Ein attraktiver Messestandort am Flughafen, ein besonderes Jubiläum und eine bewährte städtische Schirmherrschaft – das sind die Zutaten für die nächste Erlebnismesse „GATE 2019“, die am 15. und 16. Juni erneut ihre Tore am Flughafen Paderborn-Lippstadt öffnet. Für die Kooperationspartner (v.l.) Christian Hake (CAT marketing), Dr. Marc Cezanne (Flughafen Paderborn-Lippstadt), Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow (Schirmherr) und Marketingleiter Klaus Marx (Flughafen Paderborn-Lippstadt) hat sich die GATE, die nun schon im vierten Jahr am Flughafen stattfinden wird, längst zu einem erfolgreichen Messeformat entwickelt. „Unsere heimische Region ist im Aufwind und etabliert sich zum Gütesiegel für Qualität und Leistungsfähigkeit“, erklärt Bürgermeister Burkhard Schwuchow. Interessierte Aussteller können sich direkt an die CAT marketing unter Tel. 02955-760340, schriftlich an info@gatemesse.de oder an den Flughafen PaderbornLippstadt unter Tel. 02955-77266 wenden. Mehr Informationen zur Messe gibt es auf www.gatemesse.de
KW 4 · 26./27. Januar 2019 Jetzt anmelden!
5 weg
KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE
oder
*
Geld zurück!
* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Paderborn • Westernstr. 41 (über Kochlöffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Küten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18
Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de
ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT
Peschka Rohrbruchortung GmbH
Rohrbruchortung
in Gebäuden, im Außenbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr
Ursachenklärung
Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung ∙ Auflage 85.430 ∙ www.pbams.de Premiere für das erste Paderborner DJ Festival: Am Samstag, 30. März, spielen verschiedenste DJs in 16 gastronomischen Betrieben. Mehr auf Seite 3
bei Wasserschäden Bürgerforum
schnell. zuverlässig. kompetent in Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. möglich
Mail info@peschka.de www.peschka.de
SCHUMACHER
Über 14 Jahre Ihr Partner mit Profil
TRAPEZBLECHE & PROFILE GMBH Overhagener Weg 46 59597 Erwitte Tel.: 02943-871949-0 Fax: 871949-29 Geschäftsführer: Ingo Albrecht
TRAPEZBLECHE 1. & 2. WAHL GROSSER LAGERBESTAND · LICHTPLATTEN SANDWICHELEMENTE · ALU DIBOND METALLDACHPFANNEN · ALUWELLE DOPPELSTEGPLATTEN · KANTTEILE AUF MASS BEFESTIGUNGSMATERIAL
w w w. p ro f i l v e r t r i e b . d e
n Schloß Neuhaus. In Zusammenarbeit der Initiative „Unser Quartier Schloß Neuhaus“, der Stadt Paderborn und der AWO findet am Donnerstag, 31. Januar, um 19 Uhr ein offenes Bürgerforum im Spiegelsaal des Schlosses statt. Unter dem Motto „Wie wollen wir in Zukunft weiter gut zusammenleben und was ist wichtig für den Stadtteil“ wird gemeinsam diskutiert, was in Schloß Neuhaus gut läuft oder was vor Ort fehlt. Eingeladen sind alle interessierten Bürger/innen.
Meins ist einfach. Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren.
sparkasse-paderborndetmold.de/ baufinanzierung
Über den Himmel hinaus: Das Paderborner Computermuseum, HNF, widmet sich im 50. Jahr nach der Mondlandung ganz der Raumfahrt. Mehr auf Seite 4
Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager und Benhausen: Die PBamS-Ortskalender informieren über die wichtigsten Veranstaltungen im Jahr 2019. Mehr ab Seite 9
Planung kann beginnen Bauaausschuss stimmt Machbarkeitsstudie für das Open-Air Gelände in Mönkeloh zu n Paderborn. (fk) Die Planungen für eine Open-Air Veranstaltungsfläche in Mönkeloh können beginnen. Das hat der Bauausschuss am vergangenen Donnerstag mit den Stimmen von CDU, SPD, Grüne und Linksfraktion beschlossen. Noch im Dezember war dieser Ausgabeposten in Höhe von einer Million Euro vom Ausschuss mit einem Sperrvermerk versehen worden, da nach Ansicht einiger Stadtratsmitglieder noch weitere Informationen fehlten. Kritik am Antrag kam insbesondere von der FDP-Fraktion, die den tatsächlichen Bedarf eines solchen Geländes in Frage stellte: „Für uns stellt sich zudem die Frage, ob man sich ausreichend bei den privaten Veranstaltern über deren Markteinschätzung und ihre Bereitschaft zu einer fi-
Der bisherige Planungsstand für das Veranstaltungsgelände in Mönkeloh. Foto: Stadt Paderborn
nanziellen Beteiligung erkundigt hat? Die Stadt hat in den kommenden Jahren wichtige und große Investitionen vor der Brust, hier ist eine besonders intensive Prüfung der ei-
genen Möglichkeiten erforderlich”, so Michael Hadaschik in einer vorab versandten Pressemitteilung der FDP Fraktion. Auch die Fraktion der Grünen sieht die Gefahr
des mangelnden Bedarfes, wie Claus Jürgen Wagner im Bauausschuss vortrug. Reinhard Borgmeier von der Linksfraktion beschäftigte insbesondere die Frage, ob es durch das neue Veranstaltungsgelände zum Abzug von anderen Veranstaltungen käme, die zum Beispiel bisher im Schlosspark in Schloß Neuhaus stattfinden: „Wir brauchen keinen Ort für Weinfeste oder Bierbörsen”, sagte Borgmeier zur Sitzungsvorlage. Zu Beginn der Sitzung des Bauaausschusses teilte die Technische Beigeordnete Warnecke mit, dass der Ankauf der AlanbrookeKaserne nun fast in trockenen Tüchern sei. Bis zu 30 Millionen Euro wolle die Stadt in die Entwicklung des Geländes investieren. Mehr auf Seite 2
Farbige Lichtspiele n Paderborn. „Farbige Lichtspiele. Von Domfenstern inspiriert“, so lautete der Leitgedanke eines ganz besonderen Workshops, an dem sich Ende letzten Jahres acht Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 aus weiterführenden Schulen des gesamten Regierungsbezirks Detmold beteiligten. An drei Wochenenden beschäftigten sie sich intensiv mit dem Phänomen der Lichtmalerei. Digital ausgerüstet und professionell unterstützt durch die beiden erfahrenen Fotografen Ansgar Hoffmann und Klaus-Peter Semler, hat die Schülergruppe projizierte, flüchtige Lichtmalereien im Paderborner Dom mit Fotoapparat und Videokamera eingefangen. Entstandenen sind ungewöhnliche Filmsequenzen und Fotoarbeiten. Am 31. Januar um 18.30 Uhr präsentieren die kreativen Jugendlichen die Ergebnisse ihrer intensiven Auseinandersetzung mit Licht und Architektur in der Aula der Paderborner Michaelsschulen – amüsante making of-Fotos inklusive.
______________________________Lokales______________________________ 2
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019
Gedanken zum Sonntag
Die Gnade der Wahl „Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.“ Thomas Stolz Pfarrer
Diesen Text, aus dem Buch Jesaja, liest Jesus seinen Zuhörern in der Synagoge vor und wir hören ihn an diesem Sonntag in allen Gottesdiensten. Jesus bezieht den Text auf sich und sein Wirken unter den Menschen. Für mich ist dieser Text vom Propheten Jesaja wie eine Regierungserklärung, wie eine Richtschnur für alle Großen, Mächtigen und Verantwortlichen in Kirche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Text der den Menschen in den Mittelpunkt stellt und ihm Hoffnung auf Freiheit, Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit gibt. Leider stellen wir zu Beginn dieses Jahres fest, dass dieses neue Jahr für viele Menschen nicht leicht wird. Von Venezuela bis
England gibt es viele Regionen und Länder auf der Erde, wo dunkle Wolken am Horizont der Zukunft aufziehen, beziehungsweise schon alles Leben verdunkelt haben. Wir in Europa haben in diesem Jahr wieder die „Gnade“ unser EU-Parlament zu wählen. 500 Millionen Menschen aus 27 (28) Ländern dürfen wieder über ihre Zukunft in Freiheit, Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit bestimmen – welch eine „Gnade“. Vor allem dürfen wir dies mir großer Dankbarkeit im Herzen tun, denn schon seit 70 Jahren dürfen wir Europäer in einer „Gnadenzeit“ leben. Europa scheint für den einen oder anderen ein langsames, träges, bürokratisches Ungetüm zu sein, aber ich kenne keine andere Region der Welt, in der die Menschen so viel an Gutem erfahren durften und ihr Leben in Freiheit und Selbstbestimmung gestalten konnten. Wenn wir nun in diesem Jahr unser EU-Parlament wählen dürfen, dann sollte uns Europäern neu bewusst werden, welche „Gnade“ uns damit geschenkt ist und welche ein Zeichen der Hoffnung in Europa gibt für viele Menschen.
„Ich hoffe allerdings, dass der SC Paderborn nicht aufsteigt ”
n Bad Lippspringe. Die Gartenschau Bad Lippspringe startet den Vorverkauf für die erste Highlight-Veranstaltung im Jahr 2019: Ab sofort sind die Eintrittskarten für das beliebte Sparkassen-Waldleuchten in der Tourist Information und im Webshop der Gartenschau Bad Lippspringe erhältlich. Nach der sehr gelungenen Premiere im vergangenen Jahr findet das Sparkassen-Waldleuchten vom 15. bis 31. März zum zweiten Mal
Jannis Weiser (17) „Ich wünsche dem SC Paderborn viel Erfolg für die Rückrunde. Ich hoffe, dass die weiteren Spiele ebenso attraktiv und mit viel Spielwitz durchgeführt werden, wie in der Hinrunde. Dann könnte das Jahr erfolgreich werden.”
Rolf Wittemeier (60) „Ich würde mir wünschen, dass der SC Paderborn einen guten Platz in der zweiten Liga bekommt, denn für die erste Liga haben sie nicht genug Geld. Außerdem sollen die Spiele natürlich attraktiv bleiben.”
Chris Niebling (19) „Ich wünsche dem SC Paderborn eine erfolgreiche Saison. Ich hoffe allerdings, dass der SC Paderborn nicht aufsteigt, denn der Kostenfaktor ist zu groß. Ich denke die Plätze zwischen sechs und zehn wären für den SCP in Ordnung.”
Stadt erwirbt Gelände der Alanbrook-Kaserne von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Der Kaufvertrag für die Alanbrooke Kaserne ist unter Dach und Fach: (vorne v.l.) Bürgermeister Michael Dreier, Notar Karl Auffenberg und Dr. Gerald Brummund von der BImA; (hinten v.l.) Thomas Jürgenschellert, Stadt Paderborn, Claudia Warnecke, Beigeordnete der Stadt, Frank Gößling und Peter Waanders von der BImA, Andreas Preising, Stadt Paderborn, und Felix Nolte von der BImA. Foto: Stadt Paderborn
n Paderborn. Die Stadt Paderborn und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) haben am vergangenen Donnerstag den Kaufvertrag für die Alanbrooke Kaserne unterzeichnet. Zur endgültigen Wirksamkeit des Vertrages bedarf es noch der Zustimmung des Haushaltsausschusses des Bundestages. BImA und Stadt haben sich darauf verständigt, über den konkreten Kaufpreis Stillschweigen zu bewahren. Die Verhandlungen wurden in
einem konstruktiven Prozess zwischen der Stadt und den Vertretern der BImA geführt. „Ich freue mich auf die weitere Stadtentwicklung in einem prägnanten Umfeld in der Kernstadt“, so Bürgermeister Michael Dreier. Auch der Hauptstellenleiter der Direktion Dortmund der BImA, Dr. Gerald Brummund, äußerte sich zufrieden über den Vertragsabschluss. „Paderborn ist vorbildhaft für den Konversionsprozess in NRW“, so Brum-
69 € statt 111 €
mund. In der Sitzung des Paderborner Stadtrates im November hatte die Verwaltung grünes Licht seitens der Politik für den Ankauf des Areals der Kaserne bekommen. Der Kauf des 18 Hektar großen Geländes wird über einen Nachtragshaushalt finanziert. Geplant ist zwischen Elsener Straße und Riemekestraße sowie Rathenaustraße und Erzbergerstraße ein neues, lebendiges und urbanes Quartier mit rund 800 Wohneinheiten, einer Kita und
Gilt für Brillen ichnete gekennze
169 € statt 222 €
eyes + more Paderborn Westernstraße 42 Tel.: 05251 1809037
Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr Sa. 10:00 - 18:00 Uhr
www.eyesandmore.com Inhaber: Uwe Herbrügger, Berliner Straße 53, 33330 Gütersloh, UST: DE 257981092, HWK: 710 610. Gültig bis: 17.02.2019
New-Kammer n Paderborn. Die Industrieund Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) veranstaltet am Freitag, 1. Februar. in der Zweigstelle in Paderborn von 9 bis 13 Uhr ihren dritten „New-KammerTag“. Die Veranstaltung richtet sich an alle IHK-Mitgliedsunternehmen, die sich ein persönliches Bild vom umfangreichen Dienstleistungsangebot der IHK machen möchten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldungen per E-Mail an s.wunderlich@ostwestfalen.ihk.de, ist erwünscht.
SALE
Gleitsichtbrille
Mo. - Fr. 09:30 - 18:30 Uhr Sa. 09:30 - 17:00 Uhr
Flächen für Büronutzungen sowie wohnverträgliches Gewerbe zu schaffen. Die Entwicklungskosten für die ehemalige Kaserne inklusive des Ankaufs werden nach Schätzungen der Stadt rund 30 Millionen Euro betragen, wobei diese Kosten später über den Verkauf der Grundstücke refinanziert werden sollen. Für den sozialen Wohnungsbau sowie den Bau einer Kita hat die BImA eine Verbilligung in erheblichem Umfang gewährt. Seit dem Beschluss über das Strukturkonzept 2016 bestehen die Pläne der Stadt Paderborn, auf der ehemaligen Alanbrooke Kaserne ein lebendiges und urbanes Quartier zu schaffen. Bereits im Juni 2017 hat der Rat der Stadt Paderborn mit Ziehung der so genannten Erstzugriffsoption grundsätzliches Interesse an einem Erwerb des Geländes bekundet. Beabsichtigtes Ziel der Stadt war ein Erwerb der Fläche zur Erfüllung von Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge. Die Sicherstellung des örtlichen Verkehrs, nebst Straßenund Wegebau, der Wohnungsbau, die örtliche Kulturpflege, soziale Einrichtungen, die Erhaltung ortsgeschichtlicher Denkmäler und Bauten sowie die Sicherstellung notwendiger Einrichtungen für die Schaffung von Arbeitsplätzen fallen ebenfalls unter dieses Ziel.
heterosexuelle Männer aus der Arbeiterschicht stellen bei der Feuerwehr die Mehrheit dar und prägen das Bild des typischen Feuerwehrmannes. Ein zentrales Problem in vielen Feuerwehren: Frauen und Migranten sind nicht nur unterrepräsentiert, sondern häufig auch unerwünscht“. Die explizite Aussage ist dabei nicht weiter bedenkenswert, implizit liegt ihr aber die bewusste Unterstellung zu Grunde, dass die Feuerwehr in irgendeiner Form mangelhaft wäre, weil sie nicht dem Narrativ der vor allem an den Universitäten beheimateten Genderwissenschaften entspricht. Zur Erinnerung: Die Feuerwehrmänner- und Frauen sind diejenigen, die jeden Tag ihr Leben aufs Spiel setzen, oft sogar ehrenamtlich und freiwillig. Natürlich ist es wichtig, dass auch in der Feuerwehr alle Bevölkerungsgruppen Zugang erhalten. Noch wichtiger ist aber der Schutz des Lebens. Wer vom Schreibtisch aus die Menschenrettung seiner Ideologie unterordnet, der sollte sich vielleicht ein anderes Betätigungsfeld suchen. Dort wo kein Leben gefährdet wird.
Winter
Einstärkenbrille
Lange Str. 57 Tel.: 05231 6291166
Hans Budde (66) „Ich erhoffe mir vom SC Paderborn einen einstelligen Tabellenplatz, unter den Top fünf. Das würde nämlich auch Geld in die Kasse bringen. Weiterhin sollten sie keine chaotische Trainerpolitik führen.” Umfrage: Sandra Aleksic
Kaufvertrag unterzeichnet
Gilt für Brillen ichnete gekennze
eyes + more Detmold
Paderborn hat es mal wieder in die überregionalen Medien geschafft, und zwar ohne Schützenhilfe von Stefan Effenberg. Grund für die Aufregung: Eine Paderborner Wissenschaftlerin stellt eine steile These in den Raum: „Weiße, Franz Köster Volontär
Karten für das Waldleuchten ab sofort verfügbar
Traumhaft beleuchteter Wald in Bad Lippspringe.
Freiwillig
PBamS-Umfrage: Was wünschen dei Paderborner sich für den SCP zum Start der Rückrunde?
Lichtinstallationen und beleuchtete Kunstwerke statt. Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche neue Lichtinstallationen und beleuchtete Kunstwerke freuen, die dem Kaiser-Karls-Park und Waldpark ein ganz besonderes Flair verleihen. Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld von „world of lights“ hat sich wieder Einiges einfallen lassen, um die Besucher zu verzaubern. Die Details seiner Pläne bleiben allerdings bis zur Eröffnung geheim. Das Sparkassen-Waldleuchten findet vom 15. bis zum 31. März täglich von 18 bis 22 Uhr statt. Der Einlass ist jeweils bis 21 Uhr möglich. Für Jahreskarten-Inhaber ist der Eintritt zum SparkassenWaldleuchten frei. Besucher ohne Jahreskarte zahlen 6 Euro (Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren) bzw. 3 Euro (Kinder bis einschließlich 13 Jahren). Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich.
Mal so gesehen
eyes + more Gütersloh Berliner Straße 53 Tel.: 05241 1798314
Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr Sa. 10:00 - 18:00 Uhr
ALLE TÖNUNGEN OHNE AUFPREIS KUNSTSTOFFGLÄSER IMMER EXTRA DÜNN – KEIN 1,5 INDEX PREISE GELTEN FÜR ALLE SEHSTÄRKEN INKL. FASSUNG
______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019 · ANZEIGEN
n Paderborn. Gamecube, NES, Gameboy Color oder Playstation Classic wecken Erinnerungen an alte Gamingzeiten. In der Computerbibliothek wird daher am Donnerstag, 31. Januar, von 16 bis 18 Uhr ein gemeinsamer Spieletag veranstaltet, in der die Teilnehmer zusammen in alte Gamingzeiten eintauchen und die Konsolen und Spiele von damals ausprobieren. Es wird um eine vorherige Anmeldung gebeten unter p.schrewe@paderborn.de oder g.vigh@paderborn.de. Mehr auf www.stadtbibliothek-paderborn.de
Anne Broden referiert bei der Integrationskonferenz im Historischen Rathaus Paderborn n Paderborn. Um Diskriminierung und Rassismus geht es bei der diesjährigen Integrationskonferenz der Stadt Paderborn. Am Freitag, 15. März, sind ab 15 Uhr alle an dem Thema Integration und Antidiskriminierung Interessierten ins Historische Rathaus der Stadt Paderborn eingeladen. Nach einer offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Michael Dreier startet die Integrationskonferenz an diesem Tag mit einem Vortrag von Anne Broden. Die Referentin beschäf-
tigt sich mit den Themenfeldern Migrationspädagogik, Rassismus- und Antisemitismuskritik sowie Rechtsextremismusprävention. Der rote Faden ihrer Arbeit basiert auf der Frage, wie wir mit Differenzen und Ungleichheit umgehen – sowohl auf persönlich fachlicher Ebene, als auch in der Organisation beziehungsweise Einrichtung und letztlich auch gesamtgesellschaftlich. Im Anschluss an den Vortrag findet sich Anne Broden in einer Gesprächsrunde mit
Feiern
S k einzukehren und bei einem leckeren Stück Landkuchen und Kaffee die Seele baumeln zu lassen. Aber auch als Ausflugsziel für die ganze Familie eignet sich die freundliche Location.
Immer noch als Geheimtipp gilt das abendliche Erlebnisbuffet mit einer einmaligen Kombination aus frischer Zubereitung und einer großen Auswahl eines Buffets. Es locken verschiedene Vorspeisen, Anti-Pasti, eine Auswahl an Hauptgängen mit dazu passenden Beilagen am Buffet. Eine Tagessuppe wird
Münsterstraße 122 | 33106 Paderborn www.gutlippesee.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! 0 52 54 / 930 43 28
am Tisch T h serviert undd an der d Live-CookingL C k Station wird nach Wunsch der Gäste Fisch und Fleisch frisch zubereitet. Abgerundet wird das Abendbuffet von einer Auswahl an Desserts. Selbstverständlich kommen auch Vegetarier auf Ihre Kosten.
Foto: Sandra Czok
Restaurant - Veranstaltungen
dem Sozialdezernenten Wolfgang Walter, dem Vorsitzenden des Integrationsrates, Recep Alpan, und Matthias Zimoch, Vertreter der ADA Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit des Caritasverband Paderborn e.V, wieder. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich mit in den Austausch der Gesprächspartner einzubringen. Zum Ausklang der Konferenz wird es einen kleinen Imbiss geben, der die Gelegenheit bietet, sich zu einzelnen Themen noch weiter in ent-
Ein weiteres Highlight ist das sonntägliche Frühstück & Lunch von 10 bis 13.30 Uhr. Am reichhaltigen Frühstücksbuffet kann sich jeder Gast seine persönlichen Leckerbissen selbst zusammenstellen.
AAn dder BBratstation bbereiten die d KKöche h frisches Rührei und Pfannkuchen zu. Abgerundet durch ein warmes Mittagsgericht am Buffet lässt sich der Sonntag entspannt genießen. Längst kein Geheimtipp mehr ist das Gut Lippesee für Feiern und Veranstaltungen aller Art. Ob Hochzeits-, Geburtstags-, Betriebs- oder Familienfeiern – von 20 bis 350 Personen findet sich der passende Raum mit entsprechendem Ambiente in den wunderschönen Fachwerkhäusern.
spannter Atmosphäre auszutauschen. Die Koordinierungsstelle für Inklusion und Integration der Stadt Paderborn bittet zur besseren Planung um Anmeldung zur Konferenz. Bis Donnerstag, 7. März, können sich Interessierte per E-Mail unter integrationsbuero@paderborn.de oder telefonisch unter 05251-881643 und 05251-8819979 anmelden. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Eine FM-Anlage steht für Menschen mit einer Hörbehinderung bereit.
BEVORSTEHENDE HIGHLIGHTS IM GUT LIPPESEE 03.02.2019
Hochzeits-Special 14.02.2019
Valentins-Special 20.03.2019
Die 11. Komische Nacht Paderborn
Öffnungszeiten Donnerstag bis Samstag: ab 14 Uhr Kaffee & Kuchen ab 18 Uhr Erlebnisbuffet Sonntag: 10 bis13:30 Uhr Frühstück & Lunch ab 14 Uhr Kaffee & Kuchen ab 18 Uhr Erlebnisbuffet
SA
02.02.
Das Phantom der Oper Musicalprod. v. A. Gerber (Musik) & P. Wilhelm (Text) m. Orchester. 20:00 Uhr
Schwanensee Bezaub. Ballett v. Tschaikowski; Russ. Nationalballett, Moskau. 20:00 Uhr
Johann König – ausverkauft – Er kommt mit dem neuen Programm »Jubel, Trubel, Heiserkeit«! 20:00 Uhr
10. Jazz & Blues Party – Foyers Mit Harriet Lewis & Gregor Hilden Organ Trio, Al Jones Bluesband, der Latvian Blues Band aus Riga und The Boogiesoulmasters XL. 20:00 Uhr
Konzert der Jungen Sinfoniker OWL Werke von Johann Strauss (Sohn), Edward Grieg und Alexander Borodin; Gregor Rot, Dirigent; Ony Yan, Klavier. 18:00 Uhr
DI
05.02.
MI
06.02.
DO
07.02.
SA
09.02.
SO
10.02.
präsentiert Sherlock Holmes. 20:00 Uhr
Eure Mütter Mit ihrem neuen Programm »Ich find‘ ja die Alten geil«. 20:00 Uhr
Please, Mr. Postman – The Beatles Musical
ja Tan
Kutter & Ra ine rS
Das Vollplaybacktheater dt mi ch
: to
Absolut authentisch & mit dem unverwechselbaren Sound. 20:00 Uhr
Bach – der Rebell Musical über J. S. Bach und seine stürmische Jugend. 20:00 Uhr
Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus – ausverkauft – Der Kinderheld kommt zurück! Theater auf Tour, Darmstadt. 16:00 Uhr
DI
12.02.
DO
14.02.
FR
15.02.
SA
16.02.
SO
17.02.
Närrische Paderstadt Gala-Prunksitzung (Büttenprogr., Tanz- & Showeinlagen) Gala-Partynacht (mit kurzem Büttenprogr.; anschl. Tanz) Kinderparty (für Kindergarten- und Grundschulkinder) Seniorenkarneval »Da simma dabei«
Peter Orloff & Die Schwarzmeer Kosaken
e
Konzert im Rahmen der Jubiläums-Tournee »Total Emotional«. 19:30 Uhr
to am; Fo : Van Ho
or n
Fr, 22.02., 19:30 Uhr Sa, 23.02., 19:30 Uhr So, 24.02., 14:14 Uhr Mo, 25.02., 15:30 Uhr
Große Andrew Lloyd Webber Gala Show m. Moderator zu Ehren eines der gr. Musicalkomponisten. 20:00 Uhr
nS an
Alltäglichkeit und Normalität von Rassismus in Paderborn
Gut Lippe ee
Mit Gut Lippesee, das am Südufer des gleichnamigen Sees liegt, ist das Paderborner Gastronomieangebot seit Dezember 2010 um eine Attraktion reicher. Die historischen Fachwerkgebäude die von Familie Hülsemann liebevoll restauriert und für die gastronomischen Bedürfnisse umgebaut wurden, bieten eine einzigartige Atmosphäre. Mit Blick auf den Lippesee und direkt am Wasser gelegen, ist Gut Lippesee der ideale Ort, um nach einem langen Spaziergang
Die ultimative Party für alle Partybegeisterten ab 27 Jahren! 20:00 Uhr
MI
27.02.
