offguide 10/2015

Page 1

10  - 15 offguide  .  de

Essen




04 Inhalt 06 Editorial Gastronomie 08 Anna & Kuckuck 12 coa – Cuisine of Asia

Anna & Kuckuck

NOW ! – Prismen

Entertainment 14 Der Pate – Live in concert 14 Triumvirat, Résumé der Gegenwart 18 C.A.R. Innovative Kunstmesse 20 53. RWE Marathon 26 Festival für Neue Musik NOW! 29 Nachtmusik 30 Gloria - Young Chinese Dogs 31 Andreas Kümmert - Prima Donna 32 Der neue Panic Room 34 Ausgeh-Tipps zu Halloween 36 Ausgeh-Tipps im Oktober Service 38 Marathon Fitness 39 Alles Kahr Interview 22 Gerd Zachäus 40 Bud MH & Jo Scheppert

Gerd Zachäus

Kolumne 10 Vegan To Go … (06) 16 Judith Haselroth (24) 42 Termine im Oktober 50 Impressum

Gloria



06 Editorial

Hallows‘ Eve Die Sache mit dem Kürbis Es ist Oktober, es ist Herbst, es ist Halloween! Zeit des ausgefallenen Kostümsinns und der Schminke, die nicht unbedingt die schönste Seite unseres Ichs herauskitzeln soll. Mut zur Hässlichkeit also – gepaart mit diversen Gegenständen, die unseren Gegenüber in Windeseile in die ewigen Jagdgründe schicken könnten. Ja könnten – denn es ist gottseidank alles nur gespielt. Denn trotz unheimlicher Verkleidungen gilt das Partyleben rund um den 31.10. bis auf den eventuellen Kater danach als recht friedlich. Halloween kommt übrigens von »Hallowed«, dem alten Wort für »holy«. »All Hallows‘ Day« ist sprachgeschichtlich die älteste Variante des Allerheiligentages. Das Fest, das sich von Rom aus verbreitete, wurde ursprünglich am 13. Mai gefeiert, das Datum wurde von Papst Gregor III. und endgültig von Gregor IV. dann auf den 1. November verlegt. Trotz der allmächtigen Kirche hat sich das heidnische Erbe in Irland und Schottland erhalten und wurde durch die Auswanderer nach Amerika exportiert. Dort kam der Kürbis hinzu: Der »versoffene« Hufscmied

Jack schloss mit dem Teufel einen Pakt, um der beste Schmied der Welt zu werden. Dabei habe der den Teufel überlistet und erreicht, dass dieser auf alle Ewigkeit auf seine Seele verzichtete. Nach seinem Tod wurde Jack wegen seiner Trinkerei an der Himmelspforte abgewiesen. Aber auch der Teufel durfte ihn nicht in die Hölle einlassen. So gab er Jack eine glühende Kohle aus dem nie verlöschenden Höllenfeuer, damit dieser den Weg zurück fände. Die steckte Jack in eine ausgehöhlte Steckrübe und streift seitdem als Untoter rastlos umher. Den Amerikanern war die Rübe als Lampe zu klein, und so nahmen sie die knallorangenen, mit einer Fratze versehenen Kürbisse. Und die bekommt ihr momentan überall bei unseren lokalen Bauern – also Magazin in die Tasche und raus mit euch in den goldenen Oktober – und natürlich viel Spaß beim Lesen. In diesem Sinne … euer offguide-Team



08 Gastronomie

Anna & Kuckuck Seit September 2015 gibt es im Essener Südviertel das charmante, gemütliche und freundliche Kulturcafé »Anna & Kuckuck«. Yeter Yildiz, Inhaberin vom Kinderladen »Kuckuck« hat hier ihre Idee verwirklicht.

Nach kurzer Suche fand sich das Lokal, des ehemaligen Elterncafé »Spielwerk« an der Annastraße. Ideal, um einen gastronomischen Tagesbetrieb und kulturellen Veranstaltungsort, der Spielraum schafft, zu realisieren. Integriert in die Gastronomie mit Snacks, Kaffee, Kuchen und vegetarischem Mittagstisch ist außerdem eine Verkaufsfläche für ökologische Kindermode vom »Kuckuck«. Hier werden die Produkte des ehemaligen Kinderladens in Essen-Holsterhausen zum Verkauf angeboten. Die Atmosphäre ist eifrig und fröhlich, ein bisschen retro, aber entspannt und spielerisch umgesetzt. Der Service ist persönlich, herzlich und individuell. Für die Bespaßung des Nachwuchs sorgen zwei Rutschen, Schaukeln, Hüpfpolster und Spielzeug.

Mit Liebe zum Detail wird der Charme der Location nach und nach wiederentdeckt und freigelegt: so sollen bodentiefe Fenster optimalen Lichteinfall bieten. Der Eintrittsbeitrag von 1,50 Euro fließt in weitere Modernisierungsvorhaben, die u.a. dem Geräuschpegel in der hallenartigen Konstruktion des Lokals entgegen wirken sollen. Zum Ausklang des Spätsommers empfängt die Gäste eine begrünte Terrasse im Hinterhof. »Unser Fokus liegt auf dem Wandel eines Elterncafé hin zum Kulturcafé mit Raum für kleine und große Menschen – ob kinderlos oder freiberuflicher Elternteil, der zwischendurch Emails beantworten muss. So soll es künftig offene Workshops im Bereich Musik und Kunst geben. Ein Dinner Club mit Livemusik, Tango-Kurse, Konzerte sowie kulturelle Veranstaltungen für Klein und Groß runden das Programm ab. Diejenigen, die das zu schätzen wissen kommen vorbei, weil »Anna & Kuckuck« genau der Laden ist, wo sie sein wollen. cm Anna & Kuckuck Annastraße 35, 45130 Essen



10 Kolumne


Gastronomie 15


12 Gastronomie

Cuisine of Asia Bald ist Essen um eine kulinarische Attraktion reicher: Die Gastronomiegruppe coa – »Cuisine of Asia« – wird in naher Zukunft ihr zehntes Restaurant direkt an der stark frequentierten Rüttenscheider Straße 191 in den ehemaligen Räumlichkeiten vom Cabalou und Rubacuori eröffnen. Gäste können im Innen- und Außenbereich authentisch asiatische Küche genießen.

Die junge und gesundheitsorientierte Restaurantgruppe hat ihre originären Wurzeln in Frankfurt am Main; die kulinarischen Wurzeln des »Asian Feelgoodfood« hingegen liegen ungleich weiter entfernt: coa hat sich speziell der vietnamesischen Küche verpflichtet.

Chinesische und thailändische Einflüsse variieren das Speisenangebot. Mit Eröffnung in Essen haben sich die Bertreiber Constantin und Alexander von Bienenstamm, die deutschlandweit mittlerweile zehn Restaurants nach dem Vorbild der quirligen und lebhaften Garküchen Asiens führen, zum Ziel gesetzt, nun die Herzen der Essener zu erobern und durch Geschmack, Qualität, Ambiente und Preis dauerhaft zu überzeugen. Ihre Philosophie orientiert sich am Grundsatz einer unverfälschten, schonenden Zubereitung bei hervorragender Produktqualität und trifft damit auf einen Megatrend. So unterliegt coa keiner demographischen, sondern einer gesundheits- und genussorien-


Gastronomie 13 tierten Ausrichtung: In der neuen »Cuisine of Asia«-werden ausschließlich frische Zutaten von ausgewählten Lieferanten verwendet; nährstoffreiches Gemüse und Obst, sowie kontrolliertes Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte. Kräuter und Gewürze werden sorgsam eingesetzt, um den Gästen die asiatische Vielfalt so authentisch wie möglich zu vermitteln. Alle Gerichte werden durch die Gründer, die in Asien aufwuchsen und daher viele Inspirationen mit nach Deutschland brachten, in Zusammenarbeit mit einem Ernährungsexperten entwickelt. Eine coa-Besonderheit sind zum Beispiel »Dim Sum«, kleine, gefüllte Teigtaschen, die in einem speziell entwickelten

Dampfgarer vor den Augen des Gastes gegart werden. In einer aufwendigen Um- und Ausbauphase wird den Essener Räumen ein unverwechselbare Ambiente verliehen: Eine gläserne Showküche bildet das Herz des Restaurants; das Interieur und Ambiente ist puristisch und sorgfältig kombiniert. red

coa Essen Rüttenscheider Straße 91, 45131 Essen Weitere Infos: coa.as


14 Entertainment

Der Pate – Live in concert Zum ersten Mal erleben Zuschauer das zeitlose Meisterwerk, live begleitet von einem Symphonieorchester: »Der Pate« (1972) von Francis Ford Coppola wird auf einer großen Leinwand in HD gezeigt, während die unvergänglichen Melodien von Nino Rota live von einem Symphonieorchester aufgeführt werden. »Der Pate - Live in concert« ist eine Veranstaltung zu Ehren des Kinoklassikers, der oft als ein­er der größten Filme aller Zeiten zitiert wird. Im Mittelpunkt steht das System der Mafia, repräsentiert in der Geschichte eines Familienclans und dessen Oberhauptes Don Corleone. Die Saga, die sich über mehrere Generationen spannt, erzählt die Geschichte der Corleones und ihrer Konkurrenz mit anderen Familien des N.Y. Mafia-Milieus zwischen 1945 und 1955, als die Titelfigur Don Vito Corleone die Macht seinem jüngsten Sohn Michael übergibt. ik 18.10.15 - Grugahalle Essen Weitere Infos: bucardo.de

