! Wenn man so will, ein klassischer Teufelskreislauf. Jetzt sitzt jemand, isst noch zwischendurch, weil er HeißhungerAttacken hat, ist dick und das Gehirn sagt dann auch noch: »feed me!«; obwohl er / sie Sport macht und die Fettzellen entleeren möchte.
16 Special Die Leber verfettet und schwimmt mit den Fetten über. Die Adern verfetten bis zum Verschluss. Herzinfarkt und Schlaganfälle sind die Folgen. Der Muskel schützt sich gegen diese massive Insulin-stimulierte Zuckerüberernährung, weil die Mitochondrien ansonsten verbrennen würden. Das ist wie ein Motor mit zwei Benzinschläuchen – Quasi die Vorstufe zu Diabetes, bis die Bauchspeicheldrüse versagt. Wie hängen Fett und Zucker in der Ernährung zusammen?
In den letzten 30 Jahren gab es bei diesem Zusammenhang einen großen Irrtum in der Ernährungsberatung. Sie können Menschen mit fettigen Kohlenhydraten ernähren und sie werden nicht dick! Früher sagte man: Zucker ist Gift! Und Fett ist auch Gift! Beide Aussagen sind falsch! Wenn Sie z. B. Nudeln geschwenkt in Öl oder Avocado auf Brot essen, dann hüllen die Fette die Kohlenhydrate ein bzw. es gibt eine StärkeFett Emulsion und die geht viel langsamer durch die Darmzotten. Die Insulinreaktion fällt deutlicher schwächer aus. Hierzu habe ich in meinem Buch auch eine Grafik, die zeigt, dass Pommes Frites eine deutlich geringere Insulinreaktion zeigt als gekochte Kartoffeln. Sie gelten als der populärste, deutsche Repräsentant der Insulin-Trennkost. Welche Punkte sind zentral für diese Ernährungsweise?
Die wichtigsten Punkte sind, dass die überreizte Bauchspeicheldrüse durch Ess-Abstände in eine Erholungsphase kommt; sowie die massiven Insulinüberschüsse durch falsche Nahrungsgemische praktisch runterzufahren, damit sich die Beta-Zellen (Insulin-Produzenten) auf ein normales Niveau erholen können. So hört die Fett-Mast auf. Der Blutdruck sinkt. Die Leberverfettung geht zurück. Die Gefäßverfettung hört auf. Und, wenn das Gewicht runtergeht, werden die Gelenke entlastet. Insulin gilt wie Testosteron oder Adrenalin als Hormon. Was sind Hormone bzw. welche Funktion üben Hormone im Körper aus?
Hormone sind kurz definiert »Schwimmende Signal-Schlüssel«. Es gibt zwei Sorten. Die einen aus Cholesterin, z.B. Adrenalin, Testosteron, Östrogen. Die haben alle ein Grundgerüst aus Cholesterin. Und die Eiweiß-Hormone, die Peptide bzw. Peptid-Hormone; dazu zählt das Insulin, das sind Aminosäureketten. Folgende Unterscheidung bietet sich auch an: Die katabolen Hormone wirken anregend, im Sinne einer »Hetzjagd« – Testosteron ist ein typisches Beispiel. Und anabole Hormone bauen auf bzw. versorgen den Körper, wie das besagte Insulin, das die Energiezufuhr, Energieverteilung und den Energievorrat regelt! Insulin kann also als der große Verteiler oder Distributor betrachtet werden.
Special 17 Bis auf eine Milliarde hungernde Menschen hat das Insulin beim Rest der Menschheit leider zu einer kompletten Überversorgung gesorgt. In Ihren Buch »Schlank im Schlaf« behandeln Sie neben Ernährungsfragen auch Themen wie Sport, Achtsamkeit und Meditation. Warum sind diese für eine Erhöhung des körperlichen Wohlbefindens so wichtig?
Weil diese Dinge miteinander verknüpft sind über die Botenstoffe. Wir haben in bestimmten Momenten und Minuten, manchmal über Stunden Glücks- und Zufriedenheitsgefühle und diese werden gesteuert durch Hormone. Euphorisches Glücksgefühl spiegelt sich im Körper durch Dopamin. Und Zufriedenheit, Ausgeglichenheit bzw. friedliches Einschlafen ist Serotonin aus dem dann beim Schlafen das bekannte Melatonin entsteht. Wenn der Serotonin-Spiegel durch eine einseitige Ernährung oder Stress abfällt, bildet sich weniger Melatonin, wodurch wir schlechter schlafen. Der Mensch fühlt sich dann unglücklich. Häufig greifen Menschen dann instinktiv zu Lebensmitteln, wie z. B. zu Schokolade, die Tryptophan enthält, wobei genau dieses Tryptophan im Körper zu Serotonin umgewandelt wird. Sport und Meditation haben auf den Körper eine ähnliche Wirkung wie diese Lebensmittel. Durch das Laufen wird ein hoher Cortisolspiegel abgebaut.
