pbams-2018-28-07-14

Page 1

KW 29 · 14./15. Juli 2018 www.pb-am-sonntag.de ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT

Peschka Rohrbruchortung GmbH

Rohrbruchortung

KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE Das erste Mal vollständig klingen werden sie am Samstag, 21. Juli, von 16 bis 17 Uhr während der Paderborner Markttage: Die neuen Domglocken wurden während der vergangenen Tage intoniert. Bei dem Verfahren geht es darum, den richtigen Winkel des Schwingens sowie den optimalen Klang zu bestimmen. Glockensachverständiger Dr. Gerhard Best (links) erklärt Glockenforscher Michael Plitzner, Geschäftsführer des Europäischen Kompetenzzentrums für Glocken, was genau es mit dem Symbolbild auf sich hat. Die große Glocke, „Jesus Christus – unser Friede” (im Bild) zeigt das kolorierte Symbolkreuz des Zukunftsbildes für das Erzbistum Paderborn und erinnert an die pastoralen Schwerpunkte. Fotos: Tobias Vorwerk

in Gebäuden, im Außenbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr

Ursachenklärung bei Wasserschäden

schnell. zuverlässig. kompetent in Notfällen Einsätze innerhalb von 3 - 4 Std. möglich Mail info@peschka.de www.peschka.de

Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung ∙ Auflage 85.430

SALE GmbH

bis zu 50% reduziert in allen Abteilungen

WESTERNSTR. 6 | 33098 PADERBORN

Der neue Paderborner Hauptbahnhof ist beschlossene Sache. Der Rat der Stadt entschied trotz vieler Kritikpunkte positiv. Mehr auf Seite 2

Sandra Hanke und Dieter Schonlau verbrachten über 4.000 Tage in den Regenwäldern dieser Welt. Wir besuchten das Paar in Paderborn. Mehr auf Seite 3

Am Libori-Sonntag sollen die Geschäfte in der Innenstadt und in der Peripherie öffnen. Droht der Stadt Paderborn jetzt eine erneute Klage? Mehr auf Seite 5

Domjubiläum zwischen Tradition und Moderne Die ersten Paderborner Markttage finden vom 20. bis 22. Juli statt

Außentreppen mit und ohne Montage

VON LAURA PIATKOWSKI

n Paderborn. Der Paderborner Imad-Dom feiert 950-jähriges Weihe-Jubiläum und der Dom- und Marktplatz sind fertiggestellt: Um dies gebührend 05251 / 17590 zu feiern, finden vom 20. bis 22. Juli die ersten Paderborner Waldenburger Straße 3 Markttage statt. „Hier hat die Paderborn Stadt Hand in Hand mit der Kirche zusammengearbeitet, www.marmor-konrad.de um allen Bürgerinnen und Bürgern drei tolle Tage mit verschiedensten Märkten zu erklärt BürgerSCHUMACHER Über 14 Jahre Ihr Partner mit Profil ermöglichen”, meister Michael Dreier. Unter dem Motto „Märkte zwischen TRAPEZBLECHE & PROFILE GMBH Tradition und Moderne” wird Overhagener Weg 46 TRAPEZBLECHE 1. & 2. WAHL es vier Themenbereiche rund 59597 Erwitte GROSSER LAGERBESTAND · LICHTPLATTEN um den Dom geben. Der MitTel.: 02943-871949-0 SANDWICHELEMENTE · ALU DIBOND telalter–Markt wurde organiFax: 871949-29 METALLDACHPFANNEN · ALUWELLE DOPPELSTEGPLATTEN · KANTTEILE AUF MASS siert von Norbert Morkes, GeBEFESTIGUNGSMATERIAL Geschäftsführer: Ingo Albrecht schäftsführer von Anno Events, und erstreckt sich von w w w. p ro f i l v e r t r i e b . d e der Domplatte bis zum Museum in der Kaiserpfalz. Mit über dreißig Ständen sorgt der HEIZÖL-TANK UND KESSELDEMONTAGE Mittelalter-Markt für kulinarische Freuden aus der Zeit der SCHNELL ∙ SAUBER ∙ PREISWERT Erbauung des Imad-Doms. Industriedemontagen Blienert UG Auch Schmuck- und GewandTel. 05245/9203112 ∙ Fax 05245/9203113 stände wird es geben. Die

Freuen sich auf die Markttage: (v.l.) Norbert Morkes, Manfred und Monika Parakenings, Bürgermeister Michael Dreier, Sebastian Schnietz und Jens Reinhardt.

schwedische Gruppe „Pest & Kolera” wird das Publikum mit Gauklerstücken unterhalten. Der Streetfood-Markt hingegen lockt mit zeitgenössischen Alternativen zu Met und Wikingerblut. „Dieses Jahr haben wir unter anderem einen mexikanischen, polnischen und amerikanischen Foodtruck mit dabei”, erklärt Sebastian Schnietz, Organisator des Streetfood-Marktes. Dieser be-

findet sich direkt vor der Domplatte. Natürlich muss dafür nicht der traditionelle Wochenmarkt weichen. Am Samstag, 22. Juli, von 7 bis 13.30 Uhr verlassen die Foodtrucks für sechseinhalb Stunden ihren Standort und machen dem Wochenmarkt Platz. Auch hier wird es verschiedenen Aktionen für Groß und Klein geben. Der Marktplatz rund um den Neptun-Brun-

nen wird zu einer großen Picknick-Wiese mit angrenzender Bühne. Tagsüber sorgen hier Studierende der Universität Paderborn für entspannende Akustikklänge. Täglich finden ab 6.30 Uhr Heilige Messen im Hohen Dom zu Paderborn statt. Am Samstag ist es dann so weit: Die neuen Glocken werden erstmals läuten. Von 16 bis 17 Uhr erklingen sie in verschiedenen Zusammenstellungen – mal alleine und mal gemeinsam. Um 17 Uhr stimmen dann die anderen Kirchen in Paderborn für 15 Minuten in das Geläut mit ein. An diesen Tagen sind auch Bischöfe aus anderen Städten in Paderborn zu Gast. Unter anderem auch der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Bentz, welcher sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen wird. „Als Appetithappen auf das darauffolgende LiboriFest verkaufen Michael Dreier und ich auch schon einmal gemeinsam Bierkrüge und -Gläser am Bierbrunnen”, so Monsignore Joachim Göbel. Mehr zum Programm auf Seite 7

Merkel kommt nach Paderborn n Paderborn. Der Paderborner Altenpfleger Ferdi Cebi bekommt am Montag, 16. Juli, Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel. In einer Wahlkampfsendung hatte sie versprochen, ihn zu besuchen. Jetzt ist es soweit und das Versprechen wird eingelöst. Merkel wird am Montagnachmittag das Altenheim St. Johannisstift besuchen und sich mit Cebi treffen. Er will ihr Einblicke in seinen Berufsalltag vermitteln und auf das Thema Pflege aufmerksam machen. Die Pflegenden und die alten Menschen fühlten sich von der Politik im Stich gelassen, hatte er in der ZDF-Sendung kritisiert, in der Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an die Bundeskanzlerin stellen konnten. Es brauche einen besseren Lohn, bessere Arbeitszeiten und eine Mindestzahl an Personal auf den Stationen. „Dieser Beruf ist einfach schön und es muss etwas passieren”, sagte Cebi. Merkel wird gemeinsam mit Cebi den Wohnbereich besuchen, an einer Kaffeetafel teilnehmen und mit Mitarbeitern der Pflegeeinrichtung ins Gespräch kommen. Lesen Sie mehr in unserer nächsten Ausgabe und auf www.pbams.de

DER NEUE VOLVO V60. Er ist vielseitiger und dynamischer – mit mehr Platz als je zuvor. Ob Freizeit, Business oder Familie – der neue Volvo V60 passt sich jeder Situation perfekt an. Möge die bessere Kombi gewinnen! SONDERSCHAU AM 14. JULI 2018, VON 10-16 UHR

AUTOHAUS MARKÖTTER GMBH WWW.MARKOETTER.DE

GÜTERSLOH: AUF‘M KAMPE 1-11 | TEL. (0 52 41) 95 04-0 BIELEFELD: ARTUR-LADEBECK-STR. 208 | TEL. (05 21) 9 42 55-0 HERFORD: FÜLLENBRUCHSTR. 1-5 | TEL. (0 52 21) 10 22 95-0

BAD SALZUFLEN: BENZSTR. 4 | TEL. (0 52 22) 92 36-0 PADERBORN: BARKHAUSER STR. 8 | TEL. (0 52 51) 4 17 66-0 DETMOLD: SPROTTAUER STR. 45 | TEL. (0 52 31) 60 08-0


______________________________Lokales______________________________ 2

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018

Gedanken zum Sonntag

Ferien! „Ich packe meinen Koffer mit...“ beginnt ein Kinderspiel. Alle sind aufgefordert, einen Begriff zu sagen, der in den Koffer soll. Wer dran ist, muss vorher alle anderen Begriffe aufsagen. Logischerweise wird es immer schwieriger, sich die manchmal sehr unterschiedlichen Dinge zu merken, die alle so vorher in den Koffer gepackt haben. Und ob ich wohl alle Sachen in „meinem“ Koffer haben will, die die anderen hinein gepackt haben? Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich mit kleinem GeRoland Schmitz Pastor

päck verreisen kann. Die Überlegung geht für die nächsten Tage in die Zukunft. Wie wird wohl das Wetter? Was habe ich drinnen oder draußen vor? Was ist wichtig? Was brauche ich unbedingt? - Wenn ich dann unterwegs bin fällt mir meistens auf, dass es ganz gut geht, „aus dem Koffer zu leben.“ Bei der Gepäckausgabe – wenn alle neurotisch darauf warten, dass der Koffer vorbei rollt – frage ich schon mal Leute neben mir: „Nehmen Sie auch schon mal gern ei-

nen fremden Koffer? Ist mal was anderes!“ Aber mal im Ernst. Was darf in meinem „Lebenskoffer“ nicht fehlen? Bei mir wären es neben Menschen aus Familie und Freundeskreis der Glaube und der Humor, wenn ich es auf drei Dinge beschränken sollte. Bei einem Sterbebegleitungsseminar haben wir einmal den Koffer „für die letzte Lebensreise“ gepackt – eben für das Sterben. In den Koffern fanden sich: Gute Musik, Freundinnen und Freunde, Partnerinnen und Partner, Heilige Schriften, Bilder und Glücksbringer, Handschmeichler und Kreuze, Düfte und Bilder, Speisen oder Getränke je nach Möglichkeit, eine warme Decke oder ein geöffnetes Fenster und vieles mehr. Heute am Sonntag oder beim nächsten Ausflug mal zu schauen, was ich gern mitnehme, was mir wichtig ist und unverzichtbar, kann mir helfen, mich nicht unnötig zu zu packen – Freiheit zu spüren. Denn wie die Gruppe Silbermond singt: Und eines Tages fällt dir auf, dass du 99% davon nicht brauchst, Du nimmst all den Ballast und schmeißt ihn weg, denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck!

ANZEIGE

ANZEIGE

„Gemeinsam etwas bewegen“

Thomas Helmer ruft zu Mannschaftsgeist beim Lampen-Recycling auf Der ehemalige Fußballer und heuti- Müll gedankenlos liegenlassen.“ Er ge Sportmoderator Thomas Helmer selbst achte seit Jahren darauf, keine lebt im Alltag umweltbewusst und Plastiktüten zu verwenden. setzt sich für Recycling ein. Dazu Teamgeist nicht nur im Sport gehört die fachgerechte Entsorgung wichtig von LED- und Energiesparlampen. „Allein kann man nichts bewegen, Diese wirft er nicht in den Hausmüll, nur gemeinsam können wir etwas ersondern bringt sie zu reichen. Das gilt einer Sammelstelle in nicht nur beim Fußeinem Baumarkt oder ball, sondern auch Fachgeschäft. für den UmweltMehr Aufklärung schutz“, erklärt der nötig Europameister von Die Aufklärung über 1996. Diese Erdie Möglichkeiten des kenntnis lässt sich Ressourcenschutzes auch auf das solle noch stärker pasLampen-Recycling sieren: „Meine Mutter übertragen: Wenn hat mir das Bewusstjeder daran denkt, sein, richtig zu recyceln, mitgege- ausgediente Lampen zu recyceln, ist ben“, so Helmer. „Vom Marmeladen- für die Ressourcenschonung viel glas über die Lampe im Spiegel- erreicht. Denn bis zu 90 Prozent schrank, sie achtet äußerst sorgfältig der Bestandteile können wiederverauf richtige Mülltrennung. Das wür- wertet werden. Die nächste Sammelde ich mir auch von denen wünschen, stelle findet man ganz einfach unter die nach dem Grillen im Park ihren www.sammelstellensuche.de.

„Ein Zuhause zum Wohlfühlen!“ Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung Soziale Arbeit mit Respekt und Wertschätzung • Wohnheime und Außenwohngruppen • Ambulant Betreutes Wohnen in Ihrer eigenen Wohnung • Ambulant Betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften • Tagesförderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) • Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit psychischer Erkrankung • Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne freie Plätze in verschiedenen Wohnformen (Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Sie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“

Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de

„Der Hauptbahnhof ist das Aushängeschild einer Stadt” PBAMS-Umfrage: Was sagen vier Paderborner zum Neubau des Hauptbahnhofes?

Mal so gesehen

Kling, Glöckchen... „Freude dieser Stadt bedeute, Friede sei ihr erst Geläute”, schreibt Schiller in seinem Lied an die Glocke. Auch in Paderborn läuten die Domglocken ab diesem Wochenende wieder in vollem Klang. Als „Stimme von oben” wurde der sphärische Franz Köster Volontär

Michael Theil (42) „Eigentlich sollte die Stadt Paderborn zuerst die anderen Baustellen zu Ende bringen bevor sie in ein so großes Bauvorhaben startet. Es gibt doch wirklich genug zu tun, ganz besonders an der Bahnhofsstraße.”

Andreas Gorecki (56) „Es ist ja offensichtlich, dass beim Thema Hauptbahnhof etwas passieren muss. Schön sieht der Hauptbahnhof schon seit Jahren nicht mehr aus. Ob das neue Projekt jetzt der große Wurf wird, bleibt zunächst abzuwarten.”

Thomas Köster (36) „Der Hauptbahnhof ist das Aushängeschild einer Stadt. Ich finde es großartig, dass endlich Bewegung in die Sache gekommen ist und der in die Jahre gekommene Hauptbahnhof schließlich einer angemessenen Lösung weichen wird.”

Mirko Slisko (38) „Super, dass hier endlich etwas mit dem Hauptbahnhof passiert. Ganz ehrlich: Das war doch wirklich schon lange fällig und ich freue mich in Zukunft an einem modernen Hauptbahnhof mit dem Zug in Paderborn einzufahren.” Umfrage: fk

Klang des Glockentons noch bis in die Neuzeit verstanden. Nicht jeder freut sich über lautes Geläut, aber für mich ist das Erklingen des bronzenen Domensembles immer wieder ein Freude – und auch ein bisschen Heimat. Wie würde sich die Stadt wohl ohne diese Hintergrundbeschallung anhören? Ich will es gar nicht wissen. leserbriefe@pbams.de

Das Warten hat ein Ende

Sportpark geschlossen

Die Stadt Paderborn bekommt einen neuen Hauptbahnhof – Rat entscheidet trotz Kritik positiv

n Paderborn. Der AhornSportpark, Paderborns größtes multifunktionales Sportund Bewegungszentrum, ist in den Sommerferien von Montag, 16. Juli, bis Sonntag, 5. August, bedingt durch Instandhaltungsmaßnahmen, geschlossen. Ab dem 6. August stehen die Sportflächen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

VON TOBIAS VORWERK n Paderborn. „Wir sind nicht richtig glücklich über das, was kommen mag, aber nochmal 20 Jahre warten geht nicht”, machte Sascha Pöppe (FDP) seine Zustimmung für den Neubau des Paderborner Hauptbahnhofes deutlich. Der Beschluss, den der Rat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am Mittwoch auf den Weg brachte, beinhaltet einen städtischen Zuschuss in Höhe von 1,9 Millionen Euro für das neue Bahnhofsgebäude. Seit vielen Jahren fanden bereits Gespräche zwischen der Stadt Paderborn und der Deutschen Bahn AG statt, die mit der Entscheidung der Ratsmitglieder „endlich zu Ende gebracht werden können”, so Franz-Josef Henze (SPD). Mit Bedenken und Sorgen um den zu kleinen Vorplatz stimme seine Fraktion dennoch zu. Ebenso CDU, FDP, Für Paderborn, LKR und FBI. Grüne und Linksfraktion verwehrten den Zuspruch. Bereits in der vergangenen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses kam es aufgrund der Größe des Bahnhofvorplatzes zu intensiven Diskussionen (wir berichteten), auf die eine Vertagung des Themas in den Rat folgte. Markus Mertens (CDU) erkenne diese „durchaus kontroverse Diskussion” und Kritik an, ist jedoch davon überzeugt, die Probleme bewältigen zu können. Im

Geld für Schützenhof

Der aktuelle Entwurf des neuen Hauptbahnhofes sieht im oberen Bereich ein Hotel mit 150 Betten vor. Unten sollen sich Geschäfte ansiedeln, um das Bahnhofsviertel zu beleben.

Haupt- und Finanzausschuss, der unmittelbar vor der Ratssitzung stattfand, entfachte erneut eine Diskussion um den Vorplatz und das gesamte Bauvorhaben: „Wenn man sowas plant, muss es funktionieren”, machte Dr. Klaus Schröder (Bündnis’90/Die Grünen) deutlich. „Wir waren vor Ort und haben geschaut, wie viele Menschen und Räder in den Hauptzeiten am Bahnhof unterwegs sind”, so Schröder. Ein Bahnhof funktioniere nur als „Mobilitätsverbund”, bei dem man direkt vom Fahrrad in

den Zug umsteigen könne. In der aktuellen Planung sehe er daher die Verkehrsprobleme als nicht lösbar und habe große Zweifel am Bahnhofsneubau. Für weiteren Gegenwind sorgte Reinhard Borgmeier (Linksfraktion/Offene Liste), der ebenfalls die Verkehrssituation als zu eng ansah und „gravierende Probleme” im Bezug auf den immer stärker werdenden Fahrradverkehr prognostizierte. Außerdem kritisiere er, vor eine „entweder, oder”-Entscheidung gestellt worden zu sein. Seine Fraktion wolle die vielen Pro-

bleme im Voraus gelöst sehen, argumentierte Borgmeier seine Gegenstimme. Dennoch stimmte die Mehrheit der Ratsherren und -frauen positiv und leitete damit das Großprojekt „Hauptbahnhof ” in die nächste Runde. Bürgermeister Michael Dreier versicherte nach mehreren Nachfragen, dass es bei den 1,9 Millionen Euro Zuschuss von städtischer Seite bleiben werde. Für ihn ist der Beschluss eine „sehr richtungsweisende” Entscheidung für die Entwicklung der Stadt Paderborn.

Neues Areal für Start-Ups? Keine Mehrheit für Nachtragshaushalt im Paderborner Rat – Pause für „Zukunftsprojekt” VON TOBIAS VORWERK n Paderborn. Ein „absolutes Zukunftsprojekt” sieht Bürgermeister Michael Dreier im Bereich Riemekestraße 160. Hier wolle man, so Dreier gegenüber der Paderborn am Sonntag, jungen Unternehmen und Start-Ups die Möglichkeit bieten, sich zu entwickeln. Es sei keine Erweiterung des Technologieparks, sondern ein weiterer, innovativer Standort. Frank Wolters, Geschäftsführer der Paderborner Wirtschaftsförderungsgesellschaft, war ebenfalls in der Ratssitzung anwesend und verfolgte die Diskussion. „Angesichts der derzeitigen Entwicklung würde ich mir wünschen, wenn dort ein weiterer Standort für Start-Ups entsteht”, sagte er und bezog sich dabei auf die positive Entwicklung der garage33,

den eigenen Gründungsberatungen und Anfragen von Außerhalb. „Wir haben keine Alternativen”, so Wolters. Der Kauf des ehemaligen Nixdorf-Gebäudes an der Alme ist bereits beschlossene Sache, die Finanzierung jedoch unklar. Kämmerer Bernhard Hartmann schlug dem Rat am Mittwoch vor, das Geld über einen Nachtragshaushalt bereit zu stellen, um den Kauf schnellstmöglich erledigen zu können. 4,7 Millionen Euro würden dafür benötigt – das war einigen Ratsherren und -frauen zu viel und es kam zu intensiven Diskussionen, die Bürgermeister Dreier unterbrach und schließlich auf die nächste Ratssitzung am 6. September vertagte. „So etwas haben wir bis jetzt noch nie gemacht”, klagte Franz-Josef Henze (SPD) und fragte, ob das Vorgehen

überhaupt rechtens sei. In seinen Augen müsse man bis September warten und auf konkrete Vorschläge seitens der Verwaltung setzen, die derzeit noch nicht vorliegen. Laut Kämmerer Hartmann gebe es genug Spielraum im Haushalt, um den Kauf des Grundstückes zu finanzieren. Die Mittel würden aus Projekten genommen, die in diesem Jahr nicht mehr umgesetzt werden oder zu hoch veranschlagt wurden. Welche genau, das konnte Hartmann zum jetzigen Zeitpunkt nicht nennen. „Wir sollten uns gut überlegen, ob wir alle Mittel in dieses Projekt einbringen”, sagte Dr. Klaus Schröder (Grüne). Das Grundstück sei in seinen Augen eine „gute Sache”, der Kaufpreis allerdings nicht. Ebenso sah es Sascha Pöppe (FDP) und verwehrte seine Zustimmung. „Wir müssen jetzt

entscheiden”, machte Dietrich Honervogt (CDU) deutlich. Ansonsten könnte es passieren, dass ein anderer Investor dem geplanten Kauf zuvor kommt. Nachdem die Diskussion kein Ende zu nehmen schien, unterbrach Bürgermeister Dreier die Sitzung, um sich mit Kämmerer Hartmann und dem Beigeordneten Carsten Venherm zu beraten. Nach etwa zehn Minuten kehrten sie zurück: „Ich möchte keine politische Zerreisprobe”, erklärte Dreier und deutete nochmals auf die Wichtigkeit des Projekts für die Stadt hin. Auf seinen Vorschlag hin wurde die Diskussion auf die nächste Ratssitzung im September vertagt. Dann wolle die Verwaltung mit konkreten Beispielen darlegen, woher sie das für den Kauf benötigte Geld nehmen werde.

n Paderborn. (tv) Die Stadt Paderborn hat zusätzlich 56.000 Euro für die Küchensanierung des Schützenhofes bereitgestellt. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch mehrheitlich verabschiedet. „Diese Entscheidung bedeutet allerdings nicht, dass in Zukunft automatisch Gelder fließen”, betonte Franz-Josef Henze (SPD). Das Thema würde seit Monaten überall diskutiert, so Verena Lütke-Verspohl (CDU): „Fakt ist: Der Schaden ist da und muss behoben werden.” Eine Sanierung der unbrauchbaren Küche ist unumgänglich. Für die Containerküche, die in der Zwischenzeit genutzt wird, hat der Rat bereits vor einigen Monaten Gelder bewilligt. Das jetzt freigegebene Geld soll in die Planungskosten fließen, die mit insgesamt 80.000 Euro veranschlagt wurden. Der Paderborner Bürger-Schützenverein beteiligt sich daran mit 30 Prozent, also 24.000 Euro.

Konzert am Flughafen n Büren. Das große Abschlusskonzert der 7. Musical-Ferienfreizeit findet am Freitag, 20. Juli, um 20 Uhr in der Abflughalle des Paderborn-Lippstadt Airport statt. Unter dem Thema „Ab in den Süden – SuperSommerGuteLauneHits“ sangen, performten und tanzten die teilnehmenden Kinder und Jugendliche eine Woche lang unter der Leitung der Rektorin der International Musical Academy Petra Merschmann im Jugendwaldheim in Büren- Ringelstein. Dabei erarbeiteten sie ein 90-minütiges Konzertprogramm, das sie unter der Schirmherrschaft von Landrat Manfred Müller der Öffentlichkeit präsentieren. Der Eintritt ist frei. Am Ende werden die Zuschauer um Spenden zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. gebeten.


