10 - 16 offguide . de
Essen
04 Inhalt 06 Editorial Gastronomie 08 Das neue Eigelstein
Das neue Eigelstein
DesignGipfel
54. innogy Marathon
Shopping 09 Schallplatten-Börse 10 »Deine eigenART« 11 Mädchen Klamotte 12 DesignGipfel 14 10 Jahre contemporary art ruhr Entertainment 16 Word Up! 18 New Fall Festival 30 Suberg‘s ü30 Halloween-Special 32 The DeRellas 32 Midnight Ramblers 35 Nachtmusik 36 Mischwerk 36 Songs & Whispers 37 Takeover by MIKI Special 20 Laufökonomie 22 Lauftraining 24 Rund um den Baldeneysee 2016 26 54. innogy-Marathon 28 Sportswear mit Emotionen Service 29 Baden in der Ruhr 38 10 Jahre Stiftung KinderHerz 39 iPhone 7 40 Termine im Oktober 50 Impressum
Nachtmusik
Editorial 05
06 Editorial
Hallows‘ Eve Die Sache mit dem Kürbis Es ist Oktober, es ist Herbst, es ist Halloween! Zeit des ausgefallenen Kostümsinns und der Schminke, die nicht unbedingt die schönste Seite unseres Ichs herauskitzeln soll. Mut zur Hässlichkeit also – gepaart mit diversen Gegenständen, die unseren Gegenüber in Windeseile in die ewigen Jagdgründe schicken könnten. Ja könnten – denn es ist gottseidank alles nur gespielt. Trotz unheimlicher Verkleidungen gilt das Partyleben rund um den 31.10. bis auf den eventuellen Kater danach als recht friedlich. Halloween kommt übrigens von »Hallowed«, dem alten Wort für »holy«. »All Hallows‘ Day« ist sprachgeschichtlich die älteste Variante des Allerheiligentages. Das Fest, das sich von Rom aus verbreitete, wurde ursprünglich am 13. Mai gefeiert, das Datum wurde von Papst Gregor III. und endgültig von Gregor IV. dann auf den 1. November verlegt. Trotz der allmächtigen Kirche hat sich das heidnische Erbe in Irland und Schottland erhalten und wurde durch die Auswanderer nach Amerika exportiert. Dort kam der Kürbis hinzu: Der »versoffene« Hufschmied Jack schloss mit dem Teufel einen Pakt, um der beste Schmied der Welt zu werden. Dabei habe der den Teufel überlistet und erreicht, dass dieser auf alle Ewigkeit auf seine Seele verzichtete. Nach seinem Tod wurde Jack wegen seiner Trinkerei an der Himmelspforte abgewiesen. Aber auch der Teufel durfte ihn nicht in die Hölle einlassen. So gab er Jack eine glühende Kohle aus dem nie verlöschenden Höllenfeuer, damit dieser den Weg zurück fände. Die steckte Jack in eine ausgehöhlte Steckrübe und streift seitdem als Untoter rastlos umher. Den Amerikanern war die Rübe als Lampe zu klein, und so nahmen sie die knallorangenen, mit einer Fratze versehenen Kürbisse. Und die bekommt ihr momentan überall bei unseren lokalen Bauern – also Magazin in die Tasche und raus mit euch in den goldenen Oktober – und natürlich viel Spaß beim Lesen. In diesem Sinne … euer offguide-Team
Gastronomie 07
08 Gastronomie
Das neue Eigelstein Das Eigelstein hat die Besitzer gewechselt! Die neuen Betreiber Christian Bickelbacher und Tobias Fries wollen das feststehende Restaurant-Konzept mit allem Drum und Dran noch bis zum Jahresende durchspielen … Anfang 2017 werden die Bochumer, bekannt etwa für das Tucholsky, Beef and Burger, Forsthaus und die Sportsbars »Three Sixty«, dann an selber Stelle einen Restaurant- und Barkonzept eröffnen. So soll das »neue« Eigelstein quasi eine Weiterentwicklung des bewährten Konzept vom »Three Sixty« werden. Neben Kölsch wird es deutlich bierorientierter mit speziellen Sorten. Übertragungen rund um Sport und den Fußball runden das erweiterte Konzept ab. »Es wird jedoch keine reine Fußballkneipe oder ein amerikanisches Restaurant« verspricht Tobias Fries, der die Standorte außerhalb Bochums betreut und betont, dass die bestehenden Läden nicht personenbezogen sind, sondern aus ihrem Konzept heraus ziehen sollen. Bislang scheint das gut zu klappen. »Das Thema Eigelstein wird darum komplett durchgespielt, denn im laufenden Betrieb lernt man einen Laden am besten kennen« erklärt Fries, der den künftigen Betriebsablauf durch gezielte Veränderungen nachhaltig verbessern will. Alles andere ist in der Schwebe und das scheint durchaus so gewollt. Darüber darf also gerne gerätselt werden. »Jeder will von uns wissen wie es hier weiter gehen wird und das ist nicht gerade unangenehm« so Tobias Fries, der die allgemeine Nachfrage mit einer gewissen Restspannung bedient und hier künftig regelmäßige Veranstaltungsreihen und Events, z.B. zu Karneval plant. Und da eine gewisse Restspannung niemals verkehrt ist, halten wir euch bis zum Kick Off auf dem Laufenden! cm Eigelstein Rüttenscheider Str. 199, 45131 Essen
Weitere Infos: eigelstein-ruettenscheid.de
Shopping 09
Schallplatten-Börse in der Grugahalle Die Essener Schallplatten-Börse ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Deutschland und findet nur einmal im Jahr statt. Bunt ist das Sortiment, das die Besucher auf den Ausstellungstischen − rund 300 Meter wären es, reihte man sie aneinander – erwartet. Das Angebot ist dabei so vielfältig wie die Musikstile, die Elemente der Rock - und Pop-Musik miteinander verbinden. Über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland bieten am Sonntag, den 6. November eine riesige Auswahl an Schallplatten und CDs im Foyer der Grugahalle Essen an. Die Veranstaltung ist nichts für Leute denen es reicht, Musik als Datei auf dem Rechner zu haben oder Klingelton zu hören. Sie ist vielmehr für die zahlreicher werdenden »Vinylisten« – Musikfans also, die sich gerne die Mühe machen, Tonträger in die Hand zu nehmen und aufzulegen, um dafür mit einem besonderen Hörgenuss belohnt zu werden. Musik-DVDs, Poster, Bücher, Shirts, Autogrammkarten und Sammlerzubehör ergänzen das Angebot. lme 06.11.2016 - Grugahalle Essen
Weitere Infos: cd-boerse.net
10 Shopping
»Deine eigenART« Nicht nur Selbermachen ist in sondern auch Handgemachtes Kaufen ist angesagt! Willkommen bei »Deine eigenART« – dem alternativen Einkaufserlebnis für Liebhaber von Handgemachtem und Marktplatz für Kreative und Designer aus ganz Deutschland. Die Essener Weststadthalle öffnet Ende Oktober zum dritten Mal ihre Türen für den Kreativmarkt. Wer Handgemachtes liebt, ist hier genau richtig. Unter dem Motto »Handgemachtes statt Massenware« wird zum Stöbern, Staunen und Bewundern von hochwertig gearbeiteten Einzelstücken und individuellen Produkten geladen. Ob selbstgefertigter Schmuck, ausgefallene Mode-Accessoires, Fotokunst, Illustrationen, originelle Basteleien, Upcycling-Produkte oder handgemachtes Kinderspielzeug – an über 100 Ständen wird alles angeboten, was man mit Händen, Kreativität und viel Liebe herstellen kann. Seit der Frühjahrstournee 2016 setzen die Veranstalter einen weiteren Akzent auf Mode und bieten eine gesonderte Fashion Area mit Pop-Up-Store an. Noch mehr Möglichkeiten für Aussteller, sich zu präsentieren. Für Liebhaber von Handgemachtem ist der Deine eigenART-Markt das alternative Einkaufserlebnis. Während der Herbsttour haben die Besucher der Kreativmärkte zudem die Möglichkeit auf besondere Gewinne wie zum Beispiel eine von 150 Minikreuzfahrten der DFDS oder ein Krimidinner der »World of Dinner«. Der Kreativmarktplatz ist Sonntag, den 30. Oktober von 11 bis 17 Uhr zu Gast in der Essener Weststadthalle. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt frei. cm 30. Oktober 2016, 11 bis 17 Uhr - Weststadthalle Essen Weitere Infos: deine-eigenart.de
Shopping 00
Mädchen Klamotte Mädchen lieben Klamotten. Getreu diesem Motto findet Ende Oktober der Mädelsflohmarkt »Mädchen Klamotte« im Foyer der Grugahalle Essen von 11 bis 16 Uhr statt. Vom Designerkram über Vintage und Schuhe bis hin zum Schmuck oder Accessoire kann geshoppt werden, was das Frauenherz begehrt. Ob geliebt, zu klein oder zu groß – hier findet jede Klamotte ein neues Zuhause. Dieser Tag bietet nicht nur etwas für die großen Mädels sondern auch für den Nachwuchs: Kinderbekleidung- und Ausstattung runden das Angebot ab. Also, schnappt euch eine Freundin, eure Mutter, die Oma oder den Freund und geht auf Schnäppchenjagd! Die Einzelkarte kostet 3 Euro. Ab 14 Uhr ist der Eintritt frei. Ein weiterer Pluspunkt: Das Eintrittsgeld für Männer und Kinder bis 12 Jahren entfällt. lme
