offguide 11/12

Page 1

11/12 www.offguide.de

Essen

WOLF CODERA CLUBBING fr 02. nov 12 fr 07. dez 12 ab 22:00



Editorial 03

Ich halt’s mit Nietzsche! Mit den Lebensweisheiten ist es so eine Sache! Wer kennt es nicht? Sonntag. Man sitzt bei der Familie und plötzlich, völlig unvermittelt kommen von den älteren Familienmitgliedern mindestens 1000 Ratschläge zum „richtigen, wahren“ Leben. Mein fortgeschrittenes Alter spielt in diesem Zusammenhang regelmäßig keine Rolle, da Mutter, Vater und Oma zusammen immer 87 Jahre älter sind. Der Schluss ist immer der Selbe und endet mit ultimativen Lebensweisheiten in Form von Kalendersprüchen. Der Klassiker: „Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf den Dach.“ Meine Nummer 1: „Von nichts kommt nichts!“. Es fehlt nur noch das Wort zum Sonntag von wem auch immer und ich bin wieder 13. Lustiger Weise gibt es ja den Hardcore-Philosophen Friedrich Nietzsche, der seines Zeichens Philologe eine Reihe an nicht massentauglichen Aphorismen verfasst hat, wahrscheinlich genau, um solche familiären Zirkel zu sprengen … Keine Angst: „Gott ist tot“ ist das schärfste Geschütz und darf nicht verwendet werden, da Oma sehr religiös ist. Verstörende Sprüche, wie, „Wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein, sorgen zwar erstmals für Verwirrung.“ Man kann hier aber zur Not noch auf den geglückten Sprung vom Ösi aus 39 km Höhe hinweisen. Schließlich hat er ihn überlebt! Mein Lieblingszitat von Friedrich: „Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens.“ Das sitzt! Und wirkt: Verwirrend, ernüchternd und provaktiv. Damit haben die anderen erst mal genug. Und, ich kann meinen Brunch in Ruhe fortsetzen, während ich den offguide durchblättere … In diesem Sinne, danke Nietzsche!


04 Inhalt

03 Editorial

Früher oder Später

Gastronomie 06 Jede Woche Mittagstisch … 08 Alexander Hermann Rezeptvorstellung 10 Neue Doppelspitze in der Rü Hausbrauerei 10 Roncalli’s Panem et Circenses 12 Hans im Glück Burgergrill Shopping 14 Interview: Dampfbar 18 Auf einen Kaffee mit Frederik Grill

Interview: Frederik Grill von Designgrill

KREUZOST@PS:bar

Entertainment 23 Veganfach-Messe auf Zollverein 24 Stock5 Label Night 24 Wolf Codera Clubbing 26 QuILITZ 27 Silvester Gala im GOP. 28 Interview: Kreuz Ost 20 Erreichbarkeit 30 Termine 38 Impressum



06 Gastronomie

Smart Lunch an der Alfredstrasse

Die Häppchenkarte bietet kleine Gerichte im Quick und Business-Lunch. Die sorgfältig durchdachte und liebevoll zubereiteten Mahlzeiten erhöhen die Leistungsfähigkeit und stärken Body & Soul! Salat von Feta, Oliven und Tacos mit Thymian, Hühnchen mit Avocado, Cashewkernen und rotem Curry, TomatenIngwer-Mousse mit Saibling und Kräutersalat. Ab 4,00 Euro. Neueste Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft werden hier ebenfalls kulinarisch umgesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit Brain Food zum Lunch oder Imbiss? Lauwarmer Wildreissalat mit Grillgemüse, Mozzarella aus Waltrop und Pinienkernen, Saibling auf Linsen mit Feldsalat, Wrap mit Maishühnchen, Joghurt, Romanasalat und Cashewkernen. Ab 4,00 Euro. Wahre Schönheit kommt von innen, dabei spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Schöne Haut verdanken wir der Nahrung, die wir zu uns nehmen: Beauty Food! Ab 3,00 Euro. Mo. - Fr. 12:00 - 15:00. www.kochbar-essbar.de

Heimliche Liebe – „etwas Gans Besonderes”

Unter neuer Leitung der Familie Krolle bietet die traditionelle Waldwirtschaft „Heimliche Liebe” von November bis Dezember, knusprig und kross – „etwas Gans Besonderes”. 1. Gänseteller mit Brust und Keule, Bratapfel, glacierten Maronen, Apfelrotkohl, Kartoffelklöße „Polnisch“ für 22,50 Euro. 2. Das erweiterte Gänseteller-Menü mit legiertem Kürbisschaumsüppchen inklusive Sahnehaube und in Portwein marinierten Feigen im hausgemachten Crêpe gibt‘s ab 28,50 Euro pro Person. 3. Gänseteller-Menü für vier, inklusive einer Flasche Rotwein, Mineralwasser und Kaffee. Pro Person 34,50 Euro. Um Vorbestellung wird gebeten. Daneben erweitern wöchentliche Specials mit schmackhaften Pfann- und Reibekuchen, klassischem Schnitzel oder herzhaftem Eintopf das kulinarische Angebot. Wer will, kann hier auch feiern! Der große Saal mit fabelhaften Panoramablick auf den Baldeneysee eignet sich für Gesellschaften bis 80 Personen. Di.-So. 11:00 -21:00. www.heimliche-liebe-essen.de


Gastronomie 07

Früher oder Später

Ab Mitte November bietet Christian Krause alias DJ Büffel im ehemaligen „Früh bis Spät” an der Wittekindstraße 12, sowohl Rock Station Fans als auch der etwas älteren Generation mit Musik und Fussball Übertragungen eine neue Anlaufstelle in Essen-Rüttenscheid. Neben Fussball stehen herzhafter Eintopf, Salatvarianten und Klassiker, wie Currywurst Pommes und Chicken Wings auf dem Programm. Di.-Fr. 18:00-Open End und Sa. und So.14:30-Open End. Übrigens: zur Verstärkung sucht Früher oder Später noch motiviertes Servicepersonal.