DO
28.02.
SchützenHof bis zum 08.02. EisSpielZeiten – Das Event mit Teamspirit für Gruppen! 15. bis 17.02. KIDS Fun World – Indoor-Spiel- und Spaßaktionen auf 2.500 qm 22. bis 24.02. Paderbau 2019 – Die größte Baufachmesse in der Region!
w w w.
Das ausführliche Programm im Internet (www.paderhalle.de). Karten beim Paderborner Ticket-Center (05251/299750), an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über das Internet.
„Spiele von damals”
DER TREFFPUNKT FÜR GROSSE EREIGNISSE
Suberg‘s ü30 Party
m
n Borchen. Die Kletterhalle XI. Grad in Borchen feiert an diesem Samstag, 26. Januar, ihren zehnten Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr sind „wirklich alle” eingeladen, sagt Geschäftsführer Jochen Großheim. Vor allem Familien mit Kindern und Interessierte, die schon immer einmal das Klettern ausprobieren wollten, es aber noch nicht geschafft haben, sollen damit angesprochen werden. Angeboten werden Schnupperklettern, Kistenklettern oder Abseilen aus der Höhe. „Einfach mal ausprobieren”, ist die Devise, denn „Klettern kann jeder”, so Großheim. Das genaue Programm und weitere Informationen zur Kletterhalle finden Interessierte auf ________www.elftergrad.de
sagt Hira Rausch, die ihrer Idee auch in Bad Salzuflen Leben einhaucht. Am 23. Februar werden hier die Disc-Jockeys auflegen. „Bei unserem Event in Paderborn sollte tatsächlich für jeden Geschmack etwas dabei sein“, ist sich Hira Rausch sicher, die als gelernte Hotelfachfrau weiß, was Nachtschwärmer wünschen und auch gerne privat den Cocktail-Shaker schwingt. 20 überregional bekannte Disc-Jockeys hat die Unternehmerin, die auch schon auf der Aida über die Weltmeere schipperte, im Portfolio. Egal ob Rock, Pop, Schlager, 50s, 60s oder 90s. Für Reggae, Funk, Soul, Hip-Hop oder beste LatinoGrooves ist gesorgt. „Die Musikauswahl ist riesig! Im gesamten Stadtkern feiern wir mit unseren Djs“, so Hira Rausch weiter. Aufgelegt wird DJ Smoov spiel beim Paderborner DJ Festival am Samstag, 30. März, bei der Radio Hoch- im Mango Bar Club, Fat Louis stift Party im Capitol. Foto: Capitol Pub, Königskeller, Könisgseck Pub, Brauhaus zum Goldenen VON STEFAN BEYHOFF Handwerk, Black Sheep, Hops Bierbar, Globetrotter, Zum n Paderborn. Das Honky Ölberg, Susi’s Unverschämt, Tonk Festival im Herbst, hat Auld Triangle Irish Pub, Zeitsich im Veranstaltungskalengeist, Lötlampe, Club Wohlder der Stadt Paderborn etasein, Capitol, Residenz Club bliert. Einen ähnlichen, aber & Lounge. Ihre Paderborn am musikalisch doch ganz andeSonntag ist Medienpartner ren Ansatz verfolgt Hira des DJ-Festvals. Die PaderRausch, die mit Ihrer Eventborn am Sonntag als MedienAgentur HR Events am Samspartner hält Sie, liebe Leser, tag, 30. März, ab 20 Uhr mit weiter auf dem Laufenden. Ihrer Paderborn-Premiere des Karten für das Event gibt es DJ Festivals gleich 16 gastrobeim Westfälischen-Volksnomische Betriebe „bespieblatt, dem Paderborner Ticlen“ wird. „Paderborn hat eine ketcenter und bei den Gasttolle Kneipenszene. Unser DJ stätten ab dem 12. Februar. Festival bietet, da die Djs nur Im Vorverkauf kosten die wenig Platz benötigen, auch Karten 9 und an der Abendkleineren Gaststätten die Hira Rausch organisiert mit ihrer Event-Agentur HR Events kasse 12 Euro. Möglichkeit dabei zu sein“, das erste Paderborner DJ Festival. www.dj-festival.de
hr
Jeder kann klettern
Paderborn am Sonntag präsentiert das Musikereignis in 16 Kneipen am Samstag, 30. März
Feue rwe
n Paderborn. Der Paderborner Schauspieler und Künstler Max Rohland präsentiert am Freitag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im „Alles ist Gut” zwei humoristische Kurzgeschichten von Alt-Meister Terry Pratchett. „Barbaren! – Dieser Ruf lässt alle zivilisierten Völker im Mark erzittern. Denn die Wilden kommen aus ihren Höhlen, am Leib nichts als Fetzen, Felle und erbeutete Waffen. Sie nehmen den Mächtigen ihre Schätze, ihre Leibsklav*innen und ihr Leben! Doch wenn einer von ihnen aus dem Meer des Blutes heraustritt: Dann ist eine Legende geboren”, macht der Schauspieler neugierig auf seine Barbaren-Lesung und animiert: „Erlebe, wie Legenden enden!” Der Eintritt zur Lesung ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Premiere für das Paderborner DJ Festival
Al Jon es; Fo
Barbarische Geschichten
3
pbams .de „Fertigkeiten erwerben & erhalten“
Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung Soziale Arbeit mit Respekt und Wertschätzung • Wohnheime und Außenwohngruppen • Ambulant Betreutes Wohnen in Ihrer eigenen Wohnung • Ambulant Betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften • Tagesförderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) • Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit psychischer Erkrankung • Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne freie Plätze in verschiedenen Wohnformen (Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Sie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“
Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de
______________________________Lokales______________________________ 4
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019
Elektromobilität nimmt Formen an Neues Elektrofahrzeug im ASP-Fuhrpark n Paderborn. Ein neu entwickeltes Elektrofahrzeug bereichert seit Januar den Fuhrpark des Abfallentsorgungsund Stadtreinigungsbetriebes Paderborn (ASP). Das Fahrzeug vom Typ Nissan eNV200, das von der Firma Veth Automotive auf der Grundlage des PKW-Kombi zu einem kleinen Kipper umgebaut wurde, wird zur Leerung der Papierkörbe und zur Unterstützung der Straßenreinigung in der Innenstadt eingesetzt. Damit verfügt der ASP schon jetzt über sechs Elektrofahrzeuge für unterschiedlichste Aufgabenbereiche. Mit dem Ausbau einer internen Ladeinfrastruktur, den geplanten Photovoltaikanlagen auf den Hallendächern des neuen Recyclinghofes und der Schaffung von Speicherkapazitäten für die selbst erzeugte Energie macht der ASP damit einen großen Schritt in Richtung Elektromobilität. Die Anschaffungskosten des neuen Fahrzeuges von 53.000 Euro werden zu 36 Prozent durch Fördergelder des Bundesverkehrsministeriums im Rahmen des Förderbereichs „Sofortprogramm saubere Luft“ finanziert. Betriebslei-
ter Reinhard Nolte freut sich, dass dem ASP im Jahr 2018 Fördergelder für insgesamt drei Elektrofahrzeuge zugesprochen wurden. In diesem Jahr werden deshalb noch eine vollelektrische Kehrmaschine und ein elektrisches Servicefahrzeug für den Bereich „Parkstätten“ beschafft. „Dass die großen Abfallsammelfahrzeuge elektrisch fahren und arbeiten können, ist allerdings im Moment noch Zukunftsmusik“, so Nolte. „Wenn es allerdings Angebote am Markt gibt, die funktionieren, ist der ASP stets vorn mit dabei, sofern eine Anschaffung wirtschaftlich vertretbar ist.“ Insgesamt verfügt der ASP über einen sehr modernen, wirtschaftlichen Fuhrpark und achtet bei neuen Fahrzeugen schon seit vielen Jahren besonders auch auf geringe Schadstoff- und Lärmemissionen. Aufgeladen werden die Elektro-Fahrzeuge nach Feierabend bzw. Schichtende auf dem Betriebsgelände. Für private Fahrzeuge befindet sich seit einigen Monaten auch eine öffentliche Ladestation auf dem Parkplatz neben dem Verwaltungseingang, An der Talle 21.
Udo Ortmüller (links) und Inal Sitki sind sehr zufrieden mit ihrem neuen Entsorgungsfahrzeug, das abgasfrei und lärmarm in der Innenstadt unterwegs ist. Foto: ASP
Spende statt Wichtelgeschenke Sparkasse unterstützt die Kinderintensivstation n Paderborn. Zwei Mitarbeiterinnen der Sparkasse Paderborn-Detmold hatten bei einem Besuch der Frauen- und Kinderklinik St. Louise ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk mit im Gepäck: einen Spendencheck in der Höhe von 300 Euro. Das Team der Service-Line verzichtete in der Vorweihnachtszeit auf ihre alljährliche Wichtelaktion − stattdessen sammelten sie für die Kinderintensivstation. „Unser Team war sofort von der Idee begeistert, den angedachten Geldbetrag für das Wichteln lieber für den guten Zweck zu spenden. Sogar Kollegen aus anderen Abteilungen sprachen uns darauf an und unterstützen uns“, freuen sich die Initiatorinnen Nicole Stüker und Julia Wallrabe. PD Dr. Friedrich Ebinger, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, und Gaby Grobbel, Teamleiterin der Pädiatrie, nahmen die Spende dankend entgegen. Die
aller-kleinsten Patienten werden von dem Erlös der Wichtelaktion profitieren: „Wir möchten moderne Lagerungsnestchen für Frühgeborene anschaffen. Diese speziellen Kissen geben den Frühchen eine Begrenzung. Auch können sie so ihre Körpertemperatur besser regulieren und nehmen dadurch schneller an Gewicht zu. Eine optimale Lagerung hat einen positiven Effekt auf die Atmung, die Schlafqualität und die neurologische Entwicklung.“ Im vergangenen Jahr versorgte Ebingers Team 45 Frühchen, die unter 1.500 Gramm wogen. Ein verfrühter Start ins Leben bereitet Eltern große Sorgen und Ängste. Umso wichtiger ist es, dass sie ihre Kinder rund um die Uhr gut versorgt wissen. „Hier ist unsere Spende bestens aufgehoben. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Frühchen und deren Eltern ein Stück Sicherheit geben können“, so Nicole Stüker.
Neueröffnung Geschäftsstelle Paderborn Jetzt auch in Paderborn
Qualität verbindet
Kühn & Co Personal-Dienstleistungen GmbH Halberstädter Straße 14 | 33106 Paderborn Tel: 05251 / 6984998 | Termine nach Vereinbarung
HNF-Zahlen bleiben stabil
Über den Himmel hinaus
Foto: NASA
Das Paderborner Heinz Nixdorf Museumsforum steht 2019 ganz im Zeichen der Raumfahrt VON TOBIAS VORWERK n Paderborn. „Die Menschheit hat sich schon immer gefragt, wie der Weltraum aussieht”, sagt Michael Mikolajczak, Kurator im Heinz Nixdorf Museumsforum. Im 50. Jubiläumsjahr nach der Mondlandung am 21. Juli 1969 steht das Paderborner Computermuseum in diesem Jahr ganz im Zeichen der Raumfahrt. Nicht nur die große Sonderausstellung „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben”, die im Juli eröffnet wird, entführt die Besucher in die Weiten des Kosmos, sondern auch eine Fotoausstellung und zahlreiche Veranstaltungen widmen sich dem Universum und seiner Eroberung durch den Menschen. „Mit der Raumfahrt haben wir uns entschlossen, ein Thema aufzugreifen, das in diesem Haus schon immer eine Bedeutung hatte”, erklärt Geschäftsführer Dr. Jochen Viehoff. So haben die Organisatoren den Fokus insbesondere auf den Zusammenhang zwischen Computerentwicklung und Raumfahrt gelegt: „Es ist total faszinierend zu sehen mit welcher Technik man sich damals im Orbit bewegt hat”, sagt Viehoff mit Blick auf moderne Smartphones, die heute eine weitaus größere Rechenleistung vollbringen können als die High-Tech-Rechner in den 60er und 70er Jahren. In der 800 Quadratmeter großen Sonderausstellung „nehmen wir die Besucher auf einer Zeitreise mit in den Weltraum”, freut sich Kurator und Projektleiter Michael Mikolajczak, der besonders den interaktiven Charakter der Ausstellung hervorhebt. Während vor 50 Jahren erstmals Computer in der Raumfahrt eingesetzt wurden, dienen im HNF
digitale Techniken wie Virtual- und Augmented-Reality dazu, den Besuchern ein neuartiges Erlebnis der Weltraumfahrt zu ermöglichen. So können diese beispielsweise im Nachbau eines Mondfahrzeuges virtuell über den Mond fahren, auf einem VR-Rundgang die ISS erkunden oder in einer nachgebauten SojusKapsel liegend ein Andockmanöver durchführen. Weiter
ist es möglich, sich selbst als Astronaut zu fotografieren oder mit einer AugmentedReality-Anwendung die Schichten eines Raumanzuges zu entdecken. All das soll den Besuchern ein Gefühl geben, wie der Weltraum ist. Mikolajczak: „Es wird eine Ausstellung für die ganze Familie – wir nehmen alle mit und lassen die Besucher zu Weltraumforschern werden.”
HNF-Geschäftsführer Dr. Jochen Viehoff (v.l.), Kurator Michael Mikolajczak, Innenarchitekt Alexander Ostermann und Kuratorin Frauke Elbracht vor dem Bordcomputer der unbemannten Gemini 2 Mission aus der Sammlung des Heinz Nixdorf Museumsforum. Foto: Tobias Vorwerk
In der Erlebnisausstellung können Besucher in einem nachgebauten Mondfahrzeug virtuell über den Erdtrabanten fahren.
Die Umsetzung der Ausstellung erfolgt durch die Agentur ORS-desi3n, die aus dem Paderborner Innenarchitekten Alexander Ostermann und seinen Berliner Kollegen Christian Rakautz und Raimund Schucht besteht. „Der Besucher soll in eine andere Welt eintauchen”, erklärt Ostermann das Ziel. Immer wieder werde man als Gast etwas Neues entdecken können und sich immer weiter richtung Zukunft bewegen, so der Innenarchitekt. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, 4. Juli, um 19 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung wird 5 Euro betragen, ermäßigt 3 Euro. Für Gruppen werden regelmäßig Führungen angeboten und auf Kinder und Jugendliche wartet ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot. An Raumfahrt- und Astronomiefreunde wendet sich eine Vortragsreihe. Einen ersten Vorgeschmack auf die große Sonderausstellung im Juli liefert die Fotoausstellung „Ein kleiner Schritt – Die Mondlandung in 50 Fotografien”, die bereits ab dem 5. April innerhalb der Dauerausstellung zu sehen sein wird und von Frauke Elbracht kuratiert wurde: „Wir versuchen darin eine gute Mischung zwischen Menschen und Technik zu schaffen”, erklärt die Kuratorin. Gezeigt werden neben legendären und beeindruckenden Fotos der Mondmissionen auch eher unbekanntere Bilder, die sowohl die damalige Technik als auch den Alltag der Astronauten beleuchten werden. Weitere Informationen zum HNF-Jahresprogramm 2019 sowie zur Dauerausstellung und pädagogischen Angeboten finden Interessierte auf _____________www.hnf.de
„Qualität verbindet” Neueröffnung der Kühn & Co. – Geschäftsstelle in Paderborn n Paderborn. „Qualität verbindet“ – unter diesem Motto hat das Unternehmen Kühn & Co Personal-Dienstleistungen GmbH im Januar 2019 in Paderborn seine zehnte Niederlassung eröffnet. Die eindeutige Firmenphilosophie – ein qualitätsorientiertes PreisLeistungs-Verhältnis für die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden – hat Kühn & Co als seriösen und zuverlässigen Geschäftspartner in NRW etabliert. Kühn & Co überlässt und vermittelt Facharbeiter, kaufmännisches Personal und Hilfskräfte in den Geschäftsbereichen Industrie und Technik, Handwerk, Marketing und Vertrieb, Office und Logistik. Mit dem neuen Standort in der Halberstädter Straße 14
Mitarbeitern interessante individuelle Arbeitsmöglichkeiten und vielfältige berufliche Perspektiven in nahezu allen Branchen und Berufszweigen. Durch eine profilgenaue Überlassung und Vermittlung erhalten insbesondere neue Bewerber die Chance, in ihrem Beruf aktiv zu werden und somit ihren beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg erfolgreich zu gestalten. Die erfahrenen Personalexperten von Kühn & Co freuen sich auf persönliche Beratungsgespräche in der neuen Paderborner Geschäftsstelle.
Freuen sich auf die Kunden: (v.l.) Stefanie Kathöfer, Melanie Somberg, Stefanie Augustyniak, Wolfram Bremkes. Kühn & Co. Personal-Dienst-
in Paderborn stellt sich das Unternehmen als strategischer Partner an die Seite seiner Kunden in der Region
Paderborn und weitet somit sein qualitäts- und dienstleistungsorientiertes Handeln aus. Kühn & Co bietet seinen
leistungen GmbH Halberstädter Straße 14 33106 Paderborn Telefon: 05251-6984998 Termine nach Absprache
n Paderborn. Im Jahr 2018 besuchten 111.230 Menschen das Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn. Das sind in etwa so viele wie in den Jahren zuvor, als 100.000 (2015), 114.000 (2016) und 113.000 (2017) Personen gezählt wurden. „Mit diesem Ergebnis sind wir sehr zufrieden”, ordnet HNF-Geschäftsführer Dr. Jochen Viehoff die Zahlen ein. „Die hohe Attraktivität des weltgrößten Computermuseums drückt sich auch in dieser Resonanz aus. Wir freuen uns sehr, dass insbesondere die Zahl der Familienbesucher deutlich gestiegen ist.” Die Sonderausstellung „Digging Deep” mit Schätzen aus dem Depot des HNF sagen 14.000 Personen. Eine spektakuläre große Sonderschau gab es 2018 im HNF nicht. „Die große Besucherresonanz ist vor allem auf die Dauerausstellung zurückzuführen. Einen besonderen Schub brachte Ende Oktober der neue Bereich zu KI und Robotik, der auch eine bundesweite mediale Aufmerksamkeit bewirkte”, blickt Viehoff auf 2018 zurück. „Diese Neuerung hat das gesamte Haus aufgewertet und es insbesondere für Wiederholungsbesucher noch attraktiver gemacht.” Diese haben zudem den Vorteil, dass eine Eintrittskarte seit Anfang 2018 stets ein Return-Ticket ist. Damit können Gäste innerhalb eines Jahres das HNF noch einmal besuchen.
Reisen für Senioren n Paderborn. Vom 30. März bis zum 13. April veranstaltet die AWO Paderborn eine Seniorenreise in das Ostseebad Kühlungsborn. Das beliebte Seebad liegt an der Mecklenburgischen Küste zwischen hellem Strand, Steilküste, Wald, Bergen und lichten Tälern. Ab in die Sonne heißt es mit der AWO-Flugreise nach Mallorca vom 28. April bis zum 12. Mai. Besonders im Frühling entfaltet die schöne Insel mit ihrer üppigen Vegetation einen ganz besonderen Charme. Beide Reisen sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt. Für zusätzliche Sicherheit und Unterstützung sorgt eine engagierte ehrenamtliche Reisebegleitung. Buchungen und Infos über das gesamte Reiseprogramm 2019 unter Tel. 05251-290 6612.
Impressum Pader-Verlag GmbH Benhauser Straße 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20 Geschäftsführer & Verlagsleiter Stefan Beyhoff (V.i.S.d.P.) Redaktion redaktion@pbams.de Tobias Vorwerk (tv) vorwerk@pbams.de Tel.: 05251 68222-11 Franz Köster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19 Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyhoff (verantw.) beyhoff@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Susana Meco Bartholomé Tel.: 05251 68222-10 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld Vertrieb WVD Jeschonek PaderFlyer Druckauflage 85.430 Exemplare
______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019 · ANZEIGEN
Giftköder aufgetaucht n Paderborn. Die Stadt Paderborn warnt Hundebesitzer vor Giftködern an der neuen Hundewiese zwischen Uhlandstraße und Karl-SchurzStraße und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit. Sie hat die Polizei eingeschaltet und Anzeige gegen unbekannt erstattet. Ein Mitarbeiter des Amtes für Umweltschutz und Grünfläche war vor Ort und hat sich von der Situation überzeugt. Die Stadt Paderborn wird den Bereich verstärkt kontrollieren.
Toleranz und ihre Grenzen n Paderborn. Die Frage nach Toleranz, ihrem Sinn, aber auch ihren Grenzen ist aktueller denn je: Am Montag, 4. Februar, startet in der Volkshochschule Paderborn im Stadelhof unter Leitung von Robert Lühker ein im Fachbereich Philosophie und Ethik angesiedeltes Kursangebot, das den Begriff und die Geschichte der Toleranz in den Mittelpunkt stellt. Interessierte Personen sind eingeladen, an sechs Abenden (montags in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr) zeitkritische Autoren zu beleuchten, eigene Erfahrungen und Überlegungen zu diskutieren und sich mit Situationen und Konflikten im Jahr 2019 auseinander zu setzen. Ein spezielles Vorwissen ist nicht erforderlich. Persönliche und telefonische Anmeldungen nimmt die VHS Paderborn im Stadelhof entgegen
5
Faire Produkte mit interessanten Geschichten Individuell und nachhaltig: Der Contigo fairtrade Shop in der Westernstraße lädt zum Entdecken ein n Paderborn. Seit rund fünf Jahren gibt es in der Paderborner Einkaufsstraße ein Tor zu fernen Welten und Kulturen: Der Contigo fairtrade Shop in der Westernstraße 44 schickt seine Kunden auf Entdeckungsreise. „Es stecken eine Menge Geschichten hinter den Produkten“, erklärt Filialleiterin Tanja Steins, die ihre Waren vorrangig aus Afrika, Asien und Lateinamerika bezieht. Zahlreiche Fotos von den Produzenten zieren die Wände des gemütlichen Ladens und lassen den Betrachter immer wieder in fremde Kulturen blicken. Frei nach dem Motto: „individuell, fair und nachhaltig“, finden Kunden bei Contigo Schmuck, Dekoartikel, stylisches Holzgeschirr, schicke Lederwaren für Frau und Mann und vieles mehr. „Eigentlich ist für jeden etwas dabei“, freut sie sich. „Es ist ein Laden zum Stöbern!“ Insbesondere Personen, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen und individuellen Geschenk sind, kommen bei Contigo auf ihre Kosten. Neben dem Produkt selbst, gibt es nämlich spannende Informationen sowie eine Geschichte zur Herkunft des Produktes dazu. Steins hebt hervor: „Alle Produkte sind handgemacht und fair gehan- Lädt zum Stöbern und Kaffeetrinken ein: Tanja Steins leitet seit fünf Jahren den Contigo fairtrade Shop in der Wedelt.“ Foto: Tobias Vorwerk Handgemacht, beziehungs- sternstraße.
weise im Laden selbst geröstet, ist auch der Kaffee von Contigo. Wer zur richtigen Zeit kommt, kann sogar bei einem Röstvorgang zuschauen. Die große Maschine steht direkt neben der Kaffeetheke, an der diverse Spezialitäten angeboten werden. Für Kaffee-Kenner und Liebhaber, die mehr über ihr Lieblingsgetränk erfahren wollen, steht Tanja Steins Rede und Antwort. „Oft ist es aber auch so, dass man sich gegenseitig inspiriert und voneinander neue Zubereitungsmöglichkeiten erfährt“, sagt sie. „Die Paderborner machen sich viele Gedanken zum Kaffee.“ Direkt am Anfang der Westernstraße gelegen, ist Contigo immer einen Besuch wert. Ob nur für den schnellen Espresso zwischendurch oder zum Stöbern durch zahlreiche Produkte sowie zum längeren Verweilen: Hier fühlt sich jeder wohl und ist bei dem freundlichen Personal stets gut aufgehoben: „Wir freuen uns auf nette Gespräche bei einem gemütlichen Kaffee”, lädt Tanja Steins ein. Weitere Informationen, auch zum fairen Handel und dem Contigo Fairtrade System, finden Interessierte zusammen mit Angeboten und Produktgeschichten auf der Internetseite www.paderborn.contigo.de
Therapiezentrum Alte Brauerei
Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de
Jobangebote auf unserer Homepage
MAKULADEGENERATION und und andere andere Augenerkrankungen Augenerkrankungen
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
für Therapieinteressierte
MONTAG, 04.02.2019, ab 15 Uhr (Vergabe von Einzelterminen) in den Praxisräumen der Ocusanis beantworten wir Ihnen gerne Ihre Fragen zu den Themen: Medizinische Leitung der Ocusanis in Salzkotten • Ganzheitliche Diagnostik
• Spezialakupunkturen für Augenerkrankungen • bewährte, individuelle Therapiekonzepte
Begrenzte Teilnehmerzahl bis max. 6 Personen! Wir bitten um telefonische Voranmeldung.
OCUSANIS-ZENTRUM FÜR GANZHEITLICHE AUGENHEILKUNDE Medizinische Leitung: Heilpraktiker Andreas Haeusler
TELEFON: 05258–9383830
AN DER BURG 3 | 33154 SALZKOTTEN KOSTENLOSE TELEFONSPRECHSTUNDE: MO.: 14:00–14:30UHR & MI.: 9:00–9:30UHR WEB: OCUSANIS.DE | EMAIL: INFO@OCUSANIS.DE
w w w.
pbams .de
Daumen hoch für Nachhaltigkeit Wir sind der erste Lebensmittelhändler, der nur noch Fairtrade-Bananen verkauft
20 %
Bereits aller unserer Filialen sind auf Fairtrade-Bananen umgestellt.
Unsere Bio-Bananen sind bereits schon jetzt zu 100 % Fairtrade-zertifiziert.
Für was steht das Fairtrade-Siegel?
Fairtrade steht für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Kleinbauern und Beschäftigten in Lateinamerika, Asien und Afrika. Die Erzeuger erhalten einen stabilen Mindestpreis und eine Fairtrade-Prämie. Die Kleinbauern und Beschäftigten entscheiden selbst über die Verwendung der Prämie, wie zum Beispiel der Bau einer Schule, einer Krankenstation oder auch Investitionen in die lokale Infrastruktur. Fairtrade verbietet Zwangsarbeit und illegale Kinderarbeit, fördert den Umweltschutz und unterstützt die Erzeuger durch Schulungen und Beratung.
