März/April 2017 www.peter-magazin.de
Im Schoko-Rausch Rundgang durch das süße Museum
Zehn Bands in Peine Musik nonstop beim Honky Tonk Kneipenfestival
Laut in Stederdorf Vier Bands bei der Krachnacht auf der Bühne
LAND DER TRÄUME Tom Lehels „Lesecal“ in Peine
Mit freundlicher Unterstützung von
Das Lifestyle-Magazin für Peine und Umgebung
03 PeTer
INHALT Seite 4
Spurensuche nach sich selbst Tragikomödie „Vater“ in den Festsälen
Seiten 6–7
Alles rund um die Kakaobohne Rundgang durch das Schokomuseum
Seiten 10–13
Die Stadt steht kopf Zehn Bands beim Honky Tonk Kneipenfestival
Seiten 16–17
Land der Träume Das „Lesecal“ und Gespräch mit seinem Schöpfer
Seiten 20–21
Aqua Planta startet durch Aquarienverein freut sich über neue Börsen-Location
Seiten 30–31
6
10
16
Das Höhlenkind Bewegendes Figurentheater im Peiner Forum
Seite 36
Zweite Stederdorfer Krachnacht Lokalmatadoren Dezibold und vier weitere Bands
Seite 41
Autofrühling in der City Peines größtes „Autohaus“ öffnet Ende April
Seiten 42–43
Paparazzo-Bilder
Seiten 48–53
Terminkalender
Seiten 55–62
20
30
42
Die nächste Ausgabe „PeTer“ Mai/Juni 2017 erscheint am 26. April 2017. Termine bitte bis zum 6. April melden! Herausgeber: Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine Verlagsanschrift: Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine www.peter-magazin.de
Redaktion: Klaus Kühlmeyer Dirk Borth (verantw.) Verantw. für Anzeigen: Carsten Winkler
Anzeigenannahme: 05171 406165 Druck: Göttinger Tageblatt GmbH & Co. KG Dransfelder Straße 1 37079 Göttingen
Texte: Klaus Kühlmeyer Viola Klingspohn Melanie Stallmann Hartmut Heuer Titelfoto: Martin Glahn
Fotos: Klaus Kühlmeyer Viola Klingspohn Melanie Stallmann Hartmut Heuer Jürgen Grütter
Fotos: Sabine Haymann, Andreas Hübsch, GregoryMarkusHegel, Charnsit Ramyarupa/123RF
Randnotizen Foppt!
04 PeTer
Foppt!
rum sollen wir iche Traditionen, wa haben so viele däml Aber wa s soll’s? Wir ss die Firma jet zt t euren Kollegen, da nicht pflegen? Erz ähl se die net ech ger weis, da ss sie eine aus cht euren Freun den lat ten her stellt, ma isp enn cht Tis h en Eltern, noc nur kennen, un d sag t eur on seit Jugendtagen sch tra nes tem erz Kly gewisse mt nicht auf den Sch r nicht Mama s. Es kom abe , seid d Kin agt: pas ges da ss ihr Pa hereinfällt. Genauer Menschen, der auf ihn den auf n der un d son t, an sich an, man den Blödsinn sag Zeitpunkt, an dem dem en isch zw t t Der Genuss lieg , des to lus tiger. Leg e es merkt. Je län ger cht ars Ver der dem ein … zieht die dem Moment, in euch in die Per son hin genau vor … denkt - oder dereuch da s Scherzopfer dem llt ihr fes t, da ss ihr an … un d dann … ste en der an des en def tigen uhe ein Sch jet zt ist es Zeit für antun wollt. Genau ses Bö hts nic gar n jenige Aprilscherz! foppt selbst! ht foppen, son der n Also: La sst euch nic die ihr ger n hab t. Un d zwar nur Leute, Euer PeTer
Fotos: Oliver Hoffmann/123RF, Aynur Shauerman/123RF, Nito500/123RF
bewohes Ei im Schuh des Mit Ern sthaft: So ein roh kein r abe t, org Heiterkeit ges ner s hat einmal für ziemlich e erz Sch e t sin d dumm zweites Mal. Überhaup ausdenkt un d in sich sie für denjenigen, der spaßig – zumindest wie an der s. da s meistens irgend s Scherzopfer sieht die Tat um set zt. Da
N E IZ T O N D N A R S R E T PE
Türklinke sin d ja der Senf unter der Die Zahnpas ta oder Kollegen in paes denn damit, dem alter Kä se. Wie wäre Du sollst sofort fen: „Der Chef tob t! nischem Ton zuzuru man nachseätestens dann sollte zu ihm kommen!“ Sp einen Blick auf rhaupt da ist. Un d hen, ob der Chef übe kommt noch n, denn der 1. April den Kalen der werfe als Ostern . viel überra schender
ICH BIN SCHON EIN ECHT COOLER HUND ...
... aber das ALLERCOOLSTE ist meine EIGENE HÜTTE !!! Das habe ich dem Makler zu verdanken, der mir gesagt hat, ich soll nicht alles auf den Kopf hauen und auch an später denken, wenn mir vielleicht eine supersüße Zuckerschnute über den Weg läuft und wir eine Familie gründen wollen ... der Typ kennt sich aus, wow ... Schicke Hütten auf www.dobberstein.de
Dirk Dobberstein IMMOBILIEN Hermann-Ehlers-Str. 9 31224 Peine
Telefon 05171 988600 info@dobberstein.de
06 PeTer
SPURENSUCHE NACH SICH SELBST Preisgekrönte Tragikomödie „Vater“ in den Peiner Festsälen Die Tragikomödie „Vater“ von Florian Zeller wird am Donnerstag, 16. März, um 20 Uhr im Stadttheater Peiner Festsäle aufgeführt. Es erzählt vom 80-jährigen André, der nicht wahrhaben will, dass das Alter fortschreitend seinen Tribut zollt. Trotz des ernsten Szenarios kommt bei dem einfühlsam erzählten Stück auch der Humor nicht zu kurz. Zum Inhalt: André merkt, dass sich etwas verändert. Noch lebt er allein in seiner Pariser Wohnung und versucht, vor Anne, seiner älteren Tochter, den Eindruck aufrechtzuerhalten, alles sei in Ordnung. Wobei ganz offensichtlich ist, dass er allein nicht mehr zurechtkommen kann. Also organisiert sie für ihn Pflegehilfen, mit denen er sich aber ständig zerstreitet. Ein alter Mann, für den
sich der Alltag mehr und mehr in ein verwirrendes Labyrinth verwandelt, auf der Spurensuche nach sich selbst. Weil seine Wahrnehmung sich immer mehr verschiebt, gerät er in eine Welt, in der seine Biografie nicht mehr gilt. Denn die Welt, in der seine Lebensgeschichte entstanden ist, beginnt zu verlöschen … Das Besondere an „Vater“ ist die ungewöhnliche Erzählstruktur. Erlebt
wird die Handlung nämlich nicht chronologisch, sondern aus der Erlebniswelt des 80-Jährigen. Der Zuschauer wird emotional an die Hauptperson gebunden, erlebt mit ihr dieselben Momente des Glücks, teilt mit ihr die Momente des Ausgeliefertseins, erfährt mit ihr die unbegreifbare Veränderung von Personen und Dingen und kann wie sie immer weniger unterscheiden.
07 PeTer
Da Autor Zeller nicht die Krankheit in den Mittelpunkt stellt, sondern Andrés Versuch, dem ihn beunruhigenden Prozess der Verwirrung zu entkommen, verstummt das Gelächter über Andrés Eigensinn und Wutausbrüche sofort, wenn man begreift: Dieser Mensch kämpft um seine Selbstachtung. Er ist nur deshalb diese unberechenbare, aggressive Nervensäge, weil er versucht, seine Angst vor der fortschreitenden Hilflosigkeit zu verbergen. Die Inszenierung ist eine Produktion des Alten Schauspielhaus Stuttgart und des EuroStudio Landgraf und gehört zur KulturringReihe „Theater-Mix“. Das Bühnenstück wurde mit dem Prix Molière 2014 ausgezeichnet.
TICKETS FÜR DEN THEATERABEND Tickets für den Theaterabend erhalten Interessierte je nach Platz-Kategorie für 20 bis 27 Euro im Servicebüro des Kulturrings im Forum Peine, Winkel 30, 31224 Peine. Unter der Rufnummer 05171 15666 oder per E-Mail an ticket@kulturringpeine.de können die Tickets auch vorbe-
stellt werden. Ebenso gibt es die Möglichkeit, mit dem „print@home“-Verfahren, die Tickets bequem zu Hause auszudrucken. Weitere Infos finden Sie unter www.kulturringpeine.de.
Fotos: Sabine Haymann
Was ist Realität, was Wahn oder Wunschvorstellung, was Halluzination oder fixe Idee. Das klingt nach einem traurigen Theaterabend? Das Gegenteil ist der Fall. Zellers Text provoziert das Lachen. Die komödiantische Dynamik ergibt sich aus den abrupten Stimmungsschwankungen der Hauptperson.
Kulturring Peine e.V.
Zorn (Fury) Deutschsprachige Erstaufführung Von Joanna Murray-Smith Deutsch von John und Peter von Düffel Regie: Harald Clemen Bühne: Hans Richter; Kostüme: Claudia Kuhr Mit Ulrich Bähnk, Jonathan Beck, Rufus Beck, Lena Dörrie, Isabell Fischer, Jacqueline Macaulay, Gerd Lukas Storzer
09.03.17 do | 20 uhr
Peiner festsäle
fotos: Peter hönnemann, gestaltung: felix Wandler
Vater
tragikomödie
16.03.17 do | 20 uhr
Peiner festsäle
foto: Sabine haymann
land der träume
31.03.17 fr | 16 uhr
Peiner festsäle
foto: gregory Markus hegel
lesecal für die ganze familie
26.04.17 Mi | 20 uhr
foto: gio löwe
Von Schauspiel bis Musical! Infos und Tickets unter: www.kulturring-peine.de Ku
ring Peine e.V. · WInkel 30 · 31224 PeIne · Telefon 0 51 71 - 1 56 66 ticket@kulturring-peine.de
Peiner festsäle
10 PeTer
IM SCHOKOLAND RAUSCH Vorbei am Schoko-Vulkan und dem größten Schoko-Sitzhasen der Welt Wer ein Stück Edelkakao-Schokolade im Mund zergehen lässt, merkt den feinen Unterschied zu herkömmlicher Schokolade. Denn nur etwa fünf Prozent der Welternte sind seltene und kostbare Edelkakaos. „Sie zeichnen sich durch ein charakteristisches Aroma aus und werden in einem schmalen Band 20° nördlich und südlich des Äquators angebaut“, erklärt Sebastian Meyer, Leiter Vertrieb der Rausch Betriebsgesellschaft in Peine. Nicht nur Naschkatzen erfahren im Museum vom SchokoLand Rausch, das seit 1995 an der Peiner Wilhelm-Rausch-Straße 4 besteht, viel Wissenswertes zur Geschichte und Herstellung von Schokolade. Bevor die Führung startet, können Besucher im SchokoCafé bei einer Tasse Kaffee oder Trinkschokolade sowie einem Stück Torte dem leicht blubbernden SchokoladenVulkan zusehen. Das imposante Objekt ist drei Meter hoch und bewegt 300 Liter Schokolade, die auf 40 Grad Temperatur gehalten wird. Alles dreht sich um eine kleine Kakaobohne, deren Geschichte schon 3 000 Jahre alt ist. Die Maya übernahmen um 250 v. Chr. das Wissen der Olmeken und kultivierten die Kakaopflanze auf Plantagen.
Die Bohnen dienten als Tauschgut. Einige Jahrhunderte später betrieb man regen Handel mit den Azteken, die die empfindlichen Kakaobohnen aus klimatischen Gründen nicht anbauen konnten. Schon früh erkannte man die medizinische Wirkung des Kakaos. So wurde er zur Desinfektion, gegen Fieber, Vergiftungen und Schlangenbisse eingesetzt. Den typischen Kakao, so wie wir ihn kennen, gab es damals nicht. „Die Azteken tranken ihren Kakao mit Paprika, Zimt, Nelken und Chili“, erklärt Karin Credo vom Verkauf Rausch Schokolade auf einer Führung
durchs Museum. Bis es dazu kam, mussten die Bohnen erst über Feuer geröstet, zerstampft und auf warmen Reibsteinen zerrieben werden. SPANISCHE SEELEUTE BRACHTEN DEN KAKAO NACH EUROPA Während der Führung streifen Besucher an einem echten Kakaobaum vorbei – allerdings ohne Blüten und Bohnen. Auf
11 PeTer
Der Schoko-Vulkan.
Die sogenannte „Schatzkammer“.
Größter SchokoladenWeihnachtsmann der Welt.
Schokoladengetränk nur dem spanischen Hofadel vorbehalten, bis es im Laufe des 17. Jahrhunderts auch in anderen europäischen Ländern bekannt wurde und die ersten Schokoladenstuben öffneten. VIELE EINZELTEILE ERGEBEN EIN GROSSES GANZES
großen Bildtafeln wird anschaulich über die Herkunftsländer des Kakaos, seinen Anbau, Wachstum und Ernte informiert. Den Kakaobaum gab es ursprünglich nur im Amazonasgebiet Südamerikas. Nach Europa gelangte Kakao erst durch spanische Seeleute, die das Produkt in ihre Heimat schmuggelten. Zunächst war das
Alte Produktionsmodelle, die 100 Jahre oder älter sind, sehen Besucher im nächsten Ausstellungsraum. Eine Fondantmaschine von 1910, die dazu diente, Zucker zu temperieren und halbplastisch zu gießen. Oder drei Drageekessel von 1931, die Nüsse vollständig mit Schokolade überzogen. Gegenüber werden die Besucher von großen Schokoobjekten angelacht: der größte Schokoladen-Weihnachtsmann und der größte Schokoladen-Osterhase der Welt sind eine Augenweide. Beide bestehen aus Tausenden kleiner Schokofiguren und wurden in zeitaufwendiger Handarbeit zusammengesetzt. h
Freiheitsglocke, die zuvor im Schokoladenhaus Berlin ausgestellt war.
Schokolade lässt sich in vielen Formen herstellen.
Foto: JMatthias Ziegler/123RF
Karin Credo präsentiert den größten Schokoladen-Sitzhasen der Welt. Er besteht aus 1 200 Goldhasen, Ingwer-Würfeln und Marzipan-Pralinen.
12 PeTer
Marzipanwalze, Baujahr um 1876.
Fondantmaschine, Baujahr um 1910.
Karin Credo zeigt einen alten Schokoautomaten mit märchenhaftem Aufsatz.
Im nächsten Bereich geht es nostalgisch weiter mit historischen War enau tomaten, Emailleschildern und Schokoladenverpackungen. Ein großer Verkaufsladen der Firma Fassbender aus dem Jahr 1900 sticht hervor. Er präsentiert sich in dunklem Holz mit aufsitzender alter Metallwaage. Pralinenschächtelchen von anno dazumal zieren die offenen Regalfächer und in den Auslagen warten süße Naschereien. Genauso faszinierend sind die kleinen Wandautomaten aus vergangener Epoche. Was waren das für Zeiten, als man sich für zehn Pfennige einen Riegel aus dem Schokoladenautomaten ziehen konnte?
Drageekessel, Baujahr 1931.