30.10.2016 - Grugahalle Weitere Infos: maedchenklamotte.de
12 Shopping
DesignGipfel Upcycling-Kreationen, Foto-Holz-Objekte und Schmuck aus Borosilikatglas: Beim sechsten DesignGipfel in Essen ist für jeden etwas dabei. Am vierten Wochenende im Oktober verwandelt sich die Halle 5 auf Zollverein wieder zur Markt- und Ausstellungshalle, im Fokus stehen individuelle und handgefertigte Produkte. Zum Beispiel am Stand von »Klapperglas«: Julia Harhoff stellt Schmuck zum Träumen her, mit überraschendem Inhalt. Während des Kunststudiums begegneten der Essenerin immer wieder neue Formen, Farben und Materialien. Diese Entdeckungen fließen nun in ihre Schmuckentwürfe ein. Ein Statement gegen Perfektionismus und definitiv ein Hingucker in heimischen Räumlichkeiten, sind die rahmenlosen und entspannt alltäglichen Foto-Holz-Objekte vom Essener Label »muss-so-sein«, die scheinbar frei an der Wand hängen. Mit ähnlichem Konzept wirbt der Künstler Michael Wienand für die bunte und lebensfrohe Seite des Reviers. Seine 3D-Bildobjekte erzählen Geschichten über Trinkhallen, Eckkneipen, Taubenschläge und Schrebergärten. Textile Erinnerungen an die Zechen-Zeit bietet hingegen die lässigen Designs vom Label »Grubenhelden«, das einen eigenen Look mit Ruhrgebiet-Attitüde kreiert. So findet jeder was er sucht …
Shopping 13 Das Ruhrgebiet kann sich also wieder auf neue Trends und liebevoll handgemachtes Design freuen und das vierte Herbstwochenende dazu nutzen, durch die Halle 5 auf Zollverein zu schlendern um ausgefallene Kleinigkeiten oder große Design-Highlights zu entdecken und das ein oder andere Lieblingsteil zu kaufen. Am 22. und 23. Oktober präsentieren dementsprechend über 70 Designer – aus der Region und ganz Deutschland – ihre neuesten Innovationen. Während sich die Besucher auf dem Gipfel inspirieren lassen und an der kreativen Atmosphäre erfreuen, sorgen Rock‘n‘ Roll und Blues mit Showeinlage von »Silky vs. Pete Deville« für Schwung auf der Bühne. Zur angemessenen Stimmung trägt außerdem der internationale Mix von DJ Eike bei. Klein und Groß werden daneben vom Magier »Pilloso« verzaubert, der mit Tricks und Humor gleichermaßen überzeugt. Und ganz nebenbei bieten kleine Snacks und Getränke die Grundlage für einen entspannten Tag. Am Samstag, den 22. und Sonntag, 23. Oktober zwischen 12 und 18 Uhr lädt der Essener Gipfel erneut zum Entdecken, Staunen und Shoppen ein. Das unterhaltende Rahmenprogramm sorgt daneben für gute Laune. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. cm 22./23.10.2016 - Zeche Zollverein Weitere Infos: design-gipfel.de
14 Shopping
10 Jahre contemporary art ruhr Einen Gegenentwurf zur klassischen Kunstszene bietet mit zwei Veranstaltungen jährlich die Essener Kunstmesse contemporary art ruhr (C.A.R.), die seit 2006 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein stattfindet: Zum einen mit der experimentellen Medienkunstmesse im Sommer und der innovativen Kunstmesse für alle Sparten der zeitgenössischen Kunst im Herbst. Auf der C.A.R. präsentieren sich neue Talente neben bekannten Namen. Zeitgenössische Kunst trifft hier auf ausgezeichnete Industriearchitektur. Die C.A.R. richtet sich sowohl an ein junges, kunstinteressiertes Publikum, als auch an den angehenden oder bereits erfahrenen Kunstsammler. Der Anspruch ist Kunst zu präsentieren, die überraschend, unverwechselbar und auch bezahlbar ist. Das Ausstellungskonzept ist offen und mit seinem »open space« kann man/frau um jeden Stand herumgehen – ohne die klassischen Messekojen, die unnötige Barrieren bilden. Das Konzept möchte innovative Kunstschau und Verkaufsmesse in Einem sein, die Kommunikation zwischen Besuchern, Künstlern und Ausstellern fördert. Arbeiten von Joachim Schmeisser sowie Vincent Peters, der zu den renommiertesten Modefotografen unserer Zeit zählt, sind in der Galerie »Immagis – Fine Art Photography« aus München zu sehen. Sie sind zum zweiten Mal auf der contemporary art ruhr.
Galerie Hoeppner, Großhansdorf, präsentiert unter anderem Arbeiten von Juschi Bannaski, Jörg Immendorff, Heinz Mack. Erstmals dabei ist der Streetart-Künstler Markus Genesius / WOW123, der zu den international anerkanntesten Künstlern dieser aus dem Graffiti entstanden Kunstrichtung gehört.
Shopping 15 Die Mülheimer Galerie Ricarda Fox gibt mit Arbeiten von sieben Künstlern Einblicke in ihr GalerieProgramm. Neben Gemälden von Oliver Jordan sind auch Fotoarbeiten von Horst Kistner zu sehen. Bekannt wurde Kistner 2013 durch die erste Installation aus gesammelten Möbeln, in der ein Modell fotografiert wurde. Das Besondere seiner Hell-Dunkel-Kompositionen ist ein Verweis auf die Malerei von Caravaggio und Rembrandt. Inspiriert durch amerikanische Filme der 50er Jahre und Maler wie Edward Hopper. Die C.A.R. ist auch eine Talentshow überregionaler Künstler. Galerie »Art Moves« zeigt hauptsächlich Positionen von Künstlern, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Die Wahl fiel dieses Jahr, unter anderem auf Klara Landwehr, Absolventin der Düsseldorfer Kunstakademie im Februar 2015, Klasse Lüpertz und Havekost. Wer bereits leuchtend gelbe Bananen auf einem öffentlichen Gebäude erblickt hat, der kennt, vielleicht auch, Thomas Baumgärtel, den Bananensprayer. Der Rheinberger feiert am Stand der Galerie »Art Eck« Solingen in diesem Jahr »30 Jahre Spraybanane«. Aus diesem Anlass stellt der deutsche Künstler eine Edition vor, die für die Freunde der Galerie entwickelt wurde. Einige wenige Exemplare werden für die Messe-Besucher zurück gehalten. Wer es minimalistisch mag, dem wird die C.A.R. Talente gefallen. Ein Beispiel ist die Foto-Serie »Lake Balls« von Vladimir Wegener, die vom Scheitern und Fehlschlägen unzähliger Golfbälle erzählt, welche auf dem Grund von Teichen gesunken sind. Das Geschäft mit den Lake Balls, die von spezialisierten Tauchern eimerweise aus den Teichen geborgen werden, hat sich zu einer Art Parallelwirtschaft der Golfsportindustrie entwickelt. Die Studieninformationsveranstaltung der Folkwang Universität der Künste mit dem Titel »folkwang*inside«, die im Herbst 2014 zur innovativen Kunstmesse der C.A.R. erfolgreich startete, richtet sich vorwiegend an mögliche Studenten, ist aber gleichermaßen an Eltern, Studieninteressierte und Schüler gerichtet. Begleitet wird das Programm von Studierenden, die über ihre ausgestellten Arbeiten und Entstehungsprozesse sprechen. fsm 28. bis 30.10.2016 - Welterbe Zollverein
Weitere Infos: contemporaryartruhr.de
16 Entertainment
Word Up! Das Festival für Neue Musik NOW! widmet sich in diesem Herbst dem Wechselspiel von Musik und Sprache mit 17 Veranstaltungen mit neun Uraufführungen. Unter dem Motto »Word Up!« spannt sich der Bogen von klassischen Vertonungen literarischer Werke bis hin zu assoziativen Klangsprachspielen. Neben neun Uraufführungen gehören Krzysztof Pendereckis »Lukaspassion« unter der Leitung des Komponisten sowie Luigi Nonos »Il canto sospeso« zu den Höhepunkten. Die Neue Philharmonie Westfalen und der WDR Rundfunkchor Köln eröffnen das Festival am Freitag, 28. Oktober 2016, um 19:30 Uhr in der Philharmonie Essen. Neben Luigi Nonos Werk
»Il canto sospeso« kommt ein neues Werk des palästinensisch-israelischen Komponisten Samir Odeh-Tamimi zur Uraufführung. Das JugendZupfOrchester NRW ist mit einem Konzert am Samstag, 29. Oktober, um 16 Uhr in der Folkwang Uni zu erleben. Zu einer weiteren Uraufführung kommt es am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr im Salzlager der Kokerei Zollverein mit dem Musiktheaterstück »Lagune« des iranischen Komponisten Amen Feizabadi. Am Sonntag, 30. Oktober, um 17:30 Uhr beschließt das WDR Sinfonieorchester Köln in der Philharmonie das erste Festival-Wochenende unter anderem mit der Uraufführung von Enno Poppes neuem Werk »Torf«.
