kazakphoto/123RF, arinahabich/123RF, jaruek/123RF, 5second/123RF
Hplochzeits aner
Eine Verlagsbeilage vom 29. Januar 2016
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Essen & Trinken
Wochentage
16 Die echte Liebe geht eben durch den Magen
26 Von Montag bis Samstag: Jeder Tag hat eine Bedeutung
Hochzeitsplanung
Hochzeitstorte
Hochzeitsfotografie
3 Die richtige Vorbereitung ist das A und O der Festlichkeiten
17 Konditoren zaubern Kunstwerke
27 Bei den Momenten für die Ewigkeit nichts unversucht lassen
Hochzeitseinladung
18 Fürs Auge muss bei der Hochzeit etwas geboten werden
Flitterwochen
Hochzeitsgäste
Das Richtige schenken
20 Auch die Gäste sollten Regeln beachten
29 Pfiffige Ideen für Präsente sind gefragt
Hochzeitsdekoration
Weltrekorde
21 Die Deko kann für ein einmaliges Flair sorgen
30 Kurioses zum Schmunzeln rund um die Hochzeit
Ruth Black/123RF
5 Rechtzeitiges Versenden bleibt ein absolutes Muss
Hochzeitsoutfit 6 Die Braut zieht am Tag ihres Lebens alle Blicke auf sich 8 Tipps für die Wahl des Brautkleids 9 Schönes für die Füße gehört dazu
Floraler Zauber
Trauringe
Tanz
10 Passendes Material fürs Symbol der Unendlichkeit
22 Ein Kursus vermittelt die richtigen Schrittfolgen
Frisuren & Beauty
Hochzeitsanzeige
12 Styling des Haars ist eine Frage des persönlichen Geschmacks
24 In der Zeitung andere am Glück teilhaben lassen
Location
Auf dem Weg ins Glück
14 Für den Ort der Feier bietet sich vieles an
28 Tolle Alternativen vom Oldtimer bis zur Hochzeitskutsche
28 Traumhafte Zeiten werden zum Erlebnis
IMPRESSUM Herausgeber Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Aller-Zeitung, Steinweg 73, 38518 G ifhorn, Wolfsburger Allgemeine Zeitung, Porschestraße 74, 38440 Wolfsburg | Redaktion Dirk Borth (verantwortlich), Christoph Fricke, Jörn Graue, M arit Kleindienst, Nicola Paschinski | Layout/ Gestaltung Heike Bode | Anzeigen-Verkaufs leitung Hans-Jürgen Dölves | Verantworlich für den Anzeigenteil Gordon Firl | Druck Göttinger Tageblatt, Dransfelder Straße 1, 37079 Göttingen
Traumhochzeit ... feiern Sie Ihre
in angemessenem Rahmen: im historisch gemütlichen Landhotel. Hier finden Sie eine romantische Atmosphäre, verschiedene Räumlichkeiten für die Feier,
eine exzellente Küche und gemütliche Zimmer für die, die nicht mehr fahren wollen. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Tag wird - für Sie und Ihre Gäste.
Zum Kühlen Grunde 2 | 38448 Wolfsburg, OT Brackstedt | Tel. (0 53 66) 90-0 | www.brackstedter-muehle.de
3
Hochzeitsplanung
Planung für den perfekten Tag Frühzeitig Preise vergleichen und Familie und Freunde mit einspannen einmal die Aufregung. Ist wirklich an alles gedacht? Kein Gast, kein Programmpunkt, kein liebevolles Detail vergessen?
Kassensturz machen: Nur, wer solide plant, behält am Ende die weddix.de Kosten im Blick.
J
edes Brautpaar strebt bei der Hochzeitsplanung natürlich nach dem perfekten Tag. „Das durchschnittliche deutsche Brautpaar gibt für eine Hochzeit inklusive Flitterwochen im Schnitt 13.000 Euro aus“, erklärt Sylke Mann, Geschäftsführerin des Hochzeitsportals weddix.de. Einige Tipps helfen, bei der Planung des großen Festes auch die Kosten im Blick zu behalten. Es empfiehlt sich, frühzeitig verschiedene Angebote einzuholen, denn der Preisvergleich von einzelnen Leistungen lohnt sich in jedem Fall. Viele Locations und Dienstleister die am Wochenende verstärkt ausgebucht sind, bieten günstigere Angebote an Wochentagen, oftmals auch freitags, an. Wichtig ist zudem die Wahl der Uhrzeit: Wenn die Hochzeit erst gegen 16 Uhr beginnt, erwartet kein Gast ein üppiges Kaffeetrinken, sondern freut sich auf das bevorstehende Dinner. Meist sind Familienmitglieder und Freunde gerne bereit, dem
Brautpaar an ihrem großen Tag zur Seite zu stehen und einzelne Aufgaben nach Absprache zu übernehmen. Die Hilfsbereitschaft ist oft größer als gedacht und das Fest wird dadurch nicht nur persönlicher, sondern auch entspannter und finanziell annehmlicher.
Vorfreude genieSSen Auf der Zielgeraden der Hochzeitsvorbereitungen könnte das Brautpaar sich bereits entspannt zurücklehnen: Die wichtigsten Punkte der To-do-Liste sind abgehakt, bis auf wenige Kleinigkeiten ist die Hochzeit startklar. Doch gerade jetzt steigt bei den meisten noch
Braut und Bräutigam tun gut daran, die Vorfreude auf die Hochzeit in vollen Zügen zu genießen. Rido/123RF
Genau diese vermeintliche Tatenlosigkeit kurz vor der Hochzeit ist es, die Brautpaare oft nochmals so richtig nervös werden lässt, meint auch Sylke Mann. „In den Tagen direkt vor den Feierlichkeiten ist es besonders schwer abzuschalten. Doch Braut und Bräutigam tun gut daran, die Vorfreude auch wirklich zu genießen! Man sollte sich bewusst machen, dass alles organisiert und gründlich geplant ist – jetzt ist es Zeit, sich zurückzulehnen und die Hochzeit auch wirklich zu leben. Wer sei-
ne Aufregung dennoch nicht in den Griff bekommt, ist mit Globuli oder Rescue-Tropfen gut bedient. Die haben schon an manch anderen wichtigen Tagen wahre Wunder gewirkt.“
Charmante „Pannen“ Auch am Tag der Hochzeit selbst können solche Mittel hilfreich sein – denn selbst das größte Organisationstalent im Hochzeitsdschungel kann nicht jede Eventualität vorhersehen. Nicht selten passiert es deshalb, dass am großen Tag doch noch etwas schiefgeht: In einem solchen Moment lautet die Devise: Durchatmen und den Humor nicht verlieren. Denn gerade solche ungeplanten Schnitzer machen den Charme einer Feier aus – entscheidend ist, wie man damit umgeht.
4
Hochzeitsplanung
Nichts dem Zufall überlassen Checkliste für die frühzeitige Hochzeitsplanung
D
! ! Finale Abstimmungen bezüglich der Hochzeitslocation
ie Hochzeit ist der schönste Tag im Leben. Nach der endgültigen Entscheidung eines Paares, den Bund fürs Leben zu schließen, werden Planungen und Vorbereitungen zum wichtigen Thema. Der folgende Überblick listet die wichtigsten Schritte in ihrer zeitlichen Abfolge auf:
2 bis 1 Wochen vor der Hochzeit: ! ! Frisörbesuch für den Bräutigam ! ! Brautstrauß aussuchen und bestellen (Bräutigam) ! ! Endgültige Sitzordnung festlegen ! ! Ringe abholen ! ! Abläufe für den Hochzeitstag besprechen und alle Termine bestätigen lassen ! ! „Notfalltasche“ für den Hochzeitstag bef üllen: Make-up, Nähzeug, Bürste Schmerztabletten, Taschentücher … ! ! Zeitungsanzeige aufgeben ! ! Tischrede vorbereiten
12 bis 9 Monate vor der Hochzeit: ! ! Hochzeitstermin festlegen (Feiertage, Urlaubszeit und große Sportereignisse berücksichtigen!) ! ! Art und Umfang der Hochzeitsfeier bestimmen ! ! Budget festlegen und ungefähre Kosten kalkulieren ! ! Termin bei Standesamt und Kirche festlegen und über erforderliche Dokumente informieren ! ! Location für die Hochzeitsfeier suchen, denn Restaurants, Säle und Hotels sind häufig frühzeitig ausgebucht ! ! Hochzeitsreise planen (und Frühbucher-Aktionen von Reiseveranstaltern nutzen) ! ! Hochzeitsmessen besuchen: Trends erfahren, Ideen sammeln und Eindrücke gewinnen
9 bis 6 Monate vor der Hochzeit: ! ! Endgültige Gästeliste erstellen und Save-the-Date-Karten versenden ! ! Trauzeugen und eventuell einen Koordinator aus Familie oder Freundeskreis bestimmen ! ! Hochzeitsauto oder Kutsche mieten ! ! Fotograf oder Videograf buchen ! ! Informationen über den
noch ein Tag:
Vor der Hochzeit gibt es vieles zu bedenken. Mit den Planungen sollte rechtzeitig begonnen werden. Racorn/123RF
Druck der Einladungskarten einholen ! ! Auf die Suche nach dem Brautkleid und den Accessoires begeben ! ! Ablauf der kirchlichen Trauung planen, Trauspruch und Lieder aussuchen
6 bis 3 Monate vor der Hochzeit: ! ! Einladungskarten drucken (lassen) und versenden ! ! Trauringe aussuchen ! ! Outfit für den Bräutigam kaufen ! ! Tanzkursus besuchen ! ! Menü auswählen und Menükarten bedrucken (lassen)
! ! Hochzeitskleidung noch einmal prüfen und für den großen Tag bereitlegen ! ! Trinkgelder vorbereiten ! ! Entspannen und ausschlafen
Der Hochzeitstag:
! ! Hochzeitstorte und Blumendekoration bestellen
! ! Den großen Tag genießen und ausschlafen
3 bis 1 Monate vor der Hochzeit:
Die ersten Wochen nach der Hochzeit:
! ! Termin beim Frisör und der Kosmetikerin vereinbaren ! ! Rücklauf der Einladungen überprüfen und Tischplan erstellen ! ! Unterkünfte für auswärtige Gäste buchen ! ! Ablaufplan für den Hochzeitstag erstellen ! ! Anprobe des Brautkleides/ Hochzeitsanzuges ! ! Polterabend und Junggesellenabschied planen
! ! Offene Rechnungen begleichen ! ! Danksagungskarten verschicken ! ! Fotos sichten, Alben besorgen und bestellen oder beim Fotografen beauftragen ! ! Brautkleid reinigen und aufbewahren oder weiterverkaufen ! ! Bei einer Namensänderung die zuständigen Stellen informieren
5
Hochzeitseinladung
Save-the-Date-Karten: Rechtzeitig informieren! Hochzeitstermin ist zentral
W
ir können leider nicht kommen, da wir zu diesem Termin im Urlaub sind“ oder „leider findet an dem Tag die Taufe meiner Nichte statt“. Das sind Sätze, die eine zukünftige Braut vor ihrer Hochzeit auf keinen Fall hören möchte. Die Lösung: Save-the-Date-Karten! Dabei müssen die genauen Uhrzeiten vom Standesamt, der Kirche und der Feier noch nicht bekannt sein, sie sollen einfach sicherstellen, dass die Hochzeitsgäste sich
den Hochzeitstermin rechtzeitig vormerken. Idealerweise sollten sie laut Online-Hochzeitsportal weddix.de etwa sechs Monate vor der Hochzeit verschickt werden. Als erstes Aushängeschild für die Hochzeit sollte die Einladung gleich zu erkennen geben, welchen Stil die Feierlichkeiten haben werden. Wichtig ist dabei
eins: die Gestaltung sollte sich wie ein roter Faden durch die gesamte Hochzeit ziehen! Teilen Sie Ihren Gästen mit, falls Sie eine sehr feierliche oder eher legere Hochzeit planen, denn jeder Gast möchte gern passend gekleidet kommen. Zu raten ist, den allerspätesten Versandzeitpunkt der Einladung von acht Wochen nicht zu überschreiten.
