Outspoken Ausgabe 7

Page 1



Inhalt

BENUTZ DEINEN KOPF UND GEH EINKAUFEN! Ich freue mich Euch auch diesmal wieder viele Neuerungen präsentieren zu können. Allem voran ist unser ganzer Stolz, der Outspoken Magazine Shop, nun online gegangen. Alle früheren Ausgaben und natürlich auch jede Menge Bandmerchandise sowie veganes Essen könnt Ihr ab sofort unter http://www.outspoken-shop.de bei uns bestellen! Einen kleinen Vorgeschmack haben wir Euch mit unserem Katalog in der Mitte dieser Ausgabe schon direkt mitgebracht. Unsere Redakteure haben ebenfalls wieder ihr Bestes gegeben und bringen Euch neben zahlreichen Interviews, auch Berichte über alte Helden und neue Probleme. Hierbei möchte ich besonders unseren Artikel über erneuerbare Energien herausstellen. Hardcore erfährt zunehmend eine Entpolitisierung, ebenso wird der Bildung immer weniger der Wert beigemessen, den sie in unserer ursprünglich durchaus intellektuellen Szene einst genoss. Stumpf ist Trumpf ist die Devise. Wir können dies nicht ändern, aber vielleicht einen Denkanstoß geben und Euch immer wieder daran erinnern, dass Ihr die Szene seid und mitentscheiden könnt Euren Kopf zu benutzen oder es sein zu lassen. Hardcore hat noch immer etwas mit Reflektion und Verantwortung zu tun. Um Verantwortung zu übernehmen müssen wir uns aber für das interessieren was um uns herum passiert und es natürlich auch verstehen können. Nun aber genug der Predigt und viel Spaß beim Lesen!

Interviews Joey Z von Life Of Agony Ruiner Walter Schreifels Converge Myra Alexisonfire Stefanie Levers

02 07 09 13 16 19 26

International Special Outspoken Global 28 Extra Outspoken-Shop Katalog 31 Profil Caesars Rome 37 Bruce Springsteen 39 Shows Sucks‘n‘Summer 41 Fünf Minuten mit... 44 Reflections Erneuerbare Energien 48 Fitness Fitness für Frauen 51

Henning Jäger henning.jaeger@outspoken-magazine.com

Literatur „Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ - Dann wisch es doch bitte auf! 53 Style & Fashion

P.S. Wenn Euch Themen fehlen oder Ihr eine bestimmte Band vermisst, meldet Euch bei mir.

Piercing Tattoo Be–Bop–A–Hula Produktseiten

56 59 62 64


2 2 Interviews

Enjoy the journey

JOEY Z von LIFE OF AG ONY Nach zwanzig Jahren mit Life of Agony res체miert Joey Z 체ber seine Band, erkl채rt uns wie man ein guter Musiker wird und was die essentiellen Dinge des Lebens sind.


3

Joey Z von Life of Agony 3

Life of Agony haben die Rockmusik der neunziger Jahre geprägt wie nur wenige Bands. Sowohl die heutigen Hardcore- als auch Alternativebands nennen nicht selten Alben wir River Runs Red als Referenzpunkt ihrer eigenen Musik. Nach fünf Jahren albenloser Bandgeschichte wird es Zeit über die Zukunft der vier New Yorker zu reden und wie es sich als bodenständiger Rockstar Ende Dreißig so lebt. Joey Z, Gitarrist von Life of Agony, wie der typische Rockmusiker, schwarz gekleided, Cappy, dicke schwarze Sonnenbrille, breites Grinsen. Das Wasser vor ihm ist im Moment noch der einzige Hinweis darauf, dass er dieses stereotype Image in den nächsten sechzig Minuten widerlegen wird. Es wird um die Zukunft seiner Band gehen, um Musik und das, was wirklich wichtig ist im Leben. Er lächelt und meint, er sein ein sehr lockerer Typ, wirkt motiviert und gut gelaunt und so starten wir mit einem „Fuck it, let‘s do an interview!“ unsere Unterhaltung. Outspoken: So why don‘t you start by introducing yourself? Joey Z: Sure! My name is Joey Z, I play guitar in Life of Agony for twenty years now, it‘s pretty crazy, pretty intense... How old are you? I‘m 38. So you started when you were 18 years old... 18 years old... yeah... (schüttelt den Kopf in Unglauben) We actually started when I was younger, when I was 17, but the name was different. It was Isolated Fear!!! (lacht) Did you have a second plan, in case the band wouldn‘t work out? I never really did. I‘m good at cooking and stuff, Italian food... I‘m definitely talented working with my hands. I go with carpentry and stuff like that... So you figured something would work out in the end? Yeah, I wasn‘t afraid, let‘s put it that way. Also, I went to art school, I have a little bit of artistic background in me. Nowadays I‘ve gotten into the production world. I have my own recording studio and that‘s great. You produced Sworn Enemy! Yeah, Maniacal. So when I‘m off the road, the studio is great. I definitely found that balance between touring and being home. Having something to do instead of, you know, trying this one out or that one to make an extra couple of bucks when I‘m at home. So the studio really helps. It keeps me creative in combination with music.

How do you like Papa Roach, as you‘re co-headlining today? Awesome. Really? I was a bit shocked when I read it. Yeah! It‘s a different crowd! The funny thing is, when you just hear the music, you wouldn‘t say it‘s predominantly just written for a young crowd or anything. The music still has a lot of guts behind it, a lot of substance. Usually, teenie bopper music doesn‘t have a lot of guts… They‘re still angry. Yeah, these guys have that. They have a hard side to them. But they‘ve got a killer drummer... (blickt neben sich, wo Tony Palermo, Drummer von Papa Roach in einem Liegestuhl sein Bier genießt). He makes the band even better! But that guy‘s not around so... (lacht) Tony: That‘s really funny.... Joey Z: That‘s ten Euros! Tony: I only pay in US Dollars! Joey: Alright! Skip it! It‘s not worth anything! Tony: Or German Marks! (lacht) What is the most annoying interview question! Let me guess: “Will there be a new Life of Agony album?” Hah, that’s funny because we were just actually talking about that. It’s been a long time for us, 2005 is when the last album came out, so you’re talking about five years ago. We came to the point where we have to make a decision and say okay, are we creating new music or do we shut down the chapter and leave Life of Agony on a high note. And we’re all into our side projects we are currently doing. You’re pretty busy with that… Yeah, everyone is. And everyone has babies. I have two little girls (lächelt verlegen), Alan (Bassist) has a baby, Sal (Drummer) has a baby coming. We all have different projects. We all have different things to do… So Life of Agony has been put on the side for a lot of us and we just get together once a year for a couple of times to play for everybody. It’s a great way to handle it. It’s great, yes. We love it, but we’re afraid that people will say: “Oh I don’t wanna go there, they’re doing just the same thing again” or “no new songs!”, bla bla bla… But on the other hand, AC/DC are still touring and produce new records, but nobody gives a crap, all the people want to hear is Highway to Hell… You’re right. That’s the catch to it. We know, even if we did write something new, we’d only be play-


4 Interviews

ing one or two songs and the rest will be the same you’re going to hear tonight. I don’t know, I think it’s everyone’s attitudes and if they really want to be here. It really comes down to the four band members, who wants to be here and who doesn’t. What question would you love to answer? How do I enjoy my family life. How do you enjoy your family life? I love it. I’d trade everything in for my two girls. How old are they? They’re four and two! I have a picture, you want to see them? (zeigt uns ein Bild von seinen zwei kleinen Töchtern, beide haben blonde Locken und große blaue Augen und sind herzzerreißend niedlich) The thing is, I’ve been touring for a long time, I’ve had a couple of different bands, Stereomud is one of them. I did two albums with them and they are very popular in the US. It’s a completely different life now, but this life is so much better. It’s okay, if things continue like this. When we leave, it’s only for a couple of weeks. In the end it’s okay with me whichever way we go. I would love to keep going, because I think it’s a very important band not only to the people, but to us. It would be a shame to just let it go and say “that’s it.” But in the end it’s up to all of us and if you have just one person that doesn’t want to be there, it’s just not fun anymore. So you have to make decisions. But that’s okay, that’s life. Life changes and we have all our projects so it wouldn’t mean I stopped playing. With a family it takes even longer now to start something new, but I will keep on playing and see what happens. Maybe a band like Korn or Slipknot says: “Hey, Joey’s available!” So you’re more into metal than punk rock or hardcore? Yeah, definitely. Why did you produce Sworn Enemy then? They’re good friends and it made sense. They’re local, I have a studio in New York. They said: “We love Life of Agony, we love you, Joey.” And we just gave it a shot. It was fun. It’s a great band; they play awesome music, very powerful! Do you like it? It’s okay. I liked them better a couple of years ago. Now I just heard them too often… Yeah, I understand. They have hardcore influence, metal influence, thrash, everything. That may be the key to their success. Is there anybody you’d like to stand on stage with? I think my dream band would be… (überlegt). Me playing rhythm guitar, Kirk Hammett playing lead, Igor from Sepultura on drums, I would say

Peter Steele on bass, but he sadly passed away. He was always a monster on bass, Peter. I got a chance to play with him in Carnivore. I had one of my dreams fulfilled, a dream person to play with, Peter. And on vocals, I’m not sure, maybe Corey from Slipknot. That would be a great band. That would be a powerful band. Maybe when you’re all fifty? Yeah! (brüllt ins Micro) Hey you guys, you hear that?!? Let’s do that! Oh I know who to have on bass!! Christian from Fear Factory! What is the best band you ever heard? One of the best bands is Muse. Metallica, the energy they put out. It’s the pure excitement that makes you crazy. Sepultura. Pink Floyd. Bob Marley. You know who’s great? Brandi Carlile! It’s like Dido but more natural sounding. It’s in that vain where you just float away. The Story, amazing album. I’m totally amazed, you listen to Muse! Kirk Hammett turned me on to Muse. He was like: “Joey, you gotta hear this band!” When they sold out Madison Square Garden, I was there. In the seat, screaming like a kid, singing the words. (lacht) And we bought the tickets all the way up, so we were like: “See that little guy down there? I can’t see him! I don’t care! That’s my song!!!” (reißt die Arme nach oben und jubelt) What is more important to you: being a successful or a happy musician? Hm, I think a happy musician. Even if you were completely broke? The thing is, and a lot of younger generation wannabe musicians should know this… Let ne refer to Kirk Hammett again. Kirk is a very good friend of mine, we’ve been friends for over 15 years, we hang out together a lot, we had vacations together, our wives get along, he has two boys at the age of my girls… Uh, marriage!! Yeah I know, that’s what he said, too! Anyway, one night we had dinner in the city and I was a bit down because the band wasn’t doing too well. Him and I stepped out, we had a smoke, and he asked: “What’s the matter with you, man?” And I was like: “Everything is fucking shitty and dadada…” And the one piece of advice he could give me was: “Enjoy the journey.” Enjoy what you’re doing and don’t put too much emphasis or pressure on it. I know we’re getting a little older, we have families and kids. I understand that it’s a little more pressure with money and all this stuff, it becomes difficult. But you’ve got to be happy. Because then your kids are happy, everyone else around you is happy, they see you feel good.


5

Joey Z von Life of Agony 5

You’ve got to surround yourself with people that make you happy. So if it means, I’d rather be a happy musician and play a small little club with people having a good time than playing a festival with a hundred thousand people and being miserable and it’s just for money. I’m not even feeling this, it sucks. Twenty years from now, how will you spend your Wednesdays? Hopefully I will be there with my wife and kids! Twenty years from now I will be 58… Maybe I’ll have a little golf in the morning (lacht) and in the afternoon maybe a little lunch and a movie with my daughters. They will be in their mid-twenties then, will they still hang out with their old dad? Maybe not, but maybe they come along, give me a kiss on the cheek and a hug. “Got some money, dad?” (lacht) “I don’t know!! I was a musician!! I was a happy one!!” You know what I mean? I don’t know, we’ll see. I hope we’ll all be healthy and that’s most important, because without health you have nothing. I just hope that Wednesday has some nice sunshine with a cool breeze. Does your home have a flag? Do you consider home as a nation or is it something else to you? I think it’s something else. I don’t like how the human race created this world, how we segregated this world into nations and races, how everything is so separated. I think of my home as my friends and family. I think it’s important to pay a lot of attention to them and not to all that other crap that’s going on out there. What are five typical things in your home? A nice fireplace, wooden floors, my studio in the basement, my little girls’ rooms with all the teddy bears and a nice garden. Where exactly in NYC do you live to have such a home? Outside of New York, it’s more suburbia. I grew up in Brooklyn, my whole life I lived in Brooklyn. But once I had children, it was time to go and find a nice place, a nice cozy home. I have two gardens, on in the front, one in the back. You’ve got to keep up to that. We have to get sprinklers, because I stand in my garden all day and (macht Gießgeräusche und lacht). It’s too much!!! I’ve got to do the music and shit!! And I’m always watering the plants! Not enough rain in New York. Goddamn rain already! You could play golf there to save time! Not in my garden, it’s too small. I’d break everyone’s windows!

Ah, you’re a guitar player, it’s part of your image! (macht Abschlag- und Klirrgeräusche) “Sorry John!!” Do you like yourself? Yeah! I mean, there’s always room for improvement… There’s always so much going on, I sometimes feel apart. I want to feel more. When I always have to do something, I forget I’m alive. It’s so much chaos and input. Sometimes I just need to step back and feel who I am, me, my wife and my kids. It’s very difficult when you’re a musician and run your own business. I don’t work for a company, I don’t get a paycheck each month. I have to create everything. Everything. A nice home, and pay the bills, and the bills a very high. My wife works very hard, I’m very happy to have her. We both take care of the kids, I’m home during the day and then I go to the studio. I don’t get a lot of sleep because I have to get up in the morning. We don’t have a lot of time together. You have to function. Yes! It’s a lot of work and… it’s worth it! And it will get better… … in time, yes! (grinst) But sometimes I feel like I lose my own identity. I need to connect to myself.


6 Interviews

Returning to Life of Agony, what is your biggest fear concerning the band? Obviously if it doesn’t continue. Like I said, it’s some sort of fear that it could end, but it would rather be a disappointment! One of the biggest fears also is to become a band that loses its value. And people recognize, oh they’re playing in a small place with only 30 people… We don’t want to get there. You don’t want to be attached to the sinking ship! You want to go up on the surface! (lacht) Beep beep! Pick me up, I’m floating here! Do you listen to hardcore music at all? Yeah! I have in my phone Cro-Mags, Leeway… Do you know Leeway? You should check them out! Old school New York Hardcore Crossover, Sick Of It All, those guys dropped by in my studio. It was great working with them, I love that band! Agnostic Front, Madball… These older bands I still listen to! H8 Inc. from Detroit, pretty cool band! I mastered their record. What is your opinion on the New School Hardcore? I don’t really happen to hear a lot of new school hardcore. I have all the roots in my iPhone, so I don’t have any need for new bands. If I’m in the mood for hardcore, I put Madball on and it’s perfect. Yet I listen to Bolt or Guerilla Biscuits, these are the bands I loved, I was growing up to. Killing Time? Fucking haaard! Talking about iPods, do you miss the vinyl record? Yeah… I had a lot of vinyl, but you know, with putting the needle on and the static… (macht eine genervte Geste). The CDs sound better than the vinyl, they’re clearer. But! I’ve got to say, the stuff that was recorded on tape and then put on CD, that’s some great shit! That’s the best sound, it’s warm and rich. A lot of old school albums you listen to were done that way. Even now some people choose no computers and more tape. It’s very expensive to have a tape studio, because there is no tape. And to fix the old tape machines would be expensive. The editing is quicker with computers, too. The thing I do though is, I use my computer like it was tape. I don’t copy and paste the band over. I make them do the whole song, sing the whole song… … yes, they have to be able to do it on stage anyways! That’s the point! And that’s what I tell the bands. When a band says: “Joey, just take that guitar part and loop it”… Loop it!? Yeah! (schüttelt den Kopf) I’m like, “no way, dude! Play it!” That’s what made me a great musician, because you had to learn how to play the song. To

put it on tape, you had to become a real musician. And today you can copy and paste an album together, nobody has to play fucking anything. You can play one note and build a riff. It would be sacrilegious to do this in my studio. You cheat them out of education. That’s what you got to the studio to do, to become better. To listen to yourself and see what you have to do better next time. What do you think of your band members projects? I like them, I want to see them do well. How do you like the comics? I love them! How do you like the comics? It’s amazing! I was on the website and saw the animated trailer and I was totally blown away, I have to buy them! I tell you something else: Alan has been working on that Wire Hanger character since we were kids! And now finally after all these years he got the chance to put it out. We went to art school together; you should have seen some of his Wire Hanger drawings. It’s amazing, I saw it twenty years ago and now it’s a comic you can buy… It’s classic! So it will be a long comic series then? Yeah!! I’m sure, I think it could be! It is a mini series. He might do something new, it’s really cool. When it comes to all our side projects, I think it’s important to support each other and help each other out somehow and appreciate everyone’s work. Keith started recording his solo albums a long time ago. Was there some kind of jealousy listening to the record and thinking “we could have done that song, too!”? No, his music is too different. After the Soul Searching Sun we realized he has something inside him that needed to get out. So when he did create new music it wasn’t like “oh God! We could have done that!” It was more like “do what makes you happy”, because we need him here, too. He’s my cousin, he has my total support, I want to see him do well! I don’t want to see any of my friends fail. It’s a great misconception that a lot of people have for a long time. They always think that you want to see your friends fail. I want to see my fucking friends to succeed, because if they succeed, you’re more likely to succeed as well because you’re around that type of people. That’s it. That’s the interview! Oh that wasn’t hard! Was it fun? Oh yes, it was! Thanks a lot.

Tanja Kroll


7

Ruiner 7

„I have nothing more to give, I have nothing more to say, I´m gone.“

RUINER

Bei der letzten Gelegenheit RUINER noch vor ihrem Split live zu sehen habe ich mir Rob Sullivan zur Seite gezogen um mit Gerüchten aufzuräumen und über Fakten zu sprechen. Warum sich die die Lyrics von „ I‘m Out“ bewahrheitet haben, warum es RUINER nie mehr geben wird und was Rob in Zukunft tun wird erfahrt ihr hier - Prepare to be let down...

own house. When I was younger I started the band and my lifestyle changed. My parents were semi-supportive, still like „You‘re wasting your time“ but not enough to ever totally try to make me stop. Surely, they had some power over me, when I was living at home but now... well, this definitely isn‘t my job.

How do your parents feel about your decision to quit your job? Rob: To quit my job? Ruiner is definitely not my job, I don‘t make money to live off with that stuff... I have a full time job and I got my

A lot of modern hardcore bands don’t really seem to last more than a few years, why do you think that is? Rob: By modern you mean modern in the sense of time? Erm... I don‘t know. I think bands


8 Interviews

Bridge Nine owner Chris Wrenn has called you „one of the best and hard working bands“ – have you, despite your unbounded ambition, ever thought you could have done better? Rob: I think we could have done better in the sense that were not popular... I don‘t know. Maybe... maybe not. Maybe timing was off for us to do that. When we hit our stride maybe it wasn‘t the time that the type of music was becoming popular.. I don‘t know. I think maybe if the records were done differently I guess it could be. The thing that hurt us the most is probably my mouth. I just say whatever I‘m fucking thinking and I know it got us in trouble a lot and I know it turned some people off to my band. But honestly, I wouldn‘t change any of that, because that‘s who I am. In a few words, picture how your life will be when Ruiner is done? Rob: I‘ll be working... it will be different because I won‘t be going away. But beside of that I don‘t see much difference.

that started years and years ago like Agnostic Front or real career bands like Bane, they come from a different era where things ran inaccessible. So when you are able to become popular there is less going on. You are the upper crest and so it‘s a lot easier for you to exist and have anyone call your band a job. Nowadays the kids in bands have for the most part have an actual rational understanding of what their lifestyle and tell means and they don‘t ever plan of making a career. I think it‘s ridiculous to try to start a band like this, it‘s really stupid. I don‘t understand why you want to be 30 or 40 years old singing about this shit. There has to be a point. It‘s not about if you have to grow up, you just...move on. In the sense of that „ You‘re young till you die“ - aspect. You‘re not young till you die so you have to recognize at some point that you‘re getting older and deal with it. You know, I‘m actual a functioning adult, I‘m not a child who is parading around acting like they‘re 20. It‘s ridiculous! I still like some of the bands I grew up with, I like them, but the mindset that they carry even when we play with them... I‘m like „ Really, how do you function that way?“ I‘ve never really functioned that way, I ‚ve always carried a real job. I work 40 hours a week plus other jobs to support the fact that I want to be on tour. So... I don‘t know, I‘ve never functioned that way, maybe I‘ve missed something.

Won‘t you miss touring? Rob: No, I‘m actually done touring! I don‘t want to do it anymore. I love playing in bands but I don‘t care about travelling. But I think nowadays you have to travel and you have to tour if you want to make money with your music... Rob: I guess the reason why Chris would say something like we are one of the most hard working bands is because we toured a lot. That‘s what we did. That was the whole point of the band. The reason we are stopping as a band is because when we realized we didn‘t want to tour anymore I said there is no reason for Ruiner to exist. The band was built on touring. When I sat down like „I‘m going to start this band. I want these people in my band“ it was because I knew these people could fucking tour. And any time you had a member change it‘s always been like „ Can you tour? Can you not give a fuck and just go?“ And that‘s what you have do to have a band like this. And how did you manage all that touring with your job? Rob: I‘m a general contractor, I‘m a carpenter. So.. it worked out. Any last words to your fans in Germany? Rob: Erm... no. Sorry, you won‘t ever see me. Okay, thank you! Bye!

