06/12 www.offguide.de
Essen
Editorial 03
Hallo, ich bin wichtig! Seit Barney in „How I Met Your Mother“ den Lorenzo von Matterhorn gibt (fake Fakes!) dürfte eines klar sein: Hallo, ich bin wichtig! Und wenn nicht? Antwort: Egal, ich bin wichtig!!! Denn eines muss man / frau sich in der heutigen Zeit vor Augen halten – Nicht die Identität des einzelnen ist wichtig, sondern, dass was, die Gesellschaft denkt, erwartet oder in jemanden hinein projiziert. Das klingt hart, ist aber so. Traurig? Na und, dann werd‘ doch zum Einsiedler! Der ist nämlich als einziger nur noch abhängig von seinem Spiegelbild, falls er überhaupt einen Spiegel besitzen sollte. Schon unser Medienkanzler a.D. Gerhard „Schnitzel“ Schröder hatte auf die Frage eines Reporters: „Was werden Sie tun, um das Problem X,Y,Z zu lösen?, sinngemäß geantwortet: Man(n) muss auf die subjektive Wahrnehmung eines Problems in jedem Fall eingehen. Es ist wichtig zu respektieren, was die Leute als Problem wahrnehmen. Was hat Gerhard damit gemeint? Richtige Antwort: Alle Probleme, die ihr (liebe Wähler) wahrnehmt, lösen zu wollen, wäre der blanke Horror. Also lasst mich mit eurem eingebildeten Gequatsche in Ruhe und hört auf jede Sau durchs Dorf zu jagen. Schlachtet die Sau lieber und bringt mir ein gutes Schnitzel. Die „Hillu“ meine Ex-Frau darf das aber nicht erfahren. Die ist Vegetarierin … Bei seinem Vorgänger Helmut hieß das noch ganz einfach – „Aussitzen!“. Gerhards Motto war charmanter: Erst darüber eloquent reden und mit ruhiger (meist toter) Hand führen. Wenn das allein nicht ausreichend sein sollte, hieß es kurz und trocken: „Basta!“. Also, eigentlich auch wie bei Merkel ganz modern, nicht führen oder vorweg gehen, sondern: „Abwarten!“ und notfalls etwas uncharmanter: „Minister entlassen, wenn 1. falsche Doktoren, 2. politische Gegner oder 3. schlechte Wahlkämpfer!“ Es gibt kaum ein Problem, was man(n) nicht durch zerreden oder Aussitzen lösen könnte. Wichtig ist nur eins: Hallo Leute, wenn ich fehle, bricht alles zusammen. Also, denkt darüber nach, denn: ich bin wichtig! Und wenn nicht: Kein Problem: Hauptsache jeder hat genug Selbstbewusstsein, um beim Eintreten zu sagen: „Hallo, ich bin wichtig!“ In diesem Sinne Euer offguide Team
04 Inhalt
Gastronomie 06 Jede Woche Mittagstisch ‌
OSCAR
Park Sounds
Entertainment 10 Sommerfest rund um die Weststadthalle 12 Park Sounds Klanginstallation 14 Interview: Zwei Ossis und ihr Johannes 18 Die Sommernacht der Industriekultur 20 Erreichbarkeit 22 Autokino am Flughafen 23 The Abberations live im SĂźdrock 24 WIWI Beachparty / Klassik-Klubbing 26 Lasershow im Baliha / Peas & Carrots 27 Juicy Beats 28 Interview: Letzte Runde mit DJ Casio 30 Termine 38 Impressum
Interview: DJ Casio
03 Editorial
06 Gastronomie
Jede Woche Mittagstisch … Viel Geschmack, wenig Fett!
Wie wäre es mit einer gesunden Alternative zum Fastfood? Die 24 cm bagwiches werden nach Wunsch mit z. B. Turkey, Tuna, Chicken, Ham oder „vegetable” belegt. Salat, Tomaten, Gurken, Paprika, verschiedene Käsesorten und hausgemachte Saucen runden das „bagwich” ab. Ab 2,50 Euro. Mo. - Fr. 11:00 - 20:00, Sa. 12:00 - 19:00. www.bagwich.de
Mittags auf der Rü
Die Woche hat Tritt gefasst und das heißt bei La Turka: kreative Küche verfeinert traditionelle türkische Mittagsgerichte durch moderne Akzente. Aus überlieferten, deftigen Rezepten werden feine kulinarische Genüsse! Ab 7,90 Euro. Die Speisekarte kann bequem unter: laturka.de heruntergeladen werden. Mo. bis Fr. 12:00 - 15:00 www.laturka.de
Mediterran auf der Rü
Mitten auf der Rü befindet sich das idyllische Haus Café. Hausgemachte Leckereien und gutbürgerliche Küche in individuell, künstlerischer und chillige Atmosphäre. Der wöchentlich wechselnde Mittagstisch bietet Gerichte im Quick- und Business-Lunch. Salate, Suppen, Pasta & Fisch ab 5,00 Euro. Mo. - Fr. 12:00 - 15:00. www.housecafe-essen.de
Gastronomie 07
Arabisch am Isernbergplatz
Diverse Gastroführer bescheinigen dem Restaurant Arabesque wiederholt, zu den besten Arabern zu gehören. Warum? Seht selbst, oder besser probiert es aus! Lamm, Hähnchen oder Kalb, Pürees, Salate, diverse Saucen, Gemüse oder Reis. Mittags inklusive 0,2 l Softdrink für 5,00 Euro. Mo. - Fr. 11:30 - 14:30. www.arabesque-essen.de
Mittags am Stern
Im Oscar kommt man jederzeit auf den Geschmack! Herzstück der Küche ist der deutsche und mediterrane Mittagstisch. Inspiriert von den Zutaten und Aromen südländischer Kochkunst bietet die Küche eine besondere Auswahl an Fleisch und Salaten. Besonders beliebt: das RÜ Schnitzel ab 6,00 Euro. Mo. 12:00 - 15:00. www.oscar-essen.de
Mittags am Landgericht
Zentral am Landgericht gelegen, bietet das Casa Madrid einen 14-tägig wechselnden Mittagstisch im puristischen Ambiente. Die Menükarte, wie auch das Mittagsangebot ist inspiriert durch marktfrische Zutaten und authentische, spanisch-westmediterrane Küche. Ab 7,80 Euro. Mo. - Fr. 12:00 - 16:00. www.casa-madrid.de
08 Gastronomie
Smart Lunch an der Alfredstrasse
Neueste Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft werden hier kulinarisch umgesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit Brain Food zum Lunch oder Nachmittagsimbiss? Lauwarmer Wildreissalat mit Grillgemüse, Mozzarella aus Waltrop und Pinienkernen, Saibling auf Linsen mit Feldsalat, Wrap mit Maishühnchen, Joghurt, Romanasalat und Cashewkernen. Ab 4 Euro. Mo. - Fr. 12:00 - 15:00. www.kochbar-essbar.de
Mittags auf der Rü
Die Woche ist lang und verlangt nach Abwechslung. Das dachte sich das Team im La Turka auch und entwickelte das Business-Menü für 11,80 Euro. Beispiel gefällig? Scampis mit mediterranem Gemüse geschwenkt in Knoblauch-Öl an Cankaya-Sahnesauce mit Pilaw und feinen Gewürzen & gebratene Streifen vom Lammfilet auf gemischtem Saisonsalat. Mo. bis Fr. 12:00 -15:00 www.laturka.de
Indisch am Moltkeplatz
Direkt am Moltkeplatz, also im Zentrum des Südviertels liegt das Shere Punjab. Wie Jeder weiss gehört dieses Restaurant, zu den besten Indern. Pakoras, Alu-Tikki & Samosa, TandoriChicken, Nan-Brot. Mittags für 7,90 Euro. Mo. bis Sa. 12:00 - 15:00 und 17.30 - 22.00 / So. 17.00 - 22.00 www.sherepunjab.de
10 Entertainment
Sommerfest rund um die Weststadthalle Die denkmalgeschützte WeststadtHalle vereint als Industriedenkmal mit kulturellem Angebot und zeitgemässem Design, einen Ort des Wandels, citynah in der ehemaligen Krupp-Halle, an der Thea-Leymann-Str. 23. Vom 15.06 bis einschliesslich 17.06 laden die dort ansässige Folkwang Musikschule und Jugendamt der Stadt Essen zum „Drei Tage Festival” bei freiem Eintritt rund um die Weststadthalle!
