09/2018

Page 1

XXXXXXXX 3

Lachend in die Kreissäge

09-18 offguide  .  de

Mit dem Gaga-Song »Katzeklo« wurde Helge Schneider vor über 20 Jahren berühmt, heute gehört das Multitalent aus Mülheim an der Ruhr zu den beliebtesten Komikern der Deutschen. Unlängst wurde der 62-Jährige mit dem Paul-LinckeRing der Stadt Goslar für seine c.de flicflabesonderen Dienste für die deutschsprachige Unterhaltungsmusik gewürdigt. Seine Konzertreihe unter dem Motto »Ene Mene Mopel« verspricht eine Mixtur aus intelligenter Unterhaltung und Nonsens. Wo andere Künstler seines Alters gerne parfümierte Klänge erzeugen, stürzt er sich mit heiligem Ernst in die psychedelischen Sounds der 70er Jahre. Wir sprachen mit Helge Schneider über Politik, alte und neue Nazis und seinen ungebrochenen Optimismus. Helge, unter dem Bandnamen The Thunderspotniks arbeitest du gerade an einer Platte mit Randy Hansen. Eure Musik nennet ihr »Psychoblues«. Der Amerikaner gilt weltweit als einer der besten Jimi-Hendrix-Interpreten. Hat er dir ein paar Tricks gezeigt?

ESSEN 4. OKT - 14. OKT

Nein. Er spielt den ganzen Tag vor sich AM KRUPP-PARK hin und entwickelt Sachen. Das ist ganz interessant. Aber man muss sich Zeit

nehmen. Wir müssen noch einmal hier ins Studio und dann kann man davon vielleicht eine Schallplatte machen. Ich Essen kann Randy nicht mit auf Tour nehmen, ich muss das trennen. In meiner Show bin ich Komiker, aber mein Herz schlägt für die Musik. Hier bin ich gerne Sideman.

S O L B R A F UR 2018 TO

Hast du noch immer Spaß am Leben auf Tour? Ja, weil ich die richtige Kapelle zusammengestellt habe. Mit Peter Thoms am Schlagzeug kann eigentlich nichts schief gehen, weil da alles schief geht. Carlos und Sergej Gleithmann habe ich als Chor abgestellt. Und Rudi Olbrich ist auch wieder dabei. Er ist mittlerweile 85. Man muss so lange mit ihm spielen, so lange er noch zupfen kann. Wenn er 104 ist, bin ich erst 80. Für die letzten 20 Jahre muss ich mir noch einen anderen Bassisten suchen. Aber dann will ich mal junge Leute nehmen. Welcher Song hat dich zur Musik bekehrt? »Serenade To A Cuckoo« von Roland Kirk. TICKETS Ich fand auch Miles Davis und Archie 50 200* Shepp gut.0180 Ich bin60 damals in Plattenlä* (0,20€ pro Anruf aus dem dt. Festnetz / den gegangen und immer alle max 0,60€ pro Anrufhabe aus demmir dt. Mobilnetz) möglichen LPs über Kopfhörer angehört, aber sie nie gekauft.


villa hügel interaction josef albers

essen

Retrospektive anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung www.josefalbers.villahuegel.de

16. 6. –—— 7.10. 2018 Abb.: Josef Albers, Study for Homage to the Square, 1972 © 2018 The Josef and Anni Albers Foundation / VG Bild-Kunst


XXXXXXXX 3


4 Inhalt 06 Editorial

08 NRW TAG mit ESSEN.ORIGINAL

Service 08 NRW TAG mit ESSEN.ORIGINAL 10 Das VHS-Programm Herbst 2018 12 Homage to the Square – Josef Albers.Interaction - Werkschau Shopping 16 LIVE WITH ME – Home Interior

10 Semestereröffnung VHS Essen

Entertainment 20 Circus Flic Flac – Farblos Tour 2018 30 Craft Beer Festival auf Zollverein 31 PS-Monatsauslosung in der Grugahalle Special 24 Weltkindertag 26 Kinderfilmtage im Ruhrgebiet 27 Spielwarentradition in Essen

20 Circus Flic Flac

Interview 14 Dr. Rolf Krane – IG Rüttenscheid 18 Anna Zeh - DesignGipfel 28 Helge Jepsen - Dukes of Downtown 32 Termine im September 38 Impressum

24 Weltkindertag


XXXXXXXX 5

Das neue VHS-Programm Herbst 2018

»data« von vege/fotolia.com

Semesterstart: 14. September

Schwerpunkt: vernetzt! Stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Weiterbildungsprogramm zusammen und melden Sie sich jetzt an unter: www.vhs-essen.de oder persönlich in der VHS am Burgplatz 1, 45127 Essen. Info-Hotline: Tel. 0201 / 88 43100

Jetzt anmelden!


6 Editorial

Willkommen im Spätsommer! Vom Herbst ist noch nichts zu spüren. Der Spätsommer gefällt sogar den Wespen – Das beste Mittel gegen Wespenstiche ist übrigens die Wespen in Ruhe zu lassen – auch wenn es schwer fällt. Denn die Tiere greifen nur an, wenn man nach ihnen schlägt oder ihren Nestern zu Nahe kommt. Und Wespen wegpusten mag als milde Abwehrmaßnahme erscheinen, doch weit gefehlt: Das Kohlendioxid in der Atemluft macht die Insekten aggressiv. Um den verlängerten Sommerausklang trotzdem in vollen Zügen genießen zu können, finden sich in unserer Ausgabe wie gewohnt eine Menge Tipps! So feiert NRW Geburtstag und in Essen wird zelebriert. Drei Tage, zwei Standorte, ein NRW-Tag mit ESSEN ORIGINAL – vom 31. August bis zum 2. September wird der 72. Geburtstag des Landes NRW begangen; und dies mit Live-Musik sowie einem abwechslungsreichen Kulturprogramm auf dem Welterbe Zollverein und einem großen Bürgerfest in der City.

Mitte September lädt die Volkshochschule Essen dann zur offiziellen Semestereröffnung. Das Programm wird sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, es gibt Live-Interviews, Quizspiele, außerdem kreative Angebote zum Ausprobieren. »Josef Albers. Interaction« – seit 30 Jahren die erste große Werkschau des Künstlers – geht diesen Monat in die zweite Halbzeit und ist jetzt noch knapp fünf Wochen in der Essener Villa Hügel zu sehen. Und wer will, kann sich schon einmal die Termine für den Design Gipfel sowie die Farblos Tour 2018 vom Circus Flic Flac im Kalender vormerken. In diesem Sinne … euer Team vom offguide


XXXXXXXX 7


8 Service

NRW-Tag 2018 mit ESSEN ORIGINAL Feierlichkeiten von der Innenstadt bis Zollverein

NRW hat Geburtstag und in Essen wird drei Tage lang gefeiert. Oberbürgermeister Thomas Kufen: »Mit dem beschlossenen Ausstieg aus der Steinkohle werden wir in 2018 ein historisches Datum erleben. Dieses Datum ist ein guter Anlass, den NRW-Tag erstmals im Herzen des Ruhrgebiets auszurichten«. Schwerpunkt am Freitag ist Zollverein. Als kulturellen

