www.salzgitter.de
Salzgitter Das offizielle Stadtmagazin
Juni 2018 Kostenlos
SZENE
EINE RUNDE SACHE IN DER WASSERBURG 30 Jahre GGK: Meike Hammerschmidt feiert mit beim Geburtstag am 16. Juni
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER STADT SALZGITTER
Eine geht noch
Volle Pulle
Hart wie Marmelade
Musik und Kabarett mit Heger und Maurischat
Drachenbootrennen auf dem Salzgittersee
Extrabreit mischt mit beim Altstadfest
DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR SALZGITTER WIRD UNTERSTÜTZT VON
Daimlerstraße 6 ∙ 38259 Salzgitter-Bad Telefon (0 53 41) 3 18 88 ∙ Telefax (0 53 41) 39 37 88 sander-getraenkeland@t-online.de ∙ www.getränkeland-sander.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.00 –18.30 Uhr ∙ Samstag 8.00–16.00 Uhr
sparkasse-hgp.de/entscheiden
03
Entscheiden ist einfach. Weil die Sparkasse verantwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Autokredit. PEINE
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter: 05121 871-0
SALZGITTER-BAD
SALZGITTERLEBENSTEDT
... in guter Nachbarschaft
Kundenzentrum Windmühlenbergstr. 9-11 | 38259 Salzgitter | Tel.: 05341 3006-0 Stadtbüro Imatraweg 12 | SZ-Lebenstedt | Tel.: 3006-70 Büro Peine | Am Sackpfeifenberg 22 | 31226 Peine | Tel.: 05171 294791-60 www.wohnbau-salzgitter.de
Editorial
Aus dem Inhalt 04
Ausstellungen Die „Präsenz“-Reihe geht weiter, Projekt 1938 in Salder, Schirin Fatemi in Ringelheim
06 SZene-Vorschau Konzerte mit Prime Time, Jean Rondeau und dem Machterschen Kontrapunkt, Kabarett mit Heger und Maurischat, GGKGeburtstagsparty, Jazz- und Rockworkshop und einiges mehr
14 Altstadtfest Tausende strömen wieder nach Salzgitter-Bad
17 SZene-Porträt Rustguard wollen die Bühnen rocken
18 SZene-Region Alte Liebe in der Kartoffelscheune,Ombre de Luci im Glashaus, keltische Sommernacht in Wolfenbüttel und Domfestspiele in Bad Gandersheim
|
Salzgitter ist mehr als nur Fußball Wer sich auf den Juni in Salz gitter nicht freut, macht irgendetwas falsch. Denn es gibt viel zu erleben, nicht nur, weil in Russland die FußballWM a ngepfiffen wird. Denn es geht wieder rund in verschiedenen Ortsteilen. Die Kaufleute in Gebhardshagen lassen ihre Gemeinschaft zum 30. Geburtstag so richtig hochleben und fahren ein Rundum-Programm in der Wasserburg ab. Von der Schulband bis Killermichel ist alles dabei. Und eine Woche später steigt dann das Altstadfest in SalzgitterBad. Drei Tage lang feiern die Menschen aus der Region mit den Rattles, mit Extrabreit und noch zwei Dutzend weiterer Gruppen aus nah und fern. Und wenn die Musiker im Süden ihre Instrumente einpacken, geht es beim Jazz- und Rockworkshop in Lebenstedt erst los. Musik lernen und Musik leben heißt es dann. Es spielt sich also viel ab in Salzgitter. Wer mehr wissen möchte, sollte die neue SZene zur Hand nehmen. Wir werfen unter anderemeinen Blick auf die Ganderheimer Domfestspiele und kommen so ganz an König Fußball nicht vorbei. Denn der Verein „Wir helfen Kindern“ veranstaltet wieder ein WM-Tippspiel und hofft auf viele Leute, die mitmachen und mitspenden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Ihr Roland Weiterer
20 SZene-Spezial WM-Tippspiel auf Rekordkurs
22 SZene-Kinotipp T-Rex, Papst und Sandra Bullock
24 Paparazzo Gedenkfahrt in Lebenstedt, Party im Marienbruch, Rock in den Mai, Vernissage in Lesse
26 SZene-Terminkalender Das volle Programm in Salzgitter und der Region mit der Vorschau auf Juli und August
Foto: Le Do/123RF
IMPRESSUM | Herausgeber Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG | Redaktion Roland Weiterer | Verantwortlich für Anzeigen Carsten W inkler | Druck Fischer Druck GmbH, Wilhelm-Rausch-Straße 13, 31228 Peine | Auflage 7 500 Exemplare | Layout Ulrike Henkel, Heike Bode | Produktion Dennis Zorn | Texte Weiterer, Karliczek, Stadt Salzgitter, Weber, Veranstalter | F otos Stadt SZ, Weber, Karliczek, Veranstalter, 123 RF | Titelfoto: Rudolf Karliczek | Verlagsanschrift Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine, Telefon 05171 406310, Telefax 05171 406302, E-Mail info@salzgitter-szene.de
ANZEIGENANNAHME | 05341 17058 / 17059
Eine Produktion der
3
|
Ausstellungen
Werke: Sylvia Bohlen, Gert Weber
4
Gert Webers „Antichrist“: Ein Triptychon aus Öl auf Malplatte aus dem Jahr 2002 hat eine Gesamtgröße von 2,57 mal 1,15 Metern und ist auf der „Präsenz“ zu sehen.
Unbekanntes Land im Mausoleum
Die „Präsenz“ geht weiter und zeitlich anwesend. Kunst aus anderen Regionen, Städten oder Bundesländern Deutschlands sollen im ehemaligen Kuhstall des Schlosses Salder präsent werden.
Werke von Schirin Fatemi sind vom 9. bis 17. Juni im Ringelheimer Mausoleum zu sehen. Die in Würzburg geborene Diplomkünstlerin, die in Rom studiert hat, legt ihren Schwerpunkt auf Malerei und Radierungen.
Gibt es bei diesen Künstlerinnen und Künstlern andere Lehransätze oder a ndere Sichtweisen? Wie ist ihre Präsenz? Die Stadt Salzgitter wünscht sich, dass die Ausstellung „Präsenz Gotha & T hüringen“ zu einem Treffpunkt mit dem Publikum wird und sich ein Gedankenaustausch entwickelt. Es werden Kunst aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Bildhauerei und installative Arbeiten zu sehen sein.
Sie hat schon an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen, ist Mitglied im Bund Bildender Künstler Hannover und Mitgründerin des Projektraums Kunsthof Mehrum. Unter dem Titel Terra incognita (unbekanntes Land) stehen ihre Werke in Ringelheim. Zur Eröffnung am 9. Juni um 17 Uhr spricht Bettina Schooß, Vorsitzende des Bürgervereins, die Einführung übernimmt Dirk Schaper. $ 9 bis 17. Juni Ringelheimer Mausoleum
Ihre Premiere erlebte sie vor zwei Jahren mit Dresden und Sachsen: die Ausstellungsreihe „Präsenz“. Jetzt wird sie fortgesetzt mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Partnerstadt Gotha und Thüringen. Bis zum 5. August kann die „Präsenz“ im Städtischen Museum Schloss Salder besucht werden. Im Anschluss wird sie ab dem 25. August im Kunstforum in Gotha zu sehen sein. Präsenz bedeutet Anwesenheit, aber auch geistige Klarheit, Aufmerksamkeit oder Geistesgegenwart. Wenn etwas präsent wird, ist es räumlich
An der Ausstellung nehmen Künstler und Künstlerinnen teil, die heute in G otha leben oder dort geboren sind oder heute in Thüringen leben. Für die Ausstellung ausgewählt wurden Elke Albrecht (Eisenach), Sylvia Bohlen (Kaulsdorf ), Stefan Leyh (Erfurt), Martin Neubert (Weimar), Thomas Offhaus (Gotha) (hat 1993 am Salon Salder teilgenommen), Susen Reuter (Weimar), Bettina Schünemann – Hochreither (Gotha), Bernd Seydel/Thomas Wolf (Gotha), Barbara Toch (Gera), Jorge Villalba – Strohecker (Tammbach-Dietharz), Luise von Rohden (Halle, gebürtig aus Gotha) und Gert Weber (Gotha). $ Vernissage: Sonntag | 17. Juni | 11 Uhr Städtisches Museum Schloss Salder Fachdienst Kultur
Ausstellungen
Foto: LBI Photograph Collection, F 13380
Ausstellung „1938Projekt – Post from the Past“
Ein demoliertes Kleidungsgeschäft am 9. November 1938 in Magdeburg.
Am Donnerstag, 7. Juni, wird um 19 Uhr die Ausstellung „1938Projekt – Post from the Past“ des renommierten Leo Baeck Institute New York im Städtischen Museum Schloss Salder eröffnet. Die Wanderausstellung, die bis Sonntag, 8. Juli zu sehen sein wird, thematisiert die dramatischen Umstände des Jahres 1938
im Dritten Reich. Ein Jahr, das für die Juden in Deutschland, Österreich und Europa der endgültige Weg in Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung bedeutete. Das Leo Baeck Institute New York hat auf Basis seiner Archivbestände diese multimediale Ausstellung konzipiert, die die Ereignisse von 1938 anhand von Einzelschicksalen und historischen Daten für die Gegenwart persönlich erfahrbar macht. 1938 gab es in jeder Stadt eine andere Situation. In Salzgitter bereiteten die Reichswerke Herman Göring mit der größten Baustelle Europas die Kriegswirtschaft vor. Im Freistaat Braunschweig kam es in den Novemberpogromen zu Gewalttaten. Jüdische Mitbürger/innen wur-
den verhaftet, misshandelt und getötet. Die Synagogen wurden geplündert und zerstört. In Wolfsburg wiederum beging das NS-Regime feierlich die Gründung des Volkswagen-Werkes und der „Stadt des KdF-Wagens“. Unterschiedliche Ereignisse, die übergeordnet die modellhafte Stellung der Region im Dritten Reich verdeutlichen. Dem Israel Jacobson Netzwerk ist es gelungen, diese Wanderausstellung nach Salzgitter zu holen. Mit der Wanderausstellung lassen sich diese Ereignisse einordnen und auf hohem Niveau reflektieren. $ Eröffnung: Donnerstag | 7. Juni | 19 Uhr Ausstellung bis 8. Juli Städtisches Museum Schloss Salder
DIE „TANKSTELLE“ AN DER WAND E-Fahrzeuge schnell und einfach zu Hause laden: Dafür gibt es die WEVGLadebox. Mit einer Ladeleistung von 11 kW laden Sie damit Ihr E-Fahrzeug fünfmal schneller als an einer Haushaltssteckdose. Und die Schnelligkeit zahlt sich auch beim Bestellen aus: Noch bis einschließlich 30. Juni 2018 profitieren Sie von unserem Angebotspreis von 995 Euro für das „WEVG-Sorglos-Paket“. Dieses Angebot richtet sich an Hausbesitzer, Unternehmen und Vereine.
Unsere Leistungen umfassen:
• Information & Beratung • Überprüfung Ihres Hausanschlusses • Lieferung der Ladebox • Aufbau und Montage der Ladebox • Inbetriebnahme und Einweisung Zudem beinhaltet dieses Angebot den Abschluss eines Ökostromvertrages der WEVG mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Informieren Sie sich im Internet: www.wevg.com
|
5
|
Rubrik XXXXXXXXXX SZene-Vorschau
Pils trifft auf Prosecco Mit Musik-Kabarett mit Heger und Maurischat neigt sich das Programm 2017/18 der Kleinkunstbühne dem Ende entgegen. Großstadt meets Provinz, Chanson trifft Shanty, große Klappe stößt auf Kleinhirn und Pils auf Prosecco. Edda und Ina, Lo und Tetta, Jahnke und Überall, Weber und Beckmann – sie alle haben es getan. Jetzt auch Vanessa Maurischat und Annie Heger. Doch was vielversprechend klingt, ist nicht immer schön. Sie fallen sich ständig ins Wort, lassen sich
Hindernisse am Schäferstuhl Der Schäferstuhl und die umliegenden Wald- und Wanderwege sind erneut Schauplatz für einen LionsChallenge. Verschiedene Laufwettbewerbe richten sich an alle Alters gruppen vom Kindes- bis zum Seniorenalter. Am frühen Nachmittag wird der Hindernislauf starten. Dieser soll nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer ein Höhepunkt werden. Ein Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung.
