Salzgitter Szene - Ausgabe Oktober 2017

Page 1

www.salzgitter.de

Salzgitter Das offizielle Stadtmagazin

Oktober 2017 Kostenlos

SZENE

EIN TV-STAR IN PANTOFFELN Schauspieler Jochen Busse kommt in die Aula am Fredenberg

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER STADT SALZGITTER

Voll auf die Zwölf

Swing vom Allerbesten

Reggae-König

Musiker gastieren in Salzgitter beim großen Drummer-Meeting

Poesie und Ironie beim Konzert mit der Band Moi et les Autres

Leidenschaft und Energie mit der Coverband Marley’s Ghost

DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR SALZGITTER WIRD UNTERSTÜTZT VON


Fredenberg

Modernisierte 3-Zimmer-Wohnung, Dietrich-Bonhoeffer-Str., 3. OG, ca. 73,90 m², Laminat, weiße Wände, Baujahr 1966, Fernwärme, Energieverbrauchswert 177,00 kWh Herr Mansholt 0173-7180751

373,00

Lebenstedt

Modernisierte 3-Zimmer- Wohnung, Kornblumenstraße, DG, ca. 61,20 m², Laminat, weiße Wände, Baujahr 1942, Gas, Energieverbrauchswert 88,00 kWh Herr Rathsam 0173-7180754

314,00

Hallendorf

Modernisierte 3-Zimmer-Wohnung, Am Immenhof, 1. OG, ca. 56,00 m², Laminat, weiße Wände, Baujahr 1942, Fernwärme, Energieverbrauchswert 175,00 kWh Frau Hablitzel 0173-7180735

280,00

Unwiderstehlich! Wir wollen, dass Sie sich bei uns entspannen und zur Ruhe kommen! Genießen Sie Ihren Salonbesuch und erweitern ihn um ein exklusives Beauty-Upgrade! Für Neukunden 5% Rabatt auf alle Dienstleistungen und für unsere Stammkunden 5% auf Farbe + Strähnen für Oktober und November Kaiserstraße 18 – 20 · 38259 Salzgitter Fon (05341) 81790 · Fax (05341) 817921 LaBiosthetiqueClaudiaAhrens@t-online.de www.LaBiosthetique-ClaudiaAhrens.de Öffnungszeiten: Di. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr · Sa. 8:30 –13:30 Uhr

Ihr Ansprechpartner in Salzgitter für die Marken:

OhlendOrf bewegt.

Autohaus Ohlendorf GmbH Porschestraße 1 · 38259 Salzgitter Tel. 05341 8211-0 www.autohaus-ohlendorf.de


Editorial

Aus dem Inhalt 04

|

Salzgitter liegt im wilden Westen Wilde Keilereien und Schießereien, so stellen wir uns das Leben im Wilden Westen vor. Warum aber in die Ferne schweifen … TV-38-Kameramann Hans-Jürgen Gebel verpflanzte Canyons und Silbersee mal eben nach Salzgitter und drehte einen Musikwestern in Salt-Bad-City.

Ausstellungen Gespräche im Salon, Faces im Tillyhaus, erste Häftlinge im KZ Drütte, 70 Jahre Sozialverband, bittere Orangen in der Bibliothek

07 SZene-Vorschau Drummer-Meeting, Energietage, Theaterkomödien mit Marion Kracht und Jochen Busse, Musik

Was dabei herausgekommen ist, erfahren wir Ende Oktober. Die Zeit bis dahin können wir uns bei zahlreichen Anlässen in der Stadt gut vertreiben. Die TV-Stars Marion Kracht und Jochen Busse spielen Theater bei uns, wird dürfen uns unter anderem auf Kabarett mit Werner Momsen freuen, auf ein Reggae-Konzert mit Bob Marleys Geist, auf Gesang der Hauptstadttenöre, auf besten Swing mit dem Quintett Moi et les Autres und auf eine neue Scheunenlounge mit der New Orleans Jazz Band aus Köln.

mit Marley‘s Ghost, den Hauptstadttenören, dem Duo Amaris und vielen anderen mehr

15 In der Region Otto in Hildesheim, O ­ ktoberfest und Projektchor in Oelber, Sarah Lesch im Glashaus, Chris Rea

Wir werfen einen Blick auf die Energietage und Ereignisse in der Region, waren zu Besuch bei den jungen Tischtennissportlern des SV Union und haben wieder viele Fotos gemacht, was zu zwei Seiten mit allerlei fröhlichen Paparazzo-Bildern geführt hat. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

in Hannover, Projektchor in ­Salzgitter

18 SZene-Kinotipp Action, Nervenkitzel und viel Gefühl

Ihr Roland Weiterer

20 SZene-Sport Tischtennisjugend in SalzgitterBad: Von Reaktion und Rotation

High Noon in Salzgitter: Premiere für Musikwestern

24 Paparazzo Stille in Salder, Stadtfrühstück im Schlosshof, Stiftungslauf am See, Schützenfest in Westerlinde

26 SZene-Terminkalender Das volle Programm in Salzgitter und der Region mit der Vorschau auf November

Fotos: Rudolf Karliczek, robertmaschke.de, unverdorbenjr/123RF

22 SZene-Porträt

IMPRESSUM | Herausgeber Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG | Redaktion Roland Weiterer | Verantwortlich für Anzeigen Carsten W ­ inkler | Druck Fischer Druck GmbH, Wilhelm-Rausch-Str. 13, 31228 Peine | Auflage 7 500 Exemplare | Layout Ulrike Henkel, Heike Bode | Produktion Ulrike Henkel | Text­e Weiterer, Karliczek, Stadt Salzgitter, Gröhl, Weber, Veranstalter | Fotos Stadt SZ, Weber, Weiterer, Karliczek, Veranstalter, 123 RF, Anna Gröhl, Titelfoto: Michael Petersohn (www.polarized.de), ­Rudolf Karliczek, Till Gläser | Verlags­anschrift Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine, Telefon 05171 406310, Telefax 05171 406302, E-Mail info@salzgitter-szene.de

ANZEIGENANNAHME | 05341 17058 /17059

Eine Produktion der

3


|

Ausstellungen

eigenen künstlerischen Begabungen zur ­Entfaltung bringen und ihren Raum oder Ort der Stille bauen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Am Freitag, 13. Oktober, gibt es um 19 Uhr außerdem ein Künstlergespräch mit dem Kulturjournalisten Michael Stoeber. Seinen Fragen stellen sich Birte Hennig (Fotografie), Andrea von Lüdinghausen (Installation) und Lars Eckert (Malerei).

Gespräche und Workshops im Salon Die derzeit im Städtischen Museum Schloss Salder präsentierte Ausstellung „Salon Salder – Neues aus niedersächsischen Ateliers“ unter dem Titel „Stille“ bietet bis zum Ende ihrer Laufzeit eine Serie von Rahmenveranstaltungen an. „Welcome to my world of silence“ heißt es von Donnerstag, 11., bis Freitag, 13. Oktober, jeweils von 10 bis 15 Uhr mit der Künstlerin und Kunstvermittlerin Elisabeth Stumpf. Die Werke der Ausstellung werden unter dem Aspekt der Stille erforscht. Anschließend sollen die Teilnehmer ihre

Am Samstag, 14. Oktober, heißt es von 10 bis 13 Uhr für Kinder und Jugendliche vom 11. bis 15. Lebensjahr mit der Kunsthistorikerin Pia Kranzs „Kunst im Kuhstall“. Ein ungewöhnlicher Ort, ganz viel Kunst und viele spannende Geschichten sind zu erwarten. Anmeldung unter Telefon 05341 839-4623 oder -4613 Für Sonntag, 15. Oktober, kündigt sich um 11.15 Uhr eine Matinee mit den Künstlern Lars Eckert und Pia Kranz an. Es geht um Kunst und Literatur im Salon. Beide laden zu einem Rundgang mit literarischen Zwischenstopps ein.

150 Gäste kamen zur Eröffnung der „Stille“ – Ausstellung im Salon Salder.

Fotos: Rudolf Karliczek

4

Den Schlusspunkt bildet am Freitag, 27. Oktober, ab 19 Uhr eine konzertante Lesung des Kulturjournalisten Michael Stoeber und der Blockflötistin Benedikta Bonitz über Truman Capote. Stoeber liest ausgewählte Kurzgeschichten von Capote. Sein Vortrag wird kontrapunktiert durch das exzellente Spiel klassischer Kompositionen der renommierten Flötistin. $

Faces – mirror of the soul Zwei Freunde und langjährige Weggefährten in der Fotografie zeigen in der Kleinen Galerie im Tilly-Haus Gesichter, die jenseits der klassischen Porträtfotografie viel von der Persönlichkeit der abgebildeten Menschen offenbaren. Siegfried Krause und Rolf Großjohann haben ihren fotografischen

­ chwerpunkt in der Porträt-, StreetS und Konzertfotografie. Sie zeigen hier einen kleinen Ausschnitt ihrer Arbeiten – Menschenbilder mit Emotionen und Stimmungen. Die Ausstellung ist jeweils donnerstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr bis zum 5. November zu besuchen.

Eröffnet wird die Ausstellung durch den Ersten Bürgermeister S ­ tefan Klein. Begleitend spielt Marcel ­Weigelt Gitarre und Stefanie Krause führt fachlich ein. $ Dienstag | 17. Oktober | 19 Uhr | Tillyhaus Salzgitter-Bad


Ausstellungen

|

Der erste Transport

Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport das KZ Drütte. 50 Häftlinge aus dem KZ Buchenwald wurden in das neu errichtete KZ Drütte, eines der ersten Außenlager des Stammlagers KZ Neuengamme bei Hamburg, überstellt. Wer waren diese Männer? Was fanden sie im KZ-Außenlager auf dem Werksgelände der Reichswerke „Hermann Göring“ vor? 75 Jahre später soll mit einer Wanderausstellung an diesen ersten Transport

und seine Folgen erinnert und ein Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse ermöglicht werden. Anschließend kann

die ­Ausstellung beim Arbeitskreis Stadtgeschichte entliehen werden. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. $

Foto: Arbeitskreis Stadtgeschichte e. V.

„K.L. Bu, den 18. Oktober“ nennt sich eine Ausstellung über „die ersten 50 Häftlinge im KZ Drütte“. Zu sehen sind die Tafeln vom 18. Oktober bis 3. November im Gewerkschaftshaus an der Chemnitzer Straße 33 in Lebenstedt und vom 9. bis 29. November in der Martin-Luther-Kirche in Salzgitter-Bad.

Blick auf die Sonderausstellung „Die ersten 50 Häftlinge im KZ-Drütte“.

Für Sie sind wir auch nach Ladenschluss da: 24 h im WEVG-Onlineportal

l l e n h c s

it e z r e d je

Mehr Infos auf www.wevg.com

g

günsti

5


6

|

Ausstellungen

Ein Blick zurück, zwei nach vorne 2017 ist für den Sozialverband das Jahr der runden Geburtstage. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) feiert sein 100-jähriges Bestehen und der Ortsverband Salzgitter-Bad wird 70 Jahre alt. Das soll gewürdigt und gefeiert werden. Mit der Unterstützung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine kommt die Wanderausstellung „100 Jahre SoVD“ nach SalzgitterBad, ist ab dem 27. Oktober eine Woche lang

täglich von 9 bis 16 Uhr in den Räumen der zu sehen. Die Ausstellung zeichnet die zehn Jahrzehnte des Verbandes in Wort, Bild und Video nach. In vier Modulen gibt die Schau einen Überblick über die Entwicklung des SoVD und seines Vorgängers, des Reichsbundes, vom Kriegsopfer- zum modernen Dienstleistungsverband und erzählt nebenbei deutsche Geschichte nach. Dabei will die Schau nicht nur historisch sein: „Wir wollen einen Blick zurück, aber zwei nach

Eine große Jubiläumsfeier „70 Jahre Ortsverband Salzgitter-Bad“ für Mitglieder und Ehrengäste gibt es dann am Samstag, 28. Oktober, ab 11 Uhr im Gasthaus Fischbachs (ehemals Schützenhaus). $

­ eflüchteten Erntearbeiter. Armut und g soziale Ausgrenzung, aber auch gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt prägen die Lebenswelt der Betroffenen. Die Ausstellung will moderne Arbeitssklaverei in Europa, die Migrationspolitik sowie den Preisdruck in der Lebensmittelproduktion thematisieren. Zugleich sensibilisiert sie für faire Handelsbedingungen und einen bewussten Konsum von Nahrungsmitteln.

