KW 52 · 29./30. Dezember 2018 www.pb-am-sonntag.de Jetzt anmelden!
5 weg
KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE
oder
*
Geld zurück!
Paderborner Schlagerfreunde können sich auf ein besonderes Jahr 2019 freuen: Beim Schlager-Sommer in Herste am 24. August 2019 wird Schlagerstar DJ Ötzi den Gästen einheizen und beim Schlosspark-Schlager am 25. Mai 2019 tritt Ausnahmetalent Beatrice Egli in einer außergewöhnlichen Kulisse im Marstall-Innenhof auf. Mit diesen Highlights wünschen wir allen Kunden und Lesern ein gesundes neues Jahr 2019! Ihr Team der Paderborn am Sonntag! Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden Interessierte im Internet unter www.schlosspark-schlager.de und www.schlager-summer.de.
* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Paderborn • Westernstr. 41 (über Kochlöffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Küten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18
Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de
Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung ∙ Auflage 85.430
ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT
Peschka Rohrbruchortung GmbH
Rohrbruchortung
in Gebäuden, im Außenbereich
Mehr Einsätze im Kreis: Über 205.000 Mal griffen die Disponenten der Leitstelle in 2018 zum Telefonhörer. Die Kreisleitstelle blickt zurück auf 2018. Mehr auf Seite 2
telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr
bei Wasserschäden
schnell. zuverlässig. kompetent in Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. möglich
Mail info@peschka.de www.peschka.de Über 14 Jahre Ihr Partner mit Profil
TRAPEZBLECHE & PROFILE GMBH Overhagener Weg 46 59597 Erwitte Tel.: 02943-871949-0 Fax: 871949-29 Geschäftsführer: Ingo Albrecht
TRAPEZBLECHE 1. & 2. WAHL GROSSER LAGERBESTAND · LICHTPLATTEN SANDWICHELEMENTE · ALU DIBOND METALLDACHPFANNEN · ALUWELLE DOPPELSTEGPLATTEN · KANTTEILE AUF MASS BEFESTIGUNGSMATERIAL
w w w. p ro f i l v e r t r i e b . d e
WIR WÜNSCHEN EIN GLÜCKLICHES UND GESUNDES JAHR 2019!
HALLOCAR GmbH & Co. KG • Karl-Schurz-Str. 10a • Paderborn • Fon 0 52 51/40 90 60 • www.hallocar.de
Sicherheitshinweise der Feuerwehren im Kreis Paderborn zum Jahreswechsel n Kreis Paderborn. Zum Jahreswechsel werden die Straßen wieder mit Menschen gefüllt sein, die gern dem Alkohol zusprechen, und zwischendrin werden in ausgelassener Stimmung Böller gezündet, und Raketen zischen in den Nachthimmel. Auch im Kreis Paderborn hat es in den vergangenen Jahren schwere Unfälle gegeben, bei denen unerschrockene Feuerwerker oder Zuschauer ihr Augenlicht oder gleich mehrere Finger verloren haben. Um diese Gefahren abzuwenden, die jedes Jahr viel Leid und hohe Schäden verursachen, macht es Sinn, ein paar Hinweise des Verbandes der Feuerwehren im Kreis Paderborn zu beachten. Gehen Sie verantwortungsbewusst und nicht unter Alkoholeinfluss mit Feuerwerk um. Werfen Sie Feuerwerkskörper nicht unkontrolliert
oder auf Personen, aus Fenstern oder von Balkonen. Lassen Sie Kinder kein oder nur für sie geeignetes Feuerwerk unter Aufsicht entzünden. Bei Abbrennen von Feuerwerk sollten kleine Kinder grundsätzlich unter Aufsicht zu Hause bleiben. Das Bundesamt für Materialprüfung (BAM) prüft Feuerwerksartikel erteilt nach bestandenem Test eine Prüfnummer, die auf der Verpackung aufgedruckt ist. Import von Feuerwerksartikeln ohne BAM-Kennzeichnung (so gennannte „Polen-Böller“) ist nicht nur gefährlich sondern auch strafbar. Manipulation oder Eigenherstellung von Feuerwerkskörpern ist lebensgefährlich. Beachten Sie die Bedienungsanleitung und Aufdrucke am Artikel. Feuerwerkskörper der Klasse II dürfen nur im Freien gezündet werden – und
Praxisgemeinscha�
Augenpraxisklinik am Campus Dr. med. Uwe Reinking ! Dr. med. Ruth Reinking
Fachärzte für Augenheilkunde ! Ambulante Opera�onen ! Laserchirurgie
© Shu�erstock, Erica Smit
Der schönste Tag im Leben ist die eigene Hochzeit. Auch im nächsten Jahr gibt es wieder viele Messen und Veranstaltungen rund ums Heiraten. Mehr auf Seite 7
Damit der Böller nicht ins Auge geht
Ursachenklärung
SCHUMACHER
Die Bürgermeister im kreis Paderborn, Michael Dreier, Andreas Bee und Hans Jürgen Wessels blicken in ihren Grußworten auf das Jahr 2018 zurück.______Mehr ab Seite 3
Augenpraxisklinik am Campus Dr. med. Uwe Reinking Dr. med. Ruth Reinking Fachärzte für Augenheilkunde Ambulante Opera�onen • Laserchirurgie Mersinweg 20 • 33100 Paderborn Tel. 05251 2027400 info@augenklinik-am-campus.de
Telefonisch erreichbar sind wir ab sofort unter 05251 2027400, Fax 05251 2027429 oder per Mail info@augenklinik-am-campus.de. Termine werden für die Zeit ab dem 7.1.19 vergeben.
Wir freuen uns auf Sie! Dr. Uwe Reinking & Dr. Ruth Reinking Fachärzte für Augenheilkunde
niemals in der Hand. Kanonenschläge und Böller entzünden Sie am besten auf dem Boden. Halten Sie ausreichend Abstand zum abbrennenden Feuerwerk. Starten Sie Feuerwerksraketen niemals aus der Hand, nutzen Sie zum Beispiel in einem Getränkekasten abgestellte, leere Glasflaschen. Richtig ausgerichtet kann so sehr einfach eine ungehinderte Flugbahn „eingestellt“ werden, ohne dass die aufsteigende Rakete an Personen, Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse gerät. Zünden Sie Feuerwerkskörper nicht auf Straßen. Hier müssen unter Umständen Rettungswagen oder Feuerwehr dringend vorbei. Entzünden Sie Feuerwerk so, dass weder Personen noch die nähere Umgebung Schäden davon tragen könnten. Entfernen Sie brennbare Gegenstän-
de (Gartenmöbel) aus der unmittelbaren Nähe von Gebäuden und halten Sie Mülltonnen geschlossen. In der Silvesternacht empfiehlt es sich zudem, alle Fenster- und Lüftungsöffnungen zu schließen, damit verirrte Feuerwerkskörper nicht zu Brandstiftern werden. Beim Abbrennen von Feuerwerk sollten Wasser oder Feuerlöscher in Reichweite stehen. Sollte es dennoch zu einem Schadensfall kommen, sorgen Sie für eine ausreichende Erstversorgung, kühlen Sie Wunden mit Wasser und decken Sie diese steril ab. Bei Bränden nur Löschversuche unternehmen, bei denen Sie sich nicht selbst gefährden. Alarmieren Sie die Feuerwehr oder den Rettungsdienst über den Notruf 112. Gefährden Sie Einsatzkräfte nicht zusätzlich durch Feuerwerkskörper.
In eigener Sache n Paderborn. Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich das Team der Paderborn am Sonntag für dieses Jahr. Nach einer kleinen Pause erscheint die nächste Ausgabe unserer Zeitung am Wochenende 12./13. Januar 2019. Ab Montag, 7. Januar, sind wir wieder persönlich in unserer Geschäftsstelle in der Benhauser Straße 58 in Paderborn sowie telefonisch und per E-Mail für Sie da!
Konzert n Paderborn. Das Kulturamt der Stadt Paderborn lädt am Mittwoch, 2. Januar 2019, um 19.30 Uhr wieder zum festlichen Neujahrskonzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie in die Paderhalle ein. Unter dem Titel „Happy Birthday – Happy New Year!” werden unter anderem Auszüge aus Strauß’ Fledermaus sowie „Don’t cry for me Artgentina” aus Andrew Lloyd Webbers Musical „Evita” gespielt. Die Tickets kosten zwischen 10 und 32 Euro. www.paderhalle.de
Praxisübernahme und Neueröffnung am 7.1.2019 Wir freuen uns mitzuteilen, dass Dr. Ruth Reinking die Facharztpraxis von Dr. Berlage und Dr. Uwe Reinking die Facharztpraxis von Dr. Nadjari zum 3.1.19 übernehmen und diese beide ab dem 7.1.19 am neuen Standort im Mersinweg for�ühren.
allen opera�ven Möglichkeiten vor. Dort werden Dr. Uwe Reinking als erfahrener Augenchirurg mit mehr als 60.000 durchgeführten Eingriffen seine erfolgreiche opera�ve Tä�gkeit und Dr. Ruth Reinking zusammen mit weiteren Kollegen die Praxistä�gkeit fortsetzen. Unterstützt werden wir durch die Fachärzte für Anästhesie Frau Dr. Flavia Codreanu, Fachärz�n für AugenDr. Hermann Runge und Dr. Gerd Saur, Geseke. heilkunde übernimmt zum 2.1.19 die Facharztpraxis von Dr. H. Biermeyer in Lippstadt und führt Über ambulante Opera�onen hinaus ist auch neben der Praxis die opera�ve Tä�gkeit zusam- weiterhin die Möglichkeit einer sta�onären Aufmen mit Dr. Uwe Reinking an der Augenabteilung nahme gegeben. des Dreifal�gkeits-Hospitals in Lippstadt fort. Auch die bisherigen bekannten Telefonnummern Unser kompetentes Team steht für augenärzt- der Praxen Dr. Nadjari 05251 10650, Dr. Berlage liche Versorgung auf höchstem Niveau. Alle 05251 65656 in Paderborn und Frau Dr. BiermeyStandorte sind komple� mit modernster Tech- er 02941 3075 in Lippstadt stehen weiterhin zur nik zur Diagnose und Therapie von Augener- Verfügung. Dort werden ebenfalls Termine für krankungen ausgesta�et. die neuen Praxen vergeben In den Räumen der Augenpraxisklinik im Mer- Terminvergaben für 2019 sind ab sofort unter sinweg halten wir 2 hochmoderne OP-Säle mit den genannten Nummern möglich.
______________________________Lokales______________________________ 2
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 29./ 30. Dezember 2018
Gedanken zum Sonntag
Zukunft gestalten In einem alten Kirchenlied heißt es: „Das alte Jahr vergangen ist, wir danken dir, Herr Jesus Christ. Bleib du bei uns in dieser Zeit und führe uns zur Ewigkeit“ und in der vierten Strophe: „Bewahre Herr, mit starker Hand die Völker und das Vaterland. Wehr ab das Unheil in der Wel t, errichte deines Friedens Zelt.“ Zum Thomas Stolz Pfarrer
Jahreswechsel schauen wir immer zurück und gleichzeitig noch vorne. Das Alte ist vergangen, ist Geschichte und ob es gut war, etwas gebracht hat wird jeder für sich entscheiden müssen. Wie aber handeln wir in der Zukunft, im neuen Jahr. Ziehen wir Lehren aus Vergangenem, können wir uns ändern? Wenn ich mich so betrachte, dann habe ich zwar immer gute Vorsätze, scheitere aber auch sehr schnell daran. Oft befinde ich mich schnell im Alltagstrott und das „Alte, Vergangene“ schleicht sich schnell wieder ein. Das zitier-
w w w.
«
«
te Lied aus dem Gotteslob möchte mich aber gerade aus diesem Alltag herausführen und mir den Blick nach vorne öffnen. „Bleibe bei uns in dieser Zeit und führe uns zur Ewigkeit“; heißt daher nichts anderes, als Gott jetzt vertrauen und mit ihm in das „Ewige“ , die Zukunft gehen. Das Vertrauen und in die Zukunft gehen sich nicht nur auf mich bezieht, auf meine kleine Welt, wird deutlich wenn wir die vierte Strophe des Liedes lesen:“ Bewahre Herr mit starker Hand die Völker und das Vaterland. Wehr ab das Unheil in der Welt, errichte deines Friedens Zelt“. Zukunft gestalten, Verantwortung für ein gelingendes Morgen zu übernehmen, alte Gewohnheiten abzulegen ist ein Auftrag an uns alle. Wir alle sind berufen Unheil abzuwehren und Frieden zu stiften. Lassen wir das Vergangene hinter uns und bauen wir mutig an einer guten Welt für alle Menschen. Allen ein gelingendes, friedvolles Neues Jahr, welches auch wirklich uns allen „gutes Neues“ bringt.
pbams .de
Verteilung von Prospekten, Wurfsendungen und Werbemittel aller Art!
HESA-Werbung GmbH Friedrich-List-Str. 39 33100 Paderborn Tel. 0 52 51 - 87 87 76 6 Fax. 0 52 51 - 87 87 76 7 www.hesa-werbung.de info@hesa-werbung.de
„Richtige Gedanken habe ich mir über das Thema noch nicht gemacht” PBamS-Umfrage: Welche Vorsätze haben die Paderborner für das neue Jahr?
Mal so gesehen
Guten Rutsch! Und nun ist schon wieder ein Jahr vergangen. Ein Jahr mit vielen spannenden, lustigen, manchmal aber auch traurigen Geschichten. Die Stadtpolitik wurde von einer neuen Mehrheit auf den Kopf gestellt, der Neubau des Franz Köster Volontär
Daniel Frese (27) „So richtige Gedanken habe ich mir über das Thema noch nicht gemacht, aber ich will auf jeden Fall mit meiner Promotion weiter kommen und vielleicht auch etwas mehr Sport treiben, damit ich fit bleibe.”
