Salzgitter Szene - Ausgabe Juni 2017

Page 1

www.salzgitter.de

Salzgitter Das offizielle Stadtmagazin

Juni 2017 Kostenlos

SZENE

JETZT GIBT’S WAS AUF DIE OHREN Jazz- und Rockworkshop mit zwei Konzerten in der Kulturscheune

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER STADT SALZGITTER

50 Jahre Sgt. Peppers

Volle Kraft voraus

Drei tolle Tage

Die Bali-Kino-Band spielt zum Jubiläum die Beatles-Platte

Auf dem Salzgittersee geht es um die Drachenboot-Cups

The Spirit of Smokie kommt zum Altstadtfest in Salzgitter-Bad

DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR SALZGITTER WIRD UNTERSTÜTZT VON


Fredenberg

Modernisierte 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Geschwister-Scholl-Straße, 3. OG, ca. 76,17 m², Laminat, weiße Wände, Baujahr 1966, Fernwärme, Energieverbrauchswert 128,00 kWh Herr Mansholt 0173-7180751

385,00

Hallendorf

Modernisierte 3-Zimmer- Wohnung, Rodekamp, 1. OG, ca. 59,00 m², ab 01.07.2017 bezugsfertig, Baujahr 1943, Fernwärme, Energieverbrauchswert 124,00 kWh Frau Beddigs 0162-2091313

290,00

Lebenstedt

Modernisierte 3-Zimmer-Wohnung, Storchenkamp, 1. OG, ca. 59,32 m², Bad mit Dusche, Baujahr 1941, Erdgas, Energieverbrauchswert 208,00 kWh Frau Hablitzel 0173-7180735

KUNDENDIENSTBÜRO

KUNDENDIENSTBÜRO Sascha Schmidt Sascha Schmidt Telefon 05341 3988095 Telefon 3988095 Telefax 05341 0800 287532-4090 Sascha.Schmidt@hukvm.de Telefax 0800 287532-4090 Marktstraße 7 Sascha.Schmidt@hukvm.de 38259 Salzgitter-Bad Marktstraße 7 Mo.–Fr. 9.00–12.30 Uhr 38259 Salzgitter-Bad Mo. 14.00–16.00 Uhr Mo.–Fr. Di. u. Do.9.00–12.30 14.00–18.00Uhr Uhr Mo. 14.00–16.00 Uhr und nach Vereinbarung Di. u. Do. 14.00–18.00 Uhr KUNDENDIENSTBÜRO und nach Vereinbarung

Harald Warnecke Versicherungskaufmann KUNDENDIENSTBÜRO Telefon 05341 4091257 Harald Telefax Warnecke 05341 4091258 Versicherungskaufmann harald.warnecke@HUKvm.de Telefon 05341 4091257 Chemnitzer Straße 34 38226 05341 Salzgitter4091258 Telefax Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr harald.warnecke@HUKvm.de Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr Chemnitzer Straße 34 Do. 14.00–18.00 Uhr

38226 Salzgitter Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr Do. 14.00–18.00 Uhr

315,00

VERTRAUENSMANN VERTRAUENSMANN Klaus-Dieter Blumenberg Klaus-Dieter Blumenberg Telefon 05341 38184 Telefon 05341 Telefax 05341 3818238184 brigitte.blumenberg@HUKvm.de Telefax 05341 38182 Lauenburger Weg 22 brigitte.blumenberg@HUKvm.de 38259 Salzgitter-Bad Lauenburger Weg 22 Öffnungszeiten: 38259 Salzgitter-Bad Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr Mo.,Öffnungszeiten: Di., Do 15.30–18.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr undMo.–Fr. nach Vereinbarung

Mo., Di., Do 15.30–18.00 Uhr

VERTRAUENSMANN und nach Vereinbarung Jürgen Jäger Telefon 05341 244576 VERTRAUENSMANN Telefax 05341 244578 Jürgen Jäger jürgen.jaeger@HUKvm.de Telefon 0534111 244576 Nelly-Sachs-Straße Telefax 05341 244578 38239 Salzgitter-Thiede Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung jürgen.jaeger@HUKvm.de

Nelly-Sachs-Straße 11 38239 Salzgitter-Thiede Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung

Die günstige Autoversicherung Mehr als 11 Millionen Kunden sind bei der HUK-COBURG versichert. Sie vertrauen auf die niedrigen Beiträge und hervorragenden Leistungen – in der Autoversicherung und bei allen anderen günstigen Angeboten. Kommen Sie vorbei! Wir beraten Sie gerne.


Editorial

Aus dem Inhalt 04

Ausstellungen „Artgeschoss“ in Salzgitter-Bad, „Strukturen“ in der Volkshochschule

05 SZene-Vorschau

Bali-Kino-Band spielt Sgt. Peppers, Machterscher Kontrapunkt feiert Geburtstag, Seefest am Fredenberg-Ufer, Drachenbootrennen, Jazz- und Rockworkshop, Mittelalterliches Spectaculum und noch mehr

12 Altstadtfest

Alles Wichtige zu den tollen Tagen in Salzgitter-Bad

14 SZene-Region

Start für die Bad Gandersheimer Domfestspiele, Kleinkunstfest in Goslar, Huldrelokkk im Glaushaus, Irische Sommernacht in Wolfenbüttel

16 SZene-Porträt

Das Leben ist ein Krimi: Autor Uwe Lüder

18 SZene-Kinotipp

|

Sgt. Peppers und noch mehr Spektakuläres Der Juni hat es wieder in sich. Die längsten Tage des Jahres liegen vor uns, die gilt es auszunutzen, noch dazu, wenn sich Salzgitter wieder von seiner spektakulären Seite zeigt. Los geht es gleich am ersten Abend des Monats mit einem echten Kracher. Ralli Lewitzki, früherer Fee-Schlagzeuger und Salzgitters umtriebiger Rockbeamter, bringt mit der Bali-KinoBand das legendäre Sgt.-Peppers-Album der Beatles nach exakt 50 Jahren auf die Bühne. Klasse. Und Ende des Monats lässt er zudem wieder den Jazz- und Rockworkshop in Lebenstedt steigen. Dazwischen fahren die Drachenboote auf dem See um die Wette. Und in Salzgitter-Bad wird groß gefeiert. Zum 42. Mal stehen dort mit dem Altstadtfest die tollen Tage an. The Lords und Middle of the Road kommen, aber auch neue Stars wie Noah Levi oder Ado Kojo. Auch an die Freunde von Zeitreisen ist gedacht. In der Wasserburg in Gebhardshagen steht wieder das mittelalterliche Spektakel an. Es spielt sich also viel ab in Salzgitter und der Umgebung. Wer mehr wissen möchte, sollte die neue SZene zur Hand nehmen. Wir werfen unter anderem einen Blick auf die Gandersheimer Domfestspiele, stellen den Lengeder Krimi-Autor Uwe Lüder vor, waren bei den Mini-Golfern des TSV Salzgitter und haben Imkerin Michaela Frank und ihre Bienen besucht. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Heißer Sound, Girls und Action

20 SZene-Sport

Mit kleinen Bällen zum Erfolg: die Bahnengolfer des TSV Salzgitter

Ihr Roland Weiterer

22 SZene-Spezial

Summ, summ, summ – zu Besuch bei Imkerin Michaela Frank

24 Paparazzo

Fee-Konzert, Tanz in den Mai, Musik-Wettstreit, ArtgeschossEröffnung

26 SZene-Terminkalender

Das volle Programm in Salzgitter und der Region mit der Vorschau auf Juli und August

Foto: Nataliia Peredniankina/123RF

IMPRESSUM | Herausgeber Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG | Redaktion Roland Weiterer | Verantwortlich für Anzeigen Carsten ­W inkler | Druck Fischer Druck GmbH, Wilhelm-Rausch-Straße 13, 31228 Peine­ | Auflage 7 500 Exemplare | Layout Dennis Zorn, Heike Bode | Produktion Dennis Zorn | Text­e Weiterer, Sonnemann, Karliczek, Stadt Salzgitter, Gröhl, Weber, Veranstalter | ­Fotos Stadt SZ, Weber, Sonnemann, Karliczek, Gröhl, Veranstalter, 123 RF, Sebastian Niehoff, Titelfoto: Rudolf Karliczek ­ | Verlags­anschrift Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine, Telefon 05171 406310, Telefax 05171 406302, E-Mail info@salzgitter-szene.de

ANZEIGENANNAHME | 05341 17058 / 17059

Eine Produktion der

3


4

|

Ausstellungen

Außergewöhnliches in der Altstadt Jesus im Tresorraum und Skulpturen im Bücherladen: Viel Lob erfuhr Kurator Dmitrij Schurbin bei der großen Eröffnungsfeier der „Artgeschoss“ 2017 am Klesmerplatz. „Wir fanden die Idee spannend, unsere Stadt mit einer solch außergewöhnlichen Ausstellung ins Gespräch zu bringen“, freut sich Thomas Wetzel, Geschäftsführer der Wirtschafts- und Innovations­förderung (WIS). Bei Sekt und Musik bestaunten die Gäste die internationalen Exponate. In der ehemaligen Dresdener Bank befindet sich die größte und außergewöhnlichste Ausstellungsfläche der insgesamt 20 Orte in der Altstadt. Eine große Jesus-Grafik­ installation von Friedhelm Kranz leuchtet im verwaisten Tresorraum. Großformatige Malereien, Installationen, Videografien und Skulpturen brechen das alltägliche Stadtbild in den teils leer stehenden Geschäften. Noch bis zum 2. Juli ist die Ausstellung mit den 300 Werken zu sehen. Jeden Donnerstag führt Kurator Schurbin

persönlich durch die Ausstellung. Jeweils ab 16 Uhr geht es am Klesmerplatz los. Die Tour ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten. Am Samstag, 10. Juni, wird die Ausstellung bis 18 Uhr geöffnet sein. Dann werden bei der Live-Musik-Meile die Bands MirMix Orkeztan Duo, Dieter Bornschlegel und Kröger/Gillung Earth Duo das Programm abrunden. Besucher können an den Führungen um 10, 12 und 15 Uhr teil-

nehmen. Mit verschiedenen spontanen Aktionen wollen der Kurator und sein Team noch bis Juli überraschen. An­ meldungen und Informationen unter artgeschoss.com $ Mittwoch | bis Freitag | 14 bis 18 Uhr Samstag | 10 bis 15 Uhr Sonntag | 10 bis 16 Uhr Städtisches Museum Schloss Salder (Tillyhaus, alter Schlecker am Klesmerplatz, ehem. Dresdner Bank)

„Strukturen“ im Herrenhaus Noch bis zum 15. Juni zeigt die Fotoarbeitsgemeinschaft AG Selektion der Volkshochschule der Stadt Salzgitter im Kniestedter Herrenhaus neue Arbeiten unter dem Motto „Strukturen“. Zehn Mitglieder der AG haben sich diesem Thema gewidmet. Unter Struktur versteht man die Anordnung der Teile eines Ganzen zueinander

bzw. ein Gefüge, das aus Teilen besteht, die wechselseitig voneinander abhängen. Die fotografische Auseinandersetzung mit dem Thema bringt oft abstrakte oder gar künstlerische Fotografien hervor. Durch die Konzentration entsteht ein fremder, fast unnatürlicher Ausdruck. Gegenstände können wie nie zuvor wahrgenommen werden. Der britische Fotograf John

Hedgecoe stellte in diesem Zusammenhang fest: „Durch die Abbildung von Strukturen erhält der Betrachter einen Eindruck davon, wie sich ein Objekt anfühlt.“ $ Bis 15. Juni Salzgitter-Bad Volkshochschule Salzgitter


SZene-Vorschau

Sgt. Peppers im Zirkuszelt Am 1. Juni 1967 wurde in London das als Meilenstein in die Musikgeschichte eingegangene Beatles-Platte „Sgt. Peppers Loneley Hearts Club Band“ veröffentlicht. Dies war eines der ersten Konzeptalben, also nicht nur eine Auswahl von Hits, sondern aufeinander aufbauende Musiktitel.

Foto: zuza811/RF123

Auf den Tag genau 50 Jahre später wird die Salzgitteraner Band Bali Kino, die sich aus fünf Musikern der Hawkids zusam-

mensetzt, das Album live aufführen. Mit dabei sind Hubert Bienias (Gesang und Gitarre), Fritz Ludwig (Gesang und Bass), Florian Becker (Gesang und Gitarre), Malte Straub (Gesang und Keyboards) und Ralli Lewitzki am Schlagzeug. Das Foto für das Plakat zu dem Konzert wurde dem Cover des „Sgt. Peppers“ Albums nachempfunden, allerdings mit Personen der Zeitgeschichte aus Salzgitter sowie

prominenten Besuchern der Stahlstadt. Ein passender Rahmen für die Veranstaltung ist auch schon gefunden: Ein rotes Zirkuszelt vor dem Rathaus in SalzgitterLebenstedt. Karten gibt es im Vorverkauf in Lebenstedt bei Klimbim und Young Ticket Event, in SZ-­Bad in der Buchhandlung Lesezeichen. $ Donnerstag | 1. Juni | 20 Uhr Zirkuszelt am Rathaus

|

5


6

|

SZene-Vorschau

Chorkonzert zum 160. Geburtstag 160 Jahre und kein Ton zu leise! Der Chor Machterscher Kontrapunkt lädt zur runden Geburtstagsparty gleich an drei Tagen ein. Am Pfingstwochenende steigt die große Feier des ältesten Vereins Salzgitters urig im Kuhstall und Festzelt auf dem Hof von Familie Probst in Lobmachtersen. Los geht es am Samstag, 3. Juni, ab 19 Uhr mit dem Kommers mit Chorgesang der „Machterschen“ und dem Männerchor

Flöthe. Highlight wird im Anschluss das „Public Singing“, das gemeinsame Singen mit Chorleiter Christian Wolf und allen Anwesenden, sein. DJ Dirk sorgt bis spät in die Nacht für Tanzstimmung. Am Sonntag beginnt ab 14 Uhr das Festival der Chöre. Fünf befreundete Chöre, sowie der Gastgeber Machterscher Kontrapunkt unterhalten die Gäste mit feinstem Chorgesang aus allen Sparten. Am Pfingstmontag wird

nach der Kurzandacht (ab 10.30 Uhr) zum „Aperitif-Chorkonzert“ geladen. Der Eintritt ist an allen Festtagen frei. Am Sonntag und Montag wird das Spielmobil für die Kinder vor Ort sein. Weitere Infos unter www.machterscherkontrapunkt.de $ Samstag | 3. Juni | 19 Uhr Sonntag | 4. Juni | 14 Uhr Pfingstmontag | 5. Juni | 10.30 Uhr

Mühlentag am Schloss Salder Die fast 450 Jahre alte Osterlinder Bockwindmühle steht beim Deutschen Mühlen­tag im Mittelpunkt der Veranstaltung im Städtischen Museum Schloss Salder. Es werden sich die Flügel drehen und die beeindruckende Technik im Inneren in Gang setzen. Im benachbarten Schafstall zeigen Mähdrescher und Traktoren die Technisierung der Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Seit Jahrhunderten prägten die Bockwindmühlen das Bild im heutigen Salzgitter. In fast jeder Gemeinde stand eine. Mitte des 20. Jahrhunderts stellten immer mehr Müller den Betrieb ein. Die fast 50 Tonnen schwere Bockwindmühle am Schloss Salder stammt ursprünglich aus der Burgdorfer Flur und wurde bis 1972 von der Firma

Blume & Oppermann bei Osterlinde betrieben. Nach ihrer Stilllegung und dem Verkauf an Ernst Froböse, der sie 1978 der Stadt Salzgitter schenkte, war sie 1984 auf der Industriemesse in Hannover zu sehen. Heute ist sie als Technikdenkmal auf dem Außengelände des Museums zu besichtigen. Ab 15 Uhr wird die liebgewordene Tradition fortgesetzt und die Besucher können bei musikalischer Unterhaltung unter der Mühle Kaffee und Kuchen genießen. In diesem Jahr will SoundWerk, das Orchester der Klesmer, mit Hits im Big-BandSound die Besucher erfreuen. $ Pfingstmontag | 5. Juni | 11 bis 17 Uhr Städtisches Museum Schloss Salder


SZene-Vorschau

Lesesommer im Julius-Club

Sommerfest auf dem Schäferstuhl

Ein besonderer Lesesommer kommt auf Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren zu. Am Freitag, 9. Juni, um 17 Uhr startet die Stadtbibliothek Salzgitter-Lebenstedt mit einem Bücher-Speed-Dating und der Ausgabe der Clubausweise in den JuliusClub 2017. Dafür können sich interessierte Jugendliche kostenlos anmelden.

(Klettern), Erstellen von Common-Craft-­ Videos und einigem mehr. Wer in der Sommerzeit zwei Bücher gelesen und bewertet hat, erhält das Julius-Diplom und kann der abschließenden Abschlussparty teilnehmen. Der Lesesommer wird so mit Cocktails, Spaß und Preisen ausklingen.

Die Clubmitglieder dürfen sich nicht nur auf aktuelle Kinder- und Jugendbücher freuen, sondern vor allem auch auf die abenteuerlichen und wöchentlich stattfindenden Clubtreffen mit Spiel und Spaß im Thermalsolbad, Bouldern

Der Julius-Club findet bis zum 9. August statt. Informationen im Internet unter www.Julius-Club.de. $

Foto: vvoennyy/123RF

Freitag | 9. Juni | 17 Uhr Stadtbibliothek Lebenstedt

Auch in diesem Jahr steigt im Elisabethstift am Sonntag, 11 Juni, wieder das traditionelle Kinder- und Sommerfest auf dem Schäferstuhl in Gitter. Alle Einwohner sind eingeladen, gemeinsam zu feiern. Zugleich will das Elisabethstift über seine inhaltliche Arbeit informieren. Bei Führungen können sich die Besucher ein Bild über die Räume und ihre Nutzung machen. Dazu gibt es viele musikalische und sportliche Darbietungen und Mitmach-Aktionen. $ Sonntag | 11. Juni Elisabethstift

Einfach nur spielen Kennenlernen und ausprobieren heißt es beim Spielefest Salzgitter. Veranstaltet vom Verein Norddeutsche Spielekultur sind im Programm aktuelle Spiele und Klassiker, leichte Spiele für Kinder ab dem dritten Lebensjahr, Spiele für Familien und Einsteiger sowie anspruchsvolle Strategiespiele. Das ganze Wochenende werden Brett-, Karten- und Würfelspiele vorgestellt und gespielt, vor allem die Neuheiten der Spielemesse. Dazu wird die Veranstaltung von mehr als 25 Spieleverlagen unterstützt. Rund 300 Spiele warten darauf, kostenlos vor Ort ausprobiert zu werden. Während der Veranstaltung können alle Spiele kos-

tenlos ausgeliehen werden. Erklärer der Norddeutschen Spielekultur helfen beim Einstieg und geben Tipps bei der Auswahl. Samstagabends wird traditionell gegrillt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. $

Samstag | 10. Juni und Sonntag | 11. Juni Jeweils 10 bis 23 Uhr Autohaus Salzgitter Norddeutsche Spielekultur

|

7


8

|

SZene-Vorschau

Straßenkunst beim Seefest Es ist einer von vielen Glanzpunkten im Veranstaltungskalender der Stadt: das Seefest am Salzgittersee. Zum 21. Mal kann es nunmehr gefeiert werden. Die „Partymeile“ umfasst erneut das gesamte Fredenberger Ufer mit dem Sport- und Freizeitgelände. Alle zwei Jahre lockt das Fest bis zu 10 000 Gäste.

Die Freiluftveranstaltung zählt mit über 300 ehrenamtlich mitwirkenden Teilnehmern zu einer der größten der Region. Bis Mitternacht wird ein umfangr e i - ches Programm angeboten. Auf den beiden Bühnen werden sich Musikgruppen sowie Tanz- und Sp o r tg r u p p e n präsentieren. Weiterhin treten Straßenkünstler auf und stehen Aktionen für die Besucher zum Mitmachen auf dem Programm. An dem Abend ist dann zum Abschluss wieder ein Höhenfeuerwerk zu sehen. $

Das Konzept dieses regional bekannten großen Bürger- und Familienfestes mit dem Verzicht auf kommerzielle Standbetreiber wurde beibehalten. Vereine, Verbände sowie Institutionen organisieren und gestalten es in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzgitter und der IG Metall Salzgitter-Peine.

Samstag | 10. Juni | 15 bis 24 Uhr Seefest-Komitee

20 Jahre Chorgesang: Musik verbindet Die 10. Veranstaltung aus der Projekt­ reihe „Verbindende Kunst Salzgitter“ wird die Kantorei Vocale Salzgitter zusammen mit dem musikalischen Damen-Quartett La Finesse präsentieren. Gleichzeitig feiert der Chor sein 20-jähriges Chor­ jubiläum. Das Damen-Quartett La Finesse, das diesem Konzert einen besonderen künstlerischen Ausdruck verleihen wird, ist in der Musikszene bekannt und hat einen international hervorragenden Ruf. Für diese Veranstaltung gestaltet das Streichquartett das passende Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Facetten.

Die Projektreihe „Verbindende Kunst Salzgitter“ ist nur durch die finanzielle Unterstützung namhafter Stiftungen zu realisieren. So wie die vorangegangenen neun Konzerte dieser Aufführungsreihe wird auch diese Veranstaltung dem Publikum kostenfrei dargeboten und erfüllt hierdurch einen großen kulturellen Schwerpunkt in der lokalen Musikwelt. Um der Kantorei Vocale Salzgitter auch weiterhin die Möglichkeit zu geben, solche Veranstaltungen durchzuführen, wird um eine Spende am Ende gebeten. $ Sonntag | 18. Juni | 16.30 Uhr Martin-Luther-Kirche Lebenstedt Kantorei Vocale


SZene-Vorschau

Paddelwirbel auf dem See Mit dem Drachenboot-Cup auf dem Salzgittersee geht das größte Wasser-Spektakel der Saison mit dem Fun-Cup und dem Firmen-­Cup in die mittlerweile zwölfte Runde. Am Sonntag, 11. Juni, findet der zwölfte Drachenboot-Cup Salzgitter entlang der Promenade zwischen DLRGStation und Jachthafen statt. Offizielle Er­öffnung ist um 10 Uhr. Sowohl die Boote des Fun-Cups als auch des Firmen-Cups werden dann auf die Jagd nach den schnellsten Zeiten gehen. Pro Lauf starten fünf Boote, jedes Team bekommt auch in diesem Jahr wieder drei Rennen garantiert. Nach der guten Resonanz in 2016 wird der Fun-Cup wieder mit 10er-Booten ausgetragen, die Streckenlänge beträgt 200 Meter. Der Firmen-Cup wird wie gewohnt in 20er-Booten ausgetragen, die Streckenlänge beträgt 250 Meter. Die schnellsten sechs Mannschaften ziehen ins jeweilige Finale ein. Um die nötige Harmonie und Synchronität beim Paddeln zu verbessern, werden

ab Freitag, 9. Juni, Trainingsstunden ange­ boten. Die Profi-Steuerleute verraten dabei die wichtigsten Grundregeln und geben wertvolle Tipps für schnellere Zeiten. Erfreulich für alle Drachenboot-Fahrer: Die Startgelder bleiben bei den Firmenteams weiterhin unverändert. Sie zahlen 450 Euro Startgebühr im großen Boot und die Fun- und Vereinsteams im kleinen Boot ermäßigte 200 Euro. Dafür sind in jedem Boot zehn Paddler (Fun-Cup) bzw. min. 18 Paddler (Firmen-Cup), ein Trommler (als Taktgeber) sowie ein Profi-Steuermann, der vom Veranstalter gestellt wird. Weiterhin können Ersatzleute dabei sein. Das Mindestalter der Teammitglieder ist 14 Jahre.

Foto: Rudi Karliczek

am Montag, 12. Juni , erneut ihre Power beweisen. „30 Teams haben auch im Jubiläumsjahr wieder die Chance, sich sportlich und als Team zu beweisen und Salzgitters schnellste Schulklasse zu werden“, so Andrea Hoth von der ausrichtenden Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH. Teilnehmen können Schüler ab der 8. Klasse bis maximal zum vollendeten 21. Lebensjahr. Los geht es von 8 bis 11.30 Uhr mit dem Training, danach starten die Qualifikationsrennen. Um 13.30 Uhr sind die Platzierungsrennen geplant und gegen 14.50 Uhr das Finale.

Alle Anmeldeunterlagen und die angemeldeten Teams sind auf der Internetseite www.drachenboot-sz.de abrufbar.

Fragen zum Schüler Drachenboot-Cup beantwortet die BSF unter Telefon (05341) 839-4422. Die angemeldeten Teams sind auf www.drachenboot-salzgitter.de abrufbar. $

Salzgitters Schüler sind am nächsten Tag im Einsatz. Sie können beim zehnten Salzgitter AG Schüler Drachenboot-Cup

Samstag | 11. Juni | ab 10 Uhr Salzgittersee | Promenade Sport, Freizeit und Bäder GmbH

Verstehen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. sparkasse-hgp.de

|

9


SZene-Vorschau

Erinnerung an Willem Meurs Im Januar 1943 wurde der Nieder­ länder Willem Meurs in seiner Heimat­ stadt festgenommen und ins Deutsche Reich deportiert. Zunächst zum Arbeitsdienst eingesetzt, wurde er aus heute unbekannten Gründen erneut inhaftiert und als „politischer“ Häftling in das KZ Neuengamme eingewiesen. Nur wenige Wochen später kam er nach Salzgitter in das Außenlager Drütte. Von dort schrieb Willem Meurs nicht nur offiziell erlaubte, sondern auch heimliche Briefe an seine Familie. Das Verschicken dieser verbotenen Zeilen übernahm ein niederländischer Zwangsarbeiter. Im Rahmen einer Sonderführung am Samstag, 10. Juni, ab 15 Uhr in der Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte werden die Dokumente und ihr Schreiber erstmals am historischen Ort vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. $

Foto: Rudi Karliczek

|

Jazz und Rock auf dem Stundenplan In Salzgitter steht zum 33. Mal der Jazzund Rockworkshop an. Nach wie vor bürgen international bekannte Größen für die Qualität der Veranstaltung. Sie haben dazu beigetragen, den Workshop zu einer unverwechselbaren Veranstaltung mit bundes­weiter Resonanz zu machen. Erneut sind rund 150 Teilnehmer aus vielen Generationen zu erwarten. Musikalischer Leiter und Organisator des 33. Jazz- und Rockworkshops Salzgitter ist Ralli Lewitzki. Zum dem Unterricht gibt es zwei öffentliche Konzerte in der Kulturscheune, zu denen die Workshopteil­ nehmer freien Eintritt haben. Das Dozentenkonzert am Samstag, 24. Juni, ab 20 Uhr steigt im großen Stil. Wie schon bei den vorangegangenen Workshops sind auch in diesem Jahr wieder namhafte Musiker dabei. In der Jazz-Abteilung treten u. a. auf: Nigel Moore, Stephan Abel, Uwe Granitza, Lars Hansen, Ralph König,

Anselm Simon und Rolf Zielke. Die „RockEcke“ ist diesmal mit Melanie Germain, Wolfgang Jüptner, Roland Loy, Fips Brandes, Dirk Brand, Ralli Lewitzki und Hilko Schomerus besetzt. Außerdem sind dabei Sandra Gantert (Vocal), Eddie Filipp (Drums) und Frank Itt (Bass). Das Abschlusskonzert beginnt am Sonntag, 25. Juni, ab 18 Uhr. In den vergangenen Jahren waren diverse Stilrichtungen zu hören: Von Modern Jazz, Soul, Metal, Softrock, experimenteller Musik bis hin zur Filmmusik war vieles dabei. Jede Band hatte ihren eigenen Dozenten als Leader, der mit genauso viel Lampenfieber dem Auftritt entgegenzitterte wie die Teilnehmer, die teilweise noch nie eine Bühne betreten hatten. $ Donnerstag | 22. | bis Sonntag | 25. Juni Alte Feuerwache & Kulturscheune, Alt-Lebenstedt Fachdienst Kultur

Mit Lesen punkten … Mit Lesen punkten läßt es sich während der Sommerferien beim Antolin­ wettbewerb der Stadtbibliothek Salzgitter. Vom 22. Juni bis 6. August können Grundschüler von der ersten bis zur vierten Klasse für jedes gelesene Buch Punkte sammeln. Mit eigenen Zugangsdaten sind auf www.antolin.de Fragen zu gelesenen Büchern zu beantworten. Für jede rich-

tige Antwort werden Punkte auf dem eigenen Konto gesammelt. Bei dem Wettbewerb soll aber nicht nur das Lesen im Vordergrund stehen. Um die Teilnehmer von den Büchern hervorzulocken gibt es auch dieses Jahr kostenlose Treffen. Viel Spiel und Spaß in der Stadtbibliothek Salzgitter wird es.im Thermalsolbad, bei Bastelvormittagen oder beim Kochen geben.

Foto: stillfx/123RF

10

Bei der großen Abschlussfeier in der Stadt­ bibliothek in Lebenstedt am 11. August werden alle fleißigen Leser, die mindestens zwei Bücher gelesen haben, eine Leseauszeichnung bekommen. Informationen und Anmeldung rund um den Antolinwettbewerb gibt es in den Stadtbibliotheken Salzgitter (Telefon 05341/839 3434 oder auch E-Mail an lesefoerderung@stadt.salzgitter.de $


SZene-Vorschau

|

11

Zurück ins Mittelalter

Ehrwürdiges und mit allen Wassern gewaschenes reisendes Volk bietet Federvieh der Lüfte, Falknerei, kleines Schweinsgetier, Salzsiederei, Bälgerbespaßung, Schmiede, Musikusse aus alten Tagen, Possenspieler, Hexen, tanzendes Weibsvolk, Belustigung am hölzernen Riesenrad, Ritterkämpfe, Gaukler, reisende Ritter­lager und Handwerk ursprünglicher Zeiten. Außerdem gibt es Tavernen nebst göttlichen Gesöffen, Garbräter mit trefflichs-

ten Schlemmereien, Gewandschneider, Krämer, Bärenhäuter, Geschmeidehändler und vieles mehr, was das Volk erfreut. Eröffnet wird das Spectaculum am Samstag zur 12. Stunde mit Kanonenknall und Getöse der Gebhardshagener Böllerschützen. Zur 15. und 18. Stunde wird zum mittel­ alterlichen Tanz gebeten. Bis zur dunklen Stunde sollte verharrt werden, wenn die Gruppe Drei-Feuer-Herzen mit dem Feuer spielt und die Funken zum Himmel fliegen. Dem Volk wird nahegelegt, sich zur 23. Stunde zu trollen. Der Sonntag beginnt mit der 11. Stunde und wird zur 11-1/2. Stunde mit einem Gottesdienst eingeläutet. Erneut mittelalterlichen Tanz gibt es zur 15. Stunde. Die Böllerschützen werden zur 19. Stunde mit

Für jeden TutGutKredit spenden wir 20 EUR. i te K r ed eu re t t z t e Je chs l n , We e s d ö n l ab ern u s s ic h u n o b ! s tun G ute

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

www.volksbank-brawo.de/tutgutkredit

Foto: WIS

Gebhardshagen kehrt wieder zurück in das Mittelalter. Rund um die altehrwürdige Wasserburg kann das Volk um das Herzogtum Braunschweig und das Bistum zu Hildesheim wieder Einzug halten in das „Hus to dem Hagen“ und zu Ehren der Edlen von Hagen dem 4. Spectaculum Gebhardi Hagensis frönen.

Kanonenschlag das Ende des Marktes verkünden – dann sollte sich das Volk auch wieder trollen. $ Samstag | 24. Juni | 12 bis 23 Uhr Sonntag | 25. Juni | 11 bis 19 Uhr Wasserburg Gebhardshagen Förderverein

Schlösser zu entdecken Spannende Geschichte gibt es auf der Burg Lichtenberg, im Schloss Salder und auf der Burg Gebhardshagen zu entdecken. In Begleitung von Historiker Thomas Dahms werden im Rahmen einer Stadtrundfahrt gedanklich Heinrich der Löwe, sein Sohn Otto IV., die Herren von Saldern und die Edelherren von Hagen besucht, an ihren Wirkungsstätten am Salzgitter-Höhenzug. Die Entdeckungsreise schließt auf dem Mittelalterfest in der Burg Gebhardshagen. Die Anreise muss eigenständig zu 11 Uhr zum Startpunkt vor der Wasserburg in Gebhardshagen erfolgen. Treffpunkt ist an der Zufahrt von der Straße "Vor der Burg". Die von der Tourist-Information angebotene Rundfahrt dauert ca. drei Stunden, die Teilnahme kostet zehn Euro, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. $ Samstag | 24. Juni | 11 Uhr Wasserburg Gebhardshagen


|

Altstadtfest

Danube‘s Banks Middle of the Road

The Lords

Uschi Nerke

Geisterbahn, Festumzug und ganz viel Musik Salzgitter ist in diesem Jahr 75 Jahre jung – und das Altstadtfest gehört seit 42 Jahren dazu. Grund genug, dieses ausgiebig drei Tage lang auf neun Bühnen mit Livemusik zu feiern. Die Eröffnung wird – wie bereits im Vorjahr – musikalisch vom Fanfarenzug Oelber mit viel Schwung und Rhythmus begleitet. Im Anschluss eröffnet Oberbürgermeister Frank Klingebiel gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins Bürgerfeste, Norbert Rothbrust, das Altstadtfest und schenkt nach Anstich das erste Festbier-Fass aus. Das Vorprogramm zum Fest beginnt am Mittwoch, 14. Juni , um 18.30 Uhr mit einem Konzert in der St. MariaeJakobi-Kirche unter Leitung der Kantorin Pia Kühne. Am Donnerstag, 15. Juni, folgt um 19 Uhr der „Kulturelle Auftakt“ im Hotel Ratskeller mit der

Sketch-ab-Gruppe der Theatergruppe Salzgitter-Bad. Das Programm im Einzelnen auf der Sparkassen-Bühne am Klesmerplatz: Freitag um 18 Uhr die Band Discover, um 21 Uhr Replay. Am Samstag um 12 Uhr It´s me und um 16 Uhr Behind the Rhythm. Um 18 Uhr startet die ­große Beatclub-Nacht mit der Moderatorin Uschi Nerke. Mit dabei sind die Bands Jimmy and the Scamps, The Lords und Middle of the Road. Am Sonntag sind von 11 bis 22 Uhr zu hören Fantasy, Anilorak, Reverend Rusty und Patricia Vonne. Die Wohnbau-Bühne am Marktplatz bietet nach der Eröffnung am Freitag am Samstag Hermann Dixie Express, die Klesmer und die Italienische Nacht. Von 11 Uhr bis zum Schluss sind am Sonntag zu erleben The Forgotten Sons of Ben

The Forgotten Sons of Ben Cartwright

Lachen ist Kult

Sketch ab

Es soll Leute geben, die gehen sprichwörtlich zum Lachen in den Keller“. Das Komitee für Bürgerfeste empfiehlt dagegen, zum Lachen in den Ratskeller zu gehen. Denn dort im großen Saal gibt es bei der kulturellen Eröffnung des Altstadtfestes am Donnerstag, 15. Juni, um 19 Uhr garantiert etwas zu lachen: Bereits zum sechsten Mal bestreiten die Sketch-ab’s der Theatergruppe Salzgitter Bad diese. Unter dem Motto „Comedy first“ stellt das Ensemble sein neues Programm vor. Die Zuschauer werden gekonnt und heiter auf die fröhlichen Tage des Altstadtfestes vorbereitet. Die Show ist noch einmal am Sonntag nach dem Umzug um 16 im Ratskeller zu sehen. Der Eintritt ist frei. $

Foto: Theatergruppe Salzgitter-Bad e. V.

12


Der Festumzug durch die Altstadt findet am Sonntag ab 13.30 Uhr wieder statt. Wiederum bietet das Altstadtfest am Samstag und Sonntag ab 9 Uhr im Vöppstedter Tor Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, auf einem Flohmarkt zu verkaufen. Die Standplätze sind frei wählbar und kostenfrei. Und wie immer kommen viele weitere Aktivitäten hinzu. Dazu gehören das Café MokkaTässchen, das „Altstadt-Frühstück“ des Bürgervereins, der beliebte Kirchgarten der St-Mariae-Jakobi Kirche, der Kaffeetreff am Gemeindehaus der St. Marien Kirchengemeinde oder der Stand des Lions Clubs. Der Lesum-Treff mit GraffitiKünstler Ronny Knorr steht unter dem Motto „Space-Cat. Der SMAG Stand wird in diesem Jahr unter Leitung von Dennis Froböse von Hackys Kantine ein eigenes und umfangreiches Programm anbieten. Infos: www.komiteebuergerfeste.de. $

Reverend Rusty

Schwenkalarm auf der Jugendmeile Feuerzeug- und Handydisplay-Schwenkalarm ist am Sonntag, 18. Juni, auf der Jugendbühne in der Petershagener Straße angesagt, deren Organisation in den in den Händen der Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH liegt. Dann nämlich tritt mit Noah Levi ein ganz besonderer MusikAct ans Mikrofon. 2015 gewann er bei der Fernsehshow „The Voice Kids“. Salzgitter darf ab 18 Uhr gespannt sein auf die musikalischen Künste des dann 16 Jahre jungen Berliners. Im Anschluss sorgt Ado Kojo ab 19.30 Uhr mit R´n´B für den Ausklang. Er besticht durch seine kraftvolle Stimme und sensationelle Bühnenpräsenz. Los geht es auf der Jugendbühne bereits am Freitag um 17.30 Uhr mit Rapflection und weiteren Konzerten. Zum Höhepunkt am ersten Abend spielt nullbock ab 21.30 Uhr. Der Fachdienst Kultur richtet am Samstag ab 18 Uhr den Bandwettbewerb aus, gegen 22.45 Uhr wird der Sieger gekürt, der am Sonntag um 16 Uhr noch mal auftreten darf. $

Noah Levi

Ado Kojo

Foto: viteethumb/123RF

Das umfangreiche Angebot an Fahrgeschäften auf dem Rummelplatz Peters­ hagener Straße ist eine attraktive Ergänzung zum Festprogramm und wird ein Anziehungspunkt insbesondere für die jüngeren Besucher sein. Break-Dancer, Scheibenwischer, Geisterbahn und diverse Fahrgeschäfte erwarten die Besucher.

13

Foto: Milton Flores

Cartwright, die Sölter Kinder, The Sixtees und Spirit of Smokie. Das von der Sparkasse Goslar/Harz und der WEVG Salzgitter ermöglichte Kinderland wird auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm für die Kinder anbieten. Das 35 Meter hohe Riesenrad dreht erneut auf dem unteren Zentralparkplatz seine Runden.

Foto: Bernd Jaworek

The Sixtees

|

Foto: Hans Beims

Altstadtfest


14

|

SZene-Region

Irischer Sommernachtstraum Die Lindenhalle wird zum „Edinburgh Castle“, wenn die 38th District Pipes & Drums mit ihren traditionellen Uniformen und flotten Dudelsackklängen bei der diesjährigen Sommernacht einmarschieren. Die Keltics – der Inbegriff für Lebenslust, Unbeschwertheit und Ausgelassenheit auf der Bühne, sind ebenfalls mit dabei. Sieben Musiker, die trotz und gerade wegen ihrer langjährigen Bühnenerfahrung ein positives Lebensgefühl vermitteln. Mit dabei ist auch diesmal der berühmte schottische Pipe Major Ronnie Bromhead mit seiner

Goslar im Lachflash Vom Gleichstrom zur Kleinkunst: Vom 9. bis 18. Juni erleben die Besucher die 38. Goslarer Tage der Kleinkunst. Das Kleinkunstfestival bietet eine enorme Bandbreite: Mit Händels Hamster, Figurentheater vom Northeimer Theater der Nacht, eröffnet das Festival am Freitag, 9. Juni. In den folgenden Tagen stehen die Mobilés mit ihrer Produktion „BeWeGung“ ebenso auf der Bühne wie die medlz, die auf vielfachen Publikumswunsch wieder den Weg ins Kulturkraftwerk fanden. Am 12. Juni heißt das Duo: Das Geld liegt

auf der Fensterbank, Marie. Die legen­däre „Lange Nacht“ am 16. und 17. Juni bestreiten The Fifth Wheel, Kabarettistin Katalyn Bohn, das Duo Duel, Moderator Jens Ohle und das Musikerduo Milou & Flint. Karten für die Veranstaltungen sind wie immer auf der Webseite www.kulturkraftwerkharzenergie.de und in der Tourist-­ Info am Markt, Telefon (05321) 78060 zu erhalten. $ Freitag | 9. | bis Sonntag | 18. Juni Kulturkraftwerk Harz Energie Goslar

Lockruf der Trollfrauen Great-Highland-Bagpipe. Das Foyer der Lindenhalle wird zum kleinen irischen Marktplatz mit vielen Ständen. Der Vorverkauf hat begonnen. In der Touristinfo Wolfenbüttel, über reservix im Internet und jede andere offizielle Konzertkasse können Karten für die Kultnacht des Vereins bluenote erworben werden. $ Samstag | 24. Juni | 20 Uhr Lindenhalle Wolfenbüttel

Huldrelokkk – der Lockruf der Trollfrau – so nennt sich Kerstin Blodigs internationales Frauentrio und präsentiert die Bandbreite skandinavischer Folkmusik aus Norwegen, Schweden und Däne-

mark. In drei skandinavischen Sprachen, mit betörendem dreistimmigen Gesang, zwei rasant virtuosen Fiedeln und einer groovigen Gitarre feierten sie Ende 2009 die Welturaufführung ihres Trioprojektes in Berlin. Huldrelokkk, das sind Kerstin Blodig (Gesang, Gitarre, Bodhrán), Mia Gunberg Ådin (Gesang, Geige, Nykkelharpa) und Liv Vester Larsen (Gesang, Geige, Perkussion). Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 10 Euro. $ Freitag | 16. Juni | 20 Uhr Konzert im Glashaus Derneburg


SZene-Region

Große Geschichten unter freiem Himmel Mit Anreise der Schauspieler im Frühjahr beginnt in Bad Gandersheim alljährlich etwas, das Einheimische gerne die „Fünfte Gandersheimer Jahreszeit“ nennen: Die idyllische Kleinstadt am Harzrand erwacht zum Leben – und verwandelt sich für einige Wochen in eine bunte Festspielstadt. Unter dem Motto „Jetzt oder nie“ werden vom 4. Juni bis 30. Juli fünf Inszenierungen zu sehen sein: Vom Tanzmusical über das klassische Drama bis hin zu einem fantasievollen Kinder- und Familien­ stück ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Heiß her geht es im Musical „Saturday Night Fever“. Hits der legen­

dären Bee Gees und starke Tanzszenen voller Tempo bestimmen den Rhythmus dieser Inszenierung. Die in den Vorjahren beliebten Comedian Harmonists gehen in die zweite Runde. Sie sagen sich „jetzt erst recht“, und versuchen nach dem Auftrittsverbot durch die Nationalsozialisten einen Neuanfang. Das Kinder- und Familien­stück „Die kleine Hexe“ wird durch ein quirliges Ensemble zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Ein Blick ins Programm lohnt sich allemal! Weitere Informationen und Karten gibt’s unter (05382) 73777 www.gandersheimer-­ domfestspiele.de und www.facebook. com/gandersheimerdomfestspiele. $

Das Programm „Die kleine Hexe“ Premiere | Sonntag | 4. Juni „Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder nie!“ Premiere | Freitag | 9. Juni „Kabale und Liebe“ Premiere | Freitag | 16. Juni „Saturday Night Fever“ Premiere | Freitag | 23. Juni „Das Interview“ Premiere | Samstag | 1. Juli Nebenspielstätte | Kloster Brunshausen

|

15


|

SZene-Porträt

Das ganze Leben ist ein Krimi Polizist Udo Lüder widmet sich auch als Buchautor den Verbrechen

Udo Lüder hat viel mit Kriminalität zu tun – und das nicht nur, weil er seit 41 Jahren sein Geld als Polizist verdient. Der 58-Jährige ist Buchautor für Kriminal­romane. Im November erschien sein fünfter Krimi mit dem Titel „Ein dunkler Trieb“ in der renommierten Verlagsgruppe Droemer Knaur als Taschenbuch. Wann Lüder mit dem Schreiben begonnen hat, weiß er heute aber gar nicht mehr so genau. „Ich habe schon immer viel und gerne gelesen. Irgendwann dachte ich nur, das kannst du doch eigentlich auch“, erinnert sich der Polizeibeamte, der in der Lengeder Polizeistation arbeitet. So begann er mit dem Schreiben seines ersten Krimis „Jahr der Ratten“, das Manuskript schickte er anschließend an diverse Verlage. Die Resonanz war jedoch ernüchternd: „Ich bekam reihenweise Absagen, manche kamen sogar ungelesen zurück.“ Auch mit seinem zweiten Roman „Taubenzeit“ hatte Lüder anfangs keinen Erfolg. 2011 hörte der Polizeibeamte dann von der Möglichkeit, E-Books zu veröffentlichen: „In Wolfenbüttel besuchte

ich ein Seminar bei der Bundesakademie für kulturelle Bildung und erfuhr dort, dass es die Möglichkeit gibt, Romane auf der Seite „Neobooks“ einzustellen. Ich dachte nur, das ist eine echte Chance für mich“, erinnert sich Lüder heute. Über „Neobooks“, die Variante von Droemer Knaur, veranstaltete der Verlag einen Wettbewerb. Lüders eingereichter Roman „Taubenzeit“ kam sogar gleich unter die Top Ten. Dennoch wagte sich der Verlag offenbar noch nicht an den schwierigen Stoff. „Es wurde wegen des sensiblen Themas nicht genommen. In dem Buch geht es nämlich um Pädophilie“, erklärt der Lengeder. Der Folgeroman „Tödliche Zeiten“ brachte schließlich den erhoffen Erfolg – Lüders Krimi gewann den Wettbewerb und wurde als E-Book aufgenommen. Für den Hobby-Autor war es die Bestätigung seines literarischen Talentes, schnell folgten weitere Bücher. Einen Vorteil verschafft ihm dabei sein Job: „Das Recherchieren ist für mich als Polizeibeamter etwas einfacher. Wenn ich zum Beispiel Infos zur Haltbarkeit der DNA bei einer Leiche brauche, rufe ich die Kollegen in der Kriminaltechnik oder das LKA an.“

Neben seinen fünf Krimis versuchte sich Lüder zudem auch schon Mal im Genre Mystery – seiner Frau zuliebe, wie er selbst sagt: „Meine Frau meinte, dass ich nicht immer nur über solche brutalen Sachen schreiben sollte.“ Der Roman „Die Mög-

Fotos: Anna Gröhl, sirylok/123RF, alexzaitsev/123RF, axsimen/123RF

16


SZene-Porträt

lichkeit von Glück“ handelt von einem kleinen Mädchen, das an einer unheilbaren und lebensgefährlichen Stoffwechsel­ erkrankung leidet, erklärt der 58-Jährige. Durch die Kommunikation mit ihrem bereits verstorbenen Freund erhält sie Tipps, wie sie ihrem Schicksal ein Schnippchen schlagen kann.

spielt in Berlin“, verrät der Autor. Aktuell arbeite er bereits am Nachfolger: „Die ersten 100 Seiten sind auch schon fertig. Es wird der zweite Fall von Björn Liebermann werden. Ausgangspunkt ist der Fund eines toten Mädchens: wie Abfall entsorgt, das niemand zu vermissen scheint. Mehr wird aber noch nicht verraten.“ $

Veröffentlicht wurden Lüders Werke im Übrigen unter dem Pseudonym L. U. Ulder. „Dahinter verbirgt sich eigentlich verklausuliert mein bürgerlicher Name“, erklärt der Lengeder. Er hat das „ü“ gestrichen und dafür das „u“ von Udo ergänzt. Das L. U. steht noch einmal für Lüder, Udo. „Der Verlag wollte, dass ich neben dem Pseudonym ,Ulder‘ auch einen Vornamen liefere“, erklärt er. Das aktuelle Buch des 58-Jährigen heißt „Ein dunkler Trieb“ und ist als Taschenbuch sowie E-Book in der Verlagsgruppe Droemer Knaur erschienen – der erste Band einer geplanten Reihe. Rund neun Monate hat Lüder an dem Werk mit 444 Seiten gearbeitet. „Es geht um den Ermittler Björn Liebermann und einen Serienmörder, der nicht als solcher gleich erkannt wird, da er ständig den Modus Operandi wechselt. Die Geschichte

Ein dunkler Trieb Taschenbuch | Verlag Knaur TB ISBN | 978-3-426-21601-9 | 12,99 Euro E-Book | 4,99 Euro

Udo Lüder zeigt seinen fünften Krimi-Roman „Der dunkle Trieb“.

Bald soll auch der Nachfolger seines fünften Buches erscheinen, verspricht Lüder.

|

17


18

|

SZene-Kinotipp

HEISSE SOUNDS, GIRLS UND ACTION Der Kino-Sommer startet durch Der schärfste Kino-Sommer aller Zeiten steht vor der Tür! Sexy Bademode, rote Bojen, unerschrockene Rettungsaktionen und jede Menge Slowmotion machten „Baywatch“ zu der Kultserie der Neunziger! Regisseur Seth Gordon bringt uns den feuchten Spaß endlich zurück. Eine der populärsten Geschichten des Kinos wird mit einem Multi-Millionen-Aufwand rund um Tom Cruise neu und zeitgemäß inszeniert: Die Mumie ist wieder da. Die derbe Komödie „Girls‘ night out“ nimmt den Zuschauer mit auf einen feuchtfröhlichen Trip aus Chaos, Wahnsinn und herrlich schrägen Überraschungen. Der neuste Transformersmovie setzt erneut höchste Maßstäbe. Hochkarätige Darsteller, augenzwinkernder Humor und Spezialeffekte machen ihn zu einem Blockbuster der Superlative.

All Eyez on me

Baywatch

Girls’ night out

Der Film erzählt die Geschichte von Tupac Shakur (Demetrius Shipp Jr.) und seinem Leben voller Ruhm, Glück, Konflikten und Gewalt. Aufgewachsen in den Straßen New Yorks und hineingeworfen in eine Welt aus Ungerechtigkeit und Willkür beobachtet er, wie seine Community an Drogen zerbricht. Schon früh experimentiert er mit Rap, um seiner Realität als junger schwarzer Mann eine Stimme zu geben. Sein Erfolg und plötzliche Berühmtheit werden aber gleichzeitig auch sein Untergang sein: Immer wieder gerät er mit dem Gesetz in Konflikt.

Er hat seinen Strand fest im Griff: Mitch Buchannon (Dwayne Johnson) ist der lässigste Rettungsschwimmer von Miami Beach mit dem heißesten Team an seiner Seite. Nur Neuzugang Matt Brody (Zac Efron) stellt die ­Autorität des charismatischen Anführers infrage und stiftet Unruhe. Doch als das Team in einen mysteriösen Kriminalfall hineingezogen wird und die Zukunft der Bucht auf dem Spiel steht, müssen die beiden Lifeguards sich zusammenraufen …

Nach zehn Jahren sind die fünf College-Freundinnen Jess (Scarlett Johansson), Pippa (Kate McKinnon), Frankie (Ilana Glazer), Alice (Jillian Bell) und Blair (Zoë Kravitz) endlich wieder vereint: Bei einem Junggesellinnenabschied in Miami lassen sie die Sau raus! Doch die Party läuft aus dem Ruder, als die Clique aus Versehen einen Stripper um die Ecke bringt. Panik bricht aus, und für die Frauen beginnt eine Nacht voller skurriler Eskapaden, die sie nur überstehen werden, wenn alle zusammenhalten …

Kinostart: 15. Juni Genre: Biografie

Kinostart: 1. Juni Genre: Action | Komödie

Kinostart: 29. Juni Genre: Komödie


SZene-Kinotipp

|

19

WEITERE KINOSTARTS 1. Juni GREGS TAGEBUCH 4 – BÖSE FALLE | Familienkomödie 8. Juni MEIN NEUES BESTES STÜCK | Komödie

15. Juni BOB DER BAUMEISTER – DER KINOFILM | Animation 22. Juni THE LAST FACE | Drama

Die Mumie

Mädelstrip

Transformers: The last Knight

Eine einst mächtige Königin (Sofia Boutella) wird in unserer Zeit zu neuem Leben erweckt. Vor Jahrhunderten wurde sie in einer Gruft tief unter der Wüste begraben. Damals wurde sie zu Unrecht ihrer Bestimmung beraubt – und nun übersteigen ihre unermesslich gewachsene Bosheit und zerstörerische Wut jede menschliche Vorstellungskraft … Zum Ensemble rund um Tom Cruise im Mittelpunkt gehören Annabelle Wallis, Jake Johnson und Courtney B. Vance.

Nachdem ihr Freund sie am Abend vor ihrem gemeinsamen Urlaub verlässt, überzeugt die ungestüme Träumerin Emily Middleton (Amy Schumer) ihre übervorsichtige Mutter Linda (Goldie Hawn), mit ihr ins Paradies zu reisen. Emily und Linda, beide völlig gegensätzlich, begreifen, dass das Beilegen ihrer Differenzen als Mutter und Tochter – auf unvorhersehbare und urkomische Art und Weise – der einzige Weg ist, dem unfassbar wildem Dschungelabenteuer zu entkommen, in das sie geraten sind.

Optimus Primes Suche nach seinem Schöpfer hat eine unerwartete Wendung genommen: Cybertron liegt in Trümmern. Um seine Heimat zu retten und neues Leben auf seinem Heimatplaneten zu ermöglichen, gibt es nur einen Ausweg: Unter 100 Trilliarden Planeten im Kosmos liegt ausgerechnet auf der Erde ein geheimnisvolles Artefakt aus der Vergangenheit verborgen, das die Roboterspezies vor dem endgültigen Untergang bewahren könnte. In einem Krieg zwischen zwei unvereinbaren Welten – Mensch gegen Maschine – kann es nur einen Überlebenden geben …

Kinostart: 8. Juni Genre: Action | Abenteuer

Kinostart: 15. Juni Genre: Abenteuer-Komödie

Kinostart: 22. Juni Genre: Fantasy | Action

Fotos: ammentorp/123RF, Constantin Film Verleih GmbH, Paramount Pictures, Sony Pictures Releasing France, Universal Pictures, Twentieth Century Fox

29. Juni SOMMERFEST | Komödie


20

|

SZene-Sport

Mit kleinen Bällen auf Beton und Eternit Die Bahnengolfer beim TSV Salzgitter sammelten schon viele Erfolge Seit dem 1. April 1978 wird beim TSV Salzgitter auf einer extra errichteten Anlage Minigolf gespielt. 14 Männer und drei Frauen, die zuvor erfolgreich beim Bahnengolf-Sportclub Salzgitter (BGSC) in der Landesliga gespielt hatten, gründeten die neue Bahnengolf-Abteilung in dem großen Lebenstedter Sportverein an der Neißestraße. Nahtlos ging dort der sportliche Erfolg weiter, der durch die Gründung eines MGC Salzgitter 1962 (Auflösung 1967) erst möglich wurde. Mit der Deutschen Vizemeisterschaft 2000 und 2001 sorgte die Schülermannschaft für Furore. Nach dem Aufstieg der Männermannschaft in die Regionalliga gelang nur ein Jahr später 2003 der Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord. Deutsche Schülermeistertitel holten 2004 sowohl Corinna Berge als auch Rene Fricke, 2005 folgten der dritte und 2007 der vierte deutsche Vizetitel der Schülermannschaft. Zusätzlich wurde Dirk Otten Deutscher Meister und Christian Spandau holte zudem Bronze. 2008 wurden die Schüler bei der DM Dritter. Ein Jahr später waren mit Sportwart Christi-

Die zweite Mannschaft tritt in der Verbandsliga an

Das TSV-Vorzeige-Team ( 3. Bundesliga) mit (sitzend von links) Dirk Otten, Volker Wesselmäcking, (stehend von links) Frank Quandt, Torsten Fellenberg, Björn Lepa, Frank Grunert und Christian Spandau.

an Spandau (Silber) und Norbert Kempa (Bronze) wieder zwei TSV-Bahnengolfer sehr erfolgreich. Aktuell treten auf der Eternit-Anlage an der Neißestraße drei Teams gemischt mit Frauen und Männern in unterschiedlichen Ligen an. In der Regel schaffen die Spitzen­spieler die diversen Hinder-

Die dritte Mannschaft spielt in der Bezirksliga

nisse auf der 18-Loch-Anlage mit 18 bis 20 Schlägen. Die dritte Mannschaft führt nach dem ersten Spieltag Ende April auf der eigenen 18-Loch-Anlage die Bezirks­ liga-Tabelle an. Mannschaft zwei hält nach dem dritten Rang am zweiten Spieltag den Platz zwei in der Verbandsliga. Nach dem Abstieg aus der zweigleisigen 2. Bundesliga Nord und dem Abstieg vor


SZene-Sport

Ein weiterer wichtiger Wettbewerb der Bahnengolfer ist die Niedersächsische Landesrangliste zur Qualifikation für die jährlichen Deutschen Meisterschaften auf sechs Meter langen Eternit- oder zwölf Meter langen Betonbahnen oder einem Mix aus beiden. Man kann sich daher für drei verschiedene Deutsche Meisterschaften qualifizieren. Der Durchschnitt aus den besten acht Ergebnissen des Vorjahres entscheidet über die Aufnahme in die Rangliste. „Die besten 18 Senioren und Herren sowie die besten neun Damen und Seniorinnen dürfen am Landesranglisten-Wettbewerb teilnehmen. An vier Turnieren zu je sechs Runden werden die besten Akteure ermittelt, die dann an der DM teilnehmen dürfen“, informiert der Sportwart.

21

Abteilungsleiter Dirk Otten hatte Anfang Mai auf der Bahn in Gebhardshagen für die sechs Runden 123 Schläge (20,5 pro Runde) benötigt. Frank Quandt hat beim Herrenranglisten-Turnier (Beton) in Hannover die DM–Quali schon geschafft. Die TSV-Schüler treten bei der Kombi-DM in Neheim Hüsten an. Die Seniorenmannschaft muss nach dem 3. Spieltag in Gebhardshagen Ende Mai in Kassel gegen acht weitere Teams antreten und als derzeit Drittplazierte (punktgleich mit dem BGC Wolfsburg) versuchen, einen der beiden DM-Startplätze zu holen. Im Einzel-Wettbewerb für die Kombi-DM sieht es für Dirk Otten und Volker Wesselmäcking sowie Marina Kempa ganz gut aus. Frank Grunert würde laut Spandau nur mitfahren, wenn es das Team schafft. Der Sportwart selbst muss aus persönlichen Gründen verzichten. Seinen Platz würde dann Marina Kempa einnehmen. Für Cornelia Kampe entscheidet sich in Kassel, ob sie an der Eternit-DM in Brunsbüttel teilnehmen darf. Wer diesen abwechslungsreichen Sport selbst einmal ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen. Die Anlage neben dem TSV Heim ist dienstags bis freitags von 15 bis ca. 21 Uhr und samstags, sonntags und an Feiertage ab 14 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Ausführliche Informationen gibt es auf der eigenen Homepage: www.tsv-­ minigolf.de. pa $

Hoch konzentriert beim VerbandsligaPunktspiel: Marina Kempa.

Fotos: Jürgen Sonnemann, Verein, kartouchken/123RF, stillfx/123RF

zwei Jahren holte die erste Mannschaft im vergangenen Jahr den Meistertitel der dreigleisigen 3. Bundesliga Nord, verpasste aber den Wiederaufstieg. Ziel der ersten Mannschaft ist die Wiederholung der Meisterschaft der Vorsaison. „Das wird in diesem Jahr schwieriger, da wir zwei Punktspiele auf den für uns ungewohnten Betonbahnen austragen müssen“, erklärte Sportwart Christian Spandau. Beim Aufsteiger Hannover erreichte der TSV auf Beton zum Saisonstart einen zweiten Rang hinter dem stärksten Titel-Konkurrenten Tigers Künsebeck. Der zweite Spieltag in Neheim Hüsten (NRW) erneut auf Beton (Mitte Mai) werde laut Spandau richtungsweisend sein. Sollte die Meisterschaft erneut gelingen, muss sich das TSV mit den beiden anderen Staffelmeistern der 3. Liga um die zwei Aufstiegsplätze in die 2. Bundesliga Nord messen.

|


22

|

SZene-Spezial

Summ, summ, summ ... Jungimkerin Michaela Frank aus Salzgitter wirbt für mehr Bienenfreundlichkeit Wenn man es nicht wüsste, würden sie gar nicht auffallen. Unscheinbar stapeln sich in Michaela Franks Garten drei mittelgroße Kästen. In ihnen leben allerdings die wohl wichtigsten Tiere der Erde. Bienen. Michaela Frank beherbergt gleich 120 000 von ihnen. 40 000 pro Stock. Die Jungimkerin aus Sauingen ist fasziniert von den Insek-

ten. Ihre blauen Augen funkeln vor Freude, wenn sie Tausende Bienen aus ihren Beuten, den Bienenkisten, fliegen sieht. „Schon als Kind fand ich Bienen, Hummeln und Schmetterlinge toll. Sie sind arbeitswütig und besonders niedlich. Nach einem Kurs „Imker auf Probe“ habe ich mein

In den Waben befindet sich der Honig, der im Spätsommer ausgeschleudert wird.

Bienenhotels sind eine dekorative Möglichkeit, Bienen im eigenen Garten ein Zuhause zu geben.

erstes Honigbienenvolk übernommen“, berichtet die 39-Jährige. Mittlerweile hatte sie zwischendurch sechs davon, drei Wirtschaftsvölker und drei Bienenschwärme. Derzeit ist ihre Stimmung allerdings getrübt. Über den Winter hat Frank einen herben Verlust an ihrer Mannschaft hinnehmen müssen. „Leider habe ich drei


SZene-Spezial

Völker in den letzten Monaten verloren. Zwei haben den kalten Winter, eins den Transport nicht überstanden. Der Versuch, Königinnen zu ziehen, ist leider gescheitert“, berichtet die gelernte Industrieelektronikerin, die ihr Hobby mit Leidenschaft betreibt, traurig. Die gewohnten 60 Kilo­gramm Honig wird sie in diesem Jahr nicht erreichen. Das Wetter ist zu kalt, sodass die wenigen Bienen das „Gold des Imkers“ eher für sich verbrauchen werden. „Uns Imkern geht es ja vorrangig um den Erhalt der Bienen, nicht um den Honig. Umso bedauerlicher ist es für mich.“

totrotz positiv in die Zukunft. Die nächste Königin ist bereits per Internet bestellt und soll so bald wie möglich „frisches Blut“ unter ihre Schützlinge mischen. Nach Michaela Franks Meinung sollten viel mehr Menschen in ihren Gärten mehr Raum für die Natur-Erhalter geben: weg vom

23

Steingarten, wieder hin zum Blütenmeer. Bienenhotels bieten ebenso Unterschlupfmöglichkeiten für Einsiedler- oder Mauerbienen. Außerdem macht sie Werbung für die Imkerei. Nach einem Bienengrundlehrgang und einem Honiggrundkurs könne jeder loslegen. „Dabei ist es gar nicht viel Aufwand. Denn schließlich machen die Bienen alles selbst. Man muss nur den Platz zur Verfügung stellen“, so Michaela Frank. $

Fotos: Yvonne Weber, antonel/123RF, Alexandr Pakhnyushchyy/123RF, Ivan Mikhaylov/123RF, weedezign/123RF

Das weltweite Bienensterben macht den Imkern große Sorgen. Die UNEP weist darauf hin, dass in immer mehr Teilen der Erde die Honigbienen in großer Zahl aussterben. Die Langzeitstudie Deutsches Bienen-Monitoring (DeBiMo) kommt für Deutschland zu dem Schluss, dass die Hauptgründe für die Winterverluste unter anderem mit dem starken Befall mit VarroaMilben und die Schwächung der Völker im Herbst zusammenhängen. Das weiß auch die Salzgitteranerin. Sie behandelt regelmäßig ihre Bienen gegen diese gefährliche Milbe. Franks sonniges Gemüt sieht nichtsdes-

|

Das „Gold des Imkers“ ist der Lohn jedes Bienenhalters.

Der Verkaufsschlager schlechthin:. Dreieckstücher für die Schultern mit. verschiedenen Motiven gehen aus Salzgitter. .ins gesamte Bundesgebiet per Post..


24

|

Paparazzo

Pa p a ra z z o Farben und Formen faszinieren Knallige Farben und kecke Figuren – die Eröffnung der Ausstellung „Artgeschoss“ zog viele Kunstfans auf den Klesmerplatz. Bei Musik ließen sich die Betrachter von den Skulpturen, Malereien und Installationen inspirieren.

Die Kirche rockt Vor ausverkauften Haus hat die NDWKultband Fee mal wieder in Salzgitter gerockt und mit ihren Fans in der Kniestedter Kirche ein grandioses Comeback $ gefeiert.

$


Paparazzo

Fröhlicher Start in den Mai Jung und reif tanzten in der Kulturscheune in den Mai. Es war ein freudiger Start in den Wonnemonat, die Gäste vergnügten sich bis in die Morgenstunden. $

Musiker im Wettstreit Diese Tradition lassen sich die Ringelheimer Musiker nicht mehr nehmen. Am 1. Mai trafen sie sich wieder mit anderen Spielmannszügen auf dem Gutshof Löwe zum fröhlichen Wettstreit. $

|

25


|

SZene-Terminkalender

Das volle Programm Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter im Juni 2017 garten des Städtischen Museums Schloss Salder jeden Mittwoch bis Ende September geöffnet. Donnerstag, 01.06. 19 Uhr, „50 Jahre Sgt. Peppers“ – Konzert, Zirkuszelt am Rathaus. Samstag, 03.06. Foto: Rudi Karliczek

26

Sonntag | 11. Juni und Montag | 12. Juni: Drachenboot-Cup | Salzgittersee in Lebenstedt.

20 Uhr, „San Warm Up Party“ – Konzert, JugendKultur-Werkstatt Forellenhof in Lebenstedt, Fachdienst Kinder, Jugend und Familie

Bis Donnerstag, 15.06.

stellung „Artgeschoss 2017“. Die

26a, Lebenstedt, Volkshoch-

der Stadt Salzgitter. Konzert

„Strukturen“ im Mittelpunkt –

Arbeiten der circa 30 beteiligten

schule der Stadt Salzgitter.

im Forellenhof. Es spielen vier

Ausstellung, Volkshochschu-

Künstler umfassen alle Bereiche

Die Volkshochschule präsen-

Metal-Livebands.

le Kniestedter Herrenhaus,

der Bildenden Kunst – Malerei,

tiert mit Arbeiten von Jan Te-

Braunschweiger Straße 137a,

Grafik, Fotografie, Objektkunst,

schner erneut eine Fotoausstel-

Sa., 03.06. – Mo., 05.06.

in Salzgitter-Bad, Volkshoch-

Bildhauerei und Installation.

lung, deren Bilder ausschließlich

„160 Jahre Chorgesang in

durch Belichtung klassischer

Lobmachtersen“ – Jubilä-

Die Fotoarbeitsgemeinschaft

Bis Samstag, 15.07.

Schwarz-Weiß-Filme mit licht-

umsfest, Flachstöckheimer

AG Selektion der Volkshoch-

„7 x anders“ – Ausstellung

empfindlicher Schicht entstan-

Straße 26, in Lobmachtersen,

schule der Stadt Salzgitter

Stadtbibliothek in Leben­

den sind.

Machterscher Kontrapunkt.

präsentiert unter dem Motto

stedt, Stadtbibliothek der

schule der Stadt Salzgitter.

„Strukturen“ neue Arbeiten. Bis Dienstag, 20.06.

Am Pfingstwochenende wird

Stadt Salzgitter. Das Atelier70

Bis Samstag, 23.09.

in Lobmachtersen das Jubiläum

präsentiert aktuelle Arbeiten

„1987: Begegnungen“ –

„160 Jahre Chorgesang in Lob-

unter dem Titel „7 x anders“.

Stadtteilprojekt, an verschie-

machtersen“ auf dem Hof der

denen Orten am Fredenberg

Familie Probst gefeiert.

„Selektion: aktuell“ – Ausstellung, Begegnungsstät-

Bis Sonntag, 30.07.

in Lebenstedt, Fredenberg-

te Brücke in Lebenstedt, Fre-

„Arbeitswelt“ – Ausstellung,

Forum. Im Mai startete das

Sonntag, 04.06.

denberg-Forum. Die Foto AG

Städtisches Museum Schloss

Freden­berg Forum ein Projekt

10.30 Uhr, Burgruine Lichten-

Selektion präsentiert in dieser

Salder, Fachdienst Kultur der

zu 30 Jahren Begegnungsarbeit

berg – Führung, Treffpunkt:

Ausstellung ihre aktuellen Foto­

Stadt Salzgitter. Ausstellung

am Fredenberg.

Info-Schild direkt am Park-

arbeiten.

mit Werken aus der Sammlung „Arbeitswelt“ der städtischen

Bis Sonntag, 02.07.

Kunstsammlung.

„Artgeschoss 2017“ – Interna-

platz des Waldhotels BurgBis Mittwoch, 27.09. 10–17 Uhr, Backtag im Mu-

berg, Förderverein Burg Lichtenberg.

seum, Städtisches Museum

tionale Kunstausstellung. An

Bis Donnerstag, 24.08.

Schloss Salder, Fachdienst

Montag, 05.06.

verschiedenen Orten in der

Schwarz-Weiß-Fotografie –

Kultur der Stadt Salzgitter.

10 Uhr, Mühlen-Radtour,

Innenstadt von Salzgitter-

Ausstellung, Fotogalerie der

Seit Mai hat das historische

Hallenfreibad in Lebenstedt,

Bad. Internationale Kunstaus-

Volkshochschule, Thiestraße

Backhaus und der Mühlen­

Allgemeiner

Deutscher


SZene-Terminkalender

Fahrradclub (ADFC). Der ADFC

Fr., 09.06. – Mi., 09.08.

lädt anlässlich des Internatio-

Julius-Club – Leseferien, Stadt-

nalen Mühlentages zur Rad-

bibliothek in Lebenstedt,

tour ein.

Stadtbibliothek der Stadt

|

27

Salzgitter. Ein besonderer Montag, 05.06. 11–17 Uhr, Osterlinder Bock-

Lese­sommer für Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren.

windmühle – Deutscher Samstag, 10.06.

seum Schloss Salder, Fach-

14 Uhr, Schomburg-Chor –

dienst Kultur der Stadt Salz-

Jubiläumskonzert und -Got-

gitter. Das Städtische Museum

tesdienst, St. Nicolai-Kirche

Schloss Salder lädt anlässlich

in Gebhardshagen, Schom-

des Deutschen Mühlentages

burg-Chor. Der Schomburg-

Samstag, 10.06.

Sa., 10.06. + So., 11.06.

wieder zur Besichtigung der

Chor feiert in diesem Jahr sein

15–17 Uhr, Gedenkstätte KZ

Spielefest Salzgitter, Auto-

Osterlinder Mühle ein.

95-jähriges Bestehen.

Drütte – Öffentlicher Zu-

haus Salzgitter, Leibnizstr.

gang, Gedenk- und Doku-

14, Norddeutsche Spielekultur.

Foto: Rudi Karliczek

Mühlentag, Städtisches Mu-

Samstag | 10. Juni: nullbock beim Seefest | Fredenberg-Ufer.

Mittwoch, 07.06.

Samstag, 10.06.

mentationsstätte KZ Drütte,

14 Uhr, Seniorenwanderung,

15 Uhr, "… denn es kann mich

Zugang: Tor 1 des Hütten-

Sonntag, 11.06.

Treffpunkt: Reppnersche

meinen Kopf kosten …" –

werkes der Salzgitter AG,

10 Uhr, Braunschweiger

Bucht am Salzgittersee in

Vortrag, Gedenk- und Doku-

Arbeits­kreis Stadtgeschichte.

Ringgleis – Fahrradtour,

Lebenstedt, Harzklubzweig-

mentationsstätte KZ Drütte,

Besuch der Gedenk- und Do-

Start: Hallenfreibad in Leben­

verein Salzgitter. Der Harz-

Zugang: Tor 1 der Salzgitter

kumentationsstätte KZ Drütte

stedt, Allgemeiner Deutscher

klubzweigverein Salzgitter lädt

AG, bei Watenstedt, Arbeits-

ohne Führung.

Fahrradclub (ADFC). Der ADFC

Senioren zu einer Wanderung

kreis Stadtgeschichte. Ein

über zehn Kilometer ein.

Vortrag in der Gedenkstätte KZ

Samstag, 10.06.

Drütte behandelt heimlich ver-

17 Uhr, Glücklauf – Straßen-

fasste Briefe aus dem KZ.

lauf, Start/Ziel: Glück-Auf-

Mittwoch, 07.06. 19 Uhr, „Die Anlässe waren

lädt zu einer Fahrradtour auf dem Braunschweiger Ringgleis ein.

Stadion in Gebhardshagen,

Sonntag, 11.06.

unterschiedlich“ – ­Lesung,

Samstag, 10.06.

Glück Auf Gebhardshagen.

11–13 Uhr, Klangzeiten – Kon-

Stadtbibliothek in Leben­

15 Uhr, Seefest – Fredenberg-

Der Sportverein Glück Auf

zert, Im Rosengarten in Salz-

stedt, Literarische Gesell-

Ufer, Seefestkommitee. Das

Gebhardshagen lädt wieder

gitter-Bad, Touristinformation.

schaft. Lesung im Rahmen der

Fest am Salzgittersee wird am

zum Straßenlauf, dem soge-

Konzert im Rosengarten in Salz-

Reihe Zeit zum Zuhören.

Fredenberger Ufer gefeiert.

nannten „Glücklauf“, ein.

gitter-Bad. Sonntag, 11.06. 15 Uhr, Salzgitter-Chöre – Parkkonzert, Freilichtbühne im Gutspark von Flachstöckheim, Salzgitter-Chöre. Die Salzgitter-Chöre präsentieren sich auf der Freilichtbühne im Gutspark von Flachstöckheim. So., 11.06. + Mo., 12.06.

Freitag | 16. Juni bis Sonntag | 18. Juni: It's me beim Altstadtfest | Salzgitter-Bad.

Wettrudern, Salzgittersee in Lebenstedt, Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH.

Foto: lilkar/123RF

Drachenboot-Cup – Spaß-


28

|

SZene-Terminkalender

Mittwoch, 14.06.

Sonntag, 18.06.

19.30 Uhr, „Reformation in

20 Uhr, Patricia Vonne –

Sauingen“ – Vortrag, St.-

Konzert, Klesmerplatz in

Paulus-Kirche in Sauingen,

Salzgitter-Bad, Fachdienst

Gemeinde St.-Paulus-Kirche

Kultur der Stadt Salzgitter.

in Sauingen. Im Rahmen der

Patricia Vonne gibt ein Kon-

Reihe „2017 – Salzgitter im 500.

zert im Rahmen des Altstadt-

Jahr der Reformation“. Vortrag

fest auf dem Klesmerplatz in

von Ortsheimatpfleger Dr. Uwe

Salzgitter-Bad.

Klotz: „Vom Klosterpatronat zur Dienstag, 20.06.

Superintendentur – Reformati-

17.30 Uhr, Terrainkurweg-

on in Sauingen“.

wanderung mit BarfußparFr., 16.06. – So., 18.06.

cours, Treffpunkt: Haupt-

Altstadtfest in Salzgitter-

eingang Thermalsolbad in

Bad, in der Innenstadt von

Salzgitter-Bad, Thermalsol-

Salzgitter-Bad, Altstadtfest-

bad Salzgitter-Bad. Zu einer

komitee. Altstadtfest in der gesamten Innenstadt von Salz­

Sonntag | 18. Juni | 16.30 Uhr: Verbindende Kunst mit La Finesse | Martin-Luther-Kirche.

kleinen Runde auf dem Terrainkurweg geht es rund um das Thermalsolbad, wobei der neue

gitter-Bad.

Barfußparcours am KneipptretSamstag, 17.06.

hinter das schreckliche Geheim-

die Kantorei Vocale mit dem

becken als Zwischenstation

15 Uhr, Arsenik un ole Spitzen

nis seiner beiden Tanten kommt.

Damen-Quartett La Finesse

dient.

– plattdeutsche Komödie, Realschule in Thiede, Senioren-

präsentieren. Mittwoch, 21.06.

Sonntag, 18.06.

büro der Stadt Salzgit-

16.30 Uhr, 20 Jahre Kanto-

Sonntag, 18.06.

13 Uhr, Schools-out-Par-

ter. Nach der bekannten

rei Vocale Salzgitter – Ver-

17 Uhr, Reverend Rusty & The

ty, Kinder- und Jugendtreff

Theaterkomödie „Arsen

bindende Kunst, Martin-

Case – Konzert, Klesmerplatz

(KJT) Forelle, Forellenweg

und Spitzenhäubchen“.

LutherKirche, Berliner Stra-

in Salzgitter-Bad, Fachdienst

10, Lebenstedt, Fachdienst

Niederdeutsches Theater

ße, in Lebenstedt, Kantorei

Kultur der Stadt Salzgitter. Im

Kinder, Jugend und Fami-

Braunschweig. Alles scheint

Vocale. Die zehnte Veranstal-

Rahmen des Altstadtfestes tritt

lie der Stadt Salzgitter. Der

perfekt zu laufen im Le-

tung aus der Projektreihe „Ver-

die Band Reverend Rusty & The

Ferienbeginn wird mit einer

bindende Kunst

Case auf dem Klesmerplatz in

Schools-out-Party in der Fo-

Salzgitter-Bad auf.

relle gefeiert.

ben des Theaterkritikers Mortimer, bis er

gitter“ wird

Salz-

Salzgitter

SZENE

Redaktions- und ­Anzeigenschluss für die Doppelausgabe Juli/August:

Samstag | 24. Juni | 11 Uhr: Schloss Salder | Rundfahrt Schlösser in Salzgitter.

Montag, 12. Juni 2017


|

Donnerstag | 22. bis Sonntag | 25. Juni: Jazz- und Rockworkshop | Alte Feuerwache und Kulturscheune in Lebenstedt.

Jazz- und Rockworkshop,

schüler von der ersten bis zur

Salzgitter. Die Lebenshilfe Salz-

freibad Lebenstedt, Allgemei-

vierten Klasse.

gitter lädt zu einem Sommerfest

ner Deutscher Fahrradclub.

der Sölter Dienstleister ein.

Der ADFC lädt zur Fahrradtour

Alte Feuerwache und Kulturscheune in Lebenstedt,

Samstag, 24.06.

Fachdienst Kultur der Stadt

11 Uhr, Schlösser in Salzgit-

Salzgitter.

ter – Bustour, Wasserburg

Spec taculum

Gebhardshagen, Touristinfor-

­hagensis – Mittelalterlicher

14 Uhr, Golfplatzroute – Füh-

Do., 22.06. – So., 06.08.

mation Salzgitter. Die Tourist­

Markt, Wasserburg Gebhards­

rung, Treffpunkt: Parkplatz

Antolinwettbewerb – Lese-

information bietet eine Rundfahrt

hagen, Förderverein Wasser-

Union Sportheim in Salz­

wettbewerb, Stadtbibliothek

mit historischer Führung an.

burg Gebhardshagen. Mittel-

gitter-Bad, Touristinforma-

alterliches Markttreiben auf der

tion. Mit Einkehrmöglichkeit.

Wasser­burg Gebhardshagen.

Stadtführer Dieter Krüger beglei-

in Lebenstedt, Stadtbiblio-

nach Hildesheim ein. Sa., 24.06. + So., 25.06. gebhardi

Sonntag, 25.06.

thek der Stadt Salzgitter. Mit

Samstag, 24.06.

Lesen punkten kann man wäh-

11–17 Uhr, Sölter Dienstleis-

rend der Sommerferien beim

ter – Sommerfest, Lebens­

Sonntag, 25.06.

mit neun Objekten bestückten

Antolinwettbewerb der Stadt-

hilfe Salzgitter, Kreuzacker 2,

9 Uhr, Fahrradtour nach

Teilstück der „Straße des Frie-

bibliothek Salzgitter. Für Grund-

in Salzgitter-Bad, Lebenshilfe

Hildesheim, Start: Hallen-

dens“ – dem Skulpturenweg.

tet die Teilnehmer auf auf dem

Ihr Ansprechpartner für Ihre individuelle

Kiefermöbel

Möbelhalle SZ-Bad

Für Ihre Familienfeiern, Betriebsfeiern, religiösen Anlässe, Jubiläen, etc., sind wir der richtige Ansprechpartner! Motto-, Motiv- und Bildertorten!

Burgundenstr. 48 · 38259 Salzgitter · Tel.: 05341-3 71 91

Kiefer massiv, natur lackiert, gelaugt/geölt, Provance oder Weiß Porschestr.7, Tel. 0 53 41-3 75 70

Fotos: WIS, lilkar/123RF

Do., 22.06. – So., 25.06.

29

Foto: Rudi Karliczek

SZene-Terminkalender


|

SZene-Terminkalender

Höhepunkte der Region

Foto: Paul Olfermann

30

Samstag | 17. Juni Uni-Mittsommernacht | Uni Hildesheim.

Fr., 02. bis So., 05. Juni

Freitag, 09. Juni

Gartenfestival, Georgen­

20 Uhr, Premiere: Die Come-

garten Hannover.

dian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder nie! Gandersheimer

Fr., 02. bis So., 05. Juni 39. Jazztime 2017, Hildesheim.

Domfestspiele, Bad Gandersheim.

Sonntag, 04. Juni

Sa., 10., + So., 11. Juni

15 Uhr, Premiere: Die kleine

12 Uhr, NDR Musikfest, Innen­

Hexe, Gandersheimer Dom-

stadt Hannover.

festspiele, Bad Gandersheim.

Freitag | 09. Juni | 20 Uhr: City | Theater am Aegi | Hannover.

Freitag, 16. Juni

Freitag, 23. Juni

20 Uhr, Huldrelokkk, Glas-

20 Uhr, Premiere: „Saturday Night

haus, Derneburg.

Fever“, Gandersheimer Dom­

So., 11., + Mo., 12. Juni

festspiele, Bad Gandersheim.

Freitag, 09. Juni

20 Uhr, Depeche Mode: „Glo-

Freitag, 16. Juni

20 Uhr, City, Konzert, Theater

bal Spirit Tour“, HDI-Arena,

20 Uhr, Premiere: „Kabale

Samstag, 24. Juni

am Aegi, Hannover.

Hannover.

und Liebe“, Gandersheimer

19.30 Uhr, Telemann meets

Domfestspiele, Bad Ganders-

Bach, St. Lambertikirche, Hil-

heim.

desheim.

Dienstag, 13. Juni 20 Uhr, Meisterkonzerte –

Freitag | 16. Juni | 20 Uhr: Coldplay | HDI-Arena | Hannover.

Klassik für BS: Martin

Samstag, 17. Juni

Samstag, 24. Juni

Grubinger, Percussion, Stadt-

19 Uhr, Uni-Mittsommernacht,

20 Uhr, Sommernacht, Linden­

halle Braunschweig.

Universität Hildesheim.

halle, Wolfenbüttel.

Freitag, 16. Juni

Donnerstag, 22. Juni

Sonntag, 25. Juni

20 Uhr, Coldplay, HDI-Arena,

19 Uhr, Guns n' Roses, Messe-

20 Uhr, Pet Shop Boys, Swiss-

Hannover.

gelände Hannover.

Life-Hall, Hannover.


|

SZene-Terminkalender

31

Vorschau Juli/August Schloss Salder, Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter. Fr., 11. bis So., 13. Aug. Weinfest, Innenstadt von Salzgitter-Bad, Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad. Fr., 18. bis So., 20. Aug. Cityfest, Innenstadt von Lebenstedt, City Lebenstedt. Sonntag, 20. August 11 Uhr, Stiftungslauf, Salzgit-

Samstag | 12. August | 20 Uhr: Heinz Rudolf Kunze Städtisches Museum Schloss Salder.

tersee, Bürgerstiftung Salzgitter. Schützengilde Ringelheim –

Wasserburg in Gebhards­ hagen.

Schützenfest, Ringelheim.

Fr., 25. bis So., 27. Aug. Flugtage am Salzgittersee,

Fr., 04. bis Do., 17. Aug.

auf dem Flugplatz am Salz-

Sonntag, 27. August

Sonntag, 16. Juli

Kultursommer – 04.08.,

gittersee in Lebenstedt,

10 Uhr, Stadtfrühstück mit

14 Uhr, Altstadtrundgang –

20 Uhr: Pasadena Roof Or-

Sportgemeinschaft Aero

den Hawkids, Schloss Salder,

Stadtführung, Start: Kleines

chestra, 05.08., 20 Uhr:

Salzgitter.

Bürgerstiftung Salzgitter.

Rat­haus am Marktplatz in

Michael Patrick Kelly, 10.08.,

Salzgitter-Bad, Touristinfor-

20 Uhr: Max Giesinger, 11.08.,

mation.

20 Uhr: Uriah Heep, 12.08., 20 Uhr: Heinz Rudolf Kun-

Fr., 04. bis Mo., 07. Aug.

ze, 13.08., 15 Uhr: Superhel-

Schützengesellschaft Geb-

den Dance 17.08., 20 Uhr: Die

hardshagen – Schützenfest,

Amigos, Städtisches Museum

Freitag | 25. | bis Sonntag | 27. August: Flugtage am Salzgittersee | Flugplatz am Salzgittersee.

Foto: Rudi Karliczek

Sa., 15. bis Mo., 17. Juli

Foto: Jim Rakete

Donnerstag | 10. August | 20 Uhr: Max Giesinger | Städtisches Museum Schloss Salder.

Marco Werth Garten- und Landschaftspflege • Strauch- und Heckenschnitt • Baumpflege und -fällung • Häckselarbeiten vor Ort • Grundstückspflege für Firmen- und Privatgrundstücke • Rasen mähen und vertikutieren • Winterdienst • Allgemeine Reparaturarbeiten

Tel. 05341/876563 oder 0171/1250494 marcowerth@online.de

GmbH

seit 1985

Rollladen - Markisen - Jalousien - Fenster Haustüren - Überdachungen - Reparaturen

38239 SZ Grasweg 2 SZ/267115

Foto: lilkar/123RF

Mehr Informationen? Rufen Sie mich unverbindlich an! Hasenspringweg 11, 38259 Salzgitter

.de wsky .janko www


HOTELGUTSCHEINE & EVENTREISEN ZDF FERNSEHGARTEN

SCHLAGERBOOM DORTMUND

INTERNATIONALE GARTENSCHAU

Preishammer

© Jürgens und Partner D.Beckmann

© ZDF/Kerstin Bäntsch

Unterhaltungsshow inkl. 1 Nacht von Mai bis September 2017 im Best Western Hotel Mainz

Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer • 1 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Kostenfreies Parken in der Hotelgarage • 1 Stehplatz-Ticket für den ZDF Fernsehgarten am Sonntag um 11:50 Uhr Termine: 01.07. – 02.07.2017 08.07. – 09.07.2017 14.07. – 16.07.2017 Weitere Termine verfügbar.

Preis pro Person im DZ:

88,–

79,–

R(H)EINGESCHAUT IN KÖNIGSWINTER Kein Einzelzimmerzusch

© IGA Berlin 2017 GmbH

TV-Schlagershow inkl. 1 Nacht vom 21. bis 22.10.2017 im Holiday Inn Express Dortmund

Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 x Sitzplatz-Ticket für die TV Schlagershow „Schlagerboom – Das internationale Schlagerfest“ mit Florian Silbereisen am 21.10.2017 um 20:15 Uhr in der Westfalenhalle 1 in Dortmund (PK 3) • Kostenfreier Parkplatz Preis pro Person im DZ: (nach Verfügbarkeit) • Kostenfreies WLAN

165,–

Die grünen Seiten Berlins erleben inkl. 2 Nächte im Maritim proArte Hotel Berlin Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • Tageskarte IGA Berlin inkl. Seilbahnfahrt • Hin- und Rückfahrkarte zum IGA-Gelände für die öffentlichen Verkehrsmittel • Ticket für die „Brückenfahrt“ per Schiff • Nutzung des Hotelschwimmbads Termine: 11. – 13.06.2017 23. – 25.07.2017 Weitere Termine verfügbar.

Preis pro Person im DZ:

175,–

BOTANISCHER GARTEN BONN

lag

Informationen und Bestellungen unter:

Berliner Straße 11 38226 Salzgitter-Lebenstedt © Christoph Fein Schloss Drachenburg gGmbH

Sommer am Fuße des Siebengebirges inkl. 2 Nächte von Juni bis September im Maritim Hotel Königswinter

Inklusivleistungen • 2 Nächte im Classic- oder Comfort-Zimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 x Bonn-Regio-Welcome-Card für 24 Stunden mit Ermäßigung in vielen Museen • 1 x Abendessen am Anreisetag inkl. einer Karaffe regionalen Weins u.v.m. Reisezeitraum: 30.06. – 04.09.2017 Verlängerungsnacht möglich.

Preis pro Person im DZ:

ab

Öffnungszeiten:

© Matyas Rehak www.shutterstock.com

189,–

Auszeit am Rhein inkl. 2 Nächte von Juli bis September im Maritim Hotel Bonn

Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet mit Sekt • Begrüßungskölsch im Hotel • 1 x sommerlicher Grillteller • Eintrittskarte für den Botanischen Garten der Universität (Samstags geschlossen) • Nutzung des Hotelschwimmbads Verlängerungsnacht möglich. Preis zzgl. Beherbergungssteuer.

Preis pro Person im DZ:

145,–

Montag und Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 9.00 bis 17.00 Uhr

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.