Triumvirat, Résumé der Gegenwart Die gegenwärtigen Entwicklungen lassen aufhorchen. Menschliche Werte verschwinden, Undenkbares ist allgegenwärtig: Krieg, Morde und Vertreibungen, die Bedrohung der zivilen Gesellschaft durch Terrorismus sowie die Sorge um Wiederaufrüstung und einen neuen kalten Krieg. Zeitzeugen sterben, Menschen fliehen zu hunderttausenden und parallel entstehen neue Ressentiments, während Kulturgüter gesprengt werden. Der globale Wandel ist nicht nur klimatechnisch allgegenwärtig, sondern wird in allen Bereichen fordern. Und, es gibt noch keinen ›Plan B‹. Unter dem Titel »Triumvirat – Résumé der Gegenwart« stellen Andreas Noßmann, David Kornowski, Jörg Küpperfahrenberg und Sebastian Baun ihr eigenes Résumé der Gegenwart vor und schaffen so ein gemeinsames Ganzes, dass einerseits mahnt, welche Verantwortung jeder von uns trägt, andererseits mit kreativem


Entertainment 15 Beispiel voraus geht und zum Handeln auffordert. Dies will die Vernissage-Obscura am 2. Oktober zum Ausdruck bringen und mit der Vorstellung eines neuen Kunstwerkes von NoĂ&#x;mann/Kornowski einen Impuls in die richtige Richtung geben. Ebenso wichtig ist der karitative Hintergrund, der mit einer Spende zu Gunsten der Udo-Lindenberg-Stiftung einhergeht. Diese engagiert sich seit Jahren karitativ und bildet mit Udo Lindenberg als Maler den idealen BrĂźckenschlag zur Gesamtaussage. red 02.10.2015 - Hirschlandsaal, Folkwang Museum Weitere Infos: vernissage-obscura.com


16 Kolumne judyjournalist #24

Werte Freunde des guten Geschmacks , trotz der vielen schönen Dinge in der Welt, muss ich diese Kolumne jetzt auch dem Thema Flüchtlinge widmen. Heute am Frühstückstisch habe ich wieder gemerkt, wie schwierig die Situation ist. Niemand hat den Masterplan und zu jedem Pro gibt es auch ein Kontra. Ich muss zugeben, dass ich nicht den Ehrgeiz besitze mich umfassend weltpolitisch zu informieren, was für mich auch bedeuten würde, mich mit unabhängigen Quellen auseinander zu setzen als mit NRZ, WAZ, FAZ, ARD, ZDF, WDR und so weiter. Aber nichts desto trotz will ich einfach nur helfen, auch ohne mir eine konkrete Meinung zum Thema zu bilden. Und da alle in Deutschland von der achso herrlichen Willkommenskultur reden, möchte ich hier nur mal ein Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung präsentieren. Es begab sich derzeit, dass das Flüchtlingsthema stärker in den Fokus rückte. Ich hatte das Spenden bereits bei einigen Händlern angesprochen, und nach den Sommerferien ergab sich die Chance mit einem halbseitigen Bericht

in der Tageszeitung, genauer auf der Stadtteilseite von Rüttenscheid mal Stellung zu beziehen und explizit die Händler zu Spenden aufzurufen. In meiner fast achtjährigen Karriere als Einzelhändlerin haben sich einige Sachen im Lager angesammelt. Sei es das letzte Paar Winterschuhe aus einer schon längst vergangenen Kollektion, Musterteile oder Dinge mit kleinen Fehlern, Spiele oder Notizhefte. Da es sich um unverkaufte Neuware handelt kann ich mir vorstellen, dass diese Sachen von Nutzen sein könnten. So, und jetzt sage ich euch mal wie viel aktive Händler sich darauf gemeldet haben: 0! Ja, es kann an mir liegen oder vielleicht sind sie ja auch selbst aktiv geworden, glauben tue ich das aber nicht. Nur soviel aus meiner eigenen Erfahrung zur Willkommenskultur: nicht nur liken oder darüber reden, sondern machen! Da geht noch was – so, und jetzt kann weiter diskutiert werden! Aber trotzdem nicht vergessen: am 2. Oktober ist Tag des Lächelns, und das kann häufig auch helfen … eure Judith judith@wohngemeinschaft-essen.de


Shopping 15


18 Entertainment

Innovative Kunstmesse auf Zollverein Im neunten Jahr präsentiert sich die innovative C.A.R. – contemporary art ruhr vom 30. Oktober bis 1. November auf dem Welterbe Zollverein in Essen. Die innovative Kunstmesse verbindet hier wieder zeitgenössische Kunst aller Disziplinen – ob Malerei, Skulptur, Zeichnung und Grafik, Installationen sowie Videound Performancekunst.

Das offene Ausstellungskonzept des open space, ohne klassische Messekojen, die Barrieren bilden, fördert die Kommunikation zwischen Besuchern, Künstlern und Ausstellern. Newcomer, Avantgarde und impulsgebende Galerien präsentieren Kunst, die überraschend, unverwechselbar und vor allem auch bezahlbar ist. Ihrem Konzept, bleibt die Entdeckermesse seit ihrem Bestehen treu und erfindet sich in einzigartiger Industriearchitektur immer wieder neu. Neben den Länderschwerpunkten Rumänien und Südkorea sind zahlreiche Sonderausstellungen wie die C.A.R.- Video-Lounge oder die C.A.R.-Talente sowie ausgewählte Arbeiten des Künstlerprogramms Ruhr zu sehen. Bereits zum zweiten Mal ist auch das CAMP der C.A.R. mit einem innovativen Marktforum für die Kreativwirtschaft vertreten. Dazu bietet der Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste mit »Folkwang *inside« Einblicke in seine Arbeit. Die Studieninformationsver-

anstaltung (SANAA-Gebäude, 2. OG), ist konzipiert als eine Veranstaltung gleichermaßen für Eltern, Studieninteressierte und Schüler, um sich über das Studienangebot zu informieren und sich begeistern zu lassen. Parallel zu dem Programm sind Studierende anwesend, die über ihre ausgestellten Arbeiten und Entstehungsprozesse sprechen. Viele Protagonisten der Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW wandern früh in Metropolen ab. Wertvolle Impulse und Lösungsideen, die von den Protagonisten selbst kommen und zu praktischen, kommerziellen oder ideellen Verbesserungen führen könnten, werden nicht erfasst und gehen verloren. Die Veranstalter der C.A.R. haben daher in 2014 ein neues Projekt ins Leben gerufen, um die Kreativwirtschaft in der Ruhr-Region zu vernetzen und ein Crossover der unterschiedlichen Kreativbranchen, ob Kunst, Musik, Film, Mode, Architektur, Medien, Lifestyle, mit der Wirtschaft anzustoßen. CAMP 2015 will nun mit Netzwerk-Projekten, Kollaborationen und Coworking Spaces zu neuen Denkansätzen und Problemlösungen ermutigen und die Kreativwirtschaft mit der Wirtschaft vernetzen. Im Rahmen dieses Projektes findet ein innovatives Marktforum statt, das Workshops und Kurz-Vorträge begleiten. sis

30.10. - 01.11.2015 - Welterbe Zollverein Weitere Infos: contemporaryartruhr.de


Entertainment 19

Sonderausstellung: Korean Blue Waves, Halle 6 : Anna Lim Restructure of Climax Scene #1, 250 x 170 cm, Pigment Print, 2011

Directors Lounge, Berlin: Julia Murakami »I Could Be Bounded in a Nutshell …« 31,5 x 23.6 in, Edition of 5/2 AP, 2015

Galerie Pretty Portal, Düsseldorf: Rowan Newton, BlueRye Acrylic and oil on canvas, 80 x1 00 cm, 2015


53. RWE Marathon – Rund um den Baldeneysee Rund um den Baldeneysee laufen am Sonntag, dem 11. Oktober, um die 1500 einzelne Marathonläufer und ca. 250 Staffeln bei der 53. Ausgabe des Essen-Marathons. Die Laufveranstaltung mit Fokus auf dem Marathon-Lauf, wird seit 1963 vom TUSEM Essen organisiert und ist Deutschlands ältester, kontinuierlich durchgeführter Marathon.

Für jeden Einzelnen an der Strecke ist klar: 42,195 Kilometer sind eine extrem harte Aufgabe. Wer diese Distanz angehen will, muss dafür monatelang diszipliniert trainieren. Marathonneulinge, Breitensportler und Hobbyläufer starten bei dieser Traditionsveranstaltung auf einer besonders schnellen Strecke: Die flachen und durchgängig asphaltierten Wege am See schaffen perfekte Voraussetzungen um die persönliche Marathon-Bestzeit auf einer offiziell vermessenen Strecke zu erreichen bzw. weiter zu optimieren.


Auch wenn Essen die Metropole im Ruhrgebiet ist – der RWE Marathon »Rund um den Baldeneysee« ist alles andere als ein City-Marathon. Die landschaftlich reizvolle Strecke gilt als eine der schönsten in Europa und bietet neben Natur pur auch eine Menge industriekultureller Highlights und lockt seit jeher Langstreckenläufer/innen aller Altersgruppen und Nationalitäten an den Baldeneysee. Sportliche Höchstleistungen treffen hier auf Kameradschaft, Konkurrenz, Willensstärke, Erschöpfung und die Glücksmomente im Ziel schreiben die Geschichte eines besonderen Tages. Lasst euch anstecken vom Flair dieses Marathons, egal ob als Aktiver oder als Zuschauer, alle sind eingeladen zu einem der schönsten Lauffestivals im Lande. Übrigens: Wie in den Vorjahren bietet der TUSEM Essen gleichzeitig auch Teams die Möglichkeit, den Marathon beim Allbau-StaffelWettbewerb anzugehen. lme 11.10.2015 - Baldeneysee Essen Weitere Infos: rwe-marathon.de


22 Interview


Interview 23

Der Marathon Macher Zum 53. Mal fällt am Sonntag, den 11. Oktober 2015 der Startschuss zum RWE Marathon. Deutschlands ältesten Marathon, der ununterbrochen stattfindet. Wir sprachen vorab mit Organisator Gerd Zachäus von Tusem Essen. Hallo Herr Zachäus, Ihr 42,195-km-Lauf ist der traditionsreichste Marathon Deutschlands. Wie sehen die Vorbereitungen für solch einen Event aus?