Prolog zum NRW-Tag spielen auf dem neuen Gleisboulevard um 20 Uhr die Essener Philharmoniker. Eng mit diesem Ausstieg aus der Kohle ist auch das Kulturprogramm verbunden, das am Samstag und Sonntag geboten wird. In der Innenstadt steigt das große Bürgerfest des NRW-Tags. Auf fünf verschiedenen Meilen präsentieren sich hier die Akteure, die das 1946 gegründete Bundesland so besonders machen und laden zu Gesprächen, zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der NRW-Tag startet Samstag mit einem Friedensgruß am Kennedyplatz, zu dem

Foto: Stefan Arend

Drei Tage, zwei Standorte, ein NRW-Tag mit ESSEN ORIGINAL – vom 31. August bis zum 2. September 2018 feiern das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Essen, die EMG – Essen Marketing GmbH und die Stiftung Zollverein auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein und in der Essener Innenstadt den 72. Geburtstag des Landes NRW; und dies mit Live-Musik sowie einem abwechslungsreichen Kulturprogramm auf dem Welterbe und einem großen Bürgerfest in der City. Abgerundet wird Letzteres durch das Stadtfest ESSEN ORIGINAL, das am Samstag und Sonntag auf drei Bühnen unter anderem mit Alphaville, Henning Wehland, LEA und DJ MOGUAI aufwartet.


Service 9 Ministerpräsident Armin Laschet erwartet wird. Als Höhepunkt des Tages präsentiert WDR 4 on tour um 22 Uhr die Band »Alphaville«. Am Sonntag geht es auf der Hauptbühne ab 11 Uhr weiter. Schlussact ist MOGUAI um 18.15 Uhr.

Sie präsentierten auf Zollverein das Programm der Großveranstaltung: (v.l.) Frank Richter (Polizeipräsident), OB Thomas Kufen, Hans-Peter Noll (Stiftung Zollverein), Dieter Groppe und Richard Röhrhoff (Geschäftsführer der EMG).

Für kleine Besucher dürfte der Hirschlandplatz mit seinem Kinderprogramm interessant sein. Für Shoppingfreunde sind die Geschäfte der Essener Innenstadt von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. cm 31.08. - 02.09.2018 - Unesco Welterbe Zollverein + Sa./So. Innenstadt Weitere Infos: visitessen.de


10 Service

Neues VHS-Programm vernetzt! Semesterbeginn am 17. September

Lernen ist immer Vernetzen. Denn, das allermeiste Wissen und die meisten Fertigkeiten werden gelernt, wenn sich Menschen miteinander austauschen, Feedback geben und sich im Lernprozess gegenseitig unterstützen. »So sehen wir unsere VHS: Als Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu lernen - oftmals sogar über den Kurstermin hinaus, orts- und zeitungebunden«, sagt Michael Imberg, Direktor der VHS Essen. Moderne Bildungstheorien unterstreichen die Chancen der Vernetzung, die das Internet bietet. Noch nie war es einfacher, sich mit Menschen zu vernetzen, die ähnliche Interessen haben, die Experten sind für etwas, das man lernen möchte, oder genau das gleiche lernen möchten

wie man selbst. Das sind die Chancen der digitalen Welt. Daher bietet die VHS Essen im kommenden Herbstsemester, neben dem gewohnten Angebot, auch Kurse zu den Themen Internet, Netzwerktechnik, Content-Management-Systeme oder Bloggen und publizieren mit Wordpress an, die helfen werden, vernetzt zu lernen, notwendige Technik zu beherrschen, die Chancen und Risiken der Digitalisierung zu reflektieren und dann offline zu gehen, wenn Seele und Körper es brauchen. Ausschalten. Abschalten. Ankommen. Datenmissbrauch, Fake News, Mediennutzung und Strategien gegen die Online- und/oder Handy-Sucht sind eben

Fotos: E. Maibaum - VHS Essen 2018

»vernetzt!« – Die Chancen und Risiken der Digitalisierung unserer Gesellschaft stehen im Mittelpunkt des kommenden Herbstsemesters – gerade weil die Volkshochschule (VHS) in Essen zu den führenden Volkshochschulen Deutschlands in Sachen Digitalisierung gehört.


Service 11 beschäftigen, es gibt Live-Interviews, Quizspiele, außerdem kreative Angebote zum Ausprobieren.

Gedruckt gibt es das Programm des Herbstsemesters natürlich auch: Stephan Rinke, Michael Imberg und Heike Reintanz-Vanselow (von rechts) von der Volkshochschule.

falls Thema im Programm des neuen Semesters. Getreu dem Schwerpunkt »vernetzt!« möchte die VHS auch in Sachen digitaler Selbstverteidigung ausbilden, mit Yoga-Seminaren etwa, die helfen eine Balance zwischen den Medien und dem Leben zu finden und veranschaulichen warum es so wichtig ist auch mal offline zu sein und wie man durch »Digital Detox« zu sich selbst findet. Offizielle Eröffnung am 14. September Das Herbstsemester wird offiziell in der VHS eröffnet am Freitag, 14. September, 16:30 - 18:30 Uhr. Das Programm wird sich mit dem Thema Digitalisierung

Das neue Kursprogramm – das Semester beginnt am Montag, 17.09. – liegt in allen öffentlichen Einrichtungen aus und ist auch online einsehbar. Auch per Internet können Kurse und Seminare gebucht werden. Für Kurse, die vorher eine Beratung der Teilnehmer erfordern, steht das Team der VHS bereit: montags bis donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, freitags von 10 bis 12 Uhr. cm VHS Essen Burgplatz 1, 45127 Essen T 0201 88 - 43100 - vhs-essen.de g der VHS Essen Semestereröffnun izspiele u.m. Live-Interviews, Qu 18, 16:30 - 18:30 Freitag, 14.09.20


12 Service

Homage to the Square Halbzeit: Die große Josef Albers-Ausstellung ist noch bis 7. Oktober 2018 in der Villa Hügel zu sehen. »Josef Albers. Interaction« – seit 30 Jahren die erste große Werkschau des in Bottrop geborenen Künstlers – geht in die zweite Halbzeit und ist jetzt noch knapp fünf Wochen zu sehen. In der Villa Hügel, dem einstigen Wohnhaus der Industriellenfamilie Krupp, werden 170 Arbeiten – der Hauptteil davon aus bedeutenden amerikanischen Sammlungen und dem Josef Albers Museum gezeigt. Malerei, Druckgrafik, Möbel, Gebrauchsgegenstände, Arbeiten in Glas, Fotografie und Skulpturen aus der Sammlung des Ehepaares Albers werden in ihrer Wechselwirkung präsentiert. Die Schau beginnt mit Albers’ Zeit am Bauhaus und schlägt einen Bogen zu den

amerikanischen Jahren: zur Begegnung mit der Landschaft und Kultur Mexikos und der Serie »Homage to the Square«. Die große Galerie in der Villa Hügel ist ganz dieser Werkreihe gewidmet. Beleuchtet wird außerdem die geistig-spirituelle Dimension seiner Arbeit und seine Wirkung auf die amerikanische Kunst der 1960er Jahre, die sogenannte Minimal Art. Überaus begeistert zeigte sich Nicholas Fox Weber, Direktor der Josef and Anni Albers Foundation, Connecticut: »Josef Albers. Interaction, die retrospektive Ausstellung, die Heinz Liesbrock in der Villa Hügel, in einem üppigen Park am Rande der Stadt Essen eingerichtet hat, ist die schönste Ausstellung von Josefs Werk, die ich je gesehen habe«. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Kulturstiftung Ruhr Essen mit dem Josef Albers Museum Quadrat Bottrop. Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens ermöglicht die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung die Schau. red Führungen können telefonisch unter 0201 61629 17 oder per Mail an: info@ villahuegel.de gebucht werden. Weitere Infos: josefalbers.villahuegel.de

