09/2017

Page 1

09  - 17

offguide  .  de

Essen

Gruga

PARK 2 0 17

11-17 Uhr

17.9.

illustration und design : julia ruether

Welt Spaß am Entdecken, Spiel, Show, Musik, Tanz, Sport, Seifenkistenrennen Freier Eintritt für Kinder bis 15 Jahre! Kinder fahren an diesem Tag mit dem VRR kostenlos in den Grugapark.

11-17 Uhr

KiNDE R tag


Samstag

Open 7. Oktober Day 2017

Essen, Moltkeplatz

1 & 61

Open Day International School Ruhr, Essen Tag der Offenen Tür im Rahmen der TalentTage Ruhr 2017

International School Ruhr, Essen Kritisch denken – global handeln

Begib dich auf eine spannende Reise um die Welt und erlebe, was das Lernen bei uns einzigartig macht: Unterschiedliche Kulturen und Bräuche unser Lehrer und Schüler aus über 25 Nationen Typische Unterrichtssituationen in unserer IB-Schule Vom englischsprachigen Kindergarten bis zum Internationalen Abitur und unserem IB-Kindergarten Ganztagsschule von 7.30 bis 17.00 Uhr Großartige Vielfalt beiSchuljahr Mitmach-Aktionen, Einstieg im laufenden gegeben Kurzvideos und Präsentationen Förderung durch Stipendien möglich

www.is-ruhr.de



04 Inhalt 06 Editorial Essen 2017 08 Schnipseljagd an der NaturLinie 105 10 Europäische Mobilitätswoche

Semestereröffnung VHS Essen

Service 12 Das VHS-Programm Herbst 2017 Special 14 Bundestagswahl 2017 Gastronomie 20 Café Extrablatt 22 Rü Wochenmarkt: Hermann (Welp)ino 24 Weinbistro #Spiesser

Café Extrablatt – Erweiterung

Weltkindertag 26 Weltkindertag im Grugapark 28 Interview: Frank Müller vom VKJ Shopping 30 The Poodles Core 32 TFC Airlebnis

Dukes of Downtown

Entertainment 34 The Dukes of Downtown 36 Der September im Südrock 38 9. Drive In Movie Night 40 Ruhrtriennale 42 Termine im September 50 Impressum

Ruhrtriennale


Editorial 05

Das neue VHS-Programm Herbst 2017 hobbitfoot / 123RF Lizenzfreie Bilder / www.de.123rf.com/profile_hobbitfoot

Semesterstart: 18. September

Schwerpunkt: Stadt machen! Stadt_Land_Fluss Stellen Sie sich Ihr ganz persรถnliches Weiterbildungsprogramm zusammen und melden Sie sich jetzt an unter: www.vhs-essen.de oder persรถnlich in der VHS am Burgplatz 1, 45127 Essen. Info-Hotline: Tel. 0201 / 88 43100

Jetzt anmelden!


06 Editorial

Hoffen wir auf das Beste … Wo war eigentlich der Sommer? Seit wann folgt auf Frühling direkt der Herbst? Muss der Essener eigentlich mindestens 2.000 km reisen, um regelmäßig Sonne zu tanken? Diese Fragen stellt sich wahrscheinlich jeder, der einfach nur zu kurz in den Urlaub gefahren ist, oder seinen Urlaub daheim verbracht hat. Aber, um es kurz zu machen: Jammern hilft nicht, selbst aktiv werden, hilft garantiert! In diesem Sinne: Kopf hoch, denn dieser Herbst, von dem alle hoffen, dass es zumindest ein »Indian Summer« wird, macht viele Dinge neu … Erstens, die Bundestagswahl in Berlin steht an. Unser »Special« im Heft beleuchtet die bekannten Parteien – insbesondere ihre jüngere Geschichte, ihr Auftreten in den Medien sowie ihre politischen Inhalte! Zweitens, die Grüne Hauptstadt Europas feiert – mobil und spielerisch. Während in Altendorf das Familien und Gartenfest alle einlädt, hat jeder »Essener & Bald-Essener« die Möglichkeit im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche alle »grünen« Verkehrsmittel kennen zu lernen und auszuprobieren. Zum Beispiel auch bei der Schnipseljagd entlang der NaturLinie 105. Wer drittens noch mehr »Kurzweil« in der freien Natur haben möchte, dem bietet der Grugapark am Weltkindertag ein Programm mit Musik, Kunst, Tanz und Spiel an. Neue Wege können auch im Rahmen der Semestereröffnung der VHS Essen beschritten werden. Bei einem großen Fest mit Musik, Theater und interessanten Gespräche auf allen Etagen. Apropos, eine Premiere steht auch an: Die 1. Rüttenscheider Herbstnacht öffnet ihre Tore und zwar länger. Die mehrheitlich inhabergeführten Geschäfte des beliebten »Rüttenscheider Kiez« bieten interessante Aktionen & Livemusik und das sogar bis 22 Uhr! In diesem Sinne … euer offguide-Team



08 Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017

Schnipseljagd entlang der NaturLinie 105 Rätsel und spannende Aufgaben bei Entdeckungstour durch die Stadt

Im September lädt die Grüne Hauptstadt Europas zu einer ganztägigen Schnipseljagd entlang der NaturLinie 105 ein. Die Straßenbahn verbindet das nördliche Frintrop mit dem südlichen Rellinghausen und führt somit einmal quer durch die Stadt Essen. Entlang dieser NaturLinie finden sich von der Emscherzone bis ins Ruhrtal grüne Kleinode – von idyllischen Grüntälern und durchgrünten Wohnflächen bis zu historischen Parkanlagen und gewachsenen Wäldern. Bei der Schnipseljagd können Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Reise durch die Natur in Gruppen spannende Rätsel und Aufgaben lösen und Schnipsel an verschiedenen Stationen sammeln. Und es gibt auch etwas zu gewinnen: Jeder vollständig zusammengesetzte Schnipselpass nimmt zudem an einer großen Verlosung teil. Zur Schnipseljagd entlang der NaturLinie 105 sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 15 Jahren eingeladen. An sieben verteilten Spielorten gilt es in Gruppen gemeinsam Aufgaben und Rätsel aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Kultur und Handwerk zu lösen. Auf der Reise haben die Besucherinnen und Besucher unter anderem die Möglichkeit einen Wildkräuterparcours zu durchlaufen oder an einem Fahrrad-Reparatur-Wettbewerb teilzunehmen. Zudem kann der Schürmannhof besucht werden, ein besonderer Treffpunkt für kreative Menschen mit Freude an der Natur. Der Gruppe bleibt dabei selbst überlassen, ob sie die Tour mit der NaturLinie 105 oder mit dem eigenen Fahrrad zurückgelegt. Nach der Reise durch Essen können alle Gruppen den Tag im KruppPark gemeinsam ausklingen lassen – inklusive Chill-Out-Area mit Liegestühlen, Cocktails und 105 ie Lin g der Natur Schnipseljagd entlan elektronischer Musik. - 18:00 00 Sonntag 24.09.2017, 11: ail bis 21.09. unter: Em per en Anmeldung en.de .ess schnipseljagd@egc2017 os: Weitere Inf essengreen.capital

Angemeldete Gruppen werden per Mail über den Startpunkt ihrer Tour informiert. Natürlich können auch Einzelpersonen teilnehmen, diese werden dann einer Gruppe zugeteilt. cw


EVAG INFORMIERT:

11

Gute Mobilität für unsere Stadt!

Wir sind täglich klimafreundlich unterwegs. Essen ist Grüne Hauptstadt Europas 2017 und wir spielen dabei eine entscheidende Rolle. Dank Bus und Bahn sparen wir allein in Essen täglich 230.000 Autofahrten ein. Das schont die Umwelt und das Klima.

Mehr Infos unter www.evag.de


10 Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017

Europäische Mobilitätswoche Erstmals in der Stadt Essen

»Gemeinsam nutzen bringt dich weiter«, ist das Motto der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche. Urbane Mobilität und alternative Konzepte für den Verkehr in Europas Städten werden durch diese Initiative der EU-Kommission jedes Jahr ins Zentrum der Öffentlichkeit gerückt. Dieses Jahr beteiligen sich über 1.000 Städte in Europa. Natürlich ist Essen 2017 als Grüne Hauptstadt Europas ganz vorne mit dabei. Vom 16. bis 24. September bietet die Europäische Mobilitätswoche in der Stadt Aktionen und Veranstaltungen, bringt dabei auch dem »Sharing« – dem Teilen und der gemeinsamen Nutzung von Fortbewegungsmitteln wie Fahrrädern und Autos – näher und zeigt, wie man und frau intermodal (also mit der Kombination unterschiedlicher Verkehrsmittel) umweltfreundlicher und stressfreier ans Ziel kommen. Mobilität der Zukunft

Im Jahr der Grünen Hauptstadt werden Entwicklungen angestoßen, die nachhaltige Mobilitätsangebote für die Essener Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver gestalten sollen und auch dazu


11 anregen, Sharing-Angebote zu nutzen. Ziel ist es, dass Essen im Bereich der Mobilität innovative Zeichen setzt. Schon heute ermöglichen ein dichtes Netz von Radwegen, Bus- und Bahnlinien sowie Car- und BikeSharing-Angebote umweltschonende Mobilität in der Stadt. Nun gilt es, dieses Potential weiterzuentwickeln und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der für 2018 geplante Start des Rhein-Ruhr-Expresses (RRX), der Ausbau des Radschnellwegs Ruhr (RS1), die Weiterentwicklung der Sharing-Angebote, aber auch die Stärkung der Elektromobilität in Essen sind nur einige Beispiele dafür. Bewegtes Programm Viele Partner wie die Ruhrbahn, Stadtmobil, metropolradruhr oder auch Nissan, innogy und die Deutsche Bahn wirken an diesem Ausbau mit. In der Mobilitätswoche zeigen sie mit ihren Aktionen und Veranstaltungen, wie nachhaltige urbane Mobilität in Essen funktioniert. Aber auch weitere Partner wie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, der Regionalverband Ruhr, die Essener Wirtschaftsförderung, die Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft, die Klimawerkstatt der Stadt Essen, die Weiße Flotte Baldeney, die Polizei, DEKRA sowie Initiativen und Verbände wie der ADFC oder die Mobilität~Werk~Stadt bringen sich mit Aktionen ein – alle unter dem Dach des Themenschwerpunktes »Meine Wege« der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017. Bei der Europäischen Mobilitätswoche dabei zu sein, heißt aber nicht nur zuhören und zuschauen, sondern mitmachen, ausprobieren und vor allem Spaß haben. Ob Testangebote des Bike- und CarSharing und des ÖPNV, Teilnahme an einer intermodalen Stadtrundfahrt oder ein Ausflug mit dem Methanol-Schiff auf dem Baldeneysee. Beim Probefahren eines Lastenrads erfahren Tester zudem mehr über Elektromobilität und die Sicherheit im Verkehr. Veranstaltungen wie der Parking Day in Holsterhausen oder das Bürgerfest auf der Altendorfer Straße runden das Programm ab. Ob Seniorenspaziergänge, Welcome Days in Jugendverkehrsschulen und das EVAG Musical »Martha, die kleine Straßenbahn« für Kinder, oder ein Instawalk auf der NaturLinie 105 – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Zusätzlich finden interessante Fachveranstaltungen statt wie die Mobilitätskonferenz Metropole Ruhr, Fachtagungen zur Mobilität von Kindern und Jugendlichen, zu alternativen Antriebsformen oder zu Transport und Logistik sowie ein Erfahrungsaustausch deutsch-polnischer Partnerstädte. cw

Weitere Info:

essengreen.capital


Das VHS-Programm Herbst 2017 – Neu und in Farbe!

