g
GESCHICHTE FÜR ALLE
Oly
mp e
Ve
rla
AUFGABEN FÜR SCHLAUE KÖPFE 4. KLASSE
Monyk, Schreiner
g rla Ve
GESCHICHTE FÜR ALLE 7. SCHULSTUFE
mp e
GESCHICHTE FÜR ALLE 4. KLASSE
Schmutz, Monyk, Schreiner
www.olympe.at
Oly
Monyk, Schreiner, Mann
SBN: 155.779
9 783902 779076
ISBN: 978-3-902779-07-6
SAGEN FÜR ALLE
Monyk, Schreiner
DIE RITTER
g
rla
Geschichte für alle 4
mp e
Ve
Aufgaben für schlaue Köpfe
Oly
Dieses Rätselbuch gehört:
rla
Inhalt
g
2
Österreich in der Zwischenkriegszeit. . . . . . . . . . . . . . . . 3 Die letzte Kaiserin von Österreich * Wie viel Arbeit braucht der Mensch * Wohnen in Wien * Der Justizpalast brennt
Zwischenkriegszeit in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ve
Diktatur oder Demokratie * Die Türkei - zwischen Morgenland und Abendland * Comics - Literatur in Bildern * Deutschland wird nationalsozialistisch * Bürgerkrieg 1934 * Der „Anschluss“ an das Deutsche Reich * Widerstand und Verfolgung * Europäer in den USA * Emigration wider Willen * Paul Martin Neurath * Die Geschichte eines Symbols * Kraft durch Freude * Verlauf des Zweiten Weltkriegs * Das Leid der Zivilbevölkerung
Österreich in der Nachkriegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Österreich wird befreit * Wiederaufbau * Alltagsnot der Schüler und Schülerinnen * Besatzungszeit in Österreich * Österreich wird frei
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute . . . . . . . . 41 Bilanz der Jahre 1955 bis 1970 * Bruno Kreisky: Zwischen den Zeiten * EU-Quiz * Das kleine Parteienlexikon * Du und die Demokratie * Das www verändert die Welt
mp e
Weltpolitik nach 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Das atomare Wettrüsten beginnt * Kurznachrichten aus den USA * Jacky Kennedy - die First Lady * Pilzköpfe erobern die Musikwelt * Gewalt ist die Waffe des Schwachen * Menschen, die Lateinamerika veränderten * Das Ende des Kalten Krieges * Afghanistan, Iran und Irak
Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Einleitung
Oly
Dieses Rätselbuch bezieht sich auf das Lehrbuch „Geschichte für alle 4". Hinweise, wie die Rätsel gelöst werden können, findest du in diesem Lehrbuch. Bei einigen Fragen ist auch angegeben, auf welchen Seiten deines Lehrbuches du nachsehen kannst. Am Ende jedes großen Kapitels findest du ein kleines Quiz, dessen Fragen du ganz leicht beantworten kannst, wenn du die Aufgaben, Spiele und Rätsel zuvor gelöst hast.
Und jetzt ... ... viel Spaß mit diesem Rätselbuch
3
Österreich in der Zwischenkriegszeit
g
Die letzte Kaiserin von Österreich
rla
Leseschritte – An welche Stelle passt der fett gedruckte Satz? Male den richtigen Buchstaben an!
Am 21. Oktober 1911 fand die Hochzeit zwischen Zita und Karl statt.
Ve
A Zita Maria delle Grazie von Bourbon-Parma wurde am 9. Mai 1892 als Tochter des Herzogs von Parma in Italien geboren. B Ihre Jugend verbrachte sie in einem katholischen Internat in Bayern. C Ihren zukünftigen Mann, Karl I., kannte sie schon von gemeinsamen Ferienaufenthalten aus Kindertagen. D Bei den Hochzeitsfeierlichkeiten war auch der österreichische Kaiser Franz Joseph I. anwesend. E Ein Jahr später wurde ihr erster Sohn, Erzherzog Otto, geboren. F 1914 – nach der Ermordung Franz Ferdinands – wurde Karl neuer Thronfolger von Österreich-Ungarn. G Die junge Kaiserin war außerordentlich schön und galt als sehr willensstark.
A Als Kaiser Franz Joseph 1916 starb, trat Zitas Mann die Nachfolge an. B Aufgrund ihres Einflusses auf ihren Mann spielte sie eine bedeutende politische Rolle. C Als Kaiser Karl am 11. November 1918 auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte verzichten sollte, sagte sie nur: „Niemals! D Ein Herrscher kann seine Herrscherrechte verlieren. E Das ist dann Gewalt, die eine Anerkennung ausschließt. F Abdanken nie - lieber falle ich hier an Ort Habsburger.“
mp e
und Stelle mit dir - dann wird eben Otto kommen und selbst, wenn wir alle fallen sollten - noch gibt es andere
G
Auch das Vermögen der Habsburger wurde beschlagnahmt.
A Trotz Zitas Einwand verzichtete Karl I. auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, weigerte sich aber abzudanken. B Die kaiserliche Familie musste Schloss Schönbrunn verlassen und fand Zuflucht auf Schloss Eckartsau in Niederösterreich. C Im März 1919 begaben sie sich ins Exil in die Schweiz. D Wenige Tage später wurde das Habsburgergesetz beschlossen. E Alle Mitglieder des Hauses Habsburg-Lothringen mussten die Republik Deutschösterreich verlassen. F Von der Schweiz aus hielt Karl Kontakt zu habsburgertreuen Anhängern in Ungarn.
Oly
A 1921 reiste er zunächst alleine inkognito quer durch Österreich nach Budapest. B Doch seine Bemühungen, die Macht wiederzuerlangen, scheiterten. C Kurze Zeit später unternahm er mit Zita einen neuerlichen Versuch. D Er flog mit seiner Frau nach Ungarn. E Diesmal hatten seine Anhänger schon Truppen aufgestellt. F Der Putschversuch scheiterte aber. G 1922 starb Karl an einer Lungenentzündung.
A Karl und seine Frau wurden auf die portugiesische Insel Madeira verbannt. B Sein Tod traf die damals 30-jährige Zita schwer. C Ab nun trug sie nur mehr schwarze Kleidung und hatte die alleinige Verantwortung für ihre sieben Kinder. D Ihr achtes Kind kam zwei Monate nach demTod Karls zurWelt. E
4
Österreich in der Zwischenkriegszeit
g
Wie viel Arbeit braucht der Mensch? Diesen Text über die Marienthalstudie sollst du nur kurz überfliegend lesen!
15
20
25
rla
10
teil der Kinder nach Aussage der Klassenlehrer nichts oder nur ein trockenes Stück Brot als Jause. Am Tag nach der Auszahlung hatten fast alle Kinder eine ausreichende Jause mit. Ein Hauptproblem der arbeitslosen Männer war, dass sie mit ihrer freien Zeit nichts anzufangen wussten. Viele Stunden standen die Männer auf der Straße herum, unterhielten sich und schlugen so die Zeit tot. Geld für Freizeitaktivitäten war nicht vorhanden. Die Frauen hingegen verbrachten ihre Zeit mit Hausarbeiten wie dem Flicken und Stopfen der Kleidung. Der Gesundheitszustand vieler Kinder verschlechterte sich dramatisch. Viele Familien konnten sich die Arztbesuche nicht mehr leisten. Da die Familien so arm waren, wurden die Mahlzeiten nur mit billigen Zutaten, die wenige Nährstoffe enthielten, zubereitet. Bei den Kindern merkte man die Mangelerscheinungen zuerst. Sehr oft wurden die Kinder nicht in die Schule geschickt, da sie keine Schuhe hatten.
30
35
Ve
5
In Marienthal, einem kleinen Industrieort in Niederösterreich, untersuchte ein österreichisches Forscherteam zum ersten Mal die Auswirkungen von langer Arbeitslosigkeit. In den Jahren von 1929 bis 1930 schlossen aufgrund der Wirtschaftskrise die Spinnerei, die Druckerei und die Weberei. In Marienthal lebten zur Zeit der Untersuchung 478 Familien. Von 22 Familien hatte zumindest ein Familienmitglied Arbeit im Ort wie z. B. der Bürgermeister, die Lehrerin, der Briefträger usw. Weitere 71 Personen hatten in Wien oder in den Nachbarortschaften eine Arbeit. Die Arbeitslosen bekamen alle zwei Wochen ihre Unterstützung ausgezahlt. An diesem Tag wurden Schulden zurückbezahlt und „Großeinkäufe“ an Mehl, Erdäpfeln, Fett getätigt. An diesem Tag war auch das Essen besser als sonst. Die Kinder freuten sich auf diesen Tag wie auf ein Fest. Am Tag vor der Auszahlung der Arbeitslosenunterstützung bekam der Groß-
40
45
mp e
1
50
Finde nun, so schnell du kannst, die folgenden Informationen! In welchen Zeilen steht, dass …
Zeilen:
… sie„Großeinkäufe“ an Mehl, Erdäpfeln, Fett tätigten?
Zeilen:
… die Kinder keine Schuhe hatten?
Zeilen:
… sich die Familien keinen Arztbesuch leisten konnten?
Zeilen:
… zur Zeit der Untersuchung 478 Familien in Marienthal lebten?
Zeilen:
… auch das Essen besser war als sonst?
Zeilen:
… die Spinnerei, die Druckerei und die Weberei schlossen?
Zeilen:
… die Männer mit ihrer freien Zeit nichts anzufangen wussten?
Zeilen:
… die Frauen die Kleidung flickten und stopften?
Zeilen:
… Marienthal ein kleiner Industrieort ist?
Zeilen:
… es nur ein trockenes Stück Brot als Jause gab?
Zeilen:
… Geld für Freizeitaktivitäten nicht vorhanden war?
Zeilen:
… alle 2 Wochen Unterstützung ausgezahlt wurde?
Zeilen:
Oly
… die Männer auf der Straße herum standen?
5
Österreich in der Zwischenkriegszeit
g
Wie viel Arbeit braucht der Mensch?
rla
Zu dieser Zeit konnte man leicht den Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung verlieren. Hier sind einige Beispiele aus Marienthal angegeben, die dies zeigen. Lies dir die Protokollauszüge zuerst durch! Dann setze in die Tabelle ein! Protokollauszüge
Ve
Familie 001: Frau, Mann, vier Kinder Vom ehemaligen Meister des Familienvorstandes waren die sozialen Abgaben nicht gezahlt worden, dadurch ging die Berechtigung auf Arbeitslosenunterstützung verloren ... Im Frühjahr leistete der Mann als Dachdecker Hilfsarbeiten; sonst lebt die Familie von Betteln und Stehlen ... Kinder und Wohnung völlig verwahrlost ... Der Mann istTrinker ... Frau derzeit wegen Ehrenbeleidigungsprozess eingesperrt. Familie 273: Frau, ein Kind Die Frau wurde durch Eheschließung Ausländerin und hat dadurch die Unterstützungsberechtigung verloren ... Sie leistet im Sommer Hilfsarbeit und erhält gelegentlich Unterstützung von ihren Eltern ... Der Mann ist gleich nach der Eheschließung zur Fremdenlegion durchgebrannt ... Frau lebt völlig einsam und apathisch ... in ständigem Unfrieden mit derVerwandtschaft.
mp e
Familie 268: Mann, Frau, drei Kinder Mann ist Ausländer, Frau arbeitet und verdient 13 Schilling pro Woche ... Mann macht gelegentlich Schusterarbeiten ... Familie besitzt einen Schrebergarten ... es wird von gelegentlichem „Kohlenklauben“ berichtet ... dieWohnung ist ordentlich ... Die Stimmung völlig hoffnungslos.
Familie 001
Gründe für den Verlust der Arbeitslosenunterstützung
Oly
Wovon lebt die Familie?
Auswirkungen
Familie 273
Familie 268
6
Daten sammeln: Wohnen in Wien
rla
Lies dir diesen Kurzbericht genau durch! Dann suche die fehlenden Zahlen aus der Grafik und setze sie imText ein!
g
Österreich in der Zwischenkriegszeit
1923 beschloss der Wiener Gemeinderat den Bau von 25 000
Gemeindewohnungen innerhalb der nächsten 5 Jahre. Das Problem der Wohnungsnot bestand aber bereits seit 1857. In diesem Jahr ließ Kaiser Franz Joseph I. die Wiener Stadtmauer schleifen. Zu diesem Zeitpunkt gab
es in Wien _________________ Wohnungen, in denen _______________
Menschen lebten. Wien hatte damit die dichteste Besiedelung aller europäischen Großstädte.
Ve
Karl-Marx-Hof
Während der Gründerzeit stieg die Einwohnerzahl bis 1900 auf ______________ an. Die Zahl der Wohnungen belief sich auf _______________. Man baute viel und billig, die sogenannten Bassenahäuser mit Zimmer-KücheWohnungen entstanden. Auf engstem Raum wohnten bis zu10 Personen in solchenWohnungen. 1910 hatte Wien die 2 Millionen Grenze erreicht: __________ Menschen lebten in dieser Großstadt. Die Zahl der Wohnungen war mittlerweile auf __________ angestiegen. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges war Wien die viertgrößte Stadt derWelt. Auch während des Krieges wuchsWien weiter. 1916 gab es in der Stadt ______________ Wohnungen, die Bevölkerungszahl betrug _______________. Nach dem Ersten Weltkrieg sank die
mp e
Bevölkerungszahl. So hatteWien 1923 nur mehr _______________ Einwohner und ______________Wohnungen. Im Jahr 2001 belief sich der Bestand an Wohnungen auf ________________. Zu diesem Zeitpunkt lebten in Wien
1857
1900
1910
1916
Einwohner
1923
2001
Rechenrätsel: Wie viele Menschen lebten durchschnittlich gemeinsam in einer Wohnung?
1857
1900
1910
1916
1923
2001
910 745
1 550 123
535 067
Wohnungen
1 918 720
449 980
2 239 000
467 549
2 083 630
392 772
Oly
127 660
683 000
1 769 137
_________________Menschen.
7
Österreich in der Zwischenkriegszeit
g
Der Justizpalast brennt Versuche, diese beiden fehlerhaften Berichte zu lesen!