Foto: © Kulturstiftung Ruhr, Essen

Blick in die Ausstellung


Service 13

Ausstellung

G r u g a h a ll e

- 20 18 Karten, für19 die58 PS-M

torin führt Isabel Varell durch den Abend. Das Kontingent ist begrenzt und die Nachfrage hoch. Interessierte sollten die Chance nutzen die letzten verfügbaren Karten, für die PS-M torin führt Isabel Varell durch den Abend. Das Kontingent ist begrenzt und die Nachfrage hoch. Interessierte sollten die Chance nutzen die letzten verfügbaren Karten, für die PS-M torin führt Isabel Varell durch den Abend. Das 01 |Kontingent 09 | 2018 - ist begrenzt und die Nachfrage sollten die Attraktive Karrierechancen 02 | 09 | hoch. 2018 Interessierte 4. Jobmesse Essen | 2018dieSascha Chance letzten Grammel verfügbaren „Ich find´s lustig!“Ausverkauft! 06 | 09nutzen 19 | 09 | 2018 22 | 09 | 2018 29 | 09 | 2018 06 | 10 | 2018 07 | 10 | 2018 14 | 10 | 2018 20 | 10 | 2018 31 | 10 | 2018 04 | 11 | 2018 10 | 11 | 2018 17 | 11 | 2018 01 | 12 | 2018 07 | 12 | 2018 08 | 12 | 2018

mit großem Schlagerabend PS-Auslosung „Permanent Panne“Ausverkauft! Markus Krebs Krims Krams Markt Nachtflohmarkt im Foyer Hochzeitsmesse Mädchen Klamotte Festival Glamotion Oslo Gospel Choir Schallplattenbörse Subergs Ü-30 Party Koncert Gwiazd Oldie Nacht Essen Bülent Ceylan Bounce & Orchestra

Die Messe rund ums Heiraten Der Mädchen-Flohmarkt Celebrate Ten Years Together „Messiah“ im Foyer Mehr als eine Party Live 2018 mit Glitterband, T-Rex u.a. „Lassmalache“ The Bon Jovi Symphony

Terminstand: August 2018 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de

MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 45131 Essen

www.grugahalle de Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 info@grugahalle.de

design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de

60 JAHRE VIELFALT!


14 Interview aus der Kreativbranche, Gestalter, Developer, Künstler und Ateliers mitmachen?

Wie entstand die Idee ein Kompendium für die Rüttenscheider KreativWenn ein Stadtteil wie Rüttenscheid wirtschaft zu in­i­ti­ie­ren? schon acht Galerien, vor allem im Umfeld des Museum Folkwang, fünf freie Theater Jeder Stadtteil muss seine Stärken finden und eine große Kreativszene stellt, ist es und daraus ein Profil entwickeln. Rütnur normal, dass man dem Kreativstand- tenscheid ist neben dem individuellen ort noch mehr fördern möchte. Und so Einzelhandel und der Gastronomie beplant die Interessengemeinschaft Rüt- deutender Kreativstandort – und übritenscheid (IGR) das erste Branchenbuch gens auch Gesundheitsstandort. für Kreative in Essen-Rüttenscheid. Wir trafen Dr. Rolf Krane, den 1. Vorsitzenden Für die Kreativszene haben wir neulich der IGR. die Kunstmeile rü art veranstaltet und dabei ergaben sich Kontakte, zum BeiMit einem Verzeichnis aller Kreativen spiel zu Gabriele Hüsgen, einer freischafin Rüttenscheid wollen Sie das Profil fenden Künstlerin, die sich engagieren des Viertels als Kunst-, Kultur-, und wollte und gemeinsam entstand die Idee Kreativ-Standort schärfen sowie be- zu diesem Projekt. Wenn sich Mitstreiter werben. Warum sollten Unternehmen finden, machen wir auch was!

Foto: offguide.de

Kreative für Kompendium gesucht!

Zur fast kostenlosen Werbung in eigener Sache und weil es dem Standort nützt. Schließlich haben wir eine sehr vielfältige und umfangreiche Szene, die noch zu wenig bekannt ist und die wir gern sichtbar machen wollen. Traditionell bietet Rüttenscheid hierfür die richtigen Rahmenbedingungen, die wir weiter verbessern wollen. Dazu gehört auch das Vernetzen untereinander.


Interview 15 Kreativität ist ein weiter Begriff – Sollen Betriebe mit künstlerischer und kunsthandwerklicher Tätigkeit ebenfalls aufgeführt werden? Neben Künstlern, Grafikern, Designern oder Galerien zählen dazu auch Theater, Veranstaltungsorte und -Formate sowie Unternehmen aus der Kreativbranche, wie die Musikschule, Werbeagentur und einige Dienstleister. Und wenn jemand eigene Modekollektionen, Hüte oder Schmuck entwirft und fertigt, ist das eindeutig kreativ. Wir fassen den Begriff darum so weit wie möglich. Viele wissen gar nicht, welch renommier­ te Größen hier tätig sind. In Rüttenscheid gibt es einige freischaffende Musiker – können die sich auch bewerben? Klar, unbedingt! Alle sollten sich melden. Wir haben zwar knapp 250 Künstler recherchiert, aber einige Kontaktdaten könnten erfahrungsgemäß veraltet sein und andere noch fehlen. Wer also unsicher ist, sollte sich einfach melden. Bestehen Sie darauf, dass die Teilnehmer, die sich vorstellen, aus dem Essener Stadtteil Rüttenscheid kommen oder machen Sie auch Ausnahmen?

Sie sollten in Rüttenscheid wohnen oder arbeiten, sonst ufert es aus und das Kompendium verfehlt seinen Zweck. Manchmal tut es mir leid, dass wir da keinen Toleranzspielraum haben. Zu welchen Konditionen können Kreativunternehmer in das Projekt einsteigen? Symbolische 50 Euro für eine Seite sollten für Einzelpersonen wohl kein Hindernis sein. Dafür bekommt jeder Teilnehmer auch Hefte, die für Eigenwerbung genutzt werden können. Außerdem steht jeder Beitrag auch online. Wir investieren hier gern in Stadtteilmarketing, haben jedoch nicht beliebig viel Geld zur Verfügung. Firmen zahlen darum das Doppelte. Bei reinen Anzeigen ist der Betrag ebenfalls höher, aber das ist es auch wert. Wann und in welcher Auflage soll das Buch erscheinen? »Kreativ in Rüttenscheid« soll im November vorgestellt werden und zum Start in einer Auflage von 5.000 Exemplaren erscheinen. Online spiegeln wir den Inhalt auf Rüttenscheid.de. Wir hoffen noch auf Sponsoren. Interview: Christiane Mihoci

Weitere Infos: ruettenscheid.de/kreativ


16 Shopping

LIVE WITH ME 1 Jahr auf der Rü – Jubiläum am 15. September 2018

Im Laden werden Lampen und Vasen ausgestellt, die mit ihren geschmackvollen Designs der eigenen Wohnung den letzten Schliff geben sollen. Produkte für den gedeckten Tisch, wie Windlichter, Kerzenständer sowie Duftkerzen helfen in der kühleren Jahreszeit eine warme Atmosphäre zu zaubern. Zusätzlich zu den edlen, weiche Decken (Merino/Cashmere aus Irland) und Kissen finden sich Wolldecken des eigenen Labels. Außerdem eine große Auswahl an Tischware, wie zum Beispiel Schüsseln, Tassen und Teller.