Nachhaltigkeit bei Lidl Fotos: Fairtrade/Linus Hallgren
Nach der Umstellung sind wir der erste Lebensmittelhändler in Deutschland, der ausschließlich 100 % Fairtrade-Bananen anbietet. Die Umstellung erfolgt schrittweise auf Basis nachhaltiger Verfügbarkeit und Zertifizierung.
Wir machen uns auf den Weg!
Mehr Informationen auf: lidl.de/fairtrade-bananen Für Druckfehler keine Haftung. • Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstr. 30, 74166 Neckarsulm • Namen und Anschrift der regional tätigen Unternehmen unter www.lidl.de/filialsuche oder 0800 4353361. • Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006.
_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019
Passion, Liebe und Erfüllung Claudia Drößler sorgt mir ihrem Hochzeitsservice für unvergessliche und einzigartige Momente
Über 1.400 Euro für Kinder in Indien Innenstadt-Gemeinde unterstützt caritative Arbeit
n Paderborn. Alles für den schönsten Tag im Leben: Claudia Drößler aus Paderborn feierte zum 1. Januar 2019 ihr zehnjähriges Bestehen mit ihrem Hochzeitsservice. Als Weddingplanerin und Dekorateurin sorgt sie dafür, dass Hochzeiten rund um Paderborn zu einem einzigartigen und unvergesslichen Ereignis werden. Als gelernte Bankkauffrau übernimmt sie auf Wunsch die komplette Hochzeitsplanung oder unterstützt die Brautpaare in Teilbereichen wie zum Beispiel der Dekoration und Floristik. „Es gibt kaum etwas Schöneres, als einer Braut einen von mir extra für sie gefertigten Brautstrauß zu überreichen, das Leuchten in den Augen und die Begeisterung erfüllt mich Stolz und Glück.” Mit immer wachsender Beliebtheit wird das WeddingDay-Arrangement gebucht. Hier planen die Brautpaare ihre Hochzeit komplett selbst und die Weddingplanerin ist nur für den Tag der Hochzeit engagiert. Als „Zermonienmeisterin” sorgt sie dafür, dass alles so wird, wie das Brautpaar sich seine Hochzeit vorgestellt hat und den Tag mit Freunden und Familie entspannt feiern und genießen kann. Sie überblickt den Zeitplan, moderiert verschiedene
n Paderborn. Simone Probst bleibt Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn. In nichtöffentlicher Sitzung hat am Mittwoch, 23. Januar, die Hochschulwahlversammlung die 51-jährige Diplom-Physikerin für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Die zweite Amtszeit von Simone Probst beginnt am 16. Juni. Ihre erste, Weddingplanerin Claudia Drößler (Mitte) zusammen mit dem Brautpaar Vitalis und Irina sechsjährige Amtszeit startete Ehrmanntraut bei ihrer Hochzeitsfeier. Foto: Katharina Leika/glanzmatt-fotografie am 16. Juni 2013. Programmpunkte und koordiniert die verschiedenen Dienstleister. „Ich bin keine Zauberin, aber das gute Mädchen für alles”, lächelt die 38jährige. „Der größte Lohn ist die Freude der Paare”, sagt die Weddingplanerin, die auch nach zehn Jahren selbst immer wieder sentimentale Momente bei den Hochzeiten erlebt: „Das Ja-Wort und der Er-
öffnungstanz sind für mich immer etwas ganz Besonderes, ich glaube wenn ich das verliere, wird es Zeit für etwas Neues”, so Drößler, „denn nur wenn man selbst mit Herzblut bei der Sache ist, kann man einem Brautpaar unvergessliche Momente schenken.” Die Hochzeitsplanung und die Tisch- und Brautfloristik mit viel Liebe zum Detail zu
fertigen, ist für sie Passion, Liebe und Erfüllung: „Mein Job ist es, andere Menschen glücklich zu machen, dafür bin ich sehr dankbar!” Wer sich einen genauen Überblick über den Hochzeitsservice von Claudia Drößler verschaffen möchte, wird auf ihrer Internetseite unter www.hochzeitsservicepaderborn.de fündig.
Stellvertretender Bürgermeister Dietrich Honervogt eröffnet neue Plattform am Recyclinghof Talle
Freuen sich über die Spende für die Schulbildung von Kindern in Indien: Günter Kunert, Schwester M. Katharina Mock, Christian Nolden, Thomas Höfling, Schwester Bernadette M. Putz, Veronika Dohmen, sowie Pianist und Chorleiter Markus Maurer mit Tochter Anne. Foto: Dohmen
n Paderborn. Das traditionelle Weihnachtssingen am Dreikönigstag der Paderborner Innenstadt-Gemeinde St. Liborius in der Busdorfkirche erbrachte einen Erlös von 1.439,16 Euro. Die Spende konnte nun der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vincenz von Paul überreicht werden, die dieses Geld für ihre karitative Arbeit in Indien einsetzen wird. Mitwirkende bei dem Weihnachtskonzert waren der Paderborner Chor Zwischentöne unter der Leitung von Christian Nolden, die Chorgemeinschaft St. Hedwig unter der Leitung von Markus Maurer, Mitglieder des Military Wives Choir Paderborn und Günter Kunert an der Orgel. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Akteuren und den vielen Besuchern des Weihnachtskonzertes für die großartige Unterstützung unserer Arbeit in Indien”, so Generaloberin Schwester M. Katharina Mock stellvertretend für die Kongregation der
Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vincenz von Paul. Die indische Gemeinschaft der Vincentinerinnen wurde 1975 mit Hilfe der Paderborner Kongregation gegründet. In Guwahati, im Nordosten Indiens betreiben die Schwestern eine Schule für arme Mädchen. Direkt in der Nachbarschaft haben die Salesianer eine Jungenschule. Mädchen und Jungen werden in Indien fast überall noch getrennt unterrichtet. Im Nordosten Indiens leben fast 90 Prozent Analphabeten. Deshalb haben die Schwestern von Guwahati schon zwei weitere Schulstandorte aufgebaut und eröffnet, für die Unterrichtsmaterialien beschafft und die Finanzierung der Lehrkörper sichergestellt werden müssen. Daneben betreiben die Schwestern ambulante Krankenpflege. Mit Spenden kann die karitative Arbeit in Indien wesentlich unterstützt werden. Infos und Spenden unter: www.barmherzige-schwestern.de
40 % RABATT
INVENTUR-
BIS ZU
10%
**
auf 1 Artikel Ihrer Wahl!
Bei Neubestellungen Neubestellungen 12.01.19 Bei bisbis 31.01.2019
Bitte ausschneiden und mitbringen!
auf Ausstellungsstücke!
VERKAUF!
SCHLA F
ZIMME
WOHNWÄ
R
NDE
EEINZELSTÜCKE SPEISE
R ZIMME
KÜCHEN
AUSSTELLUNG N SSTÜCKE
POLSTER MÖBEL
** Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Werbeware, reduzierter Ware. Nicht anwendbar auf Artikelaus dem Online-Shop. Aktion gültig bis 31.01.2019!
Stöss-Möbel Handels GmbH Schmuckenberger Weg 3-5 | 32825 Blomberg Tel. 05235 - 7450 | www.stoess-moebel.de info@stoess-moebel.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 18.30 Uhr | Sa.: 9.00 - 16.00 Uhr
„Er hat die Regierung der Vereinigten Staaten praktisch als Geisel genommen.” Der kalifornische Politikprofessor Robert Reich, 72, äußert sich im SPIEGELInterview zum RegierungsShutdown von US-Präsident Donald Trump.
Im Amt bestätigt
Neues „Herzstück” n Paderborn. Über mehr Komfort bei der Anlieferung von Grünabfällen, Holz und weiteren Abfallstoffen können sich ab sofort die Kundinnen und Kunden des Recyclinghofes An der Talle freuen. Am Montag, 21. Januar, ging der erste Bauabschnitt der Erweiterung des Recyclinghofes, eine neue überdachte Annahmeplattform in der zweiten Ebene, in Betrieb. Der stellvertretende Bürgermeister Dietrich Honervogt überzeugte sich selbst vom neuen „Herzstück“ des Recyclinghofes: „Der ASP hat hier eine moderne, zukunftsweisende Einrichtung für die Kreislaufwirtschaft geschaffen. Vor allem der Wetterschutz und das bequeme Abladen ohne Treppen machen das Recycling für die Kunden jetzt noch angenehmer.“ Betriebsleiter Reinhard Nolte erläutert das Vorhaben: „Die hohe Kundenzahl von über 300.000 Einfahrten pro Jahr und zusätzliche rechtliche Anforderungen haben eine Erweiterung des Recyclinghofes dringend nötig gemacht. Wichtig war uns dabei neben mehr Komfort für die Anlieferer und verbesserten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter insbesondere auch eine stringentere Trennung des Kunden- und Werksverkehrs,
Zitat der Woche
Der stellvertretende Bürgermeister Dietrich Honervogt gibt die Plattform durch einen Scherenschnitt frei und begrüßt die erste Kundin mit einem kleinen Geschenk: (v.l.) Andrea Fingerhut, Leiterin Recyclinghöfe; Christian Grawe, Recyclinghofmitarbeiter; Reinhard Nolte, Betriebsleiter ASP, Simone Wiechers und Dietrich Honervogt. Foto: Joanna Becker
um die Sicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten“. Das überdachte Bauwerk wurde zeit- und kostensparend in Modulbauweise errichtet. Unter der Annahmeplattform befinden sich großzügige Lagerräume, so dass der ASP die Fläche doppelt nutzen kann. Das Dach soll noch in Kürze mit Photovoltaikmodulen bestückt werden, damit der Strom für den Eigenverbrauch, zum Beispiel für Abfallverdichter, Elektrostapler
und weitere elektrisch angetriebene Geräte und Fahrzeuge in direkter Nähe umweltfreundlich erzeugt wird. Wegen der grundsätzlich sehr starken Frequentierung des Recyclinghofes soll der Betrieb auch während der weiteren Bauphasen aufrechterhalten bleiben. Durch die Inbetriebnahme der Plattform wird Platz für den zweiten und dritten Bauabschnitt im hinteren Bereich des heutigen Recyclinghofes geschaffen.
„Falls es während der Bauphase kurzzeitig zu Engpässen kommen sollte, bitte ich um Nachsicht“, so Nolte weiter und verweist als Alternative auf den Recyclinghof Driburger Straße. Bis zum Sommer sollen die Baumaßnahmen vollständig abgeschlossen sein. Danach soll der rundum erneuerte und erweiterte Recyclinghof Talle im Rahmen eines „Aktionstages“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Wenn die Biotonne friert Tipps vom ASP für die kalte Jahreszeit n Paderborn. Jeden Winter das gleiche Dilemma: Nach einem scharfen Nachtfrost frieren die Bioabfälle in den grünen Tonnen durch und gehen mit dem Müllgefäß eine innige Verbindung ein. Trotz verstärkter Bemühungen der Müllwerker können dann manche Tonnen nicht oder nur unvollständig geleert werden. Um dieses Ärgernis zu vermeiden, gibt deshalb die Abfallberatung des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebes (ASP) einige Tipps zum Umgang mit der Biotonne in der kalten Jahreszeit.
Auch im Winter ist möglichst darauf zu achten, dass die Bioabfälle nicht zu viel Feuchtigkeit enthalten, denn das ist die Ursache, wenn die Abfälle am Boden oder an den Wänden der Tonne festfrieren. Vor der ersten Befüllung ist es deshalb sinnvoll, etwas grobes, trockenes Material wie Zeitungspapier, Pappe oder Strauchschnitt in die Tonne zu geben. Feuchte Bioabfälle, beispielsweise Speisereste, sollten immer in Zeitungspapier gewickelt werden, damit die Feuchtigkeit aufgesaugt werden kann. Besonders nasses
Laub, das in die Biotonne gepresst wurde, kann bei der Entleerung Schwierigkeiten bereiten. Damit die Entsorgung reibungslos funktioniert, empfiehlt Dirk Lohfink, Abfallberater des ASP: „Mit Hilfe eines Spatens kann zum Beispiel auch festgefrorenes Laub kurz vor der Abfuhr von den Wänden der Biotonne gelöst werden, so dass die Leerung vollständig erfolgen kann.” Weitere Informationen und Hilfe bei Schwierigkeiten gibt es beim ServiceCenter des ASP unter Tel. 05251-881710.
Simone Probst bleibt im Amt. Foto: Uni Paderborn
Die Vizepräsidentin für den Bereich Wirtschafts- und Personalverwaltung ist Vorgesetzte von etwa 700 Universitätsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern in Technik und Verwaltung. Simone Probst freut sich über die Wiederwahl und sieht sie als weiteren Ansporn. Für ihre kommende Amtszeit hat sie sich unter anderem vorgenommen, Gebäude und Infrastruktur für Lehre und Forschung weiter auszubauen, eine konsequente und besonnene Digitalisierung von universitären Verwaltungsprozessen voranzutreiben und das bereits gestartete Personalentwicklungskonzept weiterzuentwickeln. Zusammen mit der Stadt möchte sie attraktive Orte für Studierende in Paderborn schaffen.
Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*
(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)
Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 26. Januar St. Meinolf-Apotheke Winfriedstraße 73 33098 Paderborn Telefon: 05251-72259 West-Apotheke Elsener Straße 18 33102 Paderborn Telefon: 05251-300150 Sonntag, 27. Januar Apotheke im Gesundheitspark Driburger Straße 42 33100 Paderborn Telefon: 05251-2989661 Apotheke am Mühlenhof Schloßstraße 10 33104 Paderborn Telefon: 05254-99780 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019 · ANZEIGEN
7
SC Paderborn 07 Rückrundenstart am 30. Januar gegen Regensburg
Bewegende Momente und eine bestätigte Führung
Der schönste Sound ist euer Jubel!
Präsidium, Aufsichtsrat und Ehrenrat des SC Paderborn wurden von den Mitgliedern im Amt bestätigt
Zustimmung, so weit das Auge reicht, nur vereinzelt gab es bei den Wahlen ein paar wenige rote Karten zu sehen. Foto: Franz Köster
n Paderborn. Mit einer bewährten Führungsmannschaft und einer verbesserten finanziellen Grundlage geht der SCP07 in das Jahr 2019. Durch die bevorstehende Ausgliederung des Profibereichs in eine Kapitalgesellschaft (KGaA) ergibt sich trotz operativer Verluste im Geschäftsjahr 2017/2018 rückwirkend zum 1. Juli
2018 ein positives Eigenkapital. Präsidium, Aufsichtsrat und Ehrenrat wurden von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Gleich zu Beginn erlebte die Versammlung unter Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Stefan Rees bewegende Momente. Präsident Elmar Volkmann würdigte in einem emotionalen Statement
die Verdienste seines Vorgängers Wilfried Finke, der am 15. Januar 2019 im Alter von 67 Jahren gestorben war. “Der SC Paderborn 07 verneigt sich mit allen Gremien, Mitarbeitern und Mitgliedern vor der Lebensleistung eines einzigartigen Präsidenten. Wilfried Finke wird unvergessen bleiben, wir werden uns gerne an ihn erin-
nern und den Verein in seinem Sinne weiterführen!”, betonte Volkmann. In der Saison 2017/2018 erzielte der SCP07 einen Jahresfehlbetrag aus dem operativen Geschäft in Höhe von 4,36 Millionen Euro. In den ideellen Bereich investierte der Verein in der vergangenen Saison rund 1,15 Millionen Euro. Zum 30. Juni 2018 erhöhte sich
das negative Eigenkapital auf 7,66 Millionen Euro. Im Zuge der Ausgliederung des Profibereichs inklusive der Markenrechte wird die neu gegründete KGaA zum 1. Juli 2018 ein positives Eigenkapital in Höhe von 2,98 Millionen Euro aufweisen. Im Rahmen der Versammlung zeichnete der SCP07 mehrere Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein aus: Wolfgang Lütkemeyer (60 Jahre), RolfOtte Imkamp (50 Jahre), Andreas Schaaf-Fiege, Heinz Tanger (beide 40 Jahre), Markus Temming, Hans-Ulrich Brückner, Hermann Spork, Rolf Pierau, Ferdinand Wilper und Werner Wolks (alle 25 Jahre). Bei den Wahlen erhielten die Mitglieder des Aufsichtsrates nahezu einstimmig eine Bestätigung für weitere drei Jahre. Dieses Gremium mit Stefan Rees (Vorsitzender), Ralf Hämmerling (Stellvertretender Vorsitzender), Orhan Dag, Michael Neitemeier und Thomas Sagel ernannte daraufhin das bewährte Präsidium mit Elmar Volkmann (Präsident) sowie Dr. Carsten Linnemann und Dr. Rüdiger Völkel (beide Vizepräsident). Der Ehrenrat besteht für die nächsten drei Jahre weiterhin aus Dieter Cramer, Erhard Harlinghausen, Walter Schäfers und Wolfgang Schmitz.
Detmolder Straße 192 · 33100 Paderborn Tel. 05251/408080 · www.sound-systems.de
Wir wünschen eine erfolgreiche Rückrunde!
w w w.
pbams .de
Knappe Niederlage im letzten Test
SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.
Der SC Paderborn unterlag Darmstadt knapp mit 1:2 n Paderborn. Den letzten Test der Winter-Vorbereitung gegen den Ligabegleiter SV Darmstadt 98 haben die SCP07-Kicker mit 1:2 (1:1) knapp verloren. Den frühen Führungstreffer durch Philipp Klement (Foto) konterten die Gäste kurz darauf und gingen in Hälfte zwei selbst in Front. Paderborn spielte weitere Chancen heraus, der Ausgleich gelang aber nicht mehr. Im Vergleich zum letzten Ligaspiel (6:2) gegen die Lilien lief zu Beginn fast die gleiche Elf auf. Einzig Sebastian Vasiliadis, der Ende Dezember angeschlagen gefehlt hatte, rückte neu in die Anfangsformation. In vorderster Reihe stürmten Sven Michel und Ben Zolinski. Schon nach gut 120 Sekunden konnte Paderborn jubeln: Ein abgefälsch- Philipp Klement erziehlte das Paderborner Tor schon in der dritten Minute.Leider hat das Foto: Franz Köster ter Freistoß von Klement fand am Ende nicht gereicht.
den Weg ins Netz (3.). Auf der Gegenseite parierte Leopold Zingerle zunächst stark gegen Serdar Dursun (12.), dann gelang Tobias Kempe per Foulelfmeter der 1:1-Ausgleichstreffer (16.). Kurz vor der Pause trugen die Hausherren einige schöne Angriffe vor: Zolinski (35.) und Michel (38., 44.) verpassten die erneute Führung jeweils knapp. Nach der Pause kamen dagegen die Gäste zum Torerfolg: Immanuel Höhn traf nach einem Eckstoß (60.). Die personell veränderten SCP07-Kicker starteten in der Folge nochmal eine Schlussoffensive: Nach starkem Zuspiel vom eingewechselten Marlon Ritter köpfte Michel vorbei (70.). Die letzte Gelegenheit zum Ausgleich hatte Ritter selbst, sein Abschluss landete am Pfosten (81.).
Felix Drinkuth kommt zum SCP Drinkuth unterschreibt Vertrag bis zum 30. Juni 2021 n Paderborn. Einen weiteren perspektivischen Transfer hat der SCP07 in der Winterpause 2018/2019 getätigt. Der 24-jährige Offensivspieler Felix Drinkuth kommt vom Regionalligisten Eintracht Norderstedt und hat in Paderborn einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben. Damit der talentierte Spieler schnell möglichst viele Einsatzzeiten auf höherem Niveau bekommt, hat der SCP07 ihn Felix Drinkuth.
bis zum Saisonende an den Drittligisten SF Lotte ausgeliehen. Drinkuth hat seine fußballerische Ausbildung beim FC St. Pauli erhalten und über Eintracht Braunschweig im Sommer 2016 den Weg zurück zu seinem Jugendverein Eintracht Norderstedt gefunden. In der laufenden Saison 2018/2019 erzielte er als Außenbahnspieler elf Treffer in 19 Meisterschaftsspielen der Regionalliga Nord und gab dar-
über hinaus fünf Torvorlagen.“Felix ist ein sein sehr talentierter Spieler, der seine Karriere noch vor sich hat. Er verfügt über eine hervorragende Ausbildung, hohe Schnelligkeit und eine beeindruckende Trefferquote. Ein weiterer Vorteil ist, dass er auf vielen Positionen flexibel einsetzbar ist. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm”, kommentiert Geschäftsführer Sport Markus Krösche den Transfer.
Aktionspreis gültig bis 30.04.2019
Der SPACE
STAR
BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang
5 Türen und 6 Airbags
Statt 9.990,– EUR1
6.990,–
EUR2
nur
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km,
Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,3; außerorts 4,1; kombiniert 4,6. CO2-Emission (g / km) kombiniert 104. Effizienzklasse C. Space Star Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 5,0 – 4,5. CO2-Emission (g / km) kombiniert 114 – 103. Effizienzklasse D – C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, EmilFrey-Straße 2, 61169 Friedberg, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Händleraktionspreis gültig bis 30.04.2019.
Autohaus Lütkemeyer GmbH Karl-Schurz-Str. 21 33100 Paderborn Telefon 05251-38766-0 www.autohaus-luetkemeyer.de
_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019
Digitaler Denker Paderborner Wissenschaftler leitet Entwicklung
An- und Verkauf Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. Suche Motorrad, Chopper/Tourer oder Oltimer auch ohne TÜV bis ca.1000 €! ☎ 05262/992053 Bitte lesen: priv. Sammler su. Pelze, Nerze. Zahle ab 200€ bis 8000 € bar. Desweiteren su. ich Möbel, Bilder, Teppiche, Porzellan, Bleikristall, Schmuck, Münzen, Uhren, Puppen. Sof. Barzahlung. Herr David. ☎ 0231-13041720.
Wohnungs- und Immobilienmarkt
Jun.-Prof. Dr. Henning Wachsmuth von der Universität Paderborn leitet die Entwicklung einer Suchmaschine, die bei der Meinungsbildung unterstützen soll. Foto: Reckendorf
n Paderborn. Argumente bereichern jede Diskussion. Was aber, wenn es an stichhaltigen Punkten und belastbaren Aussagen in der Beweisführung mangelt? Jun.-Prof. Dr. Henning Wachsmuth von der Universität Paderborn will dem individuellen Denkvermögen auf die Sprünge helfen: Der Informatiker leitet die Entwicklung einer Suchmaschine, die bei der Meinungsbildung unterstützen soll. Args.me, so der Name des digitalen Orientierungshelfers, liefert Pro- und ContraArgumente für theoretisch beliebige Themen: „Sie hilft dem Nutzer dabei, seinen eigenen Standpunkt zu entfalten“, erklärt Wachsmuth, Leiter der Arbeitsgruppe Computational Social Science am Institut für Informatik. Auf Basis von derzeit 300.000 Argumenten, die aus verschiedenen englischsprachigen Diskussionsforen im Internet stammen, werden die Ergebnisse der Suchanfragen auf der Pro- und Contra-Seite nach Relevanz sortiert. In naher Zukunft sollen auch die Daten einschlägiger Internetseiten wie zum Beispiel Newsportalen dazukommen. Angesiedelt im Bereich der Computerlinguistik, ist es vor allem die Entwicklung algorithmischer Verfahren, die Wachsmuth interessiert: Mithilfe von maschinellem Lernen kann die Suchmaschine selbst erkennen, bei welchen Aussagen es sich um Argumente handelt. „Die Grundlage dafür bilden Muster, die durch den Einsatz von Algorithmen erkannt und kategorisiert werden“, erklärt Wachsmuth. Den Computerprogrammen wird beigebracht, wie Argumente aufgebaut sind – formal und inhaltlich. „Bei einem Argument handelt es sich um eine Kombination aus Behauptung und Begründung. Bestimmte syntaktische Gegebenheiten oder Wörter und Wortgruppen können als Indikatoren
für Argumente gewertet werden. Das sind zum Beispiel Kausalkonstruktionen mit der Konjunktion ‘because’. Man spricht allgemein von linguistischen Merkmalen. Diese Konstruktionen speisen wir aber nicht händisch als Argumente ein. Wir geben den Programmen im Grunde nur Hinweise, auf was sie achten sollen. Sobald dann eine Kombination verschiedener Textmerkmale vorliegt, kann ziemlich sicher von einem Argument ausgegangen werden“, erklärt der Informatiker. Maschinelles Lernen ist neben der automatischen Erkennung auch für die Bewertung und damit das Ranking der Ergebnisse verantwortlich: „Stärkere Argumente sollen oben in der Liste erscheinen, schwächere weiter unten“, so Wachsmuth. Manchmal handele es sich bei den Treffern auch nur um bloße Meinungsäußerung, so der Wissenschaftler weiter. Das bedeutet: Alle Inhalte müssen überprüft werden. Was aber ist ein gutes Argument? „Ein Indiz für die Richtigkeit einer Information kann zum Beispiel ein Quellennachweis sein“, sagt Wachsmuth. Auch der Kontext spiele eine wichtige Rolle. Gleichzeitig räumt der Informatiker ein: „Wir können aktuell noch nicht alle Angaben überprüfen. Mittelfristig soll das natürlich der Fall sein“. „Im Moment wird args.me in erster Linie von Argumentationsforschern genutzt. Unsere Zahlen zeigen aber, dass bereits tausende User von der Suchmaschine Gebrauch gemacht haben.“ Wachsmuth, der args.me 2017 während seiner Tätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen mit einem großen Team ins Leben gerufen hat, betont, dass die Ergebnisse langfristig auch zu einem tieferen Verständnis menschlicher Kommunikation beitragen könnten.
Kleinanzeigen-Bestellschein 5 € für 100 Zeichen:
Jede weitere Zeile +1 €:
Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach Überprüfung nicht zu veröffentlichen. Name _________________________________________________________ Straße_________________________________________________________ PLZ/Ort _______________________________________________________ Datum/Unterschrift ______________________________________________ Die Anzeige soll 1x 2x erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung. Veröffentlichung unter Chiffre (je Termin € 3,50) Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN): Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH · Benhauser Straße 58 · 33100 Paderborn
Stellenmarkt
Wir suchen
freiberufl. INTERVIEWER (m/w/d)
für die Durchführung von sozialwissenschaftlichen Studien in Privathaushalten und Firmen. Wir sind ein renommiertes Forschungsinstitut und arbeiten u. a. für Ministerien und Universitäten. Sie führen persönliche Interviews in Ihrer Region durch. Die Ansprache der Befragten übernehmen Sie nach einem vorgegebenen Zufallsprinzip. Wir bieten Ihnen eine gründliche Einweisung, vielseitige Projekte und gute Verdienstmöglichkeiten. Sie besitzen einen PKW und sind kontaktfreudig? Dann bewerben Sie sich unter: www.kantardeutschland.de/jobs-interviewer.html oder rufen Sie uns vorab an: 0800-0001469 TNS Infratest – eine Marke der Group
Exklusive Autos für individuelle Menschen.