Carola Pense (29) „Ich habe keine Vorsätze für das neue Jahr. Wenn ich mir etwas vornehmen oder verändern möchte, dann mache ich das nicht von einem Jahreswechsel abhängig, sondern kann das auch mitten im Jahr tun und dann trotzdem nicht einhalten.”
Carsten Müller (26) „Wie im letzten Jahr, möchte ich es auch in diesem jahr schaffen, nicht unnötigerweise mit dem Fahrstuhl zu fahren. Eine gesündere Ernährung würde mir wahrscheinlich auch nicht wirklich schaden.”
Matthias Halfer (32) „Der Jahreswechsel ist für mich ein geeigneter Zeitpunkt um ein Resümee zu ziehen und mir Gedanken darüber zu machen, wo die Reise hingehen soll. Von konkreten Vorsätzen, wie mehr Sport zu machen, halte ich wenig.” ___ Umfrage: fk
Mehr Einsätze im Kreis Die Kreisleitstelle in Büren blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück n Kreis Paderborn. Wann wird es mal wieder richtig Sommer sein: 2018 war es soweit: Mediterranes Feeling in Biergärten, auf Balkonen, an Flüssen und Seen, tiefe Sorgenfalten hingegen bei Landund Forstwirten. Der Supersommer hatte seine Schattenseiten. So führte die anhaltende Dürre auch im Kreis Paderborn immer wieder zu kleineren Flächen-, Heckenoder Böschungsbränden. Insgesamt 3.550 Mal alarmierte die Kreisleitstelle die örtlichen Feuerwehren. Sie konnten Schlimmeres verhindern. Orkantief Friederike sorgte gleich im Januar mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km für einen fulminanten Jahresbeginn: umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, gesperrte Straßen und kleinere Stromausfälle überall im Kreisgebiet; Das Kreismuseum Wewelsburg musste wegen herumfliegender Dachziegel zeitweise geschlossen werden. Über 1000 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen. „In Situationen wie diese oder auch bei dem Bombenfund in Paderborn im März müssen wir die Leitstelle mit zusätzlichen Disponenten aufstocken, damit möglichst alle Notrufe durchkommen“, erläutert Marc Hammerstein, Leiter der Kreisleitstelle. Problematisch sei, dass der Notruf 112 in solchen Fällen mit unzähligen Meldungen zu Stromausfällen, umgestürzten Bäumen und Wasser in Kellern überlastet werde. „Medizinische Notfälle müssen dann mitunter warten“, sagt
Der Leiter der Kreisleitstelle, Marc Hammerstein, zieht Bilanz für das Jahr 2018 Foto: Kreis Paderborn
Hammerstein. Bundesweit werde derzeit nach technischen Lösungsansätzen gesucht, wie in solchen Hochlastphasen Notrufe zusätzlich priorisiert werden können. Bis dahin gilt: „Notruf bitte nur bei einer akuten Gefahr für Menschen, Tiere oder Sachwerte“, bekräftigt Hammerstein. Der am Rechner sitzende Disponent trägt eine Riesenverantwortung. Wenn irgendwo im Kreis Paderborn der Notruf 112 gewählt wird, geht es meist um Leben und Tod. Durch gezielte Fragen muss sich er sich blitzschnell ein Bild von der Lage vor Ort machen und die richtigen Rettungsmittel alarmieren. Hektik ist da fehl am Platze. Routine üblich. Und doch kommt es immer wieder zu bewegenden Momenten. Im Juni erlitt ein 64-Jähriger aus Delbrück einen Herzinfarkt. Die Ehefrau wählte die 112. „Durch die telefonisch ange-
leitete Telefonreanimation konnte sie eine Herzdruckmassage bis zum Eintreffen der Rettungskräfte durchführen“, erinnert sich Hammerstein. Der Mann konnte das Krankenhaus ohne Folgeschäden verlassen. Die Disponenten sind dafür ausgebildet, telefonisch erste Hilfe zu leisten. „Bitte nach dem Absetzen des Notrufs niemals auflegen sondern immer auf die Hilfs- und Verhaltenshinweise warten“, betont der Leiter der Kreisleitstelle. Die Bilanz für 2018 weist unterm Strich steigende Einsatzzahlen aus: Die Anzahl der Einsätze der Feuerwehren sind im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Die Anzahl der Notfalleinsätze stieg um vier Prozent, im Krankentransport sogar um fast sechs Prozent. Insgesamt 48.300 Einsätze wurden von der Leitstelle im vergangenen Jahr bearbeitet, 29.500 davon waren Notfälle. Im Bereich
Krankentransport waren es 15.000 Einsätze. Über 205.000 Mal griffen die Disponenten der Leitstelle in 2018 zum Telefonhörer. Bei jedem vierten Telefongespräch handelte es sich um einen Notruf. „Vielen Anrufern ist nicht bekannt, dass es neben der Notrufnummer 112 auch die Telefonnummer 116117 für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst gibt“, erläutert Hammerstein. Die 112 wählt man immer dann, wenn eine Situation lebensbedrohlich sein könnte, z.B. bei Blutungen, Bewusstlosigkeit, akuter Atemnot, Brustschmerzen, Lähmungserscheinungen oder auch plötzlichem Sehverlust. Die 116117 und damit den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wählt man immer dann, wenn die Praxen schon zu haben, an Wochenenden und die Beschwerden nicht sofort behandelt werden müssen. In Paderborn gibt es für solche Fälle auch die Bereitschaftsdienstpraxis im MediCo in der Husener Straße 48 (auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses St. Josef). In Büren kann man die Notfallambulanz in der Eickhofferstraße 2 a Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 9 bis 17 Uhr ohne Anmeldung aufsuchen. Verkehrsunfälle und Brände meldet man auch über den Notruf 112. Bei schweren Verkehrsunfällen mit verletzten Personen sollte immer sofort die 112 und nicht der Notruf der Polizei gewählt werden, damit Rettungskräfte so früh wie möglich alarmiert werden können.
Das sensationelle Airfect Kissen mit neuem Bezug Das Airfect Kissen gibt es nur im ausgewählten Fachhandel. Exklusive Verkaufsstelle in Paderborn: Davimar Wasser- und Boxspringbetten in der Karl-Schurz-Str. 23a, Paderborn (100 Meter oberhalb Blumen Risse im Benhauser Feld) Airfe ab 99 ct € inkl . gratis Bezug * 24,95 € spare
n
Davimar | Inhaber: Markus Dietrich| Karl-Schurz-Straße 23a, 33100 Paderborn Tel.: 05251-58677 | Mo.-Fr.: 10-19 Uhr | Sa.: 10-16 Uhr jeden Sonntag Schausonntag 13-17 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)
*Beim Kauf eines Airfect Kissens erhalten Sie einen 2ten Bezug gratis. Nur solange der Vorrat reicht.
Hauptbahnhofes auf den Weg gebracht und am Marienplatz könnte schon bald ein neues Stadthaus entstehen, sofern das angekündigte Bürgerbegehren keinen Erfolg hat. Die Stadt entwickelt sich kontinuierlich weiter. Oft, aber nicht immer nur positiv, denn die beschlossenen Steuer- und Gebührenerhöhungen werden die Bürger weiter belasten. Der Weggang von Linnemann ist eine mittelschwere Katastrophe und sollte den Verantwortlichen zu denken geben, ob sie den Einzelhandel wirklich durch eine Erhöhung der Parkgebühren weiter schwächen wollen. Aber nun zu Ihnen liebe Leser: Welche Artikel unserer Zeitung haben Ihnen im letzten Jahr besonders gut oder schlecht gefallen? Was sind Ihre Wünsche an die PBamS für das neue Jahr? Schreiben Sie uns unter leserbriefe@pbams.de. Das gesamte Team der Paderborn am Sonntag wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start in das Jahr 2019!
Paderborn wächst n Paderborn. Im Oktober 2018 ist die Einwohnerzahl der Stadt Paderborn im Vergleich zum Vormonat September gestiegen. Das teilt die Stadt Paderborn mit. Die Einwohnerzahl Paderborns liegt derzeit bei 151.074 Bürgerinnen und Bürgern mit Hauptwohnsitz. Darunter fallen 75.579 männliche und 75.495 weibliche Einwohner, wobei die männliche Bevölkerung einen Zuwachs von 139 Personen und die weibliche Bevölkerung einen Zuwachs von 82 Personen verzeichnen konnte. Hinzu kommen noch weitere 7.066 Einwohner mit Nebenwohnsitz in Paderborn. Folglich beläuft sich die derzeitige wohnberechtige Bevölkerung auf eine Zahl von 158.140 Personen. In der Kernstadt Paderborns lebt der größte Teil der Bevölkerung mit 90.104 Personen. Dahinter folgen Schloß Neuhaus mit 26.864 Personen und Elsen mit 16.805 Einwohnern.
Besser Schlafen mit dem original Airfect Kissen. Das original Airfect Kissen unterstützt Sie perfekt und kann bei Kopfschmerzen und HWS-Problemen helfen.
Bester Schlafkomfort Millionenfach bewährt in der Hotellerie.
______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 29./ 30. Dezember 2018 · ANZEIGEN
Konzert in Pfarrkirche n Schloß Neuhaus. Das kommende Dreikönigskonzert Schloß Neuhaus findet diesmal zum Ende der Weihnachtszeit am 13. Januar 2019 um 16.30 Uhr statt. Es wird in der Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde zum 12. Mal vom Förderverein „Kirche lebt.Schloß Neuhaus e.V.” veranstaltet, der einlädt sich den Termin vorzumerken. Die Mitwirkenden werden rechtzeitig bekannt gegeben.
3
„Gutes Zusammenspiel” Grußwort von Bürgermeister Andreas Bee aus Bad Lippspringe zum neuen Jahr
n Bad Lippspringe. Liebe bis zum 31. Dezember die Leserinnen und Leser, Dauerkarte für 2019 – mit eiin wenigen Tagen endet das nem Rabatt von fünf Euro. Jahr 1 nach unserer LandesDarüber hinaus werden wir gartenschau. 2017 war ein im Frühjahr mit einem zuganz besonderes Jahr in der sätzlichen Akzent auf Bad Geschichte von Bad LippLippspringe aufmerksam maspringe. Dieses Großereignis chen. Im Mittelpunkt steht hat Bad Lippspringe wieder dabei unser einzigartiges auf einen erfolgreichen Weg Heilklima, lassen Sie sich gebracht. Das gute Zusamüberraschen. menspiel unserer Kliniken, Ich wünsche Ihnen allen ein unserer Hotels und Gästewundervolles Weihnachtsfest häuser, unserer Gartenschau im Kreise Ihrer Lieben! Bleiund unserer hübschen Innenben Sie gesund, gehen Sie gut stadt hat sich zu einem Ergelaunt in das Jahr 2019 und folgsmodell entwickelt. bleiben Sie unserer schönen Alte Brauerei Auch im kommenden Jahr Stadt gewogen! werden wir einen Fokus auf Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie die Nachhaltigkeit und AtIhr traktivität der Gartenschau Bürgermeister Andreas Bee aus Bad Lippspringe wünscht Andreas Bee Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 n Paderborn. Sternsinger legen. Sichern Sie sich noch allen Lesern ein gutes neues Jahr 2019. Bürgermeister www.therapiezentrum-pb.de sind in den Straßen des Pastoralverbundes Paderborn Jobangebote auf unserer Homepage NOW unterwegs am Wochenende 5./6. Januar 2019. Viele Kinder mit Jugendlichen und Erwachsenen als Begleiter tragen den weihnachtlichen Segen aus den Grußwort von Bürgermeister Michael Dreier aus Paderborn zum neuen Jahr Aussendungsfeiern in den Kirchen zu den Menschen in n Paderborn. Liebe Paderjubelnden Fans vor dem Häusern und Wohnungen in bornerinnen und PaderborRathaus und genossen ihr St. Stephanus, St. Bonifatius, ner, Bad in der Menschenmenge. St. Laurentius, Herz-Jesu, St. ein spannendes und ereigAuch das Herrenteam des Heinrich und St. Georg. „So- nisreiches Jahr geht bald zu TuS Sennelager konnte sich lidarität, ein Stichwort, das Ende. Traditionsgemäß bieüber einen schlagkräftigen gerade aktuell immer und ten diese Tage nicht nur Aufstieg freuen. Das Tennisimmer wieder genannt wer- Zeit innezuhalten, sondern Team spielt ab 2019 in der den darf, kann man lernen auch Zeit, um das Jahr Re1. Tennis-Bundesliga. und ausprobieren, wenn wir vue passieren zu lassen und Auch im Jahr 2019 erwarten auch in diesem Jahr wieder bereits einen Ausblick auf uns viele neue Projekte. Die eindringlich Kinder einladen, 2019 zu wagen. Gemeinsam weitere Entwicklung von sie vorbereiten und ausstat- haben wir vieles erlebt, es Bauland, hier insbesondere ten, damit sie als Könige dem wurden einige beachtensdie Vermarktung des neuen Glauben Hand und Fuß ge- werte Projekte in unserer Wohnquartiers Springbach ben können.“ so Pastor Tho- Stadt angestoßen, weitergeHöfe, sowie weitere Attraktimas Bensmann, der an die- führt und abgeschlossen. vitätssteigerungen der Insem Wochenende ebenso wie Die feierliche Eröffnung der nenstadt werden dabei im andere Kolleginnen und Kol- Königsplätze stellt eines der Fokus stehen. Darüber hinaus feiern wir das 25 jährige legen aus dem Pastoralteam Highlights in diesem Jahr in Paderborn NOW die Kin- dar. Nach der zweieinhalbBestehen unserer Städteder mit einem kleinen Aus- jährigen Revitalisierung der partnerschaft mit der ungasendungsgottesdienst los- im Herzen der Innenstadt rischen Stadt Debrecen. schicken wird. Genaue Zeiten gelegenen Königsplätze setDoch nun wünsche ich Ihund Informationen zu den zen wir entscheidende Imnen erst einmal, liebe LeseAktionen in den einzelnen pulse für eine positive Entrinnen und Leser der PaderGemeinden des Pastoralver- wicklung des gesamten Areborn am Sonntag, ein erbundes Paderborn NOW fin- als. Schon 2019 soll die Refolgreiches Jahr 2019 verden sich auf der Internetseite vitalisierung in Richtung bunden mit viel Glück, Gedes Pastoralverbundes unter Westernmauer fortgesetzt sundheit und Gottes Segen. www.pv-paderborn-now.de werden. Im Frühjahr dieses Jahres Michael Dreier sorgten der Fund und die Bürgermeister der Stadt Entschärfung der rund Paderborn 1.800 Kilogramm schweren Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg für die größte Evakuierung der Paderbor- Bürgermeister Michael Dreier aus Paderborn lässt in seiner Nachkriegsgeschichte. nem Grußwort das Jahr 2018 Revue passieren. n Paderborn. Zu einem Etwa 26.000 Menschen wabunten Filmabend für Men- ren aufgefordert, ihre Häu- sind mir auch die Tage im suchs einer Paderborner Deschen mit türkischem Mi- ser zu verlassen. Dank des Juli, als wir mit unseren pol- legation in unserer polnigrationshintergrund und Be- Einsatzes der beteiligten nischen Freunden aus Prze- schen Partnerstadt aufgehinderung laden die Koordi- Kräfte sowie der großen Un- mysl das 25 jährigen Beste- nommen und zeigen auf, nierungsstelle für Inklusion terstützung der Bevölkerung hen der Städtefreundschaft was es dort zu entdecken und Integration der Stadt konnte nicht nur die Bombe während Libori gefeiert ha- gibt. Paderborn und die Selbsthil- erfolgreich entschärft wer- ben. Im Paderborner Stadt- Nicht zuletzt der Aufstieg fe-Kontaktstelle des Kreises den, sondern es zeigte sich museum gab es dazu die Fo- des SCP in die 2. Bundesliga Paderborn am Donnerstag, auch, wie groß das Zusam- toausstellung „Przemysl aus machte dieses Jahr zu einem 10. Januar, um 18.30 Uhr mengehörigkeitsgefühl in Sicht der Paderborner“. Die sehr erfolgreichen Jahr. Unein. Das Gemeinschaftspro- der Stadt ist. In schöner Er- fotografischen Arbeiten sere Aufstiegshelden feierten jekt mit dem Titel “Erfah- innerung geblieben ist mir wurden im Rahmen des Be- ihren Erfolg vor etwa 7.000 rungsaustausch baut Brücken” findet in der Bleichstraße 39a (Selbsthilfekontaktstelle DER PARITÄTSCHE) in Paderborn statt. Gezeigt wird der Film „Selbsthilfe baut Brücken” in türkischer n Paderborn. Die VPH Ver- mit der girocard, der Kredit- of Intent (LOI) hat die SparkasSprache mit deutschen Un- bundgesellschaft Paderborn / karte oder mit der Handy-App se Paderborn-Detmold als eine Kia Ceed 1.4 EDITION 7 Kia Ceed Sportswagon 1.4 tertiteln. Anschließend kön- Höxter und das Verkehrsun- „mobiles bezahlen“. Die Ge- der ersten Sparkassen in NRW EDITION 7 nen die Teilnehmerinnen ternehmen go.on unterzeich- schäftsführer Udo Wiemann den Einstieg in den öffentlifür € 17.490,– für € 16.490,– und Teilnehmer bei einem neten im Hause der Sparkasse (VPH) und Dirk Hänsgen chen Personennahverkehr vorImbiss ins Gespräch kom- Paderborn – Detmold mit Hu- (go.on) werden Anfang des genommen. Alle sind sich siAbbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen. men. Betroffene und Ange- bert Böddeker, Vorstand der neuen Jahres in das innovative cher, dass mit der neuen Techhörige sind herzlich will- Sparkasse Paderborn-Det- Zahlgeschäft einsteigen und nologie alle Bezahlvorgänge Erleben Sie die neue Kia Ceed Familie mit innovativer Ausstattung und neuesten kommen. Die Teilnahme ist mold, gemeinsam den Einstieg die ersten Busse ausrüsten. Mit erheblich schneller vorgenomMotoren nach Abgasnorm Euro 6d-TEMP. Lassen Sie sich begeistern vom neuen Kia Ceed mit unterstützenden Assistenzsystemen¹ wie dem aktiven Spurhalte kostenlos, jedoch wird um in das kontaktlose Bezahlen der Unterzeichnung des Letter men werden können. assistenten oder profitieren Sie vom großen Platzangebot im neuen Kia Ceed Anmeldung unter Tel. Sportswagon mit bis zu 1.694 l Kofferraumvolumen². Selbstverständlich mit der 05251-8782960 gebeten. 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, dem Kia Qualitätsversprechen.
Therapiezentrum
Sternsinger unterwegs
„Viele neue Projekte”
Bunter Filmabend
JAHRE GARANTIE
Die neue Kia Ceed Familie. Bewegt Großes.
Bargeldlos in Bussen bezahlen
Mehr als 100 Schlafsäcke n Paderborn. Mehr als hundert Schlafsäcke und Decken, über 2.000 Wort-Geschenke, etwa 30 Kilo Kaffee und zahlreiche Kontaktdaten, um in der Ehrenamtsarbeit des katholischen Sozialdienstes SKM aktiv zu werden – das ist das Ergebnis der Solidaritätsaktion „Schenken an der Krippe – Hilfe für Bedürftige“ an der Paderborner Dom-Krippe.
TEMP
WIR WÜNSCHEN EIN GLÜCKLICHES UND GESUNDES JAHR 2019!
Erfüllt Abgasnorm Euro 6d-TEMP
Klimaanlage • Geschwindigkeitsregelanlge • LED Tagfahrlicht vorn • Elektrische Fensterheber vorn und hinten • Fernlichtassistent • Radio 5-Zoll-LCD-Display • Frontkollisionswarner • u. v. a.
Kraftstoffverbrauch Kia Ceed 1.4 EDITION 7 (Super, Manuell (6-Gang)), 73 kW (100 PS) in l/100 km: innerorts 8,0; außerorts 5,4; kombiniert 6,4. CO2-Emission: kombiniert 145 g/km. Effizienzklasse: C.3 Kraftstoffverbrauch Kia Ceed Sportswagon 1.4 EDITION 7 (Super, Manuell (6-Gang)), 73 kW (100 PS) in l/100 km: innerorts 8,0; außerorts 5,4; kombiniert 6,4. CO2-Emission: kombiniert 145 g/km. Effizienzklasse: C.3 Gern unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie die Kia Modelle bei einer Probefahrt.
Karl-Schurz-Str. 21 • 33100 Paderborn Tel.: 05251/387660 • Fax: 05251/3876610 E-Mail: info@autohaus-luetkemeyer.de
HALLOCAR GmbH & Co. KG • Karl-Schurz-Str. 10a • Paderborn • Fon 0 52 51/40 90 60 • www.hallocar.de
*Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. 1 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle. 2 Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. 3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
it!
igke 2 Wochen Gült
Bitburger Pils, 0,0% Alkoholfrei 24 x 0,33 Liter / Pils, Kellerbier 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,39 / 1,10)
Ouzo 12 38% Vol., Ouzo Gold 36% Vol. 0,7 Liter (1 Liter = 12,84)
8.
Angebote gültig vom 02.01. bis 19.01.2019
99
Sparen Sie jetzt mit dem Bonusheft!
10.
3.
99
99
zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand
Flensburger versch. Sorten 20 x 0,33 Liter BV (1 Liter = 1,67)
Dithmarscher Bügelpils 20 x 0,33 Liter BV (1 Liter = 1,67)
9.
10.
99
99
zzgl. 4,50 Pfand
zzgl. 4,50 Pfand
Erdinger Hefeweizen hell, dunkel, kristall, alkoholfrei 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,45)
14.
49
zzgl. 3,10 Pfand
Paulaner Natur Radler 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,40)
13.
99
zzgl. 3,10 Pfand
Heineken Beer 6 x 0,33 Liter (1 LLiter = 2,12)
Krombacher versch. Sorten 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,45 / 1,15)
11.
49
zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand Antoniter Bayerisch Hell 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,40)
13.
99
zzgl. 3,10 Pfand
Pilsner Urquell 24 x 0,33 / 20 x ,5 Liter (1 Liter = 1,83 / 1,45)
Bad Harzburger Classic, Medium , Naturell 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,33)
zzgl. 4,50 Pfand
Augustiner Edelstoff 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,60)
15.
99
zzgl. 3,10 Pfand
Mönchshof versch. Sorten 20 x 0,5 Liter BV (1 Liter = 1,30)
12.
Evian 6 x 1,25 Liter PET (1 Liter = 0,73)
5.
49
zzgl. 3,00 Pfand
99
zzgl. 4,50 Pfand
Coca-Cola, Fanta, Sprite versch. Sorten 12 x 0,5 Liter EW PET (1 Liter = 1,50)
8.
99
zzgl. 4,50 Pfand
PADERBORN
Neuhäuser Str. 91 I Tel.: 05251-687214
Mo. - Fr. 9.00 - 20.00 / Sa. 8.00 - 16.00
PB-STADTHEIDE
Holsteiner Weg 57 I Tel.: 05251-4567 Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 / Sa. 9.00 - 16.00
PB-MARIENLOH
mit West Lotto Detmolder Str. 390 I Tel.: 05252-933235
4.
20
zzgl. 0,48 Pfand
14.
49
zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 / Sa. 8.00 - 16.00
PADERBORN-SANDE
Sennelagerstr. 16 I Tel.: 05254-647934 Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 / Sa. 8.00 - 14.00
Weitere Angebote erhalten Sie direkt im Markt!
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung.
Weydringer & Strohte Getränke Fachgroßhandel GmbH I Lüchtringer Weg 33 I 37603 Holzminden
______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 29./ 30. Dezember 2018 · ANZEIGEN
5
„Diese Leidenschaft erfüllt mich mit Stolz”
Verkauf Silber Schmuck & Kunst alt & modern Fa. Dipl.-Kfm. Marc Hagedorn Mühlenstr. 32 I Paderborn Di. und Do. 13.00 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung 05251 / 5431513 0171 / 3830863 Kaufe Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Kunst, Militaria, Asiatika, Raritäten uvm. info@kunsthandel-hagedorn.de
In Paderborn suchen wir ab sofort:
Kfz-Mechatroniker (m/w) LKW-Reifen-Monteur (m/w) Verkaufsberater Innendienst (m/w)
Grußwort von Bürgermeister Hans Jürgen Wessels aus Altenbeken zum neuen Jahr
Bemer Fachvortrag n Neuenbeken. In der Praxis für Naturheilkunde Monika Pütter, Holtgrevenstraße 11 in Neuenbeken, findet am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr ein Fachvortrag zu Bemer Gefäßtherapie statt. Als Dozenten konnte Pütter Kirsten Bendel und Friedhelm Becker gewinnen. Aufgrund der einzigartigen Wirkung dieser physikalischen Therapie werden die kleinsten Gefäße angesprochen, die unsere Zellen versorgen, deshalb wirkt diese Therapie auch bei sehr unterschiedlichen Krankheitsbildern, wie z.B.: chron. Schmerzen, Durchblutungsstörungen, Rheuma, Wundheilungs-störungen, MS und vieles mehr. Um Anmeldung unter Tel. 05252-933740 wird gebeten.
Vorlesung in Fakultät n Paderborn. Am Mittwoch, 9. Januar, spricht Professor Andreas Koritensky um 11.15 Uhr zum Thema „Public Reason – Das Problem des öffentlichen Vernunftsgebrauchs in der Gegenwart” an der Theologischen Fakultät Paderborn in Hörsaal 2. Alle Interessierten sind zu dieser öffentlichen Vorlesung eingeladen. Für Koritensky ist es die Antrittsvorlesung als Nachfolger von Professor Dr. Berthold Wald-
Bürgermeister Hans Jürgen Wessels aus Altenbeken blickt in seinem Grußwort auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück.
n Altenbeken. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein wahrlich goldener Herbst hat uns in diesem Jahr verzaubert. Sonnenwarme Temperaturen, ein strahlendblauer Himmel und satte herbstbunte Wälder haben uns bis in den November hinein erfreut. Und dann plötzlich sind wir angekommen am Jahresende. Viel zu schnell, möchte man meinen, hat das Jahr gefühlt doch gerade erst angefangen. Obwohl, so reich an Erlebtem muss es wohl stimmen und 2018 neigt sich tatsächlich seinem Ende zu. Da ist es an der Zeit zurückzublicken. Und da wird 2018 wohl als ein klimatisch besonderes Jahr in Erinnerung bleiben. Heftig ging’s gleich Mitte Januar los, als auf den Tag genau elf Jahre nach Orkan „Kyrill“ wieder ein Sturmtief über uns hinwegfegte. Die
Schäden in den heimischen Waldgebieten waren nach „Friederike“ noch größer als damals und noch längst sind nicht alle beseitigt. 2018 wird wohl auch als eines der wärmsten und trockensten Jahre in Erinnerung bleiben. Die Auswirkungen werden noch lange sichtbar sein, haben uns Hitze und Dürre doch obendrein eine Borkenkäferplage beschert, die den Fichten unserer Eggewälder stark zugesetzt haben. In Atem hielt uns auch ein vermuteter Bombenfund am Viadukt und die Vorbereitung auf eine großräumige Evakuierung. Glücklicherweise konnten die Experten des Kampfmittelräumdienstes Entwarnung geben und ich möchte mich nochmal bei Ihnen für das gezeigte Verständnis und bei allen Einsatzkräften für ihr Engagement bedanken.
