offguide 09/2013

Page 1

09/13

www.offguide.de

Essen




04 Inhalt 05 Editorial

SchichtBETRIEB auf der Rü

extraklasse! – Festival der Kreativwirtschaft

Thomas Geier mit Festland im Drexx

Gastronomie 06 Gaudi in Rüttenscheid 07 Eis Special 14 Feuershows im Gold am See 15 Konsumreform / Love, Eat and Trust. Shopping 16 Designmarkt#4 / cob concept store 18 Kolumne: Judith Hasselroth 20 extraklasse! Festival 22 Interview: EVAG 25 stadtmobil startet stadtteilmobil 26 Erreichbarkeit Entertainment 28 Grillo im September 30 Sister Fa / ASIWYFA 32 Tracks und Kultur im Kiez 33 Back To Base im GOP. 34 Der Erste Mittwoch: Festland 35 Denovali Swingfest / Neu im Bunker 36 Hotel Shanghai im September 38 Bunkernacht 39 Frank Beckers im 19 Down 40 Kolumne: Der Deejay & Der Dichter 41 Elektro 2013 bei Essen.Original. 42 Termine im September 50 Impressum


Editorial 05

Der Mai des Herbstes Cremige Köstlichkeiten mit kreativen Garnierungen erfreuen sich beim Ausklang des Sommers wieder größter Beliebtheit. Eis macht glücklich? O.K.! Dann, gib uns ‘ne Kugel! Aber nur von Gioia, SchichtBETRIEB oder Sorelli‘s in Werden – denn wir wollen es gesund und lecker! Mehr dazu in unserem Eis-Special ab Seite 07. Kaffee haben wir dort auch getrunken und zwar mit Ahmad Jawed, dem EVAG Straßenbahnfahrer, der eigentlich Musiker ist. Haben wir ihm sofort geglaubt und ein Date mit Wolf Codera‘s Session Possible im Oktober klar gemacht. Davor, also im September startet in Rütten das stadtteilmobil von stadtmobil CarSharing – endlich open-end fahren, ohne vorher nach zu denken wohin die Reise geht! Damit düsen wir dann direkt in den Norden zu „And So I Watch You From Afar”. Und weil uns Tracks und Kultur sehr am Herzen liegen, geht’s danach ins Kiosk (Brigitta Ecke Anna) auf n Trip für die Ohren. Jung, ehrlich, neu ist übrigens auch Back To Base im GOP. Der erste Mittwoch im September ist fest reserviert, dann nämlich kommt Rote Liebe Mitbegründer Thomas Geier mit seiner Band ins Drexx. Empfindsamkeit, Groove und Intellekt geben sich bei Festland lässig die Hand. Wie viele andere deutsche Bands können das von sich behaupten? Für Wispern, Pispern und Fispern sorgt Frank Beckers am 06.09. im 19 Down, das sich allmählich zum heimischen Tanzkeller für Freunde mit elektronischer Gesinnung (freitags) und anderen musikalischen Abenteurern (samstags) entwickelt. Am 14.09. eröffnet außerdem eine neue Veranstaltungsreihe die Techno-Saison im Goethebunker: Get Lost startet mit Milton Bradley, einem der interessantesten Akteure im globalen Techno-Underground. Mehr Elektro präsentieren Unperfekthaus und Hotel Shanghai mit ihrer eigenen Bühne am Weberplatz beim traditionellen Stadtfest Essen.Original., umsonst & draussen! Für die werten Freunde des guten Geschmacks (den kultivieren wir noch) haben wir uns Judith von der Wohngemeinschaft geholt, die im offguide ab sofort schreibt … wie aktuell über extraklasse!, RÜUNION oder den kleinen Designmarkt auf der Maggy High. In diesem Sinne … euer offguide-Team


06 Gastronomie

Oktoberfest in Rüttenscheid Wenn der Spätsommer nach München kommt und mit ihm die Fremden aus Australien, China, und den USA möchte sich so mancher Münchener am liebsten die Arme tätowieren: „Hofbräu“ steht auf dem einen Unterarm und die „Wiesn“ auf dem anderen; und je nach Frage braucht er nur noch den passenden Arm aus-strecken und in die Richtung zeigen. Na ja und dann pünktlich um zwölf Uhr mittags an diesem wie jedem letzten Samstag im September rollen zwölf Böllerschüsse über die „Wiesn“ mit dem allseits bekannten Ausspruch: „Ozapft is!“

Zeit also, die Münchener zu entlasten und das Oktoberfest in die Metropole Rütenscheid zu holen, denn wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten; oder anders ausgedrückt „Zeit für ‘ne Gaudi in Rüttenscheid!“ Werner Rzepucha vom Gebrandenhof, Katharina Basedow und Ted Terdisch haben schon die Gourmetarena „Rü … Genuss pur!“ auf dem Messeparkplatz P2 am Girardet Center aus dem Stand zu einem Riesenerfolg gemacht und werden an gleicher Stelle vom 02.13.10.2013 ein uriges Oktoberfest in einem Riesen-Festzelt auf die Beine stellen. Die harten Fakten: Ein Zelt von ca. 40 x 90 m, also 3600 m2 mit 3.500 Sitzplätzen, inklusive einer Terrasse mit Außenbereich und Rollrasen, aufwändige Deko mit vielen Grünpflanzen und natürlich auch eine urbayrische Speisekarte sowie umfangreiches Musikprogramm bilden den Rahmen für die Oktoberfestpremiere. red P.S. Dirndl und Lederhosen sind keine Pflicht, werden aber gerne gesehen … 02.-13.10.2013 / Rüttenscheider Oktoberfest Messeparkplatz P2 am Girardet Center / 45131 Essen Weitere Infos: www.rue-oktoberfest.de


Eis-Special 07

Eis mach t glüc kl ich – Gib mir ‘ne Ku ge

l!

cream!” Was in Jim Jarmuschs „Down „I scream, you scream, we all scream for ice des Sommers wieder größter Beby Law” besungen wird, erfreut sich beim Ausklang ierungen von Früchten über Nüsse liebtheit: Cremige Köstlichkeiten mit kreativen Garn en heiß auf Eis! und Müsli bis hin zu Schokolade, Kuchen & Co mach r, Spaghetti- oder Pinocchio-Eis, forAls Alternative zu Klassikern wie Amarenabeche Köstlichkeiten zu gesunden, übermen sich bio-vegane bzw. laktosefreie kugelige ing obendrauf, auch noch glücklich raschenden Geschmacksrichtungen, die mit Topp & Fair Trade-Produkte können sich machen. Dank Frischobst und hochwertiger ÖkoYogurt mit Genuss auf der Zunge zerEssener handgemachtes Eis, Sorbet oder Frozen gehen lassen.

Rü und last but not least Sorelli‘s am Gioia am Stern, SchichtBETRIEB mitten auf der folgenden Seiten dazu ein, individuBaldeneysee laden in unserem Eis-Special auf den Eis und Frozen Yogurt vor Ort nach elle Portionen aus handwerklich hergestellten ÖkoLust und Laune zu kreieren …


08 Eis-Special

Gioia am Stern – Eis & Waffeln To Go! Hier tanzt das Eis! In der runden Theke drehen sich Eisboxen wie in einem Karussell zur kreativen Präsentation kugeliger Köstlichkeiten. Handwerklich hergestellt aus Premiumprodukten und frischen Früchten werden 12 Sorten Eis & Sorbet für 80 Cent pro Kugel angeboten. Als erstes Eiscafe mit Sorbet im Angebot etablierte Betreiber Io Smat den bio-veganen Trend nachhaltig in Essen. Jahreszeit typische Geschmacksrichtungen wie Waldbeer oder Apfel bereichern um weitere Sorten.

Als trinkbares Dessert bestens geeignet sind die leckeren drei Kugeln-Milchshakes: Ob Schokolade oder Vanille, Frischobst wie Kirschen oder Bananen, Kaffee oder Kakao, mit oder ohne Eis – 400 ml gibt‘s für 3,50 €. In den Fruchtrausch versetzen frisch gepresster O-Saft und Smoothies aus vollen Früchten für natürlichen Genuss. Daneben locken Kaffeespezialitäten und hausgemachter 0,3 l Minze-Zitrone-Eistee für 2,50 €. Ein Hingucker „To Go” ist die Waffel am Stiel. Ob mit Puderzucker oder in Schokolade getaucht – unterwegs lassen sich die süßen Köstlichkeiten dank Handgriff unkompliziert genießen. Als mobile Eisbar versorgt Gioia mit nostalgischem Eiswagen außerdem Gruppen von 20 bis 150 Personen. Auf Anfrage mit Waffeln am Stil. Das großartige kleine Gioia ist seit zwei Jahren nicht nur fest etabliert, sondern bietet „To Go” Produkten zum Trotz, mit Innenraum und Sonnenterrasse auch freie Platzwahl. Ein weiterer Clou: Das Eiscafe am Stern fungiert parallel als Verkaufsstelle für Bus- & Bahntickets. cm



10 Eis-Special

SchichtBETRIEB – Desserterie To Go Wenn die Stechkarte rotiert und es „Ding-Dong” macht, dann ist SchichtBETRIEB und nicht Schicht im Schacht, Kumpels! Die erste Essener Desserterie im Malocherparadies, lässt mit handgemachten, cremigen Köstlichkeiten und Retrolook, die Herzen von Süßspeisen- und Ruhrgebietskult-Fans gleichermaßen höher schlagen.