Valentina Nogara


9

Walter Schreifels 9

WALTER SCHREIFELS

Eine Hardcore - Legende schlägt leise Töne an. Seinen Wurzeln bleibt er dennoch treu. Die Geschichte über ein Musikurgestein, das sich seit Jahrzehnten immer wieder neu definiert – nun endlich auch unter eigenem Namen. Ladies and Gentleman: Walter Schreifels! From oldschool hardcore to post-hardcore à la Moondog and Quicksand to indie-rocking Rival Schools to the British sounding Walking Concert to finally Walter Schreifels himself with an acoustic guitar... you‘re pretty much what one could call a genre chameleon. Why have you always been so restless when it comes to bands, no matter which genre you played? While being in all those different bands I wanted to express my interest for all those different genres I like. But now I guess by doing music under my own name I feel a little bit more liberty to do whatever I want. You know, Rival Schools for example won‘t might to have a hardcore song but with my own thing I can do a hardcore song, I can do a disco song... I can do whatever I want. It‘s a little easier, I have less people to talk about it. Talking about your hardcore roots... how does it feel to be a founding member of the bands that are still milestones of the hardcore scene today? How do you feel about being taken as some sort of legend? I think that‘s nice! I feel lucky that I was at in the right time at the right place and especially with that kind of music it‘s a reflection of what

was happening at the time. I was part of a cool movement and I made a band at that time, so it‘s cool. You know, in life cool things do happen and no one cares about them anymore but when that cool thing happened for some reason people continued liking it. It‘s nice... It seems like everything you touch turns to gold... That‘s a nice way to look at it! It‘s very nice that as time goes by that it still has an audience and that people enjoy it. What made you leave the Gorilla Biscuits or Youth of Today, two great bands that by then had achieved major success within the scene? I guess with Youth Of Today it wasn‘t really my decision because Ray, the leader of the band, was getting into Hare-Krishna and I and the rest of the band wasn‘t interested in Hare-Krishna. He wanted to do something different. So he said he wanted to do something else. I was disappointed but I understood and I thought it was cool because the band had done really well and if it‘s gone now it‘s okay. Minor Threat only had a couple of EP‘s and a record... so I thought it was fine the way it went with Youth of Today. And with


10 Interviews

Gorilla Biscuits I think it was more that I felt like the kind of music that I started to make with the Moondog tape and then with Quicksand was appropriate for the idea of Gorilla Biscuits. I wasn‘t really so interested in writing those kind of songs and I felt Gorilla Biscuits was perfect in that way. And also because I was doing Quicksand and it was too hard to do both, I couldn‘t be. Quicksand was on a major label... it was too much. Youth of Today are on their second reunion tour this moment. Why didn‘t you want to reunite with them or with Gorilla Biscuits? I think Gorilla Biscuits is more my thing, you know? In Youth of Today I was the bass player of the band and of course I wrote some songs and I loved those guys... but maybe because I did Gorilla Biscuit once. I didn‘t want to do those things all the time. I enjoyed my experience with Gorilla Biscuits, once. But that‘s enough for me. I mean, it‘s fun to do vacation with your friends, you get to travel in a bus and it‘s very comfortable and nice but it‘s getting old for me. Would you call Sam Siegler a constant in your life? I‘ve been knowing him since he was we were little kids. He is a good drummer and I love playing with him. But you know, I like to play with other people as well. How is your relationship today? It‘s good, we just made a Rival Schools record together and I‘m going on tour with him in another week or two with Rival Schools. We are touring the United States as the opener for The Gaslight Anthem. He‘s a good friend, we have grown up to together, we have made a lot of cool music together. He did some tours with Gorilla Biscuits, I did the CIV album with him and with Rival Schools as well. With Rival Schools you had the opportunity to distance from the hardcore sound and go in a different direction. Nevertheless, it didn‘t last longer than two years. Why have you decided to start a Rival Schools reunion although you had founded Walking Concert in the meanwhile? To clear up things with Walking Concert: I just felt like I have too many band names out there. And it was really a solo thing anyway. The music was all mine and the songs too. I had a lot of control over this thing and then I felt I should be calling it Walter Schreifels and not Walking Concert. I didn‘t want to continue under that name, it just was another band again. And with Rival Schools, when we left it, we left it alone at a time when we were just getting successful and I guess we all had a kind of that feeling that it was a mistake. So we said maybe someday we could get together again. And then two years ago Sam ac-

tually called me and said „Dude, lets‘ do this!“ I think that‘s very nice. The album I think is really good although we didn‘t want to make it too difficult or too serious. When we were doing it before it was a lot of touring and it was very central to our lives and that‘s too much I think. Now, it‘s just a nice thing to do, it‘s easier. And I think doing my solo stuff makes me feel more comfortable, because being in bands isn‘t anything in the world for me. What‘s the upcoming Rival Schools record like? I think we did a good job branching what we did before into something that we say would be projecting something new. There a couple of heavy songs and some nice, sweeter songs and I think we did some new things we haven‘t done before. On the last record I wrote pretty much everything and on this record Ian wrote the music for three of the songs and I just did the vocals. I think that some of them are cooler songs that show some growth. It‘s a different relationship within the band and I think you can hear it. I wanted it to be that way. That sounds nice, I‘m pretty excited... Yeah... it‘s different. I mean it definitely makes sense with the last record which is a challenge because it‘s a long time ago now but it also sails to the future. I think that it is a mixture of „ Okay cool, Rival Schools, these are my guys still!“ and „Hmm, interesting! Okay...what‘s that? I like that, cool!“ Okay, let‘s talk about here and now: You temporarily live in Berlin. Tell me about your everyday life in the German capital city. I‘m just back in New York now... even though I‘m in Germany right now (laughing). I find it very relaxing and I have a nice flat. My neighbourhood has a lot of nice bars and restaurants but it‘s not too noisy or crazy. I live near the canal, it‘s just a snoopy, lazy place but I know a lot of people. When I want to go to a concert, it‘s very easy. There‘s activity, but it‘s not like New York, like „Ahh, I‘m freaking out!“ I ride my bicycle all the time, I love that! I have an old Dutch one, big seat, big driver and I love it! It‘s good for fitness and a nice way to get around. You have been playing music for about two decades ... why has it taken you so long to do a solo record? First of all, my name is not such a remarkable name where you think „ Yeah, shizzam!“ (laughing) But I got to that point finally where I thought I didn‘t want to be in a band any longer but doing my own thing. But it took time to decide to do such a long-term thing. In the future I can continue doing Walter Schreifels album regardless of what the bass player‘s work schedule is. I‘ll


Walter Schreifels 11

always have the control to create something and I can do it as long as I feel the ambition and the desire to do it. You know, when you‘re in a band, the live become more and more different from each other. So it‘s a nice way for me to be creative. I can hop on a plane and come play a tour and get my car and drive, it‘s very easy. I think it‘s also a certain safety. You know you can always do music and make money with it regardless of your other bands. Well, I guess it‘s some sort of safety but I also feel ambitious about it. I mean it‘s not just some thing to fall back on, it‘s important to me. I think about these records and my songs in an ambitious way. I think about it when I‘m going to sleep. It seems to be a recent trend to turn his back on hardcore and try it the acoustic way... Frank Turner and Chuck Ragan are just two examples... as you being affected of this phenomenon yourself, what do you think of this acoustic-boom? I think it just makes sense because of what I just described. It‘s easier for Frank Turner to get an acoustic guitar and travel the country and not

worrying about a band and that stuff. It‘s more uncomplicated. When I first heard the title of your solo record „ An open letter to the scene“ I thought of it as an ambiguity. The title seems to carry a negative flavour towards the scene but at the same time I saw it as some sort of tribute album, it feels as if you are paying respect to your roots by covering old hardcore songs and giving them a new interpretation... has any of that been your purpose? I‘m aware that it will be interpretated that way but in the sense of being my first album. One of the things that has been a little bit frustrating for me and I‘ve learned it trough playing acoustically is that if you‘re a Gorilla Biscuits fan you don‘t necessarily know that I was in Quicksand. If you‘re a Quicksand fan you don‘t know that I produced records and that I wasn‘t in one band the whole time. So I guess by doing a solo album I wanted to summarize everywhere I‘ve gone and everything I‘ve done and get it up to the present and show that even if I do an old song it‘s a part of me in the future as well. That was kind of my mission.


12 Interviews

Well, you could call it more or less a compilation of songs you have written for your former bands and also for CIV plus the Agnostic Front cover... it‘s not exactly what one expects from an artist who decides to do some solo stuff... It‘s kind of a mixture of stuff and I think the purpose of it is to get all these different people that maybe just know one style in one room together. I play a mixture of songs that I think might speak to them. You know, I have fans that liked me when I was in Gorilla Biscuits, they are in their fourties now. It‘s important that we still can relate in a certain level, we don‘t need to get in a moshpit about it... and in the same time I can speak to someone who is much younger than me or from a different scene that doesn‘t know who Gorilla Biscuits. And it still makes universal sense as music and be effective. I think there is a high variety of songs on the record. I heard your second solo record is going to be released soon. The only thing I know about it is that it‘s going to be called „ Jesus is my favourite Beatle“ - what can we expect from it? Does it carry on in the same vein as ‚An Open Letter to the Scene’? It‘s gonna be pushed back because of the Rival Schools release, so it will come out later. My plan for it is to have it standing between... you know, I feel like especially from hardcore and all my experience I really feel connected to American songwriting. I feel very American in what I do. But in the same time I love British music and The Beatles. I guess I wanted to bridging my gap between the part of me that is very American and other. And to me, Jesus is American. That‘s how I think of it. Tonight you are here as the support of Olli Schulz, some years ago when you played with

Walking Concert you shared the stage with Tomte. Isn‘t it strange to play shows with artists whose language you don‘t understand? Now I‘m used to it but I guess Tomte was my first experience and I felt really privileged to be able to view German pop scene. I‘m seeing it from that point of view that I was in an American band that saw a German band for the first time. No one in America knows who Tomte are but they are very popular here in Germany and everybody knows the lyrics to their songs. What‘s cool about my experience living in Berlin is to see this domestic world that has some connection to my world. And I see it in front of this very lucky advantage point... you know, no one of my American friends knows anything about German music and now I do. I mean, hearing a riff of which you say „ Oh, that sounds pretty good“ is one thing... but not understanding or being aware of what they are really singing about...?! Sometimes I ask them what the songs are about and of course I know some German words. I can understand here and there and then I have a line and that line can be anything I can connect to. But you know, there are also songs in English that I don‘t know... „Smells like teen spirit“ for example, I don‘t know what the lyrics are...that‘s not why I like it, it‘s the feeling. How did the collaboration with Egotronic come about? Please don‘t tell me you have discovered electronic music and your next band will be consisting of synthesizers... I would love that! Egotronic... I went to one of their shows in Berlin and it was just awesome. Not like at hardcore shows. There were boys and girl together, everybody dancing, everybody just feeling very loose... it was a fun, fun party and I enjoyed it! And then it turned out that they were fans of mine and through a friend they contacted me and asked me to be on their song. Andi wrote me not too long ago... and I absolutely want to perform with them, but I‘m never in Berlin when they are playing since that time. But seeing that show I thought „Fuck man, I should be doing this! This is so much fun!“ I mean I have a good time playing acoustic guitar, it‘s a nice experience but just have everybody dancing and lose their mind for a while that‘s fantastic! Maybe in five years we‘ll meet again and you‘ll have your synthesizers with you. I would like to do it even if it‘s a lot of equipment to carry. It‘s fantastic! Thank you for the nice chat and good luck for the show! Valentina Nogara


13

Converge 13

CONV ERGE

Jacob Bannon ausgefragt

First of all I‘d like to say I‘m very happy to be here. Your music means so much to me. Thank you for your work of art. Thanks. We always appreciate when somebody cares about our music and relates to it. That‘s great. Thank you. How are things going at the moment? Are you satisfied with the European tour so far? Yeah, I mean I don‘t really look in things in terms of satisfaction. I enjoy playing every night. Sure, it is a lot of waiting. And a whole lot of little sort of things that go on during on tour, but all in all, it‘s positive being on tour, just with good people, good bands and it‘s just a pretty positive environment, so yeah, it‘s pretty good. Can you tell me something about the other bands on tour and what connects you with them? Sure. Well, Kvelertak are the first band that‘s playing tonight. And they are the band that Kurt our guitarist has recorded. The producing, right? Yeah, well he engineered their record. And he really took a liking to that band and wanted to include that band. We threw out a writing band

to package on the tour with us and they where one of them that – you know he threw them in the mix and they ended up be able to do the tour. Gaza – we toured with a number of times, well two times and it was just really fun to travel with them before. They are an interesting band doing interesting things, musically it‘s a bit chaotic and abrasive, it‘ also a lot of good times and they just kind of having fun with it. What they‘re doing and it‘s a beautiful thing to watch. And Kylesa we toured before, that band has been involving for a while now and it was just a great opportunity to be able to do to a tour with them, as well. My impression is – the lyrics of „Jane Doe“ are more or less about problems with relationships and „You Fail Me“ is more about failure in general. Is there any word to describe the lyrics of „Axe To Fall“? Well, I mean all albums are thematic in some way. I just write about my life and what‘s been going on in my life during a particular point of time between album A and B. So whatever in sort of lessons people take from that, that‘s really up to them to decide whether those lessons gonna be how they would to interpret those songs, personal songs about personal things what their


14 Interviews

shared for just a goal of healthy expression and kind of emotions, so – I don‘t look at ‚Jane‘ or ‚You Fail Me‘ or ‚No Heroes‘ or ‚Axe To Fall‘ as being about a specific thing. They all about just about kind of things that are effecting my life and people around. A few days ago you released „On My Shield“. Please tell me something about why you chose to release it now and not later on your next full lenght. Oh, which is an interesting challenge. One of our bands projects he‘s been working on had some studio time booked at Kurt‘s studio to record an EP and they had some converse on ideas and the other guys weren‘t in studio yet and so like hey let‘s try and work out this one song and they did and we liked how it was sort of shaping up and they were able to refine it. Between our US-tour and this tour we tracked it, creating artwork and kind of manufacturing – was an interesting, fun project. How was your last Australia and New Zealand tour? Was it exciting? Are there any place in particular you would like me to tell me about? All tours are interesting. You travel new places, playing in front of new audiences and some new faces as well. Depending on the show or the environment or not. This one in Australia / New Zealand – Australia we‘ve done before so we were pretty familiar with that. New Zealand was a new place for us and just a really exiting, fun, positive show experience. I‘m very interested to know about the vegan and vegetarian food on tour. Do you see any big improvements compared to ten years ago? Improvements? I mean it‘s not like any new food has been invented. And that, you know change no more. No but - do you think it‘s easier than before in Europe? Here... It‘s always – having dietary restrictions for anybody is you know you are restricted. There is always so much stuff you can‘t eat and you kind of deal with it. It‘s not something I really think about. Is there any city in which it has been kind of hard to be vegetarian? Like Tokyo or Moscow for example? No. Even those places I don‘t find to be that hard. Because it‘s not something I wanna eat. It‘s not like a hamburger or meat is appealing to me in any way. And what about Kurt? Well, Kurt is vegan. So it‘s harder for him. It‘s a question for him. But for the rest of us I think

we just make do with what we have. Sometimes you have wonderful food experiences like taking great care of our tour here and today. Other times – yeah, there is nothing you got water and potato chips for a day. But you know – we survive. Are there any cities where you haven‘t been yet but you wish you could play there? I‘m sure there is plenty of places where we haven‘t played. But there is no places that I immediately wanna go out and perform or anything with that. To be honest, it‘s not much of a geographical journey for me. We don‘t get to experience a lot while we are on tour. We arrived in Berlin like 2 or 3 o‘clock today. Driving in from Sweden, we played in Malmö yesterday. By the time we wake up and start to sort of function – the show starts. So our morning isn‘t a typical morning. We don‘t wake up 8 am and we are not offered the opportunity to be able to emerge ourselves into the culture all that much. Sometimes, yeah but most times no. So even in a tour like this while we are traveling quite comfortably and all thebands are travelling together for the most part we still get to the show, have to load in, loading our trailer for equipment and gear, set up the gear, soudcheck then eat and then doors – so the show is happening. What kind of songs won‘t you play on stage? Why? Do you any have emotional connections to your lyrics or are the songs are just old? No. There‘s nothing that‘s really restricted per se because of something like emotional or psychological ties to it. It‘s just time. We play for an hour, we play over twenty songs. It‘s a lot of time and a lot of songs for a hardcore, punk rock band. And it‘s kind of a lot to ask first to play thirty songs. Physically you just can‘t really do it. You‘re kind of falling apart. So you just play songs that are interesting to us, that are fulfilling for us to play live, that we all enjoy playing live, that we enjoy the energy of and kind of just flow well. Sometimes we take stuff out of the set and on this tour we are playing songs that we haven‘t really played much on tour at all. We took a lot of our stuff out of our set that we were playing for years. Just mix it up, do interesting things, that‘s fun for us. I love your music videos „Bare My Teeth“ and „Hanging Moon“. Can you tell me how you discovered the footage? We didn‘t make them. Somebody who enjoys our band made them. Did you chose to share those videos because music videos are unbelievable expensive? We don‘t really enjoy videos to be honest. We enjoy making music, creating albums, packaging for albums, so the video‘s sort of media has ne-


Converge 15

ver been something that‘s taking to our band very well. We have done videos but we never really liked doing them. I think my favorite video what we‘ve done so far is probably like a fan given video or the video that the director Craig Murray did for us for „Axe to Fall“. He did it wholly on his own. We just gave him some basic instruction by giving him lyrics. And what is just an interpretation. I read that all of you have a second job. Are you happy with this situation or do you think sometimes like: this society isn‘t fair? Society is not fair at all. But, I mean it‘s basic economics. Being in a punk rock / hardcore band even if you doing financially well you are not making nearly enough to sustain yourself and in any way shape a form. We have been a band for almost two decades now. I think financially tours just started paying for themselves maybe seven years ago, eight years ago. We started actually having profitable tours. Whereas, prior to that every tour was a financial loss. You know and that‘s fine because that‘s not what it‘s was about and is about. All that‘s sort of seconda-

ry. It‘s about being able to share the music with people. As long as you can get by and do it, and then that‘s okay. The issue would always coming to play if promoters or outside parties that weren‘t the band‘s were making money. If we play a show in front of four, fivehundred people and you get payed a few hundred bucks and none of the other bands get payed and you‘re wondering where all the money went and no one has an answer. Somebody is walking away with thousands over thousands. We just wanted to be treated fairly. So, with that said things are much better off now than they were like seven or ten years ago. But yeah, it still affords us whole financial freedom or anything like that. We all have jobs, we all have things we‘re doing in some way to offset our living expenses. I have to say that “Wretched World” is one of my favorite songs ever. Who of you had the idea to create such a quiet song and please tell me something about the development. There is always dynamics on Converge albums. Converge albums are not necessarily all wholly abrasive, there is always moments that we allow songs to breathe. And that just happens to be the place to “Axe to Fall”, towards the end of the record. This original song idea came together while we were working with some collaborations with “Cave In” a few years ago. And so we just all collaborated on some those musical ideas to bring further. Kurt has some interesting sonic ideas. Our friend Mookie from “Genghis Tron” came in and had some great miracle and melody ideas. And it really happened. You invited plenty of guest musicians for “Axe to Fall”, are you totally satisfied with the result? Do you plan to do this for your next album, too? It wasn‘t something we just chose to do for this particular album. We don‘t really plan anything. It was an idea that we kind of kicked around for a few years and it just seem like an interesting opportunity to be able to do with this album and some of the songs blended themselves well to that sort of a idea of collaborating. So we just went for it. It‘s not something that we would do all the time or anything like that, but I don‘t think we would also rule it out in the future either. We just kind of feel what we feel like doing. That‘s my last question. What does being true to yourself mean to you? I think just that. In the end, just do things that you love and care about, that make you happy. Just live a positive life. Thank you very much.

Tilman Kreter


16 16 Interviews

Melodischer Metalcore mit Message

MYR A

Im östlichen Teil der Republik sind MYRA aus der Hardcore/Metalszene nicht mehr weg zu denken und werden dort gefeiert wie Legenden. Zu Recht, denn MYRA machen melodischen Metalcore mit Message. Wer sich jetzt denkt „ Die kenn ich ja gar nicht“ sollte das dringend ändern – Sebastian und Ron, Sänger und Gitarrist, haben sich die Zeit genommen die Band vorzustellen und ein bisschen über ihre Musik, ihre Alben und Auftritte zu erzählen. Was das mit Imperial Clothing und Peta2 zu tun hat? - Lest selbst! Erzählt doch ein bisschen was über euch! Wer steckt hinter „Myra“? Ins Leben gerufen wurde MYRA 2004 damals von Hando (Drums), Heavy (Gitarre) und Robert (Bass). Sebastian (Vox) und Ron (Gitarre) sind dann etwas später 2005 zugestiegen. Robert hat die Band Ende 2007 verlassen und Felix kam schließlich am Bass dazu. Aus beruflichen Gründen und der damit verbundenen Distanz war es Hando ab September 2010 leider nicht mehr möglich den Weg mit uns weiter zu gehen. Dafür ist jetzt Max an den Drums dabei. Ihr seht das Leben und die Veränderung macht auch vor uns nicht halt. 2009 war ein wichtiges Jahr für euch – der Höhepunkt war zweifellos euer Auftritt beim With Full Force, dem „heftigsten Acker Deutschlands“.

Als Newcomer-Band habt ihr da ganz schön was gerissen...was hat sich seitdem für euch verändert? Der Auftritt beim With Full Force war für uns natürlich eines der Highlights überhaupt in unserer bisherigen Zeit als Band. Nach den vielen Shows die wir zur „The Venom It Drips“ gespielt haben, haben wir uns nicht lange Zeit gelassen und haben gleich wieder an unserer neuen Platte „Godspeed“ gearbeitet. Dass diese Platte gleich viel mehr Aufmerksamkeit bekommen hat als das zuvor bei der „Venom“ der Fall war, ist wohl auch dem With Full Force Auftritt zu verdanken. Man erreicht dort einfach eine Menge von Leuten, auch Leute die die Band vielleicht vorher nicht unbedingt kannten oder sich mit ihr auseinander gesetzt haben. Ich denke die Hörerschaft hat sich dadurch schon um einen Großteil erweitert, wofür wir sehr dankbar sind. Bühnenpräsenz wird heutzutage immer wichtiger, um als Band eine Hörerschaft entwickeln und vor allem ausweiten zu können. Ihr seid relativ viel unterwegs, nicht selten auch mit großen Bands...wie reagieren die Leute auf euch, die euch noch nicht kennen? Generell lässt sich das von der Bühne aus immer relativ schlecht einschätzen. Wir mögen den Kontakt zu den Leuten und wenn die Leute uns nach der Show ansprechen und ein bisschen plaudern und mit uns rumhängen. Natür-


17

Myra 17

lich kommen dann meist nur die Leute, denen die Show gefallen hat und mit denen man dann ins Gespräch kommt. Die die nichts mit uns anfangen können, kommen natürlich nicht an und sagen wie schrecklich sie uns finden oder gehen eben gleich raus..völlig menschlich, macht doch jeder so, vollkommen in Ordnung. Deshalb bekommen wir von neuen Hörern eigentlich zum Großteil nur positive Resonanzen, das freut uns natürlich. Es ist aber immer wieder interessant wie Konzertbesucher und „Szenemenschen“ uns einschätzen. Ihr habt im Sommer 2010 euer zweites Album mit dem Namen „Godspeed“ released. Darauf präsentieren sich Myra noch lauter, noch schneller, noch brachialer. Viele Breakdowns, Twin-Leads und jede Menge Death-Growls. Ist das euer „Konzept“, um euch im Metalcore zu etablieren? Ich glaub man kann hier nicht wirklich von einem Konzept sprechen. Diese Platte unterscheidet sich bezüglich der musikalischen Bandbreite schon erheblich von der vorherigen. Um ehrlich zu sein gab es zu dieser Platte kein wirkliches Konzept in der Entstehungsphase. Erst als alles fertig war, haben wir selbst zum ersten Mal wirklich wahrgenommen in welche Richtung es geht und vielleicht auch zukünftig gehen wird. Die Frage die sich mir stellt ist die, inwiefern man sich als Band selbst in einer Szene wie die der Metal/Hardcore Szene etablieren kann? Dieses Genre ist derzeit von Schnelllebigkeit und sich ständig wechselnden Trends gekennzeichnet. Ich denke der Versuch sich selbst zu etablieren besteht darin, genau das zu machen worauf man Lust hat und natürlich in deine Stärken zu vertrauen und diese auszubauen. Inwiefern das angenommen wird und vom Hörer geschätzt wird, liegt nun mal leider nicht nur in deiner Hand. Metalcore ist vielleicht nicht die Stilrichtung, die am besten geeignet ist, wenn man sich als Band eine eigene Nische schaffen will... oder? Vielleicht hast du damit recht, vielleicht auch nicht. Es gibt durchaus Bands die das geschafft haben. Ich glaube es kommt auch darauf an, von welchem Zeitrahmen wir hier sprechen. In Zeiten von Hair-Metal gab es hunderte Bands die es allesamt cool fanden als Frauen verkleidet auf die Bühne zu gehen und doch ähnliche Musik machten. Einige von denen kennt man noch heute als Band und nicht unbedingt nur als kleinen Bestandteil einer Stilrichtung. Einige davon sind heute noch so unbekannt wie sie damals waren und wenn man nach ihnen fragt bekommt man als Antwort: „Das ist so Hair Metal“. Was nicht heißt, dass das in irgendeiner Weise eine schlechte Band ist oder war. Ich denke das ist ein Phänomen das du auf

