11/2017

Page 1

11  - 17

offguide  .  de

Essen

13.12.

ERLÖSERKIRCHE ESSEN


So

ul E Pa in rty Ko ” e mb rh iti alt ck en et Si aus eb „ ei Sou s.o l ste Mu r@ sic kli , So ni ul ke F n- oo es d se un n- d m it t e.d e

2 Inhalt

CHRISTMAS-SOUL.DE

Alle Erlöse des Charity-Events sind zugunsten der Vereine Menschenmögliches e.V. und Ehrenamt Agentur Essen e.V.



4 Inhalt 06 Editorial Essen 2017 08 Der BaldeneySteig

08 Der BaldeneySteig

16 Pottsalat – Lieferservice

32 Essen Light Festival

Gastronomie 12 Coffee & Co to Go 16 Pottsalat – Lieferservice 19 Five Guys 20 Sorelli‘s

Shopping 21 Live with me – Home Interior 22 Pfeffers auf der Rü 24 Mode Heim Handwerk

Entertainment 26 Wolf Codera 28 Schallplatten-Börse 30 50. Essen Motor Show 32 Essen Light Festival 34 Carolin Kebekus in der Grugahalle 36 Klangsphäre mit Hans Nieswandt 37 Der November im Südrock 38 Urbanatix 2017 40 Termine im November 50 Impressum

30 50. Essen Motor Show


ORGANISATION: HANNES SCHMITZ EVENT & MUSIK GMBH UND JUSTIZ UND KULTUR IM LANDGERICHTSBEZIRK ESSEN E.V. IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM KULTURBÃœRO DER STADT ESSEN

DAS GROSSE

FAMILIEN KONZERT MIT

MARIA JANE HYDE

(STARLIGHT EXPRESS) UND MUSIKERN DER BAND VON XAVIER NAIDOO


6 Editorial Erstens, die Vorweihnachtszeit steht an. Neben Wolf Codera’s Weihnachtskonzerten darf sich auch auf Christmas Soul - der Essener Weihnachtsgala für den guten Zweck - gefreut werden. Zweitens, die Grüne Hauptstadt Europas ist um einen Höhepunkt reicher. BaldeneySteig heißt er und bietet einen neuen Rundwanderweg auf 27 Kilometern Strecke rund um den Baldeneysee in Essen. Wer drittens noch mehr Optionen an der frischen Luft haben möchte, dem bietet das Mehrwegbechersystem »The Good Cup« ein neues nachhaltiges Pfandsystem in Rüttenscheid an.

Herbstblues Grau, nass, kalt! Drei kleine Wörter doch jeder weiß welcher Monat gemeint ist – der November. Dieser für seine Trübsinnigkeit berüchtigte Monat hat auch gute Seiten und ist eigentlich gar nicht so schlecht. Ohne den Monat November würde, zum Bespiel der Filmklassiker »Singin‘ In The Rain« der sich auf das vorherrschende Wetter im November bezieht oder auch der Guns n‘ Roses Hit »November Rain« überhaupt nicht existieren. Gute Gründe also, sich auf den grauen November einzulassen, denn diesen Monat sorgt die Stadt Essen mit vielseitigen Programm für bunte Vielfalt.

Als wäre dies nicht genug, bieten zahlreiche Veranstaltungen, wie die 68. Essener Lichtwochen nebst City Light Festival, die 50. Essener Motor Show, die Mode Heim und Handwerk oder Schallplatten-Börse sowie diverse Neueröffnungen weitere Argumente das Haus zu verlassen.

In diesem Sinne …

euer offguide Team


G r u g a h a ll e

EINE FÜR ALLE!

Bibi Blocksberg Schallplattenbörse Ü-30 Party Koncert Gwiazd Manowar Ina Müller Carolin Kebekus Mario Barth

17 | 12 | 2017 Lasst uns Weihnachtslieder singen! 29 | 12 | 2017 – 02 | 01 | 2018 Holiday On Ice 11 | 01 | 2018 Atze Schröder 12 | 01 | 2018 Dúlamán 14 | 02 | 2018 Sixx Paxx 16 | 02 | 2018 Luke Mockridge 17 | 02 | 2018 Dieter Nuhr

„Hexen, Hexen überall“ im Foyer „Mehr als eine Party“ Live „The Final Battle“ „Ich bin die – Tour 2017“ „AlphaPussy“ Verlegt: „Männer sind faul, 12.04.2018 ! sagen die Frauen“ Neues Programm Kindgerechte Lieder zum Mitsingen „Atlantis“ „Turbo“ Voice of the Celts „Sexxy Circus“ „Lucky Man“ „Nuhr hier, nur heute“

Terminstand: Oktober 2017 . Änderungen vorbehalten . info@grugahalle.de . www.grugahalle.de

MESSE ESSEN GmbH Grugahalle / CCE Norbertstraße D-45131 Essen

www.grugahalle de Telefon: +49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 info@grugahalle.de

design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de

04 | 11 | 2017 05 | 11 | 2017 11 | 11 | 2017 18 | 11 | 2017 01 | 12 | 2017 08 | 12 | 2017 09 | 12 | 2017 10 | 12 | 2017


8 Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017

Ein See. Ein Weg. Der BaldeneySteig Neuer Rundwanderweg um den Baldeneysee

Eröffneten den BaldeneySteig: Paulina Betthaus (Projektmanagerin der Grünen Hauptstadt), Dr. Michael Bonmann (Bezirksbürgermeister der BV IX), Matthias Hauer (Bundestagsabgeordneter), Thomas Kufen (Oberbürgermeister), Simone Raskob (Umweltund Baudezernentin und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt),

Die Grüne Hauptstadt Europas ist um einen Höhepunkt reicher: Ein neuer Rundwanderweg auf 27 Kilometern Strecke entstand 2017 rund um den Baldeneysee in Essen. BaldeneySteig heißt er und bietet alles, was das Wandererherz begehrt: naturnahe, topografisch anspruchsvolle Wege, reizvolle Landschaften und Ausblicke und eine gute Beschilderung. Der Steig wurde vom Projektbüro der Grünen Hauptstadt in Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk IX entwickelt und finanziert. »Der Baldeneysee ist eines der beliebtesten Freizeitziele unserer Stadt und ein bedeutender Ort unseres Titeljahres als Grüne Hauptstadt. Im Mai wurde hier die europaweit erste Badestelle an einem ehemaligen Industriefluss eröffnet und im August das deutschlandweit einzige Schiff getauft, das emissionsfrei mit einer Methanol-Brennstoffzelle über See und Ruhr schippern kann. Und seit heute ist das Wandern auf einem 27 Kilometer langen, naturnahen Steig

Fabian Schrumpf (Landtagsabgeordneter) und Ralph Kindel (Projektteamleiter der Grünen Hauptstadt).


9 rund um den See möglich. Darauf bin ich sehr stolz«, sagt Oberbürgermeister Thomas Kufen, der den neuen Wanderweg am 23. September gemeinsam mit Simone Raskob, Umwelt- und Baudezernentin und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017, und Dr. Michael Bonmann, Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung IX, am Stauwehr in Essen-Werden offiziell einweihte. Anschließend nahmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei bestem Wanderwetter an zwei vom Sauerländischen Gebirgsverein geführten Touren teil bis schließlich am Nachmittag ein Bürgerfest an der See.Park. Mole für einen gemütlichen Ausklang des Tages sorgte.

Foto oben: Jochen Tack

Jede Menge zu entdecken Die Landschaft am Steig selbst bietet erfreulich viel Abwechslung. Während nördlich des Sees steile Wälder, schmale Wege und grandiose Aussichten dominieren, wird die Südseite von weiten Feldern und Spuren der Bergbaugeschichte geprägt. Hin und wieder führt der Steig an Häusern und Siedlungen vorbei, insgesamt aber ist die Strecke für einen Ballungsraum erstaunlich naturnah. Entlang der Strecke gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie das Gelände der ehemaligen Zeche


10 Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 Kaiserin Augusta, das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen oder das Wildgatter Heissiwald. »Dass wir nun unseren Wanderweg rund um den Baldeneysee eröffnen können, verdanken wir dem unermüdlichen Engagement der Bezirksvertretung IX, des Amtes für Geoinformation, Vermessung und Kataster, der EABG und von Grün und Gruga. Der Sauerländische Gebirgsverein hat uns bei der Entwicklung des Steigs in hohem Maße unterstützt. Letztlich wäre die Realisierung ohne die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und dem Projektbüro der Grünen Hauptstadt nicht möglich gewesen. Ich wünsche mir, dass der BaldeneySteig als nachhaltiges Projekt viele Wanderer von nah und fern auch über unser Titeljahr hinaus anzieht und von unserer Grünen Hauptstadt überzeugt«, sagt Simone Raskob. Zusätzlich zur Hauptroute lassen sich vier Seitenblicke erlaufen. Diese lohnenswerten Abstecher führen zu besonderen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten, die entlang des Weges liegen – beispielsweise zur Ruine Neu-Isenburg oder zur ehemaligen Krupp-Siedlung Brandenbusch. Niemand muss übrigens die gesamte Strecke am Stück gehen, da die Schiffe der Weißen Flotte Baldeney GmbH, die


11 Hespertalbahn und öffentliche Verkehrsmittel eine Teilbegehung des Steigs möglich machen. Dadurch lässt sich auch der Startpunkt beliebig variieren.