Nach dem Marathon ist vor dem Marathon. Wir gehen auf Sponsorensuche und stellen die notwendigen Anträge bei den entsprechenden Behörden. Dafür braucht es schon ein bisschen Vorlauf, damit das Orga-Team alles in den Griff bekommt. Wer erledigt was?

Der größte Teil der Arbeit bleibt an mir hängen, weil ich nicht mehr berufstätig bin. Ein Anderer könnte das gar nicht leisten, weil Beruf und Familie erstmal Vorrang haben. Letztendlich sind wir ein kleines Team von TUSEM Essen aus fünf Leuten, die verschiedene Positionen ehrenamtlich ausfüllen. Welche Dinge, können bei der Organisation nerven?

Vor allem die vielen Emails und Anrufer, die zum Teil ganz einfache Fragen stellen, die beantworten wir aber immer höflich und hilfsbereit.

Wie stemmen Sie das Projekt finanziell?

Das ist nicht einfach. Ohne die Unterstützung von RWE, Sparkasse, Allbau und BKK wäre das nicht möglich. Absperrungen und die Einhaltung von Sicherheit-Standards kosten enorm viel – da muss ich schon schauen, dass wir am Ende mit »plus minus null« rauskommen. Was ist das Besondere am Essener Marathon im Vergleich zu anderen Städten?

Es ist die familiäre Atmosphäre und der Flair des Baldeneysees. Bei uns werden zudem keine Spitzenläufer eingekauft. Die Leute, die hier starten, zahlen ihr Startgeld genau wie jeder Andere. Da werden keine Ausnahmen gemacht. Meinen Sie sogenannte Medaillenjäger?

Ja. Die Profiläufer wollen verdienen und treten in Essen nicht an, weil sie hier keine Geldpreise gewinnen können. Die laufen dann bei den großen Marathons in Berlin, Frankfurt und Hamburg. Die dortigen Veranstalter locken mit Geldpreisen, weil sie auf Spitzenzeiten der teilnehmenden Läufer angewiesen sind, um im internationalen Vergleich mithalten zu können. So etwas käme bei uns nicht in Frage. Das ist nicht unser Ding. Wie sind denn die Preise beim RWE Marathon in Essen? Was gibt‘s zu gewinnen?

Es gibt Pokale, Sachpreise oder auch Gutscheine für Sportbekleidung unserer Sponsoren. Wenn einer 42,195 km läuft kann man ihm


24 Interview keinen Kugelschreiber in die Hand drücken. Unsere Gewinner kommen schon ganz gut weg, denke ich. Sie sind in Sachen Marathon seit 30 Jahren als ehrenamtlicher Organisator im Dienst. Wann sind Sie das erste Mal mitgelaufen?

1981 bin ich das erste Mal in Essen gelaufen. Was war Ihre Bestzeit?

Meine Bestzeit war zwei Stunden, 40 Minuten und ein paar kleine Sekunden – diese Zeit bin ich allerdings 1984 in Frankfurt gelaufen. Wie würden Sie die Runde um den Baldeneysee in wenigen Worten beschreiben wollen?

Die ganz flache Strecke zählt zu den fünf schnellsten Etappen in Deutschland – das hat Martin Grüning, Chefredakteur von »Runner‘s World« in einem seiner Bücher bestätigt. Nicht zu vergessen die Villa Hügel oder der alte Zechenturm Carl Funke unten in Heisingen. Meistens sind auch ein paar Segelboote auf dem Wasser zu sehen – das sind schon einige Highlights. Außerdem wurden hier jahrelang deutsche Jahresbestzeiten gelaufen, die jungen Sportler konnten sich danach wunderbar bei den anderen Laufveranstaltungen präsentieren. Wie wichtig ist es Ihnen persönlich am reinen Marathon fest zu halten und die Veranstaltung nicht durch die Einführung von Unterdistanzen zu verwässern?

Wir haben zwar eine Marathon-Staffel, wenn es dabei jedoch Unterdistanzen gäbe, zum Beispiel ein­en 10 km Halbmarathon wie in Kassel oder am Mittelrhein – der ungefähr 450 Marathon-Läufer und dem gegenüber 4000 Halbmarathon-Läufer zählt – ginge der eigentliche Marathonlauf unter. Das passiert zur Zeit auch bei anderen Marathonveranstaltungen und ist mit Zahlen belegbar. Dagegen habe ich mich bislang immer gewehrt. Inwiefern ist der Marathon ein hartes Geschäft geworden?

Früher gab es wenige Marathon-Läufe, heute gibt es ungefähr 200 Veranstaltungen dieser Art in Deutschland. Wenn der Essener Marathon am zweiten Oktoberwochenende an den Start geht, dann zeitgleich mit fünf anderen Laufveranstaltungen. Viele Leute laufen ohnehin nicht mehr als zwei, drei Marathons im Jahr. Anfangs kamen die Teilnehmer aus Norddeutschland, Lübeck, Bremen, Oldenburg oder Osnabrück – viele Städte haben mittlerweile eigene Marathons und die Leute müssen nicht mehr 250 km reisen um in Essen dabei zu sein. Stattdessen kommen Marathon-Sammler, die mal hier und mal dort einen Marathon mitlaufen um überall dabei gewesen zu sein. Insgesamt hat der Zulauf nachgelassen. Aus diesem Grund präsentieren wir uns aktiv auf anderen Laufveranstaltungen um Leute für unseren Marathon zu interessieren.


Interview 25 Denn eines sollte man nicht vergessen, der Marathon ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Essen, zum Beispiel für die Hotel- und Gastronomie-Branche. Was halten Sie davon teure Berufsläufer zu verpflichten?

Dafür haben wir gar nicht die finanziellen Mittel und das wollen wir auch gar nicht. Wie viele Einzelläufer erwarten Sie 2015?

Ich rechne mit 1500 Teilnehmern. Wie lautet Ihre Meinung, als Marathon-Dinosaurier, zu den City-Läufen durch die anderen Metropolen?

Das kann man mit zweierlei Maß messen; Bei unserer Veranstaltung kommt traditionell alles aus den eigenen Reihen. Der TUSEM Essen ist einer der wenigen Vereine, der in dieser Größenordnung diese Marathon-Veranstaltung durchführt. Hinter sogenannten City-Läufen stehen meist Agenturen, die von Stadt zu Stadt ziehen und daraus eine Event-Reihe machen. In unseren Anfängen wollte jeder seine Bestzeit laufen. Das hatte indirekt mit der damaligen Gesundheitsreform zu tun. Heute steht der Beruf an erster Stelle, danach kommt die Familie – ein Marathontraining ist bisweilen zeitaufwendig. Die Leute wollen in ihrer Freizeit vor allem Spaß, da ist die Bestzeit zweitrangig. Was macht den Marathon in Essen bei Teilnehmern so beliebt?

Ganz klar die familiäre Atmosphäre, eine gute Betreuung und nicht zuletzt die klassischen Siegerehrungen. Geehrt werden die ersten Drei einer Altersklasse und das kommt gut an. Letztendlich bemühen wir uns nicht in Routine zu verfallen, denn dann passieren Fehler und das darf nicht geschehen. Was ist das für ein Gefühl, wenn beim Startschuss alle Teilnehmer auf Ihr Kommando hin loslaufen?

Bislang habe ich noch keinen Startschuss abgefeuert, aber das ist Gänsehaut pur. Das macht meistens der Oberbürgermeister, ein RWE Vorstandsmitglied oder Prominenz aus der Politik, wie zuletzt beim 50. RWE Marathon. Dies geschieht auch aus Anerkennung für das geleistete Engagement der Sponsoren. Sie sind seit 1991 als Orga-Chef im Amt. Welche Qualitäten sollte ein möglicher Nachfolger mitbringen?

Jeder Mensch ist ersetzbar und ich hoffe die zukünftige Leitung in gute Hände abzugeben. Geeignete Kandidaten sollten nicht empfindlich sein und auch einstecken können. Lauffreude, Organisationstalent und Teamfähigkeit wären ideal, um diese Marathon-Veranstaltung durchführen zu können. Herr Zachäus, vielen Dank für das Gespräch! Interview: Christiane Mihoci / Foto: Lisa M. Engel

11.10.2015 - 53. RWE Marathon Weitere Infos: essen-marathon.de


26 Entertainment

Festival für Neue Musik NOW! »Prismen« Das Festival für Neue Musik begibt sich auf eine spannenden Reise in das Innere der Klänge. Unter dem Motto »Prismen« steht vom 22. Oktober bis 8. November 2015, fokussiert auf drei Wochenenden, die Spektralmusik im Mittelpunkt. Die Stilrichtung bildete sich in den 1970er Jahren in Paris heraus und basiert auf feinen Modifikationen von Klangfarben.

Die Philharmonie Essen lädt gemeinsam mit der Folkwang Universität der Künste, der Stiftung Zollverein, der Folkwang Musikschule, dem Club Hotel Shanghai und dem Landesmusikrat NRW zu insgesamt 20 Konzerten, Ausstellungen und einem Symposium ein.