Metalcore und sämtliche andere Stilrichtungen übertragen kannst. Vielleicht beantwortet dieser etwas „weit hergeholte“ Vergleich ja Deine Frage... Für den Track „Phobia“ habt ihr euch Nico von War From A Harlots Mouth ins Boot geholt. Wie kam es zu der Zusammenarbeit? Wir kennen die Jungs von WFAHM schon seit einer Ewigkeit. Sebastian veranstaltet mit den Jungs von Deadpool regelmäßig Shows in der Moritzbastei Leipzig. Vor 3 Jahren haben WFAHM bei Deadpool gespielt und seitdem pflegen wir eine innige Beziehung. Phobia ist ein schneller und aggressiver Song und bereits in der Entstehungsphase war klar, dass Nico`s Stimme hier perfekt passen würde. Wir haben Nico den fertigen Song und ungefähre Ideen nach Berlin geschickt, eine Woche später hatten wir alles im Kasten. Da einige Gigs mit WFAHM geplant sind, könnt ihr euch vom Resultat gern live überzeugen, oder ihr schaut bei Myspace vorbei, da haben wir Phobia als Hörprobe hochgeladen. Von Fans wurde die Platte in den Himmel gelobt, wohingegen man in Kritiken und Rezensionen schon deutlich härter mich euch ins Gericht gegangen ist. Stichwort: „einfallslos“, „monoton“ und „ohne Wiedererkennungswert“. Wie steht ihr zu diesen Kritikpunkten? Ein Review ist immer eine Einschätzung, die doch auch sehr viele subjektive Anteile mit sich bringt und immer auch im Kontext der musikalischen Vorlieben des Rezensenten zu sehen ist. Jeder Mensch hört Musik anders als der andere. Wenn jemand etwas nicht gefällt, so dass er es als Kritikpunkt sieht, dann ist das schon völlig in Ordnung. Ebenso sieht das jemand anderes wieder völlig anders. Genauso war und ist es auch bei „Godspeed“. Die Meinungen gehen nun mal auseinander...dass die Platte in den Kritiken polarisiert sehe ich nicht ansatzweise als Nachteil. Wenn man die Kritiken in ihrer Gesamtheit sieht, sind zum Großteil positive Kritiken dabei, die eine deutliche Weiterentwicklung bestätigen. Als Band, die die Musik geschrieben hat, bist du natürlich auch kritisch gegenüber der Kritik. Sind wir doch mal ehrlich, demjenigen dem die Platte gefällt, der wird sie hören. Wir machen diese Musik zum einen für uns, weil wir damit die Möglichkeit haben, uns als Band auszudrücken und um den Leuten, die es interessiert, etwas zu bieten und ihnen etwas zu übermitteln. Aus dieser Sicht ist es fragwürdig inwieweit man Musik rein „akademisch“ beurteilen kann. So was funktioniert nicht, denn jeder Hörer bringt einen anderen Background mit, aus dem sich schließlich ein individueller Höreindruck ergibt. Sieht man die Sache so, gibt es eigentlich keine guten oder schlechten Reviews.


18 Interviews

Ihr pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Imperial Clothing und AlternaStyle... Symbiose aus Lokalpatriotismus? Das sind alles langjährige Freunde von uns, die uns persönlich und als Band schon lange Zeit begleiten. Zufällig arbeiten diese Leute in Richtungen in denen sich ziemlich gut zusammenarbeiten lässt. Sören von AlternaStyle ist ein sehr guter Freund von uns, der geniale Ideen hat und sich für die Sachen die er macht richtig ins Zeug legt! Wenn wir schon mal in Leipzig sind...welche Bands könnt ihr so richtig ans Herz legen? In den letzten Jahren hat sich in Leipzig einiges getan. Junge, ambitionierte Metal- und HCBands agieren in und über die Grenzen der Republik hinaus. Wir sind eng befreundet mit den Jungs von Coldburn, Portrait of Tracy, The Lines We Cross, Farmer`s Blvd oder auch Last Chapter. Wir können euch diese Bands nur wärmstens empfehlen! Schärft die Sinne! Wenn ihr mal wieder einen Flyer mit diesen Bands in den Händen haltet, dann checkt die unbedingt aus! Neben Musik spielt Tierschutz bei euch eine große Rolle... Ihr lebt teilweise vegetarisch/ vegan und beteiligt euch als Band aktiv an der Peta Kampagne... eher untypisch, oder nicht? Musik und Message haben für uns schon immer zusammengehört. Wir finden es schade, wenn Bands nichts mehr zu sagen haben bzw. auf „Ballermann-Niveau“ unterwegs sind. Vegetarismus und Veganismus spielte für MYRA schon immer eine große Rolle, daher war es nur ein konsequenter Schritt mit Peta2 zusammenzuarbeiten. Leider scheint es bei zu vielen Menschen noch nicht angekommen zu sein, dass man den Tieren, der Umwelt und nicht zuletzt

sich selbst mit einem tier- und leidensfreien Lebensstil etwas Gutes tut. Wie genau sieht/sah eure Zusammenarbeit mit Peta aus? Über Imperial Clothing haben wir von den „Kollaborations-Shirts“ mit Peta2 erfahren. Da Peta2 sich für die Belange der Tiere einsetzt und mit Kampagnen den Wert unserer Umwelt kommuniziert, haben wir dieses Shirt in Kooperation drucken lassen. Das entsprechende Design hat Franz Ehrenberg aus Dresden, der für die „Break The Chains“ Kampagne zeichnete, entwickelt. Die positive Resonanz auf das Shirt zeigt uns, dass die Leute nicht nur blind konsumieren wollen. Parallel dazu ist auch ein Video-Interview mit Sebastian entstanden, was ihr euch auf der Peta2 Seite anschauen könnt. Inwieweit gehen für euch Tierrechte und Essgewohnheiten miteinander einher? Sebastian ist zwar der einzige Veganer, aber die anderen versuchen auch vegetarisch zu leben. Wenn man sich mit Tier- und Umweltschutz genauer auseinandersetzt, müsste eigentlich jeder erkennen, dass die vorherrschenden Essgewohnheiten völlig überholt und moralisch nicht zu rechtfertigen sind. Tradition, Gewohnheiten oder persönliche Vorlieben dürfen keine Rolle spielen, wenn es um Fragen der Verantwortung in moralischer Hinsicht geht. SXE /SVE – Ethos oder Etikettierung? Ethos. Danke für das Interview! Valentina Nogara


19

Alexisonfire 19

Magnetclub, Berlin

ALEXISONFIRE


20 Interviews

Auf Ihrer Festivaltour durch Europa machen Alexisonfire einen Zwischenstopp in Berlin, um ihre Fans dort mit einer Clubshow zu überraschen. Nach einem Bummel durch Kreuzberg finde ich mich zwischen Dallas und Wade auf einer herrlich bequemen, braunen Ledercouch im Magnet Club wieder. Und weil George gerade nichts zu tun hat, schnappt er sich einen Hocker und meldet sich auch mal zu Wort, wenn ihm eine Frage gefällt... How are you guys doing? Dallas: Oh we are great. We just spent a half an hour in a car because the traffic lights in Berlin are unbelievable...They turn green for three seconds and then it‘s red again. It‘s horrible. How have your experiences in Germany been so far? Any city you like a lot? Wade: I really love Berlin, it‘s a very interesting place. It‘s really different from a lot of other cities just in the way it looks and also the people we‘ve met. Hamburg is also great because it‘s psychotic, it‘s filled with crazy people and weird bars like those at Reeperbahn and that‘s good. It‘s a totally different, weird kind of life. Let‘s talk a bit about touring: Can you remember the best/funniest/worst experience you ever had on tour?

Dallas: Oh yes, Rocco del Schlacko.(2006) We got to the show and it was the first show of our tour. We had bought amplifiers to keep in Europe we kept them at our record label and they sent them to us. When we opened it, it turned out it had been used by other bands the whole time we were gone. We opened up one of the drums and there was like a hole in it... basically all of the gear was fucked. And then there was pouring rain and we were all muddy and George decided to save the show by diving into the mud. What is the most annoying thing on tour? Are there quirks you can‘t stand from one another? Dallas: George has smelly feet but we bought him new shoes today so we will take care of it.. George: Yeah Dallas is like meticulously almost OCD (obsessive compulsive disorder) when it comes to organization and things like that. And the rest of us are slobs and we just go with the flow...a bunch of weirdo existentialists. Dallas: Well let‘s say that‘s the intelligent way of putting it but really they are just messy. Wade: Dallas‘ quirk is: he just gives, and he gives and he gives so much that I have to say: „ Just stop giving!“ ...it just hurts! Dallas: (aping) „ Stop giving away free stuff! Stop getting everybody free stuff! Stop organizing trips trough stores and give everybody free stuff“ Which song do you love to play when you‘re on tour and which one do you not like playing at all? Dallas: There are songs we don‘t play because they are not good. Especially some of the old songs, they just don‘t make sense anymore like when you wrote it in the middle in the night trying to get sober...The other day we were playing a show and we played an old song and our bassist turned to me in the middle of the song and said „Can‘t wait until this is over!“ But you know, there are also songs we still like to play! Wade: I guess that from the new ones I really like playing „Young Cardinals“ the most. I feel like on every record there is a song you write and you kind of have an idea how the crowd is gonna react to it, you can kind of picture it and then you see how people actually react to it, they dance to it and they sing along very very loud... this makes you proud. Who was your favorite tour mate and with which band would you love to tour in the future? Wade: Johnny Truant? Dallas: That‘s a good one! ...Moneen?


Alexisonfire 21

George: Attack in black? Dallas: I think JohnnyTruant is gonna take the cake. George: I would love to tour with Torch! Wade: I‘d like to tour with The Bronx. Dallas: Yeah, Torch and The Bronx ... what is there more to say? If you could walk in another person‘s shoes for one day who would it be and what would you do? Dallas: Chris Steel, our bassist because he‘s a psychopath and I would like to know what it‘s like to be in his mind. Wade: Yes, me too. I think everybody would say that, he is a very special guy. Where do you see yourself in let‘s say 20 years? Will you still make music or rather settle down and have a family life? Dallas: I‘d like to be settled down, I‘d like to have a family and I‘d like to be playing guitar on a porch in twenty years...and not worrying about this stupid music business. It sucks. Wade: I agree. Outspoken Magazine deals with hardcore music in the first place, so I would like to know what you think about hardcore as a genre but also as a lifestyle. Dallas: I hate both of them! I think hardcore lifestyle is ridiculous. I mean most lifestyles are pretty messed up. What about you just live the way you want to live and that‘s cool? Following rules of the scene or live in that way, its just... Wade: I think it‘s something that‘s very, very attractive when you are younger. You know, the reason we all dropped into hardcore/ hardcore scenes and started to go to all those shows was because you thought there were the minding people. You thought they were something different and maybe that the people you could meet there were more intelligent then the kids around the high school. I wouldn‘t know George, I wouldn‘t know Dallas if I hadn‘t gone to these shows when I was young. But the more you spend time around it, the more you realize that people are just as closed-minded or even more closed-minded then probably the people that are on the football team of the high school. You know, there is a band called Haymaker, they are a hardcore band that has nothing to do with anything except for hating everything and tattoos. They got a song called “Love the music,

hate the kids” and that kind of sums it up if you just keep to spend a lot of time around it. I love hardcore music, I love punk rock music, I love all the people I have met there...but having ideas that Ian MacKaye wrote down in the 70es, when I was 16, dictate my life?! It doesn‘t make any fucking sense! George: I think of what people would do for their ideology but I think an important part of growing up in some sort of rebellious music is eventually recognizing how soft-headed you can be at times. Ultimately it‘s not like „ Punk is gonna save the world“ or anything like that. You just kind of grow up and maybe you stop wearing those pins on your jacket and start exploring other types of music. Wade: It doesn‘t mean you necessarily care about it any less. If I didn‘t care about it as much as I ever have, I wouldn‘t buy all those records and stay on top with new bands that are coming out... you just look at it in a different way. George: It‘s just like a ball rolling, I makes you think about some things. But when you get older and you don‘t want to take your ideology from the Dead Kennedys anymore, maybe you wanna take it from another band. When you try to figure out in what you‘re believing punk can get you


22 Interviews

so far, hardcore can get you so far... as far as a lifestyle goes.

out of the bottom of your jeans. Maybe sometimes I wanna live like that! (laughing)

I don‘t think hardcore is bullshit but when you see those old-timers in their forties still dressing like punks, still like boogie-ing in the scene and doing „hardcore“ ….it‘s just like: „ Grow up! There is more in life than that“

The original hardcore having its origin in the late 70ies and being the source for genres like post-hardcore, hardcore punk, metalcore and emo had lost its popularity in the 90ies. But in the early 2000‘s, there was a new rising of old school hardcore coming with bands like Have Heart, Comeback Kid and Verse. Why do you think hardcore regained its popularity in the last couple of years? Dallas: If you look at all genres of music there is always a circle. Things go in and out popularity, it‘s just the way music is. I remember a few years ago when the only thing around the radio was Southern hip hop. In every hip hop song there was a Lil Jon beat and now Lil Jon is non-existent because it is not popular anymore. But maybe he will come back. It‘s the same with hardcore and punk.

So you would never adopt straight edge as a lifestyle? Dallas: If you don‘t wanna drink then don‘t drink. I didn‘t drink for four years just because I didn‘t want it and I never called myself straight edge. Everyone was asking „ Are you straight edge?“ and I was like „ No, I don‘t wanna drink right now, I don‘t feel like it.“ I drink beer now again because I wanted to. Like one day I was like „ Oh let‘s have a sip of beer“... and I did. You shouldn‘t have to follow rules and label yourself something. If you believe in something then you believe in it and that‘s what it is. Wade: It‘s not a bad thing, for young kids straight edge is a really positive thing.. Dallas: ... but also full of violence at the same time. Wade: What is right for us doesn‘t need to be right for other people. Just let anyone live their lives how they wanna live them. George: Yeah, like having your stomach hanging

George: I think the thing with punk and hardcore is that the fans are really difficult in what they are willing to listen to. With punk kind of exploding in the early 90es, bands like Nirvana, Green Day and The Offspring all gained mainstream success. People tried to overtrump that or get as big as they possibly could get or the scene goes deeper under ground. And it‘s still there and it has always been there since 1977, it has just been in that kind of abrasive, angry D.I.Y. - „fuck your style“ - MacKaye-ish punk hardcore.


Alexisonfire 23

Every once in a while the fan base for that gets big enough so it can push one band into the limelight for a little bit. And then at that point usually everything else dies back under the ground for a while. Wade: That‘s the same with all music scenes. When a band gets big and shoots somebody up and then that band getting big completely ruins everything. The young kids get angry and hate that so much so they make it ugly, make it really small and then eventually, that what was ugly and small turns out in other stadiums. George: Just like there are tons of hardcore fans who don‘t like Comeback Kid. They like more stuff like Trash Talk and Ruiner... Wade: The people who like Comeback Kid were probably the kids who were really like into Bane and now those kids no longer like Bane and they start liking Comeback Kid because it‘s a new thing. And then Comeback Kid is an old thing and they like Trash Talk. It‘s a never ending circle. Do you think your fan community has changed? Dallas: We have never had the cool-factor. The kids who like us and who have liked us didn‘t just grow out of this just because they found a hipper and cooler band, maybe they just lost interest for it and moved on at something else. But there also kids that like us from the beginning just because of our records and not because we are the cool Screamo band. We have never been that cool Screamo band. Due to the internet, file sharing has become a popular way to spread music. How do you evaluate this? Do you think it’s the modern way of tape-trading? Do you think there will be a point when musicians won’t be able to live from their music anymore? Dallas: It’s not as cool as tape-trading but it’s definitely the modern way. Wade: We are at the point right now. All the people are getting smart and are realizing that there are too many bands playing and touring. Somehow, people are starting to not make money with touring because nobody is going to the shows, so basically it’s really really hard. There are so many of those outdoor festivals now in the States and so many bands not making money from records anymore so they are doing those huge tours but everybody starts not going to these shows. George: The industry is in decline right now… there will always be music and there will always be bands it’s just like whether or not the majors

decide to tank and just start putting out Miley Cyrus exclusively and stuff like that. Never taking another chance on anything to promote the artistic is probably the future that we are looking at. And at the indies (independent labels) I think we got a lot more bands putting out their own records and doing self- release things. I think it can be lucrative if you put the time and effort into it and do it. If you sell 10.000 records for a record label, you‘re probably not gonna see too much money from that. When you sell 10.000 records from the stage an start doing your own manufacturing and stuff like that you‘re probably gonna have a reasonable income. Take it from a business standpoint: people wanna make money. Making music is not free, coming to Berlin isn‘t free. There are huge expenses involved in everything. Dallas: There is a lot of stuff I download or take it from my friends‘ computers to see if I like it and then I‘ll go and buy the record or even download stuff on iTunes if I can‘t get the record and then later on I go to the store and buy the record as well. Wade: I guess downloading can be really helpful. Dallas: The thing I don‘t like is that there are people outside that honestly think that music should be free. It‘s just like, we are working for that. Like George said before, we want to come to Berlin and play for you but we can‘t do that without money. We can‘t just jump on a plane for free and bring all the fucking shit. And then there is those people who say “ Oh, no one should have to pay for music” … well, then we should come to your work and take a piece of your paycheck. You work for money and that‘s what we are trying to do too. It‘s just an endless debate. Wade: You know, it can be used for good but it is primarily misused. There is a bunch of blogs that I visit all the time and I think when I download music from it it‘s a great way for me to learn about music. And then I‘ll go buy it because I am proud to support bands. Dallas: (to Wade) You love music, you do. That‘s another thing. You go out and buy the records, you collect them. Other people just don‘t do that, they don‘t really love music. So now let’s speak about your own music…after your album Crisis there have been rumors you guys were going to split up or take a break from Alexisonfire. Your side projects City and Colour and Black Lungs which rose more or less in that period seemed to confirm this assumption. How do you combine your side projects


24 Interviews

with Alexisonfire and how do you set your priorities? George: People started commenting on it online and then we just perpetuated the rumors because we all thought it was funny when everybody was like “ They are breaking up!” right when we were writing a new record. Dallas: With Crisis, we toured so much on it, that everyone was needing a break from touring. I made a record because I wanted to be playing other songs but we all had ideas for new songs, so we came back. Speaking about the internet, I think nowadays people need things constantly. You can’t just put a record out anymore, there have to be constantly updates of what you are doing, like studio updates and tour blogs like “ we are coming here today” and “ we are doing this tomorrow”. So when there is little activity everyone assumes the worst. We have never really been a technologically sabby band to get together those updates. We don’t really want to tell everybody what we are doing cause it just feels strange. So we just took time away and slowly made a new record…and now we did it. And then people are thinking you were splitting up just while you have been working on it. We put the record up last year and we are still touring on it. Speaking about side projects…so many people are asking for a City and Colour tour in Germany. Are there already plans for a tour or do we still have to speculate on that? Dallas: One day I will. I did one show one time in a church. It was a good one. There will be a day, just speculate cause that’s what you are doing… Let’s talk about your last album Old Crows, Young Cardinals which is totally different from the ones before. The lyrics are more mature and the sound is pretty rough, which is a combination I personally like a lot. Have you consciously decided to create something new or did your style automatically develop during the process of writing songs and later on recording them? Dallas: Look how it is: When we write a song, we write it and we play it for you because we want you to listen to the song. I don‘t write music and play music to try to describe what it sounds like afterwards. It‘s up to you to listen to it and take from it what you want because we already made the song, that‘s our contribution to it. You don‘t ask a person who wrote an album to sing a description of it. I don‘t understand how I should describe and explain the music that we make. I could try and tell you what we were thinking when we made a song and what direction we wanted to go. But at the end of the day the reason we play the songs for people and make re-

cords is that we want you listen to music. I don‘t care if anyone reads what I think about the song I wrote. It‘s more about what they feel and what they think when they hear the song. George: We always want to do better, do something else. Wade: ... and we talk about it, but at the same time I don‘t think we know what we are going to do. We probably have ideas and we try to do something different. We don‘t want to repeat ourselves. A lot of stuff that we really care about is melody and giving songs more space. The artwork shows a bird, the title contains “old crows” and in the song Young Cardinals you sing about birds “nesting in trees”…why is it the crow, or generally speaking the bird, and what is the imagery behind it? George: The imagery is completely different for both songs, because they are to different songs Old Crows and Young Cardinals. As far as they go together it was more a stylistic thing. We liked the idea putting them together into a title. There are a lot of different interpretations but I‘m not going to try to take down right now. As far as the song Young Cardinals is concerned it‘s about me and my wife sitting in the garden and seeing the “cardinals” in the trees. It‘s that simple. I think they kind of became the metaphor for nature in the song. The lyrics for Old Crows were written in the studio, it was an image that I had in my head. We discussed for a long time about the title for the record. As we are using birds, I don‘t know. They are a popular image I think. Dallas: (joking) I really wish that I could fly! George: I mean, there are a couple of recurring images in the record, similar ideas for songs and things like that. We weren‘t conscious about that when we made the record, it just happened. Your song The Northern seems to be pretty much of what you could call “a hymn to God” but when you take a look at the lyrics of City and Colour’s I don’t need to know you seem to have an atheistic attitude. So, which role does religion play in your life? Dallas: The Northern is not in any way an homage to God for us. We took the lyrics from an old spiritual song called “Roll Jordan, roll” and we wanted to pay homage to the roots of the music we play. It’s one of the traditional blues songs, then blues became rock’n’roll and rock’n’roll became everything else…We are not singing it because we like God, we are singing it because we love music. George: Yeah I think if you translate Accept Crime and if you go through it, it turns clearly out that


Alexisonfire 25

we are not spiritual or religious. As far as that goes, we all have different ideas and different world views. You already mentioned Accept Crime which, when I saw you performing last year, has been announced with the words “ This song is for gay people”. As you maybe know, homosexuality in Germany is no big deal and marrying someone with the same gender is legal and socially accepted. What is your personal opinion on homosexuality and why did you want to make a song about it although America has still a firm attitude towards same-gender love? George: I think that homosexuality wasn‘t in my head necessarily when I was writing those lyrics. It‘s more about religious prosecution against sexual promiscuity. It‘s absolutely ridiculous. In the city I live there is one non-religious contact point if you want information about sexual transmitted diseases and abortion. It was more about the whole religious idea, the notion of Solomon and stuff like that. And I wrote a song about it because I thought it ridiculous. From my standpoint, none of is gay as far as I know (laughing) but I know some gay people and they would have liked to get married which was a big thing in California where people basically kept saying that gay people were not natural and shouldn‘t be allowed to marry. To me, it seems non-progressive, as if people are going some steps back. I mean, fifteen years from now people are going to look back on that and saying that they were wrong. America is so static and there are those old, old rules. I‘m sure I said faggot when I was thirteen years old..