VHS Essen Semestereröffnung der 00 - 19:00 17: 7, 201 09. Freitag, 15. allen Etagen auf hr me d un r ate Musik, The Burgplatz 1 - 45127 Essen Volkshochschule Essen -

Passend zum Jahr der »Grünen Hauptstadt« hat die VHS ihr neues Semesterprogramm unter das Motto gestellt »Stadt machen! Stadt_Land_ Fluss«. Das Schwerpunktthema bringt zum Ausdruck, dass eine Stadt nicht nur ein Haus, sondern auch ein soziales Gebilde ist, in das sich ihre Bürgerinnen und Bürger gestalterisch einbringen können und sollen. Die Volkshochschule bietet dazu mitten im Herzen der Stadt die geeignete Plattform. »Stadt machen! Das heißt, als Bürger die Stadt, seine Stadt zu leben, sich einzubringen und zu beteiligen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: in der Nachbarschaft, im Ehrenamt, in Parteien, in Kirchen und natürlich auch in der VHS. Wir als Volkshochschule leben das jeden Tag: die Stadt als Ort kreativer Schöpfung«, sagt Direktor Michael Imberg. Ganz konkret sichtbar wird dieses Zusammenspiel von verschiedenen Beteiligten am Tag der Semestereröffnung am 15. September bei einem

Fotos: © Severin Weißbach, VHS Essen

Das Weiterbildungsprogramm der Volkshochschule für das kommende Herbstsemester liegt frisch gedruckt in der Volkshochschule (VHS) am Burgplatz bereit. Die inzwischen auf beachtliche 168 Seiten herangewachsene Broschüre umfasst 1.170 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen – darunter auch 31 Bildungsurlaube.


Service 13 großen Fest mit Musik, Theater und interessanten Gespräche auf allen Etagen der VHS. Die Eröffnungsveranstaltung stimmt traditionell auf das Kursprogramm ein, das die Volkshochschule im nun beginnenden Semester mit über 1000 Kursen und Einzelveranstaltungen anbietet. Über 1.000 Kurse, Seminare, Workshops und Einzelveranstaltungen im Semester

Im Mittelpunkt des Semesters stehen vielfältige Angebote aus den sechs Programmbereichen: Gesellschaft, Kunst und Kultur, Mensch und Natur, Sprachen, EDV und Beruf sowie aus dem Fachgebiet Schulische Weiterbildung und Grundbildung. Die neue ansprechende Farbgestaltung des Heftes und Kurstitel wie »Ghandi für den Hausgebrauch«, »Mäuse im Alter«, »Trumpismus« oder »Stand. Punkt!« machen Lust auf Weiterbildung und inspirieren dazu, sich sein ganz persönliches Programm zusammenzustellen. Das neue Programmheft ist in der VHS und über 100 Verteilerstellen im ganzen Stadtgebiet kostenfrei erhältlich. Anmeldungen sind ab sofort möglich per Anmeldekarte der Broschüre oder online unter: vhs-essen.de. sv

Volkshochschule Essen Burgplatz 1, 45127 Essen T 0201 88 - 43 100 Weitere Infos: vhs-essen.de


00 Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 Der britische Staatsmann Winston Churchill (*1874, +1965) hat zwei der berühmtesten Zitate zum Thema Demokratie als Staatsform zu Papier gebracht, die auch heute als Bonmot je nach Gesprächssituation gerne verwendet werden. Das erste lautet: »Demokratie ist die schlechteste Form von Regierung, mit Ausnahme all der anderen, die ... ausprobiert worden sind«. Und das zweite, deutlich provokativer: »Das beste Argument gegen die Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit dem durchschnittlichen Wähler«. Wen wundert es also, dass die goldene »Country-Club-Regel«, um relativ harmonische Zusammenkünfte mit Freunden und Verwandten zu haben, ganz einfach lautet: Nicht über Religion und Politik sprechen! Denn kaum ein Thema polarisiert die Gemüter so stark, wie politische Diskussionen. Wer einmal bei hitzigen Debatten dabei war, kann beobachten, dass wenn drei miteinander über Politik streiten, zum Schluss häufig vier oder mehr Meinungen übrig bleiben. Das Gegenargument, um trotzdem zumindest alle zwei bis vier Jahre etwas intensiver über Politik zu reden und sich ein Bild zu machen, liegt klar auf der Hand. Wenn es einem egal ist, wer die politischen Repräsentanten sind, wer die Gesetze im Bundestag und Bundesrat verabschiedet, oder wie sich die Entscheidungen der Politiker auf das Zusammenleben ausgewirkt haben oder vermeintlich auswirken werden, der hat auch eine sehr schlechte Ausgangsbasis, um zu meckern, sich zu beschweren oder irgendetwas zu kritisieren. Noch schlimmer: Er verpasst die Chance aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen und im Rahmen seiner Möglichkeit Dinge zu gestalten oder zu ändern. Schließlich kann und sollte nicht alles delegiert werden. Höchste Zeit also sich bereits heute etwas eingehender mit der großen Wahl am 24. September zu beschäftigen – die Parteien und ihre Programme sowie ihre Geschichte und insbesondere auch ihre öffentliche Wahrnehmung etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und zu thematisieren!


Wahlen 2017 15 Ein Beispiel: Bei der Flüchtlingsthematik, die in den Medien 2016 /17 großen Raum eingenommen hat, f indet sich das Tandem Angela Merkel und Horst Seehofer quasi auf dem vorderen Plätzen wieder; und zwar, einmal »überspitzt« ausgedrückt als Pro-Flüchtling und Contra-Flüchtling (Obergrenze – ja oder nein?!). Pressekonferenz von Angela Merkel und Horst Seehofer zur Verkündung des Regierungsprogramms am 03.07.17 in Berlin nach einer gemeinsamen Sitzung von CDU und CSU

Foto: Tobias Koch - tobiaskoch.net

CDU/CSU – die Union Die Unionsfraktion ist mit 311 von 630 Abgeordneten zurzeit die deutlich stärkste Fraktion im Deutschen Bundestag und verfehlt nur knapp die absolute Mehrheit. Obwohl CDU und CSU als Unionsfraktion im Bundestag einheitlich auftreten, sind CDU und CSU zwei unterschiedliche Parteien, mit eigenen rechtlich unabhängigen Organisationen. Das Muster ihres gemeinsamen Auftretens ist seit Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und Franz Josef Strauss (CSU) als wichtigste Personen der neueren Geschichte der Union sehr gut dokumentiert. Die CSU ist in vielen gesellschaftlich stark diskutierten Fragen deutlich konservativer und vor allem »rechtslastiger«. Das breite Spektrum, was sie so in den Medien abbilden, macht sie paradoxerweise sehr erfolgreich. Obwohl man die parteiinternen Querelen und Streitigkeiten als unharmonisch wahrnehmen könnte, identifiziert sich der überdurchschnittlich alte CDU/CSU Wähler mit seinen Kandidaten.

CDU und CSU sind oft unterschiedlicher Meinung – die Medien lieben diese Inszenierungen und berichten gerne über den Zwist der »SchwesterParteien« .

Die andern Parteien erscheinen so in den Medien weniger präsent und in der Folge weniger relevant. Ein großes Plus für die CDU war die Bekanntgabe von Angela Merkel am 20. November 2016 erneut zu kandidieren. Als derzeit populärste und bekannteste Politikerin steht sie für Kontinuität und wird - falls nichts Besonderes passiert - für eine vierte Amtszeit in Folge Bundeskanzlerin. Als positiv in ihrer Amtszeit gilt, dass die Wirtschaft in Deutschland deutlich besser war als in den südlichen Ländern Europas. In den Medien gab es in diesem Zusammenhang auch das geflügelte Wort von der deutschen Export-Weltmeisterschaft. Weitere Themen, welche die CDU/CSU-Fraktion beschäftigen wird, ist die Neuordnung der EU (u.a. Brexit), insbesondere die mangelnde Dynamik Europas in puncto Wirtschaftswachstum; ferner das gespannte Verhältnis zu Trump/den USA und Russland. Der Dauerbrenner allerdings war, ist und wird wieder die Griechenlandkrise, die seit 2010 nicht gelöst wurde, sondern eher politischpragmatisch, immer verschoben wurde.


16 Wahlen 2017

SPD Die SPD hat mit ca. 446.000 Mitgliedern eine ähnlich hohe Mitgliederzahl wie die CDU. Sie ist die älteste Partei Deutschlands (153 Jahre) und konnte bei der letzten Bundestagswahl 25,7% der Stimmen gewinnen. Keine 20 Jahre nach dem Wahlgewinn Gerhard Schröders, im September 1998, bei der die SPD über 40,9% der abgegebenen Stimmen gewonnen hatte, fristet die heutige SPD eher ein Schattendasein. Auch die Nominierung von Martin Schulz konnte nach dem anfänglichen Medienhype (Der Spiegel titelte: Sankt Martin) grundsätzlich nichts daran ändern. Früher als Partei des kleinen Mannes bezeichnet, die eine feste Wählerbasis bei Arbeitern und Angestellten hatte, hat die SPD die größten »Reformen« der deutschen Nachkriegsgeschichte zu Lasten ihrer eigenen Klientel durchgeführt. Das Projekt hatte den Namen Agenda 2010 und sah neben den sogenannten Hartz IV Gesetzen, also eine Kürzung der ALG II Bezüge, die Absenkung des Spitzensteuersatzes von 54% auf 42% vor, die Senkung der Körperschaftssteuern für Un-

Der Schatten von Gerhard Schröders Agenda 2010 lastet immer noch schwer auf der SPD.