Ein Exemplar ist verziert mit den Figuren Rotkäppchen und der Wolf. „Er wurde ab 1905 in Wartesälen an Bahnhöfen eingesetzt“, erklärt Karin Credo. Früher sei es sensationell gewesen, wenn ein Kind zehn Pfennige von seiner Tante geschenkt bekam. Dann wurden 30 Minuten Fußweg oder mehr in Kauf genommen, um zu einem Schokoladenautomaten zu gehen. In Rotkäppchens Körbchen befand sich der Pfennigschlitz. Nach dem Münzeinwurf kam eine Praline heraus – aber auch ein Wolfsgeräusch. Damit hatten die Kinder nicht gerechnet. „Manche liefen dann weg, ohne Praline“, erzählt die Museumsführerin schmunzelnd. EINTAUCHEN IN DIE WELT DER AZTEKEN Weiter geht es in dunklere Gefilde. Hinter einem schwarzen Vorhang versteckt, tauchen die Besucher in eine Schatzkammer ein. Alles erinnert an die Welt der Azteken – so sind auch alte Steinfiguren, die
13 PeTer
die Geschäftsführer Wilhelm und Jürgen Rausch aus mittelamerikanischen Anbauländern mitgebracht haben, zu sehen. Mehr Wissenswertes gibt es abschließend in einem 20-minütigen Film, der über die Firma Rausch Schokolade, Anbaumethoden und die Geschäftsbeziehungen zu den Kakaobauern informiert. Übrigens: In Spezial-Führungen besteht auch die Möglichkeit, Rausch-Schokoladen-Tafeln selbst zu gießen. Wer nach der Führung auf den süßen Geschmack gekommen ist, findet im anschließenden Fabrikverkauf eine breitgefächerte Auswahl feiner Schokoladentafeln und edler Pralinen. Die Firma Rausch Schokoladen, die 1918 in Berlin gegründet wurde, betreibt zudem am Berliner Gendarmenmarkt ein Schokoladenhaus mit Geschäft, Café und Restaurant. Weitere Informationen unter www.rausch.de. Anmeldungen zu Führungen unter der Telefonnummer 05171 99016430.
Süßigkeiten gab es früher für zehn Pfennige aus dem Automaten.
ÜBER KAKAOBÄUME Kakaofrüchte wachsen generell am unteren Stamm des Kakoabaumes. Ihre cremefarbenen Blüten ähneln der einer Orchidee und sind gerade mal einen Zentimeter groß. Jede Frucht enthält etwa 40 bis 50 Kakaobohnen, die zu 50 Prozent aus Fett bestehen. Wer Kakaobäume anbauen will, braucht dazu spezielle klimatische Bedingungen. Wichtig ist auch ein vorhandener Schattenbaumbestand, der die Kakaobäume vor Wind und Sonne schützt. Sind diese Voraussetzungen gegeben, kann fünf Jahre nach der Pflanzung mit der ersten Ernte der Kakaobohnen begonnen werden – dafür aber das ganze Jahr hindurch. Ein Kakaobaum kann bis zu 100 Jahre alt werden.
Foto: JMatthias Ziegler/123RF
Trommelröster, Baujahr um 1880.
14 PeTer
GAUMEN- UND OHRENSCHMAUS Konzerte und Kulinarisches im Härke-Ausschank Der Härke-Brauereiausschank in der Peiner Innenstadt ist bekannt für seine gutbürgerliche Küche. Doch das Team um Jens Bostel und Marc Hesselink versteht sich auch auf raffinierte und exklusive Küche. Wer Meeresfrüchte mag, sollte den März und April nicht verstreichen lassen, ohne einmal den „Rosa Mittwoch“ erlebt zu
haben. Für nur 23,90 Euro gibt es jeden Mittwoch gegrillte Scampis, Muschelsalat, Crevetten am Spieß und im Teigmantel und Flußkrebssalat, dazu leckere Dips und einen Salat – und das, bis alle satt sind. Zu diesem in Peine einmaligen Angebot gibt es zusätzlich eine Flasche Pinot Grigio für zwei Personen.
Nicht nur Genüsse für den Gaumen gibt es am Gröpern 5-6, sondern auch für die Ohren: „Bei unseren Musikveranstaltungen ist der Eintritt grundsätzlich frei“, erklärt Geschäftsführer Jens Bostel. Ausnahme ist das Honky Tonk Festival (siehe Seiten 16 und 17), weil der Brauereiausschank nicht Veranstalter ist, sondern eine der neun Konzert-Locations. Der Härke-Ausschank richtet übrigens auch private Events aus. Was ist schöner, als Geburtstage, Jubiläen, Familien- oder andere Festlichkeiten in stilvoller urtypischer Atmosphäre und perfekt bewirtet zu begehen? Das Ausschank-Team unterbreitet gern ein individuelles Angebot. Mehr unter: WWW.HAERKE-AUSSCHANK.DE
Landkreis Peine
Krisenhilfe Peine
Der Landrat
Ein Angebot für Menschen in seelischer Not im Landkreis Peine
Soforthilfe für Menschen in Krisen und Notsituationen
Konstruktiv. Kostenlos. Vertraulich!
• Freitags: 15.00 – 21.00 Uhr • Samstag, Sonntags und an allen Feiertagen: 13.00 – 21.00 Uhr
www.krisenhilfe-peine.de
15 PeTer
16 PeTer
DIE STADT STEHT KOPF Honky Tonk Kneipenfestival am 4. März in Peine Musik-Highlights, so viel das Liebhaber-Ohr begehrt, gibt es beim Honky Tonk Kneipenfestival am 4. März in Peine. Zehn Bands treten in neun Locations auf und sorgen mit unterschiedlichsten Stilrichtungen ganze sieben Stunden lang live dafür, dass für nahezu jeden Geschmack etwas dabei ist. Eine Frau, eine Stimme, eine Band – das sind Jule Werner & die Granat-Partyband! Seit vier Jahren touren Sängerin und Band durch Deutschland. Oldies, Rock, Pop, Soul, Blues und angesagte Chartsongs bringen sie live und emotionsgeladen auf die Bühne. So auch beim Honky Tonk im Härke-Brauereiausschank. Im Café Storia wird Backenfutter dem Publikum ordentlich einheizen. Seit
10 D.U.B – DIE UNBEWEGTEN BEWEGER
den frühen 90er-Jahren gibt es Bands und Songs, die aus zwei scheinbar grundlegend verschiedenen Lagern stammen: In dem einen tummeln sich Skatepunk-Bands wie Green Day, The Offspring oder Blink-182, die schnörkellose Rockshows spielen, und im anderen Bands wie The Prodigy, Daft Punk oder Deichkind, die eher dem Elektrolager zuzuordnen sind. Nun gibt es eine Band, die mit Akustikinstrumenten, satten Elektroproduktionen und Drums die Hits dieser Bands in einer Show vereint und ihr Publikum in einen nostalgischen Euphorieschock enthemmter Tanzwut und Feierlaune versetzt. Eine coole Band mit ungebremster Spielfreude, professionellem, musikalischem Handwerk und großer Leidenschaft gibt es im Café Mitte zu hören. Bei Bingo & Bongo bleibt kein Fuß still, da muss der Zuhörer mitwippen oder tanzen. Das groovt, das kracht, das geht ordentlich ab! Im Maxim steht Sydney Ellis auf der Bühne – mit ihrer samtigen Stimme wird sie viele Musikfans in ihren Bann ziehen. Mit ihrer
01 BINGO & BONGO
17 PeTer
BÜHNEN & BANDS 01 CAFÉ MITTE | Breite Str. 48 20–1 Uhr: Bingo & Bongo Acoustic Sunshine Pop 02 CAFÉ STORIA | Am Markt 8 20–1 Uhr: Backenfutter Collegerock, Skatepunk- und Elektrocover von den 90ern bis heute 03 DIE GARAGE | Pulverturmvall 68 20–1 Uhr: Herbpirates Special Kind of Reggae
warmen, kraftvollen Stimme und immer einem Lächeln auf den Lippen groovt sie mit Leidenschaft durch Blues, Soul und Jazz- Gefilde. Eine wahre „Grande Dame“! Sie ist zu Recht eine der beliebtesten Blues-, Jazz- und Gospelsängerin in Europa. Die DUCS lassen ab 21 Uhr im Schützenhaus druckvolle Alternative-Rocksongs vom Stapel, die in die Playlist für den nächsten Roadtrip gehören sollten. Die drei Jugendfreunde vereinen ihre Liebe zum dreckigen Seattle-Sound mit lässiger Surfer-Attitüde zu kraftvollem Post-Grunge fern jeder Resignation. DUCS spielen für den Moment und seine Möglichkeiten; kompromisslos und aus dem Bauch heraus zielen sie direkt auf das Zwerchfell ihrer Zuhörer: „Unser Ziel ist es, das Publikum aus seinem Alltag zu reißen und mit ihm abzugehen. Protestieren und predigen sollen andere.“ Diese Einstellung und ihr musikalischer Ausdruck überzeugten unter anderem die US-Alternative-Veteranen
08 DUCS
Seether, die die DUCS kurzerhand als Support anheuerten, und RTL fand die Band so spannend, dass sie eine eigene Vorabend-Serie bekam. Ihr aktuelles Album „Disillusion“ ist ein Meilenstein moderner Rockmusik. Anschließend hauen von 23 bis 3 Uhr die Dead Rock Pilots in die Saiten. Mit einem Mix der besten Rock-Klassiker und aktueller RockHits bringen sie hier die Bühne zum Beben. Sounds von den Red Hot Chili Peppers, Foo Fighters über Metallica bis hin zu den Ärzten gehören zu ihrem Repertoire. Die Eintrittsbändchen gibt es für 13 Euro unter anderem im PAZ-Mediastore, Werderstraße 49, in den teilnehmenden Lokalen, bei der Sparkasse (in der Geschäftsstelle an der Breiten Straße gibt es 2 Euro Rabatt für bis zu zwei Bändchen und der Peine Marketing GmbH. Mehr auf www.honky-tonk.de und auf Facebook unter „Honky-Tonk Peine“.
07 SYDNEY ELLIS
04 FORMEL 1 | Echternstr. 22 20–1 Uhr: D’mützen Akustik-Songs die gute Laune machen! 05 GEORG´S INSEL | Am Markt 14 20–1 Uhr: Ball‘n‘Chain Rockabilly 06 HÄRKE-BRAUEREIAUSSCHANK | Gröpern 5 20–1 Uhr: Granat Hits aus Rock, Pop und Oldies 07 MAXIM | Am Markt 22 20–1 Uhr: Sydney Ellis Quartett Blues & Jazz aus L.A. 08 SCHÜTZENHAUS | Kantstr. 1a 21–22.40 Uhr: DUCS Alternative-Rocksongs 09 SCHÜTZENHAUS | Kantstr. 1a 23–3 Uhr: Dead Rock Pilots Power-Rock von Red Hot Chili Peppers bis Ärzte 10 WEINHANDLUNG EULING | Am Amthof 7 20–1 Uhr: D.U.B – Die Unbewegten Beweger | Rock & Pop A-Capella-Irish-Folk-Rock
Fotos: Andreas Hübsch, Presse
03 HERBPIRATES
präsentiert:
Burgstra
Die lange Nacht der Livemusik
ß
Am
RABATT FÜR GIRO X-TRA-KUNDEN: 11,- EUR statt 13,- EUR pro Bändchen
Im Vorverkauf in der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine (Geschäftsstelle Beethovenstr. 2, Peine) und für maximal 2 Bändchen pro Kunde.
D
LATE NIGHT SHOW IM SCHÜTZENHAUS
Mit DEAD ROCK PILOTS + Support ab 21 Uhr: DUCS
VVK: Sparkasse Hildesheim Goslar Peine (Geschäftsstelle Beethovenstr. 2, Peine), Peine Marketing GmbH (Breite Str. 58), Peiner Allgemeine Zeitung (Werder Str. 49), alle teilnehmenden Lokale, alle bekannten VVK-Stellen und Tickets online zum Ausdrucken auf www.honky-tonk.de
KneiPeN FestivaL
Peine Sa 4. 3. ’17
Badestraße
Livemusik von 20 bis 3 Uhr
Festival-Hotline: 0341-3037300
H
Alleosenbeteiligten h R Honky Tonk® Locations n
lv
t
04 05
lw
03
4
R.La
n
8
stsr.tr. Schütze. n VVK-STELLE
L
Café Mitte Breite Str. 48 20–1 Uhr Bingo & Bongo Café Storia Am Markt 8 20–1 Uhr Backenfutter Die Garage Pulverturmvall 68 20–1 Uhr Herbpirates Formel 1 Echternstr. 22 20–1 Uhr D’Mützen Georg’s Insel Am Markt 14 20–1 Uhr Ball ’n’ Chain
Schützenplatz 6
ße stra
tr. s n e ind
Fa h
02
e
str.
n per G rö
l Wal
I. d.
ing ser Fuh 01
aß
1
Str. s er Ehl
i e se
rst r
Luisenstraße06
ine-Str. ehe ng
Str.
ern
wal l
Kantstr.
tr. ens
Ha g
ei Br
tr. ens Luis
m.r e H
Ech t
e
tur m
r.
7
m
We rd 3 e
t hes
Marktplatz
tr.
et Go
Pu
er-
ans
Beethov enstr.
tk r Ma
5
2
Hagenmarkt
str.
S ed
tr. Vogess
G l o c k e nstr
f tho
Da m
9
ße tra
mA m
. erw
rs rde We
rstr. dorfe der Ste
ße
www.honky-tonk.de
ich Ble
e ag
Bahnhofsplatz
Härke Brauerei Ausschank Gröpern 5 20–1 Uhr Granat 07 Maxim Am Markt 22 r. Uhr Sydney Ellis Quartett Kirchhofst20–1 08 Schützenhaus (Saal) Kantstr. 1a 21–22.40 Uhr Ducs 09 Schützenhaus (Saal) Kantstr. 1a 23–3 Uhr Dead Rock Pilots 10 Weinhandlung Euling Am Amthof 7 20–1 Uhr D.U.B. Die Unbewegten Beweger
20 PeTer
LAND DER TRÄUME „Lesecal“ von und mit Star-Kindermoderator Tom Lehel Ein Theaternachmittag für die ganze Familie präsentiert der Kulturring Peine am Freitag, 31. März, mit dem Lesecal „Land der Träume“ in den Peiner Festsälen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Für kleine Fernsehfans ist Tom Lehel schon seit Jahren einer der Größten. 14 Jahre lang führte er mit Moderation, Musik und Comedy durch die europaweit erfolgreiche Sendung „Tabaluga Tivi“ und begeistert bis heute regelmäßig Klein und Groß mit seinen Auftritten in den Shows „TanzAlarm!“ und „SingAlarm!“. Mit der musikalischen Lese-Show erfüllte sich der Familienvater sein Herzensprojekt. Zusammen mit pro-
fessionellen Schauspielern und Sängern präsentiert Tom Lehel seine Geschichte über die Kraft der Träume, Freundschaft und Fantasie mit den Abenteuern des kleinen Helden Leon. Als der zwölfjährige Leon ins Bett geht, ahnt er noch nicht, welches Abenteuer ihn in der Nacht erwartet. Durch einen kleinen Patzer der Traumwächter Aron und Nihra findet er sich unerwartet im Land der Träume wieder – einem Ort, an dem alles möglich ist. Hier wächst ein wunderschöner Baum, an dem die Träumekissen aller Menschen zu Hause sind. Leons Kissen gelangt in die Hände der bösen Fürstin Albamahra und ihres Sohnes Arkas. Beide versuchen
nun, Leon mithilfe seines Kissens Albträume einzuflößen und damit die Macht des Tals der Finsternis, über das sie herrschen, zu stärken. Aron, Nihra und Hummi, ein kauziger, sprechender Hummer, begleiten Leon auf seiner Reise durch das Land der Träume, auf der sie zusammen das Träumekissen von Leon zurückerobern, gegen Ängste und die böse Fürstin Albamahra bestehen müssen und den Wert von wahrer Freundschaft, Mut und Respekt erfahren. Tom Lehels „Land der Träume“ ist eine fantastische Geschichte, die Kindern die Angst vor dem Einschlafen nehmen soll, ihnen positive Werte vermittelt und die Fantasie fördert. Das „Lesecal“ wird vom Bundesverband Leseförderung empfohlen. Tickets erhalten Interessierte für 15 Euro (Kinder) und 19 Euro (Erwachsene) im Servicebüro des Kulturring Peine, Winkel 30 in Peine. Unter der Rufnummer 05171 15666 oder per E-Mail an ticket@ kulturring-peine.de können die Tickets auch reserviert werden.