Ein Arbeiter auf einer Orangenplantage in Süditalien. Die Fotos, die zu sehen sind, stammen teilweise von den Migranten selbst.

Orangen – eher bitter als süß In der Stadtbibliothek Lebenstedt ist die Foto-Ausstellung „Bitter Oranges“ des Fotografen und Kuratoren Gilles Reckinger zu sehen. Er hat mit seinen Fotos die bittere Realität afrikanischer Flüchtlinge in Süditalien dokumentiert, etwa die menschenunwürdige Unterbringung in Zelten oder

vorne werfen“, beschreibt es Ortsverbandsvorsitzender Hans-Werner Eisfeld. Parallel ist eine kostenlose Begleitbroschüre entstanden. Die Schau ist über einen Audioguide auch für Blinde und Sehbehinderte erlebbar.

Slumsiedlungen, extreme Ausbeutung der Arbeitskraft und eine zermürbend unsichere Bleibeperspektive. Wenn im Winter die Orangenernte ansteht, beginnt die Hochsaison für die oft über das Mittelmeer nach Europa

Diese Wanderausstellung ist bis zum Freitag, 27. Oktober kostenlos während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu sehen. Die Bildungsvereinigung „Arbeit und Leben Niedersachsen Ost Salzgitter“ koordiniert diese Ausstellung. Individuelle Führungen für Schulklassen oder Gruppen werden nach Vereinbarung angeboten. Informationen unter Telefon 05341 839-3659 oder per E-Mail an vhs@stadt.salzgitter.de $


Meisterklasse am Schlagzeug Die Meisterklasse am Schlagzeug kommt wieder in die Stadt. Zum 29. Mal heißt es „Salzgitter trommelt“. Von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober, treffen sich in der Alten Feuerwache und in der Kulturscheune in Lebenstedt wieder internationale Musiker zum Drummer-Meeting. Dabei gibt es nicht nur Masterclasses mit weltbekannten Spitzenschlagzeugern, sondern auch Konzerte für alle. Das Dozentenkonzert des DrummerMeetings ist ein Höhepunkt. Werner Schmitt, Zacky Tsoukas, PiTTi Hecht, Lui Ludwig, Patrick Metzger, Randy Black, Dirk ­Erchinger und Dirk Brand werden mit oder ohne Band ihr Können demonstrieren. Als

­ astmusiker haben sich Stephan Kabisch, G Melanie Germain Stephan Koopmann und Frank Itt-Bass angesagt. Am Sonntag folgt um 20 Uhr in der Kulturscheune ein Konzert mit dem AlexConti-Trio. Der in Berlin geborene und mittlerweile in Kassel lebende Gitarrist gilt bereits seit den Siebzigern als einer von Deutschlands besten Rock- und Bluesgitarristen. Erster Höhepunkt seiner vielseitigen Karriere war 1974 der Einstieg in die Rockband Atlantis. Im Laufe der Jahre war Alex Conti Mitglied und teilweise auch Mitbegründer so bekannter Formationen wie Lake, Rockship, Rudolf Rock und die Schocker oder Hamburg Blues Band. Für

Foto: Rudolf Karliczek

Vorschau

das Trio findet er sich mit Reggie Worthy am Bass und dem Braunschweiger Schlagzeuger Eddie Filipp zusammen, um ein exklusives Gitarrenrock-Konzert zu geben. Am Dienstag, 3. Oktober, werden im Rahmen des 29. Drummer-Meetings Salzgitter zum zweiten Mal die Teilnehmer die Bühne übernehmen. Sowohl Drummer als auch Percussionisten haben die Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren. Außerdem gibt es Ergebnisse aus den Specials zu hören. Der Eintritt ist frei. Die Organisation und musikalische Leitung liegt bei Ralli Lewitzki. Weitere Infos unter www.drummermeeting.de oder per Telefon unter 05341 839391. $

Mord und Totschlag Um Verbrechen und ihre Aufklärung geht es in der Lesung von Alexander Horn aus seinem Sachbuch „Die Logik der Tat – Ein Profiler auf der Spur von Mördern und Serientätern“ am 10. Oktober in der Stadtbibliothek in Lebenstedt. Der bekannte Fallanalytiker und Autor beschreibt die großen Kriminalfälle seiner Karriere und schildert, wie die

­ perative Fallanalyse funktioniert. Wenn o es um einen Serientäter geht, versucht er, dessen ‚Jagdmodus‘ zu entschlüsseln: Wie wählt er seine Opfer aus? Wie nähert er sich ihnen? Wie stellt er den Kontakt her? Und wie überwältigt er sie? Er räumt auf mit Klischees, die über Profiler und Täter kursieren. Der Eintritt kostet 6 Euro. Der Kartenvorverkauf läuft in allen Zweigstellen. $

|

7


Vorschau

Foto: Moritz Thau und Michael Petersohn

|

Rasanter Sprachwitz „Hundewetter“ heißt eine Produktion der Komödie am Kurfürstendamm mit rasantem Sprachwitz und klugem Humor. In ihrem Mittelpunkt steht ein Frauentrio, das keine Angst vor Veränderungen hat und seine persönlichen Hürden eindrucksvoll überwindet. In diesem Werk von Brigitte Buc (Deutsch von Silvia ­Berutti-Ronelt) sind u. a. dabei Marion Kracht und Daniel Morgenroth. Ein Septembermorgen in Berlin: Es ­regnet, besser gesagt, es schüttet ununter­

brochen – kurz, es ist Hundewetter! So wird ein kleines Café der Zufluchtsort für drei Frauen, die hier zufällig aufeinandertreffen. Da das Café überfüllt ist, müssen die drei an einem kleinen Tisch im Hinterzimmer Platz nehmen und werden so unverhofft zu einer Schicksalsgemeinschaft, die unterschiedlicher nicht sein könnte: ­Helene, taffe Geschäftsfrau, aufopfernde Ehefrau und Mutter, die kurz vor dem Burn-out steht; Lulu, Dessous-Fachverkäuferin und alleinerziehend und schließlich Gabriele – Single, tablettensüchtig und

arbeitslos. Den ganzen Tag und die halbe Nacht lang reden, trinken und streiten die drei. Illusionen werden zerstört, Schwächen offenbart – ganze Lebensentwürfe werden in der Nacht über den Haufen geworfen. Und das alles passiert unter den wachsamen Augen des spöttischen Kellners, der Mühe hat, die zunehmend angetrunkenen Frauen zu bändigen. $ Freitag | 13. Oktober | 20.00 Uhr | Aula Gymnasium Salzgitter-Bad | Kulturkreis

Marley’s Ghost Mit ihrer mitreißenden, authentischen und unerreichten Energie transportiert die Band Marley´s Ghost – A Tribute to Bob Marley nicht nur die Musik und die vielen großen Lieder des ungekrönten Reggae-Königs Bob Marleys, sondern auch seine Message. Alles ist zu hören und zu sehen in der Reihe Scheune Spezial des Fachdienstes Kultur. Der Sänger

Foto: L.BASS.PHOTOGRAPHY

8

S­ ebastian mit deutsch-indonesischen Wurzeln, dessen unverwechselbare Stimme ihm im Laufe seiner ­musikalischen Laufbahn den Ruf eingebracht hat, die „deutsche Stimme“ Marleys zu sein, ist ein leidenschaftlicher Frontman, der das Publikum mitreißt und die Besucher in seinen Bann zieht. Die Band spielt seit vielen Jahren auf gemeinsamen Tourneen, die sie durch Europa und sogar nach Jamaika, der Wiege des Reggae, führte. Sie hat sich in der Szene durch ihre enorme Spielfreude einen Namen als herausragende Liveband gemacht. Marley´s Ghost steht für energetischen Reggae. $ Freitag | 13. Oktober | 19.30 Uhr | Kulturscheune Alt-Lebenstedt | Fachdienst Kultur

Eine elegante Erscheinung „Miss Liss & Co“ lautet das Motto am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Steterburg. Zu sehen gibt es eine Soloshow mit Sven Peterhänsel, er mimt die Entertainerin Miss Liss. Sie will die Gäste begeistern durch ihre elegante Erscheinung in funkelnden Kostümen und mit perfektem Make-up. Sie verspricht lustige und zielsichere Gags und besitzt eine kraftvolle Stimme, die bei mitreißenden Songs und Balladen aus den Bereichen Pop, Rock, Schlager und Oldies zu hören ist. $


Vorschau

„Zur Arbeit verpflichtet oder gezwungen?“ „Zur Arbeit verpflichtet oder gezwungen?“ lautet der Titel einer Führung in der Gedenkstätte Drütte, die sich am Samstag, 14. Oktober, um 15 Uhr mit der Zwangsarbeit im Salzgitter-Gebiet zwischen 1939 und 1945 beschäftigt. Am 28. Juni 1930 wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation das Übereinkommen über Zwangsund Pflichtarbeit vorgelegt. Darin wird Zwangsarbeit als „jede Art von Arbeit oder Dienstleistung, die von einer Person unter

­ ndrohung irgendeiner StraA fe verlangt wird und für die sie sich nicht freiwillig zur Verfügung gestellt hat“ definiert.

Blick in die Hohlkörper-3-Produktion, Buntstiftzeichnung von N. Kooyman.. Foto: Arbeitskreis Stadtgeschichte e. V.

Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte werden die Unterschiede anhand konkreter Beispiele vorgestellt. Treffpunkt ist bei der Salzgitter AG (Tor 1), Eisenhüttenstraße. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. $

Das breite Spektrum der Zwangsarbeit und die damit verbundenen unterschiedlichen Lebensumstände der Menschen spiegeln sich im NS-Lagersystem im Salzgitter-Gebiet wider. Im Rahmen einer Führung und einem Vortrag in der

Die drei Hauptstadttenöre

Rasant, bunt und voller Überraschungen: So wie die Hauptstadt selbst sind die

Foto: VaLDIVIA Photo

Mit ihrer neuen Konzertgala „So leuchten die Sterne“ werden die Hauptstadttenöre in der nächsten Seniorenveranstaltung der Stadt ihr Publikum mit den schönsten Arien aus Oper, Operette und Filmschlagern begeistern. Die sympathischen Sänger von der Spree haben sich im Jahr 2009 zusammengefunden, um Musik aus und über Berlin zu machen. e­ igenen außergewöhnlichen Arrangements der drei Tenöre. Sie verstehen sich hervorragend auf den augenzwinkernden

Witz und die Direktheit Berlins, mit denen sie dem Publikum Evergreens wie „Untern Linden“, „Dein ist mein ganzes Herz“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ elegant ins Ohr setzen. Teil ihrer Anziehungskraft sind aber auch klassische Opernarien, dargeboten mit ausgebildeten und ausdrucksstarken Stimmen. $ Samstag | 14. Oktober | 15.00 Uhr | Aula Gymnasium Salzgitter-Bad | Fachdienst Kultur/Seniorenbeirat

Fahrzeugtechnik Moritz kfz-Meisterwerkstatt

• HU/AU • Reifen • Auspuff • Scheiben • Reparatur aller Marken alte Poststraße 1 38271 Baddeckenstedt telefon 05345 98 99 785

|

9


|

Vorschau

Das Leben in einem Pfarrhaus Am Dienstag, 24. Oktober, ist der internationale Tag der Bibliotheken. Zu diesem Anlass liest Frau Marianne Reiß in der Stadtbibliothek Salzgitter-Bad aus ihrem Werk „Ostern mitten im Dezember“. Die Lesung beginnt 19.30 Uhr und ist kostenlos. Marianne Reiß verschlug es nach ihrem Studium nach Salzgitter-Bad, dort heiratete sie einen verwitweten Pfarrer. Ihre Kurzgeschichtensammlung „Ostern mitten im Dezember – Pfarrhausgeschichten“ geben einen Einblick in das Leben in einem evangelischen Pfarrhaus. Die Autorin schaut in ihren Geschichten zurück mit einer großen Portion Humor. In den Geschichten geht es um einen Wanderzirkus, um Kleidungsregeln und auch den ein oder anderen Lausbubenstreich. Anmeldung in der Bibliothek oder unter der Telefonnummer 05341 839-2081. $

Der allerbeste Swing

Foto: timovolz

10

Jazzig, swingend, improvisiert – lebendig eben kommt das Swing-Chanson-Quintett Moi et les Autres zur Kleinkunstbühne nach Salzgitter-Bad. Die Band um die Sängerin Juliette Brousset („Les B ­ rünettes“) nimmt das Publikum singend und swingend mit Kontrabass, Gitarre, Akkordeon und Schlagzeug, Banjo, Ukulele und Melodika mit in ihre Welt.