Ve
rla
14. Juli 1927: An diesem Abend werden die drei Angeklagten im ssezorP um die Schüsse von Schattendorf freigesprochen. In der Nacht nach diesem hcurpsierF gehen die Arbeiter der Elektrizitätswerke nicht schlafen. Eine stürmische Versammlung im Hof der E-Werkzentrale beschließt einen Generalstreik. Um 3 Uhr früh wird der Wiener Bürgermeister Karl Seitz von den bevorstehenden Streiks informiert. Der nnigebkiertS ist für 8 Uhr morgens festgesetzt. Die Sozialdemokratische Führungsspitze informiert den Polizeipräsidenten Schober von der geplanten noitartsnomeD .
mp e
15. Juli 1927: Die Republik befindet sich im Ausnahmezustand. Tausende streikende Wiener und Wienerinnen Ringstraße marschieren über die . Sie sind mit Eisenstangen, Steinen und sonstigen Wurfgeschoßen bewaffnet. Parlament Polizei Beim werden sie von der berittenen aufgehalten. Die aufgebrachte Menge schießt mit Wurfgeschoßen auf die Polizisten. Als die Lage eskaliert, schlägt Polizeipräsident Schober dem Wiener Bürgermeister Karl Seitz den Einsatz des Bundesheeres vor, weil die Polizei zu diesem Zeitpunkt keine Justizpalast funktionstüchtigen Gewehre besitzt. Seitz lehnt aber ab. Die Demonstranten ziehen weiter zum , stürmen das Gebäude, werfen Möbel aus dem Fenster und zünden Akten an. Rasch breitet sich der Brand aus. Die Feuerwehr wird von den Demonstranten an den Löscharbeiten gehindert. Schließlich bekommt die Polizei Waffen des Bundesheeres und sie schießen in die Menge. Es gibt 89Tote und 660 Schwerverletzte. Setze nun dieseWörter in das Gitterbastelrätsel ein!
11
12
10
Oly
9
12
7
7
13
9
8
Quiz
g
Österreich in der Zwischenkriegszeit
rla
Hast du dir viel gemerkt? Wenn ja, dann fällt es dir sicher leicht, Quizmeister oder Quizmeisterin zu werden. Tipp:Wenn du nicht weiterweißt, schau in deinem Geschichtsbuch auf S. 5 - 22 nach!
1. Wann musste Kaiser Karl I. auf die Staatsgeschäfte verzichten? 1918
1920
1922
Ve
1916
2. Wie hieß die Frau von Kaiser Karl I.? Zara
Zena
Zina
Zita
3. Auf welche Insel wurde die kaiserliche Familie verbannt? Menorca
Mallorca
Madeira
Malta
4. Unter welchem Staatssekretär wurden viele wichtige Sozialgesetze beschlossen? Haubich
Hamus
mp e
Hanusch
Hausner
5. Wie hieß der erste Staatskanzler der Republik? Raab
Räuter
Renner
Riesling
6. In welcher Ortschaft wurde die erste Arbeitslosenstudie gemacht? Mariannenthal
Murau
Marein
Marienthal
7. Wann beschloss der Wiener Gemeinderat den Bau von Gemeindewohnungen? 1921
1922
1923
1924
8. Welches Gebäude zündeten die Demonstranten
Oly
1927 an?
Parlament
Universität
Justizpalast
Rathaus
Wie viele richtige Antworten hast du geschafft?
9
Österreich in der Zwischenkriegszeit
g
Bastelbogen: Der Trick einer Wiener Hochstaplerin Bring die Teile dieses Zeitungsberichts in die richtige Reihenfolge, indem du die einzelnen Textbausteine ausschneidest und richtig aneinander legst! Ob du richtig liegst, zeigt dir das Bild auf der Rückseite.
diese
„Gräfin“
sich
im
rla
Während
#
Geschäft
umsieht,
nützt
sie
die
Gelegenheit, um wertvolle Stoffe in einer großen Tasche verschwinden zu lassen. Auf diese Weise kommt die falsche Gräfin zu leichter Beute. Viele bemerken
den
Diebstahl
erst,
als
sie
die
bestellte
Ve
Geschäftsleute
Lieferung abgeben wollen.
An dieser Geschichte kann man sehr gut erkennen, dass auch ein offizielles Verbot von Adelstiteln nicht viel ausrichtet, da die Bevölkerung noch immer an diesen Titeln festhält. So konnte diese gefinkelte Diebin bis jetzt ihren Raubzug ungehindert fortsetzen, denn nicht nur „Kleider machen
mp e
Leute“ sondern auch „Titel“. Die falsche Gräfin gibt als Adresse immer das Haus Bellariastraße 4 an. An diese Adresse werden im Juli ganze Wagenladungen von Stoffballen und Kleidern geliefert, doch an der angegebenen Wohnadresse kennt man keine Gräfin Neufeld. Vielmehr lebt hier ein Landesgerichtsrat mit seiner Familie.
Im April 1919 wurde in Österreich das Tragen von Adelstiteln mit sofortiger Wirkung verboten. Trotzdem betritt im Sommer 1919 eine fein gekleidete
Oly
Dame die elegantesten Salons der Wiener Innenstadt. Sie stellt sich als Gräfin Neufeld vor und lässt sich teure Stoffe und Kleider zeigen. Viele davon bestellt sie auch und bittet um Lieferung zu ihr nach Hause. Man vermutet auch, dass sie sich an diesem Landesgerichtsrat, der sie möglicherweise
einmal
verurteilt
hat,
rächen
will.
Trotz
großen
Polizeiaufgebots kann die Hochstaplerin bis heute nicht verhaftet werden. Alle Geschäftsinhaber wurden zwar vor der gefährlichen Hochstaplerin gewarnt, doch treibt sie weiter ihr Unwesen.
mp e
Oly Ve
rla
g
11
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Demokratie oder Diktatur?
M: DasVolkbestimmtinfreierWahlseineVertretung und damit auch die Regierung. Parteien, die nicht in der Regierung vertreten sind, stehen in Opposition undkontrollierendieRegierung. G: Es gibt mehrere politische Parteien. Freie Wahlen
rla
Lies dir die folgenden Textstellen genau durch! Dann ordne die Textstellen richtig zu! Tipp: Wenn du richtig liegst, ergeben die Buchstaben zum Schluss in derTabelle von links nach rechts gelesen ein Lösungswort!
R: Die Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Recht auf persönliche Freiheit und Pressefreiheit usw. sind in Kraft. Der Bürger/die Bürgerin kann sich nach freiem Ermessen betätigen.
E:
I: Es gibt nur eine Partei, die die Kandidaten aufstellt.
E: Der Staatsbürger / die Staatsbürgerin hat dem
Die Wahlen werden überwacht. Alle anderen Parteien werden verboten und ihre Mitglieder verfolgt.
Staat zu dienen. Die Grundrechte sind eingeschränkt oder völlig außer Kraft gesetzt. Der Einzelne muss sich in die Gemeinschaft völlig eingliedern.
Ve
werden abgehalten. Jeder Staatsbürger und jede Staatsbürgerin hat politisches Mitspracherecht.
Die Partei entscheidet alleine über die Kandidaten und bestimmt dadurch auch die Regierungsform. Es gibt keine Opposition und damit auch keine Kontrolle der Regierung.
mp e
Demokratie
Stellung des Bürgers
Oly
Aufgaben der politischen Parteien
Regierungsform
LÖSUNGSWORT: .
.
.
.
.
.
Diktatur
12
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Die Türkei - zwischen Morgenland und Abendland Versuche, diesenText zuerst zu lesen, dann kannst du die Quizfragen beantworten!
Ä H R E N
D
E N
W E
D E S E L T K R
I
E G E
S H A T T
N D I
E O S
M A N E N A N D E R S E
R M I
T T E L M Ä C H T E G E K Ä M P F T N U N B
E S E T Z T E N D I L S
I
R S T
E A L L
E B E G A N N E N M I
S O S M A N I
I
I
I
E R T E N I
T D E R A U F T E
Ve
E
rla
W
S C H E N R E
I
T E D E
S T A N B U I
L U N G D E
C H E S U N T E R D E R F Ü H
R U N G V O N M U S T A F A K E M A L E N T S T A N D E
I N E T Ü R K
N G D I I
I
I
S C H E N A T
I O N A L B E W E G U
E S E E R Z W A N G D E N A B Z U G D E R A L L
E R T E N U N D S C H A F F T E D A S S U L T A N A
T A B A L L E M I E N D Y N A S T
I
I
E D E R D E R O S M A N I
E W U R D E N V E R T R
K E M A L
Ü R K D
I
A L S K E M A L A T A T I
E T Ü R K
I
S C H E
R E P
U B L
I
K
1. Auf welcher Seite kämpfte das Osmanische Reich? Mittelmächte
Oly
Entente
Alliierte
Achsenmächte
Marmaris
Istanbul
2. Welche Stadt wurde besetzt? Ankara
Izmir
3. Wer gründete eine türkische Nationalbewegung? Yasin Kemal
Mustafa Kumal
Mustafa Kemal
Mohammed Kumal
4. Wann wurde die Türkische Republik gegründet? 1920
1924
1921
1923
Kamal Atatürk
Kemar Asatürk
5. Wie hieß der Gründer der Türkei? Kemal Atatürk
Kemal Arlatürk
S C H
E B E N 1
Ü N D E T E M U S T A F A
mp e
9 2 3 G R
T G L
13
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Comics - Literatur in Bildern
INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO
Ve
Wer bin ich? Ordne die Namen denTextstellen zu!
rla
Schon in der Antike gab es Wandmalereien, die die Ernte und Verarbeitung von Getreide darstellten. Einige Jahrhunderte später verwendeten die Maya kleine Zeichnungen, die sie Glyphen nannten, um eine Szene darzustellen. Die ersten Darstellungen mit Sprechblasen stammen aus dem Mittelalter. Dies waren Spruchbänder, die die handelnden Personen in den Händen hielten. In den USA wurden ab Mitte des 19. Jh. kurze Comic Strips in den Zeitungen herausgegeben. Damit wollte man die Leser und Leserinnen an die Zeitung binden. In Europa gab es zu Beginn des 20. Jh. Karikaturzeitschriften, aber keine Comics. In der Zwischenkriegszeit entstanden in den USA viele bekannte Comicfiguren.
Popeye * Batman * Prinz Eisenherz * Superman
Ich besitze keine Superkräfte, aber mit Intelligenz, Willenskraft und technischen Hilfsmitteln kämpfe ich seit 1939 gegen das Böse.
mp e
1929 erschien ich zum ersten Mal in einer Zeitung. Ich trage eine Kapitänsmütze. Immer wenn ich Spinat esse, werde ich sehr stark.
Ich bin ein Wikingerprinz aus Thule. Meine Jugendzeit verbrachte ich am Hofe von König Artus. Das erste Mal erschien ich 1937 in der Zeitung.
Oly
Schreibe die richtige Jahreszahl zu diesen Comics!
Ich heiße Kal-El und wurde mit einer Rakete zur Erde geschickt. Seit 1938 bekämpfe ich mit meinen besonderen Kräften dasVerbrechen.
14
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Deutschland wird nationalsozialistisch
rla
Ordne den folgenden Text der Reihe nach! Wenn du anschließend immer den vorherigen Buchstaben im Alphabet einsetzt, erhältst du das Lösungswort! München. Im Bürgerbräukeller, in dem es ein Treffen der bayrischen Regierung gab, schoss Hitler einmal in die Luft und rief die„nationale Revolution“ aus. Dieser
H
der Weltwirtschaftskrise verzeichnete die NSDAP einen starken Zustrom an Anhängern und damit auch an Wählern. Bei den Wahlen 1930 erhielten die Nationalsozialisten große
Q
Adolf Hitler, der aus Oberösterreich stammte, übernahm 1921 die Führung der NSDAP. Im November 1923 unternahm Hitler mit seinen Anhängern einen Putschversuch in
Q
Hochverrats wurde er zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. Doch schon nach neun Monaten wurde ihm die restliche Haftstrafe aufgrund guter Führung erlassen. Er hatte
E
Bildung einer Koalitionsregierung beauftragt. Mit Hilfe eines Ermächtigungsgesetzes beseitigte Hitler Schritt für Schritt die Demokratie. Nach dem Tode Hindenburgs 1934
P
Putschversuch scheiterte aber, Hitler musste fliehen und wurde einige Tage später verhaftet. 1924 begann der Prozess gegen Hitler und seine Mitverschwörer. Wegen
B
Stimmenzuwächse. Bereits bei den Wahlen zum Reichstag im Juli und im November 1932 gelang es Hitler durch geschickte Propaganda, die relative Mehrheit zu erreichen. Hitler
B
die Haftzeit genutzt, um sein Buch„Mein Kampf“ zu schreiben, in dem er seine politischen Ziele und die Ideologie des Nationalsozialismus festhielt. Nach dem Ausbruch
B
übernahm Hitler auch das Amt des Reichspräsidenten und trat als Führer des deutschen Volkes auf. Er ließ alle anderen Parteien sowie die Gewerkschaften verbieten.
O
forderte nun ganz offen, eine Aufhebung der Bestimmungen des Friedensvertrags von Versailles. Am 30. Jänner 1933 wurde Hitler von Reichpräsident Hindenburg mit der
mp e
Ve
S
LÖSUNGSWORT: .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Beantworte nun die Fragen zum Text!
Oly
In welcher Stadt unternahm Hitler den Putschversuch? Wien
Berlin
München
Düsseldorf
Wegen welchem Delikt wurde Hitler angeklagt? Mord
Hochverrat
Betrug
Verleumdung
Wahl
Heirat
Wie kam Hitler an die Macht? Putsch
Krieg
Wo fand das Treffen der bayrischen Regierung statt? Rathauskeller
Bürgerbräukeller
Augustinerkeller
Wann wurde Hitler Reichspräsident? 1923
1932
1933
1934
Löwenbräukeller
15
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Bürgerkrieg 1934 - „Wir werden ganze Arbeit leisten!“
rla
Lies diese Rede von Bundeskanzler Dollfuß vom 2. September 1933 aufmerksam durch! Markiere im Text dieVorstellungen über die zukünftige Staatsform Österreichs! Die Zeit der Parteienherrschaft ist vorüber. Wir wollen den sozialen, christlichen, deutschen Staat Österreich unter starker, autoritärer Führung. Ein Land, ein Volk, in dem keine Autorität herrscht, kann nicht vorwärts und aufwärts kommen. Autorität heißt nicht Willkür, Autorität heißt geordnete Macht, heißt Führung verantwortlicher, selbstbewusster, zu Opfern bereiter Männer. Welche Staatsform wollte Dollfuß in Österreich errichten?
Ve
Wie würdest du Autorität definieren?