Dallas: ...but you didn‘t mean fag you meant idiot. I wish people would take care of good words... George: Well, there are a lot of homophobic people... if you were a gay kid and grew up in Ontario, Canada, it would have been an awful, not accepted thing. I grew up and I found music and other influences that stirred me away from that sick thinking. I feel like a lot of religious groups are nurturing that kind of feeling like “ it‘s in the bible that marriage is sacred” and that‘s really insulting for gay people, you know? 2010 is half passed, what are your plans for the rest of the year and the following? Dallas: touring! Wade: Hopefully, when we go home record a song called “Dog‘s blood” and the plan is to have out when we come back to tour in the fall. Give us a preview of your coming EP, please! Wade: Well, there will be 4 songs. Dallas: ...they will be very heavy, heavier than “Old Crows, Young Cardinals” Thank you so much for the interview, see you later on stage, I‘m going to take some pictures of you, so make sure you are smiling (laughing) Dallas: Don‘t get caught in the mosh! Thanks for the stickers! See you later! Valentina Nogara


26 Interviews

STEFANIE LEVERS „Heimat? Da kommste von wech!“ Auf ein Pläuschchen mit Stefanie Levers, Milchkaffee und Soja-Pinacolada. Es ist kurz nach halb fünf, Stefanie und ich treffen uns bei Frl. Coffea. Das Wetter ist angenehm mild, Sonnenschein, mein Sitzplatz etwas botanisch gelegen. Fast wie unter Palmen. „Lass uns mal vorne nach einem anderen Platz gucken“ erlöst mich Stefanie, als ein anderer Tisch frei wird. Getränke gezückt, alles auf einmal mitgeschleppt. Hingesetzt. Stift raus, Papier raus. Ja, Stefanie. Beschreib Dich doch mal mit Deinen eigenen Worten. Da schmunzelt die Gute. Es ist schwer, was über sich selbst zu sagen. Hmm. Also eigentlich bin ich ein Planer, aber ich bin auch chaotisch, gewissenhaft, interessiert und tolerant. Ein verrücktes Zwillinge – Girl. (Denkt euch unser Gelächter dazu ) Chaotisch? Was die Arbeit angeht. Chaotisch im Sinne von vielseitig. Im Interview erfahre ich, dass Stefanie im kreativen Bereich sehr engagiert ist. Ursprünglich hatte sie ein Architekturstudium geplant, 2000 entschied sie sich aber für Kommunikations- und Mediendesign an der Universität Essen, 2006 hatte sie ihr Diplom in der Tasche. Nach ihrem Studium zog Stefanie vom Ruhrgebiet nach Hamburg und arbeitete dort zwei Jahre als freie Grafikerin, danach kehrte sie zurück nach Bochum. Gearbeitet/gestaltet hat sie bereits für renommierte Buchverlage, eine bekannte Agentur, die Arbeitsstellen vermittelt, und für einen bekannten Spiele – Entwickler. Sie hat Räume und Leinwände bemalt, Logos für Reimkultur, Freibeuter Bochum u.v.a. erstellt. Auch im Bereich Print war Stefanie für verschiedene Magazine tätig. Hinzu kommen noch mehrere Ausstellungen.Höhenflug? Nicht die Spur. Neben mir sitzt eine äußerst sympathische, humorvolle und bodenständige Frau.

Würdest Du Dich als Künstlerin bezeichnen? Schwierige Frage. Ohne, dass ich damit jemandem zu nahe treten möchte: Sich als Künstler zu bezeichnen, klingt immer schnell abgehoben und irgendwie nach Wallegewand. Da kommt gleich das Klischee auf: Ach ja, die Künstler, das sind so komplizierte Menschen.Irgendwie muss ich ihr da ja Recht geben. Dabei sitzt hier gerade jemand vor mir, der so ganz und gar nicht kompliziert wirkt. Außerdem ist Kunst für mich nicht gleich drei Klekse Farbe auf ein Blatt Papier zu bringen. Ein Künstler ist für mich auch jemand, der einen guten Kuchen backen kann. Es gibt ein paar Menschen in meinem Freundesund Bekanntenkreis, die sagen, ich sei so kreativ und sie nicht. Dabei stimmt das gar nicht. Menschen können Künstler sein, ohne zeichnen, schreiben oder musizieren zu können. Übrigens habe ich nicht vor, ein Lebenswerk zu verfassen! Eigentlich ist die Frage mit einem Jein zu beantworten. Stefanie erklärt mir, dass ihr erlernter Beruf natürlich auch ein Handwerk ist und dass es schwer ist, ein Handwerk als Kunst oder Nicht – Kunst zu bezeichnen. Sie verbindet Kunst mit erlerntem Handwerk. Wer Stefanies Bilder kennt, wird öfter schon das Wort „Heimat“ darin gesehen haben. Was bedeutet Heimat für Dich? Total viel, ne?! Das musste einfach rein. Weg sein ist natürlich schön, aber es ist noch schöner zu wissen, wo seine Homebase ist – da, wo man weiß, wie die Uhren ticken. Nachdem ich mit dem Studium fertig war, habe ich zwei Jahre in Hamburg gearbeitet und hätte die Möglichkeit gehabt, noch länger dort zu arbeiten, aber als eingesessene Bochumerin hat es mich einfach wieder zurück gezogen. Hier ist


27

Stefanie Levers 27

in den letzten Jahren so viel passiert und es passiert immer mehr. Das möchte ich nicht verpassen und vor allem auch unterstützen. Heimat, das sind meine Freunde, Familie und die Mentalität des Ruhrgebiets. Damit will ich nicht sagen, dass andere Städte nicht toll sind, ich habe ja selbst in Hamburg gelebt und es ist klasse da, aber Bochum… da kommste von wech!Hättest Du jemals gedacht, dass Du so erfolgreich mit deinen Bildern bist? Immerhin bist Du im Ruhrgebiet und darüber hinaus bekannt. Natürlich nicht! Das hat sich alles nach und nach entwickelt. Kannst Du denn von deiner Kunst leben oder kriegst du mit den Einnahmen gerade so die Materialkosten gedeckt? Sagen wir’s mal so: Nur damit die Materialkosten gedeckt zu bekommen wäre untertrieben und es wäre übertrieben zu behaupten, ich könne allein davon leben. Man kann das auch nicht mehr so ganz differenzieren, da sich meine „freie“ Arbeit, die Zeichnungen und Illustrationen, mittlerweile mit meinem Beruf als freie Grafikerin vermischt. Es wäre schon schön mit meinen Werken allein Geld zu verdienen, aber das war niemals der Ansporn oder der Gedanke, der hinter meinen Zeichnungen stand. Gezeichnet habe ich schon immer viel, das steckte alles in mir drin und musste raus. Dass dabei mal Geld rumkommen würde, hätte ich nie gedacht. Die Motivation am Zeichnen wäre niemals weg, bloß weil ich kein Geld damit verdienen würde.

Ich mache das für mich und freue mich immer total darüber, wenn ich meinen Freunden eine Freude damit bereiten kann.Wie bist du denn zum Zeichnen gekommen? Also ihr könnt jetzt keine „Ich komm aus dem tiefsten Ghetto“ – Geschichte erwarten. Wie gesagt, ich hab schon immer gern gezeichnet und hatte aber auch voll den Spleen für Mathe. Da das Architekturstudium nichts für mich war, habe ich mich im grafischen Bereich wiedergefunden.Ich, die in Mathe eine wirklich große Niete ist, werde total euphorisch und entdecke Symmetrien in Stefanies Bilder, die ich vorher nicht gesehen habe. Dazu merkt sie an, dass sie selten weniger als drei Figuren in einem Bild zeichnet. Zwei Figuren in einem Werk entstünden nur mit mulmigem Gefühl im Bauch, es müssten schon noch mindestens drei Figuren sein. Ich finde es spannend, dass man einfach alles formen kann, was man will und sieht, was daraus entsteht. In den ganzen Jahren haben sich meine Figuren stetig weiterentwickelt. Ich habe Neues ausprobiert und Altes wiederentdeckt. Zum Beispiel habe ich kürzlich für ein Magazin klassische Zeichnungen angefertigt, das habe ich schon sehr lange nicht mehr gemacht, ich hatte das Gefühl, das würde nicht zu mir passen. Als ich das aus beruflichen Gründen dann doch gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich das, was so lange in Vergessenheit geraten ist, adaptieren und weiterentwickeln kann. Dadurch entstehen wiederum neue Techniken, neue Stile und die Bilder bekommen einen ganz anderen Charakter. Dieses Experimentieren macht mir Spaß, wobei ich dabei immer meinem Standardset treu bleibe. Ich kaufe stets die gleichen Stifte, da bin ich eigen.Steckt in deinen Bildern eigentlich eine Botschaft? Nein. Also es ist nicht so, dass ich ein Bild zeichne, um etwas damit auszudrücken, sei es nun der Weltfrieden oder „Rettet die Wale“. N a t ü r lich denke ich mir bei jedem Bild etwas, aber das sind meine persönlichen Gedanken. Ich erwarte auch nicht, dass irgendjemand versucht, meine Bilder zu deuten. Wenn ich eine Botschaft vermitteln möchte, dann sieht man das schon. Und zum Schluss noch die Standardfrage: Was planst du in Zukunft? Ich plane auf jeden Fall Portrait-Reihen in größeren Formaten oder auf Leinwänden. Teilweise leicht historisch angelehnt – vielleicht aber auch nicht! Danke liebe Stefanie.

Katharina Markiewicz


28 International Special

Musik rund um den Globus

Michigan, USA In Michigan Musik zu machen heißt einen gigantischen Schatten im Rücken zu haben: Die Bandbreite erfolgreicher Michigan-Exporte reicht von Iggy Pop bis Eminem. Die Stärke des Staates scheint es zu sein, Außenseiter-Musik dem Mainstream zu erschließen. Aber es gibt noch einige weiße Flecken auf der Underground-Landkarte, die darauf warten entdeckt zu werden... Entdeckungsreisen gehen manchmal von Adam bis Eva. Um so wichtiger ist es, sich erstmal einen Überblick zu verschaffen über die Landkarte und ihre Eigenheiten: Warum machen diese Bands diese Musik? Und warum ist das hier besonders so? Die USA sind wie Deutschland eine föderative Demokratie. Das System der in vielen Bereichen autonomen Bundesstaaten hat viele Vor- und Nachteile; ein Vorteil ist mit Sicherheit, dass jeder dieser Staaten seine kulturellen Eigenheiten hat. So auch Michigan. Spätestens seit „Hör mal wer da hämmert“ wissen wir, hier ist die (amerikanische) Wiege der Automobilindustrie. Wir finden demnach verstärkt Arbeiter in den großen Städten an den Großen Seen, die in den großen Firmen arbeiten, die meisten von ihnen wohl in Detroit. Und um genau zu sein sollte man den Satz in die Vergangenheit verlegen, denn wie wir spätestens seit Opel wissen, geht es dem größten Au-

tomobilhersteller, seßhaft in Detroit, gar nicht mehr gut und das schon über eine sehr lange Zeit. Was diese Geschichtsstunde soll? Eine berechtigte Frage. Wenn viele Menschen arbeitsund perspektivlos sind, und vor allem wütend, dann wundert es nicht, dass Detroit spätestens seit Iggy and the Stooges eine der Keimzellen der US Punk- und Hardcoreszene ist. Sich durch Musik Luft verschaffen hat in diesem Staat wohl Tradition, denn nicht nur die E-Gitarren protestierten, auch die Hip-Hop und R’N’BSzene wäre ohne diese Stadt aufgeschmissen. Wir erinnern uns an dieser Stelle an den Ort an dem Eminem vor fünfzehn Jahren noch seinen Trailer parkte: Detroit, Michigan. Der ländlichen Idylle des Mittleren Westens steht also die Wut und Enttäuschung der Hauptstadt gegenüber, in der wir nun beginnen wollen. Wenn man perspektivlos in einer Großstadt sitzt, dann braucht man einen Orientierungspunkt. Die Vergangenheit scheint gut geeignet dafür zu sein, vor allem wenn die Zukunft ungewiss ist. Das dachten sich wohl auch die Jungs von Cold As Life, denn sie sind den Hardcore-Urgesteinen treu geblieben. Verdächtig an Cro-Mags erinnernder Sound, der lediglich einer Modernisierung unterzogen worden ist, paart sich mit einer Stimme, die mich an Henry Rollins‘ derbste Black Flag Zeiten denken lässt. Viel Platz für Sonnenschein ist in ihren Songs


Outspoken Global 29

nicht zu finden, die Band setzt sich mit Korruption, Drogenmissbrauch, Mord und gescheiterten Existenzen auseinander. Nach einer Trennungszeit sind Cold as Life jetzt wieder zurück auf dem Musikmarkt und wütender denn je. Wer die Wurzeln liebt, also Dead Kennedys, Black Flag, Germs und Konsorten, wird mit Cold As Life sicherlich glücklich werden. Ein sehr punkiger Hardcore, der nach Achzigern klingt udn aus selbigen stammt und daran erinnert, worum es eigentlich mal ging, dass man die Welt so nicht hinnehmen möchte; da muss man dann auch etwas „deutlichere“ Ausdrucksformen wählen, um seinem Ärger Luft zu verschaffen: Laut, aggressiv und nicht zu überhören. Das andere Ende der Hardcore Skala erreichen wir mit H8 Inc., die sich definitiv auf dem aktuellen Level des New School Hardcore bewegen und seit 1995 existieren. Sie sind deutlich tiefer im Metal als Cold As Life, ohne aber auch nur eine Sekunde den Zweifel an ihrer HardcoreHaftigkeit aufkommen zu lassen. Erinnert wird man an Bands wie Terror oder Irate, Hardcore, der schnell ist und unbarmherzig. Neue Schule, die an Aggressionen nicht eingebüßt hat, die Beatdown-Parts bietet und Unterhaltung. Im Gegensatz zu Cold As Life hat man es hier mit einer Band zu tun, die man nebenzu laufen lassen kann, an die man sich nicht herantasten muss, die von der ersten Sekunde da ist und man einfach nur genießt, mal mehr, mal weniger intensiv. Gemastert wurde ihre dritte LP „A Clockwork Misery“ im Übrigen von Joey Z von Life of Agony, der sich in dieser Ausgabe auch zur heutigen Hardcore-Szene äußert. H8 Inc. sind DIY wie er leibt und lebt, labellose Hochglanzmusik und mit Sicherheit eine Truppe, die in den nächsten Jahren interessant sein könnte. Nach drei Songs will man die Jungs einfach nur live sehen, hoffentlich ist das bald möglich. Pflichsong ist „Misery“, den man sich auf der Myspace Seite von H8 Inc. anhören kann, nein eigentlich muss. Die dritte Detroit Hardcore Empfehlung möchte ich mit einer Band geben, die so geradeaus ist, dass ich mir zuerst nicht sicher war, ob sie überhaupt gut sind oder einfach nur schon Dagewesenes sehr geschickt kopieren. The Family sind eine Stufe metalliger als H8 Inc., dringen tiefer in den Beatdown ein, aber unterlegen ihre Songs so brilliant mit Breaksdown Parts, dass man sich zwischenzeitlich nicht mehr auskennt. Sind die jetzt wie Hatebreed oder wie Chimaira? Nee, die sind wie... Man weiß es nicht. Es mag Zufall sein, aber sie spielen mit ihren Hörern. So banal und unoriginell sie sich bei den dersten drei, vier Hörproben darstel-

len, umso beeindruckter wird man, wenn man die Songs besser kennenlernt. Ich kann nicht genau beschreiben, was The Family zu einer hervorstechenden Band macht, aber sie sie sind es. Neben dieser unbestimmbaren Einzigartigkeit legen sie eine solide Stimme und einiges an Drive an den Start. Wer auf Breakdown Parts steht, willkommen in der Familie sozusagen, hier fühlt ihr euch zu Hause. Detroit Hardcore, das Gehirn Michigans, wenn man so will. Es geht um Message, um Wut, um soziale Probleme, um Crews und alles, was unschön ist. Seit dem Zauberer von Oz wissen wir, ohne Gehirn ist man genauso wenig wert wie ohne Herz, und das habe ich in dem beschaulichen Ann Arbor Bezirk, draußen vor den Toren der wütenden Stadt gefunden. Kein Hardcore mehr, kein Gebrülle und auch kein Hass, ja eigentlich nicht einmal mehr Strom. Es ist leise Musik, mit Gitarre, Banjo, etwas Klavier und einer Stimme, von der man denkt, wenn man sie auch nur leicht berührt könnte sie zerbersten. Ich rede von meiner persönlichen Folk-Entdeckung des Jahres, von Chris Bathgate. Sein aktuelles Album „A Cork White Tale“ bietet die komplette Bandbreite an Emotionen; alles – außer Hass. Die Songs flüstern sich einem ins Herz und man driftet schnell aus der Realität in eine Wattewelt, in der nichts außer Gefühlen Bestand hat. Man weiß nicht, warum einen die Musik bedrückt. Ist es weil der Song so traurig oder so schön ist? Fans von Damien Rice werden sich ab Track Eins, „Serpentine“, wie heroinabhängig fühlen. Die Songs wollen einen nicht mehr loslassen, weil sie so unanstrengend sind. Folk mit einer eigenen Note. Ein absolutes Muss für Freunde der leisen Töne. Ann Arbor kann jedoch mehr als melancholisch sein. Ann Arbor kann auch dafür sorgen, dass wir händeringend eine Tanzfläche suchen, weil stillhalten nicht meht möglich ist. My Dear Disco ist eine Elektro-Combo und man kann irgendwie nicht verhindern an eine Madonna der Achtziger Jahre zu denken bei ihrem Sound. Sie machen simplen, radiotauglichen Elektro in der Manier von Chew Lips, Portugal. The Man, oder wer sich an Australien erinnert, auch Art Vs. Science. Eine gute Ladung Sonne steckt steckt in ihren Songs; auch Titel wie „White Lies“, die ein eher unfröhliches Thema ansprechen und vom Grundtenor verstimmt und leidend klingen, lassen uns trotzdem nicht alles grau-ingrau sehen. Peppig sind sie und haben eine eigene Färbung, die sie überraschender Weise nicht ihrer Sängerin zu verdanken haben, die eine für diese Musikrichtung geradezu prototypische Stimmfarbe hat. Es ist wirklich das Arrangement und der Song selbst, also die musikalische Kreativität, die My Dear Disco zu ei-


30 International Special

nem Tipp avancieren lassen. Von ausgelutschtem Genre kann hier keine Rede sein. Funky, flippig, mutig und authentisch, Elektro wie er sein sollte. Anders nämlich. Mein letzter Tipp ist eine Band, die den Facettenreichtum des Staates zu vereinen scheint. Es ist eine Indie Band, die mit Witz und Charme alles aufhebt, was der Begriff an negativen Begleiterscheinungen üblicherweise mit sich bringt („Oh nein, nicht noch mehr Hives!“). Eine ungewöhnliche Bandbreite an Instumenten, die allesamt weder deplatziert noch exotisch oder komplex wirken helfen dabei ebenso wie die an Queen angelehnte Songstruktur samt Männerchor. Tally Hall wirken so britisch, dass man fast nicht glauben kann, dass sie es nicht sind. Die Schrägheit und Sprunghaftigkeit ihrere Songs ist so englisch wie David Bowie. Fröhlich sind sie auf alle Fälle; wie bei My Dear Disco muss man auch hier aufhören grimmig zu sein. Zumindest den minimalen Körpereinsatz von im Takt mitschnippen, -wippen, -nicken muss man einfach leisten, Tally Hall sind ansteckend. Songs so bunt wie Regenbogen, eine Familienpackung an Selbstironie und gute Laune sind alles, über das man sich bei dem Überraschungspaket ei-

nes Albums sicher sein kann, denn kein Song gleicht dem anderen. Neben Beatles, Queen und Indie-Rock wird zwischendurch auch gerappt. Genauso hervorragend wie es Robbie Williams einst tat, trotzdem ist der Song super. Brilliante Unterhaltungsmusik aus den Vororten Detroits. Wir haben wahre Landflucht betrieben, sind vom gestählten, hart arbeitenden Adam der Stadt zur zarten, fröhlichen und unverdrossenen Eva des Landes gewandert, weder Schlange noch Apfel sind in Sicht, nur akustische Abenteuerreisen, die man nicht bereuen wird. Wenn man nochmals auf die musikalische Geschichte Michigans zurückblickt und Namen wie Iggy Pop, Madonna, Andrew W.K., Motown oder Bob Seger hört, ist es erfreulich, dass dieser Staat unermüdlich guten Nachwuchs produziert (North Lincoln sind in der Punk-/ Hardcore-Sparte wohl die im Moment erfolgsversprechendsten und bekanntesten Nachwuchstalente). Für eines scheint Michigan ein Garant zu sein, dass seine Musiker es immer ernst meinen und das was sie tun leben. Das hört man und das begeistert. Tanja Kroll