Foto: Edouard Bressy
6
nicht ausreden und die eine meint immer, sie könne es besser als die andere. Vanessa Maurischat ist auf der Bühne von jener schlecht gelaunten Giftigkeit, bei der im Publikum einfach Freude aufkommen muss. Und bei Annie Hegers nordischer Frohnatur ist man auch einfach mal froh, wenn sie nur Luft holt. $ Freitag | 1. Juni | 20 Uhr Kniestedter Kirche Kleinkunstbühne
Familie Bach in der Stiftskirche Im Rahmen des regionalen Festivals Soli Deo Gloria gastiert der Cembalist Jean Rondeau in der Stiftskirche Steterburg. „Die Familie Bach“ wählte der Musiker als Titel für sein Programm und spielt gemeinsam mit seinem Kammermusikensemble Werke von Johann Christoph und Johann Sebastian Bach. Jean Rondeau ge-
Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt. Jeder kann mitmachen – ob als Z uschauer oder Läufer. Welche karitative Einrichtung den Erlös erhält, wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Ausrichter der Veranstaltung ist der Förderverein des Lions-Club Salzgitter Schloss-Salder mit Unterstützung der Luftsportgemeinschaft Schäferstuhl sowie diverser Sponsoren und Verbände. $
hört unbestritten zu den Shooting-Stars der Alten Musik und sorgt mit seinen Interpretationen und seiner Spielkultur für Begeisterung in der Klassikszene. Früh mit renommierten Preisen ausgezeichnet, ist er heute sowohl solo als auch mit diversen Formationen von Barock bis Jazz unterwegs. Jean Rondeau tritt regelmäßig in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten auf. Seine Engagements – ob als Orchester-, Kammermusiker oder Solist – führten ihn bereits nach Paris, Siena, Florenz, London, Hatchland, Brügge, Prag, Brüssel, Sofia, Warschau und Miami. Rondeau arbeitete wiederholt mit dem Orchester Les Ambassadeurs zusammen, ist Mitglied des Barockensembles Nevermind und Mitbegründer des Jazz-Projektes Note Forget, das ihm als Plattform für seine Jazzkompositionen dient. 2012 wurde es mit dem unter Jazz-Künstlern begehrten Preis „Trophées du Sunside“ ausgezeichnet. $
Sonntag | 3. Juni | 11 bis 18 Uhr Lions-Club Salzgitter Schloss Salder
Mittwoch | 6. Juni | 20 Uhr Stiftskirche Steterburg, Thiede Soli Deo Gloria
SZene-Vorschau
Buntes Treiben in Salzgitter-Bad
Swing und Welthits In der Seniorenkulturveranstaltung kann sich das Publikum auf das Prime Time Orchestra aus Braunschweig freuen. Ein Programm mit Swing und Welthits der Andrew Sisters kündigt sich an. 1937 sangen die drei Schwestern „Bei mir bist du schön“ zunächst nur als B-Seite einer Platte ein – doch der Titel wurde zum Nummer-1-Hit und Auftakt zu einersagenhaften Karriere. Es folgten 700 Songs, 90 Millionen Platten und diverse Filmauftritte. Stars wie Harry James und das Glenn Miller Orchestra
KUNDENDIENSTBÜRO
KUNDENDIENSTBÜRO Sascha Sascha Schmidt Schmidt Versicherungsfachmann Telefon 05341 3988095 Telefon 05341 3988095 Telefax 0800 287532-4090 Telefax 0800 287532-4090 Sascha.Schmidt@hukvm.de Sascha.Schmidt@hukvm.de Marktstraße 7 38259 Salzgitter-Bad Marktstraße 7 Mo.–Fr.Salzgitter-Bad 9.00–12.30 Uhr 38259 Mo. 14.00–16.00 Uhr Uhr Mo.–Fr. 9.00–12.30 Di. u. Do. 14.00–18.00 Mo. 14.00–16.00 UhrUhr und nach Vereinbarung Di. u. Do. 14.00–18.00 Uhr Harald Warnecke KUNDENDIENSTBÜRO und nach Vereinbarung
Versicherungskaufmann Telefon 05341 4091257 KUNDENDIENSTBÜRO Telefax 05341 4091258 harald.warnecke@HUKvm.de Harald Warnecke Chemnitzer Straße 34 Versicherungskaufmann 38226 Salzgitter Telefon 05341 4091257 Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Telefax 05341 4091258 Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr harald.warnecke@HUKvm.de Do. 14.00–18.00 Uhr
38229 Salzgitter Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr Do. 14.00–18.00 Uhr
begleiteten die drei Schwestern. Das Prime Time Orchestra kombiniert Hits der Andrew Sisters mit Swingklassikern der Epoche zu einem Programm. Wie immer greift die Bigband auf Originalnoten zurück, präsentiert hier ihr eigenes Gesangstrio sowie ein Klarinettenfeature. Seit 1991 ist das Prime Time Orchestra auf den Bühnen Braunschweigs zu Hause. $ Samstag | 2. Juni | 15 Uhr Aula Gymnasium Fredenberg Fachdienst Kultur/Seniorenbeirat
VERTRAUENSMANN VERTRAUENSMANN Klaus-Dieter Blumenberg Klaus-Dieter Telefon 05341Blumenberg 38184 Telefon05341 0534138182 38184 Telefax Telefax 05341 38182 brigitte.blumenberg@HUKvm.de klaus-dieter.blumenberg@HUKvm.de Lauenburger Weg 22 38259 Salzgitter-Bad Lauenburger Weg 22 Öffnungszeiten: 38259 Salzgitter-Bad Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Di., 15.30–18.00 Mo.–Fr. Do 9.00–12.00 UhrUhr und nach Vereinbarung
Ein Sommerfest für die ganze Familie richtet das SOS-Mütterzentrum in Salzgitter-Bad am Sonntag, 3. Juni, von 12 bis 18 Uhr aus. Das bunte Treiben in der Braunschweiger Straße ist einen Ausflug wert. Kreative Basteleien, Schminken, Zöpfe, Kinderwiese, kulinarische internationale Köstlichkeiten für jeden Geschmack, gewürzt mit Gesang, Flöten- und Keyboardklängen und so manch einer Überraschung. Außerdem ist die Veranstaltung umsonst und draußen. $ Sonntag | 3. Juni | 12 bis 18 Uhr SOS-Mütterzentrum
Wetten, wir sind
günstiger?! 50 Euro sind Ihnen sicher
Mo., Di., Do 15.30–18.00 Uhr
VERTRAUENSMANN und nach Vereinbarung Jürgen Jäger Telefon 05341 244576 Telefax 05341 244578 VERTRAUENSMANN jürgen.jaeger@HUKvm.de Nelly-Sachs-Straße 11 Jürgen Jäger 38239 TelefonSalzgitter-Thiede 05341 244576 Sprechzeiten: nach244578 tel. Vereinbarung Telefax 05341
juergen.jaeger@HUKvm.de VERTRAUENSMANN Nelly-Sachs-Straße 11 Wolfgang Breuer 38239 05345 Salzgitter-Thiede Telefon 493778 Telefax 05345 493779 Sprechzeiten: wolfgang.breuer@HUKvm.de nach tel. Vereinbarung Groß Elber Straße 11 A 38274 Elbe/Klein Elbe Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung
Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2018. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.HUK.de/checkwette
|
7
SZene-Vorschau
Rundgang durch die Geschichte Der Heimatforscher Hans-Georg Knöß hält am Montag, 4. Juni, jeweils um 15 Uhr und 17 Uhr einen Vortrag zum Thema„Kleiner Rundgang durch die Geschichte Salzgitters“. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek in Salz gitter-Bad statt. In diesem Lichtbildvortrag wird anhand einer vom Besucher nachvollziehbaren
Musikalischer Sommerreigen Auf der Terrasse des Ratskellers eröffnet der Gesangverein Liederkranz von 1867 unter dem Motto „Musikalischer Sommerreigen“ die Kurkonzert-Saison. Auftreten werden der Männergesangsverein unter der Leitung von Zenon Zimnik und der Modern Song Chor unter der Leitung von Anatoll Krug. Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Tourist-Information Salzgitter, des Bürgervereins Bad Salzgitter und des Hotels Ratskeller. Die drei Veranstalter freuen sich, dass die Klangzeiten sich mittlerweile als Konzertreihe etabliert haben und ungebrochen großen Zuspruch erfahren. $ Sonntag | 10. Juni | 11 bis 13 Uhr Terrasse des Ratskellers WIS, Bürgerverein & Hotel Ratskeller
Route durch die Altstadt von Salzgitter, die Geschichte des Ortes von den Anfängen bis in die Neuzeit gezeigt. Die noch vorhandenen Bauten und Zeugnisse der Geschichte werden mit Fotos vorgestellt und mit Daten und Anekdoten erläutert. Von der Entstehung über die großen, weite Teile des Ortes vernichtenden Brändeund dem Wirken einiger Einwohner wird ebenfalls berichtet.
Foto: Knöß
|
Die Eintrittskarten kosten zwei Euro und sind in der Stadtbibliothek Salzgitter-Bad erhältlich. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Wer Fragen hat, kann sich an die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek vor Ort oder telefonisch unter Telefon 05341 839-2081 wenden. $ Montag | 4. Juni | 15 und 17 Uhr Stadtbibliothek Salzgitter-Bad
Schlaglichter aus Drütte Wassilij Krotjuk steht im Mittelpukt der Führung am Samstag, 9. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr in der Gedenkund Dokumentationsstätte KZ Drütte. 1942 wurde dieser mit 18 Jahren aus der Ukraine zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich verschleppt. Er musste im Hamburger Hafen Schiffe entladen. Unter dem Vorwurf der Sabotage nahm ihn die Gestapo im Herbst 1942 fest und überstellte ihn nach drei Monaten in das KZ Neuengamme bei Hamburg. Dort wurde er im Herbst 1943 für einen Transport in das KZ-Außenlager Drütte aus gewählt, wo er bis zur Räumung des Lagers im April 1945 schwerste Arbeit leisten musste. Wassilij Krotjuk verfasste nach einem Interview mit der Leiterin der Gedenkstätte KZ Drütte im August 1993 einen Text, den er selber als „Schlaglichter“ bezeichnete. Es handelt sich
hierbei um seine tief sitzenden Erinnerungen an einzelne Begebenheiten und Orte im KZ Drütte. Die kurzen, sehr prägnanten Texte werden von ehrenamtlichen Aktiven des Arbeitskreis Stadtgeschichte an den damit in Verbindung stehenden Orten gelesen und kommentiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten. $
Foto: Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.