21 PeTer
Verrückte Frisur und die Sonnenbrille auf der Stirn – so kennen die Kids den Spaßmacher Tom Lehel. Mit „Land der Träume“ verwirklicht der inzwischen vierfache Familienvater eine Herzensangelegenheit: Mal fröhlich, mal nachdenklich will die Geschichte Kindern Mut machen. Die PeTer-Redaktion sprach mit Tom Lehel über das neue „Lesecal“ zu „Land der Träume“ und darüber, wie viel von seiner Person darin steckt. Letzteres beantwortet der Moderator, Tänzer und Musiker deutlich: „Hundert Prozent.“ Die Idee entstand, als Tom Lehels Sohn Angst allein im Bett hatte. „Mit dem Einschlafen macht ein Kind zum ersten Mal die Erfahrung des Alleinseins, die uns das ganze Leben lang begleitet.“ Anfangs ging es einfach darum, diese grundlegenden Sorgen und Ängste zu überwinden. Seitdem gibt es das „Träumekissen“. Alles, was das Kind beängstigt, wird auf einen Zettel geschrieben und in eine kleine Tasche am Kissen gesteckt. Das soll vor Ängsten und bösen Träumen schützen. „Solange das Kind daran glaubt, funktioniert das auch“, weiß der Papa aus eigener Erfahrung. Doch das „Land der Träume“, das es bereits als Buch, in Hörspielen, als Musical und als kurze Filmbeiträge unter anderem bei TV 38 gibt, geht weit über das Thema Einschlafen hinaus. „Es geht einerseits darum, Ängste und Sorgen zu überwinden, um auch dem wirklichen Leben mit Mut zu begegnen“, so Tom Lehel. Das wird bei dem Song „Leb Deinen Traum“ besonders deutlich. Diesen haben Tom Lehel und sein Sohn Snu als Remix aufgenommen und ein
Musikvideo veröffentlicht. Andererseits sollen die Kinder auch verstehen, dass sie Kompromisse eingehen müssen, zum Beispiel, dass die Eltern nicht immer für sie da sein können, weil sie arbeiten müssen. Das Projekt soll nicht nur Kindern Mut machen – auch für Lehel selbst stellte die Arbeit an „Land der Träume“ eine Ermutigung dar: „Kurz zuvor war mein Vater verstorben, und das Projekt hat mir geholfen, diesen Verlust zu verarbeiten.“ Trotz autobiografischer Elemente sind die Charaktere – allen voran das Kind Leon – Spiegelbilder allgemeingültiger Aspekte der menschlichen Seele. Der Mut, das Mütterliche, der Traum, der Zwiespalt und auch das Böse werden von handelnden Personen repräsentiert. Es sind sogenannte Archetypen, die auch im Erwachsenenalter präsent bleiben. So erklärt sich Tom Lehel, dass der Stoff die Menschen generationenübergreifend bewegt. „Das war zwar nicht meine ursprüngliche Absicht, aber es freut mich natürlich, wenn zum Beispiel auch die Oma, die ihre Enkel begleitet, nach der Vorstellung berührt ist.“ Ebenfalls generationenübergreifend ist die Arbeit an den Produktionen: „Meine älteste Tochter, sie ist inzwischen 19, hat die Fi-
gur des Hummi gespielt, der für den Mut steht. Mein älterer Sohn hat sich beim Musical um die Kulissen gekümmert und ist wohl das, was man beim Fernsehen einen Aufnahmeleiter nennt.“ Und der achtjährige Snu, der den Stein ins Rollen gebracht hat, wird Tom Lehel zu Lesungen auf einem Kreuzfahrtschiff begleiten und die Rolle des Leon sprechen. „Er schlüpft also in die Rolle, die nach seinem Vorbild entstanden ist. Direkter geht es wohl nicht“, schmunzelt der stolze Vater. Und wie geht es weiter? Inzwischen ist ein Kinofilm im Gespräch. Kein Geringerer als Armin Lange, der Schöpfer von „Käpt’n Blaubär“, bekundet sein Interesse. Außerdem erscheint das neue Album von Tom Lehel im kommenden Herbst. Mehr auf WWW.LESECAL.DE
Tom Lehel hat mit dem „Lesecal“ ein neues Genre erfunden.
Fotos: GregoryMarkusHegel
Tom Lehel im Gespräch mit PeTer – Der Spaßmacher will auch Mut machen
22 PeTer
s p p i T e i m o Gastron Treffpunkt in der Region
KÄLTESCHMAUS UND FRÜHLINGSFRISCHE
Der Frost schaut nur noch sporadisch rein, und so macht es auch schon wieder Spaß, im Handel einen Blick auf Pflänzchen und Samentütchen zu werfen. Bis wir aber die Früchte aus dem eigenen Garten genießen können, wird es noch ein Weilchen dauern. Bis dahin bieten uns die Gastronomen der Region schon mal einen
Foto: Margouillat/123RF
Endlich geht es wieder auf den Frühling zu. Wenn die jecken Karnevalstage vorbei sind, wenn Bewegung draußen nicht mehr im Gesicht und an den Fingern weh tut, und wenn die Sonne sich auch nach Feierabend mal blicken lässt, dann kann auch der kleine Ernährungsberater in uns erleichtert aufatmen.
Vorgeschmack auf die eigenen Erntefreuden. Schon jetzt läuft uns beim Gedanken an einen raffiniert angerichteten Radieschensalat das Wasser im Munde zusammen. So heißt man das Frühjahr gern willkommen, bevor im vorangeschrittenen Frühling der erste Feld- oder
Termine, Treffs und Tipps für Peine und Umgebung
Groß Bültener Hof Inhaber: Karsten Seydel Triftweg 2 · 31241 Ilsede Tel. (0 51 72) 41 28 98 Kein Ruhetag! Mo. – Fr. Mittagstisch 11.30– 15.00 Uhr und 17.00–22.00 Uhr, Sa. + So. 11.30 – 22.00 Uhr, So. Küche bis 21.00 Uhr geöffnet Wir freuen uns auf Sie. Genießen Sie im Hotel & Restaurant die gut bürgerliche Küche. Für Ihre Familienfeiern bieten wir das richtige Ambiente mit einem Saal (300 Pers.) und Clubzimmer (– 40 Pers.) sowie 16 Doppelund 8 Einzelzimmer.
Kopfsalat seine Ansprüche auf den GourmetTeller geltend macht. Auch die Erdbeeren lassen noch auf sich warten, und bis zu den ersten überbackenen Zucchini wird es noch ein paar Wochen dauern. Doch bevor wir in Sommergefühlen schwelgen, machen kalte Nächte und so mancher nebelkalte Tag immer noch Hunger auf etwas Deftiges wie Grünkohl oder den guten Erbseneintopf.Doch schon jetzt lassen sich Frühling und Sommer, die beim Gartenfreund höchstens in der Planungsphase sind, mit einem leckeren Menü auf einem schick angerichteten Teller genießen. Na, Appetit bekommen? Die Gastronomen in Peine und Umgebung freuen sich auf Ihren Besuch.
powered by
Ihre Mediaberater Dieter Brömer
Gaststätte im Peiner Kegler-Verein Pfingststraße 39, 31226 Peine Tel. (05171) 5 40 82 91 www.peiner-kegler-verein.de • Räumlichkeiten von 10 bis 60 Personen • 14 Kegelbahnen Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten und Kegelbahnen für Ihre Familien- und Betriebsfeier. Rufen Sie uns gerne an.
Telefon (0 51 71) 40 61 66 d.broemer@paz-online.de
Anja Wendt
Telefon (0 51 71) 40 61 62 a.wendt@paz-online.de
Lars Trappe
Telefon (0 51 71) 40 61 63 l.trappe@paz-online.de
Jan Grundstedt
Telefon (0 51 71) 40 61 65 j.grundstedt@paz-online.de
Simon Thomas
Telefon (0 51 71) 40 61 64 s.thomas@paz-online.de Fax (0 51 71) 40 61 67
Peiner Allgemeine Zeitung Werderstraße 49 · 31224 Peine
23 PeTer
s p p i T e i m o Gastron Treffpunkt in der Region
Familie R. Müller
Schützenhaus Hotel und Restaurant mit Gildesaal Inhaber: Radouane Alaya Kantstraße 1a, 31224 Peine Tel. (0 51 71) 50 69 96-0 Fax (0 51 71) 50 69 96-96 www. schützenhaus-peine.de
• Hotelzimmer • Räume für Veranstaltungen von 10 bis 500 Personen • Kegelbahnen Montag bis Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag 11.30 bis 14.30 Uhr
Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten und Kegelbahnen für eine unvergessliche Familienoder Betriebsfeier. Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern.
31226 Peine-Dungelbeck Tel. (0 51 71) 8 26 17 · Fax 8 20 00 Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr (Natürlich öffnen wir zu Ihren besonderen Anlässen) Diverse Clubräume · Festsaal · Biergarten · Bundeskegelbahn · Bekannt gute Küche · Außer-Haus-Service www.zum-alten-krug-mueller.de
An beiden Ostertagen, 16. und 217. April 2017
Mittagsmenü und Spezialitäten vom Lamm u. a. Lammleber ****************
Mittwochs Gebratene Leber für mit Zwiebeln und Apfelringen auf Kartoffelpüree Donnerstags Unser Rumpsteak (ist beliebt und bekannt) Salatteller, Steaksaucen, Kräuterbutter und Baked Potato Sonntags von 10 bis 12 Uhr: Unser reichhaltiges Frühstücksbüfett Anmeldung erforderlich!!! für
6,95 €
17,50 €
12,95 €
Sonntags ab 12 Uhr:
Mittagstisch
Theaterrestaurant Peiner Festsäle
www.theaterrestaurant-peiner-festsaele.de Deutsche Gastronomie
Inhaber: Torsten Kowohl Friedrich-Ebert-Platz 12 31226 Peine Tel. (0 51 71) 58 98 43 Jeden Sonntag und Feiertag
Reichhaltiges Familien-Brunchbuffet von 11.00 bis 14.00 Uhr Preis pro Person ab 24,50 € * Unser Angebot im März
Unser spanisches „Tapas-Buffet“ jeden Mittwoch und Donnerstag ab 18.00 Uhr Preis pro Person 19,50 € * Am 14. April 2017, Karfreitag
Großes Fisch- und Meeresfrüchtebüffet
von 11.00 bis 14.00 Uhr Preis pro Person 27,50 € * Am 16. und 17. April 2017 Ostersonntag und Ostermontag
Großes Festtags-Brunchbüffet von 11.00 bis 14.00 Uhr Preis pro Person 26,50 € *
Nach Ostern beginnt unsere Spargelsaison! *
Kalt-warmes Spargelbüffet Jeden Mittwoch und Donnerstag ab 18.00 Uhr *** Um telefonische Reservierung wird gebeten.
24 PeTer
ZORN Gesellschaftsdrama mit überraschenden Abgründen Es beginnt mit einer Familie, die sich einem politisch aktuellen Problem stellen muss. Doch was den Zuschauer des Familiendramas „Zorn“ erwartet, das der Kulturring Peine am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr im Stadttheater Peiner Festsäle aufführt, geht in einer packenden Inszenierung immer tiefer den großen Fragen auf den Grund. Und immer tiefer werden auch die menschlichen Abgründe, in die das Publikum in dem Drama der australischen Dramatikerin Joanna Murray-Smith blickt. Die Aufführung gehört zur Kulturring-Reihe „Das große Schauspiel“ und ist eine Produktion der Hamburger Kammerspiele.
ZUM STÜCK: Als sie erfahren, dass ihr halbwüchsiger Sohn Joe eine nahe Moschee mit islamfeindlichen Graffiti beschmiert hat, fallen Alice und Patrick aus allen Wolken. Die erfolgreiche Neurowissenschaftlerin und ihr Mann, ein Romanautor, haben Joe doch im Sinne von Toleranz und Gewaltfreiheit erzogen – was treibt ausgerechnet ihn zu einem „hate crime“?
Mit geradezu alttestamentarischer Wucht schlägt ungesühnte Schuld in diesem Fa-
Tickets erhalten Interessierte je nach Platz-Kategorie für 20 bis 27 Euro im Forum Peine, Winkel 30, 31224 Peine. Unter der Rufnummer 05171 15666 oder per E-Mail an ticket@kulturringpeine.de können die Tickets auch vorbestellt werden. miliendrama eine scheinbar heile Welt in tausend Stücke. Geschickt und unerwartet verschiebt sich der Fokus von einem Akt der Intoleranz hin zu einer tief vergrabenen Lebenslüge und stellt damit die grundsätzliche Frage nach der Motivation und Rechtfertigung von Gewalttaten.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, mit dem „print@home“-Verfahren, die Tickets bequem zu Hause auszudrucken. Weitere Infos finden Sie unter: WWW.KULTURRING-PEINE.DE
Foto: Bo Lahola, Peter Hönnemann
Zunächst versuchen die Eltern reflexartig, die Hauptschuld auf Joes Komplizen abzuwälzen, der aus einfachen Verhältnissen stammt. Doch dann konfrontiert eine junge Journalistin die Familie mit einem dunklen Geheimnis aus Alices Jugend …
TICKETS
Lagerräumung! Preise, die niemanden kalt lassen.
FORD FIESTA AMBIENTE 7 Airbags / Front-, Seiten-, Kopfschulter- und Knieairbag, Berganfahrassistent, Fensterheber vorn elektrisch, Klimaanlage, Radio CD Bei uns für
€
9.990,00
1
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Wir überraschen Sie mit einem besonders tollen Angebot: Ihr doppelter Vorteil: Mit unseren Tageszulassungen sparen Sie nicht nur eine Menge, sondern können Ihr Traumauto auch sofort mitnehmen. 1)
Gilt für einen Ford Fiesta Ambiente 3-Türer, 1,25 l Benzinmotor, 44 kW (60 PS) mit einer Tageszulassung in 12/2016. Die Herstellergarantie hat am Tag der Erstzulassung begonnen.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach BO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert).