31


| MEN

32 International Special

Animosity „Evangelicult“

Blood For Blood „Logo“

Casey Jones „Liveshot“

Cro Mags „Best Wishes“

Death Before Dishonor „Baseball Bat“

Down To Nothing „Undefeated“

Earth Crisis „Eye“

Furious Styles „Badge“

Hatebreed „Skulls“


| MEN

33

Madball „Enemies“

Reign Supreme „Crown Logo“ in weiteren Farben erhältlich

Bleeding Through „Snake“

Shattered Realm „This World Is Mine“

Sworn Enemy „Skulls“

Trapped Under Ice „Baltimore“

Walls Of Jericho „Sidewings“

xRepresentx „Straight Edge Kings“

Lionheart „Skulls“


| WOMEN

34 International Special

Animosity „Discharge“

Eart Crisis „Firestorm“

Evergreen Terrace „Owl“

Walls Of Jericho „Skulls“

Death‘s End „Gun“

Death‘s End „Face Yourself“

Lionheart „Logo“ in weiteren Farben erhältlich

Lionheart „Zipper“

Lionheart „College“ in weiteren Farben erhältlich


| FOOD

35

Vantastic Foods SOJA SCHNETZEL Fleischersatz Sojafleisch, 150g

Tofutti CREAMY SMOOTH BLOCK Mozarella, 200g

Tofutti CREAMY SMOOTH Streichkäase Natur, 225g

Topas PATE PAPRIKA 25g, weitere Sorten erhältlich

Vegan Bakery NOUGATTALER 85g

Vegan Bakery COOKIE White Choco Chip, 100g

New Soy BIO COCKTAIL SAUCE 250g, weitere Sorten erhältlich

Topas TOFU AUFSCHNITT PAPRIKA 80g, weitere Sorten erhältlich

Vantastic Foods SCHAKALODE Buntinies 100g, weitere Sorten erhältlich


| CDs

36 International Special

xTyrantx „Prepare For Devastation“

Out For The Count „Between Light And Shade“

Pound For Pound „Kill Yourself“

In Blood We Trust „Curb Games“

Six Ft. Ditch „Recreational Violence“

Doggy Hoods „Over Hyped, Over Hated“

Nasty „Give A Shit“

CDC „Burn“

Cheap Thrills „Cheap Thrills“


37

Caesars Rome 37

Erfolg zum Greifen nah

THE COMPANY WE KEEP - EIN STARTSCHUSS Caesars Rome aus Wales stehen am Anfang ihrer Karriere. Was ein Plattenvertrag bedeuten kann, wie man ein Debütalbum kreiert und warum die Serie Lost so viel mit allem zu tun hat erzählten die Jungs Outspoken in einem Interview. Aus Bridgend, Wales, begrüßen mich Jonathan Hopkins und Richard Berry mit guter Laune. Der Name ihrer Stadt ist bezeichnend, Brückenende. Trotz Plattenvertrag balanciert die Band über dem Abgrund, auf der anderen Seite wartet die erfolgreiche Musikkarriere. Ob sich die Brücke bis dorthin ausbauen lässt bleibt für sie noch abzuwarten, als Hörer wünscht man es sich zutiefst. „Habt ihr eigentlich ein Latein-Trauma oder warum dieser merkwürdige Name? Ich dachte zuerst ihr seid eine schlechte italienische EmoBand!“ Gitarrist und Sänger Jonathan Hopkins lacht und erklärt: „Nein, zwar ist unser Bassist Halbitaliener, das hatte aber mit unserer Namenswahl nichts zu tun.“ Typisch britisch sind sie in ihren Augen übrigens auch nicht, Wales ließ sie musikalisch unbeeinflusst, ihre Vorbilder sind in den USA beheimatet, und die Queen ist auch nicht mehr als eine langweilige Touristenattraktion, die an Weihnachten nicht mit ihren Fernsehansprachen nerven soll. Was sind sie denn dann? „Vieles“, sagt Jonathan und meint weiter: „Cäsars Rom bedeutet für uns Autorität und Macht kombiniert mit Fortschritt und Kultur.“ Die vier Waliser wollen also die Weltherrschaft an sich reißen und ein Rock-Imperium gründen? Nein. Jonathan erklärt, dass für ihn Autorität bedeutet, sich selbst unter Kontrolle zu bekommen, Macht über sich selbst und sein Leben zu haben. „The Company We Keep

stellt uns als Band vor. Wir vier haben so unterschiedliche Geschmäcker, der kleinste gemeinsame Nenner ist wohl bei Thrice zu finden. Das bedeutet für Caesars Rome, vier musikalische Persönlichkeiten mussten zu einem Sound werden.“ Das hört man der Platte auch an. In kleinsten Details verstecken sich Liebesbotschaften zu Bands wie Jimmy Eat World, Dillinger Escape Plan oder Converge. „Wir haben definitiv noch so einiges in der Hinterhand und hoffen die Möglichkeit zu bekommen, dies auf einem zweiten Album zeigen zu können. Man wird sehen. Im Moment stehen wir am Anfang unserer Karriere und in den Startlöchern für was auch immer da draußen auf uns wartet. Das bedeutet für uns aber auch eine riesige Ungewissheit. Wir können von nichts ausgehen, nicht einmal eine Europatour ist sicher.“ Richard und Jonathan klingen so, als ob der Anfang das Ende ist. Sie vergessen nicht, dass ihr Leben vor drei Jahren noch anders aussah und dass sich trotz Plattenvertrag alles schnell wieder zurückentwickeln kann... „Ich bin Kellner“ sagt Richard, „der Beruf macht mir Spaß. Wir haben alle beruflich irgendetwas mit Essen zu tun außer Jonathan.“ Musik als Lebensunterhalt scheint für ihn in unerreichbaren Galaxien. Dabei hat sich in den letzten drei Jahren so einiges getan: Nach einem Bandwettbewerb ergatterte die einstige Police-Tribute-Band einen


38 Profil

Plattenvertrag, Sänger Jonathan legte sein Studium auf Eis und es hieß ein Debütalbum zu erstellen. „Eigentlich war das nicht weiter aufwändig. Wir haben in acht Monaten rund 20 Songs in unserem Proberaum geschrieben und aufgenommen, aus diesen wählten sowohl wir zehn für das Album aus also auch unser Produzent Romesh Dodangoda (Manic Street Preachers, Funeral For A Friend), nach einigem Hin und Her stand die Tracklist dann und wir spielten die Songs im Studio ein.“ Jonathan erzählt das mit einer Leichtigkeit als ob The Company We Keep sein zehntes Studioalbum ist. „Wir sind in den letzten drei Jahren wirklich gewachsen. Früher war es eher Party und Frauen, jetzt ist die Musik in den Mittelpunkt gerückt.“ Der Cäsar kommt also langsam zum Vorschein. Haben gute Bands denn nicht auch immer eine Message? Gerade auf der Debütplatte braucht man doch etwas, das einen besonders macht, oder Jonathan? „Gute Musik ist ehrliche Musik. Das musste ich meinen Bandkollegen beim Einsingen der Background Vocals auch immer wieder erklären. Ein guter Song ist es, wenn der Performer das fühlt was er singt. Das heißt jeder von uns hat seinen eigenen Zugang zu den Titeln. Das gleiche wollen wir bei unseren Hörern erreichen.“ Caesars Rome haben also keine vertone Botschaft im Angebot, die Lieder geben uns keine Weltverbesserungsvorschläge in der Manier von U2, keine Protestsongs und auch keine Lebenshilfe. Sie geben uns viel mehr, die Möglichkeit uns selbst in den Songs zu finden. Fast so wie in der abstrakten Kunst? „Ja genau“, meint Jonathan weiter. „Wir sind uns darüber bewusst, dass dieser Schritt riskant ist, die Menschen möchten lieber Inhalte vorstrukturiert vorgesetzt bekommen bevor sie selbst denken. Aber das ist unsere eigentliche Message: Ent-

decke dich selbst durch uns! Das ist es was in unseren Augen gute Musik ausmacht.“ Auf die Frage, zu welcher Szenerie The Company We Keep der perfekte Soundtrack ist, einigen sich Richard und Jonathan sehr schnell: Lost! Die ganze Serie! Und zu jeder Folge soll es einen Song von ihnen zum Abschluss geben. „Es geht bei diesem Album darum, neue Leute kennenzulernen und nicht zu wissen, wer ist gut, wer wird dich enttäuschen und wie Du Dich selbst gegen Enttäuschungen absichern sollst. In wen soll ich wie viel investieren? In Laufe des Albums geht es thematisch immer mehr um den Kern, um die Freunde die bleiben. Der Titel des Albums ist also wörtlich zu nehmen.“ Caesars Rome beschreiben auf ihrem Album also eine Entwicklungsstufe, die jeder jenseits der 25 kennen wird: wenn sich die freundschaftliche Spreu vom Weizen trennt und man sich langsam bewusst wird, wer die Freunde fürs Leben sind und wen man hinter sich lassen muss. „Was ist denn Dein Lieblingssong?“ fragt mich Richard. „Ich hab keinen.“ Er lacht etwas enttäuscht und meint: „Sehr diplomatische Antwort.“ Dabei bildet The Company We Keep eine so starke Einheit, dass jeder Song wie ein Zahnrad fungiert, er braucht seine musikalische Umgebung, sonst ist er geschwächt. Jeder Song ist gut und das macht das Album so qualitativ reizvoll. Sind Caesars Rome denn Lost? Also hilflos gestrandet? Irgendwie schon, meinen die beiden, denn wie es mit ihnen weitergeht steht in den Sternen. Im Moment hoffen sie auf eine Deutschlandtour 2011. Bescheidene Wünsche aus Bridgend, Wales, die hoffentlich in Erfüllung gehen. Ein beeindruckendes Erstlingswerk. Tanja Kroll


39

Bruce Springsteen 39

Eine Hommage an den Boss

LEBENSZEICHEN AUS DER ERSTEN GENERATION Rock’n’Roll Generation eins: der ganze Haufen ist tot. Nur einer zappelt noch, und das heftiger als jemals zuvor so scheint es. The Rising of Bruce Springsteen. Dem Internet sei Dank haben wir das Zeitalter der wiederbelebten Musikmumien betreten. Längst vergessene Größen aus anderen Welten werden in trendy-rockige Lederkombos gequetscht, zurück auf die Bühne gepeitscht, in drittklassigen Fernsehshows vor die Mikrofone gestellt und in Aufnahmestudios dazu angehalten, die Songs mittelloser Halbblut-Songwriter mit mehr vorgegaukelten Emotionen auf Platte zu bannen. Und die, die den Löffel noch nie wirklich abgegeben haben und mit konstantem Restalkoholpegel Ära nach Ära durch die Hallen tingeln scheinen ein Best-Of Album nach dem anderen zu haben, und wenn nicht das, dann dient der neue Langspieler lediglich als Namenspate für die nächste Tour, mit der dank Eintrittspreisen jenseits der siebzig Euro ordentlich verdient wird. Eine gute Masche, die kommerziellen Erfolg nach sich ziehen wird, denn die Generation Napster und alles was nach ihr kommt gibt längst kein Geld mehr für Tonträger aus. Das tun nur die, die diese Mumien in ihrer Jugend toll fanden und die zwecks fortgeschrittenen Alters nicht wissen wie man eine CD brennen kann. Es

ist also nur allzu berechtigt, wenn man auf ein Kim Wilde Konzert geht, ohne sich ihre aktuelle CD auch nur nebenbei angehört zu haben oder über hundert Euro Eintritt für die Rolling Stones bezahlt und nach It’s Only Rock’N’Roll die Diskografie vernachlässigt hat. Schließlich will man ohnehin nur Jumpin‘ Jack Flash, Angie und Start It Up hören. Durch diese schleichende Entwicklung hin zum kreativen Stillstand der Legenden (oder noch schlimmer, der Reunion einstiger One Hit Wonder) kann einem leider das ein oder andere Schmuckstück entgehen – zumindest wenn man alle Klassiker gleich behandelt. Eine strahlende Ausnahme in diesen Reihen der staubigen Untoten bildet Bruce The Boss Springsteen, dessen letzte Glanzleistung weder Born in the U.S.A. noch Streets of Philadelphia heißt, sondern The Wrestler, erschienen 2008. Es ist höchste Zeit sich mit den Wurzeln unserer Wurzeln zu beschäftigen. Wir sind die dritte und vierte Generation Rock’N’Roll, aber die erste ist noch lange nicht tot. Der Boss ist nebenbei bemerkt genau das, was wir uns von einer guten Hardcore-Kombo wünschen: er ist authentisch, leidenschaftlich, prangert Missstände an, ist politisch und sich selbst treu. Er spielt nicht Superman wie Bono, aber er ist auch kein Althippie wie Bob Dylan.


40 Profil

Dieser Mann, dessen erste Gitarre 18 Dollar gekostet hatte und die vom ersten Moment an zu seinem Lebensmittelpunkt avancierte, er hatte zugegeben ein Karrieretief in den 90er Jahren; er konnte sich nur dank Tom Hanks‘ brillanter Schauspielkunst kurzzeitig in den Charts sehen lassen und verschwand dann wieder. Doch 2002 passierte etwas, das diesen Zustand der musikalischen Schreibblockade abrupt beenden sollte: seine E Street Band war zurück und ging mit ihm und Produzent Brendan O’Brian (The Offspring, Incubus, Audioslave, Papa Roach, Killswitch Engage) ins Studio, um das erste gemeinsame Album seit 18 Jahren aufzunehmen, The Rising. Es sollte eines der besten seiner weit über 30-jährigen Musikerkarriere werden. Traumatisiert vom elften September sollte es ein trostund hoffnungspendendes Album werden, ein Phoenix aus der Asche. Irgendwo gefangen zwischen R’n’B, Gospel und Rockmusik der alten Schule präsentiert sich der Boss so wie er schon immer war: topaktuell im Sound und in der Thematik: Seit Darkness of The Edge of Town war er dem Leben der Working Class zugewandt, prangerte Missstände an und war bemüht den Kontrast zwischen Hoffnungslosigkeit und Überlebenswillen, den der alltägliche Kampf mit dem Leben mit sich bringt, aufzuzeigen. The Rising betont letzteres, das Licht am Ende des Tunnels. Egal wie schwer es ist, es muss und es wird weitergehen. The Rising verspricht was der Titel prophezeit – die Rückkehr des Bruce Springsteen. Und er macht dort weiter, wo er im Prinzip noch nie wirklich aufgehört hat. Im Herzen Folk, in der Seele irische Arbeiterklasse, auf der Platte einfach genial. Wer denkt, dass Born to Run alles war, und danach nur noch ein paar Radiohits folgten, liegt vollkommen falsch. Kein Lückenfülleralbum, keine Marketingnotwendigkeit und keine Kommerzstrategie stecken hinter der neuen Kraft des Bosses. Spätestens wer ihn auf der Bühne sieht, weiß, dieser Mann will zu einhundert Prozent genau jetzt genau hier sein. Seine Shows haben eine Länge von mindestens drei Stunden, er hört erst auf wenn er nicht mehr kann oder nicht mehr darf. Radio Nowhere und The Wrestler, die beiden aktuellsten Singles, müssen Beweis genug sein, dass Bruce Springsteen mehr ist als eine wandelnde Best-Of CD. Über dreißig Jahre ist er seinem Sound und seinen Prinzipien treu geblieben; er lebt immer noch in New Jersey, hat 1991 endlich Patti Scialfa aus der E Street Band geheiratet und setzt sich weiterhin politisch für die Working Class ein. Indirekt zuletzt beim Wahlkampf von Barack Obama, auf dessen Kampagnen er den Soundtrack lieferte und nach dessen Amtsantritt das Album Working on

a Dream thematisch wie die Faust aufs Auge passte. 2008 ernannte ihn der Rolling Stone zu einem der acht einflussreichsten Künstler des Jahrzehnts. Es bleibt nur zu hoffen, dass er trotz seiner unglaublichen 61 Jahre noch lange nicht ans Aufhören denkt. Er spielt im Übrigen jetzt Fender. Tanja Kroll


41

Sucks‘n‘Summer 41

Festivalbericht

SU C KS‘N‘ SUMMER Vom 05. - 07. August 2010 ging das zweitbekannteste Hardcorefestival Sachsens in die neunte Runde – Musik, Mosh und Matsch en masse! Einmal im Jahr, genauer gesagt am ersten August Wochenende, verwandelt sich das paar Seelendorf Leisnig inmitten der Einöde Sachsens zur Hardcore Hochburg par excellence. Da werden schon mal gerne Kirschbaumplantagen zu Zeltplätzen umfunktioniert und das örtliche Schwimmbad hat trotz Regenwetter Hochkonjunktur. Am meisten freut sich das Schützenhaus, praktischerweise direkt neben dem Einlass zum Festivalgelände situiert, so viele Brötchen und Kaffee verkaufen die sonst im ganzen Jahr nicht! Das Sucks‘n‘Summer steht mal wieder vor der Tür und wir bitten es freudig hinein! Trotz regnerischem Wetter fand sich schon am Donnerstag ein Großteil der Leute in Leisnig ein, um die ersten Bands zu feiern, die, standesgemäß für den ersten Abend, immer indoors auftreten. Dabei hat man dieses Mal als Veranstaltungsort das renovierte Schützenhaus gewählt, statt dem viel zu kleinen AJZ. Nicht nur aus Platzgründen war das die richtige Entscheidung, denn das Schützenhaus war eine richti-

ge Augenweide! Eine Theke aus dunklem Holz, rote Vorhänge, cremefarbener Anstrich – fast schon zu edel für die grölende und schwitzende Meute...

Den Anfang machten an dem Abend eine lokale Band namens Sick Times, gefolgt von den saarländischen Bleed Into One, die wiederum von Strength For A Reason abgelöst wurden. Schon bei Risk It! konnte man Arme und Füße fliegen sehen, aber richtig ungehalten wurde es erst bei Ruiner, die an diesem Abend eine ihrer letzten Shows hatten (Ein exklusives Abschiedsinterview mit Rob Sullivan findest du ebenfalls in dieser Ausgabe). Wer nach Ruiner schon am Ende seiner Kräfte war, konnte sich den Headliner des Abends, die australischen Carpathian, gemütlich von einer Empore aus anschauen und dabei das Treiben der Menge beobachten. Danach wurde auf dem Zeltplatz unter zahlreichen Pavillions tüchtig weitergefeiert, allerdings verirrten sich zu meinem Leidwesen auch Rammstein und Böhse Onkelz in den batteriebetriebenen CD Player meines unmittelbaren Zeltnachbarns. Etwas angeschlagen und längst nicht mehr so frisch aussehend trafen sich Dudes und Dudet-


42 Shows

tes am Freitagmorgen vor dem Festivalgelände auf Brötchen und Kaffee (wir erinnern uns: Hauptgeschäft des Jahres für das gute Schützenhaus) und überbrückte so die Zeit bis zum Einlass. Gegen 14 Uhr öffnete das Sucks‘n‘Summer seine Tore für Runde zwei und ruck zuck wurde die Outdoor-Bühne eingeweiht. Wer zwischen Top-Acts wie Miles Away, Cruel Hand, Bitter End, Something Inside und New Morality Hunger oder Langweile verspürte, konnte sich auf dem Gelände mit neuen Shirts und Schallplatten eindecken oder die Speisekarte des veganen Essenstands durchprobieren. Fazit: Ein Gericht leckerer als das andere und große Portionen zu sehr humanen Preisen! Für die Fleischesser gab es traditionell Currywurst und Steak im Brötchen, so wurden alle satt und glücklich. Gestärkt, aber durchnässt schaute man sich die Berliner War From A Harlots Mouth und 7 Seconds aus Sacramento an, die mit den Besuchern ihr 30-jähriges Bandbestehen feierten. Und wie es im Leben so spielt, sind die einen einfach nicht weg zu kriegen und die anderen verabschieden sich viel zu früh. So kam es, dass die Menge sich bei Despised Icon besonders ins Zeug legte um der Band einen würdigen Abschied auf ihrer letzten Tour zu bieten. Begleitet wurden sie von The Black Dahlia Murder, die es sich natürlich nicht nehmen ließen das Sucks‘n‘Summer mit ihrem Auftritt und später auf der Aftershow Party uns Mädels mit Anmachsprüchen und lustigen Witzen zu beehren. Headliner des Abends waren die Urgesteine von Cro-Mags, die es trotz jahrelanger Pause und einigen Neubesetzungen immernoch verstehen guten Oldschool Hardcore zu spielen

und die Masse zum Kochen zu bringen. Wen interessierte da noch der Regen? Mein persönliches Highlight an diesem Freitag war die schon bereits erwähnte Aftershow Party, die im Anschluss an die Livemusik im Schützenhaus losbrach. Zwei DJs versorgten die feierwütigen Festivalbesucher zuerst mit Hits à la „Killing in the name of“, „Last resort“ und „ Live for this“, wagten sich dann zu den Klassikern von Run DMC, Vanilla Ice und Michael Jackson und beobachten dabei wie harte Jungs statt Mosh und Two-Step eher missglückte Moonwalks und wahnwitzige Tanzchoreografien zum Besten gaben. Zwischen Kopfnickern und In -der- Ecke-Stehern tanzten Stars und Mädchen auf Tischen oder zerlegten diese. Richtig feuchtfröhlich wurde es gegen 03.00 Uhr, als Backstreet Boys, Spice Girls und Scooter uns in die Kindheit katapultierten und somit jegliche Hemmungen von uns nahmen. Nachdem mich der Bierkonsum zu übermäßigem Kichern über die eher unspannenden Witze von Trevor brachte und die etlichen Tanzbattles und Polonaisen mit den Jungs von Miles Away und New Morality mich müde gemacht hatten, beschloss ich mich auf die Odyssee nach meinem Zelt zu begeben. Der Samstag war wettertechnisch der beste Tag und auch das Heu, das man ausgelegt hatte sorgte für die ersten trockenen Füße an diesem Wochenende. Trotzdem musste der angekündigte Skatecontest ins Wasser fallen, was einige aber nicht davon abhielt ihre Ollies und Kick-Flips auf der extra aufgebauten Rampe zu präsentieren. Neuer Tag, gleiches Prozedere: 14 Uhr, Türen auf, Leute rein, Amplifier an, los geht’s! Opener waren Isolated und For The Glory. Die Norweger von Klevertak, die als Geheimtipp gelten, überzeugten mit einer Mischung aus Black Metal und Rock‘n‘Roll. Nach Gaza beeindruckten Kylesa mit zwei gleichzeitig spielenden Drummern. Für „Bree Bree“ sorgten die Jungs von We Butter The Bread With Butter, somit wäre auch diese Schublade gefüllt. Die Italiener von Strength Approach überzeugten dafür auf ganzer Linie. Energiegeladen, trotz langer Feierei am Vorabend, meisterten sie souverän ihren Auftritt und machten anschließend Platz für die Brasilianer von Confronto. Besonderer Augen- und Ohrenschmaus war an diesem Festvialsamstag Cindy van der Heijden, Frontfrau von All For Nothing. Mit unerschütterlichem Selbstbewusstsein erklomm sie die Bühne und scharte nach wenigen Sekunden den Großteil der männlichen Besucher um sich. Nicht nur


Sucks‘n‘Summer 43

optisch sondern auch musikalisch machten All For Nothing als Headliner der Herzen eine gute Figur. Erstaunt war ich bei Nasty, die nicht nur ihre stereotype Beatdown-Fangemeinde (Dresscode: Rippunterhemd und Jogginghose) um sich scharten, sondern auch kritisch dreinblickende Positive-Hardcore -Anhänger versuchten mit ihren (pseudo-)politischen Aussagen zu beeindrucken. Viel überzeugender und versierter erschienen mir jedoch die netten Leute von der Initiative „Kein Bock auf Nazis“, die ihren Informationsstand auf dem Sucks‘n‘Summer hatten. Slapshot, den Closing-Act, konnte ich mir leider nicht mehr anschauen, deshalb waren für mich Converge die Band, die dem Sucks‘n‘Summer einen krönenden Abschluss bescherten. Viel intensiver und brachialer als ich sie in Erinnerung hatte, präsentierten sich Jacob Bannon und seine Kollegen und machten ihre oft anstrengend wirkenden Songs zu musikalischen Explosionen erster Klasse. Wer da nicht abgeht gehört nicht aufs Sucks‘n‘Summer! Alles in allem kann man sagen, dass das Festival mit ca. 1000 Besuchern nicht nur familiären Charme besitzt sondern auch übersichtlich gestaltet und gut organisiert war. Nie musste man lange anstehen oder bekam nicht das, was man wünschte. Beim Line-Up, das aus über 30 Bands bestand, hat man nicht nur auf Größen aus den

USA, Australien und Europa gesetzt sondern auch lokalen und nationalen Bands die Chance gegeben sich mit einzureihen. So entstand eine Bandbreite aus verschiedenen Stilrichtungen und Bekanntheitsgraden, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Auch verlief das Sucks‘n‘Summer friedlich und ohne Zwischenfälle. Oldschool und Newschool Liebhaber nickten zur selben Musik, Betrunkene und Edger stießen miteinander an. Beim Stagediven zeigten sich alle hilfsbereit und wer hinfiel bekam von allen Seiten Hände hingestreckt. Außer schlechtem Wetter und Matsch gab es wirklich keinen nennenswerten Grund sich zu beschweren. Mankos sind leider der rutschige und nicht gerade ungefährliche Weg zum Zeltplatz, zu wenige Dixies, die zudem nicht gut verteilt waren und die mangelnde Ausbildung der Kräfte bei der Ersten Hilfe. Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, den bestechen vielleicht die schlappen 35 Euro für 3 Tage Eintritt und die Tatsache, dass das Sucks‘n‘Summer 2011 sein 10. Jubiläum feiert – man darf also auf jede Menge Top-Acts und anderen Überraschungen gespannt sein! Valentina Nogara


44 Shows

5 MINUTEN MIT... Wie das nun mal bei Festivals so ist, hat man nicht immer Lust sich eine Band anzuschauen. Um der Langeweile entgegen zu wirken und weil Betrinken auf dem Campingplatz nicht so mein Ding ist, habe ich mir gedacht, ich schöpfe mal alle Möglichkeiten meines Pressepasses aus...

Nachdem ich es durch den Tourbuswald geschafft hatte ohne dabei über massenweise Equipment und Kisten voller Merch zu stolpern, erreichte ich die „heiligen Hallen“ (es war in der Tat eine Turnhalle) des Backstage-Bereiches. Neben schlafenden oder gestressten Artists waren da glücklicherweise auch welche, die gelassen Kaffee getrunken und Schnittchen gegessen haben oder gelangweilt auf ihrem Smartphone rumdrückten. Besonders letztere waren dankbar für die willkommene Ablenkung und ließen sich gerne auf einen Plausch mit mir ein.

BLEED INTO ONE Wie ist es mit Größen wie Cro-Mags und Slapshot auf derselben Bühne zu stehen? Alex: Also Cro-Mags ist gerade in meinem Fall natürlich Wahnsinn, weil die Cro-Mags eine meiner absoluten Lieblingsband sind. Der bittere Nachgeschmack dabei ist, dass meiner Meinung nach das, was heute so als Cro-Mags tourt nicht mehr unbedingt die Band ist, sondern mehr oder weniger eine Coverband mit demselben Sänger. Aber trotzdem ist es cool, wenn man mit Bands, zu denen man aufschaut und die einen die ganze Zeit begleitet haben, dann zusammen spielt. Und das Schöne ist, wenn man öfters mit Bands wie Cro-Mags oder auch Madball spielt, dass sich das zu einer gewissen Normalität entwickelt. Ich kann mich erinnern, letztes Jahr nach dem Sucks‘n‘Summer waren wir noch mit Madball tanzen gewesen, das war schon lustig. Es gibt da natürlich auch solche

und solche in den Bands, aber größtenteils sind die echt locker. Das ist echt schön.

Ihr kommt aus dem Saarland, wo sich in den letzten Jahren die Hardcore Szene enorm entwickelt hat. Wie lässt sich das bei der doch sehr bescheidenen Territoriumsgröße erklären, dass ihr immer wieder gute und große Band ins Saarland bekommt? Alex: Das ist eigentlich das geringste Problem, das Saarland hat immer noch, leider, so einen gewissen Underdog-Status in Deutschland. Es wird auch immer noch von anderen Regionen stellenweise etwas belächelt, aber das liegt in erster Linie wohl auch daran, dass von den Leuten noch keiner im Saarland auf Shows war. Als wir die Band gegründet haben, 2002, sah es noch ganz anders aus. Da gab es außer uns, Manifestation und Daily Riot aus Saarbrücken eigentlich keine Hardcorebands. Aber speziell in den letzten Jahren sind noch mal ein paar junge Leute nachgerückt, die vor allem und das ist das Wichtigste, dabei bleiben, z.B. Break Your Silence, die jetzt ihre CD rausbringen und wirklich gut sind, Run And Hide. Oder auch Finding Faith, die ein bisschen melodischeren Hardcore machen als wir jetzt. Auch eine neue Band mit dem Namen World Eater, bestehend aus Leuten von uns, also Bleed Into One und welchen von Break Your Silence. Wie gesagt, im Saarland geht einiges. Und was die großen Bands betrifft, z.B. Black Friday 29... den Björn, den kennen wir schon ewig. Es ist zwar nicht so, dass man jetzt engen Kontakt miteinander hat, aber man fragt halt mal und wenn die Jungs Zeit und Bock haben, dann kommen die auch. Ich denke mal, da ist noch kein Ende in Sicht, es kann immer noch wachsen. Also ihr denkt, dass das Saarland mal den Status erreichen könnte, den z.B momentan der Ruhrpott hat, der derzeit als Vorreiter in Sachen Hardcore gilt?! Wie steht ihr denn allgemein zur Szene im Ruhrpott und was denkt ihr über das WFF und das SNS als „ostdeutsche“ Hardcore Festivals? Alex: Dass wir so einen Status mal bekommen glaub ich jetzt eher weniger, weil der Ruhrpott den Vorteil hat ein größeres Einzugsgebiet für die Leute zu haben. Da ist Holland und Belgien und auch Norddeutschland...im Saarland ist es halt so, dass in Frankreich und Luxemburg nur wenig mit Hardcore ist. Ich sehe auf unseren Shows eigentlich nie Franzosen oder Luxem-


Sucks‘n‘Summer 45

burger...Aber für uns ist es schon cool zu sehen, dass auf unseren Shows, bei denen früher nur so 20 Leute waren, mittlerweile zehn Mal so viele sind. Auf dem Respond With Passion Fest waren glaub ich sogar 280 Leute.

ample. It‘s not directly about Lost but the ideas the series conveys are very interesting, so we sing a lot of songs about it and that explains why we have Driveshaft as our Top 1 friend...it‘s more a joke.

Also zu der Szene im Ruhrpott kann ich jetzt nur so viel sagen, dass ich halt nur zu ein paar Leute aus der Szene wirklichen Kontakt hab, aber ansonsten kann ich zur Szene dort nicht wirklich viel sagen. Es gibt halt Sachen, die gefallen mir dort nicht und Sachen, die mir da ganz gut gefallen... wir spielen da auch nicht so oft, was sich aber hoffentlich ändern wird.

Wouldn‘t you like to cover „You all everybody“... that would be pretty funny I guess! Adam: Oh, we actually thought about it. We had once merch with „ You all everybody“ on the back of a shirt. Miles Away are big Lost fans. (grinning).

Und zu den Festivals kann ich nur sagen: Es ist auf jeden Fall cool vor so vielen Leuten zu spielen, vor allem weil die Leute hier noch dankbarer sind. Ich weiß nicht ob hier viele Shows stattfinden, aber ich hab mal gehört, dass es in Rosswein (ist das überhaupt hier in der Nähe?) öfters mal Shows geben soll. Im Pott ist es halt so, dass jede Woche was ist und die Leute da schon irgendwie gesättigt sind. Ich krieg‘s ja bei mir schon mit: Wenn im Saarland im Monat vier Shows sind, kann ich die auch nicht immer alle mitnehmen. Aber Festivals sind auf jeden Fall ne gute Sache. Wir sind jetzt das zweite Mal auf dem Sucks‘n‘Summer, leider sind wir dieses Mal nur heute da, aber letztes Jahr waren wir alle drei Tage da und soweit wir das mitbekommen haben war da kein Stress, was im Ruhrpott definitiv auch anders aussehen kann, weil das Klientel dort doch gern mal auf Stress aus ist. Also der Vorteil vom Sucks‘n‘Summer ist auf jeden Fall, dass es hier relaxter zugeht.

MILES AWAY When I saw your Myspace profile I was pretty surprised – Driveshaft, the fictional band of LOST as your Top 1 friend... can you explain that? Adam: Do you people in Germany know „Lost“? Well, everyone in Miles Away LOVES Lost. We actually have one or two songs about the topics of „Lost“, about the Dharma Initiative for ex-

Well, doesn‘t seem really surprising to me especially because the series plays in Australia, it‘s where you come from... Adam: Yeah, we played a few shows where Nick, the vocalist, spoke about Lost on stage and the whole crowd looked very confused and I said „What? You don‘t know Lost?“ and really, no one knew Lost although it‘s such a great series! How do you like „Deep Blue“, the latest work of your compatriots Parkway Drive? Adam: I haven‘t heard the whole record, because the record came out when I was already on tour in Europe but the songs that I‘ve heard are amazing. They went with a different producer this time... I can‘t remember his name but he was a pretty famous one. With the new record they lost the clean, mechanical sound that they got from Adam Dutkiewicz, their former producer. To me it sounds heavier. Obviously it‘s still metal but it‘s got also natural energy... so from what I‘ve heard of it sounds really amazing.

CRUEL HAND How did you feel about playing at the final Have Heart show? Chris: We felt really good about it, it was a great show, you know? A great show for them to go off on and we were definitely proud they asked us to play with them. We were excited, we knew it was gonna be a great time. Every band should have... they absolutely killed it!


46 Shows

You all played different instruments in Outbreak. How come you all switched places in Cruel Hand? Chris: We just wanted to mix it up a little bit. We have been doing the same thing for so long, we were just ready to try something different, change places and see with what we could come up with, see if we could make some cool music. Maybe also to practice the different instruments...? Chris: Definitely it helps to up our skill level, whether it is vocals or guitars or drums.

ALL FOR NOTHING

ALL FOR NOTHING

Having a front woman is pretty much a rarity in hardcore music. But apart from that, what makes you special? Cindy: I really don‘t consider myself or at least All For Nothing just as special because of me singing in it. I think it‘s special because it‘s still a group of friends making music. All For Nothing is a band that consists of five different people who like five different kinds of music. Of course we all love hardcore but we also like some metal and some of us like more punk music, so we try to blend it in. I think you can hear it in our music that we have different influences, so I think the mixture makes us kind of special. Are you often compared with Candace from Walls of Jericho? How do you feel about her? Cindy: Actually, a lot of people compare us. We are two women singing in a band and that‘s the only thing we have in common because the music is totally different. She is one of the best front persons I ever met and she is really good at leading a band. A lot of men could learn from her, so I think she is a good role model for anyone. But I still think that you can‘t compare us, because the music is so different, we are more into that old school hardcore stuff. How do you evaluate the dominance of men in hardcore scenes and as a consequence

the suspicious look on women at shows? Cindy: First I got to say that I think it‘s getting better. When we started playing five years ago there were 80 % guys and 20% women and now it‘s more coming together, you know? A lot of shows, almost here in Germany are more like 50:50 and that‘s great, it‘s simply awesome. Hardcore started out as a man thing, there were only few girls. You could always count them on one hand and nowadays it‘s more open and more girls are involved in hardcore doing anything: taking photos or doing interviews like you do, making designs, playing in bands or anything else. It‘s growing and that‘s awesome. Has it been hard for you to be accepted as the front women of All For Nothing? Cindy: Yeah, maybe a little bit...people are more critical. You have two kind of people: People who are like „Oh, there is a girl singing, it‘s gonna be awesome“ no matter if they have ever heard about us and at the other hand there are still people thinking „ Oh, it‘s a girl, it‘s probably nothing.“ I hope people will be more open minded and put the thing aside that women singing is shit because in the end it doesn‘t matter if there is a black guy, or a white guy or a girl or maybe a handicapped person on the stage. It shouldn‘t matter, it‘s just about the music. So, you do think that women are still less tolerated at hardcore shows? Cindy: Nowadays I think it‘s pretty ok... I think there is a revolution going on.

STRENGTH APPROACH

STRENGHT APPROACH (frei (Frei übersetzt übersetzt aus aus dem dem Italienischen) Italienischen) Wie denkt ihr über die frühe Niederlage der Squadra Azzurra bei der diesjährigen WM? Domenico: Im Gegensatz zu den letzten Jahren habe ich es nicht so mitverfolgt, weil mir viele Spieler nicht sympathisch waren. Abgesehen von Cannavaro hat mir da keiner gefallen. Viele waren nicht glücklich mit der Auswahl der Spieler. Die neuen Spieler waren fast alle sehr jung, was zwar interessant ist, aber eben zur Nieder-


Sucks‘n‘Summer 47

lage geführt hat. Vor vier Jahren hat das Team einfach besser funktioniert, es war eine bessere Nationalmannschaft. Wie ist die Hardcoreszene so in Italien? Ich habe noch nie etwas darüber gehört, auch nicht wirklich über italienische Bands, die Hardcore machen... Alex: Schau, im Moment ist für die Hardcoreszene in Italien keine gute Zeit. Vor zehn Jahren gab es viel mehr aktive Bands, vor allem in Rom, und die Szene war sehr gut. Ich weiß nicht, ob du mal davon gehört hast, aber es gab mal einen Zusammenschluss von Bands, die sich gegenseitig beschützt und unterstützt haben. In den letzten Jahren hat sich das leider geändert, weil viele Bands ihr musikalisches Interesse verlagert haben. Heut gibt es bei uns keine allzu große Hardcoreszene, weil es auch nur wenige Bands gibt, die auf Tour gehen und Konzerte spielen. Ich denke das Problem liegt bei der Erwartungshaltung der neuen Bands, die über kurz oder lang enttäuscht wird. Die meisten wachsen mit dem Traum auf einen Hit zu landen, bekannt zu werden und nach der ersten CD schon gigantische Touren zu machen und dann müssen sie irgendwann der Realität ins Auge blicken und sind enttäuscht. Bezogen auf uns kann man sagen, dass wir gelernt haben, dass du immer Schritt halten musst. In dem Moment in dem du langsamer fährst hast du quasi schon verloren. Wer sich nicht wirklich reinhängt, zahlt dafür.

Also sind wir uns einig, dass die Haupteinflüsse immer noch aus dem Ausland kommen? Alex: Ja, hauptsächlich schon. Die Taktgeber kommen gewöhnlich aus dem Ausland, vor allem weil es in Italien nicht viel gibt in der Hinsicht. Domenico: Italien ist vor allem sehr in Sektoren unterteilt. Wenn wir zum Beispiel ein Konzert in Rom spielen ist alles schön, die Leute freuen sich und wir haben tolle Auftritte. Wenn du dann in andere Regionen kommst, z.B beim Touren kommt es schon mal vor, dass nur wenige Leute da sind und dass nicht so viel los ist. Alex: Allerdings nicht aus Mangel an Interesse, sondern einfach aus Mangel an Vereinigung. Die jungen Leute aus den verschiedenen Regionen tun nicht viel um sich einander anzunähern, die Szene kann nicht zusammenwachsen. So entstehen viele kleine Szenen, die alle mehr oder weniger für sich sind...das ist miserabel. Dass die italienische Küche die Beste der Welt ist lässt sich ja wohl kaum bestreiten... also, was ist euer Lieblingsessen? Domenico: Mein Lieblingsessen ist Pasta... und auch Pizza. Im Grunde genommen erfüllt das ja genau das Klischee. Es ist einfach so, dass ich den Kühlschrank aufmache und schaue was drin ist. Meistens ist das Gemüse, also mache ich Nudeln. Valentina Nogara


48 Reflections

ERNEUERBARE ENERGIEN Das Thema unserer zukünftigen Energieversorgung ist derzeit in allen Medien präsent. Das von der Bundesregierung vorgelegte Energiekonzept und das Thema Atomausstieg entfachen Diskussionen, die auch vor uns keinen Halt machen. Kennen wir denn alle Fakten? Wie vertrauensvoll sind unsere Quellen? Da Vertrauen ja nicht bei jedermann zu finden ist, kann man vom Glück reden, wenn sich unter guten Freunden auch mal Fachleute befinden. Sven, Energieökonom und Dipl. Ing. für Maschinenbau, hat sich nach einer Menge dummer Fragen von mir die Zeit genommen, um uns mal etwas sie Basics näher zu bringen. Eine Diskussion, ob nun „Firestorm“ oder „All Out War“ das bessere Earth Crisis Album ist, wäre uns sicher lieber gewesen. Lassen wir uns doch schon seit Jahren von den Texten unserer Lieblingsbands inspirieren, so fehlt vielen der Bezug zu erneuerbaren Energien und Atomkraft. Tierrechtsthemen und Earth First Parolen werden aber schnell zu leeren Phrasen, wenn hier nicht zu Ende gedacht wird. Ein Grundverständnis kann also nur hilfreich sein. Henning Jäger In diesem Artikel soll nun ein kurzer Überblick gegeben werden, welche technischen, wirtschaftlichen und sozialen Randbedingungen, einem raschen Umbau auf erneuerbare Energien im Wege stehen. Um der Diskussion folgen zu können ist es zuerst aber notwendig das Gut Strom zu verstehen und einige wichtige Besonderheiten des Stromes kennenzulernen. Zum ersten müssen die Erzeugung und der Verbrauch des Stroms immer in gleicher Höhe stattfinden, um die im Netz bestehende Frequenz von 50 Hz halten zu können. Ist dies nicht der Fall z.B. wenn der Verbrauch auf Grund eines größeren Kurzschlusses einbricht, steigt die Frequenz bei gleichbleibender Kraftwerksleistung an. Kann die Frequenz nicht wieder auf die 50 Hz geregelt werden, hat dies Schäden an Kraftwerksanlagen zur Folge. Die Abweichung der Frequenz hat sowohl nach oben, größer 50 Hz, als auch nach unten, kleiner 50 Hz, eine schädliche Wirkung für die stromerzeugenden Kraftwerke. Die Sachverhalte sind in Wirklichkeit natürlich viel komplizierter aber diese sehr vereinfachte Darstellung genügt, um die im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien entstehenden Probleme zu verstehen. Die Erzeugung von elektrischer Energie durch Photovoltaik-Anlagen oder Windkraftanlagen ist natürlich abhängig von nicht beeinflussbaren Faktoren der jeweils aktuellen Wetterlage. Au-

ßerdem ist im Energiewirtschaftsgesetzt festgeschrieben, dass die Einspeiung von erneuerbaren Energien in das Netz vorrangig erfolgen soll. Eine genau planbare und steuerbare Erzeugung und Netzeinspeisung ist somit nicht gegeben. Diese hohe Volatilität muss nun aufgrund der notwendigen eben erwähnten Frequenzhaltung irgendwie gehandelt werden. Dafür ist es notwendig die konventionellen Kraftwerke zu drosseln um bei zu geringer Einspeisung eine Erzeugungsreserve vorzuhalten oder bei zu hoher Einspeisung die Kraftwerke im Extremfall abzu-


Erneuerbare Energien 49

schalten um das die Frequenz und somit das Netz zu stabilisieren. Diese Fahrweise der konventionellen Kraftwerke hat natürlich ihren Preis und wird durch die Kraftwerksbetreiber an die Kunden weitergeben. Durch Stromspeicher könnten diese Probleme gemindert werden. Diese Tatsache führt uns zur zweiten Besonderheit des Stroms. Denn die elektrische Energie ist, im Gegensatz zu z.B. Erdgas, aufgrund der physikalischen Eigenschaften nur im begrenzten Maß speicherbar. Die Speicherbarkeit spielt aber eine Große Rolle bei Ausgleich von differierender Erzeugung und Verbrauch. Es wird zwischen direkten und indirekten Speichern unterschieden. Die direkten Speicher arbeiten ohne Zwischenumwandlung des Stroms und haben so einen höheren Wirkungsgrad, also das Verhältnis von abgegebner Leistung zu aufgenommener Leistung ist höher als bei indirekten Speichern. Die direkten Speicher können aber nur begrenzte Energiemengen wirtschaftlich speichern. Eine größere Bedeutung kommt den indirekten Speichern, wie z.B. Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicher etc, zu, wobei die Pumpspeicherkraftwerke die größte Rolle spielen. Hier wird die elektrische Energie in lastschwachen Zeiten mittels Pumpen in ein auf einem Berg gelegenem Becken gepumpt und so „gespeichert“. Zur Abdeckung von Lastspitzen, wird das Wasser aus dem Becken durch Rohrleitungen über, an Generatoren angeschlossene Turbinen, abturbiniert und so wieder in elektrische Energie umgewandelt. Allerdings sind wir in Deutschland mit den vorhandenen Speicherpotentialen schon an die Grenze der Speichermöglichkeiten angelangt. Derzeit wird ein großes Speicherkraftwerk im Schwarzwald geplant, hierfür muss allerdings eine ganze Bergkuppe gesprengt werden um das Speicherbecken errichten zu können. Dies bringt sehr hohe Investitionskosten mit sich, die auch wieder durch den Verbraucher, indirekt über die Stromrechnung, getragen werden müssten. Das größte Potential für Pumpspeicherkraftwerke liegt in Norwegen. Hier kommen wir dann nun zur dritten und in diesem Zusammenhang letzten Besonderheit des Gutes Strom, der Leitungsgebundenheit. Aus technischer Sicht ist hier die begrenzte Übertragungskapazität ein Problem. Mal angenommen man möchte den bei uns erzeugten Strom in Norwegen speichern und zu Spitzenlastzeiten wieder abrufen. Dann kommt es spätestens an den Netzkuppelstellen an den Ländergrenzen zu Kapazitätsproblemen. Das gleiche gilt für die Verteilung der elektrischen Energie in Deutschland. Die im Norden von den Windrädern erzeugte Energie wird dort in der Regel gar nicht benötigt. Die Verbrauchschwerpunkte liegen südlich und die Energie muss auch dorthin transportiert werden. Bei weiterem Ausbau der Windenergie muss die Transportkapa-

zität der Netze erhöht werden. Dies bringt eine immense Kostenbelastung für die Energieversorger mit sich, die diese Kosten dann wieder über den Strompreis auf die Verbraucher umlegen werden. Ein weiterer Punkt ist die „Not in MY Neighborhood“ Problematik. Der Ausbau der Netze bringt viele neue Strommasten sowie unterirdisch verlegte Kabel mit sich. Die Übertragungsnetze werden klassischer Weise auf ländlichem Gebiet gebaut. Hier ist dann natürlich mit Protesten der Anwohner zu rechnen die ihre ländliche Idylle durch Strommasten gefährdet sehen. Gleiches gilt für die „Verspargelung“ der ländlichen Regionen durch den Bau von Windkraftanlagen. Wie man sieht, sind aufgrund der technischen Restriktionen in allen Bereichen der Stromversor-


50 Reflections

gung zur Umstellung auf erneuerbare Energien, Investitionskosten in Billionen Höhe zu erwarten. Die Netzbetreiber sowie die Energieversorgungsunternehmen sind gesetzlich verpflichtet sich um den Ausbau der Stromversorgung zu kümmern. Die dabei entstehenden Kosten müssen am Ende, ähnlich wie bei der Förderung der erneuerbaren Energien, die Stromverbraucher über eine Umlage in der Stromrechnung tragen und so werden bei Beibehaltung der vorhandenen Netzstruktur, als Verbundnetz und Umstellung auf erneuerbare Energien, die Stromkosten zukünftig stark ansteigen. Ein denkbarer Lösungsweg um früher die erneuerbaren Energien einzusetzen und dem immensen Kostenanstieg zu entkommen, wäre die Rückfall in sogenannte Inselnetze, wie es vor 100 Jahren der Fall war. Jede Stadt, jedes Dorf, oder sogar jeder Hauseigentümer versorgt sich selbst mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Energienquellen. Dies geht natürlich nur einher mit erheblichem Komfortverlust der einzelnen Bürger, da die Versorgungssicherheit und die damit verbundenen dauerhafte Verfügbarkeit von elektrischer Energie wie wir sie kennen nicht mehr in dem heutigen Maße garantiert werden kann.