Baldeneysee © Daniel Mueller

BaldeneySteig ist eines von neun Green Capital Day-Projekten Der BaldeneySteig ist eines der Projekte des Green Capital Days: Im Rahmen des Grüne Hauptstadt-Jahres soll mindestens ein Ort in den neun Stadtbezirken aufgewertet werden. Ziel ist es, Unorte mit Entwicklungsbedarf innerhalb der Stadt nachhaltig zu verschönern, zu pflegen und zu begrünen. Die Bezirksvertretungen und das Projektbüro teilen sich die Kosten für den »Green Capital Day. »Dass wir nun rund um den Baldeneysee einen Wanderweg dieser Qualität haben und damit etwas Nachhaltiges zum Jahr der Grünen Hauptstadt beigetragen haben, macht uns als Bezirksvertretung sehr stolz. So gewinnt der Süden Essens ein weiteres Highlight hinzu – sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für Touristen, die unsere Stadt besuchen«, sagt Dr. Michael Bonmann, als Bezirksbürgermeister der BV IX verantwortlich für Werden, Kettwig und Bredeney. cw

Weitere Infos: essengreen.capital


12 Gastronomie Fotos: Interessengemeinschaft Rüttenscheid e.V. - ruettenscheid.de

v.o.l.: Franziskus von Boeselager, Cupforcup, Uwe Unterseher-Herold, Geschäftsführer der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH,

Dr. Rolf Krane, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Rüttenscheid v.u.l.: Lisa Prepens, Studentin, Estelle Fritz, Universität Duisburg-Essen

Coffee & Co to Go Nachhaltiges Pfandsystem in Rüttenscheid

Die gute Nachricht: in Essen-Rüttenscheid, Südviertel, Werden und an der Uni Duisburg-Essen sind es mittlerweile ein paar weniger.

Wer unterwegs einen Kaffee zum Mitnehmen bestellt, tut dies meist ohne schlechtes Gewissen. Warum auch? »Ist ja nur ein Pappbecher, der geht ins Recycling«. Doch die Sorglosigkeit ist nicht angebracht. Denn nach 15 Minuten landen die meisten Kaffeebecher nicht in der gelben Tonne, sondern im öffentlichen Müll und werden dann verbrannt. Allein in Deutschland werden 2,8 Milliarden Einwegbecher jährlich weggeschmissen – Tendenz steigend.

Angefangen hat alles mit einem »Zero Waste« Workshop im Rahmen der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017. Dabei sollten die Studenten der Uni Duisburg-Essen alternative Lösungen zur generellen Müllvermeidung entwickeln. Schnell einigten sich die Teilnehmer auf ein übergreifendes Pfandsystem für Mehrwegbecher – als Gegenentwurf zu Einwegverpackungen in der Gastronomie. Dies funktioniert bereits in vielen anderen Städten, warum nicht


Gastronomie 13 in Essen oder genauer gesagt in Rüttenscheid, also dort, wo die Café-Dichte am größten ist? Mit dem Konzept wandten sich die Studierenden an die Interessengemeinschaft Rüttenscheid (IGR), die das Projekt unterstützt und zahlreiche Cafébetreiber davon überzeugen konnte. Auch die Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) sind als Sponsor dabei. The Good Cup Kaffee mitnehmen, Becher zurückgeben! Das Prinzip des Mehrwegbechers

ist fast vergleichbar mit dem Tassenpfand auf dem Weihnachtsmarkt. Man bestellt ein Heißgetränk und hinterlegt dafür Pfand. Nach dem Verzehr, bringt man die Tasse zurück und bekommt sein Geld erstattet. Ähnlich, allerdings ohne an eine Location gebunden zu sein, gestaltet sich das neue Mehrwegbechersystem »The Good Cup« in Essen. Für die Versorgung der diversen Cafés, sorgt die Firma »CupforCup« mit spülmaschinenfesten Bechern in sechs verschiedenen Farben (Ocker, Rosa, Grün, Hellblau, Orange, Khaki), die nach ca. 400 Befüllungen ausgetauscht werden.


Carla Linnéa Theis (LindenQuartier) und Nicolas Schildmann (Druckertankstelle)

Über 1.000 Becher aus Polypropylen stehen ab sofort hinter den Theken in vielen Rüttenscheider Bäckereien und Cafés bereit. »The Good Cup« ist nicht nur stoßfest, sondern auch dickwandig genug, so dass man sich nicht die Finger verbrennt. Betreiber signalisieren die Teilnahme an dem Projekt durch Aufkleber an ihren Türen. Praktischerweise kann man also einen »Coffee & Co to Go« bei einem Anbieter kaufen, einen Herbstspaziergang über die Rü machen, den Becher bei allen teilnehmenden Cafés abgeben und bekommt sein Pfand von 1 Euro zurück. Also, hoch die Becher!

Der »NoWaste«-Becher Das LindenQuartier und die Druckertankstelle tragen ebenfalls ihren Teil zum Thema Nachhaltigkeit bei und bieten darüber hinaus ihren gemeinschaftlich initiierten »NoWaste«-Becher für »Coffee & Co to Go« an, der sich wirklich sehen lassen kann. Verantwortlich für das ansprechende Design ist Agnes Ziehm vom »Haus des guten Geschmacks« auf der Rü 214. Der stylische »NoWaste«Becher kostet einmalig 8,50 Euro und ist zu 100% biologisch abbaubar und trotzdem spülmaschinenfest. Das nachbarschaftliche Projekt zwischen Carla Linnéa Theis und Nicolas Schildmann

Fotos: Lindenquartier / Druckertankstelle

14 Gastronomie


Gastronomie 15 soll dabei nicht nur »Nachhaltigkeit und Heimatliebe« verbinden, sondern auch einen Mehrwert für die Kunden vom LindenQuartier nahe Rü Markt und der Druckertankstelle an der Klarastraße bieten. Und Alle, die den »NoWaste«-Becher für »Coffee & Co to Go« für umweltbewussten Trinkgenuss unterwegs nutzen, dürfen sich über eine Ersparnis von 20 Cent freuen, getreu dem Motto »Wiederkommen macht Freude!« Und für den Fall, dass man seinen »NoWaste«-Becher vergessen hat, bietet das LindenQuartier auch »The Good Cup« an! lme

Weitere Infos: cupforcup.de / nowaste.eu


16 Gastronomie

Make Feierabend great again! Das Essener Start-up Pottsalat liefert ab November auch abends In Zeiten, in denen bewusste Ernährung ein großes Thema ist, Stress und Beanspruchung im Job jedoch stetig wachsen, hat das Essener Start-up »Pottsalat« eine Lücke erkannt. Unter dem Motto »Make Essen great again!« öffnete der auf vollwertige Salate spezialisierte Lieferservice im Januar 2017 seine Tore. Nun steht eine Erweiterung auf dem Speiseplan: Ab November beliefert das »Pottsalat«-Team um Alexandra Dreier, Pia Gerigk und

Ben Küstner alle ernährungsbewussten Essener nicht mehr nur mittags, sondern auch nach Feierabend. Es muss also nicht immer Pizza sein: Das Start-up will mit erweiterten Bestellzeiten von 17:30 bis 20:30 Uhr den Feierabend revolutionieren. Ab November sollen darum alle Essener die Möglichkeit haben, nicht nur mittags von 11:30 bis 14:00 Uhr, sondern auch noch nach Arbeitsschluss knackfrische Mahlzeiten zu bekommen – ohne Kochen, ohne Stress und ohne Junkfood. Wer jetzt denkt: »Da kann ich mir auch einen Salat beim Pizzadienst bestellen«, sollte sich das Angebot von »Pottsalat« genauer anschauen.