Feldstraße 33 - 31226 Peine - Telefon: 05171/5840-0 Burgdorfer Straße 115 - 31275 Lehrte - Telefon: 05132/8296-0
www.auto-zierk.de
26 PeTer
FRÜHLINGSSTIMMUNG BEI AUTO ZIERK Autohaus startet mit tollen Aktionsangeboten in die Saison Noch bevor die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, läutet das Peiner Autohaus Zierk bereits den Frühling ein – auch mit dem Ziel, Platz für stylishe Neuerscheinungen zu schaffen. So sind derzeit beispielsweise Tageszulassungen der Ford-Modelle Fiesta und Kuga aus dem vergangenen Dezember zu tollen Aktionspreisen erhältlich, während Suzuki auf Tageszulassungen aus der gesamten Palette bis zu 30 Prozent Rabatt bietet. „Insgesamt
haben wir ständig mehr als 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge im Bestand, sodass Anhänger der Fahrzeugmarken Ford und Suzuki bei uns garantiert immer das Richtige finden“, ist Geschäftsführer Matthias Heise überzeugt. STYLISHER MICRO-SUV Apropos: Als absolutes Highlight im Neuwagenbereich gilt der jüngst er-
schienene Micro-SUV Suzuki Ignis. „Der trendige Kleinwagen im frechen Design hat sich dank seines hohen Komforts schon jetzt als Erfolgsmodell etabliert“, weiß Heise. Grund sei zum einen natürlich die hervorragende Sicht, die der SUV aus seinem geräumigen Innenraum bietet. Hinzu komme ein tolles Fahrgefühl – auch auf unebenen Straßen ein großzügiger Kofferraum sowie die zahlreichen Assistenzsysteme, mit denen das Fahrzeug in vier Ausstattungslinien und mit einem spritzigen 1,2-Liter-Vierzylinder-DUALJET-Benzinmotor mit 90 PS (66 kW) sowie optionalem Mild Hybrid System SHVS (Smart Hybrid Vehicle by Suzuki) erhältlich ist.
Matthias Heise präsentiert den neuen Micro-SUV Suzuki-Ignis.
In der Basisausstattung beispielsweise rollt der Ignis mit Lichtsensor, ISOFIXK inder si t z b e f e st i g u n g e n, H e c kscheibenheizung, Zentralverriegelung, rundum getönten Scheiben sowie mit Front-, Seiten- und Vorhangairbags vor. Ab der mittleren Ausstattung Club wird es dann sogar bunt: Farbige Innenraum-Dekorelemente, ein zweifarbiges Armaturenbrett, in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel (elektrisch
27 PeTer
verstellbar) und Türgriffe sowie eine schwarze A- und B-Säule setzen trendige Akzente. Dazu gesellen sich eine Klimaanlage, ein MP3-fähiges CD-Radio mit Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, vier Lautsprechern, Lenkradbedienung und USB-Anschluss sowie eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung. HOHES SICHERHEITSNIVEAU
Für das gewisse Plus und damit für eine Rundum-Ausstattung sorgen beim Ignis Comfort+ eine Klimaautomatik, Keyless Start, elektrische Fensterheber vorn und hinten sowie ein Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Darüber hinaus verfügt das DAB-Audiosystem dort über sechs Lautsprecher und Navigation ist auch inklusive. Mit Dual-Camera gestützter aktiver Bremsunterstützung (DCBS), Müdigkeitserkennung und einem Spurhaltewarnsystem wird das Sicherheitsniveau nochmals gesteigert. Zudem ist der Ignis Comfort+ wahlweise mit dem Mild Hybrid System SHVS inklusive Start-Stopp-System ausgestattet. In dieser Variante benötigt das nur rund 900 Kilogramm leichte SUV kombiniert lediglich 4,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
Dank seines geräumigen Kofferraums ist er ein zuverlässiger Begleiter in jeder Lebenslage.
Im Innenraum begeistern – abhängig von der Farbe – farbige Akzente.
TOLLE LACKVARIANTEN Der Suzuki Ignis ist in sieben Farben erhältlich, darunter in den zwei neuen Tönen Flame Orange Pearl Metallic und Neon Blue Metallic (gegen Aufpreis). Zudem stehen gegen Aufpreis vier Zweifarbenlackierungen mit schwarzem Dach zur
Wahl. Damit bietet Suzuki für den neuen Ignis insgesamt elf unterschiedliche Lackvarianten an. Im Innenraum kontrastieren abhängig von der Außenfarbe orange oder titanfarbene Akzente mit der eleganten schwarz-weißen Farbgebung. „Der Wagen garantiert also rundum Spaß und Komfort“, sagt Heise.
Fotos: Stallmann, Suzuki
In der Comfort-Ausstattung profitieren die Kunden zusätzlich von einer Sitzheizung vorn, einem höhenverstellbaren Fahrersitz, einzeln verschiebbaren Rücksitzen, einem DAB-Audiosystem mit vier Lautsprechern, Smartphone-Anbindung, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung und Lenkradbedienung, 16-Zoll-Alufelgen, einer Rückfahrkamera, beheizbaren Außenspiegeln sowie einer Berganund -abfahrhilfe in Verbindung mit dem ALLGRIP AUTO Allradantrieb. Anthrazitfarbene Radlaufleisten und Seitenschweller sowie eine silberne Dachreling unterstreichen den stylishen SUV-Charakter des Ignis.
Vereinbaren Sie mit uns Ihre persönliche Probefahrt!
Wir freuen uns auf Sie! Die ersten 10 Probefahrer erhalten für ihr jetziges Fahrzeug einen kostenlosen Ölwechsel!
• 1.2-Liter-DUALJET-Motor mit 66 kW (90 PS) bei 6.000 U/min • Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,0–4,3 l/100 km; CO2-ausstoß: kombinierter Testzyklus 114–97 g/km (VO EG 715/2007)
Feldstraße 33 - 31226 Peine - Telefon: 05171/5840-0 Burgdorfer Straße 115 - 31275 Lehrte - Telefon: 05132/8296-0
www.auto-zierk.de
30 PeTer
AQUA PLANTA STARTET DURCH Neuer Veranstaltungsort, moderne Homepage und viele Pläne Mit neuem Veranstaltungsort für seine Zierfisch-Tauschbörse und einer frisch modernisierten Internet-Homepage nimmt der Verein der Aquarienfreunde Aqua Planta Peine neuen Schwung auf. In den vergangenen Monaten prägte die Sorge um einen künftigen Raum für die beliebte Börse die Vereinsarbeit. Umso glücklicher ist Vorsitzender Donald Beckhausen darüber, mit dem Hotel und Restaurant „Altes Landhaus“ in Meerdorf eine zukunftsfähige Lösung gefunden zu haben. Nach einer ersten Auflage im Februar stehen bereits die nächsten drei Börsen bis Jahresende im Kalender. Die nächste findet statt am Sonntag, 9. April, 14 bis 16.30 Uhr.
„Nicht nur der Ort ist neu, sondern es gibt auch noch einige weitere Veränderungen“, berichtet Beckhausen. „Zum Beispiel können wir jedem Aussteller einen eigenen Tisch zuweisen und brauchen nicht mehr lange Tischreihen zu unterteilen. Dadurch wissen die Börsenbesucher immer genau, welches Becken zum jeweiligen Anbieter gehört. Außerdem können wir bei Bedarf noch zusätzliche Standflächen in der Mitte des Saals schaffen.“ Zurzeit sind rund 18 Aussteller dabei, die Fische, Wasserpflanzen, Krebstiere und mehr anbieten. Dabei reicht die Palette von den farbenfrohen und leicht zu haltenden Lebendgebärenden wie Guppys, Platys oder
Mollys über schillernde und faszinierende Buntbarsche und Salmler bis zu seltenen und eher für Fortgeschrittene geeignete Arten wie den eleganten Nadelwelsen. „Die Vereinsmitglieder und die Aussteller beraten die Besucher gern, bitte sprechen Sie uns einfach an. Schließlich möchten alle, dass es den Tieren in ihrem neuen Zuhause gut geht“, ruft Beckhausen zum Gespräch auf. Da die Zierfisch-Nachzuchten ursprünglich aus allen Teilen der Welt kommen, vertragen sich nicht alle miteinander. Zum Beispiel können sie unterschiedliche Anforderungen an das Wasser haben, etwa in Sachen Temperatur, Wasserhärte oder pH-Wert.
Und noch eins ist erfreulich für die Börsenbesucher: Im „Alten Landhaus“ werden vor und während der Börse im Raum vor dem Saal Kaffee und Kuchen angeboten, ebenso wie Bier und Erfrischungsgetränke. „Da lässt es sich noch gemütlicher plaudern und über dieses schöne Hobby austauschen“, so Beckhausen. Ebenfalls neu ist die Internetseite des Vereins. Gleich auf der Startseite wird der Besucher von Aquarienbewohnern begrüßt, die in einer Bilderreihe über den Schirm laufen. „Das sind alles Arten, die Mitglieder unseres Vereins in ihren Becken haben“, erläutert der Vorsitzende. Weiterhin werden zurzeit Querverweise in die Erläuterungstexte eingebaut, die mit einem Mausklick zu Bildern und anderen Inhalten führen. Noch mehr können Aquarienfreunde von Aqua Planta Peine profitieren, wenn sie dem Verein beitreten. Zum einen teilen die
Mitglieder gern ihr Praxiswissen, andererseits helfen sie sich gegenseitig mit pflanzlichem und tierischem Nachwuchs aus. Damit hat der umweltbewusste Tierfreund auch die Gewissheit, dass die neuen Mitbewohner Nachzuchten aus der Region sind und nicht aus ihren natürlichen Lebensräumen in exotischen Gewässern entnommen wurden. Der Verein ist dem Verband deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) angeschlossen, damit erhält jedes Mitglied die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift des VDA. Natürlich spielt auch die Geselligkeit eine große Rolle im Verein: Das alljährliche Spanferkelessen und die Weihnachtsfeier sind feste Einträge im Kalender. Dazu kommen gemeinsame Touren, beispielsweise zu anderen Börsen oder zu Ausflugszielen wie zuletzt ins Klimahaus in Bremerhaven. Die monatlichen Vereinstreffen finden künftig ebenfalls im „Alten Landhaus“ in Meerdorf
statt. Donald Beckhausen lädt ein: „Wir würden uns über junge Mitglieder mit frischen Ideen freuen und mindestens genauso über einige alte Hasen, die ihre Erfahrung mitbringen.“
DIE NÄCHSTEN AQUARIENBÖRSEN: Y 09. APRIL Y 22. OKTOBER Y 10. DEZEMBER Die Börsen finden jeweils von 14 bis 16.30 Uhr im „Alten Landhaus“ in Meerdorf (Gemeinde Wendeburg) statt. Eintritt: 1,50 Euro. WWW.AQUA-PLANTA-PEINE.DE
Fotos: Bloodua/123RF, Alberto Giacomazzi/123RF, Charnsit Ramyarupa/123RF,Aleksei Ivanov/123RF, Napat/123RF
31 PeTer
32 PeTer
Fotos: Lev Dolgachov/123RF, Donatas1205/123RF, collider.com, mintmovi3/deviantart
KINO T I P P S BIBI & TINA – TOHUWABOHU TOTAL!
BAILEY – EIN FREUND FÜRS LEBEN
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST
Das Tohuwabohu ist perfekt: Bibi und Tina begegnen einem ruppigen Ausreißer, der sich als Mädchen entpuppt und von seiner Familie verfolgt wird. Das Familienoberhaupt ist weltfremd, engstirnig und stur, den kann man nicht überzeugen, und selbst Bibi kommt mit Hexerei nicht weiter. Außerdem ist Schloss Falkenstein „under contruction“ und der Graf völlig überfordert, während Alex ein Musik-Festival auf Falkenstein plant und sich seinem Vater widersetzt. Und Tina wird schließlich auch noch entführt. Bei all dem Chaos wird am Ende eines ganz klar: Wirkliche Veränderungen entstehen durch gemeinsame Aktionen und Anstrengungen, nicht durch Hexerei.
Die Frage nach dem Si n n d e s Le b e n s ist schon für einen Menschen schwer zu beantworten … wenn sich aber ein verspielter Vierbeiner namens Bailey (Stimme: Florian David Fitz) diese Frage stellt, darf man sich auf ein außergewöhnliches Abenteuer mit ganz viel Gefühl freuen. Der berührende Familienfilm wird ganz aus der Perspektive des Hundes erzählt. Basierend auf dem Bestsellerroman „A dogs purpose“ von W. Bruce Cameron inszeniert Regisseur Lasse Hallström die gefühlvolle Geschichte des treuen Hundes Bailey, der den Sinn seiner eigenen Existenz im Leben der Menschen findet, denen er das Lachen und die Liebe nahebringt.
Die kluge und anmutige Belle (Emma Watson) lebt mit ihrem leicht exzentrischen Vater Maurice (Kevin Kline) ein beschauliches Leben, das nur durch die Avancen des Dorfschönlings Gaston (Luke Evans) gestört wird. Doch als Maurice auf einer Reise in die Fänge eines Ungeheuers (Dan Stevens) gerät, bietet die mutige junge Frau ihre Freiheit im Austausch gegen das Leben ihres Vaters an. Trotz ihrer Furcht freundet sich Belle mit den verzauberten Bediensteten im verwunschenen Schloss des Biests an. Mit der Zeit lernt sie hinter dessen abscheuliche Fassade zu blicken und erkennt seine wahre Schönheit …
Kinostart: 23. Februar Genre: Abenteuer
Kinostart: 23. Februar Genre: Komödie
Kinostart: 16. März Genre: Fantasy
33 PeTer
THE BOSS BABY
FAST & FURIOUS 8
Er trägt einen Anzug, spricht mit der Stimme und dem Esprit von Alec Baldwin und spielt die Hauptrolle in der Animationskomödie „The Boss Baby“. Der heitere Film zeigt die lustige und universelle Geschichte, wie die Geburt eines neuen Babys das Familienleben grundlegend verändert. Erzählt wird das Ganze aus der Sicht eines ungestümen und fantasievollen siebenjährigen Jungen namens Tim. „The Boss Baby“ ist eine authentische und unterhaltsame Komödie für alle Altersgruppen – mit der verschmitzten, herzerwärmenden Botschaft über die Bedeutsamkeit von Familie.