Tango, Balkan-Musik und sogar Klängen aus dem jazzigen New Orleans. Ihre Lieder erzählen Geschichten: mal poetisch, mal ironisch, mal melancholisch, mal voller Wut sind diese Geschichten aus dem realen Leben. Gerd Heger, der Monsieur Chanson in Deutschland, vergab im SWR und DLF das Prädikat: „Die beste SwingChanson-Band Deutschlands“. $

Mit den musikalischen Wurzeln im traditionellen französischen Chanson kreuzen Moi et les Autres ihren Sound mit Jazz,

Freitag | 20. Oktober | 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) | Kniestedter Kirche | Salzgitter-Bad | Kleinkunstbühne

Ein Panther in Pantoffeln Mit einer Produktion des Contra-Kreis-Theaters Bonn in Zusammenarbeit mit der Komödie im Bayerischen Hof eröffnet in einer Uraufführung der Kulturkreis in Lebenstedt seine Theatersaison 2017/18. Präsentiert wird die Komödie „Der Pantoffel-Panther“ von Lars Albaum und Dietmar Jacobs. Sie ist besetzt mit Akteuren wie Jochen Busse, Billie Zöckler und Marko Pustizek. Hasso Krause hat ein Problem: Seine Firma für den Import und Vertrieb von „Dellaponte-Schuhen“, dem führenden italienischen Hersteller von edlen Lederpantoffeln, ist pleite. Um an Geld zu kommen, hatte er zuerst seine Lebensversicherung aufgelöst und sich anschließend so kapital an der Börse verspekuliert, dass er nun auf einem Riesenberg Schulden sitzt. Wäre da

nicht sein gutmütiger Freund Rüdiger, der ihn ständig unterstützt, wäre der finanzielle Supergau schon längst eingetreten. Für seine warmherzige Gattin Röschen, die schon jetzt von einem neuen Leben träumt, von Kreuzfahrten und einem Ferienhaus an der Amalfi-­Küste, wenn Hasso – wie versprochen – endlich in Rente geht, spielt er jedoch immer noch den fleißigen Ernährer, der morgens das Haus verlässt und heimkommt. In Wirklichkeit erledigt er in dieser Zeit Hilfsjobs der eher skurrilen Art. Doch das damit verdiente Geld reicht nicht. In dieser Situation steht auf einmal der „Skorpion“ im Wohnzimmer und bietet eine Million dafür, dass der „Panther“ im Auftrag der „Familie“ das „Mammut“ erledigt. $ Foto: Michael Petersohn (www.polarized.de)

Freitag | 20. Oktober | 20.00 Uhr | Aula Gymnasium Fredenberg | Kulturkreis


Vorschau

|

Djembe – Spaß mit afrikanischen Trommeln

KUNDENDIENSTBÜRO

KUNDENDIENSTBÜRO Sascha Schmidt Sascha Schmidt Telefon 05341 3988095 Telefon 05341 3988095 Telefax 0800 287532-4090 Telefax 0800 287532-4090 Sascha.Schmidt@hukvm.de Sascha.Schmidt@hukvm.de Marktstraße 7 38259 Salzgitter-Bad Marktstraße 7 Mo.–Fr.Salzgitter-Bad 9.00–12.30 Uhr 38259 Mo. 14.00–16.00 Uhr Uhr Mo.–Fr. 9.00–12.30 Di. u. Do. 14.00–18.00 Mo. 14.00–16.00 UhrUhr und nach Vereinbarung Di. u. Do. 14.00–18.00 Uhr KUNDENDIENSTBÜRO und nach Vereinbarung Harald Warnecke Versicherungskaufmann Telefon 05341 4091257 KUNDENDIENSTBÜRO Telefax 05341 4091258 harald.warnecke@HUKvm.de Harald Warnecke Chemnitzer Straße 34 Versicherungskaufmann 38226 Salzgitter Telefon 05341 4091257 Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Telefax 05341 4091258 Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr harald.warnecke@HUKvm.de Do. 14.00–18.00 Uhr

Chemnitzer Straße 34 38226 Salzgitter Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr Do. 14.00–18.00 Uhr

­ iteinander in Einklang gebracht worden m sind, entsteht ein tolles Gruppenerlebnis und die Musik beginnt zu „grooven“. Genügend Trommeln stehen zur Verfügung, gerne können eigene Instrumente mitgebracht werden. Vom Klang afrikanischer Trommeln geht ein Zauber aus, dem man sich nur schwer entziehen kann, die Rhythmen laden zum Tanzen und Mittrommeln ein. Lehrer ist Bernd Lange, der seit vielen Jahren Djembe, Conga, Schlagzeug und Cajon ­unterrichtet. Neben Einzel- und Gruppenunterricht in seiner eigenen Musikschule gibt er Schulkurse und Workshops Foto: grekoff/123RF

Nach dem großen Erfolg im ersten Halbjahr veranstaltet das Fredenberg Forum zwei Djembe-Workshops für trommelinteressierte Jugendliche und Erwachsene. Die kelchförmige in Westafrika beheimatete Handtrommel ist in den letzten 20 Jahren auch in Europa sehr populär geworden. Die Djembe eignet sich hervorragend für Trommeln in der Gruppe. Nach einer Einführung in die verschiedenen Schlagtechniken wird einstimmig und mehrstimmig geübt. Dann soll ein westafrikanischer Rhythmus mit Djembe und Basstrommeln, die mit Stöcken gespielt werden, erarbeitet werden. Indem verschiedene Rhythmen

VERTRAUENSMANN VERTRAUENSMANN Klaus-Dieter Blumenberg Klaus-Dieter Blumenberg Telefon 05341 38184 Telefon05341 0534138182 38184 Telefax Telefax 05341 38182 brigitte.blumenberg@HUKvm.de brigitte.blumenberg@HUKvm.de Lauenburger Weg 22 38259 Salzgitter-Bad Lauenburger Weg 22 Öffnungszeiten: 38259 Salzgitter-Bad Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Di., 15.30–18.00 Mo.–Fr. Do 9.00–12.00 UhrUhr und nach Vereinbarung

für unterschiedliche Leistungsklassen. Der Beitrag für Kinder beträgt 10 Euro und für Erwachsene 15 Euro. Anmeldungen unter Telefon 50512, E-Mail fredenbergforum@t-online.de oder direkt in der Begegnungsstätte Brücke. $ Samstag | 21. Oktober | 11 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr | Begegnungsstätte Brücke | Fredenberg Forum

Wetten, wir sind

günstiger?! 50 Euro sind Ihnen sicher

Mo., Di., Do 15.30–18.00 Uhr

VERTRAUENSMANN und nach Vereinbarung Jürgen Jäger Telefon 05341 244576 Telefax 05341 244578 VERTRAUENSMANN jürgen.jaeger@HUKvm.de Nelly-Sachs-Straße Jürgen Jäger 11 38239 TelefonSalzgitter-Thiede 05341 244576 Sprechzeiten: nach244578 tel. Vereinbarung Telefax 05341

jürgen.jaeger@HUKvm.de VERTRAUENSMANN Nelly-Sachs-Straße 11 Wolfgang Breuer 38239 05345 Salzgitter-Thiede Telefon 493778 Telefax 05345 493779 Sprechzeiten: wolfgang.breuer@HUKvm.de nach tel. Vereinbarung Groß Elber Straße 11 A 38274 Elbe/Klein Elbe Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung

Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2017. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.HUK.de/checkwette

11


|

Vorschau

New Orleans in Salzgitter Die in der Saison 2016/17 etablierte neue Reihe Scheunenlounge des Fachdienstes Kultur startet gleich mit einem Höhepunkt in die Herbst- und Wintermonate. Nur einen Termin hatte die New ­Orleans Jazz Band of Cologne auf ihrer aktuellen Tournee noch frei – und Salzgitter bekam den Zuschlag. Die Band kann auf eine über 57-jährige Geschichte, größtenteils als ­Maryland Jazz Band of Cologne, zurückblicken. Die Besetzung hat sich hin und wieder geändert, doch das musikalische Konzept, den tradtionellen und authentischen New Orleans Jazz zu pflegen, stand immer im Fokus der siebenköpfigen Band.

Einmal pro Jahr tourt sie vier Wochen mit einem Gaststar vom Mississippi durch Belgien, Niederlande und Deutschland. Mit Craig Klein ist 2017 ein Weltklasse-Musiker dabei, der in New Orleans aufgewachsen und in der Tradition dieser Südstaaten-Musikmetropole verwurzelt ist. Die Kulturscheune gibt mit der Band und Craig Klein einen Einblick in das Lebensgefühl vom French Quarter und der berühmten Bourbon Street. $ Samstag | 21. Oktober | 19.30 Uhr | Kulturscheune Alt-Lebenstedt | Fachdienst Kultur

BBS-Schüler Nico Langenau tritt am Ergometer in die Pedale, angefeuert von seinen Mitschülern Jens Pinkepank und Christina Wiese.

Energie effizient nutzen Unter dem Motto „Energie effizient erzeugen, bereitstellen und nutzen“ stehen die dritten Salzgitter Energietage. Vom 23. bis 27. Oktober bietet die Stadt zusammen mit ihren Projektpartnern ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Mitmachaktionen und Praxisbeispielen mit Erfahrungsaustausch an. Wie kann ich Sonnenergie für den Hausgebrauch nutzen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für welche Maßnahmen? Wie sieht Mobilität mit alternativen Antrieben aus? Das sind einige Fragen, auf denen verschiedene Antworten von kompetenten Ansprechpartnern gegeben werden. Mit einem Impulsvortrag von Klaus-Dieter Sievers, Geschäftsführer von Dr. Graband und Partner, am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr werden die 3. Energietage eröffnet. Das Braunschweiger Unternehmen ist Preisträger des Wettbewerbs „Ressourceneffizienz 2016“ der Regionalen Energieagentur (REA). Das Thema lautet: „Vielfalt der Sanierungsmöglichkeiten von Bestandsbauten mit dem Ziel, den Energiebedarf und das Arbeitsklima zu verbessern“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bausteine einer Sanierung für Unternehmen und Privatpersonen. Anschließend diskutieren Vertreter der Hochschule

Foto: AG

12

Ostfalia, des Handwerks, der Regionalen Energieagentur sowie der Stadt dieses wichtige Thema. Neben Vorträgen und Experimenten mit Kindergartenkindern findet bei der VW-Akademie Salzgitter am Mittwoch,­ 25. Oktober, ein Erfahrungsaustausch rund um das Praxisbeispiel „Mobilität mit alternativen Antrieben erleben“ statt. Die Salzgitter Flachstahl GmbH stellt am Donnerstag, 26. Oktober, ihre Energieeffizienzmaßnahmen vor und lädt zu einer Besichtigung der Hochtemperatur-Elektrolyse ein. Parallel stellt eine Ausstellung im Atrium des Rathauses in Lebenstedt umfangreiche Informationen rund um das Motto „Energie effizient erzeugen, bereitstellen und nutzen“ bereit. Die Energietage sind ein Bestandteil der Klimaschutzaktivitäten der Stadt Salzgitter und finden seit 2013 alle zwei Jahre statt. Zusammen mit den Projektpartnern ­Berufsbildende Schulen Fredenberg (BBS), WEVG, WIS, Kreishandwerkerschaft, Ostfalia Hochschule, Energiekompetenzzentrum, Regionale Energieagentur (REA) und der Regionalen Energie- und Klimaschutzagentur (reka) lädt die Stadt Salzgitter alle Interessierten zu den kostenlosen Veranstaltungen ein. $