8
Auf der „Straße des Friedens“ Stadtführer Dieter Krüger begleitet interessierte Besucher und Einwohner am Sonntag, 17. Juni, um 14 Uhr auf dem Skulpturenweg in Salzgitter-Bad rund um das Teilstück am Golfplatz. Dort wird der spannende Dialog von Stahlskulpturen und Naturlandschaft besonders deutlich. Betrachtet werden dabei unter anderem die „Jakobsleiter“ von Prof. Gerd Winner aus Liebenburg (Kurator für den Skulpturenweg) und „Opus Magnum“ von Ulrich Rückriem. Der Rundgang vermittelt die
Bedeutung der „Straße des Friedens“ von Paris nach Moskau, dem bedeutenden Kunstprojekt nach einer Idee des Bildhauers und Malers Otto Freundlich. Der Rundgang dauert circa 2,5 Stunden, eine Einkehrpause am Golfplatz ist nach Absprache möglich. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Kosten pro Person: vier Euro. $ Sonntag | 17. Juni | 14 Uhr Skulpturenweg in Salzgitter-Bad
Sommerlicher Gesang Zu einem sommerlichen Chorkonzert richtet der Machtersche Kontrapunkt gemeinsam mit seinen Gästen ein. Los geht es am Sonntag, 17. Juni, um 14 Uhr im Sporthaus Lobmachtersen. Mehrere Chöre zeigen die Vielfalt der Chormusik von traditionellen bis modernen Liedern. Unter der Leitung von Christian Wolf wer-
den außer den Gastgebern der gemischte Chor Moderne trifft Tradition aus Groß Elbe und ein Projektchor aus dem Workshop-Wochenende (15. und 16. Juni) dabei sein. Auch eine Kinder-Chorgruppe unter Leitung Frauke Bunzels bereichert mit fröhlichen Liedern den Nachmittag. Der Eintritt ist frei. $
Sommerfest auf dem Schäferstuhl
Auf dem Schäferstuhl steigt am 17. Juni wieder ein Kinder- und Sommerfest. Die Elisabethstift gGmbH lädt zur Feier ein und stellt ihre inhaltliche Arbeit vor. Bei Führungen können sich die Besucher ein Bild über die Räume und ihre Nutzung machen. Es gibt viele musikalische, sportliche und abwechslungsreiche Darbietungen und Mitmach-Aktionen. $ Sonntag | 17. Juni | 12 bis 17 Uhr Schäferstuhl Elisabethstift gGmbH
Existenzgründungs- und Unternehmensnachfolgeberatung Monatliche Workshops • Einstiegsberatung • Geschäftsplanberatung • Beratungszuschuss • Fachkundige Stelle für MikroSTARTer der NBank Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH Windmühlenbergstraße 20 • 38259 Salzgitter Nathalie Hauer • Telefon: 0 53 41 / 900 99 15 • www.wis-salzgitter.de
|
9
Foto: Tourist-Information Salzgitter
SZene-Vorschau
|
SZene-Vorschau
Das Duell der Drachenboote Mit dem Drachenboot-Cup 2018 geht auf dem Salzgittersee das größte WasserSpektakel der Saison mit dem Fun-Cup und dem Firmen-Cup in die mittlerweile 13. Runde. Am Sonntag, 17. Juni, steht der 13. Drachenboot-Cup Salzgitter entlang der Promenade zwischen DLRG-Station und Jachthafen an. Eröffnung ist um 10 Uhr.
Fotos: Yotrak Butda/123RF, pixelrobot/123RF
10
Sowohl die Boote des Fun-Cups als auch des Firmen-Cups werden dann auf die Jagd nach den schnellsten Zeiten gehen. Pro Lauf starten fünf Boote, jedes Team bekommt drei Rennen garantiert. Nach der guten Resonanz in den Vorjahren wird der Fun-Cup wieder mit 10er-Booten ausgetragen, die Streckenlän ge beträgt 200 Meter. Der FirmenCup wird wie gewohnt in 20er-Booten ausgetragen, die Streckenlänge beträgt 250 Meter.
Jahr 2012 zu schlagen. „Fünf Boote pro Rennen, die alles im Kampf gegen die Uhr, sich selbst und die Konkurrenten geben, das wird für Zuschauer, Fans und Aktive ein echtes Spektakel“, freut sich Walter Strauß, Geschäftsführer der Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH (BSF). Um die nötige Harmonie und Synchronität beim Paddeln zu verbessern, werden auch Trainingsstunden angeboten. Die Profi-Steuerleute verraten dabei die wichtigsten Grundregeln und geben wertvolle Tipps für schnellere Zeiten.
Die schnellsten sechs Mannschaften ziehen ins jeweilige Finale ein. Es gilt, die vorgelegten Streckenrekorde der 200-Meter-Strecke mit 0:52,38 Minuten aus 2016 von „Die Ein Takter“ und der „Drachenwölfe“ über die 250-MeterStrecke von 1:03,23 Minuten aus dem
Die Startgelder bleiben unverändert. Teilnehmer zahlen 450 Euro Startgebühr im großen Boot und die Fun- und Vereinsteams im kleinen Boot einen ermäßigten Betrag von 200 Euro. Das Mindestalter der Teammitglieder ist 14 Jahre. Salzgitters Schüler werden
beim zehnten Salzgitter AG Schüler D rachenboot-Cup auf dem Salzgittersee am Montag, 18. Juni, erneut ihre Ausdauer beweisen. „30 Teams haben wieder die Chance, sich sportlich und als Team zu beweisen und Salzgitters schnellste Schulklasse zu werden“, so Andrea Hoth von der BSF. Teilnehmen können Schüler ab der achten Klasse bis maximal zum vollendeten 21. Lebensjahr. Schlachtenbummler, die zu neuen Rekordzeiten anfeuern wollen, sind willkommen. Fragen zu den Drachenbootrennen beantwortet die BSF unter der Telefonnummer 05341 839-4422. $ Sonntag | 17. Juni | ab 10 Uhr Salzgittersee (Promenade zwischen DLRG-Turm und Jachthafen) Bäder, Sport und Freizeit GmbH
|
11
Fotos: Rudolf Karliczek, zentilia/123RF
SZene-Vorschau
Es wird gejazzt und gerockt Zum 34. Mal ist Salzgitter Gastgeber für seinen bundesweit bekannten Jazz- und Rockworkshop. Rund 150 Teilnehmer werden erwartet, um sich in der Kulturscheune in der Alten Feuerwache und im VHSGebäude in Alt-Lebenstedt bei Profis der Musikszene fortzubilden. Zwei öffentliche Konzerte in der Kulturscheune runden das Programm ab. Den Auftakt macht am Samstag, 30. Juni, um 20 Uhr das Dozentenkonzert (Eintritt 10 Euro; Teilnehmer frei). Es ist mittlerweile eine professionelle Veranstaltung im großen Stil. So bekannte Künstler wie Inga Rumpf, Sigi Busch, Veronika Fischer, Alex Conti oder Norbert Gottschalk wirkten schon mit. Auch dieses Mal sind wieder namhafte Musiker dabei. In der „Jazz-Abteilung“ treten auf: Britta Rex, Nigel Moore, Stephan Abel, Dieter „Zipper“ Schmigelok, Uwe Granitza, Lars Hansen, Ralph König, Anselm Simon und Claus-Dieter Bandorf. Die „Rock-Ecke“ ist diesmal mit Melanie Germain, Lars Lehmann, Victor Smolski, Stephan Kabisch, Dirk Brand, Ralli Lewitzki und Hilko Schomerus besetzt.
Das Finale des Jazz- und Rockworkshops ist am Sonntag, 1. Juli, ab 18 Uhr beim Abschlusskonzert mitzuerleben. Der Eintritt ist frei. Dann sind wieder diverse Stilrichtungen in unmittelbarer Folge zu hören und zu sehen: Von Modern Jazz, Soul, Metal, Soft-Rock, experimenteller Musik bis hin zur Filmmusik ist fast alles dabei. Jede Band hatte ihren eigenen Dozenten als Bandleader, der mehr oder weniger auffällig in Erscheinung tritt. Auch dieses Jahr spricht alles für großen Unterhaltungswert und erstaunliche Leistungen. $ Donnerstag | 28. Juni bis Sonntag | 1. Juli Kulturscheune Fachdienst Kultur
12
|
SZene-Vorschau
Ballermann, Hip-Hop & Elektrobeats „Rock die Burg“: Gebhardshagener Kaufleute feiern 30-jähriges Bestehen ihres Vereins Wenn die Burgmauern wackeln, dann steigt die Party des Jahres in Gebhardshagen. „Rock die Burg“ heißt die 30-Jahr-Feier der Gemeinschaft Gebhardshagener Kaufleute (GGK), zu der am Samstag, 16. Juni, in der Wasserburg alle eingeladen sind. Unter dem Motto „draußen und umsonst“ organisieren Vorsitzender Jens Neubert und sein Team seit Wochen einen b unten Tag für Klein und Groß mit jeder Menge Musik. „Wir wollen verschiedene Musikrichtungen anbieten. Wir zeigen mit einem jungen Programm, dass es sich gerade für junge Leute lohnt, in Gebhardshagen zu wohnen“, berichtet Jens Neubert. Das Festival beginnt ab 14 Uhr. Verschiedene Stände sorgen für die Verköstigung. Das städtische Spielemobil und eine KinderschminkStation beschäftigen die kleinsten Festivalbesucher bestens. Außerdem soll der neue Abenteuerspielplatz direkt neben der Burg offiziell eröffnet werden.
Auf der großen Wohnbau-Bühne unter der Remise wollen die Unterhaltungskünstler bis 24 Uhr für gute Laune sorgen. Von Pop, Hip-Hop bis Rock ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Schülerband der Realschule Gebhardshagen eröffnet um 14.30 Uhr den Reigen, danach bringt das Quintett Halb8cht aus Salzgitter jeden Menge Coverrock mit. Ab 19 Uhr lässt Earphoria mit Maike Hammerschmidt als Frontfrau die Pflastersteine beben. Danach wird Killermichel Mallorca-Feeling nach Gebhardshagen holen. Der „schwergewichtigste Partyvulkan, den die Partyschlagerszene zu bieten hat“ ist aus der Ballermann-Riege nicht mehr wegzudenken. Seine neueste Single „Hey am Ballermann“ wird der Karlsruher im Gepäck haben und somit für Partystimmung sorgen. Im Anschluss macht DJ JNS einen „etwas anderen Keyboardsound“. Mit seinen Sets trifft er den Nerv der feierwütigen Masse und wird den Gästen nochmals in den Abendstunden richtig einheizen. Er war bereits beim Holi Festival und Raven der Geheim-
tipp unter den DJs. Der Braunschweiger, der mit bürgerlichem Namen Jens heißt, startete hier seine DJ-Karriere und bringt regelmäßig das Braunschweiger Publikum zum Tanzen. „Über 4.000 Interessierte aus der gesamten Region haben uns bei Facebook bereits ihre Teilnehmer zugesagt“, freut sich Marco Schübbe. Der Pressesprecher der GGK hofft auf viele Besucher und bestes Festivalwetter. Es sei ein „noch nie dagewesenes Event“ – gerade weil es auch für alle Gäste kostenfrei sei. Dank der vielen Sponsoren (u. a. WIS, Wohnbau, Öffentliche und hallo Salzgitter) können die Veranstalter ein solches Event ohne Eintrittsgelder stemmen. yw $
16. Juni „Rock die Burg“ Das Programm 14 Uhr | Einlass 14.30 Uhr | Realschul-Band 16 Uhr | Halb8cht 17.30 Uhr | Jonny S 19 Uhr | Earphoria 21 Uhr | Killermichel Die Organisatoren mit Hannelore Schaefer, Benjamin Rieger, Jens Neubert und Marco Schübbe hoffen auf bestes Festivalwetter und jede Menge Partybesucher.
22.30 Uhr | DJ JNS
SZene-Vorschau
Ballermann-Star Killermichel kommt zur GGK-Party in die Wasserburg | 21 Uhr
Fotos: Rudolf Karliczek, olegdudko/123RF, Vecteezy.com
Mischt die Wasserburg auf: Die Band Earphoria | 19 Uhr
Ist beim 30. Geburtstag der GGK dabei: Die Band Halb8cht aus Salzgitter | 16 Uhr
|
13
14
|
Altstadtfest
Die Mutter aller Feste Vom 22. bis 24. Juni vergnügen sich wieder Tausende Menschen in Salzgitter-Bad Es naht die Mutter aller Feste in Salz gitter – das Altstadtfest. Zum 43. Mal werden Tausende Menschen aus Stadt und Region nach Salzgitter-Bad strömen, um zweieinhalb Tage nur eines zu tun: bei einem tollen Programm und bei hoffentlich tollem Sommerwetter einfach nur feiern. Und ein Blick in das Angebot lässt erahnen, dass die Gäste wieder viel Spaß haben dürften. Kosten entstehen wie immer nicht, denn im Gegensatz zu vielen anderen Festen in der Region wird kein Eintrittsgeld erhoben.