Lediglich der ehemalige Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat es in letzter Zeit gewagt, die Agenda 2010 und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und Europa zu kritisieren und somit neu zu bewerten. Seitdem befindet sich die SPD quasi in einem programmatischen Selbstfindungsprozess. Die Unterschiede zur CDU bezüglich Flüchtlingsthematik, das Verhältnis zur USA, die Beziehung zu Russland sind nicht existent. Allenfalls das Thema der Griechenlandkrise hat innerhalb der SPD eine andere Akzentuierung, da man in diesem Zusammenhang anfänglich zumindest mehr von Solidarität und gemeinsamen europäischen Staatsanleihen gesprochen hatte. Als größter Erfolg konnte in der letzten Koalition mit der CDU/CSU wenigstens die Einführung des Mindestlohns von 8,50 Euro verbucht werden. Ob Schulz als neuer Frontmann der SPD nach links integrieren kann und die bürgerlichen Schichten durch neue Themen gewinnen kann, wird die zentrale Frage der SPD.

Foto: martinschulz.de

Martin Schulz - SPD-Kanzlerkandidat

ternehmen auf 25%, die Schaffung von Zeitarbeitsagenturen mit dem nun größten prekären Arbeitsmarkt Europas. Die vielen Gesetze zu Lasten der Arbeitnehmer wurden mit den globalen Herausforderungen und der Finanzierung einer zukünftigen Rente begründet. Noch heute traut sich keiner der SPD Vorsitzenden die offensichtlichen Fehler dieser Reformen einzugestehen. Weder Sigmar Gabriel noch Martin Schulz haben diese Reformen als Fehler bezeichnet.


Wahlen 2017 17

Katrin Göring-Eckardt und Cem Oezdemir von Bündnis 90/Die Grünen – Traditionell immer zu zweit

Foto: gruene.de

Bündnis 90/Die Grünen Die Grünen haben in der jüngeren Geschichte einen ähnlichen Weg beschritten wie die SPD. Seit der gemeinsamen Koalition von 1998 bis 2005 mit dem bekanntem Duo Schröder/Fischer konnten die Grünen auf der Habenseite verbuchen, den Ausstieg aus der »Atomenergie« zumindest angegangen zu sein. Die Umsetzung war so wenig ambitioniert, dass kein Atomkraftwerk in der Legislaturperiode vom Netz gegangen ist – immerhin hatten sie zumindest einen Fahrplan entwickelt. Neben dem Umweltschutz war das andere große Standbein der grünen Partei die pazifistische Bewegung, die sofort eine riesige Bewährungsprobe mit dem Jugoslawienkrieg bekam. Joschka Fischer hatte quasi beschlossen zusammen mit einer Koalition unter Führung der USA den »kriegerischen Auseinandersetzungen« in Ex-Jugoslawien mit beizutreten. In der Folge sagten sich bekannte Repräsentanten von den Bündnis 90/Die Grünen los. Sprich der sogenannte linke Flügel der »Fundis« war Geschichte. Übrig blieben nur die sogenannten »Realos«, die seit-

dem zu einem nachhaltigen Höhenflug in BadenWürttemberg angesetzt haben. Ausgangspunkt war der GAU in Fukushima /Japan. Der Ausstieg vom Ausstieg aus der Kernenergie hatte der CDU das Stammland Baden-Württemberg »gekostet«. Zu der programmatischen Annäherung Richtung CDU passt es, dass die Grünen zuletzt mit Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir zwei Kandidaten gewählt haben, die aktiv für ein Bündnis mit der CDU werben. Nicht nur in der Thematik der Flüchtlingskrise hatte sogar der »Grüne Ministerpräsident« von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann seine Bewunderung für Angela Merkel ausgedrückt. Mit dem Atomausstieg nach Fukushima und dem Abschied des linken Flügels haben die Grünen kontinuierlich an Prof il verloren.

»Autounfreundlich« oder »Industrieunfreundlich« sind die Grünen in Baden-Württemberg naturgemäß auch nicht. Im Hinblick auf Russland und USA sind sie auf einer Linie mit der CDU/CSU. In der Griechenlandkrise sind die Grünen eher bei der SPD (»Eurobonds«) zu verorten. Probleme haben Bündnis 90/Die Grünen bei ihren Kernthemen Energiewende, Ökologie und Pazifismus; zum einen wurde der Ausstieg beschlossen (Dankbarkeit ist, ganz allgemein gesprochen, keine Kategorie bei Wählern) und zum anderen ist die pazifistische Bewegung analog zu den Gewerkschaften bei der SPD nicht mehr existent! Und das Thema Umweltschutz scheint bei der Bevölkerung nur zu greifen, wenn es in der Wirtschaft für den Großteil der Bevölkerung gut geht.


18 Wahlen 2017

FDP Die liberale Partei hatte in der Geschichte der BRD eine herausragende Rolle eingenommen. Nicht nur als »Zünglein an der Waage« dominierte die FDP die Geschicke der BRD nach dem Krieg, sondern auch nach den beiden »Wenden« unter der Obhut des kürzlich verstorbenen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Neben der deutschen Wiedervereinigung ist vor allem der Wahlgewinn Kohls 1982 mit dem Claim der »geistig, moralischen Wende« in Erinnerung geblieben. Dem Ganzen voraus ging die sogenannte neoliberale Wende der FDP. Insbesondere das »Lambsdorff Papier« spielte eine Schlüsselrolle für die jüngere Geschichte der BRD: Unter Kohls/Genschers Kanzlerschaft begann die Stagnation der Reallöhne und damit quasi einher die berühmte Schere in der Einkommensverteilung in Deutschland. Eine Fiskalpolitik, d.h. gezielte Ausgaben der Gemeinden, Städte und des Landes, um die Arbeitslosigkeit auf einen niedrigen Stand zu halten und die Infrastruktur im Land auszubauen mit Straßen, Brücken und Universitäten waren nicht

Sollte die FDP noch einmal nicht im Bundestag vertreten sein, wäre dies Ihr Ende.

Die Zeit nach der Weltwirtschaftskrise 2008 und vor allem nach dem Lobbygesetz für Hoteliers (Absenkung der Mehrwertsteuer), als erstes Gesetz der Merkel/Westerwelle Regierung waren dem bis dahin treuen FDP Wähler, der sich paradoxerweise vor allem aus dem Milieu stark regulierter Berufe, wie Rechtsanwälte, Apotheker und Ärzte rekrutiert, einfach zu viel. Die aktuelle FDP mit den beiden bekannten Vertretern Christian Lindner und Wolfgang Kubicki haben allerdings im Westen stark medial unterstützt das »Comeback« geschafft und werden wohl im nächsten Bundestag vertreten sein.

Foto: fdp.de

Christian Lindner - Bundesvorsitzender der FDP

mehr von primären Interesse. Die Bereitstellung öffentlicher Güter sollte weitestgehend von den Privaten, sprich den Unternehmern gewährleistet werden. »Mehr Markt – weniger Staat!« lautete die Maxime der FDP. Im Zuge der neoliberalen Gedanken fanden die größten Privatisierungen statt, die es in der Geschichte Deutschlands gegeben hat. Die Telekom, die Post, die Energiewirtschaft, alles was die FDP/CDU privatisieren konnte, wurde in einem Bieterwettbewerb über die Aktienmärkte veräußert. Nutznießer dieser Entwicklung waren die Kapitalmärkte, die zunehmend auch noch dereguliert wurden. Das diese Entwicklung aus Privatisierung, Deregulierung und Parteinahme für die Interessen der Wohlhabenden bei der FDP zum Schluss maßlos übertrieben wurde, ist vom Wähler maximal abgestraft worden. Schließlich ist die FDP aktuell nicht im Bundestag vertreten.


Wahlen 2017 19

Sahra Wagenknecht - Spitzenkandidatin, Die Linke

Foto: sahra-wagenknecht.de

Die Linke Während CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP zu den alteingesessenen Parteien gehören, wird die Linke bei großen Teilen der »Westdeutschen« immer noch als SED-Nachfolgepartei bzw. PDS wahrgenommen. Für viele im Westen macht dies die Linke quasi »unwählbar«. Das sie bei den letzten Landtagswahlen in NRW mit 4,9% kurz vor dem Einzug ins »Düsseldorfer« Parlament standen, war bereits eine kleine Sensation. Die positive Entwicklung auch im Westen hatte drei Gründe. Zum einen hat Gregor Gysi als fähiger Redner im Bundestag sehr oft für Highlights gesorgt und wurde medial in den Zeiten großer Koalitionen als Repräsentant der einzigen Opposition wahrgenommen. Sein einnehmendes Auftreten in den Talkshows von Plasberg, Will, Maischberger und Co hatte nichts mit dem, was man aus dem DDR Fernsehen kannte, gemein. Zweitens, der Eintritt von Oskar Lafontaine bei den Linken hat die Glaubwürdigkeit der Partei zusätzlich gestärkt, weil er bei enttäuschten SPD Anhängern des Westens, die sich immer noch Willy Brandt nah fühlen, eine neue Heimat bot. Und

Sahra Wagenknecht. Als promovierte Ökonomin erklärt sie volkswirtschaftliche Zusammenhänge in Büchern und schrieb Bestseller, die bereits in mehreren Auflagen erschienen sind. Ihr Auftreten, welches ein wenig reserviert, kühl aber auch elegant wirkt, ist nicht bei jedem beliebt. Ihre Reden im Bundestag finden bei »YouTube« mehr Beachtung als die der Kanzlerin. Viele stimmen den Analysen von Sahra Wagenknecht zu – wählen aber eine andere Partei.

Die Linke steht in einem großen Gegensatz zur aktuellen Koalition. Zum Thema Flüchtlingspolitik thematisiert die Linke regelmäßig die deutsche Rüstungspolitik, die Waffen indirekt in Krisengebiete liefert sowie die Agrarsubventionen der EU, die sich negativ auf die Lebensgrundlage von Kleinbauern in der sogenannten »Dritten Welt« auswirken. Ein weiterer Kritikpunkt sind die deutschen Exportüberschüsse. Diese sind das Ergebnis einer verfehlten Wirtschaftspolitik, die dafür gesorgt hat, dass die Reallöhne in den letzten Jahren in Deutschland nicht genügend angestiegen sind. Die zu kleine Binnennachfrage in Deutschland wurde durch die anderen Staaten »kompensiert«, die in der Folge nun verschuldet sind und jetzt Hilfe von der EU benötigen.

