06/2019

Page 1

XXXXXXXX 3

Lachend in die Kreissäge

06   -19 offguide  .  de

Mit dem Gaga-Song »Katzeklo« wurde Helge Schneider vor über 20 Jahren berühmt, heute gehört das Multitalent aus Mülheim an der Ruhr zu den beliebtesten Komikern der Deutschen. Unlängst wurde der 62-Jährige mit dem Paul-LinckeRing der Stadt Goslar für seine besonderen Dienste für die deutschsprachige Unterhaltungsmusik gewürdigt. Seine Konzertreihe unter dem Motto »Ene Mene Mopel« verspricht eine Mixtur aus intelligenter Unterhaltung und Nonsens. Wo andere Künstler seines Alters gerne parfümierte Klänge erzeugen, stürzt er sich mit heiligem Ernst in die psychedelischen Sounds der 70er Jahre. Wir sprachen mit Helge Schneider über Politik, alte und neue Nazis und seinen ungebrochenen Optimismus.

nehmen. Wir müssen noch einmal hier ins Studio und dann kann man davon vielleicht eine Schallplatte machen. Ich Essen kann Randy nicht mit auf Tour nehmen, ich muss das trennen. In meiner Show bin ich Komiker, aber mein Herz schlägt für die Musik. Hier bin ich gerne Sideman.

F IN A L S Y M P H O N Y I I

Hast du noch immer Spaß am Leben auf Tour? Ja, weil ich die richtige Kapelle zusammengestellt habe. Mit Peter Thoms am Schlagzeug kann eigentlich nichts schief gehen, weil da alles schief geht. Carlos und Sergej Gleithmann habe ich als Chor abgestellt. Und Rudi Olbrich ist auch wieder dabei. Er ist mittlerweile 85. Man muss so lange mit ihm spielen, so lange er noch zupfen kann. Wenn er 104 ist, bin ich erst 80. Für die letzten 20 Jahre muss ich mir noch einen anderen Bassisten suchen. Aber dann will ich mal junge Leute nehmen.

Helge, unter dem Bandnamen The Thunderspotniks arbeitest du gerade an einer Platte mit Randy Hansen. Eure Welcher Song hat dich zur Musik Musik nennet ihr »Psychoblues«. Der bekehrt? Amerikaner gilt weltweit als einer der besten Jimi-Hendrix-Interpreten. Hat »Serenade Cuckoo« von Roland Kirk. F I N A L FA N TA S Y ® KO NTo Z EA R T er dir ein paar Tricks auch Davis und Archie D E Rgezeigt? E S S E N E R P H IIch L Hfand ARM O NMiles IKER gut. Ich bin damals 6. Juli 2019, 20:00 Uhr,Shepp Philharmonie Essen in PlattenläNein. Er spielt den ganzen Tag vor sich den gegangen und habe mir immer alle Tickets TSachen. 02 01Das 81ist22-200 | www.theater-essen.de hin und entwickelt ganz möglichen LPs über Kopfhörer angehört, interessant. Aber man muss sich Zeit aber sie nie gekauft.


E SS E N E R P H ILH A R M O N IK E R O P E N -A I R I M G R U G A PA R K

Werke von Antonín Dvořák, Bedřich Smetana, Camille Saint-Saëns, Deep Purple u. a. 29. Juni 2019, 20:00 Uhr Grugapark Essen, Musikpavillon Tickets T 02 01 81 22-200 www.theater-essen.de


5. Rüttenscheider Kunstmeile

Foto: Michaela Kersten »Elementargeist« · Design: futurefive.de

XXXXXXXX 3

27.06. – 14.07.2019 www.rüart.de

Veranstalter:

Kooperationspartner:

Interessengemeinschaft Rüttenscheid e.V. www.Rüttenscheid.de

Forum Kunst & Architektur www.forumkunstarchitektur.de



XXXXXXXX 5

G r u g a h a ll e

07 | 06 | 2019 08 | 06 | 2019 23 | 06 | 2019 30 | 06 | 2019 12 | 07 | 2019 21 | 07 | 2019 08 | 08 | 2019 10 | 08 | 2019 26 | 08 | 2019 31 | 08 | 2019

The Illusionists Die Broadwayshow Christliches Sängerfest Eintritt frei Mädchen Klamotte Der Mädels-Flohmarkt Sommerfest

an der Grugahalle

Hopfenfest 2019 Sascha Grammel ABI Zukunft

Mädchen Klamotte Patrick Korte

an der Grugahalle „Fast fertig!“Ausverkauft! Die Informationsmesse für die Zeit nach dem Abitur mit den Amigos, Fantasy, Olaf dem Flipper u.a. Der Mädels-Flohmarkt „King of the Ring“

5. Jobmesse Essen Maher Zain Eckhart Tolle Mädchen Klamotte

Attraktive Karrierechancen Live 2019 Tour 2019 - Jetzt Oder Nie Der Mädels-Flohmarkt

01 | 09 | 2019 Schlager.de-Tanztee 08 | 09 | 2019 14 | 09 | 2019 28 | 09 | 2019 29 | 09 | 2019 02 | 10 | 2019 19 | 10 | 2019 20 | 10 | 2019

Terminstand: Mai 2019 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de

MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 45131 Essen

www.grugahalle.de Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 info@grugahalle.de

design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de

EINE FÜR ALLE!


6 Editorial

Sommer, Sonne, Lebensfreude Sonne, warme Temperaturen und fröhliche Menschen. Wenn sich der noch wechselhafte Frühling dem Ende zuneigt und es draußen schon richtig heiß werden kann, dann endlich steht der Sommer vor der Tür! Mit der Veranstaltung »Grand Opening: Neue Welten. Die Entdeckung der Sammlung« feiert das Museum Folkwang am 21. und 22. Juni ein tolles Mittsommernachtsfest mit 24-Stunden-Programm. Kurz darauf verzaubern elektronische Klänge vom 24. bis 28. Juni den Stadtgarten im Rahmen der »Park Sounds«. Vom 27. Juni bis zum 14. Juli macht die Rüttenscheider Kunstmeile die Rü zur Großraum-Galerie. Schauspielkunst, Bewegung, Spielfreude begeistern beim 5. internationalen Physical Theatre Festival Essen FULL SPIN im Maschinenhaus Essen sowie Grillo-Theater vom 28. Juni bis 6. Juli. Einen weiteren sommerlichen

Höhepunkt präsentieren die Essener Philharmoniker am 29. Juni mit dem Open-Air-Konzert im Grugapark. Erlebnis und Spektakel in der Nacht der Nächte garantiert die ExtraSchicht 2019 am 29. Juni an 50 Spielorten in 24 Städten. Klassik für die digitale Welt bietet das Game Concert »Final Symphony II« am 6. Juli in der Philharmonie. Auf ein Hit-Feuerwerk beim SMAG Sundance Open Air Festival am Seaside Beach Baldeney darf man sich am 13. Juli freuen. Schon seit Jahresbeginn feiert die ganze Stadt 100 Jahre VHS Essen unter dem Motto »Aufbrüche«. Zur Halbzeit haben wir mit Michael Imberg, Direktor der VHS Essen, gesprochen. In diesem Sinne … euer Team vom offguide


Foto: fotolia/Š cliersch

XXXXXXXX 7

Langeweile? 17.000 Veranstaltungen 200 Locations KIR. Alle Kulturveranstaltungen in der Metropole Ruhr auf einen Blick! Und fĂźr alle, die selbst was mieten wollen, alle Infos zur passenden Location.

www.kulturinfo.ruhr


8 Inhalt Essen & Trinken 12 Feinkost Fladi

Einkaufen 14 rüart – 5. Rüttenscheider Kunstmeile 12 Feinkost Fladi

16 ExtraSchicht 2019

Stadt 16 ExtraSchicht 2019 20 Final Symphony II - Game Concert 22 SMAG Sundance 24 Park Sounds im Stadtgarten 26 FULL SPIN Festival 28 Grand Opening: Neue Welten 30 Open-Air-Konzert der Essener Philharmoniker

Interview 10 Michael Imberg, VHS Essen

32 Termine im Juni 38 Impressum

22 SMAG Sundance


XXXXXXXX 9

WAS INTERESSIERT DICH?

JETZT NEU OFFGUIDE.DE


10 Interview

Halbzeit: »100 Jahre VHS Essen« geht in die zweite Runde

Schon seit Jahresbeginn feiert die ganze Stadt 100 Jahre VHS Essen unter dem Motto »Aufbrüche«. Zur Halbzeit hat offguide mit Michael Imberg, Direktor der VHS Essen, gesprochen. Die Volkshochschulbewegung in Deutschland existiert seit gut 100 Jahren. Innerhalb dieses Zeitraumes haben Verschiebungen hinsichtlich

der Zielsetzungen und Schwerpunkte stattgefunden. Wo sehen Sie heute die Hauptaufgaben der Volkshochschule insgesamt? Die VHS war schon immer der Ort, wo sich die Stadtgesellschaft bildet. Und das meinen wir wortwörtlich. Bei uns können zum Beispiel Bildungsabschlüsse nachgeholt und neue Sprachenfähigkeiten erlernt werden, bei uns wird aber auch über die brennenden Themen unserer Gesellschaft kontrovers diskutiert. Wie stellt sich Ihre Einrichtung auf die veränderten Bedingungen und damit auch Bedürfnisse der Teilnehmer ein?

Foto: Volker Hartmann - VHS Essen

Als eine der ersten wurde die Essener Volkshochschule noch vor Inkrafttreten der Weimarer Reichsverfassung ins Leben gerufen und bewährt sich seit nun 100 Jahren auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung.


Interview 11 Wir entwickeln, ähnlich wie Trendscouts, unsere Angebote ganz nah an den Bedürfnissen der Menschen und reagieren flexibel und schnell auf veränderte Rahmenbedingungen. Die Digitalisierung fordert von uns, dass wir bereit sind, uns ständig weiterzubilden und neue Kommunikationsformen einzuüben. Das bieten wir an. Und das wird spürbar nachgefragt. Wir machen die Menschen fit für die Herausforderungen der Zukunft. 2019 wird das Jubiläum mit über 60 Veranstaltungen, Ausstellungen, Aufführungen, Vorträgen und Exkursionen gefeiert. Was ist aus Ihrer Sicht die wichtigste Aussage, die alle diese Aktivitäten vereint? Der gemeinsame Bezugspunkt von uns ist der Begriff der Bildung, wie er vor hundert Jahren prominent in der Weimarer Verfassung auftaucht. Damit ist bis heute ein humanistischer Optimismus formuliert, wonach Bildung jeden einzelnen Menschen dazu befähige, an der Gesellschaft teilzuhaben und diese, wie auch sich selbst, fortzuentwickeln – unabhängig von sozialer Herkunft oder Glauben. Dieser Anspruch auf Bildung muss immer wieder erneuert werden. Entweder wir gestalten den Wandel oder er wird uns gestalten. Hier wird von uns ein ständiger Aufbruch verlangt.

Was ist für das Jubiläumsjahr außerdem vorgesehen? In Kooperation mit verschiedenen Institutionen wollen wir einen kostenlosen offenen Lerntreff für funktionale Analphabeten anbieten. Wir wissen, dass es in Essen über 30.000 Menschen gibt, die nicht richtig lesen und schreiben können. Aber nur wenige besitzen den Mut, darüber zu sprechen. So wird der erste Schritt zu einem selbstbestimmten Leben in unserer schriftdominierten Welt geebnet. Haben sich Ihre Erwartungen bislang erfüllt, mit denen Sie in das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen der VHS Essen gestartet sind? Nein, meine Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Zu unserer Semestereröffnung am 10. Februar kamen über 1.000 Besucher. So viel Zuspruch motiviert uns! Welcher Aufbruch ist im Jubiläumsjahr der VHS Essen für Sie persönlich wirksam geworden? Gelassenheit.

Interview: Christiane Mihoci


12 Essen & Trinken

Feinkost Fladi Mediterrane Köstlichkeiten Das schöne, warme Südeuropa nach Essen holen? Das geht ganz leicht mit den mediterranen Köstlichkeiten von Feinkost Fladi. In Rüttenscheid integriert der gastronomische Neuzugang auf der Rü 209 eine südeuropäische Street Food Küche mit persischen Einflüssen. Neben Street Food erwartet die Gäste eine Auswahl an traditionellen, sowie innovativen Feinkostprodukten. Bio Öle und Balsamici werden genauso angeboten wie die direkte Verkostung der selbstgemachten Aufstriche, Antipasti, Tapenaden in einem mit mehreren Pasten und Thunfischsalat oder Safranhähnchen gefüllten Fladenbrot, genannt Fladi. Die brotlose Alternative wird mit Reis in der Bowl serviert. Antipasti in kleinen Mengen ist ebenso vorrätig wie Öl und Balsamico aus Italien oder Griechenland. »Langfristig wollen wir uns auf vielfältige Kundenbedürfnisse einstellen, obwohl unser Essener Konzept sich stark vom Düsseldorfer unterscheidet« so Albors Javaheri, der seit Jahren erfolgreich den gut besuchten Gourmet-Stand Feinkost Fladi auf dem Carlsplatz in Düsseldorf betreibt.


Essen & Trinken 13 Das Essener Angebot konzentriert sich demnach auf ausgesuchte und nachhaltige Produkte. Unter dem hauseigenen Label wird selbst produzierte mediterrane Feinkost angeboten, die in enger Zusammenarbeit mit kleinen Manufakturen aus nahen und fernen Ländern entsteht. Überzeugende Präsentation im persönlichen Kontakt bilden für Albors die Basis für eine gute Zusammenarbeit. So kommt der Thunfisch aus traditioneller Angelruten-Fischerei. Ebenfalls eine Besonderheit ist, dass ein Großteil der Cremes auf Basis von Schafskäse hergestellt werden und somit zuckerfrei sind. Sein Wissen teilt Javaheri gerne mit interessierten Kunden und hält viele Informationen über die Herkunft, Güteklassen und Produktion von griechischen, italienischen Olivenölen, Balsamici sowie mediterrane Feinkost bereit.

Fotos: Fladi - offguide

Im Team mit Sebastian Siebert sowie Basar Baylar vom benachbarten Friseursalon »Saloon« plant Albors Javaheri künftig auch Events in Verbindung mit besonderen Aktionen und Angeboten. cm

Feinkost Fladi Rüttenscheider Straße 209, 45131 Essen Mehr Infos: fb.com/feinkostfladi


14 Einkaufen

rüart – 5. Rüttenscheider Kunstmeile 60 Künstler in 80 Schaufenstern Vom 27. Juni bis zum 14. Juli veranstaltet die Interessengemeinschaft Rüttenscheid (IGR) in Kooperation mit dem Forum Kunst und Architektur entlang der Rüttenscheider Straße die 5. Rüttenscheider Kunstmeile. Bei der »rüart« bekommen rund 60 lokale Künstler/innen die Gelegenheit, sich und ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. In rund 80 Schaufenstern und Cafés entlang der Rü und den Nebenstraßen werden Gemälde, Kunst-Fotografien, Collagen und auch Skulpturen präsentiert und angeboten. Die künstlerische Konzeption und Durchführung liegt fachlich in den Händen des Forum Kunst und Architektur mit seinen beiden Künstlervereinen, dem Ruhrländischen Künstlerbund und dem Werkkreis Bildender Künstler. »Als Vorsitzende des Forum Kunst und Architektur habe ich es gerne übernommen, die Künstler/innen für unser Projekt ‚›rüart‹ zu finden, und erfahrene Vorstandsmitglieder haben alle Bewerber mit begutachtet«, sagt Lore Klar, die jungen, aufstrebenden Künstlern eine Plattform bieten will.