Entertainment 17 Ein Abend mit Werken für Airmachine des tschechischen Komponisten Ondřej Adámek leitet am Freitag, 4. November, um 20 Uhr im Salzlager der Kokerei Zollverein das zweite NOW!-Wochenende ein. In einem A-cappella-Konzert präsentieren die Neuen Vocalisten Stuttgart dann am Samstag, 5. November, um 16:30 Uhr in der Philharmonie unter anderem Günter Steinkes neues Werk »Manalakata«. Auf die Uraufführung von Dirk Reiths »passing-bells« darf man am gleichen Tag um 20 Uhr in der Folkwang Universität gespannt sein. Solisten der Hochschule gestalten schließlich ein Konzert im Museum Folkwang am Sonntag, 6. November, um 14 Uhr. »33 Augenblicke des Glücks« – unter diesem Motto steht ein Konzert am Sonntag, 6. November, um 17 Uhr in der Philharmonie, bei dem der Autor Ingo Schulze aus seinen preisgekrönten Prosabänden zu Musikstücken von Webern, Henze und Cage u.a. rezitiert. Das dritte Festival-Wochenende beginnt am Freitag, 11. November, um 17 Uhr in der Folkwang Uni mit der Aufführung von Trevor Wisharts Elektronik-Stück »Encounters in the Republic of Heaven … All the Colours of Speech«. Um 19:30 Uhr kehrt das Ensemble intercontemporain nach seinem letztjährigen Festival-Debüt in die Philharmonie zurück. Neben Schönbergs »Pierrot lunaire« stehen zwei deutsche Erstaufführungen von Manfred Trojahn und Agata Zubel auf dem Programm. Am Samstag, 12. November, um 18 Uhr präsentiert das E-MEX-Ensemble in der Philharmonie unter anderem ein weiteres Werk von Agata Zubel, die in beiden Konzerten
auch als Sopranistin mitwirkt. Ein ausgefallenes Nachtprogramm erwartet das Festival-Publikum dann ab 22 Uhr im Club Hotel Shanghai: Nach einem Poetry Slam mit der Hamburger Musikerin Finna folgt eine lange Clubnacht mit der ebenfalls aus Hamburg stammenden HipHop-Band Neonschwarz. Zum abschließenden NOW!-Höhepunkt kommt es dann am Sonntag, 13. November, um 15 Uhr in der Philharmonie: Krzysztof Penderecki, einer der bedeutendsten Komponisten der vergangenen Jahrzehnte, wird selbst am Pult stehen und seine meisterhafte »Lukaspassion« dirigieren. Vier Chöre, erstklassige Solisten und das Hochschulorchester Folkwang Symphony sorgen für ein berauschendes Klangerlebnis. Wer mehrere Konzerte besuchen möchte, für den lohnt sich ein Festivalpass. Dieser gilt für alle NOW!-Veranstaltungen und ist zum Preis von 48 Euro erhältlich unter T 0201 81 22 - 200 und online. Der Kauf von Einzeltickets ist ebenfalls möglich. Karten für die Veranstaltungen an der Folkwang Universität der Künste gibt‘s über die zentrale Kartenhotline T 0201 49 03 - 231 oder per Mail unter: karten@folkwang-uni.de. cd
27.10. bis 13.11.2016 - Word up! Festival NOW! für Neue Musik Weitere Infos: philharmonie-essen.de
18 Entertainment
New Fall Festival 2016 findet das New Fall Festival erstmals in zwei Städten statt – zum sechsten Mal in Düsseldorf und zum ersten Mal in Stuttgart. Live-Acts wie Regina Spektor, Wilco oder Agnes Obel werden in beiden Städten auftreten. Regina Spektor spielt beim New Fall Festival sogar ihre einzigen beiden Deutschland‐Konzerte nach vier Jahren. Die englische Rapperin Kate Tempest, die in Kürze ihr neues Studioalbum »Let Them Eat Chaos« veröffentlicht, ist ebenfalls in Düsseldorf dabei. Insgesamt finden 22 Konzerte an acht verschiedenen Orten statt. Das Festival steht ab sofort unter dem Motto: »Beautiful places, beautiful music«. Auftreten werden Künstler, welche die Grenzen zwischen Pop und Klassik regelmäßig neu definieren. Das Festival, das für die besonderen Konzertorte bekannt ist, hat diesmal einen hohen Frauenanteil. »Wir haben beim Programm einfach nur auf hochwertige künstlerische Qualität geachtet«, sagte Festivalleiter Hamed Shahi. »Plötzlich standen mehr Künstlerinnen auf unserem Festivalplakat als man dies gewohnt ist. »Wir glauben, dass ihre Stimmen in unseren klassischen Konzertsälen besonders gut zur Geltung kommen«. Das 6. New Fall Festival Düsseldorf feiert seine Eröffnung am Mittwoch, den 26. Oktober, im Medienhafen. Die 23‐jährige Sängerin Jain, die aus der künftigen Düsseldorfer Partnerstadt Toulouse stammt, wird auftreten. Sie gilt als die Newcomerin des Pop‐Jahres 2016. Ihr Video zur Hit‐Single »Come« verzeichnet fünf Millionen Views. ba 27.10. - 30.10.2016 - Düsseldorf Weitere Infos: new-fall-festival.de
Entertainment 21
20 Special
Mit EMS-Training die Laufökonomie verbessern Gesund und aktiv leben – dieses Ziel verfolgen viele Läufer bei ihren regelmäßigen Runs. Mehr Laufen verbessert die Gesundheit. Oder doch nicht? Ein hohes Pensum an Laufeinheiten stellt eine einseitige Belastung für den Körper dar. Um die Laufökonomie zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden, ist ein ergänzendes Krafttraining essentiell. EMS-Training bietet eine zeitsparende Lösung. Das EMS-Prinzip kann individuell eingesetzt werden: Egal ob die Schnellkraft verbessert werden soll oder der Fokus auf regenerativen und präventiven Übungen liegt – EMS ist vielseitig. In nur 20 Minuten wird der ganze Körper trainiert und auch tiefliegende, oft vernachlässigte Muskeln werden erreicht – für einen gesunden und aktiven Sportalltag. EMS-Training bildet das ergänzende Pendant zum Laufen – mit seinem intensiven 20-MinutenWorkout kann ein Ungleichgewicht der Belastungen behoben werden. Beim Laufen werden Waden- und Oberschenkelmuskulatur besonders stark beansprucht. Andere Muskelgruppen, wie zum Beispiel Rumpf- und Bauchmuskeln, dagegen kaum bis gar nicht. Ein laufspezifisches EMSTraining schützt vor Überlastungsbeschwerden und beugt Haltungsschäden vor. Zudem kann mit dem gezielten Krafttraining die Schnelligkeit und Abdruckkraft vom Boden effektiv verbessert werden.
Hocheffektives Muskeltraining für persönliche Laufhighlights
Die Bodystreet-Methode verbindet konkrete Übungen mit Elektromuskelstimulation von außen. Herzstück des Trainingskonzeptes sind Elektroden, die an Arm- und Beinpads sowie an einer Weste fixiert sind und die gesamte tiefliegende Muskulatur aktivieren. Dieser kommt eine entscheidende stabilisierende und stützende Funktion zu – bewusst kann sie jedoch nicht angesteuert werden. Bodystreet ermöglicht mit dieser tiefenwirksamen Methode ein hocheffektives Ganzkörpertraining und ist somit die ideale Ergänzung zum Ausdauersport. Gezielt und individuell
Zu den Grundsätzen von Bodystreet gehört die persönliche Betreuung: Maximal zwei Kunden trainieren mit einem Personal Coach, der genau auf deren individuelle Wünsche eingeht. Gezielt lassen sich mit EMS neben dem Muskelaufbau auch Problemzonen bekämpfen. Die nächste Laufrunde – ob im Park oder auf Asphalt – sollte also auf jeden Fall an einem der Bodystreet-Studios vorbeiführen. red
Body Street Essen-Rüttenscheid und Holsterhausen Elfriedenstr. 40, 45130 Essen Rüttenscheider Str. 61, 45130 Essen Gemarkenstraße 54, 45147 Essen
Entertainment 19
22 Special
Der Kopf läuft mit ! Auch wenn noch einige schöne Spätsommertage vor der Tür stehen und die Temperatur öfter in den für Läufer idealen Bereich von ca.15 °C fällt, ist doch allen Läufern bewusst, dass ein trüber Herbst und kalter Winter vor der Tür stehen. Bei vielen sinkt zu diesem Zeitpunkt die Motivation, regelmäßiges Lauftraining durch zu führen. Der Kälte entfliehen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieser kleinen Läuferdepression zu entfliehen. So tut vielleicht ein Urlaub in südlichen Gefilden gut, um noch ein letztes Mal in diesem Jahr im Lieblingsshirt und mit kurzer Hose zu laufen. Es gibt da mittlerweile eine Anzahl sehr interessanter und auch exotischer Reisen (z.B. eine Kreuzfahrt für Läufer auf der AIDA oder Trainingscamps in Südeuropa).
Manch einer wechselt auf‘s Laufband und genießt statt vorbeiziehender Landschaft lieber die Musikvideos in den Fitnessstudios. Wieder andere verfallen in einen läuferischen Winterschlaf, um mit den ersten warmen Strahlen der Frühlingssonne wieder die Laufschuhe zu schnüren. Neue Wege gehen
Was kann man also tun, um das Lauftraining auch im Winter nicht zu einer Pflichtveranstaltung werden zu lassen? Meist helfen schon einfache Tricks. Zunächst sollte man sich eine kleine Anzahl von unterschiedlich langen Laufstrecken suchen, die am besten zu Fuß von der Haustür oder nach kurzer Fahrt zu erreichen sein sollten. Dadurch muss man nicht jeden Tag die gleiche Strecke laufen. Oftmals hilft es auch schon die gewohnte Laufstrecke einmal andersherum zu
Special 23 laufen! Da die Tage jetzt immer kürzer werden, ist es sinnvoll, auf eine laufbare, beleuchtete Strecke zu achten. Diese braucht nicht besonders lang zu sein, aber sie stellt sicher, dass man auch unter der Woche nach der Arbeit noch eine oder mehrere kurze Runden laufen kann. Da bieten sich ruhige Seitenstraßen an und man entdeckt häufig seinen Stadtteil völlig neu. Auch mal schnell
Neben der Variation der Laufstrecke kann und sollte man auch ruhig einmal mit dem Lauftempo spielen. Warum nicht an einem tristen Herbsttag im Nieselregen eine kurze Laufeinheit mit hohem Lauftempo einschieben? Natürlich, nachdem man sich warmgelaufen hat. Das hat den Vorteil, dass man sich den Witterungsverhältnissen
nicht so lange aussetzten muss und trotzdem ein vollwertiges Lauftraining absolviert hat. Dann nimmt man sich noch eine Laufeinheit im gewohntem Tempo aber auf anderer Strecke vor. Am Wochenende kommt dann ein ruhigerer, langer Dauerlauf oder ein kleiner Wettkampf bei Tageslicht irgendwo in der Nähe dazu. Alles in allem
Man kann durch ein abwechslungsreiches Training sowohl in der Streckenauswahl, als auch in der Tempogestaltung ein sehr abwechslungsreiches und effektives Lauftraining durchführen. Der Vorteil gegenüber des gleichförmigen Laufens auf immer der selben Strecke ist, dass die Motivation dadurch gerade in der kalten und nassen Jahreszeit deutlich erhöht wird. ssb
24 Special »Rund um den Baldeneysee« lautet der Name dieses Marathons in Essen und er beschreibt damit die Laufstrecke genau …
Der Name ist Programm. Die ganz flache Strecke führt zweimal um den Baldeneysee mit einer Wendeschleife in der ersten Runde und zählt zu den fünf schnellsten Etappen in Deutschland. Die Läuferinnen und Läufer sehen oberhalb des Sees die Villa Hügel, laufen durch die Altstadt von Werden und kommen an der Zeche Carl Funke vorbei. Das sind schon einige Highlights.