Übliche Inhalte der Einladung sind:
Die Einladung sollte nicht überladen werden.
weddix.de
Zelte und Zeltmobiliar von A – Z … Feste feiert man gern und preiswert in Festzelten vom
Fest- & Partyzeltverleih Fon & Fax: 0 53 75 - 28 53 · Handy 01 71 -9 21 65 31 www.zeltverleih-marquardt.de
! ! Offizielle Bekanntgabe/Einladung zur Trauung ! ! wann und wo geheiratet wird ! ! wann und wo gefeiert wird ! ! und wer einlädt. In der Regel natürlich das Brautpaar, aber wer es traditionell mag, lässt durchaus die Braut- und Bräutigam-Eltern einladen. ! ! Termin für die Rückantwort der Gäste
! ! Hinweis zum Geschenkwunsch des Brautpaares ! ! Evtl. Besonderheiten wie z. B. gebuchte Hotelkontigente, gewünschte Kleidung Tipp: Packen Sie nicht zuviel Text auf die Hochzeitskarte selbst, sie wirkt dann schnell überladen. Sollten Sie sehr viele Informationen für Ihre Gäste haben, so könnten Sie auch darauf verweisen, dass weitere Detailinfos per Post folgen. Hier können Sie dann alle Mitteilungen auf in einem Brief/Extrablatt/ Hochzeits-ABC formulieren. Oder aber, Sie erstellen sich selbst eine Hochzeitshomepage, auf der Sie alle Informationen über Anreise, Unterkünfte, Organisation der Spiele, Ablauf des Tages, Geschenkwünsche usw. kommunizieren können.
6
Hochzeitsoutfit
Strahlend schön am großen Tag Vom Profi oder selbst gemacht – richtig Vorbereitet bezaubernd aussehen durch einen feinen Sprühnebel gebräunt. Anders als im Solarium wird die Farbe nicht durch UV Strahlen erzeugt, sondern durch den Wirkstoff DHA, welcher die Bräune bis zu 14 Tage haltbar macht.
Ab auf die Zielgerade Mögliche Zahnarzttermine zum Reinigen oder Bleichen der Zähne sollten circa zwei Wochen vor dem Trauungstermin angesetzt werden, um ein maximales Ergebnis zu erzielen. Haarbehandlungen wie Tönungen und Strähnchen werden optimalerweise ein bis zwei Wochen vorher angewendet.
A
m Tag der Hochzeit soll alles stimmen, geplant bis ins kleinste Detail vor allem, wenn es um Styling und Make-up geht. Aufgrund der teilweise langen Vorlaufzeiten der Stylisten sollten Bräute die erste Terminabsprache bereits drei Monate vor dem Hochzeitstermin vereinbaren. Für dieses erste Beratungsgespräch sollte sich die Braut wirklich viel Zeit nehmen, um alle Details ausführlich besprechen zu können. Im Idealfall ein Foto des Brautkleids und des Brautschmucks mitnehmen. Der Stylist erstellt dann ein ganzheitliches Konzept, im perfekten Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Dabei achtet er nicht nur auf persönliche Vorlieben der Braut, sondern versucht auch ihren individuellen Typ zu unterstreichen.
Ebenso wird auch das Make-up passend zu Frisur, Typ und Kleid abgestimmt. An erster Stelle sollte die Braut natürlich aussehen und nicht überschminkt wirken. Aber Vorsicht – auch nicht zu dezent schminken, damit die Braut auf den Fotos nicht blass wirkt! Wichtig ist, dass die Haltbarkeit von morgens bis abends gewährleistet ist. Dies wird am besten durch wasserfeste Produkte sichergestellt, denn so kann auch hier und da ein Tränchen der Rührung ohne bleibenden Schaden vergossen werden.
Probestyling ist ratsam Damit die Haut ebenmäßig und rein erscheint, sollte ein Makeup im Hautton und Concealer aufgetragen werden, um Au-
genringe, sowie Schatten an den Augenwinkeln zu kaschieren. Um „böse Überraschungen“ zu vermeiden, empfiehlt sich ein Probestyling. Für den großen Tag sollte der Termin mindestens drei bis vier Stunden vor der eigentlichen Trauung angesetzt werden, damit keine Hektik entsteht und sich die Braut noch an Frisur und Make-up gewöhnen kann. Circa sechs Wochen vorher ist es ratsam, mit Kosmetikbehandlungen und gegebenenfalls regelmäßigen Besuchen im Solarium zu beginnen, um die Grundlage für einen ebenmäßigen Teint zu schaffen. Immer beliebter bei zukünftigen Brautpaaren ist auch das sogenannte ‚Spray Tanning‘. Bei dieser Bräunungsdusche wird die Haut in einer Sprühkabine vollautomatisch
Zu guter Letzt erhalten die Nägel drei bis vier Tage vor der Hochzeit ihren letzten Schliff durch Mani- und Pediküre. Diese Zeitspanne ist lang genug, um nicht in Termindruck zu kommen, aber auch kurz genug, damit die Nägel am Hochzeitstag noch perfekt aussehen. Um zu kurze oder absplitternde Nägel zu umgehen, entscheiden sich viele Bräute für die länger haltbare und stabilere Variante: Acrylund Gel-Nägel. Hierbei wird ein aushärtendes UV-Gel auf die Nägel aufgetragen und diese können dann nach Belieben lackiert, mit Nail-Art gestaltet und gefeilt werden. Die Wahl fällt dabei oft auf die dezente, etwas kürzer gehaltene Form, mit weißen Spitzen, den sogenannten French Nails.
Hochzeitsoutfit
7
TIPP: Einige Visagisten bieten auch eine stundenweise Begleitung des Brautpaares an, um kleine Details auch noch im Laufe des Tages auszubessern. Durchaus sinnvoll zum Beispiel während des Fotoshootings – schließlich will der große Auftritt wunderschön und für die Ewigkeit in Szene gesetzt werden.
Tyler Olson/123RF
Wenn Sie Ihre Hochzeit in 20 , 16 oder 2017 planen sollten wir un s kenne nlernen
8
Hochzeitsoutfit
Das passende Kleid für die Traumhochzeit Ein paar Anregungen helfen bei der Wahl des Outfits
B
eim Heiraten sind Kleiderzwänge längst passé, vielm e h r gilt das Motto: Erlaubt ist, was gefällt! Ob die Braut sich für die lange Robe in Weiß oder ein elegantes Kostüm entscheidet oder sich gar barfuß in Jeans zum Traualter führen lässt, spielt längst keine Rolle mehr. Fakt ist: Die meisten Frauen gönnen sich etwas Neues für den großen
Schweres Hochzeitskleid Ein Rückenleiden beim Tragen der Braut über die Schwelle drohte Michael Coffey, nachdem er in Gloucestershire seine Carlie O’Brien geehelicht hatte. Ihr Traumkleid bestand aus 120 Metern Seide, 1600 Metern Tüll und mehreren Tausend Metern Netzstoff, die mit Stahlreifen verstärkt waren. Die ganze Kreation war mit mehr als 30.000 Swarowski-Kristallen besetzt. Das Weltrekordkleid wog knapp 160 Kilogramm – ohne Hilfe war da an Bewegung nicht zu denken.
Tag. Schließlich will sie sich ihrem zukünftigen Ehemann anmutig und bezaubernd präsentieren und ist entsprechend bereit, in ein Outfit mit Einmaligkeitscharakter zu investieren. Laut Hochzeitsportal weddix.de ist das Traumkleid in Weiß immer noch am beliebtesten bei den meisten Frauen.
Tipps für den Brautkleid-Kauf: !! Immer vorab einen Termin im Brautmoden-Geschäft des Vertrauens vereinbaren. Generell sollte man fünf bis sechs Monate vor der Hochzeit mit der Suche nach dem Traumkleid beginnen, BrautmodeHersteller und Designer haben oft lange Lieferzeiten von bis zu drei oder vier Monaten. Und oft müssen Kleider auch noch geändert werden. !! Es empfiehlt sich, ausreichend Zeit einzuplanen, und die beste Freundin, die Schwester oder die Mutter mitzunehmen, schließlich kennt dieser Personenkreis die Braut ziemlich genau und weiß im Zweifelsfall, was ihr steht. !! Ist das Traumkleid gefunden, sollte die künftige Braut dar-
Besonders Kleider.
beliebt:
weiße
limonzest/123RF
an denken, dass hier und dort noch etwas gekürzt, gerafft oder enger gemacht werden muss – natürlich sind solche Änderungen nicht inklusive. Deshalb sollte sie sich vorab erkundigen, welche Kosten außer dem Kaufpreis noch auf sie zukommen. Kleid und Schuhe kauft die Braut oft gemeinsam in einem Geschäft. So kann sie alles zusammen anprobieren und sehen, was zusammen passt, und das Kleid gleich auf die richtige Saumlänge anpassen lassen.