Veranstaltungsorte sind neben der Philharmonie Essen die Folkwang Universität der Künste, das UNESCO-Welterbe Zollverein, der Essener Dom, das Museum Folkwang, der Club Hotel Shanghai und zum ersten Mal das Gasometer Oberhausen. Die Bochumer Symphoniker und das erstmals mitwirkende ChorWerk Ruhr eröffnen das Festival am Freitag, 23. Oktober 2015, um 19:30 Uhr in der Philharmonie Essen. Neben dem sinnlichen und farbenreichen Stück »Gondwana« von Tristan Murail, einer der Gründerväter der Spektralmusik, steht mit Malika Kishinos »Chant« auch die erste von insgesamt acht Uraufführungen des diesjährigen Festivals auf dem Programm. Auf ein außergewöhnliches Klangerlebnis darf man am Samstag, 24. Oktober, um 21 Uhr gespannt sein:


Entertainment 27 Im Gasometer Oberhausen bringt das Ensemble folkwang modern zwei neue Werke von Thomas Neuhaus und Lukas Tobiassen zur Aufführung, die speziell auf diesen akustisch herausfordernden Ort zugeschnitten sind. Zwei bemerkenswerte NOW!-Debüts warten am Sonntag, 25. Oktober, in der Philharmonie: Um 15 Uhr präsentiert das erst 2009 gegründete Ensemble Garage unter anderem Mauro Lanzas »The Skin of the Onion«. Um 18:30 Uhr ist das französische Ensemble intercontemporain zu Gast, das seit über 30 Jahren zu den weltweit besten Formationen für zeitgenössische Musik gehört. Ein spektakuläres Performance-Konzert gestaltet der Sounddesigner Robert Henke am Samstag, 31. Oktober 2015, um 20 Uhr im Salzlager der Kokerei Zollverein. Eine Woche später ist der Künstler erneut zugegen: Am Freitag, 6. November, um 18 Uhr startet eine Laser- und Klanginstallation in der Mischanlage der Kokerei. Die Essener Philharmoniker sind diesmal im Rahmen ihrer Sinfoniekonzert-Reihe zu erleben: Gemeinsam mit dem Philharmonischen Chor Essen und dem renommierten Ensemble Musikfabrik spielt das Orchester am 5. und 6. November, um 20 Uhr unter anderem das »concerto grosso« Nr. 2 von Georg Friedrich Haas. Ein weiterer Mitbegründer der Spektralmusik ist Gérard Grisey. Den Grundstein für dieses neue Klangdenken legte der Komponist mit seinem abendfüllenden Werk »Les espaces acoustiques« (die akustischen Räume), das am

Samstag, 7. November, um 19:30 Uhr in der Philharmonie vom WDR Sinfonieorchester Köln aufgeführt wird. 18 Stunden Musik an einem Stück – diesen ausgefallenen Klangmarathon kann das Publikum dann ab 22:30 Uhr bei ein­er langen Satie-Nacht im gläsernen Würfel miterleben. Im Zentrum steht Erik Saties kurzes Klavierstück »Vexations« (Schikanen, Quälereien), das über den gesamten Zeitraum nonstop wiederholt wird. Dabei darf jeder Besucher selbst entscheiden, wie lange er diesem meditativen Ereignis folgt. Im Abschlusskonzert am Sonntag, 8. November, um 17 Uhr ist erstmals das Ensemble Asko | Schönberg zu Gast, das unter anderem ein von der Philharmonie Essen in Auftrag gegebenes Werk der Komponistin Rozalie Hirs zur Uraufführung bringt. Darüber hinaus darf man sich auf weitere hochkarätige Konzerte mit dem Ensemble »Splash – Perkussion NRW« und dem Mädchenchor am Essener Dom, dem Quatuor Diotima, dem Musiker Paul Frick, dem Ensemble folkwang modern, dem E-MEX-Ensemble sowie auf eine Clubnacht mit Paul Frick im Hotel Shanghai freuen. cd

22.10. - 08.11.2015 - Philharmonie Essen und externe Spielstätten Weitere Infos: philharmonie-essen.de


28 Entertainment


Entertainment 29

Spannende Klänge bis spät in die Nacht »Nachtmusik« verbindet Konzert wie Clubkultur mit Live-Acts aus Pop und Jazz inklusive anschließenden DJ-Sets, die Clubgänger genauso ansprechen wie Freunde der LiveMusik. Jeweils samstags ab 22:30 Uhr lädt der markanten Glasbau der Philharmonie Essen mit Sitzinseln, Platz zum Grooven und einem Getränk zum entspannten Zuhören ein.

Den Mittelpunkt des Abends bildet jeweils ein Instrumental-Set: So wird Musik, des Kölner Labels Kompakt oder Denovali aus Bochum u.a. live mit Kammerensemble aufgeführt. Los geht‘s am 28. November 2015. Und zwar mit Gregor Schwellenbach. Der Kölner Komponist und Multiinstrumentalist hat KompaktKlassiker neu eingespielt. Und das nicht an der 808-Konsole sondern als Arrangeur über den Partituren, mit klassischen Instrumenten. Das Ergebnis ist ein Opus Magnum der minimalen Musik, eine Verknüpfung der Koordinaten Jürgen Paape, Steve Reich und Claude Debussy. Zum Auftakt der neuen Themenreihe »Nachtmusik« ehrt Schwellenbach mit dem Programm »20 Jahre Kompakt« das legendäre Kölner Label für elektronische Musik, indem er sein Ensemble Techno auf klassischen Instrumenten spielen lässt.

Seid dabei wenn aus Tracks wie »Vision 03 or Less Than Zero« Etüden werden. Zuvor gibt es ein ausgiebiges DJ-Set von Hans Nieswandt. Und wer danach noch nicht genug hat, kann um 2 Uhr in die Stadt weiterziehen, wenn dort die Clubszene erwacht. Für Nachtschwärmer, Traumtänzer oder Schlaflose – lässig, kontemplativ oder experimentierfreudig. red 28.11.2015 - RWE Pavillion Weitere Infos: philharmonie-essen.de


30 Entertainment

Young Chinese Dogs Gloria Als Mark Tavassol (Wir sind Helden) und Klaas Heufer-Umlauf (Circus HalliGalli) vor zwei Jahren mit ihrer Band Gloria die Bühne betraten, war das Erstaunen groß. Still und leise war da etwas im Hinterzimmer entstanden, das beeindruckend war. Tolle Popsongs, intelligente Texte. Und das Ganze ohne große Geste. Und genau dort machen sie nun mit ihrem zweiten Album »Geister« weiter. Es unterhält und nimmt mit. Gleichzeitig sensibilisiert es einen für bestimmte Dinge. Das alles geschieht ohne erhobenen Zeigefinger, auf eine sanfte Art, in der auch Klavierpedale knarzen dürfen und nicht jedes unliebsame Geräusch herausgeschnitten wurde. Support kommt von Ben Galliers – einem waschechter Englishman mit markanter Stimme und Gitarre. red 16.10.2015 - Weststadthalle Essen

Angefangen hat es mit dem Singer-Songwriter Nick Reitmeier, der im Jahr 2009 unter dem eigenen Namen eine EP veröffentlichte, die Kritiker und Kollegen begeisterte. 2011 kam Gitarrist Oliver Anders Hendriksson mit hinzu, und das Projekt Young Chinese Dogs nahm Formen an. Den Sound prägen vor allem die zweistimmigen Gesänge, bei denen sich Nick Reitmeier und Birte Hanusrichter kongenial ergänzen. Wenn die Young Chinese Dogs ihre akustischen Gitarren, die Ukulele, das Akkordeon, eine große Trommel, das Kinderklavier und den mehrstimmigen Harmoniegesang auspacken, dann wird es folkig. Die Münchener bewegen sich zwischen fluffig arrangierten Pop-Perlen und ruppig-kantigem Indie-Folk. Mit ihrem neuen Album »Great Lake State« zieht die Band die Parallele zwischen den unendlichen Weiten Amerikas und der majestätischen Natur des Alpenraums. red 11.10.2015 - Zeche Carl Weitere Infos: zechecarl.de


Entertainment 31

Live & Akustisch

Prima Donna

Andreas Kümmert kennen wohl die meisten durch die dritte »The Voice of Germany«-Staffel, aus welcher der Schützling von Max Herre als strahlender Gewinner hervorging. Dabei ist das Ausnahmetalent schon ein alter Hase im Musikbusiness und seit seiner Kindheit eng mit Blues-, Rock- und Soulmusik verknüpft. Bereits mit neun Jahren lernte er Schlagzeug, danach hat er sich der Gitarre verschrieben. War die Teilnahme an der Casting-Show zunächst nur als Plan zur Promotion der eigenen Musik mit ein paar Auftritten im Fernsehen gedacht, so wurde daraus schnell die Erfüllung eines lang gehegten Traums. Sein Sieg bei »The Voice« verhalf ihm, sich musikalisch im deutschsprachigen Raum zu etablieren. Mentor Max Herre wirkte nun als Produzent am kürzlich veröffentlichten Album »Here I Am« mit. Nun geht Kümmert auf »Live & Akustisch« Tour. red

In der Szene von L.A. längst unverzichtbar sind die fünf Jungs von Prima Donna nun bereit die Welt zu erobern. Unterstützung erhalten sie dabei unter anderem von Green Day, in deren Side-Projekt Foxboro Hot Tubs Frontmann Kevin Preston mitwirkt.