Der Auftakt findet am 15.06 ab17:00 in der Eventhalle statt. Passend zum Kulturpfadfest präsentieren ab 18:00 Musikschüler verschiedener Fachgruppen jeweils zehn Minuten ihr Können. Das ergibt: 100 % Folkwang Musikschule und 100 Minuten Klänge vom Feinsten. Von 20:00 bis 24:00 rocken dann „Royale Populace”, „Piet” und Bands der FMS Rock-Pop-Schule die Bühne. Am Samstag wechseln sich Kinder-& Mitmach-Aktionen ab. Vom „jamtruck” mit Bandproberaum und Tonstudio bis hin zu verschiedenen Aktionen wie Break Dance, Streetbeat, BeatBox, Stand up Comedy, Ensemble Präsentationen u.v.m. Beim finalen Poetry Slam treten dann die Sieger der letzten acht WestStadtStories gegeneinander an. Im Anschluss findet ab 22:00 die TrashStattStory Party mit DJ Lars Vegas statt. Am 17.06 präsentiert sich das Streichorchester der FMS, gefolgt von einem buntem Tanzprogramm. Ab dem Nachmittag wird dann die Bühne freigemacht für Anne Franks Tagebuch und die darauf folgende Premiere zu Maria Stuart – Szenenfolge aus dem Drama von Schiller. Ab 20:00 präsentiert das Musikprojekt für Jugendliche mit „Essenz – Rock dein‘ Block” Rap, Gesang und Tanz. Public Viewing zur EM um das letzte Spiel der Gruppe B mit deutscher Beteiligung beschliesst den Abend. cm 15.06 - 17.06 / WeststadtHalle Weitere Infos: www.weststadthalle.de
12 Entertainment
Park Sounds im Stadtgarten – Klanginstallation geht in die zweite Runde! An die Premiere im vergangenen Jahr werden sich viele noch gerne erinnern – trotz des durchwachsenen Wetters. Fünf Tage lang verwandelte sich der Stadtgarten gleich hinter der Philharmonie in einen Ort mit einem ganz besonderen Ambiente.
An den längsten Abenden des Jahres konnte man sich von elektronischen Klängen berauschen lassen, man durfte sich entspannt in einem der Liegestühle oder gepolsterten Sitzkissen niederlassen, bei einem Glas Wein oder einem kleinen Snack. Das alles wird in diesem Jahr wieder so sein, oder zumindest beinahe so. Denn nicht nur eine, sondern gleich zwei Stunden täglich von 20:00 bis 22:00 erklingt Musik. Und die RWE Deutschland AG stellt noch einmal weitere Liegestühle zur Verfügung. Es wird also alles angerichtet sein für stimmungsvolle Tagesausklänge! Auch bei den diesjährigen Park Sounds arbeitet die Philharmonie Essen mit dem Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste eng zusammen. Gemeinsam mit ihren Studierenden stellen die FolkwangProfessoren Dietrich Hahne, Thomas Neuhaus, Günter Steinke und Dirk Reith die Stücke zusammen. Dabei soll der Park als Klangraum diesmal noch stärker in die Installation mit eingebunden werden. Ein musikalisches Ereignis also, das nicht nur zum gemütlichen Sitzen oder Liegen, sondern auch zum Schlendern und aufmerksamen Zuhören einlädt! red 18.06 - 22.06 / Stadtgarten Essen Weitere Infos: www.philharmonie-essen.de
14 Entertainment
Auf einer Lesebühne der etwas anderen Art im Essener Kunst & Kultur Cafe (KKC) verbünden sich seit neuestem zwei „Ossis“ Ilja Budnizkij, Sascha Matesic (aka Sushi da Slamfish) und „Quotendeutscher“ Johannes Floehr einmal im Monat um mit geballter Wortspielerei zu begeistern. Live on Stage improvisieren „Zwei Ossis und ihr Johannes“ eine skurrile Mischung aus Prosa, Storyboard, Gedicht, Musik und Performance. Wechselnde Gäste, wie z.B. Horror- und Comedy Schriftsteller Thorsten Sträter (trat mit 41 Jahren erstmals auf die Poetry-Slam-Bühne und gewinnt seither Wettbewerb um Wettbewerb) setzen das i-Tüpfelchen auf die Veranstaltung. DJ Cutoon (High Five Disco, Supakool, Soundsystem, Beatplantation) setzt den Kontrapunkt mit Hip Hop, Breaks, Funk, Dubstep und Elektro. Wir trafen Johannes Floehr zum Gespräch in der Sonne … mit einem Poeten, der gleichzeitig zart und hart sein kann … Vielseitiger als die „Lesebühne” kann eine Bühnenshow kaum sein, oder? Wie haben „Zwei Ossis und ihr Johannes” zueinander gefunden?
