06/2018

Page 1

XXXXXXXX 3

Lachend in die Kreissäge

06 -18 offguide  .  de

Mit dem Gaga-Song »Katzeklo« wurde Helge Schneider vor über 20 Jahren berühmt, heute gehört das Multitalent aus Mülheim an der Ruhr zu den beliebtesten Komikern der Deutschen. Unlängst wurde der 62-Jährige mit dem Paul-LinckeRing der Stadt Goslar für seine besonderen Dienste für die deutschsprachige Unterhaltungsmusik gewürdigt. Seine Konzertreihe unter dem Motto »Ene Mene Mopel« verspricht eine Mixtur aus intelligenter Unterhaltung und Nonsens. Wo andere Künstler seines Alters gerne parfümierte Klänge erzeugen, stürzt er sich mit heiligem Ernst in die psychedelischen Sounds der 70er Jahre. Wir sprachen mit Helge Schneider über Politik, alte und neue Nazis und seinen ungebrochenen Optimismus. Helge, unter dem Bandnamen The Thunderspotniks arbeitest du gerade an einer Platte mit Randy Hansen. Eure Musik nennet ihr »Psychoblues«. Der Amerikaner gilt weltweit als einer der besten Jimi-Hendrix-Interpreten. Hat er dir ein paar Tricks gezeigt?

nehmen. Wir müssen noch einmal hier ins Studio und dann kann man davon vielleicht eine Schallplatte machen. Ich Essen kann Randy nicht mit auf Tour nehmen, ich muss das trennen. In meiner Show bin ich Komiker, aber mein Herz schlägt für die Musik. Hier bin ich gerne Sideman.

WM L SPECIA

Hast du noch immer Spaß am Leben auf Tour? Ja, weil ich die richtige Kapelle zusammengestellt habe. Mit Peter Thoms am Schlagzeug kann eigentlich nichts schief gehen, weil da alles schief geht. Carlos und Sergej Gleithmann habe ich als Chor abgestellt. Und Rudi Olbrich ist auch wieder dabei. Er ist mittlerweile 85. Man muss so lange mit ihm spielen, so lange er noch zupfen kann. Wenn er 104 ist, bin ich erst 80. Für die letzten 20 Jahre muss ich mir noch einen anderen Bassisten suchen. Aber dann will ich mal junge Leute nehmen. Welcher Song hat dich zur Musik bekehrt? »Serenade To A Cuckoo« von Roland Kirk. Ich fand auch Miles Davis und Archie Shepp gut. Ich bin damals in Plattenläden gegangen und habe mir immer alle möglichen LPs über Kopfhörer angehört, aber sie nie gekauft.

PARK SOUNDS · 18. - 22.06.2018 STADTGARTEN | PHILHARMONIE ESSEN

Nein. Er spielt den ganzen Tag vor sich hin und entwickelt Sachen. Das ist ganz interessant. Aber man muss sich Zeit


E SS E N E R PHILHARMONIKER O P E N -A I R I M G R U G A PA R K 7. Juli 2018, 20:00 Uhr, Grugapark Essen, Musikpavillon DI R IG E N T Tomáš Netopil | S O L I ST Karel Dohnal (Klarinette) L E O N A R D B E R N ST E I N Candide-Suite (Arr. Charlie Harmon) A A R O N CO P L A N D Konzert für Klarinette, Streichorchester, Harfe und Klavier WO L F G A N G A M A D E U S M O Z A R T Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550

Gefördert von der GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG. Veranstalter: Grugapark Essen und Essener Philharmoniker.

Tickets T 02 01 81 22-200 www.theater-essen.de


XXXXXXXX 3


4 Inhalt 06 Editorial Service 08 Essen begeistert 10 8. Essener Firmenlauf

08 Essen begeistert

12 WM Special

WM Special 12 WM 2018 in Russland 14 WM Favoriten 20 Public Viewing 22 WM Planer 24 Fanladen Essen Entertainment 26 Die Nacht der Industriekultur 30 Revierkunst 2018 32 Wincent Weiss auf Sommertour 34 SMAG Sundance mit Felix Jaehn 36 Open Source Festival 38 Park Sounds 40 Interview: Oliver Kahn

26 Extraschicht

32 Wincent Weiss

42 Termine im Juni 50 Impressum


XXXXXXXX 5

FREITAG, 22/06

OPENING ..

W/ MÃœCKE CRAFT BEER TASTING 14.00 - 18.00

zinundsohn.com

#zinundsohn

ZIN & SOHN THE MAN CONCEPT STORE BRUNNENSTRASSE 30 | 45128 ESSEN


6 Editorial

54, 74, 90, 14, 18? 2018 wird ein Supersommer, weil WM-Sommer ist! Und genau das macht diese Zeit für Sportbegeisterte und auch weniger Sportbegeisterte so schön: Die vielen Fußballpartys mit Freunden und vor allem das Public Viewing. In unserem WM Special stellen wir euch die Gruppen vor, mit dem ein oder anderen Fact, bei dem ihr beim Rudelgucken glänzen könnt. Sommerzeit ist auch Festivalzeit. Das Rü-Fest ist als Großveranstaltung seit 30 Jahren fester Bestandteil im Essener Veranstaltungskalender und gilt inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus als größter und bestbesuchter Tages-Event in NRW. Traditioneller Termin ist der zweite Samstag im Juni. Auch zum Thema Kunst und Kultur geht die Sonne auf. Den Auftakt macht die Sommer-Ausgabe der Kunstmesse C.A.R. mit Medienkunst & Foto-Special vom 1. bis 3. Juni auf Zollverein. Zum Welterbetag startet hier auch die Jubiläumsausstellung der Werkstatt-Galerie SchmuckProdukt in der ehemaligen Lesebandhalle. Gefolgt vom Designermarkt »Handverlesen« am 9. und 10. Juni.

Große Eröffnung mit »›Mücke‹-Craft Beer« Tasting feiert Zin & Sohn – The Man Concept Store am Freitag, 22. Juni von 14 bis 18 Uhr im Essener Südviertel. Die vierte Rüttenscheider Kunstmeile vom 28. Juni bis 15. Juli verwandelt die Rü wieder zur Großraum-Galerie. Werke aus Malerei, Fotografie, Grafik sowie Collage, aber auch Skulpturen zieren knapp 100 Schaufenster entlang der Rü und den angrenzenden Straßen. Und den Shoppingspaß »nebenbei« sollte man auch nicht vergessen. Am 30. Juni ist wieder Nacht der Nächte: Die Metropole Ruhr feiert die ExtraSchicht 2018. Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) lädt zum 18. Mal zu einer Entdeckungsreise durch die Nacht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Kohleausstiegs. Eins steht außerdem fest – »Die Mannschaft« will bei der Fußball-WM in Russland den Titel verteidigen, sich den fünften Stern sichern und mit Brasilien gleichziehen! In diesem Sinne … euer Team vom offguide


RüGang.de

XXXXXXXX 7

Veranstalter:

Kooperationspartner:

Interessengemeinschaft Rüttenscheid e.V. www.Rüttenscheid.de · fb.com/ruettenscheid

Forum Kunst & Architektur www.forumkunstarchitektur.de

Mit freundlicher Unterstützung durch:


8 Service

Essen begeistert EMG und EWG starten neue Standort-Kampagne

pagne reichen von klassischer PR, über großformatige Flughafen-Banner bis zu zielgruppengenauen Facebook- und Instagram-Aktionen.

Essen begeistert – unter diesem Motto hat die EMG – Essen Marketing GmbH (EMG) eine neue Standort-Kampagne ins Leben gerufen. Unterstützt wird sie dabei von der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. Deren Ziel ist es, die Stadt in zweifacher Hinsicht zu stärken: touristisch und wirtschaftlich. Über ausgewählte Highlights der Stadt soll Aufmerksamkeit auf den Standort gezogen werden, um Essen insgesamt im Image zu heben und Begeisterung zu wecken. Die Maßnahmen der Kam-

Richard Röhrhoff, Geschäftsführer der EMG: »Wir wollen die Attraktivität Essens wieder mehr sicht- und erlebbar machen und die Stadt auf der Landkarte der spannenden Metropolen noch stärker und klarer positionieren«. Primäre Zielgruppen im ersten Schritt sind Geschäftsreisende, die bei ihrem Besuch in Essen so von den Vorzügen der Stadt überzeugt werden, dass sie als Freizeit-Touristen wiederkommen, sowie reise- und kulturaffine Menschen aus den Kernmärkten Deutschland und Benelux.

Foto: Stefanie Schwarzin - EMG

Richard Röhrhoff (r.) und Andre Boschem präsentieren in den neuen Räumlichkeiten der EMG das erste Hochglanzmotiv der neuen Standort-Kampagne.


