07 - 15 offguide . de
Essen
04 Inhalt 06 Editorial Gastronomie 08 sattgrün 09 Rü … Genuss pur! 10 Schiffers 13 Luck In A Cup sattgrün
2. offguide Hot Rod City Tour
Entertainment 16 2. offguide Hot Rod City Tour 18 Jürgen B. Hausmann 20 Herbert Knebel 26 Grugapark-Fest 28 Carrie Nation & the Speakeasy 29 Rockstars im GOP 30 Pfarrfestival 2015 32 Day & Night Open Air 33 Ritournelle @ Ruhrtriennale 34 Ausgeh-Tipps im Juli Service 36 Live Escape 37 TVPT – Personal Training für alle Interview 22 Kay Shanghai 38 Andreas Dorau
Kay Shanghai
Kolumne 12 Vegan To Go … (04) 14 Judith Haselroth (22) 42 Termine im Juli 50 Impressum
Andreas Dorau
06 Editorial
Sommerpause ! Ja, Leute wir machen Sommerpause. Manche werden jetzt meinen die spinnen, welchen Sommer meinen die. Unlängst meinte ein Bekannter, ganz klar, kein schöner Sommer, weil die Sonne, Mond, Planeten und Sterne so falsch stehen. Solchen Gedanken kann man nachhängen, wenn man Sommerpause macht. Und in diesen Pausen kann man nichts tun, über Gestirne und Gezeiten nachdenken, oder wie ich unlängst einen Laden besuchen, in dem es nur Sachen für Linkshänder gibt. Wer einmal seine »richtige« Hand im Gips hatte, der weiß wie schwierig es ist, manche Dinge zu verrichten, sei es nur eine Schere mit der »falschen« Hand zu benutzen oder die Tür abzuschließen. Die Leute, die mit beiden Händen werken können, treten als Jongleure im Zirkus auf. Normal Sterbliche, also
Rechts- oder Linkshänder, verwenden die jeweils gegenüberliegende Hirnhälfte. Die andere Hirnhälfte hat sozusagen eine verlängerte Sommerpause. Übrigens können die meisten Linkshänder spielend Spiegelschrift schreiben, da sind die Rechtshänder benachteiligt. Geheime Botschaften lassen sich so sehr schön verschlüsseln. Der Vorteil einer Sommerpause ist damit klar: jeder macht Sachen, die er sonst nicht macht. Manchmal auch einfach nichts, nichts Sinnvolles, oder einfach etwas, was man schon lange mal machen wollte. Wer nichts tun und die Sommerpause genießen will, hat noch etwas Zeit. Dann kommt schon der Herbst und wir alle können nur hoffen, dass der nicht auch Sommerpause macht … In diesem Sinne euer offguide-Team
08 Gastronomie
sattgrün Theaterpassage Im August 2015 eröffnet in der Theaterpassage das erste » sattgrün vegetarisches restaurant + fairtrade cafe « in Essen. Das Konzept stammt, ebenso wie der Gründer Peter Zodrow, aus Düsseldorf. Dort wurde 2007 das erste sattgrün in der Innenstadt eröffnet. Ihm folgten zwei weitere, im Szeneviertel Flingern sowie auf der Gastromeile im Medienhafen. Das Erfolgskonzept des sattgrüns ist einfach: kulinarisches aus frischen und ausschließlich rein pflanzlichen Zutaten. Alle Speisen und Getränke sind vegan und daher cholesterin- und laktosefrei, sowie frei von gentechnisch veränderten Lebensmitteln – dafür aber mit dem vollen, natürlichen Geschmack ausgewählter Gemüse, frischer Kräuter und spannender Fleischalternativen.
Mit seinen drei Buffets bietet das sattgrün jedem Gast die Möglichkeit seine Speisen individuell nach den eigenen Vorlieben zu kombinieren oder auch mal etwas neues auszuprobieren. Wer es eilig hat kann das Essen auch in einem to go Behälter mitnehmen. Das Selbstbedienungsbuffet bieten knackige Salate, Antipasti, heiße Suppen, exotische Gemüse-Currys, leckere Pasta-Gerichte, herzhafte Gemüse-Eintöpfe, gegrilltes Ofengemüse, Tapas und köstliche Kuchen & Desserts. Das Getränke-Angebot reicht von heißen und kalten Bio-Kaffee- und Teegetränken über erfrischende Bio-Biere und -Säfte bis hinzu einer exklusiven Auswahl von Bio-Weinen. red
sattgrün Theaterpassage Rathenauerstraße 2, 45127 Essen Weitere Infos: sattgruen.de
Gastronomie 09 am ersten Tag um 15 Uhr, an den folgenden Tagen jeweils von 12 Uhr bis ca. 23 Uhr. Freitag und Samstag darf bis 24 Uhr geschlemmt werden. Am Sonntag endet das Fest um 22 Uhr. Das Angebot bietet über 100 Gerichte zu familienfreundlichen Preisen von 2,50 bis 8,00 Euro.
Rü … Genuss pur! – Die Fünfte! Vom 29. Juli bis 2. August werden über 20 Gastronomen auf dem Gelände unterhalb des Girardet Hauses kulinarische Highlights und trendige Eigenkreationen offerieren. Das Fest startet
Damit das Fest nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für Augen und Ohren wird, sind elegante Gastronomie-Pavillons, Cocktailbars und 2 000 Sitzplätze in blumengeschmückten Genießer-Gärten geplant. Ein großes Feuerwerk zaubert die komplette Farbpalette in den Abendhimmel. red 29.07. - 02.08.2015 - Messeparkplatz Weitere Infos: rue-genuss-pur.de
Fotos: Lisa M. Engel
10 Gastronomie
Gastronomie 11
Schiffers Das Restaurant Schiffers in Essen-Werden bietet saisonale Köstlichkeiten in lockerer Atmosphäre. Die Hauptkarte, die im zweiwöchigem Rhythmus wechselt, offeriert um die zehn Gerichte.
Im historischen Gebäude, umgeben von modernem Industriedesign, werden hier vorab sommerliche Speisen, wie vegane TomatenEssenz mit Honigmelone, schwarzem Pfeffer und Minze auf den Teller gebracht. Mittendrin begeistern Hauptspeisen wie z.B. die surf‘n‘ turf-Variante »Land und Fluss« – 800 °C gebeeftes Rinderfilet mit Gambas und kanarischen Kartoffeln sowie rotem und grünem Mojo Dip. Für den süßen Touch danach sorgt u.a. Cheesecake im Glas mit Zitronencreme und hausgemachtem Mokkaeis. Mit hauseigenem Schiffers Urfrisch Pils, regio nalem Fass- und Weizenbier sowie ausgewählten Weinen setzt das Schiffers den Kon trapunkt zum kulinarischen Angebot. Bei schönem Wetter kann in der Loggia auf rustikalen Stühlen aus alten Bootsbrettern bis 22 Uhr verweilt werden. Die kleine (überdachte) Terrasse hinter dem Haus empfiehlt sich sowohl bei 40 °C als auch bei leichtem Sommerregen mit angenehmen Temperaturen. cm Schiffers Brückstraße 20, 45239 Essen Weitere Infos: schiffers-restaurant.de
12 Kolumne
Gastronomie 13
Luck In A Cup Wo essen in Essen, wenn gerade Mittag ist und der Magen knurrt? Das Glück kommt in Schüsseln, und das auch am Rande der Rü.