Eigentlich passen wir gar nicht zusammen, das stimmt. Wir sind sehr unterschiedliche Käuze, jeder mit seiner ganz eigenen Biografie. Und offensichtlich auch mit ähnlichen
Entertainment 15
kleinen, positiven Dellen im Kopp. Sushi da Slamfish macht seit dreizehn Jahren Poetry Slam-Gedöns, Ilja hat russlandgroße Theater- und Radioerfahrung und ich bin der junge, forsche Springinsfeld. Das passt. Wir kannten uns durch viele gemeinsame Slams und stellten fest, dass unsere Ideen gut zusammenpassen. Oder, um es anders zu sagen: Ilja ist der Kaviar, Sushi die gefüllte Paprika und ich das gemäß dem deutschen Reinheitsgebot gebraute Pils. Alles sehr lecker. Auch und gerade zusammen. Als Moderatoren und Veranstalter regionaler Poetry Slams, wie z.B. in der Essener HeldenBar seid Ihr in der Szene längst keine Unbekannten mehr. Was genau war die Initialzündung für ein weiteres Projekt?
Wir hatten einfach das Gefühl, dass es passt mit uns dreien. Die Idee einer Lesebühne hatten wir alle schon länger im Sinn. Dann haben wir uns gesucht, gefunden und das alles zurecht und glücklicherweise. Gegenseitig profitieren wir jetzt von unseren unterschiedlichen Charakteren und Schreibstilen, entwickeln uns weiter. Davon haben wir etwas, davon hat der Zuschauer etwas. Eine SS-Situation (Sieg/Sieg-Situation) für alle! Außerdem bietet uns eine Lesebühne auch die Möglichkeit, Kollegen, die wir sehr schätzen, als Gäste einladen zu können. So gab zum Beispiel MC Rene, der ja mit seinem Bahncard 100-Buch derzeit omnipräsent durch deutsche Landen düst, auf unserer Bühne sein literarisches Debüt.
16 Entertainment
Slam Poetry, Lesebühnen, Kabarett- und Comedyprogramme entstehen selten spontan – warum liegt der Fokus bei „Zwei Ossis und ihr Johannes” auf der Improvisation?
Wir improvisieren ja nicht ausnahmslos, es gibt stets einen roten Faden. Der allerdings auch mal reißen darf und sogar: muss. Nur Text auf Text auf Text würde nicht funktionieren. Schließlich sind wir nicht Günter Grass. Und unsere Gedichte reimen sich sogar meistens. Abgesehen davon macht Improvisation selbstredend am meisten Spaß. Es steht für das Unerwartete für alle Beteiligten. Natürlich geht dadurch ab und an mal etwas in die Hose. Was man uns aber gewiss nicht übelnehmen kann, weil wir extrem dufte Typen sind. Und bescheiden. Im Gegensatz zum Poetry Slams kommen „Zwei Ossis und Johannes” ohne Wettbewerbs-Charakter aus … scheut Ihr den Vergleich? Oder habt Ihr einfach keine Lust auf noch mehr Stress und Leistungsdruck?
Essen hat bereits drei monatliche Poetry Slams, allerdings gab es vor uns keine Lesebühne hier. In diese Lücke haben wir uns gequetscht. Jetzt quetschen wir uns zusätzlich gegenseitig aus, damit die bestmöglichen Texte entstehen. Wir sind gekommen, um zu quetschen. Dabei einen Wettbewerb zu veranstalten ergäbe wenig Sinn, weil wir auch ausführlich gegen die üblichen Poetry Slam-Regeln verstoßen: Wir arbeiten bisweilen mit Requisiten und ohne Zeitlimit, auch Fremdtexte kommen ab und an vor. Auf unserer
Entertainment 17
Lesebühne machen wir das, was uns anderswo verboten ist. Frei von allem und damit auch frei von dem Gedanken, uns am Nächsten messen zu lassen. Wenn wir uns dann doch mal duellieren wollen, machen wir das auf regulären Slams in der Region. Oder am Telefon, wenn es darum geht, welchen Hochklasse-Gast wir uns als nächstes einladen wollen. Welche Autoren dienen als Inspirationsquelle für Eure Texte?
Da kann ich jetzt natürlich nur für mich sprechen und nenne drei Namen: Charles Bukowski, Max Goldt, Heinz Strunk. Letztes Jahr bekam ich von Ilja zum Geburtstag ein Buch von Wladimir Sorokin geschenkt; er meinte, es wäre genau das, was ich lesen wolle. Vielleicht sollte ich mal langsam damit anfangen. Sonst köpft er mich. Und das sähe ja ganz schön blöde aus: zwei Ossis ohne Johannes. Was bedeutet Euch Slam?
Viel. Vielen Dank für das Interview! Interview: Christiane Mihoci / Fotos: Lisa M. Engel Weitere Info: www.kkc-essen.de
18 Entertainment
Die Sommernacht der Industriekultur Auf zur Expedition in die Industriekultur. Bei der Extraschicht verwandeln sich 53 Industrieanlagen des Ruhrgebiets in spektakuläre Bühnen für internationale Kunst und Kultur. Von farbenprächtigen Illuminationen ins rechte Licht gerückt, werden Zechen und Kokereien, Halden und Hochöfen, Maschinen und Gebläsehallen von 18:00 abends bis 2:00 nachts zur Plattform für aussergewöhnliche künstlerische Inszenierungen und zum rasanten Erlebnisraum unter freiem Himmel. Raum- und Landschaftsbespielungen, internationaless Strassentheater der Spitzenklasse, ungewöhnliche Performances, illustre Walk Acts und innovative Klänge schaffen eine kreativ-sinnliche Atmosphäre. Die Besucher haben die Gelegenheit, in die Historie der Spielorte einzutauchen und zugleich das neue Ruhrgebiet in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken. Wo einst die industrielle Produktion den Ton angab, haben sich heute unterschiedlichste Museen, kulturelle Zentren und innovative Unternehmen angesiedelt. Sie machen die Industriedenkmäler zu Orten des Wandels – und zu besonderen Anziehungspunkten für die Menschen. Das Zentrum der Nacht bilden fünf Erlebnisareale. Während ganz im Westen der Metropole das Erlebnisareal rund um Duisburg mit neun Spielorten in Duisburg, Dinslaken und Mülheim an der Ruhr liegt, umfasst das Areal rund um Oberhausen direkt nebenan sieben Spielorte in Oberhausen und Bottrop. Rund um Essen liegen elf Spielorte in Gelsenkirchen, Dorsten, Gladbeck, Herten, Herne, Recklinghausen, Marl und selbstverständlich Essen. Das Areal rund um Bochum schließt insgesamt 11 Spielorte in Bochum, Herne, Hattingen und Witten ein. Ganz im Osten der Metropole Ruhr liegt das Erlebnisareal rund um Dortmund in dem an 15 Spielorten in Dortmund, Castrop-Rauxel, Waltrop, Hagen, Unna, Holzwickede und Hamm die meisten Events stattfinden. Ein ausgeklügeltes Mobilitätskonzept des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr sorgt dafür, dass die Besucher auf ihrer nächtlichen Entdeckungsreise richtig durchstarten können. Eigens eingerichtete Shuttle-Busse bringen die Nachtschwärmer bequem von Spielort zu Spielort. Zudem fahren die S-Bahnen häufiger. Inhaber des ExtraSchicht-Tickets haben am 30. Juni ganztägig, sowie am 1. Juli bis 7:00 morgens freie Fahrt im VRR. Viel Spass bei der Expedition! cm 30.06 / Ruhrgebiet Weitere Infos: www.extraschicht.de
20 Erreichbarkeit
Erreichbarkeit 21
1 2 13 4 5 6
Arabesque bagwich Casa Madrid Haus Café kochBar essBar La Turka
7 8
OSCAR Shere Punjab
1 2
contrast Neon Elektrisch
1 2 3 4 5 6
GOP. Varieté KKC Park Sounds Session Possible Südrock WeststadtHalle
22 Entertainment
Ready for take off? Autokino am Flughafen Essen/Mülheim Bis Oktober können regelmäßig neue und alte Kinohits auf einer 13 mal 20 Meter großen Leinwand am Flughafen Essen/Mülheim erlebt werden. Im Zuge der FußballEuropameisterschaft laufen im Hangar auch alle Partien mit deutscher Beteiligung, sowie alle Spiele ab dem Viertelfinale in digital- HD.
