KW 30 · 28./29. Juli 2018 www.pb-am-sonntag.de
KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE Heute startet Paderborn mit dem Liborifest in die fünfte Jahrestzeit. Die besondere Mischung aus Kirche, Kirmes und Kultur machen das Fest deutschlandweit einzigartig. (V.l.) Hans-Otto Bröckling (Schaustellerverein), Domprobst Göbel, Bürgermeister Michael Dreier und Marktleiter Matthias Amediek sind sich einig: Libori ist die schönste Zeit im Paderborner Jahreskalender. Die PBamS verlost 10x1 Bummelpässe für die Fahrgeschäfte. Wer gewinnen möchte schreibt bis Montag, 30. Juli, um 9 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff ‘Libori 2018’ an gewinnspiel@pbams.de. Wir wünschen viel Erfolg! Foto: Franz Köster
Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de
Premium Sale Saisonwechsel
Sommer-Kollektionen unserer Top-Marken bis 50% reduziert
Die neuen Styles in Kleidern, Strick, Jacken & Hosen
Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung ∙ Auflage 85.430 Erwartungen übertroffen: Ein Jahr „garage33” – 156 neue Arbeitsplätze und 35 Start-ups. Der Inkubator ist ein Ort zum Experimentieren. Mehr auf Seite 2
APART . BRAX . CAMBIO . COAST . COMMA . GIL BRET G.WEBER . J.RIBKOFF . KOCCA . MONARI . OPUS . OUI R.ROSSI . S.OLIVER . TAIFUN . TALK ABOUT . VERA MONT...
ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT
Peschka Rohrbruchortung GmbH
Rohrbruchortung
in Gebäuden, im Außenbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr
0 52 51.8 790 790 Ursachenklärung 0171 1902 888 bei Wasserschäden
schnell. zuverlässig. kompetent in Notfällen Einsätze innerhalb von 3 - 4 Std. möglich Mail info@peschka.de www.peschka.de
SCHUMACHER
Über 14 Jahre Ihr Partner mit Profil
TRAPEZBLECHE & PROFILE GMBH Overhagener Weg 46 59597 Erwitte Tel.: 02943-871949-0 Fax: 871949-29 Geschäftsführer: Ingo Albrecht
Immovativ
Das Verwaltungsgericht in Minden entscheidet gegen den verkaufsoffenen Sonntag am 5. August VON FRANZ KÖSTER
Alte Amtsstraße 13 33100 Paderborn/ Neuenbeken
Künstlerin Edith Wulf erweitert mit Beginn der neuen Spielzeit in der Paderhalle ab September das kulturelle Angebot „Ansichtssache”. Mehr auf Seite 3
Geschäfte bleiben geschlossen
GmbH
WESTERNSTR. 6 | 33098 PADERBORN
Die Hitzewelle macht auch vor den Paderborner Fischteichen keinen Halt und sorgte in den vergangenen Tagen für niedrige Wasserstände Mehr auf Seite 3
TRAPEZBLECHE 1. & 2. WAHL GROSSER LAGERBESTAND · LICHTPLATTEN SANDWICHELEMENTE · ALU DIBOND METALLDACHPFANNEN · ALUWELLE DOPPELSTEGPLATTEN · KANTTEILE AUF MASS BEFESTIGUNGSMATERIAL
w w w. p ro f i l v e r t r i e b . d e
n Paderborn. Am Donnerstag hat das Verwaltungsgericht in Minden der Klage von ver.di gegen den verkaufsoffenen Sonntag am 5. August stattgegeben. Da die Stadt laut Bürgermeister Michael Dreier auf eine Berufung in dem Verfahren verzichtet, wird das Urteil rechtskräftig: Weder in der Innenstadt, noch in der Peripherie wird es an Libori einen verkaufsoffenen Sonntag gegen. Dabei hatte der Paderborner Stadtrat erst kürzlich den Weg für den verkaufsoffenen Sonntag freigemacht. Der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die schon früher gegen den verkaufsoffenen Sonntag in Paderborn geklagt hatte, ging der Ratsbeschluss aber zu weit. Neben der Innenstadt hatte der Rat nämlich auch
die Peripherie, wie Finke, Dörenpark und Südring, in seinen Beschluss mit eingebunden. Die Begründung: Libori besäße Strahlkraft über die Innenstadt hinaus. Das Verwaltungsgericht in Minden folgte allerdings der Argumentation von ver.di, dass für die Einbindung der Peripherie kein ausreichender Grund vorliegen würde. Dazu heißt es in einer Pressemitteilung des Verwaltungsgerichtes: „Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Verordnung der Stadt Paderborn zur Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen unwirksam ist. Nach dem Ladenöffnungsgesetz NRW ist eine Ladenöffnung bei Vorliegen eines öffentlichen Interesses ausnahmsweise zulässig. Ein solches öffentliches Interesse kann u.a. darin liegen, dass die Öffnung im Zusammen-
hang mit örtlichen Festen, Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen erfolgt oder die überörtliche Sichtbarkeit der jeweiligen Kommune gesteigert wird. Zwar ist nach Auffassung der Kammer das Libori-Fest grundsätzlich geeignet, eine Sonntagsladenöffnung zu rechtfertigen. Wegen des verfassungsrechtlichen Auftrags zum Schutz der Sonnund Feiertagsruhe ist die Sonntagsöffnung aber auf das nähere Umfeld des Festes, d.h. Teile der Innenstadt, zu beschränken”, so das Verwaltungsgericht. Nachdem ver.di schon in der Vergangenheit mit Klagen gegen den verkaufsoffenen Sonntag aufgefallen war, wollte die schwarz-gelbe Landesregierung den verkaufsoffenen Sonntagen durch das Entfesselungspaket II eigentlich Rechtssi-
cherheit verschaffen. Das dürfte gescheitert sein, denn schon in Düsseldorf kam es zu einer gerichtlichen Entscheidung gegen den verkaufsoffenen Sonntag. Daniel Sieveke, Landtagsabgeordneter von Paderborn und stellvertretender Fraktionsvorsitzer der CDU im Landtag von NRW erklärt dazu: „Das seit April gültige Gesetz gilt landesweit und hat sich auch vielerorts bewährt. Allerdings zeigen sich auch ortspezifische Schwierigkeiten, die wenn möglich nachgebessert werden müssen. Allerdings: Wer Recht bekommt, hat Recht. Das muss man aber nicht als gerecht empfinden, besonders im Hinblick darauf, dass Verdi nur einzelne Städte beklagt. Jetzt gilt es sich in Ruhe anzuschauen, ob und wenn ja wie nachgebessert werden kann.”
n Paderborn. (bey) Die Arbeitsgruppe Immovativ lädt nach den Sommerferien wieder zu einem interessanten kostenlosen Vortrag ein. “Die Immobilie sicher kaufen” lautet der Titel der Veranstaltung, die wie gewohnt im Raum A im Technologiepark 13 in Paderborn stattfindet. Die Referenten des Abends sind der Anwalt und Notar Jürgen Drees und der Immobilienexperte und Remax Geschäftsführer Mario Knaup. Nach den Vorträgen bleibt genügend Zeit, um Fragen zu stellen. Anmeldungen werden per Mail unter info@pbams.de oder montags bis freitags (8.30 bis 17 Uhr) telefonisch (05251-6822210) entgegen genommen.
Familiencenter n Paderborn. Das FamilienCenter mit Sitz im Historischen Rathaus hat während der Sommerferien geänderte Öffnungszeiten: In der Zeit von Mittwoch, 25. Juli, bis Freitag, 17. August, ist nur vormittags von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet. In der Woche vom 20. bis 25. August bleibt das Center geschlossen.
SOMMERSCHLUSSVERKAUF
MARKENRÄDER, E-BIKES, BEKLEIDUNG UND ZUBEHÖR RADIKAL REDUZIERT NOSTALGIE
EN NOSTALGIERAHM STEN MIT KETTENKA TZ UND ROCKSCHU 2017
MOUNTAINBIKE
BOBCAT LTD ALIVIO
ROCK SHOX FEDERGABEL
30%
REDUZIERT
2018
E-BIKE UNSER
VITALITY LB PRO FL
LL MIT SONDERMODE B UND BOSCH-ANTRIE 500WH AKKU
30%
REDUZIERT
TOP
PREISLEISTUNG
2018
E-BIKE
27700 39999
2
monatlich
angesagtes 29er MTB mit solider Ausstattung sportliche Shimano Deore 27-G Kettenschaltung hydraulische Scheibenbremsen von Shimano
XXxx
*
55500 79900
2
monatlich
komfortables und sicheres E-Bike für die täglichen Wege wartungsarme Shimano 7-G Nabenschaltung mit Freilauf zuverlässige hydraulische Felgenbremsen Magura HS11
XXxx
*
233300 269990
2
Art.-Nr.: 66050
*
Art.-Nr.: 66363
eleganter Nostalgierahmen in verschiedenen Farben Shimano 3-G Nabenschaltung mit Rücktritt sichere Beleuchtung mit Shimano Nabendynamo
2750
Art.-Nr.: 66978
monatlich
ACTIVE LINE PLUS ANTRIEB 500 WH
DAMENMODELL
DAMENMODELL ELL
Angebote gültig bis 14.07.18, solange der Vorrat reicht; nicht mit anderen Rabatten/Coupons kombinierbar; alle Preise in EURO inkl. deutscher Mehrwertsteuer; Irrtümer vorbehalten Lucky Bike.de GmbH, Sunderweg 1, 33649 Bielefeld 2unser ehemaliger Verkaufspreis
1
LUCKY BIKE PADERBORN – EHEM. FAHRRAD XXL BORN Detmolder Straße 44-46, 33100 Paderborn1, Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr geöffnet
DIE GANZE FAHRRADWELT IN PADERBORN
WWW.LUCKY-BIKE.DE
______________________________Lokales______________________________ 2
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018
Gedanken zum Sonntag
Wellness im Sommerloch „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ schmetterte der Entertainer Rudi Carell im Jahr 1975, und gefühlt jedes Jahr wurde dieses Lied regelmäßig ab Juni gespielt- wir sehnten uns, blass und fröstelnd nach Hitzefrei und lauen Sommernächten. Nun ist er da, der Sommer, mit aller Macht. Die 30 Grad Marke wird ständig geknackt, die Freibäder sind überfüllt, Sommerkleider und Bikinis ausverAlexandra Boxberger Gemeindereferentin
kauft, und ja- ein Eisbecher ist durchaus eine vollwertige Mahlzeit! Es ist herrlich, die Zeit scheint langsamer zu laufen, die Gedanken tröpfeln zäh wie Gebirgsblütenhonig, die Tage wollen nicht enden. Vokabeln wie „Sommerloch“, „Sommerpause“ und „Sommerferien“ rufen es uns förmlich zu: „Lass es locker angehen!!!!!!“ Ist ja auch gar nicht anders möglich, vor allem mit einem fünfstöckigen Eishörnchen in der Hand. Und so heiß geht es die Liboriwoche über weiter. Regt sich grade trotzdem ihr Pflichtbewusstsein und fragt nach Sport, gesunder Ernährung und wartenden Verpflichtungen? Bestimmt tut
w w w.
es das, so sind wir ja nun mal gepolt. Viele Menschen können, laut einer Umfrage, nur im Urlaub, fern der eigenen vier Wände entspannen und mal locker lassen, der Garten, der zu putzende Flur und die Meinung anderer sind sonst zu laut. Hemmungslos auf Balkonien oder im eigenen Garten zu entspannen, das ist schon eine Kunst. Mir doch egal, ob die Fenster dreckig sind, mir doch egal, ob ich nun zum siebten Mal in dieser Woche den Grill anschmeiße,…ja, das ist nicht einfach. An alle in diesen Ferien daheimgebliebenen: Lasst uns doch gemeinsam die Sommerpause zelebrieren und üben wir das locker lassen, das kann ein sehr entspanntes Experiment für das Sommerloch werden, und vielleicht eine Möglichkeit, sich selbst wieder näher zu kommen. Entdecken wir das Kind in uns wieder, das sich auf Libori freut, die Ferien genießt und täglich neue Glücksmomente finden kann- das ist Wellness pur! In der Bibel steht im Neuen Testament der wunderschöne Satz: „Darum sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen“. Dem kann ich nichts hinzufügen - darauf ein Zitroneneis und ein Kirmesbier. Prost!
pbams .de Therapiezentrum Alte Brauerei
Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de
Jobangebote auf unserer Homepage
„Fertigkeiten erwerben & erhalten“ Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung Soziale Arbeit mit Respekt und Wertschätzung • Wohnheime und Außenwohngruppen • Ambulant Betreutes Wohnen in Ihrer eigenen Wohnung • Ambulant Betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften • Tagesförderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) • Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit psychischer Erkrankung • Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne freie Plätze in verschiedenen Wohnformen (Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Sie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“
Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de
„Paderborn bietet die perfekten Voraussetzungen” Umfrage: Was macht Paderborn für junge Start-Up Gründer so interessant?
Mal so gesehen
Geht weiter! Vor einem Jahr schrieb mein Kollege Tobias Vorwerk, ein Eingeborener dieser schönen Stadt, dass Libori für ihn dazu gehöre, wie „das Eis zum Sommer”. Dieses Gefühl musste ich mir als geborener Franz Köster Volontär
Ralph Driller (38) Konstruktum „Die garage33 bietet mir und meinem Unternehmen eine gute Betreuung. Besonders wichtig für mich, ist die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft damit sich mein Unternehmen nachhaltig entwickeln kann”
Anne Düchting (25) AMendate „Ich finde, Paderborn bietet die perfekten Voraussetzungen für mich als Gründerin. Mein bestehendes Netzwerk von der Universität kann ich weiter pflegen. So fühlt sich man sich richtig gut aufgehoben.”
Thomas Reiher (30) AMendate „In Paderborn fallen die Anstrengungen einer Unternehmensgründung auf sehr fruchtbaren Boden. Die Universität und die garage33 bieten viel Unterstützung auf dem Weg zu einer erfolgreichen Gründung!”
Mark Piper (34) FloCess „Wir kommen selber aus der Forschung und können unser Projekt nun praktisch umsetzen. Die garage33 hilft uns dabei vor allem mit betriebswirtschaftlichen Coachings.” Umfrage: Franz Köster
Keine Innovation ohne Experimente Der Inkubator garage33 feiert in diesem Jahr seinen ersten Geburtstag VON FRANZ KÖSTER n Paderborn. Als die garage 33 vor einem Jahr von Prof. Dr. Rüdiger Kabst gegründet wurde, konnte niemand mit dem durchschlagenden Erfolg des Projektes rechnen. Ein Jahr später wurden nun durch Kabst die ersten vielversprechenden Zahlen präsentiert. „Wir ziehen hier heute eine erste Zwischenbilanz”, leitet der Professor in die Geburtstagsfeier in den Räumlichkeiten der garage33 ein. Die Zahlen sprechen für sich: Statt der ursprünglich anvisierten 20 Start-Ups, konnte das Zentrum für junge und innovative Gründer in seinem ersten Jahr ganze 35 Neugründungen und 156 Arbeitsplätze auf der Habenseite verbuchen. Darüber freut sich auch Bürgermeister Michael Dreier: „Die garage33 ist eine absolute Erfolgsgeschichte”, sagt Dreier begeistert und verspricht anschließend „auch die Stadt wolle alles dafür tun, um die Unternehmensgründer in Paderborn zu halten.” Ralph Driller, Geschäftsführer eines Start-Ups in der garage33, schätzt die enge Verzahnung zwischen Wischenschaft und Praxis, dieseiner Firma Konstruktum ein nachhaltiges Wachstum garantiere. Anne Düchting und Thomas Reiher von AMendate können sich dem voll anschließen, freuen sich aber auch, dass sie als ehemalige Paderborner Studenten
Feiern den ersten Geburtstag der garage33: (v.l.) Dr. Otto Drosihn (Paderborn überzeugt), Prof. Dr. Rüdiger Kabst von der garage33 und Bürgermeister Michael Dreier. Foto: Franz Köster
ihr bestehendes Netzwerk weiter nutzen und pflegen können. Dr. Drosihn von Paderborn Überzeugt schließt sich dem an und schlägt einen Bogen vom Buchdruck bis zur immer schneller fortschreitenden Digitalisierung: „Aus Sicht der Wirtschaft ist eine Einrichtung wie die garage33 zwingend notwendig, damit die Digitalisierungsprozesse in den heimischen Unternehmen erfolgreich abgewickelt werden können”, bekräftigt der Vorsitzende.
Neben der Unterstützung von innovativen Unternehmensgründungen hat sich die garage33 auch die disruptive Untersuchung bestehender Unternehmen vorgenommen. Veraltete Geschäftsprozesse sollen bis ins Detail untersucht und an die moderne Lebenswirklichkeit angepasst werden. Disruption, der Ersatz von bisherigen Geschäftsmodellen durch innovative Ideen, ist so etwas wie das Leitmotiv der Einrichtung für Gründer. Nicht alle Ideen
können zu erfolgreichen Produkten umgesetzt werden, darüber ist sich Kabst natürlich im Klaren, betont aber gleichzeit: „Es gibt keine Innovation ohne Experimente.” Auch für die heimische Wirtschaft kann die Umgebung der garage33 eine Möglichkeit sein ihre Ideen außerhalb des laufenden Geschäftsbetriebes auf Herz und Nieren zu testen. Global Player wie Miele und Dr. Oetker gehören schon jetzt zu den Kunden der garage33.
Roboter in der Altenpflege? Projekt „Orient“ erforscht die Bedürfnisse von Fachkräften, Patienten und Angehörigen n Paderborn. Er ist ein Dauerthema in ganz Europa: der demografische Wandel. Die Gesellschaften altern und der Bedarf nach professioneller ambulanter und stationärer Pflege steigt. Gleichzeitig stagniert die Zahl qualifizierter Fachkräfte und viele von ihnen arbeiten schon heute am Limit. Hinzu kommen große regionale Unterschiede bei der Versorgung. Können Roboter helfen? Was muss vor ihrem Einsatz berücksichtigt werden? Und wie lassen sich Fachkräfte, Pflegebedürftige und Angehörige einbinden? Fragen, mit denen sich das Projekt „Orient“ der Universität Paderborn beschäftigt. „Wir untersuchen, welche Informationen den Betroffenen
Forscht in mehreren Projekten zur Mensch-MaschineInteraktion: Prof. Dr. Kirsten Thommes Foto: UPB
zur Verfügung stehen müssen, bevor Roboter in der Pflege eingesetzt werden können“, erklärt Prof. Dr. Kirsten Thommes. Die Wirtschaftswissenschaftlerin leitet das am Projekt beteiligte Paderborner Team. „Das Besondere an „Orient“ ist, dass wir die betroffenen Gruppen untersuchen und befragen – angefangen bei den Pflegebedürftigen und Angehörigen über die Pflegefachkräfte und -organisationen bis hin zu den Robotikherstellern, Versicherungen sowie politischen Entscheidungsträgern. Ziel des Projekts ist es, deren Informations- und Kommunikationsbedarfe herauszuarbeiten. Es geht speziell darum, wie viel jede Gruppe wissen und verstehen muss,
um die neue Technologie so einsetzen zu können, dass sie die Pflegesituation auch wirklich verbessert.“ „Orient“ ist international und interdisziplinär aufgebaut: Neben der Universität Paderborn sind die schwedische Mälardalen University und die finnische Lappeenranta University of Technology beteiligt. Das Projekt wird im Rahmen der EU-Initiative „More years, better lives“ gefördert. Hier haben sich die EU-Mitgliedsstaaten zusammengeschlossen, um drängende gesellschaftliche Fragen zu erforschen. „Orient“ wird mit insgesamt 750.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.
Rheinländer erst hart erarbeiten. Mich hat Libori zunächst nicht gepackt, als ich vor fast zehn Jahren nach Paderborn gezogen bin. Zu laut, zu hektisch und zu viele Leute, die auf dem Liboriberg einfach plötzlich auf der Straße stehen bleiben. Über die Jahre lernt man aber – sofern man noch nicht aufgegeben hat – die verschiedenen Facetten dieses Volksfestes kennen. Besonders die von Vereinen und kirchlichen Gruppierungen betriebenen Stände sorgen für die familiäre Stimmung auf Libori und verleihen dem Fest einen ganz eigenen und charmanten Charakter. Ich freue mich auf Libori und wünsche an dieser Stelle allen Lesern ein schönes Fest!
Kunst in der Gartenschau n Bad Lippspringe. Eine große Bühne bietet die Gartenschau Bad Lippspringe allen Akteuren, die handgemachte Kunst und Kunsthandwerk herstellen. Bis zum Freitag, 7. September, können sich Interessenten bewerben, die beim Kreativmarkt unter dem Motto „handgemacht“ am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Oktober, ihre Werke präsentieren möchten. Erstmalig bekommen Künstler und Kunsthandwerker am ersten Oktober-Wochenende eine Bühne in Bad Lippspringe. Die Interessenten können in der einzigartigen Atmosphäre der Gartenschau ihre künstlerischen Exponate und kunsthandwerklichen Objekte zeigen. Ganz wichtig: Im Rahmen des Kreativmarkts dürfen nur selbsterstellte Objekte ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden, keine Massenware. Gern können auch Vorführungen oder Mitmach-Aktionen angeboten werden. Weitere Informationen zum Kreativmarkt „handgemacht“ und zu den Bewerbungen gibt es unter www.gartenschau-badlippspringe.de
Verwaltung schließt n Kreis Paderborn. Aufgrund der Feierlichkeiten und begleitenden Veranstaltungen zum Liborifest schließt die Kreisverwaltung Paderborn am Donnerstag, 2. August, bereits um 16 Uhr, und nicht wie sonst an Donnerstagen üblich, zwei Stunden später ihre Türen. Diese Regelung gilt für alle Dienststellen und somit auch für das Straßenverkehrsamt an der Talle. Das Kreismuseum Wewelsburg ist von der Libori-Regelung nicht betroffen. Besucherinnen und Besucher können sich die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 bis 1945 und das Historische Museum des Hochstifts Paderborn wie gewohnt bis 17 Uhr anschauen.
SEK Einsatz n Bad Lippspringe. In Bad Lippspringe wurde eine Wohnung durch den SEK gestürmt. Grund war ein Familienstreit. Die Ermittlungen laufen.
______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
3
Umbau Spielplatz
Die Hitzewelle macht auch vor den Paderborner Fischteichen keinen Halt und sorgte in den vergangenen Tagen für niedrige Wasserstände: „Wir beobachten die Lage täglich und sprechen uns ab, wann es notwendig wird, einzugreifen”, erklärt Toni Wiethaup vom Grünflächenamt der Stadt auf PBamSNachfrage. Betroffen seien vor allem die Karpfen im sogenannten Höpperteich. Diese würden bei fortschreitender Hitze in andere Gewässer umgesiedelt, so Wiethaup. Anders als vor zwei Jahren werde man in diesem Jahr definitiv kein Wasser aus anderen Teichen oder Flüssen abpumpen, um die Fischteiche wieder aufzufüllen. „Das ist auch der Lauf der Natur”, so Wiethaup. „Die Fischreiher freuen sich”, scherzt er. Andererorts laufe die Bewässerung städtischer Flächen wie gewohnt weiter. „Das ist von Jahr zu Jahr mal mehr, mal weniger”, so Wiethaup. In diesem Jahr sei es eben „mehr mehr”. Damit die Fischteiche in Zukunft mit mehr Wasser gefüllt werden, plane man ab September eine Baumaßnahme, die Wasser vom Brunnen der Forellenzucht Sinneborn, An der Talle, über eine Leitung in den Schilfteich (Foto) transportiert. Foto: Tobias Vorwerk
n Paderborn. Das Kinderbüro der Stadt Paderborn hat nach Beteiligungsaktionen mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Kindern der Kita St. Franziskus gemeinsam mit dem Amt für Umweltschutz und Grünflächen einen Vorentwurf für den Spielplatz Arnikaweg/Kaukenberg gefertigt. Noch in diesem Jahr sollen die Umbauarbeiten starten. Es wird ein Kleinkindspielplatz mit dem Motto „Blumenspielplatz“ entstehen. Den vorläufigen Plan um den Spielplatz können sich Interessierte sowie die Eltern und Kinder unter www.paderborn.de/beteiligung anschauen.