Rund um den Baldeneysee 2016 Der 54. innogy-Marathon wird am zweiten Sonntag im Oktober um 10 Uhr am Baldeneysee gestartet. Seit knapp drei Jahrzehnten ist Gerd Zachäus vom TUSEM für die Organisation dieses Rennens verantwortlich. Hallo Herr Zachäus, der 54. »innogy« Marathon steht vor der Tür. Sie organisieren das Großereignis. Wie geht das?
Wir sind ein eingespieltes Orga-Team aus fünf Leuten, die verschiedene Positionen ausfüllen und beginnen recht frühzeitig mit unserer Planung. Besonders wichtig ist, dass wir weiterhin auf die Unterstützung unserer Sponsoren zählen können. Hinzu kommen unsere zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit viel Herzblut und Tatkraft jedes Jahr mit von der Partie sind!
Der Marathon ist seit 1963 über Essen hinaus zu einer festen Größe geworden. Sie sind seit 25 Jahren als ehrenamtlicher Organisator im Dienst. Wann sind Sie das erste Mal mitgelaufen?
Das war 1981. Meine Bestzeit war zwei Stunden, 40 Minuten und ein paar kleine Sekunden – diese Zeit bin ich allerdings 1984 in Frankfurt gelaufen. 2015 haben Sie gesagt, dass Sie sich zurückziehen wollen. Wie stehen Sie heute zu dieser Aussage?
Dazu stehe ich nach wie vor und hoffe die zukünftige Leitung in gute Hände abzugeben. Geeignete Kandidaten sollten nicht empfindlich sein und auch einstecken können. Lauffreude und Teamfähigkeit wären ideal. Nächstes Jahr werden Sie 77. Haben Sie schon einen Nachfolger gefunden?
Bis jetzt hat sich noch nichts ergeben. Ich plane darum von Jahr zu Jahr. Wenn sich ein Nachfolger findet, werde ich mich zurückziehen.
Special 25 Sie haben immer alles darangesetzt, die Veranstaltung nicht durch die Einführung von Unterdistanzen zu verwässern und so künstlich zu vergrößern. Ist sie mit 1.500 Teilnehmern an der Obergrenze angekommen?
Bei uns ist noch Luft nach oben. Der allgemeine Trend geht allerdings dahin, dass Marathonläufe in Deutschland – außer bei den großen Veranstaltungen in Frankfurt am Main und Berlin – rückläufige Teilnehmerzahlen melden. Deshalb haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal die »innogy Seerunde« eingeführt. Soll die neue Disziplin für noch mehr sportliche Action sorgen?
Klar, zu der vollen Distanz über 42,195 km und dem Allbau Staffelmarathon führt die »innogy Seerunde« einmal um den malerischen Baldeneysee mit einer Gesamtlänge von 17,2 km. Dieses Angebot richtet sich vor allem an die vielen Freizeitsportler, die schon einige Lauferfahrung mitbringen, sich aber noch keinen ganzen Marathon zutrauen. Es gibt aber auch noch die Marathon-Staffel. Am Anfang waren es 24 Teilnehmer, vergangenes Jahr 800. Eine Erfolgsgeschichte?
Der Allbau Staffelmarathon erfreut sich zunehmender Beliebtheit, weil die Läuferinnen und Läufer sich die 42,195 km Strecke einteilen können. Das merken wir von Jahr zu Jahr an den steigenden Teilnehmerzahlen.
Und die Zuschauer an der Strecke? Kann man da noch an der Schraube drehen?
Bestimmt, allerdings spielt dabei das Wetter, wie bei jeder Freiluftveranstaltung, eine große Rolle … Sie sind national in der Bewertung von 30 Marathons unter den ersten 15. Sie erhalten viel Lob und der Deutsche Leichtathletikverband hat Sie mit der Ehrennadel in Silber geehrt. Vom Leichtathletik-Verband Nordrhein e.V. wurde Ihnen die Ehrennadel in Gold verliehen …
Ich freue mich über die persönliche Anerkennung, welche auch immer eine Auszeichnung für mein gesamtes Team darstellt. Ohne die vielen helfenden Hände wäre eine solche Veranstaltung allerdings nicht zu stemmen! Was ist schwieriger: einen Marathon zu laufen oder einen zu organisieren?
Gute Frage. Als Marathonläufer bin ich vor allem für mich selbst verantwortlich. Den Lauf hingegen zu organisieren ist bedeutend schwieriger, weil die alleinige Verantwortung für das Gelingen der Großveranstaltung bei mir liegt. Interview: Christiane Mihoci Foto: Lisa M. Engel
09.10.2016 - 54. innogy Marathon Weitere Infos: essen-marathon.de
Fotos: innogy
26 Special
54. innogy-Marathon Die Tage werden kürzer, die Blätter der Bäume verfärben sich in den typ ischen Herbstfarben und es wird kälter. Die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter lädt nicht gerade dazu ein, im Freien sportlich aktiv zu werden. Und dennoch wagen sich am Sonntag, den 9. Oktober wieder viele Laufbegeisterte an den 54. innogy-Marathon. Der Baldeneysee lockt mit einer idyllischen Strecke. Asphaltiert und eben, wurde auf der 42,195 Kilometer langen Weglänge schon mehrfach die deutsche Jahresbestzeit aufgestellt. Die Mischung aus professionellen Läufern, motivierten Hobbysportlern und dem Allbau-Staffel Wettbewerb machen den Essener Marathon zum einzigartigen Sportevent im Ruhrgebiet. Der Staffelwettbewerb findet bei Firmen und Gruppen großen Anklang. Pro Läufer und Läuferin wird eine Distanz von etwa zehn Kilometern absolviert, sodass die Etappe gemeinsam »erlaufen« wird. Die Organisatoren – seit 1963 der TUSEM ESSEN – haben sich ein kluges Shuttle-System erarbeitet, sodass die StaffelteilnehmerInnen rechtzeitig und bequem an ihre Startpunkte gelangen. Und alle, die sich die Marathonstrecke (noch) nicht zutrauen, können sich für die neu eingeführte 1. »innogy-Seerunde« anmelden.
Special 27
Diese führt mit etwas mehr als 17 Kilometern einmal rum um den Baldeneysee. Das große Highlight für die Läufer ist jedoch der Marathon. Die Wegstrecke führt die Sportler insgesamt zweimal um den – in den 1930er aufgestauten – See, wobei in der ersten Runde noch eine etwa 10 Kilometer lange Schleife auf der Wuppertaler Straße gelaufen wird. An das Wohl der Teilnehmer ist auch gedacht, mit insgesamt fünf Verpflegungsstationen sollten auch die ambitioniertesten Marathonnovizen die Distanz schaffen. Eine kurzfristige Teilnahme am Marathon ist ebenfalls möglich. Die Startgebühr bei Anmeldung am Wettkampftag stellt jedoch mit einem Beitrag von 60 Euro gleichzeitig auch die teuerste Variante dar. Und wer nicht selber die Laufschuhe schnürt, dem legen wir einen Besuch an der Strecke ans Herz. Denn die Teilnehmer haben für diesen Lauf lange und hart trainiert und dabei einige Entbehrungen in Kauf genommen. Wenn dies dann von einem zahlreich erschienenen Publikum lautstark gewürdigt wird, freut es die Läufer umso mehr. Nicht zu vergessen die vielen ehrenamtlichen Helfer mit Herz und Läuferverstand. Also, kommt zur Ruhr und bringt viele Freunde (auch Zuschauer) mit! mh 09.10.2016 - Baldeneysee Essen Weitere Infos: essen-marathon.de
28 Special Neben der Ruhrgebiet-Kollektion, welche vorwiegend über das Internet erworben werden kann, hat es sich Inhaberin Jennifer Letzing zur Aufgabe gemacht, funktionale Sportbekleidung nach euren Wünschen zu designen. Auf den Kunden abgestimmt in persönlicher Beratung, vom ersten Entwurf bis zum fertigen Endprodukt. Ob für Hobbysportler oder Profi, Einzelkämpfer oder für die eigene Mannschaft, jeder kann mit den Kollektionen von emotion Sportswear den Stolz auf seine Heimat und sein Team Ausdruck verleihen und sich von der Masse abheben! mh emotion-sportswear Hammer Str. 19, 45239 Essen, T. 0178/6021633 Weitere Infos: emotion-sportswear.de
Bist du ein echtes Ruhrpottkind? Ruhrgebiet bedeutet mehr als nur Heimat. Es ist ein Gefühl! Ein Gefühl, welches wir gerne in die Welt hinaus tragen. Wir sind stolz auf unseren Pott und auf wo wa wech kommen! Wir Ruhrpottler halten zusammen, aber bisher gab es kein Trikot womit wir auch im Aus- und Umland zeigen konnten woher wir kommen. Das junge Sportlabel emotion Sportswear hat das geändert und das Trikot für echte Ruhrpottkinder, für Marathonläufer, Freizeit-Jogger und Trailrunner gestaltet. Mit Liebe zum Detail zeigt es alles was wir an unserer Heimat so lieben. Alte Zechentürme und Industriedenkmäler.
Foto: Daniel Müller
Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 29
Baden in der Ruhr Die Bürgerinnen und Bürger in Essen möchten gerne in der Ruhr baden. Pünktlich zum Jahr der »Grünen Hauptstadt Europas« soll darum am Baldeneysee das erste Badegewässer an einem größeren Fluss eingeweiht werden. Das Projekt »Sichere Ruhr« rief Essenerinnen und Essener vor vier Jahren erstmals zum Dialog über das Baden in der Ruhr auf. Anlass war die Zielsetzung des vom Ruhrverband initiierten Projekts: Forscher wollten herausfinden, ob man aus der Ruhr ein Badegewässer machen kann. Die Ergebnisse zeigten, dass das Baden in der Ruhr kein Wunschdenken, sondern unter Berücksichtigung geltender EU Standards realisierbar ist. Die Eröffnung der ersten Pilotbadestelle am Seaside Beach Baldeney steht für das kommende Frühjahr an. Damit wird die Stadt Essen als erste Stadt in Europa eine (rechtskonforme) Badestelle in einem größeren natürlichen Fließgewässer realisieren.