Zu Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n
Kraftfahrzeugmechaniker/in Personenkraftwagentechnik mit Karosseriekenntnissen in Vollzeit. Berufserfahrung vorzugsweise im Markenumfeld von BMW und Mercedes sind erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Freundliches Ehepaar, 66/59 su. ruhige Whg. ca. 60 qm m. Balkon Examinierter Altenpfleger, 37 oder Garten, gern bei ält. Person Jahre, sucht Tätigkeit in Privatzur Miete od. Leibrente. Wir sind haushalt, z.B. im Rahmen der VerNR, NT, Tierlieb, hilfsbereit u. hinderungspflege und darüber hinhandwerklich. ☎ 0176-58885748. aus. Zuverlässig und flexibel! *Sebastian* ☎ 05231-4536779. Wachsende Fam. mit 2 Kindern sucht Grundstück o. Haus in Pb HSK Auto Individuell Automotive GmbH – Ihr zuverlässiger Partner seit 1990 • Schulze-Delitzsch-Str. 30 und Umgebung: Benhausen, Ma- Anlagenmechaniker rinloh, Bad Lippspringe, Dörenha- (m/w/d) in Bad Lippspringe, D-33100 Paderborn • T. 052 51 | 1 80 44-0 • info@automobile-individuell.de • www.automobile-individuell.de gen, Borchen, Wewer, Sande o. Elsen oder Abrisshaus mit Grund- Vollzeit, Tel. 05251/540790 stück ☎ 0176-22328472. Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art CNCDreher/ Fräser (m/w/d) Hochdruckreinigung, Vertikutieren, Bad Lippspringe, 4ZKBB, 98qm, 1. Hecken-Rückschnitt, usw. ☎ OG, KM 680€, gr. Balkon, gr. WC, für Metallbranche in Delbrück 0152-21640113. Parkett, neue Fenster in Kurpark gesucht, Vollzeit, Termin unter nähe ab 1.4. ☎ 05252-938894. Erfahrener Maler sucht ein NeTel. 05251/540790 benjob als Maler (oder ähnliches). Jeden Tag morgens bis abends erZerspannungsmechaniker reichbar unter: ☎ 0176-21145833.
Sonstiges
Gut Holz: gemischter Kegelclub sucht Mitstreiter im Alter von 50 bis 70 Jahren. Zu erfragen bei ☎ 0179-1027866.
SAALVERMIETUNG
Partyraum in Paderborn zu vermieten. Für Hochzeit, Kommunion, Konfirmation und Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Tel. 0157/31464320.
Er, Jg. 55, 1,82cm, attrakt., finanz. unabh., PB, sucht Sie, attrakt., NR, 50-60 J., Hobbys: Wandern, Radf., Urlaub, Freunde, gute Gespräche, Essen, Tanzen, Reisen, Garten, gute Filme, etc. Email: diewahreliebe2019@web.de .
(m/w/d) inhabergeführtes Un ternehmen in Salzkotten sucht, Elektriker (m/w/d) in Geseke, Tel. 05251/540790 Vollzeit & langfristig, Termin un
Kälteanlagenbauer (m/w/d) in ter – Tel. 05251/540790 Bad Lippspringe, Vollzeit, Tel. Industriemechaniker (m/w/d) in 05251/540790 Vollzeit, Termin unter Tel. Studenten, Sprachschüler, 05251/540790
Produktionshelfer (m/w/d) für 3 Schichtbetrieb in Paderborn zu sofort gesucht. Nutzen Sie die se Möglichkeit, jetzt melden unter: kontakt@ frankepersonaldienste.de oder Telefon 05251/877890 ab 8 Uhr.
Wir suchen kurzfristig für ein Krankenhaus in Paderborn auf Minijob-Basis
Reinigungskräfte m/w/i
Paulmannshöher Straße 21 58515 Lüdenscheid
- Samstags 5 Stunden ab 12.00 Uhr - Sonntags 2 Stunden ab 05.00 Uhr - Mehrarbeit nach Bedarf Bitte bewerben Sie sich bei Frau Blofield, 0151 19077949 oder gerne auch per Mail im PDF-Format an bewerbung@widi-hellersen.de
Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de
2019 zu zweit verbringen! Ich, Anne, 70 J., gelernte Krankenschwester, bin eine sehr einsame Witwe vom Land, noch sehr hübsch, mit schlanker, vollbusiger Figur, habe leider keine Kinder, besitze ein Auto und würde auch umziehen. Ich sehne mich nach Zweisamkeit, mag Gartenarbeit, koche sehr gut und bin sehr lieb. Darf ich noch mal glücklich werden? Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 456659.
Sie sucht Ihn Medizinerin Elke, 66 Jahre, Witwe und völlig allein. Ich suche einen netten Mann für eine Partnerschaft mit allem drum und dran. Dazu gehört, dass man immer füreinander da ist und sich auf den anderen verlassen kann, egal was passiert. Auch Sex und Zärtlichkeiten gehören dazu, darauf möchte ich nicht verzichten. Bin eine gute Hausfrau und Köchin, habe einen eigenen PKW und eine schöne Wohnung, würde aber auch bei Sympathie zum Partner ziehen. Alter und Äußeres sind für mich nicht entscheidend, wichtiger sind Sympathie und gegenseitiges Vertrauen. Bin gesund und jünger aussehend. Wenn Sie denken, ich wäre die Richtige für Sie, dann melden Sie sich bitte! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. 732208.
Kontakte
Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag
Anja, 29 Jahre, schlank, hübsch (sagt man), humorvoll mit netter, anziehender Ausstrahlung, suche Dich. Ich arbeite als Verwaltungsangestellte, liebe die Natur, Fitness, Kino, gemütliche Abende bei Kerzenschein, bin aber auch spontan und unternehmungslustig. Hier suche ich einen ehrlichen Mann, gern geschieden oder mit Kind. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 260431. Suche einen lieben Herrn bis 87 Jahre! Mein Name ist Anneliese, 80/161, habe bis zur Rente als Krankenschwester gearbeitet, bin eine junggebliebene Witwe mit einer sehr schönen weiblichen Figur und mit einem liebevollen Herz. Gerne möchte ich einen lieben Mann umsorgen, für den Treue, Vertrauen und Ehrlichkeit keine leeren Worte sind. Zu zweit ist doch alles viel schöner. Ich bin eine bescheidene, fürsorgliche Frau und stelle keine Ansprüche. Mein Problem ist nur die Einsamkeit. Ich habe keine Kinder, sehe gut aus, fahre gern mit meinem kleinen Auto, mag ein gemütliches Zuhause, Musik, Gartenarbeit und würde mich über Deinen Anruf freuen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. P 2003. Mein Name ist Julia, ich bin 34/162/50, zierlich, blauäugig, habe lange, blonde Haare, bin sehr hübsch und sexy. Ich bin natürlich, unternehmungslustig, häuslich, zärtlich und treu. Nach einer riesigen Enttäuschung habe ich noch keinen lieben Partner gefunden. Langsam habe ich das Gefühl, dass mich niemand mehr mag. Beruf und Aussehen sind für mich nicht wichtig, nur das Herz zählt. Ich würde mich von ganzem Herzen über eine Antwort von einem netten Mann freuen. Da ich nicht ortsgebunden bin, könnte ich sofort zu Dir ziehen, auch aufs Land. Bitte melde Dich. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1107279. Für mich, Elke, 51 Jahre, mit zierlich schlanker Figur, bedeutet Liebe das tiefe Gefühl füreinander da zu sein und miteinander zu leben. Ich bin leider nur eine einfache Altenpflegerin, aber sehr hübsch, vollbusig, anschmiegsam, zärtlich, sexy, mit vielen hausfraulichen Vorzügen und bestimmt treu. Gibt es einen lieben Mann der mich braucht? Da ich nicht ortsgebunden bin, könnte ich bei Sympathie auch zu Dir ziehen. Bitte ruf an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 458121. Du wirst es ganz sicher nicht bereuen. Jana, 37 J., hübsch, schlank, schwarzes langes Haar, arbeitet als zahnmed. Fachangestellte, keine Partymaus, etwas schüchtern, romant. und treu, sucht einen ehrlichen, lieben Mann, der weiß was er will. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 726492.
Bildschöne Floristin, 42/164/60, schwarze, lange Haare, schlank und gepflegt, vielleicht etwas zu vollbusig, häuslich und kinderlieb, ist nach einer großen Enttäuschung wieder ganz allein. Ich wünsche mir nur einen lieben und treuen Partner, am liebsten für immer. Da ich nicht ortsgebunden bin, könnte ich auch zu Dir ziehen und Dich in all Deinen Wünschen und Zielen unterstützen. Glaube mir, ich bin treu und bestimmt eine Frau, um die Dich viele beneiden werden. Ruf bitte an! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 724560. Bildhübsche Witwe, 76 Jahre, 163 cm, sichere Autofahrerin mit kleinem Pkw... Margit eine natürliche Frau, zärtlich, einfühlsam sowie sehr ehrlich und warmherzig, eine gute Köchin, Hausfrau und Hobby-Gärtnerin. Ich lebe allein, bin umzugsbereit und fühle mich sehr einsam. Welcher humorvolle, naturverb. Mann bis Mitte 80 braucht mich? Besitze zwei fleißige Hände und ein treues Herz. Für ein Kennenlernen einfach gleich anrufen über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 1109078. Ute, 60/162/60, seit 2 J. Witwe, von Beruf Krankenschwester, schaue oft sehnsuchtsvoll auf die vergangenen Jahre der Zweisamkeit zurück. Aber man kann den Verlust eines lieben Menschen nicht rückgängig machen. Das sinnlose Alleinsein quält gerade zu dieser Jahreszeit. Bin eine ruhige, ehrliche, anpassungsfähige und hilfsbereite Frau, die von guter Hausmannskost noch etwas versteht. Den Mann, kann auch gern älter sein, der mich bei sich aufnimmt, würde ich liebevoll umsorgen. Ich stelle wirklich keine Ansprüche, nur würde ich gern bei Sympathie zu Ihnen ziehen, da ich so allein bin. Ich sehe gut aus, mir macht es Spaß mit meinem kleinen Auto in die Natur zu fahren, verreise aber nicht so gern, liebe alte Musik, Haus- und Gartenarbeit sowie ein gemütliches Heim. Ich habe hier keine Verwandten und bin so einsam. Bitte melden Sie sich schnell, rufen Sie an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. PK 1548.
Er sucht Sie Berufspilot in Rente, verwitwet, 74 Jahre, NT, NR, Autofahrer, kommunikativ, intelligent, wissbegierig, bin aktiv unterwegs und vielseitig interessiert und suche eine niveauvolle Frau, gern auch etwas älter, zum Reden, für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und Reisen. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4842. Wenn Du auch keine Lust hast auf blöde Mails, auf Internetflirt... dann bist Du hier richtig! Alex, 27/180, selbstständiger Dachdeckermeister, sportlicher Typ, reise- und unternehmungslustig, familienorientiert, mit Kinderwunsch, immer zu spontanen Dingen bereit, sucht die große Liebe! Bist Du bodenständig, keine Schlaftablette und ist Dir ein ausgewogenes Verhältnis von „Nehmen und Geben“ wichtig, dann melde Dich! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 2462. Stopp, finde mich! Ich, Tobias, 31 Jahre, beruflich engagiert und wenig Zeit für die endlose Suche, aber ganz viel Sehnsucht nach Glück und Liebe - bin ein vorzeigbarer Mann, sportlich, verlässlich, alltagserprobt, bodenständig, aber nicht langweilig, offen für Musik, Sport, Kino, reisen, Lagerfeuer, gesellige Runden, Freizeit mit Kids - bin ein gefühlvoller Liebhaber und würde Dir gern mein Herz schenken, für immer. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 3493.
Bin 55 Jahre, sehe ganz passabel aus, schlanke, tolle Figur, arbeite als Altenpflegerin, fahre gern mit meinem Auto und bin umzugsbereit. Ich sehne mich schon seit längerer Zeit nach einem liebevollen Partner! Ich freue mich auf Deinen Anruf über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 728695.
Gerd, 64 Jahre, 180 cm, verwitwet, angenehmes Äußeres, gute Figur, NR, ordentlich, verträglich und lebenslustig, doch leider sehr allein. Wo ist eine Partnerin, gern auch etwas älter, für gemeinsame Unternehmungen, die sich auch eine ehrliche Partnerschaft wünscht? Pkw vorhanden. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 457846.
Mein Name ist Manja, ich bin 48 Jahre, anschmiegsam, zärtlich, sehe gut aus und bin vollbusig. Da ich in meinem Job als Verkäuferin überall Arbeit finde, könnte ich zu Dir ziehen. Dein Beruf und Aussehen sind mir nicht wichtig, nur gut solltest Du zu mir sein. Ich bin häuslich und koche sehr gut und habe ein eigenes Auto. Du wirst nicht enttäuscht sein. Bitte melde Dich über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4514.
Küssen kann man nicht alleine! Moritz, 35/182, ein gepflegter Mann mit interessantem Job als Event-Manager, kann sich anpassen, fröhlicher Typ, pflegt seinen Freundeskreis, sehnt sich nach unkomplizierter SIE, um sich wieder auf gemeinsame Wochenenden, die WhatsApp zwischendurch zu freuen (bitte keine Frauen, die sonst nur im Internet suchen). Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 457872.
Roberto, 40 J., Polizeibeamter, mit 16-jähriger Tochter, ist sehr geschickt, fleißig und ist ein ansehnl., gepflegter, selbstbewusster Mann, lieb und treu. Er sucht eine intelligente Frau, passenden Alters, mit Interesse für eine gemeins., aktive Freizeitgestaltung - Motorrad fahren, Ski fahren, Fahrrad fahren, Freunde treffen, klettern, Kuschelabende zu zweit, Freude an der Lust viele Dinge gemeinsam zu erleben. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 695161. So - es langt! Es wird wohl eine natürliche, zärtliche Frau bis 55 Jahre geben, die diese Zeitung liest und einen Mann wie mich, Andreas, 56/182, als Kinderarzt tätig, athletischer Typ, mit Interesse für Reisen, Motorrad und Fahrrad fahren, Musik u.v.m., doch ungern allein, sucht! Deshalb ist meine Hoffnung Ihr Anruf! Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 725534. 46 Jahre und plötzlich musst Du von vorn beginnen! Für einen Neuanfang möchte ich, Dirk, 46/182, sportlich, eine nette Frau kennenlernen. Bin ein Familienmensch, mag gemeinsame Unternehmungen, Natur und Tiere, bin ehrlich, treu und handwerklich. Finanziell geht es mir gut und ich bin auch nicht unbedingt ortsgebunden. Bitte melden Sie sich, wenn Sie mit einem anständigen Mann noch mal neu beginnen möchten. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 731021. „Ich möchte nicht mit Dir alt werden, sondern zusammen mit Dir jung bleiben!“ Volker, 51/186, Geschäftsmann, gut situiert, sehr gepflegt, ein Mann mit Familiensinn, wie ein Fels in der Brandung, der mit seinem Charme und Humor sowie mit seinem Optimismus nicht so schnell zu erschüttern ist, sucht eine warmherzige SIE, die auch offen ist für Kultur, weite Reisen, Musik, Zeitgeschehen und Bewegung und noch so manche Träume hat. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 052515449931; Nr. FA 4829. Bernd, 60/182, verwitwet, beruflich als Ingenieur tätig, mit guter Figur, jugendlicher Typ, harmonisch, unternehmungslustig, charmant, finanziell bestens abgesichert, mit Interesse für tolle Reisen, Musik und Kerzenschein, schick Ausgehen, Autotouren und alles was zu zweit Spaß macht, möchte auf diesem Weg eine ehrliche Frau kennenlernen, die weiß was Alleinsein bedeutet. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. FA 4355. Peter, 70/183, Witwer, habe meine Frau, bis sie eingeschlafen ist, gepflegt, ich wollte sie nicht ins Heim geben, das brachte ich nicht übers Herz. Niemals hätte ich gedacht, dass die Einsamkeit so schlimm sein kann. Bin es leid niemanden zu haben, mit dem ich mich austauschen kann. Allein durchs Leben zu gehen ist traurig. Zu zweit ist alles viel schöner. Eine Frau, gern auch älter, zu verwöhnen, mit ihr zu lachen, gemeinsam verreisen oder auch nur einfach miteinander reden, das ist mein Wunsch, dabei sollte jeder seine Wohnung behalten. Es wäre schön, wenn wir bald etwas gemeinsam unternehmen könnten. Ich bin ehrlich, mit gepflegten Manieren, fahre gern Auto und lache lieber als zu streiten. Bitte rufen Sie an über Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. T 2836. Einfach mal treffen, vielleicht mögen wir uns! Joachim, 80 J., ohne Anhang, Witwer, NR, ehemaliger Handwerksmeister und jetzt im wohlverdienten Ruhestand. Ich bin ein Natur- und Tierfreund, liebe Spaziergänge (keine Gewaltmärsche), Autotouren und Musik. Aber allein macht alles keinen Spaß. Es fehlt einfach eine Frau – nicht für die Hausarbeit, die erledige ich selbst, auch nicht fürs Schlafzimmer, das kann sich zwar mal ergeben, muss aber nicht, denn in unserem Alter tut ein liebes Wort und mal jemand in den Arm nehmen mehr gut als das Andere. Ich suche eine Frau, die mit mir gemeinsam was unternehmen möchte, ohne Streit und Hektik, wir sollten alles langsam beginnen, jeder sollte seine Wohnung behalten. Sie können gerne älter sein, auch müssen Sie keine super schlanke Figur haben, selbst eine kleine Behinderung würde mich nicht stören, nur sollten Sie es ehrlich meinen und ein gutes Herz haben. Also nur Mut, rufen Sie bitte an, damit wir uns kennenlernen können. Julie GmbH, Paderborn, Tel. 05251-5449931; Nr. 725896.
Freizeit
Einsamkeit und Langeweile? Nicht bei uns! Lerne neue Leute bei interessanten Freizeitangeboten kennen. Rufe an! Julie GmbH Freizeittreffpunkt, Tel. 0351 85470246 www.julie-freizeittreffpunkt.de
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019 · ANZEIGEN
9
Ortskalender Benhausen Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2019
Königinnenball, Benser Börse, Schützenfest und Scheune um 8 Zahlreiche Veranstaltungen: Der Kalender von Benhausen für das Jahr 2019 auf einen Blick
Mai 1. Mai: Trimm Trab-Wandertag ins Grüne 5. Mai: Erstkommunionfeier 7. Mai: Versammlung Dorfrat 12. Mai: Maitags-Prozession 24. bis 26. Mai: Firmung im Pfarrverbund 29. Mai: Dorffest der Feuerwehr
Juni 1. Juni: Kommersabend der Kompanien 9. Juni: Vogelschießen in Benhausen 15. bis 17. Juni: Schützenfest 20. Juni: Fronleichnamsprozession
Qualität und Kompetenz
Wir fertigen & liefern nicht nur, sondern warten & reparieren Ihre Haustüren, Kunststoff- oder Aluminiumfenster, Wintergärten, Markisen, Fliegengitter oder Rollläden.
Hainhöfen 9 33100 PB-Benhausen Tel. 05252 - 6295 Fax 05252 - 5869 metallbaustenzel@t-online.de
Wir wünschen allen schöne Schützenfesttage!
Tel. 0 52 51 - 38 76 60
www.autohaus-luetkemeyer.de
Juli 14. bis 22. Juli: Zeltlager der KLJB in Homberg (Ohm)
August Benhausen ist ein östlicher Stadtbezirk von Paderborn im Osten Nordrhein-Westfalens. Mit etwa 2300 Einwohnern ist es 10. August: Bezirkskönigsder kleinste Stadtbezirk der Paderstadt. Foto: Philipp Stelte, CC BY-SA 3.0 schießen in Wewer
23. August bis 1. September: Benhauser Fußballtage 29. August: Seniorenabend SVB
Januar 26. Januar: Kompanieversammlung der Ost-Kompanie 26. bis 27. Januar: Hallenturnier der Fußballabteilung in der Kaukenberghalle
September 3. September: Versammlung Benhauser Schulbetreuung 3. September: Jahreshauptversammlung des Schießsportvereins Benhausen 8. September: Bundesschützenfest in Schloß Neuhaus 14. September: Weinfest der Feuerwehr 14. September: Benser Börse
Februar 1. Februar: GV des Musikvereins 9. Februar: Candle Light Dinner für Erwachsene, PaterKentenich-Haus, Anmeldung unter Tel. 05248-9669041 9. Februar: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr 16. Februar: Königinnenball in Benhausen 22. Februar: Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung 23. Februar: Benser Börse
Service & Beratung für Ihre Gesundheit
Apothekerin Karin Michels Eggestr. 57 33100 Paderborn - Benhausen Fon: 05252/ 932024 Fax: 05252/ 932025 Mail: Kastanien-Apotheke @t-online.de
Oktober 6. Oktober: Familientag des Schützenvereins 25. Oktober: Jahreshauptversammlung der Jungschützenabteilung
März
November
1. März: Karnevalsgestaltung für die Gemeinde 9. bis 10. März: Bataillonsschießen des Schützenvereins 15. März: Scheune um 8 15. März: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Paderborn in Benhausen 22. März: GV des Sportvereins
8. November: Scheune um 8 8. November: Martinsfeier mit Umzug 11. November: Versammlung des Dorfrates / Jahreskalender 2020 15. November: Kameradschaftsabend der Schützen in Benhausen
Dörenerholzweg 27 • 33100 PB-Benhausen Mobil: 0160 90235727
Dezember
April 6. April: Frühlingskonzert des Musikvereins 13. April: Jahreshauptversammlung Förderverein des Fußballsports in Benhausen 20. April: Holzsammlung für das Osterfeuer der KLJB Benhausen 20. April: Osternacht mit Agapefeier 21. April: Abrennen des Die Alexiuskirche in Benhausen, Stadtweg 3, ist eine Kirche aus den dreißíger Jahren des Osterfeuers, Durchführung letzten Jahrhunderts. Die expressionistische Farbfassung der Kirche entspricht dem ursprünglichen Zustand und stellt eine kunstgeschichtliche Besonderheit dar. KLJB Benhausen
w w w . p a d e r o f e n . d e
Ab sofort:
10% au f alle HETA-Öfe n gültig bis 31.3.19
Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de
Kastanien-Apotheke
WIR GARANTIEREN BESTE QUALITÄT Kaminöfen, Pelletöfen, wasserführende Öfen und hochwertiges Zubehör. Schmittenweg 5 | 33100 Benhausen | Telefon: 05252 50255
6. Dezember: Nikolausfeier der Fußball-Jugend und der Feuerwehr 14. Dezember: Weihnachtskonzert des Musikvereins vor der Kirche 15. Dezember: Vorweihnachtliche Musik mit dem Kirchenchor 21. Dezember: Jahresrückblick der Feuerwehr 27. Dezember: Vereinsmeisterschaften der Schießabteilung
Reinigung und Dienstleistung GmbH
Gebäudereinigung
• Gebäudereinigung • Pflasterreinigung • Bautrocknung Am Gottebach 24 | 33100 Paderborn Telefon 05252 / 940530 | www.sanitec-gruppe.de
Wir suchen: Dachdeckergesellen sowie Vorarbeiter ab sofort Auszubildende für das Dachhandwerk ab 2019
___________________________ Sonderthema ___________________________ 10
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019
Ortskalender Sennelager Von Januar bis September 2019
Assmann Automobiltechnik KFZ-Meisterbetrieb ∙ Peugeot spezialisiert Reparaturen aller Fabrikkate k (auch Wohnmobile)
Ein Licht für den Frieden Traditionelles Weihnachtskonzert des Hubertus Chores in Sennelager
33104 Paderborn-Sennelager l Einsteinstraße 4 · Telefon (0 52 54) 45 45
Die ausgebildete Stimme der neuen Mezzosopranistin Pia Buchert ergänzte hervorragend den stimmgewaltigen Bariton von Franz-Josef Voss Foto: HCS
Bauschke GmbH Bauunternehmung Max Planck Straße 1d 33104 Paderborn
Tel: 05254-947810 Fax: 05254-9478111
www.bauschke-bau.de
Über 10 Jahre Lampe & Jack
n Sennelager. Es passte alles zusammen beim Weihnachtskonzert des Hubertus-ChoresSennelager am 16. Dezember des vergangenen Jahres. Das leichte Schneegestöber passte zu dem bei 30 Grad Hitze im September ausgesuchten Mitmachlied „Leise rieselt der Schnee”. Die ausgebildete Stimme der neuen Mezzosopranistin Pia Buchert ergänzte hervorragend den stimmge-
waltigen Bariton von FranzJosef Voss, dem bewährten Solisten des Chores. Die Trompete von Jens Soethe harmonierte bei seinem Erstauftritt mit dem Chor, aufs trefflichste mit dem einfühlsamen Klavierspiel der Konzertmeisterin Ellen Plem, die wie schon so oft, die Akteure am Flügel begleitete. Und so erlebten die zahlreichen Besucher in der gut gefüllten Schützenhalle in
Sennelager ein Weihnachtskonzert der Spitzenklasse. Bevor es jedoch mit der Musik losging wurde Ilona Puscher, die langjährige Solistin mit der wunderschönen Altstimme, von Sieglinde Schröder, der ersten Vorsitzenden des grossen gemischten Chores, anlässlich der Beendigung ihrer Karriere gebührend öffentlich geehrt und mit herzlichem Dank und viel Applaus verabschiedet.
