03/2018

Page 1

03-18 offguide  .  de

Essen




4 Inhalt 06 Editorial Interview 08 Bürgertaler Preisträger: Rudi Buers

14 Karrieremesse Stuzubi

Service 10 Tacken Berwerbung 2018 11 Frühjahrsputz mit Lagerbox 12 KinderHerz Innovationspreis NRW 14 Karrieremesse Stuzubi Gastronomie 16 Sorelli‘s eröffnet die Eissaison 18 deepHaus

16 Sorelli‘s Frozen Yogurt & Eisbar

Bildergalerie 20 Kirschblütenzeit in Rüttenscheid Shopping 22 La Danse

24 2. Tag der Trinkhallen

Entertainment 24 2. Tag der Trinkhallen 26 Fußball-Comedy im Strathmanns 27 Tourstart der Hot Rod Tour Essen 28 Open Air Festival am Baldeneysee 30 Termine im März 38 Impressum

27 Hot Rod Tour Essen


XXXXXXXX 5

G r u g a h a ll e 1958 - 2018

60 JAHRE VIELFALT!

Kaya Yanar Conni Subergs Ü-30 Party Mario Barth Michael Patrick Kelly Mädchen Klamotte Sascha Grammel PS-Sparen

22 | 09 | 2018 31 | 10 | 2018 04 | 11 | 2018 07 | 12 | 2018 13 | 12 | 2018 16 | 12 | 2018

Markus Krebs Oslo Gospel Choir Schallplattenbörse Bülent Ceylan 257ers Mädchen Klamotte

„Ausrasten! Für Anfänger.“ Das Schul-Musical! Mehr als eine Party „Männer sind faul, sagen die Frauen!“ ID Tour 18 Der Mädchen-Flohmarkt „Ich find´s lustig!“ Monatsauslosung der Sparkasse Essen „Permanent Panne“ „Messiah“ im Foyer „Lassmalache“ „Auf Basis von Live 2018“-Tour Der Mädchen-Flohmarkt

Terminstand: Februar 2018 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de

MESSE ESSEN GmbH Grugahalle / CCE Messeplatz 2 45131 Essen

www.grugahalle de Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 info@grugahalle.de

design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de

02 | 03 | 2018 10 | 03 | 2018 07 | 04 | 2018 12 | 04 | 2018 23 | 06 | 2018 01 | 07 | 2018 06 | 09 | 2018 19 | 09 | 2018


6 Editorial

Frühlingsgefühle Der Winter neigt sich dem Ende zu und die Märzausgabe vom offguide hilft, die Pause zwischen Fastnachtsumzug und Osterhasen angenehm zu überbrücken. In dieser Ausgabe finden sich wieder eine Menge Tipps – sowohl Vorschläge für die Freizeitgestaltung, wie Konzertankündigungen, Sportveranstaltungen, Kulturevents, etwa den 2. Tag der Trinkhallen, als auch Informationen zur Fortund Weiterbildung. Auch in der Gastroszene Essens tut sich etwas: So eröffnete an der Brigittastraße das deepHaus. Die Sorelli‘s Frozen Yogurt & Eisbar startet mit neuen Angeboten in die Eissaison. Daneben gibt es ein Interview mit dem Bürgertaler-Preisträger Rüdiger »Rudi« Buers. Der Marketing Club Ruhr zeichnet

wie jedes Jahr Unternehmen und Agenturen aus der Region für herausragende Marketing-Leistungen aus. Noch bis zum 2. März können sich Unternehmen, Agenturen und Gründer für den Tacken 2018 bewerben. Und die Essener Stiftung KinderHerz schreibt den »KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018« aus. Gesellschaftlich relevante Themen dürfen ebenfalls nicht fehlen – so der Startschuss für die Hot Rod Tour Essen, die Fußball-Comedy im Stratmanns Theater, die Kirschblütenzeit in Rüttenscheid und das kommende Open Air Festival am Baldeneysee. In diesem Sinne … euer offguide-Team


XXXXXXXX 7


8 Interview Herzlichen Glückwunsch, Rudi. Was bedeutet für Sie Dienst mit Herzblut? Meinen Dienst so zu verrichten, wie er vorgesehen ist und der Bürger es erwartet. Ich bin Bezirksbeamter und alleine das sagt ja schon aus, dass ich in meinem Revier Dienst tue und für die Bürger präsent und ansprechbar bin. Ich versuche zu helfen, wo auch immer es notwendig ist.

Rüdiger (»Rudi«) Buers ist in Essen-Rüttenscheid bekannt wie ein bunter Hund. Der Hauptkommissar ist seit vielen Jahren der zuständige Bezirksbeamte (»Kontaktbeamte«) der Essener Polizei in dem Stadtteil, ebenso wie seine beiden Kollegen Werner Schroeter und Michael Wörsdörfer. In der Polizeiinspektion Süd (früher Schutzbereich II) mit Sitz an der Norbertstraße arbeitet Rüdiger Buers seit seinen Anfängen als junger »fertiger« Schutzmann - zunächst im Streifendienst, später als Bezirksbeamter. Und das seit insgesamt 42 Jahren. Für sein jahrzehntelanges Engagement wurde er vor kurzem mit dem »Bürgertaler« ausgezeichnet.

Wie kamen Sie 1976 dazu, Polizist zu werden? Im Laufe meiner ersten 16 Lebensjahre hatte ich, wie so mancher Junge, immer wieder mal den Wunsch Polizist zu werden. Kurz vor der mittleren Reife stand dann die Berufswahl an und ich bewarb mich beim Zoll, dem Bundesgrenzschutz (die jetzige Bundespolizei - Anm. d. Red.) sowie der Polizei und die ist es dann letztendlich geworden … Hatten Sie damals das Ziel, die Welt zu verbessern? Nein sicher nicht, aber ich hatte schon das Ziel auf die Einhaltung bestehender Gesetze zu achten, um so für Recht und Ordnung einzustehen und mit Organisationen sowie den Bürgern zusammen zu arbeiten.