Vorschau

|

13

Die Nacht wird in vielen Liedern besungen. Warum nicht auch von uns, fragten sich Julia Spies (Mezzosopran) und Jesse Flowers (Gitarre) als Duo Amaris und kreierten ihr Programm „Eingedunkelt“. Das Duo präsentiert im Fürstensaal zum Thema Nacht & Dunkelheit Werke von John Dowland, Benjamin Britten, Aribert Reimann, Claude Debussy und Franz Schubert. Da Lieder in dieser Besetzung eher selten sind, greifen die beiden jungen Musiker auf Arrangements von

Foto: StephanSummers

Duo Amaris

L­ auten- und Klavierliedern zurück. Doch gerade im Duo aus Mezzosopran und G ­ itarre mischen sich Wärme und Helligkeit, Dunkelheit und Klarheit, Sprache und Klang in idealem Verhältnis. Julia Spies musiziert allein in Liederabenden mit ­außergewöhnlichen

Konzeptionen sowie als Vokalensemble- und Oratoriensängerin. Jesse Flowers stammt aus Australien und konzertiert als Solist und in Kammermusikbesetzungen. Beide Künstler wurden 2016 als Stipendiaten in die 61. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. $ Sonntag | 15. Oktober | 17.00 Uhr | Städtisches Museum Schloss Salder | Kulturkreis

Herr Trautsich geht hinter den Vorhang

Am Anfang ist – nichts. Da kommt jemand in die dunkle Leere. Er ist da und weiß noch nicht, wozu. Plötzlich ist da etwas Helles … ein Licht. Es will spielen, blen-

den, sich verstecken und beleuchten. Sein Schein bringt manches zum Vorschein und fällt auf etwas. Ein Vorhang! Plötzlich gibt es ein Vorn und Hinten, ein Drinnen und Draußen und die Luft ist schon fast Theaterluft. Was fehlt noch? Vielleicht ein Kleid, das verkleidet, Wörter, die Sprache werden, ein Ton, der Musik wird und jemand, der mit dir spielt. Die Welt wird bunt und darüber der Theaterhimmel: nur ein Schnürboden mit Zügen, Scheinwerfern und Lautsprecherboxen. $

Mittwoch | 25. Oktober | 10.30 Uhr | Kulturscheune Alt-Lebenstedt | Fachdienst Kultur

Foto: joerg metzner

Peter Müller und Oliver Dassing erzählen eine kleine Schöpfungsgeschichte, in der sie naiv und spielerisch die Elemente des Theaters entdecken und den Stoff weben, aus dem es gemacht ist. In der Kindertheaterreihe des Fachdienstes Kultur gibt es dieses Mal eine spielerische Entdeckungsreise in die fantastische Welt des Theaters.

Hamburgs größtes Klappmaul Werner Momsen kehrt mit seiner zweiten Soloshow zurück in die Stadt. Hamburgs größtes Klappmaul bereist als Außenreporter des NDR seit geraumer Zeit die norddeutsche Heimat und guckt den Menschen im Land auf Finger, Kochtopf und Seele. Seinen besonderen Blick auf typische und untypische Befindlichkeiten von Typen und Untypen verarbeitet er regelmäßig bei DAS!, der Sendung mit dem roten Sofa, in der Sendung „Mein Nachmittag“ und nun auch in seiner neuen Bühnenshow. Was macht der

Mensch nicht alles, wenn er versucht, gut durch den Tag zu kommen? Hat sich das der Schöpfer so gedacht, als er damals Adam und Eva in den Dschungel des Lebens geschickt hat? Lachyoga, Wacken und Kreuzfahrten? Wer auch immer sich die Erdenbürger ausgedacht hat, er hat leider keine Bedienungsanleitung beigelegt. Zum Glück weiß Werner meist, wo es langgeht! $ Samstag | 28. Oktober | 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) | Kniestedter Kirche | Salzgitter-Bad | Kleinkunstbühne


|

Vorschau

Yolka, das Trollmädchen Yolka, das Trollmädchen – mit einem Stück über Angst, Vertrauen und Identität setzt der Fachdienst Kultur seine Kindertheaterreihe „Kein Sonntag wie jeder andere“ fort. Y­ olka gehört zur Familie der Süd-Trolle. Sie liebt es zu trommeln. Auf der Suche nach einem besonderen Holz gelangt sie zu den Nord-Trollen. Die Nord-Trolle, früher für ihre rauschenden Feste bekannt, führen nun ein zurückgezogenes Leben.

Abenteuer in Spanien „Abenteuer in Spanien“ betiteln ­Valentino Worlitzsch (Violoncello) und Elisabeth Brauß (Klavier) ihr Programm im Rahmen der Reihe Schlosskonzerte des Kulturkreises. Sie präsentieren Werke von César Franck, Claude Debussy, Manuel de Falla und Richard Strauss. Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs, Publikumspreis, Bonner Rotary Musikpreis und ein Jahresstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben – so lautet die Erfolgsbilanz von Valentino Worlitzsch beim Deutschen Musikwettbewerb 2016. Der gebürtige Hannoveraner trat u. a. mit den Düsseldorfer Symphonikern und dem Münchener Kammerorchester auf

Grund dafür ist ihre Angst vor dem Kawutsch. Der Kawutsch ist ein sonderbares Höhlenwesen, das darauf aus ist, den Trollen ihr Nabellicht zu stehlen um damit seine dunkle Höhle auf der anderen Seite des Waldes zu beleuchten. Yolka und ihr neuer Freund, Nord-Troll Bati, begeben sich zur weißen Eule und bitten sie um Hilfe. Wie es Yolka gelingt, mit einer kleinen, weichen Eulenfeder den Kawutsch zu besiegen und warum am Ende nachts aus dem Nordwald Lachen, Kreischen und Musik erklingen, das erzählt die spannende Inszenierung. Das Stück wendet sich an Mädchen und Jungen von vier bis zehn Jahren. $ Sonntag | 29. Oktober | 15.00 Uhr | Kniestedter Kirche | SalzgitterBad | Fachdienst Kultur

Foto: Monika Lawrenz

14

und konzertierte schon auf bedeutenden Bühnen wie der Wigmore Hall in London und der Berliner Philharmonie. Auch Elisabeth Brauß stammt aus Hannover. Sie gastierte bereits am Konzerthaus Berlin und beim Beethovenfest Bonn sowie regelmäßig beim Schleswig-Holstein Musikfestival. Internationale Konzertreisen führten sie z. B. nach Norwegen, in die USA, nach China und Taiwan. Seit 2014 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. $ Sonntag | 29. Oktober | 17.00 Uhr | Städtisches Museum Schloss Salder | Kulturkreis mit Unterstützung des Deutschen Musikrates

Lutherparty um die Schlosskirche Wie war das eigentlich so vor 500 Jahren bei uns in Deutschland? Den Buchdruck gab’s, die Schreibmaschine und den Computer nicht. Wer konnte lesen und schreiben? Wie zog man sich an? Was aß man und trank man? Was für Musik hörte man? Und wie kam es, dass ein Mönch begann, die Welt zu verändern? Eine Ahnung davon bekommen die jungen Gäste bei Spaß, Spiel und Basteln in der Druckerwerkstatt Guttenberg, mit ­Tetzels Wurfkiste, der Wittenberger Thesentür, in Katharinas Schmuckwerkstatt

und der Hüpf(Wart)burg und vielen weiteren Aktionen. Der Jugenddienst der Propstei Lebenstedt lädt am Dienstag von 16 bis 19 Uhr rund um und in die Schlosskirche an der Museumstraße nach Salder ein. $


In der Region

|

15

Komisches in Hildesheim ­Moses W., Peter ­Löhmann, ­Thomas ­Spitzer und Thorsten Bär. Sie spielen in folgenden Locations: Berghotel Brockenblick, cooks & wines, Deseo, Gasthof Kupferschmiede, Goldmarie, LitteraNova,

In Zusammenarbeit mit den Gastronomen präsentieren die Veranstalter einen Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene. In jedem Laden treten an einem Abend fünf Comedians jeweils 25 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht Hildesheim sind es ­Amjad, ­Andreas Weber, Atze B ­ auer, Berhane ­Berhane, D aniel Reinsberg, Horst ­ ­Fyrguth, ­Jacqueline Feldmann,

NIL im Museum, OS – Das Marktrestaurant, Szenario, Tanzhaus Buresch und The Wild Geese. Karten gibt es im Internet unter www.komische-nacht.de. $ 11. Oktober | 19.30 Uhr | Hildesheim

VERLOSUNG Die SZene, hallo Salzgitter und die Agentur „Mit uns kann man reden“ verlosen 3x2 Freikarten für die Komische Nacht in Hildesheim. Wählen Sie die Gewinnhotline 0137 988082705 und f­ olgen Sie der Ansage. Alle Anrufe, die am 30. September und 1. Oktober eingehen, nehmen teil. Die Gewinner werden ­telefonisch benachrichtigt. Der Anruf kostet 50 Cent aus dem dt. Festnetz. Mobilfunktarife können abweichen.

Oldie but goldie Nach den großen Erfolgen zum 50-jährigen Bühnenjubiläum von Lothar Reising gibt es nun erneut einen Abend für Oldie-Liebhaber mit Livemusik aus den 60er- und 70erJahren. Die Band Somewhere wird ihren Fans mit Songs von den Beatles, Rolling Stones und Elvis sowie mit den Gassenhauern „The last time“, „All my loving“, „Pretty Women“ und „Skinny Minny“ so richtig einheizen wollen. Eintrittskarten (7 Euro) sind nur im Vorverkauf bei ROMA in Heere (Telefon 05345 989111) zu erwerben. $

AOK-Pflegekurse Basiswissen für Pflegende und Interessierte

im AOK-Servicezentrum Braunschweig Am Fallersleber Tore 3 - 4

Dauer: 10 Wochen, 1 x wöchentlich 10.00 – 12.00 Uhr AOK -P– 18.00 fleg 16.00 Uhrekurs für Angehörige und Interessierte und (für Berufstätige) Inhalte: • Demenzerkrankungen • Krankenbeobachtung • Mobilisation und Körperpflege • Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeerkrankungen • Rückenschonende Pflegetechniken • Entlastungsmöglichkeiten • Sturzprävention

Pflegedienst Köhler Kattowitzer Str. 191, 38226 Salzgitter

23. – 27. Oktober 2017

Termine und Anmeldung:

Frauke Sander, AOK-Pflegefachkraft, Tel. 0531 / 1203-45385 Claudia Wiesemann-Salzer, AOK-Pflegefachkraft,Tel. 0531 / 1203-45384

Mo. – Fr., jeweils 15.30 – 18.30 Uhr Inhalte: • • • • •

Krankenbeobachtung Rückenschonende Pflegetechniken/ Mobilisation Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeerkrankungen Entlastungsmöglichkeiten Pflege von demenziell erkrankten Menschen

Anmeldung: Bis zum 16. Oktober bei Anna Wurst und Martina Dietrich Telefon: 05341 – 8307 45381 oder 45387

Kostenfrei für Versicherte aller Pflegekassen!

14. Oktober | 20 Uhr | Restaurant Roma | Heere

Foto: robertmaschke.de

Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In Cafés und Restaurants erleben die Gäste einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer und andere Komiker.


|

In der Region

Weiß-blaue Nacht

Holdrio Again Ein Jahr lang hat Otto Waalkes mehr oder weniger hinter den Kulissen gewirkt: er hat synchronisiert, produziert, geschauspielert, viel gemalt und ausgestellt. Jetzt geht Otto endlich dahin zurück, wo er hingehört: auf die Bühne. Mit seinem neuen Programm „Holdrio Again“ tourt Otto wieder durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit dabei sind viele gute Bekannte: Urzeit-Faultier Sid ist mit Otto verabredet – und bestimmt nicht zum Aussterben, Koch-Urgestein Louis Flambée bereitet auf der Bühne seine neuesten Rezepte zu. Im Gepäck hat er natürlich neue Lieder, Geschichten, Gags und Überraschungen. Prominente Kollegen werden auch dieses Mal die Vorlage für aktuelle Hänsel-und-Gretel-Versionen liefern! Karten sind erhältlich im Ticketshop undercover.de, beim telefonischen Kartenservice 0531 31055310 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. $ 12. Oktober | 20 Uhr | Hallo 39 | Hildesheim

Lederhosn, Dirndl, Händl und viel Bier. Der Fanfarenzug Oelber lädt zum ersten Oktoberfest ein. Das Enzian Terzett wird für heiße Partyzeltatmosphäre sorgen. Eintrittskarten können entweder bei Daniel Schnaack, Katrin Naroska oder im Gasthaus Woltmann in Baddeckenstedt erworben werden. $

Foto: Roger Jegg

16

21. Oktober | 19 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus in Oelber

Musen und Matrosen Sarah Lesch zählt seit Jahren zu den umtriebigsten und produktivsten Liedermachern Deutschlands. Ihre Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von Heuchelei, Ausbeutung und Ignoranz. Mit einer noch klareren Haltung und einer geschärften Perspektive blickt Sarah Lesch durch die Lieder ihres dritten Albums „Von Musen & Matrosen“ auf die Welt. Sie ist Trägerin des Panikpreises (2016) der UdoLindenberg-Stiftung als auch des Troubadour Chansonpreises. Der Eintritt beträgt 15, ermäßigt 10 Euro. $ 27. Oktober | 20 Uhr | Glashaus | Holle


In der Region

willkommen. Auf dem Plan steht moderne Kirchenchormusik, welche durch die beiden Musiklehrer Mario Rosenberger und Frank Bonse eingeübt wird.