Getreu dem Motto, jede Schicht ist anders, kann hier aus Stammbelegschaft oder Wechselschicht mit jeweils drei unterschiedlichen festen bzw. monatlich wechselnden Schichtdesserts gewählt werden, wie z.B. Mango-Käsekuchen-, Himbeer-Kokos- oder Apfel-Spekulatius-Schicht, die gelöffelt oder „To Go”, schichtweise, immer neuen Genuss bereiten. Purer, kalorienarmer Frozen Yogurt „To Go” mit Schichten aus feiner Schokolade, saisonalen Früchten oder Kuchenstücken aus Eigenproduktion bietet, analog den Schichten beim Dessert, weitere Geschmack-Highlights. Hat man gewählt, landen die in liebevoller Handarbeit hergestellten Süßspeisen aus Bio- & Fair Trade Produkten, Schicht für Schicht im Glas bzw. Öko-Designverpackung „To Go”. Außerdem: frische Cookies mit treffenden Namen. Zwischen antiker Werkbank und Grubenlampe, Schutzhelm und Waschkauenkörben sowie Literatur aus dem Pott und der Welt des Designs, offerieren die befreundeten Betreiber Reda Dibiche und Sabrina Dibiche-Lahmar sowie Gorden Koschel und Conny Springer kühle Erfrischungen und heiße Kaffeespezialitäten aus hauseigener Fair-Trade Röstung. Also, wir sehen uns auf Schicht! cm



12 Eis-Special

Sorelli‘s – Wohnzimmer für Naschkatzen Das hat in Essen-Werden gerade noch gefehlt. Eine Frozen Yogurt & Eisbar, in der es auch selbstgebackene Kuchen im Glas, Waffeln am Stiel, Cookies und Kaffeespezialitäten gibt! Und das direkt am Baldeneysee bzw. Brückstraße 7. Die Sorellis alias Jessica Beckmann & Bruder Gino Cassaro stellen die zweite Gastro-Generation der „Cantina Italiana”-Familie und bildeten für ihr Projekt mit Prädikat „selbstgemacht” Synergien.

Handwerklich hergestelltes Frozen Yogurt & Eis ist, nach Meinung von Jessica Beckmann kein Trend, sondern spiegelt vielmehr den Zeitgeist wider. Aus diesem Grund wird hier unter Verzicht von Fertigmischung oder Aromapaste, nach eigener Rezeptur von Hand abgewogen und zubereitet. Für Fruchteis und Sorbet finden ausschließlich Frischobst und naturbelassene Fruchtpürees Verwendung. Dabei liegt der fruchtige Anteil bewusst über den vorgegebenen Werten. Komplett ohne Milch zubereitet, ist es ideal für Alle, die es vegan bzw. laktosefrei mögen. Neben dem Renner Holunder-Minze-Sorbet (unser Tipp: daheim mit Prosseco genießen!) sollte man unbedingt auch Basilikum mit karamellisierten Pinienkernen probieren! Nach Laune können Frozen Yogurt und Eis mit Favoriten aus über 40 Garnierungen, kombiniert werden. Das individuelle Eis gibt‘s dann im Weck-Glas anstelle Romantik Bötchen. Daraus kann der cremige Inhalt ganz gemütlich weggelöffelt werden, während man auf 60er Jahre Cocktailsesseln loungt oder outdoor auf der Hollywoodschaukel entspannt. Bis bald bei Sorelli‘s cm


facebook.com/sorellisEisbar


14 Gastronomie

Spontane Feuershows im Gold am See Beim warmen Ausklang des Sommers zu chilligen Elektro entspannen, rumhängen, abhängen, lecker essen, trinken und dabei einen fantastischen Panoramablick auf den Baldeneysee genießen, kann man in Essen besonders gut im Gold am See.

Um seinen Gästen neben schöner Gastro mit hoher Aufenthaltsqualität weiteren Mehrwert zu bieten, hat sich Betreiber Patty Sokoll zum Spätsommer hin, nochmal was einfallen lassen: Spontane Feuershows am Baldeneysee, die bereits unter den Gästen in der Goldbar am Isenbergplatz regelmäßig für Begeisterung sorgten. Samstags und sonntags gibt‘s zudem weiterhin chilligen Electro bzw. Funk und Soul im Wechsel mit Alex Sobax (Goldclub) und Ringo Starr (Radio Ibiza), die ab Mittag loslegen und die Schönwetter-Location bis Einbruch der Dämmerung adäquat bespielen. Im Anschluss startet die spontane Feuershow mit einzigartiger Jonglage aus Bewegungskunst und Spiel mit dem Feuer (wie seit längerem in der Goldbar) und erhellt die Nacht als wäre Tag, ab sofort auch im Gold am See. Am Mittwoch, 25.09. lockt dann endlich wieder ein klitzekleines Goldkonzert mit Romi feat. Linski, und Flori sowie höllisch-heißem Hip-Jazz in die Bar am Isenbergplatz. cm Gold am See Harnscheidts Höfe 1, 45239 Essen Weitere Infos: www.haus-am-see-essen.com


Gastronomie 15

Cafe Konsumreform So entspannt wie in einem der zahlreichen „alternativen” Cafes in Rüttenscheid, war es bislang nirgends in der Essener Innenstadt. Ein innovatives Gastro-Konzept im Generationen Kult-Haus an der Viehofer 31 bringt darum endlich neuen Flair in die City-Nord. Das Cafe Konsumreform bietet frische, leichte Speisen, offenes WLAN und ist zeitgleich Mo. bis Sa. von 12:00 bis 20:00 Fahrradgarage, Tattoo-Studio, öffentlicher Dusch-Ort & Trödelmarkt! Jede selbstgemachte Spezialität ein Volltreffer: ob Kuchen nach Omas Rezept, Crumbles mit Vanillesauce bzw. Speiseeis oder Pralinen und (Trink-)Schokoladen in RohkostQualität – auf Wunsch mit Aphrodisiaka! Wöchentlich wechselnde Suppen, herzhafte Quiches, knackige Salate oder Lebensmittel aus Naturprodukten mit hohem Nährstoffgehalt – sogenannte Superfoods! Dazu einen Espresso, Milchkaffee, Latte Macchiato, Cappuccino, Shake, grünen Smoothie … www.konsumreform.de red

Love, Eat and Trust. An der Rü 181 eröffnet diesen Monat Balthazar mit einer Küche, die durch Qualität, gesunde Zutaten und Liebe zum Detail punktet. Internationales Crossover gehört hier zum Konzept. Einfaches & Köstliches, Slowfood & Fastfood, regionale & internationale Küche werden neu verknüpft. Außerdem: Kaffeespezialitäten, Frühstücksangebot und Speisen inspiriert vom Geschmack und Ideenreichtum der verschiedensten Kulturen. Gleiches gilt für die Einrichtung. Rustikale Elemente werden stilsicher von modernen Highlights unterbrochen und lassen ein Stück Atmosphäre entstehen, wie man sie aus Restaurants in New York oder Paris kennt. An der Bar bekommt man ausgefallene, Drinks ebenso wie Klassiker oder frisch gezapftes Pils. Das Balthazar will verbinden, kombinieren und Offenheit schaffen. Lass dich inspirieren! www.balthazar-essen.de red


16 Shopping

cob – Mix aus Boutique & Warenhaus Eine echt kuriose Mischung: Tee aus Bioanbau, Mode für Frauen, Kinder und Männer, Geschirr und Geschenke fürs Baby. Getreu dem Motto von Inhaberin Meike Pfeiffer gibt‘s im cob concept store an der Rü / Ecke Folkwang „Schönes, Tragbares, Faires”. Daneben finden sich weitere nachhaltige Produkte im gut tarierten Mix mit schönen und konventionellen Dingen, wie z. B. filigraner Schmuck oder Accessoires. Von der Postkarte bis zur Ledertasche – bei cob findet sich das passende für jeden Anlass und Budget. Heimliche Favoriten sind liebevoll selbstgebastelte Unikate á la cob Geschenk-Gutschein & Verpackungen in vielen Mustern und Farben. www.facebook. com/cobconceptstore red