Fotos: Funke Mediengruppe

Polizist mit Leib und Seele


Interview 9 Wie sieht Ihr Arbeitsalltag heute aus? Ich beginne meinen Dienst entweder morgens um 6 Uhr oder am Mittag um 14 Uhr. Bevor es los geht, schaue ich was zu tun ist und gehe dann in meinem Bereich Rüttenscheid zur Fußstreife. Hier erledige ich meine Aufgaben, wie zum Beispiel die Vollstreckung von Haftbefehlen, Aufenthaltsermittlungen oder Opfernachsorgen und zeige Präsenz für die Bürger. Gibt es sowas wie das schönste Erlebnis oder den größten Erfolg in Ihrer Laufbahn? Eines der schönsten Erlebnisse war sicher die Lebensrettung einer Frau mit Selbstmordabsicht, die in ihrer Not vom Balkon in der vierten Etage eines Hauses im Klinikum gesprungen ist und von der diensthabenden Ärztin so eben noch am Hemdkragen festgehalten werden konnte. Mein Kollege und ich standen für die Einsatzübernahme günstig und konnten die Ärztin nach ganz kurzer Zeit unterstützen und die verzweifelte Frau bis zum Eintreffen der Feuerwehr und Übergabe in den Korb des Leiterwagens halten – das war ein leibhaftiges Erlebnis. Gab es auch unangenehme Erlebnisse?

Natürlich. Ich erinnere mich, wie ich einer schwangeren Mutter sagen musste, dass ihre beiden Kinder auf einer Reise tödlich verunglückt sind. Das war schon bitter. Genauso habe ich erlebt, dass Kolleginnen und Kollegen im Dienst, die nur ihre Pflicht taten, verunglückten oder einer Tat zum Opfer fielen. Ist Rüttenscheid aus der Sicht eines Polizisten ein Stück heile Welt? Hier in Rüttenscheid achtet man aufeinander und lebt miteinander. Es gibt viele Geschäfte und Einrichtungen, das Leben spielt sich draußen ab. Hier freuen sich noch viele Leute, den Schutzmann zu sehen. Das ist ein bisschen heile Welt und es macht mir Spaß hier Streife zu gehen. Welche Bedeutung kommt demThema »Prävention« bei der Schutzpolizei zu? »Wenn der Schutzmann um’s Eck kommt, nimmt der Ede Reißaus …« die Zeile aus der Titelmelodie zur Hamburger Polizeiserie »Großstadtrevier« bringt es auf den Punkt: Wenn wir Schutzpolizisten uns in Uniform zeigen, fühlt sich der Bürger sicherer, weil der »Ede« und andere, den Frieden störende Gestalten, verschwinden. Interview: Christiane Mihoci


10 Service

Auch einen Tacken besser? Endspurt für Tacken-Teilnahme Die Bewerbungsphase der Tacken 2018 geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 2. März 2018 können sich Unternehmen, Agenturen und Gründer für die Tacken bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende Marketingleistungen des Jahres 2017. Angesprochen sind Interessenten aus der MEO-Region Mülheim, Essen, Oberhausen, Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen. Auch 2018 gibt es keine Teilnahmegebühren. Die festliche Gala zur Preisverleihung findet in diesem Jahr am 12. April in der Neuen Messe Essen statt. Der Marketing Club Ruhr vergibt die Auszeichnungen für besondere Marketingleistungen 2018 bereits zum siebten Mal an Unternehmen, Agenturen und Gründer. Die Tacken werden wieder von renommierten Partnern unterstützt. Neben der IHK zu Essen engagieren sich die FUNKE Medien NRW sowie die FOM Hochschule für Ökonomie & Management (Wissenschafts-Partner). Wer mit dem Tacken geehrt wird, bestimmt eine Fach-Jury – bestehend aus dem Vorstand des Marketing Club Ruhr mit

Unterstützung von IHK zu Essen, Funke Medien NRW, Universität Duisburg-Essen und FOM. Auch 2018 gibt es keine Teilnahmegebühren. Dies soll noch mehr Interessenten aus der Region die Chance eröffnen, ihre Arbeiten für die Tacken einzureichen. Wer kann teilnehmen? Beteiligen können sich kleine, mittelständische und große Unternehmen (Unternehmens-Tacken für die beste Marketing-Leistung), Agenturen aus der Region (Agentur-Tacken für die beste Leistung) sowie Gründer für die beste Marketing-Leistung eines neu gegründeten Unternehmens aus der Region. Bewerbungsunterlagen und ausführliche Teilnahmebedingungen finden sich auf der Online-Präsenz des Marketing Club Ruhr. mp Weitere Infos: tacken.marketingclub.ruhr


Service 11 sonstigen Utensilien aus der Küche und dem Wohnzimmer, die eigentlich nicht mehr benutzt und dennoch zu schade zum Wegwerfen sind. Platzschaffen für die neue Frühjahrs-/ Sommermode, neue Akten in die umliegenden Schränke sortieren, dies ist ein Phänomen, was von Jahr zu Jahr den gleichen Effekt mit sich zieht und ein und dieselbe Frage zum Vorschein bringt – Wohin mit allem was es zu verstauen gilt und wo Platz an allen Ecken und Enden fehlt?

Frühjahrsputz Aufräumen, aussortieren und einlagern Wer kennt das nicht, der Frühling beginnt, die ersten Blumen entfalten sich entlang der Parks in Ihrer vollen Pracht, die Sonne mit Ihren wärmenden Strahlen kehrt zurück und unsere Gefühle spielen verrückt. In fast jedem Haushalt heißt es nun, Fenster putzen, Winterkleidung aus den Schränken verbannen und den Haushalt auf Vordermann bringen, was sowohl das Entrümpeln als auch das Aufräumen beinhaltet. Hierbei entdecken nicht wenige allerhand an Kleidung oder

Unser Tipp: Einfach einlagern, das eigene Leben auf räumen und Self Storage nutzen, zum Beispiel bei »Lagerbox«. An der Hachestraße 50 werden Lagerräume für den kleinen Bedarf und auch für den großen Einlagerungsbedarf geboten. Kunden mieten genau die Größe an, die benötigt wird. »On top« wird für den Bezug des Lagerraums ein kostenloser Transporter zur Verfügung gestellt, damit die Mieter möglichst einfach zur angemieteten Lagereinheit gelangen. mg Lagerbox Essen Hachestraße 50, 45127 Essen T 0201 806 855 33 Weitere Infos: lagerbox.com


12 Service

Essener Stiftung schreibt Innovationspreis aus KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018 Die Essener Stiftung KinderHerz schreibt den »KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018« aus. Zum zweiten Mal wird der Preis für herausragende Forschungsprojekte in der Kinderherz-Medizin vergeben. Bewerbungen sind bis 31. März möglich.