mens wichtig und wir geben bewerbung@firststop.de damit auch deutliche Signale an junge Familien: Altenbe06031-6875393 ken, Buke und Schwaney sind First Stop Reifen Auto Service GmbH attraktive Wohnorte mit einer Frankfurter Weg 196, 33106 Paderborn funktionierenden Infrastruktur. Das anhaltende Interesse an Wohnimmobilien und Baugrundstücken zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. „Fertigkeiten 2018 hat uns ein Thema ganz erwerben besonders beschäftigt, nämlich die Gründung einer pri& erhalten“ vaten Realschule. Engagierte Eltern verfolgen seit Monaten den ambitionierten Plan, eine weiterführende Schule in EiVielfältige Angebote für genregie an den Start zu bringen. Da wurde und wird unMenschen mit Behinderung glaublich viel gerackert und vorbereitet, alles ehrenamtSoziale Arbeit mit Respekt lich und mit viel persönliund Wertschätzung chem Einsatz. Als Bürgermeister erfüllt mich diese leiden• Wohnheime und Außenwohngruppen schaftliche Anstrengung mit • Ambulant Betreutes Wohnen in Ihrer eigenen Stolz, zeigt es doch, was alles Wohnung möglich ist, wenn man ein gemeinsames Ziel verfolgt. • Ambulant Betreutes Wohnen in Ich wünsche allen Beteiligten Wohngemeinschaften von Herzen den Erfolg und • Tagesförderstätte für Menschen mit ich bin zutiefst überzeugt, geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) dass es gelingen kann. • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Auch das kommende Jahr Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) wird uns fordern und manches abverlangen. Schon heu• Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit te bitte ich um Ihre engagierpsychischer Erkrankung te Mitarbeit, ganz gleich, wo • Sozial- und Lebensberatung für Sie wirken – in Vereinen, Menschen in psychischen Krisen Parteien, Kirchen oder Verbänden. Und auch wenn Sie „im Stillen“ aktiv sind, weil Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne Sie Nachbarn oder Freunden freie Plätze in verschiedenen Wohnformen helfen, Sie Menschen beglei(Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! ten oder ihnen vorlesen – all das macht unsere Gesellschaft ein klein wenig besser. Dafür sage ich herzlichen Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Dank. Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Ihnen allen wünsche ich ein Sie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“ neues Jahr voller Gesundheit, Wärme und Zuversicht.
Natürlich haben wir auch in diesem Jahr wieder viel gebaut, saniert und erneuert. Manche Baustellen haben uns Geduld abverlangt, weil sie mit Verkehrsbehinderungen einhergehen oder Schmutz und Lärm verursachten. Auch hier danke ich allen Betroffenen für ihr Verständnis und die Nachsicht, wenn nicht alles gleich zur vollsten Zufriedenheit geführt hat. Farbenfroh zeigt sich seit kurzem die Buker Grundschule, die einen modernen Anbau bekommen hat und in Schwaney ist die Sanierung des Schulhofes nahezu abgeschlossen. Aufgrund der anhaltenden Nachfrage haben wir eine zweite Waldkindergartengruppe eingerichtet und bereiten den Neubau eines Kindergartens in Waldnähe am Eggering vor. Inve- Ihr stitionen im Kindergarten- Hans Jürgen Wessels und Schulbereich sind im- Bürgermeister Altenbeken
Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de
Inventur-Räumung Aktionszeitraum bis 12.01.2019
11.1. bis 13.1.19 Bad Salzuflen
EXTRA reduziert + kostenlos % 25
erhalten Sie bei jedem Bodenkauf die passende Dämmung und Fußleiste dazu!
angebot
r Super-Sonde
Click-Vinyl
extra
gespart
Kollektionspreis bei Einzelbestellung inklusive Fußleiste & Dämmung €/m2
Kollektionspreis bei Einzelbestellung inklusive Fußleiste & Dämmung €/m2
bisheriger Preis €/m2
bisheriger Preis €/m2
bisheriger Preis €/m2
Inventur-RäumPreis €/m2
Inventur-RäumPreis €/m2
Inventur-RäumPreis €/m2
Kollektionspreis bei Einzelbestellung inklusive Fußleiste & Dämmung €/m2
37.44
19.97
7.
49
ßlich einschlie g Dämmun e eist und Fußl
Laminat 7 mm
14.
99
Die Handwerker-Qualität für den Einsatz in allen Wohnbereichen. Eiche Alliano (7312). 7 mm Stärke, Nutzungsklasse 31, 10 Jahre Garantie. Format 1.383 x 193 mm.
ßlich einschlie g Dämmun e eist ßl und Fu
30.1U2hr.2Sc0ha1uta8g 12 - 16 Silvester 10 -
net 13 Uhr geöff
www.laminatdepot.de
25
%
extra
gespart
18.99
19.99
9.99
Porta Westfalica
11.99
Click-Vinyl 4,2 mm Gesamtstärke, 0,2 mm Nutzschicht, Nutzungsklasse 22, für den Wohnbereich geeignet
Bielefeld
Herforder Straße 158 Tel: 0521 - 4481030
8.
99
ßlich einschlie g Dämmun e eist und Fußl
Paderborn
Frankfurter Weg 27d Tel: 05251 - 1845726
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10 – 19 Uhr · Samstag 9 – 18 Uhr Jetzt 13x in Nordrhein-Westfalen · auch in: Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Lippstadt, Mülheim/Ruhr, Solingen, Velbert und Wuppertal
Laminat 8 mm 8 mm, AC4, Nutzungsklasse 32, für den Wohn- und Gewerbebereich geeignet, 25 Jahre Garantie
Porta Westfalica Erbeweg 3 (am Porta-Markt) Tel: 0571 - 82946898
Laminat-Lager OWL GmbH Herforder Str. 158 · 33609 Bielefeld
5676BIPW
Besuchen Sie uns auch auf der
_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 29./ 30. Dezember 2018
Öffnungszeiten der Kreisverwaltung
Zitat der Woche
Gewinnspiel
„Kurz vor dem Ende seiner Karriere kommen sich Glanz und Elend im Leben des Claas Relotius einmal ganz nah.”
Der Kreis öffnet auch zwischen den Tagen n Kreis Paderborn. Die Kreisverwaltung Paderborn ist zwischen den Jahren geöffnet. Am Donnerstag, 27. Dezember, und Freitag, 28. Dezember, stehen den Bürgerinnen und Bürgern somit alle Dienstleistungen uneingeschränkt im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Dies gilt nicht nur für das Kreishaus in Paderborn sondern auch für die Nebenstellen und für das Straßen-
verkehrsamt an der Talle in Paderborn. Auch die Touristikzentrale mit Sitz in Büren hat zwischen den Jahren geöffnet. Das Kreismuseum Wewelsburg ist am Heiligen Abend, am ersten Weihnachtstag, an Silvester und Neujahr geschlossen. Am zweiten Weihnachtstag ist ein Museumsbesuch von 10 bis 18 Uhr möglich. Mehr Infos zu den Veranstaltungen unter: www.wewelsburg.de.
Neue Leiterin für die KiTa Rolfshof Melanie Geßwein seit November im Amt n Paderborn. Seit November dieses Jahres ist Melanie Geßwein die neue Leiterin der Kindertageseinrichtung „Rolfshof “. Aus diesem Anlass besuchten die Jugendamtsleiterin Petra Erger und Sozialdezernent Wolfgang Walter sie in der Kita in Schloß Neuhaus, überreichten ihr einen Blumenstrauß und erkundeten gemeinsam mit ihr die neuen Räume der Kita. Nach ihrem Abschluss an der „EdithStein-Schule“ 1994 war Melanie Geßwein nach ihrer Elternzeit als Urlaubs- und Krankenvertretung der Stadt Bad Lippspringe beschäftigt. Ab 2004 arbeitete sie dann als Honorarkraft für die Stadt und war für die Spracherziehung der Kinder der drei städtischen Kindertageseinrichtun-
gen verantwortlich. Hinzu kam für zwei Jahre eine Stelle als Inklusionskraft. Ab 2009 ist sie als Erzieherin in der Kita „Greitelerweg“ beschäftigt, zunächst als Teilzeitkraft, bevor sie Anfang 2010 die Abwesenheitsvertretung der Leitung in Vollzeit übernahm. Dabei erlebte und begleitete sie den Auf- und Ausbau der Kita von einer drei-, über eine vier-, bis zur heutigen sechsgruppigen Einrichtung mit. Zusätzlich engagierte sich die Leiterin für die Zusammenarbeit zwischen Kita und Schule sowie in den Regionalkonferenzen. Ab 2017 bekleidete sie die Stelle der ständigen Vertretung im „Greitelerweg“, bevor sie Ende dieses Jahres die Leitung der Kita „Rolfshof “ übernahm.
Jugendamtsleiterin Petra Erger und Sozialdezernent Wolfgang Walter überreichen der neuen Leiterin der KiTa Rolfshof Melanie Geßwein (m) einen Blumenstrauß. Foto: Joanna Becker
Nancy Wünderlich ausgezeichnet Für Forschung zu sozialen Robotern n Paderborn. In einem Video-Experiment haben Prof. Dr. Nancy Wünderlich von der Universität Paderborn, Prof. Dr. Markus Blut von der Aston University im englischen Birmingham und Prof. Dr. Christian Brock von der Universität Rostock untersucht, wie 16 verschiedene soziale Roboter die Markenwahrnehmung von Menschen beeinflussen. Ihre Ergebnisse hielten sie in dem Beitrag „Innovative Technologies in Branded-Service Encounters: How Robot Characteristics Affect Brand Trust and Experience“ fest. Dafür wurden sie kürzlich
auf der International Conference on Information Systems (ICIS) in San Francisco mit dem „Best Short Paper Award“ ausgezeichnet. Die ICIS zählt weltweit zu den renommiertesten Konferenzen für Informationssysteme. Bereits im vergangenen Jahr konnte Nancy Wünderlich, Inhaberin des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, zusammen mit Prof. Dr. Stefanie Paluch von der RWTH Aachen den Best Short Paper Award für ihre Arbeit über Chatbots gewinnen.
Spiegel Redakteur zum Fälschungsskandal des Reporters Claas Relotius.
Mitteilung des A.V.E.
Die Paderborn am Sonntag verlost 3x2 Tickets für die Aufführung am 21. März in der Paderhalle. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Kuba” an gewinnspiel@pbams.de. Einsendeschluss ist Montag, 7. Januar, um 9 Uhr. Viel Glück!
Havana Nights – Das karibische Tanz-Musical aus Kuba kommt am 21. März nach Paderborn in die Paderhalle. Erleben Sie das unvergleichliche Tanz-Musical Havana Night und einen Abend ina uthentischer Karibik-Atmosphäre. Lassen Sie sich mitten in das Herz der heißblütigen Insel Kuba entführen. Erliegen Sie dem Charme und dem Schwung eines wahrhaft charaktervollen Landes. Havanna sehen, hören und fühlen! Tickets gibt es unter: www.eventim.de
Zusammenarbeit wird ausgebaut
Auch in diesem Jahr hat Bürgermeister Michael Dreier wieder den Baum des Jahres im Arboretum am Knickweg im Haxtergrund gepflanzt. Im Beisein der Kinder aus dem Waldkindergarten Haxtergrund pflanzte er die Edel-Kastanie, die auch als Ess-Kastanie bekannt ist. Mit der EssKastanie pflanzte Dreier einen Baum, der gerade in Bezug auf den Klimawandel, in Zukunft stärkere Bedeutung für unsere heimischen Wälder gewinnen könnte, denn dieser Baum wächst auf mäßig trockenen bis frischen ausgehagerten Böden und verträgt auch Sommertrockenheit gut. Kein Wunder, so kommt die Ess-Kastanie ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und wurde vor 2000 Jahren durch die Römer bis nach Deutschland verbreitet. Nur ein Prozent der deutschen Waldflächen wird von der als raschwüchsig geltenden EssKastanie eingenommen, die zur Familie der Buchengewächse gehört und damit eng verwand mit unseren Eichen und Buchen ist und übrigens Der humanoide Roboter „Pepper“ zu Gast an der Universi- nichts mit der Rosskastanie zu tät Paderborn. Foto: UPB tun hat. Foto: Lea Giesen
Flughafen spendet n Büren. Zum diesjährigen Adventszauber am Paderborn-Lippstadt Airport waren rund 9.000 Besucher gekommen, um in weihnachtlichem Flughafen-Ambiente an mehr als 60 Ständen zu shoppen und zu schlemmen. Der Erfolg der sechsten Auflage des Airport-Festes am vergangenen Sonntag kommt auch in diesem Jahr dem Verein Lichtblicke zugute, dem der Heimathafen 5.000 Euro spendet.
Paderborn und Borchen kooperieren jetzt bei öffentlichen Vergaben n Paderborn. Die Stadt Paderborn und die Gemeinde Borchen arbeiten bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Zukunft eng zusammen. Paderborn wird von nun an die formale Abwicklung der öffentlichen Ausschreibungen für die Gemeinde Borchen übernehmen. Dazu gehören unter anderem die Überprüfung der vorgelegten Ausschreibungsunterlagen, deren Zusammenstellen sowie auch deren Versand. Außerdem wird sie für die Koordinierung der Bieteranfragen, die Veröffentlichung von Ausschreibungen im OWL-Vergabeportal als auch die rechnerische Prüfung der Angebote mit Erstellung eines Preisspiegels zuständig sein. Um das zu realisieren, wurde zwischen beiden Kommunen eine entsprechend öffentlich-rechtliche Vereinbarung getroffen, die auch eine Kostenerstattung an die Stadt Paderborn für die erbrachten Leistungen vorsieht. “Die Stadt Paderborn kooperiert schon seit einigen Jahren mit verschiedenen Nachbargemeinden in den Bereichen Telefonisches Service-Center sowie bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Die jetzt getroffene Vereinbarung mit der Gemeinde Borchen ist ein weite-
n Kreis Paderborn. Wie der A.V.E. Eigenbetrieb meldet, sind zum Jahreswechsel im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ in Paderborn-Elsen folgende Öffnungszeiten zu beachten: An Silvester ist von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Am Neujahrs-Dienstag ist das Entsorgungszentrum geschlossen.