Atelier für Kinder n Paderborn. Vom 13. bis 17. August vermittelt die Kunstpädagogin Eva Wilcke Kindern ab sieben Jahren in der VHS am Querweg grundlegende Kenntnisse der Zeichnung und Malerei. An fünf Nachmittagen erlernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Farbmaterialien, Farblehre, Perspektive und Proportion und bekommen viele Anregungen zur Bildgestaltung. Gleichzeitig bleibt viel Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen in entspannter und konzentrierter Atmosphäre, ohne Zeitdruck und Lärm. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. www.vhs-paderborn.de
Der Sommer dreht auf Wegen Trockenheit: Entnahme von Wasser aus Flüssen und Bächen mit Pumpen ab sofort untersagt n Kreis Paderborn. Der Sommer dreht so richtig auf, ein Ende der sonnigen und heißen Tage ist nicht in Sicht. Für die Flüsse und Bäche bedeutet das zusätzlicher Stress: Bereits jetzt führen sie nach der langen, nahezu niederschlagsfreien Zeit extrem wenig Wasser. Im Kreis Paderborn ist deshalb ab sofort die Entnahme von Oberflächenwasser mittels Pumpen untersagt. Verstöße gegen das Verbot werden mit empfindlichen Bußgeldern geahndet. Das Umweltamt des Kreises
Paderborn appelliert gleichwohl an das Verantwortungsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger: Nur intakte Fließgewässer mit ihrer biologischen Vielfalt und ihrem Selbstreinigungsvermögen können Lebensadern für Menschen und Tiere sein. Wenn man Wasser aus Flüssen, Bächen, Gräben, Seen und Teichen abpumpen möchte, braucht man dazu grundsätzlich eine wasserrechtliche Erlaubnis nach § 9 Abs. 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes
(WHG). Beantragen kann man eine solche Erlaubnis beim Kreis Paderborn. In dieser Genehmigung wird neben der maximalen Wassermenge auch die im Gewässer verbleibende Niedrigwasserführung fixiert. Wer eine solche Genehmigung hat, darf ebenfalls kein Wasser entnehmen, wenn die in der behördlichen Erlaubnis festgelegten Pegelstände unterschritten werden. Der Gesetzgeber hat darüber hinaus die Entnahme aus Oberflächengewässern zur landwirtschaftlichen Bewäs-
serung generell untersagt. Gestattet ist lediglich der so genannte Gemeingebrauch, also die Wasserentnahme durch Schöpf- und Handgefäße. Auch Viehtränken dürfen per Hand mit Bach- bzw. Flusswasser befüllt werden. Weiter warnt der Kreis Paderborn vor Gefahren in Baggerseen sowie vor Waldbränden, die durch die Trockenheit ausgelöst werden können. Weitere Informationen finden Interessierte dazu im Internet unter www.kreis-paderborn.de
Die unglaubliche Leichtigkeit des Aktes In der Serie „Ansichtssache” zeigt Künstlerin Edith Wulf ab September ihre Werke in der Paderhalle VON TOBIAS VORWERK n Paderborn. In wenigen Strichen komplexe Bewegungen des menschlichen Körpers zu erfassen, ist Edith Wulfs Spezialität. Die 83-jährige Malerin bringt Formen, Details und Strukturen gekonnt auf die Leinwand und überzeugt seit Jahrzehnten durch eine deutliche Bildsprache und starke Aktzeichnungen und -malereien. Ab September ist eine Auswahl ihrer Werke im Foyer der Paderborner Paderhalle zu sehen. Wulf erweitert damit das kulturelle Angebot „Ansichtssache”, bei dem halbjährlich wechselnde Ausstellungen präsentiert werden. Initiiert wurde das Projekt seiner Zeit vom Paderborner Künstler Wolfgang Brenner. Er wählte auch die zehn Bilder aus, die Edith Wulf mit Beginn der neuen Spielzeit
Edith Wulf stellt in der Paderhalle aus. Foto: Tobias Vorwerk
bis Ende Januar den Besuchern des Veranstaltungshauses präsentieren wird. Zu sehen sind Akte, bei denen der Betrachter aufgefordert wird, genauer hinzusehen. Die Künstlerin verarbeitet teilweise mehrere Körper in einem Bild und fängt so Bewe-
gungen und Emotionen zeichnerisch ein. Dem gegenüber stehen reduzierte Akte, die durch eine klare und minimalistische Linienführung wichtige Körpermerkmale des Models bestens auf den Punkt bringen. Wenn Edith Wulf über ihre
Kunst, das Malen und ihren Werdegang berichtet, wird deutlich, wie viel Energie in der über 80-jährigen Frau aus Paderborn steckt. „Überall entsteht bei mir etwas”, sagt sie selbst. Zur Zeit versuche sie Ordnung und Struktur in ihre unzähligen Arbeiten zu bringen: „Oft höre ich aber auf und male dann wieder”, lacht sie voller Inspiration. Die gebürtige Kölnerin studierte in den 50er Jahren an der Werkkunstschule Bielefeld und absolvierte in den 80ern noch ein Studium als Diplom-Designerin. Seit 1986 ist sie mit zahlreichen Ausstellungen ausschließlich freischaffend tätig. Wulf hat Freude am Gestalten und am Figürlichen: „Es gibt nichts spannenderes als den Akt”, ist sie überzeugt. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.paderhalle.de
Neu ab Oktober 2018: Von PAD 18 x wöchentlich nonstop nach Zürich, Wien und London! Star Alliance Mitglied Adria Airways fliegt Sie in die wichtigsten Metropolen Europas.
HD-Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2)
____________________________ Immobilien ____________________________ 4
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018
immo2.0
Balhornstraße Balhorns s 30 Paderborn
13:00 - 15:00 Uhr Neubau-Eigentumswohnungen
Baubeginn ist erfolgt! „Balhornsche Höfe III“: Neubau von 2x 14 hochwertigen ETW in zentraler Lage von Paderborn. Aufzug, Fußbodenheizung, eigener Kellerraum, Video, Tiefgarage, KfW-55-Standard! Kurze Wege in die City. Verschiedene Wohnungsgrößen und Grundrisse zwischen 58 und 131 qm verfügbar. z.B.: Penthouse mit ca. 131 qm
439.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!
Heiner Strunz 0160-780 05 61
Mittelweg Paderborn-Elsen
Vereinbaren Sie einen Termin! Eigentumswohnung Erdgeschosswohnung mit 5 ZKB und ca. 156 m² Wohnfläche. In
2005 kernsaniert. Sehr solides 5-Parteienhaus in guter Lage. Gasbrennwerttherme, eigener Kellerraum, Gäste-WC, Gartenbenutzung, Carport, Stellplatz, Terrasse, Specksteinkaminofen, Abstellraum.
235.000,-- EUR zzgl. 3,57% Käuferprovision!
Heiner Strunz 0160-780 05 61
immobilien einen schritt voraus
Sonnenhügel 2 Borchen-Dörenhagen
Vereinbaren Sie einen Termin!
Sulitheweg 4 Paderborn
14:15-15:00 Uhr
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Neubau-Eigentumswohnungen
730.000,-- EUR zzgl. 3,57% Käuferprovision!
Traumhaftes und exklusives Architektenhaus in sehr guter Wohnsiedlung in Dörenhagen. Gute Infratsruktur im Ort. Nur 5 Min. in die Paderborner Südstadt. 303 qm Wohnfl. inkl. Einliegerwohnung auf 579 qm Grundstück. Luxus Ausstattung und spektakuläres Design. Wärmepumpe, Fußbodenh., Energieeffiezenz A+, Doppelgarage u. Stellpl, Bj. 2015.
Michael Berger 0171-953 46 15
Neubau von 7 Eirgentumswohnungen im Paderborner Stadtgebiet. Aufzug, Fußbodenheizung, KfW-55-Standard, eigener Kellerraum, Wohnungen mit Wohnflächen von 47 qm bis 120 qm verfügbar. z.B.: 3-ZKB mit ca. 79 qm im Obergschoss
Kilianstraße 121/123 Paderborn
13:00 - 14:00 Uhr Neubau-Eigentumswohnungen
Open House Sonntag, 29.07.2018
Auf der Sühle 30/30a Paderborn
Vereinbaren Sie einen Termin! Neubau-Eigentumswohnungen
280.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!
Grundstücksbesichtigung: Neubau von 2 Wohnhäusern mit je 10 hochwertigen ETW in der Paderborner Südstadt. Aufzug, eigener Kellerraum, Tiefgarage, KfW55-Standard, Fußbodenheizung, Video, SAT-TV, Balkon, Dachterrasse oder Gartenantteil. Verschiedene Wohnungsgr. u. Grundrisse verf. z.B.: ETW im Erdgeschoss mit ca. 60 qm Wohnfl.
217.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!
Nur noch wenige Wohnungen frei: „Wohnpark Nord-Ost“: Neubau von 3 Wohnhäusern mit insgesamt 23 hochwertigen ETW in zentraler Lage von Paderborn. Aufzug, Fußbodenheizung, eigener Kellerraum, Video, SAT-TV, Tiefgarage, KfW-55-Standard! Verschiedene Wohnungsgr. und Grundrisse zwischen 35 und 150 qm verfügbar. z.B.: Penthouse mit ca. 151 qm
Franz-Josef Stratmann 0170-775 28 21
Franz-Josef Stratmann 0170-775 28 21
Michael Berger 0171-953 46 15
499.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!
Hathumarstraße 16 · 33098 Paderborn · www.immo20.de
Unbeschwert
… Jedes ein Unikat . Ihr starker regionaler Baupartner für ganz persönliche Wohlfühl-Häuser Vom Architekten nach Ihren Wünschen geplant Meisterlich & stilvoll realisiert Alles aus einer Hand Mit Bauzeit- & Festpreisgarantie WEGENER MASSIVHAUS GMBH / Tel: 05251 1453-0 www.bmh-paderborn.de
(txn). Urlaub – das heißt für viele Menschen die Seele baumeln lassen und endlich mal abschalten. Doch kaum angekommen, wird schon darüber nachgedacht, ob zu Hause auch alles in Ordnung ist: Sind die Fenster zu? Ist die Terrassentür abgeschlossen? Zum Glück gibt es Nachbarn oder Freunde, die gern nach dem Rechten schauen und im Urlaub den Briefkasten leeren – und für das Deponieren des Zweitschlüssels gibt es auch eine intelligente Lösung: ein kleine Schlüsselbox, der außen unauffällig an der Hauswand befestigt wird. Denkbar praktisch ist die Lösung von Master Lock mit digitalem Code-Schloss und beleuchteter Tastatur. Ob Putzfrau oder Nachbarn, jeder bekommt einen individuellen Code, um die Schlüsselbox zu öffnen. Der Besitzer wird über alle Vorgänge per App informiert – auch wenn versucht wird, das Gerät zu manipulieren. In der Schlüsselbox können mehrere Schlüssel deponiert werden.
Georg Knaup
05251 20 77 80 Detmolder Straße 71 33100 Paderborn info@immopartner-pb.de www.immopartner-pb.de
Paderborn Stadt Neubau Eigentumswohnungen
Schloß Neuhaus Neubau Eigentumswohnungen
mit Aufzug und Tiefgarage im KfW 55 Standard mit Wohnungsgrößen von 52m² bis 107m² als 2 / 3 und 4 ZKB.
mit Aufzug und Tiefgarage im KfW 40 Standard mit Wohnungsgrößen von 39m² bis 107m² als 2 / 3 und 4 ZKB.
Der Baubeginn ist bereits erfolgt
Kaufpreise ab 114.900.- EUR keine zus. Maklerprovision
Paderborn Stadtheide 2 - Familienhaus mit Garage Bj. 1982, 465m² Grundstück, EG: 124 m² WFL, 4 Zimmer, Küche, Diele, Bad und Gäste WC. DG: 81 m² WFL, 3 Zimmer, Küche, Bad. Kaufpreis: 399.900,- €
zzgl 3,57 % inkl. MwSt. Maklerhonorar
Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de
– ANZEIGE –
______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
5
Neues Pfandsystem
Der beste Damenfriseur in Schloß Neuhaus: Bei Goldschere in Paderborn-Schloß Neuhaus werden die Haare der Damen nach allen Regeln der Kunst verwöhnt und zurechtgemacht. Friseur Gökhan (im Bild) ist spezialisiert auf jede Art von Damenfrisur. So manche Dame würde sich nicht in den Laden trauen, da oft nur Männer am Arbeiten sind: „Ausprobieren lohnt sich aber”, empfehlen die Friseure bei Goldschere und lassen auch bei den kompliziertesten Frisuren keine Wünsche offen. Salon Goldschere ist mit neuen Innovationen und zahlreichen Produkten immer auf dem neusten Stand der Frisurentrends. Mehr Informationen erhalten Interessierte direkt vor Ort in der Residenzstraße 11, gegenüber vom Schloss sowie unter Tel. 05254-9273596 und bei Facebook. Foto: Tobias Vorwerk
n Paderborn. Schätzungsweise 14.000 Pappbecher werden tagtäglich in Paderborn verbraucht. Aber das soll sich jetzt ändern – unter dem Slogan „Paderborn bechert um“ ist seit Samstag, 21. Juli, das umweltfreundliche Mehrwegsystem des Düsseldorfer Start-ups „Cupforcup“ an den Start gegangen. In 17 Bäckereien und Cafés kann der Kaffee zum Mitnehmen nun auch in einem MehrwegPfandbecher (1 Euro) erworben werden. Aufgrund der positiven Erfahrungen in anderen Kommunen beauftragte der Rat der Stadt Paderborn die Verwaltung, die Einführung eines Pfandsystems für Coffee-to-go-Becher in Paderborn zu prüfen. Der Abfallentsorgungsund Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) hat daraufhin in Zusammenarbeit mit dem City-Manager Uwe Seibel ein entsprechendes Konzept entwickelt. In enger Absprache mit der Gastronomie fiel die Entscheidung für das Pfand- Programm für alle Generationen am letzten Juli-Wochenende auf der Gartenschau Bad Lippspringe system der Firma „Cupforcup“. www.pb-bechert-um.de n Bad Lippspringe. Die Be- gibt es am Sonntag um 15.00 Sonntag zur Andacht und Karls-Park. sucher der Gartenschau Bad Uhr eine interessante Le- Meditation einen Moment Wer mehr über die Stadt Lippspringe können sich am sung. Die Paderborner innehalten. Bad Lippspringe erfahren letzten Juli-Wochenende auf Künstlerin Barbara Leiße Der Fokus der öffentlichen möchte, hat am Samstag um ein abwechslungsreiches liest das Manuskript ihres Gartenschau-Führung am 14 Uhr bei der öffentlichen Programm freuen. Am Kinderbilderbuchs “Pauline Sonntag liegt auf den beson- Stadtführung Gelegenheit Samstag bietet der Jugend- und das Punkteei”. Mit gro- deren Bäumen im Gelände. dazu. Die Führung kostet 5 treff Haus Hartmann eine ßen Pappfiguren der han- Im Rahmen der Führung er- Euro. Inhaber einer gültigen kreative Mitmach-Aktion an. delnden Enten wird die Ge- halten die Besucher interes- Gästekarte zahlen bei Vorlan Paderborn. Am Mittwoch, Ebenfalls zwischen 15 Uhr schichte anschaulich unter- sante Informationen zu exo- ge 3 Euro. Treffpunkt zur öf1. August, findet in der Frau- und 18 Uhr können Kinder strichen. Mit Scheren, Stif- tischen und heimischen fentlichen Stadtführung ist en- und Kinderklinik St. Lou- Blumenstecker basteln und ten und guten Ideen können Bäumen sowie zur Herkunft, der Markplatz in Bad Lippise um 17 Uhr der nächste In- bemalen. die kleinen Besucher im An- Vermehrung, Heilwirksam- springe an der Lange Straße. foabend mit Kreißsaalfüh- An den beiden Tagen gibt es schluss eigene Kunstwerke keit, Sagen und Mythen ein- Alle Veranstaltungstipps gibt rung für werdende Eltern besinnliche Beiträge vor der schaffen. zelner Arten. Die öffentliche es im Internet unter statt. Des Weiteren bietet das einzigartigen Waldkulisse. Besinnlich wird es am Wo- Führung für Einzelpersonen www.gartenschau-badlippTeam der Geburtshilfe am Zudem finden tolle Aktio- chenende jeweils um 15.00 durch die Gartenschau be- springe.de im Bereich „VerSamstag, 18. August, um 11 nen für die kleinen Garten- Uhr im GlaubensGarten. ginnt um 14 Uhr, dauert 1,5 anstaltungen“, bei der TouUhr und um 12 Uhr noch- schau-Besucher statt. Hier können die Gäste am Stunden und ist kostenfrei. rist-Information in der Linmals eine Kreißsaalführung Auf der Veranstaltungsfläche Samstag während der inter- Treffpunkt ist an der NIE- denstraße 1a sowie unter Tean. www.st-louise.de Adlerwiese im Waldpark religiösen Andacht und am WELS-Fontäne im Kaiser- lefon 05252-26260.
Kreatives Wochenende
3x
Infoabend in Kinderklinik
Ayyildiz e.K.
Senefelder Str. 12b • 33100 Paderborn Telefon 0 52 51-5 67 36 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8:00 - 20:00 Uhr
Gültig vom 30.07. – 04.08.2018
www.trinkgut.de
kgut Ayyildiz in Paderborn! Angebote nur gültig bei trin
Warsteiner
Beck’s Bier
versch. Sorten Kasten = 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l (1 l = € 1.10 / € 1.39) zzgl. € 3.10 / € 3.42 Pfand
10.
99
versch. Sorten Kasten = 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l (1 l = € 1.00 / € 1.26) zzgl. € 3.10 / € 3.42 Pfand
9.
7.
versch. Sorten Kasten = 12 x 1 l (1 l = € 0.58) zzg gl. l € 3.30 3 30 Pfand
99
Veltins Pilsener
10.99
6.
Warburger Waldquell Mineralwasser
Warburger Waldquell d Mineralwasser
3.49
8.
99
10.99
12.
versch. Sorten Kasten = 20 x 0,5 l (1 l = € 1.30) zzgl. € 3.10 Pfand
99
Captain Morgan
Original Spiced Gold (Spirituose auf Rumbasis) 35% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 12.84) auch Captain MorganWhite Rum 37,5% Vol. im Angebot
8.99 hohes C
versch. Sorten Kasten = 12 x 0,7 l / 0,75 l (1 l = € 0.24 / € 0.22) zzgl. € 3.30 Pfand
1.
99
vversch. Sorten Kasten = 12 x 1 l ((1 l = € 0.42) zzgl. € 4.50 Pfand
4.
99
10.99 9.99
Mumm Sekt
versch. Sorten 0,,75 l Flasche (1 l = € 5.32)
Lorenz Crunchips
Smirnoff
Premium Vodka No. 21, 37,5% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 12.84)
versch. Sorten 15 50 g - 225 g Beutel (1 100 g = ab € 0.39)
3.99 3. 399 8.99 0. 088
Coca-Cola,
099 0.
effect
Bombay Sapphire
E Energy Drink London Dry Gin 0 0,33 l Dose 40% Vol. ((1 l = € 2.39) 0,7 l Flasche zzzgl. € 0.25 Pfand (1 l = € 24.27)
Hava Havana ana Club Rum
3 Jahre 40% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 14.27)
0.79 16.99 9.99
Vittel Mineralwasser
Volvic Naturelle
2.69
349 3.
Pack = 6 x 1,5 l (1 l = € 0.30) zzgl. € 1.50 Pfand
Bad Pyrmonter Mineralwasser
Red Label s schwedischer Vodka versch. v Sorten, 40% Vol. Blended Scotch Whisky 0 l Flasche 0,7 40% Vol. ( l = € 15.70) (1 0,7 l Flasche (1 l = € 14.27)
Südtiroler Edelvernatsch
versch. Sorten Fanta, Sprite und weitere 1 l Flasche Sorten S 1,5 l Flasche (1 1 l = € 0.66) z zgl. € 0.25 P Pfand
1.11
Johnnie Walker
Absolut Vodka
15.99 0,75 l Flasche (1 l = € 5.32)
pbams .de
w w w.
Tennessee Whiskey 40% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 22.84) auch Honey und Fire 35% Vol. im Angebot
38% / 36% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 12.84)
C Carolinen MineralM wasser w
versch. Sorten Kasten = 12 x 0,75 l (1 l = € 0.55) zzgl. € 3.30 Pfand
versch. Sorten Kasten = 12 x 1 l (1 l = € 0.29) zzgl. € 4.50 Pfand
versch. Sorten Kasten = 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l (1 l = € 1.10 / € 1.39) zzgl. € 3.10 / € 3.42 Pfand
Von-Ketteler-Straße 9 Bahnhofstraße 3a Residenzstraße 11 33102 Paderborn 33104 Paderborn-SN 33106 Paderborn-Elsen 05254 / 80 555 70 05251 / 878 55 64 05254 / 92 73 596
Jack Daniel’s
Ouzo 12 o. 12 Gold Anis Liqueur
Bitburger Pils
Franziskaner Weissbier
99
Bad Meinberger
4.99
Telefon 0 52 51-6 93 29 50 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 20:00 Uhr, Sa. 8:00 - 19:00 Uhr
versch. Sorten Kasten = 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l (1 l = € 1.10 / € 1.39) zzgl. € 3.10 / € 3.42 Pfand
99
deit Limonaden
Corona Extra
das Original aus Mexiko Pack = 6 x 0,355 l (1 l = € 3.75) zzgl. € 0.48 Pfand
Frankfurter Weg 47 • 33106 Paderborn
in Paderborn
: Paderborn in t r fo o s Ab sions! Haar-Exten
Kasten / Pack = 6 x 1,5 l (1 l = € 0.39) zzgl. € 3.00 / € 1.50 Pfand
Rheinfels Mineralwasser
versch. Sorten 3 Kästen à 12 x 0,7 l / 0,75 l (1 l = € 0.40 / € 0.37) zzgl. € 3.30 Pfand je Kasten
3 Kästen
versch. Sorten Kasten = 12 x 0,75 l (1 l = € 0.39) zzgl. € 3.30 Pfand
3.49
Kasten / Pack
trinkgut i k Ayyildiz ildi Getränkesupermarkt k k e.K. • Herausgeber: trinkgut Fachdiscount GmbH, Chemnitzer Str. 24, 47441 Moers • Für Druckfehler keine Haftung • Abbildungen nicht verbindlich • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Nur solange Vorrat reicht. reicht
9.99
_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018
„Da unterstützen, wo Hilfe benötigt wird” 5.000 Euro für die Schulmaterialienkammer n Paderborn. Die ersten Anmelde- und Ausgabetermine für bedürftige Schülerinnen und Schüler der ersten und fünften Klasse liegen hinter dem ehrenamtlichen Team der Schulmaterialkammer der Diakonie im Lukas-Zentrum. „Die Schulmaterialkammer und ihre Arbeit liegen mir am Herzen“, sagte Angela Michels bei ihrem Besuch zu einem der Ausgabetermine. Bereits seit 2012 gehört die „Hans-Joachim und Angela Michels Stiftung“ zu den wichtigsten Förderern der Schulmaterialienkammer. In diesem Jahr konnte Angela Michels bei dem Termin vor Ort einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichen. „Ohne diese finanziellen Zuwendungen wäre die Ausgabe von Schulmaterialien gar nicht denkbar. Allein bei den ersten Ausgabeterminen haben wir Materialien im Wert von mehr als 10.000 Euro ausgegeben. Die Zahlen zeigen, wie wichtig Spenden für uns sind“, dankte die Leiterin
der Schulmaterialkammer und Ehrenamtsbeauftragte des Kirchenkreises, Susanne Bornefeld. Im Herbst 2005 erfolgte die erste Ausgabe von Schulmaterialien unter dem Dach der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. in Paderborn. Seitdem ist der Zulauf stetig gewachsen. Aktuell erwartet Susanne Bornefeld rund 2.000 Kunden pro Jahr. Die Schulmaterialkammer öffnet in der Regel am ersten Mittwoch im Monat zwischen 11 und 16 Uhr im Lukas-Zentrum, Am Laugrund 5. Die nächsten großen Ausgabetermine stehen im August, kurz vor Ende der Sommerferien, an. Vorher müssen sich die Kunden jedoch anmelden! Am 15. August können sich zwischen 10 und 17 Uhr Eltern bedürftiger Schüler der ersten bis 13. Klasse anmelden. Die Ausgabe von Schulmaterialien erfolgt dann vom 27. bis 31. August jeweils zwischen 10 und 17 Uhr.
Angela Michels (v.l.) informierte sich vor Ort über die wichtige Arbeit der Schulmaterialienkammer im Lukas-Zentrum und unterstützt das Engagement von Dagmar Schmidt, Susanne Bornefeld, Leiterin der Schulmaterialkammer und Ute Neuwöhner mit einem großzügigen Scheck. Foto: Diakonie
Lichter aus an der Georgschule Sschule im Riemeke schließt nach 60 Jahren n Paderborn. Nachdem die Georgschule organisatorisch bereits zum Schuljahresbeginn Teil der Mastbruchschule geworden ist, gehen nun zum Schuljahreswechsel im Gebäude an der Erzberger Straße die Lichter im Riemekeviertel endgültig aus. Die Georgschule hat seit 1959 zunächst als Volkschule, später dann als Hauptschule und zuletzt als Ganztagshauptschule über 60 Jahre lang das Schulangebot in der Paderborner Kernstadt abgerundet und bereichert. In der letzten Schulwoche wurde nun der Umzug vollzogen. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer werden in der Mastbruchschule mit den Standorten Mastbruch und Bonifatius nach den Sommerferien mit dem Unterricht beginnen. Es galt in den letzten Wochen Umzugskartons zu packen und Abschied vom gewohnten räumlichen Umfeld zu nehmen. Dennoch ist die Stimmung unter den Kolleginnen und Kollegen gut, da sie sich bereits im vergangenen Schuljahr in der Mastbruchschule gut eingelebt haben und die „Neue Mastbruchschule“ mit ihren vielfältigen pädagogischen Profilen durch ihr Wissen und ih-
re Erfahrung bereichern. Es ist ferner gelungen, die Kolleginnen und Kollegen, die nicht mit nach Mastbruch gezogen sind, durch Versetzung an andere Schulen wohnortnah und mit neuen pädagogischen Herausforderungen gut zu versorgen. Sabine Wegener, welche die Georgschule bis zuletzt geleitet hat, freut sich, dass die Kolleginnen und Kollegen die Zusammenlegung der Standorte überwiegend als Chance verstehen und die Mastbruchschule diese zum Anlass nimmt, das neu entstehende Gebilde mit professioneller pädagogischer, personeller und organisatorischer Schulentwicklung zu überarbeiten und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Nachdem der Abschied von den Räumen nur noch eine Frage der Zeit und Folge der bereits zu Beginn des Schuljahres umgesetzten Weichenstellung war, kam nur kurzzeitig beim Innehalten etwas Wehmut auf. Sabine Wegener fand zur Aufgabe des Standortes Georg die richtigen Worte indem sie an Peter Alexander erinnerte und empfahl: „Sag zum Abschied leise Servus.“ Die Stadt Paderborn wird das Gebäude in Zukunft für die Volkshochschule und für die Grundschule Luther nutzen.
Die Georgschule hat über 70 Jahre lang das Schulangebot in Paderborn abgerundet. Foto: Jan Niklas Olschewski
Palmen und Cocktails
Zitat der Woche
Beim Gartenfest in Schloss Corvey genießen die Besucher den sommerlichen Flair fremder Länder n Höxter. Im Urlaub genießen wir gerne das Flair anderer Länder. Umso schöner, wenn man dazu gar nicht in die Ferne schweifen muss. Ein herrliches Sommeridyll finden Ausflügler zum Beispiel beim Gartenfest Corvey am UNESCO-Welterbe Schloss Corvey in Höxter. Vom 10. bis 12. August verwandeln holländische Gartenprofis, französische Gourmets, englische Antiquitätenhändler und skandinavische Gartenmöbeldesigner die ehemalige Benediktinerabtei in ein Gartenparadies mit internationalem Charme. Für dieses Ereignis öffnet Seine Durchlaucht Viktor V. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey eigens seinen privaten Garten. Hier verbreiten allerlei Stauden und Kräuter, Palmen, toskanische Obstgehölze und Zitruspflanzen heitere Ferienlaune. Hobbygärtner, die den heimischen Garten auf Vordermann bringen möchten, finden Buchsbaum-, Ast-, und Heckenscheren und anderes Gärtnerwerkzeug. Stände mit Kaschmirmode aus Nepal und stilvollen Wohnaccessoires aus England reihen sich an solche mit liebevoll gearbeiteten Blumenkränzen aus der Region. Hier fachsim-
Mesut Özil tritt aus der deutschen Nationalmannschaft zurück. Der Weltmeister zieht damit die Konsequenzen aus der Affäre um die Fotos mit dem türkischen Präsidenten Erdogan.