Zucker für die Seele #4 Im Oktober gibt es für Freunde von DIY Design wieder was zu erleben. Am Sonntag, 06.10. kann bei Zucker für die Seele von 13:00 bis 18:00 in den Hallen und auf dem Gelände der Zeche Carl zum vierten Mal Einzigartiges und Ausgefallenes bestaunt und erworben werden. Auf dem kreativen Marktplatz präsentieren Designer und Kreative aus dem Ruhrgebiet und Umgebung eigens gestaltete und handgefertigte Unikate aus den Bereichen Schmuck, Grafik und Accessoires. Ausgefallenes, Einzigartiges und Liebenswertes. Handgemachte Mode, Möbel, Dekorationen und Kunst bilden die Basis des kreativen Umschlagplatzes. Im Herbst geht es mit über 70 Ausstellern nach Altenessen: Kreativität, Musik, gutes Essen und Netzwerken vereinen sich zu einer Veranstaltung, die nicht nur Vielfalt, Kunst und Design anbietet, sondern auch rollstuhl- und kinderwagengerecht ist. www.zuckerfuerdieseele.de red



18 Kolumne

Werte Freunde des guten Geschmacks #01 – septemberpopember ich freue mich sehr Euch in Zukunft über Neuentdeckungen, Interessantes, Shopping-Tipps und Dies & Das zu berichten. Der September ist zum Neuentdecken die beste Zeit!

Neue Kollektionen, egal ob Taschen, Schuhe oder Klamotten kommen in die Läden. Die großen Messen für Weihnachten (ja, richtig!) waren bereits und Eure Geschenke sind bestellt. Und die kleinen Messen, ja die kommen JETZT, save the date: 14. September ist Eure Marktzeit! Es ist „extraklasse!”-Festival und allen Bekundungen zum trotz nieee wieder einen Markt zu machen, habe ich meine Finger doch nicht davon lassen können. Ich habe ein wenig bei der zweiten Auflage des kleinen Design Marktes in der Margarethenhöhe geholfen und mal recherchiert welche schönen Label denn dort zwischen Obst und Gemüse feilgeboten werden könnten. Wir haben eine schicke Mischung von über 20 Ständen zusammenbekommen und ich freu mich schon wie blöd auf den Samstagmorgen

mit Handgearbeitetem, Selbstgemachtem und Besonderem in Kombination mit Äpfeln, Blumen, Brot, Fisch und vielen weiteren Dingen die die Welt braucht. Danach muss ich mich sputen, da um 14 Uhr RÜUNION Nummer 5 beginnt und ich dort zum ersten Mal mit Stand vertreten sein werde. Ein Markt organisieren ist eine Sache, am Markt teilnehmen eine andere … somit bin ich schon länger mit der Planung meines Standes (ich hab ja keinen) beschäftigt. Meine Präsentation wird dem genüge tun, denn ich habe passend zu meinen Stand-Kollegen das Helmsortiment aufgestockt. Zudem dachte ich mir ein paar mehr Punkband-Quartette einzupacken, um nebenan fachsimpeln zu können. LUUPS kommt mit GutscheinbuchRepertoire und das zu einem guten Kurs. Ich freue mich aufs Grillen mit leckeren Schaschliksaucen und frisches Pils!!! Bis demnächst auf der RÜUNION. Eure Judith (judith@wohngemeinschaft-essen.de)



20 extraklasse!

„extraklasse!“ geht in die dritte Runde Design, Kunst & Kreatives aus dem Ruhrgebiet erleben: Einzelaktionen an verschiedenen Ankerpunkten fordern zum Mitmachen auf! Auf Kreativwirtschaft setzt man im Ruhrgebiet große Hoffnungen. Doch wo steht die Metropole? Einen Eindruck schafft das jährliche Festival der Kreativwirtschaft, welches das Netzwerk Kreative Klasse zum dritten Mal ausrichtet. Dabei ist der Name Programm: „extraklasse!“. Von Donnerstag, 12. bis Sonntag, 15.09. zeigen Kreative mittels Veranstaltungen quer durch das Ruhrgebiet, was in ihnen steckt. Den Auftakt macht Donnerstag, 12.09. die Creative Stage Ruhr mit anschließendem Kreative Klasse Abend in der Weststadthalle.

Ankerpunkte in Essen

Erneut setzen die Initiatoren des Kreative Klasse e.V. auf die Bündelung von Einzelaktionen an verschiedenen Ankerpunkten. In Essen laden gleich zwei Veranstaltungsorte zum bummeln, shoppen und inspirieren lassen ein. Am Samstag, 14.09. wird das Designkaufhaus Wohngemeinschaft gemeinsam mit dem Label Flinflix den Wochenmarkt auf der Margarethenhöhe mit frischen Designideen aufmischen. Ab 14:00 zeigt die RÜUNION, welches Potenzial in Rüttenscheider Hinterhöfen steckt. Unter dem Motto „die extraklasse! Mega Nano Messe“ gibt es Design, Konsum und Volksfest im Hof der Witteringstraße 26. Außerdem in Essen-Kettwig: Der Inspirationstag Marketing in den Scheidt’schen Hallen, der Unternehmen einen Einblick in die Kommunikation via Film und Video geben wird.


extraklasse! 21

Weitere Ankerpunkte in der Metropole Ruhr sind u.a. Kreativ.Quartier Zeche Lohberg in Dinslaken, Bochum, Bild.Sprachen Gelsenkirchen und Ruhrfenster Mülheim. Als virtueller Ankerpunkt bloggen Mitglieder der „extraklasse!“ unter www.extraklassereporter. de multimedial über das kreative Festival.

Über das Festival extraklasse!

Initiator des Festivals „extraklasse!“ ist der Kreative Klasse e.V., ein Zusammenschluss Kreativ-Schaffender aus Essen und dem Ruhrgebiet. „extraklasse!“ steht in der Tradition einer Reihe von Festivals der lokalen und regionalen Kreativwirtschaft, das erstmals 2007 unter dem Namen „Essens Kreative Klasse“ von der Stiftung Zollverein veranstaltet wurde. 2011 wurde mit dem Festival „extraklasse!“ erstmals ein Festival der Kreativwirtschaft durch die Initiative Kreative Klasse e.V. organisiert. os se : raklas Infos sse.org/ext e r e t i a l We ek kreativ www. en: asse rs Leb /KreativeKl ü f e d n m o u c e . Fr ok facebo www. uhr: age R uhr.de t S e v r i Creat eativestage r c . www


22 Interview

Auf einen Kaffee mit Straßenbahnfahrer Ahmad Jawed von der Bei der Fahrt mit Bus und Straßenbahn sind die FahrerInnen für den Fahrgast immer erste Ansprechpartner. 837 Bus- und 638 Straßenbahnfahrer sind in Duisburg, Mülheim und natürlich Essen im Einsatz, um über eine halbe Million Kunden täglich sicher ans Ziel zu bringen. Da der Respekt der Fahrgäste gegenüber dem Fahrpersonal in den letzten Jahren abgenommen hat, haben die Via-Unternehmen nun eine Wertschätzungsoffensive gestartet. Mit der breit angelegten Imagekampagne wollen die Duisburger (DVG),

Mülheimer (MVG) und Essener (EVAG) das Verhältnis zwischen Fahrer und Fahrgast verbessern. Die Motive zeigen Bus- und Straßenbahnfahrer als echte Menschen an ihrem Arbeitsplatz und vermittelt Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Wir trafen Straßenbahnfahrer und Musiker Ahmad Jawed … Zur EVAG bin ich gekommen durch …

die Beziehungen meines Bruders. Er hatte damals die Chance auf den Job bei der EVAG und hat mich gefragt, ob ich an seiner Stelle Lust hätte Straßenbahn zu fahren. Ich habe sofort zugesagt. Ich bin Künstler, auch im Job …

lautet mein Slogan, mit dem ich bei der aktuellen Via-Fahrerkampagne für mehr Wertschätzung werbe.