Im »Luck in A Cup« trifft poppiges Orange auf Palettenholz, Comics-Devotionalien hängen an der Wand und Comics flimmern auf einem Großbildschirm, der hier nicht fehlplatziert wirkt. Retro-Eisschränke dienen als Kühlung für die Getränke und ein altes Arcadespiel als Tisch. Im Sanitärbereich liegt Kreide aus: um die schwarzen Wände zu beschreiben, dem wurde auch hemmungslos nachgekommen. Kleine, schräge Details, wie wir sie lieben. Wer so etwas macht, der brennt dafür, seinen Laden nach eigenen Vorstellungen zu gestalten – so, wie er ihn selbst gerne besuchen würde, und dafür, Gäste einzuladen, teilzuhaben an seiner Welt. Eine Popcornmaschine steht hier nicht zur Zierde: Den ersten »lucky cup« mit Popcorn
gibt es vor Bestellung des Essens, wie z.B. US Flank Beef Cuprolls – à la minute gewickelte Reispapier-Rollen, gefüllt mit mariniertem Fleisch, frischem Gemüse und Koriander. Dazu gibt es zweierlei Dip einmal Soja und einmal süßscharf – hausgemacht. »Wir wollen uns abheben und bereiten darum vieles selbst zu, das sorgt für frische und gesunde Speisen und passt zu uns« beschreibt Monti Taher das Konzept seiner Lifestyle-Gastro. Auch die Burger sind eine Empfehlung wert. Im Mittagsgeschäft hat sich das »Luck In A Cup« u.a. mit wechselndem Angebot aus italienischen, asiatischen und deutschen Essen einen Namen gemacht. Popkultur, witziges und ansprechendes Design, freundlicher und zuvorkommender Service sowie gute Produktqualität ergeben ein stimmiges Konzept, das auch mit modernen Asia-Fusion-Konzepten locker mithalten kann. lme Luck In A Cup Rüttenscheider Str. 236 , 45131 Essen Weitere Infos: f b.com.cup.essen
14 Kolumne judyjournalist #22
Werte Freunde des guten Geschmacks , hatte ich nicht irgendwann einmal irgendetwas über etwaige Konzertbesuche erwähnt? Was ich da erfahren habe schlägt dem Fass den Boden aus! Leider hatte ich genau diese Erfahrung schonmal auf einem Peter Gabriel Konzert gemacht, dachte aber damals (damals bezieht sich hier auf 2013) es läge am hohen Altersschnitt … es begab sich während der Umbauphase als ich mir überlegte mich an der seitlichen Bande ein wenig anzulehnen. Ich rede hier wohlweislich nicht von Sitzplätzen sondern von Stehplätzen. Als ich mich dort im Innenraumbereich positionierte wurde ich umgehend darauf hingewiesen, das dies der Platz einer anderen Dame sei. Häh, ein reservierter Stehplatz? Okay, das muss am Alter liegen, ich bin ja auch gern hilfsbereit! Aber Gleiches trug sich noch extremer am letzten Graben im Innenraum während der Umbauphase vor Metallica zu. Ein paar nette jüngere Menschen hatten sich meinerseits rechterhand positioniert als zwei angeschickerte Freaks sich dazu drängten. Es entstand echt großes Palaver und sogar eine Diskussion mit dem Ordner über die Menschen, die da nicht stehen sollten,
wie die anderen Menschen meinten. Geht’s noch? Völlig verständnislos mischte ich mich dann auch noch ein um darauf hinzuweisen, dass links von mir doch noch genügend Platz sei! Ja aber leider, leider kam aus dieser Ecke umgehend der Kommentar, dass der Platz schon von seinem gerade pinkeln gegangenem Kumpel belegt sei... tststs, und ich versteh die Welt nicht mehr! Was ist denn aus der schönen gemeinsamen Feierei abseits jeglicher Normen und Alltagsstress geworden? Okay, ich gebe zu das sich dies gerade anhört als solle ich lieber mit Hippies feiern, aber trotzdem kenne ich so ein Gehabe nicht, egal von welcher Art Konzert. Letzten Endes finde ich, dass man sich doch bemühen sollte sich selbst nicht so wichtig zu nehmen. N’ bisschen mehr miteinander wär‘ doch schön, und das nicht nur auf Konzerten … Eure Judith judith@wohngemeinschaft-essen.de
Shopping 15
16 Entertainment
offguide Hot Rod City Tour – Die Zweite Am Sonntag, den 12. Juli, also genau dann, wenn die Sommerferien die Straßen für Fahrspaß pur freigeben, fällt der Startschuss für die zweite Rundfahrt von offguide & Hot Rod City Tour Essen! Bei dieser besonderen Spritztour mit dem Hot Rods können Essener Off Locations entdeckt und hautnah erlebt werden.
Abgefahren – so könnte man das Fahrgefühl in einem Wenckstern wohl am treffendsten formulieren. Im Mini Hot Rod bewegt man sich knapp über dem Asphalt und fühlt den Fahrtwind stilecht um die Nase. Das Team vom offguide hat für die zweite Ausgabe der gemeinsamen Erlebnis-Tour wieder besondere Partner und Locations ausgesucht, die neben neuen Eindrücken auch volles Programm bieten werden. Ausgehend von der festen Station am Seaside Beach Baldeneysee, können acht
Teilnehmer der geführten offguide Tour, in den patentierten Wenckstern Hot Rods gastronomische und kulturelle Spots erkunden. Im Angebot ist eine vierstündige Tour, welche die FahrerInnen zunächst entlang der Ruhr zur Rock‘n Roll Bar »Freak Show« führt. Nach Besichtigung und einem Erfrischungsstop geht es dann Richtung Downtown mit dem Ziel »Luck In A Cup«. In Anlehnung an die Soul-Food-Küche erfreuen hier handgemachte, frisch zubereitete Gerichte den Gaumen. Im Anschluss geht es dann Richtung City … Im Universitätsviertel - grüne mitte, geht es auf Exkursion in Essens ersten veganen Vollsortiment-Supermarkt »Veganz-Wir lieben Leben«, bei welcher das Team mit Infos und Fakten aufwartet. Der finale Teil der offguide Hot Rod City Tour führt im Anschluss über das Szeneviertel Rüttenscheid und den Stadtwald wieder zurück zur Station am Baldeneysee. Während der Fahrt weist ein Tour Guide den Weg. Teilnehmer sollten zudem im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse 3 (oder B) sein. Gute Fahrt! Und nicht vergessen: Es gilt die Helmpflicht! Tickets für die offguide Hot Rod City Tour gibt es nicht zu kaufen, sondern nur zu gewinnen, zum Beispiel online unter: offguide.de oder per Email an: info@hotrodcitytour-essen.com! cm
12.07.2015 - Seaside Beach Baldeneysee Weitere Infos: hotrod-citytour-essen.com
Entertainment 33
18 Entertainment
Unverzichtbare Alltagsweisheiten mit Jürgen B. Hausmann Alltagsweisheiten mit Wahrheitsgehalt – damit trumpft Kabarettist Jürgen B. Hausmann in seinem neuen Programm »Wie jeht et?« – »Et jeht!« auf, das er am 3. September 2015 in Essen dem Publikum präsentiert.
Darin unterhält er mit »Kabarett direkt von vor der Haustür«, wirft einen Blick in Küchen, Vereinsheime und Musiktruhen und knöpft sich all die Sprüche, Floskeln und Lebensweisheiten vor, die zu jedem gepflegten Gespräch zwischen Tür und Angel, über den Gartenzaun oder an der Käsetheke gehören.
So banal solche Sprüche auch klingen mögen, enthalten sie doch oft tiefsinnige Erkenntnisse, davon ist der Kabarettist überzeugt. »Heut und morjen noch, dann hammer widder übermorjen!«, enthülle nicht nur dem Rheinländer etwa das Rätsel der Zeit, so Jürgen B. Hausmann. Die Gewissheit, »dat man de Leute nur vor d’r Kopp kuckt«, habe darüber hinaus schon manche Ehe gerettet. Im ehemaligen Lehrer Hausmann ließ sie zumindest die Hoffnung keimen, dass sich in den Köpfen der heutigen Schüler mehr befindet, als manches Schulhofgespräch vermuten lässt. Dank Beobachtungsgabe und Gespür für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen und Menschen wie du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale. Oder verpackt sie in Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt. Jürgen B. Hausmann ist eigentlich drei Personen: Seine Schüler kennen ihn unter seinem richtigen Namen »Jürgen Beckers« als Lehrer für Griechisch, Geschichte und Latein. Die Karnevalisten lieben ihn als »Ne Hausmann«. Als Kabarettist ist er unter dem Pseudonym »Jürgen B. Hausmann« längst eine feste Größe auf den Bühnen und im TV. Karten sind erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Ticket-Hotline: 02405 40860 sowie online unter: meyer-konzerte.de. red 03.09.2015, 19.30 Uhr Musikpavillon, Grugapark Essen
Entertainment 35
20 Entertainment keine Nerven haben, sonst würden sie solche Programme nicht machen. Und das stimmt auch! Aber es gibt noch jede Menge Situationen im Leben, wo man mit Nerven keine Chance hat, nicht mal mit Nerven wie Drahtseil, zum Beispiel bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem anderen Geschlecht oder auch Kindergeburtstag oder S-Bahn fahren oder nach 18 Uhr in der Essener City … Gut, das sind jetzt Extrembeispiele, aber es kommt vor. Um all sowas geht es im neuen Programm, aber nicht nur, sonst wäre es ja langweilig. Deswegen ist auch wieder töfte Musik mit dabei und jede Menge spitzen Witze, bei denen man sich denkt, da hätte ich auch selber drauf kommen können und jetzt muss ich dafür auch noch Eintritt zahlen. Ja, Ihr habt Nerven!
Männer ohne Nerven Die Affentheater Truppe rockt wieder das Land. Frontmann Herbert Knebel und seine drei Kumpels sind vielleicht reif für die Irrenanstalt, aber noch lange nicht fürs Seniorenheim.
Ihre zwölfte Show hieß »Der Letzte macht dat Licht aus«. Doch Herbert Knebel, Ernst Pichl, der Trainer und Ozzy Ostermann knipsen die Schweinwerfer wieder an. Die neue Affenshow heißt »Männer ohne Nerven« und zeigt was Männer ohne Nerven so alles anrichten. Jetzt mag der eine oder andere denken, das habe ich mir schon immer gedacht, das die
Für die Shows am 11. und 12. September gibt es noch Karten online unter eventim.de oder ticketsbycall.de. red
04./05. und 11./12.09.2015 Musikpavillon im Grugapark Essen Weitere Infos: affentheater.de
Entertainment 31
22 Interview
Interview 23
Interview Kay Shanghai Spätsommer 2015 präsentiert das Hotel Shanghai seine eigene Bühne beim Stadtfestival Essen.Original. An drei Tagen begrüßt Host Kay Shanghai die Live Acts und Residents seines Clubs auf dem vierten elektronischen Weberplatz. Unter anderem sind Mr. Oizo, Is Tropical, Whirlpool Productions und Big Freedia zu Gast. Wir trafen Kay Shanghai …
Hallo Kay, anlässlich des Crossover-Spektakel »Takeover!« in der Philharmonie Essen hast Du Initiator MIKI mit Moonbootica zusammengebracht. Wie kam es dazu?
