Gemeinsam helfen Peine 2019

Page 1

Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen fĂźr die Menschen im landkreis peine.

EinE VErlagsbEilagE dEr

Vom 10. mai 2019 in koopEration mit dEr


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, nun halten sie schon zum neunten mal das sonderheft „gemeinsam helfen“ in der Hand. die teilnehmerzahl unserer aktion liegt bei 53 – das scheint sich als „magische Zahl“ bewährt zu haben. dass wieder viele überzeugte „Wiederholungstäter“ dabei sind, zeigt, wie beliebt unsere aktion im peiner land ist! Zum zweiten mal ist in diesem Jahr das EngagementZentrum der Volksbank braWo mit im boot. das birgt Chancen für alle teilnehmer, können doch die projekte zusätzlich auf der internetplattform www.gemeinsam-fuer-gemeinwohl.de vorgestellt werden. dort haben die teilnehmer die möglichkeit, weitere spenden einzuwerben und ihr projekt bekannter zu machen. der nutzen des projektes „gemeinsam helfen“ liegt aber nicht nur in den geldpreisen für die teilnehmer. durch die präsentation der projekte und institutionen in den beiden beilagen sowie im lokalteil der paZ erhöht sich der bekanntheitsgrad. Ehrenamt braucht Öffentlichkeit! „gemeinsam helfen“ ist eine hervorragende plattform, um das vielfältige Engagement im peiner land immer wieder in den blickpunkt zu rücken. Zudem können so auch menschen für ehrenamtliches Engagement begeistert werden, die vorher nicht aktiv waren.

bekanntheit ist wichtig. das unterstützen die Volksbank braWo und das EngagementZentrum auch mit ihren Fortbildungsseminaren für Ehrenamtliche, die meist kostenfrei sind. das EngagementZentrum steht zudem Vereinen und stiftungen sowie privatpersonen, die sich gemeinnützig engagieren möchten, im peiner land als beratungsstelle zur Verfügung.

aktion nicht möglich gewesen wäre. alle teilnehmer sind schon heute gewinner. sie engagieren sich für andere und helfen ihnen meist unbürokratisch und schnell, wo es nur geht. daher stärken sie nun diese Vereine, Verbände und institutionen in ihrer wertvollen arbeit. informieren sie sich heute umfassend über die eingesandten Vorschläge und wählen sie mit ihrer stimme, welches projekt ihnen am besten gefällt.

stefan Honrath die Vielfalt der projekte zeigt, wie unterschiedlich ehrenamtliches Engagement sein kann. Von mehrweggeschirr für das schulfrühstück über nähen in einer weiteren beilage, die am 14. Juni erscheint, werden wir für Frauen bis hin zur interkulturellen begegnung sie über den ausgang der abstimmung informieren und ihnen im garten ist alles vertreten, was soziales alle beteiligten sowie deren projekte noch einmal ausführlich Engagement im peiner land ausmacht. vorstellen. sie, liebe leserinnen und leser, dürfen abstimmen und darüber entscheiden, welches projekt gewinnen soll. Für die drei Ersten gibt es geldpreise in Höhe von 2500 Euro, 1500 Euro sowie 1000 Euro – aber auch alle anderen teilnehmer gewinnen.

carsten Winkler

Ein großer dank gilt an dieser stelle unseren geschäftspartnern im peiner land, ohne die diese

Viel Spass beim Lesen und Abstimmen! carsten Winkler anzeigenleiter der peiner allgemeinen Zeitung

Gruppenfoto der Teilnehmer von 2018

Helfen Sie mit – jede Stimme zählt! und so wird abgestimmt:

Einfach per Telefon:

sozialverbände, serviceeinrichtungen, Vereine und initiativen stellen auf den folgenden seiten der heutigen beilage ein zurzeit laufendes oder geplantes und unmittelbar bevorstehendes karitatives projekt vor. allen projekten ist eine eigene telefonnummer zugewiesen.

Einfach die telefonnummer wählen, die der jeweiligen projektvorstellung zugeordnet ist (50 Cent pro anruf aus dem Festnetz der dtag/mobilfunkpreise abweichend). Jeder anruf wird gewertet. Eine mehrfachabstimmung ist möglich.

sie entscheiden dann per telefon, welches projekt ihnen am besten gefällt. Zu gewinnen gibt es für das projekt mit den meisten stimmen einen geldpreis in Höhe von 2500 Euro. der Zweitplatzierte bekommt 1500 Euro, der dritte erhält 1000 Euro. doch auch alle anderen bewerber gehen nicht leer aus.

annahmeschluss für die abstimmung ist samstag, 25.05.2019 (24 Uhr). der rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 Projekt (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

stefan Honrath leiter der Volksbank braWo-direktion in peine


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

EngagementZentrum Es geht noch weiter – auf www.gemeinsam-fuer-gemeinwohl.de kann gespendet werden

EngagementZentrum informiert auf seiner Homepage über einige „Gemeinsam helfen"-Projekte im neunten Jahr ist bereits zum zweiten mal das EngagementZentrum der Volksbank braWo partner der paZ-aktion „gemeinsam helfen“. dies hat für alle teilnehmer den Vorteil, dass ihre projekte auch auf der spendenplattform www.gemeinsam-fuer-gemeinwohl.de kostenfrei eingestellt werden können. so sind die projektideen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und es können weitere spender gewonnen werden. dort geht es auch jetzt noch weiter. alle infos dazu finden sich auf der Homepage.

matthias marx hilft den interessierten teilnehmern der aktion dabei, informative und spannende projektbeschreibungen inklusive passendem bildmaterial auf der spendenplattform

im internet einzustellen. plattformbesucher können dann direkt für ihre Favoriten über verschiedene Zahlungswege spenden.

im internet kann man zudem alle projekte unter der adresse www.PAZ-online.de/gh finden. das EngagementZentrum kümmert sich aktiv darum, dass das Ehrenamt mehr Öffentlichkeit bekommt. im gemeinnützigen bereich geht es schon lange nicht mehr darum, nur gelder einzuwerben, sondern verstärkt um gute projekte und gute Öffentlichkeitsarbeit. nur dadurch kann die nötige aufmerksamkeit für ein projekt erzeugt werden. Zudem können so auch menschen für ehrenamtliches Engagement begeistert werden, die vorher nicht aktiv waren. das EngagementZentrum ist eine gemeinnützige tochtergesellschaft der Volksbank braWo mit sitz in braunschweig. sie steht auch Vereinen und stiftungen aus dem peiner land zur Verfügung. mitarbeiter und Fundraising-spezialist

„GEMEINSAM HELFEN“ Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Die Volksbank BraWo unterstützt das Erfolgsprojekt „Gemeinsam helfen“. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Projekte auf der Spenden-Plattform

www.gemeinsam-fuer-gemeinwohl.de des EngagementZentrums kostenfrei einzustellen und so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jeder, der helfen will, kann hierüber einfach und direkt für sein favorisiertes Projekt spenden.

17748501_002419

Eine Initiative von:

mit! e i S n Helfe i n s am e m e G tark. s r i sind w


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Acanthus: Steinofen für Brot und Pizza

Ambulante Hilfe Peine: Freizeitgestaltung

Worum geht es in diesem Projekt? Wir wollen einen eigenen steinofen im garten errichten, um selbstgemachte brote und pizzen zu backen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? mit diesem projekt unterstützt man die Verselbstständigung von menschen mit geistiger behinderung.

Worum geht es in diesem Projekt? Freizeitangebote, gesellschaftliche teilhabe.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Ziel ist das selbstständige und erlebnisreiche backen von broten und pizzen, welche unsere geistig behinderten bewohner selbst herstellen. auch kann der ofen für die Öffentlichkeit genutzt werden, als nettes angebot auf Hoffesten.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Es wird die Errichtung eines steinofens finanziert, damit die acanthus-bewohner lernen, eigenes brot und pizza zu backen. Wer steht hinter dem Projekt? die bewohner vom acanthus-Hof.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 01 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

unerreichbar. ohne unsere angebote hätten sie keinerlei möglichkeit, derartige Veranstaltungen zu besuchen. in den meisten Fällen scheitert es an den finanziellen möglichkeiten. aber auch gesundheitliche probleme spielen mitunter eine rolle.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte menschen sowie alle klienten der ambulanten Hilfe. Es geht um teilhabe am gesellschaftlichen leben.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Unsere Freizeitaktivitäten sind: oster- bzw. Frühlingsfrühstück, grillen, grünkohlessen, Weihnachtsfeier oder auch Einzelförderung, wenn insbesondere kinder an Freizeitaktivitäten teilnehmen möchten.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Weil menschen in existenziellen notlagen kaum möglichkeiten haben, am gesellschaftlichen leben teilzunehmen. insbesondere kinder leiden sehr darunter. da wir zunehmend auch Familien oder alleinerziehende betreuen, hat die Zahl der betroffenen kinder deutlich zugenommen. Feste und Veranstaltungen, an denen viele selbstverständlich teilnehmen, sind für unsere klienten oft

Wer steht hinter dem Projekt? diakonische gesellschaft Wohnen und beraten, ambulante Hilfe peine.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 02 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Abbensen Jung und Alt: Demenzgruppe für Abbensen Worum geht es in diesem Projekt? aufbau einer demenzgruppe in abbensen. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? gesprächsrunden für an demenz erkrankte personen und ihre angehörigen. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Jeden kann diese krankheit treffen, und dann ist es schön, wenn man sich austauschen kann und auch als angehöriger einen kleinen Freiraum für sich hat, das heißt,

zum beispiel einen Friseurtermin wahrnehmen oder einfach mal für ein paar stunden ausruhen kann.

Juwelier Goldschatz

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Einrichtung eines gemütlichen raumes mit behaglicher atmosphäre. Wer steht hinter dem Projekt? generationenhilfe abbensen der Fördergemeinschaft Jung und alt e. V.

Edelmetallankauf Schmuck & Uhren

süß, saftig, lecker

Erdbeeren frisch vom Feld.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

8.00–18.00 Uhr geöffnet Rufen Sie uns an!

0137 9880 867 03

Bültener Straße 3 31246 Lahstedt/Adenstedt Tel.: 05172/7583 www.hof-lauenroth.de

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

18116701_002419

Wir sind mit dabei.

Altgold ist Bargeld Breite Straße 49 31224 Peine · neben Café Mitte Telefon 05171/5876813 www.goldschatz-peine.de

17880101_002419

17583801_002419

Gemeinsam helfen!

G em ei ns am he lfen ! Eine Initiative inen Zeitung, der Peiner Allgeme und Peiner Firmen sein“ ,,Keiner soll einsam Menschen für Not leidende Peine. im Landkreis

Eine Initiative der PAZ, Peiner Firmen und „Keiner soll einsam sein“

Dein Tier in besten Händen www.deine-tierwelt.de

17378301_002419

ew in D ie G

Schillerstraße 1  31224 Peine · Telefon (0 51 71) 69 36 17579501_002419

n er !

Verstehen ist einfach. 2016 vom 17. Juni lage der

Eine Verlagsbei

17581701_002419

Die nächste Beilage erscheint am 14. Juni 2019.


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Arbeiter-Samariter-Bund: Elektromobilität Worum geht es in diesem Projekt? Weiterer aufbau von Elektromobilität – solarenergie – Unabhängige stromversorgung – katastrophenschutz – anschaffung und betreibung von Elektrofahrzeugen für die Hauswirtschaft. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? die Zielgruppe ist jedermann, der die sozialen dienstleistungen vom asb peine in anspruch nimmt. Von babys, kleinkindern, Jugendlichen bis zu menschen, die Hilfe im alltag benötigen. mit dem ausbau und der planung ist es möglich, schnell und unkompliziert Hilfe im alltag zu leisten. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? der asb in peine ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen und widmet sich dem

thema solarenergie, um Vorreiter für andere Vereine in peine zu sein. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? den bau von solarpanels auf dem asb-peine-gelände, um in Zukunft den solarstrom für unsere ebikes aber auch E-Fahrzeuge aktiv zu nutzen. Wer steht hinter dem Projekt? arbeitersamariter-bund, kreisverband peine – abteilung marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 04 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Wir haben Ihren gemeinnützigen Zweck im Blick Wir verstehen komplexe Wirtschafts- und Steuerstrukturen, erkennen Wechselwirkungen und beraten Sie individuell.