Es wird also deutlich das die Neuordnung der Energieversorgung einige, auch im aktuellen Energiekonzept der Bundesregierung nicht abschließend geklärte, Probleme in sich birgt, die es im Zieldreieck der Energiewirtschaft, bestehend aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit, zu lösen gilt. Diese Neuordnung wird vermutlich noch einige Jahrzehnte in Anspruch nehmen und so werden wir auf die konventionellen Kraftwerke in naher Zukunft nicht verzichten können. Die CO2 Problematik ist in diesem Zusammenhang nicht weiter erwähnt worden, da es mindestens genauso viel Diskussionsstoff bietet wie die Neuordnung der Energieversorgung. Man sollte sich nur eine Frage stellen: Was bringt es wenn die Bundesregierung im Alleingang ohne die Schwellenländer die CO2 Emission drastisch durch, eine Deindustrialisierung und damit einhergehenden Wettbewerbverzerrungen für deutsche Unternehmen auf dem Weltmarkt sowie hohem Kostenaufwand beim Umbau der Stromversorgung, verringern will wenn wir auf der Erde doch alle unter einer Atmosphäre leben und die CO2 Emission aus den Schwellenländer und den USA, Ländergrenzen nicht anerkennen? Sven S.


51

Fitness für Frauen 51

Ein Erfahrungsbericht:

FITNESS FÜR FRAUEN Was für den Mann unkompliziert und einfach ist, ein Besuch im Fitnessstudio, gestaltet sich für Frau zu einem wahren Akt, der Logistik erfordert, Logik allerdings nicht. Macht auch nichts, wir sind schließlich Frauen und Schwitzen will gelernt sein!

Männer haben es nicht leicht. Vom PubertätsKickoff an müssen sie stark sein und haarig, sie dürfen keine Machos sein aber auch keine Weicheier. Nicht dürr und nicht dick, einen schmaler Grad der Perfektion gilt es zu erreichen: Einfühlsames Arschloch, das ist das Ziel. Mann Mann Mann, das ist nicht leicht. Da haben es die Frauen schon einfacher, sie müssen einfach nur in Größe 36 passen und Brüste haben, naja und sich adrett kleiden. Kann ja nicht so schwer sein, steht ja alles in der Bravo. Entschuldigung, das ist ein Fulltime-Job! Da geht man freitags feiern, mit viel Alkohol, unbequemen Schuhen und dem obligatorischen Heißhunger-Fastfoodketten-Besuch in der Früh um sechs, wacht dann samstags rechtzeitig zu den Simpsons auf und fühlt sich wie seine eigene Oma. Konsequenz: Frau muss was tun, um das nächste Wochenende in gewohntem Glanz erneut durchziehen zu können. Und weil in den Bravos für Erwachsene steht, dass ein gesunder Lebensstil zehn Jahre länger jugendliches Aussehen beschert, beschließt man also an jenem Samstag pünktlich um zwanzig Uhr fünfzehn: morgen werd ich fit! Eisern und motiviert bis in die Haarextensions wird der Wecker gestellt, denn dass das Wochenende zur Entspannung dient weiß man ja

schon seit der Schöpfungsgeschichte? Neun Uhr dreißig, ring ring ring, ausschlafen ist was für Verlierer. Erstmal ein Glas gesunden O-Saft aus dem frisch gereinigten Sektgläschen vom Freitag in den verrauchten Rachen geschüttet, noch das übrige Stück der Pizza von Videoabend gestern gefrühstückt und die erste Kippe des Tages in die Atemwege gepumpt, rein in die Fitnessklamotten. So einfach gestaltet sich die allerdings nicht, denn Frauen haben stets gut gekleidet zu sein, der Traumprinz kann auch bei McFit auf seinem weißen Ross heranreiten, da will man ja nicht nach Kartoffelschnaps aussehen. Kleiderportalschiebetür auf, Fragezeichen an. Okay. Soll es nun die Adidaskombi in weiß und blau sein oder die Pumakollektion in schwarz und pink? Eine schwierige Typfrage: sind wir heute die Strenge mit Pferdeschwanz und seriösem Sportdress oder die verspielte Kleine mit Zöpfchen und farblicher Fröhlichkeit? Entscheiden wir uns für verspielt! Noch eben die Alkohol- und Burgerpickel der vergangenen Tage retuschiert, die strahlendblauen Äuglein mit Mascara betont, dann wirken sie nicht mehr ganz so rauchgerötet, und man ist bereits drei Stunden nach dem Weckerklingeln ausgehbereit. Der frühe Vogel fängt den Wurm.


52 Girls

Rein ins Auto, die 500 Meter zum Fitnessdiscounter kann man nicht zu Fuß zurücklegen, man muss mit seinen Kraftreserven haushalten. Außerdem müsste man mehr Zeit in sein Outfit invesiteren, schließlich könnten einem auf dem Weg Bekannte begegnen. Und wer des Frauenzimmers größer Feind ist wissen wir alle: weibliche Bekanntschaften, vor allem im Rudel. Lästerkaffee vorprogrammiert. Nun ist man gerade schön genug, um beim sonderschichtschiebenden Aushilfsfitnesstrainer Anklang zu finden und damit die Blicke der Geschlechtsgenossinnen nicht abwertend sondern neidisch ausfallen. „Sonntag früh und die sieht so fit aus? Wow!“ Wir suchen einen Parkplatz im Fitnessparkhaus. Bitte Erdgeschoss, denn wer will schon nach ausgiebigem Powertraining noch zwei Stockwerke zu seinem Mini erklimmen! Angekommen in der Halle des Schweißes entschließt man sich für das effektvollste Gerät – man muss ja Eindruck schinden und Sportlichkeit beweisen – stellt sich erst einmal davor, blickt sich um und mutmaßt wer es zuvor benutzt haben könnte. Man erblickt einen kompaktgeformten Jüngling mit lichtem Haar und Pickeln und beschließt, selbiges vorsichtshalber generalzudesinfizieren. Der pinke iPod wird auf Lady Gaga programmiert, das spendet Kraft und Figurvorbild in einem, das iPhone wird nochmal auf neueste Statusmeldungen bei Facebook konsultiert, die InTouch auf der „wem stehts besser?“-Seite aufgeschlagen, und los geht es. Die Herausforderung beginnt. Jetzt muss man sich genug anstrengen, um das Gefühl zu haben etwas für seine Figur zu tun, aber gerade soviel, um nicht ins Schwitzen zu geraten. Erstens, weil man nicht bedacht hat, dass der Mascara besser wasserfest sein sollte und zweitens weil der hochrote Kopf sich nicht mit pink verträgt und man außerdem nicht unfit wirken

will im Fitnessstudio. Man liest die Quizfragen auf den Monitoren mit und bekommt einen Egopush weil man weiß dass ein Biceps kein Medikament und Barack Obama kein Engländer ist. Nach dreißig Minuten beginnt man sich dann langsam zu fragen wann diese fette Kuh neben einem mal von ihrem Gerät wabbelt, weil vor ihr aufhören geht nicht; der sexy südländische Trainer würde ja denken man wäre kettenrauchende Alkoholikerin! Nach vierzig Minuten hat der schweißgebadete Rubensalbtraum dann endlich genug und man kann die Stoptaste betätigen. Bereits eine Stunde im Tempel der Proteinshakes verweilend stellt man sich die Frage, ob man jetzt noch muskelstraffende Maßnahmen ergreifen will, entscheidet sich aber dann aus vielerlei Gründen dagegen. Gesichtete Kolleginnen, die Freundin des Fitnesstrainers, Nikotinsucht. Also wirft man sich lässig das Handtuch um den Hals und läuft hüftschwingend richtung Ausgang. Der Lift wird gerufen, denn schließlich ist man jetzt zu ausgepumpt, um auch noch ein Stockwerk nach unten zu laufen. In weiser Voraussicht hat man das Auto ja ebenerdig geparkt, zündet sich die inzwischen vierte Kippe des Tages an und versucht, die 500 Meter nach Hause in Rekordzeit hinter sich zu bringen, denn schließlich kommt die beste Freundin heut abend zu Nagelpflege, Serienorgie, Eiskrem und Sekt. Tanja Kroll


53

„Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ – Dann wisch es doch bitte auf! 53

Derb, derber, deutsche Literatur

„Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ – Dann wisch es doch bitte auf! Über die Fehler der neuen deutschen Härte und worum es eigentlich gehen sollte.

Schwarzer Humor, Tabubruch, Zynismus. Drei Schlagworte, die den kulturellen Trend der heutigen Zeit gut einfangen. Sowohl in der Belletristik als auch auf der Leinwand ist die Rubrik „Hardcore“ hoch im Kurs; „Saw“, „Feuchtgebiete“, „Hostel“ – alles derbe, alles cool. Grenzüberschreitung war wohl das was ich suchte, als ich mir vor etwas längerer Zeit „Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ von Dirk Bernemann zugelegt habe. Deutschland, eingenebelt in einer Roche-Wolke, war zu dieser Zeit wandern in vaginalen Feuchtgebieten, revolutionär! Skandalös! Und das noch von einer Frau! Sagenhaft, diese neue deutsche Härte. Mich schreckte der Hype ab, ebenso die blind-positiven Rezensionen, die mich schon vermuten ließen, dass dieses Buch alles andere als revolutionär ist; dass sich Karen Duve mit ihrem „Regenroman“ wohl schon ein paar Jahre zuvor im Kern skandalöseres geleistet hatte. Bernemann schien mir ein guter Zufluchtsort, um diese Härte authentischer erleben zu können. Ich sollte enttäuscht werden. Gut ist „Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ nur in einer Beziehung: weil es den Leser täuscht. Bernemann und Co. befriedigen genau das, was sie eigentlich kritisieren möchten – Sensationsgeilheit. Schaulustige. Betrachtungen. Bloß keine Handlung, bloß keine Gegenmaßnahmen, nur Blut. Und das ganze noch einzutüten in ein ungewöhnliches Konzept von aneinanderge-

reihten und dürftig zusammengehaltenen Kurzgeschichten erfreut den modernen Leser. Wow, innovativ. Die erste Hälfte des Buchs über war ich begeistert, dann kam die Offenbahrung. Der Schlachtplan des Autors schien sich allmählich wie folgt abzuzeichnen: • Bernemanns Intention: der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten – nehmen wir es zumindest einmal an und unterstellen ihm kein von Karrieregeilheit bestimmtes Schreiben. • Bernemann denkt, der beste Weg dorthin sei es, den Leser mit einem Schauerschick sal nach dem anderen zu bombardieren, mit einer scheiternden Existenz nach der anderen. • Bernemann scheitert. Wie seine Kollegin Roche hat er etwas Essentielles vergessen: uns mitzuteilen worum es geht. Was soll das? Wir wissen, der Mensch ist schlecht und böse, und das schon seit Rousseau; Sorry Locke, wir sind Arschlöcher. Wir wissen auch, dass böse Menschen im Leben meist weniger oft scheitern als gute, wir können nur nicht mit Bestimmtheit sagen, ob sie dann auch die glücklicheren sind. Man wird mit mir konform gehen, neu sind diese Erkenntnisse nun wirklich nicht. Bernemanns Produkt ist ein


54 Literatur

Museum des Schlechten, vollgestopft mit Gewalt, Drogenmissbrauch und Werteverfall. Wen er damit beeindruckt und begeistert sind genau die Menschen, die dir nach einem Verkehrsunfall beim Verbluten zusehen anstatt Hilfe zu holen. Gaffer und Parasiten, Leute, die das soziale Limit suchen. Erkenntnis wird niemand gewonnen haben nach diesem Buch. Das einzige, was Befriedigung erlangt, ist der menschliche Blutdurst und die Freude am Grauen. Man kann es bei Seite legen und zu sich sagen: „Lass mal Saw VIII guggen!“ Wie soll Hardcore dann funktionieren? Wie kann man Bücher mit Gewalttätigkeiten und sogenannten Tabubrüchen verfassen, ohne auf das Niveau eines sinnlosen Splatterfilms zu sinken wo nur noch der Schockmoment zählt? Bernemann und Konsorten müssten eigentlich nur ihren Kollegen zuhören, um zu erkennen, wie man die Verkommenheit unserer Zeit darstellt und gleichzeitig aber auch erläutert wo der Kausalzusammenhang liegt. An manchen Stellen des Buches hatte ich den Verdacht, dass er einfach nur versucht eine innovative Version von Miller oder Bukowski zu sein. „Opus Pistorum“ hatten wir nun aber schon, und gescheiterte Alkoholikerexistenzen mit einem Hang fürs Wetten auch. Das ist amüsant aber nicht unbedingt kopiebedürftig. Bernemann macht genau denselben Fehler wie diese beiden Herren – er vergisst schlichtweg den Inhalt. Wobei ich es nicht wagen möchte, Miller und Bukowski Intentionen zum Nachdenken zu unterstellen, vor allem letzterem nicht. Ist-Zustände zu beschreiben hilft jedenfalls nicht, es müssen Analysen her. Neben dem allseits bekannten und zu Recht gefeierten Chuck Palahniuk fand ich diese Analysen vor allem in Frankreich und Russland. „Goodbye Tristesse“ von Camille de Toledo ist der mit Abstand beste Roman, wenn es darum geht, das eigentliche Problem unserer Generation zu beschreiben. Wie auch Michel Houellebecq in seinem „Ausweitung der Kampfzone“ sagt er, wir haben keinen Widerstand mehr. Die gesellschaftlichen Bremsen versagen. Anything goes, die die das Limit suchen werden enttäuscht, denn es wurde von unseren Vätern wegrevolutioniert. Und nun steht sie da, die Generation, die von Hippies und Freiheitskämpfern großgezogen wurde, rennt um ihr Leben auf dem Hi-Tech-Highway, nur weiß sie leider nicht wohin. Der Himmel ist das Ziel scheint es, nur erreichen wird man ihn nie, und erkennt das auch. Zur Tragödie der fehlenden weißen Flecken auf der Tabu-Landkarte kommt die entfesselte Konsumgesellschaft hinzu, die uns jeden Tag ins Gesicht schreit, was wir zu sein, zu kaufen, zu

mögen haben. Der Mediamarkt-Werbebanner informiert uns über weitere Grenzen, die gefallen sind, mehr Innovation, Fortschritt, Konsum. Grenzen gibt es nicht in dieser Gesellschaft, nur Möglichkeiten. Alles ist möglich, wir stehen erst am Anfang. Und das sollte uns Angst machen, denn wir sind schon jetzt hilflose Babys, allein und verlassen in einem von Tsunamis gegeißelten Ozean von Konsumgütern, die man sich eigentlich nicht leisten kann, aber trotzdem kauft. Die man eigentlich nicht benötigt, aber trotzdem haben muss. Die einem alles bieten, nur nicht das, was man am dringendsten braucht: Sicherheit, Boden unter den Füßen, Grenzen und Halt. Und nun setzt der bizarrste Prozess von allen ein. All diese Größen könnten in einem Menschen gefunden werden. Wenn schon nicht in den Eltern, dann doch wenigstens in einem Partner. Die Ironie ist längst zur bestimmenden Kraft geworden auf dieser Erde und so treiben wir weiter allein durch die raue See des Konsums, denn das einzige, was uns wirklich beigebracht wurde ist nun mal der Konsum. Wie den neuesten BioBrotaufstrich aus der Internet-Supermarktkette verbrauchen wir unsere Mitmenschen und Beziehungen. Wir können keine Männer mehr sein, weil unsere Väter keine waren. Sie wurden Opfer der Emanzipation, Sklaven der sich selbstverwirklichenden Frauen. Geschiedene Mittvierziger und mit Alkoholproblemen und Workaholics


55

„Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ – Dann wisch es doch bitte auf! 55

mit heimlichen Geliebten waren das Resultat welches uns erzogen hat. Wir können keine Frauen mehr sein, wir sind überemanzipiert, als hoffnungslos oberflächliche Weibchen und vermännlichte Powerfrauen stolpern wir durchs Leben auf der Suche nach der weiblichen Identität, an unserer Seite Männer mit Consealer unter den Augen, aufgepumpte Machos, eingeschüchterte Krawattenträger. Männer, die sich nicht trauen, Mann zu sein. Beide Geschlechter überkompensieren die Revolution ihrer Eltern, fallen in die Fünfzier zurück oder kehren ihre Geschlechterrolle um. Viele verzweifeln, denn es gibt keinen mehr, der ihnen sagt, dass sie falsch liegen, dass sie Limits haben, dass es jetzt genug ist. Dies ist die Sicht der Welt, auf der die meines Erachtens wahre Hardcore-Literatur aufbaut. Wahr deshalb, weil die ungeschminkte Realität heutzutage der brutalste Hardcore ist, den man erleben kann. Autoren wie Palahniuk, Faldbakken und Houellebecq sind die bekanntesten Vertreter auf diesem Gebiet. Wenn man sich den allseits bekannten „Fight Club“ ansieht, erkennt man die eben erwähnten Facetten der gescheiterten Generation sehr schnell: fehlende Rollenidentifikation aufgrund defekter Vorbilder, Konsumsklaverei, Beziehungsunfähigkeit, kein Zugang zum Leben – bis Tyler Durden auftaucht. Houellebecq hingegen richtet sein Licht im Bestseller „Elementarteilchen“ auf die Versäumnisse der Eltern und wie es zu einer solchen Generation überhaupt kommen konnte (bitte nicht mit dem Film zufriedengeben!). Faldbakkens „Skandinavische Misanthrophien“ sind dann wieder etwas für den Leser, der nicht

auf den vermeintlichen Tabubruch verzichten kann, ich würde ihn als eine radikale Version Palahniuks bezeichnen mit einem Touch von Irvine Welsh („Trainspotting“, „Drecksau“), der auf beeindruckendste Weise die Abgründe und Resultate dieser Generation beschreibt, zugespitzt und mit viel Hyperbolik, aber dringendst zu empfehlen. Eine Neuentdeckung aus Russland war für mich Sergej Minajew. Seines Zeichens Millionär, rechnet er in seinem Erstlingswerk „Seelenkalt“ mit den korrupten und skrupellosen Eliten Moskaus ab; er wird als der neue Dostojewski bezeichnet, ich muss sagen zu Recht. Nebenbei verlegt er auch Frédéric Beigbeder, der mit seinem Roman „39,90“ einen Bestseller landete und ebenfalls dringendst zu empfehlen ist. Als Einstieg würde ich den Titel „Windows on the World“ empfehlen, ein etwas anderer Roman über den elften September. Die Frage ist natürlich immer, was erwartet man von einem Buch? Intelligenten Input oder pure Unterhaltung. Aber wenn ich geschockt werden will, dann brauche ich kein Buch zu lesen, dann kann ich mir auch den neuesten Splatter aus der Videothek holen, das wäre dann ökonomisch am sinnvollsten. Beide Faktoren kombiniert zu erleben ist glaube ich der Anspruch, den die meisten Leser an ein Buch haben: ein bisschen Philosophie, Erkenntnis und Gesellschaftskritik ist ja gut, aber wenn der Zeigefinger kommt, dann hat man schon keine Lust mehr. Lesen soll ja auch Spaß machen. Keine Angst, das tut es bei den oben empfohlenen Autoren, man muss sogar lachen. Ich bin gespannt, was euch in Endeffekt besser gefällt, Bernemann oder Faldbakken, Roche oder Beigbeder.


56 56 Style&Fashion

Gelöchert:

„MEINE ÄLTESTE KUNDIN WAR 79 JAHRE ALT.“

Eine junge, pinke Frau steht seit drei Jahren mit Tunnels und Kugeln auf eigenen Beinen. Melanie ist 24 Jahre alt, liebt Hardcore Musik und is(s)t vegan. Die Szene einer ganzen Großstadt liegt ihr zu Füßen und allen darf sie wehtun, denn Melli hat seit drei Jahren ihren eigenen Laden Kittn’s Piercing. Als augebildete Kosmetikerin war es zunächst ihre damalige Chefin, die sie dazu gebracht hat eine (inoffizielle) Ausbildung zu machen. Dank vieler mutiger Freunde bestand sie die schriftliche wie auch die praktische Prüfung und ihre Karriere nahm ihren Lauf. Melli erzählt uns unter anderem was es heißt jung und selbständig zu sein, was Piercings mit Hardcore zu tun haben und wie man seine Ohren groß bekommt. Welches war Dein allererstes Piercing? Das war relativ zeitgleich, Zunge und Bauchnabel. Beides war furchtbar. Den Baauchnabel habe ich total unterschätzt, weil das doch ziemlich hartes Gewebe ist und die Zunge wurde etwas eklig, da ich zu lange dafür gebraucht habe und ich dann natürlich bis zum Ellenbogen mit Speichel bedeckt war. Heute ist das aber kein Problem mehr, Gott sei Dank. Und wann kam die Idee, selbständig zu werden? Relativ bald. Eine Tätowiererin wollte mich von meinem bisherigen Kosmetikstudio abwerben, was mir sehr entgegenkam, da es dort doch realtiv spießig zuging. Nur wollte sie keine Angestellten einstellen, das heißt ich musste mich selbständig machen. Der eigene Laden ist vor drei Jahren gekommen, mit Hilfe von vielen Freunden, die bis zum Eröffnungstag fleißig mitangepackt haben. Hattest Du Angst, dass es schiefgehen könnte? Eigentlich nicht. Da viele meiner Kunden gleichzeitig Freunde und Bekannte waren, hatte ich schon immer ein relativ großes Stammpublikum, auch wenn man an diesen Kunden natürlich nicht sonderlich gut verdient (lacht). Außerdem habe ich immernoch meinen Job im Café

als Sicherheit, der mir feste Kohle garantiert. Ich hatte auch überlegt, etwas zusammen mit einem Tätowierer zu machen, aber man muss bei einem Laden einfach hundertprozentig zusammenpassen und es hat sich abgezeichnet, dass zu viele Kompromisse nötig gewesen wären. Also wurde es was komplett Eigenes. Was gehört zum Selbständigsein? Superwenig Urlaub. Ich hatte dieses Jahr genau zwei Wochen, in einer wurde mein Hund Emmy kastriert und in der zweiten habe ich fast nichts gemacht, weil ich so fertig war. Du musst eben immer da sein. Ich bekomme Samstagnacht oft mal eine SMS mit „Melli ich hab mein Piercing verloren! Was mach ich jetzt?“ Ich gehe auf ein Konzert und alle quatschen mich mit ihren Piercings und Tunnels zu. Gerade wenn man dann noch zur Harcore Szene gehört, hat man einen 24h-Job! Du arbeitest auch in Deiner Freizeit und kannst es nicht verhindern. Das macht oft Spaß, aber manchmal hat man seine Krisen. Und auch wenn das alle denken, reich wird man damit nicht. Allein das Material verschlingt so viel Geld. Es muss ja alles autoklaviert werden und Steri-Packs und Kompressen und Desinfektionsmittel... Also ich kann nicht allein davon leben, obwohl mein Laden wirklich gut läuft.


„Meine älteste Kundin war 79 Jahre alt.“ 57

Ist klein, jung und nett zu sein nicht eher ein Nachteil? Wenn man mit seiner Leistung überzeugen kann und einen Kundenstamm hat, läuft der Rest über Mundpropaganda. Da ist es auch egal wie man selbst aussieht. Und als Frau hat man eh nur Vorteile, weil viele Männer als auch Frauen sich im Intimbereich nicht von Männern stechen lassen möchten. Außerdem habe ich nur nette Kunden. Wenn einmal ein Arschloch kommen sollte, kann ich den ja selbst vertreiben, das gine als Angestellte natürlich nicht, aber als Selbständige kann ich mir quasi meine Kunden aussuchen. Du musst alles selbst entscheiden.