Änderungsschneiderei • Seit mehr als 30 Jahren nehmen wir Änderungen und Reparaturen jeder Art an, sogar Lederänderungen (auch Motorrad-Leder) • Faschingskostüme-Verleih
Tante-Lucie-Str. 1 · 38470 Croya ☎ 0 53 68 - 7 42
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 -12 Uhr, Mo. u. Do. 9 -12 Uhr u. 15 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung
Firmenevents Hochzeiten Partys DAVID Catering & Partyservice Carl-Miele-Str. 10 · 38518 Gifhorn/Gamsen Tel. 05376 / 97 77 18 · Mobil 0176 / 22 72 06 16
Prometeus/123RF
Margrit Simon
9
Hochzeitsoutfit
Schönes für die Füße Die Brautschuhe
D
ie Wahl der passenden Brautschuhe ist gar nicht so einfach. Ob Leder, Satin, Stiletto, Sandalette, Riemchen oder mit Strasssteinen bestickt – die Auswahl ist schier unbegrenzt! Und das Beste: Die Designer haben sich Gedanken gemacht, wie Brautschuhe bequem sein und gleichzeitig exzellent aussehen können. Die Braut hat also die Qual der Wahl und kann sie passend zum Kleid, zum Schleier oder zum Brautstrauß kaufen. Auf jeden Fall sollen sie besonders schick sein, zur Trägerin passen und die Schönheit der Braut und ihres Outfits abrunden. Künftige Bräute sollten ihre Brautschuhe erst am Nachmittag kaufen. Dann sind die Füße bereits etwas geschwollen und das kommt der Situation am Hochzeitstag am nächsten. Jede Braut wünscht sich, dass ihre Brautschuhe besonders chic und elegant aussehen sollen. In Fachgeschäften findet sie eine vielfältige Auswahl an Formen und Materialien. Nehmen Sie ein Stück Stoff vom Schleier oder Kleid zum Kauf mit. Der Geschmack und die Vorliebe der Trägerin entscheidet nun, welches Paar sie sich aussucht. Wenn das Kleid zusätzlich noch abgesteckt
wird, dann sollte Braut auf jeden Fall den Schuh mit zur Schneiderin bringen, sodass die Länge des Brautkleides an die Höhe der Brautschuhe angepasst werden kann. Sollen es flache, hohe, geschlossene oder offene Brautschuhe sein? Wichtig ist, dass der Stil der Brautschuhe immer zur Optik des Kleides passt! Darüber hinaus sollte bedacht werden, dass die Schuhe einen angenehmen Tragekomfort haben, dann kann die Braut bis in die frühen Morgenstunden tanzen, ohne dass der Schuh drückt. Und um auf Nummer sicher zu gehen: Gelpolster. Diese können nicht nur für Fersen und Fußballen verwendet werden, sondern auch für weitere Flächen, die reibungsgefährdet sind. Fürsorgliche packen außerdem Blasenpflaster in ein Täschchen oder in das der Brautjungfer. Vorbereitung ist alles.
imagesbavaria/123RF
www.mary-poppins-mode.de
Gerta-Overbeck-Ring 9, 38446 Wolfsburg, Tel.:05363-70 87 94
Seit über 85 Jahren in der Meinstraße 3 · WOB/Vorsfelde Tel. 05363/ 73265 · Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-13 Uhr
Ihr Schuhhaus mit der großen Auswahl an Hochzeits-, Tanz- und Ballschuhen. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von unseren tollen Angeboten.
Im Fachgeschäft gibt es neben einer großen Auswahl von Brautschuhen auch professionelle Beratung. kzenon/123RF
Diamant
∙
Gabor
∙
Lloyd
∙
Vital
10
Trauringe
Der Trauring als Symbol der Unendlichkeit Die gewählten Materialien spielen eine wichtige Rolle
E
wige Liebe symbolisiert er, der Ehering, denn er hat keinen Anfang und kein Ende. Beliebt vor allem bei jungen Heiratswilligen sind die speziellen Paar-Ringe. Ihre Form ist mehr oder weniger extravagant, gern bestehen sie aus einem Material-Mix, und sie sind verziert mit gravierten Mustern oder Steinen. Meist fällt der Ring für die Braut lediglich etwas zierlicher, femininer aus.
beeinflusst natürlich vor allem das Design die Entscheidung. Doch ein Ehering muss nicht nur gefallen, sondern auch zur Hand und zum Typ der künftigen Trägerin und des Trägers passen. Übrigens: In Deutschland wird der Ehering traditionsgemäß am Ringfinger der rechten Hand getragen. In einigen anderen Ländern wie Italien oder den USA ist allerdings der Ringfinger der linken Hand üblich. Innerhalb eines Landes kann es durchaus unterschiedlich üblich sein. Wohl durch die zunehmende Internationalisierung sieht man den Ehering heute durchaus auch in Deutschland an der linken Hand. Wie auch immer: Der Partner sollte die gleiche Hand wählen.
Eigene Akzente setzen Auch die Entscheidung für den klassisch geformten Ehering muss nicht langweilig sein. Interessante Akzente setzen die Materialien Gold, Weißgold, Platin, solo oder auch in gelungenen Kombinationen. Und alles spricht dafür, dem Reif der Braut einen zweiten hinzuzufügen – verziert mit Diamanten oder anderen Edelsteinen. Zum Ehering wird ein Ring durch die eingravierte Inschrift. Platz ist selbst im schmalsten Reif zumindest für Vorname und Hochzeitsdatum. Bei der Auswahl der Ringe
Begleiter für viele Jahre
Sichtbare Verbindung: Die Trauringe sollten zu den Händen von yanochka/123RF Braut und Bräutigam passen.
Der Ehering ist das Symbol für die Ehe und die Bindung auf Ewig. Er ist der Höhepunkt jeder Trauzeremonie und begleitet das Paar noch lange Jahre nach dem großen Auftritt in der Kirche. Ein Ehering muss deswegen nicht nur
11
Trauringe
in Stil und Form optimal zum Brautpaar passen, sondern auch die Hürden des Alltags heil überstehen. Sie tragen das Schmuckstück jeden Tag, deswegen spielt die Wahl des richtigen Materials beim Kauf der Trauringe eine zentrale Rolle.
verschiedenen Möglichkeiten und Angebote von Trauringen und stimmen Sie sich vorher mit dem Partner über das Budget ab. In der Regel werden die Trau-
Gold, Platin, Palladium Gold gibt es in verschiedenen Farben – wie Weißgold, Gelbgold oder Rotgold – bei denen durch Beimischung anderer Materialien die gewünschte Farbe der Eheringe erzielt wird. Die Zahlen wie zum Beispiel 333 oder 585 geben an, wieviel Gold in den Trauringen verarbeitet ist. 333er-Gold mit einem Goldanteil von etwa 30 Prozent ist für Eheringe eher ungeeignet, da es die Tendenz aufweist, stumpf anzulaufen. Platin ist meist robuster als Gold, doch auch kostspieliger. Ein weiteres beliebtes Material ist Palladium, da günstiger als Platin, aber beständiger als farbiges Gold. Informieren Sie sich schon ein halbes Jahr vorher grob über die
Diamonds are a girl’s best friend …
ringe rund drei Monate vor der Hochzeit ausgesucht, angepasst und dann gekauft. Qualität sollte hierbei auf jeden Fall wichtiger sein als Preis und Größe der R inge.
Der momentan teuerste Verlobungsring der Welt kostet stolze 1,83 Millionen Dollar. Der Ring besteht aus Platin und wird von dem berühmten Diamantenhändler De Beers vertrieben. Er hat den reinsten rund geschliffenen Diamanten, der derzeit erhältlich ist, und kommt auf neun Karat. Es ist nicht bekannt, ob er in das Guinness Buch der Weltrekorde eingetragen ist, aber auf jeden Fall ist er bei der aktuellen Shoppingliste unbestritten die Nummer Eins, was den teuersten Verlobungsring der Welt angeht.
Ihr Trauring-Spezialist
in Wolfsburg · Porschestraße 44 Tel. 05361 293310
5second/123RF
seit über 60 Jahren in Wolfsburg
12
Frisuren & Beauty
Der Haarschmuck der Braut darf beim Hochzeitsfest ruhig einmal etwas auffälliger ausfallen. pramecomix/123RF
Brautfrisuren: Frage des Stils Alles für den groSSen Tag
S
䘀爀愀最攀渀 匀椀攀 甀渀猀 甀渀搀 瘀攀爀攀椀渀戀愀爀攀渀 匀椀攀 攀椀渀攀渀 吀攀爀洀椀渀Ⰰ 搀愀洀椀琀 愀氀氀攀猀 稀甀洀 爀椀挀栀琀椀ⴀ 最攀渀 娀攀椀琀瀀甀渀欀琀 欀氀愀瀀瀀琀⸀
johanjk/123RF
䔀椀渀攀 䠀漀挀栀稀攀椀琀 戀爀愀甀挀栀琀 倀氀愀渀甀渀最⸀ 䄀氀氀攀 嘀漀爀戀攀爀攀椀琀甀渀最攀渀 椀渀 匀愀挀栀攀渀 匀挀栀ö渀栀攀椀琀 昀ü爀 䤀栀爀攀渀 䠀漀挀栀稀攀椀琀猀琀愀最 欀ö渀渀攀渀 匀椀攀 最攀洀攀椀渀ⴀ 猀愀洀 洀椀琀 甀渀猀 琀爀攀昀昀攀渀⸀ 䰀愀猀猀攀渀 匀椀攀 猀椀挀栀 瘀漀渀 甀渀猀攀爀攀洀 䠀漀挀栀稀攀椀琀猀猀攀爀瘀椀挀攀 椀渀猀瀀椀爀椀攀ⴀ 爀攀渀㨀 眀椀爀 瘀攀爀眀ö栀渀攀渀 䤀栀爀攀 䠀愀甀琀Ⰰ 欀ü洀ⴀ 洀攀爀渀 甀渀猀 甀洀 䤀栀爀 瀀攀爀昀攀欀琀攀猀 䴀愀欀攀ⴀ甀瀀 甀渀搀 昀爀椀猀椀攀爀攀渀 匀椀攀 瀀愀猀猀攀渀搀 稀甀 䤀栀爀攀渀 吀礀瀀⸀ 䄀甀挀栀 昀ü爀 䤀栀爀攀 䠀漀挀栀稀攀椀琀猀最ä猀琀攀 戀椀攀琀攀渀 眀椀爀 吀攀爀洀椀渀攀 渀愀挀栀 䤀栀爀攀洀 圀甀渀猀挀栀⸀
ie springt ins Auge, zieht die Blicke auf sich und ist das Sahnehäubchen in einem perfekten Gesamtbild: die Brautfrisur. Beim eigenen Haar überlässt wohl kaum eine Frau auch nur ein kleines Strähnchen dem Zufall. Es empfiehlt sich, rechtzeitig vor der Hochzeitsfeier einen Termin beim Friseur oder Hairst ylisten des Vertrauens zu vereinbaren. Der Profi kennt alle aktuellen Trends und hat viele kreative Tricks drauf,
um die Braut unter Einbeziehung ihrer eigenen Vorstellungen festlich für den wohl schönsten Tag in ihrem Leben zu frisieren.
Perfekter Haarlook Die Bandbreite für die Kreation von stilvollen Hochzeitsfrisuren ist groß – und das nicht nur bei langen Haaren. Auch mit halblangen oder kurzen Haaren können Friseure die Kopfpartie bestens in Szene setzen. Accessoires wie Blumen, Haarreifen oder Perlen und Bänder sind eine ideale Ergänzung für den Look. Hierzu
Brautfrisur in Sekundenschnelle Wenn es mit der Brautfrisur fix gehen muss, dann ruft man Savas Turanci. Der deutsche Avantgardefriseur aus Heidelberg hat nämlich sehr flinke Finger, mit denen er in Sekundenschnelle eine tolle Hochsteckfrisur für die Braut erstellen kann, wie er auf verschiedenen Hochzeitsmessen demonstriert hat. Dabei benutzt er ein etwas ungewöhnliches Werkzeug: chinesische Essstäbchen. 35 Frisuren in einer Minute ist die Bestleistung des Weltmeisters.