Spritzig und frisch, mit exakten Einsätzen, folgte dann der vierstimmige Chor bei seinen Darbietungen jedem kleinsten Wink seines engagiert agierenden Dirigenten und Chorleiters Alfons Puscher. Dass das von ihm zusammengestellte Programm und die Ausführung den Geschmack der Zuschauer traf war am reichlich gespendeten Beifall zu bemerken. Unter dem Titel „Ein Licht für den Frieden” hatte Chorleiter Alfons Puscher ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen und zeitgenössischen Stücken zusammengestellt, das die grossen Gefühle, die mit Weihnachten verbunden sind thematisierte. Die reichlich mit Kerzen ausgeschmückte Schützenhalle trug das Ihre zu dem stimmungsvollen Sonntagnachmittag im Advent bei. Nach dem Konzert wurden die Friedenskerzen zugunsten des Kinderhospiz Paderborn an die Besucher verkauft. Der beträchtlich Erlös wird in einer gesonderten Feierstunde übergeben werden.
Drittes Kinderbildungshaus Vier Bildungseinrichtungen aus Sande agieren als „Kinderbildungshaus Sande”
Schatenweg 4 · 33104 Paderborn · Fon: 05254-6620620 info@lampe-jack.de · Fax: 05254-6620621 · www.lampe-jack.de
Derenthalstraße 2 | 33104 Paderborn | Tel. 0 52 54 / 66 35 31 www.aslanlebenmittel.de
Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt
einen einen Anlagenmechaniker Anlagenmechaniker oder oder Helfer Helfer (m/w) im Bereich Heizung/Sanitär Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie an:
Heizung · Sanitär · Bauklempnerei
Josef-Temme-Weg 7-9 · 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus Telefon 05254 / 4390
Sprechzeiten: Mo - Fr: 10.30 - 12.00 u. 16.00 - 18.30 Uhr außer Mittwochnachmittag Di: 12.00 - 13.30 u. 17.30 - 19.30 Uhr Sa: 9.30 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
n Paderborn-Sande. Im Ortsteil Sande wird der Übergang von der Kita in die Grundschule bereits seit über zwölf Jahren mit hohem Engagement gestaltet. Seit dem Schuljahr 2018/2019 agieren die vier Bildungseinrichtungen aus Sande – die Grundschule Sande, die städtische Kindertageseinrichtung Sande / Familienzentrum, die städtische Kindertageseinrichtung Kinderhaus am Lippesee und die katholische Kindertageseinrichtung St. Marien – als „Kinderbildungshaus Sande“. Jetzt hat die Stadt Paderborn, vertreten durch den Schuldezernenten Wolfgang Walter und die Jugendamtsleiterin Petra Erger, die Schule und die drei Kindertageseinrichtungen offiziell als Kinderbildungshaus ausgezeichnet und jeder Einrichtung eine Plakette überreicht. Karina, fünf Jahre und angehendes Schulkind fasste die Auszeichnung in ihren Worten zusammen: „Wir werden berühmt!“ Bereits im letzten Jahr hatte der Jugendhilfe- und Schulausschuss einvernehmlich für die Umsetzung der Auszeichnung gestimmt. Das Kinderbildungshaus hat das Ziel, jedem angehenden Schulkind einen anschlussfähigen und bruchlosen Übergang von der Kita in die Grundschule zu ermöglichen. Um den Kindern die Unsicherheit in der Übergangssituation zu nehmen und am bisherigen Bildungsverlauf anzuknüpfen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und dem Elternhaus besonders wichtig. „Das Kinderbildungshaus Sande knüpft genau an diesem Punkt an“, sagte Frau Britta Vollmann, Koordinatorin des Bildungsbüros Kind & Ko, das die Übergangsgestaltung in der Stadt Paderborn inhaltlich eng begleitet. Bereits zu Beginn des letzten Kindergartenjahres findet in der Schule ein Elternabend „Von der Kita in die Grundschule“ statt, zu dem die vier Einrichtungen alle Eltern aus Sande und Umgebung mit zukünftigen Schulanfängern einladen. Birgit Hericks, Leiterin der städt. Kindertageseinrichtung Sande, weist darauf hin, wie wichtig es für El-
Termine Januar 26. Januar: Winterball, Schützenhalle
Februar 4. Februar: spirituelle Kirchenführung, St. Michael 23. Februar: Jahreshauptversammlung Hubertus-Chor 28. Februar: Weiberkarneval
März 1. März: Weltgebetstag der Frauen 13. März: Creativa
Mai 7. Mai: Wallfahrt nach Marienloh 12. Mai: Café-Konzert in Sennelager, Schützenhalle 24. bis 27. Mai: Schützenfest
Juni 20. Juni: Fronleichnam (Prozession in Sennelager)
Juli 6. Juli: Tagesfahrt nach Minden Besuch des Kaiser Wilhelm Denkmals und Modehaus Oldemeyer 13. Juli: Lange Kfd Tafel in Mastbruch 26. Juli: Fahrt zur Freilichtbühne nach Bökendorf mit der kfd. St. Marien Sande
September 5. September: Halbtagesfahrt Pralinen Peters, Lippstadt 27. September: Kirche Kunst und Kneipe
Gäste aus China Freuen sich über das Kinderbildungshaus Sande: (hinten v.l.) Birgit Hericks (Leiterin der städt. Kindertageseinrichtung Sande / Familienzentrum), Sarah Büser (Leiterin der städt. Kindertageseinrichtung Kinderhaus am Lippesee), Claudia Wolff (Sozialbezirksleiterin, Jugendamt Stadt Paderborn), Britta Vollmann (Koordinatorin, Bildungsbüro Kind & Ko), Wolfgang Walter (Schuldezernent, Stadt Paderborn), Petra Erger (Jugendamtsleiterin, Stadt Paderborn), Magdalena Parakenings (Schulsozialarbeiterin, Kinderbildungshaus Sande), Maxi Brautmeier-Ulrich (Schulleiterin, Grundschule Sande) und Desiree Pecher (Leiterin, kath. Kindertageseinrichtung St. Marien); (vorne v.l.) Zukünftige Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus den drei Kindertageseinrichtungen und die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aus der Schuleingangsphase der Grundschule Sande. Foto: Stadt Paderborn
tern ist, frühzeitig Informationen zu erhalten und sich mit der neuen Institution Schule vertraut zu machen. Auch jedes zukünftige Schulkind knüpft im Kinderbildungshaus Sande schon vor seiner Einschulung Kontakt zur Schule. Es lernt Räumlichkeiten, Lehrpersonen und andere Schulkinder durch regelmäßige Besuche kennen. Insgesamt finden sechs Schulkindervormittage statt, die auf das letzte Kindergartenjahr verteilt sind. „Das Herzstück der Zusammenarbeit ist aber die gemeinsame Projektwoche aller Schulkinder und zukünftigen Schulanfänger in der Grundschule“, berichtet die Leiterin der Grundschule Sande, Maxi Brautmeier-Ulrich. In altersgemischten Gruppen arbeiten die Kinder mit Lehrkräften und Erziehern/innen im März fünf Tage lang an dem Thema: „Kleine und große Forscher im Kinderbildungshaus Sande“. Der letzte Schulkindervormittag vor den Sommerferien wird in der voraussichtlichen Klassenzusammensetzung von der geplanten Klassenleitung durchgeführt. So kennen Kinder und Lehrkräfte schon vor den Ferien ihre neuen Lerngruppen.
Eine weitere Besonderheit im Kinderbildungshaus Sande ist die neue Schulsozialarbeiterin Magdalena Parakenings, die nur für den Übergang Kita – Grundschule zuständig ist. Sarah Büser, Leiterin der städt. Kita Kinderhaus am Lippesee und Desiree Pecher, Leiterin der kath. Kita St. Marien, freuen sich über die neue Unterstützung: „Frau Parakenings ist sowohl Ansprechpartnerin für Kinder und Eltern im Übergang und der ersten Klassen, aber gleichzeitig auch für uns pädagogische Fachkräfte. Außerdem unterstützt sie gezielt das Soziale Lernen und die Basisförderung in Kita und Schule“. Bereits im gesamten letzten Jahr vor der Einschulung wird das wöchentliche Angebot „Soziales Lernen in Bewegung“ in der Sporthalle der Grundschule angeboten. „Ich lerne die Kinder aus allen drei Einrichtungen gut kennen und kann Vertrauen aufbauen. Es ist schön zu sehen, dass sie mich bei den Besuchen in der Schule kennen und auf mich zukommen“, berichtet Magdalena Parakenings über ihre im August gestartete Tätigkeit. Im Zusammenwirken dieses multiprofessionellen Teams kann im Kinderbildungshaus
Sande die pädagogische Arbeit in hoher Qualität stattfinden und die beteiligten Kinder kommen von Beginn an sicher und interessiert in der Schule an. Wichtig für Eltern ist, dass alle Kinder an den Angeboten teilnehmen können, die an der Grundschule Sande angemeldet sind. Neue Ziele hat das Team auch bereits: Die vier Einrichtungen möchten ein gemeinsames Beratungsangebot für Eltern in Sande aufbauen. Sowohl Wolfgang Walter als auch Petra Erger und die Sozialbezirksleiterin Claudia Wolff freuen sich, den Beteiligten die Auszeichnung für ihre wertvolle Arbeit zu überreichen und sind sich sicher, dass alle Kinder im Kinderbildungshaus Sande von der besonderen Übergangsgestaltung profitieren werden. Nähere Informationen zum Kinderbildungshaus Sande erhalten Sie unter www.gssande.de. Weitere Informationen zur Arbeit des Bildungsbüros Kind & Ko zur Übergangsgestaltung aller BildungshausPartner und Kinderbildungshäuser in der Stadt Paderborn finden Sie unter: www.kindundko-paderborn.de.
n Paderborn. Am Mittwochvormittag empfing der zweite stellvertretende Bürgermeister Martin Pantke 11 Schülerinnen und Schüler aus Qingdao in China mit ihren Lehrkräften sowie den betreuenden Lehrer, Jürgen Thieke, im Historischen Rathaus. Die chinesischen Gäste sind anlässlich eines Schüleraustauschs mit dem Gymnasium Schloß Neuhaus zu Besuch in Paderborn. „Wir freuen uns, wenn wir Gäste aus dem Ausland in Paderborn begrüßen dürfen“, hob Pantke in seiner Rede hervor. Die Verständigung zwischen den Schülern und dem stellvertretenden Bürgermeister gestaltete sich reibungslos, da eine Dolmetscherin vom Deutschen ins Chinesische übersetzte und andersherum. Anschließend nahm er die Schüler mit auf einen virtuellen Rundgang durch Paderborn und stellte neben der Geschichte der Stadt auch Einwohnerzahlen und internationale Beziehungen Paderborns zu den verschiedenen Partnerstädten vor. Die Städte-Kooperation mit dem chinesischen Qingdao existiert bereits seit 2003. Viele Studenten aus China werden von der Chinesisch Deutschen Technischen Fakultät (CDTF) begrüßt, die für ein Studium nach Paderborn kommen. Der Empfang wurde mit einer kleinen Fragerunde abgeschlossen, bei der die Schüler Martin Pantke vielfältige Fragen zum Sportunterricht in Deutschland stellten. Die Innenstadt Paderborns hat die Gruppe bereits bei einer Stadtführung kennengelernt.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019 · ANZEIGEN
11
Ortskalender Schloß Neuhaus Von Januar bis Dezember 2019
Paul Picht ABFLUSS-DIENST
Tag u. Nacht
• Rohrreinigung • TV Untersuchung • Dichtheitsprüfung
Almering 8 • 33104 Paderborn • Tel.: (05254) 4250 • Fax: (05254) 9319444
Griechisches Restaurant Öffnungszeiten Mo/Mi/Do: 17:00 - 23:00 Uhr dienstags: Ruhetag Fr/Sa/So: 11:30 - 14:00 Uhr 17:00 - 23:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nachdem „Feuerzauber - Der Wettstreit der Pyrotechniker” im letzten Jahr ausgefallen war, wird in diesem Jahr ein erneuter Anlauf für das beliebte Thuner weg 70 Ereignis genommen.
33104 Schloß Neuhaus-Mastbruch Tel. 05254 - 8044626
Bier, Wein und Gin – in Neuhaus geht es rund
Wir wünschen ein gesundes neues Jahr
Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen in Schloß Neuhaus
Februar
seumsnacht, Schlosspark, Museen und Galerien
2. Februar: Königsball, Schlosshalle 10. Februar: 3. Kammerkonzert, Audienzsaal 27. Februar, Karneval, St. Bruno
September 1. September: Paderborner Weindorf, Schlosspark 6. bis 9. September: Bundesfest, Schlossgarten Ab 20. September: Seniorenbegleiter – Kurs 28. September: Whisky, Gin & Co., Schlosspark
März 10. März: 4. Kammerkonzert, Audienzsaal 20. März: Seniorennachmittag, St. Bruno 26. März: Jahreshauptversammlung Naturwissenschaftl. Verein, Naturkundemuseum im Marstall 21. März: Wollschäfchen, Schlossbibliothek
9. Juni: ag der Gärten und Parks, St. Bruno 13. Juni: Wollschäfchen, Schlossbibliothek 15. bis 16. Juni: Hedera & Bux, Schlosspark 23. Juni: Internationales Fest der Begegnung, Schlosspark 30. Juni: Tag des Paderborner Sports, Schlosspark
Juli
11. Juli: Wollschäfchen, Schlossbibliothek 17. Juli: Lebenshilfe e.V. - Fe1. Mai: Schloßsommer Eröff- 1. bis 3. Juni: Schützenfest, rienprogramm „Cooltouren”, nung Schlossgarten Schatzsuche in Schloss Neu-
Mai
Juni
haus
August 10. August: Feuerzauber Der Wettstreit der Pyrotechniker, Schlosspark 15. bis 18. August: Open Air – Sommernachtskino am Neuhäuser Schloss, Schlosspark 26. August: Internationale Kulturbörse Paderborn Straßenkünste aus der ganzen Welt, Schlosspark 30. August: Paderborner Weindorf, Schlosspark 31. August: Paderborner Mu-
P
raxis für hysiotherapie Rückenschultherapeutin
Viktoria Brückner Schatenweg 2b 33104 Paderborn Tel. : 0 52 54 / 9 57 98 18
Oktober
In diesem Jahr findet das Bundesfest der Schützen in Schloß Neuhaus statt. Die Vorbereitungen haben schon früh begonnen.
12. Mai: Fahrradtag, Schlosspark 16. Mai: Wollschäfchen, Schlossbibliothek 17. bis 19. Mai: „O’zapft is“... Schloß Neuhäuser BiergarApril ten, Schlosspark 18. Mai: Pippi Langstrumpf 7. April: 5. Kammerkonzert, (Premiere), Schlosspark Audienzsaal 24. Mai: Maiandacht der 14. April: Harfen-/Gitarren- Schloß-Kompanie, Meinolkonzert, St. Bruno fuskapelle 18. April: Wollschäfchen, 25. Mai: Schlosspark Schlager Schlossbibliothek
Krankengymnastik Funktionelle Bewegungslehre Medizinische Trainingstherapie Lymphdrainage Massage Fußreflexzonenmassage Fango, Heißluft Mikrowelle Elektrotherapie Ultraschalltherapie Schlingentisch Therapiemaster Felix Fit Hausbesuche
3. Oktober: Tag der Regionen, Schlosspark 4. bis 5. Oktober: SchlossLeuchten 2019
November 19. November: Charles Darwin und die Evolution und Saurier, Naturkundemuseum im Marstall 30. November: Singen unter dem Stern, St. Bruno
Dezember 6. bis 8. Dezember: Weihnachtszauber im Schloßpark,
Praxis für Physiotherapie Birgit Heck · Johanna Jolmes Dubelohstraße 226 a 33104 Paderborn Tel.: 05254 / 931083 Fax: 05254 / 9318181 www.praxis-heck-jolmes.de info@praxis-heck-jolmes.de
Zäune aller Art Gitterzäune Holzzäune Gabionen Carports Sichtschutz Rankanlagen Schiebe- und Rolltoranlagen
Unsere Leistungen:
ZAUN-KREISEL GmbH Dubelohstraße 264 Tel.: 05254-7464 u. 3213 33104 Paderborn Fax: 05254-13385 www.zaun-kreisel.de Email: info@zaun-kreisel.de
Der Schloß Neuhäuser Biergarten im Schloßpark vom 17. bis 19. Mai 2019 ist wieder eines der Highlights im Kalender.
• Krankengymnastik, Krankengymnastik ZNS/Bobath, Lymphdrainage, Manuelle Therapie bei neurologischen, orthopädischen und chirurgischen Erkrankungen • Präventionskurse: Rückenschule, Beckenboden, Senioren, Wirbelsäule/Faszientraining, Sturzprophylaxe • Kiefergelenkbehandlungen/(CMD) • Massage und Fango, Hot-Stone-Massage • Schmerzbehandlung durch MEDI-TAPING und LUXXAMED Microstrom- und Lichttherapie • Betriebliche Gesundheitsförderung BGF
3x
in Paderborn
uchen wir Ab sofort s rkung! Teamverstä
Von-Ketteler-Straße 9 Bahnhofstraße 3a Residenzstraße 11 33102 Paderborn 33104 Paderborn-SN 33106 Paderborn-Elsen 05254 / 80 555 70 05251 / 878 55 64 05254 / 92 73 596
___________________________ Sonderthema ___________________________ 12
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019
Aus-, Fort- und Weiterbildung Angebote in der Region nutzen
Als führendes Unternehmen im Modul- und Stahlsystembau suchen wir - gern mit vorgeschaltetem Praktikum -
Auszubildende für folgende Berufe : Kauffrau/-mann für Büromanagement Kauffrau/- mann für Marketingkommunikation Bauzeichner/in Bei uns finden Sie ein modernes Arbeitsumfeld. Kooperation, Flexibilität und Einsatzbereitschaft prägen unsere Unternehmenskultur. Wir bieten eine umfassende Ausbildung mit persönlicher Betreuung, die der Grundstein für Ihren nächsten Karriereschritt bei uns im Hause ist. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Am Siek 24 - 26 · 59557 Lippstadt · " 0 29 41 / 97 65 - 511 · karriere@deu-bau.de
Englisch für „Senioren“
Neue Abendkurse in Paderborn • einmal pro Woche • Abends ab 17 Uhr • in kleinen Gruppen • keine Vorkenntnisse • erforderlich • viel sprechen, wenig Grammatik • Mindestalter: 50 Jahre
Sie wollen ...ein paar Worte Englisch mit Ihren Enkeln sprechen? ...englische Be-griffe verstehen, die uns täg-lich begegnen? ...sich auf Reisen verständigen?...in Gesellschaft aktiv sein und geistig am Ball bleiben?
ELKA ®
Über die nächste Kurse informiert Sie: Herr Philipp Nocke 05251 – 20 20 590
Erfolgreich lernen. Konzepte im Alter www.elka-lernen.de
Jetzt noch zum Ausbildungsstart 1.4.2019 bewerben
Ego kann jeder. Empathie braucht Kraft.
wer Jetzt Follo k oo auf Faceb ram ag st In d un ! n e rd e w
Fordere dich selbst heraus:
Mein Weg in die Pflege Pflegefachkräfte erzählen im Vincenz-Blog n Paderborn. Die Wege der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Gesundheitsund Krankenpflege sind vielfältig. Und welch bessere Eindrücke gibt es, als sich aus erster Hand berichten zu lassen? Im Blog des St. VincenzKrankenhauses kommen Pflegefachkräfte zu Wort und erzählen, aus welchen Gründen sie sich für eine Ausbildung in der Gesundheitsund Krankenpflege entschieden haben und wie es danach für sie weiter ging. So auch Pia: „Vor sieben Jahren begann ich die Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin an der Frauen- und Kinderklinik St. Louise in Paderborn. Zuvor hatte ich einige Praktika in unterschiedlichen Bereichen absolviert. Doch so richtig überzeugt war ich von keinem zu 100 Prozent. Für mich kristallisierte sich heraus: Ich möchte viel Kontakt zu Menschen und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Nachdem ich mich sehr lange mit der Wahl eines Berufes/Studiums auseinandergesetzt hatte, wurde ich auf die Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin aufmerksam. Schnell wurde mir klar, dass dies genau das Richtige für mich ist! Während der Ausbildung bestätigte sich diese Entscheidung immer wieder:
n Paderborn. Das Geburtshilfeteam der Frauen- und Kinderklinik St. Louise bietet am Montag, 4. Februar, um 10.30 Uhr einen neuen Geschwisterkurs an. Hier können die werdenden großen Schwestern und Brüder schon im Vorfeld der Geburt des Geschwisterchens üben, wie man das Baby trägt oder hält. Auch erfahren Sie vieles über die besondere Situation, wenn das Neugeborene da ist, zum Beispiel dass Mama erst einmal viel Ruhe braucht und dass kleine Babys fast nur schlafen und viel schreien. Der etwa einstündige Kurs kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist die Frauen- und Kinderklinik St. Louise (Husener Str. 81, Paderborn). Anmeldung unter Tel. 05251 -864190.
Um den Beruf kennenzulernen bietet das St. Vincenz-Krankenhaus zahlreiche Schnuppermöglichkeiten. Zum 1. April 2019 gibt es daneben noch freie Ausbildungsplätze. Foto: Groppe
Ich bin mit den Aufgaben und Situationen, die mich täglich erwarteten, gewachsen. Ich arbeitete mit Menschen zusammen, die sich in unterschiedlichsten Lebenssituationen befanden. Diese Arbeit kann eine große Herausforderung sein. Es gibt viele sehr schöne Momente, jedoch auch sehr traurige, berührende Momente. Gesundheits- und Krankenpflegerin-
nen und -pfleger leisten jeden Tag, rund um die Uhr eine enorm wichtige und unverzichtbare Arbeit. Es ist viel mehr als das überall bekannte „Popo abwischen“ oder „füttern“. Es ist ein wunderbarer Beruf, der oft nicht als dieser erkannt wird! Abschließend zu meiner Ausbildung kann ich stolz sagen, dass diese mich dabei unterstützt hat, der Mensch zu werden, der
ich jetzt bin.“ Was Pia darüber hinaus über ihr Studium „Pflege Dual“ erzählt, finden Interessierte unter www.vincenzblog.de in der Rubrik „Bildungseinrichtungen“. Übrigens: Zum 1. April 2019 gibt es noch freie Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege. Jetzt noch bewerben! www.pflege-braucht-superkraefte.de
100 Jahre Volkshochschulen Eröffnung des Studienjahres 2019 der VHS Paderborn
Bewirb dich für ein Pflege-Prak kum oder eine Ausbildung bei uns. pflege-braucht-superkrae e.de
Die AGRAVIS Technik Saltenbrock ist ein modernes Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Landwirtschaftsbereich und seit vielen Jahren erfolgreich. Um den laufend veränderten Anforderungen in der Agrarwirtschaft gerecht zu werden, hat sich das AGRAVIS Technik Unternehmen für die Zukunft einheitlich aufgestellt. Die AGRAVIS Technik Saltenbrock ist an 10 Standorten in der Region für den Vertrieb der Hauptmarken CLAAS und AMAZONE zuständig. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort in Salzkotten suchen wir zum 01.08.2019 einen
Auszubildenden m/w
als Land- und Baumaschinenmechatroniker Das bieten wir: · Du erlebst die gesamte Produktpalette und Technik pur: von den großen Maschinen wie Traktoren, Mähdreschern und Feldhäckslern bis hin zu Kleingeräten der Garten- und Kommunaltechnik. · Du machst dich zu Beginn deiner Ausbildung mit den wesentlichen Werkzeugen, Werkstoffen und benötigten Flüssigkeiten vertraut und arbeitest dann direkt mit. So prüfst du zum Beispiel elektrische Verbindungen, kontrollierst und wechselst Betriebsflüssigkeiten. Demontierst und zerlegst Bauteile, prüfst deren Funktion. · Du arbeitest im Team. Das bringst du mit: · Du verfügst am besten bereits über Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Werken und Technik. Dein grundlegendes Wissen in Mathematik und Physik hilft dir enorm bei der praktischen und theoretischen Ausbildung. Deine Sorgfalt und dein Verantwortungsbewusstsein sind wichtig, damit Maschinen und Geräte ordnungsgemäß instand gesetzt werden und störungsfrei laufen. Wenn du dazu noch Begeisterung für Landmaschinen und Technik mitbringst, dann wächst bei uns deine Zukunft als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w). Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Agravis Technik Saltenbrock GmbH Ferdinand-Henze-Str. 2-4 33154 Salzkotten Telefon 0 52 58 / 98 35-11 E-Mail: sonja.eschenbuescher@agravis.de www.agravis-technik.de
n Paderborn. Die Volkshochschule Paderborn lädt alle Interessierten herzlich am Montag, 28. Januar, um 19 Uhr zur Eröffnung des Studienjahres 2019 in das Historische Rathaus der Stadt Paderborn ein. „Wir freuen uns sehr”, so die Leiterin der Volkshochschule Petra Hensel-Stolz, „dass der Jahresempfang der VHS inzwischen zu den etablierten Veranstaltungen im Veranstaltungsportfolio der Stadt Paderborn gehört und der Bürgermeister Michael Dreier wieder ein Grußwort sprechen und das Studienjahr eröffnen wird.” „Darüber hinaus erwarten wir weitere spannende Gäste, darunter den Vorsitzenden des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW e.V., Dr. Stefan Nacke, mit einer Retrospektive mit Perspektive zum Thema „100 Jahre Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung“ und den preisgekrönten digitalen Entertainer, Andreas Axmann aus Berlin, der bereits Auftritte in Las Vegas hatte und mit seiner spektakulären Show „Absolut APPgefahren“ begeistern wird”, so Hensel-Stolz weiterhin. Andreas Axmann präsentiert eine Show der Extraklasse, eine magische Mischung aus origineller Zauberei, coolen Sprüchen und verblüffenden digitalen Spezialeffekten, was man sich nicht entgehen lassen sollte. In diesem Jahr feiern die Volkshochschulen in Deutschland ihr 100-jähriges Jubiläum. Das Jahr 1919 setzte den Grundstein für die Entwicklung der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung, die seither konstituierend ist für Volkshochschulen. Der Artikel 148 der Weimarer Verfassung forderte alle staatlichen Ebenen dazu auf, das Volksbildungswesen einschließlich
Kurs für neue Geschwister
Andreas Axmann präsentiert dem Publikum eine Mischung aus Zauberei, coolen Sprüchen und verblüffenden Spezialeffekten. Fotos: Stadt Paderborn
der Volkshochschulen zu fördern. Die Weiterbildung erhielt damit erstmals Verfassungsrang. Mit dem neuen Vorsitzenden des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW und stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Medien im Landtag NRW, Dr. Stefan Nacke, MdL, hat die Weiterbildung einen exzellenten Unterstützer und Förderer im nordrhein-westfälischen Landtag. Eine Brücke in das Zeitalter der Digitalisierung baut der IPad-Künstler Andreas Axmann. Man kann sich auf eine spannende Retrospektive und eine unvergessliche Digitalshow freuen. Im Anschluss bittet die VHS zum Empfang mit einem kleinen Imbiss und Getränken in die Lounge des Rathauses. Anmeldungen nimmt die VHS per E-Mail unter vhs@paderborn oder Die Volkshochschule Paderborn lädt zur Eröffnung des Studi- telefonisch unter 05251enjahres 2019 alle Interessierten in das Rathaus ein. 8758610 entgegen.