Bewerbungsfrist bis 31. März 2018 Ärzte, Doktoranden und Pfleger aus den Kinderherz-Zentren und Kliniken mit Kinderkardiologie und -herzchirurgie in NRW können sich bis zum 31. März online unter: stiftung-kinderherz.de bewerben.

Eine unabhängige Experten-Jury entscheidet über den Hauptpreis in der Kategorie »Innovative Forschung« (100.000 Euro) sowie in den Nebenkategorien »Nachwuchs« und »Pflege« (je 25.000 Euro). Kinderherz-Forschung verständlich machen Medizinisches Gerät hat Wert für die Wissenschaft. Noch bedeutender sind jedoch die forschenden Köpfe dahinter, die aus der Anwendung Erkenntnisse ziehen. So wie Ärzte und Pfleger für die Forschung unverzichtbar sind, ist auch die Vermittlung der Errungenschaften

Fotos: stiftung-kinderherz.de

150.000 Euro stehen zur Ausschreibung, um nachhaltige Forschungsarbeit für herzkranke Kinder voranzutreiben. Dank der Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in NRW kann die Stiftung den prämierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus NRW ermöglichen, Forschungsprojekte im Bereich der Kinderherz-Medizin umzusetzen.


Service 13 essentiell für die Akzeptanz und die Zukunftsfähigkeit der Forschung. Genau an diesen beiden Stellen setzt die Stiftung KinderHerz an. Der Forschungspreis soll nicht nur Projekte würdigen und finanzieren, sondern auch aufzeigen, wie viel Potenzial und medizinische Forschungskraft in NRW steckt. »Jedes eingereichte Forschungsvorhaben, jede Idee und jedes Konzept wird zur Weiterentwicklung beitragen und neue Impulse setzen«, sagt Sylvia Paul, Geschäftsführerin der Stiftung KinderHerz Deutschland. cb

Weitere Infos: stiftung-kinderherz.de


14 Service

Perspektiven für Ausbildung, Studium und Duales Studium Karrieremesse Stuzubi informiert Schüler über Bildung und Beruf Die Karrieremesse Stuzubi findet am Samstag, 17. März 2018, zum siebten Mal in Essen statt. Von 10 bis 16 Uhr können sich Schüler, im Colosseum Theater, an den Ständen von Unternehmen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen über aktuelle Studien- und Ausbildungsplätze informieren. Weiterer Schwerpunkt: das Duale Studium, das eine Ausbildung mit einem akademischen Abschluss verbindet. Geboten wird außerdem Wissenswertes rund um Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte. Der Eintritt ist frei.

Ruhr West, die International School of Management und viele weitere Unternehmen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen vertreten. Experten-Vorträge

Aussteller Als Aussteller auf der Stuzubi für Schüler sind unter anderem die MEDION AG, die Fahrschule Kessler & Kessler GbR, die Polizei Gelsenkirchen, die Roland SE, die Stadt Essen, die Vonovia SE, die Hochschule Bochum, die Bergische Universität Wuppertal, die Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA), die Hochschule für Gesundheit, die Hochschule

In einem kostenlosen, ganztägigen Vortragsprogramm, das parallel zur Messe läuft, geben Experten in 20-minütigen Kurzbeiträgen Orientierungshilfen. Vorab können sich Interessierte online für die Messe anmelden und erhalten wichtige Neuigkeiten zum Messetermin. Schirmherrschaften


Service 15 Die Schirmherrschaft für die Stuzubi für Schüler in Essen haben der Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, die Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes übernommen. sh

17.03.2018 - Colosseum Theater Weitere Infos: stuzubi.de/essen

5 Ecke Rü | Kahrstr. d ei ch ns tte Rü EssenMO - DO 12 - 22 : 00 FR 12 - 23 : 00 SA 14 - 23 : 00 SO 14 - 22 : 00

Beef Brothers Esse

MO bis FR 12 -

n

14 : 30 Uhr

7,90€


16 Gastronomie

Saisonstart – Sorelli’s Eisbar Neue Angebote in Rüttenscheid und Werden Statt sich im März über niedrige Temperaturen zu ärgern, sollte man sich den Frühling einfach mit einem Besuch in der Eisdiele herbeiträumen. Wer nebenher die Seele baumeln lassen möchte, dem sei Sorelli’s Eisbar empfohlen, die vor kurzem in Rüttenscheid sowie Werden ihre Türen öffneten und mit süßen Köstlichkeiten sowie neuen Angeboten den Frühling willkommen heißen. »Wir haben uns vor dem Saisonstart bereits Gedanken gemacht und einige Abläufe optimiert, damit unsere Gäste noch schneller an ihren Traumeis-Becher kommen«, so Betreiber Gino Cassaro, der mit den neuen Angeboten - ab sofort ohne Aufpreis - in die Eis-Saison starten will.

Ob Salty Peanut Caramel, Strawberry-Cheesecake, Blaubeere-Lavendel, Holunder-Minze oder das vegane Schoko-Eis – »Dein Eisbecher« inklusive drei Kugeln Eis, zwei Toppings, Soße & FroYo