T Jack Bros. und Tofino

„T Jack Bros.” – das Casual Food and Coffee House im ehemaligen „bromberry” auf der Rüttenscheider 216 bietet „Latte Art“ und gesunde SandwichVarianten: Von Veggie über Greek bis hin zu Italo, Canadian und Classic Pastrami findet sich für jeden Geschmack das passende TJackwich. Ab 4,50 Euro. Natürliche Speisen und vorbestellbares Daily Meal, wie z.B. Chili con Carne, Grünkohl mit Mettwurst, Putengeschnetzeltes oder Linsensuppe sowie Produkte von LemonAid, Viva con Aqua und Coffee Circle runden das Angebot ab. Für Alle, die es leicht und schnell mögen, offeriert „T Jack Bros.” Shaked Salads mit hausgemachten Dressings. Neben American Cookies, finden sich Samstags und Sonntags hausgemachte Kuchen in der Auslage. Geniesst das neue kulinarische Angebot, denn bis zur Eröffnung des zweiten Shops „Tofino” an der Witteringstr. 99 im Südviertel heisst es noch etwas abwarten. Di.So. 9:00-19:00. www.tjackessen.wordpress.com und www.ilovetofino.de


08 Gastronomie

Party – »Flying Buffet«

Gewürznudeln mit gehobelten Champignons Zutaten Für 6 Personen

2 Tomaten Salz 240 g Bavette (ersatzweise dicke Spaghetti oder Tagliatelle) 3 EL Sonnenblumenöl 2 EL Pistazienkerne 500 ml Gemüsebrühe 125 g Butter ½ –1 EL Raz el Hanout 6 kleine feste weiße Champignons

Zubereitung Die Tomaten kurz in kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Tomaten mit einem kleinen Messer vorsichtig häuten, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Tomatenviertel in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie bedecken und in den Kühlschrank stellen. Die Bavette in reichlich leicht gesalzenem Wasser nicht ganz al dente kochen (Sie sollen wirklich noch

sehr bissfest sein.) Die Bavette durch ein Sieb gießen, kurz abtropfen lassen und sofort auf einem großen Backblech verteilen. Mit 1 EL Sonnenblumenöl beträufeln und mit 2 Gabeln auseinanderziehen und lockern, sodass sie ausdampfen können. (Die Nudeln dürfen keinesfalls in kaltem Wasser abgeschreckt werden, weil das ihren Stärkefilm zerstört.) Die Bavette bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, anschließend mit Klarsichtfolie bedecken und beiseitestellen. Die Pistazienkerne grob hacken. 2 EL Sonnenblumenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die Pistazienkerne darin 2 Minuten rösten. Die Pfanne anschließend beiseitestellen. Die Gemüsebrühe mit der Butter in einen Topf


Gastronomie 09

geben und erhitzen. Die Brühe um 1⁄3 einkochen, dann den Topf vom Herd nehmen und beiseitestellen. 15 Min. vor dem Anrichten die Gemüsebrühe erneut erhitzen. Die Bavette hineingeben und alles bei mittlerer Temperatur 5 Minuten einkochen. Dabei das Raz el Hanout und 1 Prise Salz über die Bavette

streuen und vorsichtig vermengen. Am Ende der Garzeit sollen die Bavette al dente und leicht glasiert sein. Den Topf vom Herd nehmen und die Bavette 1 Minute ziehen lassen. Unterdessen die Pistazien in der Pfanne erneut gut erhitzen. Die Tomatenwürfel hinzufügen und mit 1 Prise Salz abschmecken.

Mit einer Gabel und einem Löffel 6 Nester aus den Bavette drehen. Diese in 6 vorgewärmte Schalen setzen und mit etwas Gewürzsud begießen. Die Tomaten-PistazienMischung darübergeben. Mithilfe eines Trüffelhobels über jedes Nudelnest 1 Champignon hobeln. Sofort servieren.

Selbst gestalten statt nachkochen Die »Küchen IQ« Trilogie zeigt nicht nur Rezepte, sondern vermittelt die Grundlagen für eigene Kreativität am Herd. Beginnend mit der Kreation eines individuellen Gerichtes in Band 1 über die Zusammensetzung eines stimmigen Menues in Band 2 bis hin zu den perfekten Gerichten für jeden Anlass im dritten Teil … »Küchen IQ« ist ein Lehrbuch, das die Kenntnisse der Sterneküche auf die Anforderungen der Freizeitküche anpasst und vermittelt.

AHIQ 3 KÜCHEN IQ Band 3

Alexander Herrmann · Nina Holländer Anlass Fotografie: Luzia Ellert Collection Rolf Heyne 240 Seiten 35,00 Euro


10 Gastronomie

Rüttenscheider Hausbrauerei – Neue Doppelspitze

Die Rüttenscheider Hausbrauerei im Giradethaus hat in ihrer zwanzigjährigen Geschichte viel gesehen und erlebt. Seit 1993 im Familienbesitz, bringt ein Betreiberwechsel neuen Schwung in die einzige Mikrobrauerei Essens.

Die Neuen Afshin Sadaghiani und Farhad Tabrizi fühlen sich der langen Tradition der Rüttenscheider Hausbrauerei sehr verbunden, schrecken aber auch nicht davor zurück, in Bezug auf Gastro-Konzept, Live-Übertragungen und Biergartengestaltung zukünftig einen etwas moderneren Weg einzuschlagen. Ab sofort passen Tradition und Moderne also übereinander. Die gehobene, gut-bürgerliche Küche überzeugt weiterhin durch Qualität und Vielfalt. Und Wer bislang extra wegen der frischen Brauerzeugnisse in die Rüttenscheider Hausbrauerei kam, muss ebenfalls nicht verzichten! Nach wie vor kann hier in unmittelbarer Nähe zu Sudgefäßen und Läuterbottich untergärig-naturtrübes Kellerbier bzw. dunkles obergäriges Weizen genossen werden. www.ruettenscheider-hausbrauerei.de cm

Restauranttheater im Spiegelzelt

Zum 12. Mal lädt das Jagdhaus Schellenberg von Mittwoch, 07.11.12 bis Samstag,12.01.13 zu „Roncalli’s Panem et Circenses“ ein. Unter dem Motto „No woman in Kray“ bieten der berühmte deutsche Zirkus und das Restaurant im historischen Gebäude auf den Ruhrhöhen, ein Feuerwerk aus Kunst und Küche. Das Restauranttheater findet traditionell im historischen Spiegelzelt statt. Zum viergängigen Galadinner gibt es sodann kulinarische Köstlichkeiten und artistischen Leckerbissen. Durch die Show führen echte Lokalmatadoren – Christian Hirdes und Ludger K. Tickets zwischen 110 und 120 Euro im Vorverkauf gibt es unter www.roncalli-essen.de oder über die Tickethotline 0201 799 41 60. cm



12 Gastronomie

Die glücklichsten Burger der Stadt „Hans im Glück” ist eines der Grimmschen Märchen, das sich um Lebenslust statt Lebenslast dreht. Für Hans definiert sich Glück nämlich nicht im Besitztum, sondern im Hier und Jetzt. Er lebt und liebt die Leichtigkeit des Seins, mit allen Sinnen.