Nun – da Dom und Letty ausgiebig ihre Flitterwochen genießen, sich Brian und Mia ganz ihrer kleinen Familie widmen und dem Leben auf der Überholspur abgeschworen haben, die übrigen Crewmitglieder freigesprochen sind – führen alle ein ganz normales Leben. Ihr friedliches Dasein wird jedoch schlagartig hinweggefegt, als eine mysteriöse Frau (Charlize Theron) auftaucht. Sie lockt Dom in eine zutiefst kriminelle Welt, aus der es scheinbar kein Entkommen gibt. Das grenzenlose Vertrauen seiner Crew in ihn droht zu zerbrechen – der Familie stehen Prüfungen von ungeahnten Ausmaßen bevor. Die rasante Elitetruppe jagt kreuz und quer über den Planeten, um eine radikale Gegnerin zu stoppen …
Kinostart: 30. März Genre: Komödie, Familie
Kinostart: 13. April Genre: Action
GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2 In der Fortsetzung zu „Guardians O f The Galaxy“ durchquert das Team aus dem ersten Teil zur Musik des „Awesome Mixtape #2“ den Weltraum, um neue Abenteuer zu erleben. Damit ihr neu gewonnenes Team Bestand hat und sie dem Geheimnis um die wahre Herkunft Peter Quills auf die Schliche kommen, müssen die Guardians immer zusammenstehen. Dabei werden alte Feinde zu Verbündeten. Zu sehen sind die Helden der Galaxie: Peter Quill aka Star-Lord (Chris Pratt), Gamora (Zoe Saldana), Drax (Dave Bautista), Waschbär Rocket (gesprochen von Bradley Cooper) und Baummensch Groot (Stimme: Vin Diesel). Kinostart: 27. April Genre: Fantasy, Action
Powered by
Buzzer mit! Mach deine Elf berühmt! Werde Reporter für dein Team! Poste Ergebnisse und Fotos direkt vom Spielfeldrand!
a Suchen log iN MiT
Her ren
Home
Fra uen
Nationa
tsV HoH
Jug end
l
altH err
Niedersa
chsen
en
Peine
f
ANM ElD
EN
NEU REg
Das Por Po rttal al für den Am ate ate urf ußb
Hannove
r-Land
iSTR iERE
N
f all
enHame
Mit Duse 11er-Kriml und 1000 Eu i zu rro o ln
Nach dem gl glüc ückklic liche hen geg ge n 5:3 nac geen nE Ede dem mis h Elfe Elfers isssen en wurde rsch chie ausge ieße ßen gela der K n la ss sseen Kre reispokkalng gef efeeier iertt al-S Sieg ieg us
von m mark
wuppel
Neuest
Broiste
dt-e
ixe TSV sieg t nach Elfe tsV Bild rschieße und steigt ung Pein n Nach e auf drei Jahr die Kreisliga en zurück in ten Kobe r
von Cars
von Cars
ten Kobe
r
german
ia Blu
BosPor
us Pein
e „Eine Ries enlast von Schultern den gefallen!“ von Carsten
Kober
e Nach
richte
N
menHag Meister Bos en Heimnied porus war nicht zu erlag für Germania stoppen - erste ten Kobe r
von Cars
eintraC
Ht
dungel Ein Sieg muss her, BeCK sonst droh Entschei dung t ein
Der SPORTBUZZER ist da! Das große Mitmach-Portal für deine Fußball-Leidenschaft. Hier wird der kleine Fußball wie der große behandelt, mit Infos zu allen Spielen und allen Vereinen. Der Sportbuzzer ist die Plattform, auf der du deine Mannschaft ganz weit in die Öffentlichkeit bringen kannst.
Fans, Trainer, Spieler – alle können hier ihre Meinung austauschen, News posten. Vor dem Spiel. Nach dem Spiel. Und natürlich im Live-Ticker. Poste die News deines Klubs als Erster. Über das Spiel, Spielerwechsel, Vereinsaktionen, Team-News. Kommentiere die Urteile des Sportgerichts.
Aus dem Schatten der 6. Liga ins Rampenlicht der Diskussion!
Der SPORTBUZZER gibt dem Amateur-Fußball in der Region eine Stimme.
Jetzt Buzzer-Reporter werden! www.paz-sportbuzzer.de
36 PeTer
ALS MENSCHEN NOCH AUF MAMMUTS TRAFEN Figurentheater „Das Höhlenkind“ im Peiner Forum Am Mittwoch, 5. April, wird um 16 Uhr das Figurentheaterstück „Das Höhlenkind“ im Forum Peine aufgeführt. Das Fliegende Theater bringt die Geschichte mit Tisch- und Stabfiguren auf die Bühne. Einige szenische Details werden als Trickanimationen im Hintergrund sichtbar. Musik auf urzeitlichen Instrumenten wie Knochenflöte, Rahmentrommel oder Maultrommel untermalt das Figurentheater. Das Stück eignet sich für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Vor 30 000 Jahren in einer Höhle der Pyrenäen: Menschen jagen Urpferde und Bisons und bemalen die Höhlenwände mit Tieren. Hauptfigur der Geschichte ist Ard, ein Junge aus
einer Urmenschensippe. Durch seine Augen erleben wir die Geschichte. Er wird durch eine Naturkatastrophe von seiner Sippe getrennt und muss nun allein in der Wildnis zurechtkommen. Wie kann er sich Nahrung beschaffen? Wie kann er sich vor Regen, Kälte oder wilden Tieren schützen? Wie findet er andere Menschen? Und werden sie ihn aufnehmen oder ihm feindlich gesinnt sein? Ard begegnet auf seiner Suche nach einer neuen Heimat Mammuts und wird von einem Höhlenbären verfolgt. Schließlich gelingt es ihm, Feuer zu machen und so nachts wilde Tiere zu verjagen. Nachdem er allerlei Gefahren bestanden hat und fremden Menschen begegnet ist, wird er schließlich von einer neuen Sippe aufgenommen.
TICKETS Tickets erhalten Interessierte für 7,50 Euro (Erwachsene) und 6 Euro (Kinder) im Ticketbüro des Kulturrings im Forum Peine, Winkel 30, 31224 Peine. Unter der Rufnummer 05171 15666 oder per E-Mail an ticket@kulturring-peine.de können die Tickets auch vorbestellt werden.
37 PeTer
38 PeTer
Angelique und Hanifi Ergül bereiten die Speisen täglich frisch zu und legen großen Wert auf Qualität.
DELPHIN-GRILL IN HOHENHAMELN Leckere Speisen genießen und sich einfach wohlfühlen Der Delphin-Grill in Hohenhameln ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und ein beliebter Treff für Jung und Alt. Hierfür gibt es gleich mehrere Gründe. „Unsere Speisen werden von uns täglich frisch zubereitet und wir legen großen Wert auf Qualität, das schmeckt man einfach“, erklärt Hanifi Ergül. Gäste können es sich im stilvoll eingerichteten Bistro und Restaurant an der Marktstraße 21 (Durchgangsstraße) gemütlich machen und einfach nur genießen. Der Speiseplan des Delphin-Grills ist außerordentlich umfangreich und reicht von leckeren Salaten über Nudelgerichte
bis hin zu Döner-Variationen, GyrosGerichten und schmackhaften Grilltellern. Auf der Beliebtheitsskala ganz oben findet man Schnitzel, Currywurst und Burger. Absolute Renner sind natürlich die Pizzen des Delphin-Grills, zwischen rund 100 verschiedenen Varianten kann gewählt werden.
Haus-Lieferungen für private Feiern oder Festlichkeiten von Vereinen, Betrieben oder anderen Organisatoren sind möglich.
SALATE, GRILL-KLASSIKER UND RUND 100 PIZZA-VARIANTEN
Hanifi Ergül: „Wer feiern und auch genügend Zeit für seine Gäste haben möchte, der sollte gemeinsam mit uns einen Menüplan erstellen. Wir machen alles möglich, damit Ihr Fest oder Ihr Treffen zu einem Erfolg wird. Sprechen Sie uns einfach an.“
Fußball-Freunde aufgepasst: Die Spiele der Bundesliga und die der Champions League können auf einer großen Leinwand verfolgt werden. Auch Außer-
Auch bei Großveranstaltungen bietet der Delphin-Grill verschiedene Gerichte an, so zum Beispiel bei der Ü30-Party in der Ilseder Gebläsehalle.
39 PeTer
Die Auswahl an Pizzen ist riesengroß.
Hier können die Gäste einfach nur genießen.
KONTAKT Weitere Informationen gibt es unter Telefon: 05128 404450. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 24 Uhr, Sonntag von 11 bis 23 Uhr.
Döner sind bei den Gästen sehr beliebt.
Foto: Jacek Chabraszewski/123RF
WWW.DELPHIN-GRILL.DE
SALZGITTER-BAD
SALZGITTERLEBENSTEDT
Ganz gleich ob für Senioren und ihre Enkel, junge Familien oder WG: Wir haben die richtige Wohnung für Sie. Mit netten Nachbarn, in schönem Wohnumfeld in Salzgitter & Peine.
PEINE
EINE GUTE
ENTSCHEIDUNG www.wohnbau-salzgitter.de
Kundenzentrum Windmühlenbergstr. 9–11 | 38259 Salzgitter | Tel.: 05341 3006-0
Stadtbüro Imatraweg 12 | SZ-Lebenstedt | Tel.: 05341 3006-70
Büro Peine | Am Sackpfeifenberg 22 | 31226 Peine | Tel.: 05171 294791-60
41 PeTer
Stederdorfer Krachnacht:
VIER BANDS UND CD-RELEASE Dezibold aus Peine laden ein und stellen ihr Album „Zombiewelt“ vor Noch lauter und noch länger wird es am 1. April im Gasthof „Zur Sonne“, denn die Stederdorfer Krachnacht geht in die zweite Runde. Veranstalter und Hauptact ist die Peiner Deutschrockband Dezibold, die sozialkritisch-provokante Klangbretter, aber auch emotionsgeladene Halbballaden und viele selbst komponierte, eingängige Lieder zum Mitsingen im Programm hat. Handgemachter Rock trifft auf musikalische Einflüsse aus Schwermetall und Punk und lässt für Hirn und Herz, aber auch für Hintern und heisere Kehle nichts vermissen! Überregional bekannt ist Dezibold auch durch ihren Anti-Terror-Song „Paris“ geworden, der in jüngster Vergangenheit wieder ungeahnte Aktualität bewies. Die Band konnte innerhalb kürzester Zeit viele regionale und überregionale Live-
Konzerte geben und fühlt sich im gemütlichen Pub genauso zu Hause wie auf der Open-Air-Festivalbühne. Um diesen Abend zu etwas ganz Besonderem zu machen, laden die mittlerweile fünf Jungs zu ihrer CD-Release-Party ihres ersten Langspielalbums „Zombiewelt“ ein, welches ab dem 24. März im Handel zu haben ist. Sie haben sich ein paar besondere Leckerbissen ausgedacht, um zur letztjährigen Veranstaltung eine gelungene Steigerung für Fans und Freunde anbieten zu können. Das Programm beinhaltet diesmal vier Bands, die aus ganz Deutschland anreisen – außer dem Hauptact und Gastgeber Dezibold. Mit dabei sind Jungfrau-Männlich-Deluxe (Punk-Pop aus Worbis), Warnsinn (Deutschrock aus der Lüneburger Heide),
8 Bier Später (Punkrock aus München) und natürlich Dezibold (Deutschrock aus Peine). Abgerundet wird der rockige Abend durch eine Licht- und Bühnenshow, und günstige Getränke tragen zur guten Laune bei. Die Musiker von Dezibold möchten bei der Veranstaltung nicht nur die Bühne rocken, sondern sie sehen die Krachnacht auch als Treffpunkt für Musiker: „Wir wollen die Musikkultur auf dem Lande sowie den Zusammenhalt in der Musikszene fördern“, so Gitarrist Tobias Flath. Die Stederdorfer Krachnacht findet am 1. April um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Gaststätte „Zur Sonne“, Edemissener Straße 8 in Peine-Stederdorf, statt. Der Eintritt kostet 8 Euro. Von 20 bis 21 Uhr sind Getränke besonders günstig. Parken kostenfrei. Mehr Infos unter: WWW.DEZIBOLD.DE
42 PeTer
AUTOFRÜHLING IN PEINE Ende April wird wieder richtig durchgestartet Peines größtes „Autohaus“ öffnet in diesem Jahr vom 22. bis 23. April seine Tore und präsentiert mitten in der Stadt 130 Neuwagen. Vom schicken kleinen Flitzer bis zur eleganten Limousine, vom praktischen Familienauto bis zum PS-starken Off-Roader ist dann alles dabei und direkt vor Ort. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, sich über die Neuheiten in Sachen automobiler Fortbewegung zu informieren. Während die Besucher also ganz entspannt Probe sitzen und schauen können, gibt es ein unterhaltsames Beiprogramm: Spielmannszüge sind unterwegs und „Corpus Titanium“ schreitet am Sonntag durch die Stadt. Wie der Name bereits ahnen lässt, faszinieren die Stelzen-Künstler mit schillernden Kostümen und sehr beeindruckender Größe.
Kulinarische Köstlichkeiten sind ebenfalls am Start. Wer gern Süßes mag, wird unter anderem mit Crêpe und Schmalzkuchen bestens versorgt, saftiger Flammlachs oder knackige Bratwurst stillen den Hunger nach Deftigem.
„CORPUS TITANIUM“ UNTERWEGS
Auf viele kleine Besucher freut sich das „Kinderland“ im Innenhof des „Peiner Schwans“.
In der „kleinen Gesundheitsmeile“ wird gezeigt, wie man besonders fit in den Frühling kommt. Tipps rund um Sport, Spiel und Spaß werden ebenfalls geboten, lokale Vereine führen Trampolinsprung und weitere Sportarten vor.
Am Samstag und Sonntag ist jeweils von 13 bis 18 Uhr die Hula-hoop-Kinderwerkstatt zu Gast und zeigt unter anderem das Theaterstück „Die Erfindung der Bonbonwurfmaschine“. Natürlich
43 PeTer
SPANNENDER TAG FÜR GROSSE UND KLEINE AUTOFANS Wie immer zum Autofrühling, lädt die CityGemeinschaft mit attraktiven Angeboten und der neuen Frühlingsmode zum entspannten Shoppen beim verkaufsoffenen Sonntag ein. Die Geschäfte haben dann von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto: Piotr Marcinski/123RF, PAZ-Archiv
wird auch gebastelt und gemalt, wer möchte, kann sich fantasievoll schminken lassen. Spannend wird es beim Bobbycar-Rennen, das es in diesem Jahr wieder geben wird. Hier locken schöne Urkunden und Preise für die kleinen Rennfahrer.
CH WAN CHWA WAN
Ve ranst Veranst ranstaltungsraum altungsraum
Feiern, Treffen, Tagen und mehr im Peiner Schwan
Familienfeiern ...
Ältestes Gebäude der Stadt, Traditionsgaststätte, Geschichte an allen Ecken und Enden – in Peine war und ist der „Weiße Schwan“ etwas ganz Besonderes. Er könnte auch der besondere Ort für Sie werden, denn Sie können ihn mieten: für Vereinstreffen, private Feste, Firmenveranstaltungen, Seminare und Vorträge oder kleinere Tagungen.
... Seminare
Flexible Bestuhlung für bis zu 50 Personen Theke, Zapfanlage und Küche vorhanden Besondere Events ...
... Vereinstreffen
Catering ebenfalls buchbar Umfangreiche Veranstaltungstechnik lieferbar
Weitere Informationen unter www.peiner-schwan.de
Breite Straße 58 | 31224 Peine Fon: +49 (0) 51 71/54 55–56 Fax: +49 (0) 51 71/54 55–57
paz.media-box.de
Mein digitales Schaufenster. Aktuelle Nachrichten: Aus Peine und der Welt Meine Inhalte: Angebote, Aktionen, Firmen-Infos Einfache Bedienung: Auspacken, anschließen, loslegen
„Wir nutzen die MediaBox, da wir unseren Besuchern Informationen über uns und gleichzeitig tagesaktuelle Unterhaltung bieten möchten.“ Sandra Zielinski, Bereichsleiterin
pluss ersonalmanagement
Care People
pluss Personalmanagement Hannover GmbH Niederlassung Braunschweig Care People Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Telefon 0531 - 1292640 www.pluss.de
46 PeTer
KULTURELLES OSTER-HIGHLIGHT Frühlingserwachen auf dem Kunsthof Mehrum
JASMIN DÜRKOP
ULLI KOWALKE
„Haben Sie Lust auf Kunst und auf Begegnungen und Gespräche mit Kunstschaffenden und vielen kulturinteressierten Menschen? Erleben Sie Kreativität und individuelle Formen künstlerischen Schaffens in einem angenehmen Ambiente“, so lädt Kulturmanager und Organisator Pieper Schiefer die Kulturinteressierten an den Osterfeiertagen auf den Kunsthof an der Hauptstraße 47 in Hohenhameln-Mehrum ein. Seit fünf Jahren gibt es den Kunsthof nun schon. In dem alten Bauernhaus aus dem Jahr 1847 und dem 2800 Quadratmeter großen Landhausgarten finden regelmäßig künstlerische Veranstaltungen statt. Er ist
mittlerweile eine kulturelle Oase in der Provinz und weit über die Landkreisgrenzen bekannt. Auch für dieses Jahr konnten wieder namhafte und Künstler für die Kunst- und Gartenevents gewonnen werden. SAISONERÖFFNUNG ZU OSTERN Zu Ostern eröffnet der Kunsthof die Saison am 16. und 17. April jeweils von 11 bis 18 Uhr im Rahmen der offenen Pforte mit vier Kunstschaffenden, die ihre Werke im weitläufigen, frühlingshaften Garten und im Atelier präsentieren. Alle Künstler werden persönlich anwesend sein.
