06/2016

Page 1

06  - 16 offguide  .  de

Essen




04 Inhalt 06 Editorial Gastronomie 08 Lecker Essen in Essen 10 Tapas To Go 11 Süsskind & Sauermann Süsskind & Sauermann

EM 2016

Essener Firmenlauf 12 Fit unterwegs 13 Der Kopf läuft mit 14 Interview: Brigitte Lambertz EM Special 18 Deutschland 20 England - Polen 22 Italien - Belgien 24 Portugal - Frankreich 25 Spanien 26 Spielplan EM 2016 Entertainment 28 Parookaville 30 5 Jahre Südrock 32 Reverend Beat-Man - Kreator 34 ExtraSchicht

Kreator

Shopping 38 15 Jahre »Zwei machen Schmuck« 39 Designmarkt »Handverlesen« Service 40 Die App für nahe Helfer Kolumne 36 Judith Haselroth (32)

ExtraSchicht

42 Termine im Juni 50 Impressum


Editorial 05


06 Editorial

Essen, es läuft! Kaum eine Stadt in Deutschland ist wohl wichtiger für das Gewinnen großer EM-Titel als … nein, nicht München, Dortmund oder Gelsenkirchen … sondern, Essen! Denn, welcher legendäre Spieler von Rot Weiß Essen köpfte als sogenanntes »Kopfball-Ungeheuer« 1980 im EM Finale in Rom die DFB Auswahl mit zwei Toren gegen Belgien zum 2:1 Sieg? Und wer schaffte das Gleiche ganze 16 Jahre später in Wembley bei der EM 1996 gegen Tschechien? Und zu guter Letzt: Welcher Essener gewann die EM 2004, diesmal allerdings als Trainer, im Finale gegen den Gastgeber Portugal? Für Nicht-Essener oder Nicht-Fußball-Fans hier die Antworten: Horst Hrubesch spielte von 1975 bis 1978 bei Rot Weiß Essen und war in dieser Zeit sogar Torschützenkönig bevor er zum HSV wechselte. Als legendär gilt sein Spruch: »Manni, Flanke – Ich, Tor!«. Horst Hrubesch hat sein Können später auch als Trainer unter Beweis stellen können; schließlich, führte er die Jugend-Nationalmannschaften U19 & U21 an die europäische Spitze! Antwort 2: Oliver Bierhoff hat seine gesamte Jugend in Essen verbracht. Wie viele wissen, hat Berti Vogts damalige Frau sich stark dafür gemacht, dass Berti Oliver mitnimmt. Die Mitnahme und Einwechslung war Gold wert. Seine zwei Tore drehten das Spiel und sorgten für das erste Golden Goal der EM-Geschichte. Und, Antwort 3: »König Otto« bzw. »Rehakles«, wie er in Griechenland genannt wird. Gemeint ist natürlich Otto Rehhagel, der noch heute in Essen lebt und ebenso wie wir, nach dem Essener Spieler oder nach dem RWE-Ereignis Ausschau hält, um einen weiteren EM-Titel zu holen … Apropos RWE, für alle die sich sportlich betätigen wollen und vielleicht nicht so gut kicken können, wie die besagten Spieler: Fit kann man sich auch mit dem 6. Essener Firmenlauf am 29. Juni 2016 halten. Los geht’s wie in den vergangenen Jahren auf der Huyssenallee an der Philharmonie, dann weiter durch Rüttenscheid bis zum Ziel im Gruga-Park auf der Tummelwiese. Dort erwartet die Teilnehmer nach dem stimmungsvollen Zieleinlauf die After-Run-Party mit Musik, Informationsständen sowie kulinarischen Angeboten. Ob Spaß und Freude am Laufen im Vordergrund steht oder das Überwinden des inneren Schweinehundes zusammen im Team mit Kollegen und Kolleginnen bzw. das Anfeuern der Läufer inklusive ein wenig Sonne tanken. Das Motto lautet in jedem Fall: Auf die Plätze fertig los! In diesem Sinne euer offguide-Team


Gastronomie 07


08 Gastronomie gelebt. Das nah am Grugapark liegende Herzstück des Stadtteils, die lange Rüttenscheider Straße, von den Essenern »Rü« genannt, lädt mit vielen kleinen Nebenstraßen zum Bummeln ein. Es gibt zahlreiche Geschäfte und ein außergewöhnlich breit gefächertes Gastronomieangebot zu entdecken.

Lecker Essen in Essen Wer kennt die Geschichte der weiblichen und männlichen Straßennamen? Wo kann man sich Satéspieße, Pizza mit Seitan und indischen Gewürzen, aber auch die typische Ruhrgebiet Currywurst schmecken lassen? Seit September hat auch Essen endlich seine kulinarisch-kulturelle Stadtführung von eat-the-world. Regelmässig können Interessierte freitags und samstags jeweils ab 11 Uhr mit speziell ausgebildeten Tourguides durch Essen-Rüttenscheid spazieren und Wissenswertes sowie manches Skurrile über das Szeneviertel erfahren. Die Teilnehmer erleben die kulinarische Vielfalt des Viertels und erfahren während der Tour Insiderinformationen. Etwa über die Geschichte der weiblichen und männlichen Straßennamen oder über die Siechenkapelle, das 500 Jahre alte Wahrzeichen Rüttenscheids. Seit mehr als 100 Jahren steht das Viertel für Vielfältigkeit, Lebendigkeit und Qualität. Theater, Museen und die Philharmonie sind hier ebenso zuhause wie Designer, Architekten und Galeristen oder die Shoppingmeile zum Schlendern und Ausgehen. Hier wird auf hohem Niveau gearbeitet und

Wie auch in den anderen Metropolen liegt den kulinarischen Stadtführern von eat-the-world vor allem eines am Herzen: Den Tour-Teilnehmern die Geschichten, das Leben, die Kultur der Menschen zu zeigen, die das Viertel prägen. Eine bedeutende Rolle spielt dabei auch, was die Bewohner essen und welche originellen Geschäfte in Rüttenscheid ansässig sind. Und so werden kleine, authentische Lokale und Geschäfte, die das Leben in dem Stadtviertel prägen, vorgestellt. Auf dem dreistündigen Rundgang werden zum Beispiel eine Bio-Vollkorn-Pizzeria, ein Fisch-Feinkostladen, eine alteingesessene Metzgerei oder eine für das Ruhrgebiet typische Pommesbude besucht. Weitere Stationen sind ein italienisches Feinkostgeschäft, ein Bistro mit Leckereien aus aller Welt und ein klassisches Eis-Café mit einem ganz besonderen Angebot. Die Teilnehmer können Leckereien wie Satéspieße, Pizza mit Seitan, Sojafleisch und indischen Gewürzen, aber auch die typische Ruhrgebietscurrywurst kosten. Mit Sicherheit fällt dem einen oder anderen Teilnehmer hinterher das Wortspiel vom leckeren »Essen in Essen« ein. Wetten dass? red Weitere Infos: eat-the-world.com/essen


Gastronomie 07


10 Gastronomie

»Tapas To Go« im Essener Südviertel hält was sein Name verspricht. Das neue Selbstbedienungskonzept an der Moltkestraße bietet geniale Leckereien aus der spanischen Küche. Knapp 30 verschiedene Tapas-Sorten machen die Entscheidung nicht gerade leicht. Spezialitäten wie Manchego, Chorizo und Olivenöl oder der Außer-Haus-Verkauf von Weinen aus bekannten spanischen Anbaugebieten runden das Angebot ab. Original. Handmade. Tapas To Go stehen bei der Bodega an erster Stelle. Der Speisebereiter des Hauses sammelte als gelernter Koch über fünf Jahre Erfahrung auf Teneriffa und zaubert

»Unser Fokus liegt auf Restaurantqualität zu Imbisspreisen. Im Tagesbetrieb mit Selbstbedienungs- und »To Go« Konzept wollen wir mit original handgemachten Tapas ein Angebot für alle Geschmäcker etablieren« beschreibt Inhaber Florian Fischer seine Gastronomie. Täglich wechselnder Mittagstisch rundet das junge Konzept ab. Große Fensterfront, graue Fliesen, rot-gelbe Weinregale und helles Holz vermitteln im spanischen Imbiss »Tapas To Go« mediterranes Ambiente direkt an der Moltkestraße im Essener Südviertel. cm Tapas To Go Moltkestraße 1, 45128 Essen Weitere Infos: fb.com TapasToGoEssen

Foto: Lisa M. Engel

Tapas To Go

dementsprechend eine große Auswahl an Tapas und mediterranen Gerichten aus tagesfrischen Zutaten auf den Tisch bzw. »To Go«. Spanische Fisch- und Fleischspezialitäten gehören hier genauso zum Angebot wie vegetarische oder vegane Tapas. Ob Albóndigas (Fleischbällchen in pikanter Sauce), Pincho de carne (Fleischspieße), Chipirones picantes con limón (Tintenfisch mit Chili und Zitrone) oder vegetarische Tapas wie Ensalada de garbanzas (Kichererbsensalat), Rollitos de calabacín y tofu (Zucchiniröllchen mit Tofu und Tomatensauce) oder klassisch mediterranes Gemüse. Im neuen spanischen Imbiss findet jeder das Richtige. Kleinigkeiten wie Ensaladilla rusa (spanischer Kartoffelsalat), Champiñones con hierbas (Champignons mit Kräutern), Queso Fresco (spanischer Frischkäse) oder Manchego und Serranoschinken werden unmittelbar vor den Augen der Gäste angerichtet.


Gastronomie 11 außergewöhnlicher Aperitifs und gute offene Weine runden das Angebot ab. Die Einrichtung ist minimalistisch gehalten und schafft eine unkomplizierte, freundliche Atmosphäre. Der Stil im Restaurant schwankt zwischen Eleganz, Rustikalität und ein wenig Industriedesign.