Getreu diesem Motto, bietet der neue „Hans im Glück” Burgergrill an der Rü 203, von Montag bis Sonntag die glücklichsten Burger der Stadt in edlen und ungewöhnlichen Varianten an. Ob mit saftigem Rindfleisch, zarter Hähnchenbrust oder vegetarisch. Mit Speckwürfeln, Camembert & Preiselbeeren, Antipasti, Parmaschinken & Rucola oder vegan – den Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Für den richtigen Geschmack zwischen dem Brötchen sorgt das einzigartige Frische Konzept. Jede Beilage stammt aus der Region. Kurze Lieferwege garantieren beste Qualität – täglich frisch. Und im Gegensatz zur Raumgestaltung klassischer Fast Food Ketten sorgen bei „Hans im Glück” zarte Braun-, Grün- und Grautöne sowie natürliche Materialien aus Holz, Baumwolle oder Leinen für ein märchenhaftes Ambiente abseits harter Plastikwelten. Damit die Gäste ihr Burgerglück dann in Ruhe genießen können, gibt es hier weder TV, Musik oder Internet. Auch am Abend kann entspannt werden. Von 18:00 bis 20:00 werden glückliche Cocktails zu je 5 Euro angeboten – was will man mehr? Übrigens: zur Verstärkung sucht Hans im Glück noch motivierte Mitarbeiter. cm Hans im Glück Burgergrill Rüttenscheider Str. 203 45131 Essen Weitere Infos: www.hansimglueck-burgergrill.de



14 Shopping

Dampfen statt rauchen! Elektrische Zigaretten erfreuen sich ständig wachsender Beliebtheit. Im Unterschied zur Tabakzigarette wird die E-Zigarette nicht geraucht sondern gedampft. Beim Konsum wird eine mit Geschmacksstoffen versetzte Lösung, mit oder ohne Nikotin inhaliert. Das Liquid wird verdampft und der Raucher erlebt den gleichen Effekt, wie beim Konsum einer Tabakzigarette, jedoch ohne Verbrennung von Tabak und Papier. Die Dampfbar – der neue Shop für E-Zigaretten offeriert neben Produkten und Zubehör namhafter Hersteller wie Joytech oder Biansi, die grösste Auswahl aromatisierter Liquide in Essen. Neben Verkauf und professioneller Beratung rund ums elektronische Rauchen, bieten die Betreiber Andreas und Sabine Kusch mit integriertem Loungebereich, die Möglichkeit bei fritz-kola zu dampfen. Wir trafen die Beiden zum Interview. Hi Andreas und Sabine, wie seid Ihr auf die Idee gekommen die Dampfbar zu eröffnen?

Hallo Christiane. Da wir selbst dampfen und gutes Liquid rar oder aber die Liquidsorten, die in der Nähe angeboten wurden, nicht unserem Geschmack entsprachen, haben wir einen eigenen E-Zigaretten-Shop – die Dampfbar in Essen-Frohnhausen eröffnet! Was spricht aus Eurer Sicht für die elektrische Zigarette?

Die E-Zigarette bietet die erste „echte” Alternative zum Nichtrauchen. In einer Tabakzigarette befinden sich weit über 4000 unterschiedliche Giftstoffe, die sich in der E-Zigarette nicht wiederfinden. Einzig Nikotin ist im Liquid enthalten. Das Wohlbefinden,


Shopping 25

Geruch- und Geschmacksinn und die Kondition verbessern sich dadurch messbar. Finanziell zahlt sich die neue Art des Rauchens ebenfalls aus. Dank E-Zigarette hat der Konsument nur noch ein Viertel der Kosten im Vergleich zur normalen Zigarette. Welche Geschmacksrichtungen bietet Ihr an?

Wir bieten eine breitgefächerte Auswahl sämtlicher Geschmacksrichtungen an: Fruchtiges, Kaffee bis Cocktail-Flavour, Minze und Menthol und last but not least Tabaksorten. Exoten, wie Brathähnchen, Pizza Tonno oder Knoblauch werden von uns auch immer mal wieder ins Sortiment mit reingenommen. Unser Liquid wird übrigens im Ruhrgebiet hergestellt. Die Basis, also das Liquid ohne Aroma, wird aus der Apotheke bezogen. Somit bieten wir bestmögliche und kontrollierte Qualität. Als einziger Dampfershop mischt Ihr individuelle Wunschstärken von 0 bis 18 mg Nikotin. Worin liegt der Vorteil für den Verbraucher?

Fertige Stärken liegen oft weit auseinander. Die gängigen liegen bei 0, 9 oder 18 mg. Einige Shops bieten auch Stärken dazwischen an. Uns ist es wichtig, individuelle Wunschstärken zu mischen, die der Dampfer nach Belieben variieren kann. Dadurch könnte, bei Bedarf, eine kontrollierte Senkung der Nikotinaufnahme gewährleistet werden. Mit Late Night Shopping, Workshops und Terminen nach Absprache ist die Dampfbar breit aufgestellt. Welchen besonderen Service bietet Ihr Einsteigern?

Tabak-Rauchern, die aus gesundheitlichen und/oder finanziellen Gründen dampfen wollen, bieten wir die 24 Stunden Ausleihe. Die elektrische Zigarette kann ausprobiert


16 Shopping

und getestet werden. Erfahrungsgemäss entscheidet sich die Mehrheit im Anschluss für die gesündere Variante des Rauchens. Der Rest hat entscheiden können, dass die E-Zigarette nicht passt, ohne Geld zu investieren. Warum sind Raucher, die auf das elektrische Rauchen umsteigen möchten, in der Dampfbar genau richtig? Auf was sollten Verbraucher beim Kauf achten?

Mittlerweile bieten selbst Supermärkte E-Zigaretten an, ohne sich mit dem Thema überhaupt auseinander gesetzt zu haben … (lacht). Der Preis lockt, die Funktion leider nicht. Jeder, der sich für eine elektrische Zigarette entscheidet, sollte aus eigenem Interesse einen Händler aufsuchen, der professionelle Modelle anbietet und mit dem „dampfen” vertraut ist. Wichtig sind persönliche Beratung und Herausfinden des individuellen Geschmacks – aus diesem Grund stellen wir z.B. Test-Liquide zur Verfügung. Nach dem Kauf starten wir gemeinsam mit dem neuen Dampfer die elektrische Zigarette. Sollte es mal ein Problem geben, helfen wir schnellstmöglich. Ihr seid überzeugte Dampfer. Inwiefern testet Ihr die unterschiedlichen E-ZigarettenModelle vor dem Verkauf?

Alle Modelle, die wir führen, wurden von uns über einen gewissen Zeitraum getestet. Dabei achten wir auf Qualität und Haltbarkeit des Gerätes und die Stärke des Dampfes, die produziert wird. Danach bleibt nur noch die Frage der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör für das entsprechende Modell. Wenn das alles zu unserer Zufriedenheit ist, liegt das Modell in unserer Auslage. Leider trifft das auf gerade mal 10% der auf dem Markt angebotenen Sets und Verdampfer zu …


Shopping 17

Welche speziellen Modelle führt Ihr?

