Salzgitter Szene - Ausgabe Dezember 2017

Page 1

www.salzgitter.de

Salzgitter Das offizielle Stadtmagazin

Dezember 2017 Kostenlos

SZENE

GLANZ UND GLAMOUR AM DRITTEN ADVENT Weihnachtliche Musical-Gala in der Aula in Salzgitter-Bad

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER STADT SALZGITTER

Märchenhaftes Theater

Große Show

Happy End

Schüler-AG tritt zweimal mit Schneewittchen auf

Big Daddy kommt wieder in die Kniestedter Kirche

Zum Jahresausklang steigt wieder die Musical-Party

DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR SALZGITTER WIRD UNTERSTÜTZT VON


2. und 3. Adventwochenende 9. bis 10. & 16. bis 17. Dezember 2017

www.schloss-0elber.de

Oelber a. w. Wege · Rittergut 1 · 38271 Baddeckenstedt

Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Mein Girokonto! h s el – o wec ell Kont schn ch & einfa e onli n

Fredenberg

Modernisierte 2-Zimmer-Wohnung, Julius-Leber-Str., 2. OG, ca. 61,13 m², Laminat, weiße Wände, Baujahr 1967, Fernwärme, Energieverbrauchswert 194,00 kWh Herr Mansholt 0173-7180751

366,00

Lebenstedt

Modernisierte 2-Zimmer- Wohnung, Kornblumenstraße, DG, ca. 53,08 m², Laminat, weiße Wände, Baujahr 1941, Gas, Energieverbrauchswert 108,00 kWh Herr Rathsam 0173-7180754

272,00

Hallendorf Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Wechseln Sie mit Ihrem Konto zu uns. Der Kontowechsel mit unserem Konto-Wechselservice ist einfach und schnell. Ihre bestehenden Lastschriften und Gutschriften werden übernommen. Sie erhalten eine Übersicht aller einzurichtenden und von ihrem Konto abgehenden Daueraufträge. www.volksbank-brawo.de/kontowechsel

Modernisierte 3-Zimmer-Wohnung, Rodekamp, 1. OG, ca. 55,86 m², Laminat, weiße Wände, Baujahr 1943, Fernwärme, Energieverbrauchswert 136,00 kWh Frau Hablitzel 0173-7180735

280,00


Editorial

Aus dem Inhalt 04

Ausstellungen Aquarellbilder und „Freie Pläne“ im Tillyhaus, Fotografien in der Volks­ hochschule und „Farbmomente“ in der Seniorenresidenz.

|

Zu Weihnachten langsam runterfahren Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Wer kann, sollte langsam runter­schalten und sich auf die besinnliche Zeit freuen mit Lebkuchen und Glühwein, Kerzenschein und Weihnachtsbaum.

06 SZene-Vorschau

Auch Salzgitter stimmt sich ein auf die Festtage. Auf der einen Seite mit ganz viel Trubel im Advent und schönen Weihnachtsmärkten, auf der anderen Seite mit Musik, Theater und Kabarett. Der frühere Traumschiff-Pianist Waldemar Grab lädt ein ins Winter­wonderland, die Kinder dürfen sich auf Schneewittchen und die Schneekönigin freuen, es gibt unter anderem eine Scheunen­lounge mit Sophie Grobler, besinnliche Lesestunden, die berühmte Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann und natürlich den irischen Weihnachtsabend in der Brücke.

15 SZene-Region

Das alles deutet auf einen märchenhaften Ausklang für 2017 hin. Das beweist auch diese SZene-Ausgabe, in der wir wieder alle wichtigen Termine vorstellen. Wir verlosen außerdem zehn bezaubernde Salz­ gitter-Wandkalender, stellen den sehbehinderten Autor André Berlekamp vor und haben wieder einen Schwung Paparazzo-Bilder gesammelt. Wir wünschen allen Lesern viel Freude und vor allem eine geruhsame und fröhliche Weihnachtszeit.

Konzerte mit Waldemar Grab, Sophie Grobler, Marais Consort, Midnight Court, Big Daddy, The Hawkids und anderen, Lesungen mit Christoph Tiemann und Günter Beier, Schneewittchen, Schnee­ königin und die Musical Night ­ an Silvester

Danceperados in Peine, Caveman und die Gospel Singers in Braun­ schweig

16 SZene-Weihnachtstipp Fröhliche Tage im Advent

18 SZene-Kinotipp

Ho ho ho: Dem Geschenkestress entfliehen

20 SZene-Porträt

Autor André Berlekamp aus Heere

Ihr Roland Weiterer

22 SZene-Spezial

Kalender gewinnen: Mit Salzgitter durch das Jahr

24 Paparazzo

Rocknacht in der Jazz-Galerie, Jessy Martens in der Kniki, Lampionum­ zug in Thiede, Geburtstagsfeier der Theatergruppe Salzgitter-Bad

26 SZene-Terminkalender

Das volle Programm in Salzgitter und der Region mit der Vorschau auf Januar

Fotos: Somchai Jongmeesuk/123RF, pixelrobot/123RF

IMPRESSUM | Herausgeber Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG | Redaktion Roland Weiterer | Verantwortlich für Anzeigen Carsten ­W inkler | Druck Fischer Druck GmbH, Wilhelm-Rausch-Straße 13, 31228 Peine­ | Auflage 7 500 Exemplare | Layout Ulrike Henkel, Heike Bode | Produktion Dennis Zorn | Text­e Weiterer, Karliczek, Stadt Salzgitter, Weber, Veranstalter | F ­ otos Stadt SZ, Weber, Karliczek, Veranstalter, 123 RF, Sebastian Niehoff | Titelfoto: Anke Kohl | Verlags­anschrift Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine, Telefon 05171 406310, Telefax 05171 406302, E-Mail info@salzgitter-szene.de

ANZEIGENANNAHME | 05341 17058 / 17059

Eine Produktion der

3


Ausstellungen

Zeitreise in Aquarellfarben In der Kleinen Galerie im Tillyhaus in Salzgitter-Bad heißt es „so gesehen“. Die Ausstellung von Thomas Kampani ist ein Streifzug durch das künstlerische Schaffen des Aquarellmalers. Gezeigt werden Bilder aus einem Zeitraum von 20 Jahren, von 1997 bis 2017. Dieser Zeitraum entspricht der Zugehörigkeit Kampanis

zum „Spektrum – Freies Kunststudio“. Der Künstler beteiligt sich regelmäßig an den Herbstausstellungen der Gruppe. Landschaften und markante Gebäude, Natur und Bauwerke sind die bevorzugten Motive des Künstlers, der in Salzgitter lebt und arbeitet. Die Ausstellung ist bis zum 3. Dezember zu den Öffnungszeiten des

„Farbmomente“ in der Residenz

Bis Sonntag | 3. Dezember Kleine Galerie | Tillyhaus Marienplatz 12, Salzgitter-Bad

Schöne Experimente Der Foto-Pool der Volkshochschule unter der Leitung von Marianne Kalnins stellt sich in der Fotogalerie der Volkshochschule, Thiestraße 26a, vor.

Unter dem Titel „Farbmomente“ präsentiert Uta Meixner eine Auswahl ihrer Werke in der Alloheim Residenz Am Lindenberg. Das Zusammenspiel ausdrucksstarker, bunter Farben gepaart mit malerischem Purismus kennzeichnen Meixners Werke. Sie alle dokumentieren eine Geschichte, die sich aus unzähligen Momenten zusammensetzt. Dargestellt ist jedoch nur der eine Moment, welcher den Kern der Geschichte bildet. Die Ausstellung ist bis zum 5. Januar zu sehen von montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr,­ samstags von 10 bis 14 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr. $ Bis Freitag | 5. Januar 2018 Alloheim Residenz

Tillyhauses (Marienplatz 12) zu sehen. Die Öffnungszeiten sind donnerstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. $

Jedes Mitglied aus der Gruppe steuert drei Aufnahmen bei, wobei es um Experimente geht, die verdeutlichen, wie schön Landschaften oder Objekte sein können. Das Ergebnis ist eine vielseitige Ausstellung, bei der auch die Schwarz-Weiß-­ Fotografen etwas aus ihrer Schatzkammer vorstellen werden. Die Arbeiten sind bis zum 26. Januar zu den Öffnungs­zeiten der Volkshochschule zu sehen (montags und dienstags von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr; mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr). $ Bis Freitag | 26. Januar 2018 Volkshochschule | Thiestraße 26a

Foto/Bild: Thomas Kampani

|

Foto: Oxana Zach

4


Ausstellungen

|

„Freie Pläne“ im Tillyhaus

Silke Schaper lebt in Päse, einem Dorf im Landkreis Gifhorn. Täglich umgeben von typisch norddeutscher Landschaft in all ihren Facetten und dadurch inspiriert, gelingt es ihr, diese Landschaft nach ihrem Empfinden auf die Leinwand zu bringen. Menschenleere Weite, Feld, Wald und Wiese. Mit pigmentstarken Farben in vielen, teilweise lasierenden Schichten verdichtet sich die Malerei wirkungsvoll zu einem atmosphärischen Bild. Silke Schaper interessieren dabei die wechselnden Natur-

Das 2017 entstandene Bild „Baum in Landschaft“ als Acryl-Gemälde auf Leinwand ist 80 Zentimeter breit und 120 Zentimeter hoch.

erscheinungen und deren Phänomene, die durch einen intensiven malerischen ­Arbeitsprozess herausgearbeitet werden. Es ist keine naturalistische Wiedergabe einer originär vorgefundenen Landschaft, vielmehr deren malerisches Equivalent.

Mithilfe der Malerei erfindet sie die Landschaft neu. $ Dienstag | 12. Dezember | 19 Uhr Kleine Galerie im Tillyhaus Fachdienst Kultur

DIE „TANKSTELLE“ AN DER WAND E-Fahrzeuge schnell und einfach zu Hause laden: Dafür gibt es die WEVGLadebox. Mit einer Ladeleistung von 11 kW laden Sie damit Ihr E-Fahrzeug fünfmal schneller als an einer Haushaltssteckdose. Und die Schnelligkeit zahlt sich auch beim Bestellen aus: Noch bis zum 31. Dezember 2017 profitieren Sie von unserem Angebotspreis von 995,- € für das „WEVG-Sorglos-Paket“. Dieses Angebot richtet sich an Hausbesitzer, Unternehmen und Vereine.

Unsere Leistungen umfassen: • • • • •

Information & Beratung Überprüfen Ihres Hausanschlusses Lieferung der Ladebox Aufbau und Montage der Ladebox Inbetriebnahme und Einweisung

Zudem beinhaltet dieses Angebot den Abschluss eines Ökostromvertrages der WEVG mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten*. Informieren Sie sich im Internet: www.wevg.com

*Alternativ: Einzeln ist die reine Ladebox bis zum 31.12.17 zum Angebotspreis von 829,- € erhältlich.

Foto: Schaper

„Freie Pläne“ ist der Titel einer Ausstellung der Künstlerin Silke Schaper, die nach ­ihrer Eröffnung bis zum 14. Januar zu besuchen sein wird. Zu sehen sind Arbeiten aus den vergangenen Jahren, Malerei in Acryl auf Leinwand mit landschaftsan­mutenden Motiven.

5


6

|

Rubrik XXXXXXXXXX SZene-Vorschau

Senioren im Winterwunderland Beim Weihnachtskonzert „Winterwunder­ land“ von und mit Waldemar Grab gibt es so viel Romantik wie nötig und so viel Weihnachtsfreude wie möglich. Der Künstler war schon vieles in seinem ­Leben: Verlagskaufmann, Journalist, Chefsteward der Kanzlermaschine unter Helmut Schmidt, Redenschreiber sowie Präsident des Deutschen Pianistenverbandes. Er machte sein Hobby, das Klavierspielen, zum Beruf und war in 87 Weltreisen auf dem ZDF-Traumschiff MS Deutschland als

„Showpianist“ tätig. Nach einem dramatischen Lebensereignis hängte er seinen Job an den Nagel und engagiert sich seitdem für wohltätige Zwecke. In seinen Konzerten kommt jeder auf seine Kosten: Von der Klassik bis zum Jazz, vom Musical bis zum Liedgut ist alles vorhanden. Das diesjährige Weihnachtsprogramm wird daher so manche Überraschung parat haben und ist gespickt mit etlichen Anekdoten, Hintergründen und Kriminalfällen. Und am Ende wird der im

Mittelpunkt stehen, dessen Geburt wir in diesen Tagen feiern. Die Karten sind im Vorverkauf zu beziehen unter anderem bei hallo Salzgitter in der Berliner Straße, aber auch in den Seniorentreffs in Lebenstedt, SZ-Bad und Thiede. Informationen unter Telefon (05341) 839-4130 oder per E-Mail an anika.wenzek@stadt.salzgitter.de $ Samstag | 2. Dezember | 15 Uhr St. Bernward | Thiede | Fachdienst Kultur

Die Weihnachtsgeschichte in der Kniki Mit „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens gibt es am ersten ­Adventssonntag eine szenische Lesung mit Christoph Tiemann mit musikalischer ­Begleitung für die ganze Familie.

schen Übersetzung und schlüpfen d ­ abei in mehr als 20 verschiedene Rollen. Die musikalische Begleitung lässt dann endgültig Vorfreude auf Weihnachten a­ufkommen.

Bekanntermaßen geht es um den kaltherzigen Geizkragen Ebenezer Scrooge.­ Die Erzählung erschien erstmals im ­D ezember 1843. Seitdem ist sie auch weit über Großbritannien hinaus zu einer ­Adventstradition geworden und wurde vielfach adaptiert.

Wer möchte, hat zudem Gelegenheit, sich bei einem Besuch des vom SOS-­ Mütterzentrum Salzgitter in direkter Nachbarschaft veranstalteten Weihnachtsdorfes auf die frühabendliche Weihnachtslesung einzustimmen. Informationen unter literaturbuero@stadt.salzgitter.de oder unter Tel. (05341) 839-3752. $

Christoph Tiemann und sein Ensemble­ aus erfahrenen Schauspielern und Sprechern jedoch lesen an diesem Abend ­direkt aus dem Original in der deut-

Sonntag | 3. Dezember | 17 Uhr Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur (Literaturbüro)


SZene-Vorschau

|

Schön und pfiffig Die „Märchenbühne” des Gymnasiums Salzgitter-Bad hat wieder mit viel Einsatz ein Märchen einstudiert, das in der Vorweihnachtszeit die Kinder in und um Salzgitter erfreuen soll. Das bekannte „Schneewittchen” wurde extra für Schülertheater bearbeitet: Zahlreiche zusätzliche Figuren, schöne Kostüme und ein pfiffiges Bühnenbild wollen die jungen Gäste in die Märchenwelt entführen.

Zu sehen ist das Stück am Sonntag, 3­ . Dezember, um 15 Uhr in der Aula im Gymnasium SZ-Bad und am Sonntag, 17. Dezember, um 15 Uhr in der Aula am Fredenberg. Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6. $

Sonntag | 3. Dezember | 15 Uhr Aula im Gymnasium Salzgitter-Bad Sonntag | 17. Dezember | 15 Uhr Aula am Fredenberg „Märchenbühne” Gymnasium SZ-Bad

Foto: titonz/123RF

So helfen das Eichhörnchen Bibi und der Bär Brummi Schneewittchen gegen die Pläne der bösen Königin; aber auch als sie denken, dass sie Schneewittchen bei den sieben Zwergen gut in Sicherheit gebracht haben, ist höchste Vorsicht nötig: Die Königin hat ihre Spione überall. Wie beruhigend, dass sich am Ende – auch durch die Mithilfe der Kinder im Publikum – alles märchenhaft zum Guten wendet.

Daimlerstraße 6 ∙ 38259 Salzgitter-Bad Telefon (0 53 41) 3 18 88 ∙ Telefax (0 53 41) 39 37 88 sander-getraenkeland@t-online.de ∙ www.getränkeland-sander.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.00 –18.30 Uhr ∙ Samstag 8.00–16.00 Uhr

7


|

SZene-Vorschau

Die Schneekönigin für die ganze Familie Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin – präsentiert von einem jungen, spielfreudigen, achtköpfigen Ensemble,­ allesamt Absolventen renommierter Musicalschulen – ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee und bezaubert Kinder, Kindgebliebene und Märchenfreunde ungebrochen. Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Licht­design beeindrucken in einer liebe­vollen, geradlinigen Inszenierung der Bella DonnaProduction, frei nach Hans Christian Andersen. An einem kalten Wintertag, an dem der Schnee besonders dicht fällt, bekommt Kai Besuch von der Schneekönigin. Ihre seelenlose Kälte bemächtigt sich seines Herzens und sie verschleppt ihn in ihr eis-

Foto: C. Speer, sergeyp/123RF

8

kaltes Reich. Doch die Schneekönigin hat nicht mit der mutigen Gerda ge­rechnet, die nichts unversucht lässt, um ihren Liebsten Kai zu finden. Eine abenteuerliche, zauberhafte und gefährliche Reise liegt vor ihr, die sie zum verwunschenen Frühlingsgarten, auf das Fest der Sommerprinzessin und in den Herbststürmen­ in die Hände einer Räuberbande führt,

bis sie endlich den eisigen Palast der Schneekönigin erreicht. Das Stück eignet sich für Kinder ab dem fünften Lebensjahr. $ Sonntag | 3. Dezember | 15 Uhr Aula Gymnasium Fredenberg Bella Donna Production

Sweet Christmas mit Sophie Grobler In Alt-Lebenstedt wird wieder zur Scheunenlounge eingeladen. Sophie Grobler, eine Jazzsängerin aus Berlin, präsentiert im adventlichen Ambien­ te der Kulturscheune ihr Programm „Sweet Chrismas“. 2016 war es der Klarinettist Helmut Eisel, der mit seinem Weihnachtskon­ zert für ein volles Haus sorgte. Das sollte bei Sophie Grobler nicht an­ ders sein. Seit geraumer Zeit spielt sie, die mehrfach mit Bobby McFerrin auf Tour war, charmante Weihnachts­

Coming to Town“, „Winter Wonder­ land“ oder „I'll Be Home For Christ­ mas“. Die Titel sind eine wunderbare Mischung aus deutschen und inter­ nationalen Weihnachtsliedern, sehr beschwingt, aber auch ruhig. Groove Balladen, Bossa Nova, Weihnachtsjazz par excellence. Begleitet wird Sophie Grobler von Musikern aus der Kultur­ metropole Weimar. $ titel. Es erklingen Werke wie „Oh Holy Night“, „White Christmas“, „Silent Night“, „Let It Snow“, „Santa Claus Is

Freitag | 8. Dezember | 19.30 Uhr Kulturscheune Alt-Lebenstedt Fachdienst Kultur


SZene-Vorschau

Sanft und herzzerreißend Wie Land und Leute, so die Band und ihre Musik: frisch und klar, mal überschwänglich und lebensfroh, mal sanft und herzzerreißend. Die Rede ist von der Band ­Midnight Court aus Irland.

Gitarre), Noel Minogue (Knopfakkordeon­ und Gesang) sowie Bernd Küdtke (Fiddle,­ Bouzouki, Bodhran und Gesang) ihr ­Publikum wahlweise vom Hocker oder fesseln es dort.

Auftreten, durch harmonischen Gesang, instrumentales Können und einen mitreißenden Act. Melancholisch bis musikalische Power – dieses Erlebnis wird in Erinnerung bleiben. $

Mit temperamentvollen irischen Tänzen, anrührenden Balladen und spannenden Songs reißen Aaron Shirlow (Gesang und

So oder so begeistert die irisch-deutsche Formation durch Authentizität, Bühnenpräsenz und ihr lockeres, sympathisches

Samstag | 9. Dezember | 20 Uhr Kniestedter Kirche Kleinkunstbühne

KUNDENDIENSTBÜRO

KUNDENDIENSTBÜRO Sascha Schmidt Sascha Schmidt Telefon 05341 3988095 Telefon 05341 3988095 Telefax 0800 287532-4090 Telefax 0800 287532-4090 Sascha.Schmidt@hukvm.de Sascha.Schmidt@hukvm.de Marktstraße 7 38259 Salzgitter-Bad Marktstraße 7 Mo.–Fr.Salzgitter-Bad 9.00–12.30 Uhr 38259 Mo. 14.00–16.00 Uhr Uhr Mo.–Fr. 9.00–12.30 Di. u. Do. 14.00–18.00 Mo. 14.00–16.00 UhrUhr und nach Vereinbarung Di. u. Do. 14.00–18.00 Uhr KUNDENDIENSTBÜRO und nach Vereinbarung Harald Warnecke Versicherungskaufmann Telefon 05341 4091257 KUNDENDIENSTBÜRO Telefax 05341 4091258 harald.warnecke@HUKvm.de Harald Warnecke Chemnitzer Straße 34 Versicherungskaufmann 38226 Salzgitter Telefon 05341 4091257 Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Telefax 05341 4091258 Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr harald.warnecke@HUKvm.de Do. 14.00–18.00 Uhr

Vor dem Dorfe 33 38229 Salzgitter Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr Do. 14.00–18.00 Uhr

VERTRAUENSMANN VERTRAUENSMANN Klaus-Dieter Blumenberg Klaus-Dieter Blumenberg Telefon 05341 38184 Telefon05341 0534138182 38184 Telefax Telefax 05341 38182 brigitte.blumenberg@HUKvm.de brigitte.blumenberg@HUKvm.de Lauenburger Weg 22 38259 Salzgitter-Bad Lauenburger Weg 22 Öffnungszeiten: 38259 Salzgitter-Bad Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Di., 15.30–18.00 Mo.–Fr. Do 9.00–12.00 UhrUhr und nach Vereinbarung

Wetten, wir sind

günstiger?! 50 Euro sind Ihnen sicher

Mo., Di., Do 15.30–18.00 Uhr

VERTRAUENSMANN und nach Vereinbarung Jürgen Jäger Telefon 05341 244576 Telefax 05341 244578 VERTRAUENSMANN jürgen.jaeger@HUKvm.de Nelly-Sachs-Straße Jürgen Jäger 11 38239 TelefonSalzgitter-Thiede 05341 244576 Sprechzeiten: nach244578 tel. Vereinbarung Telefax 05341

jürgen.jaeger@HUKvm.de VERTRAUENSMANN Nelly-Sachs-Straße 11 Wolfgang Breuer 38239 05345 Salzgitter-Thiede Telefon 493778 Telefax 05345 493779 Sprechzeiten: wolfgang.breuer@HUKvm.de nach tel. Vereinbarung Groß Elber Straße 11 A 38274 Elbe/Klein Elbe Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung

Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2017. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.HUK.de/checkwette

|

9


10

|

SZene-Vorschau

Weihnachten made in Ireland Auf Einladung des Fredenberg Forums und mit Unterstützung der Stadt gastieren drei Irish-Music Gruppen aus der Region in der Brücke. Angesagt haben sich erneut Dun Aengus, Naván und Northbound. Dun Aengus hat sich der keltischen ­Musik verschrieben. Während die Instrumentalstücke überwiegend traditionell sind, spannt sich der Bogen der Songs von ­traditionellen Shantys und Balladen über Versionen aktueller Songwriter bis hin zu etlichen eigenen Songs. Flöten, Fiddle, Banjo, Bouzouki, Gitarre, Mundhar-

monika und Bodhran und vierstimmiger Harmonie­gesang ergeben eine abwechslungsreiche Mischung. Naván präsentiert spannend arrangierten keltischen Folk. Mehrstimmiger Gesang und verzaubernde Harfenklänge, verfeinert durch abwechslungsreiche Arrangements, lassen die Geschichten aus den keltischen Landschaften lebendig werden. Im Repertoire der Band finden sich traditionelle Melodien aus Irland und vielen Ländern, in denen die keltische Musik Einfluss nehmen konnte. Northbound entführt das Publikum auf eine musikalische Reise entlang der schrof-

fen Küsten Irlands, über grüne Wiesen und durch dunkle Täler bis hinauf in das Schottische Hochland mit einer Kombination von Liedern und Instrumentalstücken. Aufgrund des begrenzten Platzange­ botes ist die verbindliche Anmeldung nur bis zum 6. Dezember möglich unter Telefon (05341) 50512 oder per E-Mail an fredenberg-­forum@t-online.de. $ Samstag | 9. Dezember | 18 Uhr Begegnungszentrum Brücke Fredenberg Forum

List, Köpfchen und kurze Flügel Und auch im Advent geht es weiter mit der Kindertheaterreihe „Kein Sonntag wie jeder andere“ des Fachdienstes Kultur. „Kleiner Vogel, flieg“ heißt das Stück vom Theater Vorpommern für Mädchen und Jungen ab dem dritten Lebensjahr. Dommelsegler sind wunderschöne Vögel, elegante Kunstflieger, Himmelsstürmer.­ Alle – bis auf Willi. Er ist ein Nachzügler. ­Seine Flügel wollen einfach nicht wachsen – deshalb kann er immer noch nicht fliegen. Bei einer seiner Flugübungen verfängt er sich im Schilf in einem Fischernetz. Dabei macht er die Bekanntschaft mit einem alten, weisen Fisch, der sein Freund und bes-

ter Ratgeber wird. Während des Sommers hat Willi viele Abenteuer zu bestehen. Mit List und Köpfchen gelingt es ihm, einen herumstreunenden Fuchs und sogar den gefräßigen Habicht in die Flucht zu schlagen. Trotz oder gerade wegen seiner kurzen Flügel entwickelt sich Willi zu einem besonders tapfereren Vogel. Mittlerweile­ ist es Herbst geworden. Alle anderen Dommel­segler bereiten sich auf die große­R ­ eise nach Afrika vor. Aber Willi kann ­immer noch nicht fliegen. Werden ihn die anderen zurücklassen? $ Sonntag | 10. Dezember | 15 Uhr Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur


SZene-Vorschau

|

Unverfälscht ursprünglich Im Fürstensaal des Städtischen Museums Schloss Salder stellt sich in einem Klassik­konzert das Marais Consort mit seinem Programm „Les Charmes“ vor. Zu hören sind unter anderem Werke von­ F. Couperin,­Georg Friedrich Händel, J. B. Lully und M. Marais. Das Ensemble möchte seine Freude an den kulturellen Schätzen von Renaissance und Barock zum Erlebnis werden lassen. Dabei geht es den Künstlern um die starke Wirkung des unverfälscht Ursprünglichen.

Verschiedene Quellen sind dabei immer wieder die Basis für Experimente und neue Erkenntnisse. Das Programm entführt in die himmlische und heitere Traumwelt Arkadiens mit ihrem besonderen Zauber. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Hans-Georg Kramer (Viola da Gamba),

I­ ngelore Schubert (Cembalo) und Margaret C. Hunter (Sopran). Diese Veranstaltung des Kulturkreises wird gefördert von der Volksbank eG. $ Sonntag | 10. Dezember | 17 Uhr Fürstensaal, Schloss Salder Kulturkreis

Weihnachtliches mit Günter Beier Günter Beier liest in der Stadtbibliothek Lebenstedt am Montag, 11. Dezember, ab 16 Uhr aus seinen Werken. Für zusätzliche (Vor-)Weihnachtsstimmung werden saisonale Süßigkeiten sowie Kaffee und alkoholfreier Glühwein gereicht. Beier beginnt mit seinem zuletzt erschienenen und humorvollen Weihnachtsbuch­ „... und sie fürchteten sich sehr“. Er selbst nennt es Romänchen, das für die ganze Familie geschrieben ist. Hierbei handelt es sich um das Weihnachtsabenteuer eines Mäusepärchens, das sich am Heilig-

abend zum Umzug entschließt, weil im jetzigen Zuhause seltsame Dinge vor sich gehen und es sich dort nicht mehr sicher fühlt. Auch aus seinem erfolgreichen Erstlingswerk „Der Weihnachtsmann und seine kleine weiße Wolke“ wird Günter Beier eine Geschichte lesen. Der in Salzgitter geborene Beier lebt im Stadtteil Flachstöckheim. Nach seinem Studium arbeitete er als Konstruktionsleiter bei einem namhaften Schienenfahrzeughersteller in Salzgitter. Heute, als Ruheständler, hat er das ­Bücherschreiben zu einem seiner

Hobbys gemacht. Insgesamt hat Beier sechs Werke herausgebracht, u. a. zwei selbst illustrierte Kinderbücher. Die Eintrittskarten kosten 3 Euro und sind in der Stadtbibliothek Lebenstedt erhältlich. $

11


12

|

SZene-Vorschau

Foto: Ulrich Poppe

Advent einmal anders

Big Daddy ist wieder da Und da ist er wieder: Big Daddy Wilson. Das Publikum wollte ihn wiedersehen – und es wird bedient. „Neckbone Stew“ heißt das aktuelle Programm von Big Daddy Wilson, mit dem der Musiker in der Reihe „Blues in der Kirche“ des Fachdienstes Kultur nach Salzgitter kommt.

Foto: Rudi Karliczek

Das in diesem Jahr erschienene NeckboneStew-Album ist der neueste Twist in einer faszinierenden Lebensgeschichte. Es bringt eine Vielzahl von Genres zusammen und vereint auch ein Dreamteam von Musikern, die bei 13 Songs mitgewirkt haben. Eine

wunderbare Mischung aus Blues, Spiritualität, Wurzeln, Seele und Reggae. Die langjährigen Trio-Mitglieder Cesare Nolli (Gitarre) und Paolo Legramandi (Bass) brachten im italienischen Fire Place Room sowohl Feuer als auch Flair mit. Zu einer Zeit, in der die meiste Mainstream-Musik nicht mehr überzeugt, wird Neckbone Stew Big Daddy Wilson ein wachsendes Heer an Fans weltweit bescheren. $ Freitag | 15. Dezember | 20 Uhr Kniestedter Kirche | Fachdienst Kultur

„Himmel hoch & Erden weit“ – unter dieser Überschrift beginnt am Donnerstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr in der Kirchengemeinde NOAH in Salzgitter-Bad ein adventlicher Abend der besonderen Art. Die Besucher erwartet Spiel, Text und Gesang unter der Regie von Alfred Kaufmann, Pastor im Unruhe­stand, Lehrer aus grauer Vorzeit, SeelenKlempner, Sprachbastler und Konsument im Advent. Es treten auf: Tod und Teufel (unter anderem), Chor und Band. Und natürlich darf im Jahr des Reformationsjubiläums auch Herr Luther nicht fehlen. Zum bunten Treiben werden auch die Publikumslieblinge „Alfrance“ und „Prof. Dr. Dr. Amedée Wichtig“ ihren Teil beitragen. Religiöse, kulturelle und wissenschaftliche Antworten stehen neben- und miteinander zur Disposition. Der Eintritt ist frei. $

Es knistert und knattert Zur Weihnachtszeit gehört traditionell auch der Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann aus dem Jahr 1944. Am Samstag, 16. Dezember, um 19 Uhr­steigt eine Vorführung im Restaurant Fortuna in Thiede. In SchwarzWeiß, auf Leinwand geworfen mit einem 16-mm-Projektor, der knistert und knattert wie vor einem halben Jahrhundert. Filmvorführer ist Rudolf Karliczek. „Die Feuerzangenbowle“ ist dabei nicht nur einfach ein

Kinofilm, sondern ein Mitmachfilm. Da viele Zuschauer den Film bereits kennen, können sie den Text mitsprechen. Laute Kommentare gehören genauso dazu wie interaktive Einsätze, etwa mit Papierkugeln zu werfen. Schulbekleidung ist erwünscht (Zylinder, Frack, Anzug, Schulranzen mit Schiefertafel). Pflicht ist sie allerdings nicht. Eine Fahrradklingel oder einen alten Wecker mitbringen für die Toneffekte! Zum Finale wird im

„Chemieunterricht“ ein wenig F­ euer gemacht – dafür gibt es Wunderkerzen vor Ort, eine Taschenlampe tut es auch. Ab 16 Uhr gibt es Filme für die Kinder wie den „Kleinen Maulwurf“ und andere ­Zeichentrikfilme aus alten Zeiten. Der Eintritt ist frei! $ Samstag | 16. Dezember | 19 Uhr Restaurant Fortuna in Thiede


Gala voller Glanzpunkte Große Musical-Hits und die schönsten Weihnachtslieder der Welt kommen in die Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad. Nach dem Erfolg der Musical-Christmas-Tournee 2016 und der World-of-Musicals-Tournee 2017 präsentieren die internationalen Künstler erneut eine zweieinhalbstündige Gala

voller Glanzpunkte. Im ersten Teil der Show werden große und emotionale Musical-Hits aus „Evita“, „Elisabeth“, „Cats“, „Phantom der Oper“ und viele andere zu hören sein. Im zweiten Teil präsentieren Bühne und Künstler sich dann weihnachtlich. In einer zauberhaften Winterkulisse erklingen die schöns-

Foto: Anke Kohl

SZene-Vorschau

|

ten Weihnachtslieder der Welt: „Jingle Bells“, „O du fröhliche“, „White Christmas“, „Stille Nacht“, „Feliz Navidad“, „O Tannenbaum“ und viele mehr. Mit einer wunderbaren Songauswahl stimmen die Künstler ihr Publikum auf die „schönste Zeit des Jahres“ ein. Karten erhältlich bei der Konzertkasse und an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie versandkostenfrei auf über unten stehende Internetadresse sowie Tickethotline 0365/5481830. $ Sonntag | 17. Dezember | 19 Uhr Aula Gymnasium Salzgitter-Bad Reset Production, Gera

Bürger lesen für Bürger Weihnachtsgeschichten und Geschichten, die gerne zur Weihnachtszeit gelesen oder vorgelesen werden. Geschichten, die Großeltern ihren Kindern und Enkelkindern vorgelesen haben. Geschichten, die oft lange auf dem Speicher, im Schrank auf dem Flur lagen oder ein nicht beachtetes Dasein in einer Bücherei fristeten. Der Vorlesenachmittag „Bürger

lesen für Bürger“ der Kleinkunstbühne mit Bürgerinnen und Bürgern Salzgitters ist schon Tradition, die erneut zu einem besinnlichen vorweihnachtlichen Nachmittag einlädt. $ Sonntag | 17. Dezember | 17 Uhr Kniestedter Kirche Kleinkunstbühne

Yoga und Musik Eine einzigartige Kombination aus Yoga und Musik gibt es am Freitag, 22. Dezember, in Gebhardshagen zu erleben. Ab 16.30 Uhr begleitet die Band The Love Keys in der YOSH-Yogaschule Salzgitter, Am Kappenberg 9, eine Yogastunde mit ihren live ­gesungenen Mantras und meditativer ­Musik, die so zu einem besonders intensiven Erlebnis wird. Yogalehrerin Petra Rietzler­ Sachs leitet auf ihre liebevolle, ruhige und klare Art und Weise diese Stunde an. Das anschließende Mantra-Konzert entführt dann ab 19 Uhr in eine ganz eigene,

sinnliche, aber auch kraftvolle Welt. Die neuesten Mantras und spirituelle Lieder der Love Keys machen diesen Event zu einem einmaligen musikalischen und kulturellen Highlight in Salzgitter. The Love Keys haben in den letzten sieben Jahren über 800 Mantra-Konzerte in über 15 Ländern gegeben. Ebenso zählen Workshops und Seminare rund um den Bhakti Yoga sowie Yoga-Retreats und Reisen zu ihrem Repertoire. Informationen und Anmeldung unter Tel.: (0171) 6293535 oder per E-Mail an info@yogaschule-salzgitter.de. $

Freitag | 22. Dezember | ab 16.30 Uhr YOSH-Yogaschule Salzgitter Yogaschule Salzgitter

13


14

|

SZene-Vorschau

Blubberparty zum Fest In Salzgitter blubbert es wieder zum Fest. Die Kultparty „Blubber gegründet 1969“ steigt am Montag, 25. Dezember, um 20 Uhr in der Gaststätte Marienbruch in Lebenstedt. Mit dem ehemaligen Blubber-DJ Mike Zimmermann können sich die Gäste auf Blubber-Musik aus den 60er- und 70er-Jahren freuen. Der Eintritt ist frei. Blubber-Gründer Norbert Windhorst sowie Peter Lontzek und Ingeborg Hergert freuen sich schon auf zahlreiche Gäste zur Party. $ Montag | 25. Dezember | 20 Uhr Gaststätte Marienbruch Lebenstedt

Musical Night

Diese Veranstaltung hat inzwischen Tradition. An Silvester feiert die SET Musical Company mit ihrem internationalen Star­ ensemble wieder eine rasante Musical Show. Unter der Regie der Hauptdarstellerin aus der Hamburger Erfolgsproduktion „Das Phantom der Oper“, Colby Thomas aus New York, werden die gefragtesten Musical-Stars hautnah zu erleben sein. Kritiker loben diese außergewöhnliche Show. Und das Publikum bedankt sich mit frenetischem Applaus für ein mitreißendes und einmaliges Erlebnis. Die Zuschauer konnten sich im Laufe der Jahre davon überzeugen, daß die SET Musical Company Garant für eine perfekte Show mit herausragenden Stimmen und

guter Stimmung ist. Neben den Klassikern wie „Das Phantom der Oper“, „West Side Story“ und „Cabaret“ werden Stücke aus folgenden Musicals gespielt: „Hinterm Horizont“, „Pippin“, „Something Rotten“, „Hello Dolly“, „Rocky – Fight From The Heart“, „Pocahontas“, „The Beauty And The Beast“, „Aladdin“, „Hamilton“, „A Bronx Tale“, „Der Glöckner von Notre Dame“ und „Ghost“. Außerdem auf der Playliste sind Titel der Musicals „Kinky Boots“, „Sister Act“, „Ich war noch niemals in New York“, „Tarzan“, „Der König der Löwen“, „Bodyguard“, „Liebe stirbt nie“, „Mamma Mia“ und „We Will Rock You“. $ Sonntag | 31. Dezember | 18 Uhr Aula Gymnasium Salzgitter-Bad SET Musical Company

The Hawkids zwischen den Jahren

Foto: Rudi Karliczek

mit ihrem Programm „Something from Abbey Road” Sowohl die Kniki als auch die jährlichen Jahresabschlusskonzerte der Hawkids sind seit vielen Jahren Kult in Salzgitter. In diesem Jahr wagen die Gründungsmitglieder Ralli Lewitzki, Hubert Bienias und Andy ­Seinecke den Brückenschlag zu einer weiteren Kultstätte, nämlich der Abbey Road in London. Der berühmte Zebrastreifen vor den ebenso berühmten Abbey-RoadStudios wurde erst in diesem Jahrzehnt wegen seiner historischen Bedeutung zum Kulturerbe Großbritanniens ernannt. Hier entstand auch das allerletzte Beatles-Album, an dem alle vier Beatles gemeinsam als Gruppe arbeiteten. Abbey Road zeich-

net sich durch komplexe harmonische Kompositionen aus. Die Hawkids werden aus diesem Meisterwerk ein spezielles Set mit zehn Titeln präsentieren. Neben den Backgroundsängerinnen Alina Ludwig und Romina Bulban werden sich insbesondere auch Bassist Fritz Ludwig mit „Golden Slumbers“ sowie Gitarrist Florian Becker mit „Polythene Pam“ und Keyboarder Stephan Kabisch mit „She Came In Through The Bathroom Window“ beim Publikum nachhaltig in Erinnerung bringen. Neben diesem Themen-Set sind selbstverständlich weiterhin die bekannten Ohr­­

würmer im Programm, welche die gut gelaunten und ausgelassenen HawkidsFans in der Regel schnell und freudig einsteigen lassen. Dass auch ­d ieses Konzert wieder ein begeisterndes ­­ ­Erlebnis wird, liegt selbstverständlich auch an dem seit Jahren gut gelaunten Publikum. Immer wieder erfreut sich die Band an dem stimmungsvollen ­M it­e inander, sowohl auf als auch neben der Bühne. $ Donnerstag | 28. Dezember | 20 Uhr Freitag | 29. Dezember | 20 Uhr Kniestedter Kirche


SZene-Region

|

15

Tanzwütige Iren nachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados bringen uns mit ihrer „Spirit of Irish Christmas“Tour die W ­ eihnachtsbräuche der Grünen Insel ­näher. Sie nehmen uns in eine Zeit zurück vor der Kommerzialisierung der Weihnacht und des in der angel­ sächsischen und unserer Welt präsenten Weihnachtsmanns. $ Sonntag | 3. Dezember | 19 Uhr Peiner Festsäle

Foto: HP

Danceperados of Ireland heißt die Show mit irischer Musik und Tänzen, die am Sonntag, 3. Dezember, um 19 Uhr in den Peiner Festsälen steigt. Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Show festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise, Weih-

Caveman in der Stadthalle

Foto: Jörg Reichardt

Das erfolgreichste Comedy-Solostück in der Geschichte des Broadway – der Cave­man – ist auch 2017 wieder bundes­ weit auf Tour und wird am Samstag,­ 9. Dezember, auch wieder in Braunschweig zu erleben sein. Los geht es um 20 Uhr in der Stadthalle. Caveman wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdick­icht, seinem Urahn aus

der Steinzeit, der ihn an jahrtausendealter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Caveman ist Vergnügen pur: Ein jeder erkennt sich wieder. Paare sehen sich an und sagen „Genau wie du“. Aber Vorsicht, das Stück macht süchtig. $ Samstag | 9. Dezember | 20 Uhr Stadthalle Braunschweig

The Original USA Gospel Singers & Band macht auf ihrer Europa-Tournee am Mittwoch, 13. Dezember, um 20 Uhr in Braunschweig Halt in der St.-Jakobi-Kirche. Die ­Besucher dürfen sich auf eine schwungvolle und atemberaubende Show freuen. Bei den Original USA Gospel Singers bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Liveband und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der

Foto: HP

Pure Lebensfreude

schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzen­sänger, hervorragende Solosänger

und -musiker, die in einem zweistündigen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. $ Mittwoch | 13. Dezember | 20 Uhr St.-Jakobi-Kirche Braunschweig


16

|

SZene-Weihnachtstipp

Fröhliche Tage im Advent Es weihnachtet wieder in der Region Salzgitter Es ist wieder Zeit für Glühwein, Schmalzgebäck und Nüsse. Die Weihnachtsmärkte in und um Salzgitter laden ein in die Innenstädte und Ortsteile. Wer die besinnliche Zeit so richtig genießen will, hat ausreichend Gelegenheit dazu.

Lebenstedt So lädt die Werbegemeinschaft City­ Lebenstedt fünf Wochen lang bis zum­​ 25. Dezember in die Fußgängerzone ein. Los geht es am 27. November, offiziellen Startschuss gibt die Werbegemeinschaft aber am 30. November um 17 Uhr mit dem feierlichen Weihnachtssingen. Die traditionelle Gänseverlosung ist am 16. Dezember ab 14 Uhr geplant, Lose gibt es an den Weihnachtsmarktständen und in einigen Geschäften. Chöre und Musikgruppen gestalten ein abwechslungsreiches Programm. Die Stände sind täglich von 11 Uhr (sonntags ab 13 Uhr) bis mindestens 19 Uhr geöffnet, bei entsprechender Nachfrage auch bis 22 Uhr. Es gibt auch wieder eine „Wechselbude“ für Hobbykünstler und gemeinnützige Organisationen.

Salzgitter-Bad In Salzgitter-Bad vergrößern die örtliche Werbegemeinschaft und die Wirtschaftsund Innovationsförderung Salzgitter GmbH den Weihnachtstreff ein wenig, der vom ­1. bis 23. Dezember auf dem Klesmerplatz steigt. Dort stehen sechs historisch anmutende Häuschen, dazu kommen ­illuminierte Weihnachtsbäume, die von den Kindergärten geschmückt werden. Neu sind das Kinderkarussel und die Wichtelsuchaktion, an der sich vie-

le Geschäfte beteiligen. Die Öffnungs­ zeiten sind immer montags bis samstags von 17 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Die Kinder dürfen sich auf den N ­ ikolaustag freuen, zudem plant die Werbegemeinschaft zwei Verlosungen am 8. und 22. Dezember ab 18 Uhr. Festtagsglanz im ganzen Haus, Stockbrot am offenen Feuer, märchenhaftes Ambiente mit Musik – so lädt das SOS-Mütterzentrum am ersten Adventswochenende an der Braunschweiger Str. 137 ins Weihnachtsdorf ein. Jeweils von 11 bis 19 Uhr können die Besucher das weihnachtliche Ambiente erleben. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung.

Gebhardshagen Die Gemeinschaft Gebhardshagener Kaufleute lädt am 2. und 3. Dezember auf den weihnachtlich dekorierten Hof­ in der Wasserburg ein. Ein buntes Bühnen­


SZene-Weihnachtstipp

Lengede Ebenfalls am ersten Adventswochenende lässt der HGV in Lengede am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr das Spritzenhuis in festlichem Lichterglanz erstrahlen. Mehr als 40 Aussteller haben sich angemeldet. Auch für Musik ist gesorgt. Beteiligen werden sich die Lengeder Kinder ebenso wie das Blasorchester und viele mehr. Durch das Sponsoring der Händler können die Kinder unentgeltlich Karussell und mit der Eisenbahn fahren. Der HGV organisiert auch wieder eine Weihnachtstombola.

17

Salder Am dritten Adventswochenende lädt das Städtische Museum Schloss Salder wieder zum Adventstreff auf den festlich geschmückten Schlosshof ein. Das illuminierte Ensemble, der Weihnachtswald, das Rock-'n'-Roll-Christmas-Concert am Samstag und die weihnachtlichen Posaunenklänge am Sonntag lassen den Besuch im Schloss Salder zu einem besonderen Erlebnis werden. Samstag ist der Markt von 13 bis 22 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Überraschungen auf dem Schlosshof und in den Gemäuern sind geplant. Eingebettet in den Adventstreff lockt wieder die Spielzeugbörse viele Besucher an. Der Eintritt ist frei.

Oelber Der Christkindlmarkt auf Schloss Oelber öffnet am zweiten und dritten Adventswochenende. Fast 120 Aussteller, Künstler und Händler zeigen Kunsthandwerk, Mode und festliche Accessoires. Das Gelände rund um das Renaissanceschloss bildet den passenden Rahmen für ein abwechslungsreiches Programm. Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Schlosshof illuminiert, Feuerkörbe sorgen für woh-

lige Stimmung. Kinder dürfen dort, wie jedes Jahr, ihr Stockbrot backen. Es gibt auch ein mittelalterliches Karussell und Ponyreiten. Den krönenden Abschluss an beiden Sonntagen bildet ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen mit der Sängerin Franziska Fuhrmann bei Kerzenschein im Schlossinnenhof. Die Öffnungszeiten am Freitag gehen immer von 15 Uhr bis 20 Uhr, am Samstag von 11 Uhr bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr. $

Fotos: karandaev/123RF, Rudi Karliczek (2), André Kugellis (2), AK-Photography

programm sorgt für Unterhaltung. Es gibt Kasperletheater, Kindergeschichten mit „Onkel Hilmar“ und die Puppenbühne Sternschnuppe. Am Samstag geht es um 16 Uhr los. nullbock rockt ab 20 Uhr. Am Sonntag beginnt der Weihnachtsmarkt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Das Finale der großen Adventstombola beginnt um 14 Uhr. Hauptpreis ist ein Rundflug. Lose gibt es für einen Euro in vielen GGK-Geschäften.

|


18

|

SZene-Kinotipp

HO HO HO … Dem Geschenkestress im Kinosaal entfliehen Adventszeit ist Kinozeit! Im Kinosessel kann man den Geschenke­marathon und Weihnachtstress hinter sich und endlich mal die Seele baumeln lassen. Egal ob niedlicher Animationsspaß für die ganze Familie, der neuste Star-WarsKracher oder Komödien mit Herz – die Auswahl ist groß. Lesen Sie hier, auf welche Filme Sie sich im Dezember freuen können!

Bo und der Weihnachtsstern

Daddy’s Home 2

Star Wars – Die letzten Jedi

Der kleine Esel Bo wünscht sich nichts sehnlicher, als seinen Alltagstrott für immer hinter sich zu lassen. Er reißt kurzerhand aus. Endlich in Freiheit, trifft Bo auf das liebenswerte Schaf Ruth sowie auf Dave, eine weiße Taube mit äußerst ambitionierten Plänen. Zusammen mit drei albernen Kamelen und einem Haufen exzentrischer Stalltiere ahnen sie nicht, dass sie die unwahrscheinlichen Helden der wohl großartigsten Geschichte aller Zeiten werden sollen: dem allerersten Weihnachten …

Langweilig gegen cool. Spießig gegen lässig: Das Duell um den Titel als „Super-Dad“ haben der übervorsichtige Brad (Will Ferrell) und der draufgängerische Dusty (Mark Wahlberg) mittlerweile ausgefochten. Bis eines Tages ihre eigenen Väter vor der Tür stehen und die beiden sich wohl oder übel zusammenraufen müssen. Denn sich gegen Dustys adrenalinstrotzenden Macho-Dad (Mel Gibson) und Brads übertrieben liebevollen und emotionalen Vater (John Lithgow) durchzusetzen, bedarf einiger Nerven …

Die Saga geht weiter … Auf faszinierende und unerwartete Weise setzt Star Wars an die letzten Kinohits an. Im neuen epischen Abenteuer der Skywalker-Saga werden uralte Mysterien der Macht entschlüsselt und erschütternde Enthüllungen aus der Vergangenheit kommen ans Tageslicht. Luke Skywalker wird dabei wieder an die Grenzen seiner Kräfte kommen.

Kinostart: 7. Dezember Genre: Kinderfilm

Kinostart: 7. Dezember Genre: Komödie

Kinostart: 14. Dezember Genre: Science-Fiction


SZene-Kinotipp

|

19

WEITERE KINOSTARTS 7. Dezember BURG SCHRECKENSTEIN 2 | Kinder- und Jugendfilm POLAROID | Horror

14. Dezember DREI ZINNEN | Drama MEINE SCHÖNE INNERE SONNE | Komödie

21. Dezember PITCH PERFECT 3 | Komödie KAFFEE MIT MILCH UND STRESS | Komödie

Ferdinand – Geht stierisch ab

Dieses bescheuerte Herz

Jumanji – Willkommen im Dschungel

Die Geschichte eines riesigen Stiers mit einem großen Herzen: Nachdem man Ferdinand irrtümlich für ein ­wildes Tier hält, wird er gefangen genommen und von zu Hause weggeschafft. Fest entschlossen, zu seiner Familie zurückzukehren, trommelt er ein Team von Außenseitern für das ultimative Abenteuer zusammen. Ferdinand beweist bei der in Spanien angesiedelten Geschichte, dass man einen Stier nicht nach seinen Hörnern beurteilen kann.

Jede Nacht feiern, einen Audi R8 zu Hause im Pool versenken, das findet Lenny (Elyas M'Barek) unterhaltsam. ­Er wohnt in der Villa seines Vaters und verschwendet dessen Geld. In einer Hochhaussiedlung versucht der 15-jährige­David (Philip Noah Schwarz) zu atmen. Seine Mutter Betty (Nadine Wrietz) muss sofort mit ihm in die Klinik. David ist herzkrank. Diese zwei Welten prallen aufeinander, als der Vater von Lenny (Uwe Preuss), ein Herzspezialist, seinen Sohn dazu verpflichtet, sich um seinen Patienten David zu kümmern.

Im Gegensatz zum Original steht hier ein altes Videospiel im Mittelpunkt. Die vier High-School-Schüler Spencer­ (Alex Wolff), Fridge (Ser’Darius Blain), Bethany (Madison Iseman) und Martha (Morgan Turner) entdecken auf einer alten Spielekonsole das Videospiel „Jumanji“. Statt nachzusitzen, zieht dieses Spiel sie in eine virtuelle Realität, realer, als sie gedacht haben. Um in ihre Welt zurückzukehren, müssen sie die ­Herausforderungen von „Jumanji“ meistern.

Kinostart: 14. Dezember Genre: Animation

Kinostart: 21. Dezember Genre: Drama

Kinostart: 21. Dezember Genre: Fantasiekomödie

Fotos: Andrea De Martin/123RF, Sony Pictures Releasing GmbH, Paramount Pictures, Lucasfilm Ltd., 20th Century Fox, Constantin Film Verleih GmbH, Sony Pictures Releasing France

28. Dezember VOLL VERSCHLEIERT | Komödie LOVING VINCENT | Animationsfilm


|

SZene-Porträt

Manche Träume erschließen sich uns erst, wenn wir sie leben André Berlekamp aus Heere gibt ein neues Weihnachtsbuch heraus Seine Finger schweben fast über der Tastatur. Das Klicken der Anschläge gleicht einer Melodie. Viele Menschen können, ohne hinzusehen, einen Text am Computer verfassen. André Berlekamp muss es zwangsläufig. Er ist fast blind. Nun erscheint mittlerweile sein fünftes Buch. In „Winterträume in Bethany“ geht seine wunderbare Weihnachtsgeschichte um Chris und Holly weiter. „Ich werde bald noch zum Weihnachtsonkel“, schmunzelt der 37-Jährige aus Heere. Bereits „Winterzauber in Bethany“ ist bei Amazon als Online-Bestseller gelistet. Die Idee für ein Weihnachtsbuch kam einst von Ehefrau Katharina. „Sie bat mich auf ihre ganz charmante Art und Weise, ein solches Buch zu schreiben, denn ihrer Meinung nach gebe es nichts Gescheites auf dem Markt.“ Und so setzte sich André Berlekamp an seinen Computer und schrieb. Nach einigen Rückschlägen, Zweifeln und künstlerischen Kri-

sen gehen ihm seine Bücher nun fließend von der Hand. Nach seinem Debüt, dem dramatischen Liebesroman „Mit Dir gingen die Farben“ (Juli 2015) und dem Weihnachtsroman „Mit Dir von ganzem Herzen“ (November 2015) erschien 2016 „Briefe vom Frühling“. Mit der Kurzgeschichte „Vergebung“ gewann er sogar den Literaturpreis „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt“ in Österreich. „Nach dem vierten Buch als Online-Bestseller verstummten viele, die an mir zweifelten. Endlich bekamen meine Worte die Anerkennung, die sie bitter nötig hatten. Dabei ist egal, wo wir herkommen oder was wir gemacht haben. Wichtig ist, dass wir wissen, wohin wir wollen, denn manche Träume erschließen sich uns erst, wenn wir sie leben“, betont der Autor. Seine Bücher lassen die Herzen seiner vielen Leser/-innen vor Begeisterung höherschlagen. „Wer Weihnachten mag, wird diese Geschichte lieben“, „Für alle, die trotz des Le-

Unter dem elektronischen Vergrößerungsgerät kann Berlekamp jeden Gegenstand besser erkennen, hier liegt ein Sachbuch über das professionelle Korrigieren darunter.

bens gerne träumen und sich von schönen Geschichten anstecken lassen“ oder „Eine tolle Geschichte voller Gefühle, die einen gar nicht mehr aufhören lässt zu lesen“, lauten die Kommentare. Als Self-Publisher verlegt und verkauft Berlekamp seine Bücher in ­Eigenregie über den Online-­Giganten Amazon als Taschenbuchausgabe und E-Book. Auf der Insel Borkum entstanden seine ersten drei Bücher. „Hier haben wir zwei Jahre gelebt. Als Aussteiger entschleunigten wir unser Leben. Das war perfekt zum Bücherschreiben“, berichtet der gebürtige Nordrhein-Westfale. Jetzt sind André Berlekamp und seine Frau in die Heimat von Katharina zurückgekehrt. In Heere wohnt und arbeitet der Autor. Malteserhund Lulu ist immer an seiner Seite. Berlekamp ist seit Geburt sehbehindert. 5 Prozent könne er noch sehen. Kaum mehr als Umrisse und Farben seien er-

Familienhund Lulu freut sich auch über die Bücher ihres Herrchens …

Fotos: Katsumi Murouchi/123RF, Anna Kondrateva/123RF, Yvonne Weber

20


SZene-Porträt

Die Buchstaben sind auf der Tastatur etwas größer dargestellt.

Fotos: Verein, andreykuzmin/123RF

kennbar. Im Arbeitszimmer schreibt er seine­Romane. Schnell, und in einem Fluss. Die Korrekturen jedoch sind mühseliger. Bei Schriftgröße 450 Prozent durchforstet Berlekamp dicht am Bildschirm seine Texte nach Tippfehlern. Vier Wörter, drei Zeilen, mehr gibt die Bildschirmgröße nicht her. „Noch größer dürfte der Monitor gar nicht sein. Dann bekomme ich ja einen steifen Nacken“, lacht der lebenslustige junge Mann. Den Text einsprechen komme für ihn nicht infrage. „Schreiben ist wie Poesie, da herrschen andere Gesetze­als beim Aufsagen von Gedanken“, betont er. Jetzt freut sich André Berlekamp erst mal auf Weihnachten. Die Festtage verbringt er ruhig im Kreise seiner Familie. Es gibt Raclette, einen Spaziergang und viele Geschenke: „Alles wird in undefinierbare Kartons und Wolldecken eingeschlagen, bis es vo llko m m e n unkenntlich ist.“ Sein größter Wunsch für die Zukunf t? „Ich möchte gern eines meiner Bücher irgendwann als Film sehen, bevor es nicht mehr möglich ist. Vielleicht findet sich auch ein passender Verlag, damit eines meiner Bücher mal in den Buchhandel kommt.“ Seine Leser/-innen

aus ganz Deutschland lieben seine Bücher allerdings schon jetzt und warten gespannt auf die nächste Geschichte. Da gibt es bereits viele Ideen im Kopf ­des Autoren … $

Autor André Berlekamp kann bereits auf vier BelletristikBücher stolz sein. Das fünfte ist eben erschienen.

|

21


22

|

SZene-Spezial

Mit Salzgitter durch das Jahr Die Tourist-Information bringt für 2018 wieder einen Kalender auf den Markt

Fotograf André Kugellis und Nicole Lüdicke von der WIS präsentieren den neuen Kalender.

Foto: stillfx/123RF

Nach dem großen Erfolg und der positiven Resonanz der letzten Jahre haben sich der Fotograf André Kugellis und die Tourismusförderung der WIS entschlossen, auch für 2018 einen Kalender mit erneut überraschenden Ansichten aus Salzgitter aufzulegen. Immer wieder neue Perspektiven von Salzgitter begleiten durch das ganze Jahr: Ob Veranstaltungen oder Herbstimpressionen, der Kalender zeigt einen Querschnitt der schönen Seiten von Salzgitter.­

Sympathisch und abwechslungsreich präsentiert sich die Großstadt. „Für mich ist es immer wieder eine große Freude, die unterschiedlichen Blickwinkel­ in Salzgitter, insbesondere zu den verschiedensten Jahreszeiten, einzufangen. Der Kalender soll den Bürgern und Gästen zeigen wie schön ihre Stadt ist“, freut sich André Kugellis. „Dem Fotografen André Kugellis ist es erneut gelungen, Salzgitter so beein-

druckend in Bildern einzufangen, dass dieser Kalender wieder genauso überzeugt“, weiß Nicole Lüdicke von der ­W irtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS). Der Kalender Salzgitter 2018 kann zum Preis von 10 Euro an bisher folgenden Verkaufsstellen erworben werden: In der Stadtbibliothek am Marktplatz in SZ-Bad, in den BürgerCentern in Lebenstedt und SZ-Bad oder online über www.pano.city/ staedte/salzgitter. $


2018

SZene-Spezial

Die Salzgitter „SZene“ und die Wochenendzeitung hallo Salzgitter verlosen ­gemeinsam mit der Tourismusförderung bei der WIS zehn Wandkalender für 2017.

|

Salzgitter Einfach am 2. und 3. Dezember die Telefonnummer 0137 9796481-05 wählen und der Ansage folgen (für 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, ­Mobilfunkpreise können abweichen). Alle Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.

23


24

|

Paparazzo

Pa p a ra z z o Eine rockige Nacht In gemütlicher Atmosphäre in der Jazz-Galerie heizten Rocksängerin Jule ­Werner und ihre Band den Gästen ein. Sie nahm das Publikum auf eine Reise­ durch Soulklassiker und längst ver­ gessene Songs mit.

Volles Haus in der Kniki In der Kniestedter Kirche wurde es ­wieder eng. Kein Wunder, Jessy Martens war wieder in der Stadt und sorgte mit ihrer Band für ein ausverkauftes Haus und einen stimmungsvollen Abend. $

$


Paparazzo

Eine runde Sache Runder Geburtstag für die Theatergruppe Salzgitter-­ Bad. Mit Freunden, Bekannten und Ehemaligen ­haben die Mitglieder das 40-jährige Bestehen des Vereins in ihrem Proberaum bei der SMAG mit Sketchen, Gruß­ worten und vielen Gesprächen gefeiert. $

Laterne, Laterne Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne: Nach einem ­k leinen Theaterstück in der Kirche St. Bernward folgten mehr als 300 kleine und große Besucher dem heiligen Martin und seinem Pferd beim Lampionumzug des Kindergartens in Thiede. $

|

25


26

|

SZene-Terminkalender

Das volle Programm Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter im Dezember 2017 Bis Sonntag, 03.12.

Bis Donnerstag, 11.01.

Volkshochschule unter der

Samstag im Monat seinen „Lan-

Salzgitter-Gruppe – 56. Jahres­

Bildersturm – Ausstellung,

­Leitung von Marianne Kalnins

gen Sauna- und Badeabend“ an.

ausstellung, Städtisches

Stadtbibliothek in Leben­

stellt neue Arbeiten vor.

Museum Schloss Salder,

ste dt ,

Künstlergemeinschaft Salz-

der Stadt Salzgitter. ­Unter

Bis Mittwoch, 31.01.

Trauer-Trostgruppe – Ange-

gitter-Gruppe.

dem Motto „Bildersturm“

„Mobilität im Mittelpunkt“ –

bot, Swindon Straße 111, in

Bis Mittwoch, 09.05.

Stadtbibliothek

präsentieren­Künstlerinnen und

Ausstellung, Volkshochschule,

Lebenstedt, Hospiz-Initiati-

Bis Sonntag, 03.12.

Künstler des Bundes Bildender

Braunschweiger Straße 137a,

ve Salzgitter e.V. Geschlos-

Thomas Kampani – Ausstel-

Künstler, Regionalgruppe Harz,

Salzgitter-Bad, Stadtbiblio-

sene Trauer-Trostgruppe. Mit

lung, Tillyhaus in Salzgitter-

ihre Werke.

thek der Stadt Salzgitter. Das

Terminvereinbarung unter

Thema „Mobilität“ steht bei

05341/9026111.

Bad, Spektrum freies KunstBis Freitag, 26.01.

der Fotoarbeitsgemeinschaft

Der kreative Foto-Pool – Aus-

Selektion der Volkshochschule

Bis Samstag, 23.12.

stellung, Volkshochschule,

im Mittelpunkt.

Weihnachtsmarkt in Leben­

Thiestraße 26a, Lebenstedt,

stedt, in der Innenstadt von

Volkshochschule der Stadt

Bis Mittwoch, 31.01.

tour, Start: Hallenfreibad

Lebenstedt, City-Lebenstedt.

Salzgitter. Der Foto-Pool der

„Industrial Pictures“ – Aus-

in Lebenstedt, Allgemei-

stellung, Begegnungsstätte

ner Deutscher Fahrradclub

­Brücke in Lebenstedt, Freden-

(ADFC). Der ADFC lädt zu einer

berg-Forum. Fotoausstellung

Radtour zum Weihnachtsmarkt

mit Fotos von Jennifer Kampani.

nach Wolfenbüttel ein. Dort ist

studio.

Samstag, 02.12. 13 Uhr, Zum Weihnachtsmarkt Wolfenbüttel – Rad-

eine Einkehrpause vorgesehen. Bis Samstag, 10.03.

Strecke: 40 Kilometer.

Foto: Richard Ohme

19 – 23.30 Uhr, Sauna- und

Sonntag | 3. Dezember: Die Schneekönigin | Aula des Gymnasiums am Fredenberg.

Marco Werth Garten- und Landschaftspflege • Strauch- und Heckenschnitt • Baumpflege und -fällung • Häckselarbeiten vor Ort • Grundstückspflege für Firmen- und Privatgrundstücke • Rasen mähen und vertikutieren • Winterdienst • Allgemeine Reparaturarbeiten Mehr Informationen? Rufen Sie mich unverbindlich an! Hasenspringweg 11, 38259 Salzgitter Tel. 05341/876563 oder 0171/1250494 www.gartenpflege-werth-salzgitter.de

Badeabend, Thermalsolbad

Samstag, 02.12.

in Salzgitter-Bad, Thermal-

15 Uhr, „Winterwunderland“ –

solbad Salzgitter-Bad. Von

Konzert, St. Bernward Thiede,

Oktober bis März bietet das

Fachdienst Kultur der Stadt

Thermalsolbad am zweiten

Salzgitter. Das Weihnachts­


SZene-Terminkalender

konzert "Winterwunderland"

Sonntag, 03.12.

von und mit Waldemar Grab

17 Uhr, „Eine Weihnachtsge-

beinhaltet so viel Romantik wie

schichte“ – Lesung, Kniested-

nötig und so viel Weihnachts-

ter Kirche in Salzgitter-Bad,

freude wie möglich.

Literaturbüro der Stadt Salz-

|

27

gitter. Den literarischen JahresSa, 02.12. + So, 03.12.

abschluss des Literaturbüros der

Gebhardshagen – Weih-

Stadt Salzgitter bildet am ersten

nachtsmarkt, In der Wasser­

Adventssonntag „Eine Weih-

burg in Gebhardshagen,

nachtsgeschichte“ von Charles

Gemeinschaft Gebhards­

Dickens – ein Klassiker für die

hagener Kaufleute.

ganze Familie, vorgetragen

Samstag | 2. Dezember: Winterwunderland, Weihnachtskonzert | St. Bernward Thiede.

im Rahmen einer szenischen Sa, 02.12. + So, 03.12.

­Lesung mit Musikbegleitung.

SOS-Mütterzentrum – Weih-

bibliothek Fredenberg in Le-

Fachdienst Kultur der Stadt

benstedt, 07.12., 15 Uhr, Stadt-

Salzgitter. Sophie Grobler­

nachtsdorf, Im SOS-Mütter-

Montag, 04.12.

bibliothek in Lebenstedt,

ist eine wunderbare Jazz­

zentrum in Salzgitter-Bad,

16 Uhr, Adventsnach­mittag –

14.12., 15 Uhr, Stadtbiblio-

sängerin aus Berlin, die in den

SOS-Mütterzentrum.

Lesung, Stadtbibliothek in

thek in Lebenstedt, Stadt­

vergangenen­Jahren mehrfach

Salzgitter-Bad, Stadtbiblio-

bibliothek der Stadt Salz-

mit Bobby McFerrin auf Tour war.

Sonntag, 03.12.

thek der Stadt Salzgitter. ­Maria

gitter. Die Stadtbibliotheken

15 Uhr, Schneewittchen –

Bellmann wird aus ihren Büchern

möchten den Kindern die Vor-

Weihnachtsmärchen, Aula des

vorlesen.

weihnachtszeit verkürzen.

18 Uhr, „Irish Christmas Mee-

Gymnasiums Salzgitter-Bad, Theatergruppe Salzgitter-Bad. Sonntag, 03.12.

Samstag, 09.12. ting“ – Konzert, Begegnungs-

05.12., 07.12. + 14.12.

Mittwoch, 06.12.

stätte Brücke in Lebenstedt,

Weihnachtsnachmittag für

19 Uhr, „Schreibend provo-

Fredenberg-Forum. Drei Irish-

Kinder, 05.12., 15 Uhr, Stadt-

zieren“ – Lesung, Stadtbib-

Music-Gruppen aus der Region

15 Uhr, „Die Schneekönigin“ –­

liothek in Lebenstedt, Lite-

gastieren in der Begegnungs-

Musical, Aula des Gymna-

rarische Gesellschaft. In der

stätte Brücke.

siums Am Fredenberg in

Reihe Zeit zum Zuhören. Hein-

Lebenstedt, Bella Donna Pro-

rich Böll zum 100. Geburtstag.

duction. Das Musical für die ganze Familie. Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin – präsentiert von einem

Samstag, 09.12. 20 Uhr, Midnight Court –

Freitag | 8. Dezember: Sophie Grobler Kulturscheune Lebenstedt.

jungen Ensemble.

Freitag, 08.12.

Konzert, Kniestedter Kirche

19.30 Uhr, Sophie Grobler –

in Salzgitter-Bad, Kleinkunst-

Scheunenlounge, Kultur-

bühne Salzgitter-Bad. Irish

scheune in Lebenstedt,

Folk. Wie Land und Leute, so

Von 1956 bis 2016 – Ihr Fachmann in der Region

60 K L A U E N B E R G Entsorgungsfachbetrieb · Pflasterarbeiten · Containerdienst

Salzgitter-Bad · Windmühlenbergstraße 60 Telefon (0 53 41) 39 39 29 und Fax (0 53 41) 39 84 04

seit über 50 Jahren Ihr zuverlässiger Elektriker im Herzen der Altstadt von Salzgitter-BAD E-Check Rauchmelder Sprechanlagen Asbest Bohrungen

ng

Gebäude-Energieberatu mit Energiepass!

Telefon und -anlagen Neu- und Altbausanierung EIB/KNX – Das intelligente Haus Fachbetrieb für E/Mobilität Geräteprüfung nach DGVU Vorschrift 3

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ervice Beratung & S aus einer Hand

Liebenhaller Str. 8 · 38259 Salzgitter (Bad) elektro-brussa88@t-online.de · Tel. 05341/8164-0 · www.brussa.de

Foto: rangizzz/123RF

• Maurer-, Beton- und Bitumenarbeiten • Erstellung von Baugruben, Rigolen, Zisternen und Revisionsschächten • Schmutz- und Regenwasseranschlüsse • Kellerisolierungen, Trockenlegungen etc. • Pflasterarbeiten – auch in Naturstein• Absetz- und AbrollContainer in verschiedenen Größen • Abbrucharbeiten


|

SZene-Terminkalender

die Band und ihre Musik: frisch

Freitag, 15.12.

und klar, mal überschwänglich

20 Uhr, Big Daddy Wilson –

und lebensfroh, mal sanft und

Blues in der Kirche, Knies-

herzzerreißend.

tedter Kirche in SalzgitterBad, Fachdienst Kultur der

Sonntag, 10.12.

Stadt Salzgitter. Das 2017

15 Uhr, „Kleiner Vogel, flieg“ –

bei Ruf ­Records erschienene

Kein Sonntag wie jeder ande-

Neckbone Stew Album ist der

re, Kniestedter Kirche in Salz-

neueste­Twist in einer faszinie-

gitter-Bad, Fachdienst Kultur

renden Lebensgeschichte.

der Stadt Salzgitter. Dommelsegler sind wunderschöne

Sa, 16.12. + So, 17.12.

­Vögel, elegante Kunstflieger,

Adventstreff – Weihnachts-

Himmelsstürmer. Alle – bis auf

markt, Städtisches Museum

Willi. Willi ist ein Nachzügler. Sonntag, 10.12.

Sonntag | 17. Dezember | 19 Uhr: Musical-Christmas | Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad.

Schloss Salder, Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter. Weihnachtsmarkt, Rock-'n'-

17 Uhr, Marais Consort – Kon-

Roll-Christmas-Konzert, Hand-

zert, Fürstensaal Museum

Der alte Weihnachtsbaum ist

Schloss Salder. Ausstellungs-

werkermarkt, Schlossilluminati-

Schloss Salder, Kulturkreis

gerade erst vor ein paar Tagen

eröffnung: 12. Dezember, um

on und Spielzeugbörse vor der

Salzgitter. Hans-Georg ­Kramer

von der Stadtreinigung abge-

19 Uhr. Malerei.

historischen Kulisse des Städti-

(Viola da Gamba), ­ I ngelore

holt worden, da geht das alles

Schubert (Cembalo), Margaret

von vorne los.

8 Uhr, „#digitalimpulses: Next

Sonntag, 17.12.

Montag, 11.12.

Generation of Journalism“ –

15 Uhr, „Schneewittchen“ –

Hunter (Sopran) mit dem Programm „Les Charmes“.

schen Museums Schloss Salder. Donnerstag, 14.12.

16 Uhr, Günter Beier – Weih-

Medienfachtagung, Campus

Weihnachtsmärchen, Aula des

Sonntag, 10.12.

nachtslesung, Stadtbiblio-

der Hochschule Ostfalia in Cal-

Gymnasiums Am Fredenberg

18.30 Uhr, Michael Ranz

thek in Lebenstedt, Stadtbi-

becht, Ostfalia Hochschule für

in Lebenstedt, Theater AG des

und Edgar May – Kabarett,

bliothek der Stadt Salzgitter.

angewandte Wissenschaften.

Gymnasiums Salzgitter-Bad.

Pferdestall der Wasserburg

Ausgewählte Experten aus der

Gebhardshagen, Wolfgang

Di., 12.12. – So., 14.01.

Kommunikationswissenschaft

Sonntag, 17.12.

Pientka. Weihnachtsprogramm

Silke Schaper – Ausstellung,

und -wirtschaft widmen sich ei-

17 Uhr, Chöre Gebhards-

„Wir schenken uns nichts“. Ach

Tillyhaus in Salzgitter-Bad,

nen Tag lang aktuellen Fragen

hagen und Mandolinen-

nö! Bitte nicht schon wieder!

Städtische Kunstsammlung

rund um den Journalismus 2.0.

vereinigung – Advents-

Fahrzeugtechnik Moritz kfz-Meisterwerkstatt

• HU/AU • Reifen • Auspuff • Scheiben • Reparatur aller Marken alte Poststraße 1 38271 Baddeckenstedt telefon 05345 98 99 785

Salzgitter

SZENE

Redaktions- und ­Anzeigenschluss für die Ausgabe Januar 2018 Montag, 4. Dezember 2017

Foto: Anke Kohl

28


SZene-Terminkalender

|

29

Sonntag | 31. Dezember | 18 Uhr: Musical Night | Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad.

konzert, Kirche St. Nicolai

Sonntag, 17.12.

Weihnachtsgeschichten. Ge-

in Gebhardshagen, Chöre

19 Uhr, „Musical-Christmas“,

schichten, die gerne zur Weih-

Gebhardshagen und Mando-

Aula des Gymnasiums Salz-

nachtszeit gelesen oder vorge-

linenvereinigung.

gitter-Bad, Reset Production.­

lesen werden.

Große Musical-Hits und die schönsten Weihnachtslieder

Freitag, 22.12.

der Welt kommen in die Aula

18 Uhr, „Festliche Klänge zu

des Gymnasiums Salzgitter-

Advent und Weihnacht“ –

Bad. Sonntag, 17.12.

Samstag | 9. Dezember: Irish Christmas Meeting Begegnungsstätte Brücke.

Chorkonzert, Christuskirche

Sonntag, 31.12.

in Lobmachtersen, Machter-

13 Uhr, Silvesterlauf, Rund

scher Kontrapunkt.

um den Salzgittersee in Le-

20 Uhr, „Bürger le­sen für

benstedt, Klaus Borufka. Der

Bürger“ – Lesung, Knies-

Sonntag, 31.12.

vom DLV genehmigte Volks-

tedter Kirche in Salz­

18 Uhr, „Musical Night“, Aula

lauf um den Salzgittersee ist

gitter-Bad, Kleinkunst-

des Gymnasiums Salzgitter-

der drittgrößte seiner Art in

bühne Salzgitter-Bad.

Bad, SET GmbH.

ganz Norddeutschland.

Sonntag | 10. Dezember | 18.30 Uhr: Ranz und May | Pferdestall, Wasserburg Gebhardshagen.

Wir sind ein mittelständisches Transportunternehmen mit Sitz in Hildesheim und arbeiten deutschlandweit mit renommierten Firmen zusammen. Wir expandieren weiter und suchen

Öffentlichkeitsarbeit Polizei – Dein Partner VDP – VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH verlegt seit über 60 Jahren Festschriften für Polizeifeste sowie Präventionsmedien der Gewerkschaft der Polizei zu Themen wie Verkehrserziehung, Sucht, Einbruchschutz usw. Diese werden kostenlos zur Verfügung gestellt – die Finanzierung erfolgt sehr erfolgreich über Präventionsförderung durch Unternehmen. Im Wesentlichen geht es dabei um die Realisierung der guten Sache. Für diese besondere Tätigkeit suchen wir Sie als selbstständigen

• Paketzusteller/in für den Raum Hildesheim und Salzgitter zur Aushilfe, in Teilzeit oder Vollzeit

• Transportunternehmer

Solide Medienprojekte in einem seriösen und exklusiven Nischenumfeld. 05121 - 9 99 43 66 Dirk König 05121 - 9 99 43 77 Langer Garten 17–19 0176 - 222 66 154 31137 Hildesheim info@4via.de

Tel. Fax Mobil E-Mail

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Stefan Gröbel; stefan.groebel@VDPolizei.de Telefon 04242/3945093 oder 0171/3622444 www.VDPolizei.de

Foto: rangizzz/123RF

Vermittler Präventionsförderung m/w

bis 2,8 t


30

|

SZene-Terminkalender

Höhepunkte der Region Freitag, 01.12. 20.30 Uhr, Fritz Kalkbrenner „Grand Départ“, Swiss Life Hall, Hannover. Sonntag, 03.12. 19 Uhr, Dance­ p arados of Ireland, „Spirit of Irish Christmas“-Tour, Stadttheater­ Peiner Festsäle. Foto: Nikolaij Georgiew

Dienstag, 05.12. 20 Uhr, „Night of the Proms 2017“, Europas größtes Klassik-­t rifft-Pop-Festival,

Mittwoch | 6. Dezember | 20.30 Uhr: Mrs. Greenbird | Kulturzentrum Pavillon, Hannover.

TUI-Arena, Hannover. Mittwoch, 06.12.

Sonntag, 10.12.

des Stadtorchesters Peine,

Sonntag, 31.12.

20 Uhr, Michael Patrick Kelly,

19 Uhr, „A Musical Christmas“,

­„Erkennen Sie die Melodie?“,

17 Uhr, „Belcanto Opern

Theater am Aegi, Hannover.

Stadttheater Peiner Festsäle.

Stadttheater Peiner Festsäle.

Gala“, das festliche Silvesterkonzert, NDR, Großer Sende-

Mittwoch, 06.12.

Mittwoch, 13.12.

Sonntag, 17.12.

20.30 Uhr, Mrs. Greenbird –

20 Uhr, Lena, Capitol,

20 Uhr, Festliches Weih-

„Careless Heart Tour“, Kultur-

­H annover.

nachtskonzert, Klassische

zentrum Pavillon, Hannover.

saal, Hannover.

Philharmonie Bonn, im NDR Mittwoch, 13.12.

Landesfunkhaus, Hannover.

Samstag, 09.12.

20 Uhr, The Original USA

20 Uhr, Xavier Naidoo, „Nicht

G ospel Singers & Band, ­

Sonntag, 17.12.

von dieser Welt“, Tui Arena,

­European Tour 2016/2017,

20 Uhr, Till Brönner, „The

Hannover.

St.-Jakobi-Kirche, Braun-

Good Life“, im HCC, Hannover.

schweig. Samstag, 09.12.

Mi, 20.12. + Do, 21.12.

20 Uhr, „Caveman“, Kabarett

Donnerstag, 14.12.

20 Uhr, Weihnachtsoratorium

mit Holger Dexne, Stadt­halle

20.30 Uhr, „TfN im Wohn­

in der Marktkirche, Hannover.

Braunschweig.

zimmer – Christmas Jazz“, Montag, 25.12.

Theater für Niedersachsen,

20 Uhr, Torfrock: „Bagaluten

Hildesheim.

Wiehnacht 2017“, Capitol, Donnerstag, 14.12. Uhr,

Gentleman, Samstag, 30.12.

­Unplugged-Tour, Swiss Life Hall, Hannover.

14.30 + 19 Uhr, „Hänsel, Gretel, Frosch & Wolf“, Winter­

Foto: HP

Sonntag, 17.12. 20 Uhr, Jahreskonzert

theater, Platz an der Martinikirche, Braunschweig.

Mittwoch | 13. Dezember | 20 Uhr: The Original USA Gospel Singers & Band | St. Jakobi Kirche, Braunschweig.

Samstag | 9. Dezember: Caveman Stadthalle Braunschweig.

Foto: Jörg Reichardt

20

Hannover.


SZene-Terminkalender

|

31

Vorschau Januar Donnerstag, 11.01.

Sonntag, 14.01.

Freitag, 19.01.

Freitag, 26.01.

19.30 Uhr, Frank Küster und

17 Uhr, Duo Amaris – Konzert,

20 Uhr, Richie Arndt –

20 Uhr, Hiss – Konzert, Knie­

Gernot Voltz – Kabarett,

Fürstensaal im Schloss

­Konzert, Kniestedter Kirche

stedter Kirche in Salzgitter-

Pferdestall der Wasserburg

­Salder, Kulturkreis Salzgitter.

in Salzgitter-­Bad, Fachdienst

Bad, Fachdienst Kultur.

Kultur.

Gebhardshagen, Wolfgang

Samstag, 27.01.

Sonntag, 14.01.

Pientka.

15 Uhr, Vom Igel, der keiner

Samstag, 20.01.

20 Uhr, Eisenberg und Reuter –

Freitag, 12.01.

mehr sein wollte – Kinder-

20 Uhr, Brenda Boykin & Jan

Kabarett, Kniestedter Kirche

20 Uhr, „Bella Figura“ –­­

theater, Kniestedter Kirche

Luley Quartett – Konzert,

in Salzgitter-Bad, Kleinkunst-

­Theater, Aula des Gymnasi-

in Salzgitter-Bad, Fachdienst

Kultur­scheune in Lebenstedt,

bühne Salzgitter-Bad.

ums Salzgitter-Bad, Kultur-

Kultur.

Fachdienst Kultur. Montag, 29.01.

kreis Salzgitter. Freitag, 19.01.

Sonntag, 21.01.

20 Uhr, Giora Feidman &

Samstag, 13.01.

20 Uhr, „Ein brillanter Mord“ –

17 Uhr, Qunst Quintett/­

­R astrelli Cello Quartett –

20 Uhr, „I Dolci Signori“ –

Thriller, Aula des Gymna-

Katharina Koval – Schloss-

Konzert, Martin-Luther-­

­Konzert, Kniestedter Kirche

siums Am Fredenberg in

konzerte, Fürstensaal des

Kirche, Berliner Straße 182,

in Salzgitter-Bad, Kleinkunst-

Lebenstedt,

Städtischen Museums Schloss

in Lebenstedt, Bubu Concerts

bühne Salzgitter-Bad.

­Salzgitter.

Salder, Kulturkreis Salzgitter.

Frink/Leukel GbR.

Kulturkreis

Anzeige

Meine Empfehlung:

auch Raummaße

15,95 €

m

2,00 €

komplett

30,00 €

2

Fensterdekoration fertig konfektioniert, mit Stores, Deko, Raffrollo

9,99 €

Stoffe • Kurzwaren • Nähservice Schienen • Leisten • Stangen • Zubehör Sonnenschutz • Gardinen • Bodenbeläge 66 Jahre Ottostraße 5 · 38259 Bad Salzgitter · Tel. 0 53 41- 3 99 99

Inhaber Helmut Stolze und Mitarbeiterin Ella Choinski bieten jede Menge Möglichkeiten fürs schöner Wohnen. yw

Seit 67 Jahren vor Ort: Schöner Wohnen mit Stolze SZ-Bad. Rund ums schöner Wohnen geht es bei Stolze Raumausstattung an der Ottostraße 5. Neben dem Hauptaugenmerk der Markisen- und Sonnenschutzvarianten bieten Eigentümer Helmut Stolze und sein 12-köpfiges Team Plissees, Rollos, Gardinen und Fußbodenbeläge an. „Aktuell haben wir viele schöne Accessoires und

Dekorationen für die bevorstehende Adventszeit“, berichtet Stolze. Hochwertige Handtücher, Bademäntel und Sarongs seien sehr beliebt bei den Kunden. Seit nunmehr 67 Jahre gibt es die Firma Raumausstattung Stolze am Standort SalzgitterBad. Gute Beratung und Aufmaßarbeiten vor Ort sind hier selbstverständlich. Der firmeneigene Nähservice mache jeden individuellen Wunsch wahr. yw

Foto: rangizzz/123RF

Laminat, 8 m statt 15,99 € Teppichboden Langflor Shaggy Teppich-Reste


HOTELGUTSCHEINE & EVENTREISEN SCHMIDT MITTERNACHTSSHOW!

GALAKONZERTE IN DRESDEN

SILVESTERPARTY IN WEIMAR

© www.shutterstock.com

Der Publikumsmagnet auf der Reeperbahn inkl. 2 Nächte im EGON HOTEL Hamburg City

Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • 1 Sitzplatzticket in der PK 3 oder PK 4 für die legendäre „Schmidt Mitternachtsshow“ am jeweiligen Samstag ab Mitternacht im Schmidt Theater auf der Reeperbahn • Kultur- und Tourismus TAX der Stadt Hamburg Termine: 12.01 – 14.01.2018 23.02 – 25.02.2018

Preis pro Person im DZ:

ab

155,–

ADVENT IN BERLIN

Galakonzert inkl. 2 Nächte

Termine von Januar bis April 2018 im Maritim Hotel Dresden Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • 3-Gänge-Abendessen am Anreisetag • Ticket für das Galakonzert im Dresdner Zwinger am Samstag um 17.00 Uhr • Freie Nutzung des Hotelschwimmbad • Kostenfreies WLAN Termine: 02.02. – 04.02.2018 02.03. – 04.03.2018 06.04. – 08.04.2018 Verschiedene Vorstellungen.

Preis pro Person im DZ:

178,–

Silvesterzauber inkl. 4 Nächte vom 29.12.2017 bis 02.01.2018 im 4* Park Inn by Radisson Weimar

Inklusivleistungen • 4 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Begrüßungssekt an der Bar • 3 x Abendessen als Dinner-Buffet • Überraschung + Snack & Glühwein am 30.12. • Silvester-Party ab 19.00 Uhr mit großem Gala- und Eis-Buffet, Mitternachtsimbiss, Musik & Tanz • Kuchen- & Torten-Buffet Preis pro Person im DZ: • Besuch eines Neujahrskonzertes inkl. Transfer

459,–

WINTERLICHER KURZTRIP RÜGEN

Informationen und Bestellungen unter:

Berliner Straße 11 38226 Salzgitter-Lebenstedt Öffnungszeiten:

© haiderose www.fotolia.com

Weihnachtsmärkte & Friedrichstadtpalast in Berlin inkl. 2 Nächte

Erholung an der Ostsee inkl. 2 oder 3 Nächte

im Maritim proArte Hotel Berlin

im Zeitraum von November 17 bis März 18 im 4* Parkhotel Rügen in Bergen

Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet mit Sekt • Eintrittskarte Friedrichstadt-Palast für THE ONE Grand Show um 19.30 Uhr, PK 2 • Begrüßungsgetränk und Garderobenmarke • Weihnachtszauber am Gendarmenmarkt • 1 x Kaffee und Kuchen im Hotel

Inklusivleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • Kostenfreie Nutzung des Fitnessraumes • Kostenfreier Parkplatz am Hotel • WLAN-Nutzung

Termine: 06. – 08.12.2017 Termine bis 24.12. verfügbar.

Preis pro Person im DZ:

ab

224,–

Tägliche Anreise. Sperrdaten auf Anfrage.

Preis pro Person im DZ:

ab

62 ,–

Montag und Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 9.00 bis 17.00 Uhr

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Erich-Maria-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.