April 2019 Kostenlos
Das Veranstaltungsmagazin
exklusiv für die Region
SZENE w w w. s a l z g
i t t e r. d e
präsentiert von
Dreistimmig und mit falschen Wimpern Die Zucchini Sistaz bringen die Swing-Ära in die Kniki
Poseidon taucht auf
Kult und Komödie
Es knattert wieder
Fackelschwimmen und Feuerwerk am Salzgittersee
Das Musical „Servus Peter“ sorgt für gute Laune am Wolfgangsee
Biker aus der Region treffen sich zur Motorradgedenkfahrt
Das Veranstaltungsmagazin wird unterstützt von
03 PEINE SALZGITTER-BAD
SALZGITTERLEBENSTEDT
... in guter Nachbarschaft
Kundenzentrum Windmühlenbergstr. 9-11 | 38259 Salzgitter | Tel.: 05341 3006-0 Stadtbüro Imatraweg 12 | SZ-Lebenstedt | Tel.: 3006-70 Büro Peine | Am Sackpfeifenberg 22 | 31226 Peine | Tel.: 05171 294791-60 www.wohnbau-salzgitter.de
Daimlerstraße 6 ∙ 38259 Salzgitter-Bad Telefon (0 53 41) 3 18 88 ∙ Telefax (0 53 41) 39 37 88 sander-getraenkeland@t-online.de ∙ www.getränkeland-sander.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.00 –18.30 Uhr ∙ Samstag 8.00–16.00 Uhr
Editorial
Aus dem Inhalt 04
Ausstellungen Federleichtes in der Stadtbibliothek, Das Leben am Fredenberg
05 SZene-Vorschau Konzerte, Lesungen, Kabarett, Theater und mehr mit Manu Lanvin, Rudi Schaluppke, Saratoge Seven, Jaimie F aulkner und vielen anderen. Dazu zwei Seiten mit dem kompletten Programm zur Motorradgedenkfahrt
16 SZene-Region Schlagerfest und Ritterspiele in Braunschweig, Suchtpotenzial in Goslar, Nicole Jäger in Hildesheim, Family Crest in Derneburg
|
Die große Lust auf bunte Tage Wer jetzt noch nicht so richtig aufgewacht ist, den kann nur noch ein toller Fühling retten. Und was die Farben angeht, sind wir mit der neuen SZene ganz vorne mit dabei. Auch dank der Zucchini Sistaz, die nicht nur musikalisch erste Sahne sind, sondern auch mit ihren Bildern eine Freude versprühen, die Lust macht auf bunte Frühlingstage. Aber das Trio ist im April nicht allein in Salzgitter. Auf Einwohner und Gäste wartet wieder ein klasse Programm aus Theater, Kabarett und Konzerten. Hinzu kommen zwei Traditionsveran staltungen, die Tausende nach Lebenstedt locken. Am Ostersonntag stehen wieder Fackelschwimmen und Feuershow am Salzgittersee an. Knapp eine Woche später folgt dann die Motorradgedenkfahrt mit ganz viel Musik vor dem Rathaus. Um Musik dreht sich auch alles bei Meike Hammerschmidt, die als Sängerin bei der TV-Castingshow „The Voice“ vor eineinhalb Jahren für Furore sorgte. Sie erzählt, was sich seitdem für sie und ihre Band Earphoria getan hat. Außerdem besuchten wir die Zwillingsschwestern Angelika und Hannelore Heinze, die ihre Liebe zur Fotografie vorstellen.
und Umberto Tozzi in Wolfsburg.
18 SZene-Kino Größer geht es nicht
20 SZene-Spezial
Wir dürfen uns also wieder auf einen spannenden Monat freuen. Was sich im April so alles tut, das verrät die neue SZene. Dazu gibt es die Kinotipps und Impressionen von Partys. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen.
Meike Hammerschmidt: Die Stimme Salzgitters
22 SZene-Porträt Die doppelte Liebe zur Fotografie
Ihr Roland Weiterer
24 Paparazzo Fotos: © Tobias Fassbinder, Eric Martin
Doppelkonzert im Rock Café, düstere Klänge in der Forelle, Frauenpower beim Frauentag
26 SZene-Terminkalender Das volle Programm in Salzgitter und der Region mit der Vorschau auf Mai
IMPRESSUM | Herausgeber Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG | Redaktion Roland Weiterer | Verantwortlich für Anzeigen Carsten W inkler | Druck Fischer Druck GmbH, Wilhelm-Rausch-Straße 13, 31228 Peine | Auflage 7 500 Exemplare | Layout Ulrike Henkel, Heike Bode | Produktion Christina Barnebeck | Texte Weiterer, K arliczek, Otte, Haut, Stadt Salzgitter, Veranstalter | Fotos Stadt Salzgitter, Weiterer, K arliczek, Otte, Haut, Veranstalter, 123 RF | Titelfoto Katharina Tenberge | Verlagsanschrift Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine, Telefon 05171 406310, Telefax 05171 406302, E-Mail info@salzgitter-szene.de
Anzeigenannahme | 05341 176631-8 und 176631-9
Eine Produktion der
3
|
Ausstellungen
Federleichtes in der Bibliothek Noch bis zum 24. April zeigen die Künstler Simone Ruschinzik und R einhard Carl in der Stadtbibliothek Lebenstedt ihr breites S pektrum. Sie präsentieren unter dem Titel „federleicht“ eine Auswahl ihrer aktuellen Werke – von der Natur inspiriert, facettenreich, mal lebhaft-heiter, mal nachdenklichanmutig.
eichnerin. Anschließend studierte Z sie in Hildesheim Grafikdesign und schloss 2005 als Diplom-Designerin ab. R uschinzik lebt in Söhlde.
Simone Ruschinzik zeigt neben allerlei Federvieh bunte Kois und auch ein Bild ihrer Katze. Reinhard Carl präsentiert dahinschwebende Tänzerinnen, luftige Landschaften, Stillleben, Szenen mit leichten Stoffen, sowohl gemalt als auch in Spachteltechnik. Zu sehen ist ein breites Spektrum an Themen und Motiven in Acryl.
Reinhard Carl ist im Erzgebirge geboren und in Leipzig aufgewachsen, wo er eine Lehre als Möbeltischler bei den Theaterwerkstätten absolvierte. Parallel besuchte er die Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Ein Studium für Spielzeug design schloss sich an. Danach widmete er sich künstlerischen Projektarbeiten mit erwachsenen Patienten in psychiatrischen Einrichtungen und setzte sich zunehmend mit der Malerei auseinander. Der 74-Jährige wohnt in Münstedt.
Simone Ruschinzik ist 1975 in Salzgitter geboren und absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Technischen
Die Ausstellung kann zu den bekannten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden. $
Das Leben in Salzgitter Über einen Monat lang hat die Bevölkerung zum Thema „Menschen & Orte“ beim Fredenberg Forum Fotos eingereicht. 130 digitale Aufnahmen wurden von einer Jury begutachtet. Die besten 20 Fotos wurden die Ausstellung „Leben in Salzgitter & Umland“ ausgewählt.
Foto: © Gabriele Schwarz
4
28 Fotografen nahmen an diesem Wettbewerb in Zusammenarbeit teil. Zu den Lieblingsmotiven zählten Bauwerke wie das Schloss Ringelheim, die Innenstadtkerne von Lebenstedt oder Salzgitter- Bad mit Bahnhof und viele weitere Stadtteil impressionen. Besonderes Augenmerk legten die Teilnehmer/innen auf die umliegende Natur. So war der Salzgittersee ein sehr beliebtes Motiv. Die Ausstellung
wird klein- und großformatige Fotos präsentieren. Die Fotoausstellung ist nach ihrer Eröffnung bis zum 3. Juli zu folgenden Zeiten geöffnet: montags und donnerstags 15 bis 17 Uhr, dienstags und mittwochs 10 bis 12 Uhr, mittwochs 10 bis 12 Uhr und donnerstags 15 bis 17 Uhr. Gruppen können sich anmelden unter Telefon 05341 50512 oder per E-Mail an Fredenberg-Forum@t-online.de $ Sonntag | 28. April 11 Uhr | Eröffnung | Vernissage Begegnungsstätte Brücke Fredenberg Forum
SZene-Vorschau
|
5
Salzgitter putzt sich wieder Und wieder einmal dürfen fleißige Salzgitteraner das aufräumen, was andere Zeitgenossen mehr oder minder achtlos in die Gegend geworfen haben.
SRB-Betriebsleiter Dietrich Leptien, Abfallberaterin Anne Fiedler und Stadbautrat Michael Tacke sind auf dem Rathausdach in Aktion.
Am Samstag, 30. März, ist es wieder so weit. Von 10 bis 14 Uhr kann jeder mithelfen, die öffentlichen Flächen zu säubern. Der Städtische Regiebetrieb (SRB) stellt Abfallsäcke und Handschuhe zur Verfügung. Die Abholung und Entsorgung erfolgt durch den SRB. Eine Anmeldung ist
Foto: max
In den vergangenen Jahren hat sich die Aktion „Salzgitter putzt sich“ für viele Vereine, Schulen, Kindergärten sowie Freundes- und Familiengruppen als eine feste Aktion etabliert. Mit großem Eifer sind jährlich viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, um die Stadt von unachtsam entsorgtem Müll zu befreien.
