pbams-2018-35-09-01

Page 1

KW 35 · 1./2. September 2018 www.pb-am-sonntag.de

KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE Wo lässt sich der Spätsommer in Paderborn so richtig genießen? Im Paderquellgebiet mitten in der Stadt! Und wenn dann dort noch an diesem Wochenende das Gourmet-Festival „Hochstift à la carte“ lockt, kennt der Genuss keine Grenzen mehr. Herausragende Köche präsentieren in edlen weißen Pagodenzelten, stilvoll dekoriert, was die Hochstiftküche an kulinarischen Höhepunkten zu bieten hat – von raffiniert verfeinerter deftig-westfälischer Küche über ausgewählte Biogerichte bis zu extravaganten exotischen Genüssen. Geöffnet ist die Veranstaltung an diesem Samstag, 1. September, von 11 bis 23 Uhr, und am Sonntag, 2. September, von 11 bis 21 Uhr. Foto: Matthias Groppe

Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung ∙ Auflage 85.430

ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT

Peschka Rohrbruchortung GmbH

Rohrbruchortung

in Gebäuden, im Außenbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr

Ursachenklärung

bei Wasserschäden

schnell. zuverlässig. kompetent in Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. möglich

Mail info@peschka.de www.peschka.de

Am Mittwoch wird im Bosseborn-Fall die Staatsanwaltschaft mit den Plädoyers beginnen. Das Urteil wird für den 5. Oktober erwartet. Mehr auf Seite 2

Marie-Christin Hasse war ein Jahr in Brasilien. Dort hat sie im Rahmen des Freiwilligendienstes in einem Armutsviertel gearbeitet und Jugendliche betreut. Mehr auf Seite 3

Ein Aktionstag zum Thema Tod und Trauer findet am Samstag, 8. September, rechts neben dem Paradiesportal am Paderborner Dom statt. Mehr auf Seite 9

Finke bleibt erhalten Die Geschäftsführung des Möbelkonzerns Höffner bekennt sich zu Paderborn n Paderborn. (fk) Vergangenen Freitag verkündete Wilfried Finke den Verkauf des Traditionsunternehmens an die Berliner Möbelfirma Höffner an seine Mitarbeiter. Sieben Minuten soll dieser Vorgang nach Aussagen der Anwesenden gedauert haben und sprechen von einem sehr emotionalen Auftritt des Firmenchefs. Offen bleibt auch eine Woche danach, wie es mit den Angestellten der Firma weitergeht, auch der Verbleib der Häuser an den bisherigen Standorten ist ungeklärt. Der Gewerkschaft ver.di, bei der etwa 25 Prozent der Finke Angestellten organisiert sind, liegen keine neuen Informationen vor, wie der Gewerkschaftssekretär Michael Laukemper bestätigt: „Am 3. September findet eine ver.di-Mitgliederversammlung für Finke statt. Vielleicht liegen mir danach mehr Informationen vor”, so Laukemper. Bei dem Bewertungsportal Kununu, kommt der Möbelkonzern Höffner bei 182 Mitarbeitern denkbar schlecht weg, mit einer Durchschnittsbewertung von 2,36 auf einer Skala bis fünf. So schreibt ein mutmaßlicher Mitarbeiter am Standort Schönefeld-Waltersdorf über

An diesem Bild wird sich wahrscheinlich zunächst nichts ändern. Der Name bleibt erhalten. Foto: PBamS

die Arbeitsbedingungen in dem Konzern: „Vorgesetzte herrschen nach Gutsherrenmanier. Kommunikation ist eher darauf ausgelegt Streit und Machtspiele zu forcieren. Konstruktive Kommunikation ist leider Fehlanzeige.”Besonders kritisiert wird eine nach Ansicht der Mitarbeiter unzeitgemäße 45-Stunden Woche: „45 Stunden Woche, wo gibt es sowas heute noch? Familie und Kinder? Lieber nicht. Du sollst deine ganze Kraft in die Arbeit stecken.

Balance sieht anders aus”, so ein Mitarbeiter in Berlin. Natürlich betrachtet auch dei Stadt Paderborn die Übernahme von Finke mit Neugier. So ist das Traditionsunternehmen nicht nur ein wichtiger Steuerzahler, sondern als Sponsor des SC Paderborn ein wichtiger Akteur in der Stadtgesellschaft. Ein erstes Treffen der Stadtspitze mit der Geschäftsführerin der Krieger Gruppe, zu der auch Möbel Höffner gehört, stimmt jedoch leise optimi-

stisch. Am vergangenen Mittwoch haben Bürgermeister Michael Dreier und Frank Wolters, Geschäftsführer der Paderborner Wirtschaftsförderungsgesellschaft, mit Edda Metz ein einstündiges Gespräch im Büro des Paderborner Bürgermeisters geführt. In dem konstruktiven Gespräch hob Michael Dreier das große Interesse der Stadt hervor, Paderborn als bedeutenden Standort für den Möbelhandel weiterzuentwickeln und damit zu stärken. Die Fortsetzung der erfolgreichen Entwicklung eines so großen Arbeitgebers wie der FinkeGruppe sei gerade unter dem Aspekt der Sicherung der Arbeitsplätze für die Stadt Paderborn wichtig, betonten die städtischen Gesprächspartner. Edda Metz, die sich bei Bürgermeister Michael Dreier umgehend gemeldet und um das Gespräch gebeten hatte, betonte, dass Paderborn ein wichtiger Standort für die Krieger-Unternehmensgruppe sei. Man wolle sich in Paderborn aktiv in die Stadtgesellschaft einbringen und beabsichtige, den Namen Finke auch nach der noch durch die Kartellbehörde zu genehmigenden Übernahme der Finke-Möbelhäuser zu erhalten..

Spät shoppen n Paderborn. Nachdem die verkaufsoffenen Sonntage in Paderborn durch das Verwaltungsgericht Minden gekippt wurden, versucht die Werbegemeinschaft Paderborn „zu retten, was zu retten ist”, so die Werbegemeinschaft in einer Mitteilung an ihre Mitglieder. So soll es in diesem Jahr am 2. Oktober, am 23. November und am 15. Dezember ein „Late Night Shopping” bis 22 Uhr geben. Die Termine für 2019 sollen zeitnah bekanntgegeben werden.

Schultüten n Paderborn. In diesem Jahr findet an diesem Samstag, 1. September, von 7 bis 13.30 Uhr die Schultüten-Aktion auf dem Paderborner Wochenmarkt statt. Alle neuen Schulkinder sind eingeladen an diesem Tag ihre Schultüte mitzubringen, und von den Betrieben auffüllen zu lassen. Alle Marktstände die mitmachen, sind durch eine aufgehängte Schultüte gekennzeichnet. Dort gibt es von Gemüse über Obst bis Würstchen und Honig viele gesunde und regionale Zutaten für die Wochenmarkt-Schultüte. Die Aktion läuft nun im dritten Jahr seit dem sie vom Förderverein Paderborner Wochenmarkt e.V. ins Leben gerufen worden ist.

Dac

3x

in Paderborn

aderborn: P in t r fo o Ab s sions! Haar-Exten

Von-Ketteler-Straße 9 Bahnhofstraße 3a Residenzstraße 11 33102 Paderborn 33104 Paderborn-SN 33106 Paderborn-Elsen 05254 / 80 555 70 05251 / 878 55 64 05254 / 92 73 596

• Dacharbeiten • Flachdacharbeiten • Spenglerarbeiten Karl-Schulz-Straße 6 33100 Paderborn Telefon 0 52 51 / 5 40 53 48 Telefax 0 52 51 / 5 40 53 49 Mobil 01 73 / 2 84 50 32

• Industriedächer • Gründächer • Zimmerarbeiten • Balkonsanierung • Fassadenverkleidungen Gutenbergstraße 1 59590 Geseke Telefon 0 29 42 / 9 85 84 99 Telefax 0 29 42 / 9 85 84 98 Mobil 01 73 / 2 84 50 32

Internet: www.fbolzenius.de eMail: info@fbolzenius.de


______________________________Lokales______________________________ 2

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018

„Ein fähiger Unternehmer verlässt die große Bühne”

Gedanken zum Sonntag

Alles wie immer! Wahnsinn! Die Ferien gehen zu Ende und im Kalender tragen sich wie von allein Termine ein… Ruckzuck reichen die auch schonmal bis in das neue Jahr. Haben Sie schon einen Kalender dafür? Schließlich sind es ja noch etliche Wochen Lebenszeit in diesem immer bunter werdenden August. Einiges von den angefragten Veranstaltungen, dienstlichen und auch privaten Daten, die ich mir merken möchte und gern in den Kalender eintrage, sind Termine, die ich kenne. Ute Weber-Wiegmann Gemeindereferentin

Jedes Jahr wieder aufs Neue finde ich sie in den entsprechenden Monaten aufgeschrieben: ...‘same procedure as every year‘… könnte ich da fast laut aufsa-

gen und muss schmunzeln. Immer wieder das Gleiche? Neues oder Altbekanntes: Was ist schöner? Was passt zu mir? In bewegten Zeiten,- und die Informationskanäle malen mir ein sehr bewegtes, auf- und anregendes, oft auch erschreckendes Bild davon,- bin ich geneigt, schnell nach Bekanntem zu greifen. Gleiche Umgebung, gleiche Termine, gleiche Veranstaltungen, und gleiche Leute. Nichts soll sich ändern, und auf keinen Fall jemand neu dazukommen! Und dann flüstert meine Neugierde mir zu: Das Lachen, das Du nicht siehst, das Wissen; das Du nicht erwirbst; die Geschichten, die Du nicht hörst…,- wäre mega schade! Also lasse ich Lücken im Kalender, setze auf Bewegung, Begegnung. Alles wie immer, denke ich: Wahnsinn!

Mal so gesehen

Reiner Wein

PBamS-Umfrage: Wie reagieren die Paderborner auf den Verkauf von Finke an Höffner?

Franz Köster Volontär

Thomas Hoffmann (37) „Mit Herrn Finke verlässt ein fähiger Unternehmer die große Bühne in Paderborn. Es ist zu befürchten, dass damit ein Gestalter im wirtschaftlichen aber auch im gesellschaftlichen Bereich verloren geht.”

Eva Littlejohn (30) „Die größte Frage ist natürlich, was mit den Mitarbeitern an den unterschiedlichen Standorten passiert. Ich hoffe auch, dass das Paderborner Möbelhaus erhalten bleibt und damit das Einkaufserlebnis erhalten bleibt.”

Stefan Mohr (31) „Ich war natürlich erst mal überrascht als ich von dem Verkauf von Möbel Finke an den Konkurrenten Höffner gehört habe. Natürlich hoffe ich, dass nun für Mitarbeiter und Standorte nun keine besonderen Nachteile entstehen.

Johanna Mohr (33) „Besonders mitverfolgt habe ich den Verkauf der Möbelfirma besonders in Zusammenhang mit den Auswirkungen auf den SC Paderborn. Das Sponsoring durch Finke soll aber zumindest für diese Saison gesichert sein” Umfrage: fk

Mammutprozess auf der Zielgeraden

EINE WOHLFÜHLOASE MITTEN IN DER STADT

VON HILDE GRÜN

Wollen Sie Ihre Immobilie professionell verkaufen? Wir begleiten Sie von A = Aufnahme bis Z = Zahlung! Unsere vorgemerkten und auf Finanzierung geprüften Kunden warten schon auf Ihre Immobilie!

Wir schaffen das für Sie! Tel.: 05251 292 2966

n Paderborn. Fast zwei Jahre ist es her, dass vor dem Schwurgericht Paderborn der Bosseborn-Prozess begann. Seit dem 26. Oktober 2016 müssen sich Angelika W. und ihr Ex-Mann Wilfried W. dem Vorwurf „Mord durch Unterlassen“ stellen. Oberstaatsanwalt Ralf Meyer ist überzeugt, dass die beiden in dem Gehöft in Bosseborn zwei Frauen so sehr seelisch quälten und körperlich misshandelten, dass diese letztlich an den Folgen starben. Das Paar hatte es unterlassen, den geschwächten und verletzten Frauen medizinische Hilfe zukommen zu lassen.

„Zusammen waren sie unerträglich” 55 Verhandlungstage sind so ins Land gegangen. Tage, an denen Angelika W. unverblümt über ihr Leben mit Wilfried W. sprach, sie detailliert schilderte, wie sie von diesem ihrerseits misshandelt wurde, wie sie gemeinsam mit ihm Frauen nach Bosseborn lockte, diese piesackte und nach und nach selber zur brutalen Täterin wurde. Tage, an denen Frauen berichteten, wie sie Wilfried W., der gern den charmanten Teddybär gab, auf den Leim gingen, sie großzügig ihre Geldbörsen öffneten, aber sich entsetzt zurückzogen, wenn Angelika W.s Einfluss, die Überwachung durch Wilfried W. zu heftig wurde.

Gilt als gefährlich: Angelika W. spricht hier mit ihrem Verteidiger Peter Wüller. Sie will auch umfangreich vom Recht eines Angeklagten auf das letzte Wort Gebrauch machen. Archivoto: Marc Köppelmann

„Zusammen waren sie unerträglich“, sagte eine Zeugin. Stundenlang sprachen Experten darüber, ob das Leben des letzten Opfers, Susanne F., hätte gerettet werden können, wenn rechtzeitig ärztliche Hilfe erfolgt wäre. Ganz sicher, befand abschließend ein Neurochirurg und sagte mit Blick auf Bilder, die in den letzten Lebenstagen von Susanne F. entstanden waren: „Jeder Laie hätte sofort verstanden, dass diese Frau hospitaliert werden muss.“ Während im Juli der Sommer 2018 immer neue Hitzerekorde erreichte, nahm die

Psychiaterin Nahlah Saimeh sachlich Stellung zur Schuldfähigkeit der Angeklagten. Beide galten ihr als gefährlich. Doch während sie die hochintelligente, aber zu Empathie und moralischem Empfinden völlig unfähige Angelika W. für schuldfähig hielt, sah sie das bei Wilfried W. völlig anders. Er sei in seinen geistigen Fähigkeiten stark eingeschränkt, habe in seiner Moralentwicklung höchstens das Niveau eines Grundschülers erreicht und mache sich mit seiner „dependeten Persönlichkeit“ im Übermaß von einem anderen

ein Wort darüber zu verlieren, wie es mit den Angestellten weitergeht, die die Nachricht nach der massiven Vorberichterstattung gespannt erwartet hatten. Dabei hat Finke mit Sicherheit ausgesorgt, viele Mitarbeiter mit Sicherheit nicht. Deswegen wäre es langsam an der Zeit, auch den Mitarbeitern reinen Wein einzuschütten. Am besten persönlich.

Verstärkung für Finanzamt

Am Mittwoch wird im Bosseborn-Fall die Staatsanwaltschaft mit den Plädoyers beginnen KISAU 3 · 33098 PADERBORN

Es war schon länger darüber spekuliert worden, vergangene Woche wurde es dann konkret: Finke verkauft an Höffner. Der Firmenchef soll Tränen geweint haben, als er dies seinen Mitarbeitern verkündete – jedoch ohne

Menschen abhängig. Wilfried W. sei nur vermindert schuldfähig und gehöre nicht ins Gefängnis sondern in die Psychiatrie, gab Saimeh den Prozessbeteiligten mit in die Sommerpause. Welche Folgerungen die Richter aus all den Aussagen und Expertisen ziehen, wird am 5. Oktober offenbart. An diesem Tag wolle er das Urteil verkünden, sagte jetzt der Vorsitzende Richter Bernd Emminghaus. Am kommenden Mittwoch wird Oberstaatsanwalt Ralf Meyer den Reigen der Plädoyers eröffnen.

n Paderborn. Nachdem die Finanzverwaltung bereits Seiteneinsteiger für die Erhebungs- und Grundstücksstellen eingestellt hat, werden zum 1. März 2019 weitere 100 Bearbeiterinnen und Bearbeiter gesucht nun für die Bereiche der Umsatzsteuer-Voranmeldung, der LohnsteuerAnmeldung und in den Neuaufnahmestellen. Die neuerliche Ausschreibung richtet sich an Interessenten mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Rechtsanwalts- oder Steuerfachangestellten sowie Immobilien- und Automobilkaufleute. Auch Kaufleute für Spedition- und Lagerlogistik können sich bewerben. Damit setzt die Finanzverwaltung NRW weiter auf Quereinsteiger, um von Erfahrungen aus der Privatwirtschaft zu profitieren. Thomas Hartmann, Leiter des Finanzamts Paderborn: „Wir freuen uns, unser Team mit Seiteneinsteigern aus der Privatwirtschaft zu verstärken. Wir haben in den Bereichen, in denen heute schon Kolleginnen und Kollegen mit einem solchen Hintergrund eingesetzt sind, sehr gute Erfahrungen gemacht.“ In der Neuaufnahmestelle gehört zur Tätigkeit beispielsweise die Bearbeitung von Unterlagen neu gegründeter Unternehmen und die Prüfung, ob Unternehmen tatsächlich existieren. Bei einer Beschäftigung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung oder Lohnsteuer-Anmeldung werden die neuen Kolleginnen und Kollegen unter anderem die eingehenden Steueranmeldungen prüfen oder Einsprüche bearbeiten. Auf sämtliche Aufgaben werden die Beschäftigten intensiv in Theorie und Praxis vorbereitet. Mehr Informationen auf www.stellenmarkt.nrw.de

Sommer - Sonne - SonnenPartner®

Tolle Beratung • Top Angebote • Super Preise • Riesige Ausstellung • Großes Warenlager • Schneller Lieferservice

inale zum Saison-F t

Rabat 20 - 50%

GEBOTE TOP AN on LE3 z.B. Napole 9,– statt € 1.39

99.– jetzt €1.1

150 Strandkörbe, 200 Gartenmöbelgruppen, 70 Grills und vieles mehr...

Schatztruhe

Die Sommermöbel-Manufaktur

Detmolder Straße 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 • Fax (0521) 92 60 636 Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –16 Uhr

www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der Müsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018 · ANZEIGEN

3

Sommerfest der Aids-Hilfe n Paderborn. Die AIDS-Hilfe Paderborn feiert am Freitag, 7. September, ihr traditionelles Sommerfest in ihren Räumlichkeiten in der Friedrichstraße 51 in Paderborn. Eingeladen sind alle Menschen und Gruppen, die sich der AIDS-Hilfe solidarisch verbunden fühlen, aber auch Interessierte, die gerne mehr von der Arbeit der AIDS-Hilfe erfahren möchten oder selbst ehrenamtlich tätig werden wollen. Die AIDS-Hilfe Paderborn ist in der Friedrichstraße 51 zu finden. Beraten, auch anonym, wird telefonisch unter 05251-280298 und während der Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr, Mitt- Straßenkünste aus der ganzen Welt: Mit der diesjährigen „Performance” findet in Paderborn die 12. Auflage der größten woch von 15 bis 18 Uhr und Kulturbörse mit dem Schwerpunkt Straßenkunst im deutschsprachigen Raum statt. Am Montag und Dienstag, 3. und 4. September, stehen insgesamt 140 Shows von 70 internationalen Künstlern und Gruppen im historischen Park von Schloß Freitag von 10 bis 13 Uhr).

Basar für Kinderkleider n Sennelager. In der Schützenhalle Sennelager, Bielefelder Straße, findet an diesem Sonntag, 2. September, von 11 bis 13 Uhr der Herbstund Winterkinderkleider-Basar statt. Verkauft werden Baby- und Kinderkleidung sowie Babyzubehör und Karnevalskostüme. Der Erlös dieser Veranstaltung wird einem guten Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kuchen und Waffeln (auch zum Mitnehmen) sowie Getränke werden durch den Förderverein Kindergarten St. Michael e.V. verkauft.

Pollux füllt Schultüten n Paderborn. Es ist der aufregendste Tag im Leben sechsjähriger Mädchen und Jungen. Neue Kleider und neue Schuhe, neuer Schulranzen mit allem, was ein Schülerherz begehrt - und dazu eine bunte, gut gefüllte Schultüte versüßen den Tag und geben ihm ebenso feierliches Flair wie die Einschulungsfeier. Der wichtigste Tag im Leben der kleinen Schüler ist schnell vorbei und der Inhalt der bunten Tüten schon bald leer. Das Pollux by Cineplex füllt an diesem Sonntag, 2. September, zwischen 13 Uhr und 16 Uhr die Schultüten der Schulanfänger wieder auf. Da ein großer Ansturm erwartet wird – gilt: solange der Vorrat reicht. Die Schultüten-Füllung erfolgt auf Ebene 1 – die Ausgabe erfolgt pünktlich ab 13 Uhr.

Malermeisterbetrieb Tapetenwechsel, Farbanstrich oder neuer Bodenbelag?

Neuhaus auf dem Programm. Über die kostenlose „Performance“ App (Android und Apple) können Besucher auch im Vorfeld alle Auftrittsinformationen, den Zeitplan und Hintergrundinformationen zu den Künstlern abrufen und sich so ihren individuellen Messebesuch zusammenstellen. Foto: Agenturfoto

Tel: 0 52 51 / 87 91 732 Fax: 0 52 51 / 87 91 740

Ein Jahr in Brasilien

info@klexx-paderborn.de

Marie-Christin Hasse unterstützte ein Projekt in einem Armutsviertel der Stadt Vitória

Pfotenfest im Tierheim n Schloß Neuhaus. Das Tierheim Paderborn-Schloß Neuhaus lädt an diesem Sonntag, 2. September, von 13 bis 17 Uhr zum Pfotenfest in seine Räumlichkeiten an der Hermann-Löns-Straße 72 ein. Mit einem großen Flohmarkt sowie Bücherflohmarkt und einem kleinen Basar mit vielen gebastelten Ideen für Zwei- wie Vierbeiner und selbst gebackenen Hundekekse, Marmeladen und Liköre. Für die kleinen wie großen Besucher wartet noch ein „Überraschungsbaum” mit vielen kleinen Geschenken, die gegen eine kleine Spende erworben werden können. Eine ganz besondere Tombola wartet auf Hundeund Katzenbesitzer. Die Besucher erhalten Informationen rund um das Tierheim und die Tiere. Auch für das leibliche Wohl wird mit selbst gebackenen Torten, Waffeln und herzhaftem Essen gesorgt.

Klexx

Marie-Christin Hasse vor der selbstgestalteten Wandbemalung mit ihren Schützlingen. „Amigos do Reame”, Freunde von Reame, so der Name des Projektes.

VON FRANZ KÖSTER n Paderborn. Eigentlich wollte Marie-Christin Hasse direkt nach ihrem Abitur Medizin studieren. Ganze sieben Jahre Wartezeit auf den begehrten Studienplatz machten ihr aber zunächst einen Strich durch die Rechnung. „Erst mal wusste ich natürlich nicht, was ich machen sollte. Irgendwie wurde ich dann aber auf „mundus eine Welt e.V” aufmerksam und bewarb mich kurz vor Bewerbungsschluss auf ein freiwilliges soziales Jahr in Brasilien und wurde auch direkt genommen”, erklärt die junge Frau. Nach ein paar Vorbereitungskursen ging es dann schließlich los in das große südamerikanische Land, das hier vor allem durch den Karneval in Rio de Janero bekannt ist. Obwohl Marie-

Christin fließend Englisch spricht und in der Schule spanisch gelernt hatte, stellte sich die Sprachhürde im portugiesischsprachigen Land doch größer dar, als die Freiwillige ursprünglich gedacht hatte: „Am Anfang mussten wir uns mit Händen und Fü-

ßen verständigen, meine Gastschwester konnte zum Glück ein paar Bröckchen Englisch”, so Marie-Christin. Nach drei Monaten in einem Projekt für junge Waisenkinder, ging es für die LacrosseSpielern schließlich in das eigentliche Projekt in die brasilianische Stadt Vitória. Obwohl ihre Gasteltern eher zur gehobenen Schicht in Brasilien gehörten, lernte MarieChristin in ihrem Projekt auch die harten Seiten Brasiliens kennen, denn ihr Einsatzort war am Rande einer Favela im ärmlichen Stadtteil Caricica. Diese Gegend ist geprägt durch Gewalt und Drogen und auch MarieChristin wurde am hellichten Tag bei vorgehaltener Pistole das Handy geraubt. „Meine Die Kinder freuen sich sicht- Eltern in Deutschland haben lich über die selbstgebauten sich natürlich große Sorgen Schläger. um mich gemacht”, erinnert

Landesweiter Warntag Am Donnerstag, 6. September, ertönen um 10 Uhr alle Sirenen in NRW n Paderborn. Mit dem Runderlass „Warnung und Information der Bevölkerung im Brand- und Katastrophenschutz – Warnerlass“ wird in Nordrhein-Westfalen erstmalig ein landesweiter Warntag festgelegt, der jährlich am ersten Donnerstag im September stattfinden wird. Premiere des landesweiten Warntages ist an diesem Donnerstag. Themenschwerpunkt ist im ersten Jahr die Bedeutung der verschiedenen Sirenensignale, weshalb am Warntag um 10 Uhr landesweit alle digital ansteuerbaren Sirenen ertönen sollen. Zusätzlich werden zeitgleich Informationen über die elektronischen Warnportale

und ihren Apps „NINA“ und „KATWARN“ ausgesendet. Die Sirenen werden nacheinander die Signale für „Entwarnung“, „Warnung“ und wieder „Entwarnung“ aussenden. In Paderborn konzentriert sich die Warnung auf den Kernstadtbereich. Hier wird über die digital gesteuerte Sirene auf der Theodorschule gewarnt. Diese beschallt mit Ihrem Standort in der Theodorstraße einen bevölkerungsreichen Stadtteil. Die Sirene hat eine Leistung von 600Watt und beschallt im Umfeld der dortigen Bebauung eine Fläche im Radius von ca. 500m um den Standort mit einem Schalldruckpe-

sie sich. In ihrem Projekt kümmerte sie sich dann auch hauptsächlich um junge Menschen, die von der Straße ferngehalten werden sollten. Trotzdem war auch hier Gewalt an der Tagesordnung, viele Kinder konnten selbst im jugendlichen Alter weder lesen noch schreiben. Oft kamen die Kinder hungrig in die Betreuung. „Wir wachsen in in einem so reichen Land auf und können uns gar nicht vorstellen, wie schlecht es vielen Menschen eigentlich geht”, moniert die 21-Jährige. Um die Kraft der Jugendlichen sinnvoll zu kanalisieren hat sich die begabte LacrosseSpielerin etwas besonderes einfallen lassen. Kurzerhand hat sie mit den Kindern- und Jugendlichen selbstgebaute Lacrosse-Schläger hergestellt, die auch dankbar angenommen wurden. „Lacrosse ist ein sehr körperbetonter Sport, die Kinder konnten ihre überschüssige Energie also auf dem Feld los werden, anstatt sie auf der Straße zu verschwenden”, freut sich MarieChristin, die natürlich hofft, dass auch nach ihrem freiwilligen Jahr noch etwas von ihrem Einsatz zu spüren ist.