Interview 23 Staus, Baustellen oder Unfälle …

sind in meinem Beruf zu erwarten. Man könnte mich schon fast als V.I.P. Straßenbahnfahrer bezeichnen, weil …

ich trotz 38 Stunden-Woche in Wechselschicht beim EVAG Betriebsverein anfing. Darum wurde ich nachts und an den Wochenenden nicht mehr für Fahrten eingeteilt. Ein Riesenprivileg, das ich bis heute genieße. Als Trainer der Betriebs-Sport-Gemeinschaft der EVAG war mir wichtig …

meine langjährige Erfahrung im Kampfsport weiter zu geben. Da war der Betriebsverein eine gute Adresse – du verbringst Zeit mit Arbeitskollegen und förderst das Betriebsklima. Eine große Rolle in meinem Leben spielen Zufälle, wie zum Beispiel …

beim Besuch eines Peter Maffay Konzert meinem Idol plötzlich gegenüber zu stehen und unsere Freundschaft, die sich daraus ergab! Oder im Café fürs TV angesprochen zu werden und auf einmal als Statist mit bekannten Schauspielern vor der Kamera zu stehen. Peter Maffay ist nicht nur mein Freund und Idol …

sondern auch Familienmitglied. Wir planen vorher nie wann wir uns treffen, sondern telefonieren und verabreden uns für den nächstmöglichen Termin um gemeinsame Zeit mit der Familie zu verbringen. Als Ausgleich zum Beruf verbringe ich meine Freizeit mit …

der Familie, Songs schreiben und produzieren, Sport, Skat und langen Schachpartien, wenn ich ein guten Gegner habe. Musik ist für mich …

ein wichtiger Teil meines Leben. Wolf Codera‘s Projekt Session Possible mit international erfolgreichen ProfiMusikern und Sängern kenne ich …

viel von gehört, würde mich über eine Begegnung freuen, mal ein anderer Wind. Als „Talent des Monats” würde ich bei der Session Possible im Oktober gerne dabei sein, weil …

ich die Möglichkeit hätte afghanische Musik zu präsentieren. Mal was anders. Geil! Bei Session Possible am 28. Oktober performe ich im Lorenz … entweder live einen afghanischen Song oder


24 Interview Playback meinen Titel mit dem in Afghanistan bekannten Jawid Sharif, der dort zur Zeit auf Platz 1 ist.

Bei einer Fahrt darf nicht fehlen …

Meine Motivation bei der Via Wertschätzungskampagne mitzumachen …

Folgendes Erlebnis mit der EVAG werde ich nie vergessen …

war eigentlich nicht vorhanden – ich war zufällig da, als das Casting stattfand, bin reingegangen und genommen worden. Die aktuelle Fahrer-Kampagne ist …

wichtig, weil die Fahrgäste ein Gefühl dafür bekommen, dass hinter dem Lenkrad ein Mensch sitzt, der auch Gefühle hat und oft auch mit seinen Sorgen seiner Tätigkeit nachgeht. Wenn ich mich auf Plakaten an Bussen, Bahnen und Haltestellen sehe …

dann gehe ich rum um Autogramme zu geben (lacht). Ich wurde schon sehr oft darauf angesprochen. Ist schon lustig. Meine Fahrgäste …

sagen mir oft: „Hey, Dich kenn ich doch irgendwo her‘‘. Im Straßenverkehr …

bringt mich so schnell nichts aus der Ruhe. Nach 20 Jahren Berufspraxis bei der EVAG fahre ich gelassener.

mein Obst, ein Buch und meine Mundharmonika!

nach erfolgreich bestandener Prüfung zum Straßenbahnfahrer wurde ich vom damaligen Chef persönlich reingebeten und er sagte mir, ich sollte mich nicht scheuen und ihm wissen lassen, wenn es mal Probleme wegen meiner Hautfarbe geben sollte. Das hat mich beeindruckt. An meinem Beruf als Straßenbahnfahrer schätze ich besonders …

die Fahrt mit der Kulturlinie 107, wegen der vielen Sehenswürdigkeiten. In 20 Jahren habe ich noch keine Fahrt verpasst, weil …

ich meinen Wecker besiege und erstaunlicherweise immer vorher wach werde. Es kam aber schon mal vor, dass ich einen Dienst verkehrt aufgeschrieben habe. Vielen Dank fürs Gespräch! Interview: Christiane Mihoci Fotos: Lisa M. Engel

Weitere Infos: www.via-verkehr.de


www.stadtmobil.de 25

Open-End-Fahrten mit dem stadtteilmobil Das neue Angebot von stadtmobil CarSharing nennt sich stadtteilmobil und startet diesen Monat in Essen-Rüttenscheid: Die umweltfreundlichen VW Ups (CO2-Ausstoß nur 95 g/km) stehen überall im so genannten Bediengebiet (Rüttenscheid) verteilt. Wo ein stadtteilmobil gerade frei ist, sieht der Teilnehmer online, auf seinem Smartphone bzw. beim vorbeigehen.

Zugangskarte oder eTicket öffnen das Auto für Fahrspaß ohne Zeitlimit. stadtmobilKunden können ab sofort ohne vorherige Reservierung und sogar ohne vorab ein Buchungsende fest zu legen, einen flexiblen Teil der modernen stadtmobil-Flotte aktiv nutzen. Nach der Fahrt kann das Auto aus der neuen Free Floating-Flotte individuell im Bediengebiet Rüttenscheid abgestellt werden. Besser geht’s nicht! Abgerechnet wird im bewährten 30-Minuten-Takt der stationsgebundenen Fahrzeuge, so dass die Fahrer zu gewohnt günstigen Tarifen (ab 1,30 € pro Stunde zzgl. Kilometer) „on the road” sein können. Der Übergang zwischen flexiblen stadtteilmobil und klassischem CarSharing-Angebot von stadtmobil ist somit auch noch budgetgerecht. Mit dieser „Flotte in der Flotte” ist stadtmobil Rhein-Ruhr übrigens erster Anbieter in Nordrhein-Westfalen, der eine kombinierte Nutzung von stationsgebundenem und Free Floating-CarSharing anbietet. Die Ausweitung auf weitere Stadtteile ist in Planung. red


26 Erreichbarkeit


Erreichbarkeit 27

1 2 3 4 5 6

7 Unperfekthaus 1 Denovali Swingfest 7 Wolf Codera‘s Session Possible 1 cob concept store 2 Drexx Cafe Egal Café Konsumreform 2 RÜUNION#5 3 19 Down Gioia 4 GOP Gold am See 5 Katakomben SchichtBETRIEB 6 Rock Station Balthazar


28 Entertainment

Die Kunst ein Egoist zu sein Gibt es in einer Zeit, in der per Handbuch erlernbar ist Egoist zu sein, Güte oder Feigheit? Während seiner ganzen Jugend tut Gorge Mastromas im Zweifelsfall das moralisch Richtige – und bewegt sich chronisch im oberen Drittel der unteren Hälfte der Beliebtheitsskala. Mittelmaß eben. Doch mit Ende 20, als sein Arbeitgeber vor dem Ruin steht, bietet sich die Chance, vom Club der Loser in den der Gewinner zu wechseln. Alles, was Gorge dafür tun muss ist, Anstand, Moral und Loyalität zu opfern. Dessen entledigt, nimmt sich Gorge, was er will: Er wird zum skrupellosen Egoisten, kreativen Lügner und gleichzeitig erfolgreichster Unternehmer der Welt. Und er bereut nicht, niemals. Niemals? red Die Matinee zum Stück „Die Opferung des Gorge Mastromas” findet Sonntag, 15.09. um 11:15 bei freiem Eintritt im Central statt. Premiere ist am Sonntag, 29.09. um 19:00 im Casa. www.schauspiel-essen.de

Mechanismen von (Selbst-)Zerstörung Hexen, Geister, Mord und wandelnde Wälder: Entstanden in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche, zeigt „Macbeth“ die alptraumhaften Folgen von skrupellosem Ehrgeiz und maßlosem Machtstreben, in einer Welt, in der die Mächtigen zur Durchsetzung ihrer Ziele selbst vor Mord nicht zurückschrecken – solange es dem Ruf nicht schadet: Die schottischen Feldherren Macbeth und Banquo kehren als Sieger aus der Schlacht zurück. Unterwegs prophezeien ihnen drei Hexen, Macbeth werde König und Banquo Stammvater eines Königsgeschlechts und setzen ihnen den Stachel des Ehrgeizes in den Kopf. Angetrieben von dunklen Wünschen, nagender Gier und machthungriger Lady tötet Macbeth den schlafenden König, um sich selbst auf den schottischen Thron zu setzen. Doch die begangene Mordtat setzt einen blutigen Reigen aus weiteren Morden, Geistererscheinungen, Pein und Paranoia in Gang. Und es gibt kein Zurück. red Premiere ist am Samstag, 28.09., 19:30 im Grillo-Theater. www.schauspiel-essen.de



