05/2016

Page 1

05  - 16 offguide  .  de

Essen




04 Inhalt 06 Editorial Shopping 08 Saloon 10 Velo Wonka 13 Zucker für die Seele Designmarkt Zucker für die Seele Designmarkt

Velo Wonka

Entertainment 14 contemporary art ruhr 16 Traumzeit Festival 16 Juicy Beats Festival 18 34. Pfingst Open Air Werden 19 1. MischWerk Open Air 19 Park Sounds 20 NRW Luftgitarrenmeisterschaft 20 Travels & Trunks Service 22 Fußball - EM 2016 29 Raderlebnistag 2016 Interview 24 Optik Breiderhoff Kolumne 12 Judith Haselroth (31)

POA 2016

EM 2016

30 Termine im Mai 38 Impressum


Editorial 05


06 Editorial

Jetzt aber ! Es ist fast Halbzeit! Ehe wir uns versehen konnten, ist der gefühlte Winter endgültig vorbei und die zweite Jahreshälfte bricht endlich an. Und wie wir alle wissen, kommt das Beste immer zum Schluss, was nicht heißen soll, dass wir alle noch weitere fünf bis sieben Monate warten müssen, bis endlich das Jahresende und dem entsprechend auch die Highlights nahen – im Gegenteil: bei uns gibt‘s in jeder Ausgabe Neues zu entdecken! Gelegenheiten dafür stehen diesen Monat förmlich Schlange, das hat der Frühling so an sich. Nehmen wir mal nur die unzähligen Veranstaltungen in unserem Kalender. Zahlreiche Events werfen ihre ersten Schatten auf uns. Zwar liegt es letzten Endes immer bei einem selbst, was man aus den vielen Gelegenheiten macht. Auf den nächsten Seiten stehen allerdings eine Vielzahl von Ideen, Inspirationen und viele wertvolle Tipps. Denn was zählt, ist nicht der Superlativ, sondern der Aktiv. Besser geht schließlich immer. Also Herz auf, Sonne rein, Drink gezischt und losgeschnippt. Wir sehen uns dann im Leben! In diesem Sinne … euer offguide-Team


Gastronomie 07


Foto: Lisa M. Engel

10 Gastronomie


Shopping 09

Saloon Der Saloon ist ein absolutes Muss nicht nur für Wild West Fans, direkt an der Rü gelegen. Wer kann schon von sich behaupten einmal in einem echten Saloon einen exakten Haarschnitt bekommen zu haben? Im minimalistischen Ambiente schenkt das Meisterteam Lisa Marie Schley & Basar Baylar euch eine Auszeit von eurem Alltag. Bei der Getränkeauswahl würde noch nicht einmal der gute alte Buffalo Bill einen Unterschied bemerken.

Der Saloon ist ein behaglicher Ort für alle– vom Durchreisenden, über Siedler bis hin zum Goldgräber oder dem Revolverhelden. Exakte Schnitte, gerade Linien und ein gewisser Schwung: Basar Baylar hat ein Gespür für Haare und setzt dieses genau um. Größtes Augenmerk liegt auf dem Schnitt und auf der Silhouette. Die zum Look passenden Frisuren spielen einerseits mit präzisen Schnitten und Asymmetrie, betonen aber die individuelle Persönlichkeit. Im Saloon zeigt er wie sich Männer, Frauen und Kinder von ihrer schönsten Seite zeigen. Diplom Coloristin Lisa Schley sorgt für ausführliche und vor allem typgerechte Farbberatung. Ihre Spezialität ist das Painting. Bei der Königsdisziplin unter dem Strähnchen färben werden zu den Highlights oft auch noch Lowlights, ebenfalls frei Hand auf das Haar gestrichen. »Das macht weiche Übergänge, schöne Reflexe und natürlich changierende Farbeffekte möglich. Es gibt also keine Probleme mit dem Nachwuchs am Ansatz, und die Farbe kann – bei langen Haaren

besonders wichtig – ›mitwachsen‹, ohne dass es jemals rausgewachsen aussieht« beschreibt die Friseurmeisterin die Vorteile der SträhnchenAlternative. Hochwertige Haarverlängerungen und Haarverdichtungen mit Extensions von Great Lengths, sind eine weitere Spezialität der Haarexperten vom Saloon. Last but not least verwenden die Meisterfriseure in ihrem Standartsortiment auschliesslich Produkte, die ohne Tierversuche hergestellt werden. Als wäre dies nicht genug erhalten Cowboys, die ihren nächsten Termin innerhalb von vier Wochen festlegen, 20% auf den folgenden Haarschnitt. Cowgirls, die ihren Friseurtermin innerhalb von fünf Wochen vereinbaren, genießen über 10% Rabatt. Daneben bietet der Saloon den Babycut – Babys ersten Haarschnitt aufs Haus. Lisa Marie Schley & Basar Baylar lieben, was sie tun und freuen sich auf euren Besuch. Kommt und lasst euch verwöhnen. Yee-haw! cm Saloon Rüttenscheider Straße 209, 45131 Essen Weitere Infos: saloon-rue.com


Foto: Lisa M. Engel

10 Shopping

Velo Wonka Das Leben ist zu kurz, um mittelmäßig Fahrrad zu fahren. Velo Wonka verkauft darum klassische Rennräder sowie passende Komponenten und Zubehör. Defekte Räder werden hier kurzerhand zerlegt und die gereinigten Teile zum Verkauf angeboten.

Sammler klassischer Rennräder und Individualisten, die eine Vorliebe für Fixie und Singlespeed Bikes haben, finden – von der kleinen Schraube bis hin zum Rahmen – alle Teile die es braucht, um das eigene Vintage Bike aufzubauen oder zu vervollständigen. Weitere Bausteine findet Inhaber Benjamin Baltus außerdem auf Märkten, in alten Shops oder bei Sammlern. Jedes Velo Wonka Bike ist ein Design-Projekt und nicht nur

ein Fahrrad. Bei den Modellen kommen von Hand gelötete Stahl-Rahmen der 60er bis 90er Jahre zum Einsatz, die inklusive Gestaltung, Lackierung und illustrativem Dekor mit passenden Elementen oder Vintage-Teilen kombiniert und sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. So wird jedes Rad zum Unikat und unterstreicht im urbanen Leben die Individualität seines Besitzers. »Illustration und Fahrraddesign sind Dinge, die allerbestens Hand in Hand gehen. Die passende Kombination aus beidem gibt einem Rad oft den letzten Kick, den es zwar nicht unbedingt nötig hat, der es aber als Unikat abseits von RAL-Tönen und individuellem Mix platziert« beschreibt Inhaber und Illustrator Benjamin Baltus sein Angebot.