Reismann ist großzügig n Paderborn. Die Schülerinnen und Schüler des Reismann-Gymnasiums haben 3.729,44 Euro an den Caritas-Migrationsdienst MiCado gespendet. Das Geld ist bei einem Spendenmarathon im Mai zusammengekommen. MiCado, der größte Migrationsfachdienst in Paderborn, wird das Geld vor allem dazu verwenden, um Schwimmkurse für Flüchtlingskinder zu organisieren Die Stadt Paderborn und die Gemeinde Borchen arbeiten bei der Vergabe öffentlicher Auf- oder zur Unterstützung geträge in Zukunft eng zusammen- Rainer Allerdissen (l), Bürgermeister der Gemeinde Bor- flüchteter alleinerziehender chen und Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn unterschrieben heute in Pa- Mütter. derborn die entsprechenden Verträg
rer wichtiger Schritt, um die interkommunale Arbeit im Kreis Paderborn nochmals zu stärken. “, freut sich Bürgermeister Michael Dreier. Diese Vereinbarung sei für beide Seiten von Nutzen und spart zudem Kosten. Das sieht auch sein Borchener Amtskollege Rainer Al-
lerdissen so “Wir sind froh, dass wir unser Vergabewesen mit Hilfe der Stadt Paderborn kostengünstig und rechtssicher abwickeln können”, sagte Allerdissen. Gerade im Hinblick auf die Vielzahl der öffentlichen Aufträge sei die Zusammenarbeit mit einem verlässlichen
Foto: Lea Giesen
und erfahrenen Partner von Vorteil. Der Vertrag, der jetzt von beiden Bürgermeistern unterschrieben wurde, gilt vorerst bis zum Ende des Jahres 2020 und verlängert sich dann jeweils um zwei Jahre, sofern nicht vorher eine Vertragspartei die Vereinbarung kündigt.
Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*
(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)
Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 29. Dezember Pader-Apotheke Borchener Straße 29 33098 Paderborn Telefon: 05251-760049 Bonifatius-Apotheke Dr. Rörig-Damm 84-86 33102 Paderborn Telefon: 05251-4224 Sonntag, 30. Dezember MediCo Apotheke oHG Husener Straße 48 33098 Paderborn Telefon: 05251-8773580 Apotheke Wilhelmshöhe Elsener Straße 88 33102 Paderborn Telefon: 05251-6988840 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 29./ 30. Dezember 2018 · ANZEIGEN
7
Der schönste Tag der Liebe Anbieter und Veranstaltungen rund um die eigene Hochzeit
Die trauen sich was (djd). Die magische Marke von 400.000 hat auch 2017 deutlich gehalten: Gut 407.000 Paare haben sich im letzten Jahr in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes das Jawort gegeben. Das waren zwar geringfügig weniger Eheschließungen als 2016, aber deutlich mehr als beispielsweise noch 2013. In dem Jahr traten nur 373.000 Paare vor den Standesbeamten. Warum sich wieder mehr Menschen trauen, können die Statistiker nicht sagen, möglicherweise sehnen sich die Menschen in unsicheren Zeiten wieder nach Vertrautheit und Verbindlichkeit. Dafür spricht auch, dass die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland 2017 auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren gesunken ist. Wer sich 2019 das Jawort geben will, sollte sich allmählich sputen. Auf den großen Hochzeitsmessen im Herbst und Winter kann man sich noch Anregungen für die Gestaltung holen, aber einige grundsätzliche Weichen müssen schon vorher gestellt sein. Beispielsweise die Wahl der Location: „Originelle Orte und beliebte Hotels und Restaurants sind in der Regel schon viele Monate im Voraus ausgebucht. Wer genaue Vorstellungen hat, sollte daher möglichst früh Ausschau halten und den Ort bis spätestens ein Jahr vor der Feier festmachen”, empfiehlt etwa Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Je größer die Hochzeitsgesellschaft, desto früher sei es nötig, den Ort der Feier festzumachen. Die Wahl der Location ist davon abhängig, was das Budget hergibt: Hochzeitsfeiern im Luxushotel oder in Schlössern sind ebenso möglich wie auf der Nordseeinsel oder in den Alpen. „Der Trend geht eindeutig zu originellen, ungewöhnlichen Orten”, so Biene.
Hochzeitsträume Die Paderborner Hochzeits- und Festmesse feiert am 6. Januar im Schützenhof zehnjähriges Jubiläum
Hochzeitsträume ... die Paderborner Hochzeits- und Festmesse
6. Januar 2019
Schützenhof Paderborn
Sonntag von 11 bis 17:30 Uhr
Mehr als 40 Aussteller präsentieren sich auf über 1.500 Quadratmetern am 6. Januar im Paderborner Schützenhof.
n Paderborn. Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 6. Januar 2019 öffnet der Schützenhof Paderborn als professioneller Planer und Ausrichter von Hochzeiten und anderen berauschenden kleinen und großen Festen zum zehnten Mal seine Pforten zu Paderborns größter Hochzeits- und Festmesse „Hochzeitsträume”. Wie in den Vorjahren werden über 1.000 Gäste erwartet. Mehr als 40 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen präsentieren sich auf über 1.500 Quadratmetern und bieten eine einzigartige Informations- und Verkaufsplattform zum Thema Heiraten und Feiern, damit das besondere Fest unvergesslich wird. Die Messe besticht in ihrer Qualität und dem einzigartigen Ambiente durch die mit
Die Hochzeits- und Festmesse Termin: Sonntag, 6. Januar, von 11 bis 17.30 Uhr Ort: Schützenhof Paderborn Eintritt: 4 Euro inkl. Sektempfang, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei Veranstalter: Paderborner Stadthallen-Betriebsgesellschaft mbH Projektleitung: Christiane Vogt Highlights: Zum zehnjährigen Jubiläum lädt der Schützenhof alle Gäste zu einer Hochzeitssuppe ein. Des Weiteren gibt es eine große exklusive Tombola mit tollen Gewinnen: Übernachtung im Gräflichen Parkhotel in Bad Driburg, von Bad Driburger.
Ein Perlencollier vom Trauringcentrum Wirz, Gutscheine von verschiedenen Ausstellern. Brunchgutscheine vom Schützenhof Paderborn. Und vieles mehr… Bühnenprogramm: Gemeinsame Modenschauen von Princess Moden und White Princess: um 12.30 und 16 Uhr (im Anschluss jeweils Ziehung der Gewinner Tombola) Um 14.30 Uhr: Tanzeinlage von Stüwe Weissenberg Unterhaltung: Der Zauberer und Mentalist David Wedegärtner verzaubert die Gäste.Die Sängerin Kathrin Horstkötter singt im Catering Bereich.
Liebe zum Detail gestalteten Messestände. Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung erwarten die Gäste kompetente Ansprechpartner und tolle Aktionen an den Messeständen. Traumhafte Modenschauen um 12.30 und 16 Uhr, eine Tombola mit attraktiven hochwertigen Preisen und ein künstlerisches Rahmenprogramm lassen keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee, Kuchen und Snacks in dem Messe-Bistro. Tipp vom Schützenhof für alle zukünftigen Hochzeitspaare: Für 2019 gibt es im Schützenhof nur noch wenige freie Termine, deshalb schon jetzt den Wunschtermin für Ihre Hochzeit im Jahr 2020 in den schönen renovierten Räumlichkeiten reservieren.
Eintritt inkl. Sektempfang: 4 Euro (bis 16 Jahre frei)
Schützenplatz 1 Tel.: 05251 15620 www.schuetzenhof.de
Anregungen für den schönsten Tag im Leben Alles rund um das Thema „Heiraten” am Sonntag, 13. Januar, in der Schlosshalle in Schloß Neuhaus
Die Qual der Wahl! Foto: djd/ Brauerei C. & A. Veltins
Die Einladungskarten werden üblicherweise bis zu einem halben Jahr vor dem Termin verschickt, damit sich Freunde, Verwandte und Bekannte den Tag freihalten können. Etwa ein Vierteljahr vor dem Fest sollte sich das Paar um das Hochzeitsmenü und die Getränkeauswahl kümmern. „Alle Speisen sollte man am besten im Voraus einmal Probe essen, für die gute Gastronomie und für gute Caterer sei dieser Service selbstverständlich”, erklärt Ulrich Biene. Generell müsse man sich zwischen einem Restaurant und einer freien Eventlocation mit Caterer entscheiden. Wer eine freie Eventlocation bucht, kann gemeinsam mit dem Caterer in Sachen Speisen und Getränke individueller planen, insgesamt sind die Vorbereitungen dabei aber aufwändiger. Ein Restaurant dagegen nimmt dem Brautpaar fast alle Mühen ab – dafür gibt es allerdings auch einen engeren Rahmen bei der Gestaltung der Feier.
n Schloß Neuhaus. Am Sonntag, 13. Januar 2019, präsentieren Aussteller in Schloß Neuhaus ihre Ideen zum Thema Heiraten und Feste feiern. Es geht los bei extravaganter Brautmode und exklusiver Bräutigammode, Brautmakeup, Gast-Geschenke, Trauringe bis Hochzeitsdekoration, Entertainment, Fotografie und Trauredner. Um 16 Uhr wird es eine exklusive Brautmodenschau von White Princess geben. Neben White Princess aus Büren, die auch Abend-, Königinnenund Hofdamenkleider anbieten, stellt sich Angelex Princess, ein Brautoutlet aus Lage vor. Aus Paderborn sind mit dabei: BeccaLoreen, die Styling, Dress und Make-up perfekt aufeinander abstimmen, der Frida Clair Brautsalon mit eigener Schneiderei im Haus und Princess Brautmoden, die Abendkleider, Brautmoden, Ballkleidern, Schützenfestkleider und Accessoires von nationalen und internationalen Labels anbieten. Gleich zu Beginn um 11 Uhr und noch einmal nachmittags ab 15 Uhr gibt es die Aktion die „TÜTE“. Die jeweils ersten 250 Gäste bekommen eine Tüte gefüllt mit Gratis-Proben, Gutscheinen und Geschenken. Zur Begrüßung erhalten alle Besucher ein Glas Prosecco. Hövel Men’s Style zeigt für
sich über Licht- und Tontechnik informieren, mit DJ’s das mögliche Musikprogramm der Hochzeit besprechen oder bei einem Juwelier einen Trauringschmiedekurs belegen. Die Messe beginnt am Sonntag, 13. Januar 2019, um 11 und endet um 18 Uhr. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.suwa.de/hochzeitsmesse sowie bei der Messeleitung unter der Telefonnummer 05258-3581.
Die Schlosshalle wird zur großen Hochzeit.
angehende Bräutigame festliche Anzüge mit passenden Westen, Plastron bis zu den richtigen Manschettenknöpfen. Hochzeitslokation und Caterer wie das Airport Hotel, der Quax Hanger oder die Panolo Bar am Airport Paderborn präsentieren ihre Angebote für Hochzeitsfeiern. Zukünftige Brautpaare,
Foto: Suwa
Schwiegereltern und Trauzeugen können auf der Messe Informationen und Anregungen erhalten über das richtige Brautmake-up, die perfekte Hochzeitslokation, exklusive Dekoration, den maßgeschneiderten Bräutigamanzug, einen passenden Hochzeitsfotografen oder die ideale Hochzeitsfloristik. Man kann
w w w.
pbams .de
_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 29./ 30. Dezember 2018
Fachtagung im HNF
Zutritt ab 18 Jahren! ∙ Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen ∙ Angebot solange Vorrat reicht.
n Paderborn. Anfang Februar wird das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn für zwei Tage zum Schauplatz für zahlreiche Experten aus ganz Deutschland, die sich täglich mit der Bekämpfung der Jugendkriminalität beschäftigen. Auf dem bundesweiten Fachkongress der „Häuser des Jugendrechts” werden weit über 300 Kriminalisten, Kriminologen, Forscher, Staatsanwälte, Fachkräfte aus der Justiz und der Jugendhilfe, Sozialarbeiter und Politiker zum gemeinsamen Informationsaustausch erwartet. Seit fast einem Jahr bereiten die Kreispolizeibehörde, die Jugendämter der Kreisverwaltung und der Stadt und die Staatsanwaltschaft, unterstützt durch den Caritasverband Paderborn den Fachkongress vor. Der erste Veranstaltungstag wird genutzt, um bestimmte Problemfelder im Zusammenhang mit Jugendkriminalität zu beschreiben. Am Folgetag werden mögliche Lösungsansätze dazu vorgestellt. Ziel des Fachkongresses ist es im Erfahrungsaustausch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Justiz, Jugendgerichtshilfe und Polizei Anregungen und Hilfestellungen für ihre tägliche Arbeit bei der Bekämpfung und Verhütung von Jugendkriminalität zu bieten. Auch wenn die Entwicklung der Jugendkriminalität bundesweit und auch im Kreis Paderborn rückläufig ist, bleibt es doch ein Thema das die Öffentlichkeit interessiert und von ihr diskutiert wird. Die gemeinsame Absicht lautet: Junge Menschen in ein straffreies Leben führen! Die Jugendlichen sollen in ihrer persönlichen und sozialen Lage besser unterstützt, gleichzeitig aber auch kontrolliert werden. Weitere Informationen unter www.hdjr-paderborn.de
Stellenmarkt
In Paderborn suchen wir ab sofort:
Kfz-Mechatroniker (m/w) LKW-Reifen-Monteur (m/w) Verkaufsberater Innendienst (m/w) bewerbung@firststop.de 06031-6875393
First Stop Reifen Auto Service GmbH Frankfurter Weg 196, 33106 Paderborn Ich, privaten Haushalt. Bei Interesse können Sie mich unter der Nummer ☎ 0152-34270152 kontaktieren.
Wir stellen ein m/w:
Teilezurichter Schweißer WIG/MAG Staplerfahrer Helfer Einsatzort: DELBRÜCK
Friedel Troja (Mitte) ist der glückliche Gewinner von einem TUI-Flug nach Mallorca, den die Paderborn am Sonntag im Rahmen des Weihnachtsrätsels verlost hat. Im Beisein von PBamS-Geschäftsführer Stefan Beyhoff (links) wurde ihm noch kurz vor Weihnachten von Christian Ostendorf, Regionalsverkaufsleiter Flug West TUI Group, der Preis überreicht. Bald geht es für seine Frau und ihn auf die beliebteste deutschen Urlaubsinsel. Die Paderborn am Sonntag wünscht ihm einen erholsamen Urlaub!
Künstler danken Stadt Wolfgang Brenner und Dagmar Venus übergeben Grafik eines rumänischen Künstlers n Paderborn. Anlässlich der Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Paderborn, welches das Künstlerprojekt „1 st Graphic Symposium“ gefördert hat, überreichten die Künstler Wolfgang Brenner und Dagmar Venus Bürgermeister Michael Dreier eine Grafik des rumänischen Künstlers Ovidiu Pecta. Diese Grafik ist im Zuge des Symposiums entstanden, zu dessen Anlass zehn internationale und nationale Künstler in Paderborn zusammengekommen sind.
INTERVIEWER GESUCHT! Wir suchen ab sofort Mitarbeiter auf Honorarbasis in der Region Hannover. Weitere Infos/ Bewerbung auf www.econex. de/jobs Kennwort „Projekt 1666 Baustein 8“
An- und Verkauf Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944-36160, www.wm-aw.de Fa.
Ich kaufe von priv. Pelze, Uh ren, Bernstein u. Ketten. Tel. 015223701181.
Minikleid
Wo Einkaufen Lust macht!
NUR
42,95
EURO
novum m
Paderborn, Detmolder Str. 49-51 • Montag bis S a mstag 10:0 0 - 22:00 Uhr Novum Markt • I nh. Re iner Con rad • D etmo lder Str. 49-51 • 33100 Paderbo rn
Im „atelier@19“ des Paderborner Künstlers Wolfgang Brenner haben sich vom 23. November bis 2. Dezember dieses Jahres Künstlerinnen und Künstler aus Kroatien, der USA, Deutschland, Polen und Rumänien zusammengefunden, um gemeinsam ei-
nen künstlerischen Austausch zu schaffen, um voneinander zu profitieren und um Netzwerke untereinander zu schaffen. Bis Samstag, 16. Dezember, konnten die Werke nach einer Ausstellungsdauer von 14 Tagen in dem Atelier von
Wolfgang Brenner angeschaut werden. Nach dem erfolgreichen ersten Symposium in diesem Jahr ist ein weiteres für den Sommer 2020 geplant, danach soll das künstlerische Zusammentreffen voraussichtlich jährlich stattfinden.
Erste Spende unterwegs Raiffeisen-Markt unterstützt auch 2019 Schornsteinfeger-Glückstour
5 € für 100 Zeichen:
Jede weitere Zeile +1 €:
Name _________________________________________________________ Straße_________________________________________________________ PLZ/Ort _______________________________________________________ Datum/Unterschrift ______________________________________________ Die Anzeige soll 1x 2x erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung. Veröffentlichung unter Chiffre (je Termin € 3,50) Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN): Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH · Benhauser Straße 58 · 33100 Paderborn
Geschäftsführer & Verlagsleiter Stefan Beyhoff (V.i.S.d.P.) Redaktion redaktion@pbams.de Tobias Vorwerk (tv) vorwerk@pbams.de Tel.: 05251 68222-11 Franz Köster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19
Sonstiges SAALVERMIETUNG
Partyraum in Paderborn zu vermieten. Für Hochzeit, Kommunion, Konfirmation und Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Tel. 0157/31464320.
Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld Vertrieb WVD Jeschonek PaderFlyer Druckauflage 85.430 Exemplare
Kontakte Wellness
t Buffe u.v.m.
Paderborner Verlag Weihnachten 24. & 25.12
Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag
Kleinanzeigen-Bestellschein
Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach Überprüfung nicht zu veröffentlichen.
Pader-Verlag GmbH Benhauser Straße 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20
Wohnungs- und Immobilienmarkt
Die Künstler Wolfgang Brenner (links) und Dagmar Venus überreichen Bürgermeister Michael Dreier eine Grafik des rumänischen Künstlers Ovidiu Pecta. Foto: Joanna Becker
in eng geschnittener Form mit verstellbaren Trägern, seitlich durchgehenden Spitzeneinsätzen und durchgehendem 2-WegeReißverschluss in der Front. Hauptmaterial: 90% Polyester, 10% Elasthan, Spitze: 90% Polyamid, 10% Elasthan, Größen: XS, S, M, L, 78658
Impressum
Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyhoff (verantw.) beyhoff@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Susana Meco Bartholomé Tel.: 05251 68222-10 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Marienloh Zwei sonnige Baugrundstücke je ca. 460 qm in ruhiger, Frank Ludolph zentraler Lage zum Meistgebot zu Tel.: 05251 68222-14 verkaufen. Das akt. Gebot liegt bei 310 EUR/m². Ihre Anfragen/Gebote richten Sie an h.kell@t-online.de
Schwarzes Minikleid
Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de
Olaf Meiners (3. v. l.) freut sich über die erste Spende für die Glückstour 2019. Beim Sammeln halfen (v. l.) Lutz Hund, Günter Münker und Jürgen Kaup vom Raiffeisen-Markt.
n Lichtenau. Die 14. Glückstour der Schornsteinfeger macht 2019 auch in Ostwestfalen-Lippe Station. Rund 40 Kaminkehrer aus ganz Deutschland radeln im Sommer traditionell zum Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks. Zwischendurch sammeln sie fleißig Spenden, um damit krebs-
kranke Kinder zu unterstützen. Alljährlich fährt auch der Paderborner Olaf Meiners mit. Eine erste Spende konnte der Kaminkehrer jetzt im Raiffeisen-Markt Lichtenau in Empfang nehmen. Günter Münker hatte mit seinen Kollegen beim Weihnachtsbaum-Verkauf Werbung für die Hilfs-
aktion gemacht; die Raiffeisen Westfalen Mitte eG versprach zudem, für jeden verkauften Weihnachtsbaum einen Betrag für die Glückstour 2019 zu spenden. Eine weitere Spendenaktion plant der Raiffeisen-Markt Lichtenau für den Sommer, wenn die Radfahrer in der Region pausieren.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 29./ 30. Dezember 2018 · ANZEIGEN
9
An Mo
Bleiben Sie gesund! Tipps für Fitness und Wohlbefinden
Pflegen lernen n Paderborn. Im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn startet am 17. Januar 2019 der nächste Pflegekurs für Menschen, die ihre dementen Angehörigen in den eigenen vier Wänden pflegen oder beabsichtigen dies zu tun. Es gibt noch freie Plätze. Der Kurs gibt Tipps für den Übergang von der Klinik in die häusliche Pflege. Die drei Treffen am 17., 22. und 24. Januar finden jeweils von 16.30 bis 20.30 Uhr statt. In Kleingruppen werden praktische Pflegetechniken und Anwendungen im Umgang mit dementen Personen vermittelt und trainiert, sozialrechtliche und psychosoziale Aspekte, Tipps rund um die Pflegeversicherung oder Hilfen bei persönlicher Überlastung werden ebenfalls thematisiert. „Bei aller Vermittlung von Fachwissen und Fertigkeiten geben wir dem persönlichen Erfahrungsaustausch genügend Raum. Das gibt den Teilnehmern Kraft für die riesige Herausforderung“, so Pflegetrainerin Michaela Pahlke. Der Initialpflegekurs Demenz gehört zum Angebot der Familialen Pflege, durch die Universität Bielefeld in Kooperation mit der AOK NordWest initiiert wurde. Die Teilnahme ist kostenfrei und kann unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit in Anspruch genommen werden. Anmeldung telefonisch unter 052517021919. Weitere Infos unter www.bk-paderborn.de.
IHK geschlossen n Paderborn. Die Industrieund Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) und die IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH bleiben vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 1. Januar 2019 geschlossen. Das betrifft sowohl die IHK-Hauptgeschäftsstelle in Bielefeld als auch die IHK-Zweigstellen in Minden und Paderborn. Sie sind allesamt vom 2. Januar an wieder wie gewohnt erreichbar. Weitere Informationen zur Industrie- und Handelskammer erhalten Interessierte online unter www.ostwestfalen.ihk.de
chinesische Massagen
Was sich für Patienten und Versicherte ändert
Ferdinandstraße 2 05251 / 8743455 info@an-mo.de
33102 Paderborn 0170 / 9250699 www.an-mo.de
Gesundheitssystem 2019: Zusatzbeitrag, pflegende Angehörige, Selbstständige
Mit Beginn des neuen Jahres profitieren Patienten und Versicherte von Änderungen im Gesundheitssystem. Symbolfoto: Pixabay
(UPD). Zu Beginn des neuen Jahres stehen im Gesundheitssystem einige Änderungen an: Durch die komplett paritätische Finanzierung der Krankenkassenbeiträge durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden Millionen gesetzlich Versicherte entlastet. Pflegende Angehörige sollen leichter auf Kur gehen können. Und bei freiwillig versicherten Selbstständigen mit geringen Einkommen sinken die Mindestbeiträge deutlich. Aus Sicht der Patientenberatung geht der Gesetzgeber mit der Entlastung von Selbstständigen ein Problem an, das im Beratungsalltag präsent und im Monitor Patientenberatung aus Sicht der Ratsuchenden beschrieben wurde. Die unabhängige, kostenlose und neutrale Beratung der gemeinnützigen Patientenberatung steht allen Menschen in Deutschland auch 2019 unter der kostenfreien Nummer 0800 011 77 22 an 80 Stunden pro Woche zur Verfügung. Entlastung beim Zusatzbeitrag Bereits am 1. Januar tritt das Versichertenentlastungsgesetz in Kraft. Es regelt unter anderem die angepasste Fi-
nanzierung der Krankenkassenbeiträge. Bisher teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nur den Sockelbeitrag von 14,6 Prozent des Einkommens. Mit Jahresbeginn wird auch der individuelle Zusatzbeitrag gleichmäßig auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer verteilt. Er liegt im Schnitt bei einem Prozent. Durch die Neuregelung wird nicht jede Krankenkasse automatisch günstiger, da Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag individuell festlegen. Wichtig: Jeder Versicherte hat – unter Beachtung gültiger Fristen – die freie Wahl unter allen gesetzlichen Krankenkassen. Wechselwillige sollten sich vorab gut informieren und neben den Kosten beispielsweise Satzungsleistungen und die Service-Angebote der Kassen mit den eigenen Wünschen abgleichen. Auch Rentner profitieren im neuen Jahr: Sie teilen sich den Zusatzbeitrag mit ihrer Rentenversicherung. Genau wie Arbeitnehmer tragen sie derzeit den kompletten Zusatzbeitrag für die Krankenkasse selbst. Entlastung von Selbständigen Vom Versichertenentla-
Alles Ambulant oder was? LWL-Psychiatrie beschäftigt sich mit moderner Personalarbeit n Paderborn. Eine immer älter werdende Bevölkerung, der zunehmende Fachkräftemangel und die steigenden Ausgaben sind die zentralen aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen und rücken neue flexiblere Versorgungsformen zunehmend in den Fokus – zum Beispiel in einer zweiteiligen Fachtagung im PsychiatrieVerbund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Titel „Alles ambulant oder was?”. Konkret bedeuten neue ambulante Versorgungsformen, dass Patientinnen und Patienten zukünftig auch außerhalb des Klinikalltags und fernab vom Krankenhausbett in ihrem häuslichen Umfeld behandelt werden. Insbesondere psychiatrische Kliniken müssen sich in der psychiatrischen Akutbehandlung im häuslichen Umfeld (Erbringung von stationsäquivalenten Leistungen) erproben und weiterentwickeln.
Traditionelle chinesische Wellness-Massagen für die ganze Familie.