Service 9

Neue touristische Marke »Visit Essen« Im Mittelpunkt der Kampagne steht die neue touristische Marke »Visit Essen«. Diese umfasst neben einem neuen Logo, das den stilisierten Doppelbock des UNESCO-Welterbes Zollverein zeigt, auch eine Layout- und Namensvereinheitlichung sämtlicher Kanäle der EMG. Dazu zählen neben der Webseite auch die Social Media-Auftritte (Facebook, Instagram und Twitter) sowie sämtliche Broschüren, Anzeigen, Plakate und weitere Werbemittel. Zudem startet die EMG mit der Ruhr Tourismus GmbH eine Tourismus-Offensive, die neben mehr Sichtbarkeit bei den großen Reiseveranstaltern auch eine enge Kooperation

mit dem Reisesender sonnenklar.TV vorsieht. Neben einer »Küchenparty«, die jeden Sonntagmittag aus Essen gesendet wird, veranstaltet sonnenklar.TV im Sommer auch ein Musikfest auf der Margarethenhöhe. Weitere Bestandteile zur Vermarktung der Stadt sind in den nächsten Monaten neben buchbaren Übernachtungspaketen, welche die EMG in Kooperation mit Partnern aus den Bereichen Kultur Gastronomie, Einzelhandel und Hotellerie erstellt, und bundesweiten PR-Maßnahmen auch national und international gespielte Hochglanzmotive Essener Highlights. Los geht es mit einer Aufnahme aus dem Museum Folkwang. Dieses hängt ab Juni als Großformat im Gate A des Düsseldorfer Flughafens. Darüber hinaus erscheint das Foto von Ralf Schultheiß in den Boardmagazinen der Fluglinien Eurowings, easyJet und Condor. Abgerundet wird die Standort-Kampagne durch Facebook-Videos mit Prominenten der Stadt, die in rund einer Minute ihren Lieblingsort in Essen vorstellen. iw

Weitere Infos: visitessen.de


10 Service

8. Essener Firmenlauf 5 Tage nach dem Anmeldestart des 8. Essener Firmenlaufs im Februar 2018 haben sich insgesamt 13.000 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Am 13. Juni um 18:45 Uhr, 19:15 Uhr und 19:45 Uhr (drei Starts je 4.333 Teilnehmer) wird der größte Lauf Essens an der Huyssenallee auf Höhe der Philharmonie gestartet und auf der Tummelwiese im Grugapark enden.

Spaß und Freude am Laufen stehen beim Essener Firmenlauf im Vordergrund. In einer fröhlichen und entspannten Atmosphäre besteht Gelegenheit, Teamgeist mit den Kolleginnen und Kollegen

Fotos: innogy

Beim Firmenlauf bilden mindestens drei Mitarbeiter eines Unternehmens ein Team, das auf etwas andere Weise Gewinnorientierung beweist. Los geht’s wie in den vergangenen Jahren auf der Huyssenallee an der Philharmonie dann weiter durch das schöne Rüttenscheid bis zum Ziel im Grugapark auf der Tummelwiese. Dort erwartet die Teilnehmer nach dem stimmungsvollen Zieleinlauf ein attraktives Rahmenprogramm mit Live-Moderation und Musik, Informationsständen sowie kulinarischen Angeboten für Zuschauer und Läufer. Die Siegerehrung findet um ca. 21 Uhr statt.


Service 11 zu demonstrieren und seinen eigenen inneren Schweinehund zu überwinden. Viele sehen in dem Event eine willkommene Zwischenetappe in der Vorbereitung auf den traditionsreichen Marathon rund um den Baldeneysee im Oktober. Immer mehr wird deutlich, wie wichtig Firmensport für die Gesundheit der Mitarbeiter und das Arbeitsklima ist. Bei der nunmehr achten Veranstaltung steht dennoch nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß an der Bewegung und das Miteinander während und nach dem Run. Nicht wenige sind überzeugt, dass Laufen glücklich macht und Stressreduktion und Entspannung als Folge eintreten. Wer joggt, hält sein Gehirn vom Grübeln ab! Mehr als 15 Millionen Deutsche ziehen regelmäßig die Laufschuhe an. Aus gutem Grund, denn Laufen macht glücklich. Unter der körperlichen Belastung wird ein Gehirnareal, das für das Nachdenken zuständig ist, heruntergefahren. In der Folge treten Stressreduktion und Entspannung ein. Der Essener Firmenlauf leistet somit einen Beitrag: Er mobilisiert tausende Arbeitnehmer und er sensibilisiert Unternehmen, sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu engagieren. cm 13.06.2018 - Rüttenscheid Weitere Infos: essener-firmenlauf.de


12 WM Special

WM 2018 in Russland Ein Kribbeln geht durchs Land. Die Fußballweltmeisterschaft in Russland steht vor der Tür. Ab dem 14. Juni ist alles in Schwarz Rot Gold gehüllt. Nach dem Titelgewinn 2014 in Brasilien, geht die deutsche Nationalmannschaft als die Gejagten ins Turnier. Mission Titelverteidigung kann beginnen! 54, 74, 90, 14, 18? Allerdings steht die WM unter keinem guten Stern. Politik und Sport wird im Allgemeinen strikt getrennt aber in Anbetracht des diesjährigen Gastgebers

kommen wir nicht drum herum die Störgeräusche zu erwähnen. Schon 2014 wurden nach der Annektion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland, international Stimmen laut, die WM einem anderen Land zu geben. Auch das vermeintlich systematische Doping im russischen Sportverband lässt die Kritik nicht verstummen. Aber auch die horrenden Kosten, die im Raume stehen, stoßen selbst in Russland auf Kritik. Rund 10 Milliarden Euro soll sich Präsident Putin die Weltmeisterschaft kosten lassen. Im Anbetracht der maroden Infrastruktur des Riesenlandes ist diese Summe kaum zu rechtfertigen. All die Kritik wird spätestens am 14. Juni um 17 Uhr deutscher

Texte: Meiko Huismann - Fotos: Shutterstock.com

Olympiastadion Luschniki in Moskau


WM Special 13 der Gastgeber sorgt für ein Novum in der Geschichte des Turniers. Denn auf die Platzierung der Weltrangliste bezogen, ist Russland auf Rang 66 der schlechteste Gastgeber. Saudi Arabien ist der schlechteste WM-Teilnehmer. Sie belegen Platz 70. Erstmals seit 28 Jahren darf sich Ägypten über eine Teilnahme freuen.

Zeit verstummen, wenn der Schiedsrichter das Eröffnungsspiel zwischen Russland und Saudi Arabien anpfeifft. Dann zählen - hoffentlich - nur noch Tore, Siege und spannende Spiele. Insgesamt 32 Teams kämpfen in acht Gruppen um den WM-Pokal. Darunter sind, mit Island und Panama, zwei Länder zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei. Auch

Deutschland hat es in Gruppe F mit Mexiko, Schweden und Südkorea zu tun. Eine durchaus machbare Gruppe. Das Ticket für das Achtelfinale ist nur Formsache. Die Mannschaft wird spätestens ab der K.O.-Phase vor großen Aufgaben gestellt. Denn die anderen Nationen werden alles geben um sich den Pokal zu sichern. Allen voran Frankreich, die einen bärenstarken Kader haben. Portugal als amtierender Europameister und die wiedererstarkten Spanier sind ebenso als Favoriten zu nennen, wie auch Argentinien. Auf den folgenden Seiten stellen wir euch die Gruppen vor, mit dem ein oder anderen Fact, bei dem ihr beim Rudelgucken glänzen könnt.


14 WM Special

Cristiano Ronaldo reist als Europameister zur WM.

Uruguay Gruppe A

Portugal Gruppe B

FIFA Ranking: 17. Platz Wettquote: 34.00 Spielsystem: 4-4-2

FIFA Ranking: 4. Platz Wettquote: 23.00 Spielsystem: 4-2-3-1

»La Celeste«

»Seleção das Quinas Tugas«

Mit Gastgeber Russland, dem Asienvertreter Saudi-Arabien und Ägypten, die nach 28 Jahren wieder bei einer WM dabei sind, ist Uruguay der Topfavorit der Gruppe A. Prunkstück der Südamerikaner ist der Angriff. Edinson Cavani von Paris Saint-Germain und Luis Suárez vom FC Barcelona sind Weltklassestürmer. Zusammen kommt das beste Stürmerduo dieser WM mit 71 Saisontoren im Gepäck nach Russland.

In der Gruppe B wird sich der amtierende Europameister Portugal wohl gemeinsam mit Spanien um den ersten Platz duellieren. Alles andere als das Erreichen des Achtelfinales wäre im Hinblick auf die weiteren Gruppengegner Marokko und Iran eine große Überraschung. Für Weltfußballer Cristiano Ronaldo (33) dürfte es vermutlich seine letzte WM mit Portugal sein.

Stärken: Angriff Schwächen: Außenverteidiger Stars: Edinson Cavani, Luis Suárez Angstgegner: Argentinien Erfolge: WM 1930, 1950

Stärken: Cristiano Ronaldo Schwächen: Innenverteidigung Stars: Cristiano Ronaldo Angstgegner: Italien, Spanien Erfolge: EM 2016

Texte: Meiko Huismann - Fotos: Shutterstock.com

Auf Edinson Cavanis Tore wird es ankommen.


… DAS BIER SCHMECKT DA, WO ES GEBRAUT WIRD!

Uruguay (Gruppe A)

FIFA Ranking: 17. Platz Wettquote: Spielsystem: 4-4-2

XXXXXXXX 15

Portugal (Gruppe B)

FIFA Ranking: 4. Platz Wettquote: Spielsystem: 4-2-3-1

»La Celeste« (Die Himmelblaue) »Seleção das Quinas Tugas« Mit Gastgeber Russland, dem Asienvertreter Saudi-Arabien und mit Ägypten, die nach 28 Jahren wieder bei einer WM dabei sind, ist Uruguay der Topfavorit der Gruppe A. Prunkstück der Südamerikaner ist der Angriff. Edinson Cavani von Paris Saint-Germain und Luis Suárez vom FC Barcelona sind Weltklassestürmer. Zusammen kommen sie mit 71 Saisontoren im Gepäck nach Russland. Sie sind das beste Stürmerduo dieser WM.

