www.salzgitter.de
Salzgitter Das offizielle Stadtmagazin
Mai 2018 Kostenlos
SZENE
PARTY TOTAL MIT EL FLECHA NEGRA Musik aus Südamerika beim Klesmerfestival
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER STADT SALZGITTER
Total schräges Duo
Märchen und Musik
Hohes Niveau
Mit der Schwarzen Grütze in die Notaufnahme
Herman’s Dixie Express spielt beim Museumsfest in Salder
Birgit Wildemann kommt zu den Ringelheimer Orgeltagen
DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR SALZGITTER WIRD UNTERSTÜTZT VON
Innere Medizin/Kardiologie Anästhesie/Intensivmedizin Chirurgie
Gynäkologie Geburtshilfe Physiotherapie
Liebenhaller Str. 20 · 38259 Salzgitter-Bad Tel. 05341-824-0 · kontakt@st-elisabeth-sz.de
sparkasse-hgp.de/entscheiden
Entscheiden ist einfach.
03
Weil die Sparkasse verantwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter: 05121 871-0
PEINE SALZGITTER-BAD
SALZGITTERLEBENSTEDT
... in guter Nachbarschaft Kundenzentrum Windmühlenbergstr. 9-11 | 38259 Salzgitter | Tel.: 05341 3006-0 Stadtbüro Imatraweg 12 | SZ-Lebenstedt | Tel.: 3006-70 Büro Peine | Am Sackpfeifenberg 22 | 31226 Peine | Tel.: 05171 294791-60 www.wohnbau-salzgitter.de
Editorial
Aus dem Inhalt 04
Ausstellungen Susanne Hesch und Marlies Mefs im Tillyhaus, Neues aus dem Büssing-Archiv in Salder
06 SZene-Vorschau Konzerte mit Behind the Rhythm, Michael Fanger, dem Göttinger Symphonie Orchester und Ray Wilson, Kabarett mit der Schwarzen Grütze, Peter Vollmer und Özgür Cebe und eine Lesung mit Frank Goosen, dazu das Museumsfest und das Klesmerfestival
16 SZene-Region Eure Mütter, Schlagerfest, Chris Barber, Comedy-Marathon und Herzblut-Festival in Braunschweig, Beleza Melancolica in Holle
18 SZene-Kinotipp Antihelden, Gartenzwerge und Monster
20 SZene-Spezial 25 Jahre: Die Ostfalia lädt ein
|
Es wird jetzt Mai – die Stadt schlägt aus Die Tage jagen manchmal einfach so durchs Jahr. Gestern noch Silvester und morgen schon Tanz in den Mai. Obwohl – so richtig böse sind wir dann doch nicht bei der Aussicht auf lange Abende und die ausschlagenden Bäume in der Stadt. Solche Prügel lassen wir uns doch gerne gefallen. Denn es gibt wieder reichlich was zu erleben in Salzgitter, und da haben wir die vielen Maibaumfeste in den Ortsteilen noch nicht mitgezählt. Ob Museumsfest in Salder, Klesmerfestival in Salzgitter-Bad oder Jubiläumssause auf dem Ostfalia-Campus in Calbecht: Wir dürfen uns wieder auf einen abwechslungsreichen Start in die Freiluftsaison freuen. Dazu gibt es viel zu sehen: Die Stadt hat ihr Büssing-Archiv geöffnet, das ist ein Muss für alle Oldtimerfans. In Lebenstedt ist der erste Abschnitt im Hallenbad fertig, und in Ringelheim stehen die Orgeltage an. Dazu gibt es Konzerte, Kabarett und einen Mitsingabend in der Brücke. Wer neugierig ist, was im Mai so alles läuft, sollte einfach die neue Szene studieren. Da finden sich nicht nur die Veranstaltungstipps, sondern auch eine Vorschau auf die Kinofilme und ein paar Höhepunkte in der Region. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Ihr Roland Weiterer
22 SZene-Porträt Die bunte Welt des Kalle Becker
24 Paparazzo Roter Teppich in der City, Fackelschwimmen am See, 3/4-Helden im Marienbruch, Joe Pentzlin in der Kniki
Foto: Pavlo Vakhrushev/123RF
IMPRESSUM | Herausgeber Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG | Redaktion Roland Weiterer | Verantwortlich für Anzeigen Carsten W inkler | Druck Fischer Druck GmbH, Wilhelm-Rausch-Straße 13, 31228 Peine | Auflage 7 500 Exemplare | Layout Ulrike Henkel, Heike Bode | Produktion Dennis Zorn | Texte Weiterer, Karliczek, Stadt Salzgitter, Weber, Veranstalter | F otos Stadt SZ, Weber,
26 SZene-Terminkalender Das volle Programm in Salzgitter und der Region mit der Vorschau auf Juni
Karliczek, Veranstalter, 123 RF | Titelfoto: Stefan Huber | Verlagsanschrift Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, Werderstraße 49, 31224 Peine, Telefon 05171 406310, Telefax 05171 406302, E-Mail info@salzgitter-szene.de
ANZEIGENANNAHME | 05341 17058 / 17059
Eine Produktion der
3
|
Ausstellungen
Bewegte Flächen Als Gast der salzgitter-gruppe sind in der Kleinen Galerie im Tillyhaus noch bis zum 20. Mai Arbeiten von Marlies Mefs in der Ausstellung „Bewegte Flächen“ zu sehen. Die Malerin, die hauptberuflich als Architektin arbeitet, lässt sich für ihre Motive von zerfallenen Gebäuden anregen, von morbiden Wänden, aufgesprungenen Oberflächen, zerkratzt, zerrissen, die Vergangenheit erahnend. Diese besondere Ästhetik gilt es einzufangen, auch oder trotz der nicht immer möglichen Kontrollierbarkeit der eingesetzten Materialien.
Zu ihrem Arbeitsprozess sagt sie: „Durch das Auf- und Abtragen verschiedener Schichten werden der Alterungsprozess der Materialien, die Verwitterung, das Rosten nachempfunden. Im Arbeitsprozess wird Entstandenes wieder zerstört und neu aufgetragen.“ Die Arbeitsmaterialien sind Pigmente, Sande, Gipsputze, Steinmehle. In einigen Bildern zeigt sich die Freude an der Malerei durch den Einsatz kraftvoller Farben und glänzender Flächen. Arbeiten von Marlies Mefs waren bereits mehrfach als Gastbeitrag in Jahresausstellungen der salzgitter-gruppe ausgestellt. $ Bis Sonntag | 20. Mai Kleine Galerie im Tillyhaus
Stellten die Büssing-Ausstellung vor: Salzgitters Kulturdezernent Eric Neiseke, Museumsleiter Broder-Heinrich Christiansen.
Blick ins Büssing-Archiv Im Städtischen Museum Schloss Salder ist bis zum 3. Juni ein Teil des umfangreichen Büssing-Archivs zu sehen. Anlass ist der 175. Geburtstag von Firmengründer Heinrich Büssing. Ebenfalls gezeigt wird eine Auswahl von historischen Fahrplänen der KVG, die am 19. Dezember 1919 die „Büssing-Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbh“ übernahm. Diese historischen Fahrpläne wurden dem Büssing-Archiv der Stadt von der KVG zur Verfügung gestellt. Im Büssing-Archiv befinden sich zwischen 180 000 und 200 000 Einzelblätter unter anderem in Form von Konstruktionsplänen von Bussen, Lastkraftwagen und Sonderfahrzeugen des traditionsreichen Unternehmens Büssing. In der Ausstellung zu sehen sind 42 ausgewählte Exponate des Archives. Außerdem sind weitere Veranstaltungen geplant. So wird am Mittwoch, 16. Mai, um 19 Uhr, Büssing-Kenner und Autor Eckhard Fischer einen Vortrag unter dem Titel „Vom Handwerker zum erfolgreichen Erfinder und Unternehmer – Eine Hommage an Heinrich Büssing zum 175. Geburtstag“ halten. Veranstalter sind das Städtische Museum und der Geschichtsverein Salzgitter. Beim Oldtimer-Treff am Sonntag, 3. Juni, von 10 bis 17 Uhr, kommt es zum Treffen von Automobil-Begeisterten, darunter viele Besitzer von alten BüssingFahrzeugen. Es werden aber auch andere Oldtimer zu sehen sein. Doch was macht das Büssing-Archiv in Salzgitter? 2010 überreichten die Mitglieder des Fördervereins Vorsitzender Dr. Rolf
Teusch und dessen Stellvertreter Helmut Lingstädt, dem damals Ersten Stadtrat Rainer Dworog und dem damaligen Leiter des Fachdienstes Kultur, Jörg Leuschner, das umfangreiche Material. Das Archiv war in 20 Metallcontainern untergebracht, die zunächst im Schafstall aufgestellt wurden, um die umfangreiche Sammlung zu sichten und im Magazin zu archivieren. Zuvor lagerten die Unterlagen bei einem Privatmann in Minden, der sie dem Städtischen Museum angeboten hatte. Dass die Stadt Salzgitter als einstiger Standort des Büssing-Werkes das Archiv als Bereicherung der Technikabteilung des Museums übernehmen würde, stand außer Frage. Die Finanzierung übernahm schließlich der Förderkreis Schloss Salder. Am 20. Juni 1964 wurde der erste Abschnitt des neuen Werkes eingeweiht. Bereits fünf Tage später rollte der erste Lastwagen, ein „Burglöwe“, vom Band. Später kam die Montage des Fernlasters „Commodore“ hinzu. Von der Verlagerung der Produktion von Braunschweig nach Salzgitter erhoffte man sich durch die Nachbarschaft des neuen Standortes zu der Waggonfabrik Linke-Hoffman-Busch (heute Alstom) Synergieeffekte. Auch ein Versuchsgelände für Schienen- und Straßenfahrzeuge wurde angelegt. 1971 erfolgte die Übernahme des Unternehmens durch den MAN-Konzern. $ Bis Sonntag | 3. Juni Städtisches Museum Salder Oldtimer-Treff: Sonntag | 3. Juni | 10 bis 17 Uhr
Foto: Stadt SZ
4
Ausstellungen
„Freie Pläne“ im Tillyhaus Eine Ausstellung an zwei Orten mit Malerei, Zeichnung und Fotografie von Susanne Hesch wird in der Kleinen Galerie im Tillyhaus und im Mausoleum Ringelheim präsentiert. Von Anfang an setzt sich Susanne Hesch in ihrer künstlerischen Arbeit mit der menschlichen Figur auseinander. Trotzdem ist die Herangehensweise immer wieder direkt und unmittelbar, skizzenhaft und rau. Vereinfachung und Konzentration bestimmen die Suche nach dem Erfassen existenzieller Zustände, Haltungen und Befindlichkeiten des Menschen in der heutigen Welt. Die Figuren entstehen dabei ebenso aus einem körperlichen Erleben wie aus Erinnerung und Vorstellung. Sie handeln von Kraft, Emotion, Zerbrechlichkeit, Halt-
losigkeit, Verzweiflung, Sehnsucht, dem Leichten und dem Schweren im menschlichen Dasein. „Gespenster und Gestalten“ – Die Auseinandersetzung mit den flüchtigen und oft überraschenden Formen von Schatten führte die Künstlerin auch zu freieren Darstellungsformen der Figur. Als wären die Personen nur für wenige Momente in Erscheinung getreten oder als hätte man im Vorbeigehen nur kurz hingeschaut, werden sie aus Erinnerungsmomenten rekonstruiert. Im Ringelheimer Mausoleum liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf den größeren Formaten, die zumeist mit Ölfarben auf transparenter Folie entstanden sind. Im
Tillyhaus versammeln sich Arbeiten auf Papier und Holz, auf CD-Hüllen, auf Straßenkarten aus dem Reiseatlas und Fotoarbeiten. Susanne Hesch studierte Kunst an der HBK Braunschweig, ist Mitglied im BBK Braunschweig und der Künstlervereinigung salzgitter-gruppe und stellt regelmäßig in der Region aus. $ Samstag | 26. Mai | Eröffnung 17 Uhr Mausoleum Ringelheim (geöffnet bis zum 3. Juni) Dienstag | 29. Mai | Eröffnung 19 Uhr (geöffnet bis zum 24. Juni) Kleine Galerie im Tillyhaus salzgitter-gruppe, Fachdienst Kultur & Bürgerverein Ringelheim
|
5
|
Rubrik XXXXXXXXXX SZene-Vorschau
Mein Ich und seine Bücher Frank Goosen schreibt Bücher und liest gerne daraus vor. In „Mein Ich und seine Bücher“ liefert er einen Überblick über sein bisheriges literarisches Schaffen. Goosen reist zurück in die Achtziger oder betrachtet den Komiker als jungen Mann. Er erinnert sich an die Zeit, als er eigentlich Rockstar werden wollte und Dutzende von Songs schrieb, die keiner hören mochte, oder fragt noch mal nach, was fünf Männer Mitte 40 dazu bringt, eine Band zu gründen und Hardrock der 70er
Mitreißendes im Marienbruch
Fotos: Stephanie Hofschläger
6
Die Rock-Coverband Behind the Rhythm spielt am Samstag, 5. Mai, ab 20.30 im Saal der Gaststätte im Kleingartenverein Marienbruch in Lebenstedt. Die Gäste düfen sich auf „eine perfekte Mischung aus altbekannten Evergreen-Rocksongs, aktuellen Hits und Songs aus anderen Genres“ freuen. Die Gruppe packt die Stücke in ein rockiges Gewand und will ihr Publikum zum Mitsingen und Tanzen animieren. „Cover Rock im eigenen Stil von den 60ern bis heute“ nennt das Qunitett das „authentische, mitreißende und druckvolle“ Programm. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro. $ Samstag | 5. Mai | 20.30 Uhr Saal der Gaststätte im Kleingartenverein Marienbruch in Lebenstedt
Jahre zu spielen. Goosen feiert ein Sommerfest in der Heimat, geht der Sache mit dem Kopf nach und fährt mit Förster an die Ostsee. „Mein Ich und seine Bücher“ ist eine Art Best-of des literarischen Goosen. Die Liebe, die Musik und der Tod, das alles ist so komisch, dass es wahr sein muss. $ Freitag | 4. Mai | 19.30 Uhr Kniestedter Kirche Fachdienst Kultur (Literaturbüro)
Salzgitter geht baden Das Bauen hat ein Ende. Ein paar Wochen später als gedacht kann die Stadt Salzgitter den ersten Abschnitt für das neue Hallenbad am Salzgittersee abschließen. Und das will sie feiern. Am Samstag, 5. Mai, von 11 bis 16 Uhr können alle Neugierigen sich die neue Anlage ansehen. Die Gäste dürfen sich auf einen Kleinkindbereich, ein Kursbecken mit Hubboden und ein Attraktionsbecken mit Massagedüsen und vier 25-Meter-Bahnen freuen. Zwar kann an dem Tag noch niemand schwimmen gehen,
dafür gibt es Einblicke in die Technik und ein Glücksrad. Der offizielle Badebetrieb beginnt dann am 6. Mai von 10 bis 16 Uhr. Für den Sonntag gelten vergünstigte Eintrittspreise, Aqua-Fitness zum Mitmachen und Kinder spiele stehen auf dem Programm. $ Samstag | 5. Mai | 11 bis 16 Uhr Hallenbad am Salzgittersee Beginn des Badebetriebs: ab Sonntag | 6. Mai | 10 bis 16 Uhr
SZene-Vorschau
|
Es darf gespielt werden
Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm sowie einen Rundgang zu weiteren Projekten, die mit diesem Städteb auförderprogramm finanziert wurden. Der bereits 2012 eingeweihte Spielplatz in der Ost- und Westsiedlung erfreut Groß und Klein. Auf rund 2.400 Quadratmeter wurde ein offener und attraktiver Spielplatz mit multifunktionalem Spielgerät und ergänzenden Spielangeboten geschaffen. Die Hauptattraktion ist ein Multifunktionsturm mit mehreren Ebenen.
KUNDENDIENSTBÜRO
KUNDENDIENSTBÜRO Sascha Sascha Schmidt Schmidt Versicherungsfachmann Telefon 05341 3988095 Telefon 05341 3988095 Telefax 0800 287532-4090 Telefax 0800 287532-4090 Sascha.Schmidt@hukvm.de Sascha.Schmidt@hukvm.de Marktstraße 7 38259 Salzgitter-Bad Marktstraße 7 Mo.–Fr.Salzgitter-Bad 9.00–12.30 Uhr 38259 Mo. 14.00–16.00 Uhr Uhr Mo.–Fr. 9.00–12.30 Di. u. Do. 14.00–18.00 Mo. 14.00–16.00 UhrUhr und nach Vereinbarung Di. u. Do. 14.00–18.00 Uhr Harald Warnecke KUNDENDIENSTBÜRO und nach Vereinbarung
Versicherungskaufmann Telefon 05341 4091257 KUNDENDIENSTBÜRO Telefax 05341 4091258 harald.warnecke@HUKvm.de Harald Warnecke Chemnitzer Straße 34 Versicherungskaufmann 38226 Salzgitter Telefon 05341 4091257 Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Telefax 05341 4091258 Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr harald.warnecke@HUKvm.de Do. 14.00–18.00 Uhr
38229 Salzgitter Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Mo.+Di. 14.00–17.00 Uhr Do. 14.00–18.00 Uhr
Neben Spiel und Spaß für Jung und Alt um den Roxy-Helco-Spielplatz gibt es auch Informationen rund um die Stadterneuerung. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Darüber hinaus wird ein Rundgang zu weiteren Projekten in der Ostund Westsiedlung angeboten, die innerhalb dieses Städtebauförderprogramms und ergänzenden Förderprogrammen finanziert wurden. Los geht es um 15 Uhr; der Treffpunkt ist direkt am Roxy-Helco-Spielplatz (Burgundenstraße 40). Der Rundgang dauert rund eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht nötig. yw $ Samstag | 5. Mai | 14 bis 17 Uhr Roxy-Helco-Spielplatz Burgundenstraße 40
VERTRAUENSMANN VERTRAUENSMANN Klaus-Dieter Blumenberg Klaus-Dieter Telefon 05341Blumenberg 38184 Telefon05341 0534138182 38184 Telefax Telefax 05341 38182 brigitte.blumenberg@HUKvm.de klaus-dieter.blumenberg@HUKvm.de Lauenburger Weg 22 38259 Salzgitter-Bad Lauenburger Weg 22 Öffnungszeiten: 38259 Salzgitter-Bad Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Di., 15.30–18.00 Mo.–Fr. Do 9.00–12.00 UhrUhr und nach Vereinbarung
Wetten, wir sind
günstiger?! 50 Euro sind Ihnen sicher
Mo., Di., Do 15.30–18.00 Uhr
VERTRAUENSMANN und nach Vereinbarung Jürgen Jäger Telefon 05341 244576 Telefax 05341 244578 VERTRAUENSMANN jürgen.jaeger@HUKvm.de Nelly-Sachs-Straße 11 Jürgen Jäger 38239 Salzgitter-Thiede Telefon 05341 244576 Sprechzeiten: nach244578 tel. Vereinbarung Telefax 05341
juergen.jaeger@HUKvm.de VERTRAUENSMANN Nelly-Sachs-Straße 11 Wolfgang Breuer 38239 05345 Salzgitter-Thiede Telefon 493778 Telefax 05345 493779 Sprechzeiten: wolfgang.breuer@HUKvm.de nach tel. Vereinbarung Groß Elber Straße 11 A 38274 Elbe/Klein Elbe Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung
Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2018. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.HUK.de/checkwette
Foto: mexrix/123RF, yw
Der Tag der Städtebauförderung am Samstag, 5. Mai, wird von 14 bis 17 Uhr mit besonderen Aktionen auf dem RoxyHelco-Spielplatz gefeiert, zu denen alle Interessierten eingeladen sind.
7
|
SZene-Vorschau
Foto: Frank Stefan Kimmel
8
Wenn Bratschen klagen Der Kulturkreis veranstaltet mit dem Göttinger Symphonie Orchester zwei Kinderkonzerte. Das Ensemble aus der Universitätsstadt gehört bundesweit nicht nur zu den traditionsreichsten, sondern mit über 100 Konzerten und mehr als 90.000 Zuhörern pro Jahr zugleich zu den e rfolgreichsten und inspirierendsten Klangkörpern im mittel- und norddeutschen Raum. Die Göttinger präsentieren Benjamin Brittens „The Young Person´s
Guide to the Orchestra“, das von dem englischen Komponisten 1945 geschrieben wurde. Das Werk ist eines seiner bekanntesten Stücke und ist – zusammen mit Saint-Saëns „Der Karneval der Tiere“ und Prokofjews „Peter und der Wolf“ – e ines der drei am häufigsten verwendeten Werke in der musikalischen Kindererziehung. Es lässt die Bratschen klagen, die Geigen jagen, die Oboen singen, die Klarinetten
Geistige Blutergüsse Wer nicht gern in die Notaufnahme geht, sollte das unbedingt in die des Kabarettduos Schwarze Grütze. Im nagelneuen Programm werden keine Hals- oder Beinbrüche diagnostiziert, hier geht es eher um das Ungesunde des menschlichen Miteinanders, mentale Schonhaltungen und geistige Blutergüsse.
ganz alltäglichen Wahnsinns. Behandelt werden die Falschen – Pursche und Klucke besingen die Richtigen, wie gewohnt wortgewaltig und vor allem krachend komisch. Spätestens zum Ende des Konzerts wird dem Publikum klar: Das Einzige, das in diesem Land wirklich gesund ist, ist das Lachen. $
Rasant, schräg und äußerst musikalisch präsentieren Schwarze Grütze wieder eine Momentaufnahme des
Samstag | 5. Mai | 20 Uhr Kniestedter Kirche Kleinkunstbühne
hüpfen, und am Schluss wird alles wieder zusammengefügt, indem eine gewaltige Fuge um Purcells Thema herumgebaut wird. Das Stück hat sich längst über das Schulzimmer hinaus im Konzertsaal b ehauptet. $ Dienstag | 15. Mai | 10.30 Uhr Aula Gymnasium Salzgitter-Bad Freitag | 18. Mai | 10.30 Uhr Aula Gymnasium Fredenberg Kulturkreis
SZene-Vorschau
Der Mann und seine Hosen „Er hat die Hosen an – Sie sagt ihm, welche“ nennt sich das neue Programm, mit dem Peter Vollmer am Sonntag, 13. Mai, um 18.30 Uhr im ehemaligen Pferdestall der Wasserburg in Gebhardshagen zu Gast ist. Für den Mann des 21. Jahrhunderts wird die Luft immer dünner: Sein Auto fährt demnächst alleine los. Ohne technische Hilfsmittel findet er nicht mal mehr den
Weg zum Kleiderschrank. Und die Industrie entwickelt Roboter, die man auf „Kuschelsex“ programmieren kann. Gehört der Mann, wie wir ihn kennen, also auf die Liste der bedrohten Arten? Oder kann er zeigen, dass er doch noch für irgendetwas zu gebrauchen ist?
mal gelingt es ihm sogar, zu einem echten Helden zu werden. Indem er die Familie vor einer gefährlichen Spinne rettet, die das heimische Badezimmer unsicher macht. Und wenn seine Frau ihn sonst mit größter Skepsis betrachtet; hier gesteht sie gerne ein: Auch Gatten können Götter sein! $
Peter Vollmer jedenfalls ist stets bemüht, als Vater, Verdiener und Versteher für Frau und Kinder unentbehrlich zu bleiben. Ein-
Sonntag | 13. Mai | 18.30 Uhr ehemaliger Pferdestall der Wasserburg in Gebhardshagen
Hören und mitsingen Ausgesuchte deutsche Songs zum Mitsingen. Das gibt es am Fredenberg mit dem Profi-Gitarristen und Sänger Michael Fanger, bekannt als Sänger des Tangoensembles Faux Pas und des Trios Mango y Papaya sowie als Frontmann von The Blues Guys & The Guinness Horns. Mit seinem Programm „Sing doch mit!“ verspricht er insbesondere auch den älteren Besucherinnen und Besuchern einen kurzweiligen Abend, bei dem Mitsingen ausdrücklich erwünscht ist.
hunderts bis zur Gegenwart. Zu hören sind deutschsprachige Lieder aus unterschiedlichen Genres von Schlager über Pop bis Soul.
Er lädt sein Publikum auf einen Streifzug durch Deutschlands vielseitige Popularmusik ein, von etwa Beginn des 20. Jahr
Donnerstag | 17. Mai | 18 Uhr Begegnungsstätte Brücke Fredenberg Forum
Eine Veranstaltung zum Zuhören und Mitsingen, die vermittelt, warum deutschsprachige Songs in den vergangenen Jahren so stark an Bedeutung gewonnen haben. Anmeldungen unter der Telefonnummer 05341 50512 oder per E-Mail an fredenberg-forum@t-online.de. $
|
9
|
SZene-Vorschau
Genesis und mehr Ray Wilson, der Ex-Sänger von Genesis, präsentiert in Salzgitter-Bad die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere: Time & Distance. Der Musiker, der vom „Classic Rock Magazin“ als einer der erstklassigen Sänger Großbritanniens ausgezeichnet wurde, ist bekannt für seine starke Bühnenpräsenz und begeisternden Auftritte. Wilsons internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation Stiltskin, als er die Charts mit dem Nummer-eins-Hit „Inside” stürmte. 1997 wurde der Schotte Mitglied der britischen Rocklegende Genesis, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte. Mit dem Genesis-Album „Calling All Stations“ ging es auf eine erfolgreiche Stadion-Tournee durch ganz Europa
Foto: Neuenbuerg
10
und Nordamerika. Nach seiner Zeit bei Genesis spielte Ray Wilson in Deutschland mit Musikgrößen wie Marius MüllerWesternhagen und den Turntablerocker. Im Repertoire hat Ray Wilson selbstverständlich alle Hits wie „Follow You, Follow Me“, „No Son of Mine“ oder „I Can't Dance“ – aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel, Mike &
the Mechanics und Phil Collins. Neben den Klassikern in seiner ganz eigenen Interpretation wird Ray Wilson auch seine eigenen Hits aus seinem umfangreichen Repertoire präsentieren. $ Freitag | 18. Mai | 20 Uhr Aula Gymnasium Salzgitter-Bad Konzertagentur Piekert | Salzgitter
Kommunikation mit Holzköpfen In der Veranstaltungsreihe K(n)abarett präsentiert das Fredenberg Forum in e iner Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Bürgerservice für Migranten und mit Unterstützung der Stadt Salzgitter den Kabarettisten Özgür Cebe. Er stellt am Freitag, 25. Mai, um 20 Uhr in der Begegnungsstätte Brücke sein neues Programm „Born in the BRD“ vor. Deutschland ist im Wandel. Doch keinen Grund zur Panik. Im Zeitalter von Facebook und Twitter erleben Verschwörungstheoretiker und Biodeutsche, unter der Anonymität ihrer IP-Adressen, eine Renaissance der existenziellen Angst. Könnte Özgür Cebe der Grund für das kalte Grauen sein, das sich in manchen Teilen Deutschlands ausbreitet? Schließlich ist er kein Biodeutscher, spricht aber akzentfreies Deutsch. Und genau davor fürchtet sich der patriotische Europäer,
wie auch der Veganer sich vor Salamisten fürchtet. Bekannt ist, dass man das fürchtet, was man nicht kennt. Lernen Sie Özgür Cebe kennen. Doch Vorsicht! Die Furcht könnte sich in Luft auflösen, denn er lebt nicht nur in der Bundesrepublik, er ist hier geboren. Özgür Cebe ist ausgebildeter Schauspieler, der in den verschiedensten TV-Formaten zu sehen war, bis er 2009 den Sprung auf die Bretter wagte. Özgür Cebe sucht die Kommunikation – auch mit Holzköpfen. Darum hört er nicht auf zu klopfen. Vielleicht öffnet ja jemand. Um Reservierungen wird gebeten unter der Tel. 05341 50512 oder per E-Mail an: fredenberg-forum@t-online.de. $ Freitag | 25. Mai | 20 Uhr Begegnungsstätte Brücke Fredenberg Forum
SZene-Vorschau
|
11
Konzertante Höhepunkte In Ringelheim stehen die 30. Orgeltage an An drei Sonntagen, am 29. April, 6., 13., und an Pfingstmontag, 21. Mai, werden am barocken Kleinod der Klosterkirche in Ringelheim wieder international bekannte Organisten im Rahmen der 30. Ringelheimer Orgeltage zu hören sein. Dazu hat der Förderverein Musiktage Salzgitter wiederum Solisten verpflichtet, die ein hohes künstlerisches Niveau garantieren.
Sonntag | 29. April | 18 Uhr Birgit Wildemann, Konzertorganistin von der Insel Föhr, ist nicht nur mit historischen Orgeln bestens vertraut, sondern auch bekannt für ihre oft ungewöhnlichen Programme, die Instrument, Raum, Natur und andere Bereiche des Lebens und der Kunst miteinander in Kontakt treten lassen. Für ihr Konzert an der Ringelheimer Schweimb Orgel wird sie Werke der folgenden Komponisten erklingen lassen: Arnolt Schlick, György Ligeti, Heinrich Isaak, Jean-Philippe Rameau, Dietrich Buxtehude, Arvo Pärt, Johann Sebastian Bach, Camille Saint-Saëns und Johann Pachelbel.
Sonntag | 13. Mai | 18 Uhr Claus-Eduard Hecker ist seit 1996 Kantor und Organist an der Hagenmarktkirche St. Katharinen in Braunschweig und Landeskirchenmusikdirektor der Braunschweigischen Landeskirche. Johannes Berger Neben Klassikern wie Bach, BuxSonntag | 6. Mai | 18 Uhr tehude und Böhm lässt Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker auch etwas unbekanntere und heitere Werke von Bratton, Ogden und Holzmann auf der Schweimb Orgel erklingen.
Pfingstmontag | 21. Mai | 18 Uhr Dietrich Kollmannsperger aus Tangermünde ist als Konzertorganist, Clavichordspieler und als Orgelwissenschaftler tätig. Den Schwerpunkt seines Repertoires bilden Werke des 17. und 18. Jahrhunderts. Seit 1979 konzertiert Dietrich Kollmannsperger vorwiegend an historischen Orgeln. Er Spielt Werke von Heinrich Scheidemann, Samuel Scheidt, Tielman Susato, Georg Muffat, Johann Pachelbel, Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach.
Claus-Eduard Hecker Sonntag | 13. Mai | 18 Uhr
Sonntag | 6. Mai | 18 Uhr Eintrittskarten zu den Konzerten gibt es zu neun Euro (ermäßigt fünf) an der Abendkasse und beim Kulturkreis in Salzgitter Bad (Tillyhaus). Ein barrierefreier Zugang ist am Seiteneingang zur Klosterkirche vorhanden. $
Für sein Orgelkonzert im Rahmen der Ringelheimer Orgeltage hat er ein Programm mit Werken bedeutender Komponisten des Barock zusammengestellt. Er wird die Meister Nicolaus Bruhns, Antonio Vivaldi, Georg Böhm, Jaan-Pieterszoon Sweelinck Birgit Wildemann und Johann SebasSonntag | 29. April | 18 Uhr tian Bach spielen.
Dietrich Kollmannsperger Pfingstmontag | 21. Mai | 18 Uhr
Fotos: Sergey Labutin/123RF, Aaron Kreidel
Der junge Oberbayer Johannes Berger ist eines der hoffnungsvollsten Talente der jungen deutschen Orgelszene. Er ist Organist und Kustos an der Kufsteiner Heldenorgel, der größten Freiluftorgel der Welt.