Ein Großteil des Angebots, das kontinuierlich erweitert wird, bilden Bad Accessoires, Kleinmöbel und Bilder. Im Mittelpunkt stehen vor allem junge Labels und kleine, exklusive Manufakturen. Ganz neu im Sortiment sind Städteposter aus Holland. Wer im Herbst glänzen möchte, dem bietet das feine Schmuck-Sortiment, unter anderem farbenfrohe Armreifen in Silber und Gold mit edlem Lederbezug von »Giobagnara« aus Italien. Die Menschen einzuladen und zu inspirieren ihr Zuhause schöner und ge-

Fotos: Lisa M. Engel - offguide.de

Home is where the heart is – und wer weiß das besser als Madlen Härtel, Inhaberin von LIVE WITH ME? Der Store für Home Interieur auf der Rüttenscheider Straße 229 bietet außergewöhnliche Wohnaccessoires und stilvolles Design aus Italien, Dänemark, Irland sowie Japan. Am Samstag den 15. September wird gefeiert, geplaudert und geshoppt, denn LIVE WITH ME feiert den ersten Geburtstag. Bei einem Glas Prosecco können neue Must-Haves für den Herbst entdeckt werden. Eine Tombola lockt außerdem mit tollen Preisen.


Service 17

mütlicher zu gestalten ist das Leitmotiv von LIVE WITH ME – Home Interior. Und was gibt es Schöneres, als Freude zu schenken – ob zu Weihnachten oder auch zu anderen Anlässen? LIVE WITH ME macht allen Kunden eine Freude, indem der Store einen kostenlosen Geschenke-Einpackservice bietet und so in besonderer Erinnerung bleibt. Ein Hoch auf LIVE WITH ME! lme

LIVE WITH ME - Home Interior Rüttenscheider Straße 229, 45131 Essen livewithmehomeinterior livewithme_home


18 Interview designer, die garantiert nicht von der Stange sind, bieten ein Einkaufserlebnis für die ganze Familie!

Das Thema »Jungdesign« boomt – in Essen finden jährlich diverse Designmärkte statt und die Kreativszene floriert. Anna Zeh veranstaltet seit 2011 in Münster sowie ruhrgebietsweit den Design Gipfel mit Leidenschaft und Engagement. Dabei vereint der Markt für Besonderes sowohl Designmarkt als auch Messe für Design, Nachhaltiges und Handgemachtes in einer Veranstaltung. Am Samstag 20. und Sonntag 21. Oktober, ist es wieder soweit und der Design Gipfel findet in Halle 5 auf dem Welterbe Zeche Zollverein statt. Was macht den Design Gipfel zum besonderen Einkaufserlebnis? Die einzigartige Kulisse des Welterbe Zollverein, unser Rahmenprogramm und vor allem tolle Produkte unserer Jung-

Steht die genaue Zahl der Aussteller bereits fest oder sind Anmeldungen noch möglich? Die Halle 5 auf Zollverein bietet Platz für etwa 70 bis 80 Aussteller. Einige Stände warten noch auf kreative Besetzung sowohl in Essen als auch Münster und wir freuen uns über Bewerbungen! Der Design Gipfel präsentiert Produkte in einem weiten Format. Gibt es eine Kategorie, die gerade auf dem Sprung ist? Regionalität und Nachhaltigkeit sowie Fairtrade sind die drei großen Themen in den letzten zwei bis drei Jahren. Regional lautet zum Beispiel auch der Ansatz von

Foto: itisnovember.com

DesignGipfel

Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Aussteller? Uns ist es wichtig den Besuchern eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten und neuen Designern zu präsentieren. Damit für jeden Geschmack etwas dabei ist, achten wir bei der Auswahl darauf, dass die angebotenen Unikate möglichst viele Produktgruppen abdecken. Natürlich spielt auch die Qualität im Design der Produkte eine entscheidende Rolle.


Interview 19 NahGEMACHT. Die Gründerin vertreibt hochwertige und handgemachte Wohnaccessoires verschiedener Künstler und Hersteller aus NRW, um die regionale Produktion zu fördern. Kommen bei euren Märkten auch vermehrt Einzelhändler mit den Ausstellern in Kontakt? Der Design Gipfel bietet neben Einkaufsmöglichkeiten auch den persönlichen Kontakt. Gespräche und Begegnungen werden möglich und daraus sind bereits einige Kooperationen und Projekte entstanden. In Münster wurde sogar eine Illustratorin an ihrem Papeterie-Stand

vom Geschäftsführer des Coppenrath Verlags »entdeckt«, der sie daraufhin beauftragte für das Münsteraner Verlagshaus ein Geschenkbuch zu illustrieren. Worauf dürfen sich die Besucher außerdem freuen? DIY- und Mitmachaktionen bietet zusätzlich jede Menge frische und kreative Ideen. Abgerundet wird das Shopping-Erlebnis mit loungiger Musik und kulinarischen Häppchen. Interview: Lisa M. Engel 20./21.10.2018 - Halle 5 - Zollverein Weitere Infos: design-gipfel.de

DECORATION · LIVING · JEWELLERY

– JUBILÄU

1. JAHR AU M – F DER RÜ SA . 15. S EPTEMBER

livewithmehomeinterior livewithme_home

‘18

Rüttenscheider Str. 229|45131 Essen Telefon: 0201.850 934 62 Email: info @ livewithme.de Mo. - Fr. 10.00 - 14.00 | 15.00 - 18.30 Sa. 11.00 - 16.00


20 Entertainment

Circus Flic Flac Farblos Tour 2018 Das gelb-schwarze Enfant terrible der Circuswelt kommt mit neuer Show zurück nach Essen. Vom 4. bis 14. Oktober 2018 lädt Circus Flic Flac auf dem Gelände an der Dickmannstraße am Krupp-Park das Publikum zu einem Programm mit Akrobatik, Stunts und Slapstick unter der Circuskuppel und auf der Bühne. Mehr als 35 Künstler - darunter Preisträger internationaler Circusfestivals aus aller Welt - bieten eine Show der Extraklasse für die ganze Familie.

Flic Flac kreiert einen zeitgemäßen, eigenen Stil, der vor allem auf außergewöhnliche artistische Nummern setzt. Mit seiner schwarz-gelben Warnfarbe, schrill-rockiger Musik und jeder Menge Licht-, Laser- und Pyrotechnik steht »The Modern Art Of Circus« weniger für klassischen Manegen-Zirkus als vielmehr für ein technisch hochversiertes Show- und Bühnenkonzept der Extreme. Gewagte Motocross-Stunts, Spitzenakrobatik und Slapstick sind feste Bestandteile der Shows, die aus konzeptionellen Gründen auf Sägemehl und Tierdressuren verzichten. Außenstehende Rundbogenmasten tragen das neue Zelt, sodass innen

Fotos: Flic Flac

linkes Foto: Kontorsion par Excellence – Schlangenfrau Cristina Garcia rechtes Foto: Mad Flying Bikes – Normal ist anders


Entertainment 21

* 0,20 Euro/Anruf a. d. dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 0,60 Euro/Anruf

Bei Flic Flac sind es auch die Zwischentöne, welche die Show ausmacht. Wenn sich eine Schlangenfrau verbiegt wie ein Kaugummi und allein mit ihren Füßen und Zehen − kraftvoll und elegant mit einer Armbrust einen Ballon zum Platzen bringt, dann ist auch das spektakulär.