Wenn die Sonne sich langsam hinter der Start und Landebahn verabschiedet, verbreitet sich sodann ein Duft der großen weiten Welt und sorgt für ein ganz besonderes Kinoerlebnis. Von Donnerstag bis einschliesslich Sonntag (und vor Feiertagen) werden ab Einbruch der Dunkelheit ausgewählte Filme vor atemberaubender Kulisse gezeigt. Also, rein ins Auto und ab zum Flughafen Essen/Mülheim um bei diesem aussergewöhnlichen Filmerlebnis ein kleines bisschen in die Rolle des Helden aus dem Film zu einzutauchen. Schöner und spannender geht Autokino nicht! Fussball Begeisterte erwartet zudem ein weiteres Highlight am Hangar: Im Zuge der Fußball-Europameisterschaft werden auf der überdachten 40-Quadratmeter-Leinwand alle EM Spiele mit deutscher Beteiligung und alle Partien ab dem Viertelfinale zu sehen sein. Dabei gilt der Eintritt ist frei!! cm Weitere Infos: www.meineventkino.de
Entertainment 23
The Abberations im Südrock
Die Band um den kanadischem Frontman ist Gerüchten zufolge, Düsseldorfs einzige Combo, die auch Hausbesuche macht, wenn Rock N Roller über Fieber klagen. Sänger und Gitarrist Ian Le Blanc, Bassist Tobias Stoller, Schlagzeuger Tim Wagner und Chris Sabucco an der Gitarre huldigen seit 2006 mehr oder weniger gemeinsam den furchtlosen Geist des 60er Gitarren Rock und mindestens genauso lang den musikalischen Vorboten der Neuzeit. Eine nahtlose Mischung aus akustischen und elektrischen Haken, eingebettet in satten Harmonien und sprudelndem Audio-Schaum – einzig für den Genuss gebraut. Wenn‘s also knallt und zischt, hört Ihr garantiert den klassischer Rock-Stil von „The Abberations”! Wann? Am 16.06 um 21:00 im SÜDROCK! www.myspace.com/theaberrations cm
24 Entertainment
WIWI Beachparty
Die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften läutet am 15.06 die Open Air Saison am Campus Essen ein. Jedes Jahr wird auf der Campuswiese mit DJ Segeroth (Heldenpop) + DJ PatRec (Heldenfieber) und im Hörsaalzentrum mit Housekeeper DJ Oliver Magenta euphorisch gefeiert, um das Dasein in tristen Hörsälen für eine Nacht hinter sich zu lassen. Es geht das Gerücht um, dass sich einige nur für die WiWi Beach Party eingeschrieben haben. Und so mancher soll zwischen Gerstenkaltschale, Cocktail, Liegestuhl und DJ-Set am eigens aufgeschütteten Strand sogar über Marxismus und Kapitalismuskritik philosophiert haben. Wie nah Wahrheit und Dichtung hier beieinander liegen, weiß man nicht. Fest steht jedenfalls, dass angehende Manager und junge Leute aus der gesamten Region auf dem grünen Campus Essen in entspannter Atmosphäre zu feiern verstehen. Und genau darum geht es. Der Sommer kann kommen! www.wiwi-beachparty.de red
Klassik-Klubbing in der Philharmonie
Wenn am 08.06 ab 22:00 zum allerersten Mal das „1LIVE Klassik-Klubbing” stattfindet, darf der Zuhörer eine unorthodoxe Mischung erwarten. Wer elektrisch verstärkte Geigenfiedelei zu orchestral instrumentierten Pophits vermutet, liegt allerdings falsch. Denn im Zentrum des Abends steht die imposante „Schottische Sinfonie” von Mendelssohn Bartholdy, ganz original und pur gespielt vom WDR Sinfonieorchester. Im Anschluss findet die Party mit aktueller Klubmusik, 1LIVE-DJs Christian Vorbau und Tom Breu im RWE Pavillon statt! Wer bislang nichts mit Klassik am Hut hatte, oder ohne Sachkenntnis die Faszination eines großen Sinfonieorchesters erleben möchte, ist hier genau richtig! Für alle anderen ist „Klassik-Klubbing” einmal mehr ein schöner Anlass in besonderer Atmosphäre zu feiern. Der Einlass ist ab 18 Jahren. Tickets zum Preis von 9 Euro im Vorverkauf gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen. www.philharmonie-essen.de cm
26 Entertainment
Lasershow und Live Performance im Baliha
Seit April bietet der langerwartete „Classic Club“-Floor im oberen Bereich des Baliha Dance Club eine Anlaufstelle für PaartanzFans. Neben zusätzlicher Bar und Tanzmöglichkeit sorgt ein weitere Neuerung im Basement für Partylaune. Eine spektakuläre Lasershow-Anlage installiert in einer überdimensionalen Buddha Statue erstrahlt künftig den Mainfloor.