The Automatic Heroes Funkband
in Salzgitter und immer ein Garant für ein energiegeladenes Blues-Klassiker-Programm. Und Quotime ist eine Status-QuoTribute-Show mit einer powergeladenen Rockshow, klar mit Titeln wie „Rock´n All Over the World“ Be ll, Bo ok & Ca ndle oder „Whatever You Want“. Am Samstag und Sonntag gastieren auf dem Marktplatz unter anderem die Bands Silver Rockets, Nightline, die Salzgitter Allstars und The forgotten Sons of Ben Cartwright.
Fotos: viteethumb/123RF, Dvan Deesen, Alexander Mertsch
Extrabreit
Offizieller Auftakt ist am Freitag, 22. Juni, um 17 Uhr mit dem Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Frank Klingebiel auf dem Marktplatz. Doch dann geht es auch gleich richtig los. Auf der Bühne des Marktplatzes sind an diesem Abend noch die Bands Trouble und Quotime zu hören. Trouble ist eine der dienstältesten Bands
Das Finale besetzen am Sonntag ab 20.30 Uhr die deutschen Altrocker der Rattles. Die sind so etwas wie die Urväter der deutschen Rockszene und eine der wenigen musikalischen Institutionen Deutschlands. Auch nach ihrem 50-jährigen Bandjubiläum klingen die Rattles noch frisch und dynamisch wie zu ihrer Anfangszeit. Neu ist die Zusammenarbeit mit der Sängerin Ireen Sheer. Auf dem Klesmerplatz werden am Freitag beispielsweise die Automatic Heroes mitzuerleben sein sowie ab 21 Uhr Bell, Book & Candle, die jetzt auch in der Muttersprache Deutsch produzieren. Das Berliner Trio trat ursprünglich in Englisch und dem Titel „Rescue Me“ einen internationalen Siegeszug an. Sie avancierten zu einer der wenigen deutschen Bands von internationalem Format. Bell, Book & Candle spielen unterdessen live auf rund 1800 Konzerten zwischen Templin und Texas – da darf Salzgitter nicht fehlen.
Altstadtfest
Silver Ro cket s
Forgotten
Sons of B e
wenige Rockbands, die von sich behaupten Backb one können, rund 35 Jahre mit von der Partie zu sein, ohne Staub angesetzt zu haben. Sie sind die Erfinder des deutschen Pop-Punks. Die Liste ihrer Hits wie „Hurra, hurra, die Schule brennt“ über „Polizisten“ oder „Flieger, grüss mir die Sonne“ ist lang. n Car twrig
ht
Am Samstag geht es auf dem Klesmerplatz weiter mit den Bands Backbone Slip und Don´t Beat Bubu. Die erstere Formation arrangiert Popstücke so, dass sie von Hardrockern glaubhaft rüberkommen. Sie spielen Stücke von Boney M. mit kreischender Gitarre, singen Stücke von ABBA mit Reib eisenstimme oder solche von den No Angels mit stampfendem Groove. Über Salzgitters Hausband Don´t Beat Bubu lässt sich eigentlich nicht mehr viel erzählen. Sie erreichen durch musikalische Fähigkeit und modernste Technik einen Sound, der verdammt dicht am Original liegt, egal ob Partysongs oder PopBalladen. Don´t Beat Bubu bringt die 80er- und 90erJahre zurück. Bleibt der Sonntag auf dem Klesmerplatz: das Finale mit Extrabreit ab 20.30 Uhr. Es gibt nur
Die Programmhefte mit allen Einzel heiten liegen inzwischen vielerorts aus. Das Gesamtprogramm kann auch unter www.altstadtfest-salzgitter.de heruntergeladen werden. $
Freitag | 22. bis Sonntag | 24. Juni Altstadt Salzgitter-Bad Komitee Bürgerfeste/ Stadt Salzgitter Brazzo Brazzone Rat tles
|
15
|
Altstadtfest
Ein Rundgang mit Augenzwinkern Die Theatergruppe Salzgitter-Bad präsentiert zum Altstadtfest 2018 ein neues Comedy-Programm. „Sketch in the City“ heißt es, wenn die Sketch-ab’s auf die Bühne steigen. Themen-Stadtführungen sind in! Da sind die Sketch-ab’s ganz vorne mit dabei und laden die Zuschauer zu einem Rundgang der besonderen Art
ein. Sie können Einblicke in das Arbeitsund Privatleben ihrer Mitmenschen erhaschen und sehen, wie es zu Hause bei Familien, in der Arztpraxis oder in Büros zugeht. Natürlich alles mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Humor. Der erste Auftritt im Ratskeller beginnt am Donnerstag, 21. Juni, um
19 Uhr anlässlich der kulturellen Eröffnung des Altstadtfestes in Salzgitter-Bad, eine weitere Vorstellung folgt am Sonntag, 24. Juni, 16 Uhr. $ Donnerstag | 21. Juni | 19 Uhr Sonntag | 24. Juni | 16 Uhr Altstadtfest | Salzgitter-Bad
Sport, Tanz und viel Musik
Fotos: CMS Source, Tom Ziora
Das Programm auf der Jugendbühne der Bäder, Sport und Freizeit GmbH in der Petershagener Straße wird zum Altstadtfest am Freitag, 22. Juni, ab 18 Uhr vom KJT Forelle mit Bands aus der Region bestritten. Am Samstag folgt ab 18 Uhr der Salzig Bandwettbewerb, der Sonntag startet um 12 Uhr mit Aktionsständen und Spielmodulen. Vor Ort sind die Dr.-Klaus-SchmidtHauptschule, das Gymnasium SalzgitterBad, die DLRG und andere. Zu sehen sind zudem Sport- und Tanzvorführungen, an denen Beat Explosion, Beats und C-Motion (MTV Salzgitter), die Prima Schellas (TSV
Salzgitter) und weitere beteiligt sind. Ab 17 Uhr folgt dann der Auftritt der Sieger des Bandwettbewerbs. Die Schlusspunkte setzen Jonas Monar und Vona. Vonas Titel „Deine Liebe“ brachte den bis dahin unbekannten Künstler innerhalb eines Tages auf Platz 16 der iTunes-Album-Charts. Als Support tourte er mit Cro, eine erste eigene Tour war in kurzer Zeit komplett ausverkauft. Vona ist eine Mischung aus Alternative-Pop und Singer-Songwriter mit urbanen Beats von Platinproduzent Shuko. Jonas Monar ist
ein ungewöhnlicher Songwriter mit einer langen Playlist. Die Sprache, die er dabei benutzt, ist frei von Unpässlichkeiten, frei von Kitschpassagen. Er erzählt Storys, in denen man sich zu Hause fühlt. Es ist Pop von einem anderen Stern. Aktuell sind Jonas ARD-Titeltrailer „Nie zu Ende“ für die Winterolympiade in Südkorea und „Held“, Titeltrailer der Winter Paralympics. $ Freitag | 22. Juni | ab 18 Uhr Jugendbühne in der Petershagener Straße Altstadtfest | Salzgitter-Bad
Foto: Gabriele Brade und Henning Andreseck
16
SZene-Porträt
|
17
Rustguard lassen es krachen Partyband mit Musikern aus Salzgitter mischt beim Altstadtfest mit
„Wir haben das Zeug zu begeistern. Unser Programm ist eine große Party“, verspricht Frontfrau Birgit Enge. Sie und ihre „Jungs“, Sänger Adi Kremsier, Gitarrist Kerem Rebai, Gitarrist und Keyboarder Dirk Behrens, Bassist Michael Wiencierz und Drummer Herbert Gieseke, sind in dieser Konstellation erst seit vergangenem Jahr ein eingespieltes Team. Die Band, deren Namen „Rostschutz“ an heiße Rockeröfen erinnert, gibt’s allerdings bereits seit 25 Jahren. „Der Name soll zum Ausdruck bringen, dass wir alte rockige Stücke spielen, damit sie keinen Rost ansetzen“, erzählt Birgit Enge. Jetzt seien sie angekommen, perfekt so, wie sie sind. Ihr Markenzeichen sind rockige Partykracher, die sie mit ihrer ganz eigenen Note versehen. „Wir verrocken die Stücke auf der Bühne und liefern eine super Show ab“, ver-
spricht Adi Kremsier, der mit seiner Reibeisenstimme nicht nur die weiblichen Fans begeistert. Dass allen das viel Spaß macht, steht außer Frage. Gelacht wird unentwegt. Egal ob bei den Proben, beim Interview oder auf der Bühne. Bei den Freunden trifft Musikleidenschaft auf Professionalität. Das kommt an. Rustguard wird von den Fans gefeiert. Die Stücke von den Cranberries, Blues Brothers oder Kings of Leon lassen keinen mehr ruhig stehen. Nach jedem Auftritt bekommen sie mindestens zwei neue Engagements. „Wir wollen in Salzgitter und in der Region eine feste Partygröße werden“, betont Kerem Rebai. „Und irgendwann in zehn Jahren spielen wir auf Schalke vor 30.000 Zuhörern“, meint Adi Kremsier lachend.
Wurzeln in Salzgitter hat, wissen, was sie erwartet. „Für jeden lokalen Musiker ist es das Größte, einmal auf diesem Kultfest spielen zu dürfen“, freut sich Kerem Rebai auf das Publikum vor Ort. Ansonsten sind Rustguard noch zu erleben: 18. August bei Rock am Berg in Lengede und am 30. August beim Altstadtfest in Fallers leben. Mehr Infos unter rustguard.de. $
Doch erst einmal stehen die Rocker auf der Sparkassenbühne auf dem Altstadtfest. Am Samstag, 23. Juni, lassen Rustguard es auf dem Klesmerplatz ab 15.45 Uhr so richtig krachen. Die Braunschweiger Band, die zur Hälfte ihre
Rustguard live: Samstag | 23. Juni | 15.45 Uhr Altstadtfest | Salzgitter-Bad Samstag | 18. August Rock am Berg | Lengede Donnerstag | 30. August Altstadtfest | Fallersleben
Foto: Eduardo Huelin /123RF, yw
Arme hoch und Mitfeiern! Wenn die ersten Riffs von „Sex on Fire“ ertönen, gibt es für die Fans kein Halten mehr. Rustguard steht für Partystimmung und Tanz vor der Bühne.