Neben Joytech und Biansi entwickeln wir eigene Sets. Dazu zählt ein Einsteigerset inklusive Akku, das nicht nur preislich sehr interessant ist. Während des Aufladens am Rechner oder Steckdose kann nämlich weiter gedampft werden. Ein anderes Set beinhaltet zwei Akkus und zwei Verdampfer und ist für Alle interessant, die viel unterwegs sind und nicht immer eine Lademöglichkeit parat haben. Wahlweise kann man die zweite E-Zigarette verschenken, schliesslich werden auch zwei Verdampfer mitgeliefert. Unser Profiset beinhaltet einen Akkuträger, der mit aufladbaren Akkus aus der Computertechnik „gefüttert“ wird und in der Stromstärke regelbar ist. Ein Hochleistungsverdampfer sorgt dabei für ordentlich Dampf! Welche Produkte finden sich darüber hinaus im Shop?

Verdampfertypen, Selbstwickelverdampfer, Taschen, Necklaces, Akkuträger und Ladegeräte. Demnächst werden wir auch Zusatzprodukte für Selbstwickelverdampfer anbieten. Vielen Dank für das Interview! Interview: Christiane Mihoci Fotos: Lisa M. Engel Dampfbar Essen, Mommsenstraße 22 45144 Essen T 0201 47458845 Weitere Infos: www.dampfbar-essen.de


18 Shopping

Auf einen Kaffee mit Frederik Grill von Designgrill Wer kennt sie nicht - die Frühstücksbrettchen aus Omas Zeiten?! Wer hat früher darauf nicht sein Marmeladenbrot serviert bekommen? Kleinkariert und mausgrau. Frederik Grill von Designgrill hat mit seinem Mikrolabel Ruhrpott Guerrilla die nostalgischen Frühstücksbrettchen aus dem Dornröschenschlaf geweckt und einen neuen Look verpasst. Mit witzigen Designs sind sie nun nicht nur kultige Frühstücksunterlage sondern schmücken vielerorts die Wände jugendlicher Wohnungen und gemeinschaftlicher Küchen. Peppige Farben, kreative Bilder, ironische, witzige und mehrdeutige Sprüche zieren die Brettchen und haben der, früher eher eintönigen Unterlage zu neuem Glanz verholfen. Wir trafen Frederik Grill zum Gespräch … Unsere Brettchen sind mehr als nur Frühstücksunterlage … dieser Punkt überrascht

mich selbst immer wieder - viele unserer Kunden hängen die Brettchen an Ihre Wände oder nutzen sie anderweitig. Ein Brettchen ist halt nicht mehr nur zum frühstücken da. Hinter den Motiven stecken eine Menge ungewöhnlicher Ideen, wie zum Beispiel …

viele Motive fallen mir in den unmöglichsten Momenten ein. Das „carpe that fucking diem“ Brettchen beispielsweise ist aus einer sehr arbeitsreichen Situation heraus entstanden - es war einfach das, was ich in dem Moment empfunden und gedacht habe. Mittlerweile ist bereits die dritte Auflage vergriffen.


Shopping 19

Ich habe noch Zeit für … meine Frau, meine Familie, meinen 1 1/2 jährigen Neffen

und viele andere Aufgaben und Projekte, die ich bei Designgrill koordiniere. Von der Idee bis zum Ruhrpott Guerrilla Frühstücksbrettchen … vergehen oft

nur wenige Minuten. Je nach dem wie weit ich von meinem Rechner entfernt bin. Ich setzte solche kreativen Einfälle meist sofort in einen groben Entwurf um. Qualitätskontrolle ist wichtig, weil … unser Anspruch ist es, die sprichwörtlichen 110%

zu leisten und Produkte zu liefern, für die wir unsere Hände ins Feuer legen würden. Ruhrpott Guerrilla Frühstücksbrettchen von Designgrill findet man … in der Wohn-

gemeinschaft an der Hedwigstrasse, Format auf der Rü, bei den Ruhrpott Locals in Mülheim, Heimatdesignshop in Dortmund und in unserem Online Shop bei ETSY! Frühstücksbrettchen sind bei Jung und Alt beliebt und bekannt, weil … es gibt wenige

Produkte die so gut funktionieren und generationsübergreifend angenommen werden. Bei vielen Menschen sind es einfach die Erinnerungen, die mit Frühstücksbrettchen assoziiert werden. Das Marmeladenbrot, das einem die Großmutter gereicht hat oder das Frühstück mit der Familie – eben Situationen, die man nicht vergisst. Durch das geringe Gewicht und die Abmessungen eignen sie sich ausserdem … als

Beilage im Mailing, Give-Away, zur Verkaufsförderung am Point of Sale … Das perfekte Frühstücksbrettchen … gibt es aus grafischer Sicht bislang noch nicht.

Ich entwickle mich gestalterisch stetig weiter und denke, dass es sich mit den Frühstücksbrettchen-Motiven ebenso verhält. Passt als Geschenk zu jeder Gelegenheit, weil … die verschiedenen Motive zu

den unterschiedlichsten Menschen, Situationen und Anlässen passen und mit 7,50 Euro auch in einem kleinen Geschenkbudget Platz finden. Vielen Dank für das Interview! Interview: Christiane Mihoci / Fotos: Lisa M. Engel Weitere Infos: www.ruhrpott-guerrilla.net


20 Erreichbarkeit


Erreichbarkeit 21

1 Früher od. Später 5 OSAR

1 Codera Clubbing 5 PS:bar

2 Hans im Glück

6 Tofino

2 Goethebunker

31 Hausbrauerei

71 T Jack Bros.

3 GOP. Varieté

4 kochBar essBar

8 Unperfekthaus

4 KKC

6 Session Possible



Entertainment 23

Veganfach-Messe auf Zollverein Nach dem großen Erfolg der ersten „veganfach” in Berlin, präsentieren am Samstag, den 10.11 von 10.00 bis 18:00 die wichtigsten Hersteller und Vertreiber sowie Innovatoren und Kreative zum zweiten Mal Produkte rund um den veganen Lebensstil.