Süsskind & Sauermann Gegensätze ziehen sich an. Im Volksmund ist diese Weisheit sehr geläufig. »Süsskind & Sauermann« überträgt den Satz auf gutes Essen und Getränke in gemütlicher und lockerer Atmosphäre, mit Menschen, die man gerne Freunde nennt. Das Restaurant an der Witteringstr. 77, bringt eine solide, hausgemachte deutsche Küche mit regionalen Einflüssen, es werden saisonale und frische Gerichte angeboten. Norman Brázda, bodenständiger Koch und gelernter Hotelfachmann mit Know-how, vom Produkt bis zum servierten Teller, zeichnet sich als Küchenchef verantwortlich für die leckeren kulinarischen Kreationen. Auf die Teller gebracht werden Speisen wie Supreme von der Maispoularde, gefüllt mit Salsiccia, Ratatouille auf Polenta sowie herzhafte Spezialitäten à la Himmel und Ääd oder Kalbsrücken unter Bärlauchkruste auf bunten Spargel an Kartoffelpüree. Freunde von Salat und Pasta werden ebenfalls fündig. Kleine Käseauswahl, hausgemachte Desserts, eine feine Auswahl

Die Idee für den Namen des Restaurants kam übrigens spontan … süß, sauer, salzig, bitter. »Süsskind & Sauermann«. »Gegensätze sorgen für Spannung. Auch in der Küche« so Norman Brázda, der vielen noch als Koch aus Kettwig bekannt sein dürfte. Also, esst und trinkt reichlich, es lohnt sich! cm Süsskind & Sauermann Witteringstr. 77, 45130 Essen Weitere Infos: süsskindundsauermann.de


12 Essener Firmenlauf Was motiviert euch am meisten? Wir vier sind alle relativ ehrgeizige Persönlichkeiten und dementsprechend motiviert, alles, was wir beginnen erfolgreich abzuschließen. Da meines Wissens nach weniger der Wettkampf als viel mehr Spaß und Teamgeist beim Essener Firmenlauf im Vordergrund stehen, werden wir es mit viel guter Laune angehen und hoffentlich ohne Hitzschlag ins Ziel laufen. Wie lange Vorbereitungszeit ist notwendig, bevor man an einen 5 km Lauf teilnimmt? Man geht von einer Vorbereitungszeit von ca. acht Wochen aus, mit zwei bis drei Einheiten pro Woche.

Fit unterwegs Aus aktuellen Anlass sprachen wir mit Laura Backs – Studioleiterin von Bodystreet Essen-Rüttenscheid und Teilnehmerin beim 6. Essener Firmenlauf … Was hat dich und dein Trainer-Team zur Teilnahme am Firmenlauf bewegt? Das war kein Zufall. Ich hab die Startplätze im Dezember 2015 bei eurem alljährlichen Adventskalender-Gewinnspiel gewonnen! Als die Email mit der Gewinnbestätigung reinkam, habe ich das Thema einfach mal bei unserer Teamsitzung vorgeschlagen. Ursprünglich wollte einer der Inhaber und noch ein paar weitere Kollegen mitlaufen, da der Startzeitpunkt leider genau in die Urlaubssaison fällt, ist unser Laufteam etwas zusammengeschrumpft. Wie bereitest ihr euch vor? Meine Kollegen Janek und Sven spielen Fußball. Lucie – die Vierte im Bunde – ist ambitionierte Hobbyläuferin. Ich selbst nehme regelmäßig an Hindernisläufen, wie »Tough Mudder«, »Mud Masters« oder »Xletix« teil. Dadurch bin ich hoffentlich gut vorbereitet.

Worauf sollte man beim Training besonders achten? Jeder sollte auf seinen Körper hören. Übertriebener Ehrgeiz ist völlig fehl am Platz. Wichtig ist langsam und locker anzufangen. Beginnend mit Dauerläufen und später einem Mix aus zügigerem Dauer- und Tempolauf sollte sich jeder auf die 5 km-Strecke gut vorbereitet fühlen. Wie regeneriert man nach dem Lauf am besten? Da der Firmenlauf kein Marathon ist, sollte man mit Wasser oder isotonischen Getränken für ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen und eine Kleinigkeit mit einem hohen Kohlenhydrat-Anteil essen, zum Beispiel eine Banane. Hast du noch einen Tipp für Freizeitläufer? Erzwingt nichts! Jeder Mensch hat eine andere genetische Konstitution, ein anderes Lauftempo und andere Stärken. Vielleicht ist man nicht der geborene Läufer, man schaue mich an, aber solange es nicht erforderlich ist, eine bestimmte Leistung zu erbringen, hört auf euren Körper und lauft aus Lust und Laune. Laura, vielen Dank für‘s Gespräch! Interview: Christiane Mihoci / Foto: Lisa M. Engel


Essener Firmenlauf 13

Laufen im Sommer! Eine Frage, die sich viele Läufer im Sommer stellen: »Kann ich bei der aktuellen Wettersituation mein Lauftraining durchführen?« Diese Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Es spielen die verschiedenen Komponenten, aus denen sich die momentane Wettersituation zusammensetzt eine unterschiedliche Rolle. Bei hohen Temperaturen ist der Körper auch im Ruhezustand permanent damit beschäftigt, die Körpertemperatur auf ca. 37,5 Grad zu halten. Das bedeutet, die Hautdurchblutung ist erhöht und wir schwitzen vermehrt. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Wasserverlust, der durch ausreichendes Trinken wieder kompensiert werden muss. Allerdings kann der Körper nicht mehr als 500 ml Wasser pro Stunde aufnehmen, der Rest wird ungenutzt ausgeschieden. Daraus leitet sich die Empfehlung ab, öfter kleine Mengen Mineralwasser zu trinken, anstatt einmal sehr viel. Dadurch beugt man einer langsamen Austrocknung der Schleimhäute vor. Diese Austrocknung passiert gerade bei einem feuchtwarmen Wetter sehr schnell, ohne vom Körper registriert und in Form eines Durstgefühls angezeigt zu werden. Das Austrocknen der Schleimhäute erhöht die Infektanfälligkeit. Des weiteren sollte man darauf achten kein natriumarmes Wasser zu trinken, da mit dem Schweiß auch sehr viel Salz aus dem Körper gespült wird. Das zweite Problem ist die Sonneneinstrahlung. Dem ist recht einfach zu begegnen, in dem man 30 Minuten vor dem Sport eine spezielle Sportsonnencreme mit entsprechendem Lichtschutzfaktor aufträgt (diese verläuft weniger stark). Zudem sollte man eine leichte Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille tragen. Die Kopfbedeckung kann man gut vor dem Laufen mit

Wasser benetzten, so dass der Kopf gut gekühlt bleibt. Außerdem sollte ein Laufen in der direkten Sonneneinstrahlung wenn möglich vermieden werden, der Schatten sollte bevorzugt werden. Das bei weitem größte Problem stellt allerdings der hohe Ozonwert da. Diesen kann man nicht durch eine geeignete Vorbereitung auf das Lauftraining umgehen. Die Ozonwerte steigen im Verlaufe eines heißen Tages an und sinken erst wieder nach Sonnenuntergang ab. Ozon ist ein Gas, welches in der Natur verschiedene Aufgaben erfüllt. Die Bekannteste ist, das es in der Stratosphäre das UV Licht der Sonne absorbiert und uns daher vor einer zu hohen UV Strahlung schützt. An der Erdoberfläche ist Ozon aber ein Umweltgift, welches in zu hohen Konzentrationen zu verschiedenen Beschwerden führen kann. Vor allem kommt es zu einer Reizung der Atemwege und es können starke Kopfschmerzen ausgelöst werden. Daher ist von einem Lauftraining bei einer Ozonkonzentration von über 180 μg/m³ unbedingt abzuraten. Daher sollte man die Ozonwerte bei hohen Temperaturen unbedingt vor dem Training in Erfahrung bringen. Einem Lauftraining steht auch im Hochsommer nichts im Weg, wenn man einige Vorkehrungen trifft. Optimalerweise geht man früh morgens laufen, sucht kühlere Laufstrecken auf, hat genügend zu trinken dabei und trägt die richtige Kleidung. Von einem sehr intensiven Training, besonders in den Mittag- und Abendstunden ist abzuraten! ssb


14 Essener Firmenlauf


Essener Firmenlauf 15

Der 6. Essener Firmenlauf Vom Auszubildenden bis zum Firmenchef, vom Leistungssportler bis zum Hobbyläufer – alle MitarbeiterInnen von Unternehmen, Behörden und Institutionen sind am 29. Juni 2016 eingeladen am 6. Essener Firmenlauf teilzunehmen. Im Vordergrund stehen Spaß und die Freude am Laufen in einer entspannten Atmosphäre. Mehr als 10.000 Läufer laufen beim Essener Firmenlauf die 4,9 km lange Strecke von der Philharmonie Essen bis zur Tummelwiese am Grugapark. Wir sprachen mit Brigitte Lambertz, Leiterin Regionales Marketing der Sparte Netz, RWE International SE. Frau Lambertz – der Essener Firmenlauf von RWE – wofür steht der?

Der Essener Firmenlauf zählt mittlerweile zu den größten Laufsport-Events in der Region und ist zum größten Lauf in Essen geworden. Daneben steht er aber auch für Spaß an Bewegung und dafür, gemeinsam im Team etwas zu bewegen und einfach eine gute Zeit mit Kollegen zu verbringen. Würden Sie uns kurz die Zielsetzung des Essener Firmenlauf erläutern?