Tattoos und Piercings stoßen in der Gesellschaft inzwischen relativ oft auf Akzeptanz. Wird dadruch die Identität, die man sich über selbige geben möchte nicht allmählich aufgeweicht? Ja, mit Sicherheit. Natürlich lässt man sich piercen, weil es einem gefällt. Letzten Endes steckt aber bei den meisten schon noch der rebellische Gedanke im Hinterkopf. Und wenn man dann den BWL-studierenden Nachbarssohn mit Tunnels im Ohr sieht, kann das die Freude daran schon schmälern. Sollte es aber nicht. Mir persönlich macht das nichts aus.

Ist ein Piercing oft einfach nur Statussymbol? Ich habe Kunden, die sich über soetwas definieren. Die kommen in meinen Laden und werfen mit Fachbegriffen, dich ich noch nie gehört habe, um sich und wie krass dies und dass denn sei und dass sie das haben möchten. Ich habe Kunden, die sich binnen eines Jahres das komplette Gesicht zutacktern und für die die Maxime „Hauptsache außergewöhnlich“ das einzig wichtige zu sein scheint. Auch bei den Tunnels hat es sehr oft etwas mit Status zu tun. Ich habe sehr viele junge Kunden, die im März zu mir kommen und sagen sie brauchen bis August acht oder zehn Millimeter, weil dann ist das August Burns Red Konzert! Natürlich ist es für die Mehrheit der Leute aber einfach nur Körperschmuck! (lacht) Gehören Piercings zur Hardcore-Szene? Also im Prinzip ist es ja total irrsinnig in der Hardcore-Szene Piercings zu haben, weil man sie auf Konzerten überproportional oft verliert, oder sie sind unpraktisch. Ich müsste wirklich mal einen kleinen Stand auf einem Konzert haben, weil so viele Menschen ihre Tunnel verlieren oder ihre Kugeln. Einmal desinfizieren? Fünfzig Cent bitte! (lacht) Aber ich denke, dass diese Verbindung einfach daher rührt, dass Tunnels und Piercings immer noch als außergewöhnlich gelten, genauso wie sich diese Szene gerne sieht. Ist es denn nicht auch eine Art Erkennungsmerkmal? Das ist sehr schwer. Es kommt auf die Kombination der Piercings an. Generell alle Piercings sicherlich nicht. Aber wenn man an die Hardcore-Standards Tunnel, Snakebites, Septum denkt kann man glaube ich schon von Erkennungsmerkmalen sprechen. Wenn man dann noch eine CDC-Jogginghose trägt dürft denke ich alles klar sein! (kichert) Gerade Tunnels verlaufen sich inzwischen auch in die Techno und Hip Hop Szenen, zu eilige Schlüsse sollte man also nicht ziehen!

Was sind also die Voraussetzungen für ein gutes Piercing? Man sollte Leuten nicht „nach-piercen“, vor allem der besten Freundin nicht; man sollte sich nicht krampfhaft ein Piercing einbilden, ohne zu wissen was und wo. Es muss sich schon natürlich ergeben, indem man in den Spiegel schaut und sich denkt „hm, da fehlt irgendetwas“. Generell ist es ja nur Körperschmuck, das heißt im Gegensatz zum Tattoo kann man sich hier schon austoben. Ich habe Kunden die sich vor einigen Jahren fünf mal stechen ließen, jetzt aber Piercings an drei anderen Stellen tragen und nicht durchlöchert aussehen, es bleibt eben nur eine Punktnarbe.


58 Style&Fashion

Ist es bei Dir auch so, dass Kunden Preisvergleiche machen und versuchen Deine Dienste billiger zu bekommen? Ja! Viele wollen alles sofort und alles supergünstig, aber das ist der falsche Weg. Wartezeiten entstehen ja nicht ohne Grund, sondern weil das Preis-Leistungs-Verhältnis offenbar stimmt. Wenn dann ein Kunde ein Ohrloch will und mich mit Aussagen wie „der am Bahnhof machts mir für fünf Euro und sofort!“ zu erpressen versucht, kann ich es mir zum Glück leisten zu sagen, „Tschüß (und lauf in Dein Verderben)“. Wie sieht das Verderben für Piercing-Kunden aus? Bei guten Piercern wird nicht geraucht und es wohnen dort keine Tiere. Auch Freunde müssen draußen warten, denn der Kunde muss sich genauso auf die Sache konzentrieren wie ich, filmende, lachende Kumpels stören da dann einfach nur. Die Leute sind dann auch viel gelassener; vorne geben sie den coolen Macker und wenn sie hinten dann zusammenbrechen ist das nicht schlimm. Egal ob geschrien oder geheult wird, das wird keinem erzählt. Ehrlichkeit ist auch ein wichtiger Faktor. Ein Piercer der alles gleich toll findet wirkt einfach nicht besonders seriös. Es soll ja Piercing-Stände auf Festivals geben... Man muss sagen, es gibt mobile Piercing-Studios, die nicht schlecht sind. Nur auf einem Festival kann man das Piercing einfach nicht sauberhalten. Entweder man macht es sich am letzten Tag oder wartet bis Montag. Frische Piercings im Mundbereich schränken ja auch beim Essen, Trinken und Rauchen ein. Diese Stände machen einfach Geld mit den Betrunkenen. Die

meisten kommen danach dann zu mir und fragen „was mach ich denn jetzt eigentlich damit?“ – sie haben schlichtweg die Pflegehinweise geistig nicht aufgenommen. Wo würdest du nicht piercen? Zwischen den Zehen. Der Wunsch kam und hielt sich hartnäckig (lacht). Das Ding ist, für den Moment kann ich überall alles piercen, aber es kann nicht überall verheilen. Das heißt, nur weil man das im Internet gesehen hat, heißt das noch lange nicht, dass es auch hält. Das ist oft sehr anstrengend, weil die Leute einem nicht glauben wollen, dass das später dann einfach nur wie ein großer Eiterhügel aussieht weil es nicht abheilen kann. Generell finde ich das Dekolleté bei Frauen wunderschön und habe es auch schon oft probert, es hält aber nicht. Dazu gibt es jetzt ja diese Dermal Anchors, wovon ich aber kein großer Fan bin. Wenn man dort einfach eine Surface Bar reinhauen könnte, wäre es schon genial. Was ist wenn ich meine 40mm Tunnels nicht mehr haben möchte? Wenn man ordentlich gedehnt hat, lässt sich da vieles über natürliche Rückbildung erreichen. Wenn alle Stricke reißen gibt es inzwischen viele Chirurgen, die solche Ops anbieten. Dabei kann man für ein Ohr eine Rechnng um die 90 Euro erwarten. Dehnen an sich ist ein teuerer Spaß, dann muss man eben auch dafür Kohle haben, finde ich. Natürlich sollte man sich im Vorfeld schon gründlich überlegen, ob man so große Ohren haben möchte und nicht leichtfertig ans Werk gehen. Tanja Kroll


59

Frauen sind die besseren Stecher 59

Hart aber herzlich

FRAUEN SIND DIE BESSEREN STECHER Eine frischgebackene Tätowiererin gibt Outspoken einen Einblick in ihren Beruf und zeigt uns, dass weit mehr dazugehört als Kreativität. Außerdem gibt es ein Tutorial für alle, die ihrem ersten Tattoo entgegenfiebern. „Tattoos sind doof!“ meint Claudia und grinst mich an. Sie ist 33 Jahre alt und arbeitet seit einiger Zeit zusammen mit drei Männern in einem Tattoostudio mit zwei Filialen. Sie ist erst seit circa 4 Jahre in diesem Beruf, was sie allerdings nicht davon abhält brillante Ewigkeitsbilder unter die Haut von zahllosen Kunden zu stechen. Auf meinen heutigen Termin habe ich drei Monate gewartet, das Buch ist voll. Während sie mir Farbe unter die Haut sticht, geht es im Studio um Großeltern, Hochzeiten, iPhones und Schönheits-OPs. Claudias größte Angst im Moment sind die Fotos die ich anschließend von ihr schießen werde, früher war das anders. Ein etwas anderer Lehrberuf. Auf die Frage, wie man eigentlich auf die Idee kommt Tätowiererin werden zu wollen erzählt Claudia, dass ihr bisheriger Beruf als Grafikerin sie nicht genug gefordert hat. Daher entschied sie sich es ihrem (inzwischen) Mann gleichzutun und sich am lebenden Objekt zu versuchen. Und genauso ging es auch los, mit Selbstversuchen und mutigen Freunden, die sich als Versuchskaninchen zur Verfügung stellten. Es gibt bis heute noch keine offizielle Ausbildung zum Tätowierer, was ein solch direktes Herangehen an die Materie erzwingt. Learning by doing ist bislang noch der einzige Weg. In Claudias Fall haben es ihre treuen Freunde allerdings nicht bereut, erzählt sie etwas stolz. Wie war ihr ers-

tes Tattoo an einem zahlenden Kunden? Sie lacht und sagt, „oh Gott, hab ich geschwitzt!“ Es handelte sich um chinesische Zeichen auf dem Oberarm und es war eine sehr, sehr lange Sitzung. „Ich hab das alles schon verdrängt, es war sehr schrecklich für mich.“ Frauen sind die besseren Stecher. Für den Außenstehenden ist eine Frau an der Tätowiermaschine noch immer kein alltägliches Bild. Der langbärtige Rocker, der bis zum Kieferknochen voll ist mit Farbe, stellt immer noch das gängige Klischee dar. Claudia selbst erlebt dies aber anders. Sie meint, ihr Unterarm müsse jetzt dann mal gestaltet werden, denn im Winter sieht man gar nicht, dass sie selbst auch tätowiert ist. Und von jemandem, der selbst keine hat, gestochen zu werden, das stellt sie sich sehr merkwürdig vor. Obwohl sie in der Tat ein eher unauffälliger Typ ist, hatte sie noch nie skeptische Kunden. Im Gegenteil. Frauen sind einfühlsamere und angenehmere Tätowierer und spätestens wenn es Richtung Intimbereich geht, ist jede Frau für eine Geschlechtsgenossin dankbar: „Sei es nur der Smalltalk und die lockere Atmosphäre, die man anbietet.“ Die Henne im Korb. Das alltägliche Arbeiten als einzige Frau unter drei Männern beschreibt Claudia als lustig,


60 Style&Fashion

meint aber auch, dass weibliche seelische Unterstützung durchaus hilfreich wäre, um ein Gegengewicht zu ihren Jungs zu erzeugen. Allerdings hat die Tatsache, Henne im Korb zu sein auch den Vorteil, „frei Schnauze quatschen zu können“, sagt sie und will damit zum Ausdruck bringen, dass es sich ohne Zickenterror manchmal besser lebt. Auch Streit um Kunden gibt es bei Hot Needles nicht, denn jeder der vier hat sein Spezialgebiet, Motive die er gern und sehr gut sticht und dadurch werden die Aufträge fair untereinander aufgeteilt. Ihrer Ansicht nach ist das der einzig vernünftige Weg, denn nicht jeder Tätowierer ist in allen Stilen gleich gut, sich auf einige wenige zu spezialisieren bringt mehr Qualität mit sich, als sich nur im Mittelmaß zu bewegen. Prinzipien. Motiv und Körper des Kunden müssen für Claudia zusammenpassen. „Ich würde beispielsweise einer zierlichen, kleinen Kundin davon abraten sich ein großes massives Tribal stechen zu lassen. Das würde einfach nicht passen und diese wäre auf Dauer vielleicht nicht glücklich damit.“ Auch das Gewebe der Haut muss stimmen. Auf Haut mit schlechtem Bindegewebe kann beispielsweise die Farbe verlaufen, das heißt an solchen Stellen sollte man wenn überhaupt nur schattieren. Da sollte man vorher abwägen, was und wie man ans Werk geht und ob es Sinn macht. Tätowierungen im Gesicht sind bei ihr ein Tabu, „weil ich nicht dahinter stehe“. Aus dem gleichen Grund empfindet sie Tätowierungen auf Hals und Händen als grenzwertig. Allerdings würde Claudia keinen Kollegen verurteilen, der hier trotzdem die Maschine anwirft. Sie hat für sich diese Prinzipien, die aber niemand mit ihr teilen muss. „Auch Sterne. Die sind furchtbar zu stechen. Wollen hätte ich schon mögen, nur dürfen hab ich mich nicht getraut!“ sagt sie mir, der Sie höchstpersönlich zwei verpasst hat, sie waren sogar ihre Idee. „Ja die haben wir ja nur auspunktiert, das zählt nicht!“ meint sie und lacht. Motive. Hot Needles unterhalten zwei Studios, eines in Kaufbeuren im Allgäu und eines in Augsburg, einer größeren Stadt. Auf die Frage, ob man bei Motivwünschen von Unterschieden zwischen Land und Stadt ausgehen kann, antwortet Claudia: „Nicht sonderlich große. Von uns wollen alle ungefähr das gleiche. Nur die Mentalität ist anders als auf dem Land. Die Städter sind experimentierfreudiger und offener für schräge Sachen“. Chinesische Zeichen sind im Übrigen inzwischen out, der aktuelle Tend liegt bei Sternen und Schnörkseln und Schrift. Wie können solche Trends überhaupt entstehen? Claudia hat DMAX und MTV im Visier und fol-

gert „in den Medien sieht man viele tätowierte Menschen und zieht daraus seine Inspirationen. Oftmals wird dadurch aber auch der Sinn, den eine Tätowierung haben sollte, verwässert. Und dann stehen blutjunge Mädels vor mir und wollen als erstes Tattoo Sternchen auf den Hals haben.“ Und hier kommt ein gutes Gespräch ins Spiel, damit manche ihre Entscheidung nicht doch irgendwann bereuen werden. Sie ist der Ansicht, dass man den Menschen aber nicht das Denken abnehmen sollte. Solange es gut aussieht und vertretbar ist, spricht nichts gegen ein Trend-Tattoo. Wie bei den „Sternen auf dem Hals“ ist gute Beratung vor allem bei Erstlings-Tattoos wichtig. „Viele wollen bei ihrem ersten Mal etwas Kleines haben. Manche sind unsicher, trauen sich nicht oder haben Angst vor den Schmerzen. Der Fehler an der Überlegung ist aber, dass man meist kleine Motive schwer zu erweitern sind, falls man das später einmal möchte. Auch die Qualität leidet darunter. Mit der Zeit verschwimmt die Farbe nun einmal, das kann man nicht verhindern. Also hört auf den Tätowierer wenn er sagt, dass es größer werden sollte, das hat nichts mit Profit zu tun.“ Beratungsresistent sind allerdings die wenigsten Kunden, viele lassen sich zur vernünftigeren Lösung überreden. Entwürfe. Freiheit für Kreativität ist gut, aber auch nicht alles. „Es ist schön, wenn der Kunde schon eine grobe Idee hat. Fünfzig Prozent haben eine sehr konkrete Vorstellung von ihrem Tattoo und das finde ich auch gut so. Die Ab-


Frauen sind die besseren Stecher 61

wechslung zwischen eigener künstlerischer Freiheit und den Vorgaben der Kunden ist das, was Spaß macht!“ Das schlimmste Szenario ist ein Tattoowunsch ohne Motiv, aber das kommt zum Glück nicht so oft vor. Auch die Computertechnik kommt beim Entwurfzeichnen zum Einsatz, per Mausklick werden schon einmal Ornamente verdreht oder verbogen oder Motive vergrößert, was erheblich Zeit einspart. „Viele Menschen haben eine gewisse Vorstellung und die sollte am besten sofort, jetzt und hier verwirklicht werden. Aber ein bisschen Zeit für gesunde Kreativität sollte man als Kunde auf alle Fälle mitbringen.“ Männliche Memmen. Dass es Unterschiede zwischen Mann und Frau bei den Motiven gibt, ist klar. Aber auch im Verhalten entpuppt sich das starke Geschlecht sehr oft als gar nicht so abgebrüht. „Ab und an hat man Kunden, die versuchen ihren Schmerz zu kaschieren. Wenn ich sie frage, ob‘s zwickt, kommt meist ein lockeres „passt scho“. Sobald die Nadel die Haut berührt rutschen sie merkwürdiger Weise immer weiter von mir weg! Bei den Männern gibt es genauso viele Muschis wie bei den Mädels.“ Claudia empfindet manches Verhalten als interessant. „Du hast ja auch psychologische Arbeit am Kunden zu leisten, ihn abzulenken oder zu beruhigen. Viele sind sehr nervös bevor sie auf den Stuhl steigen und es ist sehr interessant wie unterschiedlich die Kunden mit dem „tätowiert werden“ umgehen.“

Kultur. Dass Tattoos gesellschaftsfähig geworden sind, empfindet Claudia als sehr positiv. Ein Verschwimmen der Tattoo-Szene nimmt sie allerdings nicht wahr, denn es kommt auf die Menge und die Platzierung an. Viele Menschen haben nur ein oder zwei kleine Motive die reinen Körperschmuck darstellen. Eine Abstufung zu treffen erscheint inzwischen sinnvoll: „Eine Kultur ist es sicher. Menschen die sich zur Szene zählen sind alle ein bisschen verrückt. Zier-Tattoos helfen dabei, dass man als Tätowierter in der Gesellschaft entspannter betrachtet wird, das ist auf jeden Fall sehr angenehm. Blicke wird man trotzdem nach wie vor ernten.“ Tattoos und Rock, gehört das zwingend zusammen? Laut Claudia, ja. „Rock ist eine Form der Anarchie, und Tattoos auf jeden Fall auch.“ Rocker sollten eigentlich schon tätowiert sein, findet sie und lacht. Das Traummotiv. Eine „realistische“ Unterwasserwelt mit Fischen, Korallen, Schildkröten und Kraken, die sich über den ganzen Rücken erstreckt wäre Claudias Traum, denn Wasser ist ein sehr wichtiges Element. „Mein Rücken ist ja leider schon voll!“ Generell gilt für Sie, zuerst muss der Sinn da sein. „Die Bedeutung kommt vor dem Motiv, das ist für mich persönlich das Wichtigste! Ohne diese Einstellung wäre ich jetzt wahrscheinlich von oben bis unten schon bunt.“ Tanja Kroll

Wie bekommt man eigentlich ein gutes Tattoo? • Die Studioauswahl ist sehr entscheidend. Im Vorfeld sollte man sich diverse Internetseiten zu Gemüte führen und die engere Auswahl dann auch persönlich besuchen. Es ist wichtig, dass die Qualität stimmt, aber eine gewis se Chemie zwischen Tätowierer und Kunde ist Gold wert. Man sollte sich wohl fühlen und eine optimale Beratung erhalten. • Die Hygiene muss stimmen. Tiere haben im Studio nichts zu suchen genauso wie Aschenbecher. • Es ist wichtig, sich einen Tätowierer zu suchen, der verstärkt den Stil des Motivs sticht. Jemand, der behauptet alles stechen zu können, ist meist mittelklassig und nicht zu empfehlen. Entscheidend hierfür sind die bisherigen Arbeiten des Studios. • „Tätowieren tut weh, und nein, es geht nicht mehr weg.“

• Conventions sind nur bedingt zu empfehlen. Meistens sucht man sich den billigsten aus, und das ist dann auch der schlechteste. Kurzentschlossen sich zu einem Tattoo zu entscheiden muss zur Person passen.


62 Style&Fashion

Be–Bop–A–Hula

PORCELAIN, PAINTING AND ROCK‘N‘ROLL! Dass leidenschaftliche Rockabillys und Rockabellas im in den 50ern und 60ern hängen geblieben sind, sieht man ja heutzutage nicht nur an ihrem unverkennbaren Style. Die Herren mit Koteletten und Tolle und die Damen mit Wasserwellen und rotem Lippenstift zeigen ihre Vorliebe für Rock‘n‘Roll auch gerne bei der Inneneinrichtung: Ein auf retro getrimmter, viel zu sperriger Kühlschrank in der Küche, ein altes Nostalgieradio in der Ecke, gerahmte Kunstdrucke von Monroe, Presley und Dean an den pastellfarben gestrichenen Wänden... was da noch fehlt, um die 50er Jahre - Idylle in den heimischen Gefilden zu perfektionieren? Ja richtig, das Geschirr! Steffi und Susi, zwei Damen aus Berlin können genau diese Lücke mit ihren einzigartigen Kreationen füllen. Ob Anker, Pin-Up Girl oder Skulls – die handbemalten Schätze lassen nicht nur Rock‘n‘Roll Herzen höher schlagen! Kennengelernt haben sich die beiden in der königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin, in der beide ihre Ausbildung machten. 2003 wagten sie dann mit dieser unkonventionellen Art der Porzellanherstellung den Schritt in die Selbstständigkeit. „Wir wurden nach unserer Ausbildung nicht übernommen und da dieser Beruf am aussterben ist, wollten wir den einfach nicht aufgeben. Allerdings wollten wir weg von der klassischen Porzellanmalerei und so entstand unsere jetzige Malerei.“ Bemalt wird „von der Tasse bis zum Klobürstenhalter“ alles, was aus Porzellan ist, so findet man im Onlineshop auch Haarspangen, Kettenanhänger und Schmuckdosen im niedlichen Skull & Bones Design. Teller, Salz- und Pfefferstreuer, Aschenbecher und viele andere Gegenstände

des alltäglichen Gebrauchs wurden schon liebevoll im Oldschool Design oder mit Tikimotiven von den Berliner Mädels bemalt. Auch für Spezialanfertigungen und Kundenwünsche haben Steffi und Susi immer ein offenes Ohr! Aufgemalt werden die Motive mit einer sehr aufwendigen Technik, der Auf-Glasur-Handmalerei. „Alles wird mit speziellen Pinseln gemalt, die wir vorher von Hand zurecht gespitzt haben. Auch die Farben mischen wir mit diversen Ölen selbst an.“ Nach dem aufwendigen Bemalen kommt jedes Produkt für einen Tag in einen Keramikbrennofen, in dem sich die Farbe mit der Glasur in einem langen Brennprozess miteinander verbindet. Mit Fingerspitzengefühl und viel Liebe zum Detail entstehen also im Hause Be – BopA – Hula in aufwendiger Prozedur hochwertige Unikate, die zwar ihren Preis haben, aber jeden Cent wert sind! Die Resonanz ist durchwegs positiv, „es ist etwas einzigartiges und besonderes, hat beste Qualität und kommt daher sehr gut an“. Lust auf farbenfrohes Inventar in den heimischen Küchenschränken hatte auch Susi, eine der beiden kreativen Köpfe. Sie hat es schon geschafft sich ein tolles Service zu malen. „Deswegen macht das Essen bei ihr auch mehr Spaß“ meint Steffi. Wer also die Nase voll von Omis altem Geschirr hat oder ein außergewöhnliches Geschenk für die Liebste sucht, ist mit den Produkten von Be– Bop–A–Hula bestens beraten. Valentina Nogara


63

Be–Bop–A–Hula 63

Bestaunen und bestellen kann man die Produkte im Onlineshop www.be–bop–a–hula.de oder auf diversen Hod Rod und Custom Shows, bei denen die beiden regelmäßig präsent sind.


64 Style&Fashion

1 Eco - Kleid von „Mociun“ // 2 Tasche aus Bio - Baumwolle von „PicPoc“ // 3 Fairtrade - Eiscreme von „Ben & Jerry’s“ // 4 Eco - Hoodie von „Monkee“ // 5 iPod Docking - Station von „Lychenwoods“ über Etsy.com // 6 + 7 Eco - Fashionwear von „Fairliebt“ // 8 Bastelbogen von „Fantastic Toys“ über Etsy.com // 9 Kissen von „Shikiso“ // 10 Kuckucksuhr von „Petie“ über Dawanda.de




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.