Shopping 11 Velo Wonka tut es – mit handgelöteten Rahmen und einer Illustrationsschicht, inklusive simpler, matter Pulverbeschichtung als Grundlage für ein individuelles Designobjekt, das die persönliche Geschichte seines Besitzers erzählt. Benjamin Baltus illustriert die eigens restaurierten alte Rahmen mit dem Stift und entwirft unter anderem Dekoraufkleber, die eine Geschichte erzählen oder auf Kundenwunsch abgestimmt sind. An der Isenbergstr. 40 offeriert der Vintage- und Retro-Rad-Designer eine Kombination aus Handel und Kunst: Verkauf von Einzelteilen und Design Dienstleistung am Rad. Als Kommunikationsdesigner bietet Baltus daneben grafische Unterstützung von der Visitenkarte bis hin zum kompletten CD an. cm

Velo Wonka Isenbergstr. 40, 45130 Essen Weitere Infos: velowonka.de


12 Kolumne judyjournalist #31

Werte Freunde des guten Geschmacks , es kommt wohl einer der schönsten Monate auf uns zu: der Mai! Nicht zuletzt weil er mit Feiertagen ja nur so um sich schmeißt. Nichtsdestotrotz orientiere ich mich weiter an meinem Vorhaben über Zeichen zu sinnieren. Gerade als ich überlegte, was ich mir diesmal vorknöpfe, schweiften meine Gedanken wieder ab, rüber zu einer Diskussion die wo wohl auch sonst, natürlich auf Facebook geführt wurde. Was mir ganz neu war, sind Gaunerzinken, bzw. -zeichen. Erst einmal fand ich das Wort schon interessant und dann habe ich mir das Bild dazu angesehen. Blöd ist jetzt, dass ich es euch nicht zeigen kann, aber es war ein Zaunpfeiler mit einer Kugel darauf. Auf dieser Kugel waren zwei Punkte, welche man als Augen verstehen konnte. Darunter befand sich eine gezackte Linie, wie ein verzogener Mund. Nimmt man alle Zutaten zusammen, hat man einen grummeligen Smiley. Das ist auch meine Assoziation gewesen. Die Verfasserin des Textes warnte aber mit diesem Bild vor sogenannten Gaunerzinken … Und das

geht wie folgt: die Punkte bedeuten wohl, dass es am angegebenen Haus des Zaunes etwas zu holen gibt. Die Zacken darunter deuten auf einen bissigen Hund hin. Aha! Und wo ich gerade schonmal dabei bin: ein Dreieck steht für eine alleinstehende Frau und ein umgedrehtes T für eine allein lebende Person. Da haben wir es ja wieder, Zeichen kann man so oder so lesen und die dazugehörige Diskussion lief natürlich (wie fast alle Kommentare) ins sagenumwobene Nichts. Die Gaunerzinken-Posterin hat natürlich die Polizei informiert, welche sich daraufhin versprochener Weise in Obacht übt. Die Gegenseite macht sich bis heute wahrscheinlich noch lustig über die Interpretation. Da frage ich mich, warum nutzen die Gauner nicht einfach die sozialen Medien um zu checken, welches Haus gerade unbewohnt ist. Etwas Einfacheres als nach Urlaubsbildern anderer zu recherchieren gibt es doch wohl nicht … Nun denn, trotzdem immer schön die Augen aufhalten!!! eure Judith judith@wohngemeinschaft-essen.de


Shopping 15

Zucker für die Seele Zucker für die Seele ist eine Essener Plattform für Künstler, Designer und Kreative aus dem Ruhrgebiet und Umgebung. Ein Designmarkt und Herberge für Ausgefallenes, Einzigartiges und Liebenswertes. Handgemachte Mode, Möbel, Accessoires, Dekorationen und Kunst erwarten ihr Publikum. Kreativität, Shopping, Spaß, Musik, gutes Essen und Netzwerken vereint in einer Veranstaltung. Einfach richtig gut gehen lassen & die vielfältige Auswahl an Kunst und Design genießen, ist die Devise des Tages. Nach dem Motto »Buy local – think global« können fair produzierte Kleinserien bestaunt und gekauft werden. Designer, Künstler, kleine Labels und viele Kreative aus dem Ruhrgebiet präsentieren Ihre Produkte aus Eigenproduktion. red 29.05.2016 - Zeche Carl Weitere Infos: zuckerfuerdieseele.de


14 Entertainment Zum Beispiel das Künstlerinnenduo Kitti & Joy aus München und ihr erstes Filmprojekt »DRVLP – Digital Repevision Legacy Project«, eine experimentelle und improvisierte Scripted Reality Doku, die an unterschiedlichen Schauplätzen unserer Konsumwelt spielt, darunter Bioläden, Fitnessstudios, Schnellrestaurants.

Medienkunstmesse & Foto-Special Zum zehnten Mal präsentiert die Medienkunstmesse der C.A.R. mit nationalen wie internationalen Arbeiten und Kunstprojekten die aktuellen Positionen jenseits der klassischen Kunstsparten. Im architektonisch beeindruckenden SANAAGebäude sind vom 3. bis zum 5. Juni 2016 Arbeiten aus den Bereichen Video, Installation, Performance-, Klang- und Lichtkunst zu sehen. Im Rahmen der kuratierten Ausstellung und innovativen Verkaufsmesse bildet der Bereich Fotografie zum vierten Mal einen Schwerpunkt.

Um Medienkunst einen eigenen Rahmen der Präsentation zu ermöglichen, stellt die C.A.R. jährlich im Sommer als erste Medienkunstmesse Deutschlands die spannendsten Arbeiten und Kunstprojekte mit einem eigenen Veranstaltungsformat vor. Innovative Galerien für zeitgenössische Medienkunst und Fotografie, Kunstprojekte, Kunsthochschulen und ausgewählte C.A.R. Talente nehmen teil.

Der Länderschwerpunkt mit zeitgenössischer Kunst aus Rumänien wird aufgrund des großen Erfolges auch in diesem Jahr fortgesetzt und erweitert. Zum ersten Mal wird der »International C.A.R. art award for Romanian artists« vergeben an Ciprian Ciuclea und das multimediale Projekt »Distortion«. Galerie Directors Lounge, Film-und MedienkunstPlattform aus Berlin, zeigt ein exquisites VideoProgramm in der C.A.R. Video-Lounge sowie andere aktuelle Arbeiten. Neben den Länderschwerpunkten sind zahlreiche Sonderausstellungen zu sehen. Bereits zum dritten Mal ist auch das CAMP der C.A.R. mit einem innovativen Marktforum für die Kreativwirtschaft vertreten. Dazu bietet der Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste mit »folkwang *inside« wieder exklusive Einblicke in seine Arbeit. sso

03. bis 05.06.2016 - Welterbe Zollverein Weitere Infos: contemporaryartruhr.de


Galerie Klose: Sung Won Hong, Mimesis II, 60 x 90 cm

Galerie Klose: Georg Pieron, Jannis Markopoulos

»Fisher´s Wife«: Giclée–Pigmentdruck auf HahnemühleMatt FineArtUltra Smooth. 55 cm/85 cm(Passepartout90 cm/130 cm) Aufl. 10

Directors Lounge, Berlin: Julia Murakami, »Exercises in Temperance«, 2016, Pigment print on Hahnemühle, Edition of 10 (+2 AP), 45 x 30 cm