Daher auch der Begriff des »Runners-High«. Dieser Ausgleich bewirkt, dass wir aus einer Stress-Schleife heraus kommen. Bei Menschen, die sich nicht so stark bewegen, kann Meditation oder ein Achtsamkeit-Training einen ähnlichen Effekt, wie der Sport oder das Laufen hervorrufen! Sie arbeiten in Essen-Rüttenscheid, wo ein gastronomisch großes Angebot existiert. Welche Küche bevorzugen Sie privat?
Mein Prinzip ist sehr einfach. Ich lege mein Frühstück und Mittagessen zusammen. Esse dann aber gewaltig! Als Brunch esse ich meistens Müsli mit Orangensaft und etwas dazu; danach mach ich 6 bis 7 Stunden Pause. Wenn ich abends mit meiner Frau in EssenRüttenscheid zu den besagten Restaurants gehe, bestellen wir ganz normal, aber eben ohne die Kohlenhydrate. Vom Essenstyp bin ich ein Omnivor. Ich esse alles, aber abends dann eben lieber ein Wok-Löffel mehr Gemüse zum Putensteak statt der Nudeln oder dem Reis! Einige Kellner kennen uns bereits und sagen schon: »Ach ja, ohne die Nudeln, oder ohne Reis«. Meine Antwort lautet dann immer: »Ganz genau!« Dr. Pape, vielen Dank für das Interview! Interview: Frank San Martin
18 Special
Quick In & Quick Out! In Essen führt der schnellste Weg zum Trainingsziel über die »Body Street« – den MikroFitnessstudios in Rüttenscheid und Holsterhausen. Das Konzept eines hocheffizienten Fitness-Trainings mit persönlicher Betreuung und wenig Zeitaufwand in Lounge Atmosphäre kommt an.
Worauf lässt man sich ein? Der Schlüssel zum Trainingserfolg ist das »Elektro-Muskel-Stimulationstraining« (EMS) mit den Trainingsgeräten von Miha Bodytec. In einer Weste fixierte, sowie an Armen und Beinen angebrachte, großflächige Elektroden aktivieren die komplette Muskulatur. Versprochen! Wenn der Begriff EMS in einer Runde mit passionierten Sportlern fällt, schaut der ein oder andere zunächst kritisch. Kein Wunder, denn nur einmal die Woche für 20 Minuten zu trainieren klingt erstmal wenig. Allerdings ist EMS keine Zauberei, sondern wissenschaftlich belegt: Die angesteuerte Muskulatur wird hierbei mehr angespannt, als ein Mensch (ob trainiert oder nicht) willentlich in der Lage ist. Im Gegensatz
zum konventionellem Hanteltraining z.B. im Fitnessstudio, bei dem erst die weißen, schnell zuckenden Muskelfasern angespannt werden und anschließend die ausdauernden roten, spannt EMS gezielt beide Muskelgruppen gleichzeitig an und führt so zu effektiverem und nachhaltigerem Muskelaufbau. Genau aus diesem Grund funktioniert das Konzept Body Street. Denn es ist bis zu 40% effektiver als herkömmliches Krafttraining, da es den ganzen Körper dazu bringt, Muskulatur aufzubauen und so die Sauerstoffaufnahme zu verbessern (15%). Klar, dass nicht jeder Massen an Muskeln aufbauen möchte, sondern viele einfach nur mit möglichst wenig Zeitaufwand etwas für ihren Körper und ihre Gesundheit tun wollen. Vor Trainingsbeginn klagen nicht wenige Teilnehmer über Rückenschmerzen. 88,7% der Neukunden stellten im Anschluss eine Linderung fest, wobei Häufigkeit und Dauer der Schmerzen deutlich niedriger waren (Universität Bayreuth, 2002). Das Ganzkörper-Training von Body Street bekämpft nachweislich und in effektiver Weise die Volkskrankheit, da via EMS die Tiefenmuskulatur erreicht wird, welche bei konventionellen Behandlungsmethoden oder Trainingstechniken nicht aktiv ansteuerbar ist. lb Body Street Essen-Rü & Holsterhausen Elfriedenstr. 40, 45130 Essen Rüttenscheider Str. 61, 45130 Essen Gemarkenstraße 54, 45147 Essen
Kolumne 19
judyjournalist #18
Werte Freunde des guten Geschmacks , da hat man das Gefühl sich gerade umgedreht zu haben und uups kommt nach Weihnachten auch schon Ostern. Ich habe das Gefühl, dass es dieses Jahr früh ist, andere meinen spät (da liegt meine Hauptvermutung bei den Lehrern, die meinen nämlich immer, dass jegliche Ferien zu spät seien). Grund genug für mich mal wieder zu recherchieren und in der Tat, Ostern richtet sich nach dem ersten Frühlingsvollmond und kann somit nie vor dem 22. März respektive nach dem 25. April sein. Und eigentlich waren es auch mal mehr Feiertage als Sonntag und Montag, aber irgendjemand hat das mal wieder weggekürzt – na schönen Dank auch. Aber egal, ich freue mich sehr: die Tage werden wieder länger, man bekommt (hoffentlich) die