Gewinnspiel
Spenden für das Tierheim
Stauden und Kräuter, Palmen, toskanische Obstgehölze und Zitruspflanzen verbreiten beim Gartenfest in Schloss Corvey heitere Ferienlaune.
peln die Besucher mit Grillexperten, dort sitzen sie neue Gartenmöbel probe, lauschen leise plätschernden Wasserspielen oder genießen an einem schattigen Platz einen fruchtigen Cocktail. Die zahlreichen Leckereien kommen ebenfalls aus aller Herren Länder: Aus dem Elsass grüßt würzig duftender Flammkuchen, aus Österreich herzhafte Wurst und deftiger Speck, das Olivenöl
stammt aus Griechenland, der Wein aus Frankreich und das Mandelgebäck aus der Toskana. Kein Wunder, dass der ein oder andere Besucher schon am nächsten Tag wieder hier urlauben mag. Das Gartenfest Corvey, Schloss Corvey, Höxter, 10. bis 12. August, 10 bis 19 Uhr. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei, bis 17 Jahre 1 Euro. Wochenend-Karte: 14
Euro. Weitere Infos: www.gartenfestivals.de oder Tel. 0561-2075730. GEWINNSPIEL Die Paderborn am Sonntag verlost 5x2 Karten für das Gartenfest in Schloss Corvey. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Palmen und Cocktails” an gewinnspiel@pbams.de. Einsendeschluss ist Dienstag, 31. Juli, 9 Uhr. Viel Glück!
Vom Geheimtipp zur beliebten In-Location
n Paderborn. Eine Spendenaktion für das Tierheim in Paderborn-Schloß Neuhaus veranstaltete jetzt das Jugendzentrum No.1 auf der Lieth. Die Kinder des Jugendtreffs organisierten die Aktion mit dem Titel „Gib mir ein Pfötchen“ und führten diese durch. Sie machten die gesamte Nachbarschaft mit selbst gestalteten Wurfzetteln darauf aufmerksam und lockten so die Menschen zu ihrem Stand. Es standen selbstgemachte Waffeln, Limonade und selbstgebackene Käsepfoten zum Verkauf. Die Leiter des Treffs freuten sich sehr über das große Engagement der Kinder und den Erfolg dieser Aktion, dank der rund 230 Euro zusammen kamen. Das eingenommene Geld wird vollständig den Tierheimtieren zugute kommen.
Angelverein spendet
Paderborn am Sonntag Gastro-Tipp: Mary’s in Paderborn – Beliebtes Ziel für Cocktailfreunde n Paderborn. Das Mary’s am Marienplatz 16 in Paderborn hat sich nach der Übernahme des heutigen Barkeepers Inan Murioglu im Jahr 2013 innerhalb kürzester Zeit zur absoluten In-Location gemausert. Der schnelle Aufstieg des Mary’s ist kein Wunder, denn Inan Murioglu ist ausgebildeter Barkeeper. Das Mary’s ist ein beliebtes Ziel von allen Junggebliebenen und Freunden leckerer Cocktails und Longdrinks. Das zeitlos-stilvolle Ambiente wirkt großstädtisch und ist ansprechend. Musikalisch bewegt sich die Musik in der Bar zwischen lässigen Sounds, Soul, Elektro und Pop im Mix. Gäste können auf Barhockern entlang des Tresens Platz nehmen und dem kompetenten Barkeeper beim Mixen der Drinks zusehen. Viele weitere Plätze sind entlang der Fensterfront gegenüber dem Tresen. Im hinteren Teil der Bar kann man gemütlich mit mehreren Personen sitzen oder feiern. Vor dem Lokal laden im Sommer die Außenplätze dazu ein, bei einem Drink das geschäftige Treiben zu beobachten. Das Mary’s bietet seinen Gästen zudem ein exklusives Sportprogramm. Durch die Kooperation mit Sky können die Gäste hier viele sportliche Highlights Live verfolgen und wechselnde Sonderangebote machen die Bar zu einem beliebten Treffpunkt bei allen Bundesliga-Spielen. Die Cocktailkarte ist bestens sortiert die Getränkeauswahl ist beachtlich und neben Cocktails, alkoholfreien Cocktails, Longdrinks und frischgezapftem Bier gibt es auch anregenden Kaffee. Alle Preise, insbesondere für Cocktails sind moderat. Zum GastroTipp wurden diesmal gleich vier „Tester“ eingeladen, denn zu viel Alkohol ist natürlich nicht förderlich und kann die Sinne täuschen. Wir haben dennoch einiges probiert und der „Let’s Kiss“ (ein Mary’s Special) wurde von uns einstimmig zum besten Drink der Bar gekürt. Wir hatten süße und cremige
„Ich bin Deutscher, wenn wir gewinnen, und ein Immigrant, wenn wir verlieren“
n Paderborn. Beim diesjährigen traditionellen Teichfest des Paderborner Angelvereins 1886 e.V. gingen alle Erlöse der Tombola wieder an einen guten Zweck. Der Erlös von 1350 Euro kommt der Stiftung LEBENSlauf zu Gute, die sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendlichen aus dem Kreis Paderborn, die am Rande der Gesellschaft stehen, eine Perspektive zu geben. Die Vorsitzenden der Stiftung, Carsten Linnemann und Mathias Hornberger, waren nicht nur Gäste beim Fest, sondern wurden auch vom Vereinsvorsitzenden Michael Silió-Funk beim Zielwerfen in die Angelei eingewiesen.
Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*
(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)
Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222
Inan Murioglu, Bartender aus Leidenschaft.
Shortdrinks wie den Screaming Orgasm und Longdrinks auf Sour-Basis wie den Klassiker, Caipirinha (Cachaça, Limetten, Zucker) und Mojito (Rum, Limettensaft, Zucker, Sodawasser,
Minze). Alle von uns probierten Cocktails waren außergewöhnlich lecker und mit frischen Zutaten gemixt. Die Bar verbindet einen lockeren Kneipenabend in Großstadt-Flair mit exzellen-
PBamS Gastro-Tipp
Foto: Marys
ter Getränkeauswahl und Cocktails, die aus den meisten Bars in Paderborn heraussticht. Wir hatten einen tollen Abend und können die Bar, den liebenswerten Barkeeper und die Drinks wärmstens empfehlen. Geöffnet ist die Bar von Dienstag bis Donnerstag von 18 bis 2 Uhr, freitags und samstags von 18 bis 5 Uhr. An allen Tagen von 20 bis 22 Uhr können die Gäste die Cocktails zum Happy Hour Preis genießen.
Apotheken-Notdienst Samstag, 28. Juli Drei Hasen Apotheke oHG Westernstraße 27 33098 Paderborn Telefon: 05251-22266 Kur-Apotheke Detmolder Straße 139 33175 Bad Lippspringe Telefon: 05252-931818 Sonntag, 29. Juli Heierstor-Apotheke Heierswall 2 33098 Paderborn Telefon: 05251-55472 Amts-Apotheke Atteln Finkestraße 32 33165 Lichtenau Telefon: 05292-642 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
7
Garten im Sommer Tipps für die grüne Wohlfühloase
Montage mit einem Klick Der edle Look hochwertiger Terrassendielen wird allzu oft durch sichtbare Verschraubungen gestört. Nicht so bei einem unsichtbaren Verlegesystemen. Thermoholz eignet sich dafür besonders gut, da die spezialbehandelten Hölzer selbst bei trockener Witterung nicht unter das Installationsmaß schwinden. Zeitsparend ist die unsichtbare Lösung zudem, da die speziellen Clips das Verlegen des Belags ganz ohne zusätzliches Werkzeug ermöglichen. Ein Vorteil schließlich für nackte Füße: Heiße Stellen durch metallische Schraubköpfe gibt es in Zukunft nicht mehr. Spezialisierte Fachbetriebe bieten diese Montagelösung an,
Regenwasser als Ressource nutzen Wer Regenwasser rechtzeitig sammelt, steht bei Hitze nicht auf dem Trockenen
Chilis selbst anbauen Chilis haben eine lange Vegetationszeit. Um eine zufriedenstellende Ernte zu erreichen, müssen sie bereits vor Ende des Winters auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorgezogen werden. Ideal ist dabei eine Keimtemperatur, die bei 25 Grad liegt. Haben die Pflänzchen nach den Keimblättchen die ersten richtigen Blätter ausgebildet, können sie einzeln in Töpfe umgepflanzt werden. Weil sie frühestens Mitte Mai ausgepflanzt werden oder im Kübel nach draußen kommen können, empfiehlt sich ein Topfdurchmesser von zehn Zentimetern, damit die Pflanzen bis dahin nicht erneut umgetopft werden müssen. Sehr viel Licht, moderate Wassergaben und normale Zimmertemperaturen tragen zu einer gesunden Entwicklung der Jungpflanzen bei.
Rosen stärken
Hohe Temperaturen und lange Trockenperioden können auch in Deutschland zu Wasserknappheit führen. Foto: djd/fbr
(djd). Vertrocknete Rasenflächen, Bäume, die schon vor dem Herbst beginnen, ihr Laub abzuwerfen: Trockene, heiße Wetterlagen, wie sie bisher eher für mediterrane Länder typisch waren, sind auch in vielen Regionen Deutschlands keine Seltenheit mehr. Das Bevölkerungswachstum in den Ballungsräumen fördert den Wasserhunger vieler Großstädte, die bei der Wasserversorgung auf ihr Umland angewiesen sind. Mit dem Ergebnis, dass dort das
ökologische Gleichgewicht empfindlich gestört wird und die Grundwasserstände sinken. Immer wieder rufen Kommunen dann ihre Bürger auf, sparsam mit Trinkwasser umzugehen und ihre Gärten nicht mehr zu bewässern. Unverantwortlich ist es dagegen, dass viele Wasserversorger vom Wassersparen abraten, mit dem Argument, die Kanäle würden nicht ausreichend gespült – tatsächlich ist dies spätestens beim nächsten starken Regen erledigt. Was-
ser sparen alleine wird nicht ausreichen, um unsere Trinkwasserreserven auf einem sicheren Niveau zu halten. Erforderlich ist eher ein grundsätzliches Umdenken in der Wasserwirtschaft. „Die Frage lautet: Wie gehen wir künftig mit der Ressource Wasser um?”, sagt Dietmar Sperfeld von der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (fbr). So sei es zum Beispiel unsinnig, teuer aufbereitetes Trinkwasser durch die Toilette zu spülen. Dabei
stehe uns die Ressource Regenwasser bereits zur Verfügung, die noch immer viel zu wenig genutzt werde. Sperfeld sieht eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, im Kleinen ebenso wie im Großen. So sollte jedes Grundstück, besonders beim Neubau, mit einer Zisterne ausgestattet werden, die die Niederschläge in den regenreichen Monaten sammelt und bevorratet. Dadurch kann bereits gut die Hälfte des typischen Wasserverbrauchs eines Haushalts für WC, Waschmaschine und Garten übers Jahr gedeckt werden. Für den Einsatz von Regenwasser sieht Sperfeld viele weitere Möglichkeiten. In Mehrfamilien-Wohnhäusern könnten sogenannte Grauwassernutzungsanlagen eingesetzt werden. Sie bereiten Dusch- und Badewannenwasser für die Toilettenspülung auf und können zusätzlich mit Regenwasser nachgespeist werden. In Stadtquartieren sind große Regenwasserspeicher sinnvoll, die Löschwasser vorhalten und Bewässerungswasser für Bäume und Grünanlagen speichern. Große kommunale und viele kleine private Zisternen können zudem einen wichtigen Beitrag leisten, um die Folgen von Starkregenereignissen abzufedern.
Fenster Haustüren Rollladen Terrassenüberdachungen Sonnenschutz Ganzglasschiebeanlagen
Mobil: 0171 - 775 90 02
Josef Striewe Remmert r 8 33178 Borchen
w w w.
Tel.: 05251 - 417 86 63 Fax: 05251 - 417 86 83 info@fenster-paderborn.de www.fenster-paderborn.de
pbams .de
Jetzt viele re20du-5zi0e%rt! Ferienschnäppchen
Gesundes Wachstum
• Strandkörbe • Gartenmöbel • Grills u.v.m.
Vertikutieren der heimischen Rasenfläche sorgt für Licht und Luft
(djd). Rosen lassen sich auch als Kübelpflanze halten. Allerdings benötigen sie fürs Blühen und Gedeihen etwas mehr als nur Gießen und gelegentliche Düngegaben. Der eingeschränkte Wurzelraum im Kübel stresst die Pflanze. Um Wachstumsblockaden zu überwinden und die Rose gesund und blühfreudig zu erhalten, empfiehlt sich die Anwendung eines biologisch wirksamen Stärkungsmittels. Die Aktivierung des pflanzlichen Stoffwechsels und des mikrobiellen Bodenlebens schafft die Voraussetzung für mehr Vitalität und verbesserte Resistenz gegen Schwächefolger.
Rasenmäher (djd). Die regelmäßige Wartung des Rasenmähers erhöht nicht nur die Lebensdauer des Gartenhelfers, sondern schont auch die Umwelt. Nach Angaben des Motorenherstellers Briggs & Stratton sowie des Umweltverbandes WWF lassen sich mit der richtigen Pflege des Rasenmäher-Motors die Emissionen um rund 50 Prozent und der Benzinverbrauch um etwa 30 Prozent reduzieren. Noch einfacher wird die jährliche Inspektion, wenn der Mäher aufrecht stehend und kippsicher geparkt werden kann. So können beispielsweise Benzinrasenmäher komfortabel gereinigt und überprüft sowie platzsparend gelagert werden.
Durch das Vertikutieren bekommen die mitgenommenen Rasenwurzeln wieder Licht und Luft Foto: djd/floragard
(djd). Regelmäßiges Vertikutieren tut dem Rasen gut: Die Halme brauchen Licht und Luft, denn nur ein gut durchlüfteter Rasen kann dicht wachsen und ist weniger anfällig für Moosflechten und Unkrautbewuchs. Nun bekommen die Rasenwurzeln wieder Licht und Luft – und auch Wasser und Dünger können optimal bis unten durchdringen. Sobald sich der Rasen vom Vertikutieren erholt hat, sollte er mit Sand, Humus, Nährstoffen und natürlichen Bodenorganismen versorgt werden. Das lässt sich heute in einem ein-
zigen Arbeitsgang erledigen. Der beste Zeitpunkt dafür sind regnerische Tage, denn mit dem Regenwasser sickern die Nährstoffe besonders gut in den Boden ein und können den Rasen so optimal versorgen. Besonders schwere Böden können noch einmal durch Rasensand gelüftet werden – die Wasserdurchlässigkeit und die Belastbarkeit der Rasenfläche werden spürbar erhöht, während sich die Wurzeln besser entwickeln. Besitzer großer Flächen können im Vergleich zur Ausbringung von Hand mit ei-
nem Streuwagen viel Zeit und Mühe sparen. Ein hochwertiger Dünger rundet das Wellness-Programm für den Rasen ab. Entstehen beim Vertikutieren Kahl- und Schadstellen, wird nachgesät. Am einfachsten geht es, wenn der Rasen um die betroffene Stelle auf zwei Zentimeter gemäht und anschließend gut ausgeharkt wird. Danach werden Rasensamen und eine qualitative Rasenerde gemischt und gleichmäßig auf der Fläche ausgebracht. Alles gut andrücken, wässern und gleichmäßig feucht halten.
Sondermodelle zu Hammerpreisen!! Besuchen Sie unsere neue Ausstellung mit über verschiedenen Modellen
70
Schatztruhe
Die Sommermöbel-Manufaktur
Unsere
Gri llschu le www.g rill-sp ezialis t.de
Detmolder Straße 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Parkplätze direkt vor dem Haus Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der Müsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld
*Sonntag keine Beratung und kein Verkauf • Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –18 Uhr • www.sonnenpartner.de
___________________________ Sonderthema ___________________________ 8
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018
20 Jahre Scharfenbaum „Wenn schon Fleisch dann richtig” – Große Feier in Brilon-Madfeld am Samstag, 4. August
Kälte•Klima-Technik
Ulrich Deppe Meisterbetrieb
Ulrich Deppe Kälteanlagenbaumeister
Am Schlinge 2 33154 Salzkotten Telefon Telefax Mobil
0 52 58 . 93 86 3 0 0 52 58 . 93 86 3 29 0172 . 52 22 840
info@kaelte-deppe.de
www.kaelte-deppe.de
Das
wünschT Der
ganze
Team
Familienbetrieb bedankt sich für 20 Jahre Kundentreue 20 Jahre Scharfenbaum – 20 Jahre Gutes aus eigener Schlachtung – Große Landpartie am Samstag, 4. August in Madfeld
Firma scharFenbaum alles guTe zum 20-jährigen jubiläum
REWE-MaRkt MaRcEl DövEling oHg ScHWabEnWEg 77 · 33102 PaDERboRn
Bad • Heizung • Sanitär
An der Kirche 5 • 33181 Bad Wünnenberg Tel.: 0 29 53 - 424 eMail: info@balkenhol-bad-heizung.de
NOTDIENST: 0170 - 54 79 587
WirGute wünschen weiterhin viel Erfolg Alles zum Jubiläum! und wünschen gratulieren zum neuen viel Musterhaus! Wir weiterhin Erfolg! Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum wünscht
Das Team von Scharfenbaum aus Madfeld freut sich auf den 20. Geburtstag.
Hauptstraße 12 · 33178 Borchen Tel. 0 52 51 / 137 13 - 145 www.ernst-schulte.de
Natürlich regional – natürlich Scharfenbaum Qualität und Frische, die man schmeckt! Schau´n Sie doch mal rein und probieren Sie unsere vielfältigen Grillspezialitäten!
Metzgerei Scharfenbaum Röhlenstraße21 · 59929 Brilon-Madfeld Tel. 02991 – 396 · Email info@scharfenbaum-gmbh.de Frischetheken in den Rewe-Märkten Bad Wünnenberg, Steinhausen, Atteln, Paderborn (Elsener Straße, Schwabenweg, Warburger Straße) www.scharfenbaum-gmbh.de
n Madfeld. Ruth und HansJörg Scharfenbaum führen die Scharfenbaum GmbH gemeinsam als Familienbetrieb sehr persönlich und mit viel Leidenschaft. Der Betrieb ist ganz wesentlich verknüpft mit der Laufbahn von HansJörg Scharfenbaum. Aufgewachsen auf dem elterlichen Hof in Brilon-Madfeld war er früh mit eigenverantwortlichen Arbeiten vertraut. Zudem ließ sich der Beruf des Fleischers mit der Landwirtschaft gut verbinden. Seit 1998 steht der Name Scharfenbaum für Gutes aus eigener Schlachtung. „Wir beziehen die Tiere ausschließlich aus der Region, um lange Transportwege zu vermeiden”, erklärt der Geschäftsführer. Bei Scharfenbaum geschieht alles unter einem Dach – von der Schlachtung bis zu Auslieferung. Jeden Tag werden zahlreiche Läden in der Paderborner Region mit frischem Fleisch beliefert. Sein 20-jähriges Bestehen sowie den Anbau eines neuen Schulungszentrums feiert der Betrieb am Samstag, 4. August mit einer ausgelassenen Landpartie an seinem Stammhaus in Brilon-Madfeld. Alle, die mitfeiern wollen, sind eingeladen. Mitarbeiter, Kunden, Nachbarn, Lieferanten, mit Familien
und Freunden, mit Kind und Kegel. Geboten werden Spaß und Kinderkram mit OchsenSchätzen, Bullenreiten, Musik von heimischen DJs, einer Hüpfburg, Kinderschminken und einem Streichelzoo von Bauer Hoischen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Neben Bratwurst, Pommes, Gyros und Steaks gibt es Kaffee und Kuchen. Als Nachtisch lockt leckeres Eis. Außerdem wird eine Verkostung von heimischen Spirituosen aus der „Wünnenberger Kräutermanufaktur” angeboten. Scharfenbaum arbeitet authentisch nach den Regeln der Handwerkskunst. Jeder kann dort sehen, wie Fleisch und Wurstwaren oder Einweckware hergestellt wird –
transparent mit allem, was dazu gehört. In verschiedenen Führungen zeigt der Betrieb Interessierten das Werk, in der Regel mit anschließender Verkostung und einem Werksverkauf.
Tradition und Moderne verbinden Auch Veranstaltungen sind bei Scharfenbaum möglich. In einem angenehmen Rahmen werden die Gäste bewirtet und im Schulungszentrum gibt es die Gelegenheit in der Kochzone selbst aktiv zu werden. Ebenso fachliche Schulungen stehen bei Scharfenbaum auf dem Programm: Für Kollegen, die Gastronomie oder interessierte Laien,
Foto: Sabrinity
die ihr Fleischwissen pimpen möchten. Vieles wurde bereits umgesetzt und noch mehr ist machbar. Vermittelt wird immer mit fachlichem Know-how passend zur Zielgruppe. Alle Veranstaltungen finden im Schulungszentrum in Madfeld statt. Wurstwaren, Schinken, Convenience Food, Pulled Pork, frisches Grillgut, Saisonfleischartikel, die Madfelder Stracke und viele andere Spezialiäten finden Interessierte im Werksverkauf. Häufig wird er nach einem Wanderausflug zum nahegelegenen Rothaarsteig angesteuert. Natürlich ist die Auslage stets frisch und manchmal werden hier die neuen Rezepte zuerst ausprobiert. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. „Wir wollen die guten Tradi-
Wo der Beruf Spaß macht – Scharfenbaum als Arbeitgeber n Es gibt Arbeitsplätze und es gibt Orte, an denen man gebraucht wird. Es gibt Belegschaften und es gibt Kollegen, mit denen man durch dick und dünn gehen kann. Es gibt Fleischereibetriebe und es gibt Scharfenbaum. „Vielleicht klingt es ein bisschen zu dick aufgetragen, aber Scharfenbaum ist ein Arbeitgeber mit Herz und Verstand. Wir wissen, dass die Arbeit am Ende des Tages getan sein muss, aber wir sind auch alle Menschen und keine Maschinen. Deswegen arbeiten wir genauso: mit Herz und Verstand! Wir unterstützen uns gegenseitig und stehen alle für das gleiche ein: gute Produkte an gute Kunden zu bringen”, er-
klärt Geschäftsführer HansJörg Scharfenbaum. In der Ausbildung lernen die Azubis das gesamte Handwerk von der Pike auf: von der Schlachtung bis zur Produktion. „Du kannst sicher sein, in einem Betrieb anzufangen, der sich über Fleischproduktion richtig den Kopf gemacht hat. Weil wir die Zusammenarbeit mit hiesigen Landwirten pflegen und auch den Transport selbst organisieren sowie für eine stressfreie Schlachtung sorgen. Wir arbeiten mit Teamgeist, Anstand und Berufsehre. Du lernst von Meistern und Gesellen, die randvoll mit Fachwissen und Erfahrung stecken. Wir begleiten dich bei Berufs-
schulthemen fachlich tief und unterstützen dich, damit du einen guten Abschluss machen kannst”, so Scharfenbaum. Jederzeit bestehe außerdem die Möglichkeit, ein freiwilliges Praktikum zu machen. Auch für Quereinsteiger und Berufserfahrene bietet der Familienbetrieb zahlreiche Möglichkeiten. Nicht nur in der Produktion, auch im Verkauf in den verschiedensten Paderborner Läden wird Nachwuchs gesucht. Weitere Informationen rund um das Arbeiten bei Scharfenbaum finden Interessierte im Internet unter www.scharfenbaumgmbh.de oder Tel. 02991396.
tionen pflegen und zugleich moderne Vorstellungen von Ethik und bewusstem Konsum einbringen”, macht Hans-Jörg Scharfenbaum deutlich. Wer sich einen persönlichen Eindruck vom Unternehmen machen möchte, ist eingeladen, sich beim Tag der offenen Tür am Samstag, 4. August, einen Überblick zu verschaffen. Weitere Informationen rund um Scharfenbaum finden Interessierte im Internet unter www.scharfenbaum-gmbh.de
Spenden für den guten Zweck Essen für den guten Zweck: Wer während der Landpartie Bratwurst, Pommes und Co. isst, unterstützt mit einem kleinen Kostendeckungsbeitrag das Projekt „Ich bin stark – du bist stark” der Selbsthilfegruppe behinderter Kinder in Brilon im Rahmen der Aktion „100+20” von Goeken Backen. Behinderte Kinder sollen die Chance bekommen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken, indem sie Dinge ausprobieren, die sie sich sonst nicht zutrauen. Durch Vertrauensübungen lernen die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Grenzen und die der anderen kennen. Gefühle werden im Gespräch mit der Gruppe reflektiert. Die gegenseitige Unterstützung fördert das Gruppenklima und stärkt das eigene Selbstwertgefühl. Mit Erfahrungspädagogik, z. B. in Hochseilgärten, an der auch Rollstuhlfahrer teilnehmen können, soll diese Zielsetzung erreicht werden. Trotzdem gilt immer: jeder kann, nichts muss.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
9
20 Jahre Scharfenbaum „Wenn schon Fleisch dann richtig” – Große Feier in Brilon-Madfeld am Samstag, 4. August
Wir Wünschen der Firma scharFenbaum alles Gute zum 20-jähriGen jubiläum
Gert oHG WarburGer StraSSe 52 ∙ 33098 Paderborn
Familie Scharfenbaum vor dem Betrieb in Madfeld: (v.l.) Lars, Pia, Ruth, Sara und Hans-Jörg Scharfenbaum.