Sichtbehinderungen auf ein Minimum reduziert sind. Es geht draufgängerisch, riskant und unkonventionell zu. Und immer wieder spektakulär waghalsig. Humor und Kleinkunst rahmen das große Spektakel. Ein Programmpunkt darf dementsprechend nicht fehlen: die »Mad Flying Bikes«. Die Freestyle-Motorradspringer sind als Top Act ebenso Teil der Show wie klassische Zirkusartistik und Comedy. Benzingeruch und Motorensound lassen die Herzen der Fans höherschlagen. Die Jungs der Mad Flying Bikes sind absolute Profis ihres Genres. Waghalsige Stunts sind ihr Metier.

Das Konzept zu »Farblos« – so der Name der gut zweistündigen Performance – stammt von den beiden Juniorchefinnen Larissa Medved-Kastein und Tatjana Kastein, den Töchtern von Flic Flac Gründer Benno Kastein. Die neue Show »Farblos« ist alles andere als der Name verspricht. Das Programm kommt optisch sehr farbenfroh daher. Zum Finale zaubern die Akrobaten sogar einen satten Platzregen in die Manege, der aufwändig illuminiert wird. Die Flic-Flac-Macher nennen es die moderne Art des Zirkus. cm Tickets ab 24 Euro gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen unter 0180 60 50 200* und www.flicflac.de.

04. - 14.10.18 - Am Krupp-Park Dickmannstraße, 45143 Essen Weitere Infos: flicflac.de.


Fotos: Flic Flac

22 Entertainment


Entertainment 23


24 Special

Zum Weltkindertag am Sonntag den 16. September 2018 verwandelt sich die Kranichwiese und Dahlienarena im Grugapark Essen in ein Spielparadies. Beim Seifenkistenrennen, Sportolympiaden und dem Experimentierfeld werden die Kinder aktiv. Unter anderem zeigen die Sportjugend Essen, die Bewegungswerkstatt Essen und die Gemeinschaft Essener Turnvereine ein buntes Programm für Klein und Groß von 11 bis 17 Uhr. Große Erlebniswelt Eine Erlebniswelt lädt zur großen Entdeckungstour für kleine Besucher. Geschick, Ausdauer und ganzer Körpereinsatz ist bei der Rollenrutsche, Kisten-Malaktionen, Trampolin-Anlage oder dem Men-

schen-Kicker gefragt. Der beliebte Zorb, ein übergroßer, durchsichtiger, begehbarer Ball, darf ebenfalls nicht fehlen. Alle, die neue Sportarten testen wollen, sind bei der ETB-Hockeyabteilung und dem Roll- und Eislaufverein Gruga gut aufgehoben. Und wer schon immer einmal einen Baum erklettern wollte, kann dies ebenfalls lernen. Kleinkunst & Co Für tolle Unterhaltung vor der Orangerie und auf der Kranichwiese sorgen »Gerd der Gaukler« und »Pico Bello«, die ihr Publikum mit Zauberei und Späßen überraschen. Während der Zauberer »Pico Bello« gerne mal Kinder auf die Bühne bittet, die ihm assistieren, derweil er andere Kinder mal schweben lässt, konzentriert sich »Gerd der Gaukler«

Fotos: Grugapark Essen - Silke Merz

Weltkindertag


Special 25 mit Jonglierkunst, Einrad Akrobatik und virtuoser Tollpatschigkeit eher auf den Lachmuskel. Schließlich möchte der ja auch richtig trainiert werden. Außerdem wird geschminkt, gebastelt und gespielt. Auf die ganz Kleinen wartet ein buntes Karussell und Mitmachaktionen im Zirkuszelt. Ob Wasser oder Wald, Tiere oder Technologie: Am Weltkindertag im Grugapark macht Wissen nicht nur »Ahh«, sondern Spaß! Egal ob T-Shirts bedrucken, Holz sägen oder das Seifenkistenrennen – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. »Kleine« Forscher können sichere Sonnenbeobachtung betreiben oder lernen wie Technik bei Handys und Drohnen funktioniert. Seifenkistenrennen Zum 22. Mal veranstalten das Jugendamt und die Weststadthalle mit dem Grugapark das spannende Seifenkistenrennen. Wenn die Teilnehmer am Seifenkistenrennen ihr Fahrzeug ab 9.30 Uhr über den TÜV gebracht haben, wird es ab 12 Uhr ernst. Die Rennen beginnen. In vier Klassen gehen die Kinder an den Start. In der fünften, der offenen, dürfen auch die großen Kinder ab 16 Jahren starten. Die originellste Seifenkiste wird vom Publikum gewählt und ihr Fahrer mit einem Pokal und einer Urkunde ausgezeichnet. Wer bis dahin noch genug Energie hat und neue Tanzschritte sofort ausprobie-

ren möchte und auch noch gerne singt; für den gibt es ab 11 Uhr ein Programm zum mitmachen. Kinder, Jugendliche und die Dozenten vom Tanzstudio Scala 11 präsentieren dann nämlich im Musikpavillon HipHop, Breakdance und ganz neu dabei sogar »Gumboot Dance«. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt in den Park, der ÖPNV befördert die Kinder kostenlos zum Grugapark! lme 16.09.2018 - Grugapark Kranichwiese und Dahlienarena Weitere Infos: grugapark.de


26 Special

Paradies für junge Filmliebhaber 35. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet werden 35 Jahre alt und laden zum großen Kinofestival. Vom 23. bis zum 30. September verwandeln sich die Festivalstädte Mülheim, Essen und Oberhausen wieder in ein Paradies für junge Filmliebhaber. Kleine Kinofans erwarten spannende Abenteuer und zauberhafte Märchen, Reisen in die Vergangenheit und fantastische Welten. Im Zeitalter der Mediatheken und Streaming bieten die Kinderfilmtage den Filmbegeisterten ein aktuelles und hochwertiges Filmangebot in eindrucksvollen Räumlichkeiten, wie der Lichtburg Essen. Los geht das Festival am 23. September mit dem Eröffnungsfilm »Pettersson und Findus - Findus zieht um« im Oberhausener Lichtburg Filmpalast. Insgesamt 15 Filme können sich Kinder, Eltern, Großeltern und andere Kinofans in den folgenden Tagen ansehen, darunter auch »Die Biene Maja - Die Honigspiele«, »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer«, »Wendy 2« und der eben erst fertig gewordener belgische Beitrag »Rosie &

Moussa«. Daneben treffen die kleinen Film-Enthusiasten auf Peter Hase, Papa Moll und seinen Hund, eine glückliche Gans, Luis und seine Aliens sowie auf Bamse den liebsten und stärksten Bären der Welt. Traditionell findet die Abschlussveranstaltung in der Essener Lichtburg statt. Die Gewinner werden von einer Jury, bestehend aus Kindern sowie Erwachsenen, mit den Preisen EMO und EMMI ausgezeichnet. lme 23. - 30.09.2018 - MEO-Region Weitere Infos: kinderfilmtage-ruhr.de

Kinderjury 2018

Filmbeitrag: Jim Knopf Filmbeitrag: Pettersson Findus


Special 27 schäft in einer alten Backsteinindustriehalle auch im Outdoor-Bereich.