BESTE PREISE

GIBT‘S BEI UNS! Artikel gültig vom 10.05. bis 18.05.2019 Family Pool •ca. 265 x 175 x 50 cm •pht-frei •2 Ringe •1 Wasserauslassventil •PVC Folie 0,4 mm

17572801_002419

22.-

Lebensbaum

(Thuja occ. Smaragd) •eine dichtwachsende Pflanze, mit hellem grün, sehr winterhart und schnittverträglich •10 Liter Container •100 - 110 cm hoch

12.99

8.50

je Pflanze

29.99 Abb. ähnlich

Fast Pool- Set

•Größe: 305 x 76 cm •Seitenwände aus 3-lagigem PVC-Polyestergewebe •inkl. Filterpumpe 12 V •Ablaufventil zum Anschluss eines Gartenschlauches •inkl. Reparaturflicken

Direktion Maik Klußmann e.K. und Team Woltorfer Str. 77 B 31224 Peine

Telefon 05171 959999 17563801_002419

Steuerberaterin

H o l g e r G ö d e c ke

Holzkohlegrill „Montreal“

Akku Rasenmäher „PMARM 4038“

•40 V (2x20 V) / 2,5 Ah •38 cm Schnittbreite inklusive •20-70 mm Schnitthöhe Akkus und •6-fache, zentrale Schnitthöhenverstellung Schnellladegerät •40 Liter Fangsack •160 mm / 200 mm Räder •ergonomischer, klappbarer Holm •Fangkorb mit Füllstandsanzeige •integrierter Tragegriff

179.-

B i rg i t L o ke D i p l o m - Fi n a n z w i r t ( F H ) Steuerberater

55.-

inkl. 2 Ah Akku und

Rasenmäher 80 Volt Ladegerät

•Grillfläche: ca. 2 x 41,5 x 27,5 cm •2 emaillierte Grillroste •1 verchromter Warmhalterost •Holzkohlewanne mittels Kurbel höhenverstellbar •inkl. Thermometer & abklappbare Seitenablage

89.-

•41 cm Schnittbreite •7-fache Höhenverstellung (15 - 80 mm) •60 Liter Fangsack •20,5 cm Vorder- und 25,5 cm Hinterräder

299.-

We r n e r - N o r d m eye r - S t r a ß e 3 3 3 1 2 2 6 Pe i n e Te l e f o n 0 5 1 7 1 . 5 9 9 3 - 0 Te l e f a x 0 5 1 7 1 . 5 9 9 3 - 6 6 i n f o @ s t b - l o ke . d e w w w . s t b - l o ke . d e

129.-

Mähroboter „Mowox RM45 Li“

bis zu 450 m²

bis zu 35% • •28 28 V / 2,0 Ah Steigung • •18 18 cm Schnittbreite •20-60 • 20-60 mm stufenlose Schnitthöhenverstellung •3 • 3 Messer, rotierend •inkl. • inkl. Ladestation und 130 m Begrenzungskabel •inkl. • inkl. Ersatzmesser •einfache • einfache Installation

329.-

18059601_002419

Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG, Zechenstr. 8, 66333 Völklingen (Sitz der Gesellschaft: Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel)

Impressum HerAusGeber madsack medien ostniedersachsen gmbH & Co. kg, Werderstraße 49, 31224 peine | redAktion nicole laskowski | Fotos 123rF, pixelio, Vereine & institutionen, archiv | titelFoto belchonock/123rF VerAntWortlicH Für AnZeiGen Carsten Winkler | lAyout Vanessa ahrens | Produktion birgit schulz | druck Cellesche Zeitung schweiger & pick Verlag, 29221 Celle

Betriebsstätte

PEINE

Caroline-Herschel-Straße 7, 31228 Peine

Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: 8.00 - 20.00 Uhr Telefon 05171/50673-0, Telefax 05171/50673-444 e-mail: peine@globus-baumarkt.de - www.globus-baumarkt.de *gemäß unserer Garantiebestimmungen. Diese finden Sie unter www.globus-baumarkt.de/service/garantien sowie in unseren Märkten an der Hauptinformation.

17896401_002419


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

birgitH_pixelio

AWO Kreisverband Peine: Schuldner- und Insolvenzberatung

Borwa Partnerkreis: delegationsBesuch in peine

Worum geht es in diesem Projekt? Hilfe und Unterstützung für menschen mit finanziellen schwierigkeiten im landkreis peine.

Worum geht es in diesem Projekt? seit 35 Jahren besteht zwischen den evangelisch-lutherischen kirchenkreisen peine und borwa ii in südafrika eine partnerschaft. die kontakte zwischen den beiden kirchenkreisen sind vielschichtig. bei den regelmäßig im jährlichen Wechsel stattfindenden delegationsbesuchen tauschen sich die partner über die jeweils andere kultur aus.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Ziele: Existenzsicherung, Haushaltskonsolidierung, psychosoziale stabilisierung, pfändungsschutz, Entschuldung z. b. durch ein insolvenzverfahren, strategien zur Vermeidung von neuverschuldung. Zielgruppe: Ver- und überschuldete Einwohner im landkreis peine.

wie arbeitslosigkeit, trennung oder krankheit. Ver- und überschuldete menschen geraten dabei oft ins gesellschaftliche abseits und finden aus eigener kraft selten auswege aus ihrem dilemma. Hier setzt die schuldnerberatung mit ihrem breit gefächerten angebot an. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das geld soll wie auch in den vergangenen Jahren an „keiner soll einsam sein“ gehen, da unsere klienten von dort in akuten notfällen unbürokratische Hilfe erhalten.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Ziel ist, die menschen bei uns über die soziale, kulturelle und religiöse situation in borwa ii zu informieren und für das projekt boitumelo zu gewinnen. 2018 konnten sich 532 grundschulkinder über Essen, lernmaterial und schuluniformen freuen.

0137 9880 867 05

Warum sollte man dieses Projekt unter-

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Überschuldung wird oft begleitet oder ausgelöst von weiteren problemlagen

Wer steht hinter dem Projekt? aWo kreisverband peine e. V.

stützen? die gegenseitigen delegationsbesuche und im bedarfsfall erfolgende arbeitsbesuche sind wichtig, damit das projekt boitumelo sowie der austausch über kultur und religion nicht nur fortgeführt, sondern weiter ausgebaut werden können. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? im Juni 2019 besucht eine delegation aus borwa ii unseren kirchenkreis. Ein schwerpunkt während des aufenthaltes wird die teilnahme am Evangelischen kirchentag in dortmund sein. Wer steht hinter dem Projekt? Evangelischlutherischer kirchenkreis peine (Ev.-luth. landeskirche Hannover), Evangelical lutheran Church Circuit borwa ii (Ev. lutheran Church in southern africa, Western diocese).

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 06 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Peiner Bündnis für Toleranz: fest der kulturen

Bündnis gegen Depression Peine: Aufklärung und Weiterbildung

Worum geht es in diesem Projekt? Wir setzen uns für eine gesellschaft ein, in der Vielfalt, toleranz, Weltoffenheit und demokratie herrschen. Wir wehren uns entschieden gegen personen, gruppierungen, parteien und organisationen, die in unserer gesellschaft menschenfeindliche Ziele vertreten und praktizieren.

Worum geht es in diesem Projekt? Öffentlichkeitsarbeit zur aufklärung, prävention und Unterstützung der peiner bevölkerung in bezug auf das thema depression.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? die humanistischen Ziele sind im „aufruf an unsere mitbürgerinnen und mitbürger“ verfasst. im ersten punkt heißt es: „Wir setzen uns ein für eine gesellschaft, die vielgestaltig und bunt ist und in der braunes, nationalistisches und rassistisches gedankengut keinen platz hat“ und „für die Würde eines jeden menschen, woher er auch komme und wer immer er sei“. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Ein friedvolles, respektvolles mit-

einander politischer, religiöser und anderer weltanschaulicher auffassungen macht eine demokratische gesellschaft aus. Eine gesellschaft mit offener diskussion schwieriger gesellschaftlicher Fragen statt stimmungsund angstmacherei. Eine gesellschaft ohne Homophobie und ohne Judenfeindlichkeit. diese Werte gilt es zu verteidigen. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? seit 2013 organisieren wir am 1. samstag im Juni das Fest der kulturen. in diesem Jahr am samstag, 01.06.2019, auf dem historischen marktplatz in peine. das geld würden wir für die Finanzierung des Festes verwenden. Wer steht hinter dem Projekt? Etwa 40 organisationen, gruppen, parteien, gewerkschaften und kirchen aus dem peiner land.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? das bündnis gegen depression peine ist seit sieben Jahren teil einer bundesweiten initiative, die sich zur aufgabe gemacht hat, das Wissen und das Verständnis zum thema depression in allen Facetten in der bevölkerung zu erweitern. Unbürokratisch und sehr engagiert werden vom peiner bündnis für den landkreis peine in unterschiedlichen arbeitsgruppen Veranstaltungen geplant und durchgeführt. in diesem Jahr sollen wieder verschiedene Veranstaltungen im rahmen der Wochen der seelischen gesundheit im oktober stattfinden. da wir bei deren realisierung auf spenden angewiesen sind, würden wir uns über eine finanzielle Unterstützung sehr freuen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer schwere am meisten unterschätzten psychischen störungen. aufklärungsarbeit kann wesentlich zur Enttabuisierung von depressionen beitragen, und unterstützende maßnahmen im sozialen bereich können ihren Verlauf wesentlich positiv beeinflussen. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Veranstaltungen im rahmen der Wochen der seelischen gesundheit im oktober 2019, durchführung von sogenannten psychoedukationsgruppen sowie Vortragsveranstaltungen zum thema mobbing. Wer steht hinter dem Projekt? lokales bündnis gegen depression peine.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 07

0137 9880 867 08

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Fips: Das Hofprojekt in Rosenthal Worum geht es in diesem Projekt? Es handelt sich um ein Hofprojekt mit islandponys für menschen mit einer chronischen seelischen Erkrankung. dieses projekt ergänzt die betreuung der menschen mit der grundidee, dass die bindung von mensch und tier ein wichtiges Element bei der gesundung darstellt. dabei werden die islandponys als therapeutisches mittel eingesetzt.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Es dient der Erweiterung und Verbesserung des betreuungsrahmens.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? die seelisch und psychisch erkrankten menschen können im rahmen dieses projektes einen weiteren und anderen Zugang zu ihren persönlichen ressourcen bekommen.

Wer steht hinter dem Projekt? Fips peine gmbH, als gemeinnützige Einrichtung (Förderung und integration psychisch kranker menschen).

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? die mittel werden für die anschaffung eines Unterstandes für die islandponys auf dem Hofgelände in rosenthal verwendet.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 09

Christuskirche Peine: Winterspielplatz SpielZeit Worum geht es in diesem Projekt? kinder brauchen platz zum toben, klettern und sich ausprobieren. oft ist aber die eigene Wohnung zu klein für ein bobby-Car-rennen oder einen kletterturm mit rutsche. im sommer kann dann schnell nach draußen ausgewichen werden. aber im Winter, wenn die straßen und spielplätze nicht gerade einladend sind, fehlt dieser platz. Ein indoor-spielplatz kann hier für kinder eine gute alternative sein. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? in der Zeit von oktober bis märz unseren in dieser Zeit wenig genutzten kirchenraum mit Fußbodenheizung zum segen für kinder werden zu lassen. der kostenlos nutzbare Winterspielplatz wird auf kinder im alter von null bis etwa sieben Jahre ausgerichtet sein.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Um kindern in der kalten Jahreszeit einen raum zum spielen und toben zu ermöglichen, der unabhängig vom vorherrschenden Wetter ist. Um Eltern bei einer tasse kaffee eine möglichkeit zum reden zu geben, ohne dabei die elterliche aufsichtspflicht zu vernachlässigen. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? mit den spenden soll das bestehende klettergerüst erweitert werden und ein größeres und stabileres bällebad verwirklicht werden. auch stehen andere kleinere anschaffungen an, die die kreativität der kinder fördern sollen. Wer steht hinter dem Projekt? Christuskirche peine (Ev.-Freik. gem. peine/baptisten).