30 Entertainment

Worldmusic vom Feinsten für den guten Zweck im Katakomben Theater Mit einer einzigartigen Mischung aus Hip Hop, Urban Soul und traditionellen, afrikanischen Klängen gehen die senegalesische Rapperin/Aktivistin Sister Fa & Band am Samstag, 07.09. im Rahmen der Aktionskampagne „Education without cutting“ ab 20:00 in die Offensive gegen die genitale Beschneidung von Frauen im Senegal und Guinea. Sämtliche Einnahmen des Benefizkonzerts kommen der Organisation „Orchid Project“ aus Großbritannien zugute und werden für die Finanzierung des neuesten Projekts der engagierten Sister Fa eingesetzt. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 15,- €. Im Anschluss bringt der renommierte DJ Kofaye Mbengue alias DJ KO Mokoress Clubsounds aus der senegalesischen Hauptstadt Dakar ins Ruhrgebiet und lädt, trotz ernster Thematik, zur ausgelassenen Aftershow Party. www.katakomben-theater.de je

And So I Watch You From Afar Die instrumental Postrocker „And So I Watch You From Afar” haben sich durch unermüdliche Konzertreisen Ruhm, Ehre und einen Platz in den Herzen ihrer Fans erarbeitet. Sie hauen einem wütende Klangbretter um die Ohren und erzeugen kurz darauf musikalische Momente von erhebender Schönheit. Ihr aktuelles Album „All Hail Bright Futures“, das erste nach dem Weggang von Gründungsmitglied Tony Wright, zeigt eine neue Facette im Sound der Band. Sie setzt nicht mehr ausschließlich auf schwere, düstere, brachiale Songs, sondern klingt bisweilen positiv, optimistisch, ja geradezu poppig. Noch immer durchlebt ihre Musik so viele Irrungen und Wirrungen, dass ein leichter Schwindel als Nebenwirkung auftreten kann. Am 18.09. können ASIWYFA ab 20:00 in die Kaue der Zeche Carl erlebt werden. Als Support ist das dänische Energie-Duo Death Letters dabei. www.zechecarl.de red



32 Entertainment

Tracks und Kultur im Kiez „Anne Bude“ ist weg, das KIOSK ist da! Mit Fokus auf den Kiez rund um die Annastraße eröffnete im Sommer eine neue Plattform für Kultur: KIOSK. Freiraum für ihr Programm aus Musik und Kunst fanden Betreiber Ursus Wegst und Bernd Schlüter im verlassenden Nachbarschaftstreff „Anne Bude“, Anna Ecke Brigitta.

Ursus Wegst beschreibt das Non-Profit Projekt als „Innovative Ergänzung des Kulturangebots im Kreativ-Viertel zwischen Rüttenscheider Straße und Isenbergplatz”. Im KIOSK finden junge Nachwuchskünstler mittendrin (zwischen Crosskultur und Le Chat Noir, Plakatkunsthof und Zweibar) eine kleine aber feine Bühne, Wohlfühlatmosphäre und kulturell interessiertes Publikum. Finanziert über den Getränkeverkauf präsentiert KIOSK Donnerstag bis Samstag von 18:00 bis 24:00, Musik und Kunst auf 27 m2. Vor der Kulisse des original erhaltenen, holzgerahmten Glaskasten, moderiert Jazz-Musikerin Bianca Körner die wechselnden Veranstaltungen mit neuen Talenten aus Musik und Kunst. Kommt ums Eck – auf‘n Trip für die Ohren! Tracks im Kiez. Kultur im Kiez. red KIOSK Brigittastraße 12, 45130 Essen Weitere Infos: www.imkiosk.de


Entertainment 33

BACK TO BASE – Jung - Ehrlich - Neu Wieder das Feinste aus der Talentschmiede BASE Berlin. Frech, unkonventionell, artistisch und verdammt gut. Nach den Publikumserfolgen „Made in Germany“ und „Base – die Show“, betritt mit „Back to Base“ die dritte Generation die Bretter des gewöhnlich Ungewöhnlichen!

Durch die Show führt Comedy Zauberer Hieronymus, der mit der Anmut einer Brechstange die sonst so galanten Gepflogenheiten seines Metiers selbstironisch ins Gegenteil kehrt und das Publikum mit erstaunlichen Illusionen verblüfft. Artistik der Spitzenklasse und treffsicherer Humor. Das ist Back to Base. red GOP Essen / 06.09. - 27.10.2013 Vorstellungen: Mi. / Do. 20:00 / Fr. / Sa. 18:00 und 21:00 So. 15:00 und 19:00 Tickets ab 26.- € unter T 0201 247 93 93 Weitere Infos: www.variete.de


34 Entertainment

Drexx – Der Erste Mittwoch Essen, Rheinische Straße 60 – Eine Tür, keine Leuchtreklame, nur ein Briefkasten und eine Klingel, auf der „xx“ steht. Der „urban human klub“ gibt sich nach außen äußerst unscheinbar, vielleicht sogar etwas geheimnisvoll. Verständlich, wenn man weiß, dass das Drexx zwar europaweit bekannt ist, aber das nur unter Schwulen mit Fetischneigung. Sie kommen jedes Wochenende aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und sogar Großbritannien nach Essen, um sich mit Gleichgesinnten zu treffen. Doch das Drexx wollte immer mehr sein, als nur ein guter Fetischklub. Von Anfang an war „klub“ nicht nur ein Begriff, sondern wurde auch mit Inhalt gefüllt, durch eine Atmosphäre in der man sich ungezwungen kennenlernen und austauschen kann: Bar- oder Klubkultur im engsten Wortsinn.

Und schon länger bestand die Idee, zusätzlich zu dem Wochenendprogramm, das sich ausschließlich an Schwule richtet, eine Veranstaltung zu etablieren, die die BarQualitäten des Drexx in den Mittelpunkt stellt – kulturell, offen, für Frauen und Männer, abseits von Fetisch und sexueller Orientierung. Dieser Plan wird nun mit der Reihe „Der erste Mittwoch“ umgesetzt. An jedem ersten Mittwoch im Monat wird das Drexx zur Klub-Bar. Alle sind eingeladen, bei guten Drinks in entspannter Atmosphäre Popkultur zu zelebrieren. Das Drexx ist an diesem Abend zwar immer noch Underground, aber absolut jugendfrei und angezogen. Zunächst stehen dabei intime Konzerte im Mittelpunkt. Das Drexx-Team denkt aber schon weiter und in Zukunft könnte es Theater, Filme oder Lesungen im Rahmen von „Der erste Mittwoch” geben. Den Auftakt der Reihe machte die Band Pele Caster aus Dortmund, im September folgen die Lokalmatadoren Festland am Mittwoch, 04.09. Da die Platzkapazität im Drexx begrenzt ist, wird um eine Ticketreservierung unter: mittwoch@drexx.de gebeten. hr 04.09.2013 / Der erste Mittwoch: Festland DREXX urban human klub Rheinische Straße 60, 45127 Essen Weitere Infos: www.drexx.net


Entertainment 35

Denovali Swingfest 2013 Seit 2007 organisiert und kuratiert Denovali Records ein viertägiges Festival, das Denovali Swingest. Zunächst fand das Festival nur in Essen statt, seit 2013 präsentiert Denovali Records sein Festival-Konzept auch in Berlin und London. Genreübergreifend bietet das experimentelle Musikfestival von dunkleren Experimentalsounds über Ambient, Drone, Indie und Electronica bis zu Darkjazz, Jazz oder Klavier- und Streicher-dominierten modernen Kompositionen. Die diesjährige Ausgabe präsentiert vom 03.- 06.10. an den drei regulären Tagen 21 Künstler aus 10 Nationen in der Essener Weststadthalle, ergänzt um ein Vorkonzert mit zwei Künstlern am Donnerstag in intimerem Rahmen. Hinzu kommen wechselnde Specials wie z.B. ein Kino mit Experimentalfilmen, Installationen oder Vorträge. www. denovali.com/swingfest red

Get Lost mit Milton Bradley Im September eröffnet eine neue Veranstaltungsreihe die TechnoSaison im Goethebunker: Bei Get Lost am Samstag, 14.09. darf sich auf Milton Bradley, einen der interessantesten Akteure im globalen Techno-Underground gefreut werden! Seine Musik zählt seit Jahren zum festen Bestand der Vinyl-Sammlungen von DJs, Kritikern und Techno-Heads weltweit. Seit dem ersten Release auf Perc Trax in 2010, veröffentliche Bradley auf renommierten Labels wie Prologue, Ann Aimee oder Zooloft und installierte nebenbei eine ganze Reihe beliebter Vinyl-Labels und Projekte wie, z.B. Do Not Resist The Beat!, Alien Rain oder K209. Seine energetischen Sets vereinen Acid, Industrial und düster treibenden Dub-Techno und umspannen die letzten 20 Jahre Techno in all seinen Facetten. Support kommt von Get Lost Host Cramp & Assembly DJ Team, das sich in wechselnder Besetzung aus Residents der Dortmunder Artefakt-Parties rekrutiert. On Top gibt‘s einen House-Floor mit Mike Dnmk, Veranstalter, der etablierten Reihe Untertauchen. www.getlost-bunker.de red


36 Entertainment

Shanghai im September Das Hotel kommt mit spannenden Acts und Line-Ups gut erholt aus der Sommerpause zurück. Daneben präsentiert der Club mit den guten Bookings auch in diesem Jahr wieder die Bühne am Weberplatz beim Stadtfest Essen.Original.