Sandra und Andreas Baeck von Frechdachs Spielwaren

Frechdachs Die Spielwarentradition in Essen »Frechdachs by Roskothen« ist das älteste Fachgeschäft rund um Spielwaren in Essen. Alles begann bereits mit dem Spielwaren Traditionshaus Roskothen in der Essener Innenstadt. Heute führen Sandra und Andreas Baeck in fünfter Generation das Unternehmen, das vor 13 Jahren an seinen heutigen Standort an die Hauptstrasse 88-90 in die Altstadt von Essen-Kettwig gezogen ist. Ob hochwertige Spielwaren, Spielzeug, Lizenz- oder Trendartikel – auf über 200 Quadratmetern findet sich ein großes Warenangebot für Babys bis Teenager. Eine gute Auswahl bietet das Fachge-

Der »Frechdachs« teilt seine Warenwelten nicht in Lieferanten, sondern nach Bereichen ein, so dass Kunden zu ihren Lieblingsthemen alles an einem Ort vorfinden. So ist zum Beispiel eine Ecke der großen Verkaufsfläche zum Thema »Prinzessin« dekoriert. Hier findet man von Haarspangen über Taschen, Schmuck bis hin zum Zauberstab alles, was kleinen Hoheiten gefällt. Jungen hingegen kommen in der »Piraten«- und »Ritter«-Welt auf ihre Kosten. Das thematische Feld rund um den Kindergeburtstag bietet sämtliche Utensilien, Nischenprodukte und viele Ideen. Zu saisonalen Höhepunkten wie Halloween oder Weihnachten dekoriert das Team vom »Frechdachs« die Themeninseln sowie den Laden samt Innenhof komplett neu um. Tolerant zeigt sich der »Frechdachs« bei Umtausch oder Reklamation. Auf Rabattaktionen verzichten Sandra und Andreas Baeck hingegen bewusst. »Wir verkaufen über Persönlichkeit, das ist unser Steckenpferd«, sind sich die beiden einig. cm Frechdachs by Roskothen Hauptstrasse 88-90 45219 Essen-Kettwig Weitere Infos: frechdachs.de


28 Interview Endet deine Passion zum Auto mit dem Verriegeln des Fahrzeuges? Mit Sicherheit nicht. Oft freue ich mich beim Einschlafen schon darauf, das halbfertige Kraftfahrzeug fertig zu zeichnen, das ich gerade in Arbeit habe. Ich gehe dann im Geiste Formen durch, überlege mir, wie ich wo was schattiere und ob‘s Renn-Nummern bekommt oder nicht.

Das Festival »Dukes of Downtown« auf der Rüttenscheider Straße in Essen ist im zehnten Jahr seines Bestehens angelangt. Mitmachen dürfen nicht nur Oldtimer oder amerikanische Schlitten, sondern alle Autos, welche die Initiatoren und Veranstalter Phil Hinze (Zweibar) und Illustrator Helge Jepsen »cool« finden. Wir befragten Helge …

Wie ist deine Leidenschaft für Autos eigentlich entstanden? Die war irgendwann einfach da. Weil ich »Nono« (Renault, damaliges FamilienautoAnm. d. Red) vor »Mama« und »Papa« sagen konnte, wussten auch meine Eltern recht früh, dass sie mich an den Gott des Benzins verloren hatten.

Eins der ältesten Fahrassistenzsysteme ist der Beifahrer. Wie bist Du denn so als solcher? Defekt. Also: ich sehe keine Verkehrsschilder, warne vor nix und mische mich nicht ein. Wenn ich nicht selber fahre, genieße ich die Aussicht. Ehrlich.

Foto: Wolf Schily

Dukes of Downtown

Was bieten die Dukes of Downtown den Teilnehmern? Ein unkonventionelles Zusammenkommen. Marken- und baujahrübergreifend. Viel Benzingeruch - und natürlich Geselligkeit bei Bier, Wurst und Co. Und zwei Live-Acts: im zweiten Jahr hintereinander werden die Pottspatzen zeigen, wie falsch und laut man trotz eines Chorleiters singen kann - und ab 20 Uhr geben »The Almost Three« aus Mülheim Gas auf der Bühne. Wer um 23 Uhr immer noch nicht ausgetobt ist, der kann auf der Aftershow tanzen, bis er Blasen hat. Für die Musik sorgen wie jedes Jahr Wolly Wood und der heftige Deich.


Interview 29 Wie unterscheidet sich das Treffen von anderen? Scherzfrage? Was soll denn bitte noch cooler sein? Das Merchandising bei »Dukes of Downtown« ist beinahe so groß, wie die Veranstaltung selbst. Findet sich das auch Zuhause? Also, kurz vor den »Dukes« – da findet sich alles andere kaum noch in dem Kartonchaos. Überall Shirts, Kappen, Taschen und Tüten mit Dukes-Labelung. Wenn die Dukes vorbei sind, finden sich lediglich ein paar Plakate der letzten Jahre gerahmt an der Wand. Mehr nicht.

Was erwartet die Besucher? Außer dem oben genannten benzingetränkten Auftreten der bereiften Kraftpakete noch alles, was die Zweibar an Kulinarischem zu bieten hat. Plus extra Pommes/Bratwurststand, Bierwagen, Hüpfburg, Kindermaltisch und wie erwähnt jeder Menge Livemusik. Interview: Christiane Mihoci

01.09.2018 - Essen, Rüttenscheider Straße 63 - vor der Zweibar Weitere Infos: thedukesofdowntown.de


30 Entertainment

Die Craft-Beer-Messe »Craft« lockt Bierbegeisterte am 19. und 20. Oktober auf das Welterbe Zollverein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in Halle 12 stehen kleine Brauereien und Manufakturen, bei denen sich alles um kulinarische und ursprünglich produzierte Genüsse und Produkte dreht. Mit dabei sind nicht nur zahlreiche kleine Brauereien, etwa »The Sisters Brewery«, »Clucking Hens« und »Mücke - Craft Beer ausm Revier«. Auch Food Trucks, Destil-

lerien und Weingüter sind mit von der Partie. Ob Burritos, Pulled Pork Sandwiches, Falafel, Kebap oder Süßes von Waffeln bis Cupcakes sind viele Imbisse wie Brauereien vertreten. Unter dem Stichwort »Spirits & Wine« trifft man kleine Produzenten ausgefallener RumGin- oder Whisky-Sorten sowie Winzer. Ein Tagesticket im Online-Vorverkauf gibt es ab 8 Euro. Wer direkt ein »Tasting« mitbucht, zahlt 25 Euro für Eintritt und Kostproben zusammen. lme 19 - 20.10.2018 - Zeche Zollverein Weitere Infos: craft-essen.de

Fotos: florian zenk photography

Craft Beer Festival auf Zollverein


Entertainment 31

Ross Antony

Isabel Varell (Moderation)

PS-Monatsauslosung in der Grugahalle Isabel Varell Foto: André Weima - Ross Antony Foto: Max Heydenreich