Foto: Sorelli‘s

Ausgefallene Eissorten und mehr


Gastronomie 17 oder Sahne ist hier für 5,50 Euro zu haben. Getreu dem Motto »Alles beim Alten, nur immer besser« werden daneben zwei bis drei Sorten im Wechsel angeboten. Die fruchtigen Eis-Sorbets werden auf Wasserbasis hergestellt, sind somit garantiert vegan und laktosefrei, beinhalten keine tierischen Inhaltsstoffe und werden ausschließlich mit frischen Früchten und naturbelassenen Fruchtpürees handwerklich produziert. In der Kuchentheke bietet Sorelli‘s ebenfalls vegane und bald auch glutenfreie Leckereien. Die hausgemachten Kuchen und Soßen sind - wie die ausgefallenen Eissorten oder FroYo - frei von künstlichen Zusätzen. »Die tägliche Herstellung ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe ist für uns auch zukünftig ein wichtiges Thema« betont Gino, der eine entsprechend große Auswahl an frischen Produkten bietet, die ohne unerwünschte Zusätze auskommt. Wer Sorelli‘s Frozen Yogurt & Eisbar in der Brückstraße 7 oder auf der Rü 229 besuchen will, hat dazu täglich von 12 bis 19 Uhr beziehungsweise von 13 bis 20 Uhr Gelegenheit. Daneben gilt - wie jedes Jahr - die sorellischen Öffnungszeiten ändern sich je nach Sonnenstand! cm Weitere Infos: sorellis.de


18 Gastronomie

deepHaus Restaurant, Cocktailbar, Musiklounge und Galerie

In der Tat bietet das Restaurant über zwei Etagen mit seiner stylischen wie gemütlichen Einrichtung mit viel Liebe zum Detail beste Möglichkeiten zur ge-

Foto: deepHaus

Das deepHaus fällt sicherlich aus dem Rahmen der gastronomischen Betriebe in Rüttenscheid – und das im äußerst positiven Sinne. So außergewöhnlich wie der Name ist nämlich auch das Konzept der Location in der Brigittastraße 2: Das deepHaus bietet frische Küche und frische Sounds und ist gleichzeitig Restaurant, Cocktailbar, Musiklounge und auch Galerie. »Wir sind kein Club, wie einige Gäste schon vermuteten«, betont Inhaber André Polan, wenngleich die Musik eine große Rolle in dem Betrieb, der im Mai vergangenen Jahres eröffnet hatte, spielt. Fast jeden Freitag und Samstag legt ein DJ aus der Region auf – jedoch meist eher dezent im Hintergrund, »es muss auch nicht unbedingt getanzt werden«, so Polan, »wichtig ist uns an solchen Tagen der Live-Charakter der Musik, der die Gäste in erster Linie entspannen soll, wenn sie ihre Speisen und Getränke genießen«.


Gastronomie 19 pflegten Entspannung. Auf der Empore können die Besucher zum Beispiel in der Sofa-Ecke in den zahlreichen Kissen mit einem Cocktail versinken und »unten« aus der gutbürgerlichen Frische-Küche mit saisonalen Angeboten auswählen. Neuerdings ist die Location auch eine Galerie und zeigt Bilder diverser Künstler wie jüngst die Foto-Ausstellung »Prints of decay«. Neu ist die Mittwoch-Reihe »Equal – Welcome to the Family«, ein Abend für Schwule/Lesben/Bi Menschen und Friends. Die Lage an der Peripherie zum Südviertel in unmittelbarer Nähe zum Isenbergplatz mit seinen Szenekneipen sehen Polan und seine Partnerin Lisa Lochmann als Chance: »Wir wollen das gastronomische Bindeglied zwischen Rüttenscheid und Südviertel sein«. Mit dem deepHaus erfüllte sich der 44-Jährige seinen langjährigen Traum von der Selbstständigkeit, nachdem er in der Essener Gastronomie bereits seit knapp zwei Jahrzehnten erfolgreich war. Das deepHaus ist mittwochs bis samstags ab 17 Uhr, sonntags und an Feiertagen ab 15 Uhr geöffnet. Montags und dienstags ist Ruhetag. ud deepHaus Brigittastraße 2, 45130 Essen Weitere Infos: fb.com/deepHausEssen


Foto: IG Rüttenscheid e.V. - ruettenscheid.de

20 Kirschblütenzeit in Rüttenscheid


21


22 Shopping

La Danse Ballett, Tanz, Training und Yoga im Mix mit Mode »La Danse« Ballettbedarf zählt zu den traditionsreichsten Fachgeschäften und gilt bundesweit als eine der ersten Adressen für Ballett, Tanz, Training und Yoga im Mix mit Mode. Vor Kurzem fand mit Eröffnung des Tanzschuh-Salons Kettermann & La Danse eine Erweiterung statt. Unmittelbar gegenüber Essen Hauptbahnhof, im Haus der Technik an der Hollestraße 1, lädt die Boutique zum Einkaufserlebnis auf 200 Quadratmetern und das hat einen guten Grund.

Nach seiner Rückkehr baut Roehm den deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik auf, dem heute rund 750 Bal-

lett- und Tanzpädagogen angehören. Auch als Repräsentant der RAD (Royal Academy of Dance) für Deutschland und Österreich sorgt Roehm dafür, dass Essen zum Zentrum der Szene avanciert. Davon profitiert auch der kleine Versand- und Fachhandel »La Danse«. 2016 übernimmt Claudia Degner die Leitung und eröffnet das neue »La Danse« mit viermal so großer Fläche, nur 50 Meter vom alten Standort entfernt. Authentische Sport Kollektionen und hochwertige Fitnessmode Nach geschäftlicher Trennung von

Foto: Lisa M. Engel

Mitte der 70er Jahre kehrt »La Danse« Gründer Ulrich Roehm mit Familie aus Kanada in seine Heimatstadt Essen zurück um im Haus der Technik das Ballettstudio Roehm zu eröffnen. Parallel startet Ehefrau Renate den Verkauf von klassischen Ballett Artikeln, vorwiegend für die Kursteilnehmer des ehemaligen Solotänzers. Eine der roehmschen Schüler erster Stunde ist Claudia Degner, die heutige Inhaberin vom Ballettbedarf »La Danse«.


Shopping 23

v. r. : Claudia Degner & Team Roehm in 1991 erweitert Claudia ihr Business mit Schwerpunkt Tanz um den Bereich In- und Outdoor Fitness. Etablierte Marken bereichern das bestehende Sortiment um Tanz- bzw. Frauen Sport Kollektionen und profitieren vom Fitnesstrend und wachsendem Gesundheitsbewusstsein. Dazu zählt auch Yoga. Ballett und der Tanz hat sie jedoch nicht losgelassen, das ist im neuen »La Danse« Geschäft zu spüren, welches Claudia Degner im April 2016 von Ulrich Roehm und dessen verstorbener Frau Renate übernahm. Der lang gehegte Wunsch den Groß- mit dem Einzelhandel in einem

Ladengeschäft zu vereinen ist an der Hollestraße 1 verwirklicht worden. Das Herz des Sortiments bildet hochwertige Fitnessmode vom skandinavischen Label »Casall«. Die Kollektion der Marke vereint Nachhaltigkeit mit modischer Einfachheit und frischen Farben, sodass das Tragen der funktionellen Activwear großen Spaß macht. Modische Tanzbekleidung von »Dimensione Danza« darf ebenfalls nicht fehlen. Das italienische Label pflegt einen sehr eigenen und unverwechselbaren Stil, der sportlich und zugleich schick ist. Sportschuhe gibt es von »Rykä« – ein weltweit etablierter Sportschuhhersteller mit über einer Million verkaufter Damenschuhe per anno. Hochwertige Standard-, Latein-, Tango- und Salsa-Tanzschuhe liefern Werner Kern, Anna Kern, Nueva epocha sowie Portdance and sodanca. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Sachen Training hat die Handelsagentin ein sicheres Gespür für nachhaltige und authentische Marken, die eine echte Geschichte erzählen und bietet neben Ballett, Tanz, Training und Yoga Bedarf im Mix mit Mode, auch Yoga Matten oder Accessoires an. cm

La Danse Ballettbedarf Hollestraße 1, 45127 Essen Weitere Infos: la-danse-ballettbedarf.de


24 Entertainment

2. Tag der Trinkhallen Identität stiften, das Typische des Ruhrgebiets betonen und damit auch viele Besucher von auswärts begeistern – das Konzept des von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) organisierten und durchgeführten 1. Tag der Trinkhallen ist 2016 voll aufgegangen. Seitdem ist viel passiert und am 25. August 2018 findet ruhrgebietsweit wieder der Tag der Trinkhallen statt. Die Buden werden Bühne für eine bunte Mischung aus Interkultur, Fußball, Musik, Kleinkunst und dergleichen mehr.

Trinkhallen sind nicht mehr wegzudenken und spielen nicht ohne Grund eine wichtige Rolle in der Geschichte des Ruhrgebiets. Die Tageszeitung lesen, nach dem Feierabend mit Kollegen ein Bier trinken, Abends noch schnell was zum Knabbern besorgen oder für die Kids eine gemischte Tüte Süßwaren mitbringen und dabei den neuesten Tratsch aus der Nachbarschaft bequatschen. Das geht im Büdchen an der Ecke doch am Besten. Dass die im Ruhrgebiet ansässigen Trinkhallen ein fester Bestandteil des Alltags geworden sind ist unbestreitbar.

Ein Quartett und noch mehr Radtouren Doch nicht alles wird in diesem Jahr so sein wie bei der ersten Auflage 2016: Statt des Sammelalbums, das gleichzeitig auch als Programmheft diente, wird es in diesem Jahr ein Quartett zum Sammeln, Tauschen und natürlich Spielen geben.Daneben soll der Fokus in 2018 noch mehr auf das Thema Radfahren gerichtet werden – quasi eine »Tour de Bude« per Rad.

Foto: Ruhr Tourismus

Tradition, Kultur, Moderne

Für das Projekt »Schmelztiegel Ruhrgebiet – Alltag schreibt Geschichte« sucht Interkultur Ruhr außerdem Familienfilme


Entertainment 25 (Filmrollen) auf Super 8 der 50er bis 80er Jahre. Beim 2. Tag der Trinkhallen am 25. August wird eine Auswahl des eingereichten Filmmaterials in ausgewählten Trinkhallen »Filmbuden« prominent präsentiert. Die Anmeldephase für die zweite Auflage der Veranstaltung startet ab sofort. Die Bewerbung ist für Kioskbesitzerinnen und -besitzer bis 18. März online möglich. lme

25.08.2018 - Metropole Ruhr Weitere Infos: tagdertrinkhallen.ruhr

Individuelle Beratung Präzise Haarschnitte Passende Farbbilder contrast Meisterfriseure Isenbergstr. 30 | 45130 Essen Mo. - Do. 900 - 1800 Fr. 1100 - 2000 Sa. 1000 - 1500

www.contrast-essen.de look@contrast-essen.de contrast.essen


26 Entertainment

Flanke, Kopfball, Tor! Die Fußball-Comedy »Fußballschauen«, das Minenfeld zwischen Mann und Frau in deutschen Wohnzimmern. Warum ist Samstag, 15:30 Uhr eine hochheilige, nicht in Frage zu stellende Uhrzeit? Weshalb werden gestandene Männer zu kleinen Jungs, wenn sie gegen einen Fußball treten? Auf diese und viele weitere Fragen, wird die Fußball-Comedy »Flanke Kopfball Tor!« die Antworten liefern. Was Männer sich nicht trauen zu sagen und Frauen schon immer über »König Fußball« erfahren sollten, präsentiert Stratmanns Theater als eine rasante Show, die sich mit dem »Fußball Alltagswahnsinn« und dem Aufeinandertreffen der Geschlechter humorvoll auseinandersetzt. Wie im Strafraum gilt auch hier, nicht lange fackeln und so bringen Marie Theresa Lohr, Hagen Range und Sebastian Thrun als Expertentrio in Sachen Fußball dem Publikum alles Wissenswerte in Sachen »das Runde muss ins Eckige« humorvoll näher. Die Fußball-Komödie sorgt für Stadion-Gefühle im Theatersaal, doch welches »starke Geschlecht« dann am

Reden über Fußball (v. l.): Hagen Range, Marie Theresa Lohr und Sebastian Thrun in »Flanke, Fußball, Tor«.

Ende als Sieger den Platz verlässt, entscheiden die Zuschauer. Bei all der guten Stimmung erlaubt sich das gut aufgelegte Darsteller-Trio auch ernstere Zwischentöne, etwa beim Thema Fußball und Homosexualität. Doch im Vordergrund stehen die Pointen, die fast immer treffen und die gute Laune. So sind die sieben aufgeführten Sünden der Realität entsprungen und dementsprechend »überengagiertes Dazwischenreden« oder Interesse am Aussehen der Spieler verpönt. Mit seiner Fußball-Comedy hat das Stratmanns einen Treffer gelandet. cm Karten für die Premiere und weitere Vorstellungen unter: 820 40 60 oder online. 01.03.2018 - Stratmanns Theater Kennedyplatz 7, 45127 Essen


Entertainment 27

Hot Rod Tour Essen

Kombi Events an der Hauptstation am Seaside Beach und Essener Event Shuttle Konzept »on the road« vervollständigen das Programm.