13
Frisuren & Beauty
Es liegt auf der Hand, dass nicht jede Braut sofort sagt: „So und nicht anders wünsche ich mir meine Frisur.“ Vielmehr kommt es darauf an, sich eingehend mit den eigenen Vorstellungen auseinanderzusetzen und sich vom Profi beraten zu lassen. So ist es nur natürlich, dass oftmals mehrere Varianten ausprobiert werden – Zeit und Mühe, die sich als überaus lohnenswert erweisen dürften.
Klassiker und mehr Ein ungebrochener Klassiker ist die Hochsteckfrisur. Von der schlichten Variante, bei der die Haare zum Dutt gebunden werden, bis hin zum halb hochgesteckten und locker in den Nacken fallenden offenen Haar sind viele verschiedene Stilarten möglich. Zeitlos schön und zugleich romantisch sind Flechtfrisuren und seitlich hochgedrehte Haare. Nostalgisch anmutend sind Wasserwellen und Außenrollen, die an die frühen Jahre des vergangenen Jahrhunderts erinnern.
Der besondere Glanz Beim Make-Up sollte der Profi Hand anlegen
A
m Hochzeitstag steht vor allem die Braut im Mittelpunkt des Geschehens. Daher ist es kaum verwunderlich, dass das MakeUp eine wichtige Rolle für den für den glanzvollen Auftritt bei Trauung und Feier spielt. Es soll den ganzen Tag lang halten und die Braut auf Fotos perfekt in Szene setzen. Egal, ob sich die zukünftige Braut im alltäglichen Leben gar nicht, dezent oder auffällig schminkt, am Hochzeitstag geht es um einen besonderen Glanz und einen strahlenden Auftritt.
Ein paar Regeln Da die meisten Brautkleider weiß sind, verleiht das MakeUp der Gesamterscheinung etwas Farbe. Die Grundregeln: ! ! Wichtig beim Schminken ist zunächst, dass die Haut ebenmäßig wirkt. ! ! Wangen und Lippen können mit Rouge und Gloss zum Leuchten gebracht werden.
Das Make-Up der Braut spielt bei der Hochzeit eine wichtige Rolle. maximkabb/123RF
! ! Besonders betont werden die Augen der Braut. ! ! Generell sollte darauf geachtet werden, dass von keinem Schmink-Utensil zu viel aufgetragen wird. Das Braut-Make-Up dient dazu, sowohl das Kleid als auch den individuellen Typ der Braut zu unterstreichen. Da es sich in den meisten Fällen um ein helles Outfit handelt, ist es ratsam, zarte und leichte Töne für das Make-Up zu verwenden. Bräute, die einen
farbigen Akzent in ihrem Kleid tragen oder sich für ein farbiges Hochzeitskleid entschieden haben, sollten in ihrem MakeUp diesen Farbton aufgreifen. Wer beim Braut-Make-Up nichts verkehrt machen möchte, verzichtet auf Experimente. Bei Bräuten, die gerne einen neuen Trend ausprobieren möchten, empfiehlt es sich, vor der Hochzeit zum Probeschminken zu gehen. Für das perfekte BrautMake-Up stehen Visagisten und Friseure zur Verfügung.
pepperbox/123RF, yeko/123RF
zählen auch Haarverlängerungen und auf das Kleid abgestimmte Diademe. Dabei gilt stets die einfache Regel, dass die Frisur dem Typ ihrer Trägerin entspricht und zum Stil des Brautkleides passt.
14
Location
Gesucht: die passende Location Für die Hochzeitsfeier bieten sich unterschiedliche Orte an
D
amit das Brautpaar und die Gäste einen unvergesslichen Tag erleben können, sollte ein besonderes Augenmerk auf den Ort der Hochzeitsfeier gelegt werden. Dort gilt es, bei festlichem Essen und späterem Tanz gemeinsam fröhlich und ausgelassen zu sein. Abhängig von den Vorstellungen des Hochzeitspaares gibt es eine Fülle von Möglichkeiten – von klassisch im Gasthaus bis hin zu einem naturnahen Umfeld im Zelt.
Jeder Ort hat seinen eigenen Charme, der einen prägenden Einfluss auf die Hochzeitsfeier hat. www.weddix.de/thinkstock
Besonders leicht fällt die Organisation einer Hochzeit bei der Wahl eines Ortes, an dem vieles dicht beieinander liegt. Ob Restaurant, Hotel oder Gemeindehaus mit einem oder mehreren großen Sälen und zusätzlich einer Terrasse oder einem Garten: Standesamt oder Kirche befinden sich in unmittelbarer Nähe und ersparen dem frisch gebackenen Ehepaar mitsamt Hochzeitsgesellschaft weite Wege.
Viel Flair oder moderner Stil Kleine Schlösser, Gutshäuser oder alte Klöster bieten wiederum nicht nur ein einmaliges Flair für eine Traumhochzeit, sondern haben oft eine kleine hauseigene Kapelle, in der dann direkt auch die Trauung stattfinden kann. Wer lieber modern heiratet, wird die Vorzüge eines innovativen Wellnesshotels ansprechend finden. Viele Hotels bieten eine Fülle außergewöhnlicher Optionen für die standesamtliche Trauung. Ein umfassendes Wohlfühlprogramm verwöhnt das Brautpaar und die Gäste, modernes Ambiente vermittelt Stil. Gasthäuser mit Sälen in unmittelbarer Nähe zu Standesamt oder Kirche ersparen weite Anfahrtswege. Jozef Polc/123RF
Ganz individuell lässt es sich in Eventlocations feiern, wo nur der Raum gemietet und der Rest
von außerhalb dazu bestellt wird. Tanzschulen, Gemeindehallen oder Kunstateliers bieten dafür einen passenden Rahmen. Dann einen erstklassigen Cateringservice bestellen und sich vielleicht Kuchen liefern lassen – fertig ist ein wesentlicher Planungsschritt der Hochzeitsfeier. Die Klassiker unter den Locations sind nach wie vor jene mit regionalem Bezug. Dazu zählen urige Gasthöfe mit traditionellem Menü und Ambiente, städtische Kulturgüter wie Museen – und mitunter sogar Fußballstadien. Dagegen ist eine Berghütte für Menschen aus der hiesigen Region wohl eher eine ungewöhnliche Wahl. Der besondere Charme eines solchen Ortes im Vergleich zum hiesigen Flachland zeigt sich häufig bereits beim Aufstieg zu Fuß.
Heiraten im Freien wird beliebter Der derzeitige Trend der naturverbundeneren Eheschließung spiegelt sich in der Wahl der Location wider. Brautpaare tragen sich mehr und mehr mit dem Gedanken, die Hochzeitsfeier so naturnah wie möglich zu zelebrieren: in großen, weißen Zelten auf einer Wiese, inmitten eines gemieteten Golfplatzes oder auf einer idyllischen Waldlichtung. Solche Orte bieten sicherlich Romantik pur, allerdings sollte für Feiern im Freien unbedingt ein Plan B als Schlecht-WetterVariante vorbereitet werden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, falls es regnen sollte. Auch an Toilettenräume, fließendes Wasser und andere alltägliche Dinge muss gedacht werden, um für sich selbst und die Gäste einen einzigartigen Tag entstehen zu lassen, von dem Familie, Freunde und Bekannte noch lange sprechen.
15
Location
Ein neuerer Trend sind Trauungen in idyllischer Naturlage unter freiem Himmel.
Sie suchen einen komfortablen Gasthof mit Charakter und Charme? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen in unserem gemütlichen Gasthof neben fairen Preisen ein familiäres und angenehmes Ambiente. Sie finden uns in einer ruhigen Umgebung. Trotzdem ist Wolfsburgs Zentrum für Sie nur einen Katzensprung entfernt.
Carloscastilla/123RF
Der schönste Tag im Leben – feiern Sie diesen bei uns. Unser lichtdurchfluteter Saal mit Platz für rund 120 Personen und individueller Tischdekoration, ganz nach Ihrem Geschmack, ist der ideale Ort für Ihre Feierlichkeiten.
Gaststätte Evers Inh. Janze
Hehlinger Straße 10 · 38446 Wolfsburg OT Nordsteimke Tel. 05363 / 97573 · Fax 05363 / 9757575 mail: info@lindenhofnordsteimke.de www.lindenhofnordsteimke.de
Isenbüttel · Schulstraße 1 · Tel. (0 53 74) 12 52 Täglich - außer Dienstag - ab 16 Uhr geöffnet sonntags Mittagstisch von 12 bis 14 Uhr
16
Essen & Trinken
Liebe geht durch den Magen – für Brautpaar und Gäste Ob Menü oder Büfett: Fulminant sollen die Speisen in jedem Fall sein
E
ssen hält Leib und Seele zusammen. Dieses Sprichwort nimmt bei den Speisen für eine Hochzeit zweifelsfrei einen herausgehobenen Stellenwert ein. Neben der Auswahl der einzelnen kulinarischen Komponenten stellt sich auch die Frage, ob die Köstlichkeiten serviert oder an einem Büfett angerichtet werden sollen. Ein Menü am Platz erleichtert die Planung, falls viele Reden und Showeinlagen angedacht sind. Dann bekommen alle Gäste ihr Essen zur selben Zeit und müssen sich – gerade bei eng stehenden Tischen – nicht zum Büfett durch den Raum „kämpfen“. Wichtig ist, im Vorfeld die Einrichtung und die Größe der Tische zu berücksichtigen. Sieht der Ablauf des Festes vor, dass die Gäste über einen längeren Zeitraum auf ihren Plätzen sitzen, sollte die Größe der Hochzeitstafel auf die Anzahl der Gäste am Tisch abgestimmt sein. Eine zu große Tafel könnte die gemeinsamen Gespräche womöglich erschweren oder sogar verhindern.
Für eine gelungene Menüfolge gelten ein paar klassische Regeln. Auch die Wahl des Weines ist Jean-Marie Guyon/123RF, weddix.de, kadmy/123RF nicht völlig frei.
Bei einem Büfett fällt die Auswahl im Allgemeinen größer aus und jeder Gast kann sich beliebig oft nachnehmen. Gerade viele Frauen sind oft begeisterte Vorspeisen-Esser, während die Herren sich meist lieber gleich auf das Hauptgericht stürzen. Kinder dagegen bevorzugen häufig die Beilagen. So ist für
Der Partyservice in Vorsfelde und Umgebung
• Wir liefern auch an
Sonn- und Feiertagen • Denken Sie schon jetzt an Ihre Weihnachtsfeier
www.partyservice-kusch.de
• Auserlesene kalte u. warme Büfetts • International prämierte Schinken- und Wurstwaren • Wild aus heimischen Wäldern • Truthahn vom mobilen Infrarotgrill • Spezialitäten zur Herbstzeit Martinsgans, Gänsebrust und -keule, Entenbrust und -keule • Partyzelte ab 30 Personen Fleischerei • Partyservice • Partyzelte
Kusch
Klingemannstraße 4 · Vorsfelde · Telefon (0 53 63) 7 31 72
jeden etwas dabei. Ein Buffet ist eine tolle Gelegenheit, auch mal seinen Tisch zu verlassen und sich mit anderen Hochzeitsgästen zu unterhalten. Zusätzlich bietet es die willkommene Möglichkeit, die leckeren Speisen zu verdauen und ein wenig Dynamik in die Hochzeitsfeierlichkeiten zu bringen.