Um dieses Ziel zu erreichen, war ein entwickeltes Frühwarnsystem von entscheidender Wichtigkeit, welches eine tagesaktuelle Aussage zur Qualität des Badewassers treffen kann. Im Ergebnis kann die Badestelle entsprechend geschlossen oder geöffnet werden. Das ausgereifte Frühwarnsystem lässt sich in Zukunft mit vorhergehenden lokalen Messungen der hygienischen Qualität, die lokal sehr unterschiedlich sein kann, auf andere Abschnitte der Ruhr anpassen. Der Standort der Badestelle wird am Seaside Beach Baldeney liegen, weil dort ideale Voraussetzungen gegeben sind: Zum einen günstige Gewässerbedingungen und zum anderen die Verkehrssicherungspflicht durch den Betreiber. Neben einer Badeaufsicht stellen Toiletten, Umkleiden und Verpflegung die Infrastruktur. Eine weitere gute Nachricht ist, dass der Eintrittspreis im regulären Eintritt enthalten sein wird. Die künftige Badestelle wird daneben über eine Steganlage mit drei Holzstegen verfügen, deren Fertigstellung für April 2017 geplant ist. Der kommenden Badesaison steht somit nichts mehr im Wege. Danach soll Bilanz gezogen werden: Hat sich die Pilotbadestelle bewährt? Und wo sollen weitere Badestellen entlang der Ruhr folgen? P.S. Im Rahmen der Werbekampagne zur Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 wird das Projekt »Baden in der Ruhr« im Themenbereich »Mein Leben zwischen den Flüssen« vorgestellt. cm Baubeginn Oktober 2016 - Seaside Beach Weitere Infos: essengreen.capital
30 Entertainment
Suberg‘s ü30 Halloween-Special Suberg‘s ü30 Party will stets am Puls der Zeit sein und euch die Möglichkeit geben, immer in besonderen Locations zu feiern. Aus diesem Grund macht die Veranstaltungsreihe, nach der gelungenen Sommer Disco Tour, noch einmal Halt im Adiamo Essen – und das in der gruseligsten Nacht des Jahres. Zu Halloween verwandelt sich der Dance Club unterhalb des GOP. dementsprechend in die Anlaufstelle für Alle, die immer schon mal mit Frankenstein und sogar Zombies unheimlich feiern wollten. Hierfür sorgen zwei Tanzflächen, schaurig schöne Atmosphäre und Discotheken-Feeling. Passende Deko, verkleidete Mitarbeiter und kostümierte Gäste verwandeln die Location in ein Spukschloss. Unterstützt wird das Gruselfeeling von gut vorbereiteten DJs und Hits wie Michael Jacksons »Thriller«, »Hunting for Witches« von Bloc Party oder Ray Parkers »Ghostbusters«, die in dieser Nacht ein absolutes Muss sind. Daneben sorgen Charts, Schlager und Clubsounds dafür dass jeder musikalische Geschmack bedient wird. Visuelle Effekte dürfen ebenfalls nicht fehlen. Neben der bunten Musikauswahl finden Paare, Cliquen oder Freunde beim Suberg‘s ü30 Halloween-Special die passende Atmosphäre, um den Abend zu genießen, zu tanzen, flirten und smalltalken. Für einen angemessenen Einstieg in die Nacht der Toten, wird ein Welcome Drink spendiert und als wäre dies nicht genug ist das Parken im gegenüberliegenden Parkhaus für die Gäste kostenlos. Los geht der Partyspaß um 21 Uhr. Karten zum Preis von 14 Euro im Vorverkauf gibt‘s online. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 15 Euro. Einlass ab 27 Jahren. cm 31.10.2016, 21 Uhr - Adiamo Dance Club Weitere Infos: mehr-als-eine-party.de
Entertainment 29
32 Entertainment
The DeRellas Willkommen in der Freak Show, in der Frankenstein und Freddy Krueger zur diesjährigen Halloween Party laden. DJ Andy Brings lehrt währenddessen mit Glam, Rock und Disco Anarchie das Fürchten. Doch bevor es soweit ist, steht mit The DeRellas und Honest John Plain & The Greenowski‘s ein Double-Header auf dem Programm: »Wenn dein Leben stinkt, dann kipp‘ doch einfach‘ne Flasche Glitzer drauf!« Eine Philosophie, die auf wenige Bands besser zutrifft als die DeRellas. Die Londoner verstehen es Einflüsse von den Sex Pistols, Sweet, Slade und den Ramones in einem einzigen Song zu komprimieren. Honest John Plain & The Greenowski‘s sorgen daneben für New Wave und Punk. Fans von New York ‘76, London ‘77 und 80s Sleaze Rock sollten sich diesen Konzertabend nicht entgehen lassen. lme 15.10. / 31.10.2016 - Freak Show Weitere Infos: freakshow-bar.de
Midnight Ramblers – Rolling Stones Tribute aus Essen Zu Halloween kommen The Midnight Ramblers ins Südrock. Damit ist natürlich nicht der Mitternachts Wanderer gemeint der im Dunkeln, von Mitternacht bis zum frühen Morgen, wenn der Hahn kräht, umherstreunt und sein Unwesen treibt, sondern vielmehr die Essener Band The Midnight Ramblers. Wer die Rolling Stones Tribute Band schon einmal live erlebt hat, weiß, dass ihre Shows besonders sind. »Satisfaction« Garantie für Alle die keine Lust auf die gängige Halloween Party haben. Ob »Paint It Black«, »Sympathy for the Devil« oder »Ruby Tuesday« – An diesem Abend wird mitgesungen, abgerockt und gefeiert bis zum Morgengrauen. lme 31.10.2016 - Südrock Weitere Infos: suedrock.de
Entertainment 31
34 Entertainment
Entertainment 35
Nachtmusik Die Club-Reihe für Nachtschwärmer geht in die zweite Runde! Nach dem erfolgreichen Start der Reihe »Nachtmusik« in der vergangenen Spielzeit, laufen auch in dieser Saison wieder die Plattenteller heiß. An vier Nächten in der Spielzeit laden Top-Acts der Clubszene wieder zu Livemusik, Tanzen und Feiern in den RWE Pavillon ein. Wo es um Clubkultur geht, darf der Szeneclub des Ruhrgebiets nicht fehlen: Zum Auftakt der »Nachtmusik« am 22. Oktober bringen die Philharmonie Essen und das Hotel Shanghai das Duo Weval nach Essen. Bestens bewährt und wieder mit von der Partie ist das IfPoM (Institut für Populäre Musik) der Folkwang Universität mit den neuesten Kreationen seiner Studierenden und DJ Hans Nieswandt, der auch in dieser Saison selbst am Plattenteller Hand anlegen wird. Weval zählt momentan zu den angesagtesten Acts der Clubszene. Pop-Magie, dynamischer Elektro-Sound und epische Melodien bilden den Sound der beiden Niederländer Harm Coolen und Merijn Scholte Albers, die direkt vom Festival in Amsterdam nach Essen kommen, um mit Indie-Elektro zu begeistern. Eröffnet wird der Abend von Kay Shanghai, das Düsseldorfer DJ-Duo »No obi no insert« wird bis in den frühen Morgen auflegen. Und wer schon am frühen Abend Lust auf einen Konzertabend hat, sollte sich die Show »Abba Forever« in der Reihe Entertainment nicht entgehen lassen: Die Neue Philharmonie Westfalen präsentiert um 20 Uhr im Alfried Krupp Saal die Hits der schwedischen Pop-Legende. Selbstverständlich im Look der Siebziger, mit einer Band zu sinfonischer Klangkulisse und vier Vokalisten, die sich an diesem Abend in Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid verwandeln. Abwechslung ist an diesem Abend Trumpf, mit Tanznummern wie »Super Troupe«, Balladen wie »One Of Us« oder Evergreens wie »Waterloo«. Mitsingen ist erlaubt, vor allem beim finalen Höhepunkt: »Thank You For The Music«! Karten zum Preis von 18 Euro gibt‘s telefonisch unter T 0201 81 22-200 und online. Unser Tipp: Käufer eines Tickets für das Konzert »Abba Forever« erhalten das Nachtmusik-Ticket für 10 Euro. cd 22.10.16, 22:30 - Philharmonie Essen Weitere Infos: philharmonie-essen.de
36 Entertainment
MischWerk
Songs & Whispers
Nach ihrem Sommer Open Air auf Zollverein laden die Veranstaltungsreihen »Baka Gaijin« und »Bunkernacht« diesen Monat erneut zum Rave auf dem Gelände des Weltkulturerbes. Dieses Mal findet die Veranstaltung indoor statt. Headliner ist Joey Anderson. Der Amerikaner beeindruckt mit markanten Stil und musikalischer Vielfalt: Ob psychedelischer Kraut, 80s Synthie-Atmosphäre, hypnotischer House oder treibender Techno – die Sparten der elektronischen Clubmusik sind bei Anderson zahlreich und doch unverwechselbar. Beim MischWerk Indoor Festival gibt Joey Anderson sein Debüt in der Region. Support kommt vom Ahmet Sisman (Bunkernacht) und Baka Gaijin‘s Le Dernier aus Düsseldorf. Tickets zum Preis von 15 Euro gibt‘s im Vorverkauf. Karten an der Tageskasse sind nur bedingt verfügbar. red
Chris Riffle macht Folk-Musik, die von Herzen kommt. Der ländlich geprägte Klang der Küstenstädte Washingtons findet ebenso Platz in seinen Songs, wie die neue Heimat New York auf der anderen Seite des USA. Dort hat er die Bühne mit Patti Smith, Blood Orange, Mothxr, Jesse Malin & Joseph Arthur geteilt und sich so im renommierten Living Room Club und der Rockwood Music Hall etabliert. Sein neues Album »Out of Town« wurde im One East Studio aufgenommen, bekannt durch Größen wie die Rolling Stones, Lou Reed und Paul Simon. Das Frühjahr 2016 hat Riffle gemeinsam mit Heather Nova auf ihrer ausgedehnten Nordamerika Tour erlebt. Am 22. Oktober kann der Musiker live im Lindenquartier erlebt werden. Los geht‘s um 16 Uhr. Mit dabei an der E-Gitarre ist Jimi Zhivago – Der Produzent seiner letzten vier Alben. red