24.10.2015 - Kaue auf Carl Weitere Infos: popversammlung.de

07.10.2015 - Freak Show Weitere Infos: freakshow-bar.de

Seit über zehn Jahren verschmilzt das kalifornische Quintett melodischen Garage Rock und 70s-Attitüde zu einer Art Neo-Glam mit Glitter, Up Tempo Beat, Saxophon und schnittiger Orgel. Das klingt nach Vintage Rock der an die New York Dolls, Slade, Vibrators oder Gary Glitter erinnert und heutzutage in guter Gesellschaft bei Backyard Babies & Co ist. Das aktuelle Album »Nine Lives and Forty-Fives« erschien bereits Anfang 2015. Höchste Zeit also, die Kalifornier wieder nach Europa zu holen um die Freak Show in Essen-Steele zu rocken. cm


Karaoke Till Death - Foto: Lisa M. Engel

36 Service


Entertainment 33

Der neue Panic Room Bar können viele, aber Livemusik an fast jedem Abend, das gibt es in Essen nicht an jeder Ecke, noch dazu mitten in der City. Zwischen Cafe Nord und dem TuRock bietet die Livemusik-Kneipe Panic Room nahezu jeden Tag musikalische Begleitung in den Stilrichtungen Punk, Rock und Metal. Von Dienstag bis Samstag spielen Combos in kleiner Besetzung, von Solisten bis Quartetts.

Der Panic Room ist in zweiter Linie eine Bar mit coolen Drinks, frisch gezapften Bieren und demnächst auch warmer Küche. Konzerte, unterschiedliche Formate und Veranstaltungsreihen runden das Programm ab. »Auf einen reinen Kneipenbetrieb haben wir nach wie vor keinen Bock« stimmt Betreiber Frank Foppe auf die bevorstehenden Veränderungen im verflixten siebten Jahr des Bestehens vom Panic Room ein. Unterstützung erhält er dabei von Stammgästen und Veranstaltern, wie Ingo Pohlmann, Till Wieckert alias DJ Ango (Filmriss-Party) und Label-Betreiberin Sunny Carmen Fischer, die hier vor allem Record Release Parties im Bereich Punk und Rock veranstaltet. Aus diesem Grund verabschiedet sich sogar der alte silberne Mercedes mitsamt Theke. An selber Stelle erstrahlt jetzt eine zentrale Bühne mitsamt neuer PA den vorderen Bereich. Rechts vom Eingang erstreckt ein langer Tresen über die gesamte Länge des Panic Room, an dem Fassbiere wie Stauder, Astra, Carlsberg

und Duckstein frisch gezapft werden. Über zehn Single Malts, Gin und Rum Sorten stehen daneben bereit um Kennern eine große Freude zu machen und Whisky-Neulinge zur Malt-Gemeinde zu bekehren. Erfrischende Longdrinks und fruchtige Cocktails zum verführerischen Preis leiten traditionell den Mittwoch- und Donnerstagabend ein. Das neue Band Hostel im Backstage bietet außerdem zwei Zimmer für Musiker und Künstler, die kurzfristig eine Übernachtungsmöglichkeit im Ruhrgebiet suchen. Die Einliegewohnung bietet bis zu sieben Betten pro Zimmer. Dusche, WC, Kühlschrank, Kochplatten, Spüle, WLAN inklusive. Außerdem steht ein eigener Parkplatz zur Verfügung. Daneben freut sich das Team über versierte und interessierte Street Food Liebhaber, die künftig als Pächter ihre Variante der Straßenküche im Panic Room servieren: Lecker, ehrlich, geerdet und geradeaus. Bevor es jedoch soweit ist, präsentiert das Team am 31. Oktober erst noch das langersehnte Revival der Garage Rock‘n‘’Roller »The Torpedo Monkeys«, gefolgt vom traditionellen Halloween Party Wochenende bei freiem Eintritt für Kostümierte. Zuvor starten die Jungs von »Karaoke Till Death« am 3. Oktober in den Herbst. cm Panic Room Viehofer Platz 2, 45127 Essen Weitere Infos: panicroomessen.de


34 Entertainment

Horror Fest Mit Horror-Labyrinthen empfängt der Movie Park geneigte Besucher zum diesjährigen Halloween Horror Fest. Im Oktober 2015 wird es zum ersten Mal ein Horror-Labyrinth im Freien geben. Auf dem Areal von über 2000 m² entführt »Evil Dead« mutige HorrorfilmKenner in den dämonischen Wald des Remakes »Tanz der Teufel«. Dort und auf den Straßen des Parks sorgen 250 Monster für die passende Stimmung. Halloween-Unterhaltung findet sich auch bei den Shows. In den dichten Nebelschwaden über dem Wasser des Santa Monica Pier versuchen rastlose Seelen aus der Unterwelt zu entkommen. Epochale Filmmusik und der Kampf des Lichtes gegen die Schattenwelt verwandeln diesen Teil des Parks in eine einzigartige Lasershow. Auf der New York Plaza Bühne ziehen indes Unwesen in »The Scary-Tale Terror« in einen blutigen Kreuzzug, um den uns allen bekannten Märchenwesen das Leben auszuhauchen. jd 01. - 31.10.2015 - Movie Park Germany Weitere Infos: halloween-horror-fest.de

Halloween Nacht Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und Halloween steht schon vor der Tür. Am Vorabend zu Allerheiligen ist traditionsgemäß die Hölle los. Die Partygemeinde wirft sich kostümiert oder nicht in die Nacht, um sich zu gruseln, andere zu erschrecken oder einfach nur um zu feiern. Aus diesem Grund verwandelt sich die Zeche Carl in eine Kammer des Grauens mit entsprechender Dekoration. Auf den Plattentellern werden bis zum Morgengrauen Charts & Pop, Rock & Alternative, 80er & 90er serviert. Man darf fast sicher sein, dass die Veranstaltung wieder für kalten Angstschweiß und eine gepflegte Splatter-Stimmung sorgen wird. Gäste im kompletten Halloween-Kostüm erhalten ermäßigten Eintritt! red 31.10.2015 - Halloween Nacht Weitere Infos: zechecarl.de


Entertainment 35

Horror Happening im Panic Room Halloween in der Freak Show Zu Halloween performen »Double Crush Syndrome« schaurig-schönen Rock’n‘Roll in der Freak Show. Zur After-Show-Party lehrt Frontmann Andy Brings mit Glam, Rock, Disco Anarchy und … Slayer das Fürchten. Kostüme sind gern gesehen, aber kein Muss. Am Abend zuvor geben die amerikanischen Garage-Rocker von »Room Full Of Strangers« ihr Debüt »Bad Vacation« zum Besten: Ob »Dead Boys«, »Television« oder »Chambers Brothers« – die musikalischen Einflüsse sind breit gestreut und vermischen sich live zum klischeefreien Sound, der eine gute Party garantiert. Punk‘n’Roll mit DJ Jean Paul Polyester sorgt im Anschluss für angemessene Beschallung. lme 31.10.2015 - Freak Show Weitere Infos: freakshow-bar.de

Wer die Torpedo Monkeys schon einmal live gesehen hat, weiß, dass ihre Shows besonders sind. Die vier Garage Rock‘n‘Roller treten nicht nur in wirklich guten Affenkostümen auf, sondern liefern auch eine gute Performance ab. Es werden immer wieder Vergleiche mit den Fuzztones, Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, oder den Cramps gezogen und alle stimmen – oder eben auch nicht. Denn was die Torpedo Monkeys spielen ist zwar in der Tradition der genannten Bands verwurzelt, aber doch mit eigener Note versehen. Zu Halloween feiern die Garage Rock‘n‘Roller ihre Wiederauferstehung und laden nach fünf Jahren Funkstille zum Halloween Horror Happening in den Panic Room. Bei der anschließ­ enden After-Show-Party stellen die Torpedo Monkeys dann ihre DJ-Qualitäten unter Beweis. cm 31.10.2015 - Panic Room Weitere Infos: panicroomessen.de


36 Entertainment

2. Baka Gaijin x Bunkernacht

Dancehall Station mit Randy Valentine

Nach ihrem Sommer Open Air auf Zollverein laden die Partyreihen »Baka Gaijin« und »Bunkernacht« im Oktober erneut zum Rave auf dem Gelände des Weltkulturerbes. Dieses Mal findet die Party in der Mischanlage statt.

Mit dem in Jamaika geborenen Randy Valentine begrüßen Oneness Movement einen der vielversprechendsten Künstler der europäischen Reggaeszene im Katakomben Theater. Der Singer/Songwriter und Produzent hat es geschafft, sich eine eigene Fanbase zu erspielen. Mittlerweile ist Randy Valentine europaweit etabliert und hat seinen Newcomer Status, durch erfolgreiche Festival-Auftritte, längst hinter sich gelassen. Mit einer energiegeladenen Show bringt dieser Mann Reggae auf die Bühne: modern, frisch und innovativ. Für besten Reggae und Dancehall Sound davor und danach sorgen Oneness Movement, Firebug Soundsquad und »original badman Sound« by Top Gun. red

Headliner ist Borrowed Identity. Der junge Freiburger zählt zur Stammbelegschaft des Berghain und Panorama Bar sowie dem Save in Londoner Fabric und feiert an diesem Abend sein Debüt im Ruhrgebiet. Außerdem zu Gast ist die aus San Francisco stammende und in Berlin lebende Avalon Emerson, die mit einer Mischung aus House-Klassikern und breaklastigen Platten am Start ist. Für dieses Event wird es 600 limitierte Tickets geben, die im Vorverkauf ergattert werden können. red 17.10.2015 - Kokerei Zollverein Weitere Infos: goethebunker.de

17.10.2015 - Katakomben Theater Weitere Infos: fb.com/dancehallstation


Entertainment 37

NOW! Clubnacht

Ob Releases auf Desolat, Cocoon, Planet E Label und Steve Bugs Poker Flat – oder als Studiopartner von Loco Dice – zahlreiche Club­ erfolge sprechen für sich. Seine Diskografie schmücken Remixe für Madonna, Josh Wink, Yello oder Tori Amos, für den er sogar eine Grammy-Nominierung erhielt. Als Live-Act tritt Martin aus dem Schatten des Studiotüftlers heraus und bringt neben einer Auswahl seiner liebsten mobilen Gerätschaften seine Production Skills auf die Bühne. sp