Am 07.09. begrüßt das Hotel den Labelhead von Sex Tags Mania. Neben Releases auf Acido, Thug Records, Sex Tags Mania u.a., steht für DJ Sotofett vor allem das Können hinter dem DJ Pult im Vordergrund. Dementsprechend beherrscht der Norweger die hohe Kunst der Plattenselektion und sorgt mit straighten Beats für kompromisslosen Sound. Zur Seite steht ihm Aaron ‚Fit‘ Siegel, dessen Clubhymne ‚Tonight‘ auf FXHE Records zum Hit avancierte. Das Besondere: auf ihren ausdrücklichen Wunsch, werden sie gemeinsam ein 7-Stunden DJ-Set mit der Option auf Verlängerung abreißen. Den 14.09. sollte man sich definitiv ebenso wenig entgehen lassen, denn heute fordert Andy Butler – Gründer des „Hercules And Love Affair” Kollektiv, mit unschlagbaren House-Potpourri zum Tanz ins Shanghai. Mit seinem unverwechselbaren Sound gilt Butler als einer der angesagten Acts im Pop-Kosmos um Dance, House und Indie. Am 21.09. geht es im Hotel mit dem Geburtstag von Psycho Thrill dann rasant weiter: Die Techno-Institution darf auf 22 proaktive Jahre zurückblicken, in denen sie getreu ihrem Leitspruch „There are no rules, fear is unknown and sleep is out of question!“ so einige Partys und Locations deutschlandweit geprägt haben. Am Monatsende wird Essens bekanntestes Hotel von DJ KoweSix und Tobitob dann endgültig zerlegt. Unter dem Namen Moonbootica zählen die beiden Hamburger hierzulande zu den größten Dance-Acts und sorgen am 28.09. für ordentlich Dampf auf dem Dancefloor. red Weitere Infos: www.hotelshanghai.de



38 Entertainment

Bunkernacht Am 07.09. ist die Sommerpause endgültig vorbei und der Bunker startet in die neue Saison. Zum Auftakt kommt ein langjähriger Pionier der elektronischen Musikszene zur Bunkernacht.

Raphael Ripperton alias Headless Ghost macht als Kind der 70er kein Geheimnis aus seiner Liebe zur Soul-Musik und benannte er sich nach der gleichnamigen Souldiva Minnie Riperton. Angefangen unter dem Projektnamen Lazy Fat People produzierte Ripperton mit Mirko Loko sein Debut und veröffentlichte in der Folge auf respektablen Labels wie Border Community, Carl Craig’s Plant E oder Wagon Repair. 2006 startete Ripperton dann solo durch und kann auf eine großartige Discographie verweisen: Neben den eigenen Labels Perspektiv Records und Tamed Musiq, mit Künstlern wie DJ Koze, Isolée, John Daly oder Tobias, veröffentlichte Raphael seinen Trademarksound auch auf einem halben Dutzend weiterer Labels. Unter dem Pseudonym „Headless Ghost“ landete Ripperton in 2013 auf Clone Records einer der besten EPs. Seine gelungene Mischung aus melodischem House und treibenden Techno macht sich auch in Remixen für Laurent Garnier, Ellen Allien, Beanfield, Isolée oder Radiohead bemerkbar. Die aktuelle LP „A Litte Part Of Shade“ erschien im Juni auf Joris Voorn & Edwin Oosterwall’s Label Green. Bunkerfans dürfen gespannt sein, auf eine außergewöhnliche Nacht mit einem vielfältig talentierten Ripperton, der sich selber als Chamäleon der elektronischen Musik bezeichnet. Support kommt wie gewohnt von Resident Ahmet Sisman. Rave On! red 07.09.2013 / Goethebunker Weitere Infos: www.facebook.com/bunkernacht


Entertainment 39

Stadtgeflüster mit Frank Beckers Nach weniger Monaten ist das 19 Down nun schon fest verwoben mit der Essener Clubszene und hat sich zu einem heimischen Tanzkeller für Freunde mit elektronischer Gesinnung (freitags) und anderen musikalischen Abenteurern von Funk, Breaks, Reggae und Dancehall (samstags) entwickelt.

Für Wispern, Pispern und Fispernam sorgt Frank Beckers (Sprout Music, Katermukke) am Freitag, 06.09 im 19 Down. „Das Essener Aushängeschild” haben Baikonur-Gänger hörbar in bester Erinnerung. Zusammen mit D-Nox stehen „D-Nox & Beckers” regelmäßig in den weltweiten Dancecharts und solo re(mixed) sich Beckers erfolgreich durch die Progressive House und Underground Szene. Die Wahrscheinlichkeit in Essener Clubs auf Frank Beckers zu treffen minimal. Der aktive DJ/Produzent ist seit längerem in Japan, Brasilien und „around the world” zu Hause. Weltweiten Erfolgen zum Trotz, ist der sympathische Tausendsassa ein bodenständiger Typ geblieben, der wenn, nur mit dem Flieger abhebt. Mit Stadtgeflüster bietet sich die seltene Chance den Essener live in seiner Heimatstadt zu erleben. Das weiter flüstern übernimmt Desirée (Reisebureau / Beatplantation). Ihr knackiger Techno kommt jedes Mal so gut an, dass sie den Abend wohl wieder erst am Morgen beschließen wird. Hypnotischen Deep- und Tech House liefert Groove-Flüsterer Criss Source. red 06.09.2013 / 19 Down Weitere Infos: www.facebook.com/19down


www.facebook.com/derdeejayundderdichter

DER DEEJAY & DER DICHTER Episode 5: Alea iacta est* Salve Legentibus!** Drei Jahre nach der Kulturhauptstadt: Ganz Essen wird von ignoranter Bürokratie beherrscht. Ganz Essen? Nicht ganz.

Pünktlich zum Sommerbeginn besetzte ein bunter Haufen Kulturschaffender die ehemalige Hauptschule „Bärendelle“ im Stadtteil Frohnhausen um darauf aufmerksam zu machen, dass in Essen Mangel an Freiraum für kulturelle Projekte, abseits von Hochkultur & Mainstream herrscht. Im Kontrast dazu gammeln eine Vielzahl leerstehender Immobilien, unbemerkt vor sich hin. Sähe einer der Verantwortlichen dabei zu, könnte man behaupten, dass sie zusehends an Wert verlieren. Aktuell wird viel Geld in Verfall investiert.

Das „Plenum Bärendelle“ wurde schnell gesehen. Denn wer beim Wegsehen stört ist „pain in the ass“, wie der Brite sich auszudrücken weiß. An Stelle des „Plenum Bärendelle”, kämpft nun die „Bürgerinitiative Bärendelle“ dafür, dem Gebäude wieder Nutzen & Sinn ein zu hauchen. In der Nachbarschaft wird der Wunsch ebenfalls lauter, hier ein soziokulturelles Zentrum zu verwirklichen, in dem Kunst, abseits kommerzieller Gedanken entstehen kann. Allabendlich treffen sich hier Essener Bürger, die zuvor aneinander vorbei lebten, um für ihr Anliegen Unterschriften zu sammeln. Die nächste geplante Aktion ist der „Nachbarschaftsfest” am 07.09.2013, zu dem Sympathisanten und Gegner ab 15:00 eingeladen sind, sich vor Ort ein Bild von den Aktivitäten rund um die Bärendelle zu machen. Es mag sein, dass die Würfel geworfen wurden, aber das letzte Wort wurde hier noch nicht gesprochen. Es drücken euch die Tatzen Cutoon & Claas *Die Würfel sind gefallen **Hallo Leser!