Hubert Luis GmbH 33142 Büren Tel. 02951 938066 Mobil 0171 8113205
Foto: Sabrinity
Aus Madfeld nach Paderborn Gute Qualität hat nicht nur eine einzige Adresse – Mit seinen Produkten ist Scharfenbaum überall in der Region zuhause n Madfeld/Paderborn. Ein gutes Stück Fleisch sollte für jeden Verbraucher mehr bedeuten als bloß ein Stück Fleisch. Tiere aufzuziehen, sie in gesunder Umgebung gut zu ernähren, nach ihrem Wohlergehen zu sehen – all das beinhaltet mehr als reine Nutzenaspekte. Es erfordert Wissen und Gewissen, Empathie und Respekt, um als Fleischerzeuger und -verarbeiter einen guten Job zu machen. „Deshalb haben wir unsere Kampagne gestartet, weil wir endlich einmal ehrlich über Fleisch reden wollen. Darüber, dass es einiges an Fachwissen und Erfahrung braucht, um ein gutes Produkt abzuliefern. Darüber, dass es Sinn macht, Produktion regional aufzubauen. Darüber, dass man Tierwohl nicht nur an einem Etikett festmachen
Theken in Paderborn
Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr Rewe Paderborn, Warburger Straße 52, 33098 Paderborn Rewe Paderborn, Elsener Straße 20, 33102 Paderborn Rewe Paderborn, Schwabenweg 77, 33102 Paderborn
kann. Darüber, dass man am Ende auch über Wertschätzung sprechen muss”, erklärt Hans-Jörg Scharfenbaum, Geschäftsführer des Familienunternehmens. Daher bezieht der Betrieb die Tiere nur aus der Region, um lange Transportwege zu vermeiden und verarbeitet alles unter einem Dach. Jeden Tag werden zahlreiche Geschäfte in Paderborn und Umgebung frisch beliefert. Wer sich einen persönlichen Eindruck machen möchte, ist eingladen am Samstag, 4. August, zu Landpartie ins Stammhaus in Brilon-Madfeld zu kommen. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet auf www.scharfenbaumgmbh.de
Alles Guten
Jubiläum wünscht der rewe-mArkt Aus lichtenAu-Atteln zum
Viertel oHG Finkestrasse 64 ∙ 33165 licHtenau
Qualität, die man schmeckt braucht Kommunikation, die wirkt. Wir gratulieren zu 20 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte und freuen uns, Scharfenbaum weiterhin strategisch und gestalterisch zu unterstützen. Kommunikation für Fortgeschrittene
SB-Truhen in Paderborn
www.n-coding.com
Montag bis Samstag zw. 7 und 22 Uhr Edeka Paderborn, Borchener Straße 24, 33098 Paderborn – Mo. bis Sa. 7 bis 21 Uhr Rewe Paderborn, Driburger Straße 44, 33100 Paderborn – Mo. bis Sa. 8 bis 22 Uhr Rewe Paderborn, Klöcknerstraße 38, 33102 Paderborn – Mo. bis Sa. 7 bis 21.30 Uhr Rewe Sennelager, Danziger Straße 2, 33104 Paderborn – Mo. bis Sa. 7 bis 22 Uhr Rewe Schloß Neuhaus, Hatzfelder Straße 18, 33104 Paderborn – Mo. bis Sa. 7 bis 22 Uhr Rewe Schloß Neuhaus, Dubelohstraße 205, 33104 Paderborn – Mo. bis Sa. 7 bis 22 Uhr Rewe Elsen, Dionysiusstraße 5-13, 33106 Paderborn – Mo. bis Sa. 7 bis 22 Uhr Edeka Elsen, Alisostraße 2, 33106 Paderborn – Mo. bis Sa. 7 bis 21 Uhr
w w w.
pbams .de
Wir bedanken uns recht herzlich bei all unseren Kunden für 20 Jahre Treue!
_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 10
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018
Stellenmarkt
Monteur gesucht !
m/w
Ihre Aufgabe: Montage von Markisen - Jalousien Terrassenüberdachungen u. Garagentoren. Was wir erwarten: Motivation, Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit, Führerschein bis 3,5 to. Ihr Arbeitgeber bietet: Eine Vollzeitstelle und einen sicheren Arbeitsplatz mit pünktlicher Lohnzahlung sowie leistungsorientierter zusätzlicher Provision. Lokale Montagetätigkeit. Bewerbung bitte an E-Mail: mail@werner-sonnenschutz.de Am Krebsbach 1 - 33104 Paderborn - www.werner-sonnenschutz.de
05254 - 92 79 550
Markisen - Terrassendächer - Jalousien
Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag Eine Wiese voller Schrecken: Auch am Sonntag, 29. Juli, wird um 11 Uhr wieder ein Film aus der Kinderserie „Löwenzahn“ im Naturkundemuseum im Neuhäuser Marstall gezeigt. Diesmal hat es sich Peter Lustig beim Picknick auf einer Wiese gemütlich gemacht. Seine Ruhe wird jedoch bald durch Enrico gestört, der auf der Suche nach Heuschrecken ist, um sie zu zeichnen. Peter wird neugierig: Er will sich die kleinen Weitspringer nun auch genauer ansehen. Enrico weiß sehr viel über diese Insekten, zum Beispiel, was sie fressen und weshalb sie so oft ihre “Kleider” wechseln. Der Film dauert 30 Minuten. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt ins Museum. Foto: Dr. Klaus Wollmann
Historischer Glockenguss Samstag an der Lebendigen Dombauhütte: Archäologe mit mittelalterlicher Handwerkstradition
Dr. Bastian Asmus freute sich über das große Interesse der Besucher an der Vorbereitung zum Glockenguss am Samstag. Foto: pdp/Ronald Pfaff
n Paderborn. Die Lebendige Dombauhütte im Garten des Abdinghofklosters, die noch bis zum 19. August zum Besuch einlädt, bietet an diesem Samstag, 28. Juli, eine besondere Attraktion in mittelalterlicher Handwerkstradition. Eine romanische Bienenkorbglocke „Theophilus“ wird für die über 1000 Jahre alte Bartholomäuskapelle live vor Ort gegossen. „Ich bin auf den Spuren der alten Handwerksvorfahren“, fühlt sich Dr. Bastian Asmus, Archäologe, Spezialist für Archaeometallurgie und Kunstgießer, in dieser Rolle sehr wohl. Seit einigen Tagen hat er im Garten hinter dem
Stadtmuseum seine Werkstatt aufgebaut und bereitet den Guss der nach ihrer Form benannten Bienenkorbglocke vor. Dabei ist dem Wissenschaftler ganz wichtig, dass die Rekonstruktion einer Glocke mit alter Handwerkskunst auch in der Praxis funktioniert. Am Samstag, 28. Juli, können Zuschauer ab 17 Uhr bei diesem Erlebnis Augenzeuge sein. Eine exakte Uhrzeit ließe sich jetzt noch nicht voraussagen, betont Bastian Asmus. Denn Witterungsbedingungen hätten Einfluss auf den Prozess. In Paderborn fertigt er eine baugleiche Kopie einer Gloc-
ke mit handwerklichen Techniken, die auch im Mittelalter genutzt wurden. Die Wahl fiel auf eine romanische Bienenkorbglocke nach dem Vorbild der Glocke von Hachen, die heute im Glockenmuseum der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck zu bestaunen ist. „Die Gebrüder Grassmayr erlaubten es mir die Glocke genau zu vermessen, so dass eine Neuschöpfung dieses Glockentyps gelingen kann. Dabei geht es hier nicht darum eine genaue Kopie der Hachener Glocke zu fertigen. Vielmehr ist sie als Vorbild zu sehen, um eine neue romanische Glocke zu gießen“,
beschreibt Asmus das Vorhaben, das im Wachsausschmelzverfahren nach Theophilus Presbyter durchgeführt wird. Besucher können am Samstag den Guss mit verfolgen. Allerdings mit dem nötigen Sicherheitsabstand um den Ofenbereich, wenn die flüssige Zinnbronze eingefüllt wird. Dazu öffnet die Stadtverwaltung Paderborn den Flur oberhalb des Gartens des Abdinghofklosters, von wo aus Interessierte zusehen können. Wenn diese abgekühlt ist, kann nach ein paar Tagen die Form aus Lehm entfernt werden. „Mir ist wichtig Wissenschaft, Vorführung und Handwerk zusammenzuführen“, freut sich Asmus über den Auftrag. Bei der Hitze der letzten Tage schwitzt er bereits ordentlich bei der Vorbereitung. Die Form ist bereits fertig und kann besichtigt werden. Derzeit bereitet er die Glockengrube und den Lehm vor. Während ihm dabei die Sonne von oben ordentlich auf den Strohhut drückt, findet er in der Lehmmasse leichte Abkühlung. Denn diese muss mit den blanken Füssen – nach alter Tradition – durchgeknetet werden. Die Anstrengung ist erträglich mit der Freude auf den Guss der neuen Glocke mit einem Durchmesser von 38 Zentimetern.
Kleinanzeigen-Bestellschein 5 € für 100 Zeichen:
Beilagen Jede weitere Zeile +1 €:
Windmann Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach Überprüfung nicht zu veröffentlichen. Name _________________________________________________________ Straße_________________________________________________________ PLZ/Ort _______________________________________________________ Datum/Unterschrift ______________________________________________
Rumpsmüller
Veröffentlichung unter Chiffre (je Termin € 3,50) Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN): Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen oben stehender Firmen bei. Nicht alle Beilagen erscheinen in der Gesamtauflage.
Wohnungs- und Immobilienmarkt
Bettdecke 39 € + Bettwäsche neu, 6 €, Waschbecken, kl., weiß, 29 €, Staubsauger, 44 €, Gartenhächsler, 98 €, 2 Tische, Eiche neu, 58 60 Quadratmeter Lagerraum zur Miete, 20 x 3 Meter in 33104 €, Küchenstühle, 4 Stk., 28 €, ☎ Schloß Neuhaus ab Ende August. 05251-57759. Die Miete beträgt monatlich 180,00 € zuzüglich 19% Mehrwertsteuer. Kaufe Wohnmobile und WohnStrom und Licht sind vorhanden. ☎ 0177-4059003. wagen, Tel.: 03944-36160, Ich suche einen Mini-Job, als Betreuung und Haushalts-Hilfe, Umwww.wm-aw.de Fa. Suche Wohnung in PB, ca. 40-60 gebung Paderborn, Larissa ☎ qm, ab Okt. 18. Gerne im Rieme0162-9187408. Sammler sucht Wandteller aller keviertel oder in der Innenstadt. Art, sowie Sammeltassen, gerne Auch weiter vom Zentrum. Ich (m) SAALVERMIETUNG auch Kaffeekannen ☎ 0152bin im Rentenalter, z. Zt. freiberufPartyraum in Paderborn zu vermieten. 11433663. lich aktiv. ☎ 0163-7568770.
Sonstiges
Für Hochzeit im Grünen und
Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Wer verkauft mir das alte Be- Vermiete ab 1.9. ein Apartment in Tel. 0157/31464320. triebssystem Windows XP zur InElsen ohne Tierhaltung. 1 Zimmer, stallation? ☎ 0176-51294186. 1 kleine Kochküche, 1 Bad und 1 Stellplatz. 280€ Miete, 60€ Neben- Netter Er sucht symp. Sie für gelegentl. Treffen und Gespräche mit Zu verkaufen Honda CB500S kosten. ☎ 05254-5211. Tiefgang. Bin 1,76, 57, NR, norm. PC32 in schwarz, Erstzul. 04.2002, Figur, sportlich u. vielseitig interes45.000 km, TÜV 03/2020, gesiert. Bitte WhatApp oder SMS ☎ braucht, in gutem Zustand, Preis 0175-5394961. 1200 € VB ☎ 05254-9386919.
ww w.
pbams .de
Nie mehr alleine sein! Susanne, 52/163, Witwe, hübsch, weiblichschlank, nicht ortsgebunden, sucht lieben IHN, gern älter, der wie sie nicht ständig Trubel braucht, sondern Häuslichkeit, Natur und die gemeinsame Freizeit mit ihr genießen möchte. „Einfach heimkommen und es ist wieder jemand da.“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 456854.
Sie sucht Ihn Suche einen lieben Herrn bis 87 Jahre! Mein Name ist Anneliese, 80/161, habe bis zur Rente als Krankenschwester gearbeitet, bin eine junggebliebene Witwe mit einer sehr schönen, weiblichen Figur und mit einem liebevollen Herz. Gerne möchte ich einen lieben Mann umsorgen, für den Treue, Vertrauen und Ehrlichkeit keine leeren Worte sind. Zu zweit ist doch alles viel schöner. Ich bin eine bescheidene, fürsorgliche Frau und stelle keine Ansprüche. Mein Problem ist nur die Einsamkeit. Ich habe keine Kinder, sehe gut aus, fahre gern mit meinem kleinen Auto, mag ein gemütliches Zuhause, Musik, Gartenarbeit und würde mich über Deinen Anruf freuen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. P 2003. Ich heiße Doreen, bin 27 J., mit kurvenreicher und schlanker Figur, blauäugig, habe dunkelblonde Haare, bin sehr hübsch und sexy. Ich bin natürlich, unternehmungslustig, häuslich, zärtlich und treu. Nach einer riesigen Enttäuschung habe ich noch keinen lieben Partner gefunden. Langsam habe ich das Gefühl, dass mich niemand mehr mag. Beruf und Aussehen sind für mich nicht wichtig, nur das Herz zählt. Ich würde mich von ganzem Herzen über eine Antwort von einem netten Mann freuen. Da ich nicht ortsgebunden bin, könnte ich sofort zu Dir ziehen. Bitte melde Dich. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 452390. Bin Peggy, 33 J., nicht zickig, keine „Männervernascherin“, dafür bin ich leidenschaftlich, zärtlich und treu. Ich suche einen Mann für eine dauerhafte, wunderschöne, neue Liebe. Hier finde ich Dich bestimmt, wo sonst? Ich freue mich sehr! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1108511. Erika, 70 Jahre, leider schon seit vielen Jahre geschieden, nicht ortsgebunden, suche einen netten, lieben Mann, um noch einmal glücklich zu werden. Wer möchte sich verwöhnen lassen? Ich mache mit einem lieben Partner alles mit, was ihm auch Freude macht. Ich bin gesellig, unternehmungslustig, freundlich, sauber, selbstbewusst und offen, nur was nützt das alles, ohne ein liebes Wort von einem Mann, der zu einem hält. Ich habe keinen Menschen in meiner Nähe. Bitte helfen Sie mir meine Einsamkeit zu beenden. Sie werden es nicht bereuen, das verspreche ich. Ein Anruf genügt. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 731967. Bist Du der Mann, für den ich Abendessen machen kann, der mit mir durch die Natur radelt und ins Kino geht, der angekuschelt neben mir einschläft und da ist, wenn ich wach werde? Ich bin Kerstin, 39 J., Krankenschwester, peppig, sportlich-elegant, gebildet, ungebunden, anfangs etwas zurückhaltend, aber voller Lebenslust & Leidenschaft, möchte mit Dir wieder die Liebe finden. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4110. Annett, 43/168, wunderhübsch, schlank, attraktiv und gepflegt, vielleicht etwas zu vollbusig, häuslich und kinderlieb, ist nach einer großen Enttäuschung wieder ganz allein. „Ich wünsche mir nur einen lieben und treuen Partner, am liebsten für immer. Da ich nicht ortsgebunden bin, könnte ich auch zu Dir ziehen und Dich in all Deinen Wünschen und Zielen unterstützen. Glaube mir, ich bin treu und bestimmt eine Frau, um die Dich viele beneiden werden. Ruf bitte an!“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 457980. Regina, 65/167, verwitwet, sehr liebevoll, aparte Erscheinung, mit viel Frohsinn im Herzen, bin gepflegt, jung und schön geblieben, habe eine tolle Figur mit schöner Oberweite. Ich habe bis zur Rente in der Medizin gearbeitet. Ich suche einen guten Mann bis ca. 80 Jahre, bei getrenntem oder gemeinsamen wohnen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 1393.
Die Anzeige soll 1x 2x erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung.
Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH · Benhauser Straße 58 · 33100 Paderborn
Kontakte
An- und Verkauf
sucht Arbeit, HeckenZuverl. Reinigungskraft (w/m) Gärtner schnitt, Hochdruckreinigung, usw. als Urlaubsvertretung für Pa☎ 0178-1471544. derborn, Alte Brauerei gesucht, Arbeitszeit freitags 4 Std. Joba MINI-JOB 450€ – Unser Team Facility Services, Tel: 02151- sucht Dich als Verstärkung! Ge706050. sucht wird: Produktionshelfer/in mit guter Bezahlung in Bad Lippspringe. Bewerbung unter 05252-5448434 oder otto@ge-ma.gmbh
Sie, 47/165/58, gepflegt und bildhübsch, sportlich, liebt ihre Arbeit, mag das gemütliche Zuhause, ist gern unterwegs, freut sich auf schöne Stunden zu zweit. Zum richtig Glücklichsein fehlt ein Mann, zuverlässig, zärtlich... Anruf über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 728459.
Ich hoffe, dass ein netter, älterer Mann, der auch so einsam ist wie ich, diese Anzeige liest und den Mut hat, sich zu melden. Helga, 75 Jahre, verw., bin zwar Ärztin, aber keine feine Dame aus der Stadt, sondern eine einfache, fleißige Frau vom Lande, die das Herz am rechten Fleck hat. Mein Wunsch ist es, durch diese Anzeige einen lieben Mann zu finden, der auch nicht mehr allein sein möchte. Äußerlichkeiten interessieren mich dabei nicht, auch können Sie 70 Jahre sein oder 80 Jahre, klein oder groß, alles egal, Hauptsache Sie meinen es ernst und sind nett zu mir. Bei Zuneigung wäre ich auch umzugsbereit. Ich würde es uns schon gemütlich machen, leckeres Essen kochen und den Haushalt in Ordnung halten. Bin schlank, natürlich, seit vielen Jahren Autofahrerin, höre gern Volksmusik, liebe die Natur, Gartenarbeit und lache lieber als zu streiten. Bitte melden Sie sich, denn durch Zufall treffen wir uns nie. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 452551. Kerstin, 55/163, verw., Altenpflegerin, auffallend hübsch, ganz zärtlich und verschmust. Gerne möchte ich noch mal einen Partner kennenlernen, bei dem ich Liebe pur spüre. Liebe ist, ganz für den anderen da zu sein, an seiner Seite zu sein, ohne ihn einzuengen. Ich koche gerne, liebe häusliche Wärme, Kerzenschein und Kuscheln, vermisse Streicheleinheiten auf der Haut, Zärtlichkeiten, ein fröhliches, tägliches Miteinander. Aussehen und Beruf sind für mich nicht so wichtig – denn Herz, Charakter und Zuneigung zählen für mich mehr als alles andere! Melde Dich über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1108463.
Er sucht Sie Internet? Disco? Dich noch nicht gefunden - Patrick, 29 Jahre, sportlich, attraktiv, lustig und zärtlich, mag Kinder, Tiere und den Trubel in einer Familie, möchte Dich finden, Dich erobern, mit Dir leben, lachen und träumen, kuscheln, reden, mal verreisen, abends ausgehen, immer für Euch da sein. Nur Mut, ruf an! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. FA 2081. Kurt, 82 Jahre, verwitwet, ehemaliger Unternehmer, vermögend, großzügig, NR/NT, ist verzweifelt. Schon einmal hat er eine Anzeige aufgegeben und keine Frau hat sich gemeldet. Dabei unternimmt er gern Reisen mit seinem tollen Auto, ist handwerklich geschickt und ein gepflegter und sehr sympathischer Herr. Ob er mit dieser Anzeige Glück hat? Bitte melden Sie sich, nur etwas Mut! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1107328. „Man sagt, es gibt über 1 Million Singles - ich frage mich, wo nur?“ Er, 60 Jahre, Witwer, Dipl.- Ing., Abteilungsleiter, ein männlicher Typ mit starken Schultern, sucht Partnerin für schöne Freizeit, Urlaube, für gegenseitiges Vertrauen und Verstehen, für ein ganzes Leben. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 2901. Roberto, 40 Jahre, Polizeibeamter, mit 16-jähriger Tochter, ist sehr geschickt, fleißig und ist ein ansehnlicher, gepflegter, selbstbewusster Mann, lieb und treu. Er sucht eine intelligente Frau, passenden Alters, mit Interesse für eine gemeinsame aktive Freizeitgestaltung - Motorrad fahren, Ski fahren, Fahrrad fahren, Freunde treffen, Klettern, Kuschelabende zu zweit, Freude an der Lust viele Dinge gemeinsam zu erleben. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 695161. Peter, 75 Jahre. Nach dem frühen Tod meiner Frau habe ich als Arzt lange Zeit nur für meinen Beruf gelebt. Jetzt möchte ich noch mal die schönen Seiten des Lebens entdecken und genießen. Deshalb suche ich eine ganz normale Frau für eine dauerhafte Freundschaft. Wir könnten zusammen ausgehen, mit meinem Auto in die Landschaft fahren oder uns einfach bei einer Tasse Kaffee nett unterhalten – alles ist möglich. Für mich kochen und putzen, müssen Sie nicht, ich bin seit vielen Jahren verw. und kann für mich allein sorgen. Nur die Einsamkeit macht mir zu schaffen. Wenn es Ihnen ähnlich geht und auch Sie in Zukunft wieder mehr glückl. als traurige Momente erleben möchten, fassen Sie sich ein Herz und wagen Sie gemeinsam mit mir e. behutsamen Neubeginn, ohne Vertrautes aufzugeben. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 725653.
Werner, 79 Jahre, 1,84 m, verwitwet, Naturfreund, suche keine Frau, die mich versorgt, sondern eine, mit der ich reden kann, mit der ich meine Freizeit verbringen kann, schön Essen gehen, Reisen, Veranstaltungen besuchen, Spazieren - das Schöne gemeinsam genießen, Auto und Führerschein vorhanden, getrenntes Wohnen bevorzugt. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 3617. Sympathischer, junger Mann mit schönem Eigenheim, sucht ehrliche, häusliche, naturverbundene und reisefreudige Frau, die mit ihm das Leben genießen und ein Familie gründen möchte. Sven ist 45 Jahre, 1,80 m groß, geschieden und möchte jetzt einen Neuanfang wagen. Die Einsamkeit bedrückt ihn sehr und er wünscht sich von Herzen eine liebevolle Frau (Kinder kein Hindernis), die zu ihm hält, in guten wie in schlechten Zeiten. Bitte ruf für mich an. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 457638. Seit 1990 seriös und erfolgreich bei der Partnersuche www.pvjulie.de Junger Witwer Maik, 50 Jahre, Handwerkermeister, bin ein aufgeschlossener, humorvoller Mann, gutaussehend, blaugraue Augen und mit dunklem Haar. Ich bin kinderlieb, unternehmungslustig und berufstätig. Ich sehne mich nach einer lieben Frau, die mich wieder an das Glück glauben lässt. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. PK 1911. Unternehmungslustiger, ehrlicher Witwer, Dietmar, 65 Jahre, 1,82 m groß, Inhaber eines bekannten Gärtnerei- und Floristikunternehmens, wird die Firma Ende des Jahres an seinen Sohn weitergeben, jünger aussehend, sympathisch, kann ein guter Zuhörer, aber ebenso ein guter Unterhalter sein. Er sucht auf diesem Weg eine ehrliche und liebe Partnerin, gern auch älter, für eine gemeinsame Freizeitgestaltung. Wir könnten Ausfahrten mit meinem Pkw unternehmen, eine schöne Reise planen oder auch nur gemeinsam essen gehen bzw. uns schön unterhalten. Sollten Sie sich auch einsam fühlen, so rufen Sie gleich an, ich hole Sie auf Wunsch gern ab. Ich weiß, die Überwindung den Hörer in die Hand zu nehmen kostet viel Mut, aber wie sonst sollen wir uns kennen lernen? Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 724285. Einen bunten Blumenstrauß würde ich gern kaufen, für eine liebe Frau, die es ehrlich meint, doch dazu muss ich SIE erst finden! Ralf, 56 Jahre, 1,80 m groß, seit 2 Jahren verwitwet, mir fehlt nach langer Trauer die Nähe einer Frau, mit der man über alles reden kann, viel Schönes gemeinsam machen und auch romantische Nächte erleben kann. Ich bin finanziell abgesichert, habe in meinem Beruf viel Verantwortung, bin hilfsbereit, fleißig, häuslich, familiär, koche und tanze gern, bin auch gern mal mit dem Motorrad unterwegs und kann fast alles reparieren. Wer braucht mich? Nur Mut, rufen Sie an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 724660. Bernd, 72 Jahre, pensionierter Polizeibeamter, gutaussehend, jünger wirkend, humorvoll, warmherzig, ausgeglichen, NR – ein Mann, in dessen Nähe man sich sofort sicher, geborgen und wohl fühlt. Es ist schön alt zu werden, aber es ist nicht schön alleine alt zu werden! Deshalb suche ich durch diese Zeilen eine Partnerin, die ebenso wie ich noch viele schöne Jahre zu zweit erleben möchte. Ich mag Spaziergänge, tanzen, reisen, möchte mit Ihnen lachen, Sonne auch an regnerischen Tagen im Herzen spüren, Glück und Liebe erleben. Melden Sie sich über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 732108. Junger Vati, Dirk, Mitte 30, mit 5-jährigem Sohn, sucht eine liebe Partnerin. Ich habe als Polizeibeamter viel Verantwortung, habe Herz und Gefühl, bin romantisch veranlagt, habe einen Pkw, Motorrad, koche gern und bin sehr vielseitig. Mein Sohn ist ein liebes Kind, das sich sehr nach einer Mutti, gern auch nach Geschwistern sehnt. Bitte melde Dich über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 93126.
Freizeit Lerne bei uns neue Leute kennen, mit denen Du gemeinsam Deine Freizeit bei unseren umfangreichen Clubangeboten gestalten kannst. Rufe an und vereinbare gleich einen unverbindlichen Beratungstermin! Julie GmbH Freizeittreffpunkt, Tel. 0351 85470246 www.julie-freizeittreffpunkt.de
______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
Engagement auszeichnen
11
Manjola freut sich auf Afrika Freiwilligendienst: Junge Paderbornerin hilft ein Jahr Menschen in Namibia
n Kreis Paderborn. Sie kümmern sich um Jugendliche, ältere oder kranke Menschen, sind aktiv im Umweltoder Katastrophenschutz, engagieren sich für Kultur, in der Kirche oder in Vereinen. Das Ehrenamt hat viele Gesichter. Ohne sie würde vieles fehlen und nicht funktionieren. „Ehrenamtlich tätige Menschen erhöhen die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden“, sagt Landrat Manfred Müller. Deshalb möchte der Kreis Paderborn auch in diesem Jahr, stellvertretend für viele, drei Menschen oder Institutionen für ihr ehrenamtliches Engagement auszeichnen. „Uns geht es darum, auch offiziell einmal Dankeschön zu sagen und gleichzeitig Vorbilder zu finden, die andere motivieren, es ihnen gleich zu tun“, so Müller. Letztlich brauche auch das Ehrenamt Öffentlichkeit, um präsent zu sein. Wer schon einmal gedacht hat, „ja sie ist wirklich ein Engel im Alltag“ oder „der Verein hat wirklich mal eine Medaille verdient“, kann seinen Vorschlag bis zum 30. September beim Kulturamt des Kreises Paderborn einreichen. Der Kreistag hat am 19. Februar 2001 Richtlinien beschlossen, auf welchem Wege man das Ehrenamt im Besonderen würdigen kann. Geehrt werden können „Personen und Personenvereinigungen“, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet haben oder auszeichnen. Das Engagement kann sich grundsätzlich auf alle Lebensbereiche beziehen. Mehr als drei Ehrungen sollen pro Kalenderjahr nicht erfolgen, um die herausragende Bedeutung der Ehrung zu sichern.