15.10.2016 - Kokerei Zollverein Weitere Infos: mischwerk.info
22.10.2016, 16 Uhr - Lindenquartier Weitere Infos: chrisriffle.com
Entertainment 37
Takeover by MIKI, Fabian Römer & Elif Musikalisch abwechslungsreich wie nie wird das nächste Konzert der Reihe »Takeover!« zu dem Initiator, Violinist und HipHopper MIKI gleich zwei Interpreten begrüßen kann. Zu Gast sind Popsängerin Elif und der Rapper Fabian Römer. Und natürlich ist auch MIKIs kammermusikalisches Takeover! Ensemble wieder mit von der Partie. Die junge deutsch-türkische Popsängerin Elif veröffentlichte 2013 ihr erstes Album mit dem Titel »Unter meiner Haut«, das sie selbst als autobiografisch bezeichnet. »Die meisten meiner Songs habe ich auch erlebt«, so Elif. Ihren Musikstil charakterisiert die gebürtige Berlinerin als »sehr tiefgründig« . »Kalenderblätter« heißt das aktuelle Album von Fabian Römer. Es ist das sechste Projekt des deutschen Rappers, der bis vor kurzem unter dem Künstlernamen F.R. aktiv war. Sein erstes Album brachte Römer bereits mit 14 heraus und startete damit eine außergewöhnliche Musikkarriere. Die Reihe »Takeover! by MIKI« ist in den vergangenen Spielzeiten zu einem der gefragten Konzertformate in der Philharmonie Essen avanciert. Dahinter verbergen sich der Geiger und HipHopper MIKI mit seinem Takeover! Ensemble. Das Besondere sind die außergewöhnlichen Gäste aus der Rock-, Pop- und Elektroszene, zuletzt etwa Curse, Moonbootica, Cassandra Steen und Maxim. Karten zum Preis von 21 Euro gibt‘s telefonisch unter 0201 81 22 - 200 und online. cd 29.10.2016, 20 Uhr Philharmonie Essen Weitere Infos: philharmonie-essen.de
38 Service
10 Jahre Stiftung KinderHerz Deutschland Die Stiftung KinderHerz Deutschland verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal den KinderHerz-Innovationspreis NRW für herausragende Forschungsprojekte, die insbesondere die medizinische Versorgung für herzkranke Kinder vorantreiben. Der Hintergrund ist ernst. Täglich kommen in Deutschland rund 19 Kinder mit einem Herzfehler auf die Welt. Das sind etwa 7.000 kranke Kinderherzen pro Jahr. Für die Familien ist die Diagnose ein Schicksalsschlag und emotional belastend. Doch trotz des medizinischen Fortschritts im letzten Jahrzehnt gibt es noch viel zu tun. Neben einer besseren Diagnostik, Therapie und Pflege von Kindern mit Herzfehlern sind auch Forschergeist sowie finanzielle Mittel notwendig. Zu ihrem zehnjährigen Bestehen hat die Stiftung KinderHerz Deutschland deshalb den KinderHerz-Innovationspreis für Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, WissenschaftlerInnen zu motivieren, ein Forschungsprojekt im Bereich der kindlichen Herzerkrankungen zu initiieren. Bis zum 16. Oktober können sich ForscherInnen aus den zehn nordrhein-westfälischen Kinderherz-Zentren für den Innovationspreis über die Website der Stiftung bewerben. Eine unabhängige Experten-Jury vergibt Preise in den Kategorien »Innovative Forschung« (100.000 Euro), »Nachwuchs« sowie »Pflege« (je 25.000 Euro).
Foto: Sandra Kühnapfel
Der Hauptpreis würdigt Konzepte in der klinischen oder experimentellen Kinder-Kardiologie, Kinderherz-Chirurgie und innerhalb der Anästhesie für herzkranke Kinder sowie den angrenzenden Spezialfeldern. Zudem motiviert die Stiftung explizit auch WissenschaftlerInnen aus dem Nachwuchsund Pflegebereich zur Bewerbung, macht Sylvia Paul, Geschäftsführerin der Stiftung KinderHerz Deutschland, deutlich. Der Forschungspreis würdigt und finanziert nicht nur exzellente Projekte, sondern zeigt auch auf, wie viel Potential und Kreativität in der regionalen Forschungsarbeit steckt. Die Preisverleihung findet am 7. Dezember 2016 in Münster statt. fsm
07.12.2016 - Münster Weitere Infos: stiftung-kinderherz.de
Service 39
iPhone 7 Versicherung?! Seitdem Steve Jobs in einer legendären Präsentation in Cupertino, Kalifornien das iPhone der Welt vorgestellt hat, ist der September zu einem Monat geworden, der von vielen ähnlich herbeigesehnt wird, wie Weihnachten. Selbst die in den Medien besprochenen kleinen Pannen der iPhone-Serie waren nicht in der Lage den immer wieder kehrenden Hype Anfang September einzudämmen. Wer erinnert sich noch an die Antennenprobleme des iPhone 4, der empfindlichen Beschichtung des iPhone 5 oder des nicht ganz so stabilen Rahmens beim iPhone 6 plus? Echte Apple-User haben derart kleine Malheure achselzuckend quittiert und mit einer Mischung aus Mitleid und ein wenig Sendungsbewusstsein das jeweils neue Modell gerne kurz vorgestellt … Gerade im September und Oktober, also in der Zeit des Modellwechsels kommt es bei Versicherungen auffällig häufig zu Schadensmeldungen. Es verwundert daher nicht, dass die Versicherungen gerade in dieser Zeit ihr Augenmerk auf die eingehenden Fälle werfen. Bearbeitet werden diese hierbei nicht selten von Sachverständigen, die den ermittelten Schaden mit dem Hergang auf Plausibilität prüfen. Die zentrale Frage formuliert Andreas Kukuk, Bereichsvorstand West beim Finanzdienstleister MLP folgendermaßen: »Passen die Schilderung des Schadens und der eigentliche Defekt am Gerät zweifelsfrei zueinander?« Eine Auswertung in der Versicherungsbranche hat ergeben, dass von rund 2.000 eingereichten Schäden an Smartphones mehr als die Hälfte nicht stimmig waren. Den Kauf illegal zu beschleunigen hat drei Folgen. Neben der Schädigung der Allgemeinheit und der Versicherung ist die schwerste Konsequenz eine mögliche Anzeige wegen Betrug. Viele vergessen oder verdrängen, dass Versicherungsbetrug kein Kavaliersdelikt ist, sondern eine Straftat, die ernste Folgen hat. In der Praxis heißt das, die Versicherung kann den Vertrag kündigen, die Kosten des Sachverständigen an den Betrüger weiterreichen und Anzeige erstatten. Bei Verurteilung reicht das Strafmaß von Geldstrafen bis hin zu Haftstrafen bis zu fünf bzw. zehn Jahren. Grundsätzlich sind Schäden, die man Anderen zufügt, über die eigene Haftpflichtversicherung gedeckt. Selbst verursachte, nicht mutwillig herbeigeführte Schäden hingegen können über eine separate ElektronikVersicherung abgesichert werden. Entscheidend ist aber immer der eigene persönliche Bedarf, auch wenn es nicht ein iPhone, sondern ein anderes Modell sein sollte … fsm 07.09.2016 - Start des iPhone 7 Weitere Infos: mlp.de
40 Termine Soccer-Golf bis 23.10.16 Sa, So & Feiertage 11:00 - 17:00 - Teilnahme frei - Ausgabeort für Fußbälle und Score-Cards: Infopunkt Parkplatz A2, Areal A [Schacht XII] - Zollverein 4. Rü Oktoberfest mit Original Rüttenscheider 17:00 - 1:00 - Flughafen Essen-Mülheim
SAMSTAG 01.10. Rock und Pop im Pott bis 28.02.17 Die Sonderausstellung lädt ein zu einer Reise durch sechs Jahrzehnte Musikgeschichte des Ruhrgebiets: vom Beat der 60er Jahre, über Kraut-, Deutsch- und Folkrock, Hard & Heavy, Punk, NDW, HipHop und Techno bis hin zur Weltmusik. Täglich 10:00 - 18:00 - Ruhr Museum - Zollverein
Die Spassmacher bis 30.10.16 Schräge Typen, große Kunst. 20:00 - GOP. - City Lord Bishop Rocks (usa) Hendrixian Motör Funk After-Show-Party mit DJ Jean Paul Polyester Garage, Punk, New Wave, 70s Rock 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele Suberg‘s ü30-Party Mehr als eine Party 4 Tanzflächen mit Charts, Discofox, Clubsounds, Latin & Salsa, 3 Cocktailbars,
Pianobar, Raucherbereiche, kostenlose Salsa-Einführungskurse u.v.m. 20:00 - VVK 14,50€ Grugahalle - Rü Nachttanz 80s, Wave 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen Oktoberfest House, Charts, R‘n‘B Trachtenkleidung erwünscht 23:00 - 6,00€ Tohuwabohu - Rü SONNTAG 02.10. 4. Rü Oktoberfest Wiesn Mittag mit Brandig 11:00 - 16:30 - Eintritt frei Flughafen Essen-Mülheim 4. Rü Oktoberfest Original Rüttenscheider 17:00 - 1:00 - Flughafen Essen-Mülheim The Agitators 19:00 - VVK 8,00€ - AK 10,00€ - Don’t Panic - City Pfoten hoch – Die Puppen Improshow mit Martin Reinl und Carsten Haffke Diese Show ist nicht jugendfrei! 20:00 - VVK 25,00€ Weststadthalle - City
Termine 41 4 Jahre Bunkernacht House, Techno, Disco Âme (Innervisions), Ahmet Sisman & Pepo 23:00 - 15,00€ Goethebunker - Rü
DIENSTAG 04.10.