Also, gefeiert wird jeden Freitag, Samstag und vor Feiertagen mit DJ Stefan im „Dance Club“ zu House, Charts, 80‘s, 90‘s und/oder mit DJ Andreas im neuen „Classic Club“ zu internationalem Partyfox und Hits. Live Performances wechselnder Musiker und Varietékünstler setzen weitere Highlights im abwechslungsreichen Programm. Und da der frühe Vogel bekanntermassen nicht leer ausgeht, geniessen Frühstarter bis 22:00 neben freiem Eintritt alle Cocktails für 5 Euro! www.baliha.de cm
Peas & Carrots in der PS:bar
Die PS:bar bekommt eine neue Partyreihe. „Peas & Carrots“ wird ab dem 01.06 monatlich ins Südviertel tingeln und mit saftigen Discoclaps sowie euphorischen Houseakkorden und satten Baselines das Tanzfieber ausbreiten. Die Party steigt bei freiem Eintritt ab 23:00 mit Daniel Ow, Glenn Astro, Rasho T. & Spacerek.
Die Partyreihe „Peas & Carrots“ möchte ein Mal im Monat eine tanzbare Atmosphäre schaffen – mit viel guter Musik und netten Leuten. Das Motto der Reihe bewegt sich zwischen Disco, House und Seelenverwandtem, gepaart mit deepen Sound. Dazu gibt es eine Prise feinsten House und Club-Hits. Mit gut gemixten Cocktails soll der Abend abgerundet und der Funke gänzlich zum Überspringen gebracht werden. Kommt rum, seid viele und tanzt bis der Morgen anbricht! www.ps-bar.de cm
Entertainment 27
Juicy Beats – Saftiges Line Up für jeden Geschmack!
Der musikalische Obstkorb für das Juicy Beats Festival am Sa. 28.07 im Dortmunder Westfalenpark ist reich gefüllt: Zur 17. Auflage des größten Electronic und Independent-MusicFestivals in NRW wird Casper eine exklusive Show spielen. Weitere Top-Acts sind Modeselektor, Shantel & Bucovina, Get Well Soon, DJ Koze, Kakkmaddafakka, Prinz Pi, Irie Révoltés, Electro Ferris, Two Gallants, Nosliw, Egotronic, Julia Marcell, Beardyman und Dillon. Insgesamt verwandeln weit über 100 zum Teil international bekannte Acts und DJs auf mehr als 20 Bühnen und Dancefloors den Park in eine der schönsten Open Air Locations der Republik. Für das 16-stündige Festivalspektakel von zwölf Uhr mittags bis vier Uhr nachts werden bis zu 30.000 Gäste erwartet. Als Top DJ konnte Juicy Beats in diesem Jahr keinen geringeren als DJ Koze verpflichten, der für seine Fähigkeiten an den Turntables bereits mehrfach Auszeichnungen als DJ des Jahres erhielt. Nicht minder schweißtreibend wird das Nu-Rave-Set von DeichkindMitglied Ferris Hilton aka Electro Ferris. Zudem stehen mit Gerd Janson, Till von Sein, Tube & Berger, Ante Perry, DJ Larse, Nakadia, Klaus Fiehe und Ingo Sänger auch schon die ersten DJs für das nächtliche Partyprogramm fest. Mit diesem breit gestreuten Act-Angebot mit vielfältigen Sounds und Stilen auf sechs Live-Bühnen und 14 Dancefloors wird auf dem Juicy Beats das größte Electronic und Independent-Music-Festival seiner Art in NRW gefeiert. Durch die vielen beteiligten Club- und Partymacher bildet sich auf einem einzigen Event der Facettenreichtum der lokalen Kulturszene ab. Vor allem aber die außergewöhnliche Lage im Dortmunder Westfalenpark macht das Festival zu einem der wichtigsten Open-Air-Ereignisse der Region. Das durch Früchte gekennzeichnete Leitsystem schafft genügend Orientierung auch bei Nacht. www.juicybeats.net red
28 Entertainment
Letzte Runde Mit gewissen Startschwierigkeiten hat der Goethebunker sich in den fünf Jahren seines Bestehens als feste Techno- und House-Größe fernab des Mainstreams im deutschen Nachtleben etabliert und lockte Musikinteressierte in den Ruhrpott. Mit Feature-Partys wie „NiceToMeetYou”, „Banditendisko” oder „Alle in den Bunker” konnte dieser Club sich schmücken und traf mit Bookings à la Ben Klock und Shakleton den Nerv der Zeit. Das unkonventionelle Konzept wurde von Künstlern, Gästen und Veranstaltern engagiert und leidenschaftlich verfolgt, umgesetzt und gefeiert. Der Bunker gab uns elektronische Musik in einem Rahmen, der die Nächte und uns selbst zum Teil einer Inszenierung werden liess – ein großstädtisches Underground-Gefühl, das man in der hiesigen Clublandschaft bis dato vermisste. Anlässlich des BUNKERCLOSINGWEEKEND im vergangenem Monat, trafen wir DJ Casio, den ehemaligen Resident und Booker der Capribar, des Baikonur sowie der Tanzrapid Parties und befragten ihn ein letztes Mal in seinem Goethebunker. Was hast Du für das Leben nach dem Bunker geplant?
Ich werde erstmal etwas zur Ruhe kommen und dann mal überlegen was ich meinem Leben noch erreichen will. Außerdem werde ich mein Studio einrichten und den Input der letzten Jahre kreativ verarbeiten. Natürlich werde ich weiter auflegen und ab und zu Partys veranstalten, nur halt nicht mehr ständig.
Entertainment 29
Worauf freust Du Dich am meisten?
Auf meine Wochenenden, wir können mal mit unseren Freunden und den Kindern in den Zoo oder Grillen ohne das ich denke; Gleich muss ich noch arbeiten (oder:„ Oh Mann, bin ich müde.”)! Außerdem freue ich darauf wieder mehr Privatperson zu sein und weniger Repräsentant eines Ladens. Gibt es etwas, worauf Du ab jetzt besonderen Wert legen wirst?
Meine Werte werden sich sicher nicht groß verändern, aber dass ich mal wieder Zeit habe für meine Freunde und mit meiner Frau ins Kino zu gehen oder mit unserem Großen klettern, ist mir sehr wichtig. Die mussten schon alle sehr zurückstecken durch meine Wochenendarbeit. Was hast Du im in den fünf Jahren als Bunker-Betreiber gelernt?
Als Chef von 15 Mitarbeitern reift man schon, aber solange man ehrlich und freundlich bleibt kann das gut funktionieren. Für mich vielleicht die größte Herausforderung war es, harte Entscheidungen zu treffen und durchzustehen. Da muß es dir egal sein was die Leute denken, letztendlich muss man das tun was sich richtig anfühlt, auch wenn es nicht immer das einfachste ist. Was wirst Du vermissen?