Projektchor besingt die Reformation

Dass die Musik eine Gabe und ein Geschenk Gottes sei, den Teufel vertreiben

würde und die Menschen fröhlich stimme, war die Beschreibung Martin Luthers in Hinsicht auf Glaube und Gemüt. Genau dies soll nun der neue Projektchor im Gemeindehaus versuchen umzusetzen: Für seinen Innerstetaler Projektchor sucht die St. Annen Schlosskirche Oelber Männer und Frauen, die mit Gesang von Kirchenmusik am 31. Oktober zum Reformationsgottesdienst den Glauben zu Gott bekennen. Auch ungeübte Sänger sind

Sparsame Gesten, wenige Worte Einen Zeitraum von fast 40 Jahren umfasst die Karriere von Chris Rea, der immer seiner eigenen künstlerischen Vision gefolgt ist. Der Sänger mit der rauchigen Stimme und Weltklasse-Gitarrist bahnte sich einen musikalischen Weg zwischen Rock, Pop, Latin und seinen Blues-Wurzeln. Mehr

als 30 Millionen Tonträger machen ihn zu einem der erfolgreichsten britischen RockProtagonisten. Nun präsentiert Chris Rea seine „Road Songs for Lovers“ auf einer Europa-Tour. $ Samstag | 28. Oktober, | Kuppelsaal (HCC) | 20 Uhr | Hannover

Foto: ARD

Mario Rosenberger bereitet die Chor-Teilnehmer für den großen Tag vor.

Der Proberaum des Gemeindehauses in Oelber ist gut gefüllt. Insgesamt 40 Frauen und Männer unterschiedlicher Altersgruppen verbindet eines – die Freude am gemeinsamen Singen. Zum 500. Reformationstag, der dieses Jahr ein Feiertag ist, findet in der St. Annen Schlosskirche in ­Oelber ein Festgottesdienst statt, welcher von einem Projektchor begleitet werden soll.

|

Am ersten Probetermin erschienen viele interessierte Teilnehmer. Einige von ihnen aus Chören der Umgebung, andere haben einfach nur Freude am Singen. „Ich unterstütze diesen Projektchor sehr gerne. Ich hoffe, dass alle Anwesenden dabei bleiben, weil ein großer Chor einen schönen Klang abgibt“, sagt Teilnehmerin Emma Knaus. Derselben Meinung ist Kollegin Ina Randt: „Mit acht Wochen ist es zeitlich begrenzt. Ich bin gespannt.“ Auch Chormitglied Thomas Harneit ist neugierig: „Für mich ist es eine große Freude und Herausforderung. Die Performance in einem großen Chor reizt mich.“ Am 31. Oktober, um 11 Uhr, beginnt der Innerstetaler Festgottesdienst auf Schloss Oelber. Der Gottesdienst wird geleitet durch Pfarrer Jürgen Grothe und wird vom Projektchor und dem Bläsercorps Hackenstedt begleitet. Im Anschluss geleitet der Fanfarenzug Oelber die Gäste auf den Schlosshof zum Lutherschmaus. Bis dahin finden die Übungsabende für den Projektchor jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus neben der Kirche in Oelber statt. Anmeldungen im Pfarrbüro in Baddeckenstedt unter Telefon 05345 4040. $

17


18

|

SZene-Kinotipps

ACTION, NERVENKITZEL UND VIEL GEFÜHL Der Oktober verspricht einige Fortsetzungen beliebter Kinohighlights Schmuddelwetter, kalte Temperaturen – der Kinoherbst wird so richtig gemütlich! Jetzt starten Kinokracher der Superlative. Katastrophenfilm „Geostorm“ über einen Wetterkontrollsatelliten, der einen globalen Supersturm auslöst, lässt es einen in den Sessel drücken. Zeitgleich wird ein Attentat auf den US-Präsidenten geplant. Spannung pur! Gänsehaut und Gruselmomente verspricht der achte Teil der Horrorserie „Saw“. Mastermind Jigsaw scheint zurückkehrt, um seinen ahnungslosen Opfern brutale Folterfallen zu stellen. Weniger Nervenkitzel, dann aber viel Herz versprechen die Filme „My Little Pony“ und „Unter deutschen Betten“. Was noch so anläuft, lesen Sie hier!

Unter deutschen Betten

Blade Runner 2049

My Little Pony

Die Schlagersängerin Linda L­ ehmann (Veronica Ferres) ist ein echtes OneHit-Wonder. Ihre Karriere stagniert eher, und seitdem sie von ihrem Freund und Produzent Friedrich ­(Heiner Lauterbach) sitzengelassen wurde, geht es steil bergab. Auf dem Tiefpunkt ihrer Karriere ist die Putzfrau Justyna (­Magdalena Boczarska) der einzige Mensch, der ihr noch hilft. Denn als Star hat die Sängerin ihr ganzes Umfeld vor den Kopf gestoßen. Nun erwartet sie eine harte Schule der Demut.

In einer entfernten Zukunft haben die sogenannten Blade Runner nur eine Mission: Sie sollen abtrünnige Androiden, menschenähnliche Roboter, finden und ausschalten. „In den Ruhestand versetzen”, so nennen die Cops ihren zynischen Befehl. 30 Jahre nachdem der Blade Runner Rick Deckard (Harrison Ford) abgetaucht ist, lüftet sein Nachfolger, der LAPD-Officer K (Ryan Gosling), ein gefährliches Geheimnis, das die gesamte Gesellschaft umstürzen könnte.

Am wichtigsten im Leben ist die Freundschaft. Das Einhorn Twilight Sparkle weiß das natürlich. Als Prinzessin der Freundschaft sorgt sie für gute Laune in Ponyville. Doch gerade als das große Freundschaftsfest ansteht, landen der böse Storm King (Liev S­ chreiber) und seine Kommandantin Tempest in dem kunterbunten Ort. Gemeinsam wollen sie die magischen Kräfte der Ponys an sich reißen.

Genre: Komödie Kinostart: 5. Oktober

Genre: ScienceFiction Kinostart: 5. Oktober

Genre: Animations- & Zeichentrickfilm Kinostart: 5. Oktober


SZene-Kinotipps

|

19

Weitere Kinostarts: 12. Oktober AMERICAN ASSASSIN | Thriller CAPTAIN UNDERPANTS | Animation

19. Oktober THE SQUARE | Komödie DER SCHNEEMANN | Horror

26. Oktober DER KLEINE VAMPIR | Kinderfilm

31. Oktober

Geostorm

Saw 8 – Jigsaw:

Fack Ju Göhte 3

Was wäre, wenn man das Wetter kontrollieren könnte? In einer nahen Zukunft wird die Menschheit von immer stärkeren Wetterkatastrophen heimgesucht. Um der Lage Herr zu werden, wird ein Netzwerk von Wetterkontrollsatelliten im Orbit stationiert. Doch einer der Satelliten löst eine kritische Kettenreaktion aus und entfacht einen globalen Supersturm. Beheben kann den Fehler nur der Ingenieur Jake (Gerard Butler).

Kehrt John Kramer (Tobin Bell) in „Saw 8“ zurück? Als überall in der Stadt grausam hingerichtete Leichen auftauchen, deuten alle Indizien auf ein Comeback des Jigsaw-Killers. Doch Kramer ist seit mehr als einem Jahrzehnt tot. Ein möglicher Nachahmer könnte sich sogar in den Reihen der Ermittler befinden.

Wider Willen schaut Zeki Müller ­(Elyas M’Barek) auf eine lange Karriere als Lehrer zurück. Im ersten Teil der politisch unkorrekten Kinotrilogie musste sich der unkonventionelle Lehrer noch gegen aufmüpfige Schüler zur Wehr setzen. In letzten Teil der Komödie stehen die Schüler der Goethe-Gesamtschule schließlich kurz vor dem Abschluss. Dumm nur, dass Chantal (Jella Haase) und Danger (Max von der Groeben) vom Berufsinformationszentrum ziemlich schlechte Karriereperspektiven vorausgesagt bekommen haben.

Genre: ScienceFiction Kinostart: 19. Oktober

Genre: Horror Kinostart: 26. Oktober

Genre: Komödie Kinostart: 26. Oktober

Fotos: www.filmstarts.de, macrovector/123RF

THOR: TAG DER ENTSCHEIDUNG | Action/ Sci-Fi


20

|

SZene-Sport

Von Reaktionen und Rotationen Union Salzgitters Tischtennisjungs spielen in der höchsten Liga Niedersachsens

Sie gehören zu Unions Niedersachsenligateam: Max Brandes, Tristan Nowak, Felix Degwart, Tim Gelhard und Darius Schön.

In der Altstadtschule fliegen jeden Abend die Bälle. Von 18 bis 22 Uhr ist die Sporthalle wochentags fest in der Hand der besten Tischtennisspieler in der Stadt. Union Salzgitter hat Training, erst dürfen die Jugendlichen für zwei Stunden an die Platten, danach die Herren. „Zweimal sollte jeder trainieren, drei- bis fünfmal wäre aber besser“, sagt Abteilungsleiter Peter Scheer. Das erste Jugendteam spielt in der höchsten Klasse Niedersachsens und ist schon in die neue Saison gestartet. Viele Nachwuchstalente gehören dem Kader an, allen voran der 14-jährige Leon Hintze, der dem Bundeskader angehört und mittlerweile in einem Internat in

Hannover trainiert. „Er hat für unser Team leider wenig Zeit, weil er oft unterwegs ist mit dem Deutschen Tischtennnisbund oder bei unseren Herren aushilft“, berichtet Peter Scheer. Doch auch die anderen Jungs wissen mit Schläger und Ball umzugehen. Darius Schön, Max Brandes, Tim Gelhard, Tristan Nowak, Julian Reich und Felix Degwart sind ebenfalls mit Union in der Niedersachsenliga unterwegs. Außerdem wird noch in der ersten und in der zweiten Kreisliga gespielt. Insgesamt schickt der Klub drei Nachwuchsmann-

schaften in die Saison, die jüngsten Aktiven bei Union sind sechs Jahre. Vorher macht es laut Peter Scheer noch keinen Sinn, die schnellste Rücksportart der Welt zu erlernen. Dafür gibt es nach oben keine Grenze. Tischtennis funktioniert altersübergreifend, nicht selten treten Kinder gegen Jugendliche an und gewinnen auch. Mit dem Interesse unter den Jungs ist der Abteilungsleiter zufrieden, ohnehin bleiben die meisten Aktiven dem Sport treu.


SZene-Sport

„Wer einmal richtig dabei ist, ist begeistert.“ Nur bei den Mädchen und Frauen hakt es. Bis vor einigen Jahren hatte Union auch noch eine weibliche Jugend, doch das Studium verschlug manche Spieler­ innen, andere hörten auf. Peter Scheer: „Es ist schwieirg, neue Mädchen für den Sport zu gewinnen.“ Sie könnten aber mitspielen in den Teams. Doch wer das will, muss etwas tun. Schnellkraft, Koordination, Spielzüge, Systemtraining, Aufschläge und Rückschläge stehen nach dem Aufwärmen auf dem Trainingsplan. Aus Reaktionen müssen irgendwann Reflexe werden. Die Aktiven sollten nicht nur gut sehen können, sondern auch hören. Denn schon am Ton eines Schlages erkennen geübte Sportler, was der

Gegner vorhat. „Wir müssen vorausschauen und den Schnitt lesen können“, erklärt Peter Scheer die Geschehnisse an der Platte. Es geht um die Rotation des Balles und sein Tempo. Sekundenbruchteile und Millimeter entscheiden über den Punkt. Wer erfolgreich sein will, so Peter Scheer, muss deshalb körperlich und geistig fit sein. Technik und Psyche bilden nach seinen Worten eine Einheit, damit der Spieler nicht einen „Eisenarm“ bekommt und ihm plötzlich das Gefühl fehlt. Geht es nach Scheers Gefühl, könnte das Jugendteam in der Saison „einen guten Platz“ im Mittelfeld der zwölf Clubs erreichen. „Wir hoffen darauf, unter die ersten fünf zu kommen.“ $

|

21

Das UnionJugendteam 1. Leon Hintze, 14 (gehört zum Bundeskader des DTTB und auch zum Landeskader, spielt allerdings nur in Ausnahmefällen, da er meist mit dem Deutschen Tischtennisbund oder dem Landeskader oder bei Herrenpunktspielen für Union im Einsatz ist). 2. Darius Schön, 16 (ehemaliger SchülerA-Bezirksmeister und aktuell Dritter der Jugendbezirksrangliste, Kapitän und somit Spitzenspieler). 3. Max Brandes, 16 (kommt aus Ilsede bei Peine, hat ein unangenehmes Noppenspiel und war bereits in der letzten Saison maßgeblich an Platz 5 in der Niedersachsenliga beteiligt). 4. Tim Gelhard, 15 (hat in der letzten Saison zu den drei besten unteren Paarkreuzspielern in der Niedersachsenliga gehört, ein brillianter Doppelspieler). 5. Tristan Nowak, 12 (aktuell hat er die Schüler-B-(11–12-jährige) und die SchülerA-(13–14-Jährige) Bezirksrangliste gewonnen, ist vom VFL Oker gewechselt, hat ein druckvolles Angriffsspiel, ist Linkshänder mit unberechenbaren Schlägen).

Trainer Stefan Blanken zeigt beim Training mit. Stefan Holzknecht eine Korrektur der Schlägerhaltung. beim Topspin mit der Vorhand..

7. Felix Degwart, 14 (drittbester Schüler A in der Region Braunschweig, ist vom TSV Lesse zum Sv Union SZ gekommen, sehr starker und sicherer Vorhandtopspinspieler mit einem guten Konter- und Blockballspiel).

Fotos: tomas1111/123RF, Rudolf Karliczek

6. Julian Reich, 12 (aktuell zweitbester B-Schüler im Bezirk Braunschweig nach Tristan Nowak, ist vom SSV Neuhaus gewechselt, quirliger Rechtshänder mit sehr sicherem Angriffspiel).


22

|

SZene-Porträt

n o o N r h e t g Hi alzg it S n i

Fotos: neyro2008/123RF, Rudolf Karliczek

en nn ht ein a m e ra b e l d r e a d t m a t 8-K en Ge der S 3 g n TV - Jü r t e r n i s n H a k we s si Mu

Wenn es so etwas wie High Noon in Salzgitter gibt, dann am Samstag, 28. Oktober, in den Abendstunden. Um 19 Uhr läuft im Fortunaheim in Thiede am Pappeldamm die Premiere für den musikalischen Western „Salt-Bad-City“. In dem Streifen geht es um „Blaue Bohnen & Heiße Noten“, und die Idee dazu hatte TV38-Kameramann Hans-­ Jürgen Gebel.

Hans-Jürgen Gebel beim Dreh einer Szene aus dem Film.

Der 68-jährige Senior hat schon fast alles im Kasten, nur die Schlussszenen fehlen noch. Die will er am 1. Oktober in Lengede in Rolf Heuers Westerngarten drehen, mit einem maximalen Aufgebot an Leuten. „Das erfordert so viel Präsenz wie möglich“, schreibt Hans-Jürgen Gebel den Protagonisten, die sich festlichklassisch kleiden sollen. Wenn es geht, sollen möglichst alle mitsingen. Für die Musik sorgt das Trio Texas Roads. „Mein großes Hobby war Film, ist Film und bleibt Film“, sagt der frühere Fliesenleger, der als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Bürgersenders vielen bekannt ist. Seit knapp 40 Jahren gehört die Kamera zu ihm, seine ersten Erfahrungen sammelte er in der Super-8-Zeit. „Das hat mich damals gepackt.“ Heute trägt Hans-Jürgen Gebel eine

moderne Sony-HD-Kamera auf den Schultern, daheim hat er sich einen Schnittplatz eingerichtet. An dem hockt er auch in diesen Tagen, um das Material aus den neun bisherigen Drehtagen zusammenzufügen. „SaltBad-City“ ist nicht sein erster Musikfilm, schon öfter hat er mit Bands aus der Region gedreht, doch dieses Mal ist es doch etwas anderes. Es geht um eine Geschichte, die Hans-Jürgen Gebel in Zusammenarbeit mit den Künstlern erzählt. „Musikdirektor“ Michael


SZene-Porträt

|

Fritzke schrieb das Drehbuch, in das viele Ideen der beteiligten Akteure eingeflossen sind. Dazu komponierten die Musiker die passenden Lieder, diese werden eingespielt und eingesungen. Vom ersten Gedanken bis zum ersten Drehtag lag gut ein halbes Jahr. „Über den Winter saßen wir am Drehbuch, danach suchten wir die Orte.“ Seit April sind Gebel & Co. aktiv, durften zweimal kostenlos in der Westernstadt ­Pulmann City im Harz arbeiten, und lernten nach einem Tipp auch Rolf Heusers ­Westerngarten kennen.

Hände hoch: Marshal Michael Fritzke stoppt die Banditen Hans-Jürgen Beims, Hans-Uwe Junge, Hans-Werner Fritsch und Mario Fritzke, mit dabei stehen Reiner Grosche (Licht- und Ton-Assistenz) sowie Kameramann Hans-Jürgen Gebel.

Aber nicht nur dort kreuzte der Kameramann und Regisseur mit seiner Bande auf. Sams Saloon steht in Thiede, die Finkenkuhle in Salzgitter-Bad erinnert an den Silbersee oder die Gegend bei Osterieck sieht durch den roten Felsen aus wie ein Canyon. Noch ist nicht alles fertig, aber der Streifen soll kein Langweiler werden. Eine halbe Stunde plant Hans Jürgen Gebel ein, guckt dabei aber nicht auf die Sekunde. „Wenn noch gutes Material da ist, sind es vielleicht ein paar Minuten mehr.“

selber. Ausstatter Michael Hoffmann aus Thiede konnte den Flöther Wandervögeln helfen, die singenden Bardamen Anny und Kitty nähten sich ihre Ausstattung selber.

Das Budget liegt bei null Euro, „aber umsonst gibt es bekanntlich gar nichts“, fügt der Rentner hinzu. Die Kosten für Kostüme oder sonstige Accesoires trägt jeder der etwa 30 Darsteller

So kommt es zum Duell auf der Hauptstraße in Salt-Bad-City, bei der es zwar keine Toten gibt, aber Gefangene. Nur wohin mit denen? Wie Gebel und Fritzke die

Die Tanzgruppe Fun Formation ist dabei, der Westernclub Salzgitter oder die Stuntmen „Rauchende Colts“ aus Braunschweig, die für eine Klopperei im Saloon sorgen. Denn auch die gehört zum Wilden Westen genauso wie Banditen, Sheriff, Goldgräber und ein Bestatter samt Gehilfem.

Die Banditen und Sänger Hans-Werner Fritsch und Hans-Jürgen Beims besprechen mit Regisseur Hans-Jürgen Gebel die Szenen im Drehbuch.

Geschichte auflösen und sich am Ende alle in einem friedlichen Happy End wiederfinden, das wird erst am 28. Oktober verraten. $

Musikdirektor und Marshal: Michael Fritzke.

Die Bardamen und Sängerinnen Angelika Karwatzki (Kitty) und Andrea Bierey (Anny) mit Cowboy Reiner Krosche.

23


24

|

Paparazzo

Pa p a ra z z o

„Stille“ in Salder Mit dem Salon Salder wird das Schloss im Herbst 2017 wieder zum Mekka der Kunstinteressierten in Niedersachsen. 150 Gäste kamen zur Eröffnung der Ausstellung „Stille“

Gute Stimmung im Schlosshof Top-Wetter und gute Stimmung waren angesagt beim Stadtfrühstück der Bürgerstiftung. 350 Gäste genossen das Miteinander im Schlosshof, die Bali-Kino-Band sorgte für die passende Musik. $

$


Paparazzo

Laufen für die gute Sache Sport und Spaß gehören beim Stiftungslauf am Salzgitter­ see zusammen. Familien, Firmen und Freunde gingen wieder für die gute Sache auf die Strecken.

$

Schützen lassen es krachen Sketche, Tombola und Partymusik. Der Schützenverein Westerlinde hat zu einem 40-jährigen Bestehen einen draufgemacht. 220 Leute ließen es in der Festscheune krachen. $

|

25


26

|

SZene-Terminkalender

Das volle Programm Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter im Oktober 2017 Bis Dienstag, 03.10.17 Drummer-Meeting – Drummer-Workshops, Alte Feuerwache und Kulturscheune in

Sonntag, 01.10.17 10.30 Uhr Burgruine Lichten-

1. Oktober, 20 Uhr: Drummer Meeting – Konzert in der Kulturscheune.

berg – Führung, Treffpunkt: Info-Tafel am Parkplatz des

Lebenstedt, Fachdienst Kultur

Burgberg-Restaurants, För-

der Stadt Salzgitter. Und wieder

derverein Burg Lichtenberg.

ist es so weit: In der Alten Feuer-

Mitglieder des Fördervereins füh-

wache und in der Kulturscheune

ren über das Burggelände und er-

Lebenstedt findet das 29. Interna-

zählen den Besuchern die wech-

tionale Drummer-Meeting statt.

selvolle Geschichte der Burg, die 1552 am Ende des Schmalkaldi-

Bis Sonntag, 08.10.17

schen Krieges zerstört wurde.

Michael Ewen – Ausstellung, Tillyhaus in Salzgitter-Bad,

Sonntag, 01.10.17

Künstlergemeinschaft Salz-

20 Uhr Drummer-Meeting –

gitter-Gruppe. Räume der Stil-

Konzert, Kulturscheune, Fach-

le, Malerei und Fotografie.

dienst Kultur der Stadt. Der in Berlin geborene Gitarrist Alex Conti

Bis Do., 12.10.17

Bis Freitag, 13.10.17

Spektrum freies Kunststudio –

Ursula Weigelt – Ausstellung,

Herbstausstellung 2017, Atrium

Stadtbibliothek in Salzgitter-

des Rathauses in Lebenstedt,

Bad. „Spirit in the sky“ lautet der

Spektrum freies Kunststudio.

Titel.

gitter. Fotos des Fotografen und

gilt als einer von Deutschlands bes-

Kuratoren Gilles Reckinger.

ten Rock- und Bluesgitarristen. Er spielt zusammen mit Reggie Wor-

Bis Sonntag, 05.11.17 Salon Salder – Ausstellung,

thy am Bass und dem Braunschweiger Schlagzeuger Eddie Filipp.

Städtisches Museum Schloss

Die Herbstausstellung ist eine regelmäßige, große Jahresausstel-

Bis Freitag, 27.10.17

Salder, Fachdienst Kultur der

Dienstag, 03.10.17

lung, in der die neuen Arbeiten

„Bitter Oranges“ – Ausstellung,

Stadt Salzgitter. Der Zustand

20 Uhr Drummer-Meeting – Teil-

des Spektrums erstmalig der Öf-

Stadtbibliothek in Lebenstedt,

der Stille. Was hören wir, wenn

nehmerkonzert, Kulturscheune,

fentlichkeit gezeigt werden.

Stadtbibliothek der Stadt Salz-

wir nichts hören?

Fachdienst Kultur der Stadt.