möglich per E-Mail an abfallberatungstadt. salzgitter.de oder telefonisch unter der Nummer 05341 839-3741. $
Samstag | 30. März 10 bis 14 Uhr Städtischer Regiebetrieb (SRB)
6
|
SZene-Vorschau
Die Königin und ihr Prinz Ein Stück über Freundschaft und Toleranz und darüber, dass die Welt damit ja vielleicht doch nicht so kompliziert ist, wie es scheint, zeigt die Compagnie Nik am Dienstag, 2. April, um 10.30 Uhr in der Kulturscheune. Angesprochen von der Geschichte (von Niels Klaunick nach Motiven des Kinderbuches von Linda de Haan und Stern Nijland) sind Mädchen und Jungen ab vier Jahren. Eines Tages kam die alte Königin zu ihrem Sohn, dem Prinzen, und sagte in ihrer gewohnt freundlichen Art: „Raus aus der Badewanne, du Taugenichts! Ich will jetzt auch plantschen. Du bist erwachsen, jetzt wird geheiratet und dann regiert!“ Da
rauf hatte der Prinz eigentlich noch keine Lust, was war schon der öde Regierungsalltag gegen ein gemütliches Wannenbad, außerdem kannte der Prinz gar keine Prinzessin zum Heiraten! Königinnen und Müttern muss man gehorchen, also blieb dem Prinzen nichts anderes übrig, als alle Prinzessinnen der Welt einzuladen, um sich eine passende zur Heirat auszusuchen. Prinzessinnen kamen viele, jede mit ihrer eigenen Besonderheit, aber die Richtige war irgendwie nicht dabei. Bis ganz zum Schluss, Mutter und Sohn waren schon der Verzweiflung nahe, der Nachbarsprinz noch seine Schwester vorstellen kam und alles ganz anders wurde als gedacht. Nur
die Königin genießt auf jeden Fall jetzt ihren wohlverdienten Ruhestand in der warmen Badewanne. Die beiden Freunde Valentin und Waldemar wollen diese Geschichte spielen, aber wie es in Freundschaften so ist, man ist sich nicht immer einig, wie etwas erzählt werden soll, und ob man nun als richtiger Junge eine Prinzessin spielen darf oder nicht. Freundschaften sind eh eine schwierige Angelegenheit, die viel Arbeit kostet, aber auch etwas wahnsinnig Süßes sein kann. Für diese Veranstaltung wird um schrift liche Anmeldung unter antje.fischer@stadt. salzgitter.de gebeten. $
Kunstvolle Schriftzüge Aufgrund des großen Interesses an den Büchern zum Thema Handlettering und Bullet Journal sowie der beiden Workshops im Januar gibt es vier weitere Termine zum Handlettering mit der DiplomGrafikdesignerin Mechthild Waidmann in der Stadtbibliothek. Die jeweils zweistündigen Workshops stehen an am Freitag, 5. April, um 15 Uhr (Anfänger) und um 18 Uhr (Fortgeschrittene) in Lebenstedt sowie am Freitag, 26. April, um 15 Uhr (Anfänger) und um 18 Uhr (Fortgeschrittene) in Salzgitter-Bad. Der Kurs kostet 25 Euro. Die Mappe, die an
jeden Teilnehmer ausgehändigt wird, enthält alle Materialien, die jeweils benötigt werden, wie zum Beispiel einen Brushpen
oder auch Vorlagen für Schwung- und Druckübungen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Die Eintrittskarten gibt es in allen Zweigstellen der Stadtbibliotheken. Handlettering sind kunstvoll gestaltete Schriftzüge, Wörter, aber auch ganze Sätze. So kann man Zitate, Danksagungen oder Widmungen selber gestalten. Auch für die Gestaltung eines Bullet Journals oder Scrapbooks kann man das neu Erlernte gut verwenden. Es gibt viele Anlässe, um mit besonders schöner Schrift von Hand zu schreiben. $
SZene-Vorschau
Teuflisch gute Kombination Der Star der französischen B lues-Szene heißt Manu Lanvin und seine Band The Devil Blues. Gemeinsam geben sie auf Einladung des Fachdienstes Kultur in der Reihe „Blues in der Kirche“ ein Gastspiel.
Festival und in über 120 Shows europaweit und in den USA. 2014 wurde er ausgewählt, Frankreich an der International Blues Challenge in Memphis zu repräsentieren. In „Blues, Booze & Rock 'n' Roll“ verkörpert er perfekt den desillusionierten Bluesman, der über harte Zeiten singen kann, aber ebenso mühelos den optimistischen Rocker, der seine „The Devil's Music“ benutzt, um für eine bessere Welt zu predigen. $
Nach den zwischen 2000 und 2006 produzierten Soloalben hatte Lanvin seine The Devil Blues gefunden. Ein RockBlues-Power-Trio, welches perfekt zu ihm passt. Es besteht kein Zweifel, dass die Zusammenarbeit mit der texanischen Blues-Legende Calvin Russell eine Wende in der Karriere war. 2013 spielten Manu und The Devil Blues im L'Olympia, The Apollo Theater, beim Montreux Jazz
Freitag | 5. April 20 Uhr | Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur
Nun wird es am Fredenberg romantisch. „Nathalie küsst“ heißt eine Komödie nach dem Erfolgsroman von David Foenkinos mit Peter Kremer und Ursula Buschhorn. Aufgeführt wird sie vom a.gon Theater München.
licher sein. Sie – eine hübsche und anmutige Frau. Er – ein Tollpatsch mit lichtem Haar. Doch Nathalie fühlt sich zu Markus hingezogen. Mit ihm fasst sie endlich den Mut, ein neues Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen.
Nathalies Geschichte beginnt glücklich – gerade hat sie ihre erste große Liebe geheiratet und einen vielversprechenden Job angetreten. Das Blatt wendet sich jedoch rasch, als ihr Mann beim Joggen von einem Blumenwagen überfahren wird und stirbt. Nach diesem tragischen Unfall will Nathalie von Männern nichts mehr wissen. Drei Jahre lang lässt sie niemanden an sich heran.
Mit Leichtigkeit und viel Humor erzählt „Nathalie küsst“ die originelle Geschichte einer unverhofften, zweiten großen Liebe, die sich allen gesellschaftlichen Konventionen widersetzt. „Nathalie küsst“ ist nach „Zusammen ist man weniger allein“, „ Paulette – Oma zieht durch“ und „Monsieur Claude und seine Töchter“ die vierte Produktion aus unserer erfolgreichen Reihe französischer Komödien. $
Doch eines Tages, ohne darüber nachzudenken, gibt sie ihrem neuen Mitarbeiter Markus einen Kuss. Äußerlich könnten Nathalie und Markus nicht unterschied
Freitag | 5. April 20 Uhr | Aula Gymnasium Fredenberg Kulturkreis
Foto: Ruth Kappus
Die Liebe ist ein Rätsel
|
7
SZene-Vorschau
Zwei Bands auf der Bühne Eine Rock Night steht am Samstag, 6 . April, ab 19.30 Uhr im Pferdestall der Wasserburg in Gebhardshagen auf dem Plan. Gleich zwei Bands geben sich an dem Abend die Ehre: Solid Line und Nightline sorgen für doppelten Spaß. Solid Line aus dem Raum Peine-Salzgitter hat sich der Rock- und Popmusik verschrieben, wie sie nicht jede Combo auf die Bühne bringt. Alle Musiker bringen eine jahrelange Bühnenerfahrung mit, die sie in den unterschiedlichsten Bands gesammelt haben. Spielfreude, treibender Groove und Power zeichnen dieses Quintett aus.
vor allem zu 100% live!“ Und das zeigt auch das derzeitige Programm, das Songs von Silbermond, Revolverheld und Fury in the Slaughterhouse genauso wie von Queen, Roxette, Whitesnake und AC/DC beinhaltet. Jeder Song hat einen enormen Wiedererkennungswert und doch die eigene „Solid-Line Note“. Eine besondere Note bringt auch die Band Nightline aus dem Raum Braunschweig mit.
Sie steht für schnörkellosen Partyrock. Von Green Day bis Status Quo, von Western hagen bis Sportfreunde Stiller ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Die sechsköpfige Band ist mit ihrer handgemachten Musik ein Garant für gute Stimmung. Der Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 12 und an der Abendkasse 15 Euro. $
Seit 2011 aktiv, ist die aktuelle Besetzung seit 2015 bei Stadtfesten, in Clubs und bei privaten Feiern erfolgreich unterwegs. Ihr Motto lautet: „Wir rocken … und das
Foto: © Patrick Wulfert
|
Brennpunkt Badeanstalt Willkommen im nassesten Brennpunkt der Republik – in der Badeanstalt! In Zeiten grassierenden Bewegungsmangels, permanenter Schwimmbadschließungen und virtuellen Wahnsinns steht Bademeister Rudi Schaluppke wie ein Fels in der künstlichen Brandung des Wellenbades. Zu sehen ist er am Sonntag, 7. April, um 18.30 Uhr in der Wasserburg in Gebhardshagen.
Foto: © Oliver Haas
8
Dort erinnert er erinnert daran, dass man Wasser nicht digitalisieren kann. Er zelebriert den analogen Zauber des feuchten Milieus, indem er seine Badegäste in die Dusche schickt. Die Badeklientel glaubt ja immer noch, Bademeister stünden nur am Beckenrand rum, schikanierten Kinder und Rentner, machten auf dicke Hose und glotzten den Rest des Tages den Damen hinterher. Rudi
Schaluppke macht uns dagegen klar: Dieser Job verlangt einen komplexen Kompetenzkatalog! Der Bademeister ist Mädchen für alles: Er ist Animateur, Kindertröster, Sorgenonkel, Psychologe, Sonderpädagoge, Sozialarbeiter, Stilberater, Mediator, Fußpilzflüsterer, Innen- und Außenbeckenminister, Diplomat und Dienstleister. Man könnte auch sagen: eine Art Superheld in kurzer Hose, mit Plauze und Badelatschen. „Chlorreiche Tage“ ist das neue Programm mit dem alten Hasen auf dem gefliesten Parkett. Rudi Schaluppke redet, rockt und rappt, bis der letzte Zuhörer merkt: Ein Bademeister ist auch Entertainer! Und wenn die funky Bässe seiner Songeinlagen im Einklang mit den Luftblasen im Whirlpool blubbern, erreicht die Stimmung ihren pHneutralen Höhepunkt! Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 16 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. $
SZene-Vorschau
|
9
New Orleans zu Gast in Thiede
Die Saratoga Seven Jazzband spielt die New-Orleans-Musik und den Blues der Jazzbegründer wie Louis Armstrong und Kid Ory, oft im Stil der eigenen Vorbilder aus den 50er-Jahren, Chris Barber oder der Dutch Swing College Band. „It don’t mean a thing if it ain’t got that swing“ lautet das Motto der Rhythmusgruppe, und die Bläser belohnen es mit fetzigem Kollek-
KUNDENDIENSTBÜRO
KUNDENDIENSTBÜRO Sascha Sascha Schmidt Schmidt Versicherungsfachmann Telefon 05341 3988095 Telefon 05341 3988095 Telefax 0800 287532-4090 Telefax 0800 287532-4090 Sascha.Schmidt@hukvm.de Sascha.Schmidt@hukvm.de Marktstraße 7 38259 Salzgitter-Bad Marktstraße 7 Mo.–Fr.Salzgitter-Bad 9.00–12.30 Uhr 38259 Mo. 14.00–16.00 Uhr Uhr Mo.–Fr. 9.00–12.30 Di. u. Do. 14.00–18.00 Mo. 14.00–16.00 UhrUhr und nach Vereinbarung Di. u. Do. 14.00–18.00 Uhr Harald Warnecke KUNDENDIENSTBÜRO und nach Vereinbarung
Versicherungskaufmann Telefon 05341 4091257 KUNDENDIENSTBÜRO Telefax 05341 4091258 harald.warnecke@HUKvm.de Harald Warnecke Chemnitzer Straße 34 Versicherungskaufmann 38226 Salzgitter Telefon 05341 4091257 Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Telefax 05341 4091258 Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr harald.warnecke@HUKvm.de Do. 14.00–18.00 Uhr
Chemnitzer Straße 34 38226 38229 Salzgitter Mo. bis Fr. von 9–12.30 Mo.–Fr. 8.30–12.30 UhrUhr Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr Do. 14.00–18.00 Uhr
Foto: © Thomas Hackenberg 2017
Die 1973 gegründete Band Saratoga S even, die am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Salzgitter-Thiede auftritt, ist auch nach vier Jahrzehnten noch eine feste Größe der norddeutschen Dixieland-Szene. Der Kontakt zum Publikum ist den Jazzmusikern aus dem Raum Braunschweig-Gifhorn-Wolfsburg das Wichtigste. Er beginnt bereits mit der informativen und oft launig augenzwinkernden Moderation des abwechslungsreichen Repertoires.