AFD Nach Lesen des Wahlprogramms, der »völkischen« Aussagen sowie anderen menschenverachtenden Statements der AFD in der Presse kommt der Autor zu dem Schluss, dass diese »Alternative« keine wirkliche Option ist. fsm


20 Gastronomie

Extrablatt 2.0 – Die Erweiterung

Ayhan Gencaslan, der Betreiber des Café Extrablatt in Essen-Rüttenscheid, packte die Gelegenheit beim Schopf, als sich ihm die Möglichkeit bot, beide Nachbargeschäfte anzumieten. Das Ziel war es, das Extrablatt nicht nur räumlich, sondern auch thematisch zu bereichern. Getreu dem Motto: »Wer Lang will, braucht ’nen Kurzen!« wurde nicht nur kurzer Hand, sondern von langer Hand geplant das Extrablatt um eine Lounge erweitert. Die vielfältige Welt des Gins in einer eigenen Longdrink-Karte abzubilden war der Ankerpunkt für die weitere Gestaltung der Lounge. Länder und Städte, die jeder gerne besuchen würde,

Foto: Lisa M. Engel

Gin (lat. Juniperus = Wacholder) galt ursprünglich als Heilmittel gegen Skorbut auf langen Schiffsreisen. Vom Ursprungsland – den Niederlanden (»Genever«) – Richtung Commonwealth kühlte es früher die durstigen Kehlen der rauen Seeleute. In der Prohibitionszeit als billiger Fusel verschrien (»Bathtub Gin«) mauserte es sich im Anschluss zur angesehenen Spirituose der Upper-Class – nicht zuletzt dank dem »Gin Act«, welcher das Herstellungsverfahren noch heute kontrolliert und regelt. Die Beliebtheit des Gins gegenüber dem Wodka ist vor allem auf den Einsatz der »Botanicals« (z.B. Wacholder, Koriander, Kamille, Zitrus) zurückzuführen. Diese Naturessenzen geben dem Gin ein wesentlich breiteres Spektrum an möglichen Geschmacksnuancen im Gegensatz zu neutralen Destillaten.


Gastronomie 21 sollten insbesondere mit dem Geschmackssinn näher gebracht werden. Neben dem Tanqueray London Dry Gin, dem Bombay Sapphire Gin, dem Brooklyn Gin, dem Law Gin Ibiza sind noch weitere Städte und Länder geschmacklich im Angebot. Über 20 Gin Sorten im Angebot

Die Extrablatt Longdrink-Karte umfasst insgesamt 21 Gin Sorten neben anderen bekannten Spirituosen. Dass der Gin neben dem Genießen auch ein wenig Studium erfordert, zeigt sich auch im Interieur der Lounge. Neben den Oxford Sofas und Sesseln inklusive Bücherregal darf insbesondere der echte Kamin sowie die gedimmte Beleuchtung für das Flair der Lounge natürlich nicht fehlen. Jeder der das Extrablatt in Essen Rüttenscheid am Stern als Café / Restaurant-Treff wahrgenommen hat, hat jetzt die Möglichkeit entspannt in der Lounge seinen Café zu trinken oder Cocktail zu genießen. Während tagsüber die Lounge als zusätzliche Sitzgelegenheit genutzt werden kann, findet an zwei Abenden in der Woche, konkret am Freitag und Samstag gegen Abend eine lautmalerische Begleitung durch DJ Tunes statt. Selbstverständlich open end! fsm/lme

Café Extrablatt Rüttenscheider Straße 58 - 60, 45130 Essen Weitere Infos: cafe-extrablatt.com


22 Wochenmarkt in Rüttenscheid Rüttenscheider Markt der Stern (Klarastraße) hei nsc tte Am Rü Mittwoch 8:00 bis 13:00 Samstag 8:00 bis 14:00 nprogramm Samstags mit Rahme rktbrunnen Ma am de tun 11:00 Märchens lpino 12:00 Marktsingen vor We

Hermann Welp(ino) Feine italienische Backkunst

Wer den Tacken-Gewinner und mehrfachen »Feinschmecker« Preisträger Hermann Welp auf dem Rüttenscheider Wochenmarkt schon einmal »live« an seinem Stand von »Welpino« oder als Erfinder & Organisator beim Marktsingen erlebt hat, der kennt vielleicht auch das Erfolgsrezept der Bäcker­ ei Welp bzw. die »Welpino«-Erfolgsgeschichte um feine italienische Backkunst. 2004 war eine sizilianische Geschäftsfrau auf der Suche nach authentischen Backwaren aus ihrer Heimat und traf auf den Essener Bäckermeister Hermann Welp. Dieser machte sich auf die Reise nach Sizilien um dort in gleich drei verschiedenen Bäckereien die italienische Backwelt zu erkunden. Zurück kehrte er unter anderem mit einem Rezept für ein traditionelles Mandelgebäck namens »Pasta di Mandorla«. Von dem, was Welp damals in Sizilien lernte, profitieren heute seine Kunden auf dem Woch-

enmarkt in Rüttenscheid: Ob sizilianische Brotspezialitäten, wie Focaccia, Pestopanino, Pane Pugliese oder das Gourmet-Brot Pane Siciliano! Genauso bietet der Marktstand von »Welpino« auch italienische Edel-Salami- und Käsesorten an – »bei mir bekommt man vom Frühstück bis hin zum Abendessen italienische Köstlichkeiten ohne nach Italien fahren zu müssen«, so Welp, Bäckermeister aus Familientradition. 1911 gründete Namensvetter Hermann Welp die Bäckerei in Essen-Bergerhausen; 1990 übernahm der Enkel, von Anfang an auch in Bio – und seit dem »Arbeitsurlaub« im sizilianischen Marina di Ragusa 2004 mit dem italienischen Warenzweig »Welpino«. Italienisches Gebäck darf darum ebenfalls nicht fehlen: Zwischen 11, teils eigens kreierten Variationen haben die Kunden die Wahl. Bio-Dolci, laut Welp »die einzigen weltweit«, gibt es nicht nur auf dem Rüttenscheider Markt sondern auch im hauseigenen Geschäft »Welpino« im Südviertel. Daneben beliefert er den BioGroßhandel in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz sowie Sterneköche und sogar die Sansibar auf Sylt. lme

Foto: Lisa M. Engel

Hermann Welp – Organisator des Marktsingen und Träger zahlreicher Preise


GANZ SCHÖN

www.cafe-ex trablatt.com

Shopping 23

EXTR A!

Frühstücksbuffet

ags Montags bis samst r von 8.30 bis 12.00 Uh 8, 45 € Sonn - und feiertags r von 9.30 bis 14.00 Uh 11,9 5 €

S h a ke r Tim e

Täglich ab 18 Uhr alle Cocktails € 5, 45 € 4, 45 alkoholfreie Cocktails € 6, 45 ls tai ck Co oJumb

60 | 45130 Essen Rüt tenscheider Str. 58-69 30 60 Tel: 0201 - 72


24 Gastronomie

Schmackhafte Spießigkeiten Um die erste Frage vorweg zu nehmen: Nein, spießig sieht es im neuen Wein-Bistro »#Spiesser«, das Anfang Juli auf der Rü 214 Eröffnung feierte, nicht aus. Im Gegenteil: die puristische Beleuchtung und die massiven, hellen Holztische, mit aus Stahl gefertigten Stühlen davor, machen einen modernen Eindruck.

Ansonsten überzeugen die beiden »Spießer« Sascha Korte und Marko Vogt auch mit ihrem Angebot rund um Schaumwein, Weißwein, Rosé sowie Rotwein, offen oder als Flasche: »Unsere Weine begeistern jeden, der Spaß an guten Weinen hat – dank ihrer Qualität und Vielfalt. Davon profitieren auch die Gäste bei unseren monatlichen Weintastings«, so Marko Vogt, der über den Glasrand von Lugana und Co schaut und ausgewählte Weine zu entspannten Preisen probieren lässt. Ob das Weinwissen auf- bzw. ausgebaut oder der Genuss im Vordergrund steht – entscheiden die Teilnehmer dann allein oder mit Freunden. cm #Spiesser Rüttenscheider Strasse 214, 45131 Essen Weitere Infos: sospiessich.de

Foto: #Spiesser

Auf der Karte f inden sich dementsprechend hausgemachte und frische regionale wie saisonale Speisen ohne Zusatzstoffe, die zum Kombinieren einladen. Von Spiessen, Dips, Kartoffeln über Salat bis hin zu Suppen gibt es eine große Anzahl an Wahlmöglichkeiten für das individuelle Mittagoder Abendessen. Den ersten Hunger stillen kleine Köstlichkeiten und saisonale Specials.


Shopping 23


26 Weltkindertag

Weltkindertag im Grugapark

Für tolle Unterhaltung auf der Bühne sorgen »Heinz der Zauberer«, »Bobori der Clown«, »La Marionetta« – die größte Marionette der Welt, und die HipHop Tanzschule »DA F.U.N.K«. Während der Zauberer gerne mal Kinder auf die Bühne bittet, die ihm assistieren, derweil er andere Kinder mal schweben lässt, konzentriert sich »Bobori der Clown« eher auf den Lachmuskel. Schließlich möchte der ja auch richtig trainiert werden. »La Marionetta« beweist das lebensgroße Puppen auch zu bewegen sind. Der hier gezeigte »Michael Jackson Moonwalk« ist wirklich legendär.

Fotos: Silke Merz / Illu: fotolia.de

Raus aus dem Zimmer und ab auf die Wiese! Kletter-, Spiel- und Sportaktionen, sowie Musik, Show und Tanz und noch einiges mehr sorgen für einen kunterbunten Tag im Grugapark. Unter dem Motto »Kinder-Energiegeladen« zeigen u.a. die Sportjugend Essen, die Bewegungswerkstatt Essen und die Gemeinschaft Essener Turnvereine ein buntes Programm. Ob Wasser oder Wald, Tiere oder Energie: hier macht Wissen nicht nur »Ahh«, sondern Spaß! Egal ob T-Shirts bedrucken, Holz sägen oder Seifenkistenrennen – im Grugapark gibt es für jeden etwas zu entdecken. Auf dem großen Platz vor der Orangerie wird geschminkt, gebastelt und gespielt. Und wer schon immer einmal einen Baum erklettern wollte, kann dies lernen.