Text: Jens Münstermannn & Claas Neumann

40 Kolumne


Entertainment 41

Elektro 2013 bei Essen.Original. Auch in diesem Jahr präsentieren das Hotel Shanghai und Unperfekthaus von Freitag,13.09. bis einschließlich Sonntag,15.09 eine eigene Bühne bei Essen. Original. Essens Anlaufpunkte Nummer 1 in Sachen „Clubkultur und Kunst abseits des Mainstreams“, haben wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, bei dem alle Anwesenden garantiert ihre helle Freude haben werden! Der elektronische Weberplatz ergänzt das traditionelle Stadtfest bereits zum zweiten Mal um feinste, elektronische Klänge. An den drei Tagen begrüßt Host Kay Shanghai die Residents und Top Live Acts aus dem Hotel Shanghai. Unter anderem sind Susanne Blech, Guaia Guaia (Freitag), Hercules & Love Affair (Samstag), Chuckamuck, Eisbär (Sonntag) u.v.w. zu Gast. www.facebook.com/weberplatzelektro red

Scharf auf Carl Carl ist sexy, Carl ist schwul – und er will mit dir Tanzen. „Scharf auf Carl” ist die neue schwule Party für Essen und das Ruhrgebiet. Und es ist die Party für alle: Boys und Männer, Kerle und Queens. Damit knüpft „Scharf auf Carl” ab dem 28.09. an jedem vierten Samstag im Monat, ganz bewusst an die Tradition der Schwulenpartys auf der Zeche Carl an, bei denen Schwule jeden Alters und jeden Stils gemeinsam feiern. Auch musikalisch setzt „Scharf auf Carl” auf Vielfalt: In der Kaue läuft House und Electro, im intimen Klub Pop und Indie. Natürlich heißt Vielfalt hier nicht Beliebigkeit: Die DJs setzen in allen Bereichen auf Qualität und bringen aktuelle Hits, ewige Lieblingsstücke und weniger bekannte Perlen der Genres unter einen Hut. Und selbstverständlich darf die beste Freundin auch zu „Scharf auf Carl”. www.facebook.com/scharfaufcarl hr


42 Termine SONNTAG 01.09.

Stadtgeflüster mit Frank Beckers (Sprout Music, Katermukke), Désirée (Beatplantation), Criss Source (Mauritius) 23:00 / 5,- € / 19 Down / Rü

Gold am See mit Ringo Starr (Radio Ibiza) # Funk / # Soul / # Reggae 14:00 - Open End / Gold am See MITTWOCH 04.09. Der erste Mittwoch Festland – Live Gute Nachrichten für Musikfreunde: Essen hat einen angenehmen neuen Saal für intime Kammerkonzerte. Ab sofort lädt das Drexx an der Rheinischen Str. 60 am ersten Mittwoch im Monat, bei guten Drinks in entspannter Atmosphäre zum Konzert im selbsternannten urban human klub. Da die Platzkapazität begrenzt ist, wird um eine Ticketreservierung unter: mittwoch@drexx.de gebeten. Einlass: 19.00 / AK 5,- € Drexx / City PJ Bond – Live Pop / Rock 19:00 / VVK 4,- € / AK 6,- € WSH / City

DONNERSTAG 05.09. Sit Down And Sing Ken Stringfellow, Tim Neuhaus und The Late Call 20:00 / VVK 12,- € / AK 15,- € Kaue / Carl / Altenessen FREITAG 06.09. Herr Lehmann & The One and Only – Alle Zeit der Welt Tour 2013 Singer-Songwriter Projekt mit deutschen Texten und Herzmusik von André Becker 19:00 / AK 4,- € / WSH / City 80s/90s Party Party in allen Hallen 22:00 / AK 6,- 7,- € / Kaue Carl / Altenessen

3 Jahre Supakool feat. DJ Mad (Beginner / HH) 1. Hip Hop / Funky Breaks Mashup / Trap DJ Mad (Beginner / HH)


Termine 43 Bud & Cutoon (DJ Set) Jibel Jay (Beatbox) 2. Glitch / Dope Beats Elektro-Tech / Dubstract Mieslowski (DJ Set) Lo-fi Athletics (Live) Sergej Bitcrush (Live) Mettphonic & Toetensen (Live) Electric ID (Live) 23:00 / 8,- € / Bunker / Rü SAMSTAG 07.09. Gold am See mit Alex Sobax (Goldclub) # Electro-Chill und spontane Feuershow 14:00 - Open End / Gold am See Nachttanz 22:00 / AK 5,- € / Kaue + Lichthof / Carl / Altenessen

Sister Fa & Band – Benefizkonzert Hip Hop / Urban Soul Ab 22:00 gibts Clubsounds aus Dakar mit DJ KO Mokoress 20:00 / AK 15,- € Katakomben Theater / Rü

SONNTAG 08.09.

Bunkernacht w/ Ripperton aka Headless Ghost (Tamed Musiq, Clone, Green) 23:00 / 10,- € / Bunker / Rü

DONNERSTAG 12.09.

Cool Runnings Reggae / Dancehall mit der Oneness Movement Crew (Dancehall Station) 23:00 / 5,- € / 19 Down / Rü HeldenFieber 23:00 / 6,- € / Heldenbar City Hotel Shanghai Clubabend w/ DJ Sotofett & Fit 7 Stunden DJ Set 23:00 / Shanghai / City Neue Wege Gregor Tresher + Bunte Bummler Deep House / House / Techhouse trifft Live Act Action 23:00 / Studio / City

Gold am See mit Ringo Starr (Radio Ibiza) # Funk / # Soul / # Reggae 14:00 - Open End / Gold am See

Poetry Slam Spezial Claas Neumann + Sushi da Slamfish (HeldenBar) u.a. 20:00 / Temple Bar / City FREITAG 13.09. Elektro 2013 bei Essen.Original. präsentiert vom UpH und Hotel Shanghai Umsonst & Draussen (hosted by Kay Shanghai) 15:30 -16:30 DJ Schrammel 16:30 -17:30 Der Featureboy 17:30 -18:00 Hyenaz (Live) 18:00 -19:00 Strotzky & Kata (Freakatronic) 19:00 - 20:00 Susanne Blech (Live) 20:00 - 21:00 Lukas Wenninger 21:00 - 22:00 Guaia Guaia (Live) 22:00 - 23:00 Trashpop Weberplatz / City-Nord


44 Termine SAMSTAG 14.09. Kleiner Design Markt auf der Margarethenhöhe 09:00 -13:30 / Markt

Takt Sushi Carl Benson (Stylecharts, Studio Club), Tobee Krz (19 Down), Takashi (Stylecharts, Takt Sushi) 23:00 / 5,- € / 19 Down / Rü 3 Jahre Flat Field Indie / Synth / Techno / Wave Jan Schulte, Kai Suffa-Friedel Tim Schumacher (Live) Kate Mossad 23:00 / 7,- € / Bunker / Rü Trashpop Trash vom Feinsten 23:00 / Shanghai / City

Gold am See mit Alex Sobax (Goldclub) # Electro-Chill und spontane Feuershow 14:00 - Open End / Gold am See

Nähcafé @ Spielwerk In geselliger Runde nähen, zuschneiden und kreative Tipps und Ideenaustausch betreiben ist im Nähcafe jedem zweiten Samstag im Monat genau richtig. Einfach Stoffe und Maschinen mitbringen – und los gehts. Kursleitung: Tanja Rottberg 10:00 - 14:00 / 5,- € Spielwerk / Rü

Elektro 2013 bei Essen.Original. Umsonst & Draussen 15:30 - 16:30 Steelocean 16:30 - 18:00 TheElectricTaste 18:00 - 19:00 Tusk (Live) 19:00 - 20:00 Lord Jr. 20:00 - 21:30 Phil Fuldner 21:30 - 23:00 Hercules and Love Affair Soundsystem Weberplatz / City

RÜUNION#5 Die extraklasse! – Die Mega Nano-Messe Design, Konsum & Volksfest, ganz persönlich 14:00 - 21:00 / Witteringstr. 26 im Hof / Rü

100% Zeche Charts & Pop / Rock & Alternative / 80er & 90er loten das Potenzial von gefühlten hundert Jahren Musikgeschichte bis ins Hier und Jetzt. Ein Abend zum


Termine 45 Wohlfühlen, wie im heimischen Wohnzimmer, nur mit Bar, Musik und feiernden Menschen. 100% Zeche Made in Essen. 22:00 / AK 6,- € / in allen Hallen / Carl / Altenessen

HeldenPop 23:00 / 6,- € / Heldenbar City Shanghai Clubabend mit Andy Butler (Hercules And Love Affair) 23:00 / Shanghai / City Taktlos Season Opening mit Oliver Schories 23:00 / Studio / City SONNTAG 15.09.