tivspiel und feurigen, aber auch einfühlsamen Chorussen. Immer wieder stellen sich einzelne Musiker des Sextetts in sogenannten Features vor, Solotiteln, in denen sie mit ihren Instrumenten im Mittelpunkt
VERTRAUENSMANN VERTRAUENSMANN Klaus-Dieter Blumenberg Klaus-Dieter Telefon 05341Blumenberg 38184 Telefon05341 0534138182 38184 Telefax Telefax 05341 38182 brigitte.blumenberg@HUKvm.de
Klaus-Dieter.Blumenberg@hukvm.de
38259 Salzgitter-Bad Lauenburger Weg 22 Öffnungszeiten: 38259 Salzgitter-Bad Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Di., 15.30–18.00 Mo.–Fr. Do 9.00–12.00 UhrUhr und nach Vereinbarung
stehen. Angelockt von Ohrwürmern wie dem „Tennessee W altz“ oder „Sentimental Journey“ lauschen Sie dann genau so interessiert dem „Wolverine Blues“ oder dem „Tiger Rag“. $
Wetten, wir sind
günstiger?! 50 Euro sind Ihnen sicher
Mo., Di., Do 15.30–18.00 Uhr
VERTRAUENSMANN und nach Vereinbarung Jürgen Jäger Telefon 05341 244576 Telefax 05341 244578 VERTRAUENSMANN jürgen.jaeger@HUKvm.de Nelly-Sachs-Straße 11 Jürgen Jäger 38239 TelefonSalzgitter-Thiede 05341 244576 Sprechzeiten: nach244578 tel. Vereinbarung Telefax 05341
juergen.jaeger@HUKvm.de Nelly-Sachs-Straße 11 Wolfgang Breuer 38239 05345 Salzgitter-Thiede Telefon 493778 Telefax 05345 493779 Sprechzeiten: wolfgang.breuer@HUKvm.de nach tel. Vereinbarung
Groß Elber Straße 11 A 38274 Elbe/Klein Elbe Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung
Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2018. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.HUK.de/checkwette
|
SZene-Vorschau
Foto: © p+c Manni Linke
10
Schattenspiele in der Aula „Moving Shadows“ erobern am Freitag, 12. April, ab 20 Uhr wieder die Aula im Gymnasium Salzgitter-Bad. Die Schattenshow der Mobilés ist an dem Abend zu bewundern. Es gibt viele Begriffe für das Genre. Keiner reicht jedoch für die spektakuläre und berauschende Schattenshow „Moving Shadows“ unter der Regie von Harald Fuß aus. Mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit erzählen die Mobilés charmante und einfallsreiche Geschichten.
Die „Moving Shadows“ entführen in eine fantastische Welt. Die Körper verschmelzen artistisch und werden so zu Dingen, Tieren, Pflanzen – und wieder zu Menschen. Unterstützt von Musik entsteht ein fesselnder Bilderreigen, der Assoziationen und Emotionen weckt. Das Schattenspiel gibt es seit Menschengedenken. Vor über 2000 Jahren beschrieb es Platon im Höhlengleichnis. Auch die chinesische Variante mit beweglichen Figuren hinter transparenter Folie ist uralt.
In Filmen dienen Licht und Schatten dem Spannungsaufbau. Eine neuere Form zeigen die Openings der Bond-Filme. Die sich anmutig bewegenden Frauen werden mittels geschickter Positionsveränderung zur Lichtquelle so klein, dass sie scheinbar an einem Colt herumturnen können. Beliebt vor allem bei Kindern ist das Handschattentheater. Die Zusammensetzung all dieser Formen mit einer zusätzlichen Portion Kreativität mündet im modernen Schattentheater. Tickets gibt es ab 29,90 Euro an allen Vorverkaufsstellen. $
Ausgezeichnetes im Fürstensaal Die gebürtigen St. Petersburger Maja und Sergej Zirkunow kommen am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr in den Fürstensaal im Schloss Salder, um ihr „Piano in Concert“ zu geben. Die beiden Künstler schlossen ihr Studium an der staatlichen Musikhochschule in St. Petersburg als Konzertpianisten mit Auszeichnung ab. Anschließend b egannen sie selbst an St. Petersburger Hochschulen zu unterrichten und pro fessionelle Nachwuchsmusiker auszu bilden. Mit zahlreichen Konzerten, Radio- und Fernsehauftritten machten sie sich international einen guten Namen, seit 1993 übrigens von Deutschland aus. Neben Sergej Zirkunows Laufbahn als Solist mit
renommierten Orchestern haben beide Pianisten an zahlreichen internationalen Festivals teilgenommen. Auf ihren Konzertreisen durch Europa präsentiert sich das Duo mit einem breit gefächerten Repertoire, welches Solound vierhändige Klavierwerke beinhaltet. Die Konzerte der Zirkunows sind originelle Auftritte, bei denen zwei Pianisten zu hören sind, die von Barock- bis zeitgenössische Musik und Jazz-Improvisationen alle Stilrichtungen beherrschen. Das Programm verspricht eine bunte Mischung mit Werken von Tschaikowsky, Liszt und Dvořák bis hin zu Improvisationen über Themen von J. S. Bach und Duke Ellington. $
SZene-Vorschau
|
Mit dem Zug zur Ostereiersuche Die Dampflok-Gemeinschaft 41096 schickt am Samstag, 20. April, wieder ihren Ostereier-Express auf die Reise. Im historischen Sonderzug fahren Kinder und Erwachsene ins Warnetal. Los geht es mit dem Wüstenexpress und der roten Diesellok am Bahnhof in Salzgitter-Bad. Abfahrt ist um 10.15 und 14.25 Uhr. Jeweils nach etwa 20 Minuten erreicht der Zug das Warnerückhaltebecken und stoppt
dort für 45 Minuten für die Ostereiersuche. Weiter geht es dann über Gielde und Werlaburgdorf nach Börßum, wo ein 20-minütiger Aufenthalt geplant ist. Dann macht sich der Ostereier-Sonderzug auf den Rückweg. Die Rückkehr in SalzgitterBad ist gegen 13.45 und 17.45 Uhr geplant. Aus betrieblichen Gründen ist kein Halt in Ringelheim möglich. Mehr Informationen unter 222.dg41096.de. $
Ein lässiger Groove In einem „Kniki Spezial“ gastiert der Musiker Jaimi Faulkner in Salzgitter. Im Herbst 2017 erschien sein neuestes und mittlerweile sechstes Album, eingespielt mit seiner langjährigen Band. Es wurde von Kritikern und Fans in den höchsten Tönen gelobt und ist wohl seine bisher stimmigste und überzeugendste Arbeit.
Der See leuchtet wieder einem Dreizack bewehrten Meeresgottes Poseidon. Zunächst aber ziehen Taucher der TG Sepia und interessierte Gasttaucher rechts und links am Seeufer entlang, bevor sie mit ihren brennenden Fackeln auf einen Ponton zuschwimmen und diesen schließlich einkreisen. Im Finale erhellt ein von der schwimmenden Plattform aus entzündetes Höhenfeuerwerk den Abendhimmel, Poseidon taucht auf und entsteigt dem funkelnden See in Richtung Ufer. $
„Back Road“ ist der Titel des Werks und es konzentriert sich auf den musikalischen Kern des Sängers und sehr versierten Gitarristen.
Foto: © AK-Photography
Die Bäder, Sport und Freizeit GmbH der Stadt Salzgitter lädt auch im Jahr 2019 wieder gemeinsam mit der Tauchgemeinschaft (TG) Sepia zum Osterfackelschwimmen am Salzgittersee ein. Am Sonntag, 21. April, werden ab 18 Uhr erneut rund 4000 Besucher erwartet. Bereits am Nachmittag gibt sich der Osterhase ein Stelldichein. Bei Anbruch der Dunkelheit stehen die Besucher dicht gedrängt am Ufer und erwarten mit Spannung das Auftauchen des mit
Jaimi Faulkner wird stets für sein eingängiges, nie einfältiges Songwriting gelobt. Erneut spielt er s eine Asse aus: die sonore Stimme, die australische Lässigkeit und das Gespür für Groove. $ Freitag | 12. April 20 Uhr | Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur
11
SZene-Vorschau
Hinreißende Unterhaltung
Liebe und Hoffnung Der Machtersche Kontrapunkt lädt für Sonntag, 28. April, um 17 Uhr, ein zu einem abwechslungsreichen Hörgenuss in die Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Salzgitter-Bad. Der in Bergisch Gladbach lebende Liedermacher Karl (Thomas Karl Dreekmann) ist zu Gast.