18
|
SZene-Region
Die falschen Italiener
Seit 18 Jahren touren die Musiker von Ombre di Luci nun schon durch die Welt. Das Italo-Quintett aus Osnabrück macht munter weiter. Die Mafia wird thematisch ebenso aufgespießt wie Korruption, Sonne, Strand, Amore und Pathos. Die Melodien animieren zum Mitsingen, die Rhythmen zum Mitklatschen. Auch wer kein Italienisch versteht, wird schnell warm mit der mediterranen Musik, der chilligen WohlfühlAtmosphäre und dem Gefühl von Leichtigkeit und Humor. Der Eintritt kostet 12 Euro. $ Sonntag | 3. Juni | 16 Uhr Schäferscheune Holle/Sillium
Alte Liebe Mit subtilem Feingefühl lesen die beiden Schauspieler Ulrike Lederer und Jost Leers die Geschichte einer 40 Jahre dauernden Ehe. Sie ist Bibliothekarin und hier „unentbehrlich“. Gern reflektiert sie – emotional bewegt – ihre eheliche Beziehung. Er, seit ein paar Jahren im Ruhestand. Ihm genügt ein bißchen Golf und Garten. Die „Alte Liebe“ ist ein wenig in die Jahre gekommen. So suchen die beiden schon mal eher den gemeinsamen Nenner, der der „Alten
Liebe“ neues Leben einhaucht. Aus dem Kampf um´s Rechthaben wird eine verfeinerte Streitkultur: Die Zankäpfel werden „reifer“, der Kompromiss ist Lösung und nicht Abrechnung. Karten (5 Euro Vorverkauf/7 Euro Abendkasse) sind in der Petri-Apotheke und in der Buchhandlung im Ärztehaus in Lebenstedt erhältlich. $ Freitag | 1. Juni | 20 Uhr Bodes Kartoffelscheune Nordassel
Love, Peace & Fischbrötchen Sie ist schon „Kult“, die irische Sommernacht des Vereins bluenote im Wolfenbütteler Schlosshof. Neu dabei ist die Folk-Band „Tears for beers“ aus Eckernförde. Sie spielten unter anderem im Vorprogramm der Hooters, Torfrock oder auf den großen Festivals, wie dem WackenOpen-Air. „Tears for beers“ schaffen ihren eigenen Mix aus modernem Liedgut und klassischer Folk-Musik, getreu dem Motto: Love, Peace & Fischbrötchen … Der Schlosshof wird zum „Edinburgh Castle“,
wenn die „38th District Pipes & Drums“ mit ihren traditionellen Uniformen mit flotten Dudelsackklängen einmarschieren. Sie dürfen natürlich auch nicht fehlen, die Tänzer der Irish Dance Company „Rince Samhain“. Karten können in der Tourist Info Wolfenbüttel, an jeder anderen Theaterkasse und über „reservix“ im Internet erworben werden. $ Samstag | 30. Juni | 19 Uhr Wolfenbüttel
SZene-Region
|
19
Theater vor imposanter Kulisse halb kommen viele Besucher nach ihrem ersten Erlebnis immer wieder gerne hierher. Auf der fast 1.000 Zuschauer fassenden Freilichtbühne f inden in den Sommermonaten so gut wie jeden Abend Vorstellungen statt. An den Wochenenden gibt es zudem Nachmittagsvorstellungen, die zu einem Besuch mit der ganzen Familie einladen. Große und kleine Feste, Galas, Konzerte,Kabarettprogramme, Lesungen und P erformances bilden jedes Jahr ein abwechslungsreiches Rahmen programm der Freilichtfestspiele in Bad Gandersheim. $
Legendär: Guido Kleineidam 2006 als Frank’N’Furter in der „Rocky Horror Show“. In der Jubiläumsspielzeit ist er in „The Addams Family“ und in „Fame – Das Musical“ zu sehen.
Domfestspiele Bad Gandersheim Das Programm Theaterfest Sonntag | 3. Juni | 10 Uhr „Peter Pan“ Premiere Sonntag | 10. Juni | 15 Uhr „Jedermann “ Premiere Freitag | 15. Juni | 20 Uhr „The Addams Family “ Premiere Freitag | 22. Juni | 20 Uhr „Fame – das Musical “ Freitag | 29. Juni | 20 Uhr
Fotos: Gandersheimer Domfestspiele
Seit fast 60 Jahren sind die Ganders heimer Domfestspiele das kulturelle Aushängeschild der Kurstadt. Jeden Sommer kommen knapp 50.000 Be sucher nach Bad Gandersheim, um sich von den Aufführungen vor der romanischen Stiftskirche verzaubern zu lassen. Mit ihren aufregenden Schauspiel- und Musiktheaterinszenierungen sind die Gandersheimer Domfestspiele zu einem Markenzeichen geworden, das weit über die Region hinaus Beachtung findet. Die Festspielatmosphäre in Bad Gandersheim h at schon etwas Besonders. Auch des-
20
|
SZene-Spezial
WM-Tippspiel auf Rekordkurs Der Verein „Wir helfen Kindern“ hofft auf mehr als 3.000 Mitspieler für die gute Sache Die Fußball-Bundesliga ist durch, der Pokal ausgespielt und die Champions-League entschieden. Jetzt konzentriert sich der Sport auf die Fußball-WM in Russland. Erst recht beim Verein „Wir helfen Kindern“, der erneut ein Tippspiel auf den Weg gebracht hat. Mehr als 3.000 Teilnehmer sollen dabei sein, wenn am 14. Juni der Anpfiff ertönt. Die Zeichen stehen gut, dass es mit einem Rekord klappt. Auch dank des Mig-
rationsbeauftragten Dincer Dinc, der seit Wochen eifrig auf Sammeltour geht und dabei den Vorsitzenden Volker Machura kräftig in die Pflicht nimmt. Der musste schon in der Kirche predigen, war als Praktikant und Haarwäscher im Friseursalon im Einsatz und fungierte als Betreuer beim Jugendcamp des SC Gitter. Für den Einsatz auf dem Platz wurde er sogar mit Perücke und Schminke in den Kultkicker Dante verwandelt. „Er hat die Aufgabe wieder einmal bravourös gemeistert.
Sascha Meyer-Klube füllt einen Tippschein aus. Marvin Beccard, Milena Riedel und Frederic Machura geben dann die Daten ein. Helfer Felix Fischer fehlt heute.
Hochachtung, wie er die Kinder bei Laune gehalten hat“, freut sich Dincer Dinc. Volker Machura ist sich jedenfalls nicht zu schade, sich für die gute Sache auch mal zu verkleiden und den brasilianischen Pausenclown zu spielen. Er freut sich, dass wieder viele beim Tippspiel mit dabei sind, und ist zuversichtlich, einen neuen Rekord hinlegen zu können. Auf 2.784 Mitspieler kam der Verein zur WM 2014, doch das ist schlagbar, obwohl sich jeder Teilnehmer schon etwas Zeit nehmen muss, um alle Felder auszufüllen. Volker Machura: „Das sieht gut aus. Wir liegen deutlich über den Ergebnissen 2014.“ Das System ist so ausgeklügelt, dass es am Ende auch nur einen Sieger gibt und es lange spannend bleibt. Alles hat zur WM 2002 im Kollegenkreis mit 60 Teilnehmern angefangen. Jeder gab zehn Euro, die Hälfte des Einsatzes wurde gespendet. Mittlerweile geht jeder Euro an den guten Zweck. Allerdings ist die Teilnahme kostenlos, der Verein bittet lediglich darum, für jeden Schein auch zehn Euro zu spenden. Sonst wäre es ein illegales Glücksspiel. Immerhin darf
Tippschein zur Fuß ball-WM2018 des Vereins "Wir helf en Kindern e.V." Dieses Feld bitte freilassen
Vorrunde
Bitte in Druckbuchsta
Gruppe A Russland - Saud i Arabien Ägypten - Urugu ay Russland - Ägyp ten Uruguay - Saud i Arabien Uruguay - Russ land Saudi Arabien Ägypten Gruppe E Costa Rica - Serbi en Brasilien - Schw eiz Brasilien - Costa Rica Serbien - Schw eiz Serbien - Brasilien Schweiz - Costa Rica Hauptrunde (Achte lfinale
-
wird nicht getipp Viertelfinale (8 x) t) Halbfinale (4 x) Ägypten Ägypten Argentinien Argentinien Australien Australien Belgien Belgien Brasilien Brasilien Costa Rica Costa Rica Dänemark Dänemark Deutschland Deutschland England England Frankreich Frankreich Iran Iran Island Island Japan Japan Kolumbien Kolumbien Kroatien Kroatien Marokko Marokko Mexiko Mexiko Nigeria Nigeria Panama Panama Peru Peru Polen Polen Portugal Portugal Russland Russland SaudiArabien SaudiArabien Schweden Schweden Schweiz Schweiz Senegal Senegal Serbien Serbien Spanien Spanien Südkorea Südkorea Tunesien Tunesien Uruguay Uruguay Tore (1 x) Platzverweise (1 0 - 110 x) 0-4 111 - 120 5-6 121 - 130 7-9 131 - 140 10 - 12 141 - 150 13 - 15 151 - 165 mehr als 15 166 - 175
Gruppe B Marokko - Iran Portugal - Span ien Portugal - Maro kko Iran - Spanien Spanien - Maro kko Iran - Portugal
Gruppe F Deutschland -Mex iko Schweden - Südk orea Deutschland - Schw eden Südkorea - Mexik o Mexiko - Schweden Südkorea - Deuts chland Finale (2 x) Ägypten Argentinien ���tralien Belgien Brasilien Costa Rica ��ne�ar� Deutschland England Frankreich Iran Island Japan Kolumbien Kroatien �aro��o Mexiko Nigeria Panama �er� Polen Portugal Russland Saudi Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Spanien Südkorea ��ne�ien Uruguay
Die Tippscheine mit den Spielregeln finden sich in vielen Läden und Kneipen in Salzgitter, lassen sich aber auch online herunterladen. mehr als 175
SZene-Spezial
ben ausfüllen
-
Das Tippspiel wird komplett ehrenamtlich organisiert. Um die Ergebnisse einzugeben, hat der Vereinschef mittlerweile familiäre Hilfe. Sein Sohn Frederic und dessen Kommilitonen Marvin Beccard, Milena Riedel und Felix Fischer helfen dabei, die Spielscheine digital zu erfassen. Denn die Daten müssen doppelt eingegeben werden. Einmal für die Internetseite www.wirhelfenkindern.eu, auf der sich nicht nur alle Informationen und auch
Gruppe G
Belgien - Panama Tunesien - Engla nd Belgien - Tunesien England - Pana ma England - Belgi en Panama - Tune sien
Gruppe D Argentinien - Island Kroatien - Niger ia Argentinien - Kroat ien Nigeria - Island Island - Kroatien Nigeria - Argentinien
-
Gruppe H
Torschützenkönig
Ägypten Argentinien ���tralien Belgien Brasilien Costa Rica ��ne�ar� Deutschland England Frankreich Iran Island Japan Kolumbien Kroatien �aro��o Mexiko Nigeria Panama �er� Polen Portugal Russland Saudi Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Spanien Südkorea ��ne�ien Uruguay
|
21
-
Polen - Senegal Kolumbien - Japan Japan - Senegal Polen - Kolumbien Senegal - Kolum bien Japan - Polen
Zusatz-Tipps Weltmeister (1 x) Schlechtester (1 x) Ägypten Ägypten Argentinien Argentinien ���tralien ���tralien Belgien Belgien Brasilien Brasilien Costa Rica Costa Rica ��ne�ar� ��ne�ar� Deutschland Deutschland England England Frankreich Frankreich Iran Iran Island Island Japan Japan Kolumbien Kolumbien Kroatien Kroatien �aro��o �aro��o Mexiko Mexiko Nigeria Nigeria Panama Panama �er� �er� Polen Polen Portugal Portugal Russland Russland Saudi Arabien Saudi Arabien Schweden Schweden Schweiz Schweiz Senegal Senegal Serbien Serbien Spanien Spanien Südkorea Südkorea ��ne�ien ��ne�ien Uruguay Uruguay
(1x)
Wichtige Regeln
Wichtige Regeln: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Denn im Zweifel entscheidet der Zeitpunkt der Abgabe des Stimmzettels. Gewinner des Tippspiels ist der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Erzielen zwei oder mehr Teilnehmer die gleiche wmtipp2018@wirh elfenkindern.eu Höchstpunktzahl, entscheidet die Anzahl der korrekt getippten Vorrundenergebnisse; dies gilt auch für die folgenden Platzierungen. Sollte auch dort Gleichheit herrschen, gewinnt der Teilnehmer mit der niedrigeren Startnummer. Auf den weiteren Plätzen folgen die Teilnehmer in absteigender Punktereihenfolge. Hinweis zum Tipps chein:
Der Veranstalter behält sich vor, fehle rhafte oder unde bestem Wissen und utlich ausgefüllte Gewissen selbst zu Felder nach korrigieren. Bei zuvie Hauptrunde / Zusat ztipps), kommen l angekreuzten Kästc die überzähligen Wertung. hen (ab unteren Kreuze nicht in die Den komplett ausge füllten Schein bitte an folgende Adres se senden:
Volker Machura, Vorsitzender des Vereins „Wir helfen Kindern“, tritt beim Fußballcamp in Gitter als Dante auf. Organisator Dincer Dinc und die Nachwuchskicker verfolgen die Aktion.