Doch wie beeinflussen diese Entwicklungen die Beschäftigten des Gesundheitswesens in ihrem Berufsalltag und welche Herausforderungen ergeben sich für die Personalarbeit, -gewinnung und -entwicklung? Diesen Fragen widmet sich die gemeinschaftlich ausgerichtete Kooperationstagung der Klinken Lippstadt, Warstein und Paderborn des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Titel „Alles ambulant oder was?”. Die Tagung richtet sich dabei an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheits- und Sozialwesens sowie an Personalverantwortliche und andere Interessierte aus Bildungseinrichtungen. Während des ersten Termins am 17. September 2018 in Warstein thematisierten die Referenten aus Wissenschaft und beruflicher Praxis unter anderem die Auswirkungen der Ambulantisierung auf das
Gesundheitswesen sowie die sich verändernden Rollen und Arbeitsbedingungen in den Gesundheits- und Sozialberufen. Der zweite Teil der Tagung, der am 24. Januar 2019 in Paderborn stattfindet, beschäftigt sich darauf aufbauend mit dem Thema der Kompetenzorientierung und den damit einhergehenden neuen Handlungsfeldern der Personalentwicklung im Gesundheitswesen. In verschiedenen Vorträgen und Workshops soll veranschaulicht werden, wie neue fachliche Anforderungen und bestehende personale Kompetenzen zusammengebracht und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die zukünftigen Entwicklungen in der gesundheitlichen Versorgungslandschaft (weiter-) qualifiziert werden können. Weitere Informationen und Anmeldung sind möglich per Mail an info@lwlfortbildung-warstein.de.
stungsgesetz profitieren auch hauptberuflich Selbständige. Sie gelten in der gesetzlichen Krankenversicherung als Selbstzahler und entrichten allein den vollen Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung. Berechnet wird er auf Grundlage eines fiktiven Mindesteinkommens von knapp 2.300 Euro monatlich. Besonders Kleinselbständige werden dadurch sehr belastet. Sie überweisen ihrer Krankenversicherung aktuell jeden Monat circa 400 Euro (inkl. Pflegeversicherung und Zusatzbeitrag). „In ihrer Rückmeldung zu Problemlagen hat die Patientenberatung den Gesetzgeber wiederholt auf die von Betroffenen als finanzielle Überforderung erlebte Situation hingewiesen“, so Thorben Krumwiede, Geschäftsführer der Unabhängigen Patientenberatung. Der Gesetzgeber kommt den Selbstständigen ab 2019 entgegen und stellt sie bei den Mindestbeiträgen den übrigen freiwillig Versicherten gleich. Die einheitliche Mindestbemessungsgrundlage beträgt dann 1.038,33 Euro. Damit sinkt der monatliche Mindestbeitrag für die Krankenversi-
cherung um mehr als die Hälfte auf rund 160 Euro. Zudem soll bei der Beitragsbemessung nicht mehr zwischen haupt- und nebenberuflich Selbstständigen unterschieden werden. Entlastung pflegender Angehöriger Die tagtägliche Beanspruchung in der Pflege fordert pflegenden Angehörigen viel ab – häufig mehr, als sie auf Dauer leisten können. Rückenschmerzen und psychische Störungen sind unter pflegenden Angehörigen weit verbreitet. Aus unseren Beratungen wissen wir, dass viele Menschen nichts von ihrem Anspruch auf Rehaund Vorsorgemaßnahmen wissen. Zusätzlich erwies sich das Anrecht vielfach schwer in den Alltag integrierbar. Vor der wirksamen Verschreibung einer Kur mussten zunächst alle ambulanten Maßnahmen ausgeschöpft werden. Das hat der Gesetzgeber ab Anfang 2019 geändert. „Durch den Wegfall des Grundsatzes ‘ambulant vor stationär‘ sollen pflegende Angehörige zukünftig einfacher eine Auszeit von drei Wochen nehmen können, bei der nach oft langanhaltender Überforderung die eigene Gesundheit wiederhergestellt werden kann. Dazu ist eine ärztliche Verordnung mit Attest nötig“, sagt Thorben Krumwiede. „Aus unserer Beratungspraxis wissen wir allerdings auch, dass uns Ratsuchende immer wieder von der Schwierigkeit berichten, für diese Auszeiten eine aus ihrer Sicht adäquate Versorgung für die Pflegebedürftigen zu finden.“ Das Team der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) beantwortet Ihre Fragen zu diesen und weiteren Änderungen 2019 gern. Sie erreichen die UPD an 80 Stunden in der Woche kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 011 77 22 (montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr und samstags von 8 bis 18 Uhr). Weitere Informationen und Beratungsangebote: www.patientenberatung.de
Seit über 20 Jahren...
Klinikum Weser-Egge Kompetenzzentrum Adipositas Hochstift
GRÜNDUNGSVERANSTALTUNG Selbsthilfegruppe für Adipositas in Lichtenau Donnerstag, 10. Januar 2019, 19 Uhr Katholisches Familienzentrum Lichtenau Am Kindergarten 4 | 33165 Lichtenau 19.00 Uhr Begrüßung 19.15 Uhr Vorstellung Bianca Paskarbeit, Leiterin SHG Lichtenau „Der Weg vor und nach der Schlauchmagen Operation“ 19.45 Uhr OP-Techniken: Dr. Florian Dietl, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Josef Hospital Bad Driburg und Leiter des Kompetenzzentrum Adipositas Hochstift, über chirurgische Möglichkeiten bei Adipositas 20.15 Uhr Beantwortung individueller Fragen 20.45 Uhr Schlusswort, Dr. Florian Dietl anschließend: Buffet
w w w.
WEIL IHRE
HÄNDE
WICHTIGERES
ZU TUN HABEN,
ALS GUTE VORSÄTZE
VOR SICH HERZUSCHIEBEN. Packen Sie’s an.
Und machen Sie aus guten Vorsätzen echte Erfolge. Ihre IKK classic hilft Ihnen dabei: mit dem IKK Gesundheitskonto und dem IKK Bonus. Jetzt informieren unter www.ikk-classic.de
pbams .de
______________________________Lokales______________________________ ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 29./ 30. Dezember 2018
Mit Herz, aber ohne Hände
Nothilfe für den Winter
St. Vincenz-Krankenhaus GmbH verzichtet in infektionsreichen Zeiten auf Händedruck
60.000 Euro aus dem Katastrophenfonds
Nahezu 300.000 Euro hat Erzbischof Hans-Josef Becker im vergangenen Jahr bereitgestellt. Foto: Erzbistum Paderborn
n Paderborn. Nahezu 300.000 Euro hat Erzbischof Hans-Josef Becker im vergangenen Jahr aus den Mitteln des Katastrophenfonds des Erzbistums Paderborn für vielfältige Formen der Nothilfe zur Verfügung gestellt und damit weltkirchliche Verantwortung wahrgenommen. Kurz vor dem Weihnachtsfest wurden insgesamt 60.000 Euro bereitgestellt, um damit in der Ukraine und in Aleppo unter anderem Nothilfe in den kalten Wintermonaten zu leisten. Zum einen wird in Aleppo ein Projekt von Schwester Annie Demerjian RMJ mit 30.000 Euro unterstützt, die mit ihren Mitschwestern hilft, im Winter Heizöl für Menschen zu sichern – auch der Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Paderborn hat
die Arbeit der Schwestern Jesu und Mariens aktuell mit 20.000 Euro für Heizöl und 22.000 Euro für Mieten gefördert. Weitere 30.000 Euro aus dem Katastrophenfonds des Erzbistums Paderborn gehen in die Ukraine: Hier werden 5.000 Euro für Winterschuhe für bedürftige Menschen eingesetzt, 25.000 Euro werden für die Herrichtung eines Hauses für alleinerziehende Mütter verwendet. Aus seinem Katastrophenfonds leistet das Erzbistum Paderborn immer wieder unbürokratisch Hilfe. Die Gelder fließen in der Regel entweder direkt an die Bistümer der betroffenen Gebiete, deren Arbeit von den Menschen vor Ort besonders gebraucht wird, oder an Hilfsorganisationen wie die Caritas.
n Paderborn. Im Zuge der Aktion „Keine Keime“ der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen GNW) hat die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH für die infektionsreichen Wintermonate eine neue Kampagne ins Leben gerufen: „Mit Herz – ohne Hände“. „Wir verabschieden uns während der grippeintensiven Zeit von einem lange gepflegten Begrüßungsritual und wollen in unseren Betriebsstätten zukünftig auf den Händedruck verzichten“, erklärt Hauptgeschäftsführer Dr. Josef Düllings. „Dies ist eine einfache, aber wirksame Möglichkeit, die Ansteckungsgefahr durch GrippeViren zu senken.“ Die Aktion hat das Krankenhaus unter das Motto „Mit Herz – ohne Hände“ gestellt. Denn das neue Begrüßungsritual soll ein bewusster Blick in die Augen des Gegenübers und ein herzliches Lächeln sein. Ziel sei es, das Krankenhaus damit für alle Patientinnen und Patienten zu einem noch sichereren Ort zu machen, so Düllings. Daher habe die Möglichkeit, durch den Verzicht auf das Händeschütteln das Übertragen von Keimen zu reduzieren, eine deutlich höhere Priorität als ein gelerntes Begrüßungsritual. Startschuss für die Aktion ist die diesjährige „WeihnachtsVisite“ von Chefärzten und Geschäftsführung, bei der alle Patienten besucht und damit besonders viele Hände geschüttelt werden. Die Weihnachtsvisite findet traditionell am letzten Arbeitstag vor Weihnachten statt, in diesem Jahr also am 21. Dezember.. er beste Schutz vor einer Keimübertragung sei eine gute Händedesinfektion, betont Dr. Düllings, darin seien die Mitarbeiter Profis. „Ärzte und Pflegefachkräfte sind
Stabwechsel n Paderborn. Zum Jahreswechsel wird der langjährige Mitarbeiter und Geschäftsführer der TechnologiePark Paderborn GmbH, Jürgen Geisler, die Technologieparkgesellschaft verlassen, um die Leitung der Geschäftsstelle der regiopolREGION PADERBORN e.V. zu übernehmen. Die Geschäftsstelle des Vereins ist in den Räumlichkeiten des Technischen Rathauses in der Pontanusstraße angesiedelt. Neuer Geschäftsführer des Technologieparks wird Frank Wolters.
Mehr Licht
Vorsorge ist besser als Nachsorge: (v.l.) Andreas Göke, Pflegedirektor der St. VincenzKrankenhaus GmbH, Schwester Bernadette M. Putz, Geschäftsführerin der St. VincenzKrankenhaus GmbH und Dr. Josef Düllings, Hauptgeschäftsführer der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Foto: Kronsbein/St. Vincenz
darauf bedacht, vor und nach jedem notwendigen Patientenkontakt eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen“, bekräftigt Chefarzt Dr. Martin Baur, Vorsitzender der Hygienekommission der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH und stellvertretender Ärztlicher Direktor. Jedoch hätte eine Stichprobe gezeigt, dass Patienten und Besucher die Möglichkeit, sich an den überall im Haus aufgestellten Desinfektionsautomaten die Hände zu desinfizieren, kaum nutzen. Lediglich 13 Prozent der Menschen, die das St. Vincenz-Krankenhaus, die Frauen- und Kinderklinik St. Louise und das St. Josefs-Krankenhaus von außen betreten, haben eine Händedesinfektion durchge-
führt. Diese Daten stammen aus einer internen Erhebung, die das Krankenhaus zu unterschiedlichen Zeiten an allen drei Standorten durchgeführt hat. „Insofern sehen wir den Verzicht auf das Händeschütteln als beispielgebend für Besucher und Patienten“, so Baur. „Nur so können wir die Übertragungskette von Keimen, die von außen in unser Krankenhaus gebracht werden, zuverlässig durchbrechen“, ist auch Düllings überzeugt. Insbesondere für hochbetagte, multimorbide Patienten könne diese Maßnahme zum Schutz vor einer Grippeinfektion lebensrettend sein. An alle Besucher und Patienten appelliert er, sich zu ihrem eigenen Schutz und zum
Schutz ihrer Angehörigen beim Betreten des Krankenhauses grundsätzlich die Hände zu desinfizieren. Die Aktion „Mit Herz – ohne Hände“ ist nur eine der Bemühungen des Krankenhauses um ein Ausbreiten von Keimen grundsätzlich zu minimieren. So ist das St. Vincenz Mitglied bei der „Aktion saubere Hände“, nimmt an der Initiative „Antibiotic Stewardship“ zum sinnvollen Einsatz von Antibiotika in Krankenhäusern teil und hat ein MRE-Siegel. Neben sogenannten Mikrobiologischen Visiten finden regelmäßige Hygienebegehungen und -schulungen statt, es gibt regelmäßige Besprechungen in Hochrisikobereichen und vieles mehr.
n Paderborn. Im Rahmen der Umgestaltung der Trauerhalle des Friedhofs „Auf den Dören“ hat die Trauerhalle jetzt auch eine neue Glasfront bekommen. Diese integriert auch die schon vorhandenen Oberlichter und wurde von Künstler Wladimir Olenburg entworfen, der über viel Erfahrung in der künstlerischen Gestaltung von sakralen Räumen verfügt. Die neue Glasfront, deren Scheiben durch die Paderborner Firma Glasmalerei Peters gefertigt und durch Metallbau Berens aus Hövelhof eingebaut wurden, sorgt zukünftig für mehr Licht in der Trauerhalle. Auch die Einrichtung der Trauerhalle wurde im Rahmen der laufenden Arbeiten erneuert. Mehr Licht gibt es jetzt auch auf dem „Lebensweg“ des Friedhofs. Die als Lebensweg gestaltete Glockenturmanlage wurde im Zuge der Fassadensanierung mit einer angemessenen Beleuchtung ausgestattet. Die Arbeiten, die im Oktober dieses Jahres begonnen haben, sind damit abgeschlossen. Das Gebäudemanagement der Stadt Paderborn hat hier rund 105.000 Euro investiert.
Zehn Jahre CM-Friseure in Paderborn Tolle Angebote und Gewinnspiele zum Jubiläum n Paderborn. „Wie schnell ist die Zeit vergangen!“ sagt die sympathische Salonleiterin Bea Streit. “Nun sind wir im Januar bereits seit 10 Jahren für unsere Kunden an diesem Standort da! Seitdem kommen unsere Kunden gerne spontan vorbei und lassen sich bei uns stilsicher beraten, “freut sich das gesamte Team, bestehend aus Bea Streit, Nicole Eggers, Julia Weigant, Kim Müller und
Sonja Rathmann. Die handwerklich sehr fitten Friseure sind mit Spaß bei der Arbeit, „denn das ist das Wichtigste überhaupt“ stellt die Salonleiterin fest. „Zur Feier des 10jährigen Bestehens erhalten die Kunden 20% Rabatt* auf ein Paket ihrer Wahl unserer Standardpreisliste“. Das sympathische Team ist durchgehend Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 17 Uhr
für ihre Kunden da und telefonisch unter der Nummer 05251-1809216 zu erreichen. Der Salon gehört zu der C&M Company GmbH, die unter dem Namen „CM Friseure“ fast 80 Filialen deutschlandweit betreibt. Der Firmenhauptsitz ist in Hamburg. Weitere Informationen und viele tolle Aktionen sowie Gewinnspiele sind im Internet unter www.cundm-company.de zu finden.