Von 1956 bis 2016 – Ihr Fachmann in der Region

60 K L A U E N B E R G Entsorgungsfachbetrieb · Pflasterarbeiten · Containerdienst

• Maurer-, Beton- und Bitumenarbeiten • Erstellung von Baugruben, Rigolen, Zisternen und Revisionsschächten • Schmutz- und Regenwasseranschlüsse • Kellerisolierungen, Trockenlegungen etc. • Pflasterarbeiten – auch in Naturstein• Absetz- und AbrollContainer in verschiedenen Größen • Abbrucharbeiten Salzgitter-Bad · Windmühlenbergstraße 60 Telefon (0 53 41) 39 39 29 und Fax (0 53 41) 39 84 04

Meine Empfehlung: Neuer Sommer – Neues Markisentuch … Markisen kauft man bei

66 Jahre

Ottostraße 5 · 38259 Bad Salzgitter · Tel. 0 53 41 - 3 99 99


SZene-Terminkalender

Mittwoch, 04.10.17

Mi., 11.10.17 – Mi., 09.05.18

Samstag, 14.10.17

Samstag, 14.10.17

14 Uhr Seniorenwanderung,

Trauer-Trostgruppe – Ange-

15 Uhr Zur Arbeit verpflichtet

15 Uhr Drei Hauptstadtte-

Treffpunkt: Großparkplatz bei

bot, Swindonstraße 111, in

oder gezwungen? – Sonder-

nöre – Konzert, Aula des

Lichtenberg an der Kanzel,

Lebenstedt, Hospiz-Initiati-

führung. Treffpunkt: Salzgit-

Gymnasiums Salzgitter-Bad,

Harzklubzweigverein Salz-

ve Salzgitter e. V. Geschlossene

ter AG (Tor 1) Eisenhüttenstra-

Fachdienst Kultur der Stadt

gitter. Der Harzklubzweigverein

Trauer-Trostgruppe. Mit Termin-

ße bei Watenstedt, Arbeitskreis

Salzgitter. Mit ihrer neuen Kon-

Salzgitter lädt zur Seniorenwan-

vereinbarung unter 05341 9026111.

Stadtgeschichte.

derung über zehn Kilometer ein.

ten die Sterne“ werden die

Salzgitter-Ge-

Mittwoch, 04.10.17

18 Uhr Wer ist die Hospiz

biet 1939–

27

zertgala „So leuch-

Zwangsarbeit im Donnerstag, 12.10.17

|

Hauptstadt-

18 Uhr Wer ist die Hospiz-Ini­

Salzgitter GmbH und was

1945. Son-

tenöre ihr

tiative und was macht sie? –

macht sie? – Vortrag. Swin-

derführung

Publikum

Vortrag. Swindonstraße 111 in

donstraße 111 in Lebenstedt,

am histori-

mit den

Lebenstedt, Hospiz-Initiative

Hospiz-Initiative Salzgitter e. V.

schen Ort.

schöns-

Salzgitter e. V.

ten Arien Freitag, 13.10.17

aus Oper,

Mittwoch, 04.10.17

19.30 Uhr Marley‘s Ghost –

Operette und

19 Uhr Von Lügen, Erfolg,

Scheune Spezial, Kultur-

Filmschlagern

Prinzipien und anderen li-

scheune in Lebenstedt,

terarischen Philosophien –

Fachdienst Kultur der Stadt

Lesung. Stadtbibliothek in

Salzgitter. Marley‘s Ghost ist

Lebenstedt, Literarische Gesell-

Deutschlands Bob-Marley-Tri-

schaft. In der Reihe Zeit zum Zu-

bute-Band Nummer eins!

hören. Freitag, 13.10.17 Sonntag, 08.10.17

20 Uhr „Hundewetter“ –

14 Uhr Altstadtrundgang,

Theater, Aula des Gym-

Treffpunkt: Vor dem Kleinen

nasiums Salzgitter-Bad,

Rathaus am Marktplatz in

Kulturkreis Salzgitter.

Salzgitter-Bad, Touristinfor-

„Hundewetter“ ist eine

mation. Der staatlich anerkannte

Komödie von Brigitte

Ort mit Solekurbetrieb Salzgitter-

Buc mit Marion Kracht,

Bad blickt auf eine lange traditi-

Daniel Morgenstern

onsreiche Geschichte zurück.

und anderen.

begeistern.

29. Oktober, 17 Uhr: Valentino Worlitzsch/Elisabeth Brauß – Konzert im Fürstensaal des Städtischen Museums Schloss Salder.

Frisches Frühstück Köstliche Kuchen und Torten Feinster Mövenpickkaffee Leckere Eisvariationen Gerne auch zum Mitnehmen

Frühstückszeit Dienstag-Freitag Jeden 1. und 3. Samstag 8.30-12.00Uhr Kaffeezeit Dienstag-Sonntag 14.30-18.00Uhr

k ows .jank www

Große Sommerterrasse und Kidsecke Für Alle, die sich wohl fühlen wollen

GmbH

y.de

seit 1985

Rollladen - Markisen - Jalousien - Fenster Haustüren - Überdachungen - Reparaturen

38239 SZ Grasweg 2 SZ/267115

Foto: Thomas Kurek

mmhhhhhhhhh.........


SZene-Terminkalender

23.–27. Oktober, Energie im Mittelpunkt – 3. Energietage, in und vor dem Rathaus in Lebenstedt.

29. Oktober, 18.30 Uhr, Maria Vollmer – Kabarett im Pferdestall der Wasserburg Gebhardshagen.

20. Oktober, 20 Uhr, Der Pantoffel-. Panther – Komödie in der Aula des. Gymnasiums am Fredenberg in Lebenstedt..

Samstag, 14.10.17

Touristinformation. Stadtführer

Mittwoch, 18.10.17

Freitag, 20.10.17

20 Uhr Parents-Rock – Jubi-

Dieter Krüger begleitet die Teil-

15 Uhr Hans Fallada – Lesung,

20 Uhr Moi et les Autres –

läumskonzert, Kniestedter

nehmer auf seiner Führung auf

Herrenhaus der Wasserburg

Konzert, Kniestedter Kirche

Kirche in Salzgitter-Bad. Pa-

dem Teilstück des kunstkulturel-

Gebhardshagen, Literarische

in Salzgitter-Bad, Kleinkunst-

rents-Rock feiert sein zehnjähri-

len Rundgangs „Straße des Frie-

Gesellschaft. In der Reihe Kaf-

bühne Salzgitter-Bad. Jazzig,

ges Jubiläum in der Kniki.

dens“ – dem Skulpturenweg.

feezeit/Lesezeit. Hans Falladas

swingend, improvisiert – leben-

Geschichten aus der Murkelei.

dig swingt das Swing-Chanson-

Sa., 14.10. – So., 29.10.

Sonntag, 15.10.17

Wolfgang Spittler – „Kunst

17 Uhr Duo Amaris – Konzert,

Mi., 18.10. – Fr., 03.11.

im Mausoleum“, Ringelhei-

Fürstensaal des Städtischen Mu-

„K.L. Bu, den 18. Oktober“ – Aus-

Freitag, 20.10.17

mer Mausoleum, Bürgerver-

seums Schloss Salder, Kulturkreis

stellung, Gewerkschaftshaus in

20 Uhr „Der Pantoffel-Pan-

ein Ringelheim. Ausstellungs-

Salzgitter. Julia Spies – Mezzosop-

Lebenstedt, Arbeitskreis Stadt-

ther“ – Komödie, Aula des

eröffnung: 14. Oktober, um

ran und Jesse Flowers – Gitarre.

geschichte. Ausstellungseröff-

Gymnasiums Am Freden-

nung: 18. Oktober, um 17 Uhr. Die

berg in Lebenstedt, Kultur-

ersten 50 Häftlinge im KZ Drütte.

kreis Salzgitter. Komödie mit

17 Uhr. Puppen, Land und Leute – Malerei und Puppen.

Sonntag, 15.10.17

Quintett Moi Et Les Autres.

17 Uhr Miss Liss & Co. – ReSonntag, 15.10.17 8–18 Uhr Niedersachsen –

vue, Ev. Gemeindehaus Steterburg, SteterKult.

Landtagswahl, in den Wahllokalen in Salzgitter, Landeswahlleiter.

Jochen Busse, Billie Zöckler u. a. Donnerstag, 19.10.17

Münchner Tourneetheater.

19 Uhr Zur Geschichte der Schlosskirche Salder – Vor-

Samstag, 21.10.17

Di., 17.10. – So., 05.11.

trag, Schlosskirche Maria

Djembe – afrikani-

Rolf Großjohann und Siegfried

Magdalena in Salder, Kir-

scher Trommel-

Krause – Ausstellung. Tillyhaus

chengemeinde Maria Mag-

Workshop,

Sonntag, 15.10.17

in Salzgitter-Bad, Spektrum frei-

dalena. Im Rahmen der Reihe

Begeg-

12 Uhr Große Skulpturenwan-

es Kunststudio. Ausstellungser-

500 Jahre Reformation. Vortrag

nungsstät-

derung – Führung, Start: Ther-

öffnung: 17. Oktober, um 19 Uhr.

von Renate Vanis, Ortsheimat-

te Brücke in

malsolbad in Salzgitter-Bad,

„Faces – mirror of the soul“.

pflegerin des Stadtteiles Salder.

Lebenstedt,

Foto: contrakreistheater

|

Foto: Ulrike Reinker Düsseldorf

28


SZene-Terminkalender

11–13 Uhr (Kinder von zehn bis

Mittwoch, 25.10.17

gitter-Bad, Kleinkunstbühne

16 Jahren), 14–16 Uhr (Erwach-

10.30 Uhr Herr Trautsich

Salzgitter-Bad. „Mensch blei-

sene/Jugendliche ab 16 Jah-

geht hinter den Vorhang –

ben!“ Werner Momsen bereist

ren), Fredenberg-Forum. Nach

Kein Sonntag wie jeder an-

als Außenreporter des NDR seit

dem großen Erfolg im ersten

dere, Kulturscheune in Le-

geraumer Zeit die norddeut-

Dr. Andreas Schubert

Halbjahr veranstaltet das Freden-

benstedt, Fachdienst Kultur

sche Heimat und guckt den

Christoph Schubert

berg Forum zwei Djembe-Work-

der Stadt Salzgitter. Peter

Menschen im Land auf Finger,

shops für Trommelinteressierte

Müller und Oliver Dassing er-

Kochtopf und Seele.

mit dem Musiker Bernd Lange.

zählen eine kleine Schöpfungs-

Samstag, 21.10.17 19.30 Uhr New Orleans Jazz

geschichte, in der sie naiv und

Sonntag, 29.10.17

spielerisch die Elemente des

15 Uhr Yolka, das Trollmäd-

Theaters entdecken.

chen – Kein Sonntag wie

Band of Cologne – ScheunenDonnerstag, 26.10.17

Kirche in Salzgitter-Bad,

benstedt, Fachdienst Kultur

19 Uhr Wie lebten die Frau-

Fachdienst Kultur der Stadt

der Stadt Salzgitter. Die New

en? – Vortrag, Stiftskirche

Salzgitter. Für Kinder von vier

Orleans Jazz Band of Cologne

Steterburg in Thiede, Kir-

bis zehn Jahren. Das Trollmäd-

kann auf eine über 57-jährige

chengemeinde Steterburg.

chen Yolka gehört zur Familie

Bandgeschichte, größtenteils als

Im Rahmen der Reihe 500 Jah-

der Süd-Trolle. Sie liebt es zu

Maryland Jazz Band of Cologne,

re Reformation. Vortrag von

trommeln.

zurückblicken.

Elisabeth Lauer, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Kirchengemeinde Steterburg.

Energie im Mittelpunkt –

Sonntag, 29.10.17 17 Uhr Valentino Worlitzsch/ Elisabeth Brauß – Konzert,

3. Energietage, in und vor

Samstag, 28.10.17

Fürstensaal des Städtischen

dem Rathaus in Lebenstedt,

19 Uhr Salt-Bad-City, Film-

Museums Schloss Salder,

Fachgebiet Umwelt der Stadt

premiere, Fortuna-Heim in

Kulturkreis Salzgitter. Im

Salzgitter. Verschiedene Pro-

SZ-Thiede.