Bei der Show von Fünf Sterne deluxe hatte ich Tobi Tobsen, auf MIKIs Wunsch hin, von der Idee zu »Takeover!« erzählt und so ist das Projekt mit Moonbootica als Gast ins Rollen gekommen. Letztendlich hatte ich mit dem Set, das unter MIKIs künstlerischer Leitung entstanden ist nichts zu tun. Allerdings war ich als Gast bei den Proben zugegen und bekam hautnah mit, wie seine Idee nach und nach Form annahm. Ich fand es sehr toll diesen Prozess begleiten zu dürfen und denke, dass wir eine schöne Zusammenarbeit hatten. Wie hat Dir das Double Feature aus Konzertabend und anschließender Clubnacht denn gefallen?
Die Musik von Moonbootica so transponiert zu hören, hat mich sehr berührt. Ich glaube gerade für Kowe aber auch für Tobi war das Gastspiel bei MIKIs »Takeover!« eine schöne Erfahrung. Letztendlich ist der Konzertabend in der Essener Philharmonie sehr groß gewesen. Genauso die offizielle After-Show-Party mit Moonbootica im Hotel Shanghai. Vor Moonbootica stand Matthew Herbert im Rahmen der C3-Clubnacht an den Plattentellern im Club. Dürfen wir uns auf weitere Kollaborationen dieser Art freuen?
Ja. Wir arbeiten daran, auch an neuen Terminen. Vielleicht findet sogar im nächsten Jahr noch einmal eine Zusammenarbeit mit MIKI statt. Abgesehen davon hätte ich noch die ein oder andere Idee … Zum Beispiel?
Dazu kann ich leider nichts konkretes sagen, weil die Planung noch nicht steht. Ich bin ein bisschen abergläubisch, was das angeht … Was planst Du abseits vom Clubgeschehen?
Zur Zeit eine Pianobar in Mülheim. Das Projekt hat sich schlicht dadurch ergeben, das dieses architektonische Kleinod aus den 30er Jahren – welches am Fuße der Friedenstreppe in einem schönen Ensemble mit kleinen Brunnen gelegen ist – meiner Meinung nach viel zu schön ist, um einfach zu verrotten.
24 Interview Diesen Umstand werden wir jetzt in Zusammenarbeit mit den Architekten Dratz & Dratz ändern. Mit den beiden Jungs, die bereits den Raucherraum im Hotel Shanghai entworfen haben, planen wir den Ausbau der Anlage und u.a. eine Dachterrasse … es wird viel passieren. Wann feiert ihr Eröffnung?
Damit werden wir uns noch ein bisschen Zeit lassen bis zur nächsten Saison, wahrscheinlich im Frühjahr 2016. Seit Jahren ist der »elektronische Weberplatz« eine feste Größe im Essen Original-Treiben. Was passiert 2015?
Das Unperfekthaus und wir haben den Fokus unserer Zusammenarbeit verlegt und planen für die Zukunft gemeinsame Veranstaltungen in der Kreuzeskirche. Aus diesem Grund setzt das UpH in diesem Jahr als Präsentator aus. Ich werde jedoch wie gewohnt vor Ort sein und mit mir auch ein ganz tolles Programm. Headliner ist Big Freedia, dessen Reality Doku »Queen of Bounce« im US-Fernsehen bereits in der vierten Season erfolgreich ausgestrahlt wird. Letztes Jahr hat er für The Postal Service eröffnet. Auf dem elektronischen Weberplatz heizen er und seine Tänzer den Essenern ein. Da bleibt garantiert kein Auge trocken …
Außerdem begrüßen wir Whirlpool Product ions – das Kölner House-Projekt der Musiker und Produzenten Eric D. Clark, Justus Köhncke und Hans Nieswandt. Daneben wird Phil Fuldner zu Gast sein. Unterstützung kommt von unseren Residents. Wie ist es für Dich als Veranstalter, amerikanische bzw. internationale Acts nach Essen einzuladen, wo sie vielleicht noch nicht so bekannt sind?
Risikofreude spielt beim Booking natürlich eine gewisse Rolle, auf der anderen Seite bereitet mir genau das Spaß. Wenn ich mich während eines Konzerts dann rausziehe und beobachten kann, wie ein Act beim Publikum ankommt und einschlägt, bei dem im Vorfeld viele nur den Kopf geschüttelt hätten, ist das für mich in dem Moment die schönste Bestätigung. Wer spielt denn am Samstag?
Headliner ist Mr. Oizo, der Ende der 90er mit Flat Eric berühmt geworden ist. Zur Zeit tourt er von Festival zu Festival und war darum nicht leicht zu bekommen. Nach dem Gig auf der Bühne spielt Mr. Oizo, später auch eine Show im Club. Darauf bin ich schon ein bisschen stolz. Daneben hat er Regie geführt und zwischenzeitlich mehrere Filme rausgebracht, u.a. »Rubber« in welchem sich ein Autoreifen selbstständig macht und Leute umbringt.
Interview 25 »Wrong Cops« heißt ein weiter Film von ihm. Ende letzten Jahres hat er sein neues Album vorgestellt – »The Church« ist für mich Musik, beziehungsweise Techno in der kreativsten und radikalsten Form.
Eine Festivalbühne bei einem dreitägigen umsonst & draußen Stadtfestival mit einem hochklassigen Line Up zu organisieren bedeutet natürlich auch unternehmerisches Risiko. Damit sollte man arbeiten können.
Außerdem werden Don Jay aus Köln, Tobi Becker aus Bonn und Residents, wie Lukas Wenninger da sein.
Gewissermaßen verstehe ich die Parallele auch gar nicht, weil ich denke, dass wir schon etwas anders für die Leute kredenzen als nur ein rein elektronisches Ding. Zumal auch Bands spielen, und, und, und …
Für den Sonntag seid Ihr immer etwas Band und Indie-lastiger, steht das finale Line Up?
Der Headliner für Sonntag ist Is Tropical, eine Londoner Indienpop-Band, die auf dem französischen Platten- und Fashion-Label Kitsuné veröffentlicht. Is Tropical spielen in diesem Sommer viele Festivals in Spanien, Italien und England. Schön, dass sie auch in Deutschland hier bei uns in Essen spielen. Daneben freue ich mich auf East Indian Elephant aus Bochum, die bereits vor den Tops auf der Banditendisko im Hotel Shanghai gespielt haben. Im Vorfeld kursierte eine Crowdfunding Geschichte namens »Rettet den elektronischen Weberplatz« im Netz. Wusstest Du davon?
Davon habe ich gehört und kann nur sagen, dass ich nicht vorgehabt hatte, drei Jahre für den elektronischen Weberplatz zu arbeiten, um meine Veranstaltungen dann im Vorfeld vom Publikum bezahlen zu lassen.
Was ist Dein Coup vor der Sommerpause?
Bevor wir in die Sommerpause gehen, begrüßen wir noch einen alten Bekannten im Club, der zuletzt während der Love Parade 2007 zu Gast war. In der Zwischenzeit ist er zur festen internationalen Größe avanciert. Der Berliner Superstar Boys Noize wird am 11. Juli bei uns spielen und darauf bin ich sehr gespannt! Kay, vielen Dank für das Interview! Interview: Christiane Mihoci Foto: Lukas Wenninger
21. 08.- 23.08.2015 - Elektronischer Weberplatz Weitere Infos: hotelshanghai.de
26 Entertainment
Grugapark-Fest Das bunte Fest für Jung und Alt wartet mit Live-Musik, internationaler Kleinkunst, zwei Feuerwerken ohne Grenzen sowie vielfältiger Gastronomie am Freitag und Samstag auf. Spiele, Spaß und Mitmachaktionen für die ganze Familie gibt es am Sonntag auf der Kranichwiese.
Für den Gaumen bieten die parkeigenen Restaurants Orangerie und Landhaus ein abwechslungsreiches Angebot – vom obligatorischen Bratwürstchen über mediterrane Speisen bis hin zum bunten Salatteller. Original italienische Weine versetzen die Besucher in Urlaubsstimmung.
In diesem Spätsommer feiert der Grugapark 50 Jahre Bundesgartenschau mit Evergreens. Los geht‘s am Freitagabend. Bekannte Hits und Klassiker und werden von vier Essener Bands auf zwei Bühnen interpretiert. Zur Abenddämmerung erhellt ein großes Feuerwerk ohne Grenzen den Grugapark-Himmel. »Time Lapse« nimmt die Besucher mit auf eine farbenfrohe Reise durch die Musikgeschichte. Samstag heißt es ab 18 Uhr: Rock, Pop und Oldies für Jung und Alt. Ob Top 40 Titel, Rock‘n‘ Roll oder Oldies but Goldies – lokale Helden, wie Hickory Cats, Jokebox, 12 Feet Over und Fresh sorgen für ein abwechslungsreiches Musikprogramm.
Entertainment 27
Nach Einbruch der Dunkelheit überrascht das Feuerwerk »Pixidust« die vielen 1000 Besucheraugen mit einem farbenfrohen Spektakel untermalt von orchestraler Weltmusik. Im Publikum – und um dessen Köpfe herum – tut sich ebenfalls eine ganze Menge. Der Grugapark zeigt parallel ein vielfältiges Kleinkunstprogramm aus Akrobatik, Slapstick und Jonglage. Auf theatrale Weise verschmelzen Gleichgewichts-und Luftakrobatik mit Tanz und Musik auf hohem Niveau. Das Bencha Theater zeigt mit »Katumbar« eine phantasiereiche und überraschungsvolle Vorstellung. Obendrein erobern drei Gartenzwerge auf ganz eigene Zwergenart die Kranichwiese.
Ben Smalls ist Jongleur, Tänzer und moderner Clown. Und er liebt Mozart. Auf dem Orangerievorplatz entführt er sein Publikum auf eine unterhaltsame Reise durch die schönsten musikalischen Werke des Komponisten. Am Sonntag bietet der traditionelle Familientag ein interaktives Programm für Groß und Klein. Zu diesem Anlass verwandeln sich Kranichwiese, der Vorplatz der Orangerie und Dahlienarena in ein Spielparadies, das nicht nur die Kids, sondern auch Eltern und Großeltern zum Mitmachen einlädt. lme Grugaparkfest - 14. bis 16.08.2015 Weitere Infos: grugapark.de
28 Entertainment
Carrie Nation & the Speakeasy Carrie Nation & The Speakeasy nennt sich die Akustik-Brass-Band aus Kansas, die eine wilde Mischung aus High Speed Folk, Bluegrass und Dixie Sounds zelebriert. Seit knapp zehn Jahren ziehen CNS damit durch Bars, Clubs und Festivals. Im Juli sind die Jungs zu Gast in der Freak Show. Die Brüder Jarrod & Zachary Starling bedienen Gitarren, Schlagzeug und Waschbrett, Tyler Grubb spielt Mandoline und Posaune. Brody Wellman zupft Kontrabass. Garret Briggeman steuert das typische Banjo bei, während Reverend Aaron Morris einen Hauch von New Orleans in Trompetenform versprüht. Carrie Nation & The Speakeasy folgen keinen Launen, sondern Gewissheiten. In den besten Momenten sind es solche, die auf leidvollen wie auch schönen Erfahrungen beruhen. Liebe, Aufbrüche, Zusammenbrüche, Neue Ufer und Orte – das ganze Leben eben. cm 12.07.2015 - Freak Show Weitere Infos: freakshow-bar.de
Nord Open Air Alles andere als leise hat sich ein hochkarätiges umsonst und draußen Festival in der Essen er Innenstadt etabliert. Die Rede ist hierbei nicht von Essen Original, bei dem das Turock schon seit Jahren seine deftige Metal-Stage beisteuert, sondern vom zweitägigen Nord Open Air vom benachbarten Cafe Nord. Born to rock since 1991 – um ihren treuen Gästen ein Dankeschön zu sagen, wurde das Nord Open Air geboren. Beim sechsten Mini-Festival am Viehofer Platz wird nicht nur der 24. Geburtstag gefeiert, sondern eine gewaltige Gitarrenschlacht geschlagen. Das breitgefächerte Programm, konzentriert sich auf die HC Punk und Metal-Szene – von melodic über Folk bis hin zu Trash, und ist komplett darauf abgestimmt. Beste Beispiele sind die diesjährigen Headliner The Toy Dolls und Soilwork. lme 24. und 25.07.2015 - Viehofer Platz Weitere Infos: cafe-nord.com
Entertainment 29
Rockstars im GOP Rockmusik als Ausdruck eines Lebensgefühls, als Synonym für Freiheit und Selbstbestimmung: ehrlich, sexy, wild und manchmal sogar ein bisschen romantisch.
Echte Rockstars werden die Bühne des GOP Varieté-Theater Essen zum Beben bringen, das Knattern einer Harley gibt den Ton an. Powerfrauen fliegen an Ketten durch die Luft, schwingen die Hüften und das Haupthaar, coole Typen verkörpern die Sehnsucht nach Aufbruch und Unbezähmbarkeit gepaart mit bodenständiger Power und unbezwingbarem Charme. Durch die Show »Rockstar« führt das Duo Akascht, die nach 20 Jahren gemeinsamen Showbusiness nun Schlagzeug und E- Gitarre im Proberaum stehen lassen und zur akustischen Gitarre greifen. Mit viel Humor singen und erzählen sie von den vielen Momenten in denen es so schien, als stünden sie genau jetzt vor dem großen Durchbruch …
Die internationalen Künstler und Artisten werden bei ihren Darbietungen von den musikalischen Legenden der Rockmusik begleitet. Ein Feuerwerk an artistischen Höchstleistungen zu coolen Gitarrenriffs und gigantischem Gesang drückt das Publikum in die Sitze, die Luft flirrt, der Puls steigt. It’s Rockstar-Time. red 15.07. bis 06.09.2015 - GOP. Essen Weitere Infos: gop..de
30 Entertainment
Pfarrfestival 2015 Was als junge Alternative zum Pfarrfest der Gemeinde begann, entwickelte sich vom kleinen Konzerterlebnis mit lokalen Künstlern zum Musik Open Air mit regionalen und internationalen Acts auf zwei Bühnen.
Seit über einem Jahrzehnt ist das Musik Open Air in Essen-Schönebeck fester Bestandteil der Sommerzeit. Am 5. September feiert das Pfarrfestival seinen elften Geburtstag. Während die Kirche im Dorf bleiben darf, präsentieren die ehrenamtlichen Veranstalter beim diesjährigen Festival insgesamt neun Bands auf der Wiese von St. Antonius im Essener Nordwesten. Eine gut abgestimmte Mischung aus regionalen und internationalen Acts sorgt für Festival Fieber auf der großen Bühne. Headliner sind The Fog Joggers. Seit Jahren sind die Krefelder in der deutschen Musiklandschaft un-
terwegs. Als Support von Revolverheld stand das Quartett schon auf diversen Bühnen in Österreich und Deutschland. Mit ihrem Song »Waiting In The Wings« sind sie im Radio und TV zu hören, und zwar in der Werbekampagne einer bekannten Bierbrauerei. Im Vorfeld wird es akustisch. Mit Cajon, Gitarre und Gesang erweitern Liedfett aus Hamburg musikalische Grenzen und spielen Pop zwischen Revolution und Alltag. Den Stoff dafür liefern Themen wie Liebe, Leber oder Lifestyle. Nicht ohne Grund zählen die »Monsters of Liedermaching« zu den Fans der Nordlichter. City Light Thief sind gute Freunde des Pfarrfestivals und eine spielfreudige Rhythmusgruppe um mehrstimmigen Gesang, vielseitigen Tasteninstrumenten und mit bis zu drei Gitarren. Nicht zuletzt dank zahlreicher Shows u. a. als Support von Hochkarätern wie Taking
Entertainment 31
Back Sunday oder Thursday oder den befreundeten Heisskalt liefert die Band vorab eine erstklassige Liveshow ab. Im Vorfeld wird es mit Free Throw punkig. Die vier Indie-Jungs aus Nashville touren 2015 erstmalig durch Europa. Davor heißt es »Chase The Blues« mit Fights And Fires aus Worcester. 2013 sorgten die verrückten Briten mit ihrem Album »We Could All Be Dead Tomorrow« für ordentlich Furore in der Medienlandschaft. Hinzu gesellen sich die Essener PunkrockLegenden von Omas Zwerge. Mit im Gepäck ist ihre aktuelle EP »Neue Zeit«, die sie auf der Bühne des Pfarrfestivals live zum Besten geben werden. Die Oberhausender Singer-Songwriter von Captain’s Diary sowie Nemo B-Seite aus Essen haben ebenfalls Rock & Punk im Blut und
präsentieren zuvor melodischen Pop-Punk sowie Street-Rock auf der Truck-Stage. Des Weiteren sind die Newcomer Bee Luv am Start. Das Essener Duo stellt auf dem diesjährigen Pfarrfestival sein Können unter Beweis. hm 05.09.2015 - Essen-Schönebeck Weitere Infos: pfarrfestival.de
32 Entertainment
Day & Night Open Air Am 1. August findet in Essen ein außergewöhnliches Event statt, das Day and Night Open Air »Drei Geheimnisvoller Hering«. Es ist zugleich die Nachfolgeveranstaltung der »Die Todesäste der Shaolin«, welche im letzten Jahr bereits über 2200 Gäste begeisterte. Auf dem Gelände der Frohnatur findet ein kleiner, familiärer Rave über 16 Stunden statt. Dabei wird darauf geachtet, das jedes Detail stimmt und nichts an eine reizüberflutete Großveranstaltung erinnert. Auch beim Line Up gibt es keine halben Sachen. Mit Innervisions Labelchef Dixon, dem Resident Advisor Top 5 DJ André Hommen und dem Amsterdamer Duo Detroit Swindle werden drei Hochkaräter aufgefahren. Wer also dabei sein möchte, der sollte sich schnell ein Ticket sichern, denn das Schwimmbecken der Heringe ist nicht allzu groß. red 01.08.2015 - Frohnatur Weitere Infos: dghopenair.com
Fuchs & Hase Festival Sommer, Sonne und gute Musik am Stadtstrand: Im vergangenen Sommer feierte das »Fuchs & Hase Festival« – Düsseldorfs sandigstes Open-Air-Festival, seine erfolgreiche Premiere. In diesem Jahr geht es zwischen Swimming-Pool, Piratenschiff und Cocktail-Bar in die zweite Runde. Im August und September finden wieder zahlreiche Live-Konzerte auf der Bühne im Schatten des Stahlwerks statt. Die ersten Headliner stehen bereits fest. SingerSongwriter Alexa Feser und die ElektropopMädelsband Laing werden im Sommer im Strandclub Treibgut auftreten. Beide waren Teilnehmer am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest »Unser Song für Österreich«. red 28.08./29.08.2015 - Treibgut, Düsseldorf Weitere Infos: fb.com/derfuchsundderhase
Entertainment 33 Caribou, The Notwist, R0dhad, Barnt, Roman Flügel, Barnt, Rødhåd oder die DJs des Essener Clubs Goethebunker ins Revier bringen. Daneben spielen HeCTA und Pantha du Prince alias Hendrik Weber, der bereits Remixe für u.a. Depeche Mode, Bloc Party oder Hurts gemacht hat, im Grenzbereich zwischen zeitgenössischer klassischer Komposition, Techno und Pop. Bei HeCTA handelt es sich um ein neues Projekt aus dem Hause City Slang, das auf der Ruhr triennale seine Weltpremiere feiern wird und aus Lambchop-Bandmitgliedern besteht: Scott Martin, Ryan Norris und Kurt Wagner. Ihre Performance wird die einzige exklusive Live Show in Europa sein.