Er textet und komponiert seit mehr als 40 Jahren. Seine Lieder kommen mit schönen Melodien eingängig und wortspielerisch daher, ent wickeln ihren besonderen und kraftvollen Herzton. Wer sich auf diesen Ton einlässt, spürt schnell hinter der vordergründigen Melancholie einen unerschütterlichen Glauben an die Liebe und die Hoffnung. Karls aktuelles Programm nimmt sein Publikum mit auf seine über 40-jährige Lebens- und Lieder reise. Einfühlsam begleitet ihn – mit immer wieder neuen Unter-, Zwischen- und Saitentönen – der virtuose Gitarrist David Senz. Als besonderes Highlight werden auch einige KARL-Lieder von einem von Christian Wolf geleiteteten Chor mit Sängern aus den Chören aus unserer Region Machterscher Kontra punkt (SZ-Lobmachtersen) und Moderne trifft Tradition (Große Elbe) erklingen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. $
Foto: © © Katharina Tenberge
|
Foto: © A.Jungeblodt
12
Die Zucchini Sistaz begeistern auf faszinierende Weise dreistimmig singend. Mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern katapultieren die drei frechen Damen ihre Zuhörer am Samstag, 27. April, um 20 Uhr in der Kniestedter Kirche in die goldene SwingÄra. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 20er- bis 50erJahre, schillert und kokettiert allzu gerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusikgeschichte. So eröffnen die Zucchini Sistaz kein musikalisches Museum, sondern servieren saftigen Swing. Denn selbst ist die Frau: Gut im Strumpf stehend begleiten die Zucchini Sistaz ihre
nahezu akrobatischen Darbietungen an Kontrabass, Gitarre, Posaune und Flügelhorn. Mit Frische, Verve und einer großen Leidenschaft für ihr Publikum wetteifern die drei Ladies im Zeichen der guten Unterhaltung – wobei eine ordentliche P rise Situationskomik nicht fehlen darf. Die gemüsikalische Wahlfamilie aus Münster gründete sich 2009 und besteht aus Sinje Schnittker (singendes Multitalent an Trompete, Posaune und sonstigem Klimbim), Jule Balandat (singende Kontrabassistin und Fachfrau für Zirzensik und Conférence) und Tina Werzinger (singende Gitarristin und hinreißende Unterhalterin). $
Wohlklang in der Klosterkirche Ein wieder einmal kontrastreiches Programm versprechen die 31. Ringelheimer Orgeltage. Der Förderverein Musik tage Salzgitter hat für seine vier Konzerte Künstler eingeladen, die Musikfreunden aus Stadt und Region in der Klosterkirche St. Abdon und Sennen einen Hochgenuss bieten werden. Das Eröffnungskonzert am Sonntag, 28. April, um 18 Uhr bestreitet Heike Kieckhöfel, Kantorin für Popularmusik in der Propstei Braunschweig. Sie absolvierte ein klassisches Kirchenmusikstudium in Herford. Sie bringt eine Mixtur aus der klassischen Orgelliteratur und der Welt der Popmusik mit. Am Sonntag, 5. Mai, bespielt Joachim Thoms aber die Schweimb-Orgel in St. Abdon und Sennen mit seinem Programm von Bach bis Jazz mit dem T itel „Good News“. Das Duo Philippe E mmanuel
Haas und Dominique A ubert taucht am Sonntag, 12. Mai, als Duo Panflöte und Orgel in die Klassiker der Orgelmusik des 17. und 18. Jahrhunderts ein. Den Abschluss der Orgeltage wird Martin Kohlmann am Sonntag, 19. Mai, gestalten. Für sein Konzert hat er sich Martin Kohlmann für klassische Orgelliteratur mit Werken von Bruhns, Buxtehude, Sweelinck und Johann Sebastian Bach entschieden. $
SZene-Vorschau
Chaos am Hasenspring
Mitmachen und mitlachen „Kein Sonntag wie jeder andere“, die beliebte Kindertheaterreihe des Fachdienstes Kultur, findet ihre Fortsetzung mit dem Stück „Motte will Meer“. Zielgruppe sind Mädchen und Jungen ab dem vierten Lebensjahr mit ihren Familien. Es ist ein Stück zum Mitdenken, Mitmachen und Mit lachen. Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische. Plastikflaschen, Mülltüten und Gummistiefel hängen in seinem Netz, und jeden Tag wer-
den es mehr. Da kann doch nur ein Plastikmonster dahinterstecken. Motte beschließt, Papa zu helfen und das fiese Monster aufzuhalten. Auf ihrer Suche trifft sie auf den verrückten Professor Fantastico, der Kindern mit seiner WünschDirwas!-Maschine jeden Wunsch der Welt erfüllt. Ob er auch Motte weiterhelfen kann, erfahrt ihr in diesem Stück voller Musik, bunter Wünsche und ökologischer Message. $ Sonntag | 28. April | 15 Uhr Kniestedter Kirche | Fachdienst Kultur
Charmante Zeitreise Dem Alltag entfliehen und auf andere Gedanken kommen? Dann auf in den Biergarten des Weißen Rössl am Wolfgangsee. Comedy, gute Laune und viel Musik gibt es bei „Servus Peter“ am Samstag, 27. April, um 20 Uhr in der Aula im Gymnasium Salzgitter-Bad zu erleben. Angelehnt an das klassische Singspiel von Ralph Benatzky und der Kultverfilmung von 1960 mit Peter Alexander wird mit viel Schwung, Musik und Komik in den Biergarten des legendä ren österreichischen Gasthofes Im weißen Rössl geladen. In diesem Musical lebt die Geschichte um den verliebten Oberkellner und seine Wirtin wieder neu auf. Die unterschiedlichsten Charaktere bringen dabei den Tag am Wolfgangsee gehörig durcheinander. Mit Herz, brillanten Stimmen und einem kräftigen Schuss Humor lassen sie die musikali-
Auch in diesem Jahr steht die Märchenbühne des Gymnasiums Salzgitter-Bad für Kinder am „Walpurgis-Nachmittag“ am Dienstag, 30. April, um 16 Uhr auf der Terrasse der Waldgaststätte Hasenspring im Wald südlich von Salzgitter-Bad.
Auf dem Programm steht „Chaos im Märchenland“ – ein selbst geschriebenes Theaterstück, das viel Spaß und beste Unterhaltung für kleine und große Zuschauer verspricht. Der Eintritt ist frei.
schen Erfolge von Peter Alexander, Caterina Valente, Bill R amsey, Trude Herr, Heinz Erhardt mit seinen unvergessenen Sketchen und vielen anderen mehr erklingen. Die Idee für dieses „heile Welt“-Geschichte hatte der Entertainer Peter Grimberg. Als österreichischer Landsmann und Gewinner des Goldenen Mikrofons erweckt er eindrucksvoll und charmant die gute alte Zeit der Unterhaltungskunst wieder. Die Besucher reisen in die 50er- und 60er-Jahre, dürfen dort für zwei Stunden die Sorgen des Alltags vergessen. $
Und darum geht es in diesem Märchen: Ein böser Zauberer möchte die absolute Macht in allen Märchenwelten haben und ganz allein über die Königreiche von Schneewittchen, Dornröschen und dem Froschkönig herrschen. Dazu entführt er die gute Fee Lavendula und verzaubert alle Märchenfiguren. Zu Glück bemerken das Eichhörnchen Bibi und der gutmütige Bär Brummi den Plan und überlegen, wie sie das völlige Chaos mithilfe der Zuschauer noch verhindern können. Ob es ihnen gelingen wird? Aber was wäre ein Märchen ohne ein gutes Ende … $
|
13
|
SZene-Vorschau
Die Salzgitter Allstars wollen ab 21 Uhr für den krönenden Abschluss sorgen
Foto: © Christoph Kohn
14
Musiker Rocco Recycle steht mehrmals auf der Bühne
Verkehrstag mit Gedenkfahrt und viel Musik In Salzgitter treffen sich am 27. April wieder die Biker aus Nah und Fern Bald röhren wieder die Zweiradmotoren. Am Samstag, 27. April, ist die City Lebenstedt wieder Schauplatz des Verkehrssicherheitstages und der Gedenkfahrt für die Unfallopfer unter den Motorradfahrern der Saison 2018. Gleichzeitig steigt das Fest „Salzgitter Mobil“ (frühere Automeile). Ein verkaufsoffener Sonntag schließt sich am 28. April an. Initiator sind die Stadt Salzgitter (Fachdienst Kultur) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Motorradfahrer (acm). Die Organisation wird mitgetragen von rund 100 ehrenamtlichen Kräften, der Polizei, Freiwilligen Feuerwehren, THW, Johanniter-Unfall-Hilfe und Verkehrswacht, acm Braunschweig sowie befreundeten Motorradfahrergruppen.
Sponsor dieser Großveranstaltung ist die Braunschweigische Landessparkasse (ein Unternehmen der Nord LB). Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Frank Klingebiel. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Versuch´s mal mit Gemütlichkeit“. Geboten werden – wie immer – ein umfangreiches Kulturprogramm für die Motorradfahrer und die rund 8000 Besucher. Hinzu kommt ein vielfältiges gastronomisches Angebot sowie ein Lagerfeuer direkt vor dem Rathaus. Freuen können sich auch die Fans des VfL Wolfsburg. Der Fußball-Bundesligist mit European-League-Ambitionen präsentiert sich mit einem Informationsstand. Es gibt ein Kinderschminken mit
Fan-Tattoos, Torwandschießen, SpeedControl und Promotion-Artikel. Ebenso gibt es in diesem Jahr wieder die Wette des Oberbürgermeisters – sie wird erst kurz vor der Veranstaltung vorgestellt –, Pokale für den jüngsten Teilnehmer auf der Fahrt und auf dem Platz sowie den ältesten Teilnehmer mit dem ältesten Motorrad. Gegen 14 Uhr startet der Konvoi traditionell mit den Holzkreuzen, die an die tödlich verunglückten Motorradfahrer der Region im vergangenen Jahr erinnern. Berufsschüler aus Salzgitter haben auf Holzkreuzen bereits Vornamen und Alter der Verkehrsopfer der vergangenen Saison aufgebracht. Die Kreuze werden in einem Gedenkfeld am Startpunkt aufgestellt und bei
SZene-Vorschau
Das Programm
„Willie & Poor Boys“ treten um 16 Uhr vor dem Rathaus auf
der Motorraddemonstration an der Spitze des Konvois nach Braunschweig begleitet. Um 15.30 Uhr beginnt im Dom der von Motorradfahrern gestaltete Gottesdienst, in dem von Angehörigen und Freunden Kerzen entzündet und vor den Kreuzen niedergesetzt werden. Gegen 15 Uhr findet vom Schlossplatz zum Dom eine Prozession statt, in der die Gedenkkreuze zum Niedersetzen im Altarraum begleitet werden. Danach kehrt der Konvoi zurück nach Salzgitter vor das Rathaus zur Motorradfahrerparty zurück. Die Strecke führt vom Rathaus in Lebenstedt, Albert-Schweitzer Straße, links auf Konrad-Adenauer-Straße Richtung stadtauswärts (K 30), Industrie straße-Mitte (K 30). Danach über die Immendorfer Kreuzung mit der B 248 hinweg bis zur Abzweigung nach Adersheim, hier um Adersheim herum Richtung Wolfenbüttel bis zur Autobahnauffahrt Adersheim, dann auf die BAB 395 nach Braunschweig, über Wolfenbütteler Straße, Kennedyplatz, Auguststraße, Ägidienmarkt und Stobenstraße auf den Schlossplatz.