Der Berliner Komponist Paul Frick, der unter anderem durch das Bandprojekt »Brandt Brauer Frick« bekannt wurde, spielt im Rahmen der NOW! Prismen Clubnacht im Hotel Shanghai einen Querschnitt durch die elektronische Musik. Deep House von Theo Parrish, Techno von Underground Resistance und Breakbeats von Cosmin TRG … daneben entführt Martin Juhls alias Marsen Jules in ein Klanguniversum aus Loops und experimentellen Klangcollagen, dabei schlägt der Dortmunder immer wieder auch die Brücke zu historischen Meilensteilen aus den Anfängen elektroakustischer Musik. Ein Live-Set liefert der japanische Komponist Ueno Masaaki, der seine Inspiration aus Naturgesetzen und Naturphänomenen bezieht. Sein erstes Release auf raster-noton. war die Vortices 12 inch im vergangenen Jahr. Kurz zusammengefasst: endlich wieder feiern im Hotel Shanghai. red

10.10.2015 - Studio Club Weitere Infos: studio-essen.com

30.10.2015 - Hotel Shanghai Weitere Infos: hotelshanghai.de

Martin Buttrich Im Oktober präsentiert SUB einen der angesehensten Clubproduzenten Deutschlands – Martin Buttrich. Der Hannoveraner ist bekannt für hypnotische, smoky Beats und ein Sounddesign, das selbst versierte Produzenten in Schwärmerei versetzt.


38 Service

Marathon Fitness Das große Ziel, der RWE Marathon, steht vor der Tür. Das monatelange Training hat bald ein Ende und der Wettkampf rückt in greifbare Nähe. Doch gerade im »Endspurt« passieren die meisten Fehler aus trainingswissenschaftlicher Sicht. Jetzt nähern sich die Wochen und Monate mit hohen Kilometerumfängen und intensiven Belastungen, sowie Testwettkämpfen dem Ende. Ihr wart sehr fleißig, habt euch bisher optimal vorbereitet und auch die ein oder andere Erkrankung und unfreiwillige Trainingspause überstanden …

Die unmittelbare Marathonvorbereitung beginnt kurz vor dem Marathon mit einem letzten harten Training über die Halbmarathondistanz. Anschließend sollte die Trainingsintensität und auch der Trainingsumfang schrittweise reduziert werden. Verpasste Trainingseinheiten lassen sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr nachholen. Die Reduktion des Trainings schafft freie Zeit und was machen viele Läufer mit eben dieser? Sie versuchen, das in den letzten Monaten

ausgefallene Training nachzuholen. Dadurch kommt es de facto nicht zu einer Reduktion des Trainings sondern in Extremfällen sogar zu einer Steigerung der Trainingsbelastung. Wenn man sich jedoch vor Augen führt, dass der Körper maximal erholt an der Startlinie stehen sollte, ist ein solches Verfahren sehr kontraproduktiv. Die letzte Woche vor dem Marathon sollte nur noch 2-3 mal gelaufen werden und auch nicht länger als maximal 40 Min. pro Trainingseinheit. Es kommt zu dem Phänomen, das ein gut vorbereiteter Läufer das Gefühl hat, niemals im Leben gelaufen zu sein. Das ist jedoch normal und man ist mit diesem Gefühl nicht allein. Versucht genauso diszipliniert zu laufen, wie ihr die letzten Monate gelaufen sind. Ihr werdet dafür mit einem wunderbaren Marathonlauf belohnt werden. Außerdem könnt ihr soziale Kontakte pflegen, die vielleicht etwas unter eurem Trainingseifer gelitten haben und damit für noch mehr Unterstützung an der Marathonstrecke sorgen! ssb Weitere Infos: ausdauerschule.bunert.de


Service 39

Alles Kahr Das Viertel um die Kahrstraße ist in den letzten Jahren bunter und abwechslungsreicher geworden. Alte und neue Geschäfte bringen Leben auf die Verbindungsstraße zwischen Essen-Holsterhausen und Rüttenscheid. Am 10.10.2015 veranstalten die ansässigen Geschäfte unter dem Motto »Alles Kahr« zum ersten Mal von 14 bis 20 Uhr ein gemeinsames Straßenfest. Für Kulinarisches und Unterhaltung ist dabei natürlich gut gesorgt: Von Musik, einer Hüpfburg, Schminken und einem Barfußparcour für die kleinen Gäste über eine Führung in der Backstube Holtkamp, die Zubereitung und Ausgabe einer Riesentorte, einer Vintage Modenschau, Auftritte der Brasilianischen Tanzband Pelodum, Aufführungen vom Theater!Courage, Künstlergespräche in den Galerien, hervorragender Jazzmusik bis hin zum abschließenden Konzert von Nicole Silver & Band haben die Kahrstraß‘ler ein buntes Programm auf die Beine gestellt für das es sich lohnt vorbeizukommen! red 10.10.2015 - Kahrstraße, 45128 Essen


40 Interview

Bei unseren Rap-Workshops geht‘s darum …

Auf einen Kaffee mit Bud MH & Jo Scheppert Produzent Jo Scheppert und Rapper Bud MH haben als Mitglieder der Supakool Gang das Partygeschehen im Ruhrgebiet geprägt, arbeiten gemeinsam an der Schnittstelle von HipHop, Pädagogik, Medien und Subkultur und zeigen seit Herbst 2015 wie Rap Workshops jugendliche Flüchtlinge unterstützen können. Wir haben beiden in ihrem mobilen Tonstudio vor dem Jugendzentrum Essen-Schonebeck besucht um ihnen Halbsätze in den Mund zu legen, die sie dann vollenden sollten …

mit Jugendlichen eigene Rap-Texte zu schreiben und diese dann auf einem Instrumental aufzunehmen, so dass richtige Songs entstehen. Meistens werden bestimmte Themen verarbeitet. Hauptsächlich geht es darum, die sprachliche Kompetenz zu fördern, kreative Gedanken interessant in Worte und Textzeilen zu verpacken und ein anderes Bild, als in den meisten Medien sonst so dargestellt, von Rap und HipHop zu vermitteln. Neben künstlerischem und technischem KnowHow … vermittelt der Workshop ein Bewusst-

sein für Sprache, z.B. die Umgangssprache der Jugend, Sprache in den sozialen Medien und die Folgen von sprachlichen Auseinanderset-


Interview 41 zungen. Vor allem beim Rappen wollen wir unterstützen, im Bereich »Battlen«, mit Witz und Ironie zu gewinnen anstatt mit Schimpfworten um sich zu schlagen. Unerfahrene, für die das Thema Rap bisher fast Neuland war, unterstützen wir, indem …

wir einen groben Einblick in die HipHop Kultur, speziell Rap, geben und Teilnehmer ausgehend von ihrer bevorzugten Musikrichtung an Rap bzw. Songtexte schreiben heran führen. Teilnehmer setzen sich auseinander mit …

Ein halbtägiger Workshop kann bereits einiges bewirken … weil die Jugendlichen einen

Eindruck von dem bekommen, was in kurzer Zeit möglich ist, z.B. die spontane Bewältigung kreativer Prozesse. Teilnehmer über einen längeren Zeitraum zu begleiten und Studioaufnahmen oder ein gemeinsames Abschlusskonzert … gewähren

tiefere Einblicke in die Materie und ermöglichen es ideelle Wertvorstellungen auf lange Sicht zu vermitteln.

verschiedenen Themen, die von der Gruppe im Brainstorming erarbeitet und diskutiert werden. Nachdem Motiv und ein Instrumental am Start sind, werden passende Worte und Sätze gebildet, die in Takt- und Reimstrukturen mehrere Strophen bilden. Die Lines schreiben die Jugendlichen allein oder in kleinen Teams. Der Refrain wird dann meist gemeinsam getextet.

Es ist eine Herausforderung für die Nachwuchstalente … sich untereinander mit Wortwitz

Technisch möglich wird das Ganze durch …

Arbeit authentisch und professionell wahrgenommen und mit Vertrauen honoriert wird.

kreative Köpfe, Schreibzeug, etwas Mut und Durchsetzungsvermögen sowie unser kleines mobiles Tonstudio. Wir sehen die Rap-Workshops als einen guten Einstieg zur Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen, weil … neben dem Bezug zur Spra-

che und ihrem Ausdruck, der soziale Umgang gefördert und das Selbstbewusstsein enorm gestärkt wird. Außerdem werden die Kids durch ihre Teilnahme in andere Jugendeinrichtungen und Projekte integriert.

und Ironie zu »dissen«, anstatt sich sinnlos Schimpfwörter an den Kopf zu werfen. Battle gehört dazu, weil … viele meist ent-

sprechende Vorbilder im Deutschrap haben, bei denen Battlerap eine große Rolle spielt. Unsere Credibility unterstützt … dass, unsere

Rap, Pädagogik, Medien und Subkultur …

können jugendlichen Flüchtlingen im friedlichen Umfeld eine gute Anlaufstelle bieten, weil sie in den entsprechenden Institutionen mit Menschen zusammenkommen, die positiv auf erste Integrationsschritte wirken können. Vielen Dank für das Interview! Interview: Christiane Mihoci

06.11.2015 - Goethebunker Weitere Infos: supakool.de


42 Termine DONNERSTAG 01.10. Harringon Saints (us) Punk, Rock + The Agitators (be) Streetpunk 20:00 - Panic Room - City Denovali Festival Essen Experimental Music Festival Thomas Köner (ger) Kaitlyn Aurelia Smith (us) Einlass: 19:15 20:00 - Weststadthalle - City Nisse Konzert 20:00 - Hotel Shanghai - City Springmaus – Bombastisch Romantisch Impro-Bühnenshow 20:00 - VVK 22,00€ AK 25,00€ - Festhalle - Carl Altenessen Open Blues Session Opener Achim Schif Band Musicans & singers welcome! 21:00 - Südrock - Süd FREITAG 02.10. Denovali Festival Essen 00:00 William Basinksi (us) 22:30 Holly Herndon (us) 21:00 Ah! Kosmos (tr) 19:30 Mondkopf (fr) 18:00 Multicast Dynamics (nl/fi) 16:30 Oneirogen (us)