Sonne wieder häufiger zu sehen und in der Natur tut sich einiges. Ich habe bereits wieder Kontakt zu »Grün und Gruga« aufgenommen und werde unter stetiger Mithilfe meiner Nachbarn auch diesen Frühling wieder unaufhaltsam die Baumbeete in der Nachbarschaft meines Ladens bepflanzen. Während ich privat einen riesigen Ehrgeiz hege mir meinen eigenen Märchenwald voller Rosen anzulegen, habe ich das Niveau in der Stadt allerdings heruntergeschraubt. Nachdem die erste Pflanze quasi Füße bekommen hatte, mussten einfachere Mittel greifen. Unterdessen nagt die Idee der »essbaren Stadt« an mir und die Zeit zum richtigen pflanzen naht unaufhaltsam. Vielleicht sollte ich es mit einigen am Baum befestigten Körbchen probieren. Diese könnte ich wenigstens mit einigen Gartenkräutern bepflanzen und so hoch hängen, dass niemand, aber wirklich auch gar niemand dort reinscheißen kann! Nichtsdestotrotz werde ich es bis Ostern leider nicht schaffen eigene Möhren (wo auch immer) zu ernten. Dennoch sollten wir den 12. März nicht aus dem Auge verlieren: den »Pflanzeine-Blume-Tag«! In Echt jetzt! Auch wichtig: der Internationale Tag des Glücks, knapp eine Woche später. Um beim Thema zu bleiben – am Tag danach ist »Internationaler Tag des Waldes«. Ich liebe es! Ihr nicht auch? eure Judith judith@wohngemeinschaft-essen.de
22 Shopping
DearGoods DearGoods ist der erste Klamotten und Lifestyle Laden mit dreifach freundlichem Konzept. Hier sind alle Produkte vegan, bio und fair. Mode macht Spaß. Noch mehr Spaß macht Mode, wenn man Verantwortung übernimmt. Und so wird eine schöne Tasche noch schöner, wenn weder Menschen noch Tiere leiden mussten und auch die Umwelt möglichst unversehrt bleibt. DearGoods bietet Konsum ohne Ausbeutung – das ist die Philosophie. Neben Bekleidung für Männer und Frauen wird ein spannendes Angebot an Taschen, Lifestyleartikeln, Kosmetik und Schmuck angeboten. DearGoods versteht sich auch als Spielwiese und Ausstellungsfläche für neueste Trends aus der Öko-Szene – ein wandelbarer »Eco-Showroom«. In Essen bildet der DearGoods Store mit dem Veganz - Wir lieben Leben - Supermarkt Essens erste »vegan Avenue«. red DearGoods Essen Friedrich-Ebert-Straße 55, 45127 Essen Weitere Infos: deargoods.com
Zucker für die Seele Der Markt für Kreatives, Schönes und Handgemachtes ist wieder da! Diesen Monat öffnen die Türen der Zeche Carl Essen wieder für zahlreiche Kreative und Besucher die den Frühling einläuten. Zucker für die Seele ist die regelmäßige Essener Plattform für Künstler, Designer und Kreative aus dem Ruhrgebiet und Umgebung und bietet Platz für allerlei Handgemachtes, Schönes & Kreatives. Liebevoll hergestellte Einzelstücke & Kleinserien wechseln hier den Besitzer. Vom Designer direkt zum Kunden. Besucher erwartet eine bunte Mischung aus den Bereichen: Papeterie, Mode, Schmuck, Möbel, Design, Accessoires, Kunst, Geschenkartikel und und und … gutes Essen und Netzwerken runden die Veranstaltung ab. Einfach gut gehen lassen & die vielfältige Auswahl an Kunst und Design genießen, lautet die Devise des Tages. mw 15.03.2015 - Zeche Carl Weitere Infos: zuckerfuerdieseele.de
Shopping 22
16 Entertainment Gerne treffen möchten wir ... Ennio Morricone,
den König der Filmmusik. Nicht missen möchten wir ... Darjeeling-Tee –
unser Studio-Grundnahrungsmittel. Musiker zu sein bedeutet ... immer dem nächs-
ten Lied und dem nächsten Konzert auf der Spur zu sein. Unbedingt komponiert werden muss noch ...
Auf einen Kaffee mit Prag
eine große Prager Filmmusik zu einer finnischfranzösisch-englischen Koproduktion.
Nora Tschirner hat als Schauspielerin das jüngere deutsche Kino markiert und zeigt seit 2012 mit ihrer Band Prag, dass singende Schauspielerinnen auch gute Musik machen können. Wir haben die Bandmitglieder Tom Krimi sowie Erik Lautenschläger getroffen um ihnen Halbsätze in den Mund zu legen, die sie dann vollenden sollten …
Kunst ist, die ohne den Umweg des Nachdenkens verstanden wird.