JANUAR
2019 WIR FEIERN 10 JAHRE
CM FRISEURE PADERBORN!
FREUE DICH UND SPARE MIT! Als Dankeschön für deine Treue erhältst du 20% Rabatt* auf ein Paket deiner Wahl aus unserer Standardpreisliste! CM FRISEURE PADERBORN Königstraße 9 33098 Paderborn Tel.: 05251 / 180 92 16
Öffnungszeiten: MO-FR: 09:00 bis 18:00 SA: 08:00 bis 17:00
*20% Rabatt auf ein Paket deiner Wahl unserer Standardpreisliste. Nur im Aktionsmonat Januar 2019.
Das Team der CM-Friseure in Paderborn freut sich auf die Kunden, die Aktionstage sowie Gewinnspiele zum zehnjährigen Jubiläum.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 29./ 30. Dezember 2018 · ANZEIGEN
11
Bauen und Wohnen Tipps für ein schönes Zuhause
Zeitlose Ästhetik
Wichtiger Baustein n Paderborn. „Die Planung der Grundschule St. Michael hat uns viele Jahre an Planung, Wissen, Intelligenz und sicherlich auch Nerven gekostet”, freute sich Dompropst Monsignore Joachim Göbel, aber mit der Grundsteinlegung sei ein wichtiges Etappenziel erreicht. Es entstehe ein Mehrwert für alle drei Schulen – Gymnasium, Realschule und Grundschule - von St. Michael, betonte Architekt Prof. Frank Hausmann (Aachen), der zuversichtlich ist, dass die Architektur dann mit Leben gefüllt werde. Im Sommer begannen die vorbereitenden Baumaßnahmen für die erste katholische Grundschule in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn. Am heutigen Donnerstag erfolgte bereits die Grundsteinlegung im entstehenden Forum des Schulgebäudes, das zeitgleich mit einer neuen Sporthalle für alle drei Schulen von St. Michael in einer zweijährigen Bauphase erstellt wird. Das Schulgebäude trage auch die pädagogischen Ziele der ersten Grundschule in kirchlicher Trägerschaft des Erzbistums Paderborn, die offen sei für alle und einen Ganztag aus einem Guss mit jahrgangsgemischten Lerngruppen biete. In Kooperation mit der Paderborner Dommusik ist Musik ein Schwerpunkt der Grundschule. „Es wird ein kreatives Miteinander von Schule und Musik geben“, blickt Dompropst Göbel, Leiter der Schulabteilung des Erzbischöflichen Generalvikariats, nach vorn, dabei galt sein besonderer Dank der kommenden Schulleiterin Lioba Kolbe, die sich mit viel Herzblut engagiere und das Konzept mit entwickelt habe. „Die neue Grundschule wird ein wichtiger Mosaikstein der Bildungsstadt Paderborn sein“, ist Bürgermeister Michael Dreier dankbar für das neue Angebot und sieht hier auch eine gute Plattform für die Paderborner Dommusik, auf deren Leistungen man stolz sein dürfe. Es entstehe ein weiteres Markenzeichen, das gut in die Neuplanung des Naherholungsbereichs „Paderquellgebiet“ passe. „Deshalb hat die Stadt Paderborn auch gern die Busdorfschule zur Verfügung gestellt, um den Schulstart 2019/2020 zu ermöglichen“, so Dreier. Im Grundstein, der in den Bau eingefügt wurde, befinden sich in der Zeithülse neben der Grundsteinlegungsurkunde, Euro-Münzen, zwei aktuelle Tageszeitungen, die Baupläne, die Leitlinien der katholischen Schulen sowie ein Kreuz des Zukunftsbildes für das Erzbistum Paderborn. Die Zeitkapsel wurde einzementiert und durch Dompropst Göbel gesegnet.
Die Paderborner Möbelmanufaktur IKONO ist Hersteller von handgemachten Polstermöbeln
Entwicklungsleiter Reinhard Wecker (links) und Verkaufsleiter Stefan Meierjohann in der Paderborner Produktionshalle. Foto: Tobias Vorwerk
n Paderborn. Jedes Stück ein Unikat und handgefertigt in Paderborn: Die Ikono Möbelmanufaktur ist Hersteller von hochwertigen Polstermöbeln. Die Produktpalette umfasst Sitzmöbel Kollektionen mit Premiumleder für den Innenbereich und innovativen, wetterfesten Stoffen für Außenwelten. Von der Idee über die Produktion bis zur Auslieferung stammt alles aus einer Hand und aus Paderborn. Ikono steht dabei für zeitlose Ästhetik, gepaart mit Komfort, Handarbeit und hochwertigen Materialien. Alle Möbelstücke werden
im eigenen Haus designt, entwickelt und produziert. Dabei stehen handwerkliche Perfektion und der Umgang mit besonderen Materialien immer im Mittelpunkt. Besonders hervorzuheben ist Verarbeitung von Premiumleder, die von dem eigenen Kompetenzcenter bewertet und ausgewählt werden. Verarbeitet werden ausschließlich Blauer Engel zertifiziertes Echtleder bis 3,5mm Stärke. Kunden haben dabei die Auswahl zwischen 22 Lederarten und bis zu 750 Farbvariationen. Die Leder unterscheiden sich in der Haptik
als auch in der Erscheinung: „Unsere Verkäufer sind regelmäßig zu Gast in den Gerbereien in Deutschland, Italien und Spanien, mit denen wir zusammenarbeiten”, erklärt Verkaufsleiter Stefan Meierjohann und hebt dabei insbesondere die nachhaltige und ökologische Produktion hervor. Als Serienproduktion vorbereitet, können sämtliche Möbelstücke auch frei nach den individuellen Wünschen der Kunden angepasst werden. „Nachdem der Kunde mit seiner Idee in eines unserer Häuser kommt, gestaltet er
gemeinsam mit einem Verkäufer sein Möbelstück und kann dabei Größe, Lederart, die Füße, den Stil und Farben nach seinen Vorstellungen anpassen”, so Meierjohann. „Jeder Geschmack ist unterschiedlich”, sagt er. Ikono hilft dabei, die Möbelstücke optimal auf die jeweilige Umgebung anzupassen und beratend zur Seite zu stehen. Dazu gehört auch die richtige Beratung zum passenden Leder. Entwicklungsleiter Reinhard Wecker arbeitet tagtäglich an neuen Möbelstücken, die durch die hochwertige Materialauswahl und gekonntes, hochwertiges Design die Möbelkollektionen von Ikono erweitern. Nach aktuellem Stand besteht das Ikono Team aus circa 60 Mitarbeitern. Ein Großteil davon ist am Firmensitz in Paderborn beschäftigt. Seit Dezember 2018 bietet das Unternehmen ein Ikono Store Franchiseprogramm für Städte- und Einzugsgebiete ab 100.000 Einwohnern an, um die Marke national und international in weiteren Regionen zu etablieren. Privatkunden können Marke und die Produkte derzeit in den eigenen Ikono Stores in Berlin, Hamburg und Köln sowie im Outlet auf dem Firmengelände in Paderborn entdecken. Das Ikono Business Team in Köln betreut die Geschäftskunden im Objektbereich. Weitere Eindrücke, Informationen und Kontakte erhalten Interessierte im Internet unter www.ikono.de.
Was kommt aus meiner Steckdose? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Energie aus der Steckdose (djd). Ohne Strom funktioniert in den meisten deutschen Haushalten fast nichts. Erst wenn der „Saft” einmal ausbleibt, wird den Menschen die Bedeutung der Energie aus der Steckdose bewusst. Zum Lebenselixier Strom sollte man einige wichtige Dinge wissen. Bei der Wahl des Stromanbieters geht es nicht um den Strom, der aus der Steckdose kommt, sondern um den Strom, den der Kunde mit seinem Geld finanziert. „Bei manchem Anbieter finanzieren die Kunden noch Kohleund Atomstrom, oft ohne es zu wissen”, weiß Volker Walzer von Ökostromanbieter LichtBlick. Bei diesem Anbieter stammt der Strom komplett aus deutschen Wasserkraftwerken. Die großen Energiekonzerne, so Walzer, würden zwar Ökostromtarife
Symbolfoto: djd/LichtBlick
anbieten, aber weiterhin die Produktion aus Kohle- oder Atomstrom mit anderen Angeboten subventionieren. „Echter” Ökostrom dagegen werde ausschließlich aus Wind- und Wasserkraft sowie Sonnenenergie produziert. Wer mit dem Abschlag an seinen Stromanbieter nicht zufrieden ist, meldet sich bei ihm, gibt seine Daten und den Zählerstand durch und welche Elektrogeräte er nutzt.
Grundsicherheit
zum Nulltarif
Sie Ab JETZT für it in Warburg m 2 ca. 400 m Ausstellungsfläche.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. 34414 Warburg · Industriestraße 10 Tel. 05641/747170 · info@waldeyer.de · www.waldeyer.de QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG
Der Anbieter berechnet auf dieser Basis den Abschlag. „Aber selbst wenn man am Ende eines Abrechnungsjahres zu viel gezahlt haben sollte, erhält man zu viel bezahltes Geld zurück und der Abschlag wird neu berechnet”, erläutert Volker Walzer. Wichtig sind die Zählernummern vom alten sowie dem neuen Stromzähler. Einfach die Zählerstände am Einund Auszugstag notieren und den aktuellen Stromanbieter anrufen. Der kümmert sich um die Abwicklung. Die Anmeldung kann auch bis maximal sechs Wochen nach Schlüsselübergabe rückwirkend durchgeführt werden. Gleiches gilt für die Abmeldung der alten Wohnung. Für die neue Wohnung benötigt man natürlich Daten wie Adresse, Personenanzahl oder neue Geräte.
Für einen Anbieterwechsel reichen Zählernummer und -stand sowie der Name des aktuellen Stromanbieters (im Idealfall die Kundennummer). Einfach beim neuen Anbieter anrufen und die Daten durchgeben. Er kümmert sich auch um die Kündigung beim aktuellen Stromlieferanten. Perfekt wäre es, wenn man eine alte Abrechnung heraussucht, damit man sich bei der Abschlagszahlung an dem tatsächlichen Jahresplanverbrauch orientieren kann. Sollte man sich bei einem Einzug noch nicht für einen Stromanbieter entschieden haben, ist der Grundversorger der Region für den Strom verantwortlich. „Deren Preise sind aber meist deutlich höher, daher ist es wichtig, sich schnell für einen Anbieter zu entscheiden”, rät Volker Walzer.
Rohrbruchortung – Trocknungs-Service Messtechnik Walter Wächter Kasseler Straße 3 33165 Grundsteinheim
Mes
nik stech er ht Wä c r tu n g rucho e R o h r b e r m o g r a fi k Th g n o s ti g ia d s k n er su B a u w g k e it s m e s n g ti is tu F e u c h D ie n s tl e
Tel. 0 52 95 / 997 409 Mobil: 0172 / 277 66 24 Fax: 0 52 95 / 997 410 info@messtechnik-waechter.de www.messtechnik-waechter.de
Hausbesichtigung
Sonntag, 09.12.2018, 11–13 Uhr Individuell geplantes Einfamilienhaus in 33154 Niederntudorf, Förster-Blanke-Straße 98 Vorab-Anmeldung: Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn / Alexandra Collmer: 05251 1453-13 / ac@bmh-paderborn.de
Fenster Haustüren Rollladen Terrassenüberdachungen Sonnenschutz Ganzglasschiebeanlagen
Lindenstraße 1 33189 Schlangen Fon 0 52 52 - 9 89 37 32 Fax 0 52 52 - 9 89 33 68
Mobil: 0171 - 775 90 02
Josef Striewe Remmert 8 33178 Borchen
Tel.: 05251 - 417 86 63 Fax: 05251 - 417 86 83 info@fenster-paderborn.de www.fenster-paderborn.de
www.moebel-punkt.de
MÖBEL PUNKT
DESIGN & QUALITÄT ZU FAIREN PREISEN
QUALITÄT GÜNSTIG
ÜBER 300 POLSTERMÖBEL LE AUF 3000 M² FLÄCHE
» ÜBER 300 POLSTERMÖBEL AUF 3000 M2 FLÄ
AUF WUN SCH AUCH LIEFERUN WOHIN SI G E MÖCHTE N!
EN EINEN WIR WÜNSCHEN ALL NEUE JAHR! GUTEN RUTSCH INS
Dakota Modell individuell planbar
Möbel Punkt Stettiner Straße 34 33106 Paderborn Tel: 05251/7776585 Öffnungszeiten Mo.- Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 18.00 Uhr Neujahr 10.00 - 14.00 Uhr
Moderne Eckgarnitur
640,-
860,-
Moderne Sitzgruppe
ab 1.770,-
ab 1.570,-
1.689,Moderne Polsterecke HUKLA Modell individuell planbar
Liegelounge – kostenlos in anderen Farben und Stoffen
Megapol individuell planbar
780,-
ab 1.090,-
Wohnlandschaft inkl. aller Funktionen
ab 3.390,-
Megasofa – kostenlos in anderen Farben & Stoffen
490,-
HUKLA individuell planbar
ab 3.300,-
2.490,-
Polinova Echtleder
ab 2.260,-
Eckgarnitur mit Bettfunktion
690,-
DESIGN & QUALITÄT ZU FAIREN PREISEN
Alle Preise in Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Diese Angebote gelten solange der Vorrat reicht. Sitz der Gesellschaft: Möbel Punkt UG, Im Sudahl 13, 33100 Paderborn.
QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG
QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG
QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG
QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG · QUALITÄT GÜNSTIG