![](https://assets.isu.pub/document-structure/230419072457-a0d3be5de8c0bc22482e52b657ca73f4/v1/5e48165fa160fc7a5117deccf120e727.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Verkehrsanbindung
Flugverbindungen
Gran Canaria ist auf dem Luftweg mit den wichtigsten Flughäfen in Spanien, Europa und Westafrika verbunden. Aufgrund ihrer Nähe, der ausgezeichneten Verkehrsanbindung und der europäischen Qualitäts- und Lebensstandards ist die Insel ein ideales Ziel für Urlaube und Kurzreisen.
Der internationale Flughafen von Gran Canaria (LPA) liegt 18 km von der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria und 25 km von den Touristenzentren im Süden der Insel entfernt. Er ist mit 138 Flughäfen verbunden und bietet Direktverbindungen in 23 Länder.
GRAN CANARIA - MADRID
1765.05 km 2 h 42 min
GRAN CANARIA - LONDON (GATWICK)
2876.61 km 04 h 05 min
GRAN CANARIA - BERLIN
3617.54 km 5 h
Seeverbindungen und Hafendienste
Gran Canaria ist ein wichtiges Verkehrszentrum im Atlantik, eine Brücke zwischen Europa, Afrika und Amerika. Die Hauptinfrastruktur der Insel, der Hafen von Las Palmas, gehört zum Netz der Häfen von allgemeinem Interesse in Spanien. Er zeichnet sich durch seine Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit aus und weist bei allen Verkehrsarten ein solides Wachstum auf.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230419072457-a0d3be5de8c0bc22482e52b657ca73f4/v1/e20d002f0d90faa5373544d427942dd0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Er ist der wichtigste Hafen der Kanarischen Inseln, einer der führenden Häfen im Zentralatlantik und einer der fünf größten Spaniens sowohl hinsichtlich des Verkehrsaufkommens als auch der Vielfalt der hier stattfindenden Aktivitäten (Reparaturen, Lieferungen, Proviant, Transit, Passagiere und Kreuzfahrtschiffe).
Hafendaten 2022
PASSAGIERE 1.978.581
UMGESCHLAGENE TONNAGE 25.840.154
PASSAGIERE 12.417.699
FLÜGE 119.530
Er dient zahlreichen Offshore-Energieunternehmen und Bergbaugesellschaften als Operationsbasis und als Ressourcen-Sammelstelle für Organisationen im Bereich des Katastrophenschutzes und der humanitären Hilfe, wie etwa dem Welternährungsprogramm und dem Roten Kreuz.