Nach dem Bürgerkrieg 1934 veröffentlichten sowohl die Regierung als auch der Republikanische Schutzbund Aufrufe an die Bevölkerung. Lies diese genau durch und stelle mit Hilfe der Fragen einen Vergleich an:
Die Bundesregierung
Die Kämpfer
Wir haben gekämpft. Wir sind geschlagen, aber nicht besiegt. Ehre unseren Februar-Gefallenen! Denkt an unsere Helden: Weissel und Wallisch. Ihr Opfer wird nicht vergebens sein. Verräter werden wir richten. Die feigen Henker fürchten die Arbeiterklasse. Sie fühlen den Hass und Widerstand des Volkes. Die Nazi biedern sich uns an. Sie sind die Mörder unserer deutschen Brüder. Wir haben mit ihnen nichts gemein. Wir sind die revolutionären Sozialisten. Die Partei ist zertrümmert. Wir haben neu begonnen. Freiheit!
mp e
Österreicher! Männer und Frauen! In einer entscheidenden Stunde rufen wir euch auf! In einer Stunde, in der wir im härtesten Kampfe um die Freiheit unseres Vaterlandes stehen, haben sich sozialistisch-kommunistische Verbrecher gegen die staatliche Autorität erhoben, Blutvergießen verschuldet und mit einem Generalstreik die Wirtschaft bedroht. Die Bundesregierung ist des Erfolges gewiss. Der Erfolg wird umso rascher eintreten, je mehr die vaterländische Bevölkerung durch Ruhe und Beruhigung uns die Erfüllung einer harten Pflicht erleichtert. Österreich über alles!
Fragestellung
Oly
An wen richtet sich der Aufruf?
Welche verschiedene Auffassung von Freiheit wird hier angesprochen?
Wie wird der Gegner bezeichnet? Wie wird die politische Lage beurteilt? Wie wird das Verhalten der Bevölkerung eingeschätzt?
Regierung
Schutzbund
16
Zwischenkriegszeit in Europa
12. Februar 1938:
Ve
Hitlers militärische Weisung * Schuschnigg vor dem österreichischen Bundestag * Schuschniggs Brief an Mussolini * Hitler in Berchtesgaden * Rundfunkansprache Schuschniggs * Telegramm Mussolinis
rla
Wer sagt was? Schreibe die Überschriften in die Sprechblasen!
g
Der „Anschluss“ an das Deutsche Reich
Österreich wird niemals freiwillig seine Unabhängigkeit aufgeben! Rot-Weiß-Rot bis in den Tod!
mp e
Ich werde diese ganze österreichische Frage lösen, und zwar so oder so! Vielleicht bin ich über Nacht auf einmal in Wien, wie der Frühlingssturm! Dann sollen sie etwas erleben!
24. Februar 1938:
7. März 1938:
Angesichts der Ereignisse werde ich zu einer Volksabstimmung Zuflucht nehmen müssen.
7. März 1938:
Sagen Sie dem Herrn Bundeskanzler, das wäre ein Fehler. Die Lage wird sich bald bessern. Zwischen Rom und London steht eine Entspannung bevor. Das wird viel zur Behebung des Drucks beitragen.
Oly
11. März 1938:
Ich beabsichtige, wenn andere Mittel nicht zum Ziele führen, mit bewaffneten Kräften in Österreich einzurücken, um dort verfassungsmäßige Zustände herzustellen … Den Befehl über das gesamte Unternehmen führe ich.
11. März 1938 (19:50):
Wir weichen der Gewalt. Gott schütze Österreich!
17
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Der „Anschluss“ an das Deutsche Reich
rla
Was alles kurz vor und nach dem Einmarsch passierte, erfährst du, wenn du es schaffst, diese verschlüsselten Texte zu lesen. Finde auch immer eine passende Überschrift aus der Liste!
mp e
Ve
Himmler trifft in Österreich ein. * Der Einmarsch * Österreich wird der Gewalt weichen. * Rücktritt der Regierung Schuschnigg gefordert * Der Anschluss wird legitimiert. * Rücktritt Schuschniggs * Mobilmachung an der deutsch-österreichischen Grenze * Ernennung Seyß-Inquarts zum Bundeskanzler * Viele Juden begehen Selbstmord.
Mussolini lässt am 11. März mitteilen, dass er in dieser Situation der österreichischen Bundesregierung keinen Rat erteilen ann. araufhin egibt si h Schuschnigg zu Bundespräsident Miklas und tri t zurück. i las weigert sich t Mk k D b c
Oly
aber, den Nationalsozialisten Seyß-Inquart zum neuen Bundeskanzler zu bestellen.
Um 19:47 gibt Bundeskanzler Schuschnigg seinen Rücktritt in einer Radioansprache dem österreichischen Volk
bekannt. In dieser teilt er mit, dass Österreich der Gewalt weichen werde, um ein Blutvergießen zu vermeiden.
Anhänger der Nationalsozialisten strömen daraufhin vor das Kanzleramt und fordern in Sprechchören die Machtergreifung.
18
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Der „Anschluss“ an das Deutsche Reich III
rla
Als Bundespräsident Miklas die falsche Nachricht erreicht, dass deutsche Truppen bereits die Grenze überschritten hätten, stimmt er der Ernennung von Seyß-Inquart als neuen Kanzler zu. Unmittelbar nach Bekanntgabe der
Ve
Ernennung Seyß-Inquarts kommt es bereits zu Übergriffen gegen die jüdische Bevölkerung.
OBWOHLÖSTERREICHNUNDIEREGIERUNGHAT,DIEHITLERGEFORDERTHAT,ÄNDERTSICHANSEINEMBEFEHLZUMEI NMARSCHDEUTSCHERTRUPPENINÖSTERREICHNUNNICHTSMEHR.BEREITSUM5UHRMORGENSDES12.MÄRZ1938 TRIFFTREICHSFÜHRERHEINRICHHIMMLERMITDEMFLUGZEUGAUFDEMFLUGPLATZASPERNEIN.
Unmittelbarnachhimmlersankunftinösterreichbeginntdieverhaftungvielerpolitikerundfunktionärederbisherige
mp e
nregierung,darunterauchschuschnigg.verhaftetetwerdenauchvielebekanntesozialdemokratenundvielekommu nisten.eineterrorwellersetztein.sierichtetsichgegendiejüdischeBevölkerung.nichtwenigevonihnenbegehenselbs tmord.
Am 12. März um 8 Uhr morgens begann der Einmarsch deutscher Truppen in Österreich. Insgesamt über 100 000 Mann der deutschen Wehrmacht und 16 000 Polizisten rücken in Österreich ein. Das Bundesheer hat den Befehl keinenWiderstand zu leisten. Am Nachmittag betritt Adolf Hitler bei seiner Geburtsstadt Braunau österreichischen
Oly
Boden. Unter Jubel der Bevölkerung fährt er weiter nach Linz.
Noch am selben Tag wird von reichsdeutschen Juristen ein Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem deutschen Reich formuliert. Am 13. März wird dieses Gesetz vom Ministerrat genehmigt. Am 10. April wird der Anschluss Österreichs an Deutschland in einerVolksabstimmung mit 99,75 Prozent Ja-Stimmen angenommen.
19
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Widerstand und Verfolgung
rla
In dieserTextpassage fehlt einiges. Setze richtig ein!
Ve
Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein . Als sie die einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialist. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich ; ich war ja kein Gewerkschafter. Als sie die Juden , habe ich geschwiegen; ich war ja kein Jude. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der konnte. Pastor Martin Niemöller (1892-1984): Er wurde 1937 verhaftet und ins Konzentrationslager Sachsenhausen gebracht.
mp e
geschwiegen * protestieren * Kommunist * einsperrten * Sozialisten
Lies diesenText, der vom deutschen DichterWolfgang Borchert stammt! Dann gibt es nur eins!
Du. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen, sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins: Sag nein!
Oly
Du. Mädchen hinterm Ladentisch und Mädchen im Büro. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst Granaten füllen und Zielfernrohre für Scharfschützengewehre montieren, dann gibt es nur eins: Sag nein!
Du. Mutter in der Normandie und Mutter in der Ukraine, du, Mutter in Frisko und London, du, am Hoang-Ho und am Mississippi, du Mutter in Neapel und Hamburg und Kairo und Oslo – Mütter in allen Erdteilen, Mütter in der Welt, wenn sie morgen befehlen, ihr sollt Kinder gebären, Krankenschwestern für Kriegslazarette und neue Soldaten für neue Schlachten, Mütter in der Welt, dann gibt es nur eins: Sagt nein! Mütter sagt nein! Denn wenn ihr nicht nein sagt, wenn ihr nicht nein sagt, Mütter, dann …
Wolfgang Borchert (1921 – 1947): Mit 20 Jahren wurde Borchert an der Ostfront schwer verletzt. Danach kam er wegen abfälliger Äußerungen gegen den Nationalsozialismus in Kerkerhaft. Mit 26 Jahren starb Borchert an den Folgen der Haft.
Unterstreiche den Schlüsselsatz in diesemText!Wie oft kommt er vor? Wozu ruft Borchert die Menschen auf? Wen allen spricht er an?
Wann kann deiner Meinung nachWiderstand erfolgreich sein?
20
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Europäer in den USA
Lies zuerst jeden Bericht, dann entscheide, welcheWörter aus den beidenTexten in die Kästchen passen!
Chemiker
das
Atomzeitalter.
In
rla
In den 1930er Jahren begann in den Labors der Physiker und Deutschland
kam
diese
Entwicklung aber ins Stocken, da immer mehr Wissenschaftler
Deutschland verließen. Nach der Machtübernahme Hitlers in Deutschland kehrte der Physiker Albert Einstein von einer Vortragsreise nicht mehr nach Deutschland zurück, da er wie ein Schwerverbrecher
verfolgt
wurde.
So
wurden
bei
den
Ve
Bücherverbrennungen Einsteins Schriften verbrannt und eine
Ergreifungsprämie von 50 000 Mark auf ihn ausgesetzt. Kurz vor Beginn
des
Zweiten
Weltkrieges
warnte
Einstein
in
einem
Brief
an
den
amerikanischen Präsidenten Roosevelt vor der Gefahr einer Bombe neuen Typs durch Deutschland. Dieser Appell führte in den USA zur Verwirklichung des Manhattan Projekts, das die Entwicklung der Atombombe ermöglichte. An den Arbeiten zur
mp e
Atombombe war Einstein jedoch nicht beteiligt.
Eine der schönsten Filmschauspielerinnen der 1930er Jahre in den USA war Hedy Lamarr. 1937 flüchtete die Wienerin vor ihrem eifersüchtigen Ehemann, der ihr das Filmen verbot, nach Hollywood. Dort drehte sie einige Filme, in denen sie weniger durch ihre schauspielerische Leistung als durch ihre Schönheit auffiel. Von ihr stammt der Ausspruch: „Jedes Mädchen kann glamourös
sein,
musst
Dessen
nur
still
ungeachtet
Oly
dreinschauen.“
du
war
stehen sie
und
dumm
aber
eine
herausragende Erfinderin. So entwickelte sie eine patentierte Funksteuerung für Torpedos. Diese kam aber nie im Krieg zum Einsatz, sondern wurde erst viel später in der modernen Kommunikationstechnik verwendet. So beruht die heutige Handy-Technologie GSM auf dem von Hedy Lamarr entwickelten Verfahren.
21
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Emigration wider Willen
rla
Wer bin ich? Um das zu erfahren, musst du zuerst die Kurzangaben zu den Personen lesen. Dann suche die passenden Fotografien und ordne zu! Tipp: Verwende die Stichwörter als Hilfe! Wenn du richtig liegst, ergeben die Buchstaben vor den Kurztexten von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dieser berühmte Regisseur verbrachte seine Jugend in Wien. 1933 floh er vor den Nationalsozialisten. In den USA schrieb er Drehbücher und führte Regie. Seine Komödie „Manche mögen´s heiß“ mit Marylin Monroe, Jack Lemmon undToni Curtis in den Hauptrollen war einWelterfolg.
Ve
Diese deutsche Schauspielerin wurde 1929 mit dem Film „Der blaue Engel“ berühmt. Ein Jahr später emigrierte sie in die USA. 1936 lehnte sie ein Angebot Goebbels ab, der ihr hohe Gagen für in Deutschland gedrehte Filme anbot. Sie unterstützte aktiv und finanziell Fluchthelfer und emigrierende Künstler. Diesem österreichischen Schriftsteller gelang 1930 mit seinem Roman „Der Schüler Gerber“ ein großer Erfolg. 1933 wurden seine Bücher in Deutschland aber verboten, 1938 emigrierte er nach Zürich. Er flüchtete1940 in die USA und kam erst 1951 nach Österreich zurück. Dieser Politiker emigrierte 1938 nach Schweden. Während seiner Zeit in der Emigration arbeitete er an Konzepten für ein Österreich nach dem ZweitenWeltkrieg. Als Bundeskanzler der Zweiten Republik trug er in den 1970er Jahren den Spitznamen„Sonnenkönig“.
mp e
Der österreichische Begründer der Psychoanalyse erlangte weltweite Bekanntheit. Im Juni 1938 konnte er nach London emigrieren, da Großbritannien und die Vereinigten Staaten diplomatischen Druck auf HitlerDeutschland ausgeübt hatten.Vier seiner Schwestern wurden in Konzentrationslagern ermordet. Dieser weltberühmte österreichische Philosoph emigrierte 1937 mit seiner Frau nach Neuseeland. 16 seiner Familienangehörigen wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Nach dem Krieg lebte und wirkte er in London. Die erste Hochbegabtenschule in Österreich wurde nach ihm benannt.
L
M a r l e n e
B r u n o
C
K r e i s k y
D i e t r i c h
Oly
Künstlerin * Fluchthelferin
H
S i e g m u n d
F r i e d r i c h
U
T o r b e r g
Zürich * Roman
K a r l P o p p e r
Schweden * Bundeskanzler
F r e u d
Psychoanalyse * London
T
Neuseeland * London
F
B i l l y W i l d e r Marilyn Monroe * Regie
22
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Paul Martin Neurath: Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten
rla
Lies die folgende Kurzbiographie von Paul Martin Neurath genau durch! Dann kreuze die richtigen Antworten an!