Förderung ausgebaut
Die Paderbornerin Manjola Rizanaj wird demnächst für ein Jahr nach Namibia gehen, um dort ehrenamtlichen Freiwilligendienst in einer Schule zu leisten. Foto: Rizanaj
n Schloß Neuhaus. Manjola Rizanaj steht eine aufregende Zeit bevor. Die Schülerin des Gymnasium Schloß Neuhaus steckt mitten in ihren Abiturprüfungen und hat bereits Pläne für die Zukunft. Die Vorfreude ist schon jetzt groß und im September ist es dann soweit. Manjola geht als Freiwillige im entwicklungspolitischen Dienst „weltwärts“ mit dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. nach Swakopmund, Namibia. Von 1884 bis 1915 war Deutschland Kolonialmacht in Namibia und heute leben noch etwa 20.000 Angehörige der privilegierten deutschen
Minderheit in Namibia. Diese gemeinsame Geschichte prägt bis heute das deutschnamibische Sonderverhältnis und war auch ein Grund, weswegen Manjola sich für das afrikanische Land am Südantlantik entschieden hat. In Swakopmund wird Manjola jungen Menschen aus der Vorschule unterstützend zur Seite stehen. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Hausaufgabenhilfe und -betreuung sowie die sportliche und kreative Gestaltung des Nachmittagsprogramms. „Das Tolle ist, dass wir eigene Ideen einbringen können und viele Freiheiten in der
Ausgestaltung haben“, erzählt die weltoffene Abiturientin. Sie hat sich entschieden mit „weltwärts“ nach Namibia zu gehen, um einen Beitrag zur entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit zu leisten. „weltwärts“ ist ein Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). „Ich freue mich auf die Menschen und die Kultur in Namibia. Ich möchte viele neue Leute kennen lernen und bin gespannt, was mich erwartet“, erzählt Manjola. Natürlich wird sie dabei durch das Jugendrotkreuz des DRK-
Redaktion redaktion@pbams.de Tobias Vorwerk (tv) vorwerk@pbams.de Tel.: 05251 68222-11 Franz Köster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19 Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyhoff (verantw.) beyhoff@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Susana Meco Bartholomé Tel.: 05251 68222-10 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Frank Ludolph Tel.: 05251 68222-14 Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld Vertrieb WVD Jeschonek PaderFlyer Druckauflage 85.430 Exemplare
Mittlerweile in 21. Auflage n Paderborn. Seit dem Jahr 2003 wird der amtliche Stadtplan von Paderborn in Eigenregie der Stadt heraus-gegeben. Die Neuauflage des amtlichen Stadtplanes ist ab sofort zum Preis von 4,80 Euro unter anderem im Buchhandel und beim Verkehrsverein der Stadt Paderborn erhältlich. Das Amt für Vermessung und Geoinformation hat in Zusammenarbeit mit der Paderborner Firma mediaprint Graphisches Institut Eckmann GmbH das Kartenwerk aktualisiert. „ Es freut uns besonders, dass wir den Plan wieder – wie seit Jahren - mit einer Paderborner Firma, die sich um die Werbeanzeigen und um das Layout des Booklets gekümmert hat, erstellt haben. Erfreulich ist auch, dass der Preis für den Stadtplan unverändert geblieben ist. Dieses ist nur durch die Einnahmen für die Anzeigen möglich gewesen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Werbepartnern aus Paderborn herzlich für ihre Beteiligung bedanken“, so Johannes Leßmann vom Amt für Vermessung und Geoinformation der Stadt Paderborn. Das Design der Paderborn-überzeugt-Imagekampagne ist bei der 21. Auflage beibehalten worden, ebenso die sogenannte Altarfaltung. Diese Faltung ist einfach in der Handhabung, selbst wenn man den Plan dreht, ist er immer noch nach Norden ausgerichtet. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, unterscheidet sich diese
Faltung von vielen Faltungen anderer Anbieter. Der amtliche Stadtplan unterscheidet sich auch von den Plänen anderer Verlage durch seine Aktualität. „Da wir über Änderungen wie neue Baugebiete, Änderungen von Stra-
So sieht das Cover des Stadtplans aus.
ßennamen oder sonstige wesentlichen Veränderungen direkt von unseren Kolleginnen und Kollegen im Hause informiert werden, arbeiten wir diese immer sofort in unsere Kartographie ein, dadurch sind wir immer topaktuell“, sagt Jana Nowak, die für die Sachbearbeitung des amtlichen Stadtplanes zu-ständig ist. Da der Plan rechtzeitig vor Beginn des bevorstehenden Libori-Festes erschienen ist, können sich ortsunkundige Gäste anhand des aktuellen Planes ab sofort bestens in Paderborn orientieren.
Offensiver Transfer Bernard Tekpetey kommt vom FC Schalke 04
Kreise Paderborn und Teltow-Fläming setzen ein sichtbares Zeichen ihrer langjährigen Partnerschaft
Impressum
Geschäftsführer & Verlagsleiter Stefan Beyhoff (V.i.S.d.P.)
Kontoinhaber: Deutsches Rotes Kreuz – Landesverband Westfalen-Lippe Kreditinstitut: Sparkasse Münsterland Ost IBAN: DE 28 4005 0150 0095 0855 51 BIC: WELADED1MST Verwendungszweck: 5701 9187 Spende ww + Manjola Rizanaj
Symbol für Partnerschaft
n Paderborn. Katholische Kindertageseinrichtungen sind Orte, an denen Glaube gemeinsam erlernt und gelebt wird. Zum 1. August baut das Erzbistum Paderborn die Förderung seiner rund 500 katholischen Kindertageseinrichtungen weiter auf 35 Millionen Euro aus. Die jährlich bereitgestellten Finanzmittel sind damit in den letzten Jahren um durchschnittlich 20 Prozent pro Jahr gestiegen.
Pader-Verlag GmbH Benhauser Straße 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20
Landesverbandes als Entsendeorganisation intensiv auf den Einsatz vorbereitet. „Wir unterstützen bei der Beantragung der VISA, helfen bei der Reiseplanung und informieren über kulturelle Besonderheiten des Gastlandes. Es gibt Vorbereitungsseminare und natürlich stehen wir auch sonst jederzeit mit Rat und Tat zur Seite“, erklärt Christoph Schründer vom Jugendrotkreuz im DRKLandesverband WestfalenLippe. Etwa 75 Prozent der Kosten für Fahrt, Unterkunft und Taschengeld werden vom BMZ übernommen. Den anderen Teil finanziert das DRK aus Spenden. „Ich freue mich daher über Spenden an den DRK-Landesverband: Egal, ob von der Familie, von Freunden oder von Menschen, die einfach etwas Gutes tun möchten“, ruft die Schülerin zur Unterstützung auf. Über den Verlauf ihres Aufenthaltes informiert Manjola alle Spenderinnen und Spender per E-Mail. Interessierte können dafür eine kurze Nachricht an manjola.rizanaj@gmx.de. Manjola freut sich über jede Unterstützung.
Neuer Stadtplan erschienen
Ein Symbol für die Partnerschaft: Kornelia Wehlan, Landrätin des Kreises Teltow-Fläming, (links im Bild) und Kreisdirektor a.D., Heinz Köhler (rechts im Bild) und die Paderborner Delegation bei der offiziellen Gedenksteinenthüllung Foto: Landkreis Teltow-Fläming
n Kreis Paderborn. Nach 27 Jahren gelungener Partnerschaft setzten die Kreise Paderborn und Teltow-Fläming ein sichtbares Zeichen ihrer Verbindung: Ein Findling aus der Region Glashütte hat seinen Platz vor dem Kreishaus
in Luckenwalde gefunden. Zwei Gedenktafeln mit den Wappen der Partnerkreise zieren den steinernen Zeitzeugen. Die Landrätin des Kreises Teltow-Fläming, Kornelia Wehlan, begrüßte zur offiziellen Einweihung Mitglieder des
Vereins ehemaliger Kreistagsabgeordneter aus Paderborn sowie den langjährigen Kreisdirektor a.D., Heinz Köhler, die auf Einladung des Freundeskreises Teltow-Fläming die Partnerregion besuchten. Der Standort des Steins ist
kein Zufall: Nach der Wende halfen die Städte, Gemeinden und Kreise der alten Bundesländer beim Aufbau einer demokratisch verwalteten Gebietskörperschaft. Der Innenminister des Landes NRW hatte per Runderlass im Juni 1990 die Organisation der Hilfe beim Aufbau einer Verwaltung für das Land Brandenburg festgelegt. Beschäftigte der Paderborner Kreisverwaltung unterstützten den damaligen Kreis Zossen, heute TeltowFläming, beim Aufbau einer Kommunalverwaltung. Nachwuchskräfte aus Zossen wurden in Paderborn ausgebildet. Aus der ehemals verordneten Arbeits- bzw. Verwaltungsbeziehung entwickelte sich eine Partnerschaft, die seitdem auf vielen Ebenen und durch gegenseitige Besuche gepflegt wird. Landrätin Kornelia Wehlan würdigte bei der offiziellen Enthüllung des Gedenksteins die Verdienste der damaligen Beschäftigten der Paderborner Kreisverwaltung und betonte dann auch, dass diese Partnerschaft weiter über das Verwaltungshandeln hinausgehe. Der Austausch reiche von den Kreismusikschulen bis hin zu Schützenverbänden.
Kursziel: Seepferdchen Soroptimistinnen haben erneut Schwimmkurse für Vorschulkinder sozial schwacher Familien finanziert n Paderborn. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt: Bereits zum wiederholten Male setzen Dr. med. Dorothee Kronlage und Heidi Woltersdorf auf die Unterstützung von Nicole Jucks. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ist erste Ansprechpartnerin im Jobcenter Kreis Paderborn, wenn es darum geht, sozial schwächer gestellte Familien zu unterstützen. Und diese liegen auch den Sorop-
timistinnen besonders am Herzen. Soroptimist International ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. In den letzten zehn Jahren nahmen in Paderborn mehrere hundert Kinder an den Schwimmkursen teil und trainierten für das Seepferdchenabzeichen. Jucks berichtet von Rückmeldungen der Eltern, deren Kinder im vergangenen Jahr teilnehmen
konnten. Einen Platz in einem passenden Schwimmkurs zu finden, sei in Paderborn schon schwierig. Und die Kosten dafür noch zusätzlich zu den Ausgaben für den Schulstart zu stemmen, sei in manchen Familien einfach nicht drin. Dass in diesem Jahr wieder bedürftige Vorschulkinder aus dem Kreis Paderborn von der Hilfe profitieren, freut Heidi Woltersdorf und Dr. med. Dorothee Kronlage beson-
ders. Die beiden organisieren die Schwimmkurse seit mehreren Jahren und können dank der Hilfe von Nicole Jucks vom Jobcenter sicher sein, dass die Hilfe bei bedürftigen Familien ankommt. In den kommenden Herbstferien starten wieder neue Schwimmkurse, zu denen sich interessierte Eltern bereits vormerken lassen können. Ansprechpartnerin ist Nicole Jucks unter 052515409227.
Bernard Tekpetey (l) wird den SCP in der nächsten Saison verstärken. Foto: SCP
n Paderborn. Vor dem letzten Testspiel im Rahmen der Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison 2018/2019 hat der SCP einen weiteren Offensivspieler unter Vertrag genommen. Der 20-jährige Ghanaer Bernard Tekpetey vom Bundesligisten FC Schalke 04, der für sein Heimatland bereits zwei A-Länderspiele bestritten hat, unterschrieb in Paderborn einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2021. Von der UniStar Soccer Academy in Ghana kam der 172 cm große Offensivspieler im Februar 2016 zum FC Schalke 04, für den er zwei Spiele in der Bundesliga bestritten hat.
In der Hinrunde der Saison 2017/2018 war Tekpetey an den österreichischen Bundesligisten SCR Altach ausgeliehen, bei dem er sowohl in der Meisterschaft als auch im Pokalwettbewerb traf. „Bernard kann in der Offensive auf mehreren Positionen eingesetzt werden, da er beidfüßig und gedankenschnell ist. Er verfügt über eine enorme Dynamik, hohe Spielintelligenz und bringt sehr gute technische Fähigkeiten mit. Durch seine Verpflichtung sind wir in der Offensive noch flexibler aufgestellt“, kommentiert Geschäftsführer Sport Markus Krösche den Transfer.
Überlaufschacht Erneuerung an der Borchener Straße n Paderborn. Um in Zukunft das Regenwasserkanalnetz an der Borchener Straße zu entlasten, wurde jetzt ein 36 Tonnen schwerer Überlaufschacht im Einmündungsbereich des Fußweges von der Straße Zur Schmiede auf die Borchener Straße eingebaut. Bei Starkregenereignissen verhindert das massive Betonbauwerk, dass zu viel Regenwasser in die Innenstadt fließt, in dem es das Wasser mittels Notüberlauf in ein weiteres Kanalnetz ableitet. Mit einem großen Mobilkran
wurde das Bauwerk, das in den frühen Morgenstunden per Schwertransport angeliefert wurde, in Millimeterarbeit in die Baugrube gehoben. Nachdem dass Bauwerk vom Stadtentwässerungsbetrieb für das Kanalkataster noch genau eingemessen wurde, konnte auch der massive Betondeckel aufgesetzt und das Bauwerk verschlossen werden. Noch bis Mitte 2019 erneuert die Stadt Paderborn die Borchener Straße samt dem dort verlaufenden Kanal.
ALU-Terrassenverglasung glasungg und Sonnenschutz ALU-Terrassenverg Wintergarten
ALU-Profile in anthrazitgrau, Feinstruktur, Verglasung in Wärmeschutzglas 24-36 mm
Aufglas-Markise
Hersteller: markilux, Typ 8800 - www.markilux.com
Vertikal-Markise
Hersteller: markilux, Typ 876 - www.markilux.com
Seit 1996 Ideen aus Alu-Glas-Stahl
Fachpartner
mit dem „schönsten Schatten der Welt“ von – sicher – zeitlos – schön –
Kassetten-Markisen, Halbkassetten-Markisen, Offene Markisen Hersteller: markilux - www.markilux.com
Terrassendach mit Unterglas-Markisen und Vertikal-Markise Unterglas-Markise
Kassetten-Markisen mit Schattenplus
Beratung vor Ort Angebote und Zeichnungen kostenlos
Metallbau Görmann GmbH & Co. KG
Hersteller: markilux, Typ 879 - www.markilux.com
schützt vor tiefstehender Sonne und neugierigen Blicken, auf Wunsch mit Funkmotor und Handsender Hersteller: markilux, Typ 6000 - www.markilux.com
Dammweg 4+6 33184 Altenbeken-Schwaney Telefon 05255/93 00 73 info@goermann.com Telefax 05255/93 00 78 www.goermann.com
Zertifizierung nach
DIN EN 1090
kostenlose Service-Hotline 0800/9300730
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
13
Libori 2018 Kirche, Kultur und Kirmes vom 28. Juli bis 5. August
Busfahrplan zu Libori
Besuchen Sie uns auf Libori 2018
Ihr Fun City-Team Ulf Bauermeister aus Köln
n Paderborn. Während der Libori-Kirmes in Paderborn kommt es zu einer Änderung im Busverkehr. Die Linien R74, R91, 382 und S80 der DB Ostwestfalen-Lippe-Bus werden vom 25. Juli bis zum 6. August umgeleitet. Während der Umleitung können die Haltestellen „Le-MansWall“ und „Rosentor“ nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten auf die umliegenden Haltestellen „Westerntor (Spur 2)“, „Neuhäuser Tor“, „Maspernplatz“, „Detmolder Tor“ in Richtung Lichtenau, „Gierstor“ und „Bahnhof Kasseler Tor“ auszuweichen.
Führungen an Libori n Paderborn. Libori-Besucher haben an allen neun Tagen die Möglichkeit, nicht nur das Fest, sondern auch die Stadt kennen zu lernen. Die Tourist Information Paderborn bietet an jedem der neun Liboritage geführte Rundgänge durch Paderborn an. Dazu gehört der „Stadtrundgang“ als Klassiker zum ersten Kennenlernen sowie „Paderborn auf die leichte Tour“ als lockere Variante. Mit dem Leben und Wirken des Stadt- und Bistumspatrons und seinen
Lockere Variante Spuren in der Domstadt beschäftigt sich die Führung „Paderborn und der heilige Liborius“. Dieser Rundgang führt auch zu den beiden Liborikapellen im Garten der Theologischen Fakultät sowie am Liboriberg, die nur zu bestimmten Anlässen zugänglich sind. Die Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr – außer an den beiden Libori-Samstagen, wo sie bereits um 11 Uhr starten. Treffpunkt ist vor der Tourist Information am Marienplatz. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Teilnahmetickets und weitere Informationen gibt es in der Tourist Information am Marienplatz sowie im Internet unter: www.paderborn.de
LIB BORI-PFAU IN SILBER B 125 Jahre Werkstätte für kirchliche GoldG und Silberschmiedekunst
Bernd Cassau
Grube 7 · 33098 Paderborn Tel. 05251-23558 info@cassau.de www.cassau.de
Gute Waren machen gute Märkte! Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem lädt auch in diesem jahr wieder zum Bücherbasar in das Liborizentrum ein. Der Basar ist geöffnet am Samstag, 28 Juli, von 16 bis 19 Uhr, am Sonntag, 29. Juli, von 10 bis 19 Uhr und von Montag, 30. Juli bis Mittwoch, 1. August, jeweils von 14 bis 19 Uhr. Der Reinerlös soll christlichen Flüchtlingen im Nahen Osten zu Gute kommen.
Zwei auf einen Streich Die Paderborn Schmuck Kollektion und die Paderborn Bilder von Ulla Mersch bei Sanetra n Paderborn. In der Libori Woche und natürlich auch danach, können sich alle Paderborn Fans am Kamp 10 mit den beliebten Schmuckstücken ausstatten. Mit dem Original Paderborn Ring, dem passenden Anhänger und Armreif, bis hin zur Paderborn Gürtelschließe werden alle Wünsche erfüllt! Die bekannte Paderborner Malerin Ulla Mersch, zeigt dazu bei Juwelier Sanetra, einen Teil ihrer vielfältigen Kunstwerke. Bereits in zahlreichen Ausstellungen in Paderborn sowie deutschlandweit, werden die leuchtenden, vielschichtigen Acrylbilder gezeigt und ver- Ulla Mersch (l.) und Birgrit Sanetra freuen sich auf die Lib kauft. Ob gegenständlich ori-Woche.
oder abstrakt, Ulla Mersch fertigt auch Auftragsarbeiten mit Wunschmotiven an! Beliebt sind ihre kreativen Paderborn Bilder, die im Klein-Format als LeinwandDruck auf Keilrahmen schon ab 25 oder 42 Euro zu haben sind. Pfiffig sind auch die Ulla Mersch Umhängetaschen mit Ausschnitten ihrer Bilder. Auch hier können Interessierte eine Auswahl mit Paderborner Motiven für jeweils 42 Euro bei Juwelier Sanetra erstehen. Am verkaufsoffenen Sonntag, 5. August, ist die Künstlerin von 14 bis 16 Uhr anwesend und signiert die gekauften Werke persönlich. www.juwelier-sanetra.de
Das Original aus dem Oldenburger Land:
&
Knochenschinken in Premiumqulität. Hauchdünn geschnitten. Einfach lecker.
Viele reden von der Qualität – wir haben Sie! Das stellen wir seit Jahrzehnten auf dem Caritas-Biergarten unter Beweis!
Die Reste vom Fest Der Paderborner Abfallbetrieb ASP startet gut gerüstet in die Libori-Woche n Paderborn. Kaum sind die Reste vom Schützenfest beseitigt, bereitet sich der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) auch schon auf die fünfte Jahreszeit in Paderborn vor. Für die Mitarbeiter in Orange bedeuten die neun
Festtage in der Paderborner Innenstadt einen echten Großeinsatz, der neben der alltäglichen Arbeit bewältigt werden muss. 25 Mitarbeiter, fünf Kehrmaschinen und drei Entsorgungsfahrzeuge werden ab 5 Uhr morgens im Einsatz sein, damit in der Innenstadt
bis 7.00 Uhr alles wieder im Reinen ist. Außerdem werden über 100 „Rest-Vom-Fest“ Tonnen zusätzlich zu den fest installierten Papierkörben aufgestellt, um den täglichen Abfall der Passanten aufzunehmen. „Um den Liborigästen stets eine einladende Innen-
stadt und saubere Festmeile und zu präsentieren, arbeiten die Mitarbeiter der Abfallentsorgung und Stadtreinigung als eingespieltes Team Hand in Hand“ so ASP-Chef Reinhard Nolte, der sich sicher ist, dass auch in diesem Jahr wieder alles reibungslos läuft.
WIR WÜNSCHEN ALLEN PADERBORNERN
FROHE LIBORITAGE... G
___________________________ Sonderthema ___________________________ 14
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018
Libori 2018 Kirche, Kultur und Kirmes vom 28. Juli bis 5. August
Zierlauch
Alium Globemaster
Riesenblüten in stahlblau!
Wo? Libori vor dem Dom! Im- & Export agrar flower bulbs • Udo Sander
Sichere Fahrradparkplätze Besucher können ihre Fahrräder am Boltonwall sicher einschließen lassen n Paderborn. Wer mit dem Rad zu Libori fährt, braucht sich auch in diesem Jahr keine Sorgen um die Sicherheit seines Drahtesels zu machen. Mit der freundlichen Unterstützung der Firmen Löckenhoff, Hartmann Tresore und Connext Vivendi bietet die Stadt in diesem Jahr erneut zu Libori bewachte Fahrradparkplätze an. Für nur zwei Euro kann das Fahrrad in einem abgesperrten und von einem Sicherheitsdienst bewachten Bereich abgestellt werden. Hierfür wird die Grünfläche entlang des Bolton-Walls zwischen Alter Torgasse und Brückengasse wieder zum Rad-Tresor. An den Libori-Wochenenden ist der Rad-Tresor dieses Jahr sogar von 11 bis 2 Uhr geöffnet, Montag bis Donnerstag von 16 bis 22.30 Uhr und Freitag von 16 bis 2 Uhr. Die Idee des Paderborner Stadtmarketings, die gemeinsam mit dem für den Radverkehr zuständigen Straßenund Brückenbauamt der Stadt Paderborn umgesetzt wird, hatte im vergangenen Jahr Premiere. „Es war ein solcher Erfolg, dass wir uns entschlossen haben, den RadTresor in diesem Jahr wieder zu öffnen“, so Jens Reinhardt, Chef des Paderborner Stadtmarketings. Paderborn habe sich die Förderung der Nah-
Kunst zum Mitnehmen n Paderborn. Kunst to go – heißt es vom 28. Juli bis zum 4. August im Adam und EvaHaus in der Hathumarstraße. Während der Liboriwoche werden dort rund 250 Aquarelle einer Paderborner Malerin ausgestellt und für einen guten Zweck zu erschwinglichen Preisen verkauft. Veranstalterin dieser ungewöhnlichen Aktion ist Kerstin Lohmann, die den benachbarten Second-Hand-Laden Ükernmädchen betreibt. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 10 bis 20 Uhr.
Fotos aus Przemysl
Die Rad-Tresore stehen auch in diesem Jahr wieder am Bolton Wall. Für zwei Euro kann man dort sein Fahrrad sicher abstellen. Foto: Stadt Paderborn
mobilität zur Aufgabe gemacht, das gelte besonders zu Libori, wo die Stadt verkehrlich ohnehin immer sehr ausgelastet sei, sagt der zuständige Radverkehrsplaner des Straßen- und Brückenbauamtes, Arne Schubert. Zumal der Rad-Tresor bei gutem
Wetter im vergangenen Jahr gut angenommen wurde. „Um noch attraktiver für die Nutzer zu sein, haben wir die Öffnungszeiten entsprechend der Nachfrage im letzten Jahr geändert, sodass von freitags bis sonntags jetzt bis zwei Uhr nachts geöffnet ist“, sagt
Die Almhütte – Zünftig feiern und genießen
Anstoßen im abendlichen Sonnenschein (v.l.): Tim-Sebastian Matzner (Erdinger), Frederik Driller (Getränke Driller), Nina Renoldi (Almhütte), Dieter Driller (Getränke Driller) und Alfred Martsch (Warsteiner). Reservierungsanfragen von Plätzen (ab fünf Personen) in der Almhütte sind noch möglich unter Tel./Fax: 0800/7112222. Für die Wochenenden macht Wirtin Nina Renoldi allerdings kaum noch Hoffnung. Der Stimmungspegel in der Almhütte fällt jedenfalls nie ab! In diesem jahr spielt erstmals die Band „Alles Roger“ im Zelt. www.diealmhuette.de Foto: PBamS
Arne Schubert. Neben den 120 bewachten Fahrradabstellplätzen im Rad-Tresor gibt es zu Libori weitere mobile Fahrradabstellanlagen auf dem Herz-Jesu-Kirchplatz, am Kasseler Tor und an der Mühlenstraße für insgesamt 320 Fahrräder.
n Paderborn. Beim Paderborner Libori-Fest, das an diesem Samstag, 28. Juli, beginnt, wird in diesem Jahr auch das Bestehen der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen dem polnischen Przemysl und Paderborn gefeiert. In diesem Zusammenhang wird am kommenden Montag, 30. Juli, um 14 Uhr im Foyer des Stadtmuseums am Abdinghof die Ausstellung „Przemysl aus Sicht der Paderborner“ eröffnet. Manfred Funcke und Karl-Heinz Trachternach vom Fotokreis Paderborn haben ganz besondere Aufnahmen aus der polnischen Stadt mit nach Paderborn gebracht. Es sind außergewöhnliche Fotografien, die zeigen, wie viel es in Przemysl zu entdecken gibt.