In der Gruppe B wird sich der amtierende Europameister Portugal wohl gemeinsam mit Spanien um den ersten Platz duellieren. Alles andere als das Erreichen des Achtelfinales wäre im Hinblick auf die weiteren Gruppengegner Marokko und Iran eine große Überraschung. Für Weltfußballer Cristiano Ronaldo (33) dürfte es seine letzte WM mit Portugal sein.

F U S S BA L L W M 2018 . 7 0 . 5 1 . 6 0 . 14 RTEN A G R E I B M I E LIV

Stärken: Angriff Stärken: Cristiano Ronaldo GIRADETSTRASSE Schwächen: 2, 45131 ESSEN Schwächen: Außenverteidiger Innenverteidigung Angstgegner: Argentinien Stars: Cristiano Ronaldo TEL. 0201 790060 | RUETTENSCHEIDER-HAUSBRAUEREI.DE Erfolge: WM 1930, 1950, 12 x SüdameAngstgegner: Italien, Spanien RUETTENSCHEIDER.HAUSBRAUEREI rikameister Erfolge: EM 2016


16 WM Special

Will seine Mannschaft zum WMTitel führen - Lionel Messi.

Frankreich Gruppe C

Argentinien Gruppe D

FIFA Ranking: 7. Platz Wettquote: 7.50 Spielsystem: 4-3-3

FIFA Ranking: 5. Platz Wettquote: 10.00 Spielsystem: 4-2-3-1

»Les Bleus«

»La albiceleste«

Mit einem Marktwert von einer Milliarde Euro ist Frankreich das teuerste Team der WM. Allein die beiden Supertalente Dembelé (21) und Mbappé (19) bringen es zusammen auf 210 Millionen Euro! Neben Australien, Peru und Dänemark in der Gruppe, ist Platz 1 reine Formsache. Wenn der Teamgeist stimmt ist Frankreich Favorit auf den WM-Pokal.

Der WM-Finalist von 2014 ist der Favorit auf den Gruppensieg. Mit Neuling Island, Kroatien und Nigeria dürfen die Südamerikaner keine Probleme haben. Zumal mit Lionel Messi, dem mehrfachen Weltfußballer in ihren Reihen. Die argentinische Offensivpower ist überragend. Spieler, wie Agüero, Di Maria oder Icardi werden schwer zu stoppen sein. Ob es fürs Finale reichen wird, bleibt abzuwarten.

Stärken: Offensive Schwächen: Teamgeist Stars: Antoine Griezmann, Kylian Mbappé Angstgegner: Italien Erfolge: WM 1998, EM 1984, 2000

Stärken: Konterspiel Schwächen: Torhüter Stars: Lionel Messi Angstgegner: Brasilien Erfolge: WM 1978, 1986

Texte: Meiko Huismann - Fotos: Shutterstock.com

Frankreich kann erst im Halbfinale auf Deutschland treffen.


WM Special 17

Neymar Jr. ist der Hoffnungsträger Brasiliens.

Brasilien Gruppe E FIFA Ranking: 2. Platz Wettquote: 5.00 Spielsystem: 4-3-3 »Seleção«

Unter den Buchmachern ist Brasilien Topfavorit. 2002 konnten sie die WM gewinnen, nun wird es Zeit für den nächsten Titel. Die Erwartungshaltung im Land der Fußballverrückten ist groß. Sorgen bereitet eine Fußverletzung von Superstar Neymar (Paris Saint-Germain). Ganz Brasilien hofft, dass er bis zum Turnier wieder fit sein wird. Stärken: Kombinationsspiel, Torhüter Schwächen: konteranfällig Stars: Neymar (da Silva Santos) Júnior Angstgegner: Mexiko Erfolge: WM 1958, 1962, 1970, 1994, 2002


18 WM Special

Toni Kroos, der Ballverteiler im deutschen Spiel.

Eden Hazard ist einer von vielen Stars der Belgier.

FIFA Ranking: 1. Platz Wettquote: 5.50 Spielsystem: 4-2-3-1

FIFA Ranking: 3. Platz Wettquote: 13.00 Spielsystem: 3-4-3

»Die Mannschaft«

»Diables Rouges«

Als amtierender Weltmeister sind die Deutschen die Gejagten. Die Gruppe F mit Mexiko, Schweden und Südkorea wird nur Formsache sein. Es bleibt spannend um den mehrfachen Welttorhüter Manuel Neuer. Er hat seine langwierige Fußverletzung zwar auskuriert, aber noch keine Spiele in diesem Jahr bestritten. Mit Marc-André ter Stegen steht aber ein ebenso guter Schlussmann bereit.

Für die Belgier ist es das dritte große Turnier nacheinander. Die aktuelle Generation gilt als die stärkste in der Geschichte Belgiens. Als Weltranglistendritter sind sie die Favoriten der Gruppe G. Sie dürften sich mit England um den Gruppensieg streiten. Panama und Tunesien sind da eher Nebendarsteller. Sie müssen liefern, um nicht als erfolglose Generation in die Geschichte einzugehen.

Stärken: Teamgeist Schwächen: Außenverteidiger Stars: Toni Kroos, Leroy Sané Angstgegner: England, Italien Erfolge: WM 1954, 1974, 1990, 2014 EM 1972, 1980, 1996

Stärken: Offensive Schwächen: Außenverteidiger Stars: Eden Hazard, Romelu Lukaku Angstgegner: Niederlande Erfolge: Platz 4 WM 1986

Texte: Meiko Huismann - Fotos: Shutterstock.com

Deutschland Gruppe F Belgien Gruppe G


WM Special 19

Robert Lewandowski ist nur schwer zu stoppen.

Polen Gruppe H FIFA Ranking: 10. Platz Wettquote: 67.00 Spielsystem: 3-4-3 »Bialo-Czerwoni«

TFC AIRLEBNIS Reise & Event GmbH Rüttenscheider Straße 66 45130 Essen Tel.: 0201 – 79 87 50 54 info@airlebnis.de www.airlebnis.de ww

Die Poeln haben sich die letzten Jahre in den erweiterten Kreis der Spitzenmannschaften gespielt. Dank der guten Nachwuchsarbeit kommen immer mehr vielversprechende Spieler nach. Einer, der seit Jahren alles überstrahlt, ist Robert Lewandowski. Gegen den Senegal, Kolumbien und Japan, kommt es auf seine Tore an, um den Gruppensieg zu sichern. Das Viertelfinale ist definitiv drin. Stärken: Robert Lewandowski Schwächen: Verteidigung Stars: Robert Lewandowski Angstgegner: Ungarn Erfolge: Platz 3 WM 1974, 1982


20 WM Special

Public Viewing in Essen Rudelgucken zur WM 2018 In nur wenigen Tagen geht die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 los und am 14. Juni wird der erste Telstar in Moskau über den Rasen rollen. Nicht mehr lange also, bis die ganze Welt wieder vom Fußballfieber gepackt wird und Schwarz-RotGold zu den Trendfarben des Monats in Deutschland werden.

»Roter Platz« in Rüttenscheid Die Fußball-Geschichte wird weitergeschrieben, auch beim etwas anderen Public Viewing der »11 Freunde-Arena«. Unter dem Motto »Russische Seele« erschaffen die Macher in diesem Jahr einen »Roten Platz« in Essen-Rüttenscheid und zeigen alle Spiele mit deutscher Beteiligung im Innen- und Außenbereich live.

Erneut wird das ehemalige Speditionsgelände Alfred Paas an der Ursulastraße zum Leben erweckt. Die Nostalgie der geschichtsträchtigen sowjetischen Zeit wird in Form vieler Details auf dem Gelände sichtbar. Geboten wird den Fans getreu dem Motto »das etwas andere Public Viewing« eine Mischung der frühen sowjetischen Kultur und besonderer Stimmung. Zwischen Zwiebeltürmen, Matroschka Puppen und dem russischen Bären werden die traditionsreichen Hallen und der Außenbereich Schauplatz eines avantgardistischen Kultur- und Fußballfestes. Der Innenbereich mit rund 1.000 Sitzplätzen

Foto: fotolia.com

Und genau das macht diese Zeit für Sportbegeisterte und auch weniger Sportbegeisterte so schön: Die vielen Fußballpartys mit Freunden und das Public Viewing. Bereits seit der WM 2006 ist Rudelgucken im Trend und für viele die spaßigste Art, der WM zu folgen. Wir geben eine Übersicht über die besten Orte zum Public Viewing in Essen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.


WM Special 21 ein Tagesvisum für den »Roten Platz« in Essen-Rüttenscheid erwerben. Für Gruppen besteht die Möglichkeit, einen Tisch oder eine Lounge zu reservieren. Infos: 11freunde-diearena.de WM live in der Hangararena Auf dem Gelände des Flughafen Essen/ Mülheim an der Brunshofstraße 3 wird ein Flugzeug-Hangar zur WM-Halle umfunktioniert. Auf einer 40 Quadratmeter großen Leinwand werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung gezeigt sowie die Finalrunde. Eintritt frei.

und einer Mischung aus Bierbänken und Lounge-Ecken aus Holz lädt zum Public Viewing. Hier sorgen zahlreiche Großbildleinwände für eine optimale Sicht und pures Fußballvergnügen. Auf dem Außengelände wird es ebenfalls rund 2.000 Plätze im Sitz- und Stehplatzbereich geben. Hier jubeln die Fans gemeinsam vor der ca. 30 Quadratmeter großen LED-Wand. Aber auch ein Orakel darf zu dieser Fußballweltmeisterschaft nicht fehlen. Passend zum diesjährigen Motto des Public Viewings werden zwei russische Tänzer den berühmten Kasatschok darbieten und so auf eine spezielle Weise die Spiele »vorhertanzen«. Für das Fußballerlebnis können die Gäste

Seaside Beach am Baldeneysee Schönwetterfußballer sind im Seaside Beach am Baldeneysee, Freiherr-vomStein-Str. 384 A, an der richtigen Adresse. Bei schönem Wetter werden alle WM-Spiele gezeigt. Es gilt der übliche Eintrittspreis ins Seaside Beach. Infos: seaside-beach-baldeney.de Rudelgucken in Wohnzimmer-Atmosphäre Zum Fußballwohnzimmer werden die Weststadthallen an der Thea-Leymann-Straße 23. Fans können alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft auf mehreren Leinwänden live miterleben. Es gibt einen kleinen Außenbereich mit einem Foodtruck. Eintritt: frei. Infos: weststadthalle.de lme


WM Plan Gruppe A Russland

:

S. Arabien

Do. 14.06. - 17 Uhr - Moskau

Ägypten

:

Uruguay

Fr. 15.06. - 14 Uhr - Jekaterinburg

Russland

:

Ägypten

Di. 19.06. - 20 Uhr - St. Petersburg

Uruguay

:

S. Arabien

Mi 20.06. - 17 Uhr - Rostow a. Don

Uruguay

:

Russland

Mo 25.06. - 16 Uhr - Samara

S. Arabien

:

Ägypten

Mi 25.06. - 16 Uhr - Wolgograd

Gruppe B Marokko

:

Gruppe C Iran

Fr. 15.06. - 17 Uhr - St. Petersburg

Portugal

:

Spanien

Fr. 15.06. - 20 Uhr - Sotschi

Portugal

:

Marokko

Mi. 20.06. - 14 Uhr - Moskau

Iran

:

Spanien

Mi 20.06. - 20 Uhr - Kasan

Spanien

:

Marokko

Mo 25.06. - 20 Uhr - Kaliningrad

Iran

:

Portugal

Mi 25.06. - 20 Uhr - Saransk

Frankreich

:

Gruppe D

Australien

Sa. 16.06 - 12 Uhr - Kasan

Peru

:

Dänemark

Sa. 16.06. - 18 Uhr - Saransk

Frankreich

:

Peru

Argentinien :

Island

Sa. 16.06 - 15 Uhr - Moskau

Kroatien

:

Nigeria

Sa. 16.06. - 21 Uhr - Kaliningrad

Argentinien :

Kroatien

Do. 21.06. - 14 Uhr - Jekaterinburg

Do. 21.06. - 20 Uhr - Nischni Nowgorod

Dänemark

Nigeria

:

Australien

Do 21.06. - 17 Uhr - Samara

Dänemark

:

Frankreich

Di. 26.06. - 16 Uhr - Moskau

Australien

:

Peru

Di 26.06. - 16 Uhr - Sotschi

:

Island

Fr. 22.06. - 17 Uhr - Wolgograd

Island

:

Kroatien

Di. 26.06. - 20 Uhr - Rostow a. Don

Nigeria

: Argentinien

Di. 26.06. - 20 Uhr - St. Petersburg

Achtelfinale 1

Achtelfinale 2

Achtelfinale 3

Achtelfinale 4

Sa 30.06. - 16 Uhr - Kasan

Sa 30.06. - 20 Uhr - Sotschi

So 01.07. - 18 Uhr - Moskau

So 01.07. - 20 Uhr - Nischni Nowgorod

Sieger C

:

Zweiter D

Sieger A

:

Zweiter B

Sieger B

:

Zweiter A

Sieger D

Viertelfinale 1

Viertelfinale 2

Fr 06.07. - 16 Uhr - Nischni Nowgorod

Sa 30.06. - 20 Uhr - Sotschi

Sieger AF1 : Sieger AF2

Sieger AF3 : Sieger AF4

:

Zweiter C

Spiel um

Halbfinale 1 Di 10.07. - 20 Uhr - St. Petersburg

Sa 14.07. - 16 Uh

Verlierer HF1

:

Sieger VF1 : Zweiter VF2

Fin

So 15.07. - 17

Sieger HF1

:


Russland 2018 Gruppe E Costa Rica

:

Serbien

So. 17.06 - 14 Uhr - Samara

Brasilien

:

Schweiz

Mexico

So. 17.06 - 17 Uhr - Moskau

Schweden :

Südkorea

Belgien

:

Panama

Mo. 18.06 - 17 Uhr - Sotschi

Tunesien

:

England

Mo. 18.06. - 14 Uhr - Nischni Nowgorod

Mo. 18.06. - 20 Uhr - Wolgograd

Brasilien

Deutschland :

Belgien

:

Costa Rica

Fr. 22.06. - 14 Uhr - St. Petersburg

Serbien

:

Schweiz

Fr. 22.06. - 20 Uhr - Kaliningrad

Serbien

:

Brasilien

Mi. 27.06. - 22 Uhr - Moskau

Schweiz

:

Costa Rica

Mi. 27.06. - 20 Uhr - Nischni Nowgorod

Schweden

Sa. 23.06. - 17 Uhr - Sotschi

Südkorea

:

Mexico

:

Tunesien

So. 23.06. - 14 Uhr - Moskau

England

:

Panama

Sa. 23.06. - 20 Uhr - Rostow a. Don

So. 24.06. - 14 Uhr - Nischni Nowgorod

Mexico

England

:

Schweden

:

Belgien

Mi. 27.06. - 16 Uhr - Jekaterinburg

Do. 28.06. - 20 Uhr - Kaliningrad

Südkorea

Panama

: Deutschland

Mi. 27.06. - 16 Uhr - Kasan

:

Tunesien

Do. 28.06. - 20 Uhr - Saransk

Gruppe H Polen

:

Senegal

Di. 19.06 - 14 Uhr - Moskau

Kolumbien :

Japan

Di. 19.06. - 17 Uhr - Saransk

Japan

:

Senegal

So. 24.06. - 17 Uhr - Jekaterinburg

Polen

: Kolumbien

So. 24.06. - 20 Uhr - Kasan

Senegal

: Kolumbien

Do. 28.06. - 16 Uhr - Samara

Japan

:

Polen

Do. 28.06. - 16 Uhr - Wolgograd

Achtelfinale 5

Achtelfinale 6

Achtelfinale 7

Achtelfinale 8

Mo 02.07. - 16 Uhr - Samara

So 01.07. - 20 Uhr - Rostow a. Don

Di. 03.07. - 16 Uhr - St. Petersburg

Di. 03.07. - 20 Uhr - Moskau

Sieger G

Sieger F

Sieger E

:

Zweiter F

:

Zweiter H

:

Zweiter E

Sieger H

Viertelfinale 3

Viertelfinale 4

Fr 06.07. - 20 Uhr - Kasan

Sa 07.07. - 16 Uhr Samara

Sieger AF5 : Sieger AF6

Sieger AF7 :

Halbfinale 2

hr - St. Petersburg

Verlierer HF2

Mi 11.07. - 20 Uhr - Moskau

Sieger VF3 : Zweiter VF4

nale

7 Uhr - Moskau

:

Deutschland :

Gruppe G

So. 17.06. - 20 Uhr - Rostow a. Don

m Platz 3

:

Gruppe F

Sieger HF2

Sieger AF8

:

Zweiter G


24 WM Special

Eldorado für Fußballfans Fanladen Essen Ruhrgebiet und Fußball – das kann man nicht trennen. Und deshalb haben die Menschen hier nicht nur »ihren« Verein, sondern sind auch Fans der Region. Und weil zur Fußball-Weltmeisterschaft wieder Public Viewing, sprich WM gefeiert wird, heißt es: Neues Trikot anschaffen. Das passende Geschäft finden Fans in der Rathaus Galerie: Der Fanladen Essen, ein Eldorado für Lokalpatrioten, Fußball- und Ruhrgebiet-Fans. Freunde des runden Leders könnten hier in einen Kaufrausch verfallen. Denn

Fanladen Essen in der Rathaus Galerie Essen Porscheplatz 2, 45127 Essen Weitere Infos: fanladen-essen.de Foto rechts unten: Rathaus Galerie Essen

Geschäftsführer Marvin Baumeister und Schwester Denise Barz, Inhaberin vom Fanladen Essen

neben offiziellen Fanartikeln der im Ruhrgebiet beliebtesten Vereine, gibt es auch eine ganze Reihe Deutschland Fanartikeln wie Fahnen, Klatschhände, Bierzeltgarnituren Überzieher, Hawaiiketten und vieles mehr. T-Shirts, Caps und Co dürfen ebenfalls nicht fehlen. Auch wahre Fans in Sammellaune finden hier noch Neues. Und wer ein Geschenk für einen Borussia-, Schalke-, RWE- oder gar, Bayern-Fan sucht, wird ebenfalls gut beraten. Verschenken kann man auch ganz wunderbar die einzigartigen Essen- und Ruhrgebiet-Souvenirs, die einige Regale im Fanladen füllen. Die Kollektion umfasst von der Tasse über das T-Shirt bis hin zur Postkarte alles, was das Essener Herz begehrt. Vieles davon selbst entworfen. cm


XXXXXXXX 25


26 Entertainment

Die Nacht der Industriekultur Jede ExtraSchicht ist einmalig und unverwechselbar. Sie lässt sich nicht in Schubladen stecken. Am 30. Juni 2018 geht die ExtraSchicht von 18 bis 2 Uhr in ihre 18. Auflage. Mit bewährtem Konzept, aber stets einzigartigem Ergebnis - schließlich ist keine ExtraSchicht wie die andere. Dafür sorgen neben rund 2.000 Künstlern vor allem die stillen Protagonisten der Nacht der Industriekultur: die außergewöhnlichsten Spielorte der Metropole Ruhr. Ehemalige Zechen, Werksgelände,

Denkmäler, Parks und Museen. Dieses Jahr liegt ein besonderer thematischer Schwerpunkt auf der Beendigung des deutschen Steinkohlebergbaus. 50 Spielorte, 2.000 Künstler, 1 Ticket Alles in allem sorgen rund 2.000 Künstler dafür, dass acht Stunden lang die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Mehr noch: Die ExtraSchicht führt die Besucher nicht nur in die Vergangenheit des Reviers, sondern – in Lesungen, Konzerten, Aufführungen und Ausstellungen – zugleich nach Afrika, Amerika, Irland, Schottland oder Ita-

Fotos: Ruhr Tourismus GmbH

ExtraSchicht


Entertainment 27 lien. Eine Schicht lang vereint ein außergewöhnliches Programm Tauchtonne und Panoramaterrasse, Alleinunterhalter und Rudelsänger, Taubenzucht und gesprengtes Gemüse, Sandmalerei und Schaugießen. ExtraSchichtler erfahren die Nacht dabei mit allen Sinnen und vollem Körpereinsatz. Bei Upcycling-Workshops oder am Schmiedehammer. Als Altertumsforscher oder beim Kegeln. Beim Comiczeichnen oder am Surfsimulator. Von Poetry Slam in der Lohnhalle bis zum Klavierkonzert im Stahlwerk, vom Bergmannschor in der ehemaligen Schwimmhalle bis zur Luftakrobatik am Hochofen – die Nacht der Nächte bietet Knalleffekte und Kleinode. Dabei sind unter anderem Lokalmatador Stoppok, Kabarett-Legende Fritz Eckenga, WMKoch Rainer Schorer, das Klavier-Festival Ruhr, Mord am Hellweg, der !SING-Day of Song, die Bochumer Symphoniker, das Improtheater Emscherblut, das Moerser Schlosstheater, der Revue Palast Ruhr, die Physikanten, Alpcologne, die Firedancer und DJ Moguai. Licht ins Dunkel der Nacht bringen in diesem Jahr unter anderem Lichtwechsel.Ruhr, der Illuminist, Christof Schläger und Lunatx oder die Gearmonkeys. Für magische Gänsehautmomente sorgen an vielen Orten imposante Laserinstallationen und Gebäudeilluminationen.

Rollende Spielorte Die rollenden Spielorte der ExtraSchicht dürfen 2018 natürlich auch nicht fehlen. So versprechen die ExtraFahrten ganz besondere Kulturerlebnisse: Der 68erExpress und der CoalExpress sind randvoll mit Musik gefüllt, während im ComedyExpress Stimmenimitator Christian Schiffer und die Comedians Lisa Feller und Heinz Gröning zum Lachen in den Untergrund bitten. Hommage an den Bergbau Traditionell lässt die Nacht der Industriekultur dabei auch jene zu Wort kommen, die Hüttenwerke, Zechen, Werksgelände und Kokereien kennen wie ihre Westentasche: Bergleute, Koker, Stahlarbeiter nehmen die Besucher mit hinein in Stollen oder Keller, hinauf auf Hochöfen, Dächer und Fördergerüste. Und dort wird geklotzt und nicht gekleckert: In riesigen Videoprojektionen erzählen Steiger, Schichtführer und Fördermaschinisten von ihren Leidenschaften, Bergmannschöre wuseln emsig singend durch die Hallen und eine virtuelle Reise lädt in ein bergmännisches Stollenmundloch ein. lme 30.06.2018 - Metropole Ruhr Weitere Infos: extraschicht.de


Fotos: Ruhr Tourismus GmbH

28 Extraschicht – Die Nacht der Industriekultur


* 0,20€/Anruf a. d. dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 0,60€/Anruf

Entertainment 29

ExtraSchicht 2018 riekultur

ust Die Nacht der Ind ket 00 Künstler · 1 Tic 50 Spielorte · 2.0 ,00€ 14 . erm € ,00 17 Ticket iten Bestellmöglichke .de/ticket Online: extraschicht 1650 * 18 / 6 80 01 e: tlin Ho lich an allen Das Ticket ist erhält aten im VRR / VRL tom au en art hrk -Fa DB llen len Vorverkaufsste vie an d un t bie Ge Ruhr, wie bei der le po tro Me r de in trale EMG-Touristikzen


30 Entertainment

Revierkunst 2018 »Revierkunst« ist keine typische Kunstmesse, sondern versteht sich als Plattform im Ruhrgebiet, welche die Vielfalt der Kunstszene abbilden, vernetzen und unter einem Dach vereinen will. Bereits zum 7. Mal zeigt die jährliche Ausstellung Kunst aus dem Ruhrgebiet hautnah. Vom 29. Juni bis 1. Juli präsentiert »Revierkunst« über 70 Künstler aus der Metropole Ruhr sowie zehn Gastkünstler auf Zeche Ewald in Herten.

Fotos: revierkunst.com

Kunst aus dem Ruhrgebiet hautnah


Entertainment 31 Auf der dreitägigen Ausstellung treffen Galeristen, Sammler, Kunstinteressierte und Künstler im besonderen Ambiente der Schwarzkaue, Jugendkaue und Lampenstube aufeinander. Hier kommen Kunstliebhaber in direkten Kontakt mit den Künstlern, entdecken neue Talente und haben die Möglichkeit das ein oder andere Kunstwerk vor Ort zu erwerben. Dieses Jahr sind erneut Überraschungen dabei: Ob Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie oder Digital-Art – Alle Sparten der bildenden Kunst sind vertreten. Außerdem präsentieren sich die darstellenden Künste, wie Theater, Performance, Bodypainting und sogar eine Tätowierkünstlerin. Zu sehen sein werden über 600 Arbeiten. Als wäre dies nicht genug, können Besucher der »Revierkunst« von Freitag bis Sonntag für ihren favorisierten Künstler beim diesjährigen Publikumspreis abstimmen. Am Sonntag, den 1. Juli um 16 Uhr werden die Stimmabgaben vor Ort ausgewertet. Im Anschluss überreicht Bürgermeister Fred Toplak den Publikumspreis. Am Freitag, 29. Juni und Sonntag 1. Juli ist der Eintritt frei. Im Rahmen der Extraschicht findet der zweite Ausstellungstag am Samstag, 30.Juni bei Eintritt statt. lme 29.06. - 01.07.2018 - Zeche Ewald Weitere Infos: revierkunst.com


32 Entertainment der Version des DJ-/Produzentenduos »Gestört aber Geil« im Juli 2015 auf Platz 6 in den deutschen Single-Charts, hielt sich dort über ein Jahr und erhielt Platin. Mit »Musik sein« kam der Durchbruch und auch die zweite Single, »Feuerwerk«, erreichte 2017 Goldstatus. Sein erstes Album »Irgendwas gegen die Stille« katapultierte sich 2017 auf Platz 3 der deutschen Albumcharts.

Im September 2018 präsentiert Weiss die Akustikversionen seiner Songs im Delta Essen

Wincent Weiss

Mit der Zeit wurde die Idee geboren, die Songs des Album-Debuts noch einmal aufzunehmen. Akustisch, liebevoll neu arrangiert und sparsam instrumentiert: Streicher, Gitarren, Klavier und Percussion sowie die warme und feinfühlige Stimme von Wincent. Aus der Idee wurde Wirklichkeit.

Er liefert den Soundtrack für die großen emotionalen Momente im Leben: Wincent Weiss ist mit Hits wie »Musik Sein«, »Feuerwerk« und »Frische Luft« der Shootingstar der deutschsprachigen Musikszene und wurde bei den MTV Europe Music Award als »Best German Act 2017« ausgezeichnet. Begonnen hat alles 2013, als er es in der 10. Staffel der RTL-Show DSDS in den Recall schaffte. Seine Coverversion des Elif-Songs »Unter meiner Haut« ging in

Im September 2018 präsentiert Weiss die Akustikversionen seiner Songs im Delta Essen, bestuhlt und im intimen Rahmen. Die insgesamt 13 Songs seines Debut-Albums »Irgendwas Gegen Die Stille« beweisen, in welch großer Vielfalt er sein Metier beherrscht. Im Zusammenspiel mit seiner vierköpfigen Band zeigen sich dann auch die Entertainment-Qualitäten und der trockene Humor des 24-jährigen Norddeutschen. ae 09.09.2018 - Delta Essen Weitere Infos:190a.de

Foto: Wincent Weiss © Sascha Wernicke

Sommer Tour 2018


XXXXXXXX 33

G r u g a h a ll e 1958 - 2018

60 JAHRE VIELFALT!

Filmbörse Michael Patrick Kelly Michael Patrick Kelly Mädchen Klamotte

im Foyer neralprobe! Ge18 „Warm Up Show“ ID Tour ID Tour 18 Der Mädchen-Flohmarkt

Sommerfest

an der Grugahalle

4. Jobmesse Essen Sascha Grammel PS-Auslosung Markus Krebs

Attraktive Karrierechancen „Ich find´s lustig!“ mit großer Schlagernacht „Permanent Panne“Ausverkauft!

Hochzeitsmesse Oslo Gospel Choir Schallplattenbörse Subergs Ü-30 Party Koncert Gwiazd

Die Messe rund ums Heiraten „Messiah“ im Foyer Mehr als eine Party Live 2018

Terminstand: Mai 2018 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de

MESSE ESSEN GmbH Grugahalle / CCE Messeplatz 2 45131 Essen

www.grugahalle de Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 info@grugahalle.de

design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de

10 | 06 | 2018 22 | 06 | 2018 23 | 06 | 2018 01 | 07 | 2018 13 | 07 | 2018 22 | 07 | 2018 01 | 09 | 2018 02 | 09 | 2018 06 | 09 | 2018 19 | 09 | 2018 22 | 09 | 2018 06 | 10 | 2018 07 | 10 | 2018 31 | 10 | 2018 04 | 11 | 2018 10 | 11 | 2018 17 | 11 | 2018


34 Entertainment

SMAG Sundance mit Felix Jaehn

SMAG Sundance Open Air Festival @ Seaside Beach Baldeney

Sommer, Sonne, Baldeneysee und elektronische Musik: Nach den ausverkauften Sundance-Festivals in den letzten drei Jahren lädt SMAG am Samstag, den 14. Juli 2018 erneut zum Tanz unter der Sonne in den Essener Süden. In diesem Jahr tritt der international gefeierte DJ Felix Jaehn beim SMAG Sundance im Seaside Beach am Essener Baldeneysee auf. Felix Jaehn wurde einem breiten Publikum bekannt durch seine Hits »Cheerleader«, »Ain’t Nobody« und »Bonfire«. Er hat bis jetzt über 7 Millionen Singles verkauft, 74 Gold- und Platin-Awards erhalten und über 1 Milliarde Streams. Jaehn hat schon an den größten Festivals gespielt wie dem Tomorrowland, Lollapalooza oder am Ultra Music Festival in Miami. Der Star-DJ wird beim Sundance nach zwei Jahren Abstinenz seine einzige Open Air Show im Ruhrgebiet spielen. MOGUAI, Plastik Funk, Charming Horses und Jan-Christian Zeller Ebenfalls mit von der Partie ist der deutsche DJ und Produzent MOGUAI – unter anderem bekannt durch seine Single »Mammoth«, die in Zusammenarbeit mit den Tomorrowland-Residents Dimitri

Felix Jaehn wird beim Sundance nach zwei Jahren Abstinenz seine einzige Open Air Show im Ruhrgebiet spielen.


Entertainment 35 Vegas & Like Mike entstanden ist. Zudem ist MOGUAI Gastgeber der »1LIVE DJ Session«. Auch das Düsseldorfer Projekt Plastik Funk ist wieder beim SMAG Sundance Festival dabei. Mit den weiteren Top-Acts DJ und Produzent Charming Horses, 1LIVE-Moderator und DJ Jan-Christian Zeller, Oliver Magenta sowie dem DJ-Duo Must.Be.Played (MBP) ist das Mainstage Line-up für das zehnstündige Festival der elektronischen Musik komplett.

Fotos: Felix Jaehn © Jens Koch/Universal Music - Moguai © Mika Zero - Bühne: Meertasa

7 Acts für den Second Floor

Publikumsliebling Moguai

Auf dem Second Floor – Minigolf Club beim SMAG Sundance Open Air Festival 2018 werden dieses Jahr feinster Deep- und Tech House zu hören sein. Das Line-up verspricht großes Minigolf: Tapesh, Frank Sonic, Mario da Ragnio, Carl Benson, Sven Kaufmann, Der Kaiser und Philipp Claus sorgen für ein perfektes Spiel auf dem Second Floor. Mit dem Line-up, Rahmenprogramm und diversen Food-Ständen sind frische Beats, gute Laune und vor allem pures Festival-Feeling an einem der schönsten Plätze im Ruhrgebiet, dem Seaside Beach Baldeney garantiert. cm

14.07.2018 - Seaside Beach Baldeney Weitere Infos: smagsundance.de


36 Entertainment stehen. Vor neun Jahren waren sie zum letzten Mal zu Besuch beim Open Source Festival. 2018 gibt es nicht nur ein Wiedersehen. Im Gepäck hat die Band »Die Unendlichkeit«, ihr aktuelles, zwölftes Studioalbum. Die beiden bisher daraus veröffentlichen Songs »Hey Du« und »1993« machen schon jetzt Lust auf mehr.

Open Source Festival Kunst, Kultur und Musik Die Veranstalter des Open Source Festivals, das vor allem für seinen Mix aus unterschiedlichen Musikgenres, Kunst und Kultur bekannt ist, bringen in diesem Jahr ein neues Format an den Start. Nach über zehn Jahren Open Source Festival startet am Festivalvortag der ersten Open Source Festival Congress. An einem Tag, dem 14. Juli 2018, wird zu einem Fest auf der Galopprennbahn in Düsseldorf geladen – und das Line-up liest sich überzeugend: Tocotronic werden als Headliner auf der Mainstage

Auch Cigarettes After Sex sind dabei, die Musik machen, die mit Leichtigkeit nach Schwermut klingt und nun das Publikum in Düsseldorf am späten Nachmittag unterhalten werden. Mit dabei ist auch Joan Wasser alias Joan as Police Woman, die mit vielen großen Namen wie Lou Reed, Jeff Buckley, Elliot Smith, oder Dave Gahan spielte – und auch einige an den Tod verloren hat. Ihre Therapie: große Lyrik mit zeitlosen Melodien aus Soul. Außerdem treten am 14. Juli auf: Zugezogen Maskulin, Mykki Blanco, Laurel Halo, Kamaal Williams, Mdou Moctar, Blackberries und viele mehr – ein genauer Blick auf das Programm und Line-up lohnt sich. Natürlich steht die Musik im Vordergrund, doch auch für Verpflegung ist bestens gesorgt. Von Burgern bis zu Frozen Yogurt werden sämtliche Köstlichkeiten angeboten. cm 14.07.2018 - Düsseldorf Weitere Infos: open-source-festival.de


Entertainment 37

RÜF

EST

BÜH FUN NEN L I ERL -SPOR VE-MU T S E KUN BNIS ACTIO IK G KIN STGEW ASTRO N D N E SA ERSPASSRBE MOOMIE D 09. JUN PARTY E

I 20

ESS

EN

TEN

WW

W.R Ü

TTE

SCH

NSC

HEI

D.D

EID

E

RüGang.de

RÜT

18


Elektronische Klänge verzaubern den Stadtgarten Essen Auch in diesem Frühsommer lädt die Philharmonie Essen wieder zu den »Park Sounds« ein. Der Essener Stadtgarten wird eine Woche lang vom 18. bis 22. Juni 2018, jeweils von 20 bis 22 Uhr mit elektronischer Musik bespielt. Die beliebte grüne Insel in direkter Nachbarschaft zur Philharmonie Essen verwandelt sich damit wieder in einen ganz besonderen Ort: An den längsten Abenden des Jahres kann man sich von faszinierenden Klängen berauschen lassen. Studierende der Folkwang-Kompositionsklassen präsentieren gemeinsam mit ihren Professoren wechselnde Programme, die speziell auf die akustische Situation im Park ausgerichtet sind. Wie in der vergangenen Spielzeit wird die

abwechslungsreiche Musik jeden Abend zwei Stunden lang den Park verzaubern. Eine gute Gelegenheit also, den Picknickkorb auszupacken, eine Flasche Wein zu öffnen und sich von neuen Klängen im Park inspirieren zu lassen – oder vielleicht einfach nur durch den sommerlichen Stadtgarten zu schlendern. Die fünf Abende, an denen jeweils unterschiedliche Klänge präsentiert werden, bieten dazu den idealen Rahmen. Mehr als 100 Liegestühle und rund 60 Sitzsäcke werden im Stadtgarten aufgestellt. Es wird also alles bereit sein für stimmungsvolle Tagesausklänge. Der Eintritt ist frei. cd 18. - 22.06.2018 Stadtgarten · Philharmonie Essen Huyssenallee 53, 45128 Essen Weitere Infos: philharmonie-essen.de

Foto: Sven Lorenz

Park Sounds



40 Interview Mich interessieren grundsätzlich alle Entwicklungen im Sport. Ich war schon immer ein Freund davon, alles zu diskutieren und anzusprechen, wenn der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.

Er ist einer der größten Torhüter aller Zeiten und holte mit Bayern München acht Meistertitel: Oliver Kahn. Wenn am 14. Juni allerorten das Fußballfieber ausbricht, wird sich der heute 48-jährige ZDF-Experte mit dem ihm eigenen Humor aus der Sendezentrale in Baden-Baden melden, um die Spiele in Russland zu analysieren. Wir sprachen mit ihm über Grenzüberschreitungen, Erfolg und die Schattenseiten des Sports. Herr Kahn, was überwiegt bei Ihnen im Moment: die Faszination für den Ballsport oder der Ärger über Doping im Fußball und korrupte Verbände?

Kann eine so große Sportveranstaltung wie eine Fußball-WM in einem autoritären Land etwas zum Positiven verändern? Fußball kann auf bestimmte Themen aufmerksam machen. Das setzt jedoch voraus, dass die handelnden Akteure auch dazu bereit sind. Dass sie sich nicht zurückziehen auf den überstrapazierten Standpunkt: Fußball sollte man nicht mit Politik vermischen. Wieso eigentlich nicht? Fußball ist immer auch Politik. Jeder, der unten auf dem Platz steht, hat eine politische Ansicht oder eine Meinung zu bestimmten Ereignissen, die er durchaus äußern sollte.