Weltkindertag 27

Wer selber coole »HipHop-Moves« ganz ohne Klavierseile »drauf« haben möchte ist bei DA F.U.N.K genau richtig. Wer bis dahin noch genug Energie hat und die neuen Tanzschritte sofort ausprobieren möchte und auch noch gerne singt; für den gibt es ab 11 Uhr ein Programm zum mitmachen: Kinder, Jugendliche und die Dozenten vom Tanzstudio Scala 11 präsentieren dann nämlich im Musikpavillon HipHop, Breakdance und ganz neu dabei sogar »Gumboot Dance«. An gleicher Stelle, ab 14 Uhr zeigt die Folkwang Musikschule ihr Programm »Von den Füßen bis zu den Ohren« mit über 300 Kindern und Jugendlichen. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt in den Park, der ÖPNV befördert die Kinder kostenlos zum Grugapark! fsm

Weltkindertag Sonntag 17.09.2017 0 - 17:00 und Musikpavillon, 11:0 Kranichwiese, Orangerie frei! Kinder bis 15 Jahre eintritts & Spiel ! Musik, Show, Sport Kinder-energiegeladen le, spie ativ Kre und ngs Kranichwiese: Bewegu urexperimente Seifenkisten-rennen, Nat 0 Tanzchoreografien 13:0 0 11:0 n, villo Musikpa z ikschule - Musik und Tan Mus g wan 14:00 - 16:30: Folk

17.09.2017 - 11:00 bis 17:00 - Grugapark Essen Weitere Infos: grugapark.de


28 Interview Es macht vor allem Spaß, weil wir so viele tolle und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Wir sind eine große Familie. Wir ziehen alle an einem Strang und haben ein Ziel. Jeden Tag die Welt für die Kinder ein wenig besser und gerechter machen. Wir wollen die gleichen Zukunftschancen für alle Kinder; unabhängig von dem Geldbeutel oder der Herkunft der Eltern. Die Unicef stellt den Weltkindertag unter das Motto »Kindern eine Stimme geben«. Wie gelingt es Ihnen für Kinder und Jugendliche in Essen gute Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen?

Interview mit Frank Müller Seit knapp 50 Jahren engagiert sich der Verein für Kinder- und Jugendarbeit (VKJ) für die Menschen in Essen. Was als kleines Projekt mit Ehrenamtlichen begonnen wurde, ist mittlerweile zu einer festen Größe in der Soziallandschaft unserer Stadt herangewachsen. Das Ziel war und ist es, jedem Kind die gleichen Zukunftschancen zu ermöglichen. Wir befragten Frank Müller, 1. Vorsitzender des VKJ. Was macht Spaß daran, Vorsitzender des VKJ zu sein, was macht dieses Ehrenamt besonders?

Indem wir Kinder und Jugendliche mit ihren Bedürfnissen ernst nehmen. Sie sind keine Objekte. Sie sind Subjekte und kleine Persönlichkeiten mit eigenen Ansichten, Wünschen und Träumen. Wir bestärken Kinder darin sich frei zu entfalten und ihre Wünsche selbstbewusst zu formulieren. Neben Kitas, Jugendeinrichtungen und Familienbildung – Sehen Sie noch weitere Schwerpunkte für die Arbeit des VKJ?

Wir engagieren uns auch auf dem Feld des Generationenwohnens. Das Tanja-Ubländer-Haus, benannt nach einer vor acht Jahren viel zu früh verstorbenen Mitarbeiterin, liegt direkt neben unserem Kinderhaus der Kleinen Füße in Freisenbruch. Darüber hinaus ist für uns die Arbeit mit Flüchtlingsfamilien ein wichtiges Feld. Und


Interview 29 zuletzt sehen wir die Stadtteilarbeit als wichtigen Bestandteil unseres ganzheitlichen Ansatzes. Wie würden Sie die aktuelle Situation benachteiligter Kinder in Essen beschreiben?

Häufig leben sie unter dem Radar. Armut bedeutet bei uns nicht das gleiche wie an anderen Orten. Und deshalb wird sie von der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen. Mit ernsten Folgen für die Betroffenen. Materielle Armut führt zu mangelhafter Teilhabe und oft auch zu Scham oder Stigmatisierung. Aber am schlimmsten ist es, dass benachteiligte Kinder nicht die gleichen Chancen bekommen. Immer noch bestimmt der Hintergrund der Eltern den Bildungserfolg der Kinder. Was kann ein Weltkindertag bewirken?

Er sorgt für Aufmerksamkeit für ein wichtiges Thema und das Anliegen unserer Kinder. Er bewirkt einen oder hoffentlich auch mehre Momente des Nachdenkens. Die Stadt Essen hat seit vielen Jahren den Slogan »Essen. Großstadt für Kinder«. Bemüht sich die Stadt ausreichend um ihre Kinder und Jugendlichen?

Ja und nein. Zum einen sind in den letzten Jahren wichtige Dinge passiert. Der Kita-Ausbau schreitet voran und der Rat hat mehr Geld für Kinder und Jugendliche beschlossen. Und dennoch muss man

»Wir wollen die gleichen Zukunftschancen für alle Kinder; unabhängig von dem Geldbeutel oder der Herkunft der Eltern«. so unendlich mehr tun. Mehr Schulsozialarbeit zum Beispiel, den Ausbau von Präventionsketten und die Möglichkeit zu mehr Teilhabe. Die Stadt ist da auf dem Weg. Aber einiges könnte durchaus schneller vorangehen. Der Fairness halber muss man aber auch sagen, dass da aber auch das Land und der Bund ins Spiel kommen, von dem ich deutlich mehr Engagement erwarte. Was war der bislang wichtigste Erfolg in Ihrer Zeit als Geschäftsführer?

Da kann und will ich mich gar nicht festlegen. Wir müssen jeden Tag erfolgreich sein. Zum einen im Interesse unserer Kinder, Jugendlichen und Familien. Und nicht zuletzt auch im Interesse unserer mittlerweile mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen wir gute und zukunftssichere Jobs bieten wollen. Ich bin einfach unheimlich stolz auf und dankbar für das, was wir als Verein in den letzten Jahrzehnten erreicht haben. Interview: Christiane Mihoci

VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. Brunnenstraße 29, 45128 Essen Weitere Infos: vkj.de


30 Shopping

The Poodles Core – Des Pudels Kern. Dieser Ausdruck stammt aus Goethes Drama »Faust I«. Mephistopheles erscheint darin Faust in der Gestalt eines Pudels. Als er sein wahres Wesen offenbart, kommentiert Faust: »Das also war des Pudels Kern!«. Oder Kyung-Ae und Thomas Siepmann - zwei, die sich gefunden haben - Nach gemeinsamen Aufbau und Betrieb Deutschlands beliebtester Fußballbar »11 Freunde« wollen sie mit der Herrenboutique »The Poodles Core« zum Kern der Sache kommen und einen neuen Akzent in der Einzelhandelslandschaft setzen. Der moderne Kolonialwarenladen für den anspruchsvollen Herrn von Welt

Kyung-Ae & Thomas Siepmann

Am Anfang war der Laden: ein ehemaliges Fachgeschäft für Damenoberbekleidung, in bester

Lauflage, in Rüttenscheid, Essens Stadtviertel für Kreative und Ausgehwillige. Schnell hatte Thomas Siepmann sein Ziel gesteckt: Ein Laden sollte entstehen, den er sich schon lange selbst gewünscht hat! Nämlich ein Geschäft, in das man immer wieder gerne kommt um Neues und Ausgefallenes zu entdecken, um ein weiteres Geschenk zu kaufen und sei es für sich selbst. Inspirierend und gemütlich sollte der Ort sein – zum Wohlfühlen und Entdecken, gefüllt mit Waren aus aller Herren Länder, das Sortiment eine Essenz aus dem Wahren, Schönen, Echten und Guten. Eben, des Pudels Kern. Der Name ist Programm – The Poodles Core

Die Macher von »The Poodles Core« tragen sie zusammen, suchen sie aus dem überbordenden Warenangebot, testen und prüfen sie und präsentieren sie im modernen Kolonialwarenladen für den anspruchsvollen Herrn von Welt.

Fotos: TAS Emotional Marketing

The Poodles Core – Herrenboutique


Shopping 31

Dabei haben Kyung-Ae und Thomas Siepmann es sich zum Ziel gesetzt die Rosinen zu picken sowie Außergewöhnliches, Gediegenes, Schönes oder Langvergessenes zu finden. Marken mit Tradition, handverlesene Dinge, die eine Geschichte mitbringen

Von der amerikanischen Zahnpasta über den badischen Gin bis zum italienischen Rennrad – der ausgefallene Mix von Gebrauchsgegenständen, Möbeln, Antiquitäten, Textilien, Lebens- und Genussmitteln soll für eine besondere Atmosphäre sorgen. Im Poodles Core erwartet den Besucher dementsprechend eine Auswahl von Produkten, die in solcher Sortimentsvielfalt schwer noch einmal zu finden sein wird. Regelmäßige Veranstaltungen, wie Lesungen, Vernissagen, Themen- und Kochabende runden das Serviceangebot ab und machen das Ladengeschäft an der Rü 177 zum Treffpunkt Gleichgesinnter. Die Eröffnung ist für Ende September geplant. Nähere Informationen gibt es im Netz oder vor Ort. cm

The Poodles Core - Herrenboutique Rüttenscheider Straße 177, 45131 Essen Weitere Infos: the-poodles-core.de


32 Shopping

TFC Airlebnis – Reise & Event Bereit für das Airlebnis?

Kaum ein Kauf oder eine Bestellung macht soviel Spaß wie der eigenen Urlaub. Nichts ist vergleichbar mit dem Erlebnis und der Vorfreude, wenn die Planung und Buchung der eigenen Reise endlich perfekt ist. Wenn alles unter Dach und Fach ist – der Urlaubsort, das Hotel, der Flug, der genaue Zeitraum, von wann bis wann man (und frau) verreist; gerade dann, wenn der »tolle« Sommer in Essen mitsamt dem »tollen« Wetter nur noch aus den Augenwinkeln im Flieger verabschiedet wird. Jeder der in einer Reiseagentur arbeitet, dürfte vielleicht auch genau deswegen seinen Job mögen. Es geht nicht darum etwas, was kaputt ist, zu reklamieren. Oder permanent zu hören, welche Probleme jemand hat, weil das oder jenes nicht funktioniert. Vielleicht ist der Job ganz egoistisch gedacht aber noch nicht hundertprozentig zufriedenstellend? Vielleicht fehlt den Agenten zum Glück nur ein kleines Feedback, um zu sehen, dass »Freunde«, »Bekannte« und »Verwandte«, in jedem Fall als Kunden auch glücklich sind – einfach nur das gute Gefühl, dass alles geklappt hat.