Gastronomie 17 Pia Gerigk, Ben Küstner und Alexandra Dreier vom Lieferservice Pottsalat

Auf der Website umfasst die Speisekarte zur Zeit sieben Salate zwischen 7,90 und 10,40 Euro. Dazu kommen noch Brote, Quiches, Desserts und Getränke. Filter erlauben es, das bevorzugte Salatdressing sowie Brot und Extras zu wählen. Ob wenig Kalorien, High-Protein, vegetarisch oder vegan – alles ist möglich. »Pottsalat« zeigt die Zutaten und Nährwerte der Gerichte. Dazu gibt es eine kurze Beschreibung des Salats. Die Zubereitung übernimmt das Team von »Pottsalat«. »Limbecker Schatz« ist Essens Liebling Der Dauerrenner nennt sich »Limbecker Schatz« und ist eine Variation aus ge-

mischten Salaten mit Rucola, Süßkartoffeln, getrockneten sowie Cherry-Tomaten, Kichererbsen, Feta und gerösteten Kürbiskernen. »Mein Rezept kursierte jahrelang als namenloser Schatz auf diversen Feierlichkeiten im gemeinsamen Freundes- und Bekanntenkreis«, erklärt Pia. Dessen zunehmende Beliebtheit war für das befreundete Trio letztendlich auch Auslöser die Pottsalat GmbH in Essen zu gründen. »Unser ›Limbecker Schatz‹ ist natürlich gesünder als eine Currywurst, macht trotzdem satt und kommt dabei gerade mal auf 500 Kilokalorien« ergänzt Alexandra, die als Ernährungswissenschaftlerin auf die optimale Zusammenstellung der gesunden


18 Gastronomie Zutaten achtet. Den Namen für den bis dato beliebtesten und ersten Salat im Sortiment steuerte Ben bei – ehemaliger Mitgründer des Gelsenkirchener Burgerrestaurants »Bang Bang Burgers & Beer« und verantwortlich für das Marketing bei »Pottsalat«. Mittlerweile zählt das Startup über 12.000 Follower auf Facebook und Instagram.

gels, künftig so vielen Menschen wie möglich eine gesunde Ernährung auf einfachem Lieferweg zu ermöglichen – und das am liebsten ruhrgebietsweit. cm Unser Tipp: Die frisch-knackigen Mahlzeiten von Pottsalat gibt es seit neuestem auch im KaBü in Rüttenscheid. Pottsalat GmbH

Frisch, gesund, ökologisch und lokal

Frohnhauser Str. 141, 45144 Essen Weitere Infos: pottsalat.de

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, liefert »Pottsalat« seine Gerichte in ökologischen und recycelbaren Verpackungen aus und verzichtet dabei auf Autos: »Wir liefern im Essener Stadtgebiet ausschließlich in Zusammenarbeit mit dem Kurierdienst ›Die Kuriere‹ unseres Nachbarn Ronny Arnold oder per E-Bike. Das spart Zeit und ist außerdem gut für die Umwelt«, erklärt Pia. Und auch die Betankung der E-Bikes wird nicht dem Zufall überlassen. »Die Räder tanken natürlich Öko-Strom«, sind sich die Gründer einig. Heute versorgt Pottsalat nahezu das komplette Essener Stadtgebiet. »Limbecker Schatz«, »Kürbis Knilch«, »Lecko Mio« & Co begeistern nicht nur Essener sondern auch die Investoren von »Pottsalat«. Aus diesem Grund plant das Essener Start-up, mit Unterstützung seiner Business An-


Gastronomie 19 tig »Five Guys« nannten. So simpel die Wahl des Namens, so einfach auch die Erfolgsformel, die den Spirit von Anfang an ausmacht: handgemachte Burger und Fries in Perfektion. Nicht mehr und nicht weniger. So setzt man beispielsweise auf frische, qualitativ hochwertige Zutaten und individuell zusammenstellbare Burger. Seit 2013 zählen »Five Guys«-Burger damit zu den Beliebtesten der USA.

Five Guys Neueröffnung im Einkaufscenter Limbecker Platz Essen Die Burger-Kette »Five Guys« wird im Dezember eines seiner ersten Restaurants in Deutschland im Limbecker Platz Essen eröffnen. Die Erfolgsstory beginnt 1986 mit einem guten elterlichen Ratschlag von Jerry und Janie Murrell, die zu ihren drei Söhnen sagten: »Jungs, gründet ein Unternehmen oder geht an die Uni«. Den Brüdern aus Arlington im US-Bundesstaat Virginia fiel die Wahl nicht schwer. Kurzentschlossen zählten die Jungs im Hause Murrell durch, kamen bis fünf und eröffneten ihren ersten Burgerladen, den sie folgerich-

Ende des Jahres kommt die US-Burgerkette nun auch nach Deutschland und zwar nach Essen in den Limbecker Platz. Direkt am Eingang Berliner Platz im Erdgeschoss wird das Restaurant mit ca. 130 Sitzplätzen dann seine Pforten öffnen und Burger und Fries für seine Gäste zaubern. »Wir freuen uns riesig, dass »Five Guys bei uns im Einkaufscenter eröffnet. Mit diesem besonderen Konzept schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für den Limbecker Platz und unsere Besucher, sondern sicherlich auch für die Stadt Essen. Wir sind auf jeden Fall schon ganz gespannt auf die Eröffnung«, betont Center Managerin Alexandra Wagner. Freie Stellen gibt es im Übrigen auch noch. aw Weitere Infos: limbecker-platz.de


20 Gastronomie

Sorelli‘s – 100 % hausgemacht! Erweitertes Konzept ab November Mit ausgefallenen Eis-Sorten und gewagten Topping-Kombinationen feiern die Sorellis ihr bewährtes »Made by you«Konzept: Während das Sorelli‘s auf der Rü, den zweiten Jahrestag begeht, bedient Sorelli‘s Werden bereits im fünften Jahr den Zeitgeist. Nach erfolgreichen Jahren mit trendigen sowie handwerklich hergestelltem Frozen Yogurt & Eis erweitert das Sorelli’s nun sein bestehendes Konzept um einzigartige Printprodukte – natürlich aus dem Hause Sorelli’s. Und wer glaubt, dass Anfang November die Eiszeit vorbei ist, kennt das Sorelli’s nicht. Rechtzeitig zur etwas kühleren Temperaturen gibt es nämlich die Sorelli’s Winter-Eissorten, wie das Anti-GrippeSorbet, Bratapfel-, Marzipan-, PflaumeZimt- & Lebkuchen-Schoko-Eis. Abgerundet wird die neue Winterkarte, mit hausgemachten Kuchen, Zimtschnecken und belgische Waffeln. Die winterlichen Spezialitäten bieten weitere Argumente entweder im gemütlichen Café auf der Rü oder in Werden vorbei zu schauen.

Außerdem bietet Sorelli’s Betreiber Gino Cassaro in Kooperation mit der gleichnamigen Agentur von Schwester Melanie Cassaro künftig selbst gestaltete, dekorative und ganz besondere Prints, Kalender und Postkarten an. Last but not least die Kooperation mit der Freundin Madlen, Geschäftsführerin von LIVE WITH ME – Home Interior gleich nebenan, die auf nordisches Design & Wohnaccessoires spezialisiert ist. Für die Monate Dezember und Januar wird diese das Schaufenster vom Sorelli’s auf der Rü nutzen, um kreative und innovative Essener mit nordischem Design zu erfreuen. Daneben gilt - wie jedes Jahr - die sorellischen Öffnungszeiten ändern sich je nach Sonnenstand! fsm Sorelli‘s Rüttenscheider Straße 229, 45131 Essen Brückstr. 7, 45239 Essen Weitere Infos: sorellis.de


Shopping 21 zu gestalten ist das Leitmotiv von LIVE WITH ME – Home Interior.