Entertainment 15


16 Entertainment

Festival am Hochofen

2 Tage Festivalfieber

Alternative-Rock-Bands wie Spain oder IndiePopper wie Hein Cooper, Techno Marching Bands wie Meute, Singer/Songwriter wie Sarah and Julian oder Charlie Cunningham, feinsinnige Popmusiker wie »I Have A Tribe« und nicht zuletzt Dinosaur JR, Tocotronic und Kelvin Jones sorgen bei der Traumzeit vom 17. bis 19. Juni für ein Programm jenseits aller stilistischen Schubladen. Damit unterstreicht das Festival seinen Ruf als unkonventionelles und offenes Musikereignis. Als wäre dies nicht genug, ist das Camping im Schatten der Hochöfen möglich und verspricht ein außergewöhnliches Festival-Erlebnis. lme

Eines der idyllischsten Großstadtfestivals der Republik ist das Juicy Beats am Freitag, 29.07. und Samstag, 30.07. im Dortmunder Westfalenpark. Top-Acts zur 21. Auflage des Festivals für elektronische und alternative Pop-Musik sind Deichkind, Fritz Kalkbrenner, AnnenMayKantereit, Wanda, Genetikk, 257ers, Irie Révoltés, Feine Sahne Fischfilet, MoTrip, Tube & Berger, Antilopen Gang und Grossstadtgeflüster. Dank des weitläufigen Festival-Areals, einem ehemaligen Bundesgartenschau-Gelände, bietet sich abseits der großen Bühnen auch bei bis zu 50.000 erwarteten Gästen genügend Platz für Verschnaufpausen im Grünen. Dabei ist das Festival besonders für sein facettenreiches Line Up bekannt: Von HipHop und Electronic Beats über Indie-Pop und Alternative-Rock bis zu Urban-Beats und Songwriter-Folk gibt es auch viele kleinere Acts zu entdecken, denn insgesamt treten mehr als 150 Bands und DJs aus der ganzen Welt auf. mj

17. - 19.06.2016 - Landschaftspark Duisburg Weitere Infos: traumzeit-festival.de

29./30.07.2016 - Westfalenpark Dortmund Weitere Infos: juicybeats.net

Im Landschaftspark Duisburg-Nord treffen sich Dinosaur JR., Goat, Turbostaat, Tocotronic, Ásgeir, Matt Simons, Kelvin Jones, Razz, Charlie Cunningham und rund 40 weitere Bands.


Shopping 13


18 Entertainment

Freiluftparty Werden Pfingsten ist wieder Partytime in Essen-Werden. Im ehemaligen Strandbad im Löwental findet am 16. Mai 2016 (Pfingstmontag) schon zum 34. Mal das Pfingst Open Air Werden umsonst und draussen statt. Geboten werden neun Bands von lokal bis international. Dabei kann die große Bühne mit sehr seltenen zu bewundernden Acts aufwarten: Die Donots werden mit gutem Deutschpunk, groß angelegten Hymnen und Refrains, die vom verschwitzten Kellerclub bis ins große Stadion funktionieren auf und vor der Bühne für eine einzige große Partyzone sorgen. Im Vorfeld beweisen die Rapper Testo & Grim104 alias Zugezogen Maskulin ihre gemeinsame Liebe für bissigen Rap. Eine wirkliche Überraschung im Programm der diesjährigen Veranstaltung. Davor wird es mit LGoony härter und nicht minder spektakulär. Der Flyboy aus Köln wird von Trap und Cloud Rap Fans gleichermaßen geliebt und stellt die Zukunft des deutschen Raps. Max Albin Gruber alias Drangsal bildet mit seinen Vintagesound zwischen The Smiths, The Cure und Ian Curtis-Gedächtnisstimme den angemessen

Support. Ein Garant für eingängige Melodien ist neben dem Main-Act auch der Sound des englischen Quintetts Blossoms aus Manchester, die seit der Gründung im Jahr 2013 sechs Singles herausgebracht haben. Komplettiert wird das Programm vom Deutschpunk Quartett Love A, Golf (Panorama-Pop), PinkePank (Alternative) und Breathe Atlantis. Auch die elektronische Wiese wartet durch Martinez (House/Techno/Dub) mit einem Hochkaräter auf. Live-Act Tim Engelhardt (Poker Flat Recordings), Simon Hildebrandt (Bunkernacht/Baka Gaijin), DJ-Urgestein Dash (Juicy Beats) und Ben Mudi (Hotel Shanghai) sind die weiteren Acts der 13. elektronischen Wiese. Die After-Show-Party mit Egotronic (live) findet in der Weststadthalle statt, während MC Smook zur Audienz ins Hotel Shanghai bittet. Außer dem musikalischen Angebot ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Zahlreiche Verköstigungsstände bieten vor der Bratwurst bis hin zu veganen Spezialitäten alles an, was das Herz begehrt. Am Rande der Festivalwiese kann der Besucher gleich noch das passende Bandshirt an einem der Verkaufsstände ergattern. Das Festival hat sein Publikum quer durch alle Altersgruppen gefunden. Junggebliebene Musikfans, zahlreiche Jugendliche, aber auch Familien mit Kindern genießen das jährliche Open Air im Löwental, das neben dem Interesse an den Bands auch zu einem Treffpunkt von Szenen und Generationen geworden ist. lme 16.05.2016 - Essen Werden Weitere Infos: openair-werden.de


Entertainment 19

MischWerk Open Air Die Kokerei auf Zollverein bittet zum Soundcheck: Im Werkschwimmbad samt ehemaliger Druckmaschine sorgt die erste Ausgabe der Open Air Veranstaltungsreihe »MischWerk« für eine erhöhte Nachfrage im Bereich »kontemporäre Clubmusik« – vom Nachmittag bis zum frühen Morgen des nächsten Tages. Dabei wird darauf geachtet, das jedes Detail stimmt und nichts an eine reizüberflutete Großveranstaltung erinnert. Auch beim Line Up gibt es keine halben Sachen. Mit Berghain/Panorama Bar Resident Tama Sumo, Work Them Records Inhaber Spencer Parker und Live At Robert Johnson Künstler Fort Romeau werden drei Hochkaräter aufgefahren. Support Acts sind Gastgeber Alexis Fallias und Ahmet Sisman – die Macher der Veranstaltungsreihen Baka Gaijin und Bunkernacht. Wer also dabei sein möchte, der sollte sich schnell ein Ticket im Vorverkauf sichern, denn deren Anzahl ist limitiert. cm 26.05.16 - Kokerei Zollverein Weitere Infos: mischwerk.info

Elektronische Klänge im Stadtgarten Auch in diesem Frühsommer lädt die Philharmonie Essen wieder zu den »Park Sounds« ein. Eine Woche lang wird der Essener Stadtgarten vom 20. bis 24.06., jeweils von 20 bis 22 Uhr mit elektronischer Musik bespielt. An den längsten Abenden des Jahres kann man sich von faszinierenden Klängen berauschen lassen, die das Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste zusammengestellt hat. Wie in der vergangenen Spielzeit wird die abwechslungsreiche Musik täglich zwei Stunden lang den Park verzaubern. Eine gute Gelegenheit also, den Picknickkorb auszupacken, eine Flasche Wein zu öffnen und sich von neuen Klängen im Park inspirieren zu lassen – oder vielleicht einfach nur durch den sommerlichen Stadtgarten zu schlendern. Die fünf Abende, an denen je unterschiedliche Klänge präsentiert werden, bieten dazu den idealen Rahmen. red 20. - 24.06.2016 - Stadtgarten Essen Weitere Infos: philharmonie-essen.de


20 Entertainment

Travels & Trunks NRW Luftgitarrenmeisterschaft Bekannt für breit gefächerte Auswahl an Musik, Flaschenbieren und vor allem regelmäßige Konzerte lädt die Freak Show Anfang Mai zur offiziellen NRW Luftgitarrenmeisterschaft. Die wahren Luftgitarristen spielen um nichts Geringeres als den Weltfrieden, so steht es zumindest in den Statuten der Air Guitar World Championship. Oder um es mit den Worten Brian Mays zu sagen: »Mit einer Luftgitarre in der Hand kann man keine Waffe halten«. Spätestens dann, wenn der NRW-Gewinner seine Trophäe in Form einer Jack Daniels Akustik Gitarre mit nach Hause nehmen kann, wird aus heißer Luft eine echte Gitarre. lme 07.05.2016 - Freak Show Weitere Infos: freakshow-bar.de

Das goodies Essen veranstaltet in Kooperation mit dem Veganz in regelmäßigen Abständen kleine Konzerte in der hauseigenen Lounge. Die Konzertreihe geht am 19. Mai um 19 Uhr in die 2. Runde. Diesmal mit dabei: Travels & Trunks, begleitet von Complaints aus Stuttgart. Irgendwo zwischen Boxkämpfen, kaputten Herzen, versoffenen und verschwitzten Samstagnächten und Lieblingsschallplatten, zwischen Folk und Punk und Country, dort finden sich die Songs von Travels & Trunks. Mal auf Solo‐Pfaden, mal mit kompletter Band, tourt der Musiker aus Dortmund seit ein paar Jahren durch die Clubs, Bars, Hinterhöfe und Keller der Republik und des angrenzenden Auslandes. Hier und da lässt sich etwas Springsteen heraus hören, ab und an ein wenig Dylan, und manchmal kommen auch The Clash zum Vorschein. db 19.05.2016 - Goodies/Veganz Essen



22 Service

Fußball - EM 2016 Fußballfans in ganz Europa fiebern nach der atemberaubenden Weltmeisterschaft in Brasilien 2014 dem nächsten sportlichen Großereignis entgegen: Der Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Der Anstoß zum großen Sportspektakel findet am 10. Juni 2016 in Saint-Denis statt – also noch Zeit genug, alles Wichtige über das Ereignis des kommenden Sommers in Erfahrung zu bringen.

Die Vorfreude auf die Europameisterschaft 2016 steigt. Nach dem Sieg der Fußballweltmeisterschaft 2014 gilt die deutsche Nationalmannschaft von Trainer Joachim Löw als klarer Favorit auf den EM-Titelgewinn in Frankreich. Das Eröffnungsspiel am Freitag, den 10. Juni bestreiten Gastgeber Frankreich und Rumänien. Das Finale steigt dann am Sonntag, den 10. Juli im altehrwürdigen »Stade de France« in Paris. 2016 hat sich am Modus einiges geändert. So wurde das Turnier von bisher 16 auf 24 Mannschaften erweitert. Dadurch sind einige Mannschaften zum ersten Mal bei einer EM vertreten, wie zum Beispiel Albanien, Island oder auch Wales. Mit den Niederländern fehlt überraschend ein Spitzenteam. Wie bereits zur WM 2002 in Japan/Südkorea konnte sich die »Elftal« erneut nicht qualifizieren. Durch die Aufstockung der Mannschaften wächst die Zahl der Vorrundengruppen von vier auf sechs mit á vier Mannschaften. Neben den Gruppensiegern und Gruppenzweiten kommen auch

die vier besten Dritten in die Runde der besten 16. Am Ende der Gruppenphase zählt dann der direkte Vergleich. Deutschland spielt in Gruppe C gegen Nordirland, Polen und der Ukraine. Das erste Spiel der DFB Elf steigt am 12. Juni in Lille gegen die Ukraine. Den vorläufigen EM Kader gibt Bundestrainer Jogi Löw am 17. Mai bekannt. Einige Spieler wie Manuel Neuer, Mats Hummels, Mesut Özil oder Toni Kroos dürften gesetzt sein. Bei verletzten Spielern, wie Jerome Boateng oder auch Bastian Schweinsteiger spielt die Zeit eine wichtige Rolle. Generell hat Bundestrainer Joachim Löw bei der Kadernominierung die Qual der Wahl. In den Fokus gespielt hat sich hingegen ein alter Bekannter: Mario Gomez. Der längst abgeschriebene Spieler von Besiktas Istanbul ist mit 22 Saisontreffern bester Torschütze in der türkischen Süper Lig und nach dem Rücktritt von Miroslav Klose, der momentan treffsicherste deutsche Stürmer. Andere machen ebenfalls auf sich aufmerksam, beispielsweise Sandro Wagner von Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98, mit immerhin 13 Bundesligatoren. Auch im Mittelfeld haben einige junge Spieler in dieser Saison gezeigt, dass sie das Potenzial haben in der A Nationalmannschaft bestehen zu können. So spielt der 19-jährige Julian Brandt gerade groß auf bei Bayer Leverkusen während der Schalker Shootingstar Leroy Sané, mit seiner Schnelligkeit überzeugt. Darum gilt: Löw könnte mal wieder Überraschungen aus dem Hut zaubern. Man darf gespannt sein!


Weltmeister Deutschland gilt als klarer Favorit für den EM Titel. Gastgeber Frankreich ist automatisch dabei. Nach dem enttäuschendem Abschneiden in Südafrika (WM 2010), der EM 2012 in Polen/Ukraine und dem Ausscheiden gegen die DFB Elf zur WM 2014 in Brasilien, haben sich die Franzosen wieder gefangen und überzeugten als gefestigte Einheit in den Testländerspielen. Weitere Titelfavoriten sind Belgien und Spanien. Zum erweiterten Kreis für den EM Thron zählen England, Portugal, Italien und die starken Polen. Außenseiterchancen werden maximal Kroatien oder Island eingeräumt. Es wird spannend in Frankreich. Der neue Turniermodus wird zudem beweisen müssen, ob die ohnehin schon hohe Attraktivität des Turniers nochmals gesteigert werden kann. Eine EM ist schwieriger als eine WM sind sich viele Experten einig, da die Dichte der Weltklassemannschaften hier wesentlich höher ist. So spielen bei der WM 64 (!) Mannschaften um den Sieg. Im Vordergrund steht leider auch die Sicherheitsfrage. Nach den Anschlägen in Paris und Brüssel werden die Verantwortlichen alles tun, damit sich die Fans im Stadion sicher fühlen. Trotz allem werden wir uns mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht den Spaß am Fußballfest nehmen lassen. Und erst recht nicht die Vorfreude! mh Fußball-Europameisterschaft 2016 10.06 -10.07.2016 - Frankreich


26 Interview


Interview 25

optik breiderhoff Eine hohe Kompetenz in allen Fragen um Brillen, Sehhilfen und Kontaktlinsen zeichnet das Team um den Augenoptikermeister Giovanni Graffweg aus. Der Service am Kunden steht an erster Stelle und wird auch entsprechend honoriert. Auf das Team der »optik breiderhoff« können sich die Kunden blind verlassen …

Gibt es Menschen, denen absolut keine Brille steht?