Eingeladen sind nicht nur Veganer, sondern Alle, die offen sind für eine Idee, deren Zeit reif ist. Die Messe findet an einem besonderen Ort statt, der selbst, wie die vegane Idee, für Wandel steht. Im Sanaa-Gebäude auf dem Weltkulturerbe-Gelände Zeche Zollverein. Das Gebäude wurde ‘06 errichtet und für seine Architektur international ausgezeichnet. Vegane Tortentkunst, – mehrstöckig, klassisch oder mit handgefertigten Dekor präsentiert die Dortmunder Veggie-Queen Kim Kalkowski alias Kim Wonderland. IronmanAthlet und Buchautor Arnold Wiegand erzählt von sportlichen Höchstleistungen dank Umstellung auf vegane Ernährungsweise. Im Dokumentarfilm „Gabel statt Skalpell” interviewte Regisseur Roger Ebert Mediziner und Ernährungsfachleute zum Thema. Zur anschliessenden Aftershow-Party laden neben Sven Kaufmann das deutsch-amerikanische Duo „Notic Nastic”. Pfundige Elektro-Beats, Tanz, Gesang, Blitzlichtgewitter, Maskeraden und Kostüme verschmelzen dann zum rauschhaften Partyerlebnis für alle Sinne. cm 10.11 / veganfach Messe 2012 Weitere Infos: www.vegane-gesellschaft.org


24 Entertainment

Bunkernacht – Stock5 Label Night

Die Bunkernacht präsentiert am Samstag, 03.11 die Stock5 Label Night. Ab 23:00 feiert sich das House-Techno-Label selbst und bringt ein paar seiner Artists mit, nämlich Jichael Mackson und Tim Querengaesser alias „Pherox”.

Neben Tanzveranstaltungen in der Roten Sonne, Bob Beaman oder Harry Klein, versorgt die Münchner Crew das Nachtleben seit knapp zehn Jahren mit den besten Parties. Einer der Hauptakteure ist Jichael Mackson, der als Produzent und Live-Act eine leidenschaftliche Beziehung zu seinen Maschinen pflegt. Stundenlange Sessions mit Drum-Maschinen und Synthesizern begründen den unverwechselbaren „Ping of Kop” Sound, bei dem die Rhythmen eine fast schon schamanische Atmosphäre auf der Tanzfläche erzeugen. Neben dem Vollblutmusiker spielt Tim Querengaesser alias „Pherox”, dessen zweite EP„Get Closer“ in Kürze erscheint. Der dritte Mann heisst Ahmet Sisman. Der Bunker Resident kann mittlerweile auf vier Releases bei Stock5 zurück blicken. www.stock5.tv cm

Wolf Codera Clubbing@Bliss – die Zweite!

Der Herbst wird heiß: Vor allem im Bliss, wo am Freitag, 02.11 ab 22:00 Wolf Coderas neuestes Veranstaltungskonzept steigt. Während befreundete DJs elektronische Tanzmusik auflegen, steuern Saxofon-Genie Wolf Codera und seine Künstler-Gäste die Live-Klänge bei.

Die Reihe „Wolf Codera Clubbing” schließt eine zuvor bestehende Lücke im gehobenen Partybereich, bei der sich alle Beteiligten mit Experimentierfreude und Musizierlust verausgaben. Elektro- und Live-Beats erzeugen einen ultrapercussiven Klangteppich allererster Güte. Sax und Vocals setzen spannende Impulse. Tickets zum Preis von 10 Euro im Vorverkauf gibt es im Bliss oder unter www.eventim. de. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 15 Euro inklusive Welcomedrink. cm



26 Entertainment

QUILITZ – Lachen, staunen, Nervenkitzel Gute Unterhaltung gibt es überall und nirgends. Mit Quilitz hat das GOP Varieté-Theater eine Nische entdeckt, auf die das Publikum gewartet hat.

GOP Urgestein Martin Quilitz, seit vielen Jahren als Kabarettist, Moderator von Bühnen-Talkshows sowie als Autor der Harald Schmidt-Shows aktiv, führt in einer Melange aus aktuellem Stadtgespräch und spannenden Talks durch den Abend. Quilitz ist gespickt mit allem, was das Publikum von gutem zeitgenössischen Varieté erwarten kann: echt, unverfälscht, in höchster Vollendung. Es ist ein Sprungbrett für Newcomer und ein Forum für alte Hasen – ein Erlebnis für Jung und Alt, Träumer und Genießer. Lachen, staunen und Nervenkitzel pur. red 07.11 - 31.12 / GOP Varieté Theater Essen T 0201 247 93 93 / Weitere Infos: www.variete.de


Entertainment 27

GOP.Silvester Gala

Feierlicher Jahreswechsel im stilvollen Ambiente – mit Dinnerspektakel und Varietékunst vom Feinsten. Gäste genießen nach dem Champagner-Empfang ein faszinierendes 4-Gänge-Menü im Wechsel mit der aktuellen Show „QUILITZ“.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm verwöhnt und unterhält mit Live-Musik, Mitternachtssuppe, Berliner Ballen, Bleigießen, Neujährchen und vielem mehr. Mit Live-Musik und DJ klingt die Silvesternacht stimmungsvoll aus. Beginn ab 19:00. Einlass ist ab 18.00. Tickets zum Preis von 169 Euro pro Person und 179 Euro pro Paar im Vorverkauf gibt es an der Ticketkasse im GOP-Foyer oder über die Tickethotline 0201 247 93 93. www.variete.de. red


28 Entertainment

Minimal Techno-Pop mit deutschen Texten in der PS:bar Elektronische Musik mit deutschen Texten aus Berlin von Sängerin Polly und ihren zwei Jungs Simon und Ralph an den Synthesizern - präsentieren KREUZ OST am Samstag, 17.11 ab 22:00 in der PS:bar. Nach dem Konzert steht Criss Source hinter den Decks, unterstützt von den Residents Mike Gain und Plastikwelt. Wir trafen Polly, Simon und Ralph zum Spontaninterview … Wie würdet Euren Sound beschreiben?

Simon: die Rhythmen der grossen Stadt mit Melodien der Menschen die in ihr wohnen, manchmal melancholisch, teilweise monoton aber auch leichtfüßig und glücklich. Gepaart mit Sounds und Effekten zeitgenössischer Club Musik, die wir aus dem Kontext rausholen wollen und mit unserer Affinität zu deutschem Pop mischen. Was unterscheidet KREUZ OST von Euren anderen Projekten?

Polly: Kreuz Ost ist neu, nicht planbar und offen. Je kleiner eine Band oder Formation ist, desto mehr ist jeder am Entstehungsprozess der Titel beteiligt, sodass wir zwangsläufig alle auch an der Arbeit des Anderen mitmachen. Die Konstellation bietet viel Kreativität und 1000 neue Ideen aber auch viel Zündstoff für Diskussionen. Nennt nicht-musikalische Einflüsse Eures musikalischen Schaffens!

Polly: Unser Kiez zwischen 18:00 und 6:00 Uhr. Hüseyin: Pollys Späti Verkäufer und seine Geschichten.


Entertainment 29

Wie sind die Rollen innerhalb der Band verteilt?