Wir sind ... gerade voll in Vorbereitung zur an-
stehenden Tour. Essen braucht unbedingt noch ... ein paar Test-
fahrer für die Oldtimer-Messe, wir stellen uns gern‘ zur Verfügung! Als Musiker lieben wir es … Dinge aus dem
Musik macht glücklich ... weil es die einzige
Unser neues Album heißt »Kein Abschied«, weil … »Kein Tschüss« nicht so gut klingt. Zwischen Gitarrenpop und ein wenig Musik mit Kino im Hinterkopf bleibt uns noch Zeit für …
einem Besuch im Red Dot Design Museum. Prag sind vergleichbar mit ... Scott Walker und
Jaques Brel – allerdings auf Deutsch und das ist speziell. Prag soll Selbsthilfegruppe für Filmmusik der 60er Jahre bleiben, weil ... wir sehr viel mehr
Nichts entstehen zu lassen.
Spaß haben als in allen vorherigen Selbsthilfegruppen.
Am Ende des Tages belohnen wir uns mit ...
Vielen Dank für das Interview!
einem kleinen Schluck Whisky. Wenn wir einen Wunsch frei hätten ... klingt
abgedroschen, aber: Frieden.
Interview: Christiane Mihoci
12.03.2015 - Weststadthalle Essen Weitere Infos: prag-music.com
Entertainment 25
Mr. Kitty Forrest Carney alias Mr. Kitty ist Experte in kurzen, bedeutungsschweren Titeln: »Death«, »Eternity« und »Life« hießen seine bisherigen Veröffentlichungen. Sein aktuelles Werk trägt den Namen »Time« und setzt einen Schlusspunkt unter die vierteilige »Dark Youth« Reihe. Auf »Time« lernen wir eine neue Seite von Mr. Kitty kennen. Die präsentiert sich teilweise rauer und ungeschliffener. Trotzdem bleibt Forrest seinem Hang zu melancholischem New Wave und nervösen Synthpop treu. Insbesondere die Vocal-Tracks mit hochgepitcher Stimme haben ordentlich Punch. Und so wandert Mr. Kitty erneut durch die Dunkelheit der schwärzesten Nacht, um uns auf eine emotionale und kryptische Achterbahnfahrt zwischen Liebe und Angst mitzunehmen. Garniert wird das Ganze von sakraler Grafik, kryptischen Symbolen und einem flotten Artwork in unser aller Lieblingsfarbe. In diesem Fall ist »Time« nicht money, sondern masterpiece. Im Anschluss an die LiveShow startet der Nachttanz. red 07.03.2015 - Zeche Carl Weitere Infos: zechecarl.de
Cyanide Pills in der Freak Show Leeds ist die fünftgrößte Stadt des Vereinigten Königreiches und dennoch vergleichsweise arm an Attraktionen, die das Blut in Wallung bringen könnten. Wie geschaffen also für eine junge Band, die den ‘77er Punkrock mit catchy Sound und enormer Bühnenpräsenz ins Hier und Heute überträgt. Viel zu lange schon standen die »Cyanide Pills« im Schatten alter Helden, wie The Boys, Buzzcocks oder Briefs. Dies gilt es zu ändern! Anfang März beglückt die fröhlich-zynische Combo darum die Freak Show in Essen-Steele. Hymnische, knackig kurze Songs, die an Klassiker von ‘77 erinnern, würzen die Engländer gekonnt mit Poesie, Pop-Punk und viel Ironie. Dabei haben sie das nie wirklich gelernt, sondern seit den 70ern einfach nur »Top Of The Pops« geguckt. cm 05.03.2015 - Freak Show Weitere Infos: freakshow-bar.de
26 Entertainment
Synthetische Ekstase mit Pollyester Das Hotel Shanghai liebt Künstler, die es verstehen Pop und Avantgarde unter einen Hut zu kriegen. Perfekt für Pollyester, die sich in keiner Weise für Genreschubladen interessieren und spielerisch zwischen gespenstischer und euphorischer Atmosphäre hin und her hüpfen. Disco, New Wave, Krautrock und Cosmic sind gleichberechtigte Partner in ihren Arrangements. Die Münchner sind gekommen um die Welt in ihre Spielwiese zu verwandeln. Ihre Heimatstadt haben sie schon erobert, in einer Abenteuerreise aus Verkleidungspartys in coolen Clubs, Feieraufträgen von der Stadt und witzigen Promovideos im Elektrofachgeschäft mit stadtbekanntem Indie-DJ hinterm Tresen. Die britische Fachpresse verpasste dem Duo wegen seiner psychedelischen Energie bereits die »Cosmic Disco« Etikette und gab ihr den Zusatz »Lindstrom on Mescalin«. Das wird was! cm 14.03.2015 - Hotel Shanghai Weitere Infos: hotelshanghai.de
Motor City Drum Ensemble im Bunker Motor City Drum Ensemble alias Danilo Plessow spielt ausgesuchte Gigs und war bislang eher selten in der Region unterwegs. Zum Frühlingsanfang darf sich dementsprechend auf unverwechselbaren und gekonnt in Szene gesetzten Sound gefreut werden. Das Ausnahmetalent beweist im Goethebunker sein Gespür für die gelungene Kombination wirklich aller Elemente der elektronischen Tanzmusik. Remixe für Caribou, Tiga oder Steve Bug belegen diese eindrucksvoll. Das Warm Up kommt vom Goethebunker Resident Simon Hildebrandt, der sich mit Gastgeber Ahmet Sisman auf dem zweiten Floor abwechseln wird. Das Ende auf dem Mainfloor wird dann der Bunkernacht-Veranstalter Sisman übernehmen. red 21.03.2015 - Goethebunker Weitere Infos: goethebunker.de
Entertainment 27
Body Movin‘ mit Ronny Trettmann 4 Jahre Studio Samstags zieht der Funk an der Rü ein. Zu Hip Hop, Reggae, Breaks und Ausflügen in die Gefilde von 140 bpm darf, kann, muss gefeiert werden! Der 2. Samstag im Monat gehört Joe Coseness und seiner Body Movin‘ Reihe. Zum Drum‘n‘ Bass und Dancehall gesellt sich im März auch Szene Phänomen Ronny Trettmann.
Bereits fünf mal belegte der Wort und VibeAkrobat die Pole-Position in den Leserumfragen des deutschen Reggae Magazins »Riddim« als bester nationaler Artist, oftmals vor Größen wie Peter Fox oder Gentleman. Der Chemnitzer weiß, dass Dancehall Partymusik ist, doch als Lyriker verbindet er Humor mit Tiefsinn, Wortwitz und Rhyme-Skills, weiß mit Posen und Attitüde genau so umzugehen wie mit aufrichtig ernsten Texten. Oder, um es mit Ronny zu sagen: »Isch feiorrr wie ein Pferd!« red
Vier gewinnt wussten schon die Fantatischen Vier und dass der 4 / 4-Takt die Basis elektronischer Musik bildet , kann auch kein Zufall sein. Die Vier ist zweifellos eine Zahl von Bedeutung und wird am Samstag den 7. März um ein Ereignis erweitert: 4 Jahre Studio Club! Zum Geburtstag schenkt sich die Studio-Crew selbst einen Künstler, der nicht nur lange Zeit oben auf der Bookingwunschliste stand, sondern auch einer der langjährigen Residents des weltweit bekannten und im ibizenkischen DC 10 beheimateten Eventbrands ist – Davide Squillace. Frankfurts Rising Star Rey & Kjavik wird daneben mit frischen Sound aus Old School Attitüde mit New School Einflüssen seinen Teil zu einer ausgelassenen Geburtstasgnacht beitragen.Support kommt von den Residents und Rheinrhythmiker Julian Bomm. red
14.03.2015 - 19Down Weitere Infos: 19down.de
07.03.2015 - Studio Essen Weitere Infos: studio-essen.com
28 Service
Apple-Netzwerk kommt nach Essen Mit einer Roadshow für Kreative kommt ein Netzwerk für Apple Fachhändler und Apple Systemhäuser, am 6. März 2015 in die Ruhrstadt. Essen zählt neben Hamburg und München zu den einzigen drei Städten, in denen die Veranstaltung angeboten wird. Hersteller und Experten präsentieren unter dem Titel »Kreativität trifft Produktivität« interessierten Designern, Grafikern, Fotografen, Agenturen und Marketingmanagern neue Wege im Projektmanagement, einen besseren Workflow mit der Adobe Creative Cloud, den Einsatz neuer Macs und iOS-Geräte im geschäftlichen Alltag und informieren über das Thema Datenund Netzwerksicherheit. Die sehr praxisnah ausgerichtete und kostenlose Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Sie findet im SANAAGebäude auf dem Gelände der Zeche Zollverein statt. Mittlerweile entwickeln rund 1.700 Kreativunternehmen in Essen ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen. So sollte die von namhaften Trainern und Experten durchgeführte Roadshow in Essen und auch im Ruhrgebiet auf großes Interesse stoßen. red
06.03.2015 - Zeche Zollverein Anmeldung & Infos unter: cpn.network/events
MTB-Fahrtechnikkurse und Radreisen Mountainbiken ist einer der Trendsportarten. Auch im Ruhrgebiet gibt es immer mehr begeisterte »Gelände-Radfahrer«. Doch bevor man sich im Sattel auf den Trail wagen kann, sollte man auch die entsprechende Fahrtechnik beherrschen. Die neugegründete Schule simply out mountainbike aus Essen bietet Anfängern und Fortgeschrittenen dafür im Ruhrgebiet diverse Tageskurse an. Auf der Webseite des jungen Unternehmens finden sich neben diversen FahrtechnikTrainings auch zahlreiche Reiseangebote für Mountainbiker; zu den beliebtesten zählt der sogenannte »Ruhrpottcross«, bei dem die Teilnehmer an zwei Tagen das gesamte Ruhrgebiet mit dem Mountainbike durchqueren und dabei über 120 km und 3000 Höhenmeter zurücklegen. red Weitere Infos: simply-out-mountainbike.de
Service 29