12
|
Museumsfest
Märchen und Musik am Schloss
Fotos: newage/123RF, Vladimir Prusakov/123RF, pinkomelet/123RF, Alexandr Rozhkov/123RF, Vladislav Ivantsov/123RF
Auf dem Gelände in Salder steigt am 12. und 13. Mai das 38. Museumsfest Bereits zum 38. Mal wird in diesem Jahr in und um Schloss Salder das traditionelle Museumsfest gefeiert. Das Programm gleicht einem Spaziergang durch die Geschichte. In diesem Jahr steht der Dreißigjährige Krieg im Mittelpunkt. Es war eine grausame Auseinandersetzung, die zwischen den Glaubensrichtungen wütete und bei der Schloss Salder von den kaiserlichen Truppen der katholischen Liga unter Erzherzog Leopold von Österreich und Wallensteins General Octavio Graf Piccolomini als Hauptquartier bei der Belagerung Wolfenbüttels benutzt wurde.
Landsknechte schlagen am Schlossteich ihr Lager auf und demonstrieren mit Musketen und Kanonen die damalige Waffentechnik und das Leben zu dieser Zeit. Feuermachen im Eiszeitgarten und mittelalterliches Treiben im Schlossgarten gehören ebenso zu diesem Fest wie der Handwerkermarkt, allerlei Kurzweil für die Kinder und ein buntes Bühnenprogramm. Die Steinzeit ist im Eiszeitgarten zu erleben. Feuer machen, Pfeile schnitzen und Schwirrhölzer bauen – so war das bei den Neandertalern. Andere Angebote
sind für die kleinen Besucher die Lernwerkstatt, wo sich kleine Geschenke zum Muttertag basteln lassen, oder das Kasperletheater der Lahberger Märchenbühne mit Vorstellungen am Samstag um 15, 17 und 18 Uhr sowie am Sonntag um 12, 15 und 17 Uhr. Hinzu kommen auf dem Gelände viele andere Aktionen zum Spielen und Ausprobieren.
Auf dem Schlosshof sind auf der großen Bühne nach der Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Stefan Klein um 14 Uhr am Samstag angesagt ein mittelalterliches Klanginferno, Swing und Blues mit „Hot 4 Jazz“ und Classic Rock mit „Jack & Daniel“. Es folgen die
Museumsfest
Landsk ne ch
te
Klanginferno
Dance Crew des VfL Salder, Funky Instrumental Music mit Stuff T. und die Coverband „Don’t Beat Bubu“ mit Top-Hits der 80er und 90er Jahre. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr im Pferdestall mit einem plattdeutschen Gottesdienst. Ab 11 Uhr folgen auf der Bühne der Jazzfrühschoppen mit Herman’s Dixie Express, Big-Band-Musik mit SoundWerk, die Trachtengruppe Salder, „Beat Explosion“ und „Kizuki“ mit Rap, der die Herzen berühren soll. Wer es ruhiger mag, geht zu Kaffee und Kuchen in den Mühlengarten. Musikalische Einlagen bieten die Braunschweiger Drehorgelfreunde und das Fissenberg Trio. Geöffnet sind ebenso im Kuhstall die Sonderausstellung „Neues aus dem BüssingArchiv“ und „Erinnerung der Arbeit – Mobilität 1.0“ der Städtischen Kunstsammlungen. $
Samstag | 12. Mai 14 bis ca. 23 Uhr Sonntag | 13. Mai 10 bis 18 Uhr Städtisches Museum Schloss Salder Fachdienst Kultur
Don't b eat
Bubu
|
13
14
|
Klesmerfestival
Zydeco Annie & Swamp Cats
Salzgitter-Bad feiert sein Festival Der Fachdienst Kultur holt wieder Klesmerund Weltmusik am 25. und 26. Mai in die Stadt Salzgitter freut sich einmal mehr auf sein Festival der Klesmer- und Welt musik. Immer nach dem Motto „einst hat Salzgitter viele Musiker in die Erdteile geschickt, jetzt kommt die Welt zurück in die Stadt“ legte der Fachdienst Kultur wieder ein anspruchsvolles Programm auf, das am Freitag, 25. Mai, um 17 Uhr nach der Begrüßung durch Bürgermeister Marcel Bürger durch einen alten Bekannten, Helmut Eisel, zusammen mit Verena Jochum eröffnet wird. Um 18.40 Uhr (und noch einmal um 20.40 Uhr) folgt das Gesangstrio Elisar. Das Repertoire setzt sich aus kreativen Interpretationen von Klassikern und Songs aktueller Größen aus Soul, Jazz, R & B und Pop zusammen, individualisiert durch eigene Kompositionen. Um
19 Uhr folgt Maik Mondial, eine fünfköpfige Formation aus Würzburg. Die Mischung aus Balkan Beat und Gypsy Speed ist charmant, packend und immer tanzbar. Die Band verspricht ein mitreißendes Konzerterlebnis Top Act ist um 21 Uhr die Formation El Flecha Negra, ein musikalischer Fluss, der aus diversen Quellen gespeist wird. Die Akteure aus Chile, Peru, Spanien und Deutschland verbinden traditionelle Stile wie Cumbia und Reggae mit Mestizo und Chicha Sounds. Mit zwei Trompeten, Schlagzeug, traditionellen Flöten und psychedelischer ChichaGitarre wuchs El Flecha Negra zu einer charismatischen, multikulturellen Band zusammen, die inzwischen deutschland- und europaweit ihre Erfolge feiert.
Samstag, 26. Mai, startet um 17 Uhr mit Klezmeyers. Die drei Berliner Instrumentalisten verschmelzen Klezmer mit Flamenco, Tango, Jazz und arabischen Rhythmen. Im virtuosen Zusammen spiel entsteht eine Musik, die ihre traditionellen Wurzeln nicht verleugnet, aber immer wieder aufs Neue überrascht. Um 19 Uhr erscheinen mit einem Spirit of New Orleans Zydeco Annie & Swamp Cats auf der Bühne. Die Band versteht es, ihre eigenen Wurzeln mit dem Big Easy zu verknüpfen, die eigene Vergangenheit in der Musik der Kreolen widerspiegeln zu lassen. Die eigenkomponierten Songs erzählen von der Traurigkeit des Abschiednehmens, von purer Lebensfreude im Mardi Gras, von den Sehnsüchten der einsamen Bayous bis zur Geselligkeit beim Fais Deaux Deaux.
Klesmerfestival
Zwischendurch lässt sich im Programm auch immer wieder der gebürtige Salzgitteraner Can Leman sehen und hören. Er verbindet den Klang türkischorientalischer Popmusik mit Einflüssen aus dem R & B und Funk und überzeugt mit einer unverkennbar rauchigen Stimme. Mit seiner fünf- bis neunköpfigen Band gilt er als absoluter Hingucker unter Kennern der deutschtürkischen Szene. Bekannt ist Can als Frontmann der Göttinger Band Catch A Bear, eine junge, professionelle Live-Band. Erstmals gibt es beim Festival Klesmer neben Musik aus aller Welt auch Essen aus aller Welt. Die Vorsalzer Straße wird zur Street-Food-Meile. Da das Festival keinen Eintritt kostet, kann das g esparte Geld für internationale Speisen oder am Sonntag, 27. Mai, von 1 3 bis 18 Uhr beim verkaufs offenen Klesmersonntag mit Kulturprogramm in Salzgitter-Bad umgesetzt werden. $
Freitag | 25. Mai Klesmerplatz | ab 17 Uhr Samstag | 26. Mai Klesmerplatz | ab 17 Uhr Salzgitter-Bad Fachdienst Kultur
15
Helmut Eisel und Verena Jochum
El Flecha Negra
Klezmeyers
Maik Mondial
Fotos: viteethumb/123RF, Thomas Reinhardt
Weiter geht es um 21 Uhr mit Shanti Powa, einem 13-köpfigen Live Orchestra aus Südtirol, das Reggae mit Rap, Ska, Dancehall, Rock, Latin, Punk und Funk zu einem tanzbaren Sound mischt. Die Texte behandeln aktuelle T hemen und Visionen von einer besseren Welt. Gesungen und gerappt wird in Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch und – natürlich – Südtirolerisch. Zwischendurch zeigt sich um 18.40 und 20.40 Uhr Isaak Guderian, der seine Karriere vor drei Jahren auf YouTube begann. Pink zeigte sich von einem seiner gecoverten Titel begeistert. Inzwischen schreibt er auch eigene Songs.
|
|
SZene-Region
„Wir machen doch nur Spaß“
Wenn Feuer-Engel fliegen Aufgrund des großen Erfolges aus den Vorjahren steigt das Herzblut Festival 2018 erstmalig in Braunschweigs TopSummer-Location, dem Kennelbad. Die Veranstalter haben auch dieses mal viel Leidenschaft und Herzblut in die Auswahl der Bands gelegt, um ein dauerhaftes Outdoor-Festival zu etablieren. So ist es gelungen mit „Feuerengel“ eine der besten Rammstein-Coverbands nach Braun-
schweig zu holen. Weitere Top-Bands, die an diesem Abend ihre neuen Alben vorstellen, sind „Unzucht“, „Ost+Front“ und „Stahlmann“, welche mit ihren spektakulären Bühnenshows sowie ihren extravaganten Outfits die Massen zum Beben bringen werden. $ Samstag | 26. Mai | 15 Uhr Kennelbad | Braunschweig
Endlich ist sie wieder in Braunschweig: Die Freestyle ComedyShow. Das Publikum sollte es nicht verpassen, wenn die TheatersportSieger des 16. internationalen Köln Comedy Festivals alle Register ihres Könnens ziehen und nach den Vorstellungen des Braunschweiger Publikums Lieder, Figuren und sogar ganze Theaterstücke improvisieren. Seit mehr als 15 Jahren begeistern die vielseitigen Großmeister der Impro-Comedy im ganzen Land, von Aachen bis Zwickau, im Quatsch Comedy Club, bei Hallervorden oder auf den AIDA-Schiffen. Karten gibt’s unter 0531 7076547. $ Donnerstag | 24. Mai | 20 Uhr Das Kult | Braunschweig
Jazz-Gala 2018 mit Chris Barber The Big Chris Barber Band: Chris Barber gilt nach Aussagen von Künstlern wie Mick Jagger und George Harrison als einer der Initiatoren der europäischen Jazz-, Rock- und Pop-Szene. Denn er holte in den 50er Jahren zahlreiche amerikanische Künstler nach Europa. Während des Konzerts mischt die Band geschickt alte und neue Titel, kombiniert Temperament und
Charme mit klassischen Jazz- und Bluestiteln und begeistert das Publikum mit ihrer Spielfreude. Die zehn Musiker um Barber sind nicht nur Solisten von außergewöhnlicher Musikalität und verblüffendem Improvisationsreichtum, sondern auch Entertainer mit dem sprichwörtlichen britisch-distanzierten Humor. Es wird Material aus dem klassischen Jazz, dem
New Orleans Revival, Ragtime und Rythm ’n’ Blues geben. Karten (ab 38 Euro) sind an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.paulis.de erhältlich. $ Donnerstag | 3. Mai | 20 Uhr Stadthalle Braunschweig
Foto: Woomy Schmidt(Rust)
Foto: flukesamed/123RF
16
SZene-Region
|
Das große Schlagerfest! „Das große Schlagerfest“ ist die Tournee zur erfolgreichsten Musikshow Deutschlands. Sie hat 2017 neue Maßstäbe gesetzt mit einer spektakulären Bühnenshow, enthusiastischen Fans und fantastischen Künstlern! Wie kein anderer schafft es Showmaster Florian Silber eisen, den neuen deutschen Schlager zu (re)präsentieren: jung, hip und sexy!