Auf folgende Sperrungen/Einschränkungen weist die Polizei aus Braunschweig hin: Für den Korso werden die Ausfahrt der A 39 an der Anschlussstelle Salzgitter-Watenstedt in Fahrtrichtung Braunschweig und die Ausfahrt an der A 395 an der Anschlussstelle Wolfenbüttel-West in Fahrtrichtung Bad Harzburg in der Zeit von ungefähr 13.30 bis 15 Uhr gesperrt. Weiter wird die A 395 in Höhe der Anschlussstelle Wolfenbüttel-Süd in Fahrtrichtung Braunschweig in der Zeit von circa 13.30 und 15 Uhr voll gesperrt werden. Verkehrsteilnehmer mit Ziel Braunschweig werden gebeten, über Wolfenbüttel nach Braunschweig zu fahren. Ab circa 14.15 Uhr kann es im gesamten Braunschweiger Innenstadtbereich, insbesondere um das Schloss und den Dom zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Ortskundige Fahrer werden daher gebeten, diesen Bereich zu meiden. $ Samstag | 27. April 10 Uhr | Rathausplatz Stadt Salzgitter & acm
10.00 Uhr
Begrüßung durch Moderator Marcel Schmidt
10.30 Uhr
Vorführung Johanniter-Unfall-Hilfe
11.00 Uhr
Wing-Bike Vorführung
11.30 Uhr
Livemusik Rocco Recycle
12.00 Uhr
Wette des Oberbürgermeisters
12.15 Uhr bis 13.00 Uhr
Bühnenprogramm mit Ehrengästen, Spendenübergabe acm und Übergabe der Pokale durch den Oberbürgermeister
13.00 Uhr
Wing-Bike Vorführung
13.30 Uhr
Vorführung Johanniter Unfallhilfe
13.45 Uhr
Motorraddemo-Fahrt zum Braunschweiger Dom
14.30 Uhr
Vorführung Beat Explosion
15.00 Uhr
Wing-Bike Vorführung
16.00 Uhr
Livemusik – Willie & Poor Boys
18.00 Uhr
Rocco Recycle
19.00 Uhr
Lagerfeuer
19.00 Uhr
Good & Dry feat. Willi Rengelshausen & Hardy Schölch
21.00 Uhr
Salzgitter Allstars feat. Gerald Allstar & Hardy Allstar
|
15
16
|
SZene-Region
Schlagerparty mit Konfetti Das große Schlagerfest ist die Tournee zu den großen ARD-TV-Shows und hat 2018 neue Maßstäbe gesetzt. Wie kein anderer schafft es Showmaster Florian Silbereisen, den neuen deutschen Schlager zu präsentieren: jung, hip und sexy! Auch 2019 will er dem Publikum gehörig einheizen. Zusammen mit KLUBBB 3, Matthias Reim, Michelle, voXXclub und Eloy de Jong sowie den Breakdancern der DDC bringt er wieder eine neue, sensationelle Show mit Unmengen von Konfetti und Partystimmung am Donnerstag, 4. April, in die Volkswagen Halle nach Braunschweig. Los geht es um 19.30 Uhr. $
Eskalation im Kulturkraftwerk Laut, lustig und natürlich laktosefrei geht es weiter mit Suchtpotenzial, dem Musik-Comedy-Duo um die beiden eskalationsfreudigen Vollblutmusikerinnen Julia Gámez Martín und Ariane Müller. Nach ihrem preisgekrönten Debütprogramm „100 Vol% Alko Pop" legt die weibliche Spaßguerilla knallhart nach. Alles eskaliert am Freitag, 5. April, um 20 Uhr im Kulturkraftwerk in Goslar. Den Besucher erwarten heftige Konflikte zwischen Veganern und Fleischfanatikern, fastende Frauen im Fitnesswahn, Politiker mit
Größenwahn, Smartphone-Süchtige ohne Netz, paranoide Verschwörungstheoretiker, aber auch ganz normale Berliner und Schwaben beim gemeinsamen Feiern. Suchtpotenzial lädt das Publikum zur gemeinsamen Eskalation ein und beantwortet dabei wichtige, aktuelle Fragen wie zum Beispiel: Wann wurde aus „Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll“ eigentlich „Selfie, Smoothie & Spotify“? Ist Karma wirklich eine Bitch? Was haben Disney-Filme mit Pornos gemeinsam? Und wie kommen wir endlich zum Weltfrieden, verfixt noch mal? $
Ritterkämpfe im Kennel-Bad Der Klang von Trommel, Laute und Dudelsack läutet am 6. und 7. April den Frühling im Kennel-Bad Braunschweig ein. Zum 2. Mittelalterfest werden Ritter, Handwerker und Händler ihre Zelte aufschlagen und die Besucher in eine längst vergessen Zeit eintauchen lassen. Den ganzen Tag werden Musik, Gaukelei und Ritterkämpfe geboten. Handwerker und Händler werden den Markt mit Leben füllen. Man kann den Schmied oder Drechsler bei der Arbeit erleben und seine eigene Kerze beim Kerzenzieher ziehen. Scherbelhaufen werden alte Lieder mit Dudelsack und Trommel spielen, ein Medikus wird am Badehaus wunder-
same Heilungen vollbringen und das Duo Obscurum wird das Volk mit Späßen und Gaukelei unterhalten. Zweimal täglich gibt es das große Ritterturnier der Sonnenritter. Mit Lanze und Pferd treten die Kontrahen-
ten gegeneinander an, lassen ihre Schwerter. An beiden Tagen wird mehrfach ein großes Kinderritterturnier abgehalten, am Samstagabend wird es mystisch bei einer Feuershow. $
SZene-Region
|
17
Von Komik und Tragik Denn „Komik ist Tragik in Spiegelschrift“. In „Nicht direkt perfekt“ skizziert Nicole Jäger gnadenlos all die Katastrophen, mit denen Frauen im täglichen Leben konfrontiert sind: Beziehungen, Bauch einziehen beim Sex, Sieben-Achtel-Hosen, Body-Shaming, Besuche beim Frauenarzt, Diät-Shakes, das eigene Spiegelbild – und das permanente Gefühl, nicht perfekt zu sein. $
Foto: © Stephan Pick
„Nicht direkt perfekt“ heißt das Motto, mit dem Nicole Jäger am Samstag, 13. April, um 20 Uhr im Tanzhaus Buresch in Hildesheim gastiert. In i hrem zweiten Stand-up-Programm widmet sie sich den absurden Facetten der Weiblichkeit und bringt Frauen und Männer gleichermaßen zum Lachen. Dabei ist sie nicht nur lustig, sondern rührt ihr Publikum manchmal auch zu Tränen.
Eine italienische Nacht Es ist ein wahres Konzert-Highlight, das der CongressPark Wolfsburg im Frühling 2019 als Eigenveranstaltung präsentiert. Weltstar Umberto Tozzi wird am Samstag, 13. April, um 20 Uhr seine „Greatest Hits“ zum Besten geben. Der Künstler feierte Auftritte rund um den Globus, belegte den dritten Platz beim Grand Prix Eurovision de la Chanson inklusive des renommierten Kritikerpreises, sein gemeinsamer Song mit Monica Bellucci für die Filmmusik von „Asterix und
Obelix“: Das sind nur einige Punkte in seiner erfolgreichen Musikgeschichte. Der heute 64-jährige Umberto Tozzi schreibt sich seine Songs noch immer selbst auf den Leib beziehungsweise aus der Seele – und Publikum wie Kritiker begreifen: Bei seinen Stücken vereint jemand Kunst mit Können. Der Funke springt über, deshalb ist der Italiener nach wie vor auf den angesagten Bühnen der Welt zu Hause und begeistert junge und ältere Zuhörer gleichermaßen. $
Orchestraler Indie-Rock zu Miles Davis, dem deutschen Komponisten Hauschka oder der Rockband Wilco beeinflussen. Diese kreative Offenheit hat zu einer nahezu barocken Klanglandschaft geführt. McCormicks Vorliebe, Genres zu verbiegen, gepaart mit der Power der Band, macht die Band zu einem unvergesslichen LiveErlebnis. Liam McCormick (Lead-Gesang, Gitarre, Piano, Komponist), John Seeterlin (Bass, Synths, Gesang), Anthony Franceschi (Drums, Percussion), Laura Bergmann (Flöte,
Piano, Percussion, Gesang), George Mousa Samaan (Posaune, Percussion), Owen Sutter (Violine) und Charly Akert (Cello). $
Foto: © Christopher M. Howard
The Family Crest ist eine US-amerikanische Band aus San Francisco, die aus sieben Kernmitgliedern und mehreren Hundert weiteren Mitgliedern besteht, die aktiv an Aufnahmen, Live-Auftritten und anderen kreativen Projekten teilnehmen. Am Donnerstag, 25. April, sind sie ab 20 Uhr zu Gast im Glashaus in Derneburg. Die Band spielt einen orchestralen Indie-Rock, der von Jazz, Folk und Klassik inspiriert ist. Der Gründer der Band, Liam McCormick ,lässt sich von klassischen Musikern wie Gustav Mahler und Dmitri Schostakowitsch bis hin
18
|
SZene-Kinotipps
Größer geht es einfach nicht Vom Endkampf der Avengers bis zum Abenteuer im Wunderpark Auf der großen Leinwand geht es im April wieder bunt gemischt zu. Angefangen von einer Neuverfilmung des Stephen-King-Klassikers „Friedhof der Kuscheltiere“ über den Animationsfilm „Willkommen im Wunder Park“ bis zum Justizdrama über den Fall Collini. Dazu können wir uns nicht nur auf die Rückkehr des französischen Vorzeigevaters Monsieur Claude und dessen Familie freuen, sondern auch auf die Avengers und ihren Endkampf gegen den ultimativen Schurken im Universum. Größer geht es einfach nicht.
Friedhof der Kuscheltiere
Monsieur Claude 2
After Passion
Louis (Jason Clarke) und Rachel Creed (Amy Seimetz) beziehen mit ihren Kindern ein neues Haus auf dem Land. Schnell schließt die Familie Freundschaft mit ihrem Nachbarn Jud Crandall (John Lithgow), der viel über ihren neuen Heimatort zu erzählen weiß. Als eines Tages der Familienkater der Creeds überfahren wird, weiht Jud Louis in ein Geheimnis ein: Im Wald gibt es einen Tierfriedhof, hinter dem noch ein alter Indianerfriedhof verborgen liegt. Was dort begraben wird, kehrt unter die Lebenden zurück – und wenn Louis den Kater dort begräbt, könne er seinen Kindern den Verlust des geliebten Stubentigers ersparen …
Monsieur Claude Verneuil (Christian Clavier) und seine Frau Marie ( Chantal Lauby) mussten bisher schon so einiges ertragen. Sie haben Beschneidungsrituale erlebt, halales Hühnchen und koscheres Dim Sum gegessen und die Koffis von der Elfenbeinküste kennengelernt. Doch nachdem seine vier Töchter ausgesprochen multikulturell geheiratet haben, ist das Ehepaar nicht mehr so leicht zu schockieren. Monsieur Claude hat sich sogar aufgemacht, alle vier Heimatländer seiner Schwiegersöhne zu besuchen. Doch nirgendwo ist es schöner als in der heimischen französischen Provinz.
Tessa Young (Josephine Langford) ist attraktiv, klug und beginnt gerade mit ihrem Studium. Sie zählte bereits in der Schule immer zu den Besten ihrer Klasse, und das soll sich auch an der Universität nicht ändern. Doch schon an ihrem ersten Tag an der Washington Central University wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Denn sie trifft Hardin Scott (Hero Fiennes Tiffin) – einen ebenso frechen wie gutaussehenden Bad Boy, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Sie verfällt ihm ganz und gar und wird fortan nie wieder dieselbe sein …
Kinostart: 4. April Genre: Horror (USA)
Kinostart: 4. April Genre: Komödie (F)
Kinostart: 11. April Genre: Romanze, Drama (USA)
SZene-Kinotipps |
19
Weitere Filmstarts: Unheimlich perfekte Freunde
4. April | Familie (D) Shazam!
4. April | Action, Fantasy (USA) Alfons Zitterbacke
11. April | Familie (D) Hellboy – Call of Darkness
11. April | Action, Fantasy, Horror (USA) Lloronas Fluch
18. April | Horror (USA) Die sagenhaften Vier
18. April | Animation, Familie (D) Wenn du König wärst
Willkommen im Wunder Park
Der Fall Collini
Avengers: Endgame
Die zehnjährige June findet tief in einem Wald einen fantastischen Vergnügungspark namens Wunder Park. Dort gibt es spaßige Fahrgeschäfte und sprechende Tiere – doch er ist auch ziemlich heruntergekommen. Einst verbrachte June ihre Kindheit damit, den Vergnügungspark voller fantastischer Attraktionen zusammen mit ihrer Mutter und ihren Freunden zu bauen. Nach dem Tod ihrer Mutter verlor June aber ihre unglaubliche Vorstellungskraft und Fantasie. Als sie schließlich im Wald den Park findet, muss sie feststellen, dass Wunderland nur dank ihrer Vorstellungskraft existierte …
Der Industrielle Hans Meyer wird in seiner Hotelsuite ermordet – scheinbar ohne Motiv. Kurz darauf stellt sich der 70-jährige, mittlerweile pensionierte Gastarbeiter Fabrizio Collini (Franco Nero) als Täter der Polizei. 30 Jahre lebt der Italiener in Deutschland und nun soll er grundlos Hans Meyer umgebracht haben? Der junge Rechtsanwalt Caspar Leinen (Elyas M’Barek) wird als sein Pflichtverteidiger bestellt. Als es im Verfahren zu einer mehrtägigen Unterbrechung kommt, macht Leinen durch Zufall eine Entdeckung und stößt damit auf einen der größten Justizskandale der deutschen Geschichte …
Fortsetzung von „Avengers 3: Infinity War“ und der große Endkampf für die Helden. Bezüglich des Inhalts kann bislang größtenteils nur spekuliert werden. Sicher ist, dass das verheerende Ereignis am Ende von „Avengers 3“ die Helden zu einer Mission zwingt, die so riskant ist wie kein Einsatz zuvor. Captain America (Chris Evans), Thor (Chris Hemsworth), Rocket, der Hulk (Mark Ruffalo), ihre neue Verbündete Captain Marvel (Brie Larson) und die anderen überlebenden Avengers versuchen, die Untat ihres mächtigen Widersachers Thanos rückgängig zu machen …
Kinostart: 11. April | Genre: Animation, Familie, Komödie (USA,SP)
Kinostart: 18. April Genre: Gericht, Drama, Thriller (D)
Kinostart: 25. April Genre: Action, Fantasy (USA)
Fotos: © Denis Krasavchikov/123RF
18. April | Familie, Fantasy, Abenteuer (GB)
20
|
SZene-Spezial
Die Stimme aus Salzgitter Zu Besuch bei „The Voice“-Halbfinalistin Meike Hammerschmidt und ihrer Band Earphoria
Foto: © Pretoperola/123RF
Ein gemütlicher Proberaum in Ringelheim mit großem Sofa und Postern von vergangenen Auftritten. Das ist der Ort, an dem Meike Hammerschmidt und ihre Bandkollegen von Earphoria proben und Zeit miteinander verbringen. Hier sitzt Meike Hammerschmidt zusammen mit Drummer Colin Rattunde, Gitarrist Gordon Gnerlich und Bassist Steve Biedermann. Die ehemalige „The Voice of Germany“Halbfinalistin kam am 18. Dezember 1989 in Salzgitter zur Welt und erlebte in Ringelheim auch ihre Kindheit und Jugend. Ihr Interesse an der Musik ist familiär vorgeprägt: „Mein Vater hat im Spielmannszug Querflöte gespielt, da durfte ich dann immer mal wieder mit ihm mitreisen und rasseln“, erzählt Meike mit einem Lachen. Im Alter von fünf Jahren sei ein weiterer Auslöser das Erleben eines Auftritts des Sölter Kinderchors auf dem Ringelheimer Marktplatz gewesen. Nach diesem Erlebnis bat sie ihre Eltern, sie dort anzumelden. Von diesem Tag an hieß es Texte auswendig lernen und sin-
gen. Nach ihrem Abitur, welches sie mit Schwerpunkt Psychologie und Soziales absolvierte, studierte sie Soziale Arbeit. Ihre Mutter sei ein großer Faktor für die Wahl des Studiums gewesen: „Sie meinte immer, ich hätte ein Helfersyndrom, und dem bin ich dann nachgegangen“, sagt sie. Ein großer persönlicher Schicksalsschlag traf die Sängerin während des
Studiums, als ihre Mutter starb. „Nach drei Lebertransplantationen erkrankte meine Mutter an Krebs und erlitt eine Lungenembolie“, erzählt sie ruhig. Auch die Teilnahme am TV-Schlager „The Voice of Germany“ sei auf Ihre Mutter zurückzuführen, welche Meike immer zu der Teilnahme an einer Castingshow überre-
Meike Hammerschmidt 2017 bei The Voice of Germany
SZene-Spezial
|
Ein Blick zurück: Meike Hammerschmidt bei einem Konzert des Sölter Kinderchors beim Altstadtfest 2002.
den wollte. Auch um ihr diesen Wunsch posthum zu erfüllen, nahm Meike letztlich an der Show teil: „Mein Vater wollte diesen Wunsch meiner Mutter durchboxen und hat mich dann überrascht und gesagt: Ich habe dich da übrigens mal angemeldet.“ Die Zeit bei „The Voice“ sei eine sehr spannende und lehrreiche, aber auch stressige gewesen. Zwischen Show und Job blieb kaum noch Zeit für die Band. Die Musiker zeigten Verständnis, was sich mittlerweile durch Meikes gestiegene Bekanntheit ausgezahlt hat. „Wir haben ganz neue Mög-
lichkeiten bekommen und es gab einen Aufschwung, der nach wie vor anhält.“
lich schon große Bands gespielt wie die Scorpions, die dort ihre Anfänge hatten.“ Für einen weiteren Höhepunkt müssen sie nicht weit fahren: das eigene Festival „Ringelheim Rockt“, welches Earphoria im letzten Jahr zum ersten Mal veranstaltete. „Nach den ganzen Auftritten im letzten Jahr sind wir wohl ein bisschen größenwahnsinnig geworden“, erinnert sich Steve Biedermann lachend. Der Fanclub habe durch Kontakte und das Ermöglichen von guten Preisen auch viel zur Realisierung der Veranstaltung beigetragen. Der Eintritt war dank Sponsoren frei. Mit mehr als 800 Besuchern habe die Veranstaltung mehr Resonanz gehabt als erwartet.
Bassist Steve Biedermann erinnert sich an den ersten Auftritt nach der „Voice“-Zeit im Beat Club in Langelsheim: „Der Besitzer kam zu Meike nach Hause und hat gefragt, ob sie nicht Lust hätte, dort aufzutreten.“ Lust hatte sie, aber „nur zusammen mit der Band“. Und so landete Earphoria im Beat Club. Dieser Auftritt gehöre auch zu den bisherigen Highlights der Band, ergänzt Gordon Gnerlich. „Da haben ja wirk-
Meike Hammerschmidt im Proberaum
Foto: © max
Das große und kleine Schneewittchen: Taima Gattermann (16) übt mit Polina Kostetski (10) die richtige Haltung.
Das schreit nach einer Wiederholung. Am 7. September heißt es deshalb erneut „Ringelheim Rockt“. Und wenn möglich, soll das Festival keinen Eintritt kosten. „Wir sind Verfechter dieser Umsonst-und-draußenGeschichte“, sagt Meike H ammerschmidt. Außerdem ist es der Band ein Anliegen, auch finanziell schwächer gestellten Musik freunden einen Besuch zu ermöglichen. Den Auftakt in die Konzertsaison feiert Earphoria wieder traditionell im Ringelwurm. Los geht es in der Gaststätte am Samstag, 30. März, um 20.30 Uhr. $
Von Maximilian Otte
21
22
|
SZene-Porträt
Die doppelte Liebe zur Fotografie Am 1. April eröffnen die Zwillingsschwestern Angelika und Hannelore Heinze ihre erste Ausstellung Wenn die Heinze-Zwillinge zusammen in der Natur fotografieren, vergessen sie gerne die Zeit um sich herum. Auf dem Boden kauernd vor Pflanzen, auf denen Insekten sitzen, werden sie von Passanten auch mal schief angesehen. Aber für ein gutes Foto ist ihnen nichts zu schade.
Die Pferde der Heinzes. Sie ließen die Liebe der Zwillinge zur Fotografie neu aufblühen
Hannelore und Angelika Heinze sind schon seit vielen Jahren mit der Kamera unterwegs. Angefangen hatte alles mit einer Kodak Fotobox ihres Vaters. Zehn Jahre alt waren die beiden damals. Danach hat die Fotografie sie nicht mehr losgelassen.
Als die Zwillingsschwestern sich 1989 ihre Pferde anschafften, lebte ihre Leidenschaft für die Fotografie neu auf. Immer mit einer Kamera bewaffnet bemerkten sie in der Natur schnell ihre Faszination für Insekten. „Da fliegt mal hier etwas und mal da etwas“, erzählt Angelika Heinze begeistert. „Manchmal wissen wir selbst nicht genau, was wir fotografieren, aber es ist einfach wunderschön“, so Hannelore Heinze. Über eine befreundete Fotografin bekamen die Zwillingsschwestern dann erste Einblicke in die professionelle Arbeit mit den Aufnahmen. 2017 besuchten sie zwei Einsteigerkurse an der Volkshochschule Salzgitter. Danach traten sie dem kreativen Fotopool der VHS bei. Außerdem sind sie Mitglied in der Fotogruppe des NABU Salzgitter. „Es macht Spaß, sich mit anderen Fotobegeisterten auszutauschen“, so Hannelore Heinze. Die Heinzes machen außerdem oft Urlaub auf Baltrum, ihrer selbst ernannten Lieblingsinsel. Als sie das erste Mal vor mehr als 40 Jahren dort waren, haben sie sich sofort in das Eiland verliebt. Auch in diesen Urlauben ist die Kamera immer dabei. Am liebsten besuchen sie die Insel zu den Zugvogeltagen. Diese bieten tolle Fotomotive, berichten die Zwillingsschwestern. Angelika und Hannelore Heinze bei der Sichtung der neuesten Bilder Foto: © haz
SZene-Porträt
Diestelfalter fliegt an einer Blüte
Wichtig für die Makrofotografie der beiden ist das richtige Objektiv. „Ich habe schon mal mit einem riesigen Objektiv vor einem Schmetterling gestanden und ehe ich es gewechselt hatte, war der Schmetterling schon weggeflogen“, erzählt Angelika Heinze. Deswegen war es den beiden
|
Skorpionsfliege männlich
bei der Anschaffung einer neuen Kamera wichtig, dass diese gut in die Ferne und auf Nähe fotografieren kann – und das mit demselben Objektiv. Die Zwillingsschwestern investieren in ihre Fotografie viel Zeit und Herzblut. „Wir sind mal eine Zeitlang jeden Morgen ganz früh auf eine Wiese
gefahren, um das Schlüpfen der Marienkäfer nicht zu verpassen“, erzählt Hannelore Heinze begeistert. Vor ihrer ersten eigenen Fotoausstellung, die ab Ende März für fast drei Monate in der Stadtbibliothek Salzgitter-Bad statt finden wird, zeigen sich die Heinzes aufgeregt. „Unsere Bilder der Öffentlichkeit zu zeigen ist komisch“, so Hannelore Heinze im Interview. Unterstützung bei der Ausstellung bekommen sie von Marianne Kalnins, Leiterin der kreativen Fotopools. „Wir wollen den Menschen zeigen, was aus Insekten wird“, betont Angelika Heinze. Den beiden Hobbyfotografinnen ist es wichtig, Insekten sichtbar zu machen. „Wenn jemand das nächste Mal einfach eine Fliege töten will, soll er vorher darüber nachdenken, wie schön dieses Tier sein kann“, so H annelore Heinze. $
Von Nathalie Haut
Info Die offizielle Eröffnung der Ausstellung beginnt am Montag, 1. April, um 18.30 Uhr. Letzter Tag ist der 28. Juni.
23
24
|
Paparazzo
Pa p a ra z z o
Doppelkonzert im Rock Café Ein Abend der Extraklasse im Rock Café, das zu dem Doppelkonzert voll bis unters Dach war. Gastsängerin Lea Jordan eröffnete den Musikabend, danach begeisterte die Band Behind the Rhythm das Publikum. $
Düstere Musik im Forellenhof Alle zwei Monate steigt die Party für EBM, Gothic, Industrial, Wave und Artverwandtes im Forellenhof. Viele Besucher aus der Region genossen bis zum frühen Morgen die unterschiedlichen Musikrich$ tungen, die Tanzfläche war fast immer voll.
Paparazzo
Frauenpower am Frauentag Frauenpower und gute Laune waren angesagt am Welt frauentag. Im vollen Gewerkschaftshaus nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum Plausch und auch zum Tanz. Die Band Halb8acht sorgte für beste Partystimmung. $
|
25
|
SZene-Terminkalender
Das volle Programm Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter im April 2019
5. April, 20 Uhr: Peter Kremer – Komödie „Nathalie küsst“
2. April: König und Königin – Kindertheater, Kulturscheune
Donnerstag, 04. April
5. April: Manu Lanvin, Kniestedter Kirche in SZ-Bad.
Bis Donnerstag, 13. Juni
Dienstag, 02. April
Atelier 70 – Ausstellung,
10.30 Uhr, König und Köni-
12.30 Uhr, Höhe(n)punk-
20 Uhr, Manu Lanvin & The
Freitag, 05. April
Galerie der Volkshochschule
gin – Kindertheater, Kultur-
te Salzgitters – Stadtrund-
Devil Blues – Blues in der
Thiestraße 26a in Lebenstedt.
scheune in Lebenstedt. Veran-
fahrt, Reisebushaltestelle vor
Kirche, Kniestedter Kirche in
Veranstalter: Volkshochschule
stalter: Fachdienst Kultur der
dem Rathaus in Lebenstedt.
Salzgitter-Bad. Veranstalter:
der Stadt Salzgitter.
Stadt Salzgitter. Für Kinder ab
Veranstalter: Seniorenbüro der
Fachdienst Kultur der Stadt
vier Jahren. Eines Tages kam die
Stadt Salzgitter.
Salzgitter. Der Star der franzö-
Bis Mittwoch, 24. April
alte Königin zu ihrem Sohn dem
„federleicht“ – Ausstellung,
Prinzen und sagte in ihrer ge-
Freitag, 05. April
Stadtbibliothek in Lebenstedt.
wohnt freundlichen Art: „Raus
14 Uhr, Seniorentreff Leben-
Veranstalter: Stadtbibliothek
aus der Badewanne, du Tauge-
stedt – Frühlingsfest, Ort: Se-
der Stadt Salzgitter. Ausstel-
nichts!“
niorentreff Am Strumpfwinkel
Freitag, 05. April
24 in Lebenstedt. Veranstalter:
20 Uhr, Nathalie küsst –
Seniorentreff Lebenstedt.
Komödie, Aula des Gymna
lung „federleicht“ von S imone R uschinzik und Reinhard Carl.
Mittwoch, 03. April
sischen Bluesszene heißt Manu
19 Uhr, Es frühlingt – Lesung,
Bis Mittwoch, 28. August
Stadtbibliothek
Food, Food, Food – Aus-
in Lebenstedt.
stellung, Kniesteder Herren-
Veranstalter:
haus in Salzgitter-Bad. Veran-
Literarische
stalter: Foto AG Bildwerk der
Gesell-
Volkshochschule der Stadt Salz-
schaft.
gitter.
Lesung
im RahBis Freitag, 28. Juni
men der
Frau Heinze & Frau Heinze –
Reihe
Ausstellung, Stadtbibliothek
„Zeit zum
Marktplatz 11 in Salzgitter-Bad.
Zuhören“.
Veranstalter: Stadtbibliothek der
Texte einer
Stadt Salzgitter.
Jahreszeit.
Foto: © Bernd Löper
26
6. April, 19.30 Uhr: Rocknight, Livemusik mit Solid Line, Pferdestall des Wasserbug Gebhardshagen.
Lanvin und seine Band The Devil Blues.
|
SZene-Terminkalender
siums Am Fredenberg in
Sonntag, 07. April
Veranstalter:
10.30 Uhr, Burgruine Lichten-
Kulturkreis Salzgitter. Roman-
berg – Führung, Treffpunkt:
tische Komödie nach dem Er-
Infoschild auf dem Parkplatz
folgsroman von David Foen-
des Restaurants neben der Burg
kinos mit Peter Kremer und
ruine Lichtenberg. Veranstalter:
Ursula Buschhorn.
Förderverein Burg Lichtenberg.
Lebenstedt.
Von April bis Oktober führen die Samstag, 06. April
Mitglieder des Fördervereins je-
19.30 Uhr, Live Musik mit
den ersten Sonntag im jeweili-
Bands – Konzert, Pferdestall
gen Monat ab 10.30 Uhr Inte
der Wasserburg Gehardshagen.
ressierte über das Burggelände.
Veranstalter: Wopie-Veranstaltungen. Livemusik mit Solid Line und Night Line.
Donnerstag, 11. April 14.30 Uhr, Der Vorname – Fischzug 2 in Lebenstedt. Ver-
17 Uhr, Duo St. Petersburg –
anstalter: Filmpassage Salzgit-
Schlosskonzert, Städtisches
ter GmbH.
Museum Schloss Salder. Veranstalter: Kulturkreis Salzgitter.
Donnerstag, 11. April
Das Duo Maja & Sergej Zirkunow
16 Uhr, Gedenken an Op-
stellen sich in der Reihe „Schloss-
fer des Nationalsozialismus,
konzerte“ unter dem Titel „Piano
Gedenk- und Dokumentations-
in Concert“ vor.
stätte KZ Drütte. Zugang: Tor 1
7 April, 18.30 Uhr: Robbi Pawlik – Kabarett – Pferdestall des Wasserburg Gebhardshagen.
Foto: © Oliver Haas
Kaffeeklatsch, Filmpassage Sonntag, 07. April
des Hüttenwerkes der Salzgitter Sonntag, 07. April
AG in der Nähe von Watenstedt.
18.30 Uhr, Robbi Pawlik –
Veranstalter: Arbeitskreis Stadt-
Kabarett, Pferdestall der Was-
geschichte. In der jährlich statt-
serburg Gebhardshagen. Veran-
findenden Gedenkstunde wird
stalter: Wopie-Veranstaltungen.
an die Opfer des Nationalso-
„Chlorreiche Tage“ mit Bade-
zialismus im Salzgittergebiet
meister Rudi S chaluppke. !
erinnert. Freitag, 12. April 20 Uhr, Moving Shadows – Schattenshow.
Veranstal-
ter: Paulis – Das Veranstaltungsbüro. Die Schattenshow der Mobilés. Schattentheater, Shadowdance, Schattenspiel: Es gibt viele Begriffe für das Genre.
12 April, 20 Uhr: Jaimi Faulkner – „Kniki Spezial“, Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
Freitag, 12. April 19 Uhr, Ü 55-Party, Seniorentreff Haus der Generationen Pappeldamm 76 in Thiede. Veranstalter: Seniorentreff Haus der Generationen.
Wir haben schone Mietwohungen fur jeden!
www.salzgitter-wohnen.de tel. 05341 2989 003
27
28
|
SZene-Terminkalender
21. April, 18 Uhr: Fackelschein, am und im Salzgittersee in Lebenstedt.
27. April, 19 Uhr: Good & Dry spielen bei der Motorradgedenkfahrt.
Freitag, 12. April
kumentationsstätte KZ Drütte
kreis Salzgitter. Elisabeth Wirth
Donnerstag, 25. April
20 Uhr, Jaimi Faulkner –
kann an diesem Tag ohne Füh-
(Blockflöte) und Vanessa Por-
14.30 Uhr, 25 km/h – Kaffee-
„ Kniki Spezial“, Kniestedter
rung besucht werden.
ter (Schlagzeug) stellen ihr Pro-
klatsch, Filmpassage Fischzug 2
gramm „Points of Contact“ vor.
in Lebenstedt. Veranstalter: Film-
Kirche in Salzgitter-Bad. Veranstalter: Fachdienst Kultur der
Sonntag, 14. April
passage Salzgitter GmbH.
Stadt Salzgitter. Im Herbst 2017
11 Uhr, Hermanns Dixie Ex-
Mittwoch, 17. April
erschien das neue und mittler-
press – Eröffnungskonzert,
15 Uhr, Auch der Kaffee hat
Freitag, 26. April
weile sechste Album von Jaimi
Ruderclub, Zum Salzgitter-
seine literarische Seite – Le-
10 Uhr, Seniorentreff Salz
Faulkner, eingespielt mit seiner
see 48 in Lebenstedt. Veranstal-
sung, Herrenhaus der Wasser-
gitter-Bad – Frühlingsfrüh-
langjährigen Band.
ter: Ruderclub am Salzgittersee.
burg Gebhardshagen. Veran-
stück, Seniorentreff Braun-
Zur musikalischen Begleitung
stalter: Literarische Gesellschaft.
schweiger Straße 137a in
Samstag, 13. April
der Saisoneröffnung der Was-
Lesung im Rahmen der Reihe
Salzgitter-Bad. Veranstalter:
15 Uhr, KZ Drütte – Öffent-
sersportler/innen auf dem Salz-
„Kaffeezeit – Lesezeit“.
Seniorentreff Salzgitter-Bad.
licher Zugang, Gedenk- und
gittersee spielt in diesem Jahr
Dokumentationsstätte KZ Drüt-
Hermans Dixie Express auf.
Sonntag, 21. April
Sa., 27. + So., 28. April
18 Uhr, Fackelschwimmen,
Motorradgedenkfahrt/Salz-
werkes der Salzgitter AG in der
Sonntag, 14. April
Am und im Salzgittersee in Le-
gitter Mobil. Auf dem Rat
Nähe von Watenstedt. Veran-
17 Uhr, Duo X – Konzert,
benstedt. Veranstalter: Bäder,
hausvorplatz in Lebenstedt. Ver-
stalter: Arbeitskreis Stadtge-
Kniestedter Kirche in Salzgit-
Sport und Freizeit Salzgitter
anstalter: Stadt Salzgitter und
schichte. Die Gedenk- und Do-
ter-Bad. Veranstalter: Kultur-
GmbH.
Arbeitsgemeinschaft Christ
te. Zugang: Tor 1 des Hütten-
Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 20. April, 10.15 und 14.25Uhr: Ostereier-Sonderzug.
Mittwoch, 3. April 2019
Foto: © DERDEHMEL Urbschat
Foto: © Christian Wegmann
Salzgitter
SZene-Terminkalender
|
28. April, 15 Uhr: Motte will Meer, Kniestedter Kirche in SZ-Bad.
27. April: Servus Peter – Kult-Komödie, Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad.
licher Motorradfahrer (acm).
Zucchini Sistaz begeistern auf
Sonntag, 28. April
ter: Fachdienst Kultur der Stadt
Mit verkaufsoffenem Sonntag
faszinierende Weise dreistim-
17 Uhr, Liedermacher Karl
Salzgitter. Motte ist ratlos. Papa
am 28. April.
mig singend. Mit Netzstrümp-
und Chor – Konzert, Kirche
hat gar keine Zeit mehr zu
fen und falschen Wimpern ka-
Heilige Dreifaltigkeit Fried-
spielen. Ständig ist der Fischer
Samstag, 27. April
tapultieren die drei frechen
rich-Ebert-Straße 42 in Salzgit-
auf dem Meer und wirft seine
19 Uhr, Servus Peter – Kult-
Damen ihr Publikum in die gol-
ter-Bad. Veranstalter: Kirchen-
Netze aus. Für Kinder ab vier
komödie, Aula des Gym-
dene Swing-Ära.
gemeinde Hl. Dreifaltigkeit.
Jahren.
nasiums Salzgitter-Bad. Ver-
Lieder für Herz und Verstand!
anstalter: Paulis – Das Veran-
Sonntag, 28. April bis
Einen Herz und Verstand be-
Sonntag, 28. April
staltungsbüro. Eine Hommage
Sonntag, 19. Mai
rührender Hörgenuss ver-
11 Uhr, Leben in Salzgit-
an Peter A lexander. Jubiläums-
31. Ringelheimer Orgelta-
spricht das Konzert mit dem
ter & Umland – Fotoaus-
tournee zur Ehren des 90. Ge-
ge – Orgelkonzerte, Kirche St.
Lieder m acher Thomas Karl
stellung, Begegnungsstätte
burtstags des 2011 verstorbe-
Abdon und Sennen in Ringel-
D reekmann und Gitarrist
Brücke in Lebenstedt. Veran-
nen Künstlers.
heim. Veranstalter: Förderver-
David Senz.
stalter: Fredenberg-Forum.
ein Musiktage Salzgitter. Es ist
Ausstellungseröffnung: Über
Samstag, 27. April
es wieder so weit: Zum 31. Mal
Sonntag, 28. April
einen Monat lang konnten
20 Uhr, Zucchini Sistaz – Kon-
finden an vier Tagen in der Klos-
15 Uhr, Motte will Meer –
Leser der Salzgitter Zeitung
zert, Kniestedter Kirche in Salz-
terkirche St. Abdon und Sennen
Kein Sonntag wie jeder
zum Thema „Menschen &
gitter-Bad. Veranstalter: Klein-
in Ringelheim wieder die Orgel-
Andere, Kniestedter Kirche
Orte“ Fotos in die Brücke
kunstbühne Salzgitter-Bad. Die
tage statt.
in Salzgitter-Bad. Veranstal-
bringen.
Klauenberg GmbH & Co.KG
Containerdienst Entsorgungsfachbetrieb undPflasterarbeiten Pflasterarbeiten Erd- und Windmühlenbergstraße 60 38259 Salzgitter
.de wsky .janko www
GmbH
seit 1985
Rollladen - Markisen - Jalousien - Fenster Haustüren - Überdachungen - Reparaturen
38239 SZ Grasweg 2 SZ/267115
05341/393929 hassoklauenberg@t-online.de www.klauenberg-container.de
29
SZene-Terminkalender
6. und 7. April: Mittelalterfest und Ritterspiele, Kennel-Bad, Braunschweig.
Donnerstag, 04. April
Sonntag, 07. April Ralf
Schmitz,
Samstag, 13. April
19.30 Uhr, Schlagerfest mit
18
Florian Silbereisen, Volkswa-
„Schmitzeljagd“, Comedy,
K onzert,
gen Halle, Braunschweig.
Stadthalle, Braunschweig.
Wolfsburg.
Samstag, 06. April und
Uhr,
30. April, 20 Uhr: Bazar Andylus – Konzert, Glashaus Derneburg.
Foto: © Thomas Kölsch
Höhepunkte der Region
20 Uhr, Umberto Tozzi, CongressPark,
Sonntag, 07. April
Donnerstag, 25. April
Sonntag, 07. April
19 Uhr, Werner Tolksdorf,
20 Uhr, The Family Crest,
Mittelalterfest und Ritter-
Auss te llungs e röf f nung ,
Konzert, Glashaus, Derne-
spiele, Kennel-Bad, Braun-
Glashaus, Derneburg.
burg.
4. April, 19.30 Uhr: Schlagerfest, Volkswagen Halle, Braunschweig.
schweig. Dienstag, 09. April 20 Uhr, Falco – das Musical, Stadthalle, Braunschweig.
Freitag, 26. April 19.30 Uhr, Semino R ossi, K onzert,
CongressPark,
Wolfsburg. Do., 11. April 20 Uhr, „Beat it!“, das
Samstag, 27. April
Musical über Michael
20 Uhr, Pop meets Classic,
Jackson, Stadthalle, Braun-
Konzert, Stadthalle, Braun-
schweig.
schweig.
Freitag, 12. April
13. April, 20 Uhr: Umberto Tozzi, CongressPark, Wolfsburg.
Sonntag, 28. April
20 Uhr, Paul Weigl,
19 Uhr, Vicky Leandros, „Die
Poetry: „Passionsfrücht-
großen Erfolge“, Konzert,
chen – wie man Leiden-
Stadthalle, Braunschweig.
schaft“, Glashaus, Derneburg.
Montag, 29. April 20 Uhr, Elvis – das Musical,
Samstag, 13. April
Stadthalle, Braunschweig.
20 Uhr, Nicole Jäger, „Nicht 12. April, 20 Uhr: Paul Weigl – Poetry, Glashaus Derneburg.
direkt perfekt“, K abarett,
Dienstag, 30. April
Tanzhaus B uresch, Hildes-
20 Uhr, Bazar andalus, Kon-
heim.
zert, Glashaus, Derneburg.
28. April, 19.Uhr: Vicky Leandros – Konzert, Stadthalle Braunschweig.
Foto: © Walter-Kober
|
Foto: © Kerstin Loel
30
SZene-Terminkalender |
10. Mai, 20 Uhr: Mike und Aydin – Kabarett, Begegnungsstätte Brücke in Lebenstedt.
Foto: © Sven Schaaf
Vorschau Mai der Wasserburg Gebhardsha-
Samstag, 18. Mai
gen. V eranstalter: Seniorenbüro
14 Uhr, 25 Jahre Hospiz-Initi-
der Stadt Salzgitter.
ative Salzgitter – Ökumeni-
scher Gottesdienst, St. MaximiFreitag, 10. Mai 2019
lian-Kolbe Kirche (Fredenberg).
20 Uhr, Mike und Aydin –
Veranstalter: Hospiz-Initiative
Kabarett, Begegnungsstätte
Salzgitter.
Brücke in Lebenstedt. Veranstal-
Sonntag, 19. Mai
ter: Fredenberg-Forum.
11 Uhr, Lions-Challenge – Sa., 11. und So.,12. Mai
B enefiz-Läufe, Schäferstuhl
39. Museumsfest, Städtisches
bei Salzgitter-Bad. Veranstalter:
Museum Schloss Salder. Ver-
Förderverein des Lions-Clubs
Donnerstag, 02. Mai
Burgundenstraße 40, Salzgitter-
anstalter: Städtisches Museum
Salzgitter Schloss-Salder.
19 Uhr, Sax Couples – Aus-
Bad. Veranstalter: Institutionen
Schloss Salder.
stellung, Städtisches Museum
und Vereine aus der Ost- und
Schloss Salder. Veranstalter: Fach
Westsiedlung.
dienst Kultur der Stadt Salzgitter.
Sonntag, 19. Mai Samstag, 11. Mai
11 Uhr, Peter Kerlin und Ian
10 Uhr, Tag der Städtebauför-
Smith – Kultur-Frühstück,
Freitag, 10. Mai
derung, Quartiersmanagement
Begegnungsstätte Brücke in
Freitag, 03. Mai
19.30 Uhr, Las Migas – „Scheu-
Soziale Stadt Steterburg, Lange
Lebenstedt. Veranstalter: Fre-
18 Uhr, Crazy Legs – Konzert,
nenlounge“, Kulturscheune in
Hecke 4, Thiede/Steterburg. Ver-
denberg-Forum.
Kulturscheune in Lebenstedt. Ver-
Lebenstedt. Veranstalter: Fach-
anstalter: Stadt Salzgitter.
anstalter: Konzertagentur Piekert.
dienst Kultur der Stadt Salzgitter.
Fr., 24. bis So., 26. Mai Samstag, 11. Mai
Klesmerfestival – Musikfesti-
Freitag, 03. Mai
Freitag, 10. Mai
9 Uhr, Petanque (Boule) –
val, Innenstadt von Salzgitter-
12.30 Uhr, Matjes und Musik –
20 Uhr, Timo Wopp – Stand-
offene Stadtmeisterschaft,
Bad. Veranstalter: Fachdienst
Matjesessen, Alte Feuerwache
up-Comedy, Kniestedter Kir-
Familiensportgelände des FSB
Kultur der Stadt Salzgitter.
Wehrstraße 27 in Lebenstedt.
che in Salzgitter-Bad. Ver-
Goslarsche Straße 131 in Ringel-
Veranstalter: Seniorenbüro der
anstalter: Kleinkunstbühne
heim. Veranstalter: FSB Salzgitter.
Stadt Salzgitter.
Salzgitter-Bad.
Sonntag, 12. Mai
Samstag, 04. Mai
Freitag, 10. Mai
18.30 Uhr, Sia Korthaus –
14 Uhr, Spielplatztag für die
16 Uhr, Waikikis – Bunter
Kabarett, Pferdestall der Was-
Familie, Roxy-Helco-Spielplatz
Tanznachmittag, Pferdestall
serburg Gebhardshagen. Veranstalter: Wopie-Veranstaltungen. Freitag, 17. Mai 16.30 Uhr, Shantychor der Marinekameradschaft – Konzert, Begegnungsstätte Brücke in Lebenstedt.
10. Mai, 19.30 Uhr: Las Migas – Scheunenlounge, Kulturscheune in Lebenstedt.
Veranstalter: FredenbergForum. 12. Mai, 18.30 Uhr: Sia Korthaus – Kabarett, Pferdestall der Wasserburg Gebhardshagen.
31
Entscheiden ist einfach. Weil die Sparkasse verantwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit.
sparkasse.de
Ein Unternehmen der NORD/LB