Sofern das Brautpaar beiden Formen etwas abgewinnen kann, lassen sich diese auch kombinieren. Bei allen Überlegungen zu der Art, wie die Speisen serviert werden, gilt jedoch vor allem: Ein fulminantes Hochzeitsessen definiert sich zum größten Teil über Geschmack und Qualität der Speisen.
Fleischermeister
Reinsdorf Buchen Sie unseren
Spanferkelgrill • INDOOR-geeignet •
Geschäft geöffnet: jeden Freitag 8 – 17 Uhr
Parsau, 05368/244 oder 1544
17
Hochzeitstorte
Süße Versuchung: die Hochzeitstorte Konditoren zaubern Kunstwerke
Praktisch ist, dass sich auf jeder Ebene eine unterschiedliche Füllung oder Kuchensorte integrieren lässt. So findet bestimmt jeder Gast seinen eigenen kulinarischen Höhepunkt und das Brautpaar ist nicht nur auf eine Geschmacksrichtung festgelegt. Nicht fehlen dürfen reiche Verzierungen wie Herzen, Blüten oder Schmetterlinge aus Zuckerguss und Marzipan.
Ein neuer Trend sind Hochzeitstorten, die ein wichtiges Detail aus dem Leben von Braut und Bräutigam versinnbildlichen. Wenn sich beide beispielsweise in Paris kennen und lieben gelernt haben, könnte die Köstlichkeit die Form des Eiffelturms haben. Eine andere Variante: Er kegelt für sein Leben gern und sie will unbedingt Kinder: Mit „Kind und Kegel“ ist dann ein passendes Motiv gefunden. Ein altes Hochzeitsritual ist das Einbacken einer echten und einer Kaffeebohne aus Schokolade in die Hochzeitstorte. Wenn man die echte Kaffeebohne findet, wird man bald selbst heiraten, findet man die Schokoladenbohne, bleibt man ledig. Ein weiteres Ritual besagt, dass die Braut viele Kinder zur Welt bringen wird, wenn sich das Brautpaar über der Hochzeitstorte küsst, ohne dass die Torte dabei berührt wird.
Erlesene-Festtagstorten.de Ihr Konditormeister für Hochzeitstorten
Neidenburger Str. 4b, 38518 Gifhorn 05371 - 990 800 / 0157 - 51 55 6006
Schmaus für 59.000 Gäste Wie viel Kalorien wohl darin gesteckt haben mögen? Die größte, jemals auf der Welt hergestellte Hochzeitstorte wog satte 6803 Kilogramm. Entstanden ist dieses Riesenwerk 2004 im US-amerikanischen Staat Connecticut und hätte für 59.000 Gäste gereicht.
erstudiostok/123RF
D
as wohl leckerste und süßeste Highlight der Feier ist die Hochzeitstorte. Bei den meisten Eheschließungen ist die mehrstöckige Variante nach wie vor sehr beliebt. Ob traditionell mit fünf oder mit sieben bis hin zu fünfzehn Stockwerken – erfahrene Konditoren machen fast alles möglich. Über den Ursprung der Hochzeitstorte gibt es verschiedene Geschichten. Sie waren schon laut Überlieferungen im alten Rom bekannt. Die heutige Hochzeitstorte wird den Zuckerbäckern aus dem Mittelalter zugeschrieben.
18
Floraler Zauber
Durch die Blume … Innovative Hochzeitsfloristik ist angesagt
Echte Hingucker: mit Blumen verzierte Armbänder.
B
lumige Hochzeitsfloristik folgt ebenso wie die Brautmode den Trends der Zeit. Eine neuere Entwicklung sind Sträuße, die nicht nur in der Hand getragen werden, sondern sich auch für alternative Tragetechniken eignen. Bei diesen Sträußen wird zum Beispiel aus Draht eine Form hergestellt und mit verschiedenen Blumen und Grünpflanzen umhüllt. So können florale Taschen entstehen, die eine effektvolle Alternative zum klassischen Brautstrauß sind. Auch florale Armreife oder Ringe, an denen Blüten und Blätter
hinabfließen, gehören in die Kategorie moderner Hochzeitsfloristik. Solche Brautsträuße sind nicht nur sehr individuell, sondern noch dazu sehr praktisch. Für die floristische Planung der Hochzeit ist aber nicht nur der Brautstrauß von Bedeutung. Traditionsgemäß trägt auch der Bräutigam einen kleinen Anstecker oder eine Blume am Revers. Das kann die klassische weiße Nelke sein oder aber ein Anstecker, der die Formsprache des Brautstraußes aufgreift.
Tatiana Chekryzhova/123RF, Alexandr Vasilyev/123RF
Die besondere Aufmerksamkeit der Gäste, speziell der ledigen, weiblichen gilt dem Brautstrauß. Der wird nämlich am Ende der Feier traditionell von der Braut rückwärts über die Schulter in die Menge der unverheirateten Frauen gewor fen. Weil viele
Lasst Blumen sprechen
SIE LIEBEN DAS BESONDERE? DANN SIND SIE BEI UNS RICHTIG! WIR BIETEN ANSPRUCHSVOLLEN BLUMENSCHMUCK GANZ NACH IHREN INDIVIDUELLEN WÜNSCHEN
GÄRTNEREI LINNEWEH BAHNHOFSTR. 29, 38539 MÜDEN TEL. 05375-1689 WWW.GÄRTNEREI-LINNEWEH.DE
Bräute ihren Brautstrauß lieber selbst behalten möchten, hat sich der Trend zum Zweitstrauß entwickelt. Dann kann die Braut ihren „echten“ behalten.
© ANNETT VALENTIN FOTOGRAFIE
Den Brauch des Brautstrauß-Werfens dürfte die kanadische Braut Christa Rasanayagam nicht allein bewerkstelligt haben, denn sie kann sich rühmen, den größten Brautstrauß der Welt gehabt zu haben. Bei ihrer Hochzeit mit dem Australier Arulanantham Suresh Joachim im Jahr 2003 trug sie (und etliche Helfer) einen Brautstrauß, der über sechzig Meter lang war. Das Bouquet wurde aus mehr als 1500 Blumen gefertigt. Das Gebilde wog 92 Kilogramm.
19
Anzeige
Nach dem Ja-Wort kommt die Feier den schönsten Tag des Lebens im Gifhorner Brauhaus genieSSen
E
r soll festlich, er soll besonders, er soll unvergesslich sein: Der schönste Tag im Leben. Für diesen Tag bietet das Gifhorner Brauhaus den perfekten Rahmen. Nicht nur gehören hier die passenden Räumlichkeiten mit hervorragender Küche und Service zum Angebot, sondern darüber hinaus werden hier – fast alle – Wünsche erfüllt. Das Team des im November vergangenen Jahres neu eröffneten Hauses gibt seine langjährige Erfahrung an die Gäste weiter und bietet ein umfangreiches Paket rund ums Thema Hochzeit. Dazu gehört das Blumenarrangement vom Tischschmuck bis zur Eingangsdekoration, auf Wunsch ein Shuttleservice zum Beispiel zum Gifhorner Bahnhof, die Bereitstellung einer Limousine sowie die Vermittlung von Kontakten wie etwa passende Musiker, DJs oder Fotografen.
„Wir bringen das so auf den Tisch, wie das Brautpaar es sich wünscht.“
„Mit unserem Know-How und unseren Kontakten wollen wir alles dafür tun, dem Brautpaar und seinen Gästen einen unvergesslichen Tag zu bescheren“, betont Betriebsleiterin Elvira Wenz. Auch bei der Unterbringung der Gäste ist das Team behilflich. „Die enge Zusammenarbeit etwa mit dem Deutschen Haus in der Torstraße oder dem Hotel am Tankumsee erlaubt es uns, den
Gästen Unterkünfte zu guten Konditionen anbieten zu können“, so die Betriebsleiterin. Auch bei der Wahl der Speisen und Getränke lässt das Brauhaus keine Wünsche offen. „Wir zaubern alles, was gewünscht ist“, betont Wenz. „Natürlich immer im Rahmen der gewohnt guten Küche des Hauses. Ob kaltes oder warmes Büfett, Service am Tisch oder gar Hochzeitstorte:
Modern ausgestattet und auf höchstem Niveau bietet das Brauhaus seinen Gästen immer auch die passenden Räumlichkeiten. So kann ein kleiner Raum für bis zu 45 Personen, ein großer Saal für bis zu 150 Personen oder gleich das ganze Brauhaus für bis zu 400 bis 500 Personen gebucht werden. Mit einer seperaten Küche und eigener Außenfläche wird dafür gesorgt, dass die Gesellschaft ungestört feiern kann. Wer sich also für eine Hochzeitsfeier im Brauhaus entscheidet, für den wird das Ja-Sagen ganz einfach. Für alles rund ums Thema Feiern im Gifhorner Brauhaus steht die Restaurantleiterin Elvira Wenz gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
time of my life Ihr großer Tag – Er soll etwas ganz Besonderes werden. Wir bieten Ihnen mit unserem Festsaal das passende Ambiente. Menüs und Buffets vomfeinsten, unser herzliches Team und der Rundum-Service gibt Ihnen Zeit, den Abend zu genießen.
Feiern Sie Ihre Hochzeit im Gifhorner Brauhaus. Ihre Ansprechpartnerin Elvira Wenz berät Sie gern: Tel.: 0 5371 - 96 08 60 – Email: elvira.wenz@gifhorner-brauhaus.de www.gifhorner-brauhaus.de
20
Hochzeitsgäste
Auch für Gäste gelten Spielregeln Für ein Gelingen der Hochzeitsfeier sollten sich alle an Abmachungen halten
W
er feiert nicht gern mit einem Brautpaar, das den schönsten Tag des Lebens miteinander verbringen darf. Für die Gäste gibt es allerdings Vorgaben, die sie unbedingt einhalten sollten. Beim Thema Uhrzeit zum Beispiel gilt die alte Regel „Pünktlichkeit ist eine Zier …“ – und die ist zur Hochzeit ein absolutes Muss!
Die Sitzordnung befolgen Die Planung der Sitzordnung hat das Brautpaar sicherlich viel Zeit gekostet. Man kann davon ausgehen, dass sich die beiden etwas dabei gedacht haben, warum nun jeder Gast an genau diesem Platz sitzen soll. Es versteht sich deshalb von selbst, dass diese Sitzordnung zumindest während des offiziellen Teils der Feier eingehalten wird. Bei manchen Hochzeiten ist der Ablauf des Festes minutiös ge-
Bei der Hochzeit steht das Brautpaar im Mittelpunkt. Einlagen sollten im Vorfeld abgestimmt werden. Jozef Polc/123RF
plant und jede Abweichung von diesem Plan kann problematisch sein. Spiele, Reden und sonstige Aktionen müssen deshalb unbedingt im Vorfeld mit dem „Zeremonienmeister“ oder der für die Organisation zuständigen Person abgestimmt werden, damit sie in den Zeitrahmen passen und dem Brautpaar auch gefallen. Für Reden gilt die Faustregel, dass sie
nicht länger als maximal zehn Minuten dauern sollten. Außerdem gilt: „Insiderwitze“ langweilen viele Gäste, die den Spaß nicht verstehen und zu private Details oder peinliche Spiele können das Brautpaar in Verlegenheit bringen. An diesem Tag sollen Braut und Bräutigam natürlich auch op-
tisch die Schönsten des Tages sein, der strahlende Mittelpunkt. Grundsätzlich gilt deshalb für die Kleidung der Gäste: dem Anlass angemessen, aber auf keinen Fall auffälliger oder eleganter als das Outfit des Brautpaars. Für Damen: Weiß und Cremtöne sind einzig und allein der Braut vorbehalten. Welche Kleidung „dem Anlass angemessen“ ist, hängt vom Rahmen und dem Stil der Hochzeit ab. Oft findet sich in der Einladungskarte ein Hinweis auf den Dresscode.