Von der Schule in den Hörsaal n Paderborn. Wie geht es weiter nach dem Abitur? Vielleicht ein Studium beginnen? Und welches Studienfach ist das Richtige? Mit dem absehbaren Ende der Schulzeit sehen sich Jugendliche zunehmend mit diesen Fragen konfrontiert und eine Antwort fällt nicht leicht. Der Studienkompass bietet an diesem Punkt individuelle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademischen Hintergrund und leistet Entscheidungshilfe. Das gemeinnützige Förderprogramm wird in Paderborn mit Hilfe der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Ab sofort können sich Paderborner Schülerinnen und Schüler bewerben, die 2021 ihr Abitur machen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 10. März 2019. Der Studienkompass bietet Orientierung für die Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien und zeigt ihnen bereits zwei Jahre vor dem Abitur vielzählige Studienmöglichkeiten auf. Bei Workshops, Exkursionen und persönlichen Gesprächen bekommen die Jugendlichen einen Überblick, lernen eigene Stärken kennen und werden an mögliche Studien- und Berufswege herangeführt. Für den erfolgreichen Start an der Uni begleitet das Förderprogramm die jungen Erwachsenen auch im ersten Jahr an der Hochschule. „In den letzten Jahren ermöglichte der Studienkompass mehr als 210 jungen Menschen aus Paderborn den erfolgreichen Einstieg ins Studium. Es geht dabei um viel mehr, als nur Hemmungen abzubauen und Finanzierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Jugendlichen entdecken oftmals ihre versteckten Talente und starten zielbewusst ins Studium.“, so Dr. Ulrich Hinz, Bereichsleiter Schülerförderung (Vors.) bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Der Studienkompass ist eine Initiative der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Partner angeschlossen. Hauptförderer sind die Karl Schlecht Stiftung, die aqtivator gGmbH und die aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken. Jugendliche aus der Region Paderborn, die 2021 Abitur machen und deren Eltern nicht studiert haben, können sich bis zum 10. März über die Website www.studienkompass.de/ bewerbung bewerben.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019 · ANZEIGEN
13
Aus-, Fort- und Weiterbildung Angebote in der Region nutzen
Besseres Englisch n Paderborn. Der AWO Kreisverband Paderborn veranstaltet auch 2019 wieder die beliebten Schüler-Sprachreisen nach England. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet diese wohldosierte Kombination aus Lernen und Freizeitprogramm die Möglichkeit, das Land kennen zu lernen und die Englischkenntnisse zu verbessern. „Highlight“ jeder Reise wird wie immer der erlebnisreiche Ausflug nach London sein. Da man eine Sprache am besten beim Sprechen lernt, wohnen die Jugendlichen in dem attraktiven Badeort Poole an der englischen Südküste bei sorgfältig ausgewählten englischen Gastfamilien. An den Werktagen stehen vier Stunden Sprachunterricht in kleinen Lerngruppen auf dem Programm. Bei gemeinsamen Ausflügen, Sportnachmittagen und Kinobesuchen kommt allerdings auch der Spaß nicht zu kurz. Damit die Jugendlichen sich frei bewegen können, ist die Busnetzkarte für Poole gleich im Preis inbegriffen. Höhepunkt jeder Sprachreise ist der zweitägige Trip nach London mit Sightseeing, Shopping und dem Besuch eines Musicals. Während der Reise werden die Jugendlichen von einer deutschsprachigen Reiseleitung betreut. Weitere Informationen, unter www.awo-paderborn.de, bei Astrid Luthmann unter 05251-2906614 oder auf dem Informationsabend, am 21. Februar ab 18 Uhr im AWO Mehrgenerationenhaus, Leostraße 45.
Englisch für den Alltag n Paderborn. „Englisch für Alltag und Reise“ heißt es in neuen Sprachkursen des In Via Bildungswerkes. Kurse für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen beginnen am Dienstag, 29. Januar, um 14 Uhr und am Mittwoch, 30. Januar, um 17.45 Uhr. Teilnehmer mit Vorkenntnissen können ihre Kenntnisse ab Donnerstag, 31. Januar, 16.45 Uhr vertiefen. Länger zurückliegendes Schulenglisch kann in Angeboten für Wiedereinsteiger ab Mittwoch, 30. Januar, um 16.45 und 18.15 Uhr aktiviert werden. Weitere Informationen und Anmeldungen beim In Via Bildungswerk, Bahnhofstraße 19, in Paderborn, Tel. 05251122818 sowie im Internet unter www.invia-paderborn.de
Kreatives Schreiben n Paderborn. „Das musst du unbedingt aufschreiben! – Erinnerungen und Gedanken werden Texte“, heißt ein Wochenendseminar der Regionalstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Paderborn am 22. und 23. Februar. Zielgruppe sind Menschen, die Ihre Lebensthemen erforschen, Erfahrungen und Erlebnisse festhalten wollen und darüber in den Schreibfluss kommen möchten. Das Wochenendseminar findet statt im Johannes Gemeindezentrum, Bonhoeffer Straße 1, in Paderborn, am Freitag, 22. Februar, von 16 bis 21 Uhr, am Samstag, 23. Februar, von 10 bis 16 Uhr. Kosten: 49 Euro. Info/Anmeldung unter Tel. 05251-500252 oder geisler@kkpb.de.
Fit für die Zukunft Bundesministerium fördert Paderborner Forschungslabor „Future Lab” mit rund einer Million Euro
Bei der Arbeit an einem WBG-basierten Konverter im Labor. Foto: Universität Paderborn
n Paderborn. Das Fachgebiet „Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik“ (LEA) an der Universität Paderborn erhält für sein Forschungskonzept „Future Lab: Power Electronics – Integriertes Leistungselektronik-Labor für WideBandgap-Anwendungen der Zukunft mit höchstem Miniaturisierungs- und Wirkungsgrad“ vom Bundesministerium für Bildung Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von einer Million Euro für die Dauer von drei Jahren. In der Einrichtung forschen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Leistungselektronik und entwickeln innovative Techno-
logien, die elektronische Produkte von morgen nachhaltig prägen werden. Die Leistungselektronik nimmt heute eine wichtige Rolle im privaten sowie industriellen Alltag ein. Sie wird immer dann notwendig, wenn elektrische Energie in Bezug auf Spannung, Stromstärke oder Frequenz umgeformt werden muss, zum Beispiel bei Ladegeräten. Das gilt dann nicht nur für kleine Steckernetzteile für Smartphones und Laptops, sondern auch für solche mit bedeutend höherer Leistung zum Laden der Batterien von Elektrofahrzeugen. Auch die Stromversorgung von Daten- und Rechenzentren, die im Zuge
der fortschreitenden Digitalisierung von zentraler Bedeutung sind, und die Einspeisung von regenerativen Energien aus Photovoltaik und Windkraft in das Stromnetz sind ohne leistungselektronische Umformung praktisch nicht möglich. Mit dem „Future Lab“ machen sich die Wissenschaftler nun fit für zukunftsweisende Forschungen auf dem Gebiet der Leistungselektronik: Neuartige Leistungshalbleiter aus Materialien mit großer Bandlücke, sogenannte WBGTechnologien (wide bandgap), sollen konsequent in dadurch ermöglichten, miniaturisierten Leistungs-
schaltungen und anwendungsnahen DemonstratorGeräten verwertet werden. „Nach den Dekaden der Silizium-Technologie stellen nun Halbleitermaterialien wie Siliziumkarbid und Galliumnitrid, künftig eventuell. sogar Galliumoxid oder Diamant, die wichtigsten Innovationstreiber für leistungselektronische Anwendungen in den kommenden Dekaden dar“, weiß Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker, Leiter des Fachgebiets. „Aus ihnen ergeben sich bahnbrechende Möglichkeiten für die Elektromobilität, die regenerativen Energien, die effiziente Versorgung von leistungsfähigen Mobilfunknetzen und Hyperscale-Datenzentren sowie technische und wirtschaftliche Vorteile für viele weitere Anwendungen“, ergänzt Dr.-Ing. Frank Schafmeister vom LEA. Um das Potential dieser Technologie zukünftig voll ausschöpfen zu können, sei eine ganzheitliche Betrachtung des Entwicklungsprozesses von prototypischen Geräten erforderlich, betont Dr.-Ing. Oliver Wallscheid ebenfalls leitender Wissenschaftler im Fachgebiet. Das Paderborner „Future Lab“ beschäftigt sich mit diesen Herausforderungen und greift dabei auf neueste wegweisende Ausrüstung zurück. Im Zentrum stehen künftig anwendungsorientierte Forschung sowie der Wissenstransfer in die industrielle Praxis. Als Innovationskatalysator soll es Unternehmen dabei helfen, neuartige Technologie- und Anwendungsfelder zu bewerten, sich an ihrer Entwicklung zu beteiligen und neue Märkte zu erschließen.
Die Welt der Informatik entdecken Bewerbungen noch möglich: Im Projekt SchuBS IT erhalten Schüler Einblicke in die Informatikbranche machen. Wer also die 9. Klasse einer Schule im Kreis Paderborn besucht, gute Noten in Mathematik, Naturwissenschaften und vielleicht auch Englisch hat, kann sich noch bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Februar. Die Bewerbung kann per Mail oder per Post mit Anschreiben, Lebenslauf und letztem Zeugnis geschickt werden an: InnoZent OWL, Dr. Lydia Riepe, Technologiepark 11, 33100 Paderborn. EMail: LRiepe@innozentowl.de.
Ab sofort suchen wir (m/w/d): Zerspanungsmechaniker sowie Metallfacharbeiter Sie erhalten bei uns eine interne Fortbildung zum CNC-Fräser. Berufseinsteigern geben wir gerne eine Chance. Industriestr. 28 ! 33184 Altenbeken-Buke ! Tel. 05255 / 930090 www.schadomsky.de ! info@schadomsky.de
Deine AUSBILDUNG bei TEAM ! Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung ! Fachinformatiker/in Systemintegration
Auch in Kombination mit Bachelor-Studium möglich!
Mehr Infos:
TEAM GmbH Hermann-Löns-Str. 88 33104 Paderborn 05254 8008-0 bewerbung@team-pb.de www.team-pb.de/karriere
Seit über 50 Jahren sind wir ein erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen. Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein:
- Elektroinstallateure m/w Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder telefonisch an:
ELEKTRO KARTHAUS
Elektrotechnik mit System u. Sicherheit Schokamp 5 · 33142 Büren-Ahden Telefon 0 29 55 / 68 02 · Fax 0 29 55 / 68 04 www.elektro-karthaus.de · a.karthaus@elektro-karthaus.de
Pflege ist Zukunft! Für unsere Pflegeeinrichtungen in Lippstadt bieten wir folgende Ausbildungsmöglichkeiten an:
Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in Beginn: 01.04.2019 Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte zeitnah an folgende Adresse: Akademie für Pflegeberufe und Management gGmbH Frau Annette Siegmund Am Bernhardbrunnen 2-4 · 59555 Lippstadt Tel.: 02941 76 090 27 E-Mail: lippstadt@apm-nrw.de
www.apm-nrw.de
(m/w/d)
Schüler entwickeln bei der Connext Communications GmbH eine App und sammeln erste Erfahrungen in der Informatik. Foto: F. Gelhaus
n Paderborn. Die Vereine InnoZent OWL e.V. und Paderborn ist Informatik e.V. (PIT) starten im März gemeinsam ein neues Projekt zur Nachwuchsförderung im Bereich der Informationstechnik. Unter dem Namen Schule und Betrieb am Samstag – kurz SchuBS IT – führen sie Jugendliche, auf ganz praktische Art und Weise, an den Beruf des Entwicklers heran. Von März bis Dezember 2019 unterstützen sie rund 24 Jungen und Mädchen aus den neunten Klassen der Paderborner Schulen bei der Berufsfindung. Dabei wird das Paderborner Softwareunternehmen Connext Communications GmbH für die Jugendlichen den ge-
schützten, aber authentischen Rahmen in Form der Räumlichkeiten und leckerer Verpflegung zur Verfügung stellen. Der komplette IT-Bereich, von der Softwaretechnik über die Softwareentwicklung bis hin zu den kaufmännischen Bereichen, soll von den Schülern erkundet werden. Ziel des Projektes ist, Einblicke in die Berufswelt auf Augenhöhe zu bekommen sowie fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln. Sie lernen, in einer Atmosphäre des betriebsnahen Alltags, die vielfältigen Aufgaben eines Informatikers kennen, indem sie selber unter Anleitung Projekte durchführen. Unterschiedliche Unternehmen
bringen sich mit ihren Kernkompetenzen ein. So lernen die Schüler verschiedene Unternehmen und alle Facetten der IT-Branche kennen und knüpfen erste Kontakte für ihre berufliche Zukunft. Über fast ein Jahr verteilt stellen die Mädchen und Jungen Durchhaltevermögen und Lerneifer unter Beweis und entwickeln ihre Ausbildungs- und Studienreife. Durch SchuBS IT können sie schon vor Ende ihrer Schulzeit auf echte betriebliche Erfahrung zurückblicken und bringen somit gute Voraussetzungen für eine Ausbildung oder ein Studium mit. Am Ende kommt es darauf an, das eigene Berufsziel zu finden und konkret zu
®
(m/w/d) (m/w/d)
WIR SUCHEN DICH
AUSBILDUNG ZUM LANDSCHAFTSGÄRTNER 2019
Hast du Freude an der Arbeit im Garten? Motivation und Engagement sind für dich selbstverständlich? Dann werde Teil unseres Teams und bewirb dich. Mehr Infos unter: www.koesters-gartenbau.de
____________________________ Immobilien ____________________________ 14
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019
Baubeginn am „Kramers Feld“
e jetzt Ihren
Vereinbaren Si
in. Beratungsterm
Farben zum Wohlfühlen
Großes Projekt der Wegener Massivhaus GmbH in Schloß Neuhaus
SPRINGBACH HÖFE Wir planen und bauen Ihr Wunschhaus und freuen uns auf den Termin mit Ihnen: Alexandra Collmer / Tel: 05251 1453-13
WEGENER MASSIVHAUS GmbH / Tel: 05251 1453-0 www.bmh-paderborn.de
Freuen sich über das wegweisende Projekt: (v.l.) Rabea Becker (Verkauf), Vitali Jäckel (Bauleitung), Christopher Gladen (Geschäftsführer), Dietrich Honervogt (Stv. Bürgermeister), Markus Mertens (Fraktionsvorsitzender CDU) sowie Christoph Wegener (Geschäftsführer).
Neubau! Wohnen am Österreicher Weg Whg 1, EG , ca. 80 m² 3 Zimmer mit offener Küche, Diele, Bad, Gäste-WC, Abstellraum und Terrasse Kaufpreis: 255.740,- EUR inkl. Außenstellplatz Whg 3, 1. OG, ca. 82 m² 3 Zimmer mit offener Küche, Diele, Bad, Gäste-WC und 2 Balkone Kaufpreis: 271.500,- EUR inkl. Außenstellplatz Whg 5, Penthouse, ca. 98 m² 3 Zimmer mit offener Küche, Diele, Bad, Gäste-WC, Abstellraum und 2 Terrassen Kaufpreis: 327.360,- EUR inkl. Außenstellplatz Der Baubeginn ist bereits erfolgt. Fertigstellung: Anfang 2020
Tel.: 05251 / 290 62 - 0
n Paderborn. Fast auf den Tag genau zwei Jahre sind vergangen seit die Verhandlungen über den Grundstücksverkauf der ehemaligen Ackerflächen an der Trakehnerstraße Ecke Schatenweg zwischen der Eigentümergemeinschaft und der Wegener Massivhaus GmbH begannen. Mit dem Spatenstich startet nun der letzte Abschnitt einer intensiven Entwicklungsphase. Zunächst galt es das ehemalige Maisfeld umzuwidmen, in enger Abstimmung mit der Politik und der Verwaltung der Stadt Paderborn ein Bebauungskonzept zu erstellen und Baurecht zu schaffen. In den nächsten Jahren wird nun auf dem rund 13.500 Quadratmeter großen Grundstück ein Neubaugebiet bestehend
aus sechs Einfamilienhäusern, 18 Doppelhaushälften sowie sieben Reihenhäusern entstehen. Die vorhandene Hofanlage bildet dabei das Herzstück des Projektes „Kramers Feld“ und wird in die geplante Bebauung integriert. Die sechs Einfamilienhäuser im NordOsten des Grundstückes schaffen einen fließenden, gering verdichteten Übergang zwischen dem neuen Baugebiet und dem anschließenden Außenbereich. Ein circa 140 Meter langer und zehn Meter breiter öffentlicher Grünstreifen entlang des Schatenwegs bildet zukünftig den Abschluß des Plangebietes und sichert den alten Baumbestand der Allee in Richtung des Tallesees. „Bereits in unserem Bauvor-
haben „Kempers Hof “ konnten wir unseren Kunden Häuser anbieten, die im Rahmen der Eigentumsförderung förderfähig waren. In diesem Bauvorhaben werden wir nun zusätzlich auch fünf Mieteinfamilienhäuser anbieten, die im Wege der Mietwohnraumförderung gefördert werden können“, freut sich Christopher Gladen, Geschäftsführer der Wegener Massivhaus GmbH. Wie bereits am „Kempers Hof “ werden auch die am „Kramers Feld“ entstehenden Häuser über ein modernes Blockheizkraftwerk mit Wärme, Strom und Trinkwasser versorgt werden und den Vorgaben des KfW-55-Standards entsprechen. Am Schatenweg beginnend wird in den kommenden Wochen zunächst
Schutz fürs Haus
immo2.0
Herbramerr Straße 2 Herbram-Wald
Vereinbaren Sie einen Termin!
immobilien einen schritt voraus
Sulitheweg 4 Paderborn
Vereinbaren Sie einen Termin!
Gastronomie mit Wohnhaus
Neubau-Eigentumswohnungen
395.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!
349.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!
DAS Golfstübchen! Sehr bekannte Gastronomie und beliebtes Ausflugsziel mit Minigolfplatz. Einmalige Chance: aus Altersgründen abzugeben. Ca. 4.000 qm Areal, ca. 350qm Gewerbefläche, 30 Parkplätze, Gastraum mit über 150 Sitzplätzen, inkl. Küche und Inventar, Wohnhaus mit ca. 160 qm, aufwendig renoviert, Dachterrasse, u.v.m.
Michael Berger 0171-953 46 15
Neubau von 7 Eigentumswohnungen im Paderborner Stadtgebiet. Aufzug, Fußbodenheizung, KfW-55-Standard, eigener Kellerraum, Wohnungen mit Wohnflächen von 47 qm bis 120 qm verfügbar. z.B.: 4-ZKB mit ca. 116 qm im Dachgeschoss.
Franz-Josef Stratmann 0170-775 28 21
Mälzer Straße 50 Paderborn
Vereinbaren Sie einen Termin! Eigentumswohnungen Eigentumswohnungen in einem Mehrfamilienhaus in beliebter Lage Paderborns. 5 ähnliche Wohnungen verfügbar! z.B. 3-ZKB mit ca. 55 qm Wohnfläche, Balkon, Gastherme, Bad mit Wanne, eigener Kellerraum. Kauf einer Garage möglich. 74.400,-- EUR zzgl. 3,99% Käuferprovision!
Heiner Strunz 0160-780 05 61
Auf der Sühle 30/30a Paderborn
Vereinbaren Sie einen Termin! Neubau-Eigentumswohnungen
Versicherungen sollten regelmäßig überprüft werden Luisenstraße 7 Paderborn-Elsen
Vereinbaren Sie einen Termin! Eigentumswohnung
Nur noch eine Wohnung frei: „Wohnpark Nord-Ost“: Neubau von 3 Wohnhäusern mit insgesamt 23 hochwertigen ETW in zentraler Lage von Paderborn. Aufzug, Fußbodenheizung, eigener Kellerraum, Video, SAT-TV, Tiefgarage, KfW-55-Standard! Penthouse mit ca. 151 qm
Sehr gepflegte Eigentumswohnung in einem Wohnhaus mit 6 Einheiten. Gute und zentrale Lage in Paderborn-Elsen. 2-ZKB mit ca. 67 qm Wohnfläche. Großer Südbalkon, Fussbodenheizung, eigener Kellerraum, Garage.
Heiner Strunz 0160-780 05 61
Franz-Josef Stratmann 0170-775 28 21
499.000,-- EUR ohne zusätzliche Käuferprovision!
129.900,-- EUR zzgl. 3,57% Käuferprovision!
Hathumarstraße 16 · 33098 Paderborn · www.immo20.de
Hilde Hildegundestraße 4 33014 Bad Driburg
Do., 31.01.2019, 17:30 bis 18:00 Uhr Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 99,75 m² Wohnräume: 4 Baujahr: 1983/2006 EA-B: 79,00 kWh/(m²*a) Gas Kaufpreis: 124.725,-€
zzgl. 3,57% Maklerprovision inkl. 19% MwSt.
Christian Neesen, Tel.: 05251 / 699 89 – 37
Platanenweg 3 – 3d 33098 Paderborn
Paderborn
Platanenweg 3 – 3d 33098 Paderborn
Anton-Hartmann-Straße 22 33106 Paderborn
So., 27.01.2019, 14:00 bis 14:45 Uhr
So., 27.01.2019, 14:00 bis 14:45 Uhr
Sa., 02.02.2019, 09:45 bis 10:15 Uhr
Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 93,18 m² Wohnräume: 3 Baujahr: 2018/2019 Luft/Wasser Wärmepumpe, KfW 55, Tiefgarage, Personenaufzug
Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 75,69 m² Wohnräume: 2 Baujahr: 2018/2019 Luft/Wasser Wärmepumpe, KfW 55, Tiefgarage, Personenaufzug
Maisonettewohnung Wohnfläche: ca. 89,50 m² Wohnräume: 4 Baujahr: 2018/2019 Erdwärmepumpe, KfW 55, Fußbodenheizung, Personenaufzug
Kaufpreis: 336.000,-€
Kaufpreis: 282.000,-€
Provisionsfrei für den Käufer
Provisionsfrei für den Käufer
Martin Daniel, Tel.: 05251 / 699 89 – 40
Martin Daniel, Tel.: 05251 / 699 89 – 40
Kaufpreis: 286.400,-€
Provisionsfrei für den Käufer
Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 – 50
der erste Abschnitt der Verund Entsorgung realisiert, so dass planmäßig ab Mitte Februar mit dem Bau der ersten Doppelhaushälften begonnen werden kann. Die Rohbauten für die 31 Häuser werden durch das Wegener Bauunternehmen aus Henglarn errichtet. „Ziel ist es, die ersten Häuser bereits in diesem Jahr an ihre zukünftigen Eigentümer zu übergeben. Die vollständige Fertigstellung des Bauvorhabens sowie die Übergabe der neuen Straße an die Stadt Paderborn sind für das erste Quartal 2021 geplant.“, berichtet Christopher Gladen. Mit einem Volumen von gut 11 Millionen Euro gehört das Projekt zu einem der größten Bauvorhaben der Wegener Massivhaus GmbH der letzten Jahre.
(djd). Je hektischer die Welt da draußen erscheint, umso größer wird der Wunsch nach Geborgenheit und Wohlfühlen im eigenen Zuhause. Der ausgeprägte „Nestbau” dominiert auch 2019 den angesagten Stil der Inneneinrichtung – von Möbeln und Heimtextilien über Wohnaccessoires bis hin zu den Wandfarben. Schließlich prägen die Wände schon allein aufgrund ihrer Größe ganz entscheidend die Wirkung eines Raums. Mit einem frischen Anstrich lassen sich die eigenen vier Wände schnell und einfach verwandeln. So, als ob man gerade erst eingezogen wäre. Wohlfühlen und Entspannung – dies sollen drei neue Trendfarben vermitteln. Ob man dabei eher zu einem zarten Blau, zu einem beruhigenden Grau oder zu einem erdigen Braunton für das Verschönern des Zuhauses greift, hängt allein vom persönlichen Geschmack und dem Einrichtungsstil ab. So bringt etwa die Trendfarbe „Denim” von Schöner Wohnen-Farbe den Ton der Lieblingsjeans jetzt auch an die Wand. Wie die beliebte Blue Jeans soll dieser Farbton für Wohlbefinden und Gelassenheit sorgen. Ein Tipp dazu: Besonders interessant wirkt das angesagte, helle Blau in Kombination mit frischen Gelbtönen und warmen Hölzern. Die Ruhe der Berge und die Naturverbundenheit wiederum vermittelt die Trendfarbe „Mountain” in einem angenehmen, gemütlichen Graubraun. Der Erdton sorgt für Geborgenheit und lässt sich besonders schön mit goldenen Accessoires kombinieren. Weiter im Einrichtungstrend liegen auch Elemente und Charakteristika aus der asiatischen Philosophie. Dafür steht beispielsweise die Trendfarbe „Zen”. Der milde Grauton lässt Räume großzügiger wirken und ist mit nahezu allen anderen Farben kombinierbar und schafft zugleich eine beruhigende Atmosphäre. Erhältlich sind die Farbtöne in vielen Bau- und Fachmärkten. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr Informationen.
(djd). Wer in den eigenen vier Wänden lebt, zahlt keine Miete. Als Eigentümer einer Immobilie trägt er aber alle finanziellen Risiken, die einem Haus drohen können. Ein Feuer etwa lässt sich auch bei größter Vorsicht nicht immer ausschließen, und auch Einbrecher oder Unwetter, die in den letzten Jahren immer häufiger regional begrenzt und unvorhersehbar auftreten, können Ziegel abdecken und so erhebliche Schäden verursachen. Ein guter Versicherungsschutz ist daher unerlässlich, um den Wert der eigenen Immobilie abzusichern. Eine Wohnge-
OPEN HOUSE
Holzweg 15 33106 Paderborn
Sa., 02.02.2019, 09:00 bis 09:30 Uhr Penthousewohnung Wohnfläche: ca. 100,42 m² Wohnräume: 2 Baujahr: 2018 Erdwärmepumpe, KfW 55, Fußbodenheizung Kaufpreis: 296.239,-€
zzgl. 3,57% Maklerprovision inkl. 19% MwSt.