Oktoberfest mit Milk & Sugar Disco, House Trachtenkleidung erwünscht 23:00 - 12,00€ Tohuwabohu - Rü
Frank Goosen Förster, mein Förster Lesung 20:00 - VVK 15,00€ AK 19,00€ Festhalle - Carl - Altenessen
Phil‘s Lick mit Pele & Shawnecy, Ulf Alexander, Phil Fuldner, 23:00 - 10,00€ - Hotel Shanghai - City MONTAG 03.10. Christiane Oliver – Milfschnitte über Sex, Dating, Männer, Frauen und ihren bald erwachsenen Sohn - der Mamas Männer castet und die meisten in die Kategorie »Lappen« einstuft. Einlass: 19:00 20:00 - VVK 15,00€ Weststadthalle - City Jazzpalast präsentiert: Janika Löttgen Quartett Jazz + Max Peters Quartett Vocal Jazz 20:30 - Eintritt frei Südrock - Süd
Blanklist-Radio »Das Don‘t Panic Musik Quiz« 19:00 - 21:00 - Eintritt frei Don‘t Panic - City
MITTWOCH 05.10. Retarded Rats + Dead Cat Stimpy Garage Rock’n‘ Roll 19:00 - VVK 8,00€ AK 10,00€ Don’t Panic - City Open Session Rock, Blues, Punk, Metal Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre + Bass-Amp vor Ort. Gitarre, Bass, Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele DONNERSTAG 06.10. 4. Rü Oktoberfest Queernight Grace Royal Travestie, Men Strip & Comedy, Original Rüttenscheider und Schlagerikone Mary Roos 17:00 - 24:00 - Flughafen Essen-Mülheim
Lizzie and the Banshees A Tribute to Siouxsie and the Banshees 19:00 - VVK 6,00€ - AK 8,00€ Don’t Panic - City Stammgast-Abend für alte und neue Stammgäste in der Rock‘n‘ Roll Bar. 20:00 - Freak Show - Steele
42 Termine elektronische Bühnenwurst 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele Blues Session 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd
Get Dead (usa) Chaos-Punk’n’Roll aus Kalifornien + Liquor Lads Punkrock 21:00 - 12,00€ - Südrock Süd FREITAG 07.10. 4. Rü Oktoberfest mit Original Rüttenscheider 17:00 - 1:00 - Flughafen Essen-Mülheim Oldfashioned Ideas (s) Streetpunk aus Schweden 19:00 - VVK 6,00€ - AK 8,00€ Don’t Panic - City Tomas Tulpe Unterhaltungskünstler,
HipHopHorizont No. 5 mit P. Hightower, BoToDaFlow, 2FSP, Skipper & AdriNalin, El9Six & Raebbit, SAZ, CrazyB Einlass: 20:00 21:00 - VVK 4,00€ - AK 6,00€ Weststadthalle - City 80er/90er Party 22:00 - 6,00€ - Kaue + Lichthof - Carl - Altenessen SAMSTAG 08.10. 4. Rü Oktoberfest Wiesn Mittag mit Brandig 11:00 - 16:30 - Eintritt frei Flughafen Essen-Mülheim 4. Rü Oktoberfest mit Original Rüttenscheider 17:00 - 1:00 - Flughafen Essen-Mülheim
Rockabilly Legends Night Panhandle Alks, Johnny + the Roccos, Hank Davison 19:00 - Don’t Panic - City Heisskalt Vom Wissen und Wollen Tour Alternative, Melodic Hardcore, Punkrock, Progressive, Emo Einlass: 19:00 20:00 - VVK 19,00€ Weststadthalle - City Clone Cover-Metal After-Show-Party mit DJane Betty Lawless & DJ Nils Torpex 80s Metal Classics, Glam Rock, Sleaze Rock 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele Michael Krebs & die Pommesgabeln des Teufels Support: Der flotte Totte 20:00 - VVK 18,00€ AK 22,00€ Kaue - Carl - Altenessen Hadise - Gala 50 Jahre Zonguldakspor / Türkei Einlass: 19:00 21:00 - VVK 20,00€ Grugahalle - Rü Max Graef, Tobi Becker Von Juice bis Groove 23:00 - VVK 8,00€ AK 10,00€ Hotel Shanghai - City
Termine 43 SONNTAG 09.10. 54. innogy Marathon Rund um den Baldeneysee Staffelstart 10:15 Ziel - Regattahaus 10:00 - Freiherr-vom-SteinStraße - Südviertel 4. Rü Oktoberfest Wiesn Mittag mit Brandig 11:00 - 16:30 - Eintritt frei Flughafen Essen-Mülheim
Ballroom Rockets Rock‘n‘Roll 20:30 - Meat - Rü
4. Rü Oktoberfest Original Rüttenscheider und Mickie Krause 17:00 - 1:00 - Flughafen Essen-Mülheim
Sea + Air - Evropi Live Ghost Pop mit Eleni Zafiriadou und Daniel Benjamin 20:30 - VVK 14,00€ Weststadthalle - City
Sebastian Nitsch Kabarett 20:00 - VVK 14,00€ AK 17,00€ Kaue - Carl - Altenessen
DIENSTAG 11.10.
MONTAG 10.10. Buchvorstellung Geschichten einer Region – AgentInnen des Wandels für ein nachhaltiges Ruhrgebiet 18:00 - 21:00 - Stiftung Mercator - Huyssenallee 40 - Rü Denkodrom Kunst & Musik live mit Klaus Steffen, M∞KRUCH, Black Rabbit, Zvest 20:00 - 6,00€ -15,00€ Galerie Cinema - Rü
Die Bierflugbörse Beer-Tasting 18:00 - Don‘t Panic - City Magic Moments mit Benny & Joyce Jazz, Pop, Soul, Rock 19:00 - Sheraton Hotel - Rü Präsidentschaftswahlen in den USA – Bilanz der Ära Obama 19:00 - Gartensaal - Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) - Rü Trad. Irish Session 20:30 - Eintritt frei - Südrock Süd
MITTWOCH 12.10. Bad Nenndorf Boys 19:00 - VVK 8,00€ AK 10,00€ Don’t Panic - City Teddy Show Comedy, Musik und Tanz 20:00 - VVK 25,00€ Weststadthalle - City
44 Termine Totally Enormous Extinct Dinosaurs 23:00 - VVK 15,00€ AK 20,00€ Hotel Shanghai - City FREITAG 14.10.
DONNERSTAG 13.10. 4. Rü Oktoberfest Bayrischer Abend mit Brandig 17:00 - 24:00 - Flughafen Essen-Mülheim Bonecrusher (usa) 19:00 - Don’t Panic - City Apfelstrudel trifft Baklava präsentiert: Idil Baydar 20:00 - VVK 19,00€ AK 25,00€ Festhalle - Carl - Altenessen Hans Werner Olm als Luise Koschinsky 20:00 - VVK 20,00€ AK 25,00€ Kaue - Carl - Altenessen Y&T (Yesterday and Today) 20:00 - turock - City
4. Rü Oktoberfest mit Original Rüttenscheider 17:00 - 1:00 - Flughafen Essen-Mülheim Suzen‘s Garden + MicroClocks Alternative, Rock, Pop 22:00 - Living in the 80s Party 19:00 - VVK 7,00€ - AK 9,00€ Don’t Panic - City
Swiss & Die Anderen Punkrock 20:00 - Weststadthalle - City Trashpop 23:00 - Hotel Shanghai - City SAMSTAG 15.10. 4. Rü Oktoberfest Wiesn Mittag mit Brandig 11:00 - 16:30 - Eintritt frei Flughafen Essen-Mülheim 4. Rü Oktoberfest mit Original Rüttenscheider 17:00 - 1:00 - Flughafen Essen-Mülheim
Kmpfsprt Support: Idle Class 20:00 - VVK 13,00€ AK 16,00€ Hotel Shanghai - City
WestStadtStory Poetry Slam, Lesung 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City
Pa Sports & Kianush Rap 20:00 - Carl - Altenessen
Karaoke till Death 20:00 - Don’t Panic - City
Ska, Rocksteady, Early Reggae, 2Tone-Party mit DJ Uli Watusi & MC Trojan 20:00 - Freak Show - Steele
The Legend of Zelda Symphony of the Goddesses 20:00 - VVK ab 50,50€ Grugahalle - Rü The Derellas (uk) & Honest John Plain (it) Punkrock, Rock’n’ Roll, GlamPunk, 77s Punk - After-ShowParty mit DJ Andy Real Kid & Lady Mambo - PowerPop, Early Punk Rock, Garage, 60s, 20:00 - 10,00€ Freak Show - Steele
Termine 45 Thomas Herder Band 20:00 - VVK 20,00€ AK 24,00€ Kaue - Carl - Altenessen Vollmond auf Zollverein Abendliche Führung über die Zeche und Kokerei 20:00 - 18,00€ inkl. Getränk Areal A [Schacht XII] - Halle 2 [A2] - Zollverein MischWerk - Mischanlage mit Joey Anderson, Ahmet Sisman, Le Dernier 23:00 - VVK 15,00€ - Kokerei Zollverein Steve Bug & Lukas Wenninger 23:00 - VVK 10,00€ AK 13,00€ Hotel Shanghai - City SONNTAG 16.10. Benjamin Eisenberg Kabarett 20:00 - VVK 15,00€ AK 18,00€ Kaue - Carl - Altenessen MONTAG 17.10. The Fellows Rock Old Shadows Style 20:30 - Meat - Rü DIENSTAG 18.10. Keep Calm and Play Games 19:00 - Eintritt frei Don‘t Panic - City
NightWash Stand-up-Comedy 20:00 - VVK 20,00€ AK 25,00€ Festhalle - Carl - Altenessen MITTWOCH 19.10. Metal Mittwoch Mindreader, Injustice System 19:00 - Don’t Panic - City All diese Gewalt 20:00 - VVK 12,00€ Hotel Shanghai - City Breakdown of Sanity + Dream On Dreamer, Novelists 20:00 - VVK 22,00€ AK 26,00€ Kaue - Carl - Altenessen OK Kid Pop, HipHop 20:00 - VVK 25,90€ Weststadthalle - City DONNERSTAG 20.10. Bunch of Bastards Full Force Folk Punk 19:00 - Don’t Panic - City Funny van Dannen Singer-Songwriter 20:00 - Carl - Altenessen Steele in Concert Open Session Special Rock, Blues, Punk, Metal, Jazz Gesangsanlage, Schlagzeug, Gitarre + Bass-Amp vor Ort.