Genau hier hatte die Reiseagentur TFC Airlebnis eine einfache, aber geniale Idee: Wie wäre es, anstatt sich über eine klassische Postkarte zu freuen, eine kleine Verlosung zu starten, bei der die schönsten Bilder seiner »Freunde« aus dem Urlaub, die man erhält, auf die Airlebnis-Seite hochgeladen werden? Mit dem Smartphone ein schönes Bild vor einer Sehenswürdigkeit, vor der tollen Natur, in der Menschenmenge bei einem legendären Straßenfest! Alles ist möglich, wenn es Spaß macht – und im Gegensatz zum normalen Bild / Postkarte im Idealfall auch noch mit einem Gutschein über 100 Euro prämiert wird. Denn beim aktuellen Urlaub den nächsten Urlaub bereits mit einem kleinen Startvorteil zu planen, ist ganz sicher nicht das schlechteste Resultat. Apropos: Die Teilnahmebedingungen auf der Webseite von Airlebnis zeigen genau, wie es geht. fsm TFC Airlebnis Reise & Event Rüttenscheider Straße 66, 45130 Essen Weitere Infos: tfc-airlebnis.de

Foto: TFC Airlebnis

Zeig uns dein Airlebnis und gewinne einen Reisegutschein


Entertainment BBQ MUSIC DRINKS SPORTS ENTERTAINMENT CARS BIKES ROAD MOVIE29

DIENSTAG

05.09. 2017

BEI REGEN EINE WOCHE SPÄTER!

12.09.

AUTOKINO ESSEN

Drive in Autokino Essen am RWE–Stadion (Georg–Melches–Stadion ) Sulterkamp 70 | 45356 Essen

EINLASS 19 UHR | BEGINN 20 UHR Filmstart mit Einbruch der Dunkelheit

10€* PRO PERSON

IN-CAR DOGGY BAG & ORIGINAL ROAD MOVIE *

www.roadstop.de


12 Special

Fotos: Wolf Schily

The Dukes Of Downtown Wenn im September fette Benzinwolken aufziehen, Motorengewitter die Rüttenscheider Straße erschüttern und Bratwurstschwaden die Zweibar einnebeln, dann sind sie wieder von der Kette gelassen: The Dukes Of Downtown.

Die nicht baujahrbeschränkte Versammlung cooler Karren findet 2017 zum neunten Mal statt, aus der vom benzinverseuchten Zweibarbesitzer Phil Hinze und vom autoinfizierten Kommunikationsdesigner Helge Jepsen erdachten Kleinstveranstaltung ist inzwischen ein Treffen von mittlerweile 111 außergewöhnlichen Kraftfahrzeugen geworden. Wäre die Rüttenscheider Straße um die Zweibar herum nicht mit dem Segen der Stadt abgesperrt – das Ordnungsamt hätte reichlich zu tun, denn laut STVO ist es »verboten, innerorts wie außerorts ohne Nutzen hin- und herzufahren«.

Wer wegen so viel fahrendem und stehendem Altblech sein Adrenalin nicht mehr unter Kontrolle hat, kann seine überschüssigen Kräfte auf der neuerdings (eigentlich für die lieben Kinder) aufgebauten Hüpfburg auslassen. Nach dem Klassiker »Konzert der Motoren«, der laut Zeugen auch in Nachbarbundesländern zu hören sein soll, gibt es 2017 zum dritten Mal in Folge von der Zwei-Mann-Band Nerd School gewaltigst auf die Ohren! Ob in den folgenden Jahren etwas geändert wird? Die beiden Veranstalter werden auch in Zukunft alle Pannen, die in konstanter Regelmäßigkeit auftauchen, mit den Worten »wir üben ja noch!« wegbügeln. Scheint aber auf Teilnehmerseite niemanden großartig zu stören, denn mittlerweile hat es Tradition, dass sämtliche Startplätze innerhalb weniger Stunden vergeben sind! Ladies and Gentlemen, Start Your Engines! hej 09.09.2017 - Zweibar - Essen-Rüttenscheid Weitere Infos: thedukesofdowntown.de


Entertainment 35


36 Entertainment Zu der beliebten Session »Blues & More« am 07.09. erwartet das Südrock Besuch vom Dan Hunter Trio. Wer genau hinhört, fühlt sich vielleicht ein wenig an Eric Clapton oder B.B. King erinnert mit »riffs and licks« á la Stevie Ray Vaughan.

Der Sommer verabschiedet sich langsam und die Südrock-Nacht-Rock-Kneipe nimmt dies zum Anlass mit vielfältigem Konzertprogramm den Herbst zu begrüßen. Den Auftakt macht die Alternative Rock Night am Samstag den 02.09. Freunde von Nirvana, Pearl Jam, den Foo Fighters und Red Hot Chili Peppers aufgepasst!. Denn an diesem Abend gibt es High Energy Rock von der Hamburger Band »Buck Bandits«. Support kommt von »Fujin« und den lokalen Helden »Defend our Dream«. Live überzeugen alle drei Bands mit ausgeglichenem Sound, gutem Zusammenspiel und Energie die garantiert auf das Publikum überspringen wird. Immer wieder am ersten Montag im Monat, gastiert hier die Reihe »Jazzpalast«. Am 04.09. kommen gleich zwei Bands, genauer gesagt: das Lisa König Quartett unterstützt vom Duy Luong Trio.

Freitag darauf (15.09.) geben sich Carl de Wey & the Steel Mill Band das erste Mal die Ehre im Südrock. »Rock’n’Roll trifft Country trifft Rock« – so könnte man den Sound der Band beschreiben. Oder kurz gesagt: »Retro-Southern«. Freunde von Elvis, Chuck Berry, Johnny Cash oder Lynyrd Skynyrd werden an diesem Abend definitiv auf ihre Kosten kommen. Als wäre dies nicht genug, feiert das Südrock am Freitag den 29.09. noch eine Premiere mit dem Trio »small is beautiful« und populären Songs aus 50 Jahren Rock- und Popgeschichte. Daneben versprechen die »Mario Kart Nacht« am 14.09. und die Aktion »Play My Favorite Song« am 22.09. interaktive Abendgestaltung. lme

Südrock Rellinghauser Straße 124, 45128 Essen Mo. bis Do. 20 - 4 Uhr, Sa. und So. 20 - 6 Uhr Weitere Infos: suedrock.de

Foto: small is beautiful

Der September im Südrock

Am 12.09. verspricht die akustische »Traditonal Irish Session« erneut ein lockeres Zusammentreffen und Musizieren von Musikern, die sich der traditionellen irischen Musik und dem einen oder anderen Guinness verschrieben haben.


Entertainment 29

G r u g a h a ll e

EINE FÜR ALLE!

Ü-30 Party Tuberland Mädchen Klamotte SNIPES

22 | 10 | 2017 Breaking for Gold 04 | 11 | 2017 05 | 11 | 2017 18 | 11 | 2017 01 | 12 | 2017 08 | 12 | 2017 09 | 12 | 2017 10 | 12 | 2017

Bibi Blocksberg Schallplattenbörse Koncert Gwiazd Manowar Ina Müller Carolin Kebekus Mario Barth

17 | 12 | 2017 Lasst uns Weihnachtslieder singen! 29 | 12 | 2017 – 02 | 01 | 2018 Holiday On Ice

„Mehr als eine Party“ Die YouTube-Convention Der Mädchen-Flohmarkt im Foyer Battle of the Year Die inoffizielle WM im Breakdance Breakdance-Qualifizierungswettbewerb der Jugend für Olympia „Hexen, Hexen überall“ im Foyer Live „The Final Battle“ „Ich bin die – Tour 2017“ „AlphaPussy“ Verlegt: „Männer sind faul, 12.04.2018 sagen die Frauen“Neues Programm! Kindgerechte Lieder zum Mitsingen

design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de

23 | 09 | 2017 07 | 10 | 2017 08 | 10 | 2017 21 | 10 | 2017

„Atlantis“

Terminstand: August 2017 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de

MESSE ESSEN GmbH Grugahalle / CCE Norbertstraße D-45131 Essen

www.grugahalle de Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 info@grugahalle.de


38 Entertainment Bereits bei der Einfahrt werden alle Gäste persönlich begrüßt und erhalten gratis ein »InCar-Doggy-Bag« mit Informationen über den Abend, Geschenken und Gutscheinen. Der Abend wird dann wie gewohnt im amerikanischen Stil ausgerichtet: Mit dabei nicht nur der Classic Road Movie auf Riesenleinwand, sondern auch LiveMusik, BBQ inklusive Road Stop Drinks sowie USSports eingerahmt von Lagerfeuer in brennenden Tonnen. Darüber hinaus kann vor Filmstart eine Bike & Car Show mit interessanten Oldtimern und außergewöhnlichen Custom-Bikes bestaunt werden. On top sorgen Programmbeiträge der freddy fischer stiftung für das angemessene Rahmenprogramm. Die gesamten Erlöse und Spenden aus der Charity-Veranstaltung kommen traditionell gemeinnützigen Vereinen zugute, die Kinder und Jugendliche unterstützen.

Am 5. September 2017 öffnet das Autokino Essen wieder seine Tore für die traditionelle Drive In Movie Night der Road Stop Gruppe. Schon seit dem Beginn der Movie Night im Jahr 2006 entwickelte die Benefiz-Veranstaltung einen Kult-Status. Auch zur 9. Auflage erwarten die Veranstalter wieder über 1.000 begeisterte Besucher. Mit der außergewöhnlichen Atmosphäre des Autokino Essen und dem einzigartigen Rahmenprogramm, hebt sich diese Benefizveranstaltung deutlich von einem gewöhnlichen Kino- bzw. Auto-Kino-Besuch ab.