Ich bin jetzt seit 20 Jahren Optiker und habe noch nie erlebt, dass man für jemanden keine schöne Brille findet. Es gibt zwar jeden Tag neue Herausforderungen aber sprichwörtlich könnte man auch sagen: »Auf jeden Topf passt auch ein Deckel«.

Giovanni, die Augen sind das Fenster zur Seele, sagt man. Du schaust den Menschen besonders tief in die Augen. Was siehst du?

In welchen Fällen rätst du zu Kontaktlinsen?

Ich bin der Einzige, der den Frauen tief in die Augen schauen darf, ohne dass deren Ehemänner sauer werden. (lacht)

Im Rahmen unserer Brillenberatung sprechen wir auch immer die Kontaktlinse an. Viele Brillenträger tragen hin und wieder Kontaktlinsen z.B. beim Sport, im Urlaub oder auf Partys.

Was war der Grund, warum du Optiker wurdest?

Der Betrieb wurde 1977 durch meinen Onkel gegründet und in zweiter Generation von meinem Vater weitergeführt bis ich diesen in dritter Generation, vor vier Jahren, übernommen habe. Der Beruf ist mir quasi in die Wiege gelegt worden. Es fällt auf, dass praktisch alle Optiker eine Brille tragen. Du auch. Brauchst du sie wirklich, oder trägst du Fensterglas?

In der Vergangenheit war die Brille oft nur eine Sehhilfe. Das hat sich geändert. Durch die Vielfalt der Fassungen in Bezug auf Formen, Größen, Farben und Independent Labels ist die Brille zum modischen Accessoire avanciert. Ich selber trage aus diesem Grund eine Brille von Coblens.

An welchen Stellen einer Brille merkt man Qualitätsunterschiede am stärksten?

Die Qualität einer Fassung macht einen angenehmen und guten Sitz einer Brille für den Träger aus. Ist die Brille leicht bei höchster Belastbarkeit und Stabilität? Ist die Fassung hochwertig beschichtet oder löst sich schnell die Farbe? Ist ein Gestell aus Titan, einem Naturprodukt wie Holz oder einem gut verarbeiteten Acetatmaterial? Wie sind die Scharniere an den Bügeln, können sie einer täglichen Belastung über Jahre Stand halten? Es gibt sehr viele Kriterien und dabei habe ich jetzt noch kein Wort zu den Gläsern gesagt. Auf welche Marken setzt du, um ein attraktives Sortiment anbieten zu können?


26 Interview Hauptsächlich setze ich auf Independent Labels aus unterschiedlichen Ländern. Aus Amerika kommen zum Beispiel die Marken-Brillen von Garrett Leight, KBL und Entourage of 7. Coblens, Lunor und Cazal sind »Made in Germany«. Andy Wolf kommt aus Österreich. Brillen aus Holz und ibrands 8000 aus Italien bieten wir ebenfalls an. Welches sind die wichtigsten Fähigkeiten, die ein Optiker haben muss?

Feinmechanische Fähigkeiten im Rahmen der Fertigung, Herstellung und Anpassung einer Brille gehören ebenso dazu, wie das Geschick im Umgang mit dem Kunden und dessen Bedürfnissen. Fachlich sollte man immer »up to date« sein, genauso wie modisch orientiert. Ehrlichkeit am Kunden steht bei mir an höchster Stelle. Natürlich auch ein Blick für Form, Farbe, Größe und Proportionen. Das Gesicht sollte durch eine Brille unter kosmetischen Aspekten gut aufgeteilt sein.

Die 3D Augenglasbestimmung ist ein System, das die gesamte monokulare Refraktion unter binokularen Bedingungen ermöglicht. Der Kunde sieht während der gesamten Augenglasbestimmung über zirkulare Polarisation getrennte Bilder für das rechte und linke Auge. Vereinfacht gesagt, der Kunde schaut mit beiden Augen in die Ferne, ein Auge wird optisch abgeschaltet. Dies ermöglicht uns eine Augenglasbestimmung in hervorragender Qualität und Geschwindigkeit. Was versprichst du dir für die Zukunft?

Unsere Sehaufgaben werden immer anspruchsvoller, damit steigen auch die Erwartungen an eine Brille. Parallel dazu werden die Korrekturen im Bereich der Brillengläser immer individueller, das heißt auf die Sehbedürfnisse kann noch optimaler eingegangen werden. Die Individualität einer angefertigten Brille wird definitiv zunehmen.

Was unterscheidet deine »optik breiderhoff« von den großen Ketten?

Welche Rolle spielt Mode in deinem Job?

Individuelle Beratung und die Auswahl der Fassungen sowie der Service und die geschulten Mitarbeiter. Außerdem unsere Dienstleistungen wie z.B. das kostenlose Brillen-Abo mit Brillenversicherung. Nicht zuletzt das Ambiente.

Eine sehr große Rolle, nur ein modisch orientierter Mitarbeiter und Chef kann einen Kunden authentisch beraten. Beim Ordern der Brillenfassungen, die wir gemeinschaftlich im Team einkaufen, haben wir die neusten Modetrends stets im Blick.

Ihr werbt mit 3D Augenglasbestimmung. Was bedeutet dies genau?

Was ist deine Philosophie? Was macht »optik breiderhoff« anders?


Interview 27 Ich bin erst zufrieden wenn der Kunde es ist. Geht nicht, gibt‘s bei uns nicht. Was hat sich in der Branche verändert?

Heutzutage werden fast alle Materialien verarbeitet, aktuell sind zum Beispiel Brillen aus Holz der Hit.

Bleibt noch Zeit für Hobbys?

Meine größte Leidenschaft sind amerikanische Autos aus den 60er und 70er Jahren. Hauptsache old school und V8. Die Zeit nehme ich mir … Interview: Christiane Mihoci / Foto: Lisa M. Engel

Seit längerem gibt es einen Trend: Menschen mit völlig gesunden Augen tragen Brillen mit Fensterglas …

Ein Beweis dafür, das die Brille endlich zum modischen Accessoire geworden ist.

optik breiderhoff Marktstraße 42, 45355 Essen, T 0201 67 60 70 Weitere Infos: optik-borbeck.de


00 Service


Service 29 lern angefahren werden müssen. Diese können über eine App oder zur Verfügung gestelltes Kartenmaterial angesteuert werden. Die Radler, die nachweislich alle acht beziehungsweise vier Punkte passieren, erhalten am Ende eine Urkunde sowie ein Präsent. Wer alle Stationen abfährt, legt eine Strecke von rund 35 beziehungsweise 20 Kilometern zurück, die ausschließlich über Essener Fahrradwege- und routen führt. Ein schöner Nebeneffekt: Alle gefahrenen Kilometer können die Pedalritter in das Projekt »Stadtradeln« (stadtradeln.de) einbringen.

Wenn in diesem Jahr zum vierten Mal der Essener Raderlebnistag stattfindet, können sich die Besucher auf einige Veränderungen freuen. So findet die Veranstaltung am 4. Juni 2016 und somit zum ersten Mal im Sommer und nicht wie bisher im Frühjahr statt.

Bei all den Veränderungen bleibt aber eine Sache erhalten; und das ist das umfangreiche Bühnenprogramm mit viel Musik, Showeinlagen und Kinderspaß. Abgerundet wird das Unterhaltungsangebot durch das »Mobile Deutsche Fahrradmuseum«, das erstmalig in Essen zu Gast sein wird. Neben einer sehenswerten Ausstellung zur Fahrradgeschichte können Interessierte hier auch historische Velocipede ausprobieren. Wer bereits mit einem nostalgischen Rad und Kleidung aus Tweed zum Kennedyplatz kommt, kann am 3. Tweed Ride Ruhr teilnehmen, der um 14 Uhr startet. red

Start- und Zielpunkt ist erstmalig der Kennedyplatz im Herzen der Essener Innenstadt. Und auch der Start- und Zielzeitraum – von 12 bis 19 Uhr – hat sich etwas nach hinten verschoben. Die größte Neuerung aber gibt es bei der Streckenführung: In diesem Jahr wird es nicht wie gehabt festgelegte Routen, sondern wahlweise acht oder vier Punkte geben, die von den Rad-

04.06.2016 - Kennedyplatz Weitere Infos: goo.gl/ypnKWp

Raderlebnistag 2016


30 Termine SAMSTAG 30.04.

SONNTAG 01.05.

MITTWOCH 04.05.

Night of Soul Barry White Show Sire, Gesang Pleasure Unlimited Orchestra Das Pleasure Unlimited Orchestra mit seinem voluminösen Klang und der sanften Bariton-Stimme des Sängers Sire präsentiert die Barry White Show, die eine Hommage an das musikalische Vermächtnis des späten Barry White ist. 20:00 - 15,00 - 25,00 - 30,00 35,00 - 40,00 - 45,00€ zzgl. 10% Systemgebühr Alfried Krupp Saal Philharmonie - Rü

World’s Best Communication Design and Highlights from NRW Die ausgestellten Arbeiten bieten bis 29. Mai einen Einblick in die neuesten Kommunikationsstrategien und demonstrieren eindrucksvoll, wie man heute kreativ kommuniziert. Mo. - So. 11:00 -18:00 - 4,00 - 9,00€ - Red Dot Design Museum - Zollverein

Liptease Groovin’ Rockabilly Swing aus Rotterdam 19:00 - VVK 8,00€ AK 10,00€ Don’t Panic - City

Nachtmusik spezial Tanz in den Mai Mousse T, DJ-Set Hans Nieswandt, DJ-Set Beim Tanz in den Mai im Anschluss an die Barry White Show kann die Party-Crowd in der Philharmonie die Nacht zum Tag machen und bis 4 Uhr morgens zu den DJ-Sets von Mousse T und Hans Nieswandt tanzen. Abwechslung ist also garantiert, Partystimmung auch. Besucher des Konzertes erhalten ermäßigte Karten zu 9,00€ zzgl. 10% Systemgebühr 22:30 - 16,00€ zzgl. 10% Systemgebühr - RWE Pavillon Philharmonie - Rü

MONTAG 02.05. Jazzpalast Hartig Jazzrock Fusion + Martin Berner Quartett Modern Jazz 20:00 - Eintritt frei - Südrock Süd

Matthias Jung Der Spaß-Pädagoge Generation Teenietus - Pfeifen ohne Ende?! 20:00 - VVK 14,00€ AK 17,00€ Kaue - Carl - Altenessen Open Session Rock, Blues, Punk, Metal Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre + Bass-Amp vor Ort. Gitarre, Bass, Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele

Bad Cop / Bad Cop Kickass, Allgirl, Fourpiece on Fat Wreck Chords + DFans Deutscher Punkrock mit Ska 19:00 - VVK 6,00€ - AK 8,00€ Don’t Panic - City

Bunkernacht House, Techno, Disco mit Mano Le Tough (Maeve, Permanent Vacation), Ahmet Sisman (Ardor, Goethebunker), Mr. Fries (Wolf Music, Oma Doris), Adam Berecki (Objektivity, Oma Doris) 23:00 - 12,00€ Goethebunker - Rü

Karl Larsson & Garret Klahn Indierock, Folk, Country 20:00 - VVK 14,00€ AK 18,00€ Lichthof - Carl - Altenessen

Eine Nacht in Rüttenscheid Lucy: House, Mainstream mit Chris Ellis,19Down: Funk, HipHop, Rap mit Joe Coseness

DIENSTAG 03.05.


Termine 31

& Bud MH, Solid Club: House, Live Saxophon mit DJ Fishi & Friends, Dancehall Station (Katakomben): Dancehall, Reggae mit Remedy Sound feat. Oneness Movement, Früher Oder Später: Schlager, Evergreens mit David Gri 23:00 - AK 12,00€ in allen teilnehmenden Lokalen - Rü DONNERSTAG 05.05. 05.05.- 28.02.2017 Rock und Pop im Pott Die Sonderausstellung lädt ein zu einer Reise durch sechs Jahrzehnte Musikgeschichte des Ruhrgebiets: vom Beat der 60er Jahre, über Kraut-, Deutsch- und Folkrock, Hard & Heavy, Punk, NDW, HipHop und Techno bis hin zur Weltmusik. Täglich 10:00 - 18:00 - 4,00€ - 7,00€ - Ruhr Museum Zollverein Eren Can Bektas Konzert + Meet & Greet Der aus Duisburg stammende

18-jährige Newcomer-Sänger ist bereits ein Social-MediaStar und präsentiert sein Debutalbum. Einlass: 16:00 17:00 - VVK 5,00€ Weststadthalle - City The Boston Rats Psychobilly (uk) + The Trillionairs 19:00 - VVK 10,00€ AK 12,00€ Don’t Panic - City Blues Session 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd FREITAG 06.05. Bermuda (usa) Metal, Hardcore, Progressive + Despite Exile (it) Metal 19:00 - Don‘t Panic - City Christiane Oliver Milfschnitte Comedy einmalig, tabulos, einfach Knaller.

Einlass: 19:00 20:00 - VVK 15,00€ Weststadthalle - City DJ Jean Paul Polyester Garage, Punk, New Wave 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele 80er/90er Party mit NDW/Schlager-Floor 22:00 - 6,00€ - Kaue + Lichthof - Carl - Altenessen Tante Goethe Deep, Tech + Live Concert mit Benjamin Stager (Sensual, Dora Brilliant), Robin Schnorchel (AlteLiebeRostetNicht), Cat live (CaterK) & Botticelli Baby live (HotJazz), Ænnigma (Schuhmacher), Ide (Subkultur Bochum) 23:00 - 6,00€ Goethebunker - Rü SAMSTAG 07.05. Mädelskram – Der Tag für Mädels mit über 60 Ständen und


32 Termine Shopping-Lounge 14:00 -18:00 - 3,00€ - ermäßigt 1,50€ - ab 17:00 Eintritt frei - Weststadthalle - City The Sleazy R-Evolution mit Red Poison, Cream Pie, Sleazy RoXxX, Rock 19:00 - VVK 14,50€ Don’t Panic - City NRW Luftgitarrenmeisterschaft Möglichkeit zur Teilnahme an der EM in Koblenz und/oder WM in Finnland After-Show-Party mit DJ Andy Brings, Glamrock, Metal, Punk 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Nachttanz EBM, Industrial, Futurepop, 80s, Wave, Gothic, Postpunk 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen Body Movin‘ Funk, HipHop, Breaks mit Joe Coseness & Schulz von Tune (Baked Beatz) 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Untertauchen Techno, House mit Marcel Fengler (Ostgut Ton), Mike Rui, Backroom Basic Soundsystem 23:00 - 12,00€ Goethebunker - Rü