Mein Personal, die sind mir schon alle sehr ans Herz gewachsen. Das ist wirklich eine nette Truppe, mit denen hat es viel Spass gemacht. Natürlich ist es auch schön im vollen Club zu stehen und nette Leute zu sehen die Spass haben und aus sich rausgehen. Wenn man sich dann sagen kann, haste ganz gut gemacht, schmeichelt das dem Ego und stärkt das Selbstbewusstsein. Also, Danke noch mal allen die mit geholfen haben, das der Bunker zu dem werden konnte was er ist, allen voran Christine aber auch Conny, Mike, Mark, den Jungs von der Tür, den tollen Veranstaltern und natürlich den Gästen. … und noch eine Lebensweisheit zum Schluss?
„Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus!” Viel Erfolg und Glück für Dich und Deine Familie und vielen Dank für das Interview! Interview: Christiane Mihoci / Fotos: Lisa M. Engel
30 Termine
City Puls Lounge Charts, Mainstream, Disco mit DJ Vincent Vega 21:00 / OSCAR / Rü FREITAG 01.06 Klavier-Festival Ruhr bis 14. Juli 2012 www.klavierfestival.de spirit 18:00 / 21:00 / GOP. / City RÜ. Cocktail Tour Bliss, Solid, Pedros Cuba Lounge, Habana Club, Menehune, Mittendrin, Plan B, Schwarze Rose. Abschlussparties im Bliss & Solid. VVK 16 / AK 18 Euro / 18:00 / Rü Thank God It’s Friday 19:00 / Südrock / Süd COCKTAILnight Wechselnde Cocktails 5 Euro, Live-Act, DANCEfloor mit 80s, 90s und Charts. FOXfloor mit Party-fox und -hits 20:00 / Baliha / City Local Acts 20:00 / Weststadthorizont
80s / 90s Party Neben gewohnten Krachern aus den 80er Jahren, gibt es das Beste aus den 90ern. 22:00 / 6 bzw. 7 Euro) Zeche Carl / Altenessen Peas & Carrots Disco, Deep House, Funk mit Daniel Ow, Glenn Astro, Rasho T. & Spacerek. Jeden Monat in der roten Bar im Südviertel. Eintritt frei! 23:00 / PS:Bar / Süd Frida(y) 23:00 / 5 Euro / Frida / Rü King Kong Kicks 23:00 / Hotel Shanghai / City SAMSTAG 02.06 !Sing – Day of Song 2012 11:00 - 22:00 / Weststadthalle / City CLUB 100 Summer Sunset 12:00 / BLISS Bar / Rü
spirit Klang ist der größte Geist hinter den Dingen. 18:00 / 21:00 / GOP. / City Querbeat Rockparty Rock around the clock! 19:00 / Südrock / Süd nightFEVER Bis 22:00 alle Cocktails 5 Euro 20:00 / Baliha / City Puls Lounge Grooves mit DJ Ceeriouz 21:00 / OSCAR / Rü G.I.P. Classixx, Rock/Punk, DarkWave, Old School-EBM Futurepop und Industrial 22:00 / Zeche Carl Altenessen ROCK UNIVERSITY Wer bis 23:00 kommt, zahlt keinen Eintritt! Die HappyHour trägt ausserdem dazu bei, dass die „Bude” ordentlich durchgerockt wird! 22:00 / 4 Euro / KKC Univiertel Classic RockStation 23:00 / Solid Club / Rü Frida Clubbing 23:00 / 5 Euro / Frida / Rü
Termine 31
Clubabend mit Ivan Smagghe Der Franzose Ivan Smagghe wurde zunächst als eine Hälfte des international vielbeachteten Projekts Black Strobe bekannt, bevor er solo erfolgreich durchstartete. 23:00 / Hotel Shanghai / City
Norris macht wird mit - 20% auf Speis und Trank belohnt! 18:00 / BLISS Bar / Rü Michele’s Irish Special 19:00 / Südrock / Süd MITTWOCH 06.06
Ein Nacht mit Chrissi D! House Um diese Partynacht und alle weiteren besonders genießen zu können, hat die Frida ab sofort eine hochmoderne Klimaanlage. 23:00 / Frida / Rü DONNERSTAG 07.06
spirit 15:00 / 19:00 / GOP. / City
BLISS Bergfest Drei Varianten Salat oder wahlweise Flammkuchen für je 5 Euro! 18:00 / BLISS Bar / Rü
After Weekend Party 19:00 / Südrock / Süd
Martin’s 80’s & 90’s 19:00 / Südrock / Süd
Theater Glassbooth: Satansbraten 20:00 / VVK 10 / AK 14 Euro Zeche Carl / Altenessen
spirit 20:00 / GOP. / City
Studi Night 10% Rabatt 19:00 / Südrock / Süd
SONNTAG 03.06
MONTAG 04.06 Bar Gamba Fünf Riesengarnelen auf Salatbouqet für 16,90 Euro. Um Reservierung wird gebeten. 18:00 / BLISS Bar / Rü Metal Monday 19:00 / Südrock / Süd DIENSTAG 05.06 Chuck Norris Day Wer am Dienstag auf Chuck
Can I say?! Die neue Partyreihe „Can I Say?!“ geht mit Monkey Safari aus Halle, BNZ von Nice To Meet You und Resident Simon Hildebrandt in die zweite Runde. 23:00 / Hotel Shanghai / City
BLISS VITAL Hedonisten wilkommen! 18:00 / BLISS Bar / Rü
spirit 20:00 / GOP. / City PS:bar Happy Hour 21:00 - 23:00 / PS:bar / Süd FREITAG 08.06 spirit 18:00 / 21:00 / GOP. / City
32 Termine
Puls Lounge Charts, Mainstream, Disco, House mit DJ Vincent Vega 21:00 / OSCAR / Rü Frida(y) 23:00 / 5 Euro / Frida / Rü Freitanz Dem Modesünden Zeitalter der 80er und 90er zollt das KKC musikalischen Tribut! 22:00 / 3 Euro / KKC / Uni RÜ-FEST Warm Up mit SVEN KAUFMANN Um das Rü-Fest Wochenende zu beginnen, lädt die BLISS Bar ab 19:00 zur Cocktail HH. 19:00 / BLISS Bar / Rü Thank God It’s Friday 19:00 / Südrock / Süd COCKTAILnight DANCEfloor und FOXfloor. 20:00 / Baliha / City