Mario Knaup, Tel.: 05251 / 699 89 - 50
Weitere Open House Daten finden Sie auf www.remax-paderborn.de
Am Wilhelmsberg 8 33104 Paderborn
Mi.,30.01.2019, 16:30 bis 17:30 Uhr Eigentumswohnung Wohnfläche: ca. 97,00 m² Wohnräume: 5 Baujahr: 1978 EA-V: 75,26 kWh/(m²*a) Gas Kaufpreis: 133.000,-€
zzgl. 4,76% Maklerprovision inkl. 19% MwSt.
Alfred Becker, Tel.: 0174 7447445
bäudeversicherung hat in der Regel jeder Hauseigentümer. Doch Vorsicht: Bei älteren Häusern passt oft die Versicherungssumme nicht mehr. Durch die aktuelle Marktlage oder durch bauliche Verbesserungen am Haus können sich Werte erhöhen. „Es lohnt sich auf jeden Fall, alle paar Jahre zu kontrollieren, ob Versicherungen und der Wert des Hauses sowie seiner Ausstattung noch zusammenpassen”, empfiehlt Florian Becker, Geschäftsführer der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). www.bsb-ev.de
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019 · ANZEIGEN
15
Ortskalender Sande Von Januar bis Dezember 2019
Osterfeuer, Maisingen und ein Bierfest
DOPPELT GUT BERATEN STEUER- UND UNTERNEHMENSBERATUNG FERDINAND VIETH & MATTHIAS VIETH
Die wichtigtigsten Veranstaltungen in Sande für das Jahr 2019
Rosmarinstraße 26 | 33106 Paderborn | 0 52 54 - 97 98 - 0 | info@vieth-partner.de | www.vieth-partner.de
Januar
August
27. Januar: Ehrenamtspreis / 25 Jahre SGF, Pfarrheim
10. August: Vogelschießen , Dorfplatz 24. bis 26. August: Schützenfest, Dorfplatz
Februar 22. Februar: Frauenkarneval, Mehrzweckhalle 23. Februar: Karneval für alle, Mehrzweckhalle
März 1. März: Jahreshauptversammlung Löschzug Sande, Feuerwehrgerätehaus 8. März: Mitgliederversammlung Sportverein, Mehrzweckhalle 9. März: Dorfsäuberung, Dorfplatz 9. bis 10. März: Sander Kinderbasar, Mehrzweckhalle 17. März: Generalversammlung Blasmusik, Pfarrheim
April 8. April: Sander Gemeindeforum, 12. April: Müllsammelaktion, Umgebung Sande, Grundschule 21. April: Osterfeuer, Hof Wecker 30. April: Tanz in den Mai, Das Sander Königspaar: Robert und Sonja Siemensmeyer Mehrzweckhalle
September 7. bis 8. September: Sander Kinderbasar, Mehrzweckhalle Der Lippesee ist ein belieb- 15. September: Patronatsfest tes Naherholungsgebiet. Sieben Schmerzen Marien
Mai 1. Mai: Eröffnung der Maiandacht, Maibaumaufstellung und Maisingen auf dem Dorfplatz 1. Mai: Ansegeln, Lippesee 18. Mai: Leistungsnachweis der Feuerwehren des Kreises Paderborn, Dorfplatz 19. Mai: Kängururegatta, Lippesee
Juni 15. bis 16. Juni: Sportfest der Fußballer, Kunstrasenplatz 29. Juni: Bierfest, Dorfplatz
Oktober 7. Oktober: Sander Gemeindeforum
November 1. November: Allerheiligen, Singen auf dem Friedhof 3. November: Hubertus-Sonntag, Kirche/Mehrzweckhalle 11. November: Martinszug, Dorfplatz 16. November: Herbstreinigung, Kirchplatz
Dezember
1. Dezember: Kleinster Weihnachtsmarkt, Kirchplatz Juli 15. Dezember: Advents- und Weihnachtskonzert, Kirche 6. bis 7. Juli: Contender Re- 24. Dezember: Heiligabend, Die katholische Pfarrkirche St. Marien wurde 1952/53 in Sande erbaut. Foto: Daniel Brockpähler gatta, Lippesee Singen in der Kirche
___________________________ Sonderthema ___________________________ 16
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019
Rohrbruchortung – Trocknungs-Service
Bauen und Wohnen
nik stech er s e M ht Wä c
Messtechnik Walter Wächter Kasseler Straße 3 33165 Grundsteinheim
r tu n g rucho e R o h r b e r m o g r a fi k h T o s ti d ia g n s u n g s k r e B a u w g k e it s m e s n g ti is tu F e u c h D ie n s tl e
Tel. 0 52 95 / 997 409 Mobil: 0172 / 277 66 24 Fax: 0 52 95 / 997 410 info@messtechnik-waechter.de www.messtechnik-waechter.de
Tipps für ein schönes Zuhause
Das eigene Zuhause steht im Mittelpunkt Paderbau 2019: Vom 22. bis 24. Februar dreht sich im Schützenhof alles um innovative Produkte und Ideen
Lindenstraße 1 33189 Schlangen Fon 0 52 52 - 9 89 37 32 Fax 0 52 52 - 9 89 33 68
Eine neue ((T)Raumdecke, ) in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten
Einladung zur
Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
DECKENSCHAU
Samstag, 26.01.2019 & Sonntag, 27.01.2019 jeweils von 11 bis 17 Uhr Oder nach Vereinbarung
Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!
Pflegeleicht & hygienisch
Außerhalb der Öffnungszeiten: keine Beratung, kein Verkauf!
PLAMECO Fachbetrieb Scherf⋅ Berghöfen 2 ⋅ 33129 Delbrück-Bentfeld Wir beraten Sie auch gerne telefonisch unter: 0 52 50 / 70 896 70
n Paderborn. Drei informative Tage können die Besucher vom 22. bis 24. Februar im Paderborner Schützenhof erleben und ganz bequem viele kompetente Firmen an einem Ort persönlich kennenlernen. Ob kaufen oder verkaufen, umbauen oder anbauen, sanieren oder modernisieren – auf der Paderbau werden tolle Ideen, Lösungen und innovative Produkte rund um das eigene Zuhause und den Garten präsentiert. Dabei werden Eigentümer und Mieter gleichermaßen angesprochen. Durch das weiterhin günstige Zinsniveau ist die Investition in die eigene Immobilie für viele realisierbar und eine gute Möglichkeit, den Lebensstandard für die Zukunft zu sichern. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, sich fachlich beraten zu lassen und so den richtigen Partner für die Gestaltung des eigenen Zuhauses zu finden. Da die Aussteller überwiegend aus der weitläufigen Region stammen, ist der anschließende Kontakt unkompliziert möglich. Zusätzlich können sich die Besucher auf die Sonderschau Gartenträume freuen. In der Halle 2 werden großflächig verschiedene Gartenbilder präsentiert. Durch die Erweiterung der Halle um die Fläche der Bühne, auf der Gartenmöbel ausgestellt werden
Dr. Maria Rodehuth vom Schützenhof (li.), Projektleiter Helmut Goldschmidt und Verkaufsleiterin Brigitta Bergmeier-Tillmann freuen sich auf die Paderbau. Archivfoto: T. Vorwerk
und ein kleines Café zum Verweilen einlädt, entsteht ein ganz neues Messebild. Wohnen und Einrichten sind weitere Schwerpunkte, die den Besucher inspirieren werden. Vom exklusiven Wohndesign über schicke Einrichtungen und Küchen bis hin zur Wohlfühloase im eigenen Zuhause werden einige Beispiele und Produkte überraschen. Der Messe-
rundgang wird um die beliebten Fachvorträge im Rahmenprogramm ergänzt. Hier präsentieren die Aussteller in einem besonderen Rahmen ihre Kompetenz. Anschließend geht die Beratung an den Messeständen weiter. Ein weiteres Highlight verspricht die Leistungsschau der Maler- und Lackierer Innung Paderborn, die anlässlich des 111jährigen Jubiläums in der
gesamten Halle 6 präsentiert wird. Die Besucher erwartet ein kreatives Angebot und außergewöhnliche Gestaltungsideen. Das eigene Zuhause ist der wichtigste Ort für die Familie – die Paderbau präsentiert mit den engagierten Ausstellern eine Produkt- und Ideenvielfalt, die alle begeistert. Weitere Informationen finden Interessierte auf www.paderbau.com
Höhere Wohnqualität durch ausgetauschte Fenster und Rollläden
Grundsicherheit
zum Nulltarif
Sie Ab JETZT für it in Warburg m 2 ca. 400 m Ausstellungsfläche.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. 34414 Warburg · Industriestraße 10 Tel. 05641/747170 · info@waldeyer.de · www.waldeyer.de QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG
Fenster Haustüren Rollladen Terrassenüberdachungen Sonnenschutz Ganzglasschiebeanlagen
Mobil: 0171 - 775 90 02
Josef Striewe Remmert 8 33178 Borchen
Tel.: 05251 - 417 86 63 Fax: 05251 - 417 86 83 info@fenster-paderborn.de www.fenster-paderborn.de
(djd-mk). Moderne Fertighäuser lassen sich den Bedürfnissen entsprechend gestalten. Wer sich etwa in ein Musterhaus verliebt hat, kann diesem mit einigen Anpassungen eine persönliche Note verleihen und gleichzeitig individuelle Lösungen für das altersgerechte Wohnen realisieren. Für viel Komfort und auch Sicherheit sorgen zum Beispiel breite Türen ohne Schwellen, die keine Stolperfallen bergen. So ist der Wohnraum auch bei einer möglichen Abhängigkeit von einem Rollstuhl ohne Weiteres nutzbar. Auch ein kurzer Weg von der Garage zum Eingangsbereich ist praktisch. Ein Fertighaus bietet zudem verlässliche Sicherheit in Hinsicht auf Finanzen und Terminplanung.
Raus aus der Miete
Verjüngungskur für Häuseraugen (djd-mk). Überall wird geputzt und gewerkelt, um den Außenbereich der eigenen vier Wände für die warme Jahreszeit besonders ansehnlich zu gestalten. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf die Häuserfassade und speziell die Augen des Eigenheims, denn die Witterung hinterlässt an Fenstern und Rollläden deutlich ihre Spuren. Selbst bei gründlicher Pflege und regelmäßiger Wartung kommen die Glasflächen und ihre entsprechende Beschattung irgendwann in die Jahre. Ein Austausch sorgt nicht nur für frischen Glanz an der Fassade, sondern punktet auch in Sachen Klima- und Umweltfreundlichkeit sowie Wärmeschutz und Energieeinsparung. Die Heizung gehört mit zu den größten Kostenfaktoren in privaten Haushalten. Daher ist es wichtig, dass die Heizwärme nicht unnötig verloren geht. Lassen die alten Fenster zu viel Kälte in die Wohnräume und zu viel Wärme hinaus, wird es im eigenen Zuhause nicht nur zugig und ungemütlich, sondern die Heizkosten steigen. Wer dagegen in moderne Wärmedämmfenster mit den entsprechenden Rollläden wie den maßgenauen Aluminiummodellen des Spezialisten Schanz investiert, steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern schont auch dauerhaft seinen Geldbeutel. Ob spitz, rund oder eckig: Die Rollläden, die dank ihres kompakten Rollladenkastens mühelos nachgerüstet werden können, passen sich nahezu jeglicher Fensterform an. Sind die Fenster und ihr passender Beschattungsschutz gut isoliert, bildet sich zwischen dem Rollladenpanzer und der Fensterscheibe eine Luftschicht, die den Wärmeaustausch mi-
Individuell bauen
(djd). Das Angebot an familienfreundlichem Wohnraum ist knapp, zudem sind die Mieten in den vergangenen Jahren vielerorts kräftig gestiegen. Mit Blick auf die weiterhin niedrigen Darlehenszinsen spielen daher viele mit dem Gedanken, sich den Wunsch vom Eigenheim zu verwirklichen. Doch egal ob man neu baut oder ein älteres Haus kauft, ohne gründlichen finanziellen Kassensturz geht es nicht. Schließlich muss die finanzielle Belastung eines Immobilienkredites dauerhaft ohne Probleme zu bewältigen sein. Neben dem Eigenkapital stellen staatliche Zuschüsse eine wichtige Säule dar, um die monatliche Darlehensrate zu verringern. Beim Wohn-Riester etwa bezuschusst der Staat Sparbeiträge oder Tilgungsleistungen für einen Kredit, den man zum Bau, Kauf oder Umbau einer selbst genutzten Immobilie aufgenommen hat. Neu seit 2018 ist das Baukindergeld für Familien, die zum ersten Mal Wohneigentum erwerben. Über zehn Jahre erhalten sie 1.200 Euro je Kind und Jahr. Voraussetzung: ein Bruttohaushaltseinkommen von maximal 75.000 Euro pro Jahr und zusätzlich 15.000 Euro pro Kind. Zudem bieten die Bundesländer Förderprogramme an, abrufbar unter www.foerderdatenbank.de
Stolperfallen vermeiden Moderne Fenster steigern die Wohnqualität für kleine und große Bewohner und verhelfen auch Bestandshäusern zu einer völlig neuen Optik. Fotos: djd/Schanz Rollladensysteme
Der Austausch in die Jahre gekommener Fenster und Rollläden spart Energie, schont die Umwelt und schenkt dem Eigenheim ein völlig neues, frisches Gesicht.
nimiert. Dieses Prinzip ist mit dem in einer Thermoskanne vergleichbar. Die Energieeffizienz lässt sich
noch zusätzlich durch Elektroantriebe und automatische Steuerungen der Sonnenschutzsysteme steigern. Da-
mit reagieren die Rollläden selbsttätig auf die entsprechenden Witterungsverhältnisse und halten das Raumklima immer angenehm, auch wenn die Bewohner nicht anwesend sind. Dies gilt übrigens ebenfalls für die warme Jahreszeit, in der Rollläden ein Aufheizen der Innenräume verhindern, indem sie die Sonnenstrahlen von der Glasscheibe abhalten. So bleiben die Wohnräume ganz ohne energieintensive Klimatisierung wohltuend kühl. Im Dunkeln sitzen muss deshalb niemand, denn zeitgemäße Beschattungslösungen lassen sich mit sogenannten Lichtschienen ausstatten. Wie bei einem Laubschatten unter dem Blätterdach von Bäumen fällt dabei gesundes Tageslicht in die Innenräume, ohne diese unangenehm aufzuheizen.
(djd-mk). Die eigenen vier Wänden können bisweilen gefährlicher sein als der Straßenverkehr. Laut Robert Koch-Institut erleiden 2,8 Millionen Bundesbürger pro Jahr einen Unfall im Haushalt. Umso wichtiger ist es, vorzusorgen und mögliche Gefahrenstellen im Haushalt zu entschärfen. Das Badezimmer mit unbequemen und hohen Einstiegen in die Dusche oder in die Badewanne steht dabei mit an erster Stelle. Gerade wenn im Alter die Beweglichkeit nachlässt, können rutschige Fliesen im Bad oder die Stufe zur Dusche zu einem potenziellen Unfall-Risiko werden. Empfehlenswert für das Bad ist daher eine barrierefreie Ausstattung mit einfachen Zugängen, einem rutschfesten Bodenbelag und idealerweise einer bodenebenen Dusche. Spezielle Systeme zur Nachrüstung inklusive Abfluss machen es heute auch im Altbau möglich, die Dusche nachträglich „tieferzulegen”.
___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019 · ANZEIGEN
17
Rund ums Auto
DER COMPACT-SUV PEUGEOT 3008
Tipps für allzeit gute Fahrt
Gegen Reifund Eisglätte (djd). Da sind sich viele Meteorologen einig: Extreme Wetterlagen werden künftig eher die Regel als die Ausnahme sein. Die Trockenheit und Hitze im vergangenen Sommer gaben darauf bereits einen Vorgeschmack. Doch auch die Wintermonate sind betroffen. Wetterexperten erwarten in den kommenden Jahren eine Abnahme der Schneehöhe, beispielsweise im Alpenraum. Doch weniger Schnee bedeutet nicht automatisch mehr Sicherheit auf den Straßen. Eine Langzeitstatistik des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) zeigt, dass innerhalb der Winterperiode Oktober bis April im Durchschnitt 57 Einsätze allein bei Reif- und Eisglätte erforderlich sind. Dagegen sind durchschnittlich nur 25 Einsätze bei Schneeglätte nötig. Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Mit ähnlichen Statistiken dürfte trotz Klimaerwärmung auch in den kommenden Jahren zu rechnen sein. Eine bewährte Methode Reif- und Eisglätte zu bekämpfen, ist die sogenannte Flüssigstreuung. Hierbei wird über Sprühdüsen reine Salzsole auf die Fahrbahn aufgebracht. „Die Vorteile des Verfahrens sind, dass die Sole sehr gleichmäßig auf der Fahrbahn verteilt werden kann und dass die verkehrsbedingten Verluste bei trockener und leicht feuchter Fahrbahn mit rund 30 Prozent relativ gering sind”, erklärt Mike Fensterseifer, Leiter der Fachgruppe Straßenbetrieb des LBM.
Tag der Autoversicherung
JETZT UMSTEIGEN UND € 6.000,EROBERUNGSPRÄMIE SICHERN¹
Wichtige Fakten zu Kfz-Versicherungen: Am 1. Februar sollen Verbraucher Angebote vergleichen
Eine Autoversicherung bietet einen optimalen Schutz für den Fahrer, das Auto und die anderen Verkehrsteilnehmer. Symbolfoto: Pixabay/VladArtist
n Paderborn. Traditionell ist der 1. Februar der Tag der Autoversicherung. Verbraucher sollen damit daran erinnert werden, dass es sich durchaus lohnen kann, die Kfz-Versicherung zu vergleichen. Eine Autoversicherung bietet einen optimalen Schutz für den Fahrer, das Auto und die anderen Verkehrsteilnehmer. Diese Kfz-Versicherungen gibt es: Gerade im Kfz-Bereich ist die Auswahl an unterschiedlichen Möglichkeiten auf den ersten Blick oft verwirrend für den Verbraucher. Doch es gibt gewisse Standards, die eine Autoversicherung erfüllen muss. Die
Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und für jeden Fahrzeughalter verpflichtend. Die Kaskoversicherung ist hingegen freiwillig und muss vom Fahrzeughalter nicht abgeschlossen werden. Allerdings muss man ohne Kaskoversicherung mit erheblichen Kostensteigerungen im Falle eines Unfalls, oder bei einer Beschädigung des Fahrzeugs rechnen. Kfz-Haftpflichtversicherung: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und muss von jedem Fahrzeughalter für jedes Fahrzeug gesondert abgeschlossen werden. Sie deckt die Gefähr-
dungshaftung und das Verschulden ab. Die Versicherungsgesellschaften ermitteln die Höhe des Beitrages anhand von verschiedenen Faktoren und räumen dem Versicherten einen Schadensfreiheitsrabatt für unfallfrei gefahrene Jahre ein. Faktoren für die Ermittlung der Beitragshöhe können unter anderem die Fahrzeugart, der Schadstoffausstoß und die Fahrleistung des Versicherungsnehmers sein. Kfz-Teilkaskoversicherung: Die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung müssen in Deutschland nicht verpflichtend abgeschlossen werden. Allerdings
sollten Verbraucher sich und ihr Fahrzeug in jedem Fall zumindest durch eine Teilkaskoversicherung schützen. Der Leistungsumfang wird durch den Abschluss einer Kaskoversicherung noch einmal deutlich erweitert. Beispielsweise werden Brände und Explosionen, oder aber Glasbruchschäden mit einer Teilkaskoversicherung abgedeckt. Kfz-Vollkaskoversicherung: Die Kfz-Vollkaskoversicherung erweitert die verfügbaren Leistungen noch einmal deutlich. Mit der Vollkaskoversicherung bekommen Verbraucher auch Leistungen im Falle von Vandalismus, bei selbst verschuldeten Unfällen und neuerdings sogar bei manchen Anbietern bei grober Fahrlässigkeit. Oftmals bieten die Versicherer auch zusätzliche Schutzbriefe mit einer Vollkaskoversicherung an. Diese beinhalten eine besonders schnelle Hilfe bei einem Unfall, oder aber andere exklusive Leistungen. Die Wahl der richtigen KfzVersicherung muss immer gemäß den eigenen Anforderungen, aber auch den potentiellen Risiken getroffen werden. Darauf sollte man bei der Wahl der Autoversicherung achten, denn ein Vertrag der nicht den eigenen Präferenzen und Möglichkeiten entspricht ist schnell zu teuer oder deckt die Risiken nicht vollständig ab. Mehr Informationen unter www.die-auto-welt.de
IMPRESS YOURSELF
€ 299,– mtl.2 z.B. Leasingrate für den PEUGEOT 3008 Active BlueHDi 130 • Sitzheizung vorn • Metallic Artense Silber • 3D-Navigationssystem • Stoff "Meco" Schwarz • Rückfahrkamera • Dachreling aus Aluminium
MARKÖTTER AUTOMOBILE GMBH Paderborn · Barkhauser Str. 8 · Tel.: 05251/417660 www.markoetter.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,8; außerorts 3,9; kombiniert 4,3; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 111. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. ¹ Die Prämie in Höhe von € 6.000 (brutto) kann nicht in bar ausgezahlt werden. Die Prämie kann als Anrechnung für einen Gebrauchtwagen, als Nachlass für einen Neuwagen oder als Anzahlung für eine Finanzierung/ein Leasing eingesetzt werden. Die Eroberungsprämie gilt für Benziner und Diesel. ² z.B. für einen PEUGEOT 3008 Active BlueHDi 130, Fahrleistung 15.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate, Mietsonderzahlung 6.000,– €. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Im Angebot ist die Eroberungsprämie von € 6.000,- als Anzahlung bereits eingerechnet. Das Angebot ist gültig für Privatkunden so lange der Vorrat reicht. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich. Wir bieten Ihnen: • Niedrige Beiträge • Top-Schadenservice • Beratung in Ihrer Nähe
Nutzen Sie die Chance und vergleichen Sie Ihre Autoversicherung mit unserem Angebot. Kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne. * Ausgezeichnet als bester Kfz-Versicherer (Ausgabe 37/2018) mit dem fairsten Preis (Ausgabe 12/2018) von Focus Money.
Kundendienstbüro Dietmar Jacobsmeyer Tel. 05254 935007 dietmar.jacobsmeyer@HUKvm.de Hatzfelder Straße 68 F 33104 Paderborn Mo.–Do. 9.00–12.30 Uhr und 15.30–18.00 Uhr Fr. 9.00–15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Neues Auto am Start? Jetzt bestens versichern zum fairsten Preis!*
Kundendienstbüro Matthias Krumbacher Tel. 05251 1841924 matthias.krumbacher@HUKvm.de Widukindstraße 23 33098 Paderborn Mo.–Fr. 9.00–12.30 Uhr Mo.–Do. 15.30–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 18
ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019
Tiere suchen ein Zuhause Christa ist eine Mischung aus mittelasiatischem Schäferhund und Kangal und ist ungefähr im Februar 2018 geboren. Sie hat eine Schulterhöhe von ca. 67 Zentimetern. Das Tierheim hat sie am 23. Dezember von einem Schäfer übernommen um ihn zu entlasten. Dieser hatte aufgrund der schlimmen Hitzeperiode in 2018 kaum Futter für seine Schafe und musste nun zusehen wie er seine Tiere – Schafe und Hunde – durchbekommt. Christa ist anfangs noch schüchtern, baut aber immer mehr Vertrauen auf. Sie ist eben noch recht jung und auch neugierig. Sie muss und kann noch einiges lernen. Die imposante Hündin hat ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen. Mit Artgenos-
Egerländer Blasmusik aus Leidenschaft Ansteckende Spielfreude, swingende Blasmusik und musikalische Leidenschaft in der Paderhalle
Kontakt zu Christa: Tierheim Paderborn e.V. Telefon: 05254-12355 info@tierheim-paderborn.de
sen ist sie verträglich. Auch die ersten Ausflüge an der Leine hat sie schon gut gemeistert. Christa ist sicherlich kein Hund für eine Stadtwohnung. Aber sie passt sich gut an und sollte auch am Leben im Wohnbereich teilnehmen dürfen.
Gewinnspiel
Klosterleben Führung am 2. Februar
Schwester Ulrike Brand von den Augustiner Chorfrauen.
n Paderborn. Wie viele Klöster gab es in Paderborn, welche gibt es heute? Was sind und waren die Aufgaben der Ordensmitglieder? Diese und weitere Fragen werden bei dem Stadtrundgang „Klöster und Klosterleben“ am Samstag, 2. Februar 2019, beantwortet. Den Abschluss des Rundgangs bildet ein Besuch im Michaelskloster.
Hier besteht die Gelegenheit, einen Blick hinter die Klostermauern zu werfen und von einer Ordensfrau Interessantes über das Leben und die Aufgaben einer klösterlichen Gemeinschaft in der heutigen Zeit zu erfahren. Die rund zweistündige Führung beginnt um 14 Uhr vor der Tourist Information am Marienplatz und kostet fünf Euro pro Person. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen empfiehlt sich der Erwerb im Voraus in der Tourist Information am Marienplatz Sofern es noch freie Plätze gibt, ist der Ticketkauf auch unmittelbar vor den Rundgängen möglich. Darüber hinaus wird um 11 Uhr die regelmäßige 90-minütige Stadtführung angeboten.