Ritournelle @Ruhrtriennale Musiktheater, Popkonzerte und Ritournelle, die Festivalnacht der elektronischen Musik: Die Ruhrtriennale steht 2015 im Zeichen von musikalischen Fusionen. Verschiedene Formate rücken Pop und elektronische Musik mehr in den Mittelpunkt des Festivals. Zur Eröffnung wird mit Ritournelle eine lange Nacht der elektronischen Musik zelebriert. Auf dem gesamten Gelände der Bochumer Jahrhunderthalle präsentiert sich ein musikalischer Querschnitt. Sowohl in als auch außerhalb der Location werden diverse Konzerte und DJ Sets zum Auftaktwochenende nationale und internationale Künstler wie
Die Produktion der Ruhrtriennale in Zusammenarbeit mit City Slang und Goethebunker Essen lädt ab 18 Uhr bis in die Nacht zu Konzerten und DJ-Sets, bei denen der Hörer immer auch Teilnehmer, bei denen Klang vor allem energetisches Potenzial ist: Zuhören macht Sinn, es darf auch getanzt werden. red 15.08.2015 - Jahrhunderthalle Bochum Weitere Infos: ruhr3.com
34 Entertainment
Boys Noize 20 Jahre Juicy Beats Das Line-Up für das 20. Juicy Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark ist komplett. TopActs sind Fettes Brot, Fritz Kalkbrenner, Trailerpark, LaBrassBanda, Mighty Oaks, SDP, 257ers, Erlend Øye, Alle Farben, Weekend, Akua Naru, Susanne Blech, Chakuza, Kid Simius, Tube & Berger, Olson, Antilopen Gang, WhoMadeWho und Walshy Fire (Major Lazer). Insgesamt reisen über 170 Bands und DJs aus der ganzen Welt an, um den gesamten Park auf über 20 Bühnen und Floors in Festival-Fieber zu versetzen. Zum Jubiläums-Spektakel werden bis zu 45 000 Gäste erwartet. Erstmalig wird für die Festivalbesucher auch ein eigener Campingplatz eingerichtet. red 24./25.07.2015 - Westfalenpark, Dortmund Weitere Infos: juicybeats.net
Die musikalischen Partner von Boys Noize alias Alex Ridha sind Leslie Feist, Scissor Sisters, Jarvis Cocker, und viele mehr. Der Hamburger lässt keine Fragen offen. Remixe für Depeche Mode, The Chemical Brothers und Snoop Dogg sprechen für sich. Als Produzent war er bereits für Kelis und The Black Eyed Peas aktiv. In den vergangenen zehn Jahren verantwortete sein Label Boys Noize Records über 100 Releases. Ständig erfindet er sich neu und kreiert aus Kollaborationen und seinen Disco- und HipHop-Wurzeln einen neuen Ansatz. Nach Stationen wie Ibiza, New York und Tokyo ist im Juli genau … Essen dran. Die Party steigt im Hotel Shanghai. Mit dabei sind Tagteam Terror aus Dortmund. Booya! cm 11.07.2015 - Hotel Shanghai Weitere Infos: hotelshanghai.de
Entertainment 35
Oliver Koletzki im Studio Oliver Koletzkis letztes Gastspiel dürfte vielen Studio-Besuchern noch in Erinnerung sein. Diesen Juli darf sich auf ein Wiedersehen gefreut werden. Mit einem »Mückenschwarm« auf Sven Väths Label Cocoon vor zehn Jahren fing alles an. Stil Vor Talent lautet seither seine Devise und Plattform. »Mir geht’s ganz gut« ließ uns der Wahlberliner mit seinem zuletzt erschienen Album »I am OK« wissen. Stilvolle Unterstützung kommt von einem Duo, das auch bei seinem letzten Gig schon mit von der Party war – Rochus Grolle & Michael Noack alias Junge Junge. Abgerundet wird die Nacht mitsamt After Hour von zwei weiteren Talenten: Resident und Minus-Artist Marc Faenger sowie DJ Flo Mrzdk. sp 11.07.2015 - Studio Club Weitere Infos: studio-essen.com
CopyCow Verlagsfete #3 Freunde der kopierten Kuh, ein Fest steht an: Diesen Monat beweist die Plattform für fröhlich-obskure Ausflüge, dass es auf gewagte Samples und nicht zuletzt gediegene Sounds ankommt. Der schicke kleine Musikverlag lädt im Juli zum auditiven Schabernack. Werdet Teil des KuhUniversums und zelebriert mit den Label Vätern Breger & Timboletti die dritte Verlagsfete im 19Down. Ihre EP »Dusty Archives« inklusive Manu Ferrantini Remix & CaterKarlos Remix fungiert hierbei als imaginäre Landkarte. lme
03.07.2015 - 19Down Weitere Infos: 19down.de
36 Service en in die Tat umzusetzen und freuen uns nun darauf, die ersten Besucher-Teams zu begrüßen«, so Pascal Rimbach. Seit April konnte das Angebot bereits von eingeladenen BesucherTeams gespielt werden. Ab sofort sind auch Buchungen für Firmen und Privatpersonen möglich. red
Live Escape Vor kurzem eröffnete mit RuhrEscape der erste »Live Escape« Anbieter für Essen und Umgebung. Das ursprünglich aus Asien stammende Spielkonzept präsentiert sich als zeitgemäße Alternative zur klassischen Teambuilding Maßnahme für Unternehmen und tolle Freizeitveranstaltung unter Freunden. Zwei bis sechs Spieler tauchen dabei für 60 Minuten in eine eigene Welt ab um ihren Weg hinaus in die Freiheit finden. Auf dem Weg dorthin, stehen allerlei Rätsel und Hindernisse im Weg, die es gilt, mit Geschicklichkeit, Verstand oder im Team zu lösen. Die Gründer von RuhrEscape heißen Alina Frensch, Maximilian Klar und Pascal Rimbach und kamen mit dem Spielprinzip erstmals vor drei Jahren in London in Kontakt. Überzeugt vom Konzept fassten die Freunde den Entschluss, das einzigartige Spielprinzip ins Ruhrgebiet zu bringen. »Wir haben viel Zeit und Mühe in das »RuhrEscape«-Konzept und die Räumlichkeiten investiert, um unsere Ide-
Weitere Infos: ruhrescape.de
Service 37
TVPT – Personal Training für alle Seit Ende der 90er Jahre hat sich ein ehemaliger Trend zum festen Angebot auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt entwickelt. In einer immer stärker individualisierten Gesellschaft wundert das nicht. Beruflich stark Engagierte haben die persönliche Fitnessbetreuung schon lange fest in ihren turbulenten Alltag integriert. Das individualisierte Angebot bietet perfekte zeitliche und regionale Planbarkeit, denn der Personal Trainer kommt auch zu ungewöhnlichen Zeiten in die private Wohnung, ins Büro, ins Fitnessstudio oder auf die Laufstrecke. »Personal Training ist Maßarbeit und so individuell, wie der Teilnehmer selbst. Die persönlichen Fertigkeiten und körperlichen Voraussetzungen sind bei jedem Menschen unterschiedlich und bilden somit die Basis meines Personal Training«, so Timo Volke von
TVPT – dem neuen Personal Training für Essen und Umgebung. Timo ist ausgebildeter Fitnesstrainer mit langjähriger Berufserfahrung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, jeden seiner Kunden beweglich, flexibel und stark zu machen. Unter Mithilfe von Bereitschaft, Wille, Motivation und nicht zuletzt Ehrgeiz wird der innere Schweinehund beim TVPT Personal Training erfolgreich überwunden. Weitere Trainingsparameter sind Intensität, Fortschritt, Abwechslung und vor allem Spaß. Ob Gewichtsreduktion, Muskelaufbau, Verbesserung der sportlichen Leistung oder einfach schonende Erholung nach einer Verletzung – Bei der Umsetzung des persönlichen Fitnessziels begleitet Timo Volke mit maßgeschneidertem Trainingsplan und Einheiten, die auf persönlichen Fertigkeiten und individuellen, körperlichen Voraussetzungen aufbauen. Das abwechslungsreiche Personal Training sorgt für Spaß und garantiert kontinuierlichen Fortschritt. Eine professionelle und exklusive Trainingsausrüstung wird bei jeder Einheit bereit gestellt. Zum Erfolg trägt auch der ganzheitliche Ansatz bei; detaillierte Ernährungsberatung gehört neben der Bewegung zum Programm und ist eine wesentliche Grundlage für den Erfolg. Neugierig geworden? Dann vereinbart einfach ein kostenloses Beratungsgespräch online oder telefonisch unter 0176 723 550 22. cm
Weitere Infos: tvpt.de
38 Interview
Im Bett mit Andreas Andreas Dorau (»Fred vom Jupiter«) war der Kinderstar der Neuen Deutschen Welle. In dem Buch »Ärger mit der Unsterblichkeit« erzählt der Hamburger sein turbulentes Leben als eine Sammlung von Anekdoten. Aufgeschrieben hat diese kein Geringerer als Bestsellerautor Sven Regener. Das Duo infernale geht sogar gemeinsam auf Lesereise demaskiert dabei den gesamtem Musik- und Filmbetrieb auf extrem unterhaltsame und humorvolle Weise. Wir sprachen vorab mit Andreas Dorau über sein Leben als ewiger Avantgardist … Andreas, Dein Buch »Ärger mit der Unsterblichkeit« entstand in Zusammenarbeit mit Sven
Regener, der als Ghostwriter fungierte. Hat er Dir die zum Teil bizarren Geschichten entlockt?