Polly: Ralph und Simon machen die Sounds. Jeder hat seinen eigenen Stil und das hört man auch. Simon komponiert auf Klavier die schönsten Balladen und unterlegt sie mit coolen Beats. Ralph gibt den Songs einen industriell klingenden Sound. Als Bassist ist er glaub‘ ich auch, prädistiniert kräftige Beats seinen Songs hinzuzufügen. Ralph: Polly schreibt die Texte und Gesangsmelodien. Aber auch unseren Sounds gibt sie nochmal ihre Note und auch wir mischen uns bei den Texten mit ein. Was macht Eurer Meinung nach eine wirklich gute Band aus?

Polly: Authentizität, Neugierde und Lust, Freundschaft und Respekt. Wo wollt Ihr mit Eurer Band hin? Was wollt Ihr mit Eurer Musik erreichen?

Simon: Wir wollen live spielen, unterwegs sein, nächstes Jahr ein paar coole Open Airs oder Festivals bespielen und das Album so richtig schau machen. Alles, was dazu kommt ist „On Top”. Klar ein Plattenvertrag wäre gut aber wir warten einfach und staunen über die täglich wachsende Zahl an Facebook Fans und Youtube Klicks. Wie wurdet Ihr musikalisch sozialisiert? Was hat Euch geprägt?

Polly: Ich wollte selbst immer eine Mischung machen und hatte immer Projekte, die aus mehreren Einflüssen entstanden, aber Marlene Dietrich und Hildegard Knef hab ich durch meine Oma immer gehört und sehr bewundert. Nennt fünf Songs, die Ihr gern geschrieben hättet?

Pixies – Where Is My Mind?, Clueso – Beinah, Aerogramme – I don‘t need your love Aimee Mann – It‘s not, Bosse – Frankfurt Oder. Der Sinn des Lebens?

Es gibt keinen. Vielen Dank für das Interview! Interview: Christiane Mihoci 17.11 / KREUZ OST Live@PS:bar, Rellinghauser Str. 169 45128 Essen Weitere Infos: www.ps-bar.de / www.kreuzost.de


30 Termine

DONNERSTAG 01.11 dUMMY 19:00 / GOP. / City Europas wilde Wälder Greenpeace Vortrag 20:00 / Eintritt frei / Zeche Carl / Altenessen UNIDISKO Spätstudium mit den DJs Oliver Magenta + Sayorkcity Bier: 1,50 Euro / Jägermeister, Tequila, Wodka als Shot: 1 Euro (zwischen 0:00 und 1:00) / Pizza: 2 Euro / CPM: 2,50 Euro Main Floor: House, HipHop, Pop, Club Floor: Trash-Hits 23:00 / 3 / 5 Euro / Beate / City FREITAG 02.11 dUMMY 18:00 / 21:00 / GOP. / City Let’s Dance Stündlich wechselnde Cocktails zu je 4 Euro. Dance Club : 80s/90s, Dance Hits, Classic Club: Partyfox und Schlagerhits 20:00 / Baliha / City

Charts meets Disco 21:00 / OSCAR / Rü

Bliss / Rü King Kong Kicks 23:00 / Hotel Shanghai / City

80s / 90s Party 22:00 / 6 Euro / Zeche Carl Altenessen

Chemiker-Party Querbeat mit DJ Marco Welcome-Drink und 120l Freibier Verlosung. 22:00 - 24:00 Happy Hour 22:00 / 4 Euro / KKC / Uni Wolf Codera Clubbing Heute Abend geht es weiter mit dem Partyformat im Bliss. Unter der Schirmherrschaft des Session Possible Machers darf sich auf eine besonders lange Performance von Wolf himself gefreut werden. Unterstützt von wechselnden Künstlern. VVK im Bliss und allen bekannten VVK-Stellen. 22.00 / VVK 10 / AK 15 Euro

Supakool „Die Gäng auf Platte“ Release Party Hip Hop, Funky Party Breaks, Mash Up, Dubstep, Live Rap und Beatbox im Bunker. 1st. Floor: Funky Party Breaks, Hiphop, Mashup, Dubstep, Live Rap & Beatbox SUPAKOOL Live-Set. Joe Coseness (Body Movin‘, Essen) Max Gyver (Beat Me Up, Dortmund) 2nd. Floor: Elektro Swing, Swing House, Gipsy Breaks Timboletti Konfetti (Konfetti Klub Ensemble, Essen) Julian Kruse (Feel Vergnuegen, Bochum) 23:00 / 8 Euro / Bunker / Rü

Alle Termine: www.offguide.de


Termine 31

Straßenmusik Neben Mainfloor, der von drei bekannten Gesichtern aus Berlin und drei der Straßenmusikanten bespielt wird, gibt es einen einen Second Floor. Insgesamt spielen drei Hauptacts und sieben weitere DJs die ganze Nacht. Das Soundsystem kontrolliert währenddessen den Herzschlag jedes Einzelnen. 23:00 / VVK 10 / AK 12 Euro WSH / City

Grooves mit DJ Ceeriouz 21:00 / OSCAR / Rü Gothic Industrial Party 22:00 / 6 Euro / Zeche Carl Altenessen

HeldenFieber 23:00 / 5 Euro / Grillo / City SONNTAG 04.11 dUMMY 15:00 / 19:00 / GOP. / City

SAMSTAG 03.11 dUMMY 18:00 / 21:00 / GOP. / City Night of Prints Im neuen Heft formulieren Auszubildende des Erich-Brost-Berufskollegs ein Statement gegen Pessimismus und Schwarzseherei. Release-Party mit Live-Musik von Eternal Sand und DJ Desastre. Einlass 18:30 / Bliss / Rü Let’s Dance Wechselnde Cocktails 4 Euro 20:00 / Baliha / City

Clubabend mit Chez Damier und Langenberg. Deep HouseKoryphäe Chez Damier ist längst unumstrittener Publikumsliebling und beehrt das Hotel mit schöner Regelmäßigkeit. 23:00 / Shanghai / City

Rock University Heute rollen die DJs einen sattem Klangteppich aus Riffs und Gitarren für die Rockfraktion aus. 22:00 / 4 Euro / KKC / Uni Bunkernacht präsentiert: Stock 5 Label Night House und Techno mit „Ping of Kop” Jichael Mackson LIVE (Stock5, Musique Risqee, Ilian Tape), Pherox (Stock5, Dumb Unit, Slash) und Resident DJ Ahmet Sisman. 23:00 / 10 Euro / Bunker / Rü

Senioren-Tanzcafé 15:00 / 3 Euro / Zeche Carl Altenessen MITTWOCH 07.11 Magic Moments Mit Benny & Joyce sowie wechselnden musikalischen Gästen aus Pop-und Rockmusik. Ausserdem: Close-Up-Zauberkunst von Tisch zu Tisch. Rechtzeitige Reservierung empfohlen. Einlass:19.00 / Beginn: 20:00 25 Euro MVZ / Bliss / Rü