Drumsticks o.a. Instrumente sind mitzubringen. 20:00 - Eintritt frei - Freak Show - Steele The Luckey Eejits (usa) + Nerve Guns Punkrock aus Oakland, Kalifornien 21:00 - 8,00€ - Südrock - Süd
46 Termine FREITAG 21.10. The Tips + Sinnfrei Reggae, Rock, Punk, Soul 19:00 - Don’t Panic - City Karaoke Party Punk, Rock’n’Roll, Metal 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Lord of the Dance – Dangerous Games 20:00 - ab 58,90€ Grugahalle - Rü Egypt (uk) Bluesrock 21:00 - 7,00€ - Südrock - Süd SAMSTAG 22.10. DesignGipfel Live Musik, Walking Acts, Verlosungen Das Event mit den jungen Designs inspiriert mit frischen Ideen und lädt zum Entdecken, Staunen und Shoppen ein. 12:00 - 18:00 - 3,00€ Halle 5 - Zollverein
Songs & Whispers Chris Riffle Folk-Musik 16:00 - Eintritt frei Lindenquartier - Rü Abba Forever mit den größten Hits der schwedischen Pop-Legenden 20:00 - Alfried Krupp Saal Philharmonie Essen Kings of Floyd A Tribute to Pink Floyd 20:00 - Carl - Altenessen Rüttenscheid - Auf Achse - Live #1 1 Abend, 15 Bands, 3 Partys, 1 Eintritt Rüttenscheider Hausbrauerei: Kuult - Juri, Hudson’s: The Fog Joggers - Muddy Echoes, PlanB: Albert Nsanda & Juan Restrepo - Robert Rigby, Katakomben Theater: Raphael - Rude Reminders - U-Son, Früher oder Später: Jesper Jürgens - Birk, Die Kokille: Blues Bureau - La Vuelta, Meat Meet: Mamood Ryberski, ab 23:00
3 After-Show-Partys: 19 Down: Goldene Zeiten, HipHop - Katakomben: Dancehall Station - Dancehall Hudson’s: 80s Party Einlass: 19:00 20:00 - ab 06.10. VVK 10,00€ im Plan B- AK 15,00€ - Rü Steele in Concert Psychofarmaka Old School Psychobilly aus’m Ruhrpott After-Show-Party mit DJ Conny Rock‘n‘Roll, Rockabilly 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Formosa Hardrock + Fitches 21:00 - 5,00€ - Südrock - Süd Nachtmusik mit Weval live Opener: Kay Shanghai, DJ-Set Clubnacht: No obi no insert 22:30 - 18,00€ - RWE Pavillon Philharmonie Essen Bunkernacht mit Baikal, Ahmet Sisman 23:00 - 12,00€ Goethebunker - Rü SONNTAG 23.10. DesignGipfel Neben Design-Neuheiten und cleveren Kinkerlitzchen,
Termine 47 überrascht das Event mit einem Rahmenprogramm aus Live Musik, Walking Acts und Verlosungen. 12:00 - 18:00 - 3,00€ Halle 5 - Zollverein Mädelskram Großer Flohmarkt mit ca. 80 Ständen, Shopping-Lounge 14:00 - 18:00 - 3,00€ - erm. 1,50€ - Weststadthalle - City Lindy Hop Teadance Swing Musik 14:30 - Carl - Altenessen Laura Pausini – Simili European Tour 2016 19:00 - ab 46,00€ Grugahalle - Rü Continental Band (usa) Rock’n‘Roll mit Rick Barton 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele MONTAG 24.10. Barb Wire Dolls (gr) Punkrock 19:00 - Don’t Panic - City Vladimir Burkhardt Klassik, Jazz, Pop 20:30 - Meat - Rü DIENSTAG 25.10. Punk Rock Splatter Massacre
Filmabend 19:00 - Don’t Panic - City MITTWOCH 26.10. Rumble On The Beach + Aberrations Rock’n‘ Roll, Punk, Country 19:00 - Don’t Panic - City 19. Boogie Woogie Congress After-Show-Party ab 23:00 im Meat 19:30 - RWE Pavillon Philharmonie Essen DONNERSTAG 27.10. New Fall Festival Brandt Brauer Frick, James Vincent Mc Morrow, Explosions in the Sky, Shipwrecks, Grandbrothers ab 18:00 - Düsseldorf Jan Bierther Trio & Klaudia Hebbelmann 20:00 - Kreuzer - FriedrichLange-Straße 3 - Borbeck FREITAG 28.10. New Fall Festival Dillon, Agnes Obel, Regina Spektor, Dotan u.v.m. ab 18:00 - Düsseldorf NOW! Word Up! - Il canto sospeso 19:30 - Philharmonie Essen
10 Jahre [C.A.R.] contemporary art ruhr Eröffnung 20:00 - 12,00€ - SANAA Gebäude - Zollverein Messer Support: Tellavision Pop 20:00 - Carl - Altenessen
48 Termine The Gee Strings Punkrock, Garage, Rock’n‘ Roll + Loveshocks Hard und Sleaze Rock After-Show-Party mit DJ Marc de Burgh 20:00 - 6,00€ - Freak Show Steele Timo Wopp Kabarett 20:00 - Carl - Altenessen SAMSTAG 29.10. NOW! Word Up! Percussionworkshop mit Splash - Perkussion NRW 10:00 - Schloß Borbeck 10 Jahre [C.A.R.] contemporary art ruhr Innovative Kunstmesse 12:00 - 12,00€ - SANAA Gebäude - Zollverein NOW! Word Up! Der König von Harlem 16:00 - 10,00€ - erm. 5,00€ Folkwang Uni - Neue Aula Werden
New Fall Festival Roosevelt, Wilco, Kate Tempest, John Grant, Agnes Obel ab 17:00 - Düsseldorf Snipes Battle of the Year 18:00 - 35,00€ Grugahalle - Rü Tubeless Tom & The Coal Cats Rockabilly, Rock’n‘ Roll 19:00 - Don’t Panic - City Audio88 & Yassin 20:00 - Hotel Shanghai - City Takeover! by MIKI MIKI & handmade Ensemble begrüßen Rapper Fabian Römer & Popsängerin Elif 20:00 - 21,00€ - Alfried Krupp Saal - Philharmonie Essen The Faces of Sarah (uk) + Storka (ger) After-Show-Party mit Batcave, Darkwave und 80s 20:00 - 8,00€ - Freak Show Steele
NOW! Word up! Amen Feizabadi »Lagune« Mix aus Musik, Film, Performance und Sprache 20:00 - 14,00€ zzgl. Systemgebühr - Areal C [Kokerei], Salzlager [C88] - Zollverein SONNTAG 30.10. 10. C.A.R. contemporary art ruhr 11:00 - 19:00 - 12,00€ SANAA-Gebäude - Zollverein 3. Deine eigenART Designer und kreative Aussteller präsentieren einzigartige Produkte auf 1000 m². 11:00 - 17:00 - 5,00€ erm. 3,00€ - Kinder bis 14 J. eintrittsfrei - Weststadthalle City Mädchen Klamotte Mädelsflohmarkt 11:00 - 16:00 - 3,00€ Kinder bis 12 J. eintrittsfrei Grugahalle - Rü NOW! Word Up! Abschlusskonzert Percussion-Workshop 15:00 - Eintritt frei - RWE Pavillon - Philharmonie Essen New Fall Festival Adam Green, Silversun Pickups, Deine Freunde u.v.m. ab 16:00 - Düsseldorf
Termine 49
NOW! Word Up! Sound and Fury 17:30 - 17,00€ - Alfried Krupp Saal - Philharmonie Essen Help! A Beatles Tribute 20:00 - 10,00€ - Freak Show Steele MONTAG 31.10. 4 Promille + Buster Shuffle, The Electric Overdrive Punkrock, Ska, Rock’n‘ Roll 19:00 - VVK 18,00€ - Don’t Panic - City Glanzlichter Das Musical der EMA-Bigs 19:30 - VVK 10,00€ - erm. 7,00€ - Weststadthalle - City Halloween Party Glam, Punk, Disco Anarchy & Slayer mit DJ Andy Brings Köstume gern gesehen, aber kein Muss. 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele
Die 4 vom Revier +1 Rhythm’n‘ Blues, Rock’n‘ Roll 20:30 - Meat - Rü Halloween Nacht Charts, Pop, Rock und 80/90s 21:00 - 8,00€ Vollkostümierung - 10,00€ - Carl Altenessen Suberg‘s ü30 Halloween Special Charts, Schlager, Clubsounds Grusel-Kostüme erwünscht 21:00 - VVK 14,00€ AK 15,00€ - Adiamo - City The Midnight Ramblers A Tribute to The Rolling Stones Alle die keine Lust auf Halloween Parties haben, sondern lieber live Musik erleben wollen, sollten heute Abend im Südrock vorbei schauen. Beim Tribute to The Rolling Stones wird gerockt und gefeiert bis zum Morgengrauen. 21:00 - Eintritt frei - Südrock Süd
Night Of The Creeps #2 »Du bist hässlich, Mutti lässt dich nur an Halloween in Clubs? Na dann, das passt ja. Heute Abend lässt das Hotel Shanghai die übelsten Creeps der Musikszene auf euch los: die Turntable Hools.« 23:00 - VVK 10,00€ AK 13,00€ Hotel Shanghai - City
50 Impressum
IMPRESSUM offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen HERAUSGEBER Christiane Mihoci, Lisa M. Engel REDAKTION & ANZEIGEN Christiane Mihoci, christiane.mihoci@offguide.de M 0177 3 02 85 90 / USt-IdNr. 63 957 828 407 SATZ / LAYOUT offguide MITARBEITER DIESER AUSGABE Sven Schultz-Bargmann (ssb), Lisa M. Engel (lme), Meiko Huismann (mh). Christiane Mihoci (cm), Frank San Martin (fsm), Pressemitteilungen verändert (red) DRUCK druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH
KONTAKT T 0201 74 92 40 - 18 F 0201 74 92 40 - 19 hallo@offguide.de TERMINE & ONLINE REDAKTION termine@offguide.de TITEL 54. innogy-Marathon © innogy VERTEILUNG Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. TERMIN / ANZEIGENSCHLUSS 11-16 14.10.2016