47 PeTer
FARZANE ARVANI
EINE SKULPTUR FÜR DEN PAPST Bierbergener Marc Bertram traf Franziskus Unter den ausstellenden Künstlern ist auch einer, der eine ganz besondere Ehrung vorweisen kann: Die Skulptur „Nicht fallen“ steht seit November im Vatikan, und ihr Schöpfer Marc Bertram konnte bei der Übergabe einige Worte mit Papst Franziskus über das Kunstwerk wechseln.
MARC BERTRAM „Besonders freue ich mich“, sagt der Kulturmanager und Organisator Pieper Schiefer, „dass Marc Bertram an Ostern mit dabei ist. Im November übergab er als Gewinner eines internationalen Wettbewerbs dem Papst eine Skulptur und jetzt sind Objekte von Bertram in Mehrum zu sehen.“ VON MALEREI BIS GARTENKUNST Des Weiteren geben Ulli Kowalke und Farzane Arvani aus Hannover mit ihrer Malerei einen Einblick in ihr Schaffen. Jasmin Dürkop zeigt den Besuchern mit ihrer Gartenkunst, dass einem scheinbar unflexiblen Material wie Eisen über Bewegung und Dynamik Leben eingehaucht werden kann.
Der Bildhauer gewann den weltweit ausgeschriebenen Künstler-Wettbewerb „Una Scultura per Papa Francesco“ und konnte daraufhin im italienischen Fanano seine Skulptur aus einem Findling anfertigen. Das Werk stellt stilisiert
zwei rechte Hände dar, die das Thema der Ausschreibung zeigen sollen: Barmherzigkeit. Einen Tag vor der Papst-Audienz im Vatikan wurde Bertrams Skulptur vor dem Hauptportal des Petersdoms für die Übergabe aufgestellt. „Die Audienz sollte eigentlich auch draußen auf dem Petersplatz und somit in Sichtweite der Skulptur stattfinden, aber da es an dem Tag regnete, wurde alles nach drinnen in die Aula verlegt“, sagt Bertram. Von den wenigen Minuten, die Bertram mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche sprechen konnte, berichtet der Bierbergener: „Es war ein sehr ergreifendes Erlebnis. Und es ist wirklich erstaunlich, welch eine Ausstrahlung der Papst hat. Trotz seines hohen Alters ist er noch voller Energie“, erzählt Bertram mit Begeisterung von dem Treffen.
Im großen Landhausgarten laden lauschige Sitzgelegenheiten bei Kaffee und Kuchen in ungezwungener Atmosphäre zum längeren Verweilen ein. WWW.KUNSTHOF-MEHRUM.DE
MARC BERTRAM
48 PeTer
Paparazzo – aktuell
49 PeTer
Paparazzo – aktuell
Ü30 zurück in der Gebläsehalle Endlich geht es in der Gebläsehalle wieder rund! Diese Gelegenheit ließen sich am 4. Februar rund 1 700 Partybegeisterte nicht entgehen und feierten in der Kult-Location auf dem Ilseder Hüttengelände bis in die frühen Morgenstunden. Im Herbst ist die nächste Auflage geplant.
50 PeTer
Paparazzo – aktuell
Von Eisprinzessinnen und Feuerteufeln Wenn sich in Peine Eisbären und Pinguine auf der Tanzfläche tummeln, dann kann das nur das Wintervergnügen der Schützengilde sein. Zum Motto Feuer und Eis hatten sich die Besucher viele fantasievolle Kostümierungen einfallen lassen. Die Prinzessinnen, Teufel, Feuerwehrmänner und Skifahrer hatten viel Spaß bei diesem besonderen Event. Für Abwechslung im Programm des Abends sorgten die Twirling Sportgruppe der SG Solschen und das Ballett der Sektionsführer.
51 PeTer
Paparazzo – aktuell
52 PeTer
Paparazzo – aktuell
53 PeTer
Paparazzo – aktuell
Draußen kalt, drinnen heiß Der Temperaturunterschied zwischen dem Saal des BürgerJäger-Heims und draußen war am 11. Februar beträchtlich. Kaum drin, musste der eben noch behagliche Mantel weg, um bei der Ü30-Party von Kube Events eine heiße Sohle aufs Parkett legen zu können. Entsprechend platzte die Garderobe bald aus allen Nähten … Bis tief in die Nacht ging die Musik den Feierlaunigen in die Beine und die Getränke gingen die Kehler hinunter. Das Ergebnis: wieder einmal Riesenstimmung im Bürger-Jäger-Heim!
Jetzt Gratis-Gutschein anfordern!
Azubis finden leicht gemacht! Sie suchen Nachwuchs für Ihr Unternehmen? Dann werden Sie jetzt aktiv und buchen Sie Ihre Ausbildungsplatzanzeige bei azubify! Warum Ihre Anzeige mehr potenzielle Bewerber erreicht: Aktive Vermarktung in Ihrer Region Zielgruppengerecht aufbereitete Anzeigenpräsentation Reichweitenstarkes Portal und Bewerbermatching durch Online-Quiz
azubify – Zukunft sichern. Ausbilden!
www.azubify.de/peine in Kooperation mit
Jetzt Gratis-Gutschein anfordern: Peiner Allgemeine Zeitung Jan Grundstedt Tel.: 05171 406-165 E-Mail: j.grundstedt@paz-online.de präsentiert von
55 PeTer
Freitag, 24. Februar 15 Uhr: Treffen der Gartenbesitzer der offenen Pforte Peine, Hagenstraße 8 in Peine. Mitglieder der offenen Pforte 15.30 Uhr: Kinderfasching im katholischen Pfarrheim, am Marktplatz 2 in Hohenhameln. Katholische Kirche St. Laurentius 15.30 Uhr: Wortgottesdienst, Pastor-WilhelmMeyer-Haus, Harberstraße 2 in Hohenhameln. Katholische Kirche St. Laurentius 17–19 Uhr: Informationsveranstaltung „Sicher durchs Netz – Informationen zu Pop-up-Blockern für Glücksspieler und deren Angehörige“, Forum Peine. Jugend- und Drogenberatung Braunschweig 18 Uhr: Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Stederdorf für Mitglieder und Partner, Hotel Schönau, Peiner Str. 17 in Stederdorf. Siedlergemeinschaft Stederdorf 19 Uhr: Bürgerversammlung Harvesse im Dorfgemeinschaftshaus Harvesse. Gemeinde 20 Uhr: Die Wunderübung, Theaterstück, Stadttheater Peiner Festsäle. Kulturring Peine 20 Uhr: Classic Rock Xperience – unplugged, Alte Stellmacherei, Kattenhagen 1A, Ilsede. Alte Stellmacherei
Samstag, 25. Februar 15 Uhr: Gemeindeversammlung in Bierbergen, Mehrzweckgebäude, Schulstraße 14 A in Bierbergen. Gemeinde 16 Uhr: Gemeindeversammlung in Hohenhameln, Dorfgemeinschaftshaus, Clauener Straße 1 A in Hohenhameln. Gemeinde 16.30 Uhr: Weiberfastnacht Ölsburg, Groß Bültener Hof, Triftweg 2 in Ilsede. Vorverkauf möglich am 7. Februar um 16 Uhr in der Ölsburger Turnhalle. 18 Uhr: 6. HTC Tennisnacht, Tennishalle „Vater Jahn“ in Peine. Hohenhamelner Tennis-Club 19 Uhr: Musical-Dinner, Kleines Theater Hohenhameln, Clauener Str. 3, 31249 Hohenhameln. Kleines Theater Hohenhameln 19 Uhr: Kabarett (Comedy) mit Helmut Sanften, Teatro di Vino, Könemannshof 2, Stederdorf. Teatro di Vino 19.11 Uhr: 2. Bürgerfastnacht „Karneval im Hofbräuhaus“, Gasthaus „Zur Sonne“, Edemissener Str. 6 in Stederdorf. Bürgerfastnachtskomitee
Homefield Four rocken im HärkeBrauereiausschank.
21 Uhr: Konzert mit Homefield Four – The Spirit of 70’s Rock, Härke-Ausschank, Gröpern 5-6 in Peine. Härke-Ausschank
Sonntag, 26. Februar 10 Uhr: Kirche am anderen Ort, Gottesdienst der Jakobi-Kirchengemeinde Peine mit Pastor Frank Niemann und des Kirchengemeinde-Verbandes (KGV) Berkum, Handorf, Rosenthal, Schwicheldt mit Pastor Titus Eichler. Anschließend Gesprächsaustausch bei Kaffee, Brot und Kuchen. Kreismuseum Peine. Kirchengemeinden 10 –13 Uhr: Besuchersonntag im Museumsstellwerk Lpf in Lehrte. Modelleisenbahnverein Lehrte 18 Uhr: Konzert mit Sina Neumärker und Michael Dolak, Nostalgie und Passion des Tango Argentino, Alte Stellmacherei, Kattenhagen 1A, Ilsede. Alte Stellmacherei / Kulturverein Ilsede
Montag, 27. Februar 19 Uhr: Themenabend für Kindertagespflegepersonen im Kreismuseum Peine. Familien- und Kinderservicebüro 19.30 Uhr: Rosenmontagssitzung, Mehrzweckhalle Hohenhameln, Clauener Straße 24 A in Hohenhameln. Bad Hohalia 20 Uhr: „Daddy Cool“, 40 Jahre Boney M. – Fulminante Musical-Show mit den größten Hits der Kultband, Stadttheater Peiner Festsäle. Kulturring Peine
Dienstag, 28. Februar 19.30 Uhr: Fahrt zum Schauspiel „Effi Briest“, Theater für Niedersachsen in Hildesheim. Anmeldung erforderlich. Kulturverein Ilsede
Mittwoch, 1. März 18–21 Uhr: Beginn des Preisschießens im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 19.30 Uhr: Vortrag „Neid – von der Macht eines verkannten Gefühls“ mit Diplom-Religionspädagogin Angelika Dikhoff, Kreismuseum Peine. Kreismuseum Peine
Donnerstag, 2. März 7–13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelnder Rathaus. Gemeinde Hohenhameln 8–13 Uhr: Stederdorfer Wochenmarkt im Ortspark, Stederdorf. Gemeinde Stederdorf 7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede 18–21 Uhr: Preisschießen im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 19.30 Uhr: Monatszusammenkunf t der Peiner Biologischen Arbeitsgemeinschaft im Owl Town Pub, Hagenmarkt 25 in Peine. Jahreshauptversammlung mit Berichten des Vorstandes und Neuwahl eines Kassenprüfers. Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft
56 PeTer
19 Uhr: Birgit Lautenbach liest aus ihrem Krimi „Hühnergötter“, dem ersten der HiddenseeKrimis, Kreisbücherei in den Räumen der IGS Lengede, Bodenstedter Weg 35 in Lengede. Eintritt frei. Kulturverein Lengede 19.30 Uhr: Fahrt zur Oper „Freischütz“ von Carl Maria von Weber, Theater für Niedersachsen in Hildesheim. Anmeldung erforderlich. Kulturverein Ilsede
19.30 Uhr: Traditional Music Tonight: Folkmusik-Session im Owl Town Pub, Hagenmarkt 25 in Peine. Eintritt frei. Owl Town Pub 21 Uhr: Flow Zirkus, Hip-Hop, Garage Peine, Pulverturmwall 68 in Peine. Garage Peine
Samstag, 4. März
Freitag, 3. März
Honky Tonk Kneipenfestival von 19 Uhr bis 5. März, 2 Uhr, Kneipen und Gastronomie in der Peiner Innenstadt
15 Uhr: Kulturcafé im katholischen Pfarrheim, Marktplatz 2 in Hohenhameln. Flüchtlingshilfe Hohenhameln 18 Uhr: Weltgebetstag Männer und Frauen, St.-Petrus Gemeindehaus, Stederdorf. St.-Petrus Gemeinde 18–21 Uhr: Preisschießen im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 18 Uhr: Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Concordia Germania Stederdorf, Hotel Schönau, Peiner Straße 17 in Stederdorf. Gemischter Chor Concordia Germania 18 Uhr: Weltgebetstag Männer und Frauen, St.-Petrus-Gemeindehaus. St.-Petrus-Kirchengemeinde 18 Uhr: Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen, evangelischt St.-Laurentius Kirche Hohenhameln, Hohe Straße 3 in Hohenhameln. Ev-luth. und kath. Kirche St. Laurentius 19 Uhr: „Fricke´s Freitag“ mit dem Jubiläumskonzert „40 Jahre unterwegs“ der Folk-Gruppe Liederjan, Festsäle Fricke, John-F.-KennedyStraße 32 in Sievershausen. Festsäle Fricke
10–13 Uhr: Second-Hand-Basar für Damenbekleidung und Accessoires und alle, was das Frauenherz begehrt, im Gemeindehaus St.-Johannis, an der Fröbelstraße auf Telgte. St.-Johannis-Kirchengemeinde 13–16 Uhr: Mehrumer Kinderkleiderbasar, diesmal im Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln. Privat 13–16 Uhr: Basar mit Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Kinder, Umstandsmode, Spielzeug und mehr in der Löwenzahnschule Dollbergen. Förderverein Löwenzahnschule 14 Uhr: Dart-Heimspiele der Gruppen A und B im Dorfgemeinschaftshaus Wense. SV Wacker Wense 14–16 Uhr: Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug, Kita Abenteuerland in Stederdorf. Förderverein Kita Abenteuerland 14–16 Uhr: Kinderkleiderbasar im Gemeindehaus der Friedenskirche Peine, Eichendorffstraße 6. Friedenskirche Peine
15 Uhr: Jahreshauptversammlung des SoVDOrtsvereins Stederdorf, Hotel Schönau, Peiner Straße 17 in Stederdorf. SoVD-Ortsverein Stederdorf 15 Uhr: Martin Luther 2017 / I, Nachlese zur Luther-Reise 2016, KOMED, Ilseder Hütte 4, Groß Ilsede. Kulturverein Ilsede 15.30 Uhr: „The best of 40 Years“, MTV Vater Jahn und das Stadtorchester Peine. Stadtorchester Peine 16 – 20 Uhr: Preisschießen im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 20 Uhr: Vorpremiere zum neuen Programm von El Mago Masin, Kleines Theater Hohenhameln, Clauener Str. 3, Hohenhameln. Kleines Theater Hohenhameln 20 Uhr: Honky Tonk in Peiner Kneipen und Gastronomien. Blues Agency-Events 20 Uhr: Konzert mit dem Trio Karageorgiev, Hummers Kultursalon, Bierberger Straße 5 in Soßmar. Gerhard Hummer 20 Uhr: Konzert mit Change Partners, AkustikRock und Unplugged-Sound, Alte Stellmacherei, Kattenhagen 1A, Ilsede. Alte Stellmacherei 20 Uhr: Robert Kaufmann vs. Markus Sommer – zwei Welten treffen sich, Privatkonzert mit Hutspende, Sportheim Bortfeld, Bortfelder Straße 12 A in Bortfeld. Gedankenfabrik e. V. 21 Uhr: The Herbpirates (special kind of Reggae), Aftershow by Selecta Mat Asher, Garage Peine, Pulverturmwall 68 in Peine. Garage Peine
Sonntag, 5. März 14–16 Uhr: Vechelder Kinderkrams mit Angeboten „rund um das Kind“, Bürgerzentrum Vechelde, Hildesheimer Straße 5 in Vechelde. Schwangere erhalten Eintritt ab 13.30 Uhr. Vechelder Kinderkrams 15–19 Uhr: Preisschießen im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 17 Uhr: Duo Charade mit Irina Shilina (Cymbal) und Dariya Maminova (Klavier), Kunsttreff Abbensen, Neue Straße 13 in Abbensen. Kunsttreff Abbensen
Montag, 6. März
Liederjan sorgt in Frickes Festsälen für Stimmung.