15:00 Moon Zero (uk) Einlass: 14:00 15:00 - Weststadthalle - City Vernissage-Obscura – Triumvirat, Résumé der Gegenwart Unter dem Titel »Triumvirat – Résumé der Gegenwart« stellen die Künstler Andreas Noßmann (Malerei/Zeichnung), David Kornowski (Bildhauerei/Malerei), Jörg Küpperfahrenberg (Fotographie) und Sebastian Baun (Bildhauer/Designer) ihr eigenes Résumé der Gegenwart vor und schaffen so ein gemeinsames Ganzes. Kostenbeteiligung: 15,00€ pro Ticket inkl. 5,00€ zu Gunsten der Udo-Lindenberg-Stiftung Beginn 19.00 - Ende 22.00 Hirschlandsaal - Folkwang Museum Essen - Rü Late Night Shopping bis 23:00 - Veganz - City Aggropunk Festival After-Show-Party mit DJ Marc de Burgh Punk, New Wave, Indie, Glam, Rock‘n’Roll Einlass: 19:00 20:30 - Panic Room - City Tanzparty 20:00 - 5,00€ - Festhalle Carl - Altenessen

80er/90er Party mit NDW/Schlager-Floor 22:00 - 6,00€ - Kaue + Lichthof - Carl - Altenessen BadaaBOOM #die Erste mit L-EX, Ben Strauch, ShortyStylez, Jäggerman Janson, NiveauSonore, L. Lustprinzip 22:00 - Loca71 - City King Kong Kicks w/ Safia 23:00 - Hotel Shanghai - City Down with Tigergun & Der Letzte Takt Maos, Howard.Mono Deep, Tech House 23:00 - ab 00:30 5,00€ 19Down - Rü SAMSTAG 03.10. Denovali Festival Essen 23:30 Blanck Mass (uk) 22:00 Emptyset (uk) 20:30 Orson Hentschel (ger) 19:00 Stephen O‘Malley (us) 17:30 Noveller (us) 16:00 Second Moon Of Winter (irl) 14:30 Witxes (fr) Einlass: 13:30 14:30 - Weststadthalle - City Midnight Ramblers Rolling Stones Cover 21:00 - Südrock - Süd Karaoke Till Death Punk, Rock, Metal Classics –


Termine 43 vs. Countercast aus Iserlohn Post-Hardcore 20:00 - Panic Room - City DIENSTAG 06.10. 45 Adapters + Support Rock‘n’Roll aus den USA 20:00 - Südrock - Süd Live on Stage After-Show-Party mit DJ Ango Punk, Rock‘n’Roll, Disco, Trash 21:30 - Panic Room - City Nachttanz EBM, Industrial, Futurepop, 80‘s, Wave, Gothic, Postpunk 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen Drei Jahre Bunkernacht House, Techno Fjaak live, Ahmet Sisman, Der letzte Takt 23:00 - 12,00€ Goethebunker - Rü 108 w/ Tuan:Anh - MinotoKarmaboy - Velvet Jam 23:00 - Hotel Shanghai - City Taktlos pres. Oliver Schories Pascal Dior, Gianni di Muro, Kai Schulz, Sven Palzer 23:00 - Studio - City-Nord Yo Diggity! Funk, HipHop

mit Nixx Roxx, Shawn Tight 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü SONNTAG 04.10. Denovali Festival Essen 20:30 Brandt Brauer Frick 19:00 Elektro Guzzi (at) 17:40 Carlos Cipa (ger) 16:20 Hidden Orchestra (uk) 15:00 Subheim (gr) 13:40 Poppy Ackroyd (uk) 12:20 Sankt Otten (ger) Einlass: 11:00 12:00 - Weststadthalle - City

MITTWOCH 07.10. Prima Donna (usa) Rock‘n’Roll, Punk, Glam 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele DONNERSTAG 08.10.

MONTAG 05.10.

Open Session Rock, Blues, Punk, Metal Am Start sind Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre + Bass-Amp. Gitarre, Bass, Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Freak Show - Steele

Metal Monday Goytaca aus D‘dorf Death-, Thrash Metal

Balbina – Über das Grübeln Tour 2015 Butterweiche Beats und


44 Termine verträumte Texte über die Magie des Alltags 20:00 - VVK 18,00€ - AK N.N. Kaue - Carl - Altenessen

Weststadthalle - City

Pätzold und Strohmeyer sowie Melis – Schöner Scheitern Comedy 20:00 - VVK 14,00€ AK 17,00€ - Festhalle - Carl Altenessen

Down with Mahan Bego, Paavo & Lauter Deep, Tech House 23:00 - ab 00:30 5,00€ 19Down - Rü

FREITAG 09.10.

The Tips Reggae, Rock anschl. Ska, Rocksteady, Early Reggae, 2Tone-Party mit DJ Yardshaker & Uli Watusi 20:00 - 8,00€ Freak Show - Steele

Alles Kahr Straßenfest Das Viertel um die Kahrstraße ist in den letzten Jahren bunter und abwechslungsreicher geworden. Alte und neue Geschäfte bringen Leben auf die Verbindungsstraße zwischen Holsterhausen und Rüttenscheid. Heute veranstalten die ansässigen Geschäfte unter dem Motto: Alles Kahr zum ersten Mal ein gemeinsames Straßenfest. Für Kulinarisches und Unterhaltung ist dabei natürlich gut gesorg.! 14:00 - 20.00 - Kahrstraße Holsterhausen/Rüttenscheid

Rich Kid Rebellion Singer-Songwriter 22:00 - Südrock - Süd

WestStadtStory Poetry Slam, Lesung 19:00 - Weststadthalle - City

Die nette Elke Essens neueste Party Punk, Classics, Alternative 23:00 - 5,00€

Clone Heavy Metal anschl. 80‘s Metal MeltdownParty mit DJane Betty

Swiss & Die Andern – Große Freiheit Tour 2015 Der Hamburger Rapper mit seinem aktuellen Album auf Tour Einlass: 19:00 20:00 - VVK - 15,00€ Weststadthalle - City

Trashpop 23:00 - Hotel Shanghai - City

SAMSTAG 10.10.

Lawless & DJ Nils Torpex 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele Takeover! by Miki & Curse Klassik trifft HipHop Curse, MIKI & handmade Ensemble 20:00 - 19,00€ zzgl. 10% Systemgebühr - Alfried Krupp Saal - Philharmonie Essen - Rü Antimatter (gb) Dark-Rock ab 23:00 Hard Rock-Party 20:30 - Panic Room - City Body Movin‘ Funk, HipHop mit Der Wolf, Joe Coseness 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Tama Sumo, Tobias Becker 23:00 - Hotel Shanghai - City #Lieblingsmusik Hitdisko. La Bumm! Pop, HipHop, Indie, Rock 23:00 - 7,00€ - Solid - Rü Sub pres. Martin Buttrich 23:00 - Studio - City-Nord SONNTAG 11.10. Adam Angst & KMPFSPRT 20:00 - VVK 15,00€ Weststadthalle - City Young Chinese Dogs


Termine 45 – Great Lake State Tour 2015 Indie, Folk, Pop 20:00 - VVK 18,00€ - AK N.N. Kaue - Carl - Altenessen MONTAG 12.10. Denkodrom #1 - Pink Flamingo DYXZ (Ambient/Ruhr), Miss Taken (Drag/Enschede) Boris Mercelot (Theater/ Ruhr), Joscha Hendrix Ende (Kabarett/Ruhr), St. Kirchhoff (Elektroakustik/ Ruhr), Vika Kirchenbauer (Videokunst/Berlin) denkodrom.de 20:00 - 6,00 bis 12,00€ Kartenreservierung: ich@denkodrom.de Galerie Cinema - Rü DIENSTAG 13.10. Trad. Irish Folk Session Musicans & singers welcome! 20:30 - Südrock - Süd FREITAG 16.10. Karies - Drangsal Konzert 20:00 - Hotel Shanghai - City King Kong Kicks 23:00 - Hotel Shanghai - City Gloria – Geister 2015 Indie-Rock

Einlass: 19:00 20:00 - VVK 18,00€ AK 25,00€ Weststadthalle - City Tomas Tulpe Unterhaltungskünstler 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele The 101‘s + All Aboard + Dead Koys Punkrock 21:00 - Südrock - Süd Living in the Eightes New Wave, Alternative, Post-Punk, Gothic und mehr 22:00 - Panic Room - City Down with Howard.Mono Tay & Finn, Amme & Pinz Deep, Tech House 23:00 - ab 00:30 5,00€ 19Down - Rü SAMSTAG 17.10. Astan Asia Days Show Acts, Bands und Fashion Show Einlass: 12:00

13:00 - TK 25,00€ Weststadthalle - City Frantic Flintstones (uk/d) Psychobilly After-Show-Party mit DJ Ingo Kick Rock‘n’Roll, 60‘s, Soul 20:00 - 12,00€ - Freak Show Steele Awesome Scampis + Betrayers of Babylon Ska 21:00 - Südrock - Süd Dutch Ska Express + Warrior Kids Ska, Reggae Einlass 20:00 21:00 - Panic Room - City