Gaudi in der Almhütte
Beste Stimmung und bayerische Gemütlichkeit Paderborn. (PBamS) Feiern und das Leben genießen, mit der Familie, Freunden oder den Arbeitskollegen. Für zu erwartende Stimmungs-Erdbeben ist die Almhütte zu Libori erneut das Epizentrum. Wer hier nicht rechtzeitig einen Tisch reserviert oder belegt, der muss wegen des großen Zuspruchs oft mit den Stehplätzen vor dem Zelt als Zuschauer Vorlieb nehmen. Doch auch hier hat sich Wirtin Nina Renoldi etwas einfallen lassen und für die Gäste buchstäblich den grünen Teppich ausgerollt, der als Boden-Grundfläche für den Biergarten dient. Die Bierzeltgarnituren laden zum gemütlichen Sitzen ein. So bietet der Biergarten eine neue Wohlfühloase am Liboriberg. Andere Gäste wiederum möchten zwar die Stimmung der Almhütte genießen, sich aber dennoch bei gepflegten Speisen und kühlen Getränken gesellig vergnügen. Fassfrisches Paderborner Gold, Erdinger Weißbier oder vielerlei andere Getränke sorgen für Abkühlung in der kommenden (in jeder Hinsicht) heißen Festwoche. Genau diesem Umstand trägt die aufwändig gestaltete
Erdinger-Weißbier-Hütte gleich links neben der gewohnt imposanten Almhütte seit einigen Jahren Rechnung. Nina Renoldi, die hier bis zu 140 Gäste willkommen heißen kann, sieht sich für Libori 2018 bestens gerüstet. „Allein, mit Freunden, Kollegen oder Geschäftspartnern – bei uns erleben Sie einen unvergesslichen Abend“, so Nina Renoldi, die mitreißende Bands für beste Party-Stimmung verpflichten konnte. In diesem Jahr zum ersten mal die Band „Alles Roger“ mit weiblicher Sängerin ab Libori-Donnerstag. Neben fassfrischen Bieren bietet das Team auch lukullische Köstlichkeiten der bayerischen Küche an. Wuchtige Sitzbänke und massiv gestaltete Stehtische bieten den Gästen ein Ambiente, das am Liboriberg seinesgleichen sucht. „Natürlich bieten wir hier auch Tischservice“, sagt Nina Renoldi, die noch wenige Reservierungsmöglichkeiten für Gruppenanmeldungen anbieten kann. Selbstredend gibt es bei der kleinen Schwester der Almhütte leckere Speisen, die sich bestens mit frischem Erdinger Weißbräu vertragen.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
15
Libori 2018 Kirche, Kultur und Kirmes vom 28. Juli bis 5. August
Auf dem Rathausplatz wird gerockt Der Rathausbrunnen wird zum Kulturbunnen – Zahlreiche Bands sorgen an acht Tagen für Stimmung
Schulze-Delitzsch-Straße 17 ∙ 33100 Paderborn Tel. 05251/1846868 ∙ www.rio-grosshandel.com
Auf Effekte, Einspieler, oder Kostümierungen wird bewusst verzichtet. Bei den Goodbeats geht es um pure, echte Livemusik, die ins Blut geht und die Tanzbeine zum Schwingen bringt.
PADERBORN
Freitag, 3. August Berlin Broom Orchestra
Job gesucht? Mitarbeiter gesucht! Dann passen wir zusammen.
Berlin Boom Orchestra steht für urbanen Reggae jenseits des gängigen Klischees vom tiefenentspannten Feel-Good-Gedudel. Direkt aus den Clubs der Hauptstadt trifft Reggae auf Lovers Rock und auf knallharten Dancehall, beißende Kritik auf Dub und karibische Vibes auf Berliner Schnauze. Berlin Boom Orchestra sind Reggae Punks. Mit ihrem dritten Album “Kopf, Stein, Pflaster” und einem fetten Bläsersatz macht die Band alle glücklich, die musikalische Ansprüche stellen. Die neunköpfige Band rund um Sänger & Rub-A-Dub MC Filou pflegt seit zehn Jahren einen rotzigen Ton, der das Tolle Stimmung vor dem historischen Rathaus. Der Kulturbrunnen ist schon seit Jahren ein beliebter Veranstaltungsort für Fähnchen ganz und gar nicht hochkarätige Konzerte während der Liboriwoche. Foto: Reinhard Ebmeyer in den Wind hängt, das Publikum aber trotzdem zum Einn Paderborn. Musikalisch beweist die Band an diesem als Gastmusiker mit Deep Pur- Mittwoch, 1. August steigen einlädt. hochwertige Acts machen den Abend einmal mehr. Denn ple und ebenso arbeitete er vieRathausplatz zur Tanzfläche schon einmal rockten sie den le Jahre mit Jon Lord. Miller Ich kann fliegen Samstag, 4. August und Konzertmeile. 8 Tage Rathausplatz und spätestens war 15 Jahre Mitglied der (Ausnahme: erster Liborisonn- seitdem haben sie in Ostwestfa- Spencer Davis Group und hat Hinter den vier Hannover- Dreadnut Inc. tag) finden Live-Konzerte statt, len seit Jahren eine starke Fan- zuletzt ein Album mit Chris schen Jungs liegen turbulente die ein breites Publikum errei- gemeinde! Farlowe aufgenommen. Von Jahre mit vielen Höhen und Seit Jahren gehört diese phänochen. 2012 bis Sommer 2015 spielte Tiefen, und das hört man. Be- menale Band zum festen Profreit spricht die Band aus, was gramm der Kulturbrunnensie auf der Seele hat. Die Gitar- bühne, und hier auf dem Ratren dürfen pfeifen, die Stim- hausplatz feierten sie einige ihmen kratzen. ICH KANN rer besten Konzerte ab. Da liegt FLIEGEN klingen mit ihren es nahe, hier auch ihr Abaktuellen Album „Alles Flim- schiedskonzert zu spielen, mert“ so frisch wie nie. Fünf denn nach diesem Abend Jahre sind seit dem Erscheinen macht sich die Band auf zu ihres Debüts vergangen – im neuen musikalischen Ufern. letzten Jahr kamen ICH KANN Aber an diesem Samstagabend FLIEGEN mit neuen Songs zu- klingen noch einmal die fetten rück. Lauter sind sie geworden, Beats über das Partyvolk. Regvielleicht auch wütender. Aber gae mit großem Besteck und auch ehrlicher, intimer. ICH Bläsergruppe und eine Show, KANN FLIEGEN lassen uns die das Publikum einmal mehr teilhaben an ihrem Leben als begeistern wird. Band. Sonntag, 5. August Donnerstag, 2. August Zucchini Sistaz Goodbeats Die Zucchini Sistaz begeistern Die Paderborner Coverband Goodbeats gehört mittlerweile schon zu den Klassikern auf Jung, frisch und stylisch! – So auf faszinierende Weise dreiLibori. Mit ihren stimmigen Interpretationen altbekannter Songs reißen die Jungs das Pu- präsentieren sich nicht nur die stimmig singend. Mit Netzblikum mit. Foto: Heggemann Musiker der Goodbeats. So strümpfen und falschen Wimklingt auch ihre Musik: Rock & pern katapultieren uns die drei Miller als ständiger Gastgitar- Pop aus den aktuellen Charts, frechen Damen in die goldene Samstag, 28. Juli Montag, 30. Juli rist und Sänger in der Ham- Eurodance Hits aus den 90ern, Swing-Ära. Ihr musikalischer burg Bluesband. Beim Konzert Funk- und Soulklassiker aus Fundus speist sich aus der UnCat Ballou Miller Anderson Band in Paderborn präsentiert die 70ern, Latin Hits und terhaltungsmusik der 20er bis Band stolz die neue CD „Live Rock’n’Roll Klassiker aus den 50er Jahre, schillert und koketIn Köln hat sich in den letzten Miller Anderson ist der Gitar- in Vienna“, ein weiterer „Mei- 50ern werden in reiner Rock- tiert allzu gerne mit Zitaten und Jahren neben den „kölschen rist, der schon seit den 60ern lenstein“ in der Bandgeschich- bandbesetzung präsentiert: Attitüden der gesamten PopuKlassikern“ wie De Höhner mit allen Top Bands spielte. Er te! Zwei Gitarren, Bass, Drums so- larmusikgeschichte. So eröffnen oder Brings eine frische, junge kam 1965 von Schottland nach wie Gesang auf Englisch, die Zucchini Sistaz kein musikaMusikszene entwickelt. Einer London und spielte mit dem Dienstag, 31. Juli 2018 Deutsch und Spanisch. lisches Museum. der erfolgreichsten Vertreter späteren Mott-the-Hoopledieser Zunft ist die Band cat Frontman Ian Hunter. Miller Botticelli Baby ballou mit ihrem ganz eigenen war ebenso Mitglied der Keef Auf Libori geht es rund! Mix aus Rock, Pop und Reggae. Hartley Band, mit der er beim Die sieben Charakterköpfe maUnd dass dieser Mix auch be- legendären Woodstock Festival chen handgemachte Swingmustens nach Ostwestfalen passt, auftrat und bei T.Rex. Er tourte sik mit Punkattitüde und entSeit über 35 Jahren bietet Piening Personal eine wickelten einen Stil fernab des breite Job-Auswahl für Fach- und Hilfskräfte, in Mainstream mit einer Energie, Teilzeit, Vollzeit oder auf 450 Euro Basis. die bis jetzt noch jeden gepackt hat. Von vielen Einflüssen geBewerben Sie sich als: speist, ergibt sich eine Melange Industriemechaniker (m/w) aus dem Zigeunerjazz Django Zerspaner (m/w) Reinhardts, dem Hot Jazz der Helfer (m/w) für Produktion und Lager frühen 30er Jahre, dem Bums Kaufmann/-frau in den Bereichen Buchhaltung, der Balkanmelodien und der Export und allgemeine Büroorganisation Dramatik des Blues. Botticelli Erlebnisreiche Tage auf Libori wünscht Ihnen Piening Baby klingt dennoch nicht Personal. Gerne können Sie sich auch initiativ bei uns nach einer Neuauflage alter bewerben. Übrigens: Wir bieten auch Direktvermittlung! Zeiten, staubig oder nach einer öligen Jazzband. Botticelli Baby Piening GmbH · Rathausplatz 11 · 33098 Paderborn · reißen die Hütten ab nach MaT 05251 29974-0 · Paderborn@PieningGmbH.de nier des 21. Jahrhunderts und liefern eine rotzige und professionelle Show oder, wie es Londoner Mitstreiter des MusikbuWir bewegen Menschen, siness einmal treffend formuMenschen bewegen uns. Die kölsche Band Cat Ballou hat auch in Paderborn zahlrei- lierten, „It’s Fucking Quality“. www.piening-personal.de
Rufen Sie uns an oder schicken uns eine Mail. Wir finden bestimmt den richtigen Job für Sie!
Schulze-Delitzsch-Straße 19 · 33100 Paderborn Tel. 05251 207090 · info@personalhaus-pb.de
Kristin Schuhmann Niedergrabenstraße 10 Mobil 0151-61 88 41 50 Tel. 036042-789 731 99958 Tonna
w w w.
che Anhänger.
Foto: Fabian Stürtz
pbams .de
___________________________ Sonderthema ___________________________ 16
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018
Libori 2018 Kirche, Kultur und Kirmes vom 28. Juli bis 5. August
IEL SPASS AUF DEM LIBORIFEST! Strom, Wärmestrom und Gas für das Paderborner Land: paderenergy.de
Regional engagiert, vor Ort für Sie da: › PaderEnergy Store, Königsplatz 7 in der Paderborner City
Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de
Kunstausstellung bei Optik am Dom: Vom 28. Juli bis 5. August ist es wieder so weit: Zum nunmehr siebten Mal lädt der Künstler Hyazinth Pakulla zur Libori-Ausstellung ein und präsentiert seine alljährliche Libori-Grafik bei Optik am Dom. Fröhlich, farbenprächtig, poetisch, fantasie- und kunstvoll, manches Mal auch rätselhaft oder mit einem guten Schuss Humor. Doch immer in einem unverkennbar eigenen Stil, sind die Bildwelten des Künstler Hyazinth Pakulla. Die Ausstellung bei Optik am Dom, Markt 2, kann Dienstags bis Freitags von 9 bis 18.30 Uhr und Samstags von 9 bis 16 Uhr besucht werden. Foto: Pakulla
Furioses Finale im Paderquellgebiet Die Sparkasse präsentiert mit dem Feuerwerk ein großes Spektakel n Paderborn. Es ist eine Tradition, die sich auch in diesem Jahr fortsetzen wird: Mit dem beliebten SparkassenLibori-Feuerwerk wird das Libori-Fest in Paderborn am Sonntag, 5. August, zu Ende gehen. Gegen 22.30 Uhr beginnt die Feuerwerksshow, die inzwischen ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten ist und für viele zu den Höhepunkten des kirchlichen und weltlichen Libori-Festes gehört. Mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher verfolgten im vergangenen Jahr die spektakuläre Darbietung im Paderquellgebiet. „Die musikalische Mischung aus modernen Stücken und Klassikern wird auch dieses Mal ihre Wirkung nicht ver-
fehlen und die Gäste begeistern“, sagt Elmo Spieß von der Unternehmenskommunikation der Sparkasse Paderborn-Detmold, der sich auf die hochwertige Inszenierung aus Musik und Feuerwerk freut. Mittlerweile seit acht Jahren betreut Klaus Freyer vom Bielefelder Unternehmen Flash Art das musiksynchrone 360-GradFeuerwerk. Auch der erfahrene Pyrotechniker ist überzeugt: „Die Musik bildet den perfekten Rahmen für unser in dieser Weise absolut einmaliges Feuerwerk. Sehen und Hören verschmelzen zu einem intensiven emotionalen Moment in dem einmaligen Ambiente.“ Aufgrund der zu erwartenden Besu-
cherzahlen hat die Stadt Paderborn das Sicherheitskonzept erweitert. Die Straßen im Paderquellgebiet sind bereits ab 18 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr inklusive Anlieger gesperrt. Betroffen sind die Kisau, Am Damm, Bachstraße, An der Warmen Pader, Paderberg und Weberberg. Der Parkplatz Am Abdinghof mit der Fahrbahn vorm Stadthaus wird bereits am Samstag, 29. Juli, ab 18 Uhr bis Montag, 31. Juli, 7 Uhr gesperrt sein. Aus Sicherheitsgründen behält sich die Stadt Paderborn vor den Platz am Sonntag gegebenenfalls frühzeitig zu sperren, um eine Überfüllung zu vermeiden.
Das Feuerwerk im Paderquellgebiet ist jedes Jahr ein spektakuläres Ereignis zum Abschluss von Libori. Foto: Marc Köppelmann
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
17
Libori 2018 Kirche, Kultur und Kirmes vom 28. Juli bis 5. August
Domspitze zu Libori: Passend zum 950-jährigen Domjubiläum, das letzte Woche begangen wurde, veröffentlicht der Paderborner Künstler Herman sein beliebtes Libori-Bild in diesem Jahr mit der Domspitze als Motiv. Die 40x70 Zentimeter große Arbeit gibt es während Libori in Hermans Libori-Lounge bei ThaterImmobilien in der Grube 12. Dort stellt der Künstler seit mehreren Jahren seine Werke aus. „Die Paderborner kriegen immer super Preise”, macht Herman deutlich. In diesem Jahr ist auch der Preis für das Bild am Domjubiläum orientiert. 950 geteilt durch 4 ergibt genau 237,50 Euro. Damit möchte es Herman jedem möglich machen eines seiner Originale zu erstehen. Die Auflage richtet sich, wie jedes Jahr, nach den Bestellungen, die während der Liboritage bei Herman eingehen. Auf ein tolles Fest und viele Gäste freuen sich: (v.l.) Carlotta Kurze, Carolin Nolte, Künstler Herman, Matthias Thater, Lara Wenzel und Lina Rieger. Foto: Tobias Vorwerk
Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neu Jahr!
Ihr Fachgeschäft für körpergerechte Sitz- und Liegemöbel in Paderborn. Alte Torgasse 9 · 33098 Paderborn Telefon 0 52 51.28 14 54 · www.liegenundsitzen.de
PKW/LKW/Busse – alle Fabrikate
Cheruskerstr. 20 33102 Paderborn Tel 0 52 51 ’ 5 55 74
– Unfall-Instandsetzung, Reparatur, TÜV, AU, uvm. – günstige EU-, Neu- und Gebrauchtwagen
www.auto-zellerhoff.com … MACHT IHR AUTO FIT!
w w w.
pbams .de
HALLOCAR GmbH & Co. KG • Karl-Schurz-Str. 10a • Paderborn • Fon 0 52 51/40 90 60 • www.hallocar.de
Hier spielt die Musik! ...die Straßenfeger. Direkt vor dem Haupteingang des Paderborner Doms ist der Libori-Stand von „Blumen Sander“ auf dem Pottmarkt wieder im Fokus der Blumenfreunde. Udo Sanders Blumenzwiebeln, wie die Rembrandt-Tulpe, tragen nicht nur reiche Blüte, sondern sind oftmals auch noch nützlich. So etwa die „Kaiserkrone“ von Blumen Sander. Vielen bereits bekannt aus dem Schlosspark, ist die Pflanze das beste natürliche Mittel, um die unbeliebten Wühlmäuse vom Garten fernzuhalten. Wer noch im Spätsommer einen blühenden Garten haben will, dem wird mit den unterschiedlichsten Lilien vom Blumen-Profi Udo Sander geholfen. Teils aus Japan, teils aus anderen Ländern kommend, entfalten die Lilien riesige Blüten – größer als so mancher Kinderkopf. Nach Libori geht es für Udo Sander nach Straubing, auf das Gäubodenfest.
TRESORE GT SF1
999 € statt
1.699 € Angebot gültig bis 15.08.2018.
Wertschutzschrank GT SF1 Inklusive DoppelbartSicherheitsschloss und Anlieferung bis Bordsteinkante.
für den privaten und gewerblichen Bereich
Profitieren Sie von unseren Libori-Konditionen auf das gesamte Sortiment.
www.asp-paderborn.de
Doppelte Sicherheit durch geprüften
Einbruch- und Feuerschutz
Schutz vor Diebstahl
Schutz vor Feuer
Besuchen Sie unsere Ausstellung. Mo. bis Fr. von 8 bis 18 Uhr.
HARTMANN TRESORE AG • Pamplonastraße 2 • 33106 Paderborn • Tel. (05251) 1744-0 • www.hartmann-tresore.de
2 Wochen Gült Monster Energy versch. Sorten 0,5 Liter zzgl. 0,25 Pfand (1 Liter = 1,98)
igkeit!
Krombacher Pils, versch. Sorten 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,45 / 1,15)
Angebote gültig vom 30.07. bis 11.08.2018 Warsteiner Premium Pils 24 x 0,33 / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,39 / 1,10)
Kapuziner Hefeweizen 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,20)
+ Weizenglas GRATIS! (solange der Vorrat reicht)
0.
99
11.
10.
49
99
zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand
Germeta Classic, Medium 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,42)
Köstritzer Schwarzbier, Kellerbier 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,64 / 1,30)
4.
12.
99
99
zzgl. 4,50 Pfand
zzgl. 3,10 Pfand
Vilsa Classic, Medium, Naturelle, Leichtperlig 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,37)
Paderborner versch. Sorten 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 0,60)
4.
5.
49
99
zzgl. 3,30 Pfand
zzgl. 3,10 Pfand
Paulaner Hefeweizen Hell, Dunkel, Kristall, Alkoholfrei 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,40)
zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand
Bad Meinberger Sportiv versch. Sorten 12 x 0,75 Liter PET (1 Liter = 0,72)
6.
49
zzgl. 3,30 Pfand
Carolinen Classic, Medium, Naturelle, Limette 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,42)
4.
99
zzgl. 4,50 Pfand
Harzquell Orangen-, Zitronenlimonade 12 x 0,7 Liter (1 Liter = 0,36)
11.
99
zzgl. 4,50 Pfand
Herforder Pils 27 x 0,33 Liter (1 Liter = 1,07)
Radeberger Pilsner 24 x 0,33 / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,51 / 1,20)
11.
99
zzgl. 3,10 Pfand
Paulaner Spezi 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,10)
10.
99
zzgl. 3,10 Pfand
9.
49
zzgl. 3,66 Pfand
Coca Cola versch. Sorten 12 x 0,5 Liter EW PET (1 Liter = 1,50)
8.
99
zzgl. 4,50 Pfand
PADERBORN
Neuhäuser Str. 91 I Tel.: 05251-687214
Mo. - Fr. 9.00 - 20.00 / Sa. 8.00 - 16.00
PB-STADTHEIDE
Holsteiner Weg 57 I Tel.: 05251-4567 Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 / Sa. 9.00 - 16.00
PB-MARIENLOH
mit West Lotto Detmolder Str. 390 I Tel.: 05252-933235
13.
99
zzgl. 3,10 Pfand
2.
99
zzgl. 3,30 Pfand
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 / Sa. 8.00 - 16.00
PADERBORN-SANDE
Sennelagerstr. 16 I Tel.: 05254-647934 Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 / Sa. 8.00 - 14.00
Weitere Angebote erhalten Sie direkt im Markt!
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung.
Weydringer & Strohte Getränke Fachgroßhandel GmbH I Lüchtringer Weg 33 I 37603 Holzminden
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
19
Ausflugsziele in der Region Spannendes Ferienprogramm für Klein und Groß
Neue Highlights in der Weser-Therme
Schwimmen lernen n Paderborn. In der Zeit vom 30. Juli bis 4. August bieten die PaderBäder täglich Schwimmkurse für Kinder im Alisobad Elsen an. Kinder, die schon schwimmen können, im tiefen Wasser aber noch nicht sicher sind, können um 9 Uhr am Kurs für fortgeschrittene Schwimmanfänger teilnehmen, ein Bronzekurs findet täglich von 10 bis 10.45 Uhr statt. Ein Silberkurs schließt sich um 11 Uhr an. Anmeldungen sind im Internet unter www.paderbaeder.de möglich.
Neues Dampfbad, Partnermassagen, Thermengarten und vieles mehr in Bad Karlshafen
Sprachreise im Oktober n Paderborn. Für Schüler, die ihr Englisch auf einer Sprachreise verbessern wollen, hat die AWO in diesem Jahr nur noch in den Herbstferien Plätze frei. Sie empfiehlt daher, sich bei Bedarf möglichst bald für die Sprachreise vom 13. bis zum 26. Oktober anzumelden. Die Jugendlichen wohnen im Badeort Poole an der englischen Südküste bei sorgfältig ausgewählten englischen Gastfamilien. „Freunde und Freundinnen können gerne zusammen in einer Familie wohnen“, sagt Astrid Luthmann, bei der AWO zuständig für die Sprachreisen. Mehr Infos unter www.awo-paderborn.de
Das Veranstaltungshighlight im Sommer ist das Schwitzhütten-Event, das vom 20. bis 22. August stattfinden wird. Foto: Weser-Therme Bad Karlshafen
n Bad Karlshafen. Um ihren Gästen immer neue Angebote bieten zu können, investiert die Weser-Therme regelmäßig in neue Attraktionen. In diesem Jahr standen die Anschaffung eines neuen Dampfbades sowie die Ein-
richtung eines Raumes für Partnermassagen auf dem Programm. „Wir freuen uns, unseren Besuchern nun das neue Dampfbad präsentieren zu können“, so Martina Abel, Prokuristin der Bad Karlshafen GmbH. Partnermassagen
würden häufig nachgefragt und man sei durch räumliche Veränderungen nun in der Lage gewesen, den Kundenwünschen nachzukommen. „Wir denken, dass dieser Raum regen Zuspruch finden wird“ erklärt Abel weiter.
Neben den neuen Highlights sind es besonders der großzügige Thermengarten mit seinen Sonnenliegen und den beiden 12 Prozent-Becken sowie der Saunagarten mit Dachterrasse welche die Weser-Therme im Sommer zu einer tollen Alternative zum Freibad machen. Viele Veranstaltungen werden von dem Team der Weser-Therme organisiert. So kommt am 31. Juli die Deutsche Schwimmakademie um ein Meerjungfrauen-Schwimmen zu ermöglichen. Die Teilnahme daran muss vorab angemeldet werden. Das Veranstaltungshighlight im Sommer ist das Schwitzhütten-Event, das vom 20. bis 22. August stattfinden wird. „Dank der Feedbacks von Gästen, sowie unserer Erfahrung konnten wir nun das dritte Schwitzhütten-Event der steigenden Nachfrage anpassen“, freut sich der Saunameister Patrik Aguiar. Auch hier ist eine Voranmeldung nötig. Passend zu diesem Event findet das Grillen im Smoker im Sauna-Garten statt. Am 7. September findet wieder eines der beliebten Saunafeste statt. Dann ist die Therme bis 1 Uhr geöffnet.
Über 30 heimische Wildtierarten Reizvoller Rundweg durch großzügig gestaltete Gehegezonen Falknerei mit Flugvorführungen
45 Jahre Spaß und Abenteuer Rasti-Land in Salzhemmendorf zwischen Hildesheim und Hameln feiert Geburtstag mit vielen Attraktionen und Angeboten n Salzhemmendorf. Im Juli 2018 wird das Rasti-Land 45 Jahre alt. Mittlerweile besuchen Familien in dritter Generation den Freizeit- und Erlebnispark, der sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln befindet. „Die mehr als 45 Attraktionen sind besonders für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren geeignet“ betont der Geschäftsführer Herr Ratzke. Familie Ratzke führt den Freizeitpark in zweiter Generation. Das Leitbild, eine erlebnisreiche und abenteuerliche Zeit für Familien zu bieten, ist gleich geblieben. Der Freifallturm bietet Bauchkribbeln beim plötzlichen Sturz in die Tiefe, feuchtfröhlichen Spaß gibt es bei der Rafting-Bahn und der Wildwasserbahn. Nervenkitzel kommt bei der Fahrt mit der Familienachterbahn auf. Weitere spannende Highlights sind die interaktive Afrika-Fotosafari, der Geschicklichkeitsparcours Laser
Bauchkribbeln beim plötzlichen Sturz in die Tiefe, feucht-fröhlichen Spaß gibt es bei der Rafting-Bahn und der Wildwasserbahn. Foto: Jens Bremeyer
Planet, die Go-Karts, die Riesenschiffschaukel und der Hochseilgarten. Für Kleinkinder sind besonders die Fahrgeschäfte auf dem Historischen Jahrmarkt interessant. Im Frühjahr 2018 wurde neben Rastis Raubritterburg ein
Europas größter Klostermarkt im westfälischen Dalheim
Spare 25% –
als Familie sogar
Erleben Sie Sommer, Sonne und Entspannung! Mit dem Sommerpass 2018 ist jeder 4. Besuch gratis
50%!
Unsere Tagespreise:
14 EUR
erweitert. Gleichzeitig entstand ein etwas anderer Wasserspielplatz: Hier verlaufen viele Leitungen sogar über Kopf. Kinder können interaktiv an den verschiedenen, naturverbundenen Stationen den Fluss des Wassers und
Markt mit Seele
Sommer-Spa(r)-Spaß!
Schüler/Studenten Kinder
Brückenturm erbaut. Die Ritter, Prinzessinnen und Könige haben noch mehr Auswahl, um im Burggelände zu klettern, zu toben und zu spielen. Der Abenteuerspielplatz wurde um zwei Türme, eine Brücke und eine Rutsche
des Weserkieses beobachten und verändern. Selbst, wenn das Wetter nicht mitspielt, können Sie direkt neben dem Rasti-Land eine Menge Spaß haben. Die Indoor-Erlebniswelt Kids-Dinoworld, gleich neben dem Rasti-Land, bietet eine Menge Möglichkeiten zum Klettern und Spielen. Seit Frühjahr 2017 ist eine zweite Halle in Betrieb. Hier gibt es einen Hochseilgarten, ein Soccerfeld, eine elektronische Torwand, Schwarzlicht-Minibowling und SchwarzlichtMinigolf. Auch Kindergeburtstage können hier gefeiert werden. Das Rasti-Land und die Kids-Dinoworld befinden sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln nahe Salzhemmendorf OT Benstorf. Die Öffnungszeiten und weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.rastiland.de, www.kids-dinoworld.de oder telefonisch unter 05153-6874.