HEIZÖL IMMER GÜNSTIG!

Lausen Lausen

und Heinz Josef Lütge

Mineralöl- und Schmierstoffhandel GmbH Telefon:

05251/750077 05251/34046

www.lausen-mineraloel.de

Spieker + Knop

Diplom-Kaufleute | Wirtschaftsprüfer | Steuerberater

Spenden Einsätze bei mundus eine Welt e.v. werden wie üblich nur mit 50 Prozent gefördert, der Fehlbetrag muss durch Spenden eingeworben werden. Um zukünftigen Freiwilligen den Einsatz zu ermöglichen, bittet der Verein um eine Spende an:

Auf der Töterlöh 46 | D-33100 Paderborn | fon 0 52 51. 68 88 69-0 info@spieker-knop.de | www.spieker-knop.de

mundus Eine Welt e.V., Bank für Kirche und Caritas eG, IBAN: DE 14 4726 0307 0014 500 700

Beste Küchen, Markengeräte – und auf Wunsch mit Granit direkt ab Werk!

Aktionsküche Variante 1 Moderne Küche mit griffloser Front, in 13 Farben erhältlich, inkl. besten Siemens-Markengeräten

gel von mind. 75dB(A) (noch * statt 11.699 € (UPE) gut im Inneren von Gebäuden * hörbar). nur Zusätzlich verfügt die Stadt Variante 2 analog o.g. Küche Paderborn bei der Feuerwehr inkl. Granit & noch über Fahrzeuge mit der 25 Jahre Granit-Garantie** Möglichkeit von Lautsprech• flächenbündige Indukions-Kochstelle erdurchsagen und über mobiEH801LVC1E le Sirenen für die Warnung statt 12.853 €* (UPE) der Bevölkerung. Drei dieser * nur mobilen Sirenen sollen ergän*Preise gelten ab Werk. Beim Kauf einer zend zu der o.g. stationären Geräte inkl.: Backofen HB517ABS0, EEK: A/Spektrum A –D · InduktionsKomplettküche. Nicht für bereits getätigKochstelle EH875FFB1E · Kühlschrank KI24RV62, EEK: A /Spektrum A –D · te Käufe. Solange der Vorrat reicht. Nur Sirene an drei verschiedenen bis 30.9.18. Änderungen und Irrtümer vorGeschirrspüler SN614X00AE, EEK: A /Spektrum A –D · Gerät inkl.: Standorten eingesetzt werden behalten. Abb. inkl. Granit Bianco Sardo, Kopffreihaube Maris-FMA907BK, EEK: A /Spektrum A –E G5-Kante. **Auf Produkte aus dem eigenen und dort die gleichen WarnsiWerk lt. unseren Garantiebestimmungen. gnale um 10 Uhr aussenden. Ihr Werksstudio Paderborn: Friedrich-List-Straße 17, T: 05 25 1 / 50 05 90, marquardt-kuechen.de Weitere Informationen zum Michael Marquardt GmbH & Co. KG, Österfeldstr. 2-4, 99869 Emleben Warntag und zur Bedeutung der Warnsignale sind im In- Deutschlands Nr. 1 ternet unter www.warfür Küchen mit Granit nung.nrw verfügbar.

6.434 €

6.740 €

+++

+

+

+

+++

++

+++


Ayyildiz e.K.

Amaro oder Menta 30% / 32% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 14.27) auch Aperitivo Rosato 15% Vol. im Angebot

Senefelder Str. 12b • 33100 Paderborn Telefon 0 52 51-5 67 36 Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8:00 - 20:00 Uhr

Gültig vom 03.09. – 08.09.2018

kgut Ayyildiz in Paderborn! Angebote nur gültig bei trin

Warsteiner

Frankfurter Weg 47 • 33106 Paderborn

www.trinkgut.de

Telefon 0 52 51-6 93 29 50 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 20:00 Uhr, Sa. 8:00 - 19:00 Uhr

Tyskie

Bitburger Pils

poln. Premium Pils Kasten = 20 x 0,5 l (1 l = € 1.40) zzgl. € 3.10 Pfand

versch. Sorten Kasten = 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l (1 l = € 1.00 / € 1.26) zzgl. € 3.10 / € 3.42 Pfand

13.

99

9.

99

versch. Sorten Kasten = 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l (1 l = € 1.10 / € 1.39) zzgl. € 3.10 / € 3.42 Pfand

rbier 2 Flaschen Ke*lle zu! 0,5 l GR ATIS da

Löwenbräu o . Spaten Oktoberfestbier

10.

99

Kasten = 20 x 0,5 l (1 l = € 1.50) zzgl. € 3.10 Pfand

Erdinger Weißbier

versch. Sorten Kasten = 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l (1 l = € 1.40 / € 1.77) zzgl. € 3.10 / € 3.42 Pfand

Sinalco Limonaden

13.

99

Germeta Mineralwasser

versch. Sorten Kasten = 12 x 0,7 l / 0,75 l (1 l = € 0.40 / € 0.37) zzgl. € 3.30 Pfand

* zzgl. Pfand

Bad Pyrmonter Mineralwasser versch. Sorten Kasten =12 x 0,75 l (1 l = € 0.44) zzgl. € 3.30 Pfand

3.33 3.99

versch. Sorten 2 Kästen à 12 x 0,75 l / 0,7 l (1 l = € 0.43 / € 0.46) zzgl. € 3.30 Pfand je Kasten

7.77

2 Kästen

1699 16.

Lillet

Blanc oder Rosé 17% Vol. 0,75 l Flasche (1 l = € 14.65)

99

4.

99

99

Absolut Vodka

schwedischer Vodka versch. Sorten 40% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 15.70)

10.99

9.

99

Italien - Apulien

Doppio Passo Primitivo halbtrocken 0,75 l Flasche (1 l = € 7.40)

Volvic Naturelle

versch. Sorten Kasten = 12 x 1 l (1 l = € 0.42) zzgl. € 4.50 Pfand

15.

Original Spiced Gold (Spirituose auf Rumbasis) 35% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 14.27) auch Captain Morgan White Rum 37,5% Vol. im Angebot

3.99 5.55 Carolinen Mineralwasser

Jack Daniel’s

Tennessee Whiskey 40% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 22.84) auch Honey und Fire 35% Vol. im Angebot

Captain Morgan

10.

versch. Sorten Kasten = 12 x 0,7 l (1 l = € 0.48) zzgl. € 3.30 Pfand

Rheinfels Mineralwasser

London Dry Gin 40% Vol. 0,7 l Flasche (1 l = € 24.27)

9.99

Bad Meinberger Mineralwasser

l 2 Flaschen 0,5! zu da * IS AT GR

versch. Sorten Kasten = 12 x 1 l (1 l = € 0.58) zzgl. € 3.30 Pfand

6.99

14.

99

Bombay Sapphire

Ramazzotti

Pack = 6 x 1,5 l (1 l = € 0.39) zzgl. € 1.50 Pfand

3.

49

Pringles

versch. Sorten 190 g Dose (100 g = € 0.68)

1.

29

Pepsi Cola o. Schwip Schwap

und weitere Sorten 1,5 l Flasche (1 l = € 0.33) zzgl. € 0.25 Pfand

0.49

Effect

Energy Drink 0,33 l Dose (1 l = € 2.39) zzgl. € 0.25 Pfand

0.

trinkgut Ayyildiz Getränkesupermarkt e.K. • Herausgeber: trinkgut Fachdiscount GmbH, Chemnitzer Str. 24, 47441 Moers • Für Druckfehler keine Haftung • Abbildungen nicht verbindlich • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Nur solange Vorrat reicht.

79


Lokales ______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 12./13. Mai 2018 · ANZEIGEN

5

Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018 · ANZEIGEN

5

St.Reisetreff Heinrich im AWO-Leo feiert Fest

Paderborn. Um Bad Zwischenahn, Bad Kissingen, n Paderborn. Im PastoralBoltenhagen und Juist geht es verbund Paderborn NOW beim nächsten Reisetreff am steht in diesem Jahr das letzte 22. Mai im MehrgenerationenPfarrfest an einer sechs haus AWO-Leo. Vonder 14 bis 15 zugehörigen Kirchen an: St. Uhr informieren ReisekoordiHeinrich an der Nordstraße natorin Brigit Frische und ihre lädt am Wochenende 8./9. ehrenamtlichen Reisebegleiter September rund umZiele die Kirüber die nächsten der che ein. Nachbarn, Freunde AWO-Seniorenreisen. Neben und Förderer sind gern geseder Möglichkeit, mehr über die hene Gäste zum DämmerUrlaubsorte zu erfahren und schoppen und sich beratenam zu Samstag lassen, gibt es bei den Aktionen rund um hier außerdem die Gelegenheit, die Kirche, auf dortigen Mitreisende unddem Reisebegleiter Kirchplatz und im kennen Garten am schon persönlich zu Sonntag. lernen. Als Ansprechpartner Der Turm der Heinrichskirund „Helfer in der Not“ sorgen che kann bestiegen werden die erfahrenen ehrenamtlichen und erlaubt oben AWO-Seniim Innern Begleiter auf jeder einen Blick die Glocken. orenreise für auf die nötige SicherDer Heinrich heit. Kirchenchor Der aktuelle St. Reisekatalog singt in der der AWO liegtVorabendmesse kostenlos in der am Samstag um 18 Uhr, die AWO-Geschäft sstelle, Leostraeigens auf dem ße 45, zum bereit,Pfarrfest kann aber auch Plan steht.angefordert Der vielenwerden. durch telefonisch seine Konzerte bekannte Weitere Infos bei Birgit Frische Chor unteroder der unter Zwischentöne Tel. 05251-2906612 Leitung Nolunter pervon MailChristian an b.frische@ den singt am Sonntagnachawo-paderborn.de.

mittag um 16.30 Uhr in der Kirche und beschließt damit quasi das nachbarschaftliche Fest mit Spiel-Aktionen für Kinder und einem Familiengottesdienst am Vormittag um 11 Uhr in der Heinrichskirche. Paderborn. Der Kreisver-

Tagesfahrt zur Gedenkstätte

band Paderborn des Volksbundes führt am Samstag, 16. Juni, seine 5. HisTourismus-Tagesfahrt durch. Ziel ist das ehemalige nationalsozialistische Konzentrationslager nördlich n Paderborn. „Dora“ Die PaderBävon Nordhausen Thüringen. der bieten von inMontag, 3. Auf dem Gelände befindet sich September, bis Montag, 8. heute die KZ-Gedenkstätte Oktober, jeweils montags um „Dora-Mittelbau“, dieElsen sowohl 17 Uhr im Alisobad eizeitgeschichtliches Museum als nen Bronze-Schwimmkurs auchKinder historischer ist. Abfür an. Tatort Ein weiterer fahrt ist um 8 Uhr amSilberkurs Kreishaus Bronzeund auch Paderborn. Rückkehr für startet am Die Dienstag, 4. istSep19 Uhr um geplant. tember, 17.15Anmeldungen Uhr im Renimmt der Schloss Volksbund Deutsch sidenzbad Neuhaus. Krieskräberfürsorge unternoch Tel. In beiden Kursen sind 05251-3085104 noch bis zum Plätze frei. Anmeldungen 31. Mai sind imentgegen. Internet unter: www.volksbund.de/paderborn www.paderbaeder.de

Freie Plätze

Es ist nie zu spät für einen Schulabschluss

Die Abendrealschule in Paderborn bietet ihren Studierenden viele Möglichkeiten – auch vormittags und Herren bei uns leisten“, sagt Schulleiter Jaschke. In 20 bis 22 Wochenstunden, die entweder vormittags oder in den Abendstunden stattfinden, lernen die Studierenden das, was sie bisher versäumt haben. Natürlich ist dabei nicht immer alles einfach: „Man muss seine Motivation eigenständig hoch- und erhalten“, weiß Jaschke um die Schwierigkeiten mancher Schüler. Unterstützt wird das Kollegium dabei von einem Sozialarbeiter, der mit Rat und Tat zur Seite steht.

Unverbindliches Beratunsgespräch Seit dem Schuljahr 2014/15 werden auf der Abendrealschule auch Migranten unterrichtet. Diese starten mit einem Vorkurs Zwei Jahre Vorbereitungszeit brauchte es, erklärt Initiator Antonius Koch, bist das Bildhauersymposium Dahl auf festen sowie eineminDeutschkurs und Füßen stand. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine sechseinhalb Tonnen schwere Eiche wurdedanach zerteiltganz und an der wechseln normal Wiese amJügen Grundsteinheimer Weg Dahl verteilt, sodass die Künstler am wertvollen konnten, um Schulleiter Jaschke (rechts) undin sein Stellvertreter Andreassich Schmitz freuen sich über neue Stu-Holz in verwirklichen das erste Semester zusammen aus demanHolz Skulpturen zu formen. (kl. Im Foto). Mittelpunkt stand dabei das Thema undmit Mensch”, dennStudierenden. die fertigen dierende der ihre Paderborner Abendrealschule Fotos: Tobias“Natur Vorwerk den anderen Exponate sollen rund um den Karstwanderweg in Dahl aufgestellt werden, wo sie der freien„Das Natur ausgesetzt sind und klappt wunderbar“, sind so imTOBIAS Laufe der Zeit ihr Antlitzlen verändern. Die einem stämmige Eiche wird vermutlich Jahr Schulleiter ihr Rindenkleid VON VORWERK Bäumen und kleinen abschluss) erreichen. schon Durch im die nächsten sich die beiden einig. abwerfen. Unterstützt wird das Teich Symposium Landder NRW, Paderborn, mit der dem Sparkasse Paderborn undzu Westfaliegt dasvom Gebäude Pa- dem engeKreis Zusammenarbeit „Leider wissen viel wenig len-Weser Energie. Franz Paderborn. Im Sommer 2017 derborner Abendrealschule auf Westfalenkolleg können die Ab- Menschen, Foto: dass wir ein Köster solches haben, laut Pressestelle der Stadt, dem Gelände des Westfalenkol- solventen nach ihrem Abschluss Angebot in Paderborn haben“, insgesamt 2.222 Personen die legs am Fürstenweg. „Unsere direkt im Haus bleiben und einen sagt Jaschke. Der Schulleiter Paderborner Schulen verlassen. Absolventen fühlen sich hier höheren Bildungsweg einschla- hofft, dass in Zukunft noch mehr 62 davon ohne einen Abschluss. richtig wohl und wir haben ein gen. Personen das Angebot wahrnehDie Gründe dafür sind vielfäl- sehr schönes Lernklima“, sagt „Jeder Bewerber durchläuft ei- men, das ab dem 3. Semester tig – von privaten Umständen Jaschke, der sich besonders über nen Einstufungstest“, erklärt der auch mit Bafög unterstützt wird. bis hin zum Schulverweigerer. die Möglichkeit freut, bei gutem stellvertretende Schulleiter And- Wer sich für die Möglichkeiten Wer keinen Abschluss behalten vorwei- Wetter auch draußen im Grünenihre reasGültigkeit Schmitz. „Danach entscheider Abendrealschule interessiert, Saisonkarten bis zum 9. September für das Paderborner Rolandsbad sen kann, hat es schwer auf dem zu unterrichten. Derzeit streben den wir, in welchem Semester kann unter Tel. 05251-1329118 Ausbildungs260 Studierende ihren ers- der Bewerber startet stufen weitere Informationen erhalten. n Paderborn.und DerArbeitsmarkt Freibadbe- rund reagieren wolle. Badegäste re Gültigkeit. Bitte und beachten mit Ausschwimmkanal nutzen. und nicht selten am Rande Schulabschluss an oder wolindividuell nachderseinem versuchen, jedem reichlebtdes Paderborner Ro- ten können dann weiterhin alle jeden Sie, dass es aufgrund Aus- „Wir Die Saisonkarten sind Bewerwähder Existenz.bleibt „An der Abendresich schlicht ergreifend Kenntnisstand Wer gänzlich Voraus zu zeigen, was auf landsbades entgegen der len Bereiche des und Rolandsbades richtung des ein.“ Reitturniers nur ber rendimdes Herbstbetriebes nicht alschule Paderborn sind alleauch Stu- verbessern. Erwachsene Abschluss startet, beginnt ihn zukommt“, sagt Waldbad Schmitz und ursprünglichen Planung von MontagJunge bis Freitag von 6 ohne eingeschränkte Parkmöglichmehr gültig. Das in dierenden willkommen“ sticht ab aber auch Vorkurs. Wichtig das kostenlose noch in der nächsten Woche bis 18 20 Jahren, Uhr, Samstag vonÄltere, 7 bis mit keiteneinem gibt. Ab dem 10. Sep- macht Schloßauf Neuhaus bleibt und wie ungeeinem der Die Leitgedanke auf der können hier ihren Hauptschulaußerdem, dass der BewerBeratungsgespräch geöffnet. Geschäftsfüh20 Uhr sowie am Sonntag von ist tember bis einschließlich 31. verbindliche plant bis einschließlich 2. SepWebseite „ZielGmbH ist ein abschluss nachnutzen. Klasse 9,Alle als auch mindestens ein Rolandsbad halbes Jahr aufmerksam. An der Abendrerung derentgegen. PaderBäder 8 bis 20 Uhr Sai- ber Oktober geht das tember geöffnet. Kassenund Bildungsabschluss überhaupt“, nach Klasse 10, sowie den gearbeitet hat oder alschule in Paderborn bekommt teilt hierzu mit, dass man auf den sonkarten der PaderBäder für schon dann einmal in den Herbstbetrieb. Einlassschluss ist jeweils eine sagt JürgenWetterproJaschke. mittleren Schulabschluss mit und Zeit am Arbeiten ist. in „Esdieist jeder eineund Chance! die Schulleiter sommerliche diesen Sommer behalten bis zur Freiluftfreunde können Stunde Badeschluss eine Idyllisch zwischen vie- ohne Qualifikation (Realschulwas die Damen halbe www.abendrealschule.lspb.de gnose fürgelegen die nächste Woche einschließlich 9. September ih- beachtenswert, ser Zeit das 25m-Außenbecken Stunde vor Betriebsende.

Freibadsaison verlängert

Kontakt Interessenten erreichen die Senioren-Wohnanlage Lindenhof GmbH, Hohenlauer Feld 2, 34414 Warburg, unter Tel. 0 56 41/74 36 36 oder per E-Mail an senioren-wohnanlage-lindenhof@gmx.de. Weitere Informationen sowie Bilder der Anlage finden Sie auch im Internet unter: seniorenwohnen-warburg.de

Aktionspreis gültig bis 30.09.2018

Der SPACE

STAR

BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang

5 Türen und 6 Airbags

Statt 9.990,– EUR1

6.990,–

EUR2

nur

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 (WLTP) Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,3; außerorts 4,1; kombiniert 4,6. CO2-Emission kombiniert 104 g / km. Effizienzklasse C. Diese Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Mielestraße 2, 61169 Friedberg, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Hauspreis

Autohaus Lütkemeyer GmbH Karl-Schurz-Str. 21 33100 Paderborn Telefon 05251-38766-0 www.autohaus-luetkemeyer.de

Schönes Wohnen für Senioren muss gar nicht teuer sein

Seniorenwohnanlage Lindenhof Nur noch einige wenige Restplätze in Warburg

SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.

Die Seniorenwohnanlage Lindenhof in Warburg stellt sich vor – Rundumversorgung für nur 1.350 Euro

Warburg. In der beschaulichen Hansestadt Warburg ist der Neubau der Seniorenwohnanlage Lindenhof zu finden – eine private Service-Wohnanlage, die ruhig gelegen ist, aber dennoch zentral und ca. 100 Meter von modernen Einkaufsmöglichkeiten entfernt liegt. Das Haus erfreut sich größter Beliebtheit, wenige Wohnungen sind noch frei. Die Seniorenwohnanlage besitzt keinen Heimcharakter, sondern legt großen Wert darauf, dass die persönliche Selbstständigkeit der Bewohner erhalten bleibt und die Hilfe den

einzelnen Wünschen angepasst wird. Der Neubau der Seniorenwohnanlage Lindenhof verfügt über 35 moderne, behindertengerechte Einzimmerapartments. Die Größen der Apartments liegen zwischen 25 und 35 Quadratmetern. In einem RundumVersorgungspaket von 1.350 Euro befindet sich nicht nur die Miete, zudem beinhaltet das Paket folgendes: 24 StundenBetreuung, vier Mahlzeiten am Tag, für Diabetiker fünf Mahlzeiten, Reinigung des Apartments, Reinigung der privaten Wäsche, Getränke die in die Wohnung gebracht werden, Spaziergänge, Apothekenservice, Ärzteservice, Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser-/ Abwasserkosten, Straßenreinigung, Gebäudeversicherung und Müllentsorgung etc. ) und Betreuung bei Behördenangelegenheiten. Jede Etage des Hauses ist mit dem Fahrstuhl erreichbar. Im unterem Bereich des Hauses befindet sich eine hauseigene Küche. Die Apartments verfügen jeweils über einen Balkon. Zur Wohnungsausstattung gehören zudem Fußbodenheizung, Anschlüsse für kleine Küchen, sowie TV-, Radio-, Telefon- und Die Seniorenwohnanlage Lindenhof in Warburg liegt ruhig gelegen, ist aber dennoch zentral und nur rund 100 Meter von modernen Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Jeder Bewohner kann für seine Wohnung eigene Möbel mitbringen und so ein Gefühl von zu Hause Internetanschluss.

Probewohnen ist möglich

Der Ärzteservice ist im Rundum-Versorgungspaket inklusive.

Bei der individuellen Möblierung wird Hilfe und Unterstützung angeboten, die von der Hilfe beim Umzug, über die Fragen der Einrichtung, bis hin zur Beschaffung der Möbel reicht. Selbstbestimmtes Woh-

erschaffen (kl. Bild).

nen in den eigenen vier Wänden und das Wohlgefühl der Bewohner stehen im Vordergrund. Die Apartments sind seniorengerechten Bedürfnissen angepasst und alle rollstuhlgerecht, barrierefrei konzipiert. Jeder Bewohner kann für seine Wohnung seine eigene Möblierung mitbringen und so ein Gefühl von zu Hause erschaffen,

selbst Haustiere werden nicht abgelehnt, sondern sind gern gesehen. Das lebenslange Wohnrecht wird selbstverständlich garantiert. Pflegebedürftigkeit ist grundsätzlich kein Hindernis, die Pflege in allen Pflegestufen kann in den eigenen vier Wänden erfolgen. Die hausinterne Versorgung wird von freundli-

chen und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses erbracht. Kein Bewohner muss wegen Pflegebedürftigkeit seinen Wohnsitz im Lindenhof verlassen. Die Wahl des Pflegedienstes trifft jeder Bewohner selbst. Jedoch gibt es die Möglichkeit, sich im Nebengebäude befindenden Pflegedienst Juvantes sowie auch

die Tagespflege in Anspruch zu nehmen. Jeder Bewohner bestimmt selbst, welche Hilfe und Unterstützung er wünscht oder braucht. Interessenten haben die Möglichkeit zum Probewohnen. Eine Besichtigung der Wohnanlage ist jederzeit möglich. Ebenso gerne genutzt wird das Kurzzeit-Wohnen und das Verhinderungspflege-Angebot.


_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018

MBG übernimmt Prozente an Taihiti Ltd.

7. Paderborn Classic Cars

Markeninhaber von Mahiki Coconut Rum

n Paderborn. An diesem Wochenende ist es wieder soweit: Am Sonntag, 2. September, startet die nächste Auflage der „Paderborn Classic Cars” Ausfahrt. Start ist, wie bei der letzten Veranstaltung, wieder bei der Thiel Gruppe an der Detmolder Straße in Paderborn. Nach einem Frühstück für die Teilnehmer werden die Fahrzeuge ab 9.30 Uhr im Minutentakt auf die Oldtimerrallye geschickt. Mit einem Roadbook ausgestattet, müssen die Teilnehmer die Strecke mit Sonderprüfungen und Streckenkontrollen abfahren. Etwa auf halber Strecke ist eine Mittagsrast eingeplant. Ziel ist am Kamp vor dem Gymnasium Theodorianum. Hier findet noch eine interessante Sonderprüfung und die Vorstellung der Fahrzeuge statt. Die Oldtimer, gebaut zwischen 1929 und 1989 werden ab 15 Uhr im Zielbereich am Kamp erwartet. Gegen 17 Uhr wird dann die Siegerehrung und die Übergabe vieler schöner Pokale stattfinden.

n Paderborn. Nach dem ertragreichen Verkauf der Anteile am Londoner Joint Venture „Proof Drinks“ übernimmt MBG International Premium Brands GmbH 34,44 Prozent der Anteile an Taihiti Ltd. – dem Markeninhaber von „Mahiki Coconut Rum“ und den Mahiki Clubs. Dazu gehören exklusive Vertriebsrechte sowie die gesamten internationalen Produktionsrechte. Mahiki Company Ltd. ist neben dem Spirituosengeschäft Anteilseigner

und Lizenz- bzw. Namensgeber der fünf erfolgreichen Mahiki-Nachtclubs. MBG übernimmt die exklusiven Vertriebsrechte des gesamten Mahiki-Rumsortiments in Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Spanien, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden. Mahiki Coconut Rum ist ein hochwertiger Verschnitt aus echter Kokosnuss mit polynesischem und jamaikanischem Rum. www.mahiki.com

Paderborner Geselligkeit Gastro-Tipp: Libori Eck – Tradition und Moderne

PBamS

Ein Fahrrad voller Entspannung und Bewegung: Spiel, Spaß, Bewegung, aber auch Plätze für eine Liegepause - und das mitten auf dem Gelände der Universität Paderborn. Dabei hilft jetzt ein neu angeschafftes Lastenfahrrad. Randvoll mit kleinen Sportgeräten und aufblasbaren Ruhekissen hält es regelmäßig in den Mittagspausen an verschiedenen Stellen auf dem Campus und lockt die Pausierenden, sich zu bewegen oder einen Moment der Entspannung zu erleben. Damit zwischendurch nicht das Smartphone stört, gibt es auf dem Lastenfahrrad mit dem griffigen Namen recharge-Station eine Akku-Ladestation für mobile Telefone. Initiator Dennis Fergland (links) und Lena Wobbe präsentieren das neue Rad. Foto: Heiko Appelbaum ANZEIGE

Gastro-Tipp

Depressionen Der psychotherapeutische Heilpraktiker Jürgen Röhrig behandelt jede Krankheit ganzheitlich und individuell

Rolf Hoppe vor seinem Restaurant „Libori Eck“.

n Paderborn. Sie wollen die klassisch deutsche Küche genießen, oder besondere Spezialitäten? Dann sind Sie im Libori Eck an der Liboristraße 5 in Paderborn genau richtig. Zugegeben – ein Geheimtipp ist die Gaststätte von Rolf Hoppe nicht, sondern ganz im Gegenteil: Die Gaststätte ist in Paderborn angesehen und beliebt. Die Paderborner Geselligkeit ist im Libori Eck besonders zu spüren. Davon und vom Essen hat sich Paderborn am Sonntag überzeugt. Das Libori Eck bietet als traditionsbewusstes Restaurant gutbürgerliche westfälische Küche und saisonale Kost, aber auch abwechslungsreiche moderne Gerichte aus verschiedenen Gegenden der Welt. Im kulinarischen Angebot finden sich unter anderem argentinische Steaks, Fischgerichte und großartig schmeckende Schnitzel. Natürlich werden die Speisen allesamt frisch zubereitet, auf Tiefkühlware wird generell verzichtet. Erwähnenswert ist das Sonntagsfrühstück mit „KaffeeFlat“. Den Gast erwartet ein gemütliches und einladendes Ambiente. Hier wird mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Rolf Hoppe und sein Team stehen voller Leidenschaft im Lokal. Aktionstage, wöchentlich variierende Mittagskarte und Business Lunch stehen auf dem Programm. Beliebt sind die Aktionen die regelmäßig wechseln, sodass man jedes Mal einen neuen Event besuchen kann. Die zentrale Lage,

beste Parkmöglichkeiten am Liboriberg, eine Sonnenterrasse und Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen machen die Gaststätte zur idealen Anlaufstelle für Gruppen und Feierlichkeiten aller Art. Bei den Hauptspeisen haben wir uns für das Zanderfilet entschieden. Als vegetarisches Gericht haben wir die Gemüsepfanne aus knackigem Gemüse mit frischen Champignons auf einer Käsekräutersauce und Kartoffelrösti gewählt. Das Zanderfilet wird auf der Haut kross gebraten und mit frischen Champignons und Romanesco-Gemüse und Salzkartoffeln serviert. Alles schmeckte hervorragend. Der Fisch zerging auf der Zunge, die Kartoffeln und das Gemüse waren bissfest und wirklich lecker. Auch die Gemüsepfanne hat uns überzeugt, sie schmeckte einfach erstklassig. Das frische Gemüse war auf den Punkt genau gebraten. Auch das Ambiente bekommt von uns die volle Punktzahl, weil es nicht nur gemütlich ist, sondern auch, weil der Service sehr gut war. Gut, gesund und günstig hat das Libori Eck auf seiner Karte stehen, wir können es bestätigen und kommen sehr gerne wieder. Öffnungszeiten: DI Ruhetag. SO ab 9.30 Uhr geöffnet. SA ab 17.30 Uhr, sonst 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie von 17.30 Uhr bis 23.30 Uhr. Warme Küche 11.30 Uhr bis 14 Uhr und von 18 bis 22 Uhr.

n Paderborn. „Wie ein Gefangener im eigenen Körper”, „Wie in einer Welt ohne Farben”, „Als würde man um eine geliebte Person trauern – um sich selbst”. Unter Anderem so beschreiben Betroffene Depressionen. Wohl jeder Mensch kennt einen im Umfeld, der sie hat oder ist selbst betroffen. Mehr als vier Prozent der Weltbevölkerung leiden laut WHO unter Depressionen – die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Sie gehören damit zu den am häufigsten auftretenden psychosomatischen Krankheiten. Eine Depression ist eine schwere seelische Erkrankung. Die Patienten fühlen sich niedergeschlagen, verlieren ihre Interessen und sind erschöpft und antriebslos. Die Krankheit besteht über eine längere Zeit und bessert sich ohne Behandlung meist nicht von alleine. Medikamentös kann man oft die Symptome einschränken, aber die Ursache bleibt bestehen, so dass die Symptome meist zurückkehren. Eine Alternative zu dieser Behandlung bietet Jürgen Röhrig. „Viele Krankheiten von denen man es nicht erwartet hätte, sind heilbar!” Das ist die Überzeugung des psychotherapeutischen Heilpraktikers mit 25-jähriger Berufserfahrung. Was zunächst wie eine Wunschvorstellung klingt, versucht Röhrig Wirklichkeit werden zu lassen. Er behandelt Patienten, die an psychischen oder psychosomatischen Krankheiten leiden. Der Grundgedanke auch in der Psychosomatik versteht den Menschen als ein Ganzes. Körper, Seele und Geist sind untrennbar miteinander verbunden und stehen ständig in wechselseitiger Information miteinander. Wenn einer dieser drei Bestandteile erkrankt, erkranken die anderen mit. Die Krankheiten, die den Körper befallen, werden oft schnell bemerkt. Diejenigen, die die Seele betreffen jedoch nicht. Das eigene Fühlen und die damit verbundenen Emotionen werden oft unterdrückt. Das läge daran, dass sich viele Menschen nicht die Zeit nähmen, um sich selbst zu verstehen, zu lieben und zu achten. Nur wenn man im Mittelpunkt der eigenen Wahrnehmung stehe, verstehe man auch die Krankheit, so Röhrig. „So ist jeder Mensch auch Schöpfer seiner Krankheiten, ein Resultat des Umgangs mit sich selbst. Ein Bewusstsein, eine Einsicht in den Zusammenhang zwischen persönlicher Probleme und Krankheitssymptomen kann nur

„Es gibt also nicht nur die übliche Diagnose, sondern auch den Grund der Erkrankung und den Ausblick, wie Heilung erfolgen kann”, erklärt der Heilpraktiker Jürgen Röhrig.

durch die Kenntnis von sich selbst entstehen”, ergänzt er. Der Weg zum Arzt erscheint da meist das Naheliegenste. Oft setzt dieser zur Behandlung Psychopharmaka ein. Dass diese jedoch oft die Symptome eindämmen ohne wirklich die Ursache zu beheben, ist vielen Kranken nicht klar. An dieser Stelle greift die Arbeit von Jürgen Röhrig. Innerhalb von zwei Gesprächen und einigen Testverfahren erkenne er die Ursache der Beschwerden. „Es gibt also nicht nur die übliche Diagnose, sondern auch den Grund der Erkrankung und den Ausblick, wie Heilung erfolgen kann”, erklärt der Heilpraktiker. Den Grund für dieses individuelle Vorgehen sieht Röhrig in der Unterschiedlichkeit des Menschen – keiner lernt wie ich, keiner fühlt wie ich. Unabhängig von der Schwere der Krankheit ist der Erfolg maßgebend. „Da ich in den ersten beiden Gesprächen merke, ob ich den Patienten therapieren kann, weiß ich

auch bei einem Ja, dass es ein Erfolg wird, wenn der Patient mitarbeitet.” Zu Beginn des Gespräches erfolgt eine anamnesische Erhebung und die Aufzeichnung der Krankheit im Bezug auf die lebensgeschichtlichen Ereignisse des Patienten. Danach erwägt Röhrig eine Diagnose unter Berücksichtigung der Ursache der Krankheit, um danach die Ziele und den Therapieplan zu formulieren. In seiner Praxis an der Driburger Straße 42 bietet er Einzel- und Gruppenbehandlungen und prophylaktische Arbeiten in Form von Selbsterfahrungsseminaren an. Eine Besonderheit in seiner Arbeit ist das tanztherapeutische Übungssystem Biodanza (gr. bios „Leben”, span. danza „Tanz”; „Tanz des Lebens”), das in der Gruppe Musik, Bewegung und Begegnung nutzt, um menschliche Potentiale zu stimulieren und diese in die Identität zu intergrieren. Biodanza ist ein Vermittler der Achtsamkeit zu sich

selbst, zu den anderen Menschen und der ganzen Schöpfung. Je mehr der Mensch in der Lage ist seine natürlichen Bedürfnisse zu leben, desto Lebensfroher und gesünder ist er. Der Tanz des Lebens versucht, die menschlichen

Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, sich von Unwohlsein und Zivilisationskrankheiten zu befreien und mehr Harmonie, Kraft und Lebensfreude zu bringen. Die Liebe zur eigenen Person wird fühlbarer, das menschliche Potential von Fühlen, Denken und Handeln kann sich besser entfalten. „Das Übungssystem Biodanza ist nicht nur bedeutsam in der Therapie, sondern auch etwas Besonderes für jedermann. Da es sich um seelische Vorgänge im Menschen handelt, lassen sich die Heilungsprozesse durch Biodanza, genauso wie die Heilungsprozesse in der Psychosomatik, nicht wissenschaftlich begründen. Man muss es erleben und sich selbst wahrnehmen, wie es sich anfühlt, freier, selbstbewusster und kraftvoller zu werden”, resümiert Röhrig. Termine für Einzelgespräche sind innerhalb von 14 Tagen möglich unter Tel. 029921800 sowie im Internet unter „Viele Krankheiten von denen man es nicht erwartet hätte, www.juergen-roehrig.de sind heilbar!” Viel Erfolg!

Eine andere Kneipentour n Schloß Neuhaus. Die Bürgerinitiative „Unser Quartier Schloß Neuhaus“ lädt alle interessierten Bürger am Donnerstag, 6. September, zu einer „Kneipentour der besonderen Art” ein. Aufgeteilt in kleinen Gruppen werden Gastronomiebetriebe besucht und dabei auf Besuchsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung untersucht. Ein vorbereiteter Fragebogen hilft dabei. Mit dieser Kneipentour wird das Projekt der Stadt Paderborn unterstützt, einen Gastroführer speziell für Menschen mit Behinderungen zu entwickeln, der einen Überblick verschafft, welche Gastronomiebetriebe welche Möglichkeiten bieten. Treffpunkt ist um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO, Schloßstraße 4. Zum Ausklang treffen sich alle Mitwirkenden gegen 20 Uhr im Café und Restaurant Schlössle in der Schlosshalle.

Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*

(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)

Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 1. September Löwen-Apotheke Kamp 25 33098 Paderborn Telefon: 05251-23516 Alme-Apotheke Bahnhofstraße 22 33142 Büren Telefon: 05246-1617 Sonntag, 2. September Marien-Apotheke Am Westerntor 2 33098 Paderborn Telefon: 05251-22007 Engel-Apotheke Lange Straße 47 33154 Salzkotten Telefon: 05258-930500 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018 · ANZEIGEN

7

Garten im Sommer Tipps für die grüne Wohlfühloase

Wohntraum Wintergarten (djd). In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Produkte auf dem Markt erschienen, mit denen sich die Terrasse aufwerten lässt: Von Terrassendächern mit Seitenelementen bis hin zu Glashäusern mit Ganzglas-Schiebetüren. Trotzdem findet auch der klassische Wohnwintergarten einen sicheren Platz in der Angebotspalette, denn nur er garantiert mehr Licht und mehr Nähe zur umgebenden Natur – und zwar während des ganzen Jahres. Ein Mehr an Tageslicht und eine größere Nähe zur Natur machen den Wintergarten zu einem begehrten Objekt. Aber nur ein Wintergarten in Wohnraumqualität garantiert eine Nutzung über das ganze Jahr. Dies fordert vor allem kompetente und gründliche Beratung. Neben der Entscheidung für das richtige Profilsystem und die Verglasung sind weitere Punkte zu beachten: Fundament, Beheizung, Beschattung, Belüftung und vieles mehr.

Königin des Gartens (djd). Königin des Gartens – so wird die Rose gerne bezeichnet. Ob groß oder klein, buschig oder kletternd, mit und ohne Duft, in Rot, Gelb oder anderen Farben: Die prächtig blühenden Blumen verschönern viele Gärten. Und mit der richtigen Pflege kann man jahrelang Freude an ihnen haben. Wer neue Rosen im Fachmarkt kauft, sollte auf krankheitsresistente und robuste Sorten achten. Eine Hilfestellung können hier Qualitätssiegel wie das ADR-Zeichen sein. Rosen mit diesem Zertifikat müssen sich mehrere Jahre lang ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bewähren. Zusätzlich werden Eigenschaften wie Duft, Frosthärte, Blühverhalten und Gesundheit geprüft. Damit Rosen gedeihen können, sollten Hobbygärtner beim Einpflanzen einen sonnigen und luftigen, aber nicht zu heißen Standort wählen, der Boden sollte durchlässig und locker sein. Auch beim Gießen gilt es einiges zu beachten: Etwa nie direkt über die Blätter gießen, da sich sonst leicht Pilzsporen darauf ansiedeln. Wer bei praller Sonne gießt, riskiert außerdem, dass die Blätter verbrennen.

Mit Stil zur Outdooroase

und

n Hauszwetschgen

cken zum Selberpflü – ohne Leiter –

Täglich – auch sonntags von 9.00 bis 18.00 Uhr Steinheim-Ottenhausen, Hohlweg

Detailliert ausgesuchte Elemente für die moderne Gartengestaltung

Ein schöner Außenbereich bietet die ideale Voraussetzung für viele gemütliche Stunden im Freien. Foto: djd/May Gerätebau

(djd). Ein schöner Außenbereich bietet die ideale Voraussetzung für viele gemütliche Stunden im Freien. Beleuchtung, Gartenmöbel und Sonnenschutz sollten möglichst aufeinander abgestimmt sein und zur Architektur des Hauses und dem Gartenstil passen. Opulente Lounge-Möbel etwa wirken auf kleineren Terrassen

schnell überdimensioniert, ein Sonnenschirm mit Blumenmuster passt besser zu einem romantischen Rosengarten als einem puristischen Designgarten. Stylish und modern – so wünschen sich viele Hausbesitzer ihr Freiluft-Wohnzimmer. Terrassen mit großen Fliesen oder einem Holzboden unterstreichen diesen Stil eben-

so wie etwa elegante Gartenmöbel aus Edelstahl mit einer Sitzfläche aus weißem, grauem oder schwarzem Textilene. Gartenbeete werden nicht in einer runden Form angelegt, sondern viereckig. Eyecatcher können moderne Wasserspiele, Becken oder auch ein schöner Sonnenschirm sein. Ein moderner Ampelschirm mit

Freiarmhalterung lässt viel Platz für großzügige Sitz- T 0 52 33 / 9 93 05 möglichkeiten, kein Mittelmast stört die Optik. Ohne größere Anstrengung kann man das Schirmdach mit einer Handkurbel dem Sonnenstand entsprechend ausrichten und in jede gewünschte Schrägstellung bringen und dort arretieren. Wir nehmen jede Menge frische und reife Das Schirmtuch kann sogar komplett senkrecht umge- Äpfel zum Lohnmosten an! klappt werden, was auch als Ab 5.9.2018 Getränkevertrieb Dreps Sichtschutz praktisch ist. EiBarkhauser Straße 257 · 33106 Paderborn-Wewer nen ganz besonderen Look Telefon: 05251/ 75 00 06 erhält der Freiarmschirm mit Annahmezeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 - 18.00 Uhr einer angesetzten, luftigen Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Bespannungshaube in der Mitte des Schirmdachs, die Creydt-Fruchtsaft GmbH optional erhältlich ist. Eine 37586 Dassel · Theodor-Storm-Straße 13 einheitliche Farbpalette sorgt Telefon 0 55 64/9 61 60 im modernen Garten für ein Annahmezeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00Uhr stimmiges Bild. Was Möbel, Materialien und Accessoires angeht, steht edles Grau besonders hoch im Kurs. Auch klassische Cremetöne oder Erdnuancen verleihen der Outdooroase eine angenehme Atmosphäre. Mit schlichten Dekokissen, edlen Vasen und anderen Kleinigkeiten kann jeder seinen persönlichen Stil einbringen. Statt kunterbunter Blumenbeete und wilder Sträucher sollte man sich bei einem modernen, eher puristischen Gartenstyle auf einige wenige Pflanzen konzentrieren und diese präzise anordnen.

Sattgrüner Teppich im Garten Mit modernen Rasenmähern geht der regelmäßige Rasenschnitt leicht von der Hand

Schutz vor Schmutz djd). Der Keller ist für viele nicht nur einfach ein Abstellund Lagerbereich, sondern erweitert als Hobbyraum oder Homeoffice die Nutzfläche des Eigenheims erheblich. Für das gewünschte Maß an Licht und Frischluft sorgen vielfach Lichtschächte. Allerdings bringen sie neben der erwünschten Helligkeit auch weniger willkommene Nebenerscheinungen mit sich. Laub, Schmutz oder Krabbeltiere können ebenfalls in den Schacht eindringen. Die Reinigung ist alles andere als ein Vergnügen und kostet viel Zeit. Spezielle Lichtschachtabdeckungen schützen vor der regelmäßigen Verschmutzung. Somit brauchen die Bewohner auf das notwendige Lüften der Kellerräume nicht mehr zu verzichten – und die Lichtschächte bleiben dauerhaft sauber.

Äpfel

Für einen sattgrünen Teppich im eigenen Garten, ist der regelmäßige Rasenschnitt mit einem passenden Mähermodell die wichtigste Pflegemaßnahme. Foto: djd/Briggs & Stratton

(djd). Ob Elektromäher, benzinbetriebenes Gerät, Rasenroboter oder Aufsitzmodell: Gartenfreunde haben viele Optionen bei der Auswahl eines passenden Rasenmähers. Doch ihre Entscheidung sollte wohlüberlegt sein, denn ein regelmäßiger Schnitt der Gräser zählt zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen des grünen Teppichs und führt zu der angestrebten dichten,

sattgrünen Rasennarbe – dem Stolz eines jeden Gartenbesitzers. Durch das Mähen werden die Gräser zur Bestockung angeregt und eine große Triebzahl gefördert. Zudem werden dabei die Halme entfernt, welche der Blütenbildung dienen. So bleibt der Rasen länger im Wachstumszustand. Der Schnitt muss allerdings regelmäßig und nicht nur spora-

disch durchgeführt werden – im Frühjahr und Frühsommer sowie im Frühherbst meist häufiger als in den heißen Sommermonaten, in denen die Gräser weniger wachsen. Wer wöchentlich einmal oder sogar öfter seinen Rasenmäher zur Hand haben will, sollte bei der Kaufentscheidung auch dessen praktische, platzsparende Lagerung im Gartenhaus

oder Garage berücksichtigen. Neue Benzingeräte sind inzwischen mit zusammenklappbaren Griffbügeln ausgestattet und können dadurch auch aufrecht stehend geparkt werden. So bleiben beispielsweise Rasenmäher auf ihren Hinterrädern und Standfüßen stehen und benötigen damit deutlich weniger Standfläche als andere Modelle. Diese Parkposition gestaltet auch die notwendige Reinigung des Mähdecks und des Messers einfacher und komfortabler. Auslaufendes Öl oder Benzin brauchen die Gartenfreunde nicht zu fürchten, denn Motor, Tank und Vergaser sind mit Blick auf die aufrechte Lagerung konstruiert. Bei der richtigen Schnitthöhe des Rasenmähers gilt die sogenannte Drittel-Regel. Zum Schnittzeitpunkt entfernt der Hobbygärtner nur ein Drittel des Aufwuchses seiner Gräser. Das bedeutet, dass bei einer gewünschten Schnitthöhe von 40 Millimetern für einen Gebrauchsrasen bereits bei einer Wuchshöhe von 60 Millimetern wieder gemäht werden muss. Werden die Gräser zu kurz geschnitten, dünnt die Rasennarbe aus und die Einwanderung von Kräutern und Moosen erhöht sich. Ist der Rasen zu lang, neigen die Gräser dazu, sich flach umzulegen – und der gefürchtete Rasenfilz verstärkt sich. Nur mit der „Drittel-Regel” bleibt das Rasenmähen für die Gräser stressfrei, denn das Energieangebot beim Stoffwechsel der Pflanzen bleibt auf einem angemessenen Niveau.

Äpfel, Zwetschen und Birnen zum selbst pflücken Mo-Fr 13-18 Uhr • Sa 9-16 Uhr Salzkotten-Bosenholz Tel. 05258/8930 www.weilandts-erdbeeren.de

Bei uns finden Sie alles rund um:

Heimtier

Nutztier

Garten

Haus + Hof

Theodor Möllenhoff GmbH

Kiebitzmarkt

Ihr Fachmarkt für Haus, Tier und Garten

33178 Borchen • Haarener Str. 25 Telefon (05251) 388314 Besuchen Sie uns Fax (05251) 2076761 auch im Internet!


_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018

Stellenmarkt Für unseren OBI Markt in Delbrück suchen wir:

onteur gesucht !

m/w

Aufgabe: Montage von Markisen - Jalousien ssenüberdachungen u. Garagentoren. s wir erwarten: Motivation, Teamfähigkeit, perliche Belastbarkeit, Führerschein bis 3,5 to. hr Arbeitgeber bietet: Eine Vollzeitstelle und inen sicheren Arbeitsplatz mit pünktlicher ohnzahlung sowie leistungsorientierter usätzlicher Provision. Lokale Montagetätigkeit. Bewerbung bitte an E-Mail: mail@werner-sonnenschutz.de Am Krebsbach 1 - 33104 Paderborn - www.werner-sonnenschutz.de

05254 - 92 79 550

Markisen - Terrassendächer - Jalousien

Mitarbeiter (m/w)

Zur Verstärkung unseres Teams in unserer Spielhalle Frankfurter Weg 54 (Paderborn) suchen wir freundliche

für die Bereiche Pflanzen und Gartenhartware in Teilzeit oder Vollzeit

Servic emita rbeite r/inne n

in Voll- und Teilzeit. Sie sollen kontaktfreidig sein, ein sympathische s Auftreten besitzen und Spaß am Umgang mit Gästen haben. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung unter Tel. 02961 962663 oder Mega Games GmbH · Ostring 8 · 59929 Brilon

Ihr Profil: ÷ Floristische, gärtnerische oder kaufmännische Ausbildung ÷ Warenkenntnisse in den o.g. Bereichen ÷ Hohe Kundenorientierung und ausgeprägtes Verkaufstalent ÷ Flexibilität und Spaß an der Arbeit im Team Ihre Aufgaben: ÷ Kundenorientierung leben und aktiv verkaufen ÷ Warensortimente pflegen und verräumen ÷ Kaufmännisch handeln

Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an u.g. Adresse. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte alle Unterlagen bei, die uns ein klares Bild über Ihre bisherige Entwicklung verschaffen. OBI Markt Delbrück An Herrn Behrendt, Marktleiter 33129 Delbrück / Bösendamm 1 delbrueck@obi.de

Umschulungen in Bielefeld:

 Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)  Fachlagerist (m/w) (IHK)  Kaufmann/-frau für 

Spedition und Logistikdienstleistung Industriekaufmann/-frau (IHK)

Förderung über Bildungsgutschein (z.B. Agentur für Arbeit oder Jobcenter) möglich.

Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e. V. www.bvwl.de

Tel. 0521 560 646-0

LWL-Klinik Marsberg

Zu dem Regionalen Netz Marsberg im LWL-PsychiatrieVerbund gehören folgende Einrichtungen: LWL-Kliniken Marsberg, LWL-Wohnverbund Marsberg, LWL-Therapiezentrum Marsberg, LWL-Pflegezentrum Marsberg, die insgesamt mehr als 920 Betten/Plätze vorhalten und bei einem Erlösbudget von ca. 88 Mio. € rund 1.700 Mitarbeiter beschäftigen. Die Abteilung Personalmanagement und allgemeine Verwaltung sowie die Finanzbuchhaltung verstehen sich als Dienstleister für die genannten Einrichtungen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit zunächst befristet einen

Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Paderborner Stadthallen-Betriebs GmbH

Ausbildung zur/zum Köchin/Koch sowie Restaurantfachfrau/-mann Schützenhof Paderborn

01. August 2019.

sowie einen

Bad Wünnenberg

Reinigungskräfte m/w mit deutschen Sprachkenntnissen. sozialversicherungspflichtig AZ: Mo. – Fr. von 05:00 – 08:00 08:00 – 11:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf

0151-11991345 www.peter-schneider.de

Mitarbeiter für den Bereich Berichtswesen/Statistik/ Auswertungen (m/w/d) sowie einen

Paderborner Stadthallen-Betriebs GmbH Heiersmauer 45-51, 33098 Paderborn bewerbung@schuetzenhof.de

Sachbearbeiter für die Finanzbuchhaltung (m/w/d) Die ausführlichen Stellenausschreibungen sowie nähere Informationen über die Klinik finden Sie auf unserer Website www.lwl-klinik-marsberg.de

Besuchen Sie uns auf www.schuetzenhof.de.

Fragen beantwortet Ihnen der Personalleiter, Herr Stefan Nellenschulte (Tel.: 02992/601-1800), gerne.

Ganz einfach – Sabine, 65/165/55, blondes langes Haar, viel jünger wirkend, attraktiv, gebildet (nicht eingebildet), verw., hat immer gute Ideen, möchte nicht allein bleiben, sucht IHN, gern älter. „Ich würde auch mein EFH verkaufen & zum Partner ziehen.“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1108587.

Sie sucht Ihn

Wohnungs- und Immobilienmarkt

Oh nein – bloß keine Internetbekanntschaft! Romy, 33 J., zierlich schlank, Angestellte, blond und hübsch, mag Musik, Kino, Freunde besuchen, zusammen kochen... Für den Anfang wäre es super, uns einfach mal zu treffen. Trau Dich & ruf an! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4147.

Sonstiges

Cuxhaven-Sahlenburg, FerienUnitymedia Receiver gebraucht , haus 98qm hat noch freie Termine 40 €, Headset Set (Hama), 25 €, kl. für Ihren Herbsturlaub an der weisser Beistelltisch aus Holz, drei Nordsee www.ferienhaus-effiBeine, kann man abschrauben, 10 Suche Baugrundstück im Raum Paderborn von privat. ☎ 05252cux.jimdo.com €, braune Cordjacke, XXL, 10 €, 930091. schwarze Jeansjacke, 10 € ☎ 0160-3728514. FSG Gebäudereinigung HD-SAT-Receiver, Twin Tuner für 1 Sender sehen, 1 aufnehmen, FullHD, viel Ausstattung, schwarz, neuwertig. Sowie 1 Umzugskarton Suche Garten mit freistehendem kleinem Einfamilienhaus in PaderKinderspielzeug. ☎ 0174born-Zentrum zum Kauf. Finanzie7447207. rung gesichert. ☎ 0160-91658629. Suche von Privat Match-Luftgewehr/ Pistole Pressluft, CO2, Feder .Zu- Angehender Student aus dem stand, Alter, Modell egal! Bitte einRaum Köln sucht dringend Zimmer fach alles anbieten. ☎ 0173oder kleine Wohnung in Pader7773365. born. ☎ 0157-35576459.

Wir kaufen Wohnmobile + Paderborn, schöne 3ZKBB-Wohnung im EG, zu vermieten, KM 539 Wohnwagen, 03944-36160, Euro zzgl. NK. Erreichbar Mo-Fr www.wm-aw.de Fa. von 8-17 Uhr ☎ 05292-986246.

Kleinanzeigen-Bestellschein 5 € für 100 Zeichen:

Die Zärtlichkeit pur! Nicole, 41 Jahre, Forstwirtin, sehr attraktiv, bodenständig, fährt Auto und Motorrad, sucht auf diesem Weg nach einem passenden Mann! „Ich suche keinen Flirt – sondern eine ehrliche Beziehung! Im Internet habe ich mir das ein paar Tage angesehen, aber das ist nichts für mich.“ Deshalb jetzt über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4287.

Fensterreinigungsangebot • bis 7 Fenster 29 Euro • bis 10 Fenster 35 Euro

Plötzlich allein – Anja, 45 Jahre, zierlich schlanke, bildhübsche Witwe, nicht ortsgebunden. „Bin ehrlich, häuslich, alltagstauglich, zärtlich, naturverbunden, tierlieb und brauche zum Glücklichsein weder Party noch Weltreisen. Suche einen ganz normalen Mann bis ca. 55 Jahre, für eine feste Partnerschaft.“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 904114.

Wintergartenreinigung

Tel.: 05251-147 6507, 0173-8383506.

Ich heiße Petra, 50 J., bin eine einfache Altenpflegerin, sehe gut aus, habe eine attraktive Figur, bin leider etwas schüchtern und suche deshalb auf diesem Weg einen netten Mann, zwecks fester Freundschaft. Ich habe einen eigenen Pkw, bin nicht ortsgebunden und würde gern, wenn Du es wünschst, zu Dir ziehen. Nur Mut! Du wirst es sicher nicht bereuen. Ruf bitte an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 454918.

SAALVERMIETUNG Partyraum in Paderborn zu vermieten. Für Hochzeit im Grünen und Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Tel. 0157/31464320.

Kontakte Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

Beilagen Jede weitere Zeile +1 €:

Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach Überprüfung nicht zu veröffentlichen.

Windmann Rumpsmüller

Name _________________________________________________________ Straße_________________________________________________________ PLZ/Ort _______________________________________________________ Datum/Unterschrift ______________________________________________ Die Anzeige soll 1x 2x erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung. Veröffentlichung unter Chiffre (je Termin € 3,50) Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN): Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH · Benhauser Straße 58 · 33100 Paderborn

Gut betreut sein und trotzdem zu Hause wohnen. Wir, zwei Pflegefachkräfte, bieten pflegebedürftigen und kranken Menschen eine zuverlässige Versorgung/ Pflege und hauswirtschaftliche Dienstleistungen sowie stundenweise Betreuung an. Tel. 0170-2123451.

Zuverl. Raumpfleger/In für unseren Kunden in Paderborn gesucht. AZ: Mo. - Sa. morgens tägl. 2 Std. Hygienica GmbH, Tel. Montag ab 9 Uhr, 052518793992. Suche kompetente und vor allem zuverlässige mobile Friseurin für Schneiden und Strähnchen in Paderborn-Zentrum alle 5 Wochen. Langfristige Zusammenarbeit erwünscht. ☎ 0160-91658629.

Reinigungskraft/Zimmermädchen für Hotel auf 450€ Basis gesucht. Teilzeit auch möglich. Erfahrung erwünscht. Interesse? Hotel Zur Mühle unter 05251-10750. Haushaltshilfe für 2 Personenhaushalt in Paderborn gesucht. 14tägig / 4 Stunden. ☎ 01633948152. Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art Hecken-Rückschnitt Hochdruckreinigung, usw. ☎ 0152-21640113.

Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag

Nie mehr alleine sein!

LWL-Klinik Marsberg Psychiatrie · Psychotherapie · Psychosomatik Personalmanagement Weist 45 34431 Marsberg

An- und Verkauf

Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams suchen wir für unser Objekt in

DIENSTLEISTUNGEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN

seit 2010

Psychiatrie · Psychotherapie · Psychosomatik

Zuverl. Raumpfleger/In für unseren Kunden in Elsen gesucht. AZ: Mo. - Sa. morgens und/ oder abends tägl. 2 Std. auf Basis 450 € oder Steuerkarte. Hygienica GmbH, Tel. Montag ab 9 Uhr, 05251-8793992

Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen oben stehender Firmen bei. Nicht alle Beilagen erscheinen in der Gesamtauflage.

Bianca, 26 Jahre, eine junge Frau vom Lande, ganz allein ohne Kinder und Eltern ist verzweifelt, glaubt, dass sie keinen lieben Partner findet. Sie hat diese Anzeige schon einmal aufgegeben u. niemand hat sich gemeldet. Dabei ist sie bildhübsch, lieb, freundlich, zuverlässig, nicht ortsgebunden und flexibel. Sie sucht nur einen ganz normalen, jungen Mann bis 39 Jahre, der mit ihr gemeinsam durchs Leben gehen möchte. Bitte habe Mut u. melde Dich! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 458037. Sandra, 56/160/50, tolle Figur, charmant, attraktiv, mit langem Haar, großen Kulleraugen, anschmiegsam, sehr gefühlvoll. Nach überwundener Enttäuschung möchte ich einen ehrlichen Mann (Alter egal) kennen lernen, um Herzenswärme zu spüren, Liebe zu geben und zu nehmen. Über Ihren Anruf würde ich mich sehr freuen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1108751. Elke, 60 Jahre, ist eine gepflegte, niveauvolle Dame, die weiß was sie will, leider aber viel zu früh verwitwet, hat ihre Lebenslust trotzdem nicht verloren. Sie ist durch ihr Auto mobil und gern unterwegs, liebt die Natur, interessiert sich für Kultur und Reisen, möchte gern wieder mal etwas für sich tun, aber mag ebenso die häusliche Gemütlichkeit. Über einen Anruf von einem lebensbejahenden Mann, der seine Freizeit auch nicht jeden Tag allein verbringen will, würde Sie sich sehr freuen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 458092. Wer, wenn nicht Du? Wann, wenn nicht jetzt! Ich, Grit, eine neugierige, 36-jährige Blondine, schlank, attraktiv, möchte einem liebevollen, klugen Mann mit Humor begegnen. Dir sind Begriffe wie Ehrlichkeit, Offenheit und Vertrauen keine leeren Worte und Du bist am Aufbau einer dauerhaften Beziehung interessiert? Dann melde Dich! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 3095. Traudel, Mitte 70/157, lebensfrohe, adrette Witwe wünscht sich von Herzen einen lieben Mann, bis 86 J., für noch viele Jahre in Harmonie und Glück. Zu zweit ist alles viel schöner. Ich fahre gern mit meinem Auto und komme Dich gern besuchen. Bin sehr häuslich, mag Gemütlichkeit, koche und backe sehr gern und möchte die schreckliche Einsamkeit beenden. Bin nicht ortsgebunden und finanziell gut versorgt. Habe Mut, Du bereust es nicht. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 454218.

Jutta, 71/163, gutaussehende Witwe ist immer allein! „Ich vermisse einen lieben Partner und wünsche mir, dass Du, gern älter, auch vom Land, anrufst, wenn Du ebenso empfindest. Bin nicht ortsgebunden, fahre gern mit meinem Auto und suche ohne wenn und aber einen Neubeginn.“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 731204. Das Leben zu zweit in seiner Vielfalt und Schönheit genießen - den Zauber eines neuen Anfangs mit einem Mann - der mit beiden Beinen im Leben steht, voller Geist, Humor, Zärtlichkeit & Zuverlässigkeit ist - möchte eine junge Frau, 38 Jahre, feminine Figur - erleben. Sie ist gepflegt, fleißig, häusl., weltoffen, vielseitig interessiert (Reisen, Musik, Natur, Gespräche). Wenn Sie kein alltäglicher Mann sind, Niveau, Geist, Seele und Tierliebe besitzen und Ihnen auch menschl. Nähe und Achtung wichtig sind, sollten Sie anrufen! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 3383.

Er sucht Sie Letzter Versuch! Peter, 65 Jahre, Witwer, Polizeibeamter i. P., stattliche, ansehnliche und sehr gepflegte Erscheinung, finanziell abgesichert, eigenes Auto, habe leider durch die Einsamkeit ein Stück Lebenssinn verloren, bin anpassungsfähig, hilfsbereit, tierund naturlieb, kann gesellig, aber auch gefühlsbetont sein, tanze sehr gern, mag Volksmusik, Spaziergänge und Reisen. Brauche keine Frau für den Haushalt. Dies musste ich lernen durch die Pflege meiner Frau. Jetzt sehne ich mich nach einer ehrlichen, seriösen, lebensbejahenden Partnerin, um mit ihr in Freundschaft die Einsamkeit zu beenden. Ich freue mich auf Ihren Anruf und überzeugen Sie sich von meiner Ehrlichkeit. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 724794. Einfach mal treffen, vielleicht mögen wir uns! Johann, 74/180, NR, habe meine Frau gepflegt bis Sie eingeschlafen ist und möchte nun meine angemessene Trauerzeit beenden, auch wenn es innerlich noch schmerzt. Nur so kann es nicht weitergehen. Bin anpassungsfähig, ehrlich, mit gepflegten Manieren, charmant und aufgeschlossen. Bin es leid niemanden zu haben, mit dem ich mich austauschen kann. Allein durchs Leben zu gehen ist traurig. Zu zweit ist alles viel schöner. Eine Frau, gern auch älter, zu verwöhnen, mit ihr zu lachen, gemeinsam verreisen oder auch nur einfach miteinander reden, das ist mein Wunsch, dabei sollte jeder seine Wohnung behalten. Es wäre schön, wenn wir bald etwas gemeinsam unternehmen könnten, denn für die Seele ist so eine Freundschaft sehr gut. Gern hole ich Sie zu einem ersten Ausflug mit meinem Auto ab. Haben Sie Mut und rufen an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 1920. Christian, 34 Jahre. Ich habe schon genug Enttäuschung in der Liebe erlebt und bin deshalb sehr vorsichtig mit neuen Bekanntschaften. Da ich kein Draufgänger mit den üblichen Aufreißmethoden bin, suche ich eine wirklich nette Partnerin, der ich mein ganzes Herz schenken möchte. Treue und Verständnis sind mir sehr wichtig! Ich kleide mich gern modisch, bin ehrgeizig, humorvoll, häuslich, verantwortungsbewusst, harmoniebedürftig, liebe Kinder, die Natur, ein gemütliches Zuhause und vielleicht auch bald „Dich“! Bitte rufe an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 903957. Suchst Du einen liebevollen Partner für Dich und Deine Alltagssorgen und auch einen Vati für Deine Kinder? Hier bin ich, Tilo, 37/186, Unternehmer, beruflich und finanziell gesichert, ehrlich und zuverlässig mit Interessen für Reisen, Ausgehen, familiäre Unternehmungen und alles, was den Alltag einer Familie angenehm macht. Wenn Du auch Sehnsucht nach einer harmonischen Partnerschaft hast und Dich angesprochen fühlst, dann melde Dich bitte. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 458004. Ich bin 41 Jahre, 185 cm, mit blauen Augen und stehe mit beiden Beinen im Leben. Bin humorvoll, unternehmungslustig, reisebegeistert, verständnisvoll und häuslich. Ich suche auf diesem Weg eine Frau zw. 33 bis 45 Jahre, mit der ich gemeinschaftlich Träume erleben kann. Kids sind sehr willkommen. Melde Dich bei mir und wir lernen uns bald kennen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4280.

Werner, 81/185, Witwer, NR/NT. Nach jahrelanger Pflege meiner Frau möchte ich nun wieder aktiv am Leben teilnehmen. Viele Bekannte und Freunde sind verstorben und Kinder gehen ihre eigenen Wege. Aber die Einsamkeit und die viele Freizeit, die jetzt natürlich wieder zur Verfügung steht, möchte ich in netter Damenbekanntschaft verleben. Gemeinsame Reisen, Spazierfahrten mit meinem Auto, auch mal zum Konzert und Tanz. Suche nur gelegentlich (nicht täglich) den Freizeitkontakt zu netter Dame, gern auch älter. Man sagt, ich wäre sehr verträglich, gepflegt, bescheiden und ein niveauvoller Gesprächspartner. Bei ernsthaften Interesse rufen Sie jetzt an. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 728191. Zwei warme, klare Augen, eine sportliche Figur, sanfte, feinfühlige Hände möchten Dich verzaubern, verführen und halten. Thomas, als Geschäftsmann beruflich sehr erfolgreich, 47/182, ökologisch eingestellt. „Ich mag Frauen, die wissen was sie wollen und liebe Ausflüge mit dem Fahrrad oder Motorrad in unsere schöne Landschaft. Bitte ruf gleich an!“ Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 92222. Junger Witwer, Jürgen, 61/180, ist völlig verzweifelt, da sich auf seine Anzeige bisher keiner gemeldet hat. Durch einen Unfall ist er leider EU-Rentner geworden, hat aber dadurch eine sichere Rente und einiges auf der „hohen Kante“. Er ist groß, sehr familiär eingestellt, reist gern mit seinem Pkw, ist handwerklich außerordentlich begabt. Eine Frau, Alter und Aussehen zweitrangig, die seine leichte Behinderung akzeptiert, wird ihn als einen liebevollen und charakterstarken Mann zu schätzen wissen. Bitte nur etwas Mut, lernen Sie ihn kennen! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 726769. Peter, 49/186, Dipl.-Verwaltungswirt, Fachgebietsleiter, vermögend, attraktiv, humorvoll und zärtlich. Suche liebe Partnerin für´s Leben, zum Lachen und Anlehnen. Mag mein gemütliches Haus, die Berge, das Meer, Tanzen, Ehrlichkeit, Harmonie. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. P 1974. Hobbykoch & Optimist! Alexander, 52/183, ltd. Angestellter mit verschmitztem Lächeln, hat Charme & Familiensinn, liebt schönes Wohnen, das Meer, Rad- und Autotouren, sucht natürlich gebliebene Partnerin. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 732043. Liebe unbekannte Frau! Ob ich Sie bitten darf, sich einmal mit mir zu treffen? Ich heiße Andreas, bin verw., 57 J., arbeite als Polizeibeamter in ltd. Stellung, bin gepflegt, anständig & ehrlich, liebe Musik, Spaziergänge, reise und tanze gern und suche keine Versorgung, sondern eine nette Frau, die Verständnis für meine Arbeit hat. Ich hatte schon einmal eine Anzeige aufgegeben, auf die hat sich leider niemand gemeldet. Wer braucht mich? Eigener Pkw ist vorhanden. Rufen Sie an. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 724509. Einen bunten Blumenstrauß würde ich gern kaufen, für eine liebe Frau, die es ehrlich meint, doch dazu muss ich SIE erst finden! Jürgen, 68/178, fahre gern mit meinem Pkw, seit 2 Jahren verwitwet, mir fehlt nach langer Trauer die Nähe einer Frau, mit der man über alles reden kann, viel Schönes gemeinsam erleben kann. Ich bin finanziell abgesichert, hatte als Polizeikommissar viel Verantwortung, bin hilfsbereit, fleißig, häuslich, familiär, koche und tanze gern, mag wandern, verreisen und kann fast alles reparieren. Nur Mut, rufen Sie an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 456567. 72... ist nur eine Zahl! Günther, Hochschullehrer für Sport und Geo i. R., angenehmes Äußeres, sehr agil und belesen, zu früh verwitwet, kommt ringsum gut klar, fährt in den Urlaub (auch Bildungsreisen und Kreuzfahrten), mag Theater, Musik, aber eine fröhliche Freizeitpartnerin - bis 75 Jahre - an seiner Seite wäre toll! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 45207.

Freizeit Du suchst neue Impulse für Deine Freizeitgestaltung? Wir bieten Dir die perfekte Abwechslung zu einem tristen Alltag. Lerne bei uns neue Leute kennen, mit denen Du gemeinsam Deine Freizeit aktiv und mit Freude bei unseren umfangreichen Clubangeboten gestalten kannst. Rufe an und vereinbare gleich einen Beratungstermin! Julie GmbH Freizeittreffpunkt, Tel. 0351 85470246 www.julie-freizeittreffpunkt.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018 · ANZEIGEN

9

„Wer früher starb, war schöner tot?” Aktionstag zum Thema Tod, Trauer und Leben am Samstag, 8. September, am Paderborner Dom

Rechts neben dem Paradiesportal am Hohen Dom in Paderborn findet am Samstag, 2. September, von 9.30 bis 17 Uhr der Aktionstag „Wer früher starb, war schöner tot?” statt. Thematisch geht es bei der Veranstaltung, die von zahlreichen Institutionen und Gewerken aus Paderborn initiiert wurde, um Tod und Trauer. Michael Diwo und Beate Rodenbröker präsentieren die Programmflyer. Das Programm: 9.30 Uhr: Beginn der Veranstaltung 10 Uhr: Eröffnung durch Monsignore Göbel, Begleitung durch die Mädchenkantorei, Grußwort des Bürgermeisters Michael Dreier 11.30 Uhr: Archäologischer Vortrag 13 Uhr: Erläuterungen zur Postmortem-Fotografie 14.15 Uhr: Auftritt von Rapper Idref 15.30 Uhr: Schüler und Schülerinnen der Schulen St. Michael verlesen Texte zum Thema 17 Uhr: Ende der Veranstaltung Foto: Tobias Vorwerk

Gärtnerei Potthast

Hospizdienst

Grabpflege & Grabgestaltung

Individuelle Unterstützung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen

Leben ist mehr

www.seit1908.de ( 05252-9381022

Interessierten bieten wir eine qualifizierte Vorbereitung für eine ehrenamtliche Mitarbeit in unserem Dienst.

Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag

Start: 30. Oktober 2018 Ambulanter Hospizdienst Tobit Grünebaumstraße 1 33098 Paderborn Tel.: 05251/16195 7370 info@hospizdienst-tobit.de www.hospizdienst-tobit.de

Rückschau auf das Leben Fast 20 Institutionen und Gewerke beteiligen sich am ersten Aktionstag zum Thema Tod und Trauer am Samstag, 8. September VON TOBIAS VORWERK n Paderborn. Die Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben fällt den meisten Menschen nicht leicht. Besonders, wenn es das persönliche Umfeld betrifft, wissen viele Menschen überhaupt nicht, wie sie damit umgehen sollen. Das war aber nicht immer so, denn es gab Zeiten, in denen der Tod sozusagen ein ständiger Begleiter der Menschen war und zum Beispiel Hausaufbahrungen auf der Tagesordnung standen. „Wer früher starb, war schöner tot?” ist die Frage, die sich rund 20 Institionen und Gewerke, darunter Hospizdienste, Schulen, Bestattungshäuser, Bildhauer und kulturelle Einrichtungen, aus Paderborn gestellt haben. Gemeinsam entwickelten sie in den vergangenen anderthalb Jahren den ersten Aktionstag zum Thema Tod und Trauer, der am Samstag, 2. September, von 9.30 bis 17 Uhr am Paderborner Dom stattfindet. In direkter Nähe zum Paradiesportal wollen die Beteilig-

Rund 20 Institionen und Gewerke, darunter Hospizdienste, Schulen, Bestattungshäuser, Bildhauer und kulturelle Einrichtungen aus Paderborn beteiligen sich am Aktionstag.

ten mit einem „Augenzwinkern an ein ernstes Thema” herantreten, so Beate Rodenbröker. Gemeinsam mit vielen Akteuren, die das Thema Tod ganz unter-

schiedlich angehen, wolle man die Besucher dazu bringen, sich zu unterhalten und das Thema Tod geschichtlich, emotional und künstlerisch zu präsentieren. „Das wird keine Gewerbe- oder Leistungsshow!”, macht Michael Diwo deutlich. „Unsere Idee ist, dass wir den Bürgern ihre Friedhöfe und die Art zu trauern näher bringen und uns anschauen, wie sich die Bestattungskultur in Zukunft ent-

wickelt”, so der Bildhauer. „Welcher Ort könnte sich dafür besser eignen als der Vorplatz des Domes, der früher selbst ein Friedhof war?”, fragt Diwo. Am Dom ist der älteste Friedhof in Paderborn. Über Jahre durch die Parkfläche verdeckt, ist dieser nun im Zuge der Neugestaltung archäologisch bearbeitet worden. Hierbei wurde ein sehr gut erhaltener Grabstein entdeckt (Foto

unten links), der am Aktionstag ausgestellt wird. Er stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist einem Schneider namens Johann Surlant gewidmet, der in einem Duell ermordet wurde. Zur Rehabilitation musste der Mörder seinem Opfer ein wertvolles Grabmal errichten. Zu den Ausgrabungen wird Stadtarchäologin Sveva Gai um 11.30 Uhr einen Vortrag halten. Gefolgt wird dieser von Erläuterungen zur Postmortem-Fotografie, die ebenfalls mit Bildern von Fotograf Martin Kreuels ausgestellt wird. Kreuels beschäftigt sich seit dem Tod seiner Frau vor 17 Jahren mit dem Thema Sterben und über die Zeit danach. Insgesamt 15 Fotos werden am Aktionstag zu sehen sein und sollen ebenfalls zu Gesprächen anregen. Um 14.15 Uhr tritt Rapper Idred (Altenpfleger Ferdi Cebi) auf, bevor ab 15.30 Uhr Schülerinnen und Schüler der Schulen St. Michael Texte zum Thema verlesen. Gegen 17 Uhr endet die Veranstaltung. Weitere Informationen zum Programm und genaue Angaben zu den teilnehmenden Institutionen und Gewerken finden Interessierte im Internet unter www.bildhauerei-diwo.de sowie auf zahlreichen ausliegenden Flyern in der Stadt.

05251 / 291909 Lebensbegleitung im Sterben Beratung . Begleitung . Entlastung DIE DREI SÄULEN UNSERES DIENSTES Betroffene

Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen

Trauernde Begleitung trauernder Menschen

Ehrenamtliche Kurse und weitere Angebote zur Qualifizierung

Ambulanter Hospizdienst St. Johannisstift e. V. Reumontstraße 32 · 33102 Paderborn

www.hospizdienst-paderborn.de

Eigene Trauerhalle und Abschiedsräume | Unterstützung bei allen Formalitäten | Realisierung individueller Wünsche

Besta�ung | Abschied | Erinnerung | Vorsorge Ein Grabstein aus dem 17. Jahrhundert, der bei den Aus- Portmortem-Fotograf Dr. Martin Kreuels hat 15 seiner Fotografien für den Aktionstag am Kisau 17­23 | 33098 Paderborn | www.voss­besta�ungen.de grabungen am Dom gefunden wurde, wird ausgestellt. Samstag, 8. September, bereitgestellt. Foto: Kreuels Wir sind Partner der Deutschen Besta�ungsvorsorge Treuhand AG


nü e M s e jed l. ink

7€

Lie

fer un gu nd e inem Dessert

Überzeugen Sie sich von unseren Vorteilen: • Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl • Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Eine rein vegetarische Menülinie

• • Attraktive Rabatte für Firmenkunden • Wechselnde Spezialitäten in unseren •

Aktionswochen Bewirtschaftung von Betriebsrestaurants

Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen Dienstag, 04.09.2018

Mittwoch, 05.09.2018

Kräftige Kohlroulade

Spaghetti Bolognese

Frische Gulaschsuppe

mit Speck-Zwiebelsauce und Salzkartoffeln

Hähnchenschnitte Diana gefüllt mit Broccoli und Käse, dazu Erbsen-Spargelgemüse und Kartoffelpüree

5 Reibekuchen (veg.)

mit warmem Apfelmus

Kaltes Menü Vegetarisch

Menü 4

Hühnersuppentopf

mit Champignons und Paprika, dazu 1 Brötchen

Schweineschnitzel Art “Cordon bleu”

Schlemmerpfanne

in Sauce mit Leipziger Allerlei und Salzkartoffeln

Sieben Schwabentopf

Spätzle mit einer Maultasche, Schweinelende und einem kleinen Schnitzel in feiner Rahmsauce

Dicke Bohnen

Hähnchenfilet und Schweineschinkenmedaillons in Champignonrahmsauce, Broccoli-Karottengemüse und 2 Röstiecken

Meyers Nudelauflauf

mit Hackfleisch, überbacken mit Käse

GyrosGeschnetzeltes

mit Zwiebeln, Djuvecreis und Tsatsiki

3 ApfelPfannkuchen (veg.) mit Vanillesauce

Frischkäse-Spinatmaultaschen in einer SchinkenSpinatkäsesauce

Nur in Einzelverpackung lieferbar!

Frisches Fischfilet

Gekochter Tafelspitz

Freitag, 07.09.2018

Samstag, 08.09.2018

Gebratenes Seehechtfilet

Gebratene Hähnchenkeule

in Zitronen-Buttersauce mit Fettuccine und Sommergemüse

Hühnchenfleisch “Bombay”

in Currysauce mit Ananasstückchen und Langkornreis

Spaghetti “Alfredo”

mit Hähnchenfilets in italienischer TomatenKräutersauce

Rindergulasch

mit frischer Gemüseeinlage und Reis

mit 1 Scheibe magerem Speck und 1 Würstchen, dazu Salzkartoffeln

gedünstet in Gemüserahmsauce und Petersilienkartoffeln

· 2,6 BE

· 4,0 BE

· 4,0 BE

· 4,4 BE

· 3,6 BE

2 Gemüsefrikadellen (veg.)

Fruchtig frische Tomatensuppe (veg.)

Grüne Bandnudeln (veg.)

Eieromelette “natur” (veg.)

Champignonpfanne (veg.)

auf TomatenBasilikum-Spaghetti

3 Matjesfilets

mit Zwiebelringen, Senfsahnesauce und Kartoffelsalat ohne Mayonnaise

Salat Hawaii

Salat

Spaghetti mit herzhafter Hackfleisch-Tomatensauce und Kräutern der italienischen Küche. Parmesankäse extra

Donnerstag, 06.09.2018

mit Schinken, Ananas, Gurken und Tomaten, dazu Joghurt-Dressing und 1 kleines Vollkornbrötchen

mit Ricotta-Spinat Tortellini, dazu ein Brötchen

Holländischer Käsesalat (veg.)

mit Paprika, Mandarine, Apfel, Kräuterjoghurt-Dressing, Butter und Brot

SalatmitErdbeeren (veg.)

Rucola und Eisbergsalat mit frischen Erdbeeren und Ziegenkäsewürfeln, garniert mit Mandelblättern, dazu Honig-Senf-Dressing und 1 kleines Brötchen

mit einer mediterranen Gemüsesauce und Hirtenkäse

Meyers Milchreis (veg.)

mit etwas Zucker und Zimt, feinsten Sauerkirschen und Apfelmus

in Meerrettichsauce mit Petersilienkartoffeln, dazu Gurkenhappen

mit Rahmspinat und Salzkartoffeln

bunter Salat mit panierten Hähnchenstücken, Tomaten und Gurke, dazu CocktailDressing und 1 kleines Brötchen

in Sahnesauce mit Knoblauch und bunten Nudeln

Farfalle Pestosalat

Mediterraner Salat

Bunter Salat Mix (veg.)

Wird in einer Klarsichtschale geliefert.

Chicken Chips Salat

mit Rotkohl und Salzkartoffeln

Gebratenes Schweinekotelett mit Senf und Kartoffelsalat

Eisbergsalat mit Rucola, Tomaten, gehobeltem Grana Padano, spanischem Schinken und Pinienkerne, dazu BalsamicoDressing und 1 kleines Brötchen

Samstags-Menü

Montag, 03.09.2018

mit Geflügelstückchen, Tomaten, Parmesankäse und Olivenbrot

Salat mit Bärlauch-Kartoffeln, Hirtenkäse und Granatapfel, dazu Cocktail-Dressing und 1 kleines Brötchen

in feiner Sauce mit Rotkohl und Salzkartoffeln · 3,1 BE

4 Bratwürstchen “Nürnberger Art” auf Sauerkraut, dazu Kartoffelpüree · 2,9 BE

Sonntag, 09.09.2018

Sonntags-Menü

Menü 3

Menü 2

Menü 1

vom: 03.09. – 09.09.2018 / 36. Woche

Kasselerbraten

in feiner Bratensauce mit grünen Böhnchen und Kartoffelpüree · 2,9 BE

Gedünstetes Seehechtfilet

in einer Dillrahmsauce mit Broccoli und Kartoffeln · 3,3 BE

Probieren geht über studieren! Beziehen is* Sie sich bei Probierpre Ihrer Erstbestellung auf diese Anzeige und Sie erhalten ein Menü Ihrer Wahl zum einmaligen Probierpreis von 5 €.

5€

*Die Aktion gilt nur für Neukunden und ist bis zum 29.08.2018 gültig.

Bestellen Sie gebührenfrei unter 0800-150 150 5, der lokalen Rufnummer 02951-984 242 oder im Internet unter www.meyer-menue.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018 · ANZEIGEN

11

Bleiben Sie gesund! Tipps für Fitness und Wohlbefinden

Dauerhaft schöne Augen n Paderborn. Welche Frau möchte nicht jeden Morgen aus dem Bett hüpfen, mit perfekten Augenbrauen, akkuraten Lidstrichen und einem verführerischem Mund ohne tagtäglich lange vor dem Spiegel stehen zu müssen? Mit Permanent Make-up kann diese Vorstellung bald schon zur Realität werden und lästiges Schminken und Abschminken in Zukunft der Vergangenheit angehören. Marion Dwyer ist in Paderborn Expertin für das sogenannte Conture® Makeup, das auch unter dem Fachbegriff Mikro-Pigmentation weitläufig bekannt ist. Dabei werden besondere Vorzüge im Gesicht optisch in Szene gesetzt, indem die Konturen der Augenbrauen, Lider und Lippen betont werden. Dadurch wirken die Brauen dichter, die Augen größer und die Lippen voller und formschön. Entspricht dies Ihrem Wunsch? Vereinbaren Sie mit Marion Dwyer einfach einen kostenlosen Termin und lassen Sie sich in dem schönen Beautystudio in der Heiersstraße 12 in Paderborn ausführlich informieren.

Fit und Gesund n Paderborn. Fit und Gesund – so heißt es seit Mittwoch, 29. August, wieder beim SC Grün-Weiß Paderborn. Im Gesundheits-, Rehaund Fitnesszentrum „mediFit“ startet das Angebot im Präventions-, Rehabilitationsund Fitnessbereich. Zusätzlich finden Kurse an den Geräten statt. Folgende Angebote, die teilweise von den Krankenkassen bezuschusst werden, starten ab sofort. montags: 8 Uhr Fit in den Morgen, 9 Uhr Qigong, 10 Uhr BauchBeine-Po, 18 Uhr Bauch Beine Po, 17.50 Wirbelsäulengymnastik an Geräten, 18 Uhr Wirbelsäulengymnastik, 19 Uhr Sweat and Burn, 20 Uhr Total Body Workout, Reaktiv Fitnesstraining; dienstags: 17 Uhr Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining, 18 Uhr Faszien-Body Fitness, Pilates für Einsteiger, 18.30 Ihr Capoeria für Erwachsene, 19 Uhr Aerobic Fatburner, Pilates (Fortgeschrittene) und Thai Aerobic (Anfänger), 20 Uhr Bauch-Beine-Po und Rückenfit; mittwochs: 8 Uhr Wirbelsäulengymnastik, 9 Uhr Zumba Gold (Senioren und Einsteiger), 11 Uhr Mama-Workout outdoor, 18 Uhr Zumba-Fitness, 19 Uhr Step and Body und Bodyworkout, 20 Uhr Step für Fortgeschrittene und Kick-Box-Workout; donnerstags: 8 Uhr Fit in den Morgen, 9 Uhr Mama-Workout Fitness, 9.15 Uhr Gymnastik für Frauen, 10 Uhr Bauch-Beine-Po, 17 Uhr Pilates inter mediate; 18 Uhr Zumba für Einsteiger, 19 Uhr Thai Aerobic, 19.50 BauchBeine-Po, 20 Uhr Rückenfit; freitags: 8 Uhr Pilates (Fortgeschrittene), 9 Uhr Pilates (Anfänger), 18 Uhr Reaktiv-Faszien-Training; samstags: 9 Uhr Body Workout; 10 Uhr Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining. Zusätzlich beginnen Angebote für Kinder wie Hip-Hop and Dance, Capoeira, Lauf-TurnRauf-Gruppe, Krabbel-Käfer, Küken-Club und Kids-Club sowie Entspannungskurs wie Hatha-Yoga. Anmeldungen mehr Infos an der Rezeption des SC Grün-Weiß Paderborn, Schützenplatz 3, Tel. 05251-3909670 oder online unter www.medifit-paderborn.de

Jeden Tag frisch und vitaminreich kochen - das ist nicht immer zu schaffen. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können Defizite ausgleichen. „Es ist die Kombination unterschiedlichster Bestandteile, die vor allem pflanzliche Lebensmittel so wertvoll macht”, weiß Jana Jentgen, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin bei Jentschura International in Münster. „So liefert etwa eine Avocado neben fettlöslichen Vitaminen auch gleich die lebenswichtigen Fettsäuren, um sie für den Körper optimal verwertbar zu machen.” Foto: djd/Jentschura International/Alliance/shutterstock

MARION DWYER

CONTURE MAKE-UP PERMANENT MAKE-UP LINERGISTIN

I 0157-72983334 I info@marion-dwyer.de I www.marion-dwyer.de

Augenerkrankungen ganzheitlich heilen Die Ocusanis setzt da an, wo die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt n Paderborn. Die Zahl der bedrohlichen und im schlimmsten Fall zur Erblindung führenden Augenerkrankungen hat bundesweit stark zugenommen. Dazu gehören beispielsweise die Makuladegeneration (feuchte und trockene), Glaukom (Grüner Star), Katarakt (Grauer Star), Diabetische Retinopathie, Störungen des Sehnervs und andere schwere Augenerkrankungen. Die Ocusanis – das Zentrum für ganzheitliche Augenheilkunde – mit Ihrem Hauptsitz in Bünde und in Paderborn/ Salzkotten hat sich als Aufgabe gestellt, da anzusetzen, wo die Schulmedizin an Ihre Grenzen stößt. Die Gründung der Ocusanis, unter der medizinischen Leitung des Heilpraktikers Andreas Haeusler, entspringt einer langjährigen therapeutischen Arbeit und einer Vielzahl von Erfahrungen aus dem natur-

heilkundlichen Bereich und hier im Speziellen dem Fachbereich der alternativen Augenheilkunde. Aber was ist das Besondere? Die ganzheitliche Diagnostik spielt im Zentrum eine große Rolle. Zum einen durch die ganzheitliche Labordiagnostik und zum anderen die Computergesteuerte Diagnostik der energetischen Regulation des Gesamtorganismus sowie des optischen Systems. Diese Ansätze liefern den Therapeuten, zusätzlich zur bestehenden schulmedizinischen Diagnose, Informationen über kausale Zusammenhänge zwischen Auge und Gesamtorganismus und wertvolle Hinweise für eine individuelle und tiefgreifende Therapie. Dem Ocusanis Team ist es dabei immer wichtig, dass die Patienten in augenärztlicher Betreuung bleiben und parallel dazu durch kompetente, alternati-

ve Therapien betreut werden. Im Mittelpunkt des therapeutischen Konzeptes steht eine neue und bewährte Form der Akupunktur, welche sich grundlegend von der chinesischen Variante unterscheidet. Diese einzigartige Therapie entwickelte sich aus der gezielten Anwendung verschiedener Akupunkturformen, zu denen als wichtige Bestandteile, die Akupunktur 2000/AcuNova des Prof. Boel aus Dänemark, die Stirnakupunktur, die A.R.T. nach A. Nieswandt sowie auch die ECIWO Akupunktur gehören. Diese Spezialverfahren haben Ihren immer größer werdenden Bekanntheitsgrad in erster Linie den positiven Ergebnissen bei Augenerkrankungen zu verdanken. Weiterhin kann eine breite Palette bewährter naturheilkundlicher Methoden wie bspw. die Infusionstherapie oder

Magnet-Feld-Licht-Therapie ergänzend eingesetzt werden. Viele der bekannten Erkrankungen können so aufgehalten und teilweise können sogar nicht für möglich gehaltene Verbesserungen des Sehvermögens erreicht werden. „Unser Herz für Ihr Augenlicht“ so beschreibt der Heilpraktiker Andreas Haeusler den beruflichen Alltag und Auftrag in seiner Praxis. Mit viel Erfahrung, Engagement, Freude und Beharrlichkeit gibt das Team der Ocusanis seinen Einsatz für Ihre Patienten und die Gesundheit Ihrer Augen. Unter der Rubrik „Besser Sehen – Neue Chancen“ lädt Herr Hauesler regelmäßig zu seiner Vortragsreihe und zu Informationsveranstaltungen in seinen Praxen ein. Nähere Informationen hierzu, finden Sie auf der Internetseite der Ocusanis www.ocusanis.de

SC Grün-Weiß 1920 e.V. Paderborn

Schwimmen. Saunen. Wellness.

An die Gesundheit denken In der Weser-Therme Bad Karlshafen stärken acht Themensaunen die Abwehrkräfte des Körpers n Bad Karlshafen. Sauna ist Entspannung pur und kann doch viel mehr. Beginnen Sie jetzt ihre Abwehrkräfte zu stärken und drohenden Erkältungen vorzubeugen. In der Weser-Therme Bad Karlshafen laden acht Themensaunen dazu ein, die Widerstandsfähigkeit gegenüber grippalen Infekten durch das Saunabad zu erhöhen. Frühzeitig begonnen, stehen die Chancen gut, gesund durch den Winter zu kommen. Ein Saunabad wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Zu den wesentlichen gesundheitlichen Aspekten, zählen neben der Stärkung des Immunsystems, unter anderem die günstige Beeinflussung des Wärme- und Wasserhaushal- Saunabäder wirken entspannend auf die gesamte Muskulatur.

tes, des Herz-Kreislauf-Systems sowie von Haut und Nieren. Saunabäder wirken sich außerdem entspannend auf die gesamte Muskulatur, sowie das Nervensystem und somit auf die Psyche aus. Neben dem Saunaland gibt es in der Weser-Therme noch die Thermenwelt, welche mit Thermalsole gespeist wird, die mit einem hohen Anteil an Mineralien und Spurenelementen nicht nur bei rheumatischen Erkrankungen und denen des Bewegungsapparates hilft, sondern auch den Heilungsprozess bei Hauterkrankungen unterstützt. Genießen Sie Wassertemperaturen zwischen 33-36 Grad Celsius mit Solegehalten von 1,5 bis 5 Prozent.

Eine Tanzart, die verbindet Linedance: Neues Angebot bei der Tanzschule Möllmann startet ab Dienstag, 11. September n Paderborn. Am Dienstag, 11. September, findet von 14.45 bis 15.45 Uhr in der Tanzschule Möllmann eine kostenlose Probestunde für Linedance statt. Was ist Linedance? Beim Linedance handelt es sich um in Reihen- und Linienform getanzte Gruppentänze. Besonders bekannt und beliebt ist z.B. der „Electric Slide”

und der „Saturday Night Fever” aus dem gleichnamigen Kultfilm. Zu welcher Musik wird getanzt? Ursprünglich wurde Linedances hauptsächlich um Country- und Westernmusik getanzt, heutzutage gibt es zahlreiche Choreografien zu vielseitigen Musikrichtungen aus allen Genres. Je nach Mu-

sikrichtung unterscheiden sich die Stile der Tänze. Aus diesem Grund bleibt diese Tanzart immer abwechslungsreich. Was ist das Besondere an Linedance? Linedance ist eine Tanzart, die Menschen verbindet. Ob jung, ob alt, männlich oder weiblich – jeder kann mitmachen! Wer an der kostenlosen Pro-

bestunde am Dienstag, 11. September, teilnehmen möchte, kann sich unter Tel. 0525132612 oder online unter www.tanzschule-moellmann.de/linedance anmelden. Es wird darum gebeten, bequeme Kleidung und Flache Schuhe anzuziehen. Es ist keine explizite Sportkleidung erforderlich. Bei Interesse kann der Kurs fortgesetzt werden.

Geöffnet Tägl. 9 - 22 Uhr · Fr., Sa. 9 - 23 Uhr Geschlossen Heiligabend Bad Karlshafen GmbH · Gesellschaft für Standort und Marketing WESER-THERME · Kurpromenade 1 · 34385 Bad Karlshafen · Tel. 05672/9211-0

www.wesertherme.de Makuladegeneration und andere schwere Augenerkrankungen

VORTR AG am 17.09.2018 um 19 Uhr

Makuladegeneration: Die Chancen der ganzheitlichen Augenheilkunde Behandlungsmöglichkeiten durch Naturheilkunde und Alternativmedizin Referent: Heilpraktiker Andreas Haeusler Veranstaltungsort: Technologiezentrum CARTEC

Adresse: Erwitter Straße 105 in 59557 Lippstadt

Eintritt frei, Anmeldung: 05223–15747

Begrenzte Teilnehmerzahl! Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

OCUSANIS-ZENTRUM FÜR GANZHEITLICHE AUGENHEILKUNDE Medizinische Leitung: Heilpraktiker Andreas Haeusler TELEFON: 05258–9383830 | AN DER BURG 3 | 33154 SALZKOTTEN WEB: OCUSANIS.DE | EMAIL: INFO@OCUSANIS.DE


___________________________ Sonderthema ___________________________ 12

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018

Kamine und Öfen Umweltfreundlicher Heizkomfort für wohlige Behaglichkeit

B ren nh olz h an del B aumfäl l un g Par k pl atz ver m i et un g

Michael Voß Paderborner Straße 80 • 33104 Paderborn Mobil 0152 21 501 329 Privat: Urbanstraße 18 • 33106 Paderborn-Elsen

Gönnen Sie sich doch mal etwas Feuerkultur. Zum Beispiel den Kaminofen attika New PILAR. Perfektion. Funktion. Ästhetik. Besuchen Sie unser Studio und lassen Sie sich beraten.

Senefelderstr. 5 33100 Paderborn Tel. 05251-500 800 Mo. – Fr. 7 – 17 Uhr Samstag 8 – 12 Uhr moog-kaminstudio.de

Echte Wohlfühlwärme!

Gemütlichkeit und Glück im Hier und Jetzt Zum Lebensgefühl „Hygge” können auch moderne Holzfeuerstätten beitragen (djd). Das besondere dänische Lebensgefühl „Hygge” liegt auch in Deutschland im Trend. Dabei geht es um ein Kuschel-Feeling und um gemeinsam verbrachte, entspannte Zeit mit der Familie, mit Freunden und Bekannten in gemütlicher Atmosphäre, mit Kerzenlicht, Geborgenheit und Wärme. Als Gegenstück zur Beschleunigung und Digitalisierung des Lebens setzt man dabei auf Achtsamkeit und auf die einfachen Dinge, die glücklich machen können. In seinem Bestseller „Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht” empfiehlt Meik Wiking zur Steigerung des Wohlbefindens unter anderem auch das Aufwärmen vor dem prasselnden Kaminfeuer. Wer sich in der warmen Jahreszeit einen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen anschafft, kann sich schon im kommenden Herbst das „hyggelige” Lebensgefühl ins Haus holen. Mit einer modernen Holzfeuerstätte kann man Wärme und Gemütlichkeit fest im Mittelpunkt des Wohnraums verankern. Es erzeugt ein besonderes Glücksgefühl, am eigenen Kachelofen zu sitzen, ins flackernde, knisternde Feuer zu blicken, die Lichtstimmung auf sich wirken zu lassen und die ku-

Zur Steigerung des Wohlbefindens kann unter anderem auch das Aufwärmen vor dem prasselnden und warmen Kaminfeuer beitragen.

schelige, langwellige Wärmestrahlung auf dem Körper zu spüren. Entspannung und Zufriedenheit machen sich schnell breit, man vergisst die Zeit und kann die Momente des Alleinseins oder der Gemeinsamkeit genießen. Dabei werden alle menschlichen Sinne angesprochen. Vom ersten An-

feuern bis zum gemütlichen Sitzen auf der Ofenbank aus hochwertiger Ofenkeramik: mit einem Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen kommen neben faszinierender Lagerfeuerromantik auch Geborgenheit und positive Lebensenergie ins Haus. Moderne Holzfeuerstätten

wie Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen verbinden individuelles Ofendesign mit hocheffizienter CO2-neutraler Feuerungstechnik nach neuesten Umweltvorschriften und können mit konventionellen und regenerativen Wärmeerzeugern vernetzt werden. Sie lassen sich in Design und Technik indivi-

• große Ausstellung auf 5 Ebenen • Kamin-, Pellet- & Specksteinöfen • über 1 20 Ofenmodelle • Tulikivi Innovationzentrum

September, Oktober, November... Der nächste Winter kommt bestimmt!

duell auf die räumlichen Gegebenheiten, den Wärmebedarf und die Bedürfnisse der Nutzer abstimmen. Bei der Anschaffung sollte man die Beratung eines Ofen- und Luftheizungsbauers nutzen, der auch die fachmännische Planung, Ausführung, Installation und den Service übernimmt.

O FE N -

AKT I O N S TAG E

20 1 8

Nutzen Sie Ihre Chance: Tolle Aktionsangebote und große Verlosung!

Freitag 1 4. 09.201 8 10-1 9 Uhr direkt an Samstag 1 5. 09.201 8 10-1 9 Uhr Sonntag* 1 6. 09.201 8 11-1 7 Uhr * Schautag (ohne Beratung + Verkauf) der A2

Ihr Ofenexperte

Traumhafte Auswahl

Hansestraße 1 C 33689 Bielefeld Telefon 05205 751 4076

www. das-ofen zen tru m. de

Viele OfenNEUHEITEN

3 Stunden heizen 24 Stunden Wärme

Starke Angebote


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018 · ANZEIGEN

13

Kamine und Öfen Umweltfreundlicher Heizkomfort für wohlige Behaglichkeit

Ofentage bei Evers Bauen und Wohnen Fachliche Beratung zum Thema Kachelöfen und Kamine vom 7. bis 9. September in Olsberg n Olsberg. Die Tage werden merklich kürzer und die Jahreszeit, in der man seine Abende am liebsten im Warmen verbringt, rücken näher. Ein behagliches Raumklima versprechen die Kachelöfen und Kamine, die die Olsberger Firma Evers- Bauen und Wohnen für ihre Kunden individuell gestaltet. Einen Überblick über die neusten technischen Möglichkeiten und Trends bekommen Interessierte am besten bei den 12. Ofentagen der Firma Evers in Olsberg. Am 7. und 8. September dreht sich von 9 bis 18 Uhr alles um wohlige Wärme. Am Sonntag ist Schautag ohne Beratung und Verkauf. Mehr als 100 Kamin- und Pelletöfen der Firma Olsberg, Rika, Skantherm, Austroflamm, Spartherm und Königshütte finden die Kunden in der Ausstellung und im Schnäppchenmarkt. Das Richtige finden hier auch diejenigen, deren Ofen in die Jahre gekommen ist und nach der Bundesemissionsschutzverordnung vom Schornsteinfeger stillgelegt wurde. Während der Ofentage werden Pelletöfen der Firmen Olsberg und Rika angeschlossen sein, so dass der interessierte Kunde sich über den fast geräuschlosen Abbrand vor Ort überzeugen

Warm und gemütlich: Wer es im Winter auch schön behaglich haben möchte, kann sich bei den Ofentagen bei Evers in Olsberg informieren.

kann. Außerdem werden Ansprechpartner der verschiedenen Hersteller vor Ort sein, um die technischen Fragen der Kunden zu beantworten. Wer auf das Knistern und den Geruch von brennenden

Holzscheiten verzichten kann, der ist beim Gaskaminofen oder einer Gaskaminkassette richtig aufgehoben. Deutlich weniger Schmutz, kinderleichte Steuerung und individuelle Gestaltungsvarianten sprechen für den

Trendkamin mit Gasbefeuerung. Zudem kommen selbst Holzfeuer-Romantiker beim Gaskamin optisch auf ihre Kosten. Täuschend echte Keramik-Imitate und ein realistisches Flammenbild sorgen für traumhaftes Kaminam-

Ofenfertig bis vor die Tür!

Ihr Ansprechpartner: Günter Koch Telefon: 0 52 55 / 932 192 Mobil: 0175 / 52 22 125

biente. Die emissionsarme Verbrennung und umfangreichen Einsatzmöglichkeiten runden die Vorzüge des w w w . p a d e r o f e n . d e Gaskamins ab. Seit Neben einem modernen 1997 Baustoffhandel mit drei Standorten, betreibt Evers schon seit über 30 Jahren einen eigenen Meisterbetrieb im Bereich Kachelofenbau. WIR GARANTIEREN BESTE QUALITÄT Das Geschäftsfeld Heizen mit Holz, Pellet und Gas wird Kaminöfen, Pelletöfen, wasserführende Öfen von einem vierköpfigen und hochwertiges Zubehör. Team und einem Planer abgerundet. Kompetenz und Schmittenweg 5 | 33100 Benhausen | Telefon: 05252 50255 Individualität steht hierbei stets im Vordergrund. Für die Effizients beim Heizen lässt sich durch eine große Auswahl an Kaminkassetten im Nu aus einem alten offenen Kamin ein geschlossener Kamin zaubern. Sollte in vorhandenen Räumen kein Schornstein zur Verfügung stehe, bieten auch hier namhafte Lieferanten der Firma Evers im Bereich Edelstahlschornstein umfangreiche Möglichkeiten. KAMINHOLZ BRENNZHOLZ Wer einen Neu- oder Umbau Forstgut Heimat · Ulrike Paul-Benteler plant findet im Team der Tel. 0 52 52 / 75 11 · Mobil: 0171 / 48 67 688 Olsberger Baustoffe Evers für Heimatstraße 51 · 33105 Bad Lippspringe jeden Bereich den richtigen Ansprechpartner. Der neue Mustergarten bietet viel Inspiration zur Gestaltung des eigenen Garten und Außenanlagen. Nutzen Sie auch hier unsere Internetseite: www.evers-baustoffe.com

Gut vorbereitet in die Winterzeit Den technischen Zustand von Kamin- und Kachelöfen rechtzeitig überprüfen – Sauberes Feuer nur bei einwandfreiem Zustand (djd). Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland etwa zehn bis elf Millionen Holzfeuerstätten, in ungefähr jedem vierten Haushalt steht ein Kaminoder Kachelofen. An dieser natürlichen Art des Heizens schätzen die Nutzer vor allem die spezielle Wärmeabstrahlung und den Blick ins Feuer, beides vermittelt ein positives Wohngefühl. Die entstehenden Emissionen können bei verantwortungsvoller Anwendung sehr gering und im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen gehalten werden. Zur Vorbereitung auf die Winterzeit mit langen Kaminabenden reicht es deshalb nicht aus, den Brennholzvorrat aufzufüllen.

Die entstehenden Emissionen können bei verantwortungsvoller Anwendung und im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen sehr gering gehalten werden. Foto: djd

Besitzer von Kamin- oder Kachelöfen sollten zudem dafür Sorge tragen, dass die Feuerstätte den aktuellen Emissionsanforderungen entspricht.

Ein Ofen erhöht den Wohnwert Abgestimmtes Wärmedesign vom Fachmann (djd). Holzfeuerstätten sind Designobjekte, die einem modernen Wohnambiente das besondere Etwas verleihen. Sie rücken die Magie der Wärme und des Feuers in den Mittelpunkt und tragen zur Wohngesundheit bei. Auf individuellen Wunsch werden Kachelöfen, Heizkamine oder Kaminöfen handwerklich gefertigt und ermöglichen in Form, Farbe und Material Wärmeskulpturen für jeden Lifestyle. Beim Design sind der Fantasie heute fast keine Grenzen mehr gesetzt. Der Besitzer unterstreicht damit seinen persönlichen Architektur- und Einrichtungsstil. Eine hohe Energieeffizienz durch den Einsatz erneuerbarer Energien kann den

Wert einer Immobilie heute deutlich steigern. Für Bauherren und Renovierer lohnt es sich daher gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase, eine nachhaltige, umweltfreundliche und effiziente Wohlfühl-Wärmequelle nach neuesten energetischen Standards zu integrieren. Damit lässt sich zugleich auch der individuelle Wohnwert der eigenen Immobilie verbessern. Eine moderne Holzfeuerstätte beispielsweise, egal ob Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen, erfüllt höchste Komfort- und Umweltanforderungen und ermöglicht als zukunftssichere Wärmequelle sogar die Vernetzung mit anderen Wärmesystemen im HybridVerbund.

„Wie hoch die Emissionen einer Feuerstätte im praktischen Betrieb sind, hängt von drei Faktoren ab: dem technischen Zustand der Feuerstätte, der

Qualität des Brennholzes und vor allem der richtigen Bedienung”, erklärt Tim Froitzheim vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Nur

wenn die Anlage in einem technisch einwandfreien Zustand ist und der richtige Brennstoff verwendet werde, sei das Feuer sauber – darüber würden sich Nachbarn und die Umwelt freuen. Beim Check des technischen Zustandes sind unter anderem die Überprüfung der Schließvorrichtung der Feuerraumtüre, des Zustandes der Dichtungen und der Sauberkeit der Abgaswege innerhalb der Feuerstätte wichtig. Wer Fragen zur Installation beziehungsweise zum Bau oder zur Wartung und zum Betrieb einer Holzfeuerstätte hat, kann Fachleute vom Ofenbaufachbetrieb in der Nähe ansprechen.

Dörenerholzweg 27 • 33100 PB-Benhausen Mobil: 0160 90235727


Marstall-Innenhof · Marstallstraße 10 · 33104 Paderborn

VVK Start: Early Bird Tickets ab dem 1. Oktober 2018

35 €

zzgl. VVK-Gebühr

VVK-Stellen Ticket Direct · Königskeller (Marienstraße 26) · The Strike (Marienloher Straße 103)

Königskeller ENTERTAINMENT . BOWLING . PADERBORN


________________________Lokales & Sonderthema________________________ Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018 · ANZEIGEN

Menschen Zeit schenken n Paderborn. Unter dem Motto: „Haben Sie 2 – 3 Stunden Zeit in der Woche und möchten Sie diese Zeit Menschen schenken?“ wirbt der Wohnpark Schrieweshof in Paderborn-Elsen für den hausinternen Kurs „Ausbildung zum/r Freiwilligen Seniorenbegleiter/in.“ Zuvor wurden bereits ca. 40 Seniorenbegleiter/innen ausgebildet. Ziel des Grundkurses ist die Gewinnung und Stärkung von Ehrenamtlichen, die alte Menschen besuchen, mit ihnen Zeit gestalten und somit pflegende Familien entlasten oder in Einrichtungen lebenden alten Menschen individuelle Begleitungen ermöglichen. Während des Ausbildungskurses erhalten die Teilnehmer/innen Einblicke in verschiedene Bereiche des Altwerdens in unserer Gesellschaft, Informationen über Altersbeschwerden, typische Erkrankungen und den Umgang damit, rechtliche Hintergrundinformationen über Pflegegrade, Ein- richtungen und Pflegeleitbilder, aber auch praktische Anregungen wie Gesprächsführung und Beschäftigungsmöglichkeiten mit alten Menschen. Interessierte sind am Montag, 10. September, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Wohnpark Schrieweshof Paderborn-Elsen zu einem Informationsabend eingeladen. Anmeldungen nimmt der Wohnpark Schrieweshof unter Tel. 05254-66381-104 entgegen.

15

Für kulturelles Engagement Am Donnerstag wurde im Rathaus die Paderborner Kulturnadel 2018 verliehen

Die Preisträger der Kulturnadel 2018: (v.l.) Volker Heisener, Adda Schade, Simone Schneider und /Artur dos Santos Domingues zusammen Laudator Karsten Strack (hinten) und Bürgermeister Michael Dreier (2.v.l.). Foto: Tobias Vorwerk

VON TOBIAS VORWERK n Paderborn. Als einen „Beitrag für das Gemeinwohl der Stadt Paderborn” bezeichnete Bürgermeister Michael Dreier am vergangenen Donnerstag die Verdienste der diesjährigen Kulturnadelpreisträger Artur dos Santos Domingues, Adda Schade und Simone Schneider sowie Volker Heisener. „Ohne sie wäre die Stadt um vieles ärmer”, so Dreier bei der offiziellen Preisvergabe im Paderbor-

ner Rathaus. Karsten Strack, bekannt durch die Organisation zahlreicher Poetry Slams in den vergangenen Jahren und selbst Kulturnadelpreisträger (2012), verfolge und schätze die Ergebnisse der diesjährigen Preisträger sehr, machte er zu Beginn seiner Laudatien deutlich. Künstler Volker Heisener „ist jemand, der seine Stadt so richtig gern hat”, erklärt Strack. Heisener, in der Szene auch bestens bekannt als „Der goldene

Reiter“, hat sich als Künstler längst einen Namen gemacht. Streetart, Graffitis, Cartoons, Malerei: Seine Arbeiten erlangen deutschlandweit Interesse und vertreten das Gefühl des jungen, großstädtischen Paderborns. „Er trägt zur Urbanität bei”, so Strack in seiner Laudatio für den 36-jährigen Vater. „Ein Name, der klingt wie die Musik selbst”, leitete Karsten Strack in die zweite Laudatio ein. Artur dos Santos Domin-

gues erhält die Kulturnadel für die Organisation des jährlichen Fado-Abends in der Kulturwerkstatt. Die Fado-Veranstaltung begeistert nicht nur die portugiesische Gemeinschaft, sondern auch viele Deutsche für die Kultur Portugals. Eindrucksvoll berichtet Strack aus dem Leben und der Geschichte Domingues’, der 1980 erstmals nach Paderborn kam und sich nach einer harten Kindheit in Portugal wie im Paradies fühlte. In der dritten und letzten Laudatio ehrte Karsten Strack das Ehepaar Simone Schneider und Adda Schade. Sie wurden von der Jury als Preisträger ausgewählt, da sie mit dem Sputnik seit mehreren Jahren einen Ort für Kultur abseits des Mainstream betreiben. „Das Sputnik ist eine echte Anlaufstelle für Menschen mit Geschmack, ein Ort des Miteinanders und ein Ort, um den uns Hamburg, Berlin und vor allem Bielefeld beneiden”, sagte Strack und erntete lachenden Applaus. Adda und Simone seien ein „visionäres Ehepaar”, das sich auf eine geniale Art und Weise ergänze. „Alle Verdienste aufzuzählen, würde den Rahmen der Veranstaltung sprengen”, so Laudator Karsten Strack. Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgte DJ Cut Spencer für Musik im Rathaus und ließ den Abend mit lockerer Stimmung ausklingen.

Westerntor wird Baustelle Straßen und Leitungen werden erneuert n Paderborn. Ab Anfang Oktober wird das Westerntor einschließlich dem ersten Stück der Borchener Straße bis zur Bahnbrücke erneuert. Im gleichen Zuge werden barrierefreie Übergänge, neue Leitungen für die Verkehrstechnik sowie eine Leitungsquerung von der Westfalen Weser GmbH eingebaut. Die Arbeiten werden rund vier Wochen dauern. Nicht alle Fahrbeziehungen können während der Arbeiten aufrechterhalten werden. Dies teilte das Straßen- und Brückenamt in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt mit. Trotz Baustelle bestehend bleiben die Verbindungen von der Borchener Straße geradeaus in die Friedrich-

straße als Einbahnstraße sowie die Fahrtachse Friedrichstraße-Bahnhofstraße, jeweils einspurig in beide Fahrtrichtungen. Für alle anderen Fahrbeziehungen werden Umleitungen frühzeitig ausgeschildert. Dies gilt auch für den Radverkehr. Fußgänger werden über den Herz-Jesu-Kirchplatz geleitet. Schadhafte Asphaltflächen, Verdrückungen, Spurrinnen, Risse sowie abgängige Leitungen machen die Arbeiten notwendig. Weitere Details erfahren Anwohnerinnen und Anwohner in Kürze per postalischem Anschreiben. Bürgerinnen und Bürger werden über Presse und Internet entsprechend über den weiteren Verlauf informiert.

Ab Anfang Oktober wird das Westerntor, hier auf einem Luftbild aus 2017, bis zur Bahnbrücke erneuert.

Mode mit Stil Angesagte Outfits für Sie und Ihn

Lässige Modetrends für Herbst und Winter

Mit K+K im Trend. Mit den neuen Frühjahr/Sommer-Schuhkollektionen.

n Schloß Neuhaus. Startklar auch diese Saison sportlich. für die neue Saison? Mit IhFunktionale Sneaker mit rem K+K Schuh-Center in Stretch-Einsätzen und atSchloss Neuhaus und Bad mungsaktiven Materialien, Lippspringe sind Sie es gasowie Leinenstoffe oder rantiert! Entdecken Sie die Mesh verleihen den sportfrisch eingetroffene Frühiven Modellen das gewisse jahr- und SommerkollektiEtwas, und sind dazu super on für die ganze Familie zu bequem. Wie kann man(n) tollen Preisen. In dieser Saisich da nicht verlieben? son steht der Glamour-FakEs wird bunt bei den Kids. tor bei Damen Sneaker beKleine Modeprinzessinnen sonders hoch im Kurs. Mewerden von süßen Applikatallischer Glanz, Schleifen tionen und viel Glitzer veroder Applikationen wie Perzaubert, während die Jungs len, Patches und Stickereien sich an coolen Strick-Optilassen Sneaker in jeder Siken und knalligen Akzenten tuation besonders glänzen – erfreuen. Die Modelle sind egal, ob im Büro oder im dazu noch besonders beAlltag, einfach ein Muss. quem und dank Stretch und Klett können die Kleinen Auch Bio-Sandalen erobern im Sommer die Frauenherschnell in den Schuh schlüpfen. zen im Sturm. Die Zehentrenner sind bequem, einDas Filialteam im K+K fach zum Reinschlüpfen Schuh-Center in Schloss Mode, die Spaß macht: Ob Glencheck oder schlichtes Schwarzrot - dieses Jahr stehen und dazu noch richtig styNeuhaus und Bad LippKaromuster hoch im Kurs. Foto: djd/tom tailor lisch. Die Mitarbeiterinnen präsentieren dem Kunden gerne die springe freut sich auf Ihren Bei den Herren bleibt es neue Auswahl. Besuch. (djd). Mode – das ist Leiden- Oberflächen sorgen für nerdi- Aber auch rustikale Hemden schaft, Lebensfreude und im- gen Charme. Modemutige im Cowboy- oder Arbeiterstil mer auch Ausdruck der Persön- Frauen kombinieren Karomu- sorgen für modische Hinguclichkeit. Das Experimentieren ster selbstbewusst mit anderen ker. Ein absolutes Muss im mit den neuesten Trends bringt Mustern. So trifft dann traditio- Herbst sind Shearling-Jacken Spaß und Abwechslung in den neller Glencheck in gedämpften (Lammfelljacken, auch mit Alltag. Was aber ist gerade an- Grautönen auf florale Dessins Kunstpelz), insbesondere die gesagt, was steht an für die in bunten Farben oder blumen- Variante mit großem Kragen Herbst-Winter-Saison? Nicole bestickte Baumwollstoffe im passt hervorragend zur bevorKomaritzan von der Hambur- Boho-Stil. An kalten Tagen stehenden kalten Jahreszeit. ger Marke Tom Tailor erklärt: bringen uns rustikale Strick- Modetrends sind ständig im „Stilistisch dreht sich alles um mäntel warm und stilsicher Wandel – jede Saison wartet mit unterschiedliche Karomuster durch den Winter. Kuschelige neuen Must-haves auf, die bei wie Glencheck oder Hahnen- Mützen oder Baskenmützen, Fashionfans einfach in den tritt, die sich individuell inter- die gerade ein großes Come- Kleiderschrank gehören. pretieren lassen.” Dabei geht die back feiern, runden den Auftritt Nun kann es sich allerdings Richtung ganz stark zum „Re- perfekt ab. nicht jeder erlauben, seine Gartro Trend”. So inszeniert sich „Bei den Männern wird dage- derobe immer wieder komplett der Look auf eine sympathi- gen der klassische Hahnentritt- zu erneuern. Aber das ist auch sche, augenzwinkernde Art und Look zu cooler Street- und Out- nicht nötig. Denn ein angesagWeise mit Einflüssen aus den doorkleidung getragen”, berich- tes It-Piece wie der Glencheck1960er- und 1970er-Jahren. tet Reinhard Müller von der Mantel lässt sich wunderbar mit „Das ist inspiriert vom lässig- Modemarke Tom Tailor De- der alten Lieblingsjeans kombischicken Uni-Style der damali- nim. Unterschiedliche Denim nieren, die neue Hahnentrittgen Zeit, aber modern ins Jahr Styles und der neue „Athleisu- Hose pimpt den lässigen Kapu2018 transportiert,” so die Fa- re”-Trend – sportliche Mode, zenpulli vom letzten Jahr auf shion-Expertin. Adrette Klassi- die sowohl fürs Büro als auch oder das trendige Blümchenker wie Tweed, College-Strei- für die Freizeit geeignet ist – kleid passt hervorragend zum fen, Geometrien oder gerippte spielen dabei eine große Rolle. langgedienten Trenchcoat.

In der aktuellen Saison stehen vielfältige Karomuster im Mittelpunkt


______________________________Lokales______________________________ 16

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018

Lichtbildervortrag im Naturkundemuseum

Aushängeschild der Stadt Paderborn Squasher werden erneut deutsche Meister n Paderborn. Als „Aushängeschild für die Sportstadt Paderborn“ bezeichnete Bürgermeister Michael Dreier am Dienstagabend, 28. August, die Damen- und Herrenmannschaften des Paderborner Squash Clubs. Beide Mannschaften konnten sich zum wiederholten Male die deutschen Meisterschaften sichern. Aus diesem Anlass empfing Michael Dreier die Sportler, sowie Vertreter aus Rat und Verwaltung im Historischen Rathaus. Bereits zum vierten Mal in Folge konnten sich die Damen den Titel sichern. Die PSC gewannen in einem packenden Finale gegen SportInsel Stuttgart und konnten den Meistertitel erneut mit nach Hause nehmen. „Der Paderborner Squash Club, einer der Traditionsvereine im Bundesgebiet und seit mehr als 35 Jahren allererste Adresse im Squash, verwöhnt uns seit Jahren mit seinen Erfolgen, sowohl im Herren- als auch im Damen-

bereich“, lobte Bürgermeister Michael Dreier die VorzeigeSportler. In familiärer Runde ließ die Sportfamilie die Erfolge der Damen und Herren noch einmal Revue passieren. Mathias Hornberger, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, und Diethelm Krause, Präsident des Kreissportbundes, schlossen sich der Rede des Bürgermeisters an und sprachen den Sportlerinnen und Sportlern ihre Glückwünsche aus und wünschten viel Erfolg für die kommenden nationalen sowie internationalen Turniere. Als Gastgeschenk überreichte der 1. Vorsitzende des Paderborner Squash Clubs, Andreas Preising, dem Bürgermeister einen Gutschein für den neuen interaktiven Squash Court. „Wir sind stolz einen von vier interaktiven Courts in Deutschland hier bei uns in Paderborn zu haben und freuen uns den Bürgermeister und sein Referat dazu einladen zu können“, so Preising.

Dr. Bernd Tenbergen berichtet über Natur und Landschaft in Nordwestdeutschland vor 100 Jahren

Wandertag für Familien n Elsen. Der Heimat- und Verkehrsverein Elsen veranstaltet am Sonntag, 9. September, erneut den traditionellen Familienwandertag. Hierzu sind alle Elsener und Heimatverbundene mit ihren Kindern eingeladen. Als Ziel steht der Walderlebnispfad in Marsberg-Meerhof an. Unter fachlicher Begleitung eines Wanderführers wird der Wald mit seinen zahlreichen Stationen erlebt. Der Walderlebnispfad ist circa 4,5 Kilometer lang, barrierefrei und kann auch von Kinderwagen und Rollstühlen befahren werden. Ausklang des Wandertages mit Verpflegung und Unterhaltungsspiele für Erwachsene und Kinder findet in der Hütte des Eggegebirgsvereins-Abteilung Meerhof statt. Anmeldungen sind möglich bei allen Elsener Banken sowie im Internet unter www.hvv-elsen.de

Spiel und Spaß für alle Dr. Hermann Reichling (l) mit dem Krammetsvogelfänger Heinrich Stille 1914 in einer Heide bei Kattenvenne im nördlichen Münsterland. n Paderborn. Die „Lebendi-

n Schloß Neuhaus. Ein interessanter Lichtbilder-Vortrag findet am Dienstag, 4. September, um 19.30 Uhr im Naturkundemuseum im Neuhäuser Marstall statt. Dr. Bernd Tenbergen vom LWL-Museum für Naturkunde Münster berichtet über die Natur und Landschaft in Nordwestdeutsch-

land vor 100 Jahren und die starken Veränderungen, die in diesem Zeitraum stattfanden. Der Vortrag basiert auf historischen Glasplattenaufnahmen von Dr. Hermann Reichling (1890 bis 1948). Reichling war als Tierfilmer, Fotograf und Naturschützer tätig und hat viele Tausend

Landschaftsfotos aufgenommen. Er traf noch auf Vogelfänger und Plaggenstecher und konnte noch unzählige Goldregenpfeifer und Große Brachvögel, in Westfalen auch „Venntüten“ genannt, auf seinen Fahrten durch die weiten Heide- und Moorgebiete ablichten. Die Bilderreise, die Dr. Tenber-

gen zusammengestellt hat, führt an diesem Abend anhand der historischen Aufnahmen durch Westfalen, das Emsland und die Dümmerregion bis auf die Insel Fehmarn, wohin der Zoologe Dr. Reichling den Vögeln auf ihrem Zug folgte. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei.