Nein, er musste mir keine Geschichten entlocken, denn Svens Leben verlief parallel zu meinem. Er kennt viele Lebensumstände, die meine Person betreffen, in- und auswendig. Deswegen musste ich ihm das Gefühl für diese Zeit überhaupt nicht erklären und wir konnten direkt in medias res gehen. Du warst gerade mal 15, als Deine Single »Fred vom Jupiter« auf dem Zick-Zack-Label des deutschen Indie-Papstes Alfred Hilsberg erschien und sich zu einem Riesenhit entwickelte. Wie oft hat sie sich bis heute verkauft?
Interview 39 Genaue Zahlen kenne ich nicht. Das Label Atatak hat anfangs 20.000 und die Teldec anschließend 350.000 Stück verkauft. Danach gab es zahlreiche Wiederauflagen und Auslandspressungen, aber vor allem ist »Fred vom Jupiter« auf tausenden von Compilations erschienen, die sich millionenfach verkauft haben.
Das man damit zum Scheitern verurteil war, war egal, einzig der Versuch zählte. Bereits 1982 hatte sich das Ganze wieder zerschlagen und wer dann noch weiter Musik machen wollte, endete im Produktions- und Wettrüstungswahn oder kehrte in den klassischen Underground zurück.
Bist Du stolz auf Deinen Hit?
Bevor dies auch Dir passierte, bist Du noch bei einem gemeinsamen Konzert mit den Einstürzenden Neubauten von Punks von oben bis unten angespuckt wurden. Fühltest Du Dich in dem Moment gedemütigt?
Nein, ich habe zu »Fred vom Jupiter« eher ein gespaltenes Verhältnis. Klar freue ich mich über einen Erfolg, aber das Wort »stolz« klingt für mich komisch. Du schreibst, wie Du im Zuge des Erfolges der Neuen Deutschen Welle vom allgemeinen Sound- und Produktionswahn infiziert wurdest. Hat das zum Tod dieser originären Bewegung geführt?
Ja, es war der zweite Tod sozusagen. Zum einen konnten die Hörer durch die Schlager-NDW mit Leuten wie Hubert Kah und Markus irgendwann nicht mehr unterscheiden, was was ist. Plötzlich wurde ich von irgendwelchen Leuten angesprochen, mit denen ich nichts zu tun haben wollte. Die begriffen den Unterschied zwischen der experimentellen Neuen Deutschen Welle und der Schlager-NDW einfach nicht. Das war total frustrierend. Wir haben damals versucht, eine wirklich andere Musik zu machen, die formal nicht angloamerikanischen Ursprungs war und andere Inhalte hatte.
Ich kannte das Ritual aus anderen Konzerten, wo ich selbst im Publikum war. Erstaunlicherweise machte mir das Angespucktwerden überhaupt nichts aus. Ich fühlte mich dadurch eher herausgefordert. Dennoch durftest Du 1983 in New Yorks damals hipster Disco Danceteria auftreten. Wurdest Du auch dort angespuckt?
Nein. An beiden Abenden, an denen wir spielten, war das Ding rappelvoll. Das Publikum kannte unsere Songs und die Indie-Läden hatten unsere Platten vorrätig. New York war bis dahin das Aufregendste, was ich in musikalischer Hinsicht erlebt hatte. 1984 nahmst Du für eine deutsche FernsehPopshow gemeinsam mit Holger Hiller die experimentelle Kurzoper »Guten Morgen Hose« auf. Wie wurde das Werk aufgenommen?
40 Interview Also, im Freundeskreis kam es gut an. Aber wie die Außenwirkung war, kann ich nicht sagen, da es sich um ein Fernsehformat handelte, und demzufolge keine Rezensionen oder Besprechungen gab. Während der Aufzeichnung haben allerdings einige ältere Mitarbeiterinnen aus Protest die Arbeit niedergelegt. Da wurde mir bewusst, wie sowas auf den Normalbürger wirkt. Fühlst Du Dich oft missverstanden?
Ja, aber wenn man Sachen macht, mit denen man versucht, woanders hinzugehen und nicht den Konventionen treu doof folgt, muss man mit sowas rechnen. Darüber darf man sich nicht hinterher beschweren. Was würdest Du als Künstler niemals tun?
Ich habe es immer abgelehnt, auf irgendwelchen NDW-Partys zu spielen oder in die Chartshow zu gehen. »Nein« ist für mich ein schönes Wort! Wie konntest Du mit dieser Einstellung bis heute überleben?
Bis zum Kinn stand mir das Wasser hier und da schon mal. Das ist gar nicht so schlimm. Ich habe dann meine Plattensammlung verkauft. Das tut überhaupt nicht weh, denn ich habe es bereits viermal in meinem Leben getan. Und sie zum fünften Mal wieder nachgekauft!
Findest Du den Gedanken, Deinen Lebensunterhalt mit Musik zu verdienen, immer noch abstoßend?
Ja. Ich finde es spannend, sich mit Musik auseinanderzusetzen und sich innerhalb dieses Mediums zu äußern. Ich forsche gerne und versuche, Grenzen zu erweitern. Aber dieses Musikerdasein finde ich abschreckend, aber nicht aus finanziellen Ängsten. Ich habe das große Glück, dass ich mich nie mehrere Jahre hintereinander ausschließlich mit Musik beschäftigen musste. Das wäre mir zu viel Routine. Wird es honoriert, wenn man sich als Künstler auf unbekanntes Terrain und in einen unerforschten Klangraum begibt?
Wenn das Ergebnis gut ist und die allgemeine Stimmung in der Medienwelt stimmt, hat es die Chance, honoriert zu werden. In den frühen 80ern und den frühen 90ern wurden Versuche, Dinge anders zu machen, wohlwollend wahrgenommen. Im Moment erleben wir zwar keine Aufbruchsstimmung, ich würde aber niemals klagen, dass wir gerade in einer schlechten Zeit leben. Das weiß man immer erst hinterher. Meine Produkte fallen jedenfalls gerade auf fruchtbaren Boden. Wie siehst Du Dich selbst?
Ich bezeichne mich als Musikschaffenden und nicht als Musiker. Bei Musikern geht es ums Spielen, um die Freude am Instrument und an
Interview 41 den technischen Fähigkeiten. Das interessiert mich überhaupt nicht. Ich sehe Musik als Trägermedium für Ideen und nicht als Werkschau technischen Könnens. Die Interviews zu Deinem Album »neu!« von 1994 gabst Du im Bett liegend, weil Du damals an einer Nebenhodenentzündung gelitten hast. Wie erklärtest Du das den Journalisten?
Ich habe allen knallhart erzählt, dass ich unten herum nichts anhatte. Ich bin aber nicht auf der Geschichte rumgeritten, weil ich in den Zeitungen nicht Dinge lesen wollte wie: »Trotz Hodenentzündung erzählte er tapfer weiter!« Es war trotz allem eine groteske Situation.