Dabei ist die erfolgreichste Schlagerband der letzten Jahre: KLUBBB 3 mit Florian Silbereisen, Jan Smit und Chris toff. Dazu eine hochkarätige Künstlerriege der E xtraklasse und eine neue, sensationelle Show mit Unmengen von Konfetti und Partystimmung! Der Event des Jahres für alle Schlagerfans und Party-People. $
Im Mai wird er dem Braunschweiger Publikum gehörig einheizen und so manches Fanherz zum Schmelzen bringen.
Donnerstag | 3. Mai | 19.30 Uhr Volkswagen Halle Braunschweig
„Ich find' ja die Alten geil.“ Die Geschichte der Comedy-Gruppe Eure Mütter ist eine Geschichte voller Intrigen, turbulenten Verwicklungen und knisternder Erotik. Im Prinzip wie der Film „Eyes Wide Shut“ – nur in gut. „Ich find' ja die A lten geil – Der heiße Scheiß aus den Jahren 1999 bis 2010“ versammelt die lustigsten Nummern, die in den ersten zehn Jahren des mütterlichen Schaffens entstanden sind. Ob das bedeutet, dass Eure Mütter über ihre Sackhaare singen
Sinnlich und impulsiv Mondäner Jazz mit portugiesischen Einflüssen, packend und ekstatisch, sinnlich und impulsiv, lyrisch und verzaubernd: Charlotte Joerges (Saxofon), Johannes Keller (Kontrabass) und Timo Warnecke (Schlagzeug) spielen Jazz mit nicht zu bändigender Neugier und nostalgischer Sehnsucht. Ihre Musik ist vom Jazz Charles Mingus, Ornette Coleman, Thelonious Monk sowie der traditionellen M usik
Portugals inspiriert. Beat und Groove des traditionellen Jazz werden mit der Saudade Portugals angereichert und es entsteht ein ganz eigener Klang aus Harmonie, Melancholie und Überraschung. Der Eintrit kostet 15 beziehungsweise 10 Euro. $ Samstag | 5. Mai | 20 Uhr Glashaus | Holle
werden? Über die Gema, Mittelaltermärkte und was Kinder so alles wissen wollen? Ob sie sich die Haare waschen? Aber hallo! Karten (30,10 Euro) gibt’s an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter: www.paulis.de $ Mittwoch | 2. Mai | 20 Uhr Congress Saal Stadthalle Braunschweig
17
18
|
SZene-Kinotipp
ANTIHELDEN, GARTENZWERGE, MONSTER Der kommende Monat in den Kinos wird vielseitig Der Kinomai wird vielseitig. Animationen, Kinomomente fürs Herz und jede Menge Action bieten die Filmspielhäuser in der Region. Ein Mai-Highlight ist sicherlich die Fortsetzung von „Deadpool“. Der Superheld hat bekanntlich Selbstheilungskräfte, das heißt: Nimmt sein Körper Schaden, heilt er sich wieder. Welche Filme außerdem starten, lesen Sie hier!
Sherlock Gnomes
I feel pretty
Rampage
Als Gnomeo und Julia heiraten, scheint nichts ihr Glück zu trüben. Die Gartenzwerg-Clans ziehen gemeinsam nach London, als plötzlich überall in der Stadt Gnome spurlos verschwinden. Zusammen mit dem berühmten Gartenzwerg-Detektiv Sherlock Gnomes macht sich das Ehepaar auf die Suche nach den verschwundenen Gnomen und möchte die mysteriösen Ereignisse aufklären.
Nach einem Unfall im Fitnessstudio bildet sich Renee Bennett (Amy Schumer) ein, wunderschön zu sein, obwohl sie für alle anderen genauso aussieht wie vorher. Durch das daraus resultierende Selbstvertrauen klappt es auf einmal in der Liebe und auch im Job klettert sie die Karriereleiter hoch. Doch schnell entwickelt sie eine Arroganz gegenüber weniger erfolgreichen Freundinnen. Dann verblasst der „Zauber“ wieder.
Der Primatenforscher Davis hat den intelligenten Gorilla George selbst aufgezogen, sodass die zwei eine tiefe Freundschaft verbindet. Als ein illegales Genexperiment schief läuft mutieren George und andere Tiere zu zerstörerischen Monstern, die nichts als den Tod bringen. Davis schließt sich mit der G entechnikern Kate zusammen, um ein Gegengift zu entwickeln. Doch dies stellt sich als schwierig heraus.
Kinostart: 3. Mai Genre: Familienfilm
Kinostart: 10. Mai Genre: Komödie
Kinostart: 10. Mai Genre: Abenteuer, Action
SZene-Kinotipp
|
19
WEITERE KINOSTARTS 3. Mai 7 TAGE IN ENTEBBE | Thriller ELEANOR & COLETTE | Drama 10. Mai LILIANE SUSEWIND – EIN TIERISCHES ABENTEUER | Familie, Abenteuer
WAHRHEIT ODER PFLICHT | Horror, Thriller
17. Mai WOHNE LIEBER UNGEWÖHNLICH | Komödie ZWEI FREUNDE UND IHR DACHS | Animation 24. Mai EIN LEBEN | Drama ZENTRALFLUGHAFEN THF | Dokumentation 31. Mai LETZTENDLICH SIND WIR DEM UNIVERSUM EGAL | Drama, Fantasy
Deadpool 2
Luis und die Aliens
Solo: A Star Wars Story
In der Fortsetzung zum selbstironischen Superhelden-Actioner „Deadpool“ wird, wie bereits am Ende des ersten Films angedeutet, Nathan Summers alias Cable eine große Rolle spielen. Wie es aussieht, bekommt Wade Wilson/Deadpool erneut Unterstützung von seinem treuen Taxifahrer Dopinder, seiner Mitbewohnerin Al und seiner Freundin Vanessa. Zur genauen Handlung gibt es noch keine weitergehenden Informationen. Es bleibt also spannend!
Der zwölfjährige Luis gilt als Außenseiter, da sein Vater überzeugt ist von der Existenz von Außerirdischen. Er selbst glaubt nicht daran, als plötzlich eines Tages die drei Aliens Mog, Nag und Wabo auftauchen. Luis freundet sich schnell mit ihnen an, wodurch ein gefährliches Abenteuer beginnt. Er muss den Aliens bei einer wichtigen Mission helfen und sie gleichzeitig vor seinem Vater geheim halten.
In diesem Spin-off steht der junge Schmuggler Han Solo im Mittelpunkt. Der Film zeigt sein erstes großes Abenteuer nachdem er von der Flugakademie geworfen wurde. Dabei trifft Solo auch auf seinen späteren Weggefährten und Co-Piloten Chewbacca und gerät mit dem berüchtigten Zocker Lando Calrissian aneinander.