Body Movin‘ Funk / Breaks mit Joe Coseness 23:00 / 5,- € / 19 Down / Rü 7 Jahre Monozentrik Klangbausteine, Stu Patrics Sven Kaufmann 23:00 / Solid / Rü Get Lost Techno / House Milton Bradley (Do Not Resist The Beat!, K209) 23:00 / 10,- € / Bunker / Rü

Gold am See mit Ringo Starr (Radio Ibiza) # Funk / # Soul / # Reggae 14:00 - Open End / Gold am See Elektro 2013 bei Essen.Original. Umsonst & Draussen 15:00 - 16:00 Milad Shokri 16:00 - 17:00 Gabriel (Banditenbar) 17:00 - 18:00 The Great Faults (Live) 18:00 - 19:00 Eisbär (Live) 19:00 - 20:00 King Kong Kicks 20:00 - 21:00 Chuckamuck (Live) 21:00 - 22:00 King Kong Kicks Weberplatz / City

ComedyCarl mit Moses W. Zurück aus der Sommerfrische finden sich wieder einmal illustre Gäste beim Comedy Carl ein.: Jan Preuß, Mark Britton, Aydin Isik 20:00 / VVK 7,50 € / AK 9,50 € Lichthof / Carl / Altenessen MONTAG 16.09. GOP.extra Jörg Knör – Alles nur Show! Komik, Musik, Parodie und blitzschnelle Karikaturen. 20:00 / AK 18,- € / GOP / City


46 Termine DIENSTAG 17.09. CARLs Wohnzimmer. Zu Gast bei Kunst schafft Stadt: Richtungsding – Zeitschrift für junge Gegenwartsliteratur. „Best of“- Lesung und spannender Querschnitt schriftstellerischen Schaffens junger deutschsprachiger Autorinnen und Autoren. 19:00 / Eintritt frei / Lichthof Carl / Altenessen

Instrumentaler Postrock Support kommt vom Death Letters mit Songs zwischen Punk, Hardcore + Post-Rock 20:00 / VVK 16,- € / AK 20,- € Kaue / Carl / Altenessen DONNERSTAG 19.09. Timeshares / Antillectual Punkrock 20:00 / VVK 6,- € / AK 8,- € WSH / City

MITTWOCH 18.09.

FREITAG 20.09.

The Liberation Service Goodbye Fairground WOAHNOWS Die fünf Australier von The Liberation Service verbinden Punkrock mit Folk-Elementen. Die Essener von Goodbye Fairground präsentieren ihr neues Album „I Started With The Best Intentions“ und WOAHNOWS liefert AnarchoIndie-Punk mit viel Energie und Melodien zum Mitfeiern. 19:00 / VVK 5,- € / AK 7,- € WSH / City

Lesung Ruhrbarone S.Qu.A.T – Storys mit Qualität: authentisch und tough! Das ist das Leitmotiv der Ruhbarone und ihres deutschlandweit erfolgreichen Blogs. David Schraven, Sascha Bisley, Philipp Schulte + die Wattenscheider Schule 20:00 / AK 5,- € / Lichthof Carl / Altenessen

And So I Watch You From Afar

King Kong Kicks 23:00 / Shanghai / City Bassface Dubstep / Bassmusic 23:00 / 6,- € / Bunker / Rü

SAMSTAG 21.09. Gold am See mit Alex Sobax (Goldclub) # Electro-Chill und spontane Feuershow 14:00 - Open End / Gold am See 16. MAD-Festival Dirty Undertrousers (Punk), Chipicau (Soul / Funk, Crimson (Metal), Schulz und Verstärkung. Motto: Spende statt Eintritt; Die Einnahmen werden dem Raum 58, der Notschlafstelle für Jugendliche in Essen, gespendet. 20:00 / Eintritt frei / Festhalle Carl / Altenessen Definition of Techno mit Brian Sanhaji - Live 23:00 / Studio / City HeldenRausch Indiediscothèque 23:00 / 6,- € / Heldenbar City Hotel Shanghai Clubabend 22 Jahre Psycho Thrill 23:00 / Shanghai / City


Termine 47 Nicetomeetyou – Voodoo San Proper (Rush Hour, Perlon, NL) BNZ (NTMY) Pepo (Horse Needs Disco) 23:00 / 10,- € / Bunker / Rü Hip Hop Hurra Jens Cutoon (High5Disco) Zu Funk, Hip Hop, Reggae, Breaks und Ausflügen in die Bassgefilde von 110-150 bpm darf, kann, muß euphorisch gefeiert werden. 23:00 / 5,- € / 19 Down / Rü

SONNTAG 22.09.

Gold am See mit Ringo Starr (Radio Ibiza) # Funk / # Soul / # Reggae 14:00 - Open End / Gold am See

Wolf Codera‘s Session Possible meets Sparda Bank Das routierende Live-MusikEvent mit prominenten Musikern und Musikerinnen. AK 22 Euro, VVK 18 Euro im Gregor‘s, allen CTS/eventim VVK-Stellen, allen SpardaBank Filialen in Essen. Regionale VVK-Stellen: www. codera-meets.de. Einlass und Programmbeginn mit DJane ab 18:30. 1. Bandset: 20:00 18:30 / Gregor‘s / Rü

MONTAG 23.09.

MITTWOCH 25.09.

Theater Tom Teuer Kindertheater „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“ Nach Rudyard Kipling 11:00 / AK 2,50 bzw. 3,50 € Festhalle / Carl / Altenessen

Emmi & Herr Willnowsky Staying Alive In Concert 20:00 / VVK 15,- € / AK 18,- € Kaue / Carl / Altenessen

Rock Station Alternative / Nu Rock Die Rock Station „on Tour” sucht nach wie vor ihr neues „Home of Rock” – LocationTipps an: info@offguide.de 23:00 / 4,- € + 5,- € MVZ Herberge / Rü

Klitzekleines Goldkonzert Romi feat. Linski, Flori und höllisch-heißer Hip-Jazz 21:00 / Goldbar / Süd DONNERSTAG 26.09. Hellsongs These Are Evil Times Tour 20:00 / VVK 19,- € / AK 23,- € Kaue / Carl / Altenessen



Termine 49 FREITAG 27.09. Klaus Major Heuser & Band Men in Trouble –Tour 2013 20:00 / VVK 18,- € / AK N.N. Kaue / Carl / Altenessen Swing ‘n’ Beton 1. Electroswing / Brasshouse DJ Casio & Konfetti Klub Ensemble, DJ Team Schwarze Katze Weißer Kater2. Swing DJ Martini (Cosmotopia) 23:00 / 8,- € / Bunker / Rü SAMSTAG 28.09. Gold am See mit Alex Sobax (Goldclub) # Electro-Chill und spontane Feuershow 14:00 - Open End / Gold am See Scharf auf Carl Die neue Party für alle: Boys und Männer, Kerle und Queens. Auch musikalisch setzt sie auf Vielfalt: In der Kaue gibts House und Electro, im Klub Pop und Indie. 22:00 / AK 6,- € / Carl Altenessen

Aus Liebe Zum Tanzen House / Techno Santé (Á Votre, Desolat, Cocoon, DE) Sidney Charles (Á Votre, Kling Klong, Off Recordings, DE) Tim Grünewald (AlzT) 23:00 / 10,- € / Bunker / Rü HeldenRock 23:00 / 6,- € / Heldenbar City Home 14 Season Opening mit Karotte 23:00 / Studio / City Phil‘s Licks Moonbootica, Phil Fuldner 23:00 / Shanghai / City SONNTAG 29.09. Gold am See mit Ringo Starr (Radio Ibiza)

# Funk / # Soul / # Reggae 14:00 - Open End / Gold am See MONTAG 30.09. Rock meets Musical – Jubiläumsshow im GOP Zum 50. Mal präsentiert Entertainer Peter Grimberg sein „Rock meets Musical“. 20:00 / AK ab 29,- € / GOP City MITTWOCH 02.10. Live at Robert Johnson Showcase House / Techno Portable aka Bodycode Live (Perlon, LARJ, ZA) Roman Flügel (Dial, Clone, LARJ, DE) Ahmet Sisman (Culprit, Get Physical, Goethebunker) 23:00 / 10,- € / Bunker Rü


50 Impressum

Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138 45131 Essen Herausgeber Christiane Mihoci / Lisa M. Engel Redaktion & Anzeigen Christiane Mihoci / christiane.mihoci@offguide.de M 0177 3 02 85 90 / USt-IdNr. USt-IdNr. 63 957 828 407 Fotos in dieser Ausgabe Lisa M. Engel / lisa.engel@offguide.de Daniel Lathwesen / www.daniellathwesen.com Satz / Layout Christiane Mihoci Mitarbeiter dieser Ausgabe Lisa M. Engel (lme), Christiane Mihoci (cm), Frank San Martin (fsm), Jens Münstermann (jm), Claas Neumann (cn), Jakob Roschinski (jr), Honke Rambow (hr), Judith Erb (je), Judith Haselroth (jh), Oliver Koschmieder (os), Pressemitteilungen verändert (red)

Kontakt T 0201 74 92 40 18 F 0201 74 92 40 19 info@offguide.de Termine & Online Redaktion termine@offguide.de Titelfoto Ahmad Jawed©2013 Via Verkehrsgesellschaft mbH Verteilung Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder Druck druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH

Termin / Anzeigenschluss 10.13 19. September 2013




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.