Ve
Paul Martin Neurath wurde 1911 als Sohn des bekannten Wiener Philosophen Otto Neurath in Wien geboren. Auf Wunsch seines Vaters studierte er Rechtswissenschaften und promovierte 1937 zum Doktor. Während seines Studiums trat er der Sozialistischen Jugend bei. Nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland versuchte er zu fliehen. Seine Flucht endete aber kurz vor der tschechoslowakischen Grenze. Vermutlich als „Sohn seines Vaters“, der schon 1934 vor den Austrofaschisten nach Holland geflohen war, wurde Neurath verhaftet. Zuerst deportierten ihn die Nationalsozialisten in das Konzentrationslager Dachau, später in das Konzentrationslager Buchenwald. 1939 wurde Neurath aus dem Konzentrationslager entlassen und erhielt einVisum für Schweden, wo er bis 1941 als Dreher arbeitete. 1941 konnte er endlich in die USA emigrieren. Er studierte an der University of Columbia sein Wunschstudium Soziologie und Statistik. Einer seiner Lehrer war der bekannte Soziologe Paul Lazarsfeld, dessen Assistent er später wurde. Als Abschluss seines Studiums verfasste er seine Doktorarbeit mit dem Titel „Die Gesellschaft des Terrors: Innenansichten der Konzentrationslager Dachau und Buchenwald“. In dieser schildert er die Grauen des Häftlingsdaseins und die Auswirkungen der Haft auf die Insassen. Ab 1975 unterrichtete er auch an der UniversitätWien. Paul Martin Neurath verstarb am 3. September 2001 in NewYork.
Was studierte Neurath in den USA? Soziologie
Biologie
Philosophie
mp e
Theologie
Seine Doktorarbeit trug den Titel „Die Gesellschaft ...“ der Gewalt
der Mächtigen
des Grauens
des Terrors
Prag
Wiener Neustadt
Lazarsbaum
Lazarstal
Wo wurde Paul Martin Neurath geboren? Berlin
Wien
Als wessen Assistent arbeitete Neurath? Lazarsfeld
Lammersfeld
An der Grenze zu welchem Land wurde Neurath verhaftet? Ungarn
Deutschland
Italien
Tschechoslowakei
Norwegen
Schweden
Wohin emigrierte Neurath 1939? Schweiz
Dänemark
Oly
Welchen Beruf übte Neurath von 1939 bis 1941 aus? Tischler
Schweißer
Dreher
Schlosser
Welcher Jugendorganisation trat Neurath während seines Studiums bei? Sozialistische
Kommunistische
Nationalsozialistische
Austrofaschistische
Neurath studierte an der Universität von ... Harvard
Princeton
Columbia
Colorado
Argentinien
USA
In welches Land emigrierte Neurath? Israel
Großbritannien
23
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Die Gesellschaft des Terrors I
rla
Die folgenden Auszüge stammen aus dem Buch von Paul Martin Neurath und schildern einen Tag im Konzentrationslager. Lies sie genau durch und trage dann dasWesentliche desTagesablaufs in den Plan ein!
mp e
Ve
er sind alle damit paar Minuten spät Ein … n ue ra ng ge Mor iten im Leben beginnt lange vor wichtigsten Tätigke er d lag un n ns tio ste te tra er en izi nz pl r gewaschen r kom Der Tag im Ko bald sich die Männe en“. Dies ist eine de So au … „b . zu be n ie tte kh Be oc St re zig kamen nie beschäftigt, ih anche fünfundzwan ht worden ist. Wir be m ac so br h rc ge n du t he isc ilig he zw in r eines Häftlings, ge r den„Kaffee“ an, de n, stellen sie sich fü be ha n ge zo ge an und sWasser färbten, … Sobald die Sp heraus, womit sie da inde fertig si nd, werden d Männer aus den ie Blocks getrieben , gleichgültig, wie das Wette r ist, … Wenn ein Mann nich aufstehen t kann, he lfe n ihm Mitgefangenen seine . … Wenn er ni cht gehen kann tragen ihn die , anderen. … Die Häftlinge gehen zur Arbeit, bei w elchem Wetter auch immer. W haben gearbei ir tet, als Männe r wie die Flieg an Sonnenstic en h starben, un d wir haben gearbeitet, als Männer vor Käl te tot umfielen. … Da sie (Wun den) nicht ve rsorgt wurden platzten die Blas , en auf, und die H aut ging ab. In die offenen Wun den kam Staub und Dreck. Sie begannen zu ei tern und es en tstanden groß Wundflächen. e … Zwei aus unserer Grupp verloren gleic e h in den erst en Wochen ei Hand. … ne
In Dachau marschi eren die Häftlinge um elf Uhr zum M paar Männer zur ittagessen nach Ha Küche abgeordnet use. … Aus jeder . Sie marschieren in und marschieren Stube werden ein Reih und Glied lo in Reih und Glied s, holen die Kübeln w ieder zurück. … je etwa 40 Litern. Die mit dem Essen weils drei Mann tra heiße Suppe schw gen zusammen zw appt über die Ränd Kübel nicht absetz ei Kübeln mit er und verbrennt en. … Die Männe ihnen die Hände. r essen hastig. So sie zum Waschraum Ab er ba sie ld dürfen die sie , um ihre Näpfe zu ihr Essen hinunter geschlungen habe reinigen. Es gibt Männer, deren Bl zwölf Wasserhäh n, rennen echnäpfe spiegelb ne mit kaltem Was lank sein müssen. Männer aus den Bl ser für hundert …Sobald das Essg ocks gejagt. Sie ve eschirr gesäuber rbringen den Rest hagelt. … t ist, werden die der Mittagspause im Freien, auch w enn es regnet oder
Oly
Auch der Nachmittag zieht sich wieder hin, … Unter den Häftlingen kursiert der Spruch:„Zwei Wünsche hat der Mensch im Konzentrationslager: vormittags, dass es bald Mittag wird, und nachmittags, dass es bald Abend wird.“ In Dachau ist der offizielle Arbeitstag um 18:00 Uhr zu Ende. …
ppell. … Männer, die zu einer Stunde„Baumhängen“ Sofort nach der Rückkehr von der Arbeit gibt es einen Zähla hängt. Fünfeinhalbtausend Männer hören ihrem verurteilt wurden, werden während des Appells aufge Küche, die Strafarbeiter, die Überstunden machen Schreien zu. … Nach dem Appell gehen die Essenshohler zur über beim Tor Aufstellung nehmen müssen, müssen, und die „Torsteher“, die zur Strafe den ganzen Abend n die Strafarbeiter und die Torsteher nach Hause melden sich bei ihren Peinigern, … Kurz vor neun Uhr werde . Kurz danach ertönt ein zweites Abpfeifen. Es geschickt. Das Abpfeifen ertönt und alle eilen zu ihren Blocks verlässt, wird ohne Anruf „beim Fluchtversuch“ bedeutet „Licht aus“. Jeder, der nach „Licht aus“ seinen Block Terrors. Innenansichten der Konzentrationslager Dachau erschossen. (Quelle: Neurath, Paul Martin: Die Gesellschaft des und Buchenwald, S. 44-58)
24
Zwischenkriegszeit in Europa
rla
Trage nun in Stichworten denTagesablauf eines Häftlings hier ein!
Ve
Morgen
Mittag
g
Die Gesellschaft des Terrors II
mp e
Abend
ZUM NACHDENKEN - Sein Buch widmete Paul Martin Neurath unter anderem auch seinem Mithäftling Franz Steinberg, einem Studenten aus Berlin.
Oly
Eines Tages, die träumerischen Augen und die Gedanken weit, weit fort, fragte er mich plötzlich: „Sag, glaubst du an die ewige Gerechtigkeit?“ Ich zuckte die Achseln: „Schau dich um! Vielleicht findest du sie ja.“ „Aber genau deswegen frage ich. Irgendjemand muss das alles doch einmal rächen.“ „Hör, Junge, wenn du es nicht selber rächst, wird es niemand für dich tun.“ „Vielleicht hast du Recht. Aber ein Mensch kann vorher sterben.“ „Jetzt red keinen Unsinn! Du stirbst nicht morgen. Und solltest du morgen sterben, dann werde ich dich rächen.“ Franz Steinberg starb am nächsten Tag. (Quelle: Neurath, Paul Martin: Die Gesellschaft des Terrors, S. 10)
25
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Die Geschichte eines Symbols INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO - INFO
rla
Die Nationalsozialisten verwendeten als Symbol das Hakenkreuz. Dieses alte Symbol war aber keine Erfindung der Nationalsozialisten, sondern es ist neben dem Drudenfuß das am weitesten verbreitete Symbolzeichen des ewigen Lebens und der Wiedergeburt. Dieses kosmische Symbolbild war schon seit 6 000 Jahren von Nordamerika bis Indonesien und von Sibirien bis zum Nordkap bekannt. Es gab kaum einen Kulturkreis, der ohne das Sonnensinnbild des Hakenkreuzes auskam. So findet sich das Hakenkreuz in der minoischen Kultur von Kreta auf Vasenmalereien, in der Hallstattkultur auf Borten, bei den Wikingern auf einem Eimer, bei den Römern auf Fibeln und als Mosaikschmuck und auf frühchristlichen Fresken und Steinplatten als Schutz gegen denTeufel.
Drudenfuß: uraltes sternförmiges Schutzzeichen gegen nächtliche Spukgeister
Ve
Borte: verzierte Kante bei Stoffen, Kleidungsstücken, Teppichen
Im 19. Jahrhundert griffen der antisemitische deutsche Turnerbund und der deutsch-völkischeTeil der Wandervogelbewegung auf dieses Symbol zurück. Im Ersten Weltkrieg gebrauchte die 45. US-Division das Hakenkreuz als magischen Glückbringer. 1917 prangte es auf den Rubelscheinen des ersten russischen Revolutionsregimes. Ebenso kam es als Unabhängigkeitssymbol der katalanischen Befreiungsfront im Spanischen Bürgerkrieg zum Einsatz.
mp e
Sogar zu Werbezwecken wurde das Hakenkreuzsymbol eingesetzt: 1925 verschenkte die Firma Coca Cola einen Schlüsselanhänger mit Hakenkreuz. Auch die dänische Brauerei Carlsberg hatte das Hakenkreuz in ihrem Markenzeichen. Adolf Hitler, der ein Symbol mit großer plakatmäßiger Wirkung suchte, missbrauchte dieses alte Symbol für seine Bewegung, indem er ihm eine antisemitische Bedeutung gab.
Setze die Sätze mit einer Angabe aus demText fort! Das Hakenkreuz ist neben dem Drudenfuß
Adolf Hitler gab dem Hakenkreuz eine
Oly
So findet sich das Hakenkreuz auf frühchristlichen Fresken und
Die Firma Coca Cola verschenkte 1925 einen Es gab kaum einen Kulturkreis, der
Der deutsch-völkischeTeil derWandervogelbewegung griff Die 45. US-Division gebrauchte das
Wandervogelbewegung: Wanderorganisation für Jugendliche
Division: militärischer Verband Rubel: russisches Geld Katalonen: Volksgruppe im Nordosten Spaniens
26
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Kraft durch Freude
rla
Bewerte die Richtigkeit der folgenden Aussagen anhand dieses Diagramms und des kurzen Informationstextes!Wenn du richtig liegst, erhältst du ein Lösungswort.
Leistungen von KdF 1933 - 1938 1 153 859
Fahrten nach Berlin
126 292
Wanderungen
1 007 242
Wochenendfahrten
702 491
Ve
Urlaubsfahrten
Teilnehmer
1 432 569
Sportveranstaltungen
1 009 922
Vorträge des Deutschen Volksbildungswerkes
2 567 596
Führungen durch Museen
525 621
Werkausstellungen
2 435 975
Ausstellungen
705 263
Konzerte
11 507 432
Theateraufführungen
mp e
INFO: KdF – Kraft durch Freude – war der großangelegte Versuch der NSDAP, die Bevölkerung von der sozialen Einstellung der Partei zu überzeugen. Zu niedrigen Preisen, manchmal sogar umsonst, konnten die Deutschen mit KdF Theater und Konzerte besuchen, an Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen oder Sportkurse besuchen. Sehr beliebt waren die KdF-Reisen. Im Februar 1934 fuhren die ersten Sonderzüge in deutsche Feriengebiete, bald schon auch nach Italien. Finanziert wurden diese Reisen mit dem Vermögen der 1933 aufgelösten Gewerkschaften.
Es gab mehr Wanderungen als Sportveranstaltungen. KdF war die Abkürzung für „Kraft durch Freude“.
Das Deutsche Volksbildungswerk veranstaltete 100 622 Vorträge.
Oly
Am beliebtesten waren die Theateraufführungen.
Die wenigsten Teilnehmer gab es bei Wanderungen. Finanziert wurden die Reisen mit dem Vermögen Adolf Hitlers. Es gab mehr Teilnehmer bei den Urlaubsfahrten als Zuhörer bei den Konzerten. Die NSDAP versuchte, die Bevölkerung von der sozialen Einstellung der Partei zu überzeugen. Mehr Deutsche besuchten Sportveranstaltungen, als dass sie in die Reichshauptstadt fuhren. 2 5675 96 Deutsche nahmen an Führungen in Museen teil. 1936 fuhren die ersten Sonderzüge in deutsche Feriengebiete. 525 621 Deutsche besuchten Ausstellungen und 2435975 eine Werkausstellung.
LÖSUNGSWORT: .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
richtig
falsch
S E M S E T A I T K F K
R O I H K N M G P W D F
27
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Verlauf des Zweiten Weltkriegs
Oly
Ve
mp e
Ab 1939 werden in sogenannten Blitzfeldzügen Polen (1), Dänemark (2), Norwegen (3), die Niederlande (4), Belgien (5) und große Teile von Frankreich (6) besetzt. Gegen England (7) kommt es zu einer monatelangen Luftschlacht. Der deutschen Wehrmacht gelingt es aber nicht, einen Sieg gegen England zu erreichen. 1941 stoßen deutsche Truppen am Balkan vor und erobern Jugoslawien (8) und Griechenland (9). Auch in Nordafrika (10) führt Deutschland Krieg. Trotz des Nichtangriffspaktes mit der UdSSR greift Deutschland die Sowjetunion (11) an. Nach anfänglichen Erfolgen kommt es bei Stalingrad (12) im Winter 1942 zu einer entscheidenden Niederlage der Deutschen.
rla
Lies zuerst die Kurzinformation zu jeder Karte über den Kriegsverlauf! Dann setze entsprechend der zeitlichen Reihenfolge die Zahlen in die Landkarten ein! Hebe zum Schluss die einzelnen Länder mit unterschiedlichen Farben hervor!
Die Niederlage von Stalingrad bringt die Wende in diesem Krieg. Im Herbst 1942 landen Engländer und Amerikaner in Nordafrika (1). Von dort aus stoßen sie weiter nach Italien (2) vor, das zu den Alliierten überläuft. Im Juni 1944 landen die Alliierten in der Normandie (3). Nun dringen sie weiter nach Westen vor, während die Sowjetarmeen von Osten gegen das Deutsche Reich vorrücken. Im April 1945 treffen die Befreiungsarmeen der Alliierten von Osten und Westen an der Elbe (4) aufeinander. Am 8. Mai 1945 kapituliert Deutschland, der Krieg ist zu Ende.
28
Zwischenkriegszeit in Europa
g
Das Leid der Zivilbevölkerung
Ve
rla
Die Mitteilung auf dieser Postkarte zeigt dir, wie schwer es die Bevölkerung im Krieg hatte. Lies diese Nachricht von Ilse ausWiener Neustadt aufmerksam durch, dann beantworte die Fragen!
1943
mp e
Aus welcher Zeit stammt diese Postkarte? 1944
1945
In welcher Entfernung schlug die Bombe vor Ilses Elternhaus ein? 1m
2m
3m
Wo befand sich Ilse zur Zeit des Bombenangriffs? Süßenbrunn
Schönbrunn
Sauerbrunn
In welcher Stadt wohnte Ilse?
Überlege! Warum sollte Hilde sich Sorgen machen?
Oly
Was musste die Familie nach dem Bombenangriff in der Wohnung alles wegräumen?
Was ist für Ilse wichtiger als die Wohnungseinrichtung?
Wie ging es Ilses Mutter?
Auf wen vertraut Ilse?
Was erwartet laut Poststempel der Führer von seinem Volk?
29
Zwischenkriegszeit in Europa
rla
g
Bastelbogen: Frage-Antwortspiel
Wie hieß das Buch von Paul Martin Neurath?
Wer sagte „Rot-Weiß-Rot bis in den Tod“?
Wo landeten die Alliierten im Juni 1944?
Wer schrieb den Roman „Der Schüler Gerber“?
mp e
Ve
Wo fand das Treffen zwischen Schuschnigg und Hitler statt?
Welche Firma verwendete das Hakenkreuz zu Werbezwecken?
Was bedeutet KdF?
Wer war der Begründer der Psychoanalyse?
Wer spielte im Film „Der blaue Engel“ die Hauptrolle?
Wer erfand eine Funksteuerung für Torpedos?
Wann fand die Volksabstimmung über den Anschluss statt?
In welcher Staatsform bestimmt das Volk durch Wahl seine Vertretung?
Mit wem schloss Deutschland einen Nichtangriffspakt?
Oly
Wer war Bundespräsident zur Zeit des Einmarsches?
Wer gründete die Türkische Republik?
30
Zwischenkriegszeit in Europa
Die Gesellschaft des Terrors
Normandie
mp e
Coca Cola
Berchtesgaden
Ve
Friedrich Torberg
rla
g
Bastelbogen: Frage-Antwortspiel
Bundeskanzler Schuschnigg
Kraft durch Freude
Miklas
10. April 1938
Hedy Lamarr
Marlene Dietrich
Demokratie
Kemal AtatĂźrk
Oly
Sigmund Freud
Sowjetunion
31
Zwischenkriegszeit in Europa
rla
g
Bastelbogen: Frage-Antwortspiel
Gegen welches Land führte das Deutsche Reich eine Luftschlacht?
Wo erlitten die Deutschen 1942 eine schwere Niederlage?
Nach welchem Philosophen ist die erste Hochbegabtenschule benannt?
Auf wen wurde eine Ergreifungsprämie von 50 000 Mark ausgesetzt?
mp e
Ve
In welcher Staatsform gibt es nur eine Partei?
In welcher Stadt unternahm Adolf Hitler einen Putschversuch?
Welches Amt übernahm Hitler nach dem Tode Hindenburgs?
Wo trafen die Befreiungsarmeen der Alliierten aufeinander?
Wann fand der Einmarsch deutscher Truppen in Österreich statt?
Welches Land wechselte im Zweiten Weltkrieg die Seite?
Welcher österreichische Emigrant drehte den Film „Manche mögen´s heiß“?
Oly
Von wem stammt der Text „Dann gibt es nur eins“?
Wann fand der Bürgerkrieg in Österreich statt?
Welcher Emigrant wurde später österreichischer Bundeskanzler?
Welchen US-Präsidenten warnte Einstein vor einer neuartigen Bombe?
32
Zwischenkriegszeit in Europa
Karl Popper
mp e
München
England
Diktatur
Ve
Albert Einstein
rla
g
Bastelbogen: Frage-Antwortspiel
Stalingrad
Reichspräsident
Wolfgang Borchert
Billy Wilder
Italien
12. März 1938
Bruno Kreisky
Februar 1934
Oly
An der Elbe
Roosevelt
33
Österreich in der Nachkriegszeit
g
Österreich wird befreit
rla
Trage mit Hilfe dieses Informationstextes über Truppenbewegungen der Alliierten die entsprechenden Zahlen in die Kreise ein! Male anschließend die besetzten Gebiete entsprechend derVorgabe an! 28. März 1945: US-Truppen betreten bei Vils in Tirol österreichisches Gebiet (1). Französische Truppen erreichen am gleichenTag bei Lochau inVorarlberg Österreich (2). 29. März 1945: SowjetischeTruppen betreten bei Klostermarienberg erstmals österreichisches Gebiet (3). 6. April 1945: Die sowjetischen Truppen erreichen Wien. Es beginnt die Schlacht um Wien (4). Am 13. April endet die Schlacht umWien.
Ve
Ende April 1945: Die sowjetischen Truppen erobern auch Niederösterreich (5), Burgenland (6) und fast die ganze Steiermark (7). 4. Mai 1945: Die US-Truppen ziehen von Süden über den Brenner nach Tirol (8). Sie kommen auch von Westböhmen und Niederbayern ins Donautal und das Mühlviertel (9). Hier befreien sie die Insassen des KZ-Mauthausen (10). US-Truppen nehmen Salzburg kampflos ein (11). 5. Mai 1945: Linz kapituliert vor den US-Truppen (12).
8. Mai 1945: BritischeTruppen erreichen gemeinsam mit jugoslawischen Partisanen Klagenfurt (13). 9. Mai1945: SowjetischeTruppen rücken kampflos in Graz ein (14).
mp e
Franzosen (violett) Amerikaner (rot) Briten (gelb) Russen (grün)
Linz
Wien St. Pölten Eisenstadt
Salzburg
Lochau Bregenz
Vils
Klostermarienberg
Innsbruck
Graz
Oly
Klagenfurt
Was geschah weiter?
Die durch die Besetzung abgesteckten Demarkationslinien entsprachen nicht dem vereinbarten Teilungsabkommen der Alliierten. So machten die Amerikaner in Tirol den Franzosen Platz und räumten das Mühlviertel für die Sowjets. In der Steiermark traten die Sowjets die besetzten Gebiete an die Briten ab, die auf diese Gebiete beharrten, weil sie den Sowjets den Zugang zur Adria verwehren wollten. Den Sowjets andererseits war es wichtig, dass sie die Staatsgrenze zur Tschechoslowakei und Ungarn kontrollierten. Die endgültigen Besatzungszonen wurden in einem Abkommen vom 4. Juli 1945 festgelegt. Im Spätsommer erreichten auch die Westalliierten Wien und damit konnten die Vereinbarungen bezüglich der Teilung Wiens umgesetzt werden.
34
Österreich in der Nachkriegszeit
g
Wiederaufbau: Schäden werden beseitigt
rla
In Österreich war nach dem Zweiten Weltkrieg vieles zerstört. So war die Infrastruktur in den Städten völlig zusammengebrochen. Hier findest du einige ausgewählte Zahlen zu der Situation in Wien. Fülle die Tabelle mit Hilfe der Diagramme!
Beschädigte Wohnungen
Zerstörte Infrastruktur
insgesamt: 156 893
Leitungsmaste 500
kleinere Schäden
Gleisanlagen 500
völlig zerstört
23,5 %
Ve
44,6 %
Kanalnetz
unbenutzbar
31,9 %
10 343
Wasserleitung 2 284
1 000
Wohnungen: Anzahl
5 000
10 000
Zerstörte Infrastruktur
Kanalnetz
unbenutzbar
Wasserleitungen
kleinere Schäden
Gleisanlagen
mp e
völlig zerstört
Leitungsmaste
Finde zu jedem der 3 Informationstexte 3 Stichwörter!
1
Oly
In Wien gab es keinen einzigen Rettungswagen. Kranke wurden von Sanitätern oder freiwilligen Helfern über weite Strecken und Schutthalden in die Krankenhäuser getragen. Es war ein großer Tag für die Rettung, als ihr im April 1945 ein Pferdewagen zur Verfügung gestellt wurde. Ein Liegestuhl auf der Plattform des Wagens diente als Krankenbett. Auf dem Kutschbock war eine Stange mit einer Rotkreuzfahne festgemacht. Dies war das schnellste Rettungsfahrzeug Wiens.
3
Der Alltag im Nachkriegsösterreich war voll von Bezugsscheinen und Bewilligungen für jeden Bereich. Sogar Schuhe durften nur auf Punkte repariert werden. Die Lebensmittelpreise auf dem Schwarzmarkt waren 1946 auf das 75-fache der offiziellen Preise gestiegen.
1. 2. 3.
2
In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland grassierte die „Powidlkrankheit“. Frauen und Mädchen betupften sich, wenn russische Soldaten kamen, das Gesicht mit Powidl (=Zwetschken) Marmelade, so dass sie wie durch einen entsetzlichen Ausschlag entstellt aussahen. Denn die Gefahr einer Ansteckung war das einzige, wovor sich russische Soldaten fürchteten und das sie von einer Vergewaltigung der Frauen und Mädchen abhielt. Wer eine Transportmöglichkeit fand und Verwandte in denWestzonen hatte, flüchtete.
35
Österreich in der Nachkriegszeit
g
Wiederaufbau: Schule in Not
SCHULRAUMNOT
rla
Im Schuljahr 1944/45 hatte die Schule mit großen Problemen zu kämpfen. Studiere zuerst die Diagramme. Dann rechne in Prozent um und fülle die Lücken in denTextstellen!
Volksschule/Hauptschule/ Sonderschule:
Pflichtschule
In Wien waren von den ______ Schulgebäuden
Anzahl der Schulgebäude: ________
______%
36
95
102
zerstört.
______%
der
städtischen Schulhäuser waren schwer beschädigt,
Ve
112 68
vollständig
______% leichter beschädigt. Weitere _______%
völlig zerstört
schwer leicht anders benutzbar beschädigt beschädigt verwendet
waren in Spitäler umgewandelt oder als Unterkünfte für Flüchtlinge und Besatzungstruppen verwendet
worden. Somit konnten nur ______% der Schulgebäude uneingeschränkt geöffnet werden. Ebenso waren 58 Turnsäle zerstört und 75 beschädigt.
mp e
Gymnasien/höhere Lehranstalten:
Gymnasien/BHS
Es gab es nach Kriegsende in Wien insgesamt ______
Anzahl der Schulgebäude: ________
Schulgebäude.
Ersatzunterkünfte
______%
davon
waren
4
Ersatzunterkünfte. Von den Schulhäusern waren
30
benutzbar
______% so schwer beschädigt, dass sie nicht
7
schwer beschädigt
benutzbar waren. Weitere ______% waren benutzbar,
unversehrt
5
aber nur _____% waren völlig unbeschädigt.
SCHULMÖBELNOT
Oly
Die Lehrer und Lehrerinnen hatten selbst die Schulgebäude vom Schutt zu räumen. Fehlende Türen und Fensterscheiben wurden mit Kartons oder Holzplatten repariert. Von den Schulmöbeln waren insgesamt __________ zertrümmert oder verheizt worden. Dabei handelte es sich um __________ Bänke, __________ Sessel, __________ Tische, __________ Kästen und __________ Tafeln.
Zerstörte Schulmöbel Tische: 2 825
Sessel: 7 660
Kästen: 2 076
Tafeln: 1 240
Bänke: 13 000
36
Österreich in der Nachkriegszeit
g
Alltagsnot der Schüler und Schülerinnen
rla
Wie es den Schülern und Schülerinnen nach dem Krieg ging, erfährst du, wenn du diesen Bericht dazu liest. Anschließend sollst du die Richtigkeit der Aussagen beurteilen!
Ve
Die westlichen Alliierten ordneten bei ihrem Einmarsch an, dass der Unterricht einzustellen wäre. Erst im Sommer 1945 begannen sie mit der teilweisen Räumung der Schulgebäude. So konnten in den von den Amerikanern besetzten Teilen Oberösterreichs und in Salzburg erst Mitte September 50% aller Schulpflichtigen den Unterricht besuchen. In den westlichen Bundesländern mussten daher die Schüler und Schülerinnen das Schuljahr 1944/45 entweder wiederholen oder konnten nur mit Hilfe einer Aufnahmeprüfung in die nächsthöhere Klasse aufsteigen. In Tirol wurde z. B. den guten Schülern und Schülerinnen eine Bewährungsfrist bis Weihnachten gewährt, wobei man sie bei Nichtbestehen wieder rückversetzte. In Wien wurde der Unterricht bereits im Mai 1945 wieder aufgenommen. Es gab 918 Klassenzimmer für 70 000 Schüler und Schülerinnen bei 1 936 Klassen. Deshalb mussten immer zwei Klassen abwechselnd einen Klassenraum benützen. Bei diesem Schichtbetrieb wurden jeweils eine Klasse amVormittag und eine andere Klasse am Nachmittag unterrichtet.
mp e
Im Winter 1945/46 gab es zu wenig Heizmaterial. Deswegen wurden die Weihnachtsferien verlängert. Im Winter 1946/47 musste an manchen Schulen sogar ein Notunterricht eingeführt werden, bei dem die Schüler und Schülerinnen nur einmal wöchentlich in die Schule kamen, um ihre Hausübungen abzugeben und neue abzuholen. Im Jänner 1946 ließ der Stadtschulrat von Wien eine Erhebung durchführen, die die Alltagsnot der Wiener Schulkinder aufzeigte. Die Ergebnisse waren erschreckend. So besaßen damals 9% der Schulkinder überhaupt keine eigenen Schuhe. Sie mussten entweder barfuß zur Schule gehen oder teilten sich ihre Schuhe mit den Geschwistern. 24% der Kinder trugen Schuhe, die entweder schadhaft oder aus einem minderwertigen Ersatzstoff hergestellt worden waren. Trotzdem versäumten nur 7% der Schüler und Schülerinnen aufgrund ihrer schlechten bis fehlenden Schuhe den Unterricht. Ebenso besaßen 42% der Kinder keinen oder nur einen unzulänglichen Mantel. 49% hatten keine oder nur sehr schlecht wärmende Kleidung. Trotz dieser mangelhaften Bekleidung versäumten nur 4% der Kinder den Unterricht. richtig
falsch
Beim Schichtbetrieb wurde eine Klasse am Vormittag und eine am Nachmittag unterrichtet.
L E H N S R
T U R R E Ä
Obwohl viele Kinder keine oder schadhafte Schuhe hatten, versäumten nur wenige den Unterricht.
L
I
Bei einem Notunterricht kamen die Schüler/Schülerinnen nur einmal in der Woche in die Schule.
E
N
In Wien gab es 24 Schüler/Schülerinnen pro Klasse – rechne nach!
Oly
42% der Kinder trugen schadhafte Schuhe.
Im Winter 1945/46 wurden die Weihnachtsferien verkürzt. Die westlichen Alliierten stellten nach ihrem Einmarsch den Unterricht ein. In Wien gab es für 70 000 Schüler/Schülerinnen 918 Klassenzimmer.
LÖSUNGSWORT: .
.
.
.
.
.
.
.
37
Österreich in der Nachkriegszeit
g
Besatzungszeit in Österreich
freie
Ve
rla
Im Jeep sind wichtige Begriffe aus der Besatzungszeit versteckt. Immer zwei bis drei Begriffe gehören zusammen! Tipp:Wenn du nicht weiterweißt, schau auf den S. 77 - 80 in deinem Geschichtsbuch nach!
Republik
Unabhän
ter Alliier Kamp
Wien
f
in
Rat
gigkeit
ld
o Leop
vier
Fla
um
mp e ü
Bes
atzu
ngs
zon e
n
Oly
Na wationa hle lra n ts-
Setze nun die Begriffe richtig ein!
Kampf um Wien
i erre Öst
Renner
ration Dekla
Fig l
chs
eich Österr
Karl r be
n mme
Steffl
e eit Zw
38
Österreich in der Nachkriegszeit
g
Österreich wird frei
rla
Löse dieses Kreuzworträtsel zum Kapitel„DerWeg in die Freiheit“!
Ve
n kamen aus de e Mensche r 6. In diesen wurden die Ergeb 1. Dies nisse ha c f t s . n e efang der Schlussverhandlungen Kriegsg ie eseitigten d schwersten festgehalten. 2. Sie b 7. Sie ist immerwährend. en. Schäd 8. internationaler Vertrag sem Gebäude wurde der 3. In die rzeichnet. 9. Österreichischer Außenminis ertrag unte te Staatsv . Hier werden Mangelwaren z r 1955 0 n K o 1 v ri e g g n s u s c g i h u it äden 4. Bese erhöhten Preisen angeboten. b ü e n d W r ü i f e e d lf e i raufb th au 5. Star
2
mp e
1 3
4
5
Oly
6
8
10
9
7
3
4. Die US-Soldaten geben dir Kaugummi und Schokolade. Du freust dich sehr und gestärkt reist du gleich 3 Felder weiter.
2. Du erreichst die amerikanische Zone.
US-Soldaten nehmen dich im Jeep zwei Felder weiter mit.
Die Russen trinken mit dir so viel Wodka, dass du ein Feld zurück torkelst und eine Runde verschläfst.
6. Du triffst auf eine russische Patrouille.
Bei deiner neuerlichen Einreise wirst du verhaftet. Du musst 2 Runden im Gefängnis sitzen.
Papiere. Leider sind sie nicht in Ordnung. Du musst einen Tag auf der Wache verbringen. Setze eine Runde aus!
rla
6
START
5. Du bist leider vom Weg abgekommen.
Ve 2
5
3. Ein britischer Offizier kontrolliert deine
EREIGNISFELDER:
1. Du wirst von einem französischen Soldaten angehalten und musst dich als Österreicher zu erkennen geben. Wenn du weißt, wie der neue Bundespräsident heißt, darfst du ein Feld weiter.
START
1
4
mp e
Oly
Ein Spiel für 2-4 Spieler und Spielerinnen
g
Österreich in der Nachkriegszeit
39
Würfelspiel: Eine Reise durch Österreich
Für dieses Spiel brauchst du einen Würfel und für jeden Spieler einen Spielstein. Wenn du auf ein Ereignisfeld kommst, befolge die Anweisung der Besatzungsmacht! ACHTUNG: Das Ziel muss genau erreicht werden!
40
Gehirnjogging
g
Österreich in der Nachkriegszeit
rla
Teste deine Merkfähigkeit: Immer nur eine Grafik in der Reihe stimmt. Kreuze den richtigen Buchstaben an! Zum Schluss siehst du am Lösungswort, ob du richtig liegst.
Schulraumnot: Pflichtschule
112 36 völlig zerstört
S
Anzahl der Schulgebäude
102
95
68
88
62 völlig zerstört
101
59
32
schwer leicht anders benutzbar beschädigt beschädigt verwendet
U
Anzahl der Schulgebäude
völlig zerstört
99
83
76
41
schwer leicht anders benutzbar beschädigt beschädigt verwendet
Anzahl der Schulgebäude
56
leicht schwer anders benutzbar beschädigt beschädigt verwendet
Ve
P
Wohnungen in Wien 1945
L
Beschädigte Wohnungen
Beschädigte Wohnungen
Beschädigte Wohnungen
U
W
kleinere Schäden
23,5 % völlig zerstört
kleinere Schäden
56,9 %
unbenutzbar
kleinere Schäden
44,6 %
völlig zerstört
23,5 %
unbenutzbar völlig zerstört 8,8 %
31,9 %
23,7 %
mp e
19,6 %
67,5 %
unbenutzbar
Schulmöbelnot in Wien Zerstörte Schulmöbel
Zerstörte Schulmöbel
R
Kästen: 5 098
Tische: 3 598
Tafeln: 2 326
Bänke: 2 080
L
Tische: 2 825
Kästen: 2 076
Sessel: 7 660
Oly
Sessel: 12 460
Tafeln: 1 240
Zerstörte Schulmöbel
G
Tafeln: 569 Kästen: 4 275
Bänke: 13 000
Bänke: 1 567
Sessel: 4 523 Tische: 1 243
Schulraumnot: Gymnasien/BHS
I
V
Anzahl der Schulgebäude
Ersatzunterkünfte
Ersatzunterkünfte
2
27
schwer beschädigt
schwer beschädigt
unversehrt
LÖSUNGSWORT: .
5
13
.
.
.
unversehrt
28 8 3
Anzahl der Schulgebäude
Ersatzunterkünfte
schwer beschädigt schwer beschädigt
12
T
Anzahl der Schulgebäude
4 30
schwer beschädigt
7
schwer beschädigt unversehrt
5
41
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute
g
Bilanz der Jahre 1955 bis 1970
hr? h, aber wa n c li b u la g Un arte rreicher w 40 000 Öste en Telefonein 1963 auf . s s anschlu
mp e
Wer hätte das gedacht! 1969 beginnt der Bau der Wiener U-Bahn. Nun fahren die Wiener bald unterirdisch.
Kenne n Julius Sie den scho n? R aab sa verdan ken ihr gte 1959: „Die D Wirtsc und i ha hr eu Wirtsc er Ausdaue ftswunder ih tschen ha re r. Wunde ftswunder is Das österr m Fleiß eichisc t hing r.“ h egen ein ec e htes
Ve
durch 7 ? t 5 s 9 s e 1 u st t s gew erdienen ch 500 ko 0 a d e 3,1 n Si r v n Pu Habe sterreiche hilling. Ei malbenzin c Ö r Nor 700 S Die ich 1 g, ein Lite Fuß. l t t i n sch zu illin 0 Sch geh lieber 0 8 3 2 h ing. Ic Schill
rla
Ab 1958 brachten die Kabarettisten Karl Farkas und Ernst Waldbrunn im ORF mit ihren Jahresbilanzen die Österreicher und Österreicherinnen zum Lachen. In diesem alten Fernsehapparat finden sich Kurzgeschichten aus dieser Zeit.VielVergnügen beim Lesen!
Kennen S ie Chruscht schon die Kukuru schow w zwette? ette 1961 me hr Ertrag te mit Figl, dass da Chruscht schow ve als das österreic s sowjetische Saa rlor und m tg hische b usste ein ringen w ut Schwein ü rde. abliefern .
Was sagen Sie dazu? 1968 wird der millionste Fernseher angemeldet.
Noch ein F eiertag? 1965 erklä rte die Re gierung d 26. Oktobe en r zum Nati onalfeierta Warum wo g. hl?
en! rknab tt 1959 e g n ä eS uf tri Unser tzten A en sie mit e l m e Bei ihr lien bracht gar die o tra in Aus hen Töne s ckeln. ho m Brö ihren cke zu e d d n Plafo
Schreibe zu jeder Jahreszahl eine eigene passende Schlagzeile!
Autofahren ist teuer
Oly
1957: 1959: 1959: 1961: 1963: 1965: 1968: 1969:
42
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute
g
Bruno Kreisky: Zwischen den Zeiten
rla
Kreisky, der am längsten amtierende Bundeskanzler in der Geschichte Österreichs, hatte eine aufregende Lebensgeschichte. Um mehr davon zu erfahren, lies zuerst diese biografischen Angaben! Welcher Zettel gehört zu welcher Station in Kreiskys Leben? Setze die Buchstaben richtig ein, dann erhältst du den Lösungssatz!
Kreisky, der aus einer großbürgerlichen Familie stammte, engagierte sich schon in seiner Schulzeit in der Sozialistischen Arbeiterjugend. Als diese 1934 nach den Februarkämpfen verboten wurde, gründete Kreisky die Revolutionäre Sozialistische Jugend. Unmittelbar nach der Gründungsversammlung wurde er verhaftet.
Ve
16 Monate verbrachte er in Untersuchungshaft, dann wurde er zu einem Jahr Zuchthaus wegen Hochverrats verurteilt. Kurz nach dem Urteil kam er aber wieder frei. Drei Tage nach dem „Anschluss“ verhafteten ihn die Nationalsozialisten. Vor die Wahl gestellt, entweder in Haft zu bleiben oder das Land zu verlassen, emigrierte er nach Schweden. Nach dem Krieg kam er nach Österreich zurück, 1953 wurde er Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten. In dieser Funktion war er maßgeblich an den Verhandlungen zum Staatsvertrag beteiligt. 1959 wurde er Außenminister und arbeitete wesentlich an der Umsetzung des Südtirol-Paketes mit.
mp e
1967 übernahm er den Vorsitz der SPÖ und führte ab 1970 seine Partei 13 Jahre lang von einem Wahlerfolg zum nächsten.
ss usstsein, da HBI: Im Bew war, zerschlagen lt e W e in e m neue im half ich, eine . aufzubauen Untergrund
ND: „Sc ha da gesa ut´s liebe Freu nd gt, - wir waren a e“, hat er in der w ll e in Jahr ko zigen Einzelze Freunde mmt de lle, „ üb er r Hitler, bin i fre und dan s i, dann n bin ich wer.“
Oly
aßen ein genüber s e g ir M : M ER in cher und e lso, österreichis „A SS-Offizier: deutscher nen Sie wohin kön rn?“ auswande
IC: Sie haben mich in die Mitte genommen und ge sagt, du gehörst eigentlich nicht zu uns, für dich gibt´s die Vere inigung Sozialistischer Mitt elschüler!
LÖSUNGSSATZ:
chte uns immer EI: Zwar beherrs , dass im letzten noch die Angst as dazwischen Augenblick etw kommen könne.
NG: 19 70 wegen wurde ich d „Hoch er erst ve e Bunde skanzl rrats“ verurt e eilte r. Ich h Versuc ab h Urteil t unternomm e nie den e ilgen z u lasse n, dieses n.
Polizeifotos: Kreisky bei seiner Verhaftung am 30. 1. 1935
NU: Sar ag zugesag at hatte uns t, Vereinb dass unsere aru veranke ng internation rt werd en solle al .
43
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute
g
BUCHSTABENLABYRINTH
E
N
C
X
E
F
R
H
E
S
O
T
R
H
T
E
S
T
O
W
B
M
C
L
H
R
M
L
B
L
E
I
A
U
D
Ä
S
U
S
E
N
H
N
A
E
T
A
T
T
R
N
I
D
A
A
T
E
E
W
U
E
Z
L
B
E
S
W
T
H
R
Q
E
S
K
A
A
D
N
Q
R
W
E
A
D
T
L
E
N
U
I
A
F
T
M
U
O
A
L A P N I G R I
G
H
C
X
M
Y
C
H
U
H
E
L
P
Z
A
A
C
K
E
J
R
O
F
P
T
C
R
L
T
A
D
N
H
C
L
L
A
W
E
D
E
A
I
F
R
G
S
R
E
R
H
A
L
E
A
E
A
O
E
D
T
D
O
L
S
P
S
N
I
B
F
H
C
I
S
L
A
R
E
B
E
A
R
A
M
E
D
N
R
F
D
I
W
E
C
H
T
R
B
E
I
E
L
Z
E
M
M
N
I
L
L
C
E
N
I
L
R
D
I
O
H
F
I
H
D
S
A
N
I
W
R
N
S
C
G
N
T
L
P
Y
M
O
N
O
V
E
V
O
N
G
E
U
Z
T
S
M
I
L
A
W
D
R
E
M
S
C
H
O
R
A
A
R
M
L
I
A
R
E
D
E
N
H
Y
Q
W
S
E
U
F
H
J
K
E
S
W
I
E
A
U
A
Ä
E
D
N
D
I
E
F
N
R
E
N
T
D
O
M
B
S
N
G
E
R
E
I
M
T
H
E
I
E
U
Z
T
S
I
N
D
V
I
E
L
E
A
R
F
N
W
E
R
O
W
X
S
A
W
B
N
M
X
E
T
N
R
D
F
L
E
D
E
R
A
R
B
E
I
D
R
D
O
P
Ü
X
T
D
B
T
C
E
B
F
G
K
Oly
M
F
mp e
L
D
Ve
K
rla
Hier ist ein Satz versteckt, der von Kreisky stammt. Beginne beim Pfeil und folge den sinnvollen Wörtern! ACHTUNG: manchmal gelangst du auch in eine Sackgasse!
L
LÖSUNGSSATZ:
J
T
W
O
44
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute
g
EU-Quiz
rla
Wie weit kommst du? Beantworte die Fragen, sie werden aber mit jeder Stufe schwerer! Tipp:Wenn du nicht mehr weiterweißt, schau in deinem Lehrbuch auf S. 99 - 101 nach!
1. Wie lautet die Abkürzung für Europäische Wirtschaftsgemeinschaft?
2. In welchen Abständen wird das Europäische Parlament gewählt?
W EWS O EWG P EWR
A 6 Jahre S 4 Jahre R 5 Jahre
300 €
Ve
100 €
4. Wie viele Mitglieder hat die Europäische Kommission? A 27 B 28 W 29
1 000 €
5. In welcher Stadt ist der Sitz des Europäischen Parlaments?
3. Wann trat Österreich der EU bei? G 1995 L 1993 C 1999
500 €
6. Mit welchem Vertrag wurde die EG zur EU umgewandelt? C München B Madrid I Maastricht
5 000 €
15 000 €
8. Wie viele Grundfreiheiten brachte der Binnenmarkt?
7. Wie heißt das EU-Austauschprogramm für Schüler?
I3 J5 A4
R Galileo S Comenius Ü Cicero
100 000 €
50 000 €
9. Mit wie vielen Prozent stimmten die Österreicher für den Beitritt zur EU?
10. Wie viele Abgeordnete hat das Europäische Parlament?
T 66,4 % O 69,9 % C 62,3 %
I 785 Ä 632 M 525
150 000 €
300 000 €
12. Welcher Außenminister schlug die Gründung der Montanunion vor?
11. Wo wurde das Abkommen über das Fallen der Grenzkontrollen geschlossen?
B Schäuber Q Scholten N Schuman
A Schelde O Schengen T Schonen
1 000 000 €
500 000 €
Oly
mp e
W Brüssel N Straßburg T Genf
Ob du richtig liegst, zeigt dir das Lösungswort:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
45
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute
g
Das kleine Parteienlexikon
rla
Markiere Signalwörter in diesen Textpassagen! Dann schreibe die Kurzbezeichnungen der Parteien zu den Auszügen aus ihren Parteiprogrammen! (Stand: 2010) Wir streben eine Gesellschaft an, in der Klassengegensätze überwunden sind. Dem Programm der Partei liegt ein Menschenbild zugrunde, wonach alle Menschen als vernunftbegabte Wesen mit gleichen Rechten und Pflichten geboren sind. Wir sind die Partei der Reformen und der Veränderung zumWohle der Menschen.
Ve
Abhängigkeiten von einer überbordenden Bürokratie, einem Kammerstaat bis hin zu einem von Parteien durchdrungenen staatlichen System sollen im Sinne der Prinzipien der Freiheit abgebaut werden. Heimat in diesem räumlichen, ethnischen und kulturellen Sinne ist zu bewahren, zu beschützen und zu gestalten. Die historischen Wurzeln unserer Partei liegen in den neuen sozialen Bewegungen. Die Nutzung von natürlichen Ressourcen, das Recht auf eine weitgehend intakte Lebensumwelt dürfen nicht vom Wohnort, Weltreligion, sozialem Status, Geschlecht, Herkunft oder Einkommen abhängig gemacht werden. Wir begründen unsere gesellschaftspolitischen Grundsätze aus dem christlichen Bekenntnis zur Würde des Menschen. Wir betonen die persönliche Verantwortung des Einzelnen. Deshalb ist jede Hilfe erst Hilfe zur Selbsthilfe. Wir wollen die Familie als Keimzelle der Gesellschaft besonders fördern.
mp e
Schreibe jeweils 2 Signalwörter aus den Textstellen, die deiner Meinung nach am besten die Partei darstellen, in die Kästchen!
Oly
Ordne die folgendenWahlplakate den Parteien zu!
46
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute
g
Du und die Demokratie
Zeit: ________ min
T U H F Y V P Q L R H G T D X R X I Q G
U B R H A C T O U
K H O X K J Y K X
V E R F A S S U N G M S
O U G A D B M E F A F Z O Z X R X O O C B X
X S P Q W U I K Q N R R J D S D G W U U P Z
U F Y D N I M G D E V E G S B Y I U F O O
U I R Y D R M H A I F M R M V M A A R F D
Y K N V E C C L T H
Suche dir 3 Begriffe aus und erkläre sie!
Begriff
Y T K S D H B V E
F W P R I W R G I
H C X A W Y L B T I L M Q L A N D T A G
Ve
G W S G C V Y F V V T O E U W H P Y H
W C E P E O D M N I I U F O D Y C W F V W
Oly
WÖRTER:
V O L K S B E G E H R E N H R G H D F
Y K Q P S O O Y X E O C J C B V U Y H R P
K K G G K M H B X E U J D O M V D B F D K V
G R U N D R E C H T E G
mp e
J Q E A B U N D E S P R Ä S I D E N T
Q J T C S A M I E M
J E C B E H A R R U N G S B E S C H L U S S
E X E K U T I V E P J N
rla
In diesem Suchrätsel haben sich 13 Begriffe zumThema Demokratie versteckt. Versuche, so schnell es geht, diese Begriffe zu finden! Notiere dann deine Zeit! Tipp: Wenn du Hilfe brauchst, schau in deinem Geschichtsbuch auf den S. 107 - 114 nach!
Erklärung
I Q T J L E G I S L A T I V E Q S R J
S P B R V E R E I N S F R E I H E I T
X E G F V O L K S A B S T I M M U N G
47
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute
g
Das www verändert die Welt
rla
Wie alles begann, findest du heraus, wenn du den vom Virus verseuchten Text entschlüsselst. Die Wort-CD daneben hilft dir dabei.
n Netze one ati nternet Net I m
Ve
en N a c hri tung lei orläufe ch r V on
Europa T ele rk e zw chachspiele f S
Oly
mp e
Computer In f n te Programm or
Für Experten und Expertinnen!Welche 2 Erklärungen stimmen nicht? Kreuze an! WorldWideWeb
Programm zum einfacheren Zurechtfinden im Internet
ARPANET
erster Computer im Internet
Link
Suchmaschine zum Auffinden von Seiten im Internet
Programm, das den Austausch von Nachrichten erleichtert
48
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute
g
Quiz
rla
Was hast du dir alles gemerkt? Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau in deinem Geschichtsbuch auf den S. 85 - 122 nach!
1. Welcher Partei gehörte Bruno Kreisky an? ÖVP
KPÖ
Ve
SPÖ
2. In welchen Abständen wird der Nationalrat gewählt? 6 Jahre
4 Jahre
5 Jahre
3. Wie nennt man jene Parteien, die nicht an der Regierung beteiligt sind? Opportunisten
Koalition
Opposition
4. Wie bezeichnet man die gesamtwirtschaftliche Situation eines Staates?
Komparativ
mp e
Konjunktiv
Konjunktur
5. Wann wurden Sanktionen über Österreich verhängt? 2000
2001
2008
6. In welches Land emigrierte Bruno Kreisky? Schweiz
Schweden
Finnland
7. Wo entstand das erste Computernetzwerk? Europa
USA
Japan
8. Wo fand eine großangelegte Demonstration gegen ein Wasserkraftwerk in Österreich statt? March-Au
Murau
Stopfenreuther Au
9. Wie nennt man eine Verknüpfung im Internet?
Oly
Link
URL
Web
Wie viele richtige Antworten hast du geschafft?
49
Österreichs Entwicklung von 1955 bis heute
g
Trimino
rla
Schneide zuerst alle Dreiecke aus! Immer zwei Begriffe in den kleinen Dreiecken gehören zusammen. Lege sie aneinander!Wenn du richtig liegst, erhältst du ein großes Dreieck.
2 CO
-----
Zw en ten do rf
Seveso
er me r e ht Lic
n
Ve
--
----
-
------
o
--
re Jah 16
efb
----
mb e
ort hts c flu Zu
Autonomierechte
Bri
----
Ju dik ati ve
Watchlist
----------
Volksbegehren
----------
AKH
H
69 19
rdo
na
b ain
Le o
urg
ak et
arp
nt
de
Sp
--
-
--
------
------
i räs
na
--
----
esp
-
nd
Bu
Lu co
----
B r ü sse l
Österreichischer Gewerkschaftsbund
---------Umweltkatastrophe
ÖGB
rg bu en hm g an Zw
a sm
a ßn
a kt w e r Di
sch
oP rok
hre
ion
Un
hs
ge
Ud
he
Eu ro
isc
be
Ge ric hts ba rke it
Kreisky
hl
direkte Demokratie
pä
lks
zF uc
rvo
Fra n
de
r lte hla a W
----------
ro Eu
n slä Au
2
20 0
Oly
m xe Lu
sti
mm
un
g
c
äis
rop Eu
sab
G
r he
m
Vo lk
Kin d
Va ter ,M utt er,
EG
--
ram
l
Weinskandal
------
ch
us
pro g
de
n wa ma
---
en seh ern rbf Fa
Au sta
Kli
------
tsh ch eri
of
mp e
Glykol
Olympiastadt
n
Waldheim
Südtirol
Minderheitsregierung
Sa
o kti
EC OP
yl As
n ne
Skandal Ter ror
dg
Ra t
zit
etd efi
--
----
----
p er
äis ch
84
19
-----
----------
Bu
Eu ro
Ke
ilie
rnf am
eingliedern
integrieren
Innsbruck
mp e
Oly Ve
rla
g
51
Weltpolitik nach 1945
g
Das atomare Wettrüsten beginnt
rla
Diese geheimen Nachrichten wurden von russischen und amerikanischen Spionen verschickt und abgefangen. Entschlüssle die fehlenden Teile, indem du jeweils einen der beiden Dechiffrierungskodes (Entschlüsselungskodes), die dir zugespielt wurden, verwendest! Tipp: ö = oe
HT 1
NACHRIC
Am 25. Juli 1946 zündeten die
____________die erste einer Reihe von ______________________im Pazifischen Bikini-
__________________. Ihre Wissenschaftler beobachteten die
Ve
______________________vom Ufer aus. Dabei waren sie nur notdürftig durch Spezialbrillen vor der damals stark unterschätzen Strahlengefahr geschützt.
Damit fand zum ersten Mal eine Zündung der Kernwaffe unter Wasser statt. Die ___________________________wollen mit dieser
neuen Versuchsserie ihren atomaren Vorsprung in der Rüstung ausbauen.
mp e
Drei Jahre später wurde wieder eine geheime Nachricht verschickt.
NACHRICHT 2
Nachdem die
_________________________
1949 ebenfalls eine Atombombe erfolgreich gezündet hatte, begannen wir mit der Entwicklung der Wasserstoff- oder
_______________.
Wir werden die erste Wasserstoffbombe am 1.
_______________________1952 zünden. Diese wird eine
Oly
____________________________________________von ca. 1000 Atombomben haben.
Dechiffrierungscodes:
a b c f e d g h i
j k l m
q
n
p
o
r s t w v u x y z
Von welcher Nation stammen diese Nachrichten?
Nachricht 1: Nachricht 2:
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z
52
Weltpolitik nach 1945
g
Kurznachrichten aus den USA
G 1960: Der 43-jährige Mi
llionärssohn John Fitzgera
rla
Bei diesen Kurzmeldungen fehlen die Überschriften und einige Wörter. Setze zuerst richtig ein! Dann schreibe zu jedem Bild den richtigen Buchstaben dazu!
Ve
ld Kennedy ist nicht nur der jüngste, sondern auch der erste ____________ _____________Präside nt der USA. Er ist seit sieben Jah ren mit Jaqueline Bouvier , derTochter eines Bankier s, verheiratet.
N
K
mp e
USA und Atomkrieges zwischen den es ein e nd Ra am ht ste eit 1962: Die Menschh ________ e ____________________ ch sis rus A US die m de ch der Sowjetunion. Na stufe eins“ -Streitkräfte in „Kriegsalarm US die n rde we n, be ha auf Kuba entdeckt nähern lockade über Kuba. Trotzdem eb Se e ein t ng rhä ve ne ari versetzt. Die US-M m an. t Kuba. Die Welt hält den Ate ch fra en ket Ra t mi fer mp Da sich 12 russische
1968: Auf dem Balk
on seines Motels in Memphis wird Mar tin Luther King von Schüssen getroffen. FBI-Agenten rennen nach dem Attentat zu ihm hin und versuchen vergeblic h, Erste Hilfe zu leist en. Auf der Tatwaffe findet man die ________________ ___________des en tflohenen Häftlings James Earl Ray. Nach zweimonatig er Flucht wird Ray in London verhafte t und zu 99 Jahren Gefängnis verurteilt .
line im er Frau Jaque in se g n u it le fährt in Beg werden ge Präsident ri äh -j 6 4 r e __. Um 12:30 D _ : _ _ _ _ 1963 _ _ _ _ _ t________ edy wird durch die Stad n e ag W efeuert. Kenn n g e n ab e offe ss ü ch S es Hauses 3 s er das Stockwerk ein n e ft n fü nt, ohne das m e e d d si rä aus P r e d später ist 30 Minuten t. tz e rl ve r e w sch gt hat, tot. ch einmal erlan o n in e ts ss u w Be
Oly
I
Fingerabdrücke * Kubakrise: Weltfriede ist in Gefahr * katholische * Abschussrampen * John F. Kennedy ermordet * Der jüngste USPräsident * Dallas * Fingerabdrücke entlarven Attentäter
LÖSUNGSWORT:
53
Weltpolitik nach 1945
g
Jacky Kennedy - die First Lady
Oly
mp e
Ve
rla
WAS GEHÖRT HIER NICHT HIN? Du bist auf Besuch imWeißen Haus und triffst auf die First Lady Jacky Kennedy.
Welcher Bildausschnitt stammt nicht aus dem großen Bild? Kreuze an!
A
B
C
D
E
F
54
Weltpolitik nach 1945
g
Pilzköpfe erobern die Musikwelt Im August 1960 trat eine englische Musikgruppe mit dem Namen „The Beatles“ zum ersten Mal in einem Hamburger Nachtklub auf. Mit wüsten Bühnenshows lockten sie das Publikum an und wurden zum Geheimtipp. Ihr berühmter Pilzkopfhaarschnitt stammte auch aus dieser Zeit.
rla
Lies zuerst diese Geschichte über die Beatles!
Ve
Im Oktober 1962 erschien mit „Love Me Do“ die erste offizielle Single der Beatles in Großbritannien. Mit ihrer zweiten Single „Please Please Me“ schafften es John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr 1963 auf Platz 2 der Hitliste. Der endgültige Durchbruch gelang den Beatles mit einem Auftritt in der populären ATV-Sendung „Sunday Night at the London Palladium“, den fünfzehn Millionen Menschen sahen. Hunderte von kreischenden Fans verursachten ein Verkehrschaos vor dem Theater. Diese Hysterie erhielt den Namen „Beatlemania“. Auf Ihren Tourneen mussten sie von Polizeikräften begleitet werden, um sie vor den vielen hysterisch kreischenden Anhängerinnen zu schützen. Um ihren Fans zu entkommen, verkleideten sich die Beatles sogar als Polizisten. Einmal gelang ihnen die Flucht nur durch das Kanalsystem, während die Polizei auf den StraßenWasserwerfer gegen die Fans einsetzte.
mp e
1964 begann ihr Siegeszug in Amerika. Sie belegten die ersten 5 Plätze der Single Hitparade. Bis zum Februar 1967 eroberten die Beatles mit allen ihren Singles den ersten Platz der britischen Hitlisten. Einige Rekorde:
? Die Beatles haben mehr Multi-Platin-Auszeichnungen erhalten als jeder andere Künstler (13 in den USA). ? Die Beatles hatten mehr Nr.-1-Singles als alle anderen Gruppen oder Sänger. ? Die Beatles hatten mehr Nr.-1-Alben als andere Einzelkünstler und Gruppen (19 in den USA und 15 in Großbritannien) ? Die Beatles nahmen als erste ein Lied während einer weltweiten Fernsehübertragung auf.
1970 trennten sich die Beatles nach der Veröffentlichung von„Let it be“. Man kann sie als die wichtigste Pop Gruppe der 1960er Jahre sehen.
Oly
Streiche in jeder waagrechten Reihe den Begriff durch, der nicht zu den anderen passt! Dann schreibe die Spaltennummer (1-4) in die ganz rechte Spalte! Addiere zum Schluss alle Ziffern, dann erhältst du die Lösungszahl! 1 2 4 3 Lennon Jackson McCartney Harrison Rock DJ Let it be Please Please Me Love Me Do Rekorde Multi-Platin Nr.-1-Single MTV-Award Hysterie Beatlemania Kellersystem Verkehrschaos 15 Millionen ATV-Sendung Sunday Night Hamburg Kennedy Single Hitparade Amerika Ersten 5 Plätze Geheimtipp Pilzköpfe Hamburg 1970 Polizei Wasserwerfer Kundgebung Fans Die Summe der einzelnen Spalten ergibt folgende LÖSUNGSZAHL:
55
Weltpolitik nach 1945
Original und Fälschung: Suche die 18 Fehler und markiere sie!
Fälschung
rla
Original
g
Gewalt ist die Waffe des Schwachen
1931 wollte Mahatma Ghandi das Safranmonopol der Inder brechen. Mit 78 Freunden fuhr er 385 km nach Fani am Arabischen Meer. Dort stellte er symbolisch einige Körner Senf auf und forderte alle Inkas auf, ihr Salz selbst zu gewinnen. Wenige folgten seinem Anruf. Sie gossen Schüsseln mit Salzsuppe in die Sonne und ließen es verdursten. Da die Salzgewinnung und der Wandel mit Salz nur den Belgiern vorbehalten waren, ließen sie 40 000 Inder festnehmen.
Ve
1930 wollte Mahatma Gandhi das Salzmonopol der Briten brechen. Mit 78 Anhängern marschierte er 385 km nach Dani am Arabischen Meer. Dort hob er symbolisch einige Körner Salz auf und forderte alle Inder auf, ihr Salz selbst zu gewinnen. Viele folgten seinem Aufruf. Sie stellten Schüsseln mit Salzwasser in die Sonne und ließen es verdunsten. Weil die Salzgewinnung und der Handel mit Salz nur den Briten vorbehalten waren, ließen sie 50 000 Inder festnehmen.
Was stimmt hier und was ist falsch? Lies zuerst die Information, damit du die Aufgabe lösen kannst! Rahme dann die Buchstaben jener Aussagen ein, die richtig sind, so erhältst du ein Lösungswort!
1963 wurde Mandela zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach dem Vorbild Gandhis rief er zu gewaltlosem Widerstand auf. Nach 26 Jahren Haft kam Mandela frei. Er wurde mit 74 Jahren Staatspräsident. Nelson Mandela schloss sich der ANR an. Er war der erste farbige Staatspräsident Südafrikas. Mandela verbüßte seine lebenslange Haft auf Robby Island. Er rief zum gewaltlosen Widerstand gegen weiße Rassisten auf. Der ANC wurde verboten. Er rief zum Widerstand gegen die Herrschaft der Briten auf. 1994 gewann die ANC die Wahl. Er gehörte zu den Mitbegründern der„Young League“ (Jugendliga). Premierminister Danil F. Malan führte 1948 die Rassentrennung ein. Die ANC gewann 1994 mit 63 Prozent der Stimmen die Wahl.
Oly
N A P E A R L T H B E S I D
mp e
Schon 1944 schloss sich Nelson Mandela dem Afrikanischen Nationalkongress (ANC) an und gehörte zu den Mitbegründern der„Youth League“ (Jugendliga).Vier Jahre später führte Premierminister Daniel F. Malan nach dem Wahlsieg der Nationalen Partei die Rassentrennung in Südafrika ein. Mandela rief nach dem Vorbild Gandhis die schwarze Bevölkerungsmehrheit zu gewaltlosem Widerstand gegen die Herrschaft weißer Rassisten in Südafrika auf. Nach dem Verbot des ANC sprach sich Mandela zögernd auch für einen bewaffneten Freiheitskampf aus. 1964 wurde Mandela in einem politischen Prozess zu lebenslanger Haft auf Robben Island verurteilt. Erst 1990 kam er wieder frei. 1994 gewann seine Partei die Wahl mit 63% und er wurde mit 75 Jahren zum ersten farbigen Staatspräsidenten des neuen Südafrikas ernannt.
LÖSUNGSWORT: .
.
.
.
.
.
.
.
.
56
Weltpolitik nach 1945
g
Menschen, die Lateinamerika ver채nderten
Ve
rla
Schreibe zu jeder Person das richtige Land dazu!
mp e
Bemale nun auf dieser Karte diese 4 L채nder mit jeweils einer anderen Farbe! Dann schreibe in die K채stchen die Namen der Personen und die L채ndernamen und zeichne Pfeile zu dem jeweiligen Land!
Name: _______________________________ Land: _______________________________
Name:
_______________________________ Land:
Oly
_______________________________
Name:
Name:
_______________________________ Land:
_______________________________ Land:
_______________________________
_______________________________
57
Weltpolitik nach 1945
g
AUFGABEN FÜR SCHLAUE KÖPFE
Ve
Wie hieß der letzte Kaiser?
rla
Knifflige Fragen zu China! Bis zu welchem Schwierigkeitsgrad schaffst du es? Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau in deinem Lehrbuch auf S. 151 - 152 nach!
Was leitete Mao 1958 ein?
Wer versetzte das Land in Angst und Schrecken? Wann starb Mao?
Wie hieß der Nachfolger Maos?
Wann wurde die Volksrepublik China ausgerufen?
mp e
Wie alt war der letzte Kaiser bei seiner Absetzung? Wie viele Einwohner hat China heute?
In welcher Stadt demonstrierten die Studenten? Wie heißt das Buch von Mao Tse-tung?
Wer herrschte in China mehr als 2 000 Jahre?
Wer ist das politische und religiöse Oberhaupt Tibets? Welcher Partei gehörte Mao Tse-tung an?
Oly
Welche Regierungsform folgte in China auf das Kaiserreich?
Welche Kommunen mussten die Bauern bilden?
58
Weltpolitik nach 1945
g
Das Ende des Kalten Krieges
rla
Hier ist einiges durcheinandergekommen – Ordne die Buchstaben, dann erhältst du wichtige Begriffe! Zum Schluss erkläre diese mit eigenen Worten! Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau in deinem Geschichtsbuch auf S. 155-162 nach!
WORT
ERKLÄRUNG
RETKOPESIRA
Ve
dUKSP
TERWF
GAMENETOD
EDS
mp e
MOLKSEKVAMR
RINBELER UERAM
In diesem Fragezeichen haben sich 5Wörter versteckt. Suche sie und schreibe sie auf den Notizzettel!
ON -M D AN T S I-R LKS
VO
T OS
-DE-
-VÖ L-
-TÄT
Oly
-N
GLASMON-ON-
-STRA-
-KER-
-AUF-
-LI- -EN -TAGSVIEL-
SO-
-TI-
-STAAT
-DA-
59
Weltpolitik nach 1945
g
Afghanistan, Iran und Irak
Was hast du dir gemerkt? Löse dieses Kreuzworträtsel! Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau in deinem Geschichtsbuch auf S. 165 -166 nach! 2
rla
1 3
4
5
6
Ve
7
8
9
11
10
12
15
mp e
14
13
16
17
18
19
Oly
waagrecht:
3. Ein Staat beherrscht die anderen 7. islamisches Recht 8. Staat, in dem die Religion über allem steht 11. Einschränkungen von Handelsbeziehungen 14. islamische Terrororganisation 16. radikale Islamisten 17. schwarzes Gold 18. er stürzte Schah Reza Pahlewi 19. Forderung, die in einer bestimmten Zeit erfüllt werden muss
senkrecht:
1. regierte ab 1978 Afghanistan 2. Land zwischen Pakistan, Iran und Tadschikistan 4. Land, das früher Persien genannt wurde 5. Gewaltherrschaft 6. Glaubenskrieger 9. bodenlanger Umhang 10. Kriege um die Vorherrschaft im persischen Raum 11. Operation der USA im Zweiten Golfkrieg 12. Staat neben dem Iran 13. lose Koalition verschiedener afghanischer Stämme 15. Hauptstadt Afghanistans
60
Was weißt du noch alles?
rla
Quiz
g
Weltpolitik nach 1945
Ve
1. Wo fanden die ersten Unterwasseratomtests statt? Bikini-Island Bikini-Water Bikini-Atoll Bikini-Allee 2. Wie nennt man die Wasserstoffbombe noch? A-Bombe H-Bombe K-Bombe S-Bombe
3. Wofür steht das F. im Namen von John F. Kennedy? Fitzgerald Freddy Fynn Forest 4. Am 5. Oktober 1962 erschien die Single ... Please Please Me Love Me Do She Loves You
Let It Be
5. In welchem Jahr unternahm Ghandi den Salzmarsch? 1920 1940 1830 1930
mp e
6. Wie hieß der erste farbige Staatspräsident Südafrikas? Mandela Mandeira Mango Mantela 7. Wie hieß der letzte chinesische Kaiser? Pi Yu Pu Yi Pu Yu
Pi Yi
8. Das russische Wort für Transparenz lautet ... Perestroika Nastrowje Glasnost Mir 9. Wie lautet die Abkürzung der sozialistischen Einheitspartei der DDR? ESD DES SED SDE 10.Welcher der folgenden Staaten war während des Dritten Golfkriegs kein Verbündeter der USA? Spanien
Oly
Portugal
Italien
England
Wie viele richtige Antworten hast du geschafft?
61
Weltpolitik nach 1945
g
Geschichte Scrabble
Schneide die Puzzleteile aus! Dann rekonstruiere das Kreuzwortdiagramm aus den vorgegebenen Teilstücken! Das erste Wort rechts oben waagrecht heißt GAZASTREIFEN, das erste Wort rechts oben senkrecht ZIONISMUS.
N
Z
I
rla
L
E
#
A
S
L
E
F
A N D
N
N A
A N O
A
S
R A
E
S
N
U D
I
D
L
U
L
I
B
O
P
E
Z A
G
S
E
N K
N
D
L
A
T
I
J
O R
U
S
K
E
A
E
L
T
I
E M
S
J
E
I
E
Y
R
I
mp e P O L
Oly
I
T
R
F
T
T
R
B
A
N
Ä
S
A N O E
E
U
T
J
F
Ve
W
I
N G
S
D A N
L
L E
R
R
O R
S
S
U
M
G A W
Z
R
mp e
Oly Ve
rla
g
mp e
Oly Ve
rla
g
Lรถsungen
63
mp e
Oly Ve
rla
g
64 Lรถsungen
mp e
Oly Ve
rla
g
Lรถsungen
65
mp e
Oly Ve
rla
g
66 Lรถsungen
mp e
Oly Ve
rla
g
Lรถsungen
67
mp e
Oly Ve
rla
g
68 Lรถsungen
mp e
Oly Ve
rla
g
Lรถsungen
69
mp e
Oly Ve
rla
g
70 Lรถsungen
mp e
Oly Ve
rla
g
Lรถsungen
71
mp e
Oly Ve
rla
g
72 Lรถsungen
mp e
Oly Ve
rla
g
Lรถsungen
73
mp e
Oly Ve
rla
g
74 Lรถsungen
mp e
Oly Ve
rla
g
Lรถsungen
75
g
76
rla
Dieses Buch wird vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (GZ BMUKK-5.001/0056-Präs.8/2011, 3. Mai 2011) zur Aufnahme in den Anhang zu den Schulbuchlisten für die 4. Klasse an Hauptschulen sowie für die 4. Klasse an allgemein bildenden höheren Schulen - Unterstufe - im Unterrichtsgegenstand Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung empfohlen.
Abbildungen:
Ve
Umschlagbilder: Mitte: Christian Monyk, Schloss Belvedere (Wien) Von oben nach unten: Elisabeth Monyk, Heeresgeschichtliches Museum (Wien) Christian Monyk, NÖ Landesausstellung„geteilt - getrennt - vereint“ 2009 Christian Monyk, Parlament (Wien) Elisabeth Monyk, EU-Wahl 2009
mp e
akg-images: 14 Alois Schreiner: 18, 28, 34 BKA/BPD: 21/2, 42/1 Christian Monyk: 45/1, 45/2, 45/3, 45/4 Erich Sokol Privatstiftung: 43 Helmut Baar / Imagno / picturedesk.com: 41 IMAGNO / Austrian Archives: 38/2 Internet: 1/6, 4, 19, 22, 36, 42/2, 52/3, 52/4 McRae Books Srl: 1/1, 56/1 Museo Che Guevara, Havana, Kuba: 56/4 photos.com: 1/2, 1/3, 1/4, 1/5, 23, 25/1, 25/2, 25/3, 52/1, 55/1, 55/2, 59 picturedesk.com: 56/3 wikimedia commons: 3, 6, 13/1, 13/2, 13/3, 16/1, 16/2, 16/3, 20/1, 20/2, 21/1, 21/3, 21/4, 21/5, 21/6, 52/2, 54, 56/2 Alle übrigen Abbildungen: Jupiter Images Corporation, 2011
Schulbuchnummer: 155.779
Oly
© OlympeVerlag GmbH,Wien, 2011
Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung jeder Art gesetzlich verboten 2. Auflage (2015)
Umschlaggestaltung: Raoul Krischanitz,Wien, transmitterdesign.com Grafik, Satz, Layout: Christian Monyk
ISBN: 978-3-902779-07-6