ANZEIGE

Biodanza – Tanz des Lebens Glückliche Gewinnerin: Die PBamS gratuliert Liza Scharfenbaum (29) ganz herzlich zum Gewinn der Ballonfart auf der Warsteiner Montgolfiade. Wir wünschen Liza Scharfenbaum und ihrer Begleitung viel Spaß und einen hervorragenden Ausblick über unsere schöne Landschaft. Foto: Franz Köster

Workshop der evangelischen Erwachsenenbildung und wissenschaftlichen Ergebnissen zum Thema „Älterwerden“ und „Übergang in die Rente“ werden gemeinsam Chancen, Aufgaben und Herausforderungen des Ruhestands erarbeitet. Diskutiert werden außerdem Wege, Zufriedenheit, psychische Gesundheit und Lebensfreude möglichst lange zu erhalten. Viele Menschen gingen euphorisch, aber unvorbereitet in die Rente und fielen in ein Loch. Es fehlten ein Tagesablauf mit Halt und Struktur, Anerkennung und Feedback. „Selbstachtung und Selbstwertgefühl schwächeln“, ist die Beobachtung von Andrea Küsters. Genauso wie in jungen Jahren der Berufsweg geplant sein will, so sollte auch der Übergang in die Lebensphase der Rente, aber auch die Zeit des Ruhestands selbst rechtzeitig geplant werden. Information bei Andrea Küsters unter Tel.: 052549376266.

Führung durch das Stadtmuseum Am ersten Sonntag im Monat n Paderborn. In der Museumsnacht hat Kulturamtsleiter Christoph Gockel-Böhner nur eine halbstündige Expressführung gegeben – in den Monaten September bis Dezember gibt er jeweils am ersten Sonn-

tag im Monat um 11.30 Uhr eine ausführliche Führung. Die erste dieser Führungen findet an diesem Sonntag, 2. September, statt. Sie beginnt um 11.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

DSGVO n Kreis Paderborn. Die EU-

Heiltanz für Körper und Seele findet immer mehr Anhänger – Wenige Plätze frei für Kurs ab 5. September Datenschutzgrundverordnung

Aktiv in den Ruhestand n Paderborn. Noch einige Plätze sind frei im Workshop „Aktiv in den Ruhestand – Rechtzeitig die Weichen stellen“. Veranstalter ist die Regionalstelle Paderborn des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe. Zielgruppe sind Interessierte der Generation 50plus. Der Workshop findet statt am Freitag, 21. September, 16.30 bis 20.30 Uhr und am Samstag, 22. September, 9 bis 15 Uhr, im Matthäus-Gemeindezentrum, Rotheweg 63 in Paderborn. Geleitet wird der Workshop von Andrea Küsters, Personal und Business Coach sowie Trainerin und Dozentin. Der Workshop zeigt, wie gegen Ende des Berufslebens der Übergang in die Lebensphase der Rente und der Ruhestand selbst geplant werden können. Ziel ist es, die eigene Entwicklung aktiv gestalten zu können. Neben grundlegenden Betrachtungsweisen

ge Nachbarschaft – Ükern” lädt am Donnerstag, 6. September, ab 15 Uhr im Foyer des Westphalenhofes Paderborn zum Spieletag ein. Die Spieleauswahl besteht unter anderen aus Kartenspielen, Brettspielen sowie den beliebten Spielen Bingo und Rommy-Cup. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt eingeladen. Der Spieletag findet an jedem ersten Donnerstag eines Monats statt.

Biodanza®, der „Tanz des Lebens”, vitalisiert und harmonisiert Körper, Geist und Seele.

n Paderborn. Mehr Lebensfreude, Selbstentfaltung und positive Wirkung bei zahlreichen Krankheiten verspricht eine neue Art zu tanzen: „Biodanza®“. Das Wort setzt sich zusammen aus dem griechischen „bios“ (Leben) und dem spanischen „danza“ (Tanz) und bedeutet „Tanz des Lebens“. Entwickelt wurde die ganzheitliche Heilmethode in den 60er Jahren von dem chilenischen Anthropologen und Psychologen Rolando Toro. Als Basis nutzte er die Tänze, Riten und Symbole verschiedener Völker sowie Erkenntnisse der humanistischen Psychologie und Bioenergetik. Heute hat Biodanza unzählige Anhänger rund um den Globus. Auch Heilpraktiker Jürgen Röhrig war auf Anhieb begeistert: „Biodanza vitalisiert und harmonisiert Körper, Geist und Seele. Es weckt unsere natürlichen Potenziale, Kreativität und Sinnlichkeit. Ich wurde innerlich und äußerlich ein

total freier Mensch“. Gleich nach seinem ersten Kurs meldete er sich zu der dreijährigen Biodanza- Lehrer-Ausbildung an. Heute ist er Mitglied der deutschen Biodanza-Gesellschaft und gibt selbst Kurse. Tanzen zu können braucht man dafür nicht. Klassischerweise beginnt eine BiodanzaSession mit einem „Eröffnungskreis“. Die Teilnehmer tanzen dabei Hand in Hand zu animierender lateinamerikanischer Musik. „Anfängliche Hemmungen bauen sich schnell ab“, weiß Röhrig. Es gibt verschiedene Stilrichtungen, kraftvolle rhythmische Tänze wechseln sich ab mit langsamen, einfühlsamen Bewegungen. Jeder tanzt in seinem Rhythmus. „Das ist aber nur ein Teil. Wichtig ist, was in einem selbst passiert. Man begreift, dass man Teil dieser Welt, eine kleine Faser im Gewebe der Schöpfung ist und tanzt das. Diese Erfahrung verändert die Menschen. Alte Konditionierun-

gen verlieren an Bedeutung, man wird frei, die Lebenskraft kann wieder fließen. Danach hat man ein total gutes Gefühl. Man kommt jedes Mal einen Schritt weiter. Biodanza macht stark.“ Die positiven Auswirkungen, die er bei sich selbst spürt, beobachtet er auch bei seinen Kursteilnehmern: „Biodanza hilft Stress, Blockaden und Ängste abzubauen. Es stärkt das Immunsystem und das körperliche und psychische Wohlbefinden. Es unterstützt die Heilung aller psychischen und psychosomatischen Krankheiten, wie zum Beispiel soziale Phobien, Neurodermitis, Essstörungen, Allergien, Migräne, Depressionen, schmerzhafte Muskelverspannungen oder Krebs usw...“ „Biodanza ist aber auch ein Mittel gegen den entfremdeten Lebensstil in unserer modernen, technischen Gesellschaft, in der Handy, Computer, die Medien uns ununterbrochen be-

schäftigen. Wir leben in einer Art von Dauerstress. Wir haben keine Zeit mehr für uns selbst und sehnen uns nach Entspannung und Ausruhen. Biodanza ist die Einladung, sich selbst zum Mittelpunkt der Wahrnehmung zu machen, still zu werden, auch innerlich. Ziel dabei ist es, sich mit dem eigenen Körper zu verbinden, mit den eigenen Gefühlen und seinen Herzenswünschen, um sich lebendig und ganz zu fühlen und die Freude am eigenen Dasein zu spüren. Du tanzst dabei die verschiedenen Facetten des Lebens und erkennst, welche Potentiale in dir schlummern. Deine Herzenswünsche melden sich und streben nach Erfüllung, dabei erfährst du, welch wundervolles, großartiges Wesen du bist”, so Röhrig. Weltweit laufen aktuell wissenschaftliche Studien zur Auswirkung von Biodanza bei Stressabbau, bei psychosomatischen Beschwerden und im Rahmen der Pädagogik bei Kindern (näheres unter www.deutschebiodanzagesellschaft. de). Im TAO-Gesundheitspark an der Driburger Straße 42 in Paderborn bietet Röhrig Biodanza- Kurse für Menschen aller Altersstufen an.

Neuer Kurs Der nächste Kurs beginnt am Mittwoch, 5. September. Er umfasst zwölf Abende (bis 3. Dezember), jeweils mittwochs von 19 bis 21 Uhr. Es sind noch wenige Plätze frei. Die Teilnehmer sollten leichte, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbringen. Anmeldung und weitere Informationen bei Biodanzaleiter Jürgen Röhrig unter Tel. 029 92-18 00. www.biodanza-roehrig.de

(DSGVO) ist für viele immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Der Vereinsbeauftragte des Kreises Paderborn, Herbert Temborius, hatte deshalb angeboten, bei Bedarf eine Veranstaltung für Vereine und andere Interessierte im Kreishaus zu organisieren. 20 Vereine haben sich bereits gemeldet, der Termin steht: „Wir informieren alle Interessierten am Donnerstag, 20. September. um 17 Uhr im Paderborner Kreishaus über die vermeintlichen Tiefen und Untiefen der DSGVO“, sagt Temborius. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Impressum Pader-Verlag GmbH Benhauser Straße 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20 Geschäftsführer & Verlagsleiter Stefan Beyhoff (V.i.S.d.P.) Redaktion redaktion@pbams.de Tobias Vorwerk (tv) vorwerk@pbams.de Tel.: 05251 68222-11 Franz Köster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19 Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyhoff (verantw.) beyhoff@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Susana Meco Bartholomé Tel.: 05251 68222-10 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Frank Ludolph Tel.: 05251 68222-14 Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld Vertrieb WVD Jeschonek PaderFlyer Druckauflage 85.430 Exemplare


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018 · ANZEIGEN

17

Generation 50plus Tipps für Fitness und Wohlbefinden – auch im Alter

Englisch für den Alltag

Paartanz Kindertanz Videocliptanz Korean Pop Zumba® Tanzfit®

n Paderborn. Englisch für Alltag und Reise heißt es in neuen Sprachkursen des In Via Bildungswerkes. Kurse für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen beginnen am Dienstag, 11. September, um 17.30 Uhr. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse ab Donnerstag, 13. September, 16.45 Uhr vertiefen. Länger zurückliegendes Schulenglisch kann in einem Kurs für Wiedereinsteiger ab Mittwoch, 12. September, um 16.45 und 18.15 Uhr aktiviert werden. Infos und Anmeldung beim In Via Bildungswerk, Bahnhofstraße 19, Tel. (05251)12 28 18 und unter www.invia-paderborn.de

Therapiezentrum Alte Brauerei

Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de

Sport und Demenz n Paderborn. In NordrheinWestfalen leben rund 300.000 Menschen mit Demenz. Prognosen gehen davon aus, dass sich diese Zahl bis 2050 verdoppeln wird. Um sich näher mit dem Thema Demenz zu beschäftigen, lädt der KreisSportBund Paderborn e.V. zu einem Informationsabend „Sport und Demenz“ am Dienstag, 9. Oktober, in den Ahornsportpark, ein. Sie zeigen Möglichkeiten auf, wie Sport- und Bewegungsangebote im Sportverein und in der eigenen Vereins- und Verbandsarbeit umgesetzt und reflektiert werden können. Darüber hinaus werden auch andere tagesaktuelle Fragestellungen und Themen rund um das Thema Sport und Demenz behandelt. Der Infoabend ist kostenfrei und für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Umsetzung des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ durch den Landessportbund NRW und die Landesregierung NRW gefördert. Anmeldungen nimmt Pia Horenkamp unter Tel. 052515455911 oder pia.horenkamp@ksb-paderborn.de entgegen.

Jobangebote auf unserer Homepage

Form & Farbe: In der Ausstellung „Form & Farbe“ auf dem früheren Werksgelände der Junker-Förderanlagen in Paderborn-Elsen wird Alt-Metall aus der Form gebracht und Realistisches in gewagten Farbkombinationen gezeigt – Franz Junker und Ulla Mersch sind zwei Paderborner Künstler, die sich für Ihre erste Gemeinschaftsausstellung zusammengefunden haben. Am zweiten September-Wochenende, 8. und 9., erwecken sie zwischen 11 und 17 Uhr die alte Betriebsstätte Hilschenbruch 5 in Paderborn-Elsen zu neuem Leben und zeigen ihre vielfältigen Arbeiten. Die Ausstellung ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.mersch-art.de

Sich gemeinsam fit tanzen Tanzfit in der Tanzschule Möllmann: Jetzt zur kostenlosen Probestunde anmelden n Paderborn. Tanzfit ist das neue Senioren-Fitness-Programm des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrer Verbandes (ADTV). Es bietet viel für Menschen ab 55 Jahren, die fit, unternehmungsund lebenslustig sind. In der Paderborner Tanzschule Möllmann findet am Mittwoch, 5. September, von 14.45 bis 15.45 Uhr, eine kostenlose Schnupperstunde statt. Inhalt der Tanzstunden ist ein motivierendes und ab-

wechslungsreiches Tanzprogramm, beginnend mit einer gesundheitsfördernden Aufwärmung, gefolgt von kleinen Tanzfolgen aus einfachen, mittelschwierigen und später auch anspruchsvolleren Schrittfolgen. Musik und Bewegung werden dabei groß geschrieben. Zum Tanzfit-Angebot kann jeder allein kommen! Unter dem Motto „allein kommen, gemeinsam tanzen!“ bieten sich viele Möglichkeiten des gegenseitigen Kennenlernens.

Das Tanzfit-Programm ist ein Jungbrunnen, denn er bietet all das, was die „neuen“ Seniorinnen und Senioren von heute suchen: Bewegung, Geselligkeit und Konditionstraining. Wissenschaftliche Studien weisen eindeutig nach, dass das Tanzen neben dem Spaß gleichzeitig ein ausgewogenes Gesundheitstraining bietet wie zum Beispiel: Sturzprophylaxe, Gleichgewichtstraining, Training des Herz-Kreislauf-Systems, Erhalt der Vitalität, Konditions-

und Ausdauertraining, Prophylaxe gegen Parkinson, Demenz und andere neurologische Erkrankungen. Tanzen ist eine der wenigen Sportarten, die Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Interessierte können sich telefonisch unter 05251-32612 anmelden. Im Anschluss an die Probestunde startet ein vierwöchiger Schnupperkurs. Der Kurspreis beträgt 36 Euro pro Person. Bei Interesse ist ein direkter Einstieg möglich.

Sprachpaten gesucht Chancen schaffen durch bessere Sprachkenntnisse – Rund zwei Stunden pro Woche engagieren

Wanderung für Senioren

Salzkotten

lich Willkommen!

zum

Sommerfest mit Tag der offenen Tür

Samstag, 8. September 2018, ab 11 Uhr

Wir laden ein zu: Kaffee, Kuchen, frische Waffeln, Cocktailbar, Eis, Grill-Gerichte, kühle Getränke und eine große Tombola Seniorenresidenz Salzkotten Paderborner Straße 42, 33154 Salzkotten Tel. 040 0 5257 5800 / 97 73-0 63-0

Eine Einrichtung der Mediko Gruppe

„Fertigkeiten erwerben & erhalten“ Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung

n Neuenbeken. Die Senioren des HSV Neuenbeken wandern am Mittwoch, 5. September, zur Sportanlage nach Marienloh. Los geht es ab 14 Uhr auf dem Dorfplatz in Neuenbeken. Der Ausklang mit Imbiss findet in dem Sportlerstübchen Marienloh statt. Die Rückfahrt muss jeder selbst organisieren.

Soziale Arbeit mit Respekt und Wertschätzung • Wohnheime und Außenwohngruppen • Ambulant Betreutes Wohnen in Ihrer eigenen Wohnung • Ambulant Betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften • Tagesförderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) • Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit psychischer Erkrankung • Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen

Waldmesse in Badestadt n Bad Lippspringe. Auf eine besondere Veranstaltung dürfen sich alle Besucher der Gartenschau Bad Lippspringe an diesem Sonntag, 2. September, freuen, Um 11 Uhr beginnt eine Waldmesse an der Friedenskapelle, die von der Kreisjägerschaft Paderborn e.V. und dem Bauverein Friedenskapelle e.V. veranstaltet wird. Die stimmungsvolle musikalische Begleitung übernehmen die Jagdhornbläserkorps Bad Lippspringe und Paderborn. Im Anschluss an ein jagdliches Signal zur Begrüßung werden zahlreiche bekannte Lieder erklingen.

Seniorenresidenz

Die AWO sucht dringend noch Sprachpatinnen und –paten. Auf dem Bild Projekt-Koordination Meral Kayatürk (4.v.l.) mit Projektteilnehmerinnen aus der Türkei, dem Irak, Syrien und Aserbaidschan. Foto: AWO/Yannis Krone

n Paderborn. Für die Begleitung von Menschen mit Fluchterfahrung sucht das Mehrgenerationenhaus AWO Leo wieder ehrenamtliche Sprachpaten. Dringend gebraucht werden hier offene Menschen mit Interesse an anderen Kulturen, die bereit sind, sich wöchentlich etwa zwei Stunden in dem Projekt zu engagieren. „Die gesellschaftliche Inte-

gration der Menschen, die hier Zuflucht suchen, wird durch gute Deutschkenntnisse nachhaltig begünstigt“, erklärt MGH-Leiterin Andrea Effertz. „Neben unseren niedrigschwelligen Angeboten, wie dem wöchentlichen Sprachcafé oder dem Vertiefen des Unterrichtstoffes in kleinen Gruppen, sind es besonders die Patenschaften, die den Weg in ein selbstor-

ganisiertes Leben ebnen“, ergänzt Projekt-Koordinatorin Meral Kayatürk. Im Rahmen der Sprachpatenschaften treffen sich die Sprachpaten regelmäßig mit „ihrem“ Sprachpartner, um miteinander zu reden und dabei Deutsch zu üben. Einmal monatlich findet außerdem im AWO Leo ein Erfahrungsaustausch der Paten statt. „Unsere ehrenamtli-

Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne freie Plätze in verschiedenen Wohnformen (Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!!

chen Sprachpaten berichten alle sehr positiv über ihre Erfahrungen“, so Kayatürk. „Sie erleben ein respektvolles Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Miteinander und fühlen sich durch den Umgang mit Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Menschen aus anderen KulSie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“ turen sehr bereichert.“ Informationen über die Sprachpatenschaften persönlich bei Meral Kayatürk in der Leostraße 45 und telefonisch unter 05251-2906615. Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 18

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018

UCI KINOWELT Paderborn

Kamp 30 - 32 | Telefon: (0 52 51) 18 79 0

Ant-Man and the Wasp So, Sa 14.00/FSK 12 Asphaltgorillas (50 xtra mp) Tägl. (außer So, Mo) 20.15/Tägl. (außer So, Mo, Sa) 17.30/Fr, Sa 23.00/So, Sa 17.15/So 20.00/Mo 17.00/Mo 19.30/FSK 12 Bad Spies Do, Fr 17.30/Do, Fr 20.15/So, Sa 16.45/So, Sa 19.30/Mo, Mi 20.00/Fr 23.00/Sa 22.30/Mo 17.15/Di 17.20/Di 20.05/Mi 17.05/FSK 16 Bad Spies (OV) So 20.00/FSK 16 Christopher Robin Tägl. (außer So, Mo, Sa) 15.00/Di, Do, Fr 17.30/So, Sa 14.00/Sa 16.30/Mo 17.00/Mi 17.20/FSK 0 Crow - Rächer des Waldes (Midnight Movie) Fr 23.00/FSK 16 Das Leben ist ein Fest Mi 14.30/FSK 0 Das schönste Mädchen der Welt (Young Movies) (50 xtra mp) (Preview) So 16.30/FSK 12 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 Sa 14.00/FSK 12 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 Sa 17.15/FSK 12 Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub Di, Do, Fr 15.00/Di, Mi, Fr 17.30/So, Sa 14.15/So, Sa 17.00/Do 17.45/Mo 17.15/Mi 14.45/FSK 0 Käpt‘n Sharky Tägl. (außer Mo, Mi) 15.00/Tägl. (außer Mo, Mi, Do) 17.00/ Mo, Do 17.15/Mi 14.45/Mi 16.45/FSK 0 Mamma Mia! Here We Go Again Tägl. (außer So) 20.00/Di, Do, Fr 15.00/Di, Do, Fr 17.30/So, Sa 14.00/So, Sa 16.45/Mo 17.00/Mi 14.30/Mi 17.15/FSK 0 Meg Di, Do, Fr 15.00/So 14.00/Mi 14.30/FSK 12 Meg 3D (3D) Di, Do, Fr 20.15/So, Sa 19.45/Mo, Mi 20.00/Fr 23.00/ Sa 22.45/FSK 12 Mission: Impossible - Fallout Mo 19.30/FSK 12 Mission: Impossible - Fallout 3D (3D) Tägl. (außer Mo, Fr) 19.30/Fr 19.50/Fr 22.15/Sa 22.00/FSK 12 Safari - Match Me If You Can Tägl. (außer Fr) 17.15/Di, Do, Fr 15.00/ Di, Do, Fr 20.15/So, Mi, Sa 14.30/So, Sa 19.30/Fr 17.20/Mo 19.45/Mi 20.00/FSK 12 Slender Man nDi, Mi, Do 20.15/So, Fr, Sa 19.30/Fr, Sa 23.00/Mo 19.45/FSK 16 The Darkest Minds - Die Überlebenden Di, Do, Fr 15.00/So, Sa 14.45/FSK 12 The Equalizer 2 Do, Fr, Sa 17.15/Do, Fr, Sa 20.15/So, Mo, Di 17.00/So, Di 20.00/Fr 23.00/Sa 22.15/Mi 16.45/Mi 19.30/FSK 16 Überraschungspremiere Mo 20.00/FSK 18

*= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen

Änderung vorbehalten!

Das Luftwaffenmusikkorps Münster ist am 18. September zu Gast in Paderborn und wird um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Paderhalle geben. Das Luftwaffenmusikkorps Münster ist ein sinfonisches Blasorchester, das mit bis zu 60 studierten Musikern bei Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr sowie international mit Klassik, zeitgenössischer Blasmusik, Pop, Swing und traditioneller Marschmusik auftritt. Dirigiert wird das Luftwaffenmusikkorps von Oberstleutnant Christian Weiper. Zu erwarten ist ein Konzert der Spitzenklasse. Das Benefizkonzert wird vom „Förderverein für Kirche und Orgel St. Dionysius Elsen e.V.“ organisiert. Der Erlös dient zur Finanzierung der neuen Orgel für die Kirche St. Dionysius Elsen im Zuge derer Renovierung. Vorverkaufspreis ist 13 Euro, Karten an der Abendkasse kosten 15 Euro. Die Tickets sind direkt bei der Paderhalle im Pfarrbüro St. Dionysius Elsen und bei den Elsener Bankinstituten erhältlich

Wie der Fußball sich verkauft Buchlesung am 2. Oktober in der Volkshochschule

Autor und Journalist Christoph Ruf

n Paderborn. Auf Einladung der Volkshochschule Paderborn liest der freie Journalist und Autor Christoph Ruf am Dienstag, 2. Oktober, um 19 Uhr in der VHS (Am Stadelhof 8, Raum B06) aus seinem Buch „Fieberwahn, wie der Fußball seine Basis verkauft”. Christoph Ruf hat in seiner journalistischen Karriere noch nie im Verdacht gestanden, den Mächtigen nach dem Mund zu reden. Der unangepasste Karlsruher kennt sich in der bundesdeutschen Fanszene so gut aus wie kein anderer. In seinem neuen, im Werkstatt-Verlag erschienenen Buch „Fieberwahn - Wie

der Fußball seine Basis verkauft” legt der Sportjournalist den Finger in die Wunde: Die Kommerzialisierung, die seelenlose Hochglanzwelt, die unverstandenen Fans, der Drang und Druck neue Märkte zu erobern, um im Fußballbusiness nicht den Anschluss zu verlieren, um dann das Auseinanderklaffen in eine Zweiklassengesellschaft weiter zu zementieren. Er seziert die Entwicklungen, erzählt in 17 ausführlich recherchierten Themenabschnitten, was schiefläuft, ohne schwarz-weiß zu malen und einen einzigen Schuldigen dabei auszumachen. Eine glasklare Analyse, mit dem der Autor jedem wahren Fußballfan aus dem Herzen spricht. Im Anschluss an die Lesung bietet sich noch die Gelegenheit der regen Diskussion mit dem Autor. Mehr Informationen zu Christoph Ruf gibt es unter www.christoph-ruf.de. Der Eintritt zu der Buchlesung kostet fünf Euro; Anmeldungen sind bei der Volkshochschule unter Tel.: 05251-8758610 oder im Internet unter www.vhs-paderborn.de möglich

Gewinnspiel Birth of the Dragon (2018 © Concorde)

Familye

Im Jahr 1964 betreibt der junge Bruce Lee in San Francisco eine Kampfsportschule, in der er seinen Schülern die chinesische Kampfkunst Wing Chun lehrt. Von einem seinem Schüler erfährt er, dass sich der chinesische Großmeister Wong Jack Man auf einer Pilgerreise befindet, um die Kung-Fu-Szene in den USA zu begutachten. Bei einem Kampfsportturnier treffen die beiden erstmals aufeinander. Man, der im Publikum sitzt und Lee studiert, lobt dessen Technik, kritisiert aber gleichzeitig, dass seine Fähigkeiten nur begrenzt seien. Lee fordert Man zu einem Kampf heraus, worauf dieser aber nicht eingeht. Später nimmt Man die Herausforderung an.