Wünsche des paares respektieren Auch wer Geldgeschenke oder Präsente von Hochzeitstischen nicht gut findet, richtet sich immer nach den Wünschen des Brautpaares. Wird Geld gewünscht, gibt es zahlreiche Ideen, wie die Geldnoten witzig verpackt werden können.
Von der bis zur Einladung
Danksagung – bei uns finden Sie immer das
Passende!
Ab dem 1. Februar 2016 finden Sie uns im Steinweg 47. (05371) 1 54 66
H&S
Hobbyzubehör
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.30 - 18.30 Uhr Sa.: 9.30 - 14.30 Uhr
21
Hochzeitsdekoration
Für einmaliges Flair sorgen Dekoration als Wohlfühlfaktor
D
ie richtige Dekoration der der Location ist ein wesentlicher Faktor bei der Hochzeit: Sie lässt ein besonderes und festliches Flair entstehen, drückt die Einzigartigkeit einer jeden Hochzeit aus und trägt somit nahezu automatisch dazu bei, dass sich sowohl die Hochzeitsgäste, als auch das Brautpaar selbst auf ihrer Feier wohlfühlen. Vom Türkranz über den Tischschmuck bis hin zur Dekoration des Brautautos und vielem mehr ergeben sich unendliche Möglichkeiten, dem Hochzeitsfest ein unverwechselbares Gesicht zu geben. Dezente oder farbige Lampions und Girlanden sind, gekonnt in Szene gesetzt, absolute Highlights und zaubern im Handumdrehen eine festliche Atmosphäre. Was
wäre eine Hochzeit ohne Kerzen? Sie sind der Inbegriff für Romantik und in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Von klassischen Kerzen über Windlichter bis hin zu sprühenden Wunderker-
zen – die Auswahl ist riesig. Und multifunktionell einsetzbar sind Kerzen zur Hochzeit auch noch. Feines Geschirr und Besteck, edle Gläser und natürlich elegante
Heftformat DIN A4 mit Anschnitt 210 mm x 297 mm Full-page advertisement for DIN 210 mm x 297 mm format
A4 format
zauberhaft & stilvoll
Der Kreativität bei der Hochzeitsdekoration sind praktisch keine Grenzen gesetzt. weddix.de, amoklv/123RF
Tischtücher und Servietten aus Stoff kennzeichnen eine stilvolle Hochzeitstafel. Den letzten Schliff erhält dieses Arrangement durch eine ebenso stilsichere Dekoration mit Blumen, Kerzen und Tischbändern. Alles, auch die Tische und Menükarten, sollten farblich aufeinander abgestimmt sein und ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Und nicht zuletzt sollten Kerzen und Blumengestecke so positioniert sein, dass sie beim Essen nicht aus dem Weg geräumt werden müssen. Tipp: Wer selbst kein „Händchen“ hat für Dekoration, kann das Thema auch in professionelle Hände geben. Gelernte Dekorateure verleihen der Hochzeit auf vielfältige Weise ein professionelles Gesicht.
Leidenschaft … für Ihr Ihre e schönsten Augenblicke
für Trauringe WWW.THOMASSABO.COM
Steinweg 73 @ 38518 Gifhorn Telefon 05371 808168 @ Mobil 0171 4164237 @ service@photowerk.com
Im weißen Feld der Anzeige können Sie Ihre Händleradresse ergänzen.
38518 Gifhorn
Steinweg 28 · Telefon (0 53 71 ) 5 05 14 Uhrmacherei und Goldschmiede
You can enter your dea ler address in the white box in the advertisement.
22
tanz
Tanzen macht Spaß Ein Hochzeitstanzkursus vermittelt die richtigen Schrittfolgen
D
en Ehrentanz schaffe ich doch nie.“ Na, von wegen! Tanzschritte lassen sich im Vorfeld einer Hochzeit erlernen und schon bald machen die Bewegungen über das Parkett richtig Spaß. Dabei brauchen Braut und Bräutigam keinesfalls die geborenen Tänzer zu sein. Wir bieten: – Tanzkurse in kleinen Gruppen – Einzelunterricht für Hochzeitstanz – Shows u.v.m.
Mehr Informationen unter www.cpdance.de · info@cp-dance.de · Tel. 0151 - 54161014
Viel wichtiger ist es, sich mit Neugier und Lust auf die Schrittfolgen einzulassen. Das geht am besten in einer Tanzschule. Dort lernen Paare in Hochzeitstanzkursen alles, um an ihrem großen Tag eine gute Figur zu machen. Die erfahrenen
Tanzlehrer wissen durch ihre oftmals jahrelange Erfahrung genau, worauf es ankommt. Immer steht die Vermittlung grundlegender Tanzkenntnisse in relativ kurzer Zeit im Mittelpunkt solcher Veranstaltungen. Neben dem Walzer, mit dem das Brautpaar klassischerweise den Hochzeitsabend eröffnet, dürfen auch der Discofox und Foxtrott nicht fehlen. Schließlich wird auf einer Hochzeit je nach Geschmack auch zu aktuellen Charts getanzt, worauf bei der Vorbereitung geachtet werden sollte. Ein bisschen Rumba und ein paar Samba-Elemente zur Abrundung können im Übrigen auch nicht schaden. Abseits des eigenen Lernfortschritts treffen Heiratswillige in einem Hochzeitstanzkursus vorwiegend auf Gleichgesinnte. Das schließt Erfolgsdruck und potenzielle Gedanken an Wettbewerb
DIE ERSTE TANZSCHULE WOLFSBURGS SEIT ÜBER 70 JAHREN Tanzen wo´s Spaß macht! HOCHZEITSTANZKURSE PRAKTISCHE ORGANISATIONSTIPPS SAALVERMIETUNG
Röntgenstraße 7 | 38440 Wolfsburg | Telefon: 05361/42088 www.tanzschule-giebel.de | info@tanzschule-giebel.de
23
tanz
frühzeitig aus. Spaß steht also mit an erster Stelle und durch solch eine unverkrampfte Einstellung kommen die flüssigen Bewegungen wie von allein. Darüber hinaus vermittelt ein Hochzeitstanzkursus zugleich die gängigen Benimmregeln. Wie führt der Bräutigam die Braut auf die Tanzfläche? Wie werden Schwiegermutter oder Schwiegervater zum Ehrentanz aufgefordert? Klare Antworten auf diese und weitere Fragen räumen Unsicherheiten rechtzeitig im Vorfeld aus. Bei der angemessenen Dauer eines Tanzkurses gibt es keine allgemeingültige Antwort. Von Kursen über drei Monate bis hin zu flexiblen Tanz-Flatrate-Stunden ist vieles möglich. Hier sind erfahrene Tanzlehrer die besten Ratgeber, schließlich richtet sich das Angebot auch nach den Vorkenntnissen des Paares. Auch wenn der große Tanzauftritt dem Brautpaar vorbehalten ist, empfiehlt es sich ebenfalls für den einen oder anderen Gast, die eigenen Tanzkenntnisse aufzufrischen. So steht dem entspannten Schweben über das Parkett dann nichts mehr im Wege.
Musik für den Ehrentanz Diese 15 Titel sind gewiss eine gute Wahl
A
m Tag der Hochzeit sind nicht nur am Traualtar alle Blicke auf das junge Paar gerichtet. Auch zur Eröffnung der Tanzfläche steht es voll und ganz im Mittelpunkt. Umso wichtiger, dass die Brautleute für den Ehrentanz den passenden Song auswählen. Um die Auswahl zu erleichtern, hier 15 tanztaugliche Songs je nach Musikgeschmack, wobei der Walzer immer noch die beliebteste Stilrichtung ist. Aber wer nicht alles so traditionell liebt, der darf auch einnmal etwas Schwungsvolleres ausprobieren.
Langsamer und Wiener Walzer: 1. Kiss from a Rose – Seal (Wiener Walzer) 2. Come away with me – Norah Jones (L angsamer Walzer) 3. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Karel Svoboda (Wiener Walzer) 4. Wir wollen niemals auseinandergeh‘n – Heidi Brühl (Langsamer Walzer) 5. You light up my life – Kenny Rogers (Langsamer Walzer)
Weitere Standardtänze: 6. Fly me to the Moon – Frank Sinatra (Slowfox) 7. I Love You Because – Jim Reeves (Slowfox) 8. Everybody need Somebody to Lov – The Blues Brothers (Quickstepp) 9. Isn’t she lovely – Stevie Wonder (Slowfox) 10. I‘m Gonna Be (500 Miles) – The Proclaimers (Quickstepp)
Lateinamerikanische Tänze:
Traditionell eröffnen Braut und Bräutigam joseasreyes/123RF den Tanz.
11. Everything - Michael Buble (Cha-Cha-Cha) 12. Just the two of us – Bill Withers (Samba) 13. My Girl – The Temptations (Rumba) 14. Nine Million Bicycles – Katie Melua (Rumba) 15. Marry You – Bruno Mars (Jive)
Jetzt buchen:
Inh. Susanne Jugl Am Mühlengraben 24 (Schillerteich-Center) 38440 Wolfsburg · Tel. 05361 - 21717 www.tanzschule-wehke.de
Alle Kurse finden immer samstags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr statt. 3 x 1,5 Stunden 100 € je Paar
Tanz
im Leben! tanzschule-wehke.de
Bitte vorab anmelden: Tel. 05361 21717 info@tanzschulewehke.de
asphoto777/123RF
Kurs 1 05. März - 12. März - 19. März 2016 Kurs 2 09. April - 16. April - 23. April 2016 Kurs 3 14. Mai - 21. Mai - 28. Mai 2016 Kurs 4 04. Juni - 11. Juni - 18. Juni 2016 Kurs 5 06. August - 13. August - 20. August 2016 Kurs 6 03. September - 10. September - 17. September 2016
… für den schönsten
24
Hochzeitsanzeige
Lassen Sie andere an Ihrem Glück teilhaben! Die Zeitungsannonce in AZ und WAZ
Bei der AZ gibt‘s Beratung für eine Anzeige.
D
er Anlass einer Hochzeit ist etwas ganz Besonderes und sollte ebenso besonders der Welt mitgeteilt werden. Eine Hochzeitsannonce in einer Tageszeitung ist eine schöne Möglichkeit, um allen das Glück zweier liebender Menschen mitzuteilen.