LIVE WITH ME – Home Interior Design aus Dänemark, Holland & Italien Wenn die Möbel in einer Wohnung erst stehen, sind es häufig die kleinen Dinge – die Wohnaccessoires, welche aus dem Zuhause erst das eigene Heim machen. Genau diese Leidenschaft und Liebe zu Interieur und Wohnaccessoires sowie der Wunsch diese in Eigenregie umzusetzen, lautet die Idee, welche zu dem Geschäft LIVE WITH ME – Home Interior geführt hat. Insbesondere die langjährigen Kontakte in die Möbel und Interieur Branche erleichterten Madlen Härtel, der Inhaberin vom neuen Home Interieur Shop, den Start auf der Rü. Die Menschen einzuladen und zu inspirieren ihr Zuhause schöner und gemütlicher

Im neuen Shop werden Lampen und Vasen ausgestellt, die mit ihren geschmackvollen Designs der eigenen Wohnung den letzten Schliff geben sollen. Produkte für den gedeckten Tisch, wie Windlichter, Kerzenständer sowie Duftkerzen helfen in der kalten Jahreszeit eine warme Atmosphäre zu zaubern. Zusätzlich zu den edlen, weiche Decken und Kissen (Merino/Cashmere Decken aus Irland) finden sich Kerzen, Tischware außerdem Teller, Tassen und Schüsseln. Auch Lederaccessoires, Kleinmöbel, Bilder, Raumdüfte, ferner Kosmetik bilden den Großteil des Angebots, das kontinuierlich erweitert wird. Im Mittelpunkt stehen neben bekanntem Design aus Italien, Dänemark und Holland, vor allem kleine, exklusive Manufakturen. Ganz neu im Sortiment finden sich daher auch Becher aus Japan von Asemi Co. – handgemacht, aber trotz allem modern. Vorbeischauen lohnt sich – im Winter auch bei Sorelli’s – denn das Schaufenster wird dann von LIVE WITH ME – Home Interior dekoriert. fsm

LIVE WITH ME – Home Interior Rüttenscheider Straße 229, 45131 Essen Weitere Infos: livewithme.de


22 Shopping

Pfeffers auf der Rü Lässige Mode von namhaften Marken Sneakers, Sweatshirts, Denim und Jackets von Premium Casual Marken! In der Rüttenscheider Straße 261 eröffnete vergangenem Monat der neue MultiBrand-Store »Pfeffers«.

Thilo & Melanie Pfeffer

Auf rund 160 Quadratmeter auf drei Ebenen gibt es hier ausgewählte und lässige Mode von namhaften Marken wie Closed, Jacob Cohen, Parajumpers und Gant aber auch von jungen Labels wie American Vintage oder Rich & Royal zu kaufen. »In unserem Multi-Brand-Store bieten wir eine große Auswahl an Premium Casual Marken, von denen wir viele exklusiv in Essen führen. ›Pfeffers‹ offeriert Mode für anspruchsvolle Kunden und Kundinnen, die das Unkomplizierte und Individuelle schätzen und lieben«, erklärt Inhaber Thilo Pfeffer. »In modischer Casual Wear fühlen wir uns einfach wohl und das ist mehr als ein Gefühl, es ist Lebensart«, ergänzt Melanie Pfeffer, diplomierte Modedesignerin mit jahrelanger Erfahrung im Einkauf für große Häuser. Bei den Pfeffers gibt es aber mehr als nur Mode - auch eine persönliche Beratung ist inklusive: »Beratung ist uns enorm


Shopping 23 wichtig«, so Melanie Pfeffer. »Die Kunden sollen sich in ihren Outfits wohlfühlen«. »Wir möchten mit zeitgemäßen Trends unsere Kunden und Kundinnen begeistern«, sagt Thilo Pfeffer, der nicht nur über ein sicheres Gespür für Trends und Styles, sondern auch über langjährige Erfahrung verfügt. Zuvor war er Branddirektor der Bekleidungshauskette Peek & Cloppenburg in Düsseldorf sowie Teamleiter an der Schnittstelle zwischen Design und Industrie. »Nach so vielen Jahren im Vertrieb, Einkauf, Markenentwicklung und Design, wollte ich gerne was Eigenes machen«, so der gelernte Einzelhandelskaufmann, dessen Leidenschaft der Mode gilt und das bereits in der dritten Generation. Bei seinem neuem Store handelt es sich um einen Multi-Brand-Store: »Wir suchen die Trends, doch bleiben uns dabei selbst treu. Wir kennen jedes Produkt im Laden, weil wir jedes Exemplar ausprobieren. Zu unseren Lieferanten und Partnern pflegen wir seit Jahren einen engen Kontakt, schätzen deren Philosophie und Verständnis für Produktqualität«, betont Thilo Pfeffers. Neben Mode bietet das Ladenlokal von »Pfeffers« auch ein außergewöhnliches Interior-Design mit Split Levels und offener Konstruktion im Bauhaus Stil.

Schwarzweiße Möbel, wie Barcelona Chairs oder der Adjustable Table von Eileen Grey sowie gebürstetes Metall stellen die Ware in den Vordergrund und machen den Besuch bei den Pfeffers zu einem geschmackvollen Einkaufserlebnis. cm Pfeffers Rüttenscheider Str. 261, 45131 Essen Weitere Infos: pfeffers-fashion.de


24 Shopping Trends auf dem Laufsteg Das Thema Mode wird in der Galeria großgeschrieben. Ein eigens aufgebauter Catwalk, bietet den Ausstellern die Möglichkeit mehrmals täglich ihre neuesten Kollektionen auf dem Laufsteg zu präsentieren. Daneben finden modebewusste Besucher alles was das Herz begehrt: von Make Up Trends und starken Outfits, über Wellnessartikel bis hin zu Schuhe, Lederwaren und passenden Accessoires. Trautes Heim, Glück allein

Mode Heim Handwerk 3 Messen - Mehr als 700 Aussteller - Über 120.000 Besucher NRW’s größte Verbrauchermesse die »Mode Heim Handwerk« lädt mit einem abwechslungsreichen Konzept vom 11. bis 19. November in die Messe Essen ein. Wie der Name es bereits verrät dreht sich auch in diesem Jahr alles um das Thema »Mode, Beauty & Kostbares«, »Heim, Freizeit & Lifestyle« sowie »Handwerk, Technik & Gestaltung«. Mehr als 700 Aussteller warten mit spannenden Erlebniswelten auf die Besucher.

Diverse Aussteller offerieren alles für die gelungene Einrichtung und das praktische Leben im eigenen Zuhause. Für noch mehr Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden, sorgt der »Christmastown« mit zahlreichen Artikeln für die schönste Zeit des Jahres. Darüber hinaus dürften Besucher sich freuen auf eine große Eisfläche für Schlittschuhläufer, Drift-TrikeFahren sowie einen separaten Bereich zum Eisstockschießen. Handwerkskunst live Hier werden zahlreiche Produkte sowie Anregungen, Trends und Ideen für das Ausbauen, Renovieren und Verschönern des eigenen Heims präsentiert. Als regionaler Aussteller macht der Fachverband


Shopping 25 Tischler NRW dieses Jahr Holz nicht nur erlebbar, sondern orientiert sich mit seinen Beratungsangeboten bewusst an den Bedürfnissen der Besucher. Deine eigenART goes kreativ.essen Aufgeteilt in sechs Ausstellungsbereiche bildet die neue kreativ.essen am ersten Messewochenende die gesamte Welt des Selbermachens ab: von Bastel-, Malund Zeichenbedarf über Textilbedarf, Handarbeit und kreatives Gestalten bis zu Schmuck, Accessoires, Zubehör und Werkzeug. Auch Kunstbegeisterte, Schmuckliebhaber und Gestalter kom-

men bei dieser Messe auf ihre Kosten. Der Kreativmarkt Deine eigenART, den die gip marketing & events GmbH veranstaltet, wird an die kreativ.essen angedockt. Hier bekommen fertige Einzelstücke ihre Bühne. Die zweite Spezialmesse nennt sich »NRW – Das Beste aus der Region« und ist vom 16. bis 19. November geöffnet. Schwerpunkt der Sonderschau sind Ernährung und Genuss. lme

11. bis 19.11.2017 - Messe Essen Weitere Infos: mhh-essen.de

Individuelle Beratung Präzise Haarschnitte Passende Farbbilder contrast Meisterfriseure Isenbergstr. 30 | 45130 Essen Mo. - Do. 900 - 1800 Fr. 1100 - 2000 Sa. 1000 - 1500

www.contrast-essen.de look@contrast-essen.de contrast.essen


26 Entertainment

WOLF CODERAs Weihnachtskonzerte Weihnachtskonzert im Essener Landgericht Nach den gefeierten Auftritten der vergangenen Jahre lädt der Essener Saxophonist und Klarinettist Wolf Codera mit seinem Familienkonzert im Landgericht sowie dem Weihnachtskonzert in der Erlöserkirche pünktlich zur Vorweihnachtszeit zum neuen Weihnachtsprogramm. Gastgeber Wolf Codera präsentiert mit einem Ensemble internationaler Musiker traditionelle Weihnachtslieder und Gospelsongs in neuer Interpretation. Wie üblich setzt Codera dabei auf hochkarätige musikalische Begleiter mit viel Erfahrung. In diesem Jahr wird der bekannte Musiker u.a. von Ralf Gustke am Schlagzeug und Robbee Mariano am Bass begleitet – beide haben bereits mit so renommierten Künstlern wie Xavier Naidoo und den »Söhnen Mannheims« zusammengearbeitet. Am Keyboard wird Simon Oslender erwartet. Das 19-jährige Ausnahmetalent musizierte schon mit der WDR-Bigband und vielen Stars der internationalen Musikszene.

Maria Jane Hyde soll für die vokalen Highlights des Abends sorgen. Die britische Sängerin und Musicaldarstellerin war u.a. langjährig als »Pearl« im Musical »Starlight Express« in Bochum zu erleben und wird mit ihrer besonderen Präsenz die Zuhörer in ihren Bann ziehen.


Entertainment 27 Im Hinblick auf den familienfreundlichen Anspruch des Events findet Wolf Coderas Weihnachtskonzert am 8. Dezember im Landgericht Essen zu einer Uhrzeit statt, zu der auch Kinder problemlos teilnehmen können. Kinder unter 14 Jahren haben, in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern, freien Eintritt sowie die Möglichkeit in der Pause einige Instrumente auszuprobieren. Sitzplätze können leider nicht garantiert werden. Die Platzwahl ist jedoch generell frei. Weihnachtskonzert in der Erlöserkirche Essen Wolf Coderas Weihnachtskonzert am 13. Dezember garantiert musikalischen Hochgenuss und ein harmonisches Konzerterlebnis. Das Ensemble internationaler Musiker ist auch beim Konzertabend in der Erlöserkirche Essen vertreten. David Thomas, einer der bekanntesten Gospelinterpreten der Welt (der u.a, auch schon Stevie Wonder begleitet hat), wird den Abend mit seinem gesanglichen Können abrunden. Nicht nur im Ruhrgebiet ist er Musical-Fans vor allem durch seine langjährige Besetzung als »Papa Dampflok« im Musical »Starlight Express« in Bochum ein Begriff. Special Guest ist der durch Wolf Coderas Hörerkonzert bei Radio Mülheim bekannt gewordene ungarisch-serbische Superstar Tamara Bencsik. cm Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Landgericht, bei eventim.de & bei codera.com

Wolf Codera’s Weihnachtskonzerte 08.12.2017, 18:00 - Landgericht Essen 13.12.2017, 20:00 - Erlöserkirche Essen Weitere Infos: fb.com/wolfcoderasweihnachtskonzerte


28 Entertainment


Entertainment 29

Vinyl lebt! Schallplatten-Börse in der Grugahalle Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Vinyl wieder im Kommen ist. In den letzten 30 Jahren hat die Industrie sogar immer wieder den Untergang der Schallplatte prophezeit. Vinyl war nicht immer so erfolgreich wie im Moment. Doch, Vinyl ist hip, Vinyl ist modisch. Schallplatten machen einfach einen edlen Eindruck und allein das Platten-Cover ist oft ein Kunstwerk. Musikliebhaber seid bereit für eine musikalische Entdeckungsreise. Die Essener Schallplatten-Börse ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Deutschland und findet nur einmal im Jahr statt. Genauer gesagt am Sonntag, 5. November im Foyer der Grugahalle Essen. Bunt ist das Sortiment, das die Besucher auf den Ausstellungstischen − rund 300 Meter wären es, reihte man sie aneinander – erwartet. Das Angebot ist dabei so vielfältig wie die Musikstile, die Elemente der Rock - und Pop-Musik miteinander verbinden. Über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland bieten eine riesige Auswahl an Schallplatten und CDs an. Die Veranstaltung ist nichts für Leute denen es reicht, Musik als Datei auf dem Rechner zu haben oder Klingelton zu hören. Sie ist vielmehr für die zahlreicher werdenden »Vinylisten« – Musikfans also, die sich gerne die Mühe machen, Tonträger in die Hand zu nehmen und aufzulegen, um dafür mit einem besonderen Hörgenuss belohnt zu werden. Musik-DVDs, Poster, Books, Shirts, Autogrammkarten und Sammlerzubehör ergänzen das Angebot. Also, unbedingt hingehen! lme 05.11.2017, 11:00 - 16:00 - Grugahalle Essen Weitere Infos: schallplatten-boersen.de


30 Entertainment

50. Essen Motor Show Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge Sie ist das PS-Festival unter den weltweiten Automobilmessen: 2017 bildet die Essen Motor Show zum 50. Mal Europas größte Bühne für sportliche Serienfahrzeuge, Tuning, Motorsport und Oldtimers.

Wert auf Temperament, Kraft und Individualität ihrer Fahrzeuge legen. Zugleich ist die Motorsportmesse wichtigster Treffpunkt der Rennsportszene und ihrer Fans. Das Messeprogramm basiert auf fünf thematischen Säulen: sportliche Serienfahrzeuge, Motorsport, Tuning, Classic Cars und Motorräder. Gezeigt werden Trends, Neuheiten und Innovationen der Automobil- und Motorradbranche.

For drivers and dreams Automobile Leidenschaft Rund 500 Aussteller präsentieren sich auf mehr als 100.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche den Autofans, die

Motorsportfans können bei der Essen Motor Show die Faszination Auto live


Entertainment 31

erleben und hautnah spüren. Den Besuchern steht ein riesiger eigener Motorsport-Bereich und die MotorsportArena für Live-Fahrvorführungen zur Verfügung. Driftfahrten für die Fans dürften ebenfalls nicht fehlen. TuningXperience Für die Tuningfans wurde ebenfalls ein Bereich geschaffen, der sich inzwischen zu einer Leitmesse der gesamten Branche entwickelt hat. Längst hat sich die tuningXperience mit privat getunten Fahrzeugen vom Geheimtipp zum Szene-Blockbuster entwickelt. Alles was Rang und Namen hat, präsentiert sich

auf der Essen Motor Show, die gleichzeitig den Abschluss der Saison bildet. Neben Tuning und Motorsport ist der Fun-Faktor mit Show und Party entscheidend aber auch Liebhaber von Oldtimern kommen auf ihre Kosten und finden im Classic und Prestige Salon etwas für jeden Stil und Geschmack. lme

01.12. (Preview Day) - 10.12. 2017 Messe Essen Weitere Infos: essen-motorshow.de


32 Entertainment

Lichtkunst hoch zwei Essen Light Festival trifft Essener Lichtwochen Wenn die Tage im November dunkler werden und die Jacken dicker gibt es nicht nur für Essener mehrere Gründe sich zu freuen! Denn dann ist es wieder so weit, dass die Stadt Essen sich in ein funkelndes Winterwunderland verwandelt. Von den Lichtwochen über das Light Festival bis hin zum Weihnachtsmarkt zeigt sich die Essener Innenstadt im neuen Licht und lädt dazu ein, in eine Welt aus Licht-Emblemen und stimmungsvoller Beleuchtung einzutauchen.

Zeitgleich mit der zweiten Auflage des Essen Light Festivals eröffnen die Essener Lichtwochen am 29. Oktober. In diesem Jahr präsentiert sich das Lichtspektakel zum Großteil im neuen Gewand. So erstrahlt auf dem Kopstadtplatz erstmalig ein neues, dauerhaftes Lichtkunstwerk, das als Sieger aus einem Kreativwettbewerb hervorgegangen ist. Die Essener Lichtwochen – eine Veranstaltung der Essen Marketing GmbH (EMG) in Kooperation mit innogy SE - sind als traditionsreiche Veranstaltung fest verankert im Essener Veranstaltungskalender. Dieses Jahr brechen die Veranstalter schrittweise auf zu neuen Ufern:


Entertainment 33 11. November 2017 jeweils von 18 bis 22 Uhr mit neuen Spielorten für eine 2,8 Kilometer lange Lichtkunst-Runde durch die Innenstadt. Highlights sind das 3D-Videomapping auf der Fassade des Essener Doms, die Licht-Inszenierung auf der Fassade der Kastanienhöfe, die »Angels of Freedom« am Berliner Platz oder der Baum der Wünsche am Waldthausenpark. Weitere Spielorte sind der Limbecker Platz mit der Lichtinstallation »Hikarinoki«, der »Blumengarten« am Salzmarkt, die »Lumi Seeds« in der Kastanienallee, »Wolkenklang« in der Marktkirche oder die »Schattenspiele« im Universitätsviertel. Funkelten in den vergangenen 16 Jahren statische Themenbilder unter dem Motto »Europa in Essen«, verschmelzen diese bei der 68. Auflage schrittweise mit dem Essen Light Festival und neuen Lichtwochen-Highlights, wie dem Hauptspielort Willy-Brandt-Platz. Dort leuchtet ein 16 mal 6 Meter großer LED-Vorhang – mit dieser Größe ist der »curtain of light« einmalig in ganz Europa. Zu sehen bis zum 7. Januar 2018, sind außerdem grafische Animationen, dazu zeigen die Veranstalter die schönsten Seiten der Grünen Hauptstadt.

Der Rundgang über das Festival ist ausgeschildert und dauert rund zwei Stunden. Routenpläne liegen unter anderem in der Lichtwochen-Gastronomie sowie in der EMG-Touristikzentrale, Am Hauptbahnhof 2, aus. Natürlich dürfen bei all den Neuerungen auch die klassischen, weihnachtlichen Motive entlang der Einkaufsstraßen nicht fehlen. Also, es werde Licht! lme

Essen Light Festival 29.10. bis 11.11.2017, 18:00 - 22:00 Weitere Infos: essen-light-festival.de

Rund um die Lichtwochen-Objekte sorgt das Essen Light Festival bis zum

Essener Lichtwochen - 29.10 bis 07.01.2018 Weitere Infos: essen-tourismus.de


34 Entertainment Frohsinn. Und so liegen ihr die Zuschauer bei ihrer Tournee mit ihrem Erfolgsprogramm »AlphaPussy« zu Füßen. Eine schöne Bestätigung für Kebekus ihre im letzten Jahr ausverkaufte Tour in diesem Jahr fort zu setzen. Die Tournee mit ihrem Erfolgsprogramm führt sie am 9. Dezember in die Grugahalle Essen.

Carolin Kebekus – Alphapussy »Piep-Show« mit deftigem Humor Sie ist laut. Sie kennt keine Geschmacksgrenzen, manchmal ist sie obszön. Aber Carolin Kebekus gewinnt ihre Zuschauer trotzdem für sich, über Altersgrenzen und Generationen hinweg. Warum ist das so? Bei Kebekus dürfen Mädchen extra viel Mett essen, Blähungen haben und sich auch sonst nicht sehr damenhaft benehmen. Sie verstecken sich aber auch nicht hinter dem Chef, sondern fordern ihren Platz. Sie sagen laut ihre Meinung, trinken Bier und zieren sich nicht. Das passt zu Kebekus – laut, direkt, und voller

Im Jahr sechs nach »PussyTerror« arbeitet sich die Kölnerin an einer Gesellschaft ab, in deren Mittelpunkt überstylte berufsjugendliche Hipster-Eltern, eine spießige, Schlager liebende Jugend und die Youtubisierung des Abendlandes stehen. Mit ihrem Repertoire an Mimik, Gestik und Situationskomik, schlüpft sie in die unterschiedlichsten Rollen und stellt damit aufs Neue eindrucksvoll unter Beweis, dass sie zu den Comedygrößen dieses Landes zählt. Carolin steht für eine Generation, in der es für Frauen nun an der Zeit ist, sich nicht mehr hintenanzustellen, sondern »endlich den ganzen Bumms zu übernehmen« und so aufzutreten, wie es ihnen zusteht und wie es Kebekus schon seit Jahren macht: als Alphapussy. – FSK 16! red

09.12.2017 - Grugahalle Essen Weitere Infos: grugahalle.de


Entertainment 35


36 Entertainment

Klangsphäre mit Hans Nieswandt In der Reihe »DJ & Space« führen regelmäßig namhafte Größen der Club- und DJ-Szene die Hörer auf eine musikalische und visuelle Reise unter der Sternenkuppel des Planetarium Bochum. Am Samstag, 11. November geht die Reihe mit Hans Nieswandt, dem künstlerischen Leiter des Instituts für Populäre Musik der Folkwang Universität der Künste, in die dritte Runde. Der gebürtige Mannheimer zählt seit über 20 Jahren zur Crème de la Crème der hiesigen DJ- und Clubkultur. »From Disco to Disco«, der mit seiner Band Whirlpool Productions produzierte Klassiker, wurde bereits 1997 zum europaweiten Nummer-1-Hit und verhalf Nieswandt zu internationaler Berühmtheit. Seither veröffentlichte der

vielseitige Wahlkölner zahlreiche Alben und Remixes, reiste auf Vortrags- und DJ-Reisen um die Welt und moderierte jahrelang seine eigene Radioshow »Elektronische Melodien« bei 1Live. Nebenbei war er als Musikjournalist tätig und veröffentlichte drei Bücher, in denen er die bunten Eindrücke seines DJ-Lebens verarbeitet. Bei »DJ & Space« zieht Nieswandt in zwei sechzigminütigen DJ-Sets ohne Rücksicht auf Genregrenzen alles aus seinem großen Plattenarchiv, was er persönlich mit den Weiten des Weltalls verbindet. mj

11.11.2017, 20:30 - Planetarium Bochum Weitere Infos: klangsphaere-festival.de

Klangsphäre - Hans Nieswandt © Steffen Jagenburg

Kosmische Melodien unter der Sternenkuppel


Entertainment 37 Immer wieder montags, genauer gesagt am ersten Montag im Monat, gastiert im Südrock die Reihe »Jazzpalast«. Am Abend des 06.11. spielen »Malstrom« und »Sandbox«. Am Freitag den 10.11. kommen die »78 Twins« für eine Live-Show zu Besuch. Es darf sich auf eine explosive Mischung aus Pop, Rock und Funk gefreut werden.

Der November im Südrock Dem trüben November trotzt das Südrock mit vielfältigem Konzertprogramm. Daneben wird hier seit Oktober jeden ersten und dritten Samstag getanzt - bedingt durch die Schließung des Bahnhof Süd - findet dessen beliebte Disco bei freiem Eintritt ab 23 Uhr im hinteren Konzertbereich der Nacht-Rock-Kneipe statt. Doch bevor es soweit ist, stellen »The Almost Three« die Besetzung bei der beliebten Session »Blues & More« am 02.11. Gitarrist Martin »Ludi« Ettrich (Birth Control), Schlagzeuger Benny Korn (78 Twins) und Bassist Max Schmitz (Phillip Boa and the Voodooclub) sorgen mit ihrem Deep Blues Crossover á la Neil Young, Jimi Hendrix und George Clinton für Furore.

Große Tombola, Specials, Giveaways und einiges mehr sorgen für Feierlaune beim fünfjährigen Jubiläum der Booking-Agentur Drunkard Entertainment am 11.11. Um den Abend abzurunden spielen »Hardknocks« aus Los Angeles. Drei Tage später verspricht die akustische »Traditonal Irish Session« am 14.11. erneut ein lockeres Zusammentreffen und Musizieren von Musikern, die sich der traditionellen irischen Musik und dem einen oder anderen Guinness verschrieben haben. Ende November (25.11.) huldigt »NoTown« mit Grooves, Bässen, Gitarrenriffs und der Soulstimme von Frontfrau Nicy Behrens den beliebtesten MotownKlassikern rund um Marvin Gaye, Stevie Wonder und den Temptations. lme

Südrock Rellinghauser Straße 124, 45128 Essen Weitere Infos: suedrock.de


38 Entertainment

URBANATIX 2017

Seit Jahren sind die »Urbanatix«Shows mit ihrem Crossover aus Beats, Videoperformance, Street-Style und akrobatischer Höchstleistung beim Publikum ein Renner. Mit ihren Shows sind sie ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Jahrhunderthalle Bochum, so auch in diesem Jahr, vom 17. bis 28. November 2017. Parkour-Läufer, Freerunner, Tricker, Tänzer, Breakdancer und Biker aus NRW treffen auf Akrobaten aus der gesamten Welt. Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunft geben »Urbanatix« dabei ein Gesicht. Es entsteht eine skurrile Welt mit atemberaubenden Performances, die das Publikum begeistert.

Urbanatix 2016 © Rocketchris Photography

Das neue Motto »Grooftop« gibt den Weg vor


Entertainment 39 Street Art meets World Artistic Die besten Streetartisten, Akrobaten, Parkour-Läufer und Freerunner zeigen ihre außergewöhnlichen Talente in luftiger Höhe, denn den Rahmen für das diesjährige Motto »Grooftop« stellt ein Dach dar. Für die Streetartisten insbesondere für Parkourläufer üben Dächer eine besondere Faszination aus. Sie sind die perfekte Szenerie für die halsbrecherischen Stunts der Läufer. Und außerdem gibt es nirgends mehr Platz für die Fantasie als über den Dächern Bochums. Mit der neuen Show-Staffel 2017 knüpft die Crew an ihre Erfolge an und bringt eine weitere innovative, atemberaubende und mitreißende Show auf die Bühne. Für den nötigen Groove auf dem Rooftop sorgen neben dem Human Beatbox Robeat sowie einer großartigen Live-Band die Cellistin Lih Qun Wong mit ihrer Loopstation. red

17.11. bis 28.11.2017 Jahrhunderthalle Bochum Weitere Infos: urbanatix.de


40 Termine Copia + Second Horizon Metalcore 19:00 - Don‘t Panic City

MITTWOCH 01.11. Soccer-Golf Täglich 11:00 - 17:00 bis 05.11. - Zollverein 2. Essen Light Festival Beim Rundgang durch die Innenstadt sorgen neue Spielorte für eine 2,8 km lange LichkunstRunde. 18:00 bis 22:00 bis 11.11. - City Chim^Pom Videos, Installationen

und Performances 19:00 - Pact Zollverein DONNERSTAG 02.11. »PLASTIKAUSPLASTIKtüten – die Emschergroppe« Gestaltet wird eine überdimensionale Emschergroppe aus gesammelten Plastiktüten von der Grünen Hauptstadt in Zusammenarbeit mit dem Kunst-ArchitektenKollektiv »umschichten«, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welche Auswirkungen der hohe Verbrauch von Einwegplastiktüten für die Umwelt hat. 16:00 - 19:00 Grugabad Essen

Humorzone Das Biotop der Humorlinge, Spaßmacher, Verbiegekünstler und Gaukler ist schillernd, exotisch und aus wissenschaftlicher Sicht noch ziemlich unerforscht. 20:00 - bis 31.12. - GOP. City Locas In Love Guest: Peer Göbel Alternative, Indie 20:00 - VVK 12,00€ AK 16,00€ - Kaue - Carl Altenessen Blues & More - The Session Opener: Opener: Martin »Ludi« Ettrich, Benny Korn, Max Schmitz Musicians & singers welcome! 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd


Termine 41 FREITAG 03.11. »PLASTIKAUSPLASTIKtüten – die Emschergroppe« 16:00 - 19:00 Grugabad Essen Parkour auf Zollverein Offene Trainings mit Profis aus der Szene 18:00 - 20:00 - Eintritt frei - Parkour-Anlage Zollverein Bishops Green + Emscherkurve 77, W15 - Streetpunk 19:00 - Don‘t Panic City Freeway Cash Country, Rock‘n‘Roll After-Show-Party mit Mr.Veedeebee & DJ Uli Watusi Garage, Soul, 60s 20:00 - 6,00€ - Freak Show - Steele 80er/90er Party 22:00 - 6,00€ Kaue + Lichthof Carl - Altenessen

Black Box #06 Techno, House, EBM, Industrial, Wave Das Line-Up, diesmal mit 5 DJs, wird wie gewohnt nicht veröffentlicht, denn es gilt, das Neue im Unbekannten zu entdecken. 23:00 - 8,00€ Goethebunker #Lieblingsmusik Pop, HipHop, R‘n‘B, Rock, Indie, Classics 23:00 - Hanz Dampf - Rü SAMSTAG 04.11. »PLASTIKAUSPLASTIKtüten – die Emschergroppe« 19:00 Kopfhörerparty 16:00 - 22:00 Grugabad Essen

Keanu Rapp Coversongs 18:30 - VVK 25,00€ Weststadthalle - City Depredation Birthday Bash - 115 Jahre Ruhrpottmetal 19:00 - Don’t Panic City NOW! Festival 2017 Zollverein Konzerte JugendZupfOrchester 19:00 - 17,00€ Zollverein


42 Termine

Metal vs Gothic Party mit DJ Carsten & Otti 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Nachttanz 80s, Wave 22:00 - 6,00€ - Carl Altenessen Disco Süd goes Südrock Disco 23:00 - Eintritt frei Südrock - Süd #Lieblingsmusik Hitdiko 23:00 - Hanz Dampf - Rü SONNTAG 05.11. Essener Schallplatten-Börse Über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland

präsentieren auf über 300 m2 Ausstellungsfläche eine breit gefächerte Auswahl an Schallplatten und CDs für Sammler und Schnäppchenjäger. Eintritt: 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei 11:00 - 16:00 Grugahalle - Foyer - Rü

MONTAG 06.11. The Fellows Rock 20:30 - Meat - Rü Jazzpalast Malstrom und Sandbox 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd DIENSTAG 07.11.

Mädelskram Der Tag für Mädels Mädelsflohmarkt mit über 80 Ständen & Shopping-Lounge im Café-Bereich 14:00 - 18:00 - 3,00€ ab 17:00 Eintritt frei Weststadthalle - City

CineScience - Filmvorführung Der Antiheld als Reflexionsgestalt der Moderne 20:00 - Filmstudio Glückauf - Rü DONNERSTAG 09.11.

Ill-Young Kim Comedy 20:00 - VVK 16,00€ AK 20,00€ - Festhalle Carl Altenessen

Cor + Fights And Fires Trashrock trifft UK Punk 19:00 - Don‘t Panic City

Mosh36 x PA Sports x Kianush Rap 20:00 - VVK 23,00€ AK 29,00€ - Kaue - Carl Altenessen

Remy Fílipovitch Quartett The Jazz Story Live 19.30 - 10,00€ Augustinum Essen


Termine 43 Anna Depenbusch Singer-Songwriter 20:00 - VVK 26,00€ AK 34,00€ - Kaue - Carl Altenessen Jacqueline Feldmann Comedy 20:00 - VVK 14,00€ AK 17,00€ - Festhalle Carl Altenessen Mario Kart Nacht Spielabend 20:30 - Eintritt frei Südrock - Süd FREITAG 10.11. »Ernährungsdemokratie Jetzt!« mit Filmemacher Valentin Thurn 18:00 - Kulturwissenschaftliches Instituts Essen (KWI) - Rü Hexen Streetpunk 19:00 - Don‘t Panic City Kabarettabend mit Nessi Tausendschön

»Knietief im Paradies« 19:30 - 18,00€ Alter Bahnhof Kettwig DJ Jean Paul Polyester Garage, Punk, Wave 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele Dub Spencer & Trance Hill Reggae, Dub 20:00 - VVK 13,00€ AK 16,00€ - Kaue Carl - Altenessen Simon & Jan Kabarett 20:00 - VVK 14,00€ AK 17,00€ - Festhalle Carl - Altenessen 78 Twins Rock‘n‘ Roll 21:00 - Eintritt frei Südrock - Süd #Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü Mr. Wayne Trashparty 23:00 - Weststadthalle City

SAMSTAG 11.11. Mode Heim Handwerk Einkaufserlebnis für die ganze Familie 10:00 - 18:00 - Messe Essen St. Martins B-Day Special DJ Line-Up 18:00 - Haus am See Harnscheidts Höfe 1 Kult on Tour 19:00 - Don‘t Panic City


44 Termine WestStadtStory Poetry Slam 19:00 - Eintritt frei Weststadthalle - City H.G. Butzko Menschliche Intelligenz oder: »Wie blöd kann man sein?« - Kabarett 19:30 - 18,00€ Alter Bahnhof Kettwig Clone Covermetal After-Show-Party mit DJane Betty Lawless & DJ Nils Torpex Metal Classics, Glam Rock, Sleaze Rock 20:00 - 6,00€ - Freak Show - Steele Suberg‘s ü30-Party Charts, Discofox, Salsa 20:00 - VVK 14,50€ Grugahalle - Rü

Die Zambalas Mascerade Clownstheater 20:00 - VVK 10,00€ Kaue - Carl - Altenessen

Martyr Defiled + Shields, Borders Metalcore 19:00 -Don‘t Panic - City MONTAG 13.11.

5. Jahres Jubiläum von Drunkard Entertainment Live: The Hardknocks + Große Tombola, Specials, Giveaways u.v.m. 21:00 - 10,00€ - Südrock Süd Klangsphäre DJ & Space mit Hans Nieswandt Chill Out Beats unter Sternenhimmel 21:00 - 17,50€ Planetarium Bochum #Lieblingsmusik Pop, HipHop, R‘n‘B, Rock, Indie, Classics 23:00 - Hanz Dampf - Rü

Mode Heim Handwerk 10:00 - 18:00 - Messe Essen »die 4 vom Revier +1« Rhythm’n‘ Blues, Rock 20:30 - Meat - Rü DIENSTAG 14.11. Mode Heim Handwerk 10:00 - 18:00 - Messe Essen And So I Watch you From Afar Support: Kid Dad Post-Rock 20:00 - VVK 18,00€ AK 21,00€ - Kaue - Carl Altenessen

SONNTAG 12.11. Mode Heim Handwerk Einkauferlebniswelt 10:00 - 18:00 - Messe Essen

Traditional Irish Folk - Session Guiness, Harfen, Pipes und mehr 20:30 - Südrock - Süd


Termine 45 MITTWOCH 15.11.

FREITAG 17.11.

Mode Heim Handwerk 10:00 - 18:00 - Messe Essen

Mode Heim Handwerk 10:00 - 20:00 - Messe Essen

Nils Heinrich Kabarett 20:00 - VVK 14,00€ AK 17,00€ - Festhalle Carl Altenessen

JesusChris präs. »Die Bibel« Ausstellungseröffnung 19:00 - 2:00 - JesusChris Witteringstr. 83 - Süd

Selig Rock 20:00 - VVK 27,00€ AK 35,00€ - Kaue - Carl Altenessen

The Backyard Band + Edy Edwards und Band - Blues‘n‘ Boogie Punk + Living in the 80s Party 19:00 - Don‘t Panic City

DONNERSTAG 16.11. Mode Heim Handwerk 10:00 - 18:00 - Messe Essen The DekkerTones (uk) Ska, Rocksteady 19:00 - Don‘t Panic City Don Clarke Comedy 20:00 - VVK 15,00€ AK 20,00€ - Kaue - Carl Altenessen

Mette Ingvartsen »21 Pornographies« Performance 20:00 - VVK 12,00€ - AK 15,00€ - Pact Zollverein Ski King von Elvis über Cash bis Motörhead After-Show-Party mit DJ Conny - Rock’n‘ Roll, Rockabilly, Punkrock 20:00 - 10,00€ Freak Show - Steele

#Lieblingsmusik Hitdisdo 23:00 - Hanz Dampf - Rü SAMSTAG 18.11. Mode Heim Handwerk 10:00 - 18:00 - Messe Essen Koncert Gwiazd 2017 Lady Pank, Golec Uorkiestra, Enej & Kabaret Młodych Panów 17:30 - ab 22,00€ Grugahalle - Rü Oxo86 Punk, Ska, Reggae 19:00 - Don‘t Panic City Help! A Beatles Tribute After-Show-Party mit DJ Marc De Burgh


46 Termine

Powerpop, New Wave 20:00 - 10,00€ Freak Show - Steele Mette Ingvartsen »21 Pornographies« Performance 20:00 - VVK 12,00€ - AK 15,00€ - Pact Zollverein Zollverein Konzerte ChorWerk Ruhr

CWR 102 »Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem« 20:00 - 33,00€ - 27,00€ Halle 5 - Zollverein

SONNTAG 19.11.

Nachtmusik DJ-Contest »Reifeprüfung« Mit einem großen DJ Wettbewerb startet die Reihe »Nachtmusik« in der Spielzeit 2017/2018. Unter dem Titel »Reifeprüfung« treffen sich sechs der talentiertesten Nachwuchs-DJs aus NRW, um vor einer Fachjury ihr musikalisches Können zu präsentieren. Durch den Abend führt 1LiveModerator Mike Litt. 22:00 - RWE Pavillon Philharmonie Essen

Help! A Beatles Tribute 20:00 - 10,00€ Freak Show - Steele

Disco Süd goes Südrock Disco 23:00 - Eintritt frei Südrock - Süd #Lieblingsmusik Hitdisko 23:00 - Hanz Dampf - Rü

Mode Heim Handwerk 13:00 - 18:00 - Messe Essen

Stefan Danziger Comedy 20:00 - VVK 14,00€ AK 18,00€ - Kaue - Carl Altenessen MONTAG 20.11. Bluesanovas 20:30 - Meat - Rü MITTWOCH 22.11. NinetyFour X Metal 19:00 - Don‘t Panic City 22. Boogie Woogie Congress mit Jörg Hegemann Silvan Zingg, Radyva, Lasse E. und Jensen Jan


Termine 47 Freund - ab 23:00 AfterShow-Party im Meat 19:30 - RWE-Pavillon Philharmonie Essen Neufundland Indie 20:00 - VVK 14,00€ AK 18,00€ - Kaue - Carl Altenessen DONNERSTAG 23.11. »Flüchtlingsintegration durch Gemeindeentwicklung: Neuer Schwung für die EU« mit Gesine Schwan 19:30 - Kulturwissenschaftliches Instituts Essen (KWI) - Rü FREITAG 24.11. Eva Meyer-Keller »Some Significance« Performance 20:00 - VVK 12,00€ - AK 15,00€ - Pact Zollverein Karaoke Party Punk, Rock, Metal 20:00 - Eintritt frei Freak Show - Steele

Reis Against The Spülmachine Von Elvis Presley über die Ärzte, von den Beastie Boys bis Rolf Bukowski 20:00 - VVK 12,00€ AK 16,00€ - Kaue - Carl Altenessen

Eva Meyer-Keller 20:00 - VVK 12,00€ - AK 15,00€ - Pact Zollverein

#Lieblingsmusik Pop, HipHop, R‘n‘B, Rock, Indie, Classics 23:00 - Hanz Dampf - Rü

NoTown R‘n‘B, Soul, Funk 21:00 - Südrock - Süd

SAMSTAG 25.11. Mukkefukk Newcomer-Contest 18:00 - 6,00€ Weststadthalle - City Silent Revenants Metal 19:00 - Don‘t Panic City Buster Shuffle Ska, Rock‘n‘Roll After-Show-Party mit DJ Dr. Jakyll & Guest Ska, Reggae, Punk 20:00 - 10,00€ Freak Show - Steele

Julius Lahai & Band Funk, Pop, Soul 20:00 - VVK 13,00€ AK 17,00€ - Kaue - Carl Altenessen


Š Henning Wagenbreth

48 Termine


Termine 49 Kabarett 20:00 - VVK 16,00€ - AK 20,00€ - Festhalle - Carl Altenessen

20:00 - VVK 14,00€ AK 18,00€ - Kaue - Carl Altenessen FREITAG 01.12.

Balbina Singer-Songwriter, Pop 20:00 - VVK 18,00€ AK 25,00€ - Kaue - Carl Altenessen

#Lieblingsmusik 23:00 - Hanz Dampf - Rü

Open Carl Offene Bühne für Akustik-Musik 20:00 - Carl - Altenessen

SONNTAG 26.11. DONNERSTAG 30.11. Adventssonntage Cocktails‘n‘Cake 16:00 - Haus am See Harnscheidts Höfe 1 MONTAG 27.11. The Rosmaity Brothers meet Martina Jansen Rock’n’Roll mit Klavier 20:30 - Meat - Rü

Buchvorstellung Zur Zukunft der Internationalen Politischen Theorie Kulturwissenschaftliches Instituts Essen (KWI) - Rü

MITTWOCH 29.11.

Der Postillon - live Kabarett 20:00 - VVK 26,90€ Festhalle - Carl Altenessen

Anny Hartmann Schwamm drüber?

Sarah Bosetti Kabarett

1. Rüttenscheider Wintertnacht Late Night Shopping Die Geschäfte haben bis 22:00 geöffnet und begrüßen ihre Gäste mit Aktionen und Angeboten. Von einem Gässchen Sekt bis zu Livemusik ist alles dabei. In aller Ruhe Klönen, Bummeln, Shoppen, Leute treffen und die Woche in einem Café oder Restaurant ausklingen lassen, das ist das Angebot. bis 22:00 - Rü


50 Impressum offguide Essen Rüttenscheider Straße 138, 45131 Essen T 0201 749240 - 18 F 0201 749240 - 19 hallo@offguide.de Herausgeber Christiane Mihoci, Lisa M. Engel Redaktion und Anzeigen Christiane Mihoci · christiane.mihoci@offguide.de 0177 3028590 - USt-IdNr. 63 957 828 407

R

s us l ch ss 17 n 0 io kt 11.2 a . ed 15

Mitarbeiter dieser Ausgabe Lisa M. Engel (lme), Christiane Mihoci (cm), Frank San Martin (fsm), Pressemitteilungen verändert (red)

s us hl sc 7 en 1 ig 1.20 .1

15

Fotos dieser Ausgabe Fotos ohne Bildunterschrift sind von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos.

ze

Titel Wolf Codera © Wolf Codera

An

Satz · Layout offguide

Termine & Online Redaktion termine@offguide.de Verteilung Eigenvertrieb in Essen und Umgebung, sowie Direktverteilung durch Partner und Teammitglieder aktuell an 200 Auslegestellen. Druck druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Die Urheberrechte für Anzeigen, Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nichtelektronischen Medien - vollständig oder auszugsweise - nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, CDs etc. übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

be a g us 7 A 01 e st 1.2 h c .1 Nä 30


Neu!

www.mondberge.de erge.d de


DI E C LU B R E I H E F Ü R N AC H T S C H WÄ R M E R

P H I L H A R M O N I E E SS E N 18.11.2017 | 22:00 Uhr | DJ-Contest „Reifeprüfung“ 27.1.2018 | 22:00 Uhr | Matias Aguayo 17.3.2018 | 22:00 Uhr | Ströme 26.5.2018 | 22:00 Uhr | Sounds of Africa mit Kay Shanghai Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit dem IfPoM (Institut für Populäre Musik) der Folkwang Universität der Künste.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.