Kreativ-Roadshow Kreative Klasse? Der Kreative Klasse e.V. ist seit 2011 das Netzwerk für Kultur- & Kreativschaffende im Ruhrgebiet. Mit dem Projekt »klasse:vernetzt!« startet der Berufsverband im März mit einer kreativen Roadshow durch. Erklärtes Ziel ist die Vernetzung der Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet zu stärken und zu veranschaulichen. Nach erfolgreicher Teilnahme auf CAMP – der Marktplattform für Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW der contemporaryartruhr (C.A.R.) stehen diesen Monat zwei weitere Veranstaltungen an: Beim Designer Markttag am Samstag, den 21. März in der planbar 4 präsentieren zahlreiche Designer von 12 bis 21 Uhr individuelle Wohnaccessoires, Mode, Schmuck, Fotografie und Illustration zum entdecken und kaufen. Auf der Messe »gut« präsentiert sich das Netzwerk mit eigenem Stand, leistet so einen Beitrag und informiert in eigener Sache. red Weitere Infos: kreativeklasse.org
gut. – die Messe Nachhaltige Messen und Tagungen gibt es inzwischen erstaunlich viele, gut. – die Messe ist seit 2012 die Messe in NRW, die am Beispiel von nachhaltiger und ökointelligenter Gestaltung die verschiedenen Facetten nachhaltiger Entwicklung, nachhaltiger Herstellung und nachhaltigen Vertriebs, sowie neue Formen des nachhaltigen Handels und angrenzende Angebote von nachhaltigem Konsum beleuchtet. Am 28. und 29. März 2015 kommen rund 5000 Besucher in die Bochumer Jahrhunderthalle zu den Messen Heldenmarkt – Messe für nachhaltigen Konsum und gut. – die messe, auf der sich insgesamt 120 Aussteller präsentierten. Die beiden Messen finden im Verbund statt. Während sich auf dem Heldenmarkt Aussteller aus den Bereichen Bio-Lebensmittel, grüne Mode, erneuerbare Energien und alternative Mobilität präsentierten, hatte die gut. nachhaltiges Design zum Thema. red 28. / 29.03.2015 - Jahrhunderthalle Bochum Weitere Infos: gut-die-messe.de
30 Termine MITTWOCH 04.03. Jam Session Sessioneers & Listeneers willkommen! E-Drums, Keyboard, Bass, Mikros und PA sind vor Ort 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen SONNTAG 01.03. Ingmar Stadelmann Was ist denn los mit den Menschen? 20:00 - VVK 14,00€ AK 17,00€ Festhalle - Carl - Altenessen
Communication Design 2014 Das Red Dot Design Museum präsentiert den Status quo des internationalen Kommunikationsdesigns: Spannende Games, mitreißende Werbekampagnen und ausgefallene Plakate demonstrieren die gesamte Schaffensvielfalt der Kreativbranche. Di - So / Feiertagen 11:00 - 18:00 Eintritt: 9,00€ (ermäßigt: 4,00€), Kinder bis 11 Jahre frei - Fr nach eigenem Ermessen (Pay-What-You-Want) Red Dot Design Museum Areal A (Schacht XII), Kesselhaus (A7) - Zollverein
Open Session Rock, Blues, Punk, Metal Am Start sind Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre + Bass-Amp. Gitarre, Bass, Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele
DIENSTAG 03.03.
All that Jazz - live! Tim Boos, Florian Bücher und Calvin Lennig spielen mal gefühlvollen, mal virtuosen Jazz, Blues und Barmusik 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen
Apple Netzwerk Kreativität trifft Produktivität. Workflows für Kreative und neuste Technologien zum Anfassen 9:30 - 16:00 Eintritt frei SANAA-Gebäude - Zollverein
03.02. - 03.05. Design on Stage Winners Red Dot Award:
Fink 20:00 - VVK 25,00€ AK 30,00€ Kaue - Carl - Altenessen
Der Duft der Pflaume – Vernissage – Kontrastreiche Ausstellung
MONTAG 02.03. Die Zwei ab 19:43 - Eintritt frei eins43 - Rü Quingo Beim kurzweiliger Mix aus Quiz und Bingo zählen Allgemeinwissen, Schnelligkeit und eine Portion Glück. Es warten zahlreiche Gewinne in Form von Getränken und Verzehrgutscheinen bis hin zum Jackpot auf euch. Keine Startgebühr oder MVZ 20:00 - d.bar - Holsterhausen
DONNERSTAG 05.03. Cyanide Pills Punk-Pop aus England 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele FREITAG 06.03.