Meine Eltern haben mir jedenfalls nie Knüppel in den Weg gelegt und das leidige Thema Geld war in unsere Familie nie wichtig. Auf Wunsch meiner Eltern habe ich zwar mal eine Lehre angefangen, weil ich überhaupt keinen Plan hatte, was ich machen wollte. Ich wusste nur, dass ich einen Schreibtisch und ein Telefon wollte. Und das habe ich jetzt! Denn somit ist man eine berufstätige Person, was immer man mit dem Schreibtisch und dem Telefon auch anstellt. Du gehst jetzt gemeinsam mit Sven Regener auf Lesereise. Worauf muss man sich einstellen?
Es gibt ja den Satz: »In Interviews die Hosen runterlassen«. Das musste ich damals im wahrsten Sinne des Wortes tun!
Jeder macht das, was er am besten kann: Sven kann sehr gut lesen und ich kann sehr gut Dias und Filme zeigen. Dafür bin ich extra in den Keller gestiegen und habe mein Archiv geplündert.
Wie lange hieltest Du das durch?
Vielen Dank für das Interview!
Es waren diverse Interviewtage in verschiedenen Hotels, und ich wurde im Krankenwagen von Stadt zu Stadt gefahren. Die ersten Interviews fühlten sich schon sehr komisch an. Das Ganze erinnert irgendwie an die Bed-InAktion von John Lennon und Yoko Ono …
Also, Frieden hatte ich dort nicht im Bett! Du bist ein evangelisches Pastorenkind. Bist Du deshalb Künstler geworden?
Interview: Olaf Neumann · Fotos: Galiani Berlin
Andreas Dorau & Sven Regener Ärger mit der Unsterblichkeit (Galiani Berlin)
42 Termine MITTWOCH 01.07. Stilus, Wachs und Tinte Abschreiben erwünscht! Zollverein Ferienkinder reisen mehr als 1000 Jahre zurück in die Vergangenheit und lernen die verschiedenen Schreibgeräte von der Römerzeit bis ins Mittelalter kennen und probieren sie selber im Workshop aus. Anmeldung: ferien@zollverein.de; T 0201 24681- 0 / - 444. 8:00 -16:00 20,00€ pro Tag, 80,00€ pro Woche (5 Tage), inkl. Imbiss Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] Zollverein Open Session Rock, Blues, Punk, Metal Am Start sind Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre und Bass-Amp. Gitarre, Bass, Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele DONNERSTAG 02.07. Kohle, Kristalle & Kometen Das Ruhr Museum ist steinreich. Neben funkelnden Kristallen warten nicht nur Steine aus dem Weltall, sondern auch Kohle, das schwarze Gold auf die Zollverein Ferienkinder.
8:00 -16:00 - 20,00€ pro Tag, 80,00€ pro Woche (5 Tage), inkl. Imbiss - Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein Open Blues Session Opener Achim Schif Band Musicans & singers welcome! 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd FREITAG 03.07. Tiere – versteinert & lebendig Zollverein Ferienkinder auf Spurensuche durch die ganze Erdgeschichte – von der Urzeit bis heute. 8:00 -16:00 20,00€ pro Tag, 80,00€ pro Woche (5 Tage), inkl. Imbiss Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] Zollverein Peach Blossom Plateau – Vernissage Gezeigt werden Bilder der koreanischen Künstlerin Songnyeo Lyoo Ausstellungsdauer: 03.07. - 13.08.2015 19:00 - Ikosaeder Galerie Holsterhausen Die drei ??? Rocky Beach Party 2015 mit Oliver Rohrbeck 20:00 - Seaside Beach Baldeney
The 2930s Rock, Punkrock 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele 80er/90er Party NDW und Schlager-Floor 22:00 - 6,00€ - Kaue + Lichthof - Carl - Altenessen Achim Schif Band – Akustisch Singer-Songwriter 22:00 - Eintritt frei Südrock - Süd DJ Jean Paul Polyester 77-Punk, 60s, Garage, New Wave 22:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele King Kong Kicks 23:00 - Hotel Shanghai - City Mr. Wayne Trash Party 23:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City SAMSTAG 04.07. Summersounds – Opening DJ Picknick mit Henry L, Ingo Sänger und Carsten Helmich Funsport-Special: Slackline-Workshop 14:00 - 22:00 - Eintritt frei Westpark - Dortmund
Termine 43 DJ Rockin Ace Rock’n’ Roll, Rockabilly 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Nachttanz EBM, Industrial, Futurepop, 80s, Wave, Gothic, Postpunk 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen DJ Fett Burger und Jayda 23:00 - Hotel Shanghai - City Taktlos – Summer Closing – mit Niconé, Axlnt, Hawaii & Devito, Sheriff Amara, Micky Markowitz 23:00 - Studio - City-Nord SONNTAG 05.07. Street Food Market – Sommer Edition – 12:00 - 21:00 - Schöner Alfred - Frohnhauser Str. 75 City Gustavs Park Eröffnung des Parkgelände c/o Zeche Carl Eine Industriebrache wird in einen lebendigen Ort des Verweilens und des Miteinanders verwandelt. Gustavs Park deckt überlagerte wie erfundene Spuren einer in Vergessenheit geratenen Kokerei auf. Die Kunstprojekte von Urbane
Künste Ruhr gehen mit einer Verwandlung & Veränderung des Alltags einher und werfen so einen neuen Blick auf das Ruhrgebiet, auf Stadt an sich und auf die Möglichkeiten der Kunst. Weitere Infos: urbanekuensteruhr.de 14:00 - Eintritt frei Wilhelm-Nieswandt-Allee 100 Altenessen Rezurex Psychobilly, Punk, 20:00 - 8,00€ Freak Show - Steele MONTAG 06.07. Wie es mit der Zeche begann … Zollverein Ferienkinder begeben sich mit Franz Haniel, dem Gründer der Zeche Zollverein, oder seiner Tochter Thusnelda auf eine Reise in die Zeit, als auf Zollverein die allererste Kohle gefördert wurde. Anmeldung: ferien@zollverein.de; T 0201 24681 0 / - 444 8:00 -16:00 - 20,00€ pro Tag,
80,00€ pro Woche (5 Tage), inkl. Imbiss - Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein DIENSTAG 07.07. Helm auf! Die Welt der Bergleute ruft Eintauchen in die Welt der Bergleute und ihren Arbeitsalltag hautnah erleben. Die Schicht beginnt in der Kaue, wo Zollverein Ferienkinder sich in echte Kumpel mit richtiger Ausrüstungverwandeln. Mit Helm und Jacke geht es dann auf zur Entdeckertour und rein in die Zeche Zollverein. Anmeldung: ferien@zollverein.de
44 Termine
Termine 45 T 0201 24681- 0 / - 444 8:00 -16:00 - 20,00€ pro Tag, 80,00€ pro Woche (5 Tage), inkl. Imbiss - Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein MITTWOCH 08.07. An die Arbeit: fördern, sieben, waschen Bei diesem Erlebnistag heißt es Ärmel hochkrempeln. Im Denkmalpfad lernen Zollverein Ferienkinder den Arbeitstalltag auf der Zeche kennen und dürfen dabei auch ein bisschen schmutzig werden. Anmeldung: ferien@ zollverein.de; T 0201 246810 - 444. 8:00 -16:00 20,00€ pro Tag, 80,00€ pro Woche, inkl Imbiss Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] & Halle 2 [A2] Zollverein DONNERSTAG 09.07. Koksmeister in Aktion Endlich wird auf Zollverein wieder »Koks« produziert und Zollverein Ferienkinder sind mit dabei! Erforscht im Denkmalpfad die ehemals größte Kokerei Europas und erfahrt, wie dort aus Kohle »Koks« gemacht wurde. Anmeldung: ferien@zollverein. de; T 0201 24681- 0 / - 444 8:00 -16:00 - 20,00€ pro Tag, 80,00€ pro Woche (5 Tage),
inkl. Imbiss - Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein FREITAG 10.07. Zollverein-Experten auf Tour um Abschluss der Enteckerwoche. Am letzten Tag kann noch einmal das ganze Zollverein-Gelände und der Denkmalpfad auf Schacht XII und der Kokerei erkundet werden. Anmeldung Zollverein Ferienkinder: ferien@ zollverein.de; T 0201 246810 / - 444. 8:00 -16:00 20,00€ pro Tag, 80,00€ pro Woche (5 Tage), inkl. Imbiss. Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein Dead Elvis & His One Man Grave Zombie-Rock’n’ Roll After-Show-Party mit DJ Kanuto Kartofen Rock’n’ Roll, Garage 20:00 - 8,00€ Freak Show - Steele
Trashpop 23:00 - Hotel Shanghai - City SAMSTAG 11.07. Baka Gaijin x Bunkernacht Open Air – Ausverkauft – mit Ryan Elliott, Kassem Mosse (live), Bambounou, Ahmet Sisman & J. Lewinson 14:00 - Die Kokerei - Zollverein Summersounds DJ Picknick mit Larse und Gratisfilm Soundsystem Funsport-Special: Kopfballtischtennis 14:00 - 22:00 - Eintritt frei Westfalenhallen - Dortmund