Gestalten Sie Ihre individuelle Hochzeitsanzeige ganz persönlich und geben Sie so auf klassische Weise den Termin und den Ort der Hochzeit bekannt. Das ist die unverbindlichste Art, sich in Erinnerung zu bringen und gibt Verwandten, Freunden und Kollegen die Möglichkeit zur persönlichen Gratulation beim Standesamt oder nach der kirchlichen Trauung. Aber nicht nur das Brautpaar selbst kann eine Annonce in der Zeitung schalten – es bietet sich an, dass auch Eltern, Geschwister, Freude und andere Gratulanten eine Anzeige
Damit auch wirklich jeder von Ihrem Glück erfährt.
Hochzeitsanzeigen & Danksagungen in Ihrer
Steinweg 73 38518 Gifhorn
Porschestraße 74 38440 Wolfsburg
Wir beraten Sie gern.
zu Ehren des Brautpaares aufgeben, um ihre Glückwünsche publik zu machen. Es gibt zwei Optionen, eine Anzeige zu schalten. Entweder das Paar kündigt die bevorstehende Trauung einige Tage vorher an oder benachrichtigt die „Leser“ im Nachhinein von der schon stattgefundenen Hochzeitszeremonie. Im Hinblick auf einen möglichen Umzug ist es sinnvoll, die neue Adresse des Liebesnestes anzugeben, um etwaigen Gratulanten die Recherche der Postadresse zu erleichtern.
Es gibt viele grafische und gestalterische Möglichkeiten, um eine persönliche Hochzeitsannonce modern und ausgefallen zu gestalten. Anzeigen können in der AllerZeitung/Wolfsburger Allgemeinen Zeitung persönlich oder schriftlich online oder per E-Mail aufgegeben werden. Selbst Kurzentschlossene können ihre Annonce bis einen Tag vor dem Ereignis (bis 11 Uhr!) in den Geschäftsstellen von AZ und WAZ beauftragen. Weitere Infos unter www.waz-online.de
25
Auf dem Weg ins Glück
Die Fahrt ins Eheglück Das passende Fortbewegungsmittel für den groSSen Tag
E
s ist ein Riesenereignis für das Brautpaar. Klar, dass auch die Fahrt zum Standesamt ein außergewöhnliches Gefährt erfordert. Das klassische Hochzeitsauto kann entweder auffällig, laut, glamourös, elegant, ausgefallen oder rustikal sein. Ganz gewiss ist es reich geschmückt mit Schleifen, Blumengestecken. Vom Oldtimer bis zur schicken Edelkarosse ist praktisch alles erlaubt. Restaurierte Oldtimer, edle Luxuswagen und spritzige Sportwagen können tageweise ausgeliehen werden. Die Fahrt im Oldtimer verspricht ein einmaliges Erlebnis. Wegen ihrer optischen Besonderheit springen die blankpolierten Wagen von einst sofort ins Auge und ziehen die
Jede Braut fühlt sich wie eine Prinzessin, wenn sie mit einem luxuriösen Fahrzeug chauffiert wird. Nyul/123RF
Blicke von Hochzeitsgästen und Passanten nur so auf sich. Der extravagante Auftritt ist dem Brautpaar mit einer Limousine garantiert. Eine jede Braut fühlt sich wie eine Prinzessin, wenn sie in dem luxuriösen Fahrzeug chauffiert wird. Eine geschmückte Pferdekutsche ist wohl der
Traum aller Mädchen, wenn sie sich ihren Hochzeitstag vorstellen. Ein solches Gefährt strahlt Anmut, Eleganz und das gewisse Etwas aus. Übrigens: Sportverrückte oder einfach witzige Brautpaare entscheiden sich bei kleinen Strecken auch gerne für das Hochzeitstandem.
Mini-Gefährt Es muss nicht unbedingt ein großes Hochzeitsauto sein: Ben und Nicky Williams aus Herefordshire in England entschieden sich bei ihrer Hochzeit 2010 dafür, nicht das größte, sondern das kleinste Auto der Welt für ihre fünf Meilen lange Fahrt zu nehmen. Der elektrisch betriebene Kabinenroller war 144 Zentimeter lang und 104 Zentimeter breit und brachte es auf eine Spitzengeschwindigkeit von 16 Stundenkilometern. Das Einsteigen in das rote Gefährt mit nur drei Rädern dauerte vermutlich länger als die gesamte Fahrt. Die Braut war fünfzehn Minuten damit beschäftigt, ihr Kleid und ihren Schleier in dem Mini auto zu verstauen.
26
Wochentage
Heiraten, aber wann? Besonderheiten einzelner Tage
S Einem Mythos zufolge führt die Heirat an einem Freitag zu vielen Kindern. ginasanders/123RF
Hochzeitsgeschenke, die begeistern!
AZ/WAZ KONZERTKASSE
päter werden sich die Brautleute stets an diesem Jahrestag besonders tief in die Augen schauen. Darum ist es nicht ganz unerheblich, an welchem Wochentag das Jawort gesprochen wird. In der Astrologie und Mythologie werden den einzelnen Wochentagen bestimmte Wirkungen zugesprochen. Hier wird verraten, an welchen Tagen eine Hochzeit laut Mythos unter einem guten Stern steht.
Mit uns immer LIVE dabei! AZ Konzertkasse Steinweg 73 38518 Gifhorn WAZ Konzertkasse Porschestraße 74 38440 Wolfsburg
Der deutsche Freitag sowie der englische Friday erhielten ihren Namen von der germanischen Liebes- und Segensgöttin Frija. Daher gilt der Freitag seit jeher als Glückstag. Außerdem steht der Freitag ganz im Zeichen der Erde und das bedeutet, dass Brautpaaren reicher Kindersegen ins Haus steht.
Samstag Montag Der Montag steht im Zeichen des Wassers, des Sternzeichens Krebs, des Mondes sowie der Farbe Silberblau. Beide Partner sind dann in ihrer Ehe, so der Mythos, sehr einfühlsam und unterstützen sich gegenseitig, wo sie nur können. Wer am Montag heiratet, dem steht selten Streit ins Haus.
Dienstag
Konzert- und Theaterkarten Musical-Tickets
Freitag
Der Dienstag ist der Tag des Widders und des Skorpions. Auch die Farbe Rot hat am Dienstag eine gewisse Bedeutung. Eine Hochzeit in einem knallroten Brautkleid wäre somit zum Beispiel für den Dienstag zu empfehlen.
Mittwoch Der Mittwoch ist dem Götterboten Merkur geweiht. Dieser gilt als Mittler zwischen den Gegensätzen.
Donnerstag Der Donnerstag steht ganz im Zeichen der Astrosymbole Fische und Schütze. Leidenschaft und Liebesglück spielen für diesen Tag eine große Rolle.
Dem Samstag werden die Elemente Wasser, Luft, Feuer und Erde zugeordnet – ein Zeichen, dass Langeweile für Ehepaare, die sich für diesen Hochzeitstag entscheiden, auch zukünftig ein Fremdwort bleibt. Und welche Jahreszeit passt am besten? Der Frühling ist die beliebteste Jahreszeit zum Heiraten: Holen Sie den Frühling direkt auf Ihre Feier und dekorieren Sie Ihre Hochzeitslocation mit Frühlingsblumen. Oder wünschen Sie sich eine Hochzeit unter freiem Himmel mit Blick auf das Meer oder einen See? Dann ist der Sommer die beste Zeit für Sie zu heiraten. Genießen Sie einen warmen, sonnigen Hochzeitstag und feiern Sie in eine laue Sommernacht hinein. Im Herbst wiederum erstrahlen die Blätter in den unterschiedlichsten Farbtönen – eine schöne Kulisse für zahlreiche Hochzeitsfotos. Eine Hochzeit inmitten einer strahlend weißen Schneelandschaft sorgt für romantisches Flair im Winter. Und was ist schöner als ein gemeinsamer Schneespaziergang mit Ihrer ganzen Familie und engsten Freunden? Sie sehen also: In jeder Jahreszeit macht das Heiraten Spaß!
27
Hochzeitsfotografie
Momente für die Ewigkeit Profifotografen wissen, worauf es bei Hochzeitsbildern ankommt
E
heschließung und Hochzeitsfeier sind einmalig im Leben eines Brautpaares. Der Wunsch, viele glückliche Momente im Bild festzuhalten, ist daher groß. Es empfiehlt sich frühzeitig einen Profifotografen für die Aufnahmen zu verpflichten. Neben klassischen Bildern können auch moderne und extravagante Fotos entstehen.
Die Chemie muss stimmen Durch ein persönliches Gespräch mit dem ausgewählten Fotografen können unangenehme Überraschungen am Hochzeitstag vermieden werden. Es empfiehlt sich, eigene Inspirationen mitzubringen und den Fotografen in die Hochzeitsplanung einzubeziehen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die zwischenmenschliche Komponente gelegt werden. Um die bestmögliche Zusammenarbeit zwischen Brautpaar und Fotografen zu garantieren, ist es wichtig, dass die Chemie zwischen beiden Seiten stimmt.
modestil/123RF, Jozef Polc/123RF, weddix.de
Bei einer Fotosession ist eine ausführliche Planung wichtig. Optimal ist es, wenn sich das zukünftige Ehepaar im Vorfeld über eine romantische Kulisse nahe des Trauortes oder der Hochzeitslocation informiert. Eine nahegelegene Szenerie spart Zeit und Aufwand. Die Organisation einer Ausweich-Kulisse bei ungünstigem Wetter sollte unbedingt mit eingeplant werden.
Spontane Bilder, natürliche Emotionen Der Standard sind die klassischen einstündigen Shootings und Portraits. Immer mehr Brautpaare möchten inzwischen allerdings den gesamten Tag auf Bildern festhalten lassen. Das Gute daran ist, dass weder Eheleute noch Fotograf unter Stress stehen. Eine solche Hochzeitsreportage lässt die Fotografen auch spontane Fotos machen und natürliche Emotionen einfangen.