Tourstart in die neue Saison Am 24. März, also genau dann, wenn die Boten des Frühlings die Essener Straßen für Fahrspaß pur freigeben, fällt der Startschuss für die Hot Rod Tour Essen. Abgefahren – so könnte man das neue Fahrgefühl in einem Wenckstern wohl am treffendsten formulieren. Im Mini Hot Rod bewegt man sich knapp über dem Asphalt und fühlt den Fahrtwind stilecht um die Nase. Ausgehend von der festen Station am Seaside Beach Baldeneysee, können Teilnehmer in den patentierten Wenckstern Hot Rods im Rahmen der angebotenen Touren gleich zwei unterschiedliche Routen erkunden. Neben einer neuen grünen Tour zeigt die beliebte »KulTour« imposante Industriekulisse und auch die grüne Lunge der Stadt. Auf dem Tourenplan von Mathias Mergel und Team stehen außer täglichen Fahrten in Essen auch Tourwochenenden in Dortmund, Haltern am See, Möhnesee, Weeze und Radevormwald an. Gruppenspecials an allen Standorten sowie

Während der Fahrten weist ein Tour Guide stets den Weg und versorgt außerdem mit interessanten Infos zu den Highlights auf der Strecke. Teilnehmer sollten zudem im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse 3 (oder B) sein. Gute Fahrt! Und nicht vergessen: Es gilt die Helmpflicht! cm

Hot Rod Tour Essen am Seaside Beach Baldeneysee Tickets unter: hotrod-tour-essen.com


28 Entertainment

Geschützte Arten Open Air Festival am Baldeneysee Die Open Air Saison 2018 will standesgemäß eröffnet werden – unter freiem Himmel und dem Sonnenuntergang entgegen, sowie einem Line Up, das mit fünf Künstlern die Geschichte der Essener House- und Techno-Szene repräsentiert.

Veranstaltung am Samstag, den 7. April bzw. Samstag, den 28. April nachgeholt. Tickets zum Preis von 7 Euro im Vorverkauf gibt es im Haus am See sowie der Druckertankstelle an der Klarastr. 53 in Essen-Rüttenscheid. Der Eintritt an der Tageskasse beträgt 12 Euro. cm 01.04.2018 - Haus am See Harnscheidts Höfe 1, Essen-Werden Weitere Infos: hausamsee.ruhr

Es war im Frühsommer 2011, genauer gesagt im Juni, als die neu gegründete Refugium Crew mit sogenannten Loft-Parties und Refugium Open Airs für Aufsehen in der Essener House- und Techno-Szene sorgte. Nach dreijähriger Abstinenz meldet sich das Kollektiv nun zurück und hat Großes im Haus am See am Baldeneysee geplant. Mit dem Open Air Festival »Geschützte Arten« konnte sich die Crew an einem der idyllischsten Erholungsgebiete der Region niederlassen und lädt am 1. April ab 12 Uhr zum Tanz. Dazu beitragen werden Désirée, Criss Source, The Electric Taste, Enrico van der Merwe und Kai-Uwe Müller – Initiator der Loft-Parties und den Refugium Open Airs. An diesem Tag feiert das selbsternannte »Refugium« von Mittag bis Mitternacht. Sollte das Wetter Streiche spielen wird die Open Air

Désirée

Criss Source


Entertainment 29


30 Termine der täglichen Beleuchtungs-Kunstaktion. Sondereintritt ab 16:00. Die Regelung gilt auch für Jogger und Walker. 17:00 - Erw. 5,00€ - Kids 2,00€ - Samstags mit Kleinkunstprogramm: Erw. 6,00€ - Jahreskarteninhaber haben freien Eintritt bis 11.03 - Grugapark Essen.On Ice. 2018 1.000 Quadratmeter Eisfläche, mobile Rodelbahn, zwei Eisstockbahnen - bis 11.03. Täglich - Kennedyplatz

DONNERSTAG 01.03. Parkleuchten 2018 Ab Einbruch der Dunkelheit kann wieder kunstvolle Illumination im Grugapark erlebt werden. Mo. - Do. und So. bis 21:00 sowie Fr. und Sa. bis 22:00. Kassenschluß ist jeweils eine Stunde vor Ende

Appartement Artistik trifft auf französischem Charme bis 29.04. - GOP - City Flanke, Kopfball, Tor! Fußball-Comedy 20:00 - Stratmanns Theater - City Formosa Unplugged 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd

FREITAG 02.03. 1. Rüttenscheider Frühlingsnacht Rüttenscheider Geschäfte laden zum Late Night Shopping mit besonderen Aktionen und Angeboten. Von einem Gässchen Sekt bis zu Livemusik ist alles dabei. In aller Ruhe Bummeln, Shoppen, Leute treffen und die Woche in einem Café oder Restaurant ausklingen lassen, das ist das Angebot. Für Atmosphäre sorgt Musik auf der Straße vom Ruhr Sound Orchester und anderen. Bis 22:00 - Rüttenscheid Food Lovers Street Food Markt Eine kulinarisches Reise um die Welt 17:00 - 22:00 - Eintritt frei - Zollverein Doktor Stratmann 20:00 - Stratmanns Theater - City


Termine 31 Kaya Yanar Ausrasten für Anfänger 20:00 - Tickets 37,25€ Grugahalle

In the Mix mit Criss Schumann Ab 21:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü

Pottgod Konzert + Aftershow 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele

Südrock Disco Rock, Funk, Soul, 80s 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd

Blues & More mit Achim Schif Trio 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd

Nachttanz 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen SONNTAG 04.03.