SONNTAG 08.05. Deine eigenART Selbstgefertigter Schmuck, selbstkreierte Kleidung, eigens erstellte Illustrationen u.v.m. 11:00 - 18:00 – 3,00 - 5,00€ Weststadthalle - City Ruhrpott-Revue Kumpel Antons Lohntütenball 3 19:00 - VVK 13,00€ AK 15,00€ Kaue - Carl - Altenessen Helene Mierscheid Sex, Drugs und Hexenschuss Comedy 20:00 - VVK 15,00€ AK 19,00€ Festhalle - Carl - Altenessen MONTAG 09.05. Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musiker Musikkabarett trifft Klassik mit: Das Lumpenpack, GlasBlasSingQunitett, Vika goes Wild und Martin Zingsheim. 20:00 - VVK 19,00€ AK 23,00€ Kaue - Carl - Altenessen DIENSTAG 10.05. November 7 Industrial Metal + Tears of Martyr Symphonic, Modern Metal 19:00 - Don‘t Panic - City

Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musiker Musikkabarett trifft Klassik 20:00 - VVK 19,00€ AK 23,00€ Kaue - Carl - Altenessen Trad. Irish Session 20:30 - Eintritt frei - Südrock Süd MITTWOCH 11.05. Fathoms Metal, Hardcore (uk) + A Silver Lining Post-Hardcore, Metalcore 19:00 - Don‘t Panic - City Martin Zingsheim Kopfkino Kabarett 20:00 - VVK 17,00€ AK 20,00€ Kaue - Carl - Altenessen DONNERSTAG 12.05. Nate57 Gauna - Tour 2016 St.Pauli Rap Special Guests: Telly Tellz 20:00 - VVK 17,00€ AK 22,00€ Kaue - Carl - Altenessen Movies for the Subculture Der Don‘t Panic-Filmabend auf Großleinwand Verlierer - der Kultfilm aus den 80ern mit Ralf Richter, Campino, Mario Irrek uva! Sharks vs Rats …Westside


Termine 33 Story meets Ruhrpott! Mit Musik von Violent Force, Die Toten Hosen, Killing Joke und Auftritten der Altenessener & Velberter Metal-Szene, sowie vielen bekannten Gesichtern aus der damaligen Psychobilly-Szene. Die ersten 25 Gäste erhalten einen exklusiven Sharks oder Rats-Patch. Einlass: 19:00 20:30 - 4,00€ - Don’t Panic City FREITAG 13.05. RnR Bastärds An Allstar Tribute to Motörhead 19:00 - VVK 6,00€ - AK 8,00€ Don’t Panic - City Web of Sound mit Mr.Veedeebee & DJ Uli Watusi, Garage, Soul, 60s 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Mr. Wayne XXL mit Vengaboys live

Trashparty mit Hits der 80er, 90er und 2000er 22:00 - 13,10€ Weststadthalle - City Black Box Techno, House Secret Line Up 23:00 - 7,00€ Goethebunker - Rü SAMSTAG 14.05. WestStadtStory Spezial Poetry Slam, Lesung Einlass: 18:00 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City 80s Metal Meltdown mit DJane Betty Lawless & DJ Nils Torpex Classics, Glam + Sleaze Rock 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Girugamesh Tour 2016 - chimera - in Europe Support: No Need to Stay 20:00 - Tagesticket VVK

35,00€ - 2-Tages-Ticket VVK 60,00€ - Kaue - Carl Altenessen Karaoke Till Death 20:00 - 5,00€ Don’t Panic - City Formosa & Fitches Double Release Show 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd Living in the 80s Die 80er Party 22:00 - Don‘t Panic - City Ritournelle Electronica, Techno mit Andy Stott live (Modern


34 Termine Love), Tobias Staab 23:00 - 12,00€ Goethebunker - Rü SONNTAG 15.05. Sandy and The Wild Wombats 50s, Rock‘n‘Roll, Rockabilly + Ed and the Wardians 19:00 - VVK 8,00€ AK 10,00€ Don’t Panic - City Alain Frei Neutral war Gestern Comedy 20:00 - VVK 12,00€ AK 15,00€ Festhalle - Carl - Altenessen Girugamesh Tour 2016 - chimera J-Rock-Band Support: No Need to Stay 20:00 - VVK 35,00€ - Kaue Carl - Altenessen MONTAG 16.05. 34. Pfingst Open Air Werden umsonst & draussen

mit Donots, Zugezogen Maskulin, LGoony, Drangsal, Blossoms, Love A, Golf, PinkePank, Breathe Atlantis 13. Elektronische Wiese mit Martinez, Tim Engelhardt, Simon Hildebrandt, Dash, Ben Mudi 13:00 - 22:00 - Im Löwental Werden POAW Aftershowparty mit Egotronic - live Support: Mrs Sayorkcity 22:00 - Weststadthalle - City POAW Aftershowparty mit MC Smook - live 22:00 - Hotel Shanghai - City DIENSTAG 17.05. Ease of Disgust (rus) + Nu-Nation 19:00 - VVK 6,00€ AK 8,00€ Don’t Panic - City Coldrain Rock aus Japan 20:00 - VVK 17,00€ AK 22,00€ Kaue - Carl - Altenessen

Krawall + Zärtlichkeit Poetry Slam Moderation: Micha-El Goehre & Zwergriese Einlass: 19:30 20:00 – 5,00 - 7,00€ Viertelliebe - Süd MITTWOCH 18.05. Disco//Oslo + Dead Koys 19:00 - VVK 6,00€ - AK 8,00€ Don’t Panic - City DONNERSTAG 19.05. Faz Waltz Glam Rock aus Italien + El Fisch Punkrock Elvis Imitatoren 19:00 - VVK 8,00€ AK 10,00€ Don’t Panic - City Travels & Trunks + Complaints Acoustic Folk Punk Die Konzertreihe im Goodies und Veganz Essen geht in die 2. Runde. 19:00 - Eintritt frei - Veganz City


Termine 35

Tobias Mann Verrückt in die Zukunft Kabarett Im Schweinsgalopp mit Gitarre und Klavier 20:00 - VVK 17,00€ AK 20,00€ - Festhalle - Carl Altenessen Whisky-Tasting Steeler Whisky Fass goes Freak Show Voranmeldung erforderlich, die Bar ist auch für NichtTeilnehmer geöffnet. 20:00 - Freak Show - Steele FREITAG 20.05. PanneBierhorst Monsters of Liedermaching 19:00 - VVK 8,00€ AK 11,00€ Don’t Panic - City Eat Lipstick Punk, Glam, Metal After-Show-Party mit DJ Marc de Burgh, 77Punk, New Wave, Indie, Glamrock 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele

The Freeborn Brothers Gypsy Hobo Trash Grass Punk‘n‘Roll Orchestra aus Polen + Them Old Crap Brazilian Outlaw Bluegrass 21:00 - 6,00€ - Südrock - Süd Welcome to the Panic Party Rock, Indie, Alternative, Punk, Ska, Metal 22:00 - Don’t Panic - City DiesDas Mashups, Classics, Disco, House 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Kalakuta Soul Nacht Disco, Soul & Funk Special Guest + Kalakuta Soul System 23:00 - 8,00€ Goethebunker - Rü SAMSTAG 21.05. Karaoke Party Punk, Rock, Metal, Rock’n’Roll & weird stuff

20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Vollmond auf Zollverein Abendliche Führung über die Zeche und Kokerei Nach der Führung können die Teilnehmer bei einem Glas Sekt oder Selters die Panorama-Aussicht auf das nächtliche Revier genießen. Anmeldung: 0201 246810, denkmalpfad@zollverein.de 21:00 - 24:00 - 18,00€ Zollverein Bunkernacht House, Techno mit Hunter/Game (Kompakt, Just This), Ahmet Sisman (Ardor, Goethebunker) 23:00 - 11,00€ Goethebunker - Rü SONNTAG 22.05. Actors Sunday Glaslandschaft - mit Nass & Mau 18:00 - 10,00€ - Don’t Panic City


36 Termine Paul Panzer Invasion der Verrückten Einlass: 17:00 19:00 - 34,30€ mit freier Platzwahl - Grugahalle - Rü DIENSTAG 24.05. Highway Patrol + Barfly Cowboys Rockabilly, Country 19:00 - VVK 6,00€ - AK 8,00€ Don’t Panic - City MITTWOCH 25.05. Berge Glück-Tour Rock, Pop Support: Rasmus Hoffmeister Gesang & Gitarre 20:00 - VVK 15,00€ AK 19,00€ Kaue - Carl - Altenessen »We Grow, You Decline« Album Tour Techno, Experimental Kobosil (Ostgut Ton, Berghain), Dennis Pabst (Static, Contrary Records), Blint (Institut für Populäre Musik Bochum) 23:00 - 11,00€ Goethebunker - Rü DONNERSTAG 26.05. MischWerk Open Air Tama Sumo (Ostgut Ton, Berghain) Spencer Parker (Work Them)

Fort Romeau (Live At Robert Johnson, Ghostly) Ahmet Sisman (Bunkernacht) Alexis Fallias (Baka Gaijin) Bei Unwetter findet das Event in der Mischanlage und z.T. draußen statt. 14:00 - 2:00 - VVK 20,00€ Kokerei - Zollverein Thomas Allan Rock, Indie, Punk + The Backyard Band Blues‘n‘Boogie Punk 19:00 - VVK 7,00€ - AK 10,00€ - Don’t Panic - City FREITAG 27.05. Banana Peel Slippers Mix aus Ska, traditionellem Rocksteady sowie Einflüssen aus Reggae, Jazz und Latin. 19:00 - VVK 5,00€ - AK 7,00€ Don’t Panic - City Lucifer Starmachine High Energy Rock’n’Roll After-Show-Party mit DJ Manni Guitar Schmidt Rock, Metal, Crossover 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele Shantel & Bucovina Club Orkestar Viva Diaspora Tour 2016 Partytaugliches LiveSpektakel 20:00 - VVK 18,00€ AK 22,00€ Kaue - Carl - Altenessen

Aufbau West HipHop, Indie, Rock Einlass: 19:30 20:30 - VVK 9,00€ Weststadthalle - City Achim Schif Acoustic Special + Special Guests 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd Swing‘n‘Beton Brass House, Swing mit Konfetti Klub Ensemble, Timboletti, Casio, Martini, Chapeau Club 23:00 - 10,00€ Goethebunker - Rü SAMSTAG 28.05. Kitty In A Casket Punk‘n‘Roll + The Bloodstrings Spooky Punkabilly 19:00 - VVK 11,00€ AK 14,00€ Don’t Panic - City Bodo Bach Auf der Überholspur Comedy 20:00 - VVK 21,00€ AK 25,00€ Festhalle - Carl - Altenessen Duncan Reid & The Bigheads (uk) Punk, Power-Pop After-Show-Party mit DJ Andy Realkid & Lady Mambo


Termine 37 Garage, Punk, New Wave 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele

FREITAG 03.06. contemporary art ruhr [C.A.R.] Medienkunstmesse & Foto-Special Ausstellungseröffnung 20:00 - 6,00€ - 8,00€ - Areal A [Schacht XII] - SANAAGebäude [A35] - Zollverein

Die Medienkunstmesse der C.A.R. bietet allen Kunstsparten, die über die klassischen Kategorien hinausgehen, die Gelegenheit, sich im Rahmen einer kuratierten Ausstellung zu präsentieren. 20:00 - 6,00€ - 8,00€ Areal A [Schacht XII] - SANAA Gebäude [A35] - Zollverein

SAMSTAG 04.06.

SONNTAG 05.06. contemporary art ruhr [C.A.R.] Medienkunstmesse & Foto-Special Von Fotografie, Videokunst, Installationen bis hin zur Performancekunst 11:00 - 19:00 - 6,00€ 8,00€ - Areal A [Schacht XII] - SANAA-Gebäude [A35] Zollverein

DIENSTAG 31.05.

Handverlesen Designermarkt, Live Musik, Kulinarisches Weite gereiste Aussteller (its me) sind diesmal mit im Ausstellerverzeichnis sowie Möbel aus Verkehrsschilder, die garantiert nicht abgeschraubt wurden, sowie Wassergrafik aus Essen und calligrafisches. 11:00 - 18:00 - Eintritt frei Halle 12 - Zollverein

Dave Smalley (DYS, Dag Nasty, All, Down By Law) + Marcelo Pesoa 19:00 - Don’t Panic - City

contemporary art ruhr [C.A.R.] Medienkunstmesse & Foto-Special

Brocker (uk), Dr. Reudlon + Van Bargen Punkrock 21:00 - 5,00€ - Südrock - Süd Pferdreht House, Disco 23:00 - 10,00€ Goethebunker - Rü SONNTAG 29.05. Zucker für die Seele Der Markt für Kreatives, Schönes & Handgemachtes Shopping, Musik, gutes Essen und Netzwerken vereint in einer Veranstaltung. 13:00 - TK 2,00€ - Carl Altenessen

Handverlesen Designermarkt, Live Musik, Kulinarisches - Shoppen, Stöbern & Verweilen 11:00 - 18:00 - Eintritt frei Halle 12 - Zollverein


38 Impressum

IMPRESSUM offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel REDAKTION & ANZEIGEN Christiane Mihoci, christiane.mihoci@offguide.de M 0177 3 02 85 90 / USt-IdNr. 63 957 828 407 FOTOS Lisa M. Engel SATZ / LAYOUT offguide MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Judith Haselroth (jh), Meiko Huismann (mh), Christiane Mihoci (cm), Silvia Sonnenschmidt (sso), Pressemitteilungen verändert (red)

KONTAKT T 0201 74 92 40 - 18 F 0201 74 92 40 - 19 hallo@offguide.de TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de TITEL Deja-Vu © Horst Kistner VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH TERMIN / ANZEIGENSCHLUSS 06 -16 13.05.2016




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.