Rahmen der Schlosskonzer-

jektteilnehmer nehmen an den 3. Energietagen teil. Eröffnung am 23.10. um 19 Uhr im Foyer des Rathauses.

Zertifizierter Implantologe

38229 Salzgitter Hagenmarkt 11 Tel.: 05341/77 2 33 www.schubert-zahnmedizin.de

jeder andere, Kniestedter

lounge, Kulturscheune in Le-

Mo., 23.10. – Fr., 27.10.17

|

te des Kulturkreises. Valentino Samstag, 28.10.17 20 Uhr Werner Momsen –

Worlitzsch (Violoncello), Elisabeth Brauß (Klavier).

Puppen-Kabarett, Knie­ stedter Kirche in Salz-

Kfz-Klimaservice gebot Super-An

Bali l l l l l l

Meisterbetrieb Reparatur aller Marken Inspektion nach Herstellervorgabe Achsvermessung Reifenservice In Zusammenarbeit mit einer HU / AU autorisierten Prüforganisation

Reifenservice komplett umstecken (bis zum 31.10.2017)

14,99 €

Daimlerstraße 16 · 38259 Salzgitter Telefon: 0 53 41 1 89 09 30 E-Mail: kfzbali@t-online.de

Kiefermöbel

Möbelhalle SZ-Bad

Sonntag, 29.10.17 18.30 Uhr Maria Vollmer – Kabarett. Pferde-

25. Oktober, 10.30 Uhr, Herr Trautsich geht hinter den Vorhang –kein Sonntag ist wie jeder andere, Kulturscheune in Lebenstedt.

stall der Wasserburg Gebhardshagen, Wolfgang Pientka, „Push-up, Pillen und Prosecco“.

Speisezimmer Kiefer massiv Porschestr.7, Tel. 0 53 41-3 75 70

Redaktionsund ­Anzeigenschluss für die November-Ausgabe: DONNERSTAG, 12. OKTOBER Foto: joerg metzner

29


30

|

SZene-Terminkalender

Höhepunkte der Region Fr., 22.09. bis So., 08.10.17 Ok tober fest

Hannover,

Schützenplatz.

Mittwoch, 11.10.17 19.30 Uhr, Komische Nacht, verschiedene Orte in Hildesheim.

Sonntag, 01.10.17 20 Uhr, Clueso 2017, Swiss Life Hall, Hannover.

Mittwoch, 11.10.17 20 Uhr, Culcha Candela, „Berlin 717“, Capitol, Hannover.

Sonntag, 01.10.17

1. Oktober, 20 Uhr Clueso 2017.

Do., 12.10.17

13 Uhr, Verkaufsoffener Sonntag, Braunschweig.

21. Oktober, 20 Uhr James Blunt – The Afterlove.

20 Uhr, Otto Walkes, „Holdrio Again“, Halle 39, Hildesheim.

Sonntag, 08.10.17 19 Uhr, Superstars des Mu-

Freitag, 13.10.17

sicals – Hollywood Dreams,

20 Uhr, Die bösen Schwes-

Theater am Aegi, Hannover.

tern, Glashaus, Holle.

Mittwoch, 11.10.17

Freitag, 13.10.17

20 Uhr, Hansi Hinterseer –

19 Uhr, Oktoberfest mit Mi-

„Ein Abend mit Freunden“,

ckie Krause, Halle 39 Hildes-

Volksbank-Arena, Hildes-

heim.

heim.

11. Oktober, 20 Uhr Culcha Candela – Berlin 717.

Freitag, 13.10.17 20 Uhr, „Cavewoman“ – OneWoman-Show, „Praktische

Freitag, 20.10.17

Freitag, 27.10.17

Tipps zur Haltung und

20 Uhr, Kabarett mit Thors-

18 Uhr, 9. Light-Night-Shop-

Pflege eines beziehungs-

ten Sträter, CongressPark,

ping 2017 – Shoppen bei

tauglichen Partners!“,

Wolfsburg.

Nacht, Innenstadt, Hildesheim.

Universität Hildesheim. Freitag, 20.10.17 Sonntag, 15.10.17 20 Uhr, Tim Bendzko, „Mein

20 Uhr, „Westernhagen un-

Freitag, 27.10.17

plugged“, TUI Arena, Hannover.

20 Uhr, Sarah Lesch, Glashaus, Holle.

Wohnzimmer ist dein Wohnzimmer“, Theater am Aegi, Hannover. Mittwoch, 18.10.17

Samstag, 21.10.17 19 Uhr, „ABBA DINNER – The

Samstag, 28.10.17

Tribute Dinnershow“, Van der

20 Uhr, Christ Rea, „Road

Valk Hotel.

Songs for Lovers Tour 2017“, Kuppelsaal im HCC, Hanno-

20 Uhr, Joel Brandenstein, Emotionen – Live 2017, Stadthalle Braunschweig.

Samstag, 21.10.17

ver.

19 Uhr, Oktoberfest, DorfgeSonntag, 29.10.17

meinschaftshaus in Oelber. Freitag, 20.10.17 20 Uhr, Guano Apes, „Proud like a God“, Capitol, Han20. Oktober, 20 Uhr Kabarett mit Thorsten Sträter.

nover.

20 Uhr, „Michael Jackson – Samstag, 21.10.17

The Symphony Experience“,

20 Uhr, James Blunt, „The Af-

Kuppelsaal im HCC, Hanno-

terlove“, TUI arena, Hannover.

ver.


SZene-Terminkalender

|

31

Vorschau November Freitag, 03.11.17

Samstag, 11.11.17

20 Uhr „Tod eines Handlungs-

20 Uhr Herr Holm – Kaba-

reisenden“ – Theater, Aula

rett und Slapstick, Kniested-

des Gymnasiums Salzgitter-

ter Kirche in Salzgitter-Bad,

Bad, Kulturkreis Salzgitter.

Kleinkunstbühne.

Salzgitter-Bad, Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter.

Samstag, 25.11.17 20 Uhr Christian Ehring, „Keine weiteren Fragen“, Knies-

Sonntag, 19.11.17 16 Uhr Der gestiefelte Ka-

tedter Kirche in SalzgitterBad, Kleinkunstbühne.

ter – Kein Sonntag wie jeFreitag, 10.11.17

Sonntag, 12.11.17

der andere, Kundenhalle

Mo., 27.11. – Sa., 23.12.

20 Uhr Jessy Martens – Blues in

17 Uhr „ Jawoll, meine

der Sparkasse Geschäftsstel-

Weihnachtsmarkt in Leben­

der Kirche, Kniestedter Kirche

Herrn“ – Ein Heinz-Rüh-

le Salzgitter-Bad, Fachdienst

stedt, In der Innenstadt von

in Salzgitter-Bad, Fachdienst

mann-Abend, Evangelisches

Kultur der Stadt Salzgitter.

Lebenstedt, City-Lebenstedt.

Kultur der Stadt Salzgitter.

Gemeindehaus Steterburg,

Freitag, 10.11.17

Freitag, 24.11.17

Donnerstag, 30.11.17

19.30 Uhr Buenos Aires Tan-

20 Uhr Audrey Martells & Wal-

20 Uhr „Ususmango – K(n)ab-

Samstag, 18.11.17

go Ensemble – Scheunen-

ter Fischbacher Trio – Kniki

arett“, Begegnungsstätte Brü-

20 Uhr CarolinNo Singer

lounge, Kulturscheune in Le-

Spezial, Kniestedter Kirche

cke in Lebenstedt, Freden-

Songwriter Duo – Kniki Spe-

benstedt, Fachdienst Kultur

in Salzgitter-Bad. Fachdienst

berg-Forum.

zial, Kniestedter Kirche in

der Stadt Salzgitter.

Kultur der Stadt Salzgitter.

Anzeige

Qual der Wahl: Bäckermeister Markus Conti (rechts) und sein Team haben täglich jede Menge frische Backwaren im Regal.

Riesenauswahl! Bäckerei Conti bietet Produktvielfalt SZ-Bad. Hier duftet es noch nach frischen Broten. In der Bäckerei Conti auf der Burgundenstraße 48 haben die Kunden eine fantastische Auswahl. Täglich über 120 verschiedene Backwaren liegen in den Regalen. Ob Dinkelvollkorn, Omega3 oder Roggenmischbrot - hier kommen unzählige Brote aus dem Ofen. „Wir bieten täglich 20 verschiedene Brot- und 30 leckere Kuchensorten an. Unsere Torten sehen nicht nur gut aus, sie schmecken auch“, weiß Bä-

ckermeister und Konditor Markus Conti. Dazu kommen jede Menge Klein- und Feingebäcke, unzählige Brötchen und vieles mehr. Nunmehr seit 44 Jahre begeistert die Bäckerei und Konditorei Conti in Familienbesitz seine Kunden mit hochwertigen Backwaren zu fairen Preisen. Ein Großteil seiner Zutaten bezieht Conti von regionalen Erzeugern. Das Mehl kommt aus der Getreidemühle Erich Sack in Langelsheim. Seit Kurzem können die Kunden ihr Stück Kuchen und ihren Kaffee auch auf der neuen Terrasse genießen.

Foto: lilkar/123RF

SteterKult.


HOTELGUTSCHEINE & EVENTREISEN ADVENT IN BERLIN

GÄNSESCHMAUS IN BAD SASSENDORF

ALTBIERSAFARI IN DÜSSELDORF

Weihnachtsmärkte & Friedrichstadtpalast in Berlin inkl. 2 Nächte

Vorweihnachtszeit inkl. 1 Nacht

Brauerei-Erlebnistour inkl. 2 Nächte

im Maritim proArte Hotel Berlin

Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet mit Sekt • Eintrittskarte Friedrichstadt-Palast für THE ONE Grand Show um 19.30 Uhr, PK 2 • Begrüßungsgetränk und Garderobenmarke • Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt • 1 x Kaffee und Kuchen im Hotel Termine: 24. – 26.11.2017 01. – 03.12.2017 06. – 08.12.2017 Termine bis 24.12. verfügbar.

im November und Dezember im Maritim Hotel Schnitterhof

Inklusivleistungen • 1 Nacht im Classic-DZ inkl. Frühstücksbuffet • 1 x 3-Gänge-Gänsemenü inkl. Rotwein • 1 x Flasche Wasser bei Anreise im Zimmer • Freie Nutzung des Indoor-Schwimmbads • Kostenloses WLAN

Preis pro Person im DZ:

Termine: 12. – 13.11.2017 18. – 19.11.2017 u.v.m. bis 19.12.17

ab

Verlängerung inkl. Halbpension möglich.

224,–

VORPREMIERE KINKY BOOTS

Preis pro Person im DZ:

98,–

im 4* HK Düsseldorf City

Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • 1 x Erlebnistour (2 Std.) durch die Düsseldorfer Hausbrauereien mit Verkostung der 5 Altbiere & Brauereibesichtigung • 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer • Kostenfreier Stadtplan Termine: 13.10. – 15.10.2017 20.10. – 22.10.2017 27.10. – 29.10.2017 03.11. – 05.11.2017

Preis pro Person im DZ:

99,–

ADVENT IN WITTENBERG

Informationen und Bestellungen unter:

Berliner Straße 11 38226 Salzgitter-Lebenstedt Öffnungszeiten:

Sensations-Musical inkl. 1 Nacht im THE RILANO HOTEL HAMBURG Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Musicalkarte für die exklusive Preview „KINKY BOOTS“ im Stage Operettenhaus, um 19.30 Uhr in der PK2 oder PK3 • 1 Glas Apfelsecco und nordischer Fischhappen an der Fusion Bar mit Blick auf die Elbe • Kostenfreies WLAN im Hotel Termine: 30.11. – 01.12.2017 01.12. – 02.12.2017 Verlängerungsnacht möglich.

Preis pro Person im DZ:

ab

135,–

3 Tage/2 Nächte in der Adventszeit im

3* Acron-Hotel Wittenberg Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • 1 kleines Willkommensgeschenk • 1 Kaminfeuertopf (hausgemachte Suppenterrine) • 1 x Glühwein oder Punsch am Hotelkamin Termine sind je nach Verfügbarkeit vom 27.11. bis 21.12.2017 frei buchbar.

Preis pro Person im DZ:

99,50

Montag und Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 9.00 bis 17.00 Uhr

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Erich-Maria-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.