80er/90er Party 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen Mr. Wayne 90/2000er Trashparty 23:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City SAMSTAG 03.03. Food Lovers Street Food Markt 12:00 - 22:00 Eintritt frei - Zollverein Doktor Stratmann 20:00 - Stratmanns Theater - City

#halbzwölf mit Peter Gromann und seinem Gast Wolfang Niedecken 11:30 - Zollverein Food Lovers Street Food Markt 12:00 - 19:00 - Eintritt frei - Zollverein Zucker für die Seele Kreativ- & Designmarkt 13:00 - TK 2,00€ Carl - Altenessen Mädelskram Mädelsflohmarkt

mit über 80 Ständen & Shopping-Lounge im Café-Bereich 14:00 - 18:00 - 3,00€ Weststadthalle - City Fritz Eckenga 19:00 - Stratmanns Theater - City


32 Termine

MONTAG 05.03. Richard Güth & The LA Blues 20:30 - Meat - Rü Jazzpalast 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd

und Freunde ab 17:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü

Rude Pride Streetpunk 21:00 - Südrock - Süd

22. Boogie Woogie Congress Aftershow im Meat 19.30 - RWE-Pavillon Philharmonie Essen

FREITAG 09.03.

Christian Schulte-Loh Comedy 20:00 - 8,00€ Weststadthalle - City

Spice Boys Boygroup-Komödie 20:00 - Stratmanns Theater - City

DONNERSTAG 08.03.

deepFusion mit DJ Picco Bock Ab 21:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü

Lions Club Ruhr Benefizkonzert mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr 19:30 - 20,00€ Weststadthalle - City

MITTWOCH 07.03.

Amanda Rap, Soul, Pop 20:00 - VVK 16,00€ Kaue - Carl - Altenessen

»Equal – Welcome to the Family« Ein Abend für Schwule, Lesben, Bi Menschen

Gernot Hassknecht Jetzt wird’s persönlich 20:00 - Stratmanns Theater - City

Shahak Shapira 20:00 - 22,00€ Weststadthalle - City

Mothership Led Zeppelin Tribute 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd SAMSTAG 10.03. WestStadtStory Poetry Slam 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City Abnormal End Konzert + Aftershow


Termine 33 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele Max Goldt Lesung 20:00 - VVK 16,00€ AK 21,00€ - Festhalle Carl Altenessen

DIENSTAG 13.03. Trad. Irish Session Harfe, Dudelsack, Guiness und mehr 20:30 - Südrock - Süd

Julian Warner und Oliver Zahn mit der Kompanie »Hauptaktion« 20:00 - 18,00€ erm. 9,00€ - Halle 12 Zollverein

MITTWOCH 14.03. DONNERSTAG 15.03.

Spice Boys 20:00 - Stratmanns Theater - City Torian vs. Micha-El Goehre Poetry Slam trifft Metal 20:00 - Soul - Rü In the Mix mit DJ Katti (Frank Katthöfer) Ab 21:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü Rockenbolle Rock‘n‘Roll 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd MONTAG 12.03. Rock‘n’Bella Female 50s Rock’n’Roll 20:30 - Meat - Rü

»Equal – Welcome to the Family« Ab 17:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü 14. Tanzplattform Deutschland Eröffnung 18:00 - Halle 12 Zollverein Bruno Beltrão mit der Grupo de Rua: »Inoah« Urbane Choreographie 20:00 - 18,00€ erm. 9,00€ - Halle 5 Zollverein Claire Cunningham und Jess Curtis The Way You Look (at me) Tonight Tanzperformance 20:00 - 18,00€ - erm. 9,00€ - Pact Zollverein

Claire Cunningham und Jess Curtis 14:00 - 18,00€ - erm. 9,00€ - Pact Zollverein Julian Warner und Oliver Zahn 15:00 - 18,00€ erm. 9,00€ - Halle 12 Zollverein CocoonDance Company: »Momentum« Tanzperformance 15:30 - 18,00€ - erm. 9,00€ - Pact Zollverein


34 Termine 13:00 - 18,00€ - erm. 9,00€ - Pact Zollverein

Bruno Beltrão mit der Grupo de Rua: »Inoah« 17:00 - 18,00€ erm. 9,00€ - Halle 5 Zollverein Claudia Bosse mit dem Ensemble theatercombinat »the last IDEAL PARADISE« - Installation, Choreographie und Performance 17:00 - 18,00€ erm. 9,00€ - Salzlager Zollverein Frank Goosen Was ist da los? 20:00 - Stratmanns Theater - City FREITAG 16.03. CocoonDance Company

Ensemble »Dance on« mit Brit Rodemund und Christopher Roman 14:00, 15:00, 16:00, 17:00 - Eintritt frei Pact Zollverein Xavier Le Roy »Temporary Title, 2015« Ausstellung mit 17 Performern 14:00 - 19:00 - 18,00€ erm. 9,00€ - SAANA-Gebäude - Zollverein Claudia Bosse 14:30 - 18,00€ erm. 9,00€ - Salzlager Zollverein Was soll die Terz? Timm Beckmann & Markus Griess Kabarettkonzert 19:30 - 18,00€ Alter Bahnhof Kettwig Die Planeten Konzert + Aftershow 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele

Mädelsabend Die nackigste Komödie 20:00 - Stratmanns Theater - City Julian Warner und Oliver Zahn 21:00 - 18,00€ erm. 9,00€ - Halle 12 Zollverein SAMSTAG 17.03. 7. Stuzubi Essen Perspektiven für Ausbildung, Studium und Duales Studium Die Karrieremesse informiert Schüler über Bildung und Beruf. 10:00 - 16:00 - Eintritt frei - Colosseum Theater Xavier Le Roy 14:00 - 19:00 - 18,00€ erm. 9,00€ - SAANA-Gebäude - Zollverein Eisa Jocson »Princess« Tanzperformance 15:00 und 20:00 18,00€ - erm. 9,00€ Halle 5 - Zollverein


Termine 35 Robo Kong + The Dimps Konzert + Jam-Session 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City Daphne de Luxe Comedy 19:30 - 20,00€ Alter Bahnhof Kettwig Andreas Weber Comedy 20:00 - VVK 16,00€ AK 21,00€ - Festhalle Carl Altenessen Karaoke Party 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Mädelsabend 20:00 - Stratmanns Theater - City MC Fitti 20:00 - VVK 20,00€ AK 25,00€ - Kaue - Carl Altenessen Die Zelten Konzert + Aftershow mit Jean Paul Polyester 21:00 - Südrock - Süd

In the Mix mit DJ Phillip Thomas Ab 21:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü DJ & Space mit Dr. Motte 21:00 - Planetarium Bo Ligia Lewis »minor matter« Tanzperformance 21:00 - 18,00€ - erm. 9,00€ - Pact Zollverein Nachtmusik mit Ströme Klare, ungeschliffene Sounds und dynamische Drums werden an Modular-Synthesizern komplett live und von Hand gemacht - das ist das Markenzeichen von Mario Schönhofer und Tobias Weber. 22:00 - Tickets 18,00€ RWE Pavillon Philharmonie Essen SONNTAG 18.03. Eisa Jocson 12:00 - 18,00€ - erm.