Danyal (Kubilay Sarikaya) wurde nach fünfjähriger Haftstrafe endlich aus dem Gefängnis entlassen und muss sich um seine beiden jüngeren Brüder kümmern, den spielsüchtigen Miko (Arnel Taci) und den mit Down-Syndrom geborenen Muhammed (Muhammed Kirtan), eine Aufgabe, die er seit dem Tod ihrer Eltern übernommen hat. Doch das ist alles andere als leicht: Miko hat Schulden bei gnadenlosen Gangstern, die bezahlt werden wollen, und Muhammed soll in ein Heim gesteckt werden. Das ohnehin schon zerbrechliche Gleichgewicht innerhalb ihrer Familie droht aus der Balance zu geraten und während Danyal sein Bestes gibt, um für seine Brüder da zu sein und ihnen ein gutes und sicheres Leben zu ermöglichen, gehört auch Gewalt dazu.

Die PBamS verlost mehrere Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Titel an gewinnspiel@pbams.de. Einsende-

schluss ist am Montag, 3. September, um 9 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass die Gewinne abgeholt werden müssen und wünschen viel Glück!

Wikinger kommen nach Oerlinghausen

© 2018 UCI KINOWELT

Ihr Horoskop 2. bis 8. September 2018

0 52 51 / 2 79 48

Wikingerwochen im Freilichtmuseum – Mit Markt, Workshops und Spielen

In Oerlinghausen treffen sich die Wikinger-Fans zu einer der traditionsreichsten Veranstaltungen dieser Art in Europa

n Oerlinghausen. Die Besucher des Archäologischen Freilichtmuseums (AFM) Oerlinghausen erwartet am 15. und 16. September schon zum 23. Mal ein großer Wikingermarkt mit über 60 renommierten Wikingerdarstellerinnen und -darstellern aus ganz Europa. Und diese stellen das vielfältige Leben der Menschen im Frühen Mittelalter dar. Sie lagern auf dem Museumsgelände und präsentieren als Händler ihre Verkaufswaren oder geben Einblicke in frühmittelalterliche Handwerkstechniken: Die Besucherinnen und Be-

sucher können etwa Schmieden dabei zusehen, wie sie aus glühendem Eisen nützliches Werkzeug herstellen. Auch Feuermachen, textile Techniken wie Brettchenweben oder Färben werden hier anschaulich erklärt. In Modenschauen werden Gewandungen aus unterschiedlichen sozialen Schichten gezeigt und vor ihren historischen Hintergründen erläutert. Highlights sind wie immer die Kampf- und Waffenschauen, in denen aufgezeigt wird, wie das frühmittelalterliche Militärwesen funktioniert hat und wie der Zwei-

kampf sich in der Praxis ausgesehen haben könnte. Erstmalig gibt es diesmal auch Vorführungen zu frühmittelalterlicher Falknerei. Dazu reist eine Gruppe aus dem Ruhrgebiet mit zahlreichen Greifvögeln an. Denn Falknerei war – ebenso wie andere höfische Tugenden – beim feinen Wikinger alles andere als unbekannt. Zudem bieten die Wikinger und das Museum viele kleine Mitmach-Aktionen an. So können Groß und Klein sich im Bogenschießen üben oder beim beliebten Hnefatafl-Brettspiel gegen einen „echten“ Wikin-

ger antreten. Auch andere Wikingerspiele, bei denen man sich etwas mehr bewegen muss, werden angeboten. Eines davon ist Knattleikr – das Wikingerfußball. Diese Variante des Ballsports endete nach Auskunft der isländischen Sagas manchmal tödlich. Das Spiel wurde in der Regel über ganze Siedlungen und Eisflächen hinweg betrieben, der Ball war so beschaffen, dass er den Gegner ausknocken konnte. Ein anderes, nicht ganz historisches Spiel ist Kubb, das so genannte „Wikingerschach“, das eigentlich ein Wurfspiel ist. Kinder (und Erwachsene) können außerdem lernen, ihren eigenen Namen in Runenschrift zu schreiben, und ein solches Namensschild mit nach Hause nehmen. Knochenbearbeitung, Bandweben, sogar den Bau eines eigenen (kleinen) Rundschildes können die Besucher einmal selbst vornehmen. Einen besonderen Wert legen die Veranstalter bei diesem traditionsreichen Event auf die besondere Atmosphäre, die sich von kommerziellen Mittelaltermärkten dadurch unterscheidet, dass die Darstellungen ausschließlich eine museumstypische Qualität aufweisen. An beiden Tagen öffnet der Wikingermarkt dieses Jahr um 10 Uhr und schließt um 18 Uhr. Die Eintrittspreise belaufen sich für Erwachsene auf 7 Euro, ermäßigt und für Kinder bis 14 Jahre auf 6 Euro. Eine Familienkarte kostet an diesem Wochenende 21 Euro.

Ein trampender Roboter Neue Attraktion im Heinz Nixdorf MuseumsForum – hitchBot ist das Highlight der Ausstellung n Paderborn. hitchBOT wirkt auf den ersten Blick sympathisch: freundlich lächelnd, knuffig und mit Gummistiefeln an den Füßen. Kein Wunder, dass dutzende Menschen keine Bedenken hatten, den kleinen Kerl ins eigene Auto zu packen, denn hitchBOT ist der erste und einzige trampende Roboter der Welt. 2014/15 erkundete er Kanada, die USA, Deutschland und die Niederlande. Sein neues Zuhause ist das Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum, wo er ab sofort zu sehen ist. Während seiner Reise informierte hitchBOT die Welt über die sozialen Medien. So ist

direkt neben der Darstellung der Mediengeschichte im weltgrößten Computermuseum gefunden hat, denn auch dieser Bereich ist komplett erneuert worden. „Wir sind sehr stolz, dass wir mit hitchBOT ein herausragendes Objekt der Robotergeschichte in Paderborn zeigen können,“ freute sich HNFGeschäftsführer Dr. Jochen Viehoff bei der Präsentation der neuen Attraktion. „hitchBOT ist ein sehr guter BotDer Roboter erreichte seine Ziele durch Trampen, so zum schafter für unseren neu gestalBeispiel das Schloss Neuschwanstein. teten Bereich zur Künstlichen Intelligenz und Robotik, den er ein herausragendes Beispiel Kanäle geworden. Daher passt wir am 26. Oktober eröffnen für die Relevanz der digitalen es, dass er seinen neuen Platz werden.“

www.pizzatoni-pb.de

Widder Wenn Sie alleine nicht weiterkommen, ist es keine Schande auch mal bei anderen um Hilfe zu fragen.

Stier Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse und geben Sie den Dingen erst einmal etwas Zeit, sich zu entwickeln.

Zwillinge Sortieren Sie sich. Wenn Sie sich über Ihre Prioritäten und Ziele im Klaren sind, können Sie weitermachen.

Krebs Wegen Ihrer intuitiven Art und Ihrem ausgezeichneten Bauchgefühl, fragt man Sie gerne um Rat.

Löwe Hätte, könnte, würde… Hängen Sie nicht länger vertanen Chancen in der Vergangenheit nach. Blicken Sie nach vorne.

Jungfrau Starke Gefühle müssen kanalisiert werden, damit Sie nicht platzen. Drücken Sie sich künstlerisch aus.

Waage Mit Ihrer Lebensfreude und Ihrem Optimismus erhellen Sie Ihren und den Alltag Ihrer Mitmenschen.

Skorpion Gar nicht mal so schlecht! Noch ein Versuch und dann klappt es bestimmt. Geben Sie jetzt nicht auf.

Schütze In einer fremden Umgebung fühlen Sie sich schnell einsam. Gehen Sie offensiv damit um und finden neue Freunde.

Steinbock Behalten Sie den Überblick! Trennen Sie sich zur Not auch mal von einer Ihrer Aufgaben, um effektiv zu bleiben.

Wassermann Senden Sie ein positives Signal. Tun Sie einem liebgewonnenen Menschen mit einer netten Geste etwas Gutes.

Fische Kurz vorm Ziel sollten Sie jetzt keinesfalls nachlassen. Geben Sie jetzt noch einmal richtig Vollgas!


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ Paderborn am Sonntag · 1./ 2. September 2018 · ANZEIGEN

19

Internationales Spielfest

Programm: 30.08.-05.09.2018

Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600

Neustarts Bad Spies Asphaltgorillas Grüner wird´s nicht Safari - Match me if you can Käpt´n Sharky Sonderveranstaltungen Einschulungsaktion So 13-16h Barcelona Reise & Natur So 12:30h Das schönste Mädchen der Welt Preview So 17h Moonwalker OV So 17:30h Bad Spies OV Do 21h/Fr 22:30h Sneak Alarm 19:45h, 22:10h Sneak Alarm OV 23h Weitere Infos und Tickets unter www.pollux-kino.de Einschulung Wir füllen euch am 2.9. zwischen 13-16 Uhr eure Schultüte mit tollen Überraschungen wieder auf!

Traumhafter Ausblick n Kreis Paderborn. Auf den Ausblick warten viele das ganze Jahr: Immer im Spätsommer dürfen die Besucherinnen und Besucher der Wewelsburg den Nordturm hinauf. Etwa 100 Stufen sind es bis ganz nach oben. Doch die Mühe wird mit einem herrlichen Ausblick über das spätsommerliche Paderborner Land belohnt. An diesem Sonntag, 2. September, ist es wieder soweit: Die Museumspädagogen des Kreismuseums Wewelsburg laden Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren um 15 Uhr zur „Stippvisite“ in vergangene Epochen ein. Der Rundgang führt durch insgesamt 29, komplett modernisierte Räume des Historischen Museums des Hochstifts Paderborn, das im ehemaligen Schloss der Fürstbischöfe von Paderborn untergebracht ist. Im Anschluss der öffentlichen Führung beginnt gegen 16.30 Uhr die Besteigung des Nordturmes. Die Museumspädagogen geben einen Überblick über die Landesgeschichte von der Steinzeit bis zur Aufhebung des Fürstbistums 1802. Vom Adel, der Geistlichkeit, den Bauern bis zu den Armen wird ein großer Bogen geschlagen. Sehenswerte Bauspuren wie der historische Hexenkeller oder einzigartige sakrale Schätze des Barock und Rokoko vermitteln ein anschauliches Bild des Lebens vergangener Jahrhunderte im Paderborner Land. Zu Besuch sein werden die Gäste auch beim fürstbischöflichen Rentmeister im frisch hergerichteten Biedermeierzimmer und in einer außergewöhnlichen Apothekenausstellung.

Paderwiesen werden zum Spielplatz

In dieser modernen Version von „Cyrano de Bergerac“ spielen in weiteren Rollen Anke Engelke als Cyrils Mutter, Heike Makatsch und Johannes Allmayer als überforderte Lehrer sowie die YouTube-Stars Jonas Ems und Julia Beautx als Klassenkameraden.

Das schönste Mädchen der Welt Dauer: 102 Minuten FSK: 12 Genre: Komödie Roxy (Luna Wedler) ist neu in der Klasse und verdreht gleich allen Jungs den Kopf. Die schlagfertige 17-Jährige ist gerade von ihrer alten Schule geflogen und hat null Bock auf die anstehende Klassenfahrt nach Berlin. Im Bus freundet sie sich mit dem sensiblen Außen-

NEU IM KINO

seiter Cyril (Aaron Hilmer) an, der sie mit seinem Wortwitz überrascht. Cyril ist sofort Feuer und Flamme, rechnet sich aber keine Chancen aus, denn er wird von allen wegen seiner großen Nase verspottet. Roxy scheint sich außerdem mehr für den attraktiven Rick (Damian Hardung) zu interessieren. Blöderweise ist der ein geistiger Tiefflieger und bringt keine drei Worte

am Stück raus. Als auch noch Aufreißer Benno (Jonas Ems) ein Auge auf Roxy wirft, startet Cyril eine waghalsige Verkupplungsaktion, um Roxy vor Bennos falschem Spiel zu schützen: Er schreibt für Rick coole Songs und romantische SMS, damit dieser bei Roxy ganz groß punktet. Doch wer wird „das schönste Mädchen der Welt“ am Ende erobern?

The Nun Dauer: 90 Minuten FSK:18 Genre: Horror Als sich eine Nonne in einem abgeschiedenen Kloster das Leben nimmt, schickt der Vatikan zwei interne Ermittler: einen Priester, der durch seine Vergangenheit traumatisiert ist, und eine Novizin, die demnächst ihr Ordensgelübde ablegen soll. Gemeinsam decken sie das sündhafte Geheimnis der Klostergemeinschaft auf.

n Paderborn. Das traditionelle internationale Spielfest findet in den Paderauen statt. Ab 11 Uhr werden auch in diesem Jahr die Wiesen zwischen Pader und Rolandsweg zu einem großen Treffen internationaler Begegnungen. Der Verein „Spiel & Sport e.V.“ lädt zu kulturellen Angeboten, kulinarischen Spezialitäten und Aktivitäten für Groß und Klein ein. Wer Lust hat auf der Pader Kanu zu fahren, Zielsicherheit im Bogenschießen beweisen, oder mit den Paderborner Baskets Wufspiele machen möchte, ist hier genau richtig. Jedermann soll sich frei fühlen diese Mitmachangebote auszuprobieren und neue Erfahrungen zu

sammeln. Auf dem großen Spielplatz für Kinder und Jugendliche steht nicht nur Spiel und Sport im Mittelpunkt, auch ein reichhaltiges Bühnenprogramm mit Tanz, Theater und Musik aus verschiedenen Nationen ist von großer Bedeutung. Den unterschiedlichen Traditionen der vielen Länder sind keine Grenzen gesetzt. Alle Besucher können sich sich auf eine Menge Spaß mit guter Unterhaltung und viel Abwechslung freuen. Die Organisation liegt wieder bei dem bewährten Team vom Spiel u. Sport international e.V. Unterstützt werden sie vom Sportamt der Stadt und dem Jugendamt des Kreises Paderborn.

An diesem Samstag und Sonntag stellt die Künstlerin Marion Ute Rosenow ihre Kunstwerke in ihrem Garten am Lothringer Weg 52 aus. Von 14 bis 18 Uhr können ihre Werke dort bestaunt werden.

Farben meiner Zeit Ausstellung im Kreishaus

Fußball in Deutschland hat eine über hundert Jahre alte Tradition. Schon in den 1920er Jahren gab es eine große Vielfalt an Vereinen und Wettbewerben. Diese Tradition wurde mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 zerschlagen. Viele Sportvereine wurden verboten. Fußball musste sich der Ideologie des Nationalsozialismus unterordnen. Das wissenschaftliche Symposium des Kreismuseums Wewelsburg unter dem Titel „ Fußball im Nationalsozialismus – mehr als nur ein Spiel“ informiert über die „Gleichschaltung“ im Fußball nach 1933 und das Schicksal jüdischer Fußballvereine. Wie haben sich die Fußballvereine in der Zeit des Nationalsozialismus verhalten? Diskutiert wird auch, wie die Bundesligavereine in diesen Tagen mit ihrer NS-Vergangenheit umgehen. Fußballclubs geben Einblicke in die Arbeit i gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Das Symposium findet am Samstag, 15. September zwischen 14 und 18.30 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg statt. Der Eintritt ist frei.

Ihr Kalender

Steinzeichen in BaLi

2. bis 8. September 2018

n Bad Lippspringe. Viele Künstlerinnen und Künstler lassen sich von der Natur inspirieren. Für die Paderbornerin Petra Lettermann gilt das in doppeltem Sinne: Noch bis zum 10. November zeigt sie ausgewählte Werke im MZG-Therapiezentrum an der Antoniusstraße 21 in Bad Lippspringe. Die Ausstellung trägt den Titel Steinzeichen und das kann man auf zweifache Weise deuten: Die Arbeiten lassen verschiedene Materialien wie Marmormehl, Sumpfkalk und Pigmente miteinander in Verbindung treten und schaffen durch den Auftrag Strukturen und Flächen, die durch Verdichtung Transparenzen und Zeichnungen schaffen – ähnlich den Steinzeichen in der Natur. Die Kunstausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des MZG-Therapiezentrums besichtigt werden; der Eintritt ist frei.

11 bis 21 Uhr: Hochstift à la carte, Paderquellgebiet, Paderborn 15 Uhr: Großmutters neues Kleid (Puppentheater), Haus der Zünfte, Schloß Neuhaus 15 bis 16 Uhr: Eine Hand wäscht die andere, Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn

Sonntag

Mittwoch 16 bis 18 Uhr: Lichtmalen, HNF Museumspädagogik, HNF, Paderborn 20 Uhr: Informationsveranstaltung für Frauen zum Thema Trennung und Scheidung, Frauenberatungsstelle Lilith, Paderborn 20 Uhr: Angst im Sozialstaat, Kulturwerkstatt Paderborn

Donnerstag 12 bis 21 Uhr: Paderborn Challenge, Schützenhof Paderborn 14 bis 17 Uhr: Freie Sprechstunde für Gründungswillige,

Berufsinformationszentrum, Paderborn

Freitag 9 Uhr: Wewelsburg zwischen Gestern und Heute – gegen das Vergessen, Wewelsburg 10 Uhr: Frühstück in der AIDS-Hilfe, Paderborn 20 bis 22 Uhr: Heiße Ecke – Das St. Pauli-Musical, Freilichtbühne Schloß Neuhaus

Samstag 7 bis 13 Uhr: Trödel- und Hobbymarkt, Parkplatz “Zur Gartenschau”im Schloß- und Auenpark. Schloß Neuhaus

Montag 18 bis 20 Uhr: Lebenshilfe e.V. – Sportgruppe, Sporthalle der Pauline-Schule, Paderborn

USAmerikaner (Kw.)

Nutzpflanze

benommen

Figur im Stadt am Musical Zucker‚My Fair hut (Kw.) Lady‘

RäuberInitialen volk in Armanis der Bibel

SEIT ÜBER 25 JAHREN

bayrisch: ruhig gängiges Vorurteil

teilweise

Bündnis, Abkommen altgriechischer Innenhof

DIE RICHTIGE LÖSUNG FÜR GUTES SEHEN QUALITÄT BY OPTIK AM DOM

www.optik-am-dom.de Ziffernkennung (engl.)

Teil der Patrone

Pension

Trinkspruch in Skandinavien

sehr großer Mensch

Hühnerprodukt australischer Strauß

Gegner Luthers † 1543 Vortrag, Ansprache USLöschexperte (‚Red ...‘)

Gradkreise (techn.) ehem. deutsche Airline (Abk.)

italienische Hafenstadt Vorname von Filmstar Murphy

Spitzname Eisenhowers Ausdruck d. Überraschung

kurze, witzige Erzählung

vortrefflich, vorzüglich

Schlange im ‚Dschungelbuch‘

hoher Fabrikschornstein

älteste lat. Bibelübersetzung

englisch: eins persönliches Fürwort

kleine Öffnung, Spalt Ruhemöbel

Frauenname

giftiges Schwermetall

Domstadt am Rhein

Zettel

weibl. Borstentier

Insektenlarve (Möbel)

Stadt in Mähren (dt.)

Reifenmaterial

König von Lydien

ungefähr

‚Italien‘ in der Landessprache

Kfz-Z. Heilbronn

Falschmeldung in der Presse

hauses durch Landrat Manfred Müller. Seine Ausstellungen führten ihn durch viele Länder Europas, nach Mexico, USA und nach Kuba. „Farben meiner Zeit“ kann vom 10. September bis 5. Oktober im Paderborner Kreishaus besichtigt werden. Für Gespräche und Fragen steht der Künstler am Dienstag, 18. September, sowie am Dienstag, 25. September, jeweils von 15 bis 16 Uhr vor Ort zur Verfügung.

Debatte im Parlament

Weinglas

Dienstag 14.30 bis 16 Uhr: Fit im Umgang mit Handy und Smartphone, Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Paderborn 18 bis 20.30 Uhr: Angelschein: Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung NRW, Schulungsräume Alte Torga- Vom 6. bis zum 9. September findet in Paderborn wieder das Reitturnier Paderborn Challenge statt. Foto: Stadt Paderborn sse, Paderborn

n Kreis Paderborn, Kreis Paderborn (krpb). Seine Werke spiegeln Erlebtes, Gefühltes und Momente wider. Oft ist es der Mensch, der dabei im Mittelpunkt steht. In der Ausstellung „Farben meiner Zeit“ im Kreishaus Paderborn zeigt Hans Josef Mertensmeyer einen Querschnitt aus seiner künstlerischen Erlebniswelt. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 7. September, um 17 Uhr im Foyer des Paderborner Kreis-

Zahlwort Suppenschüssel

französisch, span.: in


Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in EURO incl. MwSt. nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildung ähnlich.

Angebot gültig vom 03.09.- 08.09.2018 AUS UNSERER FLEISCHTHEKE

2. 2.

2.

0.

3.

Tomatenmark Tukas, Tadim je 800g/830g (1kg/1,24/1,19€)

Gülcan Parmak Sucuk Knoblauchwurst je 1kg

99

1.

1.

99

69

Börekli Kombi Beyaz Käse Nergiz je 800g (1kg/2,49€)

3.

99

Nudeln Ankara Tel Sehriye je 5kg (1kg/0,80€)

1.

Paprikamark "Öncü" mild / scharf je 700g (1kg/2,41€)

1.

79

Schwarze Oliven Aydogmus je 700g (1kg/2,56€)

2.

99

Schwarzer Tee Lipton 100Btl. je 200g (100g/1,50€)

1.

79

2. 0.

79

0.

49

1.

Brotaufstrich "Profi" versch. Sorten je 131g (100g/0,38€)

0.

Geräucherte Brühwurst "Baltic" nach Krakauer Art je 270g (1kg/0,74€)

0.

1.

99

Käse "Pik-Nik" 40% Fett. je 168g (100g/1,07€)

89

99

XXL Krakauer Wurst versch. Sorten je 1kg

79

Saure Sahne 21% Fett je 250g (1kg/3,16€)

Trauben "Viktoria" HKL I: Ital. je 1kg

1.

99

Russische Geflügelwurst "Rjabuschka" nach Art einer Lyoner je 400g (1kg/5,98€)

79

Pfirsiche HKL I: ES je 1kg

6.

39

1.

79

Nektarinen HKL I:ES je 1kg

Schweinebauch DE je 1kg

99

Speisekartoffeln "Annabelle/Marabelle" HKL I : DE je 10kg (1kg/0,44€)

Einlegegurken HKL I : PL je 10kg (1kg/0,99€)

49

Putenoberkeule HKL I: DE je 1kg

MIS Midyat Pilavlik Bulgur je 10kg (1kg/0,99€)

90

Streifen vom Jungbullen DE / je 1kg

59

9.

9.

99

Querrippe vom Jungbullen / HK: lt. Etikett je 1kg

99

OBST & GEMÜSE

3.

99

4.

49

29

Teigtaschen "Wareniki" mit Kraut- und Pilzfüllung je 500g (1kg/1,98€)

0. 1. 49

09

Nudeln "Dom Art"

Faden und Schnittnudeln

je 500g (1kg/2,58€)

2.

29

1.

29

Sauerkrautköpfe Lahana je 1kg

0.

89

Weichkaramellen Korivka Roshen je 205g (100g/0,43€)

Fassgurken im Beutel je 400g (1kg/2,23€)

0.

99

Süßgebäck "Prjaniki" versch. Sorten je 500g (1kg/1,98€)

Winiary Suppenpulver Mayonnaise "Winiary" Flaki "Pudliszki" versch. Sorten versch. Sorten versch. Sorten je 49-75g (100g/1,00-0,65€) je 250g (1kg/4,36€) je 500g (1kg/4,58€)

1.

29

7.

99

6.

19

Sonnenblumenkerne Wodka "Soplica" Vodka "Chlebny Dar" "Vot takie" versch. Sorten versch. Sorten / 36% Alc. versch. Sorten / 40% Alc. je 290g (1kg/4,45€) je 500ml (1L/15,98€) je 500ml (1L/12,38€)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.