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018 · ANZEIGEN

Plötzlich Oma und Opa n Paderborn. Der nächste Kurs für werdende Großeltern findet Donnerstag, 19. Juli, um 18 Uhr in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise (Husener Str. 81, Paderborn) statt. Der Kurs beginnt mit einer Führung über die Wochenbettstation. Zudem bietet der Kurs die Möglichkeit, dass sich die Großeltern in lockerer Runde austauschen. Nicht nur für die werdenden Eltern, sondern auch für die werdenden Großeltern beginnt mit der Geburt des (Enkel-)Kindes eine spannende Zeit. An die eigene Zeit im Wochenbett oder an die erste Zeit mit dem Neugeborenen können sich die meisten Großeltern noch sehr gut erinnern. Anmeldungen unter Tel. 05251-864790. www.vincenz.de/geburt

3

4.200 Tage im Regenwald „Zuhause bei...”: Dieter Schonlau und Sandra Hanke – Eine Lebensaufgabe zum Schutz der Natur

Ferien aktiv gestalten

Boule für jedermann n Schloß Neuhaus. Wer nach einer Gelegenheit sucht, gemeinsam mit anderen beim Boulespielen das Wochenende einzuläuten, der ist hier richtig: Am Freitag, 20. Juli, findet ab 17 Uhr im Garten des Hauses St. Marien, Merschweg 1 in Schloß Neuhaus, ein inklusives BouleTreffen statt. Im Rahmen der Quartiersarbeit „Unser Quartier Schloss Neuhaus“ bietet diese Veranstaltung im Stadtteil die Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein und Gemeinschaft zu erleben. Jeder kann mitmachen und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tel. 02941 - 828 747 3 - www.bulli365.de

Sandra Hanke und Dieter Schonlau waren schon monatelang mit Ureinwohnern im Regenwald unterwegs. Von ihnen lernten sie, hinter den grünen Vorhang des Waldes zu blicken. Dank ihrer Sehschulung konnten sie Zweige mit Beinchen und wandelnde Blätter entdecken. Sie lernten, wie es riecht, wenn Brüllaffen in der Nähe sind oder mit welchen Rufen man die Aufmerksamkeit von Spinnenaffen auf sich zieht. Foto: Schonlau

VON TOBIAS VORWERK n Paderborn. Zusammengerechnet verbrachten sie gemeinsam mehr als zwölf Jahre in den Regenwäldern dieser Welt: Sandra Hanke und Dieter Schonlau aus Paderborn erzählen Geschichten von wahrhaftiger Schönheit, spannenden Begegnungen und fernen Kulturen. Gleichzeitig geben sie indigenen Völkern eine Stimme und machen auf die Zerstörung der Wälder aufmerksam. Sie setzen sich intensiv für deren Schutz und den der Tiere ein. Für die Serie „Zuhause bei...” hat die Paderborn am Sonntag das Paar in seiner Paderborner Wohnung besucht. Das Fazit: Der Dschungel ist gar nicht mal so fern... Eine rote Wand, wie sie roter nicht sein könnte, ein grünes Sofa, ein Schrank im Kolonialstil, Fotografien und Reliquien aus dem Regenwald zieren neben zahlreichen Büchern das Wohnzimmer von Sandra Hanke und Dieter Schonlau. Die Begrüßung ist herzlich, das Sofa bequem und das Gespräch beginnt, als treffe man alte Bekannte wieder. Wenn das Paar von seinen unzähligen Reisen in die Urwälder dieser Welt erzählt, verstummen die Gedanken für einen Augenblick und der Regenwald scheint zum Greifen nah. Das liegt nicht nur an den großformatigen Makrofotos seltener Insekten, die der Fotograf Schonlau an die Wände hing, sondern an den Berichten, die das Ehepaar aus rund 30 Jahren Regenwald-Erfahrung zu erzählen hat. Begonnen hat ihr Abenteuer „ganz klassisch” in einer Paderborner Discothek. Beide sind bereits im Jugendalter fasziniert und beeindruckt von der Vielfalt, der

oder vertriebene Ureinwohner zu zeigen. „Wenn der Regenwald nur einen Bruchteil der Aufmerksamkeit von der Fußball-WM bekommen würde, ginge es den Wäldern echt gut”, sind sich beide einig. Der Klimawandel betreffe schließlich jeden. Ihre Vorträge entführen die Zuschauer in den Regenwald und wirken über große Leinwände, eindrucksvolle Soundkulissen und spannenden Erzählungen. Wenn Schonlau erzählt, wie ihm eine Orang Utan Mutter ihr Neugeborenes auf den Schoß setzt, oder sich der Nebel über 90 Meter hohen Bäumen verzieht und atemberaubende Lichtspiele freilegt, fließen schnell die Tränen. Wer denkt, Dieter Schonlau und Sandra Hanke und könnten kein „normales” Leben führen, der irrt: Als gelernter Konditor arbeitet Schonlau in der „Regenwaldfreien-Zeit” als selbstständiger Marzipankünstler, um die Reisen finanzieren zu können und hat dabei alle Hände voll zu tun. Ebenso Hanke, die als Restaurantfachfrau und Schmuckdesignerin tätig ist. In Paderborn herrsche „ganz normaler” Alltag, an dem gearbeitet wird. Gerne treffen sich die beiden mit Freunden, verbringen Zeit in ihrem Garten oder radeln in die Stadt. „Besonders freuen wir uns auf Libori”, machen sie deutlich und merken an, dass die Paderborner sich die lockere Stimmung und den Geist des Festes ruhig mit in die folgende Jahreszeit nehmen könnten. „Uns fehlen hier ein paar Paradiesvögel in der Stadt”, schmunzelt Schonlau. Ansonsten fühlten sie sich sehr wohl in Paderborn und freuen sich nach jeder Zuhause in Paderborn führen Sandra Hanke und Dieter Reise, gesund in ihre Heimat Schonlau ein ganz normales Leben. Foto: Tobias Vorwerk zurückkehren zu können. Schönheit und den Mysterien der Regenwälder. Nachdem sie sich in der ehemaligen Discothek „Playa” kennenlernten, fassten sie den Entschluss, irgendwann gemeinsam in den Dschungel zu reisen. Mit 8.000 DM Startkapital brachen sie damals auf. Seitdem sind knapp 30 Jahre und unzählige Reisen vergangen. Erst vor einigen Wochen kehrten sie aus Malaysia zurück, wo sie das indigene Volk der „Orang Asli” begleiten durften: „Das ist ein riesen Geschenk, mit Ureinwohnern den Dschungel zu erkunden. Die haben ein unglaubliches Wissen über die Natur”, sagt Schonlau. „Von ihnen haben wir viel über das Leben in der Natur gelernt.” Gemeinsam mit Ehefrau Sandra wolle er die nächsten zwei bis drei Jahre damit verbringen, mit unterschiedlichen indigenen Völkern durch den Regenwald zu reisen. „Wir wollen die einfach zu Wort kommen lassen, damit sie auf die Vernichtung ihres Lebensraumes, der Regenwälder, aufmerksam machen können”, erklären sie. Schon während vieler vergangener Reisen hat das Paar mit Ureinwohnern zusammengelebt, wodurch sich viele Kontakte gefestigt haben und

auch sprachliche Hürden überwunden werden konnten. „Haben Sie denn keine Angst”, werden sie immer wieder gefragt. Die Antwort: „Nein, wovor denn?” Aufgrund vieler ähnlicher Fragen, haben sie schon vor Jahren eine „FAQ-Regenwald” auf ihrer Website www.wildlifephoto.de eingerichtet, unter der die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet werden. „Wir haben es uns zur Lebensaufgabe gemacht, etwas für die Regenwälder zu tun”, sagt Schonlau, während er durch das Buch „Regenwälder” blättert, das er zusammen mit Hanke vor einigen Jahren herausbrachte. Das nächste ist bereits in Planung. Die Zeit, die die beiden nicht im Dschungel verbringen, reisen sie durch Deutschland und halten Live-Vorträge über ihre Erfahrungen. Gleichzeitig machen sie dabei auf die Zerstörung der Regenwälder aufmerksam. „Wir wollen schöne Bilder zeigen und deutlich machen – ein Bewusstsein dafür schaffen – dass es sich lohnt, diese vielfältigen Wälder zu erhalten und zu schützen”, so Schonlau. Das wirke deutlich besser, als nur Bilder gerodeter Flächen, verbrannte Tiere

Abb. ähnlich.

n Paderborn. Ab sofort können sich alle Familien die bewährte Broschüre „FamilienFreizeit, Ideen und Anregungen für Paderborner Familien“ kostenlos abholen. Sie enthält wertvolle Anregungen und Tipps für interessante Ausflugsziele und Aktivitäten in der Stadt, wie beispielsweise eine sportliche InlineskateTour für Groß und Klein, Wandern und Spielen im Haxtergrund und viele andere kreative und kostenfreie Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Es werden nicht nur attraktive Spielplätze näher beschrieben, sondern auch einfache Spiel- und Bastelideen für zu Hause sowie leckere Rezepte anschaulich vorgestellt und erklärt. Zudem befindet sich auf der letzten Seite ein Stadtplan, der zur Orientierung dienen soll und beschreibt, wo sich das jeweilige Ausflugsziel befindet. Die Broschüre ist kostenfrei im FamilienServiceCenter, in der Kinder- oder Stadtbibliothek sowie an den Standorten Elsen und Schloß Neuhaus, in der Tourist Information und im Bildungsbüro Kind & Ko erhältlich.

Miete Dir jetzt deinen VW California Bulli!

Freude am Fahren

EIN EINSER IN SPORT.

DER BMW 1er EDITION M SPORT SHADOW. ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN.

Jetzt kommen Sportwagen-Enthusiasten auf ihre Kosten: Die schwarzen Nierenrahmen und die Scheinwerfer mit schwarzen Einlässen machen der Edition M Sport Shadow* alle Ehre. Erleben Sie den BMW 1er Edition M Sport Shadow. Zu attraktiven Konditionen. Also ran an die Startlinie und nichts wie los! Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie. Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH: BMW 118i Edition M Sport Shadow 100 kW (136 PS), Alpinweiß uni, Leder Dakota Schwarz, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, 18“ LM-Radsatz, M Sportfahrwerk, M Lederlenkrad, M Aerodynamikpaket, Park Distance Control (PDC) hinten, LED-Nebelscheinwerfer, LED-Scheinwerfer, Sportsitze vorn, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Sitzheizung vorne u.v.m.

Vertrauen Sie auf unsere Seriösität, profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung • Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und geschätzt • Keine Verkaufsverpflichtung • 100% seriös und diskret • Keine versteckten Kosten

 Ehrliche Beratung: Mo.-Fr. 10-18 Uhr | Sa. 10-16 Uhr 

Sofort Bargeld

Gold-Barren • Goldmünzen • Goldschmuck • Zahngold Golduhren • Bruchgold • Silberschmuck Münzen • Silberbestecke • Platin • Zinn auch Tafelsilber mit 80, 90 und 100er Auflage

Anschaffungspreis: Leasingsonderzahlung: Laufleistung p.a.: Laufzeit: 36 monatliche Leasingraten á: Sollzinssatz p.a.:* Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag:

TESTSTRECKE INNEN & AUSSEN

32.499,99 EUR 2.000,00 EUR 10.000 km 36 Monate 249,00 EUR 3,49 % 3,55 % 10.964,00 EUR

12.000 RÄDER AUF 10.000 M2

Zzgl. 890 € für Zulassung, Transport und Überführung. Alle Preise inkl. 19 % MwSt.

GRÖSSTER BIKE LEASINGANBIETER IN DER REGION

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7 · außerorts 4,7 · kombiniert 5,9 · CO2-Emission kombiniert 138 g/km. Effizienzklasse B. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus.

Löckenhoff & Schulte GmbH 33100 Paderborn · Karl-Schurz-Str. 14 59557 Lippstadt · Am Mondschein 26 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 bis 19 Uhr · Sa 10 bis 18 Uhr

Zum Start der Tour de France gibt es bis zum 29.07.2018 zu jedem gekauften Rennrad einen

15% GUTSCHEIN

für Bekleidung und Zubehör Deiner Wahl.

Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Stand 07/18. Bonität vorausgesetzt. *Edition M Sport Shadow verfügbar für zahlreiche aktuelle BMW 1er Modelle.**Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.

B&K GmbH & Co. KG Stedener Feld 2 · 33104 Paderborn Tel 05251. 13 52-0 e-mail paderborn@bundk.de www.bundk.de


2 Wochen Gült Krombacher Pils, Radler 0,5 Liter zzgl. 0,25 Pfand (1 Liter = 1,78)

igkeit!

Veltins / V+ versch. Sorten 24 x 0,33 / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,51 / 1,20)

NEU!

(zzgl. Pfand) and)

0.

11.

99

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

8.

99

zzgl. 3,30 Pfand

Volvic Naturelle, Leichtperlig 6 x 1,5 Liter PET (1 Liter = 0,49)

4.

44

zzgl. 3,00 Pfand

Budweiser 24 x 0,33 / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,89 / 1,50)

Nörten-Hardenberger Pils 30 x 0,33 Liter (1 Liter = 0,76)

4.

13.

99

Coca-Cola , Fanta , Sprite versch. Sorten 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,75)

Apollinaris Classic, Medium, Lemon 10 x 1,0 Liter PET (1 Liter =0,50)

Keiler Weißbier Hell, Kellerbier 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,40)

+ 6er Pack Fassbrause

89

Angebote gültig vom 16.07. bis 28.07.2018

99

zzgl. 4,50 Pfand

Hasseröder Premium Pils 24 x 0,33 / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,26 / 1,00)

9.

99

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand Franziskaner Hefe Hell, Dunkel, Kristall, Alkoholfrei 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,45)

zzgl. 3,00 Pfand

König Pilsener Premium Pils 24 x 0,33 / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,39 / 1,10)

10.

99

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

Beck‘s versch. Sorten 24 x 0,33 / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,51 / 1,20)

11.

Staatlich Fachinger Still, Medium 12 x 0,75 Liter (1 Liter = 0,83)

99

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand Pepsi, Mirinda, 7 Up, SchwipSchwap 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,58)

+ RetroMagnete

14.

99

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

7.

49

zzgl. 3,90 Pfand

14.

49

zzgl. 3,10 Pfand

7.

49

zzgl. 3,30 Pfand

6.

99

zzgl. 3,30 Pfand

PADERBORN

Neuhäuser Str. 91 I Tel.: 05251-687214

Mo. - Fr. 9.00 - 20.00 / Sa. 8.00 - 16.00

PB-STADTHEIDE

Holsteiner Weg 57 I Tel.: 05251-4567 Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 / Sa. 9.00 - 16.00

PB-MARIENLOH

mit West Lotto Detmolder Str. 390 I Tel.: 05252-933235

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 / Sa. 8.00 - 16.00

PADERBORN-SANDE

Sennelagerstr. 16 I Tel.: 05254-647934 Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 / Sa. 8.00 - 14.00

Weitere Angebote erhalten Sie direkt im Markt!

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung.

Weydringer & Strohte Getränke Fachgroßhandel GmbH I Lüchtringer Weg 33 I 37603 Holzminden


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018 · ANZEIGEN

n Paderborn. Kinder und Jugendliche, die sich in den Sommerferien sportlich betätigen möchten, können sich auch jetzt noch für einige Sportkurse des Ferienprogramms der Stadt Paderborn anmelden. Die Broschüre mit allen Angeboten des Ferienprogramms ist unter anderem im FamilienServiceCenter im Rathaus erhältlich. Dort werden auch Anmeldungen entgegengenommen. Darüber hinaus können die Angebote im Internet unter www.paderborn.de/ ferienspiele eingesehen und gebucht werden. Über die Ferien-Hotline unter Tel. 05251882818 besteht zudem die Möglichkeit, sich über die einzelnen Ferienfreizeiten persönlich zu informieren.

Airport fit für Ferien n Paderborn. Der Start in den Sommerurlaub beginnt für Tausende Reisende am heimischen Airport. Insgesamt werden in diesen Sommerferien nochmals mehr Passagiere als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum erwartet, als fast 148.000 Passagiere den Heimathafen nutzten. Damit wie gewohnt trotz Hochbetrieb eine bequeme Anreise und ein entspannter Abflug gelingen, bietet der Flughafen ab sofort ein neues Parkplatzreservierungssystem direkt über seine Website an. Weitere Maßnahmen und Hinweise helfen ebenfalls dabei, den Beginn in die schönste Zeit des Jahres angenehm zu gestalten.

Neue Klage gegen Stadt? Therapiezentrum

Verkaufsoffener Libori-Sonntag: Rat öffnet die Peripherie – Gewerkschaft Verdi prüft das Vorgehen

Der verkaufsoffene Libori-Sonntag soll in diesem Jahr auch in der Peripherie und nicht nur in der Paderborner Innenstadt stattfinden. Archivfoto 2015: Reinhard Ebmeyer

VON STEFAN BEYHOFF nicht um die wirtschaftlichen UND TOBIAS VORWERK Interessen einzelner gehen, sagt Borgmeier und fragte, n Paderborn. Am zweiten wieso Recht und Gesetz nicht Libori-Sonntag, 5. August, zur Kenntnis genommen soll es wieder einen verkaufs- würden. Sein dringender Rat: offenen Sonntag geben. Und Den räumlichen Bezug auf zwar sowohl in der Innen- die Innenstadt beschränken. stadt als auch in der Periphe- „Wir wollen alle, dass die Gerie. Das hat der Rat der Stadt schäfte am Libori-Sonntag Paderborn am Mittwoch- offen sind”, sagt Ralf Pirsig abend mehrheitlich beschlos- (Grüne). Das werde nicht sen. Die Dienstleistungsge- passieren, wenn der Rat den sellschaft Verdi hat bereits im verkaufsoffenen Sonntag für Vorfeld mitgeteilt, diesen Be- die Peripherie öffnet. Dem schluss rechtlich klären las- schloss sich auch Franz-Josef sen zu wollen. Nötigenfalls Henze (SPD) an und verwerde geklagt. wehrte die Zustimmung. „Der räumliche Bezug ist Dass das Libori-Fest einen nicht gegeben”, warnte Rein- Einfluss auf die Peripherie hard Borgmeier (Linksfrakti- der Stadt hat, sieht Sascha on) die Ratsmitglieder. Es Pöppe (FDP) als Anlass, dem dürfe bei der Entscheidung Beschluss zuzustimmen. „Na-

türlich hat Verdi eine Musterklage”, sagt er. „Aber wir haben die Handhabe.” In seinen Augen sei das Öffnen der Peripherie-Geschäfte ein sauberer und guter Kompromiss. Markus Mertens (CDU) nahm die Arbeitnehmer in den Blick: „Viele arbeiten gerne sonntags, um sich etwas dazu zu verdienen.” Seine Fraktion stimmte dem Antrag ebenso wie LKR, FDP und Für Paderborn zu. „Wir hatten im Gespräch mit dem ersten Beigeordneten der Stadt Paderborn, Herrn Venherm, mitgeteilt, dass wir bei einer Einbeziehung der Peripherie in die Planungen des Verkaufsoffenen Sonntags, den Klageweg nicht scheuen”, sagt Ursula Jacob-

Jetzt 1 Hörgerät bezahlen – 2 erhalten! Sichern Sie sich jetzt das Selectic Napoli Pro2 oder das Selectic Ultime Pro2 im Paar zum Preis von einem!

Beim Kauf von zwei Hörgeräten im GEERS Fachgeschäft zahlen Sie für das Selectic Napoli Pro2 oder für das Selectic Ultime Pro2 einen Eigenanteil ab 1.249,– € für das erste Hörgerät und 0,– € für das zweite.*

Reisinger von der Gewerkschaft Verdi auf Nachfrage der Paderborn am Sonntag. Es habe sich an der Ordnungsbehörlichen Verordnung, die städtische Angelegenheit sei, nichts geändert. „Es geht darum: Gibt es einen Anlass und sind die Vorgaben erfüllt? Dabei ist die Frage zu klären, ob ein Geschäftsstandort in der Peripherie fußläufig zu erreichen ist”, so Ursula Jacob-Reisinger weiter. Der Rat habe ja auch die Möglichkeit gehabt, Sortimentsbeschränkungen vorzunehmen. An die richterlichen Vorgaben habe sich die Stadt zu halten. Nun werde der Anwalt der Gewerkschaft Wilhelm Achelpöhler aus Münster die Stadt noch einmal anschreiben. In diesem Jahr habe es schon in mehreren Städten richterliche Entscheidungen gegeben, die den verkaufsoffenen Sonntag jeweils gekippt hätten, unter anderem in Coesfeld und Hagen. „Wir sind uns sicher, dass wir auch bei einem Gang vor Gericht bezüglich des Verkaufsoffenen Sonntags in Paderborn zu Libori gewinnen würden”, so Jacob Reisinger. Gegen den Verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt habe die Gewerkschaft nichts einzuwenden, es gehe einzig um die Peripherie. Diesbezüglich sei auch keine Änderung durch das Entfesselungspaket der NRW-Landesregierung eingetreten. Ob die Gewerkschaft auch gegen andere Städte, neben Paderborn, vorgeht? „Wir werden auch bei den anderen Städten ganz genau hinschauen, ob die Vorgaben erfüllt sind”, schließt Ursula JacobReisinger.

Top2-für-1Angebot!

Besuchen Sie jetzt Ihr GEERS Fachgeschäft: Markt 15 Am Dom 33098 Paderborn Telefon 05251 10480 Fax 05251 10481 www.geers.de

* Gilt bei ges. Krankenversicherung und Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung zzgl. 10,– € ges. Zuzahlung pro Hörgerät. Privatpreis ohne Verordnung: für das Selectic Napoli Pro2 und für das Selectic Ultime Pro2 1.934,– € für zwei Hörgeräte. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Gültig bis 30.09.2018 und nur, solange der Vorrat reicht.

Alte Brauerei

Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de

Jobangebote auf unserer Homepage

Sommer-Spa(r)-Spaß!

Spare 25% –

als Familie sogar

Erleben Sie Sommer, Sonne und Entspannung! Mit dem Sommerpass 2018 ist jeder 4. Besuch gratis

50%!

Unsere Tagespreise: Schüler/Studenten Kinder 14 EUR

Erwachsene

FamilienSommerpass-Preis*

Sauna oder Sole Spa SALINARIUM p. Person

18 EUR

24 EUR (36 EUR)

6 EUR

* Gültig für 2 Erwachsene, bis 2 Kinder von 4 bis 15 Jahren. Angebot gilt nur für die Wasserwelt. Nicht übertragbar oder kombinierbar mit anderen Rabatten, Clubkarten oder Aktionen. Gültig vom 22.06. bis 28.09.2018. Der kostenlose Sommerpass liegt bei Ihrem 1. Besuch ab dem 22.06. an der Rezeption für Sie bereit. Westfalen-Therme GmbH & Co. KG · Schwimmbadstraße 14 · 33175 Bad Lippspringe · www.westfalen-therme.de

GEERS ist eine Marke der Sonova Retail Deutschland GmbH · Otto-Hahn-Straße 35 · 44227 Dortmund

Programm in den Ferien

5


_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018

Paderborner qualifizieren sich B&K lud zum BMW Golf Cup 2018 ein n Paderborn. Am Samstag, 7. Juli, hat der BMW Golf Cup International, an dem sich weltweit in 50 Nationen rund 100.000 Amateur-Golfer beteiligen, zum 10. Mal Station in Paderborn gemacht. Bei dem vom Autohaus B&K ausgerichteten Turnier setzten sich Susanne Gockel (Damen), Hans-Dieter Neumann (Herren A), Josef Kockhans (Herren B) und Karina Emmighausen (Sonderklasse C) durch und qualifizierten sich damit für die Teilnahme im September beim Landesfinale in München. ,,Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner unseres Turniers, die sich das Ticket für das Landesfinale mit exzellenten Leistungen vollauf verdient haben und denen wir weiterhin viel Erfolg beim BMW Golf Cup International in München wünsche“, sagte Ulrich Kükenhöner, Filialleiter der B&K Filiale in Paderborn. „Mein Dank gilt allen Teilnehmern, und allen, die zu einem großartigen Turnier beigetragen haben.“

Der BMW Golf Cup International ist eine Erfolgsgeschichte. Im 31. Jubiläumsjahr seines Bestehens treten allein in Deutschland mehr als 10.000 Golferinnen und Golfer in vier Handicap-Klassen an: Herren A (bis Stammvorgabe 12,4), Herren B (Stammvorgabe 12,5 bis 28,4), Damen (Stammvorgabe bis 28,4) und Klasse C (bis Stammvorgabe 45). Die Sieger aller Vorgabenklassen messen sich in einem von zwei Landesfinals, an die sich das Deutschlandfinale auf Sylt anschließt. Die Gewinner dieses Lochwettbewerbs haben das Ziel ihrer Träume erreicht: Sie repräsentieren das „Team Germany“ beim Weltfinale des BMW Golf Cup International, das im Frühjahr 2019 auf einen sonnenverwöhnten Kontinent und in einem der exklusiven Golf Resorts der Welt ausgetragen wird. Vielleicht ist ja einer der vier B&K Gewinner dabei. Möglich ist alles. B&K drückt die Daumen und wünscht viel Erfolg. www.bundk.de/paderborn

Studierende entwickeln Geschäftsmodelle Sozial gründen in den Bereichen Bildung, Integration, Klima, Umwelt und Gesundheit

Zitat der Woche „Was für eine wunderbare Nachricht aus #Thailand! So vieles zu bewundern: der Durchhaltewille der tapferen Jungs und ihres Trainers, das Können und die Entschlossenheit der Retter.” Regierungssprecher Steffen Seibert am Dienstag nach der Rettung der in einer thailändischen Höhle eingeschlossenen Fußballmannschaft auf Twitter.

Paderborner Gelenkforum

Die Teilnehmer der Lehrveranstaltung „Social Entrepreneurship“ mit den Seminarleiterinnen Eva Alexandra Schmitz (1. Reihe, 1.v. l.) und Lea Hansjürgen (1. Reihe, 2.v. l.). Foto:Universität Paderborn, Ricarda Michels

n Paderborn. „Social Entrepreneurship“ lautete der Titel der Lehrveranstaltung, bei der Masterstudierende aller Fakultäten seit April theoretische und praktische Kenntnisse zur Gründung eines Sozialunternehmens erwerben konnten. Das Ziel des Seminars war die Entwicklung einer möglichen Gründungsidee in den Bereichen Bildung, Integration, Klima, Umwelt und Gesundheit. Am Dienstag, 3. Juli, stellten die Seminarteilnehmer in der Paderborner garage33 ihre Ideen und Geschäftsmodelle nun vor. In einem interaktiven zweitägigen Workshop lernten die insgesamt 25 Teilnehmer das Thema Sozialunternehmertum kennen und entwickelten in Teams eigene Projekt-ideen zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems. Im weiteren Verlauf des Semesters arbeiteten die Teams an der Umsetzung dieser Idee. So erstellten sie eine erste Version des Freuen sich über den Erfolg: (v.l.) Susanne Israel, Hans-Diet- Produktes oder der Dienser Neumann, Josef Kockhans, Karina Emmighausen, Monika tleistung und präsentierten Scherf + Ulrich Kükenhöner (B&K) Foto: Wolfgang K. Elges dem Kurs anschließend ihre

Ergebnisse. Folgende Geschäftsmodelle haben die Studierenden erarbeitet: „InCard“ ist eine Guthabenkarte, mit der vor allem finanzschwache Familien bei der Freizeitgestaltung unterstützt werden sollen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Kinos oder Schwimmbädern möchte ein Team hiermit den Kunden Rabatte für Freizeitaktivitäten anbieten. Das Guthaben für die Aktivitäten soll je nach Einkommen durch die Familien oder durch Sponsoren finanziert werden. Das Team von „EinfachGefunden“ möchte die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Senioren zwischen 60 und 75 Jahren sollen Familien entlasten und Kinder ab einem Alter von einem Jahr betreuen. Das Unternehmen möchte zwischen den Senioren und den Familien vermitteln und den Kontakt herstellen. „Die Senioren haben viel Zeit und wünschen sich eine Aufgabe“, erklärt das Team. „grünverpackt“ kämpft gegen

den Verpackungsmüll an, der alltäglich beim Kauf von Lebensmitteln entsteht. Als Lieferservice schließt das Unternehmen die Lücke zwischen Unverpackt-Läden und den Lieferservices der gängigen Supermärkte. Die Bio-Produkte werden in wiederverwendbaren Gläsern zu flexiblen Lieferzeiten verschickt. Die Gruppe „Momau“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Einsamkeit und Erlebnisarmut im Alter entgegenzuwirken. Das Team setzt auf Virtual Reality und möchte den Senioren auf diese Weise die Möglichkeit geben, sich langersehnte Träume zu erfüllen und Abwechslung in den Alltag zu bringen. Auch in Senioreneinrichtungen soll mit der Dienstleistung des Unternehmens die Freizeitgestaltung abwechslungsreicher werden. Das Ziel von „Hands on!“ ist die erfolgreiche Inklusion durch Selbständigkeit. Sowohl Beratung als auch verschiedene Dienstleistungen werden von dem Unternehmen angeboten und sollen Menschen mit einer aner-

kannten Behinderung auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleiten. „Ich habe durch das Seminar extrem viel über Entrepreneurship gelernt. Durch Klausuren hätte ich das nie in dem Umfang gekonnt“, sagt Lucas Pieper, Student des Wirtschaftsingenieurswesens. „Die praktische Arbeit macht das Seminar total realitätsnah.“ Die Lehrveranstaltung entstand aus einer Kooperation des Lehrstuhls International Business, dem Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center (TecUp) und der Social Entrepreneurship Akademie in München. Koordinator war Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn. Die Leitung des Seminars übernahm Eva Alexandra Schmitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für International Business. Lea Hansjürgen, Netzwerkmanagerin TecUp, unterstützte sie dabei. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.tecup.de/social

Neuer Konzessionsvertrag Stadt Bad Lippspringe schließt Vertrag über dreißig Jahre mit Wasserwerken

n Paderborn. Orthopäden und Physiotherapeuten informieren am Montag, 16. Juli, von 18 bis 20 Uhr im CaféRestaurant Ambiente des Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn über Behandlungsmethoden bei Gelenkverschleiß. Prof. Norbert Lindner, Leiter des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung erläutert, wie es überhaupt zu Gelenkverschleiß kommt, was man vorbeugend tun kann und welches Kunstgelenk im Falle einer OP das Richtige ist. Auch die Operation selber, sowie die anschließende Reha werden Schritt für Schritt erklärt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Arthrose und ihre Angehörigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen gibt Cornelia Hibbeln unter Tel. 05251-7021201.