46 Termine SUBsTANZ Festival Open Air & Party auf drei Floors mit Atlantik (live) 15:00 - Eintritt frei - Indoor VVK 6,00€ - AK 7,00€ Weststadthalle - City 4. Silent Beach Party Die Kopfhörerparty Einlass: 17:00 Letzter Einlass: 23:00 18:00 - Seaside Beach Baldeney Gunslinger Heavy Rock Anschl. 80‘s Metal Meltdown mit DJane Betty Lawless & DJ Nils Torpex Classics, Glam, Sleaze Rock 20:00 - 6,00€ Freak Show Steele Boys Noize Support: Tagteam Terror 23:00 - Hotel Shanghai - City Stil vor Talent mit Oliver Koletzki, Junge Junge, Marc Faenger 23:00 - Studio - City-Nord SONNTAG 12.07. 2. offguide Hot Rod City Tour 13:00 - 17:00 - Seaside Beach Baldeneysee Holi Festival Of Colours mit Moguai, K-Paul, Honka,
Dirk Siedhoff, DJ Dens, Bombay Boogie Soundsystem und Sola Plexus 12:00 - 22:00 - Trabrennbahn Gelsenkirchen Carrie Nation & The Speakeasy (USA) Roots, Punk, Trash-Folk 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele MONTAG 13.07. Geocaching und Färbergarten Blühende Halden, stillgelegte Zechengebäude, spannende Ecken und Winkel: Macht mit bei der modernen Schnitzeljagd mit GPS-Geräten durch den Park. Rund um das Ruhr Museum verstecken sich viele spannende Rätsel und kniffelige Fragen, durch deren Lösung Zollverein Ferienkinder dem Schatz immer näher kommen. Anmeldung: ferien@zollverein.de; T 0201 24681- 0 / - 444. 8:00 -16:00 - 20,00€ pro Tag, 80,00€ pro Woche (5 Tage), inkl. Imbiss - Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] Zollverein DIENSTAG 14.07. Eiszeit – Steinzeit – Jagdzeit Vor 15 000 Jahren stapften
Mammuts und Wollnashörner, Höhlenlöwen und Riesenhirsche durch die eisigen Landschaften zwischen Rhein, Ruhr und Emscher. Welche Spuren die haarigen Riesen vor Ort hinterlassen haben, zeigen spannende Funde im Ruhr Museum. Anmeldung Zollverein Ferienkinder: ferien@zollverein.de; T 0201 24681- 0 /- 444 8:00 -16:00 - 20,00€ pro Tag, 80,00€ pro Woche (5 Tage), inkl. Imbiss - Treffpunkte: [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein Trad. Irish Folk Session Musicans& singers welcome! 20:30 - Eintritt frei - Südrock Süd MITTWOCH 15.07. Stilus, Wachs und Tinte Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein Rockstar – Premiere – ehrlich, sexy, wild! 20:00 - GOP. - City DONNERSTAG 16.07. Kohle, Kristalle, Kometen Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein
Termine 47 Whisky-Tasting SteelerWhisky Fass goes Freak Show Voranmeldung erforderlich, auch für alle NichtTeilnehmer geöffnet. 20:00 - Freak Show - Steele FREITAG 17.07. Tiere – versteinert & lebendig Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein 44. Sommerfest an der Gruga Über 60 Schausteller tragen in diesem Jahr mit Attraktionen zum Gelingen des Sommerfestes bei. Neben diversen Imbiss- und Getränkeständen bieten über 60 Fahrgeschäfte und Spielgeschäfte die Basis für ein erstklassiges Kirmesvergnügen. Am Donnerstag wird zum traditionellen Familientag - Spaß auf allen Fahrgeschäften zum ermäßigten Preis eingeladen. 17.07. bis 26.07.2015 Grugahalle Essen Mölmsch Open Air mit Bashert, Und wieder Oktober, Rats and Children und I am Jerry 18:00 - Eintritt frei - Freilichtbühne - Mülheim a. d. Ruhr
Open Session Special Rock, Blues, Punk, Metal Am Start sind Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre + Bass-Amp. Gitarre, Bass, Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele King Kong Kicks 23:00 - Hotel Shanghai - City SAMSTAG 18.07. DJ Picknick mit Der Wolf, Funky Chris und der Soultrippin‘ Crew Skateboard-Rampe 14:00 - 22:00 - Eintritt frei Tremoniawiese - Dortmund
Mölmsch Open Air mit The Great Faults, The Boy Who Cried Wolf, PinkePank, Botticelli Baby, Leoniden 16:00 - Eintritt frei - Freilichtbühne - Mülheim a. d. Ruhr WestStadtStory – Megaslam Einlass: 18:00 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City Karaoke Party Punk, Metal, Rock‘n‘ Roll & weird stuff 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Mölmsch Open Air After-Show-Party
48 Termine Red City Radio, Tim Vantol, No Turning Back, Crimson Ghosts, H2O, Crushing Caspars, Rogers Einlass: 12:00 13:30 - Eintritt frei Nord - City
mit Maximizers und der Supakool Gang 22:00 - Eintritt frei Ringlokschuppen - Mülheim a. d. Ruhr
Die Welt der Bergleute ruft ... Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein
Heimatliebe – B-Day Edition – mit Alex Niggemann, Ben Anders, Carl Benson 23:00 - Studio - City-Nord
MITTWOCH 22.07.
Phil‘s Licks 23:00 - Hotel Shanghai - City MONTAG 20.07. Wie es mit der Zeche begann … Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein Rude Pride (Spanien) + Curb Stomp (Dortmund) Streetpunk, Oi-Punk 20:00 - 6,00€ - Südrock - Süd DIENSTAG 21.07. Helm auf!
An die Arbeit: fördern, sieben, waschen Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein DONNERSTAG 23.07. Koksmeister in Aktion Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein FREITAG 24.07. Zollverein-Experten auf Tour Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein Nord Open Air mit The Toy Dolls, Rykers,
20. Juicy Beats Festival 15:00 - Westfalenpark Dortmund SAMSTAG 25.07. Weiberkram – Mädelsflohmarkt Klamotten, Mukke, Kunst und Bier 11:00 - 17:00 - Schöner Alfred - Frohnhauser Str. 75 20. Juicy Beats Festival 12:00 - Westfalenpark Dortmund Summersounds @ Juicy Beats mit Mogelbaum, Stiefbrüder, Dienst & Schulter, Headtrick, Robot Orchestra, Primaparte, 12:00 - 22:00 - Eintritt frei Westfalenpark - Dortmund Nord Open Air mit Soilwork, Crowbar, The Haunted, Hardcore Superstar, Audrey Horne, Vader, Crossplane, The Resistance, In Weak Lights 13:00 - Eintritt frei - Nord City
Termine 49 Definition of Techno mit Massimo & Björn Torwellen Support: Carl Benson 23:00 - Studio - City-Nord MONTAG 27.07. Geocaching und Färbergarten Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein DIENSTAG 28.07. Eiszeit – Steinzeit – Jagdzeit Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein Razorcut (Australien) + Support Oi-Punk 20:30 - 8,00€ - Südrock - Süd MITTWOCH 29.07. Stilus, Wachs und Tinte Zollverein Ferienkinder
8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein Rü … Genuss pur! Gourmetmeile 15:00 - 23:00 Messeplatz unterhalb des Girardethauses - Rü DONNERSTAG 30.07. Kohle, Kristalle, Kometen Zollverein Ferienkinder 8:00 - [Schacht XII], [A16] und Halle 2 [A2] - Zollverein Rü – Genuss pur! Familienfreundliche Preise von 2,50€ bis 8,50€ 12:00 - 23:00 - Messeplatz unterhalb des Girardethauses - Rü FREITAG 31.07. Rü… Genuss pur! 12:00 - 24:00 - Messeplatz unterhalb des Girardethauses - Rü Beatmartin
Punk, Ruhrpottsoul Anschl. Web of Sound mit Mr.Veedeebee & DJ Uli Watusi Garage, Soul, 60s 20:00 - 6,00€ Freak Show - Steele SAMSTAG 01.08. Rü … Genuss pur! 12:00 - 24:00 Messeplatz unterhalb des Girardethauses - Rü Drei Geheimnisvoller Hering Open Air House, Deep, Electro Dixon, Detroit Swindle, André Hommen. Bei Unwetter findet das Spektakel indoor statt 16:00 - VVK 24,20€ Tickets: dghopenair.com Frohnhauser Str. 75 - City SONNTAG 02.08. Rü … Genuss pur! 12:00 - 22:00 Messeplatz unterhalb des Girardethauses - Rü
50 Impressum
IMPRESSUM offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel REDAKTION & ANZEIGEN Christiane Mihoci, christiane.mihoci@offguide.de M 0177 3 02 85 90 / USt-IdNr. 63 957 828 407 FOTOS Lisa M. Engel, lisa.engel@offguide.de Lukas Wenninger, lukas-wenninger-photography.tumblr. com (Kay Shanghai) Matthias Wehofsky (Rødhåd) SATZ / LAYOUT offguide MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Judith Haselroth (jh), Christiane Mihoci (cm), Olaf Neumann (on), Pressemitteilungen verändert (red)
KONTAKT T 0201 74 92 40 - 18 F 0201 74 92 40 - 19 hallo@offguide.de TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de TITEL Jürgen B. Hausmann - Herbert Knebels Affentheater © m/e/r/z veranstaltungs-service VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 225 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH TERMIN / ANZEIGENSCHLUSS 09 -15 17.08.2015
SOMMERPAUSE !