Foto: zdf.de

Interview mit Oliver Kahn

Wie bereiten Sie sich auf die umstrittene WM in Russland vor? Egal, wo Weltmeisterschaften stattfanden, es gab immer irgendwelche Gründe, warum jetzt diese WM in diesem Land gerade ganz besonders problematisch ist. Das ist in Russland nicht anders. Es wird auch in vier Jahren in Katar nicht anders sein. Es ist wichtig, dass sich mit den Problemen in den jeweiligen Ländern auseinanderzusetzen.


Interview 41 Freuen Sie sich eigentlich auf die Spiele der russischen Mannschaft? Ich bin gespannt, auf welchem Leistungsniveau sie sich bewegen. Die Russen haben in den letzten Jahren alles andere als guten Fußball gezeigt. Sie haben wenig Spieler herausgebracht, die im internationalen Fußball auf sich aufmerksam machen konnten. Wie erklären Sie sich das? Die WM in Russland ist doch die teuerste aller Zeiten. Ich kenne mich nicht mit der Struktur des Fußballs in Russland aus. Ich weiß nur, dass es Zeiten gab, da sind wir ungern nach Russland gefahren, weil die Russen Top-Mannschaften hatten. Ich erinnere mich, wie wir 2008 mit Bayern München in der Euro-League relativ chancenlos in St. Petersburg ausgeschieden sind. Ist der Erfolg einer Mannschaft planbar? Bis zu einem gewissen Grad auf jeden Fall. Das sieht man auch bei der deutschen Fußballnationalmannschaft. Da werden generalstabsmäßig Europa- und Weltmeisterschaften durchgeplant, und nichts wird dem Zufall überlassen. Das fängt bei der Quartierauswahl und der Trainingssteuerung an. Es geht mit der Spiel- und Taktikanalyse des Gegners weiter.

Nur wie weit funktioniert das? Fußball ist immer noch ein Spiel. Und bei einem Spiel ist immer der Zufall dabei. In den K.O.-Spielen passieren oft Dinge, mit denen trotz aller Planbarkeit keiner rechnen kann. Sei es eine Rote Karte, ein individueller Fehler, sei es ein Ball, der an den Innenposten geht und von dort raus oder eben rein. Den Zufall kann man nicht wegplanen. In Ihrer Zeit als Profifußballer wollten Sie regelmäßig Ihre Grenzen überschreiten. Wo kriegen Sie Ihre Kicks heute her? Seine Grenzen immer mal wieder zu überschreiten ist die Herausforderung eines jeden Hochleistungssportlers. Wo ist meine Grenze und kann ich darüber hinaus gehen? Ich brauche das heute nicht mehr. Als ich meine Karriere beendet habe, war das noch ein paar Jahre schwierig. Aber ich mache heute ganz andere Dinge. Heute ziehe ich meine Befriedigung nicht mehr aus dem Adrenalinkick, sondern aus geschäftlichen Erfolgen und aus der Arbeit mit Menschen. Es sind heute nicht mehr die großen Glücksmomente auf dem Platz, sondern viele kleinere Glücksmomente.

Interview: Olaf Neumann


42 Termine

FR 01.06. Fashion Ein artistisches Prêt-à-por­ter Noch bis 01.07. lädt das GOP Varieté-Theater in die Modewelt. GOP Varieté-Theater Essen Ausdruck macht Eindruck Die große Fotoausstellung spürt dem Phänomen Emoji nach und verdeutlicht, wie eindeutig mehrdeutig die kleinen Piktogramme zu verstehen sind. bis 08.07. - Volkshochschule Essen Maryna Makarenko _ Play Ground

bis 15.07. - BauSchau Essen - Rü Rüttenscheider Frühsommernacht Late-Night Shopping mit Livemusik, Aktionen und Angeboten Rüttenscheider Geschäfte laden zum Late Night Shopping mit besonderen Aktionen und Angeboten. Von einem Gläschen Sekt bis zu Livemusik ist alles dabei. In aller Ruhe Bummeln, Shoppen, Leute treffen und die Woche in einem Café oder Restaurant ausklingen lassen, lautet das Angebot. Bis 22:00 - Rüttenscheid

Medienkunstmesse & Foto-Special Ausstellungseröffnung Zwischen dem 1. und 3. Juni 2018 werden bei der Medienkunstmesse die spannendsten Arbeiten und Projekte aus den Bereichen Video, Installation, Performance- und Klangkunst sowie dem Schwerpunkt Fotografie vorgestellt. ab 20:00 - 10,00€ - erm. 8,00€ - Halle 5, 6, 8, 12 Zeche Zollverein Spice Boys Die 90er-Boygroup -Komödie 20:00 - Stratmanns Theater

Parkour auf Zollverein Offenes Training für urbane Akrobaten jeden Freitag 17:00 - 19:00 Parkour-Anlage- Kokerei Zeche Zollverein

Who The Fuck Is …? Szenische Lesung nach dem Roman »Who the Fuck is Kafka?« von Lizzie Doron 20:00 - Heldenbar Grillo-Theater

contemporary art ruhr [C.A.R.]

80er/90er Party 22:00 - Zeche Carl


Termine 43 #Lieblingsmusik Hitdisko 23:00 - Hanz Dampf - Rü

12:00 - 18:00 SchmuckProdukt - Halle 12 - Zeche Zollverein

SA 02.06.

Sonne + draußen = kick it! Soccer-Golf im Zollverein Park 11:00 - 17:00 - Sa, So & Feiertage - Teilnahme frei - Ausgabeort für Fußbälle und Score-Cards: Infopunkt Parkplatz A2 - Zeche Zollverein

contemporary art ruhr [C.A.R.] Medienkunstmesse & Foto-Special In vier Hallen an drei Tagen werden Arbeiten von rund 100 Medienkünstlern aus aller Welt und ein dichtes Programm gezeigt! Mit besonderen Angeboten am C.A.R. Super Saturday, 2. Juni, 13 Uhr bis 17 Uhr, oder der C.A.R. Video-Lounge am gesamten Wochenende. 11:00 - 19:00 - 10,00€ erm. 8,00€ - Halle 5, 6, 8, 12 - Zeche Zollverein Homestories Ausstellungseröffnung zum 20. Geburtstag der SchmuckProdukt-Werkstatt und Galerie am Welterbetag auf Zollverein. bis 28.07. - Mi. - Sa.

Spice Boys Die 90er-BoygroupKomödie 20:00 - Stratmanns Theater #Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü Südrock Disco Querbeet Rock 23:00 - Südrock - Süd

SO 03.06. contemporary art ruhr [C.A.R.] Medienkunstmesse &

Foto-Special Fotografie, Videokunst, Installationen und Performancekunst 11:00 - 19:00 - 10,00€ erm. 8,00€ - Halle 5, 6, 8, 12 - Zeche Zollverein UNESCO-Welterbetag Kunst-Rallye, Mitmachaktionen, Workshops Gemeinsam mit 40 Welterbestätten in Deutschland feiert das UNESCO-Welterbe Zollverein an jedem ersten Sonntag im Juni ein Fest und bietet ein buntes Programm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Musik, Unterhaltung und eine Ausstellungseröffnung runden den Tag ab. 11:00 - 18:00 Zollverein


44 Termine

MI 06.06. Frank Goosen Lesung Was ist da los? Neue Blogs und Stories von Frank Goosen 20:00 - Zeche Carl Well Off: Jazz for Fun 12:00 - 14:00 - Eintritt frei - Café & Restauarant »die kokerei« - Zeche Zollverein

DO 07.06.

»Tränen der Heimat« von Lutz Hübner 19:00 - theater der leere raum - Frohnhausen Sistergold Tango, Samba, Swing, Klassik, Pop 19:30 - Alter Bahnhof Kettwig Caveman Du sammeln. Ich jagen. 20:00 - Stratmanns Theater

Spice Boys Die 90er-BoygroupKomödie 20:00 - Stratmanns Theater

Blues & More – The Session Zum krönenden Abschluss der Reihe Opener: Egypt Instrument mitbringen und mitspielen ist äußerst erwünscht. 21:00 - Südrock - Süd

MO 04.06.

FR 08.06.

Migenda living music Country & Oldies mit Rainer Migenda und Klaus Sonntag 20:30 - Meet Meat Rü

Warm Up zum Rü-Fest Zur Einstimmung auf das Rü-Fest spielt am Vorabend eine Pop Coverband auf der Bühne an der Martinstraße – eingerahmt von einigen Bier- und Grillständen. 18:00 - 22:00 Martinstraße - Rü

Out of Order Inszenierung der Performancegruppe »Forced Entertainment« 20:00 - Pact Zollverein

Jazzpalast Malstrom + Dino Funk, Fusion 21:00 - Südrock - Süd

Nils Heinrich … probt den Aufstand Kabarett 20:00 - Zeche Carl

Shantel & Bucovina Balkan-Pop 20:00 - Zeche Carl Egypt (uk) Bluesrock 21:00 - Südrock - Süd


Termine 45 #Lieblingsmusik HItdisko 23:00 - Hanz Dampf - Rü

»Tränen der Heimat« 19:00 - theater der leere raum - Frohnhausen

SA 09.06.

WestStadtStory Poetry Slam 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle

Designmarkt Handverlesen Alltagstaugliches, niveauvolles und innovatives Design sowie Kunst, Live Musik, Kulinarisches in ansprechender Atmosphäre 11:00 - 18:00 - Eintritt frei - Halle 12 - Zollverein Rü-Fest Die Großveranstaltung ist seit 30 Jahren fester Bestandteil im Essener Veranstaltungskalender und gilt inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus als größter und bestbesuchter Tages-Event in NRW. Livemusik, Fun-Sport Action, Erlebnisgastronomie, Kunst, Mode, Party u.v.m. 11:00 - Rü

Doktor Stratmann Pathologisch 20:00 - Stratmanns Theater Out of Order 20:00 - Pact Zollverein #Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü

SO 10.06. Filmbörse Essen Filme von A bis Z DVD, Blu-ray, Video Zutritt nur für Erwachsene ab 18 Jahren ab 10:00 - Early Bird Ticket - 10,00€ 11:00 - 16:00 - 8,00€ Grugahalle Designmarkt Handverlesen

Schmuck, Kunst, Fotografie, Möbel, Taschen, Accessoires u.v.m. 11:00 - 18:00 - Eintritt frei - Halle 12 Zollverein 2001 - Odyssee im Weltraum Kubricks Sci-Fi Abenteuer vereint technische Utopie und Spekulation zu einer Weltraumoper. 11:30 - Lichtburg - City #halbzwölf: sonntalk mit Peter Großmann Zu Gast sind Ingolf Lück, Frank Mill und Fred Ape 11:30 - Zeche Zollverein Doktor Stratmann 16:00 - Stratmanns Theater


46 Termine

MO 11.06. 2001 - Odyssee im Weltraum Zum 50jährigen Jubiläum wird der Meilenstein des Kinos in 70 mm Projektion gezeigt. 20:00 - Lichtburg - City The Fellows Rock 20:30 - Meet Meat Rü

DI 12.06. Trad. Irish Session Unplugged-Session 20:30 - Südrock - Süd

MI 13.06. 8. Essener Firmenlauf Los geht’s wie in den vergangenen Jahren auf der Huyssenallee an der Philharmonie dann weiter durch Rüttenscheid bis zum Ziel im Grugapark auf der Tummelwiese. Dort

erwartet die Teilnehmer nach Zieleinlauf die After-Run-Party mit Musik, Infoständen, Netzwerken sowie kulinarischen Angeboten. 18:00 - Rü Kai Magnus Sting Sonst noch was?! Kabarett 20:00 - Zeche Carl Kino68 Die Reifeprüfung (engl. OmU) Meisterwerk des New Hollywood inkl. Soundtracks von Simon & Garfunkel 20:00 - Eulenspiegel City Klitzekleine Goldkonzerte Tiktaalik Entspannter Pop mit melancholischer Grundierung. Im Gepäck hat das Duo sein erstes veröffentlichtes Album auf dem lyrischer Gesang, sphärische Sounds und

freche Grooves mit TripHop, Dub sowie Nordic Pop verschmelzen. 20:00 - Goldbar - Süd The Levellers Unplugged Alternative Rock, British Folk Rock Support kommt von Ginger Wildheart 20:00 - Zeche Carl

DO 14.06. Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes Premiere Regisseur Wim Wenders stellt persönlich seinen neuen Dokumentarfilm in der Lichtburg vor. 20:00 - Lichtburg - City

FR 15.06. Mädelsabend 20:00 - Stratmanns Theater Nothing’s for something Inszenierung der Performance Gruppe


Termine 47 »fieldworks« 20:00 - Pact Zollverein

Südrock Disco 23:00 - Südrock - Süd

#Lieblingsmusik Pop, HipHop, R‘n‘B, Rock, Indie, Classics 23:00 - Hanz Dampf - Rü

SO 17.06.

SA 16.06. The Third Room Open Air mit Blawan, Dax J, Ellen Allien, FJAAK live, The Third Room-Residents + Aftershowparty im Studio Club Essen 12:00 - 23:00 - Landschaftspark - Duisburg-Nord Mädelsabend Die nackigste Komödie 20:00 - Stratmanns Theater You are here Inszenierung der Performancegruppe »fieldworks« 20:00 - Pact Zollverein #Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü

3. Maschinenhaus Nische mit Moritz Anthes und Eloisa Mirabassi 19:00 - Maschinenhaus Essen

MO 18.06. Park Sounds Elektronische Klänge verzaubern den Stadtgarten Essen vom 18. bis zum 22. 06.2018. Chillen, Musik und Picknick in freier Natur. 20:00 - 22:00 - Stadtgarten - Philharmonie Essen »die 4 vom Revier +1« Rhythm’n’Blues 20:30 - Meet Meat Rü

DI 19.06. Park Sounds Im Essener Stadtgarten

sitzen und mit Blick auf Philharmonie und Aalto-Theater picknicken und spannenden Klängen lauschen. 20:00 - 22:00 - Stadtgarten - Philharmonie Essen

MI 20.06. Park Sounds Elektronische Klänge Der Stadtgarten als »magische Klanginsel« 20:00 - 22:00 - Stadtgarten - Philharmonie Essen


48 Termine Eröffnung und »›Mücke‹ Craft Beer«-Tasting von 14:00 - 18:00. Selbstverständlich wird es auch danach noch Bier geben. Brunnenstr. 30 - Süd

DO 21.06. Park Sounds Auf Liegestühlen, Sitzsäcken und Picknickdecken kann man sich von faszinierenden Klängen der musikalischen Avantgarde berauschen lassen. 20:00 - 22:00 - Stadtgarten - Philharmonie Essen

FR 22.06. Zin & Sohn - OPENING The Man Concept Store

Traumzeit Festival mit Mogwai, Lucky Chops, Mighty Oaks, Faber, The Jesus And Mary Chain u.v.m. 18:00 - Landschaftspark Duisburg-Nord Flanke, Kopfball, Tor Die Fußball-Comedy 20:00 - Stratmanns Theater JazzNacht Zollverein mit Shalosh, Jeff Cascaro und Bassmati 20:00 - Zeche Zollverein

SA 23.06. Doktor Stratmann 15:00 - Stratmanns Theater Traumzeit Festival 16:00 - Landschaftspark Duisburg-Nord »Tränen der Heimat« 20:00 - theater der leere raum - Frohnhausen Klangsphäre DJ & Space: Klaus Fiehe Entspannte Chill Out Beats 21:00 - Planetarium BO #Lieblingsmusik Hitdisko 23:00 - Hanz Dampf - Rü

SO 24.06.

Park Sounds Neue Klänge im Park 20:00 - 22:00 - Stadtgarten - Philharmonie Essen

Traumzeit Festival 14:00 - Landschaftspark Duisburg-Nord

#Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü

Bluesanovas 20:30 - Meet Meat - Rü

MO 25.06.


Termine 49

DO 28.06. rüart Die vierte Rüttenscheider Kunstmeile macht die Rü zur Großraum-Galerie Rund 70 Künstler stellen in rund 100 Schaufenstern entlang der Rüttenscheider Straße ihre Werke aus, die auch geliehen und/ oder gekauft werden können. bis 15.07. - Rü Rundgang Folkwang Universität der Künste öffnet ihre Türen. Das Quartier Nord der Folkwang Universität der Künste öffnet seine Werkstätten, dazu präsentieren die Studierenden Projektund Studienarbeiten aus dem laufenden Semester. bis 01.07. - Ganztägig Eintritt frei - Folkwang Universität der Künste Campus Welterbe Zollverein

Sag Beim Abschied Leise Servus mit Ingrid Domann 19:30 - Grillo-Theater

FR 29.06. 7. Revierkunst 2018 Kunst aus dem Ruhrgebiet präsentiert sich hautnah. 10:00 - 22:00 - Eintritt frei - Zeche Ewald Vollmond auf Zollverein Abendliche Führung 20:00 - Zeche Zollverein

SA 30.06. 7. Revierkunst 2018 12:00 - 24:00 - Im Rahmen der Extraschicht mit Eintrit - Zeche Ewald ExtraSchicht Musikperformances, Walk-Acts, Medien- und Kunstpräsentationen, Ausstellungen, Führungen sowie diverse Mitmachaktionen.

Heute wird das Ruhrgebiet wieder neu in Szene gesetzt und Industriekultur erlebbar gemacht. 18:00 - 2:00 - Metropole Ruhr

SO 01.07. 7. Revierkunst 2018 17:00 Bekanntgabe der Revierkunstpreisträger 2018 und Preisvergabe 10:00 - Zeche Ewald


50 Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen T 0201 749240 - 18 F 0201 749240 - 19 hallo@offguide.de

US L H

HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel ANZEIGEN / REDAKTION Christiane Mihoci · christiane.mihoci@offguide.de 0177 3028590 - USt-IdNr. 63 957 828 407 Lisa M. Engel· lisa.engel@offguide.de 01515 4731835

TITEL Park Sounds © Sven Lorenz - Philharmonie Essen FOTOS DIESER AUSGABE Fotos ohne Bildunterschrift sind von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos.

SS LU H SC 18 EN 20 IG 36. ZE 15.0

SATZ · LAYOUT offguide

SC 88 S 11 N IO 63..2200 T K ..00 DA 1155

N A

MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Meiko Huismann (mh), Vincent Krause (vk), Christiane Mihoci (cm), Pressemitteilungen verändert (red)

RE

TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Die Urheberrechte für Anzeigen, Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nichtelektronischen Medien - vollständig oder auszugsweise - nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, CDs etc. übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

S

BBEE A A SSGG U U 88 AA EE 220011 T T . . HHSS 78..0063 C C NNÄÄ 22


XXXXXXXX 11 11 XXXXXXXX

...wenn es brillant werden soll!

www.druckpartner.de Tel.: 0201/5929-110 Dirk Behrendt


30. Juni 2018 Projektträger:

Projektpartner:

Medienpartner:

Förderer:

Fotos: xxxxxxxxxxxxxx

50 Spielorte | 2.000 Künstler | 1 Ticket www.extraschicht.de Premiumpartner:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.