9,00€ - Halle 5 Zollverein Ligia Lewis 13:00 - 18,00€ - erm. 9,00€ - Pact Zollverein Claudia Bosse 14:00 - 18,00€ - erm. 9,00€ - Salzlager - Zollverein Xavier Le Roy Ausstellung 14:00 - 19:00 - 18,00€ erm. 9,00€ - SAANA Gebäude - Zollverein


36 Termine MITTWOCH 21.03. »Equal – Welcome to the Family« Ab 17:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü Christian Steiffen Ferien vom Rock’n’Roll 20:00 - VVK 24,00€ - AK 30,00€ - Weststadthalle DONNERSTAG 22.03.

Alte Bekannte Die Nachfolgeband der Wise Guys lädt zum Konzert 18:00 - 32,00€ Weststadthalle - City Mädelsabend 20:00 - Stratmanns Theater - City MONTAG 19.03. The Fellows Rock 20:30 - Meat - Rü

Ensemble Ruhr mit den Angels Aerials Musik, Poesie, Ästhetik 19:30 - 12,00€ - erm. 10,00€ - Maschinenhaus Essen aberANDRE Pop, Rock, Rap 20:00 - VVK 10,00€ - AK 15,00€ - Weststadthalle Favorite Rap 20:00 - VVK 21,00€ AK 26,00€ - Kaue - Carl Altenessen Masud Comedy

20:00 - VVK 18,00€ AK 22,00€ - Festhalle Carl - Altenessen FREITAG 23.03. Ensemble Ruhr mit den Angels Aerials 19:30 - 12,00€ erm. 10,00€ - Maschinenhaus Essen A Pony Named Olga Konzert + Aftershow 20:00 - 8,00€ - Freak Show - Steele Doktor Stratmann Dat Schönste! 20:00 - Stratmanns Theater - City Tahnee Stand-up-Comedy 20:00 - VVK 19,00€ Festhalle - Carl Altenessen Queen Forever! Die Neue Philharmonie Westfalen mit dem Dirigenten Rasmus Baumann huldigen dem König des Glam-Rock,


Termine 37 Freddy Mercury. 20:00 - Philharmonie In the Mix mit Dr. H. (Hakan Candas) Ab 21:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü SAMSTAG 24.03. Doktor Stratmann 20:00 - Stratmanns Theater - City Hi-Fi Spitfires Konzert + Aftershow 20:00 - 8,00€ Freak Show - Steele Jan Plewka singt Rio Reiser 20:00 - VVK 26,90€ - AK 34,00€ - Weststadthalle Osan Yaran Comedy 20:00 - VVK 16,00€ AK 22,00€ - Carl Altenessen Stoppok Trio 20:30 - Halle 5 Zollverein

In the Mix mit D. Martin (Martin Holmes) Ab 21:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü

Nicole Jäger Comedy 20:00 - VVK 21,00€ Kaue - Carl - Altenessen SAMSTAG 31.03.

Westwärts Deutschrock & Schockromantik Männercore-Kapelle 21:00 - 5,00€ - Südrock Süd MONTAG 26.03. David Garrett Orchestre National de Belgique Werke von Antonín Dvorák, Pjotr I. Tschaikowski 20:00 - Alfried Krupp Saal - Philharmonie Starfighters & Friends mit Jimmy Stöckius 20:30 - Meat - Rü MITTWOCH 28.03. »Equal – Welcome to the Family« Ab 17:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü

DJane Melanie Morena – put the needle on Groovige, soulige Vocal Tunes und elektronische Beats Ab 21:00 - Eintritt frei deepHaus - Rü Andy Brings plays Ramones 20:00 - 8,00€ Freak Show - Steele Vollmond auf Zollverein Führung über die Zeche und Kokerei 20:00 - Zollverein


38 Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen T 0201 749240 - 18 F 0201 749240 - 19 hallo@offguide.de

US L H

HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel REDAKTION UND ANZEIGEN Christiane Mihoci · christiane.mihoci@offguide.de 0177 3028590 - USt-IdNr. 63 957 828 407

RE

S

SC 8 S 1 N IO 3.20 T K .0 DA 15

MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Christiane Mihoci (cm), Ulrich Dörner (ud), Pressemitteilungen verändert (red)

FOTOS DIESER AUSGABE Fotos ohne Bildunterschrift sind von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos. TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de

S US HL SC 8 EN 01 IG 3.2 ZE 15.0

TITEL Kirschblütenzeit in Rüttenscheid

AN

SATZ · LAYOUT offguide

VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Die Urheberrechte für Anzeigen, Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nichtelektronischen Medien - vollständig oder auszugsweise - nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, CDs etc. übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

B GA

S AU 18 TE .20 S H 8.03 C 2 NÄ

E


XXXXXXXX 11

...wenn es brillant werden soll!

www.druckpartner.de Tel.: 0201/5929-110 Dirk Behrendt


DI E C LU B R E I H E F Ü R N AC H T S C H WÄ R M E R

P H I L H A R M O N I E E SS E N 17.3.2018 | 22:00 Uhr Ströme

Modular-Synthesizer, Mario Schönhofer, Tobias Weber 26.5.2018 | 22:00 Uhr | Sounds of Africa mit Kay Shanghai Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit dem IfPoM (Institut für Populäre Musik) der Folkwang Universität der Künste.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.