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Caritasverband Peine: Müttercafé

0137 9880 867 10 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Worum geht es in diesem Projekt? das müttercafè ist ein angebot an die zugewanderten Familien mit kindern bis zu drei Jahren. Es wurde im rahmen eines kooperationsmodells zwischen der schwangeren- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes für den landkreis peine e. V. und den Frühen Hilfen des landkreises peine initiiert. Während des wöchentlichen treffens ist Zeit, um themen wie gesundheitsvorsorge, altersgerechte Ernährung, kindliche Entwicklung, sozialrechtliche Fragen und vieles mehr anzusprechen. durch die anwesenheit der kulturdolmetscherin haben die mütter zusätzliche Unterstützung, um ihre Fragen, sorgen und Ängste mitzuteilen und auch für sie verständliche antworten darauf zu erhalten. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Ziel ist es, zugewanderte Familien dabei zu unterstütze, ihren kindern ein gesundes aufwachsen zu ermöglichen, sie in ihrer Elternkompetenz zu stärken und ihnen bei der integration zu helfen. Zielgruppe sind Zuwandererfamilien mit schwangeren sowie säuglingen und kleinkindern bis zum alter von drei Jahren. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? das projekt läuft bereits im dritten Jahr und zeigt positive Wirkung für die Familien, denn es leistet einen wichtigen beitrag zur integration der zugewanderten Familien. Es bietet den Zugang zu vielfältigen informationen, die für den alltag in deutschland wichtig sind, und es werden dadurch immer wieder Übergänge zu anderen bestehenden angeboten vermittelt. im direkten

sparkasse-hgp.de/naehe kontakt mit den müttern und ihren kindern liegt die Chance, Vertrauen aufzubauen und die Familien dadurch zu stärken. der bedarf an information, kontakt und begleitung ist groß. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? der gruppenraum bedarf einer grundsanierung und weitere anschaffungen für eine kindgerechte ausstattung sollen getätigt werden.

Nähe ist einfach. Wenn Sie uns immer und überall erreichen. Von Zuhause, mobil und in Ihrer Geschäftsstelle. Beratung: Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr (nach Vereinbarung)

Wer steht hinter dem Projekt? die projektinitiatoren sind der Caritasverband für den landkreis peine e. V. und die Frühen Hilfen des landkreises peine.

Telefon: 05121 871-0, täglich 0.00 bis 24.00 Uhr www.sparkasse-hgp.de, täglich 0.00 bis 24.00 Uhr

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 11 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend) 15251001_002419


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Friedenskirche – Kinder: Ferien-Kinder-Kirchen-Tage Worum geht es in diesem Projekt? Ferienprojekt für kinder. Wir wollen mit den kindern spielen, basteln, biblische geschichten entdecken, mit ihnen gemeinschaft erleben und dabei viel spaß miteinander haben. außerdem sollen die kinder die möglichkeit haben, eine nacht ohne ihre Eltern im gemeindehaus zu verbringen, zusammen mit anderen kindern und dem team, das sie in den tagen davor kennengelernt haben.

jungen Ehrenamtlichen gestaltet, die dafür ausgebildet und begleitet werden. das kostet geld. durch das projekt werden die selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Ehrenamtlichen gefördert. Ebenso kann es kinder geben, deren Familien auch den geringen teilnehmerbeitrag nicht finanzieren können. ihnen kann durch die Unterstützung des projekts die teilnahme ermöglicht werden.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Zielgruppe: kinder von sechs bis zehn Jahren (grundschulalter). Ziele: Förderung der selbstständigkeit der kinder (lösung von den Eltern) und ihrer kreativität. in spiel und spaß ist das ganzheitliche kennenlernen biblischer geschichten über gott und Jesus ebenso eingebunden wie die Erfahrung eines christlichen miteinanders und gemeinsamer mahlzeiten.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Von dem geld wird die ausbildung und begleitung der jungen Ehrenamtlichen durch unsere diakonin Franziska bendrien finanziert (ihr gehalt wird durch spenden gedeckt). außerdem kann kindern im bedarfsfall ein teil des teilnehmerbeitrags finanziert werden.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? das projekt wird überwiegend von

Wer steht hinter dem Projekt? das projekt wird von der ev.-luth. Friedenskirche peine durchgeführt.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

TiP – Teilhabeberatung in Peine: schulung Ehrenamtlicher Worum geht es in diesem Projekt? gewinnung, schulung und beteiligung von ehrenamtlichen peer-beratern bzw. eines koordinators für ehrenamtliche peer-berater zur Erweiterung des beratungsangebotes der tip – teilhabeberatung in peine. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? gewinnung und Qualifizierung von menschen, die selbst von behinderung betroffen sind. sie sollen zu ehrenamtlichen peer-beratern ausgebildet werden, um andere menschen mit behinderung, von behinderung bedrohte menschen und deren angehörige zu beraten. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? der bund kommt mit der EUtb – Ergänzende Unabhängige teilhabeberatung

seit dem 01.01.2018 seiner gesetzlichen Verpflichtung der Un-behindertenrechtskonvention nach. neben der hauptamtlichen EUtb-beratung, die im landkreis peine die tip-beratungstelle übernimmt, spielt die ehrenamtliche peer-beratung eine wichtige rolle im selbstverständnis der EUtb-beratung. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? durch eine Finanzierung werden zeitliche ressourcen geschaffen, um ehrenamtlichen peer-berater bzw. einen koordinator für ehrenamtliche peer-berater zu gewinnen, zu qualifizieren und zu begleiten. Wer steht hinter dem Projekt? tip – teilhabeberatung in peine (träger ist der peiner betreuungsverein e. V.).

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 13 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

0137 9880 867 12 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Grundschule Essinghausen: power durch Gesundes Frühstück Worum geht es in diesem Projekt? durch ein gesundes Frühstück sollen alle kinder fit und mit voller power bei den bundesjugendspielen starten können. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, die grundschule bei der Finanzierung von anschaffungen und projekten zu unterstützen, um das schulleben für die schüler und schülerinnen abwechslungsreicher und interessanter gestalten und fördern zu können. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Viele kinder bewegen sich zu wenig und ernähren sich zu süß und zu fettig.

deshalb ist es wichtig, allen kindern ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück zu ermöglichen. besonders an einem tag, an dem volle power für das gemeinsame und erfolgreiche sporttreiben benötigt wird. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? der Förderverein sorgt dafür, dass alle kinder der Vgs Essinghausen ein gesundes und ausgewogenes Frühstück mit ausreichenden getränken während der bundesjugendspiele erhalten. Wer steht hinter dem Projekt? der Förderverein der verlässlichen grundschule Essinghausen.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Generationenhilfe Hohenhameln: Gemeinsam gut leben Worum geht es in diesem Projekt? Erkundung der Wünsche, ideen und anregungen der bürger, die die Vielfalt unserer gemeinde widerspiegeln und durch deren Umsetzung die Zukunft eines lebendigen miteinanders der generationen gestaltet werden kann. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? mit dem ausfüllen eines Fragebogens, der von schülern, mitgliedern der landjugend und der generationenhilfe börderegion e. V. gestaltet wird, sollen alle altersgruppen unserer gemeinde gehör finden, wie sie sich die Zukunft in unseren elf ortschaften wünschen. dazu gehören zum beispiel neue Wohnformen, mobiliät, Freizeitgestaltung und ärztliche Versorgung. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? schüler weltweit machen es vor – wir

müssen selbst dafür eintreten, unsere Zukunft zu gestalten. das können wir nur gemeinsam schaffen. dazu müssen wir uns über unsere Ziele und Wünsche im klaren sein. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Wir würden das preisgeld verwenden für den druck der Fragebögen und die anschließende durchführung einer bürgerversammlung unter fachkundiger leitung. Weiter würden wir das geld nutzen, um für die realisierung der gewünschten projekte die Zusammenarbeit zwischen Jung und alt zu fördern. Wer steht hinter dem Projekt? generationenhilfe börderegion e. V., arbeitskreis zur bedarfsplanung Hohenhamelner senioren, Hohenhamelner schülerinnen und schüler, landjugend Hohenhameln.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 14

0137 9880 867 15

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Familien für Familien: Interkultureller Gemeinschaftsgarten Worum geht es in diesem Projekt? 2019 bauen wir unseren interkulturellen Gemeinschaftsgarten zum Bildungsgarten aus: Wir schaffen eine interkulturelle Begegnungsstätte. Durch das gemeinschaftliche Lernen bei „Talk am Beet“ geben wir gezielt Frauen die Gelegenheit, die deutsche Sprache zu lernen, während ihre Kinder im Gemeinschaftsgarten spielen. Im Gemeinschaftsgarten und bei vielen weiteren gemeinsamen Treffen schaffen wir einen sehr vertrauensvollen Raum für wichtige offizielle und inoffizielle Austausche. Wir verbringen wertvolle Zeit miteinander und arbeiten, feiern, singen und diskutieren in einer sehr offenen Atmosphäre. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Unser wesentliches Ziel ist es, einen Beitrag zur Integration zu leisten. Wir unterstützen die ankommenden Familien aus Syrien, dem Irak und anderen Ländern und wir unterstützen

die deutschen Familien, die diese Familien in unserem Peine willkommen heißen und unterstützen. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Integration ist keine einmalige Aktion, sondern eine langfristige und große Aufgabe. Wir unterstützen sehr viele Familien seit Jahren und erleben, dass durch unsere Aktionen, Veranstaltungen und Austausche die Integration sehr stark gefördert wird. Wir schaffen es, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und aus verschiedenen Kulturen treffen, Zeit miteinander verbringen und voneinander lernen. Diese vielen wertvollen Erfahrungen wollen wir auch 2019 fortsetzen. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Wir nutzen die Spenden für die Organisation von verschiedenen Aktionen im interkulturellen Gemeinschaftsgarten,

für die Organisation von Veranstaltungen, für gemeinsame Feiern und Ausflüge.

Wer steht hinter dem Projekt? Familien für Familien e. V. .