Termine 31 mit Bildern von Evelyn Bracklow & Marta Martina Deli Porzellanarbeiten werden zusammen mit Malerei auf geflechtetem Papier präsentiert. Ausstellungsdauer: 06.03. - 17.04. Öffnungszeiten: Do. 18:00 -20:00 / Sa. 11:00-16:00 und n. V. 19:00 - Eintritt frei - Ikosaeder Galerie - Holsterhausen
Let There Be Guitars mit DJ Manni Guitar Rock, Metal, Crossover 22:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele
Struggle to Remain Rock, Metal 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele
Mr. Wayne 23:00 - Weststadthalle - City
Tanzparty 20:00 - 5,00€ - Festhalle Carl - Altenessen Hungry Wolves Minimal Instrumental Musik 20:30 - Eintritt frei - Ikosaeder Galerie - Holsterhausen 80er/90er Party 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen
1 Jahr Subsuelo Beats 22:00 - Loca 71 - City 4 Jahre Studio Club 23:00 - Studio - City-Nord King Kong Kicks 23:00 - Shanghai - City
Supakool 23:00 - Goethebunker - Rü Tiefe Töne 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü SAMSTAG 07.03. 4 Jahre Body Street Essen Rüttenscheid Jedes Probetraining, welches am Abend der Jubiläumsfeier terminiert wird, ist kostenlos. ab 19:00 - Body Street - Rü
Der Plott Hauptsache WLAN Tour 2015 20:00 - VVK 12,00€ Weststadthalle - City DJ Rockin Ace Rock‘n‘ Roll, Rockabilly 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Addictive & Not Penny’s Boat 21:00 - 5,00€ - Solid - Rü Mr. Kitty & Nachttanz 21:00 - VVK 10,00€ AK 13,00€ Kaue - Carl - Altenessen 25. Hipsville Revue Rockin‘ Cocktailbar & Jubilee Specials 23:00 - 7,00€ - Druckluft - OB Bunkernacht 23:00 - Goethebunker - Rü Clubabend mit Murat Tepeli 23:00 - Shanghai - City Heldentrash 23:00 - Heldenbar - City
32 Termine FREITAG 13.03.
Yo Diggity! 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü
20:30 - VVK 12,00€ Weststadthalle - City
SONNTAG 08.03.
DIENSTAG 10.03.
Ehrlich Brothers Magie –Träume erleben 18:00 - Grugahalle - Rü
All that Jazz - live! mit Tim Boos, Florian Bücher und Calvin Lennig 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen
Italienische Momente – Von Giuseppe Verdi bis zu Eros Ramazzotti Eine musikalische Reise mit Cross-over Komponente in der Programm- und Künstlerauswahl. Junge Philharmonie Köln dirigiert von Philipp Maier Mit Johannes Gross, Mila Soldatic, Riccardo Doppio, Vladimir Mogilevsky u.a. VVK 8,50 / 12,50 / 25,50 / 35,50 / 49,50 / 59,50 Euro Tickets 0201 81 22 200 info@albanese-music.de 20:00 - Philharmonie Alfried Krupp Saal - Rü
Monika Blankenberg Altern ist nichts für Feiglinge 20:00 - VVK 12,00€ AK 15,00€ Kaue - Carl - Altenessen
Pro:C-Dur Kabarettkonzert 20:00 - Kaue - Carl Altenessen
MITTWOCH 11.03.
The Diggerz & Psycho Farm Aka Psychobilly & Aftershow Party mit DJ Cookie Coroas 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele
Nguyên Lê Fire & Water Trio 20:00 - VVK 16,00€ AK 20,00€ Kaue - Carl - Altenessen MONTAG 09.03. Jarno 19:30 - Eintritt frei eins43 - Rü Quingo Allgemeinwissensquiz 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen And The Golden Choir Another Half Life Tour 2015 The Golden Choir ist Tobias Siebert, seine Gitarre, ein Plattenspieler plus Dutzende hineinimaginierte Alter Egos.
Jam Session E-Drums, Keyboard, Bass, Mikros und PA sind vor Ort. 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen DONNERSTAG 12.03. Prag Kein Abschied Tour 2015 Chanson Pop 20:30 - VVK 25,00€ Weststadthalle - City
Flat Field 23:00 - Goethebunker - Rü Ruhepott No Limit 23:00 - 6,00€ - 19Down - Rü Trashpop 23:00 - Shanghai - City
Termine 33 SAMSTAG 14.03. WestStadtStory Poetry Slam, Lesung 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City 80‘s Metal Meltdown mit DJane Betty Lawless & DJ Nils Torpex Classics, Glam, Sleaze Rock 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Body Movin‘ 23:00 - 8,00€ - 19Down - Rü Clubabend mit Pollyester 23:00 - Shanghai - City Heimatliebe 23:00 - Studio - City-Nord Heldenpop 23:00 - Heldenbar - City Untertauchen 23:00 - Goethebunker - Rü SONNTAG 15.03. Zucker für die Seele Der Designmarkt ist wieder da! Heute öffnen sich die Türen der Zeche Carl für zahlreiche Besucher und Kreative die mit Schönem und Handgemachtem den Frühling einläuten. 13:00 - 18:00 - 2,00€ - Carl Altenessen