Erwachsene
FamilienSommerpass-Preis*
Sauna oder Sole Spa SALINARIUM p. Person
18 EUR
24 EUR (36 EUR)
6 EUR
* Gültig für 2 Erwachsene, bis 2 Kinder von 4 bis 15 Jahren. Angebot gilt nur für die Wasserwelt. Nicht übertragbar oder kombinierbar mit anderen Rabatten, Clubkarten oder Aktionen. Gültig vom 22.06. bis 28.09.2018. Der kostenlose Sommerpass liegt bei Ihrem 1. Besuch ab dem 22.06. an der Rezeption für Sie bereit. Westfalen-Therme GmbH & Co. KG · Schwimmbadstraße 14 · 33175 Bad Lippspringe · www.westfalen-therme.de
n Lichtenau-Dalheim. Wenn Pater Gerhard sein Kräuterwissen teilt, Braumeisterin Schwester Doris selbstgebrautes Bier ausschenkt, Schwester Laetitia ihre Konfitüren probieren lässt und ganz Westfalen sich im Kloster Dalheim trifft, dann ist es wieder Zeit für Europas größten Klostermarkt. Am Wochenende, 25. und 26. August, kommen Ordensschwestern und -brüder aus rund 40 Abteien, Stiften und Klöstern in Österreich, Tschechien, Weißrussland und dem gesamten Bundesgebiet in das westfälische Kloster Dalheim, heute Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landes-
museum für Klosterkultur, um auf dem weitläufigen Klostergelände ihre Waren anzubieten. Von fruchtigen Gelees und Likören über Naturseifen aus eigener Produktion bis hin zu einzigartigen Keramikwaren – das Angebot auf dem Klostermarkt ist ebenso vielfältig wie die vertretenen Ordensgemeinschaften, die mittlerweile seit 17 Jahren regelmäßig nach Dalheim kommen. Ihre Waren stehen für Tradition, Qualität und Naturnähe. Jeweils von 10 bis 18 Uhr zeigen die Ordensleute, was in ihren Küchen, Kellern und Werkstätten in liebevoller Handarbeit an wertvollen
Produkten entsteht. Traditionsgemäß steht beim Dalheimer Marktgeschehen der persönliche Kontakt zwischen Ordensleuten und Besuchern im Mittelpunkt. Auch beim diesjährigen Klostermarkt findet ein ökumenischer Gottesdienst (Samstag 17 Uhr) in der Klosterkirche statt. Zum Rahmenprogramm gehören öffentliche Führungen durch die Klosteranlage und die Klostergärten sowie Handwerksvorführungen. Für Kinder gibt es an beiden Tagen Mitmachaktionen in der Schäferei und der Weberei, bei denen Handarbeiten aus Filz und bunt gefärbte Taschen entstehen.
Veranstaltungen im Sommer
31.7. MeerjungfrauenSchwimmen Voranmeldung und Infos: www.schwimmakademie.org. 20.-22.8. Schwitzhütte In völliger Dunkelheit erleben Sie die Kraft der heißen Steine! Terminvereinbarung erforderlich.
7.9. Saunafest Ab 19 Uhr erleben Sie ganz besondere Aufgüsse, bevor die Therme um 1 Uhr schließt. Freuen Sie sich ab 22 Uhr auf FKK in der gesamten Thermenwelt.
Thermen Bonbon
9.- 19.8.2018
12:10 Karten 10 Karten kaufen, 2 Karten gratis dazu ! Bestellung:: Thermenkasse, Telefon, Online-Shop, www.wesertherme.de, Gültigkeit der Karten: 3 Jahre
Geöffnet Tägl. 9 - 22 Uhr · Fr., Sa. 9 - 23 Uhr Geschlossen Heiligabend Bad Karlshafen GmbH · Gesellschaft für Standort und Marketing WESER-THERME · Kurpromenade 1 · 34385 Bad Karlshafen · Tel. 05672/9211-0
www.wesertherme.de
_____________ Sonderthema _____________ 20
In den Ferien nur
Bauen und Wohnen
90%
* Bis zum 28.08.2018 erhalten Sie gegen Vorlage dieser Werbung 10% Rabatt auf die ausgezeichneten Preise ab 5.99€ (Laminat) und 25.99€ (Click-Vinyl) (gilt nicht für bereits getätigte Aufträge sowie für Sonderbestellungen) Alle Angebote nur solange Vorrat reicht! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Tipps für ein schönes Zuhause
Schutz vor zu viel Hitze Wie Sie Ihre Wohnung im Sommer kühl halten – Tipps gegen Hitze in Wohnräumen (akz-o) „Wie ich meine Wohnung oder mein Haus besser vor der sommerlichen Hitze schütze, ist ein Thema, das die Verbraucher jedes Jahr beschäftigt“, erläutert Martin Brandis, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale. So wurden Tipps zusammengestellt, mit denen man seine Wohnräume vor Hitze schützt und für ein angenehmeres Wohnklima im Sommer sorgt. Bei der Energieberatung erhalten Verbraucher darüber hinaus viele weitere Tipps und Informationen zum Thema Hitzeschutz, Dämmung, Sanierung und Hausbau. Die Beratung findet persönlich, telefonisch oder online statt und ist dabei immer unabhängig. Infos gibt es auf www.verbraucherzentraleenergieberatung.de oder kostenfrei unter Tel. 0800-809 802 400. Richtiges Lüften: Möglichst früh morgens lüften, wenn die Außentemperaturen noch niedriger sind. Rollläden, Außenjalousien und Co: Von außen angebracht schützen sie wirksamer vor hohen Außentemperaturen als von innen. Zur Not hilft wirksam ein weißes Tuch, das von außen vor das Fenster gehängt wird. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen: Sie bieten ebenfalls einen
* zahlen!
Filiale Duisburg
250 Sorten sofort zum Mitnehmen!
38
23.82 15,99
extra
gespart
Jalousien schützen wirksam vor großer Hitze, wenn sie außen angebracht sind. Foto: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V./akz-o
wirksamen Hitzeschutz, verdunkeln die Räume allerdings dauerhaft. Klimageräte: Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom und verursachen damit höhere Kosten. Wer ein Klimagerät benutzen will, sollte ein Gerät mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse wählen. Die Effizienzklasse ist Teil des Energielabels und steht gut lesbar auf jedem
Gerät. Fest eingebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffizienter als mobile Monoblockgeräte. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Monoblockgeräte sind in der Regel drei Klassen schlechter. Ventilatoren: Vor der Anschaffung eines Klimageräts kann ein Ventilator ausprobiert werden. Er verbraucht weniger Strom und ist damit umweltfreundlicher.
Dämmung: Ein Großteil der Hitze dringt im Sommer über schlecht gedämmte Dächer in Wohnräume. Somit ist eine gute Dämmung auf Dauer die beste Lösung, um angenehme Temperaturen in Wohnräumen zu behalten. Die Energieberater der Verbraucherzentrale beraten Sie unabhängig zu geeigneten Maßnahmen.
Sonnenschutz für Fenster, Terrasse und Wintergarten
Kollektionspreis bei Einzelbestellung inklusive Fußleiste & Dämmung €/m2
%
ANZEIGEN
bisheriger Preis
Wer den Sonnenschutz an seinem Haus erneuern will, braucht viel Wissen und eine gute Beratung
Aktionspreis €/m2
10. 89 9. (Aktion bis 11.08.2018)
99
* Diese Anzeige mitbringen und Sie zahlen nur 90% = €/m2
Click-Laminat
Bestsellerqualität in Trendoptik Breitdiele Eiche Chalete LD 8333, 8 mm Stärke, mit 4-V-Fuge, Nutzungsklasse 32/AC 4, 20 Jahre Garantie, geeignet für den Wohnund Gewerbebereich
lich einschließung PE-Dämm te is und Fußle
VERKAUFSOFFENER
Sonntabgorn! Nur in Pader
05. August et öffn 13-18 Uhr ge
Paderborn
Frankfurter Weg 27d Tel: 05251 - 1845726
Porta Westfalica Erbeweg 3 (am Porta-Markt) Tel: 0571 - 82946898
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10 – 19 Uhr · Samstag 9 – 18 Uhr Jetzt 13x in Nordrhein-Westfalen · auch in: Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Lippstadt, Mülheim/Ruhr, Solingen, Velbert und Wuppertal
Laminat-Lager OWL GmbH Herforder Str. 158 · 33609 Bielefeld
www.laminatdepot.de
BIPW5038
Bielefeld
Herforder Straße 158 Tel: 0521 - 94939370
Rollläden, Fenster- und Terrassenmarkisen, Rollos, Jalousien usw. – die Liste der Sonnenschutzprodukte ist scheinbar endlos. Foto: Giovanni Cancemi - stock.adobe.com
(akz-o) Sonnenlicht tut ohne Zweifel gut – aber nicht im Übermaß. Überhitzte Räume, Reflexionen und Blendungen können die Wohnqualität erheblich beeinträchtigen. Um das zu vermeiden, braucht es einen wirksamen Schutz gegen Sonneneinstrahlung. Rollläden, Fenster- und Terrassenmarkisen, Rollos, Jalousien usw. – die Liste der Sonnenschutzprodukte ist scheinbar endlos. Welcher Sonnenschutz ist für welches Haus am besten geeignet? Die Entscheidung
hängt von den baulichen Gegebenheiten, den klimatischen Bedingungen vor Ort und nicht zuletzt vom verfügbaren Budget ab. Grundsätzlich wird zwischen innen und außen liegenden Sonnenschutzsystemen differenziert. Sie unterscheiden sich deutlich durch ihre Effizienz. Innen angebrachte Jalousien, Vorhänge oder Rollos vermindern die Sonneneinstrahlung lediglich um 25 Prozent. Wesentlich effektiver wirken dagegen außen liegende Sonnenschutzeinrich-
tungen: Fensterläden oder Raffstores reduzieren die eindringende Wärmestrahlung um 60 Prozent, Rollläden sogar um 75 Prozent.
Vergleichen lohnt sich Sonnenschutz fürs Haus: Vergleichen lohnt sich! Wer den Sonnenschutz an seinem Haus erneuern will, der braucht viel Wissen, eine gute Beratung und vor allem Angebote mit Quali-
tätsprodukten zum Vergleichen. Beim Vergleichsportal www.bauemotion.de/sonnenschutz erhält der Interessent ausführliche Informationen zum Thema Sonnenschutz. Mit einem einfach zu nutzenden BeraterModul legt der Nutzer die Eigenschaften des gesuchten Sonnenschutzes für Fenster, Terrasse, Balkon oder Wintergarten fest und erhält anschließend kostenlos und unverbindlich maximal drei Angebote von den geeignetsten Herstellern.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
21
Bauen und Wohnen Tipps für ein schönes Zuhause
Wellness mit Gewissen (djd). Schwimmen, in der eigenen Sauna schwitzen und danach entspannen – das soll möglichst umweltgerecht geschehen. Denn der Megatrend Ökologie ist auch in der Wellnessbranche angekommen. Deshalb sind Technologien und Produkte gefragt, die Energie sparen. Mit einer Schwimmbadabdeckung etwa braucht man bis zu 80 Prozent weniger Energie. „Wer seinen Pool regelmäßig abdeckt, kann in der Schwimmbadsaison von Mai bis September rund zwölf Tonnen Kohlendioxid sparen”, präzisiert Bert Granderath, Vizepräsident des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V. Noch “grüner” wird es, wenn man Abdeckungen mit Solarprofilen verwendet, welche die Wärme der Sonne ins Becken leiten. Die Nutzung der Solarenergie ist auch im Zubehörbereich sowie bei Gartenduschen anzutreffen.
Jetzt ist Schluss mit der grauen Kiste Tresore mit individuellen Motiven passend zum Wohnambiente
Kalk ist lästig Trinkwasser gilt als eines der reinsten und am strengsten überwachten Lebensmittel. Doch Kalk etwa ist als Bestandteil erlaubt und tritt regional in unterschiedlich starker Konzentration auf. In den meisten Gegenden Deutschlands fließt das Nass mit mittleren bis hohen Härtegraden aus dem Hahn. Wer es genauer wissen möchte, kann sich beim jeweiligen Wasserwerk nach dem örtlichen Härtegrad erkundigen. Meist empfiehlt sich zusätzlich eine Weichwasserbehandlung im eigenen Haushalt, die den Kalk entzieht. Das erhöht die Qualität des Trinkwassers und schützt gleichzeitig Rohrleitungen, Haushaltsgeräte und Armaturen vor möglichen Schäden.
Das Haus per App steuern Die Steuerung von Haustechnik über eine Smartphone-App bietet klare Vorteile: Man benötigt keine separaten Fernbedienungen mehr, sondern hat alle Funktionen auf dem Handy, das viele Menschen ohnehin als ständigen Begleiter dabeihaben. Per Internet ist der Zugriff auf alle Anwendungen sowie die Kontrolle des Zuhauses auch von unterwegs jederzeit möglich. Funkbasierte Mehrkanal-Handsender können verschiedene Funktionen gleichzeitig ansteuern.
Ob Schlafzimmer, Wohn- und Essbereich, Arbeitszimmer oder Flur: Die ID-Safes von Hartmann Tresore aus Paderborn passen sich dem persönlichen Wohnambiente an.
n Paderborn. Die größten Wertgegenstände werden meistens in mausgrauen Stahlkisten verwahrt, die als Einrichtungsgegenstand nur bedingt attraktiv sind. Darum werden Tresoreim Kleiderschrank verstaut oder sie fristen ein einsames Dasein im Keller oder im Hauswirtschaftsraum. Das muss nicht mehr sein, denn die klassi-
schen grauen Tresore bekommen jetzt stylische Konkurrenz. Hartmann Tresore aus Paderborn gehört zu Europas größten Anbietern von Qualitätstresoren und bietet jetzt auch Wertschutzschränke, die mit hochwertigen Motiven in HD-Qualität veredelt werden können. Die Tresore passen sich damit dem Ambiente und dem Stil der häus-
lichen Umgebung an oder lassen sich sogar als extra auffällige Hingucker gestalten. Für die ID-Safes stehen aktuell 25 Motive zur Verfügung. Kunden, die hier nicht fündig werden, können ein Wunschmotiv aufbringen lassen. So wird aus dem Tresor ein individuelles Möbelstück, an dem sich die Besitzer jeden Tag erfreuen können und
Rohrbruchortung – Trocknungs-Service Messtechnik Walter Wächter Kasseler Straße 3 33165 Grundsteinheim Tel. 0 52 95 / 997 409 Mobil: 0172 / 277 66 24 Fax: 0 52 95 / 997 410 info@messtechnik-waechter.de www.messtechnik-waechter.de
Mes
nik stech er ht Wä c r tu n g rucho e R o h r b e r m o g r a fi k Th g n o s ti g ia d s k n er su B a u w g k e it s m e s n g ti is tu F e u c h D ie n s tl e
das nicht bloß eine notwendige Anschaffung ist. Die Folien werden passgenau in sorgfältigster Handarbeit auf die Tresortür aufgebracht. Auch eine Rundum-Folierung, zum Beispiel in einer Wunschfarbe, ist möglich. Gegenüber der klassischen Airbrush-Variante ist diese Art der Veredelung preisgünstiger. Außerdem lassen sich die Folien jederzeit wieder rückstandsfrei abziehen, wenn sich die persönlichen Vorlieben ändern. „Viele Menschen wollen ihre wertvollsten Dinge und Lieblingssachen nicht mehr im grauen Tresor im Keller verstecken. So sind wir auf die Idee gekommen dem Stahl ein Gesicht zu geben und damit war auch der Name klar: ID Safes. Denn schließlich können erhalten die Tresore mit der Veredelung einen individuellen Look“, so Markus Hartmann, Vertriebsvorstand des familiengeführten Unternehmens aus Paderborn. Generell ist wichtig: Nur Tresore, die von unabhängigen Institutionen geprüft und zertifiziert wurden, bieten echte Sicherheit und werden von den Versicherungen anerkannt. Darüber hinaus werden verschiedene Einbruchund Feuersicherheitsklassen unterschieden. Am besten lässt man sich vor dem Kauf eines Tresors fachlich beraten. Mehr unter: www.hartmann-tresore.de
Die Muskelhypothek Beim Thema Eigenleistung lauern für Bauherren einige Tücken bei der Durchführung (djd). Viele Bauherren versuchen, ihre Baukosten durch einen möglichst großen Anteil an Eigenleistungen zu reduzieren. Allerdings lauern bei der Muskelhypothek zahlreiche Fallstricke. „Profis arbeiten deutlich schneller als Laien wer selbst Hand anlegt, muss unter Umständen mit deutlich längeren Bauzeiten rechnen”, warnt etwa Florian Haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende. Zudem gebe es auf Eigenleistungen keine Gewährleistung, und immer wieder treffe man auf Bauherren, die ihre handwerklichen Fähigkeiten deutlich überschätzen würden. Hier das Wichtigste zum Thema Eigenleistung im Überblick: Bei der Erbringung von Eigenleistungen im Bauablauf müs-
Grundsicherheit
zum Nulltarif
Sie Ab JETZT für it in Warburg m 2 ca. 400 m Ausstellungsfläche.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. 34414 Warburg · Industriestraße 10 Tel. 05641/747170 · info@waldeyer.de · www.waldeyer.de QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG
durch der Bauablauf, kann er schadensersatzpflichtig werden”, so Haas. Wenn Bauleistungen im Wechsel zwischen Baufirma und Bauherr erbracht wurden, ist bei Auftreten eines Baumangels oft schwer oder gar nicht festzustellen, was die Ursache dafür ist. Dann kann der Bauherr auf den Kosten für die Mangelbeseitigung sitzen bleiben, also GewährleistungsansprüWer seine Baukosten durch Eigenleistungen reduzieren will, che verlieren. sollte an das Thema realistisch herangehen.
sen die vom beauftragten Unternehmen vorgegebenen Termine eingehalten werden. Viele Gewerke können erst erbracht werden, wenn eine vorherige Leistung abgeschlossen ist. Wenn der Fliesenleger etwa seine Arbeit nicht aufneh-
Lindenstraße 1 33189 Schlangen Fon 0 52 52 - 9 89 37 32 Fax 0 52 52 - 9 89 33 68
men kann, weil der in Eigenleistung eingebrachte Estrich falsch oder noch gar nicht gelegt wurde, verzögert sich die gesamte Fertigstellung. „Erbringt der Bauherr seine Eigenleistungen nicht termingerecht und verzögert sich da-
Mein neues Bad von V+E!
Lassen Sie sich für Ihr neues Bad von der Vielzahl der Möglichkeiten inspirieren.
Badausstellung „Die Bäderstraße“ Bleikaule 16, 59929 Brilon An den Kapuzinern 2-4, 33098 Paderborn
___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 22
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018
UCI KINOWELT Paderborn
Tiere suchen ein Zuhause Husky Siku wurde am 4. Januar 2015 geboren. Der schlanke, mittelgroße Rüde wurde am 16. Juli von der Betreuerin seiner Besitzerin im Tierheim Paderborn abgegeben. Siku hat nicht viel gelernt, wurde kaum ausgelastet und lebte unter unwürdigen Zuständen. Aber er geht, zwar anfangs etwas unsicher, auf alle Menschen freundlich zu. Zu Artgenossen hatte er wohl wenig Kontakt, macht aber auch nicht Eindruck unverträglich zu sein. Siku wird die erste Zeit viel Aufmerksamkeit erfordern, da er noch einiges lernen muss, was er schlichtweg nicht kennen gelernt hat. Huskies haben einen ausgesprochen starken Jagdtrieb und in der Regel auch kein Problem damit, sich für länge-
Kamp 30 - 32 | Telefon: (0 52 51) 18 79 0 Anime Night 2018: Fairy Tail Movie 2: Dragon Cry Di 20.00/FSK # Ant-Man and the Wasp Mi, Fr 17.00/Sa 15.00/FSK 12 Ant-Man and the Wasp 3D (3D) Tägl. (außer Mi) 16.45/Tägl. (außer So, Mo, Di) 14.30, 20.00/So, Mo, DiMo, Fr, Sa, ) 14.30, 20.00/Fr, Sa 20.15/Fr, Sa 22.45/Mo, Di 15.15/So 14.45/Mo 19.30/Mi 16.30/FSK 12 Deadpool 2 So, Do 19.45/FSK 16 Die dunkelste Stunde Sa 20.30/Di 19.00/FSK 6 Die Farbe des Horizonts So, Do, Fr 20.00/Sa 20.15/Mi 19.45/FSK 12 Die Verlegerin Sa 17.45/So 17.00/FSK 6 Hotel Artemis So, Mo, Do 20.15/So, Fr, Sa 17.15/Di, Mi, Fr 20.00/Do 17.30/ Fr 22.45/Sa 19.45/Sa 23.00/FSK 16 Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub Tägl. (außer So, Mi, Sa) 17.15/Mi, Do, Fr 14.45/So, Mi, Sa 17.00/So, Sa 14.30/Mo, Di 15.00/FSK 0 Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub 3D (3D) Tägl. (außer Mo, Di, Mi) 15.00, 17.30/Mo, Di, MiMo, Di, Mi, ) 15.00, 17.30/Mo, Di, Mi 15.30/Mo, Di, Mi 17.45/FSK 0 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Tägl. (außer Mo, Di, Do) 14.30/Mo, Di, Do 15.00/FSK 0 Jurassic World: Das gefallene Königreich Tägl. (außer Mo, Di, Mi) 14.30/Do, Fr 17.00/FSK 12 Jurassic World: Das gefallene Königreich 3D (3D) Fr 22.30/FSK 12 Liliane Susewind - Ein tierisches Abenteuer Do 14.45/FSK 0 Mamma Mia! Here We Go Again Tägl. (außer Mo, Di) 14.30, 17.00, 19.45/ Mo, Di, Mo, Di) 14.30, 17.00, 19.45/Mo, Di, Mo, Di, Mo, Di) 14.30, 17.00, 19.45/ Fr, Sa 22.45/Mo 15.00/Mo 17.30/Mo 20.00/Di 15.15/Di 16.45/Di 19.30/FSK 0 Mamma Mia! Here We Go Again (OV) So 20.00/FSK 0 Meine teuflisch gute Freundin Fr 14.30/So 14.45/FSK 6 Mission: Impossible - Fallout 3D (50 xtra mp) (Preview) (3D) Mi 20.00/FSK # Red Sparrow Fr 20.00/Mo 19.00/FSK 16 Shape of Water - Das Flüstern des Wassers Do 17.00/FSK 16 Sicario 2 Tägl. (außer Mi, Do) 19.45/Mi, Do 20.00/Fr, Sa 22.30/FSK 18 Skyscraper 3D (3D) Tägl. (außer So, Mi, Sa) 19.45/Sa 20.00/Sa 23.00/So 20.15/FSK 12
Kontakt zu Siku: Tierheim Paderborn e.V. Telefon: 05254-12355 info@tierheim-paderborn.de
re Zeit außer Sichtweite ihres Menschen zu befinden, wenn sie Wild verfolgen. Durch ihren sehr guten Orientierungssinn und die gute Nase finden sie immer wieder zurück. Durch den hohen Jagdtrieb sollte der Hund in der Regel angeleint werden.
Für das gesamte Programm besuchen Sie bitte uci-kinowelt.de *= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen
Änderung vorbehalten!
Die vierte Dimension
Ihr Horoskop
Alternatives Kulturprogramm zu Libori n Paderborn. Das „Labori“-Projekt startet in die 4. Dimension: Seit 2015 stellt der Labori e.V. im Paderborner Raum für Kunst während der Liborifestwoche ein anspruchsvolles alternatives Kultur- und Musikprogramm auf die Beine. Der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Labori e.V.“ wurde von kulturbegeisterten Paderbornerinnen und Paderbornern gegründet. In zentraler Lage am Kamp im Raum für Kunst (Kamp 21/Kötterhagen) finden während der Paderborner Liboriwoche neun Tage lang unterschiedlichste Events aus den Bereichen Literatur, Kunst, Mode, Theater und Live-Musik statt – bei geringem Eintritt und fairen Getränkepreisen. Im Anschluss daran sorgen unterschiedlichste DJ Sets für einen tanzbaren Ausklang quer durch alle Genres. Julia Grosser, Vorstand im Labori e.V., freut sich bereits sehr auf Pader-
borns schönste Festwoche im Jahr: „Wir haben mit unseren zehn Vereinsmitgliedern und weiteren Unterstützern wieder einmal viel Herzblut, Leidenschaft, unzählige Stunden Zeit und persönlichen Einsatz in die Vorbereitung unseres Programms gesteckt. Umso mehr freut es uns, dass auch dieses Jahr wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein wird.“ Live-Musik lokaler Künstler, eine Modenschau mit Entwürfen angesagter einheimischer Designerinnen, Poetry Slam, eine Audio Visual Lyric Lounge, eine erotische Ab18-Lesung, eine dunkle Theaterperformance zum Thema „Darknet“, der schon etablierte Tischtennis Rundlauf und jeden Abend unterschiedliche DJ Sets: Das Spektrum ist breit, bunt und anspruchsvoll. Mehr Informationen und das komplette Programm für Labori 2017 gibt es auf der Website: www.laboripb.de
Wer anderen... Libori Ausstellung „Biblische Bildworte“ n Paderborn. Sprichwörter wie „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ oder „Die Letzten werden die ersten sein“ sind aus dem allgemeinen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Doch wo sie ihren Ursprung haben und was ihre eigentliche Bedeutung ist, wissen nur noch sehr wenige. Daher präsentieren das Westfälische Forum
für Kultur und Bildung und das Bonifatiuswerk zum diesjährigen Liborifest die Ausstellung „Biblische Bildworte“ im Forum St. Liborius in Paderborn. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Libori Oase an allen Tagen des Liborifests von 12 bis 21 Uhr in der Krummen Grube 1 besichtigt werden
Gewinnspiel Nicht tot zu kriegen (© universum) Helmut Kraft (Jochen Busse) hat sie alle überlebt - seine Ehefrau, seine wenigen Freunde und schließlich auch noch seinen jüngeren Bruder Paul. Keiner mehr da, der nur sein Geld will und auf seine Kosten lebt. Aber warum fühlt sich seine 800 Quadratmeter-Villa plötzlich so leer an?
Lucky (© Alamode) Lucky ist ein 90-jähriger Eigenbrötler, Atheist und Freigeist. Er lebt in einem verschlafenen Wüstenstädtchen im amerikanischen Nirgendwo und verbringt seine Tage mit bewährten Ritualen – Yoga und Eiskaffee am Morgen, philosophische Gespräche bei Bloody Mary am Abend.
Dieses bescheuerte Herz (© Constantin) Als Daddy ihm die Kreditkarte sperrt, hat Lenny nur eine Chance sein altes Luxusleben wieder zurückzubekommen: Er muss sich um den seit seiner Geburtschwer herzkranken 15-jährigen David (Philip Noah Schwarz) kümmern.
The Girl from the Song (© Koch Media) Die Geschichte ist so alt wie die Liebe selbst: Junge trifft Mädchen, Junge verliebt sich in Mädchen, Mädchen verschwindet. Und doch ist „The Girl From The Song“ etwas ganz Besonderes. Denn die junge Jo verschwin bricht zum „Burning Man“-Festival in der Wüste Nevadas auf.
Die PBamS verlost mehrere Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Titel an gewinnspiel@pbams.de. Einsende-
schluss ist am Montag, 30. Juli, um 9 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass die Gewinne abgeholt werden müssen und wünschen viel Glück!
© 2018 UCI KINOWELT
Wanderführer für sportlich fitte Tageswanderer erschienen: Der Teutoburger Wald und das Wiehengebirge gehören zu den attraktivsten Wandergebieten in Deutschland. Alle vorgestellten Routen haben die beiden Autoren Eugen Eiden (l) und Günter Droste und als passionierte Wanderer je mindestens zweimal selbst abgelaufen. Jeder der zehn Routen ist ein ausführlicher Routen-Check vorangestellt. Hier erhält man Informationen zur Anreise mit dem PKW, zum Transfer vom Parkplatz zur Route und zurück über öffentliche Nahverkehrsmittel sowie zu Verpflegungs- oder auch Übernachtungsmöglichkeiten am Startpunkt und unterwegs. Zusätzlich zum mit zahlreichen Informationen versehenden Kartenmaterial gibt ein Höhenprofil Auskunft über die Steigungen unterwegs. „Teutoburger Wald – Wiehengebirge“ ist im Bonifatius Verlag erschienen und kostet 16,90 Euro.
Abstinenz im Wandel Themenführung durch die Sonderausstellung „Wir machen ein Fass auf!” in der Wewelsburg n Wewelsburg. Bier ist niemals einfach nur ein Getränk gewesen. Auch im Paderborner Land spiegeln sich im Umgang mit Bier zu jeder Zeit die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse. Im Rahmen der Sonderausstellung “Wir machen ein Fass auf! Bier brauen und trinken im Paderborner Land” beleuchtet das Kreismuseum Wewelsburg die Facetten der Geschichte des Gerstensaftes. Dazu zählen auch seine Schattenseiten. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts festigte sich in bürgerlichen Kreisen eine ablehnende Haltung gegenüber dem Alkohol. Was genau dahinter steckte und welche Mittel im Kampf gegen den Alkohol ins Feld geführt wurden, ist Thema der öffentlichen Führung am Sonntag, den 29. Juli um 14
Blick auf Paderborn nach dem Besuch eines Wirtshauses. Postkarte um 1905. Foto: Kreismuseum Wewelsburg
Uhr. Die Themenführung „Abstinenz“ beleuchtet die gegnerischen Seiten des Alkoholkon-
sums. So wurde dem 19. Jahrhundert eine sogenannte „Branntweinpest“ attestiert, die den Alkohol als gesundheitli-
ches und gesellschaftliches Problem erstmals flächendeckend bekannt machte. Von bürgerlichen Frauen wurde erwartet, dass sie keinen Alkohol trinken. Gleichzeitig bemühte man sich, der aus bürgerlicher Sicht vom Alkohol beherrschten Arbeiterklasse den übermäßigen Alkoholgenuss als Problem deutlich zu machen. Seit dem frühen 19. Jahrhundert bestand die Praxis, amtlich bekannte Trunkenbolde, die nach wiederholter Verwarnung keine Besserung zeigten, per Ordnungsverfügung zum „Trunkenbolden“ zu erklären. Mäßigung und Abstinenz wurden zum Kampfmittel gegen den Alkoholismus und schufen eine neue Bewegung, die eine bis heute noch spürbare Veränderung im Umgang mit Bier, Schnaps und Co. bewirkte.
Bücherbus fährt seit 47 Jahren Am 1. Oktober 1971 nahm der erste Bus Fahrt auf – Seit 2013 ist der dritte Bus im Einsatz n Kreis Paderborn. Die Bücher sind im Bus. Getankt ist auch, „kann losgehen“, dachte sich Andy Schulte. Doch als der Fahrer des Bücherbusses an diesem Morgen den Motor starten wollte, sah er erst einmal nur eine große Pflanze. Dahinter standen Friedhelm Hüwel, Vorsitzende des Fördervereins des Bücherbusses und Kirsten John-Stucke, Kulturamtsleiterin des Kreises Paderborn. Beide erinnerten Schulte und seine Kollegin Marita Bültmann daran, dass der Bus an diesem Tag zu seiner 7.500 Fahrt seit 1971 aufbrechen sollte. „Heute ist es an der Zeit, danke zu sagen, für Ihre fachliche Kompetenz, Einsatzbereitschaft und Ihr Engagement“, sagte Hüwel. Ohne das motivierte Bücherbusteam sei das Erfolgsmodell der rollenden Kreisbibliothek so nicht möglich gewesen. Vor 47 Jahren gab es im damaligen Kreis Büren zwar einige kommunale und kirchliche Büchereien. Doch klafften gerade in den ländlichen Ortschaften erhebliche Lücken in der Literaturversorgung. „Der Bücherbus bedeutete ein Stück
Kirsten John-Stucke, Kulturamtsleiterin des Kreises Paderborn (ganz links im Bild) und Friedhelm Hüwel, Vorsitzender des Fördervereins Bücherbus e.V. (ganz rechts im Bild), danken dem Bücherbusteam Carolin Voß und Andy Schulte für ihren Einsatz Foto: Kulturamt des Kreises Paderborn
Chancengleichheit für jene Kinder, die auf dem Lande aufwuchsen und nicht den Zugang zu Bibliotheken vor Ort hatten“, erläutert Landrat Manfred Müller. Am 1. Oktober 1971 nahm der erste Bus
Fahrt auf. Seit Dezember 2013 ist der dritte Bus im Einsatz, der zu einem Schnäppchenpreis von 16.000 Euro aus dem Fuhrpark der Stadt München erworben werden konnte. 10.000 Euro zahlte seinerzeit
der Kreis Paderborn, 6000 Euro schulterte der Förderverein. Und so rollt der Bus an vier Tagen in der Woche durch das Paderborner Land und bringt seitdem Bücher und andere Medien zu großen und kleinen Leserinnen und Lesern. Jährlich wandern fast 100.000 Medien über die Theke des Busses. In Spitzenzeiten wechselten 1.000 Bücher und andere Medien an einem Nachmittag den Besitzer. Auf dem Fahrplan steht aber auch aktive Leseförderung: Der Bus steuert die Schulhöfe an, um Kinder für das Buch zu gewinnen und sie zum Lesen zu motivieren. „Die Ausleihzahlen zeigen, dass hier gute Arbeit geleistet wird und der Bürgerbus angenommen wird“, betont der Landrat, der als einer der ersten im Kreisgebiet einen Leserausweis hatte und seit seiner Grundschulzeit ununterbrochen dabei ist. Derzeit macht der Bücherbus Sommerpause. Ende August steuert er wieder 76 Haltestellen in 46 Ortschaften der Kommunen Bad Wünnenberg, Büren, Delbrück, Lichtenau und Salzkotten an.
29. Juli bis 4. August
Partnervermittlung Elisenhof 16 Paderborn 0 52 51/7 19 45 www.pvthiel.de
Widder Was ist jetzt schon wieder geschehen? Machen Sie sich gefasst und lassen Sie sich einfach überraschen.
Stier Die Lösung liegt doch so nah! Nehmen Sie etwas Abstand und gehen Sie die Probleme pragmatisch an.
Zwillinge Nehmen Sie nicht nur Rücksicht auf andere. Nehmen Sie unbedingt auch Rücksicht auf sich selbst.
Krebs Beharren Sie nicht stur auf Ihrem Standpunkt. Lassen Sie auch andere Argumente und Perspektiven zu.
Löwe Sie haben die Gelegenheit, einen großen Wurf zu landen. Dafür benötigen Sie Willenskraft und Disziplin.
Jungfrau Haben Sie auch niemanden vergessen? Melden Sie sich doch einfach mal, auch wenn der letzte Kontakt lange her ist.
Waage Ordnen Sie Ihre Prioritäten neu! Überlegen Sie strategisch, welche Ziele Sie in Zukunft anvisieren wollen.
Skorpion Ihre Leidenschaft beeindruckt! Skorpione haben gerade im Beruf die Möglichkeit den nächsten Schritt zu machen.
Schütze Hören Sie auf Ihr Herz! Geld ist zwar nicht unwichtig, dennoch ist es manchmal gesünder ihm nicht zu folgen.
Steinbock Lassen Sie sich nicht hängen. Auch wenn zurzeit Erfolgserlebnisse ausbleiben, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Wassermann Um Ihre Gefühle zu ordnen und wieder klar zu werden, kann es Ihnen helfen, Ihre Gedanken aufzuschreiben.
Fische Seien Sie hellwach und fokussiert. Und bleiben Sie wachsam, um zu vermeiden, dass Ihnen etwas durchrutscht.
___________________________ Kino & Kultur ___________________________ Paderborn am Sonntag · 28./ 29. Juli 2018 · ANZEIGEN
23
Programm: 26.07.-01.08.2018
Neuer Werbebotschafter
Neustarts Ant-Man and the Wasp Catch me! Papillon Sonderveranstaltungen Ant-Man and the Wasp 2D OV Fr 22:30h, Mo 21h 3D OV Do/So 21h Hellraiser II Nacht d. guten Geschmacks Fr 22:45h Fairy Tail 2 - Dragon Cry Anime Night Do 20h Mission Impossible: Fallout 3D Preview Mi 20h Sneak Alarm 20h, 23h, OV 22:50h Weitere Infos und Tickets unter www.pollux-kino.de NW Film-Festival 19.7.-8.8.2018 NW Movie Card von der Neuen Westfälischen vorzeigen und 1 Euro Rabatt auf 14 ausgewählte Filme im Pollux und auf das Sommernachtskino in Schloss Neuhaus (im Vorverkauf) erhalten. Infos und Spielzeiten online unter: www.pollux-kino.de
Touristikzentrale bekommt Transporter
Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600
Mitmach Aktion n Bad Lippspringe. Der Bauwagen für helle Köpfe bietet auf der Gartenschau in Zukunft an jedem Wochenende besondere Mitmach-Aktionen für Kinder an. Los geht es an diesem Sonntag, 29. Juli, mit dem ersten Workshop. Zwischen 14. Uhr und 17 Uhr haben Kinder ab sieben Jahren die Möglichkeit ein Modell zur Entstehung der Senne in einem Pizzakarton zu bauen. Die Kinder gewinnen einen Einblick in die Entstehung der Senne durch die Eiszeit und welche Tiere in dieser Zeit lebten. Zudem wird thematisiert wie der Westwind die sichtbaren Binnendünen im Waldpark entstehen ließ. Das Angebot ist kostenfrei und eine Vorabanmeldung nicht notwendig.
Der sechste Teil der Agentenfilm-Kultreihe mit Superstar Tom Cruise setzt erneut neue Maßstäbe in Sachen Action. Als neue und alte Mitspieler sind u.a. Henry Cavill, Alec Baldwin, Simon Pegg und Angela Bassett dabei.
Mission:Impossible – Fallout Dauer: 90 Minuten FSK: 12 Genre: Action Wenn Ethan Hunt (Tom Cruise) in seiner langen Geheimagenten-Karriere etwas gelernt hat, dann ist es das: Du bist nichts ohne dein Team! Als er sich bei einem Einsatz in Berlin zwischen dem Leben seiner Kollegen und einem Koffer mit Plutonium entscheiden muss, fällt seine Wahl privater aus, als es jedes Protokoll
NEU IM KINO
zugelassen hätte. Nun ist die ganze Welt in Gefahr, denn eine nukleare Katastrophe droht. Während der neue Chef der Impossible Mission Force (IMF), Alan Hunley (Alec Baldwin), versucht, in der Heimat alle Wogen zu glätten, will die CIA unter der Führung von Erica Sloan (Angela Bassett) den Fall an sich reißen. Dafür schickt Sloan ihren besten Mann ins Feld: August Walker (Henry Cavill).
Je mehr sich Ethan mit den Konsequenzen seiner früheren Entscheidungen auseinandersetzen muss, desto persönlicher wird es. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn das verschwundene Plutonium kann jederzeit eingesetzt werden. Doch ist der Preis dieses Mal einfach zu hoch für Ethan und die seine IMF-Kollegen Benji Dunn (Simon Pegg) und Luther Stickell (Ving Rhames)? Der neue Ableger der erfolgrei-
chen Reihe soll erstmals mehr Kontinuität in das Franchise bringen. Zwar hatten in den letzten Filmen einige Darsteller wie Simon Pegg und Ving Rhames eine wiederkehrende Rolle, doch der neue Teil wird diese Grundlage noch deutlicher ausbauen. Besonders wichtig ist dafür, dass mit Christopher McQuarrie nun erstmals ein Regisseur für zwei aufeinanderfolgende Filme verantwortlich ist.
dienstlichen Infoveranstaltung, nachmittags dann die allerletzte Fahrt zur Übergabe an ein Paderborner Autohaus. Heute konnte die Touristikzentrale ihren neuen Lastenesel mit touristischer Außenwerbung in Empfang nehmen, sodass sie künftig nicht nur bei Veranstaltungen sondern bereits auf der Fahrt dorthin für das touristische Angebot im Paderborner Land werben kann. Landrat Manfred Müller, Vorsitzender der Touristikzentrale Paderborner Land, und Geschäftsführer Herbert Hoffmann nahmen heute das neue Transport- und Werbevehikel erstmals in Augenschein. „Veredelt“ wurde das Fahrzeug mit aktuellen Fotomotiven touristischer Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten der Region, dem Logo des Paderborner Landes sowie einem Dank an fördernde Partner. Viel Zeit zum Staunen bleibt allerdings nicht, da für das Team der Touristikzentrale schon am kommenden Wochenende der nächste Werbeeinsatz ansteht, mit dem neuen Werbebotschafter in Hamm.
Theater für Kinder Die Heimatbühne zeigt das „Rumpelstilzchen”
Neuer Träger für das HoT n Bad Lippspringe. Nach 37 Jahren hat die Stadt Bad Lippspringe die Trägerschaft für das Haus der offenen Tür (HoT) „Haus Hartmann“ nun an den AWO Kreisverband übergeben. In diesem Zusammenhang wurden auch zweieinhalb neue Stellen besetzt. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem erfolgreichen Jugendarbeitskonzept und neuen Mitarbeitern nun auch in Bad Lippspringe durchstarten“, sagte AWO-Geschäftsführerin Ursula Hoentgesberg. Neben dem „InScene“ in Paderborn ist das Haus Hartmann bereits der zweite Jugendtreff in Verantwortung der AWO. „Wir laden die Jugendlichen hier herzlich ein, gemeinsam mit dem neuen Team aktiv bei der Gestaltung des HoT und seines Programmes mitzumachen“ erklärte Mechtild Rothe, Vorsitzende des AWO-Kreisverbandes und des AWO-Ortsvereins Bad Lippspringe „und setzen auf starke Netzwerke vor Ort“. Mit der Gesamtschule Bad Lippspringe, dem Heimatmuseum und der Gemeinde St. Martin befinden sich wichtige Akteure in unmittelbarer Nachbarschaft, mit denen die nun geplanten offenen Verbunds- und Mehrgenerationenangebote gemeinsam umgesetzt werden können. „Für Bad Lippspringe ist dieser Trägerwechsel ein belebender Neustart über den wir uns sehr freuen“, sagte Bürgermeister Andreas Bee. Dass die langjährige HoT-Leiterin Anita Schröder in den Ruhestand gegangen war, sei eine gute Gelegenheit für den Wechsel gewesen. „Wir werden mit der AWO als neuem Träger in Zukunft natürlich eng zusammenarbeiten.“ „Mit ihrem Leitbild ist die AWO genau der richtige Partner für die offenen Jugendarbeit in Bad Lippspringe“, resümiert David Tyler, Sachgebietsleiter Gesellschaft der Stadt Bad Lippspringe.
n Kreis Paderborn. Nach zehn erlebnisreichen Einsatzjahren für Werbeaktionen im In- und Ausland durfte das viel genutzte Transportfahrzeug der Touristikzentrale Paderborner Land jetzt in seinen verdienten Ruhestand. Dessen Aufgaben übernimmt künftig ein neuer und umweltfreundlicher rollender Werbebotschafter, der nun auch seine touristische Visitenkarte bekam. Zehn Jahre lang hat der Transport-Bulli das Team der Touristikzentrale Paderborner Land, häufig gemeinsam mit lokalen Touristik-Partnern, zuverlässig und sicher zu hunderten Werbeveranstaltungen und dienstlichen Terminen in ganz Deutschland, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden begleitet. Transportiert wurden dabei viele tausend Infobroschüren über Urlaubs- und Freizeitangebote des Paderborner Landes sowie der komplette Messestand, den das Team der Touristikzentrale bei Werbeaktionen selbst auf- und abbaut. Ende Juni war der heimische Touristikverband ein letztes Mal mit dem Fahrzeug unterwegs - morgens noch zu einer
Sommerflor steht in voller Blüte: Aktuell bietet sich den Besuchern der Gartenschau ein wunderschönes Bild. Der aufwändig gepflanzte Sommerflor steht in voller Blüte und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die Blütenpromenade und der Sparkassen-Garten rund um die NIEWELS-Fontäne leuchten in roten, weißen, gelben, orangen, rosa und lila Farbtönen. Den Sommerflor der Gartenschau prägen Blumen wie Tagetes, Dahlien, Bidens, Begonien, Zinnien, Cannas und Schmuckkörbchen. Das bisherige Farbkonzept mit seinem weichen Verlauf von leuchtenden bis hin zu gedeckteren Tönen bleibt dabei erhalten. An der Hauptachse erwarten den Besucher Blütenexplosionen in leuchtenden Farben. Je weiter der Besucher in den einzigartigen Waldpark der Gartenschau hineingeht, desto mehr passt sich auch die Gestaltung des Sommerflors an. Blütenexplosionen sind untersetzt mit Stauden und Gräserblöcken, die sich perfekt in das Bild des angrenzenden Waldparks einfügen. Der Sommerflor bleibt bis zum Ende der Hauptsaison in seinen Grundzügen erhalten.
Ihr Kalender 29 Juli. bis 4. August
Sonntag 9 Uhr: 2. Sennelandschau, Brunnentheater im Neuhäuser Schloßpark, Schloß Neuhaus 14 bis 15.30 Uhr: Themenführung „Abstinenz im 19. Jahrhundert“, Wewelsburg 17 bis 20 Uhr: UCI Events André Rieu – Maastricht Konzert 2018, UCI Kino, Paderborn
leichte Tour – Unterhaltsam Freitag durch Paderborn, Tourist Information, Paderborn 19.30 bis 21.30 Uhr: Ultime- 18 bis 20.30 Uhr: UCI Events dia Live-Vortrag mit Gustav – Asia Night 2018 – Corpse Sommer, Audimax der Theo- Party, UCI Kino, Paderborn logischen Fakultät, Paderborn
Samstag
Donnerstag 11 bis 12 Uhr: Zwischen Reich und Kirche, Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn 15 bis 16 Uhr: Die Pfalz Karls des Großen, Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn 18.30 bis 20 Uhr: New Dance & Tanztheater für Erwachsene Anfänger ab 30 Jahren, Tanzbau, Paderborn
7 bis 13 Uhr: Trödel- und Hobbymarkt, Parkplatz “Zur Gartenschau” im Schloß- und Auenpark, Schloß Neuhaus 10 bis 18 Uhr: Musik Aktiv Sommerfest, Nordstraße 15, Paderborn 14 bis 15 Uhr: Vortrag “Westfalen im Humpen und im Becher”, Vortrag im Turmzimmer der Wewelsburg, Wewelsburg
latein.: von selbst (2 W.)
Schotte irischer Herkunft
gruppe innerhalb der Heimatbühne Paderborn. Ziel des tjd ist es, sich zeitgenössischen Themen mit Hilfe des Mediums Theater zu nähern. „Dabei orientiert sich die Stückauswahl an den Bedürfnissen seiner jungen Zielgruppe“, so Witting. Mit der diesjährigen Inszenierung des Rumpelstilzchens fragen die Akteure deshalb auch ganz frech „Ja, spinnen die denn? Aus Stroh Gold machen? Das geht doch gar nicht. Aber der Müller und der König sind sich einig und so muss die Müllerstochter mit einem Spinnrad in der Strohkammer übernachten. Schließlich hat der prahlerische Müller dem König Gold aus Stroh versprochen. Als die Müllerstochter in ihrer Verzweiflung nicht mehr ein noch aus weiß, taucht ein seltsames Männlein auf, das ihr beisteht und ihr die unmögliche Arbeit abnimmt. Doch zu welchem Preis? männl. Blutsverwandter
skand. Männername
Fremdwortteil: gleich
Hast
Konferenz, Tagung französisch: er
künstliche Weltsprache
ein Wassersport Auseinandersetzung
Lehranstalt
SEIT ÜBER 25 JAHREN
kanadische Provinz
Lebensbund Strohunterlage
Stadtteil von Stuttgart
Indianer in Südamerika
älteste lat. Bibelübersetzung
Kirschlikör
Hundename
kleines Behelfshaus
15 bis 16 Uhr: Eine Hand wäscht die andere, Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
Palästinenserorganisation
Haselmäuse
französisch, span.: in
italienischer Dirigent † 1957
LÖSUNGEN FÜR DAS KLEINGEDRUCKTE
Vorname des Sängers Illic
Getreidearten
Montag
afrikanische Palmenart
Mundart
Vorname der Schumann
franz., lateinisch: und
QUALITÄT BY OPTIK AM DOM
www.optik-am-dom.de größte griechische Insel
deutsche Vorsilbe
fern gelegen
verworren, wirr
Getöse großes antikes Ruderschiff
befestigtes Hafenufer
Neuordnung, Umgestaltung
Dienstag
Tabakprodukt
Kosename e. span. Königin
Bergstock im Kanton Schwyz
Wacholderschnaps
Initialen des Dichters Ibsen
14 bis 16 Uhr: Paderborn und der hl. Liborius, Tourist Information, Paderborn
Mittwoch
Monatsname
n Paderborn. Auch in diesem Jahr lädt das theater der jugend Kinder zu Libori in das MultiCult am Maspernplatz ein. Aufgeführt wird das bekannte Grimm’sche Märchen ‚Rumpelstilzchen‘ vom 30. Juli bis zum 3. August um 16 Uhr. Mit ihrem Theaterensemble zeigt die Heimatbühne Paderborn zugleich, dass sie nicht nur im Winter im Saalkarneval zu Hause ist. Auch wenn der Inhalt des Märchen-Klassikers dem jungen Publikum schon bekannt sein dürfte, überrascht die Inszenierung der Darsteller des theater der jugend (tdj) mit liebevollen Details, mit Wald- und Kuscheltieren sowie mit einer geheimnisvollen Spannung. „Theater ist etwas ganz Besonderes und nicht mit Kino oder dem Fernseher vergleichbar“, ist Franz-Josef Witting überzeugt. Und so gründete er bereits 1974 die freie Theater-
englisches Biermaß
Spezialzuchtschau für Deutsche Doggen beim Schlossom-
14 bis 15.30 Uhr: Auf die mer.
Naumburger Domfigur
Gelenkerkrankung Papier abtrennen
Fremdwortteil: gesamt Tonbezeichnung
englisch, span.: mich, mir
Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in EURO incl. MwSt. nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildung ähnlich.
1.
99
Angebot gültig vom 27.07.- 04.08.2018 AUS UNSERER F FLEISCHTHEKE
2.
3.
Hackfleisch DE / vom Schwein je 1kg
Schweinebauch Mariniert je 1kg
29
49
4. 1.
09
Tomatenmark Tadim Ankara je 800g (1kg/1,36€)
1.
79
1.
99
Hähnchenbrustfilet HKL I: DE je 1kg
Hähnchenflügel Mariniert / De je 1kg
6.
49
Oliven "Kamil" versch. Sorten je 4200g (1kg/1,55€)
5.
99
1.
29
4.
Weizen "Gülcan" Bugday je 1kg
8.
49
Gorantee Mevlana je 1kg
1.
Sonnenblumenkerne Stepanovna, geröstet je 250g (1kg/5,16€)
6.
99
Schwarzer Tee PG je 870g (1kg/8,03€)
1.
Paprika Rot HKL I: NL je 1kg
39
Nektarinen HKL I:ES je 1kg
Trauben Hell "Viktoria" HKL I: Ital. je 1kg
3.
79
Jägerwürstchen nach Art einer Kochsalami je 250g (1kg/10.36€)
0.
4.
79
79
Frisch Eingelegte Gurken Malosolnye je 3000ml (1L/1,59€)
Brühwurst, fein zerkleinert Doktorskaja je 700g (1kg/5.41€)
2.
19
0.
39
Quarkriegel versch. Sorten je 45g (100g/0,87€)
Frischkäse "Tworog" 2/15/30% Fett. je 275g (1kg/3,60€)
0.
2.
19
99
Eingelegte Meeresalgen versch. Sorten je 200g (100g/0,50€)
Grützen zubereitung "Winiary" "Kaszotto" versch. Sorten je 232-248g(100g/0,43-0,40€)
0.
1.
Schokopralinen "Wawel" versch. Sorten je 280g (1kg/7,11€)
Getränke Tymbark versch. Sorten je 1l
Erfrischungsgetränke versch. Sorten zzgl.0, 25 Pfand je 1,5l (1L/0,73€)
89
Slaski Zur je 470g (1kg/2,10€)
Eiscreme im Waffelbecher versch. Sorten "Eisprom" je 6x130ml (1L/2,80€)
1.
999
0.
99
Tomaten Soße versch. Sorten je 500ml (1kg/4,38€)
0. 0.99 99
1.
99
59
Schlesische Wurst Kielbasa Slaska je 1kg
1.
79
Einlegegurken HKL I: NL/PL je 1kg
2.
99
Sütdiyari Käse 55% Fett. je 1100g (1kg/5,45€)
29
Speisekartoffeln HKL I:DE je 5kg (1kg/0,40€)
Pfirsiche HKL I: ES je 1kg
Joghurt 3,5% Fett Rjaschenka je 500g (1kg/1,58€) Efepasa Burcu Geflügelwürstchen je 550g (1kg/3,25€)
0.
99 39
2.
49
OBST & GEMÜS ÜSE
09
1.
59
Kwas Monastyski / Danilo versch. Sorten. zzgl.0, 25 Pfand je 2l (1L/0,80€)