Einkaufen 15

Werke v.l.n.r.: Agnes Wallek - Annette Schnitzler - Michaela Kersten - Friedhard Brandstaedtertaedter

»Die Kunstmeile soll sich fortlaufend weiterentwickeln und ist langfristig angelegt«, so Lore Klar, die auch die Künstler den jeweiligen Schaufenstern zugeordnet hat. »Dabei ist es unser Anliegen eine möglichst grosse stilistische Bandbreite zu zeigen«. Unterstützung bei der Auswahl der Örtlichkeiten bekommt sie von Petra Saalhöfer. Ein Flyer der in den teilnehmenden Geschäften ausliegt, dient als Führer durch die Kunstmeile. Die Rüttenscheider Kunstmeile macht die Rü zur Großraum-Galerie Ziel der »rüart« ist es, den Menschen die Kunst näher zu bringen, Schwellen zu senken, den Kontakt zu den Künstlern zu fördern und auf den Kreativstandort Rüttenscheid hinzuweisen. Und so findet am 27. Juni um 17 Uhr im Café Kötter (Rüttenscheider Str. 73) eine kleine Eröffnung statt. Nach einer kurzen Vorstellung und einem Grußwort des Oberbürgermeisters folgt dann ein kleiner Rundgang zu benachbarten Schaufenstern, wobei die Künstler ihre Werke kommentieren. Zu sehen sind die Kunstwerke in den Schaufenstern bis zum 14. Juli – und damit drei Tage länger als 2018. cm 27.06. - 14.07.2019 | Rüttenscheid Mehr Infos: ruettenscheid.de


16 Stadt

ExtraSchicht 2019 Erlebnis und Spektakel in der Nacht der Nächte Segelschiff-Odyssee, Virtual Reality-Fußball oder 100 Jahre Bauhaus - die Nacht des 29. Juni wird wieder lang und ereignisreich. Die ExtraSchicht in der Metropole Ruhr hält die Region an 50 Spielorten in 24 Städten wach.

Wer 100 % Ruhrgebiet erleben will, der ist bei der ExtraSchicht genau richtig. Acht Stunden Höchstleistungen, Hunderte von Highlights zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Tanz, Theater und Performan-

Fotos: Ruhr Tourismus GmbH

2.000 Künstler sorgen zwischen Moers und Hamm von 18 bis 2 Uhr für volles Programm. Darunter sind auch alte Bekannte und neue Gesichter: Für schallendes Gelächter sorgen unter anderen Schauspieler Ralf Richter und die Comedians Helmut Sanftenschneider und Martin Fromme. Stimmungsgaranten wie die »Phönix«-Show, die Luftakrobaten von SOL‘AIR oder das 50-köpfige Theater PAN. OPTIKUM. Live-Musik, die direkt in die Gehörgänge und Tanzbeine geht, gibt’s in Hülle und Fülle, zum Beispiel von den Alpin Drums, Tubeless Tom & The Coal Cats, Jini Meyer (Luxuslärm) oder den grandiosen Botticelli Baby.


Stadt 17 ce-Acts garantieren magische und poetische Momente – mit Tango, Akrobatik und einer großen Prise Glamour. Kurios und kurzweilig wird‘s in venezianischen Gondeln und auf alten Traktoren, beim Flirten mit einem Roboter oder beim Bingo um Mitternacht. Für magische Gänsehautmomente unter dem meterlangen Blitz oder im Blaulicht-Gewitter sorgen an vielen Orten imposante Feuerwerke, Lichtinstallationen und Lightshows.

* 0,20€/Anruf a. d. dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 0,60€/Anruf

50 Spielorte · 24 Städte · 1 Ticket Mit dem ExtraSchicht-Ticket können alle Spielorte besucht werden, außerdem gilt »freie Fahrt« mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den zahlreichen Shuttlebussen. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, nutzt in der Nacht der Industriekultur die Radverbindungen quer durch das Ruhrgebiet.

ExtraSchicht 2019 riekultur

ust Die Nacht der Ind ket 00 Künstler · 1 Tic 50 Spielorte · 2.0 . 14,00€ Ticket 17,00€ - erm iten Bestellmöglichke .de/ticket Online: extraschicht 1650 * Hotline: 01806 / 18 lich an allen Das Ticket ist erhält aten im VRR / VRL DB-Fahrkartenautom rverkaufsstellen len Vo Gebiet und an vie Ruhr, wie bei der in der Metropole trale EMG-Touristikzen


18 Stadt

2019 ist geprägt durch ein großes Jubiläum: 100 Jahre Bauhaus. Auf Zollverein erwartet die Besucher ein vielfältiger Mix aus Kunst, Führungen, Ausstellungen, und Bühnenprogramm sowie Mitmachaktionen. All das vor der einmaligen Kulisse der »schönsten Zeche der Welt«, die zu einer spannenden Entdeckungsreise einlädt. lme 29.06.2019 | Metropole Ruhr Mehr Infos: extraschicht.de

Fotos: xxxxxxxxxxxxxx

ExtraSchicht in Essen Dieses Jahr kommen auf der Reise durch die Nacht der Industriekultur sechs neue Haltepunkte hinzu: Unter anderem das Funke Druckzentrum in Essen. Wer immer schon mal den Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung live erleben wollte, hat im Rahmen der ExtraSchicht dazu Gelegenheit bei einer exklusiven Führung. Ein weiteres Highlight ist das fünfstündige Live-Set eines Elektronik-Klangmalers, der die Produktionsgeräusche der Druckmaschinen mit analogen und digitalen Synthesizer im typischen Industrial-Sound von Hand zu neuem Leben erwecken wird. Die ExtraSchicht auf Carl steht ganz im Zeichen des internationalen Physical Theatre Festival FULL SPIN, das dazu einlädt, die ganze Brandbreite des zeitgenössischen Körpertheaters auf internationalem Niveau kennenzulernen.


Fotos: Ruhr Tourismus GmbH

XXXXXXXX 19


Final Symphony and Final Symphony II © 2013-2019 Merregnon Studios. Licensed by Square Enix. | FINAL FANTASY is a registered trademark or trademark of Square Enix Group Co., Ltd.

20 Stadt


Stadt 21

Final Symphony II Game Concert der Essener Philharmoniker Klassik für die digitale Welt: Die Essener Philharmoniker bringen Computerspiel-Musik auf die Bühne der Philharmonie Essen: Das Game Concert »Final Symphony II« bietet am Samstag, 6. Juli 2019, um 20 Uhr ein außergewöhnliches Klangerlebnis, das es so in Essen noch nicht gegeben hat. Nicht Beethoven oder Brahms stehen hierbei im Mittelpunkt, sondern die spektakuläre Welt der Computerspiel-Musik. Es kommt nicht von ungefähr, dass Konzerte rund um Videospielmusik so angesagt wie nie zuvor sind und Konzertsäle weltweit füllen. Ganz nebenbei steigt die kulturelle Relevanz jedes Tonstücks durch seine stete Wiederholung: Vom einstigen Bit-Gepiepse bis hin zur Neuinterpretation durch Violine, Piano oder E-Gitarre werden die Melodien von einst zurück in die Gegenwart geholt. Unter der Leitung von Eckehard Stier wird das Essener Philharmoniker Orchester-Arrangements von Musik aus der Videospiel-Serie »Final Fantasy« spielen. Vereint werden hierbei Nobuo Uematsus beliebteste Melodien aus »Final Fantasy«

V, VIII und IX, arrangiert von Jonne Valtonen und Roger Wanamo, sowie eine neue Suite mit Musik aus »Final Fantasy« XIII, komponiert von Masashi Hamauzu. Auch Pianist Mischa Cheung, der bereits bei »Final Symphony« in Tampere Erfahrung mit Spielemusik sammeln konnte, wird bei dem Konzert am Klavier sitzen. Die Konzertreihe »Final Symphony« wurde 2013 ins Leben gerufen und wird seitdem von unterschiedlichen Orchestern präsentiert, darunter das London Symphony Orchestra. Die Weltpremiere von »Final Symphony II« fand 2015 mit dem Beethoven Orchester Bonn statt. Der Ursprung des Game Concert liegt in Japan: Hier fand 1987 erstmals Computerspiel-Musik Einzug in einen Konzertsaal. 16 Jahre später ließ sich schließlich auch das Publikum außerhalb Japans anstecken – mit einem Konzert im Leipziger Gewandhaus. Nun hat Games-Musik ihren festen Platz in der Popkultur. Und die ist allemal hörenswert auch für Menschen ohne Spielekonsole. lme Um 20 Uhr fällt der Startschuss. Karten und Infos unter T 0201 81 22-200 und theater-essen.de. An der Abendkasse können die Tickets ab 17 Euro erworben werden. 06.07.2019 | Philharmonie Essen Mehr Infos: theater-essen.de


22 Stadt

SMAG Sundance mit Alle Farben Hit-Feuerwerk beim Open Air Festival am Seaside Beach Baldeney Sommer, Sonne, elektronische Musik – diese Kombination gilt als Garant für erfolgreiche Open Air Events. Das dachten sich wohl auch die Macher des Smag Sundance und riefen das Open Air Festival im Seaside Beach Baldeney, dem Strandclub am Essener Baldeneysee, ins Leben. Am Samstag, den 13. Juli 2019 jährt sich der Smag Sundance zum 14. Mal. Von 12 bis 24 Uhr gibt‘s House Music, unter anderem von Top-Headliner Alle Farben. Premiere feiert in diesem Jahr eine riesige zweite Stage, auf der Größen der Electro-Szene, wie Felix Kröcher auftreten. Alle Farben, Hugel, Dynoro Der gebürtige Berliner DJ Alle Farben ist 2019 der Top-Headliner auf der Main Stage. Alle Farben heißt in echt Frans Zimmer. Zu seinen zahlreichen Chart-Hits zählen »Little Hollywood« oder »Please Tell Rosie«, die aus den Playlists der Radiosender nicht mehr weg zu denken sind. Auf der

Alle Farben ist Top-Headliner beim SMAG Sundance 2019


Stadt 23 Playlist für den Club oder zuhause landete letztes Jahr auch der Track mit UK-Sänger Kelvin Jones und dem DJ-Duo Younotus. Er hat den »Echo« als bester deutscher Dance-Künstler gewonnen und war für zahlreiche andere Musikpreise (MTV Europe Music Awards, 1LIVE Krone) nominiert. Mit HUGEL haben die Organisatoren des Smag-Sundance den nächsten Top-Act eingeladen. Den Franzosen kennt man spätestens seit seinem Sommerhit 2018 »Bella Ciao«. Der Remix ging durch die Decke, die Anfragen nach dem DJ auch. Außerdem kommt Dynoro, der mit dem Mega-Hit »In My Mind« in den Jahrescharts 2018 auf Platz eins landete. Premiere der Electronic Stage

HUGEL kennt man spätestens seit seiner Sommerhit 2018 »Bella Ciao«

Auf der neuen Electronic Stage sorgen namenhafte DJs der Electro-Szene, wie Felix Kröcher, Format:B sowie Tube & Berger für angesagte Techno-Sounds. Mit dem Line-Up, bunten Rahmenprogramm, vielfältigen Food-Ständen sowie Chill-out-Areas sind gute Laune und pures Festival-Feeling an einem der schönsten Plätze im Ruhrgebiet, dem Seaside Beach Baldeney garantiert. cm

Seaside Beach Baldeney

13. 07.2019 | Seaside Beach Baldeney Mehr Infos: smagsundance.de


24 XXXXXXXX

Park Sounds

Foto: Sven Lorenz

Elektronische Klänge verzaubern den Stadtgarten Essen Vom 24. bis 28. Juni 2019 lädt die Philharmonie Essen erneut zu den »Park Sounds« ein. Der Essener Stadtgarten wird eine Woche lang mit elektronischer Musik bespielt. Die beliebte grüne Insel in direkter Nachbarschaft zur Philharmonie Essen verwandelt sich damit wieder in einen ganz magischen Ort: An den längsten Abenden des Jahres kann man sich von faszinierenden Klängen berauschen lassen. Studierende der Folkwang-Kompositionsklassen und des Instituts für Populäre Musik präsentieren gemeinsam mit ihren Professoren jeden Abend von 20 bis 22 Uhr wechselnde und farbenfrohe Programme, die speziell auf die akustische Situation im Park ausgerichtet sind.

Wie in der vergangenen Spielzeit wird die abwechslungsreiche Musik jeden Abend zwei Stunden lang den Park verzaubern. Was gibt es schöneres, als den Picknickkorb auszupacken, eine Flasche Wein zu öffnen und sich von neuen Klängen im Park inspirieren zu lassen – oder vielleicht einfach nur durch den sommerlichen Stadtgarten zu schlendern. Die fünf Abende, an denen jeweils unterschiedliche Klänge präsentiert werden, bieten dazu den idealen Rahmen. Mehr als 100 Liegestühle und rund 60 »Fatboy« Sitzsäcke werden im Stadtgarten auf der »Klang-Wiese« aufgestellt. Es wird also alles bereit sein für stimmungsvolle Tagesausklänge an lauen Sommerabenden. Der Eintritt ist frei. lme 24.06. - 28.06.2019 Stadtgarten | Philharmonie Essen Mehr Infos: theater-essen.de


XXXXXXXX 25


26 Stadt

FULL SPIN 5. Internationales Physical Theatre Festival Essen Schauspielkunst, Bewegung, Spielfreude – all das und noch viel mehr kann erlebt werden beim internationalen Physical Theatre Festival FULL SPIN vom 28. Juni bis zum 6. Juli in Essen. Mit 17 Produktionen international renommierter Kompanien und spannender Nachwuchstalente – dicht gepackt und ergänzt durch hitzige Nachgespräche – präsentiert das 5. FULL SPIN Festival ein schillerndes, hoch kreatives Panoptikum der körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Während der Umbaupausen und an den Abenden lädt ein buntes Rahmenprogramm und ein feines Catering dazu ein, die sommerliche Atmosphäre rund um das Maschinenhaus Essen zu genießen und mit den Künstlern in einen direkten Austausch zu kommen. Was können zwei Physical Comedians über die Absurditäten eines Büroalltags erzählen? Wie schafft es eine Tänzerin, durch Sprache, Bewegung und Sounds die extremen Stereotypen von Männern aus sozial benachteiligten Schichten zu dekonstruieren? Wie tief reichen die


Stadt 27

Fotos: Valentin Peter Eisele - André Symann - Heike Kandalowski

Blicke in die Zerbrechlichkeit menschlicher Leben, wenn die Familie Flöz die Tore einer fiktiven Pflege- und Heilanstalt öffnet? Was für eine Atmosphäre entsteht, wenn nur sechs Besucher um einen Tisch sitzen und ein Performer mit Gegenständen alte Erinnerungen wieder zum Leben erweckt und neue erschafft? Auch am Tag der Extraschicht, der langen Nacht der Industriekultur, wird das Festival die große Bandbreite des Physical Theatre präsentieren. Rund um das Maschinenhaus Essen wird das neu gegründete Physical Theatre Netzwerk auf verschiedenen Bühnen, drinnen und draußen, spektakulär und berührend ganz unterschiedliche Einblicke geben in das, was das Physical Theatre ausmacht. Als ein Sinnbild dessen wird sich der Schweizer Künstler Georg Traber mit simplen Holzstangen Schritt für Schritt in den Himmel bauen - am Ende sitzt er auf einem beeindruckenden Turm - dem Himmel ganz nah, aber auch ständig in der Gefahr, tief zu fallen. cm Karten gibt es für 15 bzw. 8 Euro (erm.), Kombi-Tickets für drei Aufführungen nach Wahl kosten 39 bzw. 20 Euro. 28.06. - 06.07.2019 | Spielorte: Grillo-Theater, Maschinenhaus Essen Mehr Infos: fullspinfestival.de


28 Stadt

Grand Opening Neue Welten. Die Entdeckung der Sammlung im Museum Folkwang

Kulturfest mit abwechslungsreichem Programm für die ganze Familie Mit dem großen Sommerfest zeigt das Museum Folkwang eine Nacht und einen Tag lang die Neupräsentation der ständigen Sammlung. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit 24 Stunden lang durch das komplette Haus »Neue Welten« zu entdecken. Außerdem bietet das Kulturfest ein abwechslungsreiches Programm: Von Artist Talks über Kuratoren- und Taschenlampenführungen bis hin zu Late Night Lectures sowie einem spannenden Mitternachtsspecial.