AnnenMayKantereit Christopher, Henning & Severin sind AnnenMayKantereit. Sie leben in Köln, sind zusammen aufgewachsen & schreiben heute Songs darüber, wie sie das Leben & die Liebe zerreißt, ratlos macht & zugleich beflügelt. 20:00 - VVK 15,00€ Weststadthalle - City Moses W. Musikboxen Premiere 20:00 - Carl - Altenessen MONTAG 16.03. The Boy Who Cried Wolf ab 19:43 - Eintritt frei eins43 - Rü Quingo Allgemeinwissensquiz 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen DIENSTAG 17.03. All that Jazz - live! 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen
MITTWOCH 18.03. Jam Session 20:00 - Eintritt frei - d.bar Holsterhausen DONNERSTAG 19.03. Max Prosa & Magnus Bang Olsen 20:30 - VVK 10,00€ Weststadthalle - City
34 Termine »Einzelhandel und Kreativwirtschaft« u.a. mit Judith Haselroth (Wohngemeinschaft Essen) 12:00 - 21:00 Eintritt frei planbar4 - Rü
Sidsel Endresen & Stian Westerhus Zwei große Improvisatoren und Soundartisten 20:30 - VVK 14,00€ AK 18,00€ Kaue - Carl - Altenessen
Phrasenmäher 20:00 - VVK 12,00€ Weststadthalle - City
Thursday Sessions 21:00 - 10,00€ Goethebunker - Rü
Boom Boom Ciao! 23:00 - 7,00€ - 19Down - Rü
FREITAG 20.03. Klaus Major Heuser Band 20:00 - VVK 19,00€ - AK N.N. Kaue - Carl - Altenessen Web of Sound Mr.Veedeebee & DJ Uli Watusi Garage, Soul, 60‘s 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele
Alma 23:00 - Goethebunker - Rü
King Kong Kicks 23:00 - Shanghai - City SAMSTAG 21.03. 3. Designer Markttag Wohnaccessoires, Mode, Schmuck, Fotografie und Illustration zum entdecken und kaufen. Für die Kreativen selbst gibt es ein Begleitprogramm zum Thema
Baretta Love Punk, Rock 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele Jamaram 20:00 - VVK 14,00€ AK 18,00€ Kaue - Carl - Altenessen DJ Marc de Burgh 77‘s Punk, New Wave, Indie, Glam Rock 22:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Bunkernacht 23:00 - Goethebunker - Rü Heldenshake 23:00 - Heldenbar - City Hip Hop Hurra! 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Taktlos 23:00 - Studio - City-Nord SONNTAG 22.03. Schöner Alfred Opening Junge und kreative Street Food Szene & Foodtruck Gemeinde, bietet kulinarische Vielfalt auf dem ersten
Termine 35 Streetfood Market. 12:00 - 22:00 - Eintritt frei Frohnhauser Str. 75 - City Lindy Hop Teadance ab 14:30 - Carl - Altenessen Maegie Koreen 18:00 - Weststadthalle - City MONTAG 23.03. Smokey Henry ab 19:43 - eins43 - Rü Quingo 20:00 - d.bar - Holsterhausen DIENSTAG 24.03. All that Jazz - live! 20:00 - d.bar - Holsterhausen MITTWOCH 25.03. Jam Session 20:00 - d.bar - Holsterhausen
Ton, Steine, Scherben 20:00 - Carl - Altenessen Banditendisko 23:00 - Shanghai - City Choreomanie 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Swing‘n‘ Beton 23:00 - Goethebunker - Rü SAMSTAG 28.03. Favorite 20:00 - Carl - Altenessen Karaoke Party Punk, Rock, Metal 20:00 - Freak Show - Steele Suberg’s Ü30-Party 20:00 - Grugahalle - Rü Audiofashion mit Rafik 23:00 - Shanghai - City
DONNERSTAG 26.03.
Definition of Techno 23:00 - Studio - City-Nord
Riverdance 2015 20:00 - Grugahalle - Rü
High 5 Disco 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü
FREITAG 27.03. Nagel 20:00 - Carl - Altenessen Tomas Tulpe 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele
Nicetomeetyo 23:00 - Goethebunker - Rü SONNTAG 29.03. Marc-Uwe Kling, Michael Krebs, Julius Fischer 20:00 - Weststadthalle - City MONTAG 30.03. Frieda Fox ab 19:43 - Eintritt frei eins43 - Rü Quingo 20:00 - d.bar - Holsterhausen DIENSTAG 31.03. All that Jazz - live! 20:00 - d.bar - Holsterhausen
36 Erreichbarkeit
Erreichbarkeit 37
38 Impressum
IMPRESSUM offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel REDAKTION & ANZEIGEN Christiane Mihoci, christiane.mihoci@offguide.de M 0177 3 02 85 90 / USt-IdNr. 63 957 828 407 REDAKTION & FOTOS Lisa M. Engel, lisa.engel@offguide.de S. 28 Reiner Worm, simply-out-mountainbike SATZ / LAYOUT / FLOWCHART offguide MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Judith Haselroth (jh), Christiane Mihoci (cm), Frank San Martin (fsm) Pressemitteilungen verändert (red)
KONTAKT T 0201 74 92 40 - 18 F 0201 74 92 40 - 19 hallo@offguide.de TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de TITEL Streetfood Market© Schöner Alfred VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 225 Auslegestellen DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH TERMIN / ANZEIGENSCHLUSS 04-15 13.03.2015