Beim Firmenlauf geht es darum, die Motivation der Mitarbeiter und auch die Identifikation mit dem jeweiligen Unternehmen zu steigern. Mit diesem großen Breitensport-Event für Jedermann schaffen wir aber auch eine tolle Möglichkeit zum Netzwerken – im eigenen Unternehmen

und mit anderen Essener Firmen. Nicht zu vergessen ist außerdem der Beitrag, den der Lauf zur betrieblichen Gesundheitsförderung leistet. Denn der Essener Firmenlauf motiviert viele dazu die Laufschuhe zu schnüren, die das sonst nicht so regelmäßig tun. Das Läufer-Feld wurde nochmals ausgeweitet – Über 10.000 Läufer starten beim diesjährigen Essener Firmenlauf. Wer ist zur Teilnahme berechtigt?

Teilnehmen können alle Unternehmen, die das möchten und die ein Team von mindestens drei Teilnehmern stellen. Wie viele RWE-Mitarbeiter waren im letzten Jahr mit von der Partie?

Im Jahr 2015 waren es rund 790 Kollegen. Es freut mich sehr, dass wir 2016 noch mal einen drauf setzen können. Am 29. Juni gehen 800 RWE Kollegen an den Start. Damit haben wir es geschafft, seit dem ersten Essener Firmenlauf im Jahr 2011 kontinuierlich mehr Kolleginnen und Kollegen zum Mitlaufen zu motivieren. Und die Begeisterung wächst weiter. Auch unser Kontingent war sehr schnell ausgebucht. Sind Sie selber sportlich aktiv?

Klar! Sport ist für mich extrem wichtig. Ich bin einige Jahre Marathon gelaufen, mache aber seit etwa zweieinhalb Jahren vor allem Crossfit.


16 Essener Firmenlauf Laufen gehe ich dennoch häufig. Der Sport hilft mir den Kopf frei zu bekommen und es ist mir wichtig, etwas für meine Gesundheit zu tun. Außerdem treffe ich beim Sport viele meiner Freunde. Was würden Sie anderen raten, die mehr Fitness neben dem Job anstreben?

Setzen Sie sich realistische Ziele und suchen Sie sich Mitstreiter. Das macht vieles leichter. Auch das Überwinden des inneren Schweinehundes. Und suchen Sie sich etwas, was Ihnen Spaß macht. Denn nur wenn Sie den Sport wirklich gerne machen, werden Sie auch langfristig dabei bleiben. Und schauen Sie doch vielleicht auch mal, wie Sie Bewegung in Ihren Alltag einbeziehen können: Einfach mal die Treppen nehmen, zum Kollegen ins Büro gehen anstatt ihn anzurufen, mal zu Fuß zur Arbeit gehen … es gibt viele Möglichkeiten. Als Bonbon und spielerischen Mehrwert können die interessierten Laufteilnehmer an der großen After-Run-Party teilnehmen und der Siegerehrung beiwohnen. Welchen Nutzen hat ein solcher Kampagnenbaustein?

Erfolge sollte man feiern. Und dafür liefert die Party im Grugapark einen super Rahmen. Auch hier steht natürlich wieder der Austausch mit Kollegen und Mitarbeitern anderer Unternehmen im Vordergrund. Können Sie uns etwas zu den Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter während des Events sagen?

Das ist unterschiedlich. Die Kollegen der Abteilung Regionales Marketing, die als Läufer das RWE-Team verstärken, genießen das Event sicher primär. Aber unser Teamkapitän, der gemeinsam mit unseren Partnern auch für die Organisation des Laufs verantwortlich ist, wird auch am Lauftag extrem gefordert. Das ist Stress pur. Denn es ist schon eine große Herausforderung, einen Lauf für mehr als 10.000 Läufer quer durch Rüttenscheid zu organisieren. Aber es ist einfach toll zu sehen, wie sich die Masse nach dem Startschuss in Bewegung setzt – ein Gänsehautmoment. Und auch in diesem Jahr haben wir uns wieder einiges schönes und vielleicht auch überraschendes einfallen lassen. Über den Lauf werden wir natürlich auch wieder auf Social Media berichten. Wir alle freuen uns schon unheimlich! Und wir hoffen, dass auch das Wetter wieder mitspielt. Die Veranstaltung rückt alljährlich einen guten Zweck in den Vordergrund. Wofür starten die Teilnehmer 2016?

Gemeinsam treten die »freddy fischer stiftung«, »Laufsport Bunert« und der »Leichtathletikkreis Essen« dafür an, jugendliche Bewegungsmuffel für sportliche Aktivitäten zu begeistern und ihnen dadurch ein Bewusstsein für Gesundheit und Fitness zu vermitteln. Wie lautet das Motto?

»Runter vom Sofa, rein in die Natur!«.


Essener Firmenlauf 17 Und alle Teilnehmer des Essener Firmenlaufs machen genau das vor?

Genau, sie alle werden zu Charity-Läufern in einem großen Team, das für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen läuft. Weitere Infos zur Aktion finden sich auch auf der RWE Homepage unter Essener Firmenlauf.

Aus Ihrer Sicht als Marketingleiterin – wie lautet Ihr abschließendes Statement zum Firmenlauf?

Laufschuhe schnüren, mitmachen und Spaß haben! Letzte Frage: Wer wird Fußball Europameister 2016?

Nach dem Firmenlauf ist vor dem nächsten Lauf. Wie kommt man trainingsmäßig gut durch den Spätsommer?

Deutschland natürlich!

Gerade im Sommer gibt es viele Möglichkeiten sportlich aktiv zu sein. Und Sport macht noch viel mehr Spaß, wenn die Sonne dabei scheint. Alleine wir von RWE bieten zahlreiche Möglichkeiten: Für ambitionierte Radfahrer geht es am 12. Juni »Rund um Köln«. In eine ganz andere Richtung geht das große Drachenbootrennen am Baldeneysee.

Frau Lambertz, vielen Dank für das Gespräch! Interview: Christiane Mihoci / Foto: RWE

Ambitionierte Läufer kommen im Herbst voll auf Ihre Kosten beim RWE Marathon rund um den Baldeneysee. Alternativ können Läufer bei der RWE Seerunde an den Start gehen oder im Viererteam als Staffel antreten. Es ist ein tolles Gefühl, wenn der vierte Staffelläufer das Team an der Tribüne neben dem Regattaturm ins Ziel bringt. Und auch unser Lauf »LEDs run« im Oktober durch den Grugapark verspricht eine besonders schöne Atmosphäre. Es lohnt sich auch auf unsere Facebook-Seite zu schauen. RWE unterstützt zahlreiche kleine Volksläufe und Sportevents in der Region.

29.06.2016 - 6. Essener Firmenlauf Weitere Infos: essen-firmenlauf.de


18 EM Special

Kommt als deutscher Meister zur EM - Manuel Neuer

Deutschland (Gruppe C) FIFA Ranking: 5. Platz Wettquote: 1: 4,4 Spielsysteme: 3  : 4  :  3

»Die Mannschaft« Wer sich mit den Favoriten der anstehenden Fußball Europameisterschaft in Frankreich auseinandersetzt, der kommt am amtierenden Weltmeister Deutschland nicht vorbei. Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw macht auch keinen Hehl daraus den Titel nach Deutschland holen zu wollen. Allerdings plagen Löw gerade auf der Position des defensiven Mittelfelds, des sogenannten »6ers« große Verletzungssorgen. Denn mit Ilkay Gündogan (Knieverletzung) hat Jogi Löw den größten Ausfall zu beklagen. Sami Khedira ist nach seinem Wadenmuskelriss wieder fit. Ein Fragezeichen steht noch hinter Bastian Schweinsteiger, ob er wieder vollends fit wird.

Das Offensive Mittelfeld dagegen um Spielmacher Mesut Özil ist das Prunkstück der DFB Elf. Dort wird Löw die Qual der Wahl haben. Mit Marco Reus, Karim Bellarabi und auch dem wiedererstarkten Mario Götze hat Jogi Löw viele Alternativen auf der linken offensiven Seite. Der, in der Türkei überragend aufspielende Mario Gomez, dürfte den Platz im Sturmzentrum nahezu sicher haben. Bleibt abzuwarten wie sich André Schürrle und vor allem Lukas Podolski in der Vorbereitung zeigen. Sorgen bereiten dem Bundestrainer mit Sicherheit die defensiven Außenbahnen. Nach dem Rücktritt Philipp Lahms im Jahre 2014 bekleidet die Rechtsverteidigerposition der Kölner Jonas Hector. Allerdings fehlt dem 25-jährigen die internationale Erfahrung. Diese bringt Joshua Kimmich von Bayern München mit. Neben Julian Weigl von Borussia Dortmund und Julian Brandt von Bayer Leverkusen, die Überraschungen im vorläufigem Aufgebot des Bundestrainers und allesamt erst 20  (!) Jahre jung. Kimmich ist nahezu auf jeder defensiven Position einsetzbar, so auch auf der Außenverteidigerposition. Wen auch immer Jogi Löw in den endgültigen Kader berufen wird, Deutschland ist Weltmeister wird es auch bleiben. Die DFB Elf ist der Topfavorit auf den Titel so oder so. mh Stärken: Offensives Mittelfeld, Manuel Neuer Schwächen: Außenverteidigung Stars: Bastian Schweinsteiger, Mesut Özil, Manuel Neuer, Thomas Müller Angstgegner: Italien & Spanien Erfolge: WM 1954, EM 1971, WM 1974, EM 1980, WM 1990, EM 1996, WM 2014


Special 15

Dies ist die Bildunterschrift

Public Viewing Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke

erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen. So gibt es. Weitere Infos:


20 EM Special

Polens absoluter Topstar – Robert Łewandowski Englands sicherer Rückhalt – Joe Hart