Trashpop 23:00 / Hotel Shanghai / City SAMSTAG 09.06 SMAG presents: BLISS DAY & NIGHT STU PATRICS (fourtwenty, moodmusic) MARC O´TOOL (Mauritius Music) KLANGBAUSTEINE (audiophil, Bochum) JORDI LLOVERAS (Hypeyourself, Essen) SVEN KAUFMANN (Monozentrik, BLISS Bar) MIKE DANEL (Goethebunker) EIN DAS (Strassenmusik, Essen) & many more … Erstmals wartet das Bliss zum Rü-Fest bereits tagsüber mit einem Programm auf, das sich gewaschen hat! Die Sonnenterrasse wird ab 12:00 zum Dancefloor umfunktioniert auf dem gechillt, gegrooved & getanzt werden darf! Ab 22:00 dann Afterparty in der Bar mit netten Leuten & guter Musik. 8 Euro Eintritt. 12:00 / BLISS Bar / Rü
spirit 18:00 / 21:00 / GOP. / City Querbeat Rockparty Das mal mehr, mal wenige rockige Kontrastproramm zum RÜ Fest. 19:00 / Südrock / Süd nightFEVER 2 Floors. Cocktails in der Happy Hour bis 22:00 je 5 Euro. 20:00 / Baliha / City Fußball-EM-Spiel Deutschland – Portugal 20:45 / Westadthalle / City Open Decks Spielt euer Set in der Ps:bar! Anmeldung: info@ps-bar.de 21:00 / PS:Bar / Süd Puls Lounge Soul, Funk und zeitlose Grooves mit DJ Ceeriouz 21:00 / OSCAR / Rü Grubenrausch Alternative Rock, Punkrock, 22:00 / ab 23:00 / 5 Euro (inkl. 1 Freigetränk) / Zeche Carl / Altenessen Clubabend mit Daniel Stefanik ist ein gefragter Produzent und DJ. Aktuell arbeitet er
Termine 33
an seinem neuen Album auf Cocoon. Seine nächsten Gig-Stationen sind das Rex in Paris, Trouw in Amsterdam, Berghain in Berlin, aber eben auch das Hotel in Essen. 23:00 / Hotel Shanghai / City Frida Clubbing 23:00 / 5 Euro / Frida / Rü Rock Station 23:00 / Solid Club / Rü SONNTAG 10.06 Senioren-Tanzcafe 15:00 - 19:00 / 3 Euro Zeche Carl / Altenessen
DIENSTAG 12.06 Chuck Norris Day 18:00 / BLISS Bar / Rü Traditional Irish Session mit Kevin Sheahan (The Stokes) Musicians & Singers welcome. Livemusik nach traditionell irischer Art, unplugged in bekannt gemütlicher Wohlfühlatmosphäre. Original Guinness aus Dublin und natürlich feinsten irischen Whiskey. 20:30 / Eintritt frei / Südrock Süd MITTWOCH 13. 06
spirit 15:00 / 19:00 / GOP. / City
BLISS Bergfest 18:00 / BLISS Bar / Rü
After Weekend Party 19:00 / Südrock / Süd
Martin’s 80’s & 90’s 19:00 / Südrock / Süd
MONTAG 11.06
Fußball-EM-Spiel Deutschland – Niederlande 20:45 / Westadthalle / City
Bar Gamba Fünf Riesengarnelen auf Salatbouqet für 16,90 Euro. Aufgrund der grossen Nachfrage wird um Reservierung gebeten. 18:00 / BLISS Bar / Rü Metal Monday 19:00 / Südrock / Süd
DONNERSTAG 14.06 BLISS VITAL 18:00 / BLISS Bar / Rü Studi Night 10% Rabatt mit gültigem Studentenausweis! 19:00 / Südrock / Süd spirit Traditionelle asiatische Körperkunst modern interpretiert. 20:00 / GOP. / City PS:bar Happy Hour Gut gemixte Cocktails zum Vorzugspreis im Südviertel. 21:00 - 23:00 / PS:Bar / Süd
34 Termine
Cocktails 5 Euro 20:00 / Baliha / City Puls Lounge Charts, Mainstream, Disco, House mit DJ Vincent Vega 21:00 / OSCAR / Rü Die Soziale Arbeit Feiert Die Fachschaft Soziale Arbeit will die Welt mit Elektro-Indie an diesem Abend, ab 22 :00, ein bisschen besser machen! 22:00 / KKC / Univiertel FREITAG 15.06 „Drei Tage Festival“ - Das Sommerfest rund um die Weststadthalle 17:00 - 24:00 / Eintritt frei Weststadthalle / City spirit 18:00 / 21:00 / GOP. / City Thank God It’s Friday Party 19:00 / Südrock / Süd CHRISSI D‘s private Lounge Bei schönem Wetter drinnen und draussen! 8 Euro inkl. Welcome Drink + 00:00 Snack. 20:00 / BLISS Bar / Rü COCKTAILnight Stündlich wechselnde
Frida(y) 23:00 / 5 Euro / Frida / Rü King Kong Kicks 23:00 / Hotel Shanghai / City SAMSTAG 16.06 Zauberei Workshop mit Alexander de Cova 13:00 - 18:00 / 130 Euro PS:Bar / Süd Drei Tage Festival 14:00 - 24:00 / Eintritt frei Weststadthalle / City spirit Asiatische Körperkunst und Akrobatik 18:00 / 21:00 / GOP. / City Jahresfinale der WestStadtStory – Poetry Slam 18:00 / Beginn 19:00 / Eintritt frei / Weststadthorizont / City 15. MAD-Festival 18:30 / 3 Euro / Zeche Carl Altenessen
BLISS Bar Groove Food Special und ab 22:00 DJ Session mit MIKE DANEL 19:00 / BLISS Bar / Rü nightFEVER Bis 22:00 Cocktails 5 Euro 20:00 / Baliha / City The Aberrations Powerpop und Indie Rock 21:00 / Eintritt frei / Südrock Süd Puls Lounge Soul, Funk und zeitlose Grooves mit DJ Ceeriouz 21:00 / OSCAR / Rü Pussy Galore Party Der alkoholische Hirsch besucht die Queer-Party. 22:00 / KKC / Univiertel TrashStattStory Zurück zu Eurodance und Trash mit DJ Lars Vegas. 22:00 / Eintritt frei / Weststadthorizont / City
Termine 35
Classic Rock Station 23:00 / Solid Club / Rü
Metal Monday 19:00 / Südrock / Süd
Frida Clubbing 23:00 / 5 Euro / Frida / Rü
DIENSTAG 19.06