Kinostart: 17. Mai Genre: Action, Komödie
Kinostart: 24. Mai Genre: Familienfilm
Kinostart: 24. Mai Genre: Sci-Fi, Fantasy
Fotos: Andrea De Martin/123RF, Paramount Pictures France, Concorde Filmverleih GmbH, Warner Bros. Entertainment Inc., Twentieth Century Fox, Ulysses Films, Fabrique d'Images and A.Fim Production, Lucasfilm Ltd. & ™
MARNIES WELT | Animation
20
|
SZene-Spezial
25 Jahre: Die Ostfalia lädt ein Am Campus Salzgitter wird das Jubiläum an Tag und Nacht gefeiert Vorlesungs-Marathon
Wer anfangs dachte, die Hochschule macht nur einen Spaß, wird nun eines Besseren belehrt: Sie setzt ihre fixe Idee um und feiert exakt 25 Stunden lang ihren 25. Geburtstag. Die Sause geht also die Nacht durch. Am Freitag, 25. Mai, öffnet die Ostfalia für 25 Stunden nonstop die Fakultät Verkehr – Sport – Tourismus – Medien und lädt alle Bürger aus der Region ein, das Jubiläum mit den Studenten und Dozenten zu feiern. Die Hochschule gewährt Einblicke hinter die Kulissen von Wissenschaft und Forschung und zeigt, wie der Alltag der rund 2.500 Studierenden am Standort so ausschaut. Wer der Hochschule für angewandte Wissenschaften an der Karl-Scharfenberg-Straße 55-57 in Calbecht gratulieren möchte oder die Fakultät noch nicht kennt, der hat somit genug Gelegenheit. Und damit die Nacht zum Tag und der wiederum nicht langweilig wird, gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm für alle A ltersgruppen. Hier ein paar Programm-Highlights:
Night of the Profs Gefeiert wird am Freitagabend ab 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) auf dem Außengelände
der Fakultät. Es nennt sich die „Night of the Profs“, weil Hochschul-Professoren und -Mitarbeiter als Discjockeys an den Plattentellern stehen. Das Open-Air-Spektakel findet zum fünften Mal statt und fällt im Jubiläumsjahr noch ein wenig üppiger aus: Vor den DJs steigen gleich zwei aus der Castingshow „The Voice of Germany“bekannte Sänger auf die Bühne: Die Salzgitteranerin Meike Hammerschmidt, die im letzten Jahr erst im Halbfinale ausschied, ist zu Gast mit ihrer Band Earphoria, danach spielt der Zweitplatzierte des Jahres 2015, Ayke Witt, mit seiner Gruppe Skyle. Der Eintritt ist frei. Auf dem Gelände sorgen die studentischen Vereine für Speisen und Getränke. Das Gelände ist nur für etwa 1500 Personen zugelassen. Wer mitfeiern möchte, sollte nicht zu lange warten. Freitag | 25. Mai | 17 Uhr Ostfalia-Campus Salzgitter Open Air Bühne
Allen Nachteulen ist der Vorlesungs-Marathon empfohlen: Ab Freitag um 17 Uhr geben sich insgesamt 25 Dozenten und Gäste jede Stunde die Klinke der Vorlesungstür im Mediengebäude in die Hand: Man höre – sehe – staune. Wer also noch nie in einer Vorlesung war, der hat jetzt die Gelegenheit, dies nachzuholen. Aber die Vortragenden nehmen es diesmal nicht so genau mit der Wissenschaft: So referiert eine Professorin nachts über Bier, der Dekan erklärt, wie man als Besserwisser Geld verdienen kann, und statt Frühsport zu betreiben, hören die Gäste – notfalls auch im Sitzsack schlummernd – alles über Yoga. Freitag | 25. Mai | 17 Uhr bis Samstag | 26. Mai | 18 Uhr AudiMin und Foyer im Mediengebäude C/„grünes Haus“
SZene-Spezial
Campus-Frühstück Wer mit den Gastgebern über die nächsten25 Jahre Studium in Salzgitter philosophieren möchte, der ist in die Mensa eingeladen. Studi-Alltag zu erleben heißt auch, in typisch studentischem Ambiente zu frühstücken! Die Ostfalia bietet ein vielfältiges Frühstücksbuffet (zu familien- und studentenfreundlichen Preisen) mit Sekt und Selters! Wer sich einen Platz mit Brockenblick – bei gutem Wetter auf der Außenterrasse – sichern möchte, sollte sich früh anmelden. Samstag | 26. Mai | 9 bis 11.30 Uhr Mensa im Altgebäude A Anmeldung: Di + Do | 14 bis 16 Uhr unter: 05341 875 14300
25 Hours – Filmwettbewerb Der Filmwettbewerb „25 Hours“ richtet sich an Studierende aus der Region 38. Innerhalb von 25 Stunden muss ein maximal fünfmal 25-sekündiger Film produziert werden. Die Bekanntgabe des Themas ist gleichzeitig der Start des Wettbewerbs. Jetzt verbleiben den Studierenden nur noch 25 Stunden, um eine Idee zu generieren, den Film zu drehen und
|
zu schneiden. Kreativität ist gefragt, unter enormem Zeitdruck. Wer sich diesem Stress aussetzt, braucht vor allem Mut. In einer öffentlichen Präsentation werden die entstandenen Filme am Samstag ab 15 Uhr zu sehen sein und die drei besten Filme gekürt. Den Gewinnern winken tolle Preise: drei top-aktuelle Kamera-Sets, gesponsert von SONY und dem Unternehmen QVEST MEDIA aus Köln. Themenausgabe online: Freitag | 25. Mai | 11 Uhr Anmeldungen unter: 25hours-k@ostfalia.de
Hidden | Room Escape für Studierende Eine Prüfung auf Zeit. Für knapp 30 Minuten eingeschlossen in einem von „Hidden in Braunschweig“ konzipierten Themenraum. Dieses Abenteuer wartet auf Studierende der Ostfalia, die sich in Teams von drei bis fünf Spielern der Herausforderung stellen. Rätsel lösen, Fallen entschärfen, Schlösser knacken und vor Ablauf der Zeit die Freiheit zurückerlangen.
Die glorreichen Helden, die es am schnellsten schaffen, den Hinweisen zu folgen und die Rätselprüfung zu bestehen, werden mit Gutscheinen von „Hidden in Braunschweig“ belohnt. Samstag | 26. Mai | 9 bis 17 Uhr Anmeldung erforderlich!
21
22
|
SZene-Porträt
Die bunte Welt des Kalle Becker Salzgitteraner zeigt seine Welt der Tiere in der Stadtbibliothek Lebenstedt Wenn sich Besucher bei Kalle Becker die Hände waschen, bekommen sie gute Laune. Eine ganze Horde Äffchen, darunter Lemuren und ein Pavian, beobachten den Benutzer im Gästebad von den Wänden herab. Im alten Haus seines Großvaters in Salzgitter-Bad verwandelt der Künstler nun nach und nach Wände, Möbelstücke oder auch mal ein ganzes Garagentor, und schafft so sein eigenes Reich. Hier ist alles Kunst, so sagen seine Freunde. Und das sieht man auch. „Langsam lebe ich mich wieder in Salzgitter ein“, betont der diplomierte Film- und Fotografiedesigner, der seit sieben Jahren wieder ständig in seiner alten Heimat wohnt. Lange Zeit lebte Becker in Russland, Georgien und Südafrika. Länder, die ihn inspirierten. Ja, prägten. In jedem Winkel des Hauses spürt man das
Flair des Weltenbummlers, wobei Becker immer ein Standbein in Salzgitter hatte. Großformatige Bilder hängen an den Wänden. Seit fast 25 Jahren taucht Becker in die farbenfrohe Welt der Tiere ein. „Ich möchte die Menschen in den Lebewesen widerspiegeln“, so Becker. Sein Motto: Das Leben ist lebenswert. „Ich will Menschen Mut machen, sie erfreuen und zeigen, dass es besser geht.“ Das kommt an. Derzeit sind seine Werke in der Stadtbibliothek zu sehen. Unter dem Titel „Kunst für Kinder und Konsorten“ stellt der 54-Jährige eine Auswahl seiner Arbeiten noch bis Anfang Juni vor. Zwei Bilderreihen entstanden aus jeweils einer Kinderbuchidee. Auf Grundlage beider vom Künstler selbst geschriebe-
In seinem großen, offenen Atelier entstehen derzeit verträumte Motive. „Die Zauberflöte“ hat es Kalle Becker thematisch angetan.
ner Geschichten sollten zwei Ziele verfolgt werden: Sowohl den vorlesenden Erwachsenen als auch die zuhörenden Kinder sollen die Bücher erfreuen. Die Texte entstanden zum Teil in Zusammenarbeit mit einem Kinderpsychologen. Nun sei das Thema allerdings ausgereizt, so Becker. „Ich selbst kann das nicht mehr übertreffen.“, sagt er von sich. Also widmet Becker sich ab sofort neuen Welten. Für eine kommende Ausstellung im November im Tillyhaus in Salzgitter Bad arbeitet er an mystischen Porträts der Gestalten aus Mozarts „Die Zauberflöte“. Das Märchenhafte fasziniere ihn dabei.
Kalle Becker näht seit seiner Jugend gerne. Derzeit sollen neue Tagesdecken für die Gästebetten entstehen. Orang Uthan Olaf schaut ihm dabei zu.
Thunfischpasta ist des Künstlers Lieblingsrezept. Die farbenfrohen Papageien in der Küche würden sicher, wenn sie könnten, auch mal eine Nudel naschen.
Fotos: Verein, andreykuzmin/123RF
Darüber hinaus näht und kocht er gerne. Thunfischpasta ist sein beliebter Klassiker, denn es erinnere ihn an Studentenzeiten. Außerdem schreibt er an zwei Drehbüchern, die er eines Tages zu verfilmen hofft. Beides sind liebevolle Komödien mit Augenzwinkern und einem positiven Touch. Denn für den Film schlägt Beckers Herz besonders: „Meine große Liebe ist das Kino. Ich habe Film studiert. Unter abenteuerlichen Umständen ist meine Diplomarbeit zustande gekom-
Feine Minenspitze: Ringelheimer Motive entstehen am Schreibtisch vor dem augenfreundlichen Nordlichtfenster.
men“, meint Becker lachend. „Der Film lief im öffentlich-rechtlichen Fernsehen – ein Riesenerfolg – und dann war lange nichts. Dennoch träume ich immer noch vom großen Spielfilm auf der breiten Leinwand“, betont der Vater einer erwachsenen Tochter. Träume darf man nicht aufgeben. So bleibt er dran an seinem großen Ziel. Und vielleicht stellen wir Kalle Beckers Blockbuster auf einer unserer zukünftigen Kinotippseiten vor. yw $
|
23
Foto: Eugene Sergeev/123RF, Nik Merkulov/1233RF
SZene-Porträt
24
|
Paparazzo
Pa p a ra z z o Poseidon taucht auf Auch die Kälte hat Meeresgott Poseidon nicht aufhalten können. Vor mehr 1500 Besuchern entstieg er gemeinsam mit 43 Kollegen dem Salzgittersee beim traditionellen Fackelschwimmen am Ostersonntag in der Reppnerschen Bucht. $
Deutsch-Rock vom Feinsten Es wurde getanzt, gelacht und mitgefeiert, als die ¾-Helden im Marienbruch auf der Partyfläche erschienen. Feinsten Deutsch-Rock präsentierten die Sänger Silke und Theo mit ihren Kollegen. $
Paparazzo
Klavierduo in der Kniki Ostermontag in der Kniki: Mehr als 100 Gäste folgten dem Klavierduo Joe Pentzlin und Gregor Kilian. Sie rissen mit ihrem musikalischen Feuerwerk das Publikum mit. $
Roter Teppich in der City Gelungener Auftakt in die Open-Air-Saison für die Werbegemeinschaft CityLebenstedt. Tausende Besucher stürmten in die Innenstadt, um über den roten Teppich zu schlendern oder sich an einem der Stände beim Street-Food-Festival zu stärken. $
|
25
26
|
SZene-Terminkalender
Das volle Programm Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter im Mai 2018 Tillyhaus in Salzgitter-Bad, Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter. Dienstag, 01.05. 10 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Calbecht – Maibaumfest, Hof der Familie Holzberg und Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Calbecht, Freiwillige
Samstag | 5. Mai: Roxy-Helco-Spielplatz, Burgundenstraße 40 in Salzgitter-Bad.
Feuerwehr Calbecht. Dienstag, 01.05.
Bis Donnerstag, 17.05. Atelier 70 Aktuell – Ausstel-
Schloss Salder, Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter.
lung, VHS-Fotogalerie, Thiestraße 26a, in Lebenstedt, Atelier 70. Bis Freitag, 31.08. Foto AG Selektion – Fotoaus-
AG Selektion.
10 Uhr, zum Gemeindefest
Neues aus dem Büssing-Ar-
Sottrum – Fahrradtour, ab
chiv – Ausstellung, Städti-
Hallenbad in Lebenstedt, All-
Bis Samstag, 30.06.
sches Museum Schloss Sal-
gemeiner Deutscher Fahrrad-
Werner Mokrski – Ausstel-
der, Fachdienst Kultur der
Club (ADFC).
lung, Stadtbibliothek in Salz-
Stadt Salzgitter.
gitter-Bad, Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter.
stellung, Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad, Foto
Bis Sonntag, 03.06.
Bis Donnerstag, 21.06. Evelyn Fischer – Fotoaus
Bis Dienstag, 05.06.
stellung, Begegnungsstät-
Kunst für Kinder und Kon-
te Brücke in Lebenstedt,
sorten – Ausstellung, Stadt-
Fredenberg Forum.
Bis Sonntag, 03.06.
bibliothek in Lebenstedt,
Erinnerung der Arbeit – Aus
Stadtbibliothek der Stadt
stellung, Städtisches Museum
Salzgitter.
Bis Sonntag, 20.05. Marlies Mefs – Ausstellung,
Ihr Ansprechpartner für Ihre individuelle
Für Ihre Familienfeiern, Betriebsfeiern, religiösen Anlässe, Jubiläen, etc., sind wir der richtige Ansprechpartner! Motto-, Motiv- und Bildertorten!
Burgundenstr. 48 · 38259 Salzgitter · Tel.: 05341-3 71 91
seit über 60 Jahren Ihr zuverlässiger Elektriker im Herzen der Altstadt von Salzgitter-BAD E-Check Rauchmelder Sprechanlagen Asbest Bohrungen
ng
Gebäude-Energieberatu mit Energiepass!
Telefon und -anlagen Neu- und Altbausanierung EIB/KNX – Das intelligente Haus Fachbetrieb für E/Mobilität Geräteprüfung nach DGVU Vorschrift 3
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ervice Beratung & S aus einer Hand
Liebenhaller Str. 8 · 38259 Salzgitter (Bad) elektro-brussa88@t-online.de · Tel. 05341/8164-0 · www.brussa.de
SZene-Terminkalender
Spielplatz – Tag der Städte-
20 Uhr, Schwarze Grütze –
bauförderung, Roxy-Helco-
Kabarett, Kniestedter Kirche
Spielplatz Burgundenstraße
in Salzgitter-Bad, Kleinkunst-
40 in Salzgitter-Bad, Stadt-
bühne Salzgitter-Bad.
büro Ost- und Westsiedlung.
Samstag, 05.05.
Sonntag, 06.05.
20.30 Uhr, Behind the
10.30 Uhr, Burgruine Lichten-
Rhythm – Rock Night, Gast-
berg – Führung, Treffpunkt:
stätte Kleingartenverein Ma-
Info-Schild auf dem Park-
Mi, 02.05. – Mi, 26.09.
Freitag, 04.05.
rienbruch, Gaststätte Klein-
platz des Restaurants neben
Backtage, Mühlengarten
19.30 Uhr, Frank Goosen – Le-
gartenverein Marienbruch.
der Burgruine Lichtenberg,
des Städtischen Museums
sung, Kniestedter Kirche in
Schloss Salder, Fachdienst
Salzgitter-Bad, Literaturbü-
Kultur der Stadt Salzgitter.
ro der Stadt Salzgitter.
Mittwoch, 02.05.
Samstag, 05.05.
19 Uhr, Ein lyrisches Lied –
10 Uhr, Neu in Salzgitter? –
Lesung, Stadtbibliothek in
Neubürgerstadtrundfahrt,
Lebenstedt, Literarische Ge-
ab Rathausvorplatz in Leben
sellschaft Salzgitter.
stedt, Touristinformation.
Samstag | 26. Mai: Klezmeyers | Festival der Klesmer und Weltmusik.
27
Förderverein Burg LichtenSamstag, 05.05.
berg.
9.30 Uhr, Petanque – Stadtmeisterschaft, Familiensport-
Sonntag, 06.05.
gelände in Ringelheim, Fami-
9 Uhr, Anradeln Innerstetal –
liensportbund Salzgitter.
Fahrradtour, Start: Hallenbad in Lebenstedt, Allgemei-
Samstag, 05.05. 14 bis 17 Uhr, Roxy-Helco-
ner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC).
Daimlerstraße 6 ∙ 38259 Salzgitter-Bad Telefon (0 53 41) 3 18 88 ∙ Telefax (0 53 41) 39 37 88 sander-getraenkeland@t-online.de ∙ www.getränkeland-sander.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.00 –18.30 Uhr ∙ Samstag 8.00–16.00 Uhr
Foto: subbotina/123RF
Samstag | 5. Mai: Behind the Rhythm Gaststätte Kleingartenverein Marienbruch.
Samstag, 05.05.
|
|
SZene-Terminkalender
Samstag | 26. Mai: Zydeco Annie & Swamp Cats Festival der Klesmer- und Weltmusik.
Sonntag, 06.05.
Story – Musical, Aula des
sche Bucht am Salzgittersee
serburg Gebhardshagen,
14 Uhr, Thermalsolbadroute –
Gym n asiums Am Freden-
in Lebenstedt, Harzklub-
Wolfgang Pientka.
Rundgang Skulpturenweg,
berg in Lebenstedt, Kultur-
Zweigverein Salzgitter.
Treffpunkt: Thermalsolbad
kreis Salzgitter.
Sonntag, 13.05.
in Salzgitter-Bad, Touristin-
Samstag, 12.05.
9 Uhr, Nach Bad Salzdetfurth –
Sa, 12.05 + So, 13.05.
15 bis 17 Uhr, Gedenkstätte KZ
Fahrradtour, Start: Hallen-
12. Mai, 14 – 24 Uhr + 13. Mai,
Drütte – Öffentlicher Zugang,
bad in Lebenstedt, Allgemei-
Mittwoch, 09.05.
11 – 18 Uhr, Städtisches Mu-
Gedenk- und Dokumentati-
ner Deutscher Fahrrad-Club
18 Uhr, Inkontinenz bei
seum Schloss Salder – Muse-
onsstätte KZ Drütte, Zugang:
(ADFC).
Frauen – Vortrag, Senioren-
umsfest, Städtisches Muse-
Tor 1 der Salzgitter AG Eisen-
treff Braunschweiger Straße
um Schloss Salder, Fachdienst
hüttenstraße bei Watenstedt,
Sonntag, 13.05.
137a in Salzgitter-Bad, Senio-
Kultur der Stadt Salzgitter.
Arbeitskreis Stadtgeschichte.
10 bis 12 Uhr, NABU-Bienen-
formation.
rentreff Salzgitter-Bad.
schauhaus – Führung, BienenSamstag, 12.05.
Sonntag, 13.05.
schauhaus Siebenbürgener
Freitag, 11.05.
9.30 Uhr, Wanderung mit Ein-
18.30 Uhr, Peter Vollmer – Ka-
Straße in Lebenstedt, Natur-
20 Uhr, The Buddy Holly
kehr, Treffpunkt: Reppner-
barett, Pferdestall der Was-
schutzbund Salzgitter.
Kiefermöbel Möbelhalle SZ-Bad Möbel-Abverkauf
Ausstellungsstücke GIGANTISCH reduziert
Schlafzimmer
-40%
(ohne Matratzen und Lattenrahmen)
2598,- €
jetzt
1558,- €
-30% Dielenschrank 399,- € jetzt 279,- €
Halbhohes Bett
-40%
(ohne Regal) Himmel und Vorhang Orange
578,- € jetzt
349,- €
Porschestraße 7, Telefon 053 41-375 70
ohne Deko, alles Abholpreise
28
Salzgitter
SZENE
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe Juni 2018 Mittwoch, 9. Mai 2018
SZene-Terminkalender
Dienstag, 15.05.
Donnerstag, 17.05.
10.30 Uhr, The Young Person's
18 Uhr, Michael Fanger – Mit-
Guide to the Orchestra –
sing-Konzert, Begegnungs-
Kinder k onzert, Aula des
stätte Brücke in Lebenstedt,
Gymnasiums Salzgitter-Bad,
Fredenberg Forum.
Kulturkreis Salzgitter.
|
29
Sonntag | 13. Mai: Fissenberg Trio | Museumstage.
Freitag, 18.05. Mittwoch, 16.05.
10.30 Uhr, The Young Person's
15 Uhr, Das Mittelgebirge der
Guide to the Orchestra –
Fr, 25.05. – So, 27.05.
lung, Ringelheimer Mausole-
Dichter – Lesung, Herrenhaus
Kinderkonzert, Aula des Gym-
Festival der Klesmer- und
um, Bürgerverein Ringelheim.
der Wasserburg Gebhardsha-
nasiums Am Fredenberg in
Weltmusik, Klesmerplatz in
gen, Literarische Gesellschaft
Lebenstedt, Kulturkreis Salz-
Salzgitter-Bad, Fachdienst
Salzgitter.
gitter.
Kultur der Stadt Salzgitter.
Sonntag, 27.05. 10 Uhr, Durchs Peiner Land zum Paradiessee – Fahrrad-
Mittwoch, 16.05.
Freitag, 18.05.
17 bis 19 Uhr, Vom Dorf zur
20 Uhr, Ray Wilson – Kon-
20 Uhr, Özgür Cebe –
in Lebenstedt, Allgemei-
Stadt – Stadtführung, Treff-
zert, Aula des Gymnasiums
K(n)abarett, Begegnungsstät-
ner Deutscher Fahrrad-Club
punkt: Wehrstr. 29 (Vereins-
Salzgitter-B ad, Konzert-
te Brücke in Lebenstedt, Harz-
(ADFC).
büro) in Lebenstedt, Arbeits-
agentur Piekert.
klub-Zweigverein Salzgitter.
Freitag, 25.05.
tour, Start: Hallenfreibad
Sonntag, 27.05.
kreis Stadtgeschichte. Freitag, 18.05.
Samstag, 26.05.
10 bis 12 Uhr, NABU-Bienen-
Ab 12.30 Uhr, Shanty-Chor
13 Uhr, Tour und Torte –
schauhaus – Führung, Bie-
nach Matjesessen – Musik,
Stadtrundfahrt, Start: Städ-
nenschauhaus Siebenbür-
Seniorentreff, Strumpfwin-
tisches Museum Schloss Sal-
gener Straße in Lebenstedt,
kel, Lebenstedt, Senioren-
der, Touristinformation.
Naturschutzbund (NABU)
treff Lebenstedt.
Salzgitter.
Freitag | 18. Mai: Ray Wilson Gymnasium Salzgitter-Bad.
Montag, 21.05.
13.30 Uhr, 3. Bobbycar- und
Mo, 28.05. – Sa, 02.06.
11 bis 17 Uhr, Osterlinder
Seifenkistenrennen, Ahorn-
Ost- und Westsiedlung –
Bockwindmühle – Deutscher
straße in Steterburg (Thiede),
8. Gesundheitstage, An un-
Mühlentag, Mühlengarten
Bürgerverein Steterburg.
terschiedlichen Orten in der
Schloss Salder, Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter.
60
Ost- und Westsiedlung Salz-
des Städtischen Museums Sa, 26.05. – So, 03.06.
gitter-Bad, Stadtbüro Ost- &
Susanne Hesch – Ausstel-
Westsiedlung.
Von 1956 bis 2016 – Ihr Fachmann in der Region
KLAUENBERG
Entsorgungsfachbetrieb · Pflasterarbeiten · Containerdienst • Maurer-, Beton- und Bitumenarbeiten • Erstellung von Baugruben, Rigolen, Zisternen und Revisionsschächten • Schmutz- und Regenwasseranschlüsse • Kellerisolierungen, Trockenlegungen etc. • Pflasterarbeiten – auch in Naturstein • Absetz- und Abroll-Container in verschiedenen Größen • Abbrucharbeiten
Salzgitter-Bad · Windmühlenbergstraße 60 Telefon (0 53 41) 39 39 29 und Fax (0 53 41) 39 84 04
k ows .jank www
GmbH
y.de
seit 1985
Rollladen - Markisen - Jalousien - Fenster Haustüren - Überdachungen - Reparaturen
38239 SZ Grasweg 2 SZ/267115
Foto: subbotina/123RF
Foto: Neuenbuerg
Samstag, 26.05.
30
|
SZene-Terminkalender
Höhepunkte der Region Mittwoch, 02.05. 20 Uhr, Vargas Blues Band, Kuba Kulturhalle Wolfenbüttel. Mittwoch, 02.05. 20 Uhr, Eure Mütter, „Ich find' ja die Alten geil – Der heiße Scheiß aus den Jahren 1999 bis 2010“, Stadthalle, Braunschweig. Donnerstag, 03.05. 19.30 Uhr, Florian Silbereisen präsentiert: Das Große Schlagerfest – Die Party des Jah-
Sonntag | 13. Mai | 19.30 Uhr: Max Mutzke & Mikis Takeover! Ensemble | Großer Saal | NDR Hannover.
res 2018, Volkswagen Halle Braunschweig. Samstag, 05.05. Donnerstag, 03.05.
20 Uhr, Pawel Popolski,
19.30 Uhr, Vona, „Flieg mit
„Außer der Rand und der
mir“-Tour 2018, Eulenglück,
Band“, Theater am Aegi,
Braunschweig.
Hannover.
Donnerstag, 03.05.
Samstag, 05.05.
20 Uhr, The Big Chris Bar-
20 Uhr, Andrea Bocelli, „Time
ber Band, Stadthalle Braun-
to Say Hello!“, TUI Arena,
schweig.
Hannover.
Samstag, 12.05. Tattoomesse, Hildesheim.
haus, Holle.
Sonntag, 13.05.
Freitag, 25.05.
19.30 Uhr, Max Mutzke & Mi-
15 Uhr, Plaza-Festival 2018
kis Takover! Ensemble, Gro-
mit Blunt, Oerding, Kelly etc.,
ßer Saal, NDR Hannover.
Expo-Plaza, Hannover.
Sonntag, 13.05.
Samstag, 26.05.
20 Uhr, Lisa Stansfield, Thea-
15 Uhr, Herzblut Festival,
ter am Aegi, Hannover.
Kennelbad, Braunschweig.
Donnerstag, 03.05.
Montag, 07.05.
20 Uhr, Nachtblut, Lux,
20 Uhr, Mireille Mathieu,
Donnerstag, 17.05.
Sonntag, 27.05.
Hannover.
Welt-Tournee, Theater am
19.30 Uhr, Unheilig & The Dark
17 Uhr, „Heute zwischen Ges-
Aegi, Hannover.
Tenor, Capitol, Hannover.
tern und Morgen“ – Eine Kurt
Samstag, 05.05. Glashaus, Holle.
Tucholsky Revue, Herzog Mittwoch, 09.05.
Samstag, 19.05.
20 Uhr, Schafe & Wölfe „Mit
20.30 Uhr, Son del Nene, Jazz
besten Grüßen“-Tour, Kuba
Club Hannover.
büttel. Dienstag, 29.05.
Kulturhalle, Wolfenbüttel.
Donnerstag | 3. Mai | 20 Uhr: The Big Chris Barber Band Stadthalle Braunschweig.
August Bibliothek, Wolfen-
Donnerstag, 24.05.
20 Uhr, Nena, 40 Jahre Nena,
Mi, 09.05. – So, 13.05.
20 Uhr, „Wir machen doch
Gilde Parkbühne, Hannover.
Weinfest, Marktplatz, Halle
nur Spaß“, Freestyle Come-
39, Messe, Hildesheim.
dy-Show, Das Kult, Braunschweig.
Mittwoch, 09.05.
Dienstag, 29.05. 20 Uhr, „Zehn Jahre Ekstase“, Lesung mit Uwe Jans-
20 Uhr, Joachim Witt, „Rübe-
Freitag, 25.05.
zahl“, MusikZentrum, Hannover.
20 Uhr, Mongol meets Orien-
sen & Imre Grimm, Glashaus, Holle.
Foto: Jörg Reichardt
20 Uhr, Beleza Melancólica,
Foto: Luc Lodder
tal, Konzert mit Seeda, Glas-
SZene-Terminkalender
|
31
Vorschau Juni Bis Sonntag, 03.06
Mittwoch, 06.06.
Samstag, 16.06.
Neues aus dem Büssing-
19 Uhr, Wasserfrauen – Lesung,
16 Uhr, 30 Jahre Gemein-
Archiv – Ausstellung, Städti-
Stadtbibliothek in Lebenstedt.
schaft Gebhardshagener
sches Museum Schloss Salder,
Kaufleute – Festival, Auf
Oldtimer-Treff von 10 bis
Mittwoch, 06.06.
17 Uhr auf dem Museumshof.
20 Uhr, Jean Rondeau – Kon-
dem Burghof der Wasserburg Gebhardshagen.
zert, Stiftskirche Steterburg Freitag, 01.06.
in Thiede, Soli Deo Gloria.
20 Uhr, Vanessa Maurischat
Samstag, 16.06. 10 Uhr, 16-Dörfer-Radtour,
und Annie Heger – Musik-
Samstag, 09.06.
Kabarett, Kniestedter Kirche.
15 bis 16.30 Uhr, Schlag
Treffpunkt: Salzgittersee Reppnersche Bucht.
Freitag | 1. Juni | 20 Uhr: Vanessa Maurischat und Annie Heger Kniestedter Kirche.
lichter aus Drütte – SonderFreitag, 01.06.
führung, Gedenk- und Doku-
Samstag, 16.06.
15 bis 17 Uhr, SOS-Mütter-
mentationsstätte KZ Drütte.
12 Uhr, SeeViertel – Früh-
zentrum – Kinderfest, SOS-
R iesentrapp
Salzgitter Opti-Cup – Segel-
„Unter´m Zelt“ in Lebenstedt.
boot-Wettbewerb, Auf dem
15 bis 17 Uhr, Gedenkstätte
Salzgittersee in Lebenstedt.
Samstag, 02.06.
KZ Drütte – Öffentlicher Zu-
So, 17.06. – Mo, 18.06.
Tag der Feuerwehren, Rat-
gang, Gedenk- und Doku-
Drachenbootcup – Spaß-
Samstag, 23.06.
haus in Lebenstedt.
mentationsstätte KZ Drütte.
Ruderwettbewerb, Auf dem
18 Uhr, Salzig-Bandcontest –
Salzgittersee in Lebenstedt.
Wettbewerb, Jugendbühne
Samstag, 02.06.
Samstag, 09.06.
beim Altstadtfest in Salzgit-
15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr),
17 Uhr, Glücklauf – Volks-
Sonntag, 17.06.
Prime Time Orchestra & The
lauf, Start/Ziel im Glück-Auf-
10 bis 12 Uhr, NABU-Bienen-
Andrew Sisters – Konzert,
Stadion Gustedter Straße 225
schauhaus – Führung, Bie-
Sonntag, 24.06.
Aula des Gymnasiums Am
in Gebhardshagen.
nenschauhaus Siebenbür-
11 Uhr, GV Liederkranz – Alt-
gener Straße in Lebenstedt.
stadtfest-Konzert, Mariae-Ja-
Fredenberg in Lebenstedt. Sa, 09.06. – So, 17.06. Sonntag, 03.06. 10.30 Uhr, Burgruine Lichten-
Schirin Fatemi – Ausstellung, Ringelheimer Mausoleum.
berg – Führung, Treffpunkt: Info-Schild auf dem Parkplatz des Restaurants. Sonntag, 03.06.
Sonntag, 10.06.
ter-Bad.
cobi-Kirche in Salzgitter-Bad. So, 17.06. – So, 29.07. Präsenz Gotha – Ausstellung,
Do, 28.06. – So, 01.07.
Städtisches Museum Schloss
Jazz- und Rockworkshop,
Salder.
Alte Feuerwache in Le-
15 Uhr, Salzgitter Chöre –
benstedt.
Parkkonzert, Freilichtbühne
Mittwoch, 20.06.
im Gutspark Flachstöckheim.
15 Uhr, Abfahrt von Gleis 8 –
Donnerstag, 28.06.
Lesung, Herrenhaus der Was-
Ab 14 Uhr, Sommerfest im
serburg Gebhardshagen.
Seniorentreff, Seniorentreff-
12 bis 18 Uhr, SOS-Mütterzentrum – Sommerfest, SOS-
Sonntag, 10.06.
Mütterzentrum in Salzgitter-
11 bis 13 Uhr, Musikalischer
Bad.
Sommerreigen – Kurkonzert,
Fr, 22.06. – So, 24.06.
Rosengarten in Salzgitter-Bad.
Altstadtfest Salzgitter-Bad.
Thiede/Steterburg Pappel-
Sonntag, 03.06.
damm 76. Fr, 29.06. – So, 01.07.
11 bis 18 Uhr, 2. Lions-Chal-
Donnerstag, 14.06.
Samstag, 23.06.
Freiwillige Feuerwehr/Fan-
lenge Salzgitter – Benefiz-
Sportivationstag – Tag des
11 bis 18 Uhr, Regionales
farenzug Gebhardshagen –
Hindernislauf, Schäferstuhl
Sportabzeichens, Stadion am
Chorfestival – Konzert, Kirch-
Feuerwehrfest, Auf der Was-
in Salzgitter-Bad.
Salzgittersee in Lebenstedt.
platz in Salzgitter-Bad.
serburg Gebhardshagen.
Foto: subbotina/123RF
Mütterzentrum.
lings fest , Samstag, 09.06.
Sa, 23.06. – So, 24.06.