England (Gruppe B) FIFA Ranking: 10. Platz Wettquote: 1 : 9 Spielsysteme: 4 : 4:2 / 4 : 2 : 3 : 1

»The Three Lions«

Polen (Gruppe C) FIFA Ranking: 27. Platz Wettquote: 1: 60 Spielsysteme: 4 : 2 : 3 : 1

»Bialo-Czerwoni«

Das Mutterland des Fußballs hatte in der Regel eine solide Mannschaft bei der EM, aber auch drei Probleme: Deutschland, Elfmeterschießen und einen Torwart, der woanders nur als Balljunge den Rasen betreten dürfte. Die gute EM-Qualifikation Englands (10 Spiele, 10 Siege) hat allerdings für Euphorie gesorgt: Mit Joe Hart haben die »Three Lions« seit langer Zeit wieder einen guten Keeper. Roy Hodgson bewies auch ein gutes Händchen mit neuen Spielern wie Alli, Kane und Vardy. Mutig und erfrischend haben die sogar das Kunststück fertig gebracht, den Weltmeister in Berlin nach einem Rückstand zu besiegen. Wenn es noch mit dem Elfmeterschießen klappen sollte, ist England der Geheimtipp in der Redaktion! fsm

Eine Mannschaft, die einen so außergewöhnlichen Stürmer wie Robert Łewandowski in ihren Reihen hat, wird zwangsläufig als Geheimfavorit gehandelt. Aber da ist schon das Problem der Weiß-Roten. Denn nach Robert Łewandowski kommt … lange nichts. Spieler mit seinem Format sind sehr selten auf unserem Planeten. Den Polen fehlen eben Spieler von internationaler Klasse. Legionäre wie Łukasz Piszczek von Borussia Dortmund oder auch Jakub Błaszczykowski vom AC Florenz bilden die Ausnahme, die meisten spielen in der heimischen Liga. Und dann noch Deutschland als Gruppengegner! Dennoch sollte der zweite Platz hinter der DFB Elf drin sein. Wie weit es dann für die Polen geht, das kann doch nur ein Robert Łewandowski entscheiden. mh

Stärken: Defensive, schnelle Konter Schwächen: Spielaufbau, Taktik Stars: Joe Hart, Wayne Rooney, Jamie Vardy Angstgegner: Deutschland & Elfmeterschießen Erfolge: WM 1966

Stärken: Robert Łewandowski Schwächen: Kaderbreite, Spieler o. internationale Erfahrung Stars: Robert Łewandowski Angstgegner: England Erfolge: Platz 3 WM 1974 & WM 1982


Special 19

Dies ist die Bildunterschrift

Public Viewing Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke

erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen. So gibt es. Weitere Infos:


22 EM Special

Kann Spiele alleine entscheiden – Eden Hazard Italiens verletzter Leistungsträger – Claudio Marchisio

Italien (Gruppe E) FIFA Ranking: 15. Platz Wettquote: 1 : 15 Spielsysteme: 4:2:3:1 / 4:3:2:1

»La Squadra Azzurra«

Belgien (Gruppe E) FIFA Ranking: 2. Platz Wettquote: 1:10 Spielsysteme: 4  : 3  : 3

»Rote Teufel«

Keine Mannschaft überrascht so sehr wie Italien – vor allem immer dann, wenn erstens vor einem großen Turnier in der Presse eine genussvolle Selbstdemontage erfolgt und zweitens die Mannschaft scheinbar in Mittelmäßigkeit versinkt. 1982 und 2006 gab es große Bestechungsskandale. Das alles schien die »Squadra« entgegen den Erwartungen zusammenzuschweißen und zu beflügeln. Das Ergebnis ist Geschichte. Die Niederlage Italiens gegen Deutschland (4:1). Ende März in München war allerdings zu deutlich. Und den Italienern fehlt momentan das Personal für die genialen Momente. Am meisten dürfte Italien Spielertypen wie Andrea Pirlo vermissen. Tipp der Redaktion: Achtel- oder Viertelfinale ist »finito«. fsm

Der schlafende Riese ist erwacht. Nach der EM 2000 im eigenen Land und dem Vorrundenaus beschloss der Belgische Verband Veränderungen im eigenen Nachwuchsbereich. Es wurden Zentren gebaut und die Ausbildung junger, talentierter Spieler auf ein Niveau gehoben, wie es in den großen Nationen schon lange praktiziert wird. Und die Erträge werden jetzt geerntet. Seit einigen Jahren gehen aus Belgien etliche Weltklassespieler hervor. Zwar verpassten die Belgier die Qualifikation zur WM 2010 und die der EM 2012, jedoch rechneten viele mit dem Erstarken der Belgier. Und erwacht sind die »roten Teufel« dann in der Qualifikation zur WM 2014. Die Mannschaft ist weiter zusammengewachsen und zählt nun in Frankreich zu den Topfavoriten auf den EM-Titel. mh

Stärken: Abwehr, taktische Disziplin Schwächen: Spielaufbau & Spielentwicklung Stars: Gianluigi Buffon, Claudio Marchisio Angstgegner: Elfmeterschießen Erfolge: WM 1934, WM 1938, EM 1968, WM 1982, WM 2006

Stärken: Weltklassespieler auf nahezu j. Position, Konterspiel Schwächen: Kaderbreite Stars: Kevin de Bruyne, Eden Hazard Angstgegner: Frankreich Erfolge: Platz 4 WM 1986


Special 23

Islands Freistoß-Spezialist – GylfiX) Sigurdsson Land (Gruppe FIFA Ranking: Wettquote: Spielsysteme:

»Subtitel« Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein

und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern genheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern Stärken: Schwächen: Stars: Angstgegner: Erfolge:


24 EM Special

Portugals Super-Star – Cristiano Ronaldo (CR7)

Portugal (Gruppe F) FIFA Ranking: 8. Platz Wettquote: 1 : 20 Spielsysteme: 4 : 2 : 3 :1 / 4 : 3 : 3

»Selecao« »Cristiano Ronaldo sorgte mit drei Treffern im Alleingang für den Sieg Portugals«. Auch wenn diese Nachricht wie ein Klischee klingt, ist dieser Satz in Bezug auf Cristiano Ronaldo nicht so selten zu lesen, wie man glaubt. Portugal siegte mit diesem »Aufmacher« gegen Schweden im letzten WM-Qualifikationsspiel bei den Playoffs und zuletzt konnte dieser Satz auch beim EM-Qualifikationsspiel gegen Armenien gelesen werden. Die große Stärke Portugals ist aber auch zugleich die große Schwäche. Paulo Bento musste dies direkt am Anfang der Qualifikation schmerzlich erfahren als man gegen Albanien zuhause 0:1 verlor. Dabei hat Portugal eigentlich alles, um zu den Favoriten zu zählen. Vor allem, wenn CR7 trifft und trifft und trifft … fsm Stärken: Offensive, schnelle Konter Schwächen: Defensive Stars: Cristiano Ronaldo, Cristiano Ronaldo & CR 7 Angstgegner: England & Griechenland im eigenen Land Erfolge: WM Halbfinale 1966, EM Vize 2004

Dreh- & Angelpunkt im Mittelfeld – Paul Pogba

Frankreich (Gruppe A) FIFA Ranking: 21. Platz Wettquote: 1: 4,3 Spielsysteme: 4  : 3  : 3

»Èquipe Tricolore« Gastgeber eines großen Turniers zu sein ist nicht immer von Vorteil. Siehe Brasilien vor zwei Jahren. Der Druck der Fans war enorm, sodass die Brasilianer im Halbfinale verkrampften und was folgte, war die historische 1:7 Niederlage gegen Deutschland. So was wird den Franzosen mit Sicherheit nicht passieren. Der letzte große Titel war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1998 im eigenen Land. Frankreich weiß wie man es macht. Mit jungen Spielern haben die Franzosen den Generationenwechsel eingeläutet. Einen Karim Benzema oder Franck Ribéry vermisst schon lange niemand mehr bei der »Èquipe Tricolore«. Frankreich ist wieder reif für einen Titel. Und warum nicht im eigenen Land? mh Stärken: kompaktes Mittelfeld, schnelle Außenstürmer Schwächen: Außenverteidigung Stars: Paul Pogba, Anthony Martial Angstgegner: Deutschland Erfolge: WM 1998


EM Special 25 und EM 2012. Die meisten zu Null gewonnen Spiele in einer Finalrunde. Die längste Serie an nicht verlorenen Spiele …

Spaniens kompromissloser Verteidiger – Sergio Ramos

Spanien (Gruppe D) FIFA Ranking: 6. Platz Wettquote: 1 : 6 Spielsysteme: 4 : 2 :3 : 1 / 4 : 1: 4 : 1 / 4 : 3 : 3

»La Furia Roja« Vor 2008 war es das einfachste der Welt einen Artikel über die spanische Nationalmannschaft zu schreiben. Man schrieb regelmäßig, dass die Spanier tolle Spieler haben, dass die spanische »Primera Division« herausragende Mannschaften besitzt, die regelmäßig auch Titel gewinnen; aber, wenn es um die Wurst geht, fehlt den Spaniern etwas, um mit ihrer »Seleccion« erfolgreich zu sein. Regelmäßig war früher meistens im Viertelfinale Schluss. Selbst die spanische Presse sprach von einer »Maldición del los quartos« – einem »Viertelfinal-Fluch«. Seit 2008 hat sich die Geschichtsschreibung der Spanier gründlich geändert: Bis zum Jahr 2012 hat Spanien sämtliche Rekorde im Fußball quasi pulverisiert. 3 Titel in Folge: EM 2008, WM 2010

Die größte Leistung der Spanier war allerdings, dass sie das Verständnis des Fußballspiels von Grund auf verändert haben: Ein beeindruckendes Kurzpassspiel, die Erfindung des Kombinationskontors, die »Falsche Neun« (quasi ein 4 : 6 : 0 System) und vielleicht das Wichtigste: das GegenPressing, d.h. bei Ballverlust in der gegnerischen Hälfte für 5 bis 8 Sekunden sofort versuchen den Ball zurückzuerobern. All das hat den Spaniern 2014 bei der letzten WM in Brasilien nicht geholfen. Spanien schien sich müde gewonnen zu haben. Nun ist es die Aufgabe von Vicente del Bosque bei Spanien einen Generationswechsel einzuleiten. Gute Spieler hat er, aber es fehlt das herausragende Personal: Ein Stürmer wie David Villa fehlt, das Gehirn im Mittelfeld – Xavi Hernández ist nicht in Sicht und einer der den Laden hinten, wie Carles Puyol zusammenhält, kann bei den Spaniern zur Zeit nicht geklont werden. Das heißt nicht, dass Spanien nicht Europameister wird, aber es wird für Spanien nicht so leicht wie beim letzten Mal im Finale 2012 in Kiew, wo sie Italien in Grund und Boden gespielt haben. Der Tipp der Redaktion: Halbfinale müsste für Spanien drin sein! fsm Stärken: Mittelfeld Schwächen: Spiel über außen, Knipser fehlt Stars: Andrés Iniesta, Sergio Ramos Angstgegner: Viertelfinale Erfolge: EM 1964, EM 2008, WM 2010, EM 2012




28 Entertainment auf Martin Solveig, Lost Frequencies, Showtek und die australischen Zwillinge Nervo gefreut werden. Dazu konnten weitere Acts wie Headhunterz und Don Diablo aus den Niederlanden für die Mainstage sowie Borgore, Dillon Francis und Valentino Khan – beide aus den USA für die sogenannte »Cloud Factory«, die größte überdachte Bühne des Festivals gewonnen werden.

Stadt der Liebe und Glückseligkeit Die Pre-Party mit DJ Tiësto im Kölner Bootshaus Ende April gab bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das, was elektrobegeisterte Besucher im Juli 2016 auf dem Areal eines alten Militärflughafens in Weeze erwartet: Parookaville – das mehrtägige Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik, das erstmals im Jahr 2015 in Weeze veranstaltet wurde – wird mit einem hochkarätigen Line Up und einer Stadt voller Überraschungen zum Ort der unbegrenzten Möglichkeiten. Insgesamt über 150 DJs werden sich zwei Tage und zwei Nächte lang die Plattenteller in die Hand geben. Mit Axwell Λ Ingrosso als vierter Festivalheadliner, Felix Jaehn und Gestört aber GeiL als weitere Highlights sowie Laidback Luke, Felix Kröcher und vielen mehr komplettieren die Veranstalter nun das Line Up zur zweiten FestivalAusgabe. Neben Headlinern, wie Afrojack, Steve Aoki und Tiësto darf sich inzwischen auch schon

Auf dem insgesamt 80.000 m2 großen Veranstaltungsgelände können über 150 Künstler auf rund zehn Bühnen erlebt werden. Mit Parookaville entsteht ein Wochenende lang eine richtige Stadt – ein bisschen abgerockt und künstlerisch angehaucht. Neben dem Postamt mit einem offiziellen Poststempel, um Grüße an die Daheimgebliebenen zu senden, dem Bürgerbüro, in dem man sich seinen offiziellen Bürger-Pass ausstellen lassen kann, einer Kirmes, dem heiß begehrten 700 m2 großen Swimmingpool, den Food-Courts und Biergärten wird auch in diesem Jahr wieder geshoppt, geheiratet, gebeichtet und gefeiert. red 15. - 17.07.2016 - Flughafen Weeze Weitere Infos: parookaville.de


Entertainment 29

MischWerk Open Air Die Kokerei auf Zollverein bittet zum Soundcheck: Im Werkschwimmbad samt ehemaliger Druckmaschine sorgt die erste Ausgabe der Open Air Veranstaltungsreihe »MischWerk« für eine erhöhte Nachfrage im Bereich »kontemporäre Clubmusik« – vom Nachmittag bis zum frühen Morgen des nächsten Tages. Dabei wird darauf geachtet, das jedes Detail stimmt und nichts an eine reizüberflutete Großveranstaltung erinnert. Auch beim Line Up gibt es keine halben Sachen. Mit Berghain/Panorama Bar Resident Tama Sumo, Work Them Records Inhaber Spencer Parker und Live At Robert Johnson Künstler Fort Romeau werden drei Hochkaräter aufgefahren. Support Acts sind Gastgeber Alexis Fallias und Ahmet Sisman – die Macher der Veranstaltungsreihen Baka Gaijin und Bunkernacht. Wer also dabei sein möchte, der sollte sich schnell ein Ticket im Vorverkauf sichern, denn deren Anzahl ist limitiert. cm 26.05.16 - Kokerei Zollverein Weitere Infos: mischwerk.info

Elektronische Klänge im Stadtgarten Auch in diesem Frühsommer lädt die Philharmonie Essen wieder zu den »Park Sounds« ein. Eine Woche lang wird der Essener Stadtgarten vom 20. bis 24.06., jeweils von 20 bis 22 Uhr mit elektronischer Musik bespielt. An den längsten Abenden des Jahres kann man sich von faszinierenden Klängen berauschen lassen, die das Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste zusammengestellt hat. Wie in der vergangenen Spielzeit wird die abwechslungsreiche Musik täglich zwei Stunden lang den Park verzaubern. Eine gute Gelegenheit also, den Picknickkorb auszupacken, eine Flasche Wein zu öffnen und sich von neuen Klängen im Park inspirieren zu lassen – oder vielleicht einfach nur durch den sommerlichen Stadtgarten zu schlendern. Die fünf Abende, an denen je unterschiedliche Klänge präsentiert werden, bieten dazu den idealen Rahmen. red 20. - 24.06.2016 - Stadtgarten Essen Weitere Infos: philharmonie-essen.de


30 Entertainment

5 Jahre Südrock 2011 gestartet hat sich das Südrock mittlerweile als Kneipe mit Live Musik aus den verschiedenen Stilrichtungen des Rock etabliert. Von Punk über Blues und Cover Rock bis hin zum Jazz stehen hier regelmäßig Konzerte von regionalen und internationalen Musikern auf dem Programm. Diesen Monat wird Jubiläum gefeiert! Für die vergangenen fünf Jahre bedankt sich das Team um Betreiberin Michéle Wrede mit einer Geburtstagsparty über zwei Abende am 3. und 4. Juni 2016. Den Reigen der musikalischen Geburtstags-Grüße eröffnen Achim Schif, Johannes Nebel und Marvin Blamberg als Opener Band in Original Besetzung mit der beliebten Blues Session am Freitag, den 3. Juni ab 21 Uhr. Da die Live Session aus gegebenen Anlass mal nicht am ersten Donnerstag im Monat, sondern zum Wochenausklang stattfindet, darf sich auf entsprechend viele Session-Musiker und natürlich Zuhörer gefreut werden.

Mindestens genau so viel Spaß macht der Auftritt der »Easy Brothers« am Samstagabend darauf. Die Band ist seit Jahren weit über Essens Stadtgrenzen hinaus bekannt und gratuliert standesgemäß mit Groove, Funk und Rock. Im Anschluss sorgt dann eine Trash Rock/Pop Karaoke im vorderen Kneipen/Thekenbereich noch einmal für geburtstagstaugliche Laune. Als wäre dies nicht genug lädt das Südrock an beiden Tagen zu jeweils 50l Freibier, Free Shots, Give Aways und weiteren Überraschungen ein. Auch für den Herbst hält das Südrock einige Highlights bereit, wie z.B. das Konzert mit den kalifornischen Street Punks »Get Dead« im Oktober. Daneben füllen Gigs der »Midnight Ramblers«, »Egypt« oder »Almost Three« das Programm der Live-Musik-Kneipe, die nicht zuletzt wegen der nachtschwärmerfreundlichen Öffnungszeiten ihren festen Platz im Essener Südviertel gefunden hat. Happy Rockin‘ Birthday, Südrock! cm Südrock Rellinghauser Straße 124, 45128 Essen Mo. bis Do. 20 - 4 Uhr, Sa. und So. 20 - 6 Uhr Weitere Infos: suedrock.de


Entertainment 31

MischWerk Open Air Die Kokerei auf Zollverein bittet zum Soundcheck: Im Werkschwimmbad samt ehemaliger Druckmaschine sorgt die erste Ausgabe der Open Air Veranstaltungsreihe »MischWerk« für eine erhöhte Nachfrage im Bereich »kontemporäre Clubmusik« – vom Nachmittag bis zum frühen Morgen des nächsten Tages. Dabei wird darauf geachtet, das jedes Detail stimmt und nichts an eine reizüberflutete Großveranstaltung erinnert. Auch beim Line Up gibt es keine halben Sachen. Mit Berghain/Panorama Bar Resident Tama Sumo, Work Them Records Inhaber Spencer Parker und Live At Robert Johnson Künstler Fort Romeau werden drei Hochkaräter aufgefahren. Support Acts sind Gastgeber Alexis Fallias und Ahmet Sisman – die Macher der Veranstaltungsreihen Baka Gaijin und Bunkernacht. Wer also dabei sein möchte, der sollte sich schnell ein Ticket im Vorverkauf sichern, denn deren Anzahl ist limitiert. cm 26.05.16 - Kokerei Zollverein Weitere Infos: mischwerk.info

Elektronische Klänge im Stadtgarten Auch in diesem Frühsommer lädt die Philharmonie Essen wieder zu den »Park Sounds« ein. Eine Woche lang wird der Essener Stadtgarten vom 20. bis 24.06., jeweils von 20 bis 22 Uhr mit elektronischer Musik bespielt. An den längsten Abenden des Jahres kann man sich von faszinierenden Klängen berauschen lassen, die das Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste zusammengestellt hat. Wie in der vergangenen Spielzeit wird die abwechslungsreiche Musik täglich zwei Stunden lang den Park verzaubern. Eine gute Gelegenheit also, den Picknickkorb auszupacken, eine Flasche Wein zu öffnen und sich von neuen Klängen im Park inspirieren zu lassen – oder vielleicht einfach nur durch den sommerlichen Stadtgarten zu schlendern. Die fünf Abende, an denen je unterschiedliche Klänge präsentiert werden, bieten dazu den idealen Rahmen. red 20. - 24.06.2016 - Stadtgarten Essen Weitere Infos: philharmonie-essen.de


32 Entertainment

Reverend Beat-Man

Kreator

Ob als Ein-Mann-Band oder als Betreiber des Plattenlabels Voodoo Rhythm Records: In der gottlosen Welt der Musik verkündet Reverend Beat-Man die frohe Botschaft des Blues-Trash. Am Sonntag, den 5.Juni spielt der Berner in der Freak Show.

Seit ihrer Gründung in den frühen 1980ern in der Zeche Carl in Essen-Altenessen haben Kreator nicht nur im Speed/Thrash Metal stets Grenzen ausgelotet, sondern auch unzählige Bands in anderen Extreme-Metal-Genres beeinflusst. Mit legendären Alben im Gepäck ist die Band hauptverantwortlich dafür, dass Deutschland in der extremen Musik eine gewichtige Rolle spielt.

Reverend Beat-Man ist ein radikaler Prediger des Rock’n’Roll auf seiner Mission für die Church of Blues Trash. Die Grundstruktur bei Reverend BeatMan ist ganz einfach. Stimme, Gitarre, Kickdrum und Snare bilden das musikalische Gerüst. Wie schon der Name seiner Kirche verrät, hat der Blues Einzug gehalten. Live gibt Reverend Beat-Man den verrückten Schweineprediger mit Kolar und Bibel auf der Bassdrum, der sich gerne im Ton vergreift und musikalisch alles ganz simpel hält, um ohne Umweg in die Seelen seiner verehrenden Anhängerschaft fahren zu können. lme 05.06.2016 - Freak Show Weitere Infos: freakshow-bar.de

Seit den 2000ern haben Kreator sowohl ihren eigenen Sound als auch den Thrash Metal selbst auf die nächste Stufe gebracht. Anfang 2017 werden die international erfolgreichen Essener Thrash-Metal-Giganten im Rahmen ihres kommenden, noch unbetitelten neuen Albums durch Europa touren und zum Abschluss eine große Show in der Grugahalle spielen. Weitere Headliner sind die brasilianisch-amerikanischen Extreme-Metal-Pioniere Sepultura, gefolgt von Soilwork und Aborted. red 04.03.2017 - Grugahalle Essen


Entertainment 33


Foto: Theater Titanick

34 Entertainment


Entertainment 35

ExtraSchicht – Die Entdeckung der Welt(en) In früheren Zeiten, da wo Arbeiter im Ruhrgebiet vorwiegend unter Tage tätig waren, bedeuteten Extraschichten immer mehr Kohle, sowohl physisch in Form des »schwarzen Goldes« als auch im Portemonnaie der Bergleute, Malocher und Arbeiter. Dass diese Zeiten sich geändert haben, erkennt man daran, dass unter dem Begriff »ExtraSchicht« die meisten im Ruhrgebiet heute an ein Kulturfest denken, das dieses Jahr zum 16. Mal im Ruhrgebiet stattfindet.

Performances in Hochöfen oder Stahlwerken und Zechen sind außergewöhnlich, nicht zuletzt vor einer perfekten Kulisse! Vor diesem Hintergrund liegt es auf der Hand, dass Führungen über die großen Themen des Ruhrgebiets auf dem Programm stehen: Thematisch heißt das, Kohle und Koks, Kunst und Katakomben, aber auch Eisen und Stahl, sowie Modefotografie, Astronomie, Elektrizität und Revierfußball. Vorgetragen von Experten, Kumpels oder Schauspielern im Kostüm.

Am 25. Juni, genau von 18 bis 2 Uhr werden rund 2000 Künstler an 48 Spielorten in 20 Städten die modernen Kathedralen des Ruhrgebiets nutzen, um Shows, Performances und Konzerte zu präsentieren. Neben Führungen und Mitmachaktionen in den Hochöfen, Gasometern und Zechen der Metropole Ruhr versteht sich »ExtraSchicht« hauptsächlich als Plattform für die Kreativität des Ruhgebiets. Von Nachwuchskünstlern über Fernsehstars bis hin zu Festivalgrößen erhalten Akteure hier eine Bühne: Dabei sind unter anderen die Folkwang Universität der Künste, das Klavierfestival Ruhr, das blicke filmfestival des ruhrgebiets, Mord am Hellweg, die Neue Philharmonie Westfalen, das Theater Titanick, u.v.m.

Für Kurzweil und Mobilität in den acht Stunden lebendiger Industriekultur sorgen 150 Shuttlebusse, so dass jeder Teilnehmer der »ExtraSchicht« seine ganz individuelle Tour gestalten kann. Dass die Anfahrt zu den Spielorten ein Genuss ist, dafür sorgen drei rollende Spielorte: Besucher haben die Wahl zwischen einen klangvollen (Hoch-)Kulturerlebnis im KlassikExpress, knackigknapper Popliteratur im ComedyExpress oder Rockklassikern im KultExpress. red

Und so bunt wie die Metropole Ruhr nun mal ist, so breit ist das Spektrum der Darbietungen. Thematisch reicht die Spannbreite von Rockabilly über Klassik bis zum Rudelsingen, kulinarisch von Schnittchen über Burger bis zu Insekten. Fulminante Feuerwerke und mitternächtliche

25.06.2016 - Ruhrgebiet Weitere Infos: extraschicht.de


36 Kolumne judyjournalist #32

Werte Freunde des guten Geschmacks , mit großen Schritten kommt die Fußball Europameisterschaft auf uns zu und wir werden hoffentlich viele schöne Momente des gemütlichen Beisammenseins erleben. Wer sich besonders auf das sportliche Ereignis vorbereiten möchte nimmt sich vielleicht das altbekannte PaniniHeftchen zu Hand um die Spannung zu steigern. Ist ja auch nicht schlecht, aber wer einen höheren Anspruch hegt, für den gibt es etwas gaaanz Besonderes. Die Schweizer waren es mal wieder und wie sie es selbst beschreiben, ist es das Sammelalbum für Anspruchsvolle, das »Tschutti Heftli«! Sie geben der Fußballwelt seit 2008 quasi ein künstlerisches Gesicht. Die Wohngemeinschaft ist seit der Weltmeisterschaft 2014 ein Teil davon und wir haben miterlebt, dass nach der Meisterschaft vor der Meisterschaft ist. Im »Tschutti Heftli« wird jede Mannschaft von einem anderen Künstler gestaltet und die Akquise und Bewerbungen dauern wirklich zwei Jahre bis zum Erscheinen des aktuellen Heftes zur

anstehenden Meisterschaft. Wie beim PaniniHeft bekommt man einen Überblick über die besten Fußballer der Welt, nur sind sie nicht als Foto sondern als Portrait-Illustration abgebildet. Von Mannschaft zu Mannschaft wechseln die verschiedensten Gestaltungsrichtungen zeitgenössischer Kunst. Der Hammer, sag ich euch! Die Macher haben keinen kommerziellen Anspruch, sondern wollen die Leidenschaft und die Kultur des Fußballs präsentieren. Ist doch irgendwie »back to the roots« und damit auf jeden Fall keine schlechte Sache. Im Gegenteil, sie arbeiten sogar mit »terre des hommes« zusammen. Dabei wird beispielsweise das Projekt »Children Win« unterstützt, bei welchem Kinder die positiven Aspekte des Sports kennen lernen sollen. Das erinnert mich auch an unsere Patenschaft bei der Ghana Angel Soccer Academy. Wir unterstützen unser Patenkind Angel und ermöglichen ihm damit eine Schulausbildung mit angeschlossenem Fußball-Trainingscamp. Yeah! Also, »keep on sammeling« und das am besten mit hohem Anspruch und, ach ja, zum Tauschen gibt es sogar die »Tschutti Heftli« App, die viel Spaß macht und eine Tauschbörse in der Wohngemeinschaft am 10. Juni. Deutschland vor, noch ein Toooor!!! eure Judith judith@wohngemeinschaft-essen.de


Shopping 37


38 Shopping

Zwei machen Schmuck feiert 15 Jahre Das Werkstattatelier »Zwei machen Schmuck« feiert sein 15-jähriges Bestehen mit der Ausstellung »Be.ziehungen«. Zu sehen sind Bilder von Elke Schmidt. Die Fotografin hat Paare, Kunden des Ateliers, ins Bild gesetzt – zusammen mit Schmuckstücken, die diese Menschen verbinden. Hinzu kommt die neue Kreation der Goldschmiedemeisterin Kirstin Jankowski. Eröffnung des Ganzen ist am Freitag, den 3. Juni, um 18 Uhr. Kirstin Jankowski verbindet traditionelle Goldschmiedetechniken und ausgefallenes Design mit Liebe zum Detail. Anfertigungen wie Trau- und Freundschaftsringe werden individuell gestaltet. Der Bezug zur Region fehlt nicht. Im Angebot sind auch Ringe in Form eines Förderturms. bf Zwei machen Schmuck Rüttenscheider Platz 12, 45130 Essen Weitere Infos: zweimachenschmuck.de