9. Drive In Movie Night 05.09. 2017 - 19:00 - Autokino Essen am RWE–Stadion (Georg-Melches-Stadion) Weitere Infos: roadstop.de

Foto: roadstop.de

9. Drive In Movie Night

Mit Einbruch der Dunkelheit wird der Road-Movie gezeigt. Wie gewohnt wird der Titel des Films vorab nicht verraten. Die Veranstalter versprechen aber schon jetzt eine außergewöhnlich unterhaltsame Filmnacht. Der Sound kommt übrigens ganz bequem per UKW Funk übers Radio (UKW/FM 90.00 Mhz). Nach einer kurzen Pause zur Nachversorgung an der Food Station endet die Filmvorführung gegen Mitternacht. Der Eintritt beträgt pro Person 10,00 Euro. aw


Entertainment 29


40 Entertainment

Mit Caen Amour bringt Trajal Harrel einen Mix aus Tanzlabor und Modenschau auf die Bühne von PACT Zollverein

Aufbruch in neue Welten Die Essener Veranstaltungen der Ruhrtriennale stehen ganz im Zeichen davon Grenzen aufzubrechen und in neue Welten einzutauchen.

Mit Caen Amour bringt der New Yorker Choreograf Trajal Harrel ab dem 06.09. eine Mischung aus zeitgenössischer Hoochie Coochie Show, Tanzlabor und Modenschau, Bühne und Laufsteg, historischem Abriss und musealem Artefakt auf die Bühne. Nach und nach werden die Grenzen zwischen Öffentlichem und Privatem, TänzerIn und ZuschauerIn verwischt. An der Schnittstelle von Tanz, Geschichte und Orientalismus geraten so auf spielerische und zugleich berührende Weise Kategorien und Geschlechterrollen ins Wanken. In Episoden des Südens begibt sich PACT Zollverein gemeinsam mit dem Goethe Institut auf eine Entdeckungsreise in den »globalen Süden«. Das Publikum ist vom 15. - 17.09. dazu eingeladen, mit wechselnden Gästen über unbekannte Objekte aus renommierten Museumssammlungen zu spekulieren, musikalische Traditionen aus Grönland, Südafrika und dem arabischen Raum zu entdecken oder globale Geschichtserzählung gemeinsam mit internationalen KünstlerInnen, SoziologInnen, KunsthistorikerInnen und AktivistInnen neu zu verhandeln.


Entertainment 41

Arne Deforce am 04.09.

Digitale und analoge Welten - Michaela Melián am 11.09.

Roly Porter am 18.09.

Audiovisuelle Live-Show von Ben Frost am 25.09.

Immer montags locken neue Soundwelten bei den Konzerten im Maschinenhaus

Bei den Konzerten im Maschinenhaus der Zeche Carl wird immer montags eine neue Soundwelt präsentiert: Hèctor Parra verbindet seine Faszination für den Kosmos und Quantenphysik mit seiner Leidenschaft für Musik. Inspiriert von der utopischen Reise durch ein gigantisches schwarzes Loch begibt er sich am 04.09. zusammen mit dem Cellisten Arne Deforce auf eine psychoakustische Expedition an die Grenzen der bekannten Welt. Michaela Melián bewegt sich zwischen digitalen und analogen Welten: Am 11.09. re-inszeniert sie ihre elektronischen Stücke mit einem KammermusikEnsemble und übersetzt die Samples so zurück in analoge Strukturen. Roly Porter schafft am 18.09. gemeinsam mit dem Licht- und Filmkünstler MFO ein Gesamtkunstwerk aus Sound, Licht und Visuals. In der audiovisuellen Live-Show von Ben Frost trifft am 25.09. klassischer Minimalismus auf Punk Rock und Heavy Metal und nimmt die ZuschauerInnen mit auf eine kontrastreiche Reise zwischen Konzert und Film. Bei PACT Zollverein werden außerdem die Hörinstallation »Dienstbare Geister« (ab dem 02.09.) gezeigt. In der Mischanlage der Kokerei Zollverein ist bis 30.09. die Videoinstallation »Truck Tracks Ruhr – The Compilation« zu sehen. sb Weitere Infos: ruhrtriennale.de


42 Termine FREITAG 01.09. Werksschwimmbad Badespass im Kunstwerk Täglich - bis 03.09. - 12:00 bis 20:00 - Eintritt frei Zollverein 1. Rüttenscheider Herbstnacht Late-Night Shopping mit Livemusik, Aktionen und Angeboten bis 22:00 - Rü

Simply the Best bis 10.09. GOP. - City Lost Lyrics + Outsiders Joy Punkrock 19:00 - Don‘t Panic - City Zeltfestival Ruhr Dieter Thomas Kuhn & Band Einlass 18:30 19:30 - Kemnader See Bochum Doktor Stratmann Pathologisch 20:00 - Stratmanns Theater City Web Of Sound Mr.Veedeebee & DJ Uli Watusi Garage, Soul, 60s 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele 80er/90er Party 22:00 - 6,00€ - Kaue - Lichthof - Carl - Altenessen #Lieblingsmusik Pop, HipHop, Indie, Rock, R‘n‘B, Elektro aus den 90er, 00er, 10er Jahren 23:00 - Hanz Dampf - Rü SAMSTAG 02.09. Soccer-Golf im Zollverein Park Sa, So & Feiertage: 11:00 - 17:00 - Teilnahme frei Zollverein

Ruhrtriennale Paul Plamper »Dienstbare Geister« In einer Parallelmontage erzählt die Hörinstallation die Geschichten zweier Migranten: Während eine junge Deutsche 1905 auf der Suche nach einer besseren Zukunft in die Kolonie Kamerun auswandert, flieht 2015 ein junger Kameruner in die Bundesrepublik Deutschland. 17:00 - 15,00€ - Pact Zollverein Zeltfestival Ruhr Judith Holofernes Einlass 17:30 18:30 - Kemnader See Bochum Different Inside Alternative Rock 19:00 - Don‘t Panic - City Doktor Stratmann Pathologisch 20:00 - Stratmanns Theater City Ruhrtriennale Paul Plamper »Dienstbare Geister« 20:00 - 15,00€ - Pact Zollverein Rock-O-La Classic Rock mit DJ Otti 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele


Termine 43 Zeltfestival Ruhr 257ers 20:00 - Kemnader See Bochum Alternative Rock Night mit Buck Bandit, Fujin, Defend our Dreams 21:00 - 24:00 - 5,00€ Südrock - Süd Nachttanz 80s, Wave 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen #Lieblingsmusik Hitdisko 23:00 - Hanz Dampf - Rü SONNTAG 03.09. Jazzduo »Well Off« ab 12:00 - café & restaurant »die kokerei« - Zollverein

MONTAG 04.09. Ruhrtriennale Konzert: Arne Deforce 20:00 - Maschinenhaus Essen sol mayor Jazz, Tango, Klezmer 20:30 - Meat - Rü Jazzpalast mit Lisa König Quartett + Duy Luong Trio 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd DIENSTAG 05.09. Ruhrtriennale Truck Tracks Ruhr – The Compilation bis 30.09. Di. - So. 13:00 - 21:00 Eintritt frei - Zollverein

Zeltfestival Ruhr Der Dennis aus Hürth 19:00 - Kemnader See Bochum

9. Drive In Movie Night BBQ - Music - Drinks - Cars + In-Car Doggy Bag & Original Road Movie Alle Erlöse zugunsten der freddy fischer stiftung. Bei Regen findet die Veranstaltung am 12.09. statt. 20:00 - 10,00€ - Drive in Autokino Essen am RWE– Stadion (Georg–Melches– Stadion)

Zeltfestival Ruhr Frank Goosen 20:00 - Kemnader See Bochum

Jürgen Becker Volksbegehren 20:00 - Stratmanns Theater City

Ruhrtriennale Paul Plamper »Dienstbare Geister« 17:00 - 15,00€ - Pact Zollverein

MITTWOCH 06.09. Azad HipHop, Rap 20:00 - VVK 21,00€ AK 26,00€ Kaue - Carl - Altenessen Jürgen Becker Volksbegehren 20:00 - Stratmanns Theater City Ruhrtriennale Trajal Harrell bis 09.09.


44 Termine

»Caen Amour« Tanz, Performance 20:00 - 25,00€ - Pact Zollverein DONNERSTAG 07.09. Blues & More - The Session Opener: Dan Hunter Trio Musicians & singers welcome! 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd FREITAG 08.09. Essen.Original Öffentliche Probe der Essener Philharmoniker 11:00 - Kennedyplatz - City Festival Improvisionen ab 15:30 - Kopstadtplatz WDR 4 on tour Rock, Pop ab 18:00 - Kennedyplatz Ruhrcharts Rock, Pop ab 18:00 - Willy-Brandt-Platz Jazz ab 18:00 - Hirschlandplatz »EssenON OPEN.STAGE«

Rock, Pop 18:00 - 23:00 - Flachsmarkt MUK.E 17 – aspects of electronic music mit Atari Teenage Riot, Monolith, Synapscape, incite/, Udo Wiessmann (DJ) 18:00 - VVK 11,00€ zzgl Gebühren - FZW - Dortmund Das Buch Ä live Lesung mit Stefan Üblacker feat. Reis against the Spülmachine 20:00 - VVK 16,00€ AK 20,00€ Kaue - Carl - Altenessen Living in the 80s Party 22:00 - Don‘t Panic - City Essen.Original JOE Session mit dem Hartmut Kracht-Tom Lorenz Quartett 23:00 - Filmbar Lichtburg City #Lieblingsmusik Hitdisko 23:00 - Hanz Dampf - Rü

SAMSTAG 09.09. Essen.Original Kinderprogramm ab 13:00 - Hirschlandplatz Rock, Pop ab 14:00 - Kennedyplatz F.E.L.S. Schlager, Pop, Travestie ab 14:00 - Willy-Brandt-Platz Präsentation der Folkwang Musikschule 14:00 - 17:00 - Flachsmarkt Festival Improvisionen ab 16:00 - Kopstadtplatz »EssenON OPEN.STAGE« Rock, Pop 17:30 - 23:00 - Flachsmarkt Jazz ab 18:00 - Hirschlandplatz Dukes of Downtown Youngtimer / Lowrider Treffen 15:00 - Zweibar - Rü Ruhrtriennale Paul Plamper »Dienstbare Geister« 17:00 - 15,00€ - Pact Zollverein


Termine 45 Helge Schneider »240 Years Of Singende Herrentorte!« 19:00 - Freilichtbühne Mülheim a. d. Ruhr

Ruhrtriennale Paul Plamper »Dienstbare Geister« 17:00 - 15,00€ - Pact Zollverein

80s Metal Meltdown mit DJane Betty Lawless & DJ Nils Torpex 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele

MONTAG 11.09.

Fortuna Ehrenfeld Popmusik für Erwachsene 20:00 - VVK 12,00€ AK 16,00€ Kaue - Carl - Altenessen

Stefan Ulbricht & Moritz Schlömer Boogie Woogie 20:30 - Meat - Rü

Ruhrtriennale Paul Plamper »Dienstbare Geister« 22:00 - 15,00€ - Pact Zollverein

DIENSTAG 12.09.

#Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü SONNTAG 10.09. Essen.Original Gospelgottesdienst 13:00 - Kennedyplatz Essener Sängerkreis Chöre ab 13:00 - Willy-Brandt-Platz Kinderprogramm ab 13:00 - Hirschlandplatz Klassik ab 14:00 - Kennedyplatz »EssenON OPEN.STAGE« Rock, Pop 14:00 - 19:30 - Flachsmarkt

Ruhrtriennale Konzerte: Michaela Melián 20:00 - Maschinenhaus Essen

Frank Goosen Was ist da los? Kabarett 20:00 - Stratmanns Theater City Trad. Irish Session 20:30 - Eintritt frei - Südrock Süd MITTWOCH 13.09. Flanke, Kopfball, Tor Die Fußball-Comedy 20:00 - Stratmanns Theater City DONNERSTAG 14.09. The SoapGirls Rock 19:00 - Don‘t Panic - City


46 Termine Flanke, Kopfball, Tor 20:00 - Stratmanns Theater City Impulse bis 29.10. Beats, Dance & Bodyart 20:00- GOP. - City Mario Kart Nacht 20:30 - Eintritt frei - Südrock Süd FREITAG 15.09. VHS Essen Semestereröffnung Thema: Stadt machen! Stadt_Land_Fluss - Engagierte Bürger - lebenswerte Städte - Stadt gemeinsam gestalten! Musik, Theater, interessante Gespräche auf allen Etagen! 17:00 - 19:00 - Volkshochschule Essen - City »Episoden Des Südens: The Other Way Around« Dialoge mit Objekten, Musik, Perspektiven bis 17.09. 18:00 - Pact Zollverein

Artless + Bodies Rock After-Show-Party mit DJ Basti Fantasti - Punk, Powerpop 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele Carmela de Feo 20:00 - Stratmanns Theater City Carl de Wey & the Steel Mill Band Rock‘n‘Roll trifft Cash-StyleCountry trifft Rock 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd #Lieblingsmusik Hitdisko 23:00 - Hanz Dampf - Rü Mr. Wayne Trashparty 23:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City SAMSTAG 16.09. »Episoden Des Südens –The Other Way Around«

Dialoge mit Objekten, Musik, Perspektiven 18:00 - 15,00€ - Pact Zollverein WestStadtStory Poetry Slam 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City Carmela de Feo Die Schablone, in der ich wohne 20:00 - Stratmanns Theater City The Bitch Queens Rock’n’ Roll + After-ShowParty mit DJ Jean Paul Polyester - Garage, New Wave 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele #Lieblingsmusik #23:00 - Hanz Dampf - Rü SONNTAG 17.09. Grün Auf! Altendorf Familien- und Gartenfest 11:00 - 17:00 - Altendorfer Straße Weltkindertag Musik, Show, Sport & Spiel Kranichwiese Bewegungs- und Kreativspiele, Seifenkistenrennen, Naturexperimente Musikpavillon 11:00 - 13:00 Tanz


Termine 47

14:00 - 16:30: Folkwang Musikschule - Musik und Tanz 11:00 - 17:00 - Kinder bis 15 Jahre eintrittsfrei Kranichwiese, Orangerie und Musikpavillon - Grugapark Zucker für die Seele Der Markt für Kreatives, Schönes und Handgemachtes - barrierefrei und überdacht 13:00 - 18:00 - 2,00€ - Carl Altenessen Mädelskram Mode, Accessoires großer Flohmarkt mit 80 Ständen, Shopping-Lounge, Café ab 17:00 Eintritt frei 14:00 - 18:00 - 3,00€ Weststadthalle - City

Ein Austopf mit Einlage 20:00 - Stratmanns Theater City

Comedy 20:00 - VVK 20,00€ AK 25,00€ Festhalle - Carl - Altenessen

Ruhrtriennale Konzert mit Roly Porter 20:00 - Maschinenhaus Essen

FREITAG 22.09.

Starfighters & Friends 20:30 - Meat - Rü DIENSTAG 19.09. CineScience: Truth, Justice and the American Way Gesellschaftsentwürfe im amerikanischen Heldenkino 20:00 - 22:00 - Astra Theater City MITTWOCH 20.09.

Doktor Stratmann Dat Schönste 19:00 - Stratmanns Theater City

Rosemie – Sonst nix Comedy 20:00 - VVK 16,00€ AK 20,00€ Kaue - Carl - Altenessen

MONTAG 18.09.

DONNERSTAG 21.09.

Jochen Malmsheimer Dogensuppe Herzogin:

Kay Ray Yolo!

Impro-Theater 20:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City Play My Favorite Song Musik nach Wunsch 20:00 - Eintritt frei - Südrock Süd Spice Boys Die 90er-Boygroup-Komödie 20:00 - Stratmanns Theater City #Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü SAMSTAG 23.09. 28. Großes Zechenfest »Tradition mit Zukunft« Über 50 Veranstaltungen auf fünf Bühnen sorgen für Unterhaltung. Bis 22:00. 16:00 - Eintritt frei Zollverein


48 Termine SONNTAG 24.09. 28. Großes Zechenfest »Tradition mit Zukunft« 11:00 - 19:00 - Eintritt frei Zollverein

Mirja Boes & die Honey Donkeys »Für Geld tun wir alles« Musik, Witze und Überstundengarantie 19:00 - VVK 25,00€ zzgl. Gebühren - Weststadthalle City Fußball-Fachtalk: 11 Freunde Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme. 20:00 - VVK 15,00€ zzgl. Gebühren - AK 20,00€ Weststadthalle - City Karaoke Party Punk, Rock, Metal 20:00 - Eintritt frei - Freak Show - Steele

Spice Boys Die 90er-Boygroup-Komödie 20:00 - Stratmanns Theater City Takeover! by Miki & Special Guest Takeover!Ensemble Mic Donet, Gesang Miki, Violine und Leitung 20:00 - 28,00€ inkl. Systemgebühr - Alfried Krupp Saal Philharmonie Essen Ü-30 Party Charts, Disco, Salsa 20:00 - VVK 14,50€ Grugahalle Klangsphäre DJ Space: Marsen Jules Elektronische Soundscapes unter der Sternenkuppel Tickets: 17,50€ - ermäßigt: 16,00€ inkl. VVK-Gebühren 21:00 - Planetarium Bochum #Lieblingsmusik Pop, HipHop, Indie, Rock aus den 90er, 00er, 10er Jahren 23:00 - Hanz Dampf - Rü

Schnipseljagd Rätsel lösen bei der Entdeckungstour durch die Stadt! 11:00 - 18:00 - entlang der NaturLinie 105 Lindy Hop Teadance Swing 14:30 - 18:00 - 3,00€ Kaue - Carl - Altenessen Doktor Stratmann Pathologisch 19:00 - Stratmanns Theater City MONTAG 25.09. Ruhrtriennale Konzert mit Ben Frost 20:00 - Maschinenhaus Essen Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musiker Musikkabarett trifft Klassik mit Blechreiz, Anna Mateur, Christin Henkel und »The Phils« 20:00 - VVK 19,00€ AK 23,00€ Kaue - Carl - Altenessen Buesanovas 20:30 - Meat - Rü


Termine 49 DIENSTAG 26.09. Die Bierflugbörse Ein Beer-Tasting der besonderen Art 17:00 - Eintritt frei Don‘t Panic - City Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musiker 20:00 - VVK 19,00€ AK 23,00€ Kaue - Carl - Altenessen DONNERSTAG 28.09. Shandy Glamrock 19:00 - Don‘t Panic - City Christian Steiffen Ferien vom Rock’n‘ Roll 20:00 - VVK 24,00€ AK 30,00€ Kaue - Carl - Altenessen Timo Wopp Kabarett 20:00 - VVK 18,00€ AK 21,00€ Festhalle - Carl - Altenessen FREITAG 29.09. No Punk For Old Men + Chubby Sue Alternative Rock 19:00 - Don‘t Panic - City Kai Magnus Sting Sonst noch was?! 20:00 - Stratmanns Theater City

Markus Maria Profitlich Schwer im Stress! Comedy 20:00 - VVK 20,00€ AK 25,00€ Festhalle - Carl - Altenessen MC Fitti Rap 20:00 - VVK 20,00€ AK 25,00€ Kaue - Carl - Altenessen Oliver Polak 20:00 - Hotel Shanghai - City small is beautiful Pop & Rock Covers 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd #Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü SAMSTAG 30.09. Preacher and Friends Kult on Tour 19:00 - Don‘t Panic - City Generation Azzlack Tour Rap, HipHop 20:00 - Carl - Altenessen

»Jazz Pott« 2017 an Chris Hopkins – Echoes of Swing 20:00 - 22,00€ - GrilloTheater - City Kai Magnus Sting 20:00 - Stratmanns Theater City The Derellas Punkrock, Rock’n‘ Roll, Glam 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele Acronym (live) 23:00 - 10,00€ Goethebunker - Rü #Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü


50 Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen T 0201 749240 - 18 F 0201 749240 - 19 hallo@offguide.de

US L H

HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel REDAKTION UND ANZEIGEN Christiane Mihoci · christiane.mihoci@offguide.de 0177 3028590 - USt-IdNr. 63 957 828 407

RE

S

SC 7 S 1 N IO 9.20 T K .0 DA 15

MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Christiane Mihoci (cm), Frank San Martin (fsm), Pressemitteilungen verändert (red)

FOTOS DIESER AUSGABE Fotos ohne Bildunterschrift sind von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos. TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de

S US HL SC 7 EN 01 IG 9.2 ZE 15.0

TITEL Weltkindertag im Grugapark © Grugapark Essen 2017

AN

SATZ · LAYOUT offguide

VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Die Urheberrechte für Anzeigen, Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nichtelektronischen Medien - vollständig oder auszugsweise - nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, CDs etc. übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

B GA

S AU 17 TE .20 S H 8.09 C 2 NÄ

E



www.deingrüneswunder.de

GRÜN AUF! ALTENDORF

Foto: Sascha Kreklau

Familien- und Gartenfest auf der Altendorfer Straße

SONNTAG, 17. September 11 bis 17 Uhr Erlebe Dein grünes Wunder EINE INITIATIVE DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION

ÖFFENTLICHE FÖRDERER

HAUPTSPONSOREN

PREMIUMSPONSOREN

PROJEKTTRÄGER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.