Gemeindepokalschießen der Damen bis zum 10. März im Mehrzweckgebäude Soßmar, Hasenwinkel 4 in Soßmar
57 PeTer
Dienstag, 7. März 8 – 18 Uhr: Krammarkt auf dem Peiner Hagenmarkt. Stadt Peine 20 Uhr: Night of the Dance 2017 – Die Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory, Stadttheater Peiner Festsäle. ASA Event
Mittwoch, 8. März 15 Uhr: Frauenkaffee Wense, Dorfgemeinschaftshaus Wense. Gemeinde Wendeburg 18–21 Uhr: Preisschießen im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 19 Uhr: Mitgliederversammlung des Generationenhilfe-Vereins „Hand in Hand“ im Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln, Clauener Straße 1 A in Hohenhameln. „Hand in Hand“ e. V. 19 Uhr: Filmabend mit Veranstaltunsrückblicken des Heimatvereins Edemissen, Grundschule Edemissen. Heimatverein Edemissen 19 Uhr: Gemeindepokalschießen der Damen, Mehrzweckgebäude Soßmar, Hasenwinkel 4 in Soßmar. Schützencorps Soßmar 19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung „Industrial Pictures“, Fotos von Jennifer Kampani aus Lengede, Galerie im Kreishaus. Kreismuseum Peine Generationenhilfe-Verein „Hand in Hand“ 19.30 Uhr: Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, St.-Petrus-Gemeindehaus. St.-Petrus-Kirchengemeinde
Donnerstag, 9. März 7 –13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelnder Rathaus. Gemeinde Hohenhameln „Rattenscharf“: Eliot und Isabella im Forum.
7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede 8–13 Uhr: Stederdorfer Wochenmarkt im Ortspark, Stederdorf. Gemeinde Stederdorf 7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede 18–21 Uhr: Preisschießen im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 19 Uhr: Zorn, Stadttheater Peiner Festsäle. Kulturring Peine 19 Uhr: „Die östlichen Kanaren – Mehr als nur Strand“, Reisebericht mit digitaler Bilderschau von Burckhard Kohlow, KOMED, Ilseder Hütte 4, Groß Ilsede. Kulturverein Ilsede 19 Uhr: Briefmarken-Tauschabend, HotelRestaurant Bürger-Schänke, Schwarzer Weg 60 in Peine. Peiner Briefmarkenfreunde von 1936
Freitag, 10. März 14.30 Uhr: Vechelder Liederstunde, Seniorentreff im Dornberg-Carree. Gemeinde Vechelde 18–21 Uhr: Preisschießen im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 19 Uhr: Mitglieder- / Jahreshauptversammlung des TSV Marathin Peine DJK, Vereinsheim am Neustadtmühlendamm 20 in Peine. TSV Marathon Peine DJK 19.30 Uhr: Mitgliederversammlung des MTV Stederdorf im Hotel Schönau, Peiner Straße 17 in Stederdorf. MTV Stederdorf 19.30 Uhr: Öffentliche Jahreshauptversammlung des Theaterkreises, Spielhous Bortfeld, Lange Straße 19 in Bortfeld. Theaterkreis 20 Uhr: Konzert mit „Spencer Bohren“, Alte
Stellmacherei, Kattenhagen 1A, Ilsede. Alte Stellmacherei
Samstag, 11. März 15 Uhr: Vergleichsschießen der Vorstände, Schützenheim Stederdorf. Alle Vereine 16–20 Uhr: Preisschießen im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 20 Uhr: Kreiskönigsball im Schützenhaus Peine. Schützen / Junggesellen 21 Uhr: Konzert mit DJ Dr. Katsche, Garage Peine, Pulverturmwall 68. Garage Peine
Sonntag, 12. März 11–17 Uhr: Hobbykunstausstellung mit Werken von 28 Ausstellern, Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, Grundschule Rosenthal/ Schwicheldt, Pechschwarte. Frauenchor Schwicheldt 12–19 Uhr: Ende des Preisschießens im Schützenhaus Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 18 Uhr: Konzert mit Jaimi Faulkner, Alte Stellmacherei, Kattenhagen 1A, Ilsede. Alte Stellmacherei
Montag, 13. März 19.30 Uhr: Multivisionsshow über „Irland“, Forum Peine. Sandra Butscheike und Steffen Mender GbR 19 Uhr: Themenabend für Kindertagespflegepersonen im Kreismuseum Peine. Familien- und Kinderservicebüro
Dienstag, 14. März 14.30 Uhr: Kaffee-, Klön- und Spielenachmittag vom SoVD, Zum Wehrturm 5 in Stederdorf. SoVD
Mittwoch, 15. März 16 Uhr: „Eliot und Isabella“ – eine Rattengeschichte nach dem Buch von Ingo Siegner, für Kinder ab vier Jahren, Forum Peine. Kulturring Peine
58 PeTer
19.30 Uhr: „Kommt Zeit, kommt Tat“ mit der Magdeburger Zwickmühle, politisch-satirisches Kabarett, Altes Landhaus, Woltorfer Straße 13, Meerdorf. teatr dach
Die Magdeburger Zwickmühle kommt mit Tatendrang ins Alte Landhaus Meerdorf.
Donnerstag, 16. März 7–13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelnder Rathaus. Gemeinde Hohenhameln 7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede 20 Uhr: Theaterstück „Der Vater“, Stadttheater Peiner Festsäle. Kulturring Peine 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung des Fördervereins, St.-Petrus-Gemeindehaus in Stederdorf. St.-Petrus-Gemeinde
Freitag, 17. März 19 Uhr: ZMZ Ausbildung „ Schneekatastrophe“ (Filmdokument), Sportheim SSV Stederdorf, Moorbeerenweg 999 in Stederdorf. SSV Stederdorf 19.30 Uhr: Theatervorführung „Der Geist im Rathaus“, Sporthalle der Grundschule Lengede, Hinter der Kippe 11. Laienspielgruppe Barbecke 20 Uhr: Konzert „Groovy World Guitar“ mit Silvio Schneider, Alte Stellmacherei, Kattenhagen 1A, Ilsede. Alte Stellmacherei
Samstag, 18. März
Laienspielgruppe Barbecke 19.30 Uhr: Bastian Wadenpohl und Jakob Heymann, Sportheim Bortfeld, Bortfelder Straße 12 A in Bortfeld. Gedankenfabrik e. V. 20 Uhr: „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ mit dem Duo Paradiesseits, Kleines Theater Hohenhameln, Clauener Str. 3, 31249 Hohenhameln. Kleines Theater Hohenhameln 21 Uhr: Konzert mit Sugo, Garage Peine, Pulverturmwall 68. Garage Peine 21 Uhr: Feier zum St. Patrick´s Day mit der Band Three More Pints im Owl Town Pub, Hagenmarkt 25 in Peine. Owl Town Pub
Ostermarkt im Café Duo, Teichstraße 1 in Stederdorf, bis 19. März
Sonntag, 19. März
9 Uhr: Biotoppflege auf der Streuobstwiese Vechelde-Denstorf, Treffpunkt: an der Obstwiese am Angelteich nördlich der B1. Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft 9.30 Uhr: Secondhand-Markt rund ums Kind im Dorfgemeinschaftshaus Vöhrum, Hainwaldweg 10. Förderverein Familienzentrum Löwenzahn 13–16 Uhr: Börse für Kids & Teens in der Grundschule Uetze, Katenser Weg 7. Privat 14–18 Uhr: 13. Ostermarkt, Café Duo, Teichstraße 1 in Stederdorf. Café Duo 17 Uhr: Theatervorführung „Der Geist im Rathaus“, Sporthalle der Grundschule Lengede, Hinter der Kippe 11.
10 Uhr: Jahreshauptversammlung der WeKG, Dorfgemeinschaftshaus in Wense. WeKG 11 Uhr: Freizeittreff Peine, Hotel Restaurant „Schützenhaus“, Kantstr. 1A in Peine. Freizeittreff Peine 11.30 Uhr: Ausstellungseröffnung „Die 100 wichtigsten Dinge“, eine Ausstellung des Instituts für Zeitgenossenschaft Berlin im Kreismuseum Peine. Kreismuseum Peine 12 Uhr: Abfahrt zum Theater für Niedersachsen in Hildesheim, Komödie „Funny Money“ von Ray Cooney. Anmeldung erbeten. Kulturverein Ilsede 15.30 Uhr: Theatervorführung „Der Geist im Rathaus“, Sporthalle der Grundschule Lengede, Hinter der Kippe 11.
Laienspielgruppe Barbecke 16 Uhr: Theaterstück „Der letzte Amtmann“, Forum Peine. Theaterverein Gifhorn 19 Uhr: Ensemble Tedesco, Streichquartett Sabine Lauer mit Ensemble, Gut Adolphshof in Hämelerwald. Gut Adolphshof
Montag, 20. März 15 Uhr: Alte Schule, Veranstaltung mit Museumspädagogin Kirsten Brandes und Dr. Ulrika Evers, Kreismuseum Peine. Anmeldung unter Tel. 05171 / 401 3408. Kreismuseum Peine 20 Uhr: „Piaf & Sinatra“, Chanson meets Swing, schwungvolle Musikrevue zum 100. Geburtstag, Studio 99 im Stadttheater Peiner Festsäle. Kulturring Peine
Mittwoch, 22. März 9.30 Uhr: „The Dark Lord and the White Witch“, Theaterstück in englischer Sprache, Forum Peine. Kulturring Peine 11.30 Uhr: „Move to Trash“, Theaterstück in englischer Sprache, Forum Peine. Kulturring Peine 13.30 Uhr: „Jane Eyre“, Theaterstück in englischer Sprache, Forum Peine. Kulturring Peine 15 Uhr: Schlesische Gesprächsrunde mit Roswitha Holstein, KOMED, Ilseder Hütte 4, Groß Ilsede. Kulturverein Ilsede
59 PeTer
Donnerstag, 23. März 7–13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelner Rathaus. Gemeinde Hohenhameln 7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede 17.30 – 19 Uhr: Vortrag von Regula Hagenhoff über die Möglichkeit, mit einem ermutigenden Führungsstil Mitarbeiter zu motivieren, Veranstaltungsraum KIDZ (bei den Stadtwerken), Woltorfer Straße 64 in Peine. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung: arbeit-peine@buendnis-depression-hildesheim-peine.de. Bündnis gegen Depression 19 Uhr: Plattdeutsch im Rathaus Wendeburg, Sitzungssaal. Gemeinde Wendeburg
Ilsede. Anmeldung erbeten unter Tel. 05172 / 9492480. Kulturverein Ilsede 9 Uhr: Frühlingsgang durch das Naturschutzgebiet Riddagshausen, Treffpunkt: Parkplatz Kreuzung Ebertallee/Nehrkornweg in Braunschweig-Riddagshausen. Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft 11 Uhr: „Sprechende Steine” mit Hans-Jürgen Giere, Kunsttreff Abbensen, Neue Straße 13 in Abbensen. Kunsttreff Abbensen 12–18 Uhr: Offene Pforte bei Familie Hantelmann, Frühjahrsblüte mit Osterausstellung, Wikbildstraße 6 in Münstedt. Offene Pforte 13–17 Uhr: Antiquitäten-Forum, Kreismuseum Peine. Kreismuseum Peine 18 Uhr: Konzert mit Euphoryon, Alte Stellma-
Donnerstag, 30. März 7–13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelnder Rathaus. Gemeinde Hohenhameln 7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede
Freitag, 31 . März 16 Uhr: Land der Träume – das Lesecal von und mit Tom Lehel, für Kinder ab vier Jahren, Stadttheater Peiner Festsäle. Kulturring Peine 18 Uhr: Heimatabend mit den Ortsfreunden Bodenstedt, „Das Ossensteelen“, anschließend Der Name ist Programm: Euphoryon sorgen in der Alten Stellmacherei für mächtig Stimmung.
Freitag, 24. März 19 Uhr: Krimi-Komödie „Mord an der Hochzeitstorte“ mit dem Theater Ik´s aus Hamburg und 4-Gänge-Menü. Festsäle Fricke, John-F.-Kennedy-Straße 32 in Sievershausen. Festsäle Fricke 20 Uhr: Quatrocelli, Bühnenshow mit vier Cellisten, dazu Humor, Charme und Unterhaltung, Forum Peine. Kulturring Peine 20 Uhr: Bürgerversammlung Meerdorf, Altes Landhaus in Meerdorf. Gemeinde
Samstag, 25. März 12–18 Uhr: Offene Pforte bei Familie Hantelmann, Frühjahrsblüte mit Osterausstellung, Wikbildstraße 6 in Münstedt. Offene Pforte 15 Uhr: Müllsammelaktion bei Heinrich Hansen, Teilnehmer: alle Vereine, Treffpunkt: Am Park 6 in Stederdorf. Alle Vereine 18 Uhr: Preisverteilung nach dem Preisschießen, Sporthalle Neubrück. Heideschützenverein Neubrück 19.09: Musik und Homor mit den Spinnesängern, Bürgersaal Lengede. Kulturverein Lengede 21 Uhr: Empire of Giants mit Gracefuel Honeyeaters aus Braunschweig und Last Reamining aus Dresden, Garage Peine, Pulverturmwall 68. Garage Peine
Sonntag, 26. März 7 Uhr: Abfahrt zur Leipziger Buchmesse in
cherei, Kattenhagen 1A, Ilsede. Alte Stellmacherei
Dienstag, 28. März 18.30 Uhr: Beginn des späteren Laufbeginns aufgrund der Frühlingszeit, Treffpunkt: Herzberg, PTC-Halle in Peine. Lauftreff Peine
Mittwoch, 29. März 14–18 Uhr: Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftsraum Neubrück. Gemeinde Wendeburg 20 Uhr: Nadelschießen der Damenschützen, Schützenheim Stederdorf. Schützenverein Stederdorf
gibt es Gekochtes vom „Ossen“, Pferdestall der ZeitRäume Bodenstedt, Hauptstraße 10 in Bodenstedt. ZeitRäume 19 Uhr: Aprilversammlung der Junggesellschaft, Schützenheim in Stederdorf. Junggesellschaft 20 Uhr: „Kopfkino“, Musikkabarett mit Martin Zingsheim, Forum Peine. Kulturring Peine
Samstag, 1. April 14 Uhr: Dart-Heimspiele der Gruppen A und B im Dorfgemeinschaftshaus Wense. SV Wacker Wense 20 Uhr: Baumann und Clausen, Stadttheater Peiner Festsäle. Bremser & Lehrich GbR
60 PeTer
21 Uhr: NRT Electro-Wave-Rock, Garage Peine, Pulverturmwall 68. Garage Peine 20.30–0.30 Uhr: Stederdorfer Krachnacht mit Jungfrau-Männlich-Deluxe aus München, Warnsinn aus der Lüneburger Heide, 8 Bier Später aus Worbis und Dezibold aus Peine. Gasthaus zur Sonne, Edemissener Straße 8 in Stederdorf. Dezibold
Sonntag, 2. April 10.30–13.30 Uhr: 14. Volkslauf in Hämelerwald, an der Grundschule Hämelerwald, Am Hainwald 4. Lauftreff Hämelerwald 10.30 Uhr: Musikerfrühschoppen im Owl Town Pub, Hagenmakrt 25 in Peine. Spielleute des Fördervereins SZ VJP
Montag, 3. April 19 Uhr: Themenabend für Kindertagespflegepersonen im Kreismuseum Peine. Familien- und Kinderservicebüro 20 Uhr: „Achtung Deutsch!“, Multikulti-Komödie, Stadttheater Peiner Festsäle. Kulturring Peine
Mittwoch, 5. April 16 Uhr: „Das Höhlenkind“, Figurentheater für Kinder von sechs bis zehn Jahren, Forum Peine. Kulturring Peine 19.30 Uhr: Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, St.-Petrus-Gemeindehaus, Stederdorf. St.-Petrus-Kirchengemeinde
Donnerstag, 6. April 7–13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelner Rathaus. Gemeinde Hohenhameln 7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede 19 Uhr: Betriebsbesichtigung Wito und Vorstellung heimischer Autoren, Wito, Starterhof, Gewerbegebiet Ilseder Hütte 10, Groß Ilsede. Kulturverein Ilsede 19.30 Uhr: Günter Werner liest Erzählungen aus „1001 Nacht“, dazu „Aladin und die Wunderlampe“, begleitet von Christiane Hussy an
der Querflöte, Kreismuseum Peine. Kreismuseum Peine
Freitag, 7. April 14–17 Uhr: Seminar Namenforschung mit der Referentin Dr. Kirstin Kasimir von der Universität Münster im Kreismuseum Peine. Anmeldung unter 0531 / 28019750. Braunschweigische Landschaft 15–17 Uhr: „Offene Pforte“ im Sinnesgarten Hohenhameln, „Haus am Pfingstanger“, Meierkamp 6 in Hohenhameln. Seniorenwohnanlagen Bahrke 19.30 Uhr: 19.30 Uhr: Traditional Music Tonight: Folkmusik-Session im Owl Town Pub, Hagenmarkt 25 in Peine. Eintritt frei. Owl Town Pub 21 Uhr: Flow Zirkus, Hip-Hop, Garage Peine, Pulverturmwall 68 in Peine. Garage Peine
Samstag, 8. April 8–18 Uhr: Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Petrus, Hesebergweg 3B, in Stederdorf. St.-Petrus-Kirchengemeinde 9 Uhr: Osterholz-Sammeln in Wense. Freiwillige Feuerwehr Wense 11–18 Uhr: Offene Pforte bei Familie Radtke, Burgdorfer Straße in Uetze. Offene Pforte 15 Uhr: Kinder-Musik-Show „Fabulara“ mit einer musikalischen Reise in die Wunterwelt der Bücher, Kleines Theater Hohenhameln, Clauener Str. 3, 31249 Hohenhameln. Kleines Theater Hohenhameln 17 Uhr: Versammlung der Dorfteichnixen, Möglichkeit zum Kennenlernen mit Anmeldung ab 19.30 Uhr, Jugendtreff in Stederdorf. Dorfteichnixen 21 Uhr: Steelyard Blues, Garage Peine, Pulverturmwall 68. Garage Peine 21 Uhr: Konzert mit der Band „1890“, Owl Town Pub, Hagenmarkt 25 in Peine. Owl Town Pub
Sonntag, 9. April 10 Uhr: Gottesdienst mit Feier der Jubelkonfirmation, Diamantene, Gnadene und Kronjuwelene Konfirmation in der St.-Petrus-Kirche, Stederdorf. St.-Petrus-Kirchengemeinde 11–18 Uhr: Offene Pforte bei Familie Radtke,
Burgdorfer Straße in Uetze. Offene Pforte 14 – 16.30 Uhr: Aquarientauschbörse im Alten Landhaus, Meerdorf. Aqua Planta Peine 19 Uhr: Calenberger Jazz-Quartett, Gut Adol-
Verena N. /Pixelio.de.
phshof in Hämelerwald. Gut Adolphshof 20 Uhr: „Klassik – improvisiert“ mit Christoph Reuter. Der musikalische Begleiter des Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen vermittelt als Jazzpianist und Komponist Klassik auf völlig neue Art. Hummers Kultursalon, Bierberger Straße 5 in Soßmar. Gerhard Hummer
Montag, 10. April 19.30 Uhr: Öffentliche Monatsversammlung des Theaterkreises im Spielhous Bortfeld, Lange Straße 19 in Bortfeld. Theaterkreis
Mittwoch, 12. April 15.30 Uhr: Osterfeier in der Kita Zwergenmühle, Mühlenweg 1 in Stederdorf. Kita Zwergenmühle
Donnerstag, 13. April 7–13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelner Rathaus. Gemeinde Hohenhameln 7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede 19 Uhr: Briefmarken-Tauschabend, HotelRestaurant Bürger-Schänke, Schwarzer Weg 60 in Peine. Peiner Briefmarkenfreunde von 1936
61 PeTer
Freitag, 14. April 10.30 Uhr: Wanderung für jedermann in Neubrück, Start ab Kirche Ersehof in Neubrück. SPD 14.30 Uhr: Vechelder Liederstunde, Seniorentreff im Dornberg-Carree. Gemeinde Vechelde 17 Uhr: Osterspaziergang mit Überraschungen, Treffpunkt: Hotel & Restaurant Am Moorkrug, Vor der Ohe 2 in Wendesse. Im Anschluss: Grillen. Spargemeinschaft / WSV Wendesse
Samstag, 15. April 18 Uhr: Osterfeuer in Wense. Freiwillige Feuerwehr Wense 18 Uhr: 4. Osterfeuer, Dorfteich in Flammen in Stederdorf. Gemeinde Stederdorf 21 Uhr: Musik mit DJ Katsch, Garage Peine, Pulverturmwall 68. Garage Peine
Sonntag, 16. April 11–18 Uhr: Offene Pforte auf dem Kunsthof Mehrum, Hauptstraße 47/Ecke Alter Gutsweg in Mehrum. Offene Pforte 19 Uhr: Osterfeuer in Neubrück, Osterfeuerplatz. Freiwillige Feuerwehr Neubrück 20 Uhr: Ostertanz im Gasthaus Zur Sonne, Edemissener Straße 6 in Stederdorf. Eintritt frei. Gasthaus Zur Sonne
Montag, 17. April 11–18 Uhr: Offene Pforte auf dem Kunsthof Mehrum, Hauptstraße 47 / Ecke Alter Gutsweg in Mehrum. Offene Pforte
Dienstag, 18. April 14.30 Uhr: Kaffee-, Klön- und Spielenachmittag, Wallhof in Stederdorf. SoVD-Ortsverein Stederdorf
Donnerstag, 20. April 7–13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelner Rathaus. Gemeinde Hohenhameln
Ein Flohmarkt der besonderen Art findet am 23, April in Duttenstedt statt.
7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede
Freitag, 21. April
581080. Duttenstedter Bürger 11 Uhr: Freizeittreff Peine, Hotel Restaurant „Schützenhaus“, Kantstr. 1A in Peine. Freizeittreff Peine
Montag, 24. April
19.30 Uhr: Vortrag von Johannes Fischer „Der Lengeder Bergbau begann in Bodenstedt“, Pferdestall der ZeitRäume Bodenstedt, Hauptstraße 10 in Bodenstedt. ZeitRäume
14–18 Uhr: Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftsraum Neubrück. Gemeinde
Samstag, 22. April
Dienstag, 25. April
9 Uhr: Frauenfrühstück im St.-Petrus-Gemeindehaus in Stederdorf. St.-Petrus-Kirchengemeinde 11 Uhr: Tag der offenen Tür beim Hohenhamelner Tennis-Club (HTC), Tennisanlage, Dehnenweg 30, Hohenhameln. HTC 14 Uhr: Königsschießen und Kampf um den Seelow-Pokal, Schützenheim in Stederdorf. Förderverein der Reservisten 19.30 Uhr: Fahrt zum Theater für Niedersachsen in Hildesheim zum Musical „Das Geheimnis des Edwin Drood“. Anmeldung unter Tel. 05172 9492480. Kulturverein Ilsede 21 Uhr: Rootical Movement, Reggae vom Feinsten, Garage Peine, Pulverturmwall 68. Garage Peine
14.30 Uhr: DRK Blutspende, Bürgerzentrum Vechelde. DRK Vechelde
Sonntag, 23. April 10–16 Uhr: Garagenflohmarkt in Duttenstedt im Bereich Bürgermeister-Kemps-Straße, Schlesienweg, Ostpreußenweg, Am Berge und einem Teilstück der Eilhart-von-Oberg-Straße. Informationen und Anmeldung bei Vera Schulze, Tel. 05171 / 3617 oder Renate Volkmann, Tel. 05171
Mittwoch, 26. April 15 Uhr: Schlesische Gesprächsrunde mit Roswitha Holstein, KOMED, Ilseder Hütte 4, Groß Ilsede. Kulturverein Ilsede 15 Uhr: DRK-Blutspendetermin in der Grundschule Stederdorf. DRK Stederdorf 19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Malereien von Wiebke Buch aus Peine, Galerie im Kreishaus. Kreismuseum Peine 20 Uhr: Theaterstück „Martin Luther & Thomas Münzer“, Stadttheater Peiner Festsäle. Kulturring Peine
Donnerstag, 27. April 7–13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelnder Rathaus. Gemeinde Hohenhameln 7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede 7 Uhr: Abfahrt in Ilsede zu einer Tagesfahrt
62 PeTer
nach Marklohe und Bücken (Kirchenbesichtigungen) und Twistringen (Strohmuseum). Anmeldung unter Tel. 05172 / 9492480. Kulturverein Ilsede 17 Uhr: Frauenort Peine: Hertha-PetersStammtisch im Kreismuseum Peine. Anmeldung unter Tel. 05171 / 4013408. Kreismuseum Peine mit Kooperationspartnern 19 Uhr: Plattdeutsch im Rathaus, Sitzungssaal in Wendeburg. Gemeinde Wendeburg
Freitag, 28. April 19 Uhr: Betriebsbesichtigung mit Jagdgeschichten und Jagdbläserchor in der Gärtnerei Schmidt, Schleppweg 11 in Adenstedt. Kulturverein Ilsede/Gärtnerei Schmidt 19.30 Uhr: Klavierkabarett mit Liese-Lotte Lübke, Kunsttreff Abbensen, Neue Straße 13 in Abbensen. Kunsttreff Abbensen 20 Uhr: Maria Vollmer absolviert in ihrem neuen Programm „„Push-up, Pillen & Prosecco“ einen Marathon an Selbstfindungskursen, Kleines Theater Hohenhameln, Clauener Str. 3, Hohenhameln. Kleines Theater Hohenhameln 20 Uhr: Blau-Gelbes-Band-Schießen, Schützenheim in Stederdorf. Alle Vereine 20 Uhr: Best of „Die Bösen Schwestern“ im Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln. Kulturverein Hohenhameln „Die Bösen Schwestern“ präsentieren ihr Best-of in Hohenhameln.
Samstag, 29. April 14–17 Uhr: Offene Pforte, evangelisches Trauerhaus und Friedhof, Gunzelinstraße 31, Peine. Offene Pforte 20 Uhr: Braunschweig Spezial Konzert! Braunschweig zu Gast in Bortfeld, Sportheim Bortfeld, Bortfelder Strasse 12A in Bortfeld. Gedankenfabrik Bortfeld e.V. 20 Uhr: Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wense, Dorfgemeinschaftshaus Wense. Freiwillige Feuerwehr Wense 21 Uhr: Commercial Suicide Punkrock, Garage Peine, Pulverturmwall 68. Garage Peine
Dorfgemeinschaftshaus Wense. SV Wacker Wense 20 Uhr: Lieblingsfarbe Schokolade mit dem Programm „Versuchung“, Kleines Theater Hohenhameln, Clauener Str. 3, Hohenhameln. Kleines Theater Hohenhameln
Sonntag, 7. Mai 11 Uhr: Vechelder Pflanzen- und Gartenmarkt mit Tauschbörse, Rasen hinter der Evangelischen Kirche. Siedlergemeinschaft Vechelde
Montag, 1. Mai
Mittwoch, 10. Mai
1. bis 6. Mai: Mehrtägige Kulturreise nach Merseburg, Halle, Nebra, Naumburg, Bad Lauchstädt mit dem Kulturverein Ilsede. Anmeldung unter Tel. 05172 9492480. 11 Uhr: 22. Maibaumfest im Ortspark Stederdorf. Gemeinde Stederdorf
15 Uhr: Frauenkaffee Wense, Dorfgemeinschaftshaus Wense. Gemeinde Wendeburg
Mittwoch, 3. Mai 18.30 Uhr: Der Mitarbeiter-Kreis trifft sich im CVJM-Raum in Stederdorf. CVJM Stederdorf und Umgebung
Donnerstag, 4. Mai 7–13 Uhr: Wochenmarkt vor dem Hohenhamelner Rathaus. Gemeinde Hohenhameln 7–13 Uhr: Wochenmarkt am Brückenweg in Lengede. Gemeinde Lengede 20 Uhr: Karaoke-Komödie „Tussipark“, Stadttheater Peiner Festsäle. KVHS Peine
Freitag, 5. Mai 15–17 Uhr: „Offene Pforte“ im Sinnesgarten Hohenhameln, „Haus am Pfingstanger“, Meierkamp 6 in Hohenhameln. Seniorenwohnanlagen Bahrke
Samstag, 6. Mai 15 Uhr: Dart-Heimspiele der Gruppen A und B,
19 Uhr: Literarischer Abend, Märchenlesung mit Roswitha Holstein, Alte Stellmacherei, Kattenhagen 1 in Gadenstedt. Kulturverein Ilsede 19.30 Uhr: Öffentliche Monatsversammlung des Theaterkreises, Spielhous Bortfeld, Lange Straße 19 in Bortfeld. Spielhous Bortfeld 19.30 Uhr: Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, St.-Petrus-Gemeindehaus. St.-Petrus-Kirchengemeinde
Der nächste PeTer erscheint am Mittwoch, 26. April Terminmeldungen für die Mai/Juni-Ausgabe müssen bis Donnerstag, 6. April eingesandt werden unter
info @ peter-magazin.de
Dein Anschluss unter dieser Nummer. DSL und Festnetz für Peine.
DSL · Telefon · Mobil – direkt aus Ihrer Region. htp GmbH kostenlose Hotline 0800/ 222 9 111 www.htp.net info@htp.net
Hoch hinaus ist einfach. Wenn der Weitblick des Finanzpartners hilft, die eigenen Ziele zu erreichen. Testen Sie unsere Anlageberatung: Jetzt Termin vereinbaren unter 05121 871-0.
sparkasse-hgp.de