Shopping 39

Handverlesen Der Designermarkt »Handverlesen« lädt seit 2004 zweimal im Jahr zum barrierefreien Indoor-Shopping auf Zollverein. Anfang Juni, parallel zur C.A.R., präsentieren Künstler und Designer, die durch professionelle Arbeit und Ideenreichtum überzeugen, unter dem Dach der ehemaligen Lesebandhalle, erneut ein breites Angebot besonderer Produkte. So besticht das Taschenkonzept von »Its Me« aus Österreich mit speziellem Wechsel-System, durch das die Deckel jeder Tasche unkompliziert ausgetauscht werden können. Für Grafik-Interessierte stellt »Wassergrafik« hochwertige Papiere aus. Vielfältigen Material-Mix, in puncto kleidsame Unikate, gibt es bei Hösi-Design zu entdecken. Der Mülheimer Oliver Hilterhaus beschäftigt sich hingegen mit Miniaturfotografie und zeigt Bildwerke für den zweiten Blick. Ruhrgebietstypische Accessoires dürfen ebenfalls nicht fehlen. Live Musik kommt von »The Liquid Service«. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. js 04./05.06.2016 - Zollverein Weitere Infos: handverlesenaufzollverein.de


40 Service

SoftAngel – Die App für nahe Helfer Die Anzahl an Apps ist seit der Erfindung des Smartphone in den letzten neun Jahren buchstäblich explodiert. Als Katalysator für diese Entwicklung waren immer Innovationen in der Technologie von großer Wichtigkeit. NFC (Near Field Communication) war so eine, die das Zahlen und die Transaktionen, aber auch den Austausch zwischen den Smartphone deutlich erleichtert hatte und jetzt zum Standard geworden ist. Vor kurzem fand eine neue dieser Innovationen statt. Der Name lautet BLE und bedeutet Bluetooth Low Energy. Das Tolle an dieser Technologie ist, das die Smartphones weder Mobilfunknetz noch WIFI benötigen, um miteinander in Verbindung zu treten. Der Sinn ist es autark und schnell Nachrichten zwischen nahegelegenen Smartphone zu übermitteln und nicht erst ein Netz zu benötigen. Wozu diese Technologie sinnvoll genutzt werden kann, zeigt die App SoftAngel, die eine neue Notruf- und Hilfe-App auf Bluetooth-Basis entwickelt hat. Ein Kind wird im WC in der Schule oder an der U-Bahnstation bedrängt, oder es hat sich entfernt, ein Rollstuhlfahrer braucht Hilfe, das Haustier ist weggelaufen, es besteht ein medizinischer Notfall – die vorstellbaren Szenarien sind vielfältig. Und in so einem Fall Hilfe zu erhalten oder Hilfestellung zu leisten, gehört zu den sozial sinnvollsten Handlungen: Mit Touch auf ein vor- oder selbstdefiniertes App-Icon wird allen SoftAngels via Bluetooth im Umkreis von zurzeit 20 Metern angezeigt, welche Hilfe benötigt wird. Im Ernstfall muss keine Nachricht geschrieben werden. Je nach Situation können potentielle Helfer selbst


Service 41 eingreifen oder entsprechende Sicherheitskräfte alarmieren. Dafür lassen sich via App ebenso herkömmlich medizinische Notfälle melden und ggf. die Polizei rufen. Ein weiteres Tool ist die integrierte Alarmsirene. Diese hilft Angreifer akustisch abzuschrecken oder alle Personen im Umkreis auf sich aufmerksam zu machen. Aktuell ist die App SoftAngel in Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch verfügbar, kostenlos und werbefrei. Und, SoftAngel sammelt keine persönlichen Daten … fsm

Weitere Infos: getsoftangel.com


42 Termine FREITAG 27.05.

SAMSTAG 28.05.

Banana Peel Slippers Mix aus Ska, Rocksteady, Reggae, Jazz und Latin. 19:00 - VVK 5,00€ - AK 7,00€ Don’t Panic - City

Kitty In A Casket Punk‘n‘Roll + The Bloodstrings Spooky Punkabilly 19:00 - VVK 11,00€ AK 14,00€ Don’t Panic - City

Lucifer Starmachine Rock’n’Roll After-Show-Party mit DJ Manni Guitar Schmidt Rock, Metal, Crossover 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele Shantel & Bucovina Club Orkestar Viva Diaspora Tour 2016 20:00 - VVK 18,00€ AK 22,00€ Kaue - Carl - Altenessen Aufbau West HipHop, Indie, Rock Einlass: 19:30 20:30 - VVK 9,00€ Weststadthalle - City Achim Schif Acoustic Special + Special Guests 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd Swing‘n‘Beton Brass House, Swing mit Konfetti Klub Ensemble, Timboletti, Casio, Martini, Chapeau Club 23:00 - 10,00€ Goethebunker - Rü

Bodo Bach Auf der Überholspur Comedy 20:00 - VVK 21,00€ AK 25,00€ Festhalle - Carl - Altenessen Duncan Reid & The Bigheads (uk) Punk, Power-Pop After-Show-Party mit DJ Andy Realkid & Lady Mambo Garage, Punk, New Wave 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele Brocker (uk), Dr. Reudlon + Van Bargen Punkrock 21:00 - 5,00€ - Südrock - Süd Pferdreht House, Disco 23:00 - 10,00€ Goethebunker - Rü SONNTAG 29.05. Zucker für die Seele Der Markt für Kreatives, Schönes & Handgemachtes Shopping, Musik, gutes Essen


Termine 43 und Netzwerken vereint in einer Veranstaltung. 13:00 - TK 2,00€ - Carl Altenessen MITTWOCH 01.06. mental space #13 bis 11.06.2016 Matthias Neuenhofer Videoinstallation _turbulenz und Monitorarbeit_Kuhstall 070807 aus 2007 mental space - Kahrstr. 59 Machine de Cirque bis 10.07.16 Die Welt steht Kopf Gop - City Rock und Pop im Pott Die Sonderausstellung lädt ein zu einer Reise durch sechs Jahrzehnte Musikgeschichte des Ruhrgebiets: vom Beat der 60er, über Kraut-, Deutsch- und Folkrock, Hard & Heavy, Punk, NDW, HipHop und Techno bis hin zur Weltmusik. 10:00 - 18:00 - 4,00 - 7,00€ Ruhr Museum - Zollverein

Soccer-Golf bis 23.10.16 - Sa, So & Feiertage 11:00 - 17:00 in den NRW-Ferien täglich 11:00 - 17:00 - Teilnahme frei - Ausgabeort für Fußbälle und Score-Cards: Infopunkt Parkplatz A2, Areal A [Schacht XII] - Zollverein Metal Mittwoch mit A Sable Opiate + Hexer 19:00 - 6,00€ - Backyard Club Don’t Panic - City

Max im Parkhaus, Walking on Rivers 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City

Open Session Rock, Blues, Punk, Metal Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre + Bass-Amp vor Ort. Gitarre, Bass, Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele

Kamikaze Kings + Statement + Phosphor Rock, Metal 19:00 - Don‘t Panic - City

DONNERSTAG 02.06.

FREITAG 03.06.

Campus RuhrComer Vorrunde Das Nachwuchs-Festival für studentische Bands mit All About You, Callysto,

Zwei machen Schmuck Wir feiern 15 Jahre Ausstellungseröffnung im Laden-Atelier am Rü Markt 18:00 - Rü

King Rocko Schamoni Songs & Stories 20:00 - VVK 15,00€ AK 18,00€ Kaue - Carl - Altenessen


44 Termine

Are you ready? mit Root4, EBM, Future Pop, Scintilla Anima, Electro Retro Sound + Dynastie, Synth Pop 19:00 - Don‘t Panic - City contemporary art ruhr [C.A.R.] Medienkunstmesse & Foto-Special Ausstellungseröffnung 20:00 - 6,00€ - 8,00€ - Areal A [Schacht XII] - SANAA Gebäude [A35] - Zollverein Preacher Heavy Rock, Classic Metal After-Show-Party mit DJ Andy Brings Glamrock, Metal, Punk 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele 5 Jahre Südrock Blues Session Im Rahmen der 5. Jahresfeier findet die beliebte Blues Session ausnahmsweise an einem Freitag statt. 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd

80er/90er Party 22:00 - Carl - Altenessen SAMSTAG 04.06. contemporary art ruhr [C.A.R.] Medienkunstmesse & Foto-Special Die Medienkunstmesse der C.A.R. bietet allen Kunstsparten, die über die klassischen Kategorien hinausgehen, die Gelegenheit, sich im Rahmen einer kuratierten Ausstellung zu präsentieren. 11:00 - 6,00€ - 8,00€ - Areal A [Schacht XII] - SANAA Gebäude [A35] - Zollverein Handverlesen Designermarkt

Live Musik, Kulinarisches Weit gereiste Aussteller (its me) sind dieses Mal mit dabei. Ausserdem Möbel aus Verkehrsschildern, die garantiert nicht abgeschraubt wurden sowie Wassergrafik und kalligrafisches aus Essen. 11:00 - 18:00 - Eintritt frei Halle 12 - Zollverein KuKuLi Festival Internationales Kulturfest 15:00 - TK 10,00€ - Außengelände - Carl - Altenessen Johnny Reggae Rub Foundation Urban Ska & Dirty Reggae + Bunga Bunga Club & Aftershow-Show-Party 19:00 - Don‘t Panic - City


Termine 45 Los Pepes (uk) Garage Punk, Powerpop After-Show-Party mit DJ Andy Real Kid & Lady Mambo Powerpop, Early Punk Rock, Dirty Garage, 60s, Northern Soul 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele

Handverlesen Designermarkt Live Musik, Kulinarisches 11:00 - 18:00 - Eintritt frei Halle 12 - Zollverein

& FC Fritsche 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd

Reverend Beatman One-Man-Band (Schweiz)

Götz Widmann präsentiert: Falk Liedermacher, Lyriker, Kabarettist 19:00 - VVK 10,00€ AK 12,00€ Don’t Panic - City

5 Jahre Südrock mit The Easy Brothers Groove/Funk Rock aus Essen Im Anschluss: Trash Rock Karaoke 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd

Sebastian Nitsch Hellwachträumer Kabarett für ausgeschlafene Optimisten. 20:00 - VVK 14,00€ AK 17,00€ - Kaue Carl - Altenessen

Nachttanz EBM, Industrial, Futurepop, 80s, Wave, Gothic, Postpunk 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen

FREITAG 10.06.