SONNTAG 17.06 Drei Tage Festival 11:00 - 23:30 / Eintritt frei Weststadthalle / City spirit 15:00 / 19:00 / GOP. / City After Weekend Party 19:00 / Südrock / Süd ComedyCarl mit Moses W. 20:00 / Zeche Carl / Altenessen Fußball-EM-Spiel Deutschland-Dänemark 20:45 / Westadthalle / City
Chuck Norris Day 18:00 / BLISS Bar / Rü Michele’s Irish Special 19:00 / Südrock / Süd MITTWOCH 20.06 BLISS Bergfest 18:00 / BLISS Bar / Rü Martin’s 80’s & 90’s 19:00 / Südrock / Süd Quizabend 20:00 / PS:Bar / Süd spirit 20:00 / GOP. / City
MONTAG 18.06
DONNERSTAG 21.06
Bar Gamba 18:00 / BLISS Bar / Rü
BLISS VITAL 18:00 / BLISS Bar / Rü
Power Point Karaoke der DuEbattierclub läd ein, zu spontanen Kurzpräsentationen, bei welcher der Referent die Power Point Präsentation erst sieht, wenn er dran ist! 18:00 / KKC / Univiertel Studi Night 19:00 / Südrock / Süd spirit 20:00 / GOP. / City
36 Termine
Übertragung: Viertelfinalspiele der Fußball-EM 20:45 / Westadthalle / City PS:bar Happy Hour 21:00 - 23:00 / PS:Bar / Süd FREITAG 22.06 spirit 18:00 / 21:00 / GOP. / City Casual Friday 19:00 / BLISS Bar / Rü Thank God It’s Friday 19:00 / Südrock / Süd COCKTAILnight 20:00 / Baliha / City Übertragung: Viertelfinalspiele der Fußball-EM 20:45 / Westadthalle / City Puls Lounge Charts, Disco und House mit DJ Vincent Vega 21:00 / OSCAR / Rü CASUAL FRIDAY House mit D.SASTRE 22:00 / BLISS Bar / Rü
Water Science Party die Fachschaft Water Science will vor den Klausuren nochmal das Tanzbein schwingen. 22:00 / KKC / Univiertel Frida(y) 23:00 / 5 Euro / Frida / Rü SAMSTAG 23.06 spirit 18:00 / 21:00 / GOP. / City
Frida Clubbing 23:00 / 5 Euro/ Frida / Rü Rock Station Während DJ Büffel gitarenlasstige Musik über seine Plattenteller jagt, beflimmert VJ Red Sky mehrere Großbildleinwände mit den entsprechenden Videovlips 23:00 / Solid Club / Rü MONTAG 25.06
BLISS Bar Groove 19:00 / BLISS Bar / Rü nightFEVER Bis 22:00 Cocktails 5 Euro 20:00 / Baliha / City Puls Lounge Soul, Funk und zeitlose Grooves mit DJ Ceeriouz 21:00 / OSCAR / Rü ALLOW ME TO BE … MARC O`TOOL Anspruchsvolle Grooves 22:00 / BLISS Bar / Rü Glamourdome 22:00 / Zeche Carl Altenessen Clubabend mit Wbeeza und fulminanten Live-Set 23:00 / Hotel Shanghai / City
WOLF CODERAs SESSION POSSIBLE meets SpardaBank VVK 17 Euro, AK 19 Euro Einlass 18:30 / Beginn 20:00 kochBar essBar / Rü Bar Gamba 18:00 / BLISS Bar / Rü Metal Monday Musik-Menü aus altem und neuerem Schwermetall. 19:00 / Südrock / Süd DIENSTAG 26.06
Termine 37
spirit 18:00 / 21:00 / GOP. / City BAR GROOVE mit D.SASTRE 19:00 / BLISS Bar / Rü
Michele’s Irish Special 19:00 / Südrock / Süd MITTWOCH 27.06 BLISS Bergfest 18:00 / BLISS Bar / Rü Martin’s 80’s & 90’s 19:00 / Südrock / Süd spirit 20:00 / GOP. / City Halbfinale der Fußball-EM 20:45 / Westadthalle / City
20:45 / Westadthalle / City PS:Bar Happy Hour 21:00 - 23:00 / PS:Bar / Süd FREITAG 29.06 spirit 18:00 / 21:00 / GOP. / City BLISS Bar Groove 19:00 / BLISS Bar / Rü Thank God It’s Friday 19:00 / Südrock / Süd
DONNERSTAG 28.06
COCKTAILnight 20:00 / Baliha / City
BLISS VITAL 18:00 / BLISS Bar / Rü
Puls Lounge 21:00 / OSCAR / Rü
Studi Night 19:00 / Südrock / Süd
HOW I MET … Jordi Lloveras 22:00 / BLISS Bar / Rü
spirit 20:00 / GOP. / City
Frida(y) 23:00 / 5 Euro/ Frida / Rü
Fußball-EM Halbfinale
SAMSTAG 30.06
Afro Festival 19:30 / 12 Euro / Weststadthalle / City nightFEVER 20:00 / Baliha / City Dead Man Standing Metal-Core, Melodic-Trash 21:00 / Eintritt frei / Südrock Süd Puls Lounge 21:00 / OSCAR / Rü Frida Clubbing 23:00 / 5 Euro / Frida / Rü ExtraSchicht Die junge ExtraSchicht der Nacht der Industriekultur 18:00 / Zeche Carl Altenessen
38 Impressum offguide Rüttenscheider Straße 138 45131 Essen T 0201 74 92 40 18 F 0201 74 92 40 19 info@offguide.de Herausgeber Christiane Mihoci Lisa M. Engel
Mihoci (cm), Pressemitteilungen verändert (red) Termine termine@offguide.de Lektorat Lisa M. Engel Titel „Juicy Beats” © 2012 www.juicybeats.net
99,9% der Fotos Lisa M. Engel M 0151 54 73 18 35 lisa.engel@offguide.de
Verteilung Den offguide gibt‘s kostenlos zum Monatswechsel in über 200 Auslagestellen: Szene-Cafés und -Kneipen, Clubs und Großraumdiskotheken, Restaurants, Wein- und Feinkosthandlungen, Kinos, CD-Läden, Boutiquen, Frisöre, Wellness, Fitness-Studios, Hochschulen, Wohnideen-Geschäfte sowie Buchhandlungen, Stadtbibliothek und Volkshochschule, Info- und Stadtmarketings-Zentren, Messe Essen, alle Essener 1Class Hotels, Galerien, Cabarets/Varietés, Theater und Carsharing Zentralen
Mitarbeiter dieser Ausgabe Frank San Martin (fsm), Lisa M. Engel (lme), Christiane
Termin und Anzeigenschluss für die Juliausgabe 16.06.2012
Redaktion & Anzeigen Christiane Mihoci M 0177 302 85 90 christiane.mihoci@offguide.de USt-IdNr. 63 957 828 407