Schlagerabend verspricht gute Laune Große Schlagernacht in der Grugahalle! Im September 2018 ist die Sparkasse Essen Gastgeber der großen monatlichen PS-Auslosung mit Zusatzauslosung. Die Kombination aus Sparen, Gewinnen und hochkarätigen Stars überzeugt nun schon seit vielen Jahren eine große Fangemeinde. Mit ihrer Eintrittskarte nehmen Besucher automatisch an einer Saalverlosung von attraktiven Sachpreisen teil. Das Highlight verspricht eine Schlagernacht mit Michelle und Ross Antony. Als Modera-

Michelle

torin führt Isabel Varell durch den Abend. Das Kontingent ist begrenzt und die Nachfrage hoch. Interessierte sollten die Chance nutzen die letzten verfügbaren Karten, für die PS-Monatsauslosung am Mittwoch, 19. September, für sich oder ihre Lieben in ihrer Filiale der Sparkasse Essen zu erwerben. Alternativ können Karten auch ganz bequem online bestellt werden. Die Karten erhalten die Käufer nach Zahlung per Post. Der Eintritt beträgt 15 Euro – inklusive eines PS-Loses. Also, Sparen, Gewinnen und dabei Gutes tun sowie eine tolle Show erleben! red 19.09.2018, - Grugahalle Essen Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr Weitere Infos: sparkasse-essen.de/psmonatsauslosung


32 Termine

SA 01.09. NRW-Tag 2018 mit ESSEN.ORIGINAL mit Live-Musik, Kulturprogramm auf Zollverein und Bürgerfest in der Innenstadt. 31.08. - 02.09. - Zeche Zollverein - Innenstadt TFC Airlebnis Eröffnung am neuen Standort Am 01.09. landet TFC Airlebnis nach einem kurzen Überflug im neuen Zuhause am Rüttenscheider Platz 12 und lädt Interessierte zu kleinen Erfrischungen und einer Miniausstellung zum Thema »Nachhaltige Tourismus« ein. 10:00 - 14:00 - Rü

Josef Albers Interaction

Interaction Halbzeit: Die große Josef Albers-Ausstellung ist noch bis zum 07.10. 2018 in der Essener Villa Hügel zu sehen. Di. - So. - 10:00 - 18:00 Villa Hügel Das Zeitalter der Kohle Sonderausstellung Täglich - bis 11.11. 10:00 - 18:00 Ruhr Museum - Zeche Zollverein Das Zeitalter der Kohle und die Kokerei Zollverein Spezialführungen mit Kokerei-Besichtigung bis 11.11. - 15:00 - Sa / So - Zeche Zollverein Dukes of Downtown Youngtimer / Lowrider Treffen 15:00 - Zweibar - Rü Elektro Elektro – Die Show hul­ digt die­ser Re­vo­lu­ti­on

der Mu­sik­ge­schich­te mit einer Mi­schung aus Klang, Far­ben und ar­tis­ ti­scher Höchst­lei­tung bis 09.09. - GOP Varieté-Theater Essen Soccer-Golf 11:00 - 17:00 - Sa, So Ausgabeort für Fußbälle und Score-Cards: Infopunkt Parkplatz A2 Zeche Zollverein A Tribute to ABBA Stageshow mit der Original-Band von Abbamania 19:00 - 22:00 - Musikpavillon - Grugapark Junge Triennale #nofear 20:00 - Pact Zollverein Nachttanz 22:00 - Zeche Carl Opening mit Nihad Tule + Katja Krause Techno, Funk, Soul 23:00 - Goethebunker Rü


Termine 33 Süd Rock Disco Rock Querbeet 23:00 - Südrock - Süd

SO 02.09. Well Off Swing-Konzert 12:00 - Café »die kokerei« - Zeche Zollverein draußen Film & Gespräch mit Regisseurin Tama Tobias-Macht Der Film porträtiert die Kölner Obdachlosen Matze, Elvis, Peter und Sergio als Persönlichkeiten und Überlebenskünstler, von denen man lernen kann. 17:45 - Filmstudio Glückauf

MO 03.09. sol mayor Jazz, Tango, Klezmer 20:30 - Meet Meat Rü Jazzpalast 21:00 - Südrock - Süd

DI 04.09. Künstlerlesen Neue Aalto-Reihe mit Aalto-Pianist Christopher Bruckman 19:30 - Café Livres - Süd

MI 05.09. Wer will auf die Bühne? Start-Up für Bühnenprojekte 2018/2019 17:00 - 19:30 - Schauspiel Essen Der Mieter Filmprogramm zur Ausstellung »Roland Topor. Panoptikum«, bis 30.09. im Museum Folkwang Inszenierter Psychothriller von Roman Polanski nach dem Roman (1964) von Roland Topor. 17:30 - Filmstudio Glückauf - Rü Jazz & Soundtrips Laubrock-Rainey-Duo + Gast Carl Ludwig

Hübsch - Tuba 20:00 - Goethebunker Rü

DO 06.09. I Need Space: Universum Leichtgemacht Astro-Vortrag Planetrium Bochum 20:00 - Goethebunker Rü Jaguar Tanzabend 20:00 - Pact Zollverein Tamika Campbell Comedy 20:00 - Zeche Carl

FR 07.09. Rüttenscheider Spätsommernacht Late-Night Shopping mit Livemusik, Aktionen und Angebote. Rüttenscheider Geschäfte laden zum Late Night Shopping mit besonderen Aktionen und Angeboten. Von einem Gläschen Sekt


34 Termine bis zu Livemusik ist alles dabei. Bis 22:00 - Rüttenscheid Die Kettwichte Kabarett 19:30 - Alter Bahnhof Kettwig 2. Musikfestival Essen Pop’t mit Nice Bag of Tasty, Buford, Kultrekorder 20:00 - Julius Leber Haus Improsessionell Theater 20:00 - Weststadthalle Jaguar Tanzabend 20:00 - Pact Zollverein 80er/90er Party Neu: 2. Floor mit Pop, HipHop, Rock, Charts, Classics 22:00 - Zeche Carl Dancehall Station HipHop 23:00 - Goethebunker Rü

SA 08.09. Weststadtstory Poetry Slam 19:00 - Weststadthalle All You Need Is Love Lennons letzte Jahre 19:30 - Alter Bahnhof Kettwig Jaguar 20:00 - Pact Zollverein Bunkernacht mit Âme LIVE House, Techno 23:00 - Goethebunker Rü The Third Room x Telekom Electronic Beats mit Bjarki, DVS1, JP Enfant, Someone Outside, VNNN 23:00 - Studio Essen City

SO 09.09. Markus Veith Einmanntheater 16:00 - Alter Bahnhof Kettwig

Wincent Weiss Akustik-Konzert 19:00 - Delta Essen Jaguar 20:00 - Pact Zollverein

MO 10.09. Lesung Stefan Schenkl liest aus seiner Liebesromanparodie »Die vierte Romanze« 20:00 - Unperfekthaus City Styx Deutsche Kinopremiere Zu Gast: Regisseur Wolfgang Fischer und Hauptdarstellerin Susanne Wolff 20:00 - Lichtburg - City Migenda living music Country 20:30 - Meet Meat Rü