32 Termine

Quilitz Quilitz ist gespickt mit allem, was mann und frau von gutem zeitgenössischen Varieté erwarten kann. 20:00 / GOP. / City DONNERSTAG 08.11 Markus Krebs Literatur unter Betäubung 20:00 / 18 Euro / Zeche Carl Altenessen FREITAG 09.11 Quilitz Echt, unverfälscht, in höchster Vollendung! 18:00 / 21:15 / GOP. / City

Freitanz! Beim kultigen Freitanz können Fans die Vergangenheit mit „Just the Best“ und „Bravo Hits“ wieder aufleben lassen und diese zu 80/90er Eurotrash gebührend zelebrieren. 22:00 / 3 Euro / KKC / Uni Pop Explosion Pop, Hip Hop, House, Indie 22:30 / Beate / City Flat Field Wave, Postpunk, Shoegaze 23:00 / 6 Euro / Bunker / Rü Trashpop 23:00 / Shanghai / City

Butterfahrt 5 Musik-Comedy 20:00 / VVK 14 / AK 18 Euro Zeche Carl / Altenessen

SAMSTAG 10.11

Let’s Dance 20:00 / Baliha / City

2. Veganfach-Messe Nach dem großen Erfolg der Berliner Premiere, präsentieren die wichtigsten Hersteller und Vertreiber zum zweiten Mal Produkte rund um den veganen Lebensstil. 10:00 - 18:00 / 12 / 8 / 6 Euro

Charts meets Disco 21:00 / OSCAR / Rü Blissy Dancers 22:00 / 8 Euro / Bliss / Rü

Sanaa-Gebäude / Zollverein Nord

Kinderflohmarkt 9:30 / Zeche Carl / Altenessen

Kindertheater Essener Volksbühne Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende 15:00 / VVK 6 Euro / Zeche Carl / Altenessen Quilitz 18:00 / 21:15 / GOP. / City Let’s Dance 20:00 / Baliha / City Grooves mit DJ Ceeriouz DJ Ceeriouz aka The SoulCat lädt zu Classic Tunes und zeitlosen Grooves in den Barbereich. Jeden 2,3,4, Samstag. Der Eintritt ist frei. 21:00 / OSCAR / Rü


Termine 33

Notic Nastic Live-Act Zur veganfach AftershowParty laden neben Sven Kaufmann das deutsch-amerikanische Duo „Notic Nastic”. Pfundige Elektro-Beats, Tanz, Gesang, Blitzlichtgewitter, Maskeraden und Kostüme verschmelzen dann zum rauschhaften Partyerlebnis für alle Sinne. 20:00 /12 / 5 Euro / SanaaGebäude / Zollverein / Nord

Phil’s Licks mit Ante Perry, Phil Fuldner 23:00 / Shanghai / City SONNTAG 11.11

MITTWOCH 14.11 Free Jazz Laubrock / Tang / Camatta 20:00 / Bunker / Rü

Reworck Label Night mit Pole Folder (Reworck, Bedrock Rec.), Sven Jäger (Reworck Rec.) und Deeve 22:00 / 10 Euro / Bliss / Rü

Kindertheater Essener Volksbühne 15:00 / VVK 6 Euro / Zeche Carl / Altenessen

Quilitz 20:00 / GOP. / City

HeldenPop 23:00 / 5 Euro / Grillo / City

Quilitz 15:00 / 19:00 / GOP. / City

Quilitz 20:00 / GOP. / City

Juice House – certified organic and pure house music feat. George Morel 23:00 / 10 Euro / Bunker / Rü

DIENSTAG 13.11

FREITAG 16.11

Lese(r)Raum 18:30 / WSH / City

Quilitz 18:00 / 21:15 / GOP. / City

DONNERSTAG 15.11

WestStadtStory 19:00 / WSH / City Eivind Aarset Konzert 20:00 / VVK 15 / AK 18 Euro Zeche Carl / Altenessen


34 Termine

Let’s Dance 20:00 / Baliha / City

19:30 / 10 / 15 Euro / WSH City

Charts meets Disco 21:00 / OSCAR / Rü

Arena Konzert The Seventh Degree Of Separation Tour 20:00 / VVK 22 / AK 26 Euro Zeche Carl / Altenessen

Take a Bliss D.Sastre legt einen Mix aus House & Classics auf die Plattenteller. Inkl. Welcomedrink. 22.00 / 8 Euro / BLISS / Rü

Let’s Dance 20:00 / Baliha / City

King Kong Kicks 23:00 / Hotel Shanghai / City

Grooves mit DJ Ceeriouz 21:00 / OSCAR / Rü

TBA 23:00 / Bunker / Rü

bunt Bunte Mischung aus Hip Hop, House, Reagge, RnB, Rock, Pop und Trash im Bliss. 22:00 / BLISS / Rü

SAMSTAG 17.11 Quilitz 18:00 / 21:15 / GOP. / City 28. Tanz die Trommel Afrofestival mit Nago Koité und Allstars

Pussy Galore Zum vorerst letzten Mal bitten die Pussies zum Tanz mit Alternatvie, Elektro, Trash 22:00 / 5 Euro / KKC / Uni

Clubabend mit Carl Craig, Lukas Wenninger, Ben Mudi. Laut Veranstalter, nicht weniger als das Club-Highlight im November. Freunde elektronischer Musik sollten diesen Termin rot im Kalender eintragen. 23:00 / Shanghai / City HeldenRausch Indiediscothèque mit Jan 3000 + Thorrissey 23:00 / 5 Euro / Grillo / City Maneki Techno, House, UK Bass The29Nov Films Cramp, Glaserfeld aka mi*doubleyou & Markus Freitag, Wracktauchen, Mike Dnmk und Neitschko 23:00 / 10 Euro / Bunker / Rü SONNTAG 18.11 Puppenbühne Barberella Kindertheater Kasperle im Zauberwald 11:00 / 2 / 3,50 Euro Zeche Carl / Altenessen Quilitz 15:00 / 19:00 / GOP. / City


Termine 35

Ruhrpott Revue Theater Kumpel Anton – Eine Werkschau 17:00 / 8 Euro / Zeche Carl Altenessen ComedyCarl mit Moses W. mit Ingmar Stadelmann, Sandra Petrat und Andi Steil 20:00 / 7,50 / 9,50 Euro Zeche Carl / Altenessen DIENSTAG 20.11 Carlos Cipa + Poppy Ackroyd Romantisch und modern, experimentell und eingängig – und trotz allem AmbientCharakter zum Zuhören. Klaviermusik auf den Spuren von Satie und Debussy zwischen Romantik und Moderne. 20:00 / 10 Euro / WSH / City MITTWOCH 21.11 Free Jazz The Music of Paul Motian 20:00 / Bunker / Rü Olli Schulz – S.O.S. Tour 20:00 / VKK 18 / AK 22 Euro Zeche Carl / Altenessen

dUMMY 20:00 / GOP. / City DONNERSTAG 22.11 Quilitz Echt, unverfälscht, in höchster Vollendung! 20:00 / GOP. / City FREITAG 23.11 Quilitz Sprungbrett für Newcomer und Forum für alte Hasen! 18:00 / 21:15 / GOP. / City Die Lokalmatadore mit Dritte Wahl, The Peacocks, u.a. 20:00 / VKK 17 / AK 20 Euro Zeche Carl / Altenessen Let’s Dance 2 Floors & Coktails Special 20:00 / Baliha / City