Weitere Highlights sind die Sommerparty mit einem Popkonzert auf der Museumswiese sowie DJ-Sets im Museum bis in die frühen Morgenstunden. Für ein vielfältiges Angebot kulinarischer Highlights sorgen Street Food Stände. Am 22. Juni laden Guten-Morgen-Yoga, eine Familienrallye sowie Aktionstische für Kinder zum Mitmachen und Erkunden der Sammlung ein. Neue Sammlungspräsentation in 24 thematischen Räumen Die neue Sammlungspräsentation im Museum Folkwang erzählt in 24 thematischen Räumen medien- und epochen-

Foto: Museum Folkwang

Mittsommer bezeichnet die Sommersonnenwende. An diesem Tag ist die kürzeste Nacht und somit auch der längste Tag des Jahres - was in vielen Kulturen und seit Jahrtausenden zelebriert wird, dieses Jahr auch in Essen. Mit der Veranstaltung »Grand Opening: Neue Welten. Die Entdeckung der Sammlung« feiert das Museum Folkwang am 21. und 22. Juni das Solstitium mit 24-Stunden-Programm und Mittsommernachtsfest. Los geht‘s am Freitag um 18 Uhr.


Stadt 29 che Sammlung. Rudolf Bellings winzige Kühlerfigur für die Horch Automobile trifft auf die überlebensgroße Pinocchio-Skulpturengruppe von Pop Art Künstler Jim Dine oder die javanischen Schattenspielfiguren von Wayang Kulit. Ganz provokativ wird‘s mit der Plakatkampagne von Oliviero Toscani für das Label Benetton. Der Eintritt ist frei und man muss nicht nach Skandinavien reisen um ein tolles Mittsommer-Fest zu erleben. lme

21.06.- 22.06.2019 | Museum Folkwang Mehr Infos: museum-folkwang.de übergreifend von Aufbrüchen in »Neue Welten«. Jüngste Erwerbungen, kaum oder noch nie gezeigte Arbeiten gehen mit den Meisterwerken der Sammlung bis dato ungesehene und inspirierende Konstellationen ein. Malerei und Fotografie, Skulptur und Grafik, Weltkunst und Plakat treten in Dialog miteinander und verbinden sich zur Folkwang-Idee der Einheit der Künste. Die Neupräsentation stellt die Vielfalt und den Reichtum der Folkwang-Sammlung in ihrer Einzigartigkeit dar. So öffnen sich für die Betrachterinnen und Betrachter vor Lieblingswerken, seltenen Exponaten und Entdeckungen »Neue Welten« und neue Perspektiven auf eine traditionsrei-

Grand Opening

Neue Welten. der Sammlung Die Entdeckung r 21.06., ab 18:00 Uh Uhr :00 bis 22.06.2019, 18 Eintritt frei g Programmauszu rch 24 Räume • 24 Führungen du um pro Stunde) in 24 Stunden (1 Ra • Street Food r Museumswiese • Popbühne auf de • DJ-Sets • Artist Talks en • Kuratorenführung oga • Guten Morgen-Y • Familienrallye Kinder • Aktionstische für r u.v.m. • junge freunde Ba


30 Stadt

Open-Air-Konzert der Essener Philharmoniker im Grugapark Saison-Finale im Musikpavillon Auch in dieser Spielzeit präsentieren die Essener Philharmoniker einen sommerlichen Höhepunkt mit dem OpenAir-Konzert im Essener Grugapark. Am Samstag, 29. Juni 2019, um 20 Uhr ist das Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil erneut im überdachten Musikpavillon zu Gast. Das Publikum wird dabei begleitet auf eine musikalische Reise, die von bekannten Opernmelodien über populäre Or-

chesterstücke bis hin zu einem Ausflug in die Rock- und Popmusik führt. Auf dem Programm stehen unter anderem Bedřich Smetanas »Tanz der Komödianten« aus »Die verkaufte Braut«, Pjotr I. Tschaikowskis Polonaise aus »Eugen Onegin«, Johannes Brahms’ Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll, Leonard Bernsteins Ouvertüre zu »Candide« und Johann Strauß’ »Frühlingsstimmen-Walzer«. Die großen Hits »Smoke on the Water« von Deep Purple und »Yesterday« von den Beatles erklingen in spannenden


XXXXXXXX 31

Foto: Wiciok_Volker

Bearbeitungen für vier Celli. Einen besonderen Akzent setzt schließlich die junge Geigerin Maria Milstein, die Camille Saint-Saëns’ »Havanaise« und Maurice Ravels »Tzigane« interpretiert. Die Russin gewann 2013 den renommierten ARD-Musikwettbewerb und wurde 2018 mit dem holländischen Musikpreis ausgezeichnet. red Karten für das Konzert der Essener Philharmoniker (23 Euro) und Infos unter T 0201 81 22 200 sowie theater-essen.de

29.06.2019, 20:00 Uhr | Grugapark Essen


32 Termine

Welterbetag

02.06.2019 | 11:00 - 18:00 Uhr UNESCO-Welterbe Zollverein Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen Mehr Infos: zollverein.de/welterbetag

The Illusionists – Die Broadwayshow

Illusionen, Stunts und Zaubertricks 07.06. / 08.06.2019 | Grugahalle Essen Mehr Infos: grugahalle.de

Von Spezialführungen zur Architektur über Themenführungen durch die Dauer- und die Sonderausstellung des Ruhr Museums »Aufbruch im Westen« bis hin zu Mitmach-Führungen für Kinder.

Mentalisten, Entfesselungskünstler oder Spezialisten der Täuschung: Mit ihren verschiedenen Spezialgebieten sorgen »The Illusionists« dafür, dass kleine und große Zuschauer auf ihre Kosten kommen.


Termine 33

31. Rü Fest

Kunst, Kultur, Live-Musik 08.06.2019 | Beginn: 11:00 Uhr Essen-Rüttenscheid Mehr Infos: rüttenscheid.de

14. Raritätenbörse

Design der 20er, 50er bis 70er Jahre 09.06. - 10.06.2019 | 10:00 - 18:00 Uhr Eintritt 5 Euro | Maschinenhaus und Außengelände, Zeche Carl

Auf dem Rü-Fest präsentiert sich Rüttenscheid rund 2 Kilometer entlang der Rü. Im Mittelpunkt des Programms steht ein Mix aus Kunst, Kultur, Musik sowie ein vielfältiges, gastronomisches Angebot.

Am Pfingstwochenende ist die Raritätenbörse Ausgangspunkt für eine besondere Zeitreise. Bereits zum 14. Mal findet der Treffpunkt von Sammlern und Händlern hochwertiger Originale in Essen statt.


34 Termine

37. Pf ingst Open Air Weden

Umsonst und Draußen-Festival im Löwental | Essen Werden 10.06.2019 | Beginn: 13:00 Uhr

Easy Rider

Filmreihe: Aufbrüche – 100 Jahre VHS 12.06.2019 | 20:15 Uhr Astra, Teichstraße 2, 45127 Essen Mehr Infos: filmspiegel-essen.de

Indie-Pop, Rock und HipHop mit Von wegen Lisbeth, Adam Angst, Banda Senderos, Goldroger, Luke Noa u.v.m. 16. Elektronische Wiese: mit Frankey, RIBN, Marcus Sur, Onquiet, RaumAcht.

50 Jahre nach dem deutschen Kinostart präsentiert das 50er-Jahre-Filmkunst-Theater den Kultfilm Easy Rider mit Dennis Hopper und Peter Fonda in den Hauptrollen erneut im Kino.


Termine 35

Traumzeit Festival

3 Tage, 4 Bühnen, 40 Bands 14.06. - 16.06.2019 Landschaftspark Duisburg-Nord Mehr Infos: traumzeit-festival.de

Jugendforum Zollverein 2019

14.06.2019 | 17:00 - 22:00 Uhr Halle 2 | Zeche Zollverein Mehr Infos: jugendwerk-essen.de

Rund 40 Bands auf vier Bühnen an einem einzigartigen Ort – auf diese einfache Formel lässt sich die »Traumzeit« – Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord bringen.

Das Jugendforum Zollverein lädt junge Menschen zw. 14 und 21 J. zum »Mitmischen, Einmischen, Aufmischen« ein. Ideen werden ausgetauscht und am Ende hat jeder ein Projekt zum mitmachen.


36 Termine

Park Sounds

Elektronische Klänge 24.06. - 28.06.2019 | 20:00 - 22:00 Uhr Stadtgarten | Philharmonie Mehr Infos: theater-essen.de

Rundgang 2019

Ausstellung 28.06. - 30.06.2019 Campus Welterbe Zollverein, Quartier Nord | SANAA Gebäude Mehr Infos: rundgang.folkwang-uni.de

Der Essener Stadtgarten wird eine Woche lang mit elektronischer Musik bespielt. Wie in der vergangenen Spielzeit wird die abwechslungsreiche Musik jeden Abend zwei Stunden lang den Park verzaubern.

Die Jahresausstellung des Fachbereichs Gestaltung der Folkwang Universität der Künste präsentiert ein breites Spektrum aktueller Arbeiten und Projekte aus den unterschiedlichen Disziplinen.


Termine 37

FULL SPIN

Internationales Physical Theatre Festival 28.06. - 06.07.2019 Maschinenhaus Essen, Grillo-Theater Mehr Infos: fullspinfestival.de

Revierkunst 2019

28.06. - 30.06.2019 | Zeche Ewald Werner-Heisenberg-Straße 14 45699 Herten Mehr Infos: revierkunst.com

Mit 17 ausgesuchten Produktionen, kreativen Workshops und Inszenierungsgesprächen lädt das Festival dazu ein, die ganze Brandbreite des zeitgenössischen Körpertheaters kennenzulernen.

Bei der »Revierkunst« präsentieren über 70 Künstler ihre Werke aus Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie oder Digital-Art – Alle Sparten der bildenden Kunst sind vertreten.


38 Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen T 0201 749240 - 18 F 0201 749240 - 19 hallo@offguide.de

US L H

HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel ANZEIGEN / REDAKTION Christiane Mihoci · christiane.mihoci@offguide.de 0177 3028590 - DE272672098 Lisa M. Engel· lisa.engel@offguide.de 01515 4731835

SATZ · LAYOUT offguide TITEL Philharmonie Essen © Final Symphony and Final Symphony II © 20132019 Merregnon Studios. Licensed by Square Enix. FINAL FANTASY is a registered trademark or trademark of Square Enix Group Co., Ltd. FOTOS DIESER AUSGABE Fotos ohne Bildunterschrift sind von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos.

SC 9 S 8 ON .201 I K T 4.036 A 15 ED

SS UUSS HHLL SSCC 98 EENN 0011 IIGG 63.2.2 ZZEE 45.0.0 AANN 11

MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Christiane Mihoci (cm), Pressemitteilungen verändert (red)

R

TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Die Urheberrechte für Anzeigen, Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nichtelektronischen Medien - vollständig oder auszugsweise - nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

S

B A G S U 89 A 1 E T 6.20 S 3 CH 8.0 2 Ä N

E


XXXXXXXX 11 39 XXXXXXXX

...wenn es brillant werden soll!

www.druckpartner.de Tel.: 0201/5929-110 Dirk Behrendt


Projektmanagement:

Projektpartner:

Medienpartner:

Förderer:

Premiumpartner:

Fotos: xxxxxxxxxxxxxx

50 Spielorte | 2.000 Künstler | 1 Ticket | www.extraschicht.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.