DI 11.09. Trad. Irish Session 20:30 - Südrock - Süd


Termine 35

MI 12.09. Trust me Premiere Das weltweit aus­ge­ zeich­ne­te Mental­ magier-Duo Ti­mo­thy Trust und Dia­mond beweisen, dass Seelenverwandtschaft nicht nur verblüfft, sondern auch Komik in sich birgt. bis 28.10. - GOP Varieté-Theater Essen Fellinis Casanova Filmprogramm zur Ausstellung »Roland Topor. Panoptikum«, bis 30.09. im Museum Folkwang 17:30 - Filmstudio Glückauf - Rü Full Circle - Last Exit Zu Gast: Andy Brings Premiere 20:00 - Lichtburg - City

FR 14.09. Semestereröffnung in der Volkshochschule

mit Live-Interviews, Quizspiele u.m. 16:30 - 18:30 - VHS Essen - City

für das letzte Jahr mit Angeboten, Tombola und mehr. 11:00 - 16:00 - Rü 229

Formosa Hardrock Support: Quellmann 20:00 - Südrock - Süd

Charity Unplugged Musikfest mit Kuult, Ohrenpost, Pradonium, Kultrekorder, Dead-Memory 19:00 - Weststadthalle

Labor für Weltmusik 20:00 - Aula der Folkwang Musikschule City Mr. Wayne Hitdisko 23:00 - Weststadthalle Subios Label Showcase mit Trilingo, Tim Taste, Werner B., Earl Grau Minimal, Techno 23:00 - Goethebunker Rü

SA 15.09. 1 Jahr LIVE WITH ME Der Store für Homeaccessoires auf der Rü feiert 1-jähriges Jubiläum und bedankt sich

Andy Sauerwein Musikkabarett 20:00 - Zeche Carl Double Crush Syndrome Rock‘n‘Roll 20:00 - Zeche Carl Residens & Friends 23:00 - Goethebunker Rü Süd Rock Disco Rock Querbeet 23:00 - Südrock - Süd

SO 16.09. Weltkindertag Musik, Show, Sport und Spiel


36 Termine Kinder bis 15 Jahren eintrittsfrei 11:00 - 17:00 - Grugapark - Rü KinoEulen Moderiertes Kurzfilmprogramm für Kinder ab 8 Jahren 13:00 - Eulenspiegel City 8. Essener Video Rodeo Kurzfilme und Filmschaffende aus dem Ruhrgebiet 15:00 - Astra Theater City

MO 17.09. »die 4 vom Revier +1« Rock’n‘Roll 20:30 - Meet Meat Rü

DI 18.09. Laurie Anderson The Language of the Future - Multi Media Music Performance 20:00 - Lichtburg - City

MI 19.09. Nosferatu - Phantom der Nacht 17:30 - Filmstudio Glückauf - Rü PS-Monatsauslosung der Sparkasse Essen Schlagernacht mit Michelle, Ross Antony und Moderatorin Isabel Varell 19:00 - Grugahalle Essen

DO 20.09. Honig Singer-Songwriter 20:00 - Zeche Carl

FR 21.09. ExtraKlang Love Letters mit dem Folkwang Kammerorchester Essen 20:00 - Zeche Zollverein Herr Schröder World of Lehrkraft Comedy 20:00 - Zeche Carl

Dub The System x Microgravity mit Samba, gowner, Ji Ri, docG, dCgot, P-Rex, Mumpitz Dubstep, Drum’n’Bass 23:00 - Goethebunker Rü

SA 22.09. ExtraKlang Love Letters 20:00 - Zeche Zollverein Purify Invites mit The Horrorist LIVE Techno 23:00 - Goethebunker Rü

SO 23.09. 35. Kinderfilmtage 23. - 30.09. MEO Region Theater-Häppchen Die Essener Theaterszene zeigt Kostproben aus ihren neuen Programmen. 11:00 - 18:00 - Casa Schauspiel Essen


Termine 37 Lindy Hop Teadance Swing 14:30 - Zeche Carl

MI 26.09. Suzi Quatro & Band 20:00 - Lichtburg - City The Sewer Rats + The Jukebox Romantics 20:00 - Südrock - Süd

DO 27.09. Unheimlich real Italienische Malerei der 1920er Jahre Werke zwischen Melancholie, Magie und Mode. Eröffnung 19:00 - Museum Folkwang

FR 28.09. WissensNacht Ruhr Live-Experimente, Mit-Mach-Aktionen, Workshops und Diskussionen für große und kleine Besucher 16:00 - 24:00 - Metropole Ruhr Swing n Beton mit Timboletti Konfetti Club Ensemble, DJ Casio, Chapeau Club 23:00 - Goethebunker Rü

SA 29.09. 29. Großes Zechenfest 50 Veranstaltungen, Musik- und Showprogramm auf 5 Bühnen 16:00 - 22:00 - Zeche Zollverein

Ufo oder Venus? Astro-Vortrag 20:00 - Goethebunker Rü

10. Inclusiv Festival Rock, Pop 18:00 - Rü-Bühne

Faisal Kawusi Comedy 20:00 - Weststadthalle

Gerd Dudenhöffer Comedy 20:00 - Zeche Carl

Unsolved Tanz-Performance 20:00 - Pact Zollverein Vollmond auf Zollverein Abendliche Führung 20:00 - Zeche Zollverein Pferdreht mit Alinka Dance, Electronic 23:00 - Goethebunker Rü

SO 30.09. 29. Großes Zechenfest Musik- und Showprogramm auf 5 Bühnen Daneben laden rund 90 Stände zum Einkaufen und Bummeln ein. An zahlreichen Buden wird für das leibliche Wohl gesorgt. 11:00 - 19:00 - Zeche Zollverein Berlin Rebel High School Dokuporträt 20:30 - Astra Theater City


38 Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen T 0201 749240 - 18 F 0201 749240 - 19 hallo@offguide.de

US L H

HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel ANZEIGEN / REDAKTION Christiane Mihoci · christiane.mihoci@offguide.de 0177 3028590 - USt-IdNr. 63 957 828 407 Lisa M. Engel· lisa.engel@offguide.de 01515 4731835

TITEL Flic Flac – Farblos Tour 2018 © FF Tour GmbH FOTOS DIESER AUSGABE Fotos ohne Bildunterschrift sind von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos.

S US HL SC 8 EN 01 IG 9.2 ZE 14.0

SATZ · LAYOUT offguide

SC 8 S 1 N IO 9.20 T K .0 DA 14

AN

MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Christiane Mihoci (cm), Pressemitteilungen verändert (red)

RE

TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Die Urheberrechte für Anzeigen, Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nichtelektronischen Medien - vollständig oder auszugsweise - nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, CDs etc. übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

S

B GA

S AU 18 TE .20 S H 6.09 C 2 NÄ

E


XXXXXXXX 11 9 XXXXXXXX

...wenn es brillant werden soll!

www.druckpartner.de Tel.: 0201/5929-110 Dirk Behrendt


Fotograf: Max Heydenreich

Fotograf: André Weima

Ross Antony

Isabel Varell (Moderation)

Michelle

r Mail unte nnen per Karten kö essen.de ess ka ar en service@sp en. Alternativ könn erd liale der Fi bestellt w r re Ih auch in Sie diese fen. Essen kau Sparkasse

Mittwoch, 19. September 2018, 19 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr, Grugahalle, 45131 Essen, Eintrittspreis 15,– Euro inkl. eines PS-Loses.

sparkasse.de

Fotos: xxxxxxxxxxxxxx

PS – die Lotterie der Sparkasse präsentiert einen Schlagerabend mit Isabel Varell, Ross Antony und Michelle.

 Sparkasse Essen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.