Charts meets Disco 21:00 / OSCAR / Rü Bliss Discotrain Disco Potpourri aus Klassikern und neueren Discohits. Inkl. Welcomedrink. 22.00 / 8 Euro / BLISS / Rü Swing ‘n’ Beton 23:00 / 8 Euro / Bunker / Rü SAMSTAG 24.11 Jugendfachmesse für Auslandsaufenthalte 10:00 / WSH / City


36 Termine

20. Revier Kamerabörse Messe Treffpunkt für Amateure, Profis und Sammler 10:00 / 5 Euro / Zeche Carl Altenessen Quilitz Ein Erlebnis für Jung und Alt, Träumer und Genießer. 18:00 / 21:15 / GOP. / City Let’s Dance 20:00 / Baliha / City

uet tour 2012), Tim Grünewald (Kittball Rec.) und Patrick Valent 23:00 / 10 Euro / Bunker / Rü Clubabend mit Agoria, Tobias Becker und Johannes Retschke 23:00 / Shanghai / City HeldenRock Alternative-Rock 23:00 / 5 Euro / Grillo / City SONNTAG 25.11

Grooves mit DJ Ceeriouz 21:00 / OSCAR / Rü Allow me to be – Marc O‘Tool Tanzbarer Mix aktueller Housesounds. Inkl. Welcomedrink. 22.00 / 8 Euro / BLISS / Rü Glamourdome 22:00 / Zeche Carl / Altenessen Aus Liebe zum Tanzen House, Techno Sante (Souvenier, Keinemusik), Amir (bouq.uet tour 2012), David Hasert (bouq.

MONTAG 26.11 Quilitz Quilitz ist gespickt mit allem, was das Publikum von gutem zeitgenössischen Varieté erwarten kann. 15:00 / 19:00 / GOP. / City Orkestra Crosscultura Impressionen 19:00 / Eintritt frei / Zeche Carl / Altenessen

Wolf Codera‘s Session Possible meets Sparda Bank Live-Musik-Spielwiese mit internationalen Top-MusikerInnen. Pop, Soul auch mal rockig garniert, bestimmen das Programm. Karten im VVK 17 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in der kochBar essBar, und allen Essener Sparda-Bank Filialen. Infos unter: www. codera-meets.de. AK 19 Euro. Einlass mit Djnae: 18:30 1. Live-Set: 20:00 kochBar essBar / Rü


Termine 37

MITTWOCH 28.11 Free Jazz soundtrips NRW Fred Lonberg-Holm-Cello Charlotte Hug-Violin,Voice Gast: Carl Ludwig Hüsch-Tuba 23:00 / Bunker / Rü Quilitz 20:00 / GOP. / City DONNERSTAG 29.11 Lesebühne In neuer Besetzung (unter anderem Jay Nightwind) wird wieder gelesen – von Prosa über Lyrik bis hin zum Tagebuch! 20:00 / KKC / Uni Quilitz 20:00 / GOP. / City FREITAG 30.11

Quilitz Lachen, Staunen und Nervenkitzel pur bei der neuen Konzept-Show im GOP. 18:00 / 21:15 / GOP. / City ChameleonsVox Support: Liquid Assets ChameleonsVox ist der legitime Nachfolger der 80er Jahre Kultband The Chameleons, einer der einflussreichsten Wave Bands aus Manchester. Ihr Sänger und maßgeblicher Songschreiber Mark Burgess scharte nach dem Split der Band einige alte Bekannte aus der Zeit, als er 1994 sein Solo-Album aufnahm, um sich. Mit Ihnen hauchte er den Songs neues Leben ein. 20:00 / VKK 16 / AK 20 Euro Zeche Carl / Altenessen Let’s Dance Dance und Schlager Floor 20:00 / Baliha / City

Local Acts townload-essen.de präsentiert lokale Bands. Das genaue Line-Up wird immer kurzfristig bekanntgegeben. 20:30 / WSH / City How I met … Mike Danel 22:00 / Bliss / Rü Can I Say?! mit Adam Port, Chopstick & Johnjon, Simon Hildebrandt & BNZ. Kaum ein DJ ist derzeit begehrter als Adam Port vom Berliner Underground Label Keinemusik. Chopstick & Johnjon vom Suol Label trugen maßgeblich zum Erfolg von Fritz Kalkbrenner bei und zählen zu den ganz heißen Deephouse-Vertretern in Deutschland. 23:00 / Shanghai / City Videoclipdancing Mit den besten Video Clips aus Hip Hop, Funk, Disco und Elektro, lernen Tanzwillige hier gemeinschaftlich ganz ohne Leistungsdruck dafür mit hohem Spassfaktor die Moves der Stars. 23:00 / 8 Euro / Bunker / Rü


38 Impressum offguide Rüttenscheider Straße 138 45131 Essen T 0201 74 92 40 18 F 0201 74 92 40 19 info@offguide.de Herausgeber Christiane Mihoci Lisa M. Engel

teilungen verändert (red) Termine termine@offguide.de Lektorat Lisa M. Engel Titel „Wolf Codera Clubbing”

99,9% der Fotos Lisa M. Engel M 0151 54 73 18 35 lisa.engel@offguide.de

Verteilung Den offguide gibt‘s kostenlos zum Monatswechsel in über 200 Auslagestellen: Szene-Cafés und -Kneipen, Clubs und Großraumdiskotheken, Restaurants, Wein- und Feinkosthandlungen, Kinos, CD-Läden, Boutiquen, Frisöre, Wellness, Fitness-Studios, Hochschulen, Wohnideen-Geschäfte sowie Buchhandlungen, Stadtbibliothek und Volkshochschule, Info- und Stadtmarketings-Zentren, Messe Essen, alle Essener 1Class Hotels, Galerien, Cabarets/Varietés, Theater Taxizentrale und Carsharing Zentralen

Mitarbeiter dieser Ausgabe Lisa M. Engel (lme), Christiane Mihoci (cm), Pressemit-

Termin / Anzeigenschluss für die Dezemberausgabe 16.11.2012

Redaktion & Anzeigen Christiane Mihoci M 0177 302 85 90 christiane.mihoci@offguide.de USt-IdNr. 63 957 828 407




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.