46 Termine Baka Gaijin x Bunkernacht @Mischanlage - Kokerei Borrowed Identity, Avalon Emerson, Ahmet Sisman 22:00 bis 6:00 - VVK 15€ - Die Kokerei (Zollverein) - Kokereiallee 71 - 45141 Essen Sugar - Das Re-Opening Die Party für Schwule, Lesben & Freunde 22:00 - 8,00€ - Kaue + Lichthof - Carl - Altenessen Phi‘s Licks 23:00 - Hotel Shanghai - City Blakksheep Showcase w/ Sam Paganini 23:00 - Studio - City-Nord HipHop Hurra Funk, HipHop 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü SONNTAG 18.10. Astan Asia Days Showacts, Bands und Fashion Show

13:00 - TK 25,00€ Weststadthalle - City Der Pate »Der Pate« von Francis Ford Coppola wird auf großer Leinwand in HD gezeigt, musikalisch begleitet von einem Symphonieorchester. Karten sind über die Tickethotline 01806-570017, unter: bucardo.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. Einlass: 17:00 18:00 - Grugahalle - Rü Barbara Ruscher – Ekstase ist nur eine Phase 20:00 - VVK 14,00€ AK 17,00€ - Carl - Altenessen MONTAG 19.10. Metal Monday Martyrion vs. Pestlegion vs. Scargot 20:00 - Panic Room - City MITTWOCH 21.10. Eivind Aarset

& Sonic Codex 4tet – I.E. Release Tour Nu Jazz 20:00 - VVK 16,00€ AK 20,00€ - Kaue - Carl Altenessen lùisa – Never Own Tour 2015 new folk x electronica x loop-pop Einlass: 19:30 20:30 - VVK 10,00€ Weststadthalle - City DONNERSTAG 22.10. Christoph Maria Herbst liest den Bestseller-Roman »Er ist wieder da« des deutschen Journalisten und Schriftstellers Timur Vermes. Einlass: 18:30 19:30 - 32,00€ - Weststadthalle - City Basta – Domino Kombination aus 90er-JahreMönchs-Pop und der Nacherzählung eines misslungenen Spieleabends 20:00 - VVK 21,00€ AK 25,00€ - Festhalle - Carl Altenessen Continental (usa) Rock‘n’Roll + Drongos for Europe (uk) Punkrock 20:00 - Panic Room - City


Termine 47 Yorkshire Rats (uk) Rock, Punk 20:30 - Panic Room - City Down with Marc de Pulse Deep, Tech House 23:00 - 5,00€ bis 00:30 10,00€ - 19Down - Rü Sascha Korf – Wer zuerst lacht, lacht am längsten 20:00 - Carl - Altenessen Whisky-Tasting Steeler Whisky Fass goes Freak Show Voranmeldung erforderlich & für die Nicht-WhiskyTrinker ist auch geöffnet. 20:00 - 18,00€ - Freak Show Steele FREITAG 23.10. Kulturfest Essener Norden Der Norden stellt aus - Vernissage 16:00. Der Norden rockt mit Daniel Khanavkar, Purple Haze Next Generation, Molly Coddle, Bad Luck und Grey‘n’ Groovy 19:00 - Carl - Altenessen NOW! Prismen – Gondwana Die Kunst des Hörens - Konzerteinführung durch Florian Helgath mit Orchester u. anschliessendem Konzert

Festivalpass für alle NOW! -Veranstaltungen Einheitspreis (€): 45,00€ zzgl. 10% Systemgebühr 19:30 - 16,00€ - Alfried Krupp Saal - Philharmonie Essen - Rü Remy Filipovitch Sextett & Silvia Droste – The Shadow of Your Smile 19:30 - 15,00€ - Kulturzentrum Bahnhof Kettwig 90er Total Die Originalstars der 90er Einlass: 18:00 20:00 - VVK 31,90€ Grugahalle - Rü Der Plot HipHop, Pop, Elektro, Rock, 20:00 - VVK 12,00€ Weststadthalle - City Schnipo Schranke 20:00 - Hotel Shanghai - City The Moorings Folk Punk aus Frankreich 20:00 - 8,00€ - Freak Show

SAMSTAG 24.10. NOW! Prismen – Faint Sun 15:00 - 16,00€ Essener Dom - City Kaya Yanar Around the world 20:00 - VVK 32,50€ Grugahalle - Rü Andreas Kümmert – Live & Akustisch Tour 2015 Blues, Rock, Soul 20:00 - VVK 17,00€ - AK N.N. Kaue - Carl - Altenessen Karaoke Party Punk, Rock, Metal, Rock‘n’Roll & weird stuff 20:00 - Freak Show - Steele


48 Termine Winnetou Koslowski Rock‘n Ska, Punk 20:30 - Panic Room - City Yellowknife – ein Musikprojekt von Tobias Mösch – des sonst bei Ashes of Pompeii aktiven Musikers. 20:30 - VVK 8,00€ Weststadthalle - City

11:00 - 18:00 Weststadthalle - City Verkaufsoffener Sonntag 13:00 - Veganz - City Lindy Hop Tea-Dance Swing Musik 14:30 - 18:00 3,00€ - Kaue Carl- Altenessen

NOW! Prismen Ensemble folkwang modern Live-Elektronik 21:00 - 10,00€ - Gasometer Oberhausen

NOW! Prismen Ensemble Garage – The Skin of the Onion 15:00 - 16,00€ Philharmonie Essen - Rü

In Private 23:00 - Hotel Shanghai - City

NOW! Prismen Ensemble intercontemporain – Désintegrations Die Kunst des Hörens - Konzerteinführung durch Matthias Pintscher mit Orchester und anschliessendem Konzert 18:30 - Philharmonie - Rü

Heimatliebe pres. Ardor 002 Release Party 23:00 - Studio - City-Nord High5 Disco Funk, HipHop 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü SONNTAG 25.10. NOW! Prismen Quatuor Diotima 11:00 - 16,00€ Philharmonie Essen - Rü Deine eigeneART Tour Essens neuester Marktplatz von Kreativen und Designern Schmuck, Kleidung, Illustrationen u.v.m

MONTAG 26.10. Doctor Cyclops + My Home On Trees (it) 20:00 - Panic Room - City DIENSTAG 27.10. Literatürk: Hüsnü hilf! 20:00 - Carl - Altenessen MITTWOCH 28.10. Gazpacho

Art-Rock, Progressive, Neo-Progressive, Alternative 20:00 - Carl Altenessen Martin Zingsheim Kabarett und Zukunftsmusik 20:00 - VVK 17,00€ AK 20,00€ - Festhalle - Carl Altenessen DONNERSTAG 29.10. The Sonics Rock‘n’Roll, Garage Support: Palace Fever 20:00 - VVK 25,00€ AK 30,00€ - Carl - Altenessen Tierra Negra & Band Folklore, Jazz, Lounge 20:00 - Carl - Altenessen FREITAG 30.10. contemporary art ruhr [C.A.R.] 2015 Die innovative Kunstmesse – Eröffnung – 20:00 - UNESCO-Welterbe Zollverein NOW! Prismen Paul Frick 20:00 - Kokerei Zollverein Salzlager Room Full of Strangers After-Show-Party mit DJ Jean Paul Polyester 20:00 - 6,00€ Freak Show Steele


Termine 49 Argy Bargy + Dörpms 20:30 - Panic Room - City NOW Clubnacht »Prism« w/ Marsen Jules 23:00 - Hotel Shanghai - City Down with Zohki 23:00 - 19Down - Rü If the kids are u Nighter 23:00 - Panic Room - City SAMSTAG 31.10. contemporary art ruhr [C.A.R.] 2015 Innovative Kunstmesse 12.00 -Welterbe Zollverein Halloween Party – 10% auf fast alles* *gilt für alle im Kostüm 09:00 - 21:00 - Veganz - City NOW! Prismen Performancekonzert mit Robert Henke »Lumière II« – Performance für Laser- u. Tongeneratoren 20:00 - Zollverein - Salzlager

Double Crush Syndrome After-Show-Halloween-Party mit DJ Andy Brings Glam, Metal, Punk 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele Halloween Party Special Drinks & Decorations 20:00 - Eintritt frei - Südrock Süd Halloween Reunion Show Torpedo Monkeys Zu Halloween feiern die Garage Rock‘n‘Roller ihre Wiederauferstehung und laden nach fünf Jahren Funkstille in den Panic Room. + Psychofarmaka 20:30 - Panic Room - City

Halloween Nacht Charts, Pop, Rock, Alternative, 80/90‘s 22:00 - 8,00€ HalloweenVollkostümierung - 10,00€ Nicht-Kostümierte - Carl Altenessen Cocoon Essen / Hallows Eve Eats Everything, Tobi Neumann, Flo Mrzdk, Carl Benson, Sven Palzer 23:00 - Studio - City-Nord Goldene Zeiten 23:00 - 5,00€ - 19Down - Rü Night of the Creeps: Turntable Hools - Don Jay 23:00 - Hotel Shanghai - City


50 Impressum

IMPRESSUM offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel REDAKTION & ANZEIGEN Christiane Mihoci, christiane.mihoci@offguide.de M 0177 3 02 85 90 / USt-IdNr. 63 957 828 407 FOTOS Lisa M. Engel, lisa.engel@offguide.de SATZ / LAYOUT offguide MITARBEITER DIESER AUSGABE Lisa M. Engel (lme), Judith Haselroth (jh), Christiane Mihoci (cm), Sven Schultz-Bargmann (ssb), Pressemitteilungen verändert (red)

KONTAKT T 0201 74 92 40 - 18 F 0201 74 92 40 - 19 hallo@offguide.de TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de TITEL 53. RWE Marathon © RWE Deutschland 2015 VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 225 Auslegestellen. DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH TERMIN / ANZEIGENSCHLUSS 11 -15 16.10.2015




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.