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 16 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Fuhseblick: Eine musik-cd für Menschen mit Demenz Worum geht es in diesem Projekt? Gemeinsames Singen von Volksliedern und Schlagern mit den therapeutischen Zielen: • • • • • • •

Freude am gemeinsamen Singen Verhinderung krankheitsbedingter Ausgrenzung Förderung des Langzeitgedächtnisses Erhalt der Sprach- und Sprechfähigkeit Steigerung des Selbstwertgefühls Stärkung des Selbstwertgefühls Erhalt der Lebensqualität

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Weil sich in den vergangenen acht Jahren gezeigt hat, wie wichtig Humor und Musik sind, gerade wenn man mit altersbedingten Einschränkungen klarkommen muss. Durch unsere Ehrenamtlicheninitiative gelingt es den Teilnehmern, für kurze Zeit ihre Sorgen zu vergessen und gemeinsam Freude zu empfinden.

eine CD mit dem Titel: „Ich sag: Ich lebe – Lieder aus den Innenwelten der Demenz“, die wir derzeit planen. Zu bekannten Melodien hat Herr Urschel Texte geschrieben, die das Gefühlsleben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zum Ausdruck bringen. Wer steht hinter dem Projekt? Die Leitung und die Mitarbeiter des Wohnparks Fuhseblick.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Das Preisgeld fließt in

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Treffen von Seniorinnen und Senioren im Landkreis Peine. Tagesstätten für Menschen mit Demenz.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 17 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

16777501_002419

Ihre Angebote überall in der Region:

Jetzt werben auf der PAZ Mediabox

Weitere Informationen: mediabox@mmo-niedersachsen.de paz.mediabox-werbung.de

Fenster + Renovierungsfachbetrieb UG Haftungsbeschränkt

• Haustüren • Innenausbau • Treppenrenovierung Schmedenstedter Str. 23 Telefon 05171/582184

17580401_002419

18082001_002419

Seit 1988 bieten wir Wehnser Bauern unter diesem Markenzeichen landwirtschaftliche Produkte an. Sie finden uns: auf dem Kartoffelmarkt in Wehnsen am 28. + 29. September 2019 in Peine: in Peine: in Stederdorf: in Braunschweig: in Wehnsen:

Hoorn´s Hof

Mi. und Sa.: Fr.: Do.: Do.: Mi. und Fr.:

8 – 13 Uhr auf dem Wochenmarkt 13 – 18 Uhr Bauernmarkt Fußgängerzone 8 – 13 Uhr Wochenmarkt im Park 14 – 18 Uhr auf dem Wochenmarkt Herzogin-Elisabeth-Str. 15 – 18 Uhr, Sa.: 9 – 12 Uhr in unserem Dorfladen

Unter den Eichen 19 · 31234 Edemissen-Wehnsen · Tel.: 0 51 76/ 88 95 Fax: 92 01 46 · Mobil: 01 72/ 9 55 10 63 · Tel. im Laden: 01 72/ 5 14 04 70 18063301_002419

lume

P E Y E RS

stik+ B

Hartmann

freut sich auf Ihren Besuch!

Flori

Fachbetrieb

Fenster – Türen Rollläden Wintergärten Sonnenschutz

aden

IHR

n

18144301_002419

Hofl

Bereits an vielen beliebten Standorten in und um Peine begegnen Ihnen PAZ Mediaboxen. Mit Werbung auf der Mediabox erreichen Sie Ihre Kunden genau dort, wo sie sich aufhalten. Ihre Werbekampagne planen wir gerne mit Ihnen.

Frische Erdbeeren-bald au. Selbstpflücken in Dungelbeck am Hofladen Essinghausen, Pendler-P in Stedum-Bekum

Tel: 05171- 988 889

Hofl.: Mo-Fr 7-18,Sa 7-13,So 8-11h

Nette Verkäufer/in. gesucht...

18297701_002419


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Ev.-luth. KiTA Edemissen: Naturnahes Spielen für die Kleinsten Worum geht es in diesem Projekt? im rahmen der Umgestaltung des kita-außengeländes in eine naturnahe und entdeckungsreiche spiellandschaft soll auch ein bereich für die kleinsten in unserer Einrichtung entstehen. dieser bereich soll den krippenkindern die möglichkeit geben, in einem eigenen bereich die natur zu erfahren.

der baumaßnahmen weiterhin einen spielraum im außenbereich haben, wird das gelände in mehreren abschnitten umgestaltet. durch dieses projekt erhoffen wir uns, den kleinsten kindern unserer Einrichtung einen bereich zu erschaffen, indem sie die natur und ihre phänomene in ihrer Vielseitigkeit entdecken und erleben können.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? die altersgerechte und naturnahe gestaltung dieses teilbereiches ermöglicht den krippenkindern das eigenständige und selbsttätige spielen. die kinder können ihre unterschiedlichen ideen und interessen auf unterschiedliche Weise selbst verwirklichen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das geld wird für die Umgestaltung des krippenbereiches auf unserem außengelände genutzt. somit haben die krippenkinder ihren eigenen geschützten bereich.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? die Umgestaltung des außengeländes der evangelischen kita Edemissen hat bereits im Jahr 2018 begonnen. damit die kinder trotz

Wer steht hinter dem Projekt? Hinter dem projekt steht ein motiviertes team aus Eltern, Erzieherinnen und dem kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen kirchengemeinde Edemissen.

generationenhilfe Lengede: Zusammenhalt wie in der Grossfamilie Worum geht es in diesem Projekt? Zusammenhalt in der gemeinde stärken und wahrnehmen – im sinne einer großfamilie: Wer kann für wen da sein? Vernetzung aufbauen. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Hilfebedürftige sollen nicht alleingelassen werden. augenfällig geht es um die Unterstützung hilfebedürftiger älterer menschen. dabei kann Hilfe aber auch bedeuten, menschen aufgaben zu geben, sie aus der Vereinsamung zu holen, sinn geben, zum beispiel als lesepaten tätig zu sein. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? der blick in die gesellschaft zeigt, dass sich mit geld nicht alles regeln lässt. der

blick in die gesellschaft zeigt aber auch, dass ohne geld viel gutes nicht erreicht werden kann. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? schulungen, die für erfolgreiche arbeit erforderlich sind, werden organisiert. Wer steht hinter dem Projekt? all die menschen, die sich ehrenamtlich in diese Vereinsarbeit einbringen, und alle, die sich vertrauensvoll an den Verein wenden. Verwaltung und politik der gemeinde lengede, die hervorragende rahmenbedingungen geben. sponsoren, die die Vereinsidee mit finanziellen mitteln unterstützen.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 19 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 18 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

KITA Jakobi in den Fahlwiesen: Picknick in der Kita Worum geht es in diesem Projekt? Wetterfeste und transportable sitz- und spielmöbel für kinder und Erwachsene für unser außengelände. Unser außengelände ist sehr groß und bietet unseren kindern viel platz zum spielen und Entdecken. Es wäre schön, wenn wir sitz- und spielmöbel anschaffen könnten, die kinder transportieren können. Unsere mitarbeiter bemühen sich auch im spiel immer um „augenhöhe“ mit unseren kindern. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? den aufenthalt im Freien zu fördern. spielen im Freien, sich auszuprobieren und die kreativität zu fördern sind wichtige Voraussetzungen, um unsere kinder zu stärken. Warum sollte man dieses Projekt unter-

stützen? bei vielen Familien ist es nicht mehr selbstverständlich, sich draußen aufzuhalten, zu spielen und auch zu essen. Wir fördern unsere kinder, indem wir das außengelände so oft wie möglich nutzen. durch die größe unseres außengeländes macht es viel spaß, alle Ecken und Winkel des gartens zu erkunden, schöne plätze zu entdecken und spielmöglichkeiten zu schaffen. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Es wird als Zuschuss für die oben beschriebenen sitz- und spielmöbel verwendet. Wer steht hinter dem Projekt? die st. Jakobi kirchengemeinde in peine und die kita Jakobi in den Fahlwiesen.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Hospizbewegung Peine: Begleitung in schweren Zeiten Worum geht es in diesem Projekt? der ambulante Hospizdienst begleitet menschen in der letzten phase ihres lebens nicht nur in vertrauter Umgebung, wie zu Hause und im seniorenheim. auch im klinikum peine gibt es die möglichkeit für schwer kranke menschen, deren Familie, partner und Freunde, beistand durch eine der dort sich engagierenden Ehrenamtlichen der Hospizbewegung peine zu bekommen. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? in der schweren Zeit der trauer bietet die Hospizbewegung peine auf Wunsch Einzelgespräche und/oder das trauercafé an, das unverbindlich in einem geschützten rahmen den austausch mit anderen betroffenen ermöglicht. Für Eltern, die ein kind zu früh verloren haben, ist das angebot „lichtkinder“ schon viele Jahre hilfreich.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? die Hospizbewegung peine e. V. begleitet beim abschiednehmen ein stück des lebensweges auch über einen längeren Zeitraum, nicht nur in der sterbephase. die ehrenamtlich Engagierten gehen auf die Wünsche und bedürfnisse der schwerkranken ein und schenken Zeit. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? regelmäßig werden neue interessenten für die ehrenamtliche mitarbeit gesucht, dafür wird ein Qualifizierungsangebot bereitgehalten. Für die ehrenamtlich tätigen werden supervision, austausch und Workshops angeboten. das preisgeld aus „gemeinsam helfen“ soll dazu beitragen, das angebot zu finanzieren. Wer steht hinter dem Projekt? die Hospizbewegung peine e. V.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 20

0137 9880 867 21

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

w

St. Andreas Kinderland Gadenstedt: Neues Sofa zum entspannen

Internationales Café: INCA – Fahrten und Aktionen

Worum geht es in diesem Projekt? Wir brauchen unbedingt ein neues sofa, damit wir es uns nach vielen bewegungsreichen aktionen auch mal bequem machen können. pflanzen und säen im garten, osterbastelei und das gebastelte zur apotheke oder sparkasse bringen, damit alle dorfbewohner unsere arbeiten bestaunen können, ist manchmal ganz schön anstrengend. Umso schöner ist es pause zu machen und das manchmal auch im liegen auf einem neuen sofa.

Worum geht es in diesem Projekt? das projekt inCa unterteilt sich in mehrere projekte: das ist zunächst das einmal wöchentlich stattfindende „internationale Café“. in „inCa auf reisen“, wo wir in den schulferien zum beispiel ins rasti-land, in den Hannover Zoo oder in den Erse-park fahren. „inCa lass wachsen“ beschäftigt sich mit unserer natur und Umwelt. das „inCa nähnet(t)“ beschäftigt sich mit stoffen und kleidung.

kindergarten und gerne teil der dorfgemeinschaft. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? damit es bei uns alle gemütlich haben und uns gerne besuchen! Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Je nach platzierung würden wir schauen, dass wir uns ein neues sofa und vielleicht noch andere dinge kaufen, die einen entspannten alltag ermöglichen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? alle kinder, mitarbeiter und besucher in unserer kita, die gerne etwas Zeit bei und mit uns verbringen möchten. Wir sind ein offener

Wer steht hinter dem Projekt? st. andreas kinderland gadenstedt.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 22

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Ziel ist es, räume für begegnungen und gespräche zu erschaffen. gemeinsame aktivitäten. sich kennenzulernen, um Vorurteile abzubauen und neues zu entdecken. Zielgruppe sind alteingesessene peiner, neu zugezogene, geflüchtete und menschen mit migrationshintergrund jeden alters. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? damit menschen weiterhin die möglichkeit haben, sich zu begegnen und

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

gemeinsam aktiv zu sein! Für alle ist die regelmäßigkeit des projektes sehr wichtig, da einige gäste häufig nur zu diesem termin das Haus verlassen und unter menschen kommen können, die ihnen Zeit schenken. sie haben die möglichkeit, sich über aktuelles auszutauschen. die kinder können sich einerseits kreativ ausleben, toben und andererseits prosoziales Verhalten erlernen. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? bei erfolgreicher Finanzierung möchten wir ein internationales grillen organisieren, bei dem jeder herzlich eingeladen ist, sich zu begegnen. Wer steht hinter dem Projekt? sechs sehr engagierte Ehrenamtliche. personell wird inCa durch das diakonische Werk Hildesheim von der dienststelle peine koordiniert. die räumlichkeiten des internationalen Cafés werden von der Friedenskirchengemeinde an uns vermietet.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 23 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Grove-Moldovan Art-Foundation: „Art for Help" für Kinder Worum geht es in diesem Projekt? kindergärten und grundschulen in der region peine mit malmaterial zu unterstützen, siehe auch anlage Wendeburg gemeinde.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Unsere spenden durch den Verkauf eigener kunstkarten und spenden der bürger werden den jeweiligen gemeinden in der region (nach losverfahren und nach meldung in unserer stiftung) zur Verfügung gestellt, um selbst zu entscheiden, wer diese spenden in kitas und schulen benötigt. siehe auch gemeinde Wendeburg, artikel von märz 2019.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? mittels spenden aus unserer aktion „art for Help“ kindergärten und grundschulen mit malmaterial zu unterstützen. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? besonders in der frühkindlichen Entwicklung ist die Förderung der kreativität für den späteren lebensweg unerlässlich und für uns als kunststiftung eine Herzensangelegenheit.

Wer steht hinter dem Projekt? die kunststiftung grove-moldovan art-Foundation braunschweig mit sitz in braunschweig und Wendeburg.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 24 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Ihre Mediaberater/in

Anja Wendt

Tel. 05171 406162 a.wendt@paz-online.de

Isabell Seeger

Tel. 05171 406163 i.seeger@paz-online.de

Jan Grundstedt

Tel. 05171 406165 j.grundstedt @paz-online.de

Ihr Partner für schöne Zähne !

Patric Winkelmeier Tel. 05171 406168 p.winkelmeier @paz-online.de

Sabrina Cramme

DentaLine

Tel. 05171 406164 s.cramme @paz-online.de

Medical CAD/ CAM Zertifiziert nach

DIN EN ISO 9001:2008

Werderstraße 49 · 31224 Peine 18102601_002419

17718601_002419

sehr gut

Denta-Line Dentallabor GmbH • Kastanienallee 1 • 31224 Peine

Tel.: 05171 - 130 48 • www.cdtec.de 18356601_002419


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Kinderschutzbund: Verhaltenskodex im Umgang mit Medien

Kleine Königsrunde: Obdachlosenhilfe

Worum geht es in diesem Projekt? kinder und Jugendliche, die den kinderschutzbund besuchen, möchten gemeinsam mit unseren zwei bufdis (bundesfreiwilligen) ihren persönlichen Umgang mit medien reflektieren und sich bewusst machen.

Worum geht es in diesem Projekt? menschen, die bei den ambulanten Hilfen Unterstützung suchen, ein stück teilhabe am normalen leben und etwas Freude im alltag ermöglichen.

Unterstützung, um wieder einen Weg in ein „normales“ leben zu finden. oft können sie nicht am gesellschaftlichen leben teilhaben und selbst kleine dinge sind nicht finanzierbar.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Wir haben als kleine königsrunde des peiner Freischießens 2017 ein tolles Jahr mit vielen schönen Veranstaltungen gehabt. nun möchten wir gemeinsam auch menschen, denen es nicht so gut geht, ein paar lichtblicke im alltag ermöglichen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das geld kommt zu 100 prozent den ambulanten Hilfen zugute. die Einrichtung der diakonie kümmert sich um Wohnungslose und vermittelt Hilfen. dort wird das geld zum beispiel für ein sommerliches grillfest oder andere Freizeitaktivitäten mit den klienten verwendet.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? gemeinsam mit und für unsere kinder möchten wir einen Verhaltenskodex erarbeiten, der als grundlage für einen mediennutzungsvertrag herangezogen werden soll. gemeinsam wollen wir den nutzen und die gefahren digitaler medien reflektieren und einen entsprechenden Flyer für kinder und Jugendliche erstellen. angestrebt wird ein verantwortungsvoller Umgang mit sozialen medien, um sicher und gefahrlos durch die netzwerke zu surfen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? dieses projekt ist unterstützungswürdig, da ein verantwortungsvoller Umgang im Zeitalter der digitalisierung mehr als notwendig ist. gerade kinder und Jugendliche müssen sowohl über die damit verbundenen problematiken als auch deren nutzung sensibilisiert werden. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? kindern werden die positiven aspekte der sozialen medienlandschaft nähergebracht, anschaulich dargestellt , aber auch die damit verbundenen gefahren verdeutlicht. auch decken wir damit die kosten für den druck und die Erstellung eines Flyers. Wer steht hinter dem Projekt? kinderschutzbund ortsverband peine.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? menschen ohne festen Wohnsitz stehen am rande der gesellschaft. sie brauchen jede

Wer steht hinter dem Projekt? die kleine königsrunde des peiner Freischießens 2017.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 26 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

0137 9880 867 25 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Ladies Circle Peine: Ein Essen für jedes Kind Worum geht es in diesem Projekt? die bürgerstiftung peine steht schon seit Jahren für die initiative „Ein Essen für jedes kind“. darüber wird bedürftigen kindern eine warme mahlzeit an den schulen finanziert. die schulträger gewähren bedürftigen kindern zwar einen Zuschuss, es bleibt jedoch ein Eigenanteil, den die initiative übernimmt. da die bürgerstiftung dafür jährlich auf spenden angewiesen ist, unterstützt der junge serviceclub ladies Circle das projekt mit jährlich mehreren tausend Euro. das geld stammt unter anderem aus dem Verkauf des sommerkalenders und der Charity night. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? der ladies Circle ist ein peiner serviceclub mit aktuell 16 Frauen im alter bis 45 Jahren, die sich insbesondere für kinder im peiner land einsetzen. durch die spendengelder für

Kontaktstelle Literatur: „Spannung, Abenteuer & Liebe" Worum geht es in diesem Projekt? der peiner autorenstammtisch hat mit Unterstützung der kontaktstelle literatur des landkreises peine und dem telegonos Verlag, Frielendorf, die kurzgeschichten-anthologie „spannung, abenteuer & liebe“ veröffentlicht. insgesamt 20 autorinnen haben kurzgeschichten zu den themen eingereicht. das buch ist überall im buchhandel erhältlich. alle autorentantiemen aus dem Verkauf fließen als spende an die Hospizbewegung peine e. V.

gehen als spende an die Hospizbewegung peine e. V. die ehrenamtlich mitarbeitenden dieses ambulanten Hospizdienstes begleiten schwerstkranke und sterbende menschen und deren angehörige sowie Familien, in denen kinder und Jugendliche eine lebensbegrenzende diagnose erfahren haben. Zugleich gibt das projekt teils noch unbekannten autorinnen aus dem peiner land die möglichkeit, ihre geschichten im rahmen eines buches über einen Verlag zu veröffentlichen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? die schulen erhalten das geld für bedürftige schüler. die bürgerstiftung hat zuvor die anträge der schulen überprüft.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Förderung der autorinnen und der kultursparte „literatur“ im landkreis peine durch gemeinsame projekte mit Unterstützung der ehrenamtlich besetzten kontaktstelle literatur des landkreises peine. Unterstützung der Hospizbewegung peine e. V. durch Weitergabe aller autorentantiemen als spenden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das geld geht komplett als spende an die Hospizbewegung peine e. V.

Wer steht hinter dem Projekt? die bürgerstiftung peine und der ladies Circle.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? alle autorentantiemen aus diesem Werk

die initiative „Ein Essen für jedes kind“ können Jungen und mädchen aus dem gesamten landkreis profitieren. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Eine gesunde und warme mahlzeit sollte für alle kinder selbstverständlich sein. doch leider fällt es immer mehr Familien schwer, das notwendige geld dafür aufzubringen. der ladies Circle springt ein und entlastet auf diese Weise viele Familien.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Wer steht hinter dem Projekt? die anthologie ist ein gemeinschaftsprojekt der kontaktstelle literatur des landkreises peine, des peiner autorenstammtisches, der Facebookautorengruppe „autoren_netzwerk“ und des telegonos Verlags, Frielendorf.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 27

0137 9880 867 28

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Aglow Ilsede: Gespräche unter Frauen Worum geht es in diesem Projekt? bei unseren agloW-treffen erzählen menschen ihre ganz persönlichen geschichten. gute geschichten und schwere, solche mit Happy End und solche, die ein leben lang schmerzen. life stories, die von stolpersteinen, krisen und Herausforderungen sprechen. good stories, geprägt von Versöhnung, Heilung und lebensfreude. Wir veranstalten nun seit 15 Jahren gemütliche abende mit spannenden geschichten. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Wir möchten auch in diesem Jahr die agloW-Veranstaltungen zu einem ort der Ermutigung, begegnung und von wachsenden beziehungen machen. bei unseren treffen hören die Frauen nicht nur geschichten, sondern sie erleben auch etwas, das heute sehr selten geworden ist: Freundschaft, mitgefühl, ein offenes ohr für persönliche Fragen und anliegen. Wir beginnen immer mit einem gemeinsamen abendessen, anschließend folgt ein Vortrag oder ein lebensbericht. die abende richten sich an Frauen aus allen berufen, altersgruppen, sozialen

schichten, nationen und kulturen. agloW ist eine überkonfessionelle, christliche organisation, in der Frauen und männer aus allen kirchen mitwirken. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? da sich der Verein ausschließlich aus spenden finanziert, wäre ein gewinn bei „gemeinsam helfen“ eine wunderbare Unterstützung. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das geld fließt komplett in die gestaltung der abende. Wer steht hinter dem Projekt? 1967 gründeten vier Frauen in den Usa die erste agloW-gruppe. aus den ersten treffen mit 100 Frauen hat sich eine ständig wachsende internationale organisation entwickelt. mittlerweile engagieren sich auf der ganzen Welt 22 000 ehrenamtliche mitarbeiter in rund 4600 gruppen. Jährlich sind es fast 17 millionen menschen in mehr als 170 nationen. in deutschland gibt es seit 40 Jahren in fast allen bundesländern agloW-gruppen.

Kiwanis-Club Peine: Schwimm-Rezept Worum geht es in diesem Projekt? mit dem schwimm-rezept will der kiwanis-Club grundschulkinder motivieren, sich sportlich mehr zu betätigen – hier speziell beim schwimmen und bewegen im Wasser. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? der viel zu häufig auftretende bewegungsmangel führt bereits schon bei kindern zu gesundheitlichen Folgen, die weit in das Erwachsenenalter hineinreichen. mit der Freibadsaison startet der gemeinnützige kiwanis-Club peine nun zum fünften mal sein projekt, mit dem drittklässler angeregt werden sollen, per schwimm-rezept kostenlos das schwimmen für sich neu zu entdecken. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Wie dargelegt lassen sich ge-

sundheitsprävention und spaß im nassen Element bestens miteinander kombinieren. Um auch soziale kriterien und aspekte der integration berücksichtigen zu können, erfolgt die eigentliche ausgabe der rezepte durch die sportlehrkräfte der beteiligten grundschulen. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Jeder schwimmbadbesuch wird am Eingang an der p3-kasse auf dem schwimm-rezept abgestempelt. nach den Herbstferien stellen dann die stadtwerke dem kiwanis-Club die abgestempelten Eintritte der schulkinder in rechnung. Wer steht hinter dem Projekt? kiwanis-Club peine.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 30 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 29 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Klinikum Peine: Für die Patienten da Klinikum Peine: Patientenbücherei – neue Bücher Worum geht es in diesem Projekt? Wir, die ehrenamtlichen mitarbeiterinnen des klinikums peine, möchten für unsere patienten da sein, Unterhaltung, abwechslung anbieten. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Wir möchten patienten des klinikums peine auf ihrem Heilungsprozess begleiten. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Jeder kann in die lage kommen und die Hilfe des krankenhauses benötigen; und ist dann vielleicht erfreut über die mög-

lichkeit, ein gespräch führen zu können oder medien zur Unterhaltung aus der krankenhausbücherei ausleihen zu können. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Wir würden gern sachbildbände besonders für männer anschaffen, zum beispiel über trecker, Eisenbahnen, reisen und so weiter. Wer steht hinter dem Projekt? das klinikum peine ggmbH mit den ehrenamtlichen mitarbeiterinnen.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Worum geht es in diesem Projekt? sechs stunden täglich stehen engagierte mitarbeiter zur Verfügung, um den patienten und ihren angehörigen mit rat und tat zur seite zu stehen. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Zunächst sollen Ängste, befürchtungen und Unsicherheit bei den kranken abgebaut werden. bei einem krankenhausaufenthalt werden aber auch ganz praktische Hilfen angeboten, wie begleitung durch das Haus, zu Untersuchungen oder anmeldung des telefons. Und es werden Wünsche erfüllt wie ein besuch im Cafè oder ein rundgang mit dem rollstuhl durch den park. mit einem Wort: eine rundum-Versorgung im klinikum. Warum sollte man dieses Projekt unterstüt-

zen? Jeder kann einmal ins krankenhaus kommen und freut sich dann über ein bisschen Unterstützung. Wie leib und seele gesunden können, darüber machen sich alle mitarbeiter ihre gedanken. seelsorgegespräche unter Einhaltung der schweigepflicht werden von der leiterin angeboten. dazu steht ein andachtsraum zur Verfügung. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Um alle unsere aufgaben gewissenhaft ausführen zu können, brauchen alle mitarbeiter regelmäßige Fortbildungen. sämtliche kosten wie blumen für unseren tisch in der Halle und büromaterial bezahlen wir aus unserer privaten tasche. Wer steht hinter dem Projekt? die patientenbetreuung im klinikum peine.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 31

0137 9880 867 32

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Landfrauen Gross Ilsede/Ölsburg: Waffeln für den guten Zweck Worum geht es in diesem Projekt? seit 2002 backen die ilseder landfrauen Waffeln und spenden den Erlös für soziale Zwecke. Es geht um die Unterstützung der arbeit vor ort in Vereinen, organisationen, kindergärten und schulen. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Ziele sind die stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und die Unterstützung des Ehrenamtes. Zielgruppen: kitas, schulen Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden, zum beispiel sportvereine, kinder- und Jugendfeuerwehr, Jugendarbeit der gemeinde. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Für uns steht das Ehrenamt im Vorder-

grund. die Übernahme von Verantwortung aus der gesellschaft heraus ist eine stütze des Zusammenlebens. angestrebt wird die bildung von netzwerken zur stärkung der gemeinschaft.

Gbh007/123rF

Labora gGmbH: Coolness-Training® für Schüler

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das geld wird dem ilseder Ferienprogramm übergeben.

Worum geht es in diesem Projekt? im Coolness-training® geht es um die Ursachen, auslöser und gelegenheiten für aggressives und gewalttätiges Verhalten von kindern und Jugendlichen. im Handlungsviereck von täter, opfer, klasse (gruppe) und institution werden Verhaltensalternativen erarbeitet.

Wer steht hinter dem Projekt? seit über 40 Jahren bieten viele ehrenamtliche Helfer ein abwechslungsreiches programm in den sommerferien an. diese maßnahme erfreut sich höchster Wertschätzung in der bevölkerung.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? das Coolness-training® ist ein gewaltpräventives projekt für schulklassen. prävention sollte so früh wie möglich ansetzen, daher soll das angebot im fünften, ggf. im sechsten schuljahr stattfinden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das projekt soll im schuljahr 2019/2020 in zehn schulklassen durchgeführt werden. das geld wird zur deckung von sachkosten verwendet.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? als dringendes, vorherrschendes problem wird immer wieder gewaltbesetztes Verhalten von schülern genannt. solches Verhalten stört die lernatmosphäre

Wer steht hinter dem Projekt? im betriebsteil ambulante sozialpädagogische angebote der labora arbeiten seit über 25 Jahren pädagogen mit straffällig gewordenen und von straffälligkeit bedrohten jungen menschen.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 33 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

für alle beteiligten. Es bedarf einer kooperation zwischen der institution schule und akteuren der sozialarbeit, um mit frühzeitig angesetzten präventiven maßnahmen integrieren und fördern zu können. das Coolness-training® zielt auf die Förderung zwischenmenschlicher beziehungen und die Entwicklung klarer prinzipien gegenüber gewaltbereitem Verhalten ab.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 34 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

MGE – Mittendrin. Gott. Erleben: Fussball für Kids Worum geht es in diesem Projekt? das projekt nennt sich Fußballtrainingslager. im august treffen sich die kinder und werden von dem ehemaligen brasilianischen Fußballprofi Elmo und vielen mitarbeitern der mgE betreut.

von den mitarbeitern kein leistungsdruck erzeugt. aber trotzdem ist das training sehr hochwertig. Wir wollen den kindern etwas positives mitgeben für die Zukunft, sodass sie gestärkt für den alltag sind.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? die Zielgruppe sind kinder von sieben bis 14 Jahren. Wir möchten für die kinder ein tolles und hochwertiges Ferienprogramm bieten. sie sollen neue Freunde finden, christliche Werte vermittelt bekommen, fußballerische Fertigkeiten erlernen und jede menge spaß haben.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Für die kinder entsteht ein teilnehmerbetrag von 40 Euro. mit dem betrag können bei Weitem nicht die kosten gedeckt werden. Um das Fußballtrainingslager professionell und hochwertig durchzuführen, werden wir das geld dafür nutzen. auch möchten wir kindern, die sich das Fußballtrainingslager nicht leisten können, unterstützen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Für die kinder ist das Fußballtrainingslager eine sehr intensive Zeit. beim Fußballtrainingslager geht es in allererster linie nicht um Fußball, und deswegen wird auch

Wer steht hinter dem Projekt? die mgE e. V. – mittendrin. gott. Erleben. Wir sind eine evangelische Freikirche.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Martin-Luther-Kindergarten: Neue Fahrräder für die Kinder Worum geht es in diesem Projekt? Für die kinder des martin-luther-kindergartens sollen neue Fahrräder gekauft werden.

schon im vorschulischen bereich möglichst viel lernen. bewegung gehört dazu, denn fitte kinder sind auch schlaue kinder!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? die 100 kinder des martin-lutherkindergartens bewegen sich gerne und viel. Es gibt ein bewegungsprojekt und ein ballsportprojekt für Jungen. nun möchten wir für die alltägliche bewegung und das Erlernen des Fahrradfahrens neue räder anschaffen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Unsere kinder besitzen meist kein eigenes oder dürfen es nicht mit in die Einrichtung bringen, die vorhandenen räder sind alt, mehrfach repariert und nicht mehr richtig fahrtüchtig. das preisgeld fließt zu 100 prozent in den kauf neuer Fahrräder.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? kinder sind unsere Zukunft. sie sollten

Wer steht hinter dem Projekt? der martinluther-kindergarten in der peiner südstadt mit seinen 100 kindern.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 35

0137 9880 867 36

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

belchonock/123rF

Nähtreff Wendeburg-Rüper: Stichelei für die Umwelt

Peiner Tafel: Neues Kühlfahrzeug

Worum geht es in diesem Projekt? ich nähe mit Flüchtlingen und anderen bewohnern der region Wendeburg stofftaschen(-beutel), obst- und gemüsetäschchen und kosmetikpads aus stoff – gegen die plastikflut.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? dieses projekt soll ein weiterer kleiner mosaikstein gegen die Umweltprobleme sein. durch das nähen der taschen wird das bewusstsein dafür geschärft.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? ich möchte die Wendeburger gegen plastikbenutzung sensibilisieren und den Flüchtlingen durch die handwerkliche Eigenarbeit vermitteln, wie man plastik vermeidet. Jeder Flüchtling bekommt zum beispiel eine stofftasche zum Einkaufen geschenkt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Von dem geld werden die nähmaschinen gewartet und repariert, nähzubehör ersetzt.

Worum geht es in diesem Projekt? Unterstützung der peiner tafel, um sicherzustellen, dass die Versorgung bedürftiger auch in den nächsten Jahren gewährleistet ist. insbesondere die anschaffung eines neuen kühlfahrzeugs – hier handelt es sich um eine Ersatzbeschaffung, da unserer ältestes Fahrzeug den gesetzlichen bestimmungen nicht mehr entspricht.

Wer steht hinter dem Projekt? nähtreff Wendeburg-rüper.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 37 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? „Essen wo es hingehört“ ist das motto und damit auch das wichtigste Ziel unserer tafel. Wir, das sind ca. 100 ehrenamtliche mitarbeitende, sorgen dafür, dass wöchentlich 800 bis 1000 bedürftige menschen mit lebensmitteln versorgt werden. Wir arbeiten nachhaltig, das heißt, in der lebensmittelverwertung und in der ausgabe wollen wir zunehmend auf plastikbehältnisse verzichten, wenn es die Hygiene zulässt. dafür schaffen wir aktuell leinenbeutel für die lebensmittelausgabe an und klären, was die Vor- oder nachteile von naturmaterialien, zum beispiel große körbe zur aufbewahrung von lebens-

mitteln, sind, die auch den Hygienebestimmungen entsprechen. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? die peiner tafel arbeitet ausschließlich mit ehrenamtlichen mitarbeitern. Wir haben eine sechstagewoche und sind von montag bis samstag für alle, die die Hilfe der tafel benötigen, da. das beinhaltet nicht nur das anliefern von lebensmitteln und deren Verarbeitung und ausgabe, sondern bringt auch mit sich, dass wir für vieles und viele ein offenes ohr haben und unbürokratisch Hilfe leisten, wenn es möglich ist. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Wie oben bereits beschrieben gibt es immer wieder notwendige anschaffungen. aktuell zum beispiel ein neues kühlfahrzeug. Wer steht hinter dem Projekt? die peiner tafel wird getragen vom evangelischlutherischen kirchenkreis peine und von der katholischen kirche.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 38 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Paritätischer Wohlfahrtsverband: HilDe – Hilfen bei Demenz Worum geht es in diesem Projekt? menschen, die von der krankheit demenz betroffen sind und ihre angehörigen zu unterstützen. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? damit demenzerkrankte so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung bleiben können. das angebot richtet sich an menschen mit einer demenziellen Veränderung und deren angehörige oder einer eingeschränkten alltagskompetenz. Eine eingeschränkte alltagskompetenz liegt zum beispiel bei starken depressionen und weiteren beeinträchtigungen vor, die zu problemen bei der bewältigung des alltags führen. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Weil die betroffenen und ihre angehörigen

sehr dankbar für jede Form der Unterstützung sind. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Wir möchten den raum, in dem das Frühstück stattfindet verschönern. Ein neues regal und blumen sowie deko stehen ganz oben auf der Wunschliste. Wer steht hinter dem Projekt? informationen gibt es beim paritätischen unter der rufnummer 05171 9409562. Wer sich für das angebot interessiert, kann sich erst einmal unverbindlich informieren. schnuppervormittage werden angeboten.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 39 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Seit 1888 Ihr kompetenter Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu Ihrem Grundstück? Wollen Sie bauen? Für die erforderlichen Vermessungen stehe ich Ihnen jederzeit mit bekannter Kompetenz zur Verfügung.

Notdienst IhrHeizungs-Spezialist Heizungs-Spezialist Ihr für unsere

immer ein gutes ...... Kunden! ........ immer ein gutes GefühlGefühl ......

Vermessungsingenieur

Dipl.-Ing. Matthias Gäbler

Werderstraße 22 | 31224 Peine Tel. 0 51 71/29 48 23 1 Fax 0 51 71/29 48 24 4 www.vermessung-in-peine.de Beratung, Vermessungen aller Art, Lagepläne, Gutachten u.v.m. 17566501_002419

Hans-Gallinis-Straße 4 · 31224 Peine Telefon 0 51 71 - 1 44 44 · Telefax 0 51 71 - 7 29 79 reifendienst-abel.de · reifendienst-abel@t-online.de 17946401_002419

Heizung · Elektro · Sanitär Geschäftsführer: Frederik Stolte

18031601_002419

& Co.KG


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Verein Pro Telgte: Fitness für Körper und Geist Worum geht es in diesem Projekt? im august 2018 haben wir unser projekt „Fitness für körper und geist“ ins leben gerufen. diese sportstunde findet an jedem letzten dienstag im monat um 16.15 Uhr im mehrzweckraum des seniorenheims rosenblick statt. Unter anleitung einer zertifizierten trainerin haben die teilnehmer (bewohner des seniorenheims, Vereinsmitglieder und sportbegeisterte) großen spaß.

Fahrten zum arzt oder Einkauf, spazierengehen usw. den telgter stadtteil aktiv weiterentwickeln. Jeder sollte gut älter werden auf telgte und trotz beeinträchtigungen so lange wie möglich in seinem gewohnten Umfeld leben können. Weitere aktivitäten von pro telgte sind der telgter kaffeeklatsch im Caféhaus des seniorenheims rosenblick, der telgter themenabend, auch im Caféhaus, und der offene telgter stammtisch.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? mit der Förderung der gemeinschaft soll der zunehmenden sozialen Vereinsamung gerade im höheren lebensalter entgegengesteuert werden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? die sportstunde erfreut sich wachsender beliebtheit, deshalb wollen wir die aktivitäten ausweiten. dafür benötigen wir noch neue sportgeräte, damit wir weiterhin die gesundheit aller sportbegeisterten im stadtteil fördern können.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? seit gründung des Vereins im Jahre 2011 möchten wir durch ehrenamtliche tätigkeiten wie zum beispiel Hilfe im Haushalt,

Wer steht hinter dem Projekt? pro telgte – gut älter werden auf telgte e. V.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Schmedenstedt Ferien: Ferienkalender 2019 Worum geht es in diesem Projekt? Wir möchten auch in diesem Jahr während der sommerferien ein kleines Ferienprogramm – schmedenstedter Ferienkalender – auf die beine stellen. nach bewährter methode möchten wir den teilnehmenden kindern abwechslungsreiche tagesveranstaltungen bieten. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Unser Ziel ist es hierbei, bis zu 25 teilnehmenden kindern ein paar schöne tage zu gestalten. da es sich um tagesprogramme handelt, sind völlig unterschiedliche Erfordernisse zu beachten. dies ist jedoch in jedem Fall die tägliche sicherstellung der Verpflegung. dazu kommt die gewährleistung der notwendigen mobilität, ebenso wie die ausgestaltung von ausflügen, der besuch von Veranstaltungen und vieles andere. auch eine abschlussveranstaltung gilt es wieder zu or-

ganisieren. Zur Zielgruppe zählen kinder im alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Unser Ferienkalender ist eine gemeinnützige maßnahme. dieser ist für die kinder kostenlos und vollumfänglich zu finanzieren. insofern können wir nur mit der entsprechenden Unterstützung aktiv werden. in kombination mit Engagement, organisationstalent und kreativität gelingt uns dann die Erstellung und Umsetzung des Ferienprogrammes. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Jeder Cent, der hier generiert wird, geht zu 100 prozent in den Ferienkalender. Wer steht hinter dem Projekt? der schmedenstedter ortsrat unter der schirmherrschaft des ortsbürgermeisters mario Hesse.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 40

0137 9880 867 41

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Tier- und Ökogarten Peine: Kulturentreff im Garten

Runder Tisch Südstadt: Netzwerken und gemeinsam feiern

Worum geht es in diesem Projekt? menschen verschiedener kulturen und religionen sollen im tier- und Ökogarten gemeinsam einen Erntedanktag verbringen. Es sollen so Vorurteile und schranken zwischen den menschen abgebaut werden. sowohl durch die tiere und den gemeinsamen dank für die Ernte/Früchte als auch beim gemeinsamen Essen und trinken entstehen im gespräch neue kontakte.

Worum geht es in diesem Projekt? in peines bevölkerungsreichstem stadtteil soll das netzwerk zwischen den bewohnern weiter ausgebaut werden. Wünschenswert sind angebote, Veranstaltungen und Feste, die das gesamte Quartier einbeziehen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? menschen verschiedener religionen und kulturen lernen sich kennen und bauen Vorurteile ab. alle sind eingeladen, um gemeinsam für die Ernte zu danken und um das Fortbestehen der Erde für unsere kinder zu bitten und taten dafür zu besprechen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? nur wenn alle kulturen und religionen das gemeinsame Ziel haben, sich zu achten und die ressourcen unserer Erde zu wahren, können unsere kinder und kindeskinder friedlich auf unserem planeten weiterleben. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Wir finanzieren diese projekte im Ökogarten, die alle menschen verschiedener glaubensrichtungen, kulturen und bildung an einem tag zusammenbringen. Wer steht hinter dem Projekt? der Förderverein des regionalen Umweltbildungszentrums tier- und Ökogarten peine e. V.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? alle bewohner der südstadt, aber selbstverständlich auch gäste aus anderen stadtteilen und dem gesamten landkreis. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? der runde tisch südstadt engagiert sich für die Entwicklung des bunten stadtteils und hat schon viel erreicht. Es gibt drei neue arbeitsgruppen. die arbeitsgruppe generationen und kultur plant in der zweiten

Jahreshälfte ein generationsübergreifendes Fest mit viel bewegung und spaß für alle altersgruppen. die arbeitsgruppe image plant eine imagekampagne für den stadtteil mit menschen aus der peiner südstadt. die arbeitsgruppe dialog mit Verwaltung/politik plant treffen mit politik und Verwaltung über planungen, Vorhaben, Veränderungen in der südstadt. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Es fließt in die arbeit des runden tisches. Wer steht hinter dem Projekt? der runde tisch südstadt ist ein Zusammenschluss vieler institutionen, Vereine, geschäftsleute und Einzelpersonen.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 42

0137 9880 867 43

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Philipp-Spitta-Seniorenzentrum: Klinikclowns im Haus Worum geht es in diesem Projekt? mindestens zweimal im monat bereichern die Clowns Zwille und Frau sowieso an samstagoder sonntagnachmittagen für zwei stunden unser Haus und spielen sich über die Wohnbereiche. seit langem schon werden sie von allen im Haus lebenden und arbeitenden sehnlichst erwartet. Zwille und Frau sowieso mischen sich auf sanfte und sehr professionelle art und Weise ein in unser Heimleben, hinterfragen dieses oder jenes, nehmen anteil und sind manchmal ganz einfach nur da, wenn menschen beieinandersitzen und schweigen, um sie dann schließlich doch aus der reserve zu locken und zum schmunzeln oder lachen zu provozieren. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? die klinikclowns sind nicht nur eine Entlastung, und sie sind schon gar kein irgendwie schräges therapieangebot – nein,

sie sind viel mehr: Zwille und Frau sowieso schaffen inseln der Unbeschwertheit und Freude, entlasten vorübergehend die seele und wirken im wahrsten sinne des Wortes heilend. Unsere bewohner möchten und können sie nicht mehr missen. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? die beiden Clowns sorgen an den besuchswochenenden regelmäßig für spaß und gute laune bei den bewohnern und mitarbeitenden des philipp-spitta-seniorenzentrums, die dadurch richtig aufblühen und ein strahlen ins gesicht bekommen. sie bringen noch mehr Freude ins Haus. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das Erfolgsprojekt soll auf jeden Fall weiterlaufen, denn Zwille und Frau sowieso sind sehr beliebt bei den seniorinnen, senioren und mitarbeitern. mit dem

preisgeld aus „gemeinsam helfen“ wollen wir weitere besuche der beiden fröhlichen Clowns für die nächsten monate finanzieren. Wer steht hinter dem Projekt? die philipp-spitta-stiftung unterstützt das philippspitta-seniorenzentrum mit 105 vollstationären pflegeplätzen sowie eingestreuten kurzzeitpflegeplätzen, zudem sind 14 seniorenwohnungen und 70 betreute Wohnungen angeschlossen. in der Einrichtung leben menschen mit unterschiedlichsten pflegegraden, zum teil mit deutlichen Verhaltensoriginalitäten und demenziellen Erkrankungen.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 44 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

SoVD Ortsverband Vöhrum: „Gut tun – tut gut"

TSV Marathon: Wir in Peine, Sport mit Courage

Worum geht es in diesem Projekt? die angebote des ortsverbands Vöhrum des sozialverbands deutschland (soVd) sind vielfältig und richten sich nicht nur an ältere menschen, sondern an alle, die gerne in gemeinschaft etwas unternehmen möchten. soziale kontakte, Hilfsbereitschaft und solidarität sind wichtig im leben und tragen zum Wohlbefinden eines jeden mensch bei. Unter diesem motto engagiert sich der ortsverband Vöhrum des sozialverbandes deutschland schon lange im sinne von „gut tun – tut gut“ und organisiert viele Veranstaltungen im Jahr.

Worum geht es in diesem Projekt? Wir bieten Jugendlichen und Erwachsenen Fußballsport an, um sportliche aktivitäten gemeinsam zu gestalten und das miteinander und kennenlernen anderer kulturen und menschen bzw. teamgeist zu fördern. Hierzu werden materialien benötigt.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Wir wünschen uns, auch die menschen bzw. senioren zu erreichen, die die Einsamkeit täglich spüren, und streben auch weiterhin an, sie aus dem alltag rauszuholen, um kontakte untereinander auszutauschen und aufzubauen. Ferner möchten wir den sozial schwachen Familien die gelegenheit anbieten, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, damit sie kontakte zu anderen menschen knüpfen. Wir organisieren eine Vielfalt von Veranstaltungen, um auch alle altersgruppen, ob junge, ältere und behinderte menschen, weiterhin zu erreichen. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Veranstaltungen wie Frühlingserwachen, matjes- und spargelessen, advents-

kaffee und einmal im monat angebotene spielenachmittage finden immer mehr Zuspruch. diese Zeit wird intensiv genutzt, um auch neuigkeiten und informationen auszutauschen. bei kaffee und selbst gebackenem kuchen und/oder kühlen getränken werden anschließend die karten gemischt, denn die spielfreude wird unter den männlichen und weiblichen senioren immer größer, zum beispiel bei rummikub oder skat. die Vielzahl der Veranstaltungen sind nicht ohne die freiwilligen ehrenamtlichen Helfer/-innen umzusetzen. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Unsere Einbringung für dieses projekt soll zeigen, dass gute Wohltaten Freude machen, zum beispiel krankenbesuche, kleine aufmerksamkeiten, gutscheinaktionen zu besonderen anlässen oder Ähnliches. das geld aus „gemeinsam helfen“ möchten wir gerne für die Umsetzung dieser ideen verwenden.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Ziel sind sportliche Erfolge, barrieren auch in sprachlicher Hinsicht abzubauen und gemeinschaft zu erleben. Zielgruppen sind kinder, Jugendliche und Erwachsene. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? gemeinschaftliche aktionen fördern das miteinander und bauen barrieren

ab. kinder, Jugendliche und Erwachsene tauschen sich in sportlicher und kultureller Hinsicht aus und lernen sich zu akzeptieren. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? durch gemeinschaftliche aktivitäten wie turniere bzw. durchführung eines Familientages könnte das miteinander gefördert werden, um Vorurteile abzubauen. Wer steht hinter dem Projekt? Hinter diesem projekt steht der Vorstand des Vereins bzw. die gesamte Fußball-abteilung des tsV marathon peine dJk.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 46 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Wer steht hinter dem Projekt? der ortsverband Vöhrum des soVd erfreut sich seit Jahren wachsender beliebtheit. Zurzeit zählt der Verband 680 mitglieder und bringt sich sehr aktiv ins ortsleben ein. neben den geselligen Veranstaltungen gibt es aber auch jede menge beratungsangebote für die mitglieder. Wöchentlich gibt es eine sprechstunde, die jeden donnerstag zwischen 15 und 16 Uhr im neuen bürgerhaus in Vöhrum stattfindet.

www.stadtwerke-peine.de | Fon 05 1 7 1 46-0

Gemeinsam Stärke zeigen. Gemeinsam helfen.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 45

stadtwerke peine

Nähe hat Zukunft.

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend) 17642901_002419


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Telgter Frühstückstreff: Spätes soziales Frühstück Worum geht es in diesem Projekt? Ein soziales Frühstück/ein sozialer brunch für alle interessierten bürgerinnen und bürger in gemütlicher runde im gemeindehaus der st.-Johannis-kirche auf telgte.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? bisher einmaliges kostenloses projekt für alle bürger aus peine und Umgebung, das mit regelmäßig vielen besuchern großen anklang findet.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Wir wollen gemeinsamkeit fördern; für alle, die sich angesprochen fühlen. man kann in netter runde gemeinsam essen, lachen und erzählen. Für viele keine selbstverständlichkeit.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? ausschließlich zur Finanzierung des projektes. Wer steht hinter dem Projekt? Ev.-luth. kirchengemeinde st. Johannis.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 47 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Soroptimist Peine: WenDo für pädagogische Fachkräfte Worum geht es in diesem Projekt? Wendo stärkt die teilnehmenden in allen lebensbereichen, in denen sie grenzverletzungen erfahren, und fördert die kreativität und das eigene selbstwertgefühl. mit dem Ziel, eigene grenzüberschreitende situationen im beruflichen alltag konstruktiver lösen zu können, werden im Workshop unterschiedliche arten der selbstbehauptung und selbstverteidigung mit der stimme, dem blick und dem körper geübt. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? dieser Workshop wird im rahmen der präventions-ausstellung „Echt klasse“ durch die beratungsstelle Heckenrose bei sexualisierter gewalt angeboten und ist offen für alle interessierten pädagogischen kräfte in der arbeit mit kindern und Jugendlichen im landkreis peine.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? die Fachkräfte bekommen wichtige Werkzeuge für ihre tägliche arbeit vermittelt und können das gelernte immer wieder neu einsetzen. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? mit dem geld wird der Workshop ganz oder in teilen finanziert. Wer steht hinter dem Projekt? der Club soroptimist peine. Wir sind die weltweit größte Vereinigung berufstätiger Frauen und setzen uns für die rechte von Frauen und kindern ein. Zudem unterstützen wir weltweit und regional unterschiedliche projekte. Wichtiges anliegen ist die bildung.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 48 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Weltladen: Der faire Pausenkiosk Worum geht es in diesem Projekt? informationszuwachs zum thema Fairer Handel und der agenda 2030 und den globalen nachhaltigkeitszielen im schulischen und außerschulischen bereich. Fair gehandelte produkte, die in das Format schule passen, werden in den pausen von schüler/-innen verkauft. die daraus erwirtschafteten gewinne werden einem gemeinnützigen projekt zugeführt. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? die 17 nachhaltigkeitsziele der agenda 2030 werden vorgestellt. der faire Handel bietet eine gute möglichkeit, auf die Einhaltung dieser Ziele einen Fokus zu setzen, insbesondere bei den themen klimaschutz und schutz der menschen- und arbeitsrechte. schüler/-innen der grundschule, integrierte gesamtschule. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? das thema nachhaltigkeit mit dem Fokus auf klima- und Umweltschutz und Einhaltung von menschen- und arbeitsrech-

ten gewinnt zunehmend an bedeutung. mit der bewegung FridaYs For FUtUrE setzen schüler/-innen aktiv ein Zeichen. der faire Handel setzt sich schon geraume Zeit für eine nachhaltige produktion unter beachtung von menschenwürdigen arbeitsbedingungen ein. mit dem Verkauf von fairen produkten an den schulen bekommen die schüler/-innen die möglichkeit, Verantwortung für ein gemeinsames projekt zu übernehmen und es zu entwickeln und mit dem persönlichen Engagement und den eigenen begabungen und Fähigkeiten zu unterstützen.

Freunde und Förderer Wallschule: Mehrweg statt Einweg Worum geht es in diesem Projekt? anschaffung von mehrweggeschirr und mehrwegbesteck für die Wallschule peine.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? grundausstattung eines Verkaufsstandes, Warenbeschaffung für den Verkauf, Erlernen von Verkaufsstrategien.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? Unser Ziel ist es, die menge an anfallendem plastikmüll in der schule zu reduzieren. in Zukunft sollen für schul- und klassenveranstaltungen becher, teller und besteck aus mehrweggeschirr zur Verfügung stehen.

Wer steht hinter dem Projekt? Weltladen peine e. V., 31224 peine, stederdorfer straße 5, multiplikatorin für entwicklungspolitische bildungsarbeit des fairen Handels.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? nachdem der Förderverein schon einheitliche mülleimer für eine korrekte mülltrennung für die ganze schule angeschafft hat, möchten wir nun einen weiteren schritt

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

in richtung Umweltschutz gehen, indem wir den anfallenden müll reduzieren wollen. Es gibt im lauf eines schuljahres viele Veranstaltungen, bei denen Einweggeschirr benutzt wird. Wir sind der meinung, dass dies nicht sein muss, und hoffen auf ihre Unterstützung. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Wir würden von dem geld mehrwegbecher, -teller und -besteck in einer ausreichend großen menge für die schule kaufen. Wer steht hinter dem Projekt? Verein der Freunde und Förderer der Wallschule peine e. V.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 49

0137 9880 867 50

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

TV Klein Ilsede: Gemeinsames Tanzen fördert Kreativität

Seniorenkreis Ölsburg: Gemeinsam für die Kirche

Worum geht es in diesem Projekt? Handy weg und gemeinsam tanzen! kinder des sportvereins und der Frühförderung tanzen gemeinsam und üben für Vorführungen.

Worum geht es in diesem Projekt? der seniorenkreis Ölsburg des drk und der kirche möchte den Förderkreis der Ölsburger trinitatiskirche unterstützen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? kinder sollen in ihrem selbstbewusstsein und ihrer beweglichkeit gefördert werden. sie sollen lernen, eingeübte tänze vorzuführen. nach möglichkeit sollen die Vorführungen im rahmen eines Zirkusprojektes erfolgen. Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? Weil es dieses projekt so noch nicht gibt. Weil die kinder zum einen von mehr

beweglichkeit profitieren, aber auch ihre nervosität verlieren, wenn sie merken, dass sie etwas gut können und das publikum sich freut, ihnen zuzusehen. das gemeinsame tanzen mit kindern aus der Frühförderung sorgt zudem für gegenseitige toleranz und akzeptanz. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? Ein großer tanznachmittag mit vielen teilnehmern und vielleicht live-musik. Wer steht hinter dem Projekt? tV klein ilsede e. V. von 1880.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? der gemeinsame seniorenkreis trifft sich alle zwei Wochen im gemeindehaus der kirche, um gemeinsam kaffee zu trinken, zu plaudern und eine schöne Zeit zu verbringen. auf dem programm stehen auch grillnachmittage, ein Weinfest, matjesessen oder die Weihnachtsfeier. mit dabei sind immer rund 40 teilnehmer im alter von 60 bis 93 Jahren.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? der Förderkreis der trinitatiskirche ist noch sehr jung und freut sich über jede Hilfe. davon profitiert auch der seniorenkreis, denn neue stühle oder ein neuer Fußboden für das gemeindehaus könnten vom Förderkreis finanziert werden. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das geld fließt komplett an den Förderkreis für projekte rund um kirche und gemeindehaus. Wer steht hinter dem Projekt? der seniorenkreis Ölsburg.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 51

0137 9880 867 52

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

(50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

WEISSER RING Peine: Klappe zu – alles sicher Worum geht es in diesem Projekt? das projekt soll die beschaffung von abdeckgittern für die körbe an rollatoren ermöglichen, um unseren senioren einen schutz des inhaltes dieser Einkaufskörbe am rollator zu ermöglichen. Einkäufe, Handtaschen und/oder portemonnaies sind immer wieder Ziel des Zugriffs von dieben, wenn diese gegenstände beim spaziergang, Einkaufsbummel oder nach dem besuch der bank am ersten des monats im korb des rollators verstaut werden. die von uns aus den preisgeldern beschafften klappen verhindern den schnellen Zugriff, sind mit wenigen Handgriffen befestigt und schützen damit das teilweise wertvolle Eigentum. Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe? die Zielgruppe sind unsere seniorinnen und senioren, die rüstig und unternehmungslustig genug sind, bis ins hohe alter mit Unterstützung durch einen rollator ihr selbstbestimmtes leben zu leben, ihre besorgungen noch selbst organisieren oder auch nur zum klönnachmittag mit anderen in der Eisdiele oder im Café zu sitzen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? die idee zu diesen klappen kommt aus dem WEissEn ring und von den mitarbeitern, die immer wieder opferfälle betreuen mussten, bei denen aus dem korb am rollator diverse gegenstände bis hin zu vierstelligen geldbeträgen gestohlen wurden. Hier ist dringend Handlungsbedarf, da die gesundheitliche situation bei einzelnen senioren ihren beitrag zu derart leichten Zugriffen leistet. der WEissE ring, der seine arbeit bekanntlich nur über spendengelder finanziert, die im regelfall direkt für die opferhilfe ausgegeben werden, kann solche projekte nur finanzieren, wenn es zusätzliche sponsoren gibt. projekte wie diese müssen daher eigenständige Finanziers finden, sollen sie vor ort umgesetzt werden. Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung? das über das projekt „gemeinsam helfen“ erwirtschaftete geld wird für dieses projekt „klappe zu – alles sicher“ speziell für die außenstelle peine gebucht und kann für die bestellung der klappen in einer Werkstatt für behinderte menschen nur

Helfer in schweren Stunden Michalak Bestattungen

von der außenstelle peine gezielt abgerufen werden. Wer steht hinter dem Projekt? das projekt wurde ursprünglich über den landesverband

niedersachsen des WEissEn ring e. V. gestartet und dann in die Hände der jeweiligen außenstellen übergeben. Für peine zeichnet die peiner außenstelle mit ihren acht mitarbeitern verantwortlich.

Wenn Ihnen dIeses Projekt gefällt, Wählen sIe dIe:

0137 9880 867 53 (50 Cent pro Anruf aus dem festnetz der dtAg/Mobilfunkpreise abweichend)

Wir sorgen für Verbindung ... SAT TV Musik Telefon Internet

Renate Michalak

Tag und Nacht erreichbar Hohe Straße 23a 31249 Hohenhameln 18067801_002419

Telefon 05128 5257

Nicole Cachej | Eilhart-von-Oberg-Str. 45a | 31224 Peine / Duttenstedt Tel. (0 51 71) 76 93 77 | peine@feuerscheune.de

Handy 0160 7929799 18114201_002419

18167101_002419


Eine Initiative der PAZ, der Volksbank Brawo sowie von Vereinen und Unternehmen für die Menschen im Landkreis Peine.

Wir helfen gerne ... Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Celler straße 25 | 31224 peine

Peiner Entsorgungsgesellschaft mbH Woltorfer str. 57 | 31224 peine

Arbeiterwohlfahrt sedanstraße 15 | 31224 peine

Volksbank eG Braunschweig am markt 2 | 31224 peine

Juwelier Goldschatz breite straße 49 | 31224 peine

Hauskrankenpflege Gloger GmbH ilseder Hütte 10 | 31241 ilsede

Deutsche Vermögensberatung Maik Klussmann Woltorfer straße 77b | 31224 peine

Hartmann Fenster & Renovierungsfachbetrieb UG schmedenstedter straße 23 | 31226 peine

Top-Service Multimedia Peine Hesebergweg 45 | 31228 peine

Boris Lauenroth bültener straße 3 | 31246 ilsede

Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG

Glück Auf Küchen Areal GmbH

Caroline-Herschel-straße 7 | 31228 peine

dieselstraße 2 | 31228 peine

Reifendienst Abel

Feuerscheune Eilhart-von-oberg-straße 45a | 31224 peine

Hans-gallinis-straße 4 | 31224 peine

Vermessungsbüro Matthias Gäbler Werderstraße 22 | 31224 peine

Gebr. Deneke GmbH & Co. KG

Peyers Deele Henning Peyers alte landstraße 14 | 31226 peine

Vöhrumer straße 32 | 31228 peine

Dr. Paul Hartmann & Coll. GmbH bleicherwiesen 14 | 31224 peine

Steuerkanzlei Loke & Gödecke

Denta-Line Dentallabor GmbH kastanienallee 1 | 31224 peine

Werner-nordmeyer-straße 33 | 31226 peine

Breymann Orthopädie GmbH

Hoorn's Hof GmbH

schillerstraße 1 | 31224 peine

Unter den Eichen 19 | 31234 Edemissen

Stadtwerke Peine GmbH

Michalak Bestattungen

Woltorfer straße 64 | 31224 peine

Hohe straße 23a | 31249 Hohenhameln Fotos: obencem/123rF, Yanlev/123rF, lisafx/123rF


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.