Großes YogaZeltlager n Bad Meinberg. Der Countdown läuft: Vom 12. bis 19. August findet das Yoga Summer Camp statt. Im Sommer verwandeln sich die Außenbereiche des Yoga Vidya Seminarhauses in Bad Meinberg in das größte Yoga-Zeltlager. Erwartet werden bis zu 100 junge Menschen im Alter von 13 bis 20 Jahren. Ohne Vorkenntnisse können Jugendliche und junge Erwachsene binnen einer Woche ein Rundum-Wohlfühlpaket mit vegetarischer Vollverpflegung genießen, in der Bewegung, Kreativität, Abenteuer und Interaktion gemeinsame erleben und entdeckt werden können. www.yoga-vidya.de

Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*

(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)

Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222

n

Bad Lippspringes Bürgermeister Andreas Bee (l.) und Bernhard Hartmann, Geschäftsführer der Wasserwerke Paderborn. Foto: Stadt Paderborn

hr

bleibgesund

2. Halbja 2018

aok.de/nw AOK NORDWEST Gesundheit in besten Händen.

n Bad Lippspringe. Einen neuen Wasserkonzessionsvertrag unterzeichneten jetzt der Bad Lippspringer Bürgermeister Andreas Bee sowie der Geschäftsführer der Wasserwerke Paderborn GmbH, Bernhard Hartmann. Diesem hatte der Rat der Stadt Bad Lippspringe Mitte Mai zugestimmt. Damit liegt die Wasserversorgung der Stadt Bad Lippspringe bis Ende 2047 in den Händen der Wasserwerke Paderborn GmbH. Der Vertrag regelt die Verpflichtungen zur Versorgung mit Trinkwasser zu jeder Zeit

in ausreichender Menge und Qualität sowie zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung im Stadtgebiet. Ferner wurden umfassende Regelungen für die Abwicklung von Baustellen im Zusammenhang mit notwendig werdenden Leitungsverlegungen getroffen. Bereits im Jahr 1978 übernahm die damalige Stadtwerke Paderborn GmbH die Wasserversorgung der Stadt Bad Lippspringe. Der seit 1998 bestehende Konzessionsvertrag war inzwischen ausgelaufen. Die Stadt Bad

Lippspringe ist Mitgesellschafterin der Wasserwerke Paderborn GmbH. Bürgermeister Bee vertritt die Stadt im Aufsichtsrat des Unternehmens. Anlässlich der Vertragsunterzeichnung betonte Bee noch einmal die gute Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Stadt Bad Lippspringe. Die Abrechnung der Wasserlieferungen und der Kundenservice werden von den Stadtwerken Paderborn übernommen. Dort wird für alle Kunden ein Servicecenter mit ausgedehnten Öffnungszeiten vorgehalten.

Apotheken-Notdienst Samstag, 14. Juli Rathaus Apotheke Rathausplatz 4 33098 Paderborn Telefon: 05251-22409 Hellweg-Apotheke Bachstraße 45 59590 Geseke Telefon: 02942-4595 Sonntag, 15. Juli St. Florian-Apotheke Florianstraße 6 33102 Paderborn Telefon: 05251-25473 Quellen-Apotheke Marktstraße 8 33175 Bad Lippspringe Telefon: 05252-4220 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018 · ANZEIGEN

7

Domjubiläum Vor 950 Jahren wurde der Paderborner Dom geweiht

Tag der Weihe n Paderborn. Bischof Imad von Paderborn weihte am 22. Juli 1068 zusammen mit Erzbischof Siegfried von Mainz den neuen Paderborner Dom ein. Damit begründete er den 22. Juli als Tag der Domweihe, der bis heute begangenwird. Zum 950. Jubiläum dieses Tages lädt das Metropolitankapitel am Sonntag, den 22. Juli, um 10 Uhr zum Festgottesdienst in den Hohen Dom ein. Der Festgottesdienst ist eingebettet in die “Paderborner Markttage” die die Stadt Paderborn zum 950. Jubiläum des Weihetages des Hohen Domes veranstaltet. Traditionelle und moderne Marktkultur erwartet die Besucher vom 20. bis 22. Juli 2018 rund um den Hohen Dom.

„Die Kunst ist der Mittelpunkt meines Lebens”

Tel. 01 80 - 5 78 00 78 www.sanders-online.de

Der Goldschmied und Kirchenkünstler Bernd Cassau betreibt ein kleines Museum in der Innenstadt

Zeitreise ins Mittelalter n Paderborn. Zum 950. Geburtstag des Imad-Doms bietet die Dombauhütte eine Zeitreise ins Mittelalter an. Die Lebendige Dombauhütte wird bis zum 19. August im Garten des Abdinghofklosters eine bunte Vielfalt von mittelalterlichem Handwerk in die Gegenwart holen. An zehn verschiedenen Stationen wird es Mitmach-Aktionen aus unterschiedlichen Bau-Stadien unseres Doms geben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

ARBEITSBÜHNEN AUFZÜGE GERÜSTE

Hier steht Bernd Cassau in seinem Museum in der Grube 7 und präsentiert seinen Beitrag zum diesjährigen Domjubiläum. Foto: Franz Köster

VON FRANZ KÖSTER n Paderborn. Während der Dom in diesem Jahr Jubiläum feiert, bereitet sich der Kirchenkünstler und Goldschmied Bernd Cassau auf sein eigenes Jubiläum vor. Sein Museum für sakrale Kunst unter dem Namen ,ars sacrale’ feiert im nächsten Jahr den 20. Geburtstag. Etwas versteckt liegt es in den Räumlichkeiten der Werkstätten von Bernd Cassau,

in der er liturgische Gefäße, Kreuze, aber auch das ein oder andere Andenken herstellt. „Das Museum war immer ein Jugendtraum von mir. Nach sechsjähriger Vorbereitungszeit konnte ich es endlich 1999 eröffnen”, freut sich Bernd Cassau, während er in den Museumsraum führt, wo sich für den Betrachter eine ganz neue Welt eröffnet. Neben sehr alten liturgischen Gefäßen und Besteck, stechen vor allem die

prächtig gearbeiteten Monstranzen ins Auge. Cassau, dem man seine Begeisterung für die Ausstellungsobjekte anmerkt, kann zu jedem Ausstellungsstück eine Geschichte erzählen. „Manche Stücke sind schon über tausend Jahre alt”, erklärt der Goldschmied. Nicht so alt und sicherlich ein Kuriosum, ist das ein bronzenes Kreuz, welches Cassau zum Jubiläum von Borussia Dortmund hergestellt hat. „Wenn man ganz

genau hinschaut, kann das das Vereinslogo und die Dreifaltigkeitskirche in Dortmund erkennen – dort wurde der Grundstein für die heutige Profimannschaft gelegt”, schmunzelt Bernd Cassau, der erst kürzlich ein anspruchsvolles Projekt in Potsdam abgeschlossen hat. Auf eine Besonderheit ist Bernd Cassau besonders stolz: „Wir sind das einzige Museum, das auch am Montag geöffnet hat”, so der Museumleiter und stellt gleichzeitig klar, dass alle Einnahmen an die Westfälische Schule für Blinde in Paderborn gespendet werden. Im letzten Jahr kamen so insgesamt 5000 Euro zusammen. Auch zum Domjubiläum hat sich Bernd Cassau als Mitglied der Eligiusgilde etwas ganz besonderes ausgedacht: Ein Guss des Paderborner Domturmes auf einer dunklen Schieferplatte. „Was gibt es denn schöneres als den Dom in der Vitrine stehen zu haben”, erklärt Bernd Cassau seine Motivation. Das Museum Montags bis Freitags von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet und am Samstag von 9.30 bis 13 Uhr. Weitere Termine werden gerne auf Anfrage vergeben. Mehr Informationen unter www.cassau.de

Tag & Nacht 05251-1 59 400

Routine gibt es bei uns nicht. Denn jeder Mensch hat etwas Besonderes verdient. www.langschmidt-stohldreier.de

Greitelerweg 65 · 33102 PB · An der Warmen Pader 5-7 · 33098 PB

Kirchenmalerei Denkmalpflege Restaurierung

ars colendi 33100 Paderborn Friedrich-List-Str. 25 Tel. 0 52 51 - 18 06 90 www.arscolendi.de

Programm zum Domjubiläum Mittelaltermarkt, Streetfood und Musik – zum Domjubiläum wird einiges geboten Freitag, 20. Juli 6.30 bis 9 Uhr: Heilige Messen im Dom 11 bis 20 Uhr: Mittelaltermarkt ANNO Events (Domplatte) 12 bis 12.15 Uhr: Mittagsgebet bei der Imad-Madonna im Dom 13 Uhr: Einweihung des neuen Dom- und Marktplatzes, Talkrunde mit Fachexperten zur Neugestaltung der beiden Plätze 14 bis 15 Uhr: Anstich durch Bürgermeister Dreier und Dompropst Göbel (Domplatz) 15 bis 16 Uhr: Öffentliche, kostenlose Domführung in „Plattdeutsch” 14 bis 22 Uhr: Streetfoodmarkt 15 bis 17 Uhr: Sommerakustik mit Studierenden der Uni Paderborn, Bühne 1 17.30 bis 19.30 Uhr: Die Blechwerkstatt (Markt- und Domplatz), Brass & Spaß – Der Geheimtipp aus Elsen 19.30 bis 20 Uhr: Abendgebet im Dom 20 bis 22 Uhr: Combo Combo – Moving Entertainment, Bühne 1 – Die fetzige Party immer richtig auf dem Punkt

auf der Bühne 1 – Hits und Evergreens am laufenden Band Sonntag, 22. Juli

Vom Turm des Domes kann man fast die ganze Stadt überblicken. Bald leuten die neuen Glocken Foto: Tobias Vorwerk

Samstag, 21. Juli 6.30 bis 10 Uhr: Heilige Messen im Dom 7 bis 13.30 Uhr: Grüner Wochenmarkt (Markt und Domplatz) 9 bis 14 Uhr: Vorverkauf LIBORI-Gläser am Bierbrunnen 10.30 bis 11.30 Uhr: Öffentliche, kostenlose Domführung 11 bis 20 Uhr: Mittelaltermarkt

ANNO-Events (Domplatte) 12 bis 12.45 Uhr: AngelusbisMatinee und Orgelkonzert im Dom 14.30 bis 15.30 Uhr: Öffentliche, kostenlose Domführung 15 bis 15.45 Uhr: Sommerakustik mit Studierenden der Uni Paderborn (Markt und Domplatz) 15 bis 16 Uhr: Eine Stunde Freibier und eine Glocke zum

Ku n s t s c h m i e d e - B a u s c h l o s s e r e i G ü n t e r Wi e m e r s

Wir bringen für Sie Metall in Form und Farbe Fürstenallee 55 · 33102 Paderborn · Fon 05254/12607 · Fax 05254/940790

Vernaschen 15 bis 22 Uhr: Streetfoodmarkt 16 bis 17 Uhr: Erstes Läuten der neuen Glocken 17.15 bis 18.30 Uhr: Sommerakustik mit Studierenden der Uni Paderborn (Markt bis und Domplatz) 17.15 bis 18 Uhr: Gesungene Vesper im Dom 18 bis 19 Uhr: Vorabendmesse 19 bis 22 Uhr: Traveling Voices,

6.30 bis 09 Uhr: Heilige Messen im Dom 10 bis 11.30 Uhr: Festgottesdienst zum 950. Jubiläum 11 bis 13 Uhr: Jazzfrühschoppen mit Studierenden der Uni Paderborn, Bühne 1 11 bis 20 Uhr: Mittelaltermarkt ANNO-Events (Domplatte) 11 bis 22 Uhr: Streetfoodmarkt 12 bis 13 Uhr: Heilige Messe im Dom 14 bis 18 Uhr: Die Luftgaukler – Seiltanzmitmachaktion für Kinder (Markt und Domplatz) 15 bis 16 Uhr: Domführung (kostenlos) und Führung durch die Ausgrabungen (max. 15 Personen, kostenlos) 16 bis 18 Uhr: Die Bombastics – Die beste Clown-Band der Welt. Skurril, witzig und grotesk, clownesk, subtil und spritzig!, Bühne 1 17.15 bis 18 Uhr: Sakramentsandacht im Dom (Krypta) 18 bis 19 Uhr: Abendmesse 18 bis 20 Uhr: Paderbrass, Bühne 1

Ihr innovativer Partner in Paderborn Im Rahmen der Domsanierung waren auch wir im Einsatz! Wir installierten die Kamera- und Videotechnik im Dom sowie interaktive Outdoor-Monitore im Paradiesportal.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und gratulieren zum Domjubiläum!

Beverungen

CommuniCationS Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

www.beverungen.com Bayernweg 60 – 64 • 33102 Paderborn Tel.: 0 52 51 / 14 44 - 40 • bcs@beverungen.com


_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018

Stellenmarkt Marktführer im Bereich der Brand- & Wasserschadensanierung sucht für den Standort Paderborn jeweils einen ●

Anlagenmechaniker o. ä.

als Service-Techniker / Leckageorter (m/w)

Nach Ihrer internen Weiterbildung, lokalisieren Sie verdeckte Leckagen mit modernsten techn. Gerätschaften. Sie begutachten zudem Wasserschäden, planen und installieren technische Gebäudetrocknungen.

Service-Techniker (m/w)

mit handwerkl. Ausbildung (Elektriker, Schreiner, Maurer,…)

Sie installieren modernste Trocknungsanlagen und Gerätschaften rund um den Wasserschaden. Ausführliche Einarbeitung ist gewährleistet. Wir bieten eine übertariflich bezahlte Beschäftigung.

161. Paderborner Schützenfest

Maler / Raumausstatter (m/w) ● Bodenleger / Allroundhandwerker (m/w)

Zum einen für die Komplettdurchführung von Renovierungs- und Wiederherstellungsarbeiten nach Wasserschäden, zum zweiten für allg. Sanierungsarbeiten der privaten Wohnwirtschaft. Ausführliche Einarbeitung ist gewährleistet. Auf Sie wartet eine zukunftssichere und gut bezahlte Beschäftigung in einem innovativen Unternehmen.

BLITZLICHT

Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams suchen wir für unser Objekt in

Bad Wünnenberg

Reinigungskräfte m/w mit deutschen Sprachkenntnissen. sozialversicherungspflichtig

AZ: Mo. – Fr. von 05:00 – 07:30 Uhr, 08:00 – 11:00 Uhr Samstag von 08:00 – 11:00Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf

0151-11991345

DIENSTLEISTUNGEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN

Sie möchten sich finanziell und beruflich entwickeln?

www.peter-schneider.de

Detektiv, juristische Ausbildung, Überführung strafbarer Mitarbeiter, Beschaffung von gerichtsverwertbarer Beweise, Ermittlungen in Unternehmen ua. sucht Beschäftigung; raelsen@yahoo.de; ☎ 017651294186.

Zuverl. Reinigungskraft (w/m) als Urlaubsvertretung für Paderborn, Alte Brauerei gesucht, Arbeitszeit freitags 4 Std. Joba Gartenarbeit: Er, 41 Jahre, mit Er- Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art Facility Services, Tel: 02151☎ 0178-1471544. fahrung rund um Haus und Hof er706050. ledigt alle anfallenden Aufgaben MBS GmbH · Carl-Benz-Straße 1-5 · 82266 Inning www.mbs-service.de · bewerbung@mbs-service.de

Fotografen: Reinhard Ebmeyer & Franz Köster

sehr zuverlässig im Stadtgebiet von Paderborn (kein eigener PKW vorhanden). ☎ 0176-21479216.

Reinigungskraft m/w, 2x wöchentl.

Für unseren Spielwaren Fachmarkt in Paderborn Toys World, Senefelder Str. 14, 33100 Paderborn, Tel. 0525155345 Frau Deppe

An- und Verkauf Neuwertiges (2/18; < 20km) Elektromobil S500F wegen Sterbefall zu verkaufen. Geschwindigkeit 15km/h, 70km Reichweite. VB 3850 €. Standort Borgentreich, kann auch geliefert werden. ☎ 0177-7936014. Suche ein Mehrfamilienhaus in Paderborn, Bad Lippspringe, Marienloh, Elsen oder Delbrück zum Kauf. Kein Neubau, gerne renovierungsbedürftig. ☎ 05252-936623.

Beilagen Windmann Rumpsmüller

MODELLBAHN-SPIELZEUGSAMMLER, Markt Kaunitz: Ostwestwalenhalle! So., 22. Juli, 10-15 Uhr! An+Verkauf, 70 priv./prof. Händler! Jomo’s, 01729544662! Eintr. 5 €, Ki. b. 12 J. frei! Kaufe Wohnmobile und Wohn-

Fun 4 Elektromobil wegen Sterbefall zu verkaufen. Geschwindig- wagen, Tel.: 03944-36160, keit 6 km/h, 12km Reichweite. VB www.wm-aw.de Fa. 550 €. Standort Borgentreich, in 4 Teile zerlegbar, passt in jeden Kof- Match-Luftgewehr von privat geferraum. ☎ 0177-7936014. sucht! Zustand, Modell, Alter, egal! Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen Bitte einfach alles anbieten. ☎ oben stehender Firmen bei. Nicht alle Beilagen erscheinen in der Gesamtauflage. 0173-7773365.

Nie mehr alleine sein! Finde ich (53 Jahre, schlank, attraktiv, als Krankenschwester berufstätig) Dich – einen ehrl., gern auch älteren, treuen Partner, der mit mir gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Rufe bitte an. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1108285.

Sie sucht Ihn Claudia, 27/167, Erzieherin, ein nettes Mädchen mit langem Haar, großen, braunen Augen und einer guten Figur. Sie sucht einen lieben Mann, der zu ihr hält, treu ist und die Familienplanung im Kopf hat. Sie hat keine Kinder und könnte auch zu Dir ziehen. Sie möchte eine zärtliche und liebe Frau sein und hofft auf einen Kontakt mit Dir! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 3665. Suche einen netten Herrn bis 85 Jahre! Marie, 71 Jahre, kam als Kind von Schlesien und habe als Krankenschwester gearbeitet. Mein Wunsch ist es, durch diese Anzeige einen lieben Menschen zu finden, der auch nicht mehr allein sein möchte, bin auch umzugsbereit. Mir ist es egal, ob Sie schlank oder kräftig sind, selbst eine kleine Behinderung würde mich nicht stören, nur sollten Sie es wirklich ehrlich meinen. Ich liebe ein gemütliches Heim, mag Volksmusik, rätsle und koche gern und liebe die Natur. Bin schlank, gesund und jünger aussehend. Wenn Sie eine Frau suchen, die immer für Sie da ist und Sie umsorgt, dann rufen Sie bitte an, ich komme Sie gern mit meinem Auto besuchen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 3560. Witwe, 66/163, sehnt sich nach Umarmungen und Liebe und Zärtlichkeit in einer aufregenden Beziehung. Sex sollte kein Tabu sein. Ich mag Fahrrad fahren, Garten, spazieren, Musik und bin für vieles offen. Suche keine oberflächliche Bekanntschaft. Mehr erfährst Du über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. FA 4123.

Kleinanzeigen-Bestellschein 5 € für 100 Zeichen:

Jede weitere Zeile +1 €:

Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach Überprüfung nicht zu veröffentlichen. Name _________________________________________________________ Straße_________________________________________________________ PLZ/Ort _______________________________________________________ Datum/Unterschrift ______________________________________________ Die Anzeige soll 1x 2x erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung. Veröffentlichung unter Chiffre (je Termin € 3,50) Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN): Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH · Benhauser Straße 58 · 33100 Paderborn

Sonstiges

Wohnungs- und Immobilienmarkt

Cuxhaven-Sahlenburg, neues Ferienhaus 98qm hat noch Termine frei ab September. www.ferienSuche 2-3 ZKBB Wohnung in ruhihaus-effi-cux.jimdo.com ger Lage in Paderborn und Kreis Pb. Solvent, NR, Dame mittleren Du, w., PB, zw. 52-58, NR, attrak., Alters, sowie keine Haustiere. Bis su. auch Liebe/Geborg. u. bist be400 € Warmmiete. WBS vorhanreit di. auf was neues einzul., dann den. ☎ 0172-5601968. sollt. du ihn mal kenn.lern. Mail: trau-dich-1@web.de. Gepflegter Er sucht aufgeschlossene Sie, bis 75 Jahre, mit Zärtlichkeitsnachholbedarf für liebevolle und kreative Begegnungen. Vollschlank kein Problem. SMS 015251918541 oder Mail grossundklein@gmx.de

SAALVERMIETUNG Partyraum in Paderborn zu vermieten. Für Hochzeit im Grünen und Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Tel. 0157/31464320.

Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag

Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

Kontakte

Küssen kann man nicht alleine! Sie, 37 Jahre, schlank, vollbusig, eine ringsum attraktive Frau, interessanter Beruf, sucht die große Liebe. „Bin sensibel und herzlich, möchte für Dich eine verständnisvolle Partnerin sein. Dein Anruf entscheidet, ob wir uns kennenlernen!“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 729418. Achtung! Nicht weiterlesen – Du hast mich gefunden! Yvonne, 41/167, junge Witwe, sehr einsam, lebenslustig und hübsch, blond, fraulich und herzlich, sucht das Glück mit einem netten Partner bis Anf. 50. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 1108216. Ich finde die Zeit zu kostbar, um auf ein Wunder zu warten! Rosi, 62 Jahre, bereits seit längerem verwitwet, v. B. Krankenschwester, schaue oft sehnsuchtsvoll auf die vergangenen Jahre der Zweisamkeit zurück. Aber man kann den Verlust eines lieben Menschen nicht rückgängig machen. Das sinnlose Alleinsein quält gerade zu dieser Jahreszeit. Bin eine ruhige, ehrliche, anpassungsfähige und hilfsbereite Frau, die von guter Hausmannskost noch etwas versteht. Den Mann, kann auch gerne älter sein, der mich bei sich aufnimmt, würde ich liebevoll umsorgen. Ich stelle wirklich keine Ansprüche, nur würde ich gern bei Sympathie zu Ihnen ziehen, da ich so alleine bin. Ich sehe gut aus, verreise aber nicht so gern, liebe alte Musik, Haus- und Gartenarbeit sowie ein gemütliches Heim. Ich habe hier keine Verwandten und bin so einsam. Bitte melden Sie sich schnell, rufen Sie an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 732218. Es wird Zeit! Bildschöne Krankenschwester, 45/160/50, lange blonde Haare, strahlende Augen, sucht keinen Supermann, sondern denkt an einen liebenswerten Mann mit Humor und Herz, für den auch viele Nebensachen der Welt wichtig sind. „Ich freue mich auf Dich!“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4185. Kein Mann will mich, weil ich Schichtarbeiterin bin. Ich bin Simone, 50 J., seit 1 Jahr verwitwet, mit eig. Pkw und FS, EFH, tollem Garten, ein häuslicher Typ und leider völlig allein, obwohl ich oft Partnerschaftsanzeigen aufgebe. Es liegt nicht daran, dass ich unattraktiv bin, sondern, dass ich in Schichten arbeite. Sobald ein Mann davon hört, läuft er weg. Dabei bin ich sehr anschmiegsam u. würde für einen Partner alles tun. Wer braucht mich? Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 730391.

2. Versuch! Verena, 57/164, Altenpflegerin, attraktiv, vielleicht ein bisschen zu vollbusig, natur- und tierlieb. Gehe nicht alleine aus, bin eher zurückhaltend. Wenn Du Dir eine harmonische Beziehung wünschst, mit allem was dazu gehört, dann danke ich Dir schon im Voraus, wenn Du Dich gleich meldest über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. PK 1851. Bin Anna, 78 J., eine schlanke, herzliche Ärztin, liebenswert, gute Hausfrau, ein prima Kamerad und sexuell auch noch recht aufgeschlossen. Ich habe einen eig. PKW und ein schönes EFH, würde aber bei Wunsch und Sympathie zum Partner ziehen. Alter und Äußeres sind für mich nicht entscheidend, wichtiger sind Sympathie und gegenseitiges Vertrauen. Leider hat sich niemand auf meine letzte Anzeige gemeldet. Wenn es doch noch einen netten, gern älteren Mann gibt, mit dem ich noch mal glücklich werde, dann melden Sie sich bitte. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 1107462. Kristin, 30 Jahre, eine schlanke, attraktive, junge Frau, ganz allein, ohne Kinder und Eltern, ist verzweifelt, glaubt, dass sie keinen lieben Partner findet. Sie hat diese Anzeige schon einmal aufgegeben u. niemand hat sich gemeldet. Dabei ist sie bildhübsch, lieb, freundlich, zuverlässig und nicht ortsgebunden. Sie sucht nur einen ganz normalen, jungen Mann, der mit ihr gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Bitte habe Mut u. melde Dich! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1108255.

Er sucht Sie Ich heiße Martin, bin 27/180, habe einen sicheren Job, fahre gern Pkw und Motorrad, bin vielseitig interessiert, aufgeschlossen, unternehmungslustig, ansehnlich, treu, optimistisch, immer gut gelaunt, gesellig und gelassen, auch wenn es mal dicker kommt und suche eine liebevolle Partnerin, die sich nicht daran stört, dass ich geschieden bin. Manchmal kommt es eben anders, als man denkt. Bitte habe etwas Mut und rufe an. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. T 2505. Einfach mal treffen, vielleicht mögen wir uns! Jürgen, 81/184, ohne Anhang, Witwer, NR, ehemaliger Ingenieur und jetzt im wohlverdienten Ruhestand. Ich bin ein Natur- und Tierfreund, liebe Spaziergänge (keine Gewaltmärsche), Autotouren und Musik. Aber allein macht alles keinen Spaß. Es fehlt einfach eine Frau – nicht für die Hausarbeit, die erledige ich selbst, auch nicht fürs Schlafzimmer, dass kann sich zwar mal ergeben, muss aber nicht, denn in unserem Alter tut ein liebes Wort und mal jemand in den Arm nehmen mehr gut, als das Andere. Ich suche eine Frau, die mit mir gemeinsam was unternehmen möchte, ohne Streit und Hektik, wir sollten alles langsam beginnen, jeder sollte seine Wohnung behalten. Sie können gerne älter sein, auch müssen Sie nicht eine super schlanke Figur haben, selbst eine kl. Behinderung würde mich nicht stören, nur sollten Sie es ehrlich meinen und ein gutes Herz haben. Also nur Mut, rufen Sie bitte an, damit wir uns kennenlernen können. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 1560. Wo ist die Frau mit der Wundermedizin, die mich, Marco, 31 Jahre, 183 cm, dunkelhaariger Typ, mit gepflegten, angenehmen Äußeren, gesellig, aber kinderlos, berufstätig, mit schönem EFH, mit ihrer Medizin verzaubert? Ruf bitte an, wenn Du ehrliche Absichten hast. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 260518. Unternehmungslustiger, ehrlicher Witwer, Dietmar, 64/182, Inhaber eines bekannten Gärtnerei- und Floristikunternehmens, wird die Firma Mitte des Jahres an seinen Sohn weiter geben, jünger aussehend, sympathisch, kann ein guter Zuhörer, aber ebenso ein guter Unterhalter sein. Er sucht auf diesem Weg eine ehrliche und liebe Partnerin, gern auch älter, für eine gemeinsame Freizeitgestaltung. Wir könnten Ausfahrten mit meinem Pkw unternehmen, eine schöne Reise planen oder auch nur gemeinsam essen gehen bzw. uns schön unterhalten. Sollten Sie sich auch einsam fühlen, so rufen Sie gleich an, ich hole Sie auf Wunsch gern ab. Ich weiß, die Überwindung den Hörer in die Hand zu nehmen kostet viel Mut, aber wie sonst sollen wir uns kennenlernen? Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 724285.

Hallo, ich heiße Markus, bin 38 J. und von Beruf selbständig. Ich bin sehr vielseitig interessiert und mache eigentlich alles, was Spaß macht. Dich möchte ich gern zu einem romantischen Essen einladen und wir könnten hinterher mit meinem tollen Flitzer noch irgendwo hinfahren. Du solltest fröhlich, aufgeschlossen, kinderlieb und naturverbunden sein. Kinder sind kein Hindernis. Im Gegenteil, wir wären dann schon eine richtige kleine Familie. Bitte melde Dich, rufe an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 458087. Attraktiver Industriemeister Ralf, 43/178, ein Mann, der aus der Masse heraus sticht, sportlich, mit charmantem Lächeln, sehr sympathisch, ein Mann, mit dem man einfach gern zusammen ist, voller Lebensfreude und Gefühl, sucht hier die ehrliche Frau, die keine Spielchen spielt. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 3916. Junger Witwer Dietmar, 53/185, gutaussehend, reise- und unternehmungsl., finanziell abgesichert, gehe gern aus, schätze auch mal die gemütlichen Stunden zu Hause, bin naturverbunden, tierlieb und suche eine liebe Frau, gern auch etwas älter. Füreinander da sein ist der Wert nach dem ich mich sehne. Denkst du auch so, dann melde Dich. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 728310. Leitender Kriminalkommissar, 57/180, Uwe, ein Mann mit viel Verantwortung im Beruf und großem Herz, Witwer mit attraktivem Äußeren, einfühlsamen Wesen und ohne Vorurteile. „Ja, ich bin ein bodenständiger Mann, nicht ohne Träume, aber mit dem Blick fürs Wesentliche. Finanziell kann ich sehr gut für zwei planen und freue mich auf unser erstes Kennenlernen. Mein Glück wäre, wenn Sie sich (49 – 58 J.) bei mir geliebt und geborgen fühlen. Rufen Sie jetzt an!“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 701525. Jens, 60/186, Dipl. Ing., gesch., NR, auch wenn man es mir nicht ansieht, die Einsamkeit bedrückt mich sehr und die Ruhe zu Hause ist oft unerträglich. Unter der Woche komme ich mit dem Alleinsein ganz gut zurecht, da hat man zu tun und erledigt dies und jenes. Aber an den Wochenenden spüre ich doch die Einsamkeit. Deshalb suche ich eine nette Frau (gern auch älter), die auch nicht mehr allein sein möchte. Ich unternehme gern Ausflüge und Reisen, tanze gern, koche hervorragend, fahre Auto, liebe die Natur, mag Musik, bin verträglich, humorvoll und gesellig. Falls Sie an einer ehrl. Freundschaft ohne Zwänge und ohne Zusammenziehen interessiert sind, rufen Sie an, ich freue mich auf Sie. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 731376. Wellness-Fan möchte ins Glück starten... Dirk, 47/186, Angestellter, sehr offen und fröhlich, nicht festgefahren, sieht gut aus, hat eine jungenhafte Art, weiß, wie man mit einer Frau umgeht, sucht Partnerin, mit der er lieben, lachen und leben kann, eine glückliche Familie wird. Also trau Dich anzurufen über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 457275. Rolf, 71/186, verw., hat seine Frau 2 J. zu Hause gepflegt. Er ist ehrlich, gepflegt, rüstig & mit Auto, sucht nette Frau, gern auch älter, für Freundschaft, keine Wohngemeinschaft & keinen Sex, nur eine liebe Kameradin für gemeins. Ausflüge mit dem Auto. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1107722. Die Einsamkeit ist schrecklich, aber Trübsal blasen und den Kopf in den Sand stecken ist nicht der richtige Weg. Mein Name ist Christian, 68/178 und bin Witwer. Welche liebe Dame, bis Anfang 70, ist interessiert mit mir eine schöne Dauerfreundschaft aufzubauen und damit unser Leben zu bereichern (gerne auch bei getrenntem Wohnen)? Ich möchte mit Ihnen ins Theater gehen, Reisen, Ihr Gesprächspartner und auch Ansprechpartner sein. Mein erfolgreiches Berufsleben habe ich beendet und habe nun Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Bin kein Miesepeter, der alles negativ sieht, sondern betrachte die Dinge mit der nötigen Portion Humor. Bin rüstig und fit, NR, handwerklich geschickt, völlig unabhängig. Bitte melden Sie sich. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 732774.

Freizeit

Lerne bei uns neue Leute kennen, mit denen Du gemeinsam Deine Freizeit bei unseren umfangreichen Clubangeboten gestalten kannst. Rufe an und vereinbare gleich einen unverbindlichen Beratungstermin! Julie GmbH Freizeittreffpunkt, Tel. 0351 85470246 www.julie-freizeittreffpunkt.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018 · ANZEIGEN

9

Garten im Sommer Tipps für die grüne Wohlfühloase

Check für Rasenmäher Vor der Wartung, die Hobbygärtner auch in Eigenregie übernehmen können, muss man den Zündkerzenstecker ziehen, um einen unbeabsichtigten Start des Motors zu verhindern. Bei den Reinigungsarbeiten sollten Schutzhandschuhe zur Vermeidung von Verletzungen getragen werden. Grasreste werden zunächst gründlich mit einer Bürste, einem Holzspatel und Wasser entfernt. Dabei gilt es, Vorsicht walten zu lassen, denn ein zu starker Wasserstrahl des Gartenschlauchs oder gar des Hochdruckreinigers kann Lager, Dichtungen oder Motorteile beschädigen. Ist der Rasenmäher gründlich gesäubert, kommt der Luftfilter an die Reihe. Fremdkörper und lose Verschmutzungen lassen sich einfach ausklopfen. Ist der Filter bereits dunkel verfärbt, wird er besser gleich ausgetauscht.

Zarte Blüten und wohltuende Düfte

Abgasfrei und mobil (djd). Die wichtigste Pflegemaßnahme für einen dichten, grünen Naturteppich ist der regelmäßige Rasenschnitt. Dieser lässt sich heute im Hausgarten besonders komfortabel erledigen. Denn dank neuester Akkutechnik mit Lithium-IonenBatterien, wie sie auch in Elektroautos zum Einsatz kommen, müssen sich Gartenbesitzer nicht mehr zwischen den Nachteilen bisheriger Benzin- oder Elektromäher entscheiden: Die neusten Akku-Mäher vbeispielsweise sind abgasfrei und leiser als Benzinmäher. Und sie sind ebenso mobil, weil sie im Unterschied zu bisherigen Elektromähern kein Kabel mehr benötigen.

ZUM SELBST PFLÜCKEN TÄGLICH 8 BIS 19 UHR – AUCH SONNTAGS Salzkotten Bosenholz

Erstes Garten und Ambiente Lebensart-Wochenende in der Gartenschau Bad Lippspringe

Schwimmteich (djd). Kein Gedränge in öffentlichen Freibädern mehr, so viel Privatsphäre wie man möchte, und jederzeit die Möglichkeit, sich mit einem Sprung ins Nass abzukühlen: Ein Schwimmbecken im Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Kinder sind besonders begeistert vom natürlichen Wasserspaß. Die Tatsache, dass im konventionellen Pool das Wasser unter anderem mit Chlor aufbereitet wird, lässt jedoch viele Eltern bei dieser Entscheidung zögern. Aber es gibt Alternativen – nämlich das Wasser allein durch die Kraft der Natur sauber zu halten, ganz ohne chemische Hilfsmittel.

ROTE JOHANNISBEEREN, HIMBEEREN UND SCHATTENMORELLEN

Neben prachtvollen Blumenanlagen und kreativen Gärten wir in einem besonderen Zauber die Waldkulisse neu inszeniert.

n Bad Lippspringe. „Garten und Ambiente Lebensart“ fasziniert-begeistert-verzaubert: Unter diesem Motto lädt die Gartenschau Bad Lippspringe gemeinsam mit dem Veranstalter C&S GmbH vom 20. bis 22. Juli zum ersten Garten & Ambiente LebensART-Wochenende in den Familienpark ein. Die Veranstalter versprechen Urlaub vom Alltag und laden zu einer Entdeckungstour in die Welt der schönen Dinge ein. Entspannung, Flair, Genuss und Inspiration für eine fantasievolle Gestaltung des eigenen Zuhause stehen auf der Tagesordnung. Die Gäste

können verweilen, entdecken, genießen, erleben und entspannen. Zarte Blüten und wohltuende Düfte der Saison atmen die Besucher an diesen Tagen an den Mersmannteichen in der Gartenschau ein. Neben prachtvollen Blumenanlagen und kreativen Gärten wir in einem besonderen Zauber die Waldkulisse neu inszeniert. Am Sonntag können sich Groß und Klein über den Besuch der Oldtimerfreunde Extertal freuen, die jede Menge Erinnerungen wach werden lassen. Zudem prägt die große Spielwelt der Elfen und Trolle mit individuell gestalte-

ten Spielpunkten das Gelände, das aus der sehr erfolgreichen Landesgartenschau 2017 hervorgegangen ist. Große und kleine Besucher können sich nach Herzenslust austoben und viel Neues entdecken. Verschiedene Gartenzimmer unter freien Himmel lassen den Tag zu einem Erlebnis werden. Das traumhaft schönes Gelände mit seinen alten Baumriesen schmückt sich mit dieser Lifestyle- Messe und setzt damit ein sommerliches Highlight. Zur schönsten Jahreszeit werden ausgewählte Produkte und Dienstleistun-

gen aus den Bereichen Gartengestaltung und -pflege, Gartenaccessoires und Möbel, Pflanzen, spezielle Stauden, edle Rosen, Mode, Schmuck, Design und Wellness gezeigt. Kulinarische Spezialitäten von wahren Kochkünstlern, Cocktails, erlesene Weine verwöhnen die Gaumen, ein attraktives Rahmenprogramm sorgt für beste Unterhaltung. Die Veranstalter laden jeden zu einem ausgiebigen Einkaufsbummel und gastronomischen Genüssen in der Gartenschau ein. Jeder Besucher soll beim Stöbern genau das Richtige für Garten, Balkon oder Terrasse finden und am Schluss viele neue Ideen und vielleicht sogar schon lang Gesuchtes mit nach Hause nehmen. Die Eintrittspreise für das ganze Gartenschaugelände mit Garten und Ambiente Lebenart liegen bei 9,50 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder bis 17 Jahre (Tagesticket). Jahreskartenbesitzer zahlen 7,50 Euro pro Tag und 15 Euro für alle drei Tage. Freien Eintritt gibt es für Kinder mit einer Jahreskarte. Die Paderborn am Sonntag verlost 10x1 Eintrittskarte (Gästelistenplatz) für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Lebensart” an gewinnspiel@pbams.de. Einsendeschluss ist Dienstag, 17. Juli, um 10 Uhr. Wir wünschen viel Glück! Weitere Informationen zum genauen Programm finden Interessierte im Internet unter www.events-sponsoring.de

Schöne Pflastersteine auf Dauer

Tel. 05258/8930 www.weilandts-erdbeer-plantagen.de

Fenster Haustüren Rollladen Terrassenüberdachungen Sonnenschutz Ganzglasschiebeanlagen

Gepflasterte Außenflächen benötigen eine regelmäßige umweltfreundliche Pflege (djd). Es liegt buchstäblich in der Natur der Sache: Alles, was ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist, benötigt eine regelmäßige Pflege. Da machen auch die Steinflächen keine Ausnahme. Hausbesitzer stellen das schmerzlich fest, wenn etwa die frisch gepflasterte Fläche auf der Terrasse oder der Einfahrt schon nach wenigen Monaten deutlich verwittert ist und unschöne Grünbeläge, Flechtenbildung oder Moosbewuchs aufweist. Mit einer regelmäßigen Steinpflege lässt sich der Verwitterung jedoch entgegenwirken. Das heimische Klima wird immer wechsel-

Wie neu verlegt wirken Steinflächen rund ums Haus nach einer fachgerechten Sanierung.

hafter und immer feuchter. Ob das bereits eine Folge des Klimawandels ist, sei dahingestellt. In jedem Fall hat das deutlich sichtbare Auswir-

kungen auf den Schutz des Zuhauses und der gepflasterten Flächen. Gerade die zunehmende Feuchtigkeit setze Pflasterungen deutlich zu.

Empfehlenswert sei es daher, den Pflegebedarf individuell zu ermitteln – und die Arbeit dann am besten erfahrenen Profis zu überlassen. Denn während der Laie etwa mit einem Hochdruckreiniger auf den Flächen womöglich noch mehr Schaden anrichten kann, weiß der Fachmann, was zu tun ist. Mit ökologisch unbedenklichen Spezialprodukten nimmt er eine gründliche Steinwäsche vor, sodass die Pflaster ihre ursprüngliche Brillanz und Farbtiefe zurückerhalten. Dadurch wird eine Beschädigung und Beeinflussung der Umweld verhindert.

Mobil: 0171 - 775 90 02

Josef Striewe Remmert r 8 33178 Borchen

Sommer - Sonne - SonnenPartner®

Tel.: 05251 - 417 86 63 Fax: 05251 - 417 86 83 info@fenster-paderborn.de www.fenster-paderborn.de

"Rob Reinkemeyer STEAK & BURGER"

Tolle Beratung • Top Angebote • Super Preise • Riesige Ausstellung • Großes Warenlager • Schneller Lieferservice

Schnäppchen bis zu

99,– €

50% reduziert!

pro Person

Rob Reinkemeyer

Schatztruhe

Die Gartenmöbel-Manufaktur Detmolder Straße 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –18 Uhr www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der Müsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld

150 Strandkörbe, 200 Gartenmöbelgruppen, 70 Grills und vieles mehr...

Rob Reinkemeyer Freitag,

20.07.2018 Uhr 17.30

Unsere

Gr il lschu le www.grill-spezialist.de www.grill -spez ialist .de


______________________________Lokales______________________________ 10

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018

Feiern auf der Gartenschau n Bad Lippspringe. Die Gartenschau Bad Lippspringe bietet die Möglichkeit an, spannende Kindergeburtstage zwischen Blumenpracht und Waldidylle durchzuführen. Zehn Themen stehen für Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren zur Verfügung, die mit bis zu elf Freunden auf der Gartenschau feiern wollen. So wird der Geburtstag vor der einzigartigen Kulisse zu einem unvergesslichen Ereignis für Geburtstagskind und Gäste. Im Rahmen der Angebote können die Kinder wählen, ob sie künstlerisch tätig werden oder auf Entdeckungsreise über die Gartenschau gehen. Die kleinen Besucher können unter anderem fabelhafte Naturwesen und Fantasiegestalten aus dem Wurzelreich basteln, die Natur durch lustige Waldspiele erleben, ein indianisches Würfelspiel kennenlernen oder kunstvolle Blumentöpfe kreieren. Der Programmflyer liegt in der Tourist Info in der Lindenstraße 1a aus und steht auf www.gartenschau-badlippspringe.de zum Download zur Verfügung. Die Buchung erfolgt per OnlineFormular auf der Internetseite oder über das Formular im Programmflyer. Pro Gruppe ist eine Begleitperson als Aufsicht obligatorisch und erhält freien Eintritt zur Gartenschau. Die Kosten für zwei Stunden Programm belaufen sich auf 90 Euro inkl. Gartenschau-Eintritt (zzgl. Materialkosten, die vom gewählten Angebot abhängig sind). Ausrichter der verschiedenen Kindergeburtstage sind die Umwelt-Bildungs-Initiative OWL, der Kreislandfrauenverband Paderborn-Büren, Künstlerin Almuth Schäck und Künstlerin Barbara Leiße. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 05252-26260.

Sebastian Hund Gebäude-Energieberater

05251 / 40 29 29 1 energie@fragsebastian.de Alois-Lödige-Straße 9 33100 Paderborn Energieausweis | Thermografie | Fördermittelberatung Wirtschaftlichkeitsberechnung | Blower-Door-Test

Schützenfest & Kränzen in Elsen BLITZLICHT Fotos: Klaus Gröbing & Franz Köster

Freie Plätze beim Fussballcamp

Gute-Laune Hits

Der SC Grün-Weiß Paderborn lädt ein n Paderborn. Beim Fußballcamp des SC Grün-Weiß Paderborn sind noch einige Plätze frei. Die Jugendfußballabteilung führt in der letzten Ferienwoche von Montag, 20. August, bis Freitag, 24. August, ein Fußballcamp für acht bis zwölfjährige Mädchen und Jungen im Inselbadstadion durch. Fußballbegeisterte Kinder haben die Möglichkeit sich den ganzen Tag fußballerisch zu betätigen. Neben den Trainingseinheiten warten weitere Freizeitangebote auf die Kinder. Erfahrene Trainer be-

n Büren. Das große Abschlusskonzert der 7. Musical-Ferienfreizeit findet am Freitag, 20. Juli, um 20 Uhr in der Abflughalle des Paderborn-Lippstadt Airport statt. Unter dem Thema „Ab in den Süden – SuperSommerGuteLauneHits“ sangen, performten und tanzten die teilnehmenden Kinder und Jugendliche eine Woche lang unter der Leitung der Rektorin der International Musical Academy Petra Merschmann im Jugendwaldheim in Büren- Ringelstein. Dabei erarbeiteten sie ein 90-minütiges Konzertprogramm.

treuen die Kinder täglich von 9.30 bis 16 Uhr. Im Teilnehmerentgelt von 95 Euro sind unter anderen warmes Mittagessen, Getränke, T-Shirt und ein Lederball enthalten. Das Fußballcamp findet in Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Fußballverband statt und ist ein Bestandteil der Ferienspiele der Stadt Paderborn. Telefonische Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des SC GrünWeiß Paderborn unter 05251-58094 entgegen. Oder per E-Mail an heinrich.vogt@scgruenweiss.de

Impressum

Sommercamp der Caritas

Pader-Verlag GmbH Benhauser Straße 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20

Beim Picknick über Pflege reden n Paderborn. Wäre das ein Beruf für mich? Diese Frage stellen sich nach dem Abschluss der Schule immer noch viele Jugendliche, obwohl der Zeitpunkt, an dem die Ausbildungen beginnen, näher rückt. Der Caritasverband Paderborn will ein Stück Berufsorientierung leisten. Er lädt am 7. August zu einem Sommercamp ein, um über die Berufsbilder in der Pflege zu informieren. „Wir planen einen dreistündigen Workshop mit Infos, Gesprächen und – wer will – praktischen Erfahrungen“, sagt Irmhild Köhler, Lehrerin für Pflegeberufe. Bei gutem Wetter wird das Camp bei einem Picknick im Nachbarschaftsgarten an der Grünebaumstraße 1 stattfinden, sonst im Haus St. Antonius. Zum Abschluss erfahren die Teilnehmer, wie es ist, mit einer Demenz zu leben. Begleitet von der Demenzberaterin Sabine Dziallas-Loick können sie an den Stationen eines „Demenz-Parcours“ Aufgaben lösen, die wahr-

scheinlich kniffeliger werden als erwartet. Mit dem Sommercamp will der Caritasverband Paderborn junge Menschen erreichen, die sonst kaum Kontakt zur Pflege haben. „Wir haben festgestellt, dass sich viele Vorurteile hartnäckig halten“, sagt Irmhild Köhler. „Dabei ist die Pflege ein interessanter, sehr selbstständiger Beruf mit guten Aufstiegschancen. Vor allem aber erleben unsere Mitarbeiter bei der Arbeit immer wieder menschliche Nähe, Dankbarkeit und Freude.“ Von den Vorteilen der Pflege zu reden ist eine Sache. Viel besser ist es jedoch, authentische Erfahrungen zu machen. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren. Das Sommercamp am 7. August beginnt um 14 Uhr und endet um 17 Uhr. Info und Anmeldung: Birgit Hasenbein, Tel. 05251161957311 oder per E-Mail an birgit.hasenbein@caritaspb.de

Geschäftsführer & Verlagsleiter Stefan Beyhoff (V.i.S.d.P.)

Wiedereröffnung: Nach sechs Tagen Umbauzeit wurde das bekannte Restaurant Kentucky Fried Chicken (KFC) an der der Borchener Straße 140 wiedereröffnet. Das grundsanierte Lokal glänzt nun in einem angesagten retro-industriellem Design. Darüber freuen sich auch die Kunden: „Seit der Wiedereröffnung kommen jeden Tag Kunden zu mir und beglückwünschen uns zu der Umgestaltung”, freut sich der Geschäftsführer Zetik Tartar. Beglückwünschen darf man auch KFCDeutschland: Vor 50 Jahren wurde das erste KFC-Restaurant in Deutschland eröffnet. Foto: Franz Köster

Linnemann im Stadtcampus Der Bundestagsabgeordnete referiert zum Thema: Deutschlands Zukunft – Was ist jetzt zu tun? n Paderborn. Die FORUMwo die Probleme in der GeReihe des AStA Paderborn genwart liegen, ist täglich in der Universität Paderborn den Medien präsent. Aber geht in die dritte Runde. was kann und muss getan Carsten Linnemann hält am werden, um Deutschlands 16. Juli um 18 Uhr im StadtZukunft zu sichern? Dieser campus einen Vortrag zum Frage widmet sich der BunThema „Deutschlands Zudestagsabgeordnete und kunft - Was ist jetzt zu tun?“ Fraktionsvorsitzende Carmit anschließender Diskussisten Linnemann beim AStA on in Bezug auf die aktuelle FORUM zum Thema Regierungskrise. AfD im „Deutschlands Zukunft – Bundestag, Regierungskrise Was ist jetzt zu tun?“ Einlass zwischen CDU und CSU, Carsten Linnemann, Mit- zu der Informations-und Strafzölle seitens der USA – glied des Bundestages Diskussionsveranstaltung ist

um 17.30 Uhr. Um 18 Uhr startet Carsten Linnemann mit seinem Impulsvortrag. Im Anschluss findet eine offene Diskussion zwischen dem Publikum und Herrn Linnemann statt, bei der auch auf Fragen zur Regierungskrise zwischen der CDU und der CSU eingegangen wird. Ab 19 Uhr soll der Abend mit einem gemütlichen Chill-Out bei kühlen Getränken gemeinsam ausklingen.

Redaktion redaktion@pbams.de Tobias Vorwerk (tv) vorwerk@pbams.de Tel.: 05251 68222-11 Franz Köster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19 Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyhoff (verantw.) beyhoff@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Susana Meco Bartholomé Tel.: 05251 68222-10 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Frank Ludolph Tel.: 05251 68222-14 Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld Vertrieb WVD Jeschonek PaderFlyer Druckauflage 85.430 Exemplare


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018 · ANZEIGEN

11

Bundesfreiwilligendienst Freiwilliges Engagement lohnt sich!

Freiwillig ins Haus St. Elisabeth

Brücke in die Berufsausbildung

Das Pflegeheim sucht Freiwillige

Bundesfreiwilligendienst im St. Vincenz Krankenhaus

n Paderborn. Das Haus St. Elisabeth sucht auch in diesem Jahr nach engagierten Kräften im Bundesfreiwilligendienst. Das Haus am Tegelweg ist eine Einrichtung für Vollstationäre, Kurzzeitund Verhinderungspflege mit bis zu mit 54 Plätzen.

Das Haus Elisabeth in Paderborn bietet für die Freiwilligen verschiedene Tätigkeitsfelder.

Weiterhin ist dort eine Tagespflege mit 12 Plätzen angesiedelt. Seit 1995 wird die Einrichtung vom Verein katholischer Altenhilfeinrichtungen für das Erzbistum Paderborn e.V. geführt. Eigentümerin des Hauses ist der Konvent der Franziskusschwestern der Familienpflege in Essen. Dabei können die Freiwilligen (ohne Altersgrenze!) in ganz unterschiedlichen Feldern tätig werden. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich die Betreuung der Bewohner und

Gäste. Gerade in Zeiten des Pflegenotstands können interessierte Schulabsolventen so in den Beruf des Pflegers hineinschnuppern und für sich herausfinden ob sie sich diesen Beruf auch für ihren zukünftigen Lebensweg vorstellen können, denn im Anschluss ist eine Übernahme in die Ausbildung möglich. Aber auch für Menschen am Ende ihres Berufslebens kann es hilfreich sein in einem Team eingebunden und gebraucht zu werden. Das 85-köpfige Team der Einrichtung unterstützt die Freiwilligen dabei mit ganzer Kraft und auch eine Weiterqualifizierung durch FortWeiterbildung während des Bundesfreiwilligendienstes ist durchaus möglich. Andere Frewillige kümmern sich um die soziale Betreuung im Rahmen der Einzelbetreuung oder auch Gruppenbetreuung innerhalb der Einrichtung. Wer sich nicht im Bereich der Pflege engagieren möchten, dem eröffnet das Haus Elisabeth gute Möglichkeiten im Bereich der Hauswirtschaft, die sich vor allem mit der gesunden Ernährung der Patienten beschäftigt und somit eine gute Vertiefungsgrundlage für eine spätere Karriere in dem Bereich legt. Alle Interessenten können sich bei der Einrichtungsleiterin Elke Josephs unter Tel.: 05251150910 melden.

Langeweile war gestern – FSJ bei den Maltesern (m/w) Für junge Menschen (w/m) zwischen 18 und 26 Jahren bieten die Malteser Paderborn im Fahrdienst, Hausnotruf und Menüservice ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Bewerber Ü27 sind ebenfalls willkommen. Mehr unter www.malteser-paderborn.de/mitarbeit/Stellenanzeigen oder bei Jens Sander, Leiter Soziale Dienste 05251 / 15 85-721. Bewerbungen bitte per Email an jens.sander@malteser.org

Alleine kann jeder. Gemeinsam gibt Kra !

Als Pflegekraft oder Krankenschwester oder Helfer im Transport lernt man fürs Leben. Diese Erfahrungen sind nicht durch Geld zu ersetzen.

n Paderborn. „Du hast die Schule abgeschlossen und weißt noch nicht, was Du beruflich machen möchtest? Dann bewirb Dich doch für einen Bundesfreiwilligendienst bei uns!“ – lädt die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH neugierige Schulabgänger ein. Denn für den Freiwilligendienst als „Bufdi“ ist im Krankenhaus vieles möglich. „Unsere Freiwilligen setzen wir überwiegend im Zentralen Transportdienst ein. Dort erwartet sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe“, erzählt Kathrin Koch, Ansprechpartnerin für den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Die Zeit als „Bufdi“

helfe, sich (neu) zu orientieren, Neues auszuprobieren, Kontakte und Netzwerke aufzubauen und einen Blick hinter die Kulissen eines Krankenhauses zu werfen. Im Vorfeld des Einsatzes werden die Bundesfreiwilligen in speziellen Schulungen auf ihre Arbeit im Krankenhaus vorbereitet. Viele beginnen direkt im Anschluss des freiwilligen Jahres sogar eine Berufsausbildung. „Wir sind natürlich sehr stolz darauf, wenn unsere ,Bufdis’ sich dafür entscheiden, bei uns zu bleiben“, so Koch. Darüber hinaus, bietet das St. Vincenz Krankenhaus auch einige wenige Stellen in der IT-Abteilung, Technik bzw. Medi-

zintechnik sowie im Pflegedienst und im Begleitteam70plus im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an. Das Angebot richtet sich an junge Menschen ab 16 Jahren, die kommunikativ und aufgeschlossen sind, ihre Zeit gern mit Menschen verbringen und Interesse am Gesundheitswesen haben. Einsatzorte sind das St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn oder das St. Josefs-Krankenhaus in Salzkotten. Weitere Infos zum BFD inklusive Erfahrungsbericht erhalten Interessierte unter www.vincenz.de/ BFD oder im persönlichen Gespräch mit Kathrin Koch unter Tel. 05251-86-1732 oder k.koch@vincenz.de.

WIR SUCHEN DICH BUNDESFREIWILLIGENDIENST

FÜR DEN BUNDESFREIWILLIGENDIENST WIR BIETEN: • 598,00 Euro monatlich • kostenlose Bildungsangebote • Hospita onen in verschiedenen Unternehmensbereichen (z.B. OP)

• Arbeitskleidung (Poloshirts und Hosen) • gutes Arbeitsklima

DEINE AUFGABEN: Ein großes, bunt gemischtes Team aller Berufsgruppen im Krankenhaus wartet auf dich. Du begleitest unsere Pa enten innerhalb des Krankenhauses von der Sta on zu Untersuchungen und führst Warentransporte durch. Schau einmal hinter die Kulissen eines Krankenhauses und lerne die verschiedenen Berufsgruppen kennen. Vielleicht entdeckst du auch deinen Traumberuf! Wir bevorzugen Online-BEWERBUNGEN. Weitere Infos findest du unter: www.vincenz.de/bufdi

Mehr als nur eine gute Alternative Fünf Fragen an Bundesfreiwillige bei den Maltesern in Paderborn

Nik Böger belädt den Auslieferungswagen mit Warmhalteboxen. Fotos: Malteser

n Paderborn. Für einige der rund 20 Bundesfreiwilligendienst-Leistenden bei den Maltesern in Paderborn geht die Zeit ihres Engagements bald zu Ende. Die Einsatzgebiete sind vielfältig, sei es beim Fahrdienst, im Menüservice, im Hausnotrufdienst, beim Jugendreferat der Malteser Diözesangeschäftsstelle oder in der Erste-Hilfe-Ausbildung. Wir haben die drei Bundesfreiwilligen Sophie, Anna und Nik nach ihren Erfahrungen und Zielen befragt. Warum hast du dich für den Bundesfreiwilligendienst entschieden? Sophie: Nach dem Abitur brauchte ich erstmal etwas Abstand vom Schulsystem und war neugierig auf das Arbeitsleben. Für mich war das auch eine gute Gelegenheit, etwas für das Studium anzusparen. Anna: Ich habe bereits eine

Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich absolviert und in verschiedenen Jobs gearbeitet. Gerne möchte ich jetzt im sozialen Bereich neu durchstarten und da ist der BFD eine perfekte Einstiegsmöglichkeit. Nik: Mein größte Berufswunsch ist, Notfallsanitäter zu werden. Meine Tätigkeit im Fahrdienst für kranke Menschen und Menschen mit Behinderungen ist da eine wertvolle Erfahrung.

dienst oder im Menüservice treffe, berührt mich sehr. Es macht mich auch oft traurig, dass es viele einsame Menschen gibt. Die Fahrten mit Kindern machen mir besonders Spaß und haben mich in meinem Selbstbewusstsein gestärkt. Nik: Positiv ist mir aufgefallen, dass kein Unterschied gemacht wird zwischen BFDlern oder festangestellten Kollegen. Alle werden gleichbehandelt und teilen sich nicht nur die Anna Beckmann checkt ih- Aufgaben, sondern auch die Sophie Henksmeier steht vor der DiözesangeschäftsWie hast du von dem Angebot reKundenliste für den Malte- Verantwortung. ser Menüservice. stelle. der Malteser erfahren? Welche Ziele und Wünsche Sophie: Ich bin bereits seit der nenlernen. hast du für deine berufliche nem sind sie sich einig: Dies 3. Klasse bei der Malteser Ju- Anna: Besonders gespannt Zukunft? war mehr als nur ein Jahr zur gend und mittlerweile Ortsju- war ich darauf, mal etwas völÜberbrückung. Die wertvolgendsprecherin. Über eine lig anderes auszuprobieren als Sophie: Ich möchte, wie auch len Erfahrungen im ArbeitsAusschreibung des Jugendre- in meinem vorherigen Berufs- schon zuvor geplant, Lehramt alltag, die Wertschätzung, die ferats habe ich über die Stelle leben und herauszufinden, ob für sonder-pädagogische För- einem entgegengebracht wird erfahren und mich dann be- mir der soziale Bereich wirk- derung studieren. Hoffentlich und das gestärkte Selbstverworben. lich liegt. bleibt neben dem Studium trauen haben Sophie, Anna Anna: Über die Malteser Nik: In erster Linie hoffe ich, noch ausreichend Zeit für die und Nik nicht nur auf ihrem BFD-Jobbörse im Internet ha- meinem Berufsziel Notfallsa- Malteser Jugend und als Kurs- beruflichen Weg, sondern vor be ich von den Angeboten der nitäter näher zu kommen und leiterin in der Erste Hilfe-Aus- allem in ihrer persönlichen Dienststelle OWL hier in Pa- durch interne Fortbildungen bildung. Entwicklung weitergebracht. derborn gelesen und dann te- hier schon erste Voraussetzun- Anna: Nach dem BFD starte Für den Fahrdienst, Hausnotlefonisch Kontakt aufgenom- gen schaffen zu können. ich mit einer Ausbildung zur ruf und Menüservice können men. Kinderpflegerin. Zurzeit suche ganzjährig Bewerbungen abNik: Ich habe über Mundpro- Welche positiven oder auch ich einen Praktikumsplatz in gegeben werden. Weitere Inpaganda vom BFD bei den negativen Erfahrungen hast du diesem Bereich, um weiter formationen hat Matthias Maltesern erfahren und die schon gemacht? viele Erfahrungen zu sam- Kluth, Leiter Fahrdienst, unter Möglichkeit bekommen, wähmeln. Tel. 05251 / 15 85 - 10. Bewerrend des freiwilligen Jahres die Sophie: Neben der guten Un- Nik: Gerade habe ich meinen ber sollten mindestens 18 JahAusbildung zum Rettungssa- terstützung durch die Kolle- Lehrgang zum Rettungshelfer re alt sein und einen PKWnitäter machen zu können. ginnen und Kollegen hat mich bestanden und bin im Prakti- Führerschein haben. Der Bunvor allem die Erste Hilfe-Aus- kum in der Malteser Rettungs- desfreiwilligendienst dauert in Was sind/waren deine Erwar- bildung weitergebracht. Ich wache in Lage. Damit habe ich der Regel ein Jahr und kann tung? bin viel selbstbewusster ge- schon mal den ersten Schritt auf bis zu 18 Monate verlänworden und habe auch einiges auf dem Weg zu Notfallsanitä- gert werden. Mehr zum BunSophie: Ich freue mich über über den Büro-Alltag gelernt. ter geschafft. desfreiwilligendienst bei den den Kontakt mit vielen netten Anna: Die Dankbarkeit von So unterschiedlich die Erwar- Maltesern unter Menschen und möchte den alten und bedürftigen Men- tungen und die Ziele der drei www.malteser-freiwilligenArbeitsalltag mal näher ken- schen, auf die ich beim Fahr- jungen Menschen sind, in eidienste.de

Wir stellen Plätze für BundesfreiwilligendienstLeistende in den Bereichen

•Pflege •Hauswirtschaft Soziale Betreuung im Rahmen der Einzelbetreuung oder auch Gruppenbetreuung. Keine Altersbegrenzung. Möglichkeit der Weiterqualifizierung durch Fort-Weiterbildung während des Bundesfreiwilligendienstes. Möglichkeit des Kennenlernens des Berufes des Altenpflegers. Bei Interesse im Anschluss an den Dienst Ausbildung möglich.

Haus St. Elisabeth

Ansprechpartnerin: Frau Josephs Tegelweg 17 33102 Paderborn Tel.: 0 52 51 / 15 09 10 Fax: 0 52 51 / 15 09 20 elisabeth.paderborn@vka-ev.de www.vka-ev.de


____________________________ Immobilien ____________________________ 12

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018

Jetzt noch die Niedrigzinsen sichern Baufinanzierung: Vier Tipps für Hausbesitzer und Immobilien-Interessenten

… Jedes ein Unikat . Ihr starker regionaler Baupartner für ganz persönliche Wohlfühl-Häuser Vom Architekten nach Ihren Wünschen geplant Meisterlich & stilvoll realisiert Alles aus einer Hand Mit Bauzeit- & Festpreisgarantie WEGENER MASSIVHAUS GMBH / Tel: 05251 1453-0 www.bmh-paderborn.de

Ringstraße 15 Ri 33014 Bad Driburg

Selleweg 20 34439 Willebadessen

(djd). Ihr Allzeittief hatten die Baufinanzierungszinsen vor rund eineinhalb Jahren erreicht. In jüngster Zeit geht es aufwärts – allerdings langsam und mit Schwankungen. „Mit einer ersten Zinsanhebung seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) rechne ich nicht vor 2019”, erklärt Michael Neumann, Vorstand des Finanzdienstleisters Dr. Klein Privatkunden AG. Die Bauzinsen nähmen die Entwicklung des Leitzinses allerdings immer ein Stück weit vorweg. Hauseigentümer und Interessenten seien daher gut beraten, die jetzt noch anhaltende Niedringzinsphase zu nutzen – verbunden mit einer Strategie, die auf die eigene Situation abgestimmt ist. 1. Bausparen, um Zinsen zu sichern Wer sicher ist, in einigen Jahren eine Immobilie kaufen oder bauen zu wollen, kann schon heute aktiv werden. Immobilienexperte Neumann rät in diesem Fall zu einem klassischen Bausparvertrag als Versicherung gegen steigende Zinsen. 2. Niedrige Zinsen festschreiben lassen Wer jetzt einen Immobilienkauf plant, kann sich die niedrigen Zinsen mit einer Festschreibung sichern. Der Zins für eine 15-jährige Zinsbindung etwa ist höher als

Jetzt noch schnell ins eigene Zuhause: Die anhaltende Niedrigzinsphase eröffnet für Immobilien-Interessenten attraktive Möglichkeiten. Foto: djd

der für zehn Jahre. Somit kann es Sinn machen zu prüfen, was passiert, wenn man einen günstigeren Zins und die entsprechend kürzere Zinsfestschreibung, aber die gleiche Tilgungsrate nutzt. Neumann rät deshalb stets zu einer individuellen Beratung. 3. Anschlussfinanzierung: Je länger, je lieber Für Immobilienbesitzer, deren Anschlussfinanzierung

Paderborn Elmarstraße 11 33014 Bad Driburg

OPEN HOUSE

Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 2 33106 Paderborn

ansteht, eignet sich grundsätzlich ebenfalls eine langjährige Zinsbindung. Sie haben zudem zwei Möglichkeiten: Entweder können sie mit dem passenden Anschlusskredit ihre monatliche Rate senken. Oder sie vereinbaren eine höhere Tilgung, um das Darlehen damit schneller zurückzuzahlen. 4. Sonderkündigungsrecht oder Forward-Darlehen?

„Wer seine Immobilienfinanzierung vor mehr als zehn Jahren abgeschlossen hat, kann von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen”, erklärt der Experte. Eine zweite Möglichkeit ist ein sogenanntes Forward-Darlehen. Damit können sich Darlehensnehmer die derzeitigen Zinsen gegen einen Aufschlag für bis zu fünf Jahre im Voraus sichern.

Grüne Immobilien (djd). Die meisten Bundesbürger würden wohl am liebsten in einem ökologisch gebauten und energieeffizienten Haus wohnen, das zudem mit den neuesten Errungenschaften der Digitalisierung – Stichwort „Smart Home” – ausgestattet ist. Was aber wäre, wenn man sich zwischen diesen beiden Optionen entscheiden müsste? Der unabhängige Nürnberger Finanzdienstleister UDI hat 600 Bundesbürgern die Gretchenfrage gestellt und das Ergebnis fiel überraschend eindeutig aus: 84 Prozent würden lieber in einem strahlungsarmen und mit natürlichen Baustoffen errichteten Gebäude leben, nur 16 Prozent in einem Smart Home mit digitaler Vernetzung. Ganz vorn bei der Bauweise lag in der Umfrage der Ziegelbau mit 37 Prozent, gefolgt von Holz als bevorzugtem Baumaterial. Nicht überraschend war, dass 91 Prozent der Befragten lieber in einer kleinen Wohnanlage leben möchten, die restlichen neun Prozent würden das Wohnen in einem größeren Komplex bevorzugen. In der Studie wurde auch nach den Zusatzangeboten gefragt, die man in einer Wohnanlage gerne nutzen würde, hier waren Mehrfachantworten möglich. Am meisten genannt mit 50 Prozent wurde das Schneeräumen, dicht gefolgt vom Hausmeisterdienst, dem Putzdienst und der Option auf Car-Sharing. Generell gelten „grüne” Immobilien heute als wertbeständige und solide Geldanlageform.

Da kommt ganz schön was zusammen Die Baunebenkosten dürfen nicht unterschätzt werden

So., 15.07.2018, 10:30 bis 11:30 Uhr Im Bieterverfahren Einfamilienhaus Wohnfläche: ca. 105 m² Wohnräume: 4 Baujahr: 1949/81 EA-B: 248,60 kWh/(m²*a) Öl Kaufpreis: Verkauf nach Gebot.

3,57% Maklerprovision inkl. 19% MwSt

Sa., 21.07.2018, 10:30 bis 11:30 Uhr Einfamilienhaus Wohnfläche: ca. 190 m² Wohnräume: 7 Baujahr: 1999 EA-V: 71,40 kWh/(m²*a) Gas Kaufpreis: 239.000,-€

3,57% Maklerprovision inkl. 19% MwSt.

Mi., 18.07.2018, 17:00 bis 18:00 Uhr Einfamilienhaus Wohnfläche: ca. 144 m² Wohnräume: 5 Grundstück: ca. 352 m² Baujahr: 1958 EA-B: 159,90 kWh/(m²*a) Gas Kaufpreis: 130.000,-€

zzgl. 4,76 % Maklerprovision inkl. 19 % MwSt.

Mi. 18.07.2018, 17:45 bis 18:15 Uhr Eigentumswohnung/Penthouse Wohnfläche: ca. 100 m² Wohnräume: 2 Baujahr: 2018 Erdwärmepumpe, KfW 55, Fußbodenheizung Kaufpreis: 296.681,-€

zzgl. 3,57 % Maklerprovision inkl. 19 % MwSt.

Michaela Piechatzek, Tel.: 05251 / 699 89 – 45

Michaela Piechatzek, Tel.: 05251 / 699 89 – 45

Martin Daniel, Tel.: 0173 / 998 916 5

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 – 50

An der Dicken Linde 58 33106 Paderborn

Bernhard-Köthenbürger-Straße 4 33102 Paderborn

Holzweg 15 33106 Paderborn

Deichsberg 1 33106 Paderborn

Do., 19.07.2018, 17:30 bis 18:00 Uhr Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 64 m² Wohnräume: 2 Baujahr: 1983 EA-V: 74,70 kWh/(m²*a) Elektro Kaufpreis: 99.800,-€

zzgl. 3,57 % Maklerprovision inkl. 19 % MwSt.

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 – 50

Di., 17.07.2018, 17:45 bis 18:15 Uhr Maisonettewohnung Wohnfläche: ca. 89 m² Wohnräume: 3 Baujahr: 1998 EA-V: 58 kWh/(m²*a) Gas

Mi., 18.07.2018, 17:45 bis 18:15 Uhr Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 84 m² Wohnräume: 3 Baujahr: 2018 Erdwärmepumpe, KfW 55, Fußbodenheizung

Kaufpreis: 223.600,-€

zzgl. 4,76 % Maklerprovision inkl. 19% MwSt.

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 – 50

Kaufpreis: 287.744,-€

zzgl. 3,57 % Maklerprovision inkl. 19% MwSt.

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 – 50

Mi., 18.07.2018, 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr Neubau Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 75 m² Wohnräume: 3 Baujahr: 2018/2019 Erdwärmepumpe, KfW 55, Fußbodenheizung Kaufpreis: 240.000,-€

ohne zusätzliche Käuferprovision.

Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 – 50

Weitere Open House Daten finden Sie auf www.remax-paderborn.de

(djd). Es ist vollbracht: Das passende Grundstück wurde gefunden, die Finanzierung der Grundstücks- und Baukosten befindet sich in trockenen Tüchern, man weiß, welcher Haustyp entstehen soll. Was zu diesem Zeitpunkt allerdings oft unterschätzt wird, sind die voraussichtlich anfallenden Baunebenkosten – Bauherren sollten sich vor der vertraglichen Bindung an ein Hausbauunternehmen ein genaues Bild darüber machen. Denn die Baunebenkosten können bis zu 15 Prozent der Gesamtkosten ausmachen und nicht selten ein großes Loch in die ursprüngliche Finanzierungsplanung reißen. „Dabei sind die Bau- und Baunebenkosten durchaus seriös kalkulierbar”, meint Florian Haas, Finanzexperte und Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. Man müsse es aber auch wollen, und genau daran hapere es bei so manchem Hausbauberater. Aus Angst, den Auftrag nicht zu bekommen, so Haas, würden Hausbauber-

immo2.0

Balhornstttraße 30 Paderborn

13:00 - 14:00 Uhr Neubau-Eigentumswohnungen

Baubeginn ist erfolgt! „Balhornsche Höfe III“: Neubau von 2x 14 hochwertigen ETW in zentraler Lage von Paderborn. Aufzug, Fußbodenheizung, eigener Kellerraum, Video, Tiefgarage, KfW-55-Standard! Kurze Wege in die City. Verschiedene Wohnungsgrößen und Grundrisse zwischen 58 und 131 qm verfügbar. z.B.: Penthouse mit ca. 131 qm

439.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!

Franz-Josef Stratmann 0170-775 28 21

Mittelweg Paderborn-Elsen

Vereinbaren Sie einen Termin! Eigentumswohnung Erdgeschosswohnung mit 5 ZKB und ca. 156 m² Wohnfläche. In

2005 kernsaniert. Sehr solides 5-Parteienhaus in guter Lage. Gasbrennwerttherme, eigener Kellerraum, Gäste-WC, Gartenbenutzung, Carport, Stellplatz, Terrasse, Specksteinkaminofen, Abstellraum.

235.000,-- EUR zzgl. 3,57% Käuferprovision!

Heiner Strunz 0160-780 05 61

immobilien einen schritt voraus

Sonnenhügel 2 Borchen-Dörenhagen

Vereinbaren Sie einen Termin! Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Traumhaftes u. exkl. Architektenhaus in sehr guter Wohnsiedlung in Dörenhagen. Gute Infratsruktur im Ort. Nur 5 Minuten in die Paderborner Südstadt. 303 qm Wohnfl. inkl. Einliegerwohnung auf 579 qm Grundstück. Luxus Ausstattung u. spektakuläres Design. Wärmepumpe, Fußbodenh., Energieeff. A+, Doppelgarage u. Stellplatz, Baujahr 2015.

730.000,-- EUR zzgl. 3,57% Käuferprovision!

Michael Berger 0171-953 46 15

Sulitheweg 4 Paderborn

14:15 - 15:00 Uhr Neubau-Eigentumswohnungen

Neubau von 7 Eirgentumswohnungen im Paderborner Stadtgebiet. Aufzug, Fußbodenheizung, KfW-55-Standard, eigener Kellerraum, Wohnungen mit Wohnflächen von 47 qm bis 120 qm verfügbar. z.B.: 3-ZKB mit ca. 79 qm im Obergschoss

280.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!

Franz-Josef Stratmann 0170-775 28 21

Kilianstraße 121/123 Paderborn

Vereinbaren Sie einen Termin! Neubau-Eigentumswohnungen

Grundstücksbesichtigung: Neubau von 2 Wohnhäusern mit je 10 hochwertigen ETW in der Paderborner Südstadt. Aufzug, eigener Kellerraum, Tiefgarage, KfW55-Standard, Fußbodenheizung, Video, SAT-TV, Balkon, Dachterrasse oder Gartenantteil. Versch.Wohnungsgrößen u. Grundrisse verfügbar. z.B.: ETW im Erdgeschoss mit ca. 60 qm Wohnfl.

217.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!

Michael Berger 0171-953 46 15

Hathumarstraße 16 · 33098 Paderborn · www.immo20.de

Addiert man Maklerprovision, Grunderwerbsteuer, Notar und Grundbuch, Vermessung, Hausanschlüsse und ähnliches kommt eine stattliche Summe zusammen . Foto: djd

ater die Kosten stattdessen oftmals schön rechnen. Addiert man die Positionen wie Maklerprovision, Grunderwerbsteuer, Notar und Grundbuch, Vermessung, Planung und Hausanschlüsse, kommt eine stattliche Summe zusammen. Diese erhöhen die reinen Baukosten aus dem hübschen Prospekt um ein gutes Stück und müssen meist

Open House Sonntag, 15.07.2018

aus Eigenmitteln erbracht werden. Dabei sind die Kosten keineswegs versteckt, sondern bereits im Vorfeld genau identifizierbar. Unter www.finanzierungsschutz.de stellt die Schutzgemeinschaft eine Checkliste zur Verfügung, welche die einzelnen zu berücksichtigenden Punkte der im Bauprozess entstehenden Kosten systematisch auflistet.

Open House:

Traumwohnungen in Marienloh

Auf der Sühle 30/30a Paderborn

Vereinbaren Sie einen Termin! Neubau-Eigentumswohnungen

Nur noch wenige Wohnungen frei: „Wohnpark Nord-Ost“: Neubau von 3 Wohn. mit insg. 23 hochwertigen ETW in zentr. Lage von PB. Aufzug, Fußbodenheizung, eig. Kellerraum, Video, SAT-TV, Tiefgarage, KfW-55-Standard! Verschiedene Wohnungsgr. u. Grundrisse zwischen 35 und 150 qm verfügbar. z.B.: Penthouse mit ca. 151 qm

499.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!

Heiner Strunz 0160-780 05 61

Samstag 14. Juli | 14:00-14:30 Uhr Sonntag 15. Juli | 14:00-14:30 Uhr Mittwoch 18. Juli | 17:00-17:30 Uhr Bekeweg 18 | 33104 PB-Marienloh Telefon: 0152-28 90 82 35 Schulze-Delitzsch-Str. 16 33100 Paderborn

www.bekeweg.de

Mobil 01


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018 · ANZEIGEN

13

Schützenfest in Altenbeken Vom 14. bis 16. Juli wird in der Eggelandhalle gefeiert

Ein schönes Schützenfestjahr wünscht Ihr Festwirt! Königspaar Sven Udo und Karin Beckmann (m.) und ihr Hofstaat (v.l.) Nicole und Jens Reimann, Silvia und Johannes Schäfers, Marius und Michaela Armstrong sowie Thorsten und Brigitte Böger. Es fehlen Oliver Ilskens und Sonja Kettner. Das Foto komplettiert Zeremonienmeister Wigbert Meyer.

Sven Udo Beckmann ist neuer Kaiser in Altenbeken

Schwaneyer Str. 6 · 33184 Altenbeken-Buke Telefon 05255 6468 · Mobil 0172 9308232

Beckmann war bereits im Jahr 1999 König der Bruderschaft und konnte die Kaiserschaft in diesem Jahr mit dem 141. Schuss erringen

Der neue Schützenkaiser Sven Udo Beckmann freut auf den Schultern seiner glückichen Kameraden über den erfolgreichen Königsschuss. Foto: Ulrich Schadomsky

n Altenbeken. Neuer Schützenkaiser der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken im Jahr 2018 ist Sven Udo Beckmann aus der Schweizer Kompanie. Der 2. Bru-

dermeister, der bereits im Jahr 1999 schon einmal als König der Bruderschaft vorstand, holte mit dem 141. Schuss um 18.42 Uhr die Reste des Vogels aus dem Kugelfang. Zu seiner Königin

erkor er sich seine Ehefrau Karin. Ein leichtes Lüftchen sorgte bei Sonnenschein und 24 Grad Celsius für Kaiserwetter in Altenbeken. Ein gutes Omen, fand doch das Vogelschießen, nachdem es

über Jahrzehnte in der Freizeitanlage des Driburger Grundes durchgeführt wurde, erstmals probeweise an der Eggelandhalle statt. Nicht geändert hatten sich Zeitpunkt und Ort des Antretens.

Pünktlich um 14 Uhr marschierten ca. 200 Schützen und rund 140 Musiker/-innen des BundesschützenBahn-Orchesters, der Garde Grenadiere, der Königin Kürassiere und des befreundeten Spielmannszuges aus Kempen auf dem Marktplatz vor der Heilig Kreuz Kirche auf. Vom Rathaus wurden Paradevogel und Bürgermeister Hans Jürgen Wessels abgeholt, bevor es zur Königsresidenz des noch amtierenden Königspaares Tobias Schnelle und Stefanie Schnelle Biere ging. Man sah dem Königspaar und ihrem Hofstaat an, dass sie das Jahr ihrer Regentschaft genossen hatten und der Abschied schwer fiel. Eine letzte Parade vor der Schützen- und Musikerfront und man machte sich auf den Weg in Richtung Eggelandhalle, wo der mobile Vogelstand bereits auf die Grünröcke wartete. Die auf der Generalversammlung im Januar gefallene Entscheidung, probeweise das Vogelschießen an die Eggelandhalle zu verlegen, um Schießund Feierort zusammenzuführen, erwies sich nach vorherrschender Meinung als goldrichtig. Auf den zahlreich vor der Halle aufgebauten Bierzeltgarnituren fanden nicht nur die Schützen sondern auch die zahlreich erschienen Gäste aus nah und fern ausreichend Sitzgelegenheiten. Bäume und Sonnenschirme spendeten angenehmen Schatten, so dass das Wettschießen um Prinzen- und Königstitel gut verfolgt werden konnte. Eine endgültige Entscheidung, ob das Schießen auch in Zukunft an der Eggelandhalle stattfinden wird, trifft die Mitgliederversammlung im Januar 2019.

Branthagenstr. 12 •  05255 - 6006 33184 Altenbeken •

0171 - 5206250

hen Wir wünsc d gesellige n u e h c li h ö fr t! chützenfes S im e b n e Stund

DESIGN-KÜCHEN DIREKT AB WERK Profitieren Sie bei Beratung und Preis!

Lassen Sie sich in unserer Werksausstellung von innovativen Planungsideen und hochwertigen Küchenmodellen begeistern. Kaufen Sie bei müller | Küchen direkt ab Werk und profitieren Sie bei Beratung und Preis.

GRILLZEIT:

Küchen ausgestattet mit Elektro- oder Teppanyakigrill jetzt zum Superpreis!

Besuchen Sie unsere Werksausstellung: H.C.M Produktions GmbH, Adenauerstraße 9a-13, 33184 Altenbeken, Tel: +49 (0) 5255 / 93 28-0, www.mueller-kuechen.de Montag bis Freitag: 10:00 – 18:30 Uhr, Samstag: 10:00 – 16:30 Uhr Weitere Werksstudios in: 34127 Kassel, Holländische Straße 316

Qualit ät seit über 10 0 J ahren

45259 Essen-Heisingen, Heisinger Straße 485


___________________________ Sonderthema ___________________________ 14

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018

Bauen und Wohnen Tipps für ein schönes Zuhause

Innovatives Energiekonzept

Die Fenster gut planen

Erschließung des Neubaugebiets „Unterm Hessenberg“ in Borchen läuft

Open House:

Traumwohnungen in Marienloh

Samstag 14. Juli | 14:00-14:30 Uhr Sonntag 15. Juli | 14:00-14:30 Uhr Mittwoch 18. Juli | 17:00-17:30 Uhr Bekeweg 18 | 33104 PB-Marienloh Telefon: 0152-28 90 82 35 Schulze-Delitzsch-Str. 16 33100 Paderborn

www.bekeweg.de

Attraktive Grundstücke und attraktive Technik in Borchen im Angebot: (v. l.) Simon Daniel, Bauamtsleiter, und Reiner Allerdissen, Bürgermeister in Borchen, sowie Dr. Andreas Brors, Geschäftsführer Energieservice Westfalen Weser, Markus Schulz, Vertrieb, und Kai Agnesens, ebenfalls Vertrieb Energieservice Westfalen Weser, präsentieren das Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“.

wendet, plus Gas-Brennwertkessel, schneidet in der Gesamtbetrachtung am besten ab, sowohl bei den Wärmekosten als auch in puncto Umweltfreundlichkeit“, verdeutlicht Dr. Andreas Brors, Geschäftsführer Energieservice Westfalen Weser, das Konzept. „Deshalb haben wir uns zusammen mit der Gemeinde für diese Variante entschieden.“ Die Wärme wird durch die Verbrennung des Erdgases im Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt. Der BHKW-Motor ist mit einem Generator für die Stromerzeugung verbunden und der

Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Wärme und Strom werden Klimaschonend erzeugt, weil die CO2Bilanz durch den Einsatz des umweltfreundlichen Erdgases deutlich besser als bei anderen fossilen Energieträgern ist. Die zentrale Wärmeversorgung ist für die Kunden sehr komfortabel. „Wir sorgen für die Wärmelieferung, den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung des Nahwärmenetzes incl. Wärmeabrechnung“, erläutert Markus Schulz, Vertrieb Energieservice Westfalen Weser, das

Mobil 0152-28 90 82 35

r u n n e i r e den F

90%

Click-

Laminat versch. Dekore (z.B. Walnuss, Buche, Eiche), 6 mm Stärke, Einstiegsqualität für den normal genutzten Wohnbereich geeignet, 10 Jahre Garantie, Kollektiospreis bei Einzelbestellung, m2

PE-Dämmung

2 mm, m2 unser Preis

Fußleiste

passend, mtr. unser Preis

Aktion gültig bis zum 28.07.2018

*

zahlen! Click-

Laminat 7 mm, AC3, versch. Dekore, für den Wohnbereich geeignet, 10 Jahre Garantie, Kollektiospreis bei Einzelbestellung, m2

* Bis zum 28.07.2018 erhalten Sie gegen Vorlage dieser Werbung 10% Rabatt auf die 5.99€ (Laminat) und 25.99€ (Click-Vinyl) ausgezeichneten Preise ab 5.99 (gilt nicht für bereits getätigte Aufträge sowie für Sonderbestellungen) Alle Angebote nur solange Vorrat reicht! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

9.99 0.50 2.48

PE-Dämmung

2 mm, m2 unser Preis

Fußleiste passend, mtr. unser Preis

Click-

12.97

Rundum-Paket. „Außerdem sind die Investitions- und Betriebskosten durch eine hohe Energieeffizienz niedrig.“ Ein Punkt, der letztlich auch die Gemeinde Borchen überzeugt hat, deren Rat sich einstimmig für diesen Vorschlag entschied. „Wir sind sehr froh, dass wir einen Partner gefunden haben, der ein Paket aus Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zusammenstellen konnte. Das kommt gerade jungen Familien entgegen, die bei einem Neubau auch sämtliche Folgekosten mitkalkulieren müssen“ ergänzt Borchens Bauamtsleiter Simon Daniel.

16.99 0.50 2.48

19.97

Laminat Klassische Landhausdiele 8 mm, AC4, für den Wohn- und Gewerbebereich geeignet, 15 Jahre Garantie, Kollektiospreis bei Einzelbestellung, m2

6.

99

m2 €

h einschließlic g un m äm -D PE e und Fußleist

PE-Dämmung 2 mm, m2 unser Preis

Fußleiste

passend, mtr. unser Preis

18.99 0.50 2.48

m € 2

Sonntag ist

SchaSounnttaag vgon!

Jeden hrin Vegrkeauöf auffßerhnalbedet*r 12 e-Be1ratu6ng U und ke ungszeiten! *kein

gesetzlichen

Ladenöffn

www.laminatdepot.de

12.

Bielefeld

Herforder Straße 158 Tel: 0521 - 94939370

h einschließlic g un m äm -D PE e und Fußleist

Paderborn

Frankfurter Weg 27d Tel: 05251 - 1845726

9.

99

99

21.97

m2 €

h einschließlic g un m äm PE-D e und Fußleist

Porta Westfalica Erbeweg 3 (am Porta-Markt) Tel: 0571 - 82946898

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10 – 19 Uhr · Samstag 9 – 18 Uhr Jetzt 13x in Nordrhein-Westfalen · auch in: Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Lippstadt, Mülheim/Ruhr, Solingen, Velbert und Wuppertal

Laminat-Lager OWL GmbH Herforder Str. 158 · 33609 Bielefeld

4989BIPW

In

n Borchen. Ein innovatives Energiekonzept soll Kernstück des Neubaugebiets „Unterm Hessenberg“ in Borchen werden. Denn auch Borchen will weiter wachsen – und das nachhaltig. Das Neubaugebiet erhält eine zentrale Wärmeenergieversorgung auf ErdgasBasis, die von Energieservice Westfalen Weser (ESW) umgesetzt wird. Damit können die Bauherren auf umweltschonende Nahwärme zugreifen. Mit „Unterm Hessenberg“ entsteht in Borchen derzeit ein Neubauviertel mit rund 50 Grundstücken. Das Gebiet in Nordborchen erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit wie Bürgermeister Reiner Allerdissen bestätigt. „Wir haben bereits über 200 Bewerbungen für die 50 Parzellen, also eine mehr als vierfache Überzeichnung. Und die Frist läuft noch bis August. Da werden sicher noch einige dazu kommen. Es handelt sich hier ja auch um eine sehr schöne ruhige Lage, wo ein lebendiges Quartier insbesondere für junge Familien entstehen kann“, ist sich Allerdissen sicher. Eine Kita ist schon in Planung. Auch an anderer Stelle wird an die Zukunft gedacht. Die zukünftigen Anwohner können sich nämlich mit Wärme aus der unmittelbaren Nachbarschaft versorgen lassen. „Wir haben dezentrale und zentrale Wärmeerzeugungsvarianten verglichen. Ein Nahwärmenetz mit einem zentralen Blockheizkraftwerk, das Erdgas ver-

(txn). Wer den Bau eines Hauses plant, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen, denkt an viele größere und kleine Details. An erster Stelle steht meist die Finanzierung, gefolgt von Gedanken über den besten Grundriss und eine zukunftssichere Haustechnik. Fenster und Türen werden in der Planungsphase oft nachrangig behandelt – zu Unrecht, denn ihre Größe, Anordnung und Ausführung hat dauerhaft erheblichen Einfluss auf die Wohnqualität im Eigenheim. Vor allem die Fenster erfüllen zwei wichtige Funktionen: Sie erlauben den Blick hinaus und lassen gleichzeitig Licht und Sonne in die Wohnräume. Beide Funktionen optimal miteinander zu vereinen, ist anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick aussieht. Für eine optimale Planung gilt es, den Lauf der Sonne zu beachten. Wer beispielsweise morgens durch das erste Licht des Tages geweckt werden möchte, braucht ein Schlafzimmer mit Ostausrichtung. Die Terrasse am Haus sollte weder nach Norden noch nach Osten ausgerichtet sein, da hier sonst nie oder nur morgens die Sonne scheint. Fenster sind lange Jahre großen Beanspruchungen ausgesetzt. Daher empfiehlt es sich, auf Qualität zu achten. Bei Kunststofffenstern sind VekaProfile in Klasse A-Qualität nach DIN EN 12608 die richtige Wahl. Hier kommen Materialstärken zum Einsatz, die deutlich stabilere Konstruktionen möglich machen – was angesichts der schweren Dreifachverglasungen in modernen Energiesparfenstern wichtig ist. Die durchdachten Mehrkammer-Profile sind beeindruckend stabil.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018 · ANZEIGEN

15

Bauen und Wohnen Tipps für ein schönes Zuhause

Alexa, weck mich! (djd). Wenn ein Befehl an den Sprachassistenten Alexa genügt, um sanftes Licht und dezente Musik einzustellen, während die Rollläden herunterfahren und kuschelige Abendatmosphäre schaffen, dann wird Hausautomation endlich wirklich smart. Diese und noch viele weitere Möglichkeiten lassen sich bereits heute in jede Wohnung oder jedes Haus einbauen – dank Funktechnologie und offener Schnittstellen zu anderen Systemen und Lösungen. Über den Sprachassistenten können nicht nur einzelne Befehle gegeben werden, zum Beispiel zum Schließen oder Öffnen der Rollläden oder zum Aus- und Einschalten der Beleuchtung. Auch der Abruf sogenannter Wohlfühlszenarien ist über Smart Home-Systeme möglich. Szenarien sind verschiedene Funktionen, die unter einer Bezeichnung zusammengefasst und gleichzeitig gestartet werden. Ein „Guten Morgen”-Szenario könnte zum Beispiel die Rollläden öffnen, um das Tageslicht einzulassen, die Nachrichten im Radio anzuschalten, die Kaffeemaschine in der Küche zu starten und das Badezimmer auf Wunschtemperatur zu bringen. Und zum Start genügt ein kurzes „Guten Morgen, Alexa”.

Moderne Elektronik für anspruchsvolle Hygiene

BONK Dachtechnik

Dachdeckermeister

Christoph Bonk

Berührungsloses Händewaschen und Hochgeschwindigkeitstrocknen im eigenen Bad

Markant und Modern. Die berührungslose PROTRONIC S Waschtischarmatur und der Hands-In Händetrockner DRYX500S für das hygienische Bad.

matur oder von dort an die Haut. Sie fassen die Armatur weder mit seifigen noch mit nassen Händen zur Bedienung an, so sinkt auch noch der Reinigungsaufwand. Die wertvollen Ressourcen Wasser und Energie werden gleich doppelt reduziert. Und das alles in einem außergewöhnlichen Preis/Leistungsverhältnis. Vetter + Engels bietet eine Auswahl an berührungslosen Armaturen für den privaten und gewerblichen Raum. In den Badausstellungen „Die Bäderstraße“ können viele auch in Funktion getestet werden und das kompetente Team berät Sie gerne bei Ihrer Auswahl. Ebenfalls in Funktion zu erleben ist der Hands-In Händetrockner. Auf die Bewirtschaftung öffentlich zugänglicher Sanitärräume ausgerichtet trocknet der neue Hochgeschwindigkeitstrockner DRYX500 mit berührungsloser Auslösung die Hände innerhalb weniger Sekunden. Dazu genügt es, die frisch gewaschenen Hände einige Male vertikal durch den Luftstrom zu bewegen. In Kombination mit der Protronic S werden die Hände sauber und trocken, ohne dass etwas angefasst wird oder Einweg-Papiertücher benötigt werden. www.vetter-engels.de

n Paderborn. Das Kind kert. Moderne Sanitärelek- neigt sich die elektronische kommt mit einer Erkältung tronik bietet heute Möglich- Armatur dem Nutzer entgeaus der Schule, im Büro gras- keiten die tägliche Hygiene gen. Das ansprechende Desiert ein Virus. Es ist nahezu zu unterstützen. Bei Vetter + sign harmoniert mit jedem unmöglich, keine Keime an Engels erhalten Sie zum Bei- Waschtisch. Berührungslos sich ran zu lassen und wenn spiel die berührungslose lässt die opto-elektronische es dann passiert ist, diese Waschtischarmatur PRO- Steuerung das Wasser nur nicht an die Familie oder die TRONIC S. Sie besticht be- dann fließen, wenn Sie es Kollegen weiter zu geben. reits auf den ersten Blick brauchen. Die Vorteile dabei Hygiene ist wichtig und die- durch eine markante und liegen auf der Hand: Bei be(djd). Licht hat im Zuhause ses Wissen ist im Bewusst- dennoch weiche Linienfüh- rührungsloser Nutzung komnicht nur einfach eine Funkti- sein der Menschen veran- rung. Schlank und elegant men keine Keime an die Aron zu erfüllen. Natürlich soll die Beleuchtung die Leseecke, die Arbeitsplatte in der Küche oder den Esstisch angenehm und gleichmäßig erhellen - vor allem aber sorgt Licht für Ambiente und Stimmung. Mit der LED-Technologie, die einfache Ratgeber Bauen: Ziegel können im Sommer das Raumklima effektiv regulieren Farbwechsel auf Knopfdruck Bauteil schwerer als Leichtermöglicht, bieten sich dabei (djd). Auch die Bewohner bau und kann deshalb sehr gänzlich neue Möglichkeiten. Mitteleuropas leiden, bedingt viel Wärme speichern. ZuBesonders im Trend bei der durch den Klimawandel, imdem sind die Millionen kleiEinrichtung der eigenen vier mer öfter unter Starkhitzepenen Poren des Ziegels ebenWände liegt sogenanntes linea- rioden. Deshalb spielt der falls am Temperaturausgleich res Licht in Form von LED- sommerliche Hitzeschutz bei beteiligt. Sie speichern Stripes in Verbindung mit Alu- der Planung von Häusern in Feuchtigkeit und geben diese miniumprofilen. Sie lassen sich unseren Breitengraden eine bei Erwärmung wieder ab. ganz nach Wunsch und eige- zunehmende Rolle. Bei mehr Dieser Verdunstungsprozess nen Ideen an Wänden, Decken als 30 Grad Celsius Außensenkt die Oberflächentempeoder auf Möbeln verlegen und temperatur erleben beispielsratur der Wände und trägt dienen dazu, in der Architektur weise die Bewohner eines Gezum Wohlfühleffekt bei. Der Designelemente hervorzuhe- bäudes aus Ziegelmauerwerk Feuchteausgleich sorgt außerben oder durch das Wechsel- einen Wohlfühleffekt: angedem für die Vermeidung von spiel von Licht und Schatten nehmes Aufatmen statt bleiSchimmel – zu allen JahresEmotionen zu wecken. LED- erner Hitze. Die Menschen zeiten ein wichtiger Vorteil Stripes gibt es in Versionen, die im Mittelmeerraum kennen des Ziegelmauerwerks. Mehr verschiedene Farbtemperatu- diesen Effekt seit Jahrtausenren wiedergeben können. Da- den, Gebäude aus gebrann- Das Außenmauerwerk aus gebranntem Ton ist ein wirk- Informationen zu diesen und . vielen anderen Themen rund bei ist Weiß nicht immer gleich tem Ton zählen dort zur Le- samer Schutzschild in heißen Monaten. Foto: djd/Lebensraum Ziegel/Mein Ziegelhaus ums Bauen bietet das InforWeiß. „Entscheidend ist die bens- und Baukultur. An heimationsportal www.lebensFarbtemperatur, von hellem ßen Tagen in den SommerTemperaturverlaufs. raum-ziegel.de. Hier gibt es Arbeitslicht bis hin zu einer monaten kommt vor allem rend des Tages Wärme auf des Stimmungs- und Akzentbe- die Speicherfähigkeit massi- und gibt sie zeitversetzt in Beim Einsatz von sogenann- auch Adressen von Ziegelherleuchtung”, erklärt Klaus-Peter ver Wände zum Tragen: Das der kühleren Nacht wieder ten porosierten Ziegeln ist stellern sowie ziegelerfahreGommel vom Hersteller Deko- Mauerwerk wirkt wie ein ab. Fachleute sprechen von das Mauerwerk als flächen- nen Architekten und BaufirSchutzschild, nimmt wäh- einer Phasenverschiebung und volumenmäßig größtes men. Light.

Lineares Licht

Flachdach Steildach Fassade In den Klappen 17 33014 Bad Driburg-Neuenheerse christophbonk@t-online.de Tel. +49(0)5259-932002 Fax +49(0)5259-932001 Mobil +49(0)173-2872198

Rohrbruchortung – Trocknungs-Service Messtechnik Walter Wächter Kasseler Straße 3 33165 Grundsteinheim Tel. 0 52 95 / 997 409 Mobil: 0172 / 277 66 24 Fax: 0 52 95 / 997 410 info@messtechnik-waechter.de www.messtechnik-waechter.de

Mes

nik stech er ht Wä c r tu n g rucho e R o h r b e r m o g r a fi k Th s ti ia g n o n g d s k r e su B a u w g k e it s m e s n g ti is tu F e u c h D ie n s tl e

Planung | Installation | Kundendienst | Smart Home

Schutzschild gegen Hitze

Sie haben ein Problem mit Schimmelpilz?

Grundsicherheit

zum Nulltarif

Sie Ab JETZT für it in Warburg m 2 ca. 400 m Ausstellungsfläche.

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. 34414 Warburg · Industriestraße 10 Tel. 05641/747170 · info@waldeyer.de · www.waldeyer.de QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG

Dann ist die Firma Bio System genau der richtige Ansprechpartner für Sie! Der innovative, kunden- und zukunftsorientierte Dienstleister aus Paderborn bietet Schimmelpilzsanierung ohne Chemiekeule - biologisch und effektiv! Ein hauseigener, erfahrener Sachverständiger, der über modernste Messgeräte verfügt, stellt fest, was die Ursachen für den Schimmelbefall sind und wie sie ökologisch und nachhaltig beseitigt wer-

den können. Die Sanierung erfolgt durch geschulte Mitarbeiter und unter Einhaltung der TRGS-Richtlinien sowie der Biostoffverordnung. (Der aktuelle Stand der Technik und die anerkannten Regeln fließen in die Objektsanierung ein. Zur Objektsanierung darf nur der qualifizierte Handwerk ker oder die ausgewiesene Fachfirma eingesetzt werden, diie zu den Arbeitsverfahren, den n Schutzmaßnahmen oder aauch die Gefährdungsbeurteeilungen

w w w.

pbams .de

Mein neues Bad von V+E!

Lassen Sie sich für Ihr neues Bad von der Vielzahl der Möglichkeiten inspirieren.

Badausstellung „Die Bäderstraße“ Bleikaule 16, 59929 Brilon An den Kapuzinern 2-4, 33098 Paderborn

bestens geschult ist.) Zu den weiteren Leistungen von Bio System gehören Schädlingsbekämpfung, Bautenschutz, Holzschutz und Hygiene. Weitere Infos unter www. bio-system.biz. Kontakt per EMail an info@kammerjaegerpaderborn.de.

Wir suchen Verstärkung für unser Team:

Geprüfte Schädlingsbekämpfer (m/w) und Umschüler

Öko Zertifikat vom

Bio-System GbR ∙ Hermann-Kirchhoff-Strasse 9 ∙ 33102 Paderborn Telefon: 05251 58844 ∙ www.kammerjaeger-paderborn.de

Lindenstraße 1 33189 Schlangen Fon 0 52 52 - 9 89 37 32 Fax 0 52 52 - 9 89 33 68


___________________________ Sonderthema ___________________________ 16

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018

Schützenfest Bad Lippspringe

Wir wünschen Ihnen schöne Schützenfesttage! Sanitär-Heizung-Solar-Dachrinnenarbeiten Wartungsarbeiten und Notdienst

Vom 21. bis 23. Juli wird in der Badestadt gefeiert

Manfred und Frank Laufs Zum Strothebach 3a · 33175 Bad Lippspringe Tel. 05252 / 54364 · Handy: 0172 / 5263955 Fax: 05252 / 53364 · Email: flaufs@aol.com

www.arens-bau.de ·· 0171-3192398 33175 Bad Lippspringe

·· Energetischer Neu- & Umbau ·· Diamantkernbohrung ·· ·· barrierefreies Wohnen ·· Baggerarbeiten ··

Wir leisten für Sie: Grundpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Hilfen Qualitätssicherungsbesuche „Betreutes Wohnen“ in der arminius RESIDENZ

Der Hofstaat 2017/2018 wird am Samstag offiziell verabschiedet: (v.l.) Kirsten und Christian Böhner, Sandra und Andreas Nullmeier, Sarah Seidel und Benedikt Ludmann, Maike Fricke und Mark Litschel, Edelmädel, Sandra Böhner, Ehrendame Petra Claes, Edelmädel Lena-Marie Rudolphi, König Thomas Sievers, Königin Vanessa Bürenkemper, Edelmädel Johanna Nullmeier, Kronprinz Philipp Brandes, Kronprinzessin Anne Plonka, Zepterprinz Sebastian Eich, Zepterprinzessin Jessica Weihrich, Apfelprinz Jens Tofall und Apfelprinzessin Rabea Urban Foto: Foto Lichtblitz

Schützenfest ist Heimat Sonntags Schautag von 14 bis 17 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

Markisen

Pergola-Markisen P40 Q.bus Terrassenüberdachungen Wintergartenmarkisen Aussenjalousien Detmolder Straße 111 ∙ Paderborn Tel. 0 52 51 / 52 75 15 www.steinko.de

Viel Spaß beim Schützenfest! Detmolder Straße 119 · 33175 Bad Lippspringe Tel. 05252/5448098 · www.immobilienagentur24.com

Allen Schützen ein dreifaches Horrido www.peters-zimmerei.de

Zimmerei ● Holzbau ● Sägewerk Holzrahmenbau Sandweg 31 ● 33175 Bad Lippspringe Tel: 0 52 52- 5 13 27 ● Fax: 0 52 52- 5 3117

Grüßwort des Oberst Josef Thöne zum Schützenfest in Bad Lippspringe Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, liebe Schützenbrüder! In guter alter Tradition feiern wir am dritten Wochenende im Juli, vom 21. bis 23. Juli, unser 96. Schützenfest in unserer 111-jährigen Vereinsgeschichte. Das Königsschießen findet eine Woche vorher am 14. Juli statt. Dazu lade ich Sie, auch im Namen des gesamten Vorstandes sowie unsere Majestäten und Jubelmajestäten, recht herzlich ein. Seien Sie dabei, wenn wir mit unseren Familien, Freunden, Nachbarn und Gästen aus Nah und Fern das Fest des Jahres feiern. Glaube, Sitte, Heimat haben wir Schützen uns seit Jahrhunderten auf die Fahnen geschrieben. Der Begriff Heimat war in den vergangenen Jahren etwas angestaubt und wurde als altmodisch abgetan. Heute, in einer Zeit der Globalisierung, wird Heimat immer mehr geschätzt. Selbst die Landespolitik in NordrheinWestfalen hat erkannt, wie wichtig die Stärkung des Heimatgefühls ist, und hat eine neue Heimatministerin ins Amt bestellt. Das Paderborner Land bietet uns allen eine liebenswerte Heimat im Herzen Europas. Weltoffenheit und Toleranz, Verantwortungsgefühl und Gemeinsinn schaffen einen starken gesellschaftli-

chen Zusammenhalt – ob in den Städten oder in den ländlichen Regionen. Das alles erlebt man ganz besonders zum Schützenfest. Schützenfest heißt aber auch, den Alltagsstress

Oberst Josef Thöne

vergessen zu lassen und mit Freunden ein paar unbeschwerte Stunden in unserem historischen Schützenhaus und auf dem Schützenplatz, unter den schattigen Kastanien, zu verbringen. Bewährtes wollen wir pflegen, Neues ausprobieren. Auch in diesem Jahr sind bei uns die Familien mit ihren Kindern gern gesehene Gäste. Selbstverständlich gibt es eine Neuauflage unseres Bummelpasses. Einmal bezahlen und an allen drei Tagen feiern – das ist das Motto für die Kleinen. Während unsere jungen Gäste unbeschwert auf

Das Team vom REWE-Markt Schöttler in Schlangen wünscht dem Königspaar, allen Schützen und Gästen frohe Stunden beim Schützenfest.

Der REWE Supermarkt in Schlangen an der Kohlstädter Straße 6 bietet Ihnen eine breite Vielfalt an Produkten für Ihren kompletten Lebensmitteleinkauf. In vielen REWE-Supermärkten finden Sie Bedienungstheken mit Fleisch, Wurst, Käse, Feinkost und zum Teil sogar frischem Fisch. Fairtrade, Bio-Produkte und Sortimente aus der Region tragen dem Bedürfnis nach authentischen Lebensmitteln Rechnung und runden das Sortiment ab.

dem Schützenplatz spielen, können sich die Eltern und Großeltern auf Kaffee und Kuchen freuen oder einen Wein am original Pfälzer Weinstand genießen. Mein besonderer Gruß gilt unserem amtierenden Königspaar mit seinem Hofstaat, den Prinzen und Prinzessinnen, unserer 60-jährigen Jubelmajestät Klara Antpöhler, den 40-jährigen Jubelmajestäten Hans-Werner Deppe und Ursula Soethe sowie der 25-jährigen Jubelmajestät Rosemarie WorrachAuge. Besonders hinweisen möchte ich auf unsere farbenprächtigen Umzüge durch die blumengeschmückten Straßen unserer Badestadt, die Kranzniederlegung am Samstagabend am Ehrenmal, die Festansprache unserer Königin und den Großen Zapfenstreich vor dem Rathaus. Für einen festlichen Rahmen bitte ich alle Schützenbrüder und Bürger, ihre Häuser und Straßen zu beflaggen. Mein ganz besonderer Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern, den Spielmannszügen und Musikkapellen sowie allen, die unermüdlich zum Gelingen unseres Schützenfestes beitragen. Ich grüße Sie mit einem dreifachen Horrido und freue mich auf Ihr Kommen! Ihr Oberst Josef Thöne

Der Festablauf Das Schützenhaus wird zur Partymeile n Bad Lippspringe (bsv). Los geht es bereits um 14 Uhr mit dem Antreten der Kompanien in ihren Quartieren, um 14.30 Uhr wird das Königspaar Thomas Sievers und Vanessa Bürenkemper offiziell von Bürgermeister Andreas Bee und Oberst Josef Thöne am Rathaus verabschiedet, gleichzeitig wird das Schützenjahr 2018/2019 eröffnet. Der Abend klingt mit einer Tanzparty im Schützenhaus aus. Bereits am Freitag, 20. Juli, werden die Festtage auf dem Schützenplatz fortgesetzt. Erstmals veranstalten die drei Kompanien unter Aufsicht von Schießmeister Florian Schmon ein gemeinsames Jungschützenkönigsschießen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Gemeinschaftlicher Festgottesdienst in der St. Marienkirche (Beginn: 17 Uhr), anschließend Gefallenenehrung am Kriegerehrenmal und Großer Zapfenstreich auf dem Rathausplatz – der Samstag beginnt wieder sehr festlich und endet mit einer rauschenden Ballnacht. Die Coverband „Nightfire“ garantiert gute Stimmung bis weit nach Mitternacht. Der Sonntag steht zunächst ganz im Zeichen der Jubilare. Der Frühschoppen (Beginn: 10 Uhr) mit Konzert hat sich im Parkhotel längst zu einem

Treffpunkt von Jung und Alt etabliert. Die Ehrung der Mitglieder ist ein erster Höhepunkt, der Festzug durch die Stadt (Beginn: 14.40 Uhr) mit dem neuen Königspaar mit anschließender Parade auf dem Schützenplatz sorgt am Nachmittag wieder für viel königlichen Glanz in der Gartenstadt. Bei freiem Eintritt gehört der Abend erneut den Tänzern. Padersound wird das Schützenhaus in eine Partymeile verwandeln. Schützenfrühstück, Festzug und noch einmal Tanz im Schützenhaus – so klingt das Fest am Montag aus. Doch an allen drei Tagen kommen auch die kleinen Gäste nicht zur kurz. Der beliebte Bummelpass mit vielen Gutscheinen für die große Kirmesmeile wird erneut angeboten. Höhepunkt ist die von der Arminius-Kompanie organisierte Kinderbelustigung am Montag (Beginn: 17.45 Uhr) im Schützenhaus. Im Anschluss werden wieder die Gewinner der Schützentombola gezogen.Kirche, Kirmes und viel Kurzweiliges – das Schützenfest in Bad Lippspringe bietet mit den Fahrgeschäften, einem großen Biergarten und einer Prosecco-Lounge den Schützen, Familien und Gästen der Kurstadt auch 2018 wieder ein buntes Programm.

60 Jahre: Anton Walter und Klara Antpöhler.

50 Jahre: Elli Zumdick und Leo Karenfeld.

Öffungszeiten: Montag - Samstag: 07:00 - 22:00 Uhr REWE-Markt Schöttler oHG Kohlstädter Straße 6 · 33189 Schlangen · Tel. 05252-973011

40 Jahre: Hans-Werner Deppe und Ursula Soethe. Foto: Friedhelm Knoll


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018 · ANZEIGEN

17

Rund ums Auto Tipps für allzeit gute Fahrt

Hund im Auto (dtd). Kein Hundebesitzer möchte bei einer Fahrt ins Grüne auf seinen Liebling verzichten. Ist er jedoch nicht ausreichend gesichert mobil unterwegs, kann sich die Freude schnell ins Gegenteil verkehren. Deshalb empfiehlt es sich, auch beim Transport der vierbeinigen Mitfahrer auf höchste Sicherheit zu setzen – selbst wenn dieser auch nicht immer sehr erfreut darauf reagiert. Laut der Straßenverkehrsordnung gelten Hunde als Ladung. Und fallen damit unter den Paragraph 23 StVO. Dieser verlangt, dass die Fracht während einer Fahrt so gesichert sein muss, dass die Sicherheit die ganze Zeit gewährleistet ist. Die nach wie vor sicherste Option ist eine gut im Auto gesicherte Transportbox. Sie minimiert den Raum rund um das Tier und verhindert so einen heftigen Schlag. Denn: Je kürzer bis zum Aufprall zurückgelegte Weg, desto weniger Kräfte entwickeln sich. Die nächstbeste Wahl wäre der Wuffi im Kofferraum. In diesem Fall sollte unbedingt ein Trenngitter über der Rücksitzbank für mehr Sicherheit sorgen. Wer über keine Box und keinen offenen Kofferraum verfügt, kann das Tier mit einem speziell für diese Art von Transport entwickelten Brustgeschirr und Sicherheitsgurt transportieren. des Hundes den Geruch des geliebten Besitzers verströmen und das Tier dadurch beruhigen.

Notbremse (djd). Mal eben den Radiosender wechseln oder kurz aufs Smartphone schauen – derartige Ablenkungen können am Steuer buchstäblich lebensgefährlich enden. Während eines nur zweisekündigen Blindflugs legt ein Auto bei einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern gut 30 Meter zurück, bei der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf der Autobahn sind es sogar 70 Meter. Das kann entschieden zu viel sein, wenn urplötzlich in der Stadt ein Radfahrer die Fahrbahn kreuzt oder auf der Autobahn ein vorausfahrendes Fahrzeug plötzlich abbremst. Sobald der Sensor des Notbremssystems die drohende Kollision erkannt hat, dauert es bei den meisten Modellen nur 190 Millisekunden – weniger als zwei Wimpernschläge - bis die volle Bremsleistung aktiviert ist. Auf diese Weise lassen sich Auffahrunfälle häufig vermeiden oder zumindest die Unfallfolgen erheblich reduzieren. Davon profitieren alle Verkehrsteilnehmer, mit mehr Sicherheit und Komfort für den Autofahrer und erhöhtem Schutz für Radfahrer und Fußgänger.

Mit Kindern sicher unterwegs Ratgeber Auto: Das sollte beim Kauf eines Kindersitzes beachtet werden

Die Wahl des passenden Kindersitzes ist wichtig, damit im Fall eines Aufpralls das Kind am ganzen Körper geschützt ist. Foto: djd/HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH

(djd). Kleine Kinder lieben es, im Auto mitzufahren. Sie strahlen, wenn die Landschaft draußen vorbeifliegt und sie zu ihrer LieblingsCD mitträllern können. Und für viele Eltern gibt es keine bessere Einschlafhilfe für ihre Kleinsten als das Auto. Um sicher zu sein, dass das Kind in jedem Alter sicher und gut geschützt unterwegs ist, gilt es vor dem Kauf des passenden Sitzes einiges zu beachten. Die Kindersitzpflicht gilt in Deutschland grundsätzlich und bis zu einem Alter von zwölf Jahren beziehungsweise bis zum Erreichen der Größe von 1,50

Metern. Fällt eines der Kriterien weg, kann das Kind ohne zusätzlichen Sitz im Auto mitfahren. Die Hersteller orientieren sich bei einem Kindersitz entweder an der Größe oder am Gewicht des Kindes, je nach verwendeter Norm. Üblich ist eine Unterteilung in fünf Gewichtsklassen von null bis 36 Kilogramm bei Sitzen mit ECE-R44 Zertifizierung oder die Angabe von Minimal- beziehungsweise Maximalgrößen bei Sitzen nach der neueren und strengeren sogenannten i-Size Zertifizierung. Diese Angaben sind auf jedem Kindersitz aufge-

druckt. Wenn man für jedes Gewicht den passenden Sitz kauft, kann es durchaus passieren, dass man in fünf Lebensjahren des Kindes bis zu fünf Kindersitze erwerben muss. Das kann ganz schön ins Geld gehen. Eine komfortable Alternative sind sogenannte mitwachsende Kindersitze. Sie sind genauso sicher und passen sich durch zusätzliche herausnehmbare Polsterungen viele Jahre dem Kind an. Der Sitz kann rückwärtsgerichtet bis 13 Kilogramm und mindestens 15 Monate verwendet werden und anschlie-

ßend weiter bis zu einem Gewicht von 25 Kilogramm vorwärtsgerichtet. Somit deckt er vier von fünf Gewichtsgruppen ab. Das hierzulande noch ungewohnte, rückwärts gerichtete Fahren im Auto bietet Kindern ein erhöhtes Maß an Sicherheit bei Unfällen. Im Falle eines Frontalcrashs verteilt sich der Aufprall gleichmäßig über den Rücken. Erst im nächsten Schritt fällt der Kinderkopf nach vorn, dies jedoch mit einer deutlich geringeren Kraft als im vorwärts gerichteten Kindersitz. Während in anderen Ländern wie Schweden ein Reboarder bis zum vollendeten vierten Lebensjahr vorgesehen ist, werden Kinder hierzulande gern ab neun Kilogramm in einen vorwärts gerichteten Kindersitz gesetzt. Wichtig: Der Airbag auf dem Beifahrersitz muss deaktiviert werden, wenn ein Kindersitz befestigt wurde. ECE R-44: Kindersitze, die nach der Norm ECE R-44 verkauft werden, sehen eine rückwärts gerichtete Fahrposition für Kinder bis neun Kilogramm vor und sind in fünf Gewichtsklassen unterteilt. Der Sitz kann sowohl mit Gurten als auch mit Isofix befestigt werden. Diese Zertifizierung besteht weiterhin.i-Size: Die strengere und neue Norm i-Size sieht vor, dass ein Kind bis zu einem Alter von 15 Monaten in einem Reboarder mitfahren muss, die Hersteller legen die Sitzgröße nach der Körperlänge fest. Die Sitze funktionieren ausschließlich in Autos, in denen Isofix verbaut ist. Die Sitze müssen vor ihrer Zertifizierung einen Seitenaufprall im Test bestehen.

SOMMER, SONNE SPITZENPREIS! UNSER SOMMER-HIGHLIGHT FÜR SIE: Damit Sie vorne sehen, was hinten passiert. Nachrüstung BMW Original Rückfahrkamera. Die Rückfahrkamera bietet bei komplexen Situationen, wie un- übersichtlichen Park- und Rangiervorgängen, eine ideale Ergänzung zum Park Distance Control. Unauffällig in die Gepäckraumklappe integriert, überträgt sie Hindernisse per Kamerabild auf das Control Display. Für z.B. BMW 3er und 4er mit Navigationssystem Professional und Park Distance Control vorne und /oder hinten. PREIS INKL. EINBAU

1.299 €*

*inkl. MwSt. Gültig bis 30.08.2018 und nur solange der Vorrat reicht!

WEITERE MODELLE AUF ANFRAGE! B&K GmbH & Co. KG Stedener Feld 2 · 33104 Paderborn Tel 05251. 13 52-0 www.bundk.de

w w w.

pbams .de

Der neue Kia Picanto. Bereit für mehr.

Die richtige Drehzahl Wer falsch fährt, bringt Bremsen und Motor zum Kochen

Strom tanken (djd). Fürs Nachladen unterwegs gibt es mittlerweile mehr als 10.000 Ladepunkte in Deutschland, die sich über zahlreiche Apps wie Chargemap oder E.ON Drive mühelos finden lassen. Und die Ladeinfrastruktur wird durch Gemeinden, Unternehmen, die Automobilbranche und Energieversorger wie E.ON konsequent weiter ausgebaut. An normalen Ladestationen (AC) lässt sich der Akku in ein paar Stunden soweit aufladen, dass man das nächste Ziel bequem erreicht. So kann man zum Beispiel den Einkaufsbummel gut nutzen.

BMW Service

Bei der Bergabfahrt sorgt die Motorbremse für die Sicherheit. Die Bremsen werden dann nicht überhitzt. Foto: djd/hochtouren.net

(dtd). Autofahren ist nicht gleich Autofahren. In den Bergen sind Fahrzeug und Fahrer anderen Umständen und Risiken als im Flachland ausgesetzt. Wer falsch fährt, riskiert überhitzte Bremsen und Motoren. Doch um Fahrten in Richtung Spitze und herunter sicher sowie ohne Stress zu bewältigen,

reicht es schon, auf die richtige Drehzahl zu achten. Die Grundregeln sind dieselben. Es sind die Kräfte, die den Unterschied machen zwischen einer Fahrt in den Bergen und einer Tour im flachen Land. Und genau dies ist der Faktor, den viele unerfahrene Fahrer unterschätzen, was zu unangenehmen

und gefährlichen Situationen führt: zu überhitzten und damit womöglich nicht mehr funktionierenden Bremsen oder Motoren kurz vor dem Siedepunkt. Das Risiko ist groß – es zu vermeiden jedoch relativ einfach. Laut den Experten von Hochtouren.net ist der wichtigste Tipp, darauf zu achten,

im richtigen Drehzahlbereich zu fahren. Sowohl bei den Berg- wie auch bei den Talfahrten. Dieser liegt im mittleren Bereich. Wer aus Gründen der Sicherheit meint, im ersten Gang steile Stücke bewältigen zu müssen, tut sich und den anderen Verkehrsteilnehmern keinen Gefallen. Wer zu langsam unterwegs ist, bekommt weniger kühlenden Fahrtwind ab. Und der Motor wird schneller warm. Also lieber hochschalten in den mittleren Drehzahlbereich. Und genau der Gang, mit dem man den Berg in Richtung Spitze „erklommen” hat, sollte bei der Talfahrt wieder eingesetzt werden. Natürlich nur, wenn die Steigung mehr oder weniger dieselbe ist und man das Gefühl hat, die Motorbremse funktioniert. Sie soll dafür sorgen, dass die Bremsen nicht permanent sondern nur ab und zu gebraucht werden. Ansonsten überhitzen sie sich. Je höher der Gang, desto schneller drehen sich die Räder, je kleiner, desto weniger Umdrehungen pro Minute können sie absolvieren. Die richtige Wahl sorgt also dafür, dass die Fahrgeschwindigkeit trotz der nach unten ziehenden Kräfte bei einer Bergabfahrt gleich bleibt. Ohne die Bremse dafür zu strapazieren

Der neue Kia Picanto 1.0 EDITION 7 Emotion

für € 9.990,–

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Mehr Platz im Innenraum, mehr Platz im Kofferraum, mehr Stil und mehr Komfort: Der neue Kia Picanto steht für alles, was in der Stadt mehr Fahrspaß macht. Freuen Sie sich auf die vielen Highlights des neuen Kia Picanto: Klimaanlage, Lederlenkrad beheizbar, Sitzheizung vorne, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Bordcomputer • Kia Radio mit RDS- und MP3-Funktion¹ • Tagfahrlicht • • u. v. a. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,3; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission: kombiniert 97 g/km. Effizienzklasse: B. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Picanto bei einer Probefahrt.

Karl-Schurz-Str. 21 • 33100 Paderborn Tel.: 05251/387660 • Fax: 05251/3876610 E-Mail: info@autohaus-luetkemeyer.de

*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/7-jahrekia-herstellergarantie 1Nur mit kompatiblen Geräten. Bitte wenden Sie sich für nähere Details an uns.


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 18

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018

Tiere suchen ein Zuhause Tacora ist eine Mischlingshündin, wo sicherlich auch Herdenschutzhund mitmischte. Sie ist ca. im Dezember 2013 geboren und hat vermutlich ihr Leben als Hofhündin in Spanien gefristet,. Sie muss wohl mit ihrer Schwester ausgebüchst sein und wurde von der ALBA Tierschutz in Madrid aufgelesen. Am 23. Juni kam sie dann ins Tierheim Paderborn. Tacora braucht ein wenig Zeit, um einen besser kennen zu lernen. Das geht aber relativ schnell. Inzwischen lässt sie sich auch schon genüsslich streicheln. Jeder Zug am Halsband stößt momentan noch auf heftige Gegenwehr. Sie muss an Leine und Geschirr gewöhnt werden. Sie soll von sich aus

Joan Sofron erobert Mallorca Aluminium Skulpturen und farbintensive Gemälde präsentierte der Künstler auf der Balearen-Insel

Kontakt zu Tacora: Tierheim Paderborn e.V. Telefon: 05254-12355 info@tierheim-paderborn.de

merken, dass Ausflüge außerhalb des gewohnten Geländes toll und spannend sein können. Tacora würde sich in einer ländlichen Umgebung, wo sie Zugang ins Haus wie Garten hat, sicherlich am wohlsten fühlen.

n Paderborn. In einer großen Ausstellung auf dem Weingut Son Campaner von Babara und Ralf Hämmerling auf Mallorca präsentierte der bekannte Künstler Joan Sofron Anfang des Monats seine neuesten spektakulären Arbeiten. Elf beeindruckende drei Meter hohe Skulpturen und 30 großformatige Gemälde zeigte der Künstler auf der Bodega. In seinen neuesten Gemälden hat der Künstler die Sonne und das Licht der Balearen Insel kreativ in Farben verewigt. Strahlendes Rot, leuchtendes Gelb und Orange bestimmen neben mediterranen Tönen die Werke Sofrons. Seine farbintensiven Bilder verweigern sich bewusst eindeutiger Lesbarkeit, sie deuten Landschaftliches, Kosmisches, Räumlichkeit an, um dem

Joan Sofron präsentiert seine neusten Werke auf Mallorca. Foto: Ralf Meier

Betrachter gleich wieder die Gewissheiten zu entziehen über das, was er auf der Bildfläche sieht. Durch ineinander verlaufende, kontrastierende, wolkenähnliche und nebelähnliche Farbflächen konzentrieren sich die Arbeiten Sofrons ganz auf Erschei-

nungsweisen von Farbe. Hieraus erwächst eine kraftvolle Wahrnehmungsfülle des Phänomens Farbe als ein vielfältig ineinandergreifendes Zusammenspiel von Licht, Raum, Farbmaterial, Flächenproportionen und Zeit. Die neuen Skulpturen

„JS sculpture” sind rechteckige Aluminium Gerüste, auf denen Sofron-Motive auf Alu Dibond Platten aufgebracht wurden. Die elf Stelen wurden nach der Idee des Künstlers bei der BFW Metallbau GmbH in Bad Lippspringe gefertigt. „Prof. Sofron hatte klare Vorstellungen und sehr gute Materialkenntnisse. Die Herausforderung lag darin, ein transportables und zerlegbares Gerüst zu bauen“, erklärt der Geschäftsführer des Unternehmens, Matthias Willeke. Sofron hat weitere Kunstprojekte auf der Insel geplant. „Als nächstes soll es ein großes Kunstwerk an prominenter Stelle im öffentlichen Raum in Palma de Mallorca geben”, so Künstlerkollege und Künstlermanager Burkhard Lohren.

50 Jahre Kreishaus Ausstellung des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn bis zum 3. August im Paderborner Kreishaus

Gartenschau: Mekka für Bienenfreunde Tafeln informieren über die fleißigen Insekten n Bad Lippspringe. Nach dem großen Interesse an den Themen Imkerei und Bienen auf der Landesgartenschau 2017 können sich die Besucher ab sofort auch in der Gartenschau Bad Lippspringe auf zahlreiche Informationen rund um die gestreiften Insekten freuen. Der Kreisimkerverein Paderborn stellt der Gartenschau spannende Informationstafeln zur Verfügung, die im Pavillon der Hausgarten-Beispiele platziert sind. Sieben „Bienen-Tafeln“ informieren die Besucher über die Bedeutung der blütenbesuchenden Insekten. Thematisiert werden die erstaunlichen Leistungen von Bienen trotz ihrer kleinen Körpergröße sowie die Zusammen-

setzung eines Bienenvolkes. Mehr erfahren können Besucher auch über die Aufgaben der Arbeiterinnen, den Nutzen der Bienen für den Menschen und den wertvollen Beitrag der Imker für eine intakte Umwelt. Die interessante Frage, welche Inhaltstoffe der Bienenhonig eigentlich hat, wird ebenfalls beantwortet. Der Kreisimkerverein Paderborn freut sich, mit dem Beitrag auf der Gartenschau die Besucher für die Bedeutung der Bienen und deren enorme Bedeutung für den Naturhaushalt zu sensibilisieren und für die Bienenhaltung in Deutschland zu werben. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.gartenschau-badlippspringe.de

Gewinnspiele Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand (Concorde Home © 2017) Allan Karlsson und sein Kumpel Julius Jonsson haben sich gut in ihrem Leben auf Bali eingerichtet. Inzwischen bringt The Girl from the Song (Koch Films © 2017)

Allan es auf stattliche 101 Lebensjahre. Das Entspannen in der Sonne und Schlürfen der einheimischen Erfrischungsgetränke auf der traumhaften Insel kann aber auf Dauer selbst der größte Faulenzer nicht aushalten. So begibt sich der rastlose Rentner in ein neues Abenteuer, bei dem Allan auf rachsüchtige Gangster, die CIA und alte Bekannte aus Russland trifft.

Der erste Spielfilm überhaupt, der auf dem „Burning Man“ Festival in Nevada gedreht wurde! Ein Stück seiner eigenen verhinderten Liebesgeschichte hat Regisseur Ibai Abad hier auf die Leinwand gebracht: Die Geschichte ist so alt wie die Liebe selbst: Junge

trifft Mädchen, Junge verliebt sich in Mädchen, Mädchen verschwindet. Und doch ist „The Girl From The Song“ etwas ganz Besonderes. Denn die junge Jo verschwindet nicht irgendwohin, sie bricht zum legendären „Burning Man“-Festival in der Wüste Nevadas auf, verfolgt von ihrem vermeintlichen Seelenverwandten Eric. Und hier findet der filmische Trip als moderne Nacherzählung des „Orpheus und Eurydike“-Mythos auch sein musikalisch mitreißendes Ende.

Die PBamS verlost mehrere Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Titel an gewinnspiel@pbams.de. Einsende-

schluss ist am Montag, 16. Juli , um 9 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass die Gewinne abgeholt werden müssen und wünschen viel Glück!

n Paderborn. SchwarzWeiß-Aufnahmen entfalten, vielleicht weil sie im Zeitalter der digitalen Fotografie so selten anzutreffen sind, eine ganz besondere Kraft. Wer in diesen Tagen das markante Hochhaus an der Aldegreverstraße betritt, sieht sie sofort: große Fototafeln mit übersichtlichen Texten, die an die Entstehung des Paderborner Kreishauses vor 50 Jahren erinnern. Man habe sich bemüht, so der damalige Landrat Joseph Köhler, ein Bauwerk zu errichten, wie es dem Wesen demokratischer Selbstverwaltung entspreche und angemessen sei, weder ärmlich noch protzig, aber klar gegliedert. Entstehen sollte „ein Haus, das die Bestimmung hat, den Menschen dieses Kreises Paderborn zu dienen“, sagte Köhler damals bei der Einweihung wörtlich. Genauso heißt auch die Ausstellung, die zu einem Blick zurück zu seinen Anfängen einlädt und noch bis zum 3. August im Paderborner Kreishaus besichtigt werden kann. Die Bilder befinden sich in der 1. Etage auf dem so genannten Landratsflur. Der Eintritt ist frei. Rein äußerlich entdeckt man keine wesentlichen Veränderungen an dem zwölfgeschossigen Bau, der nach dem

Das Kreishaus kurz nach der Fertigstellung 1968. Foto: Rolf Ertmer

Richtkranzfest am 30. April 1965 von den Lokalzeitungen als „wuchtigen Bauwerk, ein Zweckbau ohne Zierrat und ohne Repräsentanz“ bezeichnet wurde. Im Inneren des Gebäudes sieht es nach den zweijährigen Sanierungsarbeiten in diesen Tagen deutlich anders aus. Helle und freundliche Farben in einem modernen Ambiente nehmen der Architektur der 60er Jahre die Schwere. „Damals wie heute ist das ein Haus für die Bürgerinnen und Bürger“, sagte Landrat Manfred Müller bei der Eröffnung. Müller bedankte sich bei den Mitarbeitern des Stadt- und Kreis-

archivs, die in der Ausstellung ein Stück Verwaltungsgeschichte erfahrbar werden lassen. Erzählt wird auch die Vorgeschichte des Neubaus vor genau 50 Jahren. Zu sehen ist das alte Landständehaus am Gierstor, das dem schweren Luftangriff am 27. März 1945 zum Opfer fiel und wieder aufgebaut werden musste. Doch die Aufgaben der Verwaltung nahmen zu, und mit ihnen der Raumbedarf. Eine neue Lösung musste her. Nach dem Abbruch der Zimmerei Spohn stand an der Aldegreverstraße in Paderborn genügend Platz für einen

Neubau zur Verfügung. 1965 konnten die Bagger anrollen. Die Bauphase mit Richtfest und Grundsteinlegung kommt ebenso ins Bild wie die Einweihung und die frühen Büros des Schreibdienstes oder der Poststelle. Luftaufnahmen geben aus den verschiedenen Entwicklungsstadien einen guten Überblick. Wilhelm Grabe und Andreas Gaidt vom Stadt- und Kreisarchiv haben die Ausstellung mit insgesamt 13 Bildtafeln konzipiert. Unterstützt wurden sie von Juliette Pokorny aus Paderborns Partnerstadt Le Mans, die derzeit im Archiv ein Praktikum absolviert und im kommenden Jahr an der Pader ihr Deutsch- und Geschichtsstudium fortsetzen wird. Die Ausstellung „Ein Haus, das die Bestimmung hat, den Menschen dieses Landkreises zu dienen – 50 Jahre Kreishaus Paderborn“ kann bis zum 3. August zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung in der Aldegreverstraße 10-14 in Paderborn besucht werden: Montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Interessierte finden weitere Informationen unter www.kreis-paderborn.de

Der etwas andere Kirchenführer

UCI KINOWELT Paderborn

Kamp 30 - 32 • Tel.: (0 52 51) 18 79 0 Dämon (Midnight Movie) Fr 23.15/FSK 16 Das Leben ist ein Fest Fr 20.30/Mo 20.15/FSK 0 Das Leuchten der Erinnerung So, Mi 17.00/Do 17.15/FSK 12 Die Biene Maja 2 Mo, Mi 14.45/Do 15.00/Sa 14.30/FSK 0 Die Farbe des Horizonts Tägl. (außer So) 17.15/Tägl. (außer So, Sa) 20.00/Tägl. (außer Do, Fr, Sa) 15.00/Sa 14.45/Sa 19.45/So 17.30/So 20.15/FSK 12 Die kleine Hexe Fr 15.00/So 14.30/Di 14.45/FSK 0 Greatest Showman Sa 17.00/Di 17.15/FSK 6 Hotel Transsilvanien 3 Mo, Di, Mi 14.45/Mo, Di, Mi 17.30/FSK 0 Hotel Transsilvanien 3 (3D) Mo, Di, Mi 15.00/Mo, Di, Mi 17.30/Mo, Di, Mi 20.00/FSK 0 How to party with Mom Tägl. (außer Mo, Mi, Sa) 20.00/Fr 22.45/Sa 19.30/Sa 23.00/FSK 12 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Mo, Di, Mi 15.15/Do, Fr 15.00/So, Sa 14.00/FSK 0 Jurassic World: Das gefallene Königreich Tägl. (außer Do, Fr) 17.00, 20.00/Do, Fr, Do, Fr) 17.00, 20.00/Do, Fr 16.45/So, Sa 14.00/Fr 19.45/FSK 12 Jurassic World: Das gefallene Königreich (3D) Fr 22.45/ Sa 22.15/FSK 12 Love, Simon So, Do, Sa 20.00/Fr 20.15/FSK 0 Luis und die Aliens So, Sa 14.30/FSK 0 Mamma Mia! Here We Go Again (Preview) Mi 20.00/ Meine teuflisch gute Freundin Do, Fr 15.00/Do, Fr 17.30/So, Sa 14.45/Sa 16.45/So 17.15/FSK 6 MUSE Drones World Tour Do 20.00/FSK # Ocean‘s 8 Tägl. 20.15/Tägl. (außer So) 17.30/Mo, Di, Mi 14.45/Do, Fr 15.00/Fr, Sa 23.00/So, Sa 14.30/So 17.15/FSK 0 Shape of Water Sa 20.15/Di 20.00/FSK 16 Skyscraper So, Do, Sa 17.15/Fr 17.30/Fr 23.00/Sa 22.45/FSK 12 Skyscraper (3D) Tägl. (außer Mi) 17.30/Tägl. (außer Fr, Sa) 20.15/Tägl. (außer Mo, Di, Mi) 15.00/Mo, Di, Mi 14.45/Fr, Sa 20.30/Fr 22.45/Sa 22.15/Mi 17.15/FSK 12 Solo: A Star Wars Story Fr 17.20/Mo 17.00/FSK 12 The first Purge Tägl. (außer Sa) 20.15/Tägl. (außer So, Sa) 17.45/Fr 23.00/Sa 17.00/Sa 19.45/Sa 22.30/So 17.30/FSK 18 Three Billboards outside Ebbing, Missouri So, Do 20.15/Mi 20.00/FSK 12 Überraschungspremiere Mo 20.00/FSK 18 *= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen

Änderung vorbehalten!

© 2018 UCI KINOWELT

Ihr Horoskop 15. bis 21. Juli 2018

Ankauf Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks durch uns.

Meike Grewing Tel. 05250-512460

Widder Sehnen Sie sich nicht länger Ihrem Ziel entgegen.

Stier Tun Sie sich etwas Gutes und gehen Sie mal wieder Essen.

Zwillinge Zwillingen gelingt es besonders gut, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

Krebs Wenn andere Ihnen etwas nicht zutrauen, ist das nicht Ihr Problem.

Löwe Machen Sie sich frei von unrealistischen Erwartungen!

Jungfrau Lassen Sie sich nicht unter Druck setzten.

Waage Sie können einen Erfolg vorweisen und sollten diesen auch gebührend feiern.

Skorpion Gehen Sie unvoreingenom-

Das Buch „Gesichtserkennung” führt auf anderen Pfaden durch die Kirche St. Heinrich und Kunigunde men in eine Diskussion und hören Sie anderen zu.

n Paderborn. In der Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde gibt es viele Personen, die mit der Geschichte von Schloß Neuhaus verbunden sind, viele Heilige und die Patrone der Kirche als Zeitzeugen der Orts- und Kirchengeschichte. Sie „stehen auf dem Sockel“, sind als Gemälde zu sehen, sind Teil des Kreuzweges oder in den Fensterbildern dargestellt. Anlässlich des 350-jährigen Geburtstages der Kirche in diesem Jahr sind deren Gesichter nun genauer anzusehen. Im Buch „Gesichtserkennung“ kann man mit ihnen in Kommunikation treten, sich mit ihrem Leben und Zeugnis des Glaubens an Gott beschäftigen. Viele Heilige, Engel, Maria im Strah-

lenkranz oder als Pieta und besonders Jesus Christus selbst schauen den Betrachter mehrfach in den Darstellungen an. Das Buch zeigt neben rund 60 Gesichtserkennungen aus dieser Kirche eine besondere Ausnahme: Neben das Gesicht Christi am Altarkreuz ist sein Gesicht am Altarkreuz der evangelischen Christuskirche Schloß Neuhaus gestellt – eine Verknüpfung auf dem Weg zur Einheit der Christenheit. Bei genauem Hinsehen gibt es mit all den Gesichtern eine Begegnung auf Augenhöhe. Dazu finden sich jeweils Worte, die von der Person selbst stammen, Gebete oder Gedanken, die deren Anliegen unterstreichen sollen. Ein Register mit der vollstän-

digen Darstellung und einer Kurzbeschreibung der Personen sowie ein Blick in die Geschichte der Kirche runden das Buch ab. Tobias Vorwerk aus Paderborn hat dazu sämtliche Gesichter, Figuren, Gemälde und Fenster fotografiert und ist auch für die Gesamtgestaltung des Buches verantwortlich. Die Redaktion besorgten Hans-Georg Hunstig und Andreas Watzek. „Gesichtserkennung“ ist vom Förderverein „Kirche lebt. Schloß Neuhaus e.V.“ herausgegeben und Anfang Juli pünktlich zum 350. Kirchengeburtstag erschienen – in der Hoffnung, dass gerade viele Schloß Neuhäuser sich für dieses „Betrachtungsbuch“ interessieren. Es ist ab

sofort im Pfarrbüro Hl. Martin Schloß Neuhaus (Neuhäuser Kirchstraße 5), in der Buchhandlung Literafee (Hatzfelderplatz 2 a), im Schuhhaus Lamskemper (Residenzstr. 6), Friseursalon Menne (Residenzstr. 15) und Kundendienstbüro HuK Coburg (Hatzfelderstr. 68 f) zu bekommen.

Schütze Versuchen Sie bloß nicht immer wieder auf die gleiche Weise an Ihr Ziel zu gelangen.

Steinbock Geben Sie auch anderen eine Chance.

Wassermann Zeigen Sie Scham.

keine

falsche

Fische Der Kirchenführer für die Nehmen Sie die Perspektive Pfarrkirche St. Heinrich und der anderen ein, um einen Konflikt für immer aus der Kunigunde.

Welt zu schaffen.


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ Paderborn am Sonntag · 14./ 15. Juli 2018 · ANZEIGEN

19

Programm: 12.07.-18.07.2018

Zeit für kleine Tüftler und große Entdecker

Neustarts Skyscraper Die Farbe des Horizonts Hotel Transsilvanien 3 (ab 16.7.) Sonderveranstaltungen Die Farbe des Horizonts OV Do 21h High School Musical Triple Fr 16:30/17h Skyscraper OV Fr 22:30h 2001 Odys. im Weltraum Fr 22:30h Der Amerikanische Impressionismus Exhibition on Screen So 12:30h Jerichow Lichtblick Mo 21h Belladonna Anime Night Di 20h La La Land Di 20h Sicario 2 Echte Kerle Mi 20h Mamma Mia 2 Ladies First Mi 20h Sneak Alarm 20h, 22:40h Sneak Alarm OV 22:30h Infos und Spielzeiten online unter: www.pollux-kino.de School´s Out Day 2018 Am 13.7. Zeugnis mitbringen und tolle Rabatte auf Tickets & Snacks sichern!

Ferienworkshops im HNF

Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600

Sprache und Bier n Büren. Das Kreismuseum Wewelsburg widmet der Geschichte des Gerstensaftes eine eigene Ausstellung mit dem Titel „Wir machen ein Fass auf! Bier brauen und trinken im Paderborner Land“. Am Sonntag, 15. Juli, um 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher seine facettenreiche Geschichte bei einer öffentlichen Führung kennenlernen. Anschließend um 15.15 Uhr liefert Andreas Weiß, Mitglied im Kuratorenteam der Sonderausstellung, unterhaltsame Erklärungen und erfrischende Kostproben rund ums Bier. Bier wird aber beileibe nicht nur in flüssiger Konsistenz konsumiert. Die Deutschen nehmen es auch immer wieder in sprachlicher Form in den Mund, sei es in Gestalt von Redensarten wie „bei ihm ist Hopfen und Malz verloren“, sei es als Begriffe wie „Bierbauch“ oder „Biertischpolitiker“. Wie kommt es, dass der deutsche Sprachschatz reichlich Gerstensaft intus hat? Für Erwachsene kostet die Führung 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro und für Familienkarten-Inhaber 6 Euro.

Architektier n Schloß Neuhaus. An diesem Sonntag, 15. Juli, endet im Naturkundemuseum im Neuhäuser Marstall die eindrucksvolle Sonderausstellung „ARCHITEKTIER” des renommierten Naturfotografen Ingo Arndt über faszinierenden Bauwerke im Tierreich. Auch am letzten Ausstellungssonntag werden um 11 Uhr wieder zwei kurze Naturfilme aus dem Bestand des Kreismedienzentrums Paderborn gezeigt. Der erste befasst sich mit Korallenriffen. Neben den tropischen Regenwäldern gelten Korallenriffe als die artenreichsten Lebensräume der Erde. Sie stellen die größten von Lebewesen geschaffenen „Bauwerke“ dar und haben enorme ökologische und ökonomische Bedeutung für die Menschen.

Sportangebot n Paderborn. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamts der Stadt Paderborn bietet in den Sommerferien mittwochs von 16 bis 17.45 Uhr und freitags von 15 bis 16.45 Uhr kostenlose individuelle Sportangebote an. Diese richten sich an jugendliche und junge erwachsene Besucher ab 15 Jahren. Den jungen Besucherinnen und Besuchern soll die Möglichkeit gegeben werden, bei Sportangeboten in einer entspannten Atmosphäre neue Leute im Freibad kennenzulernen. Der Treffpunkt des offenen Angebots wird das Beachvolleyballfeld im Rolandsbad sein.

NEU IM KINO

Zehn Jahre nach dem Welterfolg gibt’s in der Fortsetzung das Kultfilm-Musicals noch mehr Stars, noch mehr ABBA-Hits und eine Reise in die Vergangenheit.

Mamma Mia! Here we go again Dauer: 97 Minuten FSK: 0 Genre: Drama Die Sonne geht auf über Kalokairi, der zauberhaftesten aller griechischen Inseln. Seit den Ereignissen von Mamma Mia! sind einige Jahre vergangen, als Sophie feststellt, dass sie ein Baby erwartet. Nun macht sie sich auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater.

Hotel Transsilvanien 3 Dauer: 96 Minuten FSK: 0 Genre: Animation Die Monster genießen an Bord sämtlichen Spaß, den die Kreuzfahrt zu bieten hat: von Monster-Volleyball bis hin zu exotischen Ausflügen. Doch die Traumreise entwickelt sich zu einem Albtraum, als Mavis herausfindet, dass sich Drak in die mysteriöse Kapitänin Ericka verliebt hat.

Sicario 2 Dauer: 123 Minuten FSK: 18 Genre: Thriller, Action Der Drogenkrieg an der Grenze zwischen den USA und Mexiko eskalierte zunehmend, nachdem die Kartelle begonnen haben, Terroristen über die US-Grenze zu schmuggeln. Um den Krieg zu bekämpfen, greift der CIA-Paramilitär-Offizier Matt Graver zwei Jahre nach

ihrem letzten Einsatz erneut auf Alejandro Gillick zurück, der die Tochter Isabela des berüchtigten Kartellbosses und Terroristenschleusers Carlos Reyes entführen soll. So will er einen Krieg zwischen den verschiedenen Drogenkartellen vom Zaun brechen. Als die höchst illegale Mission jedoch aufzufliegen droht, weist Graver seinen Handlanger Alejandro an, Isabela zu töten.

Ausstellung im Paderborner Dom Kunst-Studierende präsentieren ihre Werke anlässlich des 950-jährigen Weihejubiläums n Paderborn. Kunst-Studierende der Universität Paderborn zeigen vom 11. bis zum 18. Juli eigens entwickelte Engeldarstellungen und Bilderbuchseiten bei einer Ausstellung im Hohen Dom zu Paderborn. Anlass ist das 950-jährige Weihejubiläum des Doms, das am 22. Juli gefeiert wird. Die Eröffnung findet am Dienstag, 10. Juli, um 17 Uhr statt. Das Jahr 2018 ist das Jahr des Europäischen Kulturerbes. Unter der Maxime „Sharing Heritage“ soll das Bewusstsein für das kulturelle Erbe der Regionen und dessen Bewahrung gefördert werden. Um an dieses besondere Jahr und das Dom-Jubiläum anzuknüpfen, fanden im Sommersemester im Fach Kunst der Universität Paderborn zwei Werkstatt-Seminare für Malerei und Illustration in Kooperation mit dem Domkapitel statt. Ziel dieser Seminare war es, die Bedeutung des Doms in seiner historischen Dimension sowie

Ihr Kalender 15. bis 21. Juli 2018

Sonntag 10 bis 18 Uhr: Architektier, Naturkundemuseum im Marstall, Schloß Neuhaus 11 Uhr: Kurzfilme: Korallenriff / Nautilus, Naturkundemuseum im Marstall, Schloß Neuhaus 12 bis 15 Uhr: Ausstellung „Licht der Gestirne”, Langenohlkapelle Ostfriedhof, Paderborn 15 bis 18 Uhr: Die Paderborner Königspfalzen, Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn

storms EV3. Wie man mit einer Rohrfeder auf Papyrus oder einem Griffel auf einer antiken Wachstafel schreiben kann, erfahren Sechs- bis Zwölfjährige am Dienstag, 17. Juli, im Workshop „Schreiben wie die alten Römer”. Um die Verschlüsselung von geheimen Nachrichten und versteckten Symbolen geht es am Mittwoch, 1. August, bei Geheimschriften für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Kleine Dinge aus einer neuen Perspektive riesengroß darstellen – das ist das Motto des Fotokurses Klein trifft Groß, der am Mittwoch, 25. Juli, stattfindet und sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren richtet. Kreative Ideen sind auch im Workshop „Wandtattoos” gefragt: Acht- bis Zwölfjährige gestalten am Mittwoch, 1. August, eigene Motive zur Verschönerung von Wänden und Möbeln, die aus einer Klebefolie geplottet werden. Leuchtkunstwerke entstehen hingegen bei „Lichtgestalten” am Freitag, 3. August. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren stellen aus einfachen Materialien mit LEDs und Batterien kleine Fantasiewesen her. Den Abschluss des Sommerferienprogramms bildet das Detektivspiel „Undercover – Im Auftrag des HNF” am Dienstag, 21. August, bei dem Acht- bis Zwölfjährige nach einem Dieb im Museum suchen und dabei Spuren unter die Lupe nehmen. Alle Workshops beginnen um zehn Uhr. Weitere Informationen sowie Preise gibt es auf www.hnf.de. Dort ist eine Anmeldung möglich, ebenso unter Tel. 05251-306-661.

Zu den Themen „Dialoge mit Engeln” und „Der Hohe Dom zu Paderborn von A bis Z” fertigten die Studierenden ihre Werke an.

in seiner aktuellen Präsenz in ein breiteres Bewusstsein zu rufen. Mit Blick auf „Sharing Heritage“ beschäftigten sich die Studentinnen und Studenten mit Fragestellungen wie „Was können wir am regionalen Kulturerbe neu entdecken und lernen und wie können wir unseren Blick für unsere unmittelbare Umgebung erweitern?“ Das Seminar näherte sich mit künstlerischen Strategien aus der Malerei der Engel-

Mittwoch 18.30 Uhr: Vortrag: „Nachhaltigkeit: Zwischen Schöpfung und der neuen Schöpfung”, Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde, Bad Driburg

Donnerstag 10 bis 14 Uhr: Mut für Anfänger*innen – Kulturrucksack, Kreismuseum Wewelsburg, Büren 13 bis 22 Uhr: Lebenshilfe e.V. – Ferienprogramm „Cooltouren”, Geschäftsstelle der Lebenshilfe, Paderborn

motivik an und entwarf auf großformatigen PackpapierBahnen unterschiedlichste Engelsdarstellungen, die nun unter dem Titel „Dialoge mit Engeln“ ausgestellt werden. In der Werkstatt für Illustration stand das Medium des Bilderbuches als künstlerisches Ausdrucksmittel im Fokus. Dessen Ergebnisse werden unter dem Titel „Der Hohe Dom zu Paderborn von A bis Z“ präsentiert. Dozentin Larissa Eikermann

Freitag 10 Uhr: Frühstück in der AIDS-Hilfe, AIDS-Hilfe Paderborn 13 Uhr: Libori Open, Turniere am Parkplatz der Volkshochschule, Paderborn

Samstag 11 bis 13 Uhr: Golf-Schnupperkurs (Anmeldung erforderlich), Golfakademie im Haxterpark, Paderborn 12 bis 17 Uhr: Markttage: Wappne dich für’s Mittelalter, Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn

entwickelte in gemeinsamer Seminararbeit mit den Studierenden zu jedem Buchstaben des Alphabets einzelne Themen rund um den Paderborner Dom, die anschließend illustrativ als Bilderbuchseite umgesetzt wurden. Die künstlerischen Arbeiten der Studierenden beider Seminare können Interessierte im Hasenkamp und Atrium des Paderborner Doms be- In verschiedenen Workshops lernen Kinder und Jugendliche die technischen Feinheiten kennen. Foto: Jan Braun sichtigen. das Ganze, insgesamt

Obstbaumtrieb

griech. Vorsilbe: gleich

Gefolge

Fußrücken

Rockumschlag

kreol. Musik (Mauritius)

langschwänziger Papagei

Seilbahnkabinen

Parole, Losung tätiger Vulkan auf Sizilien

chem. Zeichen für Gold (Aurum) Körperbauspezialist

dt. Opernsänger (René)

Sage um einen Heiligen

ägyptischer Sonnengott

nicht breit Kinderkrankheit SEIT ÜBER 25 JAHREN

sicher geleiten (Schiff)

deutsche Vorsilbe rein, nach Abzug

Frauenname

Herrenbekleidung

tropischer Wirbelsturm

franz., span. Fürwort: du

geziert (ugs.)

DIE RICHTIGE LÖSUNG FÜR GUTES SEHEN

griechischer Gott der Winde

dunkles englisches Bier

Montag

QUALITÄT BY OPTIK AM DOM

www.optik-am-dom.de

ein Umlaut

Schmierstoff

deshalb

lateinisch: Erde

schott. Stammesverband wörtliche Belegstellen persönliches Fürwort (4. Fall)

Abk.: Zeitmaß

Vermischtes

weißes Schaumgebäck

veraltet: Krieg

Meeresbucht

rote Gartenfrucht

15.30 bis 18 Uhr: Fische und Wasserfabelwesen, Naturwerkstatt im Schloß- und Auenpark, Schloß Neuhaus

Steuergerät

fossiler Brennstoff

Überempfindlichkeit

Fluss in Bayern französisches Adelsprädikat

Elfenkönig

Dienstag 10.30 Uhr: Kurzfilme – Sielmann: Hamster / Wiesensommer, Naturkundemuseum im Marstall, Schloß Neuhaus

n Paderborn. Vom 16. Juli bis zum 28. August sind in Nordrhein-Westfalen Sommerferien – Zeit für Tüftler, Entdecker oder Künstler, das Heinz Nixdorf MuseumsForum zu erkunden. In den sechs Wochen werden zahlreiche Workshops zu Themen wie Technik, Robotik, Programmierung und Schreiben, Malen sowie Fotografieren für Kinder und Jugendliche angeboten. Das Sommerferienprogramm beginnt mit dem Schrauber-Club: Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren können am Dienstag, 24. Juli, digitale Geräte wie Handys oder Kameras in ihre Einzelteile zerlegen und erforschen. Elektroniktüftler können sich außerdem am Freitag, 27. Juli, in der Lötwerkstatt treffen. Dort lernen Zwölf- bis Fünfzehnjährige den Umgang mit dem Lötkolben kennen und probieren aus, wie man Bauteile und Drähte miteinander verbindet. Im Workshop „Hack ‘n‘ Fun” dreht sich alles um das Programmieren: Am Donnerstag, 19. Juli sowie 2. August, lernen Neun- bis Dreizehnjährige Codes an einem Einplatinencomputer zu erzeugen. Programmierungen sind auch nötig, um den RoboterFreunden bei Kibo & Kollegen am Mittwoch, 18. Juli, den richtigen Weg durch einen Parcours mit Hindernissen zu zeigen – Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren können ihnen dabei helfen. In die Welt der Robotik führt der Roboter-Workshop am Freitag, 20. Juli, ein. Dort konstruieren und programmieren Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren einen Roboter mit Lego Mind-

Über zwei Jahre reiste Ingo Arndt rund um den Globus und fotografierte die Hügel der Waldameisen in heimischen Wäldern ebenso wie die bunt geschmückten Balz-Arenen der Laubenvögel in West-Papua. Foto: Ingo Arndt

rheinisches Mittelgebirge kath. Theologe † 1847

Wintersportart Firmenleiterin

chem. Zeichen für Lithium


r ü f h c i l t 1,2 Mona . n e r e i z n a 179 € fin

Tiefenpreisentspannt. T-Roc 1.0 TSI, 85 kW (115 PS), 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,5/kombiniert 5,1/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 117. Ausstattung: Außenspiegel elektr. einstell- und beheizbar, Fahrlichtschaltung autom., mit LED-Tagfahrlicht, „Leaving home“ – und manueller „Coming home“-Funktion, Fensterheber elektr., Fußgängererkennung, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige „Plus“, Radio „Composition Colour“, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion u. v. m.

Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis:

inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg Anzahlung: Nettodarlehensbetrag:

17.450,00 € 0,00 € 17.450,00 €

Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag:

48 mtl. Finanzierungsraten à

1,97 % 1,99 % 48 Monate 9.948,70 € 18.450,70 €

179,00 €1,2

1 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. 2 Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 07/2018. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Ihr Volkswagen Partner

Kurt Stricker GmbH & Co. KG Weidenweg 4, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel. 05234 / 82 33 – 11 www.autohaus-stricker.de Mehr entdecken: www.autohaus-stricker.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.