28
Flitterwochen
Traumhafte Wochen erleben Gemeinsam bis ans Ende der Welt: Flitterwochen sind ein echtes Highlight
A Traumurlaub für Honeymooner Wir beraten Sie gern, damit Ihre Flitterwochen unvergesslich werden! Flugbörse Wolfsburg, Rothenfelder Straße 5, Telefon (0 53 61) 2 50 20 flugboerse-wolfsburg@flugboerse.de www.flugboerse-wolfsburg.de
Zeit zu zweit Thailand · Koh Lanta · Layana Resort& Spa***** z. B. am 2.5.16 ab Hamburg · 14 Tage · DZ-Garden Pavillion · Frühstück p. P. ab 1.723 € Mauritius · Grand Gaube · LUX* Grand Gaube ***** z. B. am 31.5.16 ab Hamburg · 14 Tage · DZ-Superior · All Inclusive p. P. ab 3.089 € Malediven · Lhaviyani-Atoll · Komandoo Island Resort & Spa***** z. B. am 31.5.16 ab Hamburg · 14 Tage · Strand Villa · AIl Inclusive p. P. ab 3.442 €
dotshock/123RF
IHR REISEBÜRO FREUT SICH AUF SIE
Schulzen Hof 32 38442 Fallersleben Tel.: 0 53 62 - 6 43 33
n weißen, von Palmen gesäumten Stränden baden und sonnen, Cocktails aus Kokosnüssen schlürfen, sich rundum verwöhnen lassen und zu zweit romantische Sonnenuntergänge genießen? Oder doch lieber sportliche Wander- und Mountainbiketouren auf verwunschenen, blumigen Wegen unternehmen und romantische HüttenAbende vorm Kamin verleben? Fakt ist: Jedes frisch vermählte Paar hat seine ganz eigenen Vorstellungen von den gemeinsamen Flitterwochen. Wichtig ist, im Vorfeld gemeinsam abzuklären, wie die Erwartungen an die gemeinsame Reise aussehen. Genügen beiden Ehepartnern Sommer, Sonne, Strand? Soll auch ein sportliches oder kulturelles Programm für Abwechslung sorgen? Möchte man die reine Zweisamkeit oder sind Trubel und Nachtleben gefragt? Nicht zuletzt ist oft eine gute zeitliche Vorausplanung notwendig, da eventuelle Vorbereitungen wie Visa oder Impfungen nötig sind. Über die vielfältigen Möglichkeiten können sich künftige Honeymooner ausführlich bei Reiseveranstaltern oder im Reisebüro beraten lassen. Die Mitarbeiter finden garantiert das richtige für jeden Geschmack und Geldbeutel und können InsiderTipps zu Reisezielen geben. Ganz egal, ob Wellnessanwendungen oder Ausflüge gewünscht werden, hier wird alles ganz genau auf die Bedürfnisse des Brautpaares abgestimmt und professionell organisiert. Außerdem kennen die
Mitarbeiter die speziellen Angebote und Rabatte für Honeymooner – so kann die erste eheliche Reise ganz entspannt beginnen.
Sonnenuntergänge und Sternenhimmel Beispiele gefällig? Eine Gondelfahrt in Venedig: Eine romantischere Tour als die auf dem Canal Grande ist kaum vorstellbar. Der Gondoliere in entsprechendem Outfit und ein sanftes Schaukeln auf dem Kanal sorgen für romantische Stimmung. Oder wie wär‘s mit einem Segeltörn in den türkischen Sonnenuntergang: Mit einer privaten Segelyacht samt Besatzung geht es rund um die türkische Insel Kas. Bei der „Blauen Reise“ segeln Paare bei einem Fünf-Gänge-Menü in den Sonnenuntergang und schwimmen dann unter dem Sternenhimmel. Oder eine Kutschfahrt durch den Central Park: Das sollte sich jedes Paar einmal im Leben gönnen. Rund 45 Minuten dauert diese, je nach Wetterlage und Temperatur bei geöffneter oder geschlossener Kutsche.
29
Das richtige schenken
Kreative Geschenkideen Bei Präsenten sind pfiffige Einfälle gefragt
belchonock/iStockphoto
D
ie Entscheidung für ein passendes Geschenk erfordert viel Fingerspitzengefühl. Schließlich möchten auch die Gäste dazu beitragen, dass die Hochzeit für das Brautpaar zu einem unvergesslichen Tag mit vielen Überraschungen wird. Die Art des Präsentes hängt natürlich davon ab, wie nahe sich Gast und Gastgeber stehen. Verwandte und enge Freunde werden dabei sicherlich
Ein Stadion zur Trauung
Wenn das Paar schon vor der Hochzeit längere Zeit zusammengewohnt hat, ist bei weiterer Ausstattung für den Haushalt eher Zurückhaltung angebracht. Es kann davon ausgegangen werden, dass eine moderne Kaffeemaschine ebenso bereits vorhanden ist wie die gängigen Küchengeräte.
Legitimer Wunsch: Bargeld Da zwischen Erhalt der Einladung und späterer Hochzeitsfeier meistens einige Monate liegen, ist es natürlich möglich, das angehende Ehepaar einfach nach den persönlichen Wünschen zu fragen. Wenn sich bereits in der Einladung der
Wunsch nach einem Geldgeschenk findet, sollte dieser respektiert werden. Nicht selten spart das Paar für die Flitterwochen oder eine größere Anschaffung.
ist man dann garantiert auf der sicheren Seite.
Gerade Bargeld oder auch Einkaufsgutscheine lassen sich kreativ verpacken und ermöglichen so individuelle Akzente. Und weil gemeinsam oft die besten Ideen entstehen, kann es für Gäste naheliegend sein, sich mit anderen bei Geschenkauswahl und Gestaltung zusammenzutun. Eine weitere Möglichkeit: Mitunter hinterlegen Hochzeitspaare in bestimmten Geschäften Listen mit Geschenkwünschen in unterschiedlichen Preiskategorien. Damit
Eigens zubereitete Marmelade, Pralinen, hochwertige Öle, Liköre oder auch Badesalz in Korken- oder Weckgläsern liegen bei Brautpaaren als Gastgeschenke hoch im Kurs. Auch kleine MiniKuchen, Seifen, Glückskekse oder Miniaturblumentöpfe mit kleinen Pflanzen werden immer beliebter. Versehen mit einem passenden Anhänger mit dem Namen des Hochzeitsgastes lassen sich diese ganz per sönlichen Präsente leicht in die Tischdekoration integrieren.
Geschenke für die Gäste
Wahl getroffen:
… ich weiß, was ich will! ▲▲ ▲
Das teuerste Hochzeitsgeschenk aller Zeiten waren sage und schreibe zwei Städte, die Charles der II. von England im Jahr 1659 als Morgengabe von seiner Braut Catherine of Braganza erhielt: Tangier und Bombay sollten ab jetzt ihm gehören. Das teuerste Hochzeitsgeschenk der modernen Welt dürfte dagegen das Hochzeitsstadion sein, das der Herrscher von Dubai im Jahr 1981 für die Hochzeit seines Sohnes für 22 Millionen Dollar bauen ließ. Die weitere Verwendung der Feststätte ist nicht bekannt.
einen anderen Maßstab anlegen als Arbeitskollegen oder Bekannte aus einem Verein.
Kleine Wertschätzung für die Gäste. weddix.de (2)
ich koche gern: moderne Haushaltswaren ich feiere gern und lade ein: schöne Gläser, Porzellan, Besteck ich mag Espresso und bei Hol’s Cappuccino (fast) alle Wünsche lassen sich bei uns erfüllen: große Auswahl, tolle Beratung
e
feld
Vors
Direkt P An der Meine · www.hohls.net · Wolfsburg-Vorsfelde · Lange Straße 22-24 · Tel. 0 53 63 / 9 71 70
30
Weltrekorde
Kurioses zum Schmunzeln Hochzeiten sind auch für Superlative gut
Älteste Braut
Längste Verlobungszeit
Im Jahr 1991 im Wonnemonat Mai trat Minnie Munro aus Australien in Point Clare im Staat New South Wales mit ihrem Verlobten Dudley Reid vor den Traualtar. Das glückliche Paar gab sich das Jawort und entschwand in die Flitterwochen. Diese dürften allerdings nicht allzu anstrengend gewesen sein, denn Minnie war immerhin 102 Jahre alt, ihr Dudley war mit 83 Jahren deutlich jünger. Bisher ist Minnies Rekord als älteste Braut der Welt ungebrochen.
Ein Paar aus Mexiko verlobte sich im Jahr 1902 im Alter von 15 Jahren, fand aber immer wieder Ausreden, warum eine Hochzeit nicht möglich sei. Nach 67 Jahren Verlobung traten sie im Alter von 82 Jahren vor den Altar. Damit halten sie den Weltrekord für die längste Verlobungszeit der Welt. Es ist nicht bekannt, warum sie noch geheiratet haben – Druck seitens der Eltern dürfte nicht mehr vorhanden gewesen sein.
GröSSte Unterwasser hochzeit Die Hochzeit von Ewa Staronska und Pawel Burkowski gilt als größte Unterwasserhochzeit der Welt. Sie fand am 27. August 2011 in der Koparki Diving Base in Jaworzno in Polen statt. 303 Gäste schnallten sich die Tauchflaschen um und begleiteten das Paar zum Altar unter Wasser. Ganze 18 Minuten dauerte das Spektakel, das Paar und der Priester hatten wasserfeste Dokumente dabei.
Längste Ehe
Schnellste Hochzeits kapelle
Der US-Amerikaner Herbert Fisher (1905–2011) und seine Frau Zelmyra Fisher (1907–2013) wurden am 13. Mai 1924 getraut. Sie waren 86 Jahre und 290 Tage verheiratet und sind damit laut Wikipedia Inhaber des Rekords für die längste Ehe. Rekordhalter in Deutschland sind Michael Nikolaus (1901–2007) und seine Frau Katharina (1907–2005), die am 26. Dezember 1924 heirateten und deren Ehe somit fast 81 Jahre dauerte.
Reverend Darrell Best (USA) wurde im Jahr 2012 mit einem neuen Weltrekord ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen: Er hat die schnellste Hochzeitskapelle der Welt. Sie ist ein umgebauter Feuerwehrwagen aus dem Jahr 1940. Längster Mit dem Truck kann er bis vor die Tür des Erste Schleier Brautpaares fahren. Dabei legt er eine Weltraum Geschwindigkeit von immerhin trauung 62 Meilen pro Stunde Die italienische Braut Elena De Angelis heizurück. ratete im Juni 2012 in Neapel ihren Verlobten Der Staat Texas macht’s möglich: Dort ist eine Ferdinand Pucci und erschien in einem weißen, Anwesenheit beider Partner nicht zwingend zarten Schleier, der allerdings von etwa 600 Pervorgeschrieben, das Ja kann auch per Satellit sonen getragen werden musste. Denn das gute übertragen werden. Das nutzte ein verliebStück ist über drei Kilometer lang und hat sotes russisches Paar. Ekaterina Dmitriev und mit einen neuen Weltrekord aufgestellt. Entder Kosmonaut Yuri Malenchenko auf der worfen wurde der Rekordschleier von dem Space Station im All gönnten sich im Designer Gianni Molaro, seine NäheJahr 2003 die erste Weltraumrinnen hatten monatelang an trauung aller Zeiten. ihm gearbeitet.
Nicht langweilig sondern Roth. Wir kreieren Büfetts für jeden Geschmack oder verwöhnen Ihre Gäste mit leckerem Live Cooking. Zu Hause oder on Location. Feiern Sie im modernen Ambiente. Unsere Eventlocation in Isenbüttel bietet alles was für eine rauschende Hochzeitsfeier nötig ist. Feiern bei Roth of Switzerland Catering und Location Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. www.roth-catering.de
Ja, ich will! Perfekter Genuss für Ihren großen Tag!
Mit Hochzeitstorten und Kuchen von CADERA. Wir beraten Sie gerne persönlich über unser vielfältiges Angebot und freuen uns auf Ihren Besuch in unsererm Hauptgeschäft in der Porschestraße.
Cadera · Porschestr. 38 · 38440 Wolfsburg · Tel. 05361 / 12125 · www.cadera.de · info@cadera.de