Versierte Instrumentalisten, ein professionelles Gesangsduo und das Top-Orchester in Deutschland in Sachen Egerländer Blasmusik
n Paderborn. Holger Mück und seine Egerländer Musikanten kommen am 27. April um 20 Uhr in die Paderhalle nach Paderborn. Dirndl und Lederhosen sind seit einigen Jahren wieder in fast jedem Haushalt zu Hause und werden mit Stolz auf Volksfesten zur Schau getra-
gen. Eng verbunden damit ist die Tradition der Blasmusik und auch diese erlebt ein kleines Revival. Vor über 60 Jahren wurden die ursprünglichen „Egerländer Musikanten“ gegründet. Seit dem haben sie 40 Millionen Schallplatten verkauft und mehr als 1.000 Konzerte in 42 Ländern
gespielt. Ernst Mosch, der Gründer und musikalische Leiter der „Original Egerländer Musikanten“, welcher von seinen Fans auch liebevoll König der Blasmusik genannt wird, machte gemeinsam mit seinen Musikern diesen Musikstil rund um den Globus populär und avancierte zu ei-
nem der erfolgreichsten BlasOrchestern der Welt. In Gedenken an Ernst Mosch und dessen 20ten Todestag, haben „Holger Mück & seine Egerländer Musikanten“ eine ganz besondere Titelauswahl getroffen und werden mit dieser im nächsten Frühjahr auf große Deutschland-Tournee gehen. Der unverwechselbare Sound wird die FanHerzen höher schlagen lassen. Versierte Instrumentalisten, ein professionelles Gesangsduo und das Top-Orchester in Deutschland in Sachen Egerländer Blasmusik - in dem aktuellen Programm „Eine Hommage an Ernst Mosch“ treffen legendäre und unvergessliche Melodien sowie Evergreens auf spannende neue Kompositionen. Ansteckende Spielfreude, swingende Blasmusik und musikalische Leidenschaft sind das Markenzeichen dieses Klangkörpers, den man einfach erleben muss! Die Paderborn am Sonntag verlost 3x2 Karten für das Event am 27. April in der Paderhalle. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Egerländer” an gewinnspiel@pbams.de. Einsendeschluss ist Montag 28. Januar, um 9 Uhr. Viel Glück!
Gewinnspiel Christopher Paolini: Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Ein Wanderer und ein verfluchtes Kind. Zaubersprüche und Magie. Und natürlich Drachen. Willkommen zurück in Eragons Welt! Es ist ein Jahr her, dass Eragon aus Alagaësia aufgebrochen ist auf der Suche nach dem geeigneten Ort, um eine neue Generation Drachenrei-
ter auszubilden. Jetzt kämpft er mit unendlich vielen Aufgaben: Er muss einen riesigen Drachenhorst bauen, Dracheneier bewachen und mit kriegerischen Urgals, stolzen Elfen und eigensinnigen Zwergen zurechtkommen. Doch da eröffnen ihm eine Vision der Eldunarí, unerwartete Besucher und eine spannende Legende der Urgals neue Perspektiven. Dieser Band enthält drei neue Geschichten aus Alagaësia und führt Eragon an den Beginn eines neuen Abenteuers.
Die PBamS verlost mehrere Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Titel an gewinnspiel@pbams.de. Einsende-
schluss ist am Montag, 28. Februar, um 9 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass die Gewinne abgeholt werden müssen und wünschen viel Glück!
Alles steht Kopf Tägl. (außer So, Fr, Sa) 11.00/FSK 0 Anime Night 2019: Dragonball Super: Broly (OmU) Di 20.00/FSK # Aquaman Tägl. (außer So, Mo, Sa) 15.00, 20.00/So, Mo, SaMi, Fr, Sa, ) 15.00, 20.00/Di, Do, Fr 17.35/Fr, Sa 20.15/So, Sa 14.30/Mo 17.00/FSK 12 Bohemian Rhapsody Tägl. (außer Mo, Di) 20.00/FSK 6 BTS World Tour Love Yourself in Seoul Sa 14.30/FSK # Bumblebee Fr, Sa 23.00/FSK 12 Chaos im Netz Tägl. (außer Mo) 15.00/Tägl. (außer So) 20.00/Tägl. (außer Mo, Di) 17.30/Fr, Sa 23.00/Mo 17.15/Di 17.20/FSK 6 Chaos im Netz (OV) So 20.00/FSK 6 Creed 2 (50 xtra mp) Tägl. 20.15/Tägl. (außer So, Mo, Sa) 17.30/So, Mo, Sa 17.15/Fr, Sa 23.00/FSK 12 Der Grinch Tägl. (außer So, Mo, Sa) 15.00/So, Sa 14.30/FSK 0 Der Junge muss an die frische Luft Tägl. 17.15, 20.15/Tägl. (außer So, Mo) 15.00/FSK 6 Feuerwehrmann Sam - Plötzlich Filmheld! So, Sa 15.00/FSK 0 Florida Project Mo 11.00/FSK 12 Glass Tägl. 20.00/Tägl. (außer So, Mo) 17.15/Fr, Sa 23.15/So, Mo 17.00/FSK 16 Immenhof - Das Abenteuer eines Sommers Tägl. 17.15/Tägl. (außer Mo, Sa) 15.00/Sa 14.30/FSK 0 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Tägl. (außer So, Sa) 11.00/FSK 0 Kalte Füße Tägl. (außer Mi) 20.30/FSK 12 Letztendlich sind wir dem Universum egal Mi, Do 11.00/FSK # Manhattan Queen Tägl. 20.30/Tägl. (außer So, Mo, Sa) 18.00/So, Sa 17.30/Sa 23.00/Mo 17.00/FSK 0 Mary Poppins‘ Rückkehr Tägl. (außer So, Mo, Sa) 15.00/So 14.30/FSK 0 Mia und der weiße Löwe (TOYS‘R‘US-Familienkino) (50 xtra mp) (Preview) So 14.30/FSK 6 Paddington 2 * Mi 11.00/FSK 0 Plötzlich Familie (50 xtra mp) (Preview) (women‘s night) Mi 20.00/FSK 6 Robin Hood Tägl. (außer So) 17.00/Fr, Sa 22.45/FSK 12 Royal Opera House 2018/19: La Traviata Mi 19.45/FSK # Schindlers Liste So 16.30/FSK 12 Spider-Man: A New Universe Tägl. (außer So, Mo, Sa) 15.00/So, Sa 14.30/FSK 6 Tabaluga - Der Film Tägl. (außer So, Mo, Sa) 15.00/FSK 0 Überraschungspremiere Mo 20.00/FSK 18 *= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen
Änderung vorbehalten!
© 2018 UCI MULTIPLEX GMBH
Ihr Horoskop 26. Januar bis 2. Februar
0 52 51 / 2 79 48
www.pizzatoni-pb.de
Pluto hat Sie im Blick! Sie bekommen bald eine machtvollere Position in Ihrem Beruf. Doch setzen Sie sie klug ein! Missbrauch haben Sie nicht nötig.
Stier
Die Universität Paderborn zum Super Bowl der Amerikaner. Wenn sich an Thanksgiving Familien versammeln, dann ist in der Regel auch der Fernseher eingeschaltet und es läuft Football. Es hat schon eine andere Bedeutung als Basketball oder Baseball.“ Auf einem 100 Yards langen Spielfeld, das einer Länge von etwa 91 Metern entspricht, haben beide Kontrahenten vier Versuche, um mindestens 10 Yards in die Hälfte des Gegners vorzudringen und idealerweise in der sogenannten „Endzone“ zu punkten. Dazu Ribbat: „Der Football an sich hat durchaus einen militärischen Charakter. Es gibt da diesen Quarterback, der das Spiel bestimmt und sozusagen mit seinen „Soldaten“ Raum erobert“. Diese disziplinierte und strategische Herangehensweise sei es auch, warum der Sport gerade bei vielen konservativen Amerikanern gut ankommt: „Football ist der Sport des konservativen Amerikas, also das, was man als „TrumpCountry“ bezeichnet, etwa der Mittlere Westen und die Südstaaten“.
Kamp 30 - 32 | Telefon: (0 52 51) 18 79 0
Widder
Trump und Trauma n Paderborn. Am Sonntag, 3. Februar, blickt die Sportwelt nach Atlanta. Dort findet in diesem Jahr der 53. Super Bowl statt. Im American Football ist das der große Saison-Höhepunkt. Etliche waghalsige Zusammenstöße, zwei spielentscheidende Quarterbacks und eine pompöse Halbzeit-Show: Der Kampf um die begehrte Vincent Lombardy Trophy ist ein Spektakel, bei dem die Zuschauer ganz auf ihre Kosten kommen sollen. Wie hoch der kulturelle sowie gesellschaftliche Wert von Football in den USA ist und welchen gesundheitlichen Risiken sich die Sportler aussetzen, erklären Amerikanist Prof. Dr. Christoph Ribbat und Sportmediziner Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger von der Universität Paderborn. Im Spätherbst beginnt die reguläre NFL-Saison. „Dann ist Football-Zeit“, sagt Christoph Ribbat, Professor am Institut für Anglistik und Amerikanistik, und ergänzt: „Neben Basketball und Baseball ist Football als Sport eine der drei Hauptreligionen
UCI Paderborn
Sie scheinen momentan ziemlich alleine dazustehen. Doch das ist nur eine kurze Übergangsphase. Betrachten Sie es einfach als seltenes Geschenk.
Zwillinge Es weht frischer Wind in Ihrem Beziehungshaus! Lassen Sie sich doch einfach mal mitreißen. Aber vermeiden Sie Übermut, denn der bringt meistens nicht viel.
Krebs Sie finden momentan immer die passenden Worte. Damit fällt es Ihnen leicht, Ihre Mitmenschen von Ihren Vorhaben zu überzeugen, was bei der Umsetzung hilft.
Löwe Sie nehmen sich zu viel vor. Von einer Aufgabe zur nächsten zu eilen, tut Ihnen nicht gut. Mit halber Flamme kommen Sie auch erfolgreich ans Ziel!
Jungfrau Sie haben eine durch und durch positive Ausstrahlung auf Ihre Mitmenschen. Genießen Sie es, damit stärken Sie auch Ihr Selbstbewusstsein.
Narren feiern im Zirkuszelt: Die Narren übernehmen wieder im Bad Lippspringer Schützenhaus das Kommando. Am Samstag, 23. Februar, kommen zunächst die Kinder an die Macht. Einen Tag später beginnt um 11.11 Uhr die große Narrensitzung. In diesem Jahr feiern die Karnevalisten aus der Kurstadt im Schützenhaus unter dem Motto „Die Badestädter Narrensitzung im Zirkuszelt“. Genauso bunt wie eine Manege ist auch das Programm mit Büttenreden und Tanzgruppen. Der Vorverkauf für den närrischen Frühschoppen am 24. Februar beginnt am 4. Februar. Tickets sind dann im Steuerbüro Guido Düsing (Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 36) zum Preis von 10 Euro erhältlich. Nur im Vorverkauf sind Sitzplatzreservierungen möglich. Die Tageskassen am Veranstaltungstag öffnen um 10 Uhr. Karten für den Kinderkarneval am 23. Februar gibt es nur an der Tageskasse und kosten 5 Euro (Erwachsene) und drei Euro (Kinder). Einlass ist hier um 13.30 Uhr, Beginn des Programms ist um 14.11 Uhr.
Über 114.000 Besucher im Kreismuseum auf der Wewelsburg Kreis Paderborn. Internationale Gäste reisten unter anderem aus Großbritannien (3.145), den Niederlanden (3.920), den USA (732) und Russland (614) an. Die Wewelsburg als das Wahrzeichen des Paderborner Landes beherbergt das Kreismuseum Wewelsburg mit seinen zwei Museumsabteilungen. Die Geschichte der Burg und des Paderborner Landes macht das Historische Museum des Hochstifts Paderborn erlebbar. 39.889 Besucherinnen und Besucher (Plus von 1.095), davon über 19.000 Einzelgäste und 11.995 Gruppen- und 8.736
Familienbesucher wollten im vergangenen Jahr genau darüber mehr erfahren. Im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz befindet sich die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 mit der Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“. 51.752 Gäste (Plus von 1.216) informierten sich hier über die lokale Geschichte der Schutzstaffel in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers, eingebettet in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der SS. 27.842 Personen kamen als Einzel- und 19.202 als Gruppenbesucher, als Fa-
Anfang der Woche scheinen Sie ziemlich entkräftet. Es ist nun besonders wichtig Energie zu tanken, beispielsweise bei einem ruhigen Waldspaziergang.
Skorpion Es kommt eine kurze Phase der Unruhe. Sie brauchen nun einen festen Anker im Leben, der Ihnen Halt gibt. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten!
Publikumsmagnet n Kreis Paderborn. Die Wewelsburg ist und bleibt ein beliebtes Ausflugsziel, Veranstaltungsort und außerschulischer Lernort. Genau das belegen auch die aktuellen Besucherzahlen aus 2018: Insgesamt verzeichnete das Kreismuseum Wewelsburg mit den Sonderausstellungen und Veranstaltungen 114.392 Besucherinnen und Besucher. „Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von über 9.000 Gästen“, bilanziert Museumsleiterin Kirsten John-Stucke. Mehr als 100.500 Besucher kamen aus Deutschland, davon rund 21.000 aus dem
Waage
milie kamen über 4.700 Gäste. So zählten allein die zwei Museumsabteilungen 91.641 (Plus von 2.311) Besucherinnen und Besucher. „Ergänzt wird unser Museumsangebot durch ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm und regelmäßige Sonderausstellungen, die den thematischen Kontext beider Dauerausstellungen aufgreifen“, ergänzt John-Stucke. Neben acht Sonderausstellungen organisierte das Kreismuseum im vergangenen Jahr viele weitere Veranstaltungen. 22.751 Gäste besuchten dieses ergänzende Programm.
Schütze Das Motto lautet Achtsamkeit! Das gilt für Sie und Ihre Mitmenschen. Das Unheil bleibt dann nämlich fern. Und davon hatten Sie ja in letzter Zeit genug.
Steinbock In der Liebe trauen Sie sich endlich, den ersten Schritt zu machen. Darauf hat Ihr Gegenüber schon lange gewartet und ist hocherfreut darüber.
Wassermann Aufgepasst! Die Sterne halten eine Chance für Sie bereit! Seien Sie aufmerksam und greifen Sie zu, wenn es so weit ist. Es kann der große Wurf sein.
Fische Die momentane Planetenkonstellation beschenkt Sie besonders in den Morgenstunden mit viel Kreativität. Sie werden sehr überrascht sein!
___________________________ Kino & Kultur ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Januar 2019 · ANZEIGEN
19
Programm: 17.01.-23.01.2019 Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600
Neustarts Glass Der Spitzenkandidat Immenhof - Abenteuer eines Sommer Manhattan Queen Maria Stuart, Königin von Schottland Sonderveranstaltungen
SA 02.02.
Crank (Nacht d. guten Geschmacks)
Freitag 22:45h Exhibition on Screen: Degas Sonntag 12:30h Chaos im Netz (Familienpreview) Sonntag 15h Twilight Marathon
Samstag 13h
Plötzlich Familie (Ladies First)
Mittwoch 20h Sneak Alarm 20h, 22:25h OV Sneak Alarm 22:15h Weitere Infos und Tickets unter www.pollux-kino.de
Bunter Filmabend n Paderborn. Anfang Januar trafen sich Menschen mit türkischem Migrationshintergrund und Behinderung und Angehörige zu einem bunten Filmabend zum Thema „Erfahrungsaustausch baut Brücken“. Eingeladen dazu hatte die Koordinierungsstelle für Inklusion und Integration der Stadt Paderborn in Kooperation mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Kreises Paderborn. Durch die Präsentation des Films „Selbsthilfe baut Brücken“ wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in gemütlicher Atmosphäre das Thema Selbsthilfe nähergebracht. Die Anwesenden kamen ins Gespräch und waren sich am Ende einig: Paderborn fehlt es an einer Selbsthilfe-Gruppe für Menschen mit türkischem Migrationshintergrund und Behinderung. Eine solche Gruppe, die sich regelmäßig zum Austausch über die eigene Lebenssituation trifft, soll nun entstehen. Das nächste Treffen ist bereits in Planung.
Vortrag über China n Paderborn. Gigantische Städte mit Gebäuden die immer weiter in den Himmel ragen. Daneben Dörfer, die uralte Kulturen und Sprachen bis heute bewahrt haben: Wohl kaum ein Land ist so voller Gegensätze, aber auch so voller Zuversicht, Elan und Ideen, wie China. Ein Land, das vor wenigen Jahrzehnten noch staunend auf westliche Industrien und Forschung blickte und sich nun im Endspurt auf die globale Führerschaft befindet. Die Landung auf der Rückseite des Mondes zeigt ganz deutlich diesen Quantensprung chinesischer Technologie. Was ist eigentlich dieser Vielvölkerstaat China, ein Land von der Größe Europas mit straffer Führung durch die kommunistische Partei, aber auch mit scharfem Blick für wirtschaftliche Chancen und militärische Macht? Wer aus erster Hand etwas mehr über die aktuelle Situation Chinas erfahren möchte, sollte sich den Vortrag von Richard Erb (29. Januar, 19 Uhr, Forum der St. Liborius-Gemeinde) nicht entgehen lassen. Im Anschluss an den Vortrag wird Richard Erb über eine vom 13. bis 26. Oktober vom CDU-Reiseservice Paderborn geplante und von ihm geführte Chinareise informieren, bei der er Chinas versteckte Perlen abseits ausgetretener Pfade besuchen möchte: die Dörfer in Chinas Südosten – Dialou, Tulou und Wasserdörfer. Natürlich werden auch die berühmten Städte Shanghai, Guangzhou, Xiamen, Suzhou und Yongding mit seinen Rundhäusern angesteuert. Anmeldungen zum Vortrag und zur Reiseinfo sind nicht erforderlich.
In Creed II: Rocky’s Legacy geht es um die Rückkehr zu den Anfängen: Was ist der Stoff, aus dem die Champions sind? Adonis und Rocky begreifen: Egal wohin der Lebensweg führt – niemand kann seiner Vergangenheit entkommen.
Chaos im Netz Dauer: 112 Minuten FSK: 6 Genre: Animation Nach einem unglücklichen Unfall stürzen sich Ralph und seine quirlige Freundin Vanellope ins Internet, um dort nach einem wichtigen Ersatzteil für Vanellopes Videospiel zu suchen. Dabei schauen sie nicht nur hinter die Kulissen des World Wide Webs, sondern begegnen auch allerhand schrägen Figuren, die es
NEU IM KINO
nicht immer gut mit unseren liebenswerten Helden meinen. Und wo sollen sie überhaupt in dieser unübersichtlichen und sich ständig verändernden Welt mit ihrer Suche anfangen? Gänzlich unerfahren im Umgang mit dem Surfen im Netz richten die beiden innerhalb kürzester Zeit im Internet völliges Chaos an. Fortsetzung zu Disneys Animationsabenteuer „Ralph reichts“.
Creed II Dauer: 130 Minuten FSK: 12 Genre: Sport, Drama Für Adonis Creed ist das Leben ein Balanceakt geworden. Neben persönlichen Verpflichtungen und dem Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf seinen nächsten Kampf, steht ihm die größte Herausforderung seines Lebens bevor: Da sein Gegner eng mit seiner Familiengeschichte verbunden ist,
steht der bevorstehende Kampf im Ring unter besonderen Vorzeichen. Doch Rocky Balboa steht Adonis zur Seite und zusammen stellen sich die beiden dem Vermächtnis, das sie verbindet. Dabei werden sie mit der Frage konfrontiert, ob sich der Kampf überhaupt lohnt – letztlich erkennen sie, dass die Familie das Band ist, das alles zusammenhält.
Neues Angebot für Jahreskarten Tageskarte auf den Jahreskarten-Preis anrechnen
n Bad Lippspringe. Ein brandneues und attraktives Angebot gibt es bei der Gartenschau Bad Lippspringe. Gäste, die sich nach einem Besuch des Geländes für einen häufigeren Eintritt interesseren, können ab sofort ihr Tagesticket auf den Kaufpreis einer Jahreskarte für die Gartenschau Bad Lippspringe anrechnen lassen.Dabei ist es egal, ob es sich um ein Tagesticket aus der Haupt- oder Nebensaison handelt. Wichtig ist nur, dass sie im Jahr 2019 ausgestellt wurde. Auch die Art der Jahreskarte spielt keine Rolle. Beim Kauf einer Erwachsenen-Jahreskarte gilt das Angebot genauso wie beim Kauf einer FamilienJahreskarte. Allerdings kann in allen Fällen maximal eine Tageskarte pro Jahreskarte aus derselben Kategorie angerechnet werden; also eine Familien-Tageskarte für eine Familien-Jahreskarte, eine Erwachsenen-Tageskarte für eine Erwachsenen-Jahreskarte und in gleicher Form auch für die anderen Ticket-Kategorien. Mit einer Jahreskarte haben Besucher ganzjährig Havana Nights – Das karibische Tanz-Musical aus Kuba kommt am 21. März nach Paderborn in die Paderhalle. Erle- Zutritt zum Gartenschau-Geben Sie das unvergleichliche Tanz-Musical Havana Night und einen Abend ina uthentischer Karibik-Atmosphäre. Lassen lände. Alle Veranstaltungen, Sie sich mitten in das Herz der heißblütigen Insel Kuba entführen. Erliegen Sie dem Charme und dem Schwung eines die dort stattfinden, sind inwahrhaft charaktervollen Landes. Havanna sehen, hören und fühlen! Tickets gibt es unter: www.eventim.de klusive – darunter auch das
Ihr Kalender 27. Januar bis 2. Februar
Mittwoch
Themenführung, Wewelsburg 19.30 Uhr: Kathy Kelly, Ka18 bis 20 Uhr: 4. IT-Emp- tholische Kirche St. Dionysifang mit Frank Eilers, Hi- us, Paderborn-Elsen storisches Rathaus, Paderborn
Samstag
Donnerstag Sonntag
16 bis 18 Uhr: Retrogaming, Kinder- und Computerbi15 bis 17 Uhr: Eine Hand bliothek, Paderborn wäscht die andere, Museum 20 Uhr: Die Magier, Paderin der Kaiserpfalz, Paderborn halle, Paderborn 18 Uhr: Frieda Braun „Erst einmal durchatmen”, Paderhalle, Paderborn Freitag 19.30 Uhr: Wild, Theater Paderborn 15 bis 16.30 Uhr: Ein Licht im Dunkeln – Öffentliche
11 bis 12.30 Uhr: Stadtrundgang, Tourist Information Paderborn 14 bis 16 Uhr: Kloster und Klosterleben in Paderborn, Tourist Information Paderborn 16 bis 16.45 Uhr: Die kluge Bauerntochter, Kulturwerkstatt, Paderborn 19.30 Uhr: Little Voice, Theater Paderborn 21 Uhr: Suberg’s ü30 Party, Paderhalle, Paderborn
USPuppenSchriftspielsteller figur † (Isaac)
dt. politische Partei (Abk.)
gestampftes Gemüse
Fluss in Kalifornien
Dienstag 10 bis 11.30 Uhr: English Conversation Class für Fortgeschrittene, Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Paderborn 15.30 bis 17.30 Uhr: LED-Bilder basteln, Kinder- und Computerbibliothek, Paderborn 17 Uhr: Abi-Quiz Night, Die Magier verzaubern am Donnerstag, 31. Januar, die Besucher in der Paderhalle. FHDW, Paderborn
wild lärmend spielen
ehem. finnische Münze
Dichtung für die Bühne
englisüdscher Männer- deutsch: sowieso name
alter Musikschlager altjapanisches Brettspiel
empfinden
Segelstange letzte Aufforderung
beeindruckt Streichinstrument
SEIT ÜBER 25 JAHREN
Vorzeichen schöne Frau der griech. Sage
französisch: Leben Metallfeingehalt
Abk.: Niedersachsen
Schnellpost
LÖSUNGEN FÜR DAS KLEINGEDRUCKTE QUALITÄT BY OPTIK AM DOM
www.optik-am-dom.de Abschiedsgruß
Frauenkosename Vorname der Kahlo †
keimfrei
Landesfremde in Südamerika
semitischer Himmelsgott
Umlaut
Gott der Haitianer
schnell, schnell!
dt. Kurienkardinal † 1968
auf diese Weise histor. Landschaft in Arabien kleines Gartenhaus
Sänger der 60er (Billy) †
plötzlicher Hochbetrieb
mäßig warm Figur in der ‚Fledermaus‘
seit kurzem
griechischer Buchstabe
chemisches Element englische Gaststätte
Staat in Nahost
ein Umlaut Riesenschlange
herrschaftlich
Speisefisch
Karpfenfisch
Vereinigung
soziales Umfeld
Montag 18 bis 19.30 Uhr: Montagsakademie: Kirche in Zeiten der Veränderung, Audimax TheoFak, Paderborn
drogenunabhängig (engl.)
Sparkassen-Waldleuchten vom 15. bis zum 31. März, die Parkbeleuchtung am 10. August und die wöchentlichen Tanzveranstaltungen im Martinus im Park. Darüber hinaus gibt es für Inhaber einer Jahreskarte freien Eintritt in zahlreichen Partner-Parks wie dem Maxi-Park in Hamm, den Gärten der Welt in Berlin oder dem Palmengarten in Frankfurt. Die Jahreskarte kostet für Erwachsene 42,50 Euro bzw. 37,50 Euro (ermäßigt), für Familien mit einem Erwachsenen und beliebig vielen eigenen Kindern zwischen drei und 17 Jahren 42,50 Euro und für Familien mit zwei Erwachsenen und beliebig vielen eigenen Kindern zwischen drei und 17 Jahren 85,00 Euro. Aktuell hat die Gartenschau Bad Lippspringe bereits mehr als 4.000 Jahreskarten für 2019 verkauft. Die Geschäftsführer Erika Josephs und Ferdinand Hüpping haben die Zielsetzung für das laufende Jahr folgendermaßen formuliert: „Wir wollen natürlich wieder möglichst viele Dauerkarten verkaufen, aber gleichzeitig setzen wir auch auf viele Tagestouristen, die nicht nur aus der unmittelbaren Region kommen.
nicht diese, sondern ...
Hier werden Gartenträume wahr! • Strandkörbe • Gartenmöbel • Hütten • Grills
en, me, Markis ir h c s n e n n So , Außerdem nheizungen e s s a r r e T , s Pavillon eko-Artikel D , n e g la f u a Polster ehr ... und vieles m
n Laufend Schnäppche rt! bis zu 50% reduzie
Werden Sie zum Grill-Profi! Termine, Themen und Anmeldung auf: www.grill-spezialist.de
Schatztruhe
Die Sommermöbel-Manufaktur
Detmolder Straße 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Mo.– Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
März bis August – samstags bis 18 Uhr
www.sonnenpartner.de
TOP PREISE • TOP ANGEBOTE • GROSSES ABHOLLAGER • SCHNELLER LIEFERSERVICE
Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der Müsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld