A L E X A N D E R B R O D S K Y G r e y R o o m, 2 0 1 2
2
In der Mitte des Raumes steht ein Schrein, allseitig mit dünnen Plättchen aus ungebrannten Ton bekleidet. Der eintretende Besucher sieht eine geschlossene Wand aus Ton, die beim Näherkommen ein feines Netz aus waagrechten und senkrechten Sprüngen und Spalten zeigt. Vereinzelt dringt rötlicher Schimmer durch etwas breitere Fugen. Geht man um den Schrein so ist die obere Hälfte der gegenüberliegenden Fläche nach innen offen. Man blickt in einen dämmrigen Raum, Decke und Wände aus diesen Tonplättchen, der Boden aber in tiefstem Schwarz und völlig spiegelnd den Raum nach unten verdoppelnd. In der Mitte eine kleine rechteckige Insel auf der sich eine puppenkleine verkrustete Einrichtung von Tisch, Stühlen, Hocker, Kisten, Flaschen und anderem Zeug um einen offenen Kamin drängt, in dem feine Streifen aus hauchdünnem Stoff in rötlichgelbem Licht flackern: Brodsky´s ’Grey Room’. Überlassen sie sich diesem Bild und lassen, während sie ins Feuer schauen, andere Bilder auftauchen und vorbeiziehen, von Vergangenem hin zu Zukünftigem. A shrine that stands in the middle of the room is clad on all sides with thin sheets of unfired clay. On entering the visitor sees a closed wall of clay, which, on taking a closer look, reveals a fine network of horizontal and vertical cracks and fissures, at places a reddish glow emerges from between the somewhat wider joints. If you walk around the shrine you see that the upper half of the opposite surface is open to the inside. You look into a dusky space, the ceiling and walls are made of these clay plates, the floor is deepest black and completely reflective. In the middle is a small rectangular island on which incrusted, doll-size furnishings consisting of a table, chairs, stools, boxes, bottles and other things are crowded around an open fireplace in which fine strips of a flimsy material flicker in a reddish-yellow light: Brodsky’s ‘Grey Room’. Allow yourself succumb to this image and, while you look into the fire, let other images surface and pass by, images of the past and of the future. L.O.
3
4
Grey Room A. Brodsky 2012 Ton, ungebrannt/clay, unfired, 90 x 90 x 180 cm
5
6
7
Grey Room A. Brodsky, 2012 Ton, ungebrannt/clay, unfired, 90 x 90 x 180 cm
8
9
10
11
Building 1 A. Brodsky, 2012 Relief Ton, ungebrannt/clay, unfired 61 x 80 cm
12
13
Building 2 A. Brodsky, 2012 Relief Ton, ungebrannt/clay, unfired 52 x 50 cm
14
Building 3 A. Brodsky, 2012 Relief Ton, ungebrannt/clay, unfired 90 x 90 cm
15
Building 4 A. Brodsky, 2012 Relief Ton, ungebrannt/clay, unfired 110 x 60 cm
16
Building 5 A. Brodsky, 2012 Relief Ton, ungebrannt/clay, unfired 80 x 56 cm
17
Rooms 1-24 A. Brodsky, 2012 Ton, ungebrannt/clay, unfired 15,5 x 9,5 x 8 - 20 x 14 x 25,5 cm
18
City Tower Wien Mitte, 2003 M. Ortner, 2012 Kreide auf Papier, 148 x 222 cm
19
o.T. / untitled A. Brodsky, 2012 Bleistift auf Papier/pencil on paper 21 x 29 cm
20
o.T. / untitled A. Brodsky, 2012 Bleistift auf Papier/pencil on paper 21 x 29 cm
21
o.T. / untitled A. Brodsky, 2012 Bleistift auf Papier/pencil on paper 21 x 29 cm
22
o.T. / untitled A. Brodsky, 2012 Bleistift, Filzstift auf Papier/pencil, felt pen on paper 21 x 29 cm
23
Alexander Brodsky Alexander Brodsky (geb. 1955 in Moskau) ist einer der herausragendsten russischen Künstler und Architekten der Gegenwart. Bereits in den 70er und 80er Jahren wurde er als Vertreter der sowjetischen „paper architects“ bekannt. Seine Zeichnungen und Radierungen von visionären und zum Teil gesellschaftskritischen Architekturutopien, die er von 1972-1992 zusammen mit Ilya Utkin, zu internationalen Wettbewerben einreichte, erlangten über die Grenzen der Sowjetunion große Beachtung. Brodsky, der 1978 sein Studium am Moskauer Architektur Institut abschloss, arbeitete bis in die späten 90er Jahre ausschließlich als Künstler; ab 1996 in New York. Erst im Jahr 2000 kehrte er nach Moskau zurück und erhielt seinen ersten Auftrag als Architekt: Das Sommer-Restaurant „95 degrees“. Dies führte zur Gründung seines Architekturbüros und weiteren Aufträgen. Viele davon sind temporäre Projekte, Restaurants, Pavillons oder Architekturinstallationen. 2006 bespielte Brodsky den russischen Pavillon auf der Biennale in Venedig, 2010 erhielt er eine der höchsten Auszeichnungen Russlands für Künstler, den Kandinsky-Preis.
24
Alexander Brodsky (born in 1955 in Moscow) is one of the most outstanding contemporary Russian artists and architects. Back in the 1950s and 1980s he was already known as a representative of the Soviet “paper architects“. His drawings and etchings of visionary and, in part, socio-critical architectural utopias, which together with Ilya Utkin he entered for international competitions from 1972 to 1992, attracted great attention outside the borders of Russia. Until the late 1990s Brodsky, who completed his studies at Moscow’s Architecture Institute in 1978, worked exclusively as an artist, from 1996 onwards in New York. He only returned to Moscow in 2000 and received his first commission as an architect: the summer restaurant “95 Degrees”. This led to the founding of his own architecture practice and to further commissions. Many of these are for temporary projects, restaurants, pavilions or architectural installations: In 2006 Brodsky was shown in the Russian Pavilion at the Venice Biennale, in 2010 he received one of Russia’s most prestigious awards for artists, the Kandinsky Prize.
25
Alexander Brodsky Jr am Theremin / at the Theremin Das Theremin, das einzige Musikinstrument, das berĂźhrungslos gespielt wird und dabei direkt TĂśne erzeugt, war ein Geschenk Alexander Brodskys an seinen Sohn. Autodidaktisch, nach der Technik seines Erfinders Leon Theremin, brachte sich Alexander Brodsky Jr (*1995) das Theremin-Spiel selbst bei. Der Auftritt im O&O Depot Berlin 2012 war sein erstes Solo-Konzert. The Theremin, the only musical instrument that is played without actually touching it and in the process produces direct sounds, was a present from Alexander Brodsky to his son. Alexander Brodsky Jr. (born in 1995) taught himself to play the instrument in accordance with the technique of its inventor, Leon Theremin. The performance in the 0&O Depot Berlin 2012 was his first solo concert.
26
27
Ausstellung Alexander Brodsky
Grey Room 29.11.2012 – 15.02.2013 Kurator: Manuela Hötzl L.O.M.O Carla Jahn Rene Kobel Foto: N°
3
Yuri Palmin Übersetzung: Roderick O´Donovan Druck:
Leibnizstrasse 60
Piacek, Wien
10629 Berlin
Auflage: 300
Tel: +49 30 28 48 86 -42 www.o-o-depot.com
© 2013 O&O Depot