SONNTAG 05.06. contemporary art ruhr [C.A.R.] Medienkunstmesse & Foto-Special Von Fotografie, Videokunst, Installationen bis hin zur Performancekunst 11:00 - 19:00 - 6,00€ 8,00€ - Areal A [Schacht XII] - SANAA-Gebäude [A35] Zollverein

DONNERSTAG 09.06.

Blues Trash 20:00 - 10,00€ - Freak Show Steele MONTAG 06.06. Jazzpalast präsentiert: Kiwi Electro Quartett Fusion/Rock/Funk/Blues-Trio

1. Viertel Inhabergeführte Geschäfte öffnen länger ihre Türen: bei Live-Musik, Malerei, Essen und Trinken. Einfach reinkommen, anschauen, anhören und begegnen! 18:00 - 22:00 Wohngemeinschaft - Traum in Tüten - Stakks - Kaffee Rebelle - Reformhaus Flora Kaffee Kötter Junior - Hoodcob - Atelier wohnsinnigAtelier Yvonne Peters - Greenspirit Yoga - Anna & Kuckuck Le Fou - Lindenquartier - Rü


46 Termine

Black Gold Rebels Fest Warm Up Party mit Concrete Elite, Rixe, Lost Boyz Army, The Detained 19:00 - VVK 12,00€ Don’t Panic - City Ska, Rocksteady, Early Reggae, 2Tone-Party mit DJ Yardshaker Uli Watusi & DJ Jean-Claude van Tamm 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele SAMSTAG 11.06. 28. Rü-Fest Handwerk, Mode, Kleinkunst, Design, Musik, Gastronomie, 6 Bühnen, viele Aktionen und 3 Kinderbereiche 11:00 - 24:00 - Rü Black Gold Rebels Fest mit Perkele, Komintern Sect, The Upset, Lost Warning, Aggressive, Harte Worte 18:00 - VVK 30,00€ - Kaue Carl - Altenessen Fall of Gaia + Liar

Melodic-Post-Hardcore 19:00 - VVK 8,00€ AK 10,00€ Don’t Panic - City

Trad. Irish Session 20:30 - Eintritt frei - Südrock Süd

80s Metal Meltdown mit DJane Betty Lawless & DJ Nils Torpex Classics, Glam + Sleaze Rock 20:00 - Eintritt frei - Freak Show - Steele

MITTWOCH 15.06.

Black Gold Rebels Festival Aftershow Party 23:00 - Eintritt frei Don‘t Panic - City MONTAG 13.06. Denkodrom Kunst & Musik live mit Rosh Zeeba, Miss Taken, Joscha Hendrix Ende, Mr Maribel, Public Harmony 20:00 - 6,00€ -12,00€ Galerie Cinema - Rü DIENSTAG 14.06. Desolated Uk Beatdown Hardcore 19:00 - Don‘t Panic - City

Metal Mittwoch mit Misanthrope Monarch + Transgression 19:00 - 6,00€ - Backyard Club Don’t Panic - City FREITAG 17.06. Traumzeit Festival mit Moop Mama, Dinosaur Jr., Goat, Turbostaat, Mine, Meute, Sarah and Julian, Hein Cooper 18:00 - Landschaftspark Nord Duisburg Deadheads Action Rock aus Schweden + Living in the 80s Party 19:00 - Don‘t Panic - City SAMSTAG 18.06. Beat Salon zu Gast im Lindenquartier


Termine 47 Kumpel Antons Lohntütenball 3 19:00 - VVK 13,00€ AK 15,00€ Festhalle - Carl Altenessen MONTAG 20.06.

Vernissage, Wort, Klang, Geselligkeit Einlass gegen Spende 13:00 - 18:00 Lindenquartier - Rü

Karaoke Party Punk, Rock, Metal, Rock’n’Roll & weird stuff 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele

Traumzeit Festival mit Tocotronic, Ásgeir, Matt Simons, Jochen Distelmeyer, Grandbrothers, Spain, I Have A Tribe, Neufundland 16:00 - Landschaftspark Nord Duisburg

The Bluebones Rhythm & Blues aus Duisburg 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd

Chefdenker + Kombinat für Krach + Hektik Punkrock 19:00 - VVK 10,00€ AK 12,00€ Don’t Panic - City Ruhrpott Revue Kumpel Antons Lohntüteball 3 19:00 - VVK 13,00€ AK 15,00€ Carl - Altenessen WestStadtStory Spezial Poetry Slam, Lesung Einlass: 18:00 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City

SONNTAG 19.06. Traumzeit Festival Air, Fünf Sterne Deluxe, Patrice, Augustines, Gloria, Kelvin Jones, Razz, Charlie Cunningham 16:00 - Landschaftspark Nord Duisburg Ruhrpott Revue

Preacher Slam mit Jay Nightwind Einlass: 18:00 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City Park Sounds Elektronische Klänge im Stadtgarten 20:00 - 22:00 - Philharmonie (Stadtgarten) - Rü DIENSTAG 21.06. Park Sounds Elektronische Klänge 20:00 - 22:00 - Philharmonie (Stadtgarten) - Rü MITTWOCH 22.06. Park Sounds Elektronische Klänge 20:00 - 22:00 - Philharmonie (Stadtgarten) - Rü


36 Termine


Termine 49 DONNERSTAG 23.06. The Inciters Northern Soul aus den USA 19:00 - Don‘t Panic - City Park Sounds 20:00 - 22:00 - Philharmonie (Stadtgarten) - Rü FREITAG 24.06. Harm‘s Way (usa), Grove Street Families (uk) Angst (d) After-Show-Party If the Kids are u … Niter Ska, Punk, Reggae, Soul 19:00 - Don‘t Panic - City DJ Jean Paul Polyester Garage, Punk, New Wave 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Jazz im KaBü Die Russen kommen: Vater und Sohn Saxofon & Klavier mit Leonid & Nick Vintskevich 20:00 - 5,00€ - KaBü - Rü Park Sounds 20:00 - 22:00 - Philharmonie (Stadtgarten) - Rü SAMSTAG 25.06. ExtraSchicht Die Entdeckung der Welt(en)

Musikperformances, WalkActs, Medien- und Kunstpräsentationen, Ausstellungen, Führungen sowie diverse Mitmachaktionen. 18:00 - 2:00 - Spielort-Ticket Zollverein 12,00€ - Ticket für die gesamte ExtraSchicht ab 17,00€ - erm. 14,00€ Zollverein ExtraSchicht bei Pact Still Parade alias SingerSongwriter Niklas Kramer und seine Band spielen sommerlich-träumerischen Folk-Pop, im Anschluss ist die fünfköpfige Band The Chap aus London mit ElektroIndie-Sound zu hören. Zum Abschluss legt DJ Lankisch aus Köln im Foyer auf. 18:00 - Pact Zollverein

DIENSTAG 28.06. Riots + Support Punk Rock aus Oslo 19:00 - VVK 6,00€ - AK 8,00€ Don’t Panic - City MITTWOCH 29.06. 6. Essener Firmenlauf Los geht’s wie in den vergangenen Jahren auf der Huyssenallee an der Philharmonie dann weiter durch Rüttenscheid bis zum Ziel im Gruga-Park auf der Tummelwiese. Dort erwartet die Teilnehmer nach Zieleinlauf die After-Run-Party mit Musik, Infoständen, Netzwerken sowie kulinarischen Angeboten. 18:00 - Rü

Extraschicht Carl. spielt! Riesen- Puzzle, BeatboxWorkshops, überdimensionale Gesellschaftsspiele, LindyHop-Schnupperkurse, Tischtennis-Rundlauf, Bastelund Schminkecke u.v.m. 18:00 - TK 12,00€ - berechtigt nur Zutritt zur Zeche Carl Altenessen

McDeath + Menerra 19:00 - 6,00€ - Backyard Club Don’t Panic - City

Witching Hour, Nocturnal Witch Iron Kobra Metal 19:00 - Don‘t Panic - City

Soul Radics Ska, Rocksteady, Reggae aus Nashville 19:00 - VVK 6,00€ - AK 8,00€ Don’t Panic - City

RockPopSchule Jahresabschlusskonzert der Folkwang Musikschule 19:00 - 4,00€ - Kaue - Carl Altenessen DONNERSTAG 30.06.


50 Impressum

IMPRESSUM offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel REDAKTION & ANZEIGEN Christiane Mihoci, christiane.mihoci@offguide.de M 0177 3 02 85 90 / USt-IdNr. 63 957 828 407 SATZ / LAYOUT offguide MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Judith Haselroth (jh), Meiko Huismann (mh), Christiane Mihoci (cm), Frank San Martin (fsm), Sven Schultz-Bargmann (ssb), Pressemitteilungen verändert (red)

KONTAKT T 0201 74 92 40 - 18 F 0201 74 92 40 - 19 hallo@offguide.de TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de TITEL 6. Essener Firmenlauf 2015 © RWE Deutschland 2016 VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH TERMIN / ANZEIGENSCHLUSS 07 -16 16.06.2016




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.