sich der Sieger wie bei den letzten Turnieren auf eine AIDA-Kreuzfahrt freuen. Volker Machura: „Die bezahlen wir aber aus den Mitgliedsbeiträgen.“
Gruppe C Frankreich - Austr alien Peru - Dänemark Frankreich - Peru Dänemark - Austr alien Dänemark - Frank reich Australien - Peru
Gewinne finden, sondern auch alle Teilnehmer mit deren Tipps und Platzierung. Dazu kommt eine Sicherheitseingabe in eine Excel-Datei, um über ein Spezialprogramm frühzeitig mögliche Fehler herauszufischen. Die Tippscheine mit den Spielregeln finden sich in vielen Läden und Kneipen in Salzgitter, lassen sich aber auch online herunterladen. Die Abgabe ist möglich per E-Mail an den Verein oder, wer es gerne klassisch mag, in Papier beim Vorsitzenden Volker Machura, Lange Wanne 87 in Salzgitter-Bad. Einsendeschluss ist der 10. Juni um 14 Uhr. $
Für ein korrekt getipptes Resultat in der Vorrunde erhält der Teilnehmer sechs Punkte. Für die richtige Spieltendenz in Kombination mit der richtigen Tordifferenz werden vier Punkte vergeben. Die richtige Spieltendenz (Sieg, Niederlage) ergibt drei Punkte. Für jeden korrekt getippten Viertel finalteilnehmer erhält der Teilnehmer zehn Punkte, für jeden Halbfinalteilnehmer 15 Punkte und für jeden Finalisten 20 Punkte. Der korrekt getippte Weltmeister ergibt zusätzlich 25 Punkte. Für alle korrekten Zusatztipps werden jeweils 15 Zusatzpunkte gutgeschrieben; bei Gleichheit werden mehrfach Punkte vergeben. Entscheidend und bindend ist generell die offizielle Statistik der FIFA. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 16. Juli 2018. Für die Teilnahme am Tippspiel ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Fotos: Ievgen Onyshchenko /123RF, ljupco/123RF, Rudolf Karliczek
Vorname Name Firma/Schule/Organi sation
22
|
SZene-Kinotipp
T-REX, PAPST UND SANDRA BULLOCK Superviecher und Superstars kommen im Juni auf die Leinwand Die Dinos kommen wieder in die Kinos! T-Rex und Co. lassen die Samtsitze erneut erbeben. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Danny Oceans Schwester Debbie. Sandra Bullock in einer Paraderolle plant einen Coup mit ganz viel Frauenpower. Welche Filme im Juni auf der großen Leinwand flimmern, lesen Sie hier!
Jurassic World: Das gefallene Königreich
Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes
Overboard
Vier Jahre nach der Zerstörung des Themenparks haben die Dinosaurier die Insel Nublar für sich eingenommen und leben ungestört von Menschen. Allerdings droht ein Vulkan auszubrechen, welcher alles Leben auf der Insel auslöschen würde. Dinosaurierflüsterer Owen (Chris Pratt) und die ehemalige Parkmanagerin Claire wollen das erneute Aussterben der Dinos verhindern und kehren auf die Insel zurück …
Das Oberhaupt der katholischen Kirche beantwortet verschiedene Fragen, die ihm von Menschen überall auf der Welt gestellt wurden. Franziskus tritt in direkten Kontakt mit den Fragestellern, indem er direkt in die Kamera spricht. Themen sind unter anderem Glaube, soziale Ungerechtigkeit, Wirtschaft und Immigration. Des Weiteren begleitet Regisseur Wim Wenders den Papst bei seinen zahlreichen Reisen rund um den Globus.
Die alleinerziehende Mutter Kate gerät mit dem verwöhnten mexikanischen Erben Leonardo aneinander, als sie nach einer wilden Partynacht dessen Jacht putzen soll. Leonardo feuert sie anschließend wegen einer Nichtigkeit. Nach einem Unfall verliert Leonardo sein Gedächtnis, worauf Kate ihre Chance wittert und ihm eine Lektion erteilen will. Sie gibt vor, mit ihm verheiratet zu sein, und so muss er nun den Haushalt schmeißen und für sein Geld arbeiten.
Kinostart: 6. Juni Genre: Abenteuer, Action
Kinostart: 14. Juni Genre: Dokumentation
Kinostart: 14. Juni Genre: Komödie, Romantik
SZene-Kinotipp
|
23
WEITERE KINOSTARTS 6. Juni GOODBYE CHRISTOPHER ROBIN | Drama SWIMMING WITH MEN | Komödie 14. Juni DAS IST ERST DER ANFANG | Komödie, Action HEREDITARY – DAS VERMÄCHTNIS | Horror, Thriller, Drama 21. Juni STRANGERS – OPFERNACHT | Horror, Thriller ALLEIN UNTER SCHWESTERN | Komödie
Ocean's 8
Love Simon
Meine teuflisch gute Freundin
Was ihr Bruder kann, kann sie schon lange! Debbie Ocean (Sandra Bullock) ist die Schwester von Gauner Danny Ocean und nicht weniger kriminell als ihr Bruder. Sie ist gerade aus dem Knast entlassen worden und plant eine wertvolle Halskette bei der Met-Gala zu stehlen, um sich an einem Galeriebesitzer zu rächen. Sie stellt ein Team aus Meisterdiebinnen (Cate Blanchett, Awkwafina, Mindy Kaling, Sarah Paulson, Rihanna, Helena Bonham Carter und Anne Hathaway) zusammen, damit der Coup auch wirklich gelingt.
Simon ist 17 Jahre alt und trägt schon lange ein Geheimnis mit sich herum, welches er seit Längerem erzählen möchte. Er ist schwul und will es endlich seiner Familie und seinen Freunden sagen. Er verliebt sich in einen anonymen Schulkameraden, der online über seine Homosexualität berichtet. Simon nimmt Kontakt zu dem unbekannten Mitschüler auf und wird von diesem dann letztendlich vor der ganzen Schule geoutet.
Die 14-jährige Lilith ist die Tochter des Teufels und lebt mit diesem in der Hölle. Da ihr dort so langweilig ist, schließt sie einen Pakt mit ihrem Vater. Sie darf für eine Woche auf die Erde und muss einen Menschen zum Bösen bekehren, damit sie für immer bleiben darf. Sonst droht ihr ein langweiliger Job in der Unterwelt. Allerdings verliebt sich die Teufelstochter in einen Mitschüler, und die Bekehrung der gleichaltrigen Greta stellt sich ebenfalls als schwierig heraus.
Kinostart: 28. Juni Genre: Drama, Komödie
Kinostart: 28. Juni Genre: Fantasy, Komödie
Kinostart: 21. Juni Genre: Krimi, Komödie
Fotos: Alexandre Zveiger/123RF, Universal Pictures France, CTV, Célestes, Solares, Neue Road Movies, Decia, PTS ART’s Factory, Kinostar Filmverleih GmbH, Warner Bros. Entertainment Inc. / Barry Wetcher, Twentieth Century Fox, Wild Bunch Germany
28. Juni RENEGADES – MISSION OF HONOR | Action ELIAS – DAS KLEINE RETTUNGSBOOT | Animation
24
|
Paparazzo
Pa p a ra z z o Rockige Stunden im Marienbruch Ein gelungener Abend im Marienbruch. Die Band Behind the Rhythm entführte die Besucher in die Welt ihrer Hits von den 60er-Jahren. Wer wollte, durfte mittanzen und mitrocken.
$
Tanzmusik und Frischgezapftes Beim Hoffest in Lengede feierten Hun derte Gäste den Tanz in den Mai. Mit dabei waren ein DJ und die Doctor Rock & The 70´s Show. Livemusik und Frischgezapftes sorgten für beste Partystimmung.
$
Paparazzo
Vernissage in der Villa Kunst in vielen verschiedenen Formen lernten die Besucher in der Villa in Lesse kennen. Ob Schmuck, Steine, Bilder oder Fotos – den Interessierten bot sich eine große Auswahl zum Schauen und Kaufen. $
Tausende fahren in den Dom Zur Erinnerung an die Unfallopfer 2017 versammelten sich mehr als 4000 Motorradfahrer in Salzgitter. Von Lebenstedt aus starteten sie zur Gedenkfahrt nach Braunschweig in den Dom, nach der Rückkehr wartete vor dem Rathaus ein Musikprogramm auf die Biker. $
|
25
26
|
SZene-Terminkalender
Das volle Programm Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter im Juni 2018 Bis Donnerstag, 21.06.
und Annie Heger – Musik-Ka-
Evelyn Fischer – Fotoaus
barett, Kniestedter Kirche in
stellung, Begegnungsstätte
Salzgitter-Bad, Kleinkunst-
Brücke
bühne Salzgitter-Bad.
in
Lebenstedt,
Fredenberg Forum. Freitag, 01.06. Samstag | 2. Juni | 15 Uhr Prime Time Orchestra & The Andrew Sisters Aula des Gymnasiums Am Fredenberg.
Bis Mittwoch, 26.09.
15 bis 17 Uhr, SOS-Mütter-
Städtisches Museum Schloss
zentrum – Kinderfest, SOS-
Salder – Backtage, Mühlen-
Mütterzentrum in Salzgitter-
garten des städtischen Muse-
Bad, SOS-Mütterzentrum.
ums Schloss Salder, Fachdienst Samstag, 02.06.
Bis Freitag, 31.08.
Bis Dienstag, 05.06.
Foto AG Selektion – Foto-
Kunst für Kinder und Kon-
ausstellung, Kniestedter
sorten – Ausstellung, Stadt-
Bis Sonntag, 03.06.
Herrenhaus Braunschwei-
bibliothek in Lebenstedt,
Susanne Hesch – Ausstel-
ger Straße in Salzgitter-Bad,
Öffnungszeiten der Stadt-
lung, Ringelheimer Mausole-
Foto AG Selektion.
bibliothek: Dienstag bis
um, Bürgerverein Ringelheim.
Kultur der Stadt Salzgitter.
20 Uhr, „Verliebt, verlobt, verheiratet, verschieden“ –
Samstag, 02.06. Tag der Feuerwehren, Vor
Freitag von 10 bis 19 Uhr; Bis Sonntag, 03.06.
Samstag von 10 bis 14 Uhr,
Bis Samstag, 02.06.
Erinnerung der Arbeit – Aus-
Stadtbibliothek der Stadt
Ost- und Westsiedlung –
stellung, Städtisches Muse-
Salzgitter.
8. Gesundheitstage, an un-
um Schloss Salder, Fachdienst
Vortrag, Erlöserkirche.
dem Rathaus in Lebenstedt, Stadtfeuerwehrverband.
terschiedlichen Orten in der
Samstag, 02.06.
Bis Sonntag, 03.06.
Ost- und Westsiedlung Salz-
15 Uhr, Prime Time Orches-
Neues aus dem Büssing-Ar-
gitter-Bad, Stadtbüro Ost-
tra & The Andrew Sisters –
Bis Samstag, 30.06.
chiv – Ausstellung, Städti-
und Westsiedlung.
Konzert, Aula des Gymna-
Werner Mokrski – Ausstel-
sches Museum Schloss Sal-
lung, Stadtbibliothek in Salz-
der, Fachdienst Kultur der
gitter-Bad, Stadtbibliothek.
Stadt Salzgitter.
Kultur der Stadt Salzgitter.
siums Am Fredenberg in Freitag, 01.06.
Lebenstedt, Fachdienst Kul-
20 Uhr, Vanessa Maurischat
seit über 60 Jahren Ihr zuverlässiger Elektriker im Herzen der Altstadt von Salzgitter-BAD E-Check Rauchmelder Sprechanlagen Asbest Bohrungen
tur der Stadt Salzgitter.
ng
Gebäude-Energieberatu mit Energiepass!
Telefon und -anlagen Neu- und Altbausanierung EIB/KNX – Das intelligente Haus Fachbetrieb für E/Mobilität Geräteprüfung nach DGVU Vorschrift 3
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ervice Beratung & S aus einer Hand
Liebenhaller Str. 8 · 38259 Salzgitter (Bad) elektro-brussa88@t-online.de · Tel. 05341/8164-0 · www.brussa.de
SZene-Terminkalender
Sonntag, 03.06.
Sonntag, 03.06.
Mittwoch, 06.06.
10.30 Uhr, Burgruine Lichten-
11 bis 18 Uhr, 2. Lions-Chal-
20 Uhr, Jean Rondeau – Kon-
berg – Führung, Treffpunkt:
lenge Salzgitter – Benefiz-
zert, Stiftskirche Steterburg
Info-Schild auf dem Parkplatz
Hindernislauf, Schäferstuhl
in Thiede, Soli Deo Gloria.
des Restaurants neben der
in Salzgitter-Bad, Förderver-
Burgruine Lichtenberg, För-
ein des Lions-Club Salzgitter.
derverein Burg Lichtenberg.
|
27
Samstag, 09.06. 15 bis 16.30 Uhr, Schlaglich-
Montag, 04.06.
ter aus Drütte – Sonderfüh-
Sonntag, 03.06.
15 und 17 Uhr, Salzgitter-Bad
rung, Gedenk- und Doku-
10 bis 17 Uhr, Museum
im Mittelpunkt – Vortrag,
mentationsstätte KZ Drütte,
Schloss Salder – Oldtimer-
Stadtbibliothek Salzgitter-
Treffpunkt: Salzgitter AG
Treffen, Städtisches Museum
Bad, Marktplatz 11, Salzgit-
(Tor 1) Eisenhüttenstraße
Schloss Salder, Fachdienst
ter-Bad, Stadtbibliothek der
bei Watenstedt, Arbeitskreis
Kultur der Stadt Salzgitter.
Stadt Salzgitter.
Stadtgeschichte.
Samstag | 2. Juni | 20 Uhr: Vortrag | Erlöserkirche.
Sa, 09.06. – So, 17.06. Schirin Fatemi, Terra inco-
Sonntag, 03.06.
Mittwoch, 06.06.
Samstag, 09.06.
gnita – Malerei und Radie-
12 bis 18 Uhr, SOS-Mütter-
19 Uhr, Wasserfrauen –
15 bis 17 Uhr, Gedenkstätte
rung – Ausstellung, Rin-
zentrum – Sommerfest,
Lesung, Stadtbibliothek in
KZ Drütte – öffentlicher Zu-
gelheimer
Lebenstedt, Literarische
gang, Gedenk- und Doku-
Ausstellungseröffnung: 9.
Gesellschaft Salz
mentationsstätte KZ Drütte
Juni um 17 Uhr, Bürgerver-
Zugang: Tor 1 der Salzgit-
ein Ringelheim.
SOS-Mütterzentrum in Salzg itterBad.
gitter.
Mausoleum,
ter AG Eisenhüttenstraße bei Watenstedt, Arbeitskreis Stadtgeschichte.
Samstag, 09.06. 9.30 Uhr, Über den Hasselberg – Wanderung, Treff-
Samstag, 09.06.
punkt: Hallenfreibad in
Glück Lauf – Kinderolym-
Lebenstedt, Harzklub-Zweig-
piade, Glück Auf Sta-
verein Salzgitter.
dion
Freitag | 6. Juni | 20 Uhr: Jean Rondeau | Stiftskirche Steterburg.
60
Gebhardshagen,
Star t K inderolympiade:
Sonntag, 10.06.
14.30 Uhr, Start Kinderlauf:
15 Uhr, Salzgitter Chöre –
17 Uhr, Beginn After Run
Parkkonzert, Freilichtbühne
Party: 20 Uhr, Glück Auf
im Gutspark in Flachstöck-
Gebhardshagen.
heim, Salzgitter Chöre.
Von 1956 bis 2016 – Ihr Fachmann in der Region
KLAUENBERG
• Maurer-, Beton- und Bitumenarbeiten • Erstellung von Baugruben, Rigolen, Zisternen und Revisionsschächten • Schmutz- und Regenwasseranschlüsse • Kellerisolierungen, Trockenlegungen etc. • Pflasterarbeiten – auch in Naturstein • Absetz- und Abroll-Container in verschiedenen Größen • Abbrucharbeiten
Salzgitter-Bad · Windmühlenbergstraße 60 Telefon (0 53 41) 39 39 29 und Fax (0 53 41) 39 84 04
Zertifizierter Implantologe
Foto: Jakkapan Jabjainai/123RF
Foto: Edouard Bressy
Entsorgungsfachbetrieb · Pflasterarbeiten · Containerdienst
28
|
SZene-Terminkalender
Sonntag, 10.06.
Kaufleute – Festival, Was-
Zelt“ in Lebenstedt, Beginn:
11 bis 13 Uhr, Musikalischer
serburg Gebhardshagen,
12 Uhr, Ende gegen 18 Uhr,
Sommerreigen – Kurkon-
Gemeinschaft Gebhardsha-
Diakonie SeeViertel Treff/
zert, Rosengarten in Salzgit-
gener Kaufleute.
soziale Träger des Viertels/ lokale Gewerbetreibende.
ter-Bad, Touristinformation. Samstag, 16.06.
Sonntag, 17.06.
Sonntag, 10.06.
16 Uhr, Fredenberg Chor –
9 Uhr, Warne Tour – Fahr-
Jubiläumskonzert, Friedens-
14
radtour,
Hallenfreibad
kirche Hans-Böckler-Ring 1
p unk t und GäsKontra
Lebenstedt, 10.30 Uhr,
in Lebenstedt, Fredenberg
te – Sommer-Chorkonzert,
Rosengarten in Salzgitter-
Chor v. 1993 e. V.
Sporthaus Lobmachter-
Bad, ADFC. Samstag, 16.06.
Uhr,
Machterscher
Samstag | 16. Juni: 30 Jahre GGK Festival
sen an der Straße von/nach
So, 17.06. – So, 29.07.
Gebhardshagen, Machter-
„Präsenz Gotha“ – Ausstel-
scher Kontrapunkt.
lung, Städtisches Museum
Donnerstag, 14.06.
10 Uhr, 16-Dörfer-Radtour,
Sportivationstag – Tag des
Treffpunkt: Salzgittersee,
Sportabzeichens, Stadion am
Reppnersche Bucht in Le-
Sonntag, 17.06.
Salzgittersee in Lebenstedt,
benstedt, Harzklub-Zweig-
14 Uhr, Golfplatzroute –
Karl-Heinz Mull.
verein Salzgitter.
Rundgang Skulpturenweg,
Mittwoch, 20.06.
ab Parkplatz Union Sport-
15 Uhr, Abfahrt von Gleis 8 –
heim, Touristinformation.
Lesung, Herrenhaus der
Samstag, 16.06.
Samstag, 16.06.
16 Uhr, 30 Jahre Gemein-
SeeViertel – Frühlings-
schaft Gebhardshagener
fest, Riesentrapp „Unter´m
Schloss Salder, Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter.
Wasserb urg GebhardshaSo, 17.06. – Mo, 18.06. Drachenboot-Cup – Spaß-
gen, Literarische Gesellschaft Salzgitter.
Ruderwettbewerb, Auf dem Salzgittersee in Lebenstedt,
Fr, 20.06. – So, 22.06.
Bäder, Sport und Freizeit
Altstadtfest Salzgitter-Bad,
Salzgitter GmbH.
In Salzgitter-Bad, Altstadtfestkomitee.
Sonntag, 17.06.
Sonntag | 17. Juni: Drachenboot-Cup auf dem Salzgittersee.
10 bis 12 Uhr, NABU-Bienen-
Freitag, 22.06.
schauhaus – Führung, Bienen-
20 bis 22 Uhr, Rock Docs – Kon-
schauhaus Siebenbürgener
zert, Kirchgarten der Kirchen-
Straße in Lebenstedt, Natur-
gemeinde St. Mariae-Jakobi in
schutzbund Salzgitter.
Salzgitter-Bad, Rock-Docs.
Salzgitter
SZENE
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Juli-August- Doppelausgabe der SZene ist am Montag, 11. Juni 2018
SZene-Terminkalender
Samstag, 23.06.
Fahrradtour, Start: Hallen
11 bis 18 Uhr, Regionales
freibad in Lebenstedt, ADFC.
|
29
Chorfestival – Konzert, KirchSonntag, 24.06.
platz in Salzgitter-Bad, GV Liederkranz von 1867 Salz-
11 Uhr, GV Liederkranz –
gitter-Bad.
A ltstadtfest-Konzert, Mariae-Jacobi-Kirche in Salz-
Sa, 23.06. – So, 24.06.
gitter-Bad.
Salzgitter Opti-Cup – Segelboot-Wettbewerb, Auf dem
Do, 28.06. – So, 01.07.
Salzgittersee in Lebenstedt,
Jazz- und Rockworkshop,
Segel-Club Salzgitter.
Alte Feuerwache in Le-
Ab Freitag | 20. Juni: Altstadtfest | Salzgitter-Bad.
benstedt, Fachdienst Kultur Samstag, 23.06.
der Stadt Salzgitter.
18 Uhr, Salzig-Bandcontest –
Fr, 29.06. – So, 01.07.
Freitag, 29.06.
Wettbewerb, Jugendbühne
Donnerstag, 28.06.
Freiwillige Feuerwehr/Fan-
18 Uhr, Harzklub Zweigver-
beim Altstadtfest in Salz
Ab 14 Uhr, Sommerfest im
farenzug Gebhardshagen –
ein Salzgitter – Wanderung,
gitter-Bad, Fachdienst Kultur.
Seniorentreff, Seniorentreff-
Feuerwehrfest, Auf der Was-
Treffen: Parkplatz des Ther-
Thiede/Steterburg Pappel-
serburg Gebhardshagen,
malsolbades in Salzgitter-
damm 76, S eniorentreff Haus
Freiwillige Feuerwehr/Fan-
Bad, Harzklub-Zweigverein
der Generationen.
farenzug Gebhardshagen.
Salzgitter.
Sonntag, 24.06. 9 Uhr (Start), Bornhausen –
Große Medizin für kleine Patienten Kinder- und Jugendmedizin In unserer modernen Praxis für Kinder- und Jugendmedizin behandeln wir Kinder und Jugendliche vom Neugeborenenalter bis einen Tag vor dem 18. Geburtstag und wir bieten Nachuntersuchungen für Frühgeborene und kranke Neugeborene nach der Klinikentlassung an. Dabei steht das Wohl unserer kleinen und großen Patienten und deren Eltern stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Leistungsspektrum der Kinder- und Jugendmedizin
MVZ St. Elisabeth Salzgitter gGmbH Hinter dem Salze 33 38259 Salzgitter www.mvz-st-elisabeth.de
Heike Würtenberger Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Montag 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Dienstag- und Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung. Terminvereinbarung: Telefon 05341 824771 · Telefax 05341 824772
Foto: Jakkapan Jabjainai/123RF
• Behandlung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher in enger Zusammenarbeit mit entsprechend spezialisierten Ärzten • Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen von der U2 bis zur U11 und J1/J2 • Jugendarbeitsschutzuntersuchung • Schutzimpfungen, inklusive Reiseimpfungen • Hör-, Seh- und Sprachtests • Entwicklungsuntersuchungen, auch unabhängig von den Vorsorgeuntersuchungen • Beratung bei Auffälligkeiten der Entwicklung und Schulproblemen • Laboruntersuchungen (Blut, Urin, Stuhl, Abstriche) • Abklärung von Allergien
30
|
SZene-Terminkalender
Höhepunkte der Region Freitag, 01.06. 20 Uhr, „Alte Liebe“, Lesung mit Ulrike Lederer und Jost Leers, Bodes Kartoffelscheune, Nordassel. Fr, 01.06. + Sa, 02.06. 19.30 Uhr, Peiner Percussions meet Friends, Galakonzert 2018, Stadttheater Peiner Festsäle, Peine. Sonntag, 03.06. 16 Uhr, Ombre di Luci, „Die falschen Italiener“, Schäfer-
Samstag | 30. Juni: Tears for Beers | Irische Sommernacht | Schlosshof Wolfenbüttel.
scheune in Holle/Sillium. Sonntag, 03.06.
Sonntag, 10.06.
Freitag, 15.06.
10 Uhr, Theaterfest, Ganders-
10 Uhr, „Peter Pan“, Premie-
20 Uhr, „Jedermann“, Premiere,
heimer Domfestspiel.
re, Gandersheimer Domfest-
Gandersheimer Domfestspiele.
Premiere, Gandersheimer
Fr, 29.06. – Di, 03.07.
spiele. Dienstag, 05.06.
Samstag, 16.06.
Peiner Freischießen, Hagen-
20 Uhr, Alexander Knappe,
Sonntag, 10.06.
18 Uhr, Mittsommernacht
markt und Schützenplatz
„Ohne Chaos keine Lieder
20 Uhr, Iron Maiden, „Legacy
der Universität Hildesheim
Peine.
Tour“, Capitol, Hannover.
Of The Beast European Tour
2018, Domäne Marienburg,
2018“, Expo Plaza Hannover.
Hildesheim.
Fr, 29.06. – Sa, 30.06.
Donnerstag, 07.06.
15 Uhr, Crammer „Rock im
20 Uhr, Kafka 2084 – Gib Dein
Sonntag, 10.06.
Sonntag, 17.06.
Königreich auf, Eulenglück,
11 Uhr, BeGentle, Stadtpark-
20 Uhr, The King´s Singers,
Braunschweig.
konzert, Stadtpark Peine.
Best-of-Programm
Hof“ Festival, Mittelalterhof
Montag, 11.06.
18.15 Uhr, 32. Braunschwei-
20 Uhr, Stone Sour, Swiss Life
ger Nachtlauf, Innenstadt,
Hall, Hannover.
Braunschweig.
ßer Sendesaal des NDR.
Mittwoch, 13.06. 10 Uhr, Jan Delay, „Wir ma-
20 Uhr, Olaf Schubert und sei-
chen das klar …“, CEBIT,
ne Freunde, „Sexy Forever“,
Messe Hannover.
Lindenhalle Wolfenbüttel. Freitag, 15.06. Fr, 08.06. – So, 10.06.
20 Uhr, Hans-Jürgen Schmej-
Asian Street Food Festival,
kal, „Zeuge von nichts“, Aus-
Friedrich-Wilhelm-Platz,
stellungseröffnung, Atelier
Braunschweig.
des Glashauses, Holle.
20 Uhr, „Livres“, Vorführung und Diskussion mit
Do, 21.06. – So, 24.06. Volks- und Schützenfest 2018,
Freitag, 08.06.
Freitag, 29.06.
Jonser Shakespeare, Glashaus, Holle.
Volksfestplatz, Hildesheim. Freitag, 29.06. Freitag, 22.06.
20 Uhr, „Fame – das Musical“,
20 Uhr, Alix Dudel (Diseuse)
Gandersheimer Domfest-
und Uli Schmid (Pianeur),
spiele.
„Nachtgedanken“, Glashaus, Holle.
Samstag, 30.06. 19 Uhr, irische Sommer-
Freitag, 22.06. 20 Uhr, The Addams Family,
nacht, Schlosshof, Wolfenbüttel.
Foto: Jörg Reichardt
Freitag, 08.06.
Cramme.
zum
50-jährigem Jubiläum, Gro-
Foto: Luc Lodder
Domfestspiele.
SZene-Terminkalender
|
31
Vorschau Juli/August Sonntag, 01.07.
Mittwoch, 11.07.
rundgang, Thermalsolbad in
Stadtfeuerwehrtag bei der
17 Uhr, Salzgittersee mit
Salzgitter-Bad, Touristinfor-
Freiwilligen Feuerwehr in
Fredenberg – Ferienwande-
mation.
Gebhardshagen, Stadtfeu-
rung, Treffpunkt: Reppner-
erwehrverband. Sonntag, 01.07.
Freitag | 10. August | 20 Uhr: Howard Carpendale Schloss Salder.
sche Bucht am Salzgittersee
Freitag, 10.08.
in Lebenstedt, Harzklub-
20 Uhr, Kultursommer:
Zweigverein Salzgitter.
HowardCarpendale, Schloss
10 bis 12 Uhr, NABU-Bienen-
Salder, Fachdienst Kultur. Samstag, 14.07.
schauhaus – Führung, Bienenschauhaus Siebenbür-
Sa, 07.07. – So, 08.07.
15 bis 17 Uhr, Gedenkstätte KZ
Samstag, 11.08.
gener Straße in Lebenstedt,
5. Spectaculum gebhardi
Drütte – öffentlicher Zugang,
20 Uhr, Kultursommer: J ethro
Naturschutzbund Salzgitter.
hagensis – Mittelaltermarkt,
Gedenk- und Dokumentati-
Tull, Schloss Salder, Fach-
Wasserburg, Vor der Burg in
onsstätte KZ Drütte, Zugang:
dienst Kultur.
Sonntag, 01.07.
Gebhardshagen, Samstag:
Tor 1, Salzgitter AG Eisenhüt-
Ab 10 Uhr, Lengeder Natur-
12 bis 23 Uhr, Sonntag: 11.30
tenstraße, Watenstedt, Ar-
schutzgebiet – Fahrradtour,
Uhr Gottesdienst, Ende um
beitskreis Stadtgeschichte.
ab Hallenbad in Lebenstedt,
19 Uhr, Förderverein Wasser-
Allgemeiner Deutscher Fahr-
burg Gebhardshagen e. V.
Freitag, 17.08. 20 Uhr, Kultursommer: Nina Hagen, Schloss Salder, Fach-
Sonntag, 15.07.
dienst Kultur.
10 bis 12 Uhr, NABU-Bienen-
radclub (ADFC). Samstag, 07.07.
schauhaus – Führung, Bie-
Samstag, 18.08.
Mittwoch, 04.07.
10 Uhr, Salzgitter-Nordost –
nenschauhaus Siebenbür-
20 Uhr, Kultursommer:
19 Uhr, „Sie auch hier?!“ – Le-
Radtour, Treffpunkt: Expert-
gener Straße in Lebenstedt,
Gentleman, Schloss Salder,
sung, Stadtbibliothek in Le-
Elektromarkt Peiner Straße in
Naturschutzbund Salzgitter.
Fachdienst Kultur.
benstedt, Literarische Gesell-
Lebenstedt, Harzklub-Zweig-
schaft Salzgitter.
verein Salzgitter.
Sonntag, 22.07.
Sonntag, 19.08.
13 Uhr, Altstadtrundgang –
20 Uhr, Kultursommer: Vicky
Mittwoch, 04.07.
Sonntag, 08.07.
Stadtführung, ab „Kleines
Leandros, Schloss Salder,
Ab 18 Uhr, Grillen mit Ralf,
10.15 Uhr, Drei Schlösser
Rathaus“ in Salzgitter-Bad,
Fachdienst Kultur.
Seniorentreff Salzgitter-
Tour – Fahrradtour, Start:
Touristinformation.
Bad Braunschweiger Straße
Hallenbad in Lebenstedt, All-
137a, Seniorentreff Salz
gemeiner Deutscher Fahrrad-
gitter-Bad.
club (ADFC).
Donnerstag, 26.07. 14 Uhr, Kurzwanderung, Treffpunkt: Hallenfreibad in Lebenstedt, Harzklub-Zweigverein Salzgitter.
Sweety Glitter & the Sweethearts – Victoria Open Air 2018, SV Victoria Heerte Kleiner Heerter Weg 6, Heerte, RDS Eventtechnik GbR. Freitag | 17. August | 20 Uhr: Nina Hagen | Schloss Salder.
Sonntag, 29.07. 14 Uhr, Stahl & Sohle – Stadt-
Sonntag | 19. August | 20 Uhr: Vicky Leandros Schloss Salder.
Foto: Jakkapan Jabjainai/123RF, Walter Kober
Samstag, 28.07.
HOTELGUTSCHEINE & EVENTREISEN ab
89,–
136,–
ab
p. P. im DZ
135,–
p. P. im DZ
© Rico Büttner - Fotolia
© Nordlicht Claus Harlandt
p. P. im DZ
BAD SEGEBERG
BAD SALZUFLEN
DRESDEN
KARL-MAY-FESTSPIELE
GRÜNKOHLESSEN
STADTERKUNDUNG IM SOMMER
In diesem Jahr wird bei den bekannten Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg das Abenteuer "Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg" aufgeführt.
Gönnen Sie sich eine Auszeit im Teutoburger Wald und genießen Sie ein Grünkohlessen während der kalten Jahreszeit. Sie wohnen im Maritim Hotel Bad Salzuflen.
Bestimmen Sie das Tempo Ihrer Sightseeingtour selbst und erleben Sie zusätzliche Highlights, wie eine Führung um die Frauenkirche oder eine Nachtwächter-Tour.
Ihre Inklusivleistungen
Ihre Inklusivleistungen
Ihre Inklusivleistungen
• • • •
• • • • •
• 2 Nächte im Maritim Hotel Dresden inkl. Frühstücksbuffet • Gutschein für einen Eisbecher und eine Kaffeespezialität auf der Hotelterrasse mit Elbblick • 3-Tage-Ticket für die Stadtrundfahrt mit dem Hop-on-Hopoff-Bus - darin mit inbegriffen: Führung rund um die Frauenkirche oder den Fürstenzug sowie Zwingerführung und Nachtwächterrundgang • Dresden Card • Freie Nutzung des Hotelschwimmbads
1 oder 2 Nächte im TRYP by Wyndham Bad Oldesloe Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer 1 Ticket für die Aufführung „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“ (Bühnenplatz) am Freitag um 20 Uhr im Freilichttheater am Kalkberg in Bad Segeberg • Kostenfreier WLAN-Zugang
20. – 21.07.18, 27. – 28.07.18, 03. – 04.08.18,
TERMINE
17. – 18.08.18, Voranreise möglich.
2 Nächte im Maritim Hotel Bad Salzuflen Reichhaltiges Maritim Frühstücksbuffet mit Sekt 1 x traditionelles Grünkohlessen am Freitagabend Nutzung des Schwimmbads Kostenfreies Internet via WLAN und Kabel
16. – 18.11.2018 23. – 25.11.2018
TERMINE
14. – 16.12.2018 Kurtaxe vor Ort zahlbar.
259,–
Reisezeitraum: 01.07. – 30.08.2018
TERMINE
Sperrdaten: 21.07., 03. – 04.08., 18.08.18
155,– p. P. im DZ
© Photodesign-Deluxe - stock.adobe
p. P. im DZ
Informationen und Bestellungen unter:
HAMBURG
FRANKFURT
SCHLAGERMOVE PARTY-SCHIFF
MUSEUMSUFERFEST
Hamburg feiert „Ein Festival der Liebe“ – die Nr. 1 aller europäischen Schlagerspektakel, den Hamburger Schlager Move. Die Party der Superlative!
Das Museumsuferfest bietet eine bunte Vielfalt an kulturellen Erlebnissen. Besuchen Sie eine Vielzahl an Museen, die für jeden Geschmack das Richtige bieten.
Ihre Inklusivleistungen
Ihre Inklusivleistungen
• 2 Nächte im Hotel Friesenhof in Norderstedt • Frühstücksbuffet und Begrüßungsgetränk im Hotel • Hamburg Card für 2 Tage (freie Fahrt mit Bus, Bahn & Hafenfähren - HVV) • Ticket für die exklusive Schiffsfahrt – Schlager Move Bordparty am Sa, den 14.07. mit der traditionellen Barkasse MS „Hamburger Deern“ mit Musik, Tanz, DJ, Buffet und Getränken (19.30 – 23 h)
• • • • • • •
13.07. – 15.07.2018
Eigenanreise
TERMINE
Hotelgutschein
Berliner Straße 11 38226 Salzgitter-Lebenstedt
2 Nächte im Maritim Hotel Frankfurt Reichhaltiges Maritim Frühstücksbuffet Ticket für das Museumsuferfest 2-Tages-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel Cocktailgutschein für die Hotelbar Kostenfreier Late Check Out nach auf Anfrage Nutzung des Maritim Sport Clubs über den Dächern der Stadt
24.08. – 26.08.2018
TERMINE
Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